INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SAMTGEMEINDE GELLERSEN Wir bringen Energie in jedes Haus. Und in die Nachwuchsförderung.

Starkes Zusammenspiel: Als regionaler Netzbetreiber bringen wir Strom und Gas sicher in jeden Haushalt – und sorgen außerdem dafür, dass sich die Bundesligavolleyballer der SVG Lüneburg in der Gellersenhalle mit voller Energie auf den Sport konzentrieren können. Mehr zu unserem Engagement unter www.avacon.de

Avacon Netz GmbH Lindenstraße 45 21335 Lüneburg T 0 41 31 70 40

Avacon_Anz_205x195_Volleyball_DV.indd 1 14.05.18 08:56 Interview mit dem Samtgemeindebürgermeister INTERVIEW MIT DEM SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER

Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Neuauflage der Bürgerbroschüre halten Sie ein ­unverzichtbares und lieb gewonnenes Medium der kommunalen ­ Öffentlichkeitsarbeit in Händen. Nachfolgend ein Interview mit dem Samtgemeindebürgermeister.

Familienleben bedeutet mehr, als nur gemeinsam unter einem Dach in einem Ort mit ausreichendem Bildungsangebot zu ­wohnen. Familien möchten sich in ihrem Wohnort aufgehoben und wohl fühlen. Was tut die Samtgemeinde speziell, um die ­Bedürfnisse von Familien zu erfüllen? oder Museen erinnern heute noch an vergangene Zeiten? Gellersen ist eine lebens- und liebenswerte Samtgemeinde Die Geschichte der Samtgemeinde Gellersen wird Ihnen später am westlichen Rand der Hansestadt Lüneburg gelegen und noch gut erläutert werden. Unsere Samtgemeinde besteht aus gleichzeitig das Tor zum Naturpark Lüneburger Heide. In den vier Mitgliedsgemeinden mit insgesamt sechs Ortsteilen. Die letzten Jahrzehnten hat sich die Samtgemeinde ­Gellersen sehr kulturhistorische Lüneburger Landwehr und beispielsweise der ­positiv entwickelt. Durch den Schwerpunkt als Wohn­gemeinde Treppenspeicher in laden zu einer Geschichts- gibt es hier eine sehr gute Infrastruktur von Kindergärten stunde ein. Wir bringen Energie in jedes Haus. Und in die über ­Schulen, Vereinen bis zur Nahversorgung, die unseren ­Be­wohnern beste Möglichkeiten bietet. Für junge Familien­ ist Was mögen Sie persönlich am liebsten in der Samtgemeinde Nachwuchsförderung. unsere Samtgemeinde­ gut aufgestellt. Hier finden Sie von der Gellersen und warum leben Sie gern hier? Kinderkrippe bis zur Grundschule alles, was Sie für die Ent- Die Menschen in unserer Samtgemeinde sind einfach ein­malig. Starkes Zusammenspiel: Als regionaler Netzbetreiber bringen wir Strom und Gas sicher in jeden wicklung Ihrer Kinder brauchen. Die weiterführenden Schulen Natürlich könnte man jetzt sagen, dass ich als Gellerser dies Haushalt – und sorgen außerdem dafür, dass sich die Bundesligavolleyballer der SVG Lüneburg finden Sie in unmittelbarer Nähe in der Hansestadt Lüneburg von Beginn an mitbekommen habe. Das ist auch richtig­ so, oder den umliegenden Gemeinden. Bei uns in den Gellerser Mit- aber auch Gellersen hat sich gewandelt und das im ­positiven in der Gellersenhalle mit voller Energie auf den Sport konzentrieren können. Mehr zu unserem gliedsgemeinden , , Südergellersen ­Sinne, auch mit allen kleinen Fehlern, die, glaube ich, aber Engagement unter www.avacon.de und Westergellersen werden auch sehr viele Kinderspielplätze ­ nicht schlimm sind. Die Herzlichkeit und das vielfältige Ange­ bot vor­gehalten und mit dem Naturbad Kirch­gellersen und der ­unserer ­Samtgemeinde machen das aus, was Bürger begeistern Avacon Netz GmbH Badestelle in Wester­gellersen gibt es auch zwei Bäder zum wird. Sie müssen natürlich auch offen dafür sein und auf die Ein­ Lindenstraße 45 21335 Lüneburg T 0 41 31 70 40 Schwimmenlernen und Relaxen. Natürlich haben wir auch ver- heimischen zugehen. Jeder einzelne Ortsteil hat dabei seinen schiedene Gewerbebetr­ iebe in unterschiedlichsten Branchen, ganz eigenen Reiz. die es ­ermöglichen, eine Arbeitsstelle in Gellersen zu finden.

Die Samtgemeinde Gellersen blickt auf eine lange Ges­ chichte zurück. Einige Ortsteile wurden bereits vor mehr als 850 Jahren Josef Röttgers erstmals urkundlich erwähnt. Welche Bauwerke, Denkmäler Samtgemeindebürgermeister 1

Avacon_Anz_205x195_Volleyball_DV.indd 1 14.05.18 08:56 Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

INTERVIEW MIT DEM SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTER 1 Betreuung von Kindern im Grundschulalter 13

DIE SAMTGEMEINDE GELLERSEN 3 FAMILIE UND FREIZEIT 14 Geschichte und Namensgebung 4 Jugendräume; offene Jugendarbeit 14 Das Wappen der Samtgemeinde 5 Bücherwürmer aufgepasst 15 Unsere Gemeinden 5 Freizeit genießen 16 Verkehrsanbindung 7 Aktive Feuerwehren 17 Zahlen, Daten, Fakten 7

KLEINE LEUTE WERDEN GROSS 8 ÄLTER WERDEN IN DER SAMTGEMEINDE GELLERSEN 18 Die Kindertagesstätten der LEBENDIGE KIRCHENGEMEINDE 19 Samtgemeinde Gellersen stellen sich vor 8 UMWELTTOURISMUS; RAD- UND WANDERWEG 21

Notar Karl-Joachim Meyer WIRTSCHAFTSSTANDORT GELLERSEN 22

Kanzlei am Schießgraben WELT ZU GAST IN GELLERSEN 24 Fachanwalt für Steuer- u. Insolvenzrecht Schießgrabenstraße 8 /9 HEIRATEN IN DER SAMTGEMEINDE 25 21335 Lüneburg Parkplätze vorhanden GESUNDHEITSWESEN IN DER SAMTGEMEINDE 26 Fon: 04131 20 10 - 11 Fax: 04131 20 10 - 34 web: www.notar-meyer.de BRANCHENVERZEICHNIS / IMPRESSUM 28

Ihr Dachdecker-Fachbetrieb für den gesamten Norden Bei den Linden 10 21449 Radbruch Tel. 04178 - 81 82 811 Fax 04178 - 81 82 812 Mobil 0173 - 621 61 88 [email protected] www.dach-rosenberg.de

2 Die Samtgemeinde Gellersen

Rathaus Vordereingang Gellersen-Haus DIE SAMTGEMEINDE GELLERSEN

Die Samtgemeinde Gellersen ist ein Gemeindeverband, Bereich Kirchgellersen, Südergellersen, ­dessen Verwaltungssitz in der Gemeinde Reppenstedt liegt. Heiligenthal und Westergellersen: Michael Petersen Die ­Samtgemeinde führt bestimmte öffentliche Aufgaben Westergellerser Weg 22, 21394 Südergellersen ­anstelle seiner Mitgliedsgemeinden aus, die dennoch ­weiterhin Telefon: 04135 808969 als selbstständige Körperschaften bestehen und für einen ­eigenen Aufgabenkreis verantwortlich sind. Der Samtgemeinde Polizei: Gellersen­ gehören die Gemeinden Kirchgellersen, ­Reppenstedt Wiesenweg 2, 21391 Reppenstedt (mit dem Ortsteil Dachtmissen), Südergellersen (mit dem Telefon: 04131 66388 ­Ortsteil Heiligenthal) und Westergellersen an. Postfilialen: Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die Reppenstedt: Wiesenweg 9, 21391 Reppenstedt (im Rewe-Markt) Geschichte­ der Samtgemeinde und den Mitgliedsgemeinden. Kirchgellersen: Im Dorf 7, 21394 Kirchgellersen (Klexx Schreibwaren)

Allgemeines: Albatros Sozialraumbüro Gellersen: Birkenweg 31, 21391 Reppenstedt Samtgemeindeverwaltung: Telefon: 04131 8849351 Dachtmisser Straße 1 21391 Reppenstedt Kirchen: Telefon: 04131 6727-0 Ev.-Luth. Auferstehungs-Kirchengemeinde Reppenstedt Pastor Henning Hinrichs Schiedsleute: Posener Straße 7, 21391 Reppenstedt Bereich Reppenstedt und Dachtmissen: Hans-Joachim Einfeldt Böhmsholzer Weg 18 A, 21394 Kirchgellersen Ev. Luth. St. Laurentius Kirche Kirchgellersen Telefon: 04135 7275 Pastor Andreas Zachmann Südergellerser Straße 1, 21394 Kirchgellersen 3 Die Samtgemeinde Gellersen

Geschichte und Namensgebung

Schon in den Jahren 400 – 2000 v. Chr. gab es auf dem Gebiet von Reppenstedt eine reiche vorgeschichtliche Besiedelung wie zahlreiche Bodenfunde und Hügelgräber bezeugen. Um das Jahr 900 n. Chr. war der Kern der Siedlung Reppenstedt das „adelich freie Gut“ das vom Herzog oder der Abtei St. Michael zu Lehen vergeben wird. Das Adelsgeschlecht ­„derer zu ­Reppenstede“ ­besitzt das Gut um das Jahr 1200 n. Chr.

