Österreichische Post AG/Sponsoring Post Benachrichtigungspostamt 1170 Wien, Vertragsnummer 02Z032625 den WienerMeisterschaften Sportkegler mitSiegenbei für denHockeynachwuchs Drei österreichischeTitel Zweiter derFIBA CEWL Toller -Erfolg: den WienerMeisterschaften Sportkegler mitSiegenbei für denHockeynachwuchs Drei österreichischeTitel Zweiter derFIBA CEWL Toller Basketball-Erfolg: 1/2016 Liebe Désirée!

Wie Du siehst, geht es mir prächtig hier auf Ibiza. So blau war ich ääääh … das Wasser noch nie :) … Egal, bei mir ist es auf jeden Fall den ganzen Tag und die ganze Nacht PS: Scann doch den feuchtfröhlich. QR-Code und schau Dir meine Video-/Audio- Und falls Du Dich fragst, wie ich Dir nachricht für Dich an ! :) eine Postkarte mit einem Foto und sogar einem Video von mir schicken

konnte, dann lad Dir auch mal die Désirée Sommer Postkarten App von der Post Wasserweg 10/17a

runter – dann kannst Du mir 2500 Baden

auch mal eine g’scheite Österreich Karte schicken :)

@@Knipsen, Schicken,@@Freude machen!@@ Jetzt App gratis Jetzt gratis App herunterladen und echte Postkarten herunterladen! direkt mit dem Smartphone knipsen und verschicken. Einfach unter post.at/postkarten-app Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.

1047_P_ON_Postkarte_Desiree_PSV_AKTIV_210x297_ICv2.indd 1 09.03.16 12:13 1/2016 Inhalt psv aktiv Editorial 4 > Fußball 16 > Ski

Mit neuen Zielen für das Jahr 2016! Die letzten Schwünge in Ischgl. Im Engagierte, ehrenamtliche Helfer gesucht. September startet schon die neue Saison. 5 > Basketball 16/17 > Bridge

Toller Erfolg: Zweiter der FIBA CEWL. Der Ein Klub stellt sich vor: Bridge Club Post SV. Jubel kannte nachher keine Grenzen. Mit umfangreichem Leistungsangebot. 6 > 17 > Kunst

Danke für die schönen Stunden, Erich. Der Holzschnitt (Historisches). Eines der Abschied von einem, der für alle da war. ältesten Verfahren der Menschheit. 6 > Squash 18 > Motor Nach dem Problemwinter 2014/2015 – Ein- Platz zwei abgesichert. Am Finaltag geht es Spannende Rennen beim Go-Kart-Cup. Rab sturz und damit verbundener Totalscha- nun um den Aufstieg in die erste Division. und Eder gingen als Sieger hervor. den einer unserer Hallen – ist die Winter- saison 2015/16 problemlos und mit guter 7 > Hockey 19 > Senioren Auslastung zu Ende gegangen. Die Anschaffung der neuen Halle war Drei Meistertitel für den Nachwuchs. Auch In- und Outdoor-Aktivitäten. Termine, natürlich wie man sich vorstellen kann in der Bundesliga lief es erfreulich. Veranstaltungen, Treffen, Reisen. ein finanzieller Kraftakt, er hat sich aber gelohnt, da wir von allen Tennisspielern ein sehr positives Echo erfahren haben. 8 > Für den Umbau vom Wintertennisbetrieb auf den Sommerbetrieb haben wir uns Ei- Cupsieg! „Mission 25/50“ auf Schiene. Mit niges vorgenommen. Die Ergebnisse wer- dem Meistertitel soll es erreicht werden. den sie nach Erhalt dieser Ausgabe vor Ort begutachten können. 9 > Tischtennis Wir haben nicht nur eine Verschönerung im Umfeld unseres Tennisklubs, sondern Änderungen kennzeichnen das Frühjahr. auch auf der gesamten Anlage wichtige Gegner im Cupfinale heißt Langenzersdorf. Umbauarbeiten vorgenommen. Der Wettergott hat uns ein sehr günstiges 10/11 > Zeitfenster beschert, um alle unsere Vor- haben umsetzen zu können. Saisonstart 2016 mit interessanten Neu- Wir glauben, dass die durchgeführten Ver- erungen. Umgestaltung des Klubhauses. besserungen auf unserer Anlage zu noch mehr Freude bei der Sportausübung füh- ren werden. 12 > Gewichtheben Am 14. April 2016 hat eine sehr öffent- lich wirksame Veranstaltung der Bundes- Tolle Leistungen zum Jahresabschluss. heeres auf unserer Anlage stattgefunden. Rekorde beim Karl-Parth-Gedenkturnier. Auf unserem Fußballplatz wurde in sehr schöner Atmosphäre unter Anwesenheit 12 > Modellbahn zahlreicher Politiker, hochrangiger Bun- Impressum desheeroffiziere und sehr vieler Besucher Dipl.-Ing. Erich Schinagl †. Das langjährige eine Angelobung von Rekruten durchge- Mitglied verstarb am 23. Februar 2016. Herausgeber, Medieninhaber: führt. Wir konnten hier ein sehr schö- Postsportverein Wien, 1170 Wien, nes Ambiente bieten und haben von den 13 > Sportkegeln Roggendorfgasse 2, Telefon: 486 23 23. Veranstaltern dem BM für Landesvertei- Obmann: Felix Weigel. digung und des Bundesheeres ein sehr positives Feedback erhalten. Große Erfolge bei den Wiener Meister- Redaktion und Gestaltung: Franz Srnka. schaften. Drei Titel für Philipp Vsetecka. Alle Fotos, wenn nicht anders angeführt: Nach den gelungenen Umbauarbeiten Post SV Wien. sind wir bereits mit der Planung für den Winterbetrieb 2016/17 beschäftigt. 14 > Druck: Ueberreuter Print & Packaging Für die Sommersaison wünschen wir uns GmbH, 2100 Korneuburg, Industriestraße 1 mit unseren Kunden und Partnern eine Post SV gewinnt CA-Bowling-Trophy. Auch Anzeigenverwaltung: Post SV-Sekretariat, positive Zusammenarbeit und unseren in der Meisterschaft auf gutem Kurs. 1170 Wien, Roggendorfgasse 2, SportlerInnen in der Freiluftsaison sport- Tel. 486 23 23/21 DW, lichen Erfolg. 15 > Minigolf e-mail: [email protected] homepage: www.postsv-wien.at In diesem Sinne verbleibe ich Schöne Erfolge – tolle Funktionäre. Drei Verlagspostamt: 1170 Wien. mit sportlichen Grüßen Medaillen bei den Landesmeisterschaften. Auflage: 4.000 Stück. Ihr Obmann Felix Weigel Fußball psv aktiv 1/2016 MitMit neuenneuen ZielenZielen fürfür dasdas JahrJahr 20162016

Für die Sektion Fußball begann das Jahr 2016 dernswert, wie die Eltern und Betreuer eng gerade die Sektion Fußball im Post SV mit mit einem verspäteten, aber dafür umso zusammenarbeiten und auch eine tolle so- ihrem Nachwuchs und dem Klubhaus als schöneren Weihnachtsgeschenk. Zahlreiche ziale Gemeinschaft bilden. „Grätzeltreff“ ein integraler Bestandteil im ehrenamtliche Funktionäre haben das Klub- Ein besonderes Anliegen der Sektion Fuß- Bezirksleben von Hernals. Die Sektionslei- haus ausgemalt und technische Anlagen ball ist es jedoch, sich in Zukunft zu verbes- tung Fußball würde sich daher sehr freuen, erneuert. Es ist dies ein wunderschönes Zei- sern und für die Zuschauer und Mitglieder wenn sich der eine oder die andere findet, chen, dass die Mitglieder und Funktionäre ein noch attraktiveres Angebot zu bieten. der oder die uns im Team unterstützt. Inte- der Sektion einen solchen Zusammenhalt Dazu ist jedoch notwendig, dass wir mehr ressierte mögen sich bei den Herren Demel zeigen. Ein besonderes Dankeschön gebührt engagierte, ehrenamtliche Helfer finden. oder Putz auf dem Postsportplatz melden. hier Richard Stefek, der uns bei der tech- Fast alle Vereine in Wien leiden momen- Wir würden uns über eine Verstärkung in nischen Installation tatkräftig unterstützt tan unter einem akuten Funktionärsman- unserem Team freuen. Wir wünschen all hat. Wir hoffen, dass sich die Besucher in der gel. Die Interessen der jüngeren Generation unseren Teams eine erfolgreiche Frühjahrs- Kantine nun noch wohler fühlen. haben sich deutlich verschoben. Doch ist meisterschaft. Sportlich gesehen sind die Kampfmann- schaft und die U23 gut unterwegs und das „Grätzeltreff“ sportliche Ziel – nichts mit dem Abstieg zu in Hernals: tun zu haben – scheint erfüllt zu sein. das heimelige Besonders am Herzen liegt uns natürlich Klubhaus der unser Nachwuchs, wo wir gerade dabei sind, Post-SV-Sektion neue, nachhaltige Strukturen aufzubauen. Fußball. Zahlreiche neue Trainer und der sportliche Leiter Peter Helm tragen hier wesentlich durch ihr Engagement bei. Es wird sicher noch etwas Zeit brauchen, bis wir wieder um den Aufstieg in den WFV-Liga mitspie- len können, aber man sieht jetzt schon einen tollen Zusammenhalt und einen neuen Spirit. Es ist immer wieder bewun-

eins Wien. Die Anliegen der Sektionen Abschied von und Sportgruppen nie aus den Augen Regierungsrat verlierend, hat er einerseits durch sein analytisches Denken sowie kaufmän- Herwig Damianschitz nisches Handeln und andererseits durch Unter großer Anteilnahme haben wir sein konsequentes Verfolgen der wirt- am 16. Februar 2016 auf dem Hernalser schaftlichen Ziele ganz wesentlich zur Friedhof von Herwig Damianschitz Ab- nachhaltigen finanziellen Gesundung schied genommen. Der große Kreis der des Postsportvereins beigetragen. trauernden Kollegen und Sportfreunde Als Anerkennung und Dank für seine spiegelt die Wertschätzung und die Aner- Leistungen wurde ihm anlässlich seines kennung seiner beruflichen Kompetenz Ausscheidens aus dem Vereinsvorstand ebenso wie seine enge Verbundenheit der „Goldene Ehrenring“ des Postsport- mit dem Postsportverein Wien wieder. vereins überreicht. Herwig Damianschitz wurde am 17. Juni Wir nehmen nun Abschied von 1935 in Stronsdorf geboren. 1953 matu- EINER STIMME, die uns vertraut war, rierte er am Gymnasium in Laa/Thaya Herwig – wie ihn alle nannten – wurde EINEM FREUND, der für uns da war. und trat 1957 in den Postdienst ein. Nach 1963 Mitglied des Postsportvereines WAS UNS BLEIBT, sind Dank und einigen Jahren Schalterdienst bei Wiener Wien. Selbst begeisterter Tennis- und Erinnerungen an viele schöne Postämtern wechselte er in die Postdirek- Fußballspieler, schloss er sich der Sport- gemeinsame Stunden. tion Wien. Anfang der 70er-Jahre wurde gruppe „Postdion/Gendion“ an, wo er er in die Generalpostdirektion berufen, gemeinsam mit seinen Sportfreunden wo er in der Abteilung Postautocontrol- neue Impulse setzte. Als Beispiel seien Ich möchte mich auf diesem Weg beim ling als Leiter des Referates „Personalpo- nur die Gründungen der Skigruppe und Postsportverein und den vielen Freun- litische Strategien, Informationssysteme der „Samstag“-Fußballrunde genannt. den für die große Anteilnahme und und betriebswirtschaftliche Unterneh- Als Obmann-Stellvertreter (1990 – 2000) die zahlreichen Blumenspenden sehr mensziele“ am 1. Dezember 1995 in Pen- hat er einen erheblichen Anteil an der herzlich bedanken. sion ging. positiven Entwicklung des Postsportver- Helga Damianschitz

4 Basketball psv aktiv 1/2016 Mit neuen Zielen für das Jahr 2016 EinEin tollertoller Erfolg:Erfolg: ZweiterZweiter inin derder FIBAFIBA CEWL!CEWL!

