SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

5.00 Nachrichten, Wetter an der Marxistischen Arbeiterschule, Montag, 03. September Ho Chi Minh reist als Revolutionär

5.03 ARD-Nachtkonzert nach China, und der verurteilte 0.05 ARD-Nachtkonzert : Mörder Rudolf Höß kommt durch Franz Schmidt: Parthia B-Dur eine Amnestie frei. In Großbritannien Sinfonie Nr. 4 C-Dur Consortium Classicum wachsen Unity und Jessica Mitford in MDR Sinfonieorchester Francesco Maria Veracini: einer ebenso exzentrischen wie Leitung: Fabio Luisi Ouvertüre Nr. 3 B-Dur politisch konservativen Adelsfamilie Robert Schumann: Musica Antiqua Köln auf, während Elise Ottesen in 5 Jagdlieder op. 137 Leitung: Reinhard Goebel Schweden zum Kampf für Leipziger Hornquartett Franz Doppler/Karl Doppler: Emanzipation, Aufklärung und MDR Rundfunkchor Leipzig „Rigoletto-Fantasie“ op. 38 Verhütungsmittel aufruft. Leitung: Howard Arman The Clarinotts (Produktion: SWR/WDR/BR 2018) Thomas Schmidt-Kowalski: Alexander Borodin: Klavierkonzert g-Moll op. 108 „Les Vendredis“, Scherzo 8.58 SWR2 Programmtipps Julian Riem (Klavier) Szymanowski Quartet Erzgebirgische Philharmonie Aue Domenico Scarlatti: 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Naoshi Takahashi Sonate D-Dur K 491 Antonio Vivaldi: Christoph Ullrich 9.05 SWR2 Musikstunde Flötenkonzert D-Dur RV 428 Alexander Glasunow: Alltag – Eine musikalische Eckart Haupt (Flöte) „Chopiniana“, Polonaise A-Dur op. Versöhnung (1) Dresdner Barocksolisten 40 Nr. 1 Mit Sylvia Roth Leitung: Peter Schreier Deutsches Symphonie-Orchester : Berlin Schon allein das Wort steht unter Magnificat C-Dur D 486 Leitung: Generalverdacht: Alltag – an diesem Mojca Erdmann (Sopran) Begriff kleben Grautöne in Anette Wiedemann (Alt) 6.00 SWR2 am Morgen monotonster Schattierung, Maximilian Schmitt (Tenor) darin bis 8.00 Uhr: zermürbende Tretmühlen und Michael Nagy (Bariton) u. a. Globales Tagebuch, unentrinnbare Hamsterräder. Doch: MDR Rundfunkchor Leipzig Pressestimmen, Meinung, Heute in Der Alltag ist besser als sein Ruf! MDR Sinfonieorchester den Feuilletons und Kulturgespräch Die Musikgeschichte jedenfalls hat Leitung: Leopold Hager ihn schon vor langer Zeit für sich

6.00 SWR2 Aktuell entdeckt – als Füllhorn kurioser 2.00 Nachrichten, Wetter Klänge und Objekte. Zahlreiche

6.20 SWR2 Zeitwort Komponisten nutzten die 2.03 ARD-Nachtkonzert 03.09.1860: Der Karlsruher Phänomene des „Everyday“ zur Johann Sebastian Bach: Kongress versammelt die Weltelite Inspiration für ihre Werke: Bach Aria mit 30 Veränderungen BWV 988 der Chemie richtete Arien an den „Goldberg“-Variationen Von Markus Bohn Steuereinzieher, Eisler vertonte Glenn Gould (Klavier) Zeitungsausschnitte, Hindemith Ludwig van Beethoven: 6.30 Nachrichten schrieb einen Lobgesang auf die Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Warmwasserversorgung, Ligeti ließ Royal Flemish Philharmonic 7.00 SWR2 Aktuell Türklingeln und Autohupen Leitung: Philippe Herreweghe musizieren... Eine Musikwoche, die Frederick Delius: 7.07 SWR2 Tagesgespräch einen versöhnlichen Blick auf den Romanze Alltag wirft und im Prosaischen die 7.30 Nachrichten Julian Lloyd Webber (Violoncello) Schönheit findet. Bengt Forsberg (Klavier) 7.57 Wort zum Tag : 10.00 Nachrichten, Wetter Divertimento F-Dur KV 240 8.00 SWR2 Aktuell Bläsersolisten des Chamber 10.05 SWR2 Leben Orchestra of Europe 8.10 SWR2 Journal am Morgen Budjonny-Mütze und Roter Stern

Das Magazin für Kultur und Die Russische Revolution im 4.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Familiengedächtnis

Von Antje Leetz 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.29 SWR2 Programmtipps Franz Liszt: In Sankt Petersburg deutet heute Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur S 125 8.30 SWR2 Wissen nichts mehr auf die Louis Lortie (Klavier) „Krieg der Träume“ (3/4) Oktoberrevolution hin, die das Leben Residentie Orchestra The Hague Aufbrüche (1927 – 31) des russischen Volkes von Grund Leitung: George Pehlivanian Von Christine Sievers und Nicolaus auf veränderte. Der legendäre Johann Stamitz: Schröder Panzerkreuzer „Aurora“, der am 7. Flötenkonzert G-Dur November 1917 das Signal zum Barthold Kuijken (Flöte) Die Demokratie ist der Monarchie Sturm auf das Winterpalais gab, liegt Tafelmusik gefolgt – die Moderne der Krise. still im Newa-Hafen und trägt wieder Leitung: Jeanne Lamon Rundfunk und Film verbreiten sich, die alten Zarensymbole. Was weiß Ottorino Respighi: neue Kunstrichtungen entstehen, die jüngere Generation von dem „Gli uccelli“ soziale Reformen zeigen Wirkung. historischen Ereignis, dass gut Academy of St. Martin in the Fields Doch die Gesellschaften bleiben einhundert Jahre zurückliegt? Leitung: Neville Marriner zerrissen und ihre Zukunft ungewiss. Tagebücher, Briefe, alte Fotos, die

Käte und Hermann Duncker lehren Zeugnis ablegen könnten, sind in SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

den politischen Katastrophen, die 13.00 Nachrichten, Wetter 15.58 SWR2 Programmtipps das Land durchlebte, größtenteils verloren gegangen. Vor allem die 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.00 Nachrichten, Wetter Großmütter sind es, die das Antonio Salieri: Familiengedächtnis bewahren und „Pafio e Mirra ossia I prigionieri di 16.05 SWR2 Impuls den Enkeln von Revolution und Cipro“, Ballett Das Wissensmagazin Bürgerkrieg erzählen. Und die Mannheimer Mozartorchester Literatur. (Produktion 2017) Leitung: Thomas Fey 17.00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Fantasie C-Dur D 760 17.05 SWR2 Forum Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf „Wandererfantasie“ Sulkhan Tsintadze: Bertrand Chamayou (Klavier) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs aus: Miniaturen Cécile Chaminade: Lars Gullin: Mzkemsuri für zwei Violinen, Viola Concertino op. 107 Lars meets Jeff und Violoncello Susan Milan (Flöte) Vera Auer-Combo bearbeitet für Violine und City of London Sinfonia Shorty Langenbach, Schlagzeug Streichorchester Leitung: Richard Hickox Eddie de Haas, Bass (Violine) Antonín Dvorák: Klaus Sachs, Klavier Das Georgische Kammerorchester 5 Bagatellen op. 47 Jean-Louis Chautemps, Leitung: Lisa Batiashvili Frank Braley (Harmonium) Tenorsaxofon Sulkhan Tsintadze: Ensemble Explorations Vera Auer, Vibrafon aus: Miniaturen Edward German: Suliko für zwei Violinen, Viola und Drei Tänze aus der Filmmusik zu Jean-Louis Chautemps: Violoncello „Henry VIII“ Blues bearbeitet für Violine und Tschechoslowakisches Vera Auer-Combo Streichorchester Radio-Sinfonieorchester Bratislava Shorty Langenbach, Schlagzeug Lisa Batiashvili (Violine) Leitung: Adrian Leaper Eddie de Haas, Bass Das Georgische Kammerorchester Klaus Sachs, Klavier Leitung: Lisa Batiashvili 14.28 SWR2 Programmtipps Jean-Louis Chautemps, Giovanni Gabrieli: Tenorsaxofon Sonata pian’ e forte für zwei 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Vera Auer, Vibrafon Blechbläserchöre zu vier Stimmen Die Katze und der General (34/39) Symphoniae Sacrae I Roman von Nino Haratischwili 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Salaputia Brass Peter Kaempfe, Torben Kessler, Nikolaj Rimskij-Korsakow: Valery Tscheplanowa und Luana 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Scheherazade Velis lesen aus dem noch Sinfonische Suite nach unveröffentlichten Roman 18.40 SWR2 Kultur aktuell Tausendundeiner Nacht op. 35 (Produktion: HR 2018) Anima Eterna 19.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jos van Immerseel 15.00 Nachrichten, Wetter Percy Grainger: 19.05 SWR2 Tandem 13 Folksongs für Singstimme und 15.05 SWR2 Cluster extra Klavier Aus dem stillen Kämmerlein Porträt Chloe Charles Die Brieffreundschaften der Karin F. The jolly sailor Von Luigi Lauer Anne Sofie von Otter (Mezzosopran) Von Michael Sollorz (SWR2 Musikpassagen 2016) (Produktion 2016) Bengt Forsberg (Klavier) Juventino Rosas: Chloe Charles heißt eine jungen Als die Dresdner Rentnerin Karin F. Über den Wellen (Sobre las olas) Kanadierin, sie ist 31 Jahre alt, und Orchester der Volksoper Wien bei einer australischen Freundin das Cover ihres Debütalbums 2012 nachfragte, ob sie sich erinnere, Leitung: Max Schönherr zeigt sie noch so, wie sie sich früher Claude Debussy: wann ihre Brieffreundschaft sah: Eine Hälfte ihres Gesichtes ist begonnen habe, antwortete die Sonate für Violoncello und Klavier schwarz angemalt, die andere ist d-moll, L 135 Australierin, sie erinnere sich gut, weiß geblieben. Das betrifft jedoch denn damals sei gerade ihr Ältester Julian Steckel (Violoncello) ihre eigene charakterliche Paul Rivinius (Klavier) geboren – und der ist jetzt über 50. Einschätzung, dieses Schwarzweiß, Seit mehr als einem halben Pantomime, L 31 das Entweder-oder, ein ganz oder Lied für Sopran und Klavier, L 31 Jahrhundert pflegt Karin F. ihre gar nicht. Ihre Musik ist hingegen ein Brieffreundschaften. Begonnen hat Erna Berger (Sopran) buntes Miteinander aus Folk und Ernst Günther Scherzer (Klavier) es, als der Raum Dresden noch „das Pop, Jazz und Klassik, Elektronik Tal der Ahnungslosen“ genannt und Handarbeit. Aufgewachsen ist 11.57 SWR2 Kulturservice wurde. Die Wohnorte der Absender Chloe Charles als Tochter eines trugen magische Namen: Oslo und

Lebemannes aus Trinidad und einer Tokio, Kapstadt und San Francisco 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten kanadischen Hippie-Mutter, unter ... Die Briefe erzählen gelebtes anschließend: Künstlern in Toronto, genauer: im Leben, und zugleich bilden sie SWR2 Programmtipps Zauberwald ihres Großvaters. Dass Geschichte ab. Wen von ihren

