Liste Der Fachlichen Nachschlagewerke (GND)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liste Der Fachlichen Nachschlagewerke (GND) Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die Gemeinsame Normdatei (GND) Jahrgang: 2013 NSW 01 Stand: 01. April 2011 Bearbeiter: Deutsche Nationalbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksverbund Bayern, dem Hoch- schulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Südwestdeutschen Bibliotheks- verbund, dem Gemeinsamen Bibliotheksverbund, dem Verbund der wissenschaftlichen Biblio- theken Österreichs, dem Kunstbibliotheken-Fachverbund Florenz-München-Rom, der Schweizeri- schen Landesbibliothek Bern und dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin- Brandenburg Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2013 ISSN 2195-6723 urn:nbn:de:101-ListeNSW_2013-6 2 Liste der fachlichen Nachschlagewerke Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (April 2013) Die Liste der fachlichen Nachschlagewerke enthält die Titelnachweise nach Sachgruppen gegliedert. Hier ist zu beachten, dass die Ordnung der Titel entsprechend der Nationalbibliografie erfolgt. Ist das betreffende Nachschlagewerk Teil eines übergeordneten Werkes, wird dessen Titelaufnahme zwar in der Liste mit angezeigt, steht aber gegebenenfalls aufgrund der Sortierung an einer anderen Stelle. Die Informationen zur Listenzugehörigkeit sind immer nur am Titel selbst verzeichnet. Liste der fachlichen Nachschlagewerke Vorwort ............................................................ Seite 3 Sachgruppen .................................................... Seite 5 Nachschlagewerke ............................................. Seite 7 Titel- / Verfasserregister .................................... Seite 91 Abkürzungsregister ............................................ Seite 146 Formalgruppenregister ....................................... Seite 201 Rangfolge (Prioritätenliste) ................................. Seite 212 2a Vorwort (April 2013) Am 19. April 2012 ging die Gemeinsame Normdatei (GND) in Produktion. Das gemeinsame Referenzwerk „Liste der fachli- chen Nachschlagewerke“ für die in der GND aufgegangenen Normdateien wurde im Zuge dessen technisch auf eine neue Basis gestellt. Die Liste wird zukünftig primär als Webprodukt angeboten. Daneben kann eine ausdruckbare pdf-Fassung abgerufen werden. Die „Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die Gemeinsame Normdatei“ hat die Aufgabe, die wichtigsten, bei der Erstellung der Gemeinsamen Normdatei (GND) benutzten Nachschlagewerke, nachzuweisen. Sie enthält die Titelnachweise der Nachschlagewerke mit den Abkürzungen, die für die Quellenangaben in den Norm- datensätzen verwendet werden. Dadurch wird die Möglichkeit eröffnet alle Abkürzungen zu referenzieren, um genauere Informationen über den Begriffsinhalt des „Bevorzugten Namens“ zu erhalten. Die Quellenangabe ist für Datensätze, die im Rahmen der Sacherschließung genutzt werden (Teilbestand „s“), obligatorisch. Die Liste ist nach den DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie gegliedert. Bevorzugt heranzuziehende Nachschlagewerke sind mit dem Zeichen „www” und fachlich veraltete Werke mit dem Zei- chen „aaa” besonders gekennzeichnet. Nachschlagewerke, die in sehr kurzen Zeitabständen neu herausgegeben werden, haben ein „(J)” oder „(A)” als Kennzeichnung. Das bedeutet, dass bei der Verwendung das Erscheinungsjahr bzw. die Auflage zusätzlich anzugeben ist (z.B.: EC (1992); Creifelds (20. Aufl.)). Nachschlagewerke, die auch als CD-ROM-Ausgaben vorliegen (z. B. die großen Nationalbibliografien und Bibliothekska- taloge), werden in der Quellenangabe beim Abkürzungshinweis durch den Zusatz „(CD-ROM)” von der Papierausgabe unterschieden. Wenn für Nachschlagewerke die Internet-Ausgabe benutzt wird, wird der Kurzform der Quellenangabe der Vermerk „(on- line)“ hinzugefügt. (z.B: Gabler (online); B 2006 (online) oder B 2006 (CD-Rom) oder B 2006 für die Printausgabe). Lediglich im Internet verfügbare Nachschlagewerke werden mit ihrer Abkürzung verzeichnet. Zusätzlich wird die URI angegeben. Andere Internetquellen werden nachrangig zu den Nachschlagewerken verwendet. Auch sie werden mit der URI angegeben. Die URI muss mit „http://“, „https://“ oder „ftp://“ beginnen. Jedes Nachschlagewerk wird im Normdatensatz in einem gesonderten Feld erfasst (MARC 670). (Siehe GND MARC 21-Format). Die „Änderungen, Neuauflagen” sowie die „Neuaufnahmen” sind in der Datenbasis durch ein Unterfeld gekennzeich- net, so dass sie im Portal selektierbar sind. Darüber hinaus soll ein Änderungsdienst angeboten werden. Zu der Liste der Nachschlagewerke gehört die „Rangfolge der Nachschlagewerke“. Sie wird als eigenes Webprodukt unter einer eigenen URN angeboten. In ihr sind die mit „www” gekennzeichneten Titel noch einmal gesondert nach den DDC-Sachgruppen in abgekürzter Form aufgeführt und bilden in ihrer Anordnung eine verbindliche Rangfolge für die Verwendung. Wird eine nachrangige Quelle verwendet, so impliziert das, dass zum Zeitpunkt des Anlegens des Norm- datensatzes die vorrangigen Quellen negativ eingesehen wurden. In Ausnahmefällen können auch negativ eingesehene Quellen in den Normdatensatz aufgenommen werden. Sie werden in dem gesonderten MARC-Feld 675 untergebracht. Wird bei der Schlagwortansetzung begründeter maßen von der Rangfolge abgewichen, so kann dies in der Quellen- angabe vermerkt werden (z. B.: gegen B). Ziffern hinter der Quellenangabe im Normdatensatz geben gezielt an, welcher Sucheinstieg bei Homonymen in den genannten Nachschlagewerken gemeint ist (z. B. „M 2.“ bedeutet die im Meyer an 2. Stelle aufgeführte Definition, Du. 1. Meint die im Duden an 1. Stelle). Um die Liste nicht zu umfangreich werden zu lassen, wurden höchstens dreimal in der GND als Quelle genannte Werke nicht aufgenommen; in solchen Fällen wird in der Quellenangabe der GND statt der Abkürzung ein Kurztitel genannt, der eine Identifikation des Werkes an Ort und Stelle ermöglicht. (Dieser Kurztitel ist in älteren Datensätzen miteinem Minuszeichen gekennzeichnet.) Die Zitierweise in diesen Fällen richtet sich nach den in DIN 1502 festgelegten Regeln für das Zitieren von Titeln. Folgende Quellenangaben in Normdatensätzen beruhen nicht auf Nachschlagewerken und werden hier erläutert: • „GKD“ sowie „PND“ wurde vor der Zusammenführung der Datenbestände in der GND insbesondere als Referenz- quelle zu den beiden separaten Datenbeständen in SWD-Normdatensätzen verwendet. 3 2013, NSW01 <> Liste der fachlichen Nachschlagewerke • „AU=DB” bzw. „Au“ als Quellenangabe bedeutet, dass die Erfassung eines Sachschlagwortes im Einvernehmen zwischen der Universitätsbibliothek Augsburg und der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main während der Arbeit an der Standardschlagwortliste vorgenommen wurde, ggf. in Abweichung von einem Nachschlagewerk. • „SWL“ hat eine ähnliche Funktion. Sie sagt aus, dass das betreffende Schlagwort aufgrund seiner Eignung aus der Standardschlagwortliste in die ehemalige SWD übernommen wurde. • „Analog ...” als Quellenangabe weist darauf hin, dass die Ansetzung in Analogie zu bereits getroffenen Ansetzungs- entscheidungen vorgenommen wurde. • „Vorlage” wird verwendet, wenn keine andere Quelle außer dem vorliegenden Dokument ermittelt werden konnte. • „RSWK” bzw. „KfS” (Kommission für Sacherschließung) bedeutet, dass die Ansetzung in dieser Form als Beispiel in dieses Regelwerk aufgenommen worden ist. • „Bibliodata“ bzw. (ab 1997) „DNB“ als Quellenangabe bedeutet, dass das betreffende Schlagwort im Titel mehrerer Publikationen der Deutschen Nationalbibliografie nachgewiesen wurde. „VK-SWK“ bzw. (ab 1997) „BVB-Kat“ weist auf den Nachweis des Schlagworts im Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern hin. • Quellenangaben für die Gesetze und Verordnungen sind die entsprechenden Gesetzblätter in der im „Kirchner, Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache” angegebenen Form (z.B.: BayGVBl. 