Österreichische Post AG/Sponsoring Post Benachrichtigungspostamt 1170 Wien, Vertragsnummer 02Z032625 Sand zuMeisterehren : Auf Wiener Jugendliche zeigen auf : Damen und Sand zuMeisterehren Handball: Auf Wiener Jugendliche zeigen auf Tennis: Damen und Österreichs besterHockeyspieler Österreichs besterHockeyspieler kehrt zurückzumPost SV kehrt zurückzumPost SV 2/2011 Postinfos jetzt auch von mobil.post.at unterwegs:

 Die nächste Post ist nur  einen Klick entfernt.    Die neuen Online Services der Post.Post.

Viele unserer Services können Sie jetzt auch auf www.post.at nutzen. Direkt von Zuhause mit den neuen Online Services der Post. Wenn‘s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.

Jetzt auf www.post.at: • Postfach • Urlaubspostfach • Sendungsverfolgung • Nachsendeauftrag • Postvollmacht • Abstellgenehmigung • Wunsch liale • Abwesenheitsmitteilung

www.post.at 2/2011 Inhalt psv aktiv Editorial 4 > Nachwuchsfußball 14 > Sportkegeln

Nie wieder absteigen! Nachwuchs will Meisterschaften und gut besetzte Turniere. Platz in der WFV-Liga halten. Sehr gute Ergebnisse der Post-SpielerInnen. 4 > Fußball 15 > Minigolf

Positiv trotz Aus im ÖFB-Cup. Start in die ÖM-Gold für Johanna Knotzer. Unsere Meisterschaft gegen Gerasdorf. Europameisterin auch national top. 5 > 16 > Bridge

Hammerlos im FIBA European Womans Einladung zum königlichen Kartenspiel. Cup. Start am 2. November in Gran Canaria. Eine Herausforderung für Jung und Alt. 6 > Hockey 17 > Motorsport Ämtermeisterschaften – wo sind sie geblieben? Österreichs bester Hockeyspieler kehrt Nordirland und Jesolo – eine Reise wert. Als langjähriger begeisterter Hobbyfußbal- heim. Benny Stanzl wieder beim Post SV. Schöne Tage für die TeilnehmerInnen. ler und Tennisspieler war es mir immer ein Vergnügen, mit meinen Kollegen an diversen Ämtermeisterschaften teilzunehmen. Fußball- 7 > Handball 18 > Modellbahn ämtermeisterschaften in der Halle und im Freien, ebenso wie die Tennisämtermeister- Auf dem Wiener Sand zu Meisterehren. Mit Die Grand-Canyon-Railway. Ein schaft waren lange Jahre ein willkommener Beacherfolgen in die Hallensaison. Nationalpark als Reiseziel der Superlative. Ausgleich, um mit den eigenen Kollegen nach der Dienstzeit zusammen zu kommen und auch mit Kollegen anderer Stellen Kontakte 8 > 19 > Senioren zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Ich kann mich noch gut an Hallenämtermei- Eine Chance für die nachdrängende Jugend. Wandern und Wellness in Bad Ischl. sterschaften erinnern, an denen 30 und mehr U21- und U19-Talente lassen aufhorchen. Termine, Veranstaltungen, Treffen, Reisen. Mannschaften teilgenommen haben. Obwohl der sportliche Ehrgeiz entsprechend groß war und die sportliche Betätigung an und für sich 9 > Gewichtheben gesund für Körper und Geist ist, waren es viel- mehr die vielen Kontakte und das Zusammen- Tachaev Europa- und österreichischer gehörigkeitsgefühl der Kollegen unserer „guten Meister. Gold mit 260 kg im Zweikampf. alten Post und Telegraphenverwaltung“. Seit einigen Jahren vermisse ich diese Ämter- meisterschaften! Weder Fußball- noch Tenni- 9 > sämtermeisterschaften finden seit längerer Zeit nicht mehr statt. Gerade ein kleines Fuß- Nach Sommerturnier Start in den Herbst. ballturnier pro Jahr mit maximal acht Mann- Ab September Kurse für Neueinsteiger. schaften ist der traurige Rest. Es kann doch nicht daran scheitern, dass Post und Telekom jetzt eigene Firmen sind? Haben unsere Kolle- 9 > Gewichtheben ginnen und Kollegen jetzt weniger sportliche Interessen als vor zwanzig, dreißig Jahren? Sechsmal Gold bei Wiener Einzeltitel- Oder liegt es einfach am Arbeitsklima unserer kämpfen. Nachwuchs besonders stark. Firmen, dass anscheinend niemand mehr Inte- resse an sportlichen Betätigungen im Kollegen- kreis hat? Natürlich bin ich mir dessen bewusst, 10/11 > Tennis dass durch die vielen Änderungen in unseren Impressum Firmen viele gestandene Organisationen und Damen und Jugendliche zeigen auf. Durch- Stellen verändert wurden und damit auch die wachsene Mannschaftsmeisterschaften. Herausgeber, Medieninhaber: Arbeit der Sportreferenten dementsprechend Postsportverein Wien, 1170 Wien, erschwert wurde. Das kann aber nicht der 11 > Schi Roggendorfgasse 2, Telefon: 486 23 23. Grund sein, dass von einigen Sportreferenten Obmann: Felix Weigel. das ganze Jahr über nichts zu hören ist, Sit- zungen nicht besucht werden und keinerlei Schöne Pisten und Pulverschnee warten. Redaktion und Gestaltung: Franz Srnka. Aktivitäten gesetzt werden. Mit einigem guten Informationsabend am 29. September. Alle Fotos, wenn nicht anders angeführt: Willen – und das zeigen ja einige aktive Sport- PSV Wien. referenten – ist es immer noch möglich einiges 12 > Tischtennis Druck: AMG Medien GmbH, 1230 Wien, zu bewegen. Liesinger Flurgasse 8 Mit bewährter Unterstützung durch den Post- sportverein und entsprechendem Engagement Das letzte Highlight der Saison. Die Anzeigenverwaltung: PSV-Sekretariat, der Sportreferenten bin ich überzeugt, dass Vereinsmeisterschaft war heiß umkämpft. 1170 Wien, Roggendorfgasse 2, es möglich sein müsste, wieder Fußball- und Tel. 486 23 23/21 DW, Tennismeisterschaften durchzuführen. Einen e-mail: [email protected] Versuch wäre es allemal wert. 13 > homepage: www.postsv-wien.at Verlagspostamt: 1170 Wien. Ämtermeisterschaft an Pitesser. Grund zu Mit sportlichen Grüßen Feiern gabs auch in der Meisterschaft. Auflage: 5.500 Stück. Karl Primus Nachwuchsfußball psv aktiv 2/2011 NieNie wiederwieder ausaus derder WFV-LigaWFV-Liga absteigen!absteigen!

Der Fußballnachwuchs des Post SV ist in der Saison 2009/2010 von der höchsten Spielklasse der WFV-Liga in die A-Liga abge- stiegen. Trotz des Abstiegs ist damals keine große Welt zusammengebrochen. Mit einigen kleine Änderungen im Trainer- stab und mit Unterstützung der gesamten Funktionärsriege versuchten wir, den sofor- tigen Aufstieg in die WFV-Liga zu schaffen. Auch ist zu erwähnen, dass fast alle Spie- ler die Treue zum Postsportverein gehalten haben, besonders mit der Unterstützung ihrer Eltern. Durch diesen Zusammenhalt war es für die Trainer leicht, eine gelungene Vorbereitungssaison zu starten. Mit 83 Punkte in der Herbstsaison könnten wir den dritten Platz in der Winterwertung U 13 (oben) und U 8 (unten) jubeln bei der Meisterschaftsfeier über den Wiederaufstieg. erreichen (mit 10 Punkten Rückstand). In den letzten Jahren war immer zu beobach- ten, dass unsere Jugend in der Winterpause mehr Energie tankt und dadurch noch mehr Punkte einspielt als in der Herbstsaison. Mit 109 Punkten in der Frühjahressaison konn- ten wir an allen Gegnern vorbeiziehen und wurden mit 10 Punkten Vorsprung daraus, Meister in der A-Liga. Besonders zu erwäh- nen ist das Frühjahr, wo wir in sechs Runden das Punktemaximum von zwölf Punkten erspielen konnten. Natürlich müssen wir jetzt noch einen Schritt zulegen, dass wir in der WFV-Liga eine gute Rolle spielen, um uns im Mittel- feld etablieren zu können. Wenn wir die gute Stimmung und den Zu- sammenhalt aller Funktionäre und Trainer von der letzten Saison in die nächste mit- nehmen können, ist der Fußballnachwuchs anderen Vereinen nicht so eine Selbstver- haben und alle freuen sich gemeinsam auf des Post SV guter Dinge. ständlichkeit ist. Ich glaube, dass wir für die die große Herausforderung in der WFV-Liga. Die Jugendleitung bittet auch alle Eltern nächste Saison schon alles gut vorbereitet Josef Putz um große Unterstützung bei den Spielern, wenn ab der kommenden Saison nicht so viele Siege und Punkte, wie in der abge- laufenen erspielt werden. Wichtig ist es, Fußball die psychische Belastung von den Kindern zu nehmen, dass sie mit einem freien Kopf und viel Herz auf dem Fußballfeld agieren können, dann kommen die Erfolge von ganz PositivPositiv trotztrotz AusAus imim ÖFB-CupÖFB-Cup alleine. Zum Abschluss möchte ich mich nochmals In der Qualifikation zum ÖFB-Samsung-Cup des Landesligisten Post SV, sondern an der bei allen Trainern für die gute Teamarbeit in gewann der Post SV die Vorrunde gegen Routine und Abgebrühtheit des in stärk- der letzten Saison bedanken. das FAC Team für Wien mit 2:1 und stand ster Besetzung angetretenen Bundesliga- Besonders bedanken möchte ich mich auch damit in der Hauptrunde, wo uns der KSV teams. Das fair geführte, flotte Spiel endete bei Herrn Trimmel und bei allen Funktio- 1919 Kapfenberg als Gegner zugelost wurde. schlussendlich 0:3 (0:2) und lässt den Post nären der Kampfmannschaft, da bei un- Mit einer respektablen Leistung konnte der SV aufgrund der gezeigten Leistung dem serem Verein sehr viele Jugendspieler die Post SV das Cup-Erstrundenspiel gegen die Meisterschaftsauftakt in der Wiener Liga Chance bekommen, in der Kampfmann- Gregoritsch-Mannschaft über weite Stre- sehr positiv entgegensehen. schaft zu spielen. Eines der Erfolgsgeheim- cken offen halten. Dass es dann vor den Start der Meisterschaft ist am Samstag, nisse des Post SV. Dadurch sind unsere U-16- rund 300 Zuschauern zu keiner Sensation dem 20. August um 16 Uhr auf dem Post- und U-18-Spieler sehr motiviert, was bei kam, lag weniger an Taktik oder am Einsatz platz gegen Gerasdorf. 4 Basketball psv aktiv 2/2011 HammerlosHammerlos imim FIBA-EuropeanFIBA-European WomensWomens CupCup

