ELSAU RÄTERSCHEN SCHOTTIKON RÜMIKON SCHNASBERG TOLLHAUSEN FULAU Juni 1982 I . Jahrgang Nr.6 Auflage 1300 Ex. • Naturschutz in der Gemeinde I I I Impressum Elsauer Zytig Informationsblatt flir die Das Titelblatt dieser Ausgabe ist dem Thema gewidmet, das in Gemeinde Elsau nächster Zeit in der Gemeinde sicher noch ausgiebig diskutiert wird: Naturschutz. Herausgeber Vereinskommission Elsau Lesen Sie dazu den von Herrn Kellermüller , als intimem Ken­ ner der Materie, verfassten Artikel auf der nächsten Seite. Der Redaktionsteam E. Bärtschi, H. Bichsel, P. Eichenberger, H. Erzinger, H.P. KindIimann, U. Rasch­ von der Gemeinde organisierte Informationsabend verspricht le, A. Rüeger, W. Schuppisser, R. Wei­ ebenfalls interessant zu werden. lenmann Die "Wahlschlacht" ist geschlagen und alle Ämter und Kom­ missionen besetzt. Zum gegenseiteigen Sichkennenlernen orga­ Beiträge an die Ernst Bärtschi nisierte der Gemeinderat den traditionellen Grenzumgang. Im Glaser 6 Rümikon Redaktion Lesen Sie dazu unseren exklusiven "Live"·Bericht. 8352 Rätersehen Tel. 362181 Auch die Gewinner des grossen Elsauer-Zytig-Wahlwettbewerbs Inserti onsau fträge Erwin Rüeger stehen fest. Wir danken den Teilnehmern rur ihr Mitmachen im Grund und gratulieren den Gewinnern flir ihre politisch sensible J 8352 Rätersehen Tel. 361894 Nase. Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: Elsau hat es, Grafik, Satz und Peter Schönbächler die Feuerwehr braucht es, und ein Fest gab es ... , das neue TLF Druck Heinrich Bosshardstr. 6 und seine Einweihung. Dazu ein kleines Quiz auf Seite 12. 8352 Räterschen Te l. 36 1781 Aufrufzur Solidarität mit hungernden Menschen: Die Aktions­ gruppe Chiloe verdient unsere Unterstützung. Wir werden die Vertrieb und Ursula Raschle, Heinrich Bosshardstr. 6 Aktionen und Resultate in den nächsten Ausgaben der Elsauer· Abonnemente 8352 Rätersehen Tel. 361781 Zytig kommentieren. Die Erstellung einer Zeitung ist u.a. auch mit Arbeit verbun· Buchhaltung Robert Debrunner Auwiesenstr. 13 den. Durch organisatorische Massnalunen und Arbeitsauftei­ 8352 Räterschen Tel. 3621 76 lungen versuchen wir, Engpässe und überlastungen möglichst abzubauen. Erfreulicherweise durften wir auch zwei neue Verteilung: Jugendgruppe Elsau Redaktionsmitglieder in unseren Reihen begrüssen, nämlich Hans Erzinger und Hermann Bichsel. Die neue Ressortvertei· Postcbeckkonto 84- 3464 lung wird aus nebenstehendem Impressum ersichtlich. Erwähnt Blick vorn Aperg in Richtung Glöggler und Strängenac/ler werden soll auch Frau Ruth Gubler, die uns die Sekretariats­ 1m Jahre 1960 liess der Gemeinderat von Elsau ein Verzeich­ A bonnemente Für Einwohner von Elsau: 5. -{ Jahr und Archivarbeiten erledigt. nis schutz würdiger Lal1dschaftsteile erstellen. Dies enthielt 18 Graslilie, die Laichplätze für Erdkröte, Geburtshelferkröte, Heimweh-Elsauer: 30. -{ Jahr Liebe Leser, dürfen wir Sie bitten, Ihre Beiträge möglichst Unke, Fadenmolch und Wasserfrosch, die ganz im Wasser in Einzelexemplar : 5. - Objekte, die zum Teil den Landschaftsschutz, zum Teil den Kollektivabonnement flir frühzeitig vor dem Redaktionsschluss zu übergeben. Damit er­ Naturschutz betrafen. Obwohl es dann 10 Jahre dauerte, bis einer Tauchglocke lebende Wasserspinne, die bei Gefahr unter Vereine 10. -{Jahr lauben Sie uns, die Termine ohne grosse Probleme einhalten sich der Gemeinderat zu einer Scllutzverordnung für die Erltal­ Wasser tauchende Listspinne und viele andere mehr, die ihren zu können. Wir danken Urnen rur Ihre Mitarbeit! tung dieser Objekte entschliessen konnte, war Elsau damals Wert ausmachen. Einige der aufgezählten Arten kommen gerade noch in einem Schutzgebiet, andere wenigstens in Insertionspreise 1{16 Seite Fr. 35.- Ihre Redaktion Elsauer-Zytig immer noch die erste Gemeinde im Kanton, die einen solchen 1{8 Seite Fr. 65. - Schritt wagte. Erst später folgten zahlreiche Gemeinden nach. zweien oder auch mehreren vor. 1{4 Seite Fr. 120. - 1980 wurde im Rahmen der kommunalen Planung und in A 11- Bei den Feldgehölzen und Hecken liegt ihr Wert in der Gliede~ 1{2 Seite Fr. 240. - betracht der sich ständig verschlechternden Lage und der rung der Landschaft und in ihrer Funktion als Lebensraum für 1/1 Seite Fr.480. - wachsenden Bedrohung für Fauna, Flora und alle natürlichen die aus unserer Kulturlandschaft verdrängten Tiere und Pflan­ Rabatt bei mehrmaligem Erscheinen: Lebensgemeinschaften überhaupt das Inventar der schutzwür· zen. /n Elsau gilt das ganz besonders für den sehr selten gewor­ ab 2x 10% ab 4x 15% denen Rotrückenwürger, die Dorngrasmiicke, den Gelbspötter Kleininserate (4 Zeilen) Fr. 5.- digen Objekte stark erweitert: Es umfasst heute 28 Natur­ schutzobjekte, 26 Feldgehölze und Hecken, 2 Landschafts­ u.a. Die Hecken bieten aber auch recht praktische Vorteile wie Redaktionsschluss{ Nr. 7 4. August 28. August schutzobjekte, 7 geomorphologische Objekte und 18 Einze/­ Schutz vor Erosion, Wind oder Immissionen . . ~:;io" ...... ".- Erscheinun~daten : Nr.8 29. September 16. Oktober ~ __• . I' •• "...",..~ bäume. Die beiden einzigen Landschaftsschutzobjekte, das "Fulauer­ Nr. 9 24. November 11. Dezember Um einen wirksamen Schutz zu erzielen, muss bei kantonalen tobel" mit der Pony weide und das Tal der Fältscher Eulach hin­ und regionalen Objekten der Regienmgsral, bei kommunalen ter Unter-Schottikon sind grossräumige, in sich abgeschlossene, Titelbild: P. Eichenberger ~'~ . ~ ~~-- #' -~~ \ der Gemeinderat die Schutzmassnahme durch eine Verordnung noch weitgehend intakte Landschaften, die wiederum einzelne #' ~9 ~ '<. Schottiker Ried im Hinterweidholz östlich von Schottikon, ein ~~ ..... ?-:::- erlasselI. Naturschutz· oder geomorphologische Objekte enthalten. Naturschutzobjekt von regionaler Bedeutung, mit Vorkommen v . ?-.;:: ~ Bevor das geschieht, möchte der Gemeinderat die Bevölkenl11g Zu den 7 geomorpllOlogischen Objekte/! gehört auch der Nage/­ Aulvielseitigen\ Wunsch von Lesern, die den letzten Ein­ besonderer Pflanzen- und Tierarten in einer öffentlichen Versammlung am 28. Juni 1982 im Sing­ fluhfelsen all der Schottikerstrasse. Der Zufall wollte es, dass zahlungsschein übersehen haben, legen wir dieser Aus­ saal des neuen Primarschulhauses mit einem Diavortrag über beim Ausbau dieser Strasse unmittelbar vor der Nagelfluh ein gabe der Elsauer·Zytig nochmals einen bei. den Problemkreis orientieren. Stück Sandsteinfelsen aufgeschlossen wurde, so dass beide mm Der symbolische Abonneme/1tsbeitrag beträgt Fr. 5. ­ Unter den Naturschutzobjekten ist die Kiesgrube Schottikon als Zeugen der Entstehungsgeschichte unsrer Landschaft Ein­ und hilft mit, unser Defizit im Rahmen zu halten. von kantonaler und 5 weitere von regionaler Bedeutung. Der blick geben in den Aufbau der voreiszeitlichen Molasse (Fels ~ Für Ihre Einzahlungen als Abonnent und/oder Gönner Wert dieser Areale liegt neben der immer damit verbundenen untergnilldj. danken wir herzlich und werten diese als Sympathiebe­ landschaftlichen Bedeutung vorwiegend im Vorkomm en beson· Ein weiteres Objekt stellte früher einen bekannten Fossilfund­ 1\. 'US1Ul weis gegenüber der Idee und Ausführung der Elsauer­ derer Pflanzen- und Tierarten und der sie beherbergenden ort dar. Die Fossilien sind heute im Naturhistorischen Museum Werkstä-Ue : Zytig. Pflanzengesellschaften: z.B. 5 Arten aus der Familie der in Wint erthur mit der Ortsangabe "Rümikon" aufbewahrt. S,.-qa.u •• S""". Ihre Redaktion Enziane, 1 fleischfressende Pflanze, 2 Arten Sandlaufkäfer, Auf der Liste der Einzelbäume sind neben 2 kleineren die bei­ 8352 RM.~ 2 seltene Libellen, die Bergzikade, die Kreuzkröte USW. In den den mächtigsten Eichen der Gemeinde aufgeführt. Die eine Tel.,,""'" :J6 191;8 übrigen kommunalen Objekten sind es Orchideen, Tausendgül• steht im Schürlirain (Titelbild Elsauer Zytig N, 4), die andere denkraut, Klappertopf, Wintergrün, Wundklee, Immenblatl. an der Schottikerstrasse. Zu en'vähnen sind auch die imposante

2 3 --~~~------... (~ ______G_e_m_e_in_d_e ______~)

J. Winteler: In memoriam Daniel Gottlob Moritz Schreber .. . Verhandlungen des Das östlich an das Wohnquartier im Tobel angrenzende Land der Politischen Gemeinde ist teilweise Hobby-Gärtnern zur Gemeinderates Verftigung gestellt worden. Durch den Bau des Trottoirs und der Erneuerung der Fahrbahn der Schottikerstrasse ist teil­ In der letzten Ausgabe der "Elsauer Zytig" wurde vor allem we ise ein Unterbruch in der Bewirtschaftung erzwungen wor­ über die Konstituierung und die Bestellung von Kommissionen den. Da auf Grund der Ortsplanung dieses Gebiet vermutlich berichtet. Nachträglich ist auch noch die Betriebskommissio n längerfristig nicht zu baulichen Zwecken verwendet wird, Hir Freibad und Sauna fLir die nächsten vier Jahre eingesetzt könnte auch eine Erweiterung des Gartenlandes ge prüft wer­ worden. Unter der Leitung von Gemeinderat Peter Eichenber­ den. Bevor ein entsprechender Beschluss gefasst wird, muss ger wirkt weiterhin das bisherige bewährte Team , bestehend jedoch die Nachfrage abgeklärt werden. Interessenten von Pün· aus Bernhard Bitschnau, Peter Deuber, Hans Erzinger und tenland werden daher um eine schriftliche Anmeldung an die Rene Gerth. Di e Badesaison hat intensiv begonnen, der gut ein­ Gemeindeverwaltung bis zum 15. Juli 1982 gebeten. Die Ideen gespielte Betrieb kann vo n den Erfahrungen des letzten Jahres von Daniel Gotllob Moritz Schreber, geb . 1808, welcher die profitieren. Die bisherigen Ergebnisse beim Verkauf von Sai­ nach ihm benannten Schrebergärten ge fördert hat, verdienen so n-Abonnements zeigen, dass auch die Nachfrage erfreulicher­ heute noch durchaus Unterstützung. Ober die Lage des Ge· weise unverändert hoch ist. meindelandes informiert der Planausschnitt I: 5000.

Altautos Das Gesetz über die Beseitigung von ausgedienten Fahrzeugen und von Schrott vom 4. März 1973 untersagt das Stehenlassen von nicht mehr betriebsfahigen Autos im Freien. Von Zeit zu Ze it muss der Gemeinderat diesem Gesetz wieder Nachachtung verschaffen: Die Besitzer der ausgedienten Fahrzeuge werden gebeten, die Gemeinde mit der unentgeltlichen Beseitigung der Das Fulauer Tobel und Kiesgmbe Schottikon Vehikel zu beauftragen.

Schwarzföhre beim Pestalozzihaus und einige alte, malerische Begrünung der SRB-Station Silberweiden und Linden. Beidseits der Geleise ist bei der SBB-Station Räterschen einiges Den Abschluss der Liste bildet der Findling des Rheinglet· Natur- und Landschaftsschutz geschehen, was das Umsteigen auf di e Balm erleichtern dürfte: schers an der Wiesendangerstrasse, dessen "Lebenslau!,' auf in der Gemeinde Elsau Die Gemeinde hat den Veloständer vergrössert und gleich auch einem Metalltäfelchen verewigt ist. noch mit Verbundsteinen gepflästert, die SBB haben ilnerseits Unser Lebensraum hat eine beängstigende Verannung an Pflan­ Gratisparkplätze geschaffen. Angesichts des vielen Verkehrs zen und Tieren erfahren. Der Rückgang erfolgt ständig und Wl­ war das Grün bisher eher dürftig vertreten, gelobt seien umso­ aufhaltsam. Nur Uneingeweihte behaupten das Gegenteil. (Notwendigke it und praktische Folgen des Inventars über mehr jene Männer der SBB , welche einst Linden beidseits des Es wird zwar viel von Naturschutz geredet, aber genau besehen schutzwürdige Objekte und einer kommunalen Verordnung Gebäudes pflanzten. Das etwas triste Areal zwischen Bahnhof­ wenig dafür getan, denn beim ersten Widerstand fürchtet man über Natur· und Landschaftsschutz) platz und St. Gallerst rasse ist dieses Frühjahr durch das Werk· Kosten, ist nicht zu einem Opfer bereit oder verfolgt Sonder­ personal mit einer reichhaltigen Kollektion einheimischer interessen und wirft seine Prinzipien über Bord ~ auch der Pri­ Sträucher und Bäume überpflanzt worden. vate in seinem Bereich. Orientierende Versammlung Wa s eine Bessenmg so ungeheuer erschwert, ist die zu kleine Montag, 28. Juni 1982, 20.00 Uhr Zahl an natürlichen oder auch nur naturnahen Arealen, die erst im Singsaal des Primarschulhauses Velkauf eines Wohnhauses in Unter-Scholtikon noch durch einNetz künstlicher Hindernisse z.B. Strassen, ver­ Di e Politische Gemeinde hat vo r über 25 Jahren die liegen­ betonierte Siedlungsräume usw. voneinander getrennt sind. Ein schaft "Krenger" erworben. Der Gemeinderat hat sich jahre­ Ausgleich, eine Wiederbesiedelung oder Verbreitung von Arten, Re fe rent : Herr Fritz Hirt, lic. phi!., Leiter der Abteilung lang um eine zweckmässige Sanierung zusammen mit der Nach­ eine Verbindung von einem zum andern Schutzgebiet ist so Naturschutz des kant. Amtes fLir Raumplanung, barliegenschaft, welche der Stadt gehört, bemüht. nicht möglich. Von dieser Warte aus betrachtet, müsste eigent­ Zürich Schliesslich wurde mit dem städtischen Güteramt ein gemein­ Gemeindeversammlung lich jedes nicht notwendige genutzte Flecklein Erde von freundlich ladet ein samer Verkauf vereinbart, der Gemeinderat suchte gee ignete menschlichen Eingnffen verschont bleiben. Die Naturschutz­ Interessenten und ftihrte die Verkaufsverhandlu ngen. Auf vom 9. Juni 1982 objekte müssten wie ein Raster von Stützpunkten über unsere Der Gemeinderat Grund eingereichter Vorprojekte entschied sich der Gemeinde­ Josef Winteler: Landschaft verteilt sein, wenn ihrer Ausräumung noch einiger­ rat vor über Jahresfrist fLir die Veräusserung an zwei junge Frühjahr ist die Zeit der Generalversammlungen. Eitel Freude massen wirksam begegnet werden will. Vergessen wir nicht.­ Architekten. Der Verkauf der, kleineren, Liegenschaft der Poli· herrschte heuer nicht an diesen Anlässen: Besorgte Äusserun­ Naturschutz ist letzten Endes Menschenschutz ! tischen Gemeinde wurde mit dem einen der beiden Interessen­ gen über die Ertragssituation und den Auftragsbestand seitens ten auch beurkundet. Der Entscheid lag im Rahmen der Hans Kellermüller der Vorsitzenden, lange Gesichter bei den Aktionären üb er sin­ Finanzkompetenz des Gemeinderates. Ende 1981 hat dann der --IIIIIIIIlc:(;.B Tennis AG kende Dividenden. Anmerkung der Redaktion: Grosse Gemeinderat der Stadt Winterthur den Verkauf der Die Rechnungsgemeindeversammlung weist mancherlei Ge­ Sobald das einstweilige Inventar über Schutzobjekte der Ge· städtischen Liegenschaft abgelehnt. Nachdem der vorgesehene meinsamkeiten mit der Generalversammlung einer Aktienge­ 8352 ROmikon bei Winterthur. TeL 052 / 36 1247 Käufer der Gemeindeliegenschaft nach wie vor am Erwerb meinde Elsau soweit bereinigt ist, dass die entsprechenden 4 HaIlen- II Aussenplätze sellschaft auf: Den Aktionären entsprechen die Stimmberech­ Grundeigentümer darüber orientiert sind, werden wir ein Ver­ interessiert war, ist nun die grundbuchamtliche Eigentumsüb er­ tigten, Verwaltungsrat ist der Gemeinderat. Erfreulicherweise Tenrus.chule - Sportshop - Restaurant "Bännebrett" zeichnis über die Schutzobjekte veröffentlichen. tragung vollzogen worden. konnte ü6er ein gu tes Rechnungsjahr berichtet werden. Divi-

