mtsblattmtsblatt der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LANDGRÜNSTADT-LAND 41. Jahrgang (123) A A und der Ortsgemeinden Donnerstag, "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM den 6. November 2014 å'RO”KARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM Nr. 45/2014 -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM [email protected] www.gruenstadt-land.de Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 45/2014 SIE haben die Idee, WIR das Werkzeug zum Erfolg!

Existenz- gründerseminar - erfolgreich in die Selbständigkeit starten - Freitag, 14,11.14, 17.00 bis 21.00 Uhr und Samstag, 15.11.14, 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Alles, was Sie über Existenzgründung wissen müssen, praxisnah erklärt, praktische Übungen + Informationsmaterial zum Mitnehmen! Durch die staatliche Förderung des Seminars beträgt die Teilnahmegebühr lediglich 50 €! Mindestens 7 Teilnehmer! Veranstalter: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land in Kooperation mit der Stephan Laubscher Unternehmensberatung Infos und Anmeldung: www.sl-u.de, 06329 / 98 93 96, [email protected] Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 45/2014 Martins- und Laternenumzüge 2014 im Bereich der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

Datum Uhrzeit Gemeinde 07.11.2014 17:00 Uhr Obrigheim Martinsumzug, Treffpunkt: Zentrale Mitte Kindertagesstätte/Feuerwehr 08.11.2014 17:00 Uhr Martinsumzug vom Kerweplatz zum Dorfgemeinschaftshaus 10.11.2014 18:00 Uhr Martinsumzug, Treffpunkt: Kath. Kirche St. Laurentius,17:30 Uhr Gottesdienst 11.11.2014 17:30 Uhr Battenberg Laternenumzug mit Martinsfeuer, Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus 11.11.2014 17:30 Uhr Bockenheim Laternenumzug, Treffpunkt: Kindertagesstätte 11.11.2014 18:00 Uhr Martinsumzug, Treffpunkt: Kindertagesstätte 3 L 11.11.2014 18:00 Uhr Martinsumzug, Treffpunkt: Rathaus 11.11.2014 17:00 Uhr Martinsumzug, Kita Grashüpfer Treffpunkt: Schulhof 11.11.2014 17:00 Uhr Kirchheim Laternenumzug, Sternwanderung, Treffpunkte: Rieslingweg, Mittlerer Waldweg am Spielplatz und Rückgasse an der ehem. Kläranlage 11.11.2014 17:30 Uhr St. Martinsfest, Martinsspiel in der St. Nikolauskirche, 18.00 Uhr Laternenumzug mit Blaskapelle durchs Dorf, Abschluss beim großen Martinsfeuer im oberen Burghof 11.11.2014 17:45 Uhr Martinsspiel und Laternenumzug, Stationen: Kerweplatz, Hofgut und Martinsfeuer am Sportplatz, 19.00 Uhr gemütl. Teil mit Kinderpunsch, Glühwein, Brezeln etc., Treffpunkt: Kindertagesstätte 14.11.2014 18:00 Uhr Martinsumzug/Laternenfest, Treffpunkt: Kindertagesstätte 15.11.2014 17:00 Uhr Obersülzen Kindergottesdienst, Laternenumzug mit Martinsfeuer, Treffpunkt: ev. Kirche, Abschluss am Dorfgemeinschaftshaus

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820, Fax: 06359/8001-812, e-mail: [email protected]

Ein vielfältiges kulinarisches und kulturelles Angebot erwartet Sie.

• Bogenschießen • Floristik Für die Finanzierung der musi- • Recycling Art aus Madagaskar kalischen Frühförderung an unserem Kindergarten spendet • Handwerk & Gewürze aus Vietnam die FWG 50% vom Erlös. • Handarbeiten aus Leder • Dekoratives aus Stoff & Papier

Die FWG Laumersheim freut sich auf Ihren Besuch. Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 45/2014 Beratungen sozialer Dienst

Aids-Beratung Mieterschutzverein Gesundheitsabteilung Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt - Geschäftsstelle Neustadt Neumayerstr. 10; Tel. 06322 961-7303 Tel. 06321 84915 donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr, freitags 08:30 - 11.00 Uhr - Grünstadt, Weinstraßencenter, Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V. jeden letzten Dienstag im Monat Treffpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55, Hebammen- von 16:15 - 18:30 Uhr zimmer - montags 09:30 - 11:00 Uhr, Tel. 06359 961511 Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Ambulante-Hife-Zentrum, Grünstadt, Grünstadt-Landund der Stadt Grünstadt Friedrich-Ebert-Str. 2, Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Behinde- Tel. 06359 93590 rungKlaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung, Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung Tel. 06359 8001-137 Stadtverwaltung Grünstadt, Weinstraßencenter, Turnstr. 7, Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Terminvereinbarung Bahnhofstr. 13, Grünstadt, Tel. 06359 84740, Tel. 06359 805-111 Sprechzeiten: Mo/Mi/Do 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsleben - Alzheimer - Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen jeden letzten Donnerstag im Monat 14.00 - 16.00 Uhr, Tel. 06322 980179 Maximilianstift Maxdorf - Fachdienst für Hörgeschädigte Tel. 06233 61971 Frankenthal, Tel. 06233 34580 - Frauenhilfe nach Krebs Caritas-Zentrum 1. Montag im Monat 15.00 Uhr, Sozialberatung für Schuldner/Allgemeine Sozialberatung Altenheim Leininger Unterhof, für Schwangere und Familie in Not, Bad Dürkheim, Grünstadt Philipp-Fauth-Str. 8, Tel. 06322 9109530 - - Hypophysen- und Nebennieren Termine nach Vereinbarung M. Pasedach Tel. 06359 3714 Diakonie Beratungsdienste - Insu-Line-Diabetiker - Bad Dürkheim, Kirchgasse 9, Tel. 06322 94180 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Fachstelle ASB Grünstadt, Sucht und Prävention St.Peter-Str. 23 Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige, Frauen mit - Kontinenz Ess-Störungen sowie für Alkoholabhängige und Angehörige 1. Mittwoch im Monat 14.00 Uhr - Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 2, Tel. 06359 6262 St. Marienkrankenhaus (Personalwohnheim) Sozial- und Lebensberatungsstelle Schwangeren- und Schwan- - Leben ohne Dich (verwaiste Eltern) gerschaftskonfliktberatungsstelleBeratungsstelle des Mütterge- 3. Dienstag im Monat 19:30 Uhr, nesungswerkes Birgit Kröther Evang. und Kath. Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not Tel. 06359-929092, 0151 50575376, Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 kostenfrei rund um die UhrIn- [email protected] ternet für Chat bzw. E-Mail-Beratung www.telefonseelsorge.de - Morbus-Bechterew Hospiz-Dienst Barbara Laubscher Tel. 06351-41144 Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen - Multiple Sklerose Tel. 06359 84188 2. Mittwoch im Monat 18.00 - 21.00 Uhr im Bistro des Integrati- Krisentelefon für seelische Probleme onsbetriebs der Lebenshilfe, In der Haarschnur, im Landkreis Bad Dürkheim Grünstadt, Dr. Müller Tel. 06359 5154, Tel. 0800 2203300 (kostenlos) K.van der Heijden Tel. 06359 6887 Frauenhaus - Parkinson Bad DürkheimTel.06322 8588 1. Mittwoch im Monat in , Gewalt gegen Frauen - Hilfetelefon Tel. 0631 14079 Tel. 08000 116016 - Prostatakrebs Geistchristliche Kirche e. V. jeden 2. Donnerstag im Monat, 18.00 Uhr, Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel. 06359 40022 Gaststätte des Schwimmclubs Soziale Dienste/Kleiderkammer/Seelsorge und Sterbebetreuung „Zum Willi im Poseidon“, Worms Geistchristliches Sozialwerk „Die Schwestern“ - Rheuma Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kindenheim Montag 18.00 Uhr Trockengymnastik/ Tel. 06359 947021 Freitag 17:30 Uhr, Wassergymnastik, Tel. 06356 1238 Gleichstellungsbeauftragte- der Stadt Grünstadt und - Seelische Krisen - Hoffnungsland e.V. - der VerbGemeinde Grünstadt-Land mittwochs 15.00-18.00 Uhr, Am Grünborn 2 in Kirchheim, sowie Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, nach tel. Vereinbarung, 06359 81622 M. Süntzenich Tel. 06359 805105 SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim - des Landkreises Bad Dürkheim Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 20, Tel. 06322 68784, Stammtisch Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, für gesetzl. BetreuerInnen - Treffen 3. Mittwoch im Monat u Tel. 06322 961-1009 m 19.00 Uhr im „Brauhaus“ Grünstadt, Turnstr. 7 Heilpädagogischer Kindergarten Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes der Lebenshilfe Grünstadt-Eisenberg e.V. Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes, Tel. 06359 6675 Neustadt, Tel. 06322 9617201 Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Sozialverband VdK Göllheim, Tel. 06351 6400 - Geschäftsstelle Neustadt Tel. 06321 399810 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. - Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 4, Ambulante Dienste und Fahrdienste jeden 1. 2. und 3. Montagim Monat 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 06322 980901 oder 06233 3685-42 Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e. V. für psychisch behinderte Menschen Kinder- und Jugendtelefon Nr. 0800-1110333 Bad Dürkheim Tel. 06322 946787 (mo-fr 15.00 - 19.00 Uhr) Tagespflegebörse Kreis Bad Dürkheim Lauterjungs und Mädels e. V. für Tagesmütter- und -väter sowie Eltern, die Betreuung suchen, schwul-lesbische Initiativec/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern Tel. 06322-9614620 Tel. 0631 270226 Tafeladresse und Ladengeschäft LIGA „Café International“ Grünstadt, Schillerstr. 6, Tel. 06359 923879, Ausländerberatung u. a. , dienstags 18.00 - 20.00 Uhr mittwochs.11:30 - 13:00 Uhr und freitags 13:15 - 16:00 Uhr im Haus der Jugend Grünstadt, Kreuzerweg 6, Weißer Ring e. V, Neustadt Tel. 06359 83640 Tel. 0151 55164651, Opfertelefon 116 006 Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 45/2014 Wichtiges auf einen Blick

Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle Kreisverwaltung - DÜW Kfz-Zulassung - Notfallrufe Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Polizei/Notruf...... 110 Feuerwehr...... 112 Verbandsgemeindeverwaltung Notarzt / Krankenwagen...... 06359 19222 Tel. 06359 8001-0...... Fax 06359 8001-811 Kreiskrankenhaus Grünstadt...... 06359 8090 E-Mail:...... [email protected] Vergiftungsfälle...... 06131 232466 oder 19240 Internet:...... www.gruenstadt-land.de Öffnungszeiten Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Montag-Freitag...... 08:30 - 12:00 Uhr Am Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13:30 - 16:00 Uhr Tel.: 06359 19292 oder 116117 (ohne Vorwahl) Donnerstag...... 13:30 - 18:00 Uhr Freitag ab 19.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind Mittwoch ab 13.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr montags - donnerstags durchgehend geöffnet. und an allen Feiertagen von 08.00 Uhr bis um 07.00 Uhr am Folgetag Kreisverwaltung Zulassungsstelle im Rathaus der Verbandsgemeinde Zahnärztlicher Notdienst Tel. 06359 8001-173...... Fax 06359 8001-179 ...... Tel.: 06359 1231 Öffnungszeiten Montag...... 07:30 - 13:30 und 14:00 -16:00 Uhr Augenärztlicher Notdienst Dienstag, Mittwoch...... 07:30 - 13:00 Uhr ...... Tel.: 06232 1330 Donnerstag...... 07:30-13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Freitag...... 07:30 - 12:00 Uhr Tierärztlicher Notdienst Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten ...... Tel.: 0152 03740813

Bürgermeister/Beigeordnete Apothekendienst - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Samstag, 08.11. ab 12:00 Uhr bis Sonntag, 09.11. 8:30 Uhr - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut Apotheke im Globus, Grünstadt (Sprechstunde: montags 09.00 - 12.00 Uhr, Sonntag, 09.11., 8:30 Uhr bis Montag, 10.11., 8:30 Uhr Tel. 06359/8001-306) Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt - Beigeordneter Jörg Jokisch

Terminvereinbarung im Sekretariat: Frau Neufeld...... Tel. 06359 8001-541 Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Schiedsmann der Verbandsgemeinde Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Horst Kern...... Tel. 06359 4237 Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsge- Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 meinde (Industriepark Region Trier) Karlheinz Christ...... Tel. 0162 2948115 Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 Email:...... [email protected] Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] Rufbereitschaft außerhalb Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Ansprechpartnerin der üblichen Dienststunden für Anzeigen: Angelika Heintzmann Wasserversorgung Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 Verbandsgemeindewerke...... Tel.: 06359 919786 E-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verantwortlich: Verbandsgemeindewerke...... Tel.: 06359 919787 amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Stromversorgung Nachrichten und Pfalzwerke Netz AG...... Tel.: 0800 1003448 Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Battenberg, , Bockenheim a. d. Wstr., Ebertsheim- Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Laumersheim, , Neuleiningen, Obersülzen, Quirnheim 67269 Grünstadt Stadtwerke Frankenthal...... Tel.: 06233 602444 Reklamation Dirmstein, Gerolsheim Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336 und -713 Firma Mielisch...... Tel.: 06359 6058 E-Mail: [email protected] oder...... 0171 62370815 Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Obrigheim Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen Erdgasversorgung vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail Pfalzwerke Netz AG...... Tel.: 0800 1003448 an: [email protected] Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröf- Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim fentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Stadtwerke Grünstadt...... Tel.: 06359 85563 wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Neuleiningen, Obrigheim Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen Ruftaxi den Verlag. Tel.:...... 06233 879930 oder 0173 6570999 Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim, Lau- mersheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 45/2014