1999, S.345). Theologische Nach- schlagewerke, die als Quellen zur Bestimmung der Einheitssachtitel der Antike (TITAN) benutzt wurden, werden nach dem Abkürzungsverzeichnis der „Theologischen Realenzyklopädie“ abgekürzt. • Personennamen mit der Quellenangabe TA (Titelaufnahme) wurden nach den Verfasserangaben im jeweiligen al- phabetischen Katalog angesetzt. Hierbei steht BVB-Kat für den Bayerischen Verbundkatalog, GBV für die Verbund- datenbank des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, HBZ für die Verbunddatenbank des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen, ÖVK für den Ver- bundkatalog der wissenschaftlichen Bibliotheken Österreichs, SWB für den Südwestdeutschen Bibliotheksverbund, KOBV für den Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (ab 01.02.1999-) und SNB für die Schweize- rische Nationalbibliothek, Bern (von 1998 bis 2006: SLB für „Schweizerische Landesbibliothek“), HEBIS für die Verbunddatenbank des Hessischen Bibliotheksinformationssystems (ab 01. 07. 2000). • In ehemaligen SWD-Sätzen werden ferner folgende, nicht anhand der Liste identifizierbare Quellenangaben ver- wendet: TelOrt für das Telefonbuch des jeweiligen Ortes in Papierversion, für alle nationalen Telefonbücher auf CD-ROM dagegen der entsprechende ISO-Ländercode plus-TB (z. B. AU-TB für Österreich, DE-TB für Deutschland), AORT für das Adressbuch des jeweiligen Ortes, VOrt für das Vorlesungsverzeichnis der jeweiligen Hochschule, telM für telefonische Mitteilung, Internet. Sachgruppe - <340> XA-DE-BY ✛ Ländercode Link zum Portalkatalog - http://d-nb.info/1005006911 ¥ 10.N31 ✛ Neuerscheinungsdienst-Nr. Sachtitel - Rechtswörterbuch: / begr. von Carl Creifelds. ✛ Verfasserangaben
Recommended publications
  • The Basques of Lapurdi, Zuberoa, and Lower Navarre Their History and Their Traditions
    Center for Basque Studies Basque Classics Series, No. 6 The Basques of Lapurdi, Zuberoa, and Lower Navarre Their History and Their Traditions by Philippe Veyrin Translated by Andrew Brown Center for Basque Studies University of Nevada, Reno Reno, Nevada This book was published with generous financial support obtained by the Association of Friends of the Center for Basque Studies from the Provincial Government of Bizkaia. Basque Classics Series, No. 6 Series Editors: William A. Douglass, Gregorio Monreal, and Pello Salaburu Center for Basque Studies University of Nevada, Reno Reno, Nevada 89557 http://basque.unr.edu Copyright © 2011 by the Center for Basque Studies All rights reserved. Printed in the United States of America Cover and series design © 2011 by Jose Luis Agote Cover illustration: Xiberoko maskaradak (Maskaradak of Zuberoa), drawing by Paul-Adolph Kaufman, 1906 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Veyrin, Philippe, 1900-1962. [Basques de Labourd, de Soule et de Basse Navarre. English] The Basques of Lapurdi, Zuberoa, and Lower Navarre : their history and their traditions / by Philippe Veyrin ; with an introduction by Sandra Ott ; translated by Andrew Brown. p. cm. Translation of: Les Basques, de Labourd, de Soule et de Basse Navarre Includes bibliographical references and index. Summary: “Classic book on the Basques of Iparralde (French Basque Country) originally published in 1942, treating Basque history and culture in the region”--Provided by publisher. ISBN 978-1-877802-99-7 (hardcover) 1. Pays Basque (France)--Description and travel. 2. Pays Basque (France)-- History. I. Title. DC611.B313V513 2011 944’.716--dc22 2011001810 Contents List of Illustrations..................................................... vii Note on Basque Orthography.........................................