4 5 ... denden werden zwar keine ausgerichtet, doch konnte der Wachtablösung Als Ortsexperten, denen vor allem die Laden- und Wirtschafts­ troUen bereiten wilde Deponien der Kommission Kopfzerbre­ Steuerfuss dieses Jahr um 8% gesenkt werden. Die Endergeb­ kontrolle obliegt, wurden Willl Hatz (bisher) und Ruth Gubler chen. Zwei neue Präsidenten sind in Erscheinung getreten: Bei der nisse zeigen folgendes Bild : (neu) bestimmt. Ein weiteres Aufgabengebiet der Ortsexperten Viel zu reden gab auch der Waldfriedhof. Neben kleineren Oberstufenschulgemeinde Robert Bosshardt, bei der Prim ar­ ist die Milchkontrolle. Sanierungen, die in die Wege geleitet werden sollen, war es ein OrdentI. Verkehr zu tilgende Fonds- schulgemeinde Hansueli Sommer. Gemeinde präsident Heinrich Elfriede Wälchli-Dubach wird wie bisher die Kranken- und eher unerfreuliches Thema, das die Behörde beschäftigte. Einnahmen- Schuld bestände Weiss erinnerte an die durchgefUhrten Behördewahlen und überschuss Hauspflege betreuen; vor allem die Tätigkeit als Vermittlerin Leider kommen in unserem Friedhof Diebstähle vor. Blumen­ dankte den zurückgetretenen Gemeinderäten Werner Bollinger, flir Hauspflegen bedeutet eine grosse zeitliche Beanspruchung. arrangemente, ja sogar ganze Pflanzen werden von der Anlage Politische Gemeinde 555521 2520293 I 272 440 Rudolf Hiestand und Robert Tanner. Primarschule 300536 I 962955 417 846 Daneben gehört zu ilnem Ressort auch der Dörrbetrieb in und von Gräbern gestohlen! Den Kommentar darüber möchte Oberstufenschule 1175 11 120000 487521 Für die Amtsdauer 1982/86 war auch da s Wahlbüro zu bestel­ Schottileon. die Komm ission dem Leser überlassen. Die Behörde möchte ref. Kirche 27648 384933 len. Mit der Erhöhung auf 24 Mitglieder will man Spitzenbela­ Auch Bemhard Bitschnau behält sein Gebiet bei. Er kümmert auch daran erinnern , dass die schöne Margritenwiese innerhalb 1 001 216 4603 248 2562740 stungen bei NationaJratswahlen und Gemeindewahlen besser sich hauptsächlich um die Belange des Friedhofs. Seine zweite des Friedhofs und beim Parkplatz zur Friedhofanlage gehören. begegnen können. Die Kandidaten sind von den drei Ortspar­ Hauptaufgabe ist die Wasserkontrolle, darüber hinaus gehören Es erscheint ihr selbstverständlich (leider aber nicht allen Besu­ Finanzvorstand Jakob Huber warnte allerdings davor, auch in teien rekrutiert worden. Von den zurückgetretenen Wahlbüro• Viehinspektoren und Fleischschauer zu seinem Bereich. chern T) , dass sie nicht gepflückt und als Grabschmuck (oder Zukunft mit einem exponentiellen Wachstum der Steuererträge mitgliedern haben Fredy Fischer 20 Jahre und JosefKaufmann Ein vielseitiges Ressort hat auch Amold Weidmann neu über• gar als Hochzeitsdekoration) verwendet werden dürfen. Dies 16 Jahre Sonntagsarbeit im Wahlbüro geleistet. zu rechnen, die Rezession dürfte auch in diesem Bereich Spu­ nommen: Neben Abwasser, Kläranlage und öffentlichen Ge­ steht übrigens auch in der Friedhof-Verordnung. Für Geschäfte der reformierten Kirchgemeinde wurde Ulrich ren hinterlassen. wässern ist er u.a. rur Ruhebänke, öffentliche Rabatten, aber Ein weiteres Ärgernis ist das freie Laufenlassen von Hunden Befriedigend ist auch der Abschluss der Wasserversorgung. Jäggi als Ersatzmitglied in die RPK gewählt. auch flir Tierseuchen und die Ölfeuerungen zuständig. innerhalb des Friedhofs; auch dies ist ausdrücklich untersagt. Trotz einem kleinen Ausgabenüberschuss bei der Baurechnung Dem Bürgerlichen Gemeinderat gehören zufolge ilms Elsauer Die Gesundheitskommission hofft. dass es genügt, wenn sie auf ist die Bauschuld nochmals leicht gesunken. Zu bedenken ist Heimatscheines von Amtes wegen Gemein depräsident H. Weiss, Edwin Schuppisser schliesslich wird in den nächsten vier Jah­ diesem Weg auf die Probleme aufmerksam macht und vertraut allerdings, dass der Verb rauchs tarif se it 1975 unverändert ist, Jakob Huber und Hans Weiss an. Als weitere Mitglieder wurden ren das Kehrichtwesen, die Grube Schottikon, die Silokon­ auf die Vernunft und die Pietät der Besucher unseres schönen während die Betriebsausgaben doch ständig steigen. Werner Bollinger und Robert Tanner gewählt. - trolle, das Abdeckerwesen und die Kadaverabfuhr überwachen. Friedhofs. Die Sparkasse Elsau hat einen Reingewinn von Fr. 95 276 er­ Um 22.45 Uhr konnten die letzten Stimmberechtigten nach Als Landwirt bringt er daflir die besten Voraussetzungen mit. Peter Eichenberger wirtschaftet. Verwalter Anton Flückiger empfahl den Elsauern, Hause (oder in den "Frohsinn") entlassen werden. Für Stati­ Mit Genugtuung konnte die Behörde davon Kenntnis nelunen, ~~~~~-~~~~~ vermehrt zum Blühen und Gedeihen der eigenen Bank beizu­ stik-Fans noch ein paar Daten: Die Oberstufenschulgemeinde dass keiner der bisherigen Funktionäre zurückgetreten ist, so tragen. war von 100 Stimmberechtigten besucht, bis zur Bürgerge­ dass folgende Wahlen vorgenommen werden konnten: meinde reduzierte sich das Forum auf 15; die Gemeindever­ Keine spektakulären Sachgeschäfte sammlung der Polit. Gemeinde dauerte I Stunde und 35 Minu­ Dörrmeisterin: Frau Minder ten, diejenige der Ortsbürger 4 Minuten_ Fleischschauer : De. J. M. Weisstanner; Im Oberstufenschulhaus müssen die Korridordecken saniert Stv. Dr. U. Herzog werden. Die Schulpflege beantragt einen Kred it von Fr. 32500 Vieh inspektoren: Frau Waldburger, E. Hotz rur schallschluckende Mineralfaserplatten, die Stimmberechtig­ Die Gesundheitskommission Abdecker: J. Kaufmann; Stv_ K. Sieber ten bewilligten jedoch mit grosser Mehrheit Fr. 47000 rur Friedhofvorstand : J. Winteler; Stv. Fr!. Stürzinger Holzdecken. Holz ist ohne Zweifel dauerhafter und schöner, berichtet Friedhofgärtner und Mineralfaserplatten hätten der Phonstärke der Schüler (+ Leh­ Totengräber: R. Olt; Stv. M. Ott rer?) vielleicht besser Rechnung getragen. Die Gesundheitsbehörde der Gemeinde Elsau hat in ihrer neuen Bestattungspersonal : K. Hofmann Die Polit. Gemeinde bewilligte einen Kredit von Fr. 125010 Zusammensetzung bereits zwei Sitzungen abgehalten. An der Sargli eferant : H. Sommer für den Ankauf von Land in der Grundwasserschutzzone ersten, der Übergabe· Sitzung, nallmen auch noch die drei zu­ Schottileon. Die Grundwasserschutzzone wurde bereits 1979 rücktretenden Mitglieder E'1'st Hg (Vize-Präsident), Hansueli An der zweiten Sitzung konnte die eigentliche Arbeit der rechtskräftig, weil das fragliche Land in der Bauzone liegt , Sommer (Aktuar) und Karl Sieber teil. Ihnen und den verblei­ Behörde aufgenommen werden. Neben immer wiederkeluen­ drängte sich ein Erwerb auf. ' benden bisherigen Mitgliedern dankte der Präsident flir die den Geschäften wie Berichten von erfolgten Proben und Kon- Oppositionslos wurde auch einer Änderung der Besoldungs­ sachkundige , engagierte Zusammenarbeit in der abgelaufenen verordnung zugestimmt, wonach in Zukunft bei vom Gemein­ Amtsdauer, die an die Behörde ansehnliche Anforderungen derat gewählten Kommissionen, beim Kader der Feuerwehr gestellt hatte. sowie beim Wahlbüro die Entschädigungen vom Gemeinderat So galt es, am Abschluss der Friedhoferweiterung mitzuarb ei­ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaitnng festgesetzt werden. ten und eine neue Friedhof-Verordnung zu verabschieden. Die reformierte Kirchenpflege hatte noch einen Nachtragskre­ Nach diversen Fehlversuchen und anfanglichen Schwierigkei­ Die Schalter des Gemeindehauses sind geöffnet: dit von Fr. 21 871.10 rur unerwartete Mehrkosten beim Liegen­ ten gelang es, den eingeschlafenen Hauspflege-Dienst wieder schaftenunterhalt einzuholen_ Hauptgründe der Abweichungen ins Leben zu rufen und schliesslich einen befriedigend en I . März - 30. September war die Auskleidung des ö l tanks beim Pfarrhaus und die Modus zu finden. 7.30 Uhr - 12.00 UIl[ 13.30 Uhr - 17.30 Uhr defekte Kirchenmauer bei der WC-Anlage. Auch in der Kehricht-Abfuhr tat sich einiges: Mit der Ge­ meinde Eigg konnte ein Vertrag über eine "Grüne Deponie" 1. Oktober - 28. Februar 8.00 Uhr - 12.00 UIl[ 13.30 Uhr - 18_ 00 Uhr Flachwasserdisputation abgeschlossen werden , und beim Werkgebäude wurde eine vom Werkpersonal erstellte Sammelstelle flir Altglas, Aluminium, sowie zusätzlich am Mittwochabend - 19.00 Uhr. Mit einer Initiative ve rla ngte Hans Mundrich eine noclunalige Altöl und Alteisen eröffnet. Entscheidung üIJer die Flachwasserzone beim oberen Weiher. Das letztes Jahr eröffnete Freibad "Niderwis" erweitert die Während den Monaten Juli und August wird auf Der Gemeinderat hat die Arbeiten in der Zwischenzeit zu Ende Aufgabe im Gesundheitswesen beträchtlich: Mit Bemhard die Mittwochabend-Sprechstunde verzichtet. Die Friedhofswiese fUhren lassen, was rechtlich durchaus zulässig war, jedoch vom Bitschnau und dem Präsidenten wurden zwei Mitglieder in die Ein Anblick, der das Auge erfreut... Als Grabschmuck oder Initianten als unanständig bezeichnet wurde. Pro und Kontra Betriebskommission abgeordnet. Bei TodesflilIen steh t d er Zivilstandsbeamte auch Dekoration von Hochzeitsgesellschaften gep flü ckt ebenfalls zur Flachwasserzone sind übrigens in den Nummern 4 und 5 Sch li esslich half die Behörde mit, fur die über 25 Jahre in der ausserhalb der normalen Arbe itszeit soweit mög­ verwendbar, doch sicher am falschen Ort gespart und mit de r Elsauer Zytig erörtert worden. Schliesslich wurden 66 Gemeinde tätige Sr. Elsbeth Neracher ei ne tüchtige Nachfolge­ li ch zur Verfügung (Tel. 36 14 89). schlechtem Gewissen verbunden. Bild: PE Stimmen gegen und eine Stimme ftlr die Initiative gezählt. rin zu suchen und den Ablösungsdienst mit den Nachbarge­ meinden neu zu regeln . Der Gemeinderat Schiessplatzprobleme Bure-Spezialitäten Ein Blick auf die Pendenzenli ste ze igt, dass auch der neuen Restaurant Selbstgeräuchtes, Walter Schlumpf erkundigte sich in einer kleinen Anfrage nach Behörde die Arbeit nicht ausgehen wird. Sie nahm zunächst Mit freundlichen Grüssen Bure-Brot die Konstituierung und Ressortverteilung vor: aus dem Hol zofen dem Schiessbetrieb ab 1983_ Ende dieses Jahres läuft bekannt­ Gemeindeverwaltung Elsau Landhaus lich der Mietvertrag mit der Stad t Winterthur aus. Die Verhand­ Der Gemeinderatsschreiber 8352 Ricketwil Kleines Säli lungen zur Vertragserneuerung sind im Gang, die Konditionen Präsident (von Amtes wegen): Peter Eichenberger Garten-W irtschaft si nd im Detail noch nicht ganz festgelegt, jedenfalls aber kön• Vize-Präsident: Willi Hotz '" 052 -29 5169 Farn. A . Koblet-Reimann nen die Elsauer Schützen im "Ohrbühl" verbleib en. Aktuarin: Ruth Gubler-Zehnder

7 6

e ches und Einzelfalle), die Schaffung bzw. Nachftihrung eines Briefkasten nach PTT-Norm Archives und die Erstellung eines mittelfristigen Finanzplanes Hausha ltapparate und Primarschule behandelt. Im weiteren hat sich bereits eingebürgert, dass die Klein - Küchenmaschinen I I Ressortinhaber ihre Kollegen über ihre Tätigkeit und über hän• Fachmännische Beratung gige Probleme informieren. Günstige Preise Die Schulpflege berichtet: Ein Preisvergleich lohnt sich! Primarschu1pflege/Ressortverteilung 1982/86 Der laden ist täglich geöffnet Ki. Am 6.4.82 fand die konstituierende Sitzung der Primar­ Präsident Hansueli Sommer 36 14 85 vo n 16 - 18 Uhr schulpflege statt. Über die Ressortverteilung gibt die nebenste­ Vizepräsident hende Aufstellung Auskunft. Die neugewählten Schulpflegemit­ Protokoll-Aktuar Dr. Heinz Ochsenbein 3621 80 glieder legen besonderen Wert darauf, dass die Informationen Therapien Spenglerei über Schulfragen und -probleme und ihre Tätigkeit venmehrt an sanitäre Anlagen die Öffentlichkeit bzw. an die Eltern gelangen. Dies soll auf ver­ Präsidentin 362147 Haushaltapparate Fritz HOfer Öffentlichkeit bzw. an die Eltern gelangen . Dies soll auf ver­ Kindergartenlmmmission Marianne Lo~her schiedenen Ebenen geschehen. Einerseits durch regelmässige Jugendmusikschule 8352 Rätersehen 5t.Galierstrasse Telefon 052 361632 Publikationen im "Landboten", in der "AZ" sowie in der Liegenschaften Walter Braun 36 17 52 "Elsauer-Zytig". Anderseits sollen Elternabende stattfinden. Finanzvorstand Hanspeter Kindlimann 36 16 27 Dabei ist es den Schul pflegern ein Anliegen, als Gesprächspart• ner der Eltern und Lehrer mitzuwirken und sofern dies not­ Vereinsdelegierter Mitglied Betriebskommission wendig oder wünschbar ist, auch zu vermitteln. Ferner wird die Ernst Müller 362205 Einftihrung einer regelmässigen Sprechstunde flir Eltern geprüft. Mehrzweckhalle Ebnet Weitere Einzelheiten zu diesem Punkt werden zu gegebener Schulzahnpflege Zeit mitgeteilt. Korrespondenz-Aktuar Hans Ruckli 36 1490 An ihrer ersten Sitzung vom 6.5.82 wurden die Schulpflege­ Sonderschulung Umbauten + Neubauten Ku nststoffarbeiten mitglieder durch die Anwesenheit sämtlicher Lehrerinnen und 8403 Winterthur Renovationen Pl attenarbeiten Lehrer. die sich zur Begrüssung der neuen Schul pflege einfan­ Kindergarten-Kommissionsmitglieder Elsau den, überrascht. Wenn qas kein gutes Omen rur die Zusammen­ Amtsdauer 1982 - 86 Postfach 4 arbeit in den kommenden vier Jahren ist! Zu Beginn wurde die Präsidentin Frau M. Locher-Benesch 362147 bisherige Schulpflege auch formell entlastet, nachdem die F. TASSI Vize- Präsident Herr T. Flückiger 36 17 77 Amtsübergabe durch die Ressortinhaber bereits erfolgt ist. Werkstatt Rümikon ZH Telefon 052/36 23 36 Baugeschäft . 8352 Räterschen Anschliessend erfolgten diverse Wahlen. Die Besetzung der Aktuarin Frau V. Schlatter-Hostettier 36 10 56 Kindergartenkommission können Sie ebenfalls der nachstehen­ Finanzen Frau H. Lauper-Seeh 36 15 11 Ausführungen sämtlicher Schreinerarbeiten Telefon 052 f 3615 76 Stationsstrasse 2 den Aufstellung entnelunen. Als Abwarte wurden die Familie Öffen tlichkeitsarbeit Frau S. Harsch-Schoch 36 14 7 1 Hans Plattner, Frau Heidi Kundert und Frau Marianne Eggen­ berger bestätigt, ebenso als Schularzt Dr. H. Arbenz und als Vertreterin v. Ricketwil Frau Leuenberger-Aeby 295036 Schul zahnarzt Dr. M. Brändli, Winterthur. Als Kassensturzab­ geordneter wurde Herr Dr. H. Ochsenbein gewählt. bein gewählt. IOberstufenSChUIPflege Wir balJen für Private Verschiedentlich hört man Kritik an der vorgesehenen naturna­ I H. Zumbrunnen hen Umgebungsgestal tung des Primarschulhauses. Aufgeweckt und die öffentliche Hand 8544 Bertschlkon durch die jahrelange, intensive Arbeit von Landschafts- und Die Oberstufenschulpflege hat ihre Ämter verteilt: Telefon 052371166 Heimatschützern werden sich immer breitere Kreise der Bevöl• kerung bewusst, dass rur die Erhaltung unserer Landschaft An- und Verkauf aller Marken Präsident Robert Bosshardt Reparaturen aller Marken etwas getan werden muss. Wer anders als die Behörden haben Vize- Präsident Balz Hess sämtliche Servicearbeiten es bei der Ausfilluung iluer Bauaufgaben in der Hand, mit dem offizielle Vertretung Pneu Service guten Beispiel voranzugehen? So hat in verdankenswerter Verwalter Claudio Mosca Weise die "alte" Schulpflege den entscheidenden Schritt in Protokoll-Aktuar Rolf Biedermann diese Richtung getan, indem sie sich rur die naturnahe Umge­ Korrespondenz-Aktuarin Ruth Hotz Neubauten Kanäle bung des Schulhauses entschied. Der Vollständigkeit halber sei Strassen Umbauten Hohlraum- und erwähnt, dass die gesamte Lehrerschaft, der Abwart und die Präsident d. Betriebskommission Eduard Grass Unterbodenschutz-Station neue Schulpflege hinter diesem Entscheid stehen und sich Vertreterin der Frauen­ Hausanschlüsse damit fur die Schaffung und den Erhalf einer mit einheimi­ kommission und Kassasturz Ru th Schellen berg schen Pflanzen versehenen Umgebung einsetzen. Vielleicht las­ Vertreter ftir Ricketwil Alfred Koblet Neu: Selbstbedienungs­ sen sich durch die Schaffung solcher" Inseln" vermehrt Leute (bis Sommerferien 1982) ,-- Autowaschanlage dazu bewegen, ihre eigenen Gärten entsprechend zu gestalten, um kommenden Generationen wenigstens einen Teil der Land­ Im weiteren hat die Schulpflege die Frauenkommission gewählt: schaft in ihrer ursprünglichen Form zu hinterlassen. Langhard Präsidentin Regula Bernhard Abschlepp- + Pannendienst Für die Durchflihrung des Skilagers muss ab 1984 ein neuer +Waldvogel Ort gesucht werden, da das Ferienhaus in Obertschappina Christine Bantle Hoch- und Tiefbau AG künftig nur noch bei Belegung im Sommer auch im Winter ge­ Rösli Hofmann bucht werden kann. Begreiflicherweise will man sich solche Ruth Schär 8352 Rätersehen Auflagen nicht vorschreiben lassen. Die Lehrerinnen und Leh­ Ruth Schellenberg Schlatt Telefon 052 361139 rer werden andere Möglichkeiten abklären. Nach diversen Mit· neu Marianne Weniger 8404 Winterthur teilungen durch Präsident Hansueli Sommer und dem Hinweis, Lotti Steinmann Schlatt Telefon 052271938 dass am 17.8.82 der Turntag und am 25./26.9.82 das Schul­ Lill i Dütsch Ricketwil theater durchgefUhrt werden, ist die erste Sitzung beendet. An der Sitzung vom 27.5.82 wurden Themen wie Schulpro­ Als neue Schul1 eiterin wurde Frau Cluistine Bantle gewählt. bleme (EinzeWiIle), Urlaubsgesuche flir Schüler (Grundsätzli- Frau E. Hofmann-Kellermüller hatte dieses Amt viele Jahre mit

8 9

« Freude und grossem Einsatz betreut. Die Schulpflege dankt Ferienstellvertretung Frau Hofmann herzlich damr. Herzlichen Dank auch den Evangelisch-reformierte zurückgetretenen Mitgliedern der Frauenkommission ftif ihre Unser Pfarrer ist vom 9. Juli bis 30. Juli in den Ferien. Die Feuerwehr wertvolle Mitarbeit. Es sind dies: Frau M. Huber-Zollinger, Wal­ Kirchgemeinde Eisau Stellvertretung übernimmt Pfarrer Paul Weber, Kirchweg 11, I~ I tenstein und Frau Gossweiler, Ricketwil. 8404 Winterthur, Tel. 277052 oder bei Ibscher Tel. 2312 81. Das Abwart-Ehepaar, Herr und Frau Sommer, und die Schul­ Gottesdienste: bus-Chauffeuse, Frau Bloch, wurden erneut bestätigt. Jeden Sonntag 9 .15 Uhr Neue Zusammensetzung der Kirchenpflege: Herr und Frau Sommer, sowie auch Frau Bloch können in die­ sem Jahr ilu 20jähriges Amtsjubiläum feiern. Ihre besonderen 1. August Präsident Alexander Ritz 36 1399 Verdienste wurden anlässlich der Examensitzung gewürdigt Bei schönem Wetter ist die Gemeinde nach dem Gottesdienst Vize-Präsident Willi Schuppisser 36 19 12 und bestens verdankt. herzlich zu einern Aperitif im Pfarrgarten eingeladen. Gutsverwalterin Annelies Kulm-Tanner 36 II 93 Mit einer Erweiterung der Schulhausanlage muss in naher Zu­ Walter Schlum pf 36 1491 kunft gerechnet werden. Jugendgottesdienste jeweils 10.30 Uhr in der Kirche Auch wenn die Schülerzahl von gegenwärtig 170 an cer Ober­ Aktuarin Heidi Stöckli-Zimmermann 36 19 83 stufe langfristig nicht mehr ansteigen sollte, was allerdings Juni: 27. letzter JGD vor den Sommerferien Spendegut Ernst Leuzinger 36 12 13 August: 15. Wiederbeginn stark von der Bautätigkeit in den nächsten Jahren abhängt, so Brot ftir Brüder Rene Rüeger 36 II 19 ist ein massvoller Ausbau der Oberstufenanlage notwendig. August: 22.,29. und September: 12. Bereits heute sind nämlich die Platzverhältnisse sehr eng. Es Weitere Informationen können Sie dem Kirchenboten entneh­ fehlen nicht nur Klassenzimmer, sondern auch ein weiteres Sonntagschule jeweils 9.15 Uhr im Schulhaus Süd men. Zimmer fLir den naturwissenschaftlichen Unterricht, ein Zei ­ W. Schuppisser chensaal, ein Bibliotheksraum und ein Sammlungszimmer . Juni: 27. Die Pflege hat an ihrer Sitzung vom 14. Mai eine Baukommis­ Juli: Ferien Das Pikett der Feuerwehr Elsau wurde bekanntlich mit Atem­ sion gewählt. Diese setzt sich vorläufig folgendermassen zusam­ August: 15.,22. (Sonntagschulfest), 29. schutzgeräten ausgerüstet. men: September: 5. und 12 . Damit die graue Theorie durch praktische Erfahrungen ergänzt Präsident Balz Hess IKath. Kirchgemeinde werden konnte, wurden bereits übungen mit Raucheinsatz Elsauer Chilefäscht I Vize-Präsident Eduard Gross durchgefUhrt. Das heutige System mit einer Sauerstoff-Fla­ Samstag, 21. August, findet am Nachmittag und am Abend sche von 300 Bar ist gegenüber dem alten System mit zwei Fla­ Finanzchef Claudio Mosca unter Mitwirkung von Elsauer Vereinen und Gruppen, zu Gun­ Sonntagsgottesdienste: schen bereits handlicher, doch verlangt dessen Einsatz vom Protokoll Ruth Hatz sten von Brot rur Brüder , ein gemütliches Fest rund um die Feuerwehrmann einiges an Kondition. im Oberstufenschulhaus, Singsaal Vertreter d. Lehrerschaft Reallehrer Bruno Bochsler Kirche statt.. Eine Personenrettung vom 3. Boden, wie sie anlässlich der Übung in der "Sonnen"-Liegenschaft ausgefUhrt wurde, zehrt Sekundarlehrer Hanspeter Sommer 10.00 Uhr Messe in italienischer Sprache Neuzuzüger-Abend an den Kräften. Lasten über Treppen und andere Hindernisse 11.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Kinderhütedienst tragen, die Sauerstoff-Flasche am Rücken und die Schutz­ Diese Kommission kann zu einern späteren Zeitpunkt je nach Die nächste Begrüssung von Neuzuzügern findet am Freitag, maske im Gesicht ist harte Arbeit. Bedarf um weitere Mitglieder, auch aussenstehende Fachleute , dem 27. August, im Pfarrhaus statt. Eine persönliche Einla­ Während den Schulferien vom 5. Juli - 7. August fallt der Sonn­ Dass der Kommandant mit den gezeigten Leistungen auch ergänzt werden. dung wird vorher noch erfolgen. Bitte reservieren Sie sich die­ tagsgottesdienst aus. 1. Sonntagsgottesdienst nach den Ferien unter diesen erschwerten Bedingungen zufrieden sein konnte, R. Hatz sen Abend. wieder Sonntag, 8. August 1982_ spricht rur die "Atemschutz-Mannschaft" Ab sofort wird nun Elsau seinen Atemschutz ernstfallmässig *************************"'* einsetzen können. Zusammen mit dem neuen Tanklöschfahr• * * zeug verfUgen wir nun über eine Ausrüstung, die im Ernstfall : Bundesfeier 1982 : I I Pro Senectute ~~~:,::.H~ilfe ~~~~=-___ * * :* Die diesjährige Bundesfeier wird wieder in ähnlichem:* Am 7. Juli werden die Wanderfreudigen den Weg nach Wildberg * Rahmen wie in den vergangenen Jahren durchgeführt. * unter die Füsse nelunen. * Wir hoffen, dass uns das schöne Wetter nicht im Stich * * lässt , so dass wir im Freien feiern können. Der organisie- * Der näch~te Senioren-Nachmittag findet am Mittwoch, dem * rende Turnverein hofft, auf dem Pausenplatz der Ober- * 18. August, statt. * stufe eine grosse Gästeschar begrüssen zu dürfen. * * Da dieses Jahr der I. August auf einen Sonntag fallt, wird * : der Turnverein schon am frühen Abend die F estwirt- ** * schaft eröffnen. Bis zum Beginn der Feier wird das Trio * Brotzyt - Beckzyt * "The Saxonys" aus Uzwil zum Tanze aufspielen. Bedingt * * durch die Sommerzeit werden wir das Höhenfeuer erst * * um ca. 22.00 Uhr entzünden. Das offizielle Programm * * wird daher etwas verlängert werden, Darbietungen unse - * Vorbereitung * rer Vereine wechseln mit Tanzpausen ab. Turnverein und * : Bundesfeierkomitee freuen sich auf eine grosse Besucher- : * schar. * Ihre Bäckerei: Rene Sommer --"'<€~G+3 TennisAG El sauerstrasse 20 * Walter Beutler *: t* * 8352 Räterschen 8352 Riimikon bei Winterthur, Tel. 052 / 36 12 47 Tel. 36 11 66 4 HaUen- II Aussenplätze ~*************************~* * Tennisschule - Sportshop - Restaurant "Bännebrett"

10 11 • facher Techniken, sodann die Möglichkeit, Verhaltensweisen je nach Lage auslösen zu können, also die Einflussnahme von Führungsinstanzen. Um einen vorsorglichen Schutz gewäluleisten zu können und um die Bedingungen, die dazu fUhren, auch zu erflillen, bedarf es eines ausgebildeten Kaders und Mannschaften. Der Zivilschutz hat im Ernstfall ein breites Spektrum von Aufgaben zu erflil­ Ien. Er würde in das Leben jedes einzelnen von uns eingreifen. Jeder wäre davon betroffen, ob er will oder nicht. Kriegerische Ereignisse sind scluecklich und grausam. Mit Improvisation ist ihnen nicht zu begegnen. Improvisieren kann nur der, der gut vorbereitet und ausgebildet ist.

