Elmstein – Esthal – Frankeneck – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – Neidenfels – Speyerbrunn – Weidenthal

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Elmstein – Esthal – Frankeneck – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – Neidenfels – Speyerbrunn – Weidenthal Elmstein – Esthal – Frankeneck – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – Neidenfels – Speyerbrunn – Weidenthal 20.03.2021 – 25.04.2021 Nr. 3 / 2021 Sonne und Kreuz, Grab und Golgota, . alles verschwimmt miteinander. Leiden und Sterben Jesu untrennbar mit der Auferstehung verbunden. Kein Widerspruch. Das leere Grab ist keine Verneinung des Kreuzes, sondern eine Bestätigung. Doch die Gnade Gottes geht über den Tod hinaus So erreichen Sie uns Pfarrbüro Seelsorgeteam Pfarrsekretärinnen: Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Gerlinde Eisenstein Telefon 0 63 25 / 3 26 Fax 18 39 15 Yvonne Faß Mobiltelefon 0151 148 79 819 Jasmin Rahm Email: [email protected] Monika Rickertsen Sprechzeit: nach Vereinbarung Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht Pfarrer Norbert Leiner, Administrator Telefon 0 63 25 / 3 96 Fax 18 42 30 Mobiltelefon 0151 148 79 789 Mobiltelefon 0151 148 79 541 E-Mail: Kaplan Bernard Addagatla, [email protected] Mobiltelefon 0151 148 79 674 Homepage: Email: [email protected] www.pfarrei-lambrecht.de Sprechzeit: nach Vereinbarung Pfarrer Dr. Leonard Katchekpele Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mobiltelefon 0151 148 80 139 Montag, 15 – 18 Uhr Email: leonard.katchekpele@bistum- Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr speyer.de Für den Publikumsverkehr bis auf Sprechzeit: nach Vereinbarung weiteres geschlossen! Pastoralassistent Marcel Ladan Kontaktstelle Esthal Mobiltelefon 0151 148 79 678 Hauptstraße 44 Email: [email protected] Bis auf weiteres geschlossen! Sprechzeit: nach Vereinbarung Regionalverwaltung Neustadt Bankverbindung: Winzinger Straße 52, 67433 Neustadt Kath. Kirchengemeinde Telefon 0 63 21 / 48 44 50 Fax 48 44 540 Hl. Johannes XXIII., Lambrecht Email: [email protected] IBAN: DE13 7509 0300 0000 0630 37 Liga Bank Speyer Kath. Kindertagesstätten St. Hildegard, Schankstr. 7, Elmstein Leitung: Barbara Mock Kath. Kindertagesstätten Telefon 0 63 28 / 14 00 St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg Email: [email protected] Leitung: Annette Lutz Telefon 0 63 25 / 28 88 St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal Email: [email protected] Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 73 92 St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal Email: [email protected] Leitung: Jesica Laukus St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht Telefon 0 63 29 / 4 89 Leitung: Elke Lorenz-Schindler Email: [email protected] Telefon 0 63 25 / 20 16 2 Email: [email protected] Gründonnerstag und Karfreitag Dieser Pfarrbrief wird herausgegeben von der Bitte an den beiden Tagen das Ge- katholischen Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- sangbuch mitbringen. brecht. Redakteurinnen sind die Pfarrsekretä- Messdiener*innen rinnen »» siehe Seite 2. in der Pfarrei Abonnement. Unseren Pfarrbrief können Sie Probe für Palmsonn- im Pfarrbüro zum Preis von 5 €uro pro Jahr tag abonnieren. Lbr: Samstag, 27. März – 15 Uhr Die nächste Ausgabe (Nr. 4 / 2021) Probe für Gründonnerstag erscheint für den Zeitraum vom 24. April bis Lbr: Gründonnerstag, 1. April – 10 Uhr 30. Mai 2021 für fünf Wochen. Probe für Karfreitag Redaktionsschluss: Wei: Gründonnerstag, 1. April – nach Dienstag, 13. April 2021 dem Gottesdienst Est: Gründonnerstag, 1. April – nach dem Gottesdienst Lbr: Karfreitag, 2. April – 11 Uhr Katholisch öffentliche Bücherei, Lin: Karfreitag, 2. April – 14.30 Uhr Lindenberg, Wiesenstraße 7 Probe für Ostern [email protected] Est: Karsamstag, 3. April – 10.30 Uhr Online-Katalog über Lbr: Karsamstag, 3. April – 11 Uhr www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz Probe für die Erstkommunion Öffnungszeiten: mit Kommunionkindern Mittwochs: 15 – 18 Uhr (Nach dem Lockdown) Lbr: Gruppe1: Donnerstag, 8. April – 16.30 Uhr NACHRICHTEN FÜR ALLE Lbr: Gruppe2: Donnerstag, 8. April – 18.30 Uhr Sternsingeraktion 2021 Fastenandacht Messdiener Endergebnis Lbr: Freitag, 26. März – 19 Uhr Hl. Johannes XXIII. 10.900 €uro Besonders gestalteter Wir bedanken uns ganz herzlich bei GOTTESDIENST allen Spender*innen, ehrenamtlichen Helfer*innen sowie bei den Bäcke- für Kinder reien Ehrat, Baßler und Martin. – KINDER-KREUZWEG am Karfreitag, Palmsonntag 2. April, um 10 Uhr in der Alle Gottesdienstbesucher werden Lambrechter Pfarrkirche gebeten, Buchs oder andere geeig- Alle Kinder unserer Pfarrei nete Zweige selbst mitzubringen. sind herzlich eingeladen, die- sen Gottesdienst mitzufeiern! Pandemiebedingt entfallen in diesem Jahr die Palmprozessionen! 3 Bußgottesdienst in unserer Pfarrei ◌ Proben für den Weißen Sonntag, Gruppe 1: Donnerstag, 8. April, um Am Mittwoch, 31. März, findet um 19 16.30 Uhr Uhr in Lambrecht ein zentraler Buß- Gruppe 2: Donnerstag, 8. April, um gottesdienst statt. 18.30 Uhr ◌ Dankgottesdienst Ökumenischer Oster- Der Dankgottesdienst wird zu einem gottesdienst späteren Zeitpunkt stattfinden. aus dem Tal Übertragung am Unsere Erstkommunionkinder Sonntag, 11. April, Folgende Kinder aus unserer Pfarrei im offenen Kanal empfangen zum ersten Mal den Leib des Herrn: Nardini-Gebetskreis Emil Buschlinger Justin Detscher Der Nardini-Gebetskreis trifft sich am Adrian Günel Montag, 12. April, um 18 Uhr in der Sara Jago Nikolaus-Kapelle in Neidenfels. Laura Jahn Luca Jahn Erstkommunion Alexis Knoll Jahrgang 2019/20 Ben Kreisel Leonie Kurras ◌ Feier der Erstkommunion Hannes Mellert 1. Gruppe: Samstag, 10. April, 10 Fabian Michalski Uhr Festgottesdienst in Lambrecht Duncan Pfeiffer 2. Gruppe: Samstag, 10. April, 15 Jannis Roth Uhr Festgottesdienst in Lambrecht Lorenz Siegler Miriam Siegler Wir bitten die Besucher*innen sowie die Kinder die medizinischen Masken Rosalie Wegerich mitzubringen. Ophelia Wegerich Da die Besucheranzahl in der Kir- Viktoria Zillich che in Lambrecht auf 100 Personen begrenzt ist, sind diese beiden Got- Wir gratulieren und wünschen den tesdienste ausschließlich den Erst- Kindern und ihren Familien einen kommunionkindern sowie ihren schönen Festtag und Gottes Segen! Angehörigen vorbehalten. 4 Soziales Projekt Mutter-Teresa-Heim, aktueller Stand Kaplan Bernard Addagatla Bericht von Kaplan Anthony Liebe Leserinnen und Leser des Anchuri Pfarrbriefes, Liebe Schwestern und Brüder im ich habe Grund zur Freude und Dank- Glauben, ich hoffe, Sie sind bis jetzt barkeit. Freude über den Betrag von gut durch die Corona-Pandemie ge- 251,85 €, den die Leergut Spenden- kommen und es geht Ihnen allen gut. aktion des Lebensmittelmarktes SBK Was beim 2. Indisch-Bayrischen in Lambrecht erzielte. Dankbarkeit Abend am 