Alle Gruppengegner sind die erwartet schweren Kaliber aus Frankreich, Spanien und Litauen. Gegen alle Gruppengegner ist SVS Post bei realistischer Betrachtung nur Außenseiter. Die Fans bekommen jeden- falls Spitzenteams aus Ländern zu sehen, die sonst nie in Österreich auftreten. Nur die beiden erstplatzierten Teams steigen nach sechs Spielen in die K.-o.-Runde auf. Die Füchse starten am 2. November gegen Gran Canaria. Sie spielen dann jede Woche ein schweres Spiel und müssen zusätzlich teilweise komplizierte Anreisen bewältigen und (fast) gleichzeitig die bereits voll ange- laufene AWBL bestreiten. Das wird wirklich ein echter Härtetest für das international gesehen sehr junge Team. Nach dem Auf- takt am 2. November kommen hintereinan- der fünf weitere Hammerspiele: zunächst am 9. November gegen HAINAUT BASKET, am 17. November gegen LEMMIKAINEN, am 24. November wieder gegen GRAN CA- NARIA, am 30. November nochmals gegen HAINAUT BASKET, am 8. Dezember ist das letzte Gruppenspiel gegen LEMMIKAINEN aus Litauen um 19 Uhr im Multiversum.

Hochkarätige Gegner warten auf die Post-SV-Basketballerinnen im FIBA-Europacup. Start ist am 2. November in Spanien gegen Gran Canaria.

Sportdirektor Mag. Helga Steger: „Man kann diese sportliche Herausforderung bieten. geschlagen. Die Spanierinnen waren für uns trotz dieser sportlich hochwertigen Sie wird zeigen, ob wir tatsächlich näher an uns zumeist doch zu schnell. Auch diesmal Gegner zur Auslosung nur gratulieren. Denn die europäische Spitze herangerückt sind gelten wir sicher nicht als Favoriten gegen wir sind aus dem letzten Topf gegen lauter oder nicht. Nach zwei erfolgreichen Jah- dieses spanische Spitzenteam. Aber wir Klasseteams zugelost worden. Immerhin ren in der FIBA CEWL – immerhin haben wollen doch besser als damals abschneiden sind uns die eigentlich unbezwingbaren wir letztes Saison sogar das „Final Four“ in und hoffen, dass uns die stolzen Spanie- russischen und andere osteuropäische Rumänien erreicht – sind wir nun erstmals rinnen etwas unterschätzen, wenn sie das Gegner erspart geblieben, bei denen schon direkt in eine Gruppe des „echten“ Euro- erste Spiel in unserer Heimhalle bestreiten unsere Flugkosten ein Vielfaches gewesen pacups gelost worden. Wir selbst hatten werden. Unser neuer Headcoach Igor Sko- wären. Damit will ich keineswegs überse- damit gerechnet, vorweg Qualifikation spie- covski, der die Füchse bei der Auslosung hen, dass jeder einzelne Sieg von uns eine len zu müssen. Vor allem die Möglichkeit in München vertreten hat, konnte schon echte Sensation wäre. Denn wir haben noch zur Revanche gegen Gran Canaria wird für viele Spiele in Ungarn, Tschechien und der kein einziges Spiel im FIBA EWC gewonnen. alle Fans sehr interessant werden. Beim Slowakei ab September als Vorbereitung Trotzdem wollen wir den Basketballdamen letzten Mal wurden wir zweimal sehr hoch vereinbaren.“ 5 Hockey psv aktiv 2/2011 ÖsterreichsÖsterreichs besterbester HockeyspielerHockeyspieler kehrtkehrt heimheim

Benny Stanzl, zuletzt mehrere Jahre in der deutschen Hockeyliga aktiv, kehrt mit Be- ginn der Herbstsaison an seine ursprüng- liche Wirkungsstätte zurück und verstärkt unsere Bundesliga-Mannschaft. Auch im Damensektor herrscht Aufbruchstimmung, der Coach des dänischen Meisterteams übernimmt ab sofort das Coaching des er- sten Damenteams. Damit stehen die Vorzeichen für unsere in der Bundesliga engagierten Teams so gut wie schon lange nicht. Zwar kehrten bei den Herren die Gäste aus Bangladesch wieder in ihre Heimat zurück, dennoch blicken wir mit großer Zuversicht in die neue Saison. Mit Benny Stanzl kehrt Österreichs aktuell bester Hockeyspieler in die Reihen des Post SV zurück, neben seinen spielerischen Qua- litäten erhofft sich Trainer Tomek Laskowski vor allem auch Impulse für die vielen jun- gen Mitspieler. Benny spielte zuletzt beim deutschen Spit- zenklub Hamburger HTC und konnte in den vergangenen zwei Jahren mit Österreichs Nationalteam die Halleneuropameister- schaft gewinnen (Auszeichnung zum be- sten Spieler des Turniers) und den dritten Platz bei der Hallenweltmeisterschaft er- ringen. Durch weitere Zugänge konnte der Bundesliga-Kader auf hohem Niveau aufge- wertet werden, der Einzug ins Semifinale ist das erklärte Ziel des Betreuerteams und der Spieler. Nach Rang fünf in der abgelaufenen Saison sicherlich ein machbares Unterfan- gen mit etwas „Luft nach oben“. Zuversicht, die im heurigen Jahr auch unse- re Damen teilen. Verstärkt durch eine pol- nische Legionärin versuchen die Ladies des Post SV heuer mit großem Aufwand, endlich in die Elite der Top 4 des österreichischen Damenhockeys aufzusteigen. Nach erfolgreichen Jahren beim deutschen Spitzenklub Hamburger HTC kehrt Benny Stanzl Seit Juni bereitet Herrentrainer Tomek Las- wieder in die Reihen des Post SV zurück. Österreichs bester Hockeyspieler wurde im Dress der kowski die Damen bereits auf die neue Sai- Nationalmannschaft beim Sieg der Europameisterschaft als bester Spieler des Turniers ausge- son vor. Mit dem Dänen Christian Sandby- zeichnet und war auch beim WM-Bronzegewinn dabei. Möller stößt zu Saisonbeginn ein arrivierter Damencoach zum Team. Im Verbund mit sechs intensive Tage in der Bundessport- die Konkurrenz im Nachwuchsbereich wird zwei Assistenztrainern im Technikbereich schule. In der letzten Ferienwoche stand von Jahr zu Jahr größer. Augenscheinlich verbreitet sich auch im Damensektor Op- zusätzlich noch ein Lehrgang auf der Post- wird das bei den Nennungsergebnissen timismus für die kommende Saison. Nach sportanlage auf dem Programm, hier wer- in den jüngsten Altersklassen, im Wiener dem sechsten Platz in der vergangenen den über 50 Kids auf die Meisterschaft Raum spielen bereits mehr als 300 Kin- Saison wird zumindest der vierte Platz an- vorbereitet. der unter neun Jahren Hockey im Mei- gepeilt, ein Ziel mit dem sich erstmals die Denn unser Hockey-Nachwuchs hat so wie sterschaftsbetrieb. Ein Segen für den Ho- Qualifikation für das Halbfinale ausgehen in den vergangenen Jahren einige Titel zu ckeysport an sich und ein großer Ansporn würde. verteidigen. In der abgelaufenen Saison für unsere Jugendverantwortlichen, bei den Im Nachwuchsbereich stand der Sommer konnten die U14w, die U16m und die U16w Besten dabei zu sein. wie jedes Jahr im Zeichen von zwei Trai- die österreichischen Titelkämpfe siegreich Auf unserer Seite wurden 15 Nachwuchs- ningslagern. Beim Leistungslehrgang in beenden. teams genannt, erstmals nehmen wir mit Obertraun verbrachten mehr als 40 Jugend- Eine Anzahl an Titeln, die wir uns auch für reinen Mädchenteams an den U10- und liche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren die heurige Meisterschaft wünschen, doch U12-Meisterschaften teil. 6 Handball psv aktiv 2/2011 AufAuf WienerWiener SandSand zuzu MeisterehrenMeisterehren

