Tedx Klagenfurt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ferienregion Südkärnten – Bad Eisenkappel – Bleiburg – Diex
www.südkärnten.at www.klopein.at Ferienregion Südkärnten – Bad Eisenkappel – Bleiburg – Diex – Eberndorf – Feistritz – Gallizien – Globasnitz – Griffen – Neuhaus – Ruden – St. Kanzian am Klopeiner See – Sittersdorf – Völkermarkt „Hier bin ich zu Hause …“ Morgens, wenn die ersten Sonnenstrahlen von Südost das weitgestreckte Jauntal erhellen, werden weich gezeichnete Hügelketten und einzigartige Berglandschaften, die einander auf eindrucksvolle Weise gegenüberstehen, sichtbar. Wälder, Felder und Seen wechseln einander harmonisch ab. Spielerisch schlängelt sich der Draufluß mit seinen zahlreichen Zuflüssen durch den Landstrich. Die Menschen hier verstehen es, den Reichtum der Natur und ihre offene und freundliche Eigenart zu pflegen. Stolz sind sie Träger einer Vielfalt von Bräuchen und Liedern, im Herzen und im Schnittpunkt sich begegnender Kulturen. „….denn hier ist es wirklich schön!“ „Von stillen Orten….“ Seen mit kristallkarem Wasser locken Jung und Junggebliebene. Oma und Opa, Papa und Mama, Jugendliche und Kinder, finden was sie suchen. Freude,Spiel und Spaß, lang ersehnte Wünsche gehen in Erfüllung. Die schönste und wertvollste Zeit des Jahres. Urlaub heißt begegnen und erleben. In unserer Südkärntner Region wird jeder Moment zum begenenden Erlebnis. Mit den Menschen und der Kraft der Natur. „…..zu den touristischen Erlebniswelten!“ Geruhsame Badeplätze, die zum Verweilen und entspannen einladen. Ein Gesundbrunnen für die Seele. Wer es erlebnisreich liebt, taucht ab, entdeckt die Unterwasserwelt, surft auf den Wellen oder erklimmt einen der vielen Berggipfel. „Im Tal und im Berg…..“ Leichte Steigungen und sanftes Gefälle, quer durch ein anmutiges Hügelland. Da Highlight bildet der Drauradweg: Mehr als 60 Kilometer führen durch Au- und Wasserlandschaften. Da wird gemütliches Radeln zum beschaulichen Trip für Genuss- und Familienbiker. Am Berg gibt es keine Grenze. -
2Nd Report by the Republic of Austria
Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22 -
CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John Mcclintock
THE AGES DIGITAL LIBRARY REFERENCE CYCLOPEDIA of BIBLICAL, THEOLOGICAL and ECCLESIASTICAL LITERATURE G - Izquierdo, Sebastiano by James Strong & John McClintock To the Students of the Words, Works and Ways of God: Welcome to the AGES Digital Library. We trust your experience with this and other volumes in the Library fulfills our motto and vision which is our commitment to you: MAKING THE WORDS OF THE WISE AVAILABLE TO ALL — INEXPENSIVELY. AGES Software Rio, WI USA Version 1.0 © 2000 2 G Gabata (or Gabbatha) Picture for Gabata properly a bowl; hence a pensile lamp of similar form, for a church, made of different metals-gold, silver, brass, and electrum. These lamps were frequently embossed, or decorated in bass-relief, and ornamented with lilies, heads of gryphons or lions, or even fashioned in the form of these animals. Like the corone used for lighting, they very often had crosses. attached to them. Gabbai, Isaac ibn- a Jewish writer, who flourished at