Willkommen in der Samtgemeinde So finden Sie uns. Tour de Gellersen Gellersen. Die Samtgemeinde Gellersen liegt westlich von Lüneburg und ist Mit diesem Radflyer möchten wir Ihnen einige Radrundwege aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen. Wenn Sie mit dem durch die Samtgemeinde, mit kurzen Einzeletappen für Familien Zug über den Lüneburger Hauptbahnhof anreisen, steigen Sie dort oder längere für geübte Radler, vorstellen. Die Samtgemeinde in den Bus nach um. Mit dem Auto fahren Sie über bietet zudem vielfältige Gastronomie und Unterkünfte sowie die A 7 aus nördlicher oder südlicher Richtung kommend Abfahrt Radrundwege durch die zahlreiche Freizeiteinrichtungen, die auch in den verschiedenen Garlstorf und weiter in Richtung Lüneburg. Samtgemeinde Routen genannt werden. Gellersen Die Samtgemeinde Gellersen gibt es seit 1974. Zu ihr zäh- len die Mitgliedsgemeinden Reppenstedt mit dem Ortsteil Dachtmissen, , und Süder- gellersen mit dem Ortsteil Heiligenthal.

Hinweis:

Einige Streckenverläufe sind mit Schildern von anderen Radtouren gekennzeichnet. Lassen Sie sich von diesen nicht ablenken, sondern folgen Sie den Wegbeschreibungen aus diesem Radflyer, dann sind Sie auf dem richtigen Weg.

Jede Tour ist abkürzbar, erweiterbar oder mit einer ande- Weitere Informationen bei: ren Strecke Tourist-Information/Lüneburg Marketing GmbH verknüpfbar. Rathaus/Am Markt, 21335 Lüneburg Tel. 04131/2076620 • Fax 2076644 Außerdem [email protected] • www.lueneburg.de können Sie diesen Radflyer mit dem der “Heidetour” ergänzen. Somit lassen Samtgemeinde Gellersen Dachtmisser Str.1 • 21391 Reppenstedt sich die Strecken auch ideal kombinieren. Tel. 04131/6727-0 • Fax 04131/6727-39 • [email protected] • www.gellersen.de

Fotos: Michael Jahnke, Kloster Lüne, 21308 Lüneburg Infos: Lutz Tetau, Archivar der Samtgemeinde Gellersen www.gellersen.de Tour 1: Tour de Reppenstedt Tour 2: Tour de Böhmsholz Tour 3: Tour de Einemhof Länge ca. 10 km (Verlängerung um 4,5 oder 7,5 km) Länge ca. 15 km (Abkürzung: 9 km) Länge ca. 15 km (Abkürzung: ca. 12 km)