dies Spuren in ihrem künstlerischen Freunden hat Karin F. persönlich 12.30 Kurznachrichten Schaffen hinterlassen hat, sollte also getroffen? Und nach dem Fall der nicht überraschen. Und John Lennon Mauer – ist sie schließlich selbst 12.33 SWR2 Journal am Mittag kommt irgendwie auch noch ins hinausgefahren? Das Magazin für Kultur und Spiel. (SWR 2016 Gesellschaft SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Märchenstoffe ziehen sich wie ein 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Josef Winkler: Kalkutta III roter Faden durch den Luzerner Die Katze und der General (35/39) Tagebuch III. Festspielsommer 2018, der unter Roman von Nino Haratischwili Mit vierfarbigen Faksimile-Drucken dem Motto „Kindheit“ steht. Riccardo Peter Kaempfe, Torben Kessler, des handschriftlichen Tagebuchs Chailly und das Lucerne Festival Valery Tscheplanowa und Luana Verlag Bibliothek der Provinz. Weitra Orchestra eröffnen den Reigen mit Velis lesen aus dem noch 2018 / 120 Seiten / 20 Euro einem Ausflug in die Welt des unveröffentlichten Roman russischen Märchens und widmen (Produktion: HR 2018) Der österreichische Schriftsteller sich Igor Strawinskys Josef Winkler hat ein breit farbenprächtigem und opulent 23.35 ARD Radiofestival. Jazz angelegtes Werk geschaffen, das instrumentiertem Feuervogel, mit Lulu’s Back In Town zahlreich ausgezeichnet wurde, dem der Komponist seine John Zorn/Bill Frisell/George Lewis 2008 auch mit dem begehrten kometenhafte Karriere begann. Ein 1988 in Bremen Georg-Büchner-Preis. Im anderer märchenhafter Garten, die Mit Arne Schumacher vergangenen Juni war er mit seinem Parkanlage von Dumbarton Oaks bei neuen Roman auf der SWR Washington, inspirierte Strawinsky „News For Lulu“ heißt eine Bestenliste. Zahlreiche Reisen nach Jahrzehnte später zur Komposition Komposition des US-amerikanischen Indien hat der Autor jenseits seines gleichnamigen Pianisten Sonny Clark. Dem jung belletristischer Formen verarbeitet. klassizistischen Kammerkonzerts. verstorbenen Hardbop-Mann wurde Sein erstes „Kalkutta-Tagebuch“ Authentische Klassik dagegen erst Jahrzehnte nach seinem Tode erschien 2010. Jetzt ist der Band erklingt mit Mozart − einem nachhaltige Würdigung zuteil. Dazu „Kalkutta III“ erschienen. Hören Sie Komponisten, der sich auch in seiner trug auch Saxofonist und Komponist dazu Claudia Kramatschek. Reifezeit noch etwas Kindliches John Zorn bei. Schon 1985 hatte der bewahrte. New Yorker, von jeher ein vielseitig 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Franz Schubert ist bei den interessierter Musikfan und steirischen Festspielen Styriarte ein leidenschaftlicher Plattensammler, 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Abend gewidmet: Der Concentus ein Album unter dem Projektnamen Lucerne Festival Musicus Wien wird geleitet von „The Sonny Clark Memorial Quartet“ Lucerne Festival Orchestra Stefan Gottfried. Solist ist der aufgenommen. Zu dem Zeitpunkt (Klavier) Bassbariton Florian Boesch. wurde Zorn vor allem als Leitung: Riccardo Chailly Avantgarde-Größe der New Yorker Igor Strawinsky: 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Downtown-Szene wahrgenommen. „Dumbarton Oaks“, Konzert in Es für Der Modeschöpfer Jürgen Sein Hakenschlag in die Kammerorchester Michaelsen Jazz-Historie kam für viele Wolfgang Amadeus Mozart: im Gespräch mit Sven Weingärtner überraschend – ein Prinzip, das Klavierkonzert c-Moll KV 491 typisch werden sollte für Zorns Igor Strawinsky: Bei Christian Dior in Paris fing alles weiteren Karriere-Weg. Dem „Der Feuervogel“, Märchenballett in an. Und mit dem Label „Yorn“ wurde Memorial Quartet folgte in 2 Bildern (Urfassung von 1909/10) der gebürtige Bremer Jürgen gebührendem Abstand das Trio mit (Eröffnungskonzert vom 17. August Michaelsen ein gefeierter Gitarrist Bill Frisell und Posaunist im KKL Konzert Saal, Luzern) Modeschöpfer. Zur richtigen Zeit am George Lewis. Das interpretierte richtigen Ort – das war Michaelsen, nicht nur Clark-Titel, sondern anschließend: als er 1956 bei Dior anklopfte, dem klassische Bop-Nummern aus Styriarte 2018 berühmtesten Couturier der verschiedenen Quellen. Zorn wählte Florian Boesch (Bassbariton) damaligen Zeit. Vom Fleck weg auch Stücke von Freddie Redd, Concentus Musicus Wien wurde er als Assistent engagiert. Hank Mobley und Kenny Dorham Leitung: Stefan Gottfried Weil der Franzose „Jürgen“ nicht aus, streute aber auch Franz Schubert: aussprechen konnte, machte er Kompositionen des holländischen Ouvertüre zum Zauberspiel mit daraus „Yorn“. Diesen Spitznamen Experimental-Pianisten Misha Musik „Die Zauberharfe“ D 644 nutzte Michaelsen später, als er sich Mengelberg ein. Die kollektiven „Tränenregen“ D795/10 (orchestriert mit seinem eigenen Improvisationsausflüge des von Anton Webern) Haute-Couture-Haus in Paris ungewöhnlichen Trios geben den „Ihr Bild“ D 957/9 (orchestriert von selbstständig machte. Gleich die Stücken eine attraktive Frische. Eine Anton Webern) erste Kollektion wurde ein frühe Wegmarke in Zorns „Geheimes“ D 719 (orchestriert von Riesenerfolg. Sie brachte Ruhm und Entwicklung. Johannes Brahms) Anerkennung, aber kein Geld. Das „Der Wegweiser“ D 911/20 kam erst als der Bremer einen (orchestriert von Anton Webern) Vertrag mit Karstadt schloss, der vier Dienstag, 04. September „Memnon“ D 541 (orchestriert von Jahrzehnte halten sollte. Noch heute Johannes Brahms) lebt der mittlerweile 82-Jährige in 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) „Du bist die Ruh’“ D 776 (orchestriert Paris, kommt aber immer noch gern von Anton Webern) und regelmäßig in seine Heimatstadt 0.05 ARD-Nachtkonzert „Gruppe aus dem Tartarus“ D 583 Bremen. Richard Strauss: (orchestriert von Johannes Brahms) Das Gespräch steht nach der „Ein Heldenleben“ op. 40 Sinfonie h-Moll D 759, „Die Ausstrahlung im Internet unter Berliner Philharmoniker Unvollendete“ www.ardradiofestival.de zum Leitung: Andris Nelsons Entr’acte Nr. 1 aus der kostenlosen Download zur Schauspielmusik „Rosamunde, Verfügung. Fürstin von Zypern“ D 797 (Konzert vom 14. Juli im 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Stefaniensaal, Graz) SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

Johann Sebastian Bach: Moonwinds Republikaner. Die Lehrer Käte und „Zerreißet, zersprenget, zertrümmert Leitung: Joan Enric Lluna Hermann Duncker werden von den die Gruft“ BWV 205 Tomaso Albinoni: nationalsozialistischen Machthabern Efrat Ben-Nun (Sopran) Konzert B-Dur op. 7 Nr. 3 verfolgt. Rudolf Höß beginnt seine Katharina Kammerloher (Alt) Gábor Tarkövi (Trompete) SS-Karriere im Konzentrationslager Christoph Prégardien (Tenor) Kammerorchester des BR Dachau. Während die britische Klaus Häger (Bass) Symphonieorchesters Adelige Unity Mitford Freundschaft RIAS-Kammerchor Leitung: Radoslaw Szulc mit Hitler schließt, und ihre Die Akademie für Alte Musik Berlin Camille Saint-Saëns: Schwester Jessica ihrem Geliebten Gustav Mahler: Valse langoureuse E-Dur op. 120 in den spanischen Bürgerkrieg folgt, Klavierquartett a-Moll Geoffrey Burleson (Klavier) kümmert sich May Picqueray um die Berlin Piano Quartet Carl Stamitz: Waisen in Spanien gefallener : Klarinettenkonzert Nr. 3 B-Dur Kämpfer. (Produktion: „Oberon“, Ouvertüre Sabine Meyer (Klarinette) SWR/WDR/BR 2018) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Marek Janowski Leitung: Iona Brown 8.58 SWR2 Programmtipps Richard Eilenberg: 2.00 Nachrichten, Wetter „Von Wien bis Berlin“ op. 62 9.00 Nachrichten, Wetter WDR Rundfunkorchester Köln 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Christian Simonis 9.05 SWR2 Musikstunde Edward Elgar: Alltag – Eine musikalische Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55 6.00 SWR2 am Morgen Versöhnung (2) Philharmonisches Orchester darin bis 8.00 Uhr: Mit Sylvia Roth Stockholm u. a. Globales Tagebuch, Leitung: Sakari Oramo Pressestimmen, Meinung, Heute in 10.00 Nachrichten, Wetter Jan van Gilse: den Feuilletons und Kulturgespräch 3 Tanzskizzen 10.05 SWR2 Leben Oliver Triendl (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell Das bittere Herz Griechenlands Netherlands Symphony Orchestra Eine Familie und ihre Olivenbäume Leitung: David Porcelijn 6.20 SWR2 Zeitwort Von Rainer Schildberger Johannes Brahms: 04.09.1781: Los Angeles wird 5 Gesänge op. 104 gegründet Pavlos Georgiadis studierte EuropaChorAkademie Von Nicole Markwald Ethnobotanik und lebte lange im Leitung: Joshard Daus Ausland. Er ist nach Giovanni Girolamo Kapsberger: 6.30 Nachrichten Nordgriechenland zurückgekehrt, um „Arpeggiata addio“ die Olivenbäume zu bewirtschaften, Arianna Savall (Gesang) 7.00 SWR2 Aktuell die seit Generationen in Bjørn Kjellemyr (Kontrabass) Familienbesitz sind. Als Einziger in Thor-Harald Johnsen (Chitarra 7.07 SWR2 Tagesgespräch der Region betreibt er organischen battente) Anbau. Seine Eltern tun sich schwer Rolf Lislevand (Gitarre) 7.30 Nachrichten mit dem Wandel. Aber seit ihnen die Marco Ambrosini (Harfe) Renten drastisch gekürzt wurden, Guido Morini (Orgel) 7.57 Wort zum Tag sind sie froh, eine zusätzliche Pedro Estevan (Perkussion) Einnahmequelle zu haben. 8.00 SWR2 Aktuell (Produktion 2016) 4.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 4.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Charles Gounod: Gesellschaft Michael Haydn: Sinfonie Nr. 2 Es-Dur aus: Der büßende Sünder Beethoven Academie 8.29 SWR2 Programmtipps Geistliches Singspiel, MH 147 Leitung: Hervé Niquet Deutsche Kammerakademie Neuss Jan Koetsier: 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Johannes Goritzki Brassquintett op. 65 „Krieg der Träume“ (4/4) Frédéric Chopin: Rennquintett Ausgeträumt (1931 – 37) Ballade für Klavier Nr. 1 g-Moll op. Wolfgang Amadeus Mozart: Von Christine Sievers und Nicolaus 23 Sinfonie a-Moll KV 16a Schröder Arturo Benedetti Michelangeli Academy of Ancient Music (Klavier) Leitung: Christopher Hogwood In Europa scheint Demokratie kein Reinhold Glière:

Gesellschaftsmodell der Zukunft Ouvertüre aus der Oper 5.00 Nachrichten, Wetter mehr: In Italien herrscht der Faschist Shakh-Senem Mussolini, in Deutschland ergreifen BBC Philharmonic 5.03 ARD-Nachtkonzert Nationalsozialisten die Macht. Leitung: Wassilij Sinaiskij Carl Philipp Emanuel Bach: Großbritannien und Frankreich François-André Philidor: Sinfonie Es-Dur Wq 179 versuchen, sich politisch aus allem Ariette ajoutée au Orchestra of the Age of heraus zu halten, und in der „Le devin du village“ für Sopran und Enlightenment Sowjetunion beseitigt Stalin seine Orchester Leitung: Rebecca Miller Gegner. Im Spanischen Bürgerkrieg Eva Kirchner (Sopran) Vicente Martín y Soler: entscheidet sich die Zukunft Alpe Adria Ensemble Divertimento über Themen aus „Una Europas. Der Schriftsteller Gustav Leitung: René Clemencic cosa rara“ Regler kämpft dort für die SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

André Danican Philidor, Die Brüder Kemal und Metin Erlebnisse in der Schule und im Anonymous: Kahraman machten in den Salon – und wofür sie sich letztlich Les musiques de Louis XIII 90er-Jahren Feldaufnahmen in ihrer entschied. Le Concert des Nations türkischen Heimatregion Dersim, Leitung: dem heutigen Tunceli. Sie 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Claude Debussy: dokumentierten Lieder aus Dersim, Thomas Gebauer/Ilija Trojanow: Children’s Corner, L 113 einem uralten Siedlungsgebiet mitten Hilfe? Hilfe! Wege aus der Seong-Jin Cho (Klavier) im kurdischen Teil der Türkei, globalen Krise Gustav Holst: Hochburg und Heimat der Aleviten. Fischer Verlag 2018 St. Paul’s Suite op. 29 Nr. 2 Wegen ihres Glaubens wurde diese 260 Seiten New Zealand Chamber Orchestra islamische Religionsgemeinschaft 15 Euro Leitung: Nicholas Braithwaite jahrhundertelang verfolgt. Nur in mündlicher Überlieferung durch Thomas Gebauer ist seit über 20 11.57 SWR2 Kulturservice Musik und Lieder können sie ihre Jahren Geschäftsführer des in Traditionen weiter geben. Dabei Frankfurt ansässigen Vereins 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten steht die Langhalslaute Bağlama im „medico international“, der sich die anschließend: Mittelpunkt. Die authentischen globale Verwirklichung der SWR2 Programmtipps Feldaufnahmen sind Grundlage für Menschenrechte auf die Fahnen das Album Çevere Hazaru, das „Tor geschrieben hat. Der Schriftsteller 12.30 Kurznachrichten der Tausenden“, das Kemal und Ilija Trojanow hat weite Teile der Metin Kahraman heraus gegeben Welt bereist und seinen Blick auf die 12.33 SWR2 Journal am Mittag haben. Welt in etlichen Büchern verarbeitet. Das Magazin für Kultur und Zusammen haben die beiden jetzt Gesellschaft 15.58 SWR2 Programmtipps ein Buch mit dem Titel „Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise“ 13.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter geschrieben. Hören Sie dazu Gerhard Klas. 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.05 SWR2 Impuls Festival Europäische Das Wissensmagazin 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd „Baci soavi e cari“ – Liebe und 17.00 Nachrichten, Wetter 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Sinnlichkeit im italienischen Madrigal Musikfest Bremen 2018 Werke von Carlo Gesualdo, Luca 17.05 SWR2 Forum MusicAeterna Marenzio, Claudio Monteverdi, Leitung: Teodor Currentzis Pomponio Nenna, Giovanni de 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Concerto Romano Macque, Sigismondo D’India und Ayse Tütüncü: Anima Eterna Brügge Giuseppe Palazzotto Carnivalesque Omer Klein Trio La Compagnia del Madrigale Oguz Büyükberber, Bassklarinette Richard Bona Group (Konzert vom 29. Juli im Kloster Yahya Dai, Sopransaxofon Große Nachtmusik – Kompilation Lorch) Ayse Tütüncü,, Klavier (Konzerte vom 25. August in Die Glocke, Kirche Unser Lieben Frauen, Dialog zwischen Klang und Düften 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Innenhof Atlantic Grand Hotel, Michel Godard (Serpent) Bremen) Marthe Perl (Viola da gamba) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Bruno Helstroffer (Theorbe) Das Musikfest Bremen geht in die Gavino Murgia (Saxofon, Stimme) 18.40 SWR2 Kultur aktuell 29. Runde. Bei dem festlichen Werke von Claudio Monteverdi, Eröffnungsabend, der „Großen Diego Ortiz, Michel Godard u. a. 19.00 Nachrichten, Wetter Nachtmusik“, wird die Bremer (Konzert vom 20. Juli in der Innenstadt rund fünf Stunden lang unter Licht und Klang gesetzt. Johanniskirche, Schwäbisch Gmünd) 19.05 SWR2 Tandem Bremen Zwei war live an Nochmal ganz neu anfangen verschiedenen Aufführungsorten 14.28 SWR2 Programmtipps Wie die Lehrerin Meike Frei Friseurin dabei, zum Beispiel in der Bremer werden wollte Glocke, in der Oberen Halle des 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Mit Meike Frei spricht Almut Rathauses und im Innenhof des Die Katze und der General (35/39) Engelien Landgerichts. Zu Gast in Bremen Roman von Nino Haratischwili (Produktion 2016) waren international bekannte Peter Kaempfe, Torben Kessler, Musiker und Ensembles wie Valery Tscheplanowa und Luana Umsatteln mit „über 30“? Das tun die MusicAeterna unter der Leitung von Velis lesen aus dem noch meisten nur, wenn Sie es müssen. Teodor Currentzis (Werke von unveröffentlichten Roman Meike Frei hatte andere Gründe: Als Ludwig van Beethoven), Anima (Produktion: HR 2018) Lehrerin fühlte sie sich frustriert und Eterna Brugge (Werke von Francis ausgebrannt. Sie suchte nach einer Poulenc, Camille Saint-Saëns u. a.) 15.00 Nachrichten, Wetter Alternative, die mehr Raum für und die Richard Bona Group mit Kreativität bot. In ihrem Buch „Fuck eigenem Programm. Eine 15.05 SWR2 Cluster extra the Föhnfrisur“ schildert sie, wie sie musikalische Reise durch Alevitische Klänge aus Anatolien über ein Praktikum den Friseurberuf verschiedene Zeiten und Kulturen, Die Pionierarbeit der Brüder für sich entdeckte – einen „Haartick“ hier präsentiert in einem bunten Kahraman hatte sie schon immer. Weniger Geld Zusammenschnitt. Von Marlene Küster und weniger Freizeit schreckten sie

