Natur und Freizeit in Entdecken Sie das umfangreiche Angebot unserer Seenstadt Inhalt

Willkommen 3 Nettetaler Seen Naturerlebnisgebiete Holtmühle-Galgenvenn 4 Poelvenn Krickenbecker Seen / Groote Heide 5 Landschaftspark am See 6 Rohrdommelprojekt 7 Glabbacher Bruch

Naturinfozentren Schrolik NABU Naturschutzhof Nettetal 8 Infozentrum Krickenbecker Seen 9 Krickenbecker Textilmuseum DIE SCHEUNE 10 Hinsbecker Bruch Seen Landschaftshof Baerlo 10 Sequoia Farm / Wassergarten 11

Radfahren Radrouten 12 Radwanderkarten 14 Service rund ums Fahrrad 15

Wandern Premiumwanderwege 16 Wanderkarten 17 Großer De Wittsee Kälberweide Freizeitmöglichkeiten A - Z 18 Kleiner De Wittsee Gruppenangebote Restaurants, Unterkünfte für Gruppen 25

Tipps Hits für Kids 26 Ferkensbruch Ein Tag in Nettetal 27 Kultur 28 Windmühlenbruch Was ist los in Nettetal? 29

Impressum 31 Anfahrt 31 Nettebruch

Unterer Breyeller See

Oberer Breyeller See

2 Die se(h)enswerte Stadt Nettetal …gelegen im Herzen des Naturparks Nettetals Natur auf vielfältige Arten Diese Broschüre soll Ihnen die Freizeit- - und direkt an der hautnah erleben. möglichkeiten und das Naturerlebnis niederländischen Grenze, hat mit ihren in unserer Stadt ein bisschen näher sechs Stadteilen und zwölf Seen viel zu Zahlreiche Freizeit- und Übernachtungs- bringen und Ihnen dabei helfen, das bieten. Die Nette, die auf einer Länge möglichkeiten in sagenhaft schöner Richtige für Sie zu finden. von mehr als zwölf Kilometern durch Natur garantieren Erholung pur, ein die Stadt fließt, ist verheißungsvoller tolles Urlaubserlebnis und machen Namensgeber der Stadt. Auf Erkun- Ihren Tagesausflug oder Ihren Kurz- dungstouren mit dem Fahrrad, zu Fuß urlaub in Nettetal zu einem echten oder auf dem Pferderücken kann man Vergnügen.

3 Naturerlebnisgebiete

Natur erleben In Nettetal erwarten Sie gleich vier einzigartige Naturerlebnisgebiete, deren Flora und Fauna eine reiche Vielfalt bieten, wie sie in dieser Form nur selten anzutreffen ist. Lassen Sie sich bezaubern von unseren verschlafenen Moorlandschaften, rauschenden Röhricht-Hainen oder ursprünglichen Flusslandschaften, die zu Wanderungen, Radtouren oder ausgedehnten Uferspaziergängen einladen.

Holtmühle-Galgenvenn kleine Wasserlöcher mit quakenden Fröschen – all das umgeben von bunten Laubbäumen und dichtem Nadelwald.

Wandern Sie von hier aus weiter auf markierten Pfaden und entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit der Land- schaft auf dem Weg in die Nieder- lande Richtung Holtmühle. Neben ausgedehnten Kiefernwäldern finden Sie Alleen, kleine Laubwälder, Tümpel sowie üppige Heideflächen.

Auf Schusters Rappen oder dem Draht- auf die mittelalterliche Vergangenheit esel lässt sich das grenzüberschreiten- dieses geschichtsträchtigen Ortes als de Naturerlebnisgebiet Holtmühle- Hinrichtungsstätte an. Heute allerdings Galgenvenn auf dutzenden Wegen zeugen nur noch die dort ausgehobe- erkunden. nen Flachskuhlen vom Leben unserer Vorfahren, die hier Flachsbündel zum Ein guter Ausgangspunkt für die Tour Rösten in die Kuhlen gegeben haben. ist der Parkplatz am „Haus Galgenvenn“ Diese bilden eine Moorlandschaft, die auf deutscher Seite im Grenzwald. zu jeder Jahreszeit eine echte Augen- Der Name des Ausflugslokals spielt weide ist: Gräser und seltene Pflanzen,

4 Naturerlebnisgebiete

Krickenbecker Seen Nicht nur für passionierte Vogelkundler reichtum, der das Herz jedes Natur- Wanderpfaden aus lässt sich ein Blick ein El Dorado: freundes höher schlagen lässt. Seen, auf das inmitten der Seenlandschaft Bruchgebiete, Wälder, Äcker, Wiesen gelegene Schloss Krickenbeck werfen. Das Naturerlebnisgebiet Krickenbe- und der Hinsbecker Höhenzug fügen cker Seen – das zweitälteste Natur- sich zu einer reizvollen Landschaft, die schutzgebiet Nordrhein-Westfalens – sich auf zahlreichen Rundwanderwe- beherbergt einen Vogel- und Pflanzen- gen prima erkunden lässt. Von einigen

Groote Heide / Venloer Heide Auch ein Kleinod für Naturliebhaber ist der unter Denkmalschutz stehende tigkeit: Heideflächen, Felder und der ehemalige Fliegerhorst östlich Flugleitungsturm zeugt heute noch Sand-Magerrasen sowie Nadel- und von an der deutsch niederländi- von der militärischen Vergangenheit Mischwälder prägen diese einzigar- schen Grenze. Heute ist das 247 Hektar dieses Ortes. Auf deutscher Seite tige Landschaft und ist Heimat vieler große Areal als Naturschutzgebiet schließt die wasserreiche Landschaft seltener Tier- und Pflanzenarten. Ein ausgewiesen und unter dem Namen der Krickenbecker Seen direkt an die Segelsportclub nutzt Teile des Gebiets, Groote Heide beziehungsweise Heidelandschaft an. Charakteristisch das für Radfahrer und Wanderer sehr Venloer Heide bekannt. Lediglich für die Groote Heide ist ihre Vielsei- gut erschlossen ist.

5 Naturerlebnisgebiete

Landschaftspark am See

Aber auch Naturliebhaber werden hier fündig. Rund um den See führen herr- lich ruhige Fuß- und Radwanderwege und laden zu kleinen und großen Touren ein. Der Landschaftspark am See rund bereich Kinderherzen höher schlagen. um das Windmühlenbruch, direkt am Ein Bolzplatz, eine Schutzhütte und Von zahlreichen Sitzbänken am Ufer Wasser gelegen, bietet auf großzügig große Rasenflächen runden das An- aus kann man die schöne Aussicht angelegten Flächen zu jeder Jahreszeit gebot ab und laden zum Spielen und auf das Wasser, die Vogelwelt und die Anregungen für Freizeit und Erholung. Rasten ein. Teichrosenfelder genießen.

Ein großer Kinderspielplatz mit Piraten- schiff, Ausguck, Seilbrücken, Sandbau- stelle, Seilbahn und Vogelnestschaukel eröffnet vielfältige Spielmöglichkeiten. Insbesondere im Sommer lässt die Wasserstelle im zentralen Sandmatsch- Und wen es zu einem Abstecher in den quirligen Lobbericher Ortskern mit Fußgängerzone und der historischen Burg Ingenhoven zieht, der erreicht diesen bequem über einen kurzen, fünfminütigen Fußweg durch die Grünverbindung entlang des renatu- rierten Ludbach.

