Au slei he Signatur Verfasser Titel Erscheinungsort E.jahr Sachgebiet ? Franfurt/M. A1.Mei01 Meier, Gerhard Der schnurgerade Kanal. Roman (Suhrkamp) 1982 schweizer Literatur A Erinnerungsarbeit. Zur Psychoanalyse der Franfurt/M. (S. Mitscherlich, M.: Forts. A1.MiM01 Mitscherlich, Margarete Unfähigkeit zu trauern Fischer) 1987 "Unfähigkeit zu trauern" A Im Zwielicht des Lebens. Übers. von G. H. A1.Tsc01 Tschechow, A. P. Kaysser Rottenburg 1949 Tschechow: Geschichten A A2.Ber01 Rauscher, Othmar (Hg) Bernried a. Starnberger See (Kunstführer) o.O. o.J. Bernried: Kunstführer P A2.BTr01 Brunner, Herbert (Red) Landshut-Burg Trausnitz. Amtlicher Führer München 1970 Bg.Trausnitz: Führer A

Verkehrsverein Nürnberg Nürnberger Meisterwerke (Landesversammlung A2.Nür01 (Hg) der CSU 13./14. 10. 1962) Nürnberg o.J. Nürnberg: Kunst A Verein Städtetourismus in Erfurt. Rendezvous in der Mitte Deutschlands A3.Erf01 Thüringen e.V. (Hg) (Touristenführer, mehrsprachig) Jena o.J. Erfurt: Touristenführer A Tourist Information Gera A3.Ger01 (Hg) Gera/ Ostthüringen, die heitere Gelassenheit Gera/ Bayreuth o.J. Gera: Touristenführer A A3.Hav01 Fabian, Franz Land an der Havel Leipzig 1974 Havel A Karlsruhe. Das neue Antlitz einer alten Residenz Karlsruhe (G. A3.Kar01 Richter, Georg (Red) und seine Umgebung (Bildband) Braun) 51960. Karlsruhe: Bildband A Strahlendes München. Einführung von Karl München A3.Mch01 Brantl, Klaus Alexander von Müller (Bruckmann) 1960 München: Bildband A

A3.Mch02 Fingerle, Anton München - Heimat und Weltstadt München (Wurm) 21965. München: Informationen A Fingerle, Anton/ München - Heimat und Weltstadt. Fortgeführt v. A3.Mch03 Landshammer, Peter P. Landshammer München 1981 München: Informationen A Roth, Hans/ Groth- Freilassing A3.Mch04 Schmachtenberger,Erika Münchner Denkmäler (Pannonia) 1981 München: Denkmäler A Oberammergau. Das Passionsdorf und seine Umgebung. Ein Bildband v. O. Siegner. Mit einem Vorwort v. Hans Obergethmann. Deutsch- München-Pullach Oberammergau: A3.Oag01 Siegner, Otto English-Français (L. Simon) o.J. Bildband A Scherer, Peter jr.(Hg)/ Gute alte Zeit? Fotografien von Peter Scherer Stuttgart-Aalen (K. Ravensburg u. Umgbg.: A3.Rav01 Schneider, Gerd [sen.], Verse von Gerd Schneider Theiss) 1974 Fotos u. Gedichte A Regensburg (B. A3.Reg01 Zacharias, Josef u.a. Regensburger Bilderbuch Bosse) 41968. Regensburg: Bildband A Spittal an der Drau. Kärnten. Austria. Ein A3.Spi01 Prasch, Helmut u.a. Bildband Klagenfurt o.J. Spittal/ Drau: Bildband A Passionsspiele 1981 im Römersteinbruch in St. St. Margarethen/ Bur- A3.StM01 Prizelitz, Josef (Red) Margarethen im Burgenland Wels o.J. genland: Passionssp. P Achalm, Ricca (Fotos)/ Die Schwäbische Alb. (...) Bildlegenden in München (Süddt. Schwäbische Alb: A3.SwA01 Lahnstein, Peter (Text) englisch u. französisch Verl.) 1981 Bildband A Walther von der Vogelweide und Wien. Kleiner Wien-Stuttg. (W. Wien: literarischer A3.Wie01/5 Britz, Nikolaus literarischer Stadtführer Braumüller) 1975 Stadtführer A Christliches Gesangbuch für die häusliche Gottesverehrung. Zum Gebrauche der deutschen evangelischen Gemeinden im Bács- evangelisches A4.Ges01 N.N. Syrmier Seniorat Neusatz o.J. Gesangbuch P

