Gemeindespiegel Oktober 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindespiegel Oktober 2020 OKTOBER 2020 GEMEINDESPIEGEL GEMEINDE HELDENSTEIN – LANDKREIS MÜHLDORF AM INN Herbstmorgen in Heldenstein – Foto: Matthias Ettinger – www.kwerbild.de IN DIESER AUSGABE RÜCKBLICK AUF GEHT´S! SOMMERKONZERT 50 Jahre Gemeinde Heldenstein Schulbeginn 2020 – Ein beson- Der Musikverein hat zu einer - es hat sich viel getan. derer Start für die ABC-Schüt- Serenade nach Kirchbrunn ein- zen in Coronazeiten. geladen. SENIOREN Josef Sixt hat einen Fragebogen TERMINE KIRCHENFEST erstellt, um mehr über die Le- Es tut sich wieder etwas in der Die Pfarrgemeinde feiert den benssituation unserer älteren Gemeinde. Das Wichtigste kurz Namenspatron der Pfarrkirche Mitbürger zu erfahren. zusammengefasst. und Erntedank. INHALTSVERZEICHNIS WILLKOMMEN IM BLICK Grußwort unser Bürgermeisterin ............. 3 50 Jahre Gemeinde Heldenstein ............ 20 Ökumenisches Friedensgebet ................ 23 AKTUELLES 50 Jahre Musikverein Heldenstein ......... 24 Fußball beim SV Weidenbach ............... 24 Nachruf Josef Voglmaier ......................... 4 Pfarrgemeinderat .................................... 27 Schüler- und Sportlerehrung.................... 4 Feuerwehrübung zum Hochwasserschutz29 Einladung Bürgerversammlung ............... 5 Mehr Sicherheit für Feuerwehr .............. 30 Stellenanzeige .......................................... 6 Corona-Blumenweg ............................... 31 Verkehrssituation in Haigerloh ................ 7 Gemeindewegweiser .............................. 31 Allerheiligen ........................................... 8 KINDER GEMEINDERAT Ferien in Coronazeiten ........................... 32 Sitzung vom 01.09. .................................. 9 Malwettbewerb ...................................... 33 Eröffnung EDEKA-Markt ....................... 9 Bilderrätsel ............................................. 34 GEMEINDELEBEN WICHTIGES ZUM ENDE Goldene Hochzeiten .............................. 10 Baum- und Sträucherschnitt .................. 35 Schulbeginn an der Grundschule ........... 11 Hundekotbehälter ................................... 36 Neu im Kindergarten ............................. 12 Wegweiser Kirchengemeinden .............. 36 Kirchenpatrozinium und Erntedank ...... 13 Seniorenumfrage .................................... 37 Ehrung Büchereimitarbeiter .................. 14 Verabschiedung Hilde Kasmannshuber 15 ISENLAND 2021 ........................... 39 Sommerserenade des Musikvereins ...... 16 IMPRESSUM .................................. 39 TERMINE ........................................ 18 OKTOBER 2020 GEMEINDESPIEGEL WILLKOMMEN Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Sommerferien 2020 sind vorbei und mit dem Start in das neue Kindergarten- und Schuljahr sowie mit dem Antritt der neuen Ausbildungsstelle beginnt für unsere Kinder und Jugendlichen im Gemeinde- gebiet nun ein vollkommen neuer Lebensabschnitt. Auf ihrem noch ungewohnten Weg wünsche ich allen „Neuankömmlingen“ alles Gute, viel Erfolg sowie die notwendige Gelassenheit, um die an sie gestell- ten zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen tatkräftig und erfolgreich meistern zu können. Auch für mich endet die „Einarbeitungszeit“ und ich bin mit ganzem Herzen in meinem Amt als Erste Bürgermeisterin angekommen! Meine Arbeit ist vielseitig, umfangreich und interessant und da es mir Freude macht, ist es auch keine Belastung. Schon nach wenigen Wochen bin ich mittendrin, aber von Routine möchte ich da noch nicht sprechen. Der deutliche Zuspruch von der Bevölkerung ist für