Volkshochschule der Universitätsstadt

… wenn aus Fremdsprache Mitsprache wird.

Wintersemester 2018/19 VORWORT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Liebe Leserinnen und Leser, schon am 20. August diesen Jahres beginnt das Wintersemester in der Volkshochschule. Eine Vielzahl von Kursen, neue und bewährte, sollte viele Interessierte ansprechen.

„Wenn aus Fremdsprache Mitsprache wird“ heißt das Motto. Damit ist deutlich gemacht, dass der Erwerb der Sprachen, sei es Deutsch als Fremdsprache, sei es das Erlernen fremder Sprache an sich, Möglichkeiten und Grundlagen für Mitsprache in vielen Bereichen bietet. Deutsch als Fremdsprache, Deutsch für den Berufs- alltag, ein Kurs mit Kinderbetreuung sind zum Teil neue Kurse, die die Chancen für eine gelungene Integration verbessern.

Haben Sie schon einmal etwas von einem „Weiterbil- Und in allen Programmbereichen wird daran dungspakt“ gehört, der vom Hessischen Kultusministeri- gearbeitet, den Zugang zu den Angeboten der vhs um auf den Weg gebracht worden ist? Wenn nicht, so noch mehr Bevölkerungsgruppen zu öffnen, die die liegt dies nicht an Ihnen, sondern daran, dass er erst Einrichtung oft noch nicht wahrnehmen, sei es durch jetzt für die Weiter- und Erwachsenenbildung umgesetzt inklusive Kurse in der Kultur, sei es durch barrierefreie wird. Unsere Volkshochschule hat sich für das Vorhaben Sprachprüfungen, um zwei Beispiele zu nennen. beworben und erhält Zuschüsse für ein Projekt mit Weitere fi nden Sie im Programm. Veranstaltungen, die bis Ende 2020 laufen werden. Hier geht es darum, Migrantinnen und Migranten für die Sie sehen, die Volkshochschule entwickelt sich kontinu- Politische Bildung zu gewinnen, um in „Demokratiewerk- ierlich weiter. Das Angebot ist und bleibt dabei umfang- stätten" zu erlernen, welche Möglichkeiten des Mitspre- reich und vielfältig, anregend und bildend. chens und damit des Mitwirkens in unserer Gesellschaft bestehen. Ein Experiment! Und Sie können jederzeit Wünsche an die vhs senden: „Mitsprache erwünscht!“. Bei Bedarf werden auch noch Mitsprache ermöglicht auch das seit Frühjahr bestehende zusätzliche Angebote entstehen können. freie W-LAN in der vhs. Teilnehmende und Kursleitende, die dies u.a. angeregt hatten, haben damit die Möglich- Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und hoffe, keit auch „mit dem Internet“ zu lernen. dass Sie auch für sich den richtigen Kurs fi nden. Und empfehlen Sie uns weiter. Auch das breite Spektrum von Kursen soll Mitsprechen oder Mitreden ermöglichen. Themen wie Rassismus, Neid, die Rolle von Religionen in Gesellschaft und Politik Ihre werden behandelt. Und Sie fi nden im Programmbereich Sprachen Angebote in 18 Sprachen, neu ist hier zum Beispiel Portugiesisch. Unsere Volkshochschule bietet in den Bereichen Kultur, Gesundheit und Beruf mehrere 5-tägige Bildungsurlaube an, um Menschen auch eine konzentrierte Bildung zu ermöglichen. Kirsten Dinnebier

3 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 INHALT

Gesellschaft Deutsch als Fremdsprache Kommunalpolitik • Kommunalgeschichte ...... 6 Alphabetisierungskurse • Intensivkurse ...... 38 Aktuelle Politik • politische Kultur...... 7 Orientierungskurse • Mittelstufenkurse...... 38 Medien...... 8 Berufsbezogene Mittelstufenkurse (DeuföV)...... 39 Alltag...... 9 Prüfungsvorbereitung • Deutsch am Abend...... 39 Geschichte ...... 10 Stadtteilkurse • Deutsch spezial ...... 40 Pädagogik...... 10 Psychologie ...... 10 Philosophie • Religion...... 10 Astronomie • Naturwissenschaften...... 11 Region • Landschaft • Länderkunde...... 11 Ökologie • Biologie • Botanik...... 13 Fremdsprachen Englisch...... 41 Französisch...... 46 Italienisch...... 48 Spanisch...... 50 Arabisch • Chinesisch • Dänisch...... 53 Finnisch • Irisch-Gälisch • Japanisch...... 54 Neugriechisch • Norwegisch ...... 55 Portugiesisch • Russisch ...... 56 Kultur Schwedisch • Türkisch...... 57 Literatur • Schreiben • Theater...... 14 Ungarisch • Gebärdensprache...... 58 Kunst- und Kulturgeschichte...... 15 Grafik • Malerei ...... 15 Fotografie...... 18 Arbeiten mit Ton...... 20 Handwerkskunst ...... 20 Stricken und Nähen...... 22 Musik...... 23

Beruf und EDV Buchhaltung • Kommunikation und Rhetorik...... 59 EDV: Betriebssystem und Office ...... 60 Schreibtechniken • Internet und E-Mail...... 61 60+ Generation • Bildungsurlaub ...... 61 EDV-Spezial...... 62 Apple und Mac...... 63

Service Gesundheit und Ernährung vhs-Team ...... 2 Gesundheit spezial ...... 25 Einzeltermine...... 4 Entspannung • Stressbewältigung...... 26 Stadtspaziergänge, Seniorenclubs...... 5 Körpererfahrung ...... 29 Lernwerkstatt...... 37 Tanz ...... 30 Bildungsurlaub...... 64 Gymnastik • Fitness • Kondition ...... 31 Unterrichtsorte...... 65 Sport...... 33 vhs-Gremien...... 66 Bewegung im Wasser ...... 34 Abendschulen für Erwachsene, Stenoverein...... 67 Ernährung...... 34 Freundeskreis...... 68 Anmeldeformular...... 69 Datenschutz...... 70 Grundbildung Öffnungszeiten, Anmeldeverfahren, AGB...... 71 Lesen und Schreiben...... 36 Stichwortverzeichnis der Kursangebote...... 72

1 VHS-TEAM VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Thorsten Ziech Dr . Udo Engbring-Romang Caroline Manz

vhs-Leitung: Edith Pfingst Gabriele Trier Inka Holzapfel Cordula Schlichte

Servicebüro

Anmeldung und Beratung: Deutschhausstr . 38, 35037 Marburg Tel .: 06421 201-1246, Fax: 06421 201-1594

• persönl . : Mo - Fr 9:00 - 13:00 Uhr, Do 15:00 - 18:00 Uhr • tel . Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr Mo - Mi 14:00 - 16:00 Uhr, Do 14:00 - 18:00 Uhr

Verwaltung Kultur • Thorsten Ziech • Programmbereichsleiterin thorsten .ziech@marburg-stadt de,. Tel .: 201-1482 Cordula Schlichte cordula schlichte@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1386 Hausmeister/Abenddienst/Reinigungskraft • Sachbearbeiterin Edith Pfingst • vhs: Erdgeschoss, Raum 003, Tel .: 201-1784 edith pfingst@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1241 • Gymnasium Philippinum: Hausmeisterbüro Gesundheit und Ernährung • Programmbereichsleiterin Caroline Manz Gesellschaft caroline manz@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1455 • Programmbereichsleiter • Sachbearbeiterin Gabriele Trier Dr. Udo Engbring-Romang gabriele trier@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1219 udo engbring-romang@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1373 Grundbildung • Sachbearbeiterin Edith Pfingst • Programmbereichsleiterin Kristine Umland edith pfingst@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1241 kristine umland@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1464

2 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 VHS-TEAM

Kristine Umland Birgit Heiland Somayeh Mansouri

Yvonne Schick Stephanie Schmitt Silke Jahns Robert Pohl

Servicebüro Deutschkurse

Persönliche Anmeldung und Beratung: Universitätsstraße 4, 35037 Marburg Tel .: 06421 201-1356

Montag u . Dienstag 9:00 - 13:00 Uhr Donnerstag 9:00 - 13:00 Uhr u . 15:00 - 18:00 Uhr

Deutsch als Fremdsprache Lernwerkstatt • vhs – Universitätsstraße 4 • vhs – Deutschhausstraße 38 • Programmbereichsleiterin Birgit Heiland • Pädagogische Lernberaterin Silke Jahns birgit heiland@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1080 vhs-lernwerkstatt@marburg-stadt de,. Tel .: 201-1246 • Programmbereichsleiterin Somayeh Mansouri somayeh mansouri@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1083 Fremdsprachen • Sachbearbeiterin Yvonne Schick • Programmbereichsleiterin Kristine Umland yvonne schick@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1082 kristine umland@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1464 • Sachbearbeiterin Stephanie Schmitt • Sachbearbeiterin Inka Holzapfel stephanie schmitt@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1369 inka holzapfel@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1964 • Sachbearbeiter Robert Pohl robert pohl@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1862 Beruf und EDV • Weiterbildungslehrerinnen: • Programmbereichsleiter Olga Kister, olga kister@marburg-stadt. de. Dr. Udo Engbring-Romang Margot Sobieroj, udo engbring-romang@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1373 margot sobieroj@marburg-stadt. de. • Sachbearbeiterin Gabriele Trier gabriele trier@marburg-stadt. de,. Tel .: 201-1219

3 VORTRÄGE UND EINZELVERANSTALTUNGEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Einzeltermine (Auswahl)

Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite

10025 6 .8 18. 18:30 Der Politische Salon zu Gast bei 7 30011 28 .10 .18 10:00 Augenfitness und 25 Dr . Norbert Clement und Familie . gesundes Sehen Jüdisches Leben in Ockers- 40600 2 .11 .18 17:00 Die Tudors und die englische 41 hausen im 19 . Jahrhundert . Kirche . Ein Vortrag in deutscher 21 .8 18. 18:30 Info-Abend im vhs-Atelier – Sprache für alle Malkurse 10034 2 .11 .18 17:30 Haiti – Das Erdbeben von 2010 8 10026 7 .9 18. 18:30 Politischer Salon im Hist . 7 als Zäsur? Rathaus­saal: „Erzähltes Leben“ Vortrag mit Bildern von einem – Egon Vaupel im Gespräch Aufenthalt im Frühjahr 2018 mit Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M . Becker 50508 03 .11 .18 14:00 Wordpress – Eine Einführung 61

10060 13 .9 .18 18:15 Diskussionsforum – 9 11409 7 .11 .18 18:30 Garten-Fragestunde 13 Gemeinschaftliches Wohnen: 10043 8 .11 .18 18:30 Digitalisierung – wo betrifft 8 Mietwohnprojekte mich das? 20110 19 .9 18. 10:00 „Dem eigenen Leben auf der 14 42201 9 .11 .18 17:00 Movimientos migratorios desde 50 Spur“ Autobiographisches y hacia España . Ein Vortrag auf Schreiben – eine Einführung Spanisch 10027 5 .10 .18 18:30 Politischer Salon: 7 50509 9 .11 .18 14:00 JIMDO – eine Einführung 61 „Nordkorea und die Atomwaffen . Die Wieder­entdeckung des 10061 15 .11 .18 18:15 Diskussionsforum – 9 Kalten Kriegs?“ Prof . Dr . Gemeinschaftliches Wohnen: Herbert Wulff im Gespräch mit Mietwohnprojekte Johannes M . Becker 20112 17 .11 .18 10:00 Schreibwerkstatt: 14 30010 18 .10 .18 18:00 Interaktiver Vortrag über Short Stories – Kurzgeschichten Osteopathie . Ein erklärender Demonstrationsworkshop 20300 21 .11 .18 09:00 Exkursion nach Frankfurt: 16 Lotte Laserstein 10021 19 .10 .18 16 .15 Wahlen in Hessen . 7 Eine Einführung 40801 23 .11 .18 17:00 Narbonne et le Languedoc 46 Roussillon 10051 20 .10 .18 09:00 Fair, ethisch korrekt und 9 Ein Vortrag auf Französisch nachhaltig investieren 10048 28 .11 .18 18:00 Webinar: „Was wird aus unseren 8 20111 20 .10 .18 10:00 Schreibwerkstatt: 14 Arbeitsplätzen? Auswirkungen „Kriminelles schreiben“ der Digitalisierung auf die 30107 21 .10 .18 10:30 Blitzentspannung für 26 Arbeitswelt“ zwischendurch 40605 30 .11 .18 17:00 Islands at the Edge of Europe – 41 Verschiedene Übungen für The Outer Hebrides of Scotland . Alltag und Beruf Ein Vortrag in englischer Sprache 10600 24 .10 .18 18:16 „Liebe Lust und Leid in der 10 10701 6 .12 .18 20:00 Vortrag im Hist . Rathaussaal: 10 Welt der Märchen – ein kleiner Neid oder die Unfähigkeit, Streifzug durch die Vielfalt der zufrieden zu sein Geschichten jenseits Europas“ 10062 13 .12 .18 18:15 Diskussionsforum – 9 10028 25 .10 .18 18:30 Politischer Salon: 8 Gemeinschaftliches Wohnen: „Ein Demokratiezentrum gegen Mietwohnprojekte Rechtsextremismus . Was ist das, und wie funktioniert das?“ 40901 18 .1 .19 17:00 Donne Coraggiose: le scienziate . 48 Mit Dr . Reiner Becker Ein Vortrag auf Italienisch

10022 26 .10 .18 16:15 Wahlen in Hessen . 7 20491 18 .1 .19 10:00 Die Rundschrift – 16 Eine Einführung schön schreiben wie im 19 . Jahrhundert 30015 26 .10 .18 19:15 Die kleine kinesiologische Hausapotheke 10029 18 .1 .19 18:30 Politischer Salon: „Neuer Gold- 8 rausch in Lateinamerika am 10807 27 .10 .18 10:00 Willensschwäche – 10 Beispiel Kolumbiens “. eine philosophische und Mit Diplomgeografin Dorothea psychologische Analyse Hamilton, Universität Gießen

4 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 STADTSPAZIERGÄNGE UND SENIORENCLUBS

Stadtspaziergänge

Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite Kurs Datum Zeit Veranstaltung Seite

10001 11 .8 18. 15:00 Marburger Romantik um 1800 6 10013 2 .3 .19 11: 00 Stadtspaziergang 7 – Portraits einer bewegten „Demokratisches Generation Bewusstsein in Marburg“, Teil 1: Das 19 . Jahrhundert 10002 2 .9 .18 11: 00 Philosophischer Stadtspazier- 6 gang 10014 9 .3 .19 11: 00 Stadtspaziergang 7 „Demokratisches 10053 6 .9 .18 16:00 Stadtwandeln am Nachmittag 9 Bewusstsein in Marburg“, – Ein Stadtspaziergang für die Teil 2: Das 20 . Jahrhundert Zukunft 10006 15 .3 .19 15:00 Stadtspaziergang von der Uni- 6 10004 9 .9 18. 11: 00 Das bekannte und 6 versitätskirche zum Rathaus unbekannte Nordviertel 10005 15 .9 .18 11: 00 Stadtspaziergang zum Thema 6 Nationalsozialismus 10054 22 .9 .18 10:00 Stadtwandeln am Nachmittag 9 – Ein Stadtspaziergang für Termine Wintersemester 2018/19 die Zukunft Datum Termin 10007 3 .11 .18 10:00 Von Hexen und Hebammen 6 6 .8 -. 17 .8 .2018 Anmeldung und Semesterstart 40902 10 .11 .18 11: 00 Visitiamo Marburgo a piedi: 48 14 .8 . + 16 .8 .2018 Sonderberatungstermine für Fremd- il castello e il suo museo . sprachen, 16 - 18 Uhr Eine Schlossbesichtigung in italienischer Sprache 20 .8 .2018 Kursbeginn 10008 2 .12 .18 11:30 Gang über den 6 22 .10 . - 16 .11 .2018 Wahl der Kursvertreter/innen Jüdischen Friedhof 10010 16 .12 .18 11:30 Marburger Friedhofskultur: 7 16 11. .2018 Vollversammlung und Gesamt­ Spaziergang bis zum konferenz der Kursleitenden Neuen Jüdischen Friedhof 16 11. .2018 Vollversammlung der gewählten 10009 16 .2 .19 11: 00 Leben in Gemeinschaft – 7 Kursvertreter/innen Orden in Marburg: Ihre Rolle in der Reformation Das vhs-Programm für das Sommersemester 2019 erscheint am: Montag, 4 . Februar 2019 10003 23 .2 .19 11: 00 Leben in Gemeinschaft vom 6 16 . bis 21 . Jahrhundert Kursbeginn ab: Montag, 18 . Februar 2019 vhs-Seniorenclubs Marbach Michelbach Moischt/Schröck Ort Bürgerhaus Bürgerhaus Bürgerhaus Moischt Leitung P . Naumann A . Schmidt, A . Winterstein, Tel .: 06421 32972 Tel .: 06420 960686 Tel .: 06424 1248

Tag und Uhrzeit Mi, 14:30 Uhr Mi, 14:30 Uhr Mo, 14:30 Uhr

Bekannte und unbekannte Gedichte 12 .9 .2018 29 .8 .2018 6 .8 .2018 des 19. u. 20. Jahrhunderts: DR . G . KANKE

Bilder aus Hessen: Oberweser – 26 .9 .2018 3 .9 .2018 und Reinhardswald: W . CZARSKI

Märchen aus aller Welt: K . 10 10. .2018 31 .10 .2018 1 .10 .2018

DR . G . KANKE: liest aus seinem neuen Buch 14 11. .2018 28 11. .2018 5 11. .2018 „Vogelfreunde und andere Geschichten“

Advents- und Vorweihnachtsfeiern 12 12. .2018 19 .12 .2018 3 .12 .2018

Musik aus der Sammeltasse: K -H. . GÖRMAR 9 .1 .2019 30 .1 .2019 7 1. .2019

5 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

10005 Stadtspaziergang zum Thema Nationalsozialismus

Gesellschaft • Leitung: ULRICH SCHÜTT Mitdenken, Mitreden, Mitmachen • Sa, 11:00 - 13:00 Uhr, 15. Sep. 2018, Treffpunkt: Elisabethkirche/Hauptportal In unseren Kursen und Veranstaltungen zur gesellschaftspolitischen, • 1 Termin, € 7,50 (erm.: € 5,00), Gebühr einschließl. Eintritt historischen und naturwissenschaftlichen Bildung f. Elisabethkirche. ARBEIT UND LEBEN-Veranstaltung • erweitern Sie Ihre Allgemeinbildung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 10/30 • erwerben Sie fachliches und methodisches Wissen • erlangen Sie gesellschaftliche und persönliche Handlungskompetenzen 10006 Stadtspaziergang von der Unikirche-Rathaus- Neu Pfarrkirche-Ritterstraße Das feudale, das religiöse und bürgerliche Marburg Kommunalpolitik • Kommunalgeschichte vom 13.-21. Jahrhundert

10001 Marburger Romantik um 1800 – • Leitung: DR. ILINA FACH Portraits einer bewegten Generation • Fr, 15:00 - 17:00 Uhr, 15. Mrz. 2019, Treffpunkt: Universitätskirche, Reitgasse Marburg • Leitung: PROF. DR. MARITA METZ-BECKER • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), ARBEIT UND LEBEN- • Sa, 15:00 - 16:30 Uhr, 11. Aug. 2018, Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 10/15 Treffpunkt: Marktbrunnen/Oberstadt • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/30 10007 Von Hexen und Hebammen Frauen in der Geschichte der Heilkunde 10002 Philosophischer Stadtspaziergang: Wohn- und Wirkungsorte berühmter Marburger • Leitung: PROF. DR. MARITA METZ-BECKER Philosophinnen und Philosophen • Sa, 10:00 - 12:00 Uhr, 03. Nov. 2018, Treffpunkt: Hexenturm am Landgrafenschloss • Leitung: APL. PROF. DR. DIETER HÜNING • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Eintritt im Museum • So, 14:00 Uhr, 02. Sep. 2018, Anatomicum = € 3,00, zahlbar vor Ort!, Min/Max: 10/30 Treffpunkt: Marktbrunnen / Oberstadt • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/30 10008 Gang über den jüdischen Friedhof

10003 Leben in Gemeinschaft vom 16. bis 21. Jahrhundert • Leitung: DR. BARBARA RUMPF-LEHMANN Gegensätze und Gemeinsamkeiten beim Feiern und Trauern • So, 11:30 - 13:00 Uhr, 02. Dez. 2018, für Herrscher und Beherrschte, Bürger und Bürgerinnen, Treffpunkt: Haupteingang, Alter Kirchhainer Weg Einheimische und Fremde • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/30 • Männer bitte Kopfbedeckung mitbringen! • Leitung: DR. ILINA FACH • Sa, 11:00 - 14:00 Uhr, 23. Feb. 2019, Treffpunkt: Portal der Elisabethkirche • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), ARBEIT UND LEBEN- Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 8/25

10004 Das bekannte und unbekannte Nordviertel Neu Stadtspaziergang vom Ende Steinweg- Elisabethkirche-Ketzerbach-Elisabethstr.-Wehrdaer Weg- Bahnhofstr.-Rosenstr.-Anneliese Pohl Allee-Hauptbahnhof

• Leitung: DR. ILINA FACH • So, 11:00 - 13:30 Uhr, 09. Sep. 2018, Treffpunkt: Brunnen mit Sitzplätzen am Ende des Steinwegs • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), ARBEIT UND LEBEN- Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 15/20

6 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESELLSCHAFT

10009 Leben in Gemeinschaft – Orden in Marburg: Der Politische Salon Ihre Rolle in der Reformation Im Politischen Salon werden anlassbezogen aktuelle politische The- • Leitung: DR. ILINA FACH men und Fragestellungen behandelt. Besonderer Wert wird auf eine • Sa, 11:00 - 13:00 Uhr, 16. Feb. 2019, sachliche und in verständlicher Form vorgetragene Referatseinleitung Treffpunkt: Alte Universität, Reitgasse sowie auf eine generationsübergreifende Diskussion gelegt ohne • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), ARBEIT UND LEBEN- parteipolitische, religiöse und weltanschauliche Scheuklappen und Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 8/15 ohne die starren Regeln von akademischen Podiumsdiskussionen. Eine angenehme Atmosphäre und ein Getränkeangebot werden garantiert! Weitere Termine und Themen werden rechtzeitig bekannt gegeben. 10010 Marburger Friedhofskultur http://www.staff.uni-marburg.de/~becker1/Salon Neu Spaziergang bis zum Neuen Jüdischen Friedhof 10024 „Politik in und um die Türkei“ Neu • Leitung: DR. BARBARA RUMPF-LEHMANN Dr. Pierre Hecker, Uni Marburg (CNMS) im Gespräch mit • So, 11:30 - 13:00 Uhr, 16. Dez. 2018, J.M. Becker in Zusammenarbeit mit Colloquium e. V., Marburg Treffpunkt: Kapelle am Rotenberg • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/30 • Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER • Fr, 18:30 - 21:00 Uhr, 06. Jul. 2018, vhs, Atelier 1 • 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN 10013 Kontinuität und Diskontinuität politisch- (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. demokratischen Denkens im 19. und 20. Jahrhundert • Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Stadtspaziergang „Demokratisches Bewusstsein in Veranstaltung ist wünschenswert. Marburg“, Teil 1: Das 19. Jahrhundert

• Leitung: DR. ILINA FACH 10025 „Jüdisches Leben in im 19. Jh.“ Neu • Sa, 11:00 - 13:00 Uhr, 02. Mrz. 2019, Der Politische Salon zu Gast bei Dr. Norbert Clement Treffpunkt: Marktbrunnen und Familie • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), ARBEIT UND LEBEN- Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 8/25 • Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER • Fr, 18:30 - 21:00 Uhr, 10. Aug. 2018, Exkursion außerhalb • 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN 10014 Kontinuität und Diskontinuität politisch- (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. demokratischen Denkens im 19. und 20. Jahrhundert • Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Stadtspaziergang „Demokratisches Bewusstsein in Veranstaltung ist wünschenswert. Exkursion nach Ockers- Marburg“, Teil 2: Das 20. Jahrhundert hausen, genaue Angaben zum Treffpunkt folgen!

• Leitung: DR. ILINA FACH • Sa, 11:00 - 13:00 Uhr, 09. Mrz. 2019, 10026 „Erzähltes Leben“ – Egon Vaupel im Gespräch mit Neu Treffpunkt: Filmcasino am Steinweg Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M. Becker • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), ARBEIT UND LEBEN- Veranstaltung (AG zwischen vhs und DGB), Min/Max: 8/25 • Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER • Fr, 18:30 - 21:00 Uhr, 07. Sep. 2018, Historischer Saal, Rathaus 2. Stock Aktuelle Politik • politische Kultur • 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. Wahlen in Hessen • Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Veranstaltung ist wünschenswert. 10021 Eine Einführung für Jungwähler/innen, Erstwähler/innen, Neuwähler/innen oder mögliche Nichtwähler/innen • Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG 10027 „Nordkorea und die Atomwaffen: Neu • Fr, 16:15 - 17:45 Uhr, 19. Okt. 2018, vhs, R 404 Die Wiederentdeckung des Kalten Kriegs?“ • 1 Termin, Gebührenfreie Veranstaltung. Schriftl. oder tel. Prof. Dr. Herbert Wulff, u.a. Träger des Peter-Becker- Anmeldung erforderlich., Min/Max: 8/16 Preises, im Gespräch mit Johannes M. Becker

10022 Eine Einführung für Jungwähler/innen, Erstwähler/innen, • Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER Neuwähler/innen oder mögliche Nichtwähler/innen • Fr, 18:30 - 21:00 Uhr, 05. Okt. 2018, vhs Atelier 1 • Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG • 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN • Fr, 16:15 - 17:45 Uhr, 26. Okt. 2018, vhs, R 404 (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. • 1 Termin, Gebührenfreie Veranstaltung. Schriftl. oder tel. • Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Anmeldung erforderlich., Min/Max: 8/16 Veranstaltung ist wünschenswert.

7 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

10028 „Ein Demokratiezentrum gegen Rechts­- Neu Medien extremismus. Was ist das, und wie funktioniert das?“ Mit Dr. Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums 10042 Praxis des gemeinnützigen Vereins: Hessen an der Philipps-Universität Marburg Vereinsgründung – Vereinssatzung – Gemeinnützigkeit Für freiwillig Tätige. In Kooperation mit der Freiwilligenagentur • Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER Marburg- • Fr, 18:30 - 21:00 Uhr, 26. Okt. 2018, vhs, Atelier 1 • 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN • Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. • Do, 18:15 - 20:30 Uhr, 15. Nov. - 29. Nov. 2018, vhs, R 404 • Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie • 3 Termine, € 9,00, mit Nachweis einer freiwilligen Tätigkeit Veranstaltung ist wünschenswert. (keine Ermäß.), Min/Max: 8/16

10029 „Neuer Goldrausch in Lateinamerika Neu am Beispiel Kolumbiens“ 10043 Digitalisierung – wo betrifft mich das? Mit Diplomgeografin Dorothea Hamilton, Universität Gießen Eine Einführung in eine einflussreiche Technologie

• Leitung: PD DR. JOHANNES M. BECKER • Leitung: UWE SCHULZ • Fr, 18:30 - 21:00 Uhr, 18. Jan. 2019, vhs, Atelier 1 • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 08. Nov. 2018, vhs, R 404 • 1 Termin, Veranstalter sind ARBEIT UND LEBEN • 1 Termin, Gebührenfreie Veranstaltung in Zusammenarbeit (AG zwischen vhs und DGB) und Johannes M. Becker. mit ARBEIT UND LEBEN (Kooperation von vhs und DGB), • Schriftl. oder tel. Anmeldung i. d. vhs für die gebührenfreie Min/Max: 8/20 Veranstaltung ist wünschenswert.

10046 Presse- & Öffentlichkeitsarbeit: 10030 Veranstaltungsreihe „Vietnam“ – Marburger Forum Richtiges Klappern gehört zum Handwerk Neu für entwicklungspol. und interkulturelle Themen in Kooperation mit • Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ ARBEIT und LEBEN • Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 10. Nov. 2018, vhs, R 402 (AG zwischen vhs und DGB) • 1 Termin, € 8,00, mit Nachweis einer freiwilligen Tätigkeit (keine Ermäß.), Veranstaltung in Zusammenarbeit mit • Leitung: RALF DÖRSCHEL ARBEIT UND LEBEN (Kooperation von vhs und DGB), • Termine: Okt. bis Dez. 2018, Min/Max: 8/20 jeweils ab 20:00 Uhr, genaue Termine werden noch bekannt gegeben, Weltladen Marburg, Markt 7 • 5 Termine, Die Veranstaltungen von ARBEIT UND LEBEN 10048 „Was wird aus unseren Arbeitsplätzen? Neu (AG zwischen vhs und DGB) – in Kooperation mit dem städ- Auswirkungen der Digitalisierung tischen Agenda-Büro und dem Weltladen – sind gebührenfrei. auf die Arbeitswelt“ Live-Stream in der Reihe „Smart Democracy“ des Deutschen Volkshochschulverbands dvv 10033 „Saudi-Arabien: Wo Religion Politik macht?“ Neu Eine Einführung in ein Königreich im Umbruch • Referentin: Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Universität Erlangen-Nürnberg • Leitung: LISA JASCHINSKI • Moderation vor Ort: N.N. • Mi, 18:15 - 19:45 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, vhs, R 104 • Mi. 18:00 – 20.15 Uhr, 28. Nov. 2018, vhs R. 303 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00 ) • 1 Termin, Gebührenfreie Veranstaltung. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Min/Max. 8/20

10034 Haiti – Das traurige Lächeln der Karibik Neu Vortrag mit Bildern von einem Aufenthalt im Frühjahr 2018

• Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ • Fr, 17:30 - 19:45 Uhr, 02. Nov. 2018, vhs, R 104 • 1 Termin, gebührenfreie Veranstaltung in Zusammenarbeit mit ARBEIT UND LEBEN (Kooperation von vhs und DGB) – Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich! Min/Max: 8/20

8 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESELLSCHAFT

Alltag 10062 Gemeinschaftliches Wohnen für „Einsteiger/innen und Fortgeschrittene“ 10051 Fair, ethisch korrekt und nachhaltig investieren: Schwerpunktthema: Gemeinschaftliche Wohnprojekte Neu Wie Sie Ihre Geldanlagen mit persönlichen Prinzipien auf Mietbasis und Wertvorstellungen in Einklang bringen • Leitung: ROSE MICHELSEN • Leitung: ISATU HIRCHE • Do, 9:15 - 19:45 Uhr, 13. Dez. 2018, vhs, R 103 • Sa, 9:00 - 12:00 Uhr, 20. Okt. 2018, vhs, R 104 • 1 Termin, Gebührenfreie Veranstaltung in Kooperation mit • 1 Termin, € 11,20 (erm.: € 7,60 ) ARBEIT und LEBEN (AG von DGB und vhs). Um vorherige Anmeldung wird gebeten., Min/Max: 8/20

10053 Stadtwandeln am Nachmittag – Das jeweils genaue Thema des Diskussionsforums ersehen Sie unter Neu Ein Stadtspaziergang für die Zukunft www.vhs-marburg.de Ein offenes Beratungsangebot zum Thema „Gemeinschaftliches • Leitung: DIRK POSSE Wohnen“ findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr im • Do, 16:00 - 19:00 Uhr, 06. Sep. 2018, BiP (Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt), Am Grün 16, Treffpunkt: vhs Gebäude statt. Weitere Informationen bei [email protected] • 1 Termin, gebührenfreie Veranstaltung in Zusammenarbeit mit ARBEIT UND LEBEN (Kooperation von vhs und DGB) – Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!, Min/Max: 8/20 10064 Herausforderung „Ruhestand“ Neu Perspektivenentwicklung für den dritten Lebensabschnitt 10054 Stadtwandeln am Nachmittag – Neu Ein Stadtspaziergang für die Zukunft • Leitung: IRIS JULIANA SCHNEIDER • Vorbesprechung am 19.10.2017 von 10-13 und 14-17 Uhr! • Leitung: DIRK POSSE • Kursabende immer freitags 02./16./30.11. und 14.12. 2018 • Sa, 10:00 - 12:30 Uhr, 22. Sep. 2018, 17:00-20:30 Uhr (Pause 30 Min.) Treffpunkt: vhs Gebäude • Abschlusskursabend am 18.01.2019, 17:00-20:30 Uhr • 1 Termin, gebührenfreie Veranstaltung in Zusammenarbeit (Pause 30 Min.), vhs, R 101 mit ARBEIT UND LEBEN (Kooperation von vhs und DGB) – • 6 Termine, € 78,40 (erm.: € 53,40), Min/Max: 10/16 Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!, Min/Max: 8/20 • Bitte bringen Sie jeweils zwei Fotos aus Ihrer Kindheit und Jugend zu den Veranstaltungen mit.

Diskussionsforum – Gemeinschaftliches Wohnen In Kooperation mit der Stadtplanung Marburg Reihe: Ungewollt kinderlos – erfüllt leben ohne Kind?!

10060 Gemeinschaftliches Wohnen für Ungewollte Kinderlosigkeit stürzt viele Menschen in ein tiefes Loch. „Einsteiger/innen und Fortgeschrittene“ Darüber zu reden fällt schwer – Eltern und Kinderlosen. An den drei Schwerpunktthema: Gemeinschaftliche Wohnprojekte Abenden ist Platz, um Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Ich auf Mietbasis helfe Ihnen dabei, die Sprachlosigkeit zu überwinden. Herzlich willkommen für alle oder einzelne Abende! • Leitung: ROSE MICHELSEN • Do, 18:10 - 19:45 Uhr, 13. Sep. 2018, vhs, R 103 10066 Der Small-Talk-Killer – • 1 Termin, Gebührenfreie Veranstaltung in Kooperation mit „Haben Sie Kinder?“ „Nein.“ ... was reden wir jetzt? ARBEIT und LEBEN (AG von DGB und vhs). Um vorherige • Leitung: ANNETTE FÖRG Anmeldung wird gebeten., Min/Max: 8/20 • Do, 18:15 - 20:30 Uhr, 18. Okt. 2018, vhs, R 402 • 1 Termin, € 14,10 (erm.: € 9,60), Min/Max: 6/14 10061 Gemeinschaftliches Wohnen für „Einsteiger/innen und Fortgeschrittene“ 10067 Befreundet bleiben mit und ohne Kind – wie geht das? Schwerpunktthema: Gemeinschaftliche Wohnprojekte • Leitung: ANNETTE FÖRG auf Mietbasis • Do, 18:15 - 20:30 Uhr, 08. Nov. 2018, vhs, R 402 • 1 Termin, € 14,10 (erm.: € 9,60), Min/Max: 6/14 • Leitung: ROSE MICHELSEN • Do, 18:15 - 19:45 Uhr, 15. Nov. 2018, vhs, R 103 10068 Glücklich leben, obwohl der Storch nicht kam – • 1 Termin, Gebührenfreie Veranstaltung in Kooperation mit ist das möglich? ARBEIT und LEBEN (AG von DGB und vhs). Um vorherige • Leitung: ANNETTE FÖRG Anmeldung wird gebeten., Min/Max: 8/20 • Do, 18:15 - 20:30 Uhr, 22. Nov. 2018, vhs, R 402 • 1 Termin, € 14,10 (erm.: € 9,60), Min/Max: 6/14

9 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Geschichte 10703 Symbol – Archetyp – Schatten Neu Einführung in die Analytische Psychologie 10101 Kalter Krieg, Wirtschaftswachstum, Carl Gustav Jungs (1875-1961) Neu Befreiungsbewegungen und Proteste Grundkurs Geschichte Teil 7: Die Welt von 1945 bis 1989/90 • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • Mi, 19:15 - 20:45 Uhr, 16./23./30. Jan. 2019, vhs, R 301 • Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG • 3 Termine, € 16,80 (erm.: € 11,40), Min/Max: 10/16 • Mo, 18:15 - 19:45 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, vhs, R 103 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00). Für Arbeitsmaterialien sind beim Kursleiter 3,00 € zu zahlen., Min/Max: 10/25 Philosophie • Religion

10800 Philosophie am Vormittag – Neu 10102 Rassismus Die Philosophie von Karl Marx Neu Übersicht über die Geschichte einer menschenverachtenden Ideologie und Praxis • Leitung: PD DR. HABIL. THOMAS ROLF • Fr, 11:00 - 12:30 Uhr, 07. Sep. 2018 - 18. Jan. 2019, • Leitung: DR. UDO ENGBRING-ROMANG vhs, R 304 • Mo. 20:15 – 21:45 Uhr, 20. Aug. – 19. Nov. 2018, vhs, R 103 • 15 Termine, € 54,00 (erm.: € 36,00), Min/Max: 10/16 • 12 Termine, € 67,20 (erm.: € 45,60). Für Arbeitsmaterialien sind beim Kursleiter 3,00 € zu zahlen., Min/Max: 10/25 10801 Geschichte der Philosophie Neu Teil III: Philosophie der frühen Neuzeit Pädagogik • Leitung: PD DR. HABIL. THOMAS ROLF 10600 „Liebe Lust und Leid in der Welt der Märchen – • Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 05. Sep. 2018 - 16. Jan. 2019, Neu ein kleiner Streifzug durch die Vielfalt vhs, R 304 der Geschichten jenseits Europas“ • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16

• Leitung: KARIN KIRCHHAIN • Mi, 18:15 - 20:30 Uhr, 24. Okt. 2018, vhs, R 301 10802 Philosophisches Café: Eigentum ist Diebstahl! Neu • 1 Termin, € 8,40 (erm.: € 5,70), Min/Max: 10/18 Die philosophische Rechtfertigung und Kritik des Eigentums

Psychologie • Leitung: APL. PROF. DR. DIETER HÜNING • Donnerstag, 19:00 - 21:15 Uhr, 30. Aug., 25. Okt., 15. Nov., 10701 Neid oder die Unfähigkeit, zufrieden zu sein Neu 13. Dez. 2018 und 17. Jan. 2019, vhs, R 402 • 5 Termine, € 40,50 (erm.: € 27,00), Min/Max: 10/12 • Leitung: PROF. DR. ROLF HAUBL • Do, 20:00 - 22:00 Uhr, 06. Dez. 2018, Rathaus, Historischer Saal 10803 Grenzgänge der Philosophie Neu • 1 Termin, € 6,00 (erm.: € 4,00) Beziehung der Philosophie zur Medizin • Anmeldung nur an der Abendkasse! Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Marburger Psychoanalyti- • Leitung: DR. WERNER EULER ker/innen und den Instituten für Psychoanalyse und Psycho- • Di, 18:00 - 20:00 Uhr, 21. Aug. - 06. Nov. 2018, vhs, R 304 therapie Gießen und Siegen-Wittgenstein. • 10 Termine, € 105,00 (erm.: € 69,00), Min/Max: 8/16

10807 Willensschwäche – Neu eine philosophische und psychologische Analyse

• Leitung: IOANNIS BOULTSIS • Sa, 27. Okt. 2018, 10:00 - 17:00 Uhr (1 Stunde Pause), vhs, R 301 • 1 Termin, € 22,40 (erm.: € 15,20), Min/Max: 10/16

10 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESELLSCHAFT

Astronomie • Naturwissenschaften

11002 Astrophysik: Wächst die mittlere Entfernung Neu der Erde zur Sonne? Neue Kosmologie kann eine Antwort geben

• Leitung: DR.RER.NAT. KARL-ERNST EIERMANN • Di, 18:00 - 21:15 Uhr, 18. Sep. 2018, vhs, R 104 • 1 Termin, € 10,80 (erm.: € 7,20), Min/Max: 10/16

Region • Landschaft • Länderkunde

Thematische Radtouren

11104 Altkreis-Radtour: Von ins Neu

• Leitung: ROLAND SCHMIDT • Treffpunkt: So., 14.10.18, Hbf. Marburg um 10.30 Uhr, gemeinsame Zugfahrt nach Fronhausen (dort ab 11.00 Uhr), Tourende in Marburg gegen 17.30 Uhr, Tourlänge ca. 35 km. Geeignet für Kinder ab 12 Jahre, Schwierigkeitsgrad 3 (mehrere kleine und mittlere Anstiege) • 1 Termin, € 12,00, keine Ermäß., Min/Max: 10/15

11105 Grund-Radtour: Von den Höhen des Hinterlandes Neu durch das Gladenbacher Bergland nach Marburg

• Leitung: ROLAND SCHMIDT • Treffpunkt: 23.09.18, Hbf. Marburg um 10.00 Uhr, Tourende dort gegen 17.30 Uhr, Tourlänge ca. 45 km. Geeignet für Kinder ab 12 Jahre, Schwierigkeitsgrad 3 (mehrere kleine, ein mittlerer und ein größerer Anstieg) • 1 Termin, € 12,00, keine Ermäß., Min/Max: 10/15 10810 hr–iNFO Funkkolleg 2018/2019: Neu Religion Macht Politik 11107 Mitreden beim Thema Nr. 1! Neu Die Kirchen sind sonntags ziemlich leer – Religion wird den Deutschen Wetterextreme „Ist unser Wetter noch normal“? zunehmend fremd. Einerseits. Andererseits suchen wir nach dem Hei- ligen, dem Unerschütterlichen, nach Sinn in einer unübersichtlichen • Leitung: ROLAND SCHMIDT Welt. Erden uns in Yogakursen, glauben an Rettung durch die richtige • Di, 18:00 - 21:00 Uhr, 06. Nov. - 13. Nov. 2018, vhs, R 101 Ernährung. Begeistern uns für religiöse Führungs-Persönlichkeiten, ob • 2 Termine, € 22,40 (erm.: € 15,20), Min/Max: 10/16 Papst Franziskus oder Dalai Lama. Das Religiöse fasziniert – und löst Unbehagen aus. Weil im Namen der Religion Bomben gezündet werden. Und weil Religion mit ihrem Absolutheitsanspruch und ihrem männli- chen Herrschaftsgebaren Demokratie und Freiheit zu bedrohen scheint. Extremismus wird zur Gefahr – und Frömmigkeit suspekt. Darf Religion die politische Agenda bestimmen? Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremis- mus? Im Funkkolleg 2018/2019 geht es um das Verhältnis von Glauben und Politik, von Religion und Staat. Und immer geht es dabei: um Macht!

