607 BIBLIOTHEK Stankowski signiert. o.J. Umfangreiche Fachbibliothek zu den Themen Architektur, Stankowski, Anton, Duschek, Karl: Visuelle Kommunikation. Ein Kunst und Kunstgeschichte des Stuttgarter Architekten Design-Handbuch. Berlin 1989 Prof. Hermann Franzke. 1300,– Künstler-Monographie: Provenienz: Sammlung Familie Prof. Hermann R. Franzke Czwiklitzer, Christoph: Werkverzeichnis der Picasso-Plakate. Paris (1930 - 2018), Stuttgart. 1970 Extensive specialist library on the subjects of architecture, art and art history by the architect Prof. Hermann Franzke, Stuttgart. Thomas, Karin: Alan Frederick Sundberg. Dortmund 1983 Kultermann, Udo: Wassili und Hans Luckhardt. Tübingen 1958 Giers, Walter: Walter Giers, Electronic Art. Berlin 1987 Lach, Friedhelm: Der Merz Künstler Kurt Schwitters. Köln 1971 Le Corbusier Haecker, Hans-Joachim: Friedrich Meckseper. Braunschweig 1982 Le Corbusier: Creation is a patient search. New York 1960 Hnikova, Dagmar: Fritz Glarner im Kunsthaus Zürich. Zürich 1982 Benton, Timothy J.: Le Corbusiers Pariser Villen. Stuttgart 1984 Staber, Margit: Fritz Glarner. Zürich 1976 Von Moos, Stanislaus (Hrsg.): L’Esprit Nouveau. Le Corbusier und Fath, Manfred u.a.: Lothar Schall. Gemälde 1948 – 1989 die Industrie. Zürich 1987 Konnertz, Winfried: Eduardo Paolozzi. Köln 1984 Boesiger, W. / Stonorov, O.: Le Corbusier et Pierre Jeanneret. Oeuv- Schmücking, Rolf (Hrsg.): Johnny Friedlaender. Braunschweig 1974 re complete 1910-1929. Zürich 1960 Kappeler, Susanne: Carlo Vivarelli. Zürich 1988 Boesiger, Willy: Le Corbusier et Pierre Jeanneret. Oeuvre complete Fauchereau, Serge: Kupka. Madrid 1989 1929-1934. Zürich 1957 Barré, Francois u.a.: Gottfried Honegger. Weiningen-Zürich 1993 Bill, Max: Le Corbusier & P. Jeanneret. Oeuvre complete 1934- Gomringer, Eugen u.a.: Andreas Brandt. Weiningen-Zürich 1994 1938. Zürich 1958 Forstbauer, Nikolai B. u.a.: Christian Wulffen. Ostfildern/Ruit und Boesiger, Willy: Le Corbusier. Oeuvre complete 1938-1946. Zürich Zürich 1995 1961 Dreiseitel, Helmut, Weidemann, Kurt: Antoni Clavé. Bonn 1982 Boesiger, Willy: Le Corbusier. Oeuvre complete 1946-1952. Zürich Gohr, Siegfried: A.R. Penck. Bonn 1991 1955 Holeczek, Bernhard: Günther Uecker. Bonn 1988 Boesiger, Willy: Le Corbusier. Oeuvre complete 1952-1957. Zürich Brockhaus, Christoph u.a.: Emil Schumacher. Bonn 1987 1958 Dienst, Rolf-Gunter: Konrad Klapheck. Bonn 1992 Weber, Heidi: Oevre Lithographique. Le Corbusier. Zürich o.J. Boehm, Gottfried: Gotthard Graubner. Bonn 1990 Bad. Kunstverein, Karlsruhe (Hrsg.): Le Corbusier: Synthèse des Wiesler, Hermann: K.H. Hödicke. Bonn 1989 Arts; Aspekte des Spätwerks 1945 – 1965. Berlin 1986 Zweite, Armin: Markus Lüpertz. Bonn 1993 Weber, Heidi (Hrsg.): Le Corbusier – Maler Zeichner Plastiker Poet. Trier, Eduard: Hans Arp. Bonn 1985 Werke aus der Sammlung Heidi Weber. Zürich 1988 Weder Arlitt, Sabine u.a.: müller-emil. Zürich 1995 Lemoine, Serge: Aurelie Nemours. Zürich 1989 Josef Albers Serota, Nicholas (Hrsg.): Fernand Léger. München 1988 Gomringer, Eugen: Josef Albers. Starnberg 1971 Merkert, Jörn, Prinz, Ursula (Hrsg.): George Rickey in Berlin 1967 – Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Staatliche Kunsthal- 1992. Berlin 1992 le Baden-Baden und Bauhaus-Archiv Berlin (Hrsg.): Josef Albers. Gomringer, Eugen (Hrsg.): Karl Gerstner. Ostfildern-Ruit 2003 Eine Retrospektive. Köln 1988 Stierlin, Henri (Hrsg.): Der Geist der Farbe - Karl Gerstner und Kunstverein München: Josef Albers. Bilder und „interaction of seine Kunst. Stuttgart 1989 color“. München 1970 Albrecht, Hans Joachim u.a.: Richard Paul Lohse. Modulare und Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster (Hrsg.): Serielle Ordnungen 1943 – 84. Zürich 1984 Albers. Münster 1968 Rump, Gerhard Charles (Hrsg.): Carl Buchheister (1890 – 1964). Wißmann, Jürgen: Albers. Recklinghausen 1977 Ausgewählte Schriften und Briefe. Hildesheim 1980 Städtische Kunsthalle Düsseldorf (Hrsg.): Josef Albers. Ausstellungs- Herold, Marianne: Roman Clemens. Zürich 1991 katalog. Düsseldorf 1970 Enzweiler, Jo., Rompza, Sigurd (Hrsg.): Klaus Staudt. Werkverzeich- nis 1960 – 1984. Saarbrücken 1985 Anton Stankowski Bois, Yve-Alain u.a.: Piet Mondrian 1872 – 1944. 1995 Kapitzki, Herbert W., Seitz, Fritz (Hrsg.): Für Anton Stankowski – Keiner, Marion u.a.: Manfred Mohr. Zürich 1994 Freunde erinnern sich. Ludwigsburg 2000 Weder Arlitt, Sabine: Rita Ernst. Zürich 1996 Wiese, Stephan von (Hrsg.): Anton Stankowski – Frei und Ange- Hüttinger, Eduard: . Stuttgart 1987 wandt 1925 – 1995. 