Öffentlich-Rechtliche Medien – Aufgabe Und Finanzierung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Öffentlich-Rechtliche Medien – Aufgabe Und Finanzierung Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen 03/2014 Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen Oktober 2014 Seite 4 Inhalt Inhalt Seite 5 Inhalt Kurzfassung 6 1. Einleitung 7 2. Das duale System 10 3. Das bestehende System: Probleme und Tendenzen 20 4. Leitlinien für eine Reform 31 5. Fazit 36 Anhang I-III 37 Verzeichnis der Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums der Finanzen 40 Seite 6 Kurzfassung Kurzfassung Die technischen Gründe, mit denen einst Subsidiaritätsprinzip mehr Gewicht geben; das System des öffentlich-rechtlichen die öffentlich-rechtlichen Anbieter sollten Rundfunks gerechtfertigt wurde, sind heut- nur da auftreten, wo das privatwirtschaftli- zutage weitgehend verblasst. Die Zahl der che Angebot klare Defizite aufweist. Zwei- Programmkanäle ist technologisch bedingt tens sollte im öffentlichen Rundfunk auf stark angestiegen, die Eintrittskosten für die Werbefinanzierung komplett verzichtet neue Programmanbieter sind rapide gesun- werden, da ansonsten die Fehlanreize der ken, durch die verstärkte Nutzung des Inter- Programmgestaltung, die mit dem öffentli- nets als Informationsmedium kommt es zu chen-rechtlichen Rundfunk beseitigt wer- Überlappungen zwischen Print- und Rund- den sollen, gleichsam durch die Hintertür funkmarkt. Angesichts der technischen Ent- wieder eingeführt werden. Drittens sollte wicklung gibt es kaum noch Gründe, warum sich der Gesetzgeber entweder für eine klare der Rundfunkmarkt wesentlich anders or- Finanzierung aus dem allgemeinen Haus- ganisiert sein sollte als der Zeitungsmarkt, halt oder für eine moderne Nutzungsge- der durch ein breites privates Angebot und bühr, die beispielsweise dem Subskriptions- Subskriptionsmodelle gekennzeichnet ist. modell im Zeitungsmarkt folgt, entscheiden. Nach Ansicht des Beirats gibt es daher gute Viertens ist eine größere Transparenz durch Gründe für einige Reformen im Rundfunk- die Publikation von Kenngrößen dringend bereich. Erstens sollte ein zukunftsfähiges notwendig, um die Kosteneffizienz im öf- System des öffentlichen Rundfunks dem fentlich-rechtlichen Rundfunk zu fördern. Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung Seite 7 1. Einleitung Aufgabe und Finanzierung des öffentlich- Die Öffnung und Nutzung des Internets rechtlichen Rundfunks sowie das Verhält- für die Ausstrahlung von Fernseh- und Ra- nis von öffentlich-rechtlichem Rundfunk diosendungen des öffentlich-rechtlichen und privaten Anbietern sind seit einiger Zeit Rundfunks war Anlass für ein neues Fi- wieder vermehrt Gegenstand der öffentli- nanzierungsmodell.2 Dieses wurde zum chen Diskussion. 1. Januar 2013 deutschlandweit eingeführt, Verstärkt wurde diese Diskussion in begleitet von einer heftigen Kritik in Tages- jüngster Zeit durch das Ausgreifen der und Wochenzeitungen. öffentlich-rechtlichen Medien in den Be- Mit der Erstellung von Pressetexten auf reich des Internets und durch die Reform ihren Informationsseiten im Internet ha- der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen ben sich die öffentlich-rechtlichen Medien Rundfunks. Tieferer Hintergrund der Dis- jüngst in eine unmittelbare Konkurrenzsitu- kussion ist ein seit vielen Jahren anhalten- ation mit klassischen Printmedien begeben. der Diskurs darüber, ob das bestehende Das Eintreten eines gebührenfinanzierten duale Konzept für Hörfunk und Fernsehen und nicht gewinnorientierten Konkur- in Deutschland, die Aufgabenteilung zwi- renten in die Welt der journalistischen schen öffentlich-rechtlichen und privaten Printmedien und Informationsdienste hat Sendern, die Eintrittsbarrieren für private nachhaltige Wirkungen auf die Struktur Anbieter und das Wettbewerbsverhältnis und Funktionsweise der Zeitungsmärkte. zwischen privaten und öffentlich-rechtli- Die ohnehin schwierige Situation im Zei- chen Anbietern, die interne Struktur und tungsmarkt wird durch die Angebote der die Aufsicht über die öffentlich-rechtlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Sendeanstalten und der politische Auftrag verschärft. Das Eintreten von Dienstleistern, angemessen sind oder einer grundlegenden die mit einer starken Finanzierung und Reform bedürfen. 