6 Naturerlebnis

Rohrdommelprojekt menden Pflanzen- und Vogelarten. Eine Beobachtungskanzel ermög- licht Besuchern die Entwicklung des Feuchtbiotops aus nächster Nähe zu

Um den typischen Röhrichtbewoh- Hierfür wurde ein ehemaliges Nieder- erleben; dies ist einzigartig innerhalb nern wie Rohrdommel, Drosselrohr- moorgebiet südlich der Leuther Mühle, des Naturschutzgebiets Krickenbecker sänger und Schilfrohrsänger wieder westlich der Nette und nördlich des Seen und bietet einen atemberauben- einen geeigneten Lebensraum an den De Wittsees renaturiert und Schilfbe- den Blick auf die Wasserfläche auf der Krickenbecker Seen zu bieten, plante reiche angelegt. sich Haubentaucher, Enten, Schwäne die Biologische Station Krickenbecker Spezielle Schautafeln informieren die und viele andere Wasservögel tum- Seen das „Rohrdommel-Projekt“. Besucher über die im Gebiet vorkom- meln.

Groote Heide / Venloer Heide Krickenbecker Seen

Rohrdommelprojekt

Holtmühle Landschaftspark Galgenvenn am See Naturinfozentren

Informationen, Hilfe, Antworten...... erhalten Sie in den zahlreichen Info-Zentren der Region. Teilweise auch sonntags geöffnet, erhalten Sie hier wichtige Informationen zur Natur, unseren Sehenswürdigkeiten, Wanderrouten, Öffnungszeiten von Restaurants oder Museen sowie zu Kulturprogrammen oder Übernachtungsmöglichkeiten.

NABU Naturschutzhof Nettetal lich eine Pflanzenbörse statt, bei der Privatleute Pflanzen tauschen, kaufen und verkaufen können. Außerdem wird im Frühjahr eine Saisoneröffnung und im Herbst traditionell ein Erntedank-

Der Naturschutzhof Nettetal Gestaltung des eigenen Gartens zu fest veranstaltet, bei dem u.a. frisches bietet Besuchern aller Altersgruppen sammeln. Obst von heimischen Streuobstwiesen spannende Entdeckungen rund um verkauft wird. Im Infozentrum hat der die Natur – von Hühnern über Wild- Wohl einzigartig in Deutschland ist der Besucher die Möglichkeit, Infomaterial blumenwiesen, von Teichen bis zu „Lebensturm“ mit zahlreichen Nisthilfen zum Thema Natur- und Umweltschutz Obstbäumen. für Vögel, Insekten und kleine Säuge- zu erhalten und Präparate der hei- tiere. Weitere Attraktionen sind der mischen Tierwelt zu betrachten. Das Außengelände von mehr als 1,5 ha kleine Vogelnesterlehrpfad und der lädt dazu ein, eine beindruckende Hochteich, an dem die Teichbewohner Vielfalt an Farben, Gerüchen und Ge- ganz bequem erforscht werden kön- räuschen zu erleben und zu genießen nen: Da müssen Sie sich nicht bücken NABU Naturschutzhof Nettetal – oder auch zahllose Ideen für die und haben auch mit dem Rollstuhl Sassenfeld 200 einen guten Einblick. 41334 Nettetal-Lobberich Tel. / Fax: 02153 89374 Das Naturschutzhof- www.nabu-krefeld-.de Team bietet für Grup- pen jeden Alters Öffnungszeiten naturkundliche Füh- Mo. bis Do. 8 - 16 Uhr rungen und andere Fr. 8 - 14.30 Uhr Veranstaltungen an. von Mai bis Oktober zusätzlich Im Frühjahr und im So. 11 - 17 Uhr Herbst findet alljähr- Außengelände ist jederzeit zugänglich

8 Naturinfozentren

Infozentrum Krickenbecker Seen

Das Infozentrum der Biologischen wanderkarten oder können es sich im Infozentrum der Station Krickenbecker Seen ist der Foyer bei einer Tasse Kaffee gemütlich Biologischen Station ideale Ausgangspunkt für Wande- machen. Von hier aus gelangt man Krickenbecker Seen rungen und Radtouren durch die direkt zum Aussichtssteg, der einen Krickenbecker Allee 36 abwechslungsreiche Landschaft des herrlichen Blick auf die Wasserfläche 41334 Nettetal-Hinsbeck gleichnamigen Naturschutzgebiets. des Hinsbecker Bruchs bereithält. Vo- Tel.: 02153 912909 Es bietet Besuchern einen spannen- gelfreunde werden hier viele Wasser- www.bsks.de den Einblick in die Entstehung und vögel entdecken. die Maßnahmen zum Schutz dieses Öffnungszeiten: Gebiets. Das Infozentrum ist barrierefrei für Mittwoch bis Sonntag: Rollstuhlfahrer. Für sehbehinderte April bis Oktober von 11 - 18 Uhr Anhand von Landschaftsmodellen Besucher stehen Audio-Guides zur November bis März von 11 - 17 Uhr können Besucher die Entstehungs- Verfügung. Führungen für Kinder, Er- geschichte der vier Seen rund um wachsene und Besucher mit Handicap das Schloss Krickenbeck anschaulich auf Anfrage. nachverfolgen. Computersimulationen bieten Informationen zu heimischen Vögeln und Fledermäusen; 3D-Dias las- sen Kinder wie Erwachsene in die Tier- und Pflanzenwelt der Bruchwald- und Seenlandschaft eintauchen; die Sinne werden durch einen abgedunkelten Hörraum, Mikroskope und Fühlkisten aktiviert. Das Infozentrum bietet zu- dem Sonderausstellungen, die einen tieferen Einblick in die Artenvielfalt des Kreises Viersen geben.

Ambitionierte Wanderer und Radfahrer finden zahlreiche Wander- und Rad-

9 Naturinfozentren

Textilmuseum DIE SCHEUNE Viele Jahrhunderte lang prägten der Techniken mit verschiedensten textilen Anbau und die Verarbeitung von Materialien erlernt werden. Flachs-Leinen das Leben in unserer Region. Die Arbeit der Spinnerinnen Jeweils am ersten Sonntag im Juli findet und Handweber entwickelte sich vom der Textilmarkt statt. Hier werden aus- Nebenerwerb zum Hauptberuf. Im gewählte Stücke rund um die Themen Textilmuseum DIE SCHEUNE erleben Textil und Schmuck angeboten. Sie, wie mit Spinnrädern, Handweb- stühlen und auch mit einem Jacquard- Pro Saison werden 2 Sonderausstellun- webstuhl gearbeitet wurde. gen zu den Themen Textilgeschichte und Textilkunst angeboten. Öffnungszeiten: In den lehrreichen, wie unterhaltsamen 2 Wochen nach Ostern bis Führungen, die an allen Wochentagen Textilmuseum Ende Oktober möglich sind, wird die Verarbeitung DIE SCHEUNE jeweils So. von 11 - 18 Uhr des Flachses vorgeführt. In zahlreichen 41334 Nettetal-Hinsbeck Eintritt 1,- Euro, Kinder und Jugend- Workshops, auch für Schulklassen Tel.: 02153 898-4104 liche bis einschließlich 17 Jahre frei und Kindergärten, können vielfältige www.textilmuseum-die-scheune.de Gruppenführungen nach Absprache

Landschaftshof Baerlo und Flachskuhlen. Von einer Beobach- Landschaftshof Baerlo tungskanzel aus kann der Besucher Baerlo 14 a die geschützte Tier-und Pflanzenwelt 41334 Nettetal-Leuth betrachten. In der Eingangshalle des Tel. / Fax: 02153 972972 Hofes befindet sich der Stamm einer www.landschaftshof-baerlo.de 4.700 Jahre alten Mooreiche. Hier fin- den auch wechselnde Ausstellungen Öffnungszeiten: und Konzerte statt. Freigelände ganzjährig geöffnet Hofgebäude: Ein Markenzeichen des Landschafts- 1. Mai bis 30. September Hier finden Sie einen Ausschnitt aus hofs sind die schottischen Hochland- So. und Feiertagen 10 - 12 Uhr einer typisch niederrheinischen Kultur- rinder mit ihrem Nachwuchs. und 14 - 17 Uhr landschaft mit Kopfweiden, Nieder- wald, Baumgruppen, Gewässern, Obst- Gruppen nach Vereinbarung wiesen, Bauerngarten, Teichanlagen

