Österreichische Post AG/Sponsoring Post Benachrichtigungspostamt 1170 Wien, Vertragsnummer 02Z032625 holt Staatsmeistertitel Sportkegeln: Fiona Steiner neue Bestleistungen Gewichtheben: Siegeund Mannschaftsmeisterschaft : Rückblickaufdie holt Staatsmeistertitel Sportkegeln: Fiona Steiner neue Bestleistungen Gewichtheben: Siegeund Mannschaftsmeisterschaft Tennis: Rückblickaufdie

Frohe Weihnachten

und Prosit 2018! 2/2017

@@Macht die Steckdose@@ @@zur@@zur Spardose.@@ Spardose.@@ @@@DER Post Energiekosten-Rechner@@@

Sparen war noch nie so einfach – mit dem Energie- kosten-Rechner! Besuchen Sie uns in der Postfiliale oder unter post.at und senken Sie Ihre Energiekosten. Wir finden den für Sie günstigsten Energieanbieter. Und damit Ihr Strom- und Gaswechsel reibungslos verläuft, helfen wir Ihnen beim Vertragsabschluss. Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.

@@@Energiekosten@@@ @@@sparen und einen@@@ @@Opel Adam@@ @@@Gewinnen!@@@

Symbolbild

www.post.at/energiekosten

1078_P_Energiekostenrechner_PSV_Aktiv_210x297_ICv2.indd 1 19.09.17 14:28 2/2017 psv aktiv Inhalt hoher finanzieller Mittel durch die Sekti- Editorial on Hockey und kräftiger Unterstützung durch den Postsportverein möglich. Auch 4 > Fußball der ASVÖ hat hier einen Beitrag geleistet. Leider können wir für diese Investitionen, Spannende Saison, Nachwuchs auf Erfolgsspur. Beleg für solide, gute Arbeit. die vor allem aber unserer Jugend zu Gute kommen, von der Politik (Bezirk, Stadt, Bund) – trotz intensiver Bemü- 5 > hungen – keine Förderungen erhalten. Profivereine haben hier leider einen an- Bei den Füchsinnen geht eine Ära zu Ende. Neuaufbau um „Post-Urgesteine“. deren Stellenwert! Schon jetzt befassen wir uns mit der Pla- nung für Investitionen, Aufwendungen 6 > und Verbesserungen für das kommende Aufbruch ohne Umbruch und Expansion. Jahr, um Ihnen weiterhin beste Voraus- Hoffnung auf Top-3-Platz in Wiener Liga. setzungen für Ihre Sportart zu bieten. Der Sommersportbetrieb auf unserer sehr großen Anlage lief weitgehend problem- 7 > Hockey Es ist an der Zeit, einen Rückblick auf los. Im Oktober hatten wir ein Problem, das vergangene Jahr zu werfen, als auch indem wir zum ersten Mal in der Ge- Neuer Kunstrasenplatz feierlich eröffnet. in die Zukunft unseres Sportvereines zu schichte des Postsports unsere Tragluft- Post-Ikone Benny Stanzl wieder zurück. blicken. Wir hatten vergangenen Winter hallen aus Sicherheitsgründen (Sturm) eine gute Auslastung unserer Tragluft- einen Tag sperren mussten. Das Risiko 8 > tennishallen und können noch positiver des Sportbetriebs in den Hallen war zu in die kommende Wintersaison blicken. hoch. Wir danken den Betroffenen für ihr Verjüngungskur aus der Not geboren. Wir konnten die hohe Auslastung der Jüngstes Team aller Zeiten um Meistertitel. Verständnis. Wintertennisplätze nochmals steigern. An dieser Stelle möchte ich wie immer Im Frühjahr 2017 beginnend haben wir unseren SportlerInnen für ihre großar- 9 > Tischtennis kontinuierlich Verbesserungen auf un- tigen Erfolge, Staatsmeistertitel, Meister- serer Anlage umgesetzt. Vieles ist für titel und vor allem für die vielen Erfolge Ein durchwachsener Zwischenstand. Licht unsere Mitglieder sichtbar, wie z.B. an und Schatten bei den Post-Mannschaften. unserer Jugend den Dank im Namen des den Außenanlagen, vieles jedoch nicht, Vorstandes aussprechen. wie an den technischen Anlagen. Es ist Der Dank gilt auch allen FunktionärInnen 10/11 > Tennis immer notwendig, hier Verbesserungen der Sektionen für die gute Zusammenar- bei Stromanlagen, Notstromaggregaten Rückblick auf die Mannschaftsmeister- beit und den sportlichen Erfolg; vor allem für den Winterbetrieb etc. umzusetzen, schaften. Das Sommerfest als Fete Blanche. aber den MitarbeiterInnen des Postsport- die allesamt sehr kostenintensiv, aber vereins, die durch großen Einsatz maß- nicht unmittelbar wahrnehmbar sind. geblich ihren Beitrag zum Gesamterfolg 12 > Gewichtheben Es wurde auch sehr viel in Sportanlagen geleistet haben. investiert. Vor allem wurde in unserem Sieg mit einer Flut an neunen Bestleistun- Abschließend die besten Wünsche der Hockeypark ein neuer Kunstrasen verlegt gen. Neulinge haben eingeschlagen. großen Postsportfamilie, den Freunden und auch etliche bauliche Maßnahmen und Kunden des Postsports zum Weih- gesetzt. Diese kostenintensive Investiti- nachtsfest und einen guten Jahreswech- 13 > Minigolf on war nur durch hohes Engagement, sel Ihr Felix Weigel Toller Auftakt in die neue Bundesliga- persönlichen Einsatz und Aufbringung saison. Dreimal Gold zum Saisonstart. 14 > Sportkegeln 17 > Modellbahn Impressum

Fiona Steiner holt den Staatsmeistertitel. Mit der Schmalspurbahn nach Nova Dazu gab es Silber für Vsetecka-Tandem. Bystrice. Modellbahn-Advent am 16./17.12.. Herausgeber, Medieninhaber: Postsportverein Wien, 1170 Wien, Roggendorfgasse 2, Telefon: 486 23 23. 15 > 18 > Ski Obmann: Felix Weigel.

Saisonfinale erfolgreich abgeschlossen. Erste Schwünge sind gezogen. Los geht es Redaktion und Gestaltung: Franz Srnka. Zweimal Platz eins, zweimal Platz zwei. in Großarl vom 10. bis 17. Dezember. Alle Fotos, wenn nicht anders angeführt: Post SV Wien. Druck: Ueberreuter Print & Packaging 16 > Motor 18 > Bridge GmbH, 2100 Korneuburg, Industriestraße 1

Post-SV-Gokart-Cup auch wieder 2018. Bridge hat eine einmalige Faszination. Anzeigenverwaltung: Post SV-Sekretariat, Frühsommerfahrt nach Jesolo ans Meer. Einstiegs-Kurse für neue Zielgruppen. 1170 Wien, Roggendorfgasse 2, Tel. 486 23 23/21 DW, e-mail: [email protected] 16 > Kunst 19 > Senioren homepage: www.postsv-wien.at Verlagspostamt: 1170 Wien. Raffael – Malergenie der Renaissance. Fernmeldemonteurtreff wieder im Oktober. Austellung in der Albertina bis 7. Jänner. Termine, Veranstaltungen, Treffen, Reisen. Auflage: 3.700 Stück. Fußball psv aktiv 2/2017 SpannendeSpannende Saison,Saison, NachwuchsNachwuchs aufauf ErfolgsspurErfolgsspur

Die Kampfmannschaft des Post SV ist in eine spannende Saison in die Wiener Stadt- liga gestartet. In dieser Saison hat es bis jetzt zahlreiche Überraschungen gegeben und das Feld ist sehr eng beisammen. Viele Spiele haben einen überraschenden Aus- gang und man hat das Gefühl, jeder kann jeden schlagen. Für die Zuschauer ist diese Liga nach längerer Zeit wieder wirklich at- traktiv geworden. Unsere Mannschaft hat durchaus positive Leistungen erbracht, wobei wir etwas vom Unglück verfolgt waren. Bei den zahlreichen Unentschieden gegen starke Gegner wäre das ein oder andere Mal auch ein Sieg ver- dient gewesen. Dennoch befinden wir uns momentan im Mittelfeld und schauen mit Zuversicht in die Zukunft. Dank gilt hier unserem Trainer Franz Viertl, der mit viel Umsicht für die nötige Kontinuität sorgt. Wie nun fast jedes Jahr sorgt unsere U23 für viel Freude. Das Team, das von Andreas Lieb- hart mit viel Leidenschaft und Freude trai- niert wird, liegt momentan unter den Top Die Meisterschaft der Wiener Stadtliga verläuft überaus spannend. Der Post SV behauptet drei. Letztes Jahr konnte der Vizemeister- sich im Mittelfeld und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Titel in der U23-Wertung geholt werden, was ein toller Erfolg ist. Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Eine weitere Herausforderung für unseren dieser Stelle bei unseren ehrenamtlichen Nachwuchs. Hier haben sich unsere Punk- Verein bedeutet die anstehende Sanierung Funktionären und den Damen in der Kanti- teteams im oberen Drittel der Tabelle eta- unseres Kunstrasenplatzes. Hier wurden be- ne, ohne die unsere Sektion nicht existieren bliert. Dies ist Beleg für eine solide und reits Gespräche mit dem WFV geführt. Wir könnte. gute Arbeit, die man schon in den letzten hoffen daher auf eine finanzielle Unterstüt- Wir wünschen allen unseren Spielern, Jahren erkennen konnte. Das Ziel ist daher zung, um diese Herausforderung meistern Funktionären und Unterstützern ein frohes eindeutig: nämlich der Wiederaufstieg in zu können. Weihnachtsfest und ein gesundes, glück- die WFV-Liga. Besonders bedanken möchten wir uns an liches neues Jahr.