In einer Urkunde aus dem Jahr 1117 wird der Ortsname G[h]el- dessen erstmals erwähnt. Ob damit das Gellerser Dorf Kirch-, Wester- oder Südergellersen gemeint war, lässt sich derzeit nicht feststellen. Der Bischof Gerhard I. (Graf von Hoya) wollte­ sich wohl zu Beginn seines Ponifikats einen Überblick über sein „Domkapitel zu Verden“ verschaffen. In einer weiteren Urkunde­ sind wohl deshalb in dem betreffenden Verzeichnis „offitio Saltsenshusen“ „Tres ville Gellersen“ aufgeführt. Es gab zu dieser Zeit also drei Orte, die nebeneinander den „(Nach)­ Namen“ ­Gellersen führten. Welche drei Dörfer das allerdings sind, bleibt unbeantwortet. Gleichlautende Siedlungsnamen hat es zu allen Zeiten in großer Zahl gegeben. Als die Dörfer­ zu groß wurden und es viel zu tauschen, kaufen usw. gab oder Kirche Laurentius, Kirchgellersen, Foto: B. Neß gleichlautende Güter in mehreren Dörfern vorhanden waren, war es mit der Zeit sehr schwierig ein Dorf zweifelsfrei zu be- nennen und damit zu lokalisieren. Der Vorgang der notwendig Servicepartner ge­wordenen Differenzierung von Siedlungsnamen begann für Renault verstärkt im deutschsprachigen Raum um 1100, hatte aber die und Dacia „größte Entfaltung“ im 13. und 15. Jahrhundert. Durch Anfügen von ­Attributen (in unserem Fall also die Himmelsrichtungen West- und Süder- sowie der Bezeichnung Kirch-) wurde eine Differenzierung ab Anfang des 13. Jahrhundert vorgenommen. Angewandt wurde sie urkundlich für Kichgellersen ab 1236, für Südergellersen ab 1267 und für Westergellersen ab 1304. Hauptstraße 5c Es hält sich immer noch hartnäckig und unter Nichtbeach- 21394 Westergellersen tung der vorhandenen urkundlichen Nachweise das Gerücht, Tel. 04135 1295 dass einmal ein Nordgellersen (bei Vierhöfen gelegen) und www.autohauswissmann.de ein Ostgellersen (auf dem Gebiet des heutigen Kirchgellersen) existierten. 4 Die Samtgemeinde Gellersen

Sonnenuntergang über Reppenstedt (Olshof)

Im Jahre 1857 gab es von der Gemeinde Kirchgellersen Unsere Gemeinden Be­strebungen, den damals aktuellen Namen wieder in die vor- herige Form „Kirchgeldersen“ umzuwandeln. Dieser Vorschlag Reppenstedt: fand jedoch, wie wir heute wissen, kein Gehör. 1974 gab es eine Gebietsreform. Heiligenthal wurde nach Süder­gellersen ein- Einwohner: 7.478 (Stand Juni 2018) gegliedert und Dachtmissen nach Reppenstedt. Es wurde die Fläche: 14,78 km² Samtgemeinde Gellersen gegründet mit den Mitgliedsgemeiden Bürgermeister: Peter Bergen Reppenstedt, Kirchgellersen, Südergellersen, Westergellersen. Adresse: Dachtmisser Straße 1, 21391 Reppenstedt Telefon: 04131 67270 Das Wappen E-Mail: [email protected] Web: www.reppenstedt.de der Samtgemeinde Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 18.00 Uhr Der Wappeninhalt geht auf die Herkunft der Bevölkerung ein. Die linke Wappenhälfte Die Gemeinde Reppenstedt blickt auf eine über 800-jährige versinnbildlicht durch einen Eichenzweig die Geschichte zurück. Heute ist Reppenstedt eine Gemeinde, die angestammte niedersächsische Bevölkerung. ihren ländlichen Charakter behalten hat und trotz ihrer Nähe zur Hansestadt Lüneburg einiges zu bieten hat. Die Eiche ist als landschaftlicher Baum ­Niedersachsen an­ zusehen. Die sechs ­Blätter und die sechs Eicheln sollen an die Älteste Spuren der ersten Besiedlung Reppenstedts, nämlich ein­ ige selbstständigen bzw. ehemals selbstständigen Gemeinden wenige Keramikbruchstücke, stammen aus der ausgehenden Reppenstedt, Kirch­gellersen, ­Westergellersen, Südergellersen, Jungsteinzeit und somit dem dritten vorchristlichen Jahrtausend. Heiligenthal und Dachtmissen erinnern, die seit dem 1. März Das Dorf bestand ursprünglich aus mindestens vier Vollhöfen und 1974 zu einer neuen­ Einheit, der Samtgemeinde Gellersen, einem „adelig, freien Gut“. (Das älteste heute noch erhaltene verschmolzen sind. Gebäude ist das Backhaus auf dem Hof Lübbers (1710).

Der rechte Wappeninhalt zeigt ein Hochkreuz, das „Deutsche Zu Reppenstedt gehört der Ortsteil Dachtmissen, liegt etwa Ostkreuz“, um derjenigen Bevölkerungsgruppe zu erinnern, zwei Kilometer von Reppenstedt entfernt und hat ca. 200 Ein- die ihre Heimat in den ehemals deutschen Ostgebieten hatten. wohner. Es ist ein ländliches Dorf mit landwirtschaftlichen Betrieben und einem Reiterhof. 5 Die Samtgemeinde Gellersen

Kirchgellersen: wurde geprägt vom 1313 gegründeten Prämonstratenser Kloster.­ Der ursprünglich aus sieben Höfen gegründete Ort hat Einwohner: 2.498 (Stand Juni 2018) sich seinen historischen Kern erhalten, sichtbar durch die noch Fläche: 19,99 km² vor­handenen Hofgebäude mit ihren alten Eichenbeständen. Im Bürgermeister: Jürgen Hövermann Zentrum des Ortes steht die Ev.-luth. St.- Laurentius-Kirche, die von allen Einfahrtsstraßen aus weithin sichtbar ist. Adresse: Die meisten der heute etwa 2.500 Einwohner leben in den Im Dorfe 11, 21394 Kirchgellersen ­schönen Neubaugebieten, die rund um den Ortskern liegen. Telefon: 04135 809698 E-Mail: [email protected] Web: www.kirchgellersen.de Südergellersen (mit Heiligenthal): Öffnungszeiten: Di. 16.00 – 18.00, Do. 10.00 – 12.00 Uhr Einwohner: 1.732 (Stand Juni 2018) Kirchgellersen ist ein langsam gewachsener Ort, umgeben von Fläche: 18,47 km² Wäldern und Feldern, die zum Wandern, Radfahren und Reiten Bürgermeister: Steffen Gärtner einladen. Das älteste Hofgebäude im Landkreis Lüneburg finden­ Sie in Kirchgellersen. Die Geschichte Kirchgellersens Adresse: Im Alten Dorfe 5, 21394 Südergellersen Telefon: 04135 288 E-Mail: [email protected] Web: www.suedergellersen.de Öffnungszeiten: Mo. 08.00 – 10.00 Uhr, Mi. 17.00 – 19.00 Uhr

Das augenfälligste Wahrzeichen des Dorfes Südergellersen VGH Vertretung sind die seit Jahrhunderten vorhandenen und unter Naturschutz Peter Stützer stehenden sieben Eichenhaine. Diese befinden sich in unmittel­ Klosterplatz 3 barer Ortslage; die Eicheln dienten früher der Schweine­mast. 21394 Kirchgellersen Tel. 04135 1313 In der Gemarkung des Dorfes sind ferner eine ganze Reihe von Fax 04135 1314 Grabhügeln der Stein- und Bronzezeit erhalten. Eindrucks- www.vgh.de/peter.stuetzer voll sind die Exemplare am Sportplatz des Dorfes. Die älteste [email protected] ­Bestattung stammt noch aus der ausgehenden Jungsteinzeit (um 2000 v. Chr.). Weitere Funde gehören in die nachfolgende ­ Bronze­zeit u.a. eine Lanzenspitze und der Überreste eines bronzenen Schwertes (um 1800 v. Chr.). Insgesamt sind in der Gemarkung Südergellersen sieben Grabhügelgruppen bekannt. In der Nachbargemarkung Heiligenthal wurde zu ­Anfang der 1990er Jahre vom Institut für Denkmalpflege unweit eines ­bereits seit dem 19. Jahrhundert bekannten Urnenfried- hofes ein bronzezeitlicher Hügel untersucht, der eine der 6 Die Samtgemeinde Gellersen

eindrucksvollsten Schmucktrachten der Lüneburger Bronzezeit Verkehrsanbindung der Samtgemeinde enthielt. Erwähnenswert ist ferner eine Reihe von eisenzeit­lichen Siedlungsfunden im Einzugsbereich des Baches. nach Lüneburg und Hamburg Die Stadtbusanbindung von Reppenstedt und den Schnell- busanbindungen von Kirchgellersen und Westergellersen zur Westergellersen: Hansestadt Lüneburg und die Zugehörigkeit zum Hamburger Verkehrsverbund (HVV) ermöglichen eine zügige und kosten­ Einwohner: 2.122 (Stand Juni 2018) günstige Anbindung an die Hansestadt Lüneburg mit ihrer Fläche: 20,38 km² Leuphana Universität und in die Metropolregion Hamburg Bürgermeister: Eckhard Dittmer ­sowie nach Hannover.

