Österreichische Post AG/Sponsoring Post Benachrichtigungspostamt 1170 Wien, Vertragsnummer 02Z032625 zum Jägergeworden : Vom Gejagten auf Platz1derBundesliga Hockeyherren überwintern bei U-23-Weltmeisterschaft Sportkegeln: 3Medaillen zum Jägergeworden Volleyball: Vom Gejagten auf Platz1derBundesliga Hockeyherren überwintern bei U-23-Weltmeisterschaft Sportkegeln: 3Medaillen

Frohe Weihnachten

und Prosit 2019! 2/2018

@@@JETZT NEU:@@@ @@die Post holt@@ @@Ihre Pakete@@ @@jetzt auch ab!@@

Ob Retourpaket vom Online Shopping oder Geburtstags- geschenk für die Freundin – wir holen Ihre vorfrankierten Pakete ab sofort einfach bei Ihnen zu Hause ab. Mehr zum neuen Abholservice unter post.at und in Ihrer Post! Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post!

post.at/abholservice

1229_P_Abholservice_Paket_PSV_Aktiv_210x297_ICv2.indd 1 05.03.18 09:44 2/2018 Inhalt psv aktiv diesbezüglich unzählige Gespräche. Zu- Editorial erst mit dem Generaldirektor der Post AG, dann mit der Bereichsleitung Postimmo- bilien als auch mit der Kommunalpolitik. Letztere zeigt höchstes Interesse für den weitgehenden Fortbestand unserer Sport- anlage. Uns wird in allen Gesprächen ver- 4 > Fußball sichert, dass es Veränderungen am Gelän- de, sowie bauliche Maßnahmen nur im Im Nachwuchs geht die Post ab. Kampf- Einvernehmen mit uns geben wird. Einige mannschaft weiterhin verlässliche Größe. von Ihnen werden schon bemerkt haben, dass es in letzter Zeit viele Aktivitäten, 5 > wie Vermessung, Bodenuntersuchung, etc. gegeben hat. Alle diese Maßnahmen Neuer Name: Vienna United Post SV. Die wurden mit uns besprochen und aus- Nachwuchsteams ein wichtiger Baustein. schließlich von der Post AG (Eigentümer des Geländes) finanziert. Wir werden alles 6 > Das Jahr 2018 war ein Jahr, in dem es wie- im Rahmen unserer Möglichkeiten daran der sehr viel zu planen und bewerkstelli- setzen, um dem Post SV – auch über Sieben komma fünf Mannschaften. Gleich gen gab. Es waren sehr viele kleine Verbes- das Jubiläumsjahr 2019 hinaus – mög- drei Teams in der Wiener Liga am Start. serungen, als auch massive Investitionen lichst lange den Fortbestand zu sichern. am Gelände und auf den Sportstätten Im Sinne dessen werden noch viele Ge- 7 > Hockey dringend erforderlich. spräche mit der Post AG zu führen sein. Im Spätwinter waren Planung, Finanzie- Wir werden 2019 die eine oder andere Herren übewintern auf Platz 1 der Bundes- rung und im Frühjahr vorbereitende tech- Veranstaltung anlässlich des Jubiläums liga. Ohne Punkteverlust trotz Aderlass. nische als auch bauliche Maßnahmen zu organisieren. Freude würde uns bereiten, treffen. Im Herbst dann der Aufbau und wenn auch Sie „100 Jahre Post SV“ mit 8 > Volleyball die Montage unserer neuen Tennistrag- uns feiern würden. lufthalle in der Rosensteingasse. Die neue Nun möchte ich, wie alle Jahre, die Gele- Vom Gejagten zum Jäger geworden. Neuer Halle ist von Format, Elektrik und Be- genheit nützen, mich bei allen Sponsoren, Anlauf nach einer Saison ohne Titel. leuchtung (LED) auf modernstem Stand Freunden, FunktionärInnen für die Unter- und wird unseren Mitgliedern als auch stützung zu bedanken. 9 > Tischtennis Kunden viel Freude bereiten. Auch die Mein besonderer Dank gilt aber auch anderen Hallen wurden, begünstigt durch allen unseren MitarbeiterInnen für ihren Es geht wieder los. Neun Mannschaften unermüdlichen Einsatz. Sie machen es treten in den Meisterschaftsbetrieb ein. gutes Wetter und dem großen Engage- ment unserer Mitarbeiter rechtzeitig für letztendlich möglich, dass unser umfang- den Winter-Tennisbetrieb aufgebaut. reiches Sportangebot 364 Tage im Jahr 10/11 > 2018 ist auch ein Jahr vor unserem genutzt werden kann!!! 100-Jahr-Jubiläum. Was viele nicht wis- Für die kommenden Weihnachtsfeiertage Ehre, wem Ehre gebührt. Erfolgreicher Post- Nachwuchs bei der WTV-Gala geehrt. sen, unser Verein wurde 1919 gegründet. wünsche ich Ihnen ein besinnliches Fest, Gerade im heurigen Jahr ist die Post AG einen guten Jahreswechsel sowie Gesund- an uns mit dem Ersuchen herangetreten, heit für 2019. 12/13 > Gewichtheben in den nächsten Jahren das Gelände neu Ihr Obmann

Felix Weigel Uneinholbar – Meistertitel ist schon sicher. zu gestalten. Seit Jahresbeginn laufen Klubmeisterschaft bildet Jahresabschluss. 13 > 17 > Kunst Impressum

Stolz auf 40-jähriges Bestandsjubiläum. „Faszination Japan“ im Kunstforum. Feier bei der Ämtermeisterschaft am 24. 11. Ausstellung noch bis 20. Jänner 2019 Herausgeber, Medieninhaber: Postsportverein Wien, 1170 Wien, Roggendorfgasse 2, Telefon: 486 23 23. 14 > Sportkegeln 18 > Ski Obmann: Felix Weigel.

Drei Medaillen bei der U-23-Weltmeister- Der erste Schnee kam recht ausgiebig. Das Redaktion und Gestaltung: Franz Srnka. schaft. Neubauer und Steiner in Topform. Team bereitet sich auf die Saison vor. Alle Fotos, wenn nicht anders angeführt: Post SV Wien. Druck: Riedeldruck, 2214 Auersthal, 15 > Minigolf 18 > Modellbahn Bockfließerstraße 60–62

Medaillen krönen eine sehr erfolgreiche Adventveranstaltung für die Kinder- Anzeigenverwaltung: Post SV-Sekretariat, Saison. Bei EM und Meisterschaften. Krebshilfe. Am 15. und 16. Dezember. 1170 Wien, Roggendorfgasse 2, Tel. 486 23 23/21 DW, e-mail: [email protected] 16 > Motor 19 > Senioren homepage: www.postsv-wien.at Verlagspostamt: 1170 Wien. Post-SV-Gokart-Cup 2019 im Februar und Ski aktiv urlauben mit den Post-SV- März. Frühsommerfahrt nach Jesolo. Senioren. Im Jänner in Bad Kleinkirchheim. Auflage: 4.300 Stück. Fußball psv aktiv 2/2018 ImIm NachwuchsNachwuchs gehtgeht diedie PostPost ab!ab!

Die Kampfmannschaft des Post SV Wien ist in der Wiener Stadtliga weiterhin eine verlässliche Größe.

Die Sektion Fußball beschließt das Jahr am Ende des Jahres zu danken gilt. Auch unser besonderer Dank für ihr Engagement. durchaus mit einem positiven Rückblick auf unser U23-Team ist wieder einmal positiv zu Es ist keine Selbstverständlichkeit, ehren- die zweite Jahreshälfte. erwähnen. Trainer „Toni“ Novakov versteht amtliche Funktionäre zu finden, zumal sich Besonders erwähnenswert ist, dass der es, das Team hervorragend einzustellen und in den letzten Jahren das Umfeld für den Kunstrasenplatz mit Hilfe des WFV, des so spielt das Team wieder – schon fast wie Amateursport im Fußball, durch zahlreiche Hauptvereins und einer Eigenleistung sa- gewohnt – im oberen Tabellendrittel mit. Reglementierungen, Aufbau von Bürokra- niert werden konnte und nun wieder in Sportlich gesehen ist aber die herausra- tie, massiv verschlechtert hat. Deshalb gilt einem sehr ordentlichen Zustand zur Verfü- gende Nachricht, dass unser Nachwuchs, unser Dank auch an alle Funktionäre, die gung steht. Hier wollen wir uns beim WFV wie es aussieht, um den Aufstieg in die wesentlich mit ihrer unermüdlichen Arbeit und dem Hauptverein für die Unterstüt- höchste Nachwuchsklasse, die WFV-Liga, zum Bestehen der Sektion beitragen. Leider zung sehr herzlich bedanken. Weiters haben mitspielt. Die jahrelange Aufbauarbeit, Pro- ist es aber so, dass wir der Zukunft durchaus wir Verbesserungen im Bereich des Services fessionalisierung und die Verbesserung der mit gemischten Gefühlen entgegensehen. für unsere Zuschauer vorgenommen. Die Strukturen scheinen hier wirklich Früchte Sollten sich die Rahmenbedingungen ver- Spieluhr wurde an einem besser sichtbaren zu tragen. schlechtern, so kann ein Weiterbestand in Platz verlegt und zusätzlich verfügen wir Es ist eine Freude zu sehen, mit welchem der derzeitigen Form nicht gewährleistet nun über ein mobiles Mikrofon, um unsere Engagement hier die Spieler, Trainer und werden. Wir appellieren daher an alle Sport- Besucher besser über das Match informie- Eltern ans Werk gehen. Wer an einem Spiel- begeisterten, sich bei uns zu melden und ren zu können. Weiters wurden in Eigen- tag des Nachwuchses auf dem Postplatz uns etwas zu unterstützen, da der Arbeits- leistung im Nachwuchs die Kabinen neu anwesend ist, kann förmlich die gute Stim- aufwand immer mehr steigt. gestrichen. Zu erwähnen ist auch, dass wir mung spüren. Hier gilt auch ein besonderer Besonders bedanken möchten wir uns am dem allgemeinen Trend gefolgt sind und in Dank dem Nachwuchsleiter Josef Putz und Jahresende bei unserer unersetzlichen Mit- Zukunft unsere Kantine als Nichtraucherlo- dem Sportlichen Leiter DI Peter Helm mit arbeiterin Janina Hass, die durch ihre eifrige kal führen werden. seinem Trainerteam, das durch ihren uner- Arbeit, das Klubhaus für manche von uns zu Sportlich hält sich unsere Kampfmann- müdlichen Einsatz wesentlich zu diesem einer Art zweiten Heimat macht. Ihr hat die schaft in der Wiener Stadtliga weg von Erfolg beigetragen hat. Sektion Fußball viel zu verdanken. den Abstiegsrängen, was angesichts etli- Auch auf der Funktionärsseite konnten wir All unseren Mitgliedern, Spielern, Freun- cher Ab- und Neuzugänge im Sommer nicht uns verstärken. Neu in der Sektionsleitung den und Unterstützern wünschen wir ein selbstverständlich ist. Unser Trainerteam sind der Sportliche Leiter des Nachwuchses frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Franz Viertl und Rudolf Szanwald leisten DI Peter Helm und Brano Baresic, unser ehe- und glückliches Jahr 2019. hier eine kontinuierliche Arbeit, für die es maliger Kapitän, vertreten. Ihnen beiden gilt Die Sektionsleitung Fußball 4 Basketball psv aktiv 2/2018 Im Nachwuchs geht die Post ab! NeuerNeuer Name:Name: ViennaVienna UnitedUnited PostPost SVSV

