Gemeinde Sittersdorf, Pol

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeinde Sittersdorf, Pol Auf den Spuren des Kärntner Weins. Mit dem Rad von Kühnsdorf nach Sittersdorf Von Thomas Zeloth Ausgangspunkt: Bahnhof Kühnsdorf (der Bahnhof heißt offiziell „Völkermarkt-Kühnsdorf“) in der Marktgemeinde Eberndorf Ziel: Sittersdorf, Weinberg (Gemeinde Sittersdorf, Pol. Bez. Völkermarkt) Erreichbarkeit: Mit der Bahn (empfohlen): Mit dem Regionalexpress der ÖBB vom Hauptbahnhof Klagenfurt oder von Wolfsberg nach Kühnsdorf (Fahrplan unter fahrplan.oebb.at, Fahrradmitnahme möglich) Mit dem PKW: Aus dem Raum Klagenfurt: von Klagenfurt über die Packer-Bundesstraße bis Wabelsdorf, Abzweigung Richtung Tainach und St. Kanzian zum Klopeiner See bis Kühnsdorf Aus dem Raum Oberkärnten: über die A2-Südautobahn, Abfahrt Grafenstein, weiter wie oben Aus dem Raum St. Veit: über Klagenfurt, weiter wie oben, oder über Brückl auf der Seeberg-Bundesstraße über Völkermarkt nach Kühnsdorf Aus dem Bezirk Wolfsberg: über die A2-Südautobahn, Abfahrt Völkermarkt-Ost nach Völkermarkt und Kühnsdorf Gratis Parkmöglichkeiten am Bahnhof Kühnsdorf-Völkermarkt Dauer: Reine Fahrzeit ohne Besichtigungen 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Asphaltierte Radwege bzw. Nebenstraßen, 20 Kilometer hin und zurück, Höhenunterschied Kühnsdorf–Sittersdorf: rund 40 Meter Erfordernisse: Für längere Fahrten geeignete Fahrräder, Wetterschutz. In mehreren Gasthäusern und Buschenschenken entlang der Wegstrecke wird für Speis und Trank gesorgt. Hinweise und Empfehlungen: Badesachen nicht vergessen. In der warmen Jahreszeit lockt der Gösselsdorfer See mit einem erfrischenden Bad. Als ständiger „Reisebegleiter“ ist der Kulturführer „Jauntaler Kulturwanderungen“ von Wilhelm Deuer zu empfehlen (siehe Literaturliste). Wenn man die Radtour hin und zurück auf derselben Strecke zurücklegt, kann man sich die hier beschriebenen Sehenswürdigkeiten aufteilen. Wegverlauf (Übersicht): Vom Bahnhof Kühnsdorf wenden wir uns nach Osten, erreichen die Seeberg- Bundesstraße und fahren in Richtung Eberndorf. In Kühnsdorf-Mitte beginnt der Radweg. Nach ca. 1,5 Kilometern zweigen wir nach Buchhalm ab und fahren auf der „alten“ Seeberg-Bundesstraße bis nach Eberndorf. In Eberndorf bleiben wir weiter auf der „alten“ Seeberg-Bundesstraße und fahren nach Gösseldorf (Kreuzung „Billa-Markt“ Richtung „Rutar-Center“). Von Gösselsdorf geht es weiter Richtung Sittersdorf zur „neuen“ Seeberg-Bundesstraße. Dort treffen wir wieder auf den Radweg und radeln entlang des Gösselsdorfer Sees bis nach Sittersdorf. Variante für den ersten Teil: Direkt gegenüber vom Bahnhof nehmen wir in südlicher Richtung die Straße, die uns zur Pfarrkirche Kühnsdorf bringt, biegen dann bei der Kirche rechts ein und fahren beim Schulzentrum vorbei bis nach Buchbrunn. Dort treffen wir auf den Radweg Klopeiner See–Eberndorf, der uns über Buchbrunn sehr idyllisch durch Felder und über den Seebach direkt unter das Stift Eberndorf führt. Von Eberndorf weiter wie oben. Diese Radtour führt durch einen landschaftlich reizvollen Teil des Jauntals bis an den Fuß der Vorberge der östlichen Karawanken. Geographisch reicht das Jauntal vom Freibachgraben westlich des Hochobirs bis an die Drau. Diese bildet die Grenze zum Klagenfurter Becken, im Bereich von Völkermarkt reicht das Jauntal aber ostwärts über die Drau hinaus. Im Osten wird das Jauntal dann wieder von der Drau und den gegen Slowenien die Grenze bildenden Mittelgebirgslandschaften umrahmt. Die südliche Grenze bilden die Karawanken bzw. ihre Vorberge. Das Jauntal umfasst so mit Ausnahme der Mittelgebirgslandschaften im Norden und Süden den größten Teil des politischen Bezirkes Völkermarkt. Newsletter Nr. 7/2013 © Geschichtsverein für Kärnten