MF Gedenkfeiern am 6. März Titel 1 TROXLER GEDENKJAHR  Ignaz Paul Vital Troxler (1780 – 1866) – Geistiger und politischer Erneuerer der Schweiz

RÜCKSCHAU UND AUSBLICK

Am 6. März 2016 jährte sich zum 150. Mal der Todestag des Schweizer Arztes, Philosophen, Pädagogen und Politikers Ignaz Paul Vital Troxler (1780 – 1866), dem visionären Staatsmann und politischen Vorkämpfer der modernen Schweiz, die ihm ihre Konstitu- tion als Bundesstaat im Jahre 1848 massgeblich verdankt. Das Gedenkjahr zu Troxlers 150. Todestag hatte das Ziel, den heutzutage weitgehend vergessenen Schweizer Universalgelehrten und Verfechter einer geistgemässen Anthropologie in Erinnerung zu rufen, über Veranstaltungen, Schriften und audiovisuelle Medien.

Im Sommer 2014 fand sich ein kleiner Initia- Die Troxler-bezogene Medienlandschaft Inhalt Seite tivkreis für die Vorbereitung und Koordination wurde im Gedenkjahr bereichert durch die der Aktivitäten des Gedenkjahres zusammen. Website www.troxlergedenkjahr2016.ch mit Auf einen Blick 1 Zur Ausgangslage gehörte, dass Troxler heute Zugriff auf digitalisierte Literatur von und über Gedenkfeiern am 6. März 2 in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt bzw. der Troxler, – dank Zusammenarbeit mit dem Archiv­ Medienkonferenz, Plakat-Aktion 4 Vergessenheit anheim gefallen ist, ungeachtet verlag Agraffe –, einen mit SRFSternstunde Phi- Tagung an der Universität ...... 5 seiner Verdienste, namentlich um die Entste- losophie realisierten, nun als DVD verfügbaren Symposium in St. Urban ...... 6 hung der modernen Eidgenossenschaft, unge- TV-Dokumentarfilm von Christian LabhartIgnaz Tagung am Goetheanum in Dornach . . . . 7 achtet auch der umfangreichen, seit Beginn Troxler, Philosoph, Arzt, Schweiz-Macher (am Der Film zum Gedenkjahr ...... 8 des 20. Jahrhunderts ständig anwachsenden 3. Juli 2016 in der SRF Sternstunde Philoso- Das Buch zum Gedenkjahr ...... 9 Literatur über den « grössten Philosophen, den phie ausgestrahlt) sowie die im Futurum Verlag Medienecho, Pressespiegel ...... 10 die Schweiz hervorgebracht hat ». Basel neu aufgelegte Troxler-Biographie von I. P. V. Troxler digital ...... 11 Der im Herbst 2015 gegründete Verein Max Widmer (1912 – 1998). Parallel zu Aufbau Denkwürdigkeiten 12 Troxler-Gedenkjahr 2016 arbeitete mit weiteren und Aktualisierung der Internetseite wurde im Die finanzielle Seite ...... 14 interessierten und sich engagierenden Institu- Verlauf des Gedenkjahres wiederholt über die Würdigung und Dank 15 tionen, Veranstaltungsträgern und berufenen Medien informiert. Ausblick, Impressum ...... 16 Persönlichkeiten zusammen, – namentlich dem Philosophischen Seminar der Universität Basel, Verschiedene Tages- und Wochenzeitungen dem Troxler-Institut in Basel, der Neuen Hel- veröffentlichten Lebensbilder des historischen vetischen Gesellschaft – Treffpunkt Schweiz und Schweizers; daneben erschienen Aufsätze zu dem Goetheanum in Dornach sowie den Staats- Troxler in mehreren pädagogischen (u. a. « Bil- archiven, Kantonsbibliotheken und historischen dung Schweiz » 2 / 2016) und weiteren Fachzeit- Vereinen der mit Troxler in besonderer Weise schriften. verbundenen Kantone Luzern und , – Die zum Gedenkjahr eingerichtete Website und bemühte sich um einen koordinierten mit zahlreichen Links ist die derzeit umfang- Gesamtauftritt. In der kurzen Vorbereitungszeit reichste digitale Orientierungsmöglichkeit zu konnten durch Information und Koordination I. P. V. Troxlers Leben und Wirken sowie zur dies- insgesamt 25 meist gut besuchte und eindrück- bezüglichen Literatur. liche Gedenkveranstaltungen in der Schweiz Das in diesem Gedenkjahr Versuchte, und in Deutschland angeregt werden. Begonnene und Erreichte möge das Troxler-Ge- Das Gedenkjahr begann mit einer Troxlers denken neu beleben und mithelfen, die Früchte Philosophie gewidmeten Tagung in Basel, gefolgt seines Wirkens der Zukunft zu erhalten. von einem Festakt in sowie einer Feier in Ein herzliches Dankeschön allen Berufenen Troxlers Geburtsort Beromünster am 6. März, an und Gerufenen, die sich aktiv eingebracht, teil- Troxlers Todestag. Ein öffentliches Troxler-Sympo- genommen, Vorhaben finanziell unterstützt « Ideen sollten als leuchtende Feuersäulen allen Unter- sium in St. Urban im Mai und ein Thementag zu nehmungen vorangehen ». Aus der Plakatserie mit Wort- und so im Sinne der Zielsetzung gewirkt haben. Troxler am Goetheanum in Dornach im Septem- lauten Troxlers in der Aarauer Innenstadt vom 26. Feb- Franz Lohri, ber setzten weitere wichtige Akzente. ruar – 16. März 2016 Verein Troxler-Gedenkjahr 2016 2 Gedenkfeiern am 6. März

Festakt an Troxlers Todestag des Staatsphilosophen. Deshalb reiste er mit zum Auftakt des Gedenkjahres Unterstützung von Luzerner Frühliberalen im Januar 1815 ohne Mandat an den Wiener Kon- Am 150. Todestag Troxlers fand an dessen gress. Das Anliegen war, die Mitglieder der Wohn- und Sterbeort Aarau im dortigen Kul- internationalen Schweiz-Kommission, etwa tur & Kongresshaus ein Gedenkanlass mit 120 den Preussen Wilhelm von Humboldt, auf die geladenen Gästen und kantonalen Behörde- mangelnde Legitimation der Schweizer Dele- vertretern statt. gation aufmerksam zu machen. So verfügte etwa der Freiburger Gesandte Montenach über Das Programm zum Festakt keinerlei demokratische Legitimation, und in 6. März 2016, 11 bis 15 Uhr Luzern war seit Ende 1814 ein Putschregime Moderation : Jaël Lohri. an der Macht. Wenn freilich Troxler auf das ►► Sonate op. 2 Nr. 1 von Ludwig van Beetho- republikanische und demokratische Defizit ven. 1795, Joseph Haydn gewidmet, daraus der damaligen Schweiz hinwies, hätten ihm die Sätze Allegro – Menuetto – Prestissimo damals tonangebende Politiker wie Öster- (Alena Cherny, Piano). reichs Kanzler Metternich nur sagen können : ►► Begrüssung und Grussbotschaften. Jo­­ Die Büste Troxlers aus dem Besitz des Aarauer Kunst- « Umso besser, genau wie wir ! » Dies realisierte lan­da Urech, Stadtpräsidentin Aarau; Dr. Urs hauses von dem Aarauer Künstler Hans Gessner Troxler durchaus. Dem Europa der Heiligen Hofmann, Regierungsrat Aargau; Kaspar (1898 – 1986) konnte während des Festaktes in Aarau, Allianz misstraute er nicht nur bis 1848, auch Michel, Regierungsrat Schwyz; Hans Stöckli, am Troxler-Symposium in St. Urban und beim Trox- ler-Thementag am Goetheanum aufgestellt werden. darüber hinaus (…) Ignaz Paul Vital Troxler, Ständerat Bern, Präsident Neue Helvetische Den Verantwortlichen des Kunsthauses Aarau für ihr geboren am 17. August 1780 in Beromüns- Gesellschaft . freundliches Entgegenkommen herzlichen Dank ! ter, verstorben am 6. März 1866 in seinem ►► Ansprache zum Gedenken Troxlers. Dr. Pir- Aarauer Landgut Aarmatte, der bedeutendste min Meier, Historiker und Pädagoge. Aus der Festansprache von Pirmin Meier Schweizer Schüler der deutschen Idealisten ►► 7 × 7 Minuten. Sieben Beiträge zu Schelling, Hegel und Fichte, war der einzige I. P. V. Troxler : Christian Labhart, Wetzikon : Fern- « Als Ignaz Paul Vital Troxler am 8. März 1866 deutschsprachige Philosoph, der für die seh-Dokfilm über I. P. V. Troxler in SRF Stern- in Aaraus Stadtfriedhof in der Nähe seines direkte Demokratie eintrat. Was die demokra- stunde Philosophie. Dr. med. Danielle Lemann : Weggefährten Heinrich Zschokke (1871 – 1848) tische Repräsentation betraf, lehnte er es ab, I. P. V. Troxler als Arzt, seine medizinhistorische beigesetzt wurde, brach der Grosse Rat des dass eine einzige Instanz ein Gemeinwesen Bedeutung. Andreas Dollfus, Zürich : Troxlers Kantons Aargau seine Sitzung vorzeitig vertreten könne. Deshalb forderte er zu Neu- Verfassungsentwurf 1832 für eine neue Bun- ab, um ein grosses, aber auch umstrittenes jahr 1848 wie schon 1832 für den Bundesstaat desverfassung. Prof. Dr. Brigitte Hilmer, Philo- ehemaliges Mitglied zu ehren. Bevor es ein ein Zweikammersystem nach amerikanischem sophisches Seminar Uni Basel : Vorbereitungen eidgenössisches Parlament gab, fanden die Vorbild. » für eine kommentierte Ausgabe der Philoso- dramatischsten Auseinandersetzungen der phischen Schriften von I. P. V. Troxler. DDr. Oli- Schweizer Parlamentsgeschichte in den Kan- vier Meuwly, Juriste et Historien, Lausanne : tonen statt. Henri Druey et Ignaz Vital Troxler : deux visions So am 8. Mai 1833, als der in der Bauern- discordantes du fédéralisme. Nana Badenberg, kriegsgemeinde Wohlenschwil AG eingebür- Basel : Präsentation der Troxlerbiographie von gerte Luzerner aus Beromünster in Aaraus Par- Max Widmer mit Geleitwort von alt Bundesrat lament den Begriff « aktive Neutralität » prägte Kaspar Villiger. Dr. René Roca, Forschungsin- und dieselbe in direkten Zusammenhang mit stitut Direkte Demokratie : Troxlers Beitrag dem Asylrecht stellte. Es handle sich dabei um zur direkten Demokratie und sein Wirken im die « Blüthe der Neutralität ». Hintergrund war Troxlers 1826 käuf‌lich erworbenes Wohnhaus mit Lehrverein Aarau. die Polenkrise vom Winter 1830 / 31, in deren Umschwung « Aarmatte » vor der Aarebrücke; hier ver- ►► Sonata quasi una fantasia op. 27 Nr. 2 von Verlauf eine knapp vierstellige Zahl von Polen brachte er seinen Lebensabend und verstarb am 6. März . Adagio sostenuto – als kollektive Asylbewerber zunächst nach 1866. Aquarell von Franz Schmid, um 1830, Abbildung Frankreich, später in die Schweiz kamen. Es aus Spiethoff, Kilian 2014, S. 77 (nach Auskunft Stadt- Allegretto – Presto agitato (Alena Cherny, archiv Aarau 2015) Piano). handelte sich um die erste grundsätzliche ►► Nach dem Stehlunch : Geführte Stadtwan- freie Parlamentsdebatte zum Asylthema in der derung zu « Troxler-Schauplätzen » in Aarau, Schweiz (…) Die Schweizer Neutralität und durch aarau info, Bodil Wälli, Barbara Kerker deren angemessene Erklärung gegen aussen und Stadtarchivar Raoul Richner. gehörten zu den bedeutendsten Anliegen Gedenkfeiern am 6. März 3

