Lightweight Concrete – Variety and Elegance
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
5 Massnahmenkatalog
60 5 Massnahmenkatalog 5.1 Gesamtübersicht Massnahmen - - Nutzungsplanung und KGV fand eine weitere Bereinigung statt. Daraus resultiert die - dendie folgenden drei Zeithorizonte verwendet: Zuständigkeit Zeithorizont Brugg Windisch Umsetzung M 0 Schrittweise Umsetzung und Erfolgskontrolle ¨ ¨ ´¿«º»²¼ M 1 Natur- und Landschaftsschutz 1.1 Schutzgebiete- und Objekte ïòïòï Û®©»·¬»®«²¹ Ô¿²¼½¸¿º¬½¸«¬¦¦±²» Ù»·´»®óÒ$»½¸¬´»® ¨ ³·¬ λª··±² Ò«°´¿ ïòïòî ˳»¬¦«²¹ Ò¿¬«®½¸«¬¦¦±²» uß´¬» ˳·µ»® Þ¿¼·e ¨ ³·¬ λª··±² Ò«°´¿ ïòïòí ˳»¬¦«²¹ Ê»®²»¬¦«²¹µ±®®·¼±® Ù®$²®¿·² ó Ü<¹»®´· ñ ͽ¸©·²¹®$¬· ¨ ³·¬ λª··±² Ò«°´¿ 1.2 Schutz- und Pflegereglemente und -konzepte Û·²¾·²¼«²¹ λ¹´»³»²¬ ¦«³ ͽ¸«¬¦ô ¦«® Ò«¬¦«²¹ õ ¦«® к´»¹» ¼»® ïòîòï ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ Ò¿¬«®½¸«¬¦¦±²» Þ®«¹¹»®¾»®¹ ïòîòî ßµ¬«¿´··»®«²¹ λª·¬¿´··»®«²¹ ó «²¼ к´»¹»µ±²¦»°¬ Í$¾¿½¸ ¨ ¨ ³·¬ λª··±² Ò«°´¿ ïòîòí Û®¿®¾»·¬«²¹ Õ±²¦»°¬ Ò»±°¸§¬»²³¿²¿¹»³»²¬ Þ®«¹¹óÉ·²¼·½¸ ¨ ¨ µ«®¦º®·¬·¹ ïòîòì Û®¿®¾»·¬«²¹ к´»¹»°´¿² º$® Ù®$²ó «²¼ Ú®»·º´<½¸»² ¼»® *ºº»²¬´·½¸»² Ø¿²¼ ¨ ¨ µ«®¦º®·¬·¹ ïòîòë Û®¿®¾»·¬«²¹ к´»¹»°´¿² º$® Þ¿¸²¾*½¸«²¹»² «²¼ Ù´»·¿²´¿¹»² ¨ ¨ µ«®¦º®·¬·¹ M 2 Natur- und Landschaftsaufwertung 2.1 Aufwertung Kulturlandschaft îòïòï Û®¸¿´¬ «²¼ Ú*®¼»®«²¹ ¼»® Ô¿²¼½¸¿º¬µ¿³³»® ˲¬»®¸¿¹ ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ ß«º©»®¬«²¹ Ô¿²¼½¸¿º¬µ¿³³»® ˳·µ»® ͽ¸¿½¸»² ó Ô±±¸*´¦´· «²¼ îòïòî ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ Í·»¼´«²¹®¿²¼¹»¬¿´¬«²¹ Ù»·´»®óÒ$»½¸¬´»® îòïòí ß«º©»®¬«²¹ Ô¿²¼½¸¿º¬µ¿³³»® Ú¿¸®¹«¬ ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ ß«º©»®¬«²¹ Ô¿²¼½¸¿º¬µ¿³³»® ݸ¿°º¬®¿» ó ͽ¸$¬¦»²¸¿«©»¹ ó îòïòì ¨ µ«®¦ó ¾· ³·¬¬»´º®·¬·¹ -
Jahresbericht 2010/11
Jahresbericht 2010/11 Technik/Natur Wirtschaft(KV)/Erwachsenenbildung Annerstrasse 12 Industriestrasse 19 Postfach 128 FLEX-Gebäude“ “ CH-5201 Brugg CH-5201 Brugg Telefon 056 . 460 01 01 Telefon 056 . 460 24 24 Telefax 056 . 460 01 99 Telefax 056 . 460 24 20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.bwzbrugg.ch Internet: www.bwzbrugg.ch 2 Vorwort Im Jahresbericht des Vorjahres habe ich an dieser Stelle von einem Höhenflug des BWZ geschrieben. Diese Betrachtungs- weise hat sich im zurückliegenden Schuljahr weiter gefestigt. Welche Gründe veranlassen mich zu dieser Feststellung? 1. Das BWZ erfüllt die hohen Leistungsanforderungen einer Berufsfachschule mit Bravour. Dies ist festgehalten in der Leistungsvereinbarung zwischen Kanton (Bildungsde- partement BKS) und BWZ und wird durch das BKS jährlich bestätigt. 2. Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg steht auf finanziell gesunden Beinen und dies trotz moderaten Wohnortsbeiträgen, welche den Gemeinden in Rechnung gestellt werden. 3. Mit dem Sportzentrum Mülimatt und den beiden Schul- standorten Annerstrasse und FLEX unterrichten die Lehr- personen des BWZ unsere Berufslernenden in modernen Schulräumen, in welchen eine Infrastruktur zur Verfügung steht, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. 4. Der Einbezug der Berufslernenden in öffentliche Projekte wie den Bau von Photovoltaikanlagen unterstützt die Fachlehrpersonen in der praktischen Wissensvermittlung und zeigt der Öffentlichkeit, was Auszubildende zu leisten vermögen. 