Kühnsdorf, der Ausgangspunkt unserer Reise, wird im Rechberger Urbar im Jahre 1267/68 erstmals urkundlich erwähnt. Kühnsdorf, gelegen an der Kreuzung der früher wichtigen Straßen von St. Veit und Völkermarkt auf den Seebergsattel und von Bleiburg über die Möchlinger Draubrücke nach Klagenfurt, war bis zur Eröffnung der Kärntner Bahn im Jahre 1863 ein kleiner, von ländlichen Lebenszusammenhängen geprägter Ort. Die Kärntner Bahn, die von Marburg/Maribor nach Klagenfurt gebaute Nebenbahn der Südbahn, machte aus Kühnsdorf ab dem Jahre 1883 durch die Ansiedlung des holzverarbeitenden Betriebes Leitgeb einen Industrieort. Die Firma Leitgeb wurde Anfang der 1980er-Jahre zunächst ebenso wie die Firma Funder Teil der Constantia-Holding und schließlich im Jahre 1998 mit Funder fusioniert. Der Betrieb, der seit den 1940er-Jahren zwischen 500 und 600 Menschen Arbeit gab, wurde im Jahre 2006 mit einem Beschäftigtenstand von 39 Personen endgültig geschlossen. Das Betriebsareal wird heute von einem Kunststoff-Recycling- Unternehmen genutzt. Mit dem steten Bevölkerungswachstum bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Kühnsdorf in ein Nebenzentrum des Hauptortes Eberndorf mit Volks- und Hauptschule, eigener Pfarre und zahlreichen Handels- und Gewerbebetrieben. Noch heute ist Kühnsdorf der mit Abstand größte Ort der Marktgemeinde Eberndorf. Der Ortsname Kühnsdorf leitet sich vom slowenischen Namen „Sinča Vas“ ab (in der alten Form „Sinča Ves“, das ist das „Dorf des Sinek, des Söhnleins“); es müsste eigentlich „Kindsdorf“ heißen. Eisenbahnnostalgiker sollten sich, in Kühnsdorf angekommen, kurz Zeit für das Bahnhofsgebäude nehmen. Wenngleich architektonisch nicht besonders interessant, wurden die ehemaligen Stationsgebäude der Südbahn aus historischen Überlegungen unter Denkmalschutz gestellt. Im Gebäude befindet sich in der Kassenhalle eine Schautafel zur Geschichte der Schmalspurbahn Kühnsdorf–Eisenkappel. Diese 17,5 Kilometer lange Lokalbahn wurde in den Jahren 1901 bis 1902 auf private Initiative hin errichtet und diente zunächst vor allem dem Transport von Forstprodukten, von Erzeugnissen der Papier- und Zellulosefabrik Rechberg und von Bergbauprodukten des Bleibergbaus am Obir. Im Oktober 1902 wurde der Fracht- und Personentransport aufgenommen. In der Folge rankten sich um den liebevoll „Vike“ genannten Dampfzug zahlreiche Geschichten und Schnurren. Der Zug fuhr angeblich so langsam, dass man während der Fahrt vorne aussteigen und hinten wieder einsteigen konnte. Auch das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt sei verboten gewesen. Die letzte Personenfahrt fand am 17. Jänner 1965 statt, am 22. Mai 1971 wurde schließlich auch der Güterverkehr eingestellt. Blick von Buchbrunn zum Stift Eberndorf, im Hintergrund die Petzen (Foto: Thomas Zeloth) Newsletter Nr. 7/2013 © Geschichtsverein für Kärnten Die Trasse der Schmalspurbahn ist heute kaum noch zu erahnen. Sie verlief zunächst im rechten Winkel zur Kärntnerbahn südlich durch den Ortsteil Kühnsdorf/Wasserhofen nach Eberndorf und von dort, landschaftlich sehr reizvoll, entlang des Gösselsdorfer Sees und durch das Vellachtal nach Bad Eisenkappel. Das Heizhaus, westlich des Bahnhofes Kühnsdorf, wurde als letztes Relikt der Bahn im Jahre 2005 abgerissen. Weitere Sehenswürdigkeiten in Kühnsdorf sind die dem hl. Aegidius geweihte kleine Pfarrkirche und der von Switbert Lobisser, Benediktinermönch, Maler und Holzschneider, im Jahre 1937 gestaltete so genannte Lobisserbildstock, der in den Jahren 1979/80 in Gedenken an Valentin Leitgeb (im gleichnamigen Park) restauriert wurde. Vom Ortszentrum Kühnsdorf (Parkanlage) fahren wir nun entweder am Radweg entlang der Seeberg-Bundesstraße und dann weiter auf der „alten“ Seeberg-Bundesstraße durch die