Bei entsprechender Nachfrage wird auch ein Begleitkurs zum Funkkolleg eingerichtet. Nachfragen bei [email protected]

s. auch Kurs 10033 „Saudi-Arabien: Wo Religion Politik macht?“ Eine Einführung in die Besonderheiten eines uns fremden Landes

11 GESELLSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

11122 Hollende – Hessens Vorgeschichte Neu Wanderung zwischen Warzenbach und Burgstelle Hollende • Leitung: MATTHIAS GRUBER, Tel. 06421 66269 • So, 21.10.2018; Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz hinter der alten UB, Wilhelm-Röpke-Straße, Länge ca. 12 km, 1 Termin, € 7,00

11123 Mehrtageswanderung: „Auf den Spuren Neu des Weißenseer Reinheitsgebotes“ Mit Abstecher zum Weihnachtsmarkt in Erfurt (Mehr­tageswanderung ) mit Übernachtung in der Wandern mit Wind und Wetter Bildungs- und Begegnungsstätte Runneburg/ Weißensee • Leitung: INGE STURM, Tel. 06421 42521; Freundlich gebeten wird um rechtzeitige Anmeldung: Schriftlich bei [email protected], vhs, R 402 der vhs oder zumindest telefonisch bis spätestens zum Vortag der • Sa, 15. - Mo 17. Dez. 2018, An- und Abreise mit öffentli- Wanderung bei der jeweiligen Wanderleitung! Die Gebühr wird nach chen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften erwünscht. der Wanderung abgebucht! Gebührenermäßigungen können bei Wan- Näheres bei der Vorbesprechung am Di. 13.11.2018, derungen nicht gewährt werden. 19:00 Uhr, vhs, R 103. Angaben zu Kosten und Programm: Soweit nicht anders angekündigt, werden die Anfahrten zu den Wan- Im Extra-Faltblatt (in der vhs erhältlich!). Gebühr bei vhs- derungen durch Mitfahrgelegenheiten organisiert. Empfohlen wird eine Anmeldung! Zusätzliche Kosten und Übernachtung sind Beteiligung an den Fahrtkosten von 5 Cent pro km und Mitfahrer/in. nicht in der vhs-Gebühr enthalten; 3 Wanderungen; Rucksack-Verpflegung; Wanderungen bei jedem Wetter; gutes Schuh- Länge: max. 10 km, 3 Termine, € 56,00 werk und Allwetterkleidung! Mitnahme von Hunden nur nach Absprache! 11124 Stille-Nacht-Wanderung 11116 Runkel: Die Stadt mit den zwei Burgen an der Lahn Neu • Leitung: INGE STURM, Tel. 06421 42521, • Leitung: ROLAND GRIMM, Tel. 06421 34879; [email protected]; [email protected] DIETER KLOSZOWSKI, Tel. 06421 42521, • So, 09. Sept. 2018; Treffpunkt: 9:20 Uhr, Hbf Marburg; 0163 199 8471; [email protected] Länge: ca. 15 km, 1 Termin, € 7,00 • Mo, 24.12.2018, Treffpunkt: 14:00 Uhr, Nordturm (linke Seite), Elisabethkirche, Zwischenrast im Naturfreunde- 11117 Die schönsten Wanderungen um Heidelberg haus, Länge: ca. 10 km, 1 Termin. Die Teilnahmegebühr Neu (Mehrtageswanderung) von € 7,00 kommt der Marburger Obdachlosenhilfe zugute Mit Übernachtung und Besichtigung des Sinti und Roma (Sammlung bei der Wanderung). Museum in Heidelberg, Stadtrundgang und Schloss • Leitung: INGE STURM, Tel. 06421 42521; 11125 Über den Marburger Rücken: Winterwanderung Neu [email protected], vhs, R 001 von Sterzhausen nach Ockershausen • Mi, 03. bis Fr. 05. Okt. 2018, An- und Abreise mit öffent­ • Leitung: MATTHIAS GRUBER, Tel. 06421 66269 lichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften erwünscht. • So, 13.02.2019; Treffpunkt: 10:00 Uhr, Hbf. Marburg, Näheres bei der Vorbesprechung am 11. 09. 2018, 19:00 Uhr, Länge ca. 12 km, 1 Termin, € 7,00 vhs, R 301. Angaben zu Kosten und Programm: Im Extra- Faltblatt (in der vhs erhältlich) Gebühr bei vhs-Anmeldung! 11126 Herbstwanderung im Bergpark Neu Zusätzliche Kosten und Übernachtung sind nicht in der vhs- Wilhelmshöhe in Kassel (Unesco-Kulturerbe) Gebühr enthalten; 3 Wanderungen, 3 Termine, € 21,00 • Leitung: SABINE WENDT, Tel. 06421 32949; [email protected] 11118 Extratour Stirnhelle – Neu • So, 30.09.2018; Treffpunkt: 10 Uhr, Hbf. Marburg, Spätsommerliche Wanderung rund um Oberrosphe Länge 10 km, Rückkehr 16:33 Uhr, 1 Termin, € 7,00 mit Kaffee und Kuchen im Dorfmuseum zum Abschluss • Leitung: DIETER KLOSZOWSKI, Tel. 06421 42521, 11128 Über den Rimberg ins Obere Lahntal Neu 0163 1998471; [email protected] • Leitung: ROLAND GRIMM, Tel. 06421 34879; • So, 16.09.2018, Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkpl. Georg-Gaß- [email protected] mann-Stadion Marburg oder 10:30 Uhr, Museumsparkplatz • So, 27.01.2019; Treffpunkt: 10:10 Uhr, Hbf. Marburg; Oberrosphe; Länge: ca. 12 km, 1 Termin, € 7,00 Länge: ca. 12 km, 1 Termin, € 7,00

11121 Von Wetzlar nach Braunfels Neu • Leitung: ROLAND GRIMM, Tel. 06421 34879; [email protected] • So, 04.11.2018; Treffpunkt: 10:20 Uhr, Hbf Marburg; Länge: ca. 14 km, 1 Termin, € 7,00

12 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESELLSCHAFT

11133 Jahresabschluss-Wanderung 2018 – Ökologie • Biologie • Botanik Amanaburchtour mit Einkehr und Besichtigung des neuen Mahlsteines in der Brückermühle 11400 Pilze unserer Heimat Neu • Leitung: INGE STURM, Tel. 06421 42521, Kurs mit Exkursionen im Landkreis [email protected]; Marburg-Biedenkopf DIETER KLOSZOWSKI, Tel. 0163 199 8471, [email protected] • Leitung: PETER GRZYBOWSKI • So, 02. Dez. 2018; Treffpunkt: 13:30 Uhr, • Kurstermine: Mi, 18:45 - 20:15 Uhr, 22. u. 29. Aug., Parkpl. Georg-Gaßmann-Stadion; Länge: ca. 10 km, 5./12./19./26. Sep. und 6 mehrstündige Wanderungen 1 Termin, die Wanderung ist gebührenfrei. Eingeladen sind vorzugsweise an Sonntagnachmittagen nach Absprache im alle Wind-und-Wetter-Mitwander/innen. Weihnachtsgebäck Kurs; 1. Exkursion: So, 26. Aug. 2018, 14:00 Uhr, ist bei Zwischenrast willkommen. vhs, R 103 und heimische Wälder • 12 Termine, € 67,20 (erm.: € 45,60), Min/Max: 10/16 11135 Wanderung: „Dorfleben einst und jetzt“– Neu rund um den Dammerberg über Kehna, Stedebach, Niederwalgern und zurück mit dem Zug Der Einführungskurs in die Imkerei • Leitung: INGE STURM, Tel. 06421 42521; „Alles über Bienen, Honig, Wachs...“ [email protected] sowie die „Vogelkundlichen Exkursionen“ • Mi, 13.02.2019, Länge: ca. 12 km – Treffpunkt: 10:30 Uhr werden wieder im Sommersemester 2019 durchgeführt. Hauptbahnhof Marburg, Rückfahrt von Niederwalgern gegen 16:00 Uhr, 1 Termin, € 7,00 11407 Gestaltung eines Hanggartens 11137 Glühende Vergangenheit – Tipps zum Bau von Treppen, Mauern etc. Wanderung bei Schotten mit Vulkanium (interaktive Erlebnisausstellung) • Leitung: JENS MAUTE • Leitung: DIETER KLOSZOWSKI, Tel. 06421 42521, • Sa, 14:00 - 18:00 Uhr, 08. Sep. 2018, Volkshochschule, 0163 1998471; [email protected] Deutschhausstraße 38; Raum 104 und Exkursion • So, 18.11.2018, Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkpl. Georg- • 1 Termin, € 14,00 (erm.: € 9,50), Min/Max: 10/16 Gaßmann-Stadion Marburg, Länge: ca. 12 km, Eintrittsge- bühren von 6 Euro werden vor Ort entrichtet, 1 Termin, € 7,00 11408 Sichtschutz im Garten Auf attraktive Weise Privatsphäre im Garten schaffen

• Leitung: JENS MAUTE • Mi, 18:30 - 21:00 Uhr, 28. Nov. 2018, vhs, R 001 • 1 Termin, € 8,40 (erm.: € 5,70), Min/Max: 10/16

11409 Garten-Fragestunde Ihre Garten-Fragen werden vom Fachmann beantwortet

• Leitung: JENS MAUTE • Mi, 18:30 - 21:00 Uhr, 07. Nov. 2018, vhs, R 001 • 1 Termin, € 8,40 (erm.: € 5,70), Min/Max: 10/16

Weitere Kursinfos unter Tel. 06421-201 1246 oder unter vhs-marburg.de

13 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

ten Spielzeit Stücke inszenieren. Wir werden die Gelegenheit bekom- men, hier etwas über ihre künstlerische „Handschrift“ zu erfahren. Kultur • Leitung: ANNELENE SCHERBAUM-SCHLIENBECKER Kreative Freiräume zum Selbermachen • 1. Treffen: Mo, 15. Okt. 2018, 18:15 - 19:45 Uhr; weitere 5 Termine nach Absprache, vhs, R 402 In unseren Veranstaltungen zur kulturellen Bildung • 6 Termine, € 40,10 (erm.: € 29,01), Min/Max: 10/12 • schulen Sie Ihre kreativen Fähigkeiten • entwickeln Sie neue Sichtweisen und Lösungswege • stärken Sie Identität und Selbstbewusstsein durch Ihr 20110 „Dem eigenen Leben auf der Spur“ künstlerisches Schaffen Autobiographisches Schreiben – eine Einführung • erfahren Sie ganzheitliches Lernen Biographiearbeit heißt, auf das Leben als Ganzes zu blicken, Zusam- menhänge und Muster, die sich wiederholen, zu erkennen und Stärken Literatur • Schreiben • Theater und Potentiale zu entdecken. Zielgruppe: Für alle Schreibinteressierten ab 18 Jahren. Georgische Geschichten lesen • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Aktuelle Texte zur Frankfurter Buchmesse • Mi, 10:15 - 12:30 Uhr, 19. Sep. 2018, vhs, Atelier 1 • 1 Termin, € 10,50 (erm.: € 8,05) • Leitung: DR. KARIN UNSICKER • Anmeldeschluss: 13. Sept. 2018, Min/Max: 8/10 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/20

20101 Mittwochskurs 20111 „Kriminelles schreiben“ • Mi, 9:15 - 10:45 Uhr, 29. Aug. - 19. Dez. 2018, vhs, R 301 Schreibwerkstatt

20102 Donnerstagskurs Krimis und Thriller zählen zu den meist gelesenen Werken unserer • Do, 9:30 - 11:00 Uhr, 30. Aug. - 20. Dez. 2018, vhs, R 304 Zeit, und so manche/r Leser/in hegt (insgeheim) den Wunsch, selbst mal einen zu schreiben… Zielgruppe: Für alle Schreibinteressierten ab 18 Jahren. 20106 Literatur am Vormittag • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Lektüre und Besprechung von Erzählungen und Romanen • Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 20. Okt. 2018, vhs, R 404 im Spiegel der Zeit • 1 Termin, € 30,30 (erm.: € 20,30) • Anmeldeschluss: 15. Okt. 2018, Min/Max: 8/12 • Leitung: PD DR. ANNE MAXIMILIANE JÄGER-GOGOLL • Di, 10:00 - 11:30 Uhr, 04. Sep. - 27. Nov. 2018, vhs, Atelier 1 • 10 Termine, € 56,00 (erm.: € 37,50 ) 20112 Short Stories – Kurzgeschichten Schreibwerkstatt

20107 Klassiker der Weltliteratur: Zielgruppe: Für alle Schreibinteressierten ab 18 Jahren. Neu Johann Wolfgang Goethe: Faust I • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 17. Nov. 2018, vhs, R 404 Literaturwissenschaftliche oder philosophische Kenntnisse sind für • 1 Termin, € 28,00 (erm.: € 18,40) die Teilnahme nicht erforderlich, aber Freude an schöner Literatur • Anmeldeschluss: 12. Nov. 2018, Min/Max: 8/12 kann auf keinen Fall schaden. • Leitung: PD DR. HABIL. THOMAS ROLF • Mo, 16:00 - 18:00 Uhr, 10. Sep. - 10. Dez. 2018, vhs, R 304 20113 Erzählungen schreiben • 12 Termine, € 89,60 (erm.: € 60,03) Schreibwerkstatt

Zielgruppe: Für alle Schreibinteressierten ab 18 Jahren. 20108 Kursreihe Theater – Zwei Frauen für Marburg Neu • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. In Kooperation mit • Sa, 19. Jan., 16. Feb., 09. Mrz. 2019, dem Hess. Landestheater jeweils 10:00 - 16:00 Uhr, vhs, R 301 Marburg • 3 Termine, € 84,00 (erm.: € 55,20) • Anmeldeschluss: 16. Jan. 2018, Min/Max: 8/12 Mit der Spielzeit 2018/19 gibt es am Landestheater Marburg einen Intendantenwechsel. Erstmalig wird hier im subventionierten Theaterbetrieb in Deutschland eine weibliche Doppelspitze installiert. Wir laden Sie zu Hintergrundgesprächen mit den Intendantinnen und Probenbesuchen ein. Ein Teil dieses Kurses wird in der Analyse der Theaterstruktur bestehen. Beide Intendantinnen werden in ihrer ers-

14 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 KULTUR

20109 EINLADUNG einem bestimmten historischen Zeitpunkt entstanden. Eine erhellende zur Generalprobe Entdeckungsreise, von der Urgeschichte bis heute, die hinterfragt und kaum bewusste Fallen ausleuchtet, die dazu anregen will neue Gesell- Die Dresden Frankfurt Dance schaftsbilder vom Körper mit zu gestalten. Company lädt herzlich zum • Leitung: ASTRID DERMUTZ Besuch einer mehrteiligen • Mo, 10:00 - 17:00 Uhr, 12. Nov. - 16. Nov. 2018, Generalprobe mit Choreographien vhs, Atelier 1 von William Forsythe und Jacopo Godani ein. • 5 Termine, € 129,00 (erm.: € 88,10)

Termin: Mittwoch 10. Oktober 2018 um 18 Uhr Ort: Bockenheimer Depot / Frankfurt am Main 20311 BU: Durch Kunst sich selbst und die eigene Rolle Neu in der Gesellschaft entdecken Wir bitten um Verständnis, dass sich in seltenen Fällen Probetermine kurzfristig ändern oder produktionsbedingt für die Öffentlichkeit Kunst kreist um Themen, die uns alle berühren. Und das Leben: Inwie- gesperrt werden können. In diesem Fall werden wir Sie, je nach weit ist jedes auch Kunst? Stehen wir nicht alle vor der Aufgabe, unser den vorliegenden Daten, per Email oder Telefon informieren. Selbst in der Welt, in die wir hineingeboren wurden, zu gestalten? Das Seminar will den Zusammenhang von Kunst und Leben erkunden Veranstalter: Hessischer Volkshochschulverband und Sie zu einer ungewöhnlichen Entdeckungsreise einladen: Die Kunstwerke und Biografien von Max Beckmann, Ernst Ludwig Anmeldeschluss: 24. September 2018 Kirchner, Francis Bacon und anderen sollen dabei Denkimpulse geben. Weitere Informationen zur Anmeldung: 06421-201 1246 Die ausgewählten Künstler erlebten gesellschaftliche Krisen und Krieg. Jeder von ihnen verarbeitete diese existentiellen Erfahrungen auf seine Weise. Gefragt wird dabei auch nach den Frauen. Einige Kunst- und Kulturgeschichte Namen tauchen in der Avantgarde auf. Ihre Beispiele sollen die weib- liche Wahrnehmung, Selbstfindung und kreative Verarbeitung von 20300 Lotte Laserstein Krisen zeigen. Letztlich verbirgt sich, ob Künstler oder Künstlerin, Neu Exkursion in die Städel Ausstellung (Frankfurt/M.) in ihren Werken und Biografien auch die Frage nach dem Sinn des Lebens und der Rolle in der Gesellschaft. Eine Frage – ewig aktuell. Durch sensibel gestaltete Porträts ihrer Zeitgenossen machte sich • Leitung: ASTRID DERMUTZ die Berliner Malerin Lotte Laserstein (1898 bis1993) in den späten • Mo, 10:00 - 17:00 Uhr, 21. Jan. - 25. Jan. 2019, Jahren der Weimarer Republik einen Namen. Ihre Kritiker fanden vhs, Atelier 1 hymnische Worte für sie, bezeichneten sie als „leidenschaftliche • 5 Termine, € 129,00 (erm.: € 88,10) Malernatur“ und bestätigten ihr „ein Können von beachtlichem Aus- maß“. Nach der frühen Anerkennung endete ihre Karriere jedoch schlagartig: Die politischen Bedingungen im Nationalsozialismus Die Anerkennung der Bildungsurlaube ist schlossen die Malerin mit jüdischem Hintergrund zunehmend aus dem beim Hessischen Sozialministerium beantragt. öffentlichen Kulturbetrieb aus. Heute gehört Lasersteins Werk zu den großen Wiederentdeckungen der letzten Jahre. Der Künstler Konstantinos-Antonios Goutos begleitet Sie zur Ausstellung Grafik • Malerei in das Städel. • Leitung: KONSTANTINOS-ANTONIOS GOUTOS Info-Abend im vhs-Atelier – für alle Malkurse • Mi, 21. Nov. 2018, Treffpunkt 9:15 Uhr, Hbf Marburg Jeweils zu Beginn eines vhs-Semesters stehen die Malerei- und (Abf.9:35 Uhr; Ankunft Frankfurt Hbf 10:37 Uhr); Grafik-Kursleiter/innen für eine Vorstellung ihrer Kurse zur Verfügung. Rückkehr nach Vereinbarung. Es fallen zusätzliche Kosten An diesem Tag erhalten Sie Informationen rund um die Kurse, lernen für die Bahnfahrt (Hessenticket, ca. 7,00 €) an. die Künstler/innen selbst kennen, bekommen Hilfen bei der Kursaus- • 1 Termin, € 44,40 wahl sowie Tipps und Hinweise für die Materialbeschaffung. Wir freuen • Anmeldeschluss: 31.10.2018, Min/Max: 10/18 uns auf Ihren Besuch im vhs-Atelier. Di, 21. Aug. 2018, 18:30 - 19:30 Uhr, vhs, Atelier 1 und 2, Deutschhausstr. 38 Bildungsurlaub

20310 BU: Körper nach Norm – Zeichnen und Malen Neu selbstoptimiert bis nichts mehr geht? Wie Bilder und Botschaften uns manipulieren 20490 Kalligraphie – Schönschrift mit der Feder Neu für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Wir sind von Bildern perfekter Körper umstellt. Es ist schwer, sich der Norm zu entziehen. Nur wenige bejahen ihr Aussehen. Für Schön- • Leitung: HORTENSE HABERMANN heitsindustrien, Chirurgen und digitale Selbstoptimierungsprogram- • Fr, 28. Sep. 2018, 17:00 - 20:00 Uhr, Sa, 29. Sep. 2018, mierer ist der empfundene Mangel großer Gewinn. Doch Körper­ideale 10:00 - 16:00 Uhr, vhs, R 102 sind kein Naturgesetz, sondern durch Bilder und Geschichten zu • 2 Termine, € 50,15 (erm.: € 33,60), Min/Max: 6/6

15 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

20491 Die Rundschrift – • Leitung: RUPERT EICHLER Neu schön schreiben wie im 19. Jahrhundert • Mo, 20:00 - 22:00 Uhr, 03. Sep. - 19. Nov. 2018, für Anfänger/innen und Fortgeschrittene vhs, Atelier 1 • 10 Termine, € 82,10 (erm.: € 57,80), Min/Max: 10/15 • Leitung: HORTENSE HABERMANN • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 19. Jan. 2019, vhs, R 102 • 1 Termin, € 31,35 (erm.: € 21,00), Min/Max: 6/6 20516 Porträtzeichnen Neu Vertiefungsworkshop für Fortgeschrittene

20492 Arabische Kalligraphie – • Leitung: RUPERT EICHLER einmal den eigenen Namen schreiben • Sa 29.09. und Sa. 20.10.2018 10:00-16:00 Uhr, Lebendiger Workshop – vhs, Atelier 1 Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung • 2 Termine, € 51,30 (erm.: € 36,90), Min/Max: 10/15

• Leitung: ASIM ALQUSAIBI • Sa, 17./24. Nov. 2018, jeweils 10:00 - 16:00 Uhr, vhs, R 102 Werkstatt „Das Porträt“ • 2 Termine, € 50,50 (erm.: € 34,33) plus 5,00 € Material- kosten = zahlbar im Kurs, Min/Max: 8/10 Sie können sich für die gesamte Werkstattreihe oder für Einzeltermine anmelden. Bitte achten Sie auf die vollständige Kursnummer.

20501 Skizzieren und Zeichnen im Alltag 20518 mit Schwerpunkt: Einführung ins Zeichnen • Leitung: MICHA BARTSCH • Kurstermine: Sa, 20.09./27.10./24.11./08.12.2018 • Leitung: RANDI GRUNDKE und 19.01.2019 • Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 22. Aug. - 05. Dez. 2018, • 5 Termine, € 95,50 (erm.: € 64,50), Modellkosten werden zu vhs, Atelier 1 Beginn eines jeden Termins im Kurs bezahlt., Min/Max: 6/10 • 14 Termine, € 90,50 (erm.: € 63,50), Min/Max: 10/17 20518A • Kurstermin: Sa, 20.09.2018, 11:00-14:00 Uhr Urban Sketching • 1 Termin, € 20,30 (erm.: € 14,10)

Mit Skizzenbuch, Finelinern, Bleistiften, Aquarellfarben oder Bunt­ 20518B stiften und einem Klappstuhl ausgerüstet ziehen wir los und zeichnen • Kurstermin: Sa, 27.10.2018, 11:00-14:00 Uhr alltägliche Motive. • 1 Termin, € 20,30 (erm.: € 14,10) • Leitung: SUSANNE KÖHLER • Materialliste bei Anmeldung 20518C • Kurstermin: Sa, 24.11.2018, 11:00-14:00 Uhr 20510 Stadt-Skizzen in der Gruppe vor Ort • 1 Termin, € 20,30 (erm.: € 14,10) • 31.08.2018, 15:00 Uhr • Treffpunkt: Brunnen am Rathaus/Marktplatz 20518D • 1 Termin, € 20,20 (erm.: € 14,00) • Kurstermin: Sa, 08.12.2018, 11:00-14:00 Uhr • 1 Termin, € 20,30 (erm.: € 14,10) 20511 Stadt-Skizzen in der Gruppe vor Ort • 14.09.2018, 15:00 Uhr 20518E • Treffpunkt: Brunnen am Rathaus/Marktplatz • Kurstermin: Sa, 19.01.2019, 11:00-14:00 Uhr • 1 Termin, € 20,20 (erm.: € 14,00) • 1 Termin, € 20,30 (erm.: € 14,10)

20512 Stadt-Skizzen in der Gruppe vor Ort • 28.09.2018, 15:00 Uhr 20519 „Figürliches Gestalten – Kopf“ • Treffpunkt: Brunnen am Rathaus/Marktplatz Porträt Kompaktkurs • 1 Termin, € 20,20 (erm.: € 14,00) Der Kompaktkurs bietet den Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit, sich intensiv zeichnerisch und malerisch weiterzuentwickeln. 20515 Porträtzeichnen • Leitung: MICHA BARTSCH Einstiegskurs • Sa/So, 13./14. Oktober 2018, jeweils 10:00 - 15:00 Uhr., vhs, Atelier 1 In diesem Kurs erlernen Sie in kürzester Zeit, ein Porträt zu zeichnen. • 2 Termine, € 57,90 (erm.: € 39,30), Kosten f. Porträtmodell Sie finden Ihren „persönlichen Strich“ – und bekommen Einblick in sind zu Kursbeginn zahlbar im Kurs, Min/Max: 6/10 Technik-, Proportions- und Wahrnehmungslehre. Bringen Sie bitte Bleistifte der Stärke B 1-6 und einen DIN A3-Zeichenblock mit.

16 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 KULTUR

Ölmalerei 20544 Intensiv-Wochenendkurs Freie Malerei

20521 Öl- und Acryl-Malkreis In diesem Kurs ist die Anzahl der Teilnehmer/innen bewusst kleiner gehalten als in den üblichen Kursen. Dadurch wird eine sehr indivi- Dieses Angebot spricht alle an, die schon einmal Öl- oder Acrylfarben duelle und gezielte Betreuung jedes und jeder Einzelnen seitens der auf einer Leinwand verteilt haben. Sie finden hier keinen Unterricht im Kursleiterin ermöglicht. eigentlichen Sinne, sondern die Möglichkeit, in einer offenen Gruppe mit • Leitung: GEORGIA SCHWARTING fröhlichem Humor zu malen, Hilfe zu bekommen, sich zu ent­wickeln und • Sa 24. Nov. 2018, 10-13 Uhr u. 14-17 Uhr u. auszutauschen. So 25. Nov. 2018; 10-13 Uhr, vhs, Atelier 1 Voraussetzung: Erfahrung im Öl- oder Acrylmalen. • 2 Termine, € 54,80 (erm.: € 41,80), Anfänger/innen sind • Leitung: ULRIKE MOERSCH, AMÉLIE METHNER willkommen! Min/Max: 7/7 • Mi, 18:30 - 21:30 Uhr, 22. Aug. - 19. Dez. 2018, Martin-Luther-Schule, Savignystraße, Raum A016 • 16 Termine, € 63,40 (keine Ermäßigung); Min/Max: 10/16 20545 Malwerkstatt für Menschen mit und ohne Behinderungen

20522 „Mal-Zeit: Langer Samstag“ Kursmotto: Frei, aus dem Herzen heraus und mit Freude malen. Dem Ölmalerei-Einstiegs- und Vertiefungskurs Eigenen Ausdruck geben. Etwas Neues ausprobieren. Kreativ sein, ohne perfekt sein zu müssen. Sich gegenseitig inspirieren und vonei- • Leitung: CHRISTINE REINCKENS nander lernen. Gemeinsam Spaß haben! • Sa, 26. Jan. 2019, 10:00 - 18:15 Uhr (1 Stunde Pause), In Kooperation mit der Lebenshilfe Marburg. vhs, Atelier 1 • Leitung: MARIE DORN • 1 Termin, € 41,70 (erm.: € 32,70), Min/Max: 10/12 • Sa, 15:00 - 17:15 Uhr, 27. Okt. und 03. Nov. 2018, vhs, Atelier 1 • 2 Termine, € 29,70 (erm.: € 20,30), Min/Max: 6/8 Aktmalerei

20530 Aktzeichnen Aquarellieren Einstiegs- und Vertiefungskurs Aquarellieren mit Skizzieren und Zeichnen • Leitung: RICHARD STUMM • Di, 18:30 - 20:45 Uhr, 16. Okt. - 18. Dez. 2018, vhs, Atelier 1 20560 Vormittagskurs • 10 Termine, € 118,50 (erm.: € 91,50) (inkl. Modellkosten), • Leitung: BURGI SCHEIBLECHNER Min/Max: 10/12 • Mo, 9:30 - 11:30 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, vhs, Atelier 1 • 8 Termine, € 60,30 (erm.: € 41,40), kein Kurs Freie Malerei am 12.11.2018!, Min/Max: 10/16

20542 Von der Idee zum Bild 20561 Abendkurs Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: RANDI GRUNDKE • Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, • Leitung: GEORGIA SCHWARTING vhs, Atelier 1 • Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 18. Okt. - 06. Dez. 2018, vhs, Atelier 1 • 15 Termine, € 85,50 (erm.: € 58,50), Min/Max: 10/15 • 8 Termine, € 46,30 (erm.: € 31,90), Anfänger/innen sind willkommen!, Min/Max: 10/14

20543 Freie Malerei Einstiegs- und Vertiefungskurs

• Leitung: GEORGIA SCHWARTING • Do, 19:45 - 21:45 Uhr, 18. Okt. - 06. Dez. 2018, vhs, Atelier 1 • 8 Termine, € 68,10 (erm.: € 48,30), Min/Max: 10/14

Materiallisten zu den Kunstkursen erhalten Sie nach der Anmeldung!

17 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Fotografie • Leitung: MARKUS FARNUNG • Vorbesprechung: Fr, 07.09.2018, 20:00 - 22:00 Uhr • Exkursion: Sa, 08.09.2018, 10:00 - 18:00 Uhr Für alle Fotokurse gilt: Bitte eine digitale (Spiegelreflex-) Kamera • Nachbesprechung: Di, 11.09.2018, 19:00 - 21:00 Uhr:, mit vollem Akku und leerer Speicherkarte mitbringen! vhs, R 103 • 3 Termine, € 68,50 (erm.: € 47,38) plus Fahrt- u. Eintritts- kosten, Min/Max: 7/10 21100 Einführung in die digitale Fotografie Wochenendkurs 21106 „Blaue Stunde“ Bitte eine digitale Spiegelreflexkamera mit vollem Akku sowie ein Fotokurs-Nachtaufnahmen für Anfänger/innen Ladegerät und – wenn vorhanden – einen Laptop mitbringen. und Fortgeschrittene • Leitung: ROLF K. WEGST • Sa/So, 10./11. Nov. 2018: Sa, 10:00 - 13:00 und • Leitung: MARKUS FARNUNG 14:00 - 17:00 Uhr; So, 10:00 - 13:00 Uhr, vhs, R 101 • Sa/So, 20./21. Okt. 2018: Sa, 17:00 - 20:00 Uhr; • 2 Termine, € 33,60 (erm.: € 22,80), Min/Max: 10/16 So, 10:00 - 13:00 Uhr, vhs, R 104 • 2 Termine, € 28,00 (erm.: € 23,76), Min/Max: 8/12

21101 Foto-Reportage Wie erzähle ich eine Geschichte in Form von Fotos 21107 „Blaue Stunde Nr. II“ Skyline Frankfurt vom Main Tower – Die Herangehensweisen und Techniken, um eine Reportage zu foto- Fotokurs für Nachtfotografie grafieren, sollen in diesem Workshop vermittelt werden. Die Termine für die Projektfotografie (2 Termine), das Zwischen- • Leitung: MARKUS FARNUNG gespräch (1 Termin) und der Termin für die Auswertung werden • Fr/Sa/Di., 02./03./06.11. 2018: Fr, 20:00 - 21:30 Uhr in beim ersten Treffen am So, 30.Sept. 2018, gemeinsam festgelegt. Marburg; Sa, 14:00 - 21:00 Uhr (mit Pause) in Frankfurt; www.rolf-wegst.de Di, 06. 11: 19:00 - 21:00 Uhr in Marburg, vhs, R 103 • Leitung: ROLF K. WEGST • 3 Termine, € 60,50 (erm.: € 42,02) plus Fahrt- u. Eintritts- • Ab So, 11:00 - 12:30 Uhr, 30. Sep. - 04. Nov. 2018, vhs, R 101 kosten, Min/Max: 7/10 • 5 Termine, € 85,80 (erm.: € 64,10); Min/Max: 6/6

21108 Veranstaltungsfotografie und Bildbearbeitung Neu 21102 Fotografieren mit dem Aufsteckblitz für ehrenamtlich Tätige In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg Das Blitzgerät sollte schwenkbar sein. Bitte die Bedienungsanleitung des Blitzgerätes mitbringen. • Leitung: JAN BOSCH • Leitung: ROLF K. WEGST • So, 14. Okt. 2018, 9:30 - 17:00 Uhr (inkl. Pause), vhs, R 104 • Sa, 03.11.2018, 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr, • 1 Termin, € 9,00, Min/Max: 8/12 vhs, R 104 • 1 Termin, € 22,40 (erm.: € 15,20), Min/Max: 10/14 Bitte beachten Sie auch die Foto-Bildbearbeitungskurse im Bereich BERUF UND EDV. 21104 Einführung in die Porträtfotografie Wochenendkurs

Vorkenntnisse in der digitalen Fotografie sollten vorhanden sein! • Leitung: ROLF K. WEGST • Sa/So,1./2. Dez. 2018, jeweils 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr, vhs, Atelier 1 • 2 Termine, € 44,80 (erm.: € 30,40), Min/Max: 10/15 Weitere Kursinfos unter 21105 Skyline-Fototour durch Frankfurt Architekturfotografie Tel. 06421-201 1246 oder unter Eine Fototour durch die Mainmetropole Frankfurt. vhs-marburg.de Grundkenntnisse der Fotografie sollten vorhanden sein.