Viele Aufgaben, die dem Zivilschutz übertragen worden sind, können und sollten von Frauen übernommen werden. Wenn wir die allgemeine Lage betrachten, wird sich Ernüchterung Bevor das TLF Elsau nach Hause überfijhrt wurde, erfolgte im einstellen. Das "Entspannungsjahrzehnt" der siebziger Jahre Lie[erwerk Brändle eine technische Abnahme und Instruktion. ist nie zum Tragen> gekommen. Nackte Machtpolitik wird nicht v. I. n. r.: Kpl. WeissMarkus, Kpl. Birle Bruno, Kpl. Angst Robert, Stolz präsentiert sich die Abnahmemannschaft vor ihrem neuen getarnt, sondern offen gezeigt. Der Rüstungswettlauf ist voll Kpl. Gabriel Kurt, Lt. Hofmann Kurt; nicht auf dem Bild: Kpl. Weiss Ulrich Fahrzeug. (Bilder H. Sommer) im Gange, er hat Methode und ist Tatsache. Wir haben darauf keinen Einfluss. Unsere Möglichkeit, auf das politische Verhal­ ten der Staaten Einfluss nehmen zu können, ist sehr fraglich. TLF - Einweihung 19. Juni Zivilschutz-Nachrichten Ein Blick auf die KSZE-Folgekonferenz in Madrid dürfte heil­ k!\I sam sein. Friedensbeteuerungen sollten mit einer gewissen Skepsis zur Kenntnis genommen werden. Die Folge der Ereig­ Endlich ist es soweit: Das neue TLF ist einsatzbereit! nisse in Afgllanistan, Iran, Polen, im mittel- und südamerikani• Wir werden in der nächsten Ausgabe der Elsauer-Zytig über das Gedanken zum Tag der offenen Tür schen Raum sind völlig offen. Langfristig gesehen geht es welt­ Einweihungsfest berichten. vom 24.- 25. April 1982 weit um die Dominanz über die wichtigsten Ressourcen. Die Wie wäre es, wenn Sie uns fLir diesen Bericht Ihre Eindrücke Sowjets haben ihre Strategie langfristig angelegt. Die USA kurz festhalten und zur Verfügung stellen? Jede Einsendung Eine erfreulich grosse Anzahl von Elsauerinnen und Elsauern stehen weltweit unter Erfolgszwang. Die östlichen Wirtschaften wird veröffentlicht I benützten die Gelegenheit, ihren Zivilschutz zu besuchen. Das sind bankrott, die westlichen Nationen kämpfen mit wirt­ Interesse war gross, in allen Anlagen sah man Gruppen von schaftlichen Schwierigkeiten, die sich aus Inflation und Arbeits­ Besuchern diskutieren, Fragen stellen und den Au"sfUhrungen losigkeit ergeben. des anwesenden ZS-Personals folgen. Wir stehen einer Palette von beunruhigenden Tatsachen gegen­ Zwei wesentliche Ziele verfolgten wir mit dem Tag der offenen über. Was ist zu tun? Was wäre, wenn wir morgen anzutreten Tür. hätten? In einem Zeitpunkt, in welchem wir den "Vollausbau" Erstens: Präsentation der Anlagen, des Materials und der Auf­ des Zivilschutzes noch nicht erreicht haben? Es beunruhigt gaben des Zivilschutzes. Dieser Punkt kann als ermllt angese­ uns, dass die Schutzraumeinrichtungen fehlen, dass wir über hen werden. kein Alarmmittel verfUgen, der Ortsfunk fehlt und nur rur ein Zweitens: Werbung von Frauen ftir einen Dienst an der Gemein­ Viertel der Bevölkerung Schutzmasken vorhanden sind. Kon­ schaft. Ich hatte Gelegenheit, mit vielen Frauen über eine trollen belegen es, dass Schutzräume mangelhaft unterhalten Dienstleistung im Zivilschutz zu diskutieren. Erstaunlicher­ und nicht betriebstüchtig sind. Der Eindruck, da ss die Umgebung des Gemeindehauses nur mit weise nahmen alle einen positiven Standpunkt für den Zivil­ Besinnen wir uns auf unseren Grundauftrag: Den Schutz der Atemschutz passiert werden kann, ist falsch ! Hier handelt es schutz ein und anerkannten seine Notwendigkeit. Dutzenden Bevölkerung vor Waffenwirkungen so gut als möglich sicherzu­ sich eindeutig um ein Konditionstraining. PE von Personen wurde Werbematerial und Fragebogen flir eine stellen. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung und die Mit­ allfallige Einteilung abgegeben. Meine Argumente für eine hilfe der Frau im Zivilschutz. Füllen Sie bitte den Ihnen abge­ Dienstleistung im Zivilschutz scheinen nicht auf fruchtbaren gebenen Fragebogen aus, und senden Sie ihn an die Zivilschutz­ Boden gefallen zu sein. Die Ausbeute blieb sehr mager; Punkt steIle Elsau. Auf Grund des Fragebogens können wir Ihnen an­ Beförderungen zwei unseres Zieles muss als Misserfolg abgebucht werden. Den lässlich eines Informationsabends und eines Gesprächs einen paar wenigen Frauen, die den Mut und die Einsicht hatten, ja Ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechenden Vorschlag Am 21. April 1982 konnte Gemeindepräsident H. Weiss den zu sagen, möchte ich an dieser Stelle meinen Dank ausspre­ flir Ihre Einteilung unterbreiten. Absolventen des Offizierkurses in chen. Die Abgabe des Fragebogens verpflichtet Sie noch zu nichts. Wrn. Hofmann Kurt, Rümikon Und die anderen? Zurückgekehrt in illre häusliche Umgebung hat sich wieder die Vorstellung eingestellt, dass andere schon Erst in einem gemeinsamen Gespräch wird Ihre Einteilung defi­ zum Leutnant befördern. für ihren Schutz und Betreuung besorgt seien? Artikel 22 bis nitiv besprochen. der Bundesverfassung schreibt uns vor, "den zivilen Schutz der Herzlich: Ihr Ortschef E. Schlumpf Die Absolventen des GerätefUluerkurses in Wiesendangen vom Personen und Güter gegen die Auswirkungen von kriegerischen 22.-26. März 82 konnten ebenfalls am 21.4. durch Oberkom­ Ereignissen vorzusehen". In welchen Diensten ist die ZSO auf die Mitarbeit der Frau an­ mandant Heinz Sommer zu Geräteführem (Kp!.) befördert Mit der Konzeption 71 wurde eine Anpassung an die moder­ gewiesen? werden: ne Bedrohungsbilder der grossflächig wirkenden A- und C-Waf­ Sanitätsdienst fen vorgenommen. Für uns heisst das: Nur der rechtzeitig ge­ Sdt. Angst Robert Quizfrage: Einteilung im Sanitäts-Detachement der Sanitätshilfsstelle Birle Bruno troffene und vorsorgliche Schutz bietet eine Chance, wesent­ Was meinen Sie , verehrter Leser, denkt der Feuerwelukom­ - Medizinisches Fachpersonal Gabriel Kurt lichen Einfluss auf die Grössenordnung der als Folge von Waf­ mandant Heinz Sommer in dem historischen Moment, als er - Laienpersonal in Betreuung und Pflege Weiss Markus fenwirkungen zu erwarteneden Verluste zu nehmen. Zum sich zum ersten Mal ans Steuer des neuen TLF gesetzt hat? Weiss Ulrich Begriff Schutz gehört auch richtiges Verhalten der Menschen. Schutzraumorganisation Senden Sie uns Ihren Kommentar bis zur nächsten Ausgabe. Richtiges Verhalten setzt aber eine Reihe von Bedingungen Schutzraumchefs Redaktionsschluss ist am 4.8.82. Die originellsten Antworten voraus, die erfüll t sein müssen: Urunittelbare Betreuung einer zugeteilten Bevölkerungsgruppe Herzliche Gratulation! werden veröffentlicht! Information, also Kenntnisse und Wissen, Beherrschung ein- in den Belangen des Lebens im Schutzraum

12 13 Wie müsste man sich im Ernstfall verhalten? Grenzumgang der Eisauer Behörde Freibad Niderwis Auf Einladung des Gemeinderates sind Als Bade- oder Saunagast: die Behördenrnitglieder zum bereits tra­ I I ditionellen Grenzumgang aufgebrochen. Ruhe bewaluen und die Anweisungen des Personals und der Rettungsdienste befolgen Inzwischen sind alle Teilnehmer wieder Chlorgas in der Wasseraufbereitung des Schwimmbades das Areal schnellstens in der angewiesenen Richtung verlas­ gesund und munter zurückgekehrt und - eine Gefahr für Mensch und Umwelt ? sen (gegen die herrschende Windrichtung!); sich nicht mehr haben ihre Arbeit im Dienste der Ge­ um seine Siebensachen kümmern meinde, dank dem Grenzumgang, im Wir möchten heute über dieses Thema berichten, das gerade 'in besten Einvernehmen aufgenommen. der Badesaison allgemeine Beachtung verdient. Es liegt uns Als Anwohner in der Umgebung des Freibades: fern, ein Problem hochzuspielen und Sie damit zu verunsi­ so fort ins Haus - wenn möglich in oberes Geschoss chern oder gar zu verängstigen. Immerhin liegt aber unser Frei­ - alle Türen und Fenster gut verschliessen; wo vorhanden, bad im bewohnten Gemeindegebiet, und immerhin .1ält sich Klimaanlage ausschalten dort ein grosser Teil der Bevölkerung im Sommer mehr oder - ruhig bleiben und weitere Weisungen abwarten weniger regelmässig als Badegäste auf. In diesem Sinne soll der nachfolgende Artikel zur sachlichen Information dienen und Welches wären die richtigen Rettungsmassnahmen? Ihnen die Sicherheit und Gewissheit vermitteln, dass bei uns - Selbstschutz der Retter beachten alles zum Besten bestellt ist. - Verunfallte sofort aus dem Gefahrenbereich bringen - jede körperliche Anstrengung des Patienten venneiden, um Worum geht es eigentlich? seine Atmung nicht unnötig zu beanspruchen; nicht se lbst Zur Aufbereitung von Bade- und vielerorts auch Trinkwasser gehen lassen, liegend transportieren werden heute die verschiedensten Chemikalien als Desinfek­ Lagerung mit hochgelagertem Oberkörper; Bewusstlose in tionsmittel eingesetzt. Alle diese Stoffe sind in konzentrierter Seitenlage! Warm zudecken; überwachen Die nachfolgende Bild reportage (Fotos: J. Huber, Finanzvorstand (re) zu P. Schenk, Achtung Draht! T. Weibel, Fürsorge (re) Form ftir den Menschen mehr oder weniger gefahrlieh und nach Chlor riechende Kleider entfernen P. Eichenberger) zeigt uns, was so alles Werkabteilung (Ii): "Einverstanden, du be­ zu Pfr. R. Fraefel (Ii): "Nein, noch höher können bei unsachgemässem Umgang oder Lagerung zu Un­ Haut und Augen unter messendem Wasser auswaschen auf einem Grenzumgang passiert. kommst morgen eine neue Drahtschere." geht nicht mehr!" Bildmitte: Gemeinde­ fallen ftihren. Der Verhütung von solchen Chemieunfallen bei Atemstillstand künstliche Beatmung, am besten mit Präsident Hch. Weiss. kommt daher gerade in Schwimmbädern grosse Bedeutung zu , AMPU-Gerät; Mund-zu-Nase-Beatmung nur im äussersten und sie wird in diesen Betriebszweigen heute auch entspre­ Notfall und mit grosser Vorsicht (Vergiftungsgefahr rur den chend ernst genommen. Das in unserer Anlage ve rwendete Retter !) Chlorgas ist ein hervorragendes WasserdesinfektionsmiUel und sofort den Arzt rufen, mit dem Hinweis auf Cillorgasunfall bei der heutigen Beanspruchung der Bäder - und unseren An­ Unfalle mit Chlorgas in Schwimmbädern sind glücklicherweise ~ sp rüchen an die Hygiene - aus der Wasseraufbereitungstechnik ausgesprochen selten. Trotzdem finden wir diese Orientierung nicht mehr wegzudenken. Durch ständiges Aus- und Weiter­ zweckmässig, und wie überall, so gilt auch hier die Devise: bilden der Bademeister ist daftir gesorgt, dass Chlorgas weiter­ "Erkannte Gefahr = gebannte Gefahr". Zudem sind praktisch hin praktisch risikolos eingesetzt we rden kamJ. alle hier geschilderten Massnahmen so allgemein gültig, dass sie Unser Freibad in der "Niderwis" ist vor allem auch in diesem bei einem Giftunfall anderer Art - sei es im Haushalt oder am Bereich nach den neuesten Erkenntpissen gebaut worden. Das Arbeitsplatz - von jedem Helfer wirksam angewandt werden flüss ige Chlorgas wird in Druckbehältern in einem eige ns daftir könnten. bestimmten Raum gelagert. Eine ausgeklügelte Dosieranlage , Wir wünschen Ihnen weiterhin ungetrübte Badefreuden. sowie weitreichende Sicherheitsvorkehrungen (Frühwarnsonde, Alarmgeräte, Sprühfltftanlage) garantieren, dass das Risiko Betriebskommission Feuerwehr eines Unfalles absolut minimal bleibt, oder dass Anzeichen Freibad/Sauna "Niderwis" Elsau einer Panne so frühzeitig erkannt we rden, dass es überhaupt Die Beauftragten: nicht zu einem Schaden kommt. Überzähliges Chlor wird H. Erzinger zudem am Schluss der Badesaison sofort zurückgeschoben. Fred Schaffer Bezugsquelle der Texte: SVG-Schriftenreille Nr. 79 Und wenn trotzdem etwas passieren sollte? Wir danken den Autoren: Kle inere Chlorgasaustritte können vom Bedienungspersonal in P. Schätzle, Chef Gesundheitsamt Winterthur Durchquerung der Waltensteiner Eu lach. K. Zehnder, GR (Ii) zu Hch. Weiss, Ge­ Frau R. Schellenberg, Oberstufe (l i) und der Regel problemlos behoben werden. Bei einem Ausbruch J. Spühler, Chef Brandwache Winterthur "Nein, hier sind keine Fallen aufgestellt. " meindepräsident: "Gleichgewiclu und Frau S. Egli (Fürsorge): "Nein, beim lIIal­ grösseren Ausmasses wäre der Bademeister allerdings auf die Schwung gibt keine nassen Füsse. " zer beginllt man mit dem linken Fu ss . .. Hil fe von Feuerwelu, Polizei und Sanität angewiesen. Beim Pikett der Feuerwehr Elsau ist auch dieses Problem in guten Händen. Es bestehen genaue Einsatzpläne , die eingeübt und Heiri Weber-Sommer regelmässig geprob t we rden. Zudem sind mit dem eigenen Atemschutz und dem modernsten Ta nklöschfahrzeug Voraus­ Maler- und setzungen gegeben, die einen wirkungsvoll en Ernstfalleinsatz ermöglichen. Tapezierergeschäft Wo rin besteht die Gefalu? Chlor ist ein gelbgrünes, nicht brennbares, unter Druck verflüssigtes Gas mit stechendem Fassadenrenovationen Geruch. Chlorgas ist schwerer als Luft und breitet sich daher­ mit eigenem Stahlrohrgerüst je nach Luftfeuchtigkeit als weisslicher Nebel erkennbar - am Boden aus und sammelt sich in Vertiefungen an. Es ist giftig Riedstrasse 13 und veru rsacht beim Eina tmen schwere Ve rgiftungen. Flüssiges Zwischen Zünikon und Unterschnasberg. Gemeindeschreibe r Chlorgas wirkt bei Haut- oder Augenkontakt stark ätzend. 8352 Rätersehen J. Winteler (Ii) mit Pfr. R. Fraefel (m): "Durseht hili oder Ir er, Ausgetretenes Chlorgas lässt sich mit Wasser abbinden und mit diese Kuh darf nicht gemolken werden.l" B. Bitschnau, Ge­ K. Zehnder, GR, al s Festwirt im Landhaus: "Sie habeIl recht gee igneten Mitteln unschädlich machen. Telefon 052 / 36 22 48 sundheitskommission (re): " Wo kein Euter, ist auch keine Frau Stöckli, der ScJmasberger bat eine andere Etikette': ' Milclr !"

14 15 • Splitterchen Der Förster berichtet Es war einmal eine aus mehrerern Ortschaften bestehende Gemeinde in der Nähe einer Krossen Stadt. Drei BäckereEn pro­ duzierten das tägliche Brot, da gab 's auch eine Metzgerei und Einheimische Baumarten in jeder Ortschaft einen kleinen Laden mit Lebensmitteln und vielen andern Dingen. Und vor gar nicht so langer Zeit BUCHE Fagus silvatica existierte noch eine Papeterie; wer länger in der Gemeinde wohnt, der mag sich auch an einen USEGO-Laden erinnern. Rotbuche, "Mutter des Waldes" Seither hat sich manches verändert. Es wohnen viel mehr Blätter Menschen in der Gemeinde, die Ortschaften sind fa st zusam­ Spitzeiförmig, wechselständig 'mit well igem zur Spitze gezähn• mengewachsen. Den Einwohnern geht es nicht übel, <;ie essen tem Rand. Oberseite in kräftigem Grün, glänzend. Unterseite besser und reichhaltiger als früher. Der Medizinmann, der sie etwas heller. In der Jugend gewimpert. Im Herbst gelbrot bis häufig auf die Waage stellt, ist jedenfalls der Meinung, sie soll­ braun. ten die Kalorienzufuhr mässigen. Und doch, es gibt in besagter Zweige, Knospen Gemeinde nur noch einen Bäckenneister, keine Metzgerei und Zweige sehr schlank, hin- und hergebogen, oliv- bis graubraun. immer weniger Läden. Knospen gross, spindeiförmig, spitz, braun und vielschuppig. Es sind vor allem zwei Gründe, welche diese E1ltwicklung Seitenknospen abstehend. gefördert haben: das Auto und die grossen Einkaufszentren. Vermehrung Wer vor 30 Jahren ein Auto besass, der war entweder reich Alle 5-12 Jahre eine Vollmast. Verbreitung durch Vögel und oder er brauchte da s Vehikel für seine berufliche Tätigkeit. Wer Mäu se. Stockausschläge möglich. Buchenrinde Mächtige, langschäftige ca. 130jährige Buche heute kein solches Fortbewegungsmittel besitzt, der ist entwe­ Junge selbstversamte Buche der ein komischer Sonderling oder er hat seinen Ausweis in Stammform der chemischen Reinigung ... Dass man das Auto auch zum Stark abhängig von Standort, Rasse und Bestandesverhältnis­ Krone *. Junges Buchenblatt mit Tau Einkaufen braucht liegt nahe - und wenn schon, was spielen sen. Kann bis 45 m hoch und bei guter Erziehung langschäftig Bei starker Belichtung mächtige Krone. werden. dann ein paar Kilometer mehr flir eine Rolle ? Die Einkaufs­ Rinde Verbreitung in Elsau zentren auf der grünen Wiese oder der Neuwiese preisen an, Blüten Erst graubraun glänzend und glatt, dann weissgrau gefleckt; oft In allen Wald teilen zu finden. Die Buche ist neben der Rot­ dass dort die Dinge auch noch günstiger zu haben seien. Man Einhäusig. cf kugelige , ge lb· reich an Rindenknollen und "Chinesenbärten". tanne die häufigste Baumart. braucht zwar etwas mehr Zeit zum Einkaufen, doch was tut's, liche Kätzchen Klima man hat auch mehr Freizeit. Einkaufen ist zum Hobby gewor­ Verbreitung West- und Mitteleuropa den. Unbedingt ozeanisch. Verlangt Vegetationszeit von mindestens 5 Monaten. Sehr spätfrostempfindlich. .. eH: vere inze lt fast überall Nicht selten kommen die Leute in dieser Gemeinde ferienhal­ Boden ber in südeuropäische Länder. In Dörfern oder kleineIl Städt• Frische, tiefgründige Böden, bevorzugt Kalk. chen freuen sie sich über die malerischen Lädeli mit einer bun­ ten Auswahl VOll Gütern aller Art. Man findet das reizvoll, viel Waldbau amüsanter als ein Super-Einkaufs-Center. Man redet bei dieser Mischbaumart. Zur Erhaltung der Fruchtbarkeit auf vielen Gelegenheit sogar kritisch über unsere Konsumgesellschaft Standorten unentbehrlich (Mutter des Waldes!). Fördert natür• oder üb er alternative Wirtschaftsformen. Der freundliche Händ­ Früchte liche Astreinigung. Verjüngung immer unter Schirm. Häufig, ler, welcher mit einer mittelalterlichen Waage Orangen wägt, Buchnüsschen scharf drei­ damr schwach pflegen. und seine rundliche Frau , welche Scheiben vom saftigen Schin­ ka ntig, glänzend rotbraun, Feinde ken ab schneidet, machen sich über diese komplizierten Fremd­ geniessbar Klima: Spätfrost, Schneedruck, Sonnenbrand wörter keine Gedanken. Aber auch die zivilisatioll stechnisch Insekten: Maikäfer, Buchenspringrüssler hochentwickelten Mitteleuropäer vergessen dieses Th ema auf Buchenkeimlingspilz, Buchenkrebs nach Blattausbruch Pilze: dem Heimweg in den Alltag wieder. Tiere: Maus, Haselmaus (Stammfuss benagen) Sieben­ Blütezeit Ob Einkaufszentren "glatt für alli" sind, ist nicht so sicher. Wer schläfer N S nicht, oder nicht mehr einen motorisierten Untersatz hat, der Samenreife Verwendung findet sie nicht so bequem. Dass diese motorisierten Einkaufs­ Im Freien verdirbt Buchenholz leicht. Das Holz ist rötlichweiss gewohnheiten nicht so ganz in die Energiepolitik der Zukunft 70- 80% keimfähig, muss im 1. Jahr gesä t werden mit breiten Markstrahlen , manchmal mit rotbraunem , fa lschem passen, sollte sich eigentlich herumgesprochen haben. Kern , hart. Kann sehr gut gebeizt, gedämpft und somit geformt werden . Vor kurzem wurde in München ein vor sieben Jahren gestorbe­ fl er Mann, bzw. seine mumifizierten Überreste, gefunden. Die Wurzelwerktyp Moral von dieser Geschichte ? Je mehr Menschen heute dicht Herzwurzeln 2-8m Möbelbau beisammen wolmen, desto anonymer und einsamer sind sie. 20cm Stühle Wir sind gerade auch als Konsumenten anony m geworden. Wagenbau Hätte jener Mann alle Tage im gleichen Lädeli eingekauft, in Modellbau der gleichen Kneipe etwas gegessen oder getrunken - sein Pa rkettböden Fernbleiben wäre aufgefallen. Treppen Aus diesem Artikel ist ein ökonomisch-äkologisch-sentimen­ taler Salat geworden, vielleicht wirkt er aber doch als Denkan­ stoss. Haben Sie übrigens den Namen der Gemeinde erraten? Spa nplattenherstellung Dass es noch hunderte von Gemeinden im Lande Helvetien in Licht­ häufigstes Brennholz gleicher oder ähnlicher Lage gibt, macht die Sache nicht besser. anspruch : Rohstoff tür Zellulose Zerberu s

17 16

s heinz schmidag C_____ K_u_l_tu_re_I_le_s_I_v_e_r_a_n_s_t_a_l_tu_n_Q_e_n ____ ) Elektro-Anlagen Telefon Konzession A+B Elsauer Aktionsgruppe Chiloe - Wer hilft mit? Elektro Projekt Heinz Schmid Chiloe eidg. dip/. EI.-Inst. Bi. Chilo'; ist eine Provinz Chiles, zirka IOOO:km südlich San· Privat: tiagos, eine bergige, bis über 800 m hohe Küsteninsel (Fläche: 8400 Winterthur Im GlaserB 8395 km2), sehr feucht und dicht bewaldet, mit Ackerbau, Wildbachstrasse 6 8352 Rümlkon Fischerei, Schafzucht, Holzwirtschaft. Hauptstadt der Insel ist Telefon 052 293636 Telefon 052 362148 Acud.

