17. Jahrgang, 04. Juni 2009, Nr. 23 Sibold B EWEGUNGSR ÄUME B RUGG Sibold Haustechnik AG Wildischachen 5200 Berufsausbildung für Gymnastik U. Dietrich Atemschule Methode Klara Wolf Capoeira für Kinder und Erwachsene Evolumotion Sanitär Feldenkrais Geburtsvorbereitungs- +Heizung und Rückbildungsgymnastik Gymnastik HipHop & Streetdance Kreativer Tanz für Kinder und Jugendliche • Installationen Medizinisches Qi Gong Orientalischer Tanz Pantomime • Planung Regional Pilates Rückengymnastik • Unterhalt www.regional-brugg.ch Shiatsu im Zentrum Taiji Quan Yoga • Boilerentkalkung Zeitung für den Bezirk Brugg und die Nachbargemeinden Yoga für Schwangere Verlag, Inserate, Redaktion: Stapferstrasse 31, 5200 Brugg, Tel. 056/442 23 20 Fax: 056/442 18 73 [email protected] www.bewegungsraeume-brugg.ch Tel. 056 441 82 00 «Vermittlung von Geschichte Mit Bus ohne Stress zu Stress & Co. Argovia Fäscht (5. / 6. Juni) mit Stress, Seven, Ritschi und Lovebugs neu erfunden» Legionärspfad-Eröffnung: Betriebsleiterin Salome Maurer und Projektleiter Thomas-Pauli-Gabi stehen Red und Antwort Auf dem Areal des antiken Vindonissa ist eines der spannendsten Geschichtsver- mittlungs-Projekte überhaupt realisiert worden. «Der Legionärspfad ist kein Fun- park und auch kein Museum. Er erfindet die Vermittlung von Geschichte und Nachdem 2008 wegen der EM kein Argovia Fäscht durchgeführt wurde, lassen es Archäologie am Originalschauplatz neu», die Argovianer dieses Jahr wieder richtig krachen. Das 3,5 Hektar grosse Fest- sagt Thomas-Pauli-Gabi. Zusammen mit gelände ist parat: Strom, Wasser, Bühne, der ganze VIP-Bereich oder Duschkabi- Salome Maurer stellt er sich im Regional- nen für Künstler, alles wurde aufgebaut – auch gut 3000 Meter Gitter, um das Interview unseren Fragen Festgelände, den Flughafen und die Felder zu sichern. auf Seite 5 Am Freitag und Samstag findet auf Besucher aus dem ganzen Kanton ins dem Birrfeld wieder die grösste Gra- Birrfeld und auch wieder zurück fah- Erlebnisarchäologie tisparty der Schweiz statt. Rund 70’000 ren. Am Freitagabend für 10 Franken Der Legionärspfad macht in Besucher werden das Gelände fluten. und am Samstag für 20 Franken. Park- mit attraktiven Inszenierungen das plätze in der Nähe des Festgeländes einzige römische Legionslager in der Traditionsgemäss beginnt die Argovia- kosten 20 Franken pro Tag. Schweiz auf lebendige Weise erfahr- Geburtstagsparty – die Radiomacher bar – dort, wo 6000 Soldaten, vom ein- feiern ihren 19. Geburi – am Freitag- fachen Legionär bis zum römischen abend mit dem Beizli-Fäscht. Senator, Dienst für den Kaiser in Rom Einfach mal leisteten. Am Sonntag kann am Tag Stress als Hauptact der offenen Tür (10 - 17 Uhr) der Am Samstag um 16 Uhr werden Marius abschalten! Legionärspfad auf dem Areal des anti- & die Jagdkapelle das Open Air-Konzert ken Vindonissa besichtigt werden. Am eröffnen. Ab dann ist «Non Stop» Musik 9. Juni dann wird er in Betrieb genom- bis morgens um 2 Uhr angesagt. Head- men (www.legionaerspfad.ch). liner am diesjährigen Argovia Fäscht ist der Schweizer Rapper Stress. Aber auch Grössen wie Lovebugs, Ritschi und der Beim Kauf einer Aargauer Soulsänger Seven werden Spiegelreflexkamera auftreten, dazu die Star-govia-Band erhalten Sie einen Stonefloor, Dodo & the Liberators und Gutschein für 3 GRATIS- die AC/DC Allgirl-Band Hells Belles. Sensorreinigungen (Wert 3x Fr. 80.–) Was ist der «Trick» des Legionärspfades? Weshalb brauchts ihn? Ist das Projekt Ohne Verdruss mit Extra-Bus Zugleich spielen wir das nicht ein wenig überdimensioniert? Salome Maurer und Thomas Pauli-Gabi, Ohne Stress zu Stress & Co. gelangt man neueste Firmware-Update auf. hier in den Contubernia, geben Auskunft. mit den 50 Extrabussen, welche die

«Bis jetzt nur Dächlikappe gewonnen» Relax-Sessel ab Fr. 1990.- Mai-Kreuzworträtsel: Erika Haller-Thut aus Birrhard gewinnt 200 Franken «Sie haben gerade 200 Franken «Die Gegend hier ist sicher sehr schön. gewonnen», brummt die Regional- Aber Post und Laden – doch, das fehlt», Glücksfee mit der etwas tief gerate- meint sie, die neben Lesen auch Kater nen Stimme. «Da bin ich aber über- «Sämi» zu ihren Hobbys zählt. rascht», antwortet Erika Haller-Thut 1957 kam die junge Lenzburger Lehrerin erstaunt. «Ich habe zwar schon an vie- nach Birrhard, ist dann «hier hängenge- len Wettbewerben mitgemacht, bis blieben» beziehungsweise hat ‘61 den Bir- jetzt allerdings nur einmal eine Dachli- reter ABB-Konstrukteur Max geheiratet. «Acer-Days: kappe gewonnen», lacht die fitte Frau Wie stellt sie sich zur «Gesindel»-Debat- VINDONISSA Wein – exklusiv bei uns! mit Jahrgang ‘37. te? «Bei der Abstimmung wusste ich 10% Römerwürste – WOW! echt nicht, was richtig ist». Was die Rabatt Elsässer Flammkuchen mmmhhh «Ich bin zwar unsportlich, nehme aber langjährige Kirchenpflegerin aber immer die Treppen», erläutert Erika genau wusste: «Das Wort ’Gesindel’ ist auf das 5225 Oberbözberg, 056 441 24 24 Haller-Thut ihren «Trick». Bei der total deplatziert». Und wenn wir schon www.sternen-boezberg.ch; [email protected] Preisübergabe – es gibt immer, frei Haus bei der Lokalpolitik sind: Hat sie die gesamte geliefert, 200 Stutz bar auf die Hand – Schulraum-Petition der Birreter Eltern Acer-Sortiment!» wird dann auch schnell und schmack- unterschrieben? «Da habe ich meine Bis 14. Juni 2009 365 Tage mit unseren haft klar, weshalb sie sich als «Hobby- Unterschrift sofort gegeben», sagt sie beck» bezeichnet. Wie kann man bloss dezidiert und ist guter Dinge, dass nun so zügig ein paar feine selbstgemachte doch in Schulraum investiert wird. Auch ein wichtiger Part der Biographie Sonnenbrillen Erdbeertörtli aus dem Hut zaubern Wollen auch Sie wie Erika Haller-Thut von Erika Haller-Thut: Sie hat 1970 eine kann, fragt sich der Cash-Auslieferer. «200 Franken für etwas Besonderes» Legasthenie-Ausbildung begonnen, mit Ihrer Korrektur Und schwärmt, euphorisiert vom vielen verwenden? Einfach das Juni-Kreuz- sich hierin stets weitergebildet und CHF 145.- Zucker in der Blutbahn, vom schönen worträtsel lösen über 30 Jahre mit Legasthenikern Dorf Birrhard. auf Seite 6 zusammengearbeitet.

Tanz & Ku nst Königsfelden Dem Wald ins Herz geschaut Tanzcompagnie Flamencos en route Der Brugger Förster Ruedi Harisberger und sein Jahresziel Die Brugger Ortsbürger haben in 17 Gemeinden Wald. Förster Ruedi Haris- berger bewirtschaftet mit seinem Team total zirka 800 Hektaren. Worunter unter anderem auch Wald der Ortsbürgerge- meinden Scherz und Umiken, des Waf- fenplatzes und der Bad AG.

und mit Gleitsichtgläsern Aber einfach «drauflosholzen» geht da CHF 295.- nicht. Die Abteilung Wald vom kanto- caleidoscopiocaleidoscopio (bis sph +/-6,0 cyl +2,0) nalen Finanzdepartement verlangt vom mit UV Blocker Förster vorgängig einen detailliert mit Skulpturen von Gillian White begründeten Jahres-Arbeitsplan über ContactlinsenConta ctlins en die von ihm betreuten Flächen. Daraus gsfelden, Windisch Brillen Brillen ist auch ersichtlich, warum er wo und Klosterkirche Köni Neumarkt 2 wie viel Kubikmeter Holz welcher Sorte 22. Mai bis 14. Juni 2009 5200 BruggNeuma rkt 2 g, jeweils 21 Uhr 520 0 Brugg im kommenden Herbst bis Frühling Mittwoch bis Sonnta Tel. 056 44130Tel. 0 56 4413046 4 6 www.bloesser-optik.chwww.bloesser-optik.ch schlagen bzw. ernten will. rverkauf: Info Baden, Tel. 056 200 84 84 Förster Ruedi Harisberger (Mitte) erläutert vor Ort seine Bewirtschaftungsziele Vo Fortsetzung auf Seite 3 für das Forstjahr 2009/2010. www.fl amencos-enroute.com 2