Ortschaft Buchhalm nach Eberndorf, oder wir wenden uns nach Westen und fahren am Schulzentrum vorbei bis nach Buchbrunn, wo wir auf den Radweg, der vom Klopeiner See nach Eberndorf führt, treffen. Diesem folgen wir in südliche Richtung nach Eberndorf. (Besichtigungsmöglichkeit des Stiftes: Eine ausführliche Beschreibung der Kirche und des Stiftes entnehmen Sie dem empfohlenen Jauntal-Führer von Wilhelm Deuer, den Schautafeln im Durchgang zum Stift oder dem zahlreich zur freien Entnahme aufliegendem Informationsmaterial.) Nach kurzer Fahrt von Eberndorf auf der „alten“ Seeberg-Bundesstraße erreichen wir den kleinen Weiler Gösselsdorf. Der Ort wurde 995–1005 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname (slowenisch „Goselna Vas“) leitet sich vom Personennamen „Gozzili“ ab. Die im Jahre 1154 erstmals erwähnte, im Kern spätgotische Filialkirche, mit romanischen Mauerwerksresten sowie barocker Sakristei und Turm, befindet sich etwas erhöht über dem Ortskern. Diese Filialkirche der Pfarre Eberndorf ist den hll. Anton und Lambert geweiht. Die ursprünglich romanische Kirche wurde in der Spätgotik umgebaut und erhielt damals den heutigen Westturm. Die beiden Wandbilder, der leidende Jesus („Schmerzensmann“) und die leidende Maria („Schmerzensmutter“) im Chor erinnern an eine Stiftung des Jahres 1673. Der barocke, im 19. Jahrhundert umgestaltete Hochalter und die beiden spätbarocken Wandaltäre geben einen Eindruck von der doch recht gediegenen Ausstattung einer kleinen Filialkirche. Die Filialkirche ist meist versperrt. Allerdings kann man hier öfters an Samstagvormittagen die Messnerin antreffen, oder die Kirche an Sonntagen nach der Messe besichtigen. (Abzweigung beim Gasthaus „Wallerwirt“, Rückkehr zur Route auf dem selben Weg) Die Kirche in Gösselsdorf, Blick in den Chor mit barockem Hochalter mit den beiden Wandmalereien im Hinter- grund (Fotos: Thomas Zeloth) Newsletter Nr. 7/2013 © Geschichtsverein für Kärnten Von Gösselsdorf geht es daraufhin zunächst weiter auf der „alten“ Seeberg-Bundesstraße, bis wir schließlich wieder auf den Radweg treffen, der uns nun entlang der Bundesstraße und des Gösselsdorfer Sees nach Sittersdorf führt. Noch bei der Anlegung des
Recommended publications
  • Ferienregion Südkärnten – Bad Eisenkappel – Bleiburg – Diex
    www.südkärnten.at www.klopein.at Ferienregion Südkärnten – Bad Eisenkappel – Bleiburg – Diex – Eberndorf – Feistritz – Gallizien – Globasnitz – Griffen – Neuhaus – Ruden – St. Kanzian am Klopeiner See – Sittersdorf – Völkermarkt „Hier bin ich zu Hause …“ Morgens, wenn die ersten Sonnenstrahlen von Südost das weitgestreckte Jauntal erhellen, werden weich gezeichnete Hügelketten und einzigartige Berglandschaften, die einander auf eindrucksvolle Weise gegenüberstehen, sichtbar. Wälder, Felder und Seen wechseln einander harmonisch ab. Spielerisch schlängelt sich der Draufluß mit seinen zahlreichen Zuflüssen durch den Landstrich. Die Menschen hier verstehen es, den Reichtum der Natur und ihre offene und freundliche Eigenart zu pflegen. Stolz sind sie Träger einer Vielfalt von Bräuchen und Liedern, im Herzen und im Schnittpunkt sich begegnender Kulturen. „….denn hier ist es wirklich schön!“ „Von stillen Orten….“ Seen mit kristallkarem Wasser locken Jung und Junggebliebene. Oma und Opa, Papa und Mama, Jugendliche und Kinder, finden was sie suchen. Freude,Spiel und Spaß, lang ersehnte Wünsche gehen in Erfüllung. Die schönste und wertvollste Zeit des Jahres. Urlaub heißt begegnen und erleben. In unserer Südkärntner Region wird jeder Moment zum begenenden Erlebnis. Mit den Menschen und der Kraft der Natur. „…..zu den touristischen Erlebniswelten!“ Geruhsame Badeplätze, die zum Verweilen und entspannen einladen. Ein Gesundbrunnen für die Seele. Wer es erlebnisreich liebt, taucht ab, entdeckt die Unterwasserwelt, surft auf den Wellen oder erklimmt einen der vielen Berggipfel. „Im Tal und im Berg…..“ Leichte Steigungen und sanftes Gefälle, quer durch ein anmutiges Hügelland. Da Highlight bildet der Drauradweg: Mehr als 60 Kilometer führen durch Au- und Wasserlandschaften. Da wird gemütliches Radeln zum beschaulichen Trip für Genuss- und Familienbiker. Am Berg gibt es keine Grenze.
