10.1.2015 Wahlen im : Alle Resultate auf einen Klick ­ Schweiz ­ Aargauer Zeitung

Aktualisiert am 30.11.09, um 07:19 Wahlen im Aargau: Alle Resultate auf einen Klick Von A wie Aarau bis Z wie Zufikon ­ hier finden Sie alle Resultate der kommunalen Wahlen im Kanton Aargau im Überblick.

Kommentare (4) Aarau: Sagt Ja zum Sanierung und Erweiterung Stadtmuseum Schlössli mit 3'204 zu 2'770 Stimmen. Sagt Ja zu Wiederkehrenden Mietkosten für den zweiten Verwaltungsstandort. Und sagt Ja zu Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Aarau. Die Einwohnerratswahlen in Aarau ­ erstmals mit der neu fusionierten Gemeinde Rohr ­ brachten für die SVP, die Grünen und die Grünliberalen Sitzgewinne. Je zwei Sitze gewinnen die Parteien dazu. Die SVP ist damit die stärkste Partei im Einwohnerrat. Sitzverluste erleiden die FDP (­2), die SP (­1), CVP (­1), «Pro Aarau» (­1) und «Jetzt» (­1). Unverändert im Einwohnerrat bleibt die EVP mit zwei Sitzen. mehr... Aarburg: Der zweite Wahlgang um das Gemeindeammannamt ging knapp aus: Mit 66 Stimmen Vorsprung auf seine SVP­ Konkurrentin Elisabeth Widmer hat Karl Grob (FDP) die Wahl zum Gemeindeammann gewonnen. Auenstein: Christoph Wasser ist zum Gemeindeammann von Auenstein gewählt worden. Vizeammann wird Hans Hochstrasser.

Birrhard: Birrhard konnte aus zwei Kandidaturen für den Gemeinderat auswählen. Gewählt wurde mit 128 Stimmen Christian Bayer. Cornelia Spichiger­Schilling konnte 105 Stimmen auf sich vereinigen. Die Stimmbeteiligung betrug 54 Prozent. (az) Birmenstorf: Die parteilose Cordula Zangger macht den Gemeinderat komplett. Sie erhielt fast 150 Stimmen mehr als ihre Konkurrentin Gabriela Aebi (SVP).

Bözen: Von den 502 stimmberechtigten Bözerinnen und Bözern nahmen 252, also 50,2 Prozent, an der Wahl ihres neuen Gemeindeammanns teil; 245 Stimmzettel waren gültig. Mit 202 Stimmen wählten sie Annemarie Baumann zur Frau Gemeindeammann. Die Beteiligung an der Vizeammannwahl war mit 48,21 Prozent geringfügig tiefer. Von den 230 gültigen Stimmzetteln trugen 180 den Namen Gerhard Beuggert. Beide gewählten Personen sind neu in ihrem Amt. (az)

Brugg: In der obligatorischen Referendumsabstimmung haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von das Budget 2010 und den unveränderten Steuerfuss von 95 Prozent mit 3086 gegen 172 Stimmen klar bestätigt. An der Urnenabstimmung haben 3328 der insgesamt 6571 Stimmberechtigten teilgenommen. Das Budget ­ es sieht einen Umsatz von 49,25 Millionen Franken und Investitionen in der Höhe von 12,1 Millionen Franken vor ­ und der Steuerfuss waren vom Einwohnerrat ohne Gegenstimme genehmigt worden. (az) Buchs: Buchs sagt Ja zum Steuerfuss von 97 Prozent. Sieger der Einwohnerratswahlen sind die SVP und die Grünen. Sie gewinnen je zwei Sitze. Die SVP hat somit 13 Sitze und die Grünen schaffen damit den Einzug in den Einwohnerrat. Die FDP gewinnt einen Sitz dazu. Die SP und die CVP behalten ihre Sitzzahl, die EVP verliert einen Sitz. Die Jungliberalen Buchs sind nicht mehr angetreten. mehr... Bünzen: Walter Frei und Daniel Hummel komplettieren den Gemeinderat. http://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/wahlen­im­aargau­alle­resultate­auf­einen­klick­4833862 1/4 10.1.2015 Wahlen im Aargau: Alle Resultate auf einen Klick ­ Schweiz ­ Aargauer Zeitung

Effingen: In wurden die beiden Bisherigen wiedergewählt. Die Resultate sehen wie folgt aus: Von den 450 Stimmberechtigten gingen für die Ammannwahl 209 gültige Stimmzettel ein, für die Wahl des Vizeammanns waren es 187. Das absolute Mehr betrug also 105, respektive 89 Stimmen. Vreni Weber, 1954, erhielt 198 Stimmen und bleibt somit Gemeindeammann. Ruedi Schär, 1961, erhielt 146 Stimmen und wurde so als Vizeammann bestätigt. Hier entfielen noch 30 Stimmen auf Beat Bossart und 10 Stimmen auf Jan Gerschler. (az)

Gipf­Oberfrick: Jos Bovens entscheidet die Gemeinderatswahl in Gipf­Oberfrick deutlich für sich.