Adresse: Hauptstraße 13, 21394 Westergellersen Zahlen, Daten, Fakten Telefon: 04135 808370 E-Mail: [email protected] Bundesland: Niedersachsen Web: www.westergellersen.de Landkreis: Lüneburg Öffnungszeiten: Di. 09.00 – 10.30 und 17.30 – 18.30 Uhr Fläche: 73,62 km2 Einwohner: 13.830 Westergellersen liegt am Westrand des Landkreises Lüne- (Stand Dezember 2017 ) burg. In der Gemeinde gibt es noch Voll­erwerbslandwirte. Bevölkerungsdichte: 188 Einwohner je km2 Zusammen­hängende Waldgebiete laden zur Naherholung ein. Kfz-Kennzeichen: LG Eine Sehenswürdigkeit in Westergellersen ist der 1603 erbaute Samtgemeindegliederung: vier Mitgliedsgemeinden Treppenspeicher. Er wurde bis Mitte 1980 noch als Unterstand Samtgemeindeverwaltung: Dachtmisser Straße 1 für Vieh genutzt, bis er 1984 mit großem Aufwand restauriert 21391 Reppenstedt worden ist. Turniere und andere Veranstaltungen des Aus­ Webpräsenz: www.gellersen.de bildungszentrums Luhmühlen (AZL) finden auf dem Gebiet der Samtgemeindebürgermeister: Josef Röttgers Gemeinde, in der Westergellerser Heide statt.

TRESORE SCHLIESSANLAGEN SCHLÖSSER ALLER ART BRIEFKÄSTEN Lüneburger Schloss- & Schlüsseldienst Inhaber G. Kolz e. K. 04131 31969 Auf dem Kauf 4 21335 Lüneburg Fax 04131 31986 [email protected]

7 ������������������������ tock Thinks

/

© tatyana_tomsickova

KLEINE LEUTE WERDEN GROSS

Die Kindertagesstätten der Samtgemeinde Gellersen stellen sich vor:

Kindertagesstätten und Kindertagespflege Trägerschaft. Hier werden die Kinder von geschultem Fach­ personal betreut und gefördert. Eine qualifizierte sowie zeitlich angepasste Kinderbe­treuung ist eine wesentliche Hilfe im Alltag zwischen Arbeit und Hinzu kommt die Tagespflege, die ­federführend durch den ­Familie. Grundsätzlich bieten wir verschiedene Modelle zur Landkreis Lüneburg gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg Kinder­betreuung an, die sich nach dem individuellen Bedarf angeboten wird. richten. In Gellersen bieten sich hier zahlreiche Möglich­ keiten, worüber der Fachbereich Kinder, Jugend und Senioren Für Kinder ab drei Jahren gibt es mehr als 450 Plätze in den der Samtgemeinde­ interessierten Eltern gerne Auskunft gibt. ­Kindergärten der Samtgemeinde. Der Besuch der Kindergärten Insgesamt gibt es zehn Kindertagesstätten, sieben samt­ ist bis zu einer Betreuungszeit von acht Stunden gebührenfrei. gemeindeeigene und zwei in konfessioneller und eine in freier

8 ������������������������

Die einzelnen Krippen stellen sich vor: (Für Kinder bis drei Jahren)

Kinderkrippe „Wunderland“, Kirchgellersen

Im Wunderland sind alle willkommen. Unsere inklusive­ ­Grundhaltung spiegelt sich darin wieder. Wir sind alle ­verschieden und können voneinander lernen, wenn wir uns entscheiden ­einen gemeinsamen Weg zu gehen. Die ­Individualität eines ­jeden soll dabei gefördert werden. Nicht jeder kann alles, aber jeder kann etwas besonders gut. Hier soll Raum sein, sich auszuprobieren und Vorlieben und ­Stärken zu entdecken.

Kindergartenweg 1 21394 Kirchgellersen Telefon: 04135 8099380 E-Mail: [email protected] Web: www.gellersen.de Kinderkrippe „Wunderland”

Ostlandstraße 2 21391 Reppenstedt Telefon: 04131 7783495 E-Mail: [email protected] Web: www.gellersen.de Kinderkrippe „Rasselbande“, Reppenstedt

Die Krippe ist ein Ort für Spielen und Lernen. Kleine Kinder Kinderkrippe Westergellersen sind die „besten Lerner der Welt”, sozusagen „Forscher in ­Windeln”. Nie wieder ist ein Mensch so neugierig und offen, so Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, eifrig unterwegs, so lernfähig und kreativ wie in diesen frühen sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren. Jahren. Wir wollen den Kindern Raum und Zeit geben, die Welt (Maria Montessori) selbst zu entdecken, d. h. uns in Zurückhaltung zu üben und zu schätzen, was sie eigenständig und aus eigenem Interesse Ein geregelter Tagesablauf gehört zum pädagogischen Konzept­ herausfinden. der Kinderkrippe. Der Morgenkreis mit Liedern, Spielen­ und ­Geschichten gehört ebenso dazu, wie gemeinsames­ Frühstück,

9 ������������������������

freies Spiel, Mittagessen und anschließend Mittagsschlaf. Regel­betreuungszeit von 08.00 bis 16.00 Uhr, bzw. 17.00 Uhr, ­Weitere Auskünfte gibt Ihnen gern die Krippenleitung. zudem den Frühdienst von 07.00 bis 08.00 Uhr. Die Be­ treuungszeiten ­können je Wochentag individuell gewählt Hauptstraße 22 A werden. 21394 Westergellersen Telefon: 04135 8096514 E-Mail: Kinderkrippe.westergellersen@ Kindergarten Kirchgellersen gellersen.de Web: www.gellersen.de Eine integrative Einrichtung der Samtgemeinde Gellersen In unserer Einrichtung stehen ­ Evangelische Kinderkrippe 68 Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren­ zur Verfügung. ­Diese St. Laurentius, Kirchgellersen verteilen sich auf eine Vor­mittags-, eine 3/4- und eine Ganztags­gruppe. Die 3/4-Gruppe wird als ­Integrationsgruppe Zur Konzeption: Wir begleiten die Kinder mit ihren religions­ geführt. Sie ­bietet vier ­Plätze für Kinder mit körperlichen, see- pädagogischen und sozialpädagogischen Kompetenzen in ihrer lischen oder ­geistigen ­Behinderungen, um eine wohnortnahe Entwicklung. Die Unterstützung der Familien bei der Bildung, Betreuung zu ermöglichen. Erziehung und Betreuung der Kinder und die gute Vereinbar- keit von Familie und Erwerbstätigkeit bildet den Schwerpunkt Kindergartenweg 2 unserer Arbeit. Die Entfaltung der Persönlichkeit, des einzelnen 21394 Kirchgellersen Kindes, sehen wir als unseren christlichen und auch gesetz- Telefon: 04135 520 lichen Auftrag. Erste soziale Kontakte in einer Gruppe, die E-Mail: Kindergarten.kirchgellersen@ Begleitung zur Selbstständigkeit und die Förderung der Wahr- gellersen.de nehmung sind die Ziele unserer täglichen Arbeit. Web: www.gellersen.de

Südergellerser Straße 2 21394 Kirchgellersen Telefon: 04135 7686 E-Mail: [email protected] Web: www.evangelische-kitas-lueneburg.de

Kindergärten mit unterschiedlichen Konzeptionen: (Für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt) Fotolia

/

Für die Kinder im Elementarbereich im Alter von 3 bis 6 Jahren­ gibt es in allen Mitgliedsgemeinden auch ent-

sprechende ­Kindergärten. Die Betreuungszeit umfasst die © Miredi

10 ������������������������

Kindergarten „Rappelkiste“ Kindergarten „Rappelkiste“

Kindergarten „Rappelkiste“, Reppenstedt Kindergarten Südergellersen

Der Kindergarten ist eine familienergänzende Einrichtung und Komm, geh aus Dir heraus, wage etwas, wird die Persönlichkeit Ihres Kindes mit prägen. Es ist ­unsere hier ist Spielraum, er gehört Dir, fülle ihn aus! Aufgabe, jedem Kind alle Hilfe zuteil werden zu lassen, ­damit es sich geborgen fühlt und sich optimal entfalten kann. In Das Leben in unserem Kindergarten wird bestimmt von der unserer Einrichtung arbeiten wir in festen Stamm­gruppen Pädagogik Maria Montessoris. Selbstbestimmung und nach dem situationsorientierten Ansatz mit integrierter ­Mitverantwortung in der Gemeinschaft haben bei uns hohen Projektarbeit. Stellenwert.

