Österreichische Post AG/Sponsoring Post Benachrichtigungspostamt 1170 Wien, Vertragsnummer 02Z032625 : Turnierstandort inWienetabliert : Alswichtiger für NathalieNeubauer Sportkegeln: ZweimalGold endet die endet Turnierstandort Tennis: Sportkegeln: Basketball: für Nathalie die Als erfolgreiche erfolgreiche wichtiger Mit Mit Neubauer Zweimal 12. 12. in Wien Titel Titel

Ära Gold Ära in in etabliert Serie Serie Steger Steger

1/2018 @@@JETZT NEU:@@@ @@die Post holt@@ @@Ihre Pakete@@ @@jetzt auch ab!@@

Ob Retourpaket vom Online Shopping oder Geburtstags- geschenk für die Freundin – wir holen Ihre vorfrankierten Pakete ab sofort einfach bei Ihnen zu Hause ab. Mehr zum neuen Abholservice unter post.at und in Ihrer Post! Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post!

post.at/abholservice 1/2018 psv aktiv Inhalt fähigen Sporthallen in Wien, die unseren Editorial Sektionen optimale Trainingsbedingungen ermöglichen. 4 > Fußball Es war der Nährboden für enormes privates Engagement und für ein sehr professio- Gelungener Einstand des neuen Trainer- nelles Umfeld. Waren beim von teams. Sieg im Platzderby gegen Gersthof. Beginn an sehr engagierte Funktionäre am Werk, die im Zusammenspiel mit Spon- 5 > Basketball soren, Unterstützern und öffentlichen Stel- len ein beispielhaftes Konstrukt geschaffen 12. Titel in Serie – und wieder ohne haben, so lief es beim Basketball etwas Niederlage. Zum Abschied der Stegers. familiärer ab. Angespornt vom Ehrgeiz der eigenen Töchter und die Erinnerung an ei- 6 > gene sportliche Erfolge hat Familie Steger mit sehr viel persönlichem Engagement Bilder sagen mehr als Worte. Jugendliche dazu beigetragen, im Basketball für einen Freude und Einsatz als Fotodokumente. einzigartigen Erfolgslauf zu sorgen. Zwei Wege, eine gemeinsame Erfolgssto- 7 > Hockey ry! Warum ist das eine Erwähnung wert? Das Geheimnis der Serienmeister Einerseits gibt es in unserem Großverein WM-Gold – Post SV mittendrin statt nur Sportinteressierte Leser der österreichischen viele weitere Erfolgsgeschichten, die eine dabei. Jubel bei Spielern und den Fans. Medienlandschaft konnten in den letzten vergleichbare Grundlage haben. So wirk- Wochen sehr viel am Wiener Postsport- ten zuletzt gleich 5 Mitglieder des Post 8 > Volleyball verein teilhaben. Besonders die Geschich- SV bei der Erringung des Weltmeistertitels te zweier Serienstaatsmeister im Mann- im Hallenhockey mit. Andererseits spornt Nächster Titel ist nur eine Frage der Zeit. schaftssport stand dabei im Mittelpunkt. es uns als Funktionäre an, weiterhin die Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte. Einerseits gelang den Damen der Flying Basis für eine erfolgreiche Entwicklung der Foxes Post SV – dem Bundesliga-Basket- Sektionen zu legen. Sport in Wien kann nur 9 > Tischtennis ballteam des Post SV - der 12. Titel in Folge gelingen, wenn die Sportstätten in notwen- und damit ein Fortsetzung einer beeindru- diger Qualität und mit den notwendigen Erste Postmannschaft musste Segel ckenden Serie. Andererseits musste der Ko- Trainingszeiten zur Verfügung stehen. streichen. Die Probleme waren zu groß. operationsverein NÖ Post/Sokol nach jahr- Gerade in einer Zeit, in der wir mit unserem zehntelanger Vorherrschaft in der heurigen Eigentümer in einem intensiven Austausch 10/11 > Tennis Volleyballsaison der Damenbundesliga über die Nutzung der Sportanlage stehen, erstmals einem Konkurrenten den Vortritt sind die oben angeführten Argumente ein Als Turnierstandort in Wien etabliert. Weg lassen. klares Indiz, warum wir als Postsportverein der Nachwuchsförderung wird fortgesetzt. So wenig sich die beiden Sektionen mitei- wichtig für den Wiener Sport sind. nander vergleichen lassen, so sehr stehen Da ich selbst seit mehr als 40 Jahren am 12 > Gewichtheben sie für das Erfolgskonzept des Postsport- Postsportgelände Sport betreibe und als vereines. Während die Funktionäre des Post Funktionär tätig bin, sei mir ein persön- Medaillen und Bestleistungen bei Titel- SV jahrzehntelang für die Schaffung und licher Kommentar erlaubt: oft ist nicht der kämpfen. Karl-Parth-Turnier als Abschluss. Erhaltung der Infrastruktur gesorgt haben, objektiv messbare Erfolg alleine ausschlag- waren die Mitarbeiter in den Sektionen un- gebend, sondern die vielen subjektiven Er- 13 > Sportkegeln glaublich umtriebig, um den sportlichen Er- folgserlebnisse, die man mit einer Sport- folg wahr zu machen. Die Postsporthalle ist stätte verbindet. Zweimal Einzelgold für Nathalie Neubauer. nach wie vor eine der wenigen wettkampf- Clemens Rarrel Siege bei Wiener Landesmeisterschaften. 14 > Ski 16/17 > Bridge Impressum

Traumhafter Skiwinter macht Lust auf Einstieg jederzeit möglich. Das gegnerische weitere. Im September geht es wieder los. Lizit interpretieren. Herausgeber, Medieninhaber: Postsportverein Wien, 1170 Wien, Roggendorfgasse 2, Telefon: 486 23 23. 14 > Modellbahn 17 > Motor Obmann: Felix Weigel.

Adieu, Ing. Walter Hahn. Sein Tod Nächste Kart-Meisterschaft am 10. Redaktion und Gestaltung: Franz Srnka. hinterlässt eine schmerzhafte Wunde. November. Spannung durch neue Wertung. Alle Fotos, wenn nicht anders angeführt: Post SV Wien. Druck: Ueberreuter Print & Packaging 15 > 18 > Minigolf GmbH, 2100 Korneuburg, Industriestraße 1

Die Bowling-Saison geht ins Finale. Platz 1 Bundesliga: Damen weiter auf Medaillen- Anzeigenverwaltung: Post SV-Sekretariat, in der 5er-, 4er- und 3er-Meisterschaft. kurs. Und 3 Siege bei Wiener Titelkämpfen. 1170 Wien, Roggendorfgasse 2, Tel. 486 23 23/21 DW, e-mail: [email protected] 16 > Kunst 19 > Senioren homepage: www.postsv-wien.at Verlagspostamt: 1170 Wien. Schon in der Antike kannte man Auf Bad Kleinkirchheim folgt Bad Ischl. Karikaturen. Zur Ausstellung in Krems. Termine, Veranstaltungen, Treffen, Reisen. Auflage: 4.300 Stück. Fußball psv aktiv 1/2018 GelungenerGelungener EinstandEinstand desdes neuenneuen TrainerteamsTrainerteams

Nach einem schier endlosen Winter, hat die können mit der Leistung zufrieden sein.Es Glück. Aber Glück gehört dazu und wir Frühjahrsmeisterschaft am 3. März gleich ist uns auch nach längerer Zeit wieder ein- haben auch schon sehr oft gehadert. mit einer Absage begonnen. Bis jetzt wur- mal gelungen, das Platzderby gegen Gerst- Unseren beiden Heimspielen wurde lei- den vier Spiele ausgetragen und mit zwei hof zu gewinnen. Nach einer spielerisch der vom Wettergott übel mitgespielt. Das Siegen und zwei Niederlagen beendet. Wir sehr guten und überlegenen ersten Hälfte, Match gegen FavAC fand bei zeitweise strö- belegen derzeit den 8. Tabellenplatz und hatten wir nach der Halbzeit auch etwas menden Regen und Kälte statt und das Match gegen Donaufeld war überhaupt die Krönung, denn zu Spielbeginn fing es zu schneien an! Damit war der Zuschauer- schnitt, der leider sowieso zu wünschen übrig lässt, noch schlechter und es konnten gerade die Schiedsrichtergebühren entrich- tet werden. Schade, denn FavAC und auch Donaufeld bringen immer etliche Fans mit. Nach der sehr schwierigen Vorbereitung, kann man mit zwei Siegen zufrieden sein. Durch Krankheiten, die sich durch den ge- samten Kader zogen, und einige Verletzte, hatte das Trainerteam nie die Möglichkeit, die Wunschmannschaft zu stellen. Apropos Trainerteam! Wir mussten bis auf Trainer Franz Viertl das gesamte Trainer- team tauschen. Man kann sich vorstellen, dass das im Winter nicht so einfach ist. Ich Die U-14-Mannschaft des Post SV führt die Meisterschaftstabelle an. glaube aber, dass wir mit Stojan „Toni“ No- Das neu formierte Trainerteam: Toni Novakov, Franz Viertl und Rudi Szanwald. vakov und Rudi Szanwald, zwei ausgezeich- nete Leute zum Verein geholt haben! Dem Toni bin ich schon sehr lange Zeit „nachge- laufen“ um ihn als alten Postler wieder zum Verein zu holen. Endlich ist es gelungen und ich freue mich sehr. Er hatte auch mit seiner U23 gleich alle vier Meisterschafts- spiele gewonnen! Auch mit Rudi haben wir einen alten Hasen, der alles intus hat, was man bei einem Verein braucht. Er ist schon sehr lange dabei, hat die nötige Erfahrung und arbeitet mit Franz Viertl ausgezeichnet zusammen. Auch unser Nachwuchs hat heuer einen großen Schritt nach vorne getan. Wir liegen in der Gesamtwertung an hervorragender zweiter Stelle und duellieren uns mit Union Mauer um den Aufstieg. Besonders die U14 als Tabellenführer und die U15 als Zweiter stechen heraus. Unsere U18 und U16 liegen im guten Mittelfeld. Es sind also alle Voraus- setzungen vorhanden, um bis zum Ende um den Aufstieg mitzuspielen. Ich wünsche der gesamten Trainercrew dazu alles Gute und auch das nötige Glück! Vielleicht, und das würde ich mir wünschen, sehen wir bald wieder einen neuen Eigenbauspieler in der Kampfmannschaft. Zum Schluss möchte ich noch allen einen schönen, erholsamen Sommerurlaub wün- schen und bitten, dass sie unsere Spiele von Nachwuchs und Kampfmannschaft zahl- reich besuchen. D.W. 4 Basketball psv aktiv 1/2018 12.12. TitelTitel inin SerieSerie –– undund wiederwieder ohneohne NiederlageNiederlage