UNFALL

Individueller Schutz für jede Lebenslage

8 von 10 Unfällen… Für nähere Infos stehen Ihre verlässlichen Donau-Betreuer passieren in der Freizeit gerne zur Verfügung. sind ohne ausreichende staatliche Absicherung

Reinhard Meraus Tel.: 050 330 -72081 Peter Tuczai Tel.: 050 330 -72082 Alexander Kowar Tel.: 050 330 -74036 Christian Kowar Tel.: 050 330 -72798

4 Basketball psv aktiv 2/2017 Spannende Saison, Nachwuchs auf Erfolgsspur BeiBei denden FüchsinnenFüchsinnen gehtgeht eineeine ÄraÄra zuzu EndeEnde

Eine Ära geht bei den Füchsinnen zu Ende: Jahren und der Geburt ihrer Tochter nicht team als „Starting Five“ Weltmeisterin. Sa- Mag. Helga Steger hört nach dieser Saison in die Euroleague zurück wollte, sondern mantha Logic als junger Point Guard schaff- auf, die Basketballerinnen als Sektionslei- lieber wie ihre Mutter die Karriere in Ös- te es nach dem College in die WNBA, um terin und Sportdirektorin zu führen. Es wird terreich ausklingen ließ. Inzwischen hat sie danach eine Saison bei einem australischen daher mit Zustimmung des Obmannes des die Trainer-B-Lizenz und ist bei den Füchsin- Spitzenteam zu spielen! Vor allem als Per- Post SV ein neuer Vorstand zu bilden sein. nen „playing assistant“ geworden. Wenn sie sönlichkeiten passen beide wunderbar zu Außerdem werden schrittweise einige rou- auch noch die A-Lizenz erwirbt, könnte sie den Flying Foxes! tinierte langjährige Leistungsträgerinnen auch als Headcoach bei Post bleiben. Die beiden ersten Bundesligaspiele gegen den Post-Basketballerinnen nicht mehr zur Lilla Horvath – eine Ex-Euroleague-Spielerin Gratkorn und Klosterneuburg wurden über- Verfügung stehen. Kapitän Petra Steger – aus Sopron – kam nach der Geburt ihres zeugend gewonnen. Der Weltrekord an Sie- elfmal in Serie Staatsmeister, vielleicht in Kindes neu zu Post. Als Allrounderin hat sie gen in ununterbrochener Reihe in der eige- dieser Saison dann zwölfmal, fünfmal in sich sehr gut eingefügt und ist sehr rasch nen Meisterschaft ist laut „Guiness Buch Serie U20-Meister – hat als wieder gewähl- eine fixe Größe im Kader geworden. Mit der Rekorde“ damit schon weiter erhöht te Abgeordnete immer weniger Zeit für ihren 26 Jahren ist die Gefahr natürlich sehr worden. Damit ist die Prognose nicht sehr Trainings und Matches. Immer wichtiger groß, dass sie ein Euroleague-Team wieder gewagt, dass unsere Flying Foxes wieder werden ihre politischen Aufgaben im Par- engagieren will. das Final-four im Cup und in der Meister- lament als Sportsprecherin und in der po- Für die Saison 2018/19 wird der Neuauf- schaft erreichen werden. Wenn alle verlet- litischen Akademie. Das alles kostet sehr bau wohl mit dem Kern dieser Spielerinnen zungsfrei bleiben, wird wohl auch das Finale viel Kraft und Zeit. Durch die Politik wird sie stattfinden: Sara Klar, Anja und Pia Zdera- kein unerreichbares Ziel sein. aber dem Sport und ganz besonders ihrem dicka. Dazu muss durch die eigenen Abgän- Dies alles wäre ohne die Hilfe des Stamm- Stammverein Post SV, bei dem sie mit sechs ge die eine oder andere Österreicherin dazu vereines Post SV und ohne die Unterstüt- (!) Jahren das Basketballspielen gestartet kommen, um den Kader wieder größer zu zung der NÖ-Landesregierung nie erreicht hat, erhalten bleiben. Sie will sich darum machen. Auch vom Jugend-Partnerverein worden. Der Dank gilt allen Verantwort- bemühen, die teilweise Blockade an Förde- Union Döbling könnte die eine oder andere lichen, den Coaches und den Spielerinnen rungen für den Post SV durch Streitigkeiten technisch gut ausgebildete Spielerin, die dieser Ära. Obmann Felix Weigel, der sich zwischen Bund und Stadt Wien zu überwin- bereit ist Spitzenbasketball zu versuchen, bei Basketball immer bescheiden im Hin- den, da es nur wenige Vereine in Österreich dazustoßen! tergrund hält, seinem Team des Vorstandes gibt, die so viel für Jugendbetreuung und In der heurigen Saison läuft es trotz des aber auch den hauptamtlichen Mitarbei- Integration (durch Sport) leisten wie der etwas ausgedünnten Kaders wieder sehr tern und den Sekretärinnen des Vereins Post SV! gut. Mit den beiden neuen jungen US- ist von der Basketballsektion daher ganz Petras Schwester, Rechtsanwältin Dr. An- Amerikanerinnen ist wieder große Quali- besonders zu danken. Ihnen fühlt sich die gela Steger, musste mit zwei Kleinkindern tät vom Management geholt worden. Nina Familie Steger verpflichtet, wenn sie bei schweren Herzens auf das regelmäßige Bas- Davis war in ihrer Collegezeit immer unter der Übergabe der Vereinsführung darauf ketballtraining und damit auch auf Mat- den ausgezeichneten „All Americans“ und achtet, dass auch in der Zukunft Titel ge- ches verzichten. Zwei Kinder und der Auf- wurde mit dem US-Studentinnen-National- wonnen werden können! bau einer eigenen Kanzlei erforderten den Verzicht auf das Hobby, mit dem sie bei Post mit acht Jahren begonnen hatte, auch wenn sie noch immer auf der Spielerliste steht. Judith Oefner – ebenfalls ein Post-Urgestein – erwartet ihr erstes Baby und kann daher ihre tolle sportliche Karriere nicht fortset- zen. Noch in der letzten Saison hat sie mitgeholfen, den Titel wieder zu erreichen. Natürlich wäre es möglich, dass sie es sich eine Saison nach der Ankunft des Babys überlegt und doch wieder mitspielen will. Ähnliches gilt für die einzige Österreicherin, die es je in die beste Liga der Welt geschafft hat. Inga Orekhova wollte in dieser Saison wieder durchstarten und helfen, den Titel zu verteidigen. Nun erwartet sie aber ihr zweites Kind, womit sie bis auf weiteres nicht trainieren und daher auf ihrem hohen Niveau nicht spielen kann. Zwei weitere Mütter spielen bei den Flying Foxes in führenden Rollen: Center Jana Lich- Die Flying Foxes im Umbruch: Bewährte Kräfte beendeten ihre Laufbahn, neue Spiele- nerova kann man getrost bereits als „Post- rinnen sollen in Meisterschaft und Cup reüssieren. Urgestein“ bezeichnen, weil sie vor etlichen 5 Handball psv aktiv 2/2017 AufbruchAufbruch ohneohne UmbruchUmbruch undund ExpansionExpansion

Aufbruchsstimmung herrscht in der Sekti- Offiziell gibt es von Seiten on Handball Männer. Nach sieben Jahren der Vereinsführung kein Sai- als Cheftrainer zog sich im Sommer diesen sonziel, doch hinter vorgehal- Jahres Gustavo Fernandez wohlverdient zu- tener Hand geht man davon rück. Danke, Gustavo für deine tolle Arbeit aus, dass alle Heimmatches und Hingabe! gewonnen werden sollen und Seine Rolle übernahm Günther Maderböck ein Top-3-Platz anvisiert wird. als Cheftrainer, der von Christoph Weber Die stärksten Konkurrenten unterstützt wird. Beide sind den Postlern sind neben den Dauerrivalen seit vielen Jahren vertraut und haben selbst WAT Atzgersdorf und WAT15 aktiv für den Post SV viele Jahre gespie- wohl auch die neu gegrün- lt. Der Kader blieb dieses Jahr stabil und dete Post 1C. Dieses Team bil- Geballte Vereinstreue: Routinier Florian Sonntag, Osman die Routiniers und Leistungsträger Florian det sich aus in Wien lebenden Ahmed, Günther Maderböck, Wolfgang Rothauer und Sonntag (Kreuzbandriss) im Tor, und Andi Kärntnern und ist gespickt Christoph Weber beim Turnier in München 2008! Hillinger (Riss des Syndesmosebandes) am mit ehemaligen Bundesligas- Kreis, kamen zum Team zurück. Da dies die pielern. Ein echter Zugewinn zwei wichtigstens Positionen im Handball im Training bemerkbar. Die Spieler profitie- für die Wiener Liga. So wächst die Sektion sind, sind die beiden eine enorme Verstär- ren sichtlich davon: Nach drei Runden steht Handball stetig und stellt aktuell gleich kung für das Team. Mit Clemens Spenling man unbesiegt an der Tabellenspitze und es drei der neun Teams der Wiener Liga. Spiele vom Bundesligisten Hollabrunn konnte zu- scheint als ob die getroffenen Maßnahmen der Wiener-Liga-Teams, der beiden Teams sätzlich ein wurfgewaltiger Aufbaubomber greifen würden – es herrscht Aufbruchs- der Männerklasse und der Jugendmann- gewonnen werden. Das Trainer-Duo legte stimmung. schaften sorgen dafür, dass die Samstags- bereits in der Vorbereitungszeit ein Haupt- Das Team liegt mit einer Tordifferenz von Heimrunden in der Posthalle toll besucht augenmerk auf die Fitness der Spieler. Dies +45 an erster Stelle – derartig hohe Siege sind und alle Fans auf ihr sportliches, leib- macht sich nicht zuletzt in verlängerten erinnern an die Zeit Ende der 90er Jahre als liches und soziales Wohl kommen. Schön Trainingseinheiten und einem strenger ge- das Team zweimal Wiener Meister wurde so! Weiter so! führten Regiment bei Unkonzentriertheiten und in die 2. Bundesliga aufstieg. Raphael Schneeberger

6 Hockey psv aktiv 2/2017 Aufbruch ohne Umbruch und Expansion NeuerNeuer KunstrasenplatzKunstrasenplatz feierlichfeierlich eröffneteröffnet

Mit der Verlegung eines neuen – allen inter- sprich Meistertitel – weitgehend aus. Zwar und Kroatien bilden mit den beiden tsche- nationalen Anforderungen entsprechenden konnten sich im U12-Reservebewerb un- chischen Spitzenteams von Slavia und Bo- – Kunstrasenplatzes im Post-SV-Hockeypark sere Mädchen in der gemischten Klasse hemians Prag das Starterfeld. Hallenhockey ließ die Hockeysektion im heurigen Sommer durchsetzen, sonst mussten wir in allen Be- auf höchstem Niveau ist somit garantiert. aufhorchen. Der Austausch wurde notwen- werben anderen Teams den Vortritt lassen. Ein weiteres Highlight in der Hallensaison dig, da der mehr als 10 Jahre alte Belag be- Schade darum, in zwei bis drei Altersklassen ist die Rückkehr vom „Welthallenhockey- reits in die Jahre gekommen war. hatten wir uns bessere Platzierungen aus- Spieler“ Benny Stanzl nach Wien zum Post Und wieder zeigte der Postsportverein, dass gerechnet. SV. Die vergangenen zwei Jahre hatte er im Bedarfsfall der gesamte Klub zusam- Mit November übersiedelt der Hockeysport jeweils den Dezember in Wien dazu ge- menhilft. Finanziell unterstützte der Post- wieder in die Halle. Schon traditionell fin- nutzt, sich für die indische Profileague fit sportverein die Sektion erheblich, organi- den Anfang November die ersten Vorberei- zu halten. Aus heutiger Sicht wird Benny für satorisch übernahm das Sekretariat viele tungsturniere statt. Das wohl prominentes- die Hallensaison 2017/18 durchgängig für Aufgaben und auch die Fußballer stellten te Turnier veranstalten wir als Post SV in der seinen Heimverein Post SV tätig sein. Nach für ein Nachwuchscamp den Fußballplatz Postsporthalle. Alljährlich dient das Vienna den Abgängen von zwei Leistungsträgern zur Verfügung. Schließlich griffen noch die Indoor Classic Teams aus dem In- und Aus- im Vergleich zum Vorjahr ist die Rückkehr vielen Mitglieder der Hockeysektion tief in land als Vorbereitung für die bevorstehende von Benny Stanzl natürlich ein positives die Tasche und spendeten in vier Wochen Hallensaison. Heuer werden Mannschaften Signal im Kampf um einen Spitzenplatz. Ob knapp EUR 35.000,– für die Errichtung der aus fünf Nationen am Start sein, wobei bei der Post SV damit als Herausforderer die SV neuen Heimstätte. Diese wurde in nur vier Damen und Herren jeweils das österrei- Arminen gefährden kann, bleibt dennoch Wochen Bauzeit im August errichtet und chische Nationalteam als Favorit ins Rennen abzuwarten. konnte am ersten September-Wochenende geht. Die Hockeysektion des Post SV wünscht erstmals bespielt werden. Auch an dieser Bei den Herren wird neben den Hausherren allen LeserInnen und Mitgliedern des Post Stelle möchte ich mich im Namen der Ho- des Post SV ein illustres Teilnehmerfeld die SV ein besinnliches Weihnachtsfest und ckeysektion bei all jenen bedanken, die zum rot-weiß-rote Equipe herausfordern. Die Na- einen guten Rutsch ins Jahr 2018. Gelingen dieses „Kraftaktes“ beigetragen tionalteams aus Schweden, der Slowakei Clemens Rarrel haben. Damit steht den knapp 300 Mitgliedern der Hockeysektion ein ideales Gelände für Training und Meisterschaftsbetrieb zur Ver- fügung. Hoffentlich setzt sich die positive Entwicklung des Hockeysports beim Post- sportverein durch die Investition weiter fort. Ein Indiz für diese positive Entwicklung im Klub liefern die Herren des Post SV in der Bundesliga. Analog zur Halle konnten sich die Herren auch in der Feldmeisterschaft als zweite Kraft in Österreich etablieren und erreichten den Vize-Staatsmeistertitel. Es fehlt gegenüber dem Dominator der letzten Jahre – dem Bezirksnachbarn SV Arminen – Ein echtes Schmuckkasterl ist der Post-SV-Hockeypark mit dem neuen Kunstrasenplatz, der zwar noch ein Stück, doch der Weg, den die auch internationalen Anforderungen gerecht wird. Bilder: Norbert Grüner Herren unter Coach Hans Szmid eingeschla- gen haben, ist zielführend. In der Ende Oktober zu Ende gegangenen Herbstsaison belegten die Herren ein wei- teres Mal den zweiten Platz in der Zwi- schentabelle, einmal mehr bewiesen die „Jungs aus dem 17ten“ ihr großes Talent. Weniger deutlich ist der Aufschwung bei unseren Damen in der Bundesliga auszu- machen. Hier ist das Mittelfeld der Tabel- le momentan unser Standard, nach oben scheint derzeit nur wenig Raum. Nach einer erfolgreichen Qualifikation für das Final- four in der vergangenen Feldsaison ist die Erreichung des Halbfinales auch für die Saison 2017/18 das erklärte Ziel. Im Nachwuchsbereich blieben in der soeben zu Ende gegangenen Saison die Highlights – 7 Volleyball psv aktiv 2/2017 VerjüngungskurVerjüngungskur ausaus derder NotNot geborengeboren