12. Juli 2019 in Esthal mit Ihnen gegenüber. Sie spendeten Ihre den ersten Spenden begann, geht Leergut-Bons im gläsernen Briefkas- nun mit großen Schritten einem guten ten und verzichteten damit auf Ihr Ende entgegen. Geld zugunsten notleidender Men- Nach 1 ½ Jahren habe ich zum ersten schen in meiner Heimat Indien. Mal wieder meinen Urlaub in Indien Mein besonderer Dank gilt Frau Beck verbracht. Nachdem mein Corona- vom SBK. Sie ermöglichte mir diese Test nach 5 Tagen negativ war, durfte Spendenaktion. Ihr gespendetes Geld ich meine häusliche Quarantäne ver- kommt zu 100% bei den Bedürftigen lassen. Meine Neugierde ließ mich als an. erstes zum Mutter-Teresa-Heim fah- Im Namen der Menschen, die ich mit ren. Ich war unheimlich glücklich, meinen Projekten unterstütze, danke nach dieser langen Zeit das Haus zu ich Ihnen von Herzen. Es macht mich sehen. Meine Erwartungen wurden sehr glücklich, dass Sie ein Herz zei- bei weitem übertroffen. Bis jetzt gen für notleidende Menschen kannte ich das Haus ja nur von Bil- in meiner Heimat Indien. dern, alle Aufträge hatte ich von Ihr Kaplan Bernard Addagatla Deutschland aus telefonisch erteilt. Ich war voller Tatendrang und habe gleich die Gelegenheit genutzt und die Fenster für das Erdgeschoß be- stellt, die noch während meines Ur- laubs eingebaut wurden. Danach ging es an die Bestellung der Betten. Der letzte Sonntag im Januar war für mich ein ganz besonderer Tag. Mit 40 Leuten aus meinem Dorf fuhren wir zum Mutter-Teresa-Heim. Ich wollte den alten Leuten zeigen, wie sie hier in absehbarer Zeit leben können. Kaum angekommen, haben sie be- geistert die Betten ausprobiert und die 5 anderen Räume besichtigt. Der Höhe- Am 31. März, genau an dem Tag, an punkt war ein gemeinsames Essen. dem ich vor 12 Jahren zum Priester geweiht wurde, wird die offizielle Ein- weihung unter Mitwirkung meines Bi- schofs stattfinden. Sie sehen, wir haben gemeinsam schon so viel erreicht, aber es liegt noch eine Wegstrecke vor uns. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen allen ganz herzlich für Ihre Spenden bedanken. Wie Sie se- hen sind alle Ihre Spenden direkt vor Ort angekommen. Ohne Ihre Hilfe hätte ich dieses große Projekt nicht zu einem guten Ende führen können. Aber auch die Kinder kamen in mei- nem Urlaub nicht zu kurz. Mich kennt in meinem Dorf jedes Kind und dass ich hier in Urlaub bin, lässt sich nicht lange geheim halten. Es spricht sich herum wie ein Lauffeuer. Ich habe 200 Hefte gekauft und sie mit den vie- Dieser Tag war für mich ein besonde- res Geschenk. Ich bin so dankbar, dass Gott mir meinen Traum mit Ihrer Hilfe erfüllt hat. Es ist kaum zu glau- ben, was wir zusammen in dieser kur- zen Zeit alles erreicht haben. Was liegt jetzt noch vor uns? Mittler- weile wurden auch die Fenster im 1. Stock eingebaut und die Türen in Auf- trag gegeben. Die Inneneinrichtung, Küche, Schränke usw. müssen be- len mitgebrachten Kugelschreibern, stellt werden. Die Führung des Hau- Stiften und Süßigkeiten mit Hilfe mei- ses, d. h. volle Verpflegung, ärztliche ner Eltern verteilt. Versorgung, Kosten für die Medizin, Aber leider ging die schöne
Recommended publications
  • Struktur-Bad Duerkheim