Hornussen: Die beiden Bisherigen Claudia Balz und René Schweizer wurden nun doch wieder in den Gemeinderat gewählt.

Islisberg: Alexandra Abbt ist neue Frau Gemeindeammann von Islisberg, Vizeammann bleibt Heinz Schmidmeister.

Lenzburg: Neu die wählerstärkste Partei in Lenzburg ist die SVP. Sie behält aber ihre zehn Sitze, wie auch die FDP. Je einen Sitz abgeben müssen die SP und die EVP. Die zwei Sitze gehen an die GLP, welche neu in den Einwohnerrat einzieht. mehr... Lenzburg sagt Ja zum 20­Millionen­Kredit für einen Neubau bei der Berufsschule Lenzburg.

Meisterschwanden: Der parteilose bisherige Gemeindeammann Kurt Kaufmann schafft die Wiederwahl im zweiten Wahlgang überraschend doch noch. Im ersten Wahlgang hatte er nicht einmal die Wahl in den Gemeinderat erreicht. mehr...

Mellingen: Der Stadtrat ist nun komplett. Gewählt ist Daniela Koller (parteilos).

Niederlenz: Die Schulpflege ist komplett: Gewählt sind Matthias Frei, Sandra Wild, Monika Kirchhofer, Jenny Ackeret und Beat Weber. Nicht gewählt ist Markus Koch.

Niederwil: Die Stimmberechtigten wählen Peter Gauch (SVP) in den Gemeinderat. Oberentfelden/Unterentfelden: Die beiden Gemeinden sagen deutlich Ja zum gemeinsamen Bau eines Kindergartens und eines Schulhauses.

Obersiggenthal: Die Grünen ziehen mit zwei Sitzen neu in den Einwohnerrat ein. Die SVP gewinnt einen Sitz. Verlierer der Wahlen sind die FDP, welche zwei Sitze verliert und die SP, die einen Sitz verliert. CVP und EVP halten ihre Sitze. Die CVP bleibt mit ihren 12 Sitzen die stärkste Fraktion im 40­köpfigen Einwohnerrat. mehr...

Rheinfelden: Franco Mazzi (FDP), bisheriger Stadtammann, ist bestätigt worden. Auch die Frau Vize­Ammann Brigitte Rüedin (SP) wurde wiedergewählt.

Spreitenbach: Peter Muntwyler wurde mit 771 Stimmen in den Gemeinderat gewählt. Nicht gewählt sind Edgar Benz, Tobias Bendel, Edith Waldmeier. Strengelbach: Roger Bärtschi macht den Gemeinderat von Strengelbach komplett. ­Dorf: In Schinznach­Dorf war noch ein Gemeinderatssitz zu bestellen. Gewählt wurde mit 298 Stimmen Urs Wegmann­Zeller. Paul Arrigoni­Pfister erhielt 248 Stimmen. An dieser Wahl nahmen 585 der insgesamt 1168 Stimmberechtigten teil, also 50 Prozent. (az) Unterbözberg: Unterbözberg wählte die politische Führung. http://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/wahlen­im­aargau­alle­resultate­auf­einen­klick­4833862 2/4 10.1.2015 Wahlen im Aargau: Alle Resultate auf einen Klick ­ Schweiz ­ Aargauer Zeitung Bei einem absoluten Mehr von 126 Stimmen wurden gewählt: Peter Plüss, 1962, mit 231 Stimmen zum Ammann und Margrith Märki­Frei, 1961, mit 212 Stimmen zum Vizeammann. Beide hatten ihr Amt schon zuvor inne. (az) Unterkulm: Franz Hochstrasser hat die Vizeammannwahl im zweiten Wahlgang klar für sich entschieden. Widen: Claudia Baltisberger, Gisela Calame und Bruno Grabherr sind in die Schulpflege von Widen gewählt.