    [Show full text]
  • Professor Dr. Franz Fukarek Zum Ehrenmitglied Ernannt
    Tuexenia 13: 3-10. Göttingen 1993. Professor Dr. Franz Fukarek zum Ehrenmitglied ernannt — H. Krisch, Greifswald — Anläßlich der Jahresversammlung am 4. Juni 1993 während der Tagung in Regensburg hat die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft Herrn Professor Dr. Franz FUKAREK zu ihrem Ehrenmitglied ernannt. Damit wurden nicht nur seine Verdienste um die floristische und vegetationskundliche Erforschung des nordostdeutschen Flachlandes gewürdigt, sondern es wurde ihm auch gedankt für seine langjährigen Bemühungen, den Kontakt zwischen West und Ost nicht abreißen zu lassen. Franz FUKAREK wurde am 21. Januar 1926 in Rumburg (Sudetenland) geboren, wo er auch aufwuchs und die Schule besuchte, bis man ihn nach dem elften Schuljahr im Mai 1944 zur Wehrmacht einzog. Bereits im Januar 1945 wurde er verwundet, was schließlich im April 1945 zur Entlassung aus der Wehrmacht führte. Dann folgte die Ausweisung der Deutschen aus dem 3 Sudetenland, und Franz FUKAREK gelangte im Juni 1945 ins benachbarte Zittau, wo sein Vater verhaftet wurde und wenige Wochen später im Konzentrationslager Hirschfelde umkam. Alle diese Ereignisse prägen einen jungen Menschen sicherlich nachhaltig. Auf der Suche nach einer Bleibe und einer sicheren Ernährungsgrundlage begibt Franz FUKAREK sich schließlich über Gera und Hildburghausen in den kleinen Ort Arensdorf nördlich von Halle (Saale), wohin er seine Mutter nachkommen läßt. Von dort aus bot sich ihm zunächst die Gelegenheit, in den altehrwürdigen Franckeschen Stiftungen in Halle das Abitur nachzuholen, so daß er mit dem Herbstsemester 1946/47 das Studium der Biologie, Geographie und Geologie — alle Fächer wurden zunächst gleichwertig belegt — an der Martin-Luther-Uni- versität Halle-Wittenberg aufnehmen konnte. Schon im 4. Semester beschäftigte Prof.
    [Show full text]
  • Flags and Banners
    Flags and Banners A Wikipedia Compilation by Michael A. Linton Contents 1 Flag 1 1.1 History ................................................. 2 1.2 National flags ............................................. 4 1.2.1 Civil flags ........................................... 8 1.2.2 War flags ........................................... 8 1.2.3 International flags ....................................... 8 1.3 At sea ................................................. 8 1.4 Shapes and designs .......................................... 9 1.4.1 Vertical flags ......................................... 12 1.5 Religious flags ............................................. 13 1.6 Linguistic flags ............................................. 13 1.7 In sports ................................................ 16 1.8 Diplomatic flags ............................................ 18 1.9 In politics ............................................... 18 1.10 Vehicle flags .............................................. 18 1.11 Swimming flags ............................................ 19 1.12 Railway flags .............................................. 20 1.13 Flagpoles ............................................... 21 1.13.1 Record heights ........................................ 21 1.13.2 Design ............................................. 21 1.14 Hoisting the flag ............................................ 21 1.15 Flags and communication ....................................... 21 1.16 Flapping ................................................ 23 1.17 See also ...............................................