Congregations-Gebetbuch der Kalocsaer Armen Gebetbuch: Arme A4.Kal01 N.N. Schulschwestern von Unserer Lieben Frau Kalocsa 1904 Schulschwestern P Gescher Jesus der Sohn und Bote Gottes. Vorträge bei (Initiativkreis Michael Krämer SDB: A4.Krä01 Krämer, Michael Radio Horeb 1999-2001 Münster) o.J. Jesus A Ott, Georg/ Fehringer, Regensburg A4.Ott01 Eduard Legende von den lieben Heiligen Gottes (Pustet) 321921. Heiligenlegenden P Benediktiner-Regel. Auszug und freie A4.Pro01 Probst, Benedikt OSB Übertragung ins Deutsche St. Ottilien 1976 Benediktinerregel A Újszövetség (Neues Testament illustr.; Neues Testament A4.Tót01 Tóth [Toth], Károly (Red) ungarisch) 1985 (ungarisch) A Schnappinger, Bonifaz Die heilige Schrift des neuen Bundes... 1. Band: Neues Testament A4.Sch01 Martin Einleitung und Evangelium Matthäus Grätz 41818. (Matthäus-Evangelium) P A5.Sra01 Schramm, Josef In Afrika verschwinden Minderheiten Salzburg 1987 Afrika: Minderheiten A Lega und Steni. Ein Lernsystem zur Vermeidung oder Behebung der Lese- und A6.Roh01 Rohr, Robert Rechtschreibschwäche (Legasthenie) Markt Berolzheim o.J. Legasthenie A Lega und Steni. Ein Lernsystem zur Vermeidung oder Behebung der Lese- und Ebersberg A6.Roh02 Rohr, Robert Rechtschreibschwäche (Legasthenie) (Rottenbücher) 22010. Legasthenie A Etymologie des Familiennamens Sonnleitner. Dargestellt in Zusammenhang mit der Entstehung der deutschen Familiennamen u. einer Sammlung einschlägiger Flur- u. Sonnleitner: Etymologie Ortsnamen sowie literarischer Aussagen über des Familiennamens A6.Son01 Sonnleitner, Hans Name und Sonne München 1995 Sonnleitner A Kundgabe aus der Geistigen Welt. Ein erlebtes A6.Son02 Sonnleitner, Hans Wunder München 2010 Sonnleitner: Esoterik A Sinn des Lebens auf der Erde nach A6.Son03 Sonnleitner, Hans geistgewirkten Kundgaben München 2012 Sonnleitner: Esoterik A

Die feinstoffliche Geistseele stirbt nicht mit dem grobstofflichen Körper. Lebenszeichen der A6.Son04 Sonnleitner, Hans "verstorbenen" Eltern. Ein erfahrenes Wunder München 2014 Sonnleitner: Esoterik A Deutsche periodische Literatur des Banats 1771- Banat, deutsche 1971. Zeitungen - Zeitschriften - Kalender. periodische Literatur: B.Ban01 Krischan, Alexander Bibliographie München (SKM) 1987 Bibliographie A Christian Ludwig Brücker: Publikationen. Nach Brücker, C.L.: archivalischen Unterlagen bearbeitet von P. Bibliographie (ohne B.Brü01 Graßl, Peter Graßl Sindelfingen 1991 Jahreszahlen/ Orte!!) A

Bibliographie Donauschwäbische Lehrerblätter 1955-1980 (seit 1977 "Donauschwäbische B.DFL01 Schneider, Franz Forschungs- u. Lehrerblätter") (DSA III, 28) München 1983 DFL: Bibliographie A Bibliographie Donauschwäbische Forschungs- B.DFL02 Weifert, Mathias und Lehrerblätter Tl.2 1981-2004 (DSA I, 20) München 2005 DFL: Bibliographie A Katalog des Schrifttums über den Donauraum. B.Don04 Großheide, Ksenija (Red) Bd. 4 Ungarn Hannover 1997 Donauraum: Schrifttum A Katalog des Schrifttums über den Donauraum. Bd. 5 Nachträge zu Bd. 1-3. Berichtsjahre 1993- B.Don05 Großheide, Ksenija (Red) 1996 Hannover 1998 Donauraum: Schrifttum A

