Elmstein – – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – – Speyerbrunn –

29.06.2019 – 04.08.2019 Nr. 6 / 2019

So erreichen Sie uns Pfarrbüro Seelsorgeteam Pfarrsekretärinnen: Gerlinde Eisenstein Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Yvonne Faß Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 Monika Rickertsen Mobiltelefon 0151 148 79 819 Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht Mail: [email protected] Telefon 0 63 25 / 3 96  Fax 18 42 30 Sprechzeit: nach Vereinbarung Mail: [email protected] Kaplan Anthony Anchuri Homepage: Mobiltelefon 0151 148 79 547 www.pfarrei-lambrecht.de Mail: [email protected] Sprechzeit: nach Vereinbarung  Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, 15 – 18 Uhr Kaplan Bernard Addagatla Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr Mobiltelefon 0151 148 79 674 Mail: [email protected] Sprechzeit: nach Vereinbarung  Kontaktstelle Esthal Hauptstraße 44 Pastoralassistent Marcel Ladan Geöffnet: Mittwoch, 9 – 10.30 Uhr Mobiltelefon 0151 148 79 678 GESCHLOSSEN am 24. + 31. Juli Mail: [email protected] und am 7. August Sprechzeit: nach Vereinbarung

Regionalverwaltung Neustadt Bankverbindung: Winzinger Straße 52, 67433 Neustadt Kath. Kirchengemeinde Telefon 0 63 21 / 48 44 50  Fax 48 44 540 Hl. Johannes XXIII., Lambrecht Mail: [email protected] IBAN: DE13 7509 0300 0000 0630 37 Liga Bank Speyer Kath. Kindertagesstätten St. Hildegard, Schankstr. 7, Leitung: Barbara Mock Telefon 0 63 28 / 14 00 Mail: [email protected] Kath. Kindertagesstätten St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal Leitung: Annette Lutz Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 28 88 Telefon 0 63 25 / 73 92 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht Leitung: Jesica Laukus Leitung: Elke Lorenz-Schindler Telefon 0 63 29 / 4 89 Telefon 0 63 25 / 20 16 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