Das Schützenhaus «Sohr» soll neuer «Point» werden. Auf dem linken Bild rechts der Pistolenstand. Wie sich das mit dem Jugendtreff «verträgt», wird sich noch zeigen. Rechts sieht man die grossen Schallschluckwände, die entfernt werden können. Jugendtreff «Point» im Schützenhaus «Sohr» Kreditantrag an Windischer Einwohnerrat Nach gründlicher Evaluation diverser bevor die Bauherrschaft das Gelände der «Millio- Gemeinderat anfangs Jahr auch den Kontakt zu Hinten (v. l.): Stadtrat Christoph Brun, Gitarrenlehrer Möglichkeiten für den Ersatz des nenmatte», von der Gemeinde erworben, zu über- Mülligen und Hausen, aber auch zu Brugg und Jürg Moser und Musikschulkommissionspräsident Ueli «Point» an der Fehlmannmatte hat der bauen beginnt. Eine Arbeitsgruppe befasste sich den Eigenämter Gemeinden gesucht, um den all- Gygli. Mitte (v. l.): Marco Lava, Elina Grenacher, und Windischer Gemeinderat beschlossen, mit der Evaluation eines neuen Standortes unter fälligen Aufbau einer regionalen Jugendarbeit zu Seraina Grenacher. Unten (v. l.): Céline Karch und Luana dem Einwohnerrat an der Sitzung vom Berücksichtigung diverser Rahmenbedingungen, besprechen. Die Echos waren positiv, man wird Grenacher. Mittwoch, 17. Juni, einen Kredit von Fr. Anforderungen und Infrastrukturausstattungen. nach den Sommerferien zusammensitzen. 301’500.– für den Umbau des alten Die periphere Lage (gut erreichbar mit Velo), Kon- Auch bei einer Regionalisierung brauchen die Schützenhauses «Sohr» zum Jugentreff trolle und Sicherheit sowie der «Wohlfühlfaktor» Gemeinden einen eigenen Treff, da erfahrungs- Virtuos Gitarre zu beantragen. wurden besprochen, ebenso die Lärm- und Raum- gemäss die bis 16-jährigen gerne am Wohnort situation. Die Arbeitsgruppe stellte fest, «dass das bleiben und dort auch verwurzelt sind. Die Regio- In den umgenutzten Räumen soll der Bedürfnis nach Räumen, wo sich die Jugendlichen nalisierung helfe aber, das Know-How und die gespielt Betrieb der freien Jugendarbeit treffen und sich aufhalten können, von hoher Synergien zu bündeln. gewährleistet sein. Wie der Bericht des Bedeutung und Wichtigkeit ist». Zur Variante «Sohr» findet der Gemeinderat wei- Ehrungen an der Musikschule Brugg vom Gemeinderat beauftragten Archi- ter, dass sie auch Kostenvorteile aufweise, kön- tekten und Planers Ueli Rüegg aufzeigt, Treffen in der Schützi nen doch die Kosten für den Abbruch eingespart (rb) - «Wir treffen uns hier in einer Randstunde als Rand- lässt sich im Schützenhaus rasch und Man setzte sich auch intensiv mit Standorten, und das Gebäude einer sinnvollen Nutzung zuge- gruppe zu einem Randthema, der Ehrung der Preisträge- relativ günstig Ersatz für die bisherige Gebäuden, Flächen auseinander und kam zum führt werden. Deshalb beantragt der Gemeinde- rInnen des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs», Baracke schaffen; festgehalten wird Schluss, sich mit vier Möglichkeiten zu befassen: rat dem Einwohnerrat, dem Kredit von Fr. bemerkte Stadtrat Christoph Brun lakonisch zu den allerdings auch, dass die Qualität des • Umnutzung Schützenhaus «Sohr» 301’500.– (inklusive Sanierung zuzustimmen und wenigen Gästen. Danach aber darauf hinweisend, dass bisherigen Standorts nicht erreicht • Kauf und Montage eines Containers so einen raschen Ersatz für die bisherige Baracke für die Stadt, für die Musikschule und für die Geehrten wird, die Nähe zum Geschehen klar für • Einkauf/Miete Fehlmannmatte zu ermöglichen. der Anlass natürlich im Mittelpunkt stehe. den alten Standort spreche. • Mieten entsprechender Lokale von Privaten. Mit der Untersuchung der ersten drei Möglichkei- Ausnahmebewilligung nötig Bereits im März konnte verschiedenen Schülerinnen und «Point» muss weichen ten wurde Architekt Ueli Rüegg beauftragt. In seiner Arbeit hat sich Ueli Rüegg auch mit der Schülern der Musikschule Brugg zu Top-Leistungen an In seiner Botschaft legt der Gemeinde- Jugendarbeiter Nikolaus Senger hatte Raumbe- baurechtlichen Seite des Unterfangens befasst. diversen Regionalausscheidungen gratuliert werden rat die Ausgangslage dar: Der seit 1989 dürfnisse definiert, die soweit wie möglich ins Pro- Das um 1910 in Betrieb genommene Schützen- (Regional vom 2. April). Vom 7. bis 10. Mai galt es für die bestehende zweistöckige Pavillon des jekt integriert wurden. Nach gründlicher Ausein- haus liegt ausserhalb der Bauzone, weshalb eine Qualifizierten, in Lugano am Final des Schweizerischen Jugendtreffs muss demnächst abgebro- andersetzung mit dem Bericht von Ueli Rüegg fan- Ausnahmebewilligung erhältlich zu machen ist. Jugendmusikwettbewerbs ihr Bestes zu geben. Die Gitar- chen werden, da die Kantonsarchäolo- den Arbeitsgruppe und Gemeinderat, die Lösung Das sollte aber kein Problem sein, da die renvirtuosInnen aus Brugg und Umgebung reüssierten gie mit Ausgrabungen starten will, Schützenhaus sei weiter zu verfolgen. Der Stan- Bestandsgarantie und die geringfügige Nut- dabei mit herausragenden Benotungen. Und die Stadt dort sei ideal, liege das Schützenhaus doch in zungsänderung eine solche als vertretbar erschei- Brugg zeigte ihre Wertschätzung mit Couverts samt unmittelbarer Nähe der Oberstufenschulhäuser nen lassen. Zum Innenausbau (es stehen rund 157 Rosen. Letztere verteilte der Präsident der Musikschul- und zwischen Windisch und Hausen. statt wie bisher 192 Quadratmeter zur Verfü- kommission Ueli Gygli. Dies nachdem die beiden mit gung) schlägt der Architekt vor, eine Objektbau- einem ersten Preis ausgezeichneten Marco Lava und Regionale Jugendarbeit im Gespräch kommission einzusetzen, um zu gescheiten Seraina Grenacher je ein höchsten Anforderungen genü- Im Zusammenhang mit der Treff-Suche hatte der Lösungen zu kommen. gendes Stück vorgetragen hatten. Marco Lava spielte gar auf einer zehnsaitigen Gitarre. Windisch: Jazz mit Four? Members Only Bäume und Sträucher schneiden! Die Geehrten Allrounder erledigt alle anfallenden Arbei- Am Freitag, 5. Juni, 20.15 Uhr, geben Four? Mem- ten in Haus und Garten - speditiv, sauber bers Only ein Jazzkonzert in der Bossartschüür Marco Lava (1992, Brugg) erhielt einen 1. Preis. Er besuch- und günstig. Z.B. Sträucher schneiden, (Dorfstrasse 25; Abendkasse und Kultivierbar ab te von 2001 bis 2008 den Musikunterricht an der Musik- Rasenmähen, Bepflanzungen, Reinigun- 19.30 Uhr; Eintritt: Fr. 20.–, ermässigt Fr. 12.–) schule Brugg und ist seit August 2008 Schüler des Kunst- gen, Ferienablösung und vieles mehr. Four? Members Only entstand Anfang der Neun- und Sportgymnasiums Rämibühl in Zürich. An der Zür- Std. Fr. 40.-. Tel. 076 561 96 22 zigerjahre mit Hanspeter Thalmann (Sax), Viktor cher Hochschule der Künste (ZHK) studiert er Gitarre bei Stadelmann (Bass), Christoph Horlacher (Schlag- Für nur Fr. 25.-/Std. Computer-Einzelunter- Prof. Anders Miolin. Seraina Grenacher (1991, ) richt in Brugg oder zu Hause (Windows zeug) und Thomas Geissberger (Vibraphon). Die wurde ebenfalls erstprämiert. Sie war von 2000 bis 2007 /Word/Excel/E-Mail/Internet) für Anfän- «Four» sind eigentlich «Five», seit der Windischer an der Musikschule Brugg und ist seit 2007 am Rämibühl. ger/Wiedereinsteiger/Senioren und -innen Pianist Markus Kunckler zu der Formation stiess. Am Konservatorium Winterthur studiert sie Gitarre bei www.pc-easy.ch oder Tel. 056 441 66 77 / Stilistischer Schwerpunkt ihres Repertoirs bildet Villiger Jungschützen bereiten sich vor Prof. Jury Clormann. Elina Grenacher (1994, Riniken) hat 079 602 13 30 der Jazz und Latin der 50er und 60er Jahre. Neben Grosse Ereignisse wie das Feldschiessen 2009 wer- einen 2. Preis bekommen und ist seit 2002 an der Musik- den Klassikern nehmen auch Eigenkompositio- fen bekanntlich ihre Schatten voraus. Rechtzeitig schule Brugg bei Jürg Moser. Sie wird im Herbst 2009 ans Erledige Maurer-, Umgebungs- und Aus- nen einen wichtigen Platz ein. hubarbeiten. zum diesjährigen Belehrungsschiessen vom letzen Rämibühl und an die ZHK gehen. Luana Grenacher (1997, H.R. Sieber 056 442 66 69 • 079 543 64 85 Samstagmorgen haben deshalb die Villiger Jung- Riniken) hat auch einen 2. Preis bekommen und ist seit Brugg: Dampfschiff mit Pfiff schützen wieder ihren schon fast traditionellen 2005 an der Brugger Musikschule bei Jürg Moser; sie gilt Sie haben Fragen/Probleme betr. Ihren «Triumphwagen» bereitgestellt. Mit diesem Computer? compi-service.ch hilft Ihnen: Am Freitag, 5. Juni, geht mit «4th Time Around» als eines der grössten Nachwuchstalente auf ihrem Instru- eine weitere vielversprechende Neuentdeckung Gefährt ziehen sie dann am Sonntag nach dem ment in der Schweiz. Céline Karch (1996, Boswil) ist seit PC-Reparaturen, Installationen, Homepa- Absenden den besten «Jung-Feldschützen» durch ges prompt, zuverlässig und günstig. Tel. aus der Singer-/Songwriter-Szene an Bord der 2005 in Brugg bei Jürg Moser und wird auch als Sonder- das Dorf nach Hause. Wer wird wohl heuer oben 056 511 21 40 / 079 394 33 22 Juni-Livebar (Bar, Americana-Folk und Billard von begabung bezeichnet. 17 bis 2 Uhr; Konzertbeginn 21 Uhr; Eintritt Fr. sitzen dürfen? Das mit fast 70 Teilnehmern gut fre- Noch vor dem von der Stadt spendierten Apéro kam es zur 8. Regionale Spielwarenbörse quentierte Vorschiessen wurde auch von den Jung- 15.–/10.–). «4th Time Around» spielen eine ganze obligaten «Siegerfoto» auf der Treppe zum Simmengut … am Samstag, 6. Juni, in der Turnhalle Au in eigene Mélange aus Alternative-Country-Ameri- schützen rege benützt. Wie die Schützengesell- Brugg-Lauffohr. Anmeldung an: cana-Folk. Mandolinen zirpen, Orgeln holeien, schaft selbst mit ihrer Abendunterhaltung vom Bruno Schuler, 079 518 16 34 Samstag, wollen auch die Jungschützen mit einem und die Stimmen singen vom einsamen Bier auf Wo 23-09 der Veranda, vom brennenden Jerusalem und Luftgewehrstand diesen traditionellen Grossanlass Sudoku -Zahlenrätsel den miesen Morgenstunden, an denen die Schrot- für die Bevölkerung attraktiver gestalten. (ub) Sibold Haustechnik AG flinte oft näher liegt als die Kaffeetasse. 36 12 Wildischachen 5200 Brugg Am Samstag, 6. Juni (DiscoDeck; 21 - 2 Uhr) und Schinznach-Dorf: der Spielbus kommt Sonntag, 7. Juni (Vollmondtanznacht; 20 - 24 Uhr) Am Sonntag, 7. Juni (11 - 17 Uhr), kommt wieder 627 kommen Tanzfreudige zum Monatsauftakt gleich der Spielbus nach Schinznach-Dorf. Kinder und Sanitärservice doppelt auf ihre Rechnung. Zuerst ist wie immer am Erwachsene können bei der Mehrzweckhalle ver- ersten Samstag im Monat das DiscoDeck im Dampf- schiedenste Spiele ausprobieren. Von 14 bis 15 geht 26 Boilerentkalkung schiff angesagt – und am Tag darauf ist Vollmond- der beliebte Spielsachenflohmarkt über die Bühne. tanznacht. Wenn das kein Grund ist, um wieder mal Am vom Elternverein Schinznach organisierten 152983 so richtig tanzen Energie und Lebenslust zu tanken? Anlass ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Tel. 056 441 82 00 64157 8549 Apfelbaum im Demenzgarten 157 «Spatenstich« im Alters- und Pflegeheim Schenkenbergertal 8164 Ein von der Baumschule Zulauf gebrochenem Stil zu Klängen des heim Schenkenbergertal abgeschlossen ist. Danach wird gespendeter Apfelbaum als Symbol Oberton-Gongs in einen Behälter er im Garten der Demenzabteilung seinen Platz finden. 942 des Lebens wurde letzte Woche mit gesetzt. Dort bleibt er, bis der Neu- PC-Unterricht für Einsteiger: 056 441 66 77 / 079 602 13 30 einer alten, rostigen Schaufel mit und Umbau des Alters- und Pflege- Ein gehaltvoller Auftakt zur Inangriffnahme der Bauar- beiten für die neue Demenzabteilung, den sich Heimleiter Oscar Schmid-Schüller da ausgedacht hatte. Und die kur- Was hast Du zen Reden der Präsidentin Barbara Graf, Baukommis- zu Deinem Coiffeur sionspräsident Willi Kohler sowie des Heimleiters trugen gesagt, als er bemerkte, dazu bei, dass die unter blauestem Himmel stattfindende dass Deine Haare «Kein Wunder Zeremonie bei den HeimbewohnerInnen und allen langsam grau werden? bei Ihrem Gemeindedelegierten sehr gut ankam. Nach dem Apéro Arbeitstempo»! hielten die Mitglieder des Vereins noch ihre 24. General- versammlung ab.