1 nicht profitorientiert um Marktanteile kon- kurrieren, verändert grundlegend die Natur des Wettbewerbs. 1. Vgl. zuletzt etwa Jürgen Kühling, Unsere Sender, unsere Richter, in: FAZ Nr. 34 vom 10. Februar 2014, S. 7. Zu wettbewerbsrechtlichen Überlegungen und den europarechtlichen Aspekten vgl. Christoph Engel, 1990, Der Einfluß des europäischen Gemeinschaftsrechts auf die deutsche Rundfunkordnung, Nomos- Verlag, Baden-Baden. 2. Vgl. etwa Klaus Stern, Paul Kirchhof, Markus Höppener, Angelica Schwall-Düren, Jörg Geerlings und Wolfgang Hurnik, 2012, Die Neuordnung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, C.H. Beck, München; den neuen Beitrag rechtfertigend Hanno Kube, 2014, Der Rundfunkbeitrag, Nomos-Verlag, Baden-Baden. Aus dem hier geschilderten Finanzierungsmodus fällt die vom Bund unter dem Leitge- sichtspunkt der auswärtigen Kulturpolitik finanzierte Deutsche Welle heraus. Seite 8 Einleitung Diese institutionellen Veränderungen keine wirklich bindende Zugangsbeschrän- vollziehen sich vor dem Hintergrund ra- kung mehr. Abbildung 1 zeigt die dynami- scher technologischer Veränderungen. Die sche Entwicklung der frei empfangbaren Diskussion um den öffentlich-rechtlichen TV-Sender in Deutschland in den letzten 25 Rundfunk und die rechtlichen Rahmenbe- Jahren. Der Marktanteil von ARD, ZDF und dingungen von Fernsehen erfolgten in ihren den dritten Programmen der ARD, die vor Anfängen in einem institutionellen Rah- Einführung des Privatfernsehens 1984 den men, der mit der heutigen Situation wenig Markt alleine beherrschten, lag 2013 nur gemein hat. Die Erstellung eines anspruchs- noch bei 38 Prozent [Arbeitsgemeinschaft vollen und funktionsfähigen Fernsehpro- Fernsehforschung (AGF)]. Der öffentlich- gramms war eine technische Herausfor- rechtliche Rundfunk verliert nicht nur derung. Die Zahl möglicher Fernsehkanäle Marktanteile an private Programme, son- war technologisch eng begrenzt, zunächst dern verliert insgesamt durch das Internet auf einen Sendekanal, wenig später auf an Bedeutung. Das Internet bietet dabei eine sehr kleine Anzahl von Sendern. Diese Sendeformate, die den klassischen Hörfunk- Begrenzung besteht heute nur noch theo- und Fernsehmedien vergleichbar sind und retisch und ist für alle praktischen Belange vermehrt über den Fernseher abgespielt werden können. Abbildung 1: Anzahl der durchschnittlich pro Haushalt technisch empfangbaren TV-Sender in Deutschland von 1988 bis 2012 (jeweils am 1. Januar) Quelle: SevenOne Media (http://de.statista.com/themen/765/fernsehsender/) Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung Seite 9 Auch die finanziellen Hürden, die für das erörtert. Das anschließende Kapitel iden- Betreiben eines Sendekanals entstehen, sind tifiziert bedeutsame wirtschaftspolitische – anders als in der Frühzeit von Hörfunk Fehlsteuerungen und Reformbedarf im und Fernsehen – heute niedrig. Das gilt für bestehenden System und leitet aus grundle- terrestrische oder kabelgebundene Kanäle genden ökonomischen Überlegungen mög- und erst recht für Internetformate. Das ste- liche Ansatzpunkte einer Neuordnung ab. tige Anwachsen des Angebots ist also auch Die Analyse ergibt: Die veränderten tech- durch sinkende Kosten getrieben. nologischen Rahmenbedingungen und die Diese Aspekte – insbesondere das