Auch das dritte Finale der „Best of Five“- Mannschaft erkämpfen. Bei allen echten gesundheitlichen Herausforderungen stel- Serie der AWBL gegen den Dauerrivalen Sportlerinnen ist der Schmerzpegel offen- len, die sie mit dem Kampfgeist, der ihr im Basket Flames brachte den erwarteten ein- bar wesentlich höher als bei Nichtsportlern! Sport von Jugend an beigebracht worden deutigen Sieg und keine echte Chance der Am Beginn des Spieles war die große Ner- ist, hoffentlich auch gewinnen können wird: Herausforderinnen! Endstand 68:53 für Post vosität bei beiden Teams merkbar. Nach Alles Gute dazu und Dank für 12 österrei- SV, Viertelergebnisse 16:11, 21:14, 14:17, 17:11. 1:30 Minuten führten die Flames 1:0, ein chische Meistertitel und 9 Cupsiege in Serie. Es war zum Abschluss noch ein tolles Bas- selten geringer Score. Erst danach konnten Basketball-Österreich wird erst in der näch- ketballfest der AWBL-Damen um den öster- die Foxes anschreiben und legten rasch die sten Saison merken, dass etwas fehlt, wenn reichischen Meistertitel. In der sehr gut be- Basis zum Sieg – 8:1. Bei 14:3, als das Spiel kein österreichisches Damenteam mehr in suchten Posthalle wurden beide Finalisten einseitig zu werden schien, gelangen den einem europäischen FIBA-Bewerb mitspielt von ihren Fans lautstark angefeuert und am Gästen zwar zwei Dreier in Serie zum 14:9. oder dort gar ein Final-Four erreicht. Die Ende würdig gefeiert. Denn alle wussten: Pausenstand war 16:11! So ging es auch im Highlights der Ära Steger waren wohl die Dies war der Abschluss einer Ära! Nach 2. Viertel weiter: Sobald es enger wurde, Siege gegen Meisterteams aus Frankreich, dem überraschenden Ausscheiden der Bas- kamen vor allem durch Nina Davis blitz- Deutschland, Litauen oder der Slowakei! ket Flames im österreichischen Cup gegen schnelle Konter und scheinbar leichte Körbe Siege, die es im Basketball zuvor noch nie UBI Graz im Semifinale waren in dieser für Post. Problemloser Halbzeitstand 37:25! für ein österreichisches Team gegeben hat! Finalserie die Flying Foxes gegen das der- Nach der Halbzeit verwalteten die Füchsin- Beim Abschied in der Pizzeria dankte Helga zeit vielleicht nur drittbeste österreichische nen ihren Vorsprung, niemand wollte mehr Steger ausdrücklich Post-SV-Obmann Felix qualifiziert. Wirklich gefährdet waren unse- eine Verletzung riskieren, bei den Amis auch Weigel und seiner anwesenden Gattin für re Foxes in diesem Spiel nie. Immer wenn deswegen, weil sie beide in WNBA-Camps die vielfältigen Unterstützungen der Sekti- es enger zu werden drohte, wurde von den einrücken wollen. Immerhin hatte Sam on, die diese Erfolge erst ermöglichten! Damen des Heimteams schneller gespielt Logic – auf eigenes Risiko – schon für den Der neue Chef bei den Basketballdamen und dadurch leichte Körbe erzielt. nächsten Tag ihren Abflug und eine Europa- wird vom Vorstand des Post SV über An- Das Spiel war aber eben auch das Ende einer Rundreise gebucht. Sie war wohl einer der trag des Obmannes Felix Weigel bestellt. Es erfolgreichen Ära im Basketballsport: Zum besten Guards, die je in der AWBL gespielt wird wohl Christian Schüchner werden, der letzten Mal führte Kapitän Petra Steger hatten! So wie Nina Davis vielleicht die schon jetzt in der Sektion tätig war. An ihn ihre Mannschaft gemeinsam mit Jana Lich- beste Scorerin in der Zone war, die je von müssen sich dann alle wenden, die in der nerova aus Bratislava – auch sie nahm an den Fans in Österreich angefeuert werden Zukunft bei den Flying Foxes spielen wollen diesem Abend Abschied vom Spitzensport konnte. Mit Recht wurden Logic zur besten und eine neue große Ära erreichen wollen. – den beiden Amerikanerinnen Point Guard Spielerin der Saison und Nina Davis zur be- Beim Nachwuchs hat er schon gezeigt, dass Sam Logic, Big Forward Nina Davis und sten Spielerin der Finalserie gewählt! bei Kooperationen mit Schulen viele Kinder Lilla Horvath aus Sopron aufs Parkett. Petra Auch die Post-SV-Basketball-Sektionslei- und Jugendliche für Basketball zu gewinnen Steger wollte gegen den Rat ihres Arztes terin und sportliche Leiterin bei allen 12 sind. Immerhin spielen und trainieren in trotz Bänderriss und Fingerbruch unbedingt Meistertiteln der neueren Basketballzeit von Herrn Schüchner gemanagten Jugend- dabei sein um das letzte Spiel nicht zu ver- wurde mit viel Applaus und mancher Träne teams bereits 500! Das beweist: „Jedem säumen und den 12. Titel in Serie mit ihrer verabschiedet. Sie muss sich nun großen Abschied wohnt ein neuer Anfang inne“!

Der 12. AWBL- Meistertitel in Serie als Abschiedsgeschenk für die Familie Steger. Eine beeindruckend erfolgreiche Ära bei den Flying Foxes des Post SV geht damit zu Ende. Kapitän Petra Steger nahm von Vizekanzler Heinz-Christian Strache die Ehrung entgegen.

5 Handball psv aktiv 1/2018 BilderBilder sagensagen mehrmehr alsals WorteWorte

Viel Elan in der Sektion Handball – nicht nur bei den Er- wachsenen. Wie die Bilderstrecke schön zeigt, geht es mit vollem Einsatz und mit viel Freude zur Sache – bereits in der Jugend (U11, U13 und U14) steht der Einsatz den Spielern ins Gesicht geschrieben. Mit Erfolg! Nach rund drei Viertel der gespielten Saison belegen die Teams in der Jugend U13 und U14 die Plätze 5 und 3 – für die U11 gibt es noch keine Wertung. Dass die Herrenteams dem um nicht viel nachstehen, zei- gen die Platzierungen 2, 4 und 6 in der Wienerliga, sowie die Plätze 3 und 5 in der Männerliga. http://snapshot.yogawunderwelt.at - Bujnoch Ingo Bilder: 6 Hockey psv aktiv 1/2018 WM-GoldWM-Gold –– PostPost SVSV mittendrinmittendrin stattstatt nurnur dabeidabei

Es war eine legendäre Hallensaison für denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben. stieg in die Bundesliga erreichten, hielten den österreichischen Hockeysport im Jahr Letztes Jahr waren wir im gleichen Auf- die 2. Damen die Ligazugehörigkeit in der 2. 2018. Österreich holte Ende Jänner die Gold- einandertreffen noch klar unterlegen, der Bundesliga souverän. Herausfordernd wird medaille bei der Europameisterschaft im Abstand wurde innerhalb eines Jahres ent- die Frühjahrssaison werden, Kapitänin Nici belgischen Antwerpen ebenso wie wenige scheidend verringert. Auch das Selbstver- Tarnoczi verbringt studienbedingt ein Se- Wochen später die Goldene bei der Welt- trauen der jungen Truppe von Trainer Hans mester in Schweden, es fehlt im Damenka- meisterschaft in Berlin. Besonders bemer- Szmid ist deutlich gesteigert, mittlerweile der die Dichte, um ganz vorne mitspielen kenswert: beide Male wurde das Finale im zählt nur noch die erstmalige Erringung des zu können. Penaltyschiessen gegen den jeweiligen Titels seit 2006. Im Nachwuchsbereich erleben wir im ös- Gastgeber entschieden, somit Spannung Wie stehen die Chancen für die Feldsai- terreichischen Hockeysport – und hier im pur! Die Leistung wurde österreichweit ge- son? Mit Patrick Stanzl kehrt ein National- Speziellen in Wien – eine tolle Entwicklung würdigt, im ORF übertragen und macht uns teamspieler zurück zum Post SV, ebenso aller Großklubs. Die Quantität und Qualität als Hockeyfamilie enorm stolz. feiert Jugendteamspieler Max Scholz nach bei nahezu allen Klubs steigt stetig, ent- Der Post SV war ein wesentlicher Mosa- einem einjährigen Deutschlandaufenthalt sprechend hochwertig sind die Leistungs- ikstein der Erfolgsgeschichte: mit Fabian beim Post SV ein Debüt. Auch Fabian Un- schauen in allen Altersklassen. In vielen Unterkircher (wurde bei der WM zum be- terkircher, im Herbst noch mit einer Fin- Nachwuchsklassen kämpften wir heuer um sten Nachwuchsspieler der Welt geehrt), gerverletzung außer Gefecht, steht wieder Finalplätze, für ganz oben reichte es lei- Benny Stanzl (bester Spieler der EM), Patrick zur Verfügung. Dem stehen Abgänge eines der in keinem Hauptbewerb. Doch mehre- Stanzl, Flo Sedy (Kameramann und Teil des ägyptischen Legionärs sowie von Freddy re Silbermedaillen (U14m, U12w, U10A, U9) Trainerteams) und Hans Szmid (Cheftrainer) Steppat – Hamburger Verteidiger mit Kult- zeugen von der nach wie vor guten Nach- waren gleich fünf „Postler“ Teil des größten potential beim Post SV – gegenüber. wuchsarbeit in unserem Klub, früher oder Erfolges, den Österreich seit Jahrzehnten Auch unsere Damen beendeten die Hallen- später wird auch der ganz große Wurf wie- in einer Mannschaftssportart erreicht hat. saison mit einem Erfolgserlebnis. Während der gelingen. Mehr als 100 Fans begleiteten die österrei- die ersten Damen postwendend den Auf- Clemens Rarrel chische Equipe nach Berlin, darunter eine stimmkräftige Fangemeinde des Post SV. Entsprechend groß ist aktuell die Euphorie in Österreichs Hockeyszene, beinahe täglich melden sich interessierte Eltern von Kin- dern, um einmal den Hockeysport hautnah zu erleben. Sehr erfreulich, dass auch die Damen im österreichischen Hockeygeschehen am Auf- wärtstrend maßgeblich beteiligt sind. Das Nationalteam erreichte bei der EM im Jän- ner den Aufstieg in den A-Pool und wird ab 2020 wieder in der höchsten europäischen Spielklasse vertreten sein. Den Stellenwert des Hockeysports verdeut- lichen mittlerweile neben Fakten der Medi- enreichweite (Presse-Clippings, Fernsehbei- träge auf ORF, Servus TV und anderen Kanä- len) auch das Interesse der Innenpolitik. So war beim Finale der Staatsmeisterschaft der aktuelle Sportminister und Vizekanzler vor Ort und hat die Medaillenübergabe persön- lich vorgenommen. Auch der Alltag hatte uns im heimischen Stark vertreten auf dem Hockey wieder und hier sind auf Seiten des Spielfeld und auf der Post SV zwei Großtaten hervorzuheben: Tribüne. Die Fans des Unsere ersten Herren bestätigten in der Post SV unterstützten die Bundesliga im Grunddurchgang die hohen Nationalmannschaft bei der Erwartungen und zogen als Zweitplatzierte Hallen-WM in Antwerpen ins Final Four ein. Einem knappen Halbfinal- stimmgewaltig und hatten Erfolg folgte das wohl hochkarätigste End- nach dem größten Erfolg spiel in der österreichischen Hallenhockey- des österreichischen Geschichte seit vielen Jahren. Leider mit Hockeysports allen Grund einem „schlechten“ Ende für unsere Herren, zum Jubeln. wir mussten uns Serienmeister Arminen 7 Volleyball psv aktiv 1/2018 NächsterNächster TitelTitel istist nurnur eineeine FrageFrage derder ZeitZeit