Die Sektion Basketball tritt diese Saison Mit der Nennung des Damen-Bundesliga- das zu sein, zu machen, was das Team be- unter dem neuen Namen „Vienna United- teams in der neu formierten Liga wollen wir nötigt. Als Underdog in der Liga wollen wir Post SV“ an. Ziel ist es, jungen Spielerinnen unseren jungen Talenten eine Möglichkeit unser Team bestmöglich fördern, aber auch und Spielern in der neu formierten Basket- geben, Erfahrung gegen körperlich stärkere fordern, um einen langfristigen Stamm an ballsparte individuelle Förderung und eine und erfahrene Spielerinnen zu sammeln. Eigenbauspielerinnen zu entwickeln. Es ist gute Entwicklung zu ermöglichen. In Koo- Somit besteht der Kader zu 70 Prozent aus klar, dass wir nicht um die ersten Plätze in peration mit den Vereinen aus den Nach- unserer WU19-Mannschaft. Der restliche der Meisterschaft spielen, aber ich bin mir barbezirken, Union Döbling und Vienna87, Prozentanteil sind Spielerinnen aus den sicher, dass wir für die eine oder andere wollen wir ein neues Umfeld schaffen, um Landesligamannschaften von Vienna87 und Überraschung in der Liga noch sorgen wer- das Optimum aus allen verfügbaren Res- Union Döbling, die dem Team einen Halt den. sourcen und für alle Beteiligten herauszu- geben und einige Minuten abnehmen sol- Wie eingangs bereits erwähnt, ist unser holen. len. sportliches Ziel aus jeder Spielerin das Da gelten vor allem unsere Nachwuchs- Ein bekanntes Gesicht kehrt in die AWBL Beste zu holen, weshalb die individuelle teams als wichtigster Baustein unserer Vi- zurück, Diana Picorusevic, die im Alter von Leistungsentwicklung und Leistungssteige- sion. Aber auch die Vorarbeit in den jewei- 8 bis 23 Jahren bei den BK Duchess spielte. rung die Schwerpunkte in der weiblichen ligen Vereinen U10 bis U14 ist essentiell für Im neuen Verein soll sie sowohl als Spielerin Nachwuchsarbeit bilden. In der ersten unser langfristiges Konzept. In der Saison als auch als Trainerin das junge Team auf die AWBL-Saison wollen wir möglichst viele Er- 2018/19 haben wir bereits vier neue Nach- kommenden Herausforderungen vorberei- fahrungen sammeln und aufbauend für die wuchsteams beim Postsportverein Wien, ten. Sie bildet gemeinsam mit Headcoach nächsten Saisonen im Management einen die in den Altersklassen U16 und U19 bei Schüchner das Trainerteam für das AWBL- nachhaltigen Weg finden professionelle den Burschen und Mädchen auf Titeljagd Team. Rahmenbedingungen aufzubauen.“ gehen. In den Altersklassen U10, U12 und AWBL-Spielertrainerin Picorusevic: „Wenn AWBL-Headcoach und Basketball-Sektions- U14 haben wir bereits Trainingsgruppen, mir jemand gesagt hätte, dass ich mit mei- leiter Christian Schüchner: „Unsere Etap- die bei entsprechendem Zulauf und Ent- nen eigenen Spielerinnen in die erste Da- penziele sind bereits festgelegt, ich freue wicklung noch diese Saison in den Meister- menbundesliga zurückkehre, hätte ich das mich auf diese Saison und eine spannende schaftsbetrieb einsteigen sollen. nur belächelt. Mein persönliches Ziel ist es, Herausforderung!“

Die Basketballsparte des Post SV Wien startet unter einem neuen Namen und großer Motivation in die neue Saison. Die jungen Talente im neu formierten Team sollen in der AWBL Erfahrung sammeln.

5 Handball psv aktiv 2/2018 SiebenSieben kommakomma fünffünf MannschaftenMannschaften

Vier Männermannschaften, drei Jugendmannschaften und eine Spielgemeinschaft in der U16 mit WAT15 ist die stolze Nenn- bilanz von Präsident Wolfgang Straka. Neben den Jahrgängen 2009 bis 2011, die von Postle- gende Harald Kolroser trainiert werden, läuft unter der Leitung von Philipp Enzelberger eine U13 und von Norbert Klicha eine U14 auf das Parkett. Nach zwei gespielten Runden ist es noch zu früh, eine Standort- bestimmung zu machen, doch es ist ein klares Zeichen, dass der Verein lebt. Die Liebe zum Handball ist es, die den Trainer- stab zu dieser tollen Arbeit mo- tiviert und ein herzliches Dan- keschön an dieser Stelle dafür an all jene, die sich im Verein engagieren. In der Wiener Liga ist man wie letztes Jahr mit drei (!) Mann- schaften vertreten. Der zurück- gekehrte Jan Lengelsen über- nahm mit Beginn der Saison nun erstmalig die offizielle Leitung der Kampfmannschaft und löste Günther Maderböck ab. Sicherlich eine schwierige Ob Neotrainer Jan Lengelsen das neuartige Lego-Taktikbrett tatsächlich einsetzen wird ist unklar, Aufgabe angesichts der Tatsa- zeigt aber die Begeisterung der Kinder für Handball. che, dass 13 Spieler (!) den Ver- ein aus studien-, beruflichen- und familiären Gründen verließen und so Reservemannschaft aus der 1. Klasse wurde haben in den ersten beiden Runden ihre ein komplett neues Team aufgebaut wer- aufgelöst. So können und „müssen“ die Feuer- und Talentproben bestanden. Ein den muss. Jugendspieler ihre Handballkünste in der paar erfreuliche und talentierte Zugänge Aber jede Krise ist auch eine Chance. Eine Wiener Liga unter Beweis stellen. Diese aus Südtirol sichern eine solide Kadergröße für die Saison. Der dünn besiedelte und erst im Frühjahr gedrängte Spielplan mit nur 14 Spielen (statt mindestens 18) gibt Johann Strass † Jan Lengelsen einerseits genügend Zeit Anfang Oktober ist die Wiener eine neue Mannschaft zu formen, ande- Handballlegende Johann Strass rerseits raubt es dem Team die Chance die von uns gegangen. Er war Trainer so wichtige Matchpraxis zu sammeln und bei Fivers Margareten und dann das Team durch Wettkämpfe zu formen. Wir bei Post SV Wien. Handball war in sind zuversichtlich: Ihm wird schon etwas der Familie Strass immer ganz oben einfallen. gestanden, Mutter Grete spielte Platzierungsmäßig ist in dieser Saison mehr noch auf dem Großfeld, Vater von den anderen beiden Mannschaften zu Johann spielte ebenfalls Groß- erwarten, die den jeweiligen Kader stabil feld, Kleinfeld. Seine Töchter Syl- hielten und sogar noch ausbauen konnten. via, Yvonne und Barbara, genannt Insbesonder die Kärntner Enklave Post SV Babsi, spielten alle erfolgreich und HCK will mit WAT15 um den Meistertitel leidenschaftlich Handball. Wir wer- mitspielen. Längerfristig will aber natürlich den Hans immer in Erinnerung be- auch die „Erste“ wieder allen Teams der halten! Wienerliga die Stirn bieten können. Die Chancen sind da. 6 Hockey psv aktiv 2/2018 Sieben komma fünf Mannschaften HerrenHerren überwinternüberwintern aufauf PlatzPlatz 11 derder BundesligaBundesliga