neue dadurch ausgelösten Änderungen im Nut- Finanzierungsmodell, die technologische zerverhalten erfordern aus ökonomischer Revolution, die redaktionellen Angebote Perspektive eine Anpassung des Rundfunk- der öffentlichen Sender im Internet, die da- modells. Solche Alternativmodelle zum jet- raus entstehende Konkurrenz mit anderen zigen System sind – entgegen weitverbreite- Informationsmedien und die veränderte ter Auffassung – verfassungsrechtlich nicht Nachfrage – bilden den Ausgangspunkt ei- ausgeschlossen. Das Gutachten skizziert ner vorwiegend ökonomischen Analyse. Das keinen konkret ausgestalteten „Gegenent- Gutachten beginnt mit einem Sachstands- wurf“. Vielmehr liefert es – anknüpfend an bericht, in dem die Grundsachverhalte des Analogien zu einem funktionsfähigen, Ein- bestehenden „dualen Systems“ skizziert griffen der Politik weitgehend entzogenen werden. Sodann werden die rechtlichen Zeitungsmarkt – die konzeptionellen und Rahmenbedingungen möglicher Reformen allokationspolitischen Grundlagen für eine solche Neukonzeption. Seite 10 Das duale System 2. Das duale System Einige grundlegende Fakten – dungen von ARD, ZDF und Deutschland- Öffentlicher Rundfunk in Zahlen radio lagen nach Angaben der KEF im Jahr 2013 bei 8.593,8 Millionen Euro (KEF 2014, Der öffentlich-rechtliche Rundfunk3 hat S. 22).6 Dabei schlagen ca. 40.000 Erstsen- innerhalb Deutschlands einen ungewöhn- deminuten im Bereich des Sports allein im lichen Sonderstatus und ein beträchtliches 1. Programm der ARD mit rund 450 Milli- Produktionsvolumen. Die öffentlich-recht- onen Euro an Kosten zu Buche (KEF 2014, lichen Sendeanstalten betreiben 22 Fern- S. 37, Abbildung 4). Dies sind ca. 8 Prozent sehkanäle sowie 67 Radioprogramme4 und der Sendezeit des Ersten Programms und ca. entfalten Aktivitäten im Bereich des Inter- 0,4 Prozent der Gesamtfernsehsendeminu- nets. Weiteren Aufschluss über das Angebot ten, aber fast 5 Prozent der Gesamtausgaben gibt der Bericht der Kommission zur Ermitt- des
Recommended publications
  • Copyright by Sebastian Heiduschke 2006
    Copyright by Sebastian Heiduschke 2006 The Dissertation Committee for Sebastian Heiduschke Certifies that this is the approved version of the following dissertation: The Afterlife of DEFA in Post-Unification Germany: Characteristics, Traditions and Cultural Legacy Committee: Kirsten Belgum, Supervisor Hans-Bernhard Moeller, Co-Supervisor Pascale Bos David Crew Janet Swaffar The Afterlife of DEFA in Post-Unification Germany: Characteristics, Traditions and Cultural Legacy by Sebastian Heiduschke, M.A. Dissertation Presented to the Faculty of the Graduate School of The University of Texas at Austin in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Doctor of Philosophy The University of Texas at Austin December, 2006 Dedication Für meine Familie Acknowledgements First and foremost it is more than justified to thank my two dissertation advisers, Kit Belgum and Bernd Moeller, who did an outstanding job providing me with the right balance of feedback and room to breathe. Their encouragement, critical reading, and honest talks in the inevitable times of doubt helped me to complete this project. I would like to thank my committee, Pascale Bos, Janet Swaffar, and David Crew, for serving as readers of the dissertation. All three have been tremendous inspirations with their own outstanding scholarship and their kind words. My thanks also go to Zsuzsanna Abrams and Nina Warnke who always had an open ear and an open door. The time of my research in Berlin would not have been as efficient without Wolfgang Mackiewicz at the Freie Universität who freed up many hours by allowing me to work for the Sprachenzentrum at home. An invaluable help was the library staff at the Hochschule für Film und Fernsehen “Konrad Wolf” Babelsberg .