Mit dem erstmaligen Erreichen des FIBA- CEWL-Final-Four hatten die Flying Foxes ihr wichtigstes Saisonziel schon erreicht. Noch nie vorher war ein österreichisches Damen- oder Herrenteam in einem FIBA-Finale. Der Sieg im Semifinale gegen die Gastgebe- rinnen von Ruzomberok und damit der Ein- zug in das Finale war die Krönung einer ganz tollen Saison. Dieser Sieg wurde in einem harten Kampf mit großem Tempo und mit höchster Anstrengung vor über- vollen Tribünen erkämpft. Die slowakischen Fans trieben ihr Team immer wieder an, um das Finale zu erreichen. Dies ließen sich die Füchsinnen, die mit Kapitänin Petra Ste- ger, Lichnerova, Perostiyska, Ellenberg und Faris begannen, nicht zu. Diese fünf Damen spielten alle über 30 Minuten und gingen mit starker Willenskraft oft an ihre Grenzen. Nach dem Ende des direkt über das Internet übertragenen Spiels kannte der Jubel der Post-SV-Damen keine Grenzen! Schon am nächsten Tag folgte das Finale, bis zum Nachmittag war die Regeneration nicht ausreichend möglich. Die Füchsinnen spielen mit drei Profis, die Gegnerinnen je- weils mit zwölf! Dadurch konnte vor allem in der ersten Halbzeit mit dem neuerlich außergewöhnlich hohen Tempo nicht mehr mitgegangen werden. Noch dazu musste Kapitänin Petra Steger nach einem nicht geahndeten Foul schon in der 4. Minu- te vorübergehend ersetzt werden. Danach wollte sie Headcoach Gallova schonen und brachte sie (zu) lange nicht mehr. Statt dessen spielte sie mit der großen Rotation und setzte alle Damen ein. In der 25. Minute hatten sich die Foxes fast zurückgekämpft (minus 14). Bis zum Ende des dritten Viertels mussten wieder mehrere der „Starting Five“ Stolz zeigt Foxes-Kapitänin Petra Steger die Trophäe für Rang zwei in der FIBA CEWL. Nach zur Erholung auf die Bank. Ein Rückstand diesem großen Erfolg will man mit dem neuerlichen Staatsmeistertitel den Eintrag ins von minus 21 Punkten war die Folge. Guiness Buch der Rekorde erreichen. Teams wie Alba Iulia, mit ihren fünf US- Amerikanerinnen, zwei serbischen und sonst rumänischen Nationalteamspiele- herausragendes Ereignis. Immerhin haben oder Generalsekretäre und die FIBA durch rinnen könnten nur von einem ausgeruhten wir im Semifinale den hoch favorisierten einen Spitzenfunktionär vertreten waren. Team der Flying Foxes und nur an ganz be- Gastgeber, der momentan Zweiter in der Leider fehlt bei den männlichen Funktio- sonderen Tagen bezwungen werden. slowakischen Extraliga ist und vorher CEWL- nären die Bereitschaft, Damensport gleich- Die Ergebnisse: Gruppensieger war, schlagen können. Ich wertig zu unterstützen. Danken möchte ich MBK Ruzomberok – Flying Foxes SVS Post möchte dem ganzen Kader für den groß- auch dem Post SV und Obmann Weigel, der SV 59:63 (30:36). Werferinnen: Faris 21, El- en Einsatz und Teamgeist danken! Es war uns immer die Posthalle für internationale lenberg 20, Petra Steger 12, Perostiyska 10, der größte sportliche Erfolg unserer Foxes! Spiele gut vorbereitet zur Verfügung stellt. Lichnerova, Oefner, Klar, Kostov, Novakovic, Nachdem der ÖBV kein Präsidiumsmitglied Jetzt wollen wir noch den österreichischen Rusinakova. zur Mitreise gefunden hatte, bat ich die Meistertitel ohne Niederlage erfolgreich CSU Alba Iulia – Flying Foxes SVS Post SV AWBL-Präsidentin zu kommen. Sie hat den verteidigen. Dadurch könnten wir den – 71:55 (39:20). ÖBV würdig vertreten. Bei allen Final Fours laut Guiness Buch der Rekorde – bisherigen Präsidentin Mag. Helga Steger: „Für alle der Foxes hat der Verband uns immer im Eintrag der längsten Siegesserie in einer anwesenden Spielerinnen, Vereinsmit- Stich gelassen, obwohl praktisch alle ande- heimischen Liga weltweit überbieten und glieder und Fans aus Österreich war es ein ren Verbände immer durch ihre Präsidenten selbst eingetragen werden!“ 5 Handball psv aktiv 1/2016 DankeDanke fürfür diedie vielenvielen schönenschönen Stunden,Stunden, Erich!Erich!

Erich Sandner wie er leibt und lebte – ein halbes Jahrhundert für den Handball des Post SV.

Zur aktuellen Lage in der Liga: Wie zu erwar- als vielmehr mangelnde Abstimmung der ten war, erwiesen sich in der Wiener Liga die zahlreichen Verstärkungen waren Grund Mannschaften von WAT21, WAT15 und Atz- dafür, dass klare Führungen gegen WAT21 gersdorf als die stärksten. Dennoch schaffte und WAT15 noch aus der Hand gegeben es die Mannschaft und das Trainerteam wurden. Mit einem überraschenden Sieg rund um Gustavo Fernandez gegen alle an- gegen Titelaspirant Atzgersdorf hat man es deren Teams die weiße Weste zu bewahren nun sogar selber in der Hand, Platz drei zu und diese Topteam zumindest zeitweilig fixieren. Für das nächste Jahr auf alle Fälle zu ärgern. Weniger das Potential und Wille vielversprechend. Unser lieber Erich hat uns am 2. Dezember 2015 für immer verlassen. Alle, die ihn kann- ten, wissen um seine Einsatzfreudigkeit und Menschlichkeit. Seine sportliche Karriere Squash führte ihn über HC Red Star, HC Handelsmi- nisterium in den 1960er Jahren zum Post SV. Er spielte in der Seniorenmannschaft und leitete jahrzehntelang unseren Nachwuchs. PlatzPlatz zweizwei abgesichertabgesichert Seine Töchter spielten in unserer Damen- mannschaft und sein Enkel spielte in un- Am 20. Februar fand im Franz-Fürst-Frei- der zweiten Runde gegen SQUN III gelang serer Jugend. Gemeinsam mit unserem zeitzentrum Wr. Neudorf die vierte Meister- entgegen den Erwartungen nicht ein Sieg, Altinternationalen DI Robert Rumler hat schaftsrunde statt. In den drei anstehenden sondern lediglich ein 2:2-Unentschieden, er unseren Jugendlichen Sport, Anstand Partien konnten gegen unmittelbare Geg- wobei ein sicher gewonnenes Match leider und Disziplin mitgegeben. Aus seinen Ju- ner für das anstehende Play-off jeweils ein noch verloren wurde. Hier entschieden aber gendmannschaften sind einige erstklassige klarer Sieg erreicht werden und die Mann- die mehr gewonnen Sätze und Punkte für Handballer für den Post SV hervorgegan- schaften WSC19 II, SCFS I und SWLS I mit unsere Mannschaft, die mit dem besseren gen. jeweils 3:1 geschlagen werden. Durch diese Unentschieden auch noch höhere Punkte Erich war immer für alle da und hat durch Siege konnte vorerst der zweite Tabellen- erreichen konnte. Im dritten Aufeinander- seinen Einsatz vieles, auch Unmögliches, rang erreicht werden. Eingesetzte Spieler: treffen gegen den Tabellenführer SQUN II möglich gemacht. Im Anschluss an seine Martin Fürstauer, Andreas Blauensteiner, konnte lediglich ein Match gewonnen wer- Trainertätigkeit konnte Erich sich intensiv Roman Thum, Robert Pichler und Friedrich den. Eingesetzte Spieler: Martin Fürstauer, dem Fotografieren widmen. Er hat mit tau- Bahmer. Andreas Blauensteiner, Roman Thum, Ro- senden Bildern unseren Handballsport und Am 19. März fand, wiederum in Wr. Neudorf, bert Pichler, und Friedrich Bahmer. unseren Verein dokumentiert. die fünfte Meisterschaftsrunde statt. In den Trotz dieser Niederlage konnte der zweite Auf diesem Wege möchten wir uns noch drei angesetzten Partien ging es unter an- Platz weiter abgesichert werden und nun einmal für die vielen schönen Stunden, die derem gegen den derzeitigen Tabellenfüh- geht es am Finaltag, 30. April in Bad Vöslau, wir mit Erich Sandner verbracht haben, be- rer. Die erste Runde gegen SRV konnte noch um den Aufstieg in die erste Division. danken. eindeutig mit 4:0 gewonnen werden. In F. Bahmer 6 Hockey psv aktiv 1/2016 Danke für die vielen schönen Stunden, Erich! DreiDrei österreichischeösterreichische MeistertitelMeistertitel fürfür diedie JugendJugend