Am Ostersonntag begann die Best-of-Five- „Es ist keine Tragödie, nicht Staatsmeister zu mit Sonja Katz und Lisa Schmerlaib fehlten Finalserie in der Austrian Volley League werden. Mehrere Gründe waren dafür aus- zwei heimische Leistungsträgerinnen ver- Women. Eine Entscheidung um den Staats- schlaggebend“, hat Obmann Karl Hanzl die letzungsbedingt für sehr lange Zeit. Diese meistertitel ohne Serienmeister SG VB NÖ Ursachen rasch gefunden. „Mit Ausnahme Ausfälle in der Stammsechs zu kompen- Post SV/Sokol? Zweieinhalb Jahrzehnte lang von Paula Kubova haben die Legionärinnen sieren, ist sehr schwer. Unser Umbau auf undenkbar – und dennoch, nach 25 Meister- nicht das gebracht, was wir erhofft hatten. immer jüngere Spielerinnen ist mit Risken titeln in Folge ist die Spielgemeinschaft im Unsere heimischen Routiniers wie Conny verbunden, das war uns bewusst.“ Semifinale gescheitert. Eine Sensation, die Rimser oder Kathi Almer schalten berufs- Vier Bewerbe wurde in dieser Saison bestrit- bei näherer Betrachtung keine ist. bedingt ihre Trainingsintensität zurück und ten, im Europacup unterlagen die Volley- balldamen erst im Golden Set gegen Osijek, im MEVZA-Cup gelangen zwei Siege in neun Spielen, im ÖVV-Cupfinale hatte UVC Graz das bessere Ende für sich, wie auch im Se- mifinale der österreichischen Meisterschaft mit 2:1 Siegen. Einige der Jungen haben in diesen Spielen aufgezeigt, dass sie Optionen für die Zu- kunft sind. Sofija Saric, 15 Jahre jung, die nur ein Jahr älteren Jasmin Haslinger und Aida Mehic, und die 19-jährige Marlene Jahn, die nach zwei Jahren in Neuseeland zurückge- kehrt ist, unterliegen verständlicherweise noch Leistungsschwankungen, ihnen fehlt die Erfahrung. Aber: „Die Jungen schlüpfen immer mehr in die Rolle der Leistungsträge- rinnen, ich sehe das für die nächsten Jahre positiv, weil wir im Schatten der ersten Mannschaft gute Arbeit leisten“, verweist Karl Hanzl auf die Nachwuchsarbeit. Auf die Jugend zu setzen, hatte immer schon höchste Priorität. Die noch verstärkt wurde. Erstmals sind mit Dr. Eva Brody- ova (Mädchen) und Jiri Siller (Burschen) hauptamtliche Trainer im Nachwuchsbe- reich tätig. Sie arbeiten vormittags in der Ballsportakademie und leiten nachmittags die Trainingseinheiten. Wobei das Ballsport- gymnasium in Erdberg für die Vorberei- Jubel bei den Mädchen der U19, die im Final-four der österreichischen Meisterschaft nichts tung auf Einsätze in der ersten Mannschaft anbrennen ließen (oben). Jubel über den Finaleinzug auch im ÖVV-Cup, wo es Platz zwei gab. immer wichtiger wird. Erfolge im Nachwuchsbereich lassen nicht auf sich warten. Die Mädchen der U19 haben ihren Titel in der österreichischen Meisterschaft mit einem Finalsieg über volley16wien bereits geholt, die U17 strebt Mitte Mai danach. Und das Schulteam der Komensky-Partnerschule fährt chancen- reich zur U-14-Bundesmeisterschaft. „Die Entwicklung der jungen Spielerinnen, die Vorbereitung auf höhere Aufgaben, war und ist uns stets ein hohes Anliegen ge- wesen. Der Erfolg gibt uns Recht und wird sich bald auch in der ersten Mannschaft bezahlt machen“, ist Hanzl zuversichtlich. „Jetzt wollen wir gegen Linz/Steg den drit- ten Platz in der Meisterschaft holen – der 52. Meistertitel unserer Vereinsgeschichte ist nur eine Frage der Zeit ...“ Franz Srnka 8 Tischtennis psv aktiv 1/2018 ErsteErste Post-MannschaftPost-Mannschaft musstemusste SegelSegel streichenstreichen

Tischtennis- Vereinsmeister- schaften 2018. Die zwei Top- spieler aus Gruppe VI treffen aufeinander (Christian Graf im Hintergrund gegen Thomas Stutzenberger).