Mit Ende des Sommers ist es auch an der Zeit, ein Resümee über die abgelaufene Beachhandballsaison zu ziehen und einen Ausblick auf die kommende Hallensaison zu geben. Fakt ist: Den diesjährigen Wiener Beachhandballmeister stellt abermals die Sektion Handball Herren des Postsportver- eines. Gratuliere! Weiters konnte ein inter- nationales Beachturnier in Ungarn gewon- nen werden, wobei erstmalig (zumindest in meiner gut 20-jährigen Handballaktivität) zwei Spieler zu "Spielern des Turniers" ge- wählt wurden – und beide waren vom Post SV: Florian Sonntag, der im Tor die Jury mehr als überzeugte, und ein wieder genesener Gustavo Fernandez, der im Finale die slo- wakischen Gegner beinahe im Alleingang besiegte. Nur beim dritten Beachwettbewerb, den österreichischen Meisterschaften in Tulln, konnten die Erwartungshaltungen nicht erfüllt werden, da es im Achtelfinale ein bitteres Aus gegen die Topmannschaft "Me- Sport, Spiel und Spaß – das ist Beachhandball. Dass die Sommer-Bewegungstherapie auch taknights Vienna" gab. Zahlreiche Ausreden, noch mit einem Meistertitel und einem Turniersieg in Ungarn gekrönt wurde, bedeutet ähm Gründe, bei einer knappen Niederla- zusätzliche Motivation für die anstehende Hallensaison, in der die Post-SV-Handballsektion ge gibts natürlich auch im Beachhandball. erneut den Wiener Meistertitel im Visier hat. Nachstehend für all jene Leser, die mit Be- achhandball noch nicht so vertraut sind, ein paar "Beachhandballausredenbeispiele", Parade-Linksaußen Gun- wie sie auch im Tullner Aubad herangezo- nar Finck und Jugendko- gen wurden. So können unglückliche Stan- ordinator und Co-Trainer genwürfe, eine besonders strenge Regel- Ludwig Flöck verließen auslegung der Schiedsrichter (Beachhand- den Verein auf Grund ball sollte weitgehend körperlos gespielt privater Lebensverände- werden), verkürzte Spielzeiten (zweimal rungen Richtung Spa- fünf Minuten) sowie ein sehr eng ange- nien und Deutschland. legtes Spielfeld, zu tiefer Sand und lästige Viel Glück und Danke für Gelsen dazu gezählt werden. Aber es gibt ja eure lange Treue. im nächsten Jahr eine neue Chance ... Falls nun Lust und Neu- Die Vorbereitung für die anstehende Hallen- gier auf Handball ge- saison begann mit 4. August, um gleich im weckt wurde, freuen wir September im Wiener Cup möglichst lange uns auf einen Trainings- bestehen zu können. Neben dem heuer oder Matchbesuch und erneut anvisierten Wiener Meistertitel gilt verweisen auf die Web- das Hautaugenmerk in der Vorbereitung seite: www.post-hand- sicherlich der Regionalliga, will man doch ball.at gegen die anderen Bundesländervertreter Diese enthält neben ak- im Kampf um den Aufstieg in die 2. Liga eine tuellen Informationen möglichst gute Figur machen und nicht aus und Spielberichten so- der Puste kommen. wohl die Trainingszeiten Höchst erfreulich ist auch, dass der Post aller Mannschaften als SV heuer zum ersten Mal mit drei Mann- auch die Ansprechpart- schaften in der Wiener Liga und zwei wei- ner der Jugendmann- teren in der 1. Klasse antreten wird. Das ist schaften. Denn auch neuer Rekord. Ein paar zusätzliche Neuzu- hier stellen wir drei gänge (auch die U-17-Spieler sind fixer Be- Mannschaften in den standteil der Kampfmannschaft) sind noch Jahrgängen U11, U13 und geplant, doch leider gab es in diesem Jahr U15. Abgänge langjähriger Stützen und Freunde: Raphael Schneeberger 7 Volleyball psv aktiv 2/2011 EineEine ChanceChance fürfür diedie nachdrängendenachdrängende JugendJugend

Die Europameisterschaft der Herren vom 10. bis 18. September bildet den Auftakt zur vor- olympischen Volleyballsaison. Eine Saison, in der die Post-SV-Damen hochgesteckte Ziele haben. Mit dem 18. AWVL-Meistertitel in Serie wurde zuletzt das Minimalziel er- reicht, auch in den internationalen Bewer- ben der MEVZA und CEV gab es beachtliche Leistungen. Luft nach oben ist aber, wenn die Mannschaft in der Kooperation mit dem US-Olympiateam ihr hohes Potenzial aus- schöpft. Der „Pflichtenkatalog“ für 2011/12 umfasst neben der (fast schon selbstver- ständlichen) erfolgreichen Verteidigung des Meistertitels auch den Sieg im heimischen ÖVV-Cup und der Mitteleuropameister- schaft der MEVZA. Die Auslosung der ersten beiden Runden im CEV-Cup lässt auch hier auf ein Weiterkommen hoffen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Olympiateam wird auch in dieser Saison fortgesetzt. Allerdings wird es vier neue Gesichter im Dress des SVS Post SV geben, die US-Coach Jamie Morrison nach den Panamerikanischen Spielen, dem Übersee-Pendant zur Europameisterschaft, nach Wien lotst. „Alle vier stehen im erwei- terten Olympiakader für London 2012, wer- den im Oktober zur Mannschaft stoßen“, Tamira Huber gewann mit der U19 die österreichische Meisterschaft und wurde von weiß Klubchef Karl Hanzl, der aber schon ÖVV-Nachwuchskoordinator Florian Sedlacek als beste Verteidigungsspielerin dieses an die Zeit nach der US-Kooperation denkt. Bewerbs geehrt. Bild: www.dapetykaan.in „Wir haben den Anteil der amerikanischen Spielerinnen reduziert, um den übrigen Ka- liche Semifinal-Aus im österreichischen Mitteleuropameisterschaft (MEL). Im Semi- derleuten vermehrt Spielanteile zukommen Cup, wo man im „Golden Set“ an Linz-Steg finale wurde Maribor glatt 3:0 besiegt, im zu lassen.“ gescheitert ist. Nach einem 3:0 in Linz war Finale unterlag man Gastgeber Prostejov Mit der Performance ist man auf beiden Sei- das Rückspiel im Multiversum ohne die ver- vor 1800 Zuschauern 1:3. Der erhoffte fünfte ten sehr zufrieden. Die heimischen Volley- letzten Stützen Rimser, Pichler und Chuk- Sieg der MEVZA-Meisterschaft lässt weiter ballerinnen um Kapitän Conny Rimser wer- wuma mit dem gleichen Resultat verloren auf sich warten – vielleicht klappt's diesmal. den schon im Training auf hohem Niveau gegangen. „Meisterschaft und Cup müssen In der Europacupsaison 2011/12 wird noch gefordert, gewinnen wertvolle Erfahrung wieder her“, unterstreicht Hanzl das Begehr einmal im CEV-Cup gespielt. Nach überzeu- durch die internationale Einsätze. Auch die nach dem Double. genden Leistungen gegen Vizura Belgrad, Le Assistant-Coaches Peter Gartmayer und Nach vorne drängt auch Tamira Huber, die Cannet (Frankreich) und Galatasaray Istan- Irina Brandstetter profitieren, bekommen beim Meistertitel mit der U19 (3:2 im Finale bul kam erst in der Challenge Round gegen Einblick in die akribische wissenschaftliche gegen PSV Salzburg) zur besten Verteidi- Roter Stern Belgrad das Aus. „Wir haben Arbeit. Die starken Auftritte von SVS Post SV gungsspielerin gewählt wurde, Srna Marko- mehr erreicht als erhofft. Wie es heuer wird, blieben nicht unbeachtet. So haben Alexis vic wurde als Topscorerin ausgezeichnet. Mit bleibt abzuwarten“, sieht Hanzl durch- Crimes und Courtney Thompson hochdo- dem Meistertitel der U21 wurden die zwei aus Chancen, neuerlich zu reüssieren. „Die tierte Angebote aus Polen und der Türkei wichtigsten Nachwuchsmeisterschaften Auftakthürde Jedinstvo Brcko, der Meister erhalten. „Finanziell konnten wir da nicht gewonnen. Eine Auszeichnung gab es auf aus Bosnien-Herzegowina, sollte zu neh- mit“, bedauert Hanzl. Weniger US-Girls be- internationalem Parkett für Nikola Rado- men sein, dann wartet vermutlich Stiinta deutet aber auch vermehrt Chancen für alle sova bei der Junioren-Weltmeisterschaft. Bacau. Unter normalen Umständen sind die anderen. „Die Ojo-Schwestern wollen unbe- Die 19-Jährige erreichte mit der Slowakei Chancen gleich verteilt, aber wenn sich ein dingt in die MEVZA-Grundsechs.“ Platz sieben und landete in der Statistik der Geldregen in Form eine potenten Sponsors Die interne österreichische Konkurrenz Service-Asse auf dem zweiten Platz. über den rumänischen Vizemeister ergießt wurde verstärkt durch Neuverpflichtungen Just gegen Cup-Bezwinger Linz-Steg wurde und in den Kader investiert wird, kann sich wie der 22-jährigen Außenangreiferin So- bekanntlich der Meistertitel erobert. Die das schnell ändern.“ Bacaus Gegner in der phie Wallner, die wie die drei Jahre jüngere Best-of-Seven-Finalserie war nach vier Sie- ersten Runde Ende November/Anfang De- Samira Mauch von Cupsieger Wildcats Kla- gen für SVS Post SV rasch entschieden. Ver- zember heißt übrigens Linz-Steg … genfurt kam. Apropos Cup: Das unglück- loren wurde hingegen das Endspiel in der Franz Srnka 8 Gewichtheben psv aktiv 2/2011 Eine Chance für die nachdrängende Jugend TachaevTachaev Europa-Europa- undund österreichischerösterreichischer MeisterMeister

Ruslan Tachaev konnte bei den diesjäh- rigen Europameisterschaften der Masters in Deutschland in der Altersklasse bis 50 Jahre in der Kat. 105 kg mit einer Zwei- kampfleistung von 260 kg (120 – 140) die Goldmedaille gewinnen. Es war dies nach dem legendären und leider viel zu früh ver- storbenen Walter Legel nach Jahren wieder ein Erfolg auf der internationalen Bühne bei den Masters für unseren Verein. Bei den österreichischen Meisterschaften der Masters in Feldkirchen konnte Ruslan Tachaev in der Mastersklasse 4 in der Kat. 105 kg mit einer Zweikampfleistung von 245 kg (110 – 135) gleichfalls die Goldmedaille gewinnen. Georges Noel Dadour stieg in der Masters- klasse 3 in der Kat. 94 kg nach drei gültigen Versuchen im Reißen mit 90 kg leider im Stoßen im Kampf um den Meistertitel mit einem Totalversager aus. Mit ausgezeichneten Leistungen und durch- wegs Siegen warteten unsere Nachwuchs- athleten bei den Schüler- und Jugendcup- bewerben des Wiener Verbandes im ersten Halbjahr auf. k.p.

Mit 260 kg Zweikampfleistung zu Gold bei der Masters-EM: der österreichische Masters-Champion Ruslan Tachaev.