    [Show full text]
  • 40 Jahre Geschichte Im Bayerischen Fernsehen
    Geschichte und Fernsehen 1964 – 2004: 40 Jahre Geschichte im Bayerischen Fernsehen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften vorgelegt von Stefan Florian Donaubauer aus Simbach am Inn 2011 Erstgutachter: Prof. Dr. Hans-Michael Körner Zweitgutachter: Prof. Dr. Ulrich Baumgärtner Datum der mündlichen Prüfung: 14. Juli 2011 VORWORT Als ich am 11. Februar 2005 von meinem akademischen Lehrer, Herrn Prof. Dr. Hans-Michael Körner, zu einer Besprechung für die Vorbereitung eine Fernsehserie zum Königreich Bayern eingeladen wurde, um die Sitzung zu protokollieren, war mir nicht bewusst, dass dies die Initial- zündung für das mit dieser Arbeit abgeschlossene Projekt sein würde. Indes, eines war schnell klar: Hier bot sich die Möglichkeit, an der Entstehung von mehreren historischen Dokumentatio- nen aktiv und unmittelbar teilzunehmen und so von Beginn an zu erfahren, wie Geschichte im Fernsehen vermittelt wird. Vom Regieassistenten bis hin zur Mitwirkung am Drehbuch, vom Re- chercheur bis hin zum Dollyfahrer, erlaubten mir diese Erfahrungen, die Genese einer historischen Dokumentation von der Themenfindung bis hin zur Ausstrahlung zu begleiten. Nach der Klärung der institutionellen Voraussetzungen und Grundlagen über Geschichte im deut- schen Fernsehen war es möglich, die Geschichtsvermittlung im Bayerischen Fernsehen von der Gründung des Studienprogramms 1964 über 40 Jahre bis hin zum Jahr 2004 zu behandeln und in der Arbeit dann zu zeigen, wie viele Geschichtssendungen zu welchem Zeitpunkt ausgestrahlt wurden und von wem sie verantwortet wurden. Gleichzeitig ließ sich beurteilen, wie die Ge- schichtsvermittlung im Bayerischen Fernsehen verankert ist und welche Rolle sie bis zum Ende des Untersuchungszeitraums im Programm spielte.
    [Show full text]
  • Vielfalt Vor Ort. Die Entwicklung Des Privaten Rundfunks in Bayern
    Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften 34 der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vielfalt vor Ort Die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern Markus Behmer und Vera Katzenberger (Hg.) 34 Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kultur- wissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kultur- wissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 34 2021 Vielfalt vor Ort Die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern herausgegeben von Markus Behmer und Vera Katzenberger unter Mitwirkung von Julia Gürster 2021 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Informationen sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist als freie Onlineversion über das Forschungsinformationssystem (FIS; https://fs.uni-bamberg.de) der Universität Bamberg erreichbar. Das Werk – ausgenommen Cover, Zitate und Abbildungen – steht unter der CC-Lizenz CC-BY. Lizenzvertrag: Creative Commons Namensnennung 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Herstellung und Druck: Digital Print Group, Nürnberg Umschlaggestaltung: University of Bamberg Press Titebild: © John Rodenn Castillo University of Bamberg Press, Bamberg 2021 http://www.uni-bamberg.de/ubp ISSN: 1866-7627 ISBN: 978-3-86309-782-0 (Druckausgabe) eISBN: 978-3-86309-783-7 (Online-Ausgabe) URN: urn:nbn:de:bvb:473-irb-497539 DOI: http://dx.doi.org/10.20378/irb-49753
    [Show full text]
  • Jazz Experimentalism in Germany, 1950-1975
    European Echoes: Jazz Experimentalism in Germany, 1950-1975 Harald Kisiedu Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Graduate School of Arts and Sciences COLUMBIA UNIVERSITY 2014 © 2014 Harald Kisiedu All rights reserved ABSTRACT “European Echoes: Jazz Experimentalism in Germany, 1950-1975” Harald Kisiedu “European Echoes: Jazz Experimentalism in Germany, 1950-1975” is a historical and interpretive study of jazz and improvised music in West and East Germany. “European Echoes” illuminates an important period in German jazz whose beginnings are commonly associated with the notion of Die Emanzipation (“The Emancipation”). Standard narratives of this period have portrayed Die Emanzipation as a process in which mid-1960s European jazz musicians came into their own by severing ties of influence to their African American musical forebears. I complicate this framing by arguing that engagement with black musical methods, concepts, and practices remained significant to the early years of German jazz experimentalism. Through a combination of oral histories, press reception, sound recordings, and archival research, I elucidate how local transpositions and adaptations of black musical methods, concepts, and practices in post-war Germany helped to create a prime site for contesting definitions of cultural, national, and ethnic identities across Europe. Using a case study approach, I focus on the lives and works of five of the foremost German jazz experimentalists: multi-reedist Peter Brötzmann, trumpeter and composer Manfred Schoof, pianist and composer Alexander von Schlippenbach, multi-reedist Ernst-Ludwig Petrowsky, and pianist Ulrich Gumpert. Furthermore, I discuss new music composer Bernd Alois Zimmermann’s sustained engagement with African American musical forms in addition to the significance of both Schoof’s and Schlippenbach’s studies and various collaborations with him.