10 Naturinfozentren

Sequoia-Farm im Grenzwald Mammutbäume sind die größten Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Öffnungszeiten: Bäume der Erde. Sie können bis zu 115 Mammutbaumfreunde. Wo sonst findet April bis Oktober nur an Sonn- und Meter hoch und 12 Meter dick werden. man 15 Meter hohe Magnolien und Feiertagen von 10 - 17 Uhr. Als der weitgehend abgebrannte Grenz- hunderte weitere seltener Gehölze? Der Eintritt ist frei, wald nach dem Krieg wieder aufgefors- Spende erbeten. tet werden sollte, begann ein Kalden- Sequoiafarm im Grenzwald kirchener Ehepaar 1952 unter anderem Buschstraße 98 Gruppenführungen (3 € pro Person) mit der Anpflanzung von etwa 1.500 41334 Nettetal- nach telefonischer Vereinbarung bei Bergmammutbäumen. Heute stehen www.sequoiafarm.de Michael Geller Tel.: 02157 6133 auf der Sequoiafarm und einer weiteren Versuchsfläche Exemplare bis fast 40 Meter Höhe. Eine Besonderheit stellen die frostempfindlicheren Küstenmam- mutbäume dar, die ein Jahr später gepflanzt wurden und heute zu den größten Exemplaren in Deutschland gehören. Bis in die 70er Jahre wurden von hier aus etwa 35.000 Sequoien an Forstämter und Privatleute abgegeben.

Wassergarten im Grenzwald erklärt die vielfältigen Funktionen eines Gewässers mit seiner Pflanzen- und Tier- welt. Hier befinden sich auch andere Le- bensräume wie Heidemoore, Bruchwald oder eine Teichanlage mit Schilfröhricht, die einen Einblick in die Vegetation unserer Feuchtbiotope vermittelt. Verschiedene Formen der Regenrück- haltung, naturnahe Abwasserreinigung durch Pflanzenklärung oder die öko- logische Regenwasserversickerung werden anschaulich präsentiert.

Wassergarten im Grenzwald Buschstraße Verfolgen Sie im Geo-Hydrologischen Entstehung des Landschaftsraumes 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Wassergarten den Weg des Wassers Linker Niederrhein mit seinen Sand-, Tel. 02157 1205-0, www.nettetal.de von der Quelle bis zur Mündung durch Kies-und Tonschichten informiert. eine typisch niederrheinische Pflanzen- Durch das Gelände verläuft ein 130 Me- Öffnungszeiten: und Tierwelt. Im überdachten Infostand ter langer Bachlauf, dem der Besucher Vom 1. März bis 31. Oktober im Eingangsbereich wird mit Schauta- über einen Rundweg von der Quelle Mo. bis So. 9 - 19 Uhr feln und Hinweisen über die bis zur Mündung folgt. Der Rundweg Eintritt frei

11 Radfahren

Nettetal, ein Paradies für Radwanderer Die besondere Lage des Naturparks Schwalm-Nette am linken Niederrhein beschert der Stadt Nettetal beste Voraus- setzungen für ausgedehnte Radtouren. Überwiegend flaches Gelände und ein schier endloses Netz gut ausgebauter Rad- und Wirtschaftswege machen Nettetal zu einem Paradies für Radfahrer. Allein auf sieben touristischen Freizeit- routen kann man die Stadt und die Region erkunden.

die Geschichte der Region im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“. Besonders Die 2-Länder-Route verbindet gut gelöst ist die Beschilderung der als Europäischer Fernradwanderweg Herrensitzroute mit ihren Knotenpunk- die Kaiserstadt Aachen mit Nijmegen, ten und Informationstafeln. Jeder Kno- der ältesten Stadt der Niederlande. tenpunkt trägt eine Nummer und gibt BahnRadweg Kreis Viersen Leicht zu erkennen an der Kennzeich- Auskunft über die nächstgelegenen nung 2LR im blauen Kreis mit zwei gel- Knotenpunkte in der Umgebung. Der BahnRadweg kombiniert die Vor- ben Sternen schlängelt sich die Route teile der bestehenden fahrradfreundli- entlang der deutsch-niederländischen chen Angebote mit einem neuen rund Grenze. Auf einer Länge von 275 km 125 Kilometer langen beschilderten führt der Radweg fernab vom Stra- Rundweg. Auf oder parallel zu ehe- ßenverkehr durch zum Teil unberührte maligen Bahntrassen bietet dieser Natur und bringt dem Radwanderer Fietsallee am Nordkanal Rundkurs eine attraktive, kreuzungsar- viel vom kulturellen Erbe der Grenzre- me Wegeführung und abwechslungs- gion nahe. Die Strecke der Radroute Fietsallee am reiche Blicke über die niederrheinische Nordkanal ist zu gleichen Teilen zwi- Tiefebene. schen Deutschland und den Nieder- landen aufgeteilt. Je 50 km ausgeschil- derte Radwege verteilen sich auf die beiden Länder. Die Routenführung geht Herrensitz-Route bis auf Napoleon Bonaparte zurück, der den Nordkanal zwischen NiederRheinroute Hier ist der Name Programm. Für alle und geplant und bereits Kulturliebhaber stellt diese Radroute mit dem Bau begonnen hatte. Über 2000 km Länge misst die Nieder- ein echtes Highlight dar. An der grenz- Blaugrüne Bodenmarkierungen, Tafeln Rheinroute und ist damit das größte überschreitenden Tour liegen nicht und rotweiße Pfosten verleihen der beschilderte Radwegenetz in ganz weniger als 50 Burgen und Schlösser. Route einen hohen Wiedererkennungs- Deutschland. Ein beträchtlicher Teil Auf insgesamt 16 Teilrouten lässt sich wert. Informationstafeln halten interes- der Routen führt durch den Naturpark sante Details zum Schwalm-Nette und führt vorbei an Nordkanal und des- reizvollen Landschaften, verwöhnt mit sen Umgebung be- wundervollen Orten der Erholung und reit. Die Fietsallee am bietet zahlreiche Einkehrmöglichkei- Nordkanal wurde un- ten. Besonders gelungen ist die Mar- ter allen touristischen kierung mit dem blauen Band, das den Radrouten in NRW als Rhein darstellt, und der roten Spitze „Radroute des Jahres für Haupt- bzw. der grünen Spitze für 2009“ ausgezeichnet. Verbindungswege.

12 Radfahren

Besucher ohne Ortskenntnis können sich anhand des Knotenpunktsystems Euroga-Route schnell orientieren. Nach dem Prinzip „Radeln nach Zahlen“ kann sich jeder Warum in die Ferne schweifen, liegt Radfahrer seine individuelle Route un- doch das „Euroga-Land“ so nah: 600 kompliziert und spontan zusammen- ausgebaute Radwege-Kilometer auf stellen. Die Markierung der Knoten- deutscher und niederländischer Seite punkte erfolgte gemäß roter Plaketten mit weißer Ziffer. Insgesamt kann man innerhalb des Knotenpunktsystems im Kreis Viersen eine Strecke von 519 km zurücklegen. Radrundweg Nettetal

Da das Viersener Knotenpunktsystem Diese Fahrradtour mit einer Länge von eng mit dem in den Niederlanden und 28 km verbindet die sieben besonde- dem im Rhein-Kreis-Neuss verbunden ren Freizeit- und Informationseinrich- ist, wird ein grenzenloses Radvergnü- tungen der Seenstadt Nettetal. Die gen garantiert. Route führt quer durch das Stadtge- führen zu den größten Kultur- und Na- biet sowie durch vier Naturerlebnisge- turschätzen der Region und machen biete. Lust auf Urlaub vor der Haustür. Man folge dem kleinen „gelben Plus“, an Weitere Informationen zu den Naturer- dem die Wegweiser zu erkennen sind. lebnisgebieten und den Informations- einrichtungen finden Sie ab Seite 4.