Die Hallensaison 2015/16 verlief für die Ho- Beeindruckend souverän holten die Mäd- nier Mitte Juni qualifizieren können, sind ckeyspielerInnen des Post SV absolut er- chen der U10 den dritten Titel der Saison. die Herren auf einem guten Weg nach Platz folgreich. Die Bundesliga-Herren verfehlten Ohne Punkteverlust, mit dem besten Torver- drei in der Herbstsaison. Noch dazu, wo die zwar mit Platz drei knapp das Saisonziel des hältnis und der besten Torschützin blieben Teilnahme am Final-four heuer besonders Finaleinzuges, spielten aber eine durchwegs alle Ehrungen in den Händen der Post-Kids. emotional wäre, findet das Turnier doch erfreuliche Saison. Im Halbfinale unterlag Hier wächst eine unheimlich talentierte erstmals im Post SV-Hockeypark statt. das stark verjüngte Team um Kapitän Chri- Riege von jungen Damen heran, die bei Und dieser wurde in der Winterpause stoph Turek mit 2:3, in diesem Spiel gegen gleichbleibendem Fleiß dem Post SV noch einem erheblichen Face-Lifting unterzogen. den WAC wurden zu viele hochkarätige viel Freude bereiten werden. In Eigenregie wurde der Tribünenbereich Chancen ausgelassen. Abgerundet wurde die erfolgreichste Hal- verdoppelt und viele weitere Sanierungs- Auch die Bundesliga-Damen nahmen die lensaison seit Jahren von weiteren Medail- maßnahmen gesetzt, die den erwarteten Hürde Klassenerhalt souverän und setzten lenrängen. So holte die männliche U10- 1.500 ZuseherInnen ein prickelndes Erlebnis sich in ihrem Relegationsmatch ganz deut- Mannschaft die Silbermedaille, die weib- ermöglichen sollen. Für die Hockeysektion lich durch. Noch erfreulicher verlief die Sai- liche U14 die Bronzemedaille. des Post SV ist es das absolute organisato- son für die zweiten Damen, die nach einem Mittlerweile ist der Übergang in die Frei- rische Highlight in der Frühjahrssaison, die Meistertitel in der 2. Bundesliga auch das luftsaison schon fließend erfolgt, alle Teams Vorbereitungen laufen jedenfalls schon auf Relegationsmatch für sich entschieden und haben bereits die Hallenschuhe mit den Hochtouren. somit nächstes Jahr für die Bundesliga qua- Kunstrasenschuhen getauscht. Mit Redak- Im Nachwuchsbereich werden die Karten lifiziert sind. tionsschluss dieser Ausgabe hatten Damen mit Saisonbeginn neu gemischt, hier fängt Die zweiten Herren qualifizierten sich mit und Herren bereits ein gut besuchtes Vorbe- nach der Winterpause eine komplett neue Platz zwei in der 2. Bundesliga ebenfalls reitungsturnier in Nürnberg in den Beinen, Saison an. Wie jedes Jahr werden hier die für die Relegation, waren aber in ihrem um sich auf die anspruchsvolle Feldsaison ersten Spiele für eine Standortbestimmung Spiel gegen den Bundesligisten HC Wien vorzubereiten. Während sich die Damen dienen, natürlich liegt die Erwartungshal- ohne Chance. Die positive Gesamtleistung nach einem schwachen Herbst nur mit tung nach der tollen Hallenspielzeit hoch. des Herrenbereichs rundete in der vierten einem enormen Kraftakt für das Finaltur- Clemens Rarrel Leistungsstufe unser drittes Team ab, auch hier konnte der Vizemeistertitel gewonnen werden. Die erfreulichsten Highlights lieferten in der Saison aber die Teams der Jugendabtei- lung ab. So setzte sich die männliche U18 ohne Punkteverlust durch und holte somit den ersten österreichischen Titel der Saison nach Hernals. In zwei ganz knappen Par- tien gegen den Bezirksnachbarn Arminen entschied jeweils ein Tor zu Gunsten des Post SV. Fast noch spannender machte es die männ- liche U14. Nach zwei deutlichen Niederla- gen im Grunddurchgang gegen Arminen, entwickelte sich das Finalspiel in der Sport- halle Liesing zu einem wahren Thriller. 3:3 stand es nach der regulären Spielzeit, ein schnelles Tor von Armin Kleinhansl in der Overtime führte zum zweiten österrei- Erfolg mal drei bei österreichischen Meisterschaften für den Hockeynachwuchs des Post SV: chischen Titel für den Post SV. Mädchen U10 (oben), Burschen U14 (Unten links) und U18 (unten rechts) . Bilder: Norbert Grüner

7 Volleyball psv aktiv 1/2016 Cupsieg!Cupsieg! „Mission„Mission 25/50“25/50“ istist aufauf SchieneSchiene

Der Favorit wankte, fiel aber nicht. Das Spiel sieg zu sichern. Lange Zeit wussten unsere Weil man in dieser Saison bereits im Grund- ist erst aus, wenn der letzte Punkt gespielt Volleyballdamen kein Mittel gegen die gut durchgang der Austrian Volley League mit ist. Floskeln, die sich im Austrian Volley Cup spielenden Grazerinnen, standen mit dem dabei war, ist der Weg zum Titel für die SG einmal mehr bewahrheiteten. Die Spielge- Rücken zur Wand. Eine geglückte Umstel- SVS Post SV diesmal länger als in den Jahren meinschaft SVS Post SV lag im Endspiel mit lung im dritten Satz brachte die Wende und zuvor. Als ÖVV-Vertreter in internationalen 0:2 Sätzen zurück, bewang UVC Holding Kapitänin Conny Rimser durfte den Pokal Bewerben stiegen Rimser und Co erst in Graz nach fulminanter Aufholjagd mit 3:2 jubelnd in die Höhe stemmen. den Play-off-Spielen in die Meisterschaft und sicherte sich zum 25. Mal den Sieg im „Lisa Chukwuma und Julia Frühbauer haben ein, heuer musste man sich erst für das Vier- ÖVV-Cup. Den ersten Titel in der Tasche, maßgeblichen Anteil am 3:2-Erfolg“, war telfinale qualifizieren. Was als Sieger des steuern die Volleyballdamen nun auch der Klubchef Karl Hanzl erleichtert. „Durch die Grunddurchganges erwartungsgemäß auch erfolgreichen Verteidigung des Meisterti- Rückkehr von Chukwuma aus den Nieder- gelang. In der ersten K.-o.-Runde wurde die tels zu, des 50. in der Vereinsgeschichte. landen waren unsere Cupchancen gestie- SG Brunnenbau Volley ohne Satzverlust in Dann wäre die „Mission 25/50“ erfolgreich gen.“ beiden Spielen abgefertigt. Gespannt war- zu Ende gebracht. Der erste Schritt zum großen Ziel war mit tete man nun auf die Neuauflage des Cupfi- Der erstmals seit 2007 in einem Final-four dem 25. Cuptriumph gesetzt. Meistertitel nales gegen UVC Graz, für das man wieder entschiedene Austrian Volley Cup war und Cupsiege nimmt man beim großen Do- an die Stätte großer Erfolge in die Hernalser nichts für schwache Nerven. Im Kampf um minator im österreichischen Damenvolley- Posthalle zurückkehrte. Mit einem klaren den Einzug in das Endspiel besiegte die SG ball seit vielen Jahren als selbstverständlich 3:0-Sieg wurde die Anwartschaft auf die SVS Post SV nach harter Gegenwehr die stei- hin. Für Hanzl nach dem schwierigen Start in erfolgreiche Titelverteidigung eindrucksvoll rische SG Eisenerz/Trofaiach mit 3:1 Sätzen. die Saison 2015/16 mit vielen Unbekannten unterstrichen. Auch in Graz ließ das Team UVC Graz bezwang ATSC Klagenfurt 3:2 – nicht selbstverständlich: „Die finanzielle Si- nichts mehr anbrennen und steht damit im nach Zwei-Satz-Rückstand. Zum ersten Mal tuation ließ keine großen Sprünge zu, aber Finale, wo man zum dritten Mal in Folge auf gab es in Amstetten damit ein Cupfinale die Mannschaft hat sich zusammengerauft ATSC Klagenfurt oder auf VC Tirol treffen der Post-SV-Damen gegen UVC Graz. Der Ti- und ist jetzt auf einem guten Weg, auch den wird. Die Finalspiele (best-of-three) fanden telverteidiger hatte mehr als zwei Stunden Traum vom 50. Meistertitel in der Klubhisto- erst nach Redaktionsschluss statt. hart zu kämpfen, um den Jubiläums-Cup- rie zu holen.“ Ein besonders wertvoller Baustein zum Er- folg ist Trainerin Li Qing. Seit zwei Jahr- zehnten steht die gebürtige Chinesin in verschiedensten Funktionen in Diensten unserer Volleyballdamen. Erst als Spielerin, wo sie nach ihrer Einbürgerung auch im Na- tionalteam eine Stütze war, später als Trai- nerin und Nachwuchschefin. „Sie ist eine sehr kompetente Trainerin und steht stets loyal zum Klub. Es gibt kaum jemanden, der so für den Volleyballsport lebt wie Li Qing“, erinnert Hanzl an die vielen Erfolge, an denen die Trainerin beteiligt war. „Sie hat einige Kapitel an der Post-SV-Geschichte mitgeschrieben.“ Nicht nur, weil sie als Spielern und Traine- rin zahlreiche Titel erobert hat. Vor allem im Nachwuchsbereich im Verein und Na- tionalteam hat Li Qing großartige Arbeit geleistet. Die Ausbildung des Nachwuchses ist eine der Kernkompetenzen des Vereins. Wertvoll, um junge Volleyballspielerinnen bundesligatauglich zu machen und damit an die erste Mannschaft heranzuführen. Womit sie selbstverständlich auch die sportliche Reife für die Nationalmannschaft mitbekommen. Die vielen Nachwuchskräfte der SG SVS Post SV bestätigen die ausgezeichnete Arbeit Jahr für Jahr mit mehreren Meistertiteln Im Finale des Austrian Volley Cups dachten schon viele an die große Sensation, als UVC Graz in den verschiedensten Altersklassen. Auch die ersten beiden Sätze gewonnen hatte. Mit Kampfgeist holte die SG SVS Post SV die nächsten heuer dürften wohl wieder einige dazu- drei Sätze und gewann zum 25. Mal den ÖVV-Pokal. Im Semifinale der Austrian Volley League kommen ... standen sich die Teams in der Hernalser Posthalle dann erneut gegenüber. Bild: Peter Eichstädt Franz Srnka 8 Tischtennis psv aktiv 1/2016 VieleViele ÄnderungenÄnderungen kennzeichnenkennzeichnen dasdas FrühjahrFrühjahr Der Frühjahrsdurchgang verlief bisher nicht nach Wunsch der ersten Postmannschaft. Nach dem guten 5. Platz nach der Hinrun- de steht POS1 mit nur zwei Siegen bei vier Niederlagen nur mehr auf dem 9. Platz. Das liegt aber weniger daran, dass die Truppe um Werner Kafka, Peter Pusam und Paul Chury schwächer gespielt hätte, sondern vielmehr daran, dass sich fast alle anderen Mannschaften für die Rückrunde verstärkt hatten. Trotzdem sollte der Klassenerhalt heuer dennoch gelingen, zumal POS1 in Die erfolgreiche den fünf ausstehenden Begegnungen noch Cupmannschaft durchaus Punkte holen kann. Die vorläu- des Post SV figen Einzelränge 19, 21 und 23 sprechen au- mit Bertram ßerdem für die Kompaktheit dieses Teams. Zöchling, Besser läuft’s in der Rückrunde für POS2, mit Werner Kafka 8 Punkten aus 7 Spielen an 6. Stelle gelegen. und Gerhard Dabei muss diese Mannschaft ohne Ver- Urbanek. einsboss Christian Petronczki auskommen, der sich im Frühjahr einer Operation unter- ter Heinemann arg in Mitleidenschaft zieht. Die letzte Postmannschaft POS9 liegt in ziehen muss und für den Rest der Saison Drei Punkte trennen die Mannschaft vier Gruppe 9 nur auf dem vorletzten Tabellen- ausfällt. Für ihn musste Routinier Bertram Runden vor Schluss von einem Abstiegs- platz, konnte im Frühjahr noch keinen Punkt Zöchling einspringen, der mit einem Spiel- platz. Es bleibt spannend, zumindest gegen für sich verbuchen. Da die Mannschaft mit verhältnis von bisher 13:5 seine Sache sehr den Tabellenletzten Sportunion Mauer Franz Raffeis, Herbert Svaton und Friedrich gut macht. Gerhard Urbanek und Rainer müssen zwei Punkte gelingen. Keller selbst bei vier Siegen in den verblei- Kalman sorgten für die übrigen Punkte. POS6 steht in Gruppe 3B aktuell auf dem benden Runden (unwahrscheinlich bei nur POS3 liegt aktuell auf dem guten 4. Platz. hervorragenden dritten Tabellenplatz. einem Sieg in der gesamten bisherigen Sai- Das liegt zum Gutteil an der Leistung von Das liegt einmal mehr an den beiden für son) nicht aus der Abstiegszone gelangen Gerald Steinbach, der mit einem Verhältnis diese Klasse übermächtigen Akteuren Fritz kann, wird diese Mannschaft nächste Sai- von 12:6 in der Rückrunde nicht nur deut- Nastl (32:11) und Walter Machacek (13:4). son wohl oder übel in der letzten Spielklasse lich stärker spielt als im Herbstdurchgang, Machacek spielt erst wieder seit der Rück- Wiens antreten müssen. sondern auch die Lücke schließt, die der in runde für die Mannschaft und katapultierte In der Spielgemeinschaft der Amateure die nächsthöhere Klasse abkommandierte sie damit vom 6. auf den 2. Platz im Früh- Wiens (SGAW) liegt POS1 im Ligabewerb zur Bertram Zöchling (11:1) hinterlassen hatte. jahrsdurchgang. Ein Aufstiegsplatz könnte Zeit an 7. Stelle. In der 1. Klasse ist POS2 mit Komplettiert wird das Team von Jochen und sich also bei fortgesetztem Engagement nur zwei Punkten aus 11 Spielen abgeschla- Christoph Wagner, die ebenfalls wichtige von Nastl und Machacek ausgehen, zumal gen Tabellenletzter. Punkte besteuern. in den ausstehenden drei Runden zwei ver- Im Verband Öffentlich Bediensteter (VÖB) POS4 hält derzeit zwar an 7. Stelle, konnte meintlich schwache Gegner warten. belegt POS1 in der 2. Klasse den 6. Tabellen- in der Rückrunde aber erst fünf Punkte aus Auch POS7 steht momentan in Gruppe 6 platz. Wieder einmal führt Werner Kafka sieben Spielen einfahren. Das liegt daran, an dritter Stelle. Die Mannschaft mit Rai- die Einzelrangliste an, hat aber als Wolf dass mit Gabi Raffeis in der Rückrunde eine ner Rasch, Werner Pöstinger und Gerhard unter Schafen nach einem 20:0 im Herbst- starke Spielerin fehlt, die im Herbstdurch- Graf liefert seit Beginn der Saison durchaus durchgang heuer immerhin schon zweimal gang mit einer 15:5-Bilanz maßgeblich zur konstante Ergebnisse ab und spielt jeden- verloren. Sechster ist auch POS2 in der 5. guten Platzierung von POS4 beigetragen falls um einen Aufstiegsplatz mit. Wenn Klasse mit Gert Sperk-Bogendorfer als Füh- hatte. Nun bemühen sich Roman Wallner, sie in den verbleibenden zwei Spielen keine rungsspieler. Jürgen Werner und insbesondere Murai Punkte liegen lassen, können sie nicht mehr Im Wiener Cup B hat POS1 nach der Erstrun- Csaba (6:2 in der Rückrunde) darum, eine vom dritten Aufstiegsplatz gedrängt wer- denschlappe nicht mehr verloren und steht passable Platzierung ins Ziel zu retten. Ab- den. tatsächlich neuerlich im Finale. Im Cup hat stiegssorgen braucht die Mannschaft mit 18 Und noch einen dritten Tabellenplatz gibt man dank des doppelten K.-o.-Systems auch Punkten fünf Runden vor Schluss aber keine es von POS8 in Gruppe 7. Die Mannschaft bei einer Niederlage immer noch die Chan- zu haben. um Werner Fleischhart, Eduard Gröller und ce den Cup zu gewinnen. Im Finale am 22. In Gruppe 1B liegt POS5 aktuell auf dem 8. Werner Kaessmayer ist vier Runden vor Sai- April wartet nun die junge Mannschaft aus Platz und hat damit gegenüber dem Herbst- sonende nur durch einen Punkt von Tabel- Langenzersdorf, gegen die POS1 im letzten durchgang (5.) deutlich an Boden verloren. lenführer Wohnpark getrennt. Hier kommt Cupfinale mit 1:6 verloren hatte. Die Chan- Ausschlaggebend dafür ist sicherlich, dass es in der letzten Runde zu einem echten cen stehen gut, dass es diesmal besser läuft. Punktelieferant Murai Csaba nun in der 4. Showdown mit dem Tabellenführer. Diese Dass es überhaupt so weit kommen konn- Klasse aushelfen muss, was die Mannschaft Begegnung ging in der Hinrunde übrigens te, liegt insbesondere an Bertram Zöchling um Rudi Brunner, Wolfgang Binder und Wal- mit 6:1 klar an POS8 … (7:0) und Gerhard Urbanek (11:4). 9 Tennis psv aktiv 1/2016 SaisonstartSaisonstart 20162016 mitmit interessanteninteressanten NeuigkeitenNeuigkeiten