18 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 KULTUR

Bye Bye Automatik Modus Motive. Grundlegende Kenntnisse der Fotografie sollten vorhanden sein, optimal für diesen Kurs ist eine Kamera mit Wechselobjektiven Belichtungssteuerung, Tiefenschärfe oder Weißabgleich – lernen Sie (Weitwinkel). Ihre Kamera besser kennen und nutzen. • Leitung: JAN BOSCH www.janbosch.de • Sa. und So., jeweils 9:00 - 16:00 Uhr, 15. u. 16. Dez. 2018, vhs, R 303 21109 Grundlagen der digitalen Fotografie • 2 Termine, € 75,20 (erm.: € 67,90), Min/Max: 8/12 • Leitung: JAN BOSCH • Sa, 9:30 - 17:00 Uhr, 01. Sep. 2018, vhs, R 104 • 1 Termin, € 25,20 (erm.: € 16,90), Min/Max: 10/12 21122 Langzeitbelichtung und Filtertechniken

21110 Grundlagen der digitalen Fotografie Fließendes Wasser und ziehende Wolken auf ein Foto bannen oder mit • Leitung: JAN BOSCH Leuchtspuren fahrende Autos „malen“? • Sa, 8. Dez. 2018, 9:30 - 17:00 Uhr (inkl. Pause), vhs, R 402 Voraussetzungen: Der Fotokurs behandelt sowohl Fotopraxis als auch • 1 Termin, € 25,20 (erm.: € 16,88), Min/Max: 10/12 Bildbearbeitung am Computer. Grundkenntnisse sollten in beiden Be- reichen vorhanden sein! • Leitung: JAN BOSCH 21111 Fototour durch Marburg • Sa, 15. Sep. 2018, 9:00 - 17:00 Uhr (1 Stunde Pause), vhs, R 303 Nach einer theoretischen Einführung in die digitale Fotografie unter- • 1 Termin, € 37,30 (erm.: € 33,90), Min/Max: 10/12 nehmen wir einen Streifzug durch die Oberstadt Marburgs und foto- grafieren die Altstadt von ihrer schönsten Seite. www.markus-farnung.de 21123 Wilde Heimat – Landschaftsfotografie • Leitung: MARKUS FARNUNG • Sa, 10:00 - 18:00 Uhr, 19. Jan. 2019, vhs, R 103 Geplant ist eine tagesfüllende Wanderung in der Umgebung von • 1 Termin, € 37,35 (erm.: € 25,02), Min/Max: 8/12 Marburg, bei der wir uns den vielfältigen Themenbereichen der Land- schaftsfotografie annehmen. Voraussetzungen: Freude an der Photographie und eine eigene 21112 Streetfotografie – Praxis erleben Kamera. Eine Spiegelreflex-Kamera ist bei diesem Kurs von Vorteil, Menschen und Alltägliches – aber nicht Pflicht. Begegnungen im öffentlichen Raum Hinweis: Als Ergänzung wäre es sinnvoll, die Nachbearbeitung der für Einsteiger-/Anfänger/innen Bilder im Kurs „Die digitale Dunkelkammer“ mit Photoshop Lightroom zu erlernen (siehe unter Beruf/EDV). Grundkenntnisse der Fotografie sollten vorhanden sein. • Leitung: JAN BOSCH www.fotografiewelten.de • So, 2. Sept. 2018, 8:00 - 17:00 Uhr (inkl. Pause), Treff- • Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER punkt per E-Mail über den Dozenten = [email protected]. • Fr/Sa/So, 28./29./30.9. 2018: Fr, 18:00 - 21:00 Uhr; • 1 Termin, € 33,60 (erm.: € 22,40), Min/Max: 10/12 Sa, 8:00 - 18:00 Uhr; So, 10:00 - 14:00 Uhr • Für die Fahrt nach Frankfurt fallen zusätzliche Fahrtkosten an, vhs, R 101 21124 Faszination Weitwinkel-Fotografie und Bildgestaltung • 3 Termine, € 63,00 (erm.: € 53,24), Min/Max: 8/10 mit kurzen Brennweiten für Fortgeschrittene

21113 Augen auf! – Foto wo bist Du? Fotografische Grundkenntnisse müssen vorhanden sein, v.a. der Den eigenen fotografischen Blick kreativ weiterentwickeln sichere Umgang mit Blende und Verschlusszeit. • Leitung: JAN BOSCH Grundkenntnisse der Fotografie sollten ebenso vorhanden sein wie • Sa, 21. Okt. 2018, 9:00 - 17:00 Uhr (1 Stunde Pause), ein sicherer Umgang mit der eigenen Kamera. Bei Fragen vorab zum vhs, R 301 Kurs: Kontaktdaten unter http://www.fotografiewelten.de • 1 Termine, € 32,70 (erm.: € 28,40), Min/Max: 8/10 • Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER • Fr/Sa/So,14./15./16.09.2018: Fr, 18:00 - 21:00 Uhr; Sa, 9:00 - 18:00 Uhr; So, 10:00 - 14:00 Uhr, vhs, R 104 21125 Frauen-Fotokurs • 3 Termine, € 63,00 (erm.: € 42,21), Min/Max: 8/10 Digital fotografieren lernen: Wie funktioniert meine Kamera?

• Leitung: CHRIS BAUER 21120 Marburg monochrom • Sa, 10:00 - 17:30 Uhr, 19. Mai 2018, vhs, R 304 Neu Schwarzweißfotografie • 1 Termin, € 25,20 (erm.: € 17,10), Min/Max: 10/16

Schwarzweiß-Fotos haben auch im digitalen Zeitalter einen besonde- ren Charme und die Marburger Altstadt bietet eine Vielzahl lohnender

19 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

21126 Fotokurs „Marburg b(u)y Night“ 20605 Mit Ton und Phantasie – Wochenendkurs Steingut und Steinzeug herstellen Am 30. November 2018 erstrahlt Marburg in einem besonderen „LICHTERGLANZ“. Da wir mit langen Belichtungszeiten (ISO-Zahl, Im Kurs besteht die Möglichkeit, an einer Töpferscheibe zu drehen. Blende, Verschlusszeit und Weißabgleich) arbeiten, wird das Stativ • Leitung: HANNA KÜTTNER unser ständiger Begleiter sein. • Kurstermine: Fr/Sa/So, 18./19./20. Jan. 2019: Fr, 17:30 - • Leitung: CHRIS BAUER 21:30 Uhr; Sa, 9:30-16:00 und So 9:30 - 17:00 Uhr, • Fr/Sa, 30.11. und 01.12. 2018: Fr, 17:00 - 24:00 Uhr Fr, 08. Feb. 2019, 17:30 - 21:30 Uhr, Erich Kästner-Schule, (45 Minuten Pause); Sa, 11:00 - 13:45 Uhr (Auswerten), Werkraum vhs, R 404 • 4 Termine, € 104,00 (erm.: € 81,60), Min/Max: 10/10 • 2 Termine, € 33,60 (erm.: € 22,50), Min/Max: 10/11

20606 Terrakotta-Töpferkurs 21127 Besser fotografieren Wochenendkurs mit Rakubrand Neu Mit meiner eigenen Digital-Foto-Kamera fotografieren • Leitung: HANNA KÜTTNER Gemeinsam lernen wir was Fotografie ist. Wir besuchen verschiedene • Kurstermine: Fr/Sa/So, 25./26./27. Jan. 2019: Fr, 17:30 - Orte in Marburg. Wir finden Farben und Muster. Wir haben miteinander 21:30 Uhr; Sa 9:30 - 16:00 Uhr u. So 9:30-17:00 Uhr sowie Spaß beim Fotografieren. Dieser Fotografie-Kurs ist ein Inklusions-Kurs. Fr, 15. Feb., 18:30 - 21:30 Uhr (Glasieren) und Sa, 16. Feb., • Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER ab 10:00 Uhr Rakubrand (nur bei trockenem Wetter), • Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 10. Nov. 2018, vhs, R 304 Erich Kästner-Schule, Werkraum • 1 Termin, € 43,90 (erm.: € 29,40), Min/Max: 6/8 • 5 Termine, € 109,00 (erm.: € 82,00), Materialkosten werden – nach Verbrauch – im Kurs gesondert berechnet, Min/Max: 10/10 Arbeiten mit Ton

20600 Töpfern in der Werkstatt Handwerkskunst • Leitung: ERIKA HUMPERT • Mi, 19:30 - 22:00 Uhr, 24. Okt. - 28. Nov. 2018, 21201 Kreatives Schmuckgestalten – Goldschmieden Neu Freiherr-vom-Stein-Straße 63 Wochenendseminar für Anfänger/innen • 6 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Material- und Brenn- kosten werden – je nach Verbrauch – im Kurs gesondert Wenn Sie gern selbst Schmuck herstellen möchten, ist dieser Kurs berechnet., Min/Max: 10/10 richtig! Geeignet auch für vermeintlich talentfreie und mehr oder weniger „blutige“ Anfänger/innen. Wir arbeiten handwerklich gediegen mit verschiedenen Techniken und stellen Ringe, Ohrschmuck, Ketten- Drehen lernen auf der Töpferscheibe anhänger u.v.m. her. Neben Kupfer gibt es Silber, edle Hölzer und Kunststoff zum Designen und Werkeln. Edelsteine zum Fassen bringt • Leitung: ANNEGRET WITZLAU der Kursleiter mit. www.keramikatelier-witzlau.de • Leitung: ANTON ZAHRADNIK • KeramikAtelier TON.werke A. Witzlau, Oberweg 57, • Sa. und So., jeweils 9:00 - 16:00 Uhr, Marburg- 15. und 16. Sep. 2018, vhs, R 001 • 2 Termine, € 52,30 (erm.: € 35,00) 20603 Drehen lernen auf der Töpferscheibe • Im Kurs zu zahlen: Eine Werkzeug- und Materialpauschale für Anfänger/innen von 10,00 € sowie die Kosten für Edelmetalle und Edelsteine nach Verbrauch (ca. 40,00 €) • Do, 19:15 - 21:30 Uhr, 23. Aug. - 18. Okt. 2018 • 7 Termine, € 93,35 (erm.: € 72,85), Material- und Brenn- kosten werden – je nach Verbrauch – im Kurs gesondert Buchbinden berechnet. Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mit- bringen. Min/Max: 8/8 Ein erfahrener Buchbindermeister führt in aufeinander aufbauenden Kursen in die Techniken des Buchbindens ein und vermittelt erste 20604 Drehen lernen auf der Töpferscheibe Schritte beim fachmännischen Reparieren beschädigter Bücher. für Fortgeschrittene • Leitung: ARNO FUNK • 5 Termine, € 61,70 (erm.: € 43,70) • Do, 19:15 - 21:30 Uhr, 25. Okt. - 06. Dez. 2018 • Materialkosten (€ 15,00): Bezahlung im Kurs, Min/Max: 10/14 • 7 Termine, € 93,35 (erm.: € 72,85), Material- und Brenn- kosten werden – je nach Verbrauch – im Kurs gesondert 21208 Vormittags-Einstiegskurs berechnet. Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mit- • Mi, 9:30 - 12:30 Uhr, 29. Aug. - 26. Sep. 2018, bringen. Min/Max: 8/8 ARS, Buchbinderwerkstatt

20 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 KULTUR

21209 Vormittags-Aufbaukurs Werkstatt am Samstag • Mi, 9:30 - 12:30 Uhr, 17. Okt. - 14. Nov. 2018, ARS, Buchbinderwerkstatt Das Angebot richtet sich an Menschen, die gerne selbständig gestalte- risch arbeiten und schon Vorkenntnisse erworben haben, z.B. bei Speck- 21210 Einstiegskurs am Abend stein- oder Keramikkursen der vhs. • Di, 18:30 - 21:30 Uhr, 28. Aug. - 25. Sep. 2018, • Leitung: MATTHIAS WILD, RAHEL WIDMER ARS, Buchbinderwerkstatt • Vorkenntnisse sind Voraussetzung – keine Anleitung

21211 Aufbaukurs – mit Reparatur beschädigter Bücher 21217 Skulpturen aus Speckstein, Kleinplastiken aus Ton • Di, 18:30 - 21:30 Uhr, 16. Okt. - 13. Nov. 2018, • Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 22. Sep. 2018, ARS, Buchbinderwerkstatt Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Werkstatt Block E • 1 Termin, € 5,00, Min/Max: 4/8

Schreinerkurs 21218 Skulpturen aus Speckstein, Kleinplastiken aus Ton • Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 27. Okt. 2018, 21212 Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Werkstatt Block E • Leitung: DIRK WEIERSHÄUSER • 1 Termin, € 5,00, Min/Max: 4/8 • Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 17. Okt. - 05. Dez. 2018, ARS, Holzwerkstatt, Raum C017 21219 Skulpturen aus Speckstein, Kleinplastiken aus Ton • 8 Termine, € 64,00 (erm.: € 56,00), Werkzeuge und • Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 24. Nov. 2018, Maschinen werden gestellt. Gebühr plus 17,00 € Material- Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Werkstatt Block E kosten = zahlbar im Kurs, Min/Max: 8/10 • 1 Termin, € 5,00, Min/Max: 4/8

21213 • Leitung: DIRK WEIERSHÄUSER 21222 Sanfte Naturseifen selbstgemacht • Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 15. Okt. - 03. Dez. 2018, ARS, Holzwerkstatt, Raum C017 Bitte einen geeigneten Behälter zum Transport des Tetra-Packs, eine • 8 Termine, € 64,00 (erm.: € 56,00), Werkzeuge und Schürze o. ä., eine Schutzbrille, Gummihandschuhe sowie ein großes Maschinen werden gestellt. Gebühr plus 17,00 € Material- Handtuch oder eine Decke mitbringen. kosten = zahlbar im Kurs, Min/Max: 8/10 • Leitung: HENRIKE MÜLLER • Sa, 10. Nov. 2018, 10:00 - 15:00 Uhr (30 Min. Pause), vhs, Atelier 1 21215 Skulpturen aus Speckstein • 1 Termin, € 28,20 (erm.: € 22,30), Materialkosten: Einstiegs- und Vertiefungskurs am Wochenende ca. 10,00 €, werden im Kurs bezahlt, Min/Max: 6/8

Arbeitskleider und Getränk mitbringen. Steine können auch vor Ort erworben werden (1 kg kostet ca. € 2,00). Eine Grundausstattung an 21224 Floraler Herbstzauber für Haus und Tür Werkzeug kann zur Verfügung gestellt werden. Herbstkränze selbst gestalten • Leitung: RAHEL WIDMER, VALESKA SCHULZ • Fr/Sa, 14./15. Sept. 2018: Fr, 16:00 - 19:00 Uhr, Bringen Sie bitte eine Rosenschere mit. Materialkosten 8,00-10,00 € Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, Schule am Schwanhof, sind im Kurs zu entrichten. Pestalozzischule, Werkstatt Block E • Leitung: UTE WACK • 2 Termine, € 28,00 (erm.: € 18,80), Min/Max: 8/10 • Sa, 10:00 - 14:15 Uhr, 20. Okt. 2018, vhs, R 001 • 1 Termin, € 17,50 (erm.: € 11,50) Min/Max: 8/10

21216 Skulpturen aus Speckstein Einstiegs- und Vertiefungskurs am Wochenende 21225 „Weihnachtsgewerkel“ – Adventskränze und mehr

• Leitung: RAHEL WIDMER, VALESKA SCHULZ Bringen Sie bitte eine Rosenschere mit. Materialkosten: 8,00 - 12,00 € • Fr/Sa, 16./17. Nov. 2018: Fr, 16:00 - 19:00 Uhr, (wird im Kurs gezahlt). Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, Schule am Schwanhof, • Leitung: UTE WACK Pestalozzischule, Werkstatt Block E • Sa, 10:00 - 14:15 Uhr, 24. Nov. 2018, vhs, R 001 • 2 Termine, € 28,00 (erm.: € 18,80), Min/Max: 8/10 • 1 Termin, € 17,50 (erm.: € 11,50), Min/Max: 8/10

21 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Stricken und Nähen 21311 Freies Arbeiten für experimentierfreudige Patcher/innen „Ein Haus von Hundertwasser“ Teil II Stricken für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Es können auch neue Teilnehmer/innen einsteigen! Bitte Wolle und passende Nadeln mitbringen. Eine Absprache im Vor- • Leitung: MARGRET EMDE feld ist möglich. Strickbücher stehen für Anregungen zur Verfügung. • Vorbesprechung mit Information für die Materialbeschaffung: • Leitung: ANJA MUTH Fr, 14. Sep. 2018, 18:00 Uhr • Kurstermine: Sa/So, 22. Sep./23. Sept. 2018: 21301 am Abend Sa, 10:00 - 17:00 Uhr; So, 10:00 - 16:00 Uhr, vhs-Atelier • Di, 18:15 - 19:45 Uhr, 21. Aug. - 25. Sep. 2018, vhs, R 404 • 3 Termine, € 94,00 (erm.: € 63,00), Min/Max: 6/10 • 6 Termine, € 42,00 (erm.: € 27,60), Min/Max: 8/10

21302 am Abend 21313 Hessenstickerei, Hardanger- und Ajour-Stickerei • Di, 18:15 - 19:45 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, vhs, R 404 • 9 Termine, € 63,00 (erm.: € 41,40), Min/Max: 8/10 • Leitung: HELGA GRÖB • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 09. Okt. - 11. Dez. 2018, 21303 am Abend Bürgerhaus Marbach, neuer Versammlungssaal • Di, 18:15 - 19:45 Uhr, 15. Jan. - 12. Feb. 2019, vhs, R 404 • 10 Termine, € 56,00 (erm.: € 38,00), Min/Max: 10/16 • 5 Termine, € 35,00 (erm.: € 23,00), Min/Max: 8/10

21304 am Vormittag Nähmaschinenführerschein 1 • Fr. 9:30 - 11 Uhr, 24. Aug. - 28. Sept. 2018, vhs, R 404 • 6 Termine, € 42,00 (erm.: € 27,60), Min/Max: 8/10 Wichtig: Es muss eine eigene Nähmaschine mitgebracht werden! Eine Material- und Utensilienliste erhalten Sie mit der Anmeldung. 21305 am Vormittag • Fr. 9:30 - 11 Uhr, 19. Okt. - 14. Dez. 2018 21400 für Einsteiger/innen und Nähanfänger/innen (kein Kurs am 30.11.2018), vhs, R 404 • Leitung: ANJA MUTH • 8 Termine, € 56,00 (erm.: € 36,80), Min/Max: 8/10 • Sa/So, 25./26. Aug. 2018, jeweils 10:00 - 13:00 und 13:30 - 16:30 Uhr, vhs, R 103 21306 am Vormittag • 2 Termine, € 56,00 (erm.: € 36,80), Min/Max: 8/8 • Fr. 9:30 - 11 Uhr, 18. Jan. - 15. Feb. 2019, vhs, R 404 • 5 Termine, € 35,00 (erm.: € 23,00), Min/Max: 8/10 21401 für Einsteiger/innen und Nähanfänger/innen • Leitung: ANJA MUTH • Sa/So, 22./23. Sept. 2018, jeweils 10:00 - 13:00 und 21308 Spinnen mit der Handspindel und dem Spinnrad 13:30 - 16:30 Uhr, vhs, R 103 Eine alte Technik neu entdeckt – für Anfänger/innen • 2 Termine, € 56,00 (erm.: € 36,80), Min/Max: 8/8 und Fortgeschrittene

• Leitung: ANJA MUTH 21402 Nähmaschinenführerschein 2 – Nähpraxis Neu • Sa, 03./17. Nov, 2018, jeweils 10:00 - 12:15 und 12:45 - 15:00 Uhr, vhs, R 001 In diesem Kurs können nach Belieben weitere kleine Projekte in • 2 Termine, € 42,00 (erm.: € 27,60), Materialkosten: verschiedenen Schwierigkeitsstufen genäht werden. Anschauungs­ Ca. 5,00 € (je nach Verbrauch) für Wolle plus 5,00 € für modelle, Bücher und Zeitschriften stehen zu Verfügung. eine einfache Handspindel, zahlbar im Kurs., Min/Max: 8/9 Voraussetzung: Nähmaschinenführerschein 1 Eine eigene Nähmaschine muss mitgebracht werden, die Material- und Utensilien-Liste erhalten Sie mit der Anmeldung. Es wird gebeten, 21310 Patchwork – für eigene Projektideen im Vorfeld mit der Kursleiterin über die vhs für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse Kontakt aufzunehmen. • Leitung: ANJA MUTH Patchwork („Flickwerk“) ist die Kunst, kleine Stoffteile mit der Hand oder • Sa/So, 20./21. Okt. 2018, jeweils 10:00 - 13:00 und der Maschine kreativ miteinander zu verbinden. Eine Nähmaschine sollte 13:30 - 16:30 Uhr, vhs, R 103 mitgebracht werden! In jedem Kurs werden neue Muster eingeführt. • 2 Termine, € 56,00 (erm.: € 36,80), Min/Max: 8/8 • Leitung: MARGRET EMDE • Vorbesprechung: Fr, 09.11.2018, 18 Uhr, vhs, Deutschhausstr. 38, Raum 404; • Kurstermine: Fr. 23.11. 16:30 - 20:30 Uhr und Sa. 24.11.2018 10:00 -17:00 Uhr. Unterrichtsort = Käthe-Kollwitz-Schule, Gebäude B, Schützenstr. 46, Raum B 105 • 3 Termine, € 44,80 (erm.: € 30,40), Min/Max: 10/12

22 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 KULTUR

Kreatives aus Stoff – ein Spaß für Frauen und Männer Liedbegleitung mit (Akustik-)Gitarre – Vorbesprechung

Vom Nähen lernen, über Täschchen, Taschen, Kissenbezug, bis zum Der Kursleiter informiert und berät alle an einem Gitarrenkurs fantasievollen Kleidungsstück, ist hier alles möglich, auch Abänderun- Inter­essierten. Die Anmeldung zu den einzelnen Gitarrenkursen gen und Reparaturen. kann direkt erfolgen. Eine Anmeldung zur Vorbesprechung ist Vorbesprechung für beide Kurse: nicht erforderlich. Sa 18. August 2018, 16:00 Uhr, (Achtung: Termin vor offiziellem • Leitung: REINER TÖRNER Semesterbeginn), weitere Termine werden nach Vereinbarung in der • Do, 16. Aug. 2018, 19:30 Uhr, Raum 103 Vorbesprechung festgelegt. • Eine vorherige Anmeldung zu den Gitarrenkursen in der vhs oder online ist nicht möglich. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich!

• Leitung: STEPHANIE KLEINDOPF-MÜNZ 20822 Liedbegleitung mit Gitarre – Modul A • 7 Termine, € 99,00 (erm.: € 70,20), Gebühr inklusive Für „blutige“ Anfänger/innen Miete, Min/Max: 8/10 • Leitung: REINER TÖRNER 21403 für Leute mit und ohne Vorkenntnisse • Di, 19:15 - 20:15 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, • Kurstermine immer freitags, 18-22 Uhr, Sophie-von-Brabant-Schule (ehem. FES, Uferstr.) Ort: Am Schubstein 7, 35091 Cölbe, in der Bootswerft • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/13 (ist ausgeschildert), Marburger Bootswerft, Cölbe

21404 für Leute mit und ohne Vorkenntnisse 20823 Liedbegleitung mit Gitarre – Modul B • Kurstermine immer samstags, 17-21 Uhr, Let’s play – für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Ort: Am Schubstein 7, 35091 Cölbe, in der Bootswerft (ist ausgeschildert), Marburger Bootswerft, Cölbe Sie verfügen über die in Modul A beschriebenen Kenntnisse. In diesem Kurs wird das in Modul A Erlernte weiter gefestigt und ausgebaut. • Leitung: REINER TÖRNER Musik • Mo, 19:00 - 20:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 20803 vhs-Saxophonensemble • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/11

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits etwa 3 bis 4 Jahre Saxo- phonunterrichts-Erfahrung haben und jetzt endlich einmal mit anderen Liedbegleitung mit Gitarre – Modul C Saxophonist/innen zusammen rocken und jazzen wollen! • Leitung: REINER TÖRNER 20824 Songbegleitung – Fortgeschrittene II d • Mi, 20:15 - 21:15 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, • Leitung: REINER TÖRNER Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 • Mo, 20:00 - 21:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/11 Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/10

20809 Einführung in das Spiel des Cajón 20825 Songbegleitung – Fortgeschrittene II a Percussioninstrument aus Lateinamerika • Leitung: REINER TÖRNER • Di, 17:50 - 18:50 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Der Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten ohne Sophie-von-Brabant-Schule (ehem. FES, Uferstr.) Vorkenntnisse. Instrumente können gegen Gebühr entliehen werden. • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/10 • Leitung: ALEXANDER JÄGER • Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 24. Okt. - 12. Dez. 2018, 20826 Songbegleitung – Fortgeschrittene II e Tam Tam Marburg, Hirschberg 18 • Leitung: REINER TÖRNER • 8 Termine, € 65,10 (erm.: € 46,60), Min/Max: 8/11 • Do, 18:15 - 19:15 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/10 20815 Musikwerkstatt für Menschen mit und ohne Behinderungen 20827 Songbegleitung – Fortgeschrittene II c • Leitung: REINER TÖRNER • Leitung: MARINA GÖTZ, REINER TÖRNER • Do, 19:15 - 20:15 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, • Fr, 16:00 - 17:30 Uhr, 24. Aug. - 14. Dez. 2018, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 Freizeitzentrum Lebenshilfe, Leopold-Lucas-Straße 15-19 • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/10 • 15 Termine, € 86,60 (erm.: € 59,60), Min/Max: 8/10

23 KULTUR VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

20828 Songbegleitung – Fortgeschrittene II a 20852 Internationaler Chor singt deutsche Lieder • Leitung: REINER TÖRNER sowie Lieder aus aller Welt • Mi, 19:00 - 20:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 • Leitung: RAINER HUSEL • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/10 • 9 Termine: 24./31.Aug./21./28.Sep./19.Okt./02./09./23.Nov./7.Dez. 2018 20829 Songbegleitung – Fortgeschrittene II a – jeweils 16:00 - 17:00 Uhr, vhs, Atelier 1 • Leitung: REINER TÖRNER • 9 Termine, € 33,60 (erm.: € 22,80), Min/Max: 10/20 • Do, 20:15 - 21:15 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/10 Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen! Interessierte, die an vhs-Kursen „Deutsch als Fremdsprache“ teilnehmen, können den Kurs gebührenfrei besuchen! 20832 Kinderlieder Die Gitarre als Mittel der Liedbegleitung 20853 vhs-Chor „Sounds Good“ Kinderlieder für den Kindergarten und den Grundschulunterricht Pop, Rock, Swing, Gospel and more! Zielgruppe: Mütter, Väter, Erzieher/innen, Grundschullehrer/innen Voraussetzung: Sie verfügen über die in Modul A beschriebenen Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Chorer­fahrung Kenntnisse. und Notenkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung zur • Leitung: REINER TÖRNER Teilnahme. Wichtig ist musikalisches Gehör, Rhythmusgefühl, ­Freude • Mi, 18:00 - 19:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, am gemeinsamen Singen und dem Einstudieren unseres Repertoires – Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 für weitere Auftritte und Konzerte und zur Förderung unserer Sounds • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/10 Good Chorgemeinschaft. • Leitung: ULLA KNOOP • Do, 18:00 - 20:15 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Sophie-von- 20845 Ein Gitarrenkurs der etwas anderen Art: Brabant-Schule (ehem. FES, Uferstr.), Musikraum 10 „Uns ist NICHTS PEINLICH“ • 15 Termine, € 130,10 (erm.: € 89,10), Min/Max: 10/25

• Leitung: REINER TÖRNER • Mo, 18:00 - 19:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, Gesangsworkshops vhs-Chor „Sounds Good“ Neu Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 • 15 Termine, € 80,10 (erm.: € 60,10), Min/Max: 8/10 Wir singen ausgewählt schöne Titel in mehreren Musikgenres. Dazu gibt es passend zum jeweiligen Song gezielte Atem- Gehör- und Stimmbildungsübungen. Wie im Kurs 20853 „Sounds Good“ 20846 Ukulele spielen lernen gibt es auch hier die Möglichkeit, an Auftritten und Konzerten mit Neu Schnupper-Workshop für Anfänger/innen The Magic Soul Sisters (Formation der Kursleiterin) teilzunehmen. Musikreihe „Concert in Concert“. Sie lernen das Instrument und die Basis-Schlagtechniken kennen und können dann leichte Songs selber auf der Ukulele begleiten. 20854 Pop, Rock, Swing, Gospel and more! • Leitung: REINER TÖRNER • Leitung: ULLA KNOOP • Freitag 14.09. 18-21 Uhr und Samstag 15.09. 10-14 Uhr, • Sa, 14:00 - 18:00 Uhr, 25. Aug. 2018, Sophie-von-Brabant- Schule am Schwanhof, Pestalozzischule, Block C, R 12 Schule (ehem. FES, Uferstr.), Musikraum 10 • Leih-Ukulele: Für einen Kostenbeitrag von 5€ kann ein • 1 Termin, € 22,00 (erm.: € 17,20), Min/Max: 10/25 Instrument zur Verfügung gestellt werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie ein Instrument leihen möchten 20855 Pop, Rock, Swing, Gospel and more! (wird dann im Kurs bezahlt). • Leitung: ULLA KNOOP • 2 Termine, € 49,50 (erm.: € 35,00), Min/Max: 6/10 • Sa, 14:00 - 18:00 Uhr, 01. Sep. 2018, Sophie-von-Brabant- Schule (ehem. FES, Uferstr.), Musikraum 10 • 1 Termin, € 22,00 (erm.: € 17,20), Min/Max: 10/25 20851 Singen für Ängstliche Einfach singen – ohne Bewertung, 20856 Pop, Rock, Swing, Gospel and more! aber mit fachlicher Unterstützung • Leitung: ULLA KNOOP • Sa, 14:00 - 18:00 Uhr, 20. Okt. 2018, Sophie-von-Brabant- • Leitung: ULLA B. KELLER Schule (ehem. FES, Uferstr.), Musikraum 10 • Di, 20:00 - 21:30 Uhr, 28. Aug. - 18. Sep. 2018, Step In, • 1 Termin, € 22,00 (erm.: € 17,20), Min/Max: 10/25 Neue Kasseler Str. 7 a • 4 Termine, € 34,20 (erm.: € 27,00), Kopierkosten werden im Kurs abgerechnet, Min/Max: 10/14

24 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESUNDHEIT

30006 Bildungsurlaub: Mit Tai Chi und Qi Gong gesund Neu Gesundheit und leistungsfähig im Berufsalltag Bewegungsräume neu erfahren • Leitung: MARKUS MARIA WAGNER • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 25. - 29. Mär. 2019, In unseren Kursen zur Gesundheitsbildung Begegnungszentrum Sonneck Wehrda • Erfahren Sie was Sie für Ihre körperliche und • 5 Termine, € 196,00 (erm.: € 156,00), Min/Max: 9/12 seelische Gesundheit tun können • Anmeldeschluss: 17. Februar 2019 • Verbinden Sie Bewegung und sportliche Aktivität mit bewusster Körperwahrnehmung • Lernen Sie Methoden der Stressbewältigung und 30007 Bildungsurlaub: Aktiv gegen Stress in Beruf und Alltag Wege eines gesunden Lebensstils kennen mit Yoga und anderen Entspannungsmethoden • Erlernen Sie, wie Sie sich ausgewogen, abwechslungsreich und genussvoll ernähren können • Leitung: ANJA GRETZSCHEL • Erwerben Sie Wissen über Heilmethoden und Prävention • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 01. - 05. Jul. 2019, Yoga Balance – Pavillon • 5 Termine, € 185,50 (erm.: € 145,50), Min/Max: 9/9 Gesundheit spezial • Anmeldeschluss: 31. Mai 2019

Die Kraft der ätherischen Öle 30009 Fit mit Schach 30001 Gesund durch den Herbst Schach- und Gedächtniskurs • Leitung: MARINA MAY • Mo, 17:30 - 20:30 Uhr, 10. Sep. 2018, vhs, R 301 • Leitung: KAI WAGNER • 1 Termin, € 14,60 (erm.: € 9,80), Min/Max: 8/14 • Mi, 10:00 - 12:15 Uhr, 19. Sep. - 21. Nov. 2018, vhs, R 102 • 8 Termine, € 87,60 (erm.: € 58,80), Min/Max: 8/12 30002 Gesund durch den Winter • Leitung: MARINA MAY • Fr, 17:30 - 20:30 Uhr, 26. Okt. 2018, vhs, R 301 30010 Interaktiver Vortrag über Osteopathie Neu • 1 Termin, € 14,60 (erm.: € 9,80), Min/Max: 8/14 Ein erklärender Demonstrationsworkshop

• Leitung: REINHILD KHALILIAN 30005 Bildungsurlaub: Stressbewältigung durch Zeit- • Do, 18:00 - 20:15 Uhr, 18. Okt. 2018, vhs, R 101 Neu und Selbstmanagement-Training – für mehr • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/20 Gelassenheit und Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag

• Leitung: JOHANNA SIEBERG 30011 Augenfitness und gesundes Sehen • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 21. - 25. Jan. 2019, Sie können mehr für Ihre Augen tun, als eine Brille zu tragen Yoga Balance – Pavillon • 5 Termine, € 185,50 (erm.: € 145,50), Min/Max: 9/12 • Leitung: SILVANA BRÜCK • Anmeldeschluss: 17. Dezember 2018 • So, 10:00 - 16:45 Uhr, 28. Okt. 2018, vhs, R 403 • 1 Termin, € 29,20 (erm.: € 19,60), Min/Max: 8/10

Weitere Kursinfos unter Tel. 06421-201 1246 oder unter vhs-marburg.de

25 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

30012 Aktivierung der Selbstheilungskräfte mit Übungen 30102 Shiatsu – Entspannung durch Berührung aus dem NLP • Leitung: CHRISTEL JUNG • Leitung: HELMUT BUSCH • So, 10:00 - 17:00 Uhr, 18. Nov. 2018, vhs, R 403 • Fr, 18:00 - 21:30 Uhr; Sa, 09:30 - 17:00 Uhr; • 1 Termin, € 23,60 (erm.: € 16,40), Min/Max: 10/12 23./24. Nov. 2018, vhs, R 101 • 2 Termine, € 35,40 (erm.: € 24,60), Min/Max: 10/12 30103 Wohlbefi nden und Entspannung mit Jin Shin Jyutsu (japanisches Heilströmen) 30013 Ich will mein Ändern leben Selbstheilungskräfte aktivieren und Resilienz stärken Neu Veränderungen im Leben bewusst annehmen und angehen • Leitung: IRIS KRÄMER • So, 14:00 - 18:00 Uhr, 23. Sep. 2018, vhs, R 403 • Leitung: LUISE KOHL-HAJEK, • 1 Termin, € 18,30 (erm.: € 12,30), Min/Max: 8/12 ANGELA SCHMIDT- BERNHARDT • Fr, 18:30 - 21:30 Uhr; Sa, 10:00 - 16:00 Uhr; 07./08. Dez. 2018, vhs, R 101 30105 Progressive Muskelentspannung • 2 Termine, € 36,50 (erm.: € 25,00), Min/Max: 8/10 • Leitung: MONIKA KARGER • Mi, 18:15 - 19:45 Uhr, 22. Aug. - 31. Okt. 2018, vhs, R 403 30014 Hochsensibilität erkennen und gut damit leben • 8 Termine, € 49,80 (erm.: € 35,40), Min/Max: 10/12

• Leitung: MATTHIAS GAENZER • Sa,10:00 - 16:00 Uhr; So. 10:00 - 14:00 Uhr; 30106 Autogenes Training 24./25. Nov. 2018, vhs, R 304 • 2 Termine, € 35,40 (erm.: € 24,60), Min/Max: 10/13 • Leitung: CHRISTA ERLEBACH-BEINROTH • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 10. Sep. - 03. Dez. 2018, vhs, R 404 • 10 Termine, € 59,00 (erm.: € 41,00), Min/Max: 10/12 30015 Die kleine kinesiologische Hausapotheke Neu Kinesiologische Übungen für die eigene Alltagspraxis Kostenerstattung für Präventionskurse nach § 20 SGB V • Leitung: KARIN KIRCHHAIN Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in den Bereichen • Fr, 19:15 - 21:30 Uhr, 26. Okt. 2018, vhs, R 001 Bewegung bzw. Stressbewältigung/Entspannung kann • 1 Termin, € 10,95 (erm.: € 7,35), Min/Max: 8/16 unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst wird. Entspannung • Stressbewältigung Sollten Sie ganz sicher gehen wollen, klären Sie vor Kursbuchung mit Ihrer Krankenkasse ab, ob eine Kostenerstattung möglich ist. 30101 Meditation in Ruhe und Bewegung

• Leitung: CHRISTEL JUNG 30107 Blitzentspannung für zwischendurch • So, 11:00 - 15:30 Uhr, 04. Nov. 2018, vhs, R 403 Verschiedene Übungen für Alltag und Beruf • 1 Termin, € 21,90 (erm.: € 14,70), Min/Max: 8/12 • Leitung: BARBLI GERSTER • So, 10:30 - 16:30 Uhr, 21. Okt. 2018, vhs, R 403 • 1 Termin, € 25,60 (erm.: € 17,20), Min/Max: 8/12

30108 Kaoshikii Dance – Yoga Tanz Neu Mit Yogatanz und Yoga die Selbstheilungskräfte aktivieren

• Leitung: SUSHILA DEVI Weitere • Sa, 10:00 - 11:30 Uhr, 01. Sep. - 17. Nov. 2018, vhs, R 403 € € Kursinfos unter • 10 Termine, 73,00 (erm.: 49,70), Min/Max: 8/10 Tel. 06421-201 1246 oder unter vhs-marburg.de

26 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESUNDHEIT

Hatha Yoga 30120 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: IRIS BACKHAUS 30109 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Di, 19:45 - 21:15 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, • Leitung: ALENA HOFMEIER Kulturscheune in Michelbach, Michelbacher Straße • Mo, 9:30 - 11:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, vhs, R 403 • 14 Termine, € 82,60 (erm.: € 57,40), Min/Max: 10/12 • 15 Termine, € 88,50 (erm.: € 61,50), Min/Max: 10/12 30121 Einstiegs- und Vertiefungskurs 30110 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: PETRA DANNHOFF • Leitung: ANJA MORNEWEG • Mi, 9:30 - 11:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, vhs, R 403 • Di, 17:00 - 18:30 Uhr, 28. Aug. - 27. Nov. 2018, • 15 Termine, € 88,50 (erm.: € 61,50), Min/Max: 10/12 Bürgerhaus Wehrda, großer Saal • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/12 30122 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: PETRA DANNHOFF 30111 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Mo, 19:45 - 21:15 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, kein Kurs • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. am 03. Sep. 2018, Begegnungszentrum Auf der Weide 6 • Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 17. Sep. - 17. Dez. 2018, • 14 Termine, € 82,60 (erm.: € 57,40), Min/Max: 10/12­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ kein Unterricht am 29. Okt., dafür am 08. Okt. 2018, Begegnungszentrum Auf der Weide 6 • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/12 30123 Tri Yoga Flows für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen 30112 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: CARINA HOFFMANN • Leitung: HEIDRUN BRANDT • Di, 16:00 - 17:15 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, vhs, R 403 • Fr, 15:45 - 17:15 Uhr, 07. Sep. - 30. Nov. 2018, vhs, R 403 • 15 Termine, € 73,75 (erm.: € 51,25), Min/Max: 10/12 • 11 Termine, € 64,90 (erm.: € 45,10), Min/Max: 10/12

30113 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. Hatha-Yoga für Ältere Neu • Di, 17:30 - 19:00 Uhr, 18. Sep. - 18. Dez. 2018, kein Kurs am 30. Okt., dafür am 09. Okt. 2018, vhs, R 403 30124 Beweglich und kraftvoll durch eine sanfte Praxis • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/12 mit und ohne Stühlen • Leitung: IRIS BACKHAUS 30114 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Do, 14:30 - 16:00 Uhr, 06. Sep. - 06. Dez. 2018, vhs, R 403 • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/12 • Di, 11:00 - 12:00 Uhr, 18. Sep. - 18. Dez. 2018, kein Kurs am 30. Okt., dafür am 09. Okt. 2018, vhs, R 403 30125 Beweglich und kraftvoll durch eine sanfte Praxis • 12 Termine, € 47,20 (erm.: € 32,80), Min/Max: 10/12 mit und ohne Stühlen • Leitung: ULRIKE VÖLKEL 30115 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Mi, 16:30 - 18:00 Uhr, 05. Sep. - 05. Dez. 2018, vhs, R 403 • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/12 • Do, 10:00 - 11:30 Uhr, 20. Sep. - 20. Dez. 2018, kein Kurs am 01. Nov., dafür am 11. Okt. 2018, vhs, R 403 ind031141hes-Anzeige_130x105_VHS_4c 16.08.13 08:24 Seite 1 • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/12

30116 Einstiegs- und Vertiefungskurs Gesundheit in besten Händen • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 20. Sep. - 20. Dez. 2018, kein Kurs am 01. Nov., dafür am 11. Okt. 2018, vhs, R 403 • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/12

30117 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: BARBARA SEIFERT M.A. • Do, 19:35 - 21:05 Uhr, 20. Sep. - 20. Dez. 2018, kein Kurs FÜR EIN GESUNDES LEBEN VOLLER am 01. Nov., dafür am 11. Okt. 2018, vhs, R 403 € € ENERGIE • 12 Termine, 70,80 (erm.: 49,20), Min/Max: 10/12 Dafür sind wir AOK. Die hessischen Volkshochschulen und die AOK Hessen 30119 Einstiegs- und Vertiefungskurs arbeiten in der Gesundheitsförderung zusammen. • Leitung: IRIS BACKHAUS Finanzielle Beteiligung für AOK-Versicherte an anerkannten Kursen: G Bewegung G Ernährung G Entspannung/Stressbewältigung • Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, G Raucherentwöhnung Kulturscheune in Michelbach, Michelbacher Straße www.aok.de/hessen www.vhs-in-hessen.de • 14 Termine, € 82,60 (erm.: € 57,40), Min/Max: 10/12

27 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

30126 Hatha Yoga (Viniyoga) 30134 Abendkurs Mit Yoga die eigene Mitte finden • Leitung: CARINA HOFFMANN • Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 23. Aug. - 22. Nov. 2018, • Leitung: ELKE SELZER Begegnungszentrum Auf der Weide 6 • Mo, 16:30 - 18:00 Uhr, 03. Sep. - 26. Nov. 2018, • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/12 kein Unterricht am 24. Sep. 2018, vhs, R 403 • 10 Termine, € 59,00 (erm.: € 41,00), Min/Max: 10/12 30135 Vital und fit mit Hormonyoga Neu Ferienangebot Kundalini-Yoga • Leitung: CARINA HOFFMANN 30127 Vormittagskurs • Di und Do, 17:30 - 19:00 Uhr, 08. Jan. - 10. Jan. 2019, • Leitung: MARION STEINHAUS vhs, R 403 • Di, 9:15 - 10:45 Uhr, 04. Sep. - 04. Dez. 2018, vhs, R 403 • 2 Termine, € 14,60 (erm.: € 9,80), Min/Max: 8/12 • 12 Termine, € 73,40 (erm.: € 51,80), Min/Max: 10/14

30128 Abendkurs 30137 Hatha-Yoga – Workshop mit Tri Yoga Flows • Leitung: MARION STEINHAUS • Mi, 19:45 - 21:15 Uhr, 05. Sep. - 05. Dez. 2018, • Leitung: HEIDRUN BRANDT Schule am Schwanhof (ehem. Pestalozzischule), Cafeteria • Sa, 13:00 - 16:30 Uhr, 01. Dez. 2018, vhs, R 403 • 12 Termine, € 73,40 (erm.: € 51,80), Min/Max: 10/14 • 1 Termin, € 18,25 (erm.: € 12,25), Min/Max: 8/12 • Bitte bringen Sie eine Iso-Matte mit.