(SWR2 Musik der Welt 2014) nicht. Im Gespräch mit Almut Engelien schildert Meike Frei ihre SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Preisträgerkonzert spielte Aki Pierre-Gabriel Buffardin: Die Hornistin Sarah Willis Takase solistisch und im Duo mit Konzert à 5 e-Moll im Gespräch mit Gisela Steinhauer dem Bassklarinettisten Rudi Mahall. Musica Antiqua Köln Außerdem präsentierte sie Leitung: Reinhard Goebel Die amerikanische Hornistin Sarah Ausschnitte aus einem Willis wuchs in Boston, Tokio und gemeinsamen Programm mit Yoko 5.00 Nachrichten, Wetter Moskau auf – und blieb rastlos: Die Tawada, einer in Berlin lebenden, erste Blechbläserin der Berliner mehrfach preisgekrönten 5.03 ARD-Nachtkonzert Philharmoniker bricht immer wieder japanischen Schriftstellerin, die auf Jonne Valtonen: auf, um in der ganzen Welt ein Deutsch und Japanisch schreibt. „Fanfare Overture“ neues Publikum für die WDR Rundfunkorchester Köln „Glücksspirale“ zu begeistern. Mittwoch, 05. September Leitung: Arnie Roth „’Glückspirale’ nennen wir Hornisten Johann Pachelbel:

unser Instrument, weil man nie weiß, Triosonate Nr. 1 F-Dur ob hinten rauskommt, was man 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) London Baroque vorne reingeblasen hat“, erklärt die Friedrich Smetana: 48-Jährige und lacht. Dieses Lachen 0.05 ARD-Nachtkonzert „Mein Vaterland“ kennen inzwischen Millionen, denn Anton Bruckner: Wiener Philharmoniker Sarah Willis stellt in der „Digital Sinfonie Nr. 6 A-Dur WAB 106 Leitung: Nikolaus Harnoncourt Concert Hall“ Dirigenten, Solisten Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Arcangelo Corelli / Francesco und Orchester vor. Was sie dabei Leitung: Günter Wand Saverio Geminiani: kürzlich in Japan erlebt hat und Antonio Bertali: Blockflötenkonzert Nr. 4 F-Dur warum ein drei Kilo schweres Sonata à 3 Maurice Steger (Altblockflöte) Instrument ihr Lebensglück wurde, Musica Fiata The English Concert erzählt sie im ARD Radiofestival. Leitung: Roland Wilson Leitung: Laurence Cummings Das Gespräch steht nach der Anton Fils: Ludwig van Beethoven: Ausstrahlung im Internet unter Sinfonie g-Moll Sonate G-Dur op. 49 Nr. 2 www.ardradiofestival.de zum L’Orfeo Barockorchester Stephen Kovacevich (Klavier) kostenlosen Download zur Leitung: Michi Gaigg Christoph Graupner: Verfügung. Arnold Schönberg: Concerto C-Dur GWV 302 „Pelleas und Melisande“ op. 5 Accademia Daniel 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Gürzenich-Orchester Leitung: Shalev Ad-El Leitung: Markus Stenz 23.04 ARD Radiofestival. Lesung 6.00 SWR2 am Morgen Die Katze und der General (36/39) 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr: Roman von Nino Haratischwili u. a. Globales Tagebuch, Peter Kaempfe, Torben Kessler, 2.03 ARD-Nachtkonzert Pressestimmen, Meinung, Heute in Valery Tscheplanowa und Luana Felix Mendelssohn Bartholdy: den Feuilletons und Kulturgespräch Velis lesen aus dem noch Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 unveröffentlichten Roman „Schottische“ 6.00 SWR2 Aktuell (Produktion: HR 2018) Chamber Orchestra of Europe Leitung: Yannick Nézet-Séguin 6.20 SWR2 Zeitwort 23.35 ARD Radiofestival. Jazz Reinhold Glière: 05.09.1858: „Amazone“ gewinnt das The Winner is ... 25 Preludes op. 30 erste Pferderennen in Iffezheim Aki Takase beim 2. Jazzpreis Berlin Gianluca Imperato (Klavier) Von Elisabeth Brückner 2018 Alessandro Rolla: Mit Ulf Drechsel Konzert F-Dur 6.30 Nachrichten Paul Meyer (Bassetthorn)

I Solisti Veneti 2018 wurde zum zweiten Mal 7.00 SWR2 Aktuell Leitung: Claudio Scimone gemeinsam vom Land Berlin und dem Rundfunk Berlin Brandenburg Pablo Luna: „Pajarin, tu que vuelas“ aus „La 7.07 SWR2 Tagesgespräch der Jazzpreis Berlin vergeben. Eine fünfköpfige Jury (Angelika Niescier, picara molinera“ Rolando Villazon (Tenor) 7.30 Nachrichten Kathrin Pechlof, Anja Buchmann, Gebhard Ullmann, Ulf Drechsel) Orquesta de la Comunidad de Madrid 7.57 Wort zum Tag entschied sich für Aki Takase als Preisträgerin. Die am 26. Januar Leitung: Placido Domingo 8.00 SWR2 Aktuell 1948 in Osaka geborene Pianistin und Komponistin erlebte ihren 4.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen internationalen Durchbruch 1981 Das Magazin für Kultur und beim Jazzfest Berlin. 1987 verlegte 4.03 ARD-Nachtkonzert Gesellschaft sie ihren Lebensmittelpunkt nach Robert Schumann:

Berlin, wo sie seither die Szene mit 6 Stücke in canonischer Form op. 56 8.29 SWR2 Programmtipps internationaler Ausstrahlung Stefan Johannes Bleicher (Orgel)

maßgeblich mitgestaltet und prägt. Francis Poulenc: Der mit 15.000 € dotierte Preis „Les biches“, Ballettsuite 8.30 SWR2 Wissen wurde im Rahmen eines SWR Sinfonieorchester Tiere als Patienten Preisträgerkonzertes, das für eine Baden-Baden und Freiburg Mögliche und fragwürdige Therapien CD-Veröffentlichung aufgezeichnet Leiutng: Marcello Viotti Von Martina Keller wurde, am 26. Juni 2018 im Kleinen Sendesaal des rbb übergeben. Im SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

Ein Rottweiler wird gegen schwarzen Camille Saint-Saëns: Darius Milhaud: Hautkrebs bestrahlt und bekommt Violoncellosonate Nr. 1 c-Moll op. 32 „Naissance de Vénus“, Kantate für vorsorglich auch noch die Milz Maximilian Hornung (Violoncello) gemischten Chor a cappella op. 292 entfernt. Pferde werden in einer Gerhard Vielhaber (Klavier) SWR Vokalensemble Stuttgart Spezialklinik in Narkose gelegt und Jean Sibelius: Leitung: Marcus Creed kopfüber per Kran auf den Sinfonie Nr. 7 C-Dur, op. 105 Behandlungstisch gehievt. Im Zoo Berliner Philharmoniker 14.28 SWR2 Programmtipps impft der Tierarzt Tiger mit dem Leitung: Simon Rattle Blasrohr und behandelt selbst die Georges Bizet: 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt hochgiftige Königskobra, wenn die „Carmen“ Szene aus dem 4.Akt Die Katze und der General (36/39) Schlangenhaut von Pilz befallen ist. Julia Migenes (Mezzosopran) Roman von Nino Haratischwili In der Tiermedizin sind fast alle Ruggero Raimondi (Bariton) Peter Kaempfe, Torben Kessler, Therapien möglich, die auch Susan Daniel (Sopran) Valery Tscheplanowa und Luana menschlichen Patienten helfen. Aber Choeurs et Maitrise de Radio France Velis lesen aus dem noch was ist das Leben eines Tiers wert? Orchestre National de France unveröffentlichten Roman Und wo sind Grenzen der Leitung: Lorin Maazel (Produktion: HR 2018) Behandlung? Gelten für Haus- und William Walton: Nutztiere die gleichen Normen? Suite from Henry V. 15.00 Nachrichten, Wetter Bournemouth Symphony Orchestra 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Andrew Litton 15.05 SWR2 Cluster extra Die Tigerin aus Cremona 9.00 Nachrichten, Wetter 11.57 SWR2 Kulturservice Porträt der legendären italienischen Sängerin Mina 9.05 SWR2 Musikstunde 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Von Cristiana Coletti und Wolfgang Alltag – Eine musikalische anschließend: Hamm Versöhnung (3) SWR2 Programmtipps (SWR2 Musikpassagen 2017) Mit Sylvia Roth 12.30 Kurznachrichten Mina Anna Mazzini gilt in vielerlei 10.00 Nachrichten, Wetter Hinsicht als Ikone in der Geschichte 12.33 SWR2 Journal am Mittag des italienischen „Canzone“. Mit 10.05 SWR2 Leben Das Magazin für Kultur und ihrer besonderen Stimme und ihrem Treffen sich 30 Friedensmacher Gesellschaft für die damalige Zeit Eine Begegnung von Menschen, die ungewöhnlichen Privatleben sich in ihren Ländern für Frieden 13.00 Nachrichten, Wetter begleitete und beeinflusste sie eine einsetzen ganze Epoche. Noch heute gilt „La Von Natalie Putsche 13.05 SWR2 Mittagskonzert tigre di Cremona“ als eine der Claude Debussy: beliebtesten und prägendsten Frieden zwischen Israelis und „Khamma“, Légende dansée en 3 Sängerinnen Italiens. Ihre Lieder Palästinensern, Frieden in Syrien, scènes für Klavier L125, bearbeitet wurden auf der Straße und am Frieden im Kongo? Die meisten für Orchester Strand gesungen. Hits wie „Tintarella glauben nicht mehr an eine Lösung Radio-Sinfonieorchester Stuttgart di luna“ sind im Gedächtnis aller für diese und andere komplexe des SWR Italiener verankert. Wegen ihrer Konflikte. Dennoch gibt es Leitung: Heinz Holliger Beziehung zu einem verheirateten Menschen, die Hoffnung haben und Claude Debussy: Schauspieler, mit dem sie ein Kind sich vor Ort dafür einsetzen. Was „Trois Chansons de Charles hatte, wurde sie im bigotten Italien gibt ihnen Mut? Welche Erfahrungen d’Orléans“ für 4-stimmigen 1963 vom Sender RAI boykottiert. teilen sie trotz unterschiedlicher gemischten Chor a cappella L 92 Auf Druck der Zuschauer kehrte sie Kulturen? Dreißig Persönlichkeiten, SWR Vokalensemble Stuttgart zwei Jahre später als „Königin“ die sich in ihren Regionen für Leitung: Marcus Creed zurück, als Moderatorin berühmter Frieden engagieren, kommen in Claude Debussy: Sendungen, weil das ganze Land sie einem Dorf in Brandenburg Rhapsodie für Klarinette und Klavier liebte. 1978 gab sie ihr letztes zusammen, um sich auszutauschen Nr. 1 B-Dur L 116, Fassung für Konzert. Bis heute produziert sie und zu stärken, um so dem Klarinette und Orchester immer noch neue Platten. Weltfrieden ein Stückchen näher zu Mitglieder des SWR kommen. (Produktion 2017) Symphonieorchesters 15.58 SWR2 Programmtipps Claude Debussy: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre „Le Gladiateur“, Kantate für Sopran, 16.00 Nachrichten, Wetter