2 Dieser Pfarrbrief wird herausgegeben von der Einfach, katholischen Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- aber nicht harmlos. brecht. Redakteurinnen sind die Pfarrsekretä- Von Gott erfüllt, rinnen »» siehe Seite 2. aber nicht weltlos! Abonnement. Unseren Pfarrbrief können Sie im Pfarrbüro zum Preis von 5 €uro pro Jahr abonnieren. Die nächste Ausgabe (Nr. 7 / 2019) NACHRICHTEN FÜR ALLE erscheint für den Zeitraum vom 3. August bis 1. September 2019 für vier Wochen. Unsere 72- Stunden-Aktion Redaktionsschluss: Nach vier Jahren fand erneut die 72- Stunden-Aktion des BDKJ bundes-  Dienstag, 23. Juli 2019 weit in den Pfarreien statt. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ star- teten die Ministranten der Diözese Speyer ihre viertägige Aktion am Don- Impuls nerstag, 23. Mai, um 17:07 Uhr in Speyer. Christsein Die Messdiener aus der Pfarrei Hl. Jo- Ehrlich, hannes XXIII., Lambrecht, hatten sich aber nicht lieblos. schon früh entschieden, an der Aktion Sensibel, teilzunehmen. In einer Ober-Mini- aber nicht gereizt. Runde Anfang 2019 war die Wahl auf Strebsam, das Projekt, die Grillhütte und den aber nicht verbissen. Platz rund um die Grillhütte Offen, „Vodenseng“ im Lambrechter Wald zu aber nicht unkritisch. erneuern, gefallen. Treu, Gearbeitet wurde daher im Freien, in aber nicht starr. einer grünen Umgebung. Überzeugt, Am ersten Arbeitstag befassten sich aber nicht fanatisch. die Messdiener mit der Gestaltung Gütig, des Maas-Brunnens, vor allem mit der aber nicht dumm. Erneuerung der Brunnenrinne. Ihr Gewaltlos, Verlauf wurde mit Steinen fixiert. Als aber nicht wehrlos. nächstes stand nun die Grillhütte auf Konsequent, dem Plan, an der dringende Verände- aber nicht rücksichtslos. rungen vollzogen werden mussten. Erfolgreich, Zuerst entfernten wir das Moos auf aber nicht überheblich. dem Dach. Anschließend wurden Humorvoll, Holzplatten, die der Bedeckung der aber nicht ausgelassen. 3 NACHRICHTEN FÜR ALLE Stunden-Aktion zu organisieren. Er hatte bereits im Vorfeld der Aktion viele Kontakte zu Helfern geknüpft. Fortsetzung „72-Stunden-Aktion“ Unser großer Dank geht auch an Nico Fensterstellen dienen, geschliffen Lachat und Klaus Nowotny sowie an und lasiert. Dies galt auch für die alle, die halfen. Ein großes Danke- Bänke in der Grillhütte. Am folgenden schön gilt allen, die sich die Zeit nah- Tag wurden die Platten fertig lasiert. men, die 72-Stunden-Aktion der Gleichzeitig verteilten wir die Hack- Messdiener zu unterstützen, wie u.a. schnitzel über den gesamten Platz, durch großzügige Essensspenden. dessen Fläche mit Hilfe eines Bag- Durch das gemeinsame Mitwirken gers geebnet wurde. Eine neue Tür wurde nun eine Stelle geschaffen, in für die Grillhüte war auch nötig. Da ei- der sich jeder Waldbesucher, ob jung ner unserer Obermessdiener zurzeit oder alt, wohlfühlen kann. eine Schreinerlehre macht, war er die- Michael Norek ser Aufgabe gewachsen und konnte sie fachmännisch bewältigen. Rückblick Fronleichnam Wirft man einen Überblick auf das ge- Am 20. Juni wurde zum ersten Mal samte Projekt, so musste der Großteil seit Gründung der Pfarrei Hl. Johan- der Arbeit über den ganzen Samstag nes XXIII. Fronleichnam in Elmstein geleistet werden. Trotz Endspurts war gefeiert. dies jedoch dank der großen Hilfe von Der Festgottesdienst fand in der gro- außerhalb möglich. Am Sonntag gab ßen Kirche „Herz Mariä“ statt. Das es ebenfalls noch einiges zu tun: So Thema der Eucharistiefeier und der bemalten wir Messdiener*innen die anschließenden Prozession war „Die lasierten Platten für die Fenster mit Grundnahrungsmittel Wasser, Brot, Motiven und der neue Brandschutz für Öl und Wein“. Diese sind nicht nur die Grillhütte wurde von uns montiert. Grundnahrungsmittel im herkömmli- Zum Schluss der erfolgreichen 72- chen Sinne, sondern sind als Sym- Stunden-Aktion gab es am Sonntag- bole tief verankert in unserem christli- nachmittag ein Zusammentreffen aller chen Glauben. Das Wasser steht für Beteiligten und zusätzlichen Helfern die Quelle des Lebens und ist damit sowie all jener, die an diesem Ereignis ein Sinnbild für das Göttliche, in jeder teilnehmen wollten. Die ganze 72- Eucharistiefeier empfangen wir Jesus Stunden-Aktion wurde mit einem Got- Christus in Form von Brot und Wein tesdienst und einem anschließenden und mit Chrisamöl wird jeder Täufling großen, abwechslungsreichen Imbiss gesalbt. beendet. Die Prozession ging bei herrlichem Wir Messdiener*innen bedanken uns Wetter rund um die Kirche. Insgesamt sehr herzlich bei Simon Lukas Nowo- war das Fronleichnamsfest sehr gut tny, einem unserer Obermessdiener, besucht. Die Besucher kamen aus al- der sich bereit erklärt hatte, die 72- len Teilen unserer Pfarrei. Auch die 4 NACHRICHTEN FÜR ALLE NACHRICHTEN FÜR ALLE