mich Ansporn und Unterstützung zugleich. Von meiner Seite aus werde ich mein Möglichstes tun, um diese Erwartungen zu erfüllen. Die Zusammenarbeit mit all unseren Beschäftigten ist mehr als gut. Ich kann mich voll und ganz auf sie verlassen und ich werde von allen bei meiner Arbeit unterstützt. Alles dreht sich im Moment um die Corona-Pandemie und ihre Folgen. Die Arbeitswelt, der Schulalltag und auch das Freizeitverhalten haben sich verändert. Auch in unserem Landkreis steigen derzeit die Fallzahlen wieder an. Ich freue mich aber, dass unsere Bürgerinnen und Bürger offensichtlich weiter- hin sehr verantwortlich mit den diesbezüglich in Bayern geltenden Regeln umgehen. Wir sollten es ge- nießen in einer Gegend wie der unseren zu leben. Ein Herbstspaziergang oder eine Radltour ist eine erholsame und entspannende Freizeitbeschäftigung, die auch Kindern Spaß macht. Auf das Thema Strauchzuschnitt in diesem Gemeindespiegel möchte ich noch gesondert hinweisen. In- vestieren Sie bitte hierfür etwas Zeit und Mühe. Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger werden es Ihnen danken! Genießen Sie die letzten warmen Tage und kommen Sie wohlbehalten und gesund in den Herbst. Herzlichst Ihre Antonia Hansmeier Erste Bürgermeisterin SEITE 3 GEMEINDESPIEGEL OKTOBER 2020 AKTUELLES NACHRUF Die Gemeinde Heldenstein trauert um einen ihrer „Paradebürger“ der plötzlich und unerwartet im März verstorben ist. Sepp, wie er von allen genannt wurde, war auf vielfältige Weise als Gönner bei nahezu allen Vereinen der Gemeinde ehrenamtlich aktiv und hat sich dabei stets mit unermüdlicher Energie in herausragender Weise und uneigennützig für deren Belange eingesetzt. So war er ein sehr eifriges Mitglied der Feuerwehr Lauter- bach und hat viele Jahre bei den Bittgängen nach Ramering das Kreuz und bei Beerdigungen die Totenfahne getragen. Unermüdlich war er jahrelang als Sammler für den VDK und die Kriegsgräber unterwegs. Darüber hinaus war der Sepp beim Wirt in Lauterbach als ein guter Schafkopfspieler bekannt. Leider ist Sepp, bedingt durch seine vielen Vorerkrankungen, am Corona Virus verstorben. Heldenstein verliert damit einen beliebten und außerordentlichen Menschen. Für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit und seinen persönlichen Einsatz bewahrt die Gemeinde Heldenstein dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung der Gemeinde Heldenstein Antonia Hansmeier Erste Bürgermeisterin SCHÜLER- UND SPORTLEREHRUNG Eltern, Freunde, Nachbarn und Ausbildungsbetriebe darüber hinaus auch allen Sportlerinnen und Sport- werden gebeten lern zum Ausdruck bringen, die in ihrer Sportart Er- ▪ Schüler, Jugendliche folge über Landkreisebene hinaus errungen haben. ▪ Auszubildende, Studenten Die Ehrung erfolgt hier ab Oberbayerische Meister- ▪ Sportler schaften bis hin zu Weltmeisterschaften für die in der Gemeindeverwaltung zu melden, damit diese Plätze 1 bis 3. Die Erfolge sollten durch Urkunden, bei der diesjährigen Schüler- und Sportlerehrung im Zeitungsberichte oder andere Dokumente belegt Rahmen einer kleinen Feierstunde geehrt werden werden können. können. Geehrt werden Schüler und Studenten die Meldungen bitte bis Mitte Oktober an die Gemeinde im Gemeindegebiet wohnen und in ihren Abschluss- Heldenstein, Kerstin Häußler, Telefon 08636/9823- zeugnissen oder Studienabschlüssen eine 1 vor dem 17 oder per E-Mail an kerstin.haeussler@helden- Komma haben. Unsere Anerkennung wollen wir stein.de. SEITE 4 OKTOBER 2020 GEMEINDESPIEGEL SEITE 5 OKTOBER 2020 GEMEINDESPIEGEL SEITE 6 OKTOBER 2020 GEMEINDESPIEGEL VERKEHRSSITUATION IN HAIGERLOH Text und Foto: Gemeinde Heldenstein In den