Ausführung sämtlicher Elektro· und Telefoninstal· Hier ein Bericht von Frau M. Rietschin-Feuz über dieses sehr lationen. unterentwickelte Gebiet, das unter der korrupten Militärregie­ GELD rung General Pinochets zu leiden hat. drucke ich keines Neubauten - Umbauten - Kundenservice aber sonst (fast) alles, was Sie wünschen. Kleider für Chiloe Ausführung der elektrischen Installationen im An der Elsauer Kleiderbörse vom vergangenen Herbst machte P. Schönbächler, Rümikon Schwimmbad Elsau ich mittels eines Plakates auf die Armut in Chiloe aufmerksam, Tel. 052 3617 81 abends indem ich darum bat, die unverkauften Kleider doch mir zu Leider nur eines von vielen Beispielen der Unterernährung: Das überlassen, damit ich diese den Armen in Chiloe schicken Kind links im Bild ist 5jäluig und 4V2(!) Kilogramm schwer! könne. Das Resultat war sehr erfreulich: 70 Kilogramm noch gut erhaltene, warme Kleider konnte ich anfangs November REISEBÜRO PECO TOURS AG meiner Brieffreundin nach Chile schicken. Sie ist eine kana­ Wer aus unserer Gemeinde wäre bereit, gemeinsam mit mir eine dische Nonne, die seit 28 Jahren in Acud missionarisch tätig ist. Aktionsgruppe Chiloe In Ihrem letzten Brief schreibt mir nun Schwester Gilberte, zu gründen? Wollen Sie mithelfen, tatkräftig etwas gegen den Video u. TV- Geräte zu dass aUe 7 Pakete gut bei ihr eingetroffen sind und bittet mich, Hunger in dieser Welt zu unternelunen, so bitte ich Sie, sich Ihnen allen, die mir Kleider überlassen haben, ganz herzlich zu mit mir in Verbindung zu setzen. danken. In Sr. Gilbertes Worten: "Alors, veuillez remercier Madeleine Rietschin·Feuz, Im Husacker 7,8352 Elsau tiefsten Nettopreisen! aussi vos compagnes qui ont eu la generosite de vous aider. Tel. 362317 Soyez assurees, que vous avez fait des 'heureux'." Aber was sind schon einige warme Kleider, einige getragene Videorecorder (VHS) Schuhe in Anbetracht des Elends, das die ganze 3. Welt be· herrscht? Ein Tropfen auf einen glühenden Stein, werden Sie ab Fr. 1690.- vielleicht denken. Doch flir mich ist es mehr: Es bedeutet flir mich, solidarisch sein mit jenen die frieren .. und hungern ...

MIETE FR. 69.10 Brot für Chiloe In einem Brief, den ich kurz vor Weihnachten erhalten habe, schreibt mir Sr. Gilberte, dass sie die Armenküche, in welcher Nissan Stanza täglich 200 Kinder eine warme Mahlzeit erhalten hatten, zu 1600er mit Frc,nj~an'trieb SPIELFILME schliessen gezwungen war, weil sie einfach nichts mehr zu Preis ab Fr. 13900.- kochen hatte. - Eine erschütternde Weihnachtsbotschaft, nicht wahr? IN MIETE FR. Daraufhin habe ich Sr. Gilberte gebeten, mir zu schreiben, wie man von hier aus helfen könnte. Hier ihrVorschlag: Die Menschen in Chiloe leben unter äusserst spärlichen Lebens­ bedingungen. Meist sind es Kleinbauern, "Campesinos". Die einen leben vom Fischfang, finden aber kaum Absatz, da es so , » gut wie keinen Handel oder Markt gibt. So geht es auch denen, die versuchen, von Schaf- oder Kaninchenzucht zu leben. Für die kargen Ackerchen fehlt ihnen das Saatgut, denn wo sollten D sie in einem Ort ohne Handel und Industrie das Geld daflir her· nelunen? Hier sieht Sr. Gilberte eine Möglichkeit zur Bekämp· fung des Hungers: Sie wird den Bauren mit von uns gesammel­ tem Geld Saatgut flir Bohnen, Mais, Soya, Weizen, Erbsen kau· fen, dazu die Leute in Bienenzucht anweisen (Honig zum Süs• sen der Speisen anstelle von teurem Zucker). So könnte diese Bevölkerung allmählich zur Selbstversorgung übergehen, und der Hunger würde mit der Ze it beseitigt werden, so dass sie letztlich ohne unsere Unterstützung leben können. (Anm. d. Red.: Eine wirklich sinnvolle Entwicklungshilfe)

18 19 . Gemeinde Elsau und ihre nähere Umgebung benötigen wir fol­ 1982 am Schalter der Gemeindeverwaltung (bei Frau Kindli­ begann zu se in em Ve rgnügen zu reisen, und er begann zu wan· gende Blätter der Landeskarte: Wahlwettbewerb mann) ein ELSAUER-BADETUCH abholen. Wir hoffen, dass dern. Da ss der Mensch sich auch dann seines eigenen Gehge­ - Blatt 1072 Winterthur I : 25000 Sie daran Freude haben und dass Ihnen dieses Tuch bei Ihren stells bed ien t, obwohl er fahren kön nt e, ist eine erstaunliche Es ffeu t uns, Ihnen die Gewinner sowie die übrigen Teilnehmer - Blatt 2 16 Frauenfeld I : 50000 Badi- und Saunabesuchen gute Dienste leisten wird. Tatsache. Versuchen wir also die Frage nach dem "Warum" zu des "grassen Elsauer-Zytig"-Wettbewerbs bekanntgeben zu beantworten. Sehr emp fehlenswert ist ferner die Wanderkarte des Kantons können. Für die Preisübergabe durften wir freundlicherweise Naheliegend ist das Argument mit der Gesundhe it. Man kann Zürich (auf einem Blatt) im Massstab I : 50000, h erausgegeben im Gemeindehaus Gastrecht geniessen. Trotz seine s überl aste­ Die Gewinner, v.I. Frau U. (2_), L. Weibel (2_), P.E_ , Nicht-Trinken und Nicht-Rauchen um der Gesundheit willen. vom Orell Füssli-Verl ag. J . Winteler (2_), Frau G. Weibel ten Terminkalenders fand Peter Eichenberger, Gemeinderat Man kann aber auch statt nur in verneinender Askese zu ma· Wanderer sind nicht bloss Ol·Spezialisten. Hinweise auf beson· und Redaktionsmitglied der "Elsauer-Zy tig", Zeit, den vier ehen, wandern. Be sser als viele Worte vermag den gesundheit­ dere Sehenswürdigkeiten am Wege sind wertvoll. Otto Schach Preisgewinnern je einen Gutschein der "Jungen Altstadt" lichen Wert des Wanderns die Geschichte l ohann Peter Hebels hat in seinem handlichen Buch "Auf Wanderungen rund um sowie ein Eisauer Badetuch zu überreichen . vom dicken, reichen Mann zu illustrieren , ci'er die Rei se zum Winterthur" nicht nur 23 Wander·Routen beschrieben, er ver­ berühmten Arz t zu Fuss machen muss und dabe i vo'n seinem mittelt auch eine Menge In forma tionen, welche jede Wanderung Leiden geheilt wurde. zu einer interessanten Exkursion machen. Wand ern ist ein Sport wie Fussball , Leichtathletik oder Ski­ Die Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege (ZAW) mit fahren. Wandern kann aber sehr viel mehr sein als nur Ertüch• ihren nebenamtlichen Helfern (in .Elsau Kar! Harsch) sorgen tigung der Bein- und Herzmuskulatur. Beim Wandern verzich­ für die Markierung der Wegverbindungen von überkommunaler ten wir freiwillig auf die Annehmlichkeiten der Technik, aber Be deutung. Elsau wi rd von folgenden ZAW-Routen berührt: auch d ie wirtschaftlichen Sorgen und die Hetze des Alltags las­ 1 Winterthur - Seen - Ricketwi/ - Tol/hausen - Fä/tsch - sen wir hinter uns. Anderersei ts erhält eine Bla se an den Füs­ E/gg sen, ein he raufz iehendes Gewitter oder die Ve rso rgung mit 2 Obenvinterthur - Rümikon - Rätersehen - Schottikon - Nah ru ngsmitteln eine we it grössere Bedeu tung. Es sind ein­ Dickbuch - E/gg - Aadorf fache und ursprüngliche Prob leme, wie sie den Men schen schon 3 Obenvinterthur - Rümikon - Eisau - Fulau - Zünikon - vor Anbruch des Technischen Zeitalters bewegten. Was aber Schneit - Gerlikon - Frauenfe/d. gegenüber frühe ren Zeiten wesen tli ch geändert hat ist da s Ver­ Die Stadt Winterthur hat fti r ihr Wegnetz folgende Anschlüsse hältnis zu r Natur. Wir sehen in ih r ke ine Gegne rin , so ndern nach Seen signali siert: fuhlen uns ihren Erscheinungen verwa ndt. Losgelöst von de r 4 Rümikoll - Hegiberg - Bahmtation Seen Josef Winteler Natur steht der Mensch in Gefahr zu degener ieren - und zwa r 5 Rätersehen - Ande/bach - Etzberg - Bahnstation Seen trotz immer neuer wissenschaftlicher Erfo lge und olympischer (teilweise ZA W-R oute) Lob des Wanderns Rekorde. Zwar können wir das Rad der Zeit nicht zurückdre· 6 Rätersehen - A nde/bach - Chö/berg - Oberseen - Seen. hen, wir haben un se re hochentwickelte Technik und so llen sie In einer vom Verkehrsverein Winterthur he rausgegebenen Bro· Bis zur Mitte de s letzten Jahrhunderts wäre es müssig gewesen, vernünft ig geb rauch en. Wir Men schen sind aber weder Roboter schüre sind 18 Rundspaziergänge beschrieben. üb er den Wert des Wandern s Wort e zu verlieren. Der Mensch noch Gespe nster, sondern ein Teil der Natur. Um zu ihr zurück· Auf der Ostseite führt tangential ein e Wanderwegverbindung war gezwungen, sich zu Fuss vo rwärtszubewegen. Wohl gab es zufinden ist das Wandern die schönste Möglichkeit. Gewiss, wir Weinland - Tösstal an unserer Gemeinde vorbe i: Postkutschen und Reitpferde, doch als Massenverkehrsmittel können auch zu Hau se un se r Gärtchen pflegen , wie rasch aber 7 Bertschikon - Fu/au - Unter-Schnasberg - Dickbuch - kamen diese nicht in Frage. Der Mensch musste marschieren! lassen wi r un s da vo n wi rtschaftlichen Übe rl egungen ve rfuh ren. Wenzikon. Und er marschierte! Erinnern wir uns an die Geschichte: Die Wir können auch vom Auto aus die Natu r bestaunen, aber den Höchste Erhebung unserer Gegend ist der Schauen berg. Al s römischen Legionen eroberten marschierend ein Weltreich, in Geruch der Erde werden wir nicht riechen, den Ruf eines Schauenbergroute ist beso nders zu empfehlen: der Völkerwanderung zogen Stämme mit ihrer Fahrhabe durch Vogels nicht hören. Wir können auch mit einem Bergbäh nchen 8 Rätersehen - Ricketwil - Eidberg - Nussberg - Garten - Europa. Unsere Vorfahren marschierten als Reisläufer bei den mühelos auf einen berühmten Aussichtsp unkt gelangen, aber Schauenberg. kriegerischen Auseinandersetzungen während Jahrhunde rten der Berg wird nur zu einem vertrauten Freund, wenn wir sein e Di eser Weg findet vom Schauenberg Richtung Hutziker Tobel Gemeinderat Peter Eichenberger überreicht der Gewinnerin, mit. Aber auch abseits der spektakulären und blutigen Weltge­ Abhänge überwunden haben. nach Turb enthal eine ideale Fortsetzung. Frau G. Weibel, den Preis: ein Elsauer Badetuch und einen schichte spielte die Marschtüchtigkeit eine überragende Rolle_ Wer wandert findet Zeit fur sich selber. Zeit zum Nachdenken Zu empfehlen ist schliesslich auch die Wan derung längs der Geschenkgutschein. Der Mensch reiste vorwiegend zu Fuss, ob er nun Handwe rks­ über Dinge , welche im Büro oder in der Werkstatt scheinbar nicht Grenzen unserer Gemeinde. Natü rli ch sind nicht überal1 auf der bursche, Student oder ganz einfach ein "fahrender Gesell" so naheli egend sin d. Ich habe von einem Spezialarzt ftir Psych­ Grenze Wege vorhanden, doch mit kleinen Abweichungen lä sst Von möglichen 28 Punkten erreichten: war. Distanzen wurden in Marschzeiten gedacht und ausge­ iatrie gehö rt , welcher sein en Pati enten Wanderferien verschrie· sich Kulturschaden du rchaus vermeid en. Eine Fotoreportage drückt, Wegstunden und Tagreisen waren allgemein gültige ben hat I in dieser Numm er der "Elsauer Zytig" berichtet vom Grenz­ Gewinner Massstäbe. Und von den Zeiteinheiten marschierender Men· Nebst dem geografischen kann auch der ge istige Horizont beim umgang der Gemeindebehörden am 15. Mai 1982. (S. 15) sehen ist noch heute unsere Kulturlandschaft geprägt: Die Dör• Wandern erweite rt werden. Wir rei se n heute zu rasch, wenn wir 1_ Rang 26 Punkte fer des Mittellandes liegen meist eine Wegstunde auseinander, auf "B il dungsreisen" von einem Baedekerstern zum nächsten Getrud Weibel, Schottikon Marktflecken sind selten mehr als eine Tagreise voneinander fahren, bleibt nur weniges wirklich haften. Wenn wir eine kul· 2. Rang 25 Punkte entfernt. Das sind keine Zuf

2 1 20 Abendunterhaltung 1982 d'Erdbeeri sind dopplet guet mit des Männerchores

Ein gelungenes Fest in Zusammenarbeit mit dem Schlagrahm Frauen- und Töchterchor ! "Tages Arbeit, abends Gäste saure Woche, frohe Feste sei dein künftig Zauberwort" A. Hählen Milchzentrale Diese Zeilen kamen mir in den Sinn, als wir an der letzten 8352 Elsau Abendunterhaltung teilnalunen. Erinnern Sie sich noch? Es Telefon 052 361304 war am Samstag, dem 24. April, in der Mehrzweckhalle. Nach dem Eröffnungsmarsch, intoniert vom Orchester " The Fieldmen", eröffnete der Frauen- und Töchterchor Elsau unter der Leitung von Frau Getrud Weibel die fröhliche Abendunter­ Restaurant haltung mit Schuberts Frühlingsmarsch "Hinaus in den Lenz". Es folgte die Barcarale aus "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach. Beide Lieder wurden gut vorgetragen. Das 8352 RUmikon Publikum verdankte die Beiträge mit lebhaftem Beifall. Teleron 052 36 2177 Aoschliessend überzeugte der Männerchor Rätersehen mit den Liedern "Im Maien" und "Trinklied im Maien" die Zuhörer. Dem Dirigenten Joseph Schinkowitsch gelang es, den Männer• Unsere Spezialität, chor und die Festgäste zu begeistern. Kalbsschnitzel Am Ende des ersten Teiles sangen der Frauen- und Töchter· mit hausgemachter Zitronenbutter chor mit dem Männerchor gemeinsam aus den Jahreszeiten von Joseph Haydn "Komm holder Lenz", eine Darbietung, die von den Sängerinnen und Sängern mit Freude und sicherem Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stil vorgetragen wurde. Familie Eyer und Personal Der zweite Teil der Abendunterhaltung stand unter dem Motto "Heiterer Liederreigen". Nach der Eröffnung durch die Eisauer Bläsergruppe wurden die Lieder "Alla Mattina" und "Bella Bimba" vorgetragen. Zur freudigen Überraschung des Publi­ kums lösten sich die beiden Chöre bei iluer letzten Vortrags­ Neubauten übung aus dem üblichen Rahmen. Das Lied" Ehemann Klage" wurde in lockerer operettenhafter Form gesungen und gespielt, Umbauten und schuf die richtige Einstimmung ftir das nachfolgende Theater. Eine Abendunterhaltung ohne Theater wäre ftif Eisau nur eine Reparaturen halbe Sache. Mit dem Lustspiel "Der blaue Ängel" von Peter Vielseitige praktische Erfahrung in Boden- und Kreiss unter der Regie von Bruoo Spörri konnten zahlreiche Wandbelägen. lokale Stars einmal mehr das Publikum zum Lachen bringen. P. Wachter, Schottikon Wir denken mit Genuss zurück an die lustige Komödie und Tel. 3619 74 danken Silvia Maurer, Urte Schlumpf, Doris Schwarz, Bethli Mosimann, Robert Angst, Daniel Müller und nicht zuletzt dem unverwüstlichen Max Weiss flir ilu schauspielerisches Wirken. Teppiche, PVC, Linoleum und keramische Beläge. Allen Beteiligten sei hier nochmals ftir den gelungenen Abend gedankt. Heiner Hofmann

Bäckerei-Konditorei Fritz Brotzyt - Beckzyt Spezialitäten: Nussgipfel, Hefegebäcke, diverse Sorten Brote

Höflich empfiehlt sich Beratung von allen Versicherungen Familie O. Fritz Dickbuch Ernst Sommer, 8352 Elsau, Telefon 36 1615 Telefon 052 / 361725

22 Am I . April 1979 gründete Giorgio Cancan i zUsammen mit seiner Ehefrau Barbara , welche fUr die ganze Administration zuständig ist , die Pflästerfirma. Das Fun dament, die Ausbil · (~ ______G_e_w_e_rb_e ______~) Anschrift : Giorgio Conconi , Pflästerungen dung, darf als stabil bezeichnet we rden, folgten doch auf 4 Chännerwiesstr. 25 , 8352 Rümikon Jahre Hochbauzeic hner- und 2 Jahre Pflästererlehre noch 3 Das einheimische Gewerbe stellt sich vor , heute: Tel. 36 1408 Gesellenjahre. Rechtsform: Einzelfirma Im Herbst 1981 fand Giorgio Cancan i Aufnahme im Schwei­ GIORGIO CONCONI, Pllästerungen, Rümikon zerischen Pfl ästererme iste r-Verband. Belegschaft: 2 pensionierte Pflästerer als Aushilfen Sollten Sie Interesse daran haben , dass Ihrem Betrieb in einer Die Zukunftspläne beinhalten die Erweiterung der Belegschaft, Es wird einige Zeit dauern, bis wir alle Gewerbebetriebe der Ausgabe eine Seite gewidmet wird, so bringen Sie die Redak­ Tätigkeitsprogramm : die Lehrlingsausbildung und die Förderung des Pflästererberu• Gemeinde in der Elsauer Zytig vorgestellt haben. Darum tion in den Besitz einiger Ul").terlagen. Minimalangaben siehe Strassenbau - Rand steine fes . Geduld. " Firma-Steckbrief", - SteUriemen Sehenswerte Arbeiten der Firma , in Verb indung mit einem - Bundsteine Ausflug, wären zum Beispiel die Schlossgasse in Andelfingen Flächenpflästerung - Garagen- und Gartenplätze oder die Gartenwirtschaft des Re stau rants Eintracht in Reut ­ Giorgio Conconi Pflästerungen - Fussgängerzone lingen. - Kirchenplätze Chännerwiss trasse 25 8352 Rümikon Telefon 052/361408 Spezialität: Plätze und Anlagen aus Natursteinen Es muss nicht immer AsphaJt sein , oder Beratung, Planung und Ausführung die Renaissance der Pflästerung Ausgeführte Arbeiten (Auswahl): in Na turstein - Kirchenpl ätze in Veltheim , Oberwin- Im Gefolge der all gemeinen Nostalgie­ terthur , Wasterkingen welle, unterstütz t aber auch durch das im­ - Krankenheime Eigg und Oberwinter­ mer stärker werdende Verlangen nach thur mehr Wohnlichkeit in den Städten, gelangt - EFH Battanta Oberwinterthur das längere Zeit stagnierende Pflästere r­ in Kunststein - EFH Hilber Oberwinterthur gewerbe zu neuer Blüte. Es erstaun t nicht , - Terrassen -überbauung Hammerweg dass das Ptl äste rerhandwe rk , wie schon Oberwint erthur früher , auch heute wieder vor allem in Städten und Ortschaften se ine grösste Entwicklung findet. Können wir doch da­ zur Wiederbelebung der Innenstädte Gehör. Daraus entwickel­ von ausgehen , dass die ersten Pflästerun• ten sich neue Stra ssentypen , wie die Fu ssgänge rbereiche, die gen nicht zu r Verbesserung der Verkehrs­ Wohn- und Spielstrassen . Aber nicht nur der W~n sch nach verhältnisse, sonde rn aus dem Bedürfnis Belebung, sondern auch der Ruf nach Erhaltung d'er Altstädte nach einer vermehrten Sauberkeit ersteUt wurde laut. Aus allen diesen Forderungen eröffneten sich neue worden sind. Anwendungsbereiche für das Pflästererhandwerk, das sich stets Der erste Ursied ler, der einige Steinplat­ allen Entwicklungsrichtungen angepasst hat. ten vor se ine Hütte legte, um nicht in den (Ausschnitt aus dem Bericht " Die Renaissance de r Pfl ästerung" Morast zu treten und umgekehrt nich t von E. Golder , Strasseninspektor, Basel , erschienen in "Bau" den Schmutz in seine Hütte zu tragen , I r. 10 vom 10. Oktober 1980) dürfte die Entwicklung eingeleitet haben. Freundliche rweise zur Ve rfUgung gestellt von Frau B. Conconi. In der Antike waren Pfl äste rungen in Siedlungen und Städten bekannt. Die Pro­ zessionsstrassen in Babyion (600-560 v. Chr.), die mit rechteckig behauenen Kalk­ steinblöcken belegt waren , sowie die Stras­ sen Pompejis, unter ihnen die Via Appia, erbau t durch den römischen Zensor Clau­ dius Appius um 312 v. Chr. Mit dem Untergang des Römischen Reiches begann auch der Zerfall se in es weitmaschigen Strassen netzes. MEDIC empfiehlt Ihnen: Der Neubeginn der Pflästerung ging auch Giorgio Conconi OLiVETTI und TRIUMPH-ADLER electronische nach diesem Rückschlag wieder von den Typenradschreibmasch ine n mit Korrektu rspeicher und Städten aus. So wurde um 850 n. Chr. in Pflästerungen Mehrfachschritt. Wir haben fü r jeden Arbeitspl atz di e Spanien die ersten Pflästerungen ausge ­ richtig e Maschine. Bereits ab Fr. 1395.- fUhrt. Mit grösserem zeitlichen Abstand Chännerwiss cra sse 25 8352 Rümikon folgten dann Paris (1184), Basel (1387), Zürich (1403) und Weise entwickelnden Motorfahrzeugverkehr. Die Verwendung Unve rbindliche Auskünfte und Beratung durch weitere europäische Städte. von ungeeignetem Steinmaterial führte gelegentlich zu glatten Telefon 0521361 408 M. Lauper-Seeh , Rüm ikerstrasse, 8352 Rümikon Zu den viel beachteten Meistenverken zählen viele Höfe franzö• Fahrbahnen; während der Wintermonate ergaben sich zudem Tel. Geschäft: 01 8601525, Pr ivat: 052 361511 sicher Paläste, aber auch Strassen und Plätze in Frankreich, Ita­ Vereisungsprobleme. Beide Erscheinungen waren oft die lien und vor aUem in Portugal. Die Pflästermosaiken (siehe Zei­ Ursache von Unfallen , die sich im immer schneller und dichter tungsausschnitt) in Lissabon dürften zu den besten Beispielen werdenden Verkehr ereigneten. Die zunehmende Sensibilisie­ dieser Kun st zählen. rung weiter Kreise gegen alle Lärmimmissionen waren Anlass Büromaschinen-Büromöbel Mit dem Aufkommen des Kleinsteinpflasters und seiner Ver­ dazu, vorhandene Pflästerungen mit Belagsüberzügen abzu­ arbeitung zu Bogenpflästerungen begann Anfang des 20. Jahr­ decken oder zu entheben und durch lärmarme Beläge zu erset­ NEU: PAPETERIE MIT VIELEN GESCHENKIDEEN hunderts ein neuer Aufstieg des Pflästere rgewerbes. Diese r zen. Aber aus den Städten kam ein neuer Auftrieb. Unter dem Aufstieg wirde nur gebremst durch den sich in ungeahnter Oberbegriff "Umweltschutz" fanden auch die Bemühungen