Der erste Besuch der Ten- Die 2. nisanlage nach der vierwö- Damen- chigen Umbauphase von mannschaft Winter- auf Sommerbetrieb des Post SV war für viele Mitglieder mit von links einer Überraschung verbun- nach rechts: den: Der Eingangsbereich Cosima des Klubhauses wurde völ- Radulescu, lig umgestaltet. Die alte Tanja Einrichtung, die in früheren Kienegger, Zeiten der Platzeinteilung Johanna diente, wurde entfernt, an Trisko und Stelle der Wand mit Fenstern Johanna zu den Plätzen drei und vier Kalenbach. wurde eine komplette Glas- front mit großer mittiger Schiebetüre errichtet. Im Innenbereich entstand eine bequeme Lounge, im Außen- bereich der Terrasse wurden Tische und Sesseln aufge- stellt. Der gesamte neuge- schaffene Bereich wird von

Der gemeinnützige Verein post.sozial spiegelt die soziale Verantwortung der Österreichischen Post gegenüber ihren Mitarbeitern durch zusätzliche – über gesetzliche Vorgaben hinausgehende – Sozialleistungen wider und bezweckt die soziale Betreuung von aktiven Mitarbeitern der Österreichi- schen Post und deren Tochterunternehmen, aber auch von Mitarbeitern im Ruhestand der Österr. Post AG.

• 5 durch post.sozial betriebe- • Essensbons im Wert von ins- • Tickets zu Konzerten, Theateraufführungen, Musicals, ne Ferienhäuser zum Teil mit gesamt EUR 220.-/Jahr und Kabarett und vielem mehr um mindestens 20 % güns- Frühstücksbuffet mit insge- MitarbeiterIn tiger samt 270 Betten ab EUR 19.-/ • Finanzielle Unterstützungen Nacht bei außergewöhnlichen Belas- • durch post.sozial betriebe- tungen wie Zahnbehandlun- ne Ferienzimmer und Ap- gen unter Berücksichtigung partements in 17 weiteren des Bruttoeinkommens der attraktiven Urlaubsregionen Anspruchsberechtigten • Kinderferiencamps in den Sommerferien mit und ohne Österreichs ab bereits EUR • Burn Out Prävention – Rücker- Übernachtung ab bereits EUR 59.-/Ferienwoche 17.-/Nacht stattung der Kosten für Bera- • Berücksichtigung des Brutto- tungsgespräche einkommens der Anspruchs- • Unterstützungsleistungen für berechtigten bei der Berech- postler.kids bei RAINBOWS nung des Reisepreises in post. Behandlungen infolge Tren- sozial Ferienhäusern und Feri- nung/Scheidung der Eltern enzimmern oder bei Todesfällen innerhalb • Ihr Einkaufsportal bei post.sozial - Kostenersparnisse • Kooperationen mit namhaf- der Familie um bis zu 50% und mehr ten Hotels in Österreich und dem benachbarten Ausland zu genialen Reisepreisen um WWW.POSTSOZIAL.AT mindestens –20 % unter der Standardrate Tel.: 0810 9 7777 9 10 Unbenannt-1 1 23.10.2013 13:41:19 Tennis psv aktiv 1/2016 SaisonstartSaisonstart 20162016 mitmit interessanteninteressanten NeuigkeitenNeuigkeiten