    [Show full text]
  • Pharmaziehistorische Bibliographie 12. Jahrgang 2004
    Pharmaziehistorische Bibliographie 12. Jahrgang gegründet 1952 als Pharmaziegeschichtliche Rundschau Redaktion: Lektorat Phannaziegeschichte - Govi-Verlag Phannazeutischer Verlag GmbH Carl-Mannich-Straße 26 - 65760 Eschborn ISSN 0945-7704 Inhalt 1. Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken ....................................................................................... Seiten 1-18 2. Rezensionen aus Zeitschriften ................................................................................................................. Seiten 19-27 3. Monografien/Bücher ................................................................................................................................ Seiten 28-31 4. Originalrezensionen ................................................................................................................................. Seiten 32-45 5. Verzeichnis der regelmäßig ausgewerteten Zeitschriften ........................................................................ Seite 46 6. Register .......................................................................................... , ..........................•.............................. Seiten 47-55 Aufsätze aus Zeitschriften Müller-Jahncke, Wolf-Dieter: Apotheke und Publikum. Die und Sammelwerken Vorträge der Pharmaziehistorischen Biennale in Karlsruhe 1 vom 26. bis 28. April 2002. Stuttgart: Wiss. Verl.-Ges., 2003. 221 S. ISBN: 3-8047-2052-8 (Veröffentlichungen zur Abel-Wanek, Ulrike: Der Weg war das Ziel. Carl Pharmaziegeschichte; Bd. 3), S. 53-70. 9
    [Show full text]
  • Annals of the History and Philosophy of Biology
    he name DGGTB (Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Deutsche Gesellschaft für Theorie der Biologie; German Society for the History and Philosophy of BioT logy) refl ects recent history as well as German tradition. Geschichte und Theorie der Biologie The Society is a relatively late addition to a series of German societies of science and medicine that began with the “Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften”, Annals of the History founded in 1910 by Leipzig University‘s Karl Sudhoff (1853-1938), who wrote: “We want to establish a ‘German’ society in order to gather Ger- and Philosophy of Biology man-speaking historians together in our special disciplines so that they form the core of an international society…”. Yet Sudhoff, at this Volume 17 (2012) time of burgeoning academic internationalism, was “quite willing” to accommodate the wishes of a number of founding members and formerly Jahrbuch für “drop the word German in the title of the Society and have it merge Geschichte und Theorie der Biologie with an international society”. The founding and naming of the Society at that time derived from a specifi c set of histori- cal circumstances, and the same was true some 80 years lat- er when in 1991, in the wake of German reunifi cation, the “Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie” was founded. From the start, the Society has been committed to bringing stud- ies in the history and philosophy of biology to a wide audience, us- ing for this purpose its Jahrbuch für Geschichte und Theorie der Biologie. Parallel to the Jahrbuch, the Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie has become the by now traditional medi- Annals of the History and Philosophy Biology, Vol.
    [Show full text]
  • How Did East German Genetics Avoid Lysenkoism? Rudolf Hagemann
    320 Forum TRENDS in Genetics Vol.18 No.6 June 2002 Science Chronicle How did East German genetics avoid Lysenkoism? Rudolf Hagemann Lysenkoism gained favour in the Soviet in agreement with the communist ideology. Lysenko presented his ‘theory’ of the Union during the 1930s and 1940s, replacing This theory received official support from regular sudden transformation of species mendelian genetics. Opponents of Lysenko Stalin in 1936. Many distinguished in 1949–1951 (Box 1). were dismissed from their jobs, imprisoned geneticists who did not follow the political and, not infrequently, died. After World War II theories of stalinism and did not support The penetration of Lysenkoism into the in some of the East European Soviet satellite Lysenkoism (e.g. Vavilov, Karpechenko, GDR (East Germany) states, Lysenkoism became the official Levitsky, Agol, Levit, Nadson and Meiser) It has to be remembered that during the genetics supported by the communist were caught by waves of arrests, often Stalin era, the policies in the Eastern Bloc authorities, and thus, genetics and biology ending in their death [3,4]. were dictated from Moscow, and so the were set back many years. Yet the uptake of After the war, Lysenko gave a notorious 1948 Moscow conference and Lysenko’s Lysenkoism was not uniform in the Eastern lecture on ‘The Situation in the Biological approval by Stalin signalled the transfer Bloc. The former East Germany (GDR) Science’ [5] during a conference of the of these concepts into all other communist mostly escaped its influence, owing to the Lenin Academy of Agricultural Sciences countries. The influence of Lysenko’s contribution of a few brave individuals and of the USSR (31 July to 7 August 1948, ‘Michurinist Biology’ was strong in the fact that the country had an open border Moscow).