30138 Faszien-Yoga mit und ohne Ball Yoga aus Sicht der Physiotherapie • Leitung: STEFAN LEON LANGNER 30129 Physio-Yoga • So, 17:00 - 19:00 Uhr, 30. Sep. 2018, vhs, R 403 • Leitung: ASTRID FULDE • 1 Termin, € 11,00 (erm.: € 7,40), Min/Max: 8/12 • Fr, 9:30 - 11:00 Uhr, 24. Aug. - 07. Dez. 2018, vhs, R 403 • 14 Termine, € 102,20 (erm.: € 68,60), Min/Max: 8/10 30139 Tag des Rückzugs 30130 Physio-Yoga Auftanken mit Yoga und Meditation • Leitung: ASTRID FULDE • Fr, 11:15 - 12:45 Uhr, 24. Aug. - 07. Dez. 2018, vhs, R 403 • Leitung: STEFAN LEON LANGNER • 14 Termine, € 102,20 (erm.: € 68,60), Min/Max: 8/10 • So, 12:00 - 17:00 Uhr, 25. Nov. 2018, vhs, R 403 • 1 Termin, € 21,90 (erm.: € 14,70), Min/Max: 8/12

Yoga für Menschen mit Körperbehinderung (auch Rollis) Qigong 30131 Abendkurs • Leitung: SHAMSI SADAT 30140 Vormittagskurs • Mi, 20:00 - 21:30 Uhr, 05. Sep. - 12. Dez. 2018, vhs, R 403 • Leitung: MARKUS WAGNER • 13 Termine, € 94,90 (erm.: € 63,70), Min/Max: 8/9 • Mi, 9:30 - 11:00 Uhr, 05. Sep. - 21. Nov. 2018, Step In, Neue Kasseler Str. 7 a 30132 Nachmittagskurs in Wehrda Neu • 10 Termine, € 59,00 (erm.: € 41,00), Min/Max: 10/20 • Leitung: SHAMSI SADAT • Mo, 17:15 - 18:45 Uhr, 17. Sep. - 03. Dez. 2018, 30141 Abendkurs Bürgerhaus Wehrda, großer Saal • Leitung: MARKUS WAGNER • 10 Termine, € 93,00 (erm.: € 63,00), Min/Max: 6/8 • Do, 17:30 - 18:45 Uhr, 30. Aug. - 15. Nov. 2018, N.N. • 8 Termine, € 41,30 (erm.: € 28,70), Min/Max: 10/20

Hatha Yoga im Yin Stil Neu 30142 Einstiegs- und Vertiefungskurs • Leitung: N.N. 30133 Abendkurs • Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 05. Sep. - 21. Nov. 2018, N.N. • Leitung: CARINA HOFFMANN • 10 Termine, € 59,00 (erm.: € 41,00), Min/Max: 10/15 • Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 21. Aug. - 20. Nov. 2018, Begegnungszentrum Auf der Weide 6 • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/12

28 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESUNDHEIT

30144 Tai Chi und Qigong zum Kennenlernen Körpererfahrung

• Leitung: ROLAND ESSEL 30156 Thai Yoga Massage (Partnermassage) • Sa, 14:30 - 19:00 Uhr, 15. Sep. 2018, Heilsame Berührung Schule am Schwanhof (ehem. Pestalozzischule), Cafeteria • 1 Termin, € 17,70 (erm.: € 12,30), Min/Max: 10/14 • Leitung: MARIAN FRITZSCHE • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 27. Okt. 2018, vhs, R 403 • 1 Termin, € 29,20 (erm.: € 19,60), Min/Max: 8/12 30145 Taijiquan

• Leitung: MARKUS WAGNER 30157 Partnermassage • Do, 19:00 - 20:15 Uhr, 30. Aug. - 15. Nov. 2018, N.N. Zeit für uns – Zeit für die Sinne – Wochenendkurs • 8 Termine, € 41,30 (erm.: € 28,70), Min/Max: 10/20 • Leitung: BARBARA BRASS • Fr, 18:30 - 21:30 Uhr; Sa, 10:00 - 19:00 Uhr; 30147 Jahresausklang mit Qi Gong und Yoga 23./24. Nov. 2018, vhs, R 403 Ein fünftägiger Vormittagskurs • 2 Termine, € 44,25 (erm.: € 30,75), Min/Max: 10/14

• Leitung: BEATE ZULAUF, DR. THOMAS METHFESSEL • Do-Mo, 10:00 - 13:00 Uhr, 27. Dez. - 31. Dez. 2018, Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen Ballettschule Dance Art, Schwanallee 27 - 31 Ihres Partners / Ihrer Partnerin an. • 5 Termine, € 99,00 (erm.: € 67,00), Min/Max: 10/21

30159 Ganzheitliches Beckenbodentraining für Frauen 30150 Zilgrei Aus der Weite kommt die Kraft Schmerzfrei durch eine kombinierte Haltungs- und Atemtherapie • Leitung: ULRIKA WIECHMANN • Do, 16:15 - 17:45 Uhr, 20. Sep. - 06. Dez. 2018, vhs, R 403 • Leitung: WINTRAUT KOPPMANN • 10 Termine, € 59,00 (erm.: € 41,00), Min/Max: 10/12 • Mi, 18:15 - 19:45 Uhr, 14. Nov. 2018 - 16. Jan. 2019, vhs, R 403 • 7 Termine, € 51,10 (erm.: € 34,30), Min/Max: 8/10 Rückenfit

30163 Wirbelsäulengymnastik Bewegungserfahrung nach Feldenkrais für Ältere und Jüngere • Leitung: BEATE ZULAUF • Mo, 18:15 - 19:45 Uhr, 03. Sep. - 19. Nov. 2018, vhs, R 403 30151 Vomittagskurs • 10 Termine, € 59,00 (erm.: € 41,00), Min/Max: 10/12 • Leitung: SUSANNE NIEBERGALL • Do, 9:00 - 10:15 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, 30164 Wirbelsäulengymnastik Yoga Balance – Pavillon • Leitung: BEATE ZULAUF • 15 Termine, € 73,75 (erm.: € 51,25), • Mo, 20:00 - 21:30 Uhr, 03. Sep. - 19. Nov. 2018, vhs, R 403 Min/Max: 10/14 • 10 Termine, € 59,00 (erm.: € 41,00), Min/Max: 10/12

30152 Vormittagskurs • Leitung: SUSANNE NIEBERGALL • Do, 10:30 - 11:45 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Yoga Balance – Pavillon Weitere • 15 Termine, € 73,75 (erm.: € 51,25), Kursinfos unter Min/Max: 10/14 Tel. 06421-201 1246 oder unter vhs-marburg.de

29 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Tanz 30208 Samba – Solotanz aus Brasilien Kurs für Tänzer/innen mit und ohne Vorkenntnisse 30201 Modern-Jazz-Dance • Leitung: STEFANIE DOMINGUES HAUSEN • Leitung: ASTRID KOLTER • Mo, 18:15 - 19:15 Uhr, 27. Aug. - 26. Nov. 2018, • Mo, 19:30 - 20:30 Uhr, 20. Aug. - 29. Okt. 2018, Step In, Asia-Zentrum, Ernst-Giller-Str. 20 Neue Kasseler Str. 7 a • 12 Termine, € 66,30 (erm.: € 49,50), Min/Max: 10/18 • 8 Termine, € 36,55 (erm.: € 26,65), Min/Max: 10/18

Vom Son zum Salsa Klassisches Ballett 30209 Einführung in karibische Tänze 30202 Für Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse • Leitung: CLAUDIA BERGELT, FRANCISCO JOA LOPEZ • Leitung: ASTRID KOLTER • Do, 20:00 - 21:00 Uhr, 08. Nov. 2018 - 17. Jan. 2019 & • Fr, 19:00 - 20:00 Uhr, 24. Aug. - 30. Nov. 2018, Step In, Sa, 19. Jan. 2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Sophie-von-Brabant- Neue Kasseler Str. 7 a Schule (ehem. FES, Uferstr.), obere Halle • 11 Termin, € 48,35 (erm.: € 34,85), Min/Max: 10/18 • 9 Termine, € 79,40 (erm.: € 55,40), Min/Max: 10/22

30203 Für Frauen 50+ (Silver Swans) 30210 Einführung in karibische Tänze • Leitung: INGE BEUMER • Leitung: CLAUDIA BERGELT, FRANCISCO JOA LOPEZ • Mo, 10:30 - 11:30 Uhr, 20. Aug. - 24. Sep. 2018, Step In, • Do, 21:10 - 22:10 Uhr, 08. Nov. 2018 - 17. Jan. 2019 & Neue Kasseler Str. 7 a Sa, 19. Jan. 2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Sophie-von-Brabant- • 6 Termine, € 33,30 (erm.: € 23,70), Min/Max: 8/16 Schule (ehem. FES, Uferstr.), obere Halle • 9 Termine, € 79,40 (erm.: € 55,40), Min/Max: 10/22

30204 Orientalischer Tanz / Bauchtanz Anfänger/innen & Fortgeschrittene mit Tina Rajana 30211 Gruppentanz für nicht mehr ganz Junge

• Leitung: MARTINA STOLTE • Leitung: MARGA VERBEEK • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, • Do, 16:30 - 18:00 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Bürgerhaus Wehrda, großer Saal Bürgerhaus Marbach, im Anbau • 15 Termine, € 92,60 (erm.: € 65,60), Min/Max: 10/12 • 15 Termine, € 92,60 (erm.: € 65,60), Min/Max: 10/25

Klassischer Indischer Tanz „Odissi“ Internationale Folklore

30205 Yahi Mahdava – Geh Krishna 30212 Fortgeschrittene • Leitung: HEIKE COWAN • Leitung: ULRIKE JOBST-BRÜNSCH • Fr, 19:30 - 21:00 Uhr, 24. Aug. - 28. Sep. 2018, • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 03. Sep. - 03. Dez. 2018, Yoga Balance, Im Schwanhof, Schwanallee 31 Philippshaus, Universitätsstraße 30 • 6 Termine, € 59,90 (erm.: € 41,40), Min/Max: 6/10 • 12 Termine, € 74,90 (erm.: € 53,30), Min/Max: 10/25

30206 Yahi Mahdava – Geh Krishna 30213 Einstiegskurs • Leitung: HEIKE COWAN • Leitung: ULRIKE JOBST-BRÜNSCH • Fr, 19:30 - 21:00 Uhr, 02. Nov. - 14. Dez. 2018, • Fr, 18:30 - 20:00 Uhr, 31. Aug. - 07. Dez. 2018, Yoga Balance, Im Schwanhof, Schwanallee 31 kein Unterricht am 21. Sep. 2018, Schule am Schwanhof • 7 Termine, € 69,20 (erm.: € 48,20), Min/Max: 6/10 (ehem. Pestalozzischule), Cafeteria • 12 Termine, € 74,90 (erm.: € 52,50), Min/Max: 10/30

30207 Flamenco 30214 Tänze des Balkan • Leitung: SABINE JUGERT • Di, 20:00 - 21:00 Uhr, • Leitung: ANGELIKA BIENECK 21. Aug. - 06. Nov. 2018, Weitere • Fr, 20:00 - 21:30 Uhr, 24. Aug. - 07. Dez. 2018, Step In, Neue Kasseler Str. 7 a Kursinfos unter kein Unterricht am 28. Sep. und 02. Nov. 2018, • 10 Termine, € 45,40 Gerhart-Hauptmann-Schule / Turnhalle € Tel. 06421-201 1246 € € (erm.: 32,80), oder unter • 12 Termine, 74,90 (erm.: 53,30), Min/Max: 10/20 Min/Max: 10/18 vhs-marburg.de

30 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESUNDHEIT

30215 Gesellschaftstanz 60+ Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule Neu mit und ohne Vorkenntnisse Standardtänze, Discofox und lateinamerikanische Tänze 30227 Fit und entspannt durchs Jahr • Leitung: PETRA DANNHOFF • Leitung: SUSANNE SEIDEL • Di, 16:55 - 17:55 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, • Do, 18:00 - 19:00 Uhr, 06. Sep. - 06. Dez. 2018, Elisabethschule, Gymnastikraum Tanzschule Seidel • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/21 • 12 Termine, € 51,30 (erm.: € 36,90), Min/Max: 10/22 30228 Fit und entspannt durchs Jahr • Leitung: PETRA DANNHOFF Gymnastik • Fitness • Kondition • Di, 17:55 - 18:55 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Elisabethschule, Gymnastikraum Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/22

30220 Abendkurs 30229 Fit und entspannt durchs Jahr • Leitung: ONUR KURAL • Leitung: PETRA DANNHOFF • Mi, 18:15 - 19:45 Uhr, 22. Aug. - 05. Dez. 2018, • Mi, 17:30 - 18:30 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, Sophie-von- Gymnastikraum in der Sporthalle am Georg-Gaßmann- Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.), untere Halle Stadion, Eingang gegenüber der Skatebahn • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/21 • 14 Termine, € 85,20 (erm.: € 60,00), Min/Max: 10/14 30230 Fit und entspannt durchs Jahr 30222 Abendkurs • Leitung: PETRA DANNHOFF • Leitung: FREDERIK BRAUNER • Mi, 18:30 - 19:30 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, Sophie-von- • Mi, 20:00 - 21:30 Uhr, 22. Aug. - 05. Dez. 2018, Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.), untere Halle Gymnastikraum in der Sporthalle am Georg-Gaßmann- • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/24 Stadion, Eingang gegenüber der Skatebahn • 14 Termine, € 85,20 (erm.: € 60,00), Min/Max: 10/14 Pilates

Rückenfit 30232 Workout am Abend • Leitung: ANNA PRIEMER 30223 Abendkurs in Schröck • Mo, 18:30 - 19:45 Uhr, 27. Aug. - 10. Dez. 2018, • Leitung: BARBARA BRASS Waldorfschule, Sporthalle • Mi, 20:00 - 21:30 Uhr, 19. Sep. - 19. Dez. 2018, • 14 Termine, € 73,40 (erm.: € 51,80), Min/Max: 10/35 Kulturscheune Schröck • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/14 30233 Sanftes Training am Abend • Leitung: BARBARA BRASS 30224 Abendkurs • Do, 19:30 - 20:30 Uhr, 27. Sep. - 20. Dez. 2018, • Leitung: BARBARA BRASS Asia-Zentrum, Ernst-Giller-Str. 20 • Di, 19:30 - 21:00 Uhr, 25. Sep. - 18. Dez. 2018, vhs, R 403 • 11 Termine, € 46,80 (erm.: € 33,30), Min/Max: 10/14 • 11 Termine, € 64,90 (erm.: € 45,10), Min/Max: 10/12 30234 Pilates für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene • Leitung: GABRIELE SÜSSER Herz aktiv – Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf • Do, 17:00 - 18:00 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Bürgerhaus Wehrda, großer Saal 30225 Nachmittagskurs • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/14 • Leitung: HILTRUD KLEINHENZ • Mo, 15:30 - 17:00 Uhr, 13. Aug. - 12. Nov. 2018, 30235 Pilates für Erfahrene Sporthalle, Elisabethschule • Leitung: N. N. • 12 Termine, € 70,80 (erm.: € 49,20), Min/Max: 10/16 • Do, 18:30 - 19:30 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Bürgerhaus Wehrda, großer Saal 30221 Folgekurs • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/15 • Leitung: HILTRUD KLEINHENZ • Mo, 15:30 - 17:00 Uhr, 26. Nov. 2018 - 21. Jan. 2019, Sporthalle, Elisabethschule Die Kurse ersetzen keine Einzelbehandlung • 6 Termine, € 35,40 (erm.: € 24,60), Min/Max: 10/12 durch Physiotherapie; bei akuten Wirbelsäulenproblemen wird die Teilnahme nicht empfohlen.

31 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

30236 BODEGA Moves® 30241 Body Shape Neu Neu Intensives Bodyworkout meets Yoga • Leitung: DAGMAR SEMRAU • Leitung: KATRIN KAPPUS • Di, 17:30 - 18:30 Uhr, 04. Sep. - 04. Dez. 2018, • Mi, 17:15 - 18:15 Uhr, 05. Sep. - 21. Nov. 2018, Bürgerhaus Wehrda, kleiner Saal Bürgerhaus Wehrda, großer Saal • 12 Termine, € 61,00 (erm.: € 43,00), Min/Max: 8/10 • 10 Termine, € 42,40 (erm.: € 29,40), Min/Max: 10/12

30243 Bauch – Beine – Po und mehr 30237 Aerobic Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene Schritt für Schritt • Leitung: BIRGIT KNOLLE • Do, 17:30 - 18:30 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Dieser Kurs ist gut mit dem Flexi-Bar Kurs (M30239) davor Waldorfschule, Sporthalle und/oder dem Bodyshapekurs (M30238) danach kombinierbar. • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/34

• Leitung: EVELYN MAHLA 30245 Bauch – Beine – Po und mehr • Mo, 18:00 - 18:45 Uhr, 17. Sep. - 10. Dez. 2018, Sophie-von- Abendkurs in Brabant-Schule (ehem. FES, Uferstr.), obere Halle • 11 Termine, € 35,05 (erm.: € 25,15), Min/Max: 10/25 • Leitung: GABRIELE SCHÄFER • Mi, 18:30 - 19:30 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, Bürgerhaus, Gisselberg 30238 Bodyshape und Rückenstärkung • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/15

Der Kurs ist gut mit dem davor stattfindendem 30246 Funktionsgymnastik und Rückenstärkung Aerobickurs kombinierbar. Vormittagskurs in Schröck

• Leitung: BETTINA SCHUBERT • Leitung: EVELYN MAHLA • Do, 09:30 - 10:30 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, • Mo, 18:45 - 19:30 Uhr, 17. Sep. - 10. Dez. 2018, Sophie-von- kein Unterricht am 18. Okt. 2018, Kulturscheune Schröck Brabant-Schule (ehem. FES, Uferstr.), obere Halle • 14 Termine, € 56,05 (erm.: € 38,95), Min/Max: 10/16 • 11 Termine, € 35,05 (erm.: € 25,15), Min/Max: 10/25

30239 Rückenfit mit dem Flexi-Bar für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Abendkurs

• Leitung: EVELYN MAHLA • Mo, 17:00 - 18:00 Uhr, 17. Sep. - 10. Dez. 2018, Sophie-von- Brabant-Schule (ehem. FES, Uferstr.), obere Halle • 11 Termine, € 46,85 (erm.: € 33,35), Min/Max: 10/15

30240 Rückenfit mit dem Flexi-Bar für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Abendkurs

• Leitung: EVELYN MAHLA Weitere • Do, 18:30 - 19:30 Uhr, 30. Aug. - 06. Dez. 2018, Kursinfos unter kein Unterricht am 01. Nov. 2018, Tel. 06421-201 1246 Waldorfschule, Sporthalle oder unter • 12 Termine, € 49,80 vhs-marburg.de (erm.: € 35,40), Min/Max: 10/19

32 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESUNDHEIT

30247 Gymnastik im Sitzen 30259 Fitness, die Spaß macht! Vormittagskurs in Schröck • Leitung: SILKE SCHWARZE • Leitung: BETTINA SCHUBERT • Mo, 18:15 - 19:15 Uhr, 27. Aug. - 03. Dez. 2018, • Di, 09:30 - 10:30 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Bürgerhaus Cappel kein Unterricht am 16. Okt. 2018, Kulturscheune Schröck • 13 Termine, € 55,70 (erm.: € 39,50), Min/Max: 10/16 • 14 Termine, € 56,05 (erm.: € 38,95), Min/Max: 10/12

30260 Uni-Hockey und allgemeine Fitness 30253 METALZA ® Hard’n Heavy – Fit’n Fun • Leitung: KARSTEN VESTWEBER • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 20. Aug. - 03. Dez. 2018, • Leitung: SUSANNE KOLLER -Gesamtschule, Sporthalle • Di, 18:45 - 19:45 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, • 14 Termine, € 85,20 (erm.: € 60,00), Min/Max: 10/15 Bürgerhaus Cappel • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/30 Sport

30254 Salsa-Fitness 30262 Kletterkurs für Anfänger/innen Nie hat Fatburning so viel Spaß gemacht • Leitung: FABIAN SCHÄFER • Leitung: CLAUDIA BERGELT • Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 15. Sep. - 29. Sep. 2018, • Mo, 20:00 - 21:45 Uhr, 12. Nov. 2018 - 14. Jan. 2019, Kletterhalle Marburg (Volksbank) Sophie-von-Brabant-Schule (ehem. FES, Uferstr.), • 3 Termine, € 36,00 (erm.: € 24,00), Min/Max: 9/9 obere Halle • 7 Termine, € 52,75 (erm.: € 37,45), Min/Max: 10/28 30263 Volleyball für Leute mit Vorkenntnissen In Kooperation mit BG Marburg Für diesen Kurs braucht es kein/n Partner/in. • Leitung: DAVID SCHMIDT • Do, 20:30 - 22:00 Uhr, 23. Aug. - 06. Dez. 2018, 30255 BOKWA-Fitness Level 1 Emil-von-Behring-Schule, Sporthalle Der Fit-Macher mit großem Spaßfaktor • 14 Termine, € 82,60 (erm.: € 58,30), Min/Max: 10/16

• Leitung: GESA KUTSCH • Mo, 20:30 - 21:30 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, 30264 Vom Federball zum Badminton Brüder-Grimm-Schule, Sporthalle, Alter Kirchhainer Weg 8 Einstiegskurs in Kooperation mit TTV Schröck • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/16 • Leitung: ULI KISSLING • Sa, 10:00 - 11:30 Uhr, 25. Aug. - 03. Nov. 2018, 30256 Zumba Fitness Sporthalle Schröck • 10 Termine, € 59,00 (erm.: € 41,00), Min/Max: 10/16 • Leitung: CHRISTINE ANHALT • Di, 19:00 - 20:00 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Elisabethschule, Gymnastikraum 30265 Basketball – für Spieler/innen mit Vorkenntnissen • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 43,60), Min/Max: 10/26 • Leitung: RENÉ BAUMANN • Mo, 19:30 - 21:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, 30257 Zumba 50+ kein Unterricht am 27. Aug. und 24. Sep. 2018, mit Spaß und ohne Techno Waldorfschule, Sporthalle • 13 Termine, € 76,70 (erm.: € 53,30), Min/Max: 10/16 • Leitung: KARIN KIRCHHAIN • Di, 10:30 - 11:30 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Ballettschule Dance Art, Schwanallee 27 - 31 30266 Spiel und Sport mit Spaß • 15 Termine, € 61,60 (erm.: € 42,40), Min/Max: 10/16 Gymnastik, Ballspiele und Uni-Hockey

• Leitung: FREDERIK BRAUNER • Di, 19:30 - 21:00 Uhr, 16. Okt. 2018 - 22. Jan. 2019, Waldorfschule, Sporthalle • 13 Termine, € 79,30 (erm.: € 55,90), Min/Max: 10/25

33 GESUNDHEIT VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Bewegung im Wasser 30284 Wassergymnastik VII Neu für Sehbehinderte und Sehende Aquafi tness – Sport in der Prävention im Bewegungsraum Wasser • Leitung: ANGELA PIELER Sport in der Prävention im Bewegungsraum Wasser in Kooperation • Mi, 18:00 - 19:00 Uhr, 08. Aug. - 24. Okt. 2018, mit den städtischen Bädern. Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein • 10 Termine, € 107,30 (erm.: € 92,10) inkl. Schwimmbad- 30270 Mittagskurs I eintritt, Min/Max: 8/10 • Leitung: SABINE OFFHAUS • Di, 13:15 - 14:15 Uhr, 07. Aug. - 06. Nov. 2018, Hallenbad Wehrda 30291 Wassergymnastik VIIa Neu • 12 Termine, € 92,80 (erm.: € 78,40) inkl. Schwimmbad- für Sehbehinderte und Sehende eintritt, Min/Max: 10/16 • Leitung: ANGELA PIELER 30271 Mittagskurs II • Mi, 18:00 - 19:00 Uhr, 07. Nov. 2018 - 30. Jan. 2019, • Leitung: SABINE OFFHAUS Schwimmbad Kinderzentrum Weißer Stein • Di, 14:30 - 15:30 Uhr, 07. Aug. - 06. Nov. 2018, • 10 Termine, € 107,30 (erm.: € 92,10) inkl. Schwimmbad- Hallenbad Wehrda eintritt, Min/Max: 8/10 • 12 Termine, € 92,80 (erm.: € 78,40) inkl. Schwimmbad- eintritt, Min/Max: 10/16 Weitere Wassergymnastikkurse werden in Wehrda angeboten. 30272 Abendkurs I Informationen gibt es unter 06421 / 201 1455. • Leitung: SABINE OFFHAUS • Mi, 18:00 - 19:00 Uhr, 08. Aug. - 21. Nov. 2018, Aquamar, Sport- und Freizeitbad Marburg • 14 Termine, € 101,20 (erm.: € 84,10) inkl. Schwimmbad- Ernährung eintritt, Min/Max: 10/16

30273 Mittagskurs Ia Bitte für die Kochkurse Geschirrhandtücher • Leitung: SABINE OFFHAUS und eventuell Behältnisse mitbringen. • Di, 13:15 - 14:15 Uhr, 15. Jan. - 02. Apr. 2019, Die Kostenumlage für die Lebensmittel ist jeweils im Kurs zu entrichten! Hallenbad Wehrda • 12 Termine, € 92,80 (erm.: € 78,40) inkl. Schwimmbad- eintritt, Min/Max: 10/16 30703 Herbstliche Pralinenträume Neu Kleine, faire Köstlichkeiten selbst zubereitet 30274 Mittagskurs IIa • Leitung: SABINE OFFHAUS • Leitung: BRIGITTE OTT • Di, 14:30 - 15:30 Uhr, 15. Jan. - 02. Apr. 2019, • Sa/So, 20./21. Okt. 2018, Sa. 14:00 - 17:45 Uhr, Hallenbad Wehrda So. 14:00 - 17:00 Uhr, Sophie-von-Brabant-Schule, • 12 Termine, € 92,80 (erm.: € 78,40) inkl. Schwimmbad- (ehem. FES, Uferstr.); Küche eintritt, Min/Max: 10/16 • 2 Termine, € 26,70 (erm.: € 18,60), Min/Max: 10/12

30275 Abendkurs II • Leitung: SABINE OFFHAUS 30704 Schnelle Küche für Berufstätige und Singles • Mi, 18:00 - 19:00 Uhr, 16. Jan. - 03. Apr. 2019, Pfi ffi ge Gerichte mal ohne Fleisch Aquamar, Sport- und Freizeitbad Marburg • 12 Termine, € 92,80 (erm.: € 78,40) inkl. Schwimmbad- • Leitung: ULRIKE HARDT eintritt, Min/Max: 10/16 • Verbindliche Einführung: Do, 18:15 - 19:45 Uhr, 08. Nov. 2018 • Kochtermine: Do, 18:15 - 22:00 Uhr, 15. Nov. und 29. Nov. 2018, Käthe-Kollwitz-Schule, Küche 9 • 3 Termine, € 39,60 (erm.: € 28,40), Min/Max: 10/1

Weitere 30705 Mediterran genießen Kursinfos unter Eine kulinarische Reise ans Mittelmeer Tel. 06421-201 1246 oder unter • Leitung: ANETTE WINSTON, KRISTIN ESCHRICH vhs-marburg.de • Sa, 13:00 - 20:00 Uhr, 10. Nov. 2018, Sophie-von-Brabant- Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • 1 Termin, € 29,50 (erm.: € 20,50), Min/Max: 10/12

34 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 GESUNDHEIT

30707 Cuisine française 30716 Sushi für Anfänger/innen Recettes estivales et automnales • Leitung: MING KÜCHLER • Leitung: ANNE COURTOIS • Sa, 11:00 - 17:00 Uhr, 27. Okt. 2018, • Mi, 20:00 - 21:30 Uhr,05. Sep. 2018 – Vorbesprechung, Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • Do, 18:00 - 22:30 Uhr, 06. Sep., 18. Okt., 22. Nov. 2018, • 1 Termin, € 23,90 (erm.: € 16,70), Min/Max: 10/12 Erich-Kästner-Schule, Küche • 4 Termine, € 60,50 (erm.: € 42,50), Min/Max: 10/24 30718 Kochen mit Wok in der chinesischen Küche

30709 Mexikanische Küche • Leitung: MING KÜCHLER Neu Bunt, scharf und lebenslustig • Sa, 11:00 - 17:00 Uhr, 03. Nov. 2018, Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • Leitung: AIDA PFEIL • 1 Termin, € 23,90 (erm.: € 16,70), Min/Max: 10/12 • Sa, 14:00 - 19:15 Uhr, 08. Dez. 2018, Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • 1 Termin, € 21,10 (erm.: € 14,80), Min/Max: 10/12 30719 Ein Festmahl... Neu ... ein festliches Weihnachtsmenü aus Südtirol und dem Aostatal Persisch-iranische Küche • Leitung: ROLF-PETER WEBER 30221 Abendkurs • Sa, 14:00 - 20:00 Uhr, 01. Dez. 2018, • Leitung: NARGESSADAT GHASSIM Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • Sa, 11:00 - 17:00 Uhr, 01. Sep. 2018, • 1 Termin, € 23,90 (erm.: € 16,70), Min/Max: 10/15 Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • 1 Termin, € 30,00 (erm.: € 20,40), Min/Max: 8/12 30722 Moskau – Wladiwostok – Neu 30221 Abendkurs zu Tisch mit Väterchen Frost • Leitung: NARGESSADAT GHASSIM • Sa, 11:00 - 17:00 Uhr, 29. Sep. 2018, • Leitung: INGEBORG JOST Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • Sa, 12:00 - 17:15 Uhr, 26. Jan. 2019, • 1 Termin, € 30,00 (erm.: € 20,40), Min/Max: 8/12 Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • 1 Termin, € 26,00 (erm.: € 17,60), Min/Max: 8/12

30712 Indische warme Snacks und Chutneys 30726 Schäumendes in allen Varianten: • Leitung: SUSHILA DEVI Prosecco, Sekt und Champagner • Sa, 17:00 - 21:00 Uhr, 22. Sep. 2018, Genuss- und lehrreicher Nachmittag in Theorie und Praxis Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • 1 Termin, € 18,30 (erm.: € 12,90), Min/Max: 10/14 • Leitung: KAI WAGNER • Sa, 15:00 - 17:15 Uhr, 17. Nov. 2018, vhs, R 301 • 1 Termin, € 29,90 (erm.: € 27,20), Min/Max: 10/20 30713 Indische Küche – vegetarisch und vegan

• Leitung: SUSHILA DEVI Bei Nichterscheinen oder einer Abmeldung später als 3 Tage • Sa, 17:00 - 21:00 Uhr, 15. Sep. 2018, vor dem Kurstermin wird neben der Kursgebühr auch 10€ Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche für die Lebensmittel erhoben! • 1 Termin, € 22,50 (erm.: € 15,30), Min/Max: 8/12

30715 Asia-Soup Mit der Suppenschale durch Asien

• Leitung: INGEBORG JOST • Sa, 12:00 - 16:30 Uhr, 19. Jan. 2019, Sophie-von-Brabant-Schule, (ehem. FES, Uferstr.); Küche • 1 Termin, € 18,30 (erm.: € 12,90), Min/Max: 10/12

35 GRUNDBILDUNG VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Besser Lesen und Schreiben – Kurs am Vormittag

Grundbildung Hier können Sie das Lesen und Schreiben verbessern. die Basis für die Zukunft 70107 • Leitung: DR. ANNE BÖRNER Lesen und Schreiben • Di/Do, 11:00 - 12:30 Uhr, 21. Aug. - 20. Sep. 2018, vhs, R 102 • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 Lesen und Schreiben – Einstiegskurs 70108 Wenn Sie sich entschlossen haben, jetzt das Lesen und Schreiben zu • Leitung: DR. ANNE BÖRNER lernen oder in beidem sicherer zu werden, dann sind Sie hier richtig. • Di/Do, 11:00 - 12:30 Uhr, 25. Sep. - 08. Nov. 2018, vhs, R 102 Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vorher telefo- • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 nisch unter 06421 201-1246. 70109 70101 • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • Di/Do, 11:00 - 12:30 Uhr, 13. Nov. - 13. Dez. 2018, vhs, R 102 • Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 21. Aug. - 18. Sep. 2018, vhs, R 102 • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 • 5 Termine, € 7,00, Min/Max: 5/10

70102 Mehr Sicherheit beim Schreiben • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 25. Sep. - 06. Nov. 2018, vhs, R 102 Wer gut lesen kann, aber selten etwas aufschreibt, weil er ungeübt • 5 Termine, € 7,00, Min/Max: 5/10 ist und befürchtet, viele Fehler zu machen, ist in diesem Kurs richtig.

70103 70110 • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 13. Nov. - 11. Dez. 2018, vhs, R 102 • Mo/Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 20. Aug. - 20. Sep. 2018, vhs, R 102 • 5 Termine, € 7,00, Min/Max: 5/10 • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10

70111 Beratungs- und Informationstermine • Leitung: DR. ANNE BÖRNER Vor Kursbeginn gibt es spezielle Informationstermine für Interessierte, • Mo/Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 24. Sep. - 08. Nov. 2018, vhs, R 102 zu denen man direkt und ohne Voranmeldung kommen kann. • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 Die Beratungen finden im Raum 102 in der Volkshochschule statt. Di, 14. August, 10:00 - 11:00 Uhr 70112 Do, 16. August, 17:00 - 18:00 Uhr • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • Mo/Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 12. Nov. - 13. Dez. 2018, vhs, R 102 • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 Besser Lesen und Schreiben – Kurs am Abend

Es gibt Erwachsene, die diese Zeilen gar nicht oder nur sehr mühsam Hilfe beim Lesen von Briefen ­lesen können. Obwohl viele von ihnen im mündlichen Ausdruck gewandt sind, können sie kaum schreiben, was häufig zu Schwierigkeiten führt. Bekommen Sie Briefe, die Sie nicht verstehen? Verstehen Sie manche Rechnungen nicht? Dann können wir Ihnen helfen! Hier ist Ihr Kurs! 70104 • Leitung: DR. ANNE BÖRNER 70113 • Mo/Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 20. Aug. - 20. Sep. 2018, vhs, R 102 • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 • Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 23. Aug. - 20. Sep. 2018, vhs, R 102 • 5 Termine, € 7,00, Min/Max: 5/10 70105 • Leitung: DR. ANNE BÖRNER 70114 • Mo/Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 24. Sep. - 08. Nov. 2018, vhs, R 102 • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 • Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 27. Sep. - 08. Nov. 2018, vhs, R 102 • 5 Termine, € 7,00, Min/Max: 5/10 70106 • Leitung: DR. ANNE BÖRNER 70115 • Mo/Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 12. Nov. - 13. Dez. 2018, vhs, R 102 • Leitung: DR. ANNE BÖRNER • 10 Termine, € 14,00, Min/Max: 5/10 • Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 15. Nov. - 13. Dez. 2018, vhs, R 102 • 5 Termine, € 7,00, Min/Max: 5/10

36 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

Die Integrationskurse stehen allen Interessierten offen

Deutsch als Da die vhs als Kursträger im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes anerkannt ist, können die meisten Kurse auch als Integrationskurse mit Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Fremdsprache (BAMF) besucht werden. Dazu benötigen Sie eine Berechtigung oder Verpflichtung durch die Sprache als Schlüssel zur Integration Ausländerbehörde, durch das Kreisjobcenter (für Leistungsempfän- ger/innen) oder durch das BAMF (für EU-Bürger/innen). In unseren Deutschkursen Wir informieren Sie gerne über die Fördermöglichkeiten und halten die • erwerben Sie intensiv und lückenlos Deutschkenntnisse Antragsformulare für Sie bereit. auf allen Niveaustufen Durch das BAMF werden auf der Grundlage des Zuwanderungsgeset- • absolvieren Sie die Integrationskurse und bereiten sich auf zes zunächst Deutschkurse mit 600 bzw. 900 Unterrichtseinheiten bis die Prüfungen vor zur Stufe B1 gefördert, außerdem die Teilnahme an der Prüfung zum • steigern Sie Ihre Chancen im Beruf durch Dokumentation „Deutschtest für Zuwanderer“ und ein Orientierungskurs von 100 der Prüfungsergebnisse nach dem GER Unterrichtsstunden. Der Unterricht wird in aufeinander aufbauende • erweitern Sie Ihre Sprachkompetenzen im Alltag Module mit je 100 Stunden gegliedert. • erleben Sie ein internationales und interkulturelles Miteinander

Lernwerkstatt für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Einstufung und Anmeldung

Voraussetzung zur Teilnahme an einem Sprachkurs ist die individuelle Be- ratung und Einstufung. Sie findet zu den Sprechzeiten der Programmbe- reichsleitung im Servicebüro „Deutsch als Fremdsprache“ der vhs, in der Universitätsstraße 4, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.­ Bringen Sie zur Ersteinstufung bitte Ihren Ausweis und, falls vorhan- den, den Stadtpass und die Verpflichtung/Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs, sowie einen aktuellen Leistungsbescheid des Kreis-Job-Centers/Sozialamtes mit.