4, 4 Millionen für die Zukunft Das Projekt von Walker Architekten AG, Brugg, sieht Renovationen und Umbauten im Heim für 1,6 Millionen Franken vor. 2,8 Millionen wird der Bau der Demenzab- Links Heimleiter Oscar Schmid-Schüller am Oberton-Gong, während Ernst teilung mit 12 Betten kosten. Das hatte die ausserordent- Wernli und Marie Klopfer den Apfelbaum setzen. Rechts eine Visualisierung liche Generalversammlung im September vergangenen der Demenzabteilung mit Blick in den Garten von Walker Architekten AG. Jahres beschlossen. 3 Eröffnung Wundambulatorium Dem Wald ins Herz geschaut im Medizinischen Zentrum Brugg Fortsetzung von Seite 1: am 1. Juni 2009 Das darf er erst nach dem Okay des Kan- tons. Und dieses wiederum wird nicht einfach so vom Bürotisch in Aarau aus nach Brugg geschickt. Da organisiert Rolf Strässler, Ruedi Harisberger einen sogenannten dipl. Wundexperte SAFW Arbeits-Behördentag, an dem er dem für dieses Gebiet zuständigen Kreisoberför- ster Josef Schmidlin bei einer Besichti- Leiter Pflegedienst gung vor Ort seine Projekte für die näch- aarReha Schinznach ste Holzerntesaison – aktuell Herbst- Fachklinik für Rehabilitation, Rheumatologie, Frühling 2009/2010 – erläutert. Osteoporose Aber auch die Finanzkommission soll im Badstrasse 55 Massstab 1:1 sehen, wie im Brugger Orts- 5116 Schinznach-Bad bürgerwald gewirtschaftet wird. Des- Fon 056 463 86 12 halb waren bei der Begehung am Don- Fax 056 463 86 90 nerstag, 28. Mai auch Stadtammann Rolf Alder und die Mitglieder Willi Wengi (Präsident), Irene Stalder und Luzia Ich freue mich, Ihnen die Eröffnung unseres Wund- Vogel sowie aus persönlichem Interesse ambulatoriums bekannt geben zu dürfen. Peter Lauper (ehemals Präsident der Sprechstunden nach Vereinbarung. Finanzkommision) mit dabei. Auch der Scherzer Vizeammann Daniel Vogt folg- 1979 Staatsexamen als dipl. Pflegefachmann te der Einladung von Förster Harisberger 1992 Stationsleitungsschule WEG, Aarau zum Arbeits-Behördentag. Aus berufli- 2002 Ausbildung „Pflegemanagement H+“ chen Gründen ihre Teilnahme kurzfristig 2005 Ausbildung „Wundexperte H+“ absagen mussten der Umiker Gemeinde- ammann Peter Roth und Vizeammann Barbara Kipfer. Beim Cheigelplatz: auch Kreisoberförster Josef Schmidlin (links) interessiert die vorgesehene Vernetzung der Naturschutzprojekte am Bruggerberghang mit Alt- Nach Lothar – vor der Fusion holzinseln. Vision Mitte – Wie? Weiter! Chauffiert von Förster-Stellvertreter Ruedi Graf ging es zuerst in den Scherzer dem so genannten Dauerwaldprinzip ten die Felsen ausgelichtet wurden. Zur Projekte auf dem Weg zur Realisierung Wald, wo wegen den schweren ausgeführt werden. Das heisst, es gibt besseren Vernetzung möchte Förster Mit einer öffentlichen Informations- Ebenfalls orientiert wird über die Pro- «Lothar»-Schäden nach wie vor weniger keine grossflächigen Räumungen. Auch Harisberger die zwischen diesen Projek- veranstaltung wollen die Verantwort- jekte der Brugg Immobilien AG (Flex, Holz geschlagen wird als ursprünglich keine Monokulturen. Es wird darauf ten liegenden Waldflächen als Altholz- lichen der Vision Mitte am Donnerstag, B12 und H14) bei den Kabelwerken, vorgesehen. Vor Ort gab es einige Infor- geachtet, dass auf möglichst kleiner inseln sich selber überlassen. Es ist zu 11. Juni, 19.30 bis 21.30 Uhr im Audi- über die zweite Etappe der Zürcher- mationen über den neuen Betriebsplan Fläche alle Altersstufen der dort wach- hoffen, dass ihm dies der Stadtrat max der FHNW in Windisch die Öffent- strasse K117 und über die Fortschritte (ab 2010) für den Scherzer Ortsbürger- senden Baumarten vorkommen. Es sei bewilligt. Zusammen mit dem Kreis- lichkeit über den Stand der Dinge bei beim Sportausbildungszentrum Müli- wald. Dann ging es in den Wald der Umi- augenfällig, wie feinfühlig Ruedi Haris- oberförster konnten sich der Stadtam- den verschiedenen Projekten im Rah- matt sowie den Aaresteg. In der Diskus- ker Ortsbürger, zwischen altem Aarelauf berger die von ihm betreuten Wald- mann und die Mitglieder der Finanz- men des Fachhochschulbaus ins Bild sion besteht Gelegenheit, nachzufra- und Kanal, um einen Augenschein zu ungen nach dem Dauerwaldprinzip kommission vor Ort, bei den gross- setzen. gen und abzuklären. nehmen von dem, was hier an Natur bewirtschafte, lobte Kreisoberförster flächigen Nagelfluhfelsen beim Chei- nach der Fusion ab 1. Januar 2010 «auf Josef Schmidlin den Brugger Förster. gelplatz, per Augenschein und anhand Mitglieder der Stiftung Vision Mitte Brugg zukommt». Von den total 55 Hek- eines Planes über das Vorhaben ins Bild hatten bereits vor zwei Wochen Gele- Sibold Haustechnik AG taren stehen 20 Hektaren unter Schutz, Hoffen auf Stadtrat-Ja setzen. genheit, mit Regierungsrat Alex Hürze- Wildischachen 5200 Brugg sind Auenwaldreservat. Ein ganz spezieller Abstecher galt am Zum Schluss noch eine Zahl: 2008/09 ler über die verschiedenen Projekte zu Arbeits-Behördentag der Bruggerberg- erntete der Brugger Forstbetrieb (inklu- diskutieren und mehr über den Zeitho- Planen, installieren Lob für Förster Harisberger halde, wo in den letzten Jahren zugun- sive Scherzer und Umiker Wald) zirka rizont zu erfahren. Spezifisch geht es reparieren. Äusserst informativ waren die Besichti- sten Licht und Wärme liebender Pflan- 6000 Kubikmeter Holz. Gemäss Planung um die Campus-Bauten, den Campus- gungen der vorgesehen Holzschläge im zen auf einer Distanz von zirka einem von Förster Ruedi Harisberger wird es Saal und die Campus-Treppenanlage Sanitär und Heizung Bruggerwald, die fast durchwegs nach Kilometer in fünf verschiedenen Projek- 2009/2010 etwa gleich viel sein. (adr) zur bestehenden Fachhochschule. Tel. 056 441 82 00

Was nicht heilt, kostet Workshop für Neues Wundambulatorium im Medizinischen Zentrum Brugg (MZB) Abgesehen von den persönlichen Meyenberg, Ärztlicher Leiter des kostet. Zudem sind die Patienten natürlich froh, wenn ihnen Befindlichkeiten der bedauernswer- MZB. geholfen wird. Tambouren ten Patienten: Was nicht heilt, kostet! Der Wundversorgung, vor allem bei Das Wundambulatorium der aarReha Schinznach befindet Auch deshalb ist die Einrichtung eines chronischen Wunden verschiedenster sich in den Räumen der Praxis für Neurologie im MZB, wo es Wundambulatoriums im MZB durch Erscheinungsformen, wurde in der vorläufig donnerstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet ist. Leiter die aarReha Schinznach zu begrüssen Schweiz lange nicht die Bedeutung Rolf Strässler ist sehr daran gelegen, festzuhalten, dass der (siehe Regional von letzter Woche). zugemessen, die sie benötigt. Erst mit neue Service niemanden konkurrenziert. Man arbeite eng entsprechendenen Ausbildungen, wie mit Hausärzten und Spitex zusammen, um sie in ihren Bei der Präsentation waren anwesend: sie von H+ angeboten werden, änderte Bemühungen zu unterstützen, die Patienten optimal zu ver- Seitens der aarReha der Leiter des sich das Bewusstsein. Chirurg Andreas sorgen. Man sei auch gerüstet, bei entsprechendem Ansturm Wundambulatoriums Rolf Strässler, Meyenberg dazu: «Früher hatte der die Präsenz auszuweiten. Chefarzt Stefan Mariacher sowie Arzt nicht heilende Wunden quasi als Für das Medizinische Zentrum Brugg passt die Eröffnung des aarReha-Stiftungsratspräsident Max Schicksal abgetan. Erst mit dem Ansatz, Wundambulatoriums in die Strategie: Man will möglichst Pfeifer Brentano (der gewiefte Gesundheits- die Ursache zu suchen und zu therapie- viele medizinische Dienstleistungen zugunsten der Patienten politiker ist auch Apotheker und unter ren, gewann die Wundbehandlung an und Ärzte anbieten können, wie Susanna Mattenberger fest- anderem Mitglied des MZB- sowie des Bedeutung». Inzwischen seien auch die hielt. Beginn:8.Juni 2009 Galenica-Verwaltungsrats) zusam- Kassen und Spitäler an besserer Wund- men mit der MZB-Geschäftsführer- versorgung und schnellerer Heilung Stapferschulhaus Singsaal in Susanna Mattenberger und Andreas interessiert, weil weniger auch weniger Der Ammann 18.45 Uhr griff in die Saiten ------Anmeldung: Workshop Fr. 28.- Brugger Altersausflug mit 222 Teilnehmenden für Pfeifer 4 X Montag 18.45 Uhr, Stapferschulhaus Singsaal Der Stadtrat Brugg hat im Frühjahr 1'103 Einwohnerinnen für Trommler 4 X Mittwoch 18.00 Uhr, Rot Haus Schür Keller und Einwohner mit den Jahrgängen 1937 und älter zum Senden an: Rrätz Clique Brugg traditionellen Seniorenausflug eingeladen – und am Nach- H.Hediger, Obere Holzgasse 4, mittag des 25. Mai trafen sich unter der Organisation der 5212 Hausen, Tel. 056/441 75 43, Fax 056 441 20 27, Sozialen Dienste der Stadt Brugg 222 reisefreudige Senio- E-Mail [email protected] rinnen und Senioren sowie elf Begleitpersonen, darunter Stadtammann Rolf Alder und Stadträtin Dorina Jerosch, zum Ausflug.

