Elmstein – – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – – Speyerbrunn –

11.09.2021 – 17.10.2021 Nr. 8 / 2021

So erreichen Sie uns Pfarrbüro Seelsorgeteam Pfarrsekretärinnen: Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Gerlinde Eisenstein Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 Yvonne Faß Mobiltelefon 0151 148 79 819 Jasmin Rahm Email: [email protected] Monika Rickertsen Sprechzeit: nach Vereinbarung Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht

Telefon 0 63 25 / 3 96  Fax 18 42 30 Kaplan Bernard Addagatla, Mobiltelefon 0151 148 79 541 Mobiltelefon 0151 148 79 674 Email: Email: [email protected] [email protected] Sprechzeit: nach Vereinbarung Homepage: www.pfarrei-lambrecht.de

 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Pastoralassistent Marcel Ladan Montag, 15 – 18 Uhr Mobiltelefon 0151 148 79 678 Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr Email: [email protected] Sprechzeit: nach Vereinbarung  Kontaktstelle Esthal Hauptstraße 44 Am Mittwoch, 15. September bleibt das Regionalverwaltung Neustadt Pfarrbüro geschlossen! Winzinger Straße 52, 67433 Neustadt

Bankverbindung: Telefon 0 63 21 / 48 44 50  Fax 48 44 540 Email: [email protected] Kath. Kirchengemeinde Hl. Johannes XXIII., Lambrecht IBAN: DE13 7509 0300 0000 0630 37 Liga Bank Speyer

St. Elisabethenverein Lambrechter Tal e.V. Mitglied ökum. Sozialstation Kath. Kindertagesstätten Vorsitz: Werner Gutfrucht St. Hildegard, Schankstr. 7, Tel. 06325/184740 Email:werner.gutfrucht@elisabethen- Leitung: Barbara Mock Telefon 0 63 28 / 14 00 lambrecht.de Email: [email protected] Kath. Kindertagesstätten St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal Leitung: Annette Lutz Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 28 88 Telefon 0 63 25 / 73 92 Email: [email protected] Email: [email protected]

St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht Leitung: Jesica Laukus Leitung: Elke Lorenz-Schindler Telefon 0 63 29 / 4 89 Telefon 0 63 25 / 20 16 Email: [email protected] Email: [email protected] 2

Dieser Pfarrbrief wird herausgegeben von der und tausend Blumen, katholischen Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- Knospen, Blüten, Bienen brecht. Redakteurinnen sind die Pfarrsekretä- und Menschen. rinnen »» siehe Seite 2. Menschen mit einem Gesicht, Abonnement. Unseren Pfarrbrief können Sie mit einem Herzen im Pfarrbüro zum Preis von 5 €uro pro Jahr und mit unsterblicher Seele. abonnieren. Unsterblich – Die nächste Ausgabe (Nr. 9 / 2021) EIN WUNDERWERK DER erscheint für den Zeitraum vom 16. Oktober SCHÖPFUNG ! bis 21. November 2021 für 5 Wochen. Und keine Einladung für Freitag 18 Uhr, Redaktionsschluss: kein Tanz mit Musik und Fröhlichkeit  Dienstag, 5. Oktober 2021 und kein Sekt oder Kaviar und kein Dankeschön. IMPULS Ein Wunderwerk der Schöpfung NACHRICHTEN FÜR ALLE

Pünktlich am Mittwoch Die Pfarrei verabschiedet Pfarrer kam die Einladung für Freitag Leonard Katchekpele 18 Uhr: Am Sonntag, 22. August wurde Pfar- rer Leonard Katchekpele im Gottes- Einweihung des neuen Bungalows dienst in Lambrecht verabschiedet. mit Tanz und Musik und Fröhlichkeit Mit den Worten von Casandra Rahm in allen Räumen. möchten auch wir uns von ihm verab-

EIN WUNDERWERK DER schieden: ARCHITEKTUR ! sagte man. „Vor gut einem Jahr kamen Sie in un- sere Pfarrei und Sie waren ein Segen Und Blumen und Sekt und Kaviar für uns. Sie wollten eigentlich ein Sab- und natürlich so zwischendurch batjahr hier verbringen. Etwas von ein ganz klein bisschen Angeberei Deutschland sehen, die Menschen und Staunen und Neid. kennenlernen, sich erholen.