Nachdem die erste Post-SV-Mannschaft POS4 in der 4. Klasse B. Nur eine Niederla- blieb. Aus den Bruderduellen ging übrigens in der 1. Klasse B die Herbstrunde ohne ge setzte es für die Mannschaft um Murai POS7 ungeschlagen hervor. Im Herbstdurch- einen einzigen Punktgewinn absolviert Csaba im Herbstdurchgang. Insbesondere gang gewann POS7 gegen POS8 mit 6:3, in hatte, hat sich die Mannschaft zu Beginn Murai Csaba (10:5) und Gabi Raffeis (10:7) der Rückrunde gab es ein Unentschieden. der Rückrunde entschieden, die Segel zu sind für die gute Platzierung verantwortlich, POS9 liegt in Gruppe IX auf dem 5. Platz. streichen und die Mannschaft zurückzu- Roman Wallner liegt mit einem 5:8 nach In der Rückrunde traten hier Ludwig Sams ziehen. Zu groß waren die Probleme, mit einer guten Herbstrunde (12:5) zur Zeit auf (6:4), Herbert Svaton (4:4) und Franz Raf- denen die Mannschaft zu kämpfen hatte. dem 26. Rang. feis (2:6) in Erscheinung, in der Hinrunde Führungsspieler Peter Pusam war berufs- Gruppe IIa weist die Mannschaft POS5 tat sich insbesondere Monika Teibtner mit bedingt kaum verfügbar (und wenn doch, zur Zeit als Tabellensiebenten aus. Jürgen einer guten 14:7-Bilanz hervor. machte sich der Trainingsrückstand deut- Werner bilanziert in der Rückrunde mit 7:8 Im Cup ist POS1 (mit Christian Petronczki lich bemerkbar), Paul Chury laborierte seit auf Platz 22 der Einzelrangliste, Herbert und Gerhard Urbanek) nach wie vor im Beginn der Saison an einer hartnäckigen Indra und Wolfgang Binder folgen auf den Rennen, zwei Siege trennen die Mannschaft Tennisellenbogenverletzung, Ersatzmann Plätzen 25 und 28. POS6 in Parallelgruppe noch vom neuerlichen Titelgewinn. POS2 ist Gerald Steinbach fühlte sich in der Klas- IIb liegt auf dem 8. Tabellenplatz. Hier hat nach zwei Niederlagen bereits endgültig se überfordert und Werner Kafka machte Walter Machacek nach einem für ihn eher ausgeschieden. eine lästige Schulterverletzung zu schaffen. enttäuschenden Herbstdurchgang (13:14) Zur Zeit laufen die Vereinsmeisterschaften. Doch auch ohne diese Hindernisse wäre es wieder zu alter Stärke zurückgefunden und Diese werden traditionell je nach Spielstär- für POS1 schwierig geworden, sich in der belegt in der Rückrunde mit einem 10:5 mo- ke an drei verschiedenen Tagen gespielt. Klasse zu halten. Zu stark präsentierten mentan den 8. Platz in der Einzelrangliste. Die Spiele der Gruppen 2 und 3 sind be- sich vor allem viele junge Spieler auf ihrem Ewald Berger steht dem mit einem 10:6 reits abgeschlossen, am 4. April wird in den Weg nach oben. Besser läuft es für POS2 in kaum nach (11.), ebensowenig Walter Heine- Spielen der Gruppe 1 der Vereinsmeister der Klasse 1A. Hier liegt die Mannschaft auf mann mit 9:5 (14.). In Gruppe VI sind mit gekürt. Trotz der Absage einiger Topspieler dem 5. Rang. Topspieler Bertram Zöchling POS7 und POS8 gleich zwei Postmannschaf- wird auch hier wieder mit spannenden Be- belegt im Frühjahrsdurchgang mit einer ten vertreten. POS7 liegt zur Zeit auf dem 5. gegnungen am Tischtennistisch zu rechnen makellosen 12:3-Bilanz den 5. Platz in der Tabellenplatz, POS8 belegt den 6. Rang. Für sein. Einzelrangliste, Gerhard Urbanek (8:5) und POS7 liegt Christian Graf mit einem 17:4 in In der 1. Klasse des Verbandes öffentlich Christian Petronczki (8:6) folgen auf den der Rückrunde auf dem hervorragenden 4. Bediensteter (VÖB) liegt POS1 an 9. Stelle. Plätzen 11 und 12. POS3 in Klasse 2A liegt auf Platz. Franz Eder (27.) und Werner Pöstlin- Ein nicht ganz fitter Werner Kafka belegt dem 8. Tabellenplatz, Tendenz steigend. Das ger (33.) konnten da nicht ganz mithalten. mit einer 22:4-Bilanz im Ranking den 5. liegt unter anderem an der guten Form von POS8 präsentiert sich geschlossener, das Platz. Roman Wallner und Bertram Zöchling Johannes Peyrl, der mit einer Bilanz von 12:6 zeigen auch die Platzierungen von Stefan komplettieren das Trio. In der 4. Klasse liegt in der Rückrunde die Mannschaft anführt. Lihtar (15.), Eduard Gröller (16.) und Werner POS2 zur Zeit mit Ewald Berger (21:3), Her- Christian Schiffbenker (9:11) und Johannes Fleischhart (20.) Zudem kam immer wieder bert Indra (15:5) und Wolfgang Binder (15:10) Nussthaler (8:9) komplettieren eine sehr Shootingstar Thomas Stutzenberger zum an hervorragender 2. Stelle, in der 5. Klasse geschlossene Mannschaft. Top platziert ist Einsatz, der in 19 Spielen 14 mal erfolgreich belegt POS3 den sechsten Platz. 9 Tennis psv aktiv 1/2018 AlsAls wichtigerwichtiger TurnierstandortTurnierstandort inin WienWien imim Kinder-Kinder- undund JugendbereichJugendbereich etabliertetabliert Am 13. April startete die Freiluftsaison auf sen, ihr Können zu zeigen und Turniererfah- Das Highlight unter allen Turnieren waren der Anlage des Post SV. Für die Mitglieder rungen zu sammeln. Insbesondere die Spie- mit Sicherheit die Wiener Kids Indoor Lan- wurde zur Einstimmung gleich am ersten ler aus dem Post SV-Jugendkader nahmen desmeisterschaften in den Kategorien U8, Tag ein Sommersaison-Eröffnungsfest mit zahlreich an den Turnieren teil – teilweise U9, U10 sowie U11. Dabei fuhren die Spieler Mascherlturnier und anschließendem Buf- stellten sie mehr als ein Viertel der Teilneh- des Post SV-Jugendkaders gute Ergebnisse fet veranstaltet. ein. Marilena Luksch holte den dritten Platz Der Klub will auch im heurigen Jahr seinen beim U9-Turnier, Laura Holstein und San- insbesondere im Kinder- und Jugendbereich tino Haas wurden jeweils Vierte im U10- eingeschlagenen Weg fortsetzen, bei dem Bewerb. er sich voll und ganz der Förderung des Dieser vor einigen Jahren eingeschlagene Wiener Tennissports – aber vor allem auch Weg, sich auf die Jugend zu konzentrie- der Förderung des eigenen Nachwuchses – ren, ist nicht nur allmählich in Ergebnissen verschrieben hat. messbar. Auch die Mitgliederzahlen in der Mit viel Einsatz haben die Sektion Tennis Sektion Tennis steigen seit Jahren und wir und das Team der Tennisakademie den Post hoffen, dass sich dies mit einem gesund SV als einen der wichtigsten Turnierstand- gewachsenen Unterbau mit vielen Kindern orte in Wien im Kinder- und Jugendbereich und Jugendlichen auch nachhaltig auf das etabliert. In der abgelaufenen Hallensaison Vereinsleben auswirken wird. wurden mehr als 20 Tennisturniere veran- mer – und durften mit dem ein oder ande- staltet. Diese deckten das komplette Alters- ren Finaleinzug Erfolge feiern. Besonders Vorschau auf die Freiluftsaison spektrum von der U9 bis hin zur U18 ab. viele Turniere wurden in den Kategorien U9 Sommerzeit heißt auch, dass die neue Sai- Hunderte Spieler aus nahezu allen Bun- und U11 veranstaltet, da es für diese Alters- son der Wiener Mannschaftsmeisterschaft desländern nutzten die Möglichkeit, sich gruppe sonst kaum Events in Wien geben vor der Tür steht. Aufgrund des Wachs- bei den Wettkämpfen mit anderen zu mes- würde. tums ist die Zahl der teilnehmenden Teams

In der Nachwuchsförderung hat die Tennissektion des Post SV Wien eine führende Rolle übernommen. Der Jugendkader konnte sich in mehr als 20 Wettkämpfen mit Gleichaltrigen aus ganz Österreich von U9 bis U18 messen.

10 Tennis psv aktiv 1/2018 AlsAls wichtigerwichtiger TurnierstandortTurnierstandort inin WienWien imim Kinder-Kinder- undund JugendbereichJugendbereich etabliertetabliert des Post SV weiter gestiegen. Insgesamt 34 Veranstaltung von Tenniscamps und Mannschaften sind für die Saison 2018 ge- Tennisurlauben nannt – darunter unter anderem das neue Im Vorjahr wurde für die Jugend ein Oster- zweite Damen-Team und ganze 22 Mann- camp in Kroatien organisiert, bei dem 20 Ju- schaften für die Kids- und Jugendbewerbe. gendliche und 10 Erwachsene (Trainer und Bei den Kindern und Jugendlichen kommt Eltern) teilahmen. Auf Grund des großen erstmals das neue Meisterschaftsformat Erfolges und der positiven Rückmeldungen zum Einsatz. Ziel des Wiener Tennisver- wurde heuer wieder ein Ostercamp orga- bandes war es, die Spieltermine zu bün- nisiert, bei dem wieder ca. 20 Jugendliche, deln. Dadurch entstehen mehr meister- aber bereits 30 Erwachsene teilnahmen. schaftsfreie Wochenenden, an denen die Diese Entwicklung zeigt das Interesse der Nachwuchsspieler an Turnieren teilnehmen Mitglieder an einer solchen Aktion. Daher können und so mehr Spielpraxis erhalten. bieten wir diese Saison im Mai und im Deshalb werden an einem Termin künftig September die Möglichkeit an, jeweils eine Duelle gegen mehrere Teams bestritten. Um Woche Tennisurlaub in einem Hotel am Faa- dies auch logistisch zu ermöglichen, werden kersee zu verbringen. bis zu zwei komplette Meisterschaftsrun- Für Jugendliche werden in den Sommerfe- den auf einer Anlage ausgetragen. rien jede Woche Tenniscamps angeboten. An den spielfreien Wochenenden werden Wir freuen uns auf eine abwechslungs- die Sektion Tennis und die Tennisakademie reiche Sommersaison, bei der wir auch mit wieder Kids- und Jugendturniere auf dem zwei Sommerfesten und einem Oktoberfest Postsportplatz organisieren. Allein bis zu mit Bieranstich für Unterhaltung und ge- den Sommerferien stehen bereits 15 Bewer- selliges Beisammensein unserer Mitglieder be im Turnierkalender. sorgen wollen.

Der gemeinnützige Verein post.sozial spiegelt die soziale Verantwortung der Österreichischen Post gegenüber ihren Mitarbeitern durch zusätzliche – über gesetzliche Vorgaben hinausgehende – Sozialleistungen wider und bezweckt die soziale Betreuung von aktiven Mitarbeitern der Österreichi- schen Post und deren Tochterunternehmen, aber auch von Mitarbeitern im Ruhestand der Österr. Post AG.

• 5 durch post.sozial betriebe- • Essensbons im Wert von ins- • Tickets zu Konzerten, Theateraufführungen, Musicals, ne Ferienhäuser zum Teil mit gesamt EUR 220.-/Jahr und Kabarett und vielem mehr um mindestens 20 % güns- Frühstücksbuffet mit insge- MitarbeiterIn tiger samt 270 Betten ab EUR 27.-/ • Finanzielle Unterstützungen Nacht bei außergewöhnlichen Belas- • durch post.sozial betriebene tungen wie Zahnbehandlun- Ferienzimmer und Apparte- gen unter Berücksichtigung ments in 10 weiteren attrak- des Bruttoeinkommens der tiven Urlaubsregionen Öster- Anspruchsberechtigten • Kinderferiencamps in den Sommerferien mit und ohne reichs ab bereits EUR 22.-/ • Burn Out Prävention – Rücker- Übernachtung ab bereits EUR 59.-/Ferienwoche Nacht stattung der Kosten für Bera- • Berücksichtigung des Brutto- tungsgespräche einkommens der Anspruchs- • Unterstützungsleistungen für berechtigten bei der Berech- postler.kids bei RAINBOWS nung des Reisepreises in post. Behandlungen infolge Tren- sozial Ferienhäusern und Feri- nung/Scheidung der Eltern enzimmern oder bei Todesfällen innerhalb • Ihr Einkaufsportal bei post.sozial - Kostenersparnisse • Kooperationen mit namhaf- der Familie um bis zu 50% und mehr ten Hotels in Österreich und dem benachbarten Ausland zu genialen Reisepreisen um WWW.POSTSOZIAL.AT mindestens –20 % unter der Standardrate Tel.: 0810 9 7777 9

Inserat PSV.indd 1 09.05.2016 10:27:51 11 Gewichtheben psv aktiv 1/2018 MedaillenMedaillen undund BestleistungenBestleistungen beibei TitelkämpfenTitelkämpfen