2 Bde. Berlin 1996 Killer, Peter, Postiglione, Corey: James Juszczyk. Zürich 1991 Wiese, Stephan von (Hrsg.): Anton Stankowski – Das Gesamtwerk. Kappeler, Susanne: . Zürich 1989 Stuttgart 1983 Wedewer, Rolf: Adolf Fleischmann. Stuttgart 1977 Wiese, Stephan von: Anton Stankowski – Fotografien 1927 – 1962. Hulten, Pontus: Sam Francis. Stuttgart 1993 Köln 1990 Genet, Jean: Alberto Giacometti. Zürich 1962 Stankowski, Anton, Gomringer, Eugen: Gucken. Ein Kinderbuch. Glozer, Laszlo: Wols, Photograph. München 1978 Leonberg o.J. Lipman, Jean: Nevelson’s Worls. New York 1983 Gomringer, Eugen, Wirth, Günther: Anton Stankowski – Malerei Wingeler, Hans M. (Hrsg.): Paul Klee, Pädagogisches Skizzenbuch. von 1926 – 1977. Stuttgart o.J. Dritte Auflage. Mainz, Berlin 1981 Galerie der Stadt Stuttgart (Hrsg.): Anton Stankowski – Gemälde Stiebner, Erhardt (Hrsg.): Henry Moore Maquetten. München 1978 1927 – 1991. Stuttgart 1991 Joray, Marcel (Hrsg.): Nicolas Schöffer. Neuchatel 1963 Wirth, Günther: FormFinden – Anton Stankowski. Stuttgart 1991 Lipman, Jean: Calder’s Universe. New York 1980 Gomringer, Eugen, Wirth, Günther: Konkretes von A. Stankowski. O’Hara, Frank: Jackson Pollock. New York 1959 Malerei und visuelle Information. Stuttgart 1974 Bense, Max: Peter Paul. Werkverzeichnis Lithographien 1969 – Stankowski-Stiftung (Hrsg.): Stankowski Photos. Ostfildern-Ruit 1978. Hamburg o.J. 2003 Selz, Peter: The work of Jean Dubuffet. Ney York 1962 Stankowski, Anton: Konstruktion und Intuition. 40 Varianten. Marlborough Gallery: Mondrian de Stijl and their impact. New Faksimileähnliche Ausführung in 500 Exemplaren, von Anton York, London, Rom 1964 Güse, Ernst-Gerhard (Hrsg.): Francois Morellet. Saarbrücken 1991 Rotzler, Willy: Objektkunst. Köln 1981 Weisner, Ulrich u.a.: O.H. Hajek. Farbwege 1952 – 1974. Stuttgart Honnef, Klaus: Kunst der Gegenwart. Köln 1988 1974 Verein der Freunde und Förderer d. Hess. Landesmuseums in Darm- Jaffé, Hans L. C.: Piet Mondrian. Köln 1982 stadt: Tiefe Blicke – Kunst der achtziger Jahre aus der Bundesrepub- Wöbkemeier, Ruth (Hrsg.): Walter Dexel (1890 – 1973). Werkver- lik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz. Köln 1985 zeichnis. Heidelberg 1995 Novotny, Fritz: Naive Kunst. Wien u.a. 1977 Buchsteiner, Thomas, Mössinger, Ingrid: AnuszkiewiczOpArt. Shahn, Ben: Love and joy about letters. New York 1963 Stuttgart 1997 Hunter, Sam u.a.: The Museum of Modern Art, New York. The Tomkins, Calvin: Marcel Duchamp und seine Zeit 1887 – 1968. 5 History and the Collection. New York 1997 Auflage. o.O. 1979 Adriani, Götz (Hrsg.): Unternehmer Kunst Sammler. Stuttgart 2009 Camille Graeser-Stiftung (Hrsg.): Camille Graeser 1892 – 1980. Eisfeld, Dieter: Kunst in der Stadt. Stuttgart 1975 Zürich 1992 Rathke, Ewald: Ernst Reinold. Lustmechanik. am Main Joray, Marcel, Vasarely, Victor: Vasarely. Neuchatel 1965 1991 Cohen, Arthur A.: Sonia Delaunay. Reprint. New York 1988 Haskell, Barbara: Burgoyne Diller. New York 1990 Passuth, Krisztina: Moholy-Nagy. London 1985 Christo (Hrsg.): Valley Curtain. Stuttgart 1973 Doschka, Roland: André Brasilier. Das graphische Werk 1958 – Maur, Karin von (Hrsg.): Vom Klang der Bilder. Die Musik in der 1981. Reutlingen 1981 Kunst des 20. Jahrhundert. München 1985 Jodova, Larissa u.a.: Tatline. Paris 1990 Dabrowski, Magdalena: Contrasts of Form. Geometric Abstract Art Lissitzky-Küppers, Sophie: El Lissitzky. Frankfurt am Main, Wien, 1910 – 1980. New York 1985 Zürich 1980 Bayer, Herbert, Gropius, Walter, Gropius, Ise (Hrsg.): Bauhaus 1919 Shadowa, Larissa A.: Malewitsch. Kasimir Malewitsch und sein – 1928. Boston 1959 Kreis. München 1982 Güse, Ernst-Gerhard: Reliefs. Formprobleme zwischen Malerei und Schmalenbach, Werner: Julius Bissier. Köln 1986 Skulptur im 20. Jahrhundert. Bern 1981 Schmalenbach, Werner: Kurt Schwitters. München 1984 Fiedler, Jeannine, Feierabend, Peter (Hrsg.): Bauhaus. Köln 1999 Forster, Kurt W. u.a.: Gottfried Honegger. Arbeiten aus den Jahren Wingler, Hans M.: Das Bauhaus. 3. Auflage. Bramsche 1975 1939 – 1971. Teufen 1972 Burckhardt, Lucius (Hrsg.): Der Werkbund in Deutschland, Öster- Caramel, Luciano, Longatti, Alberto: Antonio Sant’Elia. The Com- reich und der Schweiz. Stuttgart 1978 plete Works. New York 1988 Zadoks, A.N., Jitta, Josephus: Antieke Cultuur in Beeld. Bussum o.J. Helms, Dietrich (Hrsg.): Vordemberge-Gildewart. The complete Schmutzler, Robert: Art Nouveau. New York, Stuttgart 1962 works. München 1990 Vitt, Walter: Von strengen Gestaltern. Texte zur konstruktiven und Curjesl, Hans (Hrsg.): Henry van de Velde. Geschichte meines konkreten Kunst. Köln 1982 Lebens. München 1962 Zander Rudenstine, Angelica (Hrsg.): Russische Avantgarde-Kunst. Latham, Ian: Joseph Maria Olbrich. Stuttgart 1981 Die Sammlung George Costakis. Köln 1982 Loyrette, Henri: Gustave Eiffel. Ein Ingenieur und sein Werk. Liberman, Alexander: The artist in his studio. New York 1960 Stuttgart 1985 Helfenstein, Josef, Mentha, Henriette (Hrsg.): Johannes Itten. Das Architektur: Frühwerk. Mit