Entgegen den eigenen Befürchtungen, dass der Aderlass an hochkarätigen Spielern allzu groß war, schafften die jungen Post- füchse heuer einen perfekten Saisonstart. Trotz der Abgänge der beiden Teamspieler Stanzl und Mitterhuber in die belgische Eh- rendivision und einer schöpferischen Pause von Abwehrchef Paul Supper lief es für das Team von Hans Szmid von Beginn an wie geschmiert. Vor allem die Offensive um Ausnahmekönner Fabian Unterkircher zeigte in den bisherigen sechs Spielen Ho- ckey vom Feinsten. Nicht weniger als neun Spieler unter 20 Jahren bilden das Gerüst der 1. Herrenmannschaft, gemeinsam mit wenigen Routiniers ergibt sich ein offen- bar guter Mix. Höhepunkt der Saison war der 4:3-Erfolg über Serienmeister SV Ar- minen. In diesem Spitzenspiel wechselte die Führung mehrmals, bevor Eckenschütze Luci Unterkircher in Unterzahl zum End- stand einnetzte. Das Erfolgsrezept der Post- Herren scheint einfach: die harte Arbeit im Training und die taktische Finesse des Trai- nerteams hat zumindest zur Halbzeit der Drei Jung-„Postler“ bei den Youth Olympic Games – Paul Drusany, Yannick Matousek (Bild) Meisterschaft die Wirkung nicht verfehlt. und Jan Grüner erreichten mit dem Jugend-Nationalteam das Semifinale. Bild: ÖOC/GEPA Im Herrenbereich läuft es auch bei den beiden zusätzlichen Teams hervorragend. In der 2. Spielklasse steht der Post SV ebenso Matousek vom Post SV waren Themen wie Nach den Hallenhockeyerfolgen – Öster- an erster Position, wie eine Leistungsklasse Pressetermine, gemeinsame Einkleidung reichs Hockeyherren wurden Welt- und tiefer. Überall scheint der Mix zwischen und Verabschiedung durch den Sportmini- Europameister – zu Beginn dieses Jahres Eigenbauspielern aus dem Nachwuchs und ster auf der Tagesordnung. Ende September setzt sich somit die Erfolgsgeschichte im arrivierten Bundesligaspielern aus früheren ging es dann für drei Wochen nach Buenos österreichischen Hockeysport fort. Eine Ent- Jahren die Formel für den Erfolg. Aires ins olympische Dorf. Gespielt wurde wicklung, von der wir auch beim Post SV Nicht ganz so rund lief die Saison für unse- Hockey 5, eine neuartige Spielform des Feld- in der Hockeysektion spürbar profitieren. re Bundesliga-Damen. Trotz drei hochkarä- hockeys, stark angelehnt an den Hallenho- Das Interesse der Öffentlichkeit ist merk- tigen Zugängen aus Deutschland, Spanien ckeysport. bar gewachsen und nahezu wöchentlich und den USA blieben die großen Erfolgser- Sowohl die Burschen, wie auch die Mä- schnuppern neue Kinder zwischen 5 und lebnisse aus. Hauptverantwortlich war der dels schafften den Einzug ins Semifina- 9 Jahren, um den aktuell erfolgreichsten neuerliche Ausfall einiger Leistungsträge- le souverän. Bei den Burschen erwies sich Mannschaftssport Österreichs zu erlernen. rinnen, die mit längerfristigen Verletzungen „unser Yannick Matousek“ als Topscorer und Im Post SV betreiben mittlerweile mehr als passen mussten. Oft waren die Post-Mä- verhalf Österreich zu drei Siegen in der 200 Kinder und Jugendliche im Verein orga- dels im Spiel zwar ebenbürtig, gegen Ende Vorrunde (Kanada, Bangladesh, Kenia). Im nisierten Hockeysport, ein Höchststand in machte sich aber die dünne Personaldecke Semifinale mussten die Österreicher dann der beinahe 90-jährigen Geschichte unserer bemerkbar. Einziges Highlight blieb somit allerdings gegen Malaysia ran und unter- Sektion. ein Unentschieden gegen Vorjahresmeister lagen knapp mit 0:2 gegen den späteren Den jungen PostfüchsInnen fehlt in der Arminen, trotzdem blieb das von Flo Sedy Olympiasieger. Dennoch blieb Platz 7 im Ge- heurigen Feldsaison der absolute Erfolg. trainierte Team hinter den Erwartungen. samtklassement und unvergessliche Tage Diese Saison sollten sehr viele 3. Plätze Ob im Frühjahr der Generalangriff gelingt, mit olympischen Flair. Auch für Headcoach unser „Schicksal“ sein, die ideale Motivati- bleibt abzuwarten, möglich ist für das Team Hans Szmid und seinem Assistenten Chri- on, in Zukunft noch zielgerichteter zu arbei- um Kapitänin Nici Tarnoczi noch vieles. stoph Turek, beide Postler im „täglichen ten. Deutlich zeigt sich, dass in den Wiener International schlug im Herbst für einige Leben“. Die U18-Mädels hatten im Semifina- Konkurrenzklubs von Jahr zu Jahr professi- junge Postathleten die ganz große Stunde. le die Chance auf die ganz große Sensation. oneller gearbeitet wird, in diese Richtung Österreichs U18-Nationalteams hatten sich Gegen den Titelverteidiger China schafften muss auch unser Weg in Zukunft zeigen. für die Youth Olympic Games in Argentinien es die Österreicherinnen ins Penalty-Schie- Ich wünsche allen Aktiven im Postsportver- qualifiziert, bei den Burschen waren drei ßen, dort war aber nichts zu holen. Der ein und allen Lesern ein gesegnetes Weih- „Postler“ Teil des österreichischen National- 5. Gesamtrang ist dennoch eine herausra- nachtsfest, einen guten Rutsch ins neue teams. Erstmals in der noch jungen Karriere gende Leistung der jungen österreichischen Jahr und ein erfolgreiches Jahr 2019. von Paul Drusany, Jan Grüner und Yannick Athletinnen. Clemens Rarrel 7 Volleyball psv aktiv 2/2018 VomVom GejagtenGejagten zumzum JägerJäger gewordengeworden

Mehr als ein Vierteljahrhundert lang holten die Post-SV-Volleyballdamen in jeder Sai- son mindestens einen Titel nach Hernals. Meist gab es zum Staatsmeistertitel auch den Pokalsieg zu feiern. Bis man in diesem Frühjahr in beiden Bewerben an UVC Hol- ding Graz scheiterte. Gewohnt, als Gejagter in eine neue Saison zu starten, steht der Rekordchampion vor einer ungewöhnlichen Situation. Aus dem Gejagten ist der Jäger geworden ... Der Einzug ins Cupfinale und Platz drei in der Meisterschaft sind ein vorzeigbares Ergebnis, aber: „Als 51-facher Meister und 25-maliger Cupsieger kann man sich gar kein anderes Ziel setzen, als auch in dieser Saison einen Titel zu holen“, stellt Obmann Karl Hanzl unmissverständlich klar. Ganz ohne Titelgewinn blieb man ohnehin nicht. „Was besonders erfreulich war, sind die Mei- stertitel der U19 und U17 sowie im Beachvol- leyball durch die U20- und U18-Mädchen.“ Der Unterbau stimmt also, im Nachwuchs- bereich ist man gut unterwegs, zählt auch in dieser Saison zum Favoritenkreis. Da es in diesem Jahr sowohl im Europacup als auch in der MEVZA keine internationalen Verpflichtungen gibt, bekommen die jun- gen Volleyballerinnen auch vermehrt in der Austrian Volley League Women (AVLW) und im ÖVV-Cup ihre Chancen. Eine Saison ist angelaufen, in der die Spiel- gemeinschaft VB NÖ Sokol/Post SV viele Stark verbessert in der Feldverteidigung mischt das junge Volleyballteam in der Austrian Volley neue Gesichter präsentiert. Bekannte Grö- League Women an der Spitze mit. Bild: dapetykaan/Peter Eichstädt ßen wie die langjährigen Stützen Conny Rimser und Kathi Almer haben ihre erfolg- sen sich die jungen Spielerinnen erst an das verstehe ich aber nicht.“ Die Grazerinnen reiche Laufbahn beendet. Nicht neu, aber Niveau der ersten Mannschaft gewöhnen, sind noch nicht auf jenem Level, der sie zu nach langer Verletzungspause wieder dabei das doch ein wesentlich höheres ist als ihrem ersten Meistertitel geführt hatte. „Sie ist Sonja Katz. In der Meistersaison 2016/17 in den Nachwuchsbewerben.“ Im Grund- werden sich noch steigern, sind als Team verletzte sich die 23-Jährige in der Finalse- durchgang der AVLW streben die Post-SV- beisammen geblieben. Vor allem stehen rie gegen Linz-Steg und fehlte ein ganzes Damen nach den Top-2. Einfacher Grund: nur Österreicherinnen in der Mannschaft Jahr. Obwohl selbst noch jung, ist Katz eine „Wir ersparen uns damit die erste Runde und deshalb werden sie auch im Cup ein jener Routiniers, die die aufgerückten U19- im Play-off zu spielen, wären dann für das wirklich starker Gegner sein.“ Ob sich der Spielerinnen erfolgreich durch die Saison Semifinale gesetzt, während sich die Teams derzeitige Tabellenführer VC Tirol oder PSV führen sollen. auf den Plätzen drei bis sechs im Viertelfi- Salzburg in die Riege der Topfavoriten ein- Die erste Phase der Meisterschaft verlief nale die zwei übrigen Semifinaltickets aus- fügen können, muss sich erst zeigen. durchaus zufriedenstellend. In den ersten spielen.“ Apropos Cup: Nach unangefochtenen fünf Runden besiegte man den regierenden Die härtesten Rivalen werden wohl Linz-Steg 3:0-Siegen über die Roadrunners Wien und Meister UVC Graz (3:1), Vizemeister ATSC und Graz sein. Die Linzerinnen haben mit Raiffeisen Dornbirn wartet auf die SG VB NÖ Klagenfurt (3:0), den Vorjahrsfünften Perg/ Monika Chrtianska eine Stütze der österrei- Sokol/Post SV im Viertelfinale ausgerechnet Schwertberg (3:0) und Trofaiach/Eisenerz chischen Nationalmannschaft verpflichtet. Linz-Steg, gegen das man die bisher ein- (3:1), unterlag nur ASKÖ-Linz Steg auswärts Die 22-jährige Tirolerin hatte zuletzt zwei zige Saisonniederlage einstecken musste. (0:3). „Wir haben ein kampfstarkes Team, es Jahre in der Schweiz gespielt. Dazu wurde „Das wird unangenehm, vor allem weil auch ist schön, dem zuzuschauen. In der Feldver- mit Jessica Niles die Libera des kanadischen die Linzerinnen zahlreiche österreichische teidigung sind wir stark verbessert, lediglich WM-Teams geholt. „Linz-Steg hat sich in Nationalspielerinnen wie eben Chrtianska das Angriffsspiel hat noch Luft nach oben“, den ersten Runden als stärkstes Team ge- aufbieten können.“ Eine Herausforderung sieht Hanzl die neu formierten Truppe auf zeigt, obwohl die Linzerinnen schon eine für die Post-SV-Damen, die von der Rolle des einem guten Weg. „So früh in der Saison Niederlage zu verzeichnen haben.“ Hanzls Gejagten in die Rolle des Jägers geschlüpft sind wir noch nicht eingespielt. Auch müs- Nachsatz: „Die verlorene Partie gegen Graz sind. Franz Srnka 8 Tischtennis psv aktiv 2/2018 EsEs gehtgeht wiederwieder los!los!