der Kantine (Roggendorfstüberl) bedient, sodass nun von dort aus bei einem Kaffee oder anderem Getränk das Geschehen auf den Tennisplätzen bestens und bequem ver- folgt werden kann. Da auch die Fassade die- ser Front des Klubhauses erneuert wurde, zusätzlich noch die Buschreihe vor den Plät- zen entfernt und auch die Zäune erneuert wurden, ergibt sich ein völlig neues und attraktives Erscheinungsbild des Tennis- klubs. Damit soll nicht nur eine verbesserte Klubatmosphäre für bestehende Mitglieder erreicht, sondern auch ein positives Signal in Richtung neu zu gewinnender Mitglieder gesetzt werden. Als weiteres positives Signal für neue Mit- glieder wird jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr ein sogenannter „Tennistreffpunkt“ eingerichtet. Dieser soll vor allem neuen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, Tennis- partner mit ca. gleichem Spielniveau zu finden, aber auch „Altspatzen“ ansprechen, die einmal mit anderen Partnern spielen wollen. Ein Mitglied unseres Trainerteams wird dabei unterstützend tätig sein. Zur Bereicherung des Klublebens sind heuer nicht nur die gewohnten Sommer- Familientennisturniere erfreuen sich großer Beliebtheit. Regelmäßig treffen sich Groß und und Herbstfeste geplant, sondern wir wol- Klein zum sportlichen Vergleich auf der Hernalser Postsportanlage. Über das Turnier am 16. len auch die Fußball-Europameisterschaft und 17. April lesen Sie in der nächsten Ausgabe von PSV aktiv. zum Anlass für gesellige Zusammenkünfte nehmen. Wir werden im Roggendorfstü- berl einen großflächigen Fernsehschirm Wettkämpfen zur Seite zu stehen, werden Spielers zu ziehen. Mit den gewonnenen aufstellen und bei den Vorrundenspielen bei beinahe allen Kids- und Jugendmei- Eindrücken gehen Spieler und Trainer ins der österreichischen Nationalmannschaft sterschaftsspielen unsere Trainer der Ten- nächste Training. ein „private public viewing“ einrichten, das nisakademie vor Ort sein. Die finanziellen Wir wünschen unseren Teams viel Erfolg! jeweils vielleicht im Vorfeld mit einem klei- Mittel dazu stellt die Sektion Tennis zur In den Ferien 2016 werden von der Tennis- nen Tennisturnier beginnt und mit einem Verfügung. akademie auch wieder Tenniscamps ange- Grillabend atmosphärisch begleitet wird. boten: Das wird natürlich fortgesetzt, wenn die Über 200 Kinder nutzten im Juli und August Nationalmannschaft – wie erhofft – das letzten Jahres die Möglichkeit einer aktiven Achtelfinale erreicht. Details dazu werden und abwechslungsreichen Ferienbetreu- zeitgereicht bekanntgegeben werden. ung. Unsere Tenniscamps sind der ideale Für die Präsentation nach außen hat der Treffpunkt, um mit Freunden eine Woche Tennisklub ein eigenes Logo geschaffen Bewegung und Spaß zu haben. Es werden (siehe rechts). Dieses Logo wird in Zukunft neue Freundschaften geknüpft, intensiv auf allen Aussendungen, egal ob auf Papier Tennis gespielt, an den Spieltechniken ge- oder elektronisch, aufscheinen. Wir werden feilt, neue Spielzüge und Techniken erlernt auch Tennisshirts mit einem solchen Auf- uvm ... An den Tenniscamps können Kinder druck produzieren lassen und die Teilneh- von 4 bis 18 Jahren teilnehmen. merInnen unserer Mannschaften an Wiener Da der Post SV eine breite sportliche In- Meisterschaften damit ausstatten. frastruktur zu bieten hat, werden neben Zum Thema Mannschaftsmeisterschaften: Was beinhaltet diese Betreuung? Rundum- unserer Hauptsportart Tennis auch ver- Insgesamt 7 Herren-/Damen-/Senioren- Organisation vor, während und nach dem schiedenste andere Sportarten in der Camp- sowie 7 Jugend- und 10 Kidsmannschaften Meisterschaftsspiel, organisiertes Einspie- woche angeboten. Unter anderem Hockey, des Post SV Tennis nehmen daran teil. Das len, taktische und mentale Vorbereitung auf unterschiedliche Ballspiele, Schwimmen, ist bei unseren Kids und der Jugend ein ein Match und eine gemeinsame Analyse Minigolf, Bowling, Paddeln und Lacrosse. Team mehr als im letzten Jahr und umfasst nach der Partie. Gerade beim Match spielen Die Sektion Tennis des Post SV erwartet mehr als 50 MeisterschaftsspielerInnen. Um ist es möglich, wichtige Erkenntnisse über eine interessante, abwechslungsreiche und unseren Kids- und Jugendteams bei ihren den derzeitigen Entwicklungsstand eines sportliche Sommersaison 2016! 11 Gewichtheben psv aktiv 1/2016 TolleTolle LeistungenLeistungen zumzum JahresabschlussJahresabschluss

2015 wurde mit der Klubmeisterschaft und Die TeilnehmerInnen am Karl-Parth-Gedenkturnier präsentierten sich in Anwesenheit von „Meister der Meister“ sowie dem Karl-Parth- Post-SV-Wien-Obmann Felix Weigel in großartiger Form. Gedenkturnier am 5. Dezember abgeschlos- sen. Es war ein voller Erfolg, gut besucht mit ehemaligen Spitzenathleten sowie Post-SV- ling zeigte sein großes Talent und erreichte Die Einteilung für die im Februar gestartete Obmann Felix Weigel und Gewichtheber- im Reißen 46 kg, was neuen niederösterrei- Mannschaftsmeisterschaft 2016, der Regi- Sektionsleiter Ludwig Kuttner. chischen Landesrekord bedeutete. onalliga 1, brachte uns sehr starke Gegner, Es gab Rekorde durch den Gastathleten Markus Rauter von Polizei SV wird für das die im Vorjahr alle höhere Mannschaftslei- David Fischer, Bronzemedaillengewinner Jahr 2016 als Leihathlet die Postmannschaft stungen als wir erreichen konnten. der U17-WM 2015, sowie gute Leistungen verstärken. August Terdina seiner Schwester Sarah Fischer, dreifache Goldmedaillengewinnerin der U15-EM 2015. Von den Post-SV-Wien-Athleten gab es Modellbahn Höchstleistungen durch Ibragim Iliyasov bei 85 kg Stoßen und Markus Rauter bei 95 kg Reißen. Klubmeister wurde der 15-jährige Wieder hat uns eines der treuesten Mit- Ibragim Iliyasov mit 69 kg Reißen und 85 glieder verlassen. Er war viele Jahre mit kg Stoßen. uns durch seine Liebe zur großen und In der Meisterklasse siegte überlegen Patrick † kleinen Eisenbahn verbunden. Kamerer mit ausgezeichneten Leistungen bei 120 kg Reißen und 143 kg Stoßen. Jusup Dipl. Ing. Erich Schinagl Iliyasov mit sehr guten 95 kg Reißen und ist am 23. Februar 2016 im 85. Lebensjahr 120 kg Stoßen wurde in der Meisterklasse verstorben. Er war beinahe vom Anfang Zweiter und bester Junior. Ein etwas grip- an dabei und er hat durch seine ausge- pegeschwächter Teo Asik begnügte sich bei zeichneten Kenntnisse und seine unend- 100 kg Reißen und 130 kg Stoßen mit dem liche Geduld so manche Modellbahnlok, dritten Rang. die schon auf dem Abstellgleis stand, Die Gästeklasse war eine klare Sache für wieder zum Leben erweckt. Jedes Pro- David Fischer (Krems) mit 129 kg Reißen blem, das an ihn heran getragen wurde, (österreichischer U17-Rekord) und 169 kg im hat er durch sein großes Können und Stoßen, was auch den Sieg beim Karl-Parth- seine Hilfsbereitschaft gerne gelöst. Gedenkturnier bedeutete. Den ersten Platz bei den Frauen erreichte Sein Tod hat eine Lücke in unseren Rei- Sarah Fischer (Krems) mit 80 kg Reißen und hen hinterlassen, die nur sehr schwer 100 kg Stoßen vor Cornelia Janacek (Eiche – wenn überhaupt – jemals ganz zu Wien). schließen sein wird. Peter Bauer Der U13-Schüler Mario Kanyka von KSV Möd- 12 Sportkegeln psv aktiv 1/2016 GroßeGroße ErfolgeErfolge beibei denden WienerWiener MeisterschaftenMeisterschaften

Während die Landesligen in Wien noch mit- Bei den Herren der Allgemeinen Klasse wird – haben wieder einen großen Erfolg für ten im Spielbetrieb sind, ist die reguläre konnte sich Titelmitfavorit Philipp Vsetecka unsere Sektion gebracht. Und zwar konnten Meisterschaft für die Bundesligaspiele- (SPG SKH/Post SV 1036) mit neuem Bahn- sich die Titelverteidiger Lisa und Philipp rinnen und -spieler bereits vorbei. rekord durchsetzen. Eine positive Überra- Vsetecka nach einigen knappen Entschei- Unsere Mannschaft in der Superliga Herren schung lieferte Harald Pelzlbauer, ebenfalls dungen in den Vorrunden, im Finale dann – der obersten österreichischen Spielklasse, SPG SKH/Post SV 1036, mit Rang drei, was ganz souverän erneut durchsetzen. Leider wird von der SPG SKH/Post SV 1036 gestellt. ebenfalls die Qualifikation für die Staats- knapp (und ein wenig unglücklich) schei- Nach einem etwas durchwachsenen Herbst meisterschaften im Einzel bedeutet. Auch terte Petra Vsetecka und Harald Pelzlbauer fand das Glück in dieser Saison leider nur unsere übrigen Finalstarter brachten teils (ebenfalls SPG SKH/Post SV 1036) am Einzug selten nach Simmering, sodass einige Par- ansprechende Leistungen, konnten sich ins Halbfinale, der auch die Qualifikation tien knapp verloren gingen. Am Ende bleibt aber nicht im Vorderfeld klassieren. He- für die Staatsmeisterschaften in diesem dennoch ein guter fünfter Endrang, auch rauszuheben vielleicht am ehesten Markus Bewerb bedeutet hätte. wenn damit das Ziel, unter die ersten Drei Vsetecka (SPG SKH/Post SV 1036), der als zu kommen und sich für internationale Auf- U-23 Spieler an den Meisterschaften teil- Wiener Meisterschaften Nachwuchs gaben zu qualifizieren, damit leider verfehlt nahm und den guten neunten Platz belegte. Diesmal haben besonders unsere jungen wurde. Damen zugeschlagen, denn in drei von vier Auch bei den Damen sind wir durch die SPG Wiener Einzelmeisterschaften Damen Altersklassen ging Gold an die SPG SKH/ SKH/Post SV 1036 in der Superliga vertre- Auch hier ist ein Medaillenrang zu vermel- Post SV 1036! In der U23 mit sehr guter Lei- ten. Die Mannschaft um die heuer leider den, denn Lisa Vsetecka (SPG SKH/Post SV stung durch Fiona Steiner, Bronze holte sich immer wieder von Krankheiten und Verlet- 1036) errang, obwohl nicht ganz fit angetre- hier Nathalie Neubauer (ebenfalls SPG SKH/ zungen geplagte Kapitänin Lisa Vsetecka ten, in souveräner Manier den dritten Platz Post SV 1036). In der Klasse U14 setzte sich musste sich mit dem neunten Endrang be- und damit die Bronzemedaille. Abgerundet Vanessa Nowotny durch und bei den U10 gnügen, sodass es, um den Klassenerhalt zu wir dieser Erfolg durch die sehr guten Plät- gab es sogar einen Doppelsieg durch Sandra schaffen, eines Relegationsduells mit dem ze 4 bzw. 5 von Petra Vsetecka bzw. Ursula Stöckl und Nina Schodl. Drittplatzierten der Bundesliga Damen, be- Vranitzky (ebenfalls SPG SKH/Post SV 1036). darf. Das erste Duell, bei dem die unsrigen Wiener Cupfinale der Herren Heimvorteil hatten, endete mit einem über- Wiener Einzelmeisterschaften Herren Ü 50 Beim Final-four der Herren war unsere Sek- zeugenden 7:1-Sieg, das Rückspiel fand erst Einen vollen Erfolg gibt es in der Alters- tion gleich mehrfach vertreten. Und zwar nach Redaktionsschluss statt … klasse Ü50 zu vermelden. Und zwar konnte lag die Organisation und Administration Die in dieser Saison in die 2. Bundesliga Vorjahressieger Alfred Titz (KSK Post R.S.) des Bewerbes diesmal in den bewährten Nord (die dritthöchste österreichische Spiel- seinen Titel erfolgreich verteidigen und Händen der Spgr. Post Floridsdorf/Stam- klasse) aufgestiegenen Herren der Spgr. sich damit erneut für die österreichischen mersdorf. Sportlich waren wir, wie schon Post Floridsdorf-Stammersdorf haben sich Meisterschaften qualifizieren. Nur knapp fast gewohnt, mit der SPG SKH/Post SV über die Saison gesehen ausgezeichnet ge- hinter den Medaillenrängen errang Ludwig 1036 vertreten. Die Mannen um Philipp und schlagen – nur die Reform der Bundesligen, Schachinger (KSK Post 1050/Wieden) einen Markus Vsetecka mussten sich nach hartem bei der die Herren-Bundesligen insgesamt ebenfalls beachtlichen vierten Platz. Kampf etwas unglücklich mit dem zweiten von derzeit 40 auf 34 Mannschaften re- Rang begnügen und verpassten damit auch duziert werden, und viel Pech am Ende Wiener Meisterschaften im Sprint knapp die Qualifikation für den österrei- der Meisterschaft verhinderte den erfolg- Der Sprintbewerb wird über kürzere Distanz, chischen Cup. reichen Klassenerhalt dieser homogenen dafür im Turniersystem Mann gegen Mann und großartig kämpfenden Truppe, die sich bzw. Frau gegen Frau ausgetragen und auch sicherlich daran machen wird, im nächsten dieser verlief für unsere Sektion wieder ein- Jahr wieder eine führende Rolle in der 1. mal sehr erfolgreich. Bei den Herren setzte Wiener Landesliga zu spielen. sich Philipp Vsetecka durch und holte sich einen weiteren Titel für seine umfangreiche Tandem-Nachwuchs-Meisterschaften Sammlung. Bei den Damen bewies Nathalie Dieser Bewerb, bei dem die Teilnehmer von Neubauer (SPG SKH/Post SV 1036) wieder den Landesverbänden nominiert werden, einmal, dass sie eine Spezialistin für solche brachte in der Altersklasse U-23 Herren eine Bewerbe ist, und errang die Silbermedaille. Bronzemedaille für Markus Vsetecka (SPG Lisa Vsetecka rundete unseren Medaillenre- SKH/ Post SV 1036), der mit seinem Partner genbogen mit der Bronzenen ab. Dominik Gartner erst im Halbfinale schei- terte, dann aber das Spiel um Platz drei Wiener Meisterschaften im Tandem Mixed wieder erfolgreich gestalten konnte. Die Landesmeisterschaften im Tandem Mixedbewerb – der über eine kürzere Di- Wiener Einzelmeisterschaftsfinale Herren stanz und im Wechselwurfsystem, dafür im Gold und Bronze für Fiona Steiner und Die ersten Wiener Meistertitel sind ver- Turniersystem Pärchen gegen Pärchen aus- Nathalie Neubauer bei den Wiener U-23- geben und wie schon gewohnt, war dabei getragen wird (wobei ein Pärchen jeweils Meisterschaften. nicht an unserer Sektion vorbeizukommen. von einer Frau und einem Mann gebildet 13 Bowling psv aktiv 1/2016 PostPost SVSV gewinntgewinnt CA-Bowling-TrophyCA-Bowling-Trophy