5. Die Zusammenarbeit mit der FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz) Brugg-Windisch konnte erfolgreich ausgebaut werden. Die intensiven Vorbereitungskurse für zukünftige Studierende an der FHNW der Fachrich- tung Technik wurden auch auf die Fachrichtung Wirtschaft ausgedehnt mit dem Ziel, die Studierendenzahlen zu optimieren. 6. Die Zusammenarbeit mit der Förderstiftung Technopark Aargau ermöglicht den Jungunternehmern die Nutzung der vielfältigen Angebote unserer Erwachsenenbildung. -
Pastoralraum Region Brugg-Windisch
Horizonte Brugg-Windisch 8. Mai 2021 8 Horizonte Brugg-Windisch 8. Mai 2021 Pastoralraum Region Brugg-Windisch Pastoralraumleiter Kommunikation Jugendarbeiter Simon Meier | TEL 056 462 56 52 Dorothee Fischer I TEL 076 426 04 09 Jürgen Walzer | TEL 077 501 28 83 MAIL [email protected] MAIL [email protected] MAIL [email protected] Leitender Priester Soziales Missione / Segreteria Ambrose A. Olowo | TEL 056 460 00 52 Iris Bäriswyl | TEL 056 441 56 20 Irene Behrens | TEL 056 441 58 43 MAIL [email protected] MAIL [email protected] MAIL [email protected] Seelsorgerliche Notfallnummer Wegbegleitung Verwaltung Kirchgemeinde TEL 079 924 08 16 Beatrice Bieri | TEL 078 761 43 24 TEL 056 441 12 55 MAIL [email protected] MAIL [email protected] Der Monat Mai und die Muttergottes Der Mai ist ein Marienmo- nat in der katholischen Kir- che. In diesem Frühlingsmo- nat erwacht die Natur zum Leben. Als Inbegriff des LEBENSEREIGNISSE wachsenden Lebens gedenkt die Weltkirche der Gottes- Unsere Taufen mutter Maria, da sie den Dario Andrei Husariu, geb. 22. Retter Jesus Christus gebo- Oktober 2020, von Veltheim, getauft ren hat, den Sohn Gottes, am 24. April 2021 in der St. Niko- der den Tod besiegt und das neue Leben geschenkt hat. lauskirche Der Ursprung der Marienverehrung im Mai geht bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Später wurde die zweite Enzyklika von Papst Paul Unsere Verstorbenen VI. anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Marienerscheinung in Fatima am Lize Dushaj, aus Birr, 1956, † 15. 29. April 1965 veröffentlicht. Sie trägt den Untertitel «Enzyklika des Papstes Paul April 2021, Vitoria Guerreiro, Ho- VI. -
Wahlen Im Aargau: Alle Resultate Auf Einen Klick Schweiz Aargauer Zeitung
10.1.2015 Wahlen im Aargau: Alle Resultate auf einen Klick Schweiz Aargauer Zeitung Aktualisiert am 30.11.09, um 07:19 Wahlen im Aargau: Alle Resultate auf einen Klick Von A wie Aarau bis Z wie Zufikon hier finden Sie alle Resultate der kommunalen Wahlen im Kanton Aargau im Überblick. Kommentare (4) Aarau: Sagt Ja zum Sanierung und Erweiterung Stadtmuseum Schlössli mit 3'204 zu 2'770 Stimmen. Sagt Ja zu Wiederkehrenden Mietkosten für den zweiten Verwaltungsstandort. Und sagt Ja zu Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Aarau. Die Einwohnerratswahlen in Aarau erstmals mit der neu fusionierten Gemeinde Rohr brachten für die SVP, die Grünen und die Grünliberalen Sitzgewinne. Je zwei Sitze gewinnen die Parteien dazu. Die SVP ist damit die stärkste Partei im Einwohnerrat. Sitzverluste erleiden die FDP (2), die SP (1), CVP (1), «Pro Aarau» (1) und «Jetzt» (1). Unverändert im Einwohnerrat bleibt die EVP mit zwei