Donauschwäbische Bibliographie 1935-55. Das Schrifttum über die Donauschwaben in Ungarn, Rumänien, Jugoslawien und Bulgarien sowie - nach 1945 - in Deutschland, Österreich, DS-Bibliographie: Frankreich, USA, Canada, Argentinien und Schrifttum über DS 1935- B.DS01 Scherer, Anton Brasilien (SKM, B, 18) München 1966 55 A

Donauschwäbische Bibliographie 1955-65. Das Schrifttum über die Donauschwaben in Ungarn, Rumänien, Jugoslawien und Bulgarien sowie - nach 1945 - in Deutschland, Österreich, DS-Bibliographie: Frankreich, USA, Canada, Argentinien und Schrifttum über DS 1935- B.DS02 Scherer, Anton Brasilien (SKM, B, 30) München 1974 55 A Die Donauschwaben in Österreich 1965 - 1975. Wirtschaftliche u. kulturelle Einglie-derung; sozial- u. vermögensrechtliche Probleme; Tätigkeit d. Verbände; Literatur u. Literaturgeschichte; Bildende Kunst; Historische Forschung; Pressewesen. Eine Bibliographie DS-Bibliographie: DS in B.DS03 Scherer, Anton (DSV, 7/ DSB, 98) Graz 1995 Österreich 1965-75 A

Schul- und Bildungsfragen der Donauschwaben in Deutschland, Österreich, Südosteuropa und DS-Bibliographie: Schul- Übersee; Anhang: Jugend, Sport 1965-75. Eine u. Bildungsfragen 1965- B.DS04 Scherer, Anton Bibliographie (DSV, 8/ DSB, 99) Graz 1996 75 A Die Donauschwaben in Rumänien, Ungarn und Jugoslawien nach 1945. Politische, DS-Bibliographie: DS aus wirtschaftliche u. kulturelle Lage. Bibliographie SO-Europa nach 1945 B.DS05 Scherer, Anton 1965-1975 (DSV, 10) Graz 1996 1965-75 A

Die Donauschwaben und die Deutschen im allgemeinen in den USA, in Canada, Brasilien, Argentinien, Venezuela und Australien 1965- DS-Bibliographie: DS in B.DS06 Scherer, Anton 1975. Eine Bibliographie (DSV, 11 / DSB, 101) Graz 1997 Übersee 1965-75 A DS-Bibliographie: Donauschwäbische Bibliographie 1965-75 Schöngeistiges B.DS07 Scherer, Anton Schöngeistiges Schrifttum (DSV, 16/ DSB, 103) Graz 1998 Schrifttum 1965-75 A Donauschwäbische Bibliographie 1965-75 1. Landeskunde, Bevölkerung, Geschichte des DS-Bibliographie: mittleren Donauraumes...Geschichte der Landeskunde, B.DS08 Scherer, Anton Donauschwaben (DSV, 19/ DSB, 107) Graz 1999 Geschichte 1965-75 A Donauschwäbische Bibliographie 1965-75 2. DS-Bibliographie: Kunst, Volkskunde, Bildende Kunst, Musik. Theater, Volkskunde, Musik, Forschung, Literaturgeschichte und Theater, Literatur, Literaturkunde, Sprachforschung und Sprache, Presse, Sprachpflege, Presse- und Verlagswesen, Verlage, Bücher 1965- B.DS09 Scherer, Anton Buchdruck u. Büchereien(DSV 20/ DSB 109) Graz 2000 75 A Donauschwäbische Bibliographie 1965-75 3. DS-Bibliographie: Vereinswesen, Recht, Wirtschaft, Soziale Vereine, Recht, Fragen und Bewegungen, Gesundheitswesen Wirtschaft, Soziales, B.DS10 Scherer, Anton (DSV, 21/ DSA, 89/ DSB, 107) Graz 2001 Gesundheit 1965-75 A