Knotenpunktsystem im Kreis Viersen

Seit März 2015 wurde im Kreis Viersen auf den Strecken der Niederrheinroute nach niederländischem Vorbild das be- stehende Wegweisungssystem um 116 ausgewiesene Knotenpunkte ergänzt.

13 Radfahren

Radwanderkarten - für Ihren perfekten Ausflug

Hier finden Sie auf einen Blick alle wichtigen Karten und Broschüren zu den schönsten Radwander-Routen in Nettetal und im Naturpark Schwalm-Nette, erhältlich im Bürgerservice der Stadt Nettetal.

„Mit dem Fahrrad entlang der Fietsallee am Nordkanal“ „Den Niederrhein erleben“ J.P. Bachem Verlag 10 Radtouren durch den ISBN: 978-3-7616-2311-4 Kreis Viesen, kostenlos Erlebnisführer Niederrhein - 14,95 Euro, Kompaktspiralo Die schönsten Ziele am Niederrhein ISBN: 978-3-89920-618-0 2,95 Euro

„Die NiederRheinroute“ Kultur Natur erleben Radwandern im Kreis Viersen mit Begleitheft Maßstab 1:75.000 Radwanderkarte Niederrhein NEU: mit Knotenpunktsystem ISBN: 978-3-87073-660-6 Mit Ausflugszielen Einkehr- und Maßstab 1:50.000 9,95 Euro Freizeittipps ISBN: 978-3-87073-697-2 Maßstab 1:100.000 8,95 Euro ISBN: 987-3-89920-228-1 4,95 Euro

„Nordkanal-Route“ Maßstab 1:75.000 BVA Bielefelder Verlagsanstalt ISBN: 978 -3-8707-3470-1 6,95 Euro

14 Radfahren

Service rund ums Fahrrad

E-Bike Ladestationen

Für Nutzer von Pedelecs und E-Bikes stellt die Stadt Nettetal ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen zur Verfügung. Die 10 Ladestationen mit abschließbarem Ladefach, finanziert durch die Stadtwerke Nettetal, befinden sich an touristisch attraktiven Orten in ganz Nettetal. Während der Radfahrer sich eine wohltuende Pause bei einem Stück Kuchen oder deftigen Schmaus gönnt, kann der Akku seines E-Bikes oder Pedelecs kostenfrei und sicher aufgeladen werden. An folgenden Stationen können Sie den Akku Ihres E-Bikes kostenlos aufladen:

• Gasthaus Lüthemühle, Lindenallee 50, Nettetal-Breyell • Hofcafé Alt-Bruch, Am Altenhof 22, Nettetal-Kaldenkirchen • Restaurant Alter Braukeller, Kindt 17, Nettetal-Schaag • Restaurant Birkenhof, Heerstraße 60, Nettetal-Leuth • Restaurant Forsthaus Hombergen, Krickenbecker Allee 7, Nettetal-Hinsbeck • Restaurant Secretis, Schlöp 10, Nettetal-Hinsbeck • Spargel- und Erdbeerhof Heyman, Dyck 75, Nettetal-Lobberich • Stadt Nettetal Rathaus, Doerkesplatz 11, Nettetal-Lobberich E-Bike Ladestation am Beispiel Restaurant Secretis • Waldgasthaus Galgenvenn, Knorrstraße 77, Nettetal-Kaldenkirchen • Hotel-Restaurant Am Krickenbecker See, Krickenbecker Allee 38, Nettetal-Hinsbeck

Leihfahrräder und Reparatur Service

Folgende Nettetaler Fachbetriebe bieten Ihnen erstklassigen Reparatur-Service und Leihfahrräder:

• Zweiradcenter van de Stay, An St. Sebastian 40, 41334 Nettetal-Lobberich • Fahrrad Teeuwen, Kehrstraße 2, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen • Fahrrad Klitsie, De-Ball-Straße, 41334 Nettetal-Lobberich • Fahrrad Lankes, Schaager Straße 54, 41334 Nettetal-Breyell

15 Wandern

Wandern Wer sich gerne auf Schusters Rappen fortbewegt ist in Nettetal genau richtig. Mitten im Naturpark Schwalm-Nette finden Sie eine Auswahl gut ausgebauter Wanderwege, die Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft führen. Die Wanderschuhe geschnürt, den Rucksack gepackt und schon kann es losgehen entlang zahlreicher Seen, Sumpf- gebiete, Wiesen und Wälder. Dabei ist auch für das leibliche Wohl dank vieler Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand bestens gesorgt.

Premiumwanderwege Ganz gleich, ob Sie die typische niederrheinische Landschaft noch nicht kennen, oder bereits in Ihr Herz geschlossen haben: wer das Besondere dieser Region erleben möchte, findet im grenzüberschreitenden Naturpark Maas-Schwalm-Nette neun Premium-Wanderrouten, die mit ihrer einzigartigen, abwechslungsreichen Flora und Fauna zu jeder Jahreszeit bezaubern. Ein faszinierendes Wechselspiel zwischen Wasser, Wiesen, Wald und Heidelandschaft, mit einer seltenen Tier- und Pflanzen- welt. Alle Premiumwanderwege wurden vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnet, einzigartig für ihre Region und land- schaftlich sehr reizvoll. Gleich zwei Premiumwanderwege verlaufen durch die Stadt Nettetal.

Premiumwanderweg Nr. 2 Galgenvenn

Dieser Wanderweg führt Sie durch bäumen, Heidemooren, Flachskuh- den Grenzwald, entlang der deutsch- len und Kiesgruben. Vom Deutschen niederländischen Grenze. Erleben Sie Wandermagazin wurde der Premi- auf schmalen Trampelpfaden eine umwanderweg zum zweitschönsten abwechslungsreiche Landschaft mit Wanderweg Deutschlands 2016 Eichen-und Kiefernwäldern, Mammut- ausgezeichnet. Premiumwandwerweg Nr. 9 Nette Seen

Entdecken Sie die einzigartige Was- serlandschaft der Nettetaler Seen mit ihren selten Gewächsen, Blumen und Kräutern, Heimat vieler seltener Wasservogelarten wie Haubentaucher und Graureiher.

16 Wandern

Wanderkarten

Damit Sie Ihre Wanderungen in und um Nettetal optimal vorbereiten können, halten wir eine Anzahl von Wanderkarten und Wanderbroschüren für Sie bereit. Alle Karten sind im Bürgerservice der Stadt Nettetal erhältlich.

Premiumwanderweg Nr. 2 Premiumwanderweg Nr. 9 Wandern rund um Nettetal Galgenvenn Nette Seen Kostenlose Broschüre mit fünf digita- Kostenloser Flyer mit Routenbeschrei- Kostenloser Flyer mit Routenbeschrei- lisierten Wanderrouten rund um Net- bung und Übersichtskarte zum Premi- bung und Übersichtskarte zum Premi- tetal mit Angabe von Routenbeschrei- umwanderweg Nr. 2 umwanderweg Nr. 9 bung, Parkmöglichkeiten, Gastronomie und Sehenswürdigkeiten

Wanderkarte NRW 65 „Naturpark Maas-Schwalm-Nette (Nordteil)“ Neuauflage der Wanderkarte Maßstab 1:25.000 Zweckverband Naturpark Schwalm- Nette (Viersen) - 3. Auflage 2015 7,55 Euro Maas Schwalm Nette Pfad Broschüre mit Karten und Wegbeschrei- bungen von 46 Etappen mit Strecken- längen zwischen 2,5 und 8 km entlang des 216 km langen Wanderweges auf deutscher und niederländischer Seite ISBN 978-9070-601775, Preis: 6,80 €

17 Freizeitmöglichkeiten

Freizeitmöglichkeiten Neben dem Radfahren und Wandern bietet die Stadt Nettetal eine Vielzahl weiterer Freizeitmöglichkeiten an, die keine Langeweile aufkommen lassen.