Damit sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt und es sich Freunde­ Wir haben ein Bildungskonzept entwickelt, dass den Kindern schaffen kann, ist ein regelmäßiger Kindergartenbesuch Erfahrungen in vielen verschiedenen Lebensbereichen anbietet notwendig. Zu unserem Kindergartenalltag gehört die (Naturerfahrungen, Musik, Gestaltung und Ästhetik, natur­ ­Gewaltprävention „Faustlos“. Faustlos ist ein für Schulen und wissenschaftliche Experimente, sensorische Integration Kindergärten entwickeltes Curriculum zur Förderung sozial- u. v. m.). Es umfasst auch die Förderung der Voraussetzungen emotionaler Kompetenzen und zur Prävention von aggressivem für das Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Verhalten. Kirchgellerser Straße 12 Händelstraße 1 21394 Südergellersen 21391 Reppenstedt Telefon: 04135 7093 Telefon: 04131 66654 E-Mail: Kindergarten.suedergellersen@ E-Mail: Kindergarten.rappelkiste@ gellersen.de gellersen.de Web: www.gellersen.de Web: www.gellersen.de

11 ������������������������

Kindergarten Westergellersen Posener Straße 17 A 21391 Reppenstedt Kinder wollen die Welt selbst entdecken, die Dinge­ Telefon: 04131 61290 ­er­forschen und Antworten auf ihre Fragen finden. Sie E-Mail: [email protected] möchten indivi­duelle Erfahrungen machen und bei Web: www.evangelische-kitas-lueneburg.de Herausforder­ungen eigene Lösungen entwickeln. Dafür­ brauchen Kinder Freiräume und Möglichkeiten zum ­eigenständigen Handeln. Mit unserem Konzept des offenen Waldkindergarten Gellersen e. V. Kindergartens schaffen wir eine viel­­sei­tige und anregende Umgebung die zum aktiven Tun auf­fordert, gleichzeitig aber Ein Kindergarten ohne Tür und Wände Sicherheit und ­Orientierung bietet. In unserem Waldkindergarten werden Ab September 2019 wird der Neubau des dreigruppigen Kinder- 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von gartens in Westergellersen voraussichtlich fertiggestellt sein. ­Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 13.00 Uhr be- Er befindet sich dann direkt neben der Kinderkrippe, treut. Der 2002 durch eine Elterninitiative ge­gründete Hauptstraße 22 B. Waldkinder­garten wird von der Samtgemeinde Gellersen anerkannt und ­finanziell gefördert. Die Eltern verpflichten Bosselweg 1 A sich zu aktiver ­Mitarbeit in Form von Vorstands­arbeit und 21394 Westergellersen Elternnotdiensten. Telefon: 04135 808316 E-Mail: Kindergarten.westergellersen@ Durch die Weite des Waldes bekommt das Gemeinschafts- gellersen.de gefühl eine besondere Bedeutung und die Kinder lernen, Web: www.gellersen.de Verantwortung füreinander zu empfinden. Auffallend ist der liebevolle Umgang miteinander, denn das Leben in und mit der Natur fördert vor allem auch das soziale Denken. Evangelische Kindertagesstätte „Kunterbunt“, Reppenstedt Postfach 1109 21392 Kirchgellersen Unser ­Kindergarten versteht sich als teiloffenen Kinder­ Mobil: 0173 6406084 garten mit diversen gruppenübergreifenden Angeboten. E-Mail: [email protected] Neben der Reli­gionspädagogik gibt es u. a. die Schwerpunkte­ Web: waldkindergarten-gellersen.de Sprachförderung,­ Bewegungserziehung, Projektarbeit, ­musikalisch-kreative Förderung, Sozialerziehung usw. Eine Ganztagsgruppe wird als Integrationsgruppe geführt. Sie bietet vier Plätze für Kinder mit körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen.

12 ������������������������

Betreuung von Kindern im Grundschulalter

Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Kommune ist neben den Betreuungsangeboten vor allem das Thema Bildung. Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein ­möglichst anregendes schulisches Umfeld, in dem die Kinder ­lernen, Fotolia ihre Stärken zu nutzen sowie Schwächen und Defizite / abzubauen.

Die Samtgemeinde Gellersen ist Schulträger für die

Grund­schulen in Kirchgellersen, Reppenstedt und © lu-photo ­Westergellersen und damit zuständig für die bauliche und sächliche ­Aus­stattung der ­Schulen. Ansonsten ist das Land ­Niedersachsen zuständig, insbesondere für die Versorgung mit Grundschule Reppenstedt Lehrkräften. Ostlandstraße 1 21391 Reppenstedt Die Grundschule Reppenstedt bietet neben der verlässlichen Telefon: 04131 672741 Grundschule die sogenannte offene Ganztagsschule an. Fax: 04131 672777 An drei Tagen in der Woche ist der Unterricht bis 15.00 Uhr mit E-Mail: [email protected] entsprechenden AG-Angeboten usw. möglich. Grundschule Kirchgellersen Daneben bieten alle drei Schulen neben der verlässlichen Im Apfelgarten Grundschule bis 13.00 Uhr weitere Betreuungsmöglichkeiten Einemhofer Weg 26 bis 16.00 bzw. 17.00 Uhr durch das DRK Lüneburg an. Für die 21394 Kirchgellersen nachschulische­ Betreuung stehen pädagogisch ausgebildete Telefon: 04135 344 Fachkräfte zur Betreuung bereit. Fax: 04135 870232 E-Mail: [email protected] Informationen und Ans­ prechpartner für die nachschulische­ ­Betreuung finden Sie auf der Homepage der einzelnen Grundschule Westergellersen Grundschulen. Hauptstraße 22 21394 Westergellersen Alle weiterführende Schulen sind in der näheren Um­ Telefon: 04135 870277 gebung, insbesondere in der Hansestadt Lüneburg zahlreich Fax: 04135 8709077 vertreten. E-Mail: [email protected]

13 Familie und Freizeit

Steg Wasserlehrpfad Brünnbach Landschaft Westerg Brünnbachquelle FAMILIE UND FREIZEIT

Kindern und Jugendlichen stehen in der Samtgemeinde Reppenstedt und Kirchgellersen halten Angebote für die offe­ ne Gellersen viele Möglichkeiten offen. Wer nicht an einer der Jugendarbeit vor. So können beispielsweise im ev. Jugendhaus zahlreichen Vereinsangebote teilnehmen möchte, kann gerne in Kirchgellersen viele Programmange­ bote genutzt werden. von den zahlreichen Angeboten der kommunalen Kinder- und ­Nähere Angaben finden Sie unter Jugend­arbeit Gebrauch machen. Die einzelnen Jugend­ Jugendpflege-gellersen.jimdo.com. einrichtungen bieten eine Reihe von Veranstaltungen und Angebote für alle Altersgruppen. Für die Angebote der ev. Luth. Auferstehungskirchengemeinde Reppenstedt stöbern sie gern auf deren Homepage unter www.kirche-reppenstedt.de Jugendräume; offene Jugendarbeit

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich einfach Angebote in den Sommerferien: ein ­wenig Platz und Zeit für sich, also ohne Eltern oder Ge- schwister, wünschen, können dafür einen der Jugendräume Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren gibt es in den ein­zelnen Gemeinden nutzen. Die Jugendräume ­bieten im Sommer viele Tagesfahrten als Angebot des Samtgemeinde- den jungen Menschen die Gelegenheit, selbstorganisiert jugendrings in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring. Die mit Unterstützung durch fachkundige Betreuung ihre Freizeit Angebote werden jeweils rechtzeitig aktuell aufgelegt und sind zu gestalten. Unter der Jugendpflege Gellersen finden Sie in unter jugendpflege-gellersen.jimdo.com einsehbar. ­Reppenstedt das JUZ. So kommen Kinder und Jugendliche für kleines Geld z. B. in In Südergellersen gibt es den Kinder- und Jugendtreff.­Zude m Freizeitparks oder mal ohne Eltern ins Kino. Auch der Besuch wartet der Jugendclub in Westergellersen mit vielen tollen­ der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg gehört zu den tollen Angeboten auf die jungen Besucher. Auch die Kirchen in und abwechslungsreichen Ferienangeboten. 14 Familie und Freizeit