Mit fünf komfortablen und an diesem heissen Tag zum Glück gut klimatisierten Reisecars von Eurobus ging die gemütliche Fahrt in den Solothurner- und Berner-Jura nach Grenchen. Die Reisegesellschaft lauschte während der abwechslungsreichen Fahrt mit Interesse den kundigen DEFENDER Erklärungen der Chauffeure. Beim Zvieri im Restaurant Hier sind Sie richtig verbunden: Jost Brugg AG Parktheater wurden die Senioren mit feinen Sachen ver- Telefon 056 460 89 89, www.jost.ch ÜBERRASCHEND AUTHENTISCH wöhnt. Während dem Aufenthalt sorgte das Vokalensem- ble Octagon Grenchen für musikalische Leckerbissen. Auch JOST verbindet... SEIT ÜBER 60 JAHREN Stadtammann Rolf Alder griff in die Saiten seiner Gitarre und unterhielt die Senioren. Diese freuten sich sehr über Als unverwechselbare Ikone macht der Defender in jeder Situation gute Figur. den Auftritt und schwärmten auch auf der Rückfahrt vom 5300 Vogelsang Spielend bewältigt er schwierigste Gelände und bis zu 6 Tonnen Anhängelast. gelungenen Seniorenausflug, bevor sie wieder in die eige- nen vier Wände zurückkehrten. Tel. 056/210 24 45 Dabei überzeugt er mit einem souveränen Fahrverhalten, dem besten Drehmo- ment seiner Klasse und einem Fahrkomfort, der doch einiges über jenem von Funkenflieger-Gold für Birrer SchülerInnen Fax 056/210 24 46 1948 liegt. Als kleine Ausnahme von der Regel, sozusagen, bei allen ursprünglichen, bereits legendären Eigenschaften, die bis heute zu seinen Stärken zählen. Der Funkenflug zeichnet zum dritten Mal kulturelle Projek- te von Aargauer Schulen aus. Die öffentliche Preisfeier fand Reservieren Sie sich jetzt Ihre Probefahrt. am letzten Freitag in Aarau statt. Die Jury zeigte sich beein- druckt von der hohen Qualität der eingereichten Projekte. Mit dem Funkenflug wird dieses Engagement an den Aar- gauer Schulen ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorge- stellt. Die Geldprämien von fünf mal 5'000 Franken ermöglichen Zimmer den Schulen, Folgeprojekte zu realisieren. Alle ausgezeich- streichen neten Projekte werden auf der Internetseite www.kultur- machtschule.ch veröffentlicht. Dadurch können an interes- ab Fr. 250.– sierten Schulen weitere Kulturfunken entfacht werden. Wie 20 Jahre Schülerinnen und Schüler einer Kleinklasse dazu kommen, MALER EXPRESS reife Texte über ihre Identität zu schreiben, die dann sogar 056 241 16 16 www.landrover.ch in einer Tageszeitung abgedruckt werden, zeigt das Projekt Natel 079 668 00 15 GO BEYOND «Identität und Differenz» der Kleinklasse Oberstufe aus Birr, www.maler-express.ch die zu den Preisträgern gehören. 4

Hanspeter Schlatter (links) gibt das Zepter weiter an Thomas Birrer, bleibt aber weiterhin im Einsatz. Von Schlatter zu Birrer Serviceabteilung der Jost Brugg AG unter neuer Leitung Mit Range Rover über Stock und Stein «Hanspeter Schlatter hat zum Aufbau und schnelle Hilfe. Sie beraten die Beeindruckendes war kürzlich an Modellen, was diese tatsächlich zu lei- ge (auf unseren Bildern ein Range Rover der Serviceabteilung enorm viel bei- Kunden und haben immer alles dabei. einer Veranstaltung ennet dem Böz- sten imstande sind. Das Publikum und Vogue) meisterten die schwierige Piste getragen. Jetzt will er sich nach 38 berg zu sehen. Die Hofgarage Ducom- vor allem Interessenten, die sich auf eine «mit links». Ob in die Oper mit Smoking Jahren ein bisschen entlasten und die Infrastruktur ausbauen mun (offizieller Jaguar- und Land Probefahrt in den Abgrund mit darauf und langer Robe oder in die Kiesgrube Leitung in jüngere Hände geben», Thomas Birrer hat seine Lehre 1998 bei Rover-Vertretung in Oberrohrdorf) folgendem «Aufstieg» mitnehmen lies- über Stock und Stein: Land Rover und sagte Andreas Bürgi, Inhaber der Jost Jost Brugg AG begonnen, 2002 den demonstrierte mit ihren geländegän- sen, kamen aus dem Staunen nicht her- Range Rover sind seit über 60 Jahren die Brugg AG, anlässlich der Übergabe Fähigkeitsausweis erhalten und 2005 gigen Land Rover- und Range Rover- aus. Die vierradangetriebenen Fahrzeu- Geländegängigen «for all seasons». der Leitung der Serviceabteilung von die Ausbildung zum Sicherheitsbera- Hanspeter Schlatter an Thomas Birrer. ter absolviert, was ihm 2007 den eidg. Fachausweis einbrachte. Seit 2008 hat Schon vor Jahresfrist hatte der heuer er mit der Übernahme von Führungs- Brugger Spielwarenbörse: Ein Riesending 60 werdende Hanspeter Schlatter aufgaben in der Serviceabteilung Haben Sie gebeten, ihn von der Verantwortung begonnen, sich auf die Aufgabe vor- Über 130 Verkaufsstände in der Turnhalle Au-Lauffohr der Leitung des Servicedienstes zu ent- zubereiten, die er nun ausführt. Er ist eine Schraube lasten. «Das heisst aber nicht, dass ich der operative Leiter der Serviceabtei- Bruno Schuler und seine Mithelfe- erwachsene Aufkäufer einzulassen, jetzt nichts mehr tue«, lachte Hanspe- lung und kümmert sich auch um den rInnen werden kommenden Sams- die hier auf Schnäppchenjagd gehen ter Schlatter anlässlich der Information laufenden Ausbau der Infrastruktur tag von 10 bis 15 Uhr alle Hände und das billig Erstandene dann locker? durch den Firmenchef. «Ich habe ein- sowie um die Aus- und Weiterbildung voll zu tun haben. Für die 8. Regio- anderswo teuer wieder weiter verkau- fach nicht mehr so viel Verantwortung, der Servicemonteure. So erhalten die nale Kinderspielwarenbörse haben fen. Da es aber um Spielsachen geht, Reparaturbedarf im Haus, sich über 130 VerkäuferInnen ange- sollte man das Spielerische nicht ver- muss nicht zuerst da sein und zuletzt Kunden eine professionelle, fachge- im Betrieb oder an Ihrem am Abend gehen». rechte, effiziente Beratung und eine meldet. Das wird ein Handeln und gessen, den Spass am Handeln, Feil- Fahrzeug? Das regionale Die Serviceabteilung sei «sein Kind» termingerechte Auftragsabwicklung. ein Feilschen! schen und Tauschen. BesucherInnen gewesen, hielt Bürgi fest. Er erinnerte Thomas Birrers Spezialkenntnisse sind an der 8. Regionalen Kinderspiel- Gewerbe bietet schnelle und an alte Zeiten, als Schlatter 1965 als erlauben auch den Ausbau der Fach- Seit Jahren organisiert Bruno Schu- warenbörse willkommen. Für Gross kompetente Hilfe. ler diese Messe und gibt damit vie- und Klein gibt es eine Festwirtschaft, Lehrling in die Firma Jost eingetreten gebiete Alarmanlagen und Video- len Kindern die Gelegenheit, ihre die zum gemütlichen Verweilen ein- Die besten regionalen Firmen finden sei und anfangs der Siebzigerjahre den überwachung. Spielsachen unter die Leute zu brin- lädt – und Kurzentschlossene können Sie auf www.kmuregionbrugg.ch Aufbau der Serviceabteilung mitgetra- Neu im Angebot bei Jost Brugg AG gen. Dabei finanziert sich der ganze sich immer noch unter 079 518 16 34 gen habe, die seit einigen Jahren äus- auch die Planung, der Verkauf und die Aufwand aus der Festwirtschaft, anmelden. serst erfolgreich operiert und auch gut Installation von schlüsselfertigen Pho- denn die Stände für die Kinder sind ins 2009 gestartet ist. Was mit zwei tovoltaikanlagen aus dem renommier- gratis – und die Ratschläge, die der Unser Archivbild von der letzten Bör- Mann begann, ist heute mit zehn Leu- ten süddeutschen Hause WürthSolar in gewiefte Organisator zu bieten hat, se zeigt, wie reich und breit das Ange- Wirschaffen das. ten ein wichtiger Pfeiler der 90 Mitar- der ganzen Nordwestschweiz sowie ebenfalls! So sind die Kinder sicher bot an verschiedensten Spielsachen beitende zählenden Jost Brugg AG. Beratung, Verkauf und Montage von gut beraten, sich nicht auf schlaue ist. Die Leute mit den Servicewagen ver- Haushaltsgrossgeräten und Beleuch- körpern Kompetenz, Einsatzwillen tungssystemen. www.regional-brugg.ch

SCHÄPPER PLATTENBELÄGE

KERAMIK NATURSTEINBELÄGE GLASMOSAIK SILIKONFUGEN REPARATUREN

5223 Riniken Tel. 056 442 55 77 Fax 056 442 55 75 E-Mail: [email protected]@schaepper-platten.ch Immer auf dem Sprung: Die Jost-Servicemonteure gewährleisten prompte www.schaepper-platten.ch und effektive Einsätze bei ihren Kunden. Outlander 4x4 ab CHF 32’950.–* Tour de Suisse im «Bären» Super - Bonus bis CHF 4’000.– Schinznach-Dorf: Gasthof Bären mit kulinarischer Schweizerreise Geniales Allround Talent Gitzibraten Puschlaver Art, Coniglio con Polenta oder Glarner Zigerspätzli: dies drei Etappen jener feinen Tour de 6.9 L Suisse, welche Ursula und Fritz Amsler vom Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 5. Juli im «Bären» auftischen.

