Festakt Zum 150. Todestag Von Ignaz Paul Vital Troxler (17.8.1780 – 6.3.1866)
Festakt zum 150. Todestag von Ignaz Paul Vital Troxler (17.8.1780 – 6.3.1866) Sonntag, 6. März 2016 11.00 – 13.15 Uhr im Kultur & Kongresshaus Aarau Festakt zum 150. Todestag von Ignaz Paul Vital Troxler Sonntag, 6. März 2016 11.00 – 13.15 Uhr Kultur & Kongresshaus Aarau Moderation: Jaël Lohri 11.00 Sonate op. 2 Nr. 1 von Ludwig van Beethoven, 1795, Joseph Haydn gewidmet, daraus die Sätze Allegro – Menuetto – Prestissimo (Alena Cherny, Piano) Begrüßung und Grussbotschaften; Jolanda Urech, Stadtpräsidentin, Aarau – Dr. Urs Hofmann, Regierungsrat Aargau – Kaspar Michel, Regierungsrat Schwyz – Hans Stöckli, Ständerat, Präsident Neue Helvetische Gesellschaft-Treffpunkt Schweiz, Grussbotschaft der Regierung des Kantons Basel-Landschaft 11.30 Ansprache zum Gedenken Troxlers: Dr. Pirmin Meier, Historiker, Pädagoge, Autor 12.00 7 x 7 Minuten: Sieben Beiträge zu I. P. V. Troxler Christian Labhart, Wetzikon: Fernseh-Dokfilm über I. P. V. Troxler in SRF «Sternstunde Philosophie» Dr. med. Danielle Lemann: I. P. V. Troxler als Arzt, seine medizinhistorische Bedeutung Andreas Dollfus, Zürich: Autor einer Troxler-Anthologie: Troxlers Verfassungsentwurf 1832 für eine neue Bundesverfassung Prof. Dr. Brigitte Hilmer, Philosophisches Seminar Uni Basel: Troxler als Philosoph und das Projekt einer Edition seiner philosophischen Schriften DDr. Olivier Meuwly, Juriste et Historien, Lausanne: Henri Druey et Ignaz Vital Troxler: deux visions discordantes du fédéralisme Nana Badenberg, Editorin/Lektorin, Futurum Verlag, Basel: Präsentation der Troxlerbiografie von Max Widmer mit Geleitwort von alt Bundesrat Kaspar Villiger Dr. René Roca, Forschungsinstitut Direkte Demokratie: «Der Sinn der ewigen Bünde» – Troxler als Förderer der Bundesverfassung und der direkten Demokratie. 13.00 Sonata quasi una fantasia op. 27 Nr.
[Show full text]