Sprechzeiten

Bei allen Fragen rund um die Deutschkurse an der vhs Marburg stehen Ihnen Birgit Heiland und Somayeh Mansouri zu folgenden Sprechzeiten zur Verfügung:

Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wir helfen beim Deutsch lernen! In der Lernwerkstatt finden Sie Lern- Donnerstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr materialien, Übungspartner, Lernberatung, eine anregende Lernatmos­ phäre, ehrenamtliche Lernbegleitung* und professionelle Lernberatung.

Kosten der Deutschkurse/ Öffnungszeiten Lernwerkstatt: Integrationskurse, die 100 Unterrichtsstunden umfassen montags: 15.00 - 17.00 Uhr mittwochs: 16.00 - 18.00 Uhr Gebühr: € 250 freitags: 10.00 - 12.00 Uhr Ermäßigte Gebühr: € 170 Integrationskurs: € 195 Öffnungszeiten Alpha-Lernwerkstatt: Integrationskurs mit Kostenbefreiung durch BAMF: € 0 dienstags: 15.00 - 16.30 Uhr Gebühr mit Stadtpass: € 0 Die Gebühren betragen € 10,00 pro Semester.

Prüfungen * Vielleicht möchten Sie sich ehrenamtlich in der Lernwerkstatt ­engagieren? Wir suchen immer wieder Menschen, die bereit sind, Die vhs Marburg als anerkannte Prüfstelle bietet ihren Teilnehmen- uns in der Lernwerkstatt zu unterstützen. Wir freuen uns auf Sie! den, sowie externen Interessenten zahlreiche Sprachprüfungen auf (Kontakt: [email protected]) unterschiedlichen Niveaustufen an. Zusätzlich besteht die Möglich- keit den zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit benötigten Deutschtest für Zuwanderer und den Einbürgerungstest zu absolvie- ren. Gerne beraten wir Sie auch hierbei. Die Prüfungstermine finden Sie auf den folgenden Seiten.

37 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

40401A Alphabetisierungskurs Stufe 1 Kursangebot mit Kinderbetreuung

„Deutsch als Fremdsprache“ Zum ersten Mal bieten wir einen Integrationskurs zur Alphabetisierung mit Kinderbetreuung an. Der Kurs richtet sich an Migranten und Der Programmbereich „Deutsch als Fremdsprache“ bietet im Winter- Migrantinnen, die noch keine schriftsprachlichen Kenntnisse haben semester mit knapp 100 Deutschkursen ein breit gefächertes Angebot und das Alphabet von Anfang an lernen möchten. für alle Niveaustufen an. Rund 60 qualifizierte und gut ausgebildete Kursleitende vermitteln in teilnehmerorientiertem und abwechslungs- Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 8:45 - 11:15 Uhr reichem Unterricht die dem jeweiligen Sprachniveau entsprechenden 27. Aug. - 05. Nov. 2018 Deutschkenntnisse.

Eine gründliche und eingehende Einstufung vor der Anmeldung Intensivkurse ­ermöglicht es jeder Person den angemessenen Kurs zu finden. Die von der Volkshochschule Marburg angebotenen unterschiedlichen Teilnehmende der Intensivkurse haben bereits Erfahrung im Spra- Kursformen bieten die Möglichkeit den Bedürfnissen und Erforder- chenlernen und möchten deshalb mit einem schnelleren Lerntempo in nissen jedes Einzelnen in Bezug auf Sprachniveau, Lernstrategien, kürzerer Zeit Deutsch lernen. Intensivkurse führen in 600 Unterrichts- Tempo, Zeit etc. entgegenzukommen und so den Lernprozess mög- einheiten zum Sprachniveau B1 und finden wahlweise am Vormittag lichst erfolgversprechend voranzubringen. So ist gewährleistet, dass von 9.00-12.30 Uhr oder am Nachmittag von 13.30 - 17.00 Uhr statt. Menschen mit unterschiedlicher Vorerfahrung im Erlernen fremder Sprachen auch zeitnahe und positive Lernerfolge erzielen können. Neue Kurse: 27. Aug.- 28. Sept. 18 Intensivkurse A1/1 – B1/2 Das detaillierte Kursangebot für das gesamte Semester können Sie auf 15. Okt. - 16. Nov. 18 Intensivkurse A1/1 – B1/2 der Homepage der Volkshochschule Marburg (www.vhs-marburg.de) 26. Nov. - 22. Jan. 19 Intensivkurse A1/1 – B1/2 einsehen. Bei Fragen stehen wir natürlich gerne telefonisch oder per- sönlich zur Verfügung. 40430A Intensivkurs – Stufe 1 (A1/1) • Mo-Fr, 14:00 - 17:30 Uhr, 27.08.2018 - 28.09.2018 Auszug aus dem Semesterprogramm • 25 Termine, € 250,00 (erm.: € 170,00)

Alphabetisierungskurse Orientierungskurse Alphabetisierungskurse richten sich an Teilnehmende, die das lateini- sche Alphabet noch erlernen müssen oder als fortgeschrittene Lerner Das Ende eines Integrationskurses bildet der Orientierungskurs, der aufgrund ihrer eigenen Lernbiographie eine langsame Lernprogressi- das politische System der BRD und die deutsche Geschichte, Rollen- on bevorzugen. Alphabetisierungskurse werden in diesem Semester verständnis von Mann und Frau und Regeln des Zusammenlebens und bis zum Sprachniveau B1/1 angeboten. der Gesellschaft zum Thema hat.

Neue Kurse: 40443A Orientierungskurs 27. Aug. - 28. Sept. 18 Anfänger – A2/2 • Mo-Fr, 14:00 - 17:30 Uhr, 27. Aug.- 28. Sept. 2018 15.Okt. - 16. Nov. 18 Anfänger – A2/2 • 25 Termine, € 250,00 (erm.: € 170,00) 26. Nov. 2018 - 22. Jan. 19 Anfänger – B1/1 Mittelstufenkurse

40460 Brückenkurs (B1+)

Der B1+-Kurs an vier Vormittagen bietet die Möglichkeit bereits vor- handene B1-Kenntnisse zu wiederholen, zu vertiefen und zu festigen, bevor mit einem B2-Kurs begonnen wird. Wir empfehlen diesen Kurs all jenen, die die B1-Prüfung mit einem schwachen Prüfungsergebnis ab- geschlossen haben oder ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. • Di-Fr, 9:00 - 12:30 Uhr, 27.08.2018 - 28.09.2018 • 20 Termine, € 200,00 (erm.: € 134,00)

38 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

40461 Mittelstufe B2, Teil 1 (B2/1) Der Kurs kann nur mit einer Berechtigung des Kreis-Job-Centers oder der Agentur für Arbeit besucht werden. Ein Zertifikat B2 sollte vor- An drei Vormittagen pro Woche können Sie quasi „nebenbei“ Ihre handen sein. Sprachkenntnisse bis zum Niveau B2 verbessern. • Montag bis Freitag, 14:00 17:30 Uhr, 27. Aug. - 21. Dez. 2018 • Di, Mi, Do, 9:00 - 12:30 Uhr, 16.10.2018 - 24.01.2019 • 75 Termine • 34 Termine, € 340,00 (erm.: € 231,20)

Prüfungsvorbereitung 40467 C1-Kurs am Abend (C1/Teil 2) 40468 DTZ-Prüfungsvorbereitung Teilnehmende, die den ersten Teil bereits besucht haben oder neben der Berufstätigkeit ihre schon sehr guten Kenntnisse einfach verbes- An 3 Samstagen lernen Sie das Prüfungsformat des Deutschtest für sern möchten, sind hier richtig. Zuwanderer kennen und werden auf die Prüfung vorbereitet, auch • Mo, Mi, 18:00 - 21:15 Uhr, 27.08.2018 - 19.12.2018, wenn Sie keinen Deutschkurs besucht haben. • 30 Termine, € 300,00 (erm.: € 204,00) • Sa, 9:00-12:30 Uhr, 17. Nov., 24. Nov, 01. Dez. 2018 • 3 Termine, € 30,00 (erm.: € 20,40)

Berufsbezogene Mittelstufenkurse (DeuföV) 40469 telc B2-Prüfungsvorbereitung Seit letztem Semester werden neben den herkömmlichen Mittelstu- fenkursen auch berufsbezogene B2/C1-Kurse angeboten, die durch Wenn Sie sich gezielt auf die B2-Prüfung vorbereiten möchten, haben das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert werden kön- Sie hier die Gelegenheit dazu. nen. Diese sogenannten „DeuFöV“-Kurse finden mit 20 Stunden wö- • Mo, Mi, Fr, 14:00-17:30 Uhr, 14. Jan. - 01. Feb. 2019 chentlich vor- oder nachmittags statt. Sie umfassen 300 bis 400 UE • 9 Termine, € 90,00 (erm. : € 61,20) und enden mit einer telc-Prüfung.

40464 B2 – DeuFöV Deutsch am Abend • Mo - Fr, 14:00 - 17:30 Uhr, 27. Aug 2018 - 11. Feb. 2019 • 100 Termine In jedem Semester bieten wir ein Angebot an unterschiedlichen Ni- veaustufen, das an 2 Abenden pro Woche ab 18.00 Uhr Berufstätigen das Erlernen der deutschen Sprache ermöglicht. 40465 B2 – DeuFöV • Mo-Fr, 9:00 - 12:30 Uhr, 15.Okt. 2018 - 22. Mrz. 2019 40450 Deutsch am Abend 1 (A1/1) • 100 Termine • Mo + Mi, 18:00-20:30 Uhr, 15.10.- 23.01.2019 • 24 Termine, € 180,00 (erm.: € 122,40)

40466 C1-Kurs, DeuFöV 40451 Deutsch am Abend 3 (A2/1) Vom Bundesamt für Migration geförderter Intensivkurs über 300 Un- • Mo + Mi, 18:00-20:30 Uhr, 27.08.- 19.12.2018 terrichtseinheiten mit Abschlussprüfung telc C1. Der Kurs vermittelt die • 30 Termine, € 225,00 (erm.: € 153,00 ) Lerninhalte B2 zu C1 und bereitet auf die Abschlussprüfung vor.

39 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Stadtteilkurse

Unsere Stadtteilkurse wenden sich vorwiegend an die jeweiligen Stadtteilbewohner, können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden.

40470 Treffpunkt Deutsch am Richtsberg

Sie leben schon länger in Deutschland und verfügen über Grundkennt- nisse (A2-B1) der deutschen Sprache. In diesem Kurs können Sie in einer kleinen Gruppe sprachliche Fragen klären, Neues hinzulernen und enspannt lernen. • Mo und Mi, 9:30 - 11:30 Uhr, 27. Aug. 2018 - 30. Jan. 2019 • 36 Termine, € 213,30 (erm.: € 142,20) Deutsch spezial

Neben dem Angebot an regulären Deutschkursen bieten wir auch einige 40473 Deutschkurs im Waldtal (A1/2) Spezialkurse an. mit Kinderbetreuung 40476 „SprechStunde“ am Samstag Für Eltern mit kleinen Kindern besteht schon seit 2 Semestern das An- Konversationskurs ab A2 gebot in entspannter Atmosphäre im kleinen Kreis Deutsch zu lernen. Auch Teilnehmende ohne Kinder sind willkommen. Mit einem kleinen Angebot am Samstag möchten wir die Gelegentheit • Montag und Donnerstag, 13:15 - 15:45 Uhr, bieten Ihre Sprechkompetenz zu verbessern. • 27. Aug. 2018 - 24. Jan. 2019 • Samstag, 10:00 - 11:30 Uhr, 20.10., 03.11., 17.11., 01.12.18 • 34 Termine, € 255,00 (erm.: € 173,40) • 4 Termine, € 30,00 (erm.: € 20,40)

Termine für Prüfungen in Deutsch als Fremdsprache

Prüfung Anmeldung bis Prüfungstermin Gebühr Einbürgerungstest 02.08.2018 14.09.2018 € 25,00 04.10.2018 16.11.2018 Weitere Termine werden von der vhs Marburg-Biedenkopf, Hermann-Jacobsohn-Weg 1, 35039 Marburg angeboten. Telefon: 06421 405-6710 oder unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de Leben in Deutschland 30.08.2018 05.10.2018 € 25,00* 12.10.2018 23.11.2018 € 25,00 26.10.2018 14.12.2018 € 25,00 21.12.2018 01.02.2019 € 25,00 telc- Start Deutsch A1 07.09.2018 02.11.2018 € 130,00 Deutschtest für Zuwanderer 05.07.2018 04.08.2018 € 120,00* 02.08.2018 01.09.2018 € 120,00 13.09.2018 13.10.2018** € 120,00 08.11.2018 08.12.2018** € 120,00 14.01.2019 09.02.2019 € 120,00 telc- B2 07.01.2019 16.02.2019 € 225,00 * 28.02.2019 06.04.2019 telc- C1 29.11.2018 12.01.2019 € 245,00 *

* Befreiung bei Förderung durch das BAMF ** Für DTZ-Selbstzahler und BAMF-Teilnehmer/innen

Zur Anmeldung für weitere telc-Prüfungen kontaktieren Übungsmaterialien der telc-Prüfungen finden Sie auf www.telc.de . Sie bitte unsere Kooperationspartner: Die Prüfungen stehen allen Interessierten offen. Informationen zu SPEAK&WRITE, Universitätsstraße 60, Tel. 06421-17450 diesen und weiteren Sprachprüfungen erhalten Sie in der vhs, und Diwan-Marburg GmbH, Neue Kasselerstr. 2, Tel. 06421-9839100 Tel.: 201-1356, und auf unserer Homepage www.vhs-marburg.de .

40 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 FREMDSPRACHEN

40602 The Reading Circle Fremdsprachen First book: „An American Marriage“ by Tayari Jones öffnen Türen – bauen Brücken The reading circle is for those of you who regularly read English books and would welcome the opportunity to discuss the books with like-minded. In unseren Sprachkursen The first book to be read is: „An American Marriage“ by Tayari Jones. • erwartet Sie ein kommunikations- und handlungsorientierter The next books will be „The Secret Scripture“ by Sebastian Barry and Sprachunterricht, „The History of Love“ by Nicole Krauss • steht das Sprechen und Hören im Vordergrund, aber natürlich • Leitung: DOLORES KUBERA, CATHERINE RATH-MERTENS, entwickeln Sie auch Ihre Kompetenzen im Lesen und Schreiben, DR. FABIENNE QUENNET • können Sie Ihre Sprachkenntnisse systematisch von einer • Sa, 15:00 - 16:30 Uhr, 15. Sep., 20. Okt., 24. Nov. 2018, Niveaustufe zur nächsten verbessern, vhs, R 402 • bereiten Sie sich auf den Kontakt mit Sprechern der anderen • 3 Termine, € 16,80 (erm.: € 11,40), Min/Max: 10/16 Sprachen vor, • erweitern Sie Ihre kulturellen und interkulturellen Kompetenzen, • und nicht zuletzt verbessern Sie Ihre Chancen im Beruf. 40603 Music was my first love

Do you enjoy listening to music? Why not start using songs to help Englisch improve your English language skills? Our relationship with music is deep and powerful. And everybody knows: When something is emo- Welcher Kurs ist der Richtige? tional, it is easier to remember. The idea of this course is to highlight different artists and their songs as well as your favourite songs. Come Die Einstufung vor Kursbeginn ist ein entscheidender Schritt zum along once a month and enjoy the power of music. ­Lernerfolg. Denn: Der falsche Kurs ist ein schlechter Kurs. Lassen Sie Dieses Angebot ist auch für Teilnehmer mit wenig Englischkenntnissen sich beraten. Es lohnt sich! geeignet. Um eine Niveaustufe A1, A2, etc. abzuschließen, sind i. d. R. mehrere • Leitung: DIANA NUSKO Kurse, z.B. 100 Unterrichtseinheiten oder mehr, notwendig. • Fr, 17:00 - 19:00 Uhr, 07. Sep., 19. Okt., 09. Nov., Wenn Sie schon einmal Englisch gelernt haben, probieren Sie 07. Dez. 2018, vhs, R 101 vielleicht gleich auf der vhs-Homepage den Einstufungstest • 4 Termine, € 30,80 (erm.: € 20,90), Min/Max: 10/16 www.vhs-marburg.de aus, um zu sehen, wo Sie stehen. Mit dem Ergebnis, aber natürlich auch ohne, melden Sie sich dann bei uns oder kommen an einem dieser Termine vorbei. 40604 Die Tudors und die englische Kirche Neu Ein Vortrag auf deutsch Dienstag, 14. August 2018, Donnerstag, 16. August 2018, jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr, in der vhs. Darf ich vorstellen: Die Tudors! Das Leben dieser Könige und Königin- nen gleicht einer Seifenoper. Es gibt Helden, Opfer und Bösewichte, Telefonisch erreichen Sie den Programmbereich Sprachen unter Skandale, Liebschaften, Grausamkeiten und geheime Machenschaften. Tel.: 06421/201-1464. Da sind vor allem Heinrich VIII., der sechs Ehefrauen hatte, von denen er zwei hinrichten ließ, und Elisabeth I., die zum Schrecken ihres Hof- staates starrköpfig beschloss, ledig zu bleiben. Fast 500 Jahre ist es special courses her, dass die Launen und Eitelkeiten der Tudors England von Grund auf umkrempelten, was am Ende zum Bruch mit der mächtigen Kirche in 40601 Sundowner Sessions Rom führte. Ein Brexit der besonderen Art! Speaking English once a month • Leitung: IRIS KRANE • Fr, 17:00 - 19:15 Uhr, 02. Nov. 2018, vhs, Atelier 1 Looking for an opportunity to speak English? But you don’t need a • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/40 course with weekly meetings, because your English is already pretty good (B2 level)? Come along once a month, practise your English, discuss current affairs and take a break before you start into the 40605 Islands at the Edge of Europe – Neu weekend. The Outer Hebrides of Scotland • Leitung: IRIS KRANE • Fr, 17:00 - 18:30 Uhr, 21. Sep., 19. Okt., 16. Nov., The Outer Hebrides of Scotland are a place apart. They are strange, 14. Dez. 2018, vhs, R 402 remote, magical and blessed with a fragile natural beauty. On Britain’s • 4 Termine, € 22,40 (erm.: € 15,20), Min/Max: 10/16 westernmost island chain, that runs from Lewis and Harris in the North down to Barra in the South, you will find empty and winding roads, endless beaches, small whisky distilleries, and friendly people who still speak Scotland’s most ancient language, the Gaelic. • Leitung: IRIS KRANE • Fr, 17:00 - 19:15 Uhr, 30. Nov. 2018, vhs, Atelier 1 • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/40

41 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

60+ Generation Einstiegskurse A1

40606 English on Monday 40612 Englisch-Einstiegskurs – kompakt am Samstag Beginn nach den Herbstferien Buch: Sterling Silver 1, ab Lektion 16 • Leitung: DIANA NUSKO Wenn Sie noch nie Englisch gelernt haben oder wirklich nur sehr • Mo, 10:45 - 12:15 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, ­geringe Kenntnisse haben, jetzt die Sprache aber für die Schule oder kein Unterricht am 26.11., vhs, R 001 eine Ausbildung brauchen, sind Sie hier richtig. Der Kurs findet mit • 14 Termine, € 78,40 (erm.: € 53,20), Min/Max: 10/16 4 Stunden pro Woche statt, damit Sie zügig vorankommen. Der Unter- richt findet samstags statt, damit es möglichst keine Überschneidungen mit Schule, Ausbildung oder Arbeit gibt. English on Thursday • Leitung: NN. • Sa, 9:00 - 12:30 Uhr, 20. Okt. - 15. Dez. 2018, vhs, R N.N. Sie haben schon Kenntnisse, die Sie in Ruhe wieder hervorkramen • 9 Termine, € 100,80 (erm.: € 68,40), Min/Max: 10/16 und vertiefen wollen? Sie haben englischsprachige Familienmitglieder oder möchten gerne ins englischsprachige Ausland verreisen und sich verständigen können? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! 40613 Network Starter A1 – kompakt am Samstag

40607 English on Thursday A Wenn Sie schon erste Kenntisse in Englisch haben und diese zügig für Schule oder Ausbildung auffrischen und erweitern wollen, sind Sie Buch: Sterling Silver 2, ab Lektion 12 hier richtig. Kommen Sie zur Einstufung vorbei! • Leitung: DIANA NUSKO Eine Fortsetzung nach den Herbstferien ist geplant. • Do, 10:30 - 12:00 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Buch: Network Starter, Lektion 3 - 6 kein Unterricht am 01. und 29.11, vhs, R 404 • Leitung: KERSTIN PUTZ • 13 Termine, € 72,80 (erm.: € 49,40), Min/Max: 10/16 • Sa, 9:00 - 12:30 Uhr, 01. Sep. - 29. Sep. 2018, vhs, R 301 • 5 Termine, € 56,00 (erm.: € 38,00), Min/Max: 10/16 40608 English on Thursday B

Buch: Sterling Silver 2, ab Lektion 15 40614 Network Now A1 • Leitung: DIANA NUSKO • Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Wenn Sie schon einmal Englisch gelernt haben, niedrig aber nicht kein Unterricht am 01. und 29.11, vhs, R 404 ganz von Anfang an wieder einsteigen möchten, sind Sie hier richtig. • 13 Termine, € 72,80 (erm.: € 49,40), Min/Max: 10/16 Buch: Network Now A1, Lektion 3 - 6 • Leitung: KERSTIN PUTZ • Do, 18:30 - 21:00 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, 40610 Reading and Speaking – level A2 Gymnasium Philippinum, R 19 • 15 Termine, € 126,00 (erm.: € 85,50), Min/Max: 10/16 Ganz in Ruhe können Sie hier Ihre Englischkenntnisse auffrischen und erweitern. Es werden englische Texte aus verschiedenen Themen­ bereichen gelesen und besprochen und nebenbei auch ein wenig Niveau A1 A2 Grammatik geübt. • Leitung: IRIS KRANE 40615 Network Now A2.1 • Mo, 9:30 - 11:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, vhs, R 301 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Hier steht das Entdecken und Wiederentdecken der englischen Sprache im Vordergrund. Wenn Sie Ihr Schulenglisch aufpolieren möchten, sind Sie hier richtig. 40611 English – your first Choice Buch: Network Now A2.1, Lektion 3 - 5 • Leitung: KERSTIN PUTZ Buch: Great B1, ab Lektion 8 - 10 • Mi, 18:30 - 21:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, • Leitung: ELLEN GEROLD-MARAQTEN Gymnasium Philippinum, R 21 • Di, 9:00 - 10:30 Uhr, 11. Sep. - 11. Dez. 2018, vhs, R 101 • 15 Termine, € 126,00 (erm.: € 85,50), Min/Max: 10/16 • 12 Termine, € 67,20 (erm.: € 45,60), Min/Max: 10/16

40616 Refresh Now A2

Buch: Refresh Now A2, Lektion 1 - 3 • Leitung: CATHERINE RATH-MERTENS • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 23. Aug. - 06. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 17 • 14 Termine, € 78,40 (erm.: € 53,20), Min/Max: 10/16

42 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 FREMDSPRACHEN

40617 Refresh Now A2 Buch: Refresh Now B1, Lektion 7 - 9 • Leitung: MARICO B. ENGEL Sie haben schon einmal English gelernt und wollen dieses Wissen • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 04.09. - 11.12.2018, gerne wieder „aktivieren“? Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Gymnasium Philippinum, R 15 Englischkenntnisse ohne Zeitdruck auffrischen und/oder vertiefen • 13 Termine, € 72,80 (erm.: € 49,40), Min/Max: 10/16 wollen. Wenn Sie das Niveau A2 noch nicht abgeschlossen haben, passt dieser Kurs prima zu Ihnen. Buch: Refresh Now A2, Lektion 10 - 12 40622 Network Now B1.2 • Leitung: LENA SCHÄFER Vormittags • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 25 Do you feel unsure of yourself when faced with a situation where you • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 have to speak English? The emphasis in this course is on commu- nication. Grammar will be systematically revised and practised.The main focus is on improving your fluency and confidence when you are 40618 Englisch in Moischt communicating in English. Neu Die vhs kommt in die Stadtteile Buch: Network Now B1.2, Lektion 1 - 3 • Leitung: CATHERINE RATH-MERTENS Hatten sie früher ein paar Jahre Englisch in der Schule? Meinen aber • Fr, 9:00 - 10:30 Uhr, 24. Aug. - 07. Dez. 2018, vhs, R 301 wieder von vorne anfangen zu müssen? Hier sind Sie richtig, wenn • 14 Termine, € 78,40 (erm.: € 53,20), Min/Max: 10/16 Sie z.B. Ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen möchten oder im Urlaub besser Englisch sprechen möchten. Und keine Sorge, alles haben Sie nicht vergessen! 40623 English light • Leitung: KERSTIN PUTZ Vormittags • Mi, 9:30 - 11:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, Bürgerhaus Moischt Practise your English skills with some grammar, frequent reading, and • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 lots of everyday conversation and the vocabulary to go with it. • Leitung: DOLORES KUBERA • Do, 9:00 - 10:30 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2018, vhs, R 101 Niveau A2 B1 • 12 Termine, € 67,20 (erm.: € 45,60), Min/Max: 10/16

40619 Network Now B1.1 40624 Monday Morning Refresher In this course we will talk about fashion, kinds of business in foreign Vormittags countries and crazy types of sport. Buch: Network Now B1.1, Lektion 2 - 4 You have reached B1 level and are familiar with the basics. Now, it’s • Leitung: MARTINA WIESE time to be active. In this course, we will target the global English that • Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 04. Sep. - 11. Dez. 2018, vhs, R 301 you can use. It will offer lots of opportunities to speak and to interact • 13 Termine, € 72,80 (erm.: € 49,40), Min/Max: 10/16 with your co-enthusiasts making it also a Monday morning language social event in the classroom! • Leitung: MARICO B. ENGEL 40620 Network Now B1.2 • Mo, 11:00 - 12:30 Uhr, 03.09. - 10.12.2018, vhs, R 304 • 14 Termine, € 72,80 (erm.: € 49,40), Min/Max: 10/16 After attending this course, you will know how to speak about everyday topics like work, school, leisure, lifestyle, personal interests, etc. You will also be able to talk about your small talk topics, experiences, events, and Niveau B1 B2 plans, and briefly give reasons and explanations for opinions and plans. In general, you will feel more secure when communicating in English. 40625 Reading / Listening / Speaking Buch: Network Now B1.2, Lektion 2 - 5 • Leitung: DR. FABIENNE QUENNET Wenn Sie zügig lernen möchten und Spaß am Reden haben, sind Sie • Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, vhs, R 101 hier richtig. Es werden u.a. aktuelle Texte aus verschiedenen Themen- • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 bereichen gelesen und besprochen, wir benutzen Podcasts und kurze Videos. Auch die Grammatik kommt nicht zu kurz. Buch: Great B2, Lektion 3 - 5 40621 Refresh Now B1 • Leitung: IRIS KRANE • Mo, 18:30 - 20:30 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, This course is not so much about learning new stuff every week Gymnasium Philippinum, R 23 but more about the practical usage of what you have learned so far. • 15 Termine, € 112,00 (erm.: € 76,00), Min/Max: 10/16 Through a hands-on approach, with book and without, you will have plenty of occasion to get rid of that awful inhibition blocking your pro- gress and instead, speak English in a confident way!

43 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

40626 A New Start – Kurzkurs 40631 Conversation and more Vormittags This is a course for students who want to activate their English in a short time. Through lively discussions and role plays you will practise The primary object of this course is to facilitate autonomy in speaking. your communication skills. We will also revise basic features of gram- Its main component is the student’s own input which, combined with mar and brush up your vocabulary. teacher guidance plus miscellaneous current or even controversial • Leitung: MARION POHL discussion material, is a sure-fire formula to get the course partici- • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 21. Aug. - 25. Sep. 2018, pants talking. Gymnasium Philippinum, R 16 • Leitung: MARICO B. ENGEL • 6 Termine, € 33,60 (erm.: € 22,80), Min/Max: 10/16 • Mi, 9:00 - 10:30 Uhr, 05.09. - 12.12.2018, vhs, R 404 • 14 Termine, € 72,80 (erm.: € 49,40), Min/Max: 10/16

40627 Refresher Intermediate B2 Beginn nach den Herbstferien Niveau B2 C1

You would like to improve your communication skills, but also need The emphasis in these courses is on the keeping up and improvement some help with grammar, listening and writing? Then this is the course of English skills, often by reading newspaper articles and books or by for you. With a primary focus on increasing the student’s vocabulary­ watching films and discussing these, as well as many other activities. repertoire, it will introduce a range of varied group-based activities. Grammar and usage are also regularly practised. We will discuss current topics and read newspaper articles and short literary texts. 40632 Keep up your English! • Leitung: MARION POHL Vormittags • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 16 • Leitung: CATHERINE ERRINGTON • 9 Termine, € 50,40 (erm.: € 34,20), Min/Max: 10/16 • Di, 9:00 - 10:30 Uhr, 28. Aug. - 22. Jan. 2019, kein Unterricht am 11. Sep., 09. und 16. Oktober, 1 Termin in den Herbstferien (02. Okt.) vhs, R 304 40628 Refresher Intermediate B2 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16

• Leitung: DR. BIRGIT KLEIN 40633 Keep up your English! • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, Vormittags Gymnasium Philippinum, R 13 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 • Leitung: CATHERINE ERRINGTON • Di, 10:45 - 12:15 Uhr, 28. Aug. 2018 - 22. Jan. 2019, kein Unterricht am 11. Sep., 09. und 16. Oktober, 40629 Conversation Course 1 Termin in den Herbstferien (02. Okt.) vhs, R 304 Vormittags • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16

This is a conversation course at upper-intermediate to advanced level. The emphasis will be on improving fluency and accuracy. 40634 Advanced Speaking Course • Leitung: DR. BIRGIT KLEIN • Mi, 11:00 - 12:30 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, vhs, R 304 Aiming at participants with very good knowledge of English who wish • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 to keep this up and/or further improve it. Taking into account the wi- shes and needs of participants we will be concentrating on training fluency, accuracy in speech and expression and a broad command of 40630 A New Start – Refresher B2 vocabulary. Vormittags • Leitung: SAMANTHA THOMPSON-VOLLENDORF • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, Are you interested in practising your English without any pressure? Gymnasium Philippinum, R 15 We will be talking a lot about various topics and reading short texts. • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Buch: A New Start Refresher, Lektion 3 - 5 • Leitung: ULLA BECKER • Mo, 11:00 - 12:30 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, vhs, R 301 Englisch-Prüfungen • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Möchten Sie Ihre Englischkenntnisse durch eine Prüfung nachweisen? Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Prüfung (Tel. 201-1464). Vorab können Sie sich unter www.telc.net oder www.cambridgeenglish.org orientieren.

44 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 FREMDSPRACHEN

Sprachenlernen im Europäischen Vergleich Wir beraten – Sie wählen

Die vhs Marburg bietet Ihnen ein mehrstufi ges Kurssystem, das sich Die erfolgreiche Teilnahme an einem Sprachkurs hängt entscheidend an den Vorgaben des Europarats, dem Gemeinsamen europäischen von der Wahl des richtigen Kurses ab. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Referenzrahmen für Sprachen (GER), orientiert. Er wurde entwickelt sich vor Kursbeginn beraten zu lassen.Für eine Orientierung fi nden Sie um Sprachkompetenz, unabhängig von dem jeweiligen Bildungs- auch auf der Homepage www.vhs-marburg.de systemen der verschiedenen Länder, in einer europaweit gültigen einen Einstufungstest. Probieren Sie diesen aus. Skala vergleichbar zu machen. Das Kurssystem basiert auf sechs Rufen Sie uns an: Tel. 06421 201-1464 Kenntnisstufen von A1 (Anfängerbereich) bis C2 (muttersprachliche Spezielle Beratungstermine fi nden Sie unter Sprachkenntnisse). Die Niveaustufen geben vor, was die Lernenden Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. können, wenn sie die betreffende Lernstufe erreicht haben und welche Prüfungen angestrebt werden können.

Fremdsprachen Sprachkenntnisse dokumentieren Europäischer Referenzrahmen: Möchten oder müssen Sie Ihre Sprachkenntnisse nachweisen? Die Kompetenzstufen Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten international aner-kannte Prüfungen abzulegen. Melden Sie sich gerne unter Tel.: 06421-201-1464. Hier ein kurzer Überblick über mögliche Prüfungen: Sie können praktisch alles, was Sie Niveau A1 und A2: C2 lesen oder hören, mühelos verstehen Sehr gute und sich fl ießend ausdrücken. Telc English, Français, Italiano, Русский язык, Español. bis nahezu Diese Prüfungen können zum Ende des Semesters am Freitag, 18. Januar 2019 (Anmeldeschluss: 01. Dezember 2018), mutter- in der vhs Marburg abgelegt werden. sprachliche Die Gebühr beträgt € 85,00. Sie können sich beinahe mühelos und fl ießend ausdrücken, ohne öfter nach Worten suchen zu Sprach- Englischprüfungen Niveau B2 und C1: C1 müssen. Sie können die Sprache wirksam im kenntnisse Wenn Sie eine Prüfung der University of Cambridge gesellschaftlichen und berufl ichen Leben oder in oder IELTS ablegen möchten, informieren wir Sie Ausbildung und Studium gebrauchen. gerne über die Anforderungen. Zur Prüfungsanmeldung wenden Sie aber sich bitte an [email protected]. Sie können ein Gespräch mit Muttersprachlern Infos zu IELTS fi nden Sie ohne größere Anstrengung führen, komplexe Texte zu konkreten unter www.ielts.de. B2 und abstrakten Themen verstehen, und sich zu einem breiten Themenspektrum klar ausdrücken, detaillierte Berichte und Texte schreiben und Ihre Meinung dazu ausdrücken. Gute Sprach- Sie können sich in Alltagssituationen zurechtfi nden, wenn die Standardsprache kenntnisse verwendet wird, die meisten Situationen sprachlich bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet, sich über vertraute Themen und B1 persönliche Interessengebiete äußern, über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Ziele beschreiben, zu Plänen und Ansichten kurz Begründungen oder Erklärungen geben, berufsbezogene Texte verstehen und verfassen.

Sie können Sätze und häufi g gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt mit ihrer Lebenswirklichkeit in Beziehung stehen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); A2 sich in einfachen routinemäßigen Situationen verständigen, mit einfachen Mitteln gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Erlebnisse und Situationen schildern, kurze Faxmitteilungen, E-Mails und Briefe verfassen. Grund- kenntnisse Sie können sich und andere vorstellen, anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – A1 z.B. Name, Wohnort, usw. – und können auf Fragen dieser Art antworten. Sie können einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen und einfache Mitteilungen schreiben.

45 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Französisch 40803 On y va ! A1 Beginn nach den Herbstferien Welcher Kurs ist der Richtige? Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Französisch gelernt haben (z.B. ein Die Einstufung vor Kursbeginn ist ein entscheidender Schritt zum oder zwei Jahre in der Schule), sind Sie hier richtig. Lern­erfolg. Denn: Der falsche Kurs ist ein schlechter Kurs. Lassen Sie Buch: On y va ! A1 (aktualisierte Ausgabe), Lektion 4 - 6 sich beraten. Es lohnt sich! • Leitung: EVA-MARIA VERING Um eine Niveaustufe A1, A2, etc. abzuschließen, sind i. d. R. mehrere • Di, 18:30 - 20:30 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, Kurse, z.B. 100 Unterrichtseinheiten oder mehr, notwendig. Gymnasium Philippinum, R 24 Wenn Sie schon einmal Französisch gelernt haben, probieren • 9 Termine, € 67,20 (erm.: € 45,60), Min/Max: 10/16 Sie vielleicht gleich auf der vhs-Homepage den Einstufungstest www.vhs-marburg.de aus, um zu sehen, wo Sie stehen. Mit dem Ergebnis, aber natürlich auch ohne, melden Sie sich dann bei uns oder 40804 On y va ! A1 kommen an einem dieser Termine vorbei Vormittags

Dienstag, 14. August 2018, Donnerstag, 16. August 2018, Buch: On y va ! A1 (aktualisierte Ausgabe), Lektion 6 - 8 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, in der vhs. • Leitung: NAJOUA MARKO • Mo, 9:00 - 10:30 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, vhs, R 304 Telefonisch erreichen Sie den Programmbereich Sprachen unter • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Tel.: 06421/201-1464.