Legendär sind sie, Fritz Amslers schmackhafte Streifzüge durch die Aus- richterländer grosser Fussball-Turniere. Ob Portugal, Deutschland oder Öster- reich, stets konnte man deren Küche gleich um die Ecke authentisch kosten. «In der ‘fussballlosen’ Zeit haben wir jetzt einen anderen Aufhänger gewählt», berichtet Fritz Amsler (wobei für den FCZ-Fan dieses Jahr alles andere als fussballos sein dürfte): «Am 18. Juni Genial: logiert im Zuge der Tour de Suisse das • All Wheel Control 4WD, 8 Airbags Lampre-Team bei uns, darunter auch • Diesel oder Benzin (140 –170 PS), Option: Automat (Benzin) der aktuelle Strassenweltmeister Ales- Variabler Laderaum, 5–7 Sitze, Klima, Audio sandro Ballan». Grund genug für Ursu- • 2.4 Inform, 170 PS, statt CHF 36’950.– nur CHF 32’950.– la und Fritz Amsler, selbst kulinarisch in • die Pedale zu treten und mit einer deli- 75 Years 4WD. Top-Angebote: katen Tour de Suisse aufzuwarten. • DID Diesel: Super - Bonus CHF 2’000.– Genussfahrt im Bären years • Benzin 170 PS: Super - Bonus CHF 4’000.– Die neun Etappen der Schweizer Rund- Mit Bike und Merlot: Ursula und Fritz Amsler sind gut gerüstet. 75 4WD 2.2 DID Navigator mit Gratis - Navi Mitsubishi Motors • fahrt zu bewältigen verspricht gewiss • 4.9% Leasing ungleich weniger Genuss, als die neun sauce, Champignons und Trockenreis) schlagenem Rahm und Kohlers Kir- Hauptgerichte der speziellen Bären-Kar- oder das Genfer Gericht «Boef Boulli schendestillat «Chriesiträumli». te in Angriff zu nehmen. Zürcher Läber- Vinaigrette» (kaltes, mageres, dünn A uto Gysi, H ausen spiessli, ein Ämmitauer Schnitzu oder ein geschnittenes, rassiges Siedfleisch). Begleitfahrzeug mit edlen Tropfen Toggenburger Wurstsalat machen sicher Und auf der gemütlichen Bären-Ausfahrt mehr Spass, als sich von Biasca nach Gut einwärmen, gut dehnen zum Schluss ist auch ein wenig Doping erlaubt: Aus Hauptstrasse 9 Stäfa, von Oberriet (SG) nach Bad Zurz- Einfahren kann man sich entweder mit dem Begleitfahrzeug lässt man sich am 5212 Hausen ach (18. Juni) oder von Bad Zurzach nach einem Tomatensalat mit Emmi-Mozza- besten einen Schinznacher R X S, einen 056 / 460 27 27 Vallorbe zu kämpfen. rella, Basilikum und Balsamico oder Schinznacher Blauburgunder (ebenfalls www.autogysi.ch Um das Prädikat Königsetappe kämpfen einer Seeländer Zucchetticrème-Suppe. von den Kohlers vom Steinachhof) oder ausserdem das Waadtländer Filetgulasch Abrunden lässt sich die Genussfahrt mit den typischen Merlot Vallombrosa rei- www.mitsubishi-motors.ch «Fin-bec» (zarte Würfel vom Rindsfilet an einem Parfait Saxon. Dieses Walliser chen – da werden auch schwere Beine sämiger Kräuterbuttersauce), die Filets de Aprikosenhalbgefrorene mundet wieder ganz leicht. Ursula und Fritz Ams- * Aktion Super-Bonus, gültig vom 1.5. bis 30.6.2009. Normverbrauch 2.0 DID: 6.9 L/100 km, CO2 183 g/km, Energieeffizienz-Kategorie B. Durchschnitt CO2 aller Neuwagen: 204 g/km. Féra «Bonne Femme» aus Neuenburg genauso wie der Schinznacher Chriesit- ler jedenfalls freuen sich auf ihre Rolle als Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 7.6% MwSt. (pochierte Felchenfilets mit Weisswein- raum: pürierte Kirschen mit halbge- Wasser- beziehungsweise Weinträger. 5 !!!!!!!!!!!!!!!!! Sind Sie auch nicht ganz 100? «Vermittlung von Geschichte neu erfunden» Wir auch nicht! Neues, witziges schaften ein, die mit ortsspezifischen Spektakel und ebenso neues Auf dem Areal siehts aus wie auf einer SCHUTTHÜGEL

Baustelle. Werden Sie überhaupt fertig Audiocollagen und Dialogen die Imagi- IV gesamtes kulinarisches Angebot SPEICHER mit dem Legionärspfad für den Tag der nationskraft anregen sollen. In den Köp- für nur gerade Fr. 99.–!

offenen Tür vom Sonntag? fen der Besucher entstehen neue, span- VIA DECUMANA Salome Maurer: Dass bei einem solch nende Bilder möglicher Vergangenhei- V ten. Ein zentraler Bestandteil des Ver- III KASERNEN grossen Projekt bis kurz vor Eröffnung 3 noch einige Baustellen zu sehen sind, ist mittlungskonzepts ist auch das heutige SPITAL normal. Wir sind im Zeitplan. Im Moment Windisch: Die Besucher pendeln zwi- FLUS verändert sich alles täglich stark und schen Gegenwart und Vergangenheit. 2 THERMEN nimmt kontinuierlich Formen an. VI VI

Was, wenn ich solche Schnitzeljagden STABSGEBÄUDE LAGER- KASERNEN HEILIGTUM Das Herzstück des Legionärspfades sind albern finde und vielmehr knallharte VIA SAGULARIS I 1 CIPALIS ZÜRCHERSTRAS VIA PRIN die Contubernia, die original nachge- Facts vermittelt bekommen will? Start VIA PRAETORIA PALAST TRIBUNENHÄUSER S LEGIONSKOMMANDANT Thomas Pauli-Gabi: Der Legionärspfad KASERNEN bauten Mannschaftsunterkünfte. Auch SE II sie wirken eher fragmentarisch. ist kein Funpark und auch kein Muse- REUS BADEN (Dreispitzwiese Esp, Dättwil) II VII WERKSTÄTTEN Salome Maurer: Eine Baustelle bleibt um. Er erfindet die Vermittlung von VII Noch bis 27. Juni 2009, Dinner-Shows und war so auch eingeplant. Ab dem 9. Geschichte und Archäologie am Ori- WALLWEG jeweils Di - Sa täglich ab 18.30 h Juni wird in den Contubernia schon fleis- ginalschauplatz neu. Neben dem Spiel (Türöffnung, Apéro bis 19.30 h) LINDHOFSTR. sig übernachtet. Das Offiziershaus ist bis «Werde Römer», das Familien, Schul- FORUM dann noch nicht fertig erstellt und wird kassen und Spielfreunde auf eine Zeit- Nach grossen Vorjahreserfolgen