dem überarbeiteten und ergänzten Werkverzeichnis Hoepfner, Wolfram/Neumeyer, Fritz: Das Haus Wiegand von Peter 1907 – 1919. Bern 1992 Behrens in Berlin-Dahlem. Mainz 1979 Rotzler, Willy (Hrsg.): Johannes Itten. Werke und Schriften. Mit Kiock, Andrea (Hrsg.): Auer+Weber+Architekten. , Boston, einem Werkverzeichnis von Anneliese Itten. Zürich 1978 Berlin 2003 Le Pommeré, Marianne: Das Werk von Jean Gorin. Nummeriertes Cohen, Jean-Louis / Fortier, Bruno: Paris la ville et ses projets – A Exemplar, jedoch ohne Original-Serigraphie. Zürich 1985 city in the making. Paris 1988/89 Hahn, Peter (Hrsg.): Kandinsky. Russische Zeit und Bauhausjahre Raeburn, Michael (Hrsg.): Baukunst des Abendlandes. Stuttgart 1915 – 1933. Berlin 1984 1982 Adriani, Götz u.a.: Kandinsky. Hauptwerke aus dem Centre Georges Disch, Peter: Archittettura Recente nel Ticino 1980-1995. Lugano Pompidou Paris. Ausstellungskatalog Kunsthalle Tübingen. Köln 1996 1999 Haus für konstruktive und konkrete Kunst: Schweiz konstruktiv Barnett, Vivian e., Zweite, Armin (Hrsg.): Kandinsky. Kleine Freu- 1960-1997. Regel und Abweichung. Zürich 1997 den – Aquarelle und Zeichnungen. München 1992 Doesburg, Theo van: On European Architecture. Basel, Berlin, Boston 1990 Kunst: Fanelli, Giovanni: Stijl-Architektur. Stuttgart 1985 Stubbe, Wolf: Graphic Arts in the Twentieth Century. New York, Akademie der Künste Berlin: Von der futuristischen zur funktionel- London 1963 len Stadt. Planen und Bauen in Europa 1913 – 1933. Berlin 1977 Schmalenbach, Werner: Bilder des 20. Jahrhunderts. Die Kunst- HRH The Prince of Wales: Die Zukunft unserer Städte. München sammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. München 1986 1990 Haftmann, Werner: Painting in the Twentieth Century. Bd. 1+2. Hänsch, Wolfgang: Die Semperoper. Stuttgart 1986 New York 1960 Geretsegger, Heinz, Peintner, Max: Otto Wagner. 1964 Honour, Hugh, Fleming, John: Weltgeschichte der Kunst. München Peichl, Gustav (Hrsg.): Die Kunst des Otto Wagner. Wien 1984 1983 Nerdinger, Winfried: Theodor Fischer. München 1988 Rotzler, Willy: Konstruktive Konzepte. Zürich 1977 Schomann, Heinz: Das Frankfurter Bahnhofsviertel. Stuttgart 1988 Rotzler, Willy: Konstruktive Konzepte. 3. Aufl. Zürich 1995 Benevolo, Leonardo: Geschichte der Architektur des 19. Und 20. Rickey, George: . New York 1967 Jahrhunderts. 2 Bde. München 1964 Maur, Karin von: Zwischen Farbe und Form. 60 Jahre Kunst aus Sauer, Paul: Geschichte der Stadt Stuttgart. Bd. 3. Stuttgart 1995 Württemberg. Stuttgart 2012 Balci, Perihan: Eski Istanbul Evleri ve Bogazici Yalilari. Istanbul 1980 Lauter, Marlene u.a.: Konkrete Kunst in Europa nach 1945 – Die Kreh, Uli: Stuttgart und seine Stäffele. Stuttgart 1989 Sammlung Peter C. Ruppert. Ostifildern-Ruit 2002 Pérouse de Montclos, Jean-Marie: Etienne-Louis Boullée (1728 – Bürgi, Bernhard (Hrsg.): Rot Gelb Blau. Stuttgart 1988 1799). London 1974 Heissenbüttel, Helmut (Hrsg.): Stuttgarter Kunst im 20. Jahrhun- Stadthalle Rosenheim (Hrsg.): Die Dientzenhofer. Barocke Bau- dert. Stuttgart 1979 kunst in Bayern und Böhmen. Rosenheim 1991 Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (Hrsg.): Revolutionsarchitektur. Brooks Pfeiffer, Bruce: Frank Lloyd Wrights ungebaute Architektur. Zweite Auflage. Stuttgart 1971 Stuttgart 1987 Sayah, Amber (Hrsg.): Architekturstadt Stuttgart. Stuttgart 2012 Nicolin, Pierluigi: Mario Botta. Bauten und Projekte 1961 – 1982. Werner, Frank: Die vergeudete Moderne. Stuttgart 1981 Stuttgart 1984 Busso von Busse, Hans: Wahrnehmungen. Standpunkte zur Archi- Jencks, Charles: Spätmoderne Architektur. Stuttgart 1981 tektur. Stuttgart, Zürich 1990 Lampugnani, Vittorio Magnago u.a.: Carlo Scarpa Architektur. Magnée, R.M.H.: W.M. Dudok. 2. Auflage. 1957 Stuttgart 1986 Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Künstlerhäuser. Eine Architekturge- Schirmer, Wulf (Hrsg.): Egon Eiermann. Bauten und Projekte. schichte des Privaten. Frankfurt am Main 1989 Stuttgart 1984 Schneider, Wulf: Sinn und Un-Sinn. Umwelt sinnlich erlebbar Collymore, Peter: Ralph Erskine. Planen mit dem Bewohner. gestalten in Architektur und Design. Wiesbaden, Berlin 1987 Stuttgart 1983 De Groot, Michael u.a.: Stadt und Utopie. Modelle idealer Gemein- Klotz, Heinrich (Hrsg.): Revision der Moderne. Postmoderne schaften. Berlin 1982 Architektur 1960 – 1980, München 1984 Schmitt, Karl Wilhelm (Hrsg.): Architektur in Baden-Württemberg Giedion, Sigfried: Space, Time and Architecture. 4. Aufl. Cam- nach 1945. Stuttgart 1990 bridge, Massachusetts 1963 Gleiniger-Neumann, Andrea, Schwarz, Hans-Peter u.a.: Bauen heu- Giedion, Sigfried: The Eternal Present: The Beginnings of Architec- te. Architektur der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland. ture. Washington 1957 Stuttgart 1985 Pevsner, Nikolaus u.a.: Lexikon der Weltarchitektur. 