Sitzen. mehr... Aarburg: Der zweite Wahlgang um das Gemeindeammannamt ging knapp aus: Mit 66 Stimmen Vorsprung auf seine SVP Konkurrentin Elisabeth Widmer hat Karl Grob (FDP) die Wahl zum Gemeindeammann gewonnen. Auenstein: Christoph Wasser ist zum Gemeindeammann von Auenstein gewählt worden. Vizeammann wird Hans Hochstrasser. Birrhard: Birrhard konnte aus zwei Kandidaturen für den Gemeinderat auswählen. Gewählt wurde mit 128 Stimmen Christian Bayer. Cornelia SpichigerSchilling konnte 105 Stimmen auf sich vereinigen. Die Stimmbeteiligung betrug 54 Prozent. (az) Birmenstorf: Die parteilose Cordula Zangger macht den Gemeinderat komplett. Sie erhielt fast 150 Stimmen mehr als ihre Konkurrentin Gabriela Aebi (SVP). Bözen: Von den 502 stimmberechtigten Bözerinnen und Bözern nahmen 252, also 50,2 Prozent, an der Wahl ihres neuen Gemeindeammanns teil; 245 Stimmzettel waren gültig. -
Bahnhofplan Brugg AG
Bahnhof Brugg AG Plan Fachhochschule FHNW Steinackerstrasse Industriestrasse Ausgang Ausgang SBB Historic Kante L Windisch Windisch Kante I Kante K Königsfelden Königsfelden Fachhochschule Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Campus Fachhochschule Busterminal Süd Busterminal Süd Kante O Kante N Kante M Busterminal Süd Olten | Zürich | Baden Lenzburg | Basel Ausgang Stadtzentrum Kante D Kante A SBB Reisezentrum Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Zentrum Kante B Bahnersatzbusse Kante C Bahnhofplatz Ausgang Ausgang Neumarkt 1 Neumarkt 2 Ausgang Stadtzentrum Neumarkt 1 Ausgang Neumarktplatz Aarauerstrasse Bahnhofstrasse Neumarkt 2 N 0 25 m Stadtzentrum © swisstopo © SBB 12/2019 Bahnhof Brugg AG Angebote Öffentlicher Verkehr Services Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — SBB Reisezentrum Effingen — Bözen — Frick Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — My Post 24 Gansingen — Hottwil — Laufenburg Paketautomat Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Würenlingen — Endingen — Bad Zurzach Brugg AG, Bahnhof / Campus — Unterwindisch Kombinierte Mobilität Brugg AG, Bahnhof / Campus — Infopoint SchweizMobil Gebenstorf — Birmenstorf — Mellingen Heitersberg Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Bahnhof (Brugg AG) Mülligen — Birrhard / Mellingen Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Industriestrasse Hausen — Lupfig — Birr Brugg AG, Bahnhof / Campus — Habsburg — Scherz Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Übrige Angebote Bodenacker — Wildischachen — Schinznach Bad, Aquarena Coop Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Schinznach Dorf — Thalheim Coop to go Brugg AG, Bahnhof / Zentrum -
Vorlage Bericht Ilu AG
Terractus AG Planungsbericht nach Art. 47 RPV (Raumplanungsverordnung) PR-Nr.: 6009 Antrag zur Aufnahme eines Standorts als regionale Aushubdeponie und Materialabbaugebiet im kantonalen Richtplan – Region Brugg » Antrag zur Festsetzung Deponiestandort und Materialabbaugebiet Steibode, Gemeinde Birrhard Uster/Horw, 14. August 2020 Region Brugg - Bericht zum Antrag für den kantonalen Richtplan 14.08.2020 Auftraggeber – Beteiligte Behörden – Fachberater Auftraggeber Terractus AG Aarauerstrasse 69 5200 Brugg Kontaktperson: Thomas Merz, VR-Präsident Antrag Deponiestandort und Materialabbaugebiet Steibode, Gemeinde