vergangenen Tagen sorgten zwei Pflanzkübel Einigung erzielt zu haben, mit der beide Seiten in Zu- an der Ecke Bergstraße/Johannesstraße für etwas kunft gut leben und dies vertreten können. Unruhe. Hierzu möchte die Gemeindeverwaltung Die Einigung ist nun in Form der Pflanzkübel ein- kurz aufklären wie es dazu kam. deutig zu sehen. Hierbei darf zukünftig etwa die Seit mehreren Jahren bestehen Unstimmigkeiten Hälfte des privateigentümlichen Straßeneckes über- zwischen dem Besitzer/Grundstückseigentümer der fahren werden. Der Rest weiterhin nicht. In Zusam- ortsansässigen Gastronomie und der Gemeinde Hel- menarbeit mit dem Landratsamt Mühldorf a. Inn denstein zur Fahrlinie des Straßenverkehrs an besag- wurde dies ebenfalls so abgestimmt und wird ge- ter Stelle. Die Problematik hierbei ist, dass der der- meinsam weiterhin beobachtet. zeit weiß abmarkierte Eckbereich im Grundbesitz Die Gemeinde Heldenstein möchte sich nochmals des Gastronomen ist und somit nicht zum öffentli- auch bei dem betreffenden Grundstückseigentümer chen Straßenverkehr gehört. Dieser Bereich wird für die kooperative Zusammenarbeit und Erarbei- aber von vielen Straßenverkehrsteilnehmer genutzt tung dieser Gestattung recht herzlich bedanken. und befahren. Die Gemeindeverwaltung ist stets bemüht für alle Um hier eine endgültige Klärung der Jahren beste- Bürger eine gute Lösung zu finden, aber „allen Men- henden Unstimmigkeiten herbeizuführen hat die Ge- schen recht getan ist eine Kunst die niemand kann“. meinde Heldenstein heuer eine Einigung in Form ei- Darum bitten wir um Verständnis, wenn es mal nicht ner Gestattung erzielen können. Dabei steht die Ge- so klappt. meinde immer im Zwiespalt zwischen den Bür- Übrigens, wir alle können einen Beitrag zur Ver- ger/Anwohnerinteressen, den Vorschriften gem. des kehrsentlastung in Haigerloh leisten, wenn wir den “Bayerischen Straßen- und Wegegesetz“ und dem kleinen Umweg über MÜ 40 und MÜ 38 in Kauf Grundbesitzrecht. Aber die Gemeinde ist froh eine nehmen. SEITE 7 OKTOBER 2020 GEMEINDESPIEGEL ALLERHEILIGEN 2020 Eine Information der Pfarrgemeinde Zum kirchlichen Hochfest Allerheiligen und zu Allerseelen war es seit jeher Tradition, dass sich die Familien treffen und die verstorbenen Angehörigen auf dem Friedhof besuchen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist dies in diesem Jahr leider nicht in der gewohnten Form möglich. Zwar finden am Vormittag Gottesdienste in der Pfarrkirche Heldenstein
Recommended publications
  • Ausgabe 01/2017 März 2017 Inhalt Seite Auf Ein Wort
    Ausgabe 01/2017 März 2017 Inhalt Seite Auf ein Wort Aus dem Gemeinderat 3 Kuriosum Baugrundstücke / Bewerbungen 5 Eines der wichtigsten Verkehrszeichen für den Straßenverkehr ist das Fahrverbots­ Gemeindemitteilungen 6 schild, rund, mit rotem Rand und weißer ­ Familienpass Innenfläche! Eigentlich leicht zu merken. ­ Angebot Feuerwehrauto Seine Bedeutung sollte jedem Autofahrer ­ Hundekotbehälter eindeutiger Hinweis auf eine Verkehrssitua­ ­ Binderhaus­Abbruch 7 tion sein. ­ Ehrung Frau Walter 7 ­ Schnelles Internet 8 ­ Info­Abend A94 9 ­ Jahresversammlung Alter Wirt 11 ­ Krisendienst Psychiatrie 11 ­ Rentenberatung 11 Landratsamt 12 ­ Entsorgungskalender ­ Mikrozensus Jubiläen 13 Kinderkrippe 18 Aber: Ist es Mutwille oder eine andere Kindergarten 19 Kuriosität (lateinisch curiositas = seltsame Schule 20 Abweichungen von üblichen Verhaltens­ mustern), wenn Verkehrsteilnehmer, um Rückschau 24 minimale Fahrstrecken einzusparen, z.B. ­ Stall­Weihnacht Fahrverbotsschilder an die Seite rücken, um ­ Kling­Klang­Spatzen Platz für ihre Weiterfahrt zu schaffen. Dass Vereine 25 sie damit, abgesehen von dem Vergehen ­ Frauenunion gegen die Straßenverkehrsordnung, Men­ ­ Musikverein schen gefährden, besonders Kinder, die durch ­ Feuerwehr Lauterbach das Fahrverbot über einen kurzen winter­ lichen Zeitraum mit Schnee eine schöne Kirche 27 Schlittenbahn im Ortsbereich erhielten, wird ­ Verabschiedung Ehepaar Merforth einfach ignoriert. ­ Besuchsdienst in Maria Schnee Nach gängigen Unfallberichten scheint es, ­ Gesellschaftsnachmittag dass mancher Autofahrer