Ein weiteres Highlight ist der jährlich stattfindende Kinder- und Erwachsene und Kinder und Nintendo DS- und WII-Spiele. Der Jugendtag in Reppenstedt. Gesamtmedienbestand beider Büchereien liegt derzeit bei Ihr Fachmann vor OrtcircaIhr 20.000 in Medien. Fachmann Diese werden regelmäßig akutalisiert. vor Ort in Beratungs- und Unterstützungsarbeit: Zusätzlich zum „analogen“ Bestand bietet die Bücherei über das Portal „Nbib24.de“ eine Online-Ausleihe oder kurz ­On­leihe Zur offenen Kinder- und Jugendarbeit in Gellersen gehört es an.Ihrund Hier stehen Fachmannden Leserinnenum und LesernLüneburg an 365 Tagen vorim Ort in und um­außerdem, für dieLüneburg Sorgen Ihrund Belange Fachmann von Kindern, Jugend­ Jahr ­jeweils vor an 24 Stunden Ort pro Tag über in 80.000 Romane, lichen, Eltern, Lehrer etc. ein offenes Ohr zu haben und ­Kinderbücher, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen zur Ver- ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Hierzu steht der fügung.und Auswählen, um einloggen, herunterladenLüneburg – so einfach Sozialraum­träger Albatrosund e. V. in Reppenstedt um LüneburgfunktioniertIhr Fachmann das Onleihe-Angebot. Alles, wasvor der Onleiher Ort be­ in mit Rat und Tat zur Seite. Ihr FachmannnötIhrigt, sind Fachmann ein Internetanschluss, vor ein vor OrtPC, Lapto Ort p,in eBook-Reader in (nicht ­kompatibel: kindle-reader), Tablet oder ein Smartphone. Albatros e. V. undBaumschule umum Lüneburg Lüneburg und Pflanzenverkauf und DieumIhr Bücherei Lüneburg Fachmann lädt kleine und große Leserinnen vor und Leser Ort zu in Baumschule Ihr und Fachmann Pflanzenverkauf vor OrtdiversenBaumschule in Veranstaltungen wie z.und B. Kaffee-Kuchen-Buch Pflanzenverkauf – hier Es wird zusätzlich zur offenenBaumschule Jugendarbeit eine ergänzende und PflanzenverkaufwerdenGarten Bücher vorgestellt & undLandschaftsbau darüber gesprochen – oder Vor- präventive Jugendarbeit, eine lebensfeldbezogene qualitative leseveranstaltungenIhr Fachmann für Kinder ein. vor Ort in Garten & LandschaftsbauIhr FachmannBaumschuleund vor umOrt und und inLüneburg Pflanzenverkauf Pflanzenverkauf Sozial- undund Erziehungsberatung, umGarten Lüneburg tagestrukturierende & Landschaftsbau Ange-BaumschuleGarten und Pflanzenverkauf & Landschaftsbau bote in Gruppenform und Bildungsangebote für Eltern und undGartenFloristik &um & Landschaftsbau Landschaftsbau Lüneburg aller Art FloristikSorgeberechtigte aller Art angeboten. Das Spektrumund der Beratungs- umGarten LüneburgIhr Fachmann &Ihr FloristikLandschaftsbau Fachmann vor aller Ort vor Artin Ort in und Betreuungsangebote umfasstFloristik unter anderem aller Sozial- Art und FloristikQualität aller aller Art Art und Erziehungsberatung, Jugendberatung, Schuldnerberatung,Floristik und um undBaumschuleallerFriedhofsgärtnerei Lüneburg umArt Lüneburg und Pflanzenverkauf und Dauergrabpflege ­sozialpädagogische Gruppenarbeit,Friedhofsgärtnerei Elterntraining, Eltern- undFriedhofsgärtnereiFriedhofsgärtnerei Dauergrabpflege und und Dauergrabpflege Dauergrabpflege und Dauergrabpflege Friedhofsgärtnereibildung, Sozialarbeit an Grundschulen. und Baumschule DasDauergrabpflege SozialraumbüroFriedhofsgärtnerei und PflanzenverkaufGarten Vielfalt& Landschaftsbauund Dauergrabpflege Gellersen befindet sich im Birkenweg 31 a in Reppenstedt. Hortensienspezialist Garten & LandschaftsbauBaumschuleBaumschuleHortensienspezialistHortensienspezialist und Pflanzenverkauf und Pflanzenverkauf HortensienspezialistHortensienspezialistGartenFloristik & Landschaftsbau aller Art Hortensienspezialist Garten & Landschaftsbauseit 1893 Floristik aller Art Floristik aller Art Bücherwürmer aufgepasst Floristik allerFriedhofsgärtnerei Art und Dauergrabpflege125 Jahre Friedhofsgärtnerei undFriedhofsgärtnerei Dauergrabpflege und Dauergrabpflege von 1893 bis125 2018 Jahre FriedhofsgärtnereiHortensienspezialist und Dauergrabpflege 125 Jahre In der Samtgemeinde Gellersen finden Sie zwei Büchereien,­ ReppenstedtHortensienspezialist | Böhmsholzer Weg 1 | 21391 Reppenstedt | Tel.: 04131 - 61 18 4 | www.garten-vielfalt.devon 1893 bis 2018 die Sie herzlich zu einem und auch gerneHortensienspezialist zu regelmäßigen Hortensienspezialist 125von 1893 Jahrebis 2018 125 Jahre125 Jahre Reppenstedt | Böhmsholzer Weg 1 | 21391 Reppenstedt | Tel.: 04131 - 61 18 4 | www.garten-vielfalt.de Besuchen einladen. Beide finden Sie in der DachtmisserReppenstedt | Böhmsholzer Weg 1 | 21391 Reppenstedt | Tel.: 12504131 e.K. Jahre- 61von 18 4 1893 | www.garten-vielfalt.de bis 2018 von 1893 bis 2018von 1893 bis 2018 Straße 1, die eine in Reppenstedt (im Rathaus) und die andere 125von 1893Jahre bis125 2018 Jahre ReppenstedtInh. Clemens | Böhmsholzer Lübberstedt Weg 1 | 21391 Reppenstedt | Tel.: 04131 - 61125 18 4 | www.garten-vielfalt.de Jahrevon 1893 bis 2018 in Kirchgellersen. Reppenstedt | Böhmsholzer Weg 1Reppenstedt | 21391 Reppenstedt | Böhmsholzer | Tel.:von 04131 Weg 1893von 1- 1893 bis 61| bis21391 201818 4 | Reppenstedtwww.garten-vielfalt.de125 | Tel.: Jahre 04131125 - 61Jahre 18 4 | www.garten-vielfalt.de ReppenstedtReppenstedt | Böhmsholzer Weg | 1 Böhmsholzer| 21391 Reppenstedt | Tel.: 04131 Weg - 61 18 4 |1 www.garten-vielfalt.de | 21391 Reppenstedtvon 1893 bis 2018 | Tel.: 04131 - 61 18 4 | www.garten-vielfalt.de Reppenstedt | BöhmsholzerPflanzenverkauf Weg 1 | 21391 Reppenstedt125 - Garten | Tel.: 04131 Jahre - 61& 18Landschaftsbau 4 | www.garten-vielfalt.de von 1893 bis 2018 Im Angebot der Büchereien finden Sie Romane und Sach­bücher Reppenstedt | Böhmsholzer Weg 1 | 21391Reppenstedt Reppenstedt | Böhmsholzer Weg |1 Tel.:| 21391 Reppenstedt04131 - | Tel.:61von 04131 18 1893 4 - bis 61| 201818www.garten-vielfalt.de 4 | www.garten-vielfalt.de für Erwachsene, Kinderbücher zum Vorlesen, Selbstlesen Floristik - Friedhofsgärtnerei und Kindersachbücher sowie Hörbücher für Erwachsene und Timm GartenBaumschule e.K., Böhmsholzer Weg 1, 21391 Reppenstedt Kinder und in der Bücherei Reppenstedt zusätzlich DVDs für 15 Familie und Freizeit

Freizeit genießen

Um und in der Samtgemeinde Gellersen gibt es ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot. So finden Sie in Lüneburg z. B. mehrere Theater, Museen, Kinos, Kunst-Galerien und vieles­ mehr. Aber auch die Samtgemeinde Gellersen hat viele tolle Kultur- und Freizeitangebote:

• Für Künstler aller Art bietet das Kunst-Forum Gellersen e. V. die Möglichkeit, sich mit anderen Künstlern auszutauschen Bücherei Kirchgellersen Bücherei Reppenstedt oder eigene Werke im Rahmen von Ausstellungen der Öffent- lichkeit zu präsentieren. Öffnungszeiten sind außerhalb der Schulferien: • Die Aufführungen der Laienspielgruppe Südergellesen- Bücherei Reppenstedt: dienstags, mittwochs, donnerstags Heiligenthal werden immer gern besucht. von 10.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr • Konzerte des gemischten Chores Reppenstedt und der Bücherei Kirchgellersen: dienstags und donnerstags Gospel-Chöre sind ein besonderes Erlebnis. von 10.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr. • Außerdem gibt es zwei Posaunenchöre (Kirchgellersen und Reppenstedt). In den Ferien gelten gesonderte Öffnungszeiten, die rechtzeitig veröffentlicht werden. Alle zwei Jahre findet eineWirtschafts- und Verkaufsmesse in Gellersen unter dem Motto Gellerser bewegen was statt. Falls Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie die Bücher­eien unter Telefon: 04131 6727-18 (Reppenstedt), Darüber hinaus laden die Sportvereine TuS Reppenstedt Telefon: 04135 820688 (Kirchgellersen) oder und der TSV Gellersen sowie das Freiwillige Schützenkorps [email protected] bzw. Kirchgellersen u.U.v. 1921 durch ihr vielfältiges Angebot zu [email protected] ­Aktivitäten ein. oder persönlich zu den genannten Öffnungszeiten.

e r, th at r e im e d m n 0 e.novu i 0 Garten- & Landschaftsbau T , K 0 e h r r 2 th ate r efü t imate de i e l 0 e J e.r uvum huin s ug nond rsc K 0e T en Theate r en0 he dlic fü hs 2 at he und Eerwac it J er ul se Gärtnermeister • Andreas Czyrnek ug und rsch e Munstermannskamp 1 en Theate en dlic hs 21335 Lüneburg he und Erwac 041317898222 Im hohen Felde 34 • 21391 Reppenstedt [email protected] 1 Telefon 04131/671286 • Mobil 0171/6777061 www.theater-enovum-lueneburg.de21335 Lüneburg [email protected] 041317898222 16 [email protected] www.theater-enovum-lueneburg.de Familie und Freizeit

Auf dem Veranstaltungsgelände in der Westergellerser Heide finden neben dem Internationalen Vielseitigkeitstunier noch andere Großveranstaltungen statt. Zum Beispiel das Summers Tale Festival, verschiedene Flohmärkte, das Elbenwald Festival und vieles mehr.