Judo NachNach SommerturnierSommerturnier StartStart inin denden HerbstHerbst

Am 22. Juni stand unser traditionelles Som- Bis 28 kg: 1. Julian Bruck, 2. Nikola Zivanov, 3. training, das von einigen unserer Trainer merturnier am Programm. Insgesamt 27 Robin Stallybrass und Judokas besucht wurde. Judoka aus den Stützpunkten Burggasse, Bis 29 kg: 1. Alexander Kavan, 2. Anastasia Das nächste Highlight in Wien ist das Vien- Friesgasse, Koppstraße, Neillreichgasse, und Madlo, 3. Georg Rotter na Open, ein internationales Turnier, das am Maria Lanzendorf waren am Start. Bis 31 kg: 1. Niki Spartelis, 2. Lukas Fahnler, 3. 17. und 18. September in der Kurt-Kucera- Es gab schöne, zum Teil technisch sehr gute Chiara Neustifter Halle über die Bühne geht. Hier wird Judo Kämpfe und mit Valentin Graf einen ru- Bis 32 kg: 1. Kamal Parkan, 2. Mikail Patankar, vom feinsten geboten. Ein echter Judofan higen Kampfrichter mit sehr viel Übersicht. 3. Alexander Stark sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen Das Zusammenspiel mit der Tischbesatzung Bis 37 kg: 1. Roman Matrejev, 2. Lukas Gretz, lassen. Beginn an beiden Tagen um 10 Uhr. Mag. Elisabeth Köhbach, Ing. Wolfgang 3. Erik Salaun Huber und Lena Bauer sowie viele Zuschau- Bis 39 kg: 1. Markus Weichselberger, 2. Vikto- Zu Schulbeginn Anfangs September starten er und eine tolle Stimmung rundeten eine ria Geiger, 3. Marcel Reidl wir in unseren Stützpunkten Neilreichgasse gelungene Veranstaltung ab. Den Abschluss bildete wieder unser gemüt- 111, 1100 Wien und Koppstraße 75/Eingang Die Ergebnisse: liches Beisammensein beim „Bierfink“. Das Brüßlgasse, 1160 Wien, wieder Anfänger- Bis 23 kg: 1. Lukas Gruber, 2. Anna Romana regnerische Wetter tat der guten Stimmung kurse für Kinder ab sechs Jahren sowie für Edlinger, 3. Raffael Wenninger keinen Abbruch. Jugendliche. Ein Neueinstieg ist jederzeit Bis 24 kg: 1. Raphael Hinterhofer, 2. Nikolas möglich. Info unter www.post-nippon.at Artner, 3. Noah Castillo ASVÖ-Wien-Fachwart für Judo Rudolf Eitel- oder telefonisch bei Sektionsleiter Friedrich Bis 27 kg: 1. Eric Sicho, 2. Loleth Kent, 3. Tobi- berger veranstaltete über den Sommer in Wimmer unter 0664 35 89 364 asz Laskowski der Kurt-Kucera-Halle in Wien ein Sommer- Dipl.-Päd. Friedrich Wimmer 9 Tennis psv aktiv 2/2011 DamenDamen undund JugendlicheJugendliche zeigenzeigen aufauf

Die Mannschafts-Meisterschaft war durch- Senioren: im Spiel und beim Training zu beobach- wachsen mit Erfolgen bei Damen und Damen 45+: 1. Klasse, 3 Rang, Klassenerhalt ten. Anna und Nina haben gute Voraus- Herren. Nur der Abstieg der Herren 35+ aus Damen 60+: Landesliga A unteres Play-off setzungen und auch den richtigen Ehrgeiz, der Landesliga A schmerzt, dafür konnten Rang 1, Klassenerhalt schnelle Beine und bereits die neue Tennis- die Herren 55+ den Aufstieg in die Landes- Herren 35+: unteres Play-off Rang 3, Ab- technik intus. Ihr Potenzial ist noch lange liga B schaffen. Wir gratulieren zum Mei- stieg? nicht erschöpft, wir werden bestimmt noch stertitel. Herren 45+: Landesliga B oberes Play-off viel Freude mit diesen Kids haben. Unsere Damen konnten erneut ihre Klas- Rang 4, Klassenerhalt Max Reichman hat im Juli einen U-16-Be- se bestätigen. Sie erreichten in der Bun- Herren 55+: Klasse 1, Aufstieg in die Lan- werb gewonnen. desliga 2. Division den vierten Rang unter desliga B, Rang 1 mit 6 Siegen und einem acht Mannschaften. Eigentlich müsste die Unendschieden Das Mailüfterlturnier am 15. Mai musste Mannschaft auf dem dritten Rang platziert Herren 65+: Landesliga B unteres Play-off wegen Regens verschoben und am 18. Juni sein, denn gegen die Gastmannschaft UTC Rang 2, Klassenerhalt drei Mannschaften musste erneut abgesagt werden, weil die Raika Heimschuh ist Linda Dubska infolge mit selber Punkteanzahl. Plätze für Meisterschaftsspiele benötigt eines Verkehrsunfall um fünf Minuten zu Herren 70+: Landesliga A unteres Play-off wurden. Bei beiden Partien traten die Geg- spät gekommen: daher Punkt für die Gäste, Rang 3, Abstieg? ner nicht an, daher waren bei herrlichem darüber hinaus musste Jacqueline Böhm Herren 70+: Landesliga B Rang 7, Klassener- Tenniswetter alle Tennisplätze frei. wegen einer Verletzung w.o. geben. halt Hier stimmt die Kommunikation nicht, ich Platzierung der Mannschaften, Damen: Damen und Jugendliche zeigen auf ... ersuche die Mannschaftsführer insbeson- 1. Mannschaft: Bundesliga 2. Division 4. Aufgrund von hervorragenden Leistungen dere bei Absagen oder neu angesetzten Rang, Klassenerhalt und Resultaten steht Lisa Reichman in der Spielen schneller und zeitgerechter zu re- 2. Mannschaft: Landesliga B unteres Play-off ÖTV-Rangliste auf dem ausgezeichneten 11. agieren. Geplant ist für Ende August oder 2. Rang, Klassenerhalt Rang, Jacqueline Böhm auf 38, Tina Mühr 72, Anfang September ein Turnier mit anschlie- 3. Mannschaft: 2.Klasse 3.Rang, Klassener- Kasche Denise 87 und Knöbel Katherina 100. ßendem Grillabend und Tanz. halt Besondere Talente wachsen bei den Mäd- Die Herrenmannschaft konnte im Grund- chen heran, bei den Kids 10 ist Anna Schmid 1. Roggendorfstüberl Team Cup durchgang nur einen Sieg erreichen, daher in der WTV-Rangliste Nr. 1 und Nina Kra- An einem Freitagnachmittag fand unter musste die Postmannschaft ins untere Play- tochvil auf Rang 3. Eine Freude, die beiden reger Beteiligung von 40 Personen ein off. Mit zwei Siegen wurde der Klassener- Teambewerb statt. Die Organisation lag halt gesichert. bei der Stüberlwirtin Anita und bei Kurt Herren: Scherzer. Eine ganz neue Turnierversion: es 1. Mannschaft: Landesliga A unteres Play-off wurden 8 Teams gebildet und innerhalb des 2. Rang, Klassene4rhalt Teams ein Mannschaftsführer. Bei jeder Be- 2. Mannschaft, 2. Klasse 4. Rang, Klassener- gegnung werden drei Doppel ausgetragen, halt jedes Spiel dauert ca. 20 Minuten. Jeder Spieler eines Teams muss pro Begegnung mindestens einmal und darf maximal zwei- mal eingesetzt werden. Daher war auch Taktik gefragt, denn am Ende des Turniers waren die Games aus- schlaggebend. Besonders zu erwähnen ist, dass auch Obmann Felix Weigel und Ge- schäftsführer Robert Kases erfolgreich am Turnier teilnahmen. Die drei ersten Mannschaften wurden von Nach ausgezeichneten der Wirtin mit Preisen geehrt. Leistungen steht Lisa 1. Christian Hofer, Heidi Kratschmer, Sabine Reichmann (links) in der Studensky, Hans Ravas und Robert Hrbek ÖTV-Rangliste auf dem 2. Johann Pleskac, Waltraud Grossebner, Eva Sprung in die Top ten. Ronsay, Helmut Studensky, Robert Hubl 3. Obmann Felix Weigel, Claudia Neuge- Anna Schmid (oben) wird bauer, Frau Kases, Dr. Helmut Neugenauer, bei den Kids 10 der WTV- Robert Kases Rangliste als Nummer Von Wirtin Anita wurden alle Teilnehmer eins geführt. und Sektionsmitglieder zum Buffet ge- laden. Ein Musikus spielte zum Tanz auf, wahrlich eine gelungene Veranstaltung wir danken unserer Wirtin Anita. Josef Herz 10 Tennis psv aktiv 2/2011

Anna Maria Bugl, eine sehr aktive Neunzigerin Am 25. Mai feierten die Tennisspieler mit Anna Maria Bugl ein besonders Fest, es wurde ein runder Geburtstag gefeiert: der 90er. Anny ist eine begeisterte und ausge- zeichnete Tennisspielerin und lässt es sich nicht nehmen, wenigstens einmal in der Woche auf dem Platz zu stehen. Man kann nur staunen über ihren Elan und ihre Ziel- strebigkeit, mit der Anny ihren Lieblings- sport noch ausübt. Ein Damendoppel, nein, das ist nicht ihr Spiel, sie braucht noch immer die Herausfor- derung, daher wird Mixeddoppel gespielt. Auch mit dem Schisport ist Anna Maria Bugl sehr verbunden – vor zwei Jahren noch war sie bei einem der Skikurse dabei. Liebe Anny! Wir wünschen Dir viele, viele schöne Mixedpartien und freuen uns be- reits auf den nächsten Geburtstag, um mit Dir zu feiern. J.H.