Verbandsgemeinde Grünstadt-Land

Amtlicher Teil

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- ausschusses der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Sitzungstag Donnerstag, 13.11.2014, 18:00 Uhr Sitzungsort Rathaus der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Wahl eines Ausschussvorsitzenden und Stellvertreters nichtöffentliche Sitzung Prüfung Jahresrechnung Öffentliche Sitzung des Zweckverbandes der am Stumpfwaldberechtigten Die Bevölkerung wird herzlich zur Sitzung des Zweckverbandes der am Stumpfwald Berechtigten (Neunmärker) am Montag, dem 17. November 2014 um 18.00 Uhr in den Landgasthof „Zur schönen Aussicht“ in Eisenberg/Stauf, Ebersteinstr. 16 eingeladen. Tagesordnung: 1. Prüfung der Jahresrechnung 2013 und Entlastungserteilung 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2015/2016 3. Vorstellung des Forstwirtschaftsplanes 2015 4. Zuschussanträge 5. Vortrag über die Geschichte der Neunmärker 6. Verschiedenes Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg (Pfalz), den 03.11.2014 Für den Zweckverband gez.: Steitz, Verbandsvorsteher Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 45/2014 Jagdgenossenschaft Ernennung des Verbandsvorstehers Ortsbürgermeister Franz Adam wird von der Verbandsversammlung Jerusalemsberg-Leiningerwald als ältestes Verbandsmitglied für die Ernennung des Verbandsvor- Am Freitag, 10. Oktober 2014 fand eine Jagdgenossenschaftsver- stehers gewählt. sammlung der Jagdgenossenschaft Jerusalemsberg-Leiningerwald Herr Franz Adam unterzeichnet die Ernennungsurkunde, ernennt statt. Hierüber wurde eine Niederschrift gefertigt, die in der Zeit Herrn Potje unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeam- vom 10. November bis 21. November 2014 ter zum Verbandsvorsteher und händigt die Ernennungsurkunde aus. während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeinde- 3. Wahl des stellvertretenden Verbandsvorstehers verwaltung Grünstadt-Land, Zimmer B 101, Industriestraße 11, Verbandsvorsteher Claus Potje schlägt vor, Herrn Ortsbürgermeister 67269 Grünstadt, eingesehen werden kann. Andreas Werle zum stellvertretenden Verbandsvorsteher zu wählen. 67269 Grünstadt, 3. November 2014 Herr Werle kann zwar in der heutigen Sitzung nicht anwesend sein, gez.: Claus Potje, Jagdvorsteher hat jedoch erklärt, im Falle einer Wahl das Amt anzunehmen. Weitere Wahlvorschläge werden nicht unterbreitet. Der Verbandsvorsteher lässt sodann über den Vorschlag abstimmen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Abstimmungsergebnis: -einstimmig- Somit ist Herr Andreas Werle zum stellvertretenden Verbandsvor- steher gewählt. Die Ernennung von Herr Werle wird in der nächsten Verbandsversammlung erfolgen. 4. Wahl von zwei Rechnungsprüfern Der Vorsitzende führt aus, dass die bisherigen Rechnungsprüfer von der Ortsgemeinde Neuleiningen und der Ortsgemeinde Klein- Gefunden wurde: karlbach gestellt wurden. In Obersülzen ein Motorradhelm Er schlägt vor die Vertreter der Verbandsmitglieder Neuleiningen In Kirchheim ein Schal und Kleinkarlbach zu Rechnungsprüfern zu wählen. Weitere Vor- BürgerserivceGrünstadt-Land, Tel. 06359/8001160 schläge werden nicht unterbreitet. Der Vorsitzende lässt sodann über den Vorschlag abstimmen. Sprechstunde des Beigeordneten entfällt Abstimmungsergebnis: einstimmig Am Montag, 10. November findet keine Sprechstunde des Ersten Bei- gez. Potje, Verbandsvorsteher geordneten Jürgen Schraut bei der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Wasser- und Bodenverbandes zur Beregnung der Vorderpfalz Stellenausschreibung Der Beregnungsverband wird am 14. November 2014 die Bereg- Für die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Kirchheim nungsanlagen bis Mitte Februar 2015 abstellen. Alle Bewirtschafter suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen und Nutzer werden gebeten, die Ihnen überlassenen Standrohrwas- staatlich anerkannte/r Erzieher/in serzähler zur alljährlichen Endablesung bereitzuhalten. als Leitung der Kindertagesstätte Kirchheim Es wird daran erinnert, dass sämtliche Verbandseinrichtungen (vor Wir bieten Ihnen: allem Standrohrwasserzähler) ordnungsgemäß und pfleglich zu - eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Wochenstunden behandeln sind. - Bezahlung nach TVöD (derzeit Entgeltgruppe S 13 TVöD) - einen befristeten Vertrag im Rahmen eines Beschäftigungs- Höhere Berufsfachschule verbotes und als Mutterschaftsvertretung bis zunächst Polizeidienst und Verwaltung 18.05.2015. Eine Weiterbeschäftigung als Elternzeitvertre- tung wird in Aussicht gestellt. Eine unbefristete Beschäfti- Einstieg in den Polizeidienst gung nach Ende der Elternzeit wird angestrebt Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen führt in - eine 4 gruppige Kindertagesstätte mit zurzeit rd. 90 Kindern Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz zwei Infor- Wir erwarten: mationsveranstaltungen zur Höheren Berufsfachschule Polizei- - eine interessierte und einsatzfreudige Erziehungskraft oder dienst und Verwaltung durch. Personen mit vergleichbarer Qualifikation Der Bildungsgang richtet sich an Bewerber mit mittlerer Reife und nach der Fachkräftevereinbarung einem Höchstalter von 24 Jahren, die die Fachhochschulreife erwer- - einschlägige Berufserfahrung in Kindertagesstätten ben und in den gehobenen Polizeidienst als Polizeikommissar oder - professionelle und zuverlässige Leitungs- und Führungsperson Polizeikommissarin eintreten wollen. Bei erfolgreichem Abschluss - Belastbarkeit und Flexibilität der Höheren Berufsfachschule und Erfüllung der Einstellungsvo- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bis raussetzungen gibt es eine Einstellungszusagedes Landes Rhein- 30.11.2014 an die land-Pfalz mit Studienberechtigung an der Fachhochschule der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Polizei. Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Die Informationsveranstaltungen finden jeweils amMittwoch, den Weitere Auskünfte erteilt die ständige Vertretung der Kita-Lei- 12.11.2014 um 18.00 Uhr und am Samstag, den 15.11.2014 um tung, Frau Triebel, Tel. 06359 5358 oder die Verbandsgemeinde 11.00 Uhr in der Aula der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II, Bis- Grünstadt-Land, Tel. 06359 8001-516. marckstr. 39 in Ludwigshafen statt.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung Bieten Sie Wohnungseinbrechern der Verbandsversammlung des keine Gelegenheit! Forstzweckverbandes Mit Beginn der „dunklen Jahreszeit“ rechnet die Jerusalemsberg-Leiningerwald Polizei mit einem Anstieg von Wohnungseinbrü- chen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sehr am 10. Oktober 2014 viele dieser Delikte zwischen 16 und 21 Uhr begangen werden. 1. Verpflichtung der Verbandsmitglieder Ungewöhnlich früh jedoch in diesem Jahr! Hier werden Wohnungs- Der Verbandsvorsteher verpflichtet die Mitglieder der Verbandsversamm- einbrüche schon seit September und untypisch auch während der lung gem. § 7 Abs. 1 Ziff. 6 des Landesgesetzes über die kommunale Nachtstunden (Tiefschlafphase) verübt. Zusammenarbeit (KomZG) i.V.m. § 30 Abs. 2 Gemeindeordnung vor ihrem Die Täter wählen die Objekte bevorzugt nach folgenden Krite- Amtsantritt Namens des Forstzweckverbandes Jerusalemsberg-Leinin- rien aus: gerwald durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. • Wohnung/Haus dunkel. 2. Wahl des Verbandsvorstehers • Keine Geräuschquellen in der Wohnung/im Haus. Ortsbürgermeister Franz Adam schlägt vor, Herrn Claus Potje erneut • Wohnungsinhaber nimmt bei Probeanrufen das Telefon nicht ab. zum Verbandsvorsteher zu wählen. Weitere Wahlvorschläge werden • Briefkasten ist nicht geleert. nicht unterbreitet. Der Verbandsvorsteher lässt sodann über den Deshalb rät die Polizei: Keine Abwesenheit signalisieren! Vorschlag abstimmen. Weitere Tipps: Abstimmungsergebnis: -einstimmig- • Haus- und Wohnungsabschlusstüren sowie Hof- und Garagen- Somit ist Herr Claus Potje erneut zum Verbandsvorsteher gewählt. tore auch bei kürzerer Abwesenheit verschließen. Herr Potje nimmt die Wahl an. • Fenster und Balkontüren nicht kippen und Griffe abschließen. Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 45/2014 • Rollläden tagsüber nicht runter lassen – jedoch nachts schließen. Zweites gemeinsames Urlaubsmagazin • Licht- und Geräuschquellen erzeugen, z.B. durch Zeitschaltuhren. Die Polizei bittet: für die Deutsche Weinstraße 2015/2016 Beobachten Sie Ihre Wohngegend! Südliche Weinstraße e.V. und Deutsche Weinstraße e.V. Mittelhaardt Die Täter suchen sich überwiegend Gebiete in Ortsrandlage aus, setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Herausgabe des meist Neubaugebiete, aus denen sie schnell flüchten und die Auto- neuen Urlaubsmagazins „Die Pfalz macht Urlaub - An der Deut- bahn erreichen können. schen Weinstraße 2015/2016“ fort. Auch in der neuen Ausgabe • Tauchen ortsfremde Fahrzeuge auf? thematisiert das Urlaubsmagazin die Themen „Wein, Wandern, Rad, • Laufen fremde Personen durch die Straße, die sich auffällig umse- Wellness und Erlebnis”. Zusätzlich wurde das Thema „Zauberhaf- hen, Hofeinfahrten betreten oder sich sonst verdächtig verhalten? ter Winter“ in den Fokus gestellt, da die Weihnachtsmärkte an der Bitte melden Sie Auffälligkeiten sofort der Polizei! Sie ist auf Ihre Deutschen Weinstraße eine immer wichtigere Rolle spielen in der Hinweise angewiesen! internationalen Vermarktung. Rufnummer der Polizei: 06359/93120 Den neuen Katalog gibt es ab sofort bei allen Touristinformationen Kostenlose Beratung mit Überprüfung des eigenen Hauses auf Ein- entlang der Deutschen Weinstraße, bei der Pfalz Touristik und bei: bruchsicherheit: • Zentrale für Tourismus Südliche Weinstraße e.V., Polizeipräsidium Rheinpfalz, Polizeiliche Kriminalprävention in Lud- An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, Tel. 06341/940407, wigshafen am Rhein, Telefon: 0621/9632510. Im Internet: www.poli- www.suedlicheweinstrasse.de zei.rlp.de und www.polizei-beratung.de. • Deutsche Weinstraße e.V. - Mittelhaardt, Martin-Luther- Str. 69, Verbandsgemeindeverwaltung 67433 Neustadt / Wstr., Tel. 06321/3916921, Fachbereich 3 „Bürgerdienste“ www.deutsche-weinstrasse.de

Achtung Wildunfälle! Mit der Zeitumstellung erhöht sich erfahrungs- gemäß auch das Risiko für Wildunfälle. Autofah- rer, die nun eine Stunde früher unterwegs sind, oftmals noch in der Dämmerung, wird deshalb empfohlen ganz besonders vorsichtig zu fahren. Es muss damit gerechnet werden, dass Rehe, Hirsche und Wild- Stammtisch für Betreuer schweine unverhofft die Straßen überqueren - auch dort wo kein Nächste Stammtisch: Mittwoch, 19.11.2014 um 19.00 Uhr im Warnschild auf Wildwechsel hinweist. Brauhaus Grünstadt (Turnstraße 11). Selbst Wildunfälle mit kleinerem Rehwild können für Fahrzeuginsas- sen schlimme Folgen haben, weil das plötzlich auf der Fahrbahn Untersuchungen zur auftauchende Tier die Verkehrsteilnehmer(Innen) zu einer spontanen Einschulung in Obrigheim Ausweichreaktion verleiten kann. Dies ist insbesondere folgenreich bei Fahrzeugen ohne elektronische Fahrstabilitäts-Regelung (ESP). Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim Die Eigensicherung funktioniert nur wenn der Fahrer die Fahrspur in Neustadt hat in der VG Grünstadt-Land mit den Untersuchungen beibehält und umgehend eine Vollbremsung einleitet. der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sol- Für alle Verkehrsteilnehmer gilt: Mit angepasster Geschwindigkeit, len, begonnen. Die Ärztin Nathalie Beck mit ihrem Team wartet auf vorausschauend und vorsichtig fahren sowie ausreichend Abstand den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die zum vorausfahrenden Fahrzeug halten. bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes Taucht z.B. ein Reh am Straßenrand auf, sofort das Tempo reduzie- haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. ren, denn Wildtiere sind oft als Rudel unterwegs. Die nächsten Termine: Ereignet sich dennoch ein Wildunfall: Grundschule Obrigheim: Warnblinker einschalten, Warndreieck aufstellen, gegebenenfalls am 19., 24. und 25. November von 08.00 bis 11:30 Uhr verletzte versorgen und die Polizei verständigen. Angefahrene Tiere auf keinen Fall berühren. Getötetes Tier nicht mitnehmen, da eine Energetische Haussanierung strafrechtliche Verfolgung droht. Bei einem kostenlosen Vortragsabend der Energieagentur Rhein- land-Pfalz und des BUND am Donnerstag, 13. November 2014 Sicherer Schulweg um 19.00 Uhr in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Ratssaal, Mit Reflektoren sind Kinder besser sichtbar Philipp-Fauth-Str. 11 erhalten Hausbesitzer und Bürger die Mög- Kinder auf dem Schulweg müssen gerade in Herbst und Winter für lichkeit, sich über „Energetische Haussanierung“ zu informieren: andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein - allein deshalb schon, Wie lassen sich erforderliche Instandhaltungs- und Sanierungsmaß- weil sie durch ihre Körpergröße oftmals von anderen beispielsweise nahmen mit verbesserten Wärmedämmeigenschaften koppeln? Wie beim Überqueren der Straße übersehen werden. lässt sich ein Wohngebäude in Teilschritten zum energieeffizienten Helle Kleidung in leuchtenden Farben ist deshalb wichtig und sollte Haus umbauen? zudem reich mit Reflektoren bestückt sein. Großzügige Reflexions- flächen sorgen auf dem Ranzen für auffallendes Strahlen. Kinder unbedingt selbst gehen lassen Besorgte Eltern sollten - wenn möglich - ihre Kinder nicht zur Schule chauffieren. Das ist nicht die sicherste Variante. Auch schafft das hohe Verkehrsaufkommen durch das „Elterntaxi“ besonders zum Unterrichtsbeginn und -ende für die Schulkinder weitere Gefahren. Zudem ist Bewegung in frischer Luft für Kinder wichtig und auf jeder Strecke, die sie selbst zurücklegen, trainieren sie zudem ihre Wahr- Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim nehmungs- und Reaktionsfähigkeit. in der KVHS Bad Dürkheim Leitung: Ingrid Minuth, Tel.: 06359/81785 bis 19.00 Uhr Forstamt Bad Dürkheim im Internet unter www.vhs-gruenstadt-land.de Wildfleisch auf den Tisch . . . Tibofitness - Bodystyling Das Forstamt zeigt Ihnen am 18.11.2014 (19.00 Uhr) und 02.12.2014 Einstieg möglich (19.00 Uhr) im Forstamt, Nebengebäude Bad Dürkheim-Harden- 6 x, mi ab 5.11., 19.00 - 20.00 Uhr, € 18, burg, Kaiserslauterer Str. 343, den Umgang mit Fleisch vom Wild. Kirchheim, Schulsporthalle, Dörte Graffert - Wie bearbeite ich Fleisch vom Wild? - Was kann man aus Wildfleisch alles machen? Köstliche Pralinen aus eigener Küche - Wann und wo bekomme ich frisches Wildfleisch? Wir lernen das Herstellen von Pralinen: Aprikosenkonfekt, Mandel- Bei Interesse Anmeldung unter Tel.: 06322/9467-13 oder per Mail: pralinen, Cognac-Kugeln, Mascarpone Herzen, Kakaomarzipan etc. [email protected]. H3074304KB 1 x, Mi 26.11., 19.00 - 22.00 Uhr, € 12 Die Teilnahme kostet 20,00 Euro/Person und beinhaltet Kostproben (zzgl. Lebensmittelkosten, direkt an die Kursleitung vom Wild und Getränke. zu entrichten.) Karola Langhauser Bockenheim, www.bad-duerkheim.wald-rlp.de Gästehaus Langhauser, Küche Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 45/2014 Mandeln, das wahrhaft Preis pro Person im Doppelzimmer € 599,- Fürstliche Geschenk unserer Heimat Einzelzimmerzuschlag € 50,- Wir verwöhnen den Gaumen mit raffinierten Gerichten, wie z.B. Vorschlag 2 - Fahrt in den „Spreewald“ gebackene Garnelen in Mandel-Chili-Butter, Lammcarré und See- (Termin: 26.07.-31.07.2015 - 6 Tage) zunge in Mandelkruste, Spinatstrudel mit Mandeln, Mandelspätzle Wir wohnen in Lehde in einem individuell gestalteten spreewaldty- und außergewöhnlichen Soßen aus zerstoßenen Mandeln. Sie pischen Haus mit „Wohlfühl“-Ambiente. Auf dem Programm stehen erfahren einiges über den Anbau in der Pfalz und warum die Mandel u. a. eine Spreewaldrundfahrt mit Besuch eines Erlebnisgasthauses, in der Pfalz ein wahrhaft „fürstliches Geschenk“ ist. *Bitte mitbrin- Tagesausflüge nach Berlin und Cottbus, Besichtigung des rekulti- gen: Geschirrtuch, Schneidebrett, scharfes Küchenmesser. vierten Braunkohletagebaus bei Lübbenau, eine Tour mit Tischkäh- F3074309KB 2 x, mi ab 12.11., 19.00 - 22.00 Uhr, € 23 nen zur Pohlenzschanze. (zzgl. Lebensmittelkosten, bitte direkt an die Kurslei- Preis pro Person im Doppelzimmer € 549,- tung entrichten.), Karola Langhauser, Bockenheim, Einzelzimmerzuschlag € 100,- Gästehaus Langhauser, Küche Ausführlichere Reisebeschreibungen zu beiden Fahrten können bei den Herren Raschke, Rettig oder Fischer angefordert werden. Alle EDV Kurse finden in Kirchheim, Wohin soll unsere Reise gehen? Friederich-Diffiné Haus statt. Darüber entscheiden Sie! Smartphone und Tablet-PC (Android) Bei Interesse füllen Sie bitte den nachstehenden Anhang aus und Die wichtigsten Funktionen und Programme ( Apps) werden vorge- geben diesen bis spätestens Freitag, 21.11.2014 an die oben stellt. Sie lernen u. a. wie sie die Geräte individuell einrichten, mit genannten Herren Raschke, Rettig oder Fischer zurück: einem PC oder Laptop verbinden und z.B. Musik, Fotos, Videos oder Termine synchronisieren, im Internet über WLAN surfen oder ✂ E-Mails empfangen und weitere Programme („Apps“) installieren. (bitte ausschneiden) Zusätzlich Informationen über E-Mail. Voraussetzung: Smartphone oder Tablet-PC (nur Android Betriebssystem) erforderlich und eine Vorschlag 1 „Altes Land“ O E-Mail Adresse zum Empfang von lernbegleitenden Unterlagen. Besonderheit: Lernbegleitung während der gesamten Kurszeit, Vorschlag 2 „Spreewald“ O Kursunterlagen werden per E-Mail bereitgestellt. H5017201KB 3 x, di ab 11.11., 19.30 - 21.45 Uhr, Name:...... € 40, Klaus Lippert Windows: Grundlagen 2 Aufbaukurs zu Grundlagen 1 sowie für Teilnehmer mit PC-Kennt- Vorname:...... nissen. Themen: Grafiken und Bilder erstellen / Briefe schreiben / Bilder in Texte einbinden / Schriften und Computerprogramme ins- tallieren und deinstallieren. Wohnort:...... H5012106KB 4 x, mi ab 19.11. 14.30 - 17.30 Uhr, € 58, Heinz Wittmann