40805 On y va ! A1 cours spéciaux Beginn nach den Herbstferien

40801 Narbonne et le Languedoc Roussillon Buch: On y va ! A1 (aktualisierte Ausgabe), Lektion 5 - 7 Neu Ein Vortrag auf Französisch • Leitung: MARIE-CLAIRE DEISSLER • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, Venez découvrir cette région splendide au sud de la France. Cet exposé Gymnasium Philippinum, R 16 vous emmènera dans une région avec des paysages intéressants, de • 9 Termine, € 50,40 (erm.: € 35,20), Min/Max: 10/16 côtes et plages sauvages, des étangs avec des flamands roses ainsi que des villes avec leur héritage cathare. Économiquement une des parties les plus pauvres de la France, elle Niveau A1 A2 vous séduit avec sa particularité, peut-être, jusqu´à présent méconnue. • Leitung: SABINE FENNER-WEGENER 40806 On y va! A2 • Fr, 17:00 - 19:15 Uhr, 23. Nov. 2018, vhs, Atelier 1 • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/30 Hier erfahren Sie viel über das Gesundheitswesen in Frankreich. Sie lernen über Erinnerungen zu sprechen. Grammatisch beschäftigen Sie sich mit dem imperfait. Einstiegskurse A1 Buch: On y va ! A2, Lektion 3 - 5 • Leitung: SABINE FENNER-WEGENER 40802 Französisch-Einstiegskurs • Do, 18:30 - 20:30 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Beginn nach den Herbstferien Gymnasium Philippinum, R 29 • 15 Termine, € 112,00 (erm.: € 76,00), Min/Max: 10/16 Wenn Sie noch nie Französisch gelernt haben, sind Sie hier richtig. Sie lernen, was man für den ersten Kontakt in der Fremdsprache benötigt. Sie lernen sich zu begrüßen, sich vorzustellen ... 40807 Französisch – Niveau A2 Buch: On y va ! A1 (aktualisierte Ausgabe), Lektion 1 - 3 Vormittags, nach den Herbstferien • Leitung: CARMEN O. MORISSET • Mi, 18:30 - 20:30 Uhr, 17. Okt. - 12. Dez. 2018, Wenn Sie das Niveau A1 in Französisch erreicht haben, können Sie in Gymnasium Philippinum, R 26 diesem Kurs Ihre Kenntnisse erweitern. Die Arbeit mit dem Lehrwerk • 9 Termine, € 67,20 (erm.: € 45,60), Min/Max: 10/16 wird mit Übungen zur Aussprache und zur schriftlichen Formulierung ergänzt. Lesen wird ebenfalls mit einer kleinen Geschichte in verein- fachter Fassung geübt. Die Darstellung der Sprachkurse orientiert sich an den Stufen Buch: On y va! A2, Lektion 4 - 6 des Europäischen Referenzrahmens (s. Abb. S. 45). • Leitung: MARYSE BUGE Das Sprachen­lernen wird hier in sechs Stufen (A1- C2) unterteilt, • Di, 10:30 - 12:00 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, vhs, R 404 von Grundkennt­nissen (A1) bis hin zu fast muttersprachlichen • 9 Termine, € 50,40 (erm.: € 34,20), Min/Max: 10/16 Kenntnissen (C2). Um eine Stufe abzuschließen sind zwischen 100 und 300 Unterrichtsstunden nötig, d. h. mehrere Kurse.

46 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 FREMDSPRACHEN

Niveau A2 B1 40812 Mise à niveau B1 Vormittags 40808 On y va ! B1 Beginn nach den Herbstferien Nous réviserons et approfondirons vos connaissances en grammaire dans une ambiance détendue. Nous entraînerons spécialement votre Hier können Sie anfangen, die Inhalte des Niveaus B1 zu erarbeiten. compréhension et expression orales et écrites. Gleichzeitig erfahren Sie viel über Frankreich, von den Regionalsprachen, Buch: Reprise B1 (Neubearbeitung), Lektion 8 - 9 dem Schulsystem etc. • Leitung: ELLEN GEROLD-MARAQTEN Buch: On y va ! B1 (aktualisierte Ausgabe), Lektion 1 - 3 • Mo, 11:00 - 12:30 Uhr, 10. Sep. - 10. Dez. 2018, vhs, R 404 • Leitung: CARMEN O. MORISSET • 12 Termine, € 67,20 (erm.: € 45,60), Min/Max: 10/16 • Do, 18:30 - 21:00 Uhr, 18. Okt. - 13. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 27 • 9 Termine, € 75,60 (erm.: € 51,30), Min/Max: 10/16 40813 Couleurs de France 3 Vormittags

40809 On y va ! B1 Vous avez déjà tout fait – mais beaucoup oublié ? Nous révisons la Beginn nach den Herbstferien grammaire, le vocabulaire et lisons des textes actuels et littéraires. Lehrbuch: Couleurs de France neu 3, ab Lektion 8 Vous vous débrouillez déjà passablement en français, langue que • Leitung: GISELA BUURMAN vous avez apprise pendant quelques semestres à l’école ou à la vhs. • Di, 9:00 - 11:30 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Steinmühle Ce cours vous aidera, à enrichir votre vocabulaire et améliorer votre • 15 Termine, € 126,00 (erm.: € 85,50), Min/Max: 10/16 maîtrise de la grammaire. Vous réviserez par ex. l’emploi des temps, et vous acquerrez des moyens linguistiques pour informer et pour prendre position. 40814 Francais – mardi matin – Niveau B1 Buch: On y va ! B1 (aktualisierte Ausgabe), Lektion 8 - 10 Vormittags • Leitung: EVA-MARIA VERING • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 17. Okt. - 12. Dez. 2018, Ce cours est destiné aux personnes qui ont le niveau B1 en francais. Gymnasium Philippinum, R 24 A l’aide du nouveau manuel LE NOUVEL EDITO B1 (unité 3), vous • 9 Termine, € 50,40 (erm.: € 34,20), Min/Max: 10/16 pourrez approfondir vos connaissances dans la langue de Molière. Au programme: lectures, grammaire, discussions et bonne humeur. • Leitung: VIRGINIE LESCOUTRA-LENZ 40810 On y va ! B1 • Di, 10:45 - 12:15 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, vhs, R 101 Vormittags • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16

Vous avez des connaissances de base en français que vous désirez réactiver et approfondir. Alors bienvenue dans notre cours où la parole 40815 A tout vent (B1) est à l’honneur ! Nous travaillerons avec le manuel On y va ! B1 et para­ Vormittags llèlement nous nous intéresserons à la culture et l’actualité françaises et, le cas échéant, nous lirons une petite histoire en français facile. Venez approfondir vos connaissances de niveau B1 en grammaire, en Buch: On y va ! B1 (alte Ausgabe), Lektion 8 - 10 vocabulaire et en expression à l’aide du manuel LE NOUVEL ÉDITO • Leitung: MARYSE BUGE B1 (unité 7, dossier 2). Des articles de journaux et des nouvelles, des • Mi, 11:00 - 13:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, vhs, R 301 extraits sonores et des courts- et longs-métrages (CINÉFÊTE) com- • 15 Termine, € 112,00 (erm.: € 76,00), Min/Max: 10/16 pléteront notre programme. • Leitung: ARIANE WENZ • Mi, 9:00 - 11:30 Uhr, 19. Sep. - 12. Dez. 2018, vhs, R 101 40811 Réviser et approfondir B1 • 11 Termin, € 92,40 (erm.: € 62,70), Min/Max: 10/16

Vous avez appris le français à l’école pendant 5 ans ou plus et vous ­désirez réviser et approfondir vos connaissances. Ce cours est peut- être celui qu’il vous faut ! Nous travaillerons à l’aide du manuel Reprise B1, nous nous intéresserons à la civilisation et à l’art de vivre typique- ment français et nous parlerons de l’actualité en France et en Europe. Dans le cadre de «Cinéfête» nous regarderons ensemble un film de langue française (sous-titré en allemand). Buch: Reprise B1 (Neubearbeitung) • Leitung: FRANÇOISE LAURET • Mi, 18:30 - 20:30 Uhr, 19. Sep. - 12. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 14 • 11 Termin, € 81,20 (erm.: € 55,10), Min/Max: 10/16

47 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Niveau B1 B2 Italienisch

40816 Parlons français ! (B2) Welcher Kurs ist der Richtige? Neu Vormittags Die Einstufung vor Kursbeginn ist ein entscheidender Schritt zum Vous avez un bon niveau de français et vous désirez continuer à Lern­erfolg. Denn: Der falsche Kurs ist ein schlechter Kurs. Lassen Sie ­progresser dans la langue. Venez élargir vos connaissances sur la France, sich beraten. Es lohnt sich! perfectionner votre expression orale et approfondir vos connaissances­ Um eine Niveaustufe A1, A2, etc. abzuschließen, sind i. d. R. mehrere lexicales et grammaticales du français. Nous travaillerons sur des Kurse, z.B. 100 Unterrichtseinheiten oder mehr, notwendig. thèmes d’actualité variés à partir de différents médias. Des films Wenn Sie schon einmal Italienisch gelernt haben, probieren Sie (CINÉFÊTE et autres) compléteront notre programme. vielleicht gleich auf der vhs-Homepage den Einstufungstest • Leitung: ARIANE WENZ www.vhs-marburg.de aus, um zu sehen, wo Sie stehen. Mit dem • Fr, 9:00 - 10:30 Uhr, 21. Sep. - 14. Dez. 2018, vhs, R 304 Ergebnis, aber natürlich auch ohne, melden Sie sich dann bei uns oder • 11 Termin, € 61,60 (erm.: € 41,80), Min/Max: 10/16 kommen an einem dieser Termine vorbei.

Dienstag, 14. August 2018, Donnerstag, 16. August 2018, 40817 Plongeon dans le bain du français (B2) zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, in der vhs.

Ici, civilisation et actualité françaises auront la place centrale ! Nous Telefonisch erreichen Sie den Programmbereich Sprachen unter traiterons divers sujets de société et d’actualité tout en conversant Tel.: 06421/201-1464. librement dans un échange vif d’opinions ... sans pour autant négli- ger notre chère grammaire. Venez entraîner votre compréhension et ­expression orales à l’aide des extraits sonores et audiovisuels, des films corsi speciali (CINÉFÊTE etc.) et des documents d’Internet et de presse française. • Leitung: ARIANE WENZ 40901 Donne Coraggiose: le scienziate Neu • Di, 18:30 - 21:00 Uhr, 18. Sep. - 11. Dez. 2018, vhs, R 104 Ein Vortrag auf Italienisch • 11 Termin, € 92,40 (erm.: € 62,70), Min/Max: 10/16 „Maria, Eva, Rita e Margherita, lo sguardo femminile in ambito ­scientifico. Quattro donne italiane che hanno dedicato la loro vita alla 40818 Des livres et des mots pedagogia, alla botanica, alla medicina e all’astrofisica, perché non Vormittags è vero che...“ È bene che la donna...non si impegni nello studio della scienza e della matematica che le sono innaturali“, Keplero. Vous aimez lire et parler en français, venez nous rejoindre ! Nous lirons • Leitung: MONICA ZAMA, SILVIA VIGNOLI ensemble le roman d’un auteur contemporain francophone pour en • Do, 17:00 - 19:30 Uhr, 18. Jan. 2018, vhs, Atelier 1 discuter librement en cours (achat de livres collectif). Parallèlement, • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/20 nous nous intéresserons à l’actualité politique, culturelle ou sociale de la France ou du monde francophone. • Leitung: MARYSE BUGE 40902 Visitiamo Marburgo a piedi: il castello e il suo museo • Mi, 9:00 - 10:30 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, vhs, R 304 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/18 Wir treffen uns an der Bushaltestelle am Schloss und schauen uns das Hauptgebäude und einige Nebengebäude von außen an. Danach gehen wir ins Museum. Dort werden wir etwas über die Geschichte Französisch-Prüfungen des Schlosses erfahren und ausgewählte Exponate des Museums Möchten Sie Ihre Französischkenntnisse durch eine Prüfung kennenlernen. nachweisen? Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der Geschichtliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig, sprachlich sollte richtigen Prüfung (Tel. 201-1464) Vorab können Sie sich unter man das Ende des Niveaus A2 / Anfang B1 erreicht haben. www.telc.net oder www.ciep.fr orientieren. Der Eintritt ins Schloss (€ 5,00) ist in der Kursgebühr nicht enthalten. • Leitung: SILVIA VIGNOLI • Sa, 11:00 - 13:00 Uhr, 10. Nov. 2018, Treffpunkt: Bushaltestelle am Schloss • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/20

Weitere Kursinfos unter Tel. 06421-201 1246 oder unter vhs-marburg.de

48 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 FREMDSPRACHEN

40903 Leggiamo insieme 40909 Chiaro! A1

È un corso per persone che desiderano leggere autori italiani e discu- Sie lernen hier z.B. über Freizeitaktivitäten zu sprechen, aus der terne in gruppo. Ci incontriamo dopo aver letto a casa un testo autentico, Vergangenheit zu berichten und Ihre Stadt vorzustellen. normalmente un romanzo. Buch: Chiaro! A1, Lektion 6 - 8 Nel corso ci scambiamo informazioni sul testo, l’autore, il periodo • Leitung: MARZIA MARCIANO-RUFFING storico ed esercitiamo la competenza orale. Il costo dei testi è a carico • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 10. Sep. - 17. Dez. 2018, degli studenti. Gymnasium Philippinum, R 14 Livello di lingua consigliato: B1. • 13 Termine, € 72,80 (erm.: € 49,40), Min/Max: 10/16 • Leitung: SILVIA VIGNOLI • Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, • 05. Sep., 17. Okt., 28. Nov. 2018, vhs, R 301 40910 Chiaro! A1 • 3 Termine, € 16,20 (erm.: € 10,80), Min/Max: 10/16 Vormittags, nach den Herbstferien

Zu den Themen in diesem Kurs gehören z.B. eine Stadt zu beschreiben Einstiegskurse A1 und über Ihre Hobbys zu sprechen. Buch: Chiaro! A1, Lektion 7 + 8 40904 Italienisch-Einstiegskurs • Leitung: NN. Beginn nach den Herbstferien • Di, 10:45 - 12:15 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, vhs, R 301 • 9 Termine, € 50,40 (erm.: € 34,20), Min/Max: 10/16 Wenn Sie noch nie Italienisch gelernt haben, ist dies der richtige Kurs für Sie. Buch: Chiaro! A1, Lektion 1 - 3 Niveau A1 A2 • Leitung: IRIS HOFFMANN • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 18. Okt. - 13. Dez. 2018, 40911 Chiaro! A2 Gymnasium Philippinum, R 20 Vormittags • 9 Termine, € 50,40 (erm.: € 34,20), Min/Max: 10/16 Hier lernen Sie z.B. ein Wochenende in Italien zu planen. Buch: Chiaro! A2, ab Lektion 2 40905 Chiaro! A1 • Leitung: WALTER FRANZ Vormittags • Do, 10:45 - 12:15 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, vhs, R 101 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Italienisch haben, sind Sie hier richtig. Sie lernen hier z.B. in einer Bar oder einem Restaurant zu bestellen oder über Ihren Alltag zu sprechen. Sprachen lernen mit System Buch: Chiaro! A1, Lektion 3 - 4 Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen • Leitung: MARIA GRAZIA NARDIELLO • Di, 9:00 - 10:30 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, vhs, R 301 Das System der Sprachkurse orientiert sich am Gemeinsamen • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Europäischen Referenzrahmen. Dieser wurde 1997 von Sprachexperten der Mitgliedsländer des Europarates entwickelt. Der Referenzrahmen ist ein Stufensystem, das die Fertigkeiten 40906 Chiaro! A1 Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt. Buch: Chiaro! A1, Lektion 3 - 5 Dieses Instrument schafft Transparenz beim Sprachenlernen • Leitung: MASSIMO TICHY und -lehren in Europa. • Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 21 Für Sie hat dies folgende Vorteile: • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der 6 Stufen messen (A1, A2, B1, B2, C1, C2), siehe Tabelle S. 45. Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, 40907 Chiaro! A1 was Sie als Lernende tun können, wenn Sie eine Vormittags bestimmte Stufe erreicht haben.

Hier lernen Sie z.B. Wege zu beschreiben, Lebensmittel einkaufen, über Um dies zu dokumentieren, können Sie auch verschiedene Freizeitaktivitäten zu sprechen und aus der Vergangenheit zu berichten. Prüfungen ablegen. Dadurch sind Ihre Sprachkenntnisse Buch: Chiaro! A1, Lektion 5 - 7 bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar • Leitung: DR. SUSANNE TICHY und anerkannt. Je nach Zahl der Unterrichtseinheiten • Mi, 10:45 - 12:15 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, vhs, R 404 und Ihrem Einsatz benötigen Sie 2, 3 oder auch 4 Kurse, • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 um ein Niveau abzuschließen.

49 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

40912 Chiaro! A2 Spanisch

Zu den Themen in diesem Kurs gehören z.B. Nachrichtensendungen Welcher Kurs ist der Richtige? zu verstehen, Urlaubsangebote zu vergleichen und sich über traditionelle Feste zu informieren. Die Einstufung vor Kursbeginn ist ein entscheidender Schritt zum Buch: Chiaro! A2, Lektion 8 - 10 Lern­erfolg. Denn: Der falsche Kurs ist ein schlechter Kurs. Lassen Sie • Leitung: IRIS TUCCI sich beraten. Es lohnt sich! • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, Um eine Niveaustufe A1, A2, etc. abzuschließen, sind i. d. R. mehrere Gymnasium Philippinum, R 29 Kurse, z.B. 100 Unterrichtseinheiten oder mehr, notwendig. • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Wenn Sie schon einmal Spanisch gelernt haben, probieren Sie vielleicht gleich auf der vhs-Homepage den Einstufungstest www.vhs-marburg.de aus, um zu sehen, wo Sie stehen. Mit dem Niveau A2 B1 Ergebnis, aber natürlich auch ohne, melden Sie sich dann bei uns oder kommen an einem dieser Termine vorbei. 40914 Allegro B1 Dienstag, 14. August 2018, Donnerstag, 16. August 2018, In questo corso impariamo a parlare della societá italiana, parlare di zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, in der vhs. lavoro e studio, delle vacanze in Italia. Buch: Allegro B1, Lektion 7 - 8 Telefonisch erreichen Sie den Programmbereich Sprachen unter • Leitung: NN. Tel.: 06421/201-1464. • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 21 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Cursos especiales

42201 Movimientos migratorios desde y hacia España Neu 40915 Allegro B1 Ein Vortrag auf Spanisch

Buch: Allegro B1, ab Lektion 9 - 11 A lo largo de su historia España ha pasado por varios períodos migra- • Leitung: MARZIA MARCIANO-RUFFING torios, en los que el país ha sido alternativamente emisor y receptor de • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 11. Sep. - 18. Dez. 2018, emigrantes. En numerosas ocasiones el cine ha recogido y analizado Gymnasium Philippinum, R 13 esta realidad migratoria desde diferentes perspectivas y testimonios. • 13 Termine, € 72,80 (erm.: € 49,40), Min/Max: 10/16 El cine será la plataforma de partida para el análisis y posterior re- flexión del fenómeno migratorio en España de los s. XX y XXI: fases, características, causas y consecuencias. Niveau B1 B2 • Leitung: LOURDES GUERRA LECUONA • Fr, 17:00 - 19:15 Uhr, 09. Nov. 2018, vhs, Atelier 1 40916 Nuovo Espresso 4 (B2) • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/30 Vormittags

Se avete già delle buone conoscenze della lingua italiana che volete 42202 Inmigratión – profundiz Neu applicare e approfondire – ecco il vostro corso! Oltre a conversazioni, discussioni e chiacchiere ripasseremo qualche En numerosas ocasiones el cine ha recogido y analizado la realidad tema di grammatica sulla base del libro. Per arrotondare la mattina ci migratoria y la ha plasmado en la gran pantalla. A través del visionado sarà la lettura di uno o più brevi testi letterari che sceglieremo insieme de secuencias cortas de películas aremos en los diferentes periodos all’inizio del semestre. migratorios en España de los s. XX y XXI: sus características, causas Buch: Nuovo Espresso 4, Lektion 3 - 5 y consecuencias. Las imágenes y las historias de los protagonistas • Leitung: DR. SUSANNE TICHY nos ayudarán a contextualizar mejor la situación económica, política y • Mo, 9:30 - 12:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, vhs, R 101 social en la que se produjeron esos movimientos. • 15 Termine, € 126,00 (erm.: € 85,50), Min/Max: 10/16 • Leitung: LOURDES GUERRA LECUONA • Fr, 16:30 - 18:00 Uhr, 16. Nov. - 30. Nov. 2018,

Italienisch-Prüfungen vhs, R 404 Weitere Möchten Sie Ihre Italienischkenntnisse durch eine Prüfung • 3 Termine, € 16,80 nachweisen? Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der (erm.: € 11,40), Kursinfos unter richtigen Prüfung (Tel. 201-1464). Vorab können Sie sich unter Min/Max: 10/16 Tel. 06421-201 1246 www.telc.net oder www.unistrapg.cvcl.it orientieren. oder unter vhs-marburg.de

50 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 FREMDSPRACHEN

Einstiegskurse A1 42208 Con gusto A1

42203 Spanisch-Einstiegskurs Buch: Con gusto A1, Lektion 8 - 10 • Leitung: JULIA SCHUH-DELICADO Wenn Sie in aller Ruhe (nur 2 Unterrichtsstunden) Spanisch lernen • Mi, 18:30 - 21:00 Uhr, 29. Aug. - 12. Dez. 2018, wollen, um im nächsten Urlaub auch etwas Spanisch zu sprechen und Gymnasium Philippinum, R 15 zu verstehen etc. sind Sie hier richtig. • 14 Termine, € 117,60 (erm.: € 79,80), Min/Max: 10/16 Buch: Con gusto A1, Lektion 1 - 3 • Leitung: NN. • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, 42209 Con gusto A1 Gymnasium Philippinum, R 31 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Das Niveau A1 wird abgeschlossen. Buch: Con gusto A1, ab Lektion 11 • Leitung: MAURICIO CARRERA GONZÁLEZ M.A. 42204 Spanisch-Einstiegskurs • Di, 19:00 - 21:00 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Beginn nach den Herbsterien Gymnasium Philippinum, R 19 • 15 Termine, € 112,00 (erm.: € 76,00), Min/Max: 10/16 Wenn Sie einen etwas intensiveren Einstieg ins Spanische suchen, sind Sie hier richtig. Buch: Con gusto A1, Lektion 1 - 4 Niveau A1 A2 • Leitung: SIBORI RONY ZUNIGA MOLINA • Do, 18:30 - 21:00 Uhr, 18. Okt. - 13. Dez. 2018, 42210 Con gusto A2 Gymnasium Philippinum, R 23 Nachmittags • 9 Termine, € 75,60 (erm.: € 51,30), Min/Max: 10/16 Zu Beginn werden die wichtigsten Inhalte des Niveaus A1 wiederholt. Buch: Con gusto A2, Lektion 1 - 3 42205 Con gusto A1 • Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF Beginn nach den Herbstferien • Mi, 16:30 - 18:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, vhs, R 301 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Buch: Con gusto A1, Lektion 3 - 5 • Leitung: AUQUI BARND FRIEHOFF • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 17. Okt. - 12. Dez. 2018, 42211 Con gusto A2 Gymnasium Philippinum, R 23 • 9 Termine, € 50,40 (erm.: € 34,20), Min/Max: 10/16 Buch: Con gusto A2, Lektion 4 - 6 • Leitung: SIBORI RONY ZUNIGA MOLINA • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, 42206 Con gusto A1 Gymnasium Philippinum, R 20 Beginn nach den Herbstferien • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16

In diesem 2. Kurs lernen Sie nach einer Wiederholungslektion, sich auf Spanisch in Tourismusbüros zu erkundigen, Hotelzimmer zu reservieren, 42212 Con gusto A2 Urlaubskarten zu schreiben... Nachmittags Buch: Con gusto A1, Lektion 4 - 6 • Leitung: MARION PACKEBUSCH Buch: Con gusto A2, Lektion 3 - 6 • Di, 18:30 - 21:00 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, • Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF Gymnasium Philippinum, R 23 • Do, 16:30 - 18:00 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, vhs, R 301 • 9 Termine, € 75,60 (erm.: € 51,30), Min/Max: 10/16 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16

42207 Con gusto A1 42213 Con gusto A2

In diesem 3. Kurs lernen Sie über Vorlieben zu sprechen, Hotelzimmer Buch: Con gusto A2, Lektion 6 - 8 zu reservieren etc... • Leitung: MARIANELA LAß-PINCHART Buch: Con gusto A1, Lektion 5 - 7 • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, • Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF Gymnasium Philippinum, R 13 • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Gymnasium Philippinum, R 26 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16

51 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Niveau A2 B1 Niveau B1 B2

42214 Con gusto B1 42218 Avenida B2 Vormittags Vormittags

Buch: Con gusto B1, Lektion 1 - 3 Para aquellos con un nivel medio/alto de español, pero que quieren • Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ avanzar en el uso del subjuntivo y profundizar en otros temas de la • Do, 9:15 - 10:45 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, vhs, R 301 gramática, aqui tienen la posibilidad poniendo como base la comuni- • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 cación y el debate. Buch: Avenida B2, Lektion 10 - 12 • Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ 42215 Con gusto B1 • Fr, 10:45 - 12:15 Uhr, 24. Aug. - 14. Dez. 2018, vhs, R 101 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Buch: Con gusto B1, Lektion 1 - 3 • Leitung: JULIA SCHUH-DELICADO • Di, 18:30 - 21:00 Uhr, 28. Aug. - 11. Dez. 2018, kein Unter- 42219 Avenida B2 richt am 16. und 23. Okt., Gymnasium Philippinum, R 29 Vormittags • 12 Termine, € 100,80 (erm.: € 68,40), Min/Max: 10/16 Buch: Avenida B2, Lektion 10 - 12 • Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ 42216 Con gusto B1 • Do, 11:00 - 12:30 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, vhs, R 301 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Buch: Con gusto B1, Lektion 4 - 6 • Leitung: SIBORI RONY ZUNIGA MOLINA • Mo, 18:30 - 20:00 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, 42220 Avenida B2 Gymnasium Philippinum, R 20 Español sin presión para avanzados • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 Este curso brinda la posibilidad de conversar sobre temas varia- dos, poniendo énfasis en la expresión oral, además ofrece repasar 42217 Con gusto B1 y ­profundizar la gramática hasta el nivel B2. Todo esto, sin presión. Buch: Avenida B2, Lektion 14 - 16 Por fín llegó el tiempo de aprender el subjuntivo! Trataremos todos los • Leitung: NN. tiempos para tener más conversación de manera agradable. Bienve- • Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, nidos al curso! Gymnasium Philippinum, R 12 Buch: Con gusto B1, Lektion 9 - 11 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 • Leitung: ANANI CAILLAUX DE FRIEHOFF • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 12 42221 Aula B2.1 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16 vormittags

Si tiene un buen dominio de la lengua española, pero le gusta debatir sobre temas actuales, conversar y echar una mirada atrás a temas importantes de la gramática, aqui tiene la posibilidad de profundizar y refinar los conocimientos actuales. Buch: Aula 4, Lektion 3 - 5 • Leitung: ESTHER CRESPILLO DIAZ • Fr, 9:00 - 10:30 Uhr, 24. Aug. - 14. Dez. 2018, vhs, R 101 • 15 Termine, € 84,00 (erm.: € 57,00), Min/Max: 10/16

Spanisch-Prüfungen Möchten Sie Ihre Spanischkenntnisse durch eine Prüfung nachweisen? Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Prüfung (Tel. 201-1464). Vorab können Sie sich unter www.telc.net oder www.frankfurt.cervantes.es/de/ orientieren.

52 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 FREMDSPRACHEN

Arabisch Chinesisch

40101 Arabisch zum Ausprobieren 40201 Chinesisch-Einstiegskurs Wochenendkurs Beginn nach den Herbstferien

Wenn man mit dem Italienisch- oder Spanischlernen anfängt, weiß Interessieren Sie sich für China, und würden Sie deshalb gerne ein- man in etwa, was auf einen zukommt. Aber Arabisch? Wenn Sie das mal das Chinesischlernen ausprobieren? Hier ist Ihr Kurs. Lassen Sie Arabischlernen ausprobieren möchten, bietet sich dieser Vormittag sich von den Schriftzeichen nicht abschrecken. Ohne Eile werden Sie an. Sie werden sehen, wie die Schrift funktioniert und lernen sich vor- neben dem Sprechen auch das Lesen und Schreiben lernen. Es sind zustellen etc. keinerlei Vorkenntnisse nötig. • Leitung: AMIREH ZAFARANI Buch: Ni Xing, Lektion 1 - 3 • Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 13. Okt. 2018, vhs, R 104 • Leitung: NN. • 1 Termin, € 11,60 (erm.: € 8,00), Min/Max: 8/16 • Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 25 • 9 Termine, € 52,20 (erm.: € 36,00), Min/Max: 8/16 40102 Arabisch-Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien 40202 Chinesisch Aufbaukurs Interessieren Sie sich für Länder, in denen Arabisch gesprochen wird, und würden Sie deshalb gerne Grundkenntnisse in Arabisch erwer- Wenn Sie schon recht gute Kenntnisse in Chinesisch haben und sich mit ben? Hier ist Ihr Kurs. Lassen Sie sich von den Schriftzeichen nicht Chinesen über einfache Themen unterhalten können, sind Sie hier richtig. abschrecken. Ohne Eile werden Sie neben dem Sprechen auch das Buch: Lu, Band 2, Chinese Conversation for Foreigners, ab Lektion 30 Lesen und Schreiben lernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. • Leitung: JIN TANG Buch: Salam! neu, Lektion 1 - 2 • Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 20. Aug. - 10. Dez. 2018, • Leitung: AMIREH ZAFARANI Gymnasium Philippinum, R 27 • Do, 18:30 - 20:30 Uhr, 18. Okt. - 13. Dez. 2018, • 15 Termine, € 87,00 (erm.: € 60,00), Min/Max: 8/16 Gymnasium Philippinum, R 13 • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16 Dänisch

40103 Salam! (A1) 40301 Dänisch-Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien Beginn nach den Herbstferien

Buch: Salam! neu, ab Lektion 3 Natürlich kommt man in Dänemark auch mit Englisch oder Deutsch • Leitung: NOHOUD BADRELDIN zurecht. Aber wer herausfinden möchte, warum die Dänen zu den • Mo, 18:30 - 20:30 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, glücklichsten Menschen gehören, sollte auch ihre Sprache sprechen Gymnasium Philippinum, R 12 können. Von den 5,5 Millionen Einwohnern lebt kaum einer mehr als • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16 50 km von einer Küste entfernt. Buch: Vi snakkes ved! aktuell, Lektion 1 - 3 • Leitung: CONSTANZE-SIBYL KIRSCHENMANN 40104 Salam! (A2) • Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 22. Okt. - 10. Dez. 2018, kein Unterricht am 12. Nov., Gymnasium Philippinum, R 11 Hier lernen Sie z.B. nach dem Weg zu fragen, Lebensmittel einzu- • 7 Termine, € 52,20 (erm.: € 36,00), Min/Max: 8/16 kaufen, nach Preisen zu fragen. Grammatisch beschäftigen Sie sich schon mit Verben im Imperfekt. Buch: Salam! neu, Lektion 7 - 8 40302 Vi snakkes ved! (A2) • Leitung: NOHOUD BADRELDIN • Mi, 18:30 - 20:30 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Dänisch haben, können Sie diese Gymnasium Philippinum, R 19 hier ausbauen. Sie lernen z.B. über Ess- und Einkaufsgewohnheiten, • 15 Termine, € 116,00 (erm.: € 80,00), Min/Max: 8/16 sowie über Freizeitaktivitäten zu sprechen. Buch: Vi snakkes ved! aktuell, Lektion 5 - 7 • Leitung: CONSTANZE-SIBYL KIRSCHENMANN Erreichbarkeit für RollstuhlfahrerInnen • Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 13. Sep. - 13. Dez. 2018, Jetzt sind alle Sprachkurse auch für RollstuhlfahrerInnen kein Unterricht am 18. Okt. und 15. Nov., gut erreichbar. Im Gymnasium Philippinum gibt es einen Aufzug. Gymnasium Philippinum, R 11 Geben Sie bei der Anmeldung nur an, dass Sie diesen nutzen • 10 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 8/16 möchten oder melden Sie sich bei der Hausmeisterin am Abend. Im vhs-Gebäude finden Sie den Aufzug am Eingang von der Biegenstraße.

53 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

40303 Vi snakkes ved! (A2) Irisch-Gälisch Beginn nach den Herbstferien 42601 Irisch-Gälisch – Neu Haben Sie schon Grundkenntnisse in Dänisch? Z.B. das Niveau A1 eine kurze Einführung abgeschlossen? Hier starten Sie, nach einer kurzen Wiederholung, mit den Inhalten von A2. Irisch-Gälisch wurde schon gesprochen, bevor es Englisch und Franzö- Buch: Vi snakkes ved! aktuell A2, Lektion 1 - 3 sisch überhaupt gab. Hier lernen Sie erste Sätze auf Irisch-Gälisch und • Leitung: CONSTANZE-SIBYL KIRSCHENMANN erfahren, warum die Sprache in Irland so wichtig ist. Für alle Irland-Fans! • Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 24. Okt. - 12. Dez. 2018, • Leitung: MADELEINE KINSELLA kein Unterricht am 14. Nov., Gymnasium Philippinum, R 30 • Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 03. Nov. 2018, vhs, R 101 • 7 Termine, € 40,60 (erm.: € 28,00), Min/Max: 8/16 • 1 Termin, € 11,60 (erm.: € 8,00), Min/Max: 8/16

Finnisch Japanisch

40701 Finnisch-Einstiegskurs 41001 Japanisch-Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien Beginn nach den Herbstferien

Wenn Sie sich für Finnland interessieren, haben Sie sicherlich schon be- Interessiert Sie Japan als Urlaubsland, oder haben Sie beruflich mit merkt, dass die Sprache ganz besonders interessant ist. Hier beginnen Japan zu tun? Wenn Sie noch nie Japanisch gelernt haben oder nur Sie die Sprache zu lernen und erhalten einen Einblick in Kultur und Land. wenige Wörter kennen, ist dies der richtige Kurs für Sie. • Leitung: MONIKA SCHÖTSCHEL-FLEISCHER Buch: Japanisch bitte! neu, Band 1, Lektion 1 - 4 • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, • Leitung: NN. Gymnasium Philippinum, R 11 • Do, 18:30 - 20:30 Uhr, 18. Okt. - 13. Dez. 2018, • 9 Termine, € 52,20 (erm.: € 36,00), Min/Max: 8/16 Gymnasium Philippinum, R 16 • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16

40702 Yksi, kaksi, kolme (A1) 41002 Japanisch II Haben Sie schon erste Kenntnisse in Finnisch? Hier lernen Sie unter Beginn nach den Herbstferien anderem, nach dem Weg zu fragen und Verabredungen zu treffen. Zudem üben Sie die Formen der Verben verschiedener Verbklassen in Wenn Sie schon einmal angefangen haben, Japanisch zu lernen, Gegenwart und Vergangenheit. können Sie gleich hier in den 2. Kurs einsteigen. Am Ende des Kurses Buch: Yksi, kaksi, kolme, ab Lektion 7 können Sie über Vergangenes sowie Ihre Freizeit sprechen. • Leitung: MONIKA SCHÖTSCHEL-FLEISCHER Das Schreiben geht mit dem Sprechen einher. • Do, 18:30 - 20:30 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Buch: Japanisch bitte! neu, Band 1, Lektion 4 - 6 Gymnasium Philippinum, R 22 • Leitung: DR. CHIE NAKAMURA • 15 Termine, € 116,00 (erm.: € 80,00), Min/Max: 8/16 • Mo, 18:30 - 20:30 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 19 • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16 40703 Finnisch-Aufbaukurs

Tule suomen kurssillemme oppimaan lisää kieltä ja tutustumaan maan Sprachen lernen an der vhs kulttuuriin. Luemme mm. suomalaista elämäntapaa esitteleviä tekstejä Wenn Sie aus der Schule gewohnt sind, in einer Fremd­sprache sekä sarjakuvia, juttelemme ja näyttelemme. Tervetuloa kivaan ryhmään! vor allem zu lesen und zu schreiben, werden Sie im Buch: Suomen Mestari 3, ab Lektion 1 vhs-Sprachkurs anfangs überrascht sein. Besonders in den • Leitung: PAULA KOLAR Anfängerkursen steht das Sprechen und Verstehen der neuen • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Sprache im Vordergrund. Sie lernen, sich in Alltagssituationen Gymnasium Philippinum, R 24 zu verständigen, denn die ersten touristischen oder • 15 Termine, € 87,00 (erm.: € 60,00), Min/Max: 8/16 beruflichen Kontakte in der Fremd­sprache finden meist mündlich (auch telefonisch) statt. Aber natürlich lernen Sie im Unterricht auch das Lesen und Schreiben der Fremdsprache, und auch die Grammatik kommt nicht zu kurz.

54 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 FREMDSPRACHEN

41003 Japanisch III • Leitung: KAYOKO LANG, MIDORI SATSUTANI, NORIKO IIJIMA Wenn Sie schon einmal angefangen haben, Japanisch zu lernen, kön- • Sa, 15:00 - 17:00 Uhr, vhs, R 101 nen Sie gleich hier in den 3. Kurs einsteigen. Sie lernen z.B. über • 1 Termin, € 5,00 (erm.: € 2,50), Min/Max: 10/20 Vorlieben zu sprechen und sich zu verabreden. Buch: Japanisch bitte! neu, Band 1, Lektion 9 - 11 41007 „Nihongo Shaberieren!“ am 22.09.2018 • Leitung: MIDORI SATSUTANI 41008 „Nihongo Shaberieren!“ am 20.10.2018 • Mi, 18:30 - 20:30 Uhr, 22. Aug. - 12. Dez. 2018, 41009 „Nihongo Shaberieren!“ am 25.11.2018 Gymnasium Philippinum, R 11 (ausnahmsweise am Sonntag!) • 15 Termine, € 116,00 (erm.: € 80,00), Min/Max: 8/16

Neugriechisch 41004 Japanisch V

Wenn Sie sich schon mit den meisten Katakana-Schriftzeichen, Ausdrücken im „Desu-Masu-Stil“ der Verben und Adjektive sicher fühlen, Ein Neugriechisch-Einstiegskurs wird können Sie sofort in diesen Kurs einsteigen. Am Ende des Kurses können in diesem Semester von der vhs Landkreis Sie mit ihren japanischen Freunden in einem Restaurant das Essen mit­ Marburg-Biedenkopf in Cölbe angeboten. bestellen und ihnen die Sehenswürdigkeiten Ihrer Stadt empfehlen. Kontakt: Marion Falke, Schulstr. 4, 35091 Cölbe, Buch: Japanisch bitte! neu, Band 1, Lektion 13 - 15 Tel.: 06421 8093943, E-Mail: [email protected] • Leitung: NORIKO IIJIMA • Mi, 18:30 - 20:30 Uhr, 12. Sep. - 12. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 20 41201 Pame! A1 • 12 Termine, € 92,80 (erm.: € 64,00), Min/Max: 8/16 Wenn Sie schon Grundkenntnisse in Neugriechisch haben, können Sie diese hier ausbauen. Themen sind z.B. Terminvorschläge machen und 41005 Japanisch für Fortgeschrittene Einkaufsgespräche zu führen. Buch: Pame! A1, Lektion 6 - 8 Natürlich sind alle willkommen, die schon länger Japanisch gelernt • Leitung: ELENI ARCHONTIDOU-APRIN haben! Sie können hier Ihr Japanisch durch Konversation und das • Mi, 18:30 - 20:30 Uhr, 19. Sep. - 12. Dez. 2018, Schreiben von Texten auffrischen und weiter verbessern. Gymnasium Philippinum, R 25 Buch: Marugoto A2/B1, Lektion 8 + 9 (das Lehrbuch wird abgeschlossen) • 11 Termin, € 84,10 (erm.: € 58,00), Min/Max: 8/16 • Leitung: KAYOKO LANG • Mo, 18:30 - 20:30 Uhr, 10. Sep. - 17. Dez. 2018, vhs, R 101 • 12 Termine, € 92,80 (erm.: € 64,00), Min/Max: 8/16 41202 Griechisch jetzt 2+2

Durch die Arbeit mit dem zweiten Buch „ΕΛΛΗΝΙΚΑ ΤΩΡΑ 2+2“ 41006 Japanische Kalligraphie wird das Hörverstehen trainiert. Das Lehrbuch dient zum Wieder­ holen/Lernen der Grammatik. Dazu kommen noch originale Dialoge/ Hier haben Sie die Chance, in eine interessante japanische Kunst ein- Texte vom Alltag im heutigen Griechenland, sowie eine kleine Krimi- zutauchen und Kalligraphie selbst auszuprobieren. Kenntnisse in Japa- serie und Übungen für das Höhrverstehen. nisch werden nicht vorusgesetzt. Diejenigen, die etwas Erfahrung in • Leitung: ELENI ARCHONTIDOU-APRIN der Kalligraphie haben, sind auch willkommen. Die Materialkosten (€ 3) • Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 18. Sep. - 11. Dez. 2018, vhs, R. 101 werden im Kurs gezahlt. • 11 Termine, € 63,80 (erm.: € 44,00), Min/Max: 8/16 • Leitung: SUMIRE WEBER • So, 10:30 - 13:30 Uhr, 21. Okt. 2018, vhs, Atelier 1 • 1 Termin, € 11,60 (erm.: € 8,00), Min/Max: 8/16 Norwegisch

41501 Norwegisch-Einstiegskurs „Nihongo Shaberieren!“ Beginn nach den Herbstferien 日 本 語 しゃ べりー れ ん! Wenn Sie noch nie Norwegisch gelernt haben und sich jetzt sprachlich Es gibt in Marburg nicht viele Gelegenheiten seine Japanischkenntnisse auf den Urlaub oder das Arbeiten in Norwegen vorbereiten möchten, auch anzuwenden. Deshalb bieten wir Nihongo Shaberieren (Japanisch sind Sie hier richtig. plaudern) an. Hier können Sie sich bei einer Tasse japanischem Tee mit Buch: Norsk for deg neu, Lektion 1 - 4 den Kursleiterinnen und anderen Japanern auf Japanisch unterhalten. • Leitung: NN. Sie üben das Sprechen und Verstehen und lernen gleichzeitig mehr über • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 17. Okt. - 12. Dez. 2018, die japanische Kultur. Um vorherige Anmeldung wird gebeten, aber auch Gymnasium Philippinum, R 27 ein spontanes Kommen ist gern gesehen. Japanisch-Muttersprachler • 9 Termine, € 52,20 (erm.: € 36,00), Min/Max: 8/16 sind herzlich willkommen und von den Gebühren befreit.