Am Festakt in Aarau vertretene Aus der schriftlichen Gedenkfeier auch in Troxlers Gemeinwesen und Institutionen Grussbotschaft der Regierung Heimatgemeinde Beromünster des Kantons Basel-Landschaft Stadt Aarau (Stadtpräsidentin Jolanda Urech, Zum 150. Todestag am 6. März wurde Grussbotschaft) · Kanton Aargau (Regie- « Im Regierungsgebäude in Liestal steht I. P. V. Troxler in Beromünster, seinem Geburts- rungsrat Dr. Urs Hofmann, Grussbotschaft; im ersten Stock eine weisse Marmorbüste. und späteren Wirkensort, ebenfalls feierlich alt Regierungsrat Dr. Ulrich Siegrist) · Kanton Sie stellt Stephan Gutzwiller dar, einen der gedacht. Die international bekannte ortsan- Schwyz (Regierungsrat Kaspar Michel, Gruss- Köpfe, die sich in den 1830er-Jahren für die sässige Pianistin Sue Hess-Loh gab im voll- botschaft) · Kanton Luzern (Regierungsrat rechtliche Gleichstellung der Landschaft mit besetzten Stiftstheater ein Klavierrezital mit Paul Winiker) · Kanton Bern (schriftliche Basel-Stadt eingesetzt haben. Die Büste ist beliebten Sonaten Beethovens : Grussbotschaft des Regierungsrats) · Kanton so ausgerichtet, dass Gutzwillers Augen nach Sonate Pathétique op. 13 | Variationen über Basel Landschaft (schriftliche Grussbotschaft Westen in Richtung Aargau blicken. Dies ist ein Schweizerlied | Sonate op. 2 Nr. 1 | Mond- von Regierungspräsident Dr. Anton Lauber) vielleicht ein Zufall. Trotzdem macht es Sinn, schein-Sonate op. 27. · Kanton Basel Stadt (schriftliche Grussbot- im Zusammenhang mit der Gründung des Organisiert und moderiert wurde die schaft von Regierungspräsident Dr. Guy Kantons Basel-Landschaft auch heute am von der Volkshochschule Beromünster aus- Morin) · Einwohnergemeinde Beromünster 150. Gedenktag von Ignaz Paul Vital Troxler geschriebene und mitgetragene Feier von (Gemeindepräsident Charly Freitag) · Biblio- nach Aarau zu blicken. Denn die Geschichte Ludwig und Angelika Suter. thek und Staatsarchiv Aargau · Historischer des Kantons Basel-Landschaft ist auch die Einen Überblick über vergangene Troxler-Gedenkfeiern Verein des Kantons Aargau (Andrea Voell- Geschichte des aargauischen ‹ Lehrvereins ›. in dessen Heimatgemeinde Beromünster gibt Seite 12. min) · Stadtarchiv Aarau (Raoul Richner) · Der (…) von Troxler präsidierte Verein war der Forum Schlossplatz, Aarau (Grussbotschaft) politische Think-Tank, der das demokratisch-­ · Staatsarchiv Luzern (Dr. Jürg Schmutz) · liberale Gedankengut dieser Zeit prägte. Hier Historische Gesellschaft Luzern (Dr. Marco fanden Stephan Gutzwiller und seine Gesin- Polli-Schönborn, Dr. Max Huber, Vorstand) · nungsgenossen ihre Inspiration. Ignaz Paul Heinrich-Zschokke-Gesellschaft (Dr. Dominik Vital Troxler war nur kurz in Basel, trotzdem Sauerländer) · Neue Helvetische Gesellschaft – hat er im Staatsarchiv des Kantons Basel-Land- Treffpunkt Schweiz (Hans Stöckli, Präsident, schaft Spuren hinterlassen. Ein Jahr lehrte Grussbotschaft) · Philosophisches Seminar der Troxler an der Universität Basel und war kurze Universität Basel (Prof. em. Dr. Emil Angehrn, Zeit sogar deren Rektor. 1831 wurde Troxler Prof. Dr. Markus Wild, Prof. Dr. Brigitte Hil- abgesetzt, weil er für die revoltierende Basler « Halten Sie lieb Ihren Freund Beethoven » – Ende eines mer) · Pharmazie-Historisches Museum der Landbevölkerung Partei genommen hatte. Briefes Beethovens an ‹ Doctor Troxler ›. Illustration : Universität Basel (PD Dr. Barbara Orland) · Obschon Troxler danach Basel verliess, Ludwig Suter. Troxler-Institut Basel (Stephan Frei, Leitung) blieb er zusammen mit Heinrich Zschokke · Anthroposophische Gesellschaft in der treuer Ratgeber bei der Gründung des neuen In der Ausbildungs- und Praxiszeit zum Arzt Schweiz (Konstanze Brefin Alt)· Troxler-Zweig Kantons Basel-Landschaft. Es ist davon auszu- in Wien war Troxler über seinen ärztlichen Aarau der Anthroposophischen Gesellschaft gehen, dass die erste Kantonsverfassung in Freund und Förderer Johann Malfatti mit (Elisabeth Häusermann) · Troxler-Haus-Stif- wesentlichen Zügen seine Handschrift trägt. Beet­hoven bekannt geworden, dem er mit tung Wuppertal (schriftliche Grussbotschaft Der Landrat wollte ihn sogar als Mitglied seiner Sprachgewandtheit zu Diensten stand. des Stiftungsrats) · Varnhagen-Gesellschaft in die Gesetzesrevisions-Kommission wäh- Gemäss Schreiben Beethovens leistete ihm (schriftliche Grussbotschaft des Vorstands) · len, welche die Gesetze des neuen Kantons Troxler 1807 Übersetzerdienste beim italie- Freie Pädagogische Vereinigung (Luzia Von- überprüfen sollte. Troxler lehnte ab, stand nischsprachigen Komponisten und Musikver- wil, Vorstand) · Forschungsinstitut für direkte aber der Kommission als ‹ correspondiren- leger Muzio Clementi, da, so Beet­hoven, « ich Demokratie (Dr. René Roca, Leiter). des Mitglied › beratend zur Verfügung. Am besser verstehe, mit den Ausländern durch Unter den 120 Gästen waren auch zwei 5. März 1833 wurde Ignaz Paul Vital Troxler meine Noten mich verständlich zu machen Nachkommen von I. P. V. Troxler in fünfter Gene- vom Landrat zum Ehrenbürger des Kantons als im Sprechen ». ration, Frau Béatrice Buschor aus Sulgen TG Basel-Landschaft ernannt, zusammen mit In vier Veranstaltungen des Troxler-Ge- und Frau Heidi Stehle aus Neckargemünd DE. Heinrich Zschokke und Ludwig Snell, ‹ welche denkjahres 2016 konnte die Freundschaft sich um unsere Landschaft besonders verdient zwischen Troxler und Beethoven mit von hoch- Für die von der Firma Zulauf AG. Die Grüne Quelle gespendete belebende Pflanzendekoration im Kultur gemacht haben › (…) ». klassigen Musikern gespielten Werken des & Kongresshaus herzlichen Dank ! Dr. Anton Lauber, Regierungspräsident heute ungleich Bekannteren der beiden erin- nernd und gedenkend wiederum aufleben. 4 Medienkonferenz, Plakat-Aktion

In geschichtsträchtigem Haus : Medien­ Aus Christine Egerszegis Ausführungen Plakate mit Wortlauten Troxlers konferenz zum Troxler-Gedenkjahr an der Medienkonferenz in der Aarauer Innenstadt

Mittwoch, 2. März 2016 im Forum Schlossplatz « Der Einfluss des Politikers Ignaz Vital Troxler Vom 26. Februar bis 16. März, konzipiert und Aarau bis in die heutige Zeit ist unübersehbar. Er realisiert vom Forum Schlossplatz Aarau in setzte sich vehement für ein Zweikammersys- Zusammenarbeit mit dem Verein Troxler-Ge- Moderiert von Nadine Schneider, Leiterin des tem nach nordamerikanischem Muster ein denkjahr 2016. « Das Gesetzmässige kann Forum Schlossplatz, wurden I. P. V. Troxler und und wurde damit der ‹ Erfinder › des Stände- rechtswidrig und das Gesetzwidrige recht- sein Gedenkjahr einleitend vorgestellt von rates. (…) Das Zweikammersystem, mit dem mässig sein. » Mit diesem und acht weiteren Franz Lohri, Verein Troxler-Gedenkjahr 2016. Nationalrat als Vertreter des Volkes und der Denksprüchen wurden Passanten während Zur neu aufgelegten Troxler-Biographie von Parteien und dem Ständerat als Vertreter der drei Wochen auf Plätzen und Trottoirs in Max Widmer sprach die Lektorin und Edi- Kantone, das ist der Schlüssel zum Gleich- Aarau konfrontiert. Die Plakatserie brachte torin Nana Badenberg vom Futurum Verlag. gewicht in einem Land mit verschiedenen Aphorismen Ignaz Paul Vital Troxlers im Ori- Christian Labhart, Regisseur und Produzent Kulturen. Es ist die gültige Garantie für die ginalton unters Volk. Während Stil und Duktus des TV-Dokumentarfilms Ignaz Troxler, Philo- Existenz und Gleichwertigkeit der Kantone. Für der Sprache auf eine vergangene Zeit wei- soph, Arzt, Schweiz-Macher gab einen Einblick Troxler war der Miteinbezug von Minderhei- sen, offenbaren die Gedanken unvermittelte in das entstehende Werk. Abschliessend ten ein grosses Anliegen. Troxlers Vorstellung Aktualität. Sie bringen Vielseitigkeit und Tief- stellte alt Ständerätin Christine Egerszegi den des Schweizerischen Bundesstaates war ein sinn des zu unrecht vergessenen Denkers und Politiker Troxler aus heutiger Sicht dar. Mittelding zwischen einem einheitlichen Staatsmannes ans Licht und regen dazu an, Zentralstaat und einem lockeren Staaten- über Gegenwarts- und Zukunftsfragen nach- bund. Die grosse Gesetzgebung sollte dem zusinnen. Entworfen wurden die Plakate von Bundesstaat obliegen, die Umsetzung bleibt der visuellen Gestalterin Elisabeth Sprenger aber Sache der Kantone. Dabei sollte in den aus Kilchberg. verschiedenen Regionen der Föderalrepublik die Religion, Kultur, Sprache und Lebensweise I. P. V. Troxler und der Aargau frei gestaltet werden können. Das bedeutet Durch sein Leben und Wirken ist Troxler in Vielfalt in der Einheit und kommt heute noch besonderer Weise mit dem Aargau und sei- voll in der Bildung, im Gesundheitswesen, ner Hauptstadt verbunden. Hier führte er mit bei Steuern und Sicherheit zum Tragen und seinem Freund, dem Volksaufklärer, Philo- wird den vier Kulturen unseres Landes gerecht. sophen und Schriftsteller Heinrich Zschokke (…) Das Verhältnis von Recht und Macht im (1771 – 1848), eine schweizweit einzigartige Staat war für Troxler von besonderer Bedeu- Mittelschule, die zahlreichen späteren Verant- tung. Das muss eins sein. Wie recht er hat : wortungsträgern aus Politik und Kultur eine Macht ohne Recht ist Willkür und führt zur ganzheitlich-humanistische Bildung vermit- Diktatur. Recht ohne Macht verpufft, kann telte, den « Lehrverein Aarau ». Von seinem sich nicht durchsetzen. In einem Rechtsstaat Aarauer Domizil aus betreute er als Arzt den muss das Verhältnis ausgeglichen sein. (…) todkranken Pestalozzi. Hier schrieb er zwei Das Forum Schlossplatz ist in der Villa « zum Troxler ist eine spannende Persönlichkeit, seiner wichtigsten philosophischen Werke, Schlossgarten » vor den Toren der Aarauer der die Willensnation Schweiz entscheidend Naturlehre des menschlichen Erkennens oder Altstadt untergebracht. Das herrschaftliche mitprägte, und es lohnt sich, dass wir uns in Metaphysik und seine dreibändige Logik, die Haus kann auf eine bewegte Geschichte diesem Jahr mit seinem politischen Vermächt- ihm in der Zeit Weltruhm verschafften. Zwei zurückblicken. 1798 war es kurze Zeit das nis auseinandersetzen. Mir gefällt an diesem Jahre lang debattierte er im Aargauer Grossen erste « Bundeshaus » der Schweiz als Aarau zur Urliberalen, dass er nicht nur messerscharf Rat und skizzierte hier schon 1833 die neue provisorischen Hauptstadt der Helvetischen und schonungslos Missstände im Land ana- Bundesverfassung, mit der er 1848, nun als Republik bestimmt wurde. Im Haus zum lysiert hat, sondern auch gangbare Wege zur Professor für Philosophie an der Universität Schlossgarten tagte von März bis September Verbesserung aufgezeigt hat. Minderheiten Bern, den entscheidenden Impuls zum Zwei- 1798 die Regierung der neu gegründeten mussten einbezogen werden, Verlierer einer kammersystem des National- und Ständerats Republik. Nach seiner Funktion als erstem Auseinandersetzung wurden integriert und gab. Nach der Emeritierung lebte Troxler bis Regierungssitz der modernen Schweiz wurde durften nicht gedemütigt werden. Ein wichti- zu seinem Tod auf seiner « Aarmatt », an Aaraus das Haus wieder von Privatpersonen bewohnt ges Gedenkjahr für die Politik ! » linkem Aareufer. Darauf verweist noch heute und wechselte mehrmals die Besitzer. der « Troxlerweg ». Tagung an der Universität Basel 5