Angeln Boule

Diverse Angelmöglichkeiten an Boulebahn im Ingenhovenpark, den Seen der einzelnen Städte und Nettetal-Lobberich, Hochstraße Gemeinden. Nähere Informationen Boulebahn neben dem Parkstübchen erhalten Sie unter Tel.: 02153 898-8004 Parkstraße 13, 41334 Nettetal-Hinsbeck Tel. 02153 8709

Aussichtsturm auf dem Taubenberg, Nettetal-Hinsbeck, Hinsbecker Heide 2. Von dem 28 m hohen Turm inmitten der Hinsbecker Heide hat man einen atemberaubenden Blick auf die grünen Landstriche rund um die Krickenbecker Seen. Bei schönem Wetter kann man sogar bis ins Ruhr- Aussichtstürme gebiet und in die benachbarte Nieder- landen schauen. Bauernhof- Aussichtsplattform Rohrdommel- besichtigung projekt, Nettetal-Leuth, De Wittsee 1. und Kindergeburtstage Aussichtsturm mit Blick auf eine 2 renaturierte Wasserfläche am Quinkertzhof Ufer der Nette, nördlich 1 Sassenfeld 71, 41334 Nettetal-Lobberich vom De Wittsee. Tel. 02153 912670 www.quinkertzhof.de

Kinderbauernhof Steffens Hülst 16, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel. 02157 125554 www.kinderbauernhof-steffens.de

18 Freizeitmöglichkeiten

Geologischer Golf Lehrgarten Golfanlage Haus Bey bietet interes- Hallenbad Ginkesweide sierten Besuchern auf über 72 ha eine anspruchsvolle 18-Loch Golf-Meister- Das modern angelegte NetteBad im Lehrpfad inmitten einer Parkanlage im schaftsanlage zum Spiel an. Stadtteil Kaldenkirchen erlaubt ganz- Zentrum von Nettetal-Hinsbeck. jährigen Badespaß für die gesamte Pay and Play Familie. Anfänger und Nichtmitglieder können den Golfsport auf dem 6-Loch-Kurz- • 25-Meter-Sportbecken platz kennen lernen. • 1-Meter-Sprungbrett • 3-Meter-Turm Golfanlage Haus Bey GmbH & Co. KG • Kleinkinder-Badebereich mit An Haus Bey 16 Wassertemperatur von 33 °C 41334 Nettetal-Hinsbeck • Massagedüsen Tel.: 02153 91970 • Schwallwasserdusche www.hausbey.de • Gegenschwimmanlage • Irisch-Römisches Dampfbad Die Parkanlage umfasst: • Solarium • weiträumige Liegewiese mit • 100 verschiedene Steinblöcke aus Tenniscourt, Tischtennisplatten und ganz Deutschland Kinderspielgeräten • Bistroecke mit Snacks, kalten und • 1,2 Mio. Jahre alter Findling (Tertiär- warmen Getränken quarzit), gefunden am Schloss • Shop mit aktuellen Schwimm- Krickenbeck artikeln

• große Informationstafel zur Geologie NetteBad im Raum Hinsbeck Buschstraße 26 - Entstehung der Krickenbecker Seen 41334 Nettetal-Kaldenkirchen - Aufbau der Erde Tel.: 02157 875878 - Vulkanausbrüche und Erdbeben www.stadtwerke-nettetal.de - Erdgeschichte und Klima- veränderungen

• acht kleinere Tafeln mit Informatio- nen zu den jeweiligen Gesteinsgrup- pen und Erläuterung über Alter und Herkunft jedes einzelnen Steins

Geologischer Lehrgarten Ginkesweide Johannesstraße 41334 Nettetal-Hinsbeck

19 Freizeitmöglichkeiten

Indoor Fußball Kino

Ob im Sommer oder im Winter, die Das Nettetaler Komfortkino bietet Öffnungszeiten: Vom 1. Sonntag im Fußballhalle des Grenzland Fitness- Besuchern Kino-Atmosphäre mit August bis 3. Sonntag im Oktober Centers steht Ihnen während des gemütlichen Sitzgruppen, Getränke- Mo., Do. und Fr. 9 - 18 Uhr ganzen Jahres zur Verfügung. service und Snackbar. Sa. 9 - 13 Uhr, So. 14 - 18 Uhr 3 Indoor-Soccer-Plätze und Oder nach Vereinbarung. 1 Outdoor-Soccer-Platz sorgen für Die Filmvorstellungen beginnen Gruppen bitte anmelden. grenzenlosen Fußballspaß. Do. bis Di. jeweils um 20 Uhr Sa. + So. um 14.30, 17 und 20 Uhr Alle Plätze sind mit Kunstrasen mit Zusätzliche Veranstaltungen wie Kaffee Klumpengolf Granulat ausgestattet. und Kino, Ladies First und Schulkino Helfeshof Familie Heitzer runden das Programm ab. Wevelinghoven 15 41334 Nettetal-Lobberich Corso Film Casino Tel.: 02153 2347 Grenzwaldstaße 15a 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel.: 02157 3575 www.nkk-online.de Kutsch-und Planwagenfahrten

Erleben Sie in geselliger Runde eine Zusätzlich bietet Grenzland Fitness eine Planwagenfahrt durch den Naturpark • 700 qm große Fitnessfläche Schwalm-Nette bzw. den grenzüber- • 120 qm Freizeitgastronomie schreitenden Naturpark Maas Schwalm • 100 qm Außengastronomie Nette. • sowie 75 Parkplätze Somit eignet sich die Fußball-Halle Kutsch- und Planwagenfahrten mit auch ideal für Veranstaltungen und original Belgischen Kaltblutpferden mit Turniere für Vereine und Firmen. Programm, Waldpicknick, Grillen und Klumpengolf Kegelmöglichkeiten bis 150 Personen Öffnungszeiten: Preis: nach Vereinbarung Mo. bis Fr. 8 - 22.30 Uhr Ein Vergnügen für die ganze Familie in Sa., So., Feiertage 9 bis 20 Uhr der Natur! Golfen auf besondere Art. Spielen Sie Grenzland Fitness bei uns mit einem etwas anderem Robert-Kahmann-Straße 82 Schläger und einem etwas größerem 41334 Nettetal-Lobberich Ball in ein viel größeres Loch. Tel.: 02153 2207 www.grenzland-fitness.de

Familie Winkelmann Heerstraße 56 41334 Nettetal-Leuth Tel.: 02157 3930 www.planwagenfahrten-winkelmann.de

20 Freizeitmöglichkeiten

Minigolf

Turnieranlage mit 18 Eternitbahnen Dies bedeutet, dass Wassersport nur in Reitwegenetz mit verschiedenen Hindernissen. begrenztem Umfang betrieben werden Getränke- und Süßwarenshop, Fahrrad- kann. Gerade für Liebhaber des Reitsports verleih. hält die Region ein fast grenzenloses Angebot bereit. Angefangen beim Minigolf Klitsie weit verzweigten, perfekt ausgebau- Krickenbecker Seen ten Reitwegenetz über zahllose gut 41334 Nettetal-Hinsbeck ausgestattete Reiterhöfe bis hin zu Mobil: 0174 8888810 hochkarätigen Reitsportveranstaltun- Öffnungszeiten: gen - Pferdeliebhaber werden sich hier Mitte März bis Oktober 11- 18 Uhr auf Anhieb wohl fühlen.