Leghorn at the beginning of the 17th century, is the author of tjn ãk or, a commentary on the Mishna (Venice, 1614, and often). See Furst, Bibl. Jud. 1:311; Jocher, Allgemeines Gelehrten-Lexikon, s.v. B.P.) Gabbai, Meir ibn- a Jewish writer of Italy, in the 16th century, is the author of, hnwma ˆrd , a cabalistic work, which treats of the ten sephiroth (Iadua, 1563; latest edition, by Goldberg, Berlin, 1850): çdqh tdb[, also µyhla twarm, a cabalisticophilosophical work (Mantua, 1545): — bq[y t[lwt, cabalistic explanations of the Jewish prayers (Constantinople, 1560). See De' Rossi, Dizionario Storico (Germ. -
Tilþtüulúlettüel
tilþtüulÚlEttüEl ur EllEt tE lll rü lü u tlt tg l{ El lÉl üEl \ \ 71 '.1 = \ \ a Örtliches Entwicklungskonzept Stadtgemeinde Bleiburg Überarbeitung 2013 VERFASSER LAGLER, WURZER & KNAPPINGER ZIVILTECHNIKER-GMBH Europastraße 8 9524 Villach PROJEKTLEITUNG Mag. Helmut WURZER Bearbeitung: Stand: Juli 2013 PROJEKTTITEL Örtliches Entwicklungskonzept der Stadtgemeinde Bleiburg – Überarbeitung 2013 Projektleitung und Mag. Helmut WURZER -durchführung Staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Geographie LWK Lagler, Wurzer & Knappinger Ziviltechniker GmbH Europastraße 8 9524 Villach Telefon: +43 (0)4242 - 23323-0 E-Mail: [email protected] Homepage: www.l-w-k.at Auftraggeber Stadtgemeinde Bleiburg 10. Oktober Platz 1 9150 Bleiburg Telefon: +43 (0)4235 - 2110-0 Fax: +43 (0)4235 - 2110-22 E-Mail: [email protected] Digitale Daten Kärntner Geographisches Informationssystem (KAGIS) Amt der Kärntner Landesregierung Flatschacherstraße 70 9020 Klagenfurt am Wörthersee Telefon: +43 (0)50 536 - 18356 Fax: +43 (0)50 536 - 18300 E-Mail: [email protected] Aufsichtsbehörde Amt der Kärntner Landesregierung Abt 3 Kompetenzzentrum Landesentwicklung und Gemeinden Mießtaler Straße 1 9021 Klagenfurt am Wörthersee Telefon: +43 (0)50 536 - 13002 Fax: +43 (0)50 536 - 13000 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Stadtgemeinde Bleiburg INHALTSVERZEICHNIS 1 VORBEMERKUNGEN .......................................................................................... 9 1.1 DER LEITBILDGEDANKE ................................................................................... -
5420 Völkermarkt - Eberndorf - Bleiburg - Lavamünd
Gültig ab 13.12.2020. Fahrplanänderungen vorbehalten. 5420 Völkermarkt - Eberndorf - Bleiburg - Lavamünd Montag - Freitag Fahrtnummer 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 105 801 103 805 107 109 113 815 117 115 121 823 125 127 829 831 Nr. Anmerkungen 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1aVölkermarkt Bbf b945.45 11. 13.45 16.45 17.45 2 Kohldorf P Kühnsdorf 949.49 11. 13.49 16.50 17.49 3 Seebach St.Marxen 951.51 11. 13.51 16.52 17.51 4 Kühnsdorf-Völkermarkt Bahnhof (Vorplatz) an 953.53 11. 13.53 16.54 17.53 5 Kühnsdorf-Völkermarkt Bahnhof (Vorplatz) ab 10.02 12.02 14.02 17.02 18.02 19.04 6 Kühnsdorf Mitte 10.03 12.03 14.03 17.03 18.03 19.05 7 Buchhalm 10.05 12.05 14.05 17.05 18.04 19.07 8 Buchhalm Süd 10.06 12.06 14.06 17.06 18.05 19.08 9 Eberndorf Mitte 608.48 10. 12.08 13.07 14.07 14.07 15.07 17.07 18.07 19.09 10 Eberndorf West 19.11 11 Gösselsdorf P Eberndorf 19.12 12 Gösselsdorf Mitte 19.13 13 Gösselsdorfer See 19.14 14 Proboi Abzw 19.16 15 Sittersdorf Abzw Ort 19.17 16 Gablern Abzw 610.49 10. 12.10 13.08 14.09 14.09 15.09 17.09 18.09 17 Köcking 611.50 10. 12.11 13.09 14.10 14.10 15.10 17.10 18.10 18 Hart P Eberndorf 612.51 10. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VÖLKERMARKT Forstrecht