Jedes Jahr in den Semesterferien gibt es nen lag das Glück aber auf unserer Seite auf gutem Kurs und spielen vorne mit, die ein sehr nett gestaltetes Turnier, die CA- und mit 100 Pins Vorsprung besiegten wir genauen Ergebnisse dann beim nächsten Bowling-Trophy. Diese fand heuer wieder in auch diese Mannschaft und gewannen das Mal. Alles Gute und weiter so. der Plus-Halle statt. Leider nur mit 18 Mann- Turnier. Nach zwei anstrengenden Turnier- Für Fragen und Anregungen stehe ich jeder- schaften, trotz allem muss man erwähnen, tagen durften wir den riesigen Siegerpokal zeit gerne unter [email protected] zur dass hier einige Staats- und Europameister in Händen halten. Verfügung. mitspielten. In der aktuellen Meisterschaft sind wir auch Helmut Kein Die Vorrunden gestalteten sich schon sehr spannend, da auf sehr hohem Niveau ge- spielt wurde. Auch wir mischten ganz vorne mit (3. Platz in der Vorrunde). Im Viertelfina- le schalteten wir die Mannschaft der „Blue Pin“ mit gespielten 204 Pins Schnitt aus. Im Semifinale trafen wir auf den Zweitplat- zierten der Vorrunde, die „Pinteufel“. Am Ende des Spiels setzten wir uns mit einem Schnitt von 210 Pins klar durch und bezwan- gen auch diesen Gegner. Jetzt standen wir im Finale, uns gegenüber die Mannschaft „Joser“ mit Europa- und Staatsmeistern. Das Finale wurde auf zwei Spiele mit reiner Pinwertung ausgetragen. Wir, die Mannschaft des Post-SV mit Micha- el Hahn, Richard Opitz, Leopold Endl und Helmut Kein spielte nun gegen die Besten. Auf der obersten Stufe des Siegespodestes: die erfolgreichen Bowler des Post SV. Auf den immer schwerer zu spielenden Bah-

14 Minigolf psv aktiv 1/2016 SchöneSchöne ErfolgeErfolge –– tolletolle FunktionäreFunktionäre

Seit zwei Saisonen spielt unsere Damen- das Präsidium des Österreichischen Bah- doch beide zu den sportlichen Aushänge- mannschaft wieder in der höchsten Spiel- nengolfverbandes gewählt. Ihr Engagement schildern unserer Sektion. klasse im österreichischen Minigolf, der zeigt einmal mehr die große Bereitschaft Wenn Sie, werte Leserin, werter Leser, diese Bundesliga, die zugleich österreichische der Mitglieder unserer Sektion, auch über Zeilen lesen, haben wir schon wieder zahl- Mannschafts-Staatsmeisterschaft ist. die zeitaufwendige und manchmal etwas reiche Trainingsstunden im Freien hinter Nach der Auftaktrunde im September letz- unbelohnte Funktionärsarbeit Verantwor- uns und auch bei der Wiener Freiluft-Lan- ten Jahres wurde die laufende Bundesli- tung für unseren Sport zu übernehmen. Ich desmeisterschaft wurden schon die ersten gasaison Mitte März mit einem Hallen- wünsche Hanni und Stefan viel Erfolg in Spieltage bestritten. Ob wir dabei an die in spieltag in Eferding (OÖ) fortgesetzt. Unser ihren neuen Aufgaben, hoffe aber zugleich, der Halle erzielten Erfolge ansetzen konn- Damenteam konnte in stärkster Besetzung dass sie auch weiterhin die Freude und die ten, lesen Sie in der nächsten Ausgabe von antreten und zeigte auch deutlich, dass sie Zeit finden werden, auch ihre sportlichen PSV aktiv! in jedem Match ein unangenehmer Gegner Karrieren weiter voranzutreiben, zählen Ing. Harald Lindmayr ist. Zwar wurden die ersten beiden Duelle gegen die beiden Meisterschaftsfavoriten aus Bad Vöslau und Herzogenburg verloren, danach konnte sich unser Team aber deut- lich steigern und feierte nach einer wei- teren, diesmal denkbar knappen Niederlage gegen den BGSC Klaus zwei wichtige Siege gegen die zweite Mannschaft aus Wien, den MSC Blau-Weiß, sowie die Tabellennach- barn aus Linz. In der Zwischenwertung zwei Spieltage vor Schluss liegt unsere Damenmannschaft damit knapp hinter Linz auf dem vierten Rang. Die nächste Runde findet übrigens am 28. und 29. Mai 2016 auf der Sportan- lage Wasserpark, 1210 Wien, Am Wasser- park 1–7, statt. Wenn Sie einmal Minigolf auf höchstem Niveau erleben wollen, lohnt sich ein Besuch! Schon im Jänner durften wir über einen gelungenen Start in die neue Saison jubeln. Bei der diesjährigen Wiener Hallen-Landes- meisterschaft gab’s gleich drei Medaillen – zwei davon in Gold! Unsere ungarische Legionärin Noémi Toth gewann die Gold- medaille bei den Damen, Johanna Knotzer die Silbermedaille bei den Seniorinnen 1 und bei den Vereinsmannschaften feierte unser Team einen überlegenen Sieg in der Leistungsklasse B. Aber auch abseits der sportlichen Wett- kämpfe ist die Sektion Minigolf des Post SV Wien sehr aktiv. Seit vielen Jahrzehnten schon stellt unsere kleine Sektion immer wieder Funktionäre im regionalen und na- tionalen Verband und wirkt damit äußerst aktiv an der Weiterentwicklung unseres Sports mit. Mit Ing. Harald Lindmayr und Helga Strotz- ka stellen wir ja schon seit vielen Jahren zwei wichtige Funktionäre im Wiener Lan- desverband (Präsident und Kassier), seit Februar sind wir nun auch stark im öster- reichischen Fachverband vertreten. Bei der letzten Delegiertenversammlung wurden Johanna Knotzer als Vize-Präsidentin und Stefan Lochmahr als Jugendsportwart in 15 Ski psv aktiv 1/2016 DieDie letztenletzten SchwüngeSchwünge inin IschglIschgl

Die Wintersaison neigt sich dem Ende zu. Neben bekannten Ski- regionen, wie Großarl und Ischgl, hatten wir in dieser Saison auch eine neue Destination in unserem Schiprogramm – die Wildschö- nau. In der Wildschönau war für alle Schwierigkeitsgrade etwas dabei. Nachdem auch das Wetter gepasst hat, konnten wir den griffigen Schnee auf den weitläufigen Pisten richtig genießen. Auch das ge- mütliche Vier-Sterne-Hotel unter familiärer Führung hat für einen tollen Schiurlaub gesorgt. Ischgl, eine der top Destinationen in unserem Kursprogramm, ist jedes Jahr wieder beliebt bei unseren Mitgliedern und bildet den idealen Abschluss der Skisaison. Seit bereits mehr als 20 Jahren wird dieser Kurs von uns als Saisonausklang genutzt. In diesem Kurs ist alles möglich, von herrlichen Tiefschneeabfahrten bis zu atemberaubenden Firnhängen. Eines ist aber fix: Fun, Spaß und gute Unterhaltung – und das fast rund um die Uhr, ganz nach dem Motto von Ischgl: Relaxe – if you can! Wir hatten einen sehr abwechslungsreichen Winter, geprägt von langen warmen Phasen und auch viel Schnee in den westlichen Bundesländern. Bei der Vorbereitung auf die Pistensaison –mit unserer Skigymna- stik – hat unsere neue Trainerin Alexandra frischen Wind in den Turnsaal gebracht und uns für die Skisaison richtig gut vorbereitet. Das gesamte Team des PSV Wien bedankt sich bei seinen Mit- gliedern für die Treue in der vergangenen Saison. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Winter und auch auf neue Teilnehmer aus eurem Freundeskreis. Wir werden die neue Saison wieder im September mit einem Infoabend starten. Nähere Details zu diesem Termin sowie zum Kaum hatten wir die Wintersaison im Augustinerkeller gestartet, Programm der nächsten Saison findet Ihr auf unserer Homepage ist der April schon ins Land gezogen und wir setzten unsere letzten unter www.schiclub-psv.at. Schwünge in den Frühjahrsschnee von Ischgl.