Schi SchöneSchöne PistenPisten undund PulverschneePulverschnee wartenwarten

Das Team des Schiklubs Post SV hat den ning. Ab 4. Oktober werden wir euch wieder Wien). Neben dem gemütlichen Plaudern Sommer genutzt und längst mit den Vorbe- jeden Dienstag in der Zeit von 18 bis 19 werden wir euch das Programm für die reitungen der nächsten Saison begonnen. Uhr für die bevorstehende Wintersaison fit neue Saison vorstellen und über einige Neu- In den Sommermonaten ist viel zu tun, machen. erungen informieren. es wird am Programm für den nächsten Gemeinsam in die neue Schisaison? Wir Wir freuen uns auf einen gemütlichen Winter gearbeitet und es werden die ver- starten gemeinsam in die neue Saison Abend im Augustinerkeller. Mehr aktuelle schiedenen Kurse vorbereitet. Detailabstim- mit einem informativen und gemütlichen Informationen zu anderen Veranstaltungen mungen mit den Hotels, Busunternehmen Abend am 29. September um 18 Uhr im und zum Programm der nächsten Saison und diversen Partnern sind erforderlich, um Augustinerkeller (Augustinerstraße 1, 1010 findet Ihr unter www.schiclub-psv.at schöne und gut organisierte Schiwochen anzubieten. Die letzten Kalkulationen wer- den gerechnet, die Programme geschrieben und der Internetauftritt aktualisiert.

Was wird es Neues geben? Dieses Jahr gibt es eine neue Region in unserem Programm. Von Mittersill gelangen wir auf die Gerlos bis in das Zillertal und in die Kitzbühler Alpen. Die schönsten Schpisten und Pulver- schneehänge warten auf uns. Auf Grund der großen Nachfrage gibt es auch dieses Jahr einen Kurs in der Schweiz mit der Region Brig – Glis (Kanton Wallis). Die Kurstermine der Saison 2010/11: • Großarl: 11. bis 18. Dezember 2011 • Mittersill: 28. Jänner bis 04. Februar 2012 • Brig-Glis (CH): 10. bis 18. März 2012 • Ischgl: 14. bis 21. April 2012 Schon Fit für die neue Schisaison? Wenn nicht, wir haben das richtige Training! Im Bald geht es wieder los! Die PSV-Schisaison startet mit einem Info-Abend im September. Oktober beginnt unser Schikonditionstrai- 11 Tischtennis psv aktiv 2/2011 DasDas letzteletzte HighlightHighlight derder SaisonSaison

Das letzte Highlight der Saison bildeten auch ka hier eine Platzierung auf dem Stockerl nachahmlichen Art eine Aufholjagd starten in diesem Jahr unsere heißumkämpften erreichen. konnte und sich denkbar knapp im fünften Vereinsmeisterschaften. Wie jedes Jahr gab Mindestens genauso spannend verliefen Satz durchsetzte. Langsam aber sicher ver- es zahlreiche spannende Wettkämpfe und die vier Einzelbewerbe der Vereinsmei- lieren wir, so glaube ich, alle den Überblick, die eine oder andere Überraschung. Nicht sterschaften 2011. Im Einzel C holte Robert wie viele Titel Christian im Einzel sowie jedoch im Doppel-A-Bewerb. Trotz neuem Mantl den Sieg vor Edi Gröller. Auf dem Werner im Doppel gewonnen haben. Aber Modus (fixe Doppelpartner, statt in jedem 3. Platz folgte Werner Kaessmayer. Den B- diesmal konnte Werner auch im Einzel reüs- Durchgang wechselnde) war einmal mehr Bewerb konnte Herbert Indra für sich ver- sieren und den dritten Platz belegen. Werner Kafka, diesmal durchgängig unter- buchen und sich den Dauerrivalen (sogar Auch dieses Jahr gab es wieder den senti- stützt von einem bärenstarken Rudi Brun- bei den Montagstrainings) Wolfgang Binder mentalen Lieblingsbewerb einiger Spieler, ner, das Maß aller Dinge. Sie verwiesen vom Leib halten. Komplettiert wurde das den sogenannten Holz-Brettl-Bewerb, bei Christian Petronczki und Walter Machacek Podium in diesem Bewerb von Gert Sperk- dem ohne Beläge, nur mit einem unbe- sowie Walter Heinemann und Herbert Indra Bogendorfer und Walter Heinemann. klebten Tischtennisholz gespielt wird. Das auf die folgenden Plätze. Hochspannung brachte das Finale im A- Finale war trotz verändertem Modus (jeder Im B-Doppel hielten sich Robert Mantl und Bewerb, in dem sich die Mannschaftskolle- gegen jeden), dasselbe wie 2010. Im Unter- Adi Bohac schadlos und konnten sich den gen Christian Petronczki als Titelverteidiger schied zu damals, konnte ich mich in einem Titel vor Helmut Svatek/Gerhard Bayer und und Bertram Zöchling als Titelträger 2009 wieder sehr engen Spiel gegen Berti Zöch- Silvio Dreßler/Monika Teibtner sichern. Als gegenüber standen. Bertram führte bereits ling durchsetzen und somit meinen ersten einzige teilnehmende Dame konnte Moni- mit 2:0 in Sätzen, ehe Christian in seiner un- Vereinsmeistertitel erringen. Gefeiert wurden die spannenden Wett- kämpfe und die jeweiligen Sieger standes- gemäß im Buschenschank Manhardt, wo uns leider das Wetter diesmal nicht so hold war wie im vergangenen Jahr. Der Ausblick auf die kommende Mann- schaftsmeisterschaft fällt diesmal aus Ter- mingründen etwas kürzer aus, da bei Re- daktionsschluss noch nicht feststand, wie die Auslosung des WTTV für die kommende Saison aussehen wird. Aufgrund diverser Vereinsauflösungen bzw. Zusammenle- gungen könnte sich ein etwas anderes Bild als in den vergangenen Saisonen ankün- digen. Wir hoffen, dass wir wieder zwei 1. Klasse-Mannschaften und eine 2. Klasse- Mannschaft stellen können und dort mit der einen oder anderen Verstärkung auch den jeweiligen Klassenerhalt schaffen. Des Werner Kafka (Bild oben) Weiteren werden wir uns in diversen Cup- war bei den Vereinsmeister- Bewerben des WTTV versuchen, um ein schaften einmal mehr das wenig Abwechslung in den Meisterschaft- Maß aller Dinge und gewann salltag zu bringen. mit Rudi Brunner den Persönlich konnte ich bereits im Juni mei- Doppel-A-Bewerb. nen wichtigsten Sieg landen. Am 18. Juni habe ich meiner langjährigen Lebensge- fährtin Sonja das Ja-Wort in den Blumen- gärten Hirschstetten gegeben. Diesem „Sieg“ möchte ich natürlich in der kommen- den Saison möglichst viele in der 1. Klasse folgen lassen! Vielen lieben Dank an alle Tischtennisfreunde für die lieben Glück- Frisch verheiratet greift wünsche und Geschenke! Meine Mann- Mario Wanderer in der schaftskollegen haben mir ja auch vor Ort nächsten Saison ins Tisch- beigestanden. tennisgeschehen ein. Er Aber nun genug von der Vergangenheit! Ich ehelichte seine langjährige wünsche allen einen schönen Sommer, flei- Lebensgefährtin Sonja in den ßiges Training und bitte bleibt alle gesund Blumengärten Hirschstetten. und verletzungsfrei. Mario Wanderer 12 Bowling psv aktiv 2/2011 ÄmtermeisterschaftÄmtermeisterschaft anan GeorgGeorg PitesserPitesser

Viel zu schnell ist die Saison zu Ende gegan- Pins den 1. Platz. Ein tolles Turnier mit groß- Platz Kein Sonja, Einzel-Herren: 1. Platz Kein gen. Im letzten Saisondrittel hatten wir sehr em Feedback, wobei wir uns auch bei den Helmut. viele Highlights. Im Mai fand unsere Einzel- Firmen für die tatkräftige Unterstützung Unsere Klubmeisterschaft ging wie folgt zu Ämtermeisterschaft statt, hier durften auch bedanken wollen: Tchibo-Eduscho, Wien-En- Ende: 1.Platz Solar Charly, 2. Platz Kein Hel- alle Bowlingfreunde mitspielen. Nun die ergie, Schmuck Janecka, Brunswick-Bowling, mut + 3. Platz Fritz Helmut, bei den Damen Ergebnisse: Ströck, Cerner-Bodenbeläge, Bawag PSK hat den 1.Platz Paschinger Sonja, den 2. Platz POST-LIGA-SPIELER: 1. Platz Herren: Pites- Punkt 1140 + Post Sozial. Kein Sonja und den 3. Platz Janott Anita ser Georg mit 620 Pins, 2. Platz: Saßmann Doch das war noch nicht alles, in der lau- erreicht. Norbert mit 591 Pins und 3. Platz: Kein fenden Meisterschaft gab es auch einiges Und damit die nächste Saison auch so gut Helmut mit 589 Pins bei den Damen er- zu feiern: 2. Platz in der 5er Mannschaft, oder noch besser wird, wurden unsere Spie- reichte Weber Andrea mit 445 Pins den 1. 4er Mannschaft + 5er Cup geht an POST ler auch in den Sommermonaten in der Platz; Die Wertung der FREIZEIT-BOWLER: 2; Doppel-Damen: 2.Platz Solar Gerti mit Bowlinghalle entdeckt, wo Sie für den Sai- 1. Platz Herren: Figl Karl mit 477 Pins, bei Kein Sonja, Doppel-Herren: 1. Platz Solar sonstart trainieren. Danke an alle helfenden den GAST-BOWLERN erreichte Brandl Hans Charly mit Kein Helmut, Mix-Doppel: 3.Platz Hände. mit 611 Pins und Brandl Elisabeth mit 525 Solar Gerti mit Solar Charly, Einzel-Damen: 1. Helmut Kein