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT VÖLKERMARKT Forstrecht DVR Datum 29.03.2021 Zahl VK6-FR-3502/2021 (002/2021) Bei Eingaben Geschäftszahl anführen! Auskünfte Dr. Martina Petutschnig Telefon 050 536-65561 Fax 050 536-65511 E-Mail [email protected] Seite 1 von 2 Betreff: Waldbrandgefahr; Anordnungen zur Vorbeugung von Waldbränden V E R O R D N U N G Die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt verordnet gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 56/2016 nachstehende Maßnahmen zur Vorbeugung von Waldbränden: § 1 Auf Grund der derzeitigen Trockenheit sowie fehlender Niederschläge besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr und wird daher im gesamten politischen Bezirk Völkermarkt ab sofort jegliches Feuerentzünden, das Rauchen sowie unvorsichtiger Umgang mit feuergefährlichen Gegenständen, wie das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen, insbesondere von Zündhölzern und Rauchwaren und das Schlagbrennen oder sonstiges Abbrennen von Pflanzenresten (z.B. Schlag- und Schwendabraum) im Wald und in dessen Gefährdungsbereich untersagt. Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen. § 2 Übertretungen dieser Verordnung sind gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Z 17 des Forstgesetzes 1975 mit einer Geldstrafe bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen zu bestrafen. Ergeht an: 1. Amt der Kärntner Landesregierung, -
Niederschrift Der Gemeinderatssitzung Am 29.06.2010 Zahl: 1212-0/2010 - 1
Zahl: 1212-0/2010 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Donnerstag, dem 29.06.2010 anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach. Anwesend: Bürgermeister: Franz Josef Smrtnik , 9135 Trögern 8 Anwesende: Harald Kogelnik ; 9135 Bad Eisenkappel 145 Elisabeth Lobnik , 9135 Bad Eisenkappel 226 Ing. Helmut Malle , 9135 Bad Eisenkappel 265 Evelin Pircer , 9135 Vellach 64 Paul Bevc , 9135 Lobnig 39 (Ersatz) Mag. Dr. Andreas Jerlich MSc , 9135 Bad Eisenkappel 59 Michael Arbeitstein , 9133 Rechberg 42 Peter Koschlak , 9135 Bad Eisenkappel 330 Hans Georg Lopar , 9135 Vellach 61 Wilhelm Ošina , 9135 Leppen 57 Josef Orasche , 9135 Leppen 34 Gertraud Urschitz , 9135 Bad Eisenkappel (Ersatz) Adolf Woschitz , 9133 Zauchen 48 Roman Wutte , 9135 Vellach 92 Martina Hiessberger, 9135 Vellach 59 Richard Županc , 9135 Vellach 45 Dr. Stefan Merka č, 9135 Vellach 4 - ab 18:10 Uhr Wilhelm Hilgenfeld, 9135 Bad Eisenkappel 146 Entschuldigt abwesend: Christian Varch , 9135 Bad Eisenkappel Gabriel Hribar , 9135 Trögern 5 Ersatzmitglieder: Paul Bevc, 9135 Lobnig 39 Gertrud Urschitz, 9135 Bad Eisenkappel Beginn: 19.00 Uhr Niederschrift der Gemeinderatssitzung am 29.06.2010 Zahl: 1212-0/2010 - 1 - Tagesordnungspunkte: 1. Bestellung der Protokollprüfer Berichterstatter im