    [Show full text]
  • 2Nd Report by the Republic of Austria
    Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22
    [Show full text]
  • CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John Mcclintock
    THE AGES DIGITAL LIBRARY REFERENCE CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John McClintock To the Students of the Words, Works and Ways of God: Welcome to the AGES Digital Library. We trust your experience with this and other volumes in the Library fulfills our motto and vision which is our commitment to you: MAKING THE WORDS OF THE WISE AVAILABLE TO ALL — INEXPENSIVELY. AGES Software Rio, WI USA Version 1.0 © 2000 2 G Gabata (or Gabbatha) Picture for Gabata properly a bowl; hence a pensile lamp of similar form, for a church, made of different metals-gold, silver, brass, and electrum. These lamps were frequently embossed, or decorated in bass-relief, and ornamented with lilies, heads of gryphons or lions, or even fashioned in the form of these animals. Like the corone used for lighting, they very often had crosses. attached to them. Gabbai, Isaac ibn- a Jewish writer, who flourished at Leghorn at the beginning of the 17th century, is the author of tjn ãk or, a commentary on the Mishna (Venice, 1614, and often). See Furst, Bibl. Jud. 1:311; Jocher, Allgemeines Gelehrten-Lexikon, s.v. B.P.) Gabbai, Meir ibn- a Jewish writer of Italy, in the 16th century, is the author of, hnwma ˆrd , a cabalistic work, which treats of the ten sephiroth (Iadua, 1563; latest edition, by Goldberg, Berlin, 1850): çdqh tdb[, also µyhla twarm, a cabalisticophilosophical work (Mantua, 1545): — bq[y t[lwt, cabalistic explanations of the Jewish prayers (Constantinople, 1560). See De' Rossi, Dizionario Storico (Germ.
    [Show full text]
  • Tedx Klagenfurt
    TEDx Klagenfurt Ein Interview mit Marko Haschej Ateesha Sethia Tête-à-tête with Marko Haschej. The 33 year old Austrian entrepreneur who has been actively trying to reshape the intellectual landscape of Carinthia. He always seeks innovative ideas and loves to combine them in order to find creative solutions for complex challenges. Alongside being the curator of TEDxKlagenfurt, he also co-organizes Silicon Valley Inspiration Tours - a program dedicated to inspire and connect Entrepreneurs and StartUps from all over the world with com- panies in and south of San Francisco. Marko recently co-founded the Austrian online magazine Helden von heute and he is currently working on his next StartUp called Urban Sync. Tell us a bit about your expe- that started in 1984 in Califor- timately the world. It is a fan- rience at AAU. nia. TED stands for Techno- tastic community of like-min- Well, there’s not much to tell. I logy, Entertainment & Design ded people. With that ideas studied Information Manage- and it gathers the world’s gre- can grow, projects get initiated ment & Business Administra- tion. I had a great time there. I think the level of education is high and the offers are pretty good at AAU. Although, I feel like I should have left earlier. It’s always good to get some atest thinkers, change makers, and change can happen. experience abroad and away disruptors, entrepreneurs, You‘re from Carinthia but from home and I think I wai- scientists as well as artist on are now settled in Vienna. So ted a bit too long.