An der Universität Basel fand am 3. – 5. März rungen an Troxlers Logik, PD Dr. Arno Schub- eine öffentliche Tagung statt unter dem Titel : bach (Universität Basel/ETH Zürich). Ignaz Paul Vital Troxler Schwerpunkte ►► Von der Noumenologie zur Phänomenolo- und Kontexte seiner Philosophie. Sie gie und zurück, Troxlers Logik unter besonde- wurde organisiert von Prof. Dr. Brigitte Hilmer rer Berücksichtigung der Schlusslehre, Mario und PD. Dr. Barbara Orland Schärli MA (Universität Freiburg i. Ü.). 5. März Aus dem Tagungsprospekt ►► Eine Zwischenbilanz, Prof. Dr. Brigitte Hil- mer (Universität Basel). « Ignaz Paul Vital Troxler zählt zu den wichtigs- ►► Naturrechtliche Grundlagen der Trox- ten philosophischen Denkern der Schweiz. Er lerschen Rechtslehre, Prof. Dr. Markus Wild war der erste Professor für Philosophie an der (Universität Basel). Universität Basel und hinterliess ein umfang- ►► Radikale Demokratie und ihre Bedeutung reiches und heute noch anregendes Œuvre. bei Troxler, PD Dr. Katrin Meyer (Universität 1800 – 1803 studierte er bei Schelling und Basel). Hegel in Jena. Früh profilierte er sich in der Auf der Tagung sprachen ►► Politik und Religion, Troxlers Demokra- medizinischen Forschung und entwickelte vor 3. März tiekonzeption, Dr. René Roca (Forschungsin- dem Hintergrund der idealistischen Philoso- ►► Eröffnung der Tagung, Prof. Dr. Brigitte Hil- stitut direkte Demokratie, Oberrohrdorf-Sta- phie des Absoluten und der transzendentalen mer (Universität Basel). retschwil). Subjektphilosophie eine eigenständige Anth- ►► Troxlers Philosophie, Anthropologie und ►► Kulturkritik, christlicher Staat und Antiju- ropologie. Phänomene wie Gesundheit und Medizintheorie im Spannungsbogen zwischen daismus – Troxler und die Emanzipation der Krankheit, Wachen und Schlafen, mystische dem 18. und 20. Jahrhundert, Prof. Dr. Peter Schweizer Juden, Patrik Süess lic. phil. (Basel Theologie und geistige Behinderung bilden Heusser (Universität Witten-Herdecke). Graduate School of History). das Spektrum, in dem er das Bild der Men- ►► Naturphilosophie als allgemeinste Natur- schen über das blosse ‹ animal rationale › hin- Die Vorträge der Tagung sind auf Video zugänglich wissenschaft, Methodologische und begriffli- aus zu erweitern suchte. Auf dieser Basis enga- unter : https ://philsem.unibas.ch/troxleredition/tagung- che Grundlagen einer Naturphilosophie im zum-150-todestag/. gierte er sich energisch für die Demokratie Umkreis Troxlers, Prof. Dr. Paul Ziche (Univer- und einen schweizerischen Bundesstaat. Die sität Utrecht). Tagung möchte sein Werk den Diskussionen « Die Richtung, die ich in meinen jüngsten ►► Somnambulismus und Naturphilosophie, zur Geschichte des Wissens, zur Philosophie Schriften einschlage, ist, wenn mich nicht alles Prof. Dr. Philipp Osten (Universität Hamburg). der Schellingschule und romantischen Anth- täuscht, eine neue, darum auch noch wenig ►► Öffentlicher Abendvortrag : « Die sieben ropologie sowie zu den geistigen Wurzeln der verstanden. Es ist ein Weg, der zwischen der Todsünden der Bundesurkunde » – Ignaz Paul Schweizer Demokratie aussetzen. Spekulation von Hegel und dem Empirismus, Vital Troxlers Streitschrift von 1833, gelesen den Schelling als positive Philosophie im im Zeitalter der europäischen Integration, Die Tagung thematisiert Gegensatz zur negativen vorschlägt, hindurch Dr. Dr. h.c. Gret Haller, Präsidentin der Schwei- ►► das naturphilosophische und medizinthe- und zu einer höhern Potenz emporführt. Auf zerischen Gesellschaft für Aussenpolitik. oretische Frühwerk im wissenschaftsgeschicht- diesem Wege schöpfe ich Hoffnung, eine lichen und medizinphilosophischen Kontext 4. März wahre Transcentalphilosophie begründen und ►► das philosophische Hauptwerk mit seiner ►► Troxler in der Tradition der Anthropologie diese mit dem Geiste des christlichen Evange- eigenständigen Anthropologie der Frühen Neuzeit, Prof. Dr. Simone de Ange- liums (nicht mit dem biblischen Buchstaben ►► Troxlers Naturphilosophie im Verhältnis zur lis (Universität Graz). oder der kirchlichen Dogmatik) in Zusammen- Schellingschule ►► Erbe, Umwelt oder Leben ? Troxler über das hang und Einklang bringen zu können. » ►► Troxlers politische Philosophie. Phänomen des Kretinismus, PD Dr. Barbara Troxler am 28. Juni 1836, im Brief an seinen Freund Karl Orland (Universität Basel). Unterstützt wurde die Tagung von der UBS August Varnhagen von Ense. ►► Troxler und Schelling, Von der Medizinthe- Kulturstiftung und der Philosophischen Gesell- orie zur Anthropologie, PD Dr. Oliver Müller schaft, Basel. » « Der einfältige, einfache Verstand produziert (Universität Freiburg i.Br.). ungeschieden Stoff und Form im Denken. Der ►► Das Absolute und das Leben, Dr. Marc Nico- höhere Verstand unterscheidet, der höchste las Sommer (Universität Basel). eint wieder. » ►► Eine Philosophie der « legitimen Socialität aller menschlichen Gemüthskräfte » Annähe- I. P. V. Troxler, undatiert 6 Symposium in St. Urban

Öffentliches Symposium Bedeutung für die aktuelle Entwicklung der sich mit dem Menschen als Wesen des Körpers, zum 150. Todesjahr von Ignaz Paul Medizin, Prof. Dr. med. Peter Heusser, Univer- des Geistes, der Seele und als soziales Wesen. Vital Troxler im ehemaligen Kloster sität Witten / Herdecke DE). In allen Bereichen hat er seine Gedanken ein- St. Urban ►► Troxlers Demokratieverständnis aus philo- gebracht. Ignaz Paul Vital Troxler gibt uns wert- sophischer Perspektive, PD Dr. Katrin Meyer, volle Impulse. Es ging ihm als Philosoph um Donnerstag, 19. Mai 2016, 10.15 – 17.15 Uhr Universität Basel. den Menschen als ganzheitliches Wesen. (…) ►► Naturrecht und Volkssouveränität – Troxlers Ein Schuss mehr troxlersches ganzheitliches Demokratiekonzeption, Dr. René Roca, Histo- Denken, Fühlen und Handeln brauchen wir riker, Forschungsinstitut direkte Demokratie. in unserer hochspezialisierten, segmentierten ►► Blicke in Troxlers Pädagogik und Bildungs- und partikularisierten Gesellschaft dringend, politik, Dr. Pirmin Meier, Historiker und Päd- und Persönlichkeiten wie Troxler, die mutig agoge. und konsequent auf die G & G-Karte setzen, für ►► Podium der Referenten : Troxlers Bedeu- den Menschen als ganzheitliches und gemein- tung für die Gegenwart, Leitung : Christoph schaftliches Wesen. » Das Symposium wurde vom Verein Troxler-Ge- Keller, Redaktionsleiter Kunst & Gesellschaft denkjahr 2016 in Zusammenarbeit mit der bei Radio SRF2. Aus der Grussbotschaft von Franz Neuen Helvetischen Gesellschaft – Treffpunkt ►► Schlusswort Franz Lohri, Verein Troxler-Ge- Nyffeler, alt Bundesrichter, Vize­präsident Schweiz durchgeführt. Ziel der Veranstaltung denkjahr 2016. der Neuen Helvetischen Gesellschaft – war, Troxlers Wirken in seiner thematischen Treffpunkt Schweiz Breite und Tiefe erfahrbar zu machen und auf « Am 8. Mai 1822 wurde Ignaz Paul Vital Troxler dessen gerade heutzutage wiederum mani- in Schinznach Bad zum Präsidenten der Hel- fest werdende Aktualität hinzuweisen. vetischen Gesellschaft gewählt. Gleichzeitig Das damalige Zisterzienserkloster St. hielt der frisch gewählte Präsident nach alter Urban, 1848 vom Staat Luzern aufgeho- Tradition eine vielbeachtete Rede. Heute, zu ben und heute Psychiatrische Klinik dieses seinem 150. Todestag soll seiner auch für sei- Kantons, spielte als damaliges religiöses nen exemplarischen Einsatz zum Wohle der und kulturelles Zentrum für die geistig-see- Helvetischen Gesellschaft gedacht werden. lische Entwicklung des jungen Troxler eine Diese war 1761 / 62 (…) gegründet worden. Sie bedeutsame Rolle. In seinem Lebensrückblick sammelte die aufklärerisch gesinnten Kräfte bezeichnet Troxler diesen Ort als seine erste der Schweiz des 18. Jh., um die Verbesserung Akademie. Hier wurde er von seinem Onkel, der Zustände in allen Lebensbereichen inner- einem geistreichen, weltoffenen Mönch, in halb der bestehenden politischen Ordnung Naturwissenschaften, Geschichte und Kunst zu erreichen und verstand die vaterländische eingeführt und empfing wesentliche Impulse Geschichte als dauerndes Fortschreiten repub- für sein späteres Leben und Wirken. Des Wei- likanischer Tugend hin zur Freiheit, Gleichheit teren hatte Troxler hier erste Begegnungen Aus der Grussbotschaft von Reto Wyss, und der Überwindung des Konfessionalismus. mit französischen Emigranten, lernte deren Regierungspräsident des Kantons Luzern Sie setzte auf die Reform, nicht die Revolution. Sprache und nahm Teil an ihrem Schicksal, « … Wir würdigen heute einen der bedeu- (…) Für Troxler war die Wahl zum Präsidenten dies nebst weiteren, für seine Persönlichkeits- tendsten Söhne des Kantons Luzern (…) Es von grosser Bedeutung – sie diente ihm als entwicklung folgenreichen Erlebnissen. braucht dazu fünf Laudatoren, für sein Wir- eine Art Rehabilitation. Wenige Monate vorher ken als juristischer Impuls- und Taktgeber, als war er als Lehrer am Lyzeum in Luzern aus poli- Programm des Symposiums Pädagoge, als Arzt, als Philosoph, als Politiker. tischen Gründen abgesetzt worden. Er hatte ►► Eröffnung mit Streichquartett von Ludwig (…) Mit grossem Respekt verneigen wir Heu- einen erbitterten Kampf gegen die ‹ Junker- van Beethoven op. 18 Nr. 4, erster und zweiter tigen uns vor seinem vielfältigen Lebenswerk und Pfaffenfehme › geführt. (…) Troxler wählte Satz, Lyrica-Quartett Bern. (…) Zur Ehrerbietung gehört natürlich auch für seine Rede das Thema : ‹ Was verloren ist, ►► Grussbotschaften von Regierungspräsi- die Frage, was wir Heutigen von ihm lernen was zu gewinnen ›. Darin rief er ‹ zur geistigen dent Reto Wyss, Kanton Luzern, und Franz können. Ganzheitlichkeit und Gemeinschaft- Erneuerung der Eidgenossenschaft › auf. Aus Nyffeler, Vizepräsident Neue Helvetische lichkeit ! Troxler wollte die geistige Freiheit dem gedruckten Tagungsbericht geht hervor, Gesellschaft – Treffpunkt Schweiz. Einführung des Individuums, die zusammen mit Bildung dass die von Troxler präsidierte Versammlung Franz Lohri, Verein Troxler-Gedenkjahr 2016. für den ganzheitlichen Menschen und die eine Rekordbeteiligung aufwies und in patri- ►► Troxlers Medizin- und Menschenbild. Seine Gemeinschaft zu nutzen ist. (…) Er befasste otischer Hochstimmung verlief. (…) » Tagung am Goetheanum in Dornach 7