I VIII wieder in der Region! als experimentalarchäologische Baustel- reise schickt, kann auf der «Forschungs- VIII le bis zur Fertigstellung für die Besucher reise» der spannenden Geschichte der Artistik, Klamauk, sarkastische Lieder sichtbar bleiben. Manche der übernach- archäologischen Erforschung von Vin- AQUAEDUKT PFEILER und neues, von den Künstlern tenden Besucher werden selbst auch donissa nachgespürt werden. Ausgerü- Contubernia (I), Porta Pricipalis (II), Cloaca Maxima (III), Porta Decumania (IV), Bal- wiederum bei Kerzenlicht serviertes Hand anlegen und mitbauen. stet mit informativen Grabungsheften neum (V) Culina Centurionis (VI), Via et porta Preatoria (VII), Aquaeductus (VIII ): 4-Gang-Menü «plus» im mobilen und einem Audioguide geht die Reise Auf dem Stationenweg durch die antiken Überreste in Vindonissa – die design- belüfteten Jugendstil-«Traumpalast» «Spiel Dich in die Römerzeit» lautet die Le- zu den Schauplätzen der archäologi- preisgekrönte Offiziersküche und die Via et Porta Praetoria sind längst geöffnet Pauschalpreis Fr. 99.– (exkl. Getränke). gionärspfad-Schlagzeile. Erklären Sie bitte. schen Entdeckungen von 1905 bis 2003. – wird römische Alltagsgeschichte etappenweise vermittelt. Thomas Pauli-Gabi: Die Besucher ent- Reservation via Hotline 079 508 31 49 decken das ehemalige Legionslager in Nationale Ausstrahlung soll der Salome Maurer: Er ist ein Saisonbetrieb heutigen Schweiz aufleben und zeigen oder elektronisch erforderlich! einem Spiel. Sie erhalten mit dem Legionärspfad haben. Was tun Sie mar- mit Sechstagewoche. So gibt es zwei den militärischen Alltag. Kaiseraugst www.adrenalinundprotein.ch Römerpass eine neue Identität und lösen ketingmässig, dass Sie auf die avisierten Anstellungsmöglichkeiten. Einige haben dagegen deckt das zivile Leben ab. Die !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!! auf ihrem Rundgang das schwierige Rät- 70’000 Besucher im Jahr kommen? Saisonverträge, andere arbeiten das Formen und Inhalte der Vermittlung sind sel des Gottes Neptun. Im Startraum Salome Maurer: 70'000 Besucher: Da ganze Jahr und konzentrieren sich auf auch ganz anderes gewichtet. Auf das schickt der Legionskommandant persön- sprechen Sie von der maximalen Ausla- den Ausbau. Insgesamt sind wir während kommende Jahr hin wollen wir mit Augu- Liegenschaften lich die frisch rekrutieren Legionären auf stung mit dem Ausbau auf 12 Stationen. der Saison ein Team von 14 Personen. sta Raurica zusammen ein sich ergänzen- eine wichtige Mission zur Rettung von des zweitägiges Angebot anbieten. Vindonissa. An den Stationen können sie Wie auch immer: Gross Werbung habe Fast 6 Millionen aus dem Lotteriefonds für mit der Beantwortung kniffliger Fragen ich noch nirgends gesehen. Ist das die Startphase, weitere 3,2 Mio. bis zum Wenn das Gelände von 70’000 Besuchern Günstige Preise, über das römische Alltagsleben inner- Ganze also ein Selbstläufer? Vollausbau auf 16 Stationen plus Sponso- geflutet wird – wie bringen Sie diese an fallende Zinsen! halb der Legion in einen höheren Rang Salome Maurer: Marktschreierische Wer- rengelder: Einige finden das ziemlich den Ruhebedürfnissen der Psychiatri- aufsteigen. Das antike Vindonissa bzw. bung machen wir tatsächlich keine. Wir übertrieben. Was entgegnen Sie diesen? schen Dienste vorbei? das heutige Windisch wird dabei zum gehen die Kunden direkt an. Die Lehr- Thomas Pauli-Gabi: Wir heissen alle herz- Salome Maurer: Geflutet klingt mir zu Verwirklichen Sie sich Ihren Traum vom Spielfeld. kräfte etwa haben wir mit einem Direkt- lich willkommen, dass sie sich vor Ort ein heftig; die Besucher erscheinen verteilt Eigenheim! versand gleich nach den Sportferien auf Bild über die Qualität und die Ausstrah- auf 7 Monate Betriebszeit. In der «Interaktives Erlebnis» – wie geht das das neue Vermittlungsangebot aufmerk- lung dieses schweizweit einmaligen Ver- ersten, verkürzten Saison möchten wir Pestalozzipark konkret? sam gemacht. Die Anfragen zu Über- mittlungsprojektes machen können. 35'000 Besuchende. In den Folgejahren Thomas Pauli-Gabi: Zur Ausrüstung der nachtungen laufen jedenfalls sehr gut. erwarten wir 50'000, und erst mit der in Birr Teilnehmenden gehört eben ein Audio- Bis zu den Schulferien sind wir beinahe Mal ganz grundsätzlich: Weshalb ist es nächsten Ausbauetappe rechnen wir guide, ein Spielquartett und ein ausgebucht. Ausserdem hatten wir an der überhaupt wichtig zu wissen, was hier mit 70'000. So können wir in den ersten Die letzten 4.5-Zi Wohnungen mit Legionärsrucksack mit Spielutensilien diesjährigen Luzerner Erlebnismesse vor 2000 Jahren war? beiden Betriebsjahren Erfahrungen einmaligem Preis-/Leistungsverhältnis wie Messlatte und Spielplan. Als zentra- einen sehr lebendigen Auftritt. Weiter Thomas Pauli-Gabi: Wir können uns am sammeln und sehen, wie sich unser les Medium für die Vermittlung der kul- haben wir mit der Coop-Zeitung einen historischen Schauplatz Vindonissa an Betrieb mit den Bedürfnissen der Klinik Fr. 361‘000.-- turgeschichtlichen Inhalte kommt an tollen Partner – und natürlich hat auch eine Zeit «erinnern», als Europa zusam- vereinbaren lässt. Der als Legionärspfad allen Stationen der mitgeführte Audio- die Berichterstattung der Wissenssen- menwuchs und unser Land Teil der grie- markierte Weg auf dem Klinikareal Moderner Ausbau, grosserBalkon, guide zum Einsatz. Im Gegensatz zu her- dung «Einstein» mit 450'000 Zuschauern chisch-römischen Mittelmeerkultur führt entlang der Peripherie und tan- Keller, Lift, ruhige und sonnige Lage, kömmlichen Audioführungen, die sich für Publicity gesorgt. wurde. Der Legionärspfad führt uns giert den Betrieb so wenig wie möglich. Kinderspielplatz, rollstuhlgängig in der Regel auf fachliche Erläuterungen damit zu den Anfängen unserer heuti- Einstellhallenplätze vorhanden beschränken, taucht man auf dem Wieviele Leute beschäftigt der Legionär- gen Wertewelt und Kultur. Wer diese Was ist Ihr persönliches Highlight des Legionärspfad in realitätsnahe Hörland- spfad eigentlich? hinterfragen und besser verstehen will, Legionärspfads? www.nabhome.ch/116306 ist in Vindonissa auf dem richtigen Pfad. Thomas Pauli-Gabi: Die unerHÖRT reali- stischen Audiolandschaften an den Sta- Wollen Sie mit diesem einmaligen Ver- tionen, die den «Film im Kopf» in Gang mittlungsprojekt jetzt Kaiseraugst & Co. setzen und uns auf eine Zeitreise in das Andy Trösch den Rang ablaufen? Alltagsleben im Legionslager schicken. 062 889 89 89 Salome Maurer: Ich sehe den Legionär- Salome Maurer: Dass es gelingt, unsere spfad eher als Ergänzung zu Augusta römische Vergangenheit mit den techni- Raurica & Co. Schliesslich lassen wir das schen Errungenschaften des 21. Jahrhun- einzige Legionslager auf dem Gebiet der derts zu verschmelzen. Tag der offenen Tür Samstag, 6. Juni 2009 9.00 bis 16.00 Uhr

Kunst im Salzhaus Das Salzhaus Brugg zeigt in einer Ausstel- lung vom 5. bis 21. Juni zwei Kunstschaf- fende, deren Werke in einem spannungs- vollen Dialog stehen: Bilder von Jeanette Werren und Skulpturen aus Eisen von Daniel Schwarz (Bild rechts). «Vom Merz zum Döschwo»: Mittwoch und Freitag von 17 – 19 Samstag und Sonntag von 14 – 17 So fasst Robert Obrist (links) die Redimensionierung des Brugg Regio-Projekts Vernissage: Freitag, 5. Juni von 19 – 21 «Fahrende Taverne» zusammen. Nichtsdestotrotz ist die von Experimental-Archäo- Musik: Frank Mehlin loge und Contubernia-Bauer Christian Maise (rechts) erstellte Leiterwagen-Vari- ante pünktlich parat. Sie zirkuliert in erster Linie auf dem Legionärspfad und ver- kauft da etwa römische Kraftriegel und Süssigkeiten, kann aber auch für andere Anlässe gebucht werden. Mehr über den Stand der Römer-Projekte von Brugg www.regional-brugg.ch Regio, die den Legionärspfad bestens ergänzen, im nächsten Regional oder unter

Brugg: Jugendfest-Kleiderbörse Am Samstag, 6. Juni, findet beim «roten Bären» in der unteren Altstadt von 9.30 Uhr bis 15 Uhr wieder die beliebte Jugendfest-Kleiderbörse mit Kaffee und Kuchen statt. Die Kinder- kleiderbörse ist jedenfalls gut gerüstet für den schönsten Brugger Tag: Weisse Röckli, Hemden, Blusen, Shirts und Schuhe oder blaue Hosen, all dies steht im günstigen, aber äusserst gepflegten Angebot. Annahme ab sofort zu nor- malen Börsenzeiten. Unser Bild zeigt das traditionelle Jugendfeströckli in Weiss. 6

1 Regional-Super-RätselRegional-Super-Rätsel Der Gewinner erhält 200 Franken in bar! BIJOUTERIE il capello UHREN coiffeursalon seit 1927 3 Schützen Sie Ihr Haar vor der Sommersonne! in der Altstadt Mit Dualsenses Sun Reflects von Goldwell eigenes strahlt Ihr Haar wie die Sonne! Service-Atelier Wir beraten Sie gerne und empfehlen uns für individuelle Sommerfrisuren! 056 284 27 43 Hauptstrasse 15, 5200 Brugg Maria Leone Haarologin • Fröhlichstrasse 55 www.weinbau-hartmann.ch Tel. 056 441 16 27, Fax 056 442 42 59 5200 Brugg • Telefon 056 441 31 80 Internet www.bill-uhren.ch [email protected]

W. Röthlisberger «Salon 14» TAXI69 im 5 TAXI69 5225 Oberbözberg

08000800 4444 6969 6969 ✔ Garten-+ Umgebungsarbeiten von A-Z ✔ Coiffeur für die ganze Familie Reinigungen und Hauswartungen Möchten Sie preiswert Ihre Haare pflegen lassen? Ruf mich an! ✔ Speditiv, sauber und günstig Es bedienen Sie an der Fröhlichstrasse 14 Monika Meister und Marlies Räber. [email protected] Tel. 056 441 08 01 Di - Sa nach Vereinbarung Natel 076 561 96 22 Tel. 056 448 91 25

7 Aus den Buchstaben in den roten Kreisen ergibt sich ein Lösungs- 4 8 wort.

2 Schreiben Sie dieses auf eine Postkarte und senden Sie diese bis zum 20. Mai 2009 (Poststem- pel), mit der Adresse und Telefon- nummer, an der Sie tagsüber erreichbar sind an: Regional, Postfach 745, 5201 Brugg.

Der Rechtsweg ist ausgeschlos- sen. Der/die Gewinner/in wird telefonisch benachrichtigt und im 6 Regional veröffentlicht.

Beratung. Service. Qualität. Fusspflege- So schmeckt der Kaffee am Besten. Praxis 13 Yvonne Hof dipl. Fusspflege-Pedicure - Steildächer In der Brugger Altstadt - Flachdächer Spiegelgasse 16 - Reparaturen 5200 Brugg Telefon 056 441 81 73 KOSMETIK - Gasdepot FUSSPFLEGE Mobile 076 325 79 25 PERMANENT MAKE-UP 11 NAGELKOSMETIK Sommerhaldenstr. 54, Brugg Öffnungszeiten: Kosmetik-Institut, Claudia Engler Tel. 056 441 41 73 Montag 13.30 - 18 Uhr Dienstag bis Freitag Aarauerstrasse 12, 5200 Brugg Fax 056 441 41 82 Kirchweg 3 | 5232 Rüfenach 8 - 11 und 13 - 18 Uhr Tel. 056 284 22 32 www.wuethrich-bedachungen.ch Fax 056 284 19 06 056 210 18 10 Samstag 8 - 12 Uhr www.hima.ch | [email protected]

Anlaufstelle für gutes Macht vieles einfacher...

Schlafen SchlafsystemeWW AG Von aarg. aurix Hörberatung GmbH Chiropraktoren empfohlen Ihre Fachberatung rund ums Hören

Produkte und Dienstleistungen Sie werden rund ums Hören: beraten und en- und r Gutschlafen.ch betreut von Wa Jetzt Superba Swiss Fritz Gugerli Hörgeräte-Akustiker 10 mit eidg. Fachausweis Flaschenautomaten Kaffeemaschinen für Kaffeemaschinen Gesundheitsmatratzatze zu anstatt Fr. 895.-- Stapferstrasse 2 (im Postgebäude)

Haushalt, Büro und Gewerbe Haushalt, Büro Fr. 695.-- 5200 Brugg Telefon056 442 98 11 www.gutschlafen.ch Telefax056 4429822

Macht vieles einfacher... [email protected] WM Schlafsysteme AG Hauptstrasse 4, Brugg, 056 443 39 40 www.aurix.ch 9

15 Spezialitäten vom Bauernhof Rütiberger Weine Holzofenbrot, Früchte,Gemüse etc.

Öffnungszeiten Dienstag 08.00-11.30 Uhr +16.00-18.30Uhr Donnerstag 08.00-11.30 Uhr Samstag 08.00-12.00 Uhr Es freuen sich auf Ihren Besuch P.+T. Schwarz Hauptstrasse 12 5235 Rüfenach 056/284‘22‛27 Email:[email protected] www.s-chraettli.ch Jetzt Aktuell Kirschen frisch vom Baum Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 14

9 10 11 12 13 14 15 12 7 Abbruch «anfangs nächstes Jahr» &559;=?=@9> ;=@ <>.;>@/6:3=87@ )?>0=83:?4 ;@< #@?>9:24@/=@>< +9:44-$=?;=<87 9:?; :2 Lupfig/Hausen: Fortschritte auf dem Areal Reichhold-Chemie ;@? *62:< ;@9 (6877587<87:3@ %59;0@<><870@=! azsx asz“sº DO 11. Juni 2009, 19.30 – 21.30 Uhr Aula, Fachhochschule Nordwestschweiz, 5210 Windisch

"11@?>3=87@ '?15926>=5?< @96?<>63>:?4, U†{s}“s  o”t rs asu ¢” Xsozzs”„u ¯ Die Campus Bauten, der Campus Saal, die Campus Treppen ¯ Die Projekte der Brugg Immobilien AG, Flex, B12 und H14 ¯ Die zweite Etappe Zürcherstrasse K117, Busterminal Süd ¯ Sportausbildungszentrum Mülimatt / Aaresteg www.visionmitte.ch

Gehts nach den Standortgemeinden und Hausen, siedeln auf dieser grossen Aargauer Industriebrache schon bald Produktionsbetriebe im High Tech- oder Forschungsbereich.