24 25 Beim anscJiliessenden Kaffee ergriff der Seniorchef. Herr E. 3 20 Jahre Gross Metallbau Gross, das Wort und dankte bei dieser Gelegenheit seinen Mit· Wir sind arbeitern ftir ilhren Einsatz im Dienste der Firma. Rückblickend Nach emene Spaziergang zur eb. Am Freitag, 21. Mai, lud die Geschäftsleitung der Firma, auf die Zeit ab dem Gründerjahr 1962 bis heute streifte er kurz Stärkig öppis vom Grill oder us Grass Metallbau AG zur Feier des 20jährigen Firmajubiläums die wichtigsten Stationen der Firmaentwicklung. Einer der em Chämi i dä Gartewirtschaft Auto-Elektro ein. ersten Aufträge, das Erstellen einer Stahlkonstruktion für die vom Der Belegschaft mit iluen Angehörigen stand eine" Fahrt ins Firma Aeschbach·Essig, war ftir den damaligen 2·Mann·Betrieb Spezialisten Blaue" bevor, als sie gegen 9 Uhr nicht wie üblich am Arbeits· der Gebrüder Gross eine Aufgabe, die aus heutiger Sicht die platz sondern vor iluer Werkstatt vom Seniorchef, Herrn E. damaligen Möglichkeiten zu übersteigen schien. Doch mit Mut, Restaurant Frohsinn Elsau für Reparaturen an der Gross, begrüsst wurden und von seiner liebenswürdigen Gattin lmprovisationsgabe und einer Portion "Frechheit stehe mir elektrischen Anlage Ihres Autos. eine Ansteckblume mit auf den Weg bekamen. bei!" wurde diese Aufgabe zur Zufriedenheit aller gemeistert. Stammlokal: - Beleuchtung Unter der gutgelaunten Geburtstagsgesellschaft bemerkte man 1963 errichtete man anstelle des ehemaligen Stalles die neue - FC· Räterschen Auf Ihren Besuch - Scheibenwischer auch betriebsfremde Gäste: Herrn Peter Schenk mit seiner Gat­ Werkstatt. Als erster Mitarbeiter konnte ein Italiener verpflich· (Sponsor) freut sich - Instrumente tin als Vertreter des Gemeinderates, und Herrn Werner Stahel tet werden, der dann 5 Jahre in der Firma tätig war. - Männerchor mit seiner Gattin als Delegierten des Ortsvereins Rümikon. Das Gründerjahr der AG, 1970, wurde vom Tod des Bruders Esther + Fritz Zubehör montieren w ir fach­ - Gemischter Chor In Richtung Tösstal verliess der vollbesetzte Car die heimatli· überschattet, der an einem Herzschlag starb. (Tel. 361122) männisch. - Schützenverein ehen Geftlde, und über Wald - ScJunerikon - Richterwil (die Die ständige Ausweitung der Geschäftstätigkeit bedingte neue Für alles was elektrisch ist zu: dortige Storchenkolonie hatte keine Zugriffsmöglichkeiten, da Maschinen .und Einrichtungen sowie weiteres qualifiziertes die Wagenfenster vorsorglich geschlossen wurden) traf man in Personal. Weesen zum ersten Kaffeehalt ein. Nebst der heutigen Belegschaft von 12 Personen (wovon 3 Spekulationen über das Fahrziel mussten revidiert werden, als Lehrlinge) ist der Sohn Willi, der seine Ausbildung bei der Fir· die Autobahn bei Sargans verlassen und der Weg über das ma Geilinger absolviert hat, ftir die betriebliche Leitung zu· Auto-Elektro-Garage Rheintal Richtung Rorschach eingeschlagen wurde. Bei wun­ ständig. Mit Unterstützung seiner Frau erledigt Herr E. Grass derschönem Wetter präsentierte sich das Schloss Werdenberg Tösstalstrasse 29 ~232810 die technischen und kaufmännischen Belange des Betriebes. mit den im alten Stil renovierten Häuserzeilen wie im Bilder­ Technikumstr. 59 ~225000 Dank des breiten Produktionsprogrammes sieht die Zukunft buch. 8400 Winterthur bei der Beschaffung von Arbeitsaufträgen auch in der heutigen, Drohende Gewitterwolken empfing die Gesellschaft im Appen· schwierigeren Zeit nicht allzu schlecht aus. Der momentane zellerland, doch das Fahrziel, Hotel Rössli in Steinegg, war Auftragsbestand garantiert Arbeit bis nach den Ferien. Damit bald erreicht. jedoch mindestens noch zu kostendeckenden Preisen verkauft Das Trio Alder aus Urnäsch sorgte zusammen mit dem von weden kann, ist die Firma auf jede Rationalisierungsrnöglich• "Altrümiker" Guido servierten Mittagessen ftir einen Höhe· keit angewiesen. punkt, von dem noch mancher schwärmen wird. Herr E. Grass dankt bei dieser Gelegenheit den Behörden ftir Die anschliessende "Verdauungsfahrt" ftihrte durch reizvolle ilu Verständnis bei den Diskussionen über die geplanten bauli­ Landschaften über Bütschwil und Bichelsee und endete chen Massnahmen wie auch der Rümiker Bevölkerung fUr ilue vor dem Gasthaus Zum weissen Schaf in Schottikon. Toleranz gegenüber den gelegentlich unvermeidbaren Immis· Das Beste aus Küche und Keller des Wirteehepaares Spicher sionen. *)otcl l\cstmmmt verftilute die Gesellschaft nochmals zum herzhaften Zugreifen, Mit den Gratulationen des Gemeinderates und des Ortsvereins, und die Tanzeinlagen des Vertreters der Rümiker Landjugend verbunden mit den besten Wünschen fUr die Zukunft, nahm

I [ liess manchen vergessen, dass seine Kalorienbilanz in Unord­ der Abend seinen Fortgang. Ein Betriebsfest, das mit seinem ~trrnrn nung gebracht war. familiären Charakter in sympathischer Erinnerung bleiben Gepflegte Küche: wird. Entlebucher Spezialitäten Man merke sich das Jahr 1987: wieder ein Grund zum Feiern! Gottfried Tobler 0, .... $C,"-_,,,.. Preisgünstige Tagesmenus

GeSChah 052·2766 63 H"'91Slf.lse 37 P"VII052-362338 Saal für 80 Personen für Hochzeits- und Vereinsanlässe 8404 Wir>terthur Im HUhCke, 11 8JS2 EIn" Gaststube für Familienfeste, Restaurant mit 80 Sitzplätzen I, 11 I I Gästezimmer mit Duschen und WC, Fitnessraum Gross Auf Ihren Besuch freut sich Familie Carlen·Stadelmann und Personal Telefon 052/36 19 13 (Dienstag geschlossen) Metallbau AG

8352 Räterschen Metallbau Telefon 052 36 16 14 Stahlbau Fassadenbau Die Taufe Ihres Büro Plättikon allerliebsten, Telefon 01 950 21 26 Treppenbau rosigen Schlosserei Schreihalses Landgasthof Scheren ist ein Fest wert! zum weissen Schaf Pressen Schottikon Fam . Spicher-Hospenthal Bei uns im Tel. 361168 Wir suchen weissen Schaf stehen ideale per sofort gelernter Räumlichkeiten Meta II bau-Sch lasser -Monteu r und ein einge­ spieltes Team ,V~:-'o""'''-:;"

27 26 Sparkasse Elsau Entwicklung 1966-1982 während der Präsidialzeit von Jos . Weber •••••••••• Wechsel an der Spitze der Sparkasse Eisau . . . t 1966 1981 X • wmterthur • ;;;2 restauran '.n. tr eb. Nach 25jähriger Amtsdauer (wovon die letzten 16 Jahre als Zins-Einnahmen: Aktivzinsen 237 880 882 935 3.7 • ver51cnerungen • ...... ~ .. ,.Q".'" Präsident) ist Herr J oseph Weber·Bachmann als Mitglied und Passivzinsen 202 790 684 S70 3.4 ".§ ",'" ürni/

Käsespezialgeschäft Marktgasse 55 Foto Euschen 8400 Wi nterthur Tel. 052· 22 69 41 Bahnhofst ra ssl: lH . H353 Elg:g: . Tdefon 05 24734 6H

Kameras Filme Projektoren' Zubehör EUROCARD. Nach 25jähriger Tätigkeit in de r Die einzig Richtige für Sie. Pass Portrait Reportagen Einrahmungen Sparkassen kommission von sei ­ Von Ihrer Schweizer Bank. nem Amt als Präsident zurück• Privat: im Schründler 9 getreten : Hr. Joseph Weber·Bachmann

28 29 ( Vereine ) I~I Männerchor Wir freuen uns, als neue Präsidentin die bisherige Kassierin " Danksagung" ~\R.MEYERI Frauen- und Töchterchor Frau Ursula Hofmann vorstellen zu dürfen. Das Amt der Kas­ sierin übernahm Frau Herta Weidmann. Als Ersatz fUr Frau e.b. Ereignisreiche Wochen prägten das Vereinsleben. Ende Hanny Riesen (Beisitzerin und früher langjährige Bibliothe· April fand die , zusammen mit dem Frauen- und Töchterchor spritzwerk Nun gehört die gemeinsame Unterhaltung mit dem Männer• kann) wurde Frau Claire Leutenegger gewählt. Mit einem fei · organisierte, Abendunterhaltung statt. Vor ausverkauftem Saal chor schon der Vergangenheit an. Aber rückblickend dürfen wir nen z'Abig, Spielen und Volkstanz klang unsere GV fröhlich 8472 Ober-Ohringen durften wir unser Unterhaltungsprogramm darbieten. Mit Münzerstrasse 5. Telefon 052/ 23 85 02 sicher sagen: "Es war ein gelungenes und schönes Fest." aus. .' Freude nahm man zur Kenntnis, dass dank der Dekorations­ Sämtliche Unfallreparaturen Auf diesem Wege möchten wir dem Männerchor nochmals Wir würden uns freuen, wieder neue Sängerinnen in unseren ideen des Damenchors die Mehrzweckhalle eine Frühlingsstim• Carrosseriearbeiten ganz herzlich danken rur die gute und kameradschaftliche Zu· Reihen aufzunehmen und heissen Sie herzlich willkommen mung verbreitete, welche zum Thema des Liederprogrammes sammenarbeit. jeweils Dienstag um 20 Uhr im Singsaal Schulhaus· Süd. ' passte. Daftlr und auch ftlr den tadellosen Service in der Fest­ Sponsor: 1. + 2. Mannschaft FC· Rätersehen Der Vorstand der beiden Vereine traf sich einige Male, um ver­ wirtschaft danken wir Männerchörler dem Frauen- und Töch• schiedene Fragen wegen der Unterhaltung zu klären und die Die scheidende Präsidentin terchor von Herzen. Unser Dank gilt auch unseren Gästen, Amter zu verteilen. Die "Männerchörler" sind in Sachen Unter­ Brunhilde Tischhauser Gönnern, Musikanten und Ehefrauen, die alle zum guten Ge­ haltung richtige Profis, sodass wir uns keine Sorgen zu machen lingen beigetragen haben. brauchten und vieles von ihnen lernten. Ihr Dirigent, Herr Bereits sechs Wochen später stand das Schweizerische Gesangs­ Fabrikladen Rätersehen Schinkowitsch, ist ein ausgezeichneter Pianist und begleitete fest in Basel auf dem Programm. In dieser relativ kurzen Zeit auch den Frauenchor auf dem Klavier. Während der ersten ge­ verstand es unser Dirigent J oseph Schinkowitsch, nebst all den Mittwoch 13 - 18 Uhr meinsamen Probe waren wir alle so begeistert, dass wir schier Gemischter Chor weiteren Aktivitäten (Tonbandaufnalunen, Singen bei unserem zu singen vergassen. Ehrenmitglied Jakob Sommer), den Sängern das Vortragslied Kinderbekleidung Einige Frauen aus unserem Verein opferten ein paar Nachmit­ so gut einzutrichtern, dass "Ehemanns Klage" schon fast zur 1 - 14 Jahre tage, um die Servierschürzchen und die roten und blauen Hals­ "Ehefraus Plage" ausartete. Unbeschwerte Stunden durften wir, zusammen mit dem Modelle Gr. 92 128 164 tücher ftir das Tessinerlied zu nähen. Wir Frauen hatten uns über das Gesangsfest liessen sich Bücher schreib en (Untertitel: Frauenchor und dem Männerchor Hegi als Chorgemeinschaft, unglaublich'günstig , bereit erklärt, den Service und die Dekoration zu übernelunen. Rätsche by Bern, Wer bliibt no doo, Wie unterhalte ich eine anlässlieh des Sängertreffens in Kollbrunn erleben. Was der Viele fleissige Hände schmückten am Nachmittag des 24. April Basler-Beiz, Wänns doch nonig Zyt wär, Dä Göpf isch doo, Männerchor Kollbrunn seinen Gästen, den eingeladenen Chö• Schöne Stoffresten die Turnhalle mit Frühlingsblumen. Vor und nach dem wohl· Stiefeli mues stärbe, usw.). Der Besuch hat sich gelohnt, und ren, bot, bestach nicht nur durch eine vorzügliche Organisation, gelungenen Konzert stürzten sich die" Serviertöchter" in die bei dieser Gelegenheit danken wir ganz besonders unseren sondern mehr noch durch Herzlichkeit. . Kiko Kinderbekleidung Arbeit, um die Gäste im vollbesetzten Saal, in der Bar und in Musikanten ftlr ihren grossartigen Einsatz. Natürlich trug der schöne Sommermorgen viel zu einem freund­ der Gartenlaube aufs Beste zu bedienen. Trotz der kurzen Die Ankunft am Sonntagabend in Räterschen war ein erheben­ In 8352 Räterschen, unter der Brücke lichen Empfang bei. Der kühle Begrüssungstrunk liess schon die Nachtruhe erschienen am Sonntagmorgen um 9 Uhr Sänger der Moment. Das Erlebnis, von den Dorfvereinen mit Fahnen ersten Kontakte herstellen, und der Festumzug, angeftihrt von und Sängerinnen wieder, um die Turnhalle aufzuräumen, was und Trommeln empfangen zu werden, bleibt als krönender Ab· der Harmonie Seen und den Vereinsfahnen durch das ge­ schliesslich mit einem gemütlichen Frühschoppen endete. Allen schluss eines schönen Wochenendes in Erinnerung. Daftir dan­ schmückte Dorf, schloss die verschiedenen Chöre zu einer Ein­ sei nochmals herzlich gedankt rur den grossartigen Einsatz. Als ken wir der organisierenden Vereinskommission und den ver­ zehnderAG Heimwerker-Zentrum heit zusammen. Elementbauten Andenken an das gemeinsame Konzert, freuen wir uns nun auf tretenen Vereinen, und hoffen, dass wir uns bald revanchieren Verkauf und Beratung Auch verstand der Präsident des Männerchors Kollbrunn in sei­ Kehlhof 2, Hegi die Tonbandkassette, welche letzte Woche unter kundiger Lei· dürfen. Ein Prost auf Freundschaft und Gemeinschaft im Fest· Montag - Freitag ner Begrüssungsansprache, die Verbundenheit und Zusammen­ 8409Winterthur. tung aufgenommen wurde. zelt des FC·Räterschen beschliesst den Abend. 7.30- 12.00/13. 15 - 18.30 .... 052273027 Samstag 8.00- 12.00 Uhr Leider war unsere Festfreude etwas getrübt durch den Rück· gehörigkeit der kleinen, grösseren und grossen Chöre, die sich aus den verschiedensten Berufen und Schichten zusammen­ H tritt unserer bewährten Dirigentin Frau Getrud Weibel auf Ende Mai. Sie verlässt uns, weil Familie und Beruf sie immer setzen, ihre kulturelle Aufgaben, treffend darzustellen. Das vorzügliche Mittagessen, in der Swissair-Küche zubereitet und - 'Elementbau Schul-, Sport·, Büro- und mehr beanspruchen. Der Frauen· und Töchterchor dankt Frau A. Weidmann + Sohn von freundlichen Damen serviert, verdiente Anerkennung. Industriebau Weibel nochmals aufs herzlichste rur die acht schönen, erfolg· Dass das Geschirr nicht aus Plastic war, wie sonst üblich, sei Eidg. dip!. Elektro-Installateure reichen Jahre, während derer sie unseren Chor leitete und - Zimmerei Neubau, Isolation, Renovation nur nebenbei bemerkt. Die Tafelmusik spendete die Harmonie Freude und Leid mit uns teilte. Wir hoffen nun, in Frau Lilly 8352 Räterschen Seen mit einem berauschenden Konzert. - Schreinerei Neubau, Isolation, Renovation Fromaigeat aus Winterthur eine gute Nachfolgerin zu finden. Was die Chöre, die Männer-, Frauen- und Gemischten Chöre im LlCHT·KRAFT·TELEFON Am 14. Mai fand im Landhaus in Ricketwil die Generalver· - Fensterbau DV- und Isolier ~e rglasung naclunittäglichen Konzert darboten, war ein richtiger Genuss. Verkauf aller Apparate sammlung statt. Aus dem Vorstand gab es einige Rücktritte. Jede Darbietung zeugte von gewissenhaften Probearbeiten. - Bauservice Bauarbeiten von Abis Z Und doch war es ein freies Singen, unbeschwert und von keiner Expertenprüfung bedrückt. Jedes Lied durfte in absoluter VALSERWASSER Stille, was ja in einem Festzelt selten ist, dargeboten und aufge· nommen werden. So konnte das Singen und Hören richtig Natur Citro Orange Freude machen. Grapefruits Aplo·Apfelsaft Aufgelockert wurde das Programm durch vollendet vorgetra· BRUGG gene Jodellieder dreier Schwestern aus Allenwinden bei Zug. NN F~r Lachstürme sorgte der freche und vorwitzige "Ursli", der mit der Bauchrednerin Regula in ständigen Wortgefechten lag. Lieferung ins Haus durch Ihren Gerne gab man sich anschliessend den rhythmischen und ange· Schreinerei, Holz ... c .. nehmen Klängen der" Los Problemlos", bestehend aus Mitglie· Valser-Depositär dern der Harmonie Seen, hin. So wurde das Sängertreffen zu einem wirklich frohen Fest, das Einbauküchen, Schränke, Türen Telefon E. Buchenhorner unbeschwerte Stunden schenkte und Sängerinnen und Sänger Chännerwies 3 zu einer grossen Familie zusammenfUgte. Solche Feste besucht Renovationen Isolationen 052 47 42 29 8352 Rätersehen Tel. 361439 man gerne, und sie bleiben in guter Erinnerung. Ernst Kägi Umbauten Reparaturen