Auch wenn angesichts der aktuellen Tempe- raturen im Oktober der Sommer noch nicht vorbei zu sein scheint, die Sommerpause im Tischtennis endete jedenfalls im September. Somit fand man sich nach mehr oder weni- ger intensiven Vorbereitungen während des Sommers wieder in den unterschiedlichsten Spielklassen an den Tischtennisplatten ein. Der Post SV Tischtennis ist in der Saison 2018/19 mit neun Mannschaften in der Wie- ner Tischtennismeisterschaft (WTTV) ver- treten. POS1 legte in der 1. Klasse B los wie die Feu- erwehr und setzte sich gleich zu Beginn mit zwei Siegen an die Tabellenspitze. Danach musste man ein Unentschieden hinneh- men und eine Niederlage einstecken. Macht einen Platz im Mittelfeld nach vier Runden. Gerhard Urbanek (Spielverhältnis 6:4) und Vereinschef Christian Petronczki (5:4) lie- gen im Zwischenranking an den Positionen Roman Wallner 11 und 12 in der aktuellen Einzelrangliste, in vollem Einsatz für Bertram Zöchling (5:5) auf dem 14. Platz. POS4 in der 3. Klasse. POS2 spielt in der 2. Klasse B und liegt mit den Akteuren Johannes Nussthaler, Chri- stian Schiffbenker und Johannes Peyrl nach und Gabi Raffeis folgen mit je 2:3 auf dem aktuell auf dem 2. Tabellenplatz. Maßgeb- vier Runden auf dem hervorragenden 2. 30. Platz. Verstärkt wird die Mannschaft ge- lichen Anteil an dem guten Zwischenstand Platz, musste aber schon eine Niederlage legentlich noch von Christoph Wagner und hat Herbert Svaton als 4. der Einzelrangliste einstecken. Nussthaler hat sich mit einem Rainer Kalman. mit einem Spielverhältnis von 8:2. Monika 7:2 an die dritte Stelle des Einzelrankings In Gruppe 1b liegt POS5 aktuell an 4. Stelle. Teibtner steht dem mit einem 7:2 auf Rang geschoben, Schiffbenker (5:4) und Peyrl (4:3) Die Mannschaft tritt mit Jürgen Werner, sechs nicht viel nach. Unterstützt wird die folgen auf den Plätzen 11 und 15. In der Walter Machacek, Walter Heinemann und Mannschaft außerdem noch von Franz Raff- Schwesternklasse 2B kommt POS3 zum Ein- Ewald Berger an und hält zur Zeit bei zwei eis, Friedrich Kreller und Ludwig Sams. satz, also jene Postmannschaft, die letzte Siegen, einem Unentschieden und einer Neben der Meisterschaft im WTTV ist Post Saison als POS1 in der 1. Klasse verletzungs- Niederlage. Wolfgang Binder führt POS6 in auch in der Spielgemeinschaft der Amateure bedingt die Segel streichen musste. Die Gruppe 2b an, in der die Mannschaft aktuell Wiens (SGAW), dem Verband öffentlich Be- Verletzungssorgen sind ausgestanden, die auf dem siebten Platz liegt. Binder liegt diensteter (VÖB) und im Cup aktiv. Bei der Mannschaft steht mit ihrer Standardforma- mit einem Spielverhältnis von 6:2 auf dem SGAW spielt POS1 in der 1. Klasse und liegt tion Peter Pusam, Werner Kafka und Paul neunten Platz in der Einzelrangliste, doch dort nach drei Runden auf dem 10. Tabel- Chury zur Zeit an 5. Stelle. Allerdings kamen damit können seine Kameraden Rudi Brun- lenplatz. Zum Einsatz kommen dort bislang die zwei leichten Siege der Mannschaft (bei ner (17.) und Robert Mantl (31.) nicht mithal- Thomas Stutzenberger, Christian Thunshirn, einem Unentschieden und einer deutlichen ten. Zur Not steht aber noch Defensivkünst- Bertram Zöchling und Stefan Lihtar. Im VÖB Niederlage) durchwegs gegen ersatzge- ler Fritz Nastl in den Startlöchern. Nastl ist Post mit drei Mannschaften vertreten. schwächte Mannschaften zu Stande. Eine kam erst einmal zum Einsatz und konnte POS liegt in der 1. Klasse momentan auf wirkliche Feuertaufe steht der Mannschaft dabei seine weiße Weste behalten. In Grup- dem achten Tabellenplatz. Hier traten mit also noch bevor. Pusam startete mit einem pe 5 kommt POS7 zum Einsatz. Die Akteure Bertram Zöchling, Roman Wallner, Werner 6:2 in die Meisterschaft, Chury mit einem Günter Stutzenberger (4:3), Christian Graf, Kafka und Johannes Peyrl gleich mehrere 4:3 und Kafka hinkt mit einem 1:4 noch Eduard Gröller (je 2:3) und Werner Fleisch- WTTV-Spieler an, die zu Trainingszwecken seiner Form hinterher. Bisher konnte die hart bescheren der Mannschaft momentan auch im VÖB zum Racket greifen. In der 3. Mannschaft in dieser Zusammensetzung den achten Tabellenplatz. Drei Niederlagen Klasse liegt POS2 auf dem 6. Platz, in der 5. jedes Mal aus der 2. Klasse wieder auf- musste POS8 bereits in Gruppe 6 einste- Klasse ist POS3 auf dem 4. Tabellenplatz zu steigen, doch das dürfte diesmal äußerst cken, erzielte aber auch zwei Siege und finden. Im Wiener Cup A wurde bislang ein schwierig werden. POS4 in der 3. Klasse A liegt so auf dem achten Tabellenplatz. Mit Spiel absolviert. Petronczki und Urbanek konnte erst drei Spiele absolvieren und liegt Werner Kaessmayer, Helmut Svatek, Johann gaben sich keine Blöße und siegten glatt auf dem sechsten Tabellenrang. Dabei gab Kamenik, Werner Pöstinger und Franz Eder mit 4:1. Auch im Cup D blieb die Postmann- es einen Sieg, ein Unentschieden und eine kamen hier bereits fünf Akteure zum Ein- schaft mit 4:1 erfolgreich. Und schließlich Niederlage. Angeführt wird die Mannschaft satz. POS9 ist die letzte Postmannschaft, die konnte auch im Cup der Senioren ein Sieg von Roman Wallner, der mit einem 4:4 ak- in der Meisterschaft des WTTV zum Einsatz eingefahren werden. Wolfgang Binder und tuell 17. der Einzelrangliste ist. Csaba Murai kommt. Sie spielt dort in Gruppe 9 und liegt Ewald Berger siegten in der 1. Runde mit 3:2. 9 Tennis psv aktiv 2/2018 NachNach einereiner erfolgreichenerfolgreichen Meisterschaftssaison:Meisterschaftssaison: Ehre,Ehre, wemwem EhreEhre gebührt!gebührt!

Der Tennisclub Post SV hat heuer mit ins- Benjamin Puganigg, Maximilian Kunigk) in gesamt 22 Kids- und Jugendmannschaften der 7. Klasse – um drei mehr als im Vorjahr – und zwölf Mädchen U15: 1. Platz für Post SV 1 (Lara Erwachsenenmannschaften (plus zwei ge- Martinkovich, Maria Zimmermann, Jasmin genüber dem Vorjahr) an den Meisterschaf- Pitsch) in der Landesliga B ten des Wiener Tennisverbandes teilge- Burschen U15: 1. Platz für Post SV 3 (Alexand- nommen. Die Erhöhung der teilnehmenden er Todorov, Milo Schössler, Philipp Teml, Nico Mannschaften zeigt den positiven Trend Oberortner) in der 7. Klasse beim Tennisclub Post SV. Nach dieser erfolgreichen Meisterschafts- Unsere Jugendlichen waren – wie im Vor- saison wurden unsere Kinder und Jugend- jahr – wieder sehr erfolgreich. lichen im Rahmen der WTV-Gala im Colony Hier ist ein Überblick über die Top-Plat- Club ausgezeichnet. Viele unserer Spiele- zierungen unserer Kids- und Jugendmann- rinnen und Spieler folgten der Einladung schaften Kids 11: 3. Platz für Post SV 1 (Theo Strobl, Kevin Boga, Moritz Luk- sch, Philip Delle Karth) beim Mei- sterschaftsfinale Theo Strobl und Kevin Boga, die freude- der zwölf besten strahlenden U-11-Landesmeister. Teams in Wien (Post SV stellte mit drei Mann- und erhielten von Wimbledon-Doppelsieger schaften die mei- Alexander Peya ihre Trophäen. Die schönen sten Teilnehmer) Pokale schmücken jetzt unsere Vitrine im Burschen U13: 1. Klubhaus. Platz für Post SV Um diese positive Entwicklung auch wei- 3 (Valentin Heiß, terhin sicherzustellen, hat unser Tennis- Daniel Heeger, akademie-Leiter Michael Miksch gemein- Jonas Mutter) sam mit seinem Team und mithilfe des in der 2. Klasse Große Bühne für Akademieleiter Michael Miksch und den erfolg- WTV-Kidsexperten Michael Ebert ein neues sowie Post SV 5 reichen Tennis-Nachwuchs des Post SV bei der Ehrung im Rahmen Trainingsprogramm entwickelt. (Nino Schwann, der WTV-Gala im Colony Club. Mit diesem Team-Paket sollen nachhaltig Konstantin Pülz, Spieler unserer Mannschaften gefördert

Zur Vorbereitung auf die Freiluftsaison geht es zu Ostern 2019 wieder nach Kroatien. Beteut von den Tennislehrern der Akademie perfektio- nieren Meisterschafts- und ambitionierte Hobbyspieler unter optimalen Bedingungen ihr Können.

10 Tennis psv aktiv 2/2018 NachNach einereiner erfolgreichenerfolgreichen Meisterschaftssaison:Meisterschaftssaison: Ehre,Ehre, wemwem EhreEhre gebührt!gebührt!

und dadurch eine Basis für eine gute Zu- nen Faaker See zu verbringen. Im Mai und auch noch zwei Sommerfeste (eines wie- kunft der Tennissektion geschaffen werden. im September 2019 werden wieder jeweils der als „Fete Blanche“) mit begleitenden Denn jedes Team-Paket beinhaltet auto- eine Woche angeboten. „Mascherl“-Doppelturnieren gefeiert. matisch eine Klubmitgliedschaft. Bereits Das hervorragende Wetter während der ge- Den krönenden Abschluss bildete Ende zum Start der Wintersaison haben sich viele samten Saison – es gab nur ganz wenige September unser Oktoberfest. Ein 30-Liter Spieler für das neue Programm entschieden Tage, an dem die Plätze nicht bespielbar Bierfass, ein Ziehharmonikaspieler und vor und auch Talente anderer Klubs sind von waren – hat dazu beigetragen, dass auch allem das ausgezeichnete Essen, das Mit- diesem Angebot so begeistert, dass sie zum die vielen Mitglieder, die nicht am Mei- glieder des Vereins mit viel Liebe und Kön- Post SV Wien gewechselt sind. Infos zu den sterschaftsbewerb teilnehmen, so gut wie nen am großen Gasgriller zubereiteten, tru- Team-Paketen finden Sie unter www.ten- ohne Einschränkungen ihren Lieblingssport gen zum großen Erfolg der Veranstaltung nisakademie.wien/kurse/team ausüben konnten. bei. Fast fünfzig Personen nahmen daran Bei den Erwachsenen erreichten die Mann- Zur Bereicherung des Vereinslebens wur- teil und feierten ausgiebig bis spät in die schaften 55+ und 60+ die Finali in ihren den nach dem Saisoneröffnungsturnier Nacht. Gruppen. Beide spielten damit um den Auf- stieg in die Landesliga A. Leider fielen wich- tige Spieler bei diesen Finali aus, die Spiele gingen knapp verloren und der Aufstieg wurde verpasst.