    [Show full text]
  • Schule Infoveranstaltung Tag Der Offenen Tür Anmeldung Probeunterricht, 14.05. – 16.05.2019
    November 2018 Termine der weiterführenden Schulen zum Übertritt im Schuljahr 2019/20 (Angaben ohne Gewähr) Schule Infoveranstaltung Tag der offenen Tür Anmeldung Realschule Waldkraiburg Dienstag, 19.03.2019 Mo., 06. bis 09.05. bis Do., 09.05.2019, www.realschule-waldkraiburg.de ab 17 Uhr Schulhausführungen und Schnupperstunden 8.00 bis 15.00 Uhr 08638/96630 ab 18.30 Uhr Vortrag Realschule Haag Dienstag, 02.04.2019 Samstag, 06.04.2019 Di., 07.05.2019, www.rs-haag.de 18.30 – 20.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr 08072/37580 (9.00 Uhr Gottesdienst Kapelle) Mi., 9.00 – 12.00 Uhr Probeunterricht Realschule Taufkirchen / Vils Montag, 12.03.2019 Montag, 12.03.2019 Mo., 06.05. und Di., 07.05.2019, www.rstaufkirchen.de 19.00 – 20.30 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr 9.00 – 16.00 Uhr 08084/93060 Herzog-Ludwig-Realschule, Altötting Donnerstag, 21.03.2019 Freitag, 22.03.2019 Mo., 06.05. bis Do., 09.05.2019, www.herzog-ludwig-rs.de 19.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 08671/96390 18.00 Uhr Maria-Ward-Realschule, Altötting Mittwoch, 20.03.2019 Samstag, 23.03.2019 Mo., 06.05. bis Do., 09.05.2019, www.mariawardschulen.de 19.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr , 14.05. 08671/500513 Fr., 10.05.2019, 13.00 – 15.00 Uhr Maria-Ward-Realschule Burghausen Freitag, 15.03.2019 Mo., 06.05.
    [Show full text]
  • Kirchenanzeiger 22/2021 27.09
    KIRCHENANZEIGER 22/2021 27.09. bis 10.10.2021 www.pv-ampfing.de 0,30 EUR 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS WALLFAHRT Der Pfarrverband lädt am 10. Oktober zur Fußwallfahrt nach Altötting ein. VERSAMMLUNG Pfarrversammlung in Ampfing am 6. Oktober in der Pfarr- kirche. ERNTEDANK Wir danken für die Ernte dieses Jahres bei allen Gottes- diensten am 3. Ok- tober. Lass uns nicht müde werden das Gute zu tun! Gal. 6,9 Kath. Pfarrverband Ampfing - St.-Martin-Str. 7 - 84539 Ampfing Telefon 08636/9822-0 * Telefax 08636/9822-20 * E-Mail [email protected] KURZÜBERSICHT FÜR 27.09. BIS 10.10.2021 Details finden Sie in der ausführlichen Gottesdienstordnung Tag AM HST RAK STEK ZGB 27.09.2021 7.00 WGF Hauskapelle 28.09.2021 16.00 EF 7.00 EF Altenheim Hauskapelle 29.09.2021 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Hauskapelle 30.09.2021 7.00 EF Hauskapelle 01.10.2021 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Hauskapelle 02.10.2021 7.00 EF Hauskapelle 03.10.2021 10.30 EF 10.30 WGF 9.00 EF 9.00 WGF 19.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Im Freien Pfarrkirche Pfarrkirche 10.00 WGF Altenheim 10.15 EF/Sal. 04.10.2021 7.00 WGF Hauskapelle 19.00 EF 7.00 WGF 05.10.2021 FIRMUNG Pfarrkirche Hauskapelle 06.10.2021 19.00 EF 7.00 EF Wimpasing Hauskapelle 16.00 WGF Altenheim 07.10.2021 7.00 WGF Hauskapelle 19.00 EF Palmberg 08.10.2021 19.00 ÖFG 19.00 EF 7.00 EF Kirchbrunn Pfarrkirche Hauskapelle 09.10.2021 19.00 EF 19.00 EF 7.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Hauskapelle 10.10.2021 10.30 EF 10.30 WGF 9.00 EF Pfarrkirche Pfarrkirche Pfarrkirche 9.00 EF / Sal.