Fortsetzung „Fronleichnam“ Father Allam in der Pfalz Reunion im Anschluss an die Prozes- Am Sonntag, 7. Juli, findet am Nach- sion wurde sehr gut angenommen. In mittag das jährliche Treffen mit bewährter Weise kümmerte sich Toni Father Allam statt. Bei Kaffee und Ku- Rauch auch in diesem Jahr wieder um chen berichtet er den vielen Freun- das Essen, unterstützt von vielen Hel- den, Sponsoren und Paten über die fern. Das Kuchenbuffet war reichhal- Situation in den Kinderhilfsprojekten. tig und vielfältig. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Die Einnahmen aus der Kollekte und Pfarrzentrum in Maximiliansau, Elisa- der Reunion kommen dem sozialen bethenstr. 45 Projekt von Kaplan Anthony Anchuri Weitere Einzelheiten unter www.Kin- derhilfsprojekte-guntur.de zugute. Die Summe wird im nächsten oder telefonisch 07271 / 4 14 04 Pfarrbrief bekannt gegeben.

Insgesamt war Fronleichnam auch in Messdiener*innen in der Pfarrei diesem Jahr ein großer Erfolg und Probe für Cyriakus-Wallfahrt auf zeigt damit auch, dass wir als Pfarrei dem Kapellenberg in Lindenberg Hl. Johannes XXIII. auf einem guten Samstag, 10. August – 11 Uhr Weg sind. Messdienerstunde

Est: Samstag, 24. August – 9.30 Uhr Änderungen in Gottesdienstordnung Lbr: Samstag, 24. August – 11 Uhr  Sterbeämter

Aufgrund personeller Veränderungen im Pastoralteam gibt es im direkten

Anschluss nach einer Beisetzung kein

Sterbeamt mehr. Katholisch öffentliche Bücherei, Sterbeämter sind möglich in den regu- Lindenberg, Wiesenstraße 7 lären Eucharistiefeiern unter der Wo- [email protected] che bzw. an den Wochenenden. Online-Katalog über  Große Gebete

Das Große Gebet in Elmstein, Esthal www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz und Weidenthal kann in diesem Jahr nicht mehr in der gewohnten Form Öffnungszeiten: statt finden. dienstags: nur am 2. Dienstag im Monat Es wird ein neues Konzept für das (Senioren-Nachmittag) Große Gebet geben, über das wir Sie 15.30 - 17.00 Uhr ganzjährig! zu gegebener Zeit informieren. mittwochs: 15.30 – 17.00 Uhr und donnerstags: 16.00 – 17.00 Uhr

In den Schulferien bleibt unsere Bücherei mittwochs und donnerstags geschlossen. 5

6 Herbert Kaiser 2004 ELMSTEIN Toni Roth 2004 Klara Bleh 2005 Hans Werner Lenhard 2005 Ökumenische Ecke Werner Mayer (Freiburg) 2006 Nobert Kaiser 2007 Ökumen. Kerwegottesdienst Kurt Klein 2007 Am Sonntag, 21. Juli, feiern wir den Hedwig Angelhuber 2007 Karoline Muy 2007 ökumenischen Kerwegottesdienst um Anna Nöscher 2008 10 Uhr auf dem Kerweplatz. Herzliche Sigrid Schäfer 2009 Einladung an alle! Ferdinand Edmund Rehm 2009 Katharina Lambert 2010 Wir gedenken unserer Verstorbenen Emma Mohr 2011 des Monats Juli in der Eucharistie- Elfriede Schramm 2011 feier am Mittwoch, 31.07., um 18.00 Elfriede Weiß 2011 Uhr: Alfred Schäl 2011 Joseph Riesbeck 2005 Katharina Luise Schatz 2012 Karin Riedel 2005 Matthias Eisenhauer 2013 Margarethe Kratz 2006 Helga Margarete Roth 2014 Eva Bleh 2007 Karl Kern 2014 Kunigunde Meisberger 2015 Georges Bray 2007 Anna Burkhart 2015 Herbert Gunkel 2009 Emilie Hirsch 2015 Emma Gandert 2012 Irmgard Maria Steiner 2015 Roswitha Schenk 2013 Eduard Kaiser 2015 Hedwig Semmelsberger 2015 Margarete Hartard 2016 Jürgen Kraft 2017 Waltrude Grün 2016 Alois Rubenwolf 2017 Irene Roth 2017 Rosa Kaiser 2017 Erika Krumbacher 2018