Thementag zu Ignaz Paul Programm Troxler – Anthroposophie avant la lettre Vital Troxler (1780 – 1866) ►► Begrüssung Dr. Christiane Haid, Sektions- 1828 führt Troxler den Begriff Anthroposophie anlässlich des 150. Todesjahres leiterin am Goetheanum. ein, als eine zukünftig zu erforschende und 24. September 2016 am Goetheanum in ►► Musikalischer Auftakt Ludwig van Beetho- zu erweiternde höhere Philosophie, die sich Dornach ven : Aus der Klaviersonate Pathétique – Ada- am Menschen, an dessen metaphysischer Mit Beiträgen von Stephan Frei, Prof. Peter gio Cantabile und Klaviersonate op. 110 in Wesenheit, orientiert. Heusser, Prof. Brigitte Hilmer, Ueli Hurter, As-Dur. Hristo Kazakov. « Nur auf ein näherliegendes und durch- Florian Osswald und Prof. Harald Schwaetzer. ►► « Jeder Mensch, der aus seiner geistigen gehendes Hauptstreben muss der Verfasser Hristo Kazakov, Klavier. Unmündigkeit tritt, philosophiert. » Troxlers noch hindeuten, nämlich auf das Streben, Nachschrift von Schellings Vorlesung aus dem das menschliche Erkennen aus sich selbst zu Aus dem Ankündigungstext Jahre 1801 und ihre Bedeutung für sein Ver- erkennen, die Philosophie daher mit der Anth- « Das 150. Todesjahr ist Anlass, das Leben und ständnis von Philosophie, Harald Schwaetzer. ropologie zu einer Anthroposophie, welche Werk von Ignaz Paul Vital Troxler (17. 8. 1780 ►► Gemüt, Urbewusstsein und schlüssiges Anschauung und Gegenstand in sich selbst bis 6. 3. 1866) aus verschiedenen Perspektiven Denken. Troxlers Suche nach dem ganzen hat, zu verbinden, und auf diesem Wege auch zu beleuchten und auf seine Aktualität hin zu Menschen, Prof. Brigitte Hilmer. Aussprache. Gott und die Welt, vielmehr wie sie in des befragen. Der Thementag vermittelt Beiträge ►► Troxler und die Pädagogik, Florian Osswald. Menschen Natur sind, als wie sie ausser dem zur Biographie, Anthropologie, Philosophie, ►► Zum politischen Wirken Troxlers für die Menschen erscheinen oder von aussen ihm den Impulsen, die Troxler für die Gestaltung Konstitution der Schweiz 1848, Ueli Hurter. vorgestellt werden, zu erreichen. » der Schweizer Verfassung gab, und seine ►► I. P. V. Troxler und seine Begegnung mit I. P. V. Troxler, Naturlehre des menschlichen Erkennens Anregungen für die Pädagogik. Nach seiner Schelling, Fichte und Hegel, Stephan Frei. oder Metaphysik 1828, hg. von Hans Rudolf Schweizer, Schulzeit sowie einem kurzen Abstecher in ►► Die Entwicklung einer Anthroposophie auf Philosophische Bibliothek Band 382, 1985 (hier S. 16). die Politik als Sekretär in Luzern studiert Trox- dem Boden von Medizin, Philosophie und ler Philosophie, Naturwissenschaften und Anthropologie bei Troxler, Prof. Peter Heusser. « Einer derjenigen Geister, von denen heute Medizin in Jena. 1803 schliesst er sein Medi- Aussprache. kaum gesprochen wird, ist I. P. V. Troxler. Aus zinstudium ab. In Jena tritt er in eine nahe ►► Musikalischer Abschluss. Ludwig van der Reihe seiner zahlreichen Schriften seien Beziehung zu Schelling und Hegel und liest Beet­hoven : Klaviersonate op. 90 und op. 111 hier nur genannt seine 1835 erschienenen Fichtes Schriften. Als Professor der Philosophie Hristo Kazakov. ‹ Vorlesungen über Philosophie ›. Durch wird er zur Eröffnung der neu gegründeten sie spricht sich eine Persönlichkeit aus, die Biographische Angaben zu den Referenten siehe Link Universität Bern 1834 einen Übergang von auf http ://troxlergedenkjahr2016.ch/veranstaltungen durchaus ein Bewusstsein davon hat, wie der der Philosophie zu einer wahren Anschau- Mensch, der sich bloss seiner Sinne und des ung der Menschenwesenheit, einer ‹ Anthro- mit den Beobachtungen seiner Sinne rech- posophie › fordern. In seinen Betrachtungen nenden Verstandes bedient, nur einen Teil zu Troxler zeigt Rudolf Steiner, dass diese der Welt erkennen kann. Auch Troxler fühlt Forderung nicht nur dem Namen, sondern sich wie I. H. Fichte mit dem Denken in einer auch dem Wesen nach mit seiner späteren übersinnlichen Welt drinnen stehend. Aber Anthroposophie innerlich verwandt ist. Nicht er empfindet auch, wie der Mensch, wenn er nur für Pädagogen, auch unter heilpädago- sich der Kraft entrückt, die ihn an die Sinne gischen Gesichtspunkten sind Troxlers philo- bindet, nicht nur sich vor eine Welt stellen sophisch-medizinisch-menschenkundliche kann, die im Hegelschen Sinne erdacht ist, Anregungen fruchtbar, seine politischen Ideen sondern wie er durch diese Entrückung in sei- verhalfen der Schweiz in den Wirren der ersten nem inneren Wesen das Aufblühen von rein Hälfte des 19. Jahrhunderts zu ihrer heutigen, geistigen Erkenntnismitteln erlebt, durch die modernen bundesstaatlichen Konstitution. Ein er eine geistige Welt geistig schaut, wie die von ihm gefordertes freies Geistesleben harrt Sinne die Sinneswelt sinnlich schauen. » nach wie vor seiner ‹ Erlösung ›; und eine wirk- Rudolf Steiner, Vom Menschenrätsel, S. 81 liche Wirtschaft ihrer Verwirklichung. » 8 Der Film zum Gedenkjahr

TV-Dokumentarfilm zu Troxler in SRF Der Film konnte realisiert werden Aus dem Film-Epilog Sternstunde Philosophie : Ignaz Trox- dank grosszügiger Unterstützung von : « Troxler unterlag fast ausnahmslos in tagespo- ler, Philosoph, Arzt, Schweiz-Macher SRF Sternstunden, Ernst Göhner-Stiftung, litischen Kämpfen, in denen nicht das Volks- Der Dokumentar- und Biographie-Filmer Stiftung Edith Maryon, Ursula Piffaretti, Ruth recht, sondern die realen Machtverhältnisse Christian Labhart (Magie des Lichts – Gio- Frischknecht, Peter Erwin Stalder, Succès Passa- entschieden. Doch durch nichts liess er sich vanni Segantini) konnte für die fristgerechte ges Antennes, Verein Troxler-Gedenkjahr 2016. von seinem Weg abbringen. ‹ Er will lieber Produktion eines einstündigen Dokumentar- nichts als etwas, was nicht alles ist ›, sagte ein filmes gewonnen werden, der am 3. Juli in Zeitgenosse über ihn. » SRF Sternstunde Philosophie erstmals aus- gestrahlt und vorgängig am 5. Juni in einer Stimmen zum Film Vorpremière im Zürcher Kino Picadilly gezeigt « Ein leiser, feiner Film, der sich Ignaz Paul Vital wurde, in Anwesenheit des Regisseurs und im Troxler behutsam annähert und den Zuschauer Gespräch mit den Protagonisten Brigitte Hil- Schritt für Schritt mitnimmt. Eine unaufge- mer und Josef Lang, moderiert von Jaël Lohri. regte Stimme berichtet über Lebensstationen des herausragenden Menschen, drei Kenner Für den mit Fr. 155 000.– budgetierten Film war vom Verein Troxler-Gedenkjahr eine Kostengutsprache der und eine Kennerin geben knappe und kluge Grössenordnung Fr. 50 000.– kurzfristig über Spenden- Ergänzungen und Interpretationen, dazwi- und Sponsoring-Suche zu beschaffen. schen lassen sorgfältig komponierte winter- liche Bilder Raum fürs Nachsinnen (…) Es Aus dem Cover-Text der Film-DVD scheinen Troxlers schwere Kindheit auf, seine « Der Film handelt vom Leben und Werk Ignaz Verkrümmung durch die Erziehung, sein Paul Vital Troxlers, folgt dessen Biographie Widerstand dagegen, seine hervorragenden über seine Kindheit und Jugend in Beromüns- Talente, seine Genialität, seine Bildung und ter, seine Studienjahre in Jena, seine Arbeit als Der Film kann als DVD über die Website des Vereins Weltsicht, seine Kühnheit, sein unerschüt- Arzt, seine Kritik an den damals staatlich-feu- Troxler-Gedenkjahr 2016 bestellt werden. terlicher Mut und seine Schaffenskraft, sein dalen Behörden und seine damit zusammen- Fleiss, sein Wille zur Veränderung und sein hängenden Entlassungen als Lehrer und Pro- « Schliesslich, und das ist für mich der zentrale Beitrag dazu, seine Visionen, sein Glück und fessor in Luzern und Basel. Daneben eröffnet Aspekt und der Grund, warum dieser Film rea- Unglück, am Ende seine Vereinsamung und der Film Einblicke in Troxlers philosophische lisiert werden sollte : Troxler war ein wichtiger Verlorenheit (…) Der Film war aus einem Guss Sicht auf die Welt und den Menschen und in Wegbereiter des parlamentarischen Bundes- und erreichte unseren Kopf und unser Herz. » sein politisches Wirken als Teil der radikal-libe- staates, der sich 1848 konstituierte. Im selben Franz Wey, Hitzkirch ralen Bewegung für die bis heute gültige Bun- Jahr trat die erste Bundesverfassung in Kraft desverfassung und das Zweikammersystem. und zum ersten Mal wurden die Mitglieder « Der Film ist gut gelungen, Troxler wächst Aktuelle Impressionen aus den Wohnorten des Bundesrates gewählt. Dieses Ereignis ist einem in dieser Stunde ans Herz. Gern folgt Troxlers und Archivmaterial werden mit auto- die Wiege der heutigen Schweiz und Troxler in man Labhart dabei, wie er sich in seinem Fil- biographischen Zitaten ergänzt, während vier seinem Einfluss auf diese Ereignisse die wohl messay so zugeneigt wie kritisch diesem Uni- Troxler-Kenner sich ihm auf der inhaltlichen wichtigste Person. Meine Absicht ist eine his- versalgelehrten annähert. Mittels der ruhigen Ebene nähern. torische Herangehensweise an die Entstehung Bildsprache und den echtes Interesse an Troxler Der Film will sein eine kritische Spurensu- der heutigen Schweiz als Alternative zu einer vermittelnden Interviewpartnern (Pirmin Meier, che nach einem zu Unrecht in Vergessenheit Sicht, die sich auf Schlachten und Mythen der Peter Heusser, Brigitte Hilmer und Josef Lang) geratenen, bedeutenden Schweizer. » Vergangenheit bezieht. Dieses Anliegen ist ein entwickelt sich ein differenziertes, auch emoti- wichtiger Grund, warum ich Ja gesagt habe onales Porträt. – Einziger Wermutstropfen­ : Trox- Die Film-Equipe zu diesem interessanten Projekt. Am 6. März lers Sichwenden gegen einen jüdischen Ein- Buch, Regie und Produktion : Christian Labhart. 2016 jährt sich der 150. Todestag Troxlers, ein fluss auf die politische Schweiz am Lebensende Kamera : Simon Guy Fässler. Ton : Reto Stamm, würdiger Anlass, ihn aus der Vergessenheit kann, wie bei anderen Grossen seiner Zeit, als Renzo d’Alberto. Musik : Paul Giger, Marie-Lou- zu befreien und ihm einen Platz auf SRF zu von antijudaistischen Vorurteilen geprägt gese- ise Dähler, Pudi Lehmann, Alena Cherny. Zeich- geben. » hen werden. Dies Antisemitismus zu nennen, nungen : Anja Kofmel. Editing : Rainer Trinkler. Christian Labhart, Regisseur und Produzent schiesst übers Ziel hinaus. – Stimmig, dass Peter Sprecher : Lisa Wilfert, Simon Labhart. Heusser am Schluss des Films das Resignative aufbricht und Troxler in die Gegenwart holt. » Konstanze Brefin Alt, Basel Das Buch zum Gedenkjahr 9