Sie merken schon: Die Samtgemeinde Gellersen hat viel zu bieten ...

Ob Sie gerne im Naturbad in Kirchgellersen oder in der Bade- stelle Westergellersen mit Ihrer Familie schwimmen gehen, durch das Reiterwegenetz im Forst Einemhof galoppieren, eine Ortsfeuerwehren zusammen zehn Löschfahrzeuge. Zusätzlich schöne Radtour machen oder die über 50 Kilometer ­langen haben sie noch sechs weitere Feuerwehrfahrzeuge zur Hilfe bei Lehrpfade nach Informationen über die verschiedenen Natur- Einsätzen. formen erkunden, in der Samtgemeinde gibt es viel zu erleben. Neben den Hauptaufgaben Brandbekämpfung und Hilfe­ Darüber hinaus bieten die zahlreichen Vereine eine bunte leistung nehmen die fünf Ortsfeuerwehren eine weitere, Mischung an sportlichen Aktivitäten für Jung und Alt. Aber auch wichtige Aufgabe innerhalb der Samtgemeinde wahr. Als Kunst- und Musikliebhaber sowie Umwelt- und Theaterfreunde festverwurzelte Einrichtung in den Ortschaften und dieses finden Vereine nach ihrem Geschmack. Eine ausführliche teilweise seit mehr als 150 Jahren, ­sorgen sie mit ihren Ver- Übersicht zum Vereinsleben in Gellersen finden Sie auf der anstaltungen für ein harmonisches und funktionierendes ­Internetseite www.gellersen.de unter der Rubrik Ortsleben. Kinderfasching, Osterfeuer, Later­nenumzüge, „Familie & Soziales/Vereine“. Straßen­feste und viele andere Veranstal­tungen der Feuer­ wehren laden jeden Bürger immer wieder aufs Neue ein, Teil des jeweiligen Ortes zu werden. www.gellersen.de Gerne werden neue Mitglieder aufgenommen, um den Fort­ bestand der Freiwilligen Feuerwehr in den Ortschaften zu sichern.

Weitere Informationen über die Feuerwehren der Samt­ Aktive Feuerwehren gemeinde finden Sie auf der Internetseite www.gellersen.de Die Freiwilligen Feuerwehren in Gellersen haben insgesamt unter der Rubrik „Bürger“ in der Kategorie „Gesundheit & über 220 aktive Mitglieder. Diese teilen sich unter fünf Orts­ Brand- / Katastrophenschutz“. feuerwehren auf. Darunter gibt es vier Jugendabteilungen mit 80 Mitgliedern. Außerdem bestehen drei Kinderabteilungen mit fast 50 Mitgliedern.Im Jahr 2017 hatte die Freiwillige Feuerwehr Gellersen 134 Einsätze. Um Brände zu bekämpfen, haben die www.gellersen.de

17 Älter werden in der Samtgemeinde Gellersen x.de olourbo C © HighwayStarz/ ÄLTER WERDEN IN DER SAMTGEMEINDE GELLERSEN

Gellerser Senioren aktiv Zuspruch findet. Ausgerichtet wird dieser Seniorennachmittag Die Samtgemeinde Gellersen informiert rund um den Lebens- durch die Verwaltung. Gut angenommen werden auch die abschnitt „Alter“ ihre Bürgerinnen und Bürger. Angebote für Sprechtage des Rentenberaters. Die Beratungstermine zu Senioren werden unter Federführung des Seniorenbeauftragten­ Konten­klärung, Rentenverlauf und das Stellen von Renten­­- regelmäßig organisiert. Daneben bieten auch die Kirchen an­rägen können telefonisch jeweils für donnerstags, 14.00 bis ­Seniorennachmittage und vieles mehr an. Auch die einzelnen 18.00 Uhr vereinbart werden. Zudem gibt es übersichtliche DRK-Ortsvereine sind hier aktiv. Einmal jährlich werden alle ­Broschüren mit Wegweiser für Senioren und Angehörige. Diese Seniorinnen und Senioren zu einem großen Seniorennach- liegen im Rathaus aus und können auch über den Senioren­ mittag eingeladen, der abwechselnd durch ein interessantes beauftragten angefordert werden. Weitere Informationen finden Programm in Gellersen und durch eine Halbtagesfahrt regen Sie im Rathaus oder auf der Homepage www.gellersen.de. 18 Lebendige Kirchengemeinde LEBENDIGE Die Johanniter – alles aus einer Hand! KIRCHENGEMEINDE

Evangelisch-lutherische Auferstehungskirche Reppenstedt Posener Straße 7 Telefon: 04131 61928 Web: www.kirche-reppenstedt.de

„Wir sind eine gastfreundliche und lebendige Kirchen­ gemeinde“ – so beginnt unser Leitbild. Und wir setzen es um in modernen und traditionellen Gottesdiensten mit Gospel- chor und Band oder Flöten und Posaunen und anderen. Diese Vielfalt ist uns wichtig, um den unterschiedlichsten Menschen eine Heimat zu sein. Ist Ihr Toaster kaputt? Kommen Sie zum Reparatur-Café! Lesen Sie gern mit anderen in der Bibel? Dann wäre der Bibelkreis etwas für Sie! Handarbeit? Handarbeits- kreis! Lesen Sie gern Bücher? Literaturkreis! Nette Gespräche? Das etwas andere Café, gemeinsames Essen nach dem Gottes- Die Johanniter unterstützen Sie im Gesundheitszentrum Salzhausen dienst und so weiter. Viele Gruppen treffen sich bei uns, viele in der Bahnhofstraße 5, 21376 Salzhausen, mit qualifiziertem Menschen engagieren sich. Vielleicht auch bald Sie? Herzlich Personal in den verschiedensten Bereichen: willkommen! • Ambulante Pflege • Kurzzeitpflege mit 18 Plätzen Evangelisch-lutherische St. Laurentius Kirchengemeinde • Tagespflege wochentags von 8.30 bis 16.30 Uhr Südergellerser Straße 1 • Entlastung pflegender Angehöriger Telefon: 04135 238 • Pflegeberatung Web: www.kirche-kirchgellersen.de • Betreuung demenzerkrankter Menschen • Hausnotruf Wir sind eine evangelische Kirchengemeinde mit knapp 3.000 • Fahrdienst Mit­gliedern in Kirchgellersen, Westergellersen, Südergellersen, • Krankentransport Heiligenthal und Dachtmissen. Unsere Gemeinde ist besonders geprägt von der Vielfalt musikalischer Gruppen und Chöre und Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Als dörflich geprägte Gemeinde in einer sich stark verändernden Region wollen wir unsere Kirche weiterhin mit Leben füllen. Wann wir Gottesdienst feiern und was wir sonst noch alles machen, Rufen Sie uns an! Tel. 04172 9660 finden Sie in unserem Gemeindebrief: „Unterm Turm“, den wir [email protected] alle drei Monate flächendeckend verteilen, und auf unserer www.johanniter.de/harburg Homepage. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! 19 Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern möchten wir, Tino Lips, Dennis von der Fecht und Torsten Lips Ihre Begleiter in der schweren Zeit der Trauer sein. Wir bieten umfassende Hilfe bei einem Trauerfall und stellen immer die Hinterbliebenen in den Mittelpunkt unserer Arbeit; sowohl in der Zeit vor, als auch nach der Beerdigung.

Damit die schweren Stunden am Ende eines Lebens würdevoll sind, möchten wir die Hinterbliebenen aktiv in die Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten und der Beisetzung einbeziehen. So können Angehörige in unserem ganz persönlich eingerichteten Andachtsraum Abschied nehmen mit der Zeit und Ruhe, die sie benötigen.