13 Sportkegeln psv aktiv 2/2011 MeisterschaftenMeisterschaften undund gutgut besetztebesetzte TurniereTurniere

Bei den „österreichischen Meisterschaften Einzel: 1. Rirsch Michaela, SKH/Post SV 1036, Mannschaftswertung: 1. SKH/Post SV 1036, 2011 Einzel Classic" wurden von den Post- 2. Vsetecka Petra, SKH/Post SV 1036, 3. Post 1050/Wieden, 4. KSK Post Nord, 11 keglern sehr gute Ergebnisse erzielt: 3. Kömives Michaela, 1.KSK Stammersdorf KSK Post R.S. U 18 Herren: 5. Köhler Markus, KSG Post Ü 50: 1. Weihönig Ingrid, SKH/Post SV 1036 Einzel: 1. Krotky Alfred, SKH/Post SV 1036/3; Floridsdorf 2. Döller Renate, SKH/Post SV 1036 2. Neschütz Fabian, Post 1050/Wieden; 3. U 23 Damen: 2. Vsetecka Lisa, SKH/Post SV 3. Newetschny Friederike, SKH/Post SV 1036 Vranitzky Rudolf, SKH/Post SV 1036 1036 Ergebnisse Herren: U 23 Herren: 2. Vsetecka Philipp, SKH/Post SV Mannschaft: 1. SKH/Post SV 1036/1, 2. KSK Abschlussergebnisse der Meisterschaft 1036 (seit 1. Juli 2011) Post 1050-Wieden/1, 3. KSV International/1 2010/2011 Allg. Klasse Damen: 11. Vsetecka Lisa, SKH/ Einzel: 1. Svadlena Franz, SKH/Post SV 1036/1 Superliga Damen: Die Superliga-Damen- Post SV 1036; 15. Vsetecka Petra, SKH/Post 2. Böhm Bernhard, KSK Post 1050-Wieden/3 mannschaft des SKH/Post SV 1036 verfehlte SV 1036 3. Vonderheidt Patrick, SKH/Post SV 1036 um lediglich einen Punkt den Meistertitel Allg. Klasse Herren: 6. Newetschny Thomas, Ü 50: 1. Krotky Alfred, SKH/Post SV 1036 und wurden somit Vize-Staatsmeister mit SKH/Post SV 1036; 29. Dietz Roman, der damit verbundenen Qualifika- KSK Post R.S. tion für den Europapokal, der im Ü 50 Herren: 10. Prosenbauer Jo- Oktober 2011 in Italien (Bozen) statt- hann, KSK Post 1050/Wieden finden wird. Ü 60 Damen: 2. und österreichische 1. Bundesliga Herren: 5. SKH/Post SV Vizemeisterin 2011, Vranitzky Erika, 1036 SKH/Post SV 1036 2. Bundesliga Nord: 9. SKH/Post SV 1036 (in einem äußerst spannenden Beim Finale zum Wiener Landescup Spiel um den Verbleib in der Bun- erreichte die Herrenmannschaft von desliga Nord ist es den Spielern ge- SKH/Post SV 1036 den 1. Platz und lungen, die anderen drei Mitstreiter somit den Titel „Meister im Wiener auf die Plätze zu verweisen und als Landescup der Herren 2010/2011“. Sieger nach Hause zu kommen) Die Damenmannschaft von SKH/ Wiener Landesliga Damen: 2. SKH/ Post SV 1036 erreichte den 3. Platz. Post SV 1036, 7. KSK Postamt 1150 Wien 23. österreichische Postmeister- 1. LandesLiga Herren: 5. KSK Post schaften 2011 vom 23. bis 28. Mai auf 1050/Wieden, 6. SKH/Post SV 1036 den Postbahnen in Simmering Unter 2. Neschütz Fabian, KSK Post 1050-Wieden III, 7. KSK Post R.S., 9. KSG Post Flo- der Kirche: Es nahmen 4 Damen- und 24 3. Streicher Otto, SKH/Post SV 1036 ridsdorf Herrenmannschaften daran teil. Insgesamt Ü 60: 1. Hiebl Otmar, KSK Post 1050-Wieden 3. LandesLiga Herren: 8. KSK Post 1050/ 112 KeglerInnen: 2. Tahotny Ivan, SKH/Post SV 1036 Wieden II Ergebnisse, Herren: 3. Segata Mate, KSV International 4. LandesLiga Herren: 4. KSK Postamt 1150 1. SKH/Post SV 1036/1, 2. KSK Post 1050-Wie- Wien, 8. KSG Post Floridsdorf II, 9. KSK Post den/1, 3. KSK Post 1050-Wieden/II, 4. KSK Post Nord feierte sein 75-jähriges Bestehen R.S. II Post R.S/ 1, 5. SKH/Post SV 1036/4, 6. SKH/ und veranstaltete ein großes Turnier mit 27 5. LandesLiga Herren: 4. SKH/Post SV 1036 IV, Post SV 1036//2, 7. KSK Post Nord/1, 8. SKH/ Mannschaften. 8. KSK Post Nord II, 10. KSK Post R.S.III Post SV 1036/3, 9. Post SV Linz, 10. KSG Post Mannschaftswertung: 1. SKH/Post SV 1036/1, 6. LandesLiga Herren: 5. KSK Post 1050/ Floridsdorf/1, 11. SKH/Post SV 1036/5, 12. Post 2. Wiener Linien, 3. KSV Wien Gas, 4. Post Wieden III SV Kärnten, 13. KSK Post1050-Wieden/4, 14. 1050-Wieden/1, 5. Post Nord 1, 6. Post SV KSK Post Nord/2, 15. KSG Post Floridsdorf/3, Linz, 7. BBSV Wien 1, 8. KSK Klosterneuburg Der SKH/Post SV 1036 begrüßt folgende 16. KSG Post Floridsdorf/2, 17. KSK Post R.S./3, 2, 9. SKH/Post SV 1036/2, 10. Post R.S./2 neue SpielerInnen: Ingrid Feimer, Brigitte 18. KSK PA 1150 Wien/1, 19. Post SV Steyr, 20. Einzel: 1. Feimer Franz, SKH/Post SV 1036 Glaser, Michal Harcarik und Philipp Vse- KSK Post 1050-Wieden/3, 21. KSK Post R.S./2, 2. Svadlena Franz, SKH/Post SV 1036 tecka. 22. KSK Post R.S./4, 23. KSK Post Nord/3, 24. 3. Unger Erich, Wiener Linien KSK PA 1150 Wien/2 Post 1050/Wieden begrüßt mit Rainer Her- Damen: 1. SKH/Post SV 1036/1 2. SKH/Post SV Die Sektionsleitung dankt allen Teilneh- czeg ebenso einen neuen Spieler. 1036/2, 3. Post SV Steyr, 4. KSK PA 1150 Wien mern für das schöne und vor allem faire Tur- nier und möchte sich auch auf diesem Wege Die Sektionsleitungen wünschen allen 43. ASVÖ Wien-Turnier vom 14. bis 18. Juni bei allen Helfern – die man für so ein großes Sportlerinnen und Sportlern langjährige 2011 auf den Postbahnen Simmering Unter Turnier braucht – herzlichst bedanken. Mitgliedschaft und viel sportlichen Erfolg der Kirche: Es waren 5 Damen- und 24 Her- für die kommenden Saisonen. renmannschaften am Start. Das 6. Simmeringer Bezirksturnier fand Die Redaktion wünscht allen SportlerInnen Ergebnisse Damen: diesmal auf der Kegelbahn „Unter der Kir- und FreundInnen einen schönen Sommer Mannschaft: 1. SKH/Post SV 1036/1, 2. SKH/ che“ statt. Auch hier war die Teilnahme sehr und eine erfolgreiche Herbstsaison. Post SV 1036/ 3. PSK PA 1150 groß: Edith Frank 14 Minigolf psv aktiv 2/2011 GoldGold fürfür JohannaJohanna KnotzerKnotzer beibei ÖMÖM

Endlich ist es gelungen! Seit vielen Jahren Durch diesen Erfolg gestärkt fährt Hanni großen Medaillensammlung ebenso eine gehört Johanna Knotzer in ihrer jeweiligen mit dem Nationalteam zur Senioren-EM weitere Silbermedaille hinzufügen wie Altersklasse zu den besten Spielerinnen Ös- nach Künzell (D), um vielleicht den fünften Jürgen Bertel. Damit holte Jürgen jenen terreichs. Speziell seit ihrem Übertritt in EM-Titel mit ihren Teamkolleginnen zu er- Medaillengewinn nach, den er im Vorjahr die Seniorenklasse (über 45 Jahre) zählt sie obern (nach Redaktionsschluss)berichten. krankheitsbedingt leider nicht realisieren zum Stamm der Nationalmannschaft und Von unseren beiden weiteren Teilnehmern konnte. Weitere Spitzenplätze gab es mit bei jedem nationalen Bewerb zum Favori- bei der Senioren-ÖM ist noch die Leistung Rang vier für Johanna Knotzer, Rang fünf für tenkreis. Viermal konnte sie in den letzten von Fritz Knotzer jun. zu erwähnen, der in Fritz Knotzer jun. und Rang vier für unsere Jahren mit ihren Kolleginnen der National- der Altersklasse über 58 Jahren den guten Mannschaft. mannschaft die Goldmedaille bei Senioren- 11. Rang belegte. Für die nun im Herbst anstehenden traditi- Europameisterschaften gewinnen und in Weitere schöne Erfolge der Mitglieder der onellen Pokalturniere wünsche ich meinen der Weltrangliste der Seniorinnen gehört Sektion Minigolf gab es bereits zuvor bei Mitgliedern viel Erfolg und die notwendige sie zu den Top 10, doch der volle Erfolg in der der Wiener Freiluft-Landesmeisterschaft Freude am Spiel! österreichischen Meisterschaft wollte sich 2011 zu feiern. Helga Strotzka konnte ihrer Ing. Harald Lindmayr lange Zeit nicht einstellen. Es dauerte bis ins Vorjahr, ehe Johanna ihre schon lang ver- diente, erste Einzelmedaille bei einer ÖM er- ringen konnte (Bronze). Und heuer ist end- lich auch der volle Erfolg gelungen – Gold bei den Senioren-Titelkämpfen in Köflach! Vier Trainingstage lange versuchte unsere Vereinsriege – neben Hanni waren Fritz Knotzer jun. und Harald Lindmayr am Start – durch intensives Training die richtige Ball- und Linienwahl zu erarbeiten, um dann in den vier Bewerbstagen das Leistungspoten- zial bestmöglich ausschöpfen zu können. Wie in den letzten Jahren startete Hanni von Beginn an gut in den ersten der bei- den ÖM-Bewerbe und befand sich stets in der Spitzengruppe, wenn auch bald klar war, dass sich die große Favoriten Elisabeth Kammerer die Goldmedaille nicht nehmen lassen wird. Dahinter entwickelte sich aber ein spannender Dreikampf um die weiteren Medaillen, der erst in der letzten der acht Durchgänge entschieden werden sollte. Ob- wohl als Zweite in die Finalrunde gestartet, sollte Hanni leider wieder das schon zu oft erlebte Schicksal des undankbaren Viert- platzierten ereilen. Zwei Schläge fehlten letztlich nach 144 Bahnen auf eine Medaille. Natürlich tat sich zunächst Ernüchterung breit, doch alsbald wich sie der Zuversicht und der Vorfreude auf den zweiten ÖM- Wettkampf, dem K.o.-Bewerb. Es sollte der Tag von Hanni werden! Nachdem die ersten beiden Partien recht klare Angelegenheiten für Hanni waren, wartete im Halbfinale die Dominatorin des ersten Bewerbes, Eli- sabeth Kammerer. Hanni revanchierte sich mit einem 3:1-Sieg für die Vortagsnieder- lage und stand somit im Finale gegen ihre Salzburger Teamkollegin Maria Fuschlber- ger. Nach 18, auch für uns mitfiebernde Vereinskollegen spannenden, Bahnen stand es dann fest – Hanni siegte 5:4 und ist neue österreichische Seniorenmeisterin im K.o.- Bewerb! Herzlichen Glückwunsch! 15 Bridge psv aktiv 2/2011 EinladungEinladung zumzum königlichenköniglichen KartenspielKartenspiel