    [Show full text]
  • Tilþtüulúlettüel
    tilþtüulÚlEttüEl ur EllEt tE lll rü lü u tlt tg l{ El lÉl üEl \ \ 71 '.1 = \ \ a Örtliches Entwicklungskonzept Stadtgemeinde Bleiburg Überarbeitung 2013 VERFASSER LAGLER, WURZER & KNAPPINGER ZIVILTECHNIKER-GMBH Europastraße 8 9524 Villach PROJEKTLEITUNG Mag. Helmut WURZER Bearbeitung: Stand: Juli 2013 PROJEKTTITEL Örtliches Entwicklungskonzept der Stadtgemeinde Bleiburg – Überarbeitung 2013 Projektleitung und Mag. Helmut WURZER -durchführung Staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Geographie LWK Lagler, Wurzer & Knappinger Ziviltechniker GmbH Europastraße 8 9524 Villach Telefon: +43 (0)4242 - 23323-0 E-Mail: [email protected] Homepage: www.l-w-k.at Auftraggeber Stadtgemeinde Bleiburg 10. Oktober Platz 1 9150 Bleiburg Telefon: +43 (0)4235 - 2110-0 Fax: +43 (0)4235 - 2110-22 E-Mail: [email protected] Digitale Daten Kärntner Geographisches Informationssystem (KAGIS) Amt der Kärntner Landesregierung Flatschacherstraße 70 9020 Klagenfurt am Wörthersee Telefon: +43 (0)50 536 - 18356 Fax: +43 (0)50 536 - 18300 E-Mail: [email protected] Aufsichtsbehörde Amt der Kärntner Landesregierung Abt 3 Kompetenzzentrum Landesentwicklung und Gemeinden Mießtaler Straße 1 9021 Klagenfurt am Wörthersee Telefon: +43 (0)50 536 - 13002 Fax: +43 (0)50 536 - 13000 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Stadtgemeinde Bleiburg INHALTSVERZEICHNIS 1 VORBEMERKUNGEN .......................................................................................... 9 1.1 DER LEITBILDGEDANKE ...................................................................................
    [Show full text]
  • 5420 Völkermarkt - Eberndorf - Bleiburg - Lavamünd
    Gültig ab 13.12.2020. Fahrplanänderungen vorbehalten. 5420 Völkermarkt - Eberndorf - Bleiburg - Lavamünd Montag - Freitag Fahrtnummer 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 105 801 103 805 107 109 113 815 117 115 121 823 125 127 829 831 Nr. Anmerkungen 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1aVölkermarkt Bbf b945.45 11. 13.45 16.45 17.45 2 Kohldorf P Kühnsdorf 949.49 11. 13.49 16.50 17.49 3 Seebach St.Marxen 951.51 11. 13.51 16.52 17.51 4 Kühnsdorf-Völkermarkt Bahnhof (Vorplatz) an 953.53 11. 13.53 16.54 17.53 5 Kühnsdorf-Völkermarkt Bahnhof (Vorplatz) ab 10.02 12.02 14.02 17.02 18.02 19.04 6 Kühnsdorf Mitte 10.03 12.03 14.03 17.03 18.03 19.05 7 Buchhalm 10.05 12.05 14.05 17.05 18.04 19.07 8 Buchhalm Süd 10.06 12.06 14.06 17.06 18.05 19.08 9 Eberndorf Mitte 608.48 10. 12.08 13.07 14.07 14.07 15.07 17.07 18.07 19.09 10 Eberndorf West 19.11 11 Gösselsdorf P Eberndorf 19.12 12 Gösselsdorf Mitte 19.13 13 Gösselsdorfer See 19.14 14 Proboi Abzw 19.16 15 Sittersdorf Abzw Ort 19.17 16 Gablern Abzw 610.49 10. 12.10 13.08 14.09 14.09 15.09 17.09 18.09 17 Köcking 611.50 10. 12.11 13.09 14.10 14.10 15.10 17.10 18.10 18 Hart P Eberndorf 612.51 10.
