Mai / Juni 2017

Das Monatsmagazin für

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Pettendorf ab Seite 7

Pfarrfest

Rund um die Pettendorfer Kirche wird am 23. Juli gefeiert. Seite 2

Landfrauen

15 Pettendorferinnen nähten sich Oberpfälzer Dirndl selbst. Seite 24

Agenda 21

Was Wann Wo Veranstaltungskalender auf Seite 6 153 Helfer waren in der Gemeinde beim Rama Wir sind für Sie da: Tel: 09409 / 1461 dama unterwegs. Seite 27 E-Mail: [email protected] 2 Pettendorf aktuell Aktuell KulturherbstÄrzte in der 2017 GemeindeBeim Pettendorf Pfarrfest gibt es Das nächste Wer macht mit? Der Pettendorfer Kulturherbst wirft ein Bulldog-Wettziehen seine Schatten voraus. Auch in die- Am Sonntag, den 23. Juli, sind alle sem Jahr werden die kulturellen Angehörigen der Pfarreiengemein- Veranstaltungen von Pettendorfer schaft Pettendorf//- Vereinen und Gruppierungen unter Wolfsegg und Bürger der Gemein- einem gemeinsamen Dach bewor- den zum heurigen Pfarrfest rund um ben. Mittlerweile hat sich die Idee Kirche und Pfarrheim in Pettendorf “Kulturherbst” mehr als erfolgreich eingeladen. in der Gemeinde und auch darüber Das Pfarrfest soll gleichzeitig Gele- erscheint am hinaus etabliert. Das Umweltforum genheit für die Pfarrangehörigen, Pettendorf koordiniert diese ge- die Gruppierungen der Pfarreienge- 30. Juni. meinsame Werbeaktion der vielfäl- meinschaft, die Vertreter der poli- tigen Anbieter auch im Jahr 2017. tischen Gemeinden und die Vereine Wie schon im vergangenen Jahr wer- sein, sich von unserem scheidenden Annahmeschluss den die Veranstaltungen nicht nur Pfarrer Franz Reitinger zu verab- im Flyer zum Kulturherbst bewor- schieden. Auch dazu ergeht eine für Anzeigen und ben, sondern auch im Internet. Auf herzliche Einladung an alle zur der Homepage unter der Adresse Teilnahme. www.kulturherbst.info sind die er- Das Pfarrfest wird mit einem Fami- Textbeiträge sten Termine bereits zu finden. In liengottesdienst um 10 Uhr, musi- Pfarrer Franz Reitinger wird den nächsten Wochen wird das kalisch gestaltet von der Gruppe beim Pfarrfest verabschiedet ist am Dienstag, Programm noch weiter wachsen. Querbeet, beginnen. Danach ist Beim “Kulturherbst” können sich Gelegenheit, sich mit gutem Essen Dem Wunsch von Pfarrer Franz alle Vereine und Organisationen vom Grill, kühlen Getränken und Reitinger entsprechend soll der 20. Juni. präsentieren, die von September bis mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Erlös des Pfarrfestes für die an- Weihnachten für ein kulturelles Das Jugendblasorchester Pettendorf stehende Renovierung der Pfarr- Angebot in der Gemeinde sorgen. sorgt für die musikalische Umrah- kirche in Pettendorf verwendet Der Flyer zum Pettendorfer Kultur- mung. Um 13:30 Uhr wollen wir werden. Er bittet ausdrücklich Impressum herbst 2017 wird Ende August er- unseren scheidenden Pfarrer Franz anstelle persönlicher Geschenke um scheinen und an alle Haushalte ver- Reitinger mit einem kleinen Festakt Spenden für die Kirchenrenovie- teilt sowie in den Geschäften aufge- verabschieden. rung. Kontaktadresse: legt. Als besondere Aktion des Pfarr- Um ein möglichst gelungenes Fest Pettendorf aktuell Wer also im zweiten Halbjahr 2017 festes ist um 15 Uhr in der Andreas- auf die Beine stellen zu können, Claudia Kreissl eine öffentliche (keine vereinsinter- bittet der Pfarrgemeinderat um Thon-Dittmer-Str. 1 straße ein Bulldogwettziehen ge- 93186 Pettendorf ne) Kulturveranstaltung (Konzert, plant. Der Pfarrgemeinderat lädt Helfer bei Aufbau und Bewerkstel- ligung der Bewirtung. Wichtig Telefon: (0 94 09) 14 61 Theater, Kabarett, Tanz, Vortrag alle Gruppierungen, Gremien und E-Mail: [email protected] zum Thema Kultur passend, literari- Vereine der Pfarreiengemeinschaft wären auch viele Kuchenspenden sche Veranstaltung oder ähnliches) ein, mit einer Gruppe von je vier von den ortsansässigen Kuchenbä- Verantwortlich für Redaktion und anbietet, hat bis spätestens 30. Juni Teilnehmern einen Traktor nur mit ckerinnen und -bäckern, damit der Layout: Claudia Kreissl 2017 Gelegenheit diese Veran- menschlicher Kraft 30 Meter weit Frauenbund Pettendorf ein für alle Auflage: 1700 Stück staltung zu melden. Veranstal- zu ziehen. Die schnellste Gruppe ist Besucher ausreichendes und vielfäl- Erscheinungsweise: Letzter Freitag tungstexte und Bilder für den Flyer Gewinner dieses Wettziehens. tiges Kuchenbuffet anbieten kann. des Monats Fühlen Sie sich angesprochen und Verteilungsgebiet: Kostenlos an alle bitte in digitaler Form an nachste- Als Preise für die drei erst platzier- Haushalte der Gemeinde Pettendorf hende Adresse senden: ten Gruppen sind ein Ster Holz, 20 melden Sie sich gerne im Pfarrhaus oder bei Gertraud Maurer unter und in Rohrdorf sowie als Auslage Liter Bier und 50 Radi zu erringen. in Pielenhofen Kontakt: Die hoffentlich zahlreichen Bewer- Telefon (09409) 543. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Reinhold Demleitner, bungen können an Hans Fleisch- Auf ein gelungenes Pfarrfest und Januar 2010 Bettoweg 10, mann (0941-85423) oder Gertraud eine würdevolle Verabschiedung von Herrn Pfarrer Franz Reitinger Verantwortlich für die amtlichen 93186 Pettendorf, Maurer (09409-543) ergehen. Dort Mitteilungen: Gemeinde Pettendorf, Tel: 09409 / 2173, erhalten Sie auch weitere Informa- freut sich vertreten durch E-Mail: [email protected] tionen über den Ablauf des Wett- Der Pfarrgemeinderat und Bürgermeister Eduard Obermeier ziehens. die Kirchenstiftung Pettendorf Druck: Offsetdruck Christian Haas, Keltenstr. 33, 93186 Kneiting Pettendorf aktuell wird auf Im Kloster: Atem Recyclingpapier gedruckt.

und Bewegung Titelbild: Holz vor der Hütte - Unter dem Motto „Atem und Frühjahrs-Impression in Neudorf Bewegung im Kloster Niederal- Texte in redaktioneller taich“ bietet Atemtherapeutin The- Verantwortung sind entweder mit resa Michel an Pfingsten ein Das Team: Praxis für Krankengymnastik & Physiotherapie „Claudia Kreissl“ oder dem Kürzel Seminar an. Morgentee, Tautreten, Tassilo Unger Mit Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage, Manueller Therapie „ck“ gekennzeichnet. Alle weiteren Annika Kuhrt uvm. wollen wir Sie gerne auf dem Weg zu einer bessern Gesundheit namentlich gekennzeichneten Atem- und Bewegungsübungen, Nina Mühle begleiten. Wandern in der Stille und Medi- Andrea Krumpen Artikel geben nicht unbedingt die tationen begleiten die Teilnehmer Praxis für Krankengymnastik & Physiotherapie Meinung der Redaktion wieder. Ob entspannende / belebende Ayurveda Behandlungen oder körperlich & Ehrenamtliche Artikel und begrüßen Sie dabei vom 5. bis 11. Juni 2017. geistig beflügelndes Kundalini Yoga, machen Sie einen individuellen herzlich!!! Vereinsnachrichten werden kosten- Theresa Michel sagt dazu: „Unsere Ausflug zu sich selbst. los abgedruckt, jedoch ohne Zeit ist gezeichnet durch einen Abdruckgarantie. Die Redaktion gefährlichen Verlust von Mitte und behält sich vor, die Artikel im Mangel an Maß. Verbinde dich mit Bedarfsfall zu kürzen. deinem Atem.“ Anmeldung unter Telefon: (0941) 83763. Aktuell Pettendorf aktuell 3

Foto: Fotomagix Hollenberg Foto: Fotos:Sandra Fotomagix Jendryka, HollenbergFotomagix

Erstkommunion in Adlersberg und Pielenhofen „Kommt wir finden einen Schatz“ - ist diese besonders kostbare Perle, unter diesem Motto feierten 25 für die es sich lohnt, manches ande- Kinder in Adlersberg und 10 Mäd- re nicht so wichtig zu nehmen“, sag- chen und Jungen in der Pfarrkirche te der Geistliche, bevor die Gläubi- Pielenhofen ihre Erstkommunion. gen schwungvoll das Lied „Kommt, Mit viel Engagement der Eltern hat- wir finden einen Schatz“ anstimm- ten Gemeindereferentin Bernadette ten (Text: Franz Reitinger, Melodie: Mitko und Pfarrer Franz Reitinger Bernadette Dengler). die Kinder in den vergangenen Die Gruppe „Querbeet“ unter der Monaten auf ihre Erstbeichte und ih- Leitung von Egon Schießl sorgte in re Erstkommunion vorbereitet. Adlersberg für die musikalische Pfarrer Reitinger ging in seiner Pre- Umrahmung des Gottesdienstes. In digt auf die Gleichnisgeschichten Pielenhofen übernahm die Gruppe vom Schatz im Acker und der einen „Trotzdem“ unter der Leitung von besonders kostbaren Perle ein, die Marianne Gruber die musikalische Jesus mit dem Reich Gottes ver- Gestaltung. gleicht. „Die Freundschaft mit Jesus Claudia Kreissl

Leben auf der Terrasse – Mabo Sonnenschutz Markisen · Jalousien · Wintergarten-Beschattungen · Terrassendächer

Hartinger Weg 12 · 93083 Gewerbegebiet Nord

Tel. 09401 96020 · Fax 960222 · www.mabo-markisen.de · [email protected]

Gemeinsam Gewerbetreibende stark aus den Gemeinden Pettendorf und Pielenhofen Wir machen, dass es fährt. setzen auf Zusammenarbeit Reisezeit Machen Sie jetzt Theresa Michel Ihre Klimaanlage fit! Atemtherapie Institut für Atemtherapieausbildung

Bismarckplatz 8 93047 Urlaub in Sicht? Am Weingert 31 Telefon 0941/83763 93186 Pettendorf www.theresa-michel.de Dann lassen Sie Ihre Klimaanlage bei uns auf Herz und Nieren prüfen und profitieren Sie jetzt von unserer kostenlosen Klima-Desinfektion. Für den Urlaub nach Maß, ohne Pannen.

nKlimaservice nTÜV/AU-Abnahme BOSCH nAutoglaserei nFehlerdiagnose nNeu- u. Gebrauchtwagen n Kraftfahrzeug- Autoelektrik Ausrüstung nUnfallinstandsetzung nFinanzierung nMietwagen nLeasing

Schlossstraße 28 - 93186 Pettendorf Telefon 0 94 09 / 86 94 45 www.juraautomobile.de E-Mail: [email protected]

MICHAEL LEITNER GmbH PFLASTER - TIEF- und TANKSTELLENBAU Claudia Kreissl Telefon (09409) 1461 Thon-Dittmer-Str. 1 E-Mail: [email protected] 93186 PETTENDORF - Setzstraße 3 93186 Pettendorf Telefon 0 94 09 / 16 82 Fax 0 94 09 / 24 01 Aktuell Pettendorf aktuell 5

miteinander hat er 2002 in Pettendorf die parteiunabhängige Gruppierung der umweltbewussten BürgerInnen gegründet. Seit diesem Zeitpunkt war er ein Christian Gerdes engagierter und geschätzter Gemeinderat, Fraktionssprecher und kompetenter stellvertretender Bürgermeister. Er war kein geb. 8. April 1960 Einzelkämpfer, sondern lebte mit der UwB Basisdemokratie. gest. 23. April 2017 Darüber hinaus zählte Christian Gerdes zu denjenigen, denen die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in „Des is wia bei jeda der gemeinsamen Arbeit wichtig war. Wissenschaft, am Schluss stellt sich bewusst eingesetzt hat er sich für Natur dann heraus, und Umwelt, für die Kultur, das soziale Engagement und für die Jugend. Die dass alles ganz Landschaft, das Dorfleben mit seinen anders war.“ Vereinen hat er wertgeschätzt und tatkräftig (Karl Valentin) neben seiner politischen Arbeit an sehr vielen Stellen verantwortlich mitgewirkt. Griasdi Gott Brandner Kaspar, allerbester Herr Prof. Dr. Traugott Nägler, Eure Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät gestalten und als kreativer Mensch Ideen im Team Joseph II., verehrter Staatsminister Richard Willey, sehr geehrter entwickeln und voranbringen waren für ihn selbstverständlich. Dr. William Chumley, lieber Bäckermeister Alois Weinzierl Er war offen, tolerant und begeisterungsfähig für Neues. Und auch: erfahrener Premieren-Blumen-Überreicher, Umgekehrt konnte er andere mit seiner ihm eigenen herzlicher Schmink-Kröten-Umarmer, großer Vorsitzender, zugewandten und positiven Art überzeugen und begeistern. Es ewiger jugendlicher Liebhaber und Intendant ohne war ihm wichtig, sich nicht auf „Altem“ auszuruhen, sondern Kompetenz wachsam und neugierig in die Zukunft zu schauen, und das gemeinschaftliche Zusammenleben aktiv mitzugestalten. Lieber Chris, das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was Du alles bist und Christian Gerdes war ein sehr positiver Mensch und immer er immer sein wirst für Das PettenDorftheater – in Deinen Rollen selbst. Oft fragte man sich, wo er für sein Engagement und und Deinen Funktionen. Weil Kunst ist zwar schön, macht aber seine Hilfsbereitschaft die Energie hernahm, ohne gestresst zu viel Arbeit. Und das wertvollste über all die Jahre und wirken. Das ging vermutlich nur, weil er all das mit Spaß, Freude Jahrzehnte bist immer einfach Du als Person: Als Antreiber, und großer Leidenschaft tat. Integrator, Aufmunterer, Leiter durch jede bluadige Tagesordnung, Stichwortgeber, E-Mail-Schreiber, Aufheiterer Wir vermissen ihn als Weggefährten und vor allem als Freund. und wandelnder Zitateschatz. In unseren Gedanken und in unseren Herzen wird er bleiben. Wir werden unsere Arbeit und Engagement in seinem Sinne „So ist es dir aufgesetzet.“ fortführen sagt der Boandlkramer zum Brandner Kaspar. die umweltbewussten Jetzt hat er dich gemeint. Aber leider war der BürgerInnen/ödp, Pettendorf Kerschgeist ned hinterkünftig gnua und der Gras-Ober is im falschen Packerl glegn. So machma halt weiter – wir da herunten – hoffentlich in Deinem Sinne - so wie Du das fliederblaue Hoffnung PettenDorftheater über fast vierzig Jahre für chris geprägt hast: Ohne Allüren und Hierarchien mit Platz und Anerkennung für jeden, immer blüht der flieder über positiv, mit Leidenschaft fürs Spielen und deinem plötzlichen grab einfach Freude am Miteinander. Du machst da drobn weiter. Im weiß- augenweide blauen Himmel warten‘s ja schon, der fast der Hoffnung Heilige Nantwein, da Selige Turmair und da Erzengel Michael voller Grant und während wir deine asche Grazie mit ihrer Schafkopf-Runde. beisetzen Da herunten wirst uns unendlich fehlen. Da herunten wirst immer gegenwärtig sein. © franz reitinger Als Seele des PettenDorftheaters (06.05.2017) Danke für Alles Chris Mit dramaturgischen Grüßen DEIN PettenDorftheater 6 Pettendorf aktuell Veranstaltungen Veranstaltungskalender

Juni 2017

Datum Uhrzeit Was Wer Wo Do. 25. Mai 11.00 Uhr Vatertagsfeier und Stockturnier SV Birkengrün Bolzplatz Kneiting Fr. 26. Mai 15.00 Uhr Schulfest Grundschule Grundschule Mo. 29. Mai 20.00 Uhr Ü60-Stammtisch Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus Mi. 31. Mai 19.30 Uhr Stammtisch VdK Hainsacker-Pettendorf Berghammer, Kareth Fr. 2. Juni Gemeindemeisterschaft Jägerheim Pettendorf Mayerwirt Sa. 3. Juni Gemeindemeisterschaft/Gründungsfest Jägerheim Pettendorf Di.6.-Di.13. Juni Romfahrt Pfarreiengemeinschaft Do. 8. Juni 15.00 Uhr Seniorennachmittag Seniorenkreis Pfarrheim So. 11. Juni 13.00 Uhr Radfahrt nach OGV Kneiting TP Wertstoffhof Mo. 12. Juni 19.30 Uhr Monatsübung Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus Mo. 12. Juni 19.00 Uhr Monatsübung Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Mo. 12. Juni 19.00 Uhr Ausbildung Feuerwehr Pettendorf - Jugendgruppe Gerätehaus Di. 13. Juni 19.30 Uhr Ausbildung Feuerwehr Pettendorf - Damengruppe Gerätehaus Sa. 17. Juni Johannifeuer Feuerwehr Kneiting Alte Straße Sa. 17. Juni ab 5.00 Uhr Hegefischen Anglerclub Pettendorf Schwetzendorfer Weiher Sa. 17. Juni 15-17 Uhr Trauercafé „Lebensblüte“ Pfarrgemeinde Pfarrheim Di 20. Juni 19.00 Uhr Jugendtreff Feuerwehr Pettendorf - Jugendgruppe Gerätehaus Fr. 23. Juni Johannifeuer Feuerwehr Pettendorf - Jugendgruppe Pfadigelände So. 25. Juni Gemeindestockturnier TSV Adlersberg-Stockschützen Stockbahnen Mo. 26. Juni 19.00 Uhr Gerätepflege und Jugendübung Feuerwehr Kneiting Gerätehaus Mo. 26. Juni 20.00 Uhr Ü60-Stammtisch Feuerwehr Pettendorf Gerätehaus Mi. 28. Juni 19.30 Uhr Stammtisch VdK Hainsacker-Pettendorf Gasthof Heyer, Lorenzen Gemeinde Pettendorf aktuell 26.05.2017 7