Das Buch zum Gedenkjahr : xis (…) Troxler war kaum je in einer Angele- Restauration und die Regeneration bis zur Ent- Neuauf‌lage der Troxler-Biographie genheit um eine Meinung verlegen und tat stehung der im Kern bis heute gültigen Bun- von Max Widmer diese meist auch schriftlich kund, in gelehrten desverfassung von 1848! Troxlers Aufenthalte Abhandlungen wie kurzen Streitschriften – in Jena und Wien weiteten seinen Horizont, Die Biographie des Berner Lehrers und Musi- letztere oftmals unter dem Pseudonym eines und der Einmarsch Napoleons, aber auch die kers Max Widmer (1912 – 1998) über I. P. V. Troxler, gestrengen und hartnäckigen Severus Perti- eigene Teilnahme am Wiener Kongress lies- 1980 zu dessen 200. Geburtsjahr erschienen, nax … Dann enthält das Buch viertens viele sen ihn hautnah erfahren, wie sehr die Eid- war seit Jahren nur noch antiquarisch erhält- und ausführliche Zitate von Troxler. Am Schluss genossenschaft immer wieder den Einflüssen lich. Zum aktuellen Gedenkjahr wurde sie nun des Buches findet sich eine kleine Auswahlbib- ausländischer Mächte ausgesetzt war. Ebenso im Futurum Verlag Basel neu aufgelegt, mit liographie zum Weiterlesen. » hautnah erfuhr er, wie es in vor- und halbde- einem Geleitwort von alt Bundesrat Kaspar Vil- Nana Badenberg, Lektorin und Editorin, mokratischer Zeit einem Querdenker ergeht, liger sowie einer Studie zu Troxlers Berufsbiogra- Futurum Verlag Basel wenn er den Mächtigen auf die Füsse tritt. phie von Franz Lohri. Dazu ist der ursprüngliche Troxler liess es aber in seinen Schriften Text, dem heutigem Standard gemäss, mit Zitat- nicht bei solch kritischen Analysen bewenden. nachweisen versehen und aktuell erweiterter In einer zweiten Botschaft zeigte er jeweils Bibliographie ergänzt worden. politisch gangbare Wege zur Lösung der Pro- 351 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, bleme auf. So war es eine seiner grossen intel- 978 – 3-85636 – 249 – 2, Futurum Verlag Basel, Preis : lektuellen Leistungen, aus allen erwähnten CHF 24.80 / EUR 21.80 Erfahrungen ein kohärentes und funktions- Zum Inhalt des Buches fähiges Modell des demokratischen Bundes- staates herauszudestillieren. « Zunächst einmal ist da das ausführliche Ein ambivalenter, aber gleichzeitig kons­ Geleitwort mit bedenkenswerten Erinnerun- truktiver Charakterzug Troxlers war der situ- gen und Überlegungen von alt Bundesrat Kas- ative Wechsel zwischen kompromissloser, par Villiger, der selbst ganz in der Nähe von provokativer, ja beissender Schärfe in der Troxlers Geburtsort Beromünster aufwuchs. Analyse einerseits, die ihm sowohl glühende Ihm folgt die einfühlsame Troxler-Biographie Verehrer als auch erbitterte Feinde einbrachte, Max Widmers, die den Lebensgang Troxlers und mahnenden Aufrufen zu Mässigung, Eini- schildert. (…) Widmers leichthin lesbare, gung und Toleranz andererseits, wenn er in auf die persönliche Lebensgeschichte und Zeiten heftiger politischer oder konfessionel- den politischen Werdegang Troxlers zuge- ler Spannungen um den Zusammenhalt der schnittene Biographie erschien erstmals Schweiz fürchtete, so mit seinem Vorschlag zur zum 200. Geburtstag Troxlers, sie war lange Aus dem Geleitwort von alt Bundesrat Beilegung des Streites zwischen den Zentralis- vergriffen und liegt hier nun in aktualisierter, Kaspar Villiger ten und Föderalisten bei der Erarbeitung der um genaue Zitatnachweise ergänzter Form vor. « Troxlers politische Schriften enthielten meist Bundesverfassung. Ein anderes ist sein an die Ergänzt wird sie in diesem Buch zudem durch zwei wichtige Botschaften. Die erste war Sieger des Sonderbundskrieges gerichteter einen zweiten Teil, durch eine Studie von Franz jeweils eine messerscharfe und schonungs- Aufruf zur Mässigung, um eine Demütigung Lohri. Seine Untersuchung beschäftigt sich mit lose Analyse von Missständen. Er verstand es, der Verlierer und damit deren Entfremdung dem beruf‌lichen Wirken des vielfach begab- als unbestechlicher Beobachter der politischen mit dem gemeinsamen Staat zu verhindern. » ten und tätigen Denkers. Denn der Mann mit Zustände in bewegter Zeit die grundlegenden den vielen Vornamen war auch einer der vie- Problematiken herauszuarbeiten und darzu- len Berufe. So wird Troxler hier vorgestellt als stellen. Was hatte er während seines Lebens Buchpräsentationen 2016 Mediziner, als Philosoph, als Pädagoge und nicht alles beobachtet und erlebt : in seiner Die Buchvernissage mit Lesung und Gespräch als Politiker – und dabei als einer, der immer Jugend die Französische Revolution mit ihren fand am 7. März in der Buchhandlung Beer mehr-gleisig fuhr und sich auf allen Gebieten bahnbrechenden republikanischen Durchbrü- in Zürich statt. Weitere Präsentationen folg- seines Wirkens einmischte. Es geht um Troxlers chen und ihren blutigen Nebenwirkungen, ten : am 18. und 19. März an der Leipziger Einmischungen ins Gesundheitswesen wie um weiter den unter dem Namen Sonderbunds- Buchmesse und am 12. November an der seine politischen und rechtskundlichen Inter- krieg bekannten letzten schweizerischen Bür- BuchBasel. Ein Leseabend der Bibliothek ventionen, um seine Ideen zur Bildungspolitik gerkrieg und schliesslich die durch extreme Beromünster am 8. Dezember im dortigen und zur (Volks-)Erziehung, die er ebenso ganz- politische Wechselbäder gekennzeichnete Stiftstheater, 100 m von Troxlers Geburtshaus heitlich verstanden wissen wollte wie seine Herausformung der modernen Eidgenossen- entfernt, beschloss den Reigen der Gedenk- Philosophie : als eine umfassende Lebenspra- schaft von der Helvetik über die Mediation, die veranstaltungen 2016. 10 Medienecho, Pressespiegel

Aus dem Pressespiegel « Als er 1866 in Aarau beerdigt wurde, hiess es « In seiner Rechts- und Staatsphilosophie in einem gedruckten Nekrolog : In dem häus- sprach Troxler sich dafür aus, die eidgenössi- Dank bewährter Beziehungen zwischen lichen Leben war Troxler äusserst einfach und schen Traditionen mit den Ideen der Franzö- initiativen Troxler-Experten und Feuilleton- haushälterisch, aber solid. Aber damit verband sischen Revolution, also mit dem modernen redaktionen wichtiger Schweizer Tages- und sich eine Gastfreundschaft, die wohl selten so Naturrecht und dem Prinzip der Volkssouve- Wochenzeitungen fanden im Verlauf des ausgedehnt angetroffen wird. Schweizer aus ränität, zu verknüpfen. 1814 unterstützte er Gedenkjahres informative, facettenreiche allen Gauen, Flüchtlinge aus Polen und ganz die Opposition gegen die Wiedereinführung Lebensbilder Troxlers den Weg in die Öffent- Deutschland fanden an Troxlers einfachem aristokratischer Verhältnisse in Luzern. Er ver- lichkeit : Tische Erquickung an Leib und Seele, Rath fasste eine Bittschrift, lancierte eine Volkspeti- NZZ 5.3.2016, Brigitte Hilmer und gutes Beispiel. (…) tion und förderte so den Widerstand von unten. Auf der Suche nach der Mitte. Ignaz Paul Vital Wer war dieser Mann, von dessen ‹ höchst In späteren Jahren ging er ähnlich vor und Troxler und seine Philosophie des ganzen reizbarer Erregbarkeit › der Nekrolog zu unterstützte immer wieder die Organisation Menschen berichten weiss, während andere ihn als über- einer ländlichen Volksversammlung, die die raschend liebenswürdig, mutig und humo- politische Initiative konkretisieren, einen Ver- NZZ 5.3.2016, René Roca ristisch schilderten ? Es scheint nicht so sehr fassungsrat wählen und dem Stimmvolk die Für eine Bundesverfassung und für mehr der Parteien Hass und Gunst zu sein, die sein Möglichkeit geben sollte, eigene Vorschläge Volksrechte Charakterbild in der Geschichte schwanken einzubringen. Tages-Anzeiger 14.5.2016, Pirmin Meier liessen. Man gewinnt vielmehr den Eindruck, Troxler leistete damit einen wichtigen Vorbereiter des Bundesstaates dass es die Unbestechlichkeit im Denken und Beitrag zu einer politischen Kultur, die an das Bestehen auf Argumenten und Einsichten eidgenössische Traditionen wie das Genos- Weltwoche 12/2016, Pirmin Meier waren, die ihm die Begeisterung der Schwei- senschaftsprinzip und die Landsgemeinde « Die Blüthe der Neutralität » zer Schüler und Studenten zutrugen (…), aber anknüpfte, und legte Grundlagen für die spä- Neue Luzerner Zeitung 18.5.2016, bei gesetzteren Menschen Befremden und tere Entwicklung der direkten Demokratie. Er Cyril Aregger Feindseligkeit hervorriefen. Dies muss den sprach in diesem Zusammenhang vom ‹ Sinn Er kämpfte für Demokratie – und siegte Mann geschmerzt haben, dem die Liebe zum der ewigen Bünde, wie ihn die wahren Eidge- Volk und die Arbeit für dessen Rechte und nossen selbst ausgesprochen ›. Parallel setzte WOZ 26.5.2016, Stefan Howald Verfassung über alles gingen und der einmal er sich vehement für die Pressefreiheit ein. « … ein paar geladne Pistolen auf dem Nacht- sogar angesichts der Alpennatur den Gedan- Als folgenreich erwies sich Troxlers Engage- tische ». Ignaz Paul Vital Troxler ken streifte, eine philosophische Ästhetik ment (ab 1823) im ‹ Bürgerlichen Lehrverein › Ansonsten blieb das Medienecho auf das Trox- müsse im Heimweh zu begründen sein. in Aarau. Der Unterricht vermittelte (…) den ler-Gedenkjahr recht verhalten. Dies ist unter Sein reiches philosophisches Werk ist phi- ‹ Lehrgenossen › staatspolitisches und natur- anderem der weitgehenden Unbekanntheit losophiegeschichtlich nicht leicht einzuordnen, wissenschaftlich-technisches Wissen. Einige des zu Gedenkenden bei den meisten Kul- obwohl Troxler alles andere als ein Einzelgän- der Lehrgenossen spielten während der tur- und Feuilleton-Redaktionen geschuldet, ger war. Dass er vieles vorwegnahm, was erst politischen Umbruchszeit nach 1830 (Rege- die sich trotz Medienangeboten und direkten spätere Zeiten ausführen konnten, (…) es war neration) und darüber hinaus eine zentrale Anfragen nicht zu Berichterstattungen moti- ihm selbst bewusst. Obgleich oder gerade weil Rolle bei der Ausbildung und Festigung repu- vieren liessen. er ein eminenter Leser und gelehrter Kopf war, blikanischer und demokratischer Strukturen ist die Zukunftsgerichtetheit ein auffälliger (…) Im Laufe der 1830er Jahre entwickelte er Zug seines Denkens. (…) Zustimmend zitiert sein Demokratiekonzept weiter (…) Bei der er einmal Herders Satz : In Absicht auf die Bundeserneuerung von 1848 spielten seine Zukunft sind wir selbst Embryonen. Diese phi- Ideen sodann eine entscheidende Rolle (…) losophische Prophetie mag man mit Troxlers Seine Schrift ‹ Die Verfassung der Vereinigten Worten als ‹ bewusstes Hellsehen › bezeichnen, Staaten Nordamerikas als Musterbild der wenn man dabei berücksichtigt, dass damit schweizerischen Bundesreform › gelangte in nicht okkulte Fähigkeiten im Sinne des späte- die entscheidende Kommissionsberatung. ren 19. Jahrhunderts gemeint sind. » Die Idee wurde Realität, und Troxler drückte aus Brigitte Hilmer, damit auch dem schweizerischen Bundesstaat NZZ, 5. 3. 2016, dort weiterzulesen seinen Stempel auf. » aus René Roca, NZZ, 5. 3. 2016, dort weiterzulesen I. P. V. Troxler digital 11