Birrhard: Gemeinderat Birrhard - Festsetzung » Ursula Berger, Frau Gemeindeammann » Jennifer Steinlechner, Gemeindeschreiberin Antrag Deponiestandort und Materialabbaugebiet Steibode, Gemeinde Birrhard: Regionalplanungsverband Brugg Regio » Richard Plüss, Präsident » Arbeitsgruppe Regionalplanungsverband Jakob „Schebi“ Baumann, Gemeindeammann Villigen Vorsitz bis 31.12.2017 Ulrich Salm, Gemeindeammann Veltheim Vorsitz ab 01.01.2018 Markus Büttikofer, Gemeindeammann Birr bis 31.12.2017 René Grütter, Gemeindeammann Birr ab 22.02.2018 Ernst Joho, Vizeammann Auenstein ab 22.02.2018 Roger Michelon, Regionalplaner Kantonale Fachstellen, Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) » Dr. Werner Baumann, BVU, Abt. für Umwelt bis 30.09.2017 » David Schönbächler BVU, Abt. für Umwelt ab 01.10.2017 » Christoph Bürgi, ARE, Abt. Raumentwicklung » Bernhard Fischer, ARE, Abt. Raumentwicklung Planung und Koordination ilu AG, Horw » Josef Wanner, -
WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan Der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen E
44. Jahrgang Nr. 01 Februar 2021 WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen E. Baschnagel AG Ihre Autogarage in der Region E.Baschnagel AG Kestenbergstrasse 32 5210 Windisch Tel. 056 460 70 30 IHR Abfall UNSER Wertstoff www.kosag.ch Transport, Kompost und Entsorgung Kosag Transport AG Kosag Kompostier AG Telefon +41 56 441 11 92 Wildischachenstrasse 3 Wildischachenstrasse 3 E-Mail [email protected] CH-5200 Brugg CH-5200 Brugg Web www.kosag.ch Kosag_A5-Quer.indd 1 20.01.2020 14:57:23 2 Windischer Zeitung 44. Jahrg. Februar Nr. 01 Aikido Brugg Katholischer Kirchenchor Square Dance HQS [email protected] Urs Näf, Tel. 081 921 66 44 Otto Pfund, Tel. 079 518 12 71 Blauring Windisch S. 27 Kita Wägwyser Stiftung Domino Juliana Herzog, Tel. 079 479 66 01 Patricia Laube, Tel. 056 441 75 90 Peter Müller, Tel. 056 441 48 53 Boccia-Club Windisch S. 5 Kulturkreis Windisch Suchtberatung ags, Bez. Brugg S. 27 Claudio Rossi, Tel. 056 442 16 81 Claudio Deragisch, Jürg Kehrli, Tel. 056 441 99 33 Cevi [email protected] tanz&kunst königsfelden Muriel Häberli, 079 639 60 59 Kunstradsport Windisch-Brugg Nani Khakshouri, Tel. 056 210 47 41 Julian Widmer, 078 865 53 01 Monika Röllin, Tel. 079 760 03 17 Trägerverein Chinderhuus Close Harmony Rockchor Leichtathletikriege TV Windisch Simsala Norbert Oehrli, www.closeharmony.ch Daniel Hacksteiner, Tel. 056 441 99 89 Claudio Stierli, Tel. 056 441 86 23 Damenturnverein Windisch Ludothek Brugg S. 29 TV Windisch Beatrice Boulellier, Tel. 079 487 88 43 Sibyl Keller Markus Hacksteiner, Tel. -
Rechenschaftsbericht 2012
Einwohnergemeinde Rechenschaftsbericht 2012 Ueber die Aktivitäten in den verschiedenen Ressorts wurde laufend in geraffter Form informiert. In der Tagespresse, in der Dorf-Zytig, in den Gemeindeanschlagkästen und im Internet sind je- weils Gemeinderatsnachrichten publiziert worden, sodass die Bevölkerung regelmässig über das Geschehen informiert war. An zwei Gemeindeversammlungen wurden verschiedene Beschlüsse gefasst. Der Rechenschaftsbericht wird neu wie folgt strukturiert: Teil A Politisches aus dem Gemeinderat A.1 Tätigkeiten gemäss Umsetzungsprogramm Gemeindeammann Eugen Bless A.2 Auswärtige