Jahrgang 15 Mai/Juni 2017 Nummer 5 Die Verwaltung Bürgerservice Bürgermeister: Eduard Obermeier: Telefon: 0 94 09 / 86 25-10 der Gemeinde Pettendorf Email: [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Geschäftsleiter: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Martin Antretter: Telefon: 0 94 09 / 86 25-11 zusätzlich: Donnerstag von 14 bis 18 Uhr Email: [email protected] Hauptverwaltung: Anschrift: Petra Schmid: Telefon: 0 94 09 / 86 25-12 Gemeinde Pettendorf Email: [email protected] Margarethenstraße 4, Jörg Mayer: Telefon: 0 94 09 / 86 25-17 93186 Pettendorf Email: [email protected] Carmen Wolf: Telefon: 0 94 09 / 86 25-22 Kontakt: Email: [email protected] Tel. 0 94 09 / 86 25 - 0 (Vermittlung) Ordnungsamt: Fax: 0 94 09 / 86 25 25 Gerold Meyer: Telefon: 0 94 09 / 86 25-15 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] Homepage: www.pettendorf.de Einwohneramt: E-Mail Bauhof: [email protected] Brigitte Mache Telefon: 0 94 09 / 86 25-16 Email: [email protected] Carmen Wolf Telefon: 0 94 09 / 86 25-22 Gleichstellungsbeauftragte: Email: [email protected] Ilse Dirigl: 0 94 04 / 25 51 Finanzverwaltung: Martin Antretter: Telefon: 0 94 09 / 86 25-11 Öffnungszeiten Wertstoffhof Kneiting: Email: [email protected] Freitag von 16 bis 18 Uhr Petra Beier-Bunz: (mittwochs)Tel: 0 94 09 / 86 25-28 Samstag von 9 bis 12 Uhr Email: [email protected] Dienstag von 17 bis 19 Uhr Kasse: Ludwig Lang: Telefon: 0 94 09 / 86 25-13 Annahmestelle für Glas und Blechdosen Email: [email protected] im Bauhofgelände Bauverwaltung: Pettendorf, Hauptstraße Christian Putz: Telefon: 0 94 09 / 86 25-14 Email: [email protected] Anlieferung ausschließlich während Simone Schmidl: Telefon: 0 94 09 / 86 25-21 der Öffnungszeiten des Bauhofes von Email: [email protected] Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr Jugendpfleger: Freitag von 8 bis 12 Uhr Claudia Bäumler: Telefon: 01 70 / 9 83 90 64 Bitte Hinweisschild an der Streuguthalle beachten. Benedikt Mühle: Telefon: 01 70 / 8 52 55 66 [email protected] Grüngutcontainer am Bauhofgelände Pettendorf, Standesamt: (keine Anlieferung während Sylvia Wittmann: Telefon: 09 41 / 8 30 00-24 der Wintermonate möglich) [email protected] Bauhof: Markus Schindler: Telefon: 0 94 09 / 25 48 [email protected] 8 Pettendorf aktuell 26.05.2017 Gemeinde Aus dem Gemeinderat

gen und Beiträgen um mehr als 50% jährlich zwischen 2,4 % und 3 %. nahmen bzw. pro Kind und Monat Sitzung vom 4. Mai 2017 überschritten wurde. Alle Nebenkosten unterliegen eben- bei 5 h Buchungszeit 5,00 €/ Monat - dass für die Reparaturarbeiten falls permanenter Preissteigerun- mehr. Gedenken an den verstorbenen deutlich weniger Mittel benötigt gen. Dritten Bürgermeister und Ge- wurden. Hier sei auf den entstande- Rechtslage meinderat Christian Gerdes nen Wasserschaden durch Leitungs- Zusätzlich hat sich der Mindestan- Im aktuell noch gültigen Vertrag Bürgermeister Obermeier bittet das wasser verwiesen, der im Oktober stellungsschlüssel seit September von 1986 Nr. 5 entscheidet über die Gremium zum Gedenken an den ver- auftrat und der einige Arbeiten er- 2012 von 1:11,5 auf 1:11 und aktuell Erhöhung nur der Kindergartenaus- storbenen Dritten Bürgermeister forderte und erfordern wird, die je- auf 1:10 erhöht und entspricht somit schuss. Wird hierüber keine Eini- und Gemeinderat Christian Gerdes doch über die Versicherung abgewi- den Anforderungen. gung erzielt wird das LRA als eine Schweigeminute einzulegen. ckelt werden. Schiedsstelle eingeschaltet. Der Laut Gesetzgebung werden die El- Gemeinderat hat lediglich über den Öffentlicher Teil Das Defizit für 2016 beträgt insge- tern der Vorschulkinder mit 100 €/ Haushalt die Zustimmung der TOP 1: Kindergarten St. Marga- samt 3.274,68 €. Als gemeindlicher Monat entlastet, was in Pettendorf Gemeinde zu erteilen. retha; Anteil errechnen sich 2.619,74 €. praktisch einer Freistellung der Beratung und Feststellung der Abstimmung: 10 : 0 Stimmen Gebühren gleichkommt. Dies trifft Empfehlung des Ausschusses: Jahresrechnung 2016 aktuell aus Pettendorf für 27 Kinder Im Kindergartenausschuss ergab Empfehlung des Ausschusses: zu. sich eine lebhafte Diskussion: Frau Sachverhalt , Michow erläutert, dass im Sockel- Der Kindergartenausschuss nahm in Ab 2014 sollten die Eltern der Kin- Die Jahresrechnung 2016 wurde der seiner Sitzung vom 7.3.2017 den betrag die Fixkosten enthalten sind, Gemeinde mit allen Unterlagen zur der vor dem Vorschuljahr zusätzlich die anfallen, egal wie lange das Jahresabschluss 2016 einstimmig um weitere 50 €/ Monat entlastet Einsicht vorgelegt und stichpunkt- an. Kind betreut wird. Es waren bisher artig geprüft. werden, dies wurde aber bisher auch Halbstundenbuchungen für Diskussionsverlauf nicht umgesetzt. Politisch wird im- 2,50 € möglich. Sie gibt zu beden- Fördergelder: Abrechnung nach ki- Bürgermeister Obermeier erläutert mer wieder die Freistellung aller ken, dass bei zu großen Preiserhö- bigweb: den Sachverhalt. Im Gemeinderat Kinder propagiert, Entscheidungen hungen evtl. die Eltern kürzere Bu- In der Abrechnung Jahr 2015 wur- besteht kein weiterer Diskussions- hierzu stehen aus. chungszeiten wählen. Frau Weier- den 380.649,96 € an Fördergeldern bedarf. mann schlägt eine Erhöhung des und ein Elternbeitragszuschuss in Eine Erhöhung des Sockelbetrags hat bei aktuell 66 Kindern (93 – 27 Sockelbetrages von 5 € und bei den Höhe von 32.500 € erwartet. Nach Beschluss: Stundenbuchungen um 0,50 € vor, der Endabrechnung 2015 ergab sich Vorschulkinder) folgende finan- Die Jahresrechnung 2016 wird fest- zielle Auswirkungen: da die Personalkosten weiterhin stei- jedoch ein Personalkostenzuschuss gestellt und genehmigt. gen werden ebenso wie die sonsti- in Höhe von 377.522.82 € und ein 14 : 0 Stimmen gen Kosten. Herr Weigl und Herr Elternbeitragszuschuss in Höhe von Sockelbetrag 40 €, 12 Monate/Jahr; Erhöhung um 0 %; Listl plädieren dafür, die Elternbei- 32.500 €. Die Überzahlung von För- TOP 2: Kindergarten St. Marga- träge nicht zu erhöhen. Die Ge- dergeldern von 3.127,14 € wurde im Einnahmen: 31.680 Euro retha; Sockelbetrag 42,50 €, 12 Monate/ meinde Pettendorf sei in einer guten Jahr 2016 mit dem Personalkos- Beratung und Beschlussfassung finanziellen Situation, kann ein ent- tenzuschuss von 380.723,41 € ver- Jahr; Erhöhung um 6,25 % über die Erhöhung der Elternbei- Einnahmen: 33.660 € (Differenz sprechendes Defizit stemmen und rechnet, sodass ein Personalkosten- träge sollte als soziale Gemeinde die zuschuss von 377.596,27 € bei den von 1.980 €) Sockelbetrag 45 €, 12 Monate/Jahr; Eltern nicht zusätzlich belasten. Pfr. Einnahmen verbucht werden konn- Sachverhalt Reitinger entgegnete dazu, dass das te. Erhöhung um 12,5 % Die Geschäftsführung schlägt vor, Einnahmen: 35.640 € (Differenz Defizit für die Kirchenstiftung Elternbeiträge 2016: die Elternbeiträge für das Jahr von 3.960 €) Pettendorf derzeit ein Problem dar- Elternbeiträge in Höhe von 2017/2018 zu erhöhen. Begründet Sockelbetrag 47,50 €, 12 Monate/ stellt. Aufgrund des hohen Re- 57.432,50 € wird dies mit dem zu erwartenden Jahr; Erhöhung um 18,75 % novierungsbedarfs von Pfarrhaus, + Elternbeitragszuschuss für 2016 Defizit 2017 in Höhe von 24.500 €, Einnahmen: 37.620 € (Differenz Kirche und Kindergarten ist die fi- 26.900 € (lt. kibigweb) der Anteil der Kirchenstiftung hier- 5.940 €) nanzielle Lage momentan ange- 84.332,50 €. aus beträgt 5.090 €. Die letzte spannt und eine moderate Anhe- Die tatsächlichen Fördergelder bei Anpassung erfolgte 2013 für das Eine Erhöhung des Stundenbetrages bung der Elternbeiträge würde das den Einnahmen sind um einiges we- Kindergartenjahr 2014/2015. hat bei Annahme von 587 Bu- Defizit abmildern. Eine jährliche niger als im Haushaltsplan veran- Derzeit wird folgender Gebühren- chungsstunden folgende Wirkung: Anpassung an die Inflationsrate ist schlagt, da: anteil erhoben: Stundenbetrag 5 €, 12 Monate/Jahr; zumutbar. Die Mehrheit der An- - von Jan-Aug 2016 insgesamt 93 – Sockelbetrag in € 40,00 € Erhöhung um 0 % wesenden findet ebenfalls, dass eine 98 Kinder (davon 6 Migration, 5 un- Stundenbetrag in € 5,00 € Einnahmen 35.220 Euro moderate Anhebung der Gebühren ter 3 jährige, 3 behinderte Kinder) Monatsfaktor 12 Stundenbetrag 5,50 €, 12 Monate/ in kürzeren Zeitabständen von den Jahr Eltern eher akzeptiert wird, als eine - von Sept – Dez 2016 insgesamt Der Durchschnittswert aller Kinder- Einnahmen 38.742 Euro (Differenz größere Anpassung nach einer län- nur noch 88-89 Kinder (davon 6 gärten im Landkreis liegt bei 77,30 3.522 €) geren Zeit ohne Erhöhung. Migration, 2 unter 3-Jährige) Euro bei 6 Stunden Buchungszeit. Stundenbetrag 6 €, 12 Monate/Jahr betreut wurden. Der Kindergarten Pettendorf liegt Der Kindergartenausschuss ent- Einnahmen 42.264 € (Differenz mit 70 € deutlich darunter. Von ins- schied sich in seiner Sitzung mehr- Personalkosten: 7.044 €) Der Vertrag einer Kinderpflegerin gesamt 81 Einrichtungen im Land- heitlich mit 8 : 2 Stimmen für die wurde ab 01.09.2016 nicht verlän- kreis sind nur 22 günstiger, davon ist Auch die Kombination beider An- Erhöhung Sockelbetrag um 2,50 € + gert, 2 MA befanden sich im Be- der überwiegende Teil weiter als 15 passungsparameter ist denkbar. 0,50 € pro Stunde. schäftigungsverbot, die Stellen km von der Stadt entfernt (Schier- Die Kirchenverwaltung hat sich in konnten nicht gleich wieder besetzt ling, Wolfsegg, , ihrer Sitzung vom 14.2.2017 für ei- Diskussionsverlauf werden. Beim Beschäftigungs- , etc.). ne Kombination der beiden Para- Bürgermeister Obermeier erläutert verbot wird sofort Krankengeld be- Auffällig ist hierbei, dass die fünf meter ausgesprochen: den Sachverhalt und weist darauf zahlt, es fallen keine Personalkosten Waldkindergärten im Landkreis im - den Sockelbetrag von 40,00 € auf hin, dass der Kindergartenaus- an. Durchschnitt bei 97,80 € pro Kind/ 42,50 € schuss ein beschließendes Organ ist. Monat liegen. - und den Stundenbetrag von 5,00 € Dies hat für die Erhöhung der Kin- Bei den Ausgaben ist festzustellen, auf 5,50 € anzuheben. dergebühren unter Berücksichti- - dass der Ansatz bei Versicherun- Die Lohnkosten stiegen seit 2014 Das wären dann 5.502 € Mehrein- gung der bestehenden Vereinbarung Gemeinde Pettendorf aktuell 26.05.2017 9