Die Nacht verflog schnell, Doch es sollte ein wenig anders kom- und als wir uns morgens auf den men. Durch die Erkrankung von Pfar- Heimweg machten, rer Neumer wurden Sie als Pfarrer ge- ging schon die Sonne auf braucht und voll mit eingebunden. rot, hell, warm Auch das Deutschland kennenlernen für alle. gestaltete sich durch den Lockdown eher schwierig. Und so kam es, dass EIN WUNDERWERK DER aus Pfarrer Dr. Leonard Katchekpele SCHÖPFUNG GOTTES ! unser Pfarrer Leonard wurde. Sie wa- Und das täglich 3 ren vom ersten Tag an Teil des Pas- * Am Sonntag, 3.10. bieten die Mess- toralteams in das Sie sich auch mit diner*innen nach der Hl. Messe in Ideen einbrachten, Teil der Gemeinde Lambrecht Neuer Wein und Zwiebel- und auch ein Teil der Messdiener. Sie kuchen an lernten sehr schnell Deutsch und Pfarrer Neumer in Reha auch Pfälzisch. Sie waren immer be- Von Donnerstag, 09.09. bis voraus- reit einen Gottesdienst oder andere sichtlich 30.09. befindet sich Pfarrer Arbeiten zu übernehmen ohne ein Neumer in einer Reha-Maßnahme. einziges Mal zu sagen, da kann ich nicht, oder das will ich nicht. Jeder Nardini-Gebetskreis Gottesdienst, den wir mit Ihnen feiern Der Nardini-Gebetskreis trifft sich am durften, war ein Segen. Sie verkün- Montag, 04.10., um 18 Uhr in der Ni- den die frohe Botschaft aus tiefer kolaus-Kapelle in Neidenfels. Überzeugung. Jede Begegnung mit Ihnen war ein Segen, denn Sie sind ein Menschenfreund wie Jesus es war. Sie behandeln wirklich jeden Menschen mit Respekt und fragen nicht erst, wer bist du, wo kommst du Katholisch öffentliche Bücherei, her? Wir sehen das alles nicht für Lindenberg, Wiesenstraße 7 selbstverständlich an. Wir sind dank- [email protected] bar. Dankbar für Ihren Dienst. Dank- Online-Katalog über bar für jedes gute Wort und dankbar, www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz dass wir Sie kennen dürfen. Wir alle Öffnungszeiten: haben Sie vom ersten Augenblick an Mittwochs: 15 – 18 Uhr ins Herz geschlossen, deshalb fällt es St. Elisabethenverein Lambrech- uns auch so schwer Sie wieder gehen ter Tal e. V. zu lassen. Aber Sie kennen wohl den Anlässlich der Jubiläumsfeier im Spruch: „Man geht nie so ganz…et- November 2021, die der Gesang- was von Ihnen bleibt hier“. So hoffen verein 1846 e. V. Lambrecht ge- wir auch auf ein Wiedersehen mit sanglich begleitet, können sich Ihnen“. gerne Gastsänger*innen melden. Auch zur Unterstützung des 175- Messdiener*innen jährigen Jubliäums des Gesang- in der Pfarrei vereins 1846 e. V. im Jahr 2022 * Die nächsten Messdienerstunden würde sich der Verein über Gast- sind am Samstag, 18.9. und am sänger*innen freuen. Wer Lust hat Samstag, 2.10, jeweils um 11 Uhr im mitzusingen meldet sich bitte bei Pfarrhaus in Lambrecht. Werner Gutfrucht, Tel. 06325/184740 4

Liebe Gemeindemitglieder, mein Heimaturlaub in Indien ging viel zu schnell vorbei. Aber ich glaube, so geht es jedem von uns.

Ich möchte die Gelegenheit ergreifen, Ihnen für Ihre finanzielle Unterstüt- zung meiner Projekte zu danken.

Zunächst die Corona Hilfe: Es war mir möglich, 45 Familien mit Grund- nahrungsmitteln zu versorgen; das sind in Indien Reis, Öl und Linsen. Im Namen dieser Familien danke ich Ihnen mit einem herzlichen „Vergelts Gott“.