Wünsche Tenor, Bariton und Orchester 16.05 SWR2 Impuls Johannes Brahms: Guylaine Girard (Sopran) Das Wissensmagazin Bernard Richter (Tenor) 1.Satz aus Horntrio Es-Dur op. 40 Felix Klieser (Horn) Alain Buet (Bariton) 17.00 Nachrichten, Wetter Andrej Bielow (Violine) Brussels Philharmonic Herbert Schuch (Klavier) Leitung: Hervé Niquet 17.05 SWR2 Forum Franz Lehár: Claude Debussy: „Giuditta“ Auftrittslied des Octavio Rhapsodie für Saxofon und 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Fritz Wunderlich (Tenor) Orchester L 98 Albert Mangelsdorff: SWR Rundfunksinfonieorchester Bartek Dus (Saxofon) Certain beauty Kaiserslautern Staatsorchester Rheinische Albert Mangelsdorff, Posaune Leitung: Emmerich Smola Philharmonie Heinz Sauer, Tenorsaxofon Leitung: Daniel Raiskin Günter Lenz, Bass Ralf-Rainer Hübner, Schlagzeug SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Antonín Dvorak: Trotz schwieriger Umstände machte „Lied an den Mond“ aus „Rusalka“ er sein Abitur. Dann kamen die 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Lotta Wennäkoski: Flüchtlinge, und Dominik Bloh fand „Flounce“ einen Sinn in seinem Leben: 18.40 SWR2 Kultur aktuell Giacomo Puccini: Anderen zu helfen. Heute arbeitet er „Un bel dì vedremo“, Arie der in einer Schule mit Jugendlichen aus 19.00 Nachrichten, Wetter Butterfly aus der Oper „Madama schwierigen Milieus. Seine Butterfly“ Geschichte hat er aufgeschrieben. 19.05 SWR2 Tandem „O mio babbino caro“ aus der Oper Das Buch „Unter Palmen aus Stahl“ Was Menschen bewegt „Gianni Schicchi“ schaffte es auf Anhieb in die Gespräch und Musik (Konzert vom 10. August in der Bestsellerlisten. In einer Kolumne für Concert Hall, Turku) die Hamburger Morgenpost teilt er 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik seine Erfahrungen und Maël Renouard: Fragmente eines anschließend: Beobachtungen mit und wirbt so für unendlichen Gedächtnisses 60th Smetanas Litomyšl mehr Menschlichkeit. Pavel Haas Quartet Das Gespräch steht nach der Gedächtnisses Friedrich Smetana: Ausstrahlung im Internet unter von Heinz Jatho aus dem Streichquartett Nr. 1 e-Moll „Aus www.ardradiofestival.de zum Französischen übersetzt meinem Leben“ kostenlosen Download zur Diaphanes Verlag Antonín Dvorák: Verfügung. 240 Seiten Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 20 Euro 105 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) (Konzert vom 17. Juni in der Castle Maël Renouard ist ein französischer Riding Hall, Litomyšl) 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Philosoph und Schriftsteller, der mit Die Katze und der General (37/39) Ende 30 bereits eine Sie ist eine der gefragtesten Roman von Nino Haratischwili beeindruckende Karriere aufweisen Opernsängerinnen weltweit. Das Peter Kaempfe, Torben Kessler, kann: Dozent an einer Geheimnis ihres Erfolgs ist nicht nur Valery Tscheplanowa und Luana Elite-Universität, preisgekrönter ihre wunderbare Stimme, sondern Velis lesen aus dem noch Autor und Übersetzer sowie auch ihre Fähigkeit, den Figuren, die unveröffentlichten Roman Redenschreiber für den früheren sie verkörpert, eine besondere (Produktion: HR 2018) Premierminister François Fillon. In Authentizität zu verleihen. „Was ich seinem neuen Buch widmet er sich spiele, entspringt alles meiner 23.35 ARD Radiofestival. Jazz dem „Internet“, das binnen kurzem Erfahrung im normalen Leben“, sagt JazzLab unser aller Alltag verändert hat. Kristine Opolais. Für die 1979 Wenn Musiker sich eine Plattform Pascal Fischer über das Buch geborene Lettin hat die menschliche bauen „Fragmente eines unendlichen Stimme eine Verbindung zur Seele. Mit Felix Tenbaum Gedächtnisses“. Im Rahmen des Turku Music Festivals 2018 präsentiert sie ihre Junge Jazztalente aus Hamburg 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) verschiedenen sängerischen und nehmen ihr Schicksal in die eigene schauspielerischen Seiten und Hand. Eine echte Erfolgsstory ist die schlüpft in unterschiedliche Rollen in 20.04 ARD Radiofestival. Konzert des Kollektivs JazzLab. Rund 30 Opern von Verdi und Puccini. Das Turku Music Festival (Finnland) junge Musiker und Produzenten aus Finnische Radio Sinfonieorchester Finnisches Radio Sinfonieorchester Hamburg sind bei JazzLab vernetzt. kombiniert die Arien unter der Kristine Opolais (Sopran) Sie schaffen sich damit nicht nur ein Leitung von Hannu Lintu mit Werken Leitung: Hannu Lintu eigenes Label, auf dem sie ihre unter anderem von Debussy, Berio, Arias & great classics Musik veröffentlichen können. Sie Fagerlund und Wennäkoski. Sebastian Fagerlund: vermarkten und managen sich auch Beim tschechischen Musikfestival „Drifts“ und treten gemeinsam auf. Eine Smetanas Litomyšl lädt das Pavel Giuseppe Verdi: gleichnamige Konzertreihe findet im Haas Quartet, das zu den führenden „Mia madre aveva una povera Hamburger Karoviertel statt. In den Streichquartett-Ensembles gehört, ancella“, Arie der Desdemona aus Räumlichkeiten des Technoclubs zu einem Abend mit Werken von der Oper „Otello“ „Volt“ treffen lokale Bands und Dvorák und Smetana ein. Luciano Berio: internationale Jazzgrößen auf ein

„Ritirata notturna di Madrid“ junges Publikum. Giuseppe Verdi: 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch JazzLab, das ist Musik, die sich mit „Tu che le vanità“, Arie der Elisabetta Dominik Bloh der Frage nach dem urbanen Sound aus der Oper „Don Carlos“ im Gespräch mit Kristin Hunfeld der Großstadt beschäftigt. Im Sog Claude Debussy: (arr. Colin von Bands wie „Rocket Men“ oder Matthews) Fast sein halbes Leben hat Dominik „We Don’t Suck We Blow“ „Des pas sur la neige“ aus „Préludes Bloh ohne ein festes Dach über dem experimentiert hier eine ganze für Klavier“, Heft 1 Kopf verbracht. Als er 16 Jahre war, Musikergeneration – neugierig und Alfredo Catalani: warf ihn seine psychisch kranke ohne Genregrenzen, irgendwo „Ebben? Ne andro lontana“, Arie der Mutter aus dem Haus. Mal kam er zwischen modernem Jazz, Wally aus der Oper „La Wally“ bei Freunden unter, mal schlief er elektronischer Musik und Rock. Arrigo Boito: auf der Straße oder im Park. Er litt „L’altra notte in fondo al mare“, Arie Hunger und Kälte und erfuhr Gewalt. der Margherita aus der Oper Später fand er Jobs auf dem „Mefistofele“ Hamburger Kiez; als „Koberer“ lockte Aulis Sallinen: er amüsierwillige Menschen in die „Shadows“ Bars im Rotlichtmilieu. SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

5.03 ARD-Nachtkonzert zu werden. In den 1950er-Jahren Donnerstag, 06. Georg Philipp Telemann: folgerte der Münchner September Konzert A-Dur Psychoanalytiker Fritz Riemann aus Micaela Comberti, Miles Golding, Gesprächen mit seinen Patienten, 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Andrew Manze (Violine) dass es Grundängste geben muss, Collegium Musicum 90 die als Baby und Kleinkind durchlebt 0.05 ARD-Nachtkonzert Violine und Leitung: Simon Standage werden und die später den August Emil Enna: Ottorino Respighi: Charakter eines Menschen formen. Sinfonie Nr. 2 E-Dur 6 kleine Stücke Diese Erkenntnisse fasste er in dem NDR Radiophilharmonie Yaara Tal & Andreas Groethuysen Buch „Grundformen der Angst“ Leitung: Michael Hofstetter (Klavier) zusammen. Es erschien vor über 50 Wolfgang Amadeus Mozart: Francesco Mancini: Jahren und gehört bis heute zur Serenade D-Dur KV 320 Sonate Nr. 14 Lektüre jeder psychologischen „Posthorn“-Serenade Héloïse Gaillard (Blockflöte) Ausbildung. (Produktion 2012)

NDR Elbphilharmonie Orchester Violaine Cochard (Cembalo) Ensemble Amarillis 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Günter Wand Camille Saint-Saëns: Henri-Joseph Rigel: Sinfonie Nr. 8 g-Moll 9.00 Nachrichten, Wetter Sonate D-Dur op. 166 Concerto Köln Kalev Kuljus (Oboe) 9.05 SWR2 Musikstunde Marko Martin (Klavier) Domenico Scarlatti: Sonate C-Dur K 502 Alltag – Eine musikalische Kurt Atterberg: Versöhnung (4) „Älven“ op. 33 Christian Zacharias (Klavier) Johann Christian Bach: Mit Sylvia Roth NDR Radiophilharmonie Leitung: Ari Rasilainen Sinfonie G-Dur op. 8 Nr. 2 The Hanover Band 10.00 Nachrichten, Wetter Omar Sosa: „Sad meeting“ Leitung: Anthony Halstead 10.05 SWR2 Leben NDR Bigband Der Krähenkrieg Leitung: Jaques Morelenbaum 6.00 SWR2 am Morgen darin bis 8.00 Uhr: Eine schwäbische Kleinstadt in Aufruhr 2.00 Nachrichten, Wetter u. a. Globales Tagebuch, Pressestimmen, Meinung, Heute in Von Petra Stalbus

2.03 ARD-Nachtkonzert den Feuilletons und Kulturgespräch Hunderte Saatkrähen haben sich in Richard Strauss: Laupheim angesiedelt, auch auf dem „Eine Alpensinfonie“ op. 64 6.00 SWR2 Aktuell Anwesen der Millionärsfamilie Wiener Philharmoniker Rentschler. Vorbei das schöne 6.20 SWR2 Zeitwort Leitung: Christian Thielemann Leben im Villengarten. Stattdessen 06.09.1622: Die Galeone „Nuestra Francesco Maria Veracini: lautstarkes Krähengekrächze und Senora de Atocha“ erleidet Ouvertüre Nr. 1 B-Dur Krähenkacke im Pool. Rentschlers Schiffbruch Musica Antiqua Köln haben nur noch eines im Sinn: Die Leitung: Reinhard Goebel Von Gregor Papsch Krähen müssen weg! Doch den Franz Schubert: geschützten Vögeln darf kein „Im Walde“ D 834 6.30 Nachrichten Federchen gekrümmt werden. Die Ian Bostridge (Tenor) 7.00 SWR2 Aktuell Vergrämungsmaßnahmen seitens Leif Ove Andsnes (Klavier) der Stadt sind bisher an den Paul Dukas: 7.07 SWR2 Tagesgespräch schlauen Tieren abgeprallt. Sinfonie C-Dur Rentschlers und weitere Anlieger Orchestre de la Suisse Romande 7.30 Nachrichten nehmen die Krähenabwehr jetzt Leitung: Armin Jordan selbst in die Hand. Sie patrouillieren 7.57 Wort zum Tag mit Schreckpistolen und haben da 4.00 Nachrichten, Wetter noch so manch andere Idee. 8.00 SWR2 Aktuell (Produktion 2016) 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.10 SWR2 Journal am Morgen Felix Mendelssohn Bartholdy: Das Magazin für Kultur und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25 Am Mikrofon: Gabriele Beinhorn Ragna Schirmer (Klavier) Gesellschaft Richard Strauss, Giuseppe Verdi, Rundfunk-Sinfonieorchester 8.29 SWR2 Programmtipps Leoš Janáček, Johann Strauß: Saarbrücken K & K Rhapsody, Medley Leitung: Günther Herbig 8.30 SWR2 Wissen The Philharmonics Jean Cras: Grundformen der Angst – Fritz Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenquintett Riemanns psychologischer aus der Oper „La Clemenza di Tito“, Linos Harfenquintett Klassiker KV 621 Giuseppe Verdi: Aus der Reihe: Ängste (1/3) Deh, per questo istante solo Capriccio Von Reinhard Krol Magdalena Kozená (Mezzosopran) Patrick de Ritis (Fagott) Prager Philharmoniker Philharmonisches Orchester Angst gehört zu unserem Leben wie Leitung: Michel Swierczewski Würzburg Liebe, Ruhebedürfnis, Ralph Vaughan Williams: Leitung: Enrico Calesso Entdeckerfreude oder Kreativität. Fantasie über ein Thema von