mit dem Träger dahingehend Re- diesem Zeitpunkt kein Kind mit unwesentlichen Tariferhöhungen erstattet. levanz, als dass ein abweichender Behinderung den Kindergarten be- eingerechnet wurden. Die personel- 15 : 0 Stimmen Beschluss zur Gebührenhöhe durch suchte. Es ist jedoch ein Kind mit le Ausstattung ist angemessen. Im den Gemeinderat grundsätzlich Behinderung zugezogen, für das ein Gemeinderat besteht kein weiterer TOP 5: Kinderhort St. Marga- durch Nachprüfungsantrag nach der Antrag auf Bezirksförderung ge- Diskussionsbedarf. retha; Beratung und Beschluss- Gemeindeordnung erfolgen könnte. stellt wurde. Dies wird sich aber erst fassung über den Haushaltsplan Bürgermeister Obermeier fährt fort, bei der Endabrechnung 2017 im Beschluss: 2017 mit Stellenplan dass zuletzt 2013 eine Erhöhung der HH-Jahr 2018 auswirken. Der Haushalt 2017 mit Stellenplan Beiträge erfolgte. Er gibt zu beden- Die Erlöse aus Elterninitiativen sind wird mit einem zu erwartenden Sachverhalt ken, dass seitdem beinahe alle lau- Gelder, die der Elternbeirat erwirt- Defizit von 25.450 € beschlossen. Seit 1.9.2011 ist der Kinderhort in fenden Kosten angestiegen sind. schaftet hat und die er in Absprache 15 : 0 Stimmen Pettendorf in Betrieb. Die Kirchen- Auch die Personalkosten sind auf- mit dem Träger für Anschaffungen stiftung Pettendorf hat die Träger- grund der Tarifentwicklung spürbar etc. für die Kinder ausgeben darf. Es TOP 4: Kinderhort St. Marga- schaft übernommen, die Gemeinde angestiegen. Die vergleichsweise wurden 2016 1.723 € erwirtschaftet, retha; stellt in der Schule Pettendorf die moderate Erhöhung ist gemessen an sie erscheinen nicht bei den Aus- Beratung und Feststellung der Räumlichkeiten zur Verfügung. Der der tatsächlichen Kostenentwick- gaben, da noch nicht ausgegeben. Jahresrechnung 2016 Hort hat eine Öffnungszeit von Montag - Freitag von 11.00 Uhr bis lung durchaus vertretbar. Insgesamt werden aus den Jahren Sachverhalt zuvor 7.531 € vorgetragen. Dieser 17.00 Uhr, weiter bietet er Betreu- Gemeinderat Oberleitner stimmt Die Jahresrechnung umfasst das ungsangebote auch während der Fe- Betrag soll in die Gartenreno- Kinderhortjahr 2016, nunmehr dem zu, insbesondere sei die An- vierung mit einfließen. rienzeiten. Anstelle von 190 Schul- passung mehr als moderat. Eine an- identisch mit dem Kalenderjahr. tagen ist somit an ca. 230 bis 240 dere Auffassung vertritt hierzu Ge- Ausgaben: Die Personalkosten fielen niedriger Tagen das Hortangebot – abhängig meinderat Weigl, der die Gebühren- Der größte Posten sind die Personal- aus als geplant, da durch den von den Bedürfnissen der Eltern - erhöhung gerade unter dem Ge- kosten pädagogisches Personal und Wechsel der Leitung die Position vorhanden. Die Elternbeiträge sind sichtspunkt der finanziellen Leis- sonstiges Personal (sonstiges Per- einen Monat nicht besetzt war. Die mit einem Sockelbetrag von 35 € tungsfähigkeit der Gemeinde Pet- sonal sind Verwaltung, Hausmeis- anteiligen Verwaltungskosten aus und einem Stundenbuchungsbetrag tendorf als nicht als notwendig ter, Reinigungspersonal, Geschäfts- der Gesamtleitung Kindergarten von 10 €/ Stunde festgesetzt. erachtet. Im Gemeinderat entsteht führung). wurden verrechnet (2.245,19 €). Mit dem HH 2017 wird der Hort daraufhin eine kurze Diskussion, Aufgrund der Tariferhöhungen, Die Ausgaben für die Reinigung inwieweit künftig eine Anpassung Höhergruppierung Leitung, stellv. nunmehr vom Schulverband betrie- beinhalten noch die Abrechnung aus ben, da die Gemeinde Pielenhofen der Gebühren an die Inflationsrate Leitung und einen Anstellungs- dem vorigen HH-Jahr, sodass sich erfolgen könnte. Eine weitergehen- schlüssel im Durchschnitt von nunmehr den Hort als gemeinsames ein Gesamtbetrag von 10.414,55 € Angebot mitträgt. de Auseinandersetzung erfolgt 1:10,0 (schlechter als dieser, funk- ergibt (5.928,45 € (14-15) und nicht, der Vorschlag soll jedoch in tioniert der Betrieb nicht) sind die 4486,01 (2016)). Die Gemeinde übernimmt laut Zukunft auch im Ausschuss durch- Personalkosten sehr hoch. Vertrag mit dem Träger das voll- leuchtet werden. Alle anderen Positionen orientieren Aus dem laufenden Geschäft ergibt ständige Defizit. Die Verträge sind sich nach dem Ergebnis der Jahres- sich ein Überschuss von 17.535,87 Beschluss: nunmehr auch entsprechend anzu- rechnung 2016. €. Davon werden 5.000 € auf neue passen. Der Gemeinderat nimmt die be- Rechnung vorgetragen, der schlossene Erhöhung der Kinder- Das zu erwartende Defizit beträgt Abhängig vom Ergebnis werden die Restbetrag von 12.535,78 € ist zu angehäuften Überschüsse so an die gartengebühren zur Kenntnis. 25.450 €, das sich noch nach oben erstatten. 11 : 4 Stimmen oder unten korrigieren kann, da die Gemeinde zurückgezahlt, dass min- Anmeldesituation von September – Die Belege sind vollständig vorhan- destens 5000 € vorgetragen werden TOP 3: Kindergarten St. Marga- Dezember 2017 derzeit nicht be- den und wurden stichpunktartig können. Fallen darüber hinaus retha; kannt ist. Bgm. Obermeier führt aus, geprüft. Überschüsse an, werden diese zurückerstattet. Beratung und Beschlussfassung dass das Defizit für 2017 zwar höher Empfehlung des Ausschusses: über den Haushaltsplan 2017 mit ausfällt als in den letzten Jahren, Der Ausschuss hat in seiner Sitzung Der Ansatz 2017 berücksichtigt die Stellenplan jedoch immer noch vertretbar ist. In vom 17.3.2017 dem Jahresab- anfallenden Kosten und die notwen- der Vergangenheit waren wesent- schluss zugestimmt. digen Ausstattungsgegenstände: Sachverhalt lich höhere Defizite zu begleichen. Der Anstellungsschlüssel beträgt Man muss auch berücksichtigen, 1. Personalausgaben: Lt. Stellen- 1:10 und wird mit insgesamt 312 Diskussionsverlauf plan sind im Hort eine Leitung mit dass der Stellenschlüssel zum Wohl Bürgermeister Obermeier erläutert Wochenarbeitsstunden sicherge- der Kinder verbessert und dies auch 35 Stunden und eine Kinderpfle- stellt. Davon fallen mit 172 Stunden den Sachverhalt und weist insbe- gerin mit 34,5 Stunden beschäftigt. von allen Gremien befürwortet sondere darauf hin, dass die Perso- mehr als die Hälfte auf Erzie- wurde. Eine Kinderpflegehelferin ist als herinnen. nalkosten niedriger ausgefallen sind Drittkraft mit 20 Stunden einge- Finanzielle Auswirkungen: als geplant, da einen Monat lang stellt. Einnahmen: Das Defizit für die Gemeinde be- eine vakante Leitungsstelle keine 2. Personalkosten wurden aufgrund Elternbeiträge: aufgrund des ge- trägt demnach 20.360 €. Das zu er- Kosten verursachte. Die Reinigung der Tariferhöhungen angepasst. planten Defizits wurde auf Antrag wartende Defizit ist im HH 2018 ist als großer Nachzahlungsposten, der Kirchenverwaltung unter TOP 2 einzuplanen. ebenso wie in den Vorjahren, Der Hortanbau wird im Betrieb beschlossen, ab dem neuen Kinder- signifikant hoch. Seit dem Haushalt generell neue Ansätze ab 2018 gartenjahr 2017/18 die Elternbei- Empfehlung des Ausschusses: 2017 werden hierfür Abschlagszah- erfordern. träge zu erhöhen. Der Kindergartenausschuss befür- lungen geleistet, so dass in Zukunft 2017 fällt erstmals ein Defizit von Die Höhe der Fördergelder richtet wortete den HH-Ansatz in seiner keine vergleichbar großen Beträge 11.629,91 € an, das 2018 haushalts- sich nach der Anzahl der Kinder und Sitzung vom 7.03.2017 einstimmig „auflaufen“ werden. Der Über- wirksam wird. Dies entsteht zum vor allem nach den Faktoren. Es mit 10:0 Stimmen. schuss wird entsprechend der Teil durch den Überschuss aus 2016 sind 2017 lediglich drei unter 3- bestehenden Vereinbarung in Höhe in Höhe von 12.535,78 €, der laut Jährige und sechs Migrationskinder Diskussionsverlauf von 5.000 € vorgetragen. Der Rest- Vereinbarung an die Gemeinde von Jan.-Aug. 2017 angemeldet. Bürgermeister Obermeier erläutert betrag ist zu erstatten, was bereits 2017 zurückerstattet wird. Ansonsten sind alles Regelkinder, den Sachverhalt. Nach den Daten erfolgte. Im Gemeinderat besteht daher werden auch weniger Förder- der Anmeldung lagen ursprünglich kein weiterer Diskussionsbedarf. Finanzielle Auswirkungen: gelder erreicht. Von Sept – Dez. höhere Kinderzahlen vor, sog. Das zu erwartende Defizit ist im 2017 ist die Kinderanzahl noch Bezirkskinder waren nicht gemel- Beschluss: HH-Plan 2018 zu berücksichtigen. nicht klar, da die Anmeldungen det. Laut Haushaltsansatz ist mit Die Jahresrechnung 2016 wird noch nicht abgeschlossen sind. einem Defizit zu rechnen, das festgestellt und beschlossen. Der Empfehlung des Ausschusses: Die Bezirksförderung ist ursprüng- deutlich höher ausfällt als bisher. Zu Überschussbetrag in Höhe von Der Ausschuss hat in seiner Sitzung lich ab 01.01.2017 entfallen, da zu berücksichtigen ist, dass die nicht 12.535,78 € wird der Gemeinde vom 7.3.2017 den Haushaltsplan 10 Pettendorf aktuell 26.05.2017 Gemeinde

einstimmig mit 10:0 Stimmen ge- Es handelt sich um eine Rohrlei- führbar wäre. Gemeinderat Weigl für erforderliche Anleitung zu er- nehmigt. tung über eine Länge von ca. 42 m schlägt vor, die „Gunst der Stunde“ stellen. Sickerleitung und 81 m Rohrleitung zu nutzen und auch die beiden Diskussionsverlauf DN 300. Die Schätzkosten betragen Dachflächen der Kirche an das In Grundsatz ist geplant, dass die Bürgermeister Obermeier erläutert aufgrund der erheblichen notwen- Trennsystem anzuschließen. Im Nutzer anstelle des bisherigen den Sachverhalt. Wie bereits erläu- digen Leitungsquerungen brutto Gemeinderat besteht hierzu ein gro- Kreisverkehres nun die Durchfahrt tert, ist ein Defizit ist zu erwarten, 34.000 €. Die Maßnahme muss auf- ßer Konsens, da dadurch auch den nutzen und über den landwirt- wenngleich der Hort voll belegt ist. grund der fortschreitenden Bau- Anforderungen an das Wasserhaus- schaftlichen Weg zurück zur Straße Es ist zudem zu erwarten, dass mit maßnahmen umgehend beschlos- haltsgesetz genüge getan wird. Bür- Zur Alten Mühle fahren. Hier gilt der Erweiterung des Hortes noch hö- sen werden, auch erscheinen Maß- germeister Obermeier schlägt daher dann eine Einbahnstraßenregelung. here Defizite anfallen. Im Ge- nahmen zu einem späteren Zeit- vor, die Beschlussempfehlung der Dies hat den Vorteil, dass die bisher meinderat besteht kein weiterer punkt nicht mehr wirtschaftlich dar- Verwaltung um den Vorschlag aus enge Zufahrt bei Gegenverkehren Diskussionsbedarf. stellbar und auch nicht vertretbar. dem Gemeinderat zu erweitern. nicht mehr blockiert wird, auch ent- Gemeinderat Fleischmann frägt an, fällt der Platzbedarf, der bisher zur Beschluss: Die Maßnahme hat auch ein was- ob Bedenken bezüglich der Stand- Organisation des Kreisverkehres nö- Der Haushaltsplan mit Stellenplan serrechtliches Verfahren zwingend festigkeit des Kirchturms aufgrund tig war. Zusätzlich wurde die Pflas- 2017 wird wie vorgelegt mit einem zur Folge, in einem ersten Kontakt der geplanten Drainage bestehen. terfläche um die maximal zur Ver- zu erwartenden Defizit von zwischen Planer und WWA wurde Bürgermeister Obermeier erläutert, fügung stehenden Fläche erweitert. -11.629,91 € beschlossen. Der die Genehmigungsfähigkeit der dass die Schüttung im Bereich der Kostenträger sind das Landratsamt Überschuss aus 2016 in Höhe von Maßnahme positiv bewertet. Auch Kirche schwer einzuschätzen ist. als Träger der Abfallwirtschaft so- 12.535,78 € wird der Gemeinde ist laut einer Stellungnahme des her- Jedoch wird die Schwundgefahr auf wie die Gemeinde für die Planung. Pettendorf erstattet. beigezogenen Bodengutachters da- Grundlage des Bodengutachtens als Die örtliche Situation dürfte den 15 : 0 Stimmen von auszugehen, dass keine Aus- unkritisch eingeschätzt, so dass Gemeinderäten hinlänglich be- wirkungen in Form von Schwund- auch im Bereich der Kirche nicht kannt sein. TOP 6: Dorferneuerung Kneiting, rissen bei angrenzenden Gebäuden mit Beeinträchtigungen, insbeson- BA II - Entwässerungsanlage; entstehen. Die Stellungnahme er- dere auf die Bausubstanz, zu rech- Zu berücksichtigen ist, dass die Beratung und Beschlussfassung folgt bis zur Sitzung auch schrift- nen ist. Container von den Entsorgungs- über die Errichtung eines Trenn- lich. fahrzeugen problemlos aufgenom- systems im Bereich südliche Beschluss: men werden können. Weiter ist es Kirchgasse und Dorfplatz Die beobachtete Schüttung ist nach Der Gemeinderat stimmt der Er- zwingend notwendig, dass der weiteren Kontrollen nicht immer richtung eines Trennsystems im Durchfahrtsbereich bis zur südli- Sachverhalt konstant, was sicher auch von den Bereich südliche Kirchgasse und chen Ausfahrt von Parkern freige- Im Zuge der Neuverlegung der aktuellen Niederschlagsverhält- Dorfplatz zu. Die Anbindung des halten wird, da es sonst zu Stau- Wasserleitung im Bereich der südli- nissen abhängt. Geht man jedoch Dachflächenwassers der Kirche ungen kommt. chen Kirchgasse wurden erhebliche von der o.g. Wassermenge aus, er- wird geprüft. Soweit technisch mög- wasserführende Schichten ange- gibt sich ein jährliches Volumen lich und wirtschaftlich vertretbar, er- Als Diskussionsvorschlag werden 3 schnitten. Im Verlauf der Bauar- von ca. 15.000 m³. Diese Menge folgt eine Anbindung der Dach- Varianten angeboten. Bedacht soll- beiten (Wasserleitungstiefe ca. 1,60 darf grundsätzlich nicht dauerhaft flächen der Kirche. te auch werden, dass z.B. für den m) war es erforderlich, das auftre- als Fremdwasser dem Kanal zuge- 15 : 0 Stimmen Bauschutt Gespanne mit schweren tende Schichtwasser für die Bau- leitet werden, zudem wäre dies Inhalten containernah parken kön- maßnahme zu drainieren und abzu- auch mit einem Kostenaufwand TOP 7: Abfallentsorgung - Erwei- nen. leiten. Die Ableitung erfolgt zu- von ca. 4.000,00 €/Jahr verbunden. terung Wertstoffhof Kneiting; nächst über den Abwasserkanal. Zusätzlich entsteht durch den Bau Beratung und Beschlussfassung Diskussionsverlauf Laut Schätzungen der ausführen- die Möglichkeit, die komplette über die Neuorganisation der Bürgermeister Obermeier erläutert den Firma beläuft sich die auftre- Oberflächenentwässerung des Containeraufstellflächen und den Sachverhalt und stellt die drei tende Wassermenge auf eine Schüt- Dorfplatzes und ggf. des Dorfhau- Festlegung der Fahrwege Varianten vor. Alle Varianten stehen tung von ca. 0,5 Liter/Sekunde. ses dem Trennsystem zuzuführen. unter dem Vorbehalt, dass die Firma Aus dieser Erkenntnis und der be- Sachverhalt Meindl die Aufnahme der Contai- Bei Nichtdurchführung wird die ner logistisch bewerkstelligen kannten Problematik der Durch- Drainageleitung verschlossen, der Die Baumaßnahme am Wertstoff- feuchtung des angrenzenden alten hof Kneiting steht vor dem Ab- kann. Im Gemeinderat entsteht eine bisherige Zustand wäre dann unver- kontroverse Diskussion über das Friedhofs Kneiting und der Unter- ändert. schluss. Neben der räumlichen Er- grundsituation am Dorfplatz ent- weiterung wurden auch die Be- Für und Wider der unterschiedli- stand die Fragestellung, ob es nicht Diskussionsverlauf leuchtung und die kompletten chen Versionen. Letztlich entsteht sinnvoll wäre, dieses Schicht- Bürgermeister Obermeier erläutert Elektroinstallation erneuert. ein breiter Konsens für die Variante wasser dauerhaft zu drainieren und den Sachverhalt und weist darauf 1, jedoch sollen die Fahrgasse und mittelfristig in Richtung Schul- hin, dass der Tagesordnungspunkt Im Beschluss des Gemeinderats der Haltebereich wie bisher situiert gasse einem Trennsystem, das im im Straßen- und Umweltausschuss vom Januar 2016 bzw. des Bau- werden. Die Fahrbahn wird auf- Rahmen der Baugebietsentwick- ausführlich vorbehandelt wurde. ausschusses vom August 2016 wur- grund der neu errichteten Ausfahrt lung „Zur Alten Mühle“ angedacht Der Bodengutachter hat bestätigt, de die Erweiterung dargestellt und (südliche Zuwegung) als Einbahn- ist, zuzuführen. Am Dorfplatz wa- dass keine negativen Auswirkun- befürwortet. Zusätzlich wurde das straße angelegt. Die Grüngutcon- ren allerdings bisher keine weiteren gen durch die Maßnahme entste- Entwässerungsproblem der Zuwe- tainer sollen zudem freiräumiger wasserführenden Schichten er- hen. Ob sich die bekannten Prob- gung zum Brückelgraben behoben. aufgestellt werden, damit sie besser kennbar. Auch gab es von einem leme durch das Schichtwasser im Die südliche Zuwegung zum Land- zugänglich sind. Darüber hinaus Vorstandsmitglied die Aussage, Bereich des Friedhofs Kneiting mit- wirtschaftsweg erfolgt über eine fes- sollte bei ausreichendem Platz ein dass unterhalb der Kanalleitung ein tels der Maßnahme vollständig lö- te geschotterte Fläche in einer Län- weiterer Bauschuttcontainer aufge- Drainagerohr läge. Hierüber gibt es sen lassen, kann derzeit nicht ab- ge von 120 m. stellt werden. keine gesicherten Erkenntnisse schließend prognostiziert werden, Der/die Grüngutcontainer sollen in oder Pläne. jedoch ist mindestens von einer niedriger und damit gut zu befüllen- Beschluss: deutlichen Verbesserung auszuge- der Form angeboten werden. Dies Der Gemeinderat beschließt die vor- Der aktuelle Baufortschritt erfor- hen. Die notwendigen Ausgaben war ein Wunsch aus dem Senio- gestellte Variante 1 mit geringen Än- dert allerdings den sofortigen Bau für die Drainage wurden im Haus- renforum. derungen umzusetzen. Für die eines Trennsystems ab der Einmün- halt 2017 nicht veranschlagt. Je- Grüngutcontainer soll mehr Platz dung Kirchgasse in den Dorfplatz doch sind sie dem Grunde nach un- Vor Inbetriebnahme der neuen eingeräumt werden, falls möglich, bis zur Schulgasse. Von dort würde aufschiebbar, da die Errichtung des Fläche soll die Aufstellung der sollte ein zweiter Bauschuttcon- die Leitung bei der späteren Er- Trennsystems im Rahmen der be- Container und Fahrwege festgelegt tainer aufgestellt werden. Der Fahr- schließung dem Trennsystem zuge- reits laufenden Baumaßnahmen werden, um eine geordnete Nut- und Haltebereich soll wie bisher ver- führt. wirtschaftlich und zeitnah durch- zung zu gewährleisten und die hier- bleiben, jedoch kein Fahrtrich- Gemeinde Pettendorf aktuell 26.05.2017 11