Außerdem konnte ich mit Ihren Spen- den an die Schule Geld für 25 Wai- senkinder übergeben, um ihre weitere Schullaufbahn für eine Zeit sicher zu- stellen.

In einer anderen Gemeinde reichte das Geld, um Schülerinnen und Schü- ler mit Arbeitsmaterial, wie Bücher und Hefte, zu versorgen. Auch in de- ren Namen ein ganz herzliches Dan- keschön an Sie.

Ich persönlich danke Ihnen von Her- zen für Ihre Hilfe und wünsche Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. Meine herzliche Bitte: Unterstützen Sie mich mit Ihrer Spende, damit ich den Waisenkindern helfen kann.

Das Spendenkonto lautet: Sparkasse Rhein-Haardt Zahlungsempfänger: Jutta Hes- ser–Czechowsky IBAN: DE38546512400005765797 Verwendungszweck: Soziales Projekt Kaplan Bernard Ihr Kaplan Bernard

5

kanntlich so eine „lange“ Fahrt hung- ELMSTEIN rig macht, wurde auf der Wiese das Frühstückspicknick gestartet. Dabei Info`s aus der Kita hielt man die umherlaufenden Störche Abschlussfahrt nach in immer im Blick, nicht das einer der den Luisenpark Störche etwas stibitzt.

Am Mittwoch, 28.06. war es endlich Gut gestärkt und bei bestem Aus- soweit. Nach über einem Jahr Corona flugswetter, wurden nun die Spiel- bedingter Pause, konnten die diesjäh- plätze gestürmt. Hier gab es für jeden rigen Schlaufüchse wieder auf Ab- etwas, es wurde gerutscht, geklettert, schlussfahrt gehen. geschaukelt, gerannt…. Ziel war der beliebte Luisenpark in Schade das bedingt durch Corona Mannheim. Bedingt durch Straßen- und Umbaumaßnahmen einige Se- sperrungen in Helmbach, wurden die henswürdigkeiten wie der Bauernhof Kinder von ihren Eltern zum Bahnhof mit seinen vielen Tieren, das Pflan- in Lambrecht gebracht. zenhaus mit den darin lebenden Fi- Von dort ging es auch sogleich los. schen und Pythons geschlossen war. Mit der S – Bahn bis nach Ludwigs- Wie im Flug verging die Zeit und ein hafen. Für die Großen war dies schon klein wenig müde, jedoch voll mit eine recht abenteuerliche Fahrt. Es schönen Eindrücken und Erlebnissen gab so viel zu sehen und zu bestau- wurde die Heimfahrt angetreten. nen, da waren zum einen riesige Fel- Tschüss Störche, auf Wiedersehen der die mit großen Wasserfontänen ihr tollen Spielplätze bis zum nächs- bewässert wurden, die vielen Stra- ten Mal. ßenbaumaschinen in unterschiedli- Zurück am Lambrechter Bahnhof, wo chen Größen und Funktionen und die Eltern ihre Kids schon erwarteten dann noch die Fahrt über den Rhein, standen die Münder der Schlaufüchse so ein breiter Fluss. Kommentar der nicht mehr still, es gab ja so viel auf- Kinder: „ Das ist mal ein großer See“ regendes zu erzählen….. In hieß es dann austei- gen aus der Bahn und rein die Stra- Verabschiedung von Fr. Schwarz ßenbahn. Auch hier wurden die brei- Nicht nur unsere Großen verlassen ten Straßen, die vielen Autos und die die Kita und stellen sich neuen Her- hohen Häuser bestaunt. ausforderungen. Auch unsere liebe So wurde es eine kurzweilige Anfahrt Frau Brigitte Schwarz hat ihre Zeit als und die Schlaufüchse waren dann Vertretungskraft in unserer Kita been- ganz erstaunt: „Sind wir schon da?“ det. Von November 2020 bis jetzt war Im Park wurden sie von den klappern- Frau Schwarz in der Kita als Mutter- den Störchen begrüßt und da ja be- schutzvertretung beschäftigt. So wurde auch sie am Mittwoch, 04.08. in 6