Website ►► Ignaz Paul Vital Troxler : Politische Schrif- www.troxlergedenkjahr2016.ch ten in Auswahl (2 Bd., hrsg. von Adolf Rohr), Francke, Bern / Stuttgart 1989 Die seit Herbst 2015 zum Gedenkjahr einge- ►► Willi Aeppli : Ignaz Paul Vital Troxler – Auf- richtete Website informiert über das Leben sätze über den Philosophen und Pädagogen, und Wirken Troxlers auf den verschiedenen (Geistiges Schweizertum, Sonderdruck aus Feldern seiner Tätigkeit, verzeichnet Schriften « Die Menschenschule ») Zbinden & Hügin, von ihm und über ihn und orientiert über die Basel 1929 Veranstaltungen und Aktionen während des ►► Albert Güntensperger : Die Sicht des Men- Gedenkjahres in Form ausführlicher, über schen bei Ignaz Paul Vital Troxler, Francke, Links abrufbarer schriftlicher und Video-Do- Bern 1973 kumentationen. Eine Bildergalerie zeigt Trox- ►► Karl Ballmer: Troxlers Auferstehung (mit ler-Porträts und eine Medienseite bedient die einer Einleitung von Hans Gessner), Verlag Berichterstattung mit Texten zu Troxler. Nebst Fornasella, Besazio 1966 der nahezu lückenlosen Dokumentation der ►► Emil Spiess : Ignaz Paul Vital Troxler – Der Veranstaltungen des Gedenkjahres bietet Philosoph und Vorkämpfer des schweizeri- die Website die derzeit wohl mit Abstand schen Bundesstaates, dargestellt nach seinen umfangreichste digitale Orientierungsmög- Lithografie nach einem Kupferstich von Friedrich Buser, Schriften und den Zeugnissen der Zeitgenos- lichkeit zu Ignaz Paul Vital Troxlers Leben und um 1830, versehen mit einer Sentenz Troxlers : « Der Mensch kommt Gott nicht um so näher, je mehr sen, Francke, Bern 1967 Wirken. er sich von der Welt entfernt. – Nur wenn er mit seinem ►► Ignaz Paul Vital Troxlers Vorlesung über eingebornen Lebenslichte des eignen Wesens Tiefe Magnetismus und Somnambulismus (Bern I. P. V. Troxler digital durchleuchtet und aus freiem Seelengrunde schöp- ferisch hinauswirkt ins All der Dinge, fördert er seine 1844), Inaugural-Dissertation zur Erlangung Ein grosser Teil der früheren Schriften zu göttliche Natur zu Tage. » der Doktorwürde der Humanmedizin der Troxler sind heute vergriffen und auch des- Medizinischen Fakultät der Universität Bern, sen eigene Werke schwer zugänglich. Dank vorgelegt von Monika Meeks-Lang, 2012 Initiative und unermüdlichem editorischem ►► Helmut Reimer (Hrsg.): I. P. V. Troxler Einsatz des Leiters des Archivverlag Agraffe, 1780 – 1866 (Troxler-Schule, Wuppertal 1980) Christoph Podak, der das Troxler-Gedenkjahr ►► Willy Aeppli: Paul Vital Troxler (in mitinitiierte und wesentlich bereicherte, sind Gegenwart, XX. Jg., Nr. 2 / 3 Mai / Juni 1958, nun einige wichtige Schriften zu Troxler und S. 94 – 101) ein Teil von dessen kommentierten Werken digital aufbereitet und kostenlos zu Einsicht Im Buchhandel erhältlich (Auswahl) und Download abrufbar, weitere Digitalisate Notiz Troxlers zu der für seine Philosophie zentralen ►► Andreas Dollfus (Hrsg.): Ignaz Paul Vital sind in Planung. Das Projekt Digitalisierung Tetraktys. Abgetragen sind die von ihm als Vierheit Troxler, Geistiger und politischer Erneuerer Troxlerliteratur wurde von Swisslos Kanton betrachteten Paare Geist – Körper der Schweiz. Eine Anthologie, Novalis Verlag, Thurgau mit einem Beitrag von Fr. 4000 und Seele – Leib, und in der Mitte das Gemüth zwi- schen der leidenden und der thätigen Sinnlichkeit. Schaffhausen 2005 gefördert. ►► Daniel Furrer : Ignaz Paul Vital Troxler schaftsverlag Felix Meiner, Hamburg / Rolf (1780 – 1866) Der Mann mit Eigenschaf- Auswahl bereitgestellter Digitalisate Kugler, Oberwil bei Zug 1985 ten, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2010 ►► Ignaz Paul Vital Troxler / Willi Aeppli (Hrsg.): ►► Ignaz Paul Vital Troxler : Vorlesungen über ►► Peter Heusser : Der Schweizer Arzt und Phi- Fragmente (Erstveröffentlichung aus seinem Philosophie – über Inhalt, Bildungsgang, losoph Ignaz Paul Vital Troxler (1780 – 1866) – Nachlass) Dreilinden-Verlag, St. Gallen 1936 Zweck und Anwendung derselben aufs Leben Seine Philosophie, Anthropologie und Medi- ►► Ignaz Paul Vital Troxler : Blicke in das (Nachdruck der Ausgabe von 1835, hrsg. von zintheorie, Schwabe Verlag, Basel / Stuttgart Wesen des Menschen (hrsg. und eingeleitet Friedrich Eymann) Troxler-Verlag, Bern 1942 1984 von Hans Erhard Lauer, Goetheanum-Büche- ►► Ignaz Paul Vital Troxler : Gewissheit des ►► Max Widmer / Franz Lohri : Ignaz Paul Vital rei) Der Kommende Tag A.-G. Verlag, Stuttgart Geistes (Fragmente, hrsg. von Willi Aeppli)­ Ver- Troxler – Schweizer Arzt, Philosoph, Pädagoge, 1921 lag Freies Geistesleben, Stuttgart 1958 Politiker, Futurum Verlag Basel 2016 ►► Ignaz Paul Vital Troxler : Naturlehre des ►► I. P. V. Troxler : Über Prinzip, Natur und ►► Marc Winiger : Evolution und Repräsen- menschlichen Erkennens, oder Metaphy- Studium der Philosophie (Antrittsvorlesung tation – I. P. V. Troxlers Rechtslehre im Kontext sik (hrsg. von Hans Rudolf Schweizer, Phi- gehalten an der Universität Basel am 1. Juni des deutschen Idealismus, Dissertation, Dike losophische Bibliothek, Bd. 382) Gemein- 1830) E. A. Hofmann Verlag, Zürich 1944 Verlag, Zürich / St. Gallen 2011 12 Denkwürdigkeiten

Troxler-Gedenken in Beromünster Vortrag von Daniel Furrer zur Buchpräsenta- Der in Argentinien zurückgebliebene kleinere tion « Ignaz Paul Vital Troxler, der Mann mit Teil der Manuskripte, der neuerdings nach Dessen Heimatgemeinde Beromünster Eigenschaften ». Susi Lang spielt auf einem Luzern gebracht wurde, enthält vor allem eine gedachte schon wiederholt ihres bedeuten- zeitgenössischen Tafelklavier Werke von Lud- überraschend grosse Anzahl von Briefen — meh- den Sprosses. Dies ist vor allem der Initiative wig van Beethoven. rere Hundert — Tagebücher, Dokumente, Dip- und dem Engagement von Gemeindeschrei- lome und Urkunden. (…) Dieser zweite Teil des ber Anton Suter-Willi (1917 – 2006) und dessen Troxler-Nachlasses wird als ‹ Manuskript-Samm- Sohn Ludwig Suter-Brun (*1949) geschuldet; lung Marta Troxler › in der Zentralbibliothek von letzterem stammen die folgenden Angaben. Luzern aufbewahrt und in einem neuen Band ►► 6. März 1966 Stiftstheater, Gedenkfeier des vom Schreibenden geschaffenen ‹ Reper- zum 100. Todestag Festansprache von torium Troxler › registriert werden. Die uner- Prof. Dr. Emil Spiess. Kammermusik Barbara wartet erschlossenen Manuskripte haben der Suter, Violine / Ursula Mosele, Klavier. Zu die- Troxler-Forschung eine Fülle überraschender sem Gedenktag wurde ein philatelistisches Aufschlüsse vermittelt und ein sehr exaktes Bild Sonder-Couvert gestaltet und herausgegeben. seiner Persönlichkeit, seines Schaffens und sei- ►► Ebenfalls 1966 wurde möglich, von der ner Lebensschicksale ermöglicht. » Portraitbüste Troxlers, geschaffen von Alfrede Stermann, München, durch die Giesserei Rüetschi in Aarau einen Bronzeabguss anfer- tigen zu lassen und vor dem Gemeindehaus ein Troxler-Denkmal in Form eines Brunnens zu errichten. Portraitbüste Troxlers von Alfrede Stermann, vor dem ►► 15. März 1966 Stiftstheater, Vortrag von Gemeindehaus Beromünster Prof. Dr. Emil Spiess über Troxlers Wirken in Beromünster. Argentinien retour – Zur Odyssee von ►► 22. März 1966 Stiftstheater, Vortrag von I. P. V. Troxlers schriftlichem Nachlass Prof. Dr. Emil Spiess über Troxler als kantona- ler und eidgenössischer Politiker. Der Troxler-Biograph Emil Spiess weiss zu ►► 2. Juli 1980 Schlossmuseum, Buchtaufe berichten, wiedergegeben in I. P. V. Troxlers der neuen Troxler-Biographie, verfasst von Tagebuch und der aargauische Klostersturm, M. Widmer und H. E. Lauer. Ansprache von Der Geschichtsfreund 119 (1966) : Max Widmer. « Zur Jubiläumsfeier von Troxlers 100. Todes- ►► 17. August 1980 Stiftstheater, Gedenkfeier tag in Beromünster (6. März 1966) hat dessen Eine Wunderblume und eine zum 200. Geburtstag Troxlers. Referent war Urenkelin, Marta Troxler, eine ungeahnte Über- philatelistische Grussbotschaft Dr. phil. Adolf Rohr, Baden. Vierhändige Kla- raschung beigesteuert. Sie liess einige Proben viermusik gespielt von L. Latsch und V. Haller. der von ihrer Familie in Argentinien gehüteten Troxlers Urururenkelin Heidi Stehle aus ►► August 1980 Ausstellung über I. P. V. Trox- archivalischen Schätze ausstellen und stellte Neckargemünd ehrte ihren Ahnen mit dem ler Schlossmuseum, konzipiert von Ludwig sodann dem Schreibenden den gesamten Besuch des Festaktes in Aarau am 6. März. Suter (seither steht in der permanenten Aus- von Südamerika mitgebrachten unbekannten Ihre drei mitgebrachten weissen Schnittro- stellung noch immer eine Vitrine mit Anden- Manuskriptennachlass für die Troxler-Biogra- sen fanden hier ihren Platz bei der Troxler- ken an Troxler. Bücher, Briefe, Brille …). phie grosszügig zur Verfügung. Bekanntlich büste; nach dem Gedenktag schmückten sie ►► 17. Oktober 1985 Stiftstheater, Buchtaufe ist Troxlers ältester Sohn Theodat mit dem dann ein Wohnzimmer in der Schweiz. Und « Naturlehre des menschlichen Erkennens, umfangreichen handschriftlichen Nachlass dies unerwartet lange : Nach vier Wochen, oder Metaphysik » von Troxler. Referenten seines Vaters nach Südamerika ausgewandert. am 3. April, zeigte sich eine der drei Rosen sind Dr. Rolf Kugler, Oberwil und Herausgeber Der grössere Teil dieses Nachlasses wurde von noch immer ansehnlich, nicht nur dies : einer Dr. Hans Rudolf Schweizer, Liestal. dessen Sohn Theodoro um 1930 dem Grossrat ihrer Blattachseln war ein neuer Blütentrieb ►► 6. Juni 1991 Stiftstheater, Dr. Adolf Rohr, Max Troxler in Beromünster übermacht und entsprossen. Nach weiteren vier Wochen, am Baden, spricht zum Thema « I. P. V. Troxler, ein kam 1955 durch Vermächtnis in den Besitz der 1. Mai, gaben die Kelchblätter der Blattach- Politiker in bewegter Zeit ». Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sel-Blütenknospe die weissen Kronblätter der ►► 17. August 1991 Stiftstheater, Gedenk­ in Dornach. Diese ausserordentlich zahlreichen neuen Rose frei … Begreiflich,‌ dass dieses stunde mit Ansprache von Dr. Rolf Kugler. Manuskripte enthalten wissenschaftliche Ent- Naturwunder auch Frau Stehle zu Aug’ und ►► 29. September 2006 Schlossmuseum, würfe, Vorlesungen, Lektionen und Lesefrüchte. Ohren kommen musste. Denkwürdigkeiten 13