    [Show full text]
  • EU List of Mfis 2003
    BCE ECB EZB EKP EKT LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES February 2003 LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES February 2003 © European Central Bank, 2003 Address Kaiserstrasse 29 D-60311 Frankfurt am Main Germany Postal address Postfach 16 03 19 D-60066 Frankfurt am Main Germany Telephone +49 69 1344 0 Internet http://www.ecb.int Fax +49 69 1344 6000 Telex 411 144 ecb d All rights reserved. Reproduction for educational and non-commercial purposes is permitted provided that the source is acknowledged. As at end-December 2002. ISSN 1725-3314 (print) ISSN 1725-3322 (online) Contents Section 1 Overview Foreword.................................................................................................................................... vi Definition of terms .....................................................................................................................viii MFI sector analyses: as at end-December 2002 Chart 1: The EU MFI sector by country and by category....................................................... ix Chart 2: Percentage share of the EU MFI sector by country..................................................x Chart 3: Percentage share of the EU MFI sector by category................................................x Chart 4: Foreign branches in the EU by country of residence and head office location.......... xi MFI sector analyses: 1 January 1999 to end-December 2002 Chart 5: Development of the EU MFI sector .........................................................................xii
    [Show full text]
  • Familienstützpunkte Im Landkreis Mühldorf A
    Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn EGGLKOFEN Haus der Begegnung Auf der Wies 18, 84453 Mühldorf a. Inn Fachkraft für den Familienstützpunkt NEUMARKT ST. VEIT NIEDERTAUFKCHN. SCHÖNBERG Begegnung Familienzentrum Waldkraiburg e.V. LOHKIRCHEN Beratung Bildung Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg BUCHBACH NIEDERBERGKIRCHEN Ansprechpartnerin OBERBERGKIRCHEN Betreuung ZANGBERG ERHARTING ISEN METTENHEIM n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh SCHWINDEGG und den Landkreis n o i t a Kinderhaus St. Antonius r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e e r al t zi du o rc S h nd Tina Mittermeier da t u s i n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh OBERTAUFKIRCHEN und den Landkreis n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo AMPFING Müh Telefon: 08636 6979571 Enzianstraße 2, 83536 Gars a. Inn und den Landkreis MÜHLDORF HELDENSTEIN RATTENKIRCHEN INN WALDKRAIBURG E-Mail: [email protected] POLLING INN-KANAL n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e le MÜNCHBERG r t ia d oz ur S ch d d un as it n Ba rbe In yer ür A m ische um f rf a Staatsministeri ldo Müh Franziskus-von-Assisi Kindergarten und den Landkreis ASCHAU GUTTENBURG REICHERTSHEIM KIRCHDORF Bräustraße 15 a, 84437 Reichertsheim KRAIBURG n o i t a r g e t n I d n u ie il G m e a fö F , rd s e er l t ia d oz
    [Show full text]
  • Pfarrverband Ampfing
    St. Martin-Str. 7, 84539 Ampfing www.pfarrverband-ampfing.de Telefon 08636/9822-0 – Telefax 9822-20 E-Mail [email protected] 22.02. – 06.03.2015 Nr. 05 PREIS 0,30 EUR 2. FASTENSONNTAG - 1 - Montag, 22.02. KATHEDRA PETRI Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Wortgottesfeier (SF) Dienstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof und Märtyrer Pfarrkirche Ampfing 16.00 Rosenkranz Pfarrkirche Heldenstein 19.00 Eucharistiefeier (PRI), anschl. Jahreshauptversammlung der KFD f. + Betty Zintl v. Heidi Luft m. Fam. f. + Betty Zintl v. Ingrid und Gerhard Höpfinger f. + Andreas Deißenböck v. Resi Sax m. Kindern f. + Mitglieder der KFD Heldenstein f. + Maria Holzmann v. Monika und Paschalis Karamanlis Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PT) Mittwoch, 24.02. HL. MATTHIAS, Apostel Pfarrkirche Ampfing 19.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Matthias und Christian Bahuber v. Margit Balhuber m. Fam. f. + Eltern v. Fam. Reichvilser f. + Leopoldine Zangenfeind v. Fam. Hilz f. + Johann und Therese Engelhardt v. Fam. Josef Engelhardt Pfarrkirche Stefanskirchen 19.00 Kreuzwegandacht (WGL) Pfarrkirche Zangberg 16.00 Kirchenführung für die Kommunionkinder (PRI) Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PRI) Seniorenzentrum Ampfing 16.00 Wortgottesfeier (DB) - 2 - Donnerstag, 25.02. Hl. Walburga, Äbtissin Pfarrkirche Rattenkirchen 18.30 Rosenkranz um geistl. Berufe 19.00 Eucharistiefeier (PR) f. + Maria Rasch v. Fam. Genzinger f. + Wally Holzmann und Lisi Reiter v. Rosmarie und Bärbl f. + Elisabeth Deißenböck v. d. Kindern f. + Josef Harrer v. Elisabeth Harrer u. Fam. f. + Elisabeth Deißenböck v. Fam. Joh. Steinberger Pfarrkirche Zangberg 19.00 Rosenkranz 19.30 Eucharistiefeier (PT) f. + Juliane Westermeier v. Fam. Mailhammer f. + Berta Haidn v.