Bridge EinEin KlubKlub stelltstellt sichsich vor:vor: BridgeBridge ClubClub PostPost SVSV

Der Post SV-Wien Bridge-Club möchte ein Der Einsteiger kann es in Grundzügen • Paar-Mixed-Individualmeisterschaft Ort der Entspannung und der Kommunika- schnell, in kurzer Zeit und ohne großen Ko- • Schnupperturnier einmal pro Monat tion für alle Interessierten sein. stenaufwand erlernen. • Workshop für Anfänger und Wiederein- Bridge ist ein Kartenspiel, das mindestens steiger so komplex wie Schach ist. Es ist aber kom- Leistungsangebot: munikativer, da es mit einem Partner ge- • Dienstag 14:00 Uhr offene Partien; Spiele Spielort: spielt wird. mit duplizierten Boards • Postsportverein Wien, 1170 Wien, Rosen- Bridge macht nicht nur Spaß, sondern för- • Dienstag 19:00 Uhr Perfektionsturnier steingasse 87 dert unter anderem auch logisches Denken bzw. Motivationsturnier und Konzentrationsfähigkeit. • Mittwoch 14:00 Uhr Hausturnier (keine Kontakt: Die Grenzen Ihres Erfolges sind dort, wo Sie Meisterpunkte) Klubmanager, der für alle Fragen zur Verfü- sie abstecken. Der Bridgespieler erlebt in • Donnerstag 17:30 Uhr Hausturnier mit gung steht: Franz Kopecek, Tel.: 01/726 15 50, der Entdeckung seiner Scharfsinnigkeit das Meisterpunkten 01/480 73 73 oder 0664/33 02 773 mit Anruf- höchste Glücksgefühl. • Partnerreserve; Bridgekurse beantworter. Das Kartenspiel „Bridge“ vermittelt Werte • Die Möglichkeit Schach, Tarock oder Pre- von denen jeder profitieren kann. ference zu spielen; Partien gegen Voran- Wir würden uns über Ihr Kommen sehr „Bridge ist die zweitschönste Nebensache meldung freuen. der Welt.“ (Omar Sharif) • Getränke zu moderaten Preisen Franz Kopecek 16 Kunst psv aktiv 1/2016 DerDer HolzschnittHolzschnitt (Historisches)(Historisches)

Die einfache Technik des Hochdrucks ge- Die frühesten erhaltenen Beispiele sind ge- hört zu den ältesten Verfahren der Mensch- wiss nicht gleich den früher entstandenen heit, um Bildvorstellungen festzuhalten. Werken. Babylonier und Ägypter hatten bereits ge- Vor 1400 wurden schon an Pilger in Wall- schnittene Holzstempel und in China kann- fahrtsstätten und Klöstern Heiligenbilder te man im 4. Jhdt.n.Chr. die Möglichkeit, verteilt. reliefartige Inschriftensteine mit Tusche Bald zeigt sich eine neue Mitteilungskraft. einzufärben und auf Papier – das man im 1. So schuf der Bilddruck die Möglichkeit, den Jhdt. herstellen konnte – abzureiben . Gläubigen das Erlösungswerk Christi sicht- Dem Abendland blieb die Entwicklung in bar zu machen. Durch das aufkommende China unbekannt. Die Drucktechnik kam Bedürfnis nach Bildern wird das teure Per- über den Stoffdruck, wie es seit dem 4. gament durch Papier ersetzt. Jhdt. in Europa geläufig war, erst durch die Die ersten Papiermühlen entstanden um Anwendung des Papiers zu den frühesten 1390 in der Nähe von Nürnberg. Bilddrucken. Neben dem religiösen und dem Wissens- bedürfnis kam nun auch die menschliche Edith Sluszanski-Mattes, Print/Mixed Media Seite des Kartenspiels dazu. Der Holzschnitt  Ausstellungstipp wird zur Herstellung von Spielkarten ver- Anselm Kiefer wendet, die sich rasch verbreiten. Aber als Hier liegt der Holzstock mit dem Gesicht Die Albertina zeigt rund 35 monumen- Gebrauchsgegenstände wurden sie viel nach oben, das Papier wird auf den Stock tale Hauptwerke von einem der be- schneller abgenutzt als die Andachtsbilder, gelegt und mittels eines Falzbeines ange- deutendsten Künstler unserer Zeit. Zu daher sind nur wenige Exemplare erhalten. rieben. Die Linien werden schmäler, und es sehen sind seine berühmten großfor- Während des 15. Jhdts. gab es vier verschie- erfolgen erste Schraffurversuche. Durch die matigen Holzschnitte in einer ersten dene Perioden des Drucks, die des Hand- Erfindung des Buchdrucks kam der Pressen- umfassenden Retrospektive. drucks, bei dem der Holzstock mit dem druck auf. Dies war die Zeit, da sich Albrecht Kiefers Werk zeugt von seiner inten- Gesicht nach unten auf das Papier gedrückt Dürer dem Holzschnitt zuwandte; was er siven Auseinandersetzung mit der wurde. der Technik abzugewinnen wusste, war völ- deutschen Geschichte, Kulturgeschich- Der Farbaufdruck ist leider nicht einheitlich, lig neuartig und bestimmte die weitere te und mit Mythologien. jegliche Schraffierung fehlt. Entwicklung . Albertina, Wien - bis 19. 6. 2016. Der folgende Reibedruck herrscht im zwei- Helmut Sailer ten und dritten Viertel des Jahrhunderts vor. Quellen: Koschatzky

Gegen meinen Kontrakt von 4 Herz (ich spielte Nord) griff Ost mit Pik K an. Ich duckte diese Karte und Ein Glücksstand Ost setzte mit Pik D fort. Diese stach ich mit Pik A und zog zunächst einmal Karo A ab. Danach spielte Bridge: Verteilung á la Computer ich Herz 5 zum Herz K des Tisches, Karo K, auf den ich ein Treff abwarf, und Karo 8. Karo 8 schnappte ich in der Hand mit Herz 8 und spielte Atout. Nord Meine Hoffnung war gewesen, dass auf die dritte Karorunde vielleiht Karo D gefallen wäre. Karo P B 9 7 B wäre dann hoch gewesen und ich hätte meinen zweiten Treffverlierer abwerfen können. Daraus H A D 10 8 5 wurde zwar nichts, immerhin standen die Atouts drei zu drei verteilt. Mit noch einem Atout in der A Hand zog ich Pik B ab und stellte fest, dass Ost Pik K und Pik D vom Start weg blank gehabt hatte. K Daraus ergab sich, dass alle Spieler, die hier 3 Ohne Atout spielten, zumindest auf elf Stiche kommen T 10 5 4 3 würden. Um jetzt ein gutes Score zu erzielen, musste ich mindestens zwölf Stiche in meinem Herz- kontrakt erreichen. West Ost Nachdem Ost insgesamt fünf Karten in Herz und Pik gezeigt hatte, blieben acht für Karo und Treff. P 10 8 5 4 2 P K D Ost hatte auf Pik B Karo 10 abgeworfen. Es bestand die große Chance auf einen Treff-Karo-Squeeze, H 9 6 4 H B 7 3 und daher spielte ich mein letztes Atout ab. Ost musste wegen Karo B des Tisches Karo D halten und daher ein Treff abwerfen. Ich entfernte Karo B auf das letzte Herz, und Treff A, Treff K und Treff 9 K 5 4 3 K D 10 7 6 2 machten die letzten drei Stiche. T D 2 T B 7 6 Beim Studium der Partie entdeckte ich, dass unser Computer bei der Austeilung die Chance auf den Süd „Squeeze des Jahres“ ausgelassen hatte. Man braucht dazu nur eine Karte zu vertauschen. Transfe- riert man Pik 10 von West zu Ost und ersetzt diese Karte durch Karo 2 aus dem Ostblatt, so entwickelt P A 6 3 sich bei optimaler Durchführung folgender „Progressive Squeeze“: H K 2 Ost spielt wieder Pik K aus, setzt jedoch dann (da Pik D jetzt nicht blank ist) vielleicht mit Herz fort. K K B 9 8 (Auch eine Fortsetzung mit Treff oder Karo ändert grundsätzlich nichts.) Man sticht mit Herz K am T A K 9 8 Tisch, spielt Pik A ab, dann folgt Karo zum Karo A der Hand und weitere zwei Herzrunden (diese fällt aus). Auf die nun folgende vierte Herz kann Ost noch gefahrlos Karo 7 abwerfen (der Tisch wirft Pik 6). Die letzte Herz der Hand bringt die Osthand in drei Farben in Abwurfzwang. Wirft Ost Treff, so wirft der Tisch Karo 9. Mann spielt dann Treff zum Treff A des Tisches, zieht Karo K ab, auf den in der Hand Teiler West / Das Lizit: West: Nord: Ost: Süd: Pik B abgeworfen wird, spielt Treff K und übernimmt Treff 9 in der Hand, Treff 5 ist hoch. Wirft Ost alle in Gefahr pass 1 Herz pass 2 Karo Karo, dann wirft man am Tisch Treff 9, und der Tisch ist hoch, da Karo D auf Karo K fällt. Trennt sich pass 2 Herz pass 3 Treff Ost schlussendlich von Pik D, dann verlängert sich dadurch sein Leiden: der Tisch wirft Karo 9, und der pass 4 Treff pass 4 Herz nunmehr hohe Pik B bringt Ost neuerdings zwischen Treff und Karo in Abwurfzwang – fürwahr keine alle passen alltägliche Partie. Franz Kopecek

17 Motor psv aktiv 1/2016 SpannendeSpannende RennenRennen beimbeim Donau-Go-Kart-CupDonau-Go-Kart-Cup

Wie bereits seit vielen Jahren veranstaltete Zwei Sieger- die Sektion Motorsport des Post-SV Wien trios stellen auch 2016 den DONAU-Versicherungs-Go- sich mit ihren Kart-Cup. An drei aufeinanderfolgenden Pokalen dem Samstagen fanden sich in der MONZA Go- Fotografen. Kart-Halle in Wien gokartbegeisterte Teil- nehmer ein, um Spaß am Gokartfahren Die Meister- zu haben, aber natürlich auch möglichst klasse im schnell zu fahren und viele Punkte zu er- oberen Bild: zielen. Martin Schierl, Durch das Sponsoring der DONAU-Versi- Gewinner Her- cherung konnte das Startgeld für die Teil- bert Eder und nehmer besonders stark reduziert werden, Dominik Rab, dadurch wird der Go-Kart-Sport sicher be- vorne Sektions- sonders gefördert. leiter Herbert Die besten Fahrer der letzten Go-Kart-Be- Plachky. werbe der Sektion Motorsport fuhren in der Meisterklasse, die anderen Teilnehmer Im unteren starteten in der Allgemeinen Klasse. Die Bild die Pokal- Leistungen in beiden Klassen war großartig, gewinner der ebenso die Fairness. Allgemeinen Nach drei Rennen ergab sich folgende Rei- Klasse: Klaus hung: Stelzeneder, Meisterklasse: Sieger Herbert 1. EDER Herbert 53,9 Punkte Rab und Franz 2. RAB Dominik 51,4 Punkte Schulz. 3. SCHIERL Martin 40,6 Punkte Allgemeine Klasse: 1. RAB Herbert 57,6 Punkte 2. SCHULZ Franz 52,1 Punkte 3. STELZENEDER Klaus 51,8 Punkte Alle Ergebnisse, Tabellen, Bilder sowie auch Informationen über unsere Reisen finden Sie auf unserer Homepage http://www.post-sv-wien-motorsport.at Alois Seifert

Finanzielle Absicherung mit professioneller Zweitmeinung.