Eigener Andachts- und Abschiedsraum

20 Umwelttourismus, Rad- und Wanderwege

Wegweiser Waldlehrpfad für Reiter Einemhofer Forst UMWELTTOURISMUS, RAD- UND WANDERWEGE

Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen. Das ist bei uns Nur wenige wissen, dass sich das gesamte Turniergelände auf in Gellersen Alltag. dem Gebiet der Gemeinde Westergellersen, der sogenannten Westergellerser­ Heide, befindet. Weitere Informationen finden Die Samtgemeinde Gellersen, westlich von Lüneburg in Richtung ­ Sie unter www.gellersen.de. der Heide gelegen, ist ein Paradies für Wanderer, Radler und ­Reiter, die auf dem vielfältigen Wander-, Reit- und Fahrradwege­netz auf Auch ein Abstecher in das Naturbad Kirchgellersen lohnt sich ihre Kosten kommen. Neben den überregionalen touristischen für Gäste, die ein natürliches Badeerlebnis in schöner Land- Wegerouten gibt es in Südergellersen einen Dorf- ­sowie einen schaft suchen. Naturlehrpfad zu besichtigen, in Westergellersen einen Wasserlehr- pfad und in dem Einemhofer Forst einen Waldlehrpfad für Reiter. In Besondere Sehenswürdigkeiten in der Samtgemeinde sind Heiligenthal kann man einen Naturpfad erkunden. unter anderem: • die Gutskapelle Heiligenthal, eine auf einem Findlings­ Die Angebote Gellersens sind zusammen mit einer Freizeit­ fundament erbaute Backsteinkapelle von 1568. karte als Flyer „Draußen in Gellersen – naturnah-aktiv-erholen“ • Erlebnisschmiede Südergellersen, die seit 2007 unter Denk- erhältlich. Den Besuchern offenbart sich eine idyllische Land- malschutz steht und heute regelmäßige Veranstaltungen für schaft in Verbindung mit zahlreichen Kulturdenkmälern. In alle Interessierten am Schmiedehandwerk bietet. kaum einer anderen Ecke des Landkreises sind alle Land- • Wassermühle Heiligenthal, die 1950 auf historischem Grund schaftsformen der Lüneburger Heide so miteinander verwoben erbaut wurde. Gegenüber in einer Fachwerkscheune wurde wie bei den Gellerser Dörfern. Reizvoll sind auch Wanderungen eine Gaststätte eingerichtet. auf der Alten Landwehr, einer mittelalterlichen Wallanlage, die • Treppenspeicher Westergellersen, der 1603 erbaut und bis dem westlichen Stadtrand Lüneburgs umschließt. Die Viel- 1984 als Viehunterstand benutzt wurde. seitigkeitsreiterei ist durch den Namen Luhmühlen weit über • Landwehr, die von 1397 bis 1406 als erste Lüneburger Landwehr die Landesgrenzen bekannt. Alljährlich finden hier interna- mit vier parallel laufenden Wällen und Gräben errichtet wurde. tionale Vier-Sterne Turniere der Vielseitigkeitsreiter statt. In • Grenzstein Gellerser Anfang. So heißt nicht nur ein großes 2019 findet hier wieder einmal die Europameisterschaft statt. Gellerser Waldgebiet, sondern auch ein gewichtiger Grenzstein. 21 Wirtschaftsstandort Gellersen

Windanlagen Südgellersen Luftbild der Heiligenthaler Wassermühle WIRTSCHAFTSSTANDORT GELLERSEN

Die Samtgemeinde Gellersen verfügt über Gewerbegebiete in z. B. Universität, Regierungsvertretung, Industrie- und den Gemeinden Kirchgellersen, Reppenstedt und Süd­er­gel­ ­Handelskammer und die Handwerkskammer im nahe­ lersen.­ Die Nähe zu Lüneburg – wie auch zu Hamburg – und die gelegenen Lüneburg ansässig. Nähere Informationen über attraktive, waldreiche Umgebung haben in den vergangenen freie ­Gewerbeflächen in der Samtgemeinde erhalten Sie Jahren für ein dynamisches Ansteigen der Einwohnerzahlen auf der Internetseite www.gellersen.de unter der Rubrik ­gesorgt. Durch leistungsfähige Verkehrswege (Autobahn ­„Wirtschaft“ (siehe Ansiedlung). A 39, DB-Hauptstrecke Hamburg-Hannover) ist z. B. Hamburg in 30 Minuten Fahrzeit erreichbar. Jungunternehmer der Samtgemeinde Gellersen können sich an die Wirtschaftsförderung Lüneburg und an das Gründungs- Die Anforderungen der Unternehmen an einen leistungs­ netzwerk Region Lüneburg wenden, die ihnen bezüglich fähigen Gewerbestandort werden hier erfüllt. Gewerbeflächen Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Innovations­ und qualifizierte Fachkräfte stehen in ausreichendem Maße management umfassende Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Ferner sind wichtige Institutionen, anbieten.

22 Wirtschaftsstandort Gellersen

Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsfördergesellschaft mbH für Stadt und Land- kreis Lüneburg ist ein Dienstleistungsunternehmen, das bei der Gründung, Ansiedlung und Entwicklung von Unternehmen in der Region Lüneburg behilflich ist. Daneben steht sie öffent­ lichen oder privaten Investoren bei der Planung, Finanzierung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten unterstützend zur Seite.

Gellersenmesse 2016

Bei der Keulahütte 1 (-Center) 21339 Lüneburg

Telefon: 0413146301 E-Mail: [email protected] www.moebel-bursian.de

23 Welt zu Gast in Gellersen

Vielseitigkeitsturnier Vielseitigkeitsturnier WELT ZU GAST IN GELLERSEN

Ausbildungszentrum Luhmühlen Events für jeden Geschmack

Seit über 50 Jahren findet auf dem Gelände der Wester­ Das AZL ist Austragungsort von sehr vielfältigen Ver­­an­ gellerser Heide das internationale Vielseitigkeitsturnier der staltungen. So findet auf dem Gelände in der Westergellerser Turniergesellschaft Luhmühlen statt. Im Jahr 2011 wurde die Heide das jährlich stattfindende Open-Air-Festival „A-Summer-­ millionenschwere Modernisierung abgeschlossen. Seitdem Tale“ statt. Besucher können sich auf verschiedene Konzerte gibt es zum Beispiel einen neu gestalteten Kassenbereich, und Workshops und andere kulturelle Angebote freuen. Im ­befestigte Parkplätze und einen Wohnmobilstellplatz. Das Gegensatz zu anderen Musikfestivals richtet es sich auch AZL bietet eine große Vielfalt an Lehrgängen und Gelände­ an die Familien. Im Sommer findet außerdem das dreitägige­ training an. Auch Reitunterricht wird geboten. Egal ob Sie daran „Elbenwald-Festival“ statt, dessen Besucher in eine bunte mit dem ­eigenen Pferd oder einem Schulpferd teilnehmen. Fantasy- und Science-Fiction-Welt eintauchen. Prominente Die ­jährlich stattfindenden CCI**** Turniere der Vielseitig- Gäste, Fan­artikel und Filmrequisiten gibt es dort zu bestaunen.­ keitsreiterei in der Westergellerser Heide erfahren durch Märchenhaft geht es auch im Frühling während des Events die Europameisterschaft im Jahr 2019 ein zusätzliches inter­ „Mittelalterlich ­Phantasie Spectaculum“ (MPS) weiter. Auf dem nationales Flair. Turnierplatz wird mit bis zu 3.000 Mitwirkenden das weltgrößte reisende Mittelalter-Kulturfestival aufgeführt. In Luhmühlen können jedoch nicht nur Reiter ihr Talent und Geschick präsentieren. Auf dem Gelände werden auch Turniere Ob Freilichtkonzerte, Sportveranstaltungen oder Fantasy-Events, für des Menschen besten Freund veranstaltet, wie zum Beispiel das Turniergelände in der Westergellerser Heide bietet für jeden die Sportveranstaltung „StrongDog North“, an dem die flinken ­etwas und wird mehrmals im Jahr zum ­Reiseziel von Besuchern Vierbeiner zusammen mit ihren Herrchen und Frauchen zahl­ aus nah und fern. Mehr ­Informationen findenSie auf der Internet- reiche Hindernisse überwinden. seite http://azl.luhmuehlen.de. Mit ihrer vielfältigen ­Gastro­nomie ­ und ­Hotellerie lädt die Samtgemeinde Gellersen als hervorragen- der Gastgeber zum längeren Verweilen ein.