2. Aufl. Mün- Hennig-Schefold, Monica, Schmidt-Thomsen, Helga: Transparenz chen 1987 und Masse. Passagen und Hallen aus Eisen und Glas 1800 – 1880. Millon, Henry A., Frazer, A.: Key Monuments of the History of Köln 1972 Architecture. New York o.J. Stirling, James: Bauten und Projekte 1950 – 1983. Stuttgart 1984 Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Die Architekturzeichnung. München Jodidio, Philip: Building a new Millennium. Köln 1999 1986 Leonhardt, Fritz: Brücken. Ästhetik und Gestaltung. Stuttgart 1984 Wundram, Manfred, Pape, Thomas: Andrea Palladio 1508 – 1580. Piano, Renzo: Mein Architektur-Logbuch. Ostfildern-Ruit 1997 Köln 1988 Markelin, Antero, Müller, Rainer: Stadtbaugeschichte Stuttgart. Puppi, Lionello: Palladio. Das Gesamtwerk. Bde. 1 + 2, Stuttgart Stuttgart, Zürich 1991 1977 Franzke, Hermann R. (Hrsg.): Industriebau Bosch. Basel, Berlin, Staatsgalerie Stuttgart (Hrsg.): Balthasar Neumann in Baden-Würt- Boston 1991 temberg. Ausstellungskatalog Stuttgart 1975 Curtis, William J.R.: Architektur im 20. Jahrhundert. Stuttgart 1989 Hubala, Erich: Balthasar Neumann 1687 – 1753. Ausstellungskata- Feuerstein, Günther: Visionäre Architektur Wien 1958/1988. log Wendlingen 1987 Berlin 1988 Forssman, Erik: Karl Friedrich Schinkel. Bauwerke und Baugedan- Finanzministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Neue Staatsgalerie ken. München, Zürich 1981 und Kammertheater Stuttgart. Stuttgart 1984 Badstübner, Ernst u.a.: Karl Friedrich Schinkel. Berlin 1982 Stiebner, Erhardt (Hrsg.): Victor Vasarely – Farbstadt. München Lemmer, Klaus J.: Karl Friedrich Schinkel. Berlin und Potsdam. 2. 1977 Aufl. Berlin 1980 Jodidio, Philip: Contemporary Japanese Architects. Volume II. Köln Wilhelm, Johann: Architectura Civilis. Holzbaukunst. Nachdruck 1997 des 1668 in Nürnberg erschienenen Werkes. Hannover 1977 Mainstone, Rowland J.: Developments in Structural Form. Reprint Berckenhagen, Ekhart: Architektenzeichnungen 1479 – 1979. 1983 Ausstellungskatalog. Berlin 1979 Amsoneit, Wolfgang: Contemporary European Architects. Volume Menhausen, David, Gretzschel, Matthias: Dresden. Stuttgart, I. Köln 1994 Zürich, Wien o.J. Moholy-Nagy, Sibyl u.a.: Paul Rudoph. Bauten und Projekte. Stutt- Uhl, Johannes: Zeichnen und Entwerfen. Basel, Boston, Berlin 1998 gart 1970 Bauakademie der DDR Institut für Städtebau und Architektur Meyhöfer, Dirk (Hrsg.): Contemporary Japanese Architects. Köln (Hrsg.): Karl Friedrich Schinkel. Berlin 1981 1993 Gallet, Michel: Ledoux. Leben und Werk des französischen „Revo- Rudofsky, Bernard: Architecture without architects. 2. Aufl. New lutionsarchitekten“. Stuttgart 1983 York 1965 Jencks, Charles: Die Neuen Modernen. Von der Spät- zur Neo- Uhl, Johannes: Zeichnen und Bauen. Berlin 1987 Modernen. Stuttgart 1990 Chaslin, Francois: Norman Foster. Beispielhafte Bauten. Stuttgart Bothe, Rolf (Hrsg.): Kurstädte in Deutschland. Zur Geschichte 1987 einer Baugattung. Berlin 1984 Hoepfner, Wolfram, Schwandner, Ernst-Ludwig: Haus und Stadt im Koppelkamm, Stefan: Künstliche Paradiese. Gewächshäuser und klassischen Griechenland. München 1986 Wintergärten des 19. Jahrhunderts. Berlin 1988 Hart, Franz: Kunst und Technik der Wölbung. München 1965 Macaulay, David: Sie bauten eine Kathedrale. Zürich, München. 2. Zukowsky, John (Hrsg.): Chicago Architektur 1872 – 1922. Mün- Aufl. Zürich, München 1975 chen 1987 Borsi, Franco, Godoli, Ezio: Wiener Bauten der Jahrhundertwende. Hentrich-Petschnigg und Partner, Düsseldorf: HPP-Außenräume Stuttgart 1985 und Innenhöfe. München 1991 Schubert, Hannelore: Moderner Museumsbau. Stuttgart 1986 Hentrich-Petschnigg und Partner, Düsseldorf: Architekturzeichnun- Goldberger, Paul: Wolkenkratzer. Stuttgart 1984 gen HPP. München 1989 Heinle, Erwin, Leonhardt, Fritz: Türme. Stuttgart 1988 Klotz, Heinrich (Hrsg.): New York Architektur 1970 – 1990. Huxtable, Ada Louise: Zeit für Wolkenkratzer. Berlin 1986 München 1989 Jencks, Charles: Die Postmoderne. Der Neue Klassizismus in Kunst Spaeth, David: Mies van der Rohe. Der Architekt der technischen und Architektur. Stuttgart 1987 Perfektion. Stuttgart 1986 Klotz, Heinrich: Architektur des 20. Jahrhunderts. Ausstellungska- Berlinische Galerie (Hrsg.): Naum Gabo und der Wettbewerb zum talog Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main. Stuttgart Palast der Sowjets Moskau 1931 – 1933. Berlin 1992 1989 Klotz, Heinrich (Hrsg.): Papierarchitektur. Neue Projekte aus der Meier, Richard: Richard Meier. Architect. New York 1976 Sowjetunion. Ausstellungskatalog Deutsches Architekturmuseum , Reinink, Wessel: Herman Hertzberger. Rotterdam 1990 Frankfurt am Main. Stuttgart, München 1988 Wiseman, Carter: I.M. Pei. A Profile in American Architecture. Schaffhausen 