tungswechsel vorgesehen werden. zur Beteiligungsform der Gremien 13 : 2 Stimmen soll erst im Gemeinderat behandelt Betreuer(in) für werden, wenn die Listennachfolge TOP 8 : Anfragen und Bekannt- für den verstorbenen Gemeinderat Vier-Tagesfahrten gesucht gaben und Dritten Bürgermeister Christian Gerdes geregelt ist. Anmerkung: Im Für die Vier-Tagesfahrten vom Sie erhalten eine Aufwandsent- Bekanntgaben des 1. Bürger- Gremium besteht hierzu Konsens. 07.08.-11.08.2017 (ohne 09.08.) schädigung von täglich 50 Euro. meisters: wird noch eine volljährige Betreu- Bei Interesse melden Sie sich bitte Städtebauförderung Bayerischer Staatspreis- Instand- ungsperson gesucht, die für zwei im Einwohnermeldeamt des Rat- Laut Auskunft der Regierung der setzung der Liebfrauenkapelle in Tage die Ausflugsfahrten begleiten hauses, Zimmer E03, Telefon Oberpfalz liegen mittlerweile alle Kneiting kann. (0 94 09) 86 25-16. entscheidungsrelevanten Unterla- Die Bewerbungsmappe zum Baye- gen vor. Über die Aufnahme in ein rischen Staatspreis 2017 für die Städtebauförderprogramm wurde Instandsetzung der Liebfrauen- noch nicht abschließend entschie- kapelle ist nach Auffassung des 1. den. Zudem wird auch geprüft, ob Bürgermeisters sehr gut gelungen. Amtliche Maßnahmen der Dorferneuerung Bürgermeister Obermeier präsen- zielführender wären. tiert die Unterlagen dem Gemein- derat. Bekanntmachung Spülfeld Mariaort Über die weitere Nutzung des 120-jähriges Gründungsfest der Der Gemeinderat Pettendorf hat mit Beschluss vom 02.03.2017 folgende Spülfeldes in Mariaort können Jägerheimschützen Haushaltssatzung erlassen, die hiermit amtlich bekannt gemacht wird. aufgrund eines laufenden Verfah- Am Pfingstsamstag, den 03.06. Die Haushaltssatzung wurde dem Landratsamt Regensburg zur rechtsauf- rens noch keine Auskünfte erteilt 2017, findet das Gründungsfest der sichtlichen Behandlung vorgelegt. Genehmigungspflichtige Teile sind werden Jägerheimschützen in der Turnhalle nicht enthalten. der Grundschule Pettendorf-Pielen- Der Haushaltsplan liegt vom 01.06.2017 bis einschließlich 14.06.2017 im Kath. Pfarrgemeinde St. Mar- hofen statt. Rathaus der Gemeinde Pettendorf, Zimmer RH-O 02, während der allge- garetha Pettendorf meinen Geschäftsstunden öffentlich auf. Im Herbst 2017 wird Herr Pfarrer Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt das ganze Jahr über wäh- Pabst seinen Dienst als Nachfolger Anfragen aus dem Gemeinderat: rend der allgemeinen Geschäftsstunden im Rathaus, Zimmer RH-O 02, für Herrn Pfarrer Reitinger antreten. zur Einsicht bereit. Pfarrer Pabst ist gebürtiger Regens- Baukran im Bereich der alten B 8 burger und war bisher bei der Pfarrei Gemeinderat Listl weist darauf hin, Haushaltssatzung Großmehring als Seelsorger tätig. dass an der alten B 8 aufgrund eines für das Haushaltsjahr 2017 Baukrans Fahrzeuge in das unbefes- der Gemeinde Pettendorf, Landkreis Regensburg Sperrung Margarethenstraße tigte Bankett ausweichen müssen Die Margarethenstraße ist aufgrund und gerade bei starkem Regenfall Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde fol- von Bauarbeiten im Zeitraum vom eine zusätzliche, starke Verschmut- gende Haushaltssatzung: 08.05.2017 bis 18.05.2017 gesperrt. zung der Fahrbahn entsteht. Er § 1 schlägt vor, die Situation durch eine Elternbefragung Kinderkrippe Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird Auffüllung des Bankettbereiches hiermit festgesetzt; er schließt Die Elternbefragung der Kinder- mit Kies zu entschärfen. Bürger- krippe lieferte wieder durchgehend meister Obermeier informiert, dass im Verwaltungshaushalt gute bis sehr gute Ergebnisse. Es der Bauhof in der Angelegenheit in den Einnahmen und Ausgaben mit 5.230.471 € zeigt sich, dass die Eltern mit der bereits entsprechend beauftragt im Vermögenshaushalt Qualität der Betreuungseinrichtung wurde. sehr zufrieden sind. in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.575.834 € ab. Antrag UwB/ödp i.V. Bernhard Weigl Der Antrag de UwB/ödp-Fraktion 2. Bürgermeister § 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investi- tionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 € festgesetzt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden auf 0 € fest- Öffentliche gesetzt. Zahlungsaufforderung § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden Wir erinnern die Steuerpflichtigen, gebühren und Säumniszuschläge wie folgt festgesetzt: welche bisher keine Einzugser- wird um die genaue Einhaltung der 1. Grundsteuer A mächtigung erteilt haben an nach- Zahlungstermine ersucht. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 310 v.H. folgende 2. Grundsteuer B Mit der Erteilung eines SEPA- für die Grundstücke 310 v.H. Fälligkeiten am 15.05.2017: Lastschriftmandates können Sie 3. Gewerbesteuer 310 v.H. 2. Rate der Grundsteuer sich und der Gemeinde einen 2. Rate der Gewerbesteuer erheblichen Überwachungs- und § 5 2. Rate Kindergartenbusgebühr Verwaltungsaufwand ersparen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Aus- 2. Rate Mittagsbetreuung gaben nach dem Haushaltsplan wird auf 871.745 € festgesetzt. Die erforderlichen Vordrucke lie- § 6 Bitte überprüfen Sie Ihre Unter- gen bei der Gemeindekasse auf Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. lagen auf Abgaben- oder Steuer- oder können auf der Homepage der bescheide mit besonderer Fällig- Gemeinde unter der Rubrik Vir- § 7 keit, welche bereits fällig waren tuelles Bürgerbüro ausgefüllt Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. oder demnächst zur Zahlung fällig werden. werden. Pettendorf, 02.03.2017 Ihre Zur Vermeidung unnötiger Mahn- Gemeinde Pettendorf Eduard Obermeier, 1. Bürgermeister 12 Pettendorf aktuell 26.05.2017 Gemeinde Ehrenamtliche Termine Wahlhelfer gesucht = Am 24. September findet die Bun- Anschrift beim Wahlamt im Rat- Donnerstag, 1. Juni 2017 destagswahl statt. Zur ordnungsge- haus melden. Dort nimmt Gerold 19 Uhr Gemeinderatssitzung mäßen Durchführung werden in der Meyer, Zimmer RH-EG03, Telefon = Gemeinde Pettendorf für die Wahl (0 94 09) 86 25 15, E-Mail: Donnerstag, 22. Juni 2017 ca. 50 ehrenamtliche Wahlhelfer be- [email protected] gerne die 19 Uhr Bauausschusssitzung

nötigt. Die politischen Parteien und Meldung entgegen. Wählergruppen sowie die Gemein- Die Sitzungen von Gemeinderat und Ausschüssen de können alleine nicht so viele Besonders weist die Gemeinde auf Personen stellen. die Verlosungsaktion hin, bei der sind öffentlich. Sie finden im Sitzungssaal des unter allen Wahlhelfern Geldpreise Rathauses statt. Deshalb wendet sich die Gemeinde- im Gesamtwert von 200 Euro ver- verwaltung an alle wahlberechtig- lost werden. ten Bürgerinnen und Bürger aus Die Bezahlung eines entsprechen- dem Gemeindebereich. Wer In- den Verpflegungsgeldes für alle teresse an der verantwortungsvollen Wahlhelfer ist selbstverständlich. Tätigkeit in einem der Urnen- oder Rathaus geschlossen Briefwahlvorstände hat, soll sich Am Freitag, 16. Juni 2017 (Brückentag), ist das Rathaus geschlossen. bis spätestens 9. Juni unter Angabe Gemeinde Pettendorf Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis. von Name, Vorname, Geburtsdatum Eduard Obermeier Eduard Obermeier (Volljährigkeit erforderlich) und 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister

Beschlüsse des Bauausschusses Lob für Ehrenamtsarbeit vom 20.04.2017: im Landkreis Der beschließende Bauausschuss Hinweise: Viel Zuspruch für die Unterstützung Herausforderungen der Ehrenamts- behandelte in o.g. Sitzung folgende Seit geraumer Zeit werden aus da- der Ehrenamtsarbeit im Landkreis arbeit passgenaue Lösungswege Anträge und erteilte das gemeindli- tenschutzrechtlichen Gründen bekam Landrätin Tanja Schweiger aufzeige und so den Ehrenamtlichen che Einvernehmen: die Ladung zur Sitzung und die von Vereins- und Verbandsver- echte Hilfestellungen anbiete. Veröffentlichungen in anonymi- tretern beim vor kurzem stattgefun- Wie Dr. Gaby von Rhein in ihrem - Bauvoranfrage zur Errichtung sierter Form erstellt, das heißt, es denen „Grundsatzgespräch zum Rückblick auf die zweite Vereins- eines Einfamilienhauses auf Fl.Nr. dürfen keine Namen von Bauher- Thema Ehrenamt“. Die Landrätin schul-Staffel aufzeigte, hätten an 1591/1, Gemarkung Pettendorf ren mehr genannt werden. Wir hatte zum Abschluss der zweiten den Abendveranstaltungen „Feste, (Gartenstraße, Neudorf) bitten um Ihr Verständnis. Die Staffel der „Vereinsschule des Feiern – was muss man bedenken“, Landkreises Regensburg“ die Ver- „Gemeinnützigkeit und Steuer- - Antrag auf Erteilung der Er- Wiedergabe der Beschlüsse erfolgt nur in verkürzter Form. Detaillierte treter von ehrenamtlichen Organi- recht“ und „Presse- und Öffentlich- laubnis nach Art. 7 Abs. 1 in Ver- sationen unter dem Motto „Wie keitsarbeit“ jeweils um die 100 bindung mit Art. 15 Bayer. Denk- Informationen zu den Sachverhal- ten und Diskussionen, die den Ent- eingebunden, unterstützt und ge- Ehrenamtliche teilgenommen und malschutzgesetz (DSchG) - Ände- würdigt fühlen sich die Vereine im auch das erstmals angebotene neue rung des bestehenden Bebauungs- scheidungen des Bauausschusses zu Grunde lagen, erhalten Sie im Landkreis? Wo kann das Landrats- Format eines ganztägigen „Fachta- planes; Erdaushub auf Fl.Nr. 66, amt noch helfen?“ in den großen Sit- ges: Vorstand gesucht!“ sei sehr gut Gemarkung Kneiting, Parzelle im Ratsinformationssystem der Ge- meinde Pettendorf, welches auf der zungssaal des Landratsamtes einge- angenommen worden. Themenvor- Baugebiet "Kneiting-Nord" (Alte laden. schläge für die im Herbst beginnen- Straße, Kneiting) Homepage www.pettendorf.de zu finden ist. Dass sich die Vereine und Verbände de dritte Staffel der Vereinsschule, - Neubau eines Einfamilienhau- sehr gut unterstützt fühlen, betonten so die Leiterin der Freiwilligen- ses mit Doppelgarage und zweiter Die Bauwerber werden außerdem gleich zu Beginn der Gesprächs- agentur, gebe es zur Genüge, etwa Wohneinheit im Keller auf Fl.Nr. darauf hingewiesen, dass die voll- runde mehrere Funktionäre. Der zum Haftungs- und Versicherungs- 222/6, Gemarkung Pettendorf ständigen Bauantragsunterlagen Stellvertretende Kreisvorsitzende recht, zum Einsatz neuer Medien (Weinbergstraße, Pettendorf) mindestens 1 Woche vor der je- des Bayerischen Landessport-Ver- wie facebook oder twitter, zum weiligen Sitzung des Bauaus- bandes, Rupert Karl, und der Erste Problem der Bildrechte auf ver- - Abbruch des Wohnhauses mit schusses einzureichen sind. Ver- Gauschützenmeister des Kreis- einseigenen Homepages oder auch Becken und Neubau von 2 Mehr- spätet eingegangene Bauanträge schützenverbandes für Oberpfalz Rhetorikkurse für angehende Füh- familienhäusern auf Fl.Nr. 24/1, können somit erst in der darauffol- und Donaugau, Manfred Wimber, rungskräfte. Gemarkung Pettendorf (Am Wein- genden Sitzung behandelt werden. machten deutlich, dass „die große Sehr erfreulich, so Landrätin Tanja gert/Talweg, Pettendorf) Wir bitten diesbezüglich um Be- Aufgeschlossenheit der Landrätin Schweiger bei dem Treffen, ent- achtung. für das Thema Ehrenamt und die wickle sich auch die zum 01.04.16 - Erweiterung einer bestehenden professionelle konzeptionelle Um- neu eingeführte Ehrenamtskarte. Balkonanlage auf Fl.Nr. 49/2, Ge- Die nächsten Sitzungen des Bau- setzung durch Dr. Gaby von Rhein Nach nur einem Jahr seien bereits markung Pettendorf (Weinberg- als Leiterin der Freiwilligenagen- 1.200 Karten ausgestellt worden, straße, Pettendorf) ausschusses finden, unter der Voraussetzung, dass mindestens tur“ den hohen Stellenwert des 107 Firmen und öffentliche Ein- Ehrenamtes im Landkreis verdeut- richtungen konnten als sog. Ak- Folgendem Antrag wurde das ge- ein Antrag vorliegt, an folgenden Daten statt: lichten. Auch komme damit zum zeptanzpartner in Stadt und Land- meindliche Einvernehmen nicht Ausdruck, dass die Ehrenamtsarbeit kreis - bei denen die Ehrenamt- erteilt: Donnerstag, 22.06.2017 im Landkreis eine große Wert- lichen mit dem Vorzeigen der - Bauvoranfrage auf Errichtung Donnerstag, 20.07.2017 schätzung und Anerkennung er- Ehrenamtskarte Vergünstigungen von 5 Reihenhäusern auf Fl.Nr. fahre. Geradezu als „Volltreffer“ bekommen können - gewonnen 222/1, Gemarkung Pettendorf Christian Putz wurde das Angebot der „Vereins- werden. (Weinbergstraße, Pettendorf) Bauamt schule des Landkreises Regens- Landratsamt Regensburg burg“ bezeichnet, die für konkrete - Pressestelle - Gemeinde Pettendorf aktuell 26.05.2017 13

Bürgerschaftlich getragenes Netzwerk - Pettendorf blüht

Projekt „Pettendorf blüht“ Die ersten ist jetzt staatlich anerkannt Angestoßen von engagierten Bür- Veranstaltungen: gerinnen und Bürgern sowie mit großem Engagement vom Ge- Pettendorf blüht Mikroskop betrachten. meinderat und der Gemeindever- Treffen der Agenda-Gruppen am Dazu wird eigens das Naturmobil waltung weiterverfolgt, wurde Montag, dem 26. Juni 2017, um des Bund Naturschutz nach Neu- unser Projekt „Pettendorf blüht“ 18.30 Uhr im Sitzungssaal des dorf kommen. vom Bayerischen Staatsminis- Rathauses Pettendorf. Treffpunkt: Neudorf, Telegrafen- terium für Umwelt und Verbrau- häuschen (Trafo) cherschutz als zuwendungsfähig Dorffest Pettendorf blüht Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr anerkannt. Am Freitag, dem 21. Juli 2017 Leitung: Horst Bogner, Grund- Die Projektleiter: Dr. Klaus Zeitler schullehrer, Bund Naturschutz, Ziel des Projektes ist es, das bürger- und Gaby Vetter-Löffert beim Gasthaus „Mayerwirt“ in schaftliche Engagement in der Ge- Pettendorf. Pettendorf meinde Pettendorf in bewährter Nähere Informationen zum Dorf- Gaby Vetter-Löffert Dipl.-Geogr., Weise zu aktivieren und im Rahmen werden. Mit dem Slogan „Petten- fest erhalten Sie in der Juni-Aus- Umweltpädagogin, Projektleitung der breiten Beteiligung von Bür- dorf blüht“ sollen auch neue Ge- gabe von Pettendorf aktuell. Pettendorf blüht gerinnen und Bürgern, Vereinen, meindebürger für eine nachhaltige Anmeldung bis 02.06.2017 direkt im Rathaus, täglich bis 12:00 Bildungseinrichtungen sowie der Entwicklung in unserer Gemeinde Spezielle Veranstaltungen für Kin- Landwirtschaft und der Gewerbe- begeistert werden. Uhr, Fr. Carmen Wolf, Telefon der und Jugendliche gibt es im (09409) 8625-22 betriebe unter anderem einen nach- In den kommenden Jahren sollen Pfingst-Ferienprogramm 2017: haltigen Beitrag zur Verbesserung alle Altersgruppen und unterschied- Projekttag Ausblick auf das der Lebensbedingungen für Bienen lichste Zielgruppen angesprochen zu erreichen. Neben dem Aspekt der und insbesondere Familien und Pettendorf blüht Sommer-Ferienprogramm: Förderung der „Nachhaltigen Bür- Kinder eingebunden werden. Als Als Naturforscher unterwegs sein Im Sommer-Ferienprogramm 2017 gerkommune“, der Stärkung des Projektleiter werden der Soziologe können Kinder und Jugendliche am werden drei interessante Projekt- Gemeinschaftsgeistes, der Vernet- Dr. Klaus Zeitler, der bereits die Dienstag, dem 13. Juni 2017. tage für Kinder und Jugendliche zung von bürgerschaftlichem Enga- Leitbildentwicklung von Pettendorf Ihr werdet Spannendes über die angeboten. Mehr dazu in der gement und der Aktivierung von begleitet hat, und Diplom-Geogra- heimische Natur erfahren. Alles nächsten Ausgabe von Pettendorf Potentialen, soll auch unsere Viel- phin und Umweltpädagogin Gaby was in Hecken, Streuobstwiesen aktuell, in der das Sommer- falt an Pflanzen- und Insektenarten Vetter-Löffert tätig sein. und am Waldrand blüht, dürft ihr Ferienprogramm 2017 veröffent- sowie eine große Zahl an möglichst Sie haben bereits angekündigt, dass selbst erforschen und unter dem licht wird. unterschiedlichen Lebensräumen in sich die Gemeindebürger auf unserem Gemeindegebiet nachhal- vielfältige Aktionen freuen dürfen. tig von den Ergebnissen des Pro- Allerdings haben sie auch deutlich jektes profitieren. gemacht, dass das Projekt nur dann Jahresprogramm Wie so oft ist der Weg das Ziel. Und erfolgreich sein wird, wenn viele auf diesem Weg für ein blühendes Bürgerinnen und Bürger an einem Pettendorf ist die Beteiligung aller Strang ziehen und sich mit unter- KULTUR.LANDSCHAFTEN Bürger und Bürgerinnen gefragt und schiedlichen Aktivitäten und In- Die diesjährige kulturelle Veran- willkommen. Neben unseren ak- teressen getreu dem Motto „ge- staltungsreihe des Landkreises tiven Vereinen und Organisationen meinsam für ein blühendes Pet- Regensburg trägt den Titel können und sollen auch Einzel- tendorf“ beteiligen. KULTUR.LANDSCHAFTEN. personen und Interessensgruppen Der Entwicklungsansatz verfolgt Insgesamt 39 Veranstaltungen an 26 wie Landwirte, Imker, Jäger oder gleichermaßen soziale und ökologi- Orten laden von Ende April bis die Agenda-Gruppen in der Ge- sche Ziele und setzt damit die Mitte November 2017 dazu ein, meinde den Prozess mitgestalten Tradition der nachhaltigen Ent- Kultur und Landschaft in der Re- und bei Interesse selbst aktiv wicklung in der Gemeinde fort. gion zu entdecken. Der Landkreis Regensburg ist für Thomas Feuerer. Entstanden ist ein seinen vielseitigen Naturraum breit gefächertes Programm, bei bekannt: Egal ob die Jurahöhen, der dem für jeden etwas dabei sein Infos zum Ferienprogramm vordere Bayerische Wald, die dürfte. Donauebenen oder die Flusstäler Die Bandbreite reicht von Lesun- der Gemeinde: von , Naab und Regen – jeder gen, Kunst-, Foto- und Bilderaus- Winkel hat seinen ganz eigenen stellungen, über Führungen und Achtung: Änderung beim Sommerferienprogramm Charme. So faszinierend und ab- Kunst- und Märchenwanderungen, Pfingstferienprogramm! vom 29.07. – 22.08.2017 wechslungsreich wie sich die Natur bis hin zu Freilufttheater und Beim Feuerwehrschnupperkurs Entgegen der Ankündigung im darbietet, so vielseitig ist auch das -musicals, Open Air-Konzerten, wird das Mindestalter für die letzten Pettendorf aktuell kann das kulturelle Angebot unserer Heimat. Kabarett- und Musikveranstaltun- Anmeldung von 8 Jahren auf 6 Programm aus Termingründen erst Was liegt da näher, als mit den gen. Die zugehörige kostenlose Jahre herabgesetzt! in der Juni-Ausgabe erscheinen! Mitteln von Kunst und Kultur das Broschüre sowie Auskünfte zur Thema „Natur“ zu bespielen? Reihe KULTUR.LANDSCHAF- Genau darum gehe es in dem TEN erhalten Sie beim Kultur- Jahresprogramm, in dem sich Kul- referat des Landkreises Regens- turveranstalter und Kulturschaf- burg, Altmühlstraße 1a, 93059 Homepage der Gemeinde: fende aus dem gesamten Landkreis Regensburg, Telefon: 0941/4009- mit einer besonderen Veranstaltung 335, E-Mail: kulturreferat@lra- www.pettendorf.de empfehlen, erklärt der Kultur- regensburg.de oder zum Download referent des Landkreises, Dr. unter www.landkreiskultur.de. 14 Pettendorf aktuell 26.05.2017 Gemeinde Aus dem Umweltforum