    [Show full text]
  • Oberbayerisches Amtsblatt
    Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 44 Nr. 6 / 23. März 2018 Kommunalverwaltung ZWECKVERBAND KELTEN RÖMER MUSEUM MAN- Inhaltsübersicht CHING Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer Kommunalverwaltung museum manching für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung des Zweckverbandes kelten römer I. museum manching für das Haushaltsjahr 2018 44 Aufgrund des Art. 40 ff. des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff. der Ge- Schulwesen meindeordnung für den Freistaat Bayern und § 13 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband kelten römer Erste Rechtsverordnung zur Änderung der Ersten museum manching folgende Haushaltssatzung: Rechtsverordnung über die Gliederung der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Mühldorf a.Inn § 1 als Ersatz der Vierundvierzigsten Rechtsverordnung über die Gliederung der Volksschulen im Landkreis Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Jahr 2018 Mühldorf a.Inn 45 wird hiermit festgesetzt; er schließt Rechtsverordnung zur Errichtung eines im Verwaltungshaushalt Sonderpädagogischen Förderzentrums in den Einnahmen und Ausgaben mit 833.900 € Ingolstadt II, Auf der Schanz 50 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 78.500 € Umweltfragen ab. Planfeststellungsverfahren mit Umwelt- verträglichkeitsprüfung nach § 35 Abs. 2 des § 2 Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- (VwVfG) für die Errichtung und den Betrieb rungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. einer Klasse I-Deponie der Zosseder GmbH in Babensham, Landkreis Rosenheim; § 3 Fortsetzung des Erörterungstermins 51 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. § 4 Eine Betriebskostenumlage gemäß § 14 Abs. 4 Verbands- satzung wird für den Bezirk Oberbayern und den Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm auf je 156.000 € und für den Markt Manching auf 287.000 € festgesetzt.
    [Show full text]
  • 7515 Q Neumarkt St
    Oberbergkirchen ܍ Q Ampfing − Mühldorf a. Inn à 7515 Neumarkt St. Veit 7515 Betriebsführung: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Verkehrsgemeinschaft Mühldorf, Geschäftsstelle Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a. Inn ` 08631 / 990218, Fax: 08631 / 990220, E−Mail: [email protected], Internet: www.vlmue.de Gültig ab 13.09.2012 Kein Verkehr an allgemeinen Feiertagen und Landesfeiertagen An den Haltestellen Mettenheim−Hart und Ecksberg und Mühldorf (alle Haltestellen) werden nur Schüler befördert. An Heiligabend, Silvester und am Faschingsdienstag Verkehr wie Samstag Montag − Freitag Samstag Fahrtnummer 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 7515 009 021 007 001 023 003 015 017 Verkehrsbeschränkungen F132 G172 S S S S Anmerkungen 99 243 99 99 Egglkofen, Schule 6 50 Tegernbach, Anw Hölzlhammer 6 52 Tegernbach, Anw Sirtl 6 54 Feichten, Gh Mittermeier 6 55 Angelsberg, Abzw 6 56 Oberdörfl, Abzw 6 57 Neumarkt St.Veit, Bahnhof 6 40 7 00 Furth ¶ 7 01 Teising 6 43 ¶ Fraßbach 6 45 ¶ Harpolden 6 47 ¶ Stangelszell 6 49 ¶ Eschlbach bei Schönberg, Wh 6 51 ¶ Steng 6 52 ¶ Peitzing 6 53 ¶ Lerch 6 54 ¶ Schönberg bei Neumarkt St.Veit 6 15 6 56 ¶ 6 55 Kinning 6 13 6 58 ¶ 6 53 Aspertsham bei Schönberg 6 12 7 00 ¶ 6 52 Irl bei Oberbergk., Ortsmitte 6 10 7 02 ¶ 6 50 Bichling 6 07 7 04 6 55 ¶ 6 47 Martlkapelle ¶¶ 6 47 ¶¶ Oberbergkirchen 6 05 6 30 ¶ 6 51 ¶ 6 45 Loipfing ¶¶¶ 7 05 ¶¶ Kai ¶¶¶¶ 7 04 ¶ Ellwichtern ¶¶¶¶ 7 06 ¶ Grün bei Lohkirchen ¶¶¶¶ 7 07 ¶ Brodfurth 6 17 ¶¶¶ 7 08 6 57 Breitenloh ¶¶¶ 6 54 ¶¶¶ Gumattenkirchen ¶¶¶ 6 55 ¶¶¶ Haitzing, Abzw ¶¶¶ 6 59 ¶¶¶ Lohkirchen 6 20 ¶¶ 7 10 ¶ 7 10 7 00 Wotting 6 22 ¶¶ 7 12 ¶ 7 12 7 02 Holzstraß 6 23 ¶¶ 7 13 ¶ 7 14 7 03 Landenham ¶¶¶ 7 14 ¶¶¶ Englhör 6 24 ¶¶ 7 15 ¶ 7 15 7 04 Perlesham ¶ 6 34 7 07 ¶¶¶¶ Atzging, Abzw ¶ 6 35 7 08 ¶¶¶¶ Palmberg bei Ampfing ¶ 6 37 7 10 ¶¶¶¶ Zangberg 6 26 6 38 7 11 7 17 ¶ 7 17 7 06 Ampfing, Busbahnhof 6 28 6 42 7 15 7 20 7 15 7 20 7 09 Ampfing, Busbahnhof 7 20 7 20 7 25 7 10 11 30 Waldkraiburg, Franz−Liszt−Str.