Im letzten Mannschaftswettkampf der Re- zweitältester Post-SV- gionalliga Wien/NÖ empfingen wir in un- Athlet, Meister der Ma- serer Heimsporthalle die Mannen aus dem stersklasse 7 der über Waldviertel. Obwohl es um den Meisterti- 60-jährigen mit 105 kg tel ging, waren sehr wenige Zuschauer in Zweikampf. die Steigenteschgasse gekommen. Unsere Post SV Wien erreichte Burschen waren sehr gut vorbereitet, sie neun Wiener Landes- wussten um was es ging und zeigten durch- meistertitel, holte zwei- gehend persönliche Bestleistungen. mal Silber und einmal Tagesbester Marcus Rauter erreichte vier Bronze. neue Höchstleistungen mit 107 kg Rei- Als Jahresabschluss ßen, 126 kg Stoßen, 233 kg Zweikampf und 2017, wie jedes Jahr, 283,24 Sinclairpunkte. Mannschaftsältester Die Teilnehmer am traditionellen Karl-Parth-Turnier 2017. unser legendäres Karl- Hannes Strecha bot eine solide Leistung Parth-Turnier mit der mit 80 kg Reißen und 105 kg Stoßen. Michal punkte; Michal Palus (86 kg), der uns leider Klubmeisterschaft und Meister der Meister. Palus, etwas verkühlt, kämpfte tapfer: Rei- aus beruflichen Gründen verlassen wird, Es war ein super Turnier mit vielen Zuse- ßen 90 kg, Stoßen 110 kg. Marcin Zdrojewski wurde bei U20 Vizemeister mit 95 kg Reißen hern, tollen Gaststartern und ausgezeichne- überraschte mit vier neuen Bestleistungen, Höchstleistung; Orhan Genc (87 kg), wieder ten Leistungen. Als Ehrengäste begrüßten 93 kg Reißen, 117 kg Stoßen, 210 kg Zwei- drei Höchstleistungen mit 105 kg Reißen, wir Ing. Kurt Pittner, Anton Kreitner, Herbert kampf und 231,27 Sinclairpunkte. Orhan 225 kg Zweikampf, 262,50 Sinclairpunkte Springer, Ludwig Kuttner, Gerhard Hastik, Genc, der sich für die Österreichischen und U20-Meister; Marcin Zdrojewski (106 Peter Singer, Herbert Albrecht, Wilhelm U20-Meisterschaften und Österreichischen kg), U23-Meister sowie Bronze in der Allg. Kerschbaumer, Friedrich Steiner, Herbert Staatseinzelmeisterschaften der Allgemei- Klasse, zwei Bestleistungen, 95 kg Reißen, Krebs, Gerald Diestel, Leopold Höller, Markl, nen Klasse vorbereitete, erzielte ebenfalls 212 kg Zweikampf; Dr. Konstantin Byrgazov Walter Legel, Jürgen Pikola mit Anhang, neue Höchstleistungen mit 95 kg Reißen, 117 (Kat. +105 kg), vier neue Bestleistungen, 90 Roland Parmetler, Wolfgang Ganzi, ÖGV- kg Stoßen und 212 kg Zweikampf. Die gute kg Reißen, 115 kg Stoßen, 205 Zweikampf, Vizepräsident Markus Koch, Mag. Martin Form der Mannschaft ergab auch eine neue 210,13 Sinclairpunkte, Meister in der Master Nemec, Ludwig Schadler, Michael Kanyka Mannschaftsbestleistung von 1.234,70 Sinc- 0 Klasse; Willi Kerschbaumer (Kat. +105 kg), und noch viele andere Gäste. lairpunkte sowie ein 2:0 für Post SV. Internationale GaststarterInnen: Florian Ein junger Student aus Bulgarien trainiert Koch (2016 FISU-WM 4.PL, 2017 EM U23 7.PL), schon einige Zeit beim Post SV und möchte  Ergebnisse Sultan Aliev (WM/EM Masters- Medaillen- uns im Jahr 2018 verstärken. Er startete Klubmeisterschaft gewinner) und Susanne Menda (WM/EM außer Konkurrenz und erreichte mit 88,2 1. Orhan Genc, mit vier neuen persönlichen Masters-Medaillengewinnerin). Von den Bestleistungen; 87,7/106/125/231/270,32 kg Körpergewicht bei 110 kg Reißen, 125 kg 2. Marcin Zdrojewski, 103,4/90/115/205/224,62 Vereinen HSV Langenlebarn: Freija Aflenzer, Stoßen, 275,80 Sinclairpunkte. 3. Cüneyt Asik, 86,5/62/70/132/255,44 Philipp Pöltl, Robin Golda, Matthias Gregor; Bei den Österreichischen Meisterschaften 4. Dr. Konstantin Byrgazov, 134,2/0/115/115/117,74 Polizei SV: MMag. Lena Prucher, Constan- in Graz starteten Marcus Rauter in der U23- Meister der Meister tin Baumann; KSV Mödling: Mario Kanyka; 1. Marcus Rauter, 81,5/106/130/236/286,01 und Orhan Genc in der U20-Klasse, beide 2. Jusup Iliyasov, 67,5/90/105/195/262,74 AK Nord Wien: Patrick Fessl. Post SV Wien- auch in der Allgemeinen Klasse der Ös- 3. Hannes Strecha, 70,2/67/90/157/206,53 Athleten: Marcus Rauter, Orhan Genc, Jusup terreichischen Staatseinzelmeisterschaft. 4. Franz Grieshofer, 63,8/34/45/79/110,37 Iliyasov, Slav Stoyanov, Marcin Zdrojewski, mit neuen Wiener Mastersrekorden Marcus erreichte mit 105 kg Reißen, 125 Hannes Strecha, Cüneyt Asik, Dr. Konstantin Schüler kg Stoßen die Silbermedaille bei der U23. 1. Pöltl Philipp, LALE, 64,2/47/59/106/147,49 Byrgazov, Franz Grieshofer. Orhan zeigte fünf neue persönliche Best- 2. Golda Robin, LALE, 54,5/25/35/60/93,79 Das Buffet übernahmen unser Post SV leistungen und erbrachte nach nur sieben Damen Wien-Sektionsleiter Anton Mayer und des- Monaten Training die Bronzemedaille bei 1. MMag. Prucher Lena, POL, 59/62/78/140/191,21 sen Bruder Roman Mayer. 2. Aflenzer Freija, LALE, 43,4/42/54/96/165,37 den U20-jährigen mit 100 kg Reißen, 120 3. Menda Suanne, LALE, 61,6/42/52/94/124,91 Einen ganz herzlichen Dank für alle Pokal-, kg Stoßen, 220 kg Zweikampf. Mit viel Ehr- Karl-Parth-Turnier Sach- und Tombolaspenden sowie die fi- geiz und großem Talent könnte Orhan an 1. Koch Florian, KRE/LALE, 105,2/151/170/321/349,67 nanzielle Unterstützung bei: Raiffeisenbank die glorreichen Zeiten großer Postathleten 2. Aliev Sultan, NW, 137/135/170/305/311,16 Wien, Anton Kittenberger, Sport Riss, Her- 3. Rauter Marcus, PSV, 81,5/106/130/236/286,01 anschließen. 4. Stoyanov Slav, PSV, 87,5/105/130/235/261,77 bert Albrecht, Wilhelm Kerschbaumer, Adolf Bei der Wiener Landeseinzelmeisterschaft 5. Genc Orhan, PSV, 87,7/106/125/231/270,32 Fenzl, Markus Slawitz, Otto Dolezal, DI Chri- stellten wir 8 Athleten von den U20 bis Ma- 6. Fessl Patrick, NW, 98,4/110/130/240/267,72 stoph Buranich, Josef Fenzl, Fam. Bukschek, 7. Iliyasov Jusup, PSV, 67,5/90/105/194/262,74 ster (bis 75 Jahren). Franz Grieshofer (Kör- 8. Baumann Contantin, POL, 89,8/96/120/216/250,11 Fam. Terdina, MA51, Bezirksvorstehung Do- pergewicht 62 kg), mit 75 unser ältester, 9. Zdrojewski Marcin, PSV, 103,4/90/115/205/224,62 naustadt. Mastersmeister und Allgemeiner Meister; 10. Kanyka Mario, MÖD, 62/68/86/154/219,33 Danke auch an alle Post SV-Athleten und 11. Strecha Hannes, PSV, 70,2/67/90/157/206,53 Jusup Iliyasov (67 kg), U20- und Allg. Meister; 12. Gregor Matthias, LALE, 62,9/55/75/130/183,35 Funktionäre, die mit ihrem Einsatz und ihrer Marcus Rauter (81 kg), U23- und Allg. Meister, 13. Asik Cüneyt, PSV, 86,5/62/70/132/155,44 Arbeit diese Veranstaltung überhaupt erst mit vier neuen Höchstleistungen 130/135 kg 14. Dr. Byrgazov Konst., PSV, 134,2/0/115/115/117,74 möglich gemacht haben. 15. Grieshofer Franz, PSV, 63,8/34/45/79/110,37 Stoßen, 238 kg Zweikampf, 289,86 Sinclair- August Terdina 12 Sportkegeln psv aktiv 1/2018 ZweimalZweimal EinzelgoldEinzelgold fürfür NathalieNathalie NeubauerNeubauer