Sitzung vom 13. März 2017 evtl. bepflanzt werden. Zu den Baumschneidearbeiten am Schwetzendorfer Weiher wurde Sonstiges/Termine auch Vorsitzender Demleitner an- Rückblick auf das Geschehen seit gesprochen. Bürgermeister Ober- der letzten Sitzung Zum aktuellen Stand Tennet-Trasse, meier erklärt den Ablauf, die Ar- - Bürgerversammlungen SüdOstLink, berichtet Dritter beiten wurden mit dem Fachberater - Jugendarbeit/Ferienprogramm Bürgermeister Gerdes. Letzte Wo- beim Landratsamt Regensburg ab- che fand das Treffen für Kommu- gesprochen. Ausgeführt wurden die Bei den beiden Bürgerversamm- nalpolitiker an der Uni statt, bei dem lungen Pettendorf und Kneiting Arbeiten durch eine Fachfirma. Im die vorläufige Trasse vorgestellt Übrigen sei eine Stellungnahme des stellte Vorsitzender Demleitner den Natur und Umwelt incl. Bienen- wurde. Ursprünglich sollte ja auch Tätigkeitsbericht des Umweltfo- Bürgermeisters auf der Homepage lehrpfad) gibt es noch keine Zusage, durch den Gemeindebereich Petten- der Gemeinde veröffentlicht. rums für das vergangene Jahr vor. hier wird noch die Zusammen- dorf eine Trassenvariante verlaufen. stellung einer Landschaftsarchi- Diese wurde allerdings als sehr Der BN kommt nach Überprüfung Die Initiativgruppe Bernhardswald tektin abgewartet. Vor der Geneh- ungünstig beurteilt. Die Trasse wird der hier einschlägigen Vorschriften organisierte eine Auftaktveranstal- migung darf kein Projektstart er- wohl durch das östliche Stadtgebiet zu dem Schluss, dass die Arbeiten tung, zu der Vorsitzender Dem- folgen. Regensburg in Richtung Pfatter ordnungs- und vorschriftsgemäß leitner als Referent geladen war, ca. verlaufen, wo ein Brückenneubau durchgeführt worden sind. 120 Personen zeigten ihr Interesse, Ein künftiger Projektsteuerer hat genutzt werden soll. Laut diesem es wurden Arbeitsgruppen gebildet, zur Umsetzung vier Jahre Zeit, Ziel Planungsstand ist die Gemeinde Reinhold Demleitner die auch schon aktiv sind. ist allerdings eine Nachhaltigkeit Pettendorf von der Trasse nicht Vorsitzender bei den Bürgerinnen und Bürgern betroffen, das Verfahren ist aber Jugendarbeit/Ferienprogramm über diese Zeit hinaus. noch nicht endgültig abgeschlossen. Zu den im Sommer 2016 durchge- Die Pflanzarbeiten bei den Rück- Vier Abschnittsbeteiligungen ste- führten Aktionen fand im Oktober haltebecken Reifenthal und Nähe hen noch aus, Ende 2017 soll die Kreisstraßen bis eine Nachbesprechung statt. Dem- Tierheim wurden zwischenzeitlich Planung abgeschlossen werden, ab nach sollen auch 2017, entspre- vergeben. 2018 läuft das Planfeststellungs- 2. Juni gesperrt chend dem Konzept von 2016, in verfahren. den Pfingst- und Sommerferien Durch den BN fanden Besichti- Voraussichtlich noch bis Freitag, Kursangebote für Kinder und gungen gemeindlicher Grundstücke Es wird noch diskutiert, ob diese 2. Juni sind die Kreisstraßen R32 Jugendliche durchgeführt werden. statt. Nach und nach muss hier ein unterirdische Trasse überhaupt und R39 im Bereich von Rohrdorf Die Rückläufe von den Vereinen Plan hinsichtlich Pflege, Zustän- erforderlich ist. Auf den interessan- aufgrund von Entwässerungs-, werden derzeit noch abgewartet. digkeit etc. erstellt werden. Hier ten Film „Power to change“, der Fräs- und Asphaltierungsarbieten Angestrebt wird, künftig das Prog- müssen auch erst noch Erfahrungs- auch vor Ort gezeigt werden könnte, für den Verkehr komplett gesperrt. ramm für ein Jahr festzulegen und in werte gesammelt werden. wird verwiesen. Der Landkreis Regensburg bittet Pettendorf aktuell zu veröffentli- alle Verkehrsteilnehmer und An- Der OGV Pettendorf veranstaltet Am Treffen des Kommunalzirkels chen. Die Aktion findet statt vom lieger um Verständnis für die wieder eine Tauschbörse für Pflan- am 17.03.2017 in der Bürgerkom- 12. bis 17.06.2017 (Pfingstferien) erforderliche Sperrung und mög- zen, im Schaukasten sind Infos aus mune Fraunberg nimmt der Vor- und vom 14. bis 19.08.2017 (Som- licherweise auftretende Verkehrs- einem Imkerheft angebracht. Der sitzende teil. Thema dort ist „Jugend merferien). behinderungen. Bienennachmittag im Pfarrheim in der Kommune – wie sehen junge Landratsamt Regensburg wurde gut angenommen. Der Fahr- Menschen ihre Situation?“. Rama Dama 2017 am 22.04.2017 bahnteiler in Schwetzendorf sollte Der Vorsitzende gibt die Vereine bekannt, die sich bisher auf das Anschreiben zur Teilnahme ange- meldet haben, die restlichen werden von der Verwaltung noch gesondert kontaktiert. Ein Restmüllcontainer wird bestellt, die Aktion wird beim Landratsamt angemeldet („Der Landkreis räumt auf“). Im Anschluss an das Rama dama gibt es dann wieder eine Brotzeit für alle im Dorfhaus Knei-ting.

Sachstand „Bienenfreundliche Gemeinde“ Die sogenannte „NENA“-Förder- zusage liegt bereits vor (NENA ist noch die frühere Bezeichnung, seit 2015 wird das Projekt "Netzwerk nachhaltige Bürgerkommune" wei- tergeführt als "Zentrum für nach- haltige Kommunalentwicklung"). Auf dieser Schiene soll die Ver- netzung der Bürger über die Biene das Ziel sein. Die Suche nach einem „Projektsteuerer“ wird offiziell aus- geschrieben. Für den Bereich „Leader“ (Bereich Senioren Pettendorf aktuell 15 Infoveranstaltung „Selbstbestimmt Wohnen im Alter“ Im Rahmen der bayernweiten Ak- erläuterte das Konzept von WGs mit tionswoche „Zu Hause daheim“ ambulanter Betreuung. Hier wohne hatte die Servicestelle für Senioren man innerhalb eines räumlichen Die und Menschen mit Behinderung im Gefüges und führe einen gemeinsa- Landratsamt kürzlich interessierte men Haushalt. Kernpunkt dieser Seite für Bürger sowie Menschen, die mit der Idee sei, dass hier Menschen zu- Senioren Senioren- und Behindertenarbeit sammenkommen, die denselben befasst sind, zur kostenlosen Info- Betreuungs- und Pflegebedarf hät- veranstaltung „Selbstbestimmt ten. Mittlerweile gebe es in Bayern Servicestelle Wohnen im Alter“ eingeladen. 350 solcher WGs. Rund 40 Prozent für Senioren und Behinderte Damit man auf die Lebensum- seien Wohngemeinschaften, in de- im Landratsamt Regensburg stände, die das zunehmende Alter nen Menschen mit Intensivpflege- Altmühlstr. 3 mit sich bringe, vorbereitet sei, bedarf untergebracht seien. In die- 93059 Regensburg sollte man sich rechtzeitig darüber sen Wohnungen könne man „woh- Kontakt: Gedanken machen, wie man seinen nen bis zum Schluss“. Da der Ge- Josef Seidl 0941/4009-715 Lebensabend verbringen möchte. setzgeber für diese Wohnform ge- (Seniorenbeauftragter des Landkreises) Uta Hildt, Vorsitzende des Bewoh- wisse Regeln vorgebe und die Martin Tischler 09493/902434 nervereins „Allmeind“ in Burgwein- Selbstbestimmung der Bewohner (Behindertenbeauftragter des Landkreises) ting, stellte das Mehrgenerationen- fordere, bestimmen die Mieter bzw. Petra Haslbeck 0941/4009-711 Josef Seidl 0941/4009-715 wohnen vor. Sie und ihr Mann leben deren Angehörige die Art und den (Senioren-/Behinderteneinrichtungen) seit neun Jahren im „Allmeind“ (Alle Umfang der Betreuungs- und Pfle- Corina Eisner 0941/4009-708 miteinander), dem ersten Oberpfäl- geleistungen. Von Vorteil sei, dass Bettina Langschwager 0941/4009-709 zer Mehrgenerationenwohnen. sich die Bewohner die Kosten für die Julia Schmidt 0941/4009-531 „Mehrgenerationenwohnen bringt Dienstleister teilen könnten und so- (Pflegeversicherung,Wohnraumanpassung, Lebensqualität und Vielfalt“, stellte wohl einen gemeinsamen Wohn- Hilfsmittel, sonst. Betreuungsdienstleist.) sie fest. Grundsatz sei, miteinander raum sowie einen individuellen Astrid Dechant 0941/4009-648 Wilhelm Kapfhammer 0941/4009-712 leben, um füreinander da zu sein. Wohnbereich hätten. Nicole Irlbacher 0941/4009-714 Das Allmeind biete 31 Mietwohnun- Michael Drindl, Seniorenbeauf- Petra Haslbeck 0941/4009-711 gen auf drei Etagen mit Terrasse tragter des Marktes , und (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, oder Balkon, neun davon seien so- Barbara Meier, Koordinatorin des rechtliche Betreuung) zial gefördert. Für Familie, Freunde Mehrgenerationenhauses Regen- ? Nachbarschaftshilfe und Besucher stehe ein Gästeappar- stauf, stellten das Projekt „Wohnen Die Nachbarschaftshilfe des Senioren- tement bereit. Zudem gebe es einen für Hilfe“ vor, das Wohnpartner- forums erreichen Sie am Montag, Mitt- Veranstaltungsraum mit Küche, schaften zwischen Jung und Alt imp- woch und Freitag, jeweils von 16 bis 18 einen Gemeinschaftsgarten sowie liziert. In Regenstauf gebe es ge- Uhr, unter der Telefonnummer (01 51) Wasch- und Trockenräume. nügend Wohnraum, aber es seien 46 11 56 66 (Mariele Achhammer und 39 Prozent der Bewohner sind über nur noch wenige junge Leute da, Gerlinde Fischer als Koordinatoren), 60 Jahre alt. Im Haus wohnen 16 erläuterte Drindl die Problematik. darüber hinaus auch jederzeit unter: (0 94 04) 52 04 (Johanna Schönleber) Kinder und Jugendliche sowie sechs Hier komme das Projekt zum Zug: und (0941) 84865 (Bernhard Czinczoll). Hunde und Katzen, erklärte die Re- unentgeltliche Gegenleistungen für Die Nachbarschaftshilfe kann Sie bei ferentin. „Wir bieten regelmäßige den Vermieter statt der ortsüblichen einem aktuell auftretenden Bedarf in Aktivitäten wie Qui Gong, den Kaf- Miete. So könne beispielsweise ein folgenden Bereichen unterstützen: feeklatsch, die Singgruppe und den Student bei einem Senior einziehen, - Hilfe rund um Haus und Garten Lesetreff an und machen gemein- ihm im Haushalt oder Garten helfen, - Kleinere Verrichtungen im Haushalt same Ausflüge“, so Hildt. Daran für ihn einkaufen oder gemeinsam - Hilfe beim Schriftverkehr und bei könne jeder Bewohner nach Belie- mit ihm spazieren gehen. Pflege- Behördengängen ben teilnehmen. Auch die Genera- leistungen seien jedoch ausgenom- - Besorgungen (Lebensmittel, Post...) tionen übergreifende Nachbar- men. Im Gegenzug dürfe der - Fahrdienste (z.B. Gottesdiensten...) - Hilfe am PC schaftshilfe spiele eine wichtige Rol- Student - bis auf die Nebenkosten - - Organisation von Aktivitäten le. Das Konzept sei jedoch nicht für mietfrei wohnen. - Hilfe bei einer kurzfristigen Lücke in eine dauerhafte Pflege ausgelegt. der Kinderbetreuung Brigitte Herkert von der Koor- Weitere Infos: Servicestelle für ? Pflegeberatung dinationsstelle „Ambulant betreute Senioren und Menschen mit Pflegeberatung kann über Gerold Meyer Wohngemeinschaften in Bayern“ Behinderung im Landratsamt. (09409) 862515 angefordert werden. 16 Pettendorf aktuell Umwelt Bund Naturschutz In „Pettendorf Südwest“ entsteht ein Hofgruppe Im neuen Baugebiet „Pettendorf leicht mit gemeinsamen Obst- Zunächst mussten sich vier bis fünf details an allen fünf Häusern planen Südwest“ sollte ein außerge- bäumen, zusätzlich eine gemein- Bauherren finden, die sich zunächst die Bauherrn einen gemeinsamen, wöhnliches Projekt entstehen: Vor same regenerative Energieversor- nicht kannten, sich dann aber autofreien, grünen Innenhof, der zwei Jahren hatten Architekten in gung und kompakte Garagen. gemeinsam für die Idee begeistern allen gehört. Zusammenarbeit mit Wolfram Man sollte bereits vor Baubeginn und die dann gemeinsam bauen Daraus resultiert, dass sich die Pistohl, aktives Mitglied beim Bund wissen: Ich habe eine Nachbarsfa- sollten. Die Gemeinde schilderte Garagen, Carports oder offenen Naturschutz, vorgeschlagen, Bau- milie, mit der sich meine Familie den vielen Bewerbern für Petten- Stellplätze entlang einer Sammel- herrn zu motivieren und gemeinsam gut versteht. Nebenbei sollten die dorf Südwest, die es bereits 2014 straße befinden. Für die ebenfalls so genannte Wohnhöfe mit öko- Bauherren bei dieser sozial orien- gab, die Details des Vorhabens exponierten Nebenanlagen wurde logischen, energiesparenden und tierten und umweltfreundlichen sowie die sozialen und ökologi- ein architektonisch hochwertiges sozialen Merkmalen zu gestalten. Vorgehensweise durch eine gemein- schen Bedingungen, die an die Konzept mit durchgezogenen Holz- Einige Parzellen sollten im Bebau- same Baufirma, einen gemein- Verwirklichung geknüpft waren. fassaden und Holztoren entwickelt. ungsplan so ausgewiesen werden, samen Baukran, den gemeinsamen Bei einer Informationsveranstal- Die gemeinsame Freifläche wird dass dort vier bis fünf Bauherrn ihre Einkauf von Baumaterialien und tung in Pettendorf, bei der weit über offen, grün und kindergerecht Häuser gemeinsam nach ökolo- weitere Vorteile viel Geld sparen. 150 interessierte Bauherrn teil- gestaltet werden. gischen Kriterien planen und bauen. Auch architektonisch sollten die nahmen, erläuterten der Bürger- Der BN hatte gehofft, und am Nach dieser Idee sollen sich meh- Häuser gut zusammenpassen. meister, die Architekten und der BN Anfang war die Perspektive nicht rere Bauherren „finden und zusam- Bürgermeister und Gemeinderat das Projekt. Ein halbes Jahr später schlecht, dass wenigstens drei mentun“, um gemeinsam auf einem unterstützten diesen Vorschlag von im Juni 2015 nahmen 22 meist solche Hofgruppen entstehen wür- größeren Grundstück ihre vier oder Anfang an vorbehaltlos. Die Pla- junge Bauwillige an einer vom BN den. Die Begeisterung bei denen, fünf Einfamilienhäuser zu bauen. nung des Projekts und die Suche organisierten ganztägigen Busfahrt die an den zahlreichen Besprechun- Neben den individuellen Garten- nach den „richtigen“ Bauherrn in den Süden Bayerns teil, um sich gen und Fahrten zu bestehenden flächen sollte es eine große Gemein- durch die Gemeinde und die BN- bestehenden Mustersiedlungen an- Hofgruppen teilnahmen, war groß. schaftsfläche für alle geben, viel- Ortsgruppe war arbeitsintensiv. zuschauen und im Gespräch mit den Letztendlich scheiterte das ge- dortigen Bewohnern Vor- und wünschte Vorhaben bei einigen am Nachteile kennen zu lernen. Geld, das sie nicht hatten oder von Sie erlebten, dass diese Idee auch in der Bank zur Finanzierung nicht der Praxis gut funktioniert und den bekamen. Beteiligten viele Vorteile bringt. Die Jetzt entsteht nur eine Hofgruppe Begeisterung war groß und es hatten mit fünf Häusern auf einer Fläche, sich Familien für vier Hofstellen die eigentlich für vier Parzellen gefunden, die ihre durchaus unter- vorgesehen ist. Durch die relativ schiedlichen Vorschläge während große Gemeinschaftsfläche hat einer Sitzung dem Gemeinderat jeder quasi ein Grundstück, so groß vorstellten. Es sah aus, als würde wie ein individuelles. Die Kosten das Projekt gelingen. für ein Haus mit Grundstück haben Das Ergebnis dieser Arbeit steht sich reduziert. Der große Vorteil ist jetzt bei der Erschließung des neuen aber, dass man sich den Nachbar Baugebiets und den letzten Ände- schon vor Baubeginn aussuchen rungen des Bebauungsplanes fest. konnte. Es entsteht nach diesem Konzept Einen Bericht zu den geplanten nur eine Fünfer-Hofgruppe mir vier Hofstellen im Baugebiet Pettendorf Familien und einer Wohngemein- Südwest finden Sie auch im schaft, die gemeinschaftsorientiert, Pettendorf Aktuell Juli/August 2015. familienfreundlich, ökologisch und Bitte besuchen Sie uns auch im platzsparend bauen werden. Neben Internet auf unserer Homepage einer regenerativen Energieerzeu- unter der Adresse www.petten- gung, eines übergreifenden Kon- dorf.bund-naturschutz.de zepts für Fassaden, Dächer, Bau- Rainer Brunner Umwelt Pettendorf aktuell 17