    Vorschlag für die künftige Pfarreienstruktur des Bistums Speyer Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Pfarrsitz möglicher Sitz fester Katholiken- bisherige Pfarreien eines Gottesdienstort zahl Kooperators Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eisenberg Hettenleidelheim 7088 Hettenleidelheim (Änderungsantrag Eisenberg abgelehnt) Altleiningen Wattenheim Ramsen Carlsberg Grünstadt Grünstadt Dirmstein Grünstadt 7993 Grünstadt ( mit Fil. Kirchheim) Neuleiningen Dirmstein Großkarlbach Laumersheim Bockenheim Bossweiler Bad Dürkheim Bad Dürkheim Dackenheim Bad Dürkheim 10843 Bad Dürkheim Grethen Freinsheim (o hne Kirchheim u. Bissersheim) Dackenheim Wachenheim (mit Ellerstadt) Haßloch Haßloch, St. Gallus Iggelheim Haßloch, St. Gallus 8787 Haßloch, St. Gallus Haßloch, St. Ulrich Böhl Iggelheim Deidesheim Deidesheim Niederkirchen Niederkirchen 6006 Deidesheim (Frage muss noch Forst vor Ort geklärt Ruppertsberg werden) Niederkirchen Meckenheim Neustadt Neustadt, St. Neustadt, St. Neustadt, St. 10226 Neustadt, St. Marien Marien Josef Marien Neustadt, St. Josef (Frage muss noch Mußbach vor Ort geklärt Königsbach werden) Diedesfeld Geinsheim Diedesfeld Geinsheim 7618 Diedesfeld (Änderung durch (Änderung durch Neustadt, St. Pius Forum, Forum, Hambach vorgesehen war vorgesehen war Lachen-Speyerdorf zunächst zunächst Geinsheim Diedesfeld) Diedesfeld) Lambrecht Lambrecht Esthal Lambrecht 5021 Lambrecht (Änderungsantrag Lindenberg abgelehnt) Neidenfels Weidenthal Esthal Elmstein Speyerbrunn Änderungsanträge Betrifft Pfarreivorschlag Antragsteller Antrag wird Antrag
    [Show full text]
  • Mit Dem Kuckucksbähnel Durch Das Elmsteiner Tal 2019
    Mit dem Kuckucksbähnel durch das Elmsteiner Tal 2019 Pfalzbahnmuseum NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE www.zentrum-pfaelzerwald.de Die Ausflugsregion „Elmsteiner Tal“ Pfalzbahnmuseum NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE Mitten im Pfälzerwald gelegen bietet das romantische Elm­ steiner Tal mit seinen vielen ausgeschilderten Wanderwegen, altehrwürdigen Burgen und vielem mehr ideale Voraus setz ungen Das Pfalzbahnmuseum Neustadt – Heimat der für Wanderungen, Erholung und Freizeitspaß. ehemaligen Pfalzbahn und des Kuckucksbähnels Mögen Sie Nostalgie, so dampfen Sie mit der Museumsbahn Das Pfalzbahnmuseum Neustadt/Weinstraße ist ein Eisenbahn­ Kuckucksbähnel los und starten die Erkundung des romanti- musem in Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Eisen- schen Tals von den kleinen Haltepunkten im Tal aus. Lieben Sie bahngeschichte e. V. – (DGEG). Es ist seit 1981 stilecht im dagegen eher die Stille, wäre ein Ausflug zum Helmbach weiher Lokschuppen, einem Gebäude aus der unmittelbaren Anfangs­ sicherlich etwas für Sie. zeit der Eisenbahnen dieser Region, untergebracht. Dieser Lok­ schuppen gehörte zur Erstausstattung der ersten Eisenbahnlinie Und das Beste: Sie können Ihr Auto einfach zu Hause stehen der Pfalz von Neustadt nach Ludwigshafen aus dem Jahr 1847, lassen, denn es gibt viele alternative Nahverkehrsverbindungen, der pfälzischen Ludwigsbahn, und ist weitgehend im Original die auf das Kuckucksbähnel abgestimmt sind. Das sind beste er halten. Er ist damit der älteste, noch in seiner ursprünglichen Voraussetzungen für Ihre Unternehmungen an den Wochen­ Funktion genutzte Lokschuppen Europas und bietet den letzten enden und in den Ferien! noch existierenden Zeugen der Pfalzbahnära eine stilechte Heimat. Über dieses einmalige Ensemble hinaus bietet das Da das Kuckucksbähnel nicht jedes Wochenende fährt, steht Museum mit seinen Lokomotiven, Wagen und eisenbahn­ ergänzend der Bus der Linie 517 zur Verfügung.