Kirche und kirchliches Leben der Donauschwaben 1965-75. Religiöse Volkskunde, bildende Kunst, Musik, kirchl. DS-Bibliographie: Kirche B.DS11 Scherer, Anton Presse und religiöse Bücher. Eine Bibliographie Graz 1995 1965-75 A Bibliographie zur Pädagogik und zum Schulwesen der Donauschwaben in Deutschland, Österreich, Südosteuropa und DS: Schulwesen (Biblio- B.DS12 Scherer, Anton Übersee 1945-65 Graz 1974 graphie) A Bibliographie Donauschwäbisches Archiv (DSA B.DSA01 Sonnleitner, Hans III) München 1991 DSA: Bibliographie A Bibliographie zur Volkskunde der Donauschwaben (Fotokopie der Sr. d. DS-Bibliographie: B.DSV01 Réz [Rez], Heinrich Deutschungarischen Heimatblätter I.) Budapest 1935 Volkskunde P Vermischte Bibliographie zu DS (Pannonia, DS: versch. B.Ein01 Einhorn, Ralf u.a. Einhorn, AKdFF; Klarsichtmappe) o.O. o.J. Bibliographien P Donauschwaben: 290 antiquarische Bücher (E- DS: antiquarische B.Ein02 Einhorn, Ralf mail; Geheft) Niesky 2000 Bücher A Kommentierte Bibliographie z. Flüchtlings- u. Flüchtlinge in BRD, Vertriebenenproblem i.d. Bundesrepublik Österreich, Schweiz B.Flü01 Krallert-Sattler, Gertrud Deutschland, i. Österreich u. i. d. Schweiz München 1989 (Bibliographie) A Die Veröffentlichungen über das Deutschtum der Gebiete Sathmar, Bihar und Marmarosch Sathmar, Bihar, B.Gun01 Gundhart, Karl Egon (Fotokopie) Hermannstadt 1927 Marmarosch: Bibliogr. P Bücher von und über deutsche Vertriebenen Sersheim Bücher: deutsche B.Har02 Hartmann, Oswald (Hg) (Katalog Nr. 2) (Hartmann) o.J. Vertriebene A Repertorium der Periodica. Zeitschriften, Jahrbücher, Zeitungen, Traditionsblätter u. Kalender im Johannes-Künzig-Institut für B.JKI01 Künzig, Waltraut (Hg) ostdeutsche Volkskunde Freiburg 1987 Periodica im Osten A Kulturstiftung der Schriften der KDV 2000 (Veröffentlichungs- Veröffentlichungen der B.KDV01 deutschen Vertriebenen katalog) Bonn 2000 KDV P Brändel, Mario (Versand- B.Rum01 antiquariat) Katalog 18: Literatur aus Rumänien München 1998 Rumänien: Literatur A Österreichisches Flüchtlingsarchiv i. Haus der Donauschwaben in Salzburg: Mitteilungen. 1.Flg. mit Auswahlverzeichn. aus den Beständen DS: Dokumentations- B.Sal01 Roth, Franz (Hg) (DSB, 75) Salzburg 1979 sammlung (Bibliographie) A Österreichisches Flüchtlingsarchiv i. Haus der Donauschwaben in Salzburg: Mitteilungen. 2.Flg. mit Auswahlverzeichn. aus den Beständen DS: Dokumentations- B.Sal02 Roth, Franz (Hg) (DSB, 80) Salzburg 1983 sammlung (Bibliographie) A Die Forschungsarbeit der magyarischen Historiker Siebenbürgens nach 1945.Ungarn-Jb. Siebenbürgen: Bd.5 1973 (Zeitschr. für die Kunde Ungarns und Mainz (v. Hase & magyarische Historiker B.Sbb01 Ghermani, Dionisie verwandte Gebiete) Koehler) 1973 (Bibliographie) A Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung München Siebenbürgen: B.Sbb02 Hienz, Hermann der Siebenbürger Sachsen (=SHK, Bd. 5) (Oldenbourg) 1960 Bibliographie A Bibliographie der Veröffentlichungen von Prof. Scherer, A.: B.Ser01 Scherer, Arbeo Wolfram Dr. Anton Scherer (DSV, 15/ DSB, 102) Graz 1998 Bibliographie A Südosteuropa-Bibliographie Bd. I 1945-1950 II. Teil: Jugoslawien, Ungarn, Albanien, München Südosteuropa: B.SOE01b Valjavec, Fritz (Hg) Südosteuropa und größere Räume (Oldenbourg) 1959 Bibliographie A Südosteuropa-Bibliographie Bd. II 1951-1955 I. Krallert-Sattler, Gertrud Teil: Südosteuropa und größere Teilräume, München Südosteuropa: B.SOE02a (Red) Jugoslawien, Ungarn (Oldenbourg) 1960 Bibliographie A Präsident d. Südost- Südosteuropa-Ges.: B.SOG01 europa-Gesellschaft (Hg) Verzeichnis der Veröffentlichungen München 1970 Veröffentlichungen A