    [Show full text]
  • 1883 Bognard
    1883 Jean L. Bognard –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Jean L. Bognard, known as Bognard Jeune (he had an elder brother), was an engraver who became an outstanding lithographer. He was active in Paris for many years till 1890 and produced large numbers of high quality chromolithographic trade cards or chromos. As well as those overprinted with advertisements, they are also found as unissued stock cards with plain backs. His output included a series of cartographical chromos, thought to have appeared in the early 1880s. One very popular set consists of eighty-seven pictorial cards with maps of the French departments surrounded with scenery, products, heraldry and sometimes costume figures and portraits too. !ese have a printed area of 110 x 78 mm. and with one exception*, the titles start ‘Département du/de la/des’ followed by the name: Ain; Aisne; Allier; Basses Alpes; Hautes Alpes; Alpes maritimes; Ardèche; Ardennes; Ariège; Aube; Aude; Aveyron; Carte du Territoire de Belfort*; Bouches du Rhône; Calvados; Cantal; Charente; Charente Inférieure; Cher; Correze; Corse; Côte d’Or; Côtes du Nord; Creuse; Dordogne; Doubs; Drôme; Eure; Eure & Loir; Finistère; Gard; Haute Garonne; Gers; Gironde; Herault; Ille & Vilaine; Indre; Indre et Loire; Isère; Jûra; Landes; Loir & Cher; Loire; Haute Loire; Loire Inférieure; Loiret; Lot; Lot & Garonne; Lozère; Maine & Loire; Manche; Marne; Hte. Marne; Mayenne; Meurthe & Moselle; Meuse; Morbihan; Nièvre; Nord; Oise; Orne; Pas de Calais; Puy-de-Dôme; Basses Pyrenées; Hautes Pyrénées; Pyrénées Orientales; Rhône; Haute Saône; Saône & Loire; Sarthe; Savoie; Haute Savoie; Seine; Seine & Marne; Seine & Oise; Seine Infére.; Deux Sèvres; Somme; Tarn; Tarn & Garonne; Var; Vaucluse; Vendée; Vienne; Hte.
    [Show full text]
  • The Use of Heraldry in French Genealogical Research Bibliography
    The Use of Heraldry in French Genealogical Research John P. DuLong Presentation to the French-Canadian Heritage Society of Michigan, November 2019 Bibliography Please note that many of the works cited here are no longer protected by copyright and can be downloaded for free from the Internet. Archives nationales de France, “Collections Sigillographiques,” http://www.archivesnationales.culture.gouv.fr/chan/chan/fonds/EGF/SA/EGF_sigillo.pdf (accessed 16 Sept. 2018). [Detailed guide to seals in French publications and collections.] Arnaud, Etienne. Répertoire des généalogies françaises imprimées. 3 vols. Paris: Privately printed by the author, 1978-1981. [Includes blazons.] Vol. 1, A-F, 599 p. Vol. 2, G-M, corrections and additions to Vol. 1, 553 p. Vol. 3, N-Z, corrections and additions to Vols. 1 and 2, 592 p. Demay, Germain. Inventaire des sceaux de l'Artois et de la Picardie, recuillis dans les dépôts d'archives, musées et collections particulières des départements du Pas-de-Calais, de l'Oise, de la Somme et de l'Aisne, avec un catalogue de pierres gravées ayant à sceller. 2 vols. Paris: Imprimerie nationale, 1877. [Demay provides us with several valuable books containing descriptions of seals in various collections. Many of these seals are preserved in La salle de sigillographie et d'héraldique at the Archives nationales de France. Some illustrations are also included.] __________. Inventaire des sceaux de la collection Clairambault à la Bibliothèque nationale. 2 vols. Paris: Imprimerie nationale, 1885-1886. __________. Inventarie des sceaux de la Flandre, recueillis dans les dépôts d'archives, musées et collections particulières du département du Nord.
    [Show full text]
  • La Lorraine Artiste: Nature, Industry, and the Nation in the Work of Émile Gallé and the École De Nancy
    La Lorraine Artiste: Nature, Industry, and the Nation in the Work of Émile Gallé and the École de Nancy By Jessica Marie Dandona A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History of Art in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Darcy Grimaldo Grigsby, Chair Professor Anne Wagner Professor Andrew Shanken Spring 2010 Copyright © 2010 by Jessica Marie Dandona All rights reserved Abstract La Lorraine Artiste: Nature, Industry, and the Nation in the Work of Émile Gallé and the École de Nancy by Jessica Marie Dandona Doctor of Philosophy in History of Art University of California, Berkeley Professor Darcy Grimaldo Grigsby, Chair My dissertation explores the intersection of art and politics in the career of 19th-century French designer Émile Gallé. It is commonly recognized that in fin-de-siècle France, works such as commemorative statues and large-scale history paintings played a central role in the creation of a national mythology. What has been overlooked, however, is the vital role that 19th-century arts reformers attributed to material culture in the process of forming national subjects. By educating the public’s taste and promoting Republican values, many believed that the decorative arts could serve as a powerful tool with which to forge the bonds of nationhood. Gallé’s works in glass and wood are the product of the artist’s lifelong struggle to conceptualize just such a public role for his art. By studying decorative art objects and contemporary art criticism, then, I examine the ways in which Gallé’s works actively participated in contemporary efforts to define a unified national identity and a modern artistic style for France.