Windows: Grundlagen 3 - Einführung in Word Tel.-Nr.:...... Text ohne Tippen: Wenn ein Dokument bereits vorliegt, dann bietet ✂ sich Scannen mit Texterkennung als Alternative zum Abschreiben an. Auch zum Archivieren eignen sich die eingelesenen Texte. The- men: Einscannen von Texten und Bildern / Bearbeiten von einge- BUND Kreisgruppe scannten Texten / Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Bad Dürkheim Word / Datensicherung. H5012111KB 4 x, di ab 11.11., 14.30 - 17.30 Uhr, € 58, Das nächste Monatstreffen findet amFreitag, 14.11.14 um 19:30 Heinz Wittmann Uhr im Restaurant „Kupferpfanne“ in Grünstadt, Kirchheimer Str. PowerPoint: Grundlagen 19, statt. Themen u. a. Renaturierung Schwabenbach, Flurberei- Sie lernen, wie das Präsentationsprogramm aufgebaut ist und richtig nigungsverfahren und Weisenheim/Sand, Pflegemaß- bedient wird und wie man Präsentationen strukturiert. Mit konkreten nahmen und Jahresabschlussveranstaltung, Schutz alter Friedhof Fallbeispielen erstellen Sie Präsentationen, die Sie den anderen Teil- Dirmstein, Bericht Kreisgruppentreffen nehmern vorstellen können. Lerninhalte und Unterlagen werden per E-Mail bereitgestellt. Es besteht die Möglichkeit, während der Kurs- dauer mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern zu kommu- nizieren. Voraussetzung: gute Kenntnisse in Windows. Battenberg (Pfalz) H5043101KB 5 x, mi ab 19.11., 19.00 - 21.30 Uhr, € 55, www.battenberg-weinstrasse.de aus Lippert Word 2010: Serienbrieferstellung Ob im Büro, im Verein oder im privaten Bereich, immer wieder muss eine Einladung, ein Rundschreiben oder Protokoll gleichzeitig an viele Adressaten versandt werden. Mit Hilfe der Seriendruckfunk- Amtlicher Teil tion können Sie beliebig viele Briefe mit individueller Anrede und Adresse gleichzeitig verschicken. Auch die entsprechenden Adress- etiketten oder Briefumschläge können Sie anfertigen. Wir zeigen Ihnen zudem, wie Sie bereits vorhandene Adresslisten verwenden ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN können. Voraussetzungen: EDV- und Word-Grundlagenkenntnisse H5041103KB 3 x, fr ab 21.11., 19.00 - 21.30 Uhr, € 36, Andreas Jagdgenossenschaft Jung, Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum Jerusalemsberg-Leiningerwald Niederschrift zur Nichtamtlicher Teil Jagdgenossenschaftsversammlung vom 10.10.2014 Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde

Seniorenbeirat Grünstadt-Land SONSTIGE MITTEILUNGEN Liebe Mitglieder, für unseren Mehrtagesausflug im nächsten Jahr gibt es Niederschrift über die öffentliche Sitzung zwei Ziele zur Auswahl, die wir kurz vorstellen möchten: der Verbandsversammlung des Vorschlag 1 - Fahrt in das „Alte Land“ (Termin: 28.06.-03.07.2015 - 6 Tage) Forstzweckverbandes Wir wohnen in einem Hotel in Stade. Auf dem Programm Jerusalemsberg-Leiningerwald stehen u. a. Besichtigungen von Bremerhaven und Ham- burg (mit Stadt- und Hafenrundfahrt), eine Tour mit dem Fleetkahn, am 10. Oktober 2014 Besichtigung eines Obsthofes und die Fahrt ins Kehdinger Land. (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 45/2014 Durchführung der turnusmäßigen Ablesung der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2014 Bissersheim Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die www.bissersheim.de diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung wird durch den Ortsbeauftragten Herrn Kurt Waßner durchgeführt, der auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land versehen ist. Amtlicher Teil Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Ihre SONSTIGE MITTEILUNGEN Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land -Verbrauchsabrechnung- Durchführung der turnusmäßigen Ablesung der Wasserzähler für die Bericht über die 4. Sitzung Jahresverbrauchsabrechnung 2014 des Gemeinderates Battenberg Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. November 2014 am 07.10.2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung wird durch den Ortsbe- Stellungnahme zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar auftragten Herrn Edwin Ohlinger durchgeführt, der auch die entsprechende „Teilregionalplan Windenergie“ Bevollmächtigung besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsge- Der Stellungnahme der Verwaltung zum Einheitlichen Regionalplan meinde Grünstadt-Land versehen ist. Damit unser Personal die Ablesung Rhein-Neckar „Teilregionalplan Windenergie“ wird zugestimmt. reibungslos und schnellstmöglich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. St. Martinsfest Ihre Am Dienstag, dem 11.11.2014 findet unser St. Martinsfest statt. Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Wir treffen uns um 17:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, von wo -Verbrauchsabrechnung- aus der Laternenumzug mit Gesang zum Tennisplatz zieht. Dort werden am Martinsfeuer Martinsbrezeln für unsere kleinen Later- Seniorennachmittag am 13. November 2014 nenträger verteilt. Für die durstigen und hungrigen Sänger hat sich Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, die Feuerwehr gerüstet. Es würde uns sehr helfen, wenn Sie Ihre wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Seniorennachmit- eigene Glühweintasse mitbringen können. Wir empfehlen rustikales tag am Donnerstag, den 13. November 2014 um 15.00 Uhr ins Schuhwerk oder Gummistiefel. Eulennest ein. Ihre Freiwillige Feuerwehr Battenberg Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Helferteam und Heinrich Krauß Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Förderverein der Grundschule Burgenländchen Kleinkarlbach GV Liederkranz Näheres sh. Kleinkarlbach 16.11.14 um 09.00 Uhr Mitgestaltung des Gottesdienstes zum Volkstrauertag in der Kirche Kneipp-Verein Bissersheim Der Kneipp-Verein organisiert einen Besuch des Altdeutschen Weih- 22.11.14 ab 19.00 Uhr nachtsmarktes in Bad Wimpfen am 6. Dezember 2014. Lernen Sie einen Liederabend am in der Sängerhalle. Mitwirkende Chöre aus Altdorf, der schönsten Weihnachtsmärkte Süddeutschlands kennen. Treffpunkt Bissersheim, Kirchheim, Lambsheim und ist am 06.12.14 um 12:30 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Der Bus bringt uns nach Bad Wimpfen, wo wir auch Kollegen des örtlichen Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Kneipp-Vereins treffen wollen. In Bad Wimpfen nehmen wir uns 2-3 Sonntag, 09.11.2014 Stunden Zeit über den wunderbaren Weihnachtsmarkt zu schlendern. 10.00 Uhr Regionaler Friedens-Gottesdienst Gegen 17:30 Uhr übernimmt uns wieder der Bus. Auf der Rückfahrt in der Friedenskirche Grünstadt haben wir Zeit und Gelegenheit für eine Vesper bei Holz-Weisbrodt in Proben für das Krippenspiel: (Näheres siehe Kirchheim) Weisenheim/Berg. Rückkehr in Battenberg gegen 21:00 Uhr. Die Kosten der Busfahrt trägt der Kneipp-Verein. Ihre Ausgaben auf dem Weihnachtsmarkt und bei der Vesper müssen Sie selbst bestreiten. Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme mit bis 30.11.14 bei H. Breuer, W. Bockenheim Fritz, E. Liebold oder C. Pahlke. a. d. Weinstraße www.bockenheim.de St. Martin KiGa Neuleiningen Näheres sh. Neuleiningen SPD Ortsverein Kleinkarlbach- Amtlicher Teil Battenberg-Kirchheim-Neuleiningen Mitgliederversammlung am 10.11.2014 (Näheres sh. unter Kleinkarlbach) SONSTIGE MITTEILUNGEN Prot. Kirchengemeinde Battenberg Durchführung der turnusmäßigen Samstag, 08.11.2014 Ablesung der Wasserzähler für die 09.00 - 12.30 Uhr: Präparandentag im Dorfgemeinschaftshaus Jahresverbrauchsabrechnung 2014 Sonntag, 09.11.2014 Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die 10.00 Uhr Regionaler Friedens-Gottesdienst diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. in der Friedenskirche in Grünstadt November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung Kleinkarlbacher Martinsumzug wird durch die Ortsbeauftragten Frau Alexandra Schwan und Herrn siehe Kleinkarlbach Peter Jung durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmäch- Proben zum Krippenspiel tigung besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde siehe Kirchheim Grünstadt-Land versehen ist. Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 45/2014 Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- Krönungsball lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die Der BCV feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Diesen beson- jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. deren Anlass möchten wir feiern und auch ein Prinzenpaar krönen. Ihre Der Krönungsball findet amSamstag, 15. November 2014 ab Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land 19:11 Uhr in der Festhalle „Emichsburg“ statt. Wenige Karten sind -Verbrauchsabrechnung- noch im Vorverkauf erhältlich bei Familie Kraft, Tel. 06359 40488. Für alle Aktiven: Aufbau ist ab Montag, 10. November ab 18:00 Bericht über die 2. Sitzung Uhr, Generalprobe für den Ball ist am Freitag, 14. November ab des Ausschusses für Fremdenverkehr, 19:00 Uhr in der Festhalle „Emichsburg“. Winzerfest und Kultur Bockenheim Kath. Öffentliche Bücherei am 06.10.2014 Die Kath. Öffentliche Bücherei lädt zu ihrer großen Weihnachts-Buch- Verpflichtung eines Ausschussmitgliedes und eines Stellvertreters ausstellung ein, in der viele Bücher zum Kauf angeboten werden: Von Der Vorsitzende verpflichtet das Ausschussmitglied Betina Laven- Belletristik bis zum Sachbuch, für Groß und Klein dürfte für jeden etwas der sowie deren Stellvertreter Günter Sorge, gemäß § 30 Abs. 2 dabei sein. In Bockenheim ist die Ausstellung am Sonntag, 9. Novem- der Gemeindeordnung (GemO), vor ihrem Amtsantritt durch Hand- ber im Pfarrheim (Stiegelgasse 2) von 10.00 bis 17.00 Uhr aufgebaut, schlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. am Sonntag (16. November) in Obrigheim nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Mit dem Erlös wird wieder die Büchereiarbeit unterstützt. Veranstaltungskalender 2015 Die Zusammenkunft zur Besprechung der Veranstaltungstermine für Kultur- und Verkehrsverein 2015 findet amDienstag, 18. November 2014 um 19:00 Uhr im Wir laden ein zur nächsten öffentlichen Vorstandssitzung am Don- Rathaus, Leininger Ring 51 statt. Bei Verhinderung bitten wir um nerstag, den 13. November um 20.00 Uhr im Landgastaus „Zur vorherige Mitteilung der Termine (mit Ausweichterminen) am besten Traube“, Weinstr. 82. per mail an: [email protected] Themen: Nachlese Winzerfest, Weihnachtsmarkt, Landpartie 2015, Wieland Benß, Erster Beigeordneter Schlossmauerglühen, Jahres-Hauptversammlung und Sonstiges. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Partnerschaft Bockenheim - Grandvilliers Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Sitzung aller Gastfamilien der Landfrauen Partnerschaft Bockenheim-Grandvilliers am Montag, 10. Novem- Achtung Änderung! ber um 19:00 Uhr im Rathaus Bockenheim, Sitzungssaal. Der Kurs am Freitag: „Ingwer von alltagstauglich bis exotisch“ findet Tagesordnung: nicht wie angegeben in der Feuerwehr, sondern im Roten Rathaus statt. 1. Besuch unserer Gäste aus Frankreich an Pfingsten 2015 Unser Stammtisch verschiebt sich ebenfalls. Anstelle vom Schubing 2. Verschiedenes gehen wir in den Sonnenhof am 13.11.2014 ab 18.00 Uhr Wieland Benß, Beigeordneter Neue Gastfamilien gesucht VdK Ortverband Bockenheim Die Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Grandvilliers Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen besteht seit 31 Jahren. Um diese auch weiterhin die aufrecht zu am Donnerstag, 20.11.2014 um 19.00 Uhr im Weingut Heiser in erhalten, suchen wir dringend neue Familien, die sich für die Partner- Bockenheim, Burggraben 11. schaft einsetzen. Die Besuche finden immer im Wechsel an Pfingsten Tagesordnungspunkte: statt. Dieses Jahr fahren die Bockenheimer wieder nach Frankreich. 1. Begrüßung, Gedenkminute Infos bei der Gemeinde oder bei Wieland Benß, Tel. 06359 40488. 2. BerichtVorsitzende 3. Bericht Kassenverwalter Öffnungs- und Sprechzeiten 4. Bericht Kassenprüfung der Gemeindeverwaltung 5. Entlastung Vorstand 6. Neuwahlen Öffnungszeiten Büro: 7. Ehrungen Montag bis Donnerstag von 10:30 Uhr bis 12.00 Uhr 8. Sonstiges Sprechstunden Ortsbürgermeister und Beigeordnete: lm Sinne der Eigenständigkeit des VdK-Ortsverbandes wird um rege jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Teilnahme gebeten. Tel. 06359 946410 / Fax. 06359 946414 TSV Bockenheim Nichtamtlicher Teil Fußball Aktive Ergebnisse: TSV II - VT Frankenthal 2:6 Ev. Kindertagesstätte TSV I - TUS Sausenheim 3:0 Vorschau: „Kommt, wir woll´n Laterne laufen...“ Sonntag, 09.11.2014 Unter diesem Motto möchten wir alle Bockenheimer zum Laternen- 14.30 Uhr TSV Ebertsheim - TSV II umzug am Dienstag, dem 11.11.2014 einladen. Wir treffen uns am 14.30 Uhr TSV Eppstein - TSV I Festplatz um 17.30 Uhr. Unser Weg führt an der Emichsburg vorbei Sonntag, 16.11.2014 zur Jakob-Böshenz-Straße - General-Kullmer-Straße - Unterer Graben 14.30 Uhr TSV I - TUS Flomersheim - Leininger Ring bis zum Bahnhof und zurück zum Festplatz, wo wir 15.00 Uhr SG Unteres Eistal - TSV II uns zum Singen rund um´s Martinsfeuer, welches die Bockenheimer Sonntag, 23.11.2014 Feuerwehr für uns inszeniert, wieder einfinden. Hier versorgt uns unser 12.30 Uhr TSV II - TSV Carlsberg Förderverein zusammen mit dem Elternausschuss und fleißigen Helfern 14.30 Uhr TSV I - CSV Frankenthal mit Kinderpunsch, Glühwein und heißen Würstchen. Sonntag, 30.11.2014 Bringen Sie bitte zur Schonung der Umwelt Ihre Tassen wie jedes Jahr 13.00 Uhr TSG Eisenberg II - TSV II selbst mit. Wir weisen darauf hin, dass Fackeln nicht erlaubt sind. 14.30 Uhr SC Bobenheim/Roxheim - TSV I Samstag, 06.12.2014 Bockenheimer Carneval-Verein von 1964 e.V. 16.00 Uhr TUS Flomersheim - TSV I Rathaussturm Tischtennis Wir starten in die 5. Jahreszeit. Traditionell stürmen wir das Rathaus, Ergebnisse: Treffpunkt ist am Dienstag, 11.11.14 ab 19:00 Uhr vor dem Rat- SG Unteres Eistal III : TSV Herren I 0 : 8 haus Leininger Ring 51). Der Sturm erfolgt pünktlich um 19:11 Uhr. TuS Ramsen III : TSV Herren II 5 : 3 Kleiderordnung: Elferräte in Uniform. Garde in Gardekostümen (bitte Punkte im Doppel holten: Kapp/Becher (1), im Einzel: Kapp (1) vorher mit Trainerinnen abstimmen), alle anderen in den roten BCV- Becher (1) T-Shirts. Nach dem Sturm gehen wir gemeinsam zum gemütlichen Die nächsten Spiele: Beisammensein ins Faß. Freitag, 07.11.2014 - 20:00 Uhr Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Dirk Hilde- TSV Herren I : ASV Heßheim II brand, Tel. 947077 oder bei Wieland Benß, Tel. 40488. Für die 2. Mannschaft ist die Vorrunde beendet. Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 45/2014 Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Samstag, 08.11.2014 Nichtamtlicher Teil 10.00 Uhr 1. Treffen Familiengottesdienst im prot. Sälchen. Alle Kinder die Lust haben mitzumachen sind herzlich eingeladen. Sonntag, 09.11.2014 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Martinskirche Mittwoch, 12.11.2014 14.30 Uhr Treffen Frauenkreis im Sälchen Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Freitag, 07.11.2014 15:30 Uhr Probe für das Krippenspiel (in der Kirche Obrigheim) Weihetag der Lateranbasilika Sonntag, 09.11.2014, 09:00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Stiftamt für Johann Karl Schäfer und Ehefrau Mittwoch, 12.11.2014 18:00 Uhr Rosenkranzandacht und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr hl. Messe für Anna Griebel