30 31 ren 17 Räterschemer Turner vollbepackt mit Turnsachen ins Junioren A-Meisterschaft teil. Hier spürte man schnell, dass die schiedenen Leichtathletik-Disziplinen wurde um Punkte und Glarnerland. Nach dem reichlichen Frühstück im Autobahn­ Konkurrenz wieder bedeutend stärker wurde. Vor allem der Ehren gekämpft. Die Besten konnten Medaillen und Auszeich­ restaurant Kempllhal wurde nach der Ankunft im Sportzen­ Spielrhythmus und das kraftvolle Spiel der Grossverein·Junio· nungen entgegennehmen. .L-H_8_r_m_o_n_ik_8_-C_I_U_b_ trum Glarner Unterland sofort die Garderobe bezogen, und ren ist erstaunlich. Hier muss bei uns in Zukunft viel geübt jedermann wartete gespannt auf die Bekanntgabe des Trainings­ werden. Die ersten Resultate: Knaben: Mädchen: Spielen Sie Akkordeon? ... planes, welcher dann wie folgt aussali: TVR - KJS Schaffhausen 19: 5 Jahrgang 65/66 TVR - TV Veltheim 11 : 17 Donnerstag: Freitag: 1. Schoch Roland 174 P TVR - HC Thayngen 16 : 16 2. Weiss Bruno ... dann sind Sie bei uns herzlich willkommen! Der Harmo­ 9.00- 9.30 Einlaufen 7.45 Morgenessen 158 nika-Club Elsau freut sich über jedes neue Mitglied. 9.30-11.45 Barren, Gymnastik, 8.30- 9.00 Einlaufen TVR - Gelbschwarz SH 11 : 28 3. Heusser Stefan 122 Vielleicht haben Sie früher Akkordeonunterricht genossen, Weitsprung (im Wechsel) 9.00-11.00 Hochsprung, Barren, Jahrgang 67/68 11.45-12.30 Langstreckentraining Gymnastik 1. Weidmann Martin 154 P 1. Emmenegger Ursula 192 P dann aber dieses gesellige Instrument vernachlässigt, weil Sie !in Hinblick auf die Hallemeisterschaft 1982)83 möchten wir (mit 1000 rn-Lauf) 11.15-12.30 freies Training, folgenden Aufruf erlassen: 2. Wiget Andreas 138 nicht mehr nur für sich alleine üben wollten. Warum jetzt nicht 13.00-14.30 Mittagessen Volleyballspiel Schmid Mare 138 doch wieder einen Versuch wagen? Denn heute müssen Sie 14.30-14.45 Einlaufen l3.00-14.30 Mittagessen Die Handball B-Junioren des Jahrgang 69/70 nicht mehr alleine spielen 1 Wir haben in Elsau einen gutgeführ· 14.45-16.45 Gymnastik 14.30-14.45 Einlaufen 1. Koblet Bruno 209 P 1. Wehrli Jeannelle 164P ten "Handörgeli-Verein". Hier können Sie mit Gleichgesinn­ 17.00-17.45 100m Stafetten- 14.45-16.15 wettkampfrnässiges TV Rätersehen 2. Steiger Walter Training Turnen 204 2. 'Hablützel Corinne 163 ten zusammenspielen und auch ausserhalb der Musik gesellige 17.45-19.30 Schwimmen, Sauna 16.30-17.30 Schwimmen, suchen fUr die kommende Wintermeisterschaft 1982/83 3. Kundert Adrian 195 3. Kundert Petra 160 Stunden verbringen. 20.00 Nachtessen Heimfahrt Jahrgang 71/72 Jetzt ist der richtige Augenblick gekommen, um einzusteigen. 2 - 3 talentierte Kameraden. I. Sommer Rolf 151 P 1. Bitschnau Carmelia 137 P In den nächsten Wochen beginnt der Harmonika·Club mit den Obwohl wir am Freitagabend so ziemlich "auf den Felgen" 2. Morf Bruno 147 Wehrli Monika 137 Handballinteressierte Burschen mit Jahrgang 1965 und Vorbereitungen rur die Abendunterhaltungen im Herbst. Mit herumliefen, war die Stimmung hervorragend, und alle waren 3. Sagarra Diego 144 3. Bieri Gisela 133 jünger sind eigeladen, unserer Mannschaft beizutreten. Jahrgang 73/74 ein wenig Fleiss können Sie im November bereits auf der begeistert von diesen beiden tollen Tagen. Rene Birle und Max Training: Dienstag 20.00 Süd I . Kümin Stefan 159 P I . Anliker CIaudia 119 P Bühne stehen und Ihre Freunde mit schöner Musik beglücken, Schuler haben es ausgezeichnet verstanden, ein Programm aus­ 2. Hähni Rolf 132 Freitag 19.00 Ebnet 2. Michel Sonja 106 wenn Sie noch vor den Sommerferien zu uns kommen. zuarbeiten, bei dem aUe profitierend gefordert wurden. Den Gross Michael 132 3. Zweifel Katja 92 Oder haben Sie vielleicht Kinder, die Akkordeon spielen? Trainingsselektionen folgten jeweils kürzere Ruhepausen, so Auskunft: C. Mathis (Tel. 474137) Schicken Sie sie doch in unseren luniorenclub. Unsere Junioren dass jeder das ganze Programm durchzustehen vermochte. An 600-Meter-Lauf freuen sich über jeden neuen musikbegeisterten Kameraden. dieser Stelle möchte ich den beiden Verantwortlichen noch· Jahrgang 65/66 Thr Kind kann im Kreise unserer Jüngsten, im Spiel in der mals danken rur die enorme Arbeit , die sie zum guten Gelingen Beim nächsten Anlass, dem Schaffhauser Kantonalturnfest in 1. Heusser Stefan 1.54 Gruppe, viele unvergessliche Momente erleben. dieses Aufenthaltes geleistet haben. Hallau, sind wir wie folgt im Einsatz: Jahrgang 67/68 Wenn Sie oder Ihr Kind vielleicht beabsichtigen, Akkordeon­ Bereits zwei Wochen später hatten wir Gelegenheit, beim Ver­ 1. Flückiger Martin 1.57 I. Emmenegger Ursula 2.06 stunden zu nehmen, so können wir Ihnen helfen. Seit einigen bandsturntag in lllnau das Einstudierte zu zeigen. Mit 24 Tur­ Samstag, 19.6. Wiget Andreas 1.57 Wochen ist es auch in Elsau wieder möglich, dieses Instrument nern starteten wir in der 2. Stärkeklasse (8-15 Turner). Dabei Korbball Jahrgang 69/70 1. Koblet Bruno zu erlernen. Bei Frau Trudi Gross bietet sich die Möglichkeit, errangen wir folgende Zeiten, Punkte und Ränge: 10-Kampf Leichtathletik (Robert Ott) 2.05 1. Kundert Petra 2.14 Jahrgang 71/72 den Akkordeonunterricht zu besuchen. Falls Sie Interesse Geräteturnen G6 (Dieter Nänni, Max Schuler) Hochsprung: 16. Rang (70) Note: 28.10 1.60m (9 Turner) I. Morf Bruno 2.17 1. Bitschnau Carmelia 2.25 haben, so telefonieren Sie ihr einfach. G4 (Mare Schmid) Sepp Steiger 1,70, Beat Emmenegger 1,70, Robert Ott 1,65, Jahrgang 73/74 Daneben ist es neuerdings auch möglich, in Elsau Gitarren­ Sonntag, 20.6. Urs Leuzinger 1,65, Daniel Zehnder 1,60, Toni Spicher 1,55, I. Ganz Roland 2.24 1. Zweifel Katja 2.31 unterricht zu nehmen. Falls Sie sich daftlr interessieren, wen­ Handball Roland Schoch 1,50, Mare Schmid 1,55 , Dieter Nänni 1,50 den Sie sich bitte an eine der untenstehenden Nummern oder 5·Kampf Leichtathletik (Urs Leuzinger, Rene Schmid, In der Hitze des Gefechtes sind dem Rechnungsbüro zwei Feh­ direkt bei Herrn Reutlinger, Tel. 053. -7 63 92. 100m Pendelstafette: 9. Rang (32) 11 ,62 (8 T.) Note: 28.76) Daniel Zehnder) ler unterlaufen: Das sind die Möglichkeiten, die Ihnen zur VerfUgung stehen, Andre Zbinden, Sepp Steiger, Beat Emmenegger, Robert Ott, 6-Kampf Leichtathletik (Beat Emmenegger) Nicole Ott wurde in ihrer Kategorie nicht nur 13. sondern 4., wenn Sie in Elsau Akkordeon oder Gitarre spielen wollen. Daniel Zehnder, Dieter Nänni, Walter Seeh, Roland Schoch Samstag,26.6. und Stefan Erzinger statt 11. guter 6. Dürfen wir Sie vielleicht auch bald zu den aktiven Elsauer 08.20 Gymnastik 10.13 Barren Wir möchten diese beiden jungen Sportler herzlich um Ent· Gymnastik: 8. Rang (I I) 12 Turner Note: 28.02 Handörgelern zählen? Wir würden uns auf jeden Fall freuen , 09.15 100 m· Stafette 11.00 Hochsprung/ 1000 m·Lauf schuldigung bitten. Sie in unserer Mitte begrüssen zu dürfen! Rene Kaufmann, Rene Birle, Rene Schmid, Daniel Zehnder, Daniel Zehnder Gianni Codemo Ruedi Zehnder , Heinz Kläui, Sepp Steiger, Max Schuler, Dieter Neben den vielen sportlichen Tätigkeiten haben wir uns auch Nänni, Andre Zbinden, Christian Mathis, Gaby Emmenegger für die Übernahme der diesjährigen I. Augustfeier entschlossen. Kantonaler Jugendriegentag in Weisslingen Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Barren: 22. Rang (41) II Turner Note: 28.40 Die Vorbereitungen sind im Gange. Als Musik konnten wir das Am 16. Mai war es endlich wieder einmal soweit eine Schar Karl Sommer Tel. 474664 Ruedi Zehnder, Karl Rüegg, Richard Ott, Rene Birle, Christian Trio "The Saxonys" aus Uzwil verpflichten. Zum Programm von 36 Jugendriegler standen am mit ihren Vreni Schuppisser Tel. 36 19 12 Mathis, Robert Ott, Daniel Zehnder , Fritz Kaufmann, Max ist zu erw~hnen , dass nebst dem Redner und den Gesangsvor­ Sonntagmorge~ Fahrrädern bereit. Petrus zeigte sich an diesem Sonntag von Trudi Gross Tel. 361329 Schuler, Heinz Kläui, Dieter Nänni trägen der Turnverein am Barren und am Reck zu sehen ist. Dazu zeigen uns die Mädchen- und Jugendriege ihr turnerisches seiner besten Seite, und so machte die Fahrt mit den Fahrrä• Mit viel Freude nahmen wir von den guten Leistungen Kennt­ Können. dern den einen schon recht zu schaffen. nis, und wir feierten diese Plazierung am Sonntagabend im Bei eingehenden Diskussionen zwecks Übernahme des Ver­ In Weisslingen angekommen, blieb aber nicht viel Zeit zum Turnverein Stammlokal Restaurant Sternen recht ausgiebig. bandsturnfestes 1983 als Organisator war man sich in unserem Verschnaufen, denn die freien Vorftihrungen flir die Gymnae­ Vorstand schliesslich nicht gleicher Meinung, so dass wir von strada 1982 in Zürich standen schon bald auf dem Programm. Korbball unserer Absicht, das Turnfest zu organisieren, abkamen. Das Diese Vorflihrungen waren jeweils im Training auf grosse Ab­ "Der TV Räterschen im Frühling ... " In der Seniorenmeisterschaft errangen wir bis heute in 3 Spie­ Verbandsturnfest 1983 findet nun in Feuerthaien statt. Als lelmung gestossen. Umso grösser war aber dann die Freude an len 3 Siege, nämlich: Organisatoren treten auf: TV Flurlingen, TV FeuerthaIen und der Note "gut", die an diesem Tag nicht so oft gebraucht Landauf, landab - überall gleicht das Frühlingsprogramm eines TVR - SC Telefon 5 : 1 TV Uhwiesen. wurde. Turnvereins wie ein Ei dem andern. Gilt es doch rur jeden Tur­ TVR - GG Winterthur 4 : 2 TV Rätersehen Dies sollte - wie es sich später herausstellte - nicht das einzige ner, sich bis zum Monat Juni konditionell und turnerisch opti­ TVR - TV Brütten 4 : 3 gute Resultat bleiben. Hier einige Auszüge aus den Ranglisten: mal vorzubereiten. Auch beim TV Rätersehen wurde in dieser C. Mathis, Präsident Hier kamen folgende Turner zum Einsatz: Hinsicht viel getan. Vom Oberturner Rene Birle wurden wir in Rene Kaufmann, Georg Hanselmann, Fritz Kaufmann, Robert Gruppenwettkämpfe der ersten Phase beim Krafttraining gefordert. Die eigentliche Oll, Karl Rüegg, Ernst Leuzinger, Guntram Bochsler, Heinrich Weitsprung Minitr-ampolin Detailarbeit an den Geräten und in der Gymnastik begann NACHWUCHSWETTKAMPF Nüssli, Christian Mathis 2. Rätersehen I 4.88m 7. Rätersehen 9.22 P dann nach den Frühlingsferien, und anlässlich unseres Trainings­ 12. Rätersehen 2 3.94m lagers in Näfels wurden intensiv die technischen Einzelausflih­ Bei strahlendem Wetter konnte der Turnverein am 15. Mai üb er Handball rungen trainiert. Gerade dieser Aufenthalt in Näfels war in hundert Mädchen und Knaben aus der Gemeinde Elsau und Barren Bocksprung 4. Räterschen jeder Beziehung lohnend. Am Auffahrtstag, 20. Mai 1982, fuh- Die jüngsten unseres Vereins nehmen zurzeit an der Handball aus SchlaU zu einem friedlichen Wettkampf begrüssen. In ver- 8.64 P I. Rätersehen 9.08 P

32 33 Einzelwettkämpfe Geräte Nachher war freier Ausgang bis zum Mittagessen. Hier wurde wir wieder in Schottikon angekommen. Schade, dass wir erst Jahrgang 1966/67 Jahrgang 1968/69 Damenturnverein natürlich hungrig zugegriffen, Süssmost getrunken, gelacht und im nächsten Jahr wieder an einem so schönen Wettkampf teil· 1. Schmid Ma re 67 36.8 P 7. Leuzinger T. 69 36.8 P fotografiert. Um 13.40 Uhr war die Mannschaftsaufstellung ftir nehmen können. 13. Weidmann Ralf 69 33.2 P Räterschen die Spiele " Ball über die Schnur", Jäger- und Basketball . Kaum Mit freundlichem Turnergruss Jahrgang 1970 und jünger hatten die Spiele angefangen, spielte uns der Wettergott übel Die Leiterin: 6. Baumgartner M. 7335.8 P Mädchenriege-Tag 1982 in Eigg mit, denn es begann zu regnen. Eltern, die mit Schirmen da Theres Handle 7. Schenk Rene 7035.5 P waren, konnten als Schirm·Herren bzw. -Dam en fungieren. Im 10. Albrecht Ursin 7035.0 P Am Sonntag, dem 23. Mai, 07.00 Uhr, stand ich mit meinem Nu war aus der Turnerinnenschar eine farbige Ballmannschaft 11 . Kümin Roger 70 34.4 P Velo an der Rümikerstrasse unterhalb des Schwimmbades, um im Regenschutz geworden; wir Leiterinnen mussten zweimal die ersten Mädchen in Empfang zu nehmen. Zusammen stram· hinschauen, um unsere Mädchen wiederzuerk~nnen. Um 16 .00 Einzelwettkämpfe Leichtathle~ik peIten wir auf un sere "schöne" Brücke zu, von wo aus wir de n. Uhr war der Stafettenlauf an der Reihe. Auf der nassen Wiese Jahrgang 1966 Jahrgang 1967 Turnerinnen , welche beim Volg warteten, zurufen konnten. ve rsuchten nochmal alle so schnell zu laufen , wie sie konnten . 9. Schoch Roland 1837 P 8. Koblet Martin 1552 P Bald kamen die Mädchen aus allen Ecken mit ihren "Draht­ Dann begann das Warten auf die Rangverkündigung_ 21. Egli Norvin 1329 P 16. Würgler Martin 1416 P eseln" angefahren. Etwas später fuhren wir über die Alte Folgende Rangliste präsentierte sich uns: 17. Marugg Curdin 1392 P St. Gallerstrasse Richtung Schottikon_ Auf der Riedstrasse, 20. Weidmann Martin 1351 P parallel zu uns, fuhren weit ere Turne rinnen in gleicher Rich· Jahrgang 1968 Jahrgang 1969 Leichtathletik 2. Spicher Toni 1667 P 1. Koblet Bruno 1368 P tung. Mit diesen Mädchen machten wir ein Radrennen und tra· Kat. A Jahrgang 66 (11 T.) 29. Stoop Roger 969 P 5. Kundert Adrian 1195 P fe n alle pünktlich bei Gaby Emmenegger und Margrith Mathis, 6_ Müller Nadine 24. Baumann Peter 885 P die beim Bahnhof Schottikon warteten, ein. Nach herzlichem Kat. B Jahrgang 67/68 (56 T_) 32 .. Albrecht Adrian 840 P "Hallo" und "guten Morgen", versuchten Gaby und ich, unsere * 1. Emmenegger Ursula 35. a Sommer Karin Jahrgang 1970 35. Erzinger Stefan 821 P Schäfchen zu zählen. Auf das "Los, abfahre I" ging unsere * 11. b Leuzinger Doris 35.b Vollmer Danie1a 8. Rickert Bernd 876 P 40. Sommer Markus 776 P Velotour auf dem Nebenweg nach Elgg weiter. Leider ve rsag· 18. Kressig Gabriela 37.a Frautschi Liliane 19. Stillhart Yvonne 21. K uhn Rene 760P 47. Rickert Carstens 729 P ten zwei Fahrräder ihren Dienst, so dass wir sie unterwegs 39. Mosea Carla 2 1. Schmied Andrea stehen lassen mussten. Trotz dieses Zwischenfalls kamen wir Kat. C Jahrgang 69/70 (143 T_) Hindernislauf alle pünktlich beim SchulilauS "im See" an. *28. b Kundert Petra 88. a Bochsler Christi ne Jugi Elsau Jahrgang 1971 Jahrgang 1972 Um 08.15 Uhr traten die Turnerinnen zu den Einze iwettkämp­ *33 . a Hablützel Corinne 105. a Kundert Dagmar 24. Spühler Matthias 67.50 29. Ruchti Michael 72.10 fen an. Die jüngeren bega nnen mit dem Ballwurf, die älteren *39. a Rauseo Nadia 105. b Eichenberger Brigitte 25. Zwahlen Florian 67.80 76. Erzinger Thomas 99.60 mit dem Kugelstossen. Schon einige Minuten später wurde *43. b Braun Sand ra 117. b Dütsch Andrea 43. Baumann Bruno 72.1 0 unsere Ursula Emmenegger ausgerufen, hatte sie die Kuge l 67. aStillhart [rene 125.a Bantle Andrea 56. Wengi Philipp 73.90 doch 11,16 m weit gestossen. Aus der Turnerinnenschar war 69. b Beutler Claudia 142. Naas Monika (verletzt) 60. Isliker Andre 74.70 ein Freudengeschrei zu hören. Angespornt durch diese gute 84. aloeher Monika Jahrgang 1970 und jünger Stafettenlauf Leistung wurde nun beim Weitsprung wacker gekämpft, um es Kat. D Jahrgang 71/72 (158 T.) 7 . Strahm Nildas 70.90 7. Rätersehen 1 7 1.4 Ursula gleich zu tun. Weiter ging es dann zum Schnellauf, wo, *48. b Kessler Eva 98. b Kaufmann ~h ri stin e 12. Stoop Andre 72.60 25. Rätersehen 2 78.4 55. bOtt Nicole 131. Strahm Cali ssa angefeuert durch eifrige Zurufe, gute Resultate erzielt wurden. 19. Rickert Nils 74.90 29. Rätersehen 3 80.2 59. b Nänny Maya 136. b Bantle Kathrin 36. Ruchti Franz 77.20 36. Rätersehen 5 82.4 Um 10.10 Uhr konnten wir die Gymnastikgruppe vo n Gaby 64. b Spiess Iris 136. c Angst Evelyn 49. Müller Patric 80.00 37. Rätersehen 4 82.6 bei ihren Vorflihrungen bewundern. 75. a Köhler Jacqueline 139. a Tobler Susanne 85. b Fasel Jacqueline 141. b Eichenberger Jeannet. 85. c Reinhart Franziska 158_ Krieg Andrea (verl.) Im Jägerball schieden beide Mannschaften schon in der Vor­ Kat. E Jahrgang 73/jünger (93 T.) runde aus, wobei die 1. Mannschaft nur aufgrund des schlech­ * 7. a Studer Anette 72_ c Weniger Astrid *16. Michel Sonja 85. c teren Torverhältnisses. DafUr lief es im Handball umso besser, Käser Claudia 53. Mosca Anita 88. Albanese Giulia Th. Handle, M. Mathis, G. Emmenegger denn unsere Mannschaft belegte hinter dem Sieger Rüti den 62. a Beutler Yvonne tollen 2. Rang und kann somit an den Finalspielen teilnehmen. An dieser Stelle möchte ich allen J ugendrieglern noch einmal Gymnastik (Riegetumen) (6 Gr_) ruf ihre grossartige Le istung gratulieren. 6. Rätersehen Note 9.02 (sehr gut) An alle Thrnerinnen: Andre Zbinden BaU über Schnur jüngere (5) ältere (4) Dringend: Bitte provo Anmeldung für unsere Bergturn. 2. Rätersehen 3. Rätersehen fahrt bis Ende Juni an Anmerkung der Redaktion: Einige dieser Le istungen erschei­ -- JägerbaU,Gr. 2 (5) Gr. 4 (4) Mathis Margrit, Tel. 36 17 45 nen ganz besonders im richtigen Licht, wenn man bedenkt, 4. Rätersehen 2_ Rätersehen dass in Weisslinge n 37 Gruppen aus 18 kantonalen Jugendrie­ Gymnastikvorfüluung: Gruppe mit Älteren Jg. 66/70 (wegen Unterkunftsschwierigkeiten) BaskettbaU (6) ge n mit über 600 jungen Wettkämpfern teilnahmen ! Auch wir 2 _ Rä terschen möchten allen Teilnehmern und ihren Leitern unse re Anerken­ nung aussprechen. Stafette jüngere (46) ältere (28) 7. Rätersehen 1 2. Rätersehen 1 26. c Rätersehen 2 17 _ Rätersehen 2 41. Rätersehen 3 PS: Vor kurzem gingen die Frühlingsferien zu Ende. Mit Zentralheizungen Auszeichnung diesem Datum haben nun auch die Schüler mit dem * Jahrgang 1974 die Möglichkeit, in die Jugendriege einzutreten. Gut augebildete Leiter geben sich Mühe , Umbauten Bravo ... bravo!!! Unsere Mädchen schnitten sehr gut ab. Dies ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm Erweiterungen zu bieten. war der Lohn fur uns Leiterinnen und das Zeichen, dass sich der Einsatz während des ganzen Jahres sicher ge lohnt hatte. Reparaturen Turnstunden: Jahrg_70 - 74 Montag 18.00-19.00 Wir möchten un s an dieser Stelle bei den Vätern bedanken, Kesselauswechslungen 67 - 69 Freitag 18.00- 19.00 welche unsere Kleinen mit Autos nach Hause gefUhrt hatten. Wir würden uns sehr über Deinen Besuch freuen. Der nassfröhliche Rest der Turnerinnen wollte nun sofort per Fahrrad nach Hause, doch kurz nach der Abfahrt gerieten wir Schründler7, 8352 Elsau, 052- 36 2212 Ball über Schnur: Kat. Jüngere in den grössten Regenguss. Müde und nass , aber gesund sind