    [Show full text]
  • Boston Pewter Canns 1850) Often Exchanged Parts Or Whole Items and Sold Them Under Their Mark
    The PEWTER COLLECTORS CLUB of AMERICA BULLETIN NO. 78 MARCH, 1979 VOL. 7, NO.9 A FINE SET OF BOARDMAN MEASURES A fine set of Boardman measures 14 pint to 1 gallon. See articles, page 364. Collection of Dr. and Mrs. Melvyn D. Wolf. Vol. 7, 3179, p. 343 BULLETIN 78 CORRESPONDENCE VOLUME 7 PUBLI CATIONS NUMBER 9 Webster Goodwin 730 Commonwealth Avenue Warwick, R.t 02886 CHANGE OF ADDRESS AND DUES H. Hill Sandidge, Jr. 6329 Ridgeway Road Richmond, Virginia 23226 MEMBERSHIP INFORMATION Dr. R. F. Schauer R. D. 4 Wood Street Mahopac, N. Y. 10541 BACK ISSUES OF BULLETIN (obtainable at $4.00 each) William F. Kayhoe 7206 Impala Drive Richmond, Virginia 23228 OFFICERS COMMITTEE ON AUTHENTICITY President ............. Dr. Melvyn D. Wolf Bernard R. Carde First Vice-President . ...... Bernard R. Carde Old Bull House Second Vice-President . .. Dr. Donald M. Herr Main Street Treasurer . ............ H. Hill Sandidge, Jr. Centerbrook, Connecticut 06409 Secretary ............ Edward M. Hageman CATALOGING COLLECTIONS Dr. Melvyn D. Wolf GOVERNING BOARD 1196 Shady Hill Court Flint, Michigan 48504 GOVERNORS-AT-LARGE Merrill G. Beede, Term expo Spring 1979 Robert Viewegh, Term expo Spring 1979 Paul Glazier, Term expo Spring 1980 ST ANDING-COMMITTEE CHAIRMEN Program . ........... Dr. Donald M. Herr SCHEDULE OF MEETINGS Membership .......... Dr. Ralph Schauer 1979 SPRING MEETINGS Nominations . ......... Robert E. Touzalin Publications . .......... Webster Goodwin National Meeting June 8-9 REGIONAL GROUP PRESIDENTS The Henry Francis du Pont Winterthur Museum New York . ........... Burton L. Zempsky Winterthur, Delaware. New England ........ George T. Heussner Mid-West Meeting Pennsylvania .............. John D. Barr No Meeting Scheduled Mid-West . ............ John E.
    [Show full text]
  • O7% Bornmuller-Festschrift 0^ @
    Dtcpretońum spmctum nobatum n p bcjictabUis. Herausgegeben von Professor Dr. phil. F ried rich Fedde. tsa m i Beihefte. Band C. Ml Ml o7% Bornmuller-Festschrift Herausgegeben von 0^ 0. Schwarz. @ Ausgegeben am 1. Marz 1938. Dahlem bei Berlin FabeckstraGe 49. Im Selbstverlage. 1938. Fedde, Rep. Beih. C. - Titelbild. „Befr.“ 23978 (1238) 144/6$ f <^L 1 0 ) I n h a 11. Zu Joseph Bornmiillers funfundsiebzigstem Geburtstage. Von O. Schwaiz.............................................. p. 1 Verzeichnis der von J. Bornmuller verfaBten Arbeiten. Zusammengestellt von Tad. Wiśniewski........................... p. 11 C. Regel. Ober die Depression der Waldgrenze in Griechen- land. • p. 28 Gunnar Satnuelsson. Cives Novae Florae Syriacae. p. 38 Vivi Laurent-Tackholm. A revision of the Milne Redhead Sinai herbarium . ......................................... p. 50 Heinrich Handel-Mazzetti. Eine neue Onobrychis-Rasse in den Holien Tauern.............................. p. 53 Werner Rothmaler. Systematik und Geographie der