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VÖLKERMARKT Forstrecht
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VÖLKERMARKT Forstrecht DVR Datum 29.03.2021 Zahl VK6-FR-3502/2021 (002/2021) Bei Eingaben Geschäftszahl anführen! Auskünfte Dr. Martina Petutschnig Telefon 050 536-65561 Fax 050 536-65511 E-Mail [email protected] Seite 1 von 2 Betreff: Waldbrandgefahr; Anordnungen zur Vorbeugung von Waldbränden V E R O R D N U N G Die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt verordnet gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 56/2016 nachstehende Maßnahmen zur Vorbeugung von Waldbränden: § 1 Auf Grund der derzeitigen Trockenheit sowie fehlender Niederschläge besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr und wird daher im gesamten politischen Bezirk Völkermarkt ab sofort jegliches Feuerentzünden, das Rauchen sowie unvorsichtiger Umgang mit feuergefährlichen Gegenständen, wie das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen, insbesondere von Zündhölzern und Rauchwaren und das Schlagbrennen oder sonstiges Abbrennen von Pflanzenresten (z.B. Schlag- und Schwendabraum) im Wald und in dessen Gefährdungsbereich untersagt. Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. § 2 Übertretungen dieser Verordnung sind gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Z 17 des Forstgesetzes 1975 mit einer Geldstrafe bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen zu bestrafen. Ergeht an: 1. Amt der Kärntner Landesregierung,
    [Show full text]
  • Niederschrift Der Gemeinderatssitzung Am 29.06.2010 Zahl: 1212-0/2010 - 1
    Zahl: 1212-0/2010 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Donnerstag, dem 29.06.2010 anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach. Anwesend: Bürgermeister: Franz Josef Smrtnik , 9135 Trögern 8 Anwesende: Harald Kogelnik ; 9135 Bad Eisenkappel 145 Elisabeth Lobnik , 9135 Bad Eisenkappel 226 Ing. Helmut Malle , 9135 Bad Eisenkappel 265 Evelin Pircer , 9135 Vellach 64 Paul Bevc , 9135 Lobnig 39 (Ersatz) Mag. Dr. Andreas Jerlich MSc , 9135 Bad Eisenkappel 59 Michael Arbeitstein , 9133 Rechberg 42 Peter Koschlak , 9135 Bad Eisenkappel 330 Hans Georg Lopar , 9135 Vellach 61 Wilhelm Ošina , 9135 Leppen 57 Josef Orasche , 9135 Leppen 34 Gertraud Urschitz , 9135 Bad Eisenkappel (Ersatz) Adolf Woschitz , 9133 Zauchen 48 Roman Wutte , 9135 Vellach 92 Martina Hiessberger, 9135 Vellach 59 Richard Županc , 9135 Vellach 45 Dr. Stefan Merka č, 9135 Vellach 4 - ab 18:10 Uhr Wilhelm Hilgenfeld, 9135 Bad Eisenkappel 146 Entschuldigt abwesend: Christian Varch , 9135 Bad Eisenkappel Gabriel Hribar , 9135 Trögern 5 Ersatzmitglieder: Paul Bevc, 9135 Lobnig 39 Gertrud Urschitz, 9135 Bad Eisenkappel Beginn: 19.00 Uhr Niederschrift der Gemeinderatssitzung am 29.06.2010 Zahl: 1212-0/2010 - 1 - Tagesordnungspunkte: 1. Bestellung der Protokollprüfer Berichterstatter im Gemeinderat: Bgm. Franz Josef Smrtnik 2. Angelobung Vizebürgermeister 3. Windkraftanlage; Vorstellung 4. Zweiter Nachtragsvoranschlag 2010 Berichterstatter im Gemeinderat: Bgm. Franz Josef Smrtnik 5. Änderung Laufzeit Darlehen Wohnhäuser Rechberg 44-46 Berichterstatter im Gemeinderat: Vizebgm. Harald Kogelnik 6. Beschlüsse Geschäftsführung Obir Tropfsteinhöhlen Errichtungs- und BetriebsgesmbH. u. Sport- und Freizeitanlagen Eisenkappel GbmH. Berichterstatter im Gemeinderat: Bgm. Franz Josef Smrtnik 7. Umwidmung Bedarfszuweisung Berichterstatter im Gemeinderat: Bgm.