Kroehnert, P. A. (Bilder)/ Die Adria. Meer der Krieger, Künstler und Freilassing G.Adr01 Kronfuss, Wilhelm (Text) Karavellen (Pannonia) 1971 Adria: Kulturgeschichte A Amerkanisches Kollisionsrecht des Minderheitenschutzes, insbesondere bei Amerika: Recht, G.Ame01 Köhler, Thilo Unternehmensverbindungen (Diss.) München 1973 Minderheitenschutz A Wohl gewachsen, munter von Gebärden. Leben Rosenheim G.Bay01 Stutzer, Dietmar in Churbaiern (Rosenheimer) 1979 Leben in Kurbayern A Prinz Albert, Hz. zu Bayern & Sachsen. Gemeinsame Geschichte, München G.Bay02 Sachsen/ Beck, Walter Kunst, Kultur und Wirtschaft (Universitas) 2004 Bayern und Sachsen A G.Beh01 Beham, Mira Kriegstrommeln. Medien, Krieg und Politik München (dtv) 1996 Krieg und Medien A Christoffel, Udo/ v.d.Lieth, Berlin-Wilmersdorf: Verfolgung und Widerstand Berlin (Willmuth Berlin-Wilmersdorf: G.Ber01 Elke 1933-45 Arenhövel) 1996 Widerstand 1933-45 P Hermann, Doris/ Prinz z. Lippe, F. W./ Schneider, Sersheim G.Bra01 Herbert M. Brasilien und seine Deutschen u. a. Beiträge (Hartmann) 1994 Deutsche in Brasilien A Baut dem Reich einen Wall. Das Buch vom Graz-Stuttgart Romanepos über G.Brg01 Berger, Walter Entstehen der Militärgrenze wider die Türken (Stocker) 1979 Militärgrenze A Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro01 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie A-APT 1 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro02 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie APU-BEC 2 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro03 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie BED-BRN 3 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro04 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie BRO-COS 4 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro05 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie COT-DR 5 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro06 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie DS-EW 6 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro07 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie EX-FRT 7 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro08 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie FRU-GOS 8 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro09 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie GOT-HERP 9 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro10 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie HERR-IS 10 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro11 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie IT-KIP 11 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro12 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie KIR-LAG 12 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro13 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie LAH-MAF 13 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro14 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie MAG-MOD 14 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro15 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie MOE-NOR 15 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro16 