Das Paddeln mit eigenem Boot ohne Zusatzantrieb ist auf dem De Wittsee sowie vom 01. April bis 30. September auf dem Nettebruch gestattet. Der Anlegesteg am De Wittsee verfügt über eine Anzahl von Liegeplätzen für kleine Segelboote. Informationen zur Mitgliedschaft und Anmietung von Turnieranlage mit 18 Bahnen, Liegeplätzen erteilt: Ideale Informationsquelle für alle Reiter Kiosk und Spielgeräten für Kinder. ist die Touristische Reitwegekarte WSV Wassersportfreund des Kreises Viersen Minigolf Am Wittsee am De Wittsee e.V. www.kreis-viersen.de Am Wittsee 1 Am Wittsee 25 ISBN: 978-3-00-024956-3 41334 Nettetal-Leuth 41334 Nettetal-Leuth 10,00 Euro. Tel.: 02157 4390 Tel.: 0172 6540362 Öffnungszeiten: www.wsv-dewittsee.de Anfang April bis Mitte Oktober

Paddeln/Surfen/ Segeln mit eigenem Boot

Nettetal verfügt über eine phantasti- sche Seenlandschaft mit einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Um diese Ar- tenvielfalt zu schützen und zu erhalten, wurden im Bereich der Seenlandschaft Naturschutzgebiete eingerichtet.

21 Freizeitmöglichkeiten

Reitställe

Folgende Reitställe in Nettetal bieten Gestüt Seehof Schulpferde oder Unterstellmöglichkei- Barbara und Friedhelm Broich ten an: Geldrische Straße 8 41334 Nettetal-Leuth Reitstall Grenzwald Rubin Wohnbau Tel.: 02157 4307 GmbH Knorrstraße 14, • Reithallen, Dressur- und Springplatz 41334 Nettetal-Kaldenkirchen • Boxen für Pensionspferde Reit- und Fahrstall Helpertz Tel.: 02157 12600 • Reitunterricht • Reiterferien für Kinder (ab 8 Jahre) Rieth 21 • Reithalle, Dressur- und Springplatz und Jugendliche 41334 Nettetal-Schaag • Boxen für Pensionspferde • Urlaub mit eigenem Pferd Tel.: 0163 8259710 • Unterricht auch für Anfänger www.reit-und-fahrstall-helpertz.de (Schulpferde vorhanden) Reit- und Pensionsstall Gartz Josef Gartz Dressur- und Ausbildungsstall Reitstall Lisges An Schönkes Krüz 2 Pappelhof Engelbert und Anne Lisges 41334 Nettetal-Lobberich Markus Ludwigs Tomp 1a, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel.: 02153 60729 Bruckrath 61 Tel.: 02157 3919 oder 0151 1012 24 83 www.reitstall-gartz.de 41334 Nettetal-Schaag • Zucht- und Pferdepension Tel.: 02153 951495 • Reithalle, Longierhalle, Außenplätze • Reithalle www.pappelhof.com für Springen und Dressur • Weiden, Führanlage, • Schulbetrieb • Reiterferien Reitstall Lüthemühle • Boxen für Pensionspferde • Wanderritte Lindenallee 50 • Paddock, freie Trainerwahl • Lehrgänge 41334 Nettetal-Breyell/Lobberich (kein Schulbetrieb) • Urlaub mit Pferd Tel.: 02153 1601 oder 02153 8268 www.luethemuehle.de/reitstall/ Reit- und Zuchtbetrieb Dag • Reithalle mit Zuschauertribüne Mari Dag Ranch Western Pony Ranch Abreitehalle, Dressur- und Spring- Plankenheide 5 Sarah Jorczyk platz, Weiden 41334 Nettetal-Leuth Rahe 1 • Boxen für Pensionspferde, Tel.: 02157 4528 41334 Nettetal-Schaag Gnadenbrot-Pferde Tel.: 0176 62220221 • Unterricht, Behindertenreiten • Übungen am Reitpferd für • Reiterpass, Reiterabzeichen, behinderte Kinder und Jugendliche • Westernreitunterricht mit Lehrgänge • Westernreiten Schulpferden oder eigenem Pferd • Zucht von • Therapeutisches Reiten für Quarterhorses Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen • geführte Ausritte • erlebnisorientierte reitpädagogische Gruppenangebote • Ferienangebote für Kinder • Kindergeburtstage

22 Freizeitmöglichkeiten

Gehen Sie mit uns auf Spurensuche, Stadtrundgänge tauchen Sie ein in die Geschichte unse- rer Vorfahren. Bei einer Stadtrundfahrt Historische Stadtrundgänge in allen oder einer Themenführung durch die Stadtteilen Nettetals (Breyell, Hinsbeck, historischen Stadtteilzentren erfahren Kaldenkirchen, Leuth, Lobberich, Sauna Sie alte Anekdoten sowie viel Spannen- Schaag), Kirchen-Kapellen-Friedhofs- des und Wissenswertes über besonde- führungen, Kunstführungen, Führun- re Gebäude, Straßen und Orte. 4.300 Quadratmeter große Saunaland- gen für Kinder, Führungen Gedenk- schaft in skandinavischer Architektur Gerichtsstätten. mit vier unterschiedlich temperier- Stadtrundfahrten ten Saunen (drei Innensaunen, eine Außensauna), Außenanalage, Au- • Historische Stadtrundfahrt ßenschwimmbecken, Ruheräumen, • Natur pur in und um Nettetal Kosmetik- und Massageangeboten, • Erlebnis Landwirtschaft Restaurant und Grillhütte. • Auf religiösen Spuren - Kirchen, Kapellen, Kreuze, Kirchhöfe

Dauer: jeweils ca. 2 Stunden Gruppen von mind. 20 bis max. Dauer: je nach Führung zwischen 35 Personen 45 min. und 3 Stunden. Kosten: keine, Spenden für die Vereine willkommen Kosten (nur Führung): 5,00 € pro Person Der Reisebus ist selber zu stellen. Stadt Nettetal Auf Anfrage nennen wir Ihnen gerne Wirtschaft und Marketing Nettetaler Reisebus-Unternehmen. Doerkesplatz 11 41334 Nettetal Lobberich Monatlich werden Saunaabende mit Tel.: 02153 898-8004 oder 8005 verlängerten Öffnungszeiten angebo- E-Mail: [email protected] ten. Die Benutzung des direkt angren- www.nettetal.de zenden NetteBads ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Saunapark Finlantis Buschstraße 22 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel.: 02157 8959570 E-Mail: [email protected] www.finlantis.de

23 Freizeitmöglichkeiten

Scooter Erkundungstouren

Gehen Sie mit dem Elektro-Scooter auf Erkundungstouren durch ausgedehnte Wälder und Höhenzüge, Moor-Seen- und Heidelandschaften und erleben Nettetals sagenhaft schöne Natur und Umgebung mal aus einer anderen Perspektive. Verbringen Sie unter fach- licher Betreuung einen unvergesslichen Tag mit viel Spaß und Entspannung. Wählen Sie zwischen folgenden vier Touren: Tennis

Nettetal-Breyell Nettetal-Kaldenkirchen 5 Tennisplätze 5 Tennisplätze

SC Union Nettetal 1996 e.V. TSV Kaldenkirchen Lobbericher Straße 69 Buschstraße 36 / Gladiolenweg 41334 Nettetal-Breyell 41334 Nettetal-Kaldenkirchen www.scunionnettetal.de www.tsv-kaldenkichen.de • Nettetaler Seentour • Brüggen-Hollandtour • Grefrather Burgentour Nettetal-Hinsbeck Nettetal-Kaldenkirchen • Niederkrüchtener Mühlentour 4 Tennisplätze 3 Green-Set-Hallenplätze 3 Aschenplätze Tel.: 02163 499 2999 Tennis-Club Nettetal-Hinsbeck 1949 e.V. www.greenwheel-tours.de Höhenweg Tennisranch GmbH http://www.greenwheel-tours.de/ 41334 Nettetal-Hinsbeck Südliche Wambacher Straße 8 nettetaler-seentour/ www.tc-hinsbeck.de 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel.: 02157 1622