Wiener Cupfinale der Herren: Draußen Bestleistung (614 Kegeln) im Halbfinale und herrschten Minus 10 Grad, aber drinnen einer sehr guten Leistung im Finale den ging es hitzig zu, denn es war Finalsonntag. Meistertitel bei den Damen sichern konnte. Neben der Superligamannschaft der SPG Den Abschluss bildete der Nachwuchs – SKH/Post SV 1036 hatten noch jeweils die traditionell eine unserer Stärken. So auch 1. Mannschaften des Polizei SV Wien, des in diesem Jahr: Die Klasse U14 weiblich SKG Wien und des KSV Wien qualifiziert. entschied etwas überraschend, denn sie Für die Vertreter unserer Sektion fing es ver- ist erst im Sommer in diese Altersklasse heißungsvoll an. Die Blindaufstellung ergab aufgerückt, Sandra Stöckl für sich, Vanessa machbare Paarungen und der 1. Durchgang Nowotny wurde mit Bronze geehrt (beide verlief überraschend gut, denn Christoph SKH/Post SV 1036). Den Titel U18 männ- Dobler konnte gegen den 1. Legionär des Fa- lich heimste ohne wirklich gefordert zu voriten KSV Wien, mit dem sich in der Folge werden Christian Schmidt (SKH/Post SV ein Duell um den Sieg entwickeln sollte, 1036) ein. Sehenswert war vor allem die überraschend voll punkten. Titelvergabe in der Klasse U23 weiblich, die Nicht so nach Plan war, dass Peter Pelzlbau- Nathalie Neubauer, zweifache Titelträgerin auf einem sehr hohen Niveau stattfand. er auf seiner ehemaligen Heimbahn mit bei den Wiener Landesmeisterschaften. Würdige Siegerin mit ausgezeichneten 595 Jürgen Ertl nicht ganz mithalten konnte. In Kegeln wurde Nathalie Neubauer (SKH/Post Summe lagen wir da aber auch immer noch Team der KSV Wien vor dem Team der BBSV SV 1036), die sich nach dem Titel in der All- im Plan. Wien (Superliga), der BBSV Landesliga und gemeinen Klasse auch den Juniorinnentitel Die Misere nahm dann ab Durchgang 3 dem Sportklub GÖC. Hervorzuheben bei holte, vor ihrer Teamkollegin Fiona Steiner. ihren Lauf, denn obwohl Milan Blecha sou- diesem Bewerb ist ein neuer Bahnrekord für verän die Tagesbestleistung markierte (623), Damen mit 628 Kegeln, erzielt durch Veroni- Superliga: Die Saison in der höchsten ös- reichte das aufgrund des die Spannung er- ka Petrov von KSV Wien. terreichischen Spielklasse ist vorbei. Für die höhenden, aber nicht unbedingt die besse- Der Bewerb wurde wieder unter der be- Vertreter unserer Sektion, die Damen und re Leistung honorierenden Cupfinalsystems währten administrativen Leitung des Teams Herren der SPG SKH/Post SV 1036 verlief die nicht, gegen den 2. Legionär des KSV Wien der SPG Post Floridsdorf Stammersdorf Meisterschaft sehr unterschiedlich. (597) zu gewinnen. durchgeführt. Unsere Herren blicken auf eine von Beginn Nachdem auch Mojmir Holec, trotz guter an verkorkste Spielzeit zurück. Die leider viel Leistung, nicht voll punkten konnte, waren Wiener Einzelmeisterschaften: Die Wiener zu wenigen Lichtblicke wurden von vielen die beiden letzten Durchgänge schon ge- Meisterschaften im Einzel gingen im März formschwachen Phasen überschattet, dazu hörig unter Druck. Harald Pelzlbauer spielte in Szene, und waren auch dieses Jahr für kamen Verletzungssorgen und hin und wie- mit seinem direkten Gegner zwar auf Au- unsere Sektion wieder sehr erfolgreich. der auch ein wenig Pech. Das alles mündete genhöhe und Markus Vsetecka war dem Den Anfang machten die Senioren (Ü50 bzw. schließlich im letzten Tabellenplatz, was seinen sogar überlegen, dennoch reichte es Ü60), wo bei den Ü-50 Herren Eduard Sezka den Fixabstieg in die Bundesliga bedeutet. nicht mehr, das Ruder noch herumzureißen. (SPG SKH/Post SV 1036) Vizemeister wurde. Für die kommende Saison wird ein radikaler So bleibt uns wieder, wie schon fast ge- Leider „nur“ den 4. Rang belegte Alfred Titz Umbau der Mannschaft notwendig sein wohnt, der 2. Rang im Cupfinale, wieder ein- (KSK Post R.S.). Ebenfalls mit Silber wurde in und die Vorbereitungen sind schon in Lau- mal hinter KSV Wien, und das trotz deutlich der Klasse Ü-60 Herren Stefan Prosenbauer fen mit dem Ziel, wenn möglich, ein Team mehr gespielter Kegel (44). Entscheidend (KSK Post 1050/Wieden) dekoriert. Bei den zusammenzustellen, dass sich der Heraus- sind aber die Punkte, und da haben wir Damen, wo der Bewerb vom Team der SPG forderung Bundesliga stellen wird können. zu viele knappe nicht gemacht. Dennoch Post Floridsdorf Stammersdorf abgewickelt Wesentlich besser lief es bei den Damen, die haben wir an diesem Tag bewiesen, dass wir wurde, belegte Karin Thallhammer (Ü50) immerhin den Abgang einer Nationalteam- (zumindest) die zweitbeste Mannschaft von den 9. Rang, Christina Prechtl (Ü60) Rang 7 spielerin zu kompensieren hatten. Eigent- Wien sind – etwas, dass man auch bei aller und Hertha Kamhuber Rang 8 (alle SPG Post lich als Übergangssaison gedacht, entwi- Enttäuschung nicht kleinreden sollte. Floridsdorf Stammersdorf). ckelten sich unsere starken Nachwuchsspie- Ein Wochenende später wurden auf der lerinnen schneller und besser als erhofft, Wiener Cupfinale der Damen: Am 25. Febru- Postbahn in Wien-Simmering (Unter der und wuchsen im Laufe der Saison immer ar fand auf der Anlage des Postsportvereins Kirche) die Titelkämpfe in der Allgemeinen mehr in die Rolle von Leistungsträgerinnen in der Bahnsteggasse das Finale des Wiener Klasse (Damen und Herren) ausgetragen. hinein. So konnten unsere Damen bis zum Landescups für Damen statt. Für dieses Fi- Hier gab es bei den Herren durch Chri- Schluss um den 3. Tabellenrang und einen nale hatten sich die Mannschaften von KSV stoph Dobler (SPG SKH/Post SV 1036) erneut internationalen Startplatz mitkämpfen und Wien (Superliga), BBSV Wien (Superliga), eine Silbermedaille zu feiern, garniert durch nur das letzte Quäntchen Glück hat zum Sportklub GÖC (Bundesliga) und BBSV Wien eine Bronzemedaille (geteilter 3. Rang) für Erfolg gefehlt. Für die kommende Meister- (Landesliga) qualifiziert. In diesem Bewerb Peter Pelzlbauer (ebenfalls SPG SKH/Post schaftssaison gilt, die guten Leistungen wird mit 4er-Mannschaften gespielt, wobei SV 1036). noch konstanter auf die Bahn zu bringen jedes Team in einem Durchgang mit einer Großen Jubel gab es um Nathalie Neubauer und den Heimvorteil noch konsequenter Spielerin vertreten ist. (SPG SKH/Post SV 1036) die ihre ausgezeich- zu nützen, dann wird der große Wurf auch Nach spannenden Wettkämpfen siegte das nete Form bewies, und sich mit persönlicher gelingen. 13 Ski psv aktiv 1/2018 TraumhafterTraumhafter SkiwinterSkiwinter machtmacht LustLust aufauf weitereweitere

Im Dezember 2017 starteten wir mit einer bestens ausgebildeten Skilehrern. Dann den nach jedem Skitag ausgiebig genutzt. tollen Skiwoche mit viel Schnee in Großarl. konnten wir die Pisten wieder richtig ge- Ausgezeichnete Kondition wurde uns Ende Ein Besuch aller uns bekannten Hütten- nießen. Februar bei unserer Skiwoche im Skigebiet wirte und -wirtinnen in Großarl und Dorf- Das Team des Vitalhotels Tauernhof hat uns Alta Valtellina in Italien abverlangt. End- gastein war natürlich ebenso notwendig mit ausgezeichneter Küche verwöhnt. Auch lose Pisten von 1200 bis 3000 m Seehöhe wie Übungseinheiten am Ski mit unseren die Sauna- und Wellnesseinrichtungen wur- standen uns in Livigno, Bormio und Santa Caterina zur Verfügung. Bei ausgezeichne- ten Schneeverhältnissen, blauem Himmel, überwiegend Sonnenschein und wenig Ski- Modellbahn fahrerInnen auf den Pisten, haben wir auch die tiefen Temperaturen bis Minus 25 Grad gut überstanden. Der italienische Espresso und die hauseigene Sauna haben uns nach der Rückkehr ins Hotel wieder aufgewärmt. Adieu,Adieu, Ing.Ing. WalterWalter HahnHahn Die Skisaison ist wieder schnell vergangen. Kaum hatten wir die Wintersaison im Au- gustinerkeller gestartet, ist schon der April Das Herz eines Freundes hat ins Land gezogen und wir setzten unsere aufgehört zu schlagen. Ing. letzten Schwünge in den Frühjahrsschnee Walter Hahn hat uns viele Jahre von Ischgl. auf seinem Lebensweg beglei- Das gesamte Team des PSV Wien bedankt tet. Er hat nicht nur als Kassier sich bei seinen Mitgliedern für die Treue vorbildlich für die Finanzge- in der vergangenen Saison. Wir freuen uns barung des Vereines gesorgt, auf die nächste Wintersaison und auch auf sondern er war auch jederzeit neue Teilnehmer aus eurem Freundeskreis. bereit, in allen erforderlichen Wir werden die neue Saison im Septem- Situationen einzuspringen, ber wieder mit einem gemeinsamen Heu- wenn Not am Mann war. rigenabend starten. Nähere Informationen Sein Tod hat eine tiefe, schmerz- zu diesem Termin, sowie zum Programm hafte Wunde hinterlassen, die der nächsten Saison – auch während der nur schwer – wenn überhaupt Sommermonate – findet ihr auf unserer jemals – ganz verheilen wird. Homepage unter www.schiclub-psv.at Peter Bauer Einen sportlichen Sommer wünscht Euch Euer PSV-Team 14 Bowling psv aktiv 1/2018 DieDie Bowling-SaisonBowling-Saison gehtgeht insins FinaleFinale

In den Mannschaftsbewerben der 5er-, 4er- und 3er-Meisterschaft ist Post-2 mit einem Schnitt von 201,37 von über 420 Spielen zurzeit überall auf Platz 1. Der schwierigste Bewerb ist die 5er-Mannschaft, hier wird der Kampf um Platz 1 noch sehr hart, die Konkurrenz ist hier auch gut aufgestellt, sie hat die beiden besten Spieler der Halle im Team. Spannung bis zum letzten Spiel – und das ist ja gut so ... Unsere zweite Mannschaft Post-3 durchlebt in dieser Saison ein Auf und ein Ab! Im 4er- Bewerb gibt es noch Chance auf den 1. Platz, im 3er- und 5er-Bewerb muss die Mann- schaft im Moment noch gegen den Abstieg kämpfen. Wir wünschen das Beste! Der Doppelbewerb wurde auch schon be- stritten und dies mit sehr gutem Erfolg. Das Doppel Endl/Kein lag nach der 1. Runde auf Platz 3, im spannenden zweiten Durchgang hat das Duo mit nur 28 Pins Rückstand den 2. Platz erspielt. 212 Schnitt auf 24 Spiele sind ein respektables Ergebnis. Man kann auch mit dem zweiten Platz zufrieden sein! Das Post-SV-Duo Endl/Kein erreichte im Doppelbewerb den respektablen zweiten Platz. Glückwunsch und weiter so. Helmut Kein