ESTHAL „Stunde zur göttlichen Barmherzigkeit“ Einladung zu einer Stunde zur göttli- Frauengemeinschaft (kfd) chen Barmherzigkeit in der Bruder- Spende. Die kfd Esthal hat den Konrad-Kirche am Sonntag, 4. Au- Brandopfern von Lambrecht „Am Di- gust, um 18 Uhr. Mit Gesängen vieler cken Stein“ 500 Euro gespendet. Wallfahrtslieder und dem Beten von Andachten, die dem Tagebuch der Wir gedenken unserer Verstorbenen heiligen Schwester Faustyna entnom- des Monats Juli in der Eucharistie- men worden sind, möchten wir eine feier am Montag, 29.07., um 18.00 Stunde des Friedens verbringen und Uhr: die Barmherzigkeit Gottes betrachten. Günter Weitzel 2004 Gestaltet wird die Stunde von Ulrike Rosa Gies 2004 und Emil Bens aus Contwig. 7 LAMBRECHT LINDENBERG

Wir gedenken unserer Verstorbenen Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Juli in der Eucharistie- des Monats Juli in der Eucharistie- feier am Freitag, 05.07., um 18.00 feier am Donnerstag, 04.07., um Uhr: 09.00 Uhr: Elisabeth Köhler 2004 Maria Enderle 2004 Johanna Neumann 2004 Anneliese Laub 2006 Peter de Simone 2005 Jan Lessjuk 2007 Barbara Spieler 2006 Elisabeth Knoll 2010 Maria Barbara Wilhelm 2007 Hans Höchel 2016 Erna Volkmer 2009 Waltraud Fickert 2016 Agatha Jeblick 2009 Gisela Bleschtschuk 2017 Hildegard Scheid 2010 Maria Weber 2017 Michael Rohr 2011 Katharina Roth 2012 Seniorennachmittag Rudi Marx 2012 Am Dienstag, 9. Juli, um 15 Uhr ist Alfred Kratz 2013 der nächste Seniorennachmittag im Karl Friedrich Kern 2014 Pfarrsaal. Margit Laszig 2015 Herzliche Einladung. Günter Trautnitz 2015 Bernd Jörger 2016 Cyriakus-Abendgebete Karl Pfeifer 2016 Durch die Frühjahrs- und Sommermo- Karl Stumpf 2016 nate hindurch feiern wir am letzten Gabriele Kaiser 2016 Dienstag im Monat Abendgebete in Wolfgang Klee 2017 der Cyriakus-Kapelle. Edith Krause 2017 Herzliche Einladung an alle Interes- Christiane Lay 2018 sierten zum nächsten Abendgebet am Robert Sauer 2018 Dienstag, 30. Juli, um 19 Uhr.

Kath. Frauenbund (KDFB) Monatstreffen. Mitglieder und Freunde des Frauenbundes treffen sich am Mittwoch, 17. Juli, um 17 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Brücke zur Abfahrt mit Privatautos nach Wa- chenheim in eine griechische Gast- stätte.