34 35 sind in Islikon beim Hotel Anker und in Aadorf beim Restau· Koch T. 67 Pkt., Mathis C. 66 Pkt., Weilenmann K. 64Pkt. und rant Hirschen. Graf Roland mit 63 Pkt. Erwähnt sei an dieser Stelle auch Velo-Moto-Club Der Besuch lohnt sich und wird auch Sie, liebe Wanderfahrer, unser ]ungschütze Spicher Armin, der mit seinen S5 Pkt. eben­ Samariterverein zu Recht begeistern. falls noch mit dem Kranz ausgezeichnet wurde. Dank dieser Unsere Festwirtschaft bietet Ihnen Gelegenheit, sich vor oder guten Leistung müssen wir im kommenden Jahr in der 2. Lei­ Wylandrundfahrt vom 23. Mai 1982 nach der Tour zu verpflegen. stungsstufe konkurrieren. Wir hoffen fest , dass aus diesem gros­ Blutspendeaktion 1982 Gute Fahrt wünscht Ihnen der Velo-Moto-Club Rätersehen. sen Potential guter Schützen, die Aktiv·Sektion Zuwachs und Ideale Bedingungen herrschten am Sonntagmorgen und ver­ Verstärkung erhält. setzten uns Organisatoren in gute Stimmung, denn die Wetter­ Die letzten Vorbereitungen flir das Zürcher Kantonalschützen• vorhersage vom Samstag war alles andere als erfreulich. Schützenverein fest vom 10.-1 8. Juli laufen auf Hochtouren. Als Abschluss· Ca. 400 Teilnehmer begaben sich auf die 60 km bzw. 100 km training dienen der Eugen-Heer-Wanderpreis '~ am 27. Juni und lange Strecke der Wylandrundfahrt. Eine markierte Strecke Eisau u.· Umgebung die freie Übung vom 4. Juli. Geschlossen besucht die Sektion wies den Teilnehmern die lange Tourenfahrt. In Trüllikon beim diesen Grassanlass am Samstag, dem 10. Juli, wobei Nachmel· Kontrollposten übernahm die Firma Rivella AG die Verpfle· Die Schiess·Saison 1982 wurde mit der Ausscheidung ftir die dungen noch berücksichtigt werden könnten. gung. Wer die 100km-Strecke absolvierte, konnte sich in Hör• Schweizerische Gruppenmeisterschaft auf kantonaler Ebene er­ Die nächsten Obligatorischen-Übungen finden statt: hausen mit heisser Bouillon stärken. Eine willkommene Ab­ öffnet. Erfreulich war der Aufmarsch der Sturmgewehrschüt· wechslung, denn bis zum Ausgangspunkt , war noch eine an­ zen. Auf seine bekannte und humorvolle Art stellte unser Dienstag, 29. Juni 17.00 - 19.00 Uhr Ohrbühl spruchsvolle Strecke zu bewältigen. Ehrenmitglied Heer Eugen fest, dass früher die Jungen bei den Donnerstag I. Juli 17 .00 - 19.00 Uhr Ohrbühl Die erhaltene Medaille symbolisierte dieses Jahr den Weinberg Alten waren und heute die Alten bei den Jungen sind. In dieser Samstag 21. August 9.00 - 11.00 Uhr Ohrbühl von Wiesendangen. Nächstes Jahr geht die Serie weiter mit Feststellung ist zugleich ein Dank an die jüngeren Schützen Sonntag 29. August 9.00 - 11.00 Uhr Ohrbühl Weinbergen der durchfahrenen Ortschaften. enthalten, die aktiv beigetragen haben, unser Überalterungs· Euer Präsi Gleichzeitig mit der Wylandrundfahrt wurde eine Volksradtour problem zu lösen. mit einer Strecke von 33 km durchgeftihrt. Leider schaffte keine Sturmgewehrgruppe die QualifIkation rur C. Ma this Als erstes erfolgt Blutgruppenbestimmung und Registartur Eine recht grosse Anzahl Teilnehmer meldete sich zum Start. die zweite Runde. Unerfahrenheit und im Übereifer gemachte jedes Spenders. Jüngere und ältere Teilnehmer, auch ganze Familien huldigten Scheibenfehler zerschlugen alle Hoffnungen. Immerhin konn· dem Radsport, um so den Sonntagmorgen zu verbringen und ten Meyer Roland und Furrer Kaspar mit dem Kranz im kom­ Militärschiessverein unterwegs die Natur zu bewundern. binierten EinzelweUschiessen ausgezeichnet werden. Räterschen Je nach Anzahl der bereits zurückgelegten Fahrten konnten Vielversprechend startete die Gewehrgruppe in der Zusammen­ die Teilnehmer das Radfahrerabzeichen in Bronze, Silber oder setzung Sommer Heinz, Koch Thomas, Bollinger Werner , Wei­ Gold in Empfang nehmen. lenmann Kar! und Mathis Christian. Mit 441 Pkt. in der ersten Das diesjährige Feldschiessen fand bei idealem Wetter in Willf· Diese Auszeichnungen sind der Lohn ruf ausgestandene Stra­ Runde belegte diese Gruppe im Bezirk den 3. Rang und im lingen statt. Trotz einer relativ grösseren Anreisezeit nahmen pazen , aber auch Erinnerungen an schöne Stunden. Kanton den 60. Rang von 320 Gruppen. Wegen eines Ausrut­ immerhin 44 Schützen daran teil, wahrli ch eine schöne Zahl, handelt es sich doch ausschliesslich um Muss-Schützen. Die A. Rüeger schers des Schreibers in der 2. Runde war ein Ausscheiden auf kantonaler Ebene unumgänglich. Mit total 866 Pkt. konnte besten Einzelresultate unserer Sektion mit Kranzauszeichnung die Qualifikation ftir den BezirksgruppenfInal vom 28. August erhielten: Unser Ausfahrts-Programm: noch geschafft werden. Die höchsten Resultate dieser Gruppe Werner Huber 63 Punkte, Jean Forrer jun. 62 Punkte, Peter sind von Sommer Heinz mit 92/93 Pkt. und Koch Thomas mit Schäfer und Markus Blank mit je 58 Punkten, Walter Braun, Samstag 3. Juli Ausfahrt 92/92 Pkt. erzielt worden. Roland Zürcher, Urs Krieg und Karl Sieb er mit je 57 Punkten. Sonntag 4. Juli Emmental ~ Rundfahrt Als spezielles Ereignis mit eigenen Gesetzen darf das Feld· An we itere 15 Schützen konnte die Anerkennungskarte ab­ Samstag 10. Juli Ausfahrt Stettfurt schiessen bezeichnet werden. Hier findet das Sprichwort: "Be­ gegeben werden. Der Vereinsdurchschnitt betrug 56,375 Sonntag 11. Juli Ausfahrt Stettfurt teiligung kommt vor dem Rang" auch heute noch seine Richtig­ Punkte. Samstag 7. August Ausfahrt Neuhausen keit. Darum ein herzliches Dankeschön an alle, die uns mit Ein etwas aussergewöhnlicher Anlass für unsere Sektion war Sonntag 8. August Ausfahrt Neuhausen iluer Teilnahme am Feldschiessen so tatkräftig und finanziell das Jubiläums- und Standarteneinweihungsschiessen in Rikon , Samstag 14. August Ausfahrt Ottikon ZH unterstützt haben. Von 86 Teilnehmern konnten 24 mit dem wo wir als Patensektion aufzutreten hatten. An einem festli­ Mit geübtem Griff "steckt" eine Rotkreuzschwester die Nadel Sonntag 15. August Ausfahrt Ottikon ZH Kranz und 40 Schützen mit der Ehrenmeldung ausgezeichnet chen Akt am Samstagabend, dem 5. Juni, übergab W. Schlumpf zur Blutentnahme. Samstag 21. August Ausfahrt Frauenfeld werden, was einen Vereinsdurchschnitt von 59,222 Pkt. in der die prächtige neue Standarte dem Präsidenten des jubilieren­ Sonntag 22. August Ausfahrt Frauenfeld Grössenklasse B mit 51-100 Teilnehmern und in der 3. Lei­ den Arbeiterschützenbundes der Gemeinde Zell mit dem Samstag 28. August Säntis-Rund.fahrt stungsstufe ergab. Dieses hervorragende Resultat bedeutete zu­ Wunsche , dass sie die neue Vereinsfahne stets in Freud und Sonntag 29. August MinigolfVM gleich höchsten Selektionsdurchschnitt aller Grössenklassen auf Leid in die Zukunft begleiten werde. Samstag 4. September Züribieter·Rundfahrt dem Schiessstand Ohrbühl. Die besten Einzelresultate erzielten Unsere Sektion nahm gleichzeitig auch am Jubiläumsschiessen Sonntag 5. September Ausfahrt Zürich-Seebach teil, wo Kar! Sieber mit 69 Punkten, .lValter Honegger und Werner Huber mit je 67 Punkten im Sektionsstich das Kranz· Treffpunkt: Samstag jeweils 13.30 Uhr Robert Ott resultat erreichten. Allen Kranzschützen herzliche Gratulation, Sonntag jeweils 08.30 Uhr und allen weiteren Schützen besten Dank ftir ihre Teilnahme. beim Rest. Bahnhof Rätersehen Gartenbau Die nächsten Schiesstage im Schiessstand "Ohrbühl" zur Er­ füllung des Bundesprograrnmes finden an den untenstehenden Gäste sind herzlich willkommen! Tagen statt. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung.

SRB-Volksradtour Samstag, den 10. Juli 9 - 11 Uhr Neuanlagen Sonntag, den 8. August 9 - 11 Uhr Donnerstag, den 19. August 17- 19 Uhr Am Samstag und Sonntag, 26. / 27. Juni, findet wieder unsere 8352· Rätersdlen Verbundsteinbeläge Samstag, den 28. August 9 - 11 Uhr traditionelle SRB Volksradtour statt. Ein Veloplausch mit Tel. 052·361680 Umänderungen Eine kleine Stärkung hat am Schluss jeder verdient. Kurzweil, landschaftlicher Schönheit und ruhiger vertrauter Gartenunterhalt W. Schlumpf Gegend. Ein Ausflug ftir die ganze Familie, egal ob Drei- oder Auch dieses Jahr folgten wieder viele Freiwillige dem Aufruf Tel. 3614 91 Zehngang· Velo fahrer . "Blut spenden - Leben retten". Gestartet werden kann am Samstagnachmittag von 13.00 bis Von Samariterinnen unterstützt , entnahmen fachkundige Rot­ 15.00 Uhr und am Sonntagmorgen von 8.00 bis 11.00 Uhr kreuzschwestern den 172 spendefreud igen Elsauern etwas von beim Schulhaus Ebnet in Elsau/Räterschen. Weitere Standorte ihrem kostbaren Lebenssaft. Dieses Blut wird in erster Linie

36 rur Schweizer Patienten verwendet. Der Überschuss an Blut­ zellen jedoch wird ins Ausland abgegeben. Im Moment unter­ stützt der Blu tspendedienst des SRK fo lgende drei Hilfspro­ C~ ______P_a_rt_ei_en ______~) gramme: Bekämpfung der heimtückischen Mittelmeer-Blutarmut bei griechischen Kindern Hilfe an das Blutspendezentrum der Stadt New York, das SVP FDP nicht in der Lage ist , die Stadt 24 Stunden am Tag mit den I I I I oft dringend benötigten Blutzellen zu versorgen Splitter und Späne aus der S.V. P. Generalversammlung vom 17.5.1982 Saudi-Arabien , wo sich auf den vielen, riesigen Bauplätzen täglich schwere Unfalle ereignen: Die Gemeindewahlen 1982 gehören der Vergangenheit an. Bei Erstmals fand die GV im Restaurant "Blume" in Rümikon statt. In Namen all der bedauernswerten Menschen, die auf fremdes den politischen Parteien ist das normale Leben wieder einge­ Um diese Premiere zu ermöglichen, musste der Wirt sein Lokal Blut angewiesen sind, danken wir ftir Ihre Spende. kehrt. Es ist vielleicht entschuldbar, wenn im Wahl fieber und bereits um 19.00 Uhr rur die übrigen Gäste schliessen. Für die­ Ebenfalls danken möchten wir an dieser Stelle flir alle Geld­ Wahlkampf etwas hitzig geredet oder aggressiv geschrieben ses Entgegenkommen sei ihm nochmals gedankt. Die Geschäfte spenden anlässlich der Maisammlung, deren Erlös ja ausschliess­ wird. Wichtig ist , wenn man solche Vorkommnisse rasch wie­ der Traktandenliste konnten grösstenteils zügig erledigt wer­ lieh in der Schweiz verwendet wird. H. Flückiger gebracht werden. So war es einstimmiger Beschluss, dass wir der vergisst. Man muss sich wieder in die Augen schauen kön­ den , entfielen doch die vorgesehenen Wahlen des gesamten durch einen Bazar gemeinsam dieser Berggemeinde helfen nen, nur so kann eine zielstrebige Arbeit in den Behörden Vorstandes. 'Dies deshalb, weil der Vorstand seinen Antrag auf wollen. geleistet werd en. Änderung des Wahlturnu s bzw. dessen Koordination mit den Nach dieser aufschlussreichen Besprechung ging die Fahrt wie­ Die S. V. P. durfte bei den Wählern recht viel Un terstützung und Gemeindewahlen zurückzog. Über Vor- und Nachteile einer der weiter über die Höhenstrasse nach Ilanz. Schmale Natur­ Vertrauen erfahren. Daflir möchten wir Ihnen, liebe Mitbürge• Anpassung des Wahlturnus wird man nun philosphieren und in I <] IFrauenverein Eisau strassen, herrliche Blumenwiesen, Bergweiden und Wälder zie­ rinnen und Mitbürger, herzlich danken. einem späteren Zeitpunkt darauf zurückkommen. Ordentliche hen an uns vorüber, und so durchfahren wir das Versamertal. Dank gebührt auch aUen SV P.-Vertretern, die in den vergange­ Wahlen werden deshalb statutengernäss im Mai 1983 stattfin­ Ungeheure Schluchten, hohe, steile Felswände, Kurven und nen Jahren in verschiedenen Behörden tätig waren. Kraft , Aus­ den. Die Anwesenden erklärten sich mit diesem Vorgehen ein­ Frühlingsfahrt des Frauenvereins Elsau/Räterschen nochmals Kurven, die uns oft das Fürchten beibringen, dann dauer und Befriedigu ng wünschen wir jenen, die wieder kandi­ verstanden. So war denn einzig die Ersatzwahl rur den auf aus­ kommen wir wohlbehalten in Bonaduz an. Nun geht's wieder dierten und denen, die neu ein Amt übernahmen . drücklichen Wunsch bereits in diesem l ahr altershalber zurück• Für einen Tag der Hausfrauenarbeit zu entfliehen, das sah man auf der Autobahn zurück nach Bollingen, wo noch ein feiner Eine erfreulich grosse Beteiligung konnte an der diesjährigen tretenden J osef Weber fallig. Mit launigen Worten bedankte den frohen Gesichtern der 29 Frauen an, die sieh auf eine Zvieri auf uns wartet. Beglückt über den schönen Tag , beein­ G.V. verzeichnet werden. Der Höhepunkt an dieser Versamm­ sich JosefWinteler beim Zurücktretenden flir dessen langjährige schöne, vielversprechende Reise freuten. Das Wetter war uns druckt von dem Gehörten und Erlebten kehren wir wohlbehal­ lung war ohne Zweifel die Tonbildschau und das Referat, ge­ Tätigkeit in Partei und Öffentlichkeit. Die Anwesenden schlos­ gut gesinnt, und die Fahrt begann mit frohem Plaudern und ten in unser Dorf zurück. halten von unserm kantonalen Parteisekretär. In gestraffter sen sich diesen Worten mit herzlichem Applaus an. Als neues Singen. Mit der Begrüssung gab uns unsere Präsidentin Auf­ E.N. und gut verständlicher Art wurden wir über Zielsetzungen und Vorstandsmitglied wurde Hans Frey einstimmig gewählt. schluss über den Zweck unserer Frühlingsreise. Wir wollen also Grundsätze unserer Partei orientiert. Beruhigend war sicher die Präsident R. Gerth streifte in seinem Jahresbericht die Partei­ den Kindergarten, flir den wir 1000 Franken aus dem Kerzen­ Zusicherung und auch Verpflichtung, dass bei allem Politisie­ tätigkeit der vergangenen zwölf Monate. Dabei ging er noch­ ziehen herausholten, besuchen und abklären , wie wir in gemein­ ren der Mensch im Mittelpunkt stehen soll. Die Gelegenheit, mals speziell auf das Hauptereignis des Jahres - die Gemeinde­ samer Arbeit dieser Bündnergemeinde weiterhin helfen können. von der Basis aus unse rer kantonalen Parteispitze Fragen zu wahlen - ein. Mit einer gewissen Befriedigung konnte er fest­ So waren wir alle gwundrig, was wir da antreffen würden. stellen, wurde rege benützt. halten, dass sich der Einsatz aller Beteiligten gelohnt hat. Sein Die Fahrt ging über Kemptthal , Rüti, Rapperswil, wo wir In einer Rückschau wurden die wichtigsten Begebenheiten des Dank richtete sich denn auch an die Helfer im Hintergrund dann über die Autobahn bis Chur fuhren. Schon kamen die verflossenen Parteijalues nochmals gestreift. AusserordentJich und an die zurückgetretenen Behördemitglieder. Die Gratula­ schneebedeckten Berge in Sicht, u~d zusehends verdunkelte war der zeitliche Aufwand mit dem die Vorstandsmitglieder tionen an die Gewählten verband er mit dem Hinweis, in den sich der Himmel. Bei Niederurnen verliessen wir die Autobahn, belastet wurden. Vor allem die Wahlvorbereitungen erforderten nächsten vier Jahren sei nun das Vertrauen zu rechtfertigen und bei Näfels gings aufwärts über den Kerenzerberg. Ein klei­ viel Arbeit und Ausdauer. Erfreulich war das Resultat der Mit­ und zu beweisen, dass unsere Grundsätze keine leeren Phrasen ner Halt wurde eingeschaltet, um einen Blick hinunter auf den gliederwerbung. Es konnten 17 neue Mitglieder in unsere sind. See und hinüber nach Amden zu werfen. Der Himmel lichtete Partei aufgenommen werden. Wir hoffen, dass wir auch die Anschliessend wurden die Geschäfte der Gemeindeversamm­ sich wieder, und bald wärmte uns auch die Sonne. In Unter­ Interessen und Anliegen dieser neuen Parteikol1 egen wahrneh­ lung vom 9.6. 1982 besprochen. Die FDP empfahl den Stimm­ terzen gab's den ersten Kaffeehalt. Nach der Stärkung ging die men und vertreten können. bürgerinnen und Stimmbügern deren Annahme. Fahrt weiter, und bei der Ausfahrt Flims ging's langsam hinter An zwei Parteiversammlungen gaben wir unseren Mitgliedern Als nächste Veranstaltung findet der jährliche Ausflug statt. einem Holztransporter und Glacewagen bergwärts. Ein wun­ Gelegenheit, üb er Traktanden bevorstehender Gemeindever­ Nicht wie bisher üblich ün Juni, sondern am Samstag, 18. Sep­ derschönes Tal öffnet sich uns im strahlenden Sonnenschein. sammlungen zu diskutieren und Anträge zu stellen. tember 1982. Dieser Tag wird schulfrei sein , 'sodass wieder ein­ Blühende Bergwiesen, Wälder und tiefe Schluchten sind unser Der Einladung zu einem Gespräch aller S.V P.-Behördevertreter mal ganze Familien mit wandern können. Ziel dieses Ausfluges Wegbegleiter. Nun geht's in s Valsertal: Schlechte, enge Strassen, • Beratung wurde fast lückenlos Folge geleistet. ist die Schwammhöhe oberhalb des Klöntalersees. Notbrücken über den Vorderrhein, all das gehörte zu unserer Auch das GeseUige und Kulturelle sollte nicht zu kurz kom­ Carfahrt. • Verkauf men. Gerade der "Chlausabend " eignet sich zum gemütlichen Hanspeter Kindlimann In Peiden Bad hatte uns die Präsidentin des Kindergartens von Zusammensein , beim Knabbern von Nüssen und anderen Süs• Vigens/Peiden ein herrliches Mittagessen zubereitet. Nach dem • Service sigkeiten, recht gut. Der Besuch der Operette "Wiener Blut" Essen begleitete uns Frau Derungs, und wir durchfuhren Pei­ • Reparatur von Johann Strauss im Theater am Stadtgarten in Winterthur den, ein Dorf, da nur eine Familie mit 2 Kindern und sonst war rur uns alle ein sehr vergnüglicher Abend. SP alles AHV-Rentner wohnen. Immer höher hinauf fuhren wir, I Ein besonderer Anlass war die Besichtigung der neuen Wein­ I am Hauptort des Tales, Villa, vorbei. Nun durchfuhren wir • Grosses Kell ereien des Volg in Winterthur. (Bericht folgt in der näch• Die SP Rätersehen traf sich am 2. April im originellen Rahmen auch die Dörfer, aus denen die Kinder von der Kindergärtnerin Ersatzteillager sten Elsauer-Zytig.) zu ihrer ordentlichen Gener2.lversammlung im Restaurant per Auto abgeholt und nach Vigens in den Kindergarten ge­ Ein neuer Versu ch war unseres Erachtens recht erfolgreich. An Bahnhof Rätersehen. Präsident IV. Schlumpf konnte die statua­ bracht werden. 9 Monate gehen die Kinder zur Schule, 3 beiden Wahltagen , also am 7. März und am 25. April, luden wir ri schen Geschäfte dank einer gut gelaufenen Versammlung Monate sind Ferien, in denen die Kindergärtnerin anderswo • Wirksame die demissionierenden, die verbleibenden sowie die neuen zügig üb er die Runden bringen. Der Vorsitzende zog in seinem Arbeit suchen muss. Der Lohn fa llt in diesen drei Monaten Rostbekän"l/'"'\1"' S. V P.-Behördenvertreter zu einem ungezwungenen Gespräch Jahresbericht Bilanz über die Aktivitäten der Partei seit der aus. ein. Dabei bot sich die Gelegenheit, den bisherigen und abtre­ letzten Generalversammlung, über die durchgeftihrten An lässe Zwei Vertreterinnen der Frauengruppe des Lugoezer Tales er­ tenden Amtsinhabern rur ihr Wirken zum Wohl der Gemeinde zur Pflege inner- und ausserparteilicher Beziehungen, über Ab­ läuterten uns die schwierige Lage der Schule. Sie erhalten nur zu danken und den Neuen in iluem künftigen Wirkungskreis stimmungen und Wahlen . 3000 Franken Beitrag vom Kanton, das übrige muss durch viel Glück zu wünschen. Die von Armin Nänni präsentierte Jahresrechnung schloss fleissige Frauenhände, Spenden und Beiträge der Eltern ein-

39 38 erfreulich gut ab, dürfte aber im nächsten I ahr ins Gegenteil um· flanke des Schauenb ergs entlang. Unterwegs wurde die Matten· schlagen (Wahlen). Der Vorstand mit W. Schlumpf an der Spüze sprungschanze bei Geretswil bewundert. Nach rund eineinhalb hat sich in globo für weitere zwei Iahre zur Verfügung gestellt. Stunden wurde die Bergliegenschaft Schnurrberg erreicht. Hier Dem Vorsitzenden stehen zur Seite: Armin Nänni Kassier, wurde jedermann Gelegenheit geboten, sich mit Speis und Ruth Hatz Aktuarin, Hans Bieri, Rudolf Hiestand, Hans Trank von den Strapazen zu erholen. Einige zogen es vor, sich , Ruckli und Walter Braun als Beisitzer. Für Geselligkeit und die ein einfaches Mittagsmahl am Feuer, welches am Waldrand I Pflege der Kameradschaft sorgte im Anschluss ein grosser entfacht wurde, selb st zuzubereiten, während die andern sich Die Tel. Nr. 36 11 60 für alle Schreinerarbeiten Lotto-Match, an dem die Anwesenden schöne Preise gewin­ vom Personal des Berggasthofes verwöhnen liessen. Im Verlauf nen konnten. des Nachmittags wurde der zweite Teil der Wanderung unter Die zweite Wahlrunde am 25. April schloss mit einer Ausnah­ die Füsse genommen. Während die Jüngeren und die Jungge­ me für unsere Kandidaten(innen) zur vollen Zufriedenheit ab. bliebenen den Weg durch das Tobel einschluge n, bevorzugten In einem anschliessenden Ho ck , an 'dem 35 Mitglieder teilnah­ die Älteren eher die sa·nft alifallende Strasse, um das gleiche Elektro­ men, dankte der Präsident nochmals allen Wählerinnen und Ziel zu erreichen. Nach rund einer Stunde wurde technische Wählern für das unseren Kandidaten gegenüber geschenkte Ver· erreicht, wo die Zeit noch ausreichte, um den angestauten Unternehmung ltNOAUEA SPORT trauen und wünschte eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Durst bei der sommerlichen Wärme zu löschen, bis der Zug die Telefon VELOS+MOTQS · Behörden in den nächsten vier Jahren. Wanderfreudigen an den Ausgangsort zurückbrachte. leder· Haushaltapparate ELSAUERSTRASSE 16 8352 RÄTERSCHEN mann war überzeugt, auf die se Weise die ausgefallene Maifeier Elektroprojekte Mit der SP auf Maibummel im Gebiet des Schauenbergs mit Gleichgesinnten sinnvoll nachgeholt zu haben. Elektro Projektierungen REPARATUR· UND VERKAUFSSERVICE Einmal mehr hat die SP Rätersehen auch dieses Iahr auf die SP Rätersehen von Puch, Sachs, Allegro, eilo, Zündapp, eiao, Carrera, Durchführung einer Maifeier verzichtet. An deren Stelle wurde Neubauten - Umbauten - Kundenservice Tel. 36 1491 Bora und 50-125 cern Vespa und Yamaha. am Pfingstmontag ein Maibummel organisiert, ein Anlass, der bei den Mitgliedern und deren Angehörigen wiederum auf gros­ Ausführung der elel

Gebrüder Albanese AG 2 Häuser Bauunternehmung voller Wohnideen Räterschen

Tel. 052221235 WINTERTHUR Steinberggasse, im Herzen der Altstadt Hoch- und Tiefbau. Schlatterstr. 61 Tel. ,052 36 1258 ·8352 Rliterschen

Das al lerschönste Duschbad aber Ausführung von: muss auch fa chkundig angeschlossen Umbauten • Neubauten • Kanalisationen und montiert sein. Tel. 052361836 Nur einer kann das: W ir. Gesucht: RÄTERSCHEN SI. Gallerslrasse, 5km von W 'thur, Hauptstrasse Winterthur-Wil Natürlich auch fü r Serv ice· und Reparatur·Arbeiten Hochbauarbeiter • Traumland des Wohnens auf 8000 m 2 AussteUungsfläche • Mitglieder mit Ausweis erhalten Peter Sommer einen Spezial-Rabatt IOMMer I 8352 Räterschen Elektro- und Telefonanlagen Reparaturservice Sanitäre Anl agen/ Heizungen Tel . 361313 SE Jakob lommer. 8353 DIckbuch , bohlhofmobel Eidg . dip!. Elektroinstallateur Telefon 052/36 21 02 Jeden Donnerstag Abendverkauf Aktion gegen langweilige Badezimmer~ Elektro. AnlAgen llekt,o }AnlAgen