1990 rheinisch-westfälischen Privatbesitz. Ausstellungskatalog. Düsseldorf Mignot, Claude: Architektur des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1983 1967 Ungers, Oswald Mathias: Die Thematisierung der Architektur. Kunsthalle Basel (Hrsg.). Tinguely. Ausstellungskatalog Kunsthalle Stuttgart 1983 Basel 22. Januar bis 27. Februar. Basel o.J. Lampugnani, Vittorio M., Schneider, Romana: Moderne Architek- Galerie Art Focus: Der Sturm. Herwarth Waldens „Sturm“ in Berlin. tur in Deutschland 1900 bis 1950. Reform und Tradition. Stuttgart Zürich 2002 1992 Kestner Gesellschaft Hannover: Horst Janssen. Katalog 3/1973 Diamonstein, Barbaralee: American architecture now II. New York Helga Spieker. Reliefs. Zürich 1985 (Eigenverlag) 1985 Reperes Paris: dix ans pour l’Art Construit 1982 – 1992. Paris 1992 Tschernichow, Jakow: Konstruktion der Architektur und Maschi- XVI. Biennale Sao Paulo: Georg Karl Pfahler. Stuttgart-Bad Cann- nenformen. Basel, Berlin, Boston 1991 statt 1981 Walker Art Center: Adolph Gottlieb. Minnesota 1963 Design: Städtische Kunsthalle Düsseldorf: Pol Bury. Düsseldorf 1972 Sembach, K.-J. / Leuhäuser, G. / Gössel, P.: Möbeldesign des 20. Sotheby’s: Impressionist and Modern Drawings and Watercolours. Jahrhunderts. Köln o.J. London 1983 Bayer, Herbert: Kunst und Design in Amerika 1938 -1985. Berlin Kunsthalle Basel: Robert Jacobsen, Serge Poliakoff. Ausstellungska- 1986 talog. Basel 1958 Fischer, Volker (Hrsg.): Design heute. München 1988 Kölnischer Kunstverein/Staatsgalerie Stuttgart: Thomas Lenk. Albus, Volker, Borngräber, Christian: Design Bilanz. Köln 1992 1976/1977 Giudici, Giovanni u.a.: Design Process. Mailand 1983 Germanisches Nationalmuseum Nürnberg/Städtische Kunsthalle Krichbaum, Jörg (Hrsg.): Deutsche Standards. Köln 1995 Düsseldorf: Moderne Malerei aus der Sammlung Thyssen-Bornemis- Loewy, Raymond: Industrie-Design. Berlin 1979 za. Lugano, Mailand 1985 Warncke, Carsten-Peter: De Stijl 1917 - 1931. Köln 1990 Staatsgalerie Stuttgart: Deutsche Kunst im 20. Jahrhundert. Mün- Duncan, Alastair: Art Deco – Die Möbelkunst der französischen chen 1986 Designer. Stuttgart 1986 Christoph Böllinger. Metallplastiken 1983 – 85. Eigenverlag. 1985 Schöttle, Rüdiger: Neondekorationen. Stuttgart 1979 Galerie der Stadt Esslingen Villa Merkel: Zero Italien. Azimut/Azi- The Museum of Modern Art, New York: Ludwig Mies van der muth 1959/60 in Mailand. Und heute. Esslingen 1995 Rohe. Furniture and Furniture Drawings. New York 1977 Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen: Die neue Wirklichkeit. Eckstein, Hans: Der Stuhl. München 1977 Abstraktion als Weltentwurf. Ludwigshafen 1994 Frey, Gilbert: Das moderne Sitzmöbel von 1850 bis heute. Sulgen Kunsthalle Zürich: Helmut Federle. Zürich 1992 1992 Galerie Proarta: Gottfried Honegger 1917. Ausstellung zum 80. Blaser, Werner: Element-System-Möbel. Stuttgart 1984 Geburtstag. Zürich 1997 Votteler, Arno: Wege zum modernen Möbel. Stuttgart 1989 Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen: Manfred Mohr. Ludwigs- Alison, Filippo: Der Stuhl als Kunstwerk. Sitzmöbel von Charles hafen 1987 Rennie Mackintosh. Stuttgart 1983 The Museum of Modern Art New York: High & Low. Popular Baroni, Daniele: Ursprung des modernen Möbels – das Werk Riet- Culture, Modern Art. New York 1990 velds. Stuttgart 1979 Albright-Knox Art Gallery: Abstraction Geometry Painting. New Günther, Sonja: Lilly Reich 1885 – 1947. Innenarchitektin, Desig- York 1989 nerin, Ausstellungsgestalterin. Stuttgart 1988 Spies, Werner: Andy Warhol – Cars. Ausstellungskatalog Kunsthalle Baroni, Daniele, D’Auria, Antonio: Josef Hoffmann und die Wiener Tübingen. Stuttgart 1988 Werkstätte. Stuttgart 1984 Barnett, V.E., Helfenstein, J.: Die Blauen Vier. Feininger, Jawlensky, Kandinsky, Klee in der Neuen Welt. Ausstellungskatalog Kunst- Hefte/Kataloge: sammlung Bern, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. 12 italienische Bildhauer. Ausstellung Museum Folkwang Essen Köln 1997 1965 Josef Albers Museum Bottrop: Manfred Mohr. Ausstellungskatalog. The Mayor Gallery: The golden age of collage: Dada and surrealism Bottrop 1998 eras 1916-1950. London 1987 Musée d’art et d’histoire: Bernhard Luginbühl. Oeuvre Gravé. Galerie Mikro Berlin: Eduardo Paolozzi. Berlin 1969 Genève 1971 Kestner-Gesellschaft Hannover: Eduardo Paolozzi. Ausstellungska- Klotz, Heinrich, Gleiniger, Andrea: Der Hang zur Architektur in talog. Hannover 1974/75 der Malerei der Gegenwart. Deutsches Architekturmuseum, Frank- Kestner-Gesellschaft Hannover: Günter Fruhtrunk, Raimund Girke, furt am Main 1988 Georg Karl Pfahler. Ausstellungskatalog 1969 Loers, Veit: Soulages – 40 Jahre Malerei. Ausstellunskatalog Museum Galerie Neher Essen: Position Konkret: 6 Künstler aus Deutschland: Fridericianum, Kassel. Stuttgart 1989 Karl-Heinz Adler, Günter Fruhtrunk, Rupprecht Geiger, Hermann Schuster, Peter-Klaus (Hrsg.): Delaunay und Deutschland. Aus- Glöckner, Thomas Lenk, Georg Karl Pfahler. Ausstellungskatalog stellungskatalog Staatsgalerie moderner Kunst im Haus der Kunst, Essen 1991/92 München. Köln 1985 Kunstverein Wolfsburg: konstruktiv-konkret. Ausstellungskatalog. Kunstmuseum Bonn (Hrsg.): Beat Zoderer. Köln 2003 Wolfsburg 1994/1995 Städtische Kunsthalle Düsseldorf (Hrsg.): Richard Paul Lohse. Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart: Geometrie als Sprache. Düsseldorf 1975 Zeitgenössische polnische Konstruktivisten. Stuttgart 1991 Sprengel Museum Hannover (Hrsg.): Ella Bergmann-Michel 1895 – Galerie Lahumière: Du construit au signe. Paris 1989 1971. Hannover 1990 Ulmer Museum: Konkrete Kunst. Die Sammlung Gomringer. Ulm Sprengel Museum Hannover (Hrsg.): Robert Michel 1897 – 1983. 1990/91 Hannover 1988 Kunsthalle Nürnberg/Kunsthalle Basel: Theo van Doesburg 1883 – Städtische Kunsthalle Düsseldorf (Hrsg.): Léger. Düsseldorf 1970 1931. Ausstellungskatalog 1969 Württembergischer Kunstverein Stuttgart (Hrsg.): Eisen- und Stahl- Leonard Hutton Galleries: Lazar Markovich Khidekel. New York plastik 1930 – 70. Ausstellungskatalog 1970 1995 Galerie Orlando: Paul Klee und seine Künstlerkollegen. Ausstel- Städtische Kunsthalle und Kunstverein für die Rheinlande und lungskatalog. Zürich 2014 Westfalen/Kunsthalle Düsseldorf: Kunst des 20. Jahrhunderts aus Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach (Hrsg.): Katarzy na Kobro 1898 – 1951. Köln 1991 Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien (Hrsg.): Galerie der Stadt Sindelfingen (Hrsg.): Max Schmitz. 1993 Verborgene Impressionen. Wien 1990 Kestner-Gesellschaft Hannover (Hrsg.): Bernhard Luginbühl. Beye, Peter: Die Staatsgalerie Stuttgart. Stuttgart 1991 Hannover 1975 Galerie Littmann: Bernhard Luginbühl – Skulpturen. Basel 1987 Volkwein, Peter (Hrsg.): Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt. Vischer, Theodora: Skulptur im 20. Jahrhundert. Ausstellungskata- Heidelberg 1993 log Basel 1984 Gassen, Richard W., Holeczek, Bernhard (Hrsg.): Jan Kubicek. Hohl, Reinhold: Skulptur im 20. Jahrhundert. Ausstellung im Wen- Ausstellungskatalog Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am kenpark Riehen/Basel. Basel 1980 Rhein 1993 Museum Ritter: Square. Die Sammlung Marli Hoppe-Ritter. Heidel- Gassen, Richard W. (Hrsg.): Zdenek Sykora Retrospektive. Aus- berg 2005 stellungskatalog Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am Rhein Mahlow, Dietrich: 100 Jahre Metallplastik. 2 Bde. Frankfurt 1981 1995 Berswordt-Wallrabe, Kornelia von (Hrsg.): Von Kandinsky bis Tatlin Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am Rhein: Mathematik in – Konstruktivismus in Eruopa. Ausstellungskatalog Schwerin u.a. der Kunst der letzten dreißig Jahre. Ludwigshafen 1987 2006 Kunstmuseum Winterthur: Konstruktive Kunst 1915 – 45. Winter- Staatsgalerie moderner Kunst München und Marlborough Galerie thur 1981 AG Zürich (Hrsg.): Günter Haese. München, Zürich 1974 Stanislawski, Ryszard, Brockhaus, Christoph (Hrsg.): Europa, Euro- Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte pa. Das Jahrhundert der Avantgarde in Mittel- und Osteuropa. Bd. (Hrsg.): Skulptur. Aussellung in Münster. Münster 1977 1. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Götze, Gerhard: Wols, sa vie … . Paris 1986 Bonn 1994 Goethe-Institut, London (Hrsg.). Wols. London 1985 Galerie Denise van de Velde: Freddy van Parys. Aalst 1994 Musee d’art Moderne da la Ville de Paris (Hrsg.): Wols. Paris 1974 Henkels, Herbert (Hrsg.): Mondrian – from figuration to abstrac- Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (Hrsg.): Wols. Stuttgart tion. Ausstellungskatalog. Tokyo 1987 1988 Kunstmuseum Bern: Piet Mondrian 1872 – 1944. Bern 1972 Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen (Hrsg.): Friedrich Vordem- Galerie Lahumière: 1963 - 1993 Une Collection. Paris 1993 berge-Gildewart 1899 – 1962. Ludwigshafen 1985 Galerie Lahumière: Jean-Francois Dubreuil. Paris 1996 Seitz, William C.: The Responsive Eye. New York 1965 Galerie Lahumière: Jean Gorin. Paris 1998 Gassen, Richard W. (Hrsg.): Kunst im Aufbruch. Abstraktion zwi- Galerie Lahumière: Charles Bézie. Paris o.J. schen 1945 und 1959. Ostfildern-Ruit 1998 IBM Deutschland GmbH (Hrsg.): Computerkunst. Stuttgart 1978 Kestner-Museum Hannover: Deutsche Graphik im XX. Jahrhun- Galerie der Stadt Esslingen Villa Merkel: Paul Uwe Dreyer. Esslingen dert. Hannover 1976 1991 Print Council of America: American Prints Today. New York 1962 Galerie Angelika Harthan: Paul Uwe Dreyer. Stuttgart 1998 Städtische Kunsthalle Recklinghausen (Hrsg.): Zeitgenossen. Reck- Kunstmuseum des Kantons Thurgau und Stiftung für konkrete linghausen 1970 Kunst, Reutlingen (Hrsg.): Günther Wizemann. Zürich, Reutlingen Kunsthaus Bühler: Peter Harskamp. Stuttgart 2010 1989 4. documenta. Katalog 1 und 2. Internationale Ausstellung 27. Juni Annely Juda Fine Art: Line + Movement. Ausstellungskatalog. bis 6. Oktober 1968 Kassel London 1994 The Peggy Guggenheim Foundation Venice. Katalog. Turin 1972 Galerie Neher: Heinrich Siepmann. Essen 1991 Westfälischer Kunstverein Münster u.a. (Hrsg.): Georg Karl Pfahler. Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (Hrsg.): Julije Knifer. Stuttgart 1976 Stuttgart 1994 Kestner-Gesellschaft Hannover (Hrsg.): Auguste Herbin. Hannover Galerie Teufel Köln: punkt linie form fläche raum farbe. Köln 1983 1967 Galerie Reichard: Salon des Réalités Nouvelles. Frankfurt 1994 The Museum of Modern Art, New York (Hrsg.): New Spanish Kunstforum Bd. 105: Das gequälte Quadrat. Januar/Februar 1990 painting and sculpture. New York 1960 The Museum of Contemporary Art, Los Angeles, The Museum of Galerie Brusberg Berlin (Hrsg.): Konrad Klapheck. Berlin 1995 Modern Art, New York: Ad Reinhardt. New York 1991 Osterwold, Tilman (Hrsg.): 1900 – 1945 Künstler in Deutschland. Hejduk, John: Daniel Libeskind. New York 1981 Individualismus und Tradition. Stuttgart 1986 Prinz, Ina (Hrsg.): Die Sammlung Erling Neby im Arithmeum. Württembergischer Kunstverein Stuttgart (Hrsg.): mark di suvero. Bonn 2000 Stuttgart 1988 Stankowski Stiftung: Almir Mavignier. Stuttgart 1985 Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen (Hrsg.): Von zwei Quadra- Gassen, Richard W., Mengden, Lida von (Hrsg.): Erich Buchholz. ten. Wilhelm Hack zum Gedächtnis. Ludwigshafen 1986 Köln 1998 Kunsthaus Zürich (Hrsg.): Gottfried Honegger. Zürich 1967 Hamburger Kunsthalle u.a. (Hrsg.): dokumentation zur ausstellung Bauer, Alfred: Beispiele bildender Kunst der Gegenwart. Karlsruhe max bill. Zürich 1976 1991 Galerie Denise René: Max Bill. Paris 1990 Marlborough Gallery (Hrsg.): Arnaldo Pomodoro. New York 1996 Gassen, Richard W., Holeczek, Bernhard (Hrsg.): Leo Breuer 1893 Galerie Orlando (Hrsg.): Russische Kunst. Zürich 2010 – 1975. Retrospektive. Ausstellungskatalog Ludwigshafen, Bonn Galerie Orlando (Hrsg.): Max Peiffer Watenphull und seine Wegge- 1992 fährten. Zürich 2016 Prinz, Ina (Hrsg.): Sammlung Lahumière. Geometrisch-konstruktive Galerie Orlando (Hrsg.): Punkt Linie Kreis Fläche. Zürich 2012 Kunst aus Frankreich gestern und heute im Arithmeum. Bonn 2001 Galerie Orlando (Hrsg.): Christian Rohlfs (1849 – 1938). Zürich Kunstmuseum Bern u.a. (Hrsg.): Johannes Itten - Künstler und 2012 Lehrer. Bern/Krefeld/Stuttgart 1984/1985 Galerie Orlando (Hrsg.): Otto Ritschl (1885 – 1976). Zürich 2011 Költzsch, Georg-W. (Hrsg.): K.R.H. Sonderborg. Dillingen 1987 Galerie Orlando (Hrsg.): Vom Künstler zum Nachlass zum Sammler. Graphische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart (Hrsg.): K.R.H. Zürich 2011 Sonderborg. Stuttgart 1985 Galerie Orlando (Hrsg.): Kunst und Bühne. Film, Musik, Tanz, Reuter, Jule: Konstruktion und Abbild. Ausstellungskatalog Galerie Theater, Varieté, Zirkus. Zürich 2010 Orlando. Zürich 2008 Galerie Orlando (Hrsg.): Johannes Itten (1888 – 1967). Zürich Gimpel & Hanover Galerie: George Rickea . Mobile Skulpturen. 2010 Zürich 1978 Galerie Orlando (Hrsg.): Alberto Magnelli (1888 – 1971). Zürich 2010 Galerie Orlando (Hrsg.): Künstlerkolonien in Paris ab 1900. Zürich Kunstmuseum Wolfsburg: Bart van der Leck. Maler der Moderne. 2009 Ostfildern 1994 Lotus international, Architecture in engineering, Heft 47, Mailand Kunsthaus Zürich: Der Raum in der amerikanischen Kunst 1948 – 1986 1968. Zürich 1969 Institute for Architecture and Urban Studies and Rizzoli Interna- Marlborough-Gerson Gallery: Kurt Schwitters. Retrospective. New tional Publications (Hrsg.): O.M. Ungers: Works in Progress 1976 York, London, Rome 1965 - 1980. Catalogue 6. New York o.J. Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung (Hrsg.): Bauhaus. Archiv. Galerie Apfelbaum: O.H. Hajek, Farbwege 1963 – 71. Karlsruhe Museum. Sammlungs-Katalog. 2. Aufl. Berlin 1984 1971 L’architecture d’aujoud’hui: L’oeuvre de mies van der rohe. Numéro Galerie Döbele: Adolf Luther, Das Projekt Mond. Stuttgart 1985 79, 29 Année – Bimestriel, Boulogne (Seine) Septembre 1959 Städtische Kunsthalle Recklinghausen (Hrsg.): Werke und Werkstatt Moser, Werner M.: Frank Lloyd Wright. 