8 NEIDENFELS-FRANKENECK Edgar Neubert 2005 Herbert Mechnig 2005 Franz Heß 2006 Wir gedenken unserer Verstorbenen Claudia Müller 2008 des Monats Juli aus Frankeneck in Roland König 2011 der Eucharistiefeier am Sonntag, Johann Kowalski (Fst) 2015 14.07., um 9.00 Uhr: Hermann König 2016 Adelgunde Meyer 2015

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Juli aus Neidenfels in der Worte zum Leben Eucharistiefeier am Sonntag, 21.07., um 18.00 Uhr: Elvira Kempter 2007 Von Papst Josef Ziener 2016 Johannes XXIII. Maria Kaiser 2016 An allem die gute Seite sehen und sie weiterverfolgen, indem man al- les Übrige beiseite lässt. SPEYERBRUNN Sodann gibt es bei den Sachen wie bei den Personen das Gestern, das

Heute und das Morgen. Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Juli in der Eucharistie- Aus einem Brief an die Mutter und die Schwestern, 21.11.1938 feier am 20.07., um 18 Uhr: Emil Weber 2013

WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN

KDFB-Nachrichten Frauenmesse. Herzliche Einladung ergeht zu unserem nächsten Frau- engottesdienst am Dienstag, 09.07., 9.00 Uhr.

Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats Juli in der Eucharistie- feier am Dienstag, 09.07, um 09.00 Uhr: Pfarrer Emil Leuthner 1999 9 G O T T E S D I E N S T E in Elmstein (Elm) - Esthal (Est) - Frankeneck (Frk) - Frankenstein (Fst) – Lambrecht (Lbr) - Lindenberg (Lin) - Neidenfels (Ndf) - Speyerbrunn (Spb) - Weidenthal (Wei)

Samstag 29.06. 13. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Lbr 13:00 Trauung und Taufe Trauung der Brautleute Larissa Reiß und Chris- tian Pircher sowie Taufe ihres Kindes Luis Pircher Elm 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Eucharistiefeier Sonntag 30.06. 13. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Est 09:00 Eucharistiefeier Frk 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Friedrich Brucker (3. Sterbeamt) / Jahrgedächtnis: Verstorbene im Juni Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Wei 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Walter Fiedler (3. Sterbeamt) Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Günter Klein

Montag 01.07. Montag der 13. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Annemarie und Toni Werle Ndf 18:00 NIKOLAUS-KAPELLE: Nardini-Gebetskreis

Dienstag 02.07. Mariä Heimsuchung Est 17:30 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Mittwoch 03.07. Hl. Thomas, Apostel Elm 18:00 Eucharistiefeier

10 Donnerstag 04.07. Donnerstag der 13. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Juli Est 17:30 Rosenkranzandacht

Freitag 05.07. Freitag der 13. Woche im Jahreskreis Wei 15:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Gebetskreis Elm 18:00 Andacht zum Herz-Jesu-Freitag Lbr 18:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen – Jahrgedächtnis: Verstorbene im Juli

Samstag 06.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Wei 13:30 Trauung der Brautleute Cheryl Mae Rech und Tim Geiger Est 17:00 Taufe des Kindes Shaun Lutz, Sohn von Tobias und Desiree Lutz geb. Becker Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Josef Bleh (2. Sterbeamt) Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Willibald Lattrell Sonntag 07.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Elm 10:30 GROSSE KIRCHE: Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Franziska Fell sowie die Verstor- benen der Familien Fell und Häußling Lbr 11:30 Taufe des Kindes Romy Josefine Staub, Tochter von Andreas und Bianca Staub geb. Roth Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Johannes und Margit Mohrba- cher sowie Fritz Jahn

Montag 08.07. Montag der 14. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier

11 Dienstag 09.07. Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Juli Est 17:30 Rosenkranzandacht

Mittwoch 10.07. Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Fritz Baumann und alle Verstor- benen der Familie