„Dass wir auch in dieser Saison auf Meistertitel und Cupsieg losgehen, versteht sich von selbst“, bestätigt Klubchef Karl Hanzl die neu- erliche Favoritenrolle der Post-SV-Volleyballdamen nach dem klaren Finaltri- umph über ASKÖ Linz-Steg, der im April zum 51. Staats- meistertitel der SG Volley- ball NÖ Sokol-Post SV ge- führt hatte. Im ÖVV-Cup lief es weniger gut, scheiterte man im Semifinale am spä- teren Cupsieger UVC Hol- ding Graz. Zum Start in die neue Saison präsentierte sich die Spiel- gemeinschaft im neuen Gewand. Nur noch zwei Le- gionärinnen und mit stark verjüngtem Kader. „Die erste Meisterschaftsrunde bestritt praktisch eine U20- Mannschaft“, so Hanzl. „Es ist die mit Abstand jüngste Truppe, die wir jemals hat- ten, in einem Satz betrug der Altersschnitt bloß 20 Jahre.“ Und diese junge Das jüngste Post-SV-Volleyballteam aller Zeiten geht in dieser Saison in Meisterschaft und Cup auf Titeljagd. Truppe schlug sich hervor- ragend, besiegte zum Start der Austrian Volley League VBV Trofaiach Die routinierte Slowakin Paula Kubova und oder der MEVZA adäquate Leistung bringen, auswärts 3:0 und im ersten Heimspiel TI die Bulgarin Irena Mishonova geben in An- ersetzt werden können.“ Fun Box-Volleys 3:1. Auch im Cup wurde die nahme und Angriff den 16- bis 19-jährigen Die gute Nachwuchsarbeit im Verein und die erste Hürde souverän (Bisamberg/Hollab- Talenten Rückhalt in der Meisterschaft, im Zusammenarbeit mit dem Ballsportgymna- runn, 3:0 auswärts) genommen. Cup dürfen sie auf Grund des Reglements sium Wien federt einiges ab. Die Suche nach nicht ran. Hier sollen bewährte Kräfte wie talentierten jungen Spielerinnen gestaltet Conny Rimser, Kathi Almer, Veronika Wallin- sich aber dennoch schwierig. 15- bis 16-Jäh- SG Volleyball NÖ Sokol-Post SV ger oder die aus Portugal zurückgekehrte rige die den Willen haben, mehrmals in der Kader 2017/18 Libera Tami Huber für die nötige Stabi- Woche zu trainieren und Volleyball ernst- Almer Katharina (29 Jahre) lität sorgen. Den weitesten Weg in den haft zu spielen, sind rar gesät. So manche Bajraktarevic Elma (16) Kader hatte Marleen Jahr zurückzulegen. überschätzen sich auch selbst oder wol- Bauer Monika (22) Die 19-jährige Außenangreiferin kam aus len nur Freizeit-Volleyball betreiben. „Wir Frühbauer Julia Maria (26) Neuseeland. haben einige 18- bis 19-Jährige angespro- Haslinger Jasmin (16) Die radikale Verjüngung war notwendig ge- chen, die haben gleich einen Stammplatz Hodzic Amna (18) worden, teils aus Verletzungsgründen, teils verlangt“, empört sich der Klubchef. „Um Huber Tamina (23) aus überraschenden Abwanderungen ins den Trainer mit Leistung zu überzeugen und Jahn Marlene (19) Ausland. Etwa Dana Schmit, die als Aufspie- so ins Team zu kommen und regelmäßig zu Katz Sonja Maria (22) lerin in die Stammsechs vorrücken sollte. spielen, davon halten einige gar nichts.“ Kubova Paula (31) „Wir haben sie ausgebildet, auf höhere Apropos Trainer: Mit Zoran Nikolic ist ein Mehic Alda (16) Aufgaben vorbereitet, ihr ein Profiangebot erfahrener Coach auf die Betreuerbank der Mishonova Irena (29) vorgelegt, aber sie hat den Wechsel nach SG VB NÖ Sokol-Post SV zurückgekehrt. Vor Rimser Cornelia (35) Deutschland vorgezogen“, sieht Hanzl die zwei Jahren kurzzeitig eingesprungen, hatte Saric Sofija (15) Abwanderung von jungen Spielerinnen ins er die Post-SV-Volleyballdamen in der Mei- Schmerlaib Lisa-Christina (21) Ausland als Ausdünnung der heimischen sterschaft auf Platz eins und zum Cupsieg Wallinger Christina (26) Liga. „So viele große Talente produziert Ös- geführt. Ein gutes Omen ... terreich nicht, dass jene, die im Europacup Franz Srnka 8 Tischtennis psv aktiv 2/2017 EinEin durchwachsenerdurchwachsener ZwischenstandZwischenstand

Seit September ist die Wiener Tischtennis- meisterschaft wieder in vollem Gange und bringt für die neun Postmannschaften sehr unterschiedliche Zwischenresultate. POS1 tritt in der 1. Klasse B an und wird mit Peter Pusam, Paul Chury und Werner Kafka aus der Meistermannschaft in der 2. Klasse des Vorjahres gebildet. Zusätzlich hat sich Gerald Steinbach dem Trio angeschlossen. Für die Mannschaft läuft es zur Zeit aller- dings wenig meisterlich. Nach vier Runden hält man erst bei fünf mageren Einzelsie- gen (bei 25 Niederlagen) und ist Tabellen- letzter. Dabei hatte man bisher sogar noch die vermeintlich leichteren Mannschaften zum Gegner. Weitaus besser läuft es bei POS2 in der 1. Klasse A. Hier liegt die Mannschaft nach drei Runden ungeschlagen mit einem Ver- hältnis von 19:2 Siegen an der Tabellenspit- Bertram ze. Möglich wurde das durch eine geschlos- Zöchling sene Mannschaftsleistung von Christian und seine Petronczki, Bertram Zöchling und Gerhard Kollegen Urbanek. von POS2 POS3 (mit Johannes Peyrl, Johannes sind in der Nussthaler und Christian Schiffbenker) 1. Klasse A spielt wie im Vorjahr in der 2. Klasse A und noch hält aktuell bei einem Sieg und zwei Nie- unbesiegt. derlagen. POS4 liegt in der 4. Klasse B wenig über- raschend mit drei Siegen aus drei Spielen Fleischhart und Eduard Gröller mit 6:3 er- schaften gegeneinander in maximal neun an der zweiten Stelle, haben sie doch mit folgreich blieb. Einzel- und zwei Doppelspielen gegenei- Christoph Wagner und Csaba Murai zwei Die letzte Postmannschaft POS9 tritt in nander an (das zweite Doppel wurde nur für diese Klasse übermächtige Spieler im Gruppe IX an und liegt dort nach drei Spie- beim Stand von 5:5 notwendig, um im K.o.- Einsatz. Routinier Gabi Raffeis und Roman len auf dem neunten Rang. Für die Mann- Raster einen Sieger ermitteln zu können). Wallner gaben sich zudem bisher auch schaft kamen bislang Monika Teibtner, Franz Dieser Austragungsmodus erwies sich als keine Blöße. Raffeis, Herbert Svaton, Friedrich Kreller und sehr zeitaufwändig, was zu den schwachen Wieder etwas mehr Licht als Schatten für Ludwig Sams zum Einsatz. Nennergebnissen der letzten Jahre beitrug. POS5 in Gruppe IIa. Hier wurden bereits fünf In der Spielgemeinschaft der Amateure Daher wurde der Modus mit Beginn der Sai- Spiele absolviert, daraus gab es drei Nieder- Wiens (SGAW) ist die einzige Postmann- son 2017/18 dahingehend verschlankt, dass lagen und zwei Unentschieden. Damit liegt schaft POS1 bisher sieglos und hält bei zwei (ähnlich dem Tennis Daviscup) nur mehr die Mannschaft um Jürgen Werner und Her- Unentschieden und einer Niederlage auf Zweiermannschaften aufeinandertreffen, bert Indra als Stammspieler vorläufig auf dem vorletzten Tabellenrang. Hier gilt es, in die in maximal vier Einzeln und einem Dop- dem drittletzten Platz. den nächsten Runden noch Terrain gutzu- pel den Sieger einer Begegnung ermitteln. Kaum besser erging es bisher POS6 in machen. Damit müssen für ein Aufeinandertreffen Gruppe IIb. Hier liegen Walter Heinemann, Im Verband Öffentlich Bediensteter (VÖB) um bis zu sechs Spiele weniger absolviert Walter Machacek & Co. nur auf dem vor- tritt Post mit drei Mannschaften an. POS1 werden, was dem Wiener Tischtenniscup letzten Platz. Allerdings wurden hier erst rangiert in der 1. Klasse nach vier Runden wieder Leben einhauchen sollte. zwei Begegnungen absolviert, wovon eine im Mittelfeld. POS2 liegt in der 4. Klasse Post ist in der stärksten Austragungsva- unentschieden endete. Hier lassen sich also zur Zeit noch ungeschlagen auf dem ersten riante des Cup A (es gibt insgesamt fünf noch keine Voraussagen über das künftige Tabellenrang während POS3 in der 5. Klasse Cupbewerbe A bis E, in jedem Cupbewerb Abschneiden ableiten. vorläufig noch sieglos mit zwei Unentschie- wird nach dem K.-o.-System gespielt) mit Die Mannschaften POS7 und POS8 treten den den drittletzten Platz belegt. zwei Mannschaften vertreten. POS2 hatte beide in derselben Gruppe VI an und lie- Der Austragungsmodus im Wiener Tisch- in der ersten Runde ein Freilos und tritt erst gen beide nach fünf bzw. sechs Spielen tenniscup wurde nach sehr zurückhal- in der zweiten Runde mit Christoph Wagner im vorderen Mittelfeld. Das obligatorisch tenden Nennungen der Vereine in den letz- und Paul Chury ins Geschehen ein. POS1 hat vorgezogene Bruderduell ging an POS7, das ten Jahren für die aktuelle Saison geändert. mit Christian Petronczki und Peter Pusam mit Franz Eder, Helmut Svatek und Christian So traten bisher ähnlich der Mannschafts- bereits die erste Hürde knapp aber doch Graf gegen Werner Kaessmayer, Werner meisterschaften im WTTV Dreiermann- gemeistert. 9 Tennis psv aktiv 2/2017 RückblickRückblick aufauf diedie MannschaftsmeisterschaftMannschaftsmeisterschaft