Dirmstein www.dirmstein.de

Amtlicher Teil

SONSTIGE MITTEILUNGEN Durchführung der turnusmäßigen Ablesung der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2014 Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. Landfrauenverein November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragten Herrn Hans Ziehner und Herrn Günther Termine 2014/2015 Walther durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmächtigung Bereits nächste Woche am Donnerstag, dem 13.11.14 treffen wir uns besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grün- um 09.00 Uhr an der Schule, um zum Frühstück nach Frankenthal stadt-Land versehen ist. Damit unser Personal die Ablesung reibungs- (neben Alter Werkstatt) zu fahren, Fahrgemeinschaften. Bitte anmelden. los und schnellstmöglich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu 11.12.14, 18.00 Uhr tragen, dass die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Weihnachtsfeier in der Weinstube Bengel, Heppenheimer Weg. Ihre Fahrdienst, wenn gewünscht. Bitte anmelden. Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land 08.01.15, 19.00 Uhr -Verbrauchsabrechnung- Schulküche, Neujahrstreff 22.01.15, 19.00 Uhr Einladung zur Sitzung des Ortskartells Schulküche, Kreativkurs Cupcakes Für die Erstellung des Veranstaltungskalender 2015 der Ortsge- 04.02.15, 13.00 Uhr meinde Dirmstein findet amMittwoch, 12.11.2014, 18.30 Uhr Mittwoch, Treffpunkt Schule, Fassenacht Mainz, 40 €. Bitte anmelden im Rathaus ein Treffen des Ortskartells statt. Zur Aufnahme der 26.02.15, 19.00 Uhr geplanten Veranstaltungen und Termine lade ich hierzu herzlich ein eigener Kochkurs, bitten um Mitteilung, wer was macht. und Bitte um Teilnahme von einem Vertreter des jeweiligen Vereins. 12.03.15, 19.00 Uhr Stefan Haas, Beigeordneter Schulküche, Delikates aus der Vorratsküche 23.04.15 Sprechstunden im Rathaus Landesgartenschau Landau. Bitte anmelden. Ortsbürgermeister Bernd Eberle Kräuterwanderung in , 15 € Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr 06.05.15, 17.00 Uhr Beigeordneter Ulrich Schneider Ungstein, Römerkelter am Weilberg. Beigeordneter Stefan Haas 07.05.15, 19.00 Uhr Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr Schulküche, Kochkurs: Säen, ziehen, ernten und zubereiten Beigeordneter Otto Frey Juni/Juli nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06238 2458 Grillfest Bürostunden 08.10.15, 19.00 Uhr Montag - Freitag von 08.00 - 11.00 Uhr Schulküche, Milchwirtschaft. Anmeldung und weitere Auskunft bei Tel. 06238 667, Fax 06238 989032 Margret Keiser, Tel 929074 oder Heidi Beckmann, Tel 4290. E-mail: [email protected] Polizei-Sprechstunden TSG 1986 Dirmstein e.V. Dienstag von 13.00 - 15.00 Uhr im Rathaus. Tel. 06238 9846808 An Stelle einer Weihnachtsfeier brechen wir am 22. November 2014 Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein e.G. Sprechstunde zu einer Weihnachtswanderung auf. Wir treffen uns um 12.00 Uhr Jeden 1 Montag im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr an der Grundschule Dirmstein und fahren mit dem eigenen Fahr- im Rathaus, 1. Obergeschoss (VHS-Raum) zeug zum Rotsteig. Von dort wandern wir ca. 1 Sunde zum Lam- Zentralbücherei - Öffnungszeiten bertskreuz. Dort kehren wir zu einem gemeinsamen Essen ein. Montag 15.00 - 18.00 Uhr Gegen 16.30 Uhr geht es zurück. Der Weg ist auch bei einbrechen- Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr der Dunkelheit sehr gut begehbar. Anmeldung bei Hans-Joachim Tel. 06238 989033 Rohrer, Tel. 0170-6316559 Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 45/2014 TuS 1946 Dirmstein e.V. Mittwoch, 12.11.2014 19:30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Großkarlbacher Pfarr- Aktive haus, Lauergasse 1. Mannschaft Donnerstag, 13.11.2014 TuS Dirmstein I - Alemannia Maudach 2:0 18:30 Uhr Eucharistiefeier für alle Verstorbenen der Pfarrei Tore: Sascha Rühm u. Marius Eckert 19:30 Uhr Verwaltungsratssitzung im Pfarrhaus Snntag, 09.11.2014 14:30 Uhr Kolpingfamilie VfR Friesenheim - TuS Dirmstein I Ein Jahr lang wanderte das Evangeliar im Bistum von Kolpingfamilie 1b. Mannschaft zu Kolpingfamilie und wird am Sonntag, 23.11.2014 um 10.00 Uhr TuS Dirmstein II - TuS Flomersheim 1:0 in einem Pontifikalamt im Hohen Dom Speyer durch Pfarrer König, Tor: Daniel Mappes Diözesanpräses des Kolpingwerks, dem H. H. Bischof Dr. Wiese- Samstag, 08.11.2014 17:00 Uhr mann übergeben. Im Ägidienhaus spricht dann Ministerpräsident CSV Frankenthal - TuS Dirmstein II a.D. Dr. Bernhard Vogel in seinem Festreferat zum Thema „Evan- AH Ü40 Mannschaft gelium und Politik - eine Ortsbestimmung“. Mit dem gemeinsamen Mittwoch, 12.11.2014 19:30 Uhr Mittagessen um 13.30 Uhr endet die Veranstaltung. Kostenbeitrag ASV Maxdorf - TuS Dirmstein 10.00 € für Mittagessen und Getränke. Anmeldungen bis spätestens Jugendabteilung 10.11.2014 an Gisela Schroth, Tel. 06238/2609. 1. FC Rheinpfalz 08 JFV Herzkissenaktion B-Jugend Wir brauchen fleißige Helferinnnen und Helfer, die mit uns amMitt - 1. FC Rheinpfalz - DJK SW Frankenthal 4:0 woch, den 12.11.2014 um 18.30 Uhr im Pfarrhein „Herzkissen“ Tore: Jan Reißmeier, Lucas Bodes, Clemens Kurt u. Oliver Fritsche nähen möchten. Die Kissen werden Patientinnen in Krankenhäu- Sonntag, 09.11.2014 11:00 Uhr sern überreicht, die infolge einer Brustkrebsoperation mit Narben SV Weisenheim/Sand - 1. FC Rheinpfalz und Druckstellen zu kämpfen haben. Wer nicht nähen kann (oder C1-Jugend möchte) kann uns auch beim Bügeln, Kissen ausstopfen usw. unter- Samstag, 08.11.2014 15:00 Uhr stützen. Wir würden uns auch über Stoffspenden freuen. Benötigt Phönix Schifferstadt II - 1. FC Rheinpfalz werden weiche Stoffe, die mindestens 40 cm groß sind (es können C2-Jugend auch alte Herrenhemden sein). Vielen Dank im voraus. Wer mitma- Samstag, 08.11.2014 15:30 Uhr in Bobenheim-Roxheim chen oder uns mit Spenden unterstützen möchte, möge sich bitte 1. FC Rheinpfalz - FV Freinsheim II bei Andrea Storminger (Tel. 4301) melden. D-Jugend Samstag, 08.11.2014 11:00 Uhr in Heßheim 1.FC Rheinpfalz - JFV Leiningerland E1-Jugend Samstag, 08.11.2014 12:30 Uhr in Großniedesheim Ebertsheim 1.FC Rheinpfalz - VfR Friesenheim www.ebertsheim.de E2-Jugend Samstag, 08.11.2014 12:00 Uhr in Kirchheim 1.FC Rheinpfalz - JFV Leiningerland II F-Jugend Amtlicher Teil spielfrei Bambini Samstag, 08.11.2014 11:00 Uhr SV Obersülzen - JSG Dirmstein/Großniedesheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Durchführung der turnusmäßigen Gottesdienste Ablesung der Wasserzähler für die Samstag, 08.11.2014 Jahresverbrauchsabrechnung 2014 15.00 - Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die 16.30 Uhr Kindergottesdienst im Prot. Gemeindehaus für diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. Kinder ab 4 Jahren. Kontakt: Ines Frühauf-Meister November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung Sonntag, 09.11.2014 wird durch den Ortsbeauftragten Herrn Ottmar Hofmann durchge- 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Harry Albrecht führt, der auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzt, diese Seniorengymnastik mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land ver- mittwochs von 10.00 - 11.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dirmstein sehen ist. Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- Krabbelgruppe lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die donnerstag von 10.00 - 11.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus Gerols- jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. heim Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Wort des Lebens-Bibelabend -Verbrauchsabrechnung- Mittwoch, 12.11.2014 - 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Großkarl- bach, Lauergasse. Bericht über die 2. Sitzung Kath. Pfarrei St. Laurentius des Gemeinderates Ebertsheim Freitag, 07.11.2014 am 22.10.2014 Krankenkommunion Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter Samstag, 08.11.2014 Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 Satz 1 14:00 Uhr Basar der Bastelfrauen im Pfarrheim GemO werden folgende Ausschussmitglieder und deren Stellvertre- Sonntag, 09.11.14 (32. Sonntag im Jahreskreis) ter gewählt: 09:00 Uhr Sonntagsmesse für Helga Lauer, Emma Wohninsland, Haupt- und Finanzausschuss (sollen nur RM sein) Hans und Lisa (Elisabeth) Schmitt und ihren Kindern, Gruppe Ausschussmitglieder Stellvertreter Adam, Rita und Alois Schmitt, für Frau Keiper, Hilde- FWG Battistutta Elpidio Ecker Kirstin gard Wohninsland und ihre Tochter Rita, Marga Schwa- FWG Schindler Willi Kurt Werle ab und Ernst Ingermann (Kollekte für die Pfarrei) FWG Donauer Pirmin Alleborn Oswald 10:00 - FWG Pietruschka Raimund Kullmann Dirk 18:00 Uhr Basar der Bastelfrauen im Pfarrheim FWG Schäfer Rainer Kullmann Kevin Montag, 10.11.2014 FWG Schindler Pia Appel Uli 17:30 Uhr Martinsfeier in der Kirche; anschließend Martinsumzug SPD Gander Michael Hotz Marco Dienstag, 11.11.2014 SPD Peters Uwe Limberg-Müller Silke 09:00 Uhr Eucharistiefeier SPD Arndt Michaela Marx Beate Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 45/2014 Umweltausschuss (gemischt = mindestens die Hälfte sollen RM sein) Verlegung der Pflastersteine Gruppe Ausschussmitglieder Stellvertreter FWG Schindler Willi Pietruschka Raimund hinter der Gerätehalle FWG Biermann Helmut Schindler Pia Freiwillige Helfer gesucht FWG Müller Markus Schäfer Rainer FWG Schulz Rainer Appel Uli Am kommenden Samstag, dem 8. November, Beginn 08:00 Uhr, FWG Kullmann Dirk Kullmann Kevin werden die „Knochensteine“ hinter der Gerätehalle verlegt. Die Vor- FWG Alleborn Oswald Schulz Petra arbeiten wurden bereits von dem Aktionsteam geleistet. Nun müs- SPD Gander Michael Arndt Michaela sen die Betonsteine noch auf einer Fläche von etwa 100 qm verlegt SPD Hotz Marco Marx Beate werden. Zu dieser Aktion werden noch freiwillige Helfer gesucht! SPD Wilding Holger Peters Uwe Zeigen Sie Ihre Solidarität mit unserer Gemeinde und helfen Sie Sozial- und Kulturausschuss uns, damit wir in Eigenleistung diese Arbeit fertig stellen können. (gemischt = mindestens die Hälfte sollen RM sein) Für Essen und Trinken ist gesorgt! Gruppe Ausschussmitglieder Stellvertreter Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister FWG Ecker Kirstin Schulz Petra FWG Appel Uli Pietruschka Raimund Martinsfest FWG Kullmann Kevin Biermann Helmut Die Kinder, die Erzieherinnen und der Elternbeirat der Kindertages- FWG Kreis Nathalie Dorau Sandra stätte „Lachend Leben Lernen“ laden ganz herzlich in Erinnerung FWG Alleborn Oswald Mayrer Jochen an den Heiligen Martin zum Laternenumzug am Dienstag, den 11. FWG Schmahl-Mayrer Michaela Kullmann Dirk November 2014, um 18.00 Uhr ein. SPD Arndt Michaela Gander Michael Alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde sind herzlich willkommen. SPD Marx Beate Peters Uwe Wir laufen gegen 18.00 Uhr von der Kindertagesstätte los. Von dort SPD Kühl Bernd Limberg-Müller Silke ziehen wir traditionell mit einem Pferd und Begleitmusik durch die Rechnungsprüfungsausschuss (sollen nur RM sein) Neugasse zur Tiefentaler Straße, in die Apfelgärten, die Wasser- Gruppe Ausschussmitglieder Stellvertreter gasse entlang und wieder zurück zur Kita. Dort werden wir Sie mit FWG Schindler Willi Schäfer Rainer Glühwein, Kinderpunsch, Martinsbrezeln, Crépes und Bratwürst- FWG Ecker Kirstin Schulz Petra chen verköstigen. FWG Werle Kurt Pietruschka Raimund SPD Gander Michael Arndt Michaela SPD Peters Uwe Hotz Marco Nichtamtlicher Teil Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden im 1. Halbjahr 2014 für die Ortsgemeinde Ebertsheim Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. 1.500 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweili- Verein für Natur- und gen Zweckes angenommen werden. Vogelschutz Ebertsheim e.V. Stellungnahme zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar Die Mitglieder des Gesamtausschusses treffen sich am „Teilregionalplan Windenergie“ Donnerstag, den 06.11.2014, Der Stellungnahme der Verwaltung zum Einheitlichen Regionalplan 19:30 Uhr, Rhein-Neckar „Teilregionalplan Windenergie“ wird mit folgenden Ergänzung: In Bezug auf geplante Bauvorhaben in gleicher Sache im Haus der Vereine zur monatlichen Ausschusssitzung. hat die Stadt Grünstadt vor, ebenfalls das Genehmigungsverfahren Windenergieanlagen auf der Fläche der Stadt Grünstadt erstellen zu TSV Ebertsheim lassen. Hier könnte ein Energiepark - beginnend in der VG Hetten- Machtübernahme leidlheim / über den Gemeindeberg Ebertsheim bis zum Am Dienstag, 11.11.2014 ab 20.11 Uhr übernehmen die Narren Grünstadter Berg - errichtet werden zugestimmt. des TSV im Vereinsheim die Macht von Bürgermeister und Gemein- Gründung einer derat. Anschließend gemütliches Beisammensein. Aktionsgruppe zur Dorfverschönerung Aktive Sechs rüstige Rentner und Vorruheständler haben sich bereit erklärt, Grünstadt III - TSV I 1:2 für unseren Doppelort freiwillige Arbeitsleistungen zu erbringen. Torschützen Marc Brand und Buddygoal. Lothar Geißler, Manfred Breth, Rainer Schäfer, Bernd Kühl, Ernst SV Südwest Ludwigshafen II - TSV II 1:4 Otto Neumeister und Gerhard Opaska. Torschützen Heiko ( 3x), Carsten. Vorschau: D-Jugend: Freitag, 07.11.2014 - 18.00 Uhr TSV - Leiningerland Ii. F-Jugend: Samstag, 11.00 Uhr TSV - Eisenberg Aktive: Samstag, 14.30 Uhr TSV II - ESV Ludwigshafen Sonntag, 14.30 Uhr TSV I - Bockenheim II Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Freitag, 07.11.2014 15.00 Uhr Kids & Co. 19.00 - 21.00 Uhr Teentreff Die Sechs haben sich zusammen gefunden um in Zusammenarbeit und Freitag, 07.11.2014 Abstimmung mit den beiden Gemeindeangestellten praktische Arbeiten 15.00 - für unseren Ort durchzuführen. Gleichzeitig können auch eigenständige 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Kindenheim, Projekte in Absprache mit der Gemeindespitze angegangen werden. Ein erstes Einstiegsprojekt war auch gleich gefunden. In der letzten Thema: Diakonie Woche wurde damit begonnen, die Betonrandsteine hinter der Geräte- Samstag, 08.11.2014 - Drittletzter So. d. Kirchenjahres halle der Gemeinde zu legen, damit der Platz gepflastert werden kann. 18.15 Uhr Vorabendgottesdienst Diese Vorarbeiten sind nicht nur arbeitsintensiv, sondern auch wichtig, Sonntag, 09.11.2014 - Drittletzter So. d. Kirchenjahres weil die Außenarbeiten an der Gerätehalle noch in diesem Jahr wegen 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim der Zuschussanträge abgeschlossen sein müssen. Der zukünftige Ein- 10.15 Uhr Gottesdienst in Kindenheim satz dieses Teams ist für unsere Gemeinde sehr wichtig, da uns solche Mittwoch, 12.11.2014 - freiwilligen Leistungen helfen, eine Menge Geld einzusparen. Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle Wer Lust hat sich dem Aktionsteam anzuschließen, kann dies sehr ab 15.00 Uhr Einladung an alle Geburtstagskinder ab 70 Jahren gerne tun und sich bei dem Arbeitskoordinator, Herrn Manfred zu Kaffee und Kuchen in geselliger Runde. Breth, melden. Jede helfende Hand im „A-Team“ ist herzlich will- Unser Kirchenchor wird den Jubilaren ein Ständ- kommen. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz! chen bringen. Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 45/2014 Weihnachtsfahrt nach Straßburg Freitag 12. Dezember zum Weihnachtsmarkt Abfahrt: 11.00 Uhr am Rathaus. Da wir bis ca. 19.00 Uhr in Straß- Gerolsheim burg bleiben möchten, ist diesmal keine Einkehr auf der Rückreise www.gerolsheim.de geplant. Mitglieder frei. Nichtmitglieder 15.00 €. Anmeldung: bei Frau Weyer FWG Gerolsheim Amtlicher Teil „Love Letters“ von A.R. Gurney führen Herbert Hügenell und Valen- tina Sadiku von der Laienspielgemeinschaft Beindersheim am Sams- tag den 8. November um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus auf. Es gbit noch Karten (8 €) an der Abendkasse (ab 19:00 Uhr). SONSTIGE MITTEILUNGEN Die Helfer zum Aufbau treffen sich am Samstag den 08.11.2014 um 09.30 Uhr. Durchführung der turnusmäßigen Abbauen werden wir am Sonntag den 09.11.2014 um 10.00 Uhr. Ablesung der Wasserzähler für die Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Jahresverbrauchsabrechnung 2014 Samstag, 08.11.2014 Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die 09.30 Uhr Presbytersitzung diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. Sonntag, 09.11.2014 November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Albrecht) wird durch die Ortsbeauftragte Frau Angelika Kollinger durchgeführt, Mittwoch, 12.11.2014 die auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzt, diese mit dem 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land versehen ist. Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- Kath. Kirche St. Leodegar lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die Freitag, den 7. November 2014 jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. 18.30 Uhr Amt mit sakramentalem Segen Ihre Sonntag, den 9. November 2014 Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land 14.00 Uhr Eröffnung des Großen Gebets, -Verbrauchsabrechnung- anschl. Stille Betstunden 17.00 Uhr Feierliches Amt zum Abschluss des Großen Gebets Ablesen der Stromzähler Freitag, den 14. November 2014 Die Stadtwerke Frankenthal GmbH teilen mit, dass - beginnend ab 09.00 Uhr Amt 10.11.2014 - die Stromzähler in Gerolsheim von Mitarbeitern der Stadtwerke Frankenthal GmbH abgelesen werden. Die mit der Able- sung beauftragten Damen und Herren können sich durch einen mit Lichtbild versehenen Dienstausweis legitimieren. Großkarlbach Bitte beachten Sie: Als Netzbetreiber sind die Stadtwerke zustän- www.grosskarlbach.de dig für die Ablesung der Zähler - unabhängig davon, von welchem Versorger Sie Energie beziehen. Bericht über die 1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Amtlicher Teil Ortsgemeinde Gerolsheim am 28.10.2014 Verpflichtung der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter SONSTIGE MITTEILUNGEN Der Vorsitzende verpflichtet das Ausschussmitglied Marco Arenth sowie die Stellvertreter Robert Krämer und Ludwig Holmok, die Sammlung des Volksbundes nicht Ratsmitglied sind, gemäß § 30 Abs. 2 der Gemeindeordnung Deutscher Kriegsgräberfürsorge vor ihrem Amtsantritt durch Handschlag auf die gewissenhafte In den nächsten Tagen werden Jugendliche bei Ihnen vorsprechen, Erfüllung ihrer Pflichten. um eine Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchzuführen. Der Volksbund setzt sich für die Erhaltung der Grabanlagen in den westeuropäischen Staaten Nichtamtlicher Teil ein. Darüber hinaus schafft er in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegs- opfer würdevolle Gräber. Er gibt den Toten die Namen zurück und IGG e.V. Interessen- erinnert dauerhaft an das Leiden und Sterben der Kriegsopfer. Die moralische Verpflichtung gegenüber allen Gefallenen wird immer Gemeinschaft-Gerolsheim Bestand haben, dies drückt sich auch in dauerndem Ruherecht der Am 11.11.2014 ab 18.00 Uhr werden wir den St. Martinsumzug Soldatengräber aus, wie sie in der Genfer Konvention geregelt ist. zusammen mit dem Kindergarten veranstalten. Wir treffen uns am Unterstützen Sie bitte durch eine Spende diese Bemühungen. Rathaus. Nach kleinen Vorführungen des Kindergartens folgen wir Ralf-Peter Riegel, Ortsbürgermeister St. Martin auf seinem Pferd mit leuchteten Laternen. Dabei werden die Kinder und Erwachsene musizierend und singend den Umzug Durchführung der turnusmäßigen begleiten. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Suppe, Würstchen und Waffeln wird dann unsere Gänseverlosung (Gänse und Gänsekeu- Ablesung der Wasserzähler für die len) stattfinden. Jahresverbrauchsabrechnung 2014 Loseverkauf täglich bei: Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die TuS-Gaststätte An der Weet 2, Kindergarten Kirchengasse 4, diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. Fam. Arenth Weisenheimer Str. 3, und an der Abendkasse. November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragten Frau Traudel Waßner und Herrn Tim Landfrauen Waßner durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmächti- Am Mittwoch, 12. November, 19.00 Uhr gung besitzen, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde haben wir im kath. Pfarrheim unseren 1. Kochkurs „Ingwer-von all- Grünstadt-Land versehen ist. tags tauglich bis exotisch“. Bitte an eigenes Gedeck und auch Trink- Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- glas! denken. Gäste sind herzlich willkommen. lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die Am Mittwoch, 26.11.2014, 19.00 Uhr jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. bieten wir im evang. Pfarrheim einen Mitmachkochkurs „Hefeteig“ Ihre an. Voranmeldung bei Frau Weyer, da die Plätze begrenzt sind. Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Bitte Küchenwaage und Rührschüssel mitbringen. -Verbrauchsabrechnung- Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 45/2014 Mitteilung der Feuerwehr Sonntag, 09.11.2014 (32. Sonntag im Jahreskreis) 10:30 Uhr Sonntagsmesse in Laumersheim an die Bevölkerung 10:00 - Am Samstag, den 8. November 2014 werden die Unterflurhydran- 18:00 Uhr Basar der Bastelfrauen im Dirmsteiner Pfarrheim ten „winterfest gemacht“. Wir bitten deshalb darauf zu achten, dass Mittwoch, 12.11.2014 diese nicht zugeparkt sind. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!!! 19:30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Pfarrhaus Lauergasse Ihre Freiwillige Feuerwehr Markus Ittel (Wehrführer) Trägerverein Kindenheim „Offene Jugendarbeit Leiningerland“ e. V. www.kindenheim-info.de Vom 03. bis 09.11.2014 ist Lokal Global, das mobile Internetcafé vom Landesfilmdienst, wieder in Großkarlbach im Jugendraum. Deshalb ist er wie folgt offen: Donnerstag, 15.00 - 19.00 Uhr, Frei- tag 14.00 - 22.00 Uhr, Samstag 14.00 - 18.00 Uhr. Während der Öffnungszeit besteht die Möglichkeit des Internetsurfens, Netz- Amtlicher Teil werkspielens und zur allgemeinen Information. Nähere Info: Else Wentz, Kreuzerweg 6, Grünstadt, oder: http://www.jugend.rlp.de/jr-grosskarlbach.html ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nichtamtlicher Teil 2. Sitzung des Kulturausschusses Kindenheim Förderverein Mühlenmuseum Leiningerland e.V. Sitzungstag Montag, 10.11.2014, 19:00 Uhr Der Förderverein lädt am Dienstag, den 11. November 2014 um Sitzungsort Sport- und Freizeithalle Kindenheim 19:30 Uhr zum Mühlenstammtisch in die Alte Dorfmühle ein. Der Tagesordnung Stammtisch findet im Besprechungsraum neben dem Museum öffentliche Sitzung statt. Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen. 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter 2. Termine für Veranstaltungskalender 2015 Sieben-Mühlen-Kunst-und-Kulturverein 3. Nachbetrachtung Kerwe 2014 4. Anfragen und Mitteilungen Herzliche Einladung zur Vernissage am Sonntag, 9. November 2014, 11.00 Uhr, im Kulturtreff Altes Rathaus, Kändelgasse 4, Großkarlbach. Der Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein stellt farbenprächtige Bil- SONSTIGE MITTEILUNGEN der voller Lebensfreude der Malerin Aloisia Hartmeier aus. Umrahmt wird die Ausstellung durch Bilder aus dem Malkurs für Kinder und Durchführung der turnusmäßigen durch die musikalische Darbietung junger Musiker. Die Laudatio hält die Kunsthistoriker Dr. Julia Vatter. www.siebenmuehlen.de Ablesung der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2014 TuS Großkarlbach Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Fußball Aktive diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung TuS Großkarlbach - SC Bobenheim-Roxheim 1:3 wird durch die Ortsbeauftragten Frau Pia Frank und Herrn Peter Jung Nächstes Spiel beim SV Obersülzen II am 09.11.2014 um 12:30 Uhr. durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmächtigung besit- Kegeln zen, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt- Damen Land versehen ist. Damit unser Personal die Ablesung reibungslos TuS Großkarlbach : KSV Kuhardt 1 2413 : 2279 Holz und schnellstmöglich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu Es spielten u.a. Heidi Hörner 421 Holz, Saskia Horr 416 Holz, And- tragen, dass die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. rea Wind 403 Holz Ihre Nächstes Spiel: Sonntag 09.11.2014 16:00 Uhr TuS Großkarlbach : Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land KV Grünstadt 2 -Verbrauchsabrechnung- Herren KV Grünstadt 3 : TuS Großkarlbach 5007 : 5114 Holz Es spielten u. a. John Windsant 865 Holz, Andi Löchner 862 Holz, Nichtamtlicher Teil Andreas Wagenländer 860 Holz Nächstes Spiel: Spielfrei TV Kindenheim Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Die nächsteVorstandssitzung findet am 14.11.2014 um 19:00 Uhr Freitag, 07.11. - 09.11.2014 im Sportlehrheim statt. Konfirmandenfreizeit im Otto-Riethmüller-Haus Weidenthal; Abfahrt Die Gymnastik Damen suchen noch Verstärkung für ihr Team. Trai- mit dem Zug ab Freinsheim am 07.11.2014 um 16.20 Uhr niert wird montags von 19:30 - 20.30 Uhr. Info´s bei Inge Meisinger. Sonntag, 09.11.2014 09.00 Uhr Gottesdienst zum Drittletzten Sonntag im Kirchenjahr JSG Nördliche Weinstraße (Pfr.H.G. Rausch) F-Jugend: Mittwoch, 12.11.2014 Sa., 08.11.2014 (11:00 Uhr) 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Kath. Pfarrhaus Großkarlbach, VfR Grünstadt - JSG E1-Jugend: Vorankündigung Sa., 08.11.2014 (12:00 Uhr in Kindenheim) 16.11.2014 JSG - SV Obersülzen II Unter dem Thema „Wir sind Kinder dieser Welt“ ist Kindergottes- E2-Jugend: dienst in Gerolsheim So., 09.11.2014 (11:00 Uhr in Eppstein) In diesen Tagen werden die Wahlunterlagen für die Wahlen zum Pres- SG Eppstein/Flommersheim - JSG byterium am 1. Advent 30.11.2014 verteilt werden. Bitte machen Sie Mi., 12.11.2014 (18:00 Uhr in Obrigheim) von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! JSG - TV Weisenberg/Berg Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. D-Jugend: Vorschau: Do., 06.11.2014 (18:00 Uhr in Obrigheim) Kath. Kirchengemeinde Großkarlbach JSG - SV Pfingstweide Freitag, 07.11.2014 B-Jugend: Krankenkommunion FSV Oggersheim - JSG 10:1 Samstag, 08.11.2014 Torschütze: 1x Felix Krumbiegel 14:00 - Sonntag, 09.11.2014 (11:00 Uhr in Kindenheim) 18:00 Uhr Basar der Bastelfrauen im Dirmsteiner Pfarrheim JSG - MSV Ludwigshafen Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 45/2014 A-Jugend: Sa., 08.11.2014 (15:00 Uhr in Bockenheim) Seniorenfeier für JSG - MSV Ludwigshafen Altersjubilare im Advent 2014 Mi., 12.11.2014 (19:00 Uhr in Maxdorf) SG Maxdorf/Ruchheim - JSG Die Gemeinde Kirchheim lädt auch in diesem Jahr wieder alle Seniorinnen und Senioren, die das 60. Lebensjahr erreicht haben, sowie auch alle Frührentner und ihre Partner zu einer Prot. Kirchengemeinde Kindenheim vorweihnachtlichen Feier ein. Die Bewirtung erfolgt wie immer Freitag, 07.11.2014 kostenlos. Um die Feier planen zu können bitten wir Sie, bei 15.00 - Interesse die anhängende Teilnahmebestätigung auszufüllen 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Kindenheim, und bis zum 29.11.2014 im Rathaus abzugeben. Über eine rege Thema: Diakonie Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Sonntag, 09.11.2014 - Robert Brunner, Ortsbürgermeister Drittletzter So. d. Kirchenjahres Thomas Mäurer, Beigeordneter 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe Bitte hier abtrennen und im Rathaus abgeben Kirchheim ✂------✂------✂ a. d. Weinstraße www.kirchheim-weinstrasse.de