    [Show full text]
  • Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr
    Auflage 111.558 Anzeigenpreisliste Nr. 35 gültig ab 1. Oktober 2020 Mitglied im BVDA e.V. 83022 Rosenheim · Hafnerstraße 5-13 · www.blick-punkt.com Telefon 0 80 31/1 81 68-0 · Telefax 0 80 31/1 81 68-50 Auflage Der direkte Weg zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner 111.558 Interne Ansprechpartner Inn-Salzach blick ET Samstag Verlagsleitung Andreas Kaschny 0 80 31 / 1 81 68 - 16 Auflage 36.529 Zentrale Rosenheim Sanja Marton 0 80 31 / 1 81 68 - 0 Mühldorf Beilagenbuchung Denise Lilie 0 80 31 / 1 81 68 - 11 am Inn Redaktion [email protected] Waldkraiburg Redaktionsleitung Manuela Grassl 0 80 31 / 1 81 68 - 18 Haag in Redaktion Sonderveröffentlichung Marion Kellner 0 80 31 / 1 81 68 - 21 Oberbayern Redaktion Wasserburg Nina Bufalino 0 80 71 / 7 28 84 93 Wasserburger blick ET Samstag Wasserburg Auflage 10.507 am Inn Rosenheimer blick Medienberatung [email protected] ET Samstag Rosenheimer blick Zweigstelle Wasserburg Auflage 34.200 Gitte Riegel 0 80 31 / 1 81 68 - 13 Wasserburger blick Mangfalltaler blick Bettina Diemon 0 80 71 /7 28 84 93 Bad Aibling Andreas Schraml 0 80 31 / 1 81 68- 14 Mangfalltaler blick Rosenheim ET Samstag Prien Geschäftsstelle Mühldorf Wasserburger blick Auflage 18.803 Manfred Huber 0 80 31 / 1 81 68- 24 Inn-Salzach blick Raubling Inntaler blick + Stellenmarkt Thomas Schalk Laura Imeri 0 80 31 / 1 81 68 - 28 Geschäftsstellenleitung 0 86 31 / 9 27 32 - 14 Brannenburg Sonderveröffentlichungen Inntaler blick Rita Schmitz 0 80 31 / 1 81 68 - 23 Christian Reindl 0 86 31 / 9 27 32 - 18 ET Samstag Auflage 11.519
    [Show full text]
  • Pfarrbrief Advents
    2020 2020Grusswort ................................ ......................................................................................................... 4 Erstkommunion 2020 – Ein Jahrgang, der in die Geschichte eingeht .......................................... 8 Firmanmeldung 2021 ...................................................................................................................... 17 Firmung 2020 - „Segel setzen- Neues entdecken” ......................................................................... 18 Jedes Jahr an Weihnachten ........................................................................................................... 23 40 Jahre Dienst an der Orgel in Heldenstein ................................................................................ 24 Adventskalender ............................................................................................................................. 27 Abschied in den Ruhestand ........................................................................................................... 28 Familienaktion ............................................................................................................................... 30 Informationen in neuen Schaukästen ............................................................................................ 31 Friedhofsmauersanierung Ampfing .............................................................................................. 32 INHALTSVERZEICHNIS Jahreshauptversammlung der KAB Ampfing ..............................................................................