Nettetal-Lobberich 9 Tennisplätze

Tennisclub TV Lobberich 1861 e.V. Rosental 50 41334 Nettetal-Lobberich Tel.: 02153 3003 www.tvlobberich.de/tennis

24 Gruppenangebote

Nettetal bietet für Gruppen – ob Großfamilie oder Vereinsausflug – vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Restaurants für Gruppen Gruppenangebote • Restaurant Am Krickenbecker See • Boule spielen Krickenbecker Allee 38, 41334 Nettetal-Hinsbeck • Klumpengolf Tel.: 02153 2609 • Erkundungstouren mit dem Elektro-Scooter www.krickenbecker-see.de • Indoor Fußball • Restaurant Secretis • Stadtrundfahrten / Stadtführungen Schlöp 10, 41334 Nettetal-Hinsbeck • Geführte Radtouren / Wanderungen Tel.: 02153 2956 • Führungen im Infozentrum Biologische Station www.restaurant-secretis.de Krickenbecker Seen • Restaurant Birkenhof • Führungen im Textilmuseum Heronger Straße 105, 41334 Nettetal-Leuth • Führungen über die Sequoiafarm Tel.: 02157 4305 • Kutsch-und Planwagenfahrten www.birkenhof.de • Café & Restaurant De Wittsee Am Wittsee 5, 41334 Nettetal-Leuth Gruppenunterkünfte Tel. 02157 1385616 www.dewittsee.de • Hotel Haus Josten**** • Landcafe Stemmeshof Wankumer Straße 3, 41334 Nettetal-Hinsbeck Sassenfeld 200, 41334 Nettetal-Lobberich Tel.: 02153 91670, www.hotel-josten.de Tel.: 02153 89501 Zimmer: 19, Betten: 35 ww.stemmeshof.de • Hotel Zum Schänzchen*** • Restaurant Zum Schänzchen Am Schänzchen 5, 41334 Nettetal-Lobberich Am Schänzchen 5, 41334 Nettetal-Breyell Tel.: 02153 915710, www.schaenzchen.de Tel.: 02153 91570 Zimmer: 21, Betten: 31 www.schaenzchen.de • Hotel Zur Mühle*** • Alter Braukeller Kölner Straße 36a, 41334 Nettetal Kaldenkirchen Kindt 17, 41334 Nettetal-Schaag Tel.: 02157 13860, www.zurmuehle.net Tel.: 02153 72227 Zimmer: 10, Betten: 22 www.alter-braukeller.de • Seminar-und Tagungshaus Akademie Heydevelthof • Hofcafé Alt Bruch Am Heydevelthof 7, 41334 Nettetal Breyell Am Altenhof 22, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel.: 02153 959200, www.akademie-heydevelthof.de Tel.: 02157 5689 Zimmer: 15, Betten: 58 ww.hofcafe-alt-bruch.de • Sport-und Erlebnisdorf Hinsbeck/ • Waldgasthaus Galgenvenn Landessportbund NRW e.V. Knorrstraße 77, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Heide 2c, 41334 Nettetal Hinsbeck Tel.: 02157 6757 Tel.: 02153 91580, www.sportunderlebnis-hinsbeck.de www.haus-galgenvenn.de Häuser: 30, Betten: 300 Zimmer: 36, Betten: 57 • Zirkusjugendherberge Hinsbeck Heide 1, 41334 Nettetal Hinsbeck Tel.: 02153 6492, www.hinsbeck.jugendherberge.de Zimmer: 39, Betten: 173 • Hotel Haus am Rieth*** Reinersstraße 5, 41334 Nettetal Lobberich Tel. 02153 80100, www.hotel-haus-am-rieth.de Zimmer: 19, Betten 38

25 Hits für Kids

Hits für Kids

• Aussichtsturm Taubenberg (siehe S. 18) • Aussichtsplattform Rohrdommelprojekt (siehe S. 7 + 18) • Badespaß im NetteBad (siehe S. 19) • Bauernhofbesichtigung (siehe S. 18) • Geocaching – die moderne Schnitzeljagd In Nettetal befinden sich zahlreiche Geocaches. Weitere Informationen unter www.geocaching.com. • Indoor Fußball (siehe S. 20) • Kino (siehe S. 20) • Klumpengolf (siehe S. 20) • Minigolf am Krickenbecker See (siehe S. 21) • Minigolf am De Wittsee (siehe S. 21) • NABU Naturschutzhof (siehe S. 8) • Naturerlebnisgebiet Windmühlenbruch/Nettebruch großer Abenteuerspielplatz mit vielen Spielemöglichkeiten, Bolzplatz, Spaziergänge direkt am See Windmühlenweg, 41334 Nettetal-Lobberich (siehe S. 6) • Reiten (siehe S. 21 + 22) • Spielplätze und Skateranlagen Stadtteil Breyell: Generationenspielplatz, Am Kastell, 41334 Nettetal Stadtteil Hinsbeck: Spielplatz Vierlinden (gegenüber Zirkus-Jugendherberge) Heide, 41334 Nettetal Stadtteil Kaldenkirchen: Spielplatz Galgenvenn (im Grenzwald) Knorrstraße, 41334 Nettetal Skateranlage im Sandfeld, Kreuzmönchstraße, 41334 Nettetal Stadtteil Leuth: Spielplatz May, Zum Wedemhof/May, 41334 Nettetal Stadtteil Lobberich: Spielplatz am Wasserturm Hagelkreuzstraße, 41334 Nettetal Wasser-Spielplatz am Windmühlenbruch, Mühlenstraße, 41334 Nettetal Stadtteil Schaag: Spielplatz an der Mühlenbachaue Herbert-Rösges-Straße, 41334 Nettetal • Textile Workshops im Textilmuseum DIE SCHEUNE (siehe S. 10)

26 U ns er Ti p p

Ein Tag in Nettetal – „een dagje uit in Nettetal“

Verbringen Sie einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Tag in Nettetal voller Freizeitvergnügen und Naturerlebnis. Um Ihnen Ihre Planung zu erleichtern, haben wir einige Tagesprogramme für Sie zusammengestellt.