Wasserzweckverband Grundwasserschonender

Im malerischen Naabtal gelegen: Der Brunnen in Deckelstein Pflanzenschutz Rückstände von Pflanzenschutz- Wirkungsspektrum zur Unkrautbe- mitteln gefährden gerade auf den kämpfung im Mais. Sie finden sehr durchlässigen Böden im Jura- diese auch auf der Internetseite der Karst das Trinkwasser. Dies zeigt Kooperation Trinkwasserschutz sich zum Beispiel bis heute an Oberpfälzer Jura (www.trinkwas- Rückständen von Atrazin im serschutz-oberpfaelzer-jura.de). Grundwasser, das über lange Jahre Entsprechende Informationen zur Unkrautbekämpfung im Mais liegen auch beim Landhandel vor. eingesetzt wurde. Dieser wurde außerdem gebeten, in Um zukünftige Probleme zu ver- diesem Gebiet auf den Vertrieb von meiden, soll die Unkrautbekämp- Pflanzenschutzmitteln mit Terbu- fung beim Mais im Jura-Gebiet thylazin zu verzichten und auf unbedingt mit Pflanzenschutzmit- Alternativprodukte hinzuweisen. Aktivkohlefilter teln ohne den Wirkstoff Terbuthyl- Ausgleich von Mehrkosten in azin durchgeführt werden, da verbessert Wasserqualität dieser auf Böden mit geringer den Wasserschutz- und Oberbodenauflage als sehr kritisch Wassereinzugsgebieten Der Wasserzweckverband (WZV) ein Vermischen mit dem Wasser aus Soweit durch den Verzicht auf Naab-Donau-Regen rüstet sich für dem Brunnen Mesnergraben hin- angesehen wird. Pflanzenschutz- mittel mit dem Wirkstoff Terbu- Pflanzenschutzmittel mit dem die Zukunft. In der Verbandsver- fällig wird“, betonte Obermeier. Wirkstoff Terbuthylazin in den sammlung sprachen sich die Ver- Auch die Versorgungssicherheit thylazin enthalten entsprechend in der Gebrauchsanweisung den Wasserschutz- und -einzugsgebie- bandsräte einstimmig für den Bau steigt, zeigte sich der Verbandsvor- ten höhere Kosten entstehen, wer- einer Aktivkohlefilteranlage in sitzende überzeugt, denn: „Wenn Hinweis zum Wasserschutz: „von einer Behandlung auf extrem den diese durch die Wasserversor- Deckelstein aus. Auf diese Weise die Anlage in Betrieb ist, können wir ger auf Antrag ausgeglichen. Dies erhofft sich der WZV gleich zwei auf alle Brunnen hundertprozentig durchlässigen Böden (sehr leichte Sandböden, Karstböden mit nur ist v.a. bei speziellen Unkräutern Fliegen mit einer Klappe zu zurückgreifen.“ Das heißt, der (z.B. Storchschnabel) und der Un- schlagen: sowohl die Wasserqua- Wasserzweckverband könnte auch geringer Oberbodenauflage) ist abzusehen“. Zu bedenken ist im krautbekämpfung in einer Spritz- lität der Brunnen in Deckelstein als die Entnahmeleistung der Brunnen folge mit früher Vorlage eines auch die Versorgungssicherheit zu bei Deckelstein erhöhen, da die Jura-Gebiet auch der mögliche Oberflächenabfluss mit schneller bodenwirksamen Mittels durch verbessern. Förderwassermenge dort bislang eine zusätzlich erforderliche Über- Rund 19000 Menschen werden bei weitem nicht ausgeschöpft wird. Versicherung ins Grundwasser! Auch die amtlichen Fachstellen fahrt der Fall. Wenn dies der Fall durch den WZV Naab-Donau- Im Gegenzug könnte die Förder- ist, melden Sie dies bitte beim Regen mit Trinkwasser aus der Jura- menge des Brunnens V Mesnergra- (Landesamt für Landwirtschaft, Regierung der Oberpfalz und die Wasserversorger an! Karst-Region versorgt. Das Wasser, ben reduziert werden. Viele Landwirte verzichten bereits mit dem die Haushalte versorgt Doch nicht nur in die Filteranlage Ämter für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten) fordern zum seit Jahren auf Pflanzenschutz- werden, stammt zum einen aus dem investiert der WZV heuer. Auch das mittel mit dem Wirkstoff Terbu- Brunnen Mesnergraben im Leitungsnetz wird weiter verbessert Verzicht auf den Wirkstoff Terbu- thylazin in diesem Gebiet auf! thylazin! Außerhalb der Wasser- Schwaighauser Forst, und zum bzw. erneuert. Dafür sieht der schutzgebiete wird allerdings noch anderen aus den Brunnen bei aktuelle Haushalt 740.000 Euro vor. Alternativen der immer auf einem großen Teil der Deckelstein. Da letzteres Wasser Gründe für diese hohe Investition Unkrautbekämpfung Fläche die Unkrautbekämpfung immer noch mit Rückständen von gibt es einige, erklärte der Ver- Zur Unkrautbekämpfung stehen mit diesem Wirkstoff durchgeführt. Pflanzenschutzmitteln im Boden zu bandsvorsitzende. Unter anderem schon seit Jahren geeignete Ersatz- Machen Sie mit und beteiligen Sie kämpfen hat, beispielsweise Dese- entstehen im Versorgungsgebiet des mittel ohne den Wirkstoff Terbu- sich am vorsorgenden Grundwas- thylatrazin, einem Abbauprodukt WZV einige neue Baugebiete, die thylazin zur Verfügung. Auf der serschutz und verzichten Sie auf des seit Oktober 1991 verbotenen mit Leitungen versorgt werden Basis von mehrjährigen Versuchen Terbuthylazin - in den Wasser- Spritzmittels Atrazin, wird das müssen, darunter Pettendorf-Süd- in der Region erstellt das Amt für schutzgebieten und im gesamten Wasser aus Deckelstein mit dem west und „An den Klostergründen“ Landwirtschaft Regensburg jedes Jura-Gebiet! unbelasteten Wasser des Brunnens in Pielenhofen. Darüber hinaus wird Jahr eine aktuelle Empfehlung für Trinkwasserschutz V Mesnergraben vermischt, bevor auch kräftig in die Erneuerung Pflanzenschutzmittel und deren Oberpfälzer Jura es beim Verbraucher aus dem bestehender Leitungen investiert, Wasserhahn kommt. die zum Teil noch aus den 1930er Mit dem Bau der Aktivkohle- Jahren stammen. Um die geplanten filteranlage soll nun erreicht wer- Projekte stemmen zu können, muss den, dass unerwünschte organische der WZV allerdings ein weiteres Substanzen, wie eben Pflanzen- Darlehen in Höhe von rund 480.000 schutzmittel, aus dem Wasser durch Euro aufnehmen, verteilt über zwei Claudias Strickladerl Filterung entfernt werden. Jahre. Dieser Kredit wird den Schul- Verkauf von Wolle (Regia, Schachenmayr, Gründl., Schoeller+Stahl, Online) Diese Verbesserung der Wasserqua- denstand des WZV, der Ende 2016 lität lässt sich der Wasserzweckver- noch bei knapp 1,4 Millionen Euro Handarbeitszubehör band rund 800.000 Euro kosten, lag, zwar weiter erhöhen, doch *** Achtung: Seit März aufgeteilt auf zwei Jahre. Um Platz große Sorge bereitet dem Verbands- für die Kessel der Filteranlage zu vorsitzenden dieser Umstand nicht. haben wir freitags geschlossen *** schaffen, wird ein Anbau an das Immerhin liege die jährliche Til- bestehende Gebäude in Deckelstein gungsrate bei rund 275.000 Euro. Unsere neuen notwendig, erklärte Verbandsvor- Deshalb könnten die Schulden in sitzender Eduard Obermeier. Der absehbarer Zeit auch abbezahlt Öffnungszeiten: Claudia Röhrl Rohbau erfolgt heuer noch, in Be- werden, und dann stünde dem WZV Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Am Seeschlag 15 trieb wird die Anlage erst nächstes die jetzige Tilgungssumme auch oder nach 93195 Wolfsegg Jahr gehen. „Durch das Filtern wieder als Investitionssumme zur Tel.: 09409/861898 verbessert sich die Wasserqualität Verfügung, sagte Obermeier. Mobil: 0170/8934244 der Brunnen in Deckelstein, sodass Claudia Kreissl Internet: www.claudias-strickladerl.de

18 Pettendorf aktuell Vereine Bürgerstiftung Jägerheim Pettendorf Adolf Graml feierte den 80. Ehrenschützenmeister Adolf Graml wurde am 20. April 80 Jahre alt. Zu diesem Ehrentag wurden auch die Jägerheimschützen mit einer Ab- ordnung eingeladen. Dieser Ein- ladung folgten die beiden Schüt- zenmeister Walfried Achhammer (rechts) und Franz Metzger (links). Sie überbrachten die Glückwünsche des Vereins und überreichten ihm einen Präsentkorb. Als Dank für sein Engagement Adolf Graml ist ein Urgestein der erhielt er im Laufe der Jahre die Jägerheimschützen. Bereits seit verschiedensten Ehrenamtsaus- 1956 ist er Mitglied im Verein, den zeichnungen und im Jahr 2009 Ehemalige Schüler spenden er über 20 Jahre lang als 1. sogar das Ehrenzeichen des bayeri- Über eine unverhoffte Spende in Kassenverwalter Hans Sigl dazu Schützenmeister führte. Bereits schen Ministerpräsidenten für kom- Höhe von 445 Euro zugunsten der entschlossen, das Konto aufzulösen 1960 wurde er als 1. Schriftführer in munale Ehrenamtsarbeit. Seit über Bürgerstiftung Pettendorf freute und die Summe der Bürgerstiftung den Ausschuss gewählt, danach 60 Jahren ist Adolf Graml Mitglied sich Stiftungs-Vorstandsvorsitzen- Pettendorf zugutekommen zu las- folgte das Amt des 2. Schützen- bei der Schützengesellschaft Jäger- der Reinhold Demleitner. Ehema- sen. „Damit ist sichergestellt, dass meisters. Im Jahr 1978 übernahm er heim Pettendorf und nicht mehr weg lige Schüler der Volksschule Petten- das Geld in der Gemeinde bleibt und den Posten als 1. Schützenmeister, zu denken, auch heute noch ist er dorf der Jahrgänge 1934 bis 1938 auch für geeignete Zwecke Verwen- den er bis 1999 inne hatte. In dieser mit vollem Engagement dabei und hatten das Geld über Jahre hinweg dung findet“, sagten Hans Sigl Zeit war er sowohl beim 90-jährigen packt immer noch kräftig mit an. Als untereinander gesammelt und auf (links im Bild) und Heinrich Seidl als auch beim 100-jährigen Grün- Dank für die lange Treue erhielt er einem Sparbuch zurückgelegt, um (rechts) bei der Spendenübergabe dungsfest Festleiter. 1999 legte er 2007 das goldene Vereinsabzei- damit ihre Klassentreffen zu or- an Reinhold Demleitner. Der das Amt nieder und wurde zum chen. Adolf Graml übergab dem ganisieren und zu finanzieren. Vorstandsvorsitzende dankte den Ehrenschützenmeister ernannt. Schützenmeister eine Spende für Nachdem mittlerweile aber keine Spendern im Namen der Bürger- Auch in der Sektion war er von 1965 den Verein, dafür sagen wir noch- Klassentreffen mehr zustande stiftung und versprach eine zielge- bis 1975 als Sektionsschriftführer mals herzlichen Dank. Wir hoffen kommen, haben sich die ehe- richtete Verwendung für das Geld und als Sektionssportleiter enga- natürlich, dass uns unser „Ade“ maligen Klassenkameraden um zu finden. ck giert. 2001 wurde er deshalb zum noch jahrelang erhalten bleibt. Sektionsehrenmitglied ernannt. Sabrina Ertl Feuerwehr Pettendorf

Berufsfeuerwehrtag absolviert Von 22. auf 23. April fand in Rettungswagen mit zwei Sanitätern Pettendorf der Berufsfeuerwehrtag organisiert und zwei Trupps, die statt. An diesem wird der Alltag der unter Atemschutz vorgingen. Berufsfeuerwehr nachgespielt. Zum Das weitere Highlight war eine ersten Mal nahm neben unserer Personensuche mit zwei Hunden Jugendfeuerwehr auch die Jugend- der Hunderettungsstaffel Regens- gruppe der Feuerwehr Pielenhofen burg und ihrer Ausbilderin. Nach daran teil. Beginn war am Samstag einem kurzen, sehr interessanten um 13 Uhr nach dem Rama Dama. Einblick in die Arbeit mit den Zuerst wurde der Schulungsraum Hunden ging es in den Wald. Dort ausgeräumt und mit Feldbetten wurde nach einer "vermissten" ausgestattet. Nicht lange danach Kameradin, die sich im Dickicht mussten die Mädels und Jungs zu versteckt hatte, mit Erfolg gesucht. den ersten Einsätzen antreten. Die Nach aufregenden Stunden in der Alarme waren unter anderem Feuerwehr ging es am Sonntag- "Ölspur, BMA abgelaufen und vormittag für die Jugendlichen Brand Unrat". Der größte simulierte wieder nach Hause. Einsatz war ein Brand auf einem Wir bedanken uns bei allen, die an landwirtschaftlichen Anwesen. Zu diesem Tag mitgemacht und uns dieser Übung wurde auch ein unterstützt haben! Martin Stiegler Sport Pettendorf aktuell 19 Ärzte in der Gemeinde PettendorfTSV Adlersberg Sportabzeichen: Fitnesstest für Jedermann Unter der Regie des TSV Adlers- bitte anfragen. Überörtliche Ter- berg besteht auch heuer wieder für mine wären der Tagespresse oder Termine: alle Sportler/innen - egal ob jung dem Internet zu entnehmen. Training bzw. Leistungsabnahme oder alt - die Möglichkeit das Deut- Die Abnahme des Sportabzeichens Leichtathletik: sche Sportabezeichen abzulegen wird durch die Ski- und Wanderab- Mittwoch, 21. Juni und somit ihre Vielseitigkeit und teilung des TSV Adlersberg organi- Mittwoch 19. Juli Fitness unter Beweis zu stellen. siert. Die Teilnahme ist jedermann, Mittwoch, 16. August Um das Sportabzeichen erfolgreich auch Nichtmitgliedern, möglich. Mittwoch, 20. September abzulegen, sind grundsätzlich Die Leistungsabnahme durch den jeweils von 18 bis 20 Uhr auf der altersspezifische Leistungen in vier TSV erfolgt gebührenfrei, prakti- Schulsportanlage in Pettendorf. Leistungsklassen zu erbringen. Die sche Hilfeleistung ist aber er- (Wenn niemand kommt wird um Leistungen orientieren sich an den forderlich und wird gewünscht. 19 Uhr abgebrochen) motorischen Grundfähigkeiten Für die amtliche Urkunden plus Leistungsabnahme Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Nadel wird durch den BLSV eine Langstreckenlauf Koordination. Aus jeder dieser Bearbeitungsgebühr von vier Euro Donnerstag, 22. Juni, Disziplingruppen muss eine Übung erhoben. Wer sich im Vorfeld selbst Donnerstag, 20. Juli, erfolgreich abgeschlossen werden. informieren will, kann dies im Donnerstag, 17. August Darüber hinaus ist der Nachweis der Internet unter www.deutsches- Donnerstag, 21. September Meistertitel für Schwimmfertigkeit notwendig. Auf sportabzeichen.de bzw. bei Hubert jeweils um 18 Uhr im Grund der vielfältigen Möglichkei- Grundei, Telefon (0 94 04) 53 47 ten diese zu erbringen, ist Rück- oder [email protected]. TSV Turner sprache mit Sportabzeichenprüfer Erfolgreich verliefen für Maximi- Hubert Grundei notwendig! lian Henning die Bayerischen Die Abnahme der leichtathletischen Gerhard Rewitzer Meisterschaften (AK 12 bis AK Leistungen erfolgt wie bisher auf Rechtsanwalt 19+), die am 6. Mai in Unterhaching dem Gelände der Schulsportanlage Fachanwalt für Familienrecht ausgetragen wurden und die zu- in Pettendorf, bzw. nach Absprache gleich auch die Qualifikation für die beim Fußballtrainingsplatz des TSV Deutschen Meisterschaften dar- Adlersberg (Kugelstoßen). Die stellten. Leistungsabnahme kann nur bei Nach sechs geforderten Geräten - trockenem Wetter stattfinden. Eine Boden, Pferd, Ringe, Sprung, sportliche Grundlage ist Voraus- Barren und Reck - kam Maximilian setzung. Henning auf ein Gesamtergebnis Bei Bedarf und nach Rücksprache von 68.900 Punkte und sicherte sich können auch weitere Termine FamR, ErbR, BauR, MietR, MedizinR, Forderungseinzug damit den Vize-Meistertitel in der vereinbart bzw. der Langstrecken- Gesamtwertung. An den Ringen lauf nach Kneiting verlegt werden. Prüfeningerstr. 46 D-93049 Regensburg erzielte der TSV-Turner mit 12.700 Kurzfristige Änderungen der Ter- Telefon: 0941/297886 Telefax 0941/2978889 mine können nicht ausgeschlossen die höchste Wertung des Tages und somit den Bayerischen Meistertitel werden, deshalb sicherheitshalber in der Einzeldisziplin Ringe. Auch am Sprung kam Maximilian Hen- ning aufs Siegertreppchen, und zwar auf Platz drei in seiner Altersklasse. Claudia Kreissl