Beziehungen A.3 Gemeindeentwicklung A.4 Verkehr A.5 Information, Medien, Übermittlung A.6 Liegenschaften (öff. Anlagen) A.7 Gemeindepersonal A.8 Versorgung allgemein (allg. Wasserversorgung) A.9 Tiefbau (Wasser, Abwasser und Strassen) A.10 Gemeindewerk Vizeammann Stefan Obrist A.11 Versorgung allgemein (Energie) Gemeinderat Roger Eichenberger A.12 Militär, Landesversorgung A.13 Zivilschutz, Notstandsorganisation A.14 Feuerwehr A.15 Allgemeine Rechtspflege A.16 Polizei, Justiz, Strafwesen A.17 Fürsorge A.18 Vormundschaft Gemeinderat Rolf Stierli A.19 Bestattung A.20 Gesundheit Gemeinderat Roger Zinniker A.21 Bauverwaltung / Baupolizei A.22 Schule, Bildung A.23 Liegenschaften (vermietete Anlagen) Teil B Statistisches aus der Verwaltung Abteilung Gemeindekanzlei / Sozialdienst B.1 Personelles B.2 Sozialdienst B.3 Vormundschaftswesen B.4 Wahlen und Abstimmungen 1/29 Abteilung Einwohnerdienste B.5 Einwohnerstatistik Abteilung Finanzen B.6 Gemeindefinanzen -
Veranstaltungskalender 2021
Veranstaltungskalender 2021 Was läuft wann, in und um Mönthal? Herausgegeben: Gemeindekanzlei Mönthal Stand: Januar 2021 Kontakte Familienverein Bözberg Silvana Wyssmann Tel: 056 284 03 74 Hauptstrasse 26 www.familienverein-boezberg.ch 5237 Mönthal Feuerwehr Mönthal René Wyssmann Tel: 079 403 70 79 Hauptstrasse 26 www.lodur-ag.ch/moenthal 5237 Mönthal [email protected] Gewerbeverein Geissberg Roger Wernli Tel: 056 284 17 03 Leestrasse 34 www.gvgeissberg.ch 5236 Remigen Jurapark Jurapark Aargau Tel: 062 877 15 04 Linn 51 [email protected] 5225 Bözberg www.jurapark-aargau.ch Landfrauenverein Monika Schmid Tel: 081 356 55 44 Feldstrasse 225 [email protected] 5237 Mönthal Männerriege Kurt Saladin Tel: 056 284 24 41 Feldstrasse 206 [email protected] 5237 Mönthal MuKi-Treff Mönthal Alice Merkli Tel: 056 284 23 03 (Gründung 2009) Hoomelstrasse 71 [email protected] 5237 Mönthal MuKi-Turnen Remigen-Mönthal Nicole Weber Tel: 079 210 13 90 Gansingerstrasse 12 5236 Remigen Mütter- und Väterberatung Soziale Dienstleistungen Tel: 056 448 90 50 Region Brugg [email protected] Mütter- & Väterberatung www.sdlrb.ch Schulthess-Allee 1 5200 Brugg Natur- & Vogelschutzverein Anita Schneeberger Tel: 056 284 04 39 Geissberg Römerweg 2 www.nvgeissberg.com 5234 Villigen Pro Senectute Aargau Pro Senectute Aargau Tel: 056 441 06 54 Beratungsstelle Bezirk Brugg [email protected] Neumarkt 1 (7. Stock) www.ag.prosenectute.ch 5200 Brugg Rechtsauskunft Aargauischer Anwaltsverband www.anwaltsverband-ag.ch unter der Rubrik Rechtsauskunft und dann Bezirk Brugg Reformierte Kirche Kirchgemeinde Bözberg-Mönthal Tel: 056 441 16 52 Pfarrer Thorsten Bunz [email protected] Pfarrerin Christine Straberg www.refkbm.ch Kirchbözberg 6 5225 Bözberg Röm.-Kath. -
Inszenierte Struktur : Ein Wohnhaus Von Valerio Olgiati in Zug
Inszenierte Struktur : ein Wohnhaus von Valerio Olgiati in Zug Autor(en): Vuilleumier-Schreibner, Jana Objekttyp: Article Zeitschrift: Werk, Bauen + Wohnen Band (Jahr): 99 (2012) Heft 5: Balkone und Loggien = Balcons et loggias = Balconies and Loggias PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-349101 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, -
Mitteilungen Aus Dem Gemeindehaus