Sub- sektion Calycanthum der Gattung Alchemilla L. p. 59 O. Renner. Alte und neue Oenotheren in Norddeutschland. p. 94 A. Ade und K. H. Rechinger. Samothrake. p. 106 Joh. Mattfeld. Ober eine angebliche Drymaria Australiens, nebst Bemerkungen iiber die Staminaldrusen und die Petaien der Caryophyllaceen.......................... p. 147 Georg Kiikenthal. Botanische Streifziige durch Unteritalien. p. 165 K. Ronniger. Eine neue Thymus-hrt aus Mazedonien. p. 171 H. Melchior. Das Vorkommen von Crepis pygmaea L. und Yaleriana saliunca Ali. in den Brenta-Alpen. p. 173 O. Schwarz. Phytochorologie ais Wissenschaft, am Beispiele der vorderasiatischen Flora....................................................p. 178 Hu losepf) BommCiUcrs funfundsiebzigstcm 0ebut?tstage 75 Jahre eines Menschenlebens, von denen gut zwei Drittel der floristischen Erforschung des Orientes gewidmet waren, gaben wahrlićh ein Recht, Riickschau zu halten und mit Genugtuung eine Leistung zu iiberblicken, die auch in der heutigen Zeit immerhin un- gewohnlich ist.
    [Show full text]
  • Peeps at Heraldry Agents America
    "gx |[iitrt$ ^tul\xtff SHOP CORKER BOOK |— MfNUE H ,01 FOURTH ».u 1 N. Y. ^M ^.5 ]\^lNicCi\ /^OAHilf'ii ^it»V%.^>l^C^^ 5^, -^M - 2/ (<) So THE LIBRARY OF THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA GIFT OF William F. Freehoff, Jr. PEEPS AT HERALDRY AGENTS AMERICA .... THE MACMILLAN COMPANY 64 & 66 FIFTH Avenue, NEW YORK ACSTRAiAETA . OXFORD UNIVERSITY PRESS 205 FLINDERS Lane, MELBOURNE CANADA ...... THE MACMILLAN COMPANY OF CANADA, LTD. St. MARTIN'S HOUSE, 70 BOND STREET. TORONTO I^TDIA MACMILLAN & COMPANY. LTD. MACMILLAN BUILDING, BOMBAY 309 Bow Bazaar Street, CALCUTTA PLATE 1. HEKALU. SHOWING TABARD ORIGINALLY WORN OVKR MAIL ARMOUR. PEEPS AT HERALDRY BY PHGEBE ALLEN CONTAINING 8 FULL-PAGE ILLUSTRATIONS IN COLOUR AND NUMEROUS LINE DRAWINGS IN THE TEXT GIFT TO MY COUSIN ELIZABETH MAUD ALEXANDER 810 CONTENTS CHAPTER PAGE I. AN INTRODUCTORY TALK ABOUT HERALDRY - I II. THE SHIELD ITS FORM, POINTS, AND TINCTURES - 8 III. DIVISIONS OF THE SHIELD - - - - l6 IV. THE BLAZONING OF ARMORIAL BEARINGS - -24 V. COMMON OR MISCELLANEOUS CHARGES - " 3^ VI. ANIMAL CHARGES - - - - "39 VII. ANIMAL CHARGES (CONTINUED) - - "47 VIII. ANIMAL CHARGES (CONTINUED) - - " 5^ IX. INANIMATE OBJECTS AS CHARGES - - - ^3 X. QUARTERING AND MARSHALLING - - "70 XI. FIVE COATS OF ARMS - - - "74 XII. PENNONS, BANNERS, AND STANDARDS - - 80 VI LIST OF ILLUSTRATIONS PLATE 1. Herald showing Tabard, originally Worn over Mail Armour - - - - - frontispiece FACING PAGE 2. The Duke of Leinster - - - - 8 Arms : Arg. saltire gu. Crest : Monkey statant ppr., environed round the loins and chained or. Supporters : Two monkeys environed and chained or. Motto : Crom a boo. - - 3. Marquis of Hertford - - - 16 Arms : Quarterly, ist and 4th, or on a pile gu., between 6 fleurs-de- lys az,, 3 lions passant guardant in pale or ; 2nd and 3rd gu., 2 wings conjoined in lure or.
    [Show full text]