Gib Deiner Trauer Raum...

im Trauercafe “Lebensblüte” am Samstag, 17. Juni 2017 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Pettendorf Martin-Klob-Straße 6 20 Pettendorf aktuell Kindergarten Kindergarten St. Margareta Vorschulkinder wurden zu „Ersthelfern von morgen“ Im April besuchten die Vorschul- kinder einen 90-minütigen Kurs mit dem Titel: „Ersthelfer von morgen“. „Was ist ein Notfall?“ fragte die Johanniter-Ausbilderin Martina Dobler in die Runde. Kinder und Ausbilderin saßen zusammen im Stuhlkreis und begannen einen regen Erfahrungsaustausch. Marti- na Dobler erklärte den Kindern, was Unterwegs nach Emmaus es mit Hygiene auf sich hat. Nach den Osterferien lud die Bä- brachten ihre selbstgebastelten Anschließend durften die Kinder rengruppe zu einem Ostergottes- Osterkerzen und Osterbrote mit, die gegenseitig unter Anleitung mit dienst zum Thema „Auf dem Weg von Pfarrer Reitinger gesegnet wur- Pflaster und Verbänden „verarzten“. nach Emmaus“ in den Pfarrsaal ein. den. Gemeinsam sangen wir schöne Im zweiten Teil des Kurses wurde Pfarrer Franz Reitinger und die Mit- Lieder und feierten im Schein der mit den Kindern besprochen, wie arbeiterinnen des Kindergartens er- Osterkerze in den einzelnen Grup- man sich verhalten soll, wenn je- zählten uns anhand eines Rollen- pen mit einem gemeinsamen Essen mand bewusstlos ist. Die Ausbil- spiels die Bibelstelle. Alle Gruppen die Auferstehung Jesu. Elternbeirat derin erklärte den Handlungsablauf: ebenfalls. Mit dem Reim „112 eilt anschauen, ansprechen, anfassen, Hilfe herbei“ merkten sich die und dann Hilfe rufen. Im Kinder- Kinder diese wichtige Nummer garten heißt das, die Erzieherin schnell. Zum Schluss spielten die Maiandacht in Adlersberg holen, zu Hause die Eltern, ältere Kinder verschiedene Notsituatio- Geschwister oder Großeltern. Und nen durch und verinnerlichten das Zu Ehren der Muttergottes Maria wenn keiner in der Nähe ist, dann Erlernte noch einmal. Die Kinder feierte der Kindergarten eine Mai- gilt es einen Notruf abzusetzen. Wie hatten viel Spaß an dem Kurs und andacht in der Adlersberger Kirche. das geht, erklärte Martina Dobler konnten dazu noch viel lernen. Schon vor der Kirche erwartete uns eine aus Holz geschnitzte Marien- statue, die mit einem festlichen Ein- zug in die Kirche begleitet wurde. Jedes Kind durfte eine mitgebrachte Blume auf den Teppich um die Marienstatue legen. Somit entstand das Bild einer Blumenwiese mit der Muttergottes in der Mitte. Es wurden vier wichtige Bibelstel- len aus Marias Leben gezeigt, bildlich mit Symbolen links und Mantel stand für Maria, die den rechts der Blumenwiese: Stroh und Mantel ausbreitet und Schirm und Krippe standen für die Geburt Jesu. Schild für uns daraus macht. Mit Ein Tempel, gebaut aus Lego- den bekanntesten und schönsten Duplo, stand für den ersten Tem- Marienliedern wurde die Maian- pelbesuch Jesu in Jerusalem, bei dacht umrahmt. Wir bedanken uns dem Maria und Josef ihren zwölf- für die schöne Andacht, die vom jährigen Sohn begleiteten. Das Team des Kindergartens mit Berna- Kreuz symbolisierte Maria vor dem dette Mitko zusammengestellt Kreuz ihres Sohnes. Ein blauer wurde. Der Elternbeirat

Stefanie Neugebauer Rechtsanwältin

Rechtsgebiete: - Arbeitsrecht - Strafrecht - Arzthaftung-/Medizinrecht - Verkehrsrecht - Mietrecht

Marienstraße 6 - 93186 Pettendorf-Adlersberg Internet: www.rechtsanwältin-neugebauer.de Telefon: 09404 / 3 00 30 37 - Termine nach Vereinbarung Kinder Pettendorf aktuell 21 Kinderkrippe Aus dem Schulleben Osterbrunch zur Einstimmung Waldkauz ist Thema auf die Feiertage an der Umweltschule Um sich auf die Osterferien und die Es war ein sehr gelungener Oster- In diesem Jahr wurde auf den Wald- damit verbundenen Feiertage ein- brunch als schöner Abschluss vor kauz als "Vogel des Jahres" auf- zustimmen, haben die „Nesthäk- den Osterferien. Karola Tamm merksam gemacht. Dieser hatte chen“ der Johanniter-Kinderkrippe Infos zur Kinderkrippe unter früher als "Totenvogel" zu unrecht einen großen Osterbrunch veran- www.johanniter.de/ostbayern oder ein schlechtes Ansehen bei den staltet. Dazu eingeladen waren auch unter Telefon (0 94 09) 86 23 09 Menschen. Ganz im Gegensatz zur die Eltern und Geschwisterkinder. Antike, in der Eulen als "Weise" Foto: Nabu Ob Osterschinken, Osterbrot oder große Verehrung und Schutz gekochte Eier - es gab alles, was das genossen. Die Nominierung war Doch damit nicht genug. Das größte „Osterherz“ begehrt. Anlass, dass sich die Klasse 3a mit Problem dieser an sich sehr anpas- Bereits an den Tagen vor dem ihrer Lehrerin Elke Freifrau von sungsfähigen und deshalb noch Frühstück waren die Mädchen und Hanstein intensiv in einer Unter- häufigsten Eulenart ist der Mangel Jungen schon fleißig: Sie säten ge- richtssequenz mit diesem Tier be- an Nisthöhlen. Hohle alte Bäume meinsam Kresse, färbten Eier in schäftigte. Selbstverständlich wur- sind in der Kulturlandschaft leider vielen bunten Farben und bastelten de klargestellt, dass der Waldkauz - recht selten geworden. Dem wurde voller Begeisterung Hasen. Zur nach Uhu (der fast schon ausgerottet abgeholfen. Insgesamt wurden nach Freude der Kinder hatte der Oster- war) und Habichtskauz (kommt bei einem Bauschema von handwerk- hase eine Ausnahme gemacht und uns nicht vor) die drittgrößte hei- lich begabten Vätern vier Kästen war schon an diesem Tag in der mische Eulenart - wegen seiner Jagd völlig überraschend zusammenge- Krippe vorbei gehoppelt, um dort auf Mäuse eine nützliche Art dar- baut und zwei davon an die Schule Osterneste im Garten zu verstecken. stellt. Dann bot die Umweltstation geliefert. Der erste (aus einem Regenstauf des Landesbundes für hohlen Stamm) hängt in Schulnähe. Vogelschutz (LBV) Infoveranstal- Er wurde von der Umweltgruppe tungen für Schulen zu diesem The- angebracht. Die anderen fanden ma an. Natürlich ging die Grund- Plätze an Bäumen in der weiteren Kindergarten schule als zertifizierte Umwelt- Umgebung. Um Störungen zu ver- schule gerne auf das Angebot ein. meiden, geben wir nicht an, wo sie Alle Klassen wurden von zwei hängen. Es wird wohl eine ganze Referenten Ende April in ausführli- Zeit dauern, bis sie vielleicht bezo- chen Vorträgen mit diesen interes- gen werden. Das wird spannend! santen Vögeln vertraut gemacht. Horst Bogner

Besuch des Figurentheaters Am 4. April machten wir uns mit aus einem schönen, großen Ei - zwei Bussen auf die Reise zum Holter die Polter - ein Küken und Regensburger Figurentheater. Ge- sorgt für Aufregung. Theophil, meinsam schauten wir uns das fürsorglich bedacht, bringt es zum Marionettenmusical „Der Hase Hühnerhof zurück, stößt aber beim Theophil“ an. Alle waren begeistert Gockelhahn auf Ablehnung. Der und verfolgten das Stück mit gro- Herrscher am Hof macht nämlich ßem Interesse. Besonders gefiel uns die Hühner glauben, die Sonne gehe der Hase Theophil und wir waren nur durch sein Krähen auf und froh, dass die Geschichte gut aus- fordert den vermeintlichen Rivalen ging und das Küken überlebt hat! zum Hahnenkampf. Zum Inhalt der Geschichte: An Nach der Vorstellung ließen wir uns einem Ostersonntag geboren darf unsere Brotzeit noch im nahegele- der Hase Theophil Osterhase sein. genen Stadtpark schmecken, bevor So übt er verstecken, laufen, du- wir unsere Heimreise antraten. Es cken, bemalt fröhlich die Ostereier war für uns alle ein unvergesslicher und neckt den Postboten Brumm- Ausflug. Herzlichen Dank an den bär, seinen einzigen täglichen Elternbeirat, der die Kosten für den Besucher. Eines Tages aber schlüpft Bus übernommen hat. 22 Pettendorf aktuell Notdienste Ärzte in der Gemeinde Pettendorf Notdienste d Hausarztpraxis Pettendorf Dr. med. Birgit Köppl d Zahnärztin Dr. med. dent. Judith Weiß 112 Notruf Dr. Klaus Kroehling und Dr. Jens-Claudio Lunz Hauptstr. 27, Pettendorf, Tel. (0 94 09) 86 14 30 Weinbergstr. 29, Pettendorf, Tel. (0 94 09) 7 60 von Feuerwehr Sprechstunden: und Rettungsdienst Sprechstunden: Montag: 8 - 12 und 14 - 18.30 Uhr Montag: 8 - 12 und 17 - 19 Uhr Dr. Köppl; Dienstag 7 - 11 Uhr 110 Notruf der Polizei Dienstag: 8 - 12 und 14 - 15 Uhr Dr. Kroehling/Dr. Lunz Mittwoch 8 - 12 und 16 - 20 Uhr 116 117 Ärztlicher Notdienst Mittwoch: 8 - 12 Uhr Dr. Köppl; Donnerstag 8 - 12 und 14 - 18 Uhr, Bei dringenden Krankheitsfällen 10 - 12 Uhr Dr. Kroehling/Dr. Lunz Freitag 8 - 12 und 14 - 17 Uhr außerhalb der Donnerstag: 8 - 12 Uhr Dr. Köppl; Sprechzeiten der Arztpraxen. 17 - 19 Uhr Dr. Kroehling/Dr. Lunz (09 41) 94 40 Freitag: 8 - 10 und 17 - 19 Uhr Dr. Köppl; d Tierarzt Dr. med. vet. Gilbert Fehle Zahnärztlicher Notdienst 10 - 12 Uhr Dr. Kroehling/Dr. Lunz Tel. (09404) 4672 oder (0178) 3733453 (089) 1 92 40 und nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Giftnotrufzentrale München Apotheken-Notdienst Freitag 26. Mai. St.-Jakob-Apotheke, Jakobsstr. 4, (0941) 58076 / Neukauf-Apotheke, Hornstr. 6, (0941) 76157 Samstag 27. Mai. Nordgau-Apotheke im Alex-Center, (0941) 44130 / Arnika-Apotheke, Konrad-Adenauer-Allee 32-36, (0941) 947422 Sonntag 28. Mai. Apotheke am Rennplatz, Franz-von-Taxis-Ring 51, (0941) 379103 / Stadtapotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 14, (0941) 5993380 Montag 29. Mai. Apotheke im Gewerbepark C8, (0941) 448899 / Kepler-Apotheke, Landshuter Str. 20, (0941) 563498 Dienstag 30. Mai. St.-Ägidius-Apoth., Lorenzer 10, Hainsacker, (0941) 85811 / Königsapotheke, Königsstr. 7, (0941) 51571 Mittwoch 31. Ma . Einhorn-Apotheke, Landshuter Str. 66, (0941) 73466 / Markus-Apotheke, Prüfeninger Str. 109a, Tel. 36612 Donnerstag 1. Jun. Theresien-Apotheke, Kumpfmühler Str. 45 (0941) 90632 / Bären-Apotheke, Weinbergstr. 1, Tel. 4613764 Freitag 2. Jun. Lilien-Apotheke, Lilienthalstr. 58, (0941) 30779635 / Apotheke im BUZ, Viehbacher-Allee 5, Burgweint. (0941) 20000160 Samstag 3. Jun. Marien-Apotheke, Stadtamhof 14, (0941) 86139 / Engel-Apotheke, Tändlergasse 22-24, Tel. 5674850 Sonntag 4. Jun. Westend-Apotheke, Hedwigstr. 31-33, (0941) 206060 / Medicon-Apotheke, Maximilianstr. 26, (0941) 4480240 Montag 5. Jun. Ostentor-Apotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 11, (0941) 793609, Oasen-A., Dr. Gessler-Str. 45, (0941) 7059135 Dienstag 6. Jun. Aeskulap-Apoth. im Ärztehaus West, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Neue Apotheke, Hildegard-von-Bingen-Str. 1, (0941) 70813100 Mittwoch 7. Jun. Adler-Apotheke, Am Bischofshof, Watmarkt 9, (0941) 51554 / Apotheke im real, Hölkeringer Str. 20, , Tel. (0941) 280640 Donnerstag 8. Jun. Arcaden-Apotheke, Friedensstr. 23, (0941) 5862430 / Bonifatius-Apotheke, Schützenheimweg 21, (0941) 33314 Freitag 9. Jun. Apotheke im Donaueinkaufszentrum, (0941) 464360 / Wolfgang-Apotheke, Kumpfmühler Str. 64, (0941) 90349 Samstag 10. Jun. Flora-Apotheke, Prüfeninger Str. 7, (0941) 28289 / Brahms-Apotheke, Hermann-Geib-Str. 67, (0941) 72656 Sonntag 11. Jun. Forum-Apotheke, Paracelsusstr. 2, (0941) 705740 / St. Nikolaus-Apotheke, Hölkeringer Str. 9, Pentling (0941) 97897 Montag 12. Jun. Albertus-Magnus-Apotheke, Regensburger. 8, Lappersdorf (0941) 6984850 / Easy-Apotheke, Von-Seeckt-Str. 21 (0941) 70813141 Dienstag 13. Jun. Heilica-Apotheke, Hauptstr. 27, Pettendorf, (09409) 861350 / Paracelsus-Apotheke, Theodor-Storm-Str. 3, (0941) 90101 oder 90102 Mittwoch 14. Jun. Margareten-Apotheke, Prüfeninger Str. 59, (0941) 21431 / Markt-Apotheke, Regensburger Str. 41, Lappersdorf (0941) 2800480 Donnerstag 15. Jun. Arnulf-Apotheke, Ludwigstr. 8, (0941) 595470 / Ahorn-Apotheke, Sudetendeutsche Str. 1c, Tel. 42885 Freitag 16. Jun. Stadtpark-Apotheke, Prüfeninger Str. 35, (0941) 296940 / Johannes-Apotheke, Brandenburger Str. 14, (0941) 699199 Samstag 17. Jun. Candis Apotheke, Straubinger Str. 24, (0941) 4629550 / Apotheke Süd, Theodor-Storm-Str. 18a, (0941) 999828 Sonntag 18. Jun. Aeskulap-Apotheke, Günzstr. 1, (0941) 41447 / Apotheke Aktiv im Castra Regina Center, Bahnhofstr. 24, (0941) 585910 Montag 19. Jun. Dom-Apotheke, Frauenbergl 2, (0941) 53577 Dienstag 20. Jun. St.-Jakobs-Apotheke, Jakobsstr. 4, (0941) 58076 / Neukauf-Apotheke, Hornstr. 6, (0941) 76157 Mittwoch 21. Jun. Nordgau-Apotheke im Alex-Center, (0941) 44130 / Arnika-Apotheke, Konrad-Adenauer-Allee 32-36, (0941) 947422 Donnerstag 22. Jun. Apotheke am Rennplatz, Franz-von-Taxis-Ring 51, (0941) 379103 / Stadtapotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 14, (0941) 5993380 Freitag 23. Jun. Apotheke im Gewerbepark C8, (0941) 448899 / Kepler-Apotheke, Landshuter Str. 20, (0941) 563498 Samstag 24. Jun. St. Ägidius-Apoth., Lorenzer 10, Hainsacker, (0941) 85811 / Königsapotheke, Königsstr. 7, (0941) 51571 Sonntag 25. Jun. Einhorn-Apotheke, Landshuter Str. 65, (0941) 73466 / Markus-Apotheke, Prüfeninger Str. 109a, Tel. 36612 Montag 26. Jun. Theresien-Apotheke, Kumpfmühler Str. 45 (0941) 90632 / Bären-Apotheke, Weinbergstr. 1, Tel. 4613764 Dienstag 27. Jun. Lilien-Apotheke, Lilienthalstr. 58, (0941) 30779635 / Apotheke im BUZ, Viehbacher-Allee 5, Burgweint. (0941) 20000160 Mittwoch 28. Jun. Marien-Apotheke, Stadtamhof 14, (0941) 86139 / Engel-Apotheke, Tändlergasse 22-24, Tel. 5674850 Donnerstag 29. Jun. Westend-Apotheke, Hedwigstr. 31-33, (0941) 206060 / Medicon-Apotheke, Maximilianstr. 26, (0941) 4480240 Freitag 30. Jun. Ostentor-Apotheke, Adolf-Schmetzer-Str. 11, (0941) 793609, Oasen-A., Dr. Gessler-Str. 45, (0941) 7059135 Samstag 1. Jul. Aeskulap-Apoth. im Ärztehaus West, Ziegetsd. Str. 113, (0941) 30785985 / Neue Apotheke, Hildegard-von-Bingen-Str. 1, (0941) 70813100 Sonntag 2. Jul. Adler-Apotheke, Am Bischofshof, Watmarkt 9, (0941) 51554 / Apotheke im real, Hölkeringer Str. 20, Pentling, Tel. (0941) 280640 Soweit nicht anders angegeben, befinden sich die Apotheken in Regensburg. Der Notdienst beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr morgens und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8.30 Uhr morgens. Aktuell Pettendorf aktuell 23 Polizeiinspektion