Und Angst ist keineswegs nur Thomas Tallis 5.00 Nachrichten, Wetter negativ: Sie zwingt den Menschen SWR-Sinfonieorchester nachzudenken, zu reagieren, aktiv Baden-Baden und Freiburg Leitung: Andreas Delfs SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

Robert Schumann: 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.00 Nachrichten, Wetter Märchenerzählungen für Klarinette, Die Katze und der General (37/39) Viola und Klavier op. 132 Roman von Nino Haratischwili 19.05 SWR2 Tandem Tabea Zimmermann (Viola) Peter Kaempfe, Torben Kessler, Vorsicht, bissig! Jörg Widmann (Klarinette) Valery Tscheplanowa und Luana Randy Newman wird 75 Dénes Várjon (Klavier) Velis lesen aus dem noch von Christiane Rebmann Dmitri Schostakowitsch: unveröffentlichten Roman Das Märchen vom Popen und (Produktion: HR 2018) Der Sänger, Komponist und Pianist seinem Knecht Balda Randy Newman gilt als einer der Suite aus der Musik zum 15.00 Nachrichten, Wetter profiliertesten Songwriter und Zeichentrickfilm op. 36 bissigsten Texter der US Kammerensemble des Staatlichen 15.05 SWR2 Cluster extra amerikanischen Musikszene. In Akademischen Sinfonieorchester der Auf der Suche nach neuen seinen Songs erzählt er gerne UdSSR Klängen zynisch formulierte Geschichten, in Leitung: Gennadij Roschdestwenskij Der Akkordeonist Vincent Peirani denen er die Abgründe der Psyche Maurice Ravel: Von Ute Hoffarth der sogenannten Normalbürger Konzert für Klavier linke Hand und (SWR2 Musikpassagen 2013) auslotet. Genüsslich zerpflückt den Orchester D-Dur amerikanischen Traum. Unter Michel Béroff (Klavier) Ganz Paris ist sein Atelier! Die anderem wegen seiner raffinierten London Symphony Orchestra Straßen und Plätze seiner Orchesterarrangements avancierte Leitung: Claudio Abbado Wahlheimat inspirieren Vincent er zum begehrten Peirani. Stets ist er auf der Suche Soundtracklieferanten. Randy 11.57 SWR2 Kulturservice nach neuen Klängen. Sein Newman verrät, welche Erlebnisse Instrument – das Akkordeon – ihn zu seinen Werken inspirierten 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten beherrscht er so perfekt, dass es mal und warum depressive Songs anschließend: klingt wie eine Orgel, mal wie ein unterhaltsam sein können. SWR2 Programmtipps Klavier, dann wie ein Blasinstrument (SWR 2013) oder wie eine menschliche Stimme. 12.30 Kurznachrichten Er kommt aus Nizza, dort hat er am 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik Konservatorium studiert und William Heinesen: Hier wird 12.33 SWR2 Journal am Mittag reussierte zwischen 1994 und 1998 getanzt Das Magazin für Kultur und gleich bei mehreren internationalen Aus dem Dänischen von Inga Gesellschaft Wettbewerben. In Paris entdeckte er Meincke die Neue Musik, das Chanson, den Guggolz-Verlag 13.00 Nachrichten, Wetter Jazz. Gespielt hat er mit Legenden 352 Seiten wie Louis Sclavis, Ulf Wakenius oder 24 Euro 13.05 SWR2 Mittagskonzert Michel Portal. Ute Hoffarth hat ihn in 10 Jahre Klingende Residenz Paris getroffen. William Heinesen gilt als der Vocalensemble Rastatt bedeutendste Schriftsteller der Frank Dupree (Klavier) 15.58 SWR2 Programmtipps Faröer Inseln; er wuchs Katharina Eickhoff (Moderation) zweisprachig auf und schrieb, um ein Leitung: Holger Speck 16.00 Nachrichten, Wetter größeres Publikum zu erreichen, auf Rossini! Köstlichkeiten der Dänisch. Ein Großteil seiner ins Ensemblemusik 16.05 SWR2 Impuls Deutsche übersetzten Werke (Konzert vom 22. Juli im Ahnensaal Das Wissensmagazin erschien im „Verlag Volk und Welt“, Residenzschloss Rastatt) dem führenden Verlag für 17.00 Nachrichten, Wetter internationale Belletristik in der DDR. Zehn Jahre „Klingende Residenz“ In Westdeutschland dagegen fand feiert das Vocalensemble Rastatt 17.05 SWR2 Forum sein Werk weniger Widerhall. Jetzt 2018 und lädt wieder, in ist in neuer Übersetzung ein Band Zusammenarbeit mit den Staatlichen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs mit Erzählungen erschienen. Er heißt Schlössern & Gärten Anja Lauvdal, Fredrik Luhr „Hier wird getanzt“, Clemens Baden-Württemberg, zu einem Dietrichson, Hans Hulbækmo: Hoffmann stellt ihn vor. sommerlichen Konzert ins prächtige Salmesykkel Barockschloss in Rastatt ein. In Anja Lauvdal, Piano 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) diesem Jubiläumsjahr unter dem Hans Hulbækmo, Schlagzeug Titel „Rossini! Köstlichkeiten der Fredrik Luhr Dietrichson, Kontrabass 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Ensemblemusik“. Bei dieser Sommerliche Musiktage Hitzacker Ensemble-Gala erklingen Werke, die Anja Lauvdal, Hans Hulbækmo, Christian Tetzlaff (Violine) Gioacchino Rossini in seinem Fredrik Luhr Dietrichson: Lars Vogt (Klavier) Pariser „Ruhestand“ geschaffen hat Moskus Alexander Lonquich (Klavier) und die den Ensembles von Holger Anja Lauvdal, Piano Kuss Quartett Speck wie auf den Leib geschneidert Hans Hulbækmo, Schlagzeug Münchner Kammerorchester sind. Frank Düpree, der international Fredrik Luhr Dietrichson, Kontrabass Werke von Ludwig van Beethoven gefeierte Pianist aus Rastatt, wirkt (Konzerte vom 28. Juli bis 5. August mit, und durch das Programm führt 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten im VERDO Konzertsaal, Hitzacker) SWR2-Moderatorin Katharina Eickhoff. 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft

14.28 SWR2 Programmtipps 18.40 SWR2 Kultur aktuell

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

„Beethoven!“ – so lautet das Motto 23.35 ARD Radiofestival. Jazz 2.03 ARD-Nachtkonzert der diesjährigen Sommerlichen Idyll im Land der Schatten Gustav Holst: Musiktage Hitzacker. Man ist Das Duo Julie Sassoon/Lothar „Die Planeten“ op. 32 versucht, aus dem Ausrufezeichen Ohlmeier in Zoglau Frauenstimmen des Monteverdi ein Fragezeichen zu machen. Zwar Mit Roland Spiegel Choir gilt Beethoven als der meistgespielte klassische Komponist, seine „Ode an Die englische Pianistin Julie Leitung: John Eliot Gardiner die Freude“ ist zur Europa-Hymne Sassoon stammt aus einer Familie, Franz Lachner: avanciert – da meint man, ihn zu die 1939 aus Deutschland Septett Es-Dur kennen. Wirklich? „Er war ein emigrierte. Seit einigen Jahren lebt Consortium Classicum durchaus radikaler Künstler, der sich sie in Berlin, eine Stadt, die sie auf William Blezard: immer wieder neu erfand, Grenzen Anhieb begeisterte, und dennoch „The River“ suchte und überschritt und auch die dringt in ihren Stücken auch immer Royal Ballet Sinfonia Gesellschaft in Frage stellte“, sagt wieder zutage, dass das Land, das Leitung: Gavin Sutherland Intendant Oliver Wille und ergründet zu ihrer Wahlheimat geworden ist, Johann Sebastian Bach: die Dimensionen von Beethovens ein „Land of Shadows“ ist. Es ist das Brandenburgisches Konzert Nr. 1 Schaffen – bewusst zwei Jahre vor Land, aus dem einige Angehörige F-Dur BWV 1046 dem großen Beethoven-Gedenkjahr ihrer Familie einst nicht mehr Celia Nicklin, Barry Davis, Angela zum 250. Geburtstag. Beethoven à rechtzeitig fliehen konnten. Mit ihrem Tennick (Oboe) la Hitzacker, das ist ein Raum voller Musik- und Lebenspartner, dem Graham Sheen (Fagott) Überraschungen. Der Quartettzyklus Saxofonisten und Bassklarinettisten Timothy Brown, Julian Baker (Horn) mit dem Kuss Quartett, das Lothar Ohlmeier, bildet Julie Carl Pini (Violino piccolo) Streichquartett op. 135 inszeniert, Sassoon das Duo „Inside Colours“, Dennis Vigay (Violoncello) renommierte Künstler wie Alexander dessen Name sehr gut beschreibt, John Birch (Cembalo) Lonquich, Nicolas Altstaedt, worum es den beiden musikalisch Academy of St. Martin in the Fields Christian Tetzlaff und Lars Vogt als geht. Oft sind die Stücke zunächst Leitung: Neville Marriner Interpreten: All dies verspricht neues radikal leise, entwickeln sich aus Entdecken und Erleben des sehr zarten Tonfolgen – und können 4.00 Nachrichten, Wetter vermeintlich Bekannten Ludwig van dann aber eine immer mehr Beethoven! gesteigerte Expressivität entwickeln. 4.03 ARD-Nachtkonzert Ihre feine Kammermusik mit hohem Robert Schumann: 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Improvisations-Anteil brachten Julie Konzertstück F-Dur op. 86 Die Schauspielerin Annette Frier Sassoon und Lothar Ohlmeier vor Dale Clevenger, Richard Oldberg, im Gespräch mit Gisela Steinhauer kurzem an einen ungewöhnlichen Thomas Howell, Norman Schweikert Spielort: in den „Raum für Musik“ in (Horn) Wie blickt Annette Frier, Mutter von Zoglau 3, einem ehemaligen Chicago Symphony Orchestra Zwillingen, auf ihre Karriere, die vor Bauernhof zwischen idyllischen Leitung: Daniel Barenboim 20 Jahren begann? An welchen grünen Hügeln in Südost-Bayern. Antonio Vivaldi: Überzeugungen hält sie fest? Und Stücke aus diesem Konzert sind hier Violinkonzert h-moll RV 390 wofür bekam sie den zu hören. Europa Galante „Ohren-Orden“? Das erzählt Annette Violine und Leitung: Fabio Biondi Frier im ARD Radiofestival. Freitag, 07. September Dmitrij Schostakowitsch: Als Kind war sie wahlweise Maria Konzert Nr. 1 c-Moll op. 35

oder Josef im Krippenspiel, war Lise de la Salle (Klavier) später brillant bei „Switch Reloaded“, 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Gábor Boldoczki (Trompete) in der „Wochenshow“ und in der Gulbenkian Orchestra „Schillerstraße“, saß hinter Gittern 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Lawrence Foster als Vivi Andraschek und vor Sergej Rachmaninow: Mandanten als Anwältin Danni „Sinfonische Tänze“ op. 45 5.00 Nachrichten, Wetter Lowinski und wurde gefeiert und Münchner Philharmoniker Leitung: Stéphane Denève ausgezeichnet für den Film „Eine 5.03 ARD-Nachtkonzert Frédéric Chopin: Handvoll Leben“. Georg Friedrich Händel: 12 Etüden op. 25 Das Gespräch steht nach der Orgelkonzert B-Dur HWV 294 Grigorij Sokolow (Klavier) Ausstrahlung im Internet unter Christoph Lehmann (Orgel) Luigi Boccherini: www.ardradiofestival.de zum La Stravaganza Köln Violinkonzert D-Dur kostenlosen Download zur Leitung: Andrew Manze Erich Keller (Violine) Verfügung. Louise Farrenc: Symphonieorchester des BR Ouvertüre e-Moll op. 23 Leitung: Rafael Kubelik 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) NDR Radiophilharmonie Felix Mendelssohn Bartholdy: Leitung: Johannes Goritzki „Warum toben die Heiden“ op. 78 Nr. 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Johann Caspar Ferdinand 1 Die Katze und der General (38/39) Fischer: Chor des BR Roman von Nino Haratischwili Suite B-Dur op. 1 Nr. 3 Leitung: Michael Gläser Peter Kaempfe, Torben Kessler, L’Orfeo Barockorchester Peter von Winter: Valery Tscheplanowa und Luana Leitung: Michi Gaigg Sinfonia D-Dur Velis lesen aus dem noch Leopold Mozart: Münchner Rundfunkorchester unveröffentlichten Roman Sinfonie B-Dur Leitung: Johannes Moesus (Produktion: HR 2018) Salzburg Chamber Soloists

Leitung: Lavard Skou-Larsen 2.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