Gemeinderat: Bgm. Franz Josef Smrtnik 2. Angelobung Vizebürgermeister 3. Windkraftanlage; Vorstellung 4. Zweiter Nachtragsvoranschlag 2010 Berichterstatter im Gemeinderat: Bgm. Franz Josef Smrtnik 5. Änderung Laufzeit Darlehen Wohnhäuser Rechberg 44-46 Berichterstatter im Gemeinderat: Vizebgm. Harald Kogelnik 6. Beschlüsse Geschäftsführung Obir Tropfsteinhöhlen Errichtungs- und BetriebsgesmbH. u. Sport- und Freizeitanlagen Eisenkappel GbmH. Berichterstatter im Gemeinderat: Bgm. Franz Josef Smrtnik 7. Umwidmung Bedarfszuweisung Berichterstatter im Gemeinderat: Bgm. -
Gemeinde Sittersdorf, Pol
Auf den Spuren des Kärntner Weins. Mit dem Rad von Kühnsdorf nach Sittersdorf Von Thomas Zeloth Ausgangspunkt: Bahnhof Kühnsdorf (der Bahnhof heißt offiziell „Völkermarkt-Kühnsdorf“) in der Marktgemeinde Eberndorf Ziel: Sittersdorf, Weinberg (Gemeinde Sittersdorf, Pol. Bez. Völkermarkt) Erreichbarkeit: Mit der Bahn (empfohlen): Mit dem Regionalexpress der ÖBB vom Hauptbahnhof Klagenfurt oder von Wolfsberg nach Kühnsdorf (Fahrplan unter fahrplan.oebb.at, Fahrradmitnahme möglich) Mit dem PKW: Aus dem Raum Klagenfurt: von Klagenfurt über die Packer-Bundesstraße bis Wabelsdorf, Abzweigung Richtung Tainach und St. Kanzian zum Klopeiner See bis Kühnsdorf Aus dem Raum Oberkärnten: über die A2-Südautobahn, Abfahrt Grafenstein, weiter wie oben Aus dem Raum St. Veit: über Klagenfurt, weiter wie oben, oder über Brückl auf der Seeberg-Bundesstraße über Völkermarkt nach Kühnsdorf Aus dem Bezirk Wolfsberg: über die A2-Südautobahn, Abfahrt Völkermarkt-Ost nach Völkermarkt und Kühnsdorf Gratis Parkmöglichkeiten am Bahnhof Kühnsdorf-Völkermarkt Dauer: Reine Fahrzeit ohne Besichtigungen 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Asphaltierte Radwege bzw. Nebenstraßen, 20 Kilometer hin und zurück, Höhenunterschied Kühnsdorf–Sittersdorf: rund 40 Meter Erfordernisse: Für längere Fahrten geeignete Fahrräder, Wetterschutz. In mehreren Gasthäusern und Buschenschenken entlang der Wegstrecke wird für Speis und Trank gesorgt. Hinweise und Empfehlungen: Badesachen nicht vergessen. In der warmen Jahreszeit lockt der Gösselsdorfer See mit einem erfrischenden Bad. Als ständiger „Reisebegleiter“ ist der Kulturführer „Jauntaler Kulturwanderungen“ von Wilhelm Deuer zu empfehlen (siehe Literaturliste). Wenn man die Radtour hin und zurück auf derselben Strecke zurücklegt, kann man sich die hier beschriebenen Sehenswürdigkeiten aufteilen. Wegverlauf (Übersicht): Vom Bahnhof Kühnsdorf wenden wir uns nach Osten, erreichen die Seeberg- Bundesstraße und fahren in Richtung Eberndorf. In Kühnsdorf-Mitte beginnt der Radweg. -
Umsetzungskonzept Der KLAR!-Südkärnten
KLAR!-Region Südkärnten Umsetzungskonzept - überarbeitete Fassung 2020 - Gemeinde Diex Marktgemeine Eberndorf Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla-Bela Marktgemeinde Gallizien Gemeinde Globasnitz/Gobasnica Gemeinde Griffen Gemeinde Ruden Marktgemeinde Sittersdorf Stadtgemeinde Völkermarkt Autoren des Umsetzungskonzepts zur KLAR!