Der Tennisclub Post SV hat heuer mit elf Moritz Luksch und Theo Strobl ins Endspiel, damit den Aufstieg in die nächsthöhere Kids-, acht Jugend- und zehn Erwachsenen- wo man sich Pötzleinsdorf 1 leider knapp 1:2 Klasse. mannschaften an den Meisterschaften des geschlagen geben musste. PostSV 2 konnte Unsere männlichen Seniorenmannschaften Wiener Tennisverbandes teilgenommen. den sechsten Platz erringen. konnten sich in ihren Klassen behaupten, Wie im Vorjahr waren unsere Jugendlichen Die Meisterschaft der Kids U11 war mit ins- die Herren 60 kämpften im Play-off um wieder überaus erfolgreich: gesamt 29 Mannschaften in fünf Gruppen den Aufstieg, verblieben aber auch in ihrer sehr stark besetzt. Unsere drei Teams hatten Klasse. Die U8-Mannschaft ist Wiener Meister dabei einen starken Auftritt. Im Finaltur- Erstmals wurde auch eine Damen 65 Mei- Milla Konstanzer und Marilena Luksch, nier beim TC Kaiserebersdorf am 23. und sterschaft ausgetragen, bei der unser Team beide Spielerinnen sind aus dem Post SV- 24. September verlor das Team Post SV 1 den ausgezeichneten dritten Platz belegte. Jugendkader, führten das U8-Team zum (Nico Oberortner, Jakov Mijucic) im Halb- Wiener Meistertitel. Den beiden Mädchen finale gegen den späteren Sieger mit 1:2, gelang dabei das Kunststück, die Saison wobei das entscheidende Doppel erst im WTV-Kids-Meisterschaften vom 15. bis 17. ohne Niederlage zu beenden. Champions-Tiebreak zu ungunsten unserer September auf der Anlage des Post SV Am Sonntag, dem 25. Juni, fixierten Kon- Mannschaft entschieden wurde. PostSV 2 Der Jugendkader des Tennisclubs Post SV stanzer und Luksch den Titelgewinn mit beendete die Saison auf dem siebenten konnte bei diesen Landesmeisterschaften einem 2:1-Erfolg über den Hietzinger TV. Platz. aufzeigen. Der Heimvorteil wirkte, denn die Unsere zweite U8-Mannschaft (Konstantin Bei den Mädchen U13 gewann unser Team Spieler des Jugendkaders fuhren große Er- Holstein, Vitus Arlt und Patrik Ossa-Simon) mit Maria Zimmermann, Jasmin Pitsch und folge ein. konnte den dritten Platz erobern. Lara Martinkovich ungeschlagen ihre Grup- Rund 80 Kinder aus ganz Wien nahmen am Bei den Kids U10 waren insgesamt 24 Mann- pe. Das Finale ging leider knapp mit 1:2 ver- gegenseitigen Messen der besten Nach- schaften am Start, drei davon vom Tennis- loren. Die Mädchen können sich aber über wuchsspieler der Hauptstadt teil. Gespielt club Post SV. Die 1. Mannschaft gewann ihren Erfolg als Wiener Vizemeister freuen. wurde in den Kategorien U8, U9, U10 und souverän ihre Gruppe, die 2. Mannschaft Die neu gebildete 2. Herrenmannschaft U11 – in den drei ältesten Kategorien wur- erreichte in ihrer Gruppe den zweiten Platz, der Allgemeinen Klasse, in der unsere auf- den zusätzlich die Wiener Meister im Dop- womit beide im Finale vertreten waren, das strebenden Jugendlichen (Moritz Wallner, pel ermittelt. am 9. und 10. September auf der Anlage des Conrad Heiß, Bernhard Morawitz, Nepomuk Theo Strobl sorgte im Einzelbewerb der U10 TWR/Club21 ausgetragen wurde. Bei diesem Krisper, Lukas Makovicka und Kai Karabece) für ein Ausrufezeichen. Der Neunjährige Finalturnier der besten acht Teams des Jah- Erfahrungen auf höherem Niveau sammeln warf im Viertelfinale mit Daniel Blagojevic res stürmten Kevin Boga, Philip Delle Karth, konnten, erreichte den zweiten Platz und die Nummer zwei des Turniers aus dem SommerfestSommerfest alsals FeteFete BlancheBlanche

Unser diesjähriges Sommerfest am Sams- Tennisturnier aus Gesundheitsgründen nur en bei ausgezeichneten Speisen und Ge- tag, dem 5. August 2017, wurde als Fete als einfaches Miteinanderspielen für die tränken und in stimmungsvoller Atmosphä- Blanche gestaltet. Das Motto des Festes Unentwegten austrugen. re genießen. Eine Wiederholung in ähn- passte ganz genau zum Wetter, denn es Für die anschließende Grillparty war das licher Form ist aufgrund des positiven Echos war einer dieser heißen Tage des Sommers. Wetter natürlich ideal, wir konnten den der Teilnehmer schon für das nächste Jahr Es war so heiß, dass wir unser geplantes herrlichen Abend bis zum Schluss im Frei- eingeplant.

10 Tennis psv aktiv 2/2017 Rückblick auf die Mannschaftsmeisterschaft

Linkes Bild: Das U10-Team mit Kevin Boga, Philip Delle Karth, Moritz Luksch, Theo Strobl und Super-Fan Leo. Rechtes Bild: Milla Konstanzer und Marilena Luksch wurden Wiener U8-Meister ohne Niederlage.

Bewerb. Eine weitere Sensation gelang Strobl im Halbfinale als er mit Seba- stian Goschler einen Spieler aus dem WTV-Kidskader eliminierte. Im Endspiel war dann leider Endstation, aber Strobl freute sich zurecht darüber neuer Wie- ner Vizemeister zu sein. Im gemischt ausgetragenen U8-Bewerb bahnte sich Marilena Luksch als bestes Mädchen, nachdem sie souverän ihre Gruppe gewann, den Weg bis ins Halb- finale. Dort verlor sie zwar, konnte dann aber das Spiel um Platz drei für sich entscheiden. Mehrere Medaillen räumten unsere Doppelpaarungen ab. Das Duo Kevin Boga und Felix Benkö krönte sich im U10-Bewerb zu den neuen Vizelandes- meistern. Dritte Plätze holten die Paa- rungen Tim Steinsberg/Jakov Mijucic im U11-Turnier sowie Livia Brachowicz/ Laura Holstein bei den U11-Mädchen.

Die aufstrebenden Jungen schafften in der neu gebildeten 2. Herrenmannschaft als Zweite den Auf- stieg in die nächsthö- here Klasse (oben).

Links: Vizemeister Theo Strobl (links) neben dem Sieger des Einzelbewerbes Philip Niederle (2.v.l.).

Rechts: Kevin Boga und Felix Benkö wurden im U10-Bewerb Vize- Landesmeister.