Benjamin Britten: 8.58 SWR2 Programmtipps Arianna Savall: 5 Walzer L’adieu Stephen Hough (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter Petter Udland Johansen (Hardanger Alessandro Scarlatti: Fiddle) Concerto grosso Nr. 6 E-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde Arianna Savall (Sopran) Concerto de’ Cavalieri Alltag – Eine musikalische Hirundo Maris Leitung: Marcello Di Lisa Versöhnung (5) Astor Piazzolla: Mit Slyvia Roth Adiós Nonino, Tango Rhapsodie 6.00 SWR2 am Morgen bearbeitet für Klavier, Bandoneon darin bis 8.00 Uhr: 10.00 Nachrichten, Wetter und Orchester u. a. Globales Tagebuch, Luis Enriquez Bacalov (Klavier) Pressestimmen, Meinung, Heute in 10.05 SWR2 Leben Hector Ulises Passarella den Feuilletons und Kulturgespräch Die jüdische Synagogenorgel (Bandoneon) Eine der letzten wird in Hubertshofen Orchestra dell’Accademia di Santa 6.00 SWR2 Aktuell restauriert Cecilia Von Igal Avidan Leitung: Myung-Whun Chung 6.20 SWR2 Zeitwort Markus Kraler, Andreas Schett: 07.09.1998: Sergey Brin und Larry In Deutschland gibt es rund 50.000 Ein Liederabend nach Franz Page gründen Google Orgeln, mehr als in jedem anderen Schubert Von Ralf Caspary Land weltweit. Die allermeisten sind für Musicbanda und einen in katholischen und evangelischen verschwundenen Sänger 6.30 Nachrichten Kirchengemeinden. Und doch gibt es Abschied noch eine Reihe von alten Sven-Eric Bechtolf (Tenor) 7.00 SWR2 Aktuell ehemaligen Synagogenorgeln, Franui Musicbanda Juri Hait: 7.07 SWR2 Tagesgespräch restaurationsbedürftig und in Baden-Württemberg verteilt. Der Die Wege trennen sich Igor Urijasch (Gesang, Klavier) 7.30 Nachrichten Orgelsachverständige Michael

Gerhard Kaufmann, 7.57 Wort zum Tag Honorarprofessor an der Hochschule 11.57 SWR2 Kulturservice für Musik in Trossingen, setzt sich 8.00 SWR2 Aktuell für deren Erhaltung ein. Auch die 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Orgel in Hubertshofen soll restauriert anschließend: 8.10 SWR2 Journal am Morgen werden. Man will Ende 2018 SWR2 Programmtipps Das Magazin für Kultur und beginnen und 2020 fertig sein. Sie Gesellschaft steht seit 1925 in der katholischen 12.30 Kurznachrichten Pfarrkirche St. Sebastian, 8.29 SWR2 Programmtipps Donaueschingen-Hubertshofen. Igal 12.33 SWR2 Journal am Mittag Avidan trifft den Restaurator der Das Magazin für Kultur und 8.30 SWR2 Wissen Hubertshofen-Orgel Alexander Gesellschaft Afrikanischer Frühling Eckert sowie den dortigen Jugendproteste von Mali bis Kenia Organisten Gerhard Lucas und den 13.00 Nachrichten, Wetter Von Bettina Rühl Pfarrer Erich Loks. 13.05 SWR2 Mittagskonzert Das politische Klima in Afrika wird 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Gioacchino Rossini: härter: In etlichen Ländern revoltiert Am Mikrofon: Gabriele Beinhorn Introduktion, Thema und Variationen die Bevölkerung gegen Korruption Franz Schubert: für Klarinette und Orchester Es-Dur, und Machtmissbrauch. Beispiel Willkommen und Abschied D 767 bearbeitet für Klarinette und Klavier Demokratische Republik Kongo: Dort Lied für Singstimme und Klavier op. Duo Aust machen junge Akademiker der 56 Nr. 1 Wolfgang Amadeus Mozart: Protestbewegung „LUCHA“ (Kampf Hans Christoph Begemann (Bariton) Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 für Veränderung) mobil. Sie kämpfen Thomas Seyboldt (Klavier) Radoslaw Szulc (Violine) gegen soziale Missstände und Fritz Kreisler: Camerata Villa Musica gegen den Versuch von Präsident Farewell to Cucullain für Violine und Leitung: Radoslaw Szulc Joseph Kabila, sich Klavier Frédéric Chopin: verfassungswidrig an der Macht zu Bearbeitet für Violoncello und Nocturne b-Moll op. 9 Nr. 1 halten. Sie geben nicht auf, obwohl Orchester Valentina Lisitsa (Klavier) der Staat mit harten Repressionen Jan Vogler (Violoncello) Nicola Fiorenza: zurückschlägt. Auch in Mali Dresdner Kapellsolisten Konzert für Violoncello, Streicher engagiert sich ein junger Anwalt Leitung: Helmut Branny und Cembalo F-Dur gegen Korruption und Ludwig van Beethoven: Deniel Perer (Cembalo) Amtsmissbrauch. In einfachsten Sonate für Klavier Es-Dur op. 81a Abchordis Ensemble Stadtvierteln klärt er die Bevölkerung „Les adieux“ Zoltán Kodály: über ihre politischen Rechte und die Louis Lortie (Klavier) „Tänze aus Galánta“ Pflichten des Staates auf. In anderen Joseph Haydn: Deutsche Radio Philharmonie afrikanischen Ländern gibt es Sinfonie Nr. 45 fis-Moll Hob I:45 Saarbrücken Kaiserslautern ähnliche Bewegungen. Gemeinsam „Abschiedssinfonie“ Leitung: Jamie Phillips ist allen, dass sie via Internet Österreichisch-Ungarische mobilisieren und sich Haydnphilharmonie 14.28 SWR2 Programmtipps länderübergreifend vernetzen. Leitung: Adam Fischer (Produktion 2017)

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Helden und Kämpfern – Herkules Die Katze und der General (38/39) und der römische Feldherr Scipio Roman von Nino Haratischwili 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Aemilianus – wird der tugendhafte Peter Kaempfe, Torben Kessler, Weg gewiesen. Gewidmet sind die Valery Tscheplanowa und Luana 18.40 Israelitische Feier zum Werke dem sächsischen Kurprinzen Velis lesen aus dem noch Neujahrsfest Christian Friedrich und dem unveröffentlichten Roman Rabbiner Joel Berger, Stuttgart sächsischen Kurfürsten und (Produktion: HR 2018) polnischen König August III.; es sind 19.00 Nachrichten, Wetter gewissermaßen Musik gewordene 15.00 Nachrichten, Wetter Bildungsprogramme zur 19.05 SWR2 Tandem Fürstenerziehung. 15.05 SWR2 Cluster extra Musik Die Serenata von Johann Adolf Jochen Wiegandt Neues aus Pop und Jazz aus aller Hasse wurde erst vor wenigen „Liederjan“ und Liederforscher Welt Jahren in Warschau wiederentdeckt, Von Manfred Bonson wo sie vor genau 360 Jahren auch (SWR2 Musikpassagen 2015) Hier stellen wir aktuelle CDs von uraufgeführt wurde. Grund genug, Singer-Songwritern, Jazz- und die erfolgreiche sächsisch-polnische Jochen Wiegandt gründete in den Weltmusikern mit Zusammenarbeit des Musikfestes 70er-Jahren in Hamburg die Hintergrundinformationen vor. Erzgebirge mit dem aufstrebenden Folk-Gruppe „Tramps and Hawkers“. Barockorchester Wroclaw 2018 Das Trio sang irische und 19.54 SWR2 Lesenswert Kritik fortzusetzen – ganz im Geist einer schottische Lieder und Shanties. Michal Hvorecky: Troll friedvollen und freundschaftlichen Dann entdeckten die drei die aus dem Slowakischen übersetzt Zusammenarbeit in Europa. norddeutsche Folklore ihrer Heimat. von Mirko Kraetsch Jochen Wiegandt tat sich auch bald Tropen Verlag 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch als Liedermacher hervor. Sein Lied 216 Seiten Die Schauspielerin Dagmar „Meine Heimat ist der Norden“ 18 Euro Manzel beklagt auf ergreifende Weise die im Gespräch mit Grit Schulze Umweltzerstörung. In seinen Der 1976 geborene Michal Hvorecký Büchern hat er überraschende ist einer der bekanntesten Autoren Jeder, der näher mit Dagmar Manzel Ursprünge bekannter norddeutscher der Slowakei. Er hat bisher drei zu tun hatte, schwärmt von Ihrer und Hamburger Lieder aufgedeckt, Romane veröffentlicht, die auch ins Bodenständigkeit und vor allem ältere Menschen schickten Deutsche übersetzt wurden, Warmherzigkeit. Die Schauspielerin ihm viele Informationen. Wer Jochen außerdem Erzählungen und Essays genießt es, auf der Straße unerkannt Wiegandt auf einem Abend sowie zahlreiche Beiträge für zu bleiben. Auf der Bühne plattdeutscher Lieder in Zeitungen, darunter für die „Zeit“ und überstrahlt sie das Ensemble. In Hamburg-Lokstedt oder Lüneburg die „FAZ“. Sein Werk wurde mit Ostberlin aufgewachsen, bewirbt sie erlebt, muss einfach mitsingen. Es Preisen bedacht und verhalf ihm zu sich mit ihrem starken Dialekt an der sind die Lieder, mit denen viele einem Stipendium des „Literarischen Schauspielschule und erntet Menschen im Norden noch Colloquiums Berlin“. Nach seinem unfreiwillige Lacher. Ihr Stil ist zu aufgewachsen sind. Roman „Tod auf der Donau“ von jener Zeit unkonventionell: Sie trägt 2012, einer furiosen Reise durch große Hüte und verschiedenfarbige 15.58 SWR2 Programmtipps halb Europa, erschien jetzt der Strümpfe, das kommt nicht bei Roman mit dem Titel „Troll“. Pascal jedem gut an, Regisseure hingegen 16.00 Nachrichten, Wetter Fischer hat ihn für uns gelesen. überzeugt sie mit ihrer Persönlichkeit. An Rollen hat es 16.05 SWR2 Impuls 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Dagmar Manzel nie gemangelt, auch Das Wissensmagazin nach der Wende nicht. Mit dem Fernsehen ging es jetzt für sie erst 20.04 ARD Radiofestival. Konzert richtig los. Als wäre das alles nicht 17.00 Nachrichten, Wetter Musikfest Erzgebirge – LIVE genug, entdeckt sie vor 20 Jahren Barockorchester Wroclaw das Musiktheater für sich und spielt 17.05 SWR2 Forum Lydia Teuscher, Isabel Jantschek seitdem an der Komischen Oper in (Sopran) Berlin. 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Franziska Gottwald, Julia Böhme Das Gespräch steht nach der Theodore Walter „Sonny“ Rollins: (Alt) Ausstrahlung im Internet unter St. Thomas Sebastian Kohlhepp (Tenor) www.ardradiofestival.de zum Sonny Rollins Four Martin Schicketanz (Bass) kostenlosen Download zur Sonny Rollins, Tenorsaxofon Leitung: Jaroslav Thiel Verfügung. Tommy Flanagan, Klavier Johann Sebastian Bach:

Doug Watkins, Bass „Herkules am Scheidewege“ BWV Max Roach, Schlagzeug 213, Auf den Geburtstag von 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Kurprinz Christian Friedrich 1733 Theodore Walter „Sonny“ Rollins: Johann Adolf Hasse: 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Mambo Bounce „Il sogno di Scipione“ Serenata, Zum Die Katze und der General (39/39) Sonny Rollins Quartet Geburtstag von August III. Roman von Nino Haratischwili Sonny Rollins, Tenorsaxofon (Liveübertragung der Peter Kaempfe, Torben Kessler, Kenny Drew, Klavier Eröffnungskonzerts aus der St. Valery Tscheplanowa und Luana Percy Heath, Bass Martinskirche, Zschopau) Velis lesen aus dem noch Art Blakey, Schlagzeug unveröffentlichten Roman Mit zwei Traumsequenzen eröffnet (Produktion: HR 2018) das Musikfest Erzgebirge. Zwei SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

23.35 ARD Radiofestival. Jazz Max Richter: Georg Philipp Telemann: Preview „Sleep“, Dream 8 Quartett für 2 Flöten, 2 Fagotte und Aktuelle Jazz-Alben Grace Davidson (Sopran) Basso continuo Nr. 1 D-Dur Mit Johannes Kloth Max Richter (Klavier, Orgel, Epoca barocca Elektronik, Synthesizer) „File Under Jazz“ – mit diesem American Contemporary Music Nach dem Zeitwort: Hinweis versehen einige Ensemble Prinz von Sachsen-Weimar Plattenlabels vorsichtshalber ihre Johann Ernst: Neuveröffentlichungen, damit es 4.00 Nachrichten, Wetter Konzert für Violine, Streicher und nicht zu Missverständnissen kommt Basso continuo Nr. 5 op. 1 in den Verkaufs-Regalen der 4.03 ARD-Nachtkonzert Anne Schumann (Violine) CD-Geschäfte und in den Sparten Felix Mendelssohn Bartholdy: Sebastian Knebel (Cembalo) der Download-Portale. Was dann Sonate D-Dur op. 58 Ensemble „Fürsten-Musik“ dort tatsächlich alles unter „Jazz“ Gautier Capuçon (Violoncello) einsortiert wird, ist natürlich immer Gabriela Montero (Klavier) 6.45 SWR2 Zeitwort noch extrem breit gefächert: nicht Ignaz Holzbauer: 08.09.1841: Mendelssohn Bartholdy nur stilistisch, sondern auch Sinfonie D-Dur op. 3 Nr. 4 wird königlich-preußischer qualitativ. Selbst für Jazzfans kann L’Orfeo Barockorchester Hofkapellmeister es da schwer sein, sich zu Leitung: Michi Gaigg Von Reinhard Hübsch orientieren. Immer freitags Edward Elgar: präsentierten deshalb die Autorinnen Harmoniemusik Nr. 4 „The 6.58 SWR2 Programmtipps und Autoren des ARD-Radiofestivals Farmyard“ in „Preview“ die aktuell wirklich Athena Ensemble 7.00 SWR2 Aktuell wichtigen, spannenden, mit Pressestimmen bemerkenswerten 5.00 Nachrichten, Wetter Neuerscheinungen des Jazz. 7.15 SWR2 Musik am Morgen 5.03 ARD-Nachtkonzert Antonio Vivaldi: Samstag, 08. September Josef Myslivecek: Konzert für Flöte, Streicher und Sinfonie D-Dur Basso continuo F-dur op. 10 Nr. 1