Name, Vorname

Amtlicher Teil ......

Straße

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ...... Jagdgenossenschaft Tel. Nr...... Jerusalemsberg-Leiningerwald Niederschrift zur An der Seniorenfeier für Altersjubilare am Samstag, Jagdgenossenschaftsversammlung am 10.10.2014 06.12.2014 um 14:30 Uhr nehme ich / nehmen wir teil Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde......

SONSTIGE MITTEILUNGEN Anz. Pers Durchführung der turnusmäßigen ...... Ablesung der Wasserzähler für die Bemerkung Jahresverbrauchsabrechnung 2014 Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die ...... diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Datum, Unterschrift Die Ablesung wird durch den Ortsbeauftragten Herrn Ronny Lan- gerfeld durchgeführt, der auch die entsprechende Bevollmächti- gung besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde ...... Grünstadt-Land versehen ist. Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Nichtamtlicher Teil Ihre Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land -Verbrauchsabrechnung- Kirchheimer Weinwelt e.V. Einladung zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung Niederschrift über die öffentliche am 24.11.2014 um 20:00 Uhr im Weingut Kohl - Spieß. Sitzung der Verbandsversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung des Forstzweckverbandes 2. Bericht des Vorstands Jerusalemsberg-Leiningerwald 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Revisoren am 10. Oktober 2014 5. Entlastung des Vorstands (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde). 6. Ausblick 2015 7. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Bericht über die 1. Sitzung des Landfrauen Kirchheim Bau- und Friedhofsausschusses Kirchheim Beim Martinsumzugs am 11.11.2014 sind die Landfrauen für das leiblich Wohl zuständig. Wir bieten ab 17.00 Uhr auf dem Roten am 14.10.2014 Platz Pommes und Leberkäse an. Wie jedes Jahr werden wir auch in Verpflichtung der Ausschussmitglieder diesem die Einnahmen einem Verein oder Ähnlichem, die mit Kinder und deren Stellvertreter arbeiten, in Kirchheim spenden. Der Vorsitzende verpflichtet die Ausschussmitglieder Marco Hahn und Dr. Robert Weiß und deren Stellvertreter Thomas Hammel, SPD Ortsverein Kleinkarlbach- Helmut Nöh und Günter Spangenberger, die nicht Ratsmitglied Battenberg-Kirchheim-Neuleiningen sind, gemäß § 30 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) vor ihrem Amtsantritt durch Handschlag, auf die gewissenhafte Erfüllung Mitgliederversammlung am 10.11.2014 ihrer Pflichten. (Näheres sh. unter Kleinkarlbach). Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 45/2014 SV Kirchheim SONSTIGE MITTEILUNGEN Tischtennis Durchführung der turnusmäßigen 1. Herrenmannschaft SV Kirchheim I - TTC Frankenthal II 9:1 Ablesung der Wasserzähler für die Ergebnisse: Robin Pazmandy (2),Thomas Odenheimer, Heinz Laub- Jahresverbrauchsabrechnung 2014 scher, Joachim Wendel, Abdreas Nikolaus Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Doppel: R. Werner/J. Wendel, Pazmandy/Odenheimer, Laubscher/Nikolaus diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. 2. Herrenmannschaft TTC Albisheim II - SV Kirchheim II 4:9 November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Ergebnisse: Stiefenhöfer/Markovic, Doppel Markus Stiefenhöfer (2), Milos Die Ablesung wird durch den Ortsbeauftragten Herrn Jakob Sele- Markovic (2), Wilfried Kirschnick (2), Axel Bornewasser, Andrija Coric jan durchgeführt, der auch die entsprechende Bevollmächtigung 3. Herrenmannschaft besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grün- Ergebnisse: Andrija Coric (3), Thomas Raab (2), Daniel Geißler, stadt-Land versehen ist. Christian Messer, Doppel: Coric/Raab Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- Vorschau: 08.11.2014: SV Kirchheim II - TV Colgenstein III lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die 09.11.2014: TSG Eisenberg - SV Kirchheim I jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Ihre Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Samstag, 08.11.2014 -Verbrauchsabrechnung- 09.00- 12.30 Uhr Präparandentag im Kleinkarlbacher Niederschrift über die öffentliche Sitzung Dorfgemeinschaftshaus zum Thema „Taufe“ der Verbandsversammlung des Sonntag, 09.11.2014 10.00 Uhr Regionaler Friedens-Gottesdienst Forstzweckverbandes in der Friedenskirche Grünstadt Jerusalemsberg-Leiningerwald Montag, 10.11.2014 19.00 Uhr Sitzung Presbyterium mit Vorbereitung am 10. Oktober 2014 der Wahlunterlagen im Sälchen (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde). Jeden Dienstag 10.00- Volksbund Deutsche 11.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Sälchen, Weinstraße Nord 8. El- tern mit Babys und Kleinkindern sind herzlich eingeladen Kriegsgräberfürsorge e. V. Kleinkarlbach zum Singen und Spielen, Kennenlernen und Austausch. Haus- und Straßensammlung Dienstag, 11.11.2014 Für die vom 27. Oktober bis 22. November 2014 anstehende Haus- 17.30- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür- 18.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Sälchen sorge werden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler gesucht. Krippenspielproben beginnen Bitte melden Sie sich bei Ortsbürgermeister Rainer Gierth, Tel. Im Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 15.00 Uhr soll ein 82244 oder dem Ersten Beigeordneten Karl Wilhelmy, Tel. 840765. Krippenspiel aufgeführt werden. Die Proben dafür beginnen am Mittwoch, 12.11.2014 um 16.15 Uhr im Sälchen Kirchheim. Alle Kin- Termine in der Ortsgemeinde der ab ca. 5 Jahre, die Lust haben, eine Rolle (mit oder ohne Text) im Krippenspiel zu übernehmen, sind herzlich eingeladen! im November 2014 08.11.2014, 17:00 Uhr Bitte vormerken Martinsumzug vom Kerweplatz zum Dorfplatz / DGH Wonnegauer Puppentheater am Dienstag, 18.11.2014, 16.00 Uhr 11.11.2014 im Sälchen mit dem Stück „Peter Pan“. Eintritt für Erwachsene und Ortsgemeinde Kinder jeweils 6 €, Ermäßigungsscheine erhalten die Kinder in der Festlegung der Veranstaltungstermine für das Jahr 2015 Grundschule und im Kindergarten. 11.11.2014 Ev. Krankenpflegeverein Kath. Kirchengemeinde ab 15:00 Uhr gemütliches Beisammensein im Sportheim St. Johannes der Täufer Donnerstag, 06.11.2014 18:30 Uhr Amt als Jahresged. für Alois und Nichtamtlicher Teil Elisabeth Balthasar und Schwiegersohn Hubertus Weihetag der Lateranbasilika Samstag, 08.11.2014 Ev. Krankenpflegeverein Kleinkarlbach 18:00 Uhr Vorabendmesse in Sausenheim Unser nächstes gemütliches Beisammensein findet amDienstag, dem Sonntag, 09.11.2014 11.11.2014 um 15.00 Uhr im Sportheim des TVK statt. Hierzu sind alle 09:00 Uhr Amt für die Pfarreiengemeinschaft in Mertesheim Bürger und Bürgerinnen von Kleinkarlbach herzlich eingeladen. 10:30 Uhr Taufgottesdienst in Grünstadt Förderverein der Grundschule Burgenländchen Kleinkarlbach Vielen lieben Dank an alle Spender, die die Grundschulkinder in Kleinkarlbach Kleinkarlbach beim Spendenlauf unterstützt haben. Mit den Spen- www.kleinkarlbach.de den haben wir einen guten Start für das Projekt „Neugestaltung Schulgarten“ geschafft. Wir brauchen aber noch weitere finanzielle Unterstützung (Spen- den), Arbeitskraft (durch Einsatz von Eltern, Großeltern und alle Amtlicher Teil handwerklich geschickten Bekannten) und Materialien (Verbin- dungsmittel, schweres Gerät, Holz, Gartenbaumaterialien, u.v.m.). Ganz dringend suchen wir besonders langlebiges Robinienholz! Innerhalb der nächsten beiden Wochen werden einige wenige Eltern ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN mit Kindern der Grundschule bei den Anwohnern um eine Spende für die Tombola auf dem Weihnachtsmarkt Neuleiningen bitten. Für Jagdgenossenschaft Ihre Unterstützung schon jetzt vielen Dank. Jerusalemsberg-Leiningerwald Niederschrift zur St. Martin Jagdgenossenschaftsversammlung am 10.10.2014 am 11.11.2014 in Neuleiningen Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde. Näheres sh. Neuleiningen. Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 45/2014 SPD Ortsverein Kleinkarlbach- Nach dem Gedenken an die Toten in der Friedhofshalle begeben wir uns gemeinsam zum Ehrenmal. Dort finden die Kranzniederlegun- Battenberg-Kirchheim-Neuleiningen gen vom Sportverein TuS Laumersheim und der Ortsgemeinde Lau- Wir laden ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 10.11.2014 mersheim für die getöteten und gefallenen Soldaten und die Opfer um 20.00 Uhr im Sportlerheim des TV Kleinkarlbach, Jahnstraße, der Zivilbevölkerung der beiden Weltkriege statt. 67271 Kleinkarlbach. Danach endet die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückschau und Aktivitäten im kommenden Jahr Nichtamtlicher Teil 3. Verschiedenes Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Landfrauen Laumersheim Samstag, 08.11.2014 Am Mittwoch, 19.11.2014, 18.00 Uhr basteln wir Papierengel. Bitte 09.00- eine kleine Schere, Pritt-Stift, Lineal und Bleistift mitbringen. Veranstal- 12.30 Uhr Präparandentag im Dorfgemeinschaftshaus tungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus (nicht Weingut Zelt). zum Thema „Taufe“ Am Donnerstag, 27.11.2014, 20.00 Uhr besuchen wir das Theater Alte Sonntag, 09.11.2014 Werkstatt. Gespielt wird das Stück: „Der Weihnachtsmann tankt Super“. 10.00 Uhr Regionaler Friedens-Gottesdienst Bitte bis 17.11.2014 anmelden bei K. Klingenstein, Tel. 06238 2679. in der Friedenskirche Grünstadt Mittwoch, 12.11.2014 Prot. Kirche Laumersheim 16.15 Uhr Erste Probe für das Krippenspiel Freitag, 07.11. bis 09.11.2014 Näheres sh. Kirchheim Konfirmandenfreizeit im Otto-Riethmüller-Haus Weidenthal; Abfahrt Kinderbibeltage 2014 mit dem Zug ab Freinsheim am 07.11.2014 um 16.20 Uhr. Wir danken allen Helferinnen/Helfern, die uns während der Kinderbi- Sonntag, 09.11.2014 beltage unterstützt haben. 10.00 Uhr Gottesdienst zum drittletzten Sonntag im Kirchenjahr (Pfr. H.G. Rausch) Martinsumzug Mittwoch, 12.11.2014 Der Martinsumzug beginnt am Samstag, dem 08.11.2014 um 17.00 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis Uhr am Kerweplatz. Am Dorfgemeinschaftshaus findet der gesellige im Kath. Pfarrhaus Großkarlbach Abschluss am Martinsfeuer statt. Für die Bewirtung wird gebeten, Vorankündigung Glühwein und Kinderpunsch in Thermoskannen sowie Brezeln und Ähnliches mitzubringen. Diese Spenden können am Kerweplatz 16.11.2014: Unter dem Thema „Wir sind Kinder dieser Welt“ ist Kin- dergottesdienst in Gerolsheim. umgeladen werden und stehen dann am Dorfgemeinschaftshaus für In diesen Tagen werden die Wahlunterlagen für die Wahlen zum alle bereit. Große und Kleine - mit Laterne und ohne - sind herzlich Presbyterium am 1. Advent, 30.11.2014, verteilt werden. eingeladen! Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen. Kath. Pfarrei St. Bartholomäus Laumersheim Freitag, 07.11.2014 Krankenkommunion www.laumersheim.de 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung 18:00 Uhr Eucharistiefeier für Katharina Bacco, Marianne Walk, Elisabeth Holsteg, Emma Förster Samstag, 08.11.2014 14:00 Uhr Basar der Bastelfrauen im Dirmsteiner Pfarrheim Amtlicher Teil Sonntag, 09.11.2014 (32. Sonntag im Jahreskreis) 10:30 Uhr Sonntagsmesse für Bertram Bauer (3. Sterbeamt) (Kollekte für die Pfarrei) Mittwoch, 12.11.2014 SONSTIGE MITTEILUNGEN 19:30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Großkarlbacher Pfarrhaus, Lauergasse Durchführung der turnusmäßigen Ablesung der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2014 Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Mertesheim diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragte Frau Simone Alper- mann durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grün- stadt-Land versehen ist. Amtlicher Teil Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Ihre SONSTIGE MITTEILUNGEN Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land -Verbrauchsabrechnung- Durchführung der turnusmäßigen Ablesung der Wasserzähler für die Mitteilung der Feuerwehr an die Bevölkerung Jahresverbrauchsabrechnung 2014 Am Samstag, dem 8. November 2014 werden die Unterflurhydran- Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die ten „winterfest gemacht“. Wir bitten deshalb darauf zu achten, dass diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. diese nicht zugeparkt sind. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Ihre Freiwillige Feuerwehr Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragte Frau Traudel Waßner Markus Ittel, Wehrführer durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt- Gedenkfeier zum Volkstrauertag Land versehen ist. Damit unser Personal die Ablesung reibungslos Die öffentliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet amSonntag, und schnellstmöglich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu dem 16. November 2014 um 11.45 Uhr in der Friedhofshalle auf tragen, dass die jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. dem Friedhof statt. Die Ansprache zum Volkstrauertag hält Herr Ihre Pfarrer Müller von der Katholischen Kirchengemeinde. Für die musi- Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land kalische Umrahmung sorgt der Musikverein KMK Dirmstein. -Verbrauchsabrechnung- Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 45/2014 Einladung Teilnehmer Weihnachtsmarkt Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die am 30.11.2014 in Mertesheim jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Hiermit laden wir Sie recht herzlichen zu unserem Vorbereitungstref- Ihre fen am 12.11.2014 um 19.00 Uhr ins Rathaus in Mertesheim ein. Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Tagesordnung: -Verbrauchsabrechnung- 1. Anmeldung (verpflichtend für alle Standbetreiber) 2. Art der Beteiligung Vollsperrung der Untergasse 3. Standgebühren im Bereich der Hausnummern 44 und 45 4. Auf- und Abbau Weihnachtsmarkt Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Wasserleitung ist die Unter- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. gasse im Bereich der Hausnummern 44 und 45 von Montag, dem Doris Nitzsche, Ortsbürgermeisterin 10.11.2014 bis einschließlich Freitag, dem 21.11.2014 für den Michael Lässig, Erster Beigeordneter Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Der Anliegerverkehr ist jeweils bis zur Baustelle möglich. Die Anwohner des betroffenen Bereiches werden Parkverbot in der Hauptstraße gebeten, die Müllbehälter und Wertstoffsäcke an einem für Müllfahr- Liebe Anwohner, zeuge erreichbaren Sammelplatz abzustellen. Die Bevölkerung wird die Abfuhr der Zuckerrüben hat begonnen. Wir bitten alle Anwohner für eventuelle Beeinträchtigungen um Verständnis gebeten. der Hauptstraße, Bahnhofstraße und des Grünstädter Weges, die Verbandsgemeindeverwaltung Straßen für die Abfuhr der Zuckerrüben freizuhalten. als Straßenverkehrsbehörde Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ortsbürgermeisterin Doris Nitzsche Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung Nichtamtlicher Teil des Forstzweckverbandes Jerusalemsberg-Leiningerwald Prot. Kirchengemeinde Mertesheim am 10. Oktober 2014 (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde). Samstag, 08.11.2014 - Drittletzter So. d. Kirchenjahres 18.15 Uhr Gottesdienst Bericht über die 2. Sitzung Mittwoch, 12.11.2014 Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle Ebertsheim: Ab 15.00 des Bauausschusses der Uhr Einladung an alle Geburtstagskinder ab 70 Jahren zu Kaffee und Ortsgemeinde Neuleiningen Kuchen in geselliger Runde. Unser Kirchenchor wird den Jubilaren ein Ständchen bringen. am 13.10.2014 Verpflichtung der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter Kath. Kirchengemeinde St. Valentinus Obgm. Adam verpflichtet das Ausschussmitglieder Alexandra Hof- Weihetag der Lateranbasilika mann sowie die stellvertretenden Ausschussmitglieder Rita Beck- Battschinger und Marc Ehrensberger durch Handschlag auf die Samstag, 08.11.2014 gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. 18:00 Uhr Vorabendmesse in Sausenheim Sonntag, 09.11.2014 Sprechstunden der Gemeindeverwaltung 09:00 Uhr Amt für die Pfarreiengemeinschaft 10:30 Uhr Taufgottesdienst in Grünstadt Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten findet jeweils dienstags in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr im Rat- Mittwoch, 12.11.2014 haus in der Mittelgasse 46 statt. 09:00 Uhr hl. Messe Postkarten, Wappengläser, Souvenirs und sonstige Artikel unserer Gemeinde können während den jeweiligen Öffnungszeiten beim Lebensmittelgeschäft Blim, Mittelgasse und im Museum „An Neuleiningen der Münze“, Kirchgasse, bezogen werden. www.neuleiningen.de Nichtamtlicher Teil