11 Gewichtheben psv aktiv 2/2017 SiegeSiege mitmit einereiner FlutFlut anan neuenneuen BestleistungenBestleistungen

Das Jahr begann für den Verein mit eini- gen schlechten Nachrichten. Unser stärkster Athlet Patrick Kamerer möchte keine Wett- kämpfe mehr für Post SV bestreiten und scheidet als Mitglied aus. Auch Teo Asik war für die Meisterschaft genannt, hatte aber unmittelbar vor dem ersten Wettkampf pri- vate Schwierigkeiten und kann an den wei- teren Events 2017 nicht mehr teilnehmen. Hannes Strecha hatte im Februar eine Ein- ladung für das Turnier der Masters in Baden erhalten. Seine Leistung von 75 kg Reißen und 100 kg Stoßen reichte in der Sinclair- punkte-Wertung für den 2. Platz. Der erste Wettkampf im Februar gegen Milon St. Pölten wurde in Loosdorf ausge- tragen. Ohne Kamerer und Teo war Platz für junge, neue Athleten. Michal Palus und Markus Halwachs brachten ausgezeichnete Leistungen. Wir konnten das Stoßen für uns entscheiden, mussten aber beim Reißen Die Post-SV-Gewichtheber, stehend v.l.n.r.: Anton Kittenberger, Marcus Rauter, Michal Palus, Punkte abgeben, was zum 2:1 für Milon Marcin Zdrojewski, Sektionsleiter Anton Mayer; Vorne v.l.n.r.: Georges Dadour, Hannes reichte. Tagesbester war Marcus Rauter. Strecha, Orhan Genc und Natascha Terdina. Im März waren wir im Waldviertel zu Gast. Eine solide Leistung mir nur drei Fehlver- der knappen Niederlage im Februar konnten gezieltes Kraft- und Techniktraining auszu- suchen und einer Mehrleistung von 57,63 wir trotz der Verletzten Marcus Rauter und richten. Die Teilnehmer waren Orhan Genc, Sinclairpunkten ergab einen 2:0-Sieg für die Jusup Iliyasov mit unseren Neulingen einen Michal Palus, Marcin Zdrojewski, Georges Postfüchse. Oldboy Hannes Strecha mit sehr Sieg von 6:0 für uns verbuchen. Hannes Dadour. Fitnesscoach und Gewichtheber guten 82 kg im Reißen und 110 kg Stoßen, Strecha und Dr. Konstantin Byrgazov muss- Marcus Rauter übernahm das Aufwärmen, Tagesbester Marcus Rauter (95 kg Reißen, ten wir schonen. Trotzdem konnte Konstan- das Krafttraining übernahm Daniel Mu- 123 kg Stoßen) und Jusup Iliyasov mit 85 kg tin alle seine Höchstleistungen einstellen. ckenhuber, Trainer Gerhard Vogl, sportlicher Reißen und 105 kg Stoßen, waren die Väter Neue persönliche Höchstleistungen für: Leiter August Terdina, Delegation und Orga- des Sieges. Anfänger Marcin Zdrojewski Michal Palus bei 87 und 90 kg Reißen, 112 kg nisation Natascha und Herta Terdina. Es war hatte sechs gültige Versuche und brachte in Stoßen, 202 kg Zweikampf, 235,53 SP; Marcin eine sehr trainingsreiche sowie erfolgreiche seinem ersten Mannschaftswettkampf eine Zdrojewski bei 85 kg Reißen, 100 und 105 Woche, wie sich gleich beim ersten Herbst- sehr gute Leistung. und 110 kg Stoßen, 192 kg Zweikampf, 213,22 wettkampf zeigte. Für den dritten Wettkampf gegen FAK Goli- SP; Genc Orhan bei 107 kg Stoßen. Unseren ersten Herbstwettkampf am 9. ath im April mussten wir auf das Heimrecht Fünf Post-Athleten nahmen an den österrei- September bei FAK Goliath konnten wir verzichten, unsere Sporthalle Steigentesch- chischen Masters-Meisterschaften in Wels mit 2:0 gewinnen – mit 25 neuen per- gasse war bereits anderweitig vergeben, teil. Für die Postfüchse gab es vier erste Plät- sönlichen Bestleistungen der Postfüchse. so mussten wir zu Goliath in den 10. Bezirk ze, einen zweiten und einen dritten Platz. Hannes Strecha schloss einen Wettkampf ausweichen. Unsere Burschen waren gut 1. Hannes Strecha, Kat. -69 kg, AK2; 1. Franz mit fabelhafter Leistung ab. Neue persön- vorbereitet und erreichten mit hervorra- Grieshofer, Kat. -62 kg, AK9 mit neun öster- liche Höchstleistungen für: Marcus Rauter gende Leistungen einen 3:0-Sieg. Tages- reichischen Mastersrekorden. Franz feierte als bester Athlet des Events bei 230 Zwei- bester Jusup Iliyasov – 90 kg Reißen, 115 am 8. September seinen 75. Geburtstag. Wir kampf, 279,42 SP; Michal Palus bei 87 und kg Stoßen, 277 SP. Marcus Rauter – 95 kg gratulieren und wünschen ihm noch viele 92 kg Reißen, 110 und 115 kg Stoßen, 202 Reißen, 120 kg Stoßen, 262,66 SP. Mastersiege sowie Rekorde für den Post SV; und 207 kg Zweikampf, 237,66 SP sowie alle Mit neuen persönlichen Bestleistungen: 1. Wilhelm Kerschbaumer, Kat. +105 kg, AK7; sechs gültigen Versuche; Marcin Zdrojewski Hannes bei 85 kg Reißen; Michal Palus bei 2. Dr. Konstantin Byrgazov, Kat. +105 kg, AK0 bei 85 und 90 kg Reißen, 102 und 115 kg Sto- 82 kg Reißen, 108 kg Stoßen, 190 kg Zwei- mit neuen persönlichen Bestleistungen bei ßen, 192 und 205 kg Zweikampf, 225,62 SP; kampf, 221,42 SP und sechs gültigen Ver- 90 kg Reißen und 110 kg Stoßen; 3. Cüneyt Orhan Genc bei 85 und 90 und 95 kg Reißen, suchen; Dr. Konstantin Byrgazov bei 110 kg Asik mit sechs gültigen Versuchen und acht 110 und 115 kg Stoßen, 205 und 210 kg Zwei- Stoßen, 195 kg Zweikampf, 201,28 SP. neuen persönlichen Höchstleistungen bei kampf, 245,11 SP und alle sechs Gutversuche. Orhan Genc, 19 Jahre, zwei Monate Training, 60 und 65 und 70 kg Reißen, 80 und 85/90 Außerdem konnte der Post SV eine neue startete außer Konkurrenz, 80 kg Reißen, kg Stoßen, 160 kg Zweikampf, 187,15 SP. Mannschaftsbestleistung 2017 mit 1.219,62 105 kg Stoßen, 217,62 SP – ein großes Talent. Eine Trainingswoche im August im BSFZ SP aufstellen. Im Mai dann der letzte Mannschaftsmei- Maria Alm/Hintermoos gab die Möglich- Derzeit liegen wir in der Tabelle auf dem sterschaftswettkampf vor der Sommerpau- keit ,alle Neulinge besser kennen zu lernen ersten Platz und mit ziemlicher Sicherheit se zu Hause gegen Milon St. Pölten. Nach und mit Unterstützung von Routiniers ein werden wir in unserer Liga den Meistertitel 12 2017 für den Post SV Wien holen. Minigolf psv aktiv 2/2017 TollerToller AuftaktAuftakt inin diedie neueneue BundesligasaisonBundesligasaison

Der Start in die diesjährige Freiluftsaison nur ein Spiel ging verloren (gegen Linz) und neue Saison mit den ersten Hallenbewer- verlief vielversprechend. Bei der Wiener ein Match endete unentschieden (gegen ben wieder losgeht. Ich möchte aber noch Freiluft-Landesmeisterschaft konnte unsere den Titelfavoriten aus Herzogenburg). Mit die Gelegenheit wahrnehmen, als Sekti- Sektion gleich drei Goldmedaillen erringen, 9 von 12 möglichen Punkten liegt unser Da- onsleiter allen meinen Mitgliedern zu den und zwar durch Berta Ensinger bei den menteam damit nach dem ersten von vier in diesem Jahr erbrachten Leistungen zu Seniorinnen über 58 Jahre, durch Johanna Spieltagen auf dem tollen zweiten Rang. Da gratulieren und hoffe mit ihnen, dass auch Knotzer bei den Seniorinnen über 45 Jahre die nächsten beiden Spieltage im Frühjahr die Saison 2018 eine ähnlich erfolgreiche und durch unsere ungarische Legionärin 2018 in Bad Vöslau und Baden, somit quasi für die Sektion Minigolf des Post SV Wien Noémi Toth bei den Damen – Frauen-Power vor unserer Haustüre, stattfinden, dürfen werden wird. In diesem Sinn wünsche ich pur! Diese tollen Einzelerfolge trösten auch wir hoffen, dass unser Erfolgslauf weiter- meinen Sektionsmitgliedern und natür- ein wenig darüber hinweg, dass es mit der geht und wir am Ende der Bundesligasaison lich auch allen anderen Leserinnen und Le- Vereinsmannschaft diesmal nur für den un- vielleicht wieder über eine Medaille jubeln sern der Postsportnachrichten ein schönes dankbaren vierten Rang gereicht hat. dürfen. Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein Berta Ensinger spielte ihre gute Form dann Bis dahin heißt es aber nun einige Wochen sportlich erfolgreiches Jahr 2018! wenige Wochen darauf auch bei den Öster- regenerieren, ehe bereits im Jänner 2018 die Ing. Harald Lindmayr reichischen Meisterschaften der Senioren in Gänserndorf voll aus. Zum ersten Mal in dieser Altersklasse am Start dominierte sie die Kategorie Seniorinnen 2 von Beginn an und lag bereits nach dem ersten von drei Wettkampftagen deutlich in Führung. Auch in der Folge ließ sie nie einen Zweifel auf- kommen, wer sich den Meistertitel holen wird und am Ende lag sie beeindruckende 16 Schläge vor der Zweitplatzierten. Herz- lichen Glückwunsch an Berta für diesen großartigen Erfolg! Etwas weniger erfreulich die Ausbeute der übrigen Mitglieder unserer Sektion bei den nationalen Meisterschaften. Bei der Staats- meisterschaft kamen unseren beiden Teil- nehmer Daniel Lehner und Stefan Lochmahr über die Ränge 21 und 23 nicht hinaus, und auch Johanna Knotzer – seit vielen Jahren ein Garant für Spitzenplatzierungen und Medaillengewinne – kam heuer über die Plätze 7 (im K.o.-Bewerb) und 10 (im Zähl- wettspiel) bei der Österreichischen Seni- oren-Meisterschaft nicht hinaus. Doch wer Hanni kennt, weiß, dass dies für sie Ansporn ist, im nächsten Jahr wieder zurückzuschla- gen! Bleibt mir noch zuletzt ein Blick auf das Abschneiden unserer Damenmannschaft in der österreichischen Bundesliga, der höch- sten Spielklasse für Vereinsmannschaf- ten. In der Saison 2015/16 konnten unsere Damen ja sensationell im bereits zweiten Jahr nach dem Wiederaufstieg die Bronze- medaille erringen. Nun, so erfreulich verlief die letzte Spielsaison 2016/17 nicht, der fünf- te Rang ist aber jedenfalls auch kein Grund, Trübsal zu blasen. Dass unser Damenteam aber mehr drauf hat, hat es im September beim Auftakt der laufenden Bundesliga- saison eindrucksvoll bewiesen. Beim ersten Spieltag im steirischen Voitsberg konnten wir gleich vier der sechs Duelle gegen die anderen Damenmannschaften gewinnen, 13 Sportkegeln psv aktiv 2/2017 FionaFiona SteinerSteiner holtholt denden StaatsmeistertitelStaatsmeistertitel