Tipp 1: Tipp 3: Aussichtsplattform Rohrdommel am De Wittsee – Geführte Radwanderung – Minigolf Sequoiafarm – Wassergarten Erleben Sie Nettetals abwechslungsreiche Naturlandschaft Start: Nettetal-Leuth, Wanderparkplatz an der Leuther Mühle, während einer geführten Radwanderung unter fachkundiger Hinsbecker Straße 34, 41334 Nettetal-Leuth Leitung eines Nettetaler Radsportvereines. Im Anschluss können Sie Ihr Talent beim Minigolfen am Minigolfplatz Starten Sie den Tag mit einer halbstündigen Wanderung zur am De Wittsee (S. 21) unter Beweis stellen. Lassen Sie sich Aussichtsplattform am De-Wittsee (S. 7) und erleben Sie die am Ende Ihrer Tour kulinarisch im Restaurant De Wittsee faszinierende Wasserwelt mit ihrer unverwechselbaren Flora verwöhnen und genießen Sie den Ausblick auf die Wasser- und Fauna. Von Leuth geht es weiter zum Stadtteil Kaldenkir- fläche. (S. 25). Sprechen Sie uns an, damit wir für Sie den chen zur Sequoiafarm im Grenzwald. (S. 11) Farmvogt Geller Kontakt zu den Radsportvereinen herstellen können. führt Sie über das 3,5 ha große Gelände und erklärt Ihnen Tel. 02153 898-8004 oder 8005. Spannendes zu den gigantischen Mammutbäumen. Wer Lust hat, kann noch einen Spaziergang durch den gegen- überliegenden Wassergarten (S. 11) machen. Im nahegele- genen Waldgasthaus Galgenvenn (S. 25) können Sie sich mit Tipp 4: regionaltypischen Speisen stärken. Wer es lieber süßer mag, Wanderung Premiumwanderweg NetteSeen – ist im Hofcafé Alt Bruch (S. 25) mit seinen köstlich selbst- Landschaftshof Baerlo – NABU Naturschutzhof gebackenen Kuchen genau richtig. Start: Wanderparkplatz am NABU Naturschutzhof, Sassenfeld 200, 41334 Nettetal-Lobberich oder Tipp 2: Wanderparkplatz am De Wittsee, Am Wittsee, Golf-Schnupperkurs – Wanderung durch die Hinsbecker 41334 Nettetal-Leuth Heide – Aussichtsturm Taubenberg Entdecken Sie Nettetals einzigartige Wasserlandschaft mit Start: Golfanlage Haus Bey, An Haus Bey 16, ihren seltenen Gewächsen, Blumen und Kräutern, Heimat 41334 Nettetal-Hinsbeck vieler seltener Wasservogelarten wie Haubentaucher und Graureiher bei einer Wanderung entlang des Pemiumwan- Entdecken Sie bei einem Einsteigerkurs die Faszination des derweges NetteSeen. Machen Sie Rast in Natur-Informa- Golfens und erleben Sie Freizeitspaß und Wohlfühlatmo- tions-Zentren wie den Landschaftshof Baerlo (S.10) und den sphäre auf der Golfanlage Haus Bey in Hinsbeck (S.19). Nach NABU Naturschutzhof (S.8) und erfahren Sie Wissenswertes einer Stärkung im hauseigenen Restaurant bietet sich eine zu Natur- und Umweltschutz. Kehren Sie ein in urige Aus- Wanderung durch die Hinsbecker Heide an. Ein Aufstieg auf flugslokale und lassen Sie es sich gut gehen bei Kaffee und den 28m hohen Aussichtsturm ist in jedem Fall lohnenswert, Kuchen oder stärken Sie sich bei einem Mittag-oder Abend- von der Aussichtsplattform hat man einen atemberau- essen mit regionalen Spezialitäten. benden Blick auf die Krickenbecker Seen und Umgebung. Bei guter Sicht können Sie sogar bis ins Ruhrgebiet schauen. (S. 18)

27 Kultur

Kultur

Nettetals Kulturleben wird, unabhängig Werner-Jaeger-Halle von der regen örtlichen Vereinstätig- An den Sportplätzen 7 keit, geprägt durch zahlreiche Theater- 41334 Nettetal-Lobbeirch aufführungen, Konzerte, Kleinkunst- Ticketverkauf: NetteKultur und Kunstausstellungen in der Werner- Tel.: 02153 898 4141 Jaeger-Halle sowie durch das Angebot oder online unter www.reservix.de privater Theater und Galerien. Auch Stadtbücherei die städtische Bücherei ist mit ihrem Lobbericher Str. 1, 4134 Nettetal-Breyell literarischen Programm wie z.B. die Tel.: 02153 72031 Nettetaler Literaturtage weit über die Dorfmuseum Hinsbeck Grenzen Nettetals bekannt. Auf der Schomm 1 41334 Nettetal-Hinsbeck Das Dorfmuseum, das Textilmuseum Tel.: 02153 911771 und das Feuerwehrmuseum versetzen Feuerwehrmuseum Sie in längst vergangene Zeiten. Am Kastell 9, 41334 Nettetal-Breyell Tel.: 02157 3026680

Shoppen

Die Seenstadt Nettetal bietet beste Ein- Fußgängerzonen in Breyell, Kalden- kaufsmöglichkeiten in einem leistungs- kirchen und Lobberich und genießen starken Einzelhandelsangebot mit Sie eine fachkundige und kompetente ausreichend vorhandenen kostenlosen Beratung beim Nettetaler Einzelhandel. Parkplätzen. Regelmäßig stattfindende Veranstal- Entdecken Sie ein vielfältiges Waren- tungen der Werberinge wie verkaufs- angebot beim Bummeln durch die offene Sonntage, das Frühlingsfest, der Ferkesmarkt, Advents- und Weihnachtsmärkte sowie das Lichterfest, Gewinn- und Rabatt- aktionen mit der „NetteCard“ uvm. machen das Einkaufen in Nettetal einfach zum Erlebnis.

28 Was ist los in Nettetal ?

Wiederkehrende Veranstaltungen

Rathaussturm Altweiber-Donnerstag Stadt Nettetal Doerkesplatz 11, Nettetal-Lobberich

Schneeglöckchentage Ende Februar Oirlicher Blumengarten, M.-L. Waldorf Oirlich 9, Nettetal-Hinsbeck

Nettetal-Tag Zwei Wochen In den Stadtteilen Breyell, vor Ostern Kaldenkirchen, Lobberich

Frühlingsfest 2. Wochenende Ortskern Nettetal-Kaldenkirchen nach Ostern

Saisoneröffnung 4. Sonntag im April NABU Naturschutzhof Sassenfeld 200, Nettetal-Lobberich

Wandertag Christi Himmelfahrt Heide, gegenüber von der Jugendherberge Vierlinden, Nettetal-Hinsbeck

Radwandertag 1. Sonntag im Juli Wechselnde Veranstaltungsorte in Nettetal

Textilmarkt 1. Sonntag im Juli Textilmuseum DIE SCHEUNE Krickenbecker Allee 21, Nettetal-Hinsbeck

Großes Reit- + Springturnier Ende Juli Reitstall Lüthemühle Lindenallee 50, Nettetal-Lobberich

Dressur- + Springturnier Mitte August Ponyclub Nettetal Sittard 92, Nettetal-Lobberich

Heimat shoppen 2. Wochenende In den Stadtteilen Breyell, September Kaldenkirchen, Lobberich

29 Was ist los in Nettetal ?

Wiederkehrende Veranstaltungen

Tag des offenen Denkmals 2. Sonntag im September Wechselnde Veranstaltungsorte in Nettetal

Ferkesmarkt Wochenende nach St. Ursula Ortskern Nettetal-Lobberich (Oktober) im 2-Jahres Turnus

Herbstpflanzenbörse / Anfang Oktober Erntedankfest auf dem NABU Naturschutzhof Sassenfeld 200, 41334 Nettetal-Lobberich

Christkind’l Markt Breyell 1. Adventswochenende Ortskern Nettetal-Breyell

Lichterfest Kaldenkirchen 2. Adventswochenende Ortskern Nettetal-Kaldenkkirchen

Adventsmarkt Lobberich 2. Adventswochenende Ortskern Nettetal-Lobberich

Aktuelle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Nettetal unter www.nettetal.de/veranstaltungen.

30 Stadt Nettetal Doerkesplatz 11 41334 Nettetal Tel. 02153 898-0 [email protected] www.nettetal.de Einfach zu erreichen: Autobahnen, Bundesstraßen: Öffnungszeiten: A40 und A61 auf deutscher Seite. Mo. + Do. 8.00 - 18.00 Uhr A67, A73 und A743 auf NL Seite. Die. + Mi. 8.00 - 16.30 Uhr Bahnhöfe in der Region: Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Nettetal-Kaldenkirchen Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Nettetal-Breyell Bürgerservice Nettetal Flughäfen: Doerkesplatz 11 Mit Düsseldorf, Köln-Bonn und Weeze 41334 Nettetal befinden sich drei Flughäfen in der Tel.: 02153 898-1777 direkten Umgebung. Fax: 02153 898-1788

[email protected] www.nettetal.de

Impressum

Herausgeber / Redaktion / Texte: Wirtschaft und Marketing Stadt Nettetal

Bildrechte: Stadt Nettetal Frank Hohnen, Jo Fink Photography fotolia, josten!barz werbeagentur

Konzept, Gestaltung und Ausarbeitung: josten!barz werbeagentur

Druck: Druckerei Toni Peters Auflage: 5.000 Stück Stand: Mai 2017

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für eventuelle Satzfehler keine Haftung.

31