Erfolgreiche Heim-Landesmeisterschaften für unsere Kids Anfang September war der Post SV wieder Veranstalter der WTV-Kids-Landesmeister- schaften in den Kategorien Kids 8, Kids 9, Kids 10 und Kids 11. Unsere Spielerinnen und Spieler trumpften mit dem Heimvorteil so richtig auf und feierten tolle Erfolge. So kürten sich Kevin Boga und Theo Strobl zu den neuen Kids-11-Landesmeistern im Doppel. Auf Platz drei landete mit Moritz Luksch und Philip Delle Karth ebenfalls ein Post-Duo. Im Single-Bewerb sorgte Ma- rilena Luksch für ein Ausrufezeichen. Die Jugendkader-Spielerin erkämpfte im Kids- 9-Turnier der Mädchen den zweiten Platz Eine beliebte Bereicherung des Klublebens beim Tennisclub Post SV sind die Sommerfeste. und darf sich nun Vize-Landesmeisterin Das gesellige Beisammensein kam auch beim Oktoberfest zum Saisonende nicht zu kurz, nennen. Lorenz Annewanter (Kids 9) und denn SiegerInnen müssen selbstverständlich ordentlich gefeiert werden ... Theo Strobl (Kids 11) sorgten noch für zwei dritte Plätze.

Ostercamp in Kroatien und Tenniscamps am Faaker See Zur Vorbereitung auf die Freiluftsaison ver- anstaltet die Tennisakademie zu Ostern (13. bis 20. April 2019) wieder ein Tennis- camp im kroatischen Biograd. Das Angebot richtet sich vor allem an tennisbegeisterte Familien, aber auch für Meisterschaftsspie- ler und ambitionierte Hobbyspieler gibt es hier optimale Trainingsbedingungen. Vor Ort betreut werden die Camp-Teilnehmer von den Tennislehrern der Tennisakademie. Das gesamte Reiseangebot finden Sie auf der Homepage der Tennisakademie unter www.tennisakademie.wien/weitere-ange- bote/ostercamp. Für unsere „älteren“ Mitglieder gibt es zu- sätzlich wieder wie im heurigen Jahr die Möglichkeit, einen Tennisurlaub am schö- 11 Gewichtheben psv aktiv 2/2018 UneinholbarUneinholbar -- MeistertitelMeistertitel istist schonschon sichersicher

Die Post-SV-Gewichtheber, stehend v.l.n.r.: Trainer August Terdina, Georges Dadour, Slav Stoyanov, Marcus Rauter, Dr. Konstantin Byrgazov, Marcin Zdrojewski, Natascha Terdina. Sitzend v.l.n.r.: Orhan Genc, Cüneyt Asik, Markus Slawitz, Hannes Strecha.

2018 begann mit einem Wettkampf, wo wir Der zweite Wettkampf war ein Heimwett- Loosdorf/Melk 1.230,81 SP. Ein Sieg mit 2:0 mit allen neuen Athleten antreten konnten. kampf, den wir wegen Renovierungsar- für den Post SV. Außer Konkurrenz wieder Neuzugang Slav Stoyanov zeigte, dass er beiten der Steigenteschgasse freundlicher- Markus Slawitz bei 103,95 KGW, 87 kg Rei- eine große Verstärkung für die Postmann- weise bei KSK Eiche Wien Ottakring aus- ßen, 113 kg Stoßen, 200 Zweikampf, 219,36 schaft ist. tragen durften. Gegner WKG SK Loosdorf/ Sinclairpunkte. Erster Gegner KSK Eiche Wien Ottakring KSK Melk, ein sehr starker Konkurrent mit Im dritten Wettkampf mussten wir nach wurde mit 6:0 geschlagen. Mannschafts- Tagesbesten Ing.Mag. Siegfried Buchma- St.Pölten gegen die Wettkampfgemein- bester, wie zu erwarten, Slav Stoyanov ganz yer, KGW 88,80, 110 kg Reißen, 150 kg Sto- schaft WKG KSK Milon St.Pölten/KSV Möd- knapp vor dem jungen Orhan Genc und ßen und 302,57 Sinclairpunkte. Aber unsere ling. Die Postfüchse waren sehr gut vor- Marcus Rauter. Orhan brachte drei neue Mannen vom Post SV hatten das bessere bereitet und konnten mit den stärksten Bestleistungen mit 108 kg Reißen und 130 Kollektiv. Dieses Mal war Marcin Zdrojewski Sportlern antreten. Der interne Zweikampf kg Stoßen, 238 kg Zweikampf. Slav war mit in großer Form, 98 kg Reißen, 118 & 121 kg zwischen Slav und dem erst 21-jährigen 110 kg Reißen und 130 kg Stoßen um 2 kg Stoßen, 219 kg Zweikampf, 239,32 SP und Orhan ging ganz knapp an Orhan. Orhan besser, mit fast gleichem Körpergewicht. 5 neue persönliche Bestleistungen. Orhan mit 105 kg Reißen und neuer Bestleistung Marcus mit 102 Reißen und 125 kg Stoßen. Genc 108 kg Reißen, 131 kg Stoßen (neue von 140 kg Stoßen, erreichte der Jüngere Hannes Strecha 75 kg Reißen, 110 kg Stoßen Höchstleistung im Stoßen); Slav Stoyanov die gleiche Zweikampfleistung wie Slav mit sowie Marcin Zdrojewski 95 kg Reißen, 115 kg 114 kg Reißen (neue Bestleistung), 125 kg 115 kg Reißen Höchstleistung und 130 kg Stoßen, ergaben eine Mannschaftsleistung Stoßen ergaben wie bei Orhan 239 kg Zwei- Stoßen, ergaben 245 kg Zweikampf. Orhan von 1.301,57 Sinclairpunkte gegen 997,65 SP kampf. Orhan war um 10 dag leichter, dies war um 30 dag leichter. Marcus Rauter 102 von Eiche Wien, somit eine Mehrleistung bedeutete mehr Sinclairpunkte für Orhan. kg Reißen, 123 kg Stoßen, war der einzige von 303,92 SP und ein 6:0 für Post SV. Eben- Marcus Rauter 100 kg Reißen, 125 kg Sto- mit 6 gültigen Versuchen. Hannes Strecha falls ein Neuzugang, Markus Slawitz von SV ßen; Hannes Strecha 82 kg Reißen, 110 kg 85 kg Reißen, 110 kg Stoßen ergaben 195 kg Schwechat, startete außer Konkurrenz und Stoßen brachten eine solide Leistung. Mit Zweikampf. Marcin Zdrojewski 91 kg Reißen, erzielte mit 104,4 kg Körpergewicht, 90 kg 1.315,34 Sinclairpunkte – neue Jahresbestlei- 123 kg Stoßen – neue Bestleistung im Sto- Reißen sowie 110 kg Stoßen. stung und Mehrleistung von 84,53 SP gegen ßen, ergaben eine neue Mannschaftsjahres- 12 Gewichtheben psv aktiv 2/2018 bestleistung von 1.320,55 SP um 178,08 SP Slav Stoyanov, Marcin Zdrojewski, Georges 18 Monaten Training. Karim El-Fekei nach 9 mehr als die WKG St.Pölten/Mödling somit Dadour und Marcus Rauter, der auch die Wochen Training, außer Konkurrenz, 67 kg 4:0 Punkten für Post. Außer der Wertung Gymnastik und Freizeitabschnitte leitete. Reißen, 75 kg Stoßen. Auch 82 kg brachte konnten Dr. Konstantin Byrgazov und Mar- BetreuerInnen Natascha und Herta Terdina; Karim im Stoßen 2x zur Hochstrecke, aber kus Slawitz ihre Form überprüfen. Markus Gerhard Vogl sowie Trainer August Terdina, der überaus korrekte Referee hatte für den trainiert nach einem schweren Unfall und waren ebenfalls dabei. Es war eine sehr Anfänger keinen Bonus und ein kleines ein- 3-jähriger Pause erst einige Wochen und erfolgreiche Woche ohne Verletzungen und knicken in den Ellbogen gab jedes Mal Rot. erreichte mit 103 kg KGW, 85 kg Reißen, 113 neuen Bestleistungen. Die Mannschaft erreichte 1.267,16 Sinclair- kg Stoßen. Dr. Byrgazov 80 kg Reißen, 112 kg Die zweite Rückrunde, ein Heimwettkampf, punkte, die WKG St.Pölten/Mödling 1.222,07, Stoßen. absolvierten wir in der Wettkampfstätte eine Differenz von 45,09 SP für Post, somit Die erste Rückrunde bei KSK Eiche Wien von Eiche Wien gegen die WKG KSK Milon ein 1:0 Sieg für uns. Ottakring wurde Ende Mai ausgetragen St.Pölten/KSV Mödling, die sich sehr gut auf Es steht diese Saison nur mehr ein Mann- die gleichzeitig auch unsere Kontrahenten Post vorbereitet hatte. Wir konnten nicht in schaftswettkampf auf den Plan, gegen WKG waren. Einige Athleten wirkten schon etwas kompletter Stärke starten. Hannes Strecha SK Loosdorf/KSK Melk. Post SV Wien ist aber müde. Marcin konnte wegen Erkrankung verletzt und Marcin Zdrojewski auf Urlaub, mit 15 Wertungspunkten eine Runde vor nicht starten. Eine Chance für Markus Sla- schwächten unsere Mannschaft sehr. Guter Jahresschluss uneinholbar in Führung und witz, endlich konnte er seine Qualitäten be- Ersatz Markus Slawitz und Cüneyt Asik, erst somit wird Post SV auch dieses Jahr den weisen, 85 kg Reißen, 116 kg Stoßen, 201 kg aus dem Urlaub kommend, absolvierten Meistertitel in der Regionalliga nach Wien Zweikampf. Für Hannes Strecha eine neue ihren Event ausgezeichnet. Markus 87 kg holen. Jahresbestleistung mit 85 kg Reißen, 116 kg Reißen, 115 kg Stoßen - 202 kg Zweikampf, 2018 stehen für die Postfüchse noch 4 Stoßen, 201 kg ZW, 254,32 SP. Orhan Genc 219,49 SP (zwei neue Höchstleistungen); Wettkämpfe auf dem Programm. Der letz- 102 kg Reißen, wieder eine neue Höchst- Cüneyt 65 kg Reißen, 81 kg Stoßen, 146 kg te Mannschaftsmeisterschaftswettkampf leistung mit 141 kg Stoßen. Marcus Rauter Zweikampf, 173,16 SP. Unsere drei stärksten Ende Oktober. Im November die Wiener solide 102 kg Reißen, 120 kg Stoßen. Slav Athleten, nach der Woche Maria Alm, in Landesmeisterschaften sowie die Österrei- Stoyanov, etwas verletzt in der Schulter, großartiger Form. Marcus Rauter 110 kg Rei- chischen Staatseinzelmeisterschaften zu- begnügte sich mit 100 kg Reißen, 127 kg ßen, 130 kg Stoßen, 240 kg ZW, 285,75 SP sammen mit den Österreichischen Meis- Stoßen. 1.283,45 Gesamt SP von Post sowie (Bestleistungen im Reißen & Zweikampf); terschaften U15 bis U23 in Ranshofen. Im 1.022,75 SP von Eiche Wien ergaben eine Slav Stoyanov 117 kg Reißen, 132 kg Sto- Dezember noch unsere Klubmeisterschaft, Mehrleistung von 260,70 SP und ein 6:0 für ßen, 249 kg ZW, 285,60 SP (alles neue per- dann wäre das Jahr 2018 abgeschlossen. die Postfüchse. sönliche Bestleistungen); entfesselt Orhan Für 2019 werden wir in der Mannschafts- In der Sommerpause absolvierten wir Genc 115 kg Reißen, 145 Stoßen, 260 kg ZW, meisterschaft höchstwahrscheinlich in eine wieder eine Vorbereitungswoche auf die 303,16 SP (alles neue persönliche Höchst- höhere Liga eingestuft, wo wir mit stär- Herbstwettkämpfe im BSFZ Maria Alm/Hin- leistungen – sowie bester Athlet der Ver- keren Konkurrenten rechnen müssen. termoos mit Karim El-Fekei, Orhan Genc, anstaltung) – Orhan, dass alles nach nur August Terdina