Wie schon berichtet, qualifizierte sich die Ganz herzliche Gratulation an Fiona, die so Damenmannschaft der SPG SKH/Post SV viel Zeit und Engagement in den Kegelsport 1036 als Wiener Cupsieger für den Öster- steckt, und dafür glänzend belohnt worden reichischen Cup. Das ganz große Ziel dabei ist. war es, sich diesen Titel zu holen, und damit doch noch die Qualifikation für die interna- Staatsmeisterschaften im Tandem Mixed tionale Bühne zu schaffen. Bei diesen Staatsmeisterschaften gingen Der erste Tag dieses über zwei Tage ausge- u.a. Lisa Vsetecka (SPG SKH/Post SV 1036) tragenen Bewerbes klappte für uns ganz mit ihrem Partner und Ehemann Philipp an nach Wunsch. Dabei ging es um die Qua- den Start. Nach etwas durchwachsenem lifikation für das Finale, dass an Tag zwei Beginn (die ersten beiden Runden konnten unter den besten vier Mannschaften des jeweils nach Satzteilung „nur“ im Sudden Vortages ausgetragen wurde. Den Einzug Victory gewonnen werden) kam die für in das Finale stellten unsere Mädels mehr Wien startende Paarung besser in Schuss als nur souverän: angeführt von einer noch und machte sowohl aus der Qualifikation in WM-Form befindlichen Kati Valigurova, für das Semifinale, als auch aus dem Fina- die an Tag eins mit herausragenden 636 leinzug mit 2:0 eine klare Angelegenheit. Kegeln neuen Bahnrekord in Wels aufstellte, Das Finale gegen die niederösterreichische sicherten sie sich mit Respektabstand den Paarung Monika Nguyen und Martin Rath- Qualifikationssieg. mayer war dann mit 13:14 im Sudden Victory Das Finale stand dann aber leider unter wieder eine Entscheidung auf den letzten einem nicht so guten Stern. Die Unsrigen Mit einem großartigen Finish im Finale Kegel – diesmal aber zu Ungunsten un- kämpften zwar tapfer, konnten aber groß- der Staatsmeisterschaften sicherte sich serer Beiden. Trotzdem darf eine weitere teils nicht mehr an die noch am Vortag Fiona Steiner die Goldmedaille bei den „Silberne“ in der Medaillensammlung beju- gezeigten Leistungen anschließen (heraus- Titelkämpfen in Vorarlberg. belt werden. ragend aber wieder Kati, die auch im Finale mit 623 Kegeln ihre Klasse unter Beweis Fiona trat gleichzeitig gegen Carmen Wall- Österreichische Nachwuchsmeisterschaften stellte). Gleichzeitig war auch das Glück ner an, legte dabei in der ersten Halbzeit in Oberösterreich nicht immer auf unserer Seite, so dass wir tolle 296 Kegeln vor und führte auch schon Aufgrund ihrer Leistungen bei den Wie- uns schließlich mit Rang drei begnügen 2:0, als Carmen leider verletzungsbedingt ner Meisterschaften konnten sich einige mussten. die Segel streichen musste. Fiona spielte unserer Nachwuchsspieler (alle SPG SKH/ Damit wurde das hoch gesteckte Ziel zwar ihr Spiel dann locker zu Ende, und brachte Post SV 1036) für die heuer in Oberöster- nicht erreicht, doch die teilweise gezeigten schließlich 573 Kegeln zu Fall wodurch auch reich stattfindenden Österreichischen Ansätze stimmen optimistisch für die zu- sie eine Runde weiter kam. Nachwuchsmeisterschaften qualifizieren. künftigen Aufgaben, und aus jeder Erfah- Der Entscheidungstag brachte dann zu- Die U-14-Titelkämpfe weiblich und männ- rung kann man lernen. nächst einmal das Semifinalduell unserer lich fanden in Steyr statt. Mit dabei Vanessa beiden Starterinnen. Dabei hatte Fiona Stei- Nowotny, die leider eine kleine Abräum- Staatsmeisterschaften der Damen ner mit tollen 574 gg. gegen Lisa Vsetecka schwäche hatte, und dadurch „nur“ den 11. In Vorarlberg, auf den nicht einfach zu spie- (540) deutlich die Nase vorne. Damit er- Rang belegte, und Paul Groza, der die erste lenden Bahnen in Koblach, fand die erstmals reichte Lisa als geteilte Dritte die Bronze- Bahn verhaute und sich so mit dem 17. Rang nach einem neuen Modus ausgetragenen medaille (der dritte Platz wurde nicht mehr zufrieden geben mußte. Staatsmeisterschaften der Damen statt. ausgespielt). Bei den ebenfalls in Steyr stattfindenden In der Vorrunde, aus der sich die acht Besten Das Finale bestritt Fiona gleich im Anschluss U-10-Titelkämpfen lief es ungleich besser. für die K.o.-Spiele qualifizierten, schlugen gegen die Salzburgerin Ramona Lienbacher, Die aufgrund ihres österreichischen Re- sich unsere beiden Starterinnen, Lisa Vse- die im Semifinale immerhin die Titelver- kordes mit großen Chancen ins Rennen tecka und Fiona Steiner (beide SPG SKH/ teidigerin Gabriele Bürger ausgeschaltet gegangene Sandra Stöckl holte sich mit Post SV 1036), ausgezeichnet und belegten hatte. In dieser bis zur letzten Bahn äu- deutlichem Vorsprung ganz souverän nun mit 566 bzw. 561 Kegeln die Ränge zwei ßerst knappen Begegnung lag Fiona bei 397 auch den Meistertitel ihrer Altersklasse. und drei. gg. 397 Kegeln mit 1:2 Satzpunkten zurück, Ebenfalls Edelmetall für eine unserer Star- Noch am selben Tag wurde dann das Vier- spielte dann aber ihre Superligaroutine und terinnen gab es in der Klasse U-23 weiblich. telfinale ausgetragen, welches Frau gegen ihre tollen konditionellen Voraussetzungen Während die frisch gebackene Staatsmei- Frau über eine volle 120-Wurf-Distanz ge- aus, legte auf der 16. Wertungsbahn dieses sterin Fiona Steiner nicht ihren besten Tag spielt wurde. Wochenendes nochmals ausgezeichnete erwischte und sich so in ihrer eigentlichen Lisa rang dabei ihre Kontrahentin, WM-Teil- 147 Kegeln flach und konnte damit die Par- Altersklasse mit Rang 10 begnügen musste, nehmerin Martina Vegerbauer, mit 3:1 und tie zu ihren Gunsten drehen. Mit insgesamt sprang Nathalie Neubauer sehenswert in 550 gg. 526 nieder, und qualifizierte sich 544 gg. 529 gewann sie das Finale und die Bresche, und eroberte mit Rang drei die damit souverän für das Semifinale, dass die Goldmedaille und darf sich verdient Bronzemedaille – (wobei sie kegelgleich, ebenso wie dann das Finale, am darauffol- Staatsmeisterin 2016/2017 im Sportkegeln nur durch das etwas schwächere Abräumen, genden Tag ausgetragen wurde. nennen. Silber verpasste). 14 Bowling psv aktiv 2/2017 SaisonfinaleSaisonfinale erfolgreicherfolgreich abgeschlossenabgeschlossen

Zum Finale der Meisterschaft nochmal die besten Ergebnisse zusammengefasst: 5er-Mannschaft: 1. Platz für Post 2 mit einem Mann- schaftsschnitt von 196,2 Schnitt. 4er-Mannschaft: 1. Platz für Post 2 mit 193,9 Mann- schaftsschnitt. 3er-Mannschaft: 2. Platz für Post 2 mit 196,9 Mann- schaftsschnitt. 4er-Mannschaft: 2. Platz für Post 3 mit 182,1 Mann- schaftsschnitt. Das Senioren All-Event der Herren gewann Leopold Endl mit 198,1 Schnitt über 95 Spiele. Das offene All Event wurde mit einem zweiten Platz erfolgreich beendet. Am Ende kann man sagen: „Wir haben eine sehr ge- lungene Saison abgeschlossen." Das Highlight zum Abschluss der Saison ist immer unsere interne Klubmeisterschaft, hier die Wertung: Zum Saisonabschluss sicherte sich Daniela Klubmeisterin wurde Daniela Endl, Klubmeister Endl (links) den Sieg bei der Klubmeister- wurde Helmut Kein, Gratulation! schaft vor Anita Janott, der die Bowlingsek- Auf in eine neue tolle Saison. Auf ein Wiedersehen tion auch zum 60er herzlichst gratulieren bei der „Mannschafts-Ämtermeisterschaft“ am 25. konnte. Die Besten der Klubmeisterschaft November 2017 um 10 Uhr im Phönix-Bowlingpark wurden mit attraktiven Siegestrophäen freut sich und Pokalen geehrt. Helmut Kein

Der gemeinnützige Verein post.sozial spiegelt die soziale Verantwortung der Österreichischen Post gegenüber ihren Mitarbeitern durch zusätzliche – über gesetzliche Vorgaben hinausgehende – Sozialleistungen wider und bezweckt die soziale Betreuung von aktiven Mitarbeitern der Österreichi- schen Post und deren Tochterunternehmen, aber auch von Mitarbeitern im Ruhestand der Österr. Post AG.

• 5 durch post.sozial betriebe- • Essensbons im Wert von ins- • Tickets zu Konzerten, Theateraufführungen, Musicals, ne Ferienhäuser zum Teil mit gesamt EUR 220.-/Jahr und Kabarett und vielem mehr um mindestens 20 % güns- Frühstücksbuffet mit insge- MitarbeiterIn tiger samt 270 Betten ab EUR 27.-/ • Finanzielle Unterstützungen Nacht bei außergewöhnlichen Belas- • durch post.sozial betriebene tungen wie Zahnbehandlun- Ferienzimmer und Apparte- gen unter Berücksichtigung ments in 10 weiteren attrak- des Bruttoeinkommens der tiven Urlaubsregionen Öster- Anspruchsberechtigten • Kinderferiencamps in den Sommerferien mit und ohne reichs ab bereits EUR 22.-/ • Burn Out Prävention – Rücker- Übernachtung ab bereits EUR 59.-/Ferienwoche Nacht stattung der Kosten für Bera- • Berücksichtigung des Brutto- tungsgespräche einkommens der Anspruchs- • Unterstützungsleistungen für berechtigten bei der Berech- postler.kids bei RAINBOWS nung des Reisepreises in post. Behandlungen infolge Tren- sozial Ferienhäusern und Feri- nung/Scheidung der Eltern enzimmern oder bei Todesfällen innerhalb • Ihr Einkaufsportal bei post.sozial - Kostenersparnisse • Kooperationen mit namhaf- der Familie um bis zu 50% und mehr ten Hotels in Österreich und dem benachbarten Ausland zu genialen Reisepreisen um WWW.POSTSOZIAL.AT mindestens –20 % unter der Standardrate Tel.: 0810 9 7777 9

Inserat PSV.indd 1 09.05.2016 10:27:51 15 Motor psv aktiv 2/2017 Post-SV-Gokart-CupPost-SV-Gokart-Cup auchauch wiederwieder 20182018

Auch im Jahr 2018 veranstaltet die Sektion möglich! Nennschluss ist der 10. Februar seine Lage direkt am Meer und nahe der Motorsport des Post SV Wien wieder den 2018. Weil die Teilnehmeranzahl limitiert ist, Fußgängerzone, die sich abends in ein end- Post-SV-Wien-Gokart-Cup. Bedauerlicher- ersuchen wir um baldige Anmeldung. loses Einkaufs- und Vergnügungsparadies weise hat sich unser bisheriger Sponsor, Nähere Informationen entnehmen sie bitte verwandelt, haben wir viele Möglichkeiten die DONAU-Versicherung, zurückgezogen. der detaillierten Ausschreibung, die Sie zur Freizeitgestaltung! Trotzdem werden wir durch erhöhte Spar- bei Rennleiter Alois Seifert ([email protected], Der Gratis-Strandservice (ein Schirm und samkeit und Unterstützung durch den Post- Tel. 0664/345 00 59) erhalten. zwei Liegen) sowie die kostenlose Poolbe- SV Wien die Veranstaltung in gewohnter nützung beim Hotel und das hervorragende Weise durchführen! 6 Nächte im 4-Sterne-Gourmethotel Essen ergänzen unser Urlaubsangebot. Sau- Es ist daher für Mitglieder des Post-SV Wien Elpiro in Jesolo am Meer berkeit des Hotels sowie das freundliche möglich, zum Superpreis von nur EUR 20,- Unser direkt am Strand gelegenes 4-Sterne- Personal sind selbstverständlich! für drei Rennen (EUR 30,- für Gäste), an die- Gourmethotel Elpiro in Jesolo ist wieder Ziel Unser Angebot: An- und Heimreise im mo- ser Veranstaltung in der Monza-Kartbahn- der Frühsommerfahrt der Sektion Motor- dernen Fernreisebus, Unterkunft im Hotel Wien teilzunehmen! sport und Gesellschaftsreisen des Post-SV Elpiro/Jesolo, Basis Doppelzimmer N/F oder Die Termine im Jahr 2018: 17. Februar, Wien, diesmal vom 3. bis 9. Juni 2018. Durch Halbpension. 24. Februar, 3. März. Preis: für Mitglieder EUR 485,-/für Gäste Wie bereits 2017 wird wieder in zwei Klas- EUR 490,- , EZ-Zuschlag EUR 100,-; Aufzah- sen gefahren: in der Meisterklasse für die 10 Weitere aktuelle Informationen lung für fünf Mittagessen (Buffet) EUR 45,- bestplatzierten Teilnehmer bei den Gokart- finden Sie auf unserer Homepage Anmeldung und Auskünfte: bei Sektionslei- Bewerben des Post-SV Wien der letzten drei ter Plachky telefonisch unter 01/749 02 02 Jahre und in der Allgemeine Klasse. www.post-sv-wien-motorsport.at oder 0664/462 53 40, sowie per e-Mail: Die Teilnahme ist ab dem 14. Lebensjahr [email protected]