Die Tour de Reppenstedt startet am Rathaus in Reppenstedt (Landwehr- Die Tour startet in Reppenstedt am Rathaus (Landwehrplatz) und führt Tourstart ist der Ortskern von Kirchgellersen. Fahren Sie hier auf die platz) und führt Sie zunächst etwa 2,5 km auf der Dachtmisser Straße 4 km über die Lüneburger Landstraße bis nach Kirchgellersen. Dachtmisser Straße. Nach etwa 3km biegen Sie in Dachtmissen links in durch Reppenstedt bis nach Dachtmissen. Empfehlenswert ist ein den “Waldweg” ab. Ca. 800m weiter fahren Sie rechts und folgen der Umweg über die alte “Landwehr”. Hierzu fahren Sie auf dem Landwehr- Möchten Sie die Etappe abkürzen? Dann fahren Sie kurz vor dem Ortskern Beschilderung Richtung “Einemhof”. Nach 200m müssen Sie sich links platz vor der Sparkasse rechts zwischen den großen Eichen auf der Kirchgellersen links in die Heiligenthaler Straße und 100 m darauf gleich halten und 3,5km weiter kommen Sie zum Rastplatz “Einemhof”. “Alten Landwehr” hindurch. Die Landwehr wurde von 1397 bis 1406 wieder links und dann 2,5 km geradeaus bis Sie den Waldhof Böhmsholz aus einem System von 4 parallel laufenden Wällen und 5 Gräben erreichen. Von dort aus folgen Sie der letzten Wegbeschreibung aus Route Hier befindet sich die Freizeiteinrichtung “Köhlerhütte”. Diese können errichtet. Obwohl sie einen 2. Ansonsten treffen Sie an der Ampelkreuzung auf die im Jahre 1858/59 Sie auch bei der Samtgemeindeverwaltung unter der Telefonnummer gewissen Schutz vor Überfällen im neugotischen Stil erbauten St.-Laurentius-Kirche. 04131/6727-0 mieten. Sie eignet sich gut zum Rasten bot, wurde sie nicht in erster Biegen Sie nach einer kleinen Besichtigung links ab und Grillen. Linie zu Verteidigungszwecken Richtung Südergellersen. erbaut sondern war Abgrenzung Folgen Sie kurz vor Einemhof dem Wegweiser Richtung städtischer Rechtshoheit. Nach 2,5 km treffen Sie in Südergellersen auf einen Kirchgellersen. Hier könnten Sie abkürzen, indem Sie Eichenhain und einen Gedenkstein. Nach weiteren einfach geradeaus fahren und nach etwa 5 km Kirchgel- Haben Sie sich für die Etappe 200 m folgen Sie der Ausschilderung Richtung Heili- lersen erreichen. Ansonsten biegen Sie nach 250 m rechts “Landwehr” entschieden, fah- genthal, oder machen Sie am Ortsausgang rechts ab. ren Sie auf dieser bis Sie nach einen kleinen Umweg zum Windpark. Dort kommen ca. 1 km auf eine Straße treffen, Sie an einem herrlich gelegenen Teich vorbei. Auf Am Ende dieses Weges halten Sie sich rechts und gleich hier links abbiegen und 200 m dieser schönen Strecke durch Feld und Wald erreichen wieder links. Nach 400 m erreichen Sie Westergellersen. weiter rechts und gleich wieder Sie nach 3 km Heiligenthal. Fahren Sie weiter, bis Bleiben Sie auf diesem Weg und fahren vorsichtig über links fahren. Auf diesem Weg Sie auf die Hauptstraße treffen. Biegen Sie hier rechts die “Hauptstraße”. Dann weiter durch die Straßen “Die bleiben Sie und treffen nach ca. 1,3 km auf die Kreisstraße. Hier biegen ab. 100 m weiter liegt linker Hand die “Gutskapelle Twiete” und “Im Alten Dorf”. Sie entweder nach links und kommen gleich nach Dachtmissen, oder Heiligenthal”. Die auf einem Findlingsfundament Sie fahren erst weiter bis nach Vögelsen, halten sich dort links, und erbaute Backsteinkapelle wurde 1568 erstmals Hier befindet sich der “Treppenspeicher Westergellersen”. fahren danach entlang der Kreisstraße nach Dachtmissen. errichtet. In die Wände eingelassene Inschrifttafeln Dieser wurde 1603 erbaut und bis Mitte der 1980-er Jahre erinnern an die Stifterin, Anna von Möller, Gattin noch als Unterstand für Vieh genutzt. 1984 wurde er mit Ab Dachtmissen des Gutsherren von Heiligenthal. Die künstlerisch großem Aufwand restauriert. Das massive Fachwerk ist fahren Sie 2,9 km wertvolle Arbeit eines unbekannten Meisters ist das 1665 geschaffene aus Eichen, ebenso die Außentreppe und die trapezförmigen Brettbohlen bis nach Kirchgel- Taufbecken. Gleich neben der Gutskapelle liegt die Wassermühle der Ausfachung. Das Dach ist lersen. Dort ange- Heiligenthal und der Mühlenteich. mit Reet gedeckt. kommen halten Sie sich an der Fahren Sie die Hauptstraße 300 m zurück und biegen rechts in den Vom Treppenspeicher aus fahren Ampelkreuzung Böhmsholzer Weg ein. Nach ca. 1,7 km treffen Sie auf eine Kreuzung. Sie zurück bis zur Hauptstraße links. Auf der Lüne- An dieser fahren Sie rechts. Dort kommen Sie nach 300 m über den und dann rechts Richtung burger Landstraße Osterbach in ein Waldgebiet. Hier gabelt sich der Weg, bleiben Sie links. Kirchgellersen. Nach 2,9 km fahren Sie etwa 4,5 Kurze Zeit später erreichen Sie den Waldhof “Böhmsholz”. Hier können erreichen Sie das Etappenziel km und kommen Sie eine Rast einlegen. Außerdem finden hier Familien mit Kindern einen Kirchgellersen. zum Etappen- Spielplatz. Den Waldhof “Böhmsholz” lassen Sie linker Hand liegen und schluss durch ein bleiben auf dem Weg, den Sie gekommen sind. Etwa 1 km weiter biegen schönes Wald- Sie an der Lichtung links ab. Auf diesem Weg erreichen Sie nach 400 m gebiet. Reppenstedt. Nach 200 m zur Rechten haben Sie vor dem Rathaus das Etappenziel dieser Tour erreicht. Tour 4: Tour de Hamborn Tour 5: Tour de Gellersen Länge ca. 13 km (Abkürzung: 9 km) Länge ca. 26 km

Etappenstart ist die St.-Laurentius-Kirche in Die Tour startet am Rathaus in Reppenstedt Kirchgellersen. Von hieraus fahren Sie nach (Landwehrplatz) und führt Sie 2,5 km über die Südergellersen. Nach 2,5 km kommen Sie in Dachtmisser Straße nach Dachtmissen. Dort Südergellersen an eine abknickende Vorfahrt. fahren Sie links und nach etwa 100 m rechts in Hier wäre eine Abkürzung über den “Wester- Windpark den Waldweg. Nach ca. 800 m biegen Sie rechts gellerser Weg” möglich. Für die längere Route ab und folgen der Beschilderung Richtung biegen Sie 100 m weiter in die Straße “Im Alten Köhlerhütte Landwehr Einemhof, 200 m weiter fahren Sie links. Nun Dorfe” ab. Beide Straßen gehen rechts ab. sind Sie auf einem der “Alten Postwege”.

Für die Abkürzung fahren Sie auf dem “Wester- Auf diesen Wegen wurden damals Post bzw. gellerser Weg”, wo Sie nach ca. 1 km ein Wald- Meldungen oder auch Reisende befördert. So gebiet erreichen. Kurz darauf kommen Sie am wurde z. B. auf der Nord-Süd-Route, mit Motorradtrial-Gelände vorbei. Auf der anderen Genehmigung des damaligen Stapelrechts Seite des Weges liegt der Hambornsberg, er ist (Vorkaufsrecht: Die Waren mussten auch hier mit 91 m die höchste Erhebung in der Samt- angeboten werden), Hopfen nach Hamburg gemeinde. Nach 400 m können Sie entweder transportiert. Die Ost-West-Verbindung führte geradeaus nach Westergellersen, rechts nach durch Reppenstedt über Einemhof. Kirchgellersen oder links zum Stein “Gellerser Anfang” fahren. “Im Alten Dorfe” fahren Sie Nach 3,5 km erreichen Sie Einemhof. Hier westlich Richtung Ortsausgang. Ab Waldbeginn befindet sich auch die Freizeiteinrichtung biegen Sie nach ca. 650 m in den fünften Wald- “Köhlerhütte” (siehe Route 3). 100 m den selben weg rechts ab. Auf diesem bleiben Sie für ca. 2 Weg zurück, biegen Sie rechts Richtung km. Am Ende des Weges treffen Sie auf eine Kirchgellersen ab. Schon 150 m weiter fahren Lichtung, hier fahren Sie rechts. Sie wieder rechts. Auf diesem Weg bleiben Sie für ca. 400 m und biegen erneut rechts ab. Nun An der folgenden Gabelung haben Sie zwei Alter Treppenspeicher kommen Sie 2 km durch ein herrliches Wald- Möglichkeiten: Über den linken Weg kommen gebiet. Am Ende dieses Weges halten Sie sich Sie nach Westergellersen, wo Sie auch den rechts und gleich wieder links. Nach 400 m “Alten Treppenspeicher” in der Straße “Im erreichen Sie Westergellersen. Bleiben Sie auf Alten Dorf” besichtigen können. Von dort aus St. Laurentius-Kirche diesem Weg und überqueren vorsichtig die gelangen Sie über die Kreisstraße wieder nach Hauptstraße, dann durch die Straße “Die Twiete” Kirchgellersen. Auf dem rechten Weg kommen und weiter geradeaus. Hier kommen Sie am Sie nach etwa 1 km zum Gedenkstein “Gellerser “Alten Treppenspeicher” vorbei. Anfang”: Der Stein ist ein Denkmal hannover- scher Forstgeschichte. Der ungewöhnliche Name Auf dem “Wetzer Weg” fahren Sie etwa 2,5 km ist nicht im Sinne von “Beginn” zu erklären Gellerser Anfang weiter geradeaus. Am Ende des Weges fahren Sie sondern von “fangen” (= jagen) und bezieht nicht die Kehre links herum sondern 50 m weiter sich dementsprechend auf ein Jagdgebiet. Die links in den Waldweg. Nach 2 km treffen Sie auf Buchstaben G und R treten auf dem Stein groß einen anderen Weg, diesen fahren Sie links und hervor. Gemeint ist Georg II., König (Rex) von Gutskapelle Heiligenthal dann weitere 2 km geradeaus bis Südergellersen. England und Kurfürst von Hannover, der von Hier halten Sie sich rechts, und kurze Zeit später 1727 bis 1760 regierte und somit über den Wald folgen Sie der Beschilderung Richtung Heiligen- verfügte. thal. Auf diesem Weg geht es zwischen Feldern und durch Wald nach Heiligenthal. Wenn Sie Wenn Sie vom Gedenkstein aus weiterfahren sich in Heiligenthal auf der Hauptstraße rechts können Sie nach ca. 1,2 km links in Richtung halten, kommen Sie zur Gutskapelle und zur Westergellersen abbiegen und von dort nach Wassermühle. Ansonsten fahren Sie auf der Kirchgellersen fahren. Oder Sie fahren weiter Hauptstraße westlich Richtung Kirchgellersen geradeaus und erreichen nach 2,5 km Kirchgel- und biegen rechts in den Böhmsholzer Weg ein. lersen. Nach 1,7 km treffen Sie auf eine Kreuzung, an dieser halten Sie sich rechts. Schon nach kurzer Zeit fahren Sie über den Osterbach und gelangen in ein Waldgebiet. Hier gabelt sich der Weg, bleiben Sie auf dem linken. Kurze Zeit später kommen Sie zum Waldhof “Böhmsholz”. Hier können Sie in Ruhe Rasten. Zudem ist auch ein Kinderspielplatz vorhanden.

Den Waldhof lassen Sie hinter sich und bleiben auf diesem Weg. Nach 1 km biegen Sie an der Lichtung links ab und erreichen nach 400 m Reppenstedt als Etappenziel. Böhmsholz