    [Show full text]
  • Auftrag Zur Abtrennung / Stilllegung Eines Hausanschlusses Strom/Gas/Wasser
    Auftrag zur Abtrennung / Stilllegung eines Hausanschlusses durch die Stadtwerke Lambrecht (Pfalz) GmbH Gas Wasser Elektro (Strom) Abtrennung vom Netz Vorläufige Stilllegung (Zähler-Ausbau) (Hinweis: Der Abbruch eines Gebäudes setzt die Abtrennung der Hausanschlüsse voraus.) Kundenanlage / Arbeitsort: Es handelt sich um: Vorname, Name / Firma Sanierung / Renovierung des Gebäudes Straße, Hausnummer Abbruch des Gebäudes PLZ, Ort Das Grundstück soll innerhalb der nächsten 2 Jahre wieder bebaut werden: Telefon, Fax, E-Mail Ja Nein Der Anschlussnehmer beauftragt folgende Leistungen: Ausbau der Messeinrichtung für Gas Abtrennung Gashausanschluss Ausbau der Messeinrichtung für Strom Abtrennung Elektrohausanschluss Ausbau der Messeinrichtung für Wasser Abtrennung Wasserhausanschluss Zählernummer: Stand: Zählernummer: Stand: Zählernummer: Stand: Zählernummer: Stand: Auftraggeber / Rechnungsanschrift: Grundstückseigentümer: Vorname, Name / Firma Vorname, Name / Firma Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer PLZ, Ort PLZ, Ort Telefon, Fax, E-Mail Telefon, Fax, E-Mail Mit meiner nachstehenden Unterschrift bestätige ich die Übernahme der tatsächlichen Material- und Zeitkosten für die oben genannte(n) Arbeit(en). Ort, Datum Ort, Datum Unterschrift Anschlussnehmer* Unterschrift Grundstückseigentümer* * Erfolgt die Unterzeichnung in Vertretung, bitte eine entsprechende Vollmacht beilegen. Bitte beachten Sie auch unsere Erläuterungen auf der Rückseite! Seite 1 von 2 Hinweise zu einer Abtrennung vom Netz Eine dauerhafte Trennung des Hausanschlusses
    [Show full text]
  • Rückblick Ausblick Einblick
    Ausgabe 3 | 2019 www.kreis-bad-duerkheim.de Juni | Juli Sommerfest am 8. Juni 2019 Rückblick Einblick Ausblick Interview zum Kreisjubiläum Erinnerungen Sommerfest mit dem Landrat verdienter Mitarbeiter für alle Bürger 2 Wieder im richtigen Tempo leben Jeder dritte Deutsche hat Probleme mit der Schilddrüse, oft ohne es zu ahnen. Symptome wie Durchfall, Herzrasen, Reizbarkeit und Schlafstörungen, aber auch Kälteempfind- lichkeit, Leistungsschwäche und Wassereinlagerungen können ihre Ursachen in Erkrankungen der Schilddrüse haben. Schilddrüsen-Operationen im Kreiskrankenhaus Grünstadt • Langjährige Erfahrung und große Routine durch hohe Operationszahlen • Modernes Operationsverfahren mit Neuro- monitoring zur Vermeidung von Verletzungen der Stimmbandnerven • Geringe Komplikationsrate • Kurzer Klinikaufenthalt • Beste Langzeitergebnisse Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch mit unserem Spezialisten, Chefarzt Dr. med. Frank Ehmann, Facharzt für Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie. Terminvereinbarung unter Telefon 06359 8097111. www.krankenhausgruenstadt.de Westring 55 • 67269 Grünstadt • Telefon 06359 809-0 E-Mail: [email protected] 3 AUS DEM INHALT 04 Landkreis zum Wohlfühlen Interview mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Kreisjubiläum 05 Seit Jahrzehnten im Dienste der Bürger Vier langjährige Kreismitarbeiter berichten aus ihrem Arbeitsleben 06 Unterhaltsame Geburtstagsparty Festakt zum Jubiläum „50 Jahre Landkreis“ auf dem Hambacher Schloss Der Kreisvorstand (v.li.): Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Erster Kreisbeigeordneter
    [Show full text]
  • Email Webadresse Forsthaus Breitenstein Dr
