DER BÜRGER IM STAAT 56.Jahrgang Heft 1 2006 Fußball und Politik Herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung DER BÜRGER Baden-Württemberg IM STAAT Redaktion: Siegfried Frech Redaktionsassistenz: Barbara Bollinger Stafflenbergstraße 38, 70184 Stuttgart Fax (0711) 164099-77
[email protected] 56. Jahrgang Heft 1 2006
[email protected] Inhaltsverzeichnis Fußball und Politik Dietrich Schulze-Marmeling Uli Jäger Die Geschichte der FIFA-Fußball- Straßenfußball, Fair Play und weltmeisterschaft 4 globales Lernen 63 Christiane Eisenberg Wolfgang Walla Fußball als globales Phänomen 14 Statistisch gesehen 70 Bernd-M. Beyer Walther Bensemann: Kosmopolit Aus unserer Arbeit 73 des Fußballs 20 Buchbesprechungen 76 Verena Scheuble / Michael Wehner Fußball und nationale Identität 26 Dirk Schindelbeck „Nun siegt mal schön!“ 32 Bernd Strauß Das Fußballstadion als Pilgerstätte 38 Gunter A. Pilz „Tatort Stadion“ – Wandlungen der Zuschauergewalt 44 Rainer Koch / Wolfgang Maennig Spiel- und Wettmanipulationen – und der Anti-Korruptionskampf im Fußball 50 Einzelbestellungen und Abonnements bei der Landeszentrale (bitte schriftlich) Michael Glameyer Impressum: Seite 19 „ballance 2006“ – Integration Bitte geben Sie bei jedem Schriftwechsel und Toleranz für eine friedliche mit dem Verlag Ihre auf der Adresse aufgedruckte Fußballweltmeisterschaft 59 Kunden-Nr. an. Fußball und Politik DER „FUSSBALL-GLOBUS“ AUF DEM OPERNPLATZ IN FRANKFURT/MAIN. DER VOM KÜNSTLER ANDRÉ HELLER GESCHAFFENE GLOBUS IST 15 METER HOCH UND PRÄSENTIERT SICH TAGSÜBER ALS FUSSBALL UND ABENDS ALS BLAU BELEUCHTETE WELTKUGEL. picture alliance / dpa 1 Fußball und Politik „Die Welt zu Gast bei Freunden“, lautet das Mot- tionale Überschwang erklärte sich nicht zuletzt to der Fußball-WM 2006. Diesem Sportereignis dadurch, dass Deutschland seine Abseitsstel- wird eine Menge aufgebürdet.