40 41 gefesselt. Uns wurde nichts gesagt, und ftir lange Zeit hörten Es ist sehr verständlich, dass Sie sich auf wir nur das Geflüster der Männer. Wa s hatten sie denn mit uns Ihre wohlverdienten Ferien so richtig vor? Bald wurden wir jedoch von den Bäumen losgebunden (~ __~ ____J_u_g_en_d ______~) freuen. Trotzdem sollten Sie während und weiter durch den Wald gerUhrt, bis wir an einem grossen der Reise nicht allzu sorglos sein - Feuer ankamen; es war waluscheinlich de r Lagerplatz der damit Ihr Hochgefühl erhalten bleibt. schutzraum etwas derartiges einzurichten, aus verschiedenen Gangster. Aus dem Dunkeln kam plötzlich der Re st von uns Gründen gescheitert war, interessierte uns das Projekt sehr. Um hervor, der am Anfang dem Licht nachgegangen war. Den 101 Jugendgruppe Eisau es vorwegzunehmen, die Raumgestaltung und die anwesenden Gangstern war eine solche Menge Pfadieslis zu viel, und so Jugendlichen haben uns positiv überrascht. Mit sehr viel Fron­ rannten sie davon; wir konnten sie leider nicht fassen. Die arbeit ist es den Initianten gelungen, den jungen Leuten einen sechs Gefesselten wurden befreit, und zum Schluss gab es noch Ort anzubieten, wo diese siyh wirklich wohlflihlen können. eine friedliche Taufe, denn unter den vielen Gegenständen, die Reise: Liebe Elsauer Durch eine gute Aufteilung der Räume hat man auch erreicht, wir ums Feuer fanden, wa ren auch zwei Taufurkunden dabei. Achten Sie ständig auf Ihr Gepäck, * dass sich fast jeder Anwesende seinen Abend nach eigenen Seit dieser Nacht haben wir eine Pequena und eine Mecki im * Wir möchten uns ganz herzlich bei all denen entschuldi­ ganz besonders * Wünschen gestalten kann. Trupp Habsburg. Wir hoffen, dass sich alle schon erholt haben gen, die die "Elsauer-Zytig" nicht in wem Briefkasten Es wundert uns deshalb auch nicht, dass fast 20 Jugendliche an und freuen uns schon aufs nächste Pfi-la. * fanden. Das Vertragen wird uns manchmal durch ver­ auf dem Bahnhof, wenn Sie auf * diesem Mittwochabend anzutreffen waren. Die aufgestellte Limosa und Lu na * steckte Briefkasten sehr erschwert. Wir werfen in jeden Stimmung und das sonstige VerhaJten der jungen Anwesenden Ihren Zug warten Briefkasten pro Name eine Zeitung ein. Wenn also zwei ,in der Eisenbahn, wenn Sie ein * hat uns sehr gefallen. Die bereits vollbrachten und zum Teil D ie Kantonspolizei rät: * Haushaltungen den se lb en Briefkasten benützen, bitten noch anstehenden Arbeiten an der Inneneinrichtung scheinen Nickerchen machen wo lien oder, * wir Sie, auch zwei Namen anzubringen. Gleichfalls wer­ unter den jungen Elsauern auch zu einem positiven Gruppen­ von der Gegend fasziniert, aus * dem Fenster schauen * den von uns alle nicht beschrifteten Briefkasten nicht denken geftilirt zu haben. * bedient. Mit freundlichen Grüssen Mit Freude haben wir auch vernommen, dass man zu den auf dem Flughafen, wenn Sie un­ * Die Jugendgruppe Behörden und anderen Verein en ein selu gutes Verhältnis hat. DIEBE geduldig darauf warten, dass Ihr * Flug ausgerufen wird Urs Trüb im Flugzeug, wenn Sie sich auf Hoi zäme, MACHEI KEilE der langen Reise ein bissehen Be- wegu ng verschaffen möchten. ab dere nummere übernimme ich d'redaktion va dr Maitlipfadi jugendsite. ich han mir vorgschtellt, dass uf dere site FERIEII Sie daran, dass Ihr Auto jede sini meinig cha schriibe, was en aschiisst ~.nd was em Deshalb sollten Sie auf der Hut sein. Le­ kein Schaufenster ist_ gfallt, und ich hoffe, das er dänn au antworte ub erchund. sen Sie hier, was man tun kann (und soll­ es wird alles veröffentlecht, und Ich fmde , mIr sottet Auch dieses Jahr haben die PfadiesIis im Pfingstlager ein paar t e), um sich gegen Diebstahl zu schützen. Deshalb gehören Wertsachen, Photo­ d'möglichkeit , üssne sorge, freude, ärger usw.luft mache tolle Lagertage verbracht. Hier zwei Berichte: So bleiben die Ferien ein angenehmes a pparate, Radios und ähnliches, was z'chönne, usnütze. wänn die sache au stilistisch oder Erlebnis. Ihnen lieb und teuer ist, unbedingt Schatzsuche: orthographisch nid ganz koräkt sind macht das nüd , mir in den Kofferraum. Und der muss wärdet das seho z'rächtbüge,. au wänn er ä idee händ Am Sonntagmorgen fanden die FWuerinnen der Gruppe Peli­ selbstverständl ich abgeschlossen wer über öppis, wo me chönti schriibe, so säget mir das, es kan in einer WaJdhütte einen verdreckten Zettel, den sie den den. wird dänn scho en artikel drus gä·_ Pfadieslis gaben. Diese lasen ganz begeistert, was darauf stand: WICH'IG wänn öpper sich übernes buech, e platte, en film oder Ihr se id die glücklichen Finder dieses Schatzes. ,or Ihrer Abrei Überzeugen Sie sich immer, dass öppis ähnlichs üssere möcht, isch d ~s immer w.illkomme. Von der Hütte 30 Schritte zum höchsten Punkt, die Autotüren und die Fenster nach Beauftragen Sie eine Person Ihres und jetzt hoff ich uf en huufe reaktlOne eurerSlts. dort links abzweigen bis zu zwei Buchen. Holt jedem Halt richtig verschlossen sind. Vertrauens, täglich einmal in Ihrem mit fründlichem grues Schaufel und Pickel. Heim nach dem Rechte n zu sehen hermann bichsel WiU,elrn Tell Wenn Sie Ihr Auto am Ferienort (dabei können gleichzeitig die Pflan­ Voller Begeisterung holten alle Schaufel und Pickel. Dann I nicht brauchen, dann lassen Sie es zen begossen werden). nicht einfach irgendwo stehen. Fah­ ich ghöre immer wieder, das ihr nüd injugendruum chömmed, begann die grosse Sucherei. Wie vom Blitz getroffen gru ben die will ihr meinet, mir siget e geschlossni gsell schaft, und me Pfadiesli den Wald um. (Einige Bäume wurden fast ausgegra­ Lassen Sie die Post entweder ren Sie es in eine bewachte Garage müess entwäder immer cho oder gar nid. das stimmt aber zum ben.) Nach zehn Minuten wurden sie die glücklichen Finder '- oder auf einen bewachten Parkplat~ an Ihren Ferienort umadressieren glück nid , es chan jede cho wänn und soviel (sowenig) er des Schatzes. Die Süssigkeiten teilten sie nachher gleichmäss ig möcht. viellicht gfallt's eui dänn so guet, das er sowieso soviel untereinander auf. in Ihrem Postamt aufbewahren wie möglich wänd cho, hoffet mer's. Furba und Jucca oder über d'summerferie hämmer allerdings nu am mittwuchabig regelmässig aus dem Briefkasten Hallo, Nachbarn! offe, nachhär aber au wider am frittig z'abig. em sunntig nami­ Die Gruppe Puma war dieses Jahr an einem ruhigen, versteck­ '- tag isch über dr summer ine nur bi schl ächtern wätter offe. ten und sonnigen Ort bei Ossingen stationiert, wo wir es ganze entnehmen:.======~ dr nöischt hit im jugendruum isch de ping-pong-tisch; me cha drei Tage aushielten, trotz der Holzböcke! Mit Mühe und No t Hinterlassen Sie zu Hause weder O hne Zweifel hoben Sie sich mit Ihrem sich jetzt also bi öis au sportlich betätige. mi sött aber chelle brachten wir es fertig, einen einigermassen bewohnbaren lager­ Bargeld, Schmuckstücke noch Wert­ Nachbarn oder mit Bekannten über wänn mügli sälber mitbringe_ platz zu errichten. Wie es sich zu einem Pfi-Ia gehört, gab es sachen. Ihre Bank überlässt Ihnen die FüHe rung der Haustiere während also, mir hoffet, auch dich bald emol im jugendruum z'gseh, auch diesmal eine Nachtübung, was die meisten natürlich schon ein Tresorfach zu einer bescheide­ Ihrer Abwesenheit abgesprochen. wirsch sicher dr plausch ha, sigs bim jasse, dame spile, ping­ vermutet hatten. (Deshalb schlüpften einige sogar mit den nen M.i.l:m Aber genügt dos wi rklich? Hoben Sie pöngle oder suscht öppisem, laufe wird sicher öppis. Schuhen in die Schlafsäcke!) Um I Uhr nachts wurden wir nicht auch über Schutzmassnahmen durch lautes Rufen geweckt. Wir standen blitzartig auf, um zu Schliessen Sie alle Fenster, Türen und über die Sicherheit für Ihr Eigen­ d'jugendgruppe sehen, was los war (es gab natürlich auch solche, die noch in und - gegebenenfalls - den Gas­ tum gesprochen? hermann wen schönsten Träumen waren). Es war die Gruppe Panda, haupthahn. Schalten Sie den Boiler Bitten Sie Nachbarn oder Bekannte, die Rolläde n gelegentlich auf- und die uns ein en Überraschungsbesuch abstatten wollte. Plötzlich ab, und ziehen Sie die Stecker von zuzumachen und abends zuweilen Eigger Besuch im Jugendraum sahen wir am andern Ende des Feldes ein Licht, das sich immer Lampen und elektrischen Geräten das licht einzuschalten. So kommen weiter entfernte. Wir liefen ihm nach. In der Hitze des Gefech­ heraus. Aber: Kühlschränke und Einbrecher weniger auf den Gedan­ Gerne fo lgten wir, zwei Vorstandsmitglieder des Jugendvereins tes wurden drei von uns unbemerkt von maskierten Männern Gefriertruhen müssen unter Strom "Club 81" Elgg der Einladung, den Jugendraum der Gemeinde überfallen und in den Wald geflihrt, wo wir zu unserem Stau­ ken, dass bei Ihnen niemand zu Hause bLeillmJ ist. Elsau zu besichtigen. Nachdem der Plan, in einem Eigge r Luft- nen noch weitere drei Pfad ieslis fanden - alle an einen Baum

42 43 Post aus: Südtirol und c______u_n_d_a_u_s_s_e_r_d_e_m __ "_""_"_" ______) I I Gratulationen 80 Jahre alt Briefkastenonkel Bis zur nächsten Ausgabe der Eisauer-Zytig können wir folgen- I I den Jubilaren zu ihrem 80. Geburtstag herzlich gratulieren: Frau Lina Schoch-Hug, Elsauerstrasse 33, am 16. August; Liebe Elsauerinnen, liebe Elsauer, Herrn Walter Robert Port mann, kant. Krankenheirn Wülflingen, am 22. August. sicher tauchen auch bei Ihnen immer wieder Fragen betreffend unserer Gemeinde auf. Sei es über deren Ge­ Goldene Hochzeit schichte, Organisation, Geographie oder was auch immer. Am 13. August dürfen Häufig weiss man dann nicht, wohin man sich wenden Arthur und Josefine Schmutz-Schön, soll, so bleiben die Fragen leider unbeantwortet. Dem wohnhaft an der Sta- soll nun mit dem Briefkasten in der Elsauer-Zytig abge­ tionsstrasse '2 in Rätersehen, ihren 50. Hochzeitstag feiern. holfen werden. Schicken Sie mir also alle Ihre Fragen, Wir gratulieren ihnen zu diesem Fest recht herzlich. ieh werde mich bemühen, sie möglichst gut zu beantwor- teD. England Silberne Hochzeit Mit freundlichen Grüssen llu Briefkastenonkel Nachträglich gratuliert der Männerchor Räterschen Hermann .. EUa und Fritz Zbinden an der Auwiesenstrasse-zum 25 jährigen Jubiläum vom 18. Februar 1982. Wir hoffen, dass Fritz noch lange auf das Verständnis seiner Frau zählen kann, wenn er Einsendungen an die Redaktion p,., nach dem Singen mit Verspätung nach Hause kommt. . E L<;~t.-·t'.F ~ h;j' -, Dn.il ;;:c.~,. pcC Klei ni nserate I I-?1 6Iä.'c..!'( ~- Neu: . ")- 1- J16-2. k <- ( r.-y1, 0 ..... I I Dipl" BabYSitter in Elsau Motorsägen Aktion Elektrosägen - unschlagbare Preise! Je ~'~'Cli Diverse Occasions-Maschinen, Forstwerkzeuge, Regen- und

c ." CO" ~"' U "._' .... ,"",.",,_.~ .... ~ "...,._~ Zehn Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren haben einen Baby­ , ..." .~ _ , c ...... ,. ,..... _ • • .,,,_ . ,,. ,_, ...... '. Helly-Hansen-Bekleidungen ·... c_ """" .... , ...... ___.,...,. .' ~ .• sitter-Kurs vorn Schweizerischen Roten Kreuz erfolgreich abge­ E. Schoch-Koch, Tollhausen Telefon 362267 schlossen. In flinf Lektionen lernten sie die verschiedenen Bereiche der Kinderbetreuung in Theorie und Praxis kennen. Herzlichen Dank! VERLOREN: Silberne Kette mit Steinbockanhänger Einige Themen, die behandelt wurden, sind: beim Schulhaus Tel. 36 10 48 Das Ankleiden Die Ernährung Hallo Schüeler mit em Jahrgang 1974' Au Ihr chönd jetzt i Das Wickeln Unfallverhütung d'Jugi cho. Mir träffed eus jede Mäntig vo 18.00-19.00 i dä Der Schlaf Erste Hilfe Turnhalle" Ebnet"_ Der Spaziergang etc. Wirtesonntag Auf da s Frühjahr 1983 in der Gemeinde Elsau gesucht: Haus, Hausteil oder 4V2-Zimmer-Wohnung Falls Sie einmal einen Babysitter brauchen, stehen Ihnen fol­ E. Bärtschi, Tel. 362181 gende Mädchen gerne zur Verfligung: Sabine Binder, Schauenbergstr. 3, Schottikon 36 1940 Gesucht Haushalthilfe für ca. 4- 6 Std. pro Woche. Irene Biedermann, Im Glaser 3, Rümikon 36 17 66 U_ Reller, Berghaldenstrasse 5, 8352 Schottikon Monika Biedermann, Im Glaser 3, Rümikon 36 17 66 Tel. 052 362229 Adelheide Brüschweiler, Im Geren 8, Rümikon 36 1855 C1audia Hablützel, Carl Spittelerstr. 11 , Elsau 36 16 91 Sandra Hensch, Chännerwisstr. 18, Rümikon 36 1979 Anneliese Jaeggi, Schauenbergstr. 10, Schottikon 36 10 37 ~ Cornelia Läderach, Schauenbergstr. 2 1, Schottikon 361061 HEIZUNGEN SANITAR- SERVICE Brigitte Schuppisser, Zaunerweg 12, Elsau 36 1912 Sonja Tanner, Schauenbergstr. 5, Schottikon 361905 Kurt Raschle, Sulz - Rickenbach

Richtpreis pro Abend ca. Fr. 15. ~ je nach Aufgaben und Alter. Neu Tel. 052- 37 25 88

AKTION - ELEKTROKETTENSÄGEN Willi Steiner Gipsergeschäft Watt ab F r. 1200 390. - Planung und Ausführung von einzige Elekt rosäge mit Fliehkraftkupplung = A lternativ-Anlagen Janine Ruppen im Zauner 11, Telefon 36 1578 Überlastschutz für den Elektromotor. Wärmepumpen Empfiehlt sich für sämtliche Gipserarbeiten I hr Fachgeschäft für Kettensägen und Forstwerkzeuge Reparaturen 8352 Rätersehen - Elsauerstrasse 23 - Tel. 361138 E. Schoch-Koch, Tollhausen, Tel. 362267

44 45 für unsere kleinen: I~ I Denksport Wochenkalender Rezepte

Montag KALBSPL AETZLI RUST IKAL a wertvolles Getränk 18.00-19.00 Jugendriege (JG 70- 74) Turnhalle Ebnet 62182111 19.00 - 20.00 TV: Turnen für jedermann Turnhalle Ebnet Re z ept für 2Per sonen : 18 .30- 2 1.00 VMC Radballtraining Schulhaus Süd 20.15-21.45 Darnenriege Turnhalle Ebnet b altgriechischer Dichter ZU TATEN : 4 klein e Kal bsplä tzli 25172320 14.00-17.30 Sauna: Frauen allgemein 18.00-22 .00 Gruppen 1 Es s l f . Ko c h butt er Zwe irad Dienstag c Y2 einer klei n en Zwi e bel 22 16 13 8 9 6 3. 17.00 - 18.30 FC-Training Junioren D+ E Schulhaus Ebnet 18 .30- 20.00 Junioren C Schulhaus Ebnet 1 Port . Gala Chä sli Quartier in Rümikon JJ e 17.00- 20.00 Bücherausgabe Gemeindebibliothek d • 6918211197 IÖ. • 18.30-19.45 Gerätekurs rur Jugendliche Turnhalle Süd 1 Esslf . Ra hmquark .. .", 19.45 - 21.30 TV: Handballtraining Aktive + Junioren '. . Schulhaus Ebnet 1 Zitrone Aller ...... ist schwer - e '" • 20.00 - 2 1.30 Frauen- und Töchterchor Schulhaus Süd 16 13 24 16 13 15 • ~ 20.00- FC-Training .+2. Mannschaft Schulhaus Ebnet 50 g r. Champignon oll• • 20.15- Gemischter Chor Schulhaus Ebnet f Infektionskrankheit ... 09.00-11.30 Sauna: Gruppen Se n f, Aromat , Pfeffe r, 21 11 12189 7 16 12.00- 22 .00 Männer allgemein Paprika , Kn o blauchpulver Mittwoch g Grösster Ungläubiger der Gemeinde: 20.00- 21.45 Männerriege Turnhalle Ebnet 11 9 2 8 9 13 ...... bühl j,t; P- 09.00- 17 .30 Sauna: Frauen allgemein ZUB ERE ITU NG : • o 18.00- 22.00 Paare allgemein h Name eines Schulhauses in Eisau ab 19.00 Juge ndgruppe Elsau Jugendraum 9 5 13 9 22 1':1 ,v. • Donnerstag Kochgutte~ in de~ B~atpta nn e he i ~~ 08.00-09.00 Altersturnen Frauen Rhythmiksaal leidenschaftlicher Jäger Pestalozzihaus w e ~d e n ~a~~e n. P~ätzt i mit weni g 13 2 6 7 12 8 09.00-10.00 Altersturnen allgemein Rhythmiksaal Sent ge~t~e ic he n, Ln d i e he i ~~e Peitalozzihaus k Einsamer Hof im NW der Gemeinde 18.00- 19.00 Mädchenriege GÜßgere) Turnhalle Ebnet i,"I- Butt e ~ gegen un d mi t A~omat , Ptet­ 2 24161315 • • 19.00-20.00 (ältere) Turnhalle Ebnet 19.00-20.00 Atemgymnastik Frauen und Männer te~ und Pap~ i ka w ü ~ze n. g e i d~e iti g Anzahl der Nachbargemeinden 1ft Schulhaus Süd k u ~z a n g~aie n, h e~a u ~nehm e n, wa~m - 2 9 5 9 13 • 19.00-20.00 Harmonika-Club Junioren Schulhaus Süd 20.10-2 1.30 Senioren Schulhaus Süd 20.15-21.45 Frauenriege TV Turnhalle Ebnet ~t e ~~en . m umstrittene subventionierte Gift­ 09.00-22.00 Sauna: Frauen aIl gemein I n d e ~ üg ~ i g e n B u tte~ d i e tein ge­ 2216 5 1623 pflanze 20.00- FC-Training 1. Mannschaft Turnhalle Ebnet hackte Zwi e Ret g~a~ig R~aten , da~ n - sagte der Dieb und stahl einen ...... Freitag 16 6 5 12 1 18.00-19.00 Jugendriege (JG 67-69) Turnhalle Ebnet q a ~ a Chä ~ ~i dazuge Ren . aut kteinem 19.00-20.00 TV: Handballtraining Schulhaus Ebnet o Berufsausbildung 20.00- 2 1.45 TV: Turnen (Geräte/Leichtathletik) f e u e ~ u e ~geh e n ta~ ~e n . I [~~~öttel Schulhaus Ebnet 1891179 Rahmqua~k un d wen i g Kn oglauchput­ 20.15 - Männerchor Schulhaus Ebnet p Nadelbaum 18.30 - 2 1.30 VMC Radballtraining Schulhaus Süd u e ~ ge igeRen_ '2 d e ~ Z i t~on e üge4 18169721119 09.00-1 6.00 Sauna: Gruppen 16.30- 22.00 Männer allgemein die Champignon~ au~p~e~~e n, dazu ­ ab 19.00 Jugendgruppe Elsau Jugendraum q Gemeinde im Kanton Zürich Kaminfeger geR en. 9 18 1620 & Dachdecker Samstag Da~ fl e i ~ch d e ~ a n de~e n Z i t~o n e n­ Ort der Bildung ab 13.30 FC Rätersehen (J unioren + Senioren) Fussballplatz hältte i n kle ine Stü cke ~chn e i den 211120189 13 .30 Pfadfinder gemäss Anschlag 09.00-22 .00 Sauna: Männer allgemein und d e ~ Sauce ge i geRen .

Neue Spiele und Spässe \ • I [ u . I [ ~~ lött e l Wa~~ e ~ Re i tüg en . Sonntag mit Wörtern - 08.15 / 10.15 FC Rätersehen 1. u. 2. Mannschaft) Fussballplatz Sauce üg e ~ da~ flei~c h geRe n ; 09.15 Gottesdienst evang. ref. Kirche Elsau 09.15 Sonntagschule (siehe Plan) Schulhaus Süd t e ~tLg : Baugeschäft Hans Bieri 10.00 Santa messa e predica in italiano )iMhi I • \ r,~~t zu tei nen Buite~ n üde~ i, ~ q SI. Gallerstrasse Schulhaus Ebnet 10.30 Jugendgottesdienst (siehe Plan) Kirche Elsau 8352 Rätersehen 11.00 Gottesdienst röm. kath. Schulhaus Ebnet qemü~e ode~ Salat . Telefon 052 361910 09.00-17.30 Sauna: Gruppen l n qu ete wün ~cht CHAMPE(?1~9GNER 18.00-22.00 Paare allgemein Il . Ra~ch~e

46 47 Veranstaltungskalender Denken Sie beim Planen von Anlässen an eine eventuelle Datumskollision. Um diese zu vermeiden, liegt in der Gemeindekanzlei ein Veranstaltungs­ kalender auf. Wir bitten Sie , auf bereits eingetragen ~ Vorhaben Rücksicht, zu nehmen. Die Vereinskommission

Juni 26./27. Turnverein: Kanl. Turnfest Schaffhausen 26. / 27. Velo-Moto-Club: Volksradtour und Radballturnier 27. Naturschutzgruppe: Exkursion, 14.00 Uhr beim Schäfli 28. Orientierungsversammlung: Natur- und Heimatschutz in der Gemeinde. Ref.: Fritz Hirt, ]jc. phi!. 20.00 Uhr Singsaal Primarschulhaus

Juli 2. Fussballclub: Generalversammlung 4. Velo-Moto-Club: Emmental-Rundfahrt 10.-18. Schützenverein: Zürcher Kanl. Schützenfest

August I. Bundesfeier: Schulhaus Ebnet 4. Elsauer;Zytig: Redaktionsschluss 14./15. Ornithologischer Verein: J ungtierstämme-Schau 21. Jugend-Club: Flohmarkt 21. Eisauer Chilefäscht 22. Sonntagschulfest bei der Waldhütte Altschmatt

Rest. Bo.hnhof Rötersehen meichtry - Baue~n~peziaeiLäLen Autofahrschule - P~2i~we~te ~e n ue6 Telefon 052/36 10 30 - Saae ti~ ca . 40 ?e~~onen - Sonnlag ge~cheo~~en Rümikerstrasse 6 Ro~ma~ie Dotee~ 8352 Rümikon Preis pro Lektion Fr. 45. - 7ee . 36 II Z3

am Albanifäscht " ... beim Grabenplatz I t 1 7. Juli Schützenhaus Spitzensextett Tel. 36 17 81 7. Aug. Wiesendangen

48