Wir laden alle Interessenten ein, dieses fas- ganzen Welt damit Anschluss, denn die Mittwoch ab 14.00 Uhr – Paarturnier. Modus zinierende Kartenspiel, das von Kennern Regeln des Bridge sind international. Und Howell oder Teampaar-Indiv. MP nach Ta- eher mit Schach verglichen wird als mit noch eines: Dieser Sport bedarf keiner kost- belle, Computerausrechnung Hr. Kopecek einem anderen Kartenspiel, im Rahmen der spieligen Ausrüstung, ist wetterunabhän- (ÖBV) Klubtätigkeit des Postsportvereines Wien gig und auch nicht jahreszeitlich bedingt. Dienstag ab 14.00 Uhr – nach freier Verein- auszuüben. Wir würden uns freuen, einige Interessierte, barung, Schach, Tarock oder Preference. Bridge ist etwas für Leute mit Ambition, die Freude an diesem schönen Spiel haben, Nenngeld: EUR 1,50 für Klubmitglieder, Toleranz und Fairness. Es fördert die Kon- bei uns begrüßen zu dürfen. EUR 6,50 für Gäste zentration, trainiert das Gedächtnis und bil- Faszination – Spielen Sie mit! Buffet: Getränke zu Klubpreisen, Brötchen det trotz des spielerischen Charakters eine Spielort: Postsportzentrum Wien oder Kuchen gratis Herausforderung für Jung und Alt. 1170 Wien, Rosensteingasse 87 Anmeldung: Dienstag und Mittwoch von Sie können Bridge gemütlich im häuslichen Spielbetrieb: Dienstag ab 14.00 Uhr – offene 12.30 – 18.00 Uhr unter 01/480 73 73 oder Kreis oder sportlich als Turnierbridge prak- Partien oder nach freier Vereinbarung, privat bis 10.00 Uhr täglich unter 726 15 50 tizieren, Sie finden auch auf Reisen in der Spiele mit duplizierten Boards. oder 0664/33 02 27 73

Teiler Ost, O/W in Gefahr Das Ganze war eine Blue Club-Sequenz, die Keine Experimente – Bridge: Antwort 2 Treff deutete auf ein positives Blatt, Besser ein sicherer Spatz in der Hand ... Das Lizit: West: Nord: Ost: Süd: wobei Treff nicht echt sein musste. Nach dem pass 1 Herz pass 2 Treff pass 2 Karo Wiedergebot von 2 Karo zeigte 2 Pik eine Fün- ferfarbe und Mancheforcing. Kenner des Sy- Nord pass 2 Pik pass 3 Pik pass 4 Pik alle passen stems werden zu recht bemängeln, dass die P K 9 6 4 3 Qualität der Pik hierfür reichlich schwach ist H 6 4 und sich die Gesamtstärke des Blattes ebenfalls in Grenzen hält. Die Hebung auf 3 Pik war eine K A D 9 milde Slameinladung, die von Nord selbstverständlich nicht aufgegriffen wurde. T K 10 9 Wests Ausspiel von Herz 9 sticht man am Tisch mit Herz Ass. Es wurde sofort Karo B gereicht, dieser blieb bei Stich. Wenn man jetzt gierig auf Überstich spielt, z. B. wie folgt, geht das nicht gut aus. West Ost Man wiederholt Karo-Impass und landet mit Karo D in der Hand. Nun spielt man Pik K und Pik P D 10 8 2 P 5 und sieht den Stand – scheinbar ist noch nichts passiert. Man sticht mit Pik A, geht mit Karo A zur H 9 7 H B 10 8 5 2 Hand und lässt, da man sonst nicht zum Tisch kommt Treff K folgen. Ost sticht und setzt mit Herz K K 6 5 K 4 3 fort. Man sticht mit Herz K, versucht auf Herz D ein Treff und dann auf ein hohes Karo, welches T D 8 5 3 T A B 6 4 3 geschnappt wird, das zweite Treff abzuwerfen. Leider schnappt West bereits Herz D mit Pik 10, zieht Pik D ab, und es bleibt ein weiterer Treffverlierer für einmal nicht. Nord muss seine Gier unterdrücken und nachdem Karo B gehalten hat, nunmehr das Single-Treff Süd vom Tisch spielen. Da West gegen das gesehene Single klein bleibt, reicht man Treff 10. Dieser ver- liert gegen Treff B, es folgt wieder Herz. Man sticht am Tisch, wiederholt Karo-Impass, landet mit P A B 7 Karo D in der Hand und spielt Treff 9, am Tisch mit Pik 7 geschnappt. H A K D 3 Es folgt nun Pik D. Gut ist nur, wenn West mit Pik 10 oder auch gar nicht schnappt. Nehmen wir K B 10 8 7 2 an, er schnappt mit Pik 10. Dieser wird mit Pik K überschnappt, Treff K wird mit Pik B am Tisch ge- T 7 schnappt, Pik A abgespielt, und man verliert noch zwei Pik-Stiche, da gegen Pik D und Pik 8 nicht mehr vom Tisch gespielt werden kann. Nicht alle Alleinspieler konnten der Versuchung auf Überstich zu spielen widerstehen. Auch der Schreiber dieser Zeilen zählte zu den „Gierigen“!

zB. SecurMed - Sonderklasse nach Unfall Donau KrankenVersicherung schon um EUR 10,– im Monat. Für die Gesundheit ist das Beste gerade gut genug. Ob in der Klinik oder beim Spezialisten in der Praxis, ob im Inland oder im Ausland: mit der KrankenVersicherung der Donau bleiben keine Wünsche nach optimaler medizinischer Betreuung offen. Sichern Sie sich die Stärken der Donau jetzt auch für den Gesundheitsbereich! Für nähere Infos stehen Ihre Donau-Betreuer gerne zur Verfügung: Alexander Kowar Tel. 050 330-74036 E-Mail: [email protected] Reinhard Meraus Tel. 050 330-72081 E-Mail: [email protected] Peter Tuczai Tel. 050 330-72082 E-Mail: [email protected]

16 Motorsport psv aktiv 2/2011 NordirlandNordirland undund JesoloJesolo –– eineeine ReiseReise wertwert

Die Sektion Motorsport und Gesell- schaftsreisen veranstalteten wie schon in den vergangenen Jahren auch heuer von 23. bis 28. Mai die bereits traditionelle Frühsommer- fahrt nach Jesolo. Der komfortable Fernreisebus mit 60 Sitzplätzen war vollbesetzt, dies beweist das große Interesse an dieser Veran- staltung. Natürlich war dafür auch der Superteilnahmepreis von nur 316 Euro für Postsportmitglieder äußerst ausschlaggebend! Wir waren wie auch schon in den vergangenen Jahren wieder im Die TeilnehmerInnen an der traditionellen Frühsommerfahrt verbrachten schöne Tage in Jesolo (oben). Ein interessantes Besichtigungsprogramm wartete auf die Irlandreisenden (links).