    Hausname Inhaber Straße PLZ Ort Telefon 1 Telefon 2 Email Webadresse Forsthaus Breitenstein Dr. Michael Bormann Forsthaus Breitenstein 67466 Breitenstein 06328-227 06328-989327 [email protected] www.forsthausbreitenstein.de Ferienwohnung Marianne Yvonne Fass Grünbergstraße 2 67471 Elmstein 06328-1528 [email protected] www.fw-marianne.de Ferienwohnung Burgblick Elisabeth und Edmund Grünbergstraße 11 67471 Elmstein 06328-489 [email protected] www.fewo-burgblick.com Kropp Ferienwohnung Am Gerda u. Helmut Schankstraße 18 67471 Elmstein 06328-642 [email protected] www.ferienwohnung-am-jakobsberg.de Jakobsberg Schmidt Ferienhaus Moser Trude Moser Weihersbergstraße 19 67471 Elmstein-Appenthal 06328-1688 0173-6109617 [email protected] www.ferienhaus-moser.de Ferienhaus Roth Heribert und Silvia Roth Konrad-Haag-Straße 10 67471 Elmstein-Appenthal 06328-733 [email protected] www.ferienwohnung-appenthal.de Ferienwohnung EVA Edith und Gerhard Bahnhofstraße 89 67471 Elmstein-Appenthal 06328-524 [email protected] www.fewo-eva.ferien-rlp.de Vorstoffel Ferienwohnung Thea Thea und Lothar Zoth Konrad-Haag-Straße 31 67471 Elmstein-Appenthal 06328-1807 [email protected] www.ferienwohnung-thea.de Ferienhaus "In der Erlebach" Reinhard u. Marie- Erlenbach 8 67471 Elmstein-Erlenbach 06328-989929 0174-1829692 [email protected] www.ferienhaus-in-der-erlebach.de Louise Gentzsch Ferienwohnung Gabler Martina Gabler Dorfstraße 73 67471 Elmstein-Iggelbach 06328-902914 [email protected] www.ferienwohnunggabler.com
    [Show full text]
  • Denkmalliste.Gdke-Rlp.De Bad Dürkheim
    Kreis Bad Dürkheim Denkmalverzeichnis Kreis Bad Dürkheim Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die Bände der Reihe Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz - Kreis Bad Dürkheim – Bd. 13.1 „Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim“ (1995), Bd. 13.2 „Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land, Hettenleidelheim“ (2006). In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind – wie in der „Denkmaltopographie“ - dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind,
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Fahr Mal Hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz
    Zuschauer-Informationen zur Sendung am 1. September 2017 um 18.15 Uhr im SWR Fernsehen Oase im Pfälzer Wald – Eine Tour durchs Elmsteiner Tal Allgemeine Informationen Ein verwunschenes Tal - und Wald so weit das Auge reicht. Das Elmsteiner Tal liegt im Herzen des Pfälzer Waldes zwischen Neustadt an der Weinstraße und Kaiserslautern. Hier entdecken Gäste die Langsamkeit. Sie genießen himmlische Ruhe und unberührte Natur, suchen auf verwinkelten Wanderwegen verborgene "Schätze" und fahren über bucklige Mountainbikepisten oder kurvenreiche Motorradstrecken. Lange Zeit war es das Tal der Sägewerke - Holzverarbeitung das Markenzeichen. Heute ist von dieser Tradition nicht mehr viel übrig. Aber es gibt noch ein Sägewerk, das wiederbelebt wurde. Von Jürgen Artmann, einem gebürtigen Schwaben. Er fertigt Landhausdielen. Die Menschen im Elmsteiner Tal sind in ihrer Freizeit gerne mit dem Kuckucksbähnel unterwegs. Die historische Bahn fährt vor allem an Wochenenden zwischen Neustadt an der Weinstraße und Elmstein hin und her. Beim "Oasentag" im Kloster Esthal mit Schwester Judith genießen Gäste bei Meditation Ruhe, Besinnlichkeit und innere Einkehr. Wen es danach raus in die Natur zieht, der kann die Waldwege rund um Elmstein beim Barfußwandern mit nackten Füßen spüren und sich dabei von Susanne Seibt und ihren Eseln begleiten lassen. Wer sich noch nicht in voller Fahrt auf bucklige Mountainbike-Pisten traut, der bucht einen Kurs bei Gerhard Schöfer und kann auf den geführten Radtouren atemberaubende Panoramablicke übers Elmsteiner Tal erhaschen.