Amtlicher Teil St. Martin am 11.11.2014 in Neuleiningen Am Dienstag, dem 11.11.2014 feiert der KiGa Neuleiningen sein Martins- fest. Wir treffen uns um 17.30 Uhr in der Kath. Kirche St. Nikolaus zum ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Martinsspiel. Um 18.00 Uhr startet unser Laternenumzug durch das Dorf, begleitet von der Blaskapelle. Anschließend gibt es im Burghof ein großes Jagdgenossenschaft Martinsfeuer, Essen und heiße Getränke. Bitte dafür Becher mitbringen! Jerusalemsberg-Leiningerwald Förderverein der Grundschule Niederschrift zur Burgenländchen Kleinkarlbach Jagdgenossenschaftsversammlung am 10.10.2014 Näheres sh. Kleinkarlbach. Veröffentlichung sh. unter Verbandsgemeinde. SPD Ortsverein Kleinkarlbach- SONSTIGE MITTEILUNGEN Battenberg-Kirchheim-Neuleiningen Mitgliederversammlung am 10.11.2014 Durchführung der turnusmäßigen (Näheres sh. unter Kleinkarlbach). Ablesung der Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung 2014 TSV Neuleiningen Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Wir laden ein zum Schlachtfest am Samstag, den 08.11.2014 ab 11.00 Uhr im Sportheim auf dem Eisenkopf mit Metzelsuppe, Well- diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. fleisch, Bratwurst, Saumagen und hausmacher Wurstplatte. Zum November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Nachtisch gibt es Kaffee und Kuchen Die Ablesung wird durch den Ortsbeauftragten Herrn Jakob Sele- jan durchgeführt, der auch die entsprechende Bevollmächtigung Ergebnisse: besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grün- TSV Aktive - SC Bobenheim/Roxheim II 2:2 stadt-Land versehen ist. Torschützen: Eric Weber, Sebastian Schneider Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 45/2014 Vorschau: Samstag, 08.11.2014 Nichtamtlicher Teil 12.00 Uhr TSV D-Jugend - TSV Ebertsheim Sonntag, 09.11.2014 12.30 Uhr ASV Mörsch II - TSV Aktive Landfrauenverein Obersülzen Montag, 10.11.2014 18.00 Uhr TSG Eisenberg III - TSV F-Jugend Besuch bei Firma Ehrmann Zum Thema „Weihnachtsmenue“ bietet die Firma Ehrmann in Fran- Prot. Kirchengemeinde kenthal am Dienstag, den 11.11.2014 eine Führung ab 16:00 Uhr Neuleiningen an. Anmeldung bitte bei Sabine Kutschke, Tel. 06359-81758 Fahrt in den Odenwald Allgemeines Am Freitag, den 14.11.2014 findet unsere Fahrt zur Betriebsfüh- Sonntag, 09.11.2014 rung der „Odenwälder Marzipankonditorei“ (2 €) in Weilbach statt, 16:00 Uhr Vortrag mit Claudia Zechel über das von der Einkauf vor Ort ist möglich. Anschließend Mittagessen bei Firma Kirchengemeinde unterstützte Indien-Projekt Berres-Nudeln (Nudelbuffet incl. einem Getränk 9,50 €) und Gele- Asha Vihar, der Eintritt ist kostenlos! genheit zum Einkauf. Weiterfahrt nach Eberbach zum Café „Vikto- Es werden Getränke und Häppchen gereicht. ria“. Abfahrt am Dorfgemeinschaftshaus um 09:00 Uhr, Rückkehr Prot. Kreuzkirche Neuleiningen gegen 19:00 Uhr. Fahrtkosten betragen für Mitglieder 10 € und für Sonntag, 09.11.2014 Nichtmitglieder 20 €. 15:00 Uhr ökumenischer Kindergottesdienst Geselliges Beisammensein Prot. St. Peters-Kirche Sausenheim: Am Montag, den 17.11.2014 treffen sich die Landfrauen zum gesel- ligen Beisammensein, Spielen und Erzählen ab 18:00 Uhr im Dorf- Sonntag, 09.11.2014 gemeinschaftshaus. 10:00 Uhr regionaler Friedensgottesdienst in der Martinskirche in Grünstadt Bis zum Einzug des Pfarrers gelten folgende Sprechzeiten: Die Räuber - Verein zur Förderung Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach Ver- Obersülzer Kinder und Jugendlicher e. V. einbarung unter Tel. 0170 3452506. St. Martin am Samstag, 15.11.2014 Die derzeitigen Bürozeiten von Frau Ulla Nicol, donnerstags von 09:00 bis 11:00 Uhr, werden bis auf Weiteres beibehalten. 17:00 Uhr Gottesdienst in der prot. Kirche 17.45 Uhr Laternenumzug Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Im Anschluss gemütliches Beisammensein vor dem DGH bei Getränken und kleinen Speisen am Martinsfeuer. Freitag, 07.11.2014 09:00 Uhr heilige Messe in Sausenheim Adventskranzbasteln Samstag, 08.11.2014 Unser traditionelles Adventskranz-Basteln findet am Samstag, den 17:00 Uhr Dankamt zur diamantenen Hochzeit 29.11.2014 im Dorfgemeinschaftshaus statt. Ab 15.00 Uhr können von Ruth und Horst Goebel alle Obersülzer Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in die weihnacht- Weihetag der Lateranbasilika liche Zeit starten. Zur besseren Planung und Bestellung der benö- Samstag, 08.11.2014 tigten Materialien bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 18:00 Uhr Vorabendmesse in Sausenheim 24.11.2014 bei Ralf Müller 06359-8017898. Der Nikolaus schaut Sonntag, 09.11.2014 auch vorbei! 09:00 Uhr Amt in Mertesheim 10:30 Uhr Taufgottesdienst in Grünstadt Fußballförderverein Dienstag, 11.11.2014 Gelb-Schwarze Frösche e. V. 17:30 Uhr Martinsspiel des Kindergartens in der Kirche; Wir geben die Auflösung des Fußballfördervereins Gelb-Schwarze anschl. Laternenumzug durch das Dorf Frösche e. V. bekannt. Die Auflösung wurde am 07.10.2013 im Ver- einsregister # 60553 beim Amtsgericht Ludwigshafen eingetragen. Eventuelle Gläubiger werden aufgefordert sich bei den Liquidato- ren Alexander May, geboren 29.11.1968, wohnhaft Silvaner Str. 4, Obersülzen 67229 Gerolsheim oder Patrick Blüm, geboren 13.12.1980, wohn- www.obersuelzen.de haft Bärenbrunnenstr. 22 , 67269 Grünstadt, zu melden. S.V. 1970 Obersülzen e.V. Mitgliederehrung Amtlicher Teil Anlässlich der Krimilesung mit dem Auto Johannes Gerster am Samstag, den 08.11.2014, 19.00 Uhr im Sülzer Tor ehrt der Sport- verein Mitglieder, die 25 und 40 Jahre Vereinstreue tragen. SONSTIGE MITTEILUNGEN Sitzung Vereinsvorstand Am Montag, den 10.11.2014, um 18.00 Uhr trifft sich die Vereins- Durchführung der turnusmäßigen führung zur nächsten Vorstandssitzung. Wichtiges Thema ist die Planung für das Jubiläumsjahr 2015, der SVO wird 45 Jahre. Ablesung der Wasserzähler für die Sport am kommenden Wochenende Jahresverbrauchsabrechnung 2014 Die Damen spielen am Samstag, den 08.11.2014, 18.30 Uhr in Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Obersülzen gegen Wormatia Worms. Die 2. Mannschaft spielt diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. am Sonntag, den 09.11.2014, 12.30 Uhr in Obersülzen gegen November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Großkarlbach. Der Meisterschaftsanwärter Ruchheim gastiert am Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragte Frau Heike Wieg- 09.11.2014, 15.00 Uhr in Obersülzen am 9.11.2014. ner durchgeführt, die auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzt, diese mit dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grün- 1. Mannschaft siegt in Freinsheim stadt-Land versehen ist. Torschützen 2x Ropic, Zindler und Pedci. Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- Damen lich durchführen kann bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die Mit 3:0 haben die Damen in Speyer verloren. jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Ihre SVO-Damen im SWR Studio Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Die Damenmannschaft ist am Sonntag, den 09.11.2014 in der Sen- - Verbrauchsabrechnung - dung „Flutlicht“ zu Gast. Grünstadt-Land - 22 - Ausgabe 45/2014 Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Bericht über die 2. Sitzung Freitag, 07.11. bis 09.11.2014 des Gemeinderates Obrigheim Konfirmandenfreizeit im Otto-Riethmüller-Haus Weidenthal; Abfahrt mit dem Zug ab Freinsheim am 07.11. um 16.20 Uhr am 24.09.2014 Mittwoch, 12.11.2014 Jahresabschluss des E-Werkes Obrigheim zum 31.12.2013 19.30 Uhr Wort-des-Lebens-Kreis im Der Jahresabschluss de E-Werkes Obrigheim zum 31.12.2013 Kath. Pfarrhaus Großkarlbach wird festgestellt. Die Bilanz schließt mit einer Bilanzsumme von € 1.439.569,81 und einem Jahresgewinn von € 63.545,51. Vorankündigung Der Jahresgewinn wird nach Feststellung des Jahresabschlusses zu 15.11.2014 100% an die Ortsgemeinde unter Anrechnung der hierfür angefalle- 17.00 Uhr Kindergottesdienst nen Kapitalertragsteuer (15% zzgl. Solidaritätszuschlag) ausgezahlt. zu St. Martin in der Kirche Die Gewinnausschüttung erfolgt aus dem Bereich „Vertrieb“. 16.11.2014 Die Konzessionsabgabe in Höhe von € 63.760,98 wird dem Haus- Kindergottesdienst in Gerolsheim Thema halt der Ortsgemeinde zugeführt. „Wir sind Kinder dieser Welt“ Vorabgewinnausschüttung des Elektrizitätswerkes Obrigheim Sonntag, 23.11.2014 zum 30.09.2014 Von dem zu erwartenden Jahresüberschuss des Elektrizitätswerkes 17.00 Uhr Konzert mit Chor Cantabile in der Kirche Obrigheim zum Ende des Wirtschaftsjahres 31.12.2014 wird dem In diesen Tagen werden die Wahlunterlagen für die Wahlen zum Haushalt der Ortsgemeinde ein Betrag in Höhe von 30.000 € unter Presbyterium am 1. Advent 30.11.2014 verteilt werden. Anrechnung der hierfür anfallenden Kapitalertragssteuer (15 % zzgl. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Weitere Nachrich- Solidaritätszuschlag) als Vorabgewinnausschüttung zugeführt. Die ten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim. Vorabgewinnausschüttung erfolgt aus dem Bereich „Vertrieb“. Beschlussfassung über die Annahme von Geld-/Sachspenden im 1. Halbjahr 2014 für die Ortsgemeinde Obrigheim Gem. § 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.H.v. Obrigheim (Pfalz) 1.490 € gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweili- www.obrigheim-pfalz.de gen Zweckes angenommen werden. Antrag der FWG-Fraktion Hier: Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes der Vor- rangflächen für Windräder Die Änderung des Flächennutzungsplanes der Vorrangflächen für Amtlicher Teil Windräder wird nicht beschlossen. Gemeindebücherei Lesen Sie gern? Dann kommen Sie doch einfach mal in der ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde- und Schulbücherei im Gasseweg 17 vorbei. Krimis, Thriller, historische Romane, Fantasy- und Unterhaltungsromane 1. Sitzung des warten auf Sie. Für unsere kleinen Leser stehen Bilderbücher, Kin- derbücher, CDs, DVDs und Spiele zur Verfügung. Landwirtschaftsausschusses Obrigheim Die Weihnachtszeit naht. Bei uns finden Sie Koch-, Back- und Bas- Sitzungstag Mittwoch, 12.11.2014 , telbücher. Zahlreiche Zeitschriften wie „Landlust“, „Liebes Land“, 19:00 Uhr „Essen und Trinken“, „Schöner Wohnen“ etc. können ebenfalls kos- Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim tenlos ausgeliehen werden. Tagesordnung: Öffnungszeiten: öffentliche Sitzung montags, 17.00 - 19.00 Uhr / donnerstags, 17.00 - 19.00 Uhr / frei- 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter tags, 10.00 - 12.00 Uhr 2. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Nichtamtlicher Teil Landwirtschafts- und Grundstücksangelegenheiten 2. Sitzung des 31 Jahre Obrigheimer Werkausschusses Obrigheim Weihnachtsmarkt 2014 Sitzungstag Mittwoch, 12.11.2014, 19:30 Uhr In diesem Jahr findet der traditionelle Obrigheimer Weihnachtsmarkt Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim am 3. Adventswochenende (13.-14.12.2014) am und im „Rosengar- Tagesordnung ten“ statt. nichtöffentliche Sitzung Zur Vorbesprechung laden wir alle Interessentinnen und Interessen- Werkangelegenheiten ten am Donnerstag, den 20.11.2014 um 20:00 Uhr in den kleinen Saal des „Rosengartens“ ein (Zugang durch Restaurant Pizza Pasta, SONSTIGE MITTEILUNGEN Eingang Große Hohl). Durchführung der turnusmäßigen ASF Wir laden ein zum gemütlichen Frauen-Frühstück in geselliger Ablesung der Wasserzähler für die Runde am Donnerstag, 13. November, um 09:30 Uhr im Bürger- Jahresverbrauchsabrechnung 2014 haus. Es werden die Termine für 2015, u.a. das Ziel der Mehrta- Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die dies- gesfahrt und weitere Ausflüge, vorgestellt. Weitere Infos bei Doris Christ, Tel. 06359 81619. jährige Turnusablesung der Stromzähler und Wasserzähler im Zeitraum vom 15. November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Ev. Krankenpflegeverein Obrigheim e.V. Die Ablesung wird durch die Ortsbeauftragten Frau Heike Wiegner Zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir am Samstag, (Obrigheim und Colgenstein-Heidesheim), Frau Christa Neumann den 15. November 2014 - 15.00 Uhr ins Ev. Gemeindehaus Col- (Mühlheim) und Herrn Dieter Neumann (Alsbheim) durchgeführt, die genstein ein. auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzen, diese mit dem Tagesordnung: Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land versehen ist. Begrüßung und Eröffnung Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- Bericht des Vorstandes lich durchführen kann, bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die Bericht des Kassenwartes jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Aussprache Ihre Entlastung des Vorstandes u. des Kassenwartes Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Wahl eines neuen Kassenprüfers - Verbrauchsabrechnung - Verschiedenes Grünstadt-Land - 23 - Ausgabe 45/2014 Kath. öffentliche Bücherei Vorschau: Herren Weihnachtsbuchausstellung Freitag, 07.11.2014 (Näheres sh. Bockenheim) 20.00 Uhr TV Colgenstein 2 : TG Oggersheim 2 Freitag, 07.11.2014 Landfrauen 20.00 Uhr SV Kirchheim 2 : TV Colgenstein 3 Donnerstag, 6. November, 18.00 Uhr Samstag, 08.11.2014 Wir knacken die Nüsse für die Weihnachtsbäckerei. 19.00 Uhr TV Colgenstein 1 : TTC Oppau 1 Donnerstag, 13. November, 19.00 Uhr Monatlicher Kreativtreff im Landfrauenraum zum gemeinsamen Stri- Prot. Kirchengemeinde cken, Häkeln und Basteln. Jeder bringt seine Materialien selbst mit. Dieses Mal besteht die Möglichkeit Leuchtkugeln unter Anleitung zu Obrigheim - Colgenstein gestalten. Wer dies möchte meldet sich bitte bei Frau Müsel (Tel.: 5677) Sonntag, 09.11.2014 an (wegen Besorgung Material). Auch Nichtmitglieder sind willkommen. 09:30 Uhr Gottesdienst Obrigheim Dienstag, 11. November bis Donnerstag, 27. November Kleidersammlung für Bethel vom 06. - 10.11.2014 Wir backen Plätzchen für den Weihnachtsmarkt. Unsere Backstube Abgabestelle ev. Gemeindehaus in Colgenstein ist jeden Tag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Jeder ist will- kommen zum Helfen, so lange er will. Prot. Kirchengemeinde ‚ Dienstag, 2. Dezember, 10.00 Uhr Asselheim-Albsheim-Mühlheim Weihnachtsfahrt zusammen mit den Frauen des AsF Obrigheim in Sonntag, 9. November 2014 - Prot. Kirche Albsheim den Palmengarten zu einer Führung „Gewürze und Leckereien zur 09.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. M. Theobald Weihnachtszeit“. Anschließend besuchen wir den Weihnachtsmarkt Mittwoch, 12. November 2014, Evang. Gemeindehaus Asselheim auf dem Römer. Rückfahrt um 18.00 Uhr. Kosten: 22,00 € zahlbar 15.00 Uhr Gemeindenachmittag für Albsheim, Mühlheim und bei Anmeldung. Anmeldung bei Frau Müsel Tel.: 5677. Asselheim bei Kaffee und Kuchen; Pfr. Theobald Montag, 29. Dezember, 20.00 Uhr begleitet den Nachmittag zum Thema: „Brot und Wir besuchen das Theater „Alte Werkstatt“ in Frankenthal. Gespielt Wein in der Bibel“; wird das Stück „Der Weihnachtsmann tankt super“. Kosten: 15,50 ein Fahrdienst wird eingerichtet: Abfahrt 14.30 Uhr €. Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 1. Dezember an den Bushaltestellen in Mühlheim und Albsheim bei Frau Müsel Tel.: 5677 Altkleidersammlung für Bethel Samstag, 24. Januar, 20.11 Uhr Noch bis Montag, 10.11. findet die Altkleidersammlung für die Wir besuchen die Prunksitzung des TV Colgenstein in der Turnhalle Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel statt. Altkleidersäcke sind Colgenstein. Kosten: 9,00 € im Prot. Pfarramt Asselheim-Albsheim-Mühlheim, Weinstr. 11 in Anmeldung bis 1. Dezember bei Frau Müsel Tel.: 5677. Asselheim erhältlich. Die Säcke sind abzugeben bei: Albsheim: bei Familie Weiler, Kuhgasse 7 Obrigheimer Seniorenclub 1998 e. V. Mühlheim: beim Evang. Gemeindehaus, Mühlheimer Hauptstr. 20 Unsere Termine für den Monat November: (Kleidersäcke bitte vor die Tür stellen); 06.11., 14:30 Uhr, Seniorentreff im Bürgerhaus 20.11., 14:30 Uhr, Seniorentreff im Bürgerhaus SPD Quirnheim Der Termin für die Mitgliederversammlung findet am 3. Dezember 2014, 19:30 Uhr im kleinen Saal im Rosengarten statt. Einladungen mit Tagesordnung wird gesondert zugestellt. SG Unteres Eistal TuS Obrigheim/TuRa Albsheim-Mühlheim e.V. Amtlicher Teil Fußball aktive Mannschaften 1. Mannschaft Sonntag, 09.11.2014 SONSTIGE MITTEILUNGEN SG Unteres Eistal - DJK SW Frankenthal um 15:50 Uhr Durchführung der turnusmäßigen Tischttennis Jungen Ablesung der Wasserzähler für die Samstag, 08.11.2014 Jahresverbrauchsabrechnung 2014 TuS Wachenheim - SG Unteres Eistal um 14:30 Uhr Die Verbandsgmeindewerke Grünstadt-Land teilen mit, dass die Herren 1 diesjährige Turnusablesung der Wasserzähler im Zeitraum vom 15. Freitag, 07.11.2014 November 2014 bis 5. Dezember 2014 stattfindet. Die Ablesung TSG Zellertal 2 - SG Unteres Eistal um 20:00 Uhr wird durch den Ortsbeauftragten Herrn Kurt Waßner durchgeführt, Herren 2 der auch die entsprechende Bevollmächtigung besitzt, diese mit TV Lambsheim 2 - SG Unteres Eistal 2 8:2 dem Originalsiegel der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land verse- Freitag, 07.11.2014 hen ist. SG Unteres Eistal 2 - TSV Freinsheim 2 um 20:00 Uhr Damit unser Personal die Ablesung reibungslos und schnellstmög- Herren 3 lich durchführen kann, bitten wir dafür Sorge zu tragen, dass die SG Unteres Eistal 3 - TSV Bockenheim 0:8 jeweiligen Messeinrichtungen frei zugänglich sind. Freitag, 07.11.2014 Ihre TuS Sausenheim - SG Unteres Eistal 3 um 20:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land - Verbrauchsabrechnung - TV Colgenstein-Heidesheim e. V. Tischtennis Nichtamtlicher Teil Ergebnisse: TV Colgenstein 1 : TSV Kandel 1 3:9 Die Punkte holten F. Pfannebecker 1, T. Stumpf 1 im Einzel sowie das Doppel F. Pfannebecker/F. Hotz 1 Freie Wählergruppe Quirnheim e.V. TTC Oppau 3 : TV Colgenstein 2 0:9 Die FWG lädt ein am 08.11.2014 ab 18.00 Uhr zum Schlachtfest im Erfolgreich waren im Einzel D. Eichholdtz 1, T. Reißenweber 1, P. Haft 1, K. Sportlerheim mit Wellfleisch, Bratwurst, Leberknödel und Saumagen. Kronemayer 1 L. Decker 1 und E. Hertel 1 sowie die Doppel D. Eichholdtz/T. Reißenweber 1, P. Haft/K. Kronemayer 1 und L. Decker/E. Hertel. Prot. Kirchengemeinde Quirnheim TV Colgenstein 3 : TSG Grünstadt 3 8:8 Freitag, 07.11.2014 Die Punkte holten im Einzel G. Sohn 1, F. Hotz 2, N. Höhn 1, D. 15.00 - 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Kindenheim, Würtenberger 1 und J. Scheu 1 sowie F. Hotz/N. Höhn 2 im Doppel. Thema: Diakonie Grünstadt-Land - 24 - Ausgabe 45/2014 Sonntag, 09.11.2014 - Drittletzter So. d. Kirchenjahres 09.00 Uhr Gottesdienst Weitere Mitteilungen siehe unter Ebertsheim. Kath. Kirchengemeinde St. Oswald Boßweiler Weihetag der Lateranbasilika Sonntag, 09.11.2014 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Amt für Eltern Wladyslawa, Tadeusz; Bruder Zenon; Neffe Karl Ociepka und Schwester Jadwiga Koprowska Dienstag, 11.11.2014 18.00 Uhr in Rodenbach: Rosenkranzandacht und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr hl. Messe in Rodenbach für Prälat Erwin Diemer und Luc Georges und Marie Bellanger Grünstadt-Land - 25 - Ausgabe 45/2014