direkt am Strand gelegenen Vier-Sterne- Hotel Elpiro gut untergebracht. Zahlreiche und hervorragend schmeckende Speisen beim Frühstücks- und Abendbuffet sorgten für das leibliche Wohl. Gourmets, die noch mehr von den ausgezeichneten Speisen verkosten wollten, konnten dies gegen die geringe Aufzahlung von sechs Euro pro Tag beim Mittagsbuffet in Anspruch nehmen. Durch das schöne und angenehm warme Wetter war es dann natürlich klar, dass viele unserer Reiseteilnehmer den Hotelstrand aufsuchten und sich im Wasser und auf den vom Hotel gratis bereitgestellten Liegen an der Sonne erfreuten. Empfehlenswert und von vielen genutzt wurde auch eine Überfahrt mit der Fähre nach Venedig, das man in knappen eineinhalb Stunden er- reicht hatte. Mit der Sektion Motorsport in Nordirland Klarerweise gehört auch ein Einkaufsbum- Am 9. Mai 2011 war es wieder soweit, dass gramm: Mit dem Flugzeug ging es von mel durch die kilometerlange Fußgängerzo- unsere Reisegruppe aufbrach, um einen für Wien aus zunächst nach Dublin, die Reise ne von Jesolo zum Programm. Es gibt Sou- uns noch weißen Fleck auf der europä- nach Belfast erfolgte per Bus. Am nächsten venirs, Kunstgegenstände und Allerlei zu ischen Landkarte zu erkunden. Denn der Tag nach einer umfassenden Stadtrund- bewundern (und natürlich auch zu kaufen), Norden Irlands ist zweigeteilt: In den zu fahrt wurde auch Carrickfergus-Castle be- zwischendurch ist eine Rast in einem der England gehörenden Teil und den der Repu- sichtigt. Weiter ging es vorbei an den Giants zahlreichen Lokale sehr angenehm. Nach blik. Wie gewohnt waren wir wieder in Vier- Causeway zu einer Whiskeybrennerei nach sechs wunderschönen Urlaubstagen brach- Sterne-Hotels untergebracht, wo im Rah- Ballybofey. te uns der Bus wieder wohlbehalten nach men der Halbpension nicht nur das Essen Unsere Ausflüge mit eingehenden Besichti- Wien zurück. Sektionsleiter Herbert Plachky ausgezeichnet mundete, sondern auch die gungen führten uns auch nach Derry, Glen- gab bei der Rückfahrt bekannt, dass die Speisen auf einer deutschsprachigen Karte veagh Castle, Donegal Castle, Castle Cool Sektion Motorsport und Gesellschaftsreisen ausgewählt werden konnten. Ein äußerst zurück nach Dublin, das noch einen Tag auch für nächstes Jahr eine derartige Reise zuvorkommender und hilfsbereiter Buslen- lang eingehend besichtigt wurde. Am 14. plant. Diese Mitteilung wurde mit großem ker machte mit der kompetenten Reiselei- Mai ging es mit dem Linienflug der Aer Lin- Applaus begrüßt, viele Mitreisende gaben terin die Fahrt sehr angenehm, abwechs- gus wieder in die Heimat, in unser schönes bereits ihren Teilnahmewunsch für näch- lungs- und erlebnisreich. Wien. stes Jahr bekannt! Ein paar Worte zur Route und zum Pro- Herbert Plachky Alois Seifert 17 Modellbahn psv aktiv 2/2011 DieDie Grand-Canyon-RailwayGrand-Canyon-Railway

Für den Besucher des Wilden Westens der USA ist der Grand Canyon in Arizona, das gewaltige von der Natur geschaffene Natur- wunder, ein Reiseziel der Superlative. William O’Neill, ein Politiker aus Arizona, bemühte sich bereits 1890 Bergwerke am Südende des Canyons durch eine Eisenbahn zu erschließen. Im Jahr 1901 war schließlich die Strecke zwischen Williams und Grand Canyon Village vollendet und nannte sich Santa Fe & Grand Canyon Railway. 1919 wurde das Gebiet zum Nationalpark. Um die zahlreichen Schaulustigen, die damals mangels anderer Möglichkeiten nur mit der Bahn anreisen konnten, unterzubringen und zu versorgen, entstanden zahlreiche Geschäfte, Hotels und Restaurants. Im Jahr 1927 haben, Aufzeichnungen zu Folge, bereits mehr als 70.000 Touristen das Gebiet besucht. Der Bau einer Autostraße und die ab 1930 in den USA einsetzende Mo- torisierung brachten den Eisenbahnverkehr nach und nach zum Erliegen. Ab 1969 wurde die Personenbeförderung, ab 1974 auch der Betrieb mit Güterzügen eingestellt. bäude restauriert, 17 Einheiten von Southern Der Betrieb mit den Dampflokomotiven Max Biegert, ein Geschäftsmann aus Ari- Pacific Personenwagen (Baujahr 1923) wur- wird jeweils von Mai bis September durch- zona, verhinderte 1980 den Abbau der ge- den angekauft, zwei alte 1D1-Dampfloks der geführt. Die Züge verlassen täglich um 9.30 samten Strecke. Er war an der Privatbahn Lake Superior & Ishpeming-Linie aus Michi- Uhr den Ausgangspunkt Williams und er- beteiligt und kaufte den verbliebenen Rest gan wurden auf Ölfeuerung umgebaut und reichen Grand Canyon Village um 11.45 Uhr. der Anlage, um die Grand Canyon Railway mit modernen Sicherheitsausrüstungen Seit 1996 gibt es eine dritte 1D1-Dampflok als Museumsbahn und Touristenattraktion versehen. Ab 1990 stand dem Betrieb auf der Chicago, Burlington & Quincy Line. Es weiter zu betreiben. der 103 km langen interessanten Trasse werden Fotofahrten mit Doppeltraktion Ab 1989 wurden die Gleisanlagen und Ge- nichts mehr im Wege. und Scheinanfahrten durchgeführt. Ich habe mir anlässlich einer von mir unternommenen USA-Reise das Erlebnis einer Fahrt mit der GCRy nicht entgehen lassen. Den Aus- gangspunkt Williams er- reicht man von Las Vegas oder Los Angeles kommend über die Autobahn I - 40, mit der Bahn (AMTRAK) über den Bahnhof Flagstaff (Bu- stransfer).

Wenn Sie weitere Auskünfte wünschen, so schreiben Sie an: Grand Canyon Railway Business Office 123 N. San Francisco Suite 210 Flagstaff, AZ 86001 Weitere Informationen er- hält man auch im Internet unter www.thetrain.com.

Peter Bauer 18 Senioren psv aktiv 2/2011 WandernWandern undund WellnessWellness inin BadBad IschlIschl

Auf Grund der schönen Woche im März in Bad Ischl wurde von den Kolleginnen und Kollegen der Wunsch geäußert, im Septem- ber nochmal so eine Wander- und Wellness- Woche zu erleben. Viele Ziele wie z. B. einige Tagesausflüge zum Wolfgangsee, Gosausee, Postalm, Strobl, St. Gilgen, St. Kathrein Alm und viele andere mehr, konnten noch nicht erreicht werden. Weiters mangelte es auch an Zeit, die wun- derbaren Einrichtungen des Sozialwerkes (Fitnessraum, Tischtennis, Sauna, Minigolf, Tennisplatz und Fahrradverleih) zu genie- ßen. So ist es uns gelungen, dank dem Team des Sozialwerks, von 10. bis 17. September 2011 neuerlich eine Woche Wandern und Well- ness in Anspruch nehmen zu dürfen.

Schiwoche Bad Kleinkirchheim Wie alljährlich wurde im Einvernehmen mit dem Sozialwerk erneut für alle Kolleginnen und Kollegen im Jänner 2012 und zwar vom 14. bis 21. Jänner eine Woche in Bad Klein- schriftlich an den Postsportverein, 1170 und Seniorenbetreuer Adolf Minich erfol- kirchheim gebucht. Wien, Roggendorfgasse 2 oder fernmünd- gen. Reservierungsbögen werden direkt Anmeldungen zu diesem Termin können lich unter 0664/908 19 74 über Kollegen an das Sozialwerk Post weitergeleitet. Auf Grund des großen Interesses werden An- meldungen ab sofort entgegen genommen.  Termine, Veranstaltungen, Treffen, Reisen Diese Angebote können alle in Anspruch nehmen, die den bereits bekannten Richtli- Sparverein: 8. Sept., 22. Sept., 6. Okt., 20. Okt., 3. Nov. und 17. Nov. 2011, nien entsprechen. 1.Dez. 2011 Sparvereins-Auszahlung

Reisen: Bad Ischl, Wanderwoche vom 10. Sept.-17.Sept. 2011 Einladung zum Hendl-Stelzen-Schnapsen Polen, 6 Tage von 18.Sept.-23.Sept 2011 nur mehr wenige Plätze frei Am 17. November 2011 um 16 Uhr, Einlass um Südbayern, 5 Tage Adventmärkte von 27.Nov.-1.Dez. 2011 15 Uhr, im Bridge-Raum, 1170 Wien, Rosen- Portoroz, Silvester von 29.Dez. 2011 – 2.Jänner 2012 steingasse 87 Die Reisen Polen, Südbayern und Portoroz werden mit den Kollegen Getränke, kleiner Imbiss sowie Tombola im Schwarz Karl, Postbus, durchgeführt. Bridge-Stüberl. Karten bei Kollegen Adolf Minich erhältlich. Veranstaltung: Hendl-Stelzen-Schnapsen am 17.Nov. 2011 ab 16 Uhr im Bridge-Raum Sparverein Senioren Post SV/BAWAG PSK Treffen: Fernmeldemonteurtreffen Betriebs-Service Die Jahrgänge 1948/49 treffen sich am Donnerstag, den 20. Okt. 2011 Mit Abgang des Pächters Christian Zöttl hat um 15.00 Uhr im Gasthaus Reingruber, 1020 Wien, Haidg. 10 der Sparverein auch einen kleinen Teil sei- ner Sparer verloren. Wir würden uns freuen, Beratung: PSK/BAWAG-Beratertage mit Hr. Gerald Greiner und Adolf Minich wenn wir doch einige Sparfreudige als Neu- Bausparen, Konto, Finanzierung, Kredite etc. – zugänge begrüßen könnten. jeden Donnerstag von 9.30-11.00 Uhr Mit den derzeitigen Zinsen von 1,5 Prozent und in Aussicht gestellten Erhöhungen laut Termine 2012: Schiwoche Bad Kleinkirchheim von 14. Jänner – 21. Jänner 2012 Auskunft der BAWAG/PSK, glauben wir uns Reservierungen werden ab sofort angenommen. ganz gut zu bewegen. Mit der Übernahme des Saunastüberls Programme werden Ihnen auf Wunsch bzw. bei Interesse zugesandt. Für Fragen steht durch den neuen Pächter Team Brozovsky, Ihnen gerne unser Seniorenbetreuer Adolf Minich jeden Montag bis Donnerstag von 9 glauben wir gut untergebracht zu sein. Wir bis 11.30 Uhr im Saunastüberl, 1170 Wien, Rosensteingasse 87 oder unter der Telefonnum- wünschen dem neuen Team viel Erfolg. mer 0664/908 19 74 zur Verfügung. Adolf Minich 19 Schön, daSS eS eine BanK giBt, die mitten im LeBen Steht.

Der Zweite unten links, das ist der Ludwig, auch Wiggerl genannt. Der findet es ganz angenehm, dass er auch beim Training mit Geldfragen zum Hannes kommen kann. Denn der Hannes (Dritter von links hinten) ist nicht nur als Stürmer begnadet, sondern auch als BAWAG P.S.K. Berater.

Mitten im Leben. www.mitten-im-leben.at