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie NOS-PER 16 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro17 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie PES-RAC 17 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro18 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie RAD-RUS 18 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro19 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie RUT-SCH 19 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro20 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie SCI-SQ 20 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro21 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie SR-TEO 21 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro22 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie TEP-UR 22 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro23 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie US-WEI 23 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Brockhaus, F. A. (= Mannheim G.Bro24 Friedrich Arnold) Brockhaus Enzyklopädie WEK-ZZ 24 (Brockhaus) 191986. Brockhaus P Nach dem Zweiten Weltkrieg. Mächte und München-Zürich Weltgeschichte nach G.Car01 Cartier, Raymond Männer 1945-1965 (Piper) 1976 WKII A Königstein(T)/ Leipzig Bilder aus Deutschland G.Deu01 N.N. Die schöne Heimat. Bilder aus Deutschland (Langewiesche) 1925 (s/ w) A Das Grenz- und Auslanddeutschtum. Seine München-Berlin G.Deu02 Boelitz, Otto Geschichte und seine Bedeutung (Oldenbourg) 21930. Deutschtum weltweit P Zentner, Christian u.a. Deutsche Geschichte. Personen - Ereignisse - G.Deu03 (Red) Institutionen von A-Z St. Gallen (Otus) 2003 Deutsche Geschichte A Deutsche Bilder. Städte, Landschaften und Menschen auf alten Fotos. Eine nostalgische Wanderung durch deutsche Landschaften Augsburg Deutsche Bilder G.Deu04 Längin, Bernd G. jenseits politischer Grenzen (Weltbild) 1989 historisch A G.Dip01 Diplich, Hans Heimat in alter und neuer Bedeutung. Vortrag Aalen 1960 Heimatbegriff A Retzlaff, Erich/ Thierfelder, Wien (Ander- G.Don01 Franz Länder und Völker an der Donau mann) o.J. Donau: Länder, Völker A Freilassing G.Don02 Bahl, Franz Die Donau von der Quelle bis zur Mündung (Pannonia) 1961 Donau A Maier, Dieter (Text)/ Erlangen (Karl G.Don03 Lessing, Erich (Fotos) Die Donau (Bildband) Müller) o.J. Donau A Medaković [Medakovic], Novi Sad G.Don04 Dejan Die Donau/ Dunav (Bildband serb./ deutsch) (Prometej) 2001 Donau: Bildband A Luzern (Reich: G.Don05 Peer, Fred/ Siegert, Heinz Die Donau. Strom und Schicksal Europas terra magica) 1981 Donau: Bildband A G.Don06 Magris, Claudio Donau. Biographie eines Flusses Wien (Zsolnay) 1988 Donau: Lebensreise A Maršálek [Marsalek], Hans G.DrR01 (Red) Mauthausen 8.8.1938 - 5.5.1945 Wien o.J. Mauthausen: Lagerführer A Berlin (Bernard & G.Els01 Ernst, Robert Rechenschaftbericht eines Elsässers Graefe) 21955. elsässische Perspektive A Das Elsaß. Oberrheinische Heimat. Jahresband G.Els02 Busse, Hermann Eris (Hg) 1940, 27. Jg. Freiburg/ Breisgau 1940 Elsaß A Wien (Europa G.Eur01 Brügel, J. W. (Hg) Stalin und Hitler. Pakt gegen Europa Verlag) 1973 Stalin u. Hitler A Geschichte unseres Volkes. Merk- und München europäische Geschichte G.Eur04 Scherl, Josef Arbeitsbuch III. Teil (Oldenbourg) 21952. 17./18. Jh. A General Wlassow. Russen und Deutsche G.Eur05 Fröhlich, Sergej zwischen Hitler und Stalin Köln (Markus) 1987 Wlassow A