15 Kunst psv aktiv 1/2018 SchonSchon inin derder AntikeAntike kanntekannte manman KarikaturenKarikaturen

Karikatur ist die komisch überzeichnete Dar- mics ist, dass eine Karikatur nur aus einem des Protestantismus und Katholizismus von stellung von Personen, gesellschaftlichen Bild bestehen darf. der jeweiligen Gegenseite karikiert. Leo- oder politischen Zuständen. Die Zeichner Erste Karikaturen soll es bereits in der Anti- nardo da Vinci zeichnete mehrere groteske nennt man Karikaturisten. Die Karikatur ke gegeben haben. Auf altägyptischen Pa- Zerrbilder von Zeitgenossen. Die eigentliche übertreibt bewusst, spitzt zu, verzerrt cha- pyri, griechischen Vasen oder als römische gesellschaftskritische Karikatur entwickelte rakteristische Züge eines Ereignisses oder Wandmalerei fanden sich vereinzelt kari- sich im 18. Jahrhundert in Großbritannien. einer Person, um durch den aufgezeigten katurähnliche Darstellungen. In mittelal- In Frankreich kommt es im 19. Jahrhundert Kontrast zur Realität und die dargestell- terlichen Kirchen finden sich an Kapitellen zu einer Blüte der karikaturistischen Zeich- ten Widersprüche den Betrachter der Ka- der Säulen oder in der Buchmalerei sa- nung. Zeichner üben in satirischen Blättern rikatur zum Nachdenken zu bewegen. Ein tirische Motive. Während der Reformati- gesellschaftliche Kritik am Spießbürgertum. Portrait wird dabei umgewandelt und ver- onszeit wurden auf Flugblättern Vertreter Das Karikaturmuseum Krems ist seit 2001 ändert, dies kommt einer Verzerrung und das einzige österreichische Museum für sa- Übertreibung gleich. Karikaturen sind sati- tirische Kunst und widmet sich vor allem risch, humorvoll, witzig, ironisch. Oftmals der politischen Karikatur, der humoristi- versucht der Karikaturist typische Charak- schen Zeichnung bis hin zu Comic und Il- tereigenschaften, die öffentliche Wahrneh- lustration. Der Schwerpunkt der Sammlung mung oder eine subjektive Interpretation liegt auf der europäischen Karikatur seit der karikierten Person darzustellen, wobei 1900, wobei dem Schaffen zeitgenössischer die gezeichnete Person natürlich immer er- ZeichnerInnen eine besondere Bedeutung kennbar bleiben soll. zukommt. So soll auch die Geschichte der Der Unterschied zur Bilderabfolge von Co- Karikatur der letzten 400 Jahre anhand si- gnifikanter Werke belegt und dokumentiert werden. In der Sammlung finden sich be- rühmte österreichische Karikaturisten wie  Termine z.B. Manfred Deix mit einer Dauerpräsenta- Aktzeichnen, Malen, Jour Fixe – für tion „Immer wieder Deix!“, Ironimus, Erich Interessierte: Sokol, Gerhard Haderer. Helmut Sailer, Derzeit ist die Hauptausstellung „SOKOL Telefon: 0664-410 9361 Auslese“ im Karikaturmuseum Krems bis Edith Sluszanski-Mattes, 25. November 2018 zu sehen. Telefon: 0676-493 1206 Erich Sokol war ein renommierter Großmei- ster der Karikatur und ORF-Art-Direktor und ist mit über 220 seiner besten Karikaturen Oben: und genialen Zeichnungen vertreten. Karikaturzeichnung; Edith Sluszanski-Mattes von Edith Sluszanski- Mattes Bridge Links: Digitale Bearbeitung nach Foto-Portrait; Einstieg von Fritz Ossberger Einstieg jederzeitjederzeit möglichmöglich

Spieltage: jeweils Dienstag und Mittwoch ab 14.00 Uhr. Spielort: Postsportverein Wien, 1170 Wien, Rosensteingasse 87. Bridgekurse: Einstieg jederzeit; moderater Kursbeitrag. Kontakt: Klubmanager Franz Kopecek, der für alle Fragen zur Verfügung steht; Tel.: 01/480 73 73 oder 0664 / 33 02 773 16 Motor psv aktiv 1/2018 NächsteNächste Kart-MeisterschaftKart-Meisterschaft amam 10.10. NovemberNovember

Die Sektion Motorsport hat auch in diesem Jahr den Post SV Wien-Go-Kart-Cup in der MONZA-Karthalle in Wien 23 durchgeführt. Im Rahmen von drei Rennen konnten die Teilnehmer ihr Fahrkönnen beweisen und Punkte für die Gesamtwertung sammeln. In bewährter Weise wurden die Go-Karts den Fahrern per Los zugeordnet, es wurde 10 Minuten Qualifikation für die Startauf- stellung gefahren und anschließend 20 Mi- nuten Rennen. Um auch Neueinsteigern eine Chance zu geben, wurde in zwei Klassen gefahren: In der Meisterklasse starteten jene Fahrer, die in den vergangenen Jahren bei unseren Go- Kart-Veranstaltungen gute Platzierungen erreicht haben, in der Allgemeinen Klasse jene Fahrer, die für die Meisterklasse noch nicht genügend Erfahrung hatten und auch die Neueinsteiger. Für den Sieg gab es 20 Punkte, für die Die Teilnehmer der Go-Kart-Meisterschaft stellen sich dem Siegerbild. weiteren Plätze jeweils 2 Punkte weniger. Es kamen neue Karts zum Einsatz, die of- fensichtlich nicht so leistungsstark waren (55,1 Punkte) vor Roman Rab (50,4) und Al- stattfindet. Durch die Unterstützung vom wie die Karts des Vorjahres. Dadurch war es fred Wurm (44). Postsportverein Wien ist es möglich, das noch schwieriger, auf dem kurvenreichen In der Allgemeinen Klasse gewann Bern- Startgeld mit nur EUR 12,- besonders niedrig Kurs zu überholen. Da spielte auch das Ge- hard Stangelmaier (53,7 Punkte), vor Fabian zu halten. wicht der Fahrer eine maßgebliche Rolle, da Sladek (53,3) und Bernhard Sommer (47,9). Anfragen und Anmeldungen bei Alois Sei- in der Monza-Karthalle auch auf zwei Ebe- Das Gesamtklassement und Bilder finden fert (0664/345 00 59, [email protected]) nen gefahren wird und es bei jeder Runde Sie auf unserer Homepage einmal hinauf und dann wieder hinunter http://www.post-sv-wien-motorsport.at geht. So gab es für leichtgewichtige Fahrer Weitere aktuelle Informationen unter 78 kg Punkteabzüge, für „schwerere“ Go-Kart-Meisterschaft am 10. November finden Sie in unserer Homepage Teilnehmer Punktezuschläge, um eine faire Ein Fixpunkt ist wieder unsere Go-Kart- Wertung zu erreichen. Meisterschaft, die am 10. November 2018 www.post-sv-wien-motorsport.at In der Meisterklasse siegte Dominik Rab in der MONZA-Kartbahn Wien in Wien 23

Bridge: Das gegnerische Lizit interpretieren Teiler Süd Das Lizit: West: Nord: Ost: Süd: Nord/Süd in Gefahr 1 Karo pass 1 Herz pass 2 Treff pass pass X pass Nord 2 Pik pass pass pass P 9 6 4 H D 10 4 Während der Reizung alertiert nur Nord das 1-Herz-Gebot und erklärt K A 7 2 Ost, dass es sich in seltenen Ausnahmefällen auch mal um eine Drei- T 10 7 6 4 er-Farbe handeln kann. Der in 2 Pik zum Alleinspieler werdende West West Ost P A D B 10 P K 7 3 2 hat diese Information nicht. Nachdem Nord im Spielverlauf bereits H 7 6 3 2 H K B 9 5 das Karo A gezeigt hat, wird Süd für seine Eröffnung ziemlich sicher K K 10 4 K D 9 3 Herz A halten – und zwar als Single nach der Coeur-Farbe also Herz T D 9 T 5 2 2 zur 5 laufen – und verliert an die 8. Mit zwei abgegebenen Coeur- Süd Stichen wird der Kontrakt nur genau für -110 erfüllt. Die Turnierleitung P 8 5 setzt den Score nach dem Protest von West auf -140. Das einberufene H A 8 Schiedsgericht ist ebenfalls der Auffassung, dass West bei korrekter K B 8 6 5 Auskunft das Spiel zu Herz 9 für nur einen Coeur-Verlierer gefunden T A K B 8 3 hätte. Mit der Aussage: „Ohne Screens hätte ich die -110 stehen las- sen“ wird klargestellt, dass es sich um eine enge Entscheidung han- delt. Die Screens bringen nach der Auffassung eine erweiterte Altert- Pflicht, auch über Ausnahmefälle müsse daher informiert werden. Ohne Screens wird darauf verwiesen, dass durch jedes Altert auch der eigene Partner gewisse Informationen erhält.

17 Minigolf psv aktiv 1/2018 Bundesliga:Bundesliga: DamenDamen weiterweiter aufauf MedaillenkursMedaillenkurs

Seit vier Saisonen ist unsere Damenmann- ihrem ersten Antreten für den Post SV Wien als Sektionsleiter zuversichtlich, dass wir schaft wieder in der höchsten Spielklasse einen souveränen Sieg in der Kategorie U16 auch in der Freiluftsaison noch den einen im österreichischen Minigolf, der Bundes- weiblich erzielen konnte. Herzlichen Glück- oder anderen Erfolg feiern dürfen. liga, vertreten, die zugleich österreichische wunsch zu diesem gelungenen Debüt und Speziell unserer Damenmannschaft, be- Mannschafts-Staatsmeisterschaft ist. Der ich bin mir sicher, dass Dora in Zukunft noch stens betreut von unseren jungen Sport- Auftakt der laufenden Bundesligasaison viele Erfolge für unsere Sektion erringen warten Daniel Lehner und Stefan Lochmahr, erfolgte bereits im September des letzten wird! wünsche ich das notwenige Quäntchen Jahres im steirischen Voitsberg und verlief Abgerundet wird der gute Saisonauftakt Glück bei den beiden ausständigen Bun- für unsere Damen sehr positiv. noch durch die Silbermedaille von Noémi desligarunden und natürlich auch allen an- Wir konnten gleich vier der sechs Duelle Toth und den vierten Platz unserer Vereins- deren Mitgliedern viele schöne und erfolg- gegen die anderen Damenmannschaf- mannschaft. reiche Stunden bei der Ausübung unseres ten gewinnen, nur ein Spiel ging verloren Nachdem das Jahr für die Sektion Minigolf geliebten Sports! (gegen Linz) und ein Match endete unent- schon so erfolgreich begonnen hat, bin ich Ing. Harald Lindmayr schieden (gegen den Titelfavoriten aus Herzogenburg). Mit neun von zwölf möglichen Punkten ging unser Damenteam damit in die Winterpau- se, die heuer jedoch sehr kurz ausfiel, ging die Saison doch bereits Ende Jänner mit dem zweiten Spieltag in der Halle Bad Vöslau weiter. Auch hier konnten unsere Damen eine ansprechende Leistung ablie- fern, gewannen drei Matches und mussten sich zweimal nur denkbar knapp geschlagen geben. In der Zwi- schenwertung nach zwei von vier Spieltagen liegen wir aber immer noch sensationell auf dem geteil- ten zweiten Rang, gleichauf mit dem ehemaligen Staatsmeister-Team aus Bad Vöslau. Da der dritte Spieltag Anfang Mai auf der Minigolfanlage in Baden und somit quasi wieder vor unserer Haustüre stattfinden wird, dürfen wir hoffen, dass unser Erfolgslauf weitergeht und wir am Ende der Bundesligasaison wieder eine Medaille bejubeln dürfen. Aber nicht nur unsere Bundesliga- damen waren heuer schon erfolg- reich, noch weitere Mitglieder der Sektion Minigolf hatten schon Grund zum Feiern. Bei der Wiener Hallen- Landesmeisterschaft, die mangels Hallenanlage in Wien seit Jahren in Bad Vöslau stattfindet, konnte un- sere Sektion gleich vier Medaillen bejubeln ­– gleich drei davon in Gold! Während die Siege von Berta En- singer in der Klasse Weiblich über 58 Jahre und von Johanna Knot- zer in der Klasse Weiblich über 45 Jahre nicht ganz unerwartet kamen – wenn auch in dieser Souveräni- tät beeindruckend ­–, so freuten wir uns ganz besonders über den er- folgreichen Einstand unseres neuen Mitglieds Dora Kuchta, die gleich bei 18 Senioren psv aktiv 1/2018 AufAuf BadBad KleinkirchheimKleinkirchheim folgtfolgt BadBad IschlIschl