    [Show full text]
  • Frischer Wind Statt „Heiße Luft“…
    Aus dem Kreistag – ein kurzer Abriss unserer Aktivitäten An Haushalte mit Tagespost Hier unser Wahlvorschlag Wahlvorschlag Nr. 8 Kennwort: ÖDP Energie - regional und regenerativ Ökologisch-Demokratische Partei Bereits in unserem ersten Antrag forderten wir 2008 die Registrierung landkreiseigener Dächer, um sie po- 801 Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderat, Lohkirchen Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderat, Lohkirchen tenziellen Investoren zur Erzeugung von Solarstrom anbieten zu können. Mittlerweile erzeugt die „Regionale ÖDP-Listenkreuz 802 Roßkothen Hubert, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Niedertaufkirchen Energie GmbH & Co. KG des Landkreises Mühldorf“ mit einem Investitionsvolumen von 2,4 Mio € umwelt- Roßkothen Hubert, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Niedertaufkirchen freundlichen Solarstrom auf den Dächern der Schulen und des Landratsamtes. nicht vergessen! 803 Klein Jutta, Glasmalermeisterin, Stadträtin, Waldkraiburg Klein Jutta, Glasmalermeisterin, Stadträtin, Waldkraiburg Bestmögliche Funktechnik für Feuerwehr und Rettungskräfte – deshalb gegen TETRA-Funk 1. Mühldorf hat 60 Kreisräte, weshalb 804 Schmid Georg, Werkzeugkonstrukteur, Niedertaufkirchen, Roßbach Schmid Georg, Werkzeugkonstrukteur, Niedertaufkirchen, Roßbach Im Herbst 2011 haben wir im Kreistag einen Antrag auf Information über den Behördenfunk mit TETRA- Sie bei dieser Wahl bis zu 60 Stimmen 805 Sieber Elisabeth, Altenpflegerin, Aschau a. Inn Technik gestellt. Unabhängig von der knappen Abstimmungsniederlage sind wir weiterhin der Ansicht, dass
    [Show full text]
  • Musterstimmzettel Kreistag
    Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Mühldorf a. Inn am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 (10) Kennwort (20) Kennwort (40) Kennwort (50) Kennwort (60) Kennwort (70) Kennwort (80) Kennwort (90) Kennwort (:0) Kennwort 100 Christlich-Soziale Union in Bayern e. 200 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 400 Alternative für Deutschland (AfD) 500 Sozialdemokratische Partei 600 Freie Demokratische Partei (FDP) 700 Unabhängige Wählergemeinschaft im 800 Wählergemeinschaft Landkreis 900 Ökologisch-Demokratische Partei 1000 DIE LINKE/Partei für Arbeit, V. (CSU) Deutschlands (SPD) Landkreis Mühldorf a. Inn (UWG) Mühldorf-West (WGW) (ÖDP) Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (DIE LINKE/ Die PARTEI) Heimerl Maximilian, Dipl.-Hdl. (Univ.), Oberstudiendirektor, Henke Cathrin, Rechtsanwältin, Kreisrätin, Unterreit Wieser Martin, Verwaltungsangestellter, Bezirksrat, Kölbl Angelika, Sparkassenbetriebswirtin, Mühldorf a. Inn Corticelli Peter, Produktmanager, Buchbach Maier Ulli, Geschäftsführer, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schöberl Josef, Landwirt, Kreisrat, Gars a. Inn, Au a. Inn Retzer Reinhard, Lehrer, Kreisrat, Gemeinderatsmitglied, Uzon Dennis, Schüler, Waldkraiburg
    [Show full text]