-Region Südkärnten 2017: DI Robert Unglaub, DI Peter Plaimer, Mag. Marlene Fehlmann Autoren des überarbeiteten Umsetzungskonzepts 2020: DI Robert Unglaub, Mag. Marlene Fehlmann, MRM Reinhard Schildberger 2 Inhalt Vorwort ............................................................................................................................ 5 1. Zusammenfassung ..................................................................................................... 6 2. Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion Südkärnten ........................................... 9 2.1 Daten und Fakten zur Region ..................................................................................... 9 2.2 Stärken und Schwächen ........................................................................................... 10 3. Die KLAR!-Region Südkärnten – Prognose 2050 ........................................................ 11 3.1 Vorbemerkung .......................................................................................................... 11 3.2 Die Entwicklung der Region bis 2050 ....................................................................... 12 3.2.1 Trends der demografischen Entwicklung ..................................................................................... -
Ortsnamen Slawischer Bzw. Slowenischer Herkunft in Kärnten Und Osttirol
Heinz-Dieter Pohl, Klagenfurt Ortsnamen slawischer bzw. slowenischer Herkunft in Kärnten und Osttirol Chronologische Fragen und ihr Verhältnis zur Sprache der Freisinger Denkmäler Abstract: In the place names of Slavic or Slovene origin in Upper (and Lower) Carinthia and Eastern Tyrol many sound forms are to be found which are corresponding to those in the Freising Manuscripts, partly in early documents, partly in the contemporary forms also. The language of the Freising Manuscripts was an Old Slovene dialect which was spoken in the Carantanian principality (8th / 9th century) and later in duchy Carinthia. 1 Allgemeines Schon E. Kranzmayer hat in seinem Ortsnamenbuch eine ganze Reihe von Anhaltspunkten für die Chronologie der Übernahme von Ortsnamen ins Deutsche geliefert.1 So fand die nhd. Diphthongierung zwischen 1100 und 1300 statt , daher sind Namen mit Diphthongierung bereits vor dem 13. Jhdt. ins Deutsche übernommen worden, wie z. B. Reifnitz < Ribnica, Feistritz < Bistrica (SiedlN2 u. GewN) im Gegensatz zu Ribnitza (GewN, Gem. Zell) < Ribnica, Lippitzbach < Lipica (also erst nach 1300 ins Deutsche entlehnt). Im gleichen Zeitraum erfolgte der Umlaut, daher z. B. Goriče > Görtschach (vor 1300), aber > Goritschach (nach 1300). Dass hier alte und junge Formen koexistieren können, zeigen Fälle wie Podéblach (Gem. St. Georgen a. L.) < slow. *Po(d)-dob-lje ‚Anwohner bei den Eichen’ mit alter Betonung, aber mit jungem Umlaut (1151 Podobiach) oder Podlánig [-a-] / Podlánče, mda. Podłaniče (1872 Podlanig) ist 1450 als Podlenig bezeugt und wohl eine dt.-slow. Misch- bildung, etwa ‚unter der Lahn’ (Lahn < dt. mda. Laue(ne) ‚Lawine(ngang)’, der oberdeutschen Entsprechung von Lawine, älter Lauwine, das aus dem 1 Nach Kranzmayer 1956 sowie nach seiner Historischen Lautgeographie des gesamt- bairischen Dialektraumes (Wien 1956) zusammengestellt bei Pohl 2010a, 58 ff. -
Folder Völkermarkt