L’Orfeo Barockorchester RV 433 „La tempesta di mare“ 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Michi Gaigg Eberhard Zumach (Blockflöte)

Franz Schubert: Concerto Köln 0.05 ARD-Nachtkonzert 4 Impromptus D 935 Franz Schubert: Richard Strauss: Marc-André Hamelin (Klavier) 3 Moments musicaux für Klavier aus „Aus Italien“ op. 16 Henry Purcell: op. 94 D 780 SWR Sinfonieorchester „The prophetess“, Suite Maria João Pires (Klavier) Baden-Baden und Freiburg Parley of Instruments Baroque Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: François-Xavier Roth Orchestra Divertimento für Streicher F-Dur KV Gabriel Fauré: Leitung: Roy Goodman 138 Klavierquartett g-Moll op. 45 Carl Friedrich Abel: Freiburger Barockorchester Fauré Quartett Cembalokonzert C-Dur op. 11 Leitung: Petra Müllejans Richard Wagner: Sabine Bauer (Hammerklavier) Jacques Ibert: „Im Treibhaus“ und „Träume“ aus La Stagione Frankfurt 3 kurze Stücke für Bläserquintett „Wesendonck-Lieder“, Leitung: Michael Schneider Syrinx-Quintett bearbeitet von Clytus Gottwald William Brade / Robert Johnson: Dmitrij Schostakowitsch: SWR Vokalensemble Stuttgart „Newe auserlesene liebliche 3. Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 2 Leitung: Marcus Creed Branden, Intraden ...“, 4 Tänze F-Dur op. 102 Ludwig van Beethoven: Blechbläserensemble Ludwig Güttler Dmitry Masleev (Klavier) „Leonoren“-Ouvertüre Nr. 2 Joaquin Malats: Tartarstan National Symphony Radio-Sinfonieorchester Stuttgart „Serenata española“ Orchestra des SWR David Russell (Gitarre) Leitung: Alexander Sladkovsky Leitung: Neville Marriner Claude Debussy: 6.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag Ballade L 70

Michael Korstick (Klavier) 6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.00 SWR2 Aktuell

Tomaso Giovanni Albinoni: 2.00 Nachrichten, Wetter Oboenkonzert B-Dur op. 7 Nr. 3 8.10 SWR2 Journal am Morgen

Zefiro Das Magazin für Kultur und 2.03 ARD-Nachtkonzert Jacques Ibert: Gesellschaft Jean-Philippe Rameau: „Le petit âne blanc“ aus „Histoires“ „Les Indes galantes“, Suite Leif Ove Andsnes (Klavier) 8.30 SWR2 Wissen Orchestre de la Chapelle Royale Gabriel Fauré: Dichter und Denker – Der Leitung: Philippe Herreweghe 3 Sätze aus „Pelléas et Mélisande“ Kulturexporteur Johannes Brahms: op. 80 Aus der Reihe: „Das neue Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 Academy of St. Martin in the Fields Deutschland“ (7/9) Nelson Goerner (Klavier) Leitung: Neville Marriner Von Steffen Wurzel, Timo Fuchs und NHK Symphony Orchestra Tokyo Louis Spohr: Jan-Philippe Schlüter Leitung: Tadaaki Otaka Finale aus dem Klavierquintett d-Moll Charles Ives: op. 130 Variations on „America“ Ensemble Villa Musica Zsigmond Szathmáry (Orgel) SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

Beethoven läuft: Deutsche Wolfgang Amadeus Mozart: Laufe ihrer Karriere gründete sie Sinfonieorchester erleben selbst in „La Celmenza di Tito“, Ouvertüre selbst zahlreiche erfolgreiche Asien großen Zuspruch. Deutsche und Ausschnitt (1. Akt) Tanzkompanien. Susanne Linke hat Popmusik kommt weniger gut an. Joyce DiDonato (Sesto) eine eigene Trainingsmethode Woran liegt das? Wo stößt deutsche Marina Rebeka (Vitellia) entwickelt, die sie immer noch Kultur im Ausland auf Resonanz, wo Chamber Orchestra of Europe unterrichtet. Bis zum Ende der nicht? Welches Bild von Deutschland Leitung: Yannick Nézet-Séguin Spielzeit 2017/2018 ist Susanne entsteht dadurch? Und welches Ziel Johann Adolf Hasse: Linke künstlerische Leiterin der verfolgt die auswärtige Kulturpolitik „La clemenza di Tito“, Arie des Sesto Sparte Tanz am Theater in Trier. überhaupt? (Produktion 2017) (1. Akt) und (3. Akt) Max Emanuel Cenčić (Countertenor) 17.50 SWR2 Lesezeichen 8.58 SWR2 Programmtipps Armonia Atenea Menschen und Bücher aus der Leitung: George Petrou Region 9.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: „La clemenza di Tito“, Rondo der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 9.05 SWR2 Musikstunde Vitella, bearbeitet als Hamoniemusik Das Rätsel Bläsersolisten der Deutschen 18.30 SWR2 Interview der Woche Mit Katharina Eickhoff Kammerphilharmonie Wolfgang Amadeus Mozart: 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Es gibt noch echte „La Celmenza di Tito“, Sextett Herausforderungen im Leben: das (Finale 2. Akt) 19.00 Nachrichten, Wetter Lösen von Rätseln zum Beispiel. Joyce DiDonato (Sesto) Was die Einen für eine kinderleichte Marina Rebeka (Vitellia) 19.05 SWR2 Geistliche Musik Frage halten, darüber zerbrechen Rolando Villazon (Tito) Thomas Tallis: sich die Anderen ewig den Kopf. Regula Mühlemann (Servilia) „Honor, virtus et potestas“ Aber schon beim nächsten Mal kann Tara Erraught (Annio) Frauen und Männerchor der es dann umgekehrt sein. Genau Adam Plachetka (Publio) Canterbury Kathedrale diese ausgleichende Gerechtigkeit Rias Kammerchor Leitung: David Newsholme ermutigt Katharina Eickhoff, immer Chamber Orchestra of Europe Antony Pitts: am zweiten Samstag im Monat in der Leitung: Yannick Nézet-Séguin Missa Unitatis SWR2 Musikstunde ihre Fährten Niederländischer Kammerchor quer durch die (Musik-)Geschichte 13.58 SWR2 Programmtipps Cappella Pratensis zu legen. Auch wer überhaupt nicht Leitung: Stephen Layton mitraten möchte, kommt hier auf 14.00 Nachrichten, Wetter Ralph Vaughan Williams: seine Kosten; die Geschichten rund „Lord, thou hast been our refuge“ um die Rätselfragen sind es allemal 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Thomas Fitches (Orgel) wert, gehört zu werden. Kultur und Lebensart The Elora Festival Singers Moderation: Jörg Armbrüster Leitung: Noel Edison 10.00 Nachrichten, Wetter Sally Beamish: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop „St Catharin’s Service“ 10.05 SWR2 Musikstück der Woche ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Chor des Catherine’s College Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Cambridge Zum kostenlosen Download unter 15.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Edward Wickham SWR2.de Tomas Tallis: 16.00 Nachrichten, Wetter „Te lucis ante terminum“ 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Kammerchor ORA Musik, Gespräche, Gäste 17.00 Nachrichten, Wetter Alec Roth: Am Mikrofon: Dagmar Munck „Night prayer“ 17.05 SWR2 Zeitgenossen Kammerchor ORA 12.00 Aktuell mit Nachrichten Susanne Linke, Grande Dame des Deutschen Tanztheaters 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Im Gespräch mit Natali Kurth 20.04 ARD Radiofestival. Konzert 12.40 SWR2 Journal am Mittag Die Choreografin und Tänzerin BBC Proms – LIVE Das Magazin für Kultur und Susanne Linke hat den Last Night of the Proms Gesellschaft zeitgenössischen Tanz in Jess Gillam (Saxofon) Deutschland und Europa in den Gerald Finley (Bariton) 12.59 SWR2 Programmtipps letzten Jahrzehnten entscheidend BBC Singers mitgeprägt. Die Schülerin von Mary BBC Symphony Chorus 13.00 Nachrichten, Wetter Wigman ist seit den 1970er-Jahren BBC Symphony Orchestra aktiv und gehört mit Pina Bausch, Leitung: Andrew Davis 13.05 SWR2 Mittagskonzert Johann Kresnik und Reinhild Roxanna Panufnik: „La clemenza di Tito“ in Hofmann zu der einzigartigen „Songs of Darkness, Dreams of Variationen Generation, die das deutsche Light“ Giuseppe Arena: Tanztheater entwickelt hat. Linke Charles Villiers Stanford: „La clemenza di Tito“, Arie der erhielt internationale Beachtung und „Songs of the Sea“ Vitellia (2. Akt) zahlreiche Preise für ihre Hubert Parry: Simone Kermes (Sopran) choreografische Arbeit. Sie arbeitete „Blest Pair of Sirens“ Cappella Gabetta als Tänzerin und Choreografin für Darius Milhaud: Leitung: Andrés Gabetta renommierte Theater und „Scaramouche“ Ensembles auf der ganzen Welt. Im SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

Richard Rodgers: Georg Friedrich Händel: 6.00 Nachrichten, Wetter „Carousel – Soliloquy“ 2 Arien Henry Wood: Lautten Compagney 6.03 SWR2 Musik am Morgen „Fantasia on British Sea-Songs“ Leitung: Wolfgang Katschner Carl Philipp Emanuel Bach: Thomas Arne: Sinfonie für 2 Hörner, 2 Oboen, 2 „Rule, Britannia!“ (arr. Malcolm 2.00 Nachrichten, Wetter Flöten, Streicher und Basso continuo Sargent) e-Moll Wq 178 Edward Elgar: 2.03 ARD-Nachtkonzert Les Amis de Philippe „Pomp and Circumstance“, March Alexander Glasunow: Leitung: Ludger Rémy Nr. 1 (”Land of Hope and Glory”) Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 33 Ludwig van Beethoven: Hubert Parry: Royal Scottish National Orchestra Leichte Sonate für Klavier C-Dur „Jerusalem“ (orch. Edward Elgar) Leitung: José Serebrier WoO 51 Anonym: Jean Michel Muller: Ronald Brautigam (Hammerklavier) The National Anthem (arr. Britten), Sonate D-Dur op. 1 Nr. 9 Robert Volkmann: Auld Lang Syne Toutes Suites Serenade für Streichorchester Nr. 2 (Liveübertragung aus der Royal Antonín Dvorák: F-Dur op. 63 Albert Hall, London) Slawischer Tanz op. 72 Nr. 8 Staatsorchester Rheinische Pavel Sporcl (Violine) Philharmonie Seit 1895 fiebern Musikfans auf Petr Jirikovsky (Klavier) Leitung: Manfred Reichert dieses Ereignis hin. Wer eine MieczysIaw Weinberg: Theodor Kirchner: Eintrittskarte für die „Last Night of Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 10 2 Novelletten für Violine, Violoncello the Proms“ ergattert, darf sich zu Göteborger Sinfoniker und Klavier aus op. 59 den Glücklichen zählen. Das Leitung: Thord Svedlund Márta Gulyás (Klavier) legendäre Abschlusskonzert der Franz Doppler: Vilmos Szabadi (Violine) „BBC Proms“ ist weltweit fast Airs valaques op. 10 Tytus Miecznikowski (Violoncello) berühmter als das eigentliche Esti Rofé (Flöte) Franz Krommer: Festival – sicherlich, weil es sich von Anna Kijanowka (Klavier) Trios für 2 Klarinetten und Viola den anderen Konzerten deutlich Nachtmusique 4.00 Nachrichten, Wetter abhebt. Wie in jedem Jahr endet die

Saison der 6.58 SWR2 Programmtipps 4.03 ARD-Nachtkonzert Henry-Wood-Promenaden-Konzerte in London wieder mit einer Joaquín Rodrigo: „Concierto de Aranjuez“ 7.00 Nachrichten, Wetter spektakulären Musik-Party in der Royal Albert Hall. Und wie in jedem Siegfried Behrend (Gitarre) Berliner Philharmoniker 7.03 SWR2 Musik am Morgen Jahr singt das Publikum lauthals und Franz Schubert: Fähnchen schwenkend „Land of Leitung: Reinhard Peters Arturo Márquez: 1. Satz aus dem Klavierquintett Hope and Glory“ mit, wenn Edward A-Dur D 667 Elgars Marsch Nr. 1 aus „Pomp and Danzon Nr. 2 Simon Ghraichy (Klavier) Anne-Sophie Mutter (Violine) Circumstances“ erklingt, oder „Rule, Hwayoon Lee (Viola) Britannia!“ von Thomas Arne. Bei der Ottorino Respighi: „Rossiniana“, Orchestersuite Maximilian Hornung (Violoncello) diesjährigen Last Night of the Proms Roman Patkoló (Kontrabass) treffen der Bariton Gerald Finley und Radio-Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Gerd Albrecht Daniil Trifonov (Klavier) die Saxofonistin Jess Gillam den Johann Christian Bach: Dirigenten Sir Andrew Davis, das 5.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Es-Dur op. 6 Nr. 3 BBC Symphony Orchestra und den The Hanover Band BBC Symphony Chorus. 5.03 ARD-Nachtkonzert Cembalo und Leitung: Anthony