Bowling StolzStolz aufauf 40-jähriges40-jähriges BestandsjubiläumBestandsjubiläum

Schwermütig muss ich gleich zu Beginn gewöhnt und sind schon wieder ganz gut eine sehr schmerzvolle und traurige Nach- im Rennen und vorne mit dabei! richt überbringen, meine Mutter und lang- Auch feiern wir heuer unser 40-jähriges jähriges Mitglied des Post SV Wien ist im Bestandsjubiläum – worauf wir sehr stolz Sommer nach kurzer Krankheit im 67. Le- sind! bensjahr friedlich eingeschlafen. Dieses besondere Jubiläum werden wir u.a. Dein Platz bleibt leer, aber du hast immer am 24. November 2018 auch bei der diesjäh- einen festen Platz in unserem Herzen! rigen Post-Ämtermeisterschaft gebührend feiern. Es fällt mir schwer, nun weiter zu schreiben Die Ausschreibung liegt ab sofort auf und und die richtigen Worte zu finden, aber ich kann, wenn gewünscht, auch gerne per e- möchte Euch trotzdem gerne folgende In- Mail verschickt werden. Bitte meldet Euch formationen nicht vorenthalten. rechtzeitig mit Eurer Mannschaft an, wir haben 26 Bahnen zur Verfügung und freuen In die Saison 2018/19 starten wir mit neuen uns sehr auf Euer Kommen um mit Euch Dressen. Es gab noch eine weitere Ände- gemeinsam zu feiern! rung: der Hauptbewerb, früher 5er, wird Ich stehe für Fragen und Anregungen unter nun mit 4 Spielern bestritten. Wir haben [email protected] zur Verfügung. uns aber sehr bald an den neuen Modus Helmut Kein 13 Sportkegeln psv aktiv 2/2018 DreiDrei MedaillenMedaillen beibei derder U23-WeltmeisterschaftU23-Weltmeisterschaft

Die Österreichischen Meisterschaften beim Berechtigung vom Einzug ins Semifinale Nachwuchs fanden in Niederösterreich, und zu träumen – gereicht hat es dazu letztlich unter starker Beteiligung der SPG SKH/Post aber doch nicht. SV 1036, statt. In dem über 3 Tage gespielten Qualifikati- In der Klasse U23 Damen konnte sich Fiona onsbewerb begann am Vormittag Katari- Steiner, nach Rang 2 bei den Wiener Meis- na Valigurova mit 549 Kegel leider etwas terschaften, diesmal noch besser in Szene verhalten, dafür glänzte Fiona Steiner am setzen. Sie sicherte sich mit ausgezeichne- Nachmittag mit hervorragenden 582 Kegel. ten 597 Kegeln den Meistertitel. Ebenfalls Damit lagen die Damen nach dem 1. Tag in eine gute Leistung von 553 Kegeln zeigte aussichtsreicher Position, nämlich auf dem Nathalie Neubauer, was ihr den 5. Rang 4. Platz. einbrachte. Beide haben also diese Formü- Tag 2 nahm dann am Vormittag Natha- berprüfung für die U23-Weltmeisterschaft lie Neubauer in Angriff. Ihre 530 Kegeln in Cluj (Rumänien) bestanden. brachten zwar im Zwischenergebnis Rang Bei den U18 Herren erreichte Christian Sch- 2 nach 3 Starterinnen ein, dennoch konnte midt mit 579 Holz den ausgezeichneten 2. Nathi an diesem Tag leider nicht ihr ganzes Platz. Potential abrufen, sonst wäre noch etwas Nicht so gut lief es hingegen für unsere Mä- mehr möglich gewesen. Ganz tapfer schlug dels in der Klasse U14. Sandra Stöckl erzielte Zwei Teilnehmerinnen, drei Medaillen: sich dann am Nachmittag Petra Vsetecka, 463 Kegeln und holte den 11. Platz. Mit 434 Nathalie Neubauer und Fiona Steiner vom die im Hexenkessel von Apatin ihre Nerven Kegeln platzierte sich Vanessa Nowotny auf Post SV trumpften bei der U23-Weltmei- behielt, mit 527 Kegeln eine saubere Lei- Rang 13. sterschaft in Rumänien auf. stung ablieferte, und die ihren erneut auf Großartige Erfolge gibt es aus Rumänien Rang 4 übernachten ließ, auf Rang 5 blieb zu (Cluj) zu vermelden, wo unsere Sektion mit Steiner schon in Runde 1 hart zu kämpfen, diesem Zeitpunkt ein Polster von 22 Kegeln, 2 Starterinnen vertreten war, und zwar mit setzte sich aber mit 17:16 im Sudden Victory dahinter drängte sich die Konkurrenz aller- Fiona Steiner und mit Nathalie Neubauer (nach 1:1 in Sätzen) knapp durch, ehe ihr in dings dicht an dicht. (beide SPG SKH/Post SV 1036), und für beide Runde 2 ein 2:0 gelang. Auch das Viertel- Den letzten Tag der Qualifikation läutete gab es Edelmetall! finale ging dann ins Sudden Victory und dann Ursula Vrantzky ein. Sie kämpfte tap- Zunächst eröffnete Fiona Steiner den Rei- Fiona behielt mit 25:22 wieder sowohl die fer um jeden Kegel und bis zur Halbzeit gen, denn sie errang mit ihrer Partnerin, Nerven als auch die Oberhand. ihres Spieles hielt sie auch toll mit, doch Jennifer Kozak, im Tandem, nach langem, In der unteren Tableauhälfte ließ Nathalie letztlich musste sie die immer stärker wer- hartem Bewerb sensationell die Silberme- Neubauer zunächst mit 2:0 nichts anbren- dende Konkurrenz dann doch ziehen lassen. daille, und kann sich nun stolz und hochver- nen, hatte dann aber in Runde 2 einen wah- Ihre 505 Kegeln bedeuteten Zwischenrang dient Vize-Weltmeisterin nennen. ren Sudden Victory-Krimi zu überstehen, 9, wenn auch der Rückstand zum gerade Unter dem Jubel ihrer Nationalmann- der zweimal in die Verlängerung ging – das noch innegehabten Rang 4 zu diesem Zeit- schaftskolleginnen und -kollegen schlugen Ergebnis von 63:60 sagt wohl alles. Voll punkt noch nicht aussichtslose 40 Kegeln Fiona und Jenny in der 1. Runde eine slowe- positiver Energie gab es im Viertelfinale betrug. nische Paarung, ehe sie in Runde 2 und auch dann wieder ein deutliches 2:0 und plötz- Als Schlussspielerin ging am Nachmittag im Viertelfinale nacheinander die Hoff- lich waren unsere beiden im Semifinale. dann Renata Vilov ins Rennen. Mit dem nungen von 2 polnischen Paaren beendeten. Nathi, voller Selbstvertrauen, entschied Heimvorteil als serbische Nationalspielerin, Herausragend dann die Leistung im Halb- auch dieses 2:0 für sich und zog damit ins die die Bahn regelmäßig bei Trainingslagern finale, wo die zu favorisierende ungarische Finale ein. Die ganz große Sensation, ein bespielt, im Rücken, sollte ja vielleicht noch Paarung Katalin Toth und Anett Tobias eben- WM-Finale von zwei Vereinskolleginnen, einmal etwas gehen. Doch schon die Start- so mit 2:0 in Sätzen bezwungen wurde, wie verhinderte dann im anderen Semifinale bahn zeigte, dass der Sprung nach oben bereits zuvor alle vorherigen Begegnungen die Kroatin Mirna Bosak, gegen die Fini lei- nicht mehr gelingen würde. Letztlich reich- mit demselben Ergebnis für die unsrigen der das Nachsehen hatte – ebenso wie sich ten Renatas 521 Kegeln lediglich für die endeten. kurz darauf im Finale auch Nathi derselben Absicherung des 9. Ranges. Erst im Finale ging gegen das slowenische Gegnerin beugen mußte. Damit ist der XVII. NBC-Pokal 2018 Ge- Paar Tia Schartz und Tina Mrzljak der Er- Allerdings: 2 weitere WM-Medaillen: Silber schichte. Der Rückstand auf Platz 4 mit 50 folgslauf von Fini und Jenni zu Ende. Der für Nathi, Bronze für Fiona – Herz was willst Kegel zeigt, das der Einzug ins Halbfinale Lohn war der hochverdiente und vielumju- du mehr? sicherlich möglich gewesen wäre, und die belte Vizeweltmeistertitel. Mädels – ihr seid einfach Spitze! Spielerinnen wissen, wie und wo sie diese Doch der Erfolgslauf ging noch weiter, denn NBC-Pokal: Vom 1. bis 6. 10. fand in Apatin, liegengelassen haben. Auf jeden Fall war es unsere beiden Starterinnen wurden vom ös- Serbien, der NBC-Pokal statt, für den die Da- schön, sich einmal international präsentie- terreichischen Trainerteam für den Sprint- menmannschaft der SPG SKH/Post SV 1036 ren zu können, und sie nehmen viel Erfah- Bewerb nominiert, und beide haben dann startberechtigt war. rung für kommende Aufgaben aus Apatin auch die in sie gesetzten Hoffnungen mehr Um es vorweg zu nehmen: über mehr als mit – eine Reise, die sportlich sicherlich ein als erfüllt! 2/3 der Qualifikation spielten sie vorne mit, Erfolg war, auch wenn da noch Luft nach In der oberen Tableauhälfte hatte Fiona und phasenweise war sogar mit einiger oben ist. 14 Minigolf psv aktiv 2/2018 MedaillenMedaillen krönenkrönen eineeine sehrsehr erfolgreicheerfolgreiche SaisonSaison