Kunst RaffaelRaffael –– MalergenieMalergenie derder RenaissanceRenaissance

Raffael Sanzio da Urbino wie er eigentlich Raffael blieb unverheiratet, war jedoch Dovici da Bibbiena. Seine Geliebte, Marg- hieß, wurde 1483 entweder am 6. April oder lange Zeit mit Maria da Bibbiena verlobt. harita Luti, ist unter dem Namen Formarina am 28. März in Urbino geboren. 1491 verlor Sie war die Nichte des Kardinals Bernardo bekannt. Sie war die Tochter eines Bäckers Raffael seine Mutter, sein Vater verstarb in Rom. Margharita soll bis zu seinem Tode 1494. in seinem Haus in Rom gelebt haben. Um 1500 ging der junge Raffael nach Peru- Raffael starb am 6. April 1620, also mit 37 gia und trat als Schüler bei Pietro Vanucci Jahren. (Perugini) in dessen Werkstatt ein. 1504 voll- Neben der Malerei beschäftigte er sich auch endete er sein frühestes Meisterwerk – Die mit der Architektur. Etliche Entwürfe von Vermählung der Maria – für die Kirche San sakralen und profanen Bauten in Rom stam- Francesco in Citta di Castello. men von seiner Hand. Neben Leonardo da Noch im selben Jahr ging Raffael nach Flo- Vinci und Michelangelo war Raffael als Ar- renz, wo die Werke von Michelangelo und chitekt am Bau des Vatikanischen Palastes Leonardo da Vinci einen bedeutenden Ein- beteiligt. fluss auf seine künstlerische Entwicklung Sein Werk galt ganz dem Ideal der Schön- hatten. heit. Vom Typus her ein glücklicher unpro- Ab 1508 hielt er sich in Rom auf, wo er blematischer Realisator, hat er in seinem etliche berühmte Persönlichkeiten porträ- Leben eine Fülle naturhaft gewachsener tierte. Auch erhielt Raffael den Auftrag, die Meisterwerke geschaffen. päpstlichen Gemächer mit Wandgemälden Bis weit ins 19. Jahrhundert galt er als auszuschmücken. Etwa zur selben Zeit (1512) der größte Maler. Raffael gilt als einer der schuf er sein berühmtestes Marienbild „Die bedeutensten Künstler der Italienischen Sixtinische Madonna“ für den Hochaltar der Hochrainessance. Klosterkirche San Sisto in Piacenza. Derzeit ist eine Ausstellung von Zeich- Nach dem Ableben Bramantes (Bauleiter nungen und Bildern Raffaels in der Alberti- Ein großartiges Werk Raffaels: „Madonna Petersdom) wurde er dessen Nachfolger na Wien bis 7. Jänner 2018 zu sehen. mit der Blauen Diadem“, 1511. und Bauleiter am Petersdom . H. Sailer 16 Modellbahn psv aktiv 2/2017 MitMit derder SchmalspurbahnSchmalspurbahn nachnach NováNová BystriceBystrice

Vom 16. bis 18. August 2017 veranstaltete die blieb für den Rest des Abends nur noch hen insgesamt drei Dampflokomotiven zur Sektion Modelleisenbahn eine Fahrt nach ein ausgezeichnetes Abendessen und eine Verfügung. Pünktlich um 11 Uhr 40 setzte Jindrichuv Hradec (Neuhaus) in Tschechien, angeregte Besprechung des Programms für sich die kleine Dampflok in Bewegung und um von dort mit einer dampfbetriebenen den nächsten Tag. wir verließen rumpelnd und eine schwarze Schmalspurbahn nach Nová Bystrice (Neu Das schöne Wetter blieb uns auch am fol- Rauchwolke hinterlassend den Bahnhof. Bistritz) zu fahren. Die Idee stammte von genden Tag treu, und da unsere Schmal- Wir fuhren durch eine malerische Wald- und zwei Mitgliedern unseres Klubs, die diese spurbahn erst am späten Vormittag ab- Teichgegend, die auch als Böhmisches Kana- Strecke von früher kannten und ganz be- fuhr, blieb uns noch reichlich Zeit, um einen da bezeichnet wird. Zwischendurch hielten geistert darüber berichteten. kleinen Spaziergang in der Stadt zu un- wir einige Male bei kleinen Stationen, um Wir waren insgesamt elf Personen und die ternehmen. Sie liegt in der historischen Fahrgäste zusteigen zu lassen und Wasser Abfahrt erfolgte am 16. August um 11 Uhr Region Böhmen in unmittelbarer Nähe zur für die Lok zu fassen. Nach einer Fahrzeit 10 mit dem Railjet RJ74 zunächst bis nach mährischen Grenze. Besondere Sehenswür- von zirka einer Stunde erreichten wir die Brünn. Das Umsteigen in den Regionalzug digkeiten sind die Dreifaltigkeitssäule auf Stadt Nová Bystrice und hatten hier zwei für die Weiterfahrt war nicht ganz pro- dem Marktplatz und das an einem Teich Stunden Zeit zu unserer Verfügung. Nach blemlos, da der Bahnhof in Brünn umge- liegende Schloss. Wir erreichten den Bahn- einem Hamburger oder Hot Dog schlender- baut wurde und wir mit einem Schienen- hof beinahe eine Stunde vor der Abfahrt ten die Fleißigen unter uns durch die kleine ersatzbus zu einer anderen Einstiegstelle unseres Zuges und konnten uns auch hier Stadt und machten Aufnahmen von allem gebracht wurden. Nach einer Fahrzeit von in Ruhe umsehen. was fotografierenswert war. zirka drei Stunden erreichten wir unser Ziel Vor allem die alten Schmalspurwaggons Nach Ablauf der Aufenthaltsdauer erfolgte – Jindrichuv Hradec (Neuhaus). Da wir erst und Bahnhofsanlagen boten zahlreiche Fo- die Rückfahrt, die an sich nichts Neues bot, um 18 Uhr 30 unsere Zimmer bezogen, tomotive. Für den touristischen Betrieb ste- und wir freuten uns am Ende schon wieder auf das Abendessen im Hotelrestaurant, das ebenso vorzüglich war, wie das am Tag  Modellbahn-Advent mit Jahresschau davor. Da dies unser letzter Abend auf die- Am 16. und 17. Dezember 2017 haben Fans der großen und kleinen Eisenbahn wieder ser Reise war, dauerte er etwas länger. Das die Möglichkeit, zwischen 10 und 16 Uhr die große Jahresschau „ADVENT der Postsport- spielte aber keine Rolle, denn am nächsten modellbahn“ zugunsten der Kinderkrebshilfe am Wiener Alsergrund im Postgebäude Tag konnten wir uns während der langen 1090 Wien, Althanstraße 10, 1. Stock, zu besuchen. Die Anlage stellt den Bhf. Wörgl zum Rückfahrt genügend ausruhen. Zeitpunkt des Jahres 1987-88 im Maßstab 1:87 dar. Zu sehen ist auch eine Teilstrecke Abschließend waren sich alle Reiseteilneh- der Montafonerbahn. mer einig, dass es eine schöne und gelun- Genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung im Kreise von Freunden und Interes- gene Veranstaltung war und eine ähnliche senten. Fahrt sicher in absehbarer Zeit wieder statt- finden werde. Ein Weihnachtsmarkt und das bekannt gute Buffet soll die Besucher zufriedenstellen. Rudolf Krska 17 Ski psv aktiv 2/2017

Mit Schwung und Elan bereiten wir somit ErsteErste SchwüngeSchwünge sindsind gezogengezogen unsere Mitglieder für die Pistensaison vor. „Qualität, Sicherheit und Professionalität“ Der Winter wird kommen, in den Bergen wir bei unseren Kursen immer am letzten sind unser Motto. Wir haben nicht nur top hat es im September schon bis in die Täler Stand der Skitechnik sind. Skilehrer in unserem Verein, sondern bieten geschneit. Der Oktober bescherte uns noch Am 28. September 2017 haben wir unsere neben der Vorbereitung im Turnsaal auch wunderschöne Spätsommertage. Für das Skisaison in der Vinothek des Augustiner- Leih-LVS-Geräte den Mitgliedern bei un- Team des Post SV hat die Skisaison mit kellers gestartet und durften wieder einen seren Kursen zur persönlichen Sicherheit an. Vorbereitung und Planung schon längst be- Großteil unserer Mitglieder begrüßen. An Ist der Appetit aufs Skifahren nun geweckt? gonnen. diesem Abend wurde das Programm der Alle Details zu unseren Kursen, Skikondi- Das Skilehrerteam war bereits im Novem- Saison 2017/18 vorgestellt und Wissens- tionstraining und Veranstaltungen finden ber aktiv und hat die ersten Schwünge am wertes rund um das Thema Skifahren be- sich unter www.schiclub-psv.at. Kitzsteinhorn gezogen. Wie jedes Jahr ver- richtet. Der Abend fand seinen Ausklang bei Wir freuen uns besonders darauf, auch neue anstaltete der ÖVSI (Österreichischer Ver- geselligem Zusammensein. Teilnehmer bei unseren Veranstaltungen band für Schneesport-Instruktoren) Anfang Großarl: 10. bis 17. Dezember 2017 kennen zu lernen und stehen gerne bei Fra- November einen „Train the Trainer“-Kurs Valdidentro (Livigno/Bormio): 24. Februar gen zur Verfügung. Die Saison am Schnee am Kitzsteinhorn. Schwerpunkte waren die bis 3. März 2018 wird mit unserem Kurs in Großarl vom 10. Neuerungen im österreichischen Skilehr- Ischgl: 14. bis 21. April 2018 bis 17. 12. eröffnet. Das Team des Post SV weg und die methodische Vermittlung und Das bewährte Team für das Skikonditions- wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest Umsetzung der Theorie in die Praxis, damit training ist seit Saisonstart wieder aktiv. und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Bridge BridgeBridge hathat eineeine einmaligeeinmalige FaszinationFaszination Wir wollen Bridge den Stellenwert verschaf- und freundschaftlichen Atmosphäre, in Hobby zu ermöglichen, führen wir Kurse fen, den es verdient. Der Bridgeclub des Post der Bridge in allen seinen Formen ohne zu einem moderaten Ausbildungsbeitrag SV Wien könnte vielleicht eine Initialzün- Streitereien und Querelen gespielt werden durch. Ein Kurseinstieg ist nach Absprache dung für Menschen sein, die eine Bereiche- kann. Es wird daher großer Wert auf die mit der Sektionsleitung Bridge des Post- rung ihres „Freizeitberges“ suchen. Bridge Anwendung der Zero-Tolerance-Bestim- sportvereines Wien jederzeit möglich. ist nicht ein gewöhnliches Spiel, sondern mungen des Österreichischen Bridgesport Spieltage: DI und MI ab 14 Uhr hat eine einmalige Faszination im Vergleich Verbandes gelegt. Spielort: Post SV, 1170 Wien, Rosensteing. 87 zu vielen anderen Spielen, vergleichbar mit Unser größtes Anliegen ist die Erschließung Bridgekurse: Einstieg jederzeit; moderater Schach. Wer sich mit Bridge beschäftigt, ist neuer Zielgruppen (Gesellschaftsspieler Kursbeitrag bereit zu lernen und sein logisches Den- etc.), um eine solide Basis für ein künftiges Kontakt: Klubmanager Franz Kopecek, der ken zu schärfen. Ein besonderes Anliegen Wachstum zu sichern. Um einem breiten für alle Fragen zur Verfügung steht; Telefon: unsererseits ist das Schaffen einer ruhigen Publikum den Einstieg in ein gemeinsames 01/480 73 73 oder 0664/33 02 773