einer kleinen Feierstunde von den Kurzerhand wurde die Kita zum Kin- Wurzelzwergen verabschiedet. Still der Kino umfunktioniert und mit Fil- und heimlich haben die Kinder dazu men von Peterson und Findus sowie die Vorbereitungen getroffen. leckeres Kinder Popcorn. Als dann Ein Lied: „Ciao, es war schön, dich später doch noch die Sonne zwischen hier zu sehen“ wurde eingeübt, ein le- den Wolken hervorspitzelte, haben ckerer Kuchen gebacken und mit wir noch auf dem Kita eigenen Spiel- ganz vielen lieben Deko Sachen ver- platz und Außenbereich uns ausgie- ziert. Am Mittwochmorgen dann big ausgetobt. wurde die „Gute Stube“ der Kita fest- Beim gemeinsamen Picknick gab es lich geschmückt und im stattfinden- noch Muffins und leckeren Kuchen den Morgenkreis Frau Brigitte zum Nachtisch. Schwarz gebührend verabschiedet. So war der Tag doch noch gerettet Dass bei dieser Überraschungsfeier und die Kinder hatten einen schönen die Tränen gekullert sind, versteht Abschluss vom Kita – Jahr sich ganz von selbst. Doch auch Frau 2020/2021. Schwarz hat mit einem persönlich ge- Für die einen heißt es nun ganz wirk- bastelten Geschenk jedem Kind lich Tschüss Kita, Hallo Schule und Tschüss gesagt. Am Nachmittag für die anderen wurde sie dann nochmal vom Eltern- Auf Wiedersehen bis nach den Ferien ausschuss überrascht, die es sich und dann gibt es noch die neuen Wur- nicht nehmen ließen, im Namen aller zelzwerge, die dann ab September Eltern, Dankeschön für die gute und unsere Kita besuchen, denen sagen liebevolle Betreuung der Kinder in den wir natürlich Willkommen kleine Wur- letzten Wochen zu sagen. zelzwerge schön, dass Ihr da seid. Die Kolleginnen haben beim gemein- samen Betriebsausflug dann nochmal Wir gedenken unserer Verstorbenen die Möglichkeit sich von ihr zu verab- des Monats September in der Eucha- schieden und die neue Kollegin, die ristiefeier am Samstag, 02.10. um 18 dann ab September kommt ganz Uhr: herzlich zu begrüßen. Otto Kratz 2005 Pirmin Baumann 2007 Letzter Kita Tag Hildegard Riedel 2016 Für den letzten Kita Tag vor den Som- Anna Stumpf 2016 merferien wird eigentlich immer ein Peter Danner 2017 besonderer Ausflug geplant. In die- Günther Benz 2017 sem Jahr wollte uns der Wettergott Karl Edelbert Kobel 2017 leider kein ideales Ausflugswetter Maria Simon 2019 schicken. Walter Kropp 2019

7

ESTHAL zum Holzhof Wer Hilfe braucht möchte sich bitte bei Brigitte Sem- Pfarrbüro geschlossen melsberger Tel. 06325/8754 melden. Am Mittwoch, 15. September bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats September in der Eucha- Wir gedenken unserer Verstorbenen ristiefeier am Sonntag, 26.09., um des Monats September in der Eucha- 10.30 Uhr: ristiefeier am Samstag, 25.09., um 9 Albert Leo Braun 2005 Uhr: Emilie Haag 2006 Erwin Krumbacher 2006 Alois Stöhr 2007 Rosa Berta Schmidt 2007 Anna Bieck 2007 Maria Roth (Erfenstein) 2008 Waltraud Heller 2008 Herbert Karl Hörner 2009 Bernd Grambitter 2008 Anna Edl 2010 Philipp Kurt Fath 2008 Heiner Riesbeck 2011 Agnes Kölsch 2009 Katharina Streller 2013 Pfarrer Anton Klug 2011 Hedwig Kürau 2013 Wilhelm Kimmel 2012 Antonia Angela Krauß 2013 Inge Sauer 2012 Rosamunde Neubert 2013 Emilie Kaiser 2012 Josef Hartmann 2013 Gabriele Siegler 2013 Ute Laubscher 2015 Christa Volkmer 2015 Karl Weitzel 2016 Peter Radowitsch 2015 Helga Kobel 2017 Brigitte Bauer 2016 Richard Krumbacher 2017 Anton Graf 2017 Maria Theresia Burkhart 2018 Maria Klee 2018 Elisabeth Neubert 2018 Christa Koppenhöfer 2018 Meta Fritzinger 2019 Laurentia Leibfried 2018 Amanda Schatz 2020 Kurt Becker 2019 Werner Neubert 2020 Christa Wieser 2020 Horst Dillmann 2020 LINDENBERG LAMBRECHT Wir gedenken unserer Verstorbenen