    [Show full text]
  • Vielfalt in Der
    MAI 2021 GEMEINSAM SIND WIR VIELFALT! REGIONALITÄT WERTSCHÖPFUNG VERANTWORTUNG TEILHABE INNOVATION UNABHÄNGIGKEIT QUALITÄT VIELFALT EIN BREITES ANGEBOT FÜR DIE GANZE GESELLSCHAFT Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen eine Reihe von Beispielen, Anlass für die Veröffentlichung des Informationspapiers ist der wie wir uns dafür engagieren, alle Bevölkerungsgruppen und Com- Deutsche Diversity-Tag 2021. Der Aktionstag trägt den Vielfalts- munities im Programm sichtbar zu machen. Und wir informieren gedanken in die Arbeitswelt und findet jährlich auf Initiative des über interne Maßnahmen in den Rundfunkanstalten, die dazu Charta der Vielfalt e. V. statt. dienen, auch die innere Vielfalt stetig zu verbessern. DIESES INFORMATIONSPAPIER ERSCHEINT AUSSCHLIESSLICH IN DIGITALER FORM. Bevor Sie dieses Dokument ausdrucken, prüfen Sie bitte der Umwelt zuliebe, ob dies wirklich nötig ist. SEITE 2 GEMEINSAM SIND WIR VIELFALT! DIE ARD Der Medienverbund wurde 1950 gegründet. Heute besteht die ARD aus neun selbstständigen, staatsun- abhängigen Landesrundfunkanstalten, die – jede für n sich und gemeinsam – ein vielfältiges Medienangebot in Fernsehen, Hörfunk und Online für die Menschen in Deutschland herstellen. Zehntes Mitglied der ARD i ist der aus Steuermitteln finanzierte Auslandssender Deutsche Welle. r Mitglieder der ARD sind: e > Bayerischer Rundfunk (BR) > Hessischer Rundfunk (HR) w m > Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) > Norddeutscher Rundfunk (NDR) h > Radio Bremen > Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) > Saarländischer Rundfunk (SR) > Südwestrundfunk (SWR) > Westdeutscher Rundfunk (WDR) l > Deutsche Welle (DW) s b Alle Rundfunkanstalten der ARD sowie die ARD-Degeto Film GmbH haben die ↗ Charta der Vielfalt unterschrieben. Die Charta der Vielfalt ist eine Selbstverpflichtung, ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen. Mit der Unterzeichnung erklären Arbeitgeber*innen, dass sie Chancengleichheit für ihre Beschäftigten weiter fördern werden.
    [Show full text]
  • Bayerischer Kabarettpreis 2011 Aufzeichnung Der Preisverleihung: Dienstag, 27
    Bayerischer Kabarettpreis 2011 Aufzeichnung der Preisverleihung: Dienstag, 27. September 2011 | Münchner Lustspielhaus Ausstrahlung der Preisverleihung: Freitag, 7. Oktober 2011 | 22.30 Uhr bis 0.00 Uhr | Bayerisches Fernsehen In diesem Heft Bayerischer Kabarettpreis 2011: Übersicht Preisträger und Laudatoren .......................... 3 Gestaltung der Trophäen: Klaus Vrieslander ............................................................................3 Der Moderator: Michael Altinger .................................................................................................4 Weitere Informationen zu Preisträgern und Laudatoren Hauptpreis: Josef Hader .................................................................................................................. 5 Laudator Hauptpreis: Dieter Nuhr ...............................................................................................6 Musikpreis: Carmela De Feo .......................................................................................................... 7 Laudator Musikpreis: Emmanuel Peterfalvi alias ALFONS ...................................................8 Senkrechtstarter-Preis: Marc-Uwe Kling ...................................................................................9 Laudator Senkrechtstarter-Preis: Bodo Wartke ......................................................................10 Ehrenpreis: Ottfried Fischer .......................................................................................................... 11 Laudator Ehrenpreis:
    [Show full text]
  • Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/316
    GESCHÄFTSBERICHT 2011 INTENDANZ UND UNTER- VERWALTUNGSRAT GESAMTPERSONALRAT UND ÖRTLICHE RUNDFUNKRAT NEHMENSENTWICKLUNG PERSONALRÄTE INTENDANT Vorsitzende: Vorsitzender: Hendrik Lünenborg Dagmar Gräfin Kerssenbrock Lutz Marmor Uwe Grund Stellv. Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Hartmut Tölle Ute Schildt PRESSE UND INFORMATION Dagmar Pohl-Laukamp Martin Gartzke GESAMTSCHWERBEHINDERTEN- Ursula Thümler ARBEITSSICHERHEIT DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER VERTRETUNG UND ÖRTLICHE Petra Cohrs Horst Brendel SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE REVISION UND N.N. ANTIKORRUPTIONSBEAUFTRAGTER JUGENDSCHUTZBEAUFTRAGTE STELLV. INTENDANT Horst Szychowiak Carola Witt Dr. Arno Beyer REDAKTEURSAUSSCHUSS BETRIEBSARZT Thomas Pier DIREKTOR DIREKTORIN DIREKTOR LANDESFUNKHAUS- LANDESFUNKHAUS PROGRAMMDIREKTOR PROGRAMMDIREKTOR VERWALTUNGS- PRODUKTIONS- LANDESFUNKHAUS LANDESFUNKHAUS UND PROGRAMM- JUSTITIAR SCHLESWIG-HOLSTEIN DIREKTORIN HÖRFUNK FERNSEHEN DIREKTOR DIREKTOR HAMBURG NIEDERSACHSEN Dr. Werner Hahn Friedrich-Wilhelm MECKLENBURG- Joachim Knuth Frank Beckmann Dr. Albrecht Frenzel Dr. Michael Rombach Sabine Rossbach Dr. Arno Beyer Kramer VORPOMMERN Elke Haferburg RECHTSABTEILUNG ZENTRALE PRO- HAUPTABTEILUNG PROGRAMMBEREICH Horst Brendel PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH PROGRAMMBEREICH GRAMMAUFGABEN PROGRAMMBEREICH HAUPTABTEILUNG PRODUKTIONS- ZEITGESCHEHEN FERNSEHEN FERNSEHEN FERNSEHEN PROGRAMMBEREICH Michael Plöger SPORT FINANZEN STEUERN UND PLANUNG UND FERNSEHEN Chefredakteur VERSICHERUNGEN Manfred Schröter Marlis Fertmann Norbert Lorentzen Gerd
    [Show full text]
  • Ertrags- Und Aufwandsrechnung Gewinn- Und Verlustrechnung Für Das Geschäftsjahr 2007
    102 Ertrags- und aufwandsrEchnung Gewinn- und VerlusTrechnunG für das GeschäfTsjahr 2007 € € Vorjahr T€ Vorjahr T€ 1. ErTräGe aus Gebühren a. Grundgebühren 434.723.510,70 431.916 b. Fernsehgebühren 479.924.415,49 479.605 914.647.926,19 911.521 2. erhöhunG des besTandes an ferTiGen und unferTiGen ProdukTionen 2.259.137,95 1.189 3. andere akTiVierTe eiGenleisTunGen 2.085.908,28 2.853 4. sonsTiGe beTriebliche ErTräGe a. Erträge aus Kostenerstattungen 56.364.615,13 55.142 b. Andere Betriebserträge 46.946.865,32 46.892 103.311.480,45 102.034 5. Personalaufwand a. Löhne und Gehälter 206.255.928,54 205.068 b. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Unterstützung 36.150.301,20 37.803 c. Aufwendungen für Altersversorgung 70.727.236,13 91.437 313.133.465,87 334.308 6. aufwendunGen für bezoGene LeisTunGen / MaTerialaufwand a. Aufwendungen für bezogene Leistungen – Urheber-, Leistungs- und Herstellervergütungen 209.034.647,58 215.865 – Anteil an Programmgemeinschaftsaufgaben u. Koprod. 154.282.208,09 172.470 – Produktionsbezogene Fremsdleistungen 16.166.351,29 14.222 379.483.206,96 402.557 b. Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 10.791.901,89 10.767 c. Technische Leistungen für die Rundfunkversorgung 47.091.655,10 50.141 437.366.763,95 463.465 103 € € Vorjahr T€ Vorjahr T€ 7. abschreibunGen auf immaTerielle VerMöGens­eGen- sTände des AnlaGeVerMöGens und SachanlaGen 53.282.713,35 55.095 8. sonsTiGe beTriebliche AufwendunGen a. Aufwendungen für den Gebühreneinzug 33.359.186,11 32.198 b. Übrige betriebliche Aufwendungen 153.316.009,36 139.734 186.675.195,47 171.932 9.