Dass das Foto dieser Wunderblume nun Troxler-Gedenken auch in Deutschland ten die fachlich fundierten, tiefsinnigen wie den philatelistischen Briefumschlag ziert, den warmherzigen Vorträge und Gesprächsbei- An der 1961 gegründeten heilpädagogi- Frau Stehle in der Folge gestalten liess und träge Prof. Heussers zu den Höhepunkten; sie schen Einrichtung Troxlerhaus in Wuppertal unter Troxler-Freunden in Umlauf brachte, lassen auf dessen weiteres Wirken im Sinne wurde der 150. Todestag von Namensgeber mag demnach als Symbolum für Troxlers und Geiste Troxlers hoffen. I. P. V. Troxler gebührend begangen, am geistige Renaissance sprechen. 9. März 2016 mit einem öffentlichen Festvor- Nomen est omen – Troxlers Vornamen trag von Troxler-Experte Prof. Dr. Peter Heusser. Ob die Schweiz Philosophen braucht ? I. P. V. Troxler gilt auch als « Vater der Heil- Dass Troxlers Eltern ihrem Erstgeborenen drei Ignaz Paul Vital Troxler gilt in Fachkreisen pädagogik », aufgrund seines unermüdlichen Vornamen gaben, war zu damaliger Zeit offen- als der Deutschschweizer Philosoph des ärztlichen Nachsinnens, publizistischen und bar nichts Aussergewöhnliches. Denkwürdig 19. Jahrhunderts schlechthin. Dass er gleich- praktischen Wirkens für die « Kretinen », dama- jedoch, dass Troxler mit diesen gleichsam pro- wohl der eidgenössischen Öffentlichkeit ligen Menschen mit schweren körperlichen phetisch sein späteres Leben vorgezeichnet nahezu unbekannt geblieben ist, wirft die und mentalen Deformationen. bekam : Frage auf nach dem Stellenwert der Philo- Ignatius (lat. Ignis, das Feuer) – unmittel- sophie als Inspiratorin der schweizerischen bar kommt der Zusammenhang zu dessen kulturellen Identität. Der wie Troxler aus Bero- Temperament zum Ausdruck, eignet diesem münster stammende Philosoph und Publizist doch befeuernde Cholerik in ausgeprägter Ludwig Hasler (* 1945) leitete seine Würdi- Weise. Der heute bekannteste Heilige dieses gung Troxlers « Ein Schweizer als Philosoph » Namens, Ignatius von Loyola (1491 – 1556), anlässlich dessen 200. Geburtstages in Der spanischer Adeliger, Offizier, nach schwerer kleine Bund (16. August 1980) ironisierend Verwundung und Bekehrungserlebnis zu mit folgenden Sätzen ein : « Ein Land der gottgeweihtem Leben findend, gründete Denker ist die Schweiz nicht. Das muss nicht 1534 den Orden der Jesuiten, mit dessen unbedingt beschämen. Es könnte ja sein, wir Ideen, pädagogischen und politischen Fol- brauchen Denker gar nicht. Mit dem Handfes- gewirkungen Troxler sich, drei Jahrhunderte ten, woran wir uns am liebsten halten, steht später, über weite Strecken seines Lebens es jedenfalls nicht schlecht. Also gibt unsere intensiv auseinanderzusetzen hatte. Lage auch nicht zu denken. Und was es etwa Mit dem Namen des Apostels Paulus ver- doch zu denken gibt, das schafft der gesunde bindet sich das Missionarische, die Fähigkeit Menschenverstand auch ohne Philosophie. » und der Mut, Zeugnis abzulegen, dabei nicht Hasler setzt dann die praxisrelevanten Impli- von abstrakten Ideen, sondern dem in eige- kationen von Troxlers Philosophie auseinan- Büste I. P. V. Troxlers im Troxlerhaus Wuppertal, geschaf- nen Tiefen erfühlten « Damaskuserlebnis » aus- der und straft damit obige Gemeinplatz-Logik­ fen von Georg Dönges (1909 – 1999) gehend. Bezüglich Inhalt und Botschaft seiner Lügen. In seinem Sinne muss auch heute Lehre kompromisslos, irritiert und provoziert 2 mal 33 Jahre wiederum gefragt werden : Sind sich Herr er; doch seine dialektisch-sprachliche Brillianz und Frau Schweizer denn bewusst, dass die Prof. Dr. med. Peter Heusser ist einer der in überzeugender Verteidigungsrede macht praxistauglichen staatspolitischen Einrich- derzeit « dienstältesten » Troxlerforscher und ihn rechtlich unangreifbar und gewährt ihm tungen ihres geschickt austarierten födera- gleichzeitig intimsten Versteher und konse- nachhaltige Verkündertätigkeit. Im Namen tiven Bundesstaates, um die sie das Ausland quentesten Vermittler von Troxlers spiritueller Paul lebt das Vorbild des Gottgeweihten, dem beneidet, auf dem Fundament ethisch-philo- Dimension. 33-jährig reichte er 1983 an der sich Troxler seelenverwandt anschliesst. sophischer Ideen gründen, vorzugsweise den- medizinischen Fakultät der Universität Basel Vitalis meint « Lebenskraft und Lebendig- jenigen Troxlers, der, Staatsrecht auf Natur- seine heute unvermindert als Standardwerk keit verströmend », was sich in Troxlers leib- recht bauend, das dem mündig gewordenen geltende Dissertation ein Der Schweizer lich-seelisch-geistigem Wesen ausgeprägt Menschen wahrhaft Gemässe in der Politik Arzt und Philosoph Ignaz Paul Vital Troxler offenbart. Troxler hatte sich zudem als Arzt-Phi- aus überzeitlich-metaphysischer Erkenntnis (1780 – 1866) – Seine Philosophie, Anthropo- losoph mit der damals aktuellen Lebensthe- schöpfte, gegen Widerstände verteidigte und logie und Medizintheorie. 33 Jahre später orie des « Vitalismus » auseinanderzusetzen. ihm zum Durchbruch verhalf ? war sowohl das Troxler-Gedenkjahr 2016 als Vitalpathologie nannte er denjenigen Aspekt auch dasjenige von Peter Heussers Emeritie- der Medizin, der als geistiges Prinzip den see- rung als Professor und Institutsleiter an der len-, leib- und körperbezogenen Pathologien Universität Witten-Herdecke. An allen drei übergeordnet zu denken ist. grossen Tagungen des Gedenkjahres gehör- 14 Die finanzielle Seite

Erfolgsrechnung des Vereins Troxlergedenkjahr 2016 Förderbeiträge, Sponsoring, Spenden

Der grösste Teil der Basisarbeit (Projektgene- rierung, Koordination, Administration, Finanz- Projekt Unterprojekt Geldgeber Aufwand Ertrag CHF CHF CHF beschaffung, Detailplanung und Organisation von Veranstaltungen, Generierung Website Projektgenerierung, Koordination, Fundraising, Administration 14 106 Arbeitsaufwand 12 000 usw.) wurde durch die Geschäftsstelle und Büroinfrastruktur, -Material, Porti, Spesen 2015 2 106 die Vorstandsmitglieder des Vereins sowie Eigenleistung Geschäftsstelle 7 000 Mitglieder des Initiativkreises unentgeltlich Beitrag Humanus-Stiftung 2015 5 000 erbracht. Website 4 926 Die erforderlichen Kostenbeteiligungen Webdesign, Website einrichten und nachführen 4 576 Lektorat 350 an den Projekten Film, Buch-Neuauf‌lage und den Veranstaltungen in Aarau und St. Urban Digitalisieren Troxlerliteratur, Bereitstellen im Internet 4 420 waren vom Verein Troxler-Gedenkjahr 2016 Kostenbeitrag für Scannen, Digitalisieren 4 000 Beschaffen Bildmaterial 420 über Spenden und Förderbeiträge zu gewähr- Swisslos Kanton Thurgau 4 000 leisten, wohingegen die beiden Tagungen in

Neuauf‌lage Troxler-Biografie im Futurum-Verlag 10 664 Basel und in Dornach von der jeweiligen Druckkostenzuschuss gemäss Vertrag 10 000 Trägerschaft eigenverantwortet finanziert Firmenspenden 2 180 wurden. Privatspenden 5 500 Ankauf für Vergabungen 40 St. 664 Die Projektfinanzierung wurde zum Aben- teuer mit unsicherem Ausgang aufgrund Öffentlichkeitsarbeit, Verschiedenes 6 253 administrativer Hürden, fehlendem Lobbying, Inserate 255 Plakat-Aktion Aarau 26.2. – 16.3.2016 3 103 knappem zeitlichen Vorlauf und auch wegen Beiträge an Websites für Verlinkung 2 500 der Komplexität und Ungewöhnlichkeit des Beiträge an Thementag 24. 9. 395 Gesamtprojekts innerhalb des Bereichs der Veranstaltungen 26 583 Kulturförderung sowie der relativen Unbe- Festakt 6. 3. 2016 in Aarau, gemäss Projektabrechnung 10 227 kanntheit des zu Gedenkenden. Dank Swiss- Symposium St. Urban, gemäss Projektabrechnung 16 356 Teilnehmerbeiträge St. Urban 4 850 los-Beiträgen einiger mit Troxler historisch Swisslos Kanton Luzern 5 000 in besonderer Weise verbundener Kantone,

TV-Dokumentarfilm über Troxler 54 273 dank Förderungen einiger Stiftungen und Kostenzuschuss Verein Troxlergedenkjahr 2016 50 250 Firmen sowie dank Gönnerbeiträgen und Honorar für Basisdienste und Beratung 10 000 Spenden von Privatpersonen, die dem Anlie- Sponsoring und Spenden, lt.Verzeichnis 24 000 Kosten Vorpremiere 5. 6. 16, gemäss Detailrechnung 2 858 gen und den Organisatoren persönlich nahe- Produktion und Verkäufe DVD stehen, konnte der weitaus grösste Teil der Kosten gemäss Detailrechnung 1 165 Verkäufe bis 15. 3. 17 1 347 anfallenden Kosten laufend gedeckt werden. Den Donatoren ganz herzlichen Dank ! Administration, Koordination, Finanzbeschaffung Geschäftsstelle 2016 15 706 Arbeitsaufwand 12 000 Büroinfrastruktur, -Material, Porti, Spesen 2016 3 706 Swisslos-Kantonsbeiträge Eigenleistung Geschäftsstelle 7 000 Aargau, Bern, Luzern, Schwyz, Solothurn, Beitrag Humanus-Stiftung 2016 5 000 Thurgau Projektfonds Verein Troxler-Gedenkjahr 2016 Swisslos Kantonsbeiträge, lt. Verzeichnis 48 000 Stiftungen, Firmen, Gemeinschaften Spenden Private und Stiftungen , lt. Verzeichnis 8 026 Humanus Stiftung Basel, Troxler-Haus-Stif- Rückstellung Dokumentation, Folgekosten Troxler-Gedenkjahr 2016 4 000 4 000 tung Wuppertal (DE), Sonett-GmbH Deggen-

Finanzierung Stand 1.4.17 hausen (DE), Zulauf AG Schinznach, Stiftung Aufwand 140 930 140 930 Edith Maryon Basel, Ernst Göhner Stiftung Zug, Ertrag 136 903 Otto Gamma-Stiftung Zürich, Troxler-Zweig Fehlbetrag per 20.2.17 4 027 Aarau der anthroposophischen Gesellschaft 140 930 140 930 in der Schweiz Würdigung und Dank 15

Hochverehrter Lehrer und nur die Herzen geben Kunde und Freunde mit einer Goldmünze geehrt von seinem grossen Thatenbuch. und ihm nachgerufen : In der Manuskriptsammlung Marta Troxler der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Was sollen wir dem Manne bieten « Die göttlich reinste Harmonie, findet sich ein undatiertes Gedicht Der Lehr- Als unsrer Achtung würd’ges Pfand, sie fehlt im Schweizerlande nie, verein an Troxler, Zeugnis einer für heutige der eines Lebens schönen Frieden für Ignaz Troxler nur allein Verhältnisse kaum mehr vorstellbaren Ehrer- geopfert für das Vaterland ? soll jedes Herz gestimmet sein. » bietung : Was sollen wir dem Manne bieten, wenn schweigend sinnt das Vaterland, « Was sollen wir dem Manne singen, Fazit des Troxler-Biographen für alle ihm verwelkten Blüthen – dem Weisheit auf der Stirne wohnt, wir, mit noch schwacher Jünglingshand ? « Seinem Gewissen folgend, stand er als freie und sich erhebt mit Adlerschwingen und unabhängige Persönlichkeit im Leben, als bis wo der Weisen Weiser thront ? So tragt das Bild der einen Ferne einer jener seltenen Männer, die es wagen, Was sollen wir dem Manne singen, zur andern, wo die Zukunft steht, stets das zu sagen und auszuführen, was sie der grösser als nur Lehrer ist, und zu dem Vater ew’ger Sterne zutiefst in sich selbst als Recht empfinden, den unter muthigem Vollbringen erhebt die Seelen zum Gebet : auch wenn sie Gefahr laufen, unpopulär zu die That als ihren Helden grüsst ? Lasst uns im unzertrennten Bunde werden. Eine dreifache Treue kennzeichnet Im Glanze seines Lebens steh’n, Wie oftmals er vorangeschritten Troxlers geistige Haltung : Treue zu Gott, Treue und, schlägt des Schicksals ernste Stunde, dem ihm vertrauenden Geschlecht, zum Vaterland, Treue zu sich selbst. » für unsern Meister untergeh’n ! » wie er gesiegt, wie er gelitten, ein Kämpfer für das höchste Recht : Emil Spiess, Ignaz Paul Vitral Troxler, Der Philosoph Schon 1825, nach Troxlers politisch motivierter und Vorkämpfer des schweizerischen Bundesstaates, Das wächst nicht mehr in unserem Munde, Entlassung vom Lehramt und Abschied von dargestellt nach seinen Schriften und den Zeugnissen das ist sich selber Preis genug, Luzern, hatten ihn seine dortigen Schüler der Zeitgenossen, Bern / München 1967, S. 980

Viele Menschen – sicherlich noch einige mehr als die zweihundertdreissig hier genannten – waren auf unterschiedliche Art und Weise am Troxler-Gedenkjahr 2016 beteiligt und haben zu dessen Erfolg beigetragen. Herzlichen Dank !