Der Boden ist saniert, beim Grundwasser sol- fahrensbegriffe betrifft. Diese seien – wen chen Vorgaben im Gange. Der Aushub, die len die Auflagen des Kantons bis Ende Som- wunderts – oft unklar. Sanierung und Entsorgung des Bodens erfolg- mer 2009 erfüllt sein. Das Baugesuch für den te ordnungsgemäss und entsprechend den Abbruch der Hochbauten soll dieser Tage ein- Sanierung kommt voran kantonalen Vorgaben. gereicht werden. «Je schneller es geht, desto Die von der Eigentümerin SNAP beauftragte Die Grundwassersanierung ist seit 8 Monaten besser», meint Richard Plüss, Ammann der deutsche Umweltfirma WSP Environmental im Gang. Die Auflagen des Kantons sollen bis zuständigen Gemeinde Lupfig. hat inzwischen den zweiten vierteljährlich Ende Sommer 2009 erfüllt sein. Die Grundwas- erscheinenden Zwischenbericht den Behör- serüberwachung nach erfolgter Sanierung Er hofft, dass die Abbruch-Arbeiten dann denvertretern abgegeben. dürfte bis Sommer 2010 abgeschlossen sein. «anfangs nächstes Jahr» beginnen können. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass zwar nicht Auf dass das Areal baldmöglichst einer zonen- alle Schadstoffbelastungen entfernt sind, Abbruch: Baugesuch Anfang Juni Brugg: Vom Trommeln und Pfeifen konformen Nutzung zugeführt werden kann. dass aber substantielle Fortschritte erzielt In Zusammenhang mit dem Abbruch der Die Zusammenarbeit mit der Eigentümerin, wurden, um die gesetzlichen Auflagen bestehenden Hochbauten wurde das Grob- Freude am Trommeln, Lust aufs Pfeifen lernen, Mumm auf ein der Swiss North American Properties Inc. bezüglich Boden- und Grundwassersanierung konzept erstellt und erste Vorbesprechungen Tattoo? Die Rrätz Clique Brugg veranstaltet zwei Workshops. An (SNAP) sowie mit der von ihr beauftragten zu erfüllen. mit den Behörden geführt. Zurzeit werden die vier Mittwochen von 18.15 bis 19 Uhr wird deutschen Umweltfirma WSP Environmental Auf dem Areal der Gemeinde Hausen sind kei- Baugesuchsunterlagen für die Asbestsanie- im Rot-Hus Schür-Keller neben der Alli- bezeichnet Plüss als «sehr gut». Die Verzöge- ne weiteren Sanierungsmassahmen mehr rung, den Rückbau und Entsorgung der anzversicherung (Annerstrasse) getrom- rung bei der Einreichung des Baugesuchs führt nötig. Auf dem Grundstückteil auf dem Gebäudetrakte erarbeitet. Der Termin für das melt. An vier Montagen von 19 bis 19.45 er auf die zeitintensive Kommunikation mit Gemeindegebiet von Lupfig sind diverse Einreichen des Baugesuchs ist auf Anfang Juni Uhr (ab 8. Juni) wird im Stapferschulhaus- Übersee zurück, was hiesige Bau- und Bauver- Untersuchungen entsprechend den gesetzli- 2009 vorgesehen. Singsaal Piccolo gespielt. Die beiden Workshops kosten je Fr. 28.–. Fürs Pfeifen geeignet sind Kinder und Erwachsene, die gegen Freude am Blockflöten- oder Querflöten- Geburtstagsparty auf der Dorfstrasse spiel haben, fürs Trommeln solche, die Rhythmus und Kreativität lieben. Der erste Kurstag findet für beide Instrumente am Mon- 6. Güggeliessen : Strassenfest organisiert durch die «59er-Garde» tag, 8. Juni, im Singsaal Stapferschulhaus statt. Anmeldungen (ep) Nachdem im letzten Herbst die Fer- nimmt entgegen: Hermann Hediger, Obere Holzgasse 4, 5212 auf dem Berghof tigstellung der neugestalteten Dorf- Hausen, 056 441 40 37 oder direkt am 1. Kurstag. strasse in Effingen mit einem zünftigen in Veltheim Fest gefeiert wurde (Bild rechts), findet «Giorgio»: Konzert in der Musikwerkstatt nun am Samstag, 13. Juni, erstmals ein Am Sonntag, 7. Juni, findet um 17 Uhr in der Musikwerkstatt Samstag, 6. Juni: offizielles Strassenfest statt – organi- an der Güterstrasse 2 in Windisch das nächste Zyklus-Konzert siert durch die Jährgänger 1959. statt: Giorgio – ein szenischer Lieder- und Chansonabend, der ab 17 Uhr Tierbesichtigung so charmant, humorvoll und leichtfüssig daherkommt wie und Festwirtschaft; Anlässlich der Einweihungsfeier der das Liedmaterial des Komponisten (Eintritt frei – Kollekte zu ab 20 Uhr Unterhaltung neuen Dorfstrasse konnte man feststel- Gunsten der Musikerinnen). Die Schwestern Noëmi Sohn mit den Erzvachtalern len, dass sich diese Strasse auch sehr gut (Gesang) und Rahel Sohn (Klavier) präsentieren ein buntes ab 21 Uhr Barbetrieb für diverse Festivitäten eignen würde. Bouquet an Liedern und Chansons von Paul Burkhard. Eine Eine kleine Gruppe der Festbesucher zurückhaltende Regiehand (Trix Lehr) lenkt die tönende Sonntag, 7. Juni: fand damals, man sollte jedes Jahr ein Geschichte durch den Abend. Die gewandte Pianistin beglei- Strassenfest durchführen, organisiert tet unterschiedliche Rollen streifend, und die Sängerin 11 Uhr bis 16 Uhr durch die EinwohnerInnen, welche 50 fett. Ebenso lädt der Weinbrunnen zum gemütlichen Bei- bringt die Dramen des Alltags klingend auf den Punkt. Kinderspielplatz mit Gumpischloss Jahre alt werden. Gesagt, getan: Nun sammensein ein. DJ Jürg sorgt dabei für musikalische Poulets vom Grill + Chnusperli findet am 13. Juni (Verschiebedatum Abwechslung. Im weiteren darf man sich von einem kleinen günstige mit Burebrot und diverse Desserts am 20. Juni bei Schlechtwetter) erst- Unterhaltungsprogramm überraschen lassen. Das Fest (freier Inserate mals ein öffentliches Strassenfest auf Eintritt) startet um 16 Uhr und endet in den frühen Morgen- im Auf Ihren Besuch freuen sich der neuen Dorfstrasse statt. stunden. Die Festmacher freuen sich über möglichst viele Familie Salm und Helferteam Das Festzentrum befindet sich im Unter- Besucher aus der Region. Das Effinger Strassenfest: Der Reservationen unter 056 443 27 80 dorf (Rest. Glocke). Die 59er führen eine Beginn einer grossen Tradition? Jedenfalls soll von nun an Regional: Festwirtschaft mit Grill und Kuchenbuf- jedes Jahr eine gemütliche Party für Alt und Jung steigen. 056 442 23 20 Zwischen Zustimmung und Zweifel Birrhard: «Vertrauenskrise» schlägt auf Fusionsabklärungen mit Birr durch (A. R.) Wegen den Verwerfungen um in Birrhard. Das erschwere die Fusions- sich eine weitere skeptische Stimme aus wird bei Ja zur Fusion vom Kanton Nutzungsordnungs- oder Schulraum- abklärungen – und aufgrund der Rück- dem Publikum, «jetzt wollen zwei zurückerstattet). fragen herrsche eine «Vertrauenskrise» tritte im Gemeinderat wisse man ja Schwache zusammen stark werden». Nach einem Ja würden Arbeitsgrupp- auch nicht, in wessen Hände man das Fazit: Prinzipiell scheint man Fusionen pen gebildet, deren Resultate in den Regional Projekt gebe. Deshalb werde er an der gegenüber aufgeschlossen, macht Antrag fliessen würden, entweder den An den Gemeindeversammlungen Gemeindeversammlung vom Freitag, 5. jedoch Fragenzeichen zu Partner und Ist-Zustand beizubehalten, enger vom 5. Juni entscheiden die Juni, den Antrag stellen, das Projekt auf Zeitpunkt. zusammenzuarbeiten oder die Fusion Zeitung für den Bezirk Brugg Stimmbürger von Birr und Birr- die Wintergmeind zu verschieben. anzugehen, erläuterte Berger. Werde und die Nachbargemeinden hard über ein Projekt, welches Personal- und Finanznöte letztere angestrebt, seien die Abstim- Klarheit über die weitere Koope- So das Votum eines Birreters an der von Dies die Zweifel, die laut wurden, nach- mungen in den Gemeinden im dritten Erscheint 1 x wöchentlich am Donners- ration der beiden Gemeinden rund 50 Personen besuchten Info-Ver- dem Gemeinderätin Ursula Berger über Quartal 2012 vorgesehen, so dass die tag/Freitag in den Haushaltungen im bringen soll. Im Rahmen von anstaltung. Es macht deutlich, dass die das Projekt informierte. Sie schilderte Fusion auf Anfang 2014 in Kraft treten Bezirk Brugg öffentlichen Informationsveran- jüngsten Debatten im Dorf auch auf die heutigen Herausforderungen klei- könnte. (Auenstein, Birr, Lupfig, Birrhard, staltungen wurde über das Vorha- andere Geschäfte durchschlagen, mit ner Gemeinden: Etwa die Schwierigkei- Bözen, Brugg, Effingen, , Gal- denen sie sachlich nichts zu tun haben. ten, die Behörden zu bestellen – an den Ergebnisoffener Prozess? ben orientiert und diskutiert. lenkirch, Habsburg, Hausen, Hottwil, Die eigentliche Traumvorstellung sei jünsten Gemeinderatswahlen hat sich «Die Fusion ist nur eine von drei Vari- Linn, , Mönthal, Mülligen, eine Gemeinde «Eigenamt», äusserste im Birret niemand gefunden – oder stei- anten», legte der externe Projektleiter Oberbözberg, Oberflachs, , gende Aufgabenlast. «Wir wollen nach Markus Leimbacher nach. Es sollen Riniken, Rüfenach, Scherz, Schinznach- vorne schauen. Denn wenn einem das lediglich Grundlagen erarbeitet wer- Bad, Schinznach-Dorf, Thalheim, Umi- Rücken Birr und Wasser bis zum Hals steht, hat man den, um die Frage zu beantworten, was ken, Unterbözberg, Veltheim, , nicht mehr dieselben Möglichkeiten», das Beste für die Gemeinden sei. und Windisch) argumentierte sie. Womit wir da wären, wo es der Argu- sowie in den Nachbargemeinden Birrhard enger zusammen? mentation an logischer Stringenz Birmenstorf, , Gebenstorf, Hol- In Birr fanden sich lediglich rund 30 Personen zum Infoabend ein Abklärungen, nicht Fusion gebricht: Man kann nicht stets betonen, derbank und Turgi. Deshalb hätten die Gemeinderäte von es gehe nicht um eine Fusion – und spä- Gemeindeammann Markus Büttikofer kommission das Vorgehen und wäre Birr und Birrhard beschlossen, ter in jedem Satz die vielen Vorteile Auflage: 20’000 Exemplare wies darauf hin, dass bereits heute in ebenfalls offen für weitere Kontakt- Abklärungen punkto Zusammenarbeit eines grösseren Gebildes herausstrei- Redaktionsschluss: verschiedenen Sektoren eine enge nahmen und Verhandlungen mit ande- zu treffen (auch die weiteren Eigenäm- chen. Fusionsabklärungen haben noch Freitag Vorwoche, 12 Uhr Zusammenarbeit zwischen Birr und ren Nachbargemeinden. ter Gemeinden wurden eingeladen, am immer – oder wars je irgendwo anders? Inseratenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr Birrhard gepflegt werde. Nun möchte In der regen Diskussion sprach sich auch Prozess teilzunehmen. Sie lehnten alle – an der Gmeind in einem Fusionsan- (Sistierungen: Freitag, 9.00 Uhr) man objektiv klären, wie man die Markus Urech, Chef des Gemeindein- ab, Red.). «Es geht nicht um den Zusam- trag gemündet. So gesehen ist das Herausgeber, Verlag, Redaktion, Insera- Zukunft gestalten könnte, ob man spektorates des Kantons , klar menschluss», unterstrich Berger dop- Ganze kein wirklich ergebnisoffener tenannahme: beim Status quo bleiben, die Partner- für die geplanten Abklärungen zwi- pelt, «sondern darum, mögliche For- Prozess. Am Ende des Tages gehts um Andres Rothenbach (A. R.) schaft vertiefen oder eventuell gar schen Birr und Birrhard aus. Keiner der men der Zusammenarbeit zu prüfen». die Fusion, Punkt. Ernst Rothenbach (rb) einen Zusammenschluss anstreben Anwesenden wandte sich gegen das «Macht doch mit dabei», ersuchte Was auch nicht weiter schlimm ist. Man c/o Zeitung «Regional» GmbH wolle. Projekt, welches generell als Investition Ammann Kurt Huber die Anwesenden kann ja den Modus einer allfälligen Seidenstrasse 6, Postfach 745, 5201 Brugg in die Zukunft betrachtet wird, auch zum Schluss der Orientierung. Fusion mal abklären lassen, zumal man Büttikofer betonte, man sei für alle wenn daraus keine Fusion resultieren mit Leimbacher einen der erfahrensten Tel. 056 442 23 20 / Fax 056 442 18 73 Varianten offen und habe absolut sollte. Allerdings wies ein Votant auf Möglicher Zeitplan: Fusion 2014 Fusionsbegleiter überhaupt zur Seite [email protected] nicht vor, Druck aufzusetzen, um die räumliche Distanz zwischen den bei- Für das Projekt, so Ursula Berger, bean- hat und das Projekt ja auch nicht alle www.regional-brugg.ch irgendeine Lösung zu erzwingen. Der den Gemeinden (welche jedoch eine trage der Gemeinderat, dem traktan- Welt kostet. Günstiger jedenfalls dürf- Inseratentarif: Einspaltiger mm Fr. 0.75 Birrer Gemeinderat erachte es aber als recht lange gemeinsame Grenze auf- dierten Verhandlungsmandat bezie- te man fundierte Grundlagen kaum je Titelseite Fr. 1.50 seine Pflicht, die Situation des Gemein- weisen) hin und regte auch Gespräche hungsweise dem Projektierungskredit erhalten. Sachlich gesehen spricht also Druckerei: A. Bürli AG, 5312 Döttingen wesens dauernd zu analysieren und mit näher gelegenen Nachbarn im Birr- von insgesamt Fr. 160’000.– zuzustim- nichts gegen die Prüfung einer Fu- Unaufgefordert eingereichte Manuskripte oder Bilder bestmögliche Varianten für die feld an, mit denen zum Teil auch schon men (Kostenteiler: Birrhard Fr. 14’000.–, sion. Was können jene, denen man werden nicht retourniert. Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate Zukunft zu suchen. Deshalb befürwor- enge Verbindungen in verschiedenen Birr Fr. 86’000.–; plus Fr. 30’000.– misstraut, dabei schon Schlimmes dürfen weder ganz noch teilweise kopiert oder in te die Behörde wie auch die Finanz- Bereichen existieren. (mw) Grundbeitrag für beide Gemeinden – anstellen. irgendeiner Form verwendet werden. 8