24 Heiraten in der Samtgemeinde

HEIRATEN IN DER SAMTGEMEINDE

Trauen Sie sich, dann trauen wir Sie! an die Stifterin, Anna von Möller, Gattin des ersten Guts­herren von ­Heiligenthal, und an die Renovierungen in den Jahren Das Standesamt der Samtgemeinde Gellersen steht allen 1837, 1922 und 1975. Die künstlerisch wertvolle Arbeit eines Paaren bei allen Fragen zur Seite, sei es, dass sie sich erst un­bekannten Meisters ist das 1665 geschaffene Taufbecken. einmal informieren möchten oder auch schon ganz konkrete Nicht bekannt ist das Entstehungsjahr des gut proportionierten Hochzeitspläne verfolgen. Das gilt ebenso für alle Fragen und Kanzelaltars. rechtlichen Aspekte der Anmeldung und Eingehung der Ehe und Lebenspartnerschaft wie für individuelle Wünsche rund um die Auch das Schmiedemuseum in Südergellersen steht für ihre Trauzeremonie. Bei uns in der Samtgemeinde Gellersen gibt es Hochzeit zur Verfügung. Seit Februar 2007 ist die Schmiede einige Möglichkeiten den „Bund für`s Leben“ einzugehen. durch das Landesamt für Denkmalschutz als Einzeldenkmal kartiert und steht somit unter besonderen Schutz. Die beliebtesten Trauzimmer: Unsere Standesbeamtin stellt Ihnen die alternativen Möglich- Ganz klassisch im Trauzimmer des Rathauses in Reppenstedt. keiten gern vor und berät Sie. Es ist gemütlich und dem Anlass der Trauung angemessen eingerichtet. Kontakt: Standesamt Die Gutskapelle in Heiligenthal. Die auf einem Findlings­­ Dachtmisser Straße 1 fun­dament erbaute Backsteinkapelle wurde 1568 erstmals 21391 Reppenstedt errichtet. In die Wände eingelassene Inschrifttafeln erinnern Telefon: 04131 6727-222

Trauzimmer

25 Gesundheitswesen in der Samtgemeinde

GESUNDHEITSWESEN IN DER SAMTGEMEINDE

Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine Hinsicht über eine wohnortnahe Versorgung mit Allgemein- wichtige Frage der Lebensqualität und damit auch der Stand­ und Fachärzten, über Beratungsstellen und vielfältige Hilfs­ ortentscheidung. Die Samtgemeinde Gellersen verfügt in dieser angebote für die unterschiedlichsten Lebenslagen.

Name Fachrichtung Anschrift Telefonnummer Reppenstedt Magiera Ulrich Innere Medizin Brockwinkler Straße 2 04131 63166 Allgemeinmedizin 21391 Reppenstedt Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin Eulenbusch 6, 21391 Reppenstedt 04131 65081 Eulenbusch Strohmaier, Praktische Ärzte von Düring, Wilder, Kahmann Dr. Anna Hartwich Allgemeinmedizin An der Eulenburg 28 04131 62072 Praktische Ärztin 21391 Reppenstedt A. Blunck Allgemeinmedizin Eulenbusch 8, 21391 Reppenstedt 04131 6973966 Praktische Ärztin Dr. Barbara von Düring Neurologie Eulenbusch 6, 21391 Reppenstedt 04131 6973955 Dr. med. Stephan Blunck Psychiatrie und Physiotherapie Eulenbusch 8, 21391 Reppenstedt 04131 65082 Maren Wilder Ärztin für innere Medizin Eulenbusch 6, 21391 Reppenstedt 04131 606844 Dr. Peter Strohmaier Arzt für innere Medizin Eulenbusch 6, 21391 Reppenstedt 04131 6973888 Marco Hildebrandt Praxis für heilkundliche Körper- & Hasenwinkler Weg 8 04131 397898 Psychotherapie, Chinesische Medizin 21391 Reppenstedt

KOSTENLOSER LIEFERSERVICE ...BESTELLUNG AUCH GANZ EINFACH MIT DEM SMARTPHONE

Landwehr Apotheke, Lüneburger Landstr. 6, 21391 Reppenstedt, Tel.: 04131 - 6 44 50 www.landwehr-apotheke-reppenstedt.de

26 Gesundheitswesen in der Samtgemeinde

Name Fachrichtung Anschrift Telefonnummer Reppenstedt Dr. med. dent. Lennart Matthaei Zahnarzt An der Eulenburg 28, 21391 Reppenstedt 04131 61110 Birgit Ahrens Psychologin, Psychotherapeutin Lüneburger Landstraße 2 a 04131 683204 21391 Reppenstedt Dipl.-Psych. Psychotherapeutin Lüneburger Landstraße 2 a 04131 683205 Claudia Breuer-Schneider 21391 Reppenstedt MZV Timmermann & Partner Medizinisches Versorgungszentrum Eulenbusch 4, 21391 Reppenstedt 04131 6806780 Anke Bauer und Lorenz Menz Ergotherapiepraxis Eulenbusch 8, 21391 Reppenstedt 04131 65082 Kirchgellersen Dr. E. Timendorfer Zahnarzt Westergellerser Straße 2 04135 1234 21394 Kirchgellersen Dr. med. Mirwais Karimi & Chris- Allgemeinmedizin Lüneburger Straße 14 b 04135 7797 tian Doobe, Dr. med. Anja Bruns 21394 Kirchgellersen Südergellersen: Dr. Volkhard Lechner Allgemeinmedizin Kirchgellerser Straße 2 04135 276 Praktischer Arzt 21394 Südergellersen Astrid Schneider Ärztin für Psychotherapie Hauptstraße 35 04135 808102 21394 Südergellerse-Heiligenthal Marion Wirz Kinder- und Ginsterweg 8 04135 8006977 Jugendlichen-Psychotherapeutin 21394 Südergellersen Westergellersen Dr. med. Inger Roll Allgemeinmedizin, Praktische Ärztin Das Rote Feld 22, 21394 Westergellersen 04135 8611 Tierärzte in der Samtgemeinde Dr. Petra Klupiec Kleintierpraxis Wiesenweg 1 c, 21391 Reppenstedt 04131 60 63 33 Dr. Sylke Studtmann-Schweer Tierärztin Heiligenthaler Straße 2 04135 820665 21394 Kirchgellersen Dr. Bernhard Ekrod Tierarzt Alter Kirchsteig 21 04135 808980 21394 Südergellersen

· Krankengymnastik nach Bobath · Manuelle Therapie · Krankengymnastik an Geräten · Osteopathie für Erwachsene, Babys und Kinder Colourbox.de

/

· Lymphdrainage · Kindertheraphie nach SI · Massagen und Tapen

Physiotherapie Zentrum Reppenstedt GmbH Gewerbestraße 7 · 21391 Reppenstedt Tel. 0 41 31 - 67 10 66 © Erwin-Wodicka Gesundheitszentrum Osteopathie 27 Branchenverzeichnis

BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.total-lokal.de

Ambulante Pflege 19 Garten- und Landschaftsbau 15, 16 Schornsteinfeger U3

Apotheke 26 Gas U2 Strom U2

Autohandel U4 Gesundheitszentrum 19, 27 Theater 16

Autohaus 4 Kraftfahrzeug-Ersatzteile 7 Theaterschule 16

Bestattungsinstitut 20 Möbel 23 Trauerhilfe 20

Dachbeschichtung 2 Notariat 2 Versicherung 6

Dachdecker 2 Physiotherapie 27 Werkstatt U4

Floristik 15 Schloss- und Schlüsseldienst 7 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 21389050 / 10. Auflage / 2019 Samtgemeinde Gellersen, Dachtmisser Straße 1, 21391 Reppenstedt Druck: Redaktion: Mundschenk Druck+Medien Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Josef Röttgers Mundschenkstraße 5 Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Murat Yaral, mediaprint infoverlag gmbh 06889 Lutherstadt Wittenberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh, Goran Petrasevic Herausgeber: Papier: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert die Media-Print Group GmbH, Paderborn Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei

IMPRESSUM Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Samtgemeinde Gellersen Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Foto Seite: 11: mediaprint infoverlag gmbh Ulf Stornebel des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

28 Wir lieben, was wir tun. Diese Passion leben

Zerti zierter Betrieb des deutschen Schornsteinfegerhandwerks wir jeden Tag.

Schornsteinfegerarbeiten UNSER Lüftungsanlagenreinigung SERVICE: AZUBI Feuerstätten- / Ofenrohreinigung GESUCHT! Energieausweiserstellung WIR BILDEN AUS. MELDE DICH JETZT Thermogra egutachten / Blower Door PER E-MAIL AN: [email protected] Brandschutzgutachten Kohlenmonoxid- / Rauchwarnmelder Heizungsanlagenaustauschberatung Flüssiggasprüfung / Fahrzeuge Verkauf von Pelletbrennsto en

KONTAKT: Andreas Ließke Im Dorfe 24 | 21394 Kirchgellersen | Deutschland Tel: 04135-8097788 | Mobil: 0151-15179518 Ihr Schornsteinfeger www.sottje.com in Stadt und Land Lüneburg 21385 Amelinghausen Lüneburger Straße 22 (04132)9144-0

21339 Lüneburg Hamburger Straße 8 AMELINGHAUSEN · LÜNEBURG · WINSEN (04131)22337-0 21423 Winsen/Luhe Osttangente 206 Autohaus Plaschka seit 1950 (04171)788118-0 Suchen Sie für Ihre Fahrt ins Grüne noch einen Neuen? ½ Einziger Škoda-Vertragshändler in Lüneburg und Winsen (Luhe) ½ Volkswagen-Vertragspartner in Amelinghausen ½ Ständig über 150 Gebrauchtwagen im Angebot ½ Familienunternehmen seit 1950

Amelinghausen · Lüneburg · Winsen (Luhe) www.plaschka.com