Einmal Bronze bei der Senioren-Europa- Auch die diesjährige Wiener Freiluft-Landes- mit dem dritten Tagesrang doch wieder auf meisterschaft, Silber mit der Damenmann- meisterschaft verlief wie eingangs erwähnt dem besten Weg zu einer neuerlichen Bun- schaft bei der Mannschafts-Staatsmeister- erfolgreich. Dass unsere Aushängeschilder desligamedaille. schaft, zweimal Gold und zweimal Bronze Hanni und Berta auch hier zuschlugen (Gold Als Sektionsleiter gratuliere ich allen mei- bei den Österreichischen Meisterschaften und Silber) ist nicht weiter überraschend, nen Mitgliedern zu den in diesem Jahr er- der Senioren, dreimal Gold und einmal Sil- besonders erfreulich waren aber auch die brachten Leistungen und hoffe mit ihnen, ber bei den Wiener Landesmeisterschaften beiden Goldmedaillengewinne durch un- dass auch die Saison 2019 eine ähnlich sowie zahlreiche Spitzenplatzierungen bei serer Nachwuchshoffnung Dora Kuchta bei erfolgreiche für die Sektion Minigolf des Ranglistenturnieren. Unsere kleine Sektion den weiblichen Spielerinnen unter 15 Jah- Post SV Wien werden wird. In diesem Sinn kann durchaus stolz auf eine sehr erfolg- ren und der Vereinsmannschaft in der Lei- wünsche ich meinen Sektionsmitgliedern reiche Freiluftsaison 2018 zurückblicken! stungsklasse B. und natürlich auch allen anderen Lese- Der größte Erfolg gelang einmal mehr Jo- Zuletzt hat unsere Damenmannschaft beim rinnen und Lesern der Postsportnachrichten hanna Knotzer, die bei der Europameister- Auftakt der neuen Bundesligasaison im ein schönes Weihnachtsfest, einen guten schaft der Senioren in Portel (Portugal) bei September beim ersten Spieltag in Herzo- Rutsch und ein sportlich erfolgreiches Jahr äußerst schwierigen Bedingungen (Tempe- genburg noch die Weichen für ein ähnlich 2019! raturen weit über 40°C!) mit der österrei- erfreuliches Sportjahr 2019 gestellt, sind sie Ing. Harald Lindmayr chischen Seniorinnen-Nationalmannschaft die Bronzemedaille gewann und damit eine weitere EM-Medaille ihrer schon umfang- reichen Medaillensammlung hinzufügen konnte. In der Einzelwertung belegte Hanni den guten 10. Rang. Hanni hatte auch maßgeblichen Anteil daran, dass unsere Damenmannschaft mit dem Gewinn des Vize-Staatsmeistertitels den größten Mannschaftserfolg seit vielen Jahren feiern durfte. Unser Team, mit Berta Ensinger, Noémi Toth, Johanna Knotzer und den beiden Leihspielerinnen Ingrid Szeiler und Elisabeth Kammerer, zeigte an allen vier Spieltagen eine gute Leistung und überhol- te mit einem unerwarteten Tagessieg beim Finale in Abtenau (Sbg) noch das höher ein- geschätzte Team aus Bad Vöslau. Da auch der unmittelbare Kontrahent um Platz zwei, die Mannschaft aus Klaus (Vbg) im direkten Duell 90:91 besiegt werden konnte, durf- ten wir am Ende den überraschenden, aber nicht zuletzt deshalb umso erfreulicheren Vize-Staatsmeistertitel bejubeln. Mit diesem Selbstvertrauen zeigten we- nige Wochen später Berta Ensinger und Johanna Knotzer ihre Klasse auch bei der Österreichischen Senioren-Meisterschaft in Leobersdorf, wo Berta im Zählwettspiel mit konstantem Spiel über alle drei Wett- kampftage überlegen den Titel holte und auch Hanni als Drittplatzierte neben Berta auf dem Podest landete. Beim zweiten Be- werb im Rahmen dieser ÖM ein ähnliches Bild, aber diesmal wechselten Hanni und Berta die Positionen: Hanni konnte im K.o.- Bewerb alle vier Duelle gewinnen (im Semi- finale dabei unmittelbar gegen Berta) und sicherte sich einen weiteren ÖM-Titel. Berta gewann nach ihrer Niederlage im Halbfina- le gegen Hanni das abschließende Spiel um Platz drei und durfte sich damit über die Bronzemedaille freuen. 15 Motor psv aktiv 2/2018 Post-SV-Gokart-CupPost-SV-Gokart-Cup 20192019 imim FebruarFebruar undund MärzMärz

Auch im Jahr 2019 veranstaltet die Sekti- Entspannung und Gaumenfreuden im Diese faszinierende Stadt ist von Jesolo sehr on Motorsport des Post SV Wien wieder 4-Sterne-Gourmethotel am Meer mit der einfach mit Linienbus und Schiff erreichbar. den Post-SV Wien - Go-Kart-Cup. Es ist für Sektion Motorsport und Gesellschaftsrei- Strandservice (1 Schirm und 2 Liegen pro Mitglieder des Post-SV Wien möglich, zum sen des Post-SV Wien Doppelzimmer) sowie die Poolbenützung Superpreis von nur EUR 20,- für drei Rennen Das direkt am Strand gelegene 4-Sterne beim Hotel sind erfreulicherweise gratis! (EUR 30,- für Gäste), an dieser Veranstal- Gourmet-Hotel Elpiro ist wieder Ziel un- Das hervorragende Essen ergänzt unser Ur- tung in der Monza-Kartbahn-Wien teilzu- serer Frühsommerfahrt vom 2. bis 8. Juni laubsangebot. Sauberkeit des Hotels sowie nehmen! 2019. das freundliche Personal sind selbstver- Termine: 16. Februar, 23. Februar, 2. März. Durch seine Lage direkt am Meer und nahe ständlich! Wie bereits in den letzten Jahren wird wie- der längsten Fußgängerzone Europas (13,5 Unser Programm: Anreise mit einem mo- der in zwei Klassen gefahren: Meisterklasse km), die sich abends in ein endloses Ein- dernen Fernreisebus am Sonntag, 2. Juni für die zehn bestplatzierten Teilnehmer bei kaufs- und Vergnügungsparadies verwan- 2019, Unterkunft im Hotel Elpiro/Lido di den Go-Kart-Bewerben des Post-SV Wien delt, haben wir viele Möglichkeiten zur Jesolo (Basis Doppelzimmer N/F und Halb- der letzten drei Jahre und Allgemeine Klas- Freizeitgestaltung! Sehr empfehlenswert pension), Rückreise am Samstag, 8. Juni se. Die Teilnahme ist ab dem 14. Lebens- ist auch ein Tagesausflug nach Venedig. 2019 nach Wien. jahr möglich! Nennschluss ist der 8.Februar Preis: EUR 490,- für Mitglieder, EUR 495,- für 2019. Die Teilnehmeranzahl ist limitiert, des- Gäste, EZ Zuschlag EUR 100,-. halb ersuchen wir um baldige Anmeldung. Weitere aktuelle Informationen Aufzahlung für 5 Mittagessen (reichhaltiges Nähere Informationen entnehmen sie bitte finden Sie auf unserer Homepage Buffet) EUR 45,- der detaillierten Ausschreibung, die Sie bei Telefonische Anmeldungen bei Sektionslei- Rennleiter Alois Seifert ([email protected], Tel. www.post-sv-wien-motorsport.at ter Herbert Plachky (0664/462 53 40), der 0664/345 00 59) erhalten. auch gerne Ihre Anfragen beantwortet!

Der gemeinnützige Verein post.sozial spiegelt die soziale Verantwortung der Österreichischen Post gegenüber ihren Mitarbeitern durch zusätzliche – über gesetzliche Vorgaben hinausgehende – Sozialleistungen wider und bezweckt die soziale Betreuung von aktiven Mitarbeitern der Österreichi- schen Post und deren Tochterunternehmen, aber auch von Mitarbeitern im Ruhestand der Österr. Post AG.