Windisch: Das Wahlergebnis fiel relativ knapp aus: Heinz Wipfli (CVP) wurde mit 879 Stimmen zum neuen Windischer Vizeammann gewählt. Auf Karsten Bugmann (SP) entfielen 755 Stimmen. 1746 der insgesamt 3814 Windischer Stimmberechtigten nahmen an dieser Wahl teil, was einer Stimmbeteiligung von 45,78 Prozent entspricht. 79 Stimmzettel waren leer eingegangen, 33 ungültig. Die Windischer Stimmberechtigten mussten auch noch über das Budget 2010 befinden. Dieses basiert auf einem unveränderten Steuerfuss von 118 Prozent. 1318 Personen stimmten dem vorgelegten Voranschlag zu, 394 lehnten ihn ab. Von den 1789 eingelegten Stimmzetteln waren 77 leer. Die Stimmbeteiligung betrug 46,91 Prozent. (az)

Wislikofen: Mit der Wahl von Richard Tscharner ist der Gemeinderat nun komplett. Gemeindeammann ist Christoph Baumgartner, Vize­Ammann Heinrich Rohner. Wittnau: Andreas von Mentlen hat die Vizeammannwahl von Wittnau im zweiten Wahlgang klar gewonnen.

Wohlen: Der bisherige Gemeindeammann Walter Dubler wurde im zweiten Wahlgang um das Gemeindeammannamt bestätigt. Mit nur 100 Stimmen Vorsprung auf seinen Konkurrenten Paul Huwiler gewann er die Wahl im zweiten Anlauf. mehr... Die Sieger der Einwohnerratswahlen heissen SVP (+3 Sitze) und Grüne (+2 Sitze). Die grosse Verliererin ist die CVP, sie büsst zwei Sitze ein. Je einen Sitzverlust abgeben müssen FDP, EVP und «Freis Wohle». SP und «Dorfteil Anglikon» können ihre Sitze verteidigen. mehr... Würenlingen: Überaus deutlich abgelehnt wurde der Bau des Kreisels "Kreuzboden" und die Verlegung der Kreuzbodenstrasse. Zofingen: Stadtammann wird der bisherige Hans­Ruedi Hottiger (parteilos). Vizeammann wird Annegret Dubach (SP, bisher Stadträtin). Der noch leere Sitz im Stadtrat konnte nicht besetzt werden. Die drei Kandidaten Stefan Giezendanner (SVP), Christine Guyer (Grüne) und Patricia Kettner (FDP) erreichten das absolute Mehr nicht.

Zufikon: Christian Baumann (parteilos) ist zum Gemeindeammann gewählt worden. mehr...

(a­z.ch News)

Video­Empfehlungen

ANZEIGE «Schweigen ist nicht der 12 % Rendite mit Holz* Ehemalige Mitarbeiter der richtige Weg»: Satiriker Tamedia reden von Andreas Thiel zum... unhaltbaren Zuständen...

http://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/wahlen­im­aargau­alle­resultate­auf­einen­klick­4833862 3/4 10.1.2015 Wahlen im Aargau: Alle Resultate auf einen Klick ­ Schweiz ­ Aargauer Zeitung

Artikel zum Thema

ANZEIGE Anwältin Daniela Fischer: Cyber­Mobbing gegen Ärzte sind fasziniert! «Ich habe sie als ganz Fricktaler Glocken­ normal erlebt» Gegnerin

ANZEIGE 10 TOP­Aktien für 2015 Wofür wir 2015 tiefer in die Heute öffnet der Skilift — Tasche greifen müssen und das erst noch gratis

Anonymer User: Tobias Mittner 30.11.09 | 11:07 Kommentar melden

Ich muss wohl blind sein, jedoch werden die Resultate von Wettingen auch nicht aufgeführt...

Anonymer User: Koller 30.11.09 | 10:14 Kommentar melden

Schallende Ohrfeige für die SVP in Spreitenbach. War es der Kandidat oder die Partei?

Anonymer User: Werni 29.11.09 | 17:38 Kommentar melden

Wieder einmal werden die Spreitenbacher Gemeinderatswahlen mit keiner Silbe erwähnt! Gehört Spreitenbach nicht zum Kanton Aargau?

HeiniKalt 29.11.09 | 17:22 Kommentar melden

Zum Resultat bzw. Bericht der AZ Online bezüglich Resultate Obersiggenthal: "Die stärkste Fraktion bleibt mit ihren 12 Sitzen die stärkste Fraktion" Was will man uns hier sagen? :­)

ANZEIGE Top 10 Aktien Schweiz Für ein Depot mit top Rendite. Jetzt profitieren! www.vermoegenszentrum.ch

Hypothek: Beste Zinsen Hypotheken von über 70 Anbietern. Persönliche & unabhängige Beratung. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Günstige Marken­Parfums Auserwählte Marken­Parfums und Kosmetikartikel unglaublich günstig! Profitieren Sie jetzt vom Angebot

Business Click

. .

http://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/wahlen­im­aargau­alle­resultate­auf­einen­klick­4833862 4/4