Kath. Frauenbund (KDFB) des Monats September in der Eucha- Monatstreffen. Mitglieder und ristiefeier am Sonntag, 26.09., um 9 Freunde des Frauenbundes treffen Uhr sich am Donnerstag, 23. Septem- Karolina Blankart 2008 ber, um 16.00 Uhr zur monatlichen Lydia Ruster 2015 Wanderung. Treffpunkt: Friedrich- Gislinde Knoll 2015 Ebert-Platz. Wir fahren nach Neustadt Frieda Rey 2017 Stephan Wolf 2018 8

Cyriakus-Abendgebete WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN Das nächste Cyriakus-Abendgebet ist am Dienstag, 28.09. um 19 Uhr und Wir gedenken unserer Verstorbenen steht unter dem Thema „Ehrfurcht“. des Monats September in der Eucha- Dazu herzliche Einladung an alle Inte- ristiefeier am Samstag, 18.09., um 18 ressierten. Uhr: Berta Sieler 2006 NEIDENFELS-FRANKENECK Hans Walter Erb 2007 Eduard Dewor 2008 Bernhard Dohn 2008 Wir gedenken unserer Verstorbenen Mathilde Schwindinger 2010 des Monats September in der Eucha- Oscar Schöttner 2010 ristiefeier am Sonntag, 19.09., um 18 Maria Stiller 2012 Uhr: Heinz Kerber 2013 Frankeneck Artur Anhaus 2014 Elfriede Schatz 2005 Anna Maria Busenbecker 2015 Mariane Faltinsky 2011 Aloisia Waldmann 2018 Gerd Peter Bleh 2014 Gisela Julier 2019 Neidenfels Elisabeth Monath 2019 Helmut Weil 2006 Josef Lacroix 2020 Maria Merkel 2007 Johanna Weil 2010 Karolina Maas 2012 Berta Nicola 2012 Emil Leidner 2016 Manfred Holz 2018 Gerda Hock 2020

SPEYERBRUNN

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats September in der Eu- charistiefeier in Elmstein am Sams- tag, 02.10., um 18 Uhr: Gisela Aksamitowski 2005 Margot Burkhart 2021

9

10

Kollekte für die Flutopfer im Ahrtal In den Gottesdiensten am Samstag, 02.10.

und Sonntag 03.10. ist die Kollekte für die

Flutopfer im Ahrtal bestimmt.

Caritas Ahrweiler Fluthilfe

Der Caritasverband in Ahrweiler müht sich nach Kräften, den notleidenden Menschen an der Ahr zur Seite zu ste- hen. An verschiedenen Standorten im Ahrtal hat die Cari- tas Anlaufstellen eingerichtet und bietet vom Hochwasser betroffenen Menschen Sozialberatung und finanzielle Hilfe an. Sie unterstützt bei alltagspraktischen Fragen und vermitteln Sachspenden sowie weiterführende Bera- tungsangebote.

— Spendenkonto — Caritasverband in Ahrweiler Stichwort: „Flut“ DE89 5775 1310 0000 8037 42 Kreissparkasse Ahrweiler

Acht Wochen ist es nun her, dass viele Menschen nach der verheeren- den Flutkatastrophe im Ahrtal alles verloren haben. Geliebte Menschen, Existenzen sowie Hab und Gut sind unwiederbringlich verloren. In den Medien jedoch ist es still geworden. Wo vor kurzem noch täglich über die Jahrhundertflut berichtet wurde, sind nun andere Themen präsent. Dennoch benötigen die Flutopfer auch weiterhin dringend Hilfe. Deshalb bitten wir Sie zu spenden!