Johann Melchior Molter: Halstead Sonntag, 09. September Ouvertüre c-Moll MWV III/9 Federico Mompou: Nova Stravaganza 2 Canciónes y danzas für Klavier 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Siegbert Rampe Arthur Rubinstein (Klavier) Robert Schumann: Isaac Albeniz: „Triana“ aus „Iberia“, bearbeitet für 0.05 ARD-Nachtkonzert Fantasiestücke op. 73 Orchester George Enescu: Gabriel Schwabe (Violoncello) Royal Philharmonic Orchestra Sinfonie Nr. 5 D-Dur Nicholas Rimmer (Klavier) London Marius Vlad (Tenor) Antonio Salieri: Leitung: Artur Rodzinski Chor des NDR Hamburg Sinfonia veneziana D-Dur Joseph Haydn, Josef Triebensee: Deutsche Radio Philharmonie London Mozart Players Variationen über „Gott erhalte Franz Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Matthias Bamert den Kaiser“ aus dem Streichquartett Leitung: Peter Ruzicka Richard Strauss: C-Dur op. 76 Nr. 3, bearbeitet als Alessandro Rolla: „München“ AV 140 Harmoniemusik Duo B-Dur Detroit Symphony Orchestra Amphion Bläseroktett Dora Bratchkova (Violine) Leitung: Neeme Järvi Johann Wenzel Kalliwoda: Alina Kudelevic (Violoncello) Friedrich Witt: Rondo aus dem Concertino Nr. 1 für Louis Théodore Gouvy: Concertino C-Dur Violine und Orchester E-Dur op. 15 Sinfonie Nr. 6 g-Moll op. 87 Hansjörg Schellenberger (Oboe) Daniel Sepec (Violine) Deutsche Radio Philharmonie Münchner Rundfunkorchester Hofkapelle Stuttgart Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Hansjörg Schellenberger Leitung: Frieder Bernius Leitung: Jacques Mercier Franz Liszt:

Joseph Haydn: Première valse oubliée Fis-Dur S Sonate G-Dur Hob. XVI/39 215 Nr. 1 Ekaterina Derzhavina (Klavier) Vardan Mamikonian (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

7.55 Lied zum Sonntag Poitier anstecken lassen. In der Missionierung. Der erste Missionar französischen Diözese erfüllen war Georg Schmidt von der 8.00 Nachrichten, Wetter sogenannte Equipen, Gruppen Herrnhuter Brüdergemeine. 1737 geschulter und berufener Laien, die kam er in den später Genadendal 8.03 SWR2 Kantate Grundaufgaben der Kirche. Im genannten Ort. In den folgenden 150 Johann Sebastian Bach: fusionierten evangelischen Dekanat Jahren entwickelte sich hier ein „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ Westerwald dagegen setzt man in Zentrum für befreite Sklaven, BWV 100 der Jugendarbeit auf die verlässliche Bildung und Wirtschaft. Als nach der Edith Mathis (Sopran) Präsenz Hauptamtlicher. Auf den Apartheid Mandela Präsident Julia Hamari (Alt) ersten Blick zwei völlig verschiedene Südafrikas wurde, sagte er, dass die Peter Schreier (Tenor) Modelle, doch in beiden geht es um Herrnhuter die einzigen Weißen in Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) stabile und verlässliche Südafrika waren, die gaben anstatt Münchener Bach-Chor und Beziehungen. Für die christliche zu nehmen. Er sah in Genadendal Orchester Urgemeinde waren solche eine Inspiration für die junge rainbow Leitung: Karl Richter Beziehungen existenziell. Finden die nation. Johann Sebastian Bach: schrumpfenden Kirchen in der Krise „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ zurück zu ihren Wurzeln? 15.00 Nachrichten, Wetter BWV 1116 Gerhard Gnann (Orgel) 12.30 SWR2 Sonntagskonzert 15.05 SWR2 Zur Person Joseph Haydn: Der Jazz-Veranstalter Jürgen 8.30 SWR2 Wissen: Aula Sinfonia concertante für Violine, Walter Stillstand. Die Krise der Violoncello, Oboe, Fagott und Von Günther Huesmann deutschen Philosophie Orchester B-Dur Hob I:105 Von Wolfram Eilenberger Anne Angerer (Oboe) Wenn man Jürgen Walter an einem Libor Sima (Fagott) Wochenende sehen will, dann muss Der deutschen aktuellen Mila Georgieva (Violine) man ihn nicht lange suchen. akademischen Philosophie fehlt es Julian Steckel (Violoncello) Zuverlässig kann man ihn alle 14 am Wichtigsten: an Kreativität, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Tage im Stadion treffen. Im Block Querdenkertum, Originalität, Mut des SWR 13a, Reihe 21, Platz 9 feuert er zum gesellschaftlichen Einspruch. Leitung: Roger Norrington seine Lieblingsmannschaft an, den Sie dümpelt vor sich hin, Felix Mendelssohn Bartholdy: VfB Stuttgart. Der Fan hat aber auch eingepfercht in stille „Da Israel aus Ägypten zog“, Psalm ein bewegtes Leben als Politiker und Selbstgenügsamkeit und den 114 für 8-stimmigen gemischten leidenschaftlicher Jazzveranstalter. akademischen Publikationsdruck, Chor und Orchester op. 51 Seit 1992 sitzt er im Landtag. Von der immer nur das ewig Gleiche SWR Vokalensemble Stuttgart Mai 2011 bis April 2016 war er hervorbringt. Das behauptet der Deutsche Radio Philharmonie Staatssekretär im Ministerium für Philosoph, Buchautor und Journalist Saarbrücken Kaiserslautern Wissenschaft, Forschung und Kunst. Wolfram Eilenberger. In der SWR2 Leitung: Marcus Creed Dort hatte er großen Anteil daran, Aula führt er seine Kritik aus. Gustav Mahler: dass die Fördermittel für Jazz und 1. Satz aus dem Quartett für Violine, populäre Musik in 9.00 Nachrichten, Wetter Viola, Violoncello und Klavier a-Moll Baden-Württemberg erhöht wurden. Lukas Friedrich (Violine) In jungen Jahren hatte es Jürgen 9.03 SWR2 Matinee Dirk Hegemann (Viola) Walter hinaus in die weite Welt Sonntagsfeuilleton mit Manuela Fionn Bockemühl (Violoncello) gelockt, nach Eugene, Oregon. Dass Reichart Emese Virág (Klavier) er sich fürs Anglistik-Studium (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Johannes Brahms: ausgerechnet den waldreichen per Mail: [email protected]) Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 amerikanischen Bundesstaat Oregon SWR Sinfonieorchester aussuchte, daran hatte die Musik der 10.00 Nachrichten, Wetter Baden-Baden und Freiburg World-Jazz-Band „Oregon“ Leitung: Hans Zender entscheidenden Anteil. Wie 11.00 Nachrichten, Wetter überhaupt Jürgen Walter auch 13.58 SWR2 Programmtipps immer dort zu sein scheint wo 12.00 Nachrichten, Wetter frischer, guter Jazz erklingt. Sechs 14.00 Nachrichten, Wetter Jahre lang organisierte er im Ludwigsburger Scala Jazzkonzerte 12.05 SWR2 Glauben und Kabarettveranstaltungen. Seit Verlässlich vernetzt 14.05 SWR2 Feature am Sonntag 2017 ist er Mitarbeiter beim Die Zukunft der Kirche auf dem Land Der Besuch des Präsidenten Jazzfestival in Esslingen. Von Brigitte Lehnhoff Warum Nelson Mandela nach

Genadendal kam Charles Mingus: Wie kann Kirche in der Fläche Von Egon Koch Better Git It In your Soul/CD: präsent bleiben? Diese Frage treibt Mingus Ah Um mittlerweile alle Bistümer und Im Februar 1995 nennt Nelson Charles Mingus Landeskirchen um. Zu wenig Mandela seinen Amtssitz in Kapstadt

Personal, rückläufige um – von Westbrooke in Ralph Towner: Mitgliederzahlen, wachsende Genadendal. Im folgenden Oktober Nimbus/CD: Solstice Seelsorgeeinheiten, eingeschränkte besucht er Genadendal, einen Ralph Towner Mobilität: In ländlichen Räumen kleinen Ort am Westkap. Was führt

ballen sich die Probleme. Von dort ihn dorthin? Von Genadendal aus kommen aber auch Impulse für eine lässt sich die Geschichte Südafrikas Kirche der Zukunft. Das katholische erzählen: Kolonialisierung, Dekanat Calw will sich vom Vorbild Unterdrückung der Urbevölkerung, SWR2 PROGRAMM - Seite 18 - KW 36 / 03. - 09.09.2018

Ralph Towner: „Der Ruhm hat keine weißen Flügel, 23.03 SWR2 Musikpassagen The Silence Of A Candle sagt Balzac; aber wenn man wie ich La passione della fisarmonica Oregon die letzten fünfzehn Jahre lang von Italienische Akkordeonbauer und den Nazis als Schwein, von den ihre Geschichte(n) Wolfgang Dauner: Kommunisten als Trottel, von den Von Cristiana Coletti und Wolfgang Sun/CD: Knirsch Demokraten als geistig Prostituierter, Hamm Wolfgang Dauners Et Cetera von den Emigranten als Renegat, von den Religiösen als Ziehharmonika, Concertina, John McLaughlin: pathologischer Nihilist öffentlich Bandoneon oder Akkordeon sind in Meeting Of The Spirits/CD: Inner bezeichnet wird, ist man nicht so Italien Organetto und Fisarmonica. Mounting Flame scharf darauf, wieder in diese Experimente mit „freischwingenden Mahavishnu Orchestra Öffentlichkeit einzudringen.“ Zungen“ aus Metall führten zur Unter diesem Eindruck schrieb Erfindung neuer Instrumente, die für Anouar Brahem: Gottfried Benn 1948 den als die weltweite Verbreitung populärer Ashen Sky/CD: Souvenance „Gespräche“ ausgewiesenen Text Musik eine ungeahnte Bedeutung Anouar Brahem „Drei alte Männer“, der 1949 für das bekamen. Im Städtchen Hörspiel erstmalig in gekürzter Castelfidardo, idyllisch auf einem Lyle Mays: Version inszeniert wurde. Die textlich Bergrücken im Hinterland der Adria Fictionary/CD: The Ludwigsburg kaum gekürzte Version des SWF gelegen, gründete Paolo Soprani Concert von 1956 entstand anlässlich des 1863 die erste „Accordion“-Fabrik. Lyle Mays Todes von Benn, mit dem Vorwort Von einem Pilger im benachbarten des Schriftstellers Horst Krüger. Wallfahrtsort Loreto – so die John Coltrane: Benn war da populär und galt als Legende – habe er eine frühe A Love Supreme: Part 1, bedeutendster zeitgenössischer Harmonika von Cyrill Damian aus Acknowledgement/CD: A Love Dichter deutscher Sprache. Wien, dem „Erfinder des Supreme Worum geht es? Um drei Herren, die Accordions“, erworben und John Coltrane bei Tabak und Alkohol nihilistisch nachgebaut. Der Bau von wie sprachmächtig über Sinn und „Fisarmonicas“ wurde im heute Joe Zawinul: Relevanz des Lebens knapp 19.000 Einwohner zählenden Black market monologisieren, Vergangenheit und Castelfidardo bald zum wichtigsten Weather Report Gegenwart illusionslos dechiffrieren, Wirtschaftszweig. Cristiana Coletti Wayne Shorter, Tenorsaxofon jeder religiösen Erlösung und Wolfgang Hamm reisten in die Joe Zawinul, Piano, Synthesizer widerstehen und sich vital dem Heimat des italienischen Alphonso Johnson, E-Bass Augenblick des Lebensgenusses Akkordeons, besuchten Narada Michael Walden, Schlagzeug und der Kunst hingeben. Produktionsbetriebe, das „Museo Don Alias, Perkussion internazionale della fisarmonica“ und Alex Acuña, Perkussion 20.00 Nachrichten, Wetter sprachen mit Akkordeonbauern über die „Goldenen Jahre“ der Pat Metheny: 20.03 SWR2 Oper Fisarmonica und „die Krise“, als die Hommage/CD: Hommage à Daniel Auber: „Fra Diavolo“ lauteren E-Gitarren und Eberhard Weber Opéra-comique en trois actes Elektro-Orgeln eine neue Ära der Pat Metheny & SWR Big Band Libretto: Augustin Eugène Scribe Popmusik einleiteten. Fra Diavolo, Marquis von San Wayne Shorter: Marco: John Osborn 0.00 Nachrichten, Wetter Masqualero/CD: Footprints Live Lord Kokbourg, reisender Engländer: Wayne Shorter Quartet Roberto de Candia Lorenzo, Offizier der Carabinieri: Kristjan Randalu: Giorgio Misseri Sisu/CD: Absence Mathéo, Gastwirt: Alessio Verna Kristjan Randalu Beppo, Bandit: Nicola Pamio Giacomo, Bandit: Jean Luc Ballestra 17.00 Nachrichten, Wetter Paméla, Lady Kokbourg: Sonia Ganassi 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin Zerline, Mathéos Tochter: Anna Maria Sarra 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Chor und Orchester der Opera Rome SWR Klassiker Online Leitung: Rory Macdonald 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag (Aufführung im Teatro Constanzi, Drei alte Männer Opera Rome vom 8. Oktober 2017) Gespräche von Gottfried Benn Mit einer Einführung von Horst 23.00 Nachrichten, Wetter Krüger Mit: Ernst Ginsberg, Paul Hoffmann und Kurt Ebbinghaus Regie: Gert Westphal (Produktion: SWF 1956)