• 5 durch post.sozial betriebe- • Essensbons im Wert von ins- • Tickets zu Konzerten, Theateraufführungen, Musicals, ne Ferienhäuser zum Teil mit gesamt EUR 220.-/Jahr und Kabarett und vielem mehr um mindestens 20 % güns- Frühstücksbuffet mit insge- MitarbeiterIn tiger samt 270 Betten ab EUR 27.-/ • Finanzielle Unterstützungen Nacht bei außergewöhnlichen Belas- • durch post.sozial betriebene tungen wie Zahnbehandlun- Ferienzimmer und Apparte- gen unter Berücksichtigung ments in 10 weiteren attrak- des Bruttoeinkommens der tiven Urlaubsregionen Öster- Anspruchsberechtigten • Kinderferiencamps in den Sommerferien mit und ohne reichs ab bereits EUR 22.-/ • Burn Out Prävention – Rücker- Übernachtung ab bereits EUR 59.-/Ferienwoche Nacht stattung der Kosten für Bera- • Berücksichtigung des Brutto- tungsgespräche einkommens der Anspruchs- • Unterstützungsleistungen für berechtigten bei der Berech- postler.kids bei RAINBOWS nung des Reisepreises in post. Behandlungen infolge Tren- sozial Ferienhäusern und Feri- nung/Scheidung der Eltern enzimmern oder bei Todesfällen innerhalb • Ihr Einkaufsportal bei post.sozial - Kostenersparnisse • Kooperationen mit namhaf- der Familie um bis zu 50% und mehr ten Hotels in Österreich und dem benachbarten Ausland zu genialen Reisepreisen um WWW.POSTSOZIAL.AT mindestens –20 % unter der Standardrate Tel.: 0810 9 7777 9

16 Inserat PSV.indd 1 09.05.2016 10:27:51 Kunst psv aktiv 2/2018 „Faszination„Faszination Japan“Japan“ imim KunstforumKunstforum

Japonismus ist die Bezeichnung für den Einfluss der japanischen Kunst auf westliche Künstler, ins- besondere auf französische. Zu den Malern, die in Frankreich von der japanischen Kunst beeinflusst wur- den, gehörten z.B. Manet, Monet, Pissarro, Degas, Gauguin und van Gogh. Die Stilmittel des japanischen Farbholzschnittes wurden beson- ders von den Malern der Schule von Pont-Aven und den Nabis ge- schätzt. Ebenso beeinflusst wurden die Maler des Blauen Reiters, wie Franz Marc, August Macke, aber auch Wassily Kandinsky. Auch in Österreich, vor allem ab der Wiener Weltausstellung 1873, entstand ein nungen aus Japan mitbrachte, ließen sich Die Ausstellung „Faszination Japan“ ist im echter Run auf fernöstliche Ästhetik. Maler von japanischer Kultur inspirieren. Wei- Kunstforum Wien von 10. Oktober 2018 bis wie Klimt, Schiele oder Emil Orlik, der sogar ters wurden auch Frühwerke von Oskar Ko- 20. Jänner 2019 zu besichtigen. 1900 bis 1901 Japan bereiste und Zeich- koschka durch japanische Kunst beeinflusst. Helmut Sailer

Wir wünschen frohe Weihnachten, erholsame Festtage, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Ihr RDW-Team! RDW-WÄHRING Lindner-Geritzer GmbH Teschnergasse 3 - 1180 Wien Tel.: 01/405 43 17 - Fax: 01/405 43 17 -30

Gleich neben RDW-Währing befindet sich eine Zulassungsstelle der GENERALI mit Versicherungsbüro

17 Ski psv aktiv 2/2018 DerDer ersteerste SchneeSchnee kamkam rechtrecht ausgiebigausgiebig Langsam aber sicher kommt der Winter. seren eigenen Kursen immer am neuesten Ist der Appetit aufs Schifahren nun ge- Ende Oktober war der erste Schnee in den Stand der Schitechnik zu sein. weckt? Alle Details zu unseren Kursen, Alpen recht ausgiebig. Für das Team des Im September 2018 wurde unsere Schi- zum Schikonditionstraining und zu un- PSV hat die heurige Schisaison schon seit saison in der Vinothek des Augustinerkel- seren Veranstaltungen finden sich unter langem begonnen. lers gestartet. Wir konnten wieder einen www.schiclub-psv.at Das Schilehrerteam war bereits aktiv und Großteil unserer Mitglieder begrüßen. Das Wir freuen uns besonders darauf, auch neue hat die ersten Schwünge am Kitzsteinhorn Programm der Saison 2018/19 wurde vor- TeilnehmerInnen bei einer unserer Veran- gezogen. gestellt und wissenswertes rund um das staltungen kennen zu lernen und stehen Wie jedes Jahr veranstaltete der ÖVSI (Ös- Thema Schifahren berichtet. Der Abend gerne für Fragen zur Verfügung. Die Saison terreichischer Verband für Schneesport In- fand seinen Ausklang bei geselligem Zu- am Schnee wird mit unserem Kurs in Groß- struktoren) einen Kurs „Train the Trainer“ sammensein. arl vom 9. bis 16. Dezember 2018 eröffnet. am Kitzsteinhorn. Schwerpunkt war wieder Das bewährte Team für das Schikonditions- Vom 23. bis 30. März 2019 folgt ein Kurs am der neue österreichische Schilehrweg, aber training ist seit Saisonstart ebenfalls wieder Arlberg und vom 13. bis 20. April 2019 unser auch neue Möglichkeiten der methodischen aktiv und wird auch dieses Jahr durch Ale- Abschluss in Ischgl. Vermittlung und Umsetzung der Theorie in xandra Gröpl unterstützt. Mit Schwung und Das Team des PSV wünscht ein besinnliches die Praxis. Elan bereiten wir somit unsere Mitglieder Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Wir haben daran teilgenommen, um bei un- für die Pistensaison vor. Neue Jahr.

Modellbahn AdventveranstaltungAdventveranstaltung fürfür diedie KinderkrebshilfeKinderkrebshilfe

Die Postsportsektion Modellbahn veranstal- Für Freunde von Märklin haben wir heuer zer und Personal) zum Verkauf bereit. Auch tet auch in diesem Jahr ihre traditionelle auch Einiges, darüber hinaus haben wir dieses Jahr sorgt ein reichhaltiges Buffet für Weihnachtsveranstaltung zugunsten der bei unserem Flohmarkt zahlreiches Modell- das Wohl unserer Besucher. Kinderkrebshilfe. Dabei rollen am 15. und bahnzubehör und an Fahrzeugen verschie- Wir hoffen, auch Sie auf unserer Veranstal- 16. Dezember 2018 von 10 bis 16 Uhr wieder dene Waggons und Triebfahrzeuge anzu- tung begrüßen zu können und freuen uns viele Züge durch die Bahnhöfe der Anlage bieten. Zusätzlich stehen auch zahlreiche auf Ihren Besuch. im 1. Stock des Postamtes 1090 Wien, Alth- Militärfahrzeuge (LKWs, Sanitätsfahrzeuge, anstraße 10. Einsatzwagen der UNO sowie diverse Pan- Der Eintritt ist frei!

18 Senioren psv aktiv 2/2018 SkiSki aktivaktiv urlaubenurlauben mitmit denden Post-SV-SeniorenPost-SV-Senioren

Auf Wunsch einiger Kollegen findet auch im nächsten Jahr vom 19. bis 26. Jänner 2019 unsere Skiwoche in Bad Kleinkirch- heim statt. Wir hoffen, dass die Kolleginnen und Kollegen bei bester Gesundheit sind, so dass doch wieder eine größere Gruppe teilnehmen wird. Ein herzliches Dankeschön dem Sozialwerk Post, welches uns immer die Möglichkeit gibt, diese Woche für die Post-SV-Senioren zu nützen.

Viele Jahre besteht nun unser Sparverein „PSV Senioren Sparen“ ... im Schmankerlstüberl des Post SV in der Rosensteingasse 87 im 17. Bezirk. Es ist an der Zeit, den vielen SparerInnen aber auch den FunktionärInnen Ingeborg Cholasta, Fredi Haselbacher aber auch den treuen Mitarbeitern Dank zu sagen. Auszahlungstermin für 2018 ist der 6. De- zember von 10 bis 12 Uhr im Schmankerl- stüberl. Als neuen Einzahlungstag für das kommen- de Jahr 2019, haben wir den 10. Jänner vorgesehen. Der nächste Einzahlungster- min ist der 24. Jänner, dann immer 14tägig fortlaufend. Wir würden uns freuen, Sie weiterhin an diesen Donnerstagen begrüßen zu dürfen, um die Kommunikation im Schmankerlstü- berl aufrecht zu erhalten.

Frohe Weihnachen und ein gesundes,  Termine, Veranstaltungen, Treffen, Reisen erfolgreiches neues Jahr 2019 Reisen: Skiwoche Bad Kleinkirchheim 19. 1. – 26. 1. 2019 allen Postsportfreunden, Kolleginnen Fernmeldetreff: Oktober oder November 2019 und Kollegen, Leserinnen und Lesern von Sparverein: 10. Jänner, 24. Jänner und dann immer 14tägig PSV aktiv, den Sportvertretern, Sektionen, Schnapsen: Das Hendl-Stelzen-Schnapsen findet am 22. November 2018 im Mitgliedergruppen sowie deren Familien, Schmankerstüberl statt. den Sparerinnen und Sparern, den Es werden wieder die Karten gemischt. Über diese Veranstaltung wer- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der den wir in der nächsten Ausgabe der PSV aktiv berichten. Vereinsleitung und dem Vorstand Fernmeldemonteurtreffen der Jahrgänge 47/48/49 am 18. Oktober 2018 im Schmankerl- wünschen stüberl des Post SV. Wegen des frühzeitigen Redaktionsschlusses werden wir von diesem Treffen in der nächsten PSV aktiv Zeitung Ausgabe 1/2019 berichten. die Sparvereinsbetreuer des Post SV Ingeborg Cholasta, Fredi Haselbacher Bei etwaigen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Seniorenbetreuer Adolf Minich, sowie Ihr PSK/BAWAG- und Telefon 0664 90 81 974, oder persönlich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr im Seniorenbetreuer Adolf Minich Saunastüberl.

19 Basketball Sektionen des Post SV Bowling

Christian SCHÜCHNER 1170 Wien, Roggendorfgasse 2 Helmut KEIN Handy: 0664/ 73 55 95 73 Telefon: 01/486 23 23 DW 20 oder DW 21 Handy: 0664/393 28 33 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Fußball Gerätetauchen Gewichtheben Handball

Walter DEMEL Gabriele SCHWEIGER Anton MAYER Mag. Wolfgang STRAKA Handy: 0664/501 93 73 Handy: 0664/239 82 82 Handy: 0664/47 47 093 Handy: 0664/456 87 80 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Hockey Kunst Minigolf

Clemens RARREL Valentin GRAF Helmut SAILER Ing. Harald LINDMAYR Handy: 0664/962 64 71 Handy: 0699/177 50 123 Handy: 0664/410 93 61 Handy: 0664/420 34 08 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e:mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Modellbahn Motorsport Ski Sportkegeln

Peter BAUER Herbert PLACHKY Ing. Herbert WEINHEIMER Herbert PRECHTL Handy: 0664/400 49 89 Handy: 0664/462 53 40 Handy: 0664/44 33 220 Tel.: 0699/104 17 796 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Sportschützen Tennis Tischtennis Volleyball

Franz HARTL Ing. Johannes PLESKAC Christian PETRONCZKI Ing. Alfred KULHANEK Handy: 0699/81 22 99 46 Handy: 0664/148 59 636 Handy: 0676/88 50 02 27 Handy: 0664/735 204 61 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]