Die Mobilen Pflegedienste der AVS Sozial- und AVS gewährleisten zahlreichen Gesundheitszentrum Menschen ein möglichst selbst- VÖLKERMARKT bestimmtes Leben bis ins hohe Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens Ritzingstraße 31 Alter. 9100 Völkermarkt MOBILE Einsatzleitung Nord PFLEGEDIENSTE Völkermarkt, Griffen, Ruden, Diex, HAUS- ESSEN HEIM- KRANKEN- auf HILFE Mittertrixen, Tainach, Haimburg PFLEGE RÄDERN DGKPin Ulrike KURNIK Mobiltel. 0664 / 8327 459 PFLEGE- PFLEGE- WUND- HILFSMITTEL HILFE VER- SORGUNG Organisationsleitung Süd subventioniert von Eisenkappel, Sittersdorf, Globasnitz, ► HAUSKRANKENPFLEGE ► WUNDVERSORGUNG Bleiburg, St. Michael/Bleiburg, ► PFLEGEHILFE Eberndorf, Kühnsdorf, St. Kanzian, ► HEIMHILFE Gallizien, Neuhaus ► ESSEN auf RÄDERN in Impressum: DGKP Gabriele KUMER AVS - Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens ► PFLEGEHILFSMITTEL Vorsitzender: Bgm. Valentin BLASCHITZ Mobiltel. 0664 / 83 27 903 Geschäftsführung: Dir. Klaus HARTER Fischlstraße 40, 9024 Klagenfurt Tel. (0463) 512035-2000, Fax (0463) 51 20 35 - 2292 Tel.: 04232 / 4202 E-Mail: [email protected] [email protected] www.avs-sozial.at www.avs-sozial.at MOBILE PFLEGEDIENSTE DER AVS ► HAUSKRANKENPFLEGE ► PFLEGEHILFE ► ESSEN AUF RÄDERN Durch den Einsatz von diplomierten Ge- Zu den Aufgaben der MitarbeiterInnen der Die AVS führt in den Gemeinden des sundheits- und Krankenpflegepersonen wer- Pflegeassistenz zählen unter anderem: Bezirkes auch Essenszustellungen den nachfolgende Leistungen angeboten: Unterstützung bei den Aktivitäten des durch. -
Časopis HISTORICAL REVIEW ZČ | Ljubljana | 74 | 2020 | Št
Zgodovinski časopis HISTORICAL REVIEW ZČ | Ljubljana | 74 | 2020 | št. 3-4 (162) | str. 289–560 Izdaja ZVEZA ZGODOVINSKIH DRUŠTEV SLOVENIJE Ljubljana BULLETIN OF THE HISTORICAL ASSOCIATION OF SLOVENIA (HAS) International Editorial Board: Kornelija Ajlec, PhD, (SI), Tina Bahovec, PhD, (SI), Bojan Balkovec, PhD, (SI) (Tehnical Editor), Rajko Bratož, PhD, (SI), Ernst Bruckmüller, PhD, (AT), Liliana Ferrari, PhD, (IT), Ivo Goldstein, PhD, (HR), Žarko Lazarević, PhD, (SI), Dušan Mlacović, PhD, (SI) (Deputy Editor-in-Charge), Božo Repe, PhD, (SI), Franc Rozman, PhD, (SI), Janez Stergar (SI), Imre Szilágyi, PhD, (H), Peter Štih, PhD, (SI) (Editor-in-Chief), Marta Verginella, PhD, (SI), Peter Vodopivec, PhD, (SI), Marija Wakounig, PhD, (AT) The authors are responsible for the contents of their articles, they must also secure copyrights for the published photographs and fi gures when necessary. Reprints of articles, photographs, and graphic material are only allowed with explicit permission of the editorial offi ce and must be cited as sources. The editing of this issue was completed on October 1, 2020. Translated by: Saša Mlacović (English) Design: Vesna Vidmar Headquarters and Mailing Address: Oddelek za zgodovino Filozofske fakultete v Ljubljani, Aškerčeva 2, 1000 Ljubljana, Slovenia, phone: +386 1 241-1200, e-mail: [email protected]; http://www.zgodovinskicasopis.si Annual Subscription Fee (for 2020): non-members and institutions 32 €, HAS members 24 €, retired HAS members 18 €, student HAS members 12 €. Price: 16 € (VAT included). Subscription