    [Show full text]
  • Umsetzungskonzept Der KLAR!-Südkärnten
    KLAR!-Region Südkärnten Umsetzungskonzept - überarbeitete Fassung 2020 - Gemeinde Diex Marktgemeine Eberndorf Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla-Bela Marktgemeinde Gallizien Gemeinde Globasnitz/Gobasnica Gemeinde Griffen Gemeinde Ruden Marktgemeinde Sittersdorf Stadtgemeinde Völkermarkt Autoren des Umsetzungskonzepts zur KLAR!-Region Südkärnten 2017: DI Robert Unglaub, DI Peter Plaimer, Mag. Marlene Fehlmann Autoren des überarbeiteten Umsetzungskonzepts 2020: DI Robert Unglaub, Mag. Marlene Fehlmann, MRM Reinhard Schildberger 2 Inhalt Vorwort ............................................................................................................................ 5 1. Zusammenfassung ..................................................................................................... 6 2. Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion Südkärnten ........................................... 9 2.1 Daten und Fakten zur Region ..................................................................................... 9 2.2 Stärken und Schwächen ........................................................................................... 10 3. Die KLAR!-Region Südkärnten – Prognose 2050 ........................................................ 11 3.1 Vorbemerkung .......................................................................................................... 11 3.2 Die Entwicklung der Region bis 2050 ....................................................................... 12 3.2.1 Trends der demografischen Entwicklung .....................................................................................
    [Show full text]
  • Ortsnamen Slawischer Bzw. Slowenischer Herkunft in Kärnten Und Osttirol
    Heinz-Dieter Pohl, Klagenfurt Ortsnamen slawischer bzw. slowenischer Herkunft in Kärnten und Osttirol Chronologische Fragen und ihr Verhältnis zur Sprache der Freisinger Denkmäler Abstract: In the place names of Slavic or Slovene origin in Upper (and Lower) Carinthia and Eastern Tyrol many sound forms are to be found which are corresponding to those in the Freising Manuscripts, partly in early documents, partly in the contemporary forms also. The language of the Freising Manuscripts was an Old Slovene dialect which was spoken in the Carantanian principality (8th / 9th century) and later in duchy Carinthia. 1 Allgemeines Schon E. Kranzmayer hat in seinem Ortsnamenbuch eine ganze Reihe von Anhaltspunkten für die Chronologie der Übernahme von Ortsnamen ins Deutsche geliefert.1 So fand die nhd. Diphthongierung zwischen 1100 und 1300 statt , daher sind Namen mit Diphthongierung bereits vor dem 13. Jhdt. ins Deutsche übernommen worden, wie z. B. Reifnitz < Ribnica, Feistritz < Bistrica (SiedlN2 u. GewN) im Gegensatz zu Ribnitza (GewN, Gem. Zell) < Ribnica, Lippitzbach < Lipica (also erst nach 1300 ins Deutsche entlehnt). Im gleichen Zeitraum erfolgte der Umlaut, daher z. B. Goriče > Görtschach (vor 1300), aber > Goritschach (nach 1300). Dass hier alte und junge Formen koexistieren können, zeigen Fälle wie Podéblach (Gem. St. Georgen a. L.) < slow. *Po(d)-dob-lje ‚Anwohner bei den Eichen’ mit alter Betonung, aber mit jungem Umlaut (1151 Podobiach) oder Podlánig [-a-] / Podlánče, mda. Podłaniče (1872 Podlanig) ist 1450 als Podlenig bezeugt und wohl eine dt.-slow. Misch- bildung, etwa ‚unter der Lahn’ (Lahn < dt. mda. Laue(ne) ‚Lawine(ngang)’, der oberdeutschen Entsprechung von Lawine, älter Lauwine, das aus dem 1 Nach Kranzmayer 1956 sowie nach seiner Historischen Lautgeographie des gesamt- bairischen Dialektraumes (Wien 1956) zusammengestellt bei Pohl 2010a, 58 ff.