55 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

41502 Norsk for deg (A1) Russisch Beginn nach den Herbstferien 41901 Russisch-Einstiegskurs Haben Sie schon erste Kenntnisse in Norwegisch? Die Inhalte dieses Beginn nach den Herbstferien Kurses sind z.B. die Uhrzeiten, Jahreszeiten, nach Lebensmitteln zu fragen oder über die Familie Angaben zu machen. Auf den ersten Blick sieht die kyrillische Schrift sehr schwierig aus. Buch: Norsk for deg neu, Lektion 5 - 8 Auf den zweiten Blick werden Sie aber entdecken, dass viele Buchsta- • Leitung: JULIANE WALDMINGHAUS ben in unserem Alphabet gleich sind oder ähnlich. Neben dem Lesen • Mo, 18:30 - 20:30 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, und Schreiben lernen Sie im Kurs natürlich vor allem das Sprechen, Gymnasium Philippinum, R 22 sich vorstellen etc. • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16 Buch: Jasno!, Lektion 1 - 3 • Leitung: NN. • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 18. Okt. - 13. Dez. 2018, 41503 Norsk for deg (A2) Gymnasium Philippinum, R 15 Beginn nach den Herbstferien • 9 Termine, € 52,20 (erm.: € 36,00), Min/Max: 8/16

In diesem Kurs werden Sie viel neues Vokabular für Alltagssituationen in Norwegen erlernen, z.B. beim Arzt und nach einer Autopanne. Außer- 41902 Jasno! (A1) dem werden die Vergangenheitsformen vertieft. Beginn nach den Herbstferien Buch: Norsk for deg, Lektion 13 - 15 • Leitung: NICOLE HÖHMANN In diesem zweiten Kurs lernen Sie, über Ihre Familie und Ihre Freizeit • Di, 18:30 - 20:30 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, zu sprechen und auf Russisch einzukaufen. Gymnasium Philippinum, R 10 Buch: Jasno!, Lektion 4 - 5 • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16 • Leitung: RUSTAM NIZAMIEV • Mi, 18:30 - 20:30 Uhr, 17. Okt. - 12. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 22 Ein Polnisch-Einstiegskurs wird • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16 in diesem Semester von der vhs Landkreis Marburg-Biedenkopf in angeboten. Kontakt: Ernst-Konrad Schneider und Karin Becker-Schneider, 41903 Jasno! (A1) Am Jungholz 5, 35102 Lohra, Tel.: 06462 5658, E-Mail: [email protected] Der Kurs eignet sich für alle, die bereits die kyrillischen Buchstaben kennen und erste Kenntnisse haben. Hier lernen Sie über Essen, Kleidung und Festtage zu sprechen. Buch: Jasno!, Lektion 7 - 8 Portugiesisch • Leitung: RUSTAM NIZAMIEV • Mo, 18:30 - 20:30 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, 41801 Portugiesisch-Einstiegskurs Gymnasium Philippinum, R 24 Neu Beginn nach den Herbstferien • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16

Portugal oder Brasilien? Welches Land ist Ihr Ziel? Mit Kenntnissen in Portugiesisch kommen Sie in beiden Ländern zurecht. Im Buch steht 41904 Jasno! (A2) das brasilianische Portugiesisch im Vordergrund, aber das europäische wird mit dargestellt. Der Kurs eignet sich für alle, die nach einer langen Pause wieder an- Buch: Oi, Brasil! Aktuell 1 - 3 fangen möchten und vielleicht eines Tages eine Reise nach Russland • Leitung: RAPHAEL DOS SANTOS MIGUELEZ-PÉREZ unternehmen wollen. In diesem Semester lesen und sprechen wir • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 18. Okt. - 13. Dez. 2018, über traditionelle und moderne Informationsquellen (Zeitungen, Fern- Gymnasium Philippinum, R 12 sehen, Internet). • 9 Termine, € 52,20 (erm.: € 36,00), Min/Max: 8/16 Lehrbuch: Jasno!, ab Lektion 17 • Leitung: ALEXANDRA SOBOLEVSKAJA-GLÖCKNER • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 17. Okt. - 05. Dez. 2018, Fehlt hier die Sprache, die Sie lernen möchten? Gymnasium Philippinum, R 10 Dieses Programm enthält Angebote zu 17 verschiedenen • 8 Termine, € 46,40 Fremdsprachen, aber vielleicht ausgerechnet kein Angebot zu der (erm.: € 32,00), Sprache, die Sie interessiert? Wir sind auf Ihre Wünsche gespannt! Min/Max: 8/16 Weitere (Tel.: 06421 / 201-1246, Fax: 06421 / 201-1594, Kursinfos unter E-Mail: [email protected]). Tel. 06421-201 1246 Im nächsten Programm finden Sie dann oder unter vielleicht auch „Ihre“ Sprache. vhs-marburg.de

56 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 FREMDSPRACHEN

41905 Wir lesen, sprechen und hören Russisch (B2) • Leitung: NISSE KREYSING • Di, 18:30 - 21:00 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, Der Kurs richtet sich an Interessierte, die früher einige Jahre ­Russisch Gymnasium Philippinum, R 17 gelernt haben oder aus bilingualen Familien stammen und jetzt ihre • 9 Termine, € 78,30 (erm.: € 54,00), Min/Max: 8/16 verschütteten Kenntnisse wieder auffrischen und weiter pflegen wollen. Wir benutzen die Lektüre «В поисках лучшей жизни – Auf der Suche nach einem besseren Leben» (Klett-Verlag, www.klett- 42005 Välkomna tillbaka! (B1) sprachen.de/v-poiskach-lucsej-zizni-auf-der-suche-nach-einem- besseren-leben/t-370/9783125153493). Hej, vi är en kurs på olika nivåer. För det mesta B1 men A2 går ochså • Leitung: HELMUT GLÖCKNER bra. Det viktigaste är att vi har kul tillsammans. Vi läser, talar, lyssnar, • Mi, 11:00 - 12:30 Uhr, 05. Sep. - 28. Nov. 2018, vhs, R 402 fikar, skriver, diskuterar, sjunger, firar, …Vi ses! • 11 Termin, € 63,80 (erm.: € 44,00), Min/Max: 8/16 • Leitung: NN • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 23. Aug. - 13. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 21 Schwedisch • 15 Termine, € 87,00 (erm.: € 60,00), Min/Max: 8/16

42001 Schwedisch-Einstiegskurs Beginn nach den Herbstferien Türkisch

Reisen Sie gerne nach Schweden oder planen Sie nach Schweden zu 42401 Türkisch-Einstiegskurs gehen, um dort zu arbeiten und möchten Sie sich darauf sprachlich Beginn nach den Herbstferien vorbereiten? Hier sind Sie richtig, wenn Sie noch nie Schwedisch ge- lernt haben. Die Türkei ist ein beliebtes Urlaubsland; aber auch beruflich können Buch: Välkomna! neu, Lektion 1 - 3 Türkischkenntnisse für einen ersten Kontakt mit türkischsprachigen • Leitung: NISSE KREYSING Kollegen oder Kunden nützlich sein. • Mi, 18:30 - 20:30 Uhr, 17. Okt. - 12. Dez. 2018, Hier lernen Sie, zu begrüßen, sich vorzustellen, nach dem Befinden zu Gymnasium Philippinum, R 16 fragen, das Buchstabieren, die Zahlen und bekommen einen Überblick • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16 darüber, wie die Sprache aufgebaut ist. Buch: Kolay gelsin! neu, Lektion 1 - 3 • Leitung: SEDAT ERASLAN 42002 Välkomna! (A1) • Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 18. Okt. - 13. Dez. 2018, Beginn nach den Herbstferien Gymnasium Philippinum, R 10 • 9 Termine, € 52,20 (erm.: € 36,00), Min/Max: 8/16 Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Schwedisch haben, lernen Sie hier z.B. sich im Touristenbüro zu informieren und über Freizeit­ aktivitäten zu sprechen. 42402 Kolay gelsin! (A1) Buch: Välkomna! neu, Lektion 4 - 6 Beginn nach den Herbstferien • Leitung: LARS VORBERGER • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 16. Okt. - 11. Dez. 2018, Wenn Sie schon erste Kenntnisse in Türkisch haben, können Sie direkt Gymnasium Philippinum, R 27 in diesen Kurs einsteigen. Sie lernen u.a., nach Preisen zu fragen und • 9 Termine, € 52,20 (erm.: € 36,00), Min/Max: 8/16 über Vergangenes zu sprechen. Buch: Kolay gelsin!, neu, Lektion 5 - 7 • Leitung: SEDAT ERASLAN 42003 Välkomna! (A1) • Mo, 18:30 - 20:30 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, Beginn nach den Herbstferien Gymnasium Philippinum, R 10 • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16 Buch: Välkomna! neu, Lektion 10 - 12 • Leitung: NISSE KREYSING • Mo, 18:30 - 20:30 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, Gymnasium Philippinum, R 17 • 9 Termine, € 69,60 (erm.: € 48,00), Min/Max: 8/16

42004 Välkomna tillbaka! (B1) Beginn nach den Herbstferien

Har du lust att läsa, skriva och tala svenska? Vi håller på med läro- boken „Välkomna tillbaka!“, men för det mesta läser vi och pratar om aktuella texter och skönlitteratur. Buch: Välkomna tillbaka! (alte Ausgabe), Lektion 10

57 FREMDSPRACHEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Ungarisch 42803 Gebärdensprache-Grundkurs am Wochenende

42501 Ungarisch-Einstiegskurs • Leitung: MARINA MAY Beginn nach den Herbstferien • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, So, 10:00 - 13:30 Uhr, 20./21. Okt. und 10./11. Nov 2018, vhs, R 101 Sicher haben Sie gehört, dass Ungarisch besonders schwer ist, da es • 4 Termine, € 58,00 (erm.: € 40,00), Min/Max: 10/14 keine Parallelen zu Deutsch, Englisch oder den romanischen Sprachen gibt. Aber keine Sorge, Sie lernen hier, was man sprachlich benötigt, um in Ungarn, z.B im Urlaub, zurechtzukommen. Daneben erfahren Gebärdensprache-Aufbaukurse Sie auch viel über Land und Kultur. Buch: Szóbeszéd, Lektion 1 - 3 Wenn Sie schon Kenntnisse in der Gebärdensprache haben, wie sie • Leitung: BEÁTA KLÖS z.B. in den o.g. Grundkursen vermittelt werden, können Sie diese hier • Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 17. Okt. - 12. Dez. 2018, festigen und ausbauen. Sie erhalten eine Einführung in die DGS Gram- Gymnasium Philippinum, R 17 matik und vertiefen Ihre Kenntnisse über die Kultur der Gehörlosen. • 9 Termine, € 52,20 (erm.: € 36,00), Min/Max: 8/16 42804 Gebärdensprache-Aufbaukurs I Beginn nach den Herbstferien 42502 Szóbeszéd (A1) • Leitung: MARINA MAY Wenn Sie schon einmal angefangen haben Ungarisch zu lernen, sind • Mo, 18:00 - 20:15 Uhr, 15. Okt. - 10. Dez. 2018, vhs, R 104 Sie hier richtig! • 9 Termine, € 78,30 (erm.: € 54,00), Min/Max: 10/14 Buch: Szóbeszéd, Lektion 4 - 5 • Leitung: BEÁTA KLÖS 42805 Gebärdensprache am Wochenende • Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 21. Aug. - 11. Dez. 2018, Aufbaukurs I Gymnasium Philippinum, R 14 • 15 Termine, € 87,00 (erm.: € 60,00), Min/Max: 8/16 • Leitung: MARINA MAY • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, So, 10:00 - 13:30 Uhr, 17. Nov. - 18. Nov. 2018, vhs, R 104 Gebärdensprache • 2 Termine, € 29,00 (erm.: € 20,00), Min/Max: 10/14

Diese Kurse richten sich an Hörende, die Kontakt zu Gehörlosen ha- 42806 Gebärdensprache am Wochenende ben und die Gebärdensprache (lautlose Kommunikation Gehörloser) Aufbaukurs II erlernen möchten. Es geht um Mimik, Gestik, Formenbeschreibung, Fingeralphabet, natürliche Gebärden, Richtungsgebärden, kleine Sätze. • Leitung: MARINA MAY Außerdem erhalten Sie allgemeine Informationen zur Gehörlosigkeit, • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, So, 10:00 - 13:30 Uhr, zu deren Kultur und Geschichte. Es werden die Grundlagen der DGS 08./09. Dez. 2018, vhs, R 104 (Deutsche Gebärdensprache) vermittelt. • 2 Termine, € 29,00 (erm.: € 20,00), Min/Max: 10/14 Nach diesem Kurs können Sie sich auf einfache Weise in Gebärden- sprache verständigen. Weitere Sprachkurse bei der vhs des Landkreises 42801 Gebärdensprache-Grundkurs Neben Kursen in verschiedenen Sprachen in den über den Beginn nach den Herbstferien Landkreis verteilten Außenstellen, werden auch Kurse für Anfänger/innen in folgenden Sprachen (die, die vhs Marburg • Leitung: MARINA MAY jetzt nicht anbietet) angeboten: • Do, 18:00 - 20:15 Uhr, 18. Okt. - 13. Dez. 2018, vhs, R 104 • 9 Termine, € 78,30 (erm.: € 54,00), Min/Max: 10/14 Niederländisch in Kirchhain: Info: Ingeborg & Helmut Seim, Kirchhain, Tel.: 06422 922339, E-Mail: [email protected] 42802 Gebärdensprache-Grundkurs Beginn nach den Herbstferien Neugriechisch in Cölbe: Info: Marion Falke, Schulstr. 4, 35091 Cölbe, • Leitung: JOACHIM MÜLLER Tel.: 06421 8093943, E-Mail: [email protected] • Di, 17:45 - 19:15 Uhr, 13. Nov. 2018 - 15. Jan. 2019, vhs, R 103 Polnisch in Lohra: • 7 Termine, € 40,60 (erm.: € 28,00), Min/Max: 10/14 Info: Ernst-Konrad Schneider und Karin Becker-Schneider, Am Jungholz 5, 35102 Lohra, Tel.: 06462 5658, E-Mail: [email protected]

58 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 BERUF UND EDV

Kommunikation und Rhetorik

Beruf und EDV 50010 Erfolgreich miteinander reden Kompetenzen über den Beruf hinaus NLP und mehr

In unseren Kursen, Workshops und Einführungen zur beruflichen • Leitung: HELMUT BUSCH Bildung und in EDV • Fr, 18:00 - 21:30 Uhr; Sa, 09:30 - 17:00 Uhr, • entwickeln Sie Ihre persönlichen und beruflichen 19./20. Okt. 2018, vhs, R 301 Handlungskompetenzen • 2 Termine, € 33,60 (erm.: € 22,80), Min/Max: 10/14 • erwerben Sie Qualifikationsnachweise • arbeiten Sie mit modernster Technik und mit den wichtigsten Programmen 50022 Stimmtraining • erwartet Sie ein abwechslungsreicher, medienkritischer Unterricht • Leitung: OLIVER LEIBRECHT M.A. • Sa./So, 10:00 - 17:30 Uhr, 24./25. Nov. 2018, vhs, R 301 Buchhaltung • 2 Termine, € 56,00 (erm.: € 36,80), Min/Max: 8/12 • Bitte bequeme Kleidung, ein Kopfkissen und dicke Socken 50001 Doppelte Buchführung mitbringen. Neu (Xpert Business Finanzbuchführung 1: Grundlagen)

• Leitung: WOLFGANG CZARSKI 50025 Gewaltfreie Kommunikation • Mo und Di, 19:00 - 21:30 Uhr, Fortsetzung der Kurse der letzten Semester, auch geeignet 05. Nov. 2018 - 26. Feb. 2019, vhs, R 301 für Personen mit Vorkenntnissen • 27 Termine, € 194,40 (erm.: € 129,60), Min/Max: 10/12 • Im Kurs sind am 12.11.2018 26,00 € für ca. 520 Kopien an • Leitung: WOLFGANG SUTTER den Kursleiter zu entrichten. • Mo, 18:15 - 19:45 Uhr, 20. Aug. - 24. Sepl. 2018, vhs, R 304 • 6 Termine, € 42,00 (erm.: € 25,80), Min/Max: 8/16

Der Xpert-Einführungskurs kann im Sommersemester 2019 nahtlos fortgesetzt werden mit: 50026 Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens

• Xpert Business Finanzbuchführung 2 • Leitung: WOLFGANG SUTTER • Xpert Business Finanzbuchführung 3: EDV-Buchführung • Mo, 18:15 - 19:45 Uhr, 15. Okt. - 03. Dez. 2018, vhs, R 304 • und im Wintersemester 2019/20 ergänzt werden mit • 8 Termine, € 56,00 (erm.: € 36,80), Min/Max: 8/16 einem Kurs zur Einnahmen-Überschussrechnung, • sowie mit den Xpert-Klausuren und dem überregional bekannten Xpert-Zertifikat „Geprüfte Fachkraft Finanzbuch- 50035 Starke Strategien, um sich beruflich neu zu orientieren führung (XB)“ abgeschlossen werden; • Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL weitere Informationen hierzu auf www.xpert-business.eu • Fr, 17:00 - 20:00 Uhr, 07. Dez. 2018, vhs, R 001 • 1 Termin, € 14,00 (erm.: € 9,10), Min/Max: 8/12

50002 Einnahmen-Überschussrechnung – EÜR Neu Einfache Buchführung für Freiberufler 50036 Den verdeckten Stellenmarkt entdecken – und Kleingewerbe Chancen nutzen Neue Wege im Bewerbungsprozess • Leitung: WOLFGANG CZARSKI • Sa, 9:00 - 13:50 Uhr, 19. Jan. - 23. Feb. 2019, vhs, R 001 • Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL • 6 Termine, € 126,00 (erm.: € 82,80), Min/Max: 8/16 • Fr, 17:00 - 20:15 Uhr, 14. Dez. 2018, vhs, R 001 • Im Kurs sind am 26.01.2019 8,00 € für ca. 160 Kopien an • 1 Termin, € 18,00 (erm.: € 11,70), Min/Max: 6/8 den Kursleiter zu entrichten.

50037 Bewerben mit Strategie – Ihre zeitgemäße Bewerbungsmappe – Ein Unikat

• Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL • Fr, 17:00 - 20:15 Uhr, 11. Jan. 2019, vhs, R 001 • 1 Termin, € 14,00 (erm.: € 9,10), Min/Max: 8/10

59 BERUF UND EDV VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

50039 50+ Zeigen Sie, was in Ihnen steckt 50117 Aufbaukurs 2 – WORD – EXCEL – POWERPOINT Starke Strategien, um sich beruflich neu zu orientieren • Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL • Mo, 9:00 - 12:15 Uhr, 05. Nov. - 19. Nov. 2018, vhs, R 303 • Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL • 3 Termine, € 68,40 (erm.: € 50,40), Min/Max: 6/12 • Fr, 17:00 - 20:00 Uhr, 18. Jan. 2019, vhs, R 301 • Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. • 1 Termin, € 14,00 (erm.: € 9,10), Min/Max: 8/12

50118 Wissen vertiefen – nach Basis- und Aufbaukursen Neu 50040 Workshop Einführung in das „Design-Thinking“ – Neu Ansätze des „durch die Decke Denkens“ • Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL • Mo, 9:00 - 12:15 Uhr, 03. Dez. - 17. Dez. 2018, vhs, R 303 • Leitung: ECKHARD BILITEWSKI, DIPL.-KFM. • 3 Termine, € 68,40 (erm.: € 50,40), Min/Max: 6/12 • Fr, 18:30 - 20:45, Sa, 09:30 - 17:00 Uhr, • Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Aufbaukurs oder ähnliche 31. Aug. - 01. Sep. 2018, vhs, R 404 Vorkenntnisse in Windows und WORD. • 2 Termine, € 42,00 (erm.: € 27,20), Min/Max: 8/12 • Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit.

50042 Workshop: Die richtigen Inhalte im 50212 Zeit sparend und professionell Ihre Texte, Hausarbeiten, eigenen Webauftritt: Content Management Veröffentlichungen, wissenschaftliche Arbeiten oder Bücher mit WORD 2010 erstellen • Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ • Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, 01. Dez. 2018, vhs, R 301 • Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL • 1 Termin, € 36,00 (erm.: € 24,00), Min/Max: 6/10 • Sa, 9:00 - 14:00 Uhr, 01. Dez. 2018, vhs, R 303 • 1 Termin, € 34,20 (erm.: € 25,20), Min/Max: 6/12 • Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. 50043 Gemeinnützig erfolgreich! Unterstützer im Web gewinnen • Grundkenntnisse in WORD sind gewünscht.

• Leitung: CHRISTIAN SCHMETZ • Sa, 9:00 - 14:00 Uhr, 24. Nov. 2018, vhs, R 104 50221 Office 2013 – Aus der Praxis für die Praxis • 1 Termin, € 21,00 (erm.: € 13,80), Min/Max: 8/16 Rationelles und effektives Arbeiten in Word, Excel und PowerPoint

EDV: Betriebssystem und Office • Leitung: BRIGITTE LUZIUS • Di, 17:00 - 20:00 Uhr, 23. Okt. - 04. Dez. 2018, vhs, R 303 50112 Computer – Grundkurse • 7 Termine, € 131,60 (erm.: € 98,00), Min/Max: 8/12 Erste Schritte am PC und Laptop

• Leitung: ELLEN KETTNER 50301 EXCEL 2013 – Tabellenkalkulation • Do, 18:30 - 21:00 Uhr, 30. Aug. - 01. Nov. 2018, vhs, R 303 Basiswissen • 8 Termine, € 122,80 (erm.: € 93,20) • inkl. € 10,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 8/12 • Leitung: GABRIELE SCHWARZ • Mo und Mi, 18:00 - 20:30 Uhr, 22. Okt. - 05. Nov. 2018, vhs, R 303 Kursreihe „Den PC entdecken“: Basis- und Aufbaukurse • 5 Termine, € 80,50 (erm.: € 62,00) • inkl. € 10,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 8/12 50115 Basiskurs PC: Windows-Grundlagen und „Erste Schritte im Internet“ PC + Windows – Grundlagen und „Erste Schritte im Internet“ 50302 EXCEL 2013 – Tabellenkalkulation 2 Fortgeschrittene – Abendkurs • Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL • Mo, 9:00 - 12:15 Uhr, 03. Sep. - 17. Sep. 2018, vhs, R 303 • Leitung: GABRIELE SCHWARZ • 3 Termine, € 68,40 (erm.: € 50,40), Min/Max: 6/12 • Mo, 18:30 - 21:00 Uhr, 12. Nov. - 10. Dez. 2018, vhs, R 303 • Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. • 5 Termine, € 70,50 (erm.: € 52,00) • plus € 10,00 für Schulungsunterlagen (bei Bedarf), 50116 Aufbaukurs 1 – Arbeiten und kreativ Gestalten Min/Max: 8/12 mit WORD – Das Internet von A - Z • Leitung: URSULA KRUCK-HANTSCHEL • Mo, 9:00 - 12:15 Uhr, 15. Okt. - 29. Okt. 2018, vhs, R 303 • 3 Termine, € 68,40 (erm.: € 50,40), Min/Max: 6/12 • Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit.

60 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 BERUF UND EDV

50303 Wochenend-Workshop: EXCEL Compact Internet und E-Mail

• Leitung: GABRIELE SCHWARZ 50703 Sicherheit rund um Ihr Smartphone und Ihr Tablet • Fr, 18:30 - 21:45 Uhr; Sa, 10:00 - 17:30 Uhr, Wichtige Grundeinstellungen und nützliche Apps für Android 23./24. Nov. 2018, vhs, R 303 • 2 Termine, € 68,40 (erm.: € 50,40) • Leitung: LUTZ LÖSCHER • plus € 20,00 für Schulungsunterlagen (bei Bedarf), • Sa, 10:00 - 14:00 Uhr, 20. Okt. 2018, vhs, R 402 Min/Max: 6/8 • 1 Termin, € 28,50 (erm.: € 21,00), Min/Max: 6/8 • Bitte bringen Sie sich einen USB-Stick mit.

Der Kurs wendet sich speziell an Smartphone- 50304 Excel spezial: Pivot-Tabellen und Filter in und Tablet-Nutzer mit Android (nicht iPad). Neu Excel 2013 professionell einsetzen ...

• Leitung: LUTZ LÖSCHER 50704 Android Tablet und Smartphone • Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 08. Dez. 2018, vhs, R 303 fortgeschrittene Techniken • 1 Termin, € 44,80 (erm.: € 34,30) • inkl. 4,90 € für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8 • Leitung: LUTZ LÖSCHER • Sa, 14:15 - 18:15 Uhr, 17. Nov. 2018, vhs, R 402 • 1 Termin, € 28,50 (erm.: € 21,00), Min/Max: 6/8 50306 PowerPoint 2010/13 – Compaktkurs Vom Einstieg bis zur modernen Präsentation 60+ Generation • Leitung: LUTZ LÖSCHER • Fr, 18:15 - 21:30 Uhr, Sa, 10:00 - 17:30 Uhr, 50802 60+ Computer Grundkurs 28./29. Sep. 2018, vhs, R 303 Internet und Schreiben für 60+ Einsteiger • 2 Termine, € 78,40 (erm.: € 60,40) • inkl. € 10,00 für Schulungsunterlagen., Min/Max: 6/8 • Leitung: DR. DORIS WOLLBECK-LACHNIT • Vorkenntnisse: PC-Grundlagen • Di und Do, 9:30 - 12:00 Uhr, 16. Okt. - 01. Nov. 2018, • Bitte bringen Sie sich Ihren eigenen USB-Stick mit. vhs, R 303 • 6 Termine, € 102,60 (erm.: € 75,60), Min/Max: 6/8

50508 WordPress – eine Einführung 50803 60+ Auffrischungskurs für PC und Notebook • Leitung: LUTZ LÖSCHER • Sa, 14:00 - 19:00 Uhr, 03. Nov. 2018, vhs, R 303 • Leitung: DR. DORIS WOLLBECK-LACHNIT • 1 Termin, € 34,20 (erm.: € 25,20), Min/Max: 6/8 • Di, 9:30 - 12:00 Uhr, 06. Nov. - 20. Nov. 2018, vhs, R 303 • Vorkenntnisse: PC-Grundlagen • 3 Termine, € 51,30 (erm.: € 37,80), Min/Max: 6/8 • Bitte USB-Stick mitbringen.

Auf Wunsch können weitere 60+ Computerkurse auch in 50509 JIMDO – eine Einführung den Stadtteilen durchgeführt werden. Anfragen bei: [email protected] – Tel. 06421-2011373 • Leitung: LUTZ LÖSCHER • Fr, 14:00 - 19:00 Uhr, 09. Nov. 2018, vhs, R 303 • 1 Termin, € 34,20 (erm.: € 25,20), Min/Max: 6/8 Bildungsurlaub

50821 BU: Internetauftritt mit WordPress erstellen Schreibtechniken Neu (speziell für fotografisch 50600 10-Finger-Tastschreiben am PC ambitionierte Anwendungen)

• Leitung: CHRISTA LEHMANN • Leitung: JAN BOSCH, LUTZ LÖSCHER • Do, 17:30 - 19:00 Uhr, 08. Nov. - 20. Dez. 2018, vhs, R 303 • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 08. - 12. Okt. 2018, vhs, R 303 • 7 Termine, € 71,00 (erm.: € 57,90 ) • 5 Termine, € 228,00 (erm.: € 180,00) • inkl. € 15,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 10/12 • inkl. 20,00 € für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8

Bitte beachten Sie auch die Angebote des Stenografenvereins unter Spezial, S. 67 Der Bildungsurlaub wird beim Hessischen Sozialministerium beantragt.

61 BERUF UND EDV VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

50823 BU: EXCEL 2013 fortgeschrittene Techniken Neu 50903 Mein Tablet (mit Android) im Griff haben

• Leitung: LUTZ LÖSCHER • Leitung: LUTZ LÖSCHER • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 04. - 08. Feb. 2019, vhs, R 303 • Sa, 10:00 - 14:00 Uhr, 22. Sep. 2018, vhs, R 402 • 5 Termine, € 228,00 (erm.: € 180,00) • 1 Termin, € 28,50 (erm.: € 21,00), Min/Max: 6/8 • inkl. 20,00 € für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8

Bei Bedarf können weitere Kurse zu Tablets in der vhs oder Der Bildungsurlaub wird beim Hessischen Sozialministerium beantragt. auch in den Stadtteilen durchgeführt werden. Anfragen bei: [email protected] – Tel. 06421-2011373

50825 BU: Internetauftritt erstellen und pflegen Neu mit JIMDO Öffentlichkeitsarbeit für Beruf 50905 Herbstputz für Ihren Rechner Neu und gesellschaftspolitische Tätigkeit (PC/Notebook/Netbook) Entfernung von Datenschrott, Verbesserung der Daten­ • Leitung: LUTZ LÖSCHER sicherheit und des Datenschutzes • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 11. - 15. Feb. 2019, vhs, R 303 • 5 Termine, € 228,00 (erm.: € 180,00) • Leitung: DR. JÜRGEN MATHIAS • inkl. 20,00 € für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8 • Sa, 10:00 - 14:00 Uhr, 15. Sep. 2018, vhs, R 402 • 1 Termin, € 28,50 (erm.: € 21,00), Min/Max: 6/8 • Bitte bringen Sie Ihre eigenen Net- oder Notebooks mit und Der Bildungsurlaub ist beim Hessischen Sozialministerium teilen Sie bei der Anmeldung mit, welches Betriebssystem genehmigt – Az.: III1A-55n-4145-0206-18-0659 Sie nutzen.

50827 BU: Lightroom und Photoshop für die Reportage: 50909 Mein Fotobuch – ein modernes Fotoalbum Neu Neu Kirchen in Marburg Wir erstellen ein Fotobuch als Erinnerungsstück oder als Geschenk • Leitung: JAN BOSCH • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 18. - 22. Feb. 2019, vhs, R 303 • Leitung: ANDREAS MARIA SCHÄFER • 5 Termine, € 228,00 (erm.: € 180,00) • Sa, 9:00 - 17:00 Uhr, So, 10:00 - 17:00 Uhr, • inkl. 20,00 € für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8 27./28. Okt. 2018, vhs, R 303 • 2 Termine, € 91,20 (erm.: € 67,20), Min/Max: 6/8 • Sichere Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC und Der Bildungsurlaub ist beim Hessischen Sozialministerium Windows sind Voraussetzung für den Kurs. genehmigt – Az.: III1A-55n-4145-0206-18-0653 • Mitzubringen sind ca. 200 eigene Fotodateien (.jepg) auf USB-Stick/externer Festplatte.

EDV-Spezial Fotos am PC mit Photoshop Elements 12 Neu

50831 InDesign-Basiskurs: Einführung in die Arbeit mit 50911 Wochenendkurs Adobe InDesign (Layoutpraxis) • Leitung: GABRIELE SCHWARZ, MICHAEL SCHWARZ • Fr, 18:00 - 20:30 Uhr, Sa, 10:00 - 16:45 Uhr • Leitung: LUTZ LÖSCHER 21./22. Sep. 2018, vhs, R 303 • Fr, 18:00 - 21:15 Uhr, Sa, 10:00 - 17:00 Uhr, • 2 Termine, € 51,70 (erm.: € 38,10), Min/Max: 8/12 So, 09:30 - 12:45 Uhr, 11. - 13. Jan. 2019, vhs, R 303 • 3 Termine, € 91,20 (erm.: € 67,20), Min/Max: 6/8 50912 Wochenendkurs • Leitung: GABRIELE SCHWARZ, MICHAEL SCHWARZ • Fr, 18:00 - 20:30 Uhr, Sa, 10:00 - 16:45 Uhr Im nach Bedarf stattfindenden Aufbaukurs werden 25./26. Jan. 2019, vhs, R 303 insbesondere die wichtigsten Aspekte rund um die • 2 Termine, € 51,70 (erm.: € 38,10), Min/Max: 8/12 professionelle, gestalterische Arbeit vertieft.

Weitere Kurse zur Fotografie und zur Bildbearbeitung werden im Programmbereich Kultur angeboten.

62 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 BERUF UND EDV

50914 Affinity Photo – die Alternative zu Adobe Photoshop Apple und Mac

• Leitung: JAN BOSCH, LUTZ LÖSCHER 50922 Das iPad im Einsatz • Sa/So, 10:00 - 17:00 Uhr, 19./20. Jan. 2019, vhs, R 303 Internet, Mail, wichtige Apps + Drucken • 2 Termine, € 91,20 (erm.: € 67,20), Min/Max: 6/8 • Voraussetzung sind Kenntnisse in der Bildbearbeitung am • Leitung: LUTZ LÖSCHER PC und/oder Mac. Während des Kurses kann auch der • Sa, 10:00 - 14:00 Uhr, 10. Nov. 2018, vhs, R 402 eigene Laptop genutzt und eigene Fotos bearbeitet werden. • 1 Termin, € 28,50 (erm.: € 21,00), Min/Max: 6/8 • Wichtig: Sie benötigen für Update und App-Store Ihre Apple-ID, bitte unbedingt mitbringen. 50915 Adobe Lightroom Einführung und Workshop 50923 Workshop für Fortgeschrittene am eigenen iPad • Leitung: JAN BOSCH • Fr, 18:00 - 21:15 Uhr, Sa, 10:00 - 16:45 Uhr, • Leitung: LUTZ LÖSCHER 19. /20. Okt. 2018, vhs, R 303 • Sa, 10:00 - 14:00 Uhr, 17. Nov. 2018, vhs, R 301 • 2 Termine, € 48,00 (erm.: € 36,80), Min/Max: 10/12 • 1 Termin, € 28,50 (erm.: € 21,00), Min/Max: 6/8 • Wichtig: Sie benötigen für Update und App-Store Ihre Apple-ID, bitte unbedingt mitbringen. 50916 Workshop: Adobe Lightroom für Ehrenamtlich Tätige in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg- Biedenkopf (FAM) 50924 Spezialkurs iPad Fortgeschrittene mit iPad und Notebook/MacBook • Leitung: JAN BOSCH • Sa, 10:00 - 16:45 Uhr, 17. Nov. 2018, vhs, R 303 • Leitung: DR. JÜRGEN MATHIAS • 1 Termin, € 8,00, Min/Max: 7/12 • Sa, 10:00 - 14:00 Uhr, 24. Nov. 2018, vhs, R 402 • Der Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist erforderlich. • 1 Termin, € 28,50 (erm.: € 21,00), Min/Max: 6/8

50917 Adobe Lightroom – Werkstatt – 50925 MacBook, iPad und OS X Bildbearbeitung für Fortgeschrittene Mehr als eine Alternative zu PC und Windows

• Leitung: JAN BOSCH • Leitung: DR. JÜRGEN MATHIAS • So, 10:00 - 16:45 Uhr, 09. Dez. 2018, vhs, R 303 • Sa, 10:00 - 14:00 Uhr, 08. Sep. 2018, vhs, R 402 • 1 Termin, € 37,60 (erm.: € 27,70), Min/Max: 8/12 • 1 Termin, € 28,50 (erm.: € 21,00), Min/Max: 6/8 • Voraussetzungen: eine Auswahl eigener Bilder im RAW- • Eigenes Gerät erforderlich. Format, Spaß an konstruktiver Diskussion und kreativer • Bringen Sie bitte Ihr eigenes Apple Macbook mit zum Kurs. Bildbearbeitung.

CorelDRAW Graphics Suite X5 / X6 / X7 Kleingruppenschulungen vom Tagesworkshop bis zur Intensivschulung Weitere Sie wollen lernen, wie Sie auf einfache Weise Visitenkarten, Kursinfos unter Broschüren, Logos, Beschriftungen uvm. erstellen? Fragen Sie IHRE vhs! Wir beraten Sie gerne. Tel. 06421-201 1246 oder unter Kontakt: [email protected] / [email protected] vhs-marburg.de

50921 Workshop: Flyer erstellen mit kostenloser DTP Software Scribus (unter Windows)

• Leitung: LUTZ LÖSCHER • Fr, 14:00 - 18:45 Uhr, 07. Dez. 2018, vhs, R 303 • 1 Termin, € 34,20 (erm.: € 25,20), Min/Max: 6/8 • Voraussetzungen: solide Kenntnisse Dateimanagement, Bildformate und Grundkenntnisse DTP. Wenn Sie einen Speicherstick mitbringen, können Sie Anleitungen und Ihr Projekt mitnehmen.

63 BILDUNGSURLAUB VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Was ist Bildungsurlaub und 20311 BU: Durch Kunst sich selbst und die eigene Rolle in der Gesellschaft entdecken wer kann teilnehmen? • Leitung: ASTRID DERMUTZ • Mo, 10:00 - 17:00 Uhr, 21. Jan. - 25. Jan. 2019, Grundlage ist das Hessische Gesetz über den Anspruch vhs, Atelier 1 auf Bildungsurlaub (HBUG) in der Fassung vom 28 . Juli • 5 Termine, € 129,00 (erm.: € 88,10), Min/Max: 10/16 1998, zuletzt geändert durch Gesetz vom 13 . Dezember 2012 . Wenn Sie seit mindestens 6 Monaten in Hessen bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber beschäftigt sind, haben 30005 BU: Stressbewältigung durch Zeit- und Selbstmanage- Sie nach diesem Gesetz Anspruch auf 5 Arbeitstage ment-Training – für mehr Gelassenheit und Leistungs- Bildungsurlaub im Jahr . Er muss zusätzlich zum Erho- fähigkeit im beruflichen Alltag lungsurlaub gewährt werden und dient der politischen • Leitung: JOHANNA SIEBERG Bildung oder der beruflichen Weiterbildung . Beantragen • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 21. - 25. Jan. 2019, Sie bei Ihrem Arbeitgeber rechtzeitig Ihre Freistellung Yoga Balance – Pavillon mindestens 6 Wochen vor Beginn, dazu erhalten Sie von • 5 Termine, € 185,50 (erm.: € 145,50), Min/Max: 9/12 uns eine Bestätigung der beabsichtigten Teilnahme . • Anmeldeschluss: 17. Dezember 2018

Formulare zur Beantragung von Bildungsurlauben beim Arbeitergeber: https://soziales hessen. de/arbeit/. 50823 BU: EXCEL 2013 fortgeschrittene Techniken bildungsurlaub/formulare-und-links • Leitung: LUTZ LÖSCHER • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 04. - 08. Feb. 2019, vhs, R 303 Bildungsurlaubs-Veranstaltungen mit Kinderbetreu- • 5 Termine, € 228,00 (erm.: € 180,00), ung in den Schulferien bietet der Magistrat der Univer- inkl. € 20,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8 sitätsstadt Marburg, Gleichberechtigungsreferat, an: Tel: 06421/201-1337, Fax: 06421/201-1760, gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt de. 50825 BU: Internetauftritt erstellen und pflegen mit JIMDO Öffentlichkeitsarbeit für Beruf und gesellschafts­ Ein Prospekt über das Bildungsurlaubprogramm von politische Tätigkeit ARBEIT & LEBEN ist kostenlos in der vhs erhältlich . • Leitung: LUTZ LÖSCHER • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 11. - 15. Feb. 2019, vhs, R 303 • 5 Termine, € 228,00 (erm.: € 180,00), Unsere Angebote in der vhs inkl. € 20,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8

Die vhs der Universitätsstadt Marburg ist anerkannter Träger für Ihren Bildungsurlaub . Die Veranstaltungen sind 50827 BU: Lightroom und Photoshop für die Reportage: vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration Kirchen in Marburg per Bescheid anerkannt und finden tagsüber von • Leitung: JAN BOSCH Montag bis Freitag statt . • Mo - Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 18. - 22. Feb. 2019, vhs, R 303 • 5 Termine, € 228,00 (erm.: € 180,00), inkl. € 20,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8 50821 BU: Internetauftritt mit WordPress erstellen (speziell für fotografisch ambitionierte Anwendungen) • Leitung: JAN BOSCH, LUTZ LÖSCHER 30006 BU: Mit Tai Chi und Qi Gong gesund und leistungsfähig • Mo-Fr, 9:00 - 16:30 Uhr, 08. - 12. Okt. 2018, vhs, R 303 im Berufsalltag • 5 Termine, € 228,00 (erm.: € 180,00) • Leitung: MARKUS MARIA WAGNER inkl. € 20,00 für Schulungsunterlagen, Min/Max: 6/8 • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 25. - 29. Mär. 2019, Begegnungszentrum Sonneck Wehrda • 5 Termine, € 196,00 (erm.: € 156,00), Min/Max: 9/12 20310 BU: Körper nach Norm – • Anmeldeschluss: 17. Februar 2019 selbstoptimiert bis nichts mehr geht? Wie Bilder und Botschaften uns manipulieren • Leitung: ASTRID DERMUTZ 30007 BU: Aktiv gegen Stress in Beruf und Alltag mit Yoga und • Mo, 10:00 - 17:00 Uhr, 12. Nov. - 16. Nov. 2018, anderen Entspannungsmethoden vhs, Atelier 1 • Leitung: ANJA GRETZSCHEL • 5 Termine, € 129,00 (erm.: € 88,10), Min/Max: 10/16 • Mo - Fr, 9:00 - 16:00 Uhr, 01. - 05. Jul. 2019, Yoga Balance – Pavillon • 5 Termine, € 185,50 (erm.: € 145,50), Min/Max: 9/9 Bildungsurlaube im Programmbereich Sprachen werden • Anmeldeschluss: 31. Mai 2019 wieder im Sommersemester 2019 angeboten.

64 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 INNERSTÄDTISCHE UNTERRICHTSORTE

Innerstädtische Unterrichtsorte

16 1 Adolf-Reichwein-Schule, Weintrautstr . 33 2 Begegnungszentrum – Stiftung St . Jakob, i Auf der Weide 6 9 Bitte beachten Sie, 3 Elisabeth-Schule, Leopold-Lucas-Str . 5 dass die Unterrichts- 4 Emil-von-Behring-Schule, Sybelstr . 9 orte mit Stadtbussen erreichbar 5 Erich Kästner-Schule, Paul-Natorp-Str . 9 17 sind . 6 Sophie-von-Brabant-Schule (ehemals FES), 6 Uferstr . 18

7 Freie Waldorfschule, Eingang Sporthalle, Leopold-Lucas-Str . 12

8 19 Historischer Rathaussaal, Rathaus, Markt 1 8 9 Käthe-Kollwitz-Schule, Schützenstr . 46 4 21 10 Kaufmännische Schulen, Sporthalle Gymnastikraum, 18 Leopold-Lucas-Str . 20 22

11 Kinder(h)ort am Richtsberg, Sudetenstr . 24a

12 Martin-Luther-Schule, Savignystr . 2 2 7 13 Philippinum, Gymnasium, Leopold-Lucas-Str . 18 3 20 1 14 Schule am Schwanhof, Am Schwanhof 50/52 13

15 Steinmühle, Landschulheim, Steinmühlenweg 21 10 16 Step In, Neue Kasseler Str . 7 a 14 17 Volkshochschule, Deutschhausstr . 38

18 Volkshochschule – Deutsch, Universitätsstr . 4

19 Weltladen, Markt 7

20 Yoga-Balace (ehemals Reiki-Zentrum), 11 Schwanallee 31

21 DaF-Schulungen, Barrierefreiheit vhs Am Plan 3 Über den vhs-Eingang 23 22 DaF-Schulungen, in der Biegenstraße sind Universitätsstraße 59 • Verwaltungs- und Unterrichtsräume 23 DaF-Schulungen, mit dem Aufzug, Temmlerstr . 5 • Unterrichtsräume im Erdgeschoss und das Atelier mit Hilfe einer aufklappbaren Rampe zugängig . Zwei Behindertenparkplätze befi nden sich direkt vor dem vhs-Eingang in der Biegenstraße . 5 Die behindertengerechte Toilette ist in der 1 . Etage .

Kartengrundlage: Stadtvermessung Marburg; 15 V.-Nr. 03/14

65 VHS-GREMIEN VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Zusammenarbeit der Linke Grüne vhs-Gremien SPD CDU SPD

SPD Für die Gestaltung, Durchführung und Kontrolle der SPD Bildungsarbeit sind gemäß der vhs-Satzung drei Gremien entscheidend: der vhs-Beirat, die Voll- CDU versammlung der gewählten Kursvertretungen Dt. Gewerkschaftsbund und die Gesamtkonferenz der Kursleitenden . CDU Die vhs hat damit als eine der wenigen Volks- hochschulen in Deutschland satzungsgemäß Wirtschaftsbund abgesicherte Mitbestimmungs- und Mitwir- GRÜNE kungsrechte, die von Teilnehmenden und Kursleitenden engagiert wahrgenommen ev. Kirche LINKE werden . Die Arbeit der vhs wird vom 25-köpfigen vhs-Beirat als „Kommission des Magistrats“ kath. Kirche FDP/MBL gefördert und kontrolliert . Den Vorsitz hat Kirsten Dinnebier als Dezernentin der Volkshochschule . Universität TN

Beirat der vhs Marburg Universität TN t a TN = Vertretung der vhs-Teilnehmenden KL tr Gewerkschaft, Erz u. Wiss. is KL = Vertretung der vhs-Kursleitenden KL ag • Dt. Lehrerverband M S Ausländerbeirat • ta dtv en ero ion rdn tutit ete • vhs • Ins Gewählte Vertretung der

Teilnehmer/innen Gewählte Vertretung der Aktuell gewählte Kursvertreter/innen sind: Kursleiter/innen Hans-Dieter Arnold, Hans-Jürgen Feist, Werner Böhm und Dorothee Tost . • Claudia Sauer Die Geschäftsstelle der vhs (06421/201-1246) vermittelt CuH Sauer@gmx. de,. Tel .: 06421/66802, gern den direkten Kontakt! seit 1999 als DaF-Kursleiterin an der vhs . • Iris Krane Iris krane@web. de,. als Englisch-Dozentin seit 1997 an der vhs tätig . • Peter Grzybowski p grzybowski@gmx. de,. leitet natur­- kundliche Exkursionen an der vhs . • Julia Schuh-Delicado jm-schuh@t-online de,. Tel .: 0177 3884140, unterrichtet seit 2007 Spanisch an der vhs .

Qualifikation unserer Kursleiter/innen

Unsere ca . 400 Kursleiter/innen sind fachlich kompetent und pädagogisch erfahren . Durch Fortbildungsveranstal- tungen zu fachspezifischen, didaktischen und erwachse- nenpädagogischen Themen können Sie Ihr vorhandenes Wissen aktualisieren und erweitern . Fortbildung für die Kursleiter/innen ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und Entwicklung der Volkshochschulen .

Vertretung der Kursleiter/innen 66 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 INFO

Abendschulen Marburg Marburger Stenografenverein Schulen für Erwachsene

Beratung und Anmeldung für alle Abschlüsse – Kursangebote: Abendhauptschule, Abendrealschule, Abendgymnasium: • Fit auf der Tastatur: Adresse: 35039 Marburg, Weintrautstraße 33 Di u . z . T . Do, 17:30 - 19:00 Uhr, 10 Termine: Tel. 06421/16961-0, E-Mail: info@as-mr de. 14 08. ., 16 08. ., 21 08. ., 28 08. ., 30 08. ., 04 09. ., 11 09. ., Sprechzeiten: 13 09. ,. 18 09. ,. 25 09. .2018; 60 € Montag – Freitag, 09:30 – 11:30 und 17:00 – 18:30 Uhr; Kursleiterin: Anita Haustein, Tel: 06421 340695 in den Ferien nur Mittwoch, 09:00 – 11:00 Uhr Anmeldungen: A Haustein@blista. de. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter: www.abendschulen-marburg.de • Stenografie zur Leistungssteigerung (ab 120 Silben): Allgemeine Informationen: Di, 17:30 - 19:00 Uhr, 6 Termine: In den Abendschulen für Erwachsene sind zusammen- 28 08. ,. 25 09. ,. 23 10. ,. 06 11. ,. 27 11. .2018, 22 01. .2019 gefasst die Abendhauptschule, die Abendrealschule und Kursleiterin: Lydia Fülling, Tel ./Fax: 06421 45980 das Abendgymnasium . Alle drei Schulformen sind Anmeldungen: Lydia .Fuelling@t-online de. eigenständige staatliche Einrichtungen und bieten mit den landeseinheitlichen Abschlussprüfungen den • Stenografie: Eilschrift – Übung Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss, die (ab 60 Silben) Fachhochschulreife und das Abitur an . Der Unterricht Di, 17:30 - 19:00 Uhr, 10 Termine: findet montags bis freitags in der Regel im Zeitraum von 07 08. ., 21 08. ., 04 09. ., 18 09. ., 16 10. ., 30 10. ., 06 11. ., 17:00 – 21:40 Uhr (bzw . vormittags zw . 08 .55 – 13 10. Uhr) 20 .11 ,. 04 .12 ,. 18 .12 .2018; 40 € in den Räumen der Adolf-Reichwein-Schule statt . Kursleiterin: Karin Lehmann, Tel . 06421 34390 Der Schulbesuch ist grundsätzlich kostenlos, Lern- und Anmeldungen: lehmann@blista de. Unterrichtsmittel werden gestellt . Sie können unser Angebot nutzen, wenn Sie mindestens 9 Jahre zur Schule Unterrichtsort: Kaufmännische Schulen Marburg, gegangen und in der Regel 18 Jahre oder älter sind . Leopold-Lucas-Straße 20 Der Schulbesuch kann – je nach Schulform unterschied- lich – nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz Fit auf der Tastatur: Raum 202 (BAföG) gefördert werden . Eine weitere Unterstützung ist Stenografie ab 120 Silben: Raum 134 – je nach persönlicher Situation – nach dem sog . Stenografie ab 60 Silben: Raum 137 Bildungs- und Teilhabepaket (SGBII) möglich . Infos: www stenografenverein-marburg. de.

3. Aktionstag „Aktiv gegen Krebs“ unter dem Motto „Ich bin wertvoll, daher sorge ich gut für mich!“

Termin: Samstag, 27 10. .2018 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr Veranstaltungsort: „Haus des Gastes“ Angebot: Informationen und Aufklärung über unterschiedliche Präventions- und Früherkennungsmöglichkeiten bei Krebs: Fachvorträge über Lungenkrebs, Rauchentwöhnung und Blasenkrebs. Außerdem gibt es ein begehbares Lungenmodell (10:00 Uhr - 15:00 Uhr), Informationsstände und Bewegungsangebote . Veranstalter: Arbeitskreis Onkologie gemeinsam mit dem Landkreis Marburg- Biedenkopf und „Gesunde Stadt Marburg“ .

Schirmherrschaft: Landrätin Kirsten Fründt und Oberbürgermeister Dr . Thomas Spies

67 INFO VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Gemeinsam mehr erreichen: Freundeskreis Marburger Volkshochschule e.V.

Auf Initiative von Kursteilnehmerinnen und Kursteil- nehmern der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg wurde am 13 . Juni 2002 der Förderverein „Freundeskreis Marburger Volkshochschule e .V .“ gegründet . Zweck des Freundeskreises ist „die ideelle und materielle Förderung der Marburger Volkshochschule . . . insbesondere durch: Stärkung der Weiterentwicklung durch Öffentlichkeitsarbeit und Verbesserung der materiellen Unterrichtsbedingungen in den Kursen der vhs“ . Gefördert wurden in den letzten Jahren unter anderem:

• Beamer und Notebooks in den Seminarräumen der Deutschhausstraße Beitrittsformulare • Ausstattung von neuen Seminarräumen sind in der vhs, im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ • Werkzeug für Kreativ- und Deutschhausstr. 38, Handwerkskurse erhältlich. • und in Kürze: ein interaktives White- board für den größten Seminarraum Der Vorstand freut sich im Haus über jedes neue Mitglied, aber auch Spenden Alle, die sich der Marburger vhs sind hoch verbunden fühlen, können durch ihre willkommen. Mitgliedschaft im Förderverein die erfolg reiche Arbeit des Kommunalen Weiterbildungs zentrums wirksam unterstützen und damit den hohen Stellenwert der vhs deutlich machen .

• Privatpersonen € 30,00 • Kursteilnehmer/innen der Marburger vhs mit Ermäßigungs - berechti gung € 15,00 • Juristische Personen € 120,00 .

Liebe Gäste der vhs Marburg! Ab sofort steht Ihnen im gesamten Haus ein freies WLAN zur Verfügung.

Anmeldung: • Ein Klick ohne Registrierung: Bis zu 2 Stunden Nutzung pro Tag • alternativ einmalige Registrierung mit E-Mail-Adresse: 12 Monate lang keine erneute Anmeldung erforderlich, das Endgerät verbindet sich automatisch an jeder verfügbaren Station

68

Volkshochschule Marburg

[email protected] www.vhs-marburg.de

Servicebüro - vhs Servicebüro – Deutschkurse Deutschhausstraße. 38 Universitätsstraße 4 35037 Marburg 35037 Marburg Tel.: 06421 201 1246 Tel.: 06421 201 1356 Fax: 06421 201 1594 Fax: 06421 201 1594 Anmeldung für Kurse an der vhs Marburg

Ich melde mich verbindlich für die nachfolgende(n) Veranstaltung(en) an:

vhs-Kurs

1 Kurs-Nr. Kurstitel

2 Kurs-Nr. Kurstitel

3 Kurs-Nr. Kurstitel

Kursteilnehmer/in

Familienname* Vorname*

Straße, Nr.* PLZ, Wohnort*

Telefon/Mobil E-Mail Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Wir geben Ihren Namen, die Telefonnummer und die E-Mailadresse auch an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Ermäßigungsgrund: (Einen entsprechenden Nachweis füge ich bei.)

¨ Schüler/in, Azubi, Student/in ¨ Stadtpassinhaber/in Nr:______Geschlecht männlich weiblich

¨ Bezieher/in von Alg I und II ¨ Bezieher/in von Sozialhilfe Geburtsdatum*______¨ BFDL, FWDL ¨ BAMF

Staatsangehörigkeit ______¨ Inhaber/in der Ehrenamtscard ¨ Inhaber/in eines Schwerbehindertenausweises

SEPA-Basislastschriftmandat

Erteilung eines SEPA-Basislastschriftmandates zum Einzug von vhs-Gebühren Ich ermächtige die Universitätsstadt Marburg, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Universitätsstadt Marburg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Barfüßerstraße 50, 35035 Marburg, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE78ZZZ00000076262

Kontoinhaber/in:

Familienname Vorname

IBAN BIC

Bezeichnung des Kreditinstituts

Hinweise: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die unterschriebene Einzugsermächtigung und das SEPA-Basislastschriftmandat sind der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg im Original unterschrieben vorzulegen. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basislastschrift wird mich die Universitätsstadt Marburg über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten und mir die Mandatsreferenznummer mitteilen. Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Instituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Bankspesen bei nicht einzulösenden Lastschriften trägt der/die Kursteilnehmerin bzw. der/die Kontoinhaber/in.

Die AGB und die Datenschutzbestimmungen (letztere siehe umseitig) der vhs der Universitätsstadt Marburg erkenne ich an. Sie finden beides im vhs-Programmheft und auf unserer Internetseite.

Ort, Datum, Unterschrift (Teilnehmer/in, ggf. zusätzlich Kontoinhaber/in):

69 ✁ DATENSCHUTZ VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Datenschutzbestimmungen erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migra- tion und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben . Ferner 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermitt- Die Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg lung an Behörden erforderlich sein . Diese Übermittlungen (nachfolgend „vhs“ oder „wir“ genannt) ist Verantwortliche beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung . im Sinne des Datenschutzrechts . Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an 2. Kursanmeldung einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forder­ ung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten . Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet . Hierbei wird zwischen 4. Kontaktaufnahme zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die ­unterschieden, die in anonymisierter Form für statistische angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Be- Zwecke verarbeitet werden . Ohne die zwingend anzuge- arbeitung Ihres Anliegens . Die Bereitstellung Ihrer Daten benden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung Vertrag geschlossen werden . Ihr Geburtsjahr erheben als Interessent/in oder Kursteilnehmer/in zur Durchführung wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw . bei vorvertraglicher Maßnahmen bzw . zur Vertragserfüllung . Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen . Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunk­nummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei 5. Speicherdauer und Löschung Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungs- Auch die weiteren, freiwilligen Angaben werden zur pflichten . In diesem Fall werden diese Daten bis zu Vertragsdurchführung verwendet. 10 Jahre aufbewahrt . Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt . Mitgeteilte Bankdaten Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, Kontoinhabers­ können Sie uns ein Lastschriftmandat erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw . bei erteilen . Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren voll­ständigen Inanspruchnahme gelöscht . Namen und Ihre Adresse angeben . Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer des Lastschriftmandats . Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht elektronisch gespeichert . Die hierdurch entstehenden zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind . Datenbanken und Anwendungen können durch von uns Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsan­ beauftragte IT-Dienstleister betreut werden . Die Bereit- sprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungs- stellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch frist gespeichert . vertraglich vorgeschrieben . Die Nichtangabe von frei­ willigen Daten hat keine Auswirkungen . 6. Ihre Rechte

3. Weitergabe Ihrer Daten Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten, Wir geben Ihren Namen, Telefonnummer und – ­unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder soweit angegeben – E-Mailadresse, an die jeweilige löschen zu lassen . Ferner können Sie den Datenver­ Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des arbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktauf­nahme auf jemand anderen übertragen lassen . Weiterhin haben bei Änderungen . Für die Teilnahme an zertifizierten Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichts­ Prüfungen und Abschlüssen (z B. . Cambridge- oder Telc- behörde zu beschweren . Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten: Daten an die Prüfungsinstitute weiter . Diese Übermitt­ datenschutzbeauftragte@marburg-stadt de. lungen dienen der Vertragserfüllung . Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und

70 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19

Anmeldung Servicebüro Die Anmeldung zu den Kursen ist ab Deutschhausstr . 38, 35037 Marburg, dem 6. August 2018

Tel . 06421 201-1246 möglich!

Öffnungszeiten • persönl . : Mo - Fr 9:00 - 13:00 Uhr, Do 15:00 - 18:00 Uhr • tel . Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr Mo - Mi 14:00 - 16:00 Uhr, Do 14:00 - 18:00 Uhr

Schriftliche Anmeldung erforderlich! • Post: Deutschhausstr . 38, 35037 Marburg 3 . Der Nachweis für die Ermäßigungsgründe muss • Fax: 06421 201-1594 bei persönlicher Anmeldung vorgelegt werden, • Internet: www vhs-marburg. de. bei schriftlicher Anmeldung in Kopie beigefügt sein Telefonische Anmeldung ist nicht möglich! oder der vhs-Verwaltung bis spätestens vor dem 2 . Unterrichtstermin vorliegen, ansonsten wird die volle Gebühr fällig . vhs Servicebüro für Deutschkurse Die vollständige Gebührenordnung der vhs ist im vhs- Universitätsstr . 4, 35037 Marburg, Tel .: 06421 201-1356 Gebäude, Deutschhausstr . 38, ausgehängt . Außerdem finden Sie die Gebührenordnung im Internet unter Persönliche Anmeldung und Beratung: www vhs-marburg. de. . • Mo, Di, Do 9:00 - 13:00 Uhr • Do 15:00 - 18:00 Uhr Gebührenrückerstattung und Gebührenzahlung Rücktritt

1 . Die Gebühren werden mit Veranstaltungsbeginn 1 . Wird eine Veranstaltung vor Beginn durch die vhs abgebucht bzw . in Rechnung gestellt . abgesagt, wird die Gebühr nicht fällig . 2 . Die Gebühren betragen je Unterrichtsstunde für 2 . Müssen einzelne Veranstaltungstermine durch die • Kurse und Seminare 2,80 € (erm . Gebühr 1,90 €) vhs abgesagt werden, bietet die vhs, wenn möglich, • Lehrgänge (ab 62 Unterrichtsstunden) Nachholtermine an oder erstattet den Gebührenanteil 2,40 € (erm . Gebühr 1,60 €) zurück . • Vorträge je Termin 5,00 € (erm . Gebühr 2,50 €) 3 . Geht die schriftliche Abmeldung einer Teilnehmerin • Alphabetisierungskurse 0,70 € oder eines Teilnehmers bis zum 8 . Tag vor Veranstal- Für Veranstaltungen mit erhöhtem Aufwand kann die tungsbeginn bei der vhs ein, entfällt die Zahlungsver- Gebühr bis zur zweifachen Regelgebühr betragen . pflichtung . 3 . Für Gebühren, die den Betrag von 100,00 € übersteigen, 4 . Bei Veranstaltungen mit Anmeldeschluss muss die kann auf Antrag Ratenzahlung bewilligt werden . schriftliche Abmeldung bis zum 8 . Tag vor dem An- 4 . Ausstellen einer Teilnahmebescheinigung: 3,00 € meldeschluss eingegangen sein . 5 . Geht die schriftliche Abmeldung bis zu einem Werk- tag vor Veranstaltungsbeginn ein, erhebt die vhs eine Gebührenermäßigung Verwaltungsgebühr in Höhe von 10 € . 6 . Geht die schriftliche Abmeldung am Tag des Veranstal- und -befreiung tungsbeginns oder danach bei der vhs ein, bleibt die Zahlungspflicht bestehen . Zusätzlich erhebt die vhs 1 . Ermäßigte Gebühren gelten für Schüler/innen, eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 10 € . Die Gebühr Auszubildende, Studentinnen und Studenten, BFD für die Termine, die nach der schriftlichen Abmeldung (Bundesfreiwillige), FWDL (Freiwillig Wehrdienst­ stattfinden, wird auf künftige Kurse angerechnet . leistende), Empfänger/innen von Arbeitslosengeld I 7 . Bei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Vertrags- oder II und Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe sowie für partnern (§ 3 4). gelten die gesonderten Bedingungen Inhaber/innen des Stadtpasses, der Ehrenamtscard der Vertragspartner . oder eines Schwer­behindertenausweises . 2 . lnhaber/innen des „Marburger Stadtpasses“ erhalten für einen Kurs/Lehrgang pro Semester Versicherungsschutz 80% Gebührenermäßigung­ . Darüber hinaus kann ein Deutschkurs pro Semester (ggf . auch in einem Lt . vhs-Satzung übernimmt der Magistrat als Träger der Semester aufeinander aufbauende Intensivkurse) vhs keine Haftung für Schäden an Leben, Gesundheit gebührenfrei belegt werden . und Eigentum der Teilnehmenden .

71 STICHWORTVERZEICHNIS VOLKSHOCHSCHULE MARBURG

Seite Abendschulen für Erwachsene ...... 67 Adobe Lightroom ...... 63 Gutschein Aerobic ...... 32 die Geschenkidee Volkshochschule der Universität Marburg Affi nity Photo ...... 63 Deutschhausstraße 38 35037 Marburg 246 Aktmalerei ...... 17 Tel.: 06421-201 [email protected] Alphabetisierung ...... 38 www.vhs-marburg.de Möchten Sie etwas Alter ...... 9 Besonderes schenken? Apple ...... 63 Vielleicht jemandem, der A q u a fi t n e s s ...... 34 Aquarellieren ...... 17 eigentlich schon alles hat? Arabien ...... 8 GUTSCHEIN Dann schenken Sie doch Arabisch ...... 53 für einen Kurs/eine Veranstaltung in Ihrer Volkshochschule Bildung! Arabische Kalligraphie ...... 16 Arbeitsplätze ...... 8 Mit einem Geschenkgutschein Asiatische Küche ...... 35 Seite im Wert ab 25 € kann sich die Astronomie ...... 11 EDV ...... 60-63 oder der Beschenkte einen Ätherische Öle ...... 25 Einbürgerungstest ...... 37 Kurs der Marburger vhs A u g e n fi t n e s s ...... 25 Einzelveranstaltungen ...... 4 Autogenes Training ...... 26 Englisch ...... 41-44 aussuchen . Badminton ...... 33 Englisch für Senioren ...... 42 Balkan-Tänze ...... 29 Entspannung ...... 25-29 Ballett ...... 30 Ernährung ...... 34-35 Basketball ...... 33 Erzähltes Leben ...... 7 Seite Bauch-Beine-Po ...... 32 Erzählungen schreiben ...... 14 Interaktiver Vortrag ...... 25 Bauchtanz ...... 30 Excel 2010/13 ...... 60-62 Internationaler Chor ...... 24 Beckenbodentraining ...... 29 Fahrradtouren ...... 11 Internet ...... 60-61 Berufsstrategien ...... 59 Faust ...... 14 iPad ...... 63 Bewerbung ...... 59 Feldenkrais ...... 29 Irisch-Gälisch ...... 54 Bildbearbeitung ...... 62-63 Festmahl ...... 35 Italienisch ...... 48-50 Bildungsurlaub ...... 15/25/61/62/64 Finnisch ...... 54 Japanisch ...... 54-55 Biografi e ...... 14 Fitness ...... 31-33 Jin Shin Jyutsu ...... 26 „Blaue Stunde“ – Fotokurs ...... 18 Flamenco ...... 30 Jüdischer Friedhof ...... 6 Blitzentspannung ...... 26 Flexibar ...... 32 Jung, Gustav ...... 10 BODEGA Moves® ...... 32 Flüchtlinge ...... 39 Kalligraphie ...... 15/16 Bodyshape ...... 32 Flyererstellung ...... 63 Kaoshikii Dance ...... 26 Bokwa ...... 33 Folklore ...... 30 Karibische Tänze ...... 30 Buchbinden ...... 20 Fotobearbeitung ...... 62-63 Kinderlosigkeit ...... 9 Buchführung ...... 59 Fotobuch ...... 62 Kinesiologie ...... 26 Cajon ...... 23 Fotografi e ...... 19 Klettern ...... 33 Chinesische Küche ...... 35 Fototour durch Frankfurt ...... 18 Kochkurse ...... 34-35 Chinesisch ...... 53 Französisch ...... 46-48 Körpererfahrung ...... 29 Chöre ...... 24 Französische Küche ...... 35 Kolumbien ...... 8 Computergrundkurse ...... 60 Frauen-Fotokurs ...... 19 Kommunalpolitik/-geschichte ...... 6/7 Computerkurse ...... 60-63 Freie Malerei ...... 17 Kommunikation ...... 59 Content Management ...... 60 Freiwilligenagentur Kondition ...... 31 Dänisch ...... 53-54 Marburg-Biedenkopf (FAM) ...... 8/63 Kosmologie ...... 11 Datenschutz ...... 62 Friedhofskultur ...... 7 Kreatives aus Stoff ...... 23 Demokratie ...... 8 Funkkolleg Religion Macht Politik ...... 11 Krimis ...... 14 Demokratiezentrum ...... 8 Garten ...... 13 Kurzgeschichten ...... 14 Deutsch als Fremdsprache ...... 38-39 Gebärdensprache ...... 58 Kunst-/Kulturgeschichte ...... 15 Digitalisierung ...... 8 Gemeinschaftliches Leben ...... 6/7 Landschaftsfotografi e ...... 19 Digitalfotografi e ...... 18-20 Gemeinschaftliches Wohnen ...... 9 Langzeitbelichtung ...... 19 Doppelte Buchführung ...... 59 Geschichte ...... 10 Lesen und Schreiben ...... 36 Dresden Frankfurt Dance Company ...... 15 Gesellschaftstanz ...... 31 Lightroom ...... 62-63 Gewaltfreie Kommunikation ...... 59 Literatur ...... 14-15 Gitarre ...... 23-24 Mac ...... 63 Goldschmieden ...... 20 Malwerkstatt, inklusiv ...... 17 Grafi k und Malerei ...... 15-17 Märchen ...... 10 Grundbildung ...... 36 Marburger Stadtspaziergänge ...... 5/6/7/9 Grundkurs Geschichte 1945-1990 ...... 10 Marx, Karl ...... 10 Gruppentanz ...... 30 Massage ...... 29 vhs-Bistro Gymnastik ...... 31 Meditation ...... 26 Gymnastik im Sitzen ...... 33 Mediterrane Küche ...... 34 Zurzeit wird das Bistro Haiti ...... 8 METALZA® ...... 33 nicht bewirtschaftet . Handwerkskunst ...... 20-21 Mexikanische Küche ...... 35 Hebammen ...... 6 Mittelstufe Deutsch ...... 36-37 Es steht Ihnen aber während Herz-Kreislauf-Training ...... 31 Modern-Jazz-Dance ...... 30 Ihrer Pausen zum Aufenthalt und Hessenstickerei ...... 22 Musik ...... 23-24 zur Zubereitung von Kaffee und Hexen ...... 6 Musikwerkstatt ...... 23 Hochsensibilität ...... 26 Nachhaltigkeit ...... 9 Tee zur Verfügung . Hockey ...... 33 Nähen ...... 22-23 InDesign ...... 62 Nähmaschinenführerschein ...... 22 Indische Küche ...... 35 Nationalsozialismus ...... 6/15 Indischer Tanz ...... 30 Naturseifen ...... 21 Integrationskurse ...... 37-38 Neid ...... 10 Intensivkurse Deutsch ...... 38 Neugriechisch ...... 55

72 PROGRAMMHEFT WINTERSEMESTER 2018/19 STICHWORTVERZEICHNIS

Seite Seite NLP...... 26 Stenografenverein ...... 67 Nordkorea ...... 7 Stimm- und Sprechtraining ...... 59 Norwegisch ...... 55-56 Streetfotografi e...... 19 Notebook ...... 61-63 Stressbewältigung ...... 25-29/64 19. Jahrhundert ...... 7/16 Stricken ...... 22 Das Ökologie ...... 13 Sushi ...... 35 Programmheft für Ölmalerei ...... 17 Tablet ...... 61-62 das Sommersemester O f fi c e 2 0 1 3 ...... 60-61 Tai Chi ...... 25/29 Orientalischer Tanz ...... 30 Taijiquan ...... 29 2019 erscheint am: Osteopathie ...... 25 Tanz ...... 30/31 Montag, 4. Februar 2019 Pädagogik ...... 10 Tastschreiben ...... 61 Kursbeginn ab: Montag, Partnermassage ...... 29 Terrakotta Töpfern ...... 20 18. Februar 2019 Patchwork ...... 22 Theater ...... 14 Persisch-Iranische Küche ...... 35 Thriller ...... 14 Philipps-Universität ...... 8 Töpfern und Modellieren ...... 20 Philosophie/Religion ...... 10 Türkisch...... 57 vhs-app Philosophisches Café ...... 10 Ukulele ...... 24 Photoshop Elements ...... 62 Ungarisch ...... 58 Pilates ...... 31 Uni-Hockey ...... 33 alle Kurse unserer vhs Pilze ...... 13 Urban Sketching ...... 16 in Ihrer Hosentasche Politischer Salon ...... 7 Veränderungen im Leben ...... 26 • Kurssuche Politik...... 6-8/11 Vereinsgründung/Vereinsrecht ...... 8 Porträtfotografi e ...... 18 Vietnam ...... 8 • Anmeldung Porträtzeichnen ...... 16 Volleyball ...... 33 • und mehr Portugiesisch ...... 56 Wahlen in Hessen ...... 7 PowerPoint 2010/13 ...... 60-61 Wanderungen mit „Wind & Wetter“ ...... 12-13 Pralinenherstellung ...... 34 Wassergymnastik ...... 34 Präsentation ...... 61 Webauftritt ...... 60 Presse- & Öffentlichkeitsarbeit ...... 8 Wetter ...... 11 Progressive Muskelentspannung ...... 26 Wirbelsäulengymnastik ...... 29 Prosecco, Sekt, Champagner ...... 35 Wohnen ...... 9 Prüfungen Deutsch ...... 40 WORD ...... 60-61 Prüfungsvorbereitung Deutsch ...... 39 WordPress ...... 61 Psychologie...... 10 Xpert ...... 59 Psychotherapie ...... 10 Yoga ...... 25-29 Qi Gong ...... 25/28-29 Zeichnen und Malen ...... 15-17 Radtouren ...... 11 Zilgrei ...... 29 Rassismus ...... 10 Zumba ...... 33 Reformation ...... 7 20. Jahrhundert ...... 7 Rhetorik ...... 59 Romantisches Marburg ...... 6 R ü c k e n fi t ...... 29/31-32 Rückenschule ...... 31 Ruhestand ...... 9 Rundschrift ...... 16 Russisch...... 56-57 Russische Küche ...... 35 Salsa ...... 30 Salsa-Fitness ...... 33 Samba ...... 30 Saudi-Arabien ...... 8 Saxophon ...... 23 Schach ...... 25 Schmuckgestaltung ...... 20 Volkshochschule Schnelle Küche ...... 34 der Universitätsstadt Marburg Schreibwerkstatt...... 14 Schreinerkurs ...... 21 Schwarzweiß-Fotografi ...... e 19 vhs-Programmheft Schwedisch...... 57 Scribus ...... 63 Aufl age: 15.500 60+ Generation (EDV) ...... 61 Sektseminar ...... 35 Druck: Selbstheilung ...... 26 KAY Marketing & Vertrieb, Kai Trepte Selbstoptimierung ...... 15 Shiatsu ...... 26 An den Drei Brunnen 34 Sicherheit Smartphone, Tablet ...... 61 60431 Frankfurt Singen ...... 24 Tel.: 069 590218 Skizzieren ...... 16-17 Skulpturen ...... 21 Smartphone ...... 61 … wenn aus Gestaltung: Spätmittelalter ...... 10 KAY Marketing & Vertrieb, Kai Trepte Fremdsprache Spanisch ...... 50-53 Layout: Sandra Liebig Speckstein ...... 21 Mitsprache wird. Spiel und Sport ...... 33 An den Drei Brunnen 34

Stadtspaziergänge ...... 5-7 Wintersemester 60431 Frankfurt 2018/19 Städel ...... 15 Tel.: 069 590218

4 Volkshochschule Tel. 06421 201-1246 Marburg Fax: 06421 201-1594 Deutschhausstr. 38 [email protected] 35037 Marburg www.vhs-marburg.de

Leitbild der vhs Die bereits 1920 gegründete vhs der Universitätsstadt Marburg ist die zentrale kommunale Weiterbildungseinrichtung in Marburg. Wir stellen demokratische Grundwerte, Toleranz und Weltoffenheit in den Mittelpunkt unseres Selbstverständnisses. Wir bieten Weiterbildung für Erwachsene und Heranwachsende, unabhängig von Alter, Bildung, Geschlecht, Religion, Herkunft, beruflicher und gesellschaftlicher Stellung. Gesellschaftliche Integration aller Bevölkerungsgruppen ist für uns ein Leitziel. Wir bieten ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, mit dem sich Kenntnisse und Fertigkeiten für das eigene Leben, für den Beruf und für gesellschaftliches Engagement angeeignet werden können. Wir wollen mit unserem Weiterbildungsangebot einen Prozess gelungenen Lernens in Gang setzen, Freude bereiten, Interesse, Neugier, Spaß und Lust am Weiterlernen wecken. Getragen wird unsere Einrichtung durch Kursleitende sowie hauptberuflich Mitarbeitende der vhs, die engagiert und qualifiziert sind und die sich kontinuierlich fortbilden. Finanziert wird unsere Arbeit durch die Stadt Marburg, durch die Gebühren der Teilnehmenden, ergänzt durch Mittel des Landes. Wir haben satzungsgemäß abgesicherte Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte, die von Teilnehmenden und Kursleitenden engagiert wahrgenommen werden. Wir arbeiten mit vielen Kooperationspartnern zusammen.