    [Show full text]
  • Gemeindebildung 2015
    Stand: 15.04.2015 Gemeindebildung 2015 Dekanat Bad Dürkheim Pfarreiname Bisherige Pfarreien/Kuratien Gemeinden Anzahl der Gemeinden (mit Filialen) Hettenleidelheim Hettenleidelheim, St. Peter (mit Filiale Tiefenthal) Altleiningen, Heilige Erzengel Hl. Lukas Eisenberg, St. Matthäus (mit Filiale Kerzenheim) Carlsberg, Heilig Kreuz 8 Gemeinden Altleiningen, Hl. Erzengel Eisenberg, St. Matthäus Wattenheim, St. Alban Hettenleidelheim, St. Peter Ramsen, Mariä Himmelfahrt Kerzenheim, St. Maria Carlsberg, Heilig Kreuz Ramsen, St. Maria Himmelfahrt Tiefenthal, St. Georg Wattenheim, St. Alban Grünstadt Grünstadt, St. Peter (mit Filialen Kirchheim u. Dirmstein, St. Laurentius, Laumersheim, St. Bartholomäus und Hl. Elisabeth Mertesheim) Großkarlbach, St. Jakobus 6 Gemeinden Neuleiningen, St. Nikolaus (mit Filiale Sausenheim) Grünstadt, St. Peter und Mertesheim, St. Valentin Dirmstein, St. Laurentius Sausenhein, St. Stephanus und Neuleiningen, St. Nikolaus Großkarlbach, St. Jakobus Boßweiler, St. Oswald, Ebertsheim, 14. Nothelfer, Quirnheim, Laumersheim, St. Bartholomäus Mariä Himmelfahrt. Lautersheim, St. Joseph und Rodenbach, Bockenheim, St. Lambert (mit Filiale Obrigheim) St. Barbara Bossweiler, St. Oswald (mit Filialen Ebertsheim, Bockenheim, St. Lambert und Obrigheim, St. Ägidius Lautersheim, Quirnheim, Rodenbach) Kirchheim-Bissersheim, St. Johannes der Täufer Bad Dürkheim Bad Dürkheim, St. Ludwig (mit Filiale Leistadt) Bad Dürkheim, St. Ludwig und Leistadt, St. Michael Hl. Theresia vom Grethen, St. Margaretha (mit Filiale Hardenburg) Grethen, St. Margaretha 8 Gemeinden Kinde Jesu Freinsheim, St. Peter u. Paul (ohne Kirchheim u. Wachenheim, St. Georg Bissersheim) (mit Filiale Weisenheim am Sand) Ellerstadt, St. Nikolaus Dackenheim, St. Maria (mit Filialen Weisenheim am Friedelsheim, Mariä Himmelfahrt Berg, Bobenheim am Berg) Freinsheim, St. Peter und Paul Wachenheim, Heilige Edith Stein (mit Filialen Weisenheim am Sand, St. Laurentius 1 Stand: 15.04.2015 Ellerstadt, Friedelsheim) Dackenheim, St.
    [Show full text]
  • Das Glückvon Schwarzsohl Das Wappen Von Elmstein
    das GLÜCK von schwarzsohl Das Wappen von Elmstein (placed by NeuVoPi März 2012) Ort: 67471 Elmstein Startpunkt: Wanderparkplatz „alte Schmelz“ am Ortsausgang von Elmstein in Richtung Johanniskreuz rechts; N 49° 21.511 ; E 007° 55.480 Wanderkarte: Topografische Wanderkarte Lambrecht (Pfalz) / Elmstein Schwierigkeit: (**--- ) Wege: (***-- ) nicht Kinderwagen geeignet Länge: 11,6 km Dauer: 3,5 Stunden ohne Pause Einkehr: Wanderhütte Schwarzsohl www.wanderstuetzpunktschwarzsohl.de diverse Möglichkeiten in Elmstein Das Glück von Schwarzsohl ist eine Serie von Letterboxen die wir zusammen mit den Kruppis für die Letterboxergemeinde erarbeitet haben. Das Kleeblatt, das Wappen von Frankenstein und das Wappen von Weidenthal stammen aus der Feder der Kruppis. Das Wappen von Elmstein, das Wappen von Esthal und der Bonus haben wir für euch kreiert. Wir alle wünschen euch viel Spaß beim Suchen der 6 Stempel die zusammen „das GLÜCK von schwarzsohl“ ergeben. Wir hatten unseren Spaß schon ☺. Den Grundstempel bekommt ihr bei der Einsteigerbox. Danach gilt es die 4 Wappen zu sammeln um mit der Bonusbox das Glück zu komplettieren. Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Silber zwei gekreuzte rote Doppelhaken, bewinkelt von vier sechsstrahligen goldenen Sternen“.Es wurde 1937 vom Reichsstatthalter in Bayern genehmigt und geht zurück auf ein Siegel von 1772. Die Forsthaken verweisen auf den Standort von Elmstein inmitten des Waldes und die Forstwirtschaft. Quelle: wikipedia A B C D E F G H I J K 1 Gehe zur Einfahrt des Parkplatzes, überquere die Straße und begib dich auf das gegenüber liegende Plateau. Wie viele Sandsteinstufen musst du überwinden A Auf dem Plateau angekommen halte Ausschau nach dem Möbel aus Sandstein.