    [Show full text]
  • Folder Völkermarkt
    Die Mobilen Pflegedienste der AVS Sozial- und AVS gewährleisten zahlreichen Gesundheitszentrum Menschen ein möglichst selbst- VÖLKERMARKT bestimmtes Leben bis ins hohe Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens Ritzingstraße 31 Alter. 9100 Völkermarkt MOBILE Einsatzleitung Nord PFLEGEDIENSTE Völkermarkt, Griffen, Ruden, Diex, HAUS- ESSEN HEIM- KRANKEN- auf HILFE Mittertrixen, Tainach, Haimburg PFLEGE RÄDERN DGKPin Ulrike KURNIK Mobiltel. 0664 / 8327 459 PFLEGE- PFLEGE- WUND- HILFSMITTEL HILFE VER- SORGUNG Organisationsleitung Süd subventioniert von Eisenkappel, Sittersdorf, Globasnitz, ► HAUSKRANKENPFLEGE ► WUNDVERSORGUNG Bleiburg, St. Michael/Bleiburg, ► PFLEGEHILFE Eberndorf, Kühnsdorf, St. Kanzian, ► HEIMHILFE Gallizien, Neuhaus ► ESSEN auf RÄDERN in Impressum: DGKP Gabriele KUMER AVS - Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens ► PFLEGEHILFSMITTEL Vorsitzender: Bgm. Valentin BLASCHITZ Mobiltel. 0664 / 83 27 903 Geschäftsführung: Dir. Klaus HARTER Fischlstraße 40, 9024 Klagenfurt Tel. (0463) 512035-2000, Fax (0463) 51 20 35 - 2292 Tel.: 04232 / 4202 E-Mail: [email protected] [email protected] www.avs-sozial.at www.avs-sozial.at MOBILE PFLEGEDIENSTE DER AVS ► HAUSKRANKENPFLEGE ► PFLEGEHILFE ► ESSEN AUF RÄDERN Durch den Einsatz von diplomierten Ge- Zu den Aufgaben der MitarbeiterInnen der Die AVS führt in den Gemeinden des sundheits- und Krankenpflegepersonen wer- Pflegeassistenz zählen unter anderem: Bezirkes auch Essenszustellungen den nachfolgende Leistungen angeboten: Unterstützung bei den Aktivitäten des durch.
    [Show full text]
  • Časopis HISTORICAL REVIEW ZČ | Ljubljana | 74 | 2020 | Št
    Zgodovinski časopis HISTORICAL REVIEW ZČ | Ljubljana | 74 | 2020 | št. 3-4 (162) | str. 289–560 Izdaja ZVEZA ZGODOVINSKIH DRUŠTEV SLOVENIJE Ljubljana BULLETIN OF THE HISTORICAL ASSOCIATION OF SLOVENIA (HAS) International Editorial Board: Kornelija Ajlec, PhD, (SI), Tina Bahovec, PhD, (SI), Bojan Balkovec, PhD, (SI) (Tehnical Editor), Rajko Bratož, PhD, (SI), Ernst Bruckmüller, PhD, (AT), Liliana Ferrari, PhD, (IT), Ivo Goldstein, PhD, (HR), Žarko Lazarević, PhD, (SI), Dušan Mlacović, PhD, (SI) (Deputy Editor-in-Charge), Božo Repe, PhD, (SI), Franc Rozman, PhD, (SI), Janez Stergar (SI), Imre Szilágyi, PhD, (H), Peter Štih, PhD, (SI) (Editor-in-Chief), Marta Verginella, PhD, (SI), Peter Vodopivec, PhD, (SI), Marija Wakounig, PhD, (AT) The authors are responsible for the contents of their articles, they must also secure copyrights for the published photographs and fi gures when necessary. Reprints of articles, photographs, and graphic material are only allowed with explicit permission of the editorial offi ce and must be cited as sources. The editing of this issue was completed on October 1, 2020. Translated by: Saša Mlacović (English) Design: Vesna Vidmar Headquarters and Mailing Address: Oddelek za zgodovino Filozofske fakultete v Ljubljani, Aškerčeva 2, 1000 Ljubljana, Slovenia, phone: +386 1 241-1200, e-mail: [email protected]; http://www.zgodovinskicasopis.si Annual Subscription Fee (for 2020): non-members and institutions 32 €, HAS members 24 €, retired HAS members 18 €, student HAS members 12 €. Price: 16 € (VAT included). Subscription
    [Show full text]