MITTEILUNGEN AUS DEM GEMEINDEHAUS Ausgabe Nr. 2 Datum: 26. Februar 2021 INFORMATIONEN DER TAGESSTRUKTUREN BIRR In den Sportferien 2021 widme- ten wir uns dem Thema «Recyc- ling / Upcycling». Zuerst schauten wir an, was diese Wörter über- haupt bedeuten, was damit ge- meint ist und was wir alles an welchen Orten entsorgen kön- nen. In den darauffolgenden Ta- gen haben wir unter anderem aus Deckel der Marmeladengläser dekorative Magnete hergestellt und aus einem kaputten Moskitonetz Gemüsesäckchen genäht. Es wurden Baumwolltaschen mit der «Batiktechnik» aufgehübscht und alte CD’s geschmolzen, die nun kreativ verwendet werden können. Während dem Freispiel entstanden aus diversen Schach- teln und Naturmaterialien kleine Kunstwerke. Wir freuen uns schon auf die kommenden Frühlingsferien 2021 mit dem Thema «Römer». Anmeldungen finden Sie bald bei uns in den Tagesstrukturen oder online unter www.birr.ch / www.schulebirr.ch . Impressum: Gemeinde Birr Pestalozzistrasse 10 T 056 464 43 20 [email protected] 5242 Birr F 056 464 43 44 www.birr.ch GESUCH UM ORDENTLICHE EINBÜRGERUNG Folgende Person hat bei der Gemeinde Birr ein Gesuch um ordentliche Ein- bürgerung gestellt: Pergjokaj Albert, 1993, männlich, Kosovo, Wyde 20, 5242 Birr Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Ge- meinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. AN DIE VERMIETER / VERWALTUNGEN MIT WOHNRAUM IN BIRR Bitte denken Sie daran, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, jegliche Ein- und Auszüge, Untermietverhältnisse etc. (welche mehr als 3 Monate andauern) der Gemeinde zu melden. -
The Name Books Catalogue 16
Name The Name Books Catalogue 2016 In June 2014, we founded our new publishing company The Name Books AG in Switzerland. Its name was inspired by a Barnett Newman painting entitled The Name – noth- ing easier than finding a name for a new publishing business! – We are three shareholders. Martina Baer trained as a ‘Verlagsbuchhändlerin’ at Stämpfli Verlag Berne and completed a bachelors degree in busi- ness administration at FH Basel; she worked for a few years as a consultant at a corporate identity agency in Zurich. Bruno Margreth did his training as a typographer at Fischer Druck Münsingen and studied graphic design at Basel Art School; he has worked for various publishers for more than fifteen years.Dino Simonett trained as a carpenter at Gasser Haldenstein and did his masters at Berlin Film School DFFB. He has been creating and publishing books for more than three decades. There is more interesting personal stuff about us a bit further down. The First Five Books In this initial catalogue, we are presenting a com- pletely newly arranged and designed second edition of the bestseller The Images of Architects, edited by Valerio Olgiati. The now lighter and ‘younger’ book is conquering the world again, and we like it! – The “flatbook”-book Thirty-Six Views of Mount Fuji by the legendary Japanese artist and art director Masayoshi Nakajo, creator of Shishei- do’s Hanatsubaki Magazine is our second book. It is a true artist’s book and Nakajo thinks this is his best book so far. – As our third book, we proudly present the sensational highlight of this catalogue: a book about one of the most fascinating and widely discussed architectural buildings of our time.