Ihre Pfarrgemeinde Hl. Johannes XXIII., Lambrecht

11

Kinderseite

12

G O T T E S D I E N S T E in Elmstein (Elm) - Esthal (Est) - Frankeneck (Frk) - Frankenstein (Fst) - Lam- brecht (Lbr) - Lindenberg (Lin) - Neidenfels (Ndf) - Speyerbrunn (Spb) - Wei- denthal (Wei) TERMINE GOTTESD IENSTE

Samstag 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum Welt- tag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Est 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Eva und Matthäus Buschlinger und Kinder (Stiftung) Wei 18:00 Wort-Gottes-Feier

Sonntag 12.09. 24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum Welt- tag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Lin 09:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Elisabeth Becker (1. Sterbeamt) / an Katharina und Edwin Schöfer sowie Margarethe und Friedrich Schöfer Elm 10:30 GROSSE KIRCHE: Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Im Gedenken an einen verstorbenen Freund (R+E Senft) Lbr 11:30 Taufe des Kindes Bastian Kottwitz, Sohn von Martin und Laura Kottwitz Ndf 18:00 Wort-Gottes-Feier

Samstag 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für Caritas Jahreskampagne Wei 17:00 Taufe des Kindes Henry Geiger, Sohn von Cheryl und Tim Geiger Est 18:00 Wort-Gottes-Feier

13

Wei 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Eberhard Laubscher (2. Sterbeamt) / an Magda Dohn (E. Stuckert) / Jahrgedächtnis: Verstorbene im September Sonntag 19.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für Caritas Jahreskampagne Lin 09:00 Wort-Gottes-Feier Elm 10:30 GROSSE KIRCHE: Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Lbr 11:30 Taufe des Kindes Melina-Sophie Faß, Tochter von Ste- phan und Romina Faß Ndf 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an alle Verstorbenen der Familie Op- permann Jahrgedächtnis: Verstorbene im September Freitag 24.09. Freitag der 25. Woche im Jahreskreis Lbr 10:00 SENIORENHAUS: Wort-Gottes-Feier

Samstag 25.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im September Wei 18:00 Wort-Gottes-Feier Sonntag 26.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Luitgard und Erwin Schwab und verstorbene Angehörige / an Roland Traube (Jahr- gedächtnis) / Jahrgedächtnis: Verstorbene im Sep- tember Elm 10:30 GROSSE KIRCHE: Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Jahrgedächtnis: Verstorbene im September Ndf 18:00 Wort-Gottes-Feier

14

Dienstag 28.09. Dienstag der 26. Woche im Jahreskreis Lin 19:00 CYRIAKUS-KAPELLE: Abendgebet

Samstag 02.10. 27. Sonntag im Jahreskreis ERNTEDANK Kollekte für die Flutopfer im Ahrtal Elm 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Frieda Riesbeck (1. Sterbeamt) / Jahrgedächtnis: Verstorbene im September Lin 18:00 Eucharistiefeier

Sonntag 03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis ERNTEDANK Kollekte für die Flutopfer im Ahrtal Est 09:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Anton Buschlinger (2. Sterbeamt) / an Hans, Annemarie und Toni Werle Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Wei 10:30 Eucharistiefeier Im Gedenken an Armin Niederberger (3. Sterbeamt) und Katharine Niederberger / an Berno Stahl ( M. Florschütz) Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Montag 04.10. Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer (1226) Ndf 18:00 NIKOLAUS-KAPELLE: Nardini-Gebetskreis

Samstag 09.10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Elm 13:30 Trauung der Brautleute Mona Schenk und André Herzog

Samstag 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Elisabeth Becker (2. Sterbeamt) / an Ludwig Fuchs

15

Sonntag 10.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Katarina und Jakob Gerhard und Angehörige (Stiftung) Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Wei 10:30 Eucharistiefeier Im Gedenken an Erna und Kurt Wenzel, Henriette und Erich Simon sowie Hans Lorang Ndf 18:00 Eucharistiefeier Samstag 16.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Elm 18:00 Wort-Gottes-Feier Lin 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Luise Baumann vw. Knoll und ver- storbene Angehörige Sonntag 17.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Festgottesdienst zum Patrozinium Hl. Johannes XXIII. Wei 10:30 Wort-Gottes-Feier Ndf 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an alle Verstorbenen der Familie Op- permann

16