Leitplanke beschädigt Keine Chance für Fahrrad-Diebe Zwischen Kneiting und der Abfahrt zur Staatsstraße 2660 (ehemalige Im Frühling locken die ersten fahrzeugkennzeichen, Gemeinde- B8) wurde zwischen 11. und 19. warmen Sonnenstrahlen auf die schlüssel, Straßenschlüssel, Haus- April durch einen Autofahrer die Drahtesel. Doch Vorsicht: Wer sein nummer und Initialen). Leitplanke beschädigt. Der Schaden Fahrrad abstellt, der sollte Sicher- Die Fahrradcodierung lässt sich wird auf etwa 600 Euro geschätzt. heitsvorkehrungen treffen, damit anhand der amtlichen Schlüsselzah- Der Unfallverursacher entfernte kein Langfinger zuschlägt. Wichtig len von Fundämtern und Polizei- sich unerlaubt vom Ort des Gesche- ist auch, sich die individuellen dienststellen leicht entschlüsseln. hens. Hinweise nimmt die Polizei- Fahrrad-Daten zu notieren (die Selbst wenn ein Fahrrad nicht in den inspektion Nittendorf unter Tel. Rahmennummer) oder das Fahrrad polizeilichen Fahndungsdateien er- 09404/9514-0 entgegen. codieren zu lassen. So kann die fasst ist, führt die Fahrradcodie- Polizei gestohlene Fahrräder zwei- rung zumindest zur Wohnanschrift felsfrei ihren rechtmäßigen Besit- des Eigentümers. Wo Fahrradbe- Streit zwischen Fahrern zern zuordnen. Diese Daten können sitzer ihr Fahrrad codieren lassen Am 22. April trafen zwei Autos im in einem Fahrradpass festgehalten können, erfahren sie im Fachhandel. Begegnungsverkehr in der Sonnen- werden, den es für Smartphone- Wichtig ist, die individuellen Fahr- straße in Pielenhofen aufeinander. Besitzer auch als App gibt. rad-Daten in einem Fahrradpass Beide Fahrzeuge waren mit mehre- Fahrrad-Diebe sind sehr aktiv. festzuhalten. Mit den Fahrrad- ren Personen besetzt, ein Pkw führte Besonders beliebt bei den Langfin- Daten kann die Polizei gestohlene zudem einen Anhänger mit sich. gern sind große Abstellplätze an Fahrräder zweifelsfrei identifizie- Aufgrund der offensichtlich engen Bahnhöfen, Bädern oder Sport- und ren und den rechtmäßigen Eigen- Straßenverhältnisse blieben beide Freizeiteinrichtungen. Um sich vor tümer ausfindig machen. Im Fahr- Fahrer stehen. Beim Versuch sich zu einem Fahrrad-Diebstahl zu schütz- radpass sind neben Rahmennummer verständigen, kam es zu einem en, helfen bereits einfache Mittel: und Codierung auch Name und Streit zwischen den Fahrern und „Es empfiehlt sich, ein massives Anschrift des Radbesitzers notiert. Insassen über die jeweiligen Lenk- Stahlketten-, Bügel- oder Panzerka- Viele Fachhändler stellen beim fähigkeiten des anderen. Mehrere belschloss zu verwenden, das groß Fahrradkauf automatisch einen Beteiligte erwartet nun ein Ermitt- genug ist, um das Fahrrad an einem Fahrradpass aus. Andernfalls soll- lungsverfahren wegen Körperver- festen Gegenstand, wie etwa einem Mehr Tipps, wie Fahrradbesitzer ten die Käufer danach fragen. Den letzung und Beleidigung. Fahrradständer, anzuschließen“, ihren Drahtesel vor Dieben ausgefüllten Fahrradpass, mit erklärt Gerhard Klotter, Vorsitzen- schützen können, sowie einen einem Foto des Fahrrads versehen, Auto rammt Baum der der Polizeilichen Kriminalprä- polizeilichen Fahrradpass enthält sollten sie sicher aufbewahren. Am Donnerstag, 4. Mai, 0.45 Uhr, vention der Länder und des Bundes. das Faltblatt „Guter Rat ist nicht Wer im Besitz eines Smartphones wurden die Rettungsdienste in die Nur das Vorder- und Hinterrad zu teuer. Und der Verlust Ihres ist, kann die kostenlose FAHR- Hauptstraße nach Pettendorf ge- blockieren, reiche als Schutz vor Rades?“. Das Faltblatt kann unter RADPASS-App der Polizei für rufen. Ein Pkw war nach rechts von Dieben nicht aus, diese könnten www.polizeiberatung.de/me- iPhones und Android-Smartphones der Fahrbahn abgekommen und blockierte Räder mühelos wegtra- dienangebot heruntergeladen nutzen. Sämtliche für die Identi- gegen einen Baum geprallt. Auf- gen oder verladen, so Klotter weiter. werden. Die FAHRRADPASS- fizierung wichtigen Fahrrad-Daten grund der Airbag-Auslösung war Einschlägige Fachzeitschriften in- App ist kostenlos im App Store können mit der FAHRRADPASS- zunächst auch von einem Pkw- formieren darüber, welche Schlös- beziehungsweise im Google Play App problemlos gespeichert wer- Brand ausgegangen worden, was ser ihren Zweck erfüllen, ebenso Store herunterladbar. den. Darüber hinaus lassen sich über aber nicht der Fall war. Der einzige Polizeiliche Beratungsstellen oder die FAHRRADPASS-App die An- Fahrzeuginsasse, ein 18-jähriger Fahrradgeschäfte. vielen Fahrrädern in den Rahmen gaben mehrerer Fahrräder verwal- Schüler, erlitt leichte Verletzungen. Um ein wiedergefundenes Fahrrad eingraviert. Hat das Fahrrad keine ten. Zudem können die Daten Der Pkw wurde erheblich beschä- seinem rechtmäßigen Besitzer Rahmennummer, sollte der Rad- ausgedruckt oder per E-Mail ver- digt. Die Unfallursache ist unbe- zuordnen zu können, muss dieses besitzer oder ein Fachmann eine schickt werden, um sie bei Bedarf kannt. Eine Fremdbeteiligung liegt Rad zweifelsfrei identifizierbar individuelle Kennzeichnung an- sofort an die Polizei beziehungs- nicht vor. sein. Hierzu dient die individuelle bringen. Die Polizei empfiehlt hier weise den Versicherer weiterleiten Dennis Kotzbauer Rahmennummer. Diese ist bei eine Fahrradcodierung (mit Kraft- zu können. Polizeikommissar 24 Pettendorf aktuell Aktuell 15 Pettendorferinnen nähten ihr Dirndl selbst Ob auf der Dult oder dem Münchner wieder aufgetrennt und nochmals Oktoberfest: Dirndl sehen überall genäht werden, bis die Damen selbst gut aus und sind absolut in. Auch in und auch Kursleiterin Birgit Ettl mit Pettendorf, wo 15 Damen im dem Ergebnis zufrieden waren. Pfarrheim stolz ihre neuen, in Das Interesse an dem Dirndl- stundenlanger Handarbeit selbst Nähkurs, der von den Landfrauen genähten Dirndl beim Abschluss im Bayerischen Bauernverband ihres Nähkurses präsentierten. unter der Regie von Elfriede Strau- Und stolz konnten die Näherinnen binger organisiert wurde, war so auf ihre Gewänder auch sein. groß, dass sogar zwei Kurse Immerhin hatten sie über Wochen mühelos gefüllt werden konnten. hinweg zusammen oder einzeln Ein Dirndl zu nähen ist aufwändig, daheim an ihren Unikaten gear- und deshalb kam der Kurs nicht beitet, und nicht immer verlief das ohne ein paar Kniffe aus. Ganze bei allen stressfrei. Schließ- Zunächst suchten sich die Teilneh- lich musste so manche Näht genäht, merinnen in der Werkstatt von Schneidermeisterin Ettl ihre indivi- duellen Stoffe und Farben aus, anschließend wurde bei den Damen Maß genommen. Schließlich muss ein Dirndl auch perfekt sitzen. Das Oberpfalz ausmachen. Das Dirndl- haben nichts mit der Tradition in der Vorschneiden der Stoffe übernahm nähen stellt somit einen Beitrag zum Oberpfalz zu tun“, betonten Wax Ettl selbst. Erhalt des Oberpfälzer Brauchtums und Ettl unisono. Großer Wert wurde beim Nähkurs dar und wurde deshalb vom Bezirk Das kann man von den schmucken darauf gelegt, dass sich die Dirndl Oberpfalz finanziell bezuschusst. Unikaten, die in Pettendorf aus an traditionellen Vorgaben orien- Der stellvertretende Bezirksheimat- Baumwolle, Mischgewebe, Taft tieren. Deshalb lieferten Votivta- pfleger Johann Wax ließ es sich oder Seide entstanden, nicht be- feln, Bilder und Modelle aus der denn auch nicht nehmen an der haupten. Ob bei den zahlreichen Oberpfalz die Grundlage für die Präsentation der Dirndl teilzuneh- Festen in der Region oder der Kleider. Denn die „eine, echte“ men und sorgte mit seiner Gitarre Regensburger Maidult: Gelegenheit Oberpfälzer Tracht gibt es eigent- nebenbei musikalisch für einen ihre Dirndl auszuführen, haben die lich gar nicht. Vielmehr ist es die bayerischen Abend. „Dirndl, die es Damen in den kommenden Wochen Vielfalt, die die Trachten in der in den Geschäften zu kaufen gibt, sicherlich reichlich. ck Schule Pettendorf aktuell 25 Aus dem Schulleben

Zweitklässler werden Klamuki war da! Kurz vor den Osterferien besuchte und wie sie es zum Klingen bringen. das Klamuki-Team aus Regensburg Sogar ein Luftballon, eine „STARK & FAIR“ die Schule. Ralf Müller führte zu- Schlauchtrompete und Seifenblasen Auch heuer durften unsere Schüler können und so zum Mülleimer sammen mit seinen Kollegen mit wurden zur Demonstration verwen- der zweiten Klasse wieder an einem werden. Sie erlebten, wie gut eine dem Programm „Instrument mit det. Zum Schluss erfuhren die Selbstbehauptungskurs teilnehmen. Stärkedusche tut und wie einem der Happy End“ in die Instrumenten- Kinder, wie wichtig ein Dirigent ist, Ziel des Präventionsprojektes ist es, innere Schiedsrichter hilft, sein kunde ein. Die Schüler lernten der dafür sorgt, dass die Musik- das Selbstbewusstsein und die Verhalten richtig einzuschätzen. anhand jeweils eines Instruments stücke im richtigen Rhythmus und sozialen Kompetenzen der Kinder Außerdem erspürten sie ihre eigene die Instrumentenfamilien kennen. Tempo erklingen. Nachdem die zu fördern. Alarmanlage, die einem sagt wie Da gab es eine Harfe und eine Vio- kleine Nachtmusik von Wolfgang Ausgerichtet an den unterschiedli- nah ein anderer kommen darf. Auch line, die die Saiteninstrumente ver- Amadeus Mozart unter dem Dirigat chen Bedürfnissen von Mädchen den Eltern wurden in einem zu- traten. Die Querflöte, die Trompete der Kinder erst einmal viel zu und Jungen, trainierten diese an vier sätzlichen Elternabend die Inhalte und das Fagott vertraten die Blas- schnell und dann sehr, sehr langsam Schulvormittagen, wie sie mit Kon- des Trainings aufgeführt und er- instrumente und eine kleine Trom- erklang, war allen klar: Das ist gar fliktsituationen selbstbewusst, stark klärt. Ein herzlicher Dank gilt dem mel das Schlagwerk. Auf anschauli- nicht so einfach. und fair umgehen können. So STARK & FAIR-Team und dem che Art und Weise erklärten die Mu- Danke an das Klamuki-Team für lernten die Kids, wie sie sich nicht Elternbeirat, der dieses Projekt siker wie ihr Instrument funktioniert den schönen Unterrichtsvormittag! von anderen fernsteuern lassen organisiert und ermöglicht hat!

OGV Kneiting radelt zu Heilpflanzengarten Der OGV Kneiting organisiert am Sonntag, dem 11. Juni, eine Radfahrt zum Albertus-Magnus- Heilpflanzengarten (Apothekergarten) nach Lappersdorf mit Führung. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Wertstoffhof in Kneiting. Führungsbeginn ist um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: OGV, Biersack Renate, Tel. 0941 891447 26 Pettendorf aktuell Aktuell OGV Pettendorf OGV Kneiting

Foto: Daniel Vetter

OGV ehrte Pflanzenbörse war gut besucht langjährige Mitglieder Ende April war es wieder soweit: getauscht oder verschenkt werden. Auf dem Parkplatz vor dem Edeka- Viele Gartenfreunde nutzten die Die Ehrung langjähriger Mitglieder Christine Fleischmann und Eva und Markt konnten Pflanzen und Gelegenheit, sich mit neuem Grün und der erfolgreichen Teilnehmer Franz Kroneder eine Auszeichnung. Stauden aus dem Haus und dem einzudecken oder sich bei einer bei den Gestaltungswettbewerben Vorsitzender Teufl gab bei der Jah- Garten, die zu groß geworden sind Tasse Kaffee und Kuchen mit standen im Mittelpunkt der OGV- resversammlung auch einen Aus- oder niemand mehr braucht, Gleichgesinnten auszutauschen. Jahresversammlung im Dorfhaus. blick auf das anstehende Jahrespro- Frühlingsblumen und die Ehren- gramm. Am 11. Juni führt eine Radl- nadel mit Kranz für 50 Jahre wäh- tour in den Apothekergarten nach rende Treue zum Verein überreich- Lappersdorf (nähere Infos dazu auf ten OGV-Vorsitzender Thomas Seite 25). Ebenfalls im Juni, und Teufl, Bürgermeister Eduard Ober- zwar am 25., öffnen Privatleute meier und Stephanie Fleiner, Ge- beim „Tag der offenen Gartentür“ in schäftsführerin des Kreisverbandes ihre Gärten. Am 15. August für Gartenkultur und Landespflege findet ein Sommertreffen im Kreis- an Anton Bachmeier, Alois Bier- lehrgarten statt, und schließlich am sack, Konrad Biersack, Irmgard 14. Oktober wieder ein Kabarett- Guggenberger, Wilhelm Kroneder, abend im Dorfhaus, diesmal mit Rudolf Rösch, Josef Saller, August Martin Frank. Teufl, Christa Wein und Anna Zirkl. Bürgermeister Eduard Obermeier Die Ehrennadel in Silber für 25- hob in seinem Grußwort die Wich- jährige Mitgliedschaft ging an tigkeit der OGV-Arbeit hervor. Albert Ettner. Kreisgeschäftsführerin Stephanie Anschließend gratulierte Teufl den Fleiner lobte die vorbildlichen erfolgreichen Blumenschmuckteil- Gärten in Kneiting und appellierte nehmern. Im Bereich „Wohn- und für mehr Grün und Blumen bei der Nutzgarten“ erhielt Elke Pistohl Gartengestaltung und für weniger eine Auszeichnung auf Kreisebene Kiesgärten. Mit einem interessanten sowie Andrea und Alois Meier- Vortrag „Rund ums Obst“ von Josef hofer im Sonderwettbewerb „Haus- Wittmann, Pomologe, Natur-, garten“. Landschafts- und Kulturführer, ging Auf Vereinsebene erhielten Doris der Abend schließlich zu Ende. und Christian Herold, Ingrid Ettner, Claudia Kreissl Aktuell Pettendorf aktuell 27 Umweltforum

Eindrucksvolles Kirchenkonzert Am vergangenen Sonntag stellte große Bandbreite ihrer Stimme bei das Jugendblasorchester eindrucks- „Höre Israel“ und „Panis Angeli- voll unter Beweis, dass Blasmusik cus“ einsetzte. Das Publikum be- nicht nur für Bierzelte geeignet ist, dankte sich mit langanhaltendem sondern durch gezielte Forderung Applaus und stehenden Ovationen und Förderung der Musiker auch ein für das Konzert. beeindruckendes Kirchenkonzert auf die Beine gestellt werden kann. Unter der Regie von Gelsomino Die Pettendorfer Rocco machte das Orchester einen musikalischen Streifzug durch die Jahrhunderte – von Werken aus der räumten auf Feder von Johann Sebastian Bach Unverändert groß ist die Bereit- der Landkreis wieder kostenlos zur über Felix Mendelssohn Bartholdy schaft der Bürger einmal jährlich Verfügung gestellt hatte. Wie alle und Johannes Brahms bis hin zu einen Vormittag lang als Müllmän- Jahre mussten die Helfer erneut Egelbert Humperdinck. Für Gänse- ner und –frauen aktiv zu werden viele leere Zigarettenschachteln, haut beim Publikum sorgte Sopra- und ihre Heimatgemeinde zu Fast-Food-Verpackungen und Glas- nistin Stefanie Rocco-Jonas, die säubern. 153 Personen, darunter fast flaschen aufsammeln. Im Anschluss gefühlvoll und ausdrucksstark die die Hälfte Kinder und Jugendliche, an die Aktion spendierte die waren beim „Rama dama“ entlang Gemeinde allen Teilnehmern wie- der Straßen und Flure unterwegs, der eine Brotzeit im Kneitinger um die Natur von Unrat zu befreien. Dorfhaus. Claudia Kreissl Insgesamt 19 Vereine und Organisa- tionen hatten diesmal ihre Mit- glieder zur Mitarbeit motiviert. Mit 20 Helfern stellte der Anglerverein erneut das größte Teilnehmerfeld. Die aufgesammelte Müllmenge fiel Die Teilnehmer heuer etwas geringer aus als in den an der Fahrt Vorjahren, zog der Vorsitzende des Umweltforums und Organisator der Aktion, Reinhold Demleitner, ab- schließend Bilanz. Dennoch reichte der unerlaubt entsorgte Unrat auch heuer aus, um zahlreiche Plastik- säcke zu füllen. Am Wertstoffhof wurde der Abfall schließlich fach- gerecht über Container entsorgt, die Küchen made in - . Ausgezeichnetes, internationales Design. Nachhaltig produziert. Und das zu einem überraschend angenehmen Preis. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren, was man aus Küche alles machen kann.

über 38 Jahre

HOLZGARTENSTRASSE 13 93059 REGENSBURG Tel: 0941 / 4 13 33 - Fax 0941 / 4 25 24 [email protected] www.der-kuechenspezialist-biederer.de Geschäftsführer: DESIGN Dagmar Biederer, Johannes Fottner

IM EINKLANG Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag geschlossen MIT NATUR Di., Mi., Fr. 9.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr UND PREIS. Sa. 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung