2

Grußworte

Liebe Freundinnen und Freun- 30 Jahre sind eine lange Zeit, Neben dem finanziellen Bei- de des 1.FC Kaiserslautern, in der wir gemeinsam durch trag durch Trikot- und Banden- Höhen und durch Tiefen ge- werbung bei den Profis haben 30 Jahre gemeinsam stark – gangen sind: zwei Deutsche uns auch immer die Amateure wir freuen uns, dass wir dieses Meisterschaften, zwei Pokal- sehr am Herzen gelegen. siege, aber Wenn unser Logo sich auch auch zwei nicht mehr auf der Brust der Mal der Ab- Spieler findet, so haben wir stieg in die 2. doch unser Engagement zum . Wohle des Traditionsclubs und Aber für eine für die treuen Fans immer auf echte Part- vielfältige Art und Weise wei- nerschaft gilt tergeführt und mit Leben ge- eben: wir ste- füllt. Und mit Norbert Thines hen das ge- als Präsident und jetzt mit meinsam Gerd Theis im Aufsichtsrat ha- durch, in gu- ben „echte Karlsberger“ auch ten wie in persönlich den Club geprägt schlechten und vorangebracht. Zeiten. Trotz- dem hoffen Der 1.FCK und Karlsberg – 30 wir natürlich, Jahre gemeinsam stark! Es war dass wir in eine schöne, immer aufregen- der nächsten de Zeit, und wir freuen uns auf Saison wie- noch viele Jahre in partner- Betzenberg Dr. Richard Weber der in der 1. schaftlicher Verbundenheit mit Liga mitspielen, und wir den Roten Teufeln. Karlsberg Jubiläum mit dem 1.FCK und sind überzeugt, dass das klap- seinen Fans feiern dürfen! pen wird.

Inhalt Dr. Richard Weber Seite 2...... …….Grußworte geschäftsführender Gesell- Karlsberg und Betzenberg: Zwei Berge ein Wir-Gefühl. Die schafter der KARLSBERG saarpfälzische Brauerei und der 1. FCK sind mehr als geogra- BRAUEREI KG WEBER phische Nachbarn. Sie sind seit 30 Jahren gemeinsam stark. Seite 3...... …Impressionen

Seite 4-5...... Highlights aus 30 Jahren Liebe Fans und Freunde des 1.FC Kaiserslautern, liebe Seite 6-7...... Die beliebtesten Kicker „Karlsberger“!

30 Jahre Karlsberg und der FCK. Wie schnell die Zeit Seite 8-9...... Auf dem Betze zu Hause vergeht. Es freut mich sehr, dass wir die Partnerschaft mit der saar-pfälzischen Brauerei über diese lange Zeit mit Seite 10-11...... FCK-Fans berichten Leben füllen konnten und beide Seiten immer füreinander da waren. Ob als Trikotsponsor, Exklusiv-Partner, Ausrichter der Jahres-Pressekonferenz oder Förderer des FCK-Nach- Seite 12...... 2 Männer der 1. Stunde wuchses, die Karlsberg Brauerei ist in den vergangenen 30 Jahren immer an der Seite der Roten Teufel gewesen und Seite 13...... Aktiv für die Fans hat in guten und schlechten Zeiten zum Verein gestanden. Karlsberg ist heute präsenter denn je und hat sich auch bei Seite 14...... Karlsberg Fanartikel den vielen dringenden Modernisierungen und Umstrukturie- rungen als innovatives und partnerschaftliches Unterneh- men präsentiert. Bei der Wahl zur besten Karlsberg-Elf der Seite 15...... Teufelsspiel online vergangen 30 Jahre konnten wir ein wenig in der Erinnerung erfolgreicher Zeiten schwelgen und es ist für alle gewählten Spieler eine große Ehre von Ihren Fans gewählt worden zu Impressum sein. Für uns heißt es nun, gemeinsam mit unseren treuen und verlässlichen Partnern, weiter die Zukunft des FCK zu Jubiläumsveröffentlichung der Karlsberg Brauerei GmbH gestalten, damit wir im Wettbewerb bestehen und gemein- vom o7. Februar 2010 sam neue Erfolge erringen können. Chefredaktion: Jörg O. Laux, Saarbrücker VerlagsService GmbH (SVS), Gutenbergstraße 11 - 23, 66117 Saarbrücken Redaktion: Monika Loew & Jochen Strobel (Karlsberg) Texte: Jürgen „Charly“ Braun, Karlsberg, HDW, Jörg O. Laux Fotos: Karlsberg Brauerei, Oliver Kleinz Art-Direktion: Nadine Heß, Saarbrücker VerlagsService GmbH (SVS) Layout und Produktion: Saarbrücker VerlagsService GmbH (SVS): Stefan Faha, Simon-Ulrich Hartmann, Christina Altmeyer Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Auflage: 750.000 Exemplare Stefan Kuntz Vorstandsvorsitzender 1. FC Kaiserslautern 3

1985 - erste große Blockfahne in einem deutschen Fußballstadion.

„Kiebitze“ beim Training der Thomas Ernst hütet von 2003 FCK-Profis. bis 2006 das Tor des FCK.

84-87 - der FCK-Mannschaftsbus mit Karlsberg als Hauptsponsor.

2009 - Stefan Kuntz und Roger Lutz Die FCK-Spieler Brehme, Ratinho, mit Karlsberg-Geschäftsführer Uli Riedl, Reich vor der Westtribüne Grundmann beim Kaiserslauterer Amanatidis und Altintop feiern beim Abfeiern des späteren „Tor Altstadtfest im Wadgasser Hof. ein Bundesliga-Tor. des Monats“. Impressionen aus drei Jahrzehnten Freundschaft

2008 - Die FCK-Profis Amedick, Sippel, und Dzaka kleben 2009 - Norbert Thines und Hans-Pe- 1984 - Präsentation der neuen Karlsberg-Trikots durch die Top- selbst „Ihr“ neues Gipfelstürmer-Plakat in der Innenstadt ter Briegel im Gespräch beim spieler Briegel und Brehme. von Kaiserslautern. Karlsberg Devil of the Day.

Eine der vielen tollen Fan-Choreografien in der Karlsberg- 1998 - Feier zur Deutschen Meisterschaft auf dem Rathausvorplatz. Westtribüne. 4 1979 - 2009: 30 Jahre Highlights im

Betzenberg Pfälzer Fußball-Tempel Karlsberg

30 Jahre Partnerschaft zwischen der Karlsberg Brauerei und einer der heißesten Fan-Blö- Elf im ausverkauften auf dem Betzenberg aus den „Roten Teufeln“ - das bedeutet auch 30 Jahre voller Höhe- cke in der gesamten Republik. Müngersdorfer Stadion mit der Königsklasse verabschie- punkte, voller unvergesslicher Erlebnisse auf Deutschlands Nur ein Jahr später wurde 4 : 1, am Ende hieß es nach To- den. Ein unvergesslicher, aber legendärstem Fußballgipfel, auf dem Betzenberg. Titel, Tränen Karlsberg-Repräsentant Nor- ren von Bernhard Winkler (2), auch ein bitterer Abend. und Triumphe: nirgendwo liegen sie so nahe beieinander wie bert Thines für acht Jahre zum Marco Haber (2), Tom Dooley Die FCK-Aufstellung: Ehr- auf dem grünen Rasen. Präsidenten des 1. FC Kaisers- und Markus Schupp gar 6 : 2 mann, Funkel, Schäfer, Haber, lautern gewählt. für den neuen Deutschen Scherr, Goldbaek, Hotic, Hoff- In den 30 Jahren, die die „Ro- balls einging. Es war der 17. Meister aus Kaiserslautern. mann, Lelle, Kranz, Witeczek, ten Teufel“ und Karlsberg nun März 1982, das Rückspiel im Die FCK-Aufstellung: Ehr- Kuntz miteinander verbinden, gab es Viertelfinale des UEFA-Cups 19. Mai 1990: mann, Friedmann, Haber, immer wieder Gelegenheit, auf auf dem Betzenberg zwischen Werder Bremen Kranz, Lutz, Dooley, Hoffmann, besondere Spiele und Ereig- dem FCK und den „Galakti- Scherr, Schupp, Kuntz, Wink- 25. Mai 1996: nisse rund um die „Betze- schen“ aus der spanischen Mit Schwung und dem unver- ler, Ernst, Labbadia. DFB-Pokalsieger Buben“ mit einem Karlsberg- Hauptstadt stand an. 3 : 1 hat- gesslichen Pokal-Triumph un- Bier anzustoßen. ten die Lauterer die Partie im serer Mannschaft ging es in Den zweiten DFB-Pokalsieg in Bernabeu-Stadion verloren. die 90er. Am 19. Mai 1990 6. November 1991: den 90er Jahren gab es am 25. April 1984: Jetzt galt es, diese zwei Tore stand das Finale gegen die FC Barcelona Mai 1996 im Berliner Olympia- Trikotpartnerschaft vor den eigenen Fans aufzuho- „Nordlichter“ von Werder Bre- stadion zu bejubeln. Nur eine len, und es sollte ein denkwür- men an. Das FCK-Sturmduo Als Deutscher Meister durfte Woche nach dem bitteren ers- diger Flutlicht-Abend werden. Stefan Kuntz und Bruno Lab- der FCK an der neu gegründe- ten Abstieg aus der Bundesli- 5 : 0 hieß es nach grandiosen badia nahm die Werder-Fre- ten Champions League teil- ga hieß der Sieger im Finale 90 Minuten für Fritz Walters gatte in der ers- gegen den Karls- Erben. Real, mit dem deut- ten Halbzeit ruher SC nach 90 schen Nationalspieler Uli Stie- auseinander, Minuten 1. FC like angetreten, erlebte ein dass ihr Hören Kaiserslautern. Debakel vor den Lauterer und Sehen ver- Martin Wagners Fans, die völlig aus dem Häus- ging. 3 : 0 stand Treffer reichte, chen waren. Funkel, (2), Bon- es bereits nach um den „Pott“ Vertragsunterzeichnung mit Dr. gartz, Eilenfeldt und Geye einer halben mit in die Pfalz Rupert Kammermeier, Karls- sorgten an diesem Frühlings- Stunde für die nehmen zu kön- berg Brauerei, Udo Sopp und tag als Torschützen für die „Roten Teufel“ nen. Andreas Brehme (v.l.). Glücksmomente der FCK-Fans. nach Treffern Die FCK-Auf- Die FCK-Aufstellung: Hell- von Labbadia stellung: Reinke, Als Schriftzug auf den Tri- ström, Melzer, Wolf, Briegel, (2) und Kuntz. Kadlec, Schäfer, kots der Amateure begann Brehme, Geye, Bongartz, Du- Am Ende hatte Koch, Greiner, 1979 das herzliche Einverneh- sek, Eilenfeldt, Funkel, Hofe- der FCK mit 3 : Roos, Hengen, men, zwischen der Karlsberg- ditz, Eigendorf, Brummer. 2 erstmals den Norbert Thines und Dr. Richard Weber präsentieren den Brehme, Wagner, Brauerei und dem 1. FC Kai- DFB-Pokal im Karlsberg-Krug zum Deutschen Pokalsieger 1. FCK 1990. Marschall, Kuka, serslautern. Ein Engagement, Sack. Lutz, Wegmann, das dann von 1984 bis 1987 Juli 1987: Die FCK-Auf- Wollitz. auf die Profi-Mannschaft aus- Karlsberg Westtribüne stellung: Ehrmann, Stumpf, nehmen und empfing am 6. geweitet wurde. Damals sorg- Foda, Friedmann, Scherr, November 1991 im entschei- ten die FCK-Helden dieser Jah- Schupp, Hotic, Dooley, Lelle, denden Spiel um den Einzug 2. Mai 1998: Vom re in Bundesliga und UEFA- Labbadia, Kuntz, Lutz, Roos in die nächste Runde den spa- Neuling zum Champion Cup mit dem „Karlsberg“- nischen Vorzeigeklub FC Bar- Schriftzug auf der Brust für in- celona. Das Hinspiel in „Nou Eines der größten „Wunder“, ternationale Bekanntheit. 15. Juni 1991: Camp“ ging mit 2 : 0 an „Bar- die jemals im deutschen Fuß- Deutscher Meister ca“, im Rückspiel geriet die ball zu bestaunen waren, fällt Feldkamp-Truppe in einen Tor- ebenfalls in die 30-jährige 17. März 1982: Eine „Völkerwanderung“ von Rausch, führte bis eine Minute Partnerschaft zwischen Karls- Real Madrid der Pfalz an den Rhein fand vor dem Abpfiff nach Toren berg und den „Roten Teufeln“. am 15. Juni 1991 statt. Mehr von Bjarne Goldbaek (2) und Unter Trainer-Legende Otto In diese Phase der langen Die Karlsberg Westtribüne. als 30.000 Fans wollten im Demir Hotic mit 3 : 0, was für Rehhagel hatten die Lauterer Freundschaft zwischen dem letzten Bundesligaspiel der das Weiterkommen gereicht den „Betriebsunfall“ Abstieg Unternehmen aus Homburg Ebenfalls in die 80er fiel ein Saison 1990 / 91 den dritten hätte. Doch der Kopfballtreffer bereits im nächsten Jahr aus- und dem „Pälzer“ Kultklub fiel baulicher Meilenstein im Fritz- Titelgewinn ihrer Jungs im des kleinen Bakero Sekunden gebügelt und als Aufsteiger eine Europapokal-Partie auf Walter-Stadion, der eng mit Auswärtsspiel beim 1. FC Köln vor dem Schlusspfiff reichte gelang der Elf mit dem „Otto- dem „Betze“ gegen den be- dem Namen Karlsberg verbun- bejubeln und sie sollten allen den Katalanen, um aufgrund Motor“ etwas, was bis heute kanntesten und renommiertes- den war. 1987 übernahm das Grund zur Freude haben. Kalli der Auswärtstore in die nächs- einmalig in der Bundesliga ist. ten Fußballklub der Welt, die Haus Karlsberg die Paten- Feldkamps Elf fegte wie ein te Runde einzuziehen. Die Nach dem 4 : 0 am 2. Mai 1998 „Königlichen“ von Real Mad- schaft für Kaiserslauterns be- Tornado über die eingeschüch- Lauterer mussten sich als gegen den VfL Wolfsburg, dem rid, die in die Geschichtsbü- rühmteste Kurve: Es entstand terten „Geißböcke“ hinweg. Deutscher Meister trotz eines vorletzten Bundesligaspiel, cher des internationalen Fuß- die „Karlsberg-Westtribüne“, Schon zur Pause führte unsere fulminanten Fußball-Sturms machten die „Roten Teufel“ 5

den Durchmarsch vom Neuling Der Klassenerhalt zum Champion perfekt. Der Deutsche Meister hieß nach Schier aus den Nähten platzte Toren von Olaf Marschall (2), das zur Weltmeisterschaft Martin Wagner und Jürgen Ri- 2006 umgebaute Fritz-Walter- sche zum vierten Mal 1. FC Kai- Stadion am 18. Mai 2008 beim serslautern. 3 : 0 im letzten Zweitligaspiel Die FCK-Aufstellung: Rein- gegen den 1. FC Köln. 48.500 ke, Kadlec, Koch, Schönberg, Fans im restlos ausverkauften Ballack, Buck, Hristov, Sforza, Pfälzer Fußballtempel waren Wagner, Marschall, Reich, Ra- Zeugen, als sich die Mann- tinho, Rische, Kuka schaft von Trainer Milan Sasic nach Toren von Marcel Ziemer (2) und Josh Simpson endgül- 18. Mai 2008: tig den Klassenerhalt in der 100 Jahre teuflisch Zweiten Bundesliga sicherte. Die FCK-Aufstellung: Sippel, Demai, Ouattara, Mandjeck, Lamprecht, Kotysch, Belling- hausen, Lexa, Reinert, Simp- son, Ziemer, Jendrisek, Run- ström, Bohl.

Auch in Zukunft stark

Und gerade mal ein Jahr her ist die Berufung des „Vorzeige- Zum 100-Jährigen verloste Saarländers“ und ehemaligen Karlsberg einen Jubiläums Werbepartners des Hauses Beetle. Karlsberg, Stefan Kuntz, zum Vorstandsvorsitzenden auf Ein weiteres bemerkenswertes dem Betzenberg. Seit diesem Ereignis aus der Firmenge- Jahr schließlich, und damit schichte im Zusammenhang schließt sich der Kreis der 30- mit den „Betze-Buben“ datiert jährigen Partnerschaft seit bereits aus dem neuen Jahr- 1979, gehört auch Karlsberg- tausend. Es war im Jahr 2000 Repräsentant Gerhard Theis zum 100-jährigen Jubiläum, als dem Aufsichtsrat des Vereins die Ersteigerung des VW Beet- an, der sich nun anschickt, les mit Original-Autogrammen endlich die Niederungen der für einen regelrechten „Käfer- zweiten Liga wieder zu verlas- Die DFB-Pokalsieger von 1990 lassen sich im Fritz-Walter-Stadion von ihren Fans feiern. Hype“ sorgte. sen. Text: Charly Braun Fotos: Karlsberg 6

Die Karlsberg-Elf Die 30-Jahre-Helden folgen dem

Die Fans hatten die Wahl, und sie konnten aus über 300 Be- Karlsberg-Ruf auf den Betze werbern online ihre Fan-Elf der vergangenen 30 Jahre aufstellen. Und hier ist sie:

Miroslav Klose: 2000 - 2004. 120 BL-Spiele. 44 BL-Tore. Einziger noch aktiver Spieler der Karlsbergelf.

Harry Koch: 1996 - 2003. 187 BL-Spiele (+ 33 in 2. BL). 17 BL-Tore (+6 in 2.BL). Die Fans riefen “Haaarrrrryyyyy”.

Ciriaco Sforza: 1993 - 1995, 1997 - 2000, 2002 - 2005. 199 BL-Spiele. 20 BL-Tore. Wieder vereint für die Fans auf dem Betzenberg: Ronnie Hellström, Morislav Kladec, Olaf Marschall, Ratinho, Haaarrrrryyy Koch, Mar- Mannschaftskapitän 1998. tin Wagner, Hans-Peter Briegel und Pappkamerad Miroslav Klose (v.l.). Es fehlen Kuntz, Sforza und Ehrmann.

Ein wahrlich teuflisch guter Tolle Stimmung am letzten Devil of the Day: Die Karls- Spieltag vor der Winterpause – berg Brauerei bescherte den am Devil of the Day – auf dem Fans nicht nur exklusive Ge- Kaiserslauterer Betzenberg: winne sondern auch die 30- Nicht nur, weil Karlsberg schon Jahre-Elf leibhaftig auf dem vor dem Spiel die Fans mit Betze. ganz besonderen Gewinnspie- len begeistern konnte oder weil der FCK sich bereits am Hans-Peter Briegel: 1975 - 1984. vorletzten Spieltag der Hinrun- 240 BL-Spiele. 47 BL-Tore. Die de die Herbstmeisterschaft in Walz aus der Pfalz spielte in der 2. Fußball-Bundesliga si- Deutschland nur für den FCK. cherte und im Südwest-Derby TuS Koblenz mit 3:0 bezwang, sondern auch weil es in der Halbzeitpause ein großes Hal- lo und ein Wiedersehen mit den größten Stars der vergan- genen 30 Jahre gab. Wirklichkeit geworden, war der Auftritt durch das Internet- Voting zur „30-Jahre-Elf“ auf Martin Wagner: 1992 - 2000. der Karlsberg-Homepage. In 138 BL-Spiele (+ 31 in 2.BL). Das rot erleuchtete Marathon- den 30 Jahren der Partner- 16 BL-Tore (+ 6 in 2. BL). Sie- tor kurz vor dem Einlauf der schaft zwischen dem pfälzi- Ratinho signiert eines der Karlsberg-Retro-Trikots für die Fans, gertor DFB-Pokalfinale 1996. Karlsberg-Elf. schen Kultklub und der Hom- die im Rahmen des Gewinnspiels (Seite 08) zu gewinnen sind. 7

Olaf Marschall: 1994 – 2002. 144 BL-Tore (+16 in 2.BL). 49 BL-Tore (+ 10 in 2. BL). 21 Tore in der Meistersaison 97/98.

Ratinho: 1996 - 2003. 113 BL- Wie bestellt zur 30-jährigen Partnerschaft zwischen Jochen Strobel, Marketingleiter der Karlsberg Brauerei, überreicht die Gewinne Spiele (+ 27 in 2.BL). 7 BL-Tore FCK und Karlsberg, das 3:0 der Roten Teufel. an die erfolgreichen Teilnehmer des Dalli-Klick-Gewinnspiels vor dem Anpfiff. (+ 2 in 2. BL). Starker Rechtsau- ßen in der Meistersaison 97/98. burger Brauerei traten die ren neun Mannschaftsmitglie- es kaum noch ein Halten, als Und als schließlich Ex-FCK- Lieblinge der „Betzenberg- der alle gekommen und wur- Stefan Kuntz, Miro Kadlec, Präsident und Karlsberg-Re- Fans“ der vergangenen drei den von den mehr als 35.000 Olaf Marschall, Gerry Ehr- präsentant Norbert Thines zu Jahrzehnte noch einmal auf Zuschauern auf den Rängen mann, Ratinho, Harry Koch, den Fans sprach und das Wort den Rasen, um sich feiern zu begeistert gefeiert. Ronnie Hellström, Martin Wag- vom Aufstiegsjahr 2010 in den lassen. Nicht nur in Kaiserslauterns ner und Hans-Peter Briegel Mund nahm, da kannte der Ju- Mit Ausnahme der verhin- bekanntester Kurve, der Karls- den grünen Rasen, flankiert bel auf den Rängen keine derten Sciriaco Sforza und Mi- berg-Westkurve, sondern auch von Karlsberg-Bannern, betra- Grenzen mehr. roslav Klose waren die ande- auf den übrigen Rängen gab ten. Text: Charly Braun : 1990 - 1998. 210 BL-Spiele (+ 24 in 2.BL). 16 BL-Tore (+ 1 in 2.BL). Legendä- rer Libero und Freistoßschütze. Karlsberg Bier-Gefühl ist Wir-Gefühl

dem 1.FC Kaiserslautern ist Jochen Strobel das Engage- nicht einmal wie Schokolade nicht das einzige Engagement ment der Karlsberg Brauerei. schmeckt“, so Strobel weiter. der Saar-Pfälzischen Karlsberg „Es ist teilweise erschreckend, „Mit der Aktion „30 Cent pro Brauerei zu Gunsten bedürfti- wie viel Armut in unserer un- Kiste“ im Dezember zeigen ger Familien und Kinder in der mittelbaren Nachbarschaft wir, dass Kleines oft Großes Gerald Ehrmann: 1984 - 1997. Region: Auch im Handel und in stattfindet: Jede 6. Familie lebt leisten kann und Karlsberg 283 BL-Spiele. Torwart. Seit der Gastronomie gingen im mittlerweile am Existenzmini- Bier Gefühl auch Wir-Gefühl 1997 Torwarttrainer beim FCK. Weihnachtsmonat Dezember mum, viele Kinder wissen ist.“ red vom Verkaufserlös der Marken Karlsberg UrPils, Feingold, Gründel`s und Natur Radler Spenden an gemeinnützige, soziale Projekte der Region (Die aktuelle Spendensumme stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest). Jochen Strobel von der Karls- „Die Karlsberg Brauerei liegt berg Brauerei im RPR-Interview. ja gewissermaßen direkt auf der Grenze zwischen dem Stefan Kuntz: 1989 - 1995. 170 Die Karlsberg Brauerei unter- Saarland und Rheinland-Pfalz. BL-Spiele. 75 BL-Tore. Seit stützt in Rheinland-Pfalz die Von unseren Büros aus sehen April 2008 Vorstandsvorsit- Charity-Aktion „Ein Stern für wir schon rheinland-pfälzi- zender beim FCK. jedes Kind“ von RPR1. zu sches Territorium. Viele Mitar- Gunsten Not leidender Famili- beiter, Kunden und Lieferanten en und schwerstkranker Kin- kommen aus der Pfalz. Aus der in unserer Region. diesem Grunde fühlen wir uns Im November gegen Arminia den Pfälzern natürlich genau- Bielefeld und im Derby gegen so verbunden wie den Saar- die TuS Koblenz im Dezember ländern und es war für uns ei- gingen deshalb 10 Cent von je- ne Herzenssache die Aktion dem verkauften Becher Karls- „Ein Stern für jedes Kind“ von Ronnie Hellström: 1974 – berg an diesen guten Zweck. RPR1 nochmal zu unterstüt- Die Spieler des 1. FCK zeigen sich solidarisch mit der Charity-Akti- 1984. 266 BL-Spiele. Torwart. Die Gemeinschaftsaktion mit zen.“, erklärt Marketing-Leiter on „Ein Stern für jedes Kind“ . Schwedischer Fußballer des Jahres 1978. 8 9 10

Die Karlsberg Ein ganz normaler Fan ist Westtribüne im der Museumsvater Wandel der Zeit Der gebürtige Neustädter Ha- pold einen Beratervertrag mit balltempel ist ihm noch in be- gen Leopold ist ein ganz be- der Stadiongesellschaft des sonders guter Erinnerung. „Als sonderer Fan der „Roten Teu- Fritz-Walter-Stadions abge- Hans-Peter Briegel im Jahr fel“. Der selbstständige Fi- schlossen. „Ich hoffe, dass ich 1985 mit seinem neuen Verein nanzdienstleister gehört nicht meine bisher auf diesem Ge- Hellas Verona als italienischer nur zu den ständigen Stamm- biet gemachten Erfahrungen Meister quasi nach Hause gästen auf dem „Betze“, er ist auch in das Lauterer Museum kam, wurde er hier als auch einer der treibenden einbringen kann“, geht Hagen Deutschlands „Fußballer des Kräfte für die Errichtung des an die große „Erinnerungs- Jahres“ geehrt. Und auch als neuen Fußball-Museums in Ausstellung“ rund um den Bet- Mitglied der gegnerischen der Ostkurve des Fritz-Walter- zenberg mit viel Enthusias- Mannschaft erhielt er natürlich Stadions. „Seit mitt- riesigen Applaus. Aus 1985: Die erste große Blockfahne in einem deutschen Stadion. lerweile 14 Jahren bin diesem Anlass wurde ich dran an diesem damals in Kooperation Thema“, erzählt Ha- mit Karlsberg nach ita- gen, der selbst la- lienischem Vorbild die chend erklärt, dass erste große Blockfahne „ich in dieser Zeit in einem deutschen schon drei Lauterer Fußballstadion gehisst. Oberbürgermeister Das riesige Teil wurde und fünf FCK-Vor- von Hunderten von stände mit diesem Händen über dem Kopf Thema immer wieder gehalten und zeigte malträtiert habe.“ das FCK-Emblem und Dennoch sieht er das Karlsberg-Logo. sich bei den Heim- Seither wurde die Fah- spielen als „ganz ne bei jedem Heim- Saison 1992/93: Gegen Karlsruhe „brennt“ die Westtribüne. normalen Fan“, der spiel gehisst. lange Jahre in Block Für den weiteren Sai- 8 der legendären Das Karlsberg-Highlight von Hagen Leopold: sonaufstieg ist er an- Westkurve gestanden Die erste, große Blockfahne in einem deut- gesichts der bis jetzt hat, dann aber aus be- schen Fußballstadion. sehr guten Vorrunde sehr ruflichen Gründen optimistisch: „Ich glaube „umgezogen“ ist. Jetzt fest an den Aufstieg. Wir verfolgt er die Heimspiele mus, aber auch mit großem müssen uns in der Liga vor „seiner“ Kicker von einem persönlichem Zeiteinsatz he- keinem verstecken. Die Mann- Platz auf der Nordtribüne. ran. schaft zeigt ganz klar die Das Fußballmuseum liegt Seine Mitgliedschaft in der Handschrift des Trainers und ihm neben den (hoffentlich er- Projektgruppe „Deutsches ich glaube auch nicht, dass es folgreichen) Spielen unserer Fußballmuseum“ leistet ihm in diesem Jahr Rückschläge in Profi-Mannschaft, aber auch bei der Vorbereitung der Lau- der zweiten Saisonhälfte wie der Amateure und Jugend- terer Ausstellung unschätzba- im vergangenen Jahr geben teams, ganz besonders am re Hilfe. Ein richtig „geiles“ wird.“ Herzen. Dazu hat Hagen Leo- Karlsberg-Erlebnis im FCK-Fuß- Text: Charly Braun Saison 1998/99: Die Karlsberg-Westtribüne vor dem Umbau.

Mai 2005: Es geht voran mit dem Umbau des Stadions. Juni 2005: Trotz Umbauarbeiten ist das Stadion voll besetzt. 11

Volker Blume: Der Mann vom „12. Mann“

Wenn einer aus dem Fan-Lager sein Ohr ganz nahe und ganz dicht an der Meinung des Vol- „Respekt vor dem kes hat und genau über das aktuelle Stimmungsbarometer langjährigen der FCK-Anhänger Bescheid Engagement von weiß, dann ist es mit Sicher- Karlsberg. Auch in heit Volker Blume. Der 47-Jäh- rige ist nicht nur einer der bei- schwierigen Zeiten den Wirte vom „12. Mann“, der haben sie uns stets die Karlsberg-Fan-Kneipe in unmit- telbarer Nachbarschaft vom Treue gehalten!“ Lauterer Hauptbahnhof. Er hat Herbert (65) aus zudem als Anhänger der „Ro- Enkenbach-Alsenborn ten Teufel“ ein ganz besonde- res „Schicksal“ zu meistern, „Den Einsatz von nämlich einen sprichwörtli- chen „Geburtsfehler“ wenn Karlsberg für unseren man FCK-Anhänger ist: Volker FCK find ich klasse! ist nämlich gebürtiger Mainzer Darauf sollten wir einen und bei den „Nullfünfern“ stößt so etwas natürlich auf trinken.“ wenig Gegenliebe. Seit dem Thomas (29) aus Pirmasens ersten Oktober des vergange- nen Jahres hat der „12. Mann“ „Vor kurzem bin auch ich nur einen Steinwurf weit weg Ein Prosit auf den FCK: v.l.n.r. Volker Blume, Norbert Thines, Karlsberg Vertriebsmitarbeiter Gerd vom Hauptbahnhof geöffnet: Langguth und Hagen Leopold im „12. Mann“. Fotos: Oliver Kleinz auf den Geschmack Und seitdem gibt es bei frisch gekommen. Erst 3 Punkte gezapftem Karlsberg-Bier in holen und dann mit der Regel natürlich nur ein können und auch stolz darauf kommt mit jeder Menge Fuß- Kurz so einen Bombenstart Thema am Tresen oder in den sein dürfen. Er ist nämlich in ballfreunden ins Gespräch“, hingelegt hat und nach 14 einem frisch gezappten gemütlichen Sitzecken: Fuß- die Stadt seines Lieblings- erzählt Volker. Spieltagen souveräner Tabel- Karlsberg UrPils feiern. ball, und dabei ganz beson- klubs, in diesem Falle also Bei den Heimspielen ist er in lenführer war, traut er seinen ders die Spiele des 1. FC Kai- nach Kaiserslautern, gezogen. der Regel immer dabei. „Auch Lieblingen für den weiteren Besser geht’s nicht!“ serslautern. Als Wirt vom „12. Mann“ hat bei Auswärtsspielen fahre ich Saisonverlauf einiges zu. „Wir Wolfgang (59) aus „Hier wurde schon manch er das Lokal in eine richtige, oft mit, wenn es sich denn hier planen schon die Aufstiegsfei- Zweibrücken hitzige Fußball-Diskussion ge- urige Fußballkneipe umgewan- in der Fankneipe einrichten er im 12. Mann“, hält er mit führt. Lautstark, aber natürlich delt. Von der Decke und an lässt“, erzählt er. In seinem seinen Erwartungen nicht hin- "Dank der tollen immer ihm Rahmen des Er- den Wänden grüßen jede Men- Freundeskreis sei der Fußball, term Berg. „Die Mannschaft Unterstützung von laubten. Fußball setzt halt ge Fan-Schals – nicht nur der und der FCK, immer ein Thema hat im Moment einen Lauf. Da Emotionen frei und da kann es „Roten Teufel“, sondern von gewesen, selbst als er noch passt jedes Glied in die Kette Karlsberg hatten wir beim Palavern schon einmal vielen internationalen Größen nicht in Kaiserslautern wohnte. rein.“ Bei frischem Karlsberg- letztes Jahr eine riesen mit einer höheren Phonstärke wie „Manu“ oder „Barca“. Und seine Leidenschaft für die Bier soll dann möglichst im abgehen.“ Volker Blume hat „Die habe ich entweder ge- „Walter-Elf“ wurde im Freun- nächsten Mai die Rückkehr Weihnachtsfeier. Danke etwas gemacht, was nur die sammelt, getauscht oder ge- deskreis voll akzeptiert. Nach- des FCK in die Erste Bundesli- für die tollen Sachen!" wenigsten Freunde eines Fuß- kauft. Das ist viel Aufwand, dem die Mannschaft in dieser ga gefeiert werden. ballklubs von sich behaupten aber es macht Spaß, man Saison unter Trainer Marco Text: Charly Braun FCK-Fanclub Stolperteufel

September 2005: Beim Spiel gegen Mainz lässt sich die neue Größe schon erahnen. Januar 2007: Der FCK empfängt den KSC. Stadionfotos: Karlsberg 12