Donnerstag 11.07. Hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendlän- dischen Mönchtums, Schutzpatron Europas Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht

Freitag 12.07. Freitag der 14. Woche im Jahreskreis Lbr 18:00 Eucharistiefeier

Samstag 13.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Marianne und Alfred Held (W. Wenzel) Sonntag 14.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Frk 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Günter Klein / Jahrgedächtnis: Verstorbene im Juli Lin 09:00 Wort-Gottes-Feier Elm 10:30 GROSSE KIRCHE: Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Robert Sauer (Fam. Ludwig Kratz) Lbr 11:30 Taufe des Kindes Ben Leon Müller, Sohn von Daniel und Jessica Müller geb. Rüger Ndf 18:00 Eucharistiefeier

12 Montag 15.07. Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer (1274) Est 18:00 Eucharistiefeier

Dienstag 16.07. Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht

Mittwoch 17.07. Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 18.07. Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht

Freitag 19.07. Freitag der 15. Woche im Jahreskreis Lbr 18:00 Eucharistiefeier

Samstag 20.07. 16. Sonntag im Jahreskreis Est 17:00 Taufen der Kinder Veronika Yang Jerges, Tochter von Rudi Jerges und Yang Yang sowie Magdalena Maria Rieder, Tochter von Benjamin und Maria Rieder geb. Jerges Est 18:00 Eucharistiefeier Spb 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Juli Sonntag 21.07. 16. Sonntag im Jahreskreis Fst 09:00 Eucharistiefeier Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Gisela Bleschtschuk Elm 10:00 KERWEPLATZ: Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Kirchweihe Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Ndf 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Juli

13 Montag 22.07. Hl. Maria Magdalena Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Katharina und Johann Knoll, Kinder Elisabeth und Anna (Stiftung)

Dienstag 23.07. Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin (1373), Schutzpatronin Europas Wei 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht

Mittwoch 24.07. Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 25.07. Hl. Jakobus, Apostel (um 42) Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Anna Nothof und verstorbene Angehörige Est 17:30 Rosenkranzandacht

Freitag 26.07. Hl. Joachim und Hl. Anna, Eltern der Gottes- mutter Maria Lbr 10:00 SENIORENHAUS: Wort-Gottes-Feier Lbr 18:00 Eucharistiefeier

Samstag 27.07. 17. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier Sonntag 28.07. 17. Sonntag im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Wei 09:30 MUSIKRANCH: Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Musikfestes Elm 10:30 GROSSE KIRCHE: Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Ndf 10:30 FESTZELT: Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Kirchweihe Ndf 18:00 Eucharistiefeier

14 Montag 29.07. Hl. Marta Est 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Juli

Dienstag 30.07. Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht Lin 19:00 CYRIAKUS-KAPELLE: Abendgebet „Gottes Geist – uns geschenkt“

Mittwoch 31.07. Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgrün- der (1556) Elm 18:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Juli

Donnerstag 01.08. Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer (1787) Lin 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Est 17:30 Rosenkranzandacht

Freitag 02.08. Freitag der 17. Woche im Jahreskreis Wei 15:00 MAXIMILIAN-KOLBE-HAUS: Gebetskreis Elm 18:00 Andacht zum Herz-Jesu-Freitag Lbr 18:00 Eucharistiefeier

Samstag 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis Est 14:30 Trauung der Brautleute Philipp Pojtinger und Anna Pirrong Elm 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Marianne Sperling und verstor- bene Angehörige

15 Sonntag 04.08. 18. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Wort-Gottes-Feier Frk 09:00 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Wei 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Irmgard Matheis Est 18:00 Stunde zur göttlichen Barmherzigkeit Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Kloster St. Maria, Esthal, Klosterstraße 60, Telefon 0 63 25 / 9 54 20: Eucharistiefeier sonntags 9 Uhr, mittwochs und freitags 8 Uhr. Weitere Informationen siehe auch Homepage: www.kloster-st-maria-esthal.de

16