Bridge: Das gegnerische Lizit interpretieren Auf Grund der Lizitation ist es nunmehr nicht schwer, das Ost- Nord blatt einigermaßen genau zu identifizieren. Da West ein Herz P A 9 8 7 hatte, kann Ost kein Weak Two in Herz halten, da dies eine Sech- H B 8 5 3 serfarbe erfordert. Ost hat also einen Zweifärber mit Herz und K 6 einer Unterfarbe. Angesichts der fehlenden zehn Karten in Karo T 10 5 3 2 und nur fünf Karten in Treff wird es sich bei der zweiten Farbe West Ost mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit um Karo, und nicht um Treff P 5 4 P D 10 2 H 4 H K 10 9 6 2 handeln. Wäre dies nicht so, dann müsste West Single in Herz und K A 9 5 3 2 K K D B 8 7 Chicane in Treff sein und somit zwölf Karten in Pik und Karo hal- T A 9 8 7 4 T – ten. Angesichts seiner andauernden Paßgebote kann man dies Süd ausschließen. Die einzige ungeklärte Frage für den Alleinspieler P K B 6 3 sind die drei schwarzen Karten, die der Ostspieler vermutlich hält. H A D 7 Da die Schnappgefahr sehr groß ist, muss der Alleinspieler sofort K 10 4 Atout spielen. Nach Herz D folgt Pik aus der Hand zum Pik A des T K D B 6 Tisches. Von dort wird Pik 9 gespielt, Ost gibt Pik 10 zu. Süd im- Teiler West/ Das Lizit: West: Nord: Ost: Süd: passiert wohl oder übel mit dem Pik B, da der Pik K nichts bringen alle in Gefahr pass pass 2 Karo* Kontra** pass 2 Herz Kontra 2 Pik kann, West hat sicher nicht Pik D double. Nachdem Pik B bei Stich pass 3 Pik alle passen bleibt, wird mit dem Pik K die Pik D abgezogen und nun so lange *) Entweder Weak Two in Herz oder ein Zweifärber (5-5) mit einer Edel- Treff gespielt, bis die Gegner das Treff A einstechen. Danach wird farbe und einer Unterfarbe. ein Karostich ausgegeben und das zweite Karo der Hand am Tisch **) Hat Herz, entweder das Weak Two oder Herz und eine Unterfarbe. Gegen 3 Pik von Süd spielte West Herz 4 aus. Der Tisch blieb klein, Ost geschnappt. Dank der richtigen Interpretation des gegnerischen legte Herz 9, und die Hand stach mit der Herz D. Lizits erzielt Süd zehn Stiche. Franz Kopecek

18 Senioren psv aktiv 2/2017 Fernmeldemonteur-TreffFernmeldemonteur-Treff wiederwieder imim OktoberOktober

Da im Oktober 2016 das traditionelle Treffen den im Saunastüberl wieder die Karten ge- der ehemaligen Fernmeldemonteure auf mischt. Neben dem Kartenspiel freut man März 2017 verschoben wurde, planten wir sich auch auf die Tombola, bei der jedes Los ein weiteres Treffen im Herbst und zwar am gewinnt. 19. Oktober 2017. So ist auch schon die Kontaktaufnahme Dieses Treffen mussten wir nun leider absa- bei den Sponsoren für die Tombolapreise gen, weil unsere Gewerkschaft, Landesgrup- angelaufen. Es ist vor allem ein Dankeschön pe A1 Telekom, im 21. Bezirk, im Coloseum, zu sagen bei den Spendern wie dem Sozial- eine große Pensionisten-Veranstaltung und werk Post/BAWAG/PSK/VÖS Kollegen Mock, Die Senioren und die Sparvereinsgruppe Ehrungen durchgeführt hatte. Klein Karl, Gutmann Michael, vor allem aber wünschen allen Postsportfreunden, Nun, liebe Kollegen, bitten wir um Verständ- auch dem Personalausschuss A1 Telekom Kolleginnen und Kollegen, allen nis, wenn wir wieder zu unserem „alten“ der Landesorganisation FSG für den großen Leserinnen und Lesern von PSV aktiv, Termin im Oktober zurückkehren. Preis „1 Woche im Wohnwagen am Haf- den Sportreferenten, Sektionen Ein solches Fernmeldemonteur-Treffen fin- nersee“. Gutes Gelingen und viel Gewinn Mitgliedergruppen, Sparerinnen und det daher am Donnerstag, 18. Oktober 2018, wünscht ihr Sparern sowie deren Familien im 17. Bezirk, Rosensteingasse 87, im Sauna- Seniorenbetreuer Adolf Minich Frohe Weihnachen stüberl, statt. und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2018 Ob beim Treffen der ehemaligen Fernmel- demonteure, beim Hendl-Stelzen-Schnap- Für den Post-SV-Senioren-Sparverein sen im Saunastüberl oder einer Wander- Ingeborg Cholasta, Fredi Haselbacher und woche in Bad Kleinkirchheim – die Post-SV- Ihr Seniorenbetreuer Adolf Minich Bridge hat eine einmalige Faszination Senioren sind überall aktiv mit dabei.

Sparverein – Senioren Sparen Wie immer ist es auch heuer wieder Zeit, den vielen treuen Sparerinnen und Spar- ern, aber auch den neu hinzugekommenen Dank zu sagen. Ein Dank aber auch an die Funktionäre, Kas- sier Fredi Haselbacher und Schriftführerin Ingeborg Cholasta und den 38 Mitgliedern.

PSV-Senioren-Wanderwoche 2017 – neu im Sozialwerkhaus Bad Kleinkirchheim Den Wunsch, einmal in Bad Kleinkirchheim, eine Wanderwoche zu verbringen, konnten wir erfüllen. Von Seiten des Sozialwerkes bekamen wir den Termin vom 26. August bis 2. September. Leider konnte nur eine kleine Gruppe von zehn Personen diesen  Termine, Veranstaltungen, Treffen, Reisen Termin nutzen, da krankheitsbedingt vier Skiwoche: Bad Kleinkirchheim 20. – 27. Jänner 2018 Kolleginnen und Kollegen ausgefallen sind, Fernmeldetreff: Jahrgänge 47/48/49 – findet am 18. Oktober 2018 statt. so auch meine Wenigkeit (Knie OP). Aber der Tenor dieser Gruppe: „Leider ohne Sparverein: Die Auszahlung des Sparvereins PSV Senioren findet am Donnerstag, euch, aber es war wunderschön! Schönes 7. Dezember 2017 ab 10.00 Uhr im Saunastüberl statt. Wetter, wie immer, gute, nette Betreu- Für weiteres Sparen wäre Donnerstag, 11. Jänner 2018 vorgesehen, ung durch das bewährte Team des Sozial- weiter jeden zweiten Donnerstag, also 25. 1., 8. 2., 22. 2. usw. werkes.“ Ein Dankeschön dem Sozialwerk. Der genaue Veranstaltungsplan für 2018 wird noch ausgearbeitet. Hendl-Stelzen-Schnapsen Bei etwaigen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Seniorenbetreuer Adolf Minich, Unser Hendl-Stelzen-Schnapsen, das jedes Telefon 0664 90 81 974, oder persönlich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr im Jahr ausgetragen wird, erfreut sich großer Saunastüberl. Beliebtheit. Am 23. November 2017 wer- 19 TelefonTelefonTelefon 486 48623 23 48623 - 23 0 23 - 0 23 - 0 E-Mail E-Mail www.postsv-wien.at [email protected] [email protected] PostsportzentrumPostsportzentrum Wien Wien TelefaxTelefax 486 48623 23 23 - 23 33 - 33 www.postsv-wien.atwww.postsv-wien.at 11701170 Roggendorfgasse Roggendorfgasse 2 2 e-mail [email protected]

SchumanngasseSchumanngasse

BrunswickBrunswick BowlingBowling

LandhockeyLandhockey SV-GersthofSV-Gersthof Mehrzweck-Mehrzweck- UL UL LaufbahnLaufbahn hallehalle UF UF FußballplatzFußballplatz 3 3

nurPnurP UT UT Sa, SoSa, So KunstrasenKunstrasen 39 3839 3837 3637 3635 34 35 34

16 16 Tennisschule Tennisschule A B 33 3233 3231 3031 30 FußballplatzFußballplatz 2 2 41 41 1212 Beach- UT UT volley- 29 2829 282727 26 26 ball 40 40 Lidlgasse Lidlgasse Centercourt Centercourt 3434 KunstrasenKunstrasen 51 51 Rosensteingasse Rosensteingasse 50 50 K K UT UT 56567878 25 2425 242323 22 22 FußballplatzFußballplatz 1 1 910910 11 12 11 1312 13K K SaunaSauna Sport-Sport- 21 2021 201919 18 18 K K 1-41 Tennisplätze1-41 Tennisplätze hallehalle HalleHalle Winter Winter UF UF 50-5150-51TennisplätzeTennisplätze P P EingangEingang HalleHalle ganzjährig ganzjährig MinigolfMinigolf 17 1617 1615 1415 14 K KantineK Kantine UF UF UT UT RoggendorfgasseRoggendorfgasse UF UF UF GarderobeUF Garderobe Fußball Fußball UL GarderobeUL Garderobe PSV- PSV- Haupt-Haupt- Kunden- Sekre-Sekre- LandhockeyLandhockey eingangeingang UT GarderobeUT Garderobe Tennis Tennis tariattariat parkplatzP P StandortStandort PezzlgassePezzlgasse

DieDie 1919 SektionenSektionen desdes PostPost SVSV WienWien

Basketball Bowling Bridge Fußball

Mag. Helga STEGER Helmut KEIN Franz KOPECEK Walter DEMEL e-mail: [email protected] Handy: 0664/393 28 33 Tel.: 726 15 50 Handy: 0664/501 93 73 e-mail: [email protected] Handy: 0664/330 27 73 Jugendleiter: Josef PUTZ priv.: 0676/811 852 264

Gerätetauchen Gewichtheben Handball Hockey

Gabriele SCHWEIGER Anton MAYER Mag. Wolfgang STRAKA Clemens RARREL Handy: 0664/239 82 82 Handy: 0664/47 47 093 Handy: 0664/456 87 80 Handy: 0664/962 64 71 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Franz MÜHLMANN Handy: 0660/26 31 932 Kunst Minigolf Modellbahn

Valentin GRAF Helmut SAILER Ing. Harald LINDMAYR Peter BAUER Handy: 0699/177 50 123 Handy: 0664/410 93 61 Handy: 0664/420 34 08 Handy: 0664/400 49 89 e-mail: [email protected] Stv.: Edith SLUSZANSKI-MATTES e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e:mail: [email protected]

Motorsport Ski Sportkegeln Sportschützen

Herbert PLACHKY Ing. Herbert WEINHEIMER Herbert PRECHTL Franz HARTL Tel. + Fax: 749 02 02 Handy: 0664/44 33 220 Tel.: 0699/104 17 796 Handy: 0699/81 22 99 46 Handy: 0664/462 53 40 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Tennis Tischtennis Volleyball Post SV Wien

Ing. Johannes PLESKAC Christian PETRONCZKI Ing. Alfred KULHANEK 1170 Wien, Roggendorfgasse 2 [email protected] Handy: 0676/88 50 02 27 Handy: 0664/735 204 61 Telefon 01/486 23 23 - 0 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail [email protected] www-postsv-wien.at