Franz Ackermann, Nadine Aeberhard, Renzo d’Alberto, Christiane Altenkamp, Simone de Angelis, Cyril Aregger, Gerold Aregger, Jan Bachmann, Nana Badenberg, Péter Barna, Felix Bauer, Sven Baumann, Gottfried Bergmann, Sara Biäsch, Anita Bieri, Ruth Bigler, Annette Bleichenbacher, Yves Bossart, Dieter Bosshart, Konstanze Brefin Alt, Stefan Brotbeck, Ina Brueckel, Marie-Louise Bucheli, Stefan Bucher, Béatrice Buschor, Sandrine Canova, Alena Cherny, Marie-Louise Dähler, Andrea Dietiker, Dorit Dirlam, Andreas Dollfus, Christine Egerszegi, Simon Guy Fässler, Sibylle Franks-Dollfus, Wolfgang Ehrler, Helena und Andreas Ellenberger, Charly Freitag, Stephan Frei, Ruth Frischknecht, Michaela Frölich, Daniel Furrer, Peter Gautschi, Nikolaus Gatter, Katharina Gerodetti, André Giger, Paul Giger, Alice und Werner Grüter, Lukas Gschwend, Albert Güntensperger, Bernardo Gut, Gertrud Gut-Wey, Werner Gut, Elisabeth Habermacher, Christiane Haid, Gret Haller, Hans Halter, Christoph Hänni, Elisabeth Häusermann, Gerhard Heid, Roland Heim, Thomas Henne, Sue Hess-Loh, Peter Heusser, Brigitte Hilmer, Ernst Hodel, Urs Hofmann, Herbert Holliger, Roland Horst, Urs Werner Hostettler, Stefan Howald, Edith Huber, Max Huber, Ueli Hurter, Beatrix Imbach, Josiane Imhasly, Andreas Ineichen, Markus Isenegger, Urs Isenegger, Ursula Jeger, Hansueli Jehle, Peter Kamber, Hristo Kazakov, Christoph Keller, Barbara Kerker, Iris-Astrid Kern, Laurenz Kistler, Sandra Koch, Anja Kofmel, Heinz Kohli, Paul Krauer, Philipp Kuhn, Andreas Kühne, Christian Labhart, Claudia Labhart, Simon Labhart, Madeleine und Jürg Lädrach, Josef Lang, Patrick Lang, Anton Lauber, Pudi Lehmann, Danielle Lemann, Andrea Leubin, Christian Leumann, Franz Lohri, Jaël Lohri, Kurt und Elsbeth Lohri, Christine und Werner Lüdi, Eva Lüthi, Luzius Mäder, Julia Malkova, Thomas Marti, Mathias Maurer, Monika und John Meeks, Pirmin Meier, Stefan Meier, Kurt Messmer, Olivier Meuwly, Katrin Meyer, Kaspar Michel, Guy Morin, Oliver Müller, Pius Müller, Monika Müller-von Siebenthal, Johannes Nilo, Franz Nyffeler, Beate Oberdorfer, Elsbeth Olar, Barbara Orland, Florian Osswald, Philipp Osten, Ursula Piffaretti, Christoph Podak, Marco Polli-Schönborn, Marianne Prato, Bernhard Pulver, Isaac Reber, Marija Reinhard, Raoul Richner, Markus Ritter, René Roca, Ronald Roggen, Adolf Rohr †, Xaver Rölli, Kaba Rössler, Eveline und Heinz Rothenbühler, Peter Ruckstuhl, Emmi und Beat Sägesser, Dominik Sauerländer, Claudia Scarpa, Justina Schachenmann-Teichert, Manfred Schachenmann, Niklaus Schär, Mario Schärli, Martin Scheller, Jürg Schlegel, Heidi Schmid Labhart, Anton Schmidiger, Raphaël Schmitt, Monika Schmon, Jürg Schmutz, Thomas Schmutz, Nadine Schneider, Arno Schubbach, Katrin Schudel, Andrea Schumacher, Madeleine Schuppli, Harald Schwaetzer, Christina Schwerzmann, Ueli Seiler-Hugova, Ulrich Siegrist, Marc Nicolas Sommer, Frieder Sprich, Magdalena Sprich, Doris Stalder, Peter Erwin Stalder, Reto Stamm, Jakob Stark, Jonathan Stauffer, Ursula Steiner, Heidi Stehle, Franziska Stocker, Hans Stöckli, Urs Strebel, Patrik Süess , Angelika Suter, Elsbeth Suter, Ludwig Suter, Robert Thomas, Rainer Trinkler, Jolanda Urech, Peter Vetter, Kaspar Villiger, Andrea Voellmin, Brigitta Vogler-Zimmerli, Luzia Vonwil, Christine Wagner-Zahnd, Rainer Walker, Bodil Wälli, Frank Wanner, Heinz Weber, Sarah Wendle, Christopher West, Franz Wey, Markus Wild, Lisa Wilfert, Marc Winiger, Paul Winiker, Barbara Witschi-Bracher, Günter Wittwer, Ronald Wüthrich, Reto Wyss, Urs Wyss, Claudia Zangger, Paul Ziche , Sieglinde Zihlmann, Johannes Zulauf. 16 Ausblick, Impressum

Ausblick Das Verbreiten von Troxlers Erkenntnissen Troxlerworte : und Visionen wird zum Gebot der Stunde, dar- Zeugend, zielend, Zukunft zeigend Erfreut und erleichtert darf auf das Trox- über besteht unter den mit dessen Ideen und ler-Gedenkjahr 2016 zurückgeblickt werden. « Im Quell seines Ursprunges offenbart sich Entwürfen einigermassen Vertrauten kaum Mit Fachwissen, Kreativität und grossem Ein- eines jeden Dinges reine Natur : denn in ihm Zweifel: Troxlers Botschaften und sein « gros- satz haben viele berufene Menschen dazu spiegelt sich weissagend der Geist ihrer Voll- ses Thatenbuch » haben angesichts der heuti- beigetragen, den weitgehend vergessenen endung » gen weltpolitischen Entwicklungstendenzen, visionären Humanisten Troxler 150 Jahre des geistigen Orientierungsnotstands und « Die Scheidewand zwischen Glaubens- und nach dessen Tod zu würdigen und über die der weit verbreiteten Sinnkrise nicht nur Wissensphilosophie muss fallen » Darstellung seines Lebens und Wirkens in Erbauendes, sondern durchaus Heilsames, der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Zahl- « Freiheit ist die Selbstmacht des Geistes über « Lebensnot-Wendendes » zu bieten. reiche Rückmeldungen zu Veranstaltungen sich selbst » Im Anschluss an das Gedenkjahr gilt es künden von unvergesslichen Begegnungen nun, Gewesenes zu dokumentieren, Begon- « Jeder Mensch ist Universum und Individuum und motivierenden Aha-Erlebnissen. Dass so nenes weiterzuführen und erstrebenswert und hat, nebst der allgemeinen gemeinschaft- vieles in so kurzer Zeit in beachtenswerter Neues in die Wege zu leiten. Anstelle des lichen Menschenbestimmung und Mission, Qualität entstehen und sich zu einem Ganzen befristeten Vereins Troxler-Gedenkjahr 2016 seine besondere und eigentümliche » fügen konnte, mag auch höherer Schicksals- soll eine permanente Folgegesellschaft treten, fügung geschuldet sein. « Heilen kann nur der Geist. Genesen nur der welche diesbezügliche Bestrebungen und Trotz dem vielen Geschehenen und Körper … Der Arzt ist nur Mittler, die Arznei Projekte ideell mitträgt, fachlich unterstützt Erreichten wäre es jedoch unangebracht, sich nur Mittel » und sinnvoll koordiniert. Ein besonderes auf den Lorbeeren auszuruhen. Zu offensicht- Augenmerk gilt der digitalen Präsenz und « Das Gesetzmässige kann rechtswidrig und lich ist, dass in Bezug auf die gesteckten Ziele damit der Weiterführung einer informati- das Gesetzwidrige rechtmässig sein » noch enorm viel zu tun bleibt. ven, aktuell gehaltenen Website mit der ►► Der Bekanntheitsgrad Troxlers lässt auch « Politik ist die auf die Gesellschaft übertragene Möglichkeit des Zugriffs auf Troxlers Schrif- nach dem Gedenkjahr, trotz Fernsehfilm, Wissenschaft und Kunst der Ethik » ten und entsprechende Sekundärliteratur. Website und Medienbotschaften, sehr zu Das diesbezügliche Angebot sollte laufend « Wissenschaft ist so wenig Weisheit, als Kunst wünschen übrig. ergänzt und ausgebaut werden können. Mit Tugend » ►► Es ist noch nicht in Ansätzen gelungen, gegenseitiger Ermunterung, fachlicher und Troxler zu einem allgemeinen medienüber- « Die schärfste Bewaffnung äusserer Sinne organisatorischer Unterstützung, in Zusam- greifenden Thema zu machen, den Kreis der durch Teleskop oder Mikroskop kann das menarbeit mit interessierten Fachinstituti- sich für Troxler Interessierenden wesentlich Schaffen durch innere Sinne nicht ersetzen » onen und Förderstiftungen und weiteren zu erweitern. Geldgebern, sollen neue, umsetzungsreife « Ist die Milchstraße nicht, gleich dem Ring des ►► Den akademischen Disziplinen Medizin, Projekte verwirklicht werden. Allen voran das Saturns, ein Kreis um ein jenseitiges Innere ? » Pädagogik, Jurisprudenz und Geschichts- an der Universität Basel geplante, in Teilschrit- wissenschaft ist zu deren Nachteil die heute « Kreisform des Lebens, Kugelgestalt » ten zu realisierende Projekt der Edition von äusserst aktuelle, in der überphysischen Troxlers Philosophischen Schriften im Felix « Nur in der Jugend kann der Mensch erzogen Wesenheit des Menschen gründende Ethik Meiner Verlag Hamburg sowie ein geschichts- werden, später nur regiert » und Erkenntnislehre Troxlers weitgehend didaktisches Projekt für die Sekundarstufe zu verborgen geblieben. « Das wahre Erziehen ist Beleben » « Troxler in seiner Zeit » an der Pädagogischen ►► Noch verbindet kein mit Name und Apho- Hochschule Luzern. Der Initiativkreis und der « Müssen Bildungsanstalten im Geist der Zeit rismen Troxlers beschrifteter Intercity-Neige- Verein Troxlergedenkjahr 2016 erhoffen sich oder nicht vielmehr gegen denselben ange- zug Städte und Kantone der Schweiz, noch möglichst vielfältige und kräftige – auch finan- legt werden ? » kennt Troxlers Heimatstadt Luzern keinen zielle – Unterstützung von Menschen, denen « Troxlerplatz », noch nennt kein Geschichts- « Der Mensch muss zum Selbstdenken und diese weiterführende Vergegenwärtigung von lehrmittel der Sekundarstufe den Namen Selbstwollen gebracht werden, dies ist der Ignaz Paul Vital Troxler und dessen epocha- Troxler, usw. usf. lebendige Grund, auf den die Saat göttlicher lem Wirken ein Anliegen ist. All dies macht deutlich, dass im Trox- Lehre abfallen soll » ler-Gedenkjahr 2016 nicht Ernte eingefahren werden konnte, sondern Aussaatzeit war, Impressum Herausgabe : Verein Troxler-Gedenkjahr 2016, Bergstrasse 14, CH – 4912 Aarwangen, dass Keime gelegt wurden, die sich über die Tel. +41 62 923 06 19, [email protected], www.troxlergedenkjahr2016.ch, Postkonto nächsten Jahre entfalten müssen, sollen sie 61-782930-2, IBAN CH93 0900 0000 6178 2930 2 | Konzept und Redaktion : Franz Lohri | Gestaltung, zu Früchten reifen. Lektorat, Produktion : Sven Baumann | Auflage‌ 2000 | Alle Rechte vorbehalten | © Stand Juni 2017