Willkommen zur Probefahrt. Der Audi A4 allroad quattro.

Für Strassen mit und ohne Asphalt. Bei jedem Wetter, egal für welche Aufgabe: Der A4 allroad quattro übernimmt. Jetzt bei uns zu erleben.

Audi A4 allroad quattro 2.0 TDI: 5-Türer, 125 kW, 170 PS, 1968 cm3, CHF 59500.– (unverbindliche Preisempfehlung).

Normverbrauch gesamt 6,4 l/100 km. CO2-Emissionen: 169 g/km (204 g/km: Durchschnitt aller Neuwagen-Modelle). Energieeffizienz-Kategorie B.

AMAG RETAIL Schinznach Bad

Aarauerstrasse 22, 5116 Schinznach Bad Telefon 056 463 92 92 www.schinznach.amag.ch

Eine echte Persönlichkeit.

8. Regionale Tag der offenen Tür I Samstag, 6. Juni 09, 14 – 17 Uhr Kinderspielwaren-Börse Samstag, 6. Juni 2009 Brugg 10 – 15 Uhr Turnhalle Au Brugg-Lauffohr Auf über 100 Ständen bieten Kinder ihre «Carmen»: Arena-Modell Spielsachen zum Tausch oder im Gemeindehaus Auskunft unter Tel. 062 77 22 111 Verkauf an. ERA SwissImmo gemetti&müller Seetalstrasse 61 5703 Seon Infos über Oper Schenkenberg 2010 www.era-swissimmo.ch [email protected] Festwirtschaft während an der Schinznacher Gmeind der Börse. Im Sommer 2010 wird auf dem Feldschenplatz in kampfarena, also des Bühnenbil- Wir hoffen auf regen Schinznach-Dorf die Oper «Carmen» gegeben. Vom 11. des, worin die «Carmen» stattfin- Besuch von gross und klein. bis 22. August 2010 werden insgesamt neun Vorstel- den wird, im Gemeindehaus ausge- lungen für jeweils 1’500 Zuschauer gespielt – in einer stellt. Einen Blick auf die eindrück- Auskunft und Anmeldung Stierkampfarena. liche Konstruktion dürfte viele fas- bei: Bruno Schuler zinieren. Zudem liegen für interes- 079 518 16 34 An der kommenden Gemeindeversammlung vom 26. sierte freiwillige Helfer die ver- [email protected] Juni werden Vertreter des OK Oper Schenkenbergertal schiedenen Anmeldeformulare die Produktion vorstellen. Informiert wird über Spiel- aus. Das OK unter der Leitung von Unterstützt von: fläche, Produktion, Ensemble und Gastronomie. Peter Bernhard freut sich auf regen SANITÄR UND HAUSHALTGERÄTE Vom 8. Juni bis zum 10. Juli ist das Modell der Stier- Zuspruch. www.sanigroup.ch Tel. 056 441 46 66 5210 Windisch Alte Zürcherstr. 1 G&H Werbedruck · Hugo Schmid, Brugg Haushaltgeräte bis 50% günstiger Solides Handwerk hat Zukunft Brugg: 100 Jahre HirtAccogli AG mit Tag der offenen Tür (rb) - Es war 1909, als Gottlieb Hirt in einer klei- veranlasste, 1972/73 an der Aegertenstrasse ein nen Werkstatt an der Zurzacherstrasse begann, neues Haus samt Werkstatt zu errichten. Kurz sich mit Sanitär, Heizung und Spenglerei zu nach der Neubaueinweihung übernahmen Rolf beschäftigen. Und bis 2008 führten Rolf und und Béatrice Hirt das Geschäft, das diverse Béatrice Hirt das Geschäft in dritter Generation. Umbauten erfuhr und 1996 mit der Erstellung des Dann ging auf den 1. April der Sanitärbereich Bürotraktes komplettiert wurde. über an Gilberto Accogli, der sämtliche Mitar- Und letztes Jahr, quasi zum 99. Geburtstag des beiterInnen übernahm. Nun veranstaltet er Betriebes, fanden Rolf und Béatrice Hirt eine zum grossen Jubiläum am Samstag, 6. Juni von optimale Lösung für die Nachfolge. Die Spengle- 9 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür, zu dem rei wurde separat übergeben, und das traditions- die Kundschaft und Neugierige eingeladen reiche Sanitärgeschäft wurde vom bisherigen sind. Angestellten Gilberto Accogli übernommen. Er steht dafür, dass solides Handwerk nicht nur eine Der Spruch «Handwerk hat goldenen Boden» ist grosse Vergangenheit, sondern eine ebensolche nicht ohne. Das bewies schon 1909 Gottlieb Hirt, Zukunft hat. der eine eigentliche Flickwerkstatt betrieb und bald den Ruf eines ausgezeichneten Sanitär- und Infos und Präsente Heizungsinstallateurs genoss. Von 1920 bis 1928 «Wir bieten unseren Gästen am Tag der offenen betrieb er das Geschäft mit einem Kompagnon; Tür gerne unser Fachwissen und unsere Servicelei- nach seinem Tod 1930 übernahm Sohn Willi Hirt stungen an – und wollen auch danken für das in das Geschäft für die Erbengemeinschaft, bevor er die Firma gesetzte Vertrauen. Zudem geben wir den Betrieb 1952 als alleiniger Besitzer über- an diesem Tag einen Einblick in die Firma und in nahm. Er war inzwischen in eine grössere Werk- unsere Arbeit. Wir haben auch einige interessan- statt an der Zurzacherstrasse beim Grenzweg te Aktionen zu präsentieren, “Bhaltis” inbegrif- gezügelt. Solide Handwerkerarbeit fand Aner- fen», sagt dazu Gilberto Accogli, der sich mit den kennung und brachte Wachstum, was Willi Hirt MitarbeiterInnen auf zahlreichen Besuch freut.

Vorverkauf: www.freilicht-spektakel.ch oder Müller+Spring AG, Brugg Familienbetrieb: Gilberto Accogli mit Frau und Kindern (rechts) sowie der gesamten Crew von Hirt- Accogli AG freuen sich auf Ihren Besuch.