60 Jahre lebendige Archi- naiver Kunst. Recklinghausen 1971 tektur. Winterthur, München 1952 Städtische Kunsthalle Recklinghausen (Hrsg.): Kunst als Spiel, Spiel Galerie Schmücking: Lagerkatalog 1974. Braunschweig, Dortmund, als Kunst. Recklinghausen 1969 Basel 1974 Städtische Kunsthalle Düsseldorf (Hrsg.): Luther. Düsseldorf 1974 Augsburger Allgemeine (Hrsg.): Christoph Böllinger. Augsburg Michel Couturier et cie: Wols, Cités et Navires. Paris 1964 1996 Kestner-Gesellschaft Hannover (Hrsg.): R B Kitaj. Hannover 1970 Galerie Döbele: Helga Spieker. Konstruktive Reliefs. Stuttgart 1990 Soby, James Thrall: Yves Tanguy. New York 1955 Grossmann, Elisabeth u.a.: Fritz Glarner. Ausstellungskatalog Luga- Städtische Kunsthalle Düsseldorf (Hrsg.): Bridget Riley. Düsseldorf no/Zürich 1993/1994 1971 Büchner, Joachim u.a.: Kurt Schwitters 1887 – 1948. Ausstellung im Galerie Schlichtenmaier: Adolf Fleischmann. 1992 Sprengel Museum Hannover. Frankfurt am Main, Berlin 1986 Galerie Edith Wahlandt: Walter Giers. Electronic Art. Stuttgart Galerie Gmurzynska Köln: Fläche – Figur – Raum. Köln 1988 1997 Gebrüder Thonet AG (Hrsg.): Das Haus Thonet. Frankenberg/Eder Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf (Hrsg.): 1969 Peter Brüning. Düsseldorf 1971 Galerie Orlando: Geburt der Moderne. Zürich 2006 Finkeldey, Bernd u.a.: Konstruktivistische Internationale. 1922 – Galerie Orlando: Pioniere der deutschen und russischen Avantgarde. 1927. Utopien für eine europäische Kultur. Stuttgart 1992 Zürich 2007 Galerie Stolz: Adolf Fleischmann. Köln 1992 Galerie Orlando: Vom Blauen Reiter zur russischen Avantgarde. Michael Kunsthandel + Galerie: Antonio Calderara. Bruno Erd- Zürich 2005 mann. Darmstadt 1991 Galerie Orlando: Expressionismus Kubofuturismus, Kinetismus. Bonnefoy, Francoise u.a.: Jesus Rafael Soto. Paris 1997 Zürich 2008 Leistner, Gerhard u.a.: Kunst als Konzept. Regensburg 1996 Galerie Orlando: Der Sturm. Zürich 2007 Ehrli, Viviane (Hrsg.): Immerzeit. Zum 10 jährigen Bestehen der Bauakademie der DDR und Bund der Architekten der DDR Galerie 1986 – 1996. Zürich 1996 (Hrsg.): Architektur der DDR. Schinkel 1781 – 1841, XXX. Aargauer Kunsthaus Aarau (Hrsg.): Karo Dame. Konstruktive, Jahrgang Berlin 1981 Konkrete und Radikale Kunst von Frauen von 1914 bis heute. Aarau Städtische Kunsthalle Düsseldorf (Hrsg): Eduardo Paolozzi. Düssel- 1995 dorf 1968 Seitz, Fritz u.a.: Hans Geipel. Stuttgart o.J. Rossmann + Partner, Karlsruhe: Werkbericht Rossmann und Part- Wolter, Bettina-Martine, Schwenk, Bernhart (Hrsg.): Die grosse ner 1952 – 1991. Stuttgart 1991 Utopie. Die russische Avantgarde 1915 – 1932. Frankfurt am Main Schwippert, Gerdamaria, Werhahn, Charlotte (Hrsg.): Hans 1992 Schwippert. Schriftenreihe der Akademie der Architektenkammer Österreichisches Museum für angewandte Kunst Wien (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der Deutschen UNESCO-Kommission, Kunst und Revolution. Russische und sowjetische Kunst 1910 – Band 23. Köln 1984 1932. Wien 1988 du – Die Zeitschrift für Kunst und Kultur. 6/1985 Galerie Art Focus (Hrsg.): Russische Kunst – von Alexej von Jaw- Moderne Galerie des Saarland Museums: Informel. Saarbrücken lensky bis Alexandra Exter. Zürich 2003 1983 Kunstmuseum Bern: Die Sprache der Geometrie. Suprematismus, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen: konstruktiv-konkret. De Stijl und Umkreis – heute. Bern 1984 Ludwigshafen am Rhein 1994 Sprengel Museum Hannover (Hrsg.): El Lissitzky 1890 – 1941. Galerie & Edition Schlegl: Suprematismus. Zürich 1989 Retrospektive. Ausstellungskatalog. Frankfurt am Main, Berlin 1988 Kölnischer Kunstverein: K.R.H. Sonderborg. Köln 1965 Whitney Museum of American Art: Contemporary American Galerie Stolz, Berlin: Die Russen in Berlin 1910 – 1930. Berlin 1995 Sculpture. Annual Exhibition New York 1964 Prinz, Ina: Jo Niemeyer im Arithmeum. Berlin 2009 Whitney Museum of American Art: Contemporary American Budde, Ulrike (Red.): Wege zur Abstraktion. 80 Meisterwerke aus Painting. Annual Exhibition New York 1963 der Sammlung Thyssen-Bornemisza. Ausstellungskatalog. Stuttgart World House Galleries: Jannis Spyropoulos. New York 1963 1988 Galerie Ariadne Wien: Lagerkatalog. 1971 Kunstmuseum Düsseldorf (Hrsg.): Ilja G. Tschaschnik. Düsseldorf Kunstverein Braunschweig: Julius Bissier 1893 - 1965. Braunschweig 1978 1980 Westfälisches Landesmuseum Münster: Johannes Itten. Münster Spencer, Robin: Eduardo Paolozzi. Wiederkehr der Themen. Mün- 1980 chen, Köln, London 1984 Weiss, Evelyn: Russische Avantgarde 1910 – 1930. Sammlung Lud- Selz, Peter: Mark Rothko. New York 1961 wig, Köln. München 1986 Wolfgang Wittrock Kunsthandel: Julius Bissier. 62 Werke 1935 – Historisches Museum Wien: Traum und Wirklichkeit - Wien 1870 1965. Düsseldorf 1986 – 1930. 93. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Haus der Kunst München u.a.: Julius Bissier 1893 – 1965. München Wien. 2. Aufl. Wien 1985 u.a. 1979 Centre Georges Pompidou: Kurt Schwitters. Paris 1994 Miller, Dorothy C. (Hrsg.): Americans 1963. New York 1963 Johnson, Una E.: Ten Years of American Prints 1947 – 1956. Brook- lyn 1956 473 Bücher/Hefte