    [Show full text]
  • STATISTIKEN Fernsehen
    STATISTIKEN 061 Fernsehen 2009 2010 16 HAuptsendEr 14 Im vorjahresvErgleicH 13,0 12 13,2 12,7 13,6 Marktanteile in % 10 10,1 bundesweit 8 Personen ab 3 Jahren 6 6,3 Quelle: AGF/GfK-Fernsehpanel 4 2 0 Das Erste ZDF Dritte RTL SAT. 1 Pro SIeben 2009 2010 10 dritte progrAmmE 8 8,7 Im vorjahresvErgleicH 6 7,4 7,5 7,1 Marktanteile in % 6,5 6,1 6,8 4 im jeweiligen sendegebiet 2 Personen ab 3 Jahren 0 Quelle: AGF/GfK-Fernsehpanel NDR FS BFS FS HR FS MDR FS WDR FS SWR FS RBB FS Ndr FErnsehen 2010 nacH läNdErN Marktanteile in % Schleswig-Holstein 10,0 % im jeweiligen sendegebiet Hamburg 7,5 % Personen ab 3 Jahren Quelle: AGF/GfK-Fernsehpanel Mecklenburg-Vorpommern 8,0 % Niedersachsen 6,2 % 062 STATISTIKEN 063 hörFunK MarktanteilE 40 40 TAgesreicHweite Im jEweilIgen buNdesland Im jEweilIgen buNdesland in % (Montag bis sonntag) 35,2 in % (Montag bis Freitag) deutschsprachige Bevölkerung 30 32,0 30 deutschsprachige Bevölkerung Personen ab 10 Jahren 28,9 28,5 Personen ab 10 Jahren Quelle: Media Analyse radio 2011 I 25,8 Quelle: Media Analyse radio 2011 I 24,0 20 20,6 20 15,4 10 10 0 0 NDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 90,3 NDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 90,3 Niedersachsen Welle Nord Radio MV Niedersachsen Welle Nord Radio MV mArktanteilE 50 50 TAgesreicHweite 50,7 Im NDR Gebiet 50,1 Im Ndr gEbiet in % (Montag bis sonntag) 44,3 in % (Montag bis Freitag) deutschsprachige Bevölkerung 40 40 deutschsprachige Bevölkerung 39,5 Personen ab 10 Jahren Personen ab 10 Jahren Quelle: Media Analyse radio 2011 I Quelle: Media Analyse radio 2011 I 30 31,2 30 27,7 20 20 16,6 10 12,0 10 8,0 3,6 4,2 0 1,8 2,2 0 2,5 NDR 1 NDR 2 N-JOY NDR Kultur NDR Info NDR Private NDR 1 NDR 2 N-JOY NDR Kultur NDR Info NDR Private gesamt gesamt gesamt gesamt gesamt gesamt 064 STATISTIKEN dEr NDR IN ZAHlEN 065 Internet PrOGrAMMe, FInAnZEN, PersOnAl *Mai: Eurovision Song Contest | Dezember: Berichterstattung über das Winterwetter NDR oNlINE 100 HÖRFUNK gesamt 2010 Pageimpressions in Mio.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2018
    GESCHÄFTSBERICHT 2018 INHALT 04 INTERVIEWS 38 CHRONIK Der Intendant Der Vorsitzende des Verwaltungsrates 56 STATISTIKEN Der Vorsitzende des Rundfunkrates 66 JAHRESABSCHLUSS Bilanz SCHWERPUNKTTHEMEN Ertrags- und Aufwandsrechnung 10 VIEL MEHR ALS EIN FORMATRADIO 76 KONZERNABSCHLUSS 20 Jahre NDR Info Konzernbilanz Konzern-Ertrags- und -Aufwandsrechnung 14 „NUR ZWEI TAGE“ – FAST ZU WENIG Aufstellung des Anteilsbesitzes Das Medienbildungsprojekt NDR Newcomernews 90 ORGANE 18 „FASZINATION BAUSTELLE“ ARD-aktuell auf dem Weg in die Zukunft 98 ADRESSEN 22 AKTUALITÄT SCHLÄGT PLANUNG 102 IMPRESSUM Asbest-Funde erfordern Neubau 103 ORGANISATIONSPLAN 26 ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN Die #MeToo-Debatte und ihre Folgen 30 VON HERZERGREIFENDER INTENSITÄT Ein binationales Konzert setzt Zeichen 34 EIN NEUES SPORTFORMAT HINTERLÄSST SPUREN Die European Championships 2018 Die Veröffentlichung erfolgt in Übereinstimmung mit § 32 NDR-Staatsvertrag OBEN: Lutz Marmor, NDR Intendant TEAMGEIST, KULTURWANDEL UND DER KAMPF UM TALENTE Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie am Abend des optimieren. Wo stehen wir da? 21. November erfuhren, dass Haus 11 in Lokstedt wegen Jede Institution muss neue Entwicklungen und neue Techno- Asbestbelastung geschlossen werden muss und ca. 300 logien aufgreifen und sich immer wieder fragen, ob die Orga- Mitarbeiter*innen ohne Arbeitsraum sind? nisationsstruktur noch zeitgemäß ist. Das ist agiles Leben in Mir sind alle möglichen Gedanken durch den Kopf gegangen: einem Unternehmen. Das sollte selbstverständlich sein. Wir die Gesundheit der Mitarbeiter*innen, die Bewältigung der betonen das nur, weil in der Öffentlichkeit häufig das Gegen- logistischen Probleme, die finanzielle Situation. Ich wusste, teil behauptet wird. Wir sind unseren Beitragszahler*innen ge- dass schaffen wir nur gemeinsam. Da müssen wir alle anpa- genüber verpflichtet, unser Programm möglichst effizient zu cken.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2017