    [Show full text]
  • Orgel Elmstein in Der Kirche in Elmstein Müssen Wir Zum Er- Halt Und Der Funktionsfähigkeit Der Orgel Etwa 5000 € Investieren
    S e p t e m b e r — November 2020 S e i t e 2 Angedacht Menschen sind mit Jesus unterwegs. Er schickt sie auf den See hinaus. Zunächst mag der Wind eine frische Brise gewesen sein. Momentan mögen sie ihn nicht groß bemerkt haben. Dann wird die frische Brise zum Gegenwind und sie haben mächtig zu rudern. Das Wasser kommt in Bewegung. Sie kommen in echte Schwierigkeiten. Dabei ist es Nacht geworden. Nachts beginnen sie zu leben, die Gespenster, die Zweifel über den Weg, den Sinn, den Auftrag, die eigene Persönlich- keit. Und sie beginnen zu schreien. Mitten in das Rudern, den heftigen Wind, die bewegte See, mitten in den Schrei hinein kommt Jesus auf dem bedrohlichen Element entge- gen und spricht: „Seid guten Mutes. Ich bin‘s. Fürchtet euch nicht.“ Drei kurze Sätze, wenn sie das Herz erreichen, wird es besser. Einer fasst Mut und sagt: „Wenn du es bist, so befehle mir zu dir zu kommen.“ Und Jesus sagt: „Komm.“ Und er kommt und geht Schritte auf dem Element, das ihn bisher nicht getragen hat, dem Wasser. Er tut etwas, was bisher undenkbar für ihn gewesen wäre; er wäre gar nicht auf die Idee gekommen, so etwas zu wagen, bei Wellen und Wind. Und er macht die Erfahrung, ich kann gehen. Und dann sieht er wieder den Wind und beginnt zu sinken. Er schreit: „Herr, rette mich!“ Und Jesus streckt die Hand aus und hält ihn. „Warum zweifelst du?“, fragt er ihn. So steigen sie dann beide wieder ins Schiff und der Wind legt sich.
    [Show full text]
  • Rheinland-Pfalz-Takt
    derMobil mit Bus und Bahn –Takt Spezialausgabe Sommer 08 In Kooperation mit: Jetzt KOSTENLOS mitnehmen! » Nächster Ausflug Zug Ausfl ugszüge und Museums- bahnen in Rheinland-Pfalz Seite 4-5 » Romantische Gärten an Rhein und Nahe Seite 15 » Stolz der Salier Zum Picknick ins Kloster Limburg nach Bad Dürkheim Seite 19 Mit großem Sommer-Rätsel „Um die Ecke gedacht“ Ausgabe Süd Ausgabe www.der-takt.de Den Sommer genießen mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt Unterwegs sein. Spaß haben, viel erleben – und dabei auch noch das Klima schonen: Das geht bei Ausflügen mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt. Keiner muss fahren, alle sind entspannt, und das Erlebnis fängt schon beim Einsteigen an. Dazu haben wir Ihnen hier eine ganze Menge Ideen für tolle TaktTouren und viele aktuelle Informationen zu einer Takt-Sonderausgabe zusammengestellt. Da ist auch für Sie jede Menge Interessantes dabei. Reinblättern lohnt sich! Wir halten Ihre Zukunft sauber. Das neue Erlebnismuseum Dynamikum in Pirmasens Faszination Physik Wenn alle immer öfter auf Bus und Seit Ende April hat Rheinland-Pfalz mit masens eine im Land bisher einzigartige Saarbrücken jeweils täglich im Stunden- Bahn umsteigen, kann die Umwelt dem Dynamikum Pirmasens das erste Möglichkeit, die Faszination der Physik, takt zum Hauptbahnhof Pirmasens. Von aufatmen. Deshalb sorgt der Takt Science Center und Mitmachmuseum im ihrer Gesetze und Phänomene durch ei- dort sind es nur 5 Minuten zu Fuß zum für ein gutes ÖPNV-Angebot überall Land. Und der Name ist Programm! Alles genes Experimentieren spielerisch und Dynamikum. Alle Fahrpläne unter www. im Land. Zur Arbeit, zum Einkaufen, bewegt sich in der 4 000 qm großen Er- anschaulich zu endecken.
    [Show full text]