Wie schon in PSV aktiv 2/2017 erwähnt, war es auch durch meinen zweiten Spitalsauf- enthalt nicht möglich, an der Skiwoche in Bad Kleinkirchheim teilzunehmen. Leider konnte krankheitsbedingt an diesem Termin nur eine kleine Gruppe teilnehmen. Schönes Wetter, guter Schnee und wie immer die beste Betreuung durch das Team von Frau Gertraud Bacher waren optimale Bedingungen für eine Skiwoche. Dem So- zialwerk herzlichen Dank für die nun schon bekannten Termine. Wir hoffen, zum Termin vom 1. September bis 8. September, wo auch ein bisschen Wellness betrieben werden kann, in Bad Ischl wieder zahlreich vertreten zu sein.

Neues zum Sparverein PSV Senioren Als es organisatorische Probleme (Bestim- mungen des Bankenwesengesetzes) gab,

Ihr Seniorenbetreuer Adolf Minich sowie das Team des Sparvereines „Senioren PSV“, Hendl, Stelzen, Schnapsen See in Kärnten. Aber auch den zahlreichen Ingeborg Cholasta und Fredi Haselbacher, Nicht nur Hendl, Stelzen und Schnapsen er- Schnapsern, welche beim Kartenkauf bzw. freut sich großer Beliebtheit, sondern auch bei den Tombolallosen zahlreich zuschla- wünschen allen Mitgliedern sowie die immer mit großer Freude erwartete gen. Vor allem bedanke ich mich aber bei SportlerInnen und FunktionärInnen Tombola, bei der jedes Los gewinnt. den Mitarbeitern, weil es ohne sie schwer eine schönen, erholsamen Urlaub Ein Grund Dank zu sagen an die Sponsoren, wäre, diese Veranstaltung durchzuführen. und eine erfolgreiche Herbstsaison. welche uns immer großzügig unterstützen, Und, lieber Fredi Haselbacher – für die Be- dem Sozialwerk mit Gerhard Fritz, Robert sorgung der Hendl, Stelzen und weiteren Mock, VÖS BAWAG/PSK, Michael Gutmann, Hilfestellungen – DANKE, dein Seniorenbe- stellte sich die Frage nach der Auflösung vor allem aber auch dem Personalausschuss treuer des Sparvereines oder doch in anderer Form A1 Telekom, der Landesorganisation Frak- Adolf Minich weitermachen! tion sozialistischer Gewerkschafter, dem Ein Aufschrei unserer Sparer („Wir wollen Sekretär Gottfried Sommer für den großen PS.: Am 22. November 2018 werden im Sau- weitermachen“) folgte – und damit ergab Preis, eine Woche Wohnwagen am Hafner nastüberl wieder die Karten gemischt. sich die Weiterführung des Sparvereines PSV Senioren. So freut uns ganz besonders der Zustrom  neuer Sparer, die wir besonders freundlich Termine, Veranstaltungen, Treffen, Reisen begrüßen. Der Obmann des Sparvereines Eine Woche Urlaub: Bad Ischl 1. 9. 2018 bis 8. 9. 2018 Adolf Minich (Seniorenbetreuer) heißt sie herzlich willkommen. Es sind dies Sonja Fernmeldetreff: voraussichtlich 18. 10. 2018, Fuchs, Regina Henneth und Gatte, Gabriela vorbehaltlich des Termines der Gewerkschaft bzw. Perso- Tichy, Maria Opocensky, Familie Gerhard nalvertretungswahlen – Näheres folgt. und Susanne Spitzhüttl sowie Michael Tichy Sparverein: Die Auszahlung des Sparvereines PSV Senioren findet am und Norbert Winter. Donnerstag, 6. 12. 2018 ab 10 Uhr, im Saunastüberl statt. Zu danken ist dieser Zustrom ganz beson- Weitere Spartermine: Donnerstag, 10. 1. 2019, danach jeder ders unserem Team mit Kassier Fredi Hasel- zweite Donnerstag, also 24. 1. 2019, 7. 2. 2019 usw. bacher und Ingeborg Cholasta als Schrift- führerin. Hendl-Stelzen-Schnapsen: vorgesehen am 22. 11. 2018 in 1170 Wien, Rosensteing. 87. Ich möchte aber auch den langjährigen Näheres wird noch bekannt gegeben. treuen Sparern vielen Dank sagen und jenen, welche der Organisation Sparverein Für Fragen und Auskünfte steht ihnen wie gewohnt ihr Seniorenbetreuer Adolf Minich unterstützend helfen, wie Karl Klein, Albin unter 0664 908 19 74 zur Verfügung. Frigo, Ferdinand Kaipa. 19 TelefonTelefonTelefon 486 48623 23 48623 - 23 0 23 - 0 23 - 0 E-Mail E-Mail www.postsv-wien.at [email protected] [email protected] PostsportzentrumPostsportzentrum Wien Wien TelefaxTelefax 486 48623 23 23 - 23 33 - 33 www.postsv-wien.atwww.postsv-wien.at 11701170 Roggendorfgasse Roggendorfgasse 2 2 e-mail [email protected]

SchumanngasseSchumanngasse

BrunswickBrunswick BowlingBowling

LandhockeyLandhockey SV-GersthofSV-Gersthof Mehrzweck-Mehrzweck- UL UL LaufbahnLaufbahn hallehalle UF UF FußballplatzFußballplatz 3 3

nurPnurP UT UT Sa, SoSa, So KunstrasenKunstrasen 39 3839 3837 3637 36 35 34 35 34

16 16 Tennisschule Tennisschule A B 33 3233 3231 3031 30 FußballplatzFußballplatz 2 2 41 41 1212 Beach- UT UT volley- 29 2829 2827 2726 26 ball 40 40 Lidlgasse Lidlgasse Centercourt Centercourt 3434 KunstrasenKunstrasen 51 51 Rosensteingasse Rosensteingasse 50 50 K K UT UT 56567878 25 2425 2423 2322 22 FußballplatzFußballplatz 1 1 9 109 1011 1211 1312 13K K SaunaSauna Sport-Sport- 21 2021 2019 1918 18 K K 1-41 Tennisplätze1-41 Tennisplätze hallehalle HalleHalle Winter Winter UF UF 50-5150-51TennisplätzeTennisplätze P P EingangEingang HalleHalle ganzjährig ganzjährig MinigolfMinigolf 17 1617 1615 1415 14 K KantineK Kantine UF UF UT UT RoggendorfgasseRoggendorfgasse UF UF UF GarderobeUF Garderobe Fußball Fußball UL GarderobeUL Garderobe PSV- PSV- Haupt-Haupt- Kunden- Sekre-Sekre- LandhockeyLandhockey eingangeingang UT GarderobeUT Garderobe Tennis Tennis tariattariat parkplatzP P StandortStandort PezzlgassePezzlgasse

DieDie 1919 SektionenSektionen desdes PostPost SVSV WienWien

Basketball Bowling Bridge Fußball

Mag. Helga STEGER Helmut KEIN Franz KOPECEK Walter DEMEL e-mail: [email protected] Handy: 0664/393 28 33 Tel.: 726 15 50 Handy: 0664/501 93 73 e-mail: [email protected] Handy: 0664/330 27 73 Jugendleiter: Josef PUTZ priv.: 0676/811 852 264

Gerätetauchen Gewichtheben Handball Hockey

Gabriele SCHWEIGER Anton MAYER Mag. Wolfgang STRAKA Clemens RARREL Handy: 0664/239 82 82 Handy: 0664/47 47 093 Handy: 0664/456 87 80 Handy: 0664/962 64 71 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Franz MÜHLMANN Handy: 0660/26 31 932 Kunst Minigolf Modellbahn

Valentin GRAF Helmut SAILER Ing. Harald LINDMAYR Peter BAUER Handy: 0699/177 50 123 Handy: 0664/410 93 61 Handy: 0664/420 34 08 Handy: 0664/400 49 89 e-mail: [email protected] Stv.: Edith SLUSZANSKI-MATTES e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e:mail: [email protected]

Motorsport Ski Sportkegeln Sportschützen

Herbert PLACHKY Ing. Herbert WEINHEIMER Herbert PRECHTL Franz HARTL Tel. + Fax: 749 02 02 Handy: 0664/44 33 220 Tel.: 0699/104 17 796 Handy: 0699/81 22 99 46 Handy: 0664/462 53 40 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Tennis Tischtennis Volleyball Post SV Wien

Ing. Johannes PLESKAC Christian PETRONCZKI Ing. Alfred KULHANEK 1170 Wien, Roggendorfgasse 2 [email protected] Handy: 0676/88 50 02 27 Handy: 0664/735 204 61 Telefon 01/486 23 23 - 0 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail [email protected] www-postsv-wien.at