„Wie bei einem alten Ehepärchen“

jeher offensichtlich gewesen, Gerhard Theis: die Partnerschaft von Karls- berg und dem FCK mit „Roter Teufel“ und „menschlichem und freund- „Karlsberger“ schaftlichem Miteinander ge- füllt“. „Den Moment werde ich „Das war, je länger die nicht vergessen. Davon Partnerschaft zwischen Ver- träumt wohl jeder echte Fuß- ein und Brauerei währte, wie ballfan.“ Gerhard Theis, Mit- bei einem alten Ehepärchen, glied der Karlsberg-Unterneh- das sich seit Jahrzehnten von mensleitung und stellvertre- der Pike auf kennt und bei tender Aufsichtsrats-Vorsit- dem jeder nicht nur auf den zender des FCK, gerät ins eigenen Vorteil bedacht ist.“ Schwärmen, wenn er an je- Nach außen hin transpa- nen Augenblick 1988 zurück- rent und sichtbar sei die für denkt, als er bei der Meister- beide Seiten fruchtbare Zu- feier in der Lauterer Frucht- sammenarbeit ab der Saison halle die Meisterschale des 1985 / 86 gewesen, als der Deutschen Fußballbundes „Karlsberg“-Schriftzug auch (DFB) selbst in die Höhe auf den Trikots der Profi-Elf stemmen und sie den Fans prangte. „Unsere Bundesliga- präsentieren durfte. mannschaft gehörte seiner- Seit Jahren ist Theis mit zeit zum Besten, was der dem „Benjamin“ der 54er Deutsche Fußball zu bieten Weltmeister-Elf Horst Eckel hatte. Durch die regelmäßige befreundet. „Heutige Profis Teilnahme am UEFA-Cup, bei würden sich wohl kaputt la- dem wir sogar einmal bis ins chen, wenn Horst allen Erns- Halbfinale vorstießen, stieg tes erklärt, dass er mit 26 der Bekanntheitsgrad des Jahren aufhörte, Fußball zu Homburger Bieres auch inter- spielen, um endlich einen an- national schlagartig an.“ ständigen Beruf zu erlernen.“ Fast nebenbei, so erzählt Die Zusammenarbeit zwi- Zwei Originale: Gerhard Theis und Norbert Thines beim Devil’s Day auf dem Betze. Foto: Karlsberg Thines mit einem herzhaften schen Karlsberg und dem FCK Lachen, sei außerdem he- empfindet Theis als von ge- rausgekommen, dass „wir die genseitigem Respekt, aber Norbert Thines, ein 1966 als Präsident oberster Brauerei folgen zu lassen. Als Pfälzer mit unserem UrPils auch von Achtung und mitun- Repräsentant des Pfälzer Trikotsponsor bei den Ama- vom Geschmack her erfolg- ter Freundschaft geprägt: Mann der ersten Kultklubs, war Thines auch in teuren hatten wir zunächst reich missioniert hatten.“ „Die Zusammenarbeit in den Stunde der Karlsberg Brauerei ab einmal einen Fuß drin“, erin- Was sich Thines als Folge letzten Jahren war außeror- dem Jahr 1994 als Verkaufs- nert sich Thines an die Grün- dieser langjährigen fruchtba- dentlich gut. So eine persön- leiter und Handlungsbevoll- derjahre der Partnerschaft ren Zusammenarbeit von Her- lich gehaltene Sponsoring- Kein Mann steht treffender mächtigter maßgeblicher Ent- zwischen den „Roten Teu- zen wünscht, ist, dass in dem Partnerschaft zum Wohle bei- und sinnbildlicher für die drei scheidungsträger. feln“ und der Homburger angedachten Fußball-Mu- der findet man sehr selten.“ Jahrzehnte krisenfester Part- Wenn das mittlerweile 69- Brauerei. seum, das unterhalb der Ost- „Durch das Engagement nerschaft zwischen der Karls- jährige Energiebündel zu er- Zu den großen Spielen der tribüne entsteht, alle Expona- und die Zusammenarbeit mit berg Brauerei und dem 1. FC zählen beginnt, dann ist das 80er Lauterer Mannschaft mit te mit Hilfe und Unterstüt- dem FCK und seinen vielen Kaiserslautern als Norbert wie eine spannende Reise in den Schweden-Importen wie zung der Brauerei dem Pub- Fans und Fanclubs wollen wir Thines. Noch heute ist er eine die Vergangenheit. „Unsere Roland Sandberg, Ronnie likum zugänglich gemacht auch einen Beitrag dazu leis- Respektsperson auf dem Bet- ersten Gesprächspartner Hellström, Torbjörn Nilsson werden können. Geht es nach ten, die Identität der Region zenberg, die großes Ansehen 1979 waren die Herren Reck- oder Benny Wendt sei auch Thines und den weiteren zu stärken und etwas von genießt. tenwald und Dr. Hoffmann- immer eine „Völkerwande- Gründern des Museums soll dem, was wir aus der Region Zuerst Geschäftsführer und Güth. Es galt, unser Engage- rung uff de Betze“ verbunden es am 31. Oktober diesen Jah- empfangen, wieder an die Re- Vizepräsident der „Roten ment auf den damals beste- gewesen. Die Verbindung der res, dem 90. Geburtstag von gion und Ihre Menschen zu- Teufel“, dann von 1988 bis henden Vertrag mit der BBK- beiden Regionen seien von Fritz Walter, eröffnet werden. rückgeben.“ Charly Braun

Alter: 57 Jahre Alter: 69 Jahre

Heimat: gebürtig im saarländischen Heimat: Pfalz, gebürtiger Kaiserslauterer Bliesen, heute wohnhaft in der Pfalz Werdegang: Geschäftsführer und Vizepräsi- Werdegang: seit 1977 bei Karlsberg, dent des FCK, 8 Jahre Präsident des FCK, ab heute in höchster Führungsposition, 1994 bei Karlsberg als Verkaufsleiter und seit 2009 Mitglied im FCK-Aufsichtsrat Handlungsbevollmächtigter

Sonstiges: passionierter Tennisspieler, Sonstiges: hohes soziales Engagement, u.a. oftmals mit seinem Freund Horst Eckel Mitgründer der Organisation ’Arm, alt und al- lein’ in Kaiserslautern Lieblingsbier beim Sport: Gründel’s Gerhard Theis. fresh Norbert Thines. Foto: Kleinz Lieblingsbier in geselliger Runde: Karlsberg UrPils 13

Aktiv für die Fans

Ob als Sponsor des jährlichen Fanregionsspiels, Unterstützer von Fanprojekten wie „Wir zeigen Flagge“, Freibier-Stifter auf Fanfesten, ob mit Partys, Ticket-Verlosungen für besondere Spiele, jeder Menge exklusiver Gewinnspiele und Give-Aways und natürlich als starker Unterstützer der Westtribünen-Trommler, Initiator der Blockfahnenaktion mit Freibierpegel, von Autogrammstunden, Fanwettbewerben und vielem, vielem mehr... die Karlsberg Brauerei weiß, was ihr die FCK-Fans wert sind!

„You’ll never walk alone“: Die Fans des FCK in der Westtribüne ziehen die Karlsberg Blockfahnen in die Höhe. Foto: Michael Schäfer

Schlüsselbänder für die Fans. Karlsberg-Beetle-Gewinn zum 100-jährigen Bestehen des FCK. Unterstützung auch in harten Die Gewinner des Karlsberg-FCK-Modern- Zeiten: Treu bleiben! Art-Wettbewerbs.

Die Westtribüne-Trommler in Aktion. Das Kartenspiel findet reißen- den Absatz. Der Karlsberg UrPils-FCK-Bus auf Fan-Tour.

Public Viewing zum entscheidenden Spiel Stadionfest im Juli 2009. Spaß beim Torwandschießen. Karlsberg-Becher für alle. des FCK gegen den FC Köln im Mai 2008. 14

Alles, was der Fan braucht...

Seit 30 Jahren gibt es die Karlsberg-Fan-Artikel für die Freunde der „Roten Teufel“. Das Angebot reicht von hoch- wertigen Fan-Artikeln bis zu Give-aways für’s kleine Geld. Dabei hält sich Karlsberg dezent zurück und hat den Fan-Geschmack immer im Blick.

Sie waren heiß begehrt fels- und limitiert: Im FCK-Fan- Seidel“, shop gab es ein original T-Shirts, Karlsberg gebrandetes Re- Westtri- tro-Trikot. Anlässlich des bünen- 30-jährigen Jubiläums der Sweater, Partnerschaft mit dem 1. FC Schlüssel- Kaiserslautern hatte sich anhänger, die Karlsberg Brauerei die- Blechschilder und vieles sen Artikel ausgedacht. Die mehr. Die Fan-Artikel Trikots waren dem ersten gibt es im: FCK-Dress mit Karlsberg- Werbung aus den 1980er FCK-Service-Center Jahren nachempfunden, auf Fritz-Walter-Straße 1 300 Stück limitiert und wie 67663 Kaiserslautern limitierte Edition der Wind ausverkauft. Eine Tel. 01805/31 88 00 (0,14 AUSVERKAUFT! Wiederauflage ist nicht ge- ct/min) plant, aber im Laufe des Jah- Fax 0631/31 88 299 res wird es ein weiteres Re- tro-Trikot aus der dreijähri- Öffnungszeiten: gen Trikotpartnerschaft zwi- Mo.-Fr. 10.00 - 18.00 Uhr schen Karlsberg und dem Sa. 09.30 - 14.00 Uhr FCK geben. und jeweils bis ca. 1 Reißenden Absatz finden Stunde nach Spielende. aber auch die übrigen Fan- red/Karlsberg Artikel vom aktuellen „Teu-

Teufel auch: Die Fan-Cap kommt höllisch gut.

Modelhaftes Sammlerstück: Der Karlsberg UrPils Truck. Praktisch: Der Schlüsselanhänger mit Flaschenöffner. Zum Anfeuern: Das Fan-Feuerzeug.

Teuflich’s Blechle: Ein Schmuckstück Der heiße Becher für ein für jede Wand. kühles Karlsberg UrPils. Immer den Plan im Sack mit dem Karlsberg-Spielplan! 15

Teufelsspiel online mit Karlsberg UrPils und dem FCK

Spielen Sie selbst Trainer und Spieler muss versuchen aus Für die besten der komplet- stellen Sie die Mannschaft dem aktuellen Bundesliga-Ka- ten Saison greifen Karlsberg des 1. FCK auf! der des 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Kaiserslautern die Mannschaft aufzustellen, dann noch einmal richtig in die am Spieltag tatsächlich die Vollen. So viel gutes Fuß- auf dem Platz steht! Ein paar ballgespür muss belohnt wer- Mausklicks auf der Seite den: Geldpreise im Gesamt- www.karlsberg.de genügen, wert von 1.800 Euro, Sach- und die gewählte Mannschaft preise und natürlich Karls- steht. berg Biere zum Feiern der Er- Auf dem Weg zum Sieg fehlt folge mit viel Karlsberg-Bier- dann nur noch der Ergebnis- gefühl. tipp des virtuellen Trainers. Das ist die Gelegenheit für al- Und eine tendenzielle Ankün- le, die schon immer als Fuß- digung in Richtung „Sieg“, balltrainer vollen Einsatz zei- „Unentschieden“ oder „Nie- gen wollten. Mit Ihrer Teilnah- Die richtige Aufstellung tippen und gewinnen. derlage“. Liegt er mit seiner me am „Teufelsspiel“ können Mannschaftsbesetzung und Sie sich nun so richtig ins den Tipps richtig, hat er am Zeug legen. Ende nicht nur die Genugtu- Notwendig ist nur, die Leis- ung. Jeder richtig getippte tungen der Spieler genau zu Spieler bringt einen Punkt. beobachten und sich über al- Fünf Punkte gibt es für die le Ausfälle, Sperren, Länder- Namhafte Persönlichkeiten ge- richtige Tendenz und satte spielteilnahmen usw. zu in- ben ihren VIP-Tipp zum Teufels- zehn Punkte für das korrekte formieren. Die Teilnehmer- spiel ab. Spielergebnis. Ein zusätzli- nummer gibt es unter cher Bonuspunkt winkt, wenn www.karlsberg.de. alle Spieler und das korrekte Tippschluss ist immer drei Das ist einmalig in der Bun- Ergebnis getippt wurden. Ta- Stunden vor dem jeweiligen desliga! Und die absolute gessieger wird schlussendlich Spielbeginn. Dann auf zum Chance für alle Fußballfans! derjenige, der die maximale Teufelsspiel! Mit der richtigen Karlsberg UrPils und der 1. FC Punktzahl erhalten hat. Ihm Mannschaft des FC Kaisers- Kaiserslautern präsentieren winkt ein attraktiver Gewinn. lautern und einem köstlichen das kreative Internet-Spiel für Darüber hinaus werden Trost- Karlsberg UrPils. alle Fußballfreunde. preise vergeben. Bei Punkt- Im „Teufelsspiel“ wird jeder gleichheit entscheidet das Mehr dazu unter: Jochen Strobel, Karlsberg Brauerei, und Roger Lutz bei der Mitspieler zum Trainer. Der Los. www.karlsberg.de Gewinnübergabe. Den Teufelsspielern winken tolle Preise.

Die beste Dusche der Welt

Es ist eine lieb gewordene Tradition, dass immer, wenn es auf dem Betzenberg etwas zu feiern gibt, das mit der legendären Bierdusche aus dem Karlsberg-Magnumglas geschieht. Auf das Ende der Saison ist man diesbezüglich vorbereitet...

„Wir sind bereit!“, sagt Jochen Strobel anläss- lich des „Devil of the Day“ im Dezember auf dem Betzenberg. Mit „wir“ ist die Karlsberg Brauerei gemeint, die Jochen Strobel als Marketingleiter repräsentiert. Und bereit sind „wir“ zum Feiern. „Das“, so Strobel augenzwinkernd, „hängt na- türlich vom sportlichen Erfolg des FCK ab.“ Denn wenn man sich die derzeitige Position der Laute- rer Jungs auf der Tabelle ansieht – schließlich gingen sie als „Herbstmeister“ in die Rückrunde – ist wohl kaum daran zu zweifeln, dass es zum Ende der Saison wieder etwas zu feiern gibt. Die Karlsberg-Bierdusche nebst Magnumglas warten quasi nur noch auf den „Schlusspfiff“.

red Die legendäre Karlsberg UrPils Bierdusche: Wenn es auf dem Betze etwas zu feiern gibt, fließt das Bier in Strömen. Foto: Karlsberg