Christentum und Staat. Gedanken zu einer Köln-Detroit- Wien Feketekúty [Feketekuty], christlichen Verfassungslehre (Vörösmarty Kreis- (Amerikanisch- G.Fek01 László Taschenbücher, 1) Ungar. Verlag) o.J. Christentum und Staat A Berényi [Berenyi], Johann Das große Zeitalter Franz I Kaisers von Zeitalter Franz I, G.Fra02 (Hg) Oesterreich... Weltbegebenheiten...(2. Theil) Stuhlweissenburg 1833 Weltbegebenheiten P Berényi [Berenyi], Johann Das große Zeitalter Franz I Kaisers von Zeitalter Franz I, G.Fra03 (Hg) Oesterreich... Weltbegebenheiten...(3. Theil) Stuhlweissenburg 1833 Weltbegebenheiten P Die Habsburger. Gestalt und Schicksal eines E. F.: Festgabe 70. G.Frz01 Franzel, Emil Geschlechts München 1971 (Ackermann-Gemeinde) A Gudemann, Wolf Eckhard (Red)/ Hesmer, Karl Heinz Flaggen und Wappen der Welt. Mit einem Gütersloh G.Gud01 (Text) Schlüssel zur Flaggenbestimmung (Bertelsmann) 1992 Flaggen A Hafner, St./ Tureček, O./ Slavische Geisteswelt Bd. II. West- u. Baden-Baden G.Haf02 Wytrzens, G. (Hg) Südslaven. Staatlichkeit u. Volkstum (Holle) 1959 Slawische Geisteswelt A Hafner, St./ Tureček, O./ Slavische Geisteswelt Bd.III. West- u. Baden-Baden G.Haf03 Wytrzens, G. (Hg) Südslaven. Mensch u. Welt (Holle) 1959 Slawische Geisteswelt A Die Salpeterer, eine politisch-religiöse Secte auf G.Han01 Hansjakob, Heinrich (!) dem südöstlichen Schwarzwald Waldshut 1867 Salpeterer P Kalender der Vergangenheit (Sr. Heinzmann- G.Hei01 Heinzmann, Franz Archiv Bd. 2) Düsseldorf 1976 Kalendertabellen P G.Her01 Anon. Heraldik o.O. o.J. Heraldik A Reichenhall: schlimme G.Hof01 Hofmann, Fritz Die Schreckensjahre von Bad Reichenhall Mitterfelden (wdv) 1979 Ereignisse A Geschichte der Stadt Bad Homburg vor der Frankfurt/M. (W. Bad Homburg: G.Hom02 Lotz, Friedrich Höhe. Bd. 2: Die Landgrafenzeit Kramer) 1972 Geschichte A Budapest G.Hus01 Huszár [Huszar], Tibor Abriß der Geschichte der Intelligenz (Akadémiai) 1988 Intelligenz: Geschichte A Jähnig, Bernhart/ Biewer Kleiner Atlas zur deutschen Territorialgeschichte deutsche G.Jäh01 Ludwig (KDV) Bonn 1989 Territorialgeschichte A G.Kir01 van Aerssen, Jakob Kirchengeschichte für Schule und Haus Steyl 1901 Kirchengeschichte P

Christfideles Laici. Nachsynodales Apostolisches Schreiben über die Berufung und Sendung der Laien in Kirche u. Welt.(Verlautbarungen des Laienberufung, G.Kir02 Papst Johannes Paul II Apostolischen Stuhls 87, 30.12.88) Bonn 1988 Laiensendung A Geschichte der Kirche Osteuropas im 20. Paderborn etc. Osteuropa: 20. Jh.: G.Kir03 Adriányi [Adrianyi], Gabriel Jahrhundert (Schöningh) 1992 Kirchengeschichte A Graichen, Gisela/ Gründer, G.Kol01 Horst Deutsche Kolonien. Traum und Trauma Berlin (Ullstein) 2005 Deutsche Kolonien A G.Koz01 Kozak, Primož Slowenien. Photomonographie Belgrad o.J. Slowenien A G.Mar01 Anon. Kann ein Christ Marxist sein? (MS) o.O. o.J. Christ Marxist? P Müller-Guttenbrunn, Adam Donaustaaten: Deutsche G.MGt01 (Hg) Deutsche Kulturarbeit in den Donaustaaten