    GESCHÄFTSBERICHT 2017 INHALT 04 INTERVIEWS 38 CHRONIK Der Intendant Die Vorsitzende des Verwaltungsrates 56 STATISTIKEN Der Vorsitzende des Rundfunkrates 66 JAHRESABSCHLUSS Bilanz SCHWERPUNKTTHEMEN Ertrags- und Aufwandsrechnung 10 DA IST MUSIK DRIN! 76 KONZERNABSCHLUSS Die Elbphilharmonie und ihr Orchester Konzernbilanz Konzern-Ertrags- und -Aufwandsrechnung 14 „ECHTE FREUNDE STEH’N ZUSAMMEN …“ Aufstellung des Anteilsbesitzes … und leben am liebsten in „Büttenwarder“ 90 ORGANE 18 UNTER SCHWIERIGEN UMSTÄNDEN Die NDR Berichterstattung über den G20-Gipfel 98 ADRESSEN 22 KRÄFTE BÜNDELN, QUALITÄT ERHALTEN 102 IMPRESSUM Die Nachrichtenproduktion von morgen 103 ORGANISATIONSPLAN 26 DURCH DIE NACHT MIT NEUEN STIMMEN Das N-JOY Night Lab auf Talentsuche 30 „ICH HÄTT’ DA MAL EINE IDEE …“ Verbesserungsvorschläge willkommen! 34 GELEBTE VIELFALT UND NEUE PERSPEKTIVEN Die NDR Summer School Die Veröffentlichung erfolgt in Übereinstimmung mit § 32 NDR-Staatsvertrag WIR DÜRFEN UNS IM ERFOLG NICHT AUSRUHEN. ANJA RESCHKE: Sehen Sie sich als Anwalt der Programm- fehlen, die für manche Menschen wichtige Orientierungspunk- machenden oder als Anwalt der Beitragszahlerinnen und te, manchmal auch Tagesbegleiter sind. Deshalb meine ich, -zahler? dass das Spektrum, das wir anbieten, derzeit richtig ist. LUTZ MARMOR: In erster Linie als Anwalt der Beitragszahle- rinnen und -zahler, für sie machen wir das Programm. Es kann Es taucht immer wieder die Frage auf, warum die Dritten aber auch Situationen geben, da muss ich Anwalt der Pro- Programme nicht mehr Sendungen untereinander grammmachenden sein, bei Ungerechtigkeiten, persönlichen austauschen und damit auch sparen. Angriffen oder wenn es gilt, die redaktionelle Freiheit zu be- Die Menschen im Norden wollen die norddeutschen Stimmen wahren. hören, sie möchten wissen, was hier passiert, und sie wollen Veranstaltungen in ihrem Sendegebiet haben.
    [Show full text]
  • Der Saarländische Rundfunk: Auf Dem Weg in Die Digitale Zukunft. 9
    Der Saarländische Rundfunk: Auf dem Weg in die digitale Zukunft. 9. Bericht gegenüber der Öffentlichkeit Der Saarländische Rundfunk: Auf dem Weg in die digitale Zukunft. 9. Bericht gegenüber der Öffentlichkeit Gemäß § 23 Abs. 6 des Saarländischen Mediengesetzes (SMG) erstattet der Saarländische Rundfunk „alle zwei Jahre in angemessener Form gegenüber der Öffentlichkeit Bericht über die Erfüllung seines Programmauftrags. Dies umfasst insbesondere Qualität und Quantität der Programme und Angebote und die geplanten Schwerpunkte der anstehenden publizistischen Leistungen. Der SR berichtet dabei insbesondere auch über die Entwicklung seiner französischsprachigen Angebote, seine grenzüberschreitende Berichterstattung, die Zusammenarbeit mit französischen Rundfunkanstalten und Institutionen sowie über den Stand der Barrierefreiheit seiner Angebote.“ Der 9. Bericht gegenüber der Öffentlichkeit blickt zurück auf die Jahre 2019 sowie 2020 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2021. 5 Inhalt .1 . Impuls des Intendanten Professor Thomas Kleist......................................................................................................... 6 2. SR-Programm.................................................................................................................................................................... 12 .......2.1 . Die.Chefredaktion.................................................................................................................................................... 12 .......2.2..SR.Fernsehen............................................................................................................................................................
    [Show full text]