Für nähere Infos stehen Ihre Donau-Betrater gerne zur Verfügung:

Reinhard Meraus Tel.: 050 330 -72081 E-Mail: [email protected] Peter Tuczai Tel.: 050 330 -72082 E-Mail: [email protected] Alexander Kowar Tel.: 050 330 -74036 E-Mail: [email protected] Christian Kowar Tel.: 050 330 -72798 E-Mail: [email protected]

18 Senioren psv aktiv 1/2016 In-In- undund Outdoor-AktivitätenOutdoor-Aktivitäten derder PostseniorenPostsenioren

Nach Rücksprache mit Kollegen Mock von kirchheim im Haus PostSozial verbringen. der BAWAG/PSK können wir mitteilen, dass Wetter herrlich, Schnee rundherum wenig, der Sparverein Post SV-Senioren fortgeführt Piste super. 14 Kolleginnen und Kollegen wird. bewegten sich zum Teil auf der Piste, ein Sparerinnen und Sparer wurden davon in Teil machte Wellness und manche nützten Kenntnis gesetzt, so dass am 14. Jänner 2016 dieses Wetter auch zum Wandern. der erste Einzahlungstag angesetzt werden Ein Dankeschön möchte ich aber immer konnte und nun in einem 14-tägigen Rhyth- wieder dem Personal, den Damen dieses mus fortgesetzt wird. Kollege Petrik hat Hauses unter der Leitung von Frau Bacher seine Funktion als Kassier bedauerlicher- aussprechen, die immer bemüht sind, uns weise zurückgelegt. Der lange Anfahrtsweg Gäste zu verwöhnen. war ihm schon zu beschwerlich. Wir sagen Leider hatten wir aber eine Kollegin, die vielen herzlichen Dank für die lange, gute gleich am ersten Tag beim Schifahren ver- Zusammenarbeit. Weiterhin alles Gute, lie- unglückte und die Tage im Krankenhaus ber Freund! in Spittal an der Drau verbringen musste. Begrüßen dürfen wir unseren lieben Freund Sie konnte zwar am Ende dieser Schiwoche und Sparer, Kollegen Alfred Haselbacher. entlassen werden und es ging ihr den Um- Wir sagen allen Sparerinnen und Sparern ständen entsprechend. Wir wünschen beste ein herzliches Dankeschön für die erwie- Genesung und alles Gute. sene Treue und begrüßen aber zugleich wei- NS laut letzter Information: Es geht ihr ter vier neuhinzugekommene Sparerinnen schon besser. und Sparer.

Hendl-Stelzen-Schnapsen  Am 26. November 2015 fand das nun schon Termine, Veranstaltungen, Treffen, Reisen zur Tradition gewordene Hendl-Stelzen- Sparverein: 14-tägig ab 7. April 2016 (bei Feiertagen der darauffolgende Donnerstag) Schnapsen statt. Unser lieber Kollege Ko- Reisen: Wanderwoche Bad Ischl, 26. August – 3. September 2016 pecek stellte uns seine Lokalität zur Ver- Treffen: FM-Lehrlinge, Jahrgänge 47/48/49: 20. Oktober 2016 fügung, wofür wir vielen herzlichen Dank sagen. Hendl-Stelzen-Schnapsen: 17. November 2016, 1170 Wien, Rosensteingasse 87 Vielen Dank sagen möchte ich aber auch Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Seniorenbetreuer Adolf Minich unter Telefon für die Besorgungen bzw. Unterstützung 0664/908 19 74 gerne zur Verfügung. unserem Kollegen Alfred Haselbacher, der nach dem Tod des Kollegen Cerny bei der Organisation der Veranstaltung mitgehol- fen hat. Da ja beim Hendl-Stelzen-Schnapsen nicht Johann Illichmann † nur das Kartenspiel allein, sondern auch Unser lieber Freund und Kollege Johann Illichmann ver- Tombola und Bewirtung für das Gelingen weilt nicht mehr unter uns. Am 28. Jänner 2016 ist der Veranstaltung unerlässlich sind, müssen unser lieber Freund Hansi im 81. Lebensjahr nach langem, auch viele Leute daran mitwirken. schweren Leiden im Pflegeheim Simmering verstorben. All diesen Mitwirkenden und Spendern sei Kollege Illichmann war langjähriges Mitglied des Post- namentlich herzlicher Dank gesagt. Es sind sportvereins Wien, Sportreferent im TBA 3 bzw. FBAU- dies als Spender für die Tombola: Gottfried Innen sowie aber auch in der ehemaligen Vereinsleitung Sommer, Landessekretär d. FSG; Gerhard des Postsportvereins. Fritz, PostSozial; Robert Mock, BAWAG/PSK; Kollege Illichmann wurde 1970 unter der Führung des Wolfgang Strauß, Personalausschuss Tele- Obmanns Dr. Übleis und später dann noch bei Obmann Ing. Friedl als Beisitzer des kom; Karl Klein, Albin Frigo, Dir. Hans Ha- Post SV gewählt. berl, Günther Trimmel, Michael Gutmann Mitwirkend in der Sektion Bowling, bei der Organisation des Ausschusses Fußball- (Post) , Jolanda an der Bar, Günther Wohlauf Ämtermeisterschaft und auch bei der Laienschauspielgruppe des Theaters am Au- (Verkauf von Losen). Es sei aber allen Dank ersberg unter der Leitung von Prof. Ganser. gesagt, die an dieser Veranstaltung teilge- Viele Arbeiten auf dem Postsportgelände wie Malen, Anstreichen, Instandhaltung nommen haben. wurden von unserem lieben Hansi durchgeführt. Nach einen Schlaganfall musste sich unser lieber Hansi schweren Herzens von allen Aktivitäten zurückziehen. Diese Schiwoche in Bad Kleinkirchheim Krankheit hat jedoch erbarmungslos zugeschlagen. Für Deine Tätigkeiten, Deine Eine wunderschöne Woche konnten auch Mitarbeit im Postsportverein sagen wir Danke. Wir haben in Dir einen lieben Freund heuer die Gruppen der Postsenioren des verloren. Postsportvereins Wien vom 16. bis 23. Jänner Lieber Hansi wir werden Dich nie vergessen! in der wunderschönen Region Bad Klein- 19 TelefonTelefonTelefon 486 48623 23 48623 - 23 0 23 - 0 23 - 0 E-Mail E-Mail www.postsv-wien.at [email protected] [email protected] PostsportzentrumPostsportzentrum Wien Wien TelefaxTelefax 486 48623 23 23 - 23 33 - 33 www.postsv-wien.atwww.postsv-wien.at 11701170 Roggendorfgasse Roggendorfgasse 2 2 e-mail [email protected]

SchumanngasseSchumanngasse

BrunswickBrunswick BowlingBowling

LandhockeyLandhockey SV-GersthofSV-Gersthof Mehrzweck-Mehrzweck- UL UL LaufbahnLaufbahn hallehalle UF UF FußballplatzFußballplatz 3 3

nurPnurP UT UT Sa, SoSa, So KunstrasenKunstrasen 39 3839 3837 3637 3635 34 35 34

16 16 Tennisschule Tennisschule A B 33 3233 3231 3031 30 FußballplatzFußballplatz 2 2 41 41 1 21 2 Beach- UT UT volley- 29 2829 282727 26 26 ball 40 40 Lidlgasse Lidlgasse Centercourt Centercourt 3 43 4 KunstrasenKunstrasen 51 51 Rosensteingasse Rosensteingasse 50 50 K K UT UT 5 65 67 87 8 25 2425 242323 22 22 FußballplatzFußballplatz 1 1 910910 11 12 11 1312 13K K SaunaSauna Sport-Sport- 21 2021 201919 18 18 K K 1-41 Tennisplätze1-41 Tennisplätze hallehalle HalleHalle Winter Winter UF UF 50-5150-51TennisplätzeTennisplätze P P EingangEingang HalleHalle ganzjährig ganzjährig MinigolfMinigolf 17 1617 1615 1415 14 K KantineK Kantine UF UF UT UT RoggendorfgasseRoggendorfgasse UF UF UF GarderobeUF Garderobe Fußball Fußball UL GarderobeUL Garderobe PSV-PSV- Haupt-Haupt- Kunden- Sekre-Sekre- LandhockeyLandhockey eingangeingang UT GarderobeUT Garderobe Tennis Tennis tariattariat parkplatzP P StandortStandort PezzlgassePezzlgasse

DieDie 2020 SektionenSektionen desdes PostPost SVSV WienWien

Basketball Bowling Bridge Fußball

Mag. Helga STEGER Helmut KEIN Franz KOPECEK Walter DEMEL e-mail: [email protected] Handy: 0664/393 28 33 Tel.: 726 15 50 Handy: 0664/501 93 73 e-mail: [email protected] Handy: 0664/330 27 73 Jugendleiter: Josef PUTZ priv.: 0676/811 852 264

Gerätetauchen Gewichtheben Handball Hockey

Gabriele SCHWEIGER Anton MAYER Mag. Wolfgang STRAKA Clemens RARREL Büro: 05 77 67/31 123 Handy: 0664/47 47 093 Handy: 0664/456 87 80 Handy: 0664/962 64 71 Handy: 0664/624 18 09 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Franz MÜHLMANN Handy: 0660/26 31 932 Kunst Minigolf Modellbahn

Valentin GRAF Helmut SAILER Ing. Harald LINDMAYR Peter BAUER Handy: 0699/177 50 123 Handy: 0664/410 93 61 Handy: 0664/420 34 08 Handy: 0664/400 49 89 e-mail: [email protected] Stv.: Edith SLUSZANSKI-MATTES e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e:mail: [email protected]

Motorsport Ski Sportkegeln Sportschützen

Herbert PLACHKY Ing. Herbert WEINHEIMER Herbert PRECHTL Franz HARTL Tel. + Fax: 749 02 02 Handy: 0664/44 33 220 Tel.: 0699/104 17 796 Handy: 0699/81 22 99 46 Handy: 0664/462 53 40 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]

Squash Tennis Tischtennis Volleyball

Friedrich BAHMER Ing. Johannes PLESKAC Christian PETRONCZKI Ing. Alfred KULHANEK Handy: 0664/614 35 68 [email protected] Handy: 0676/88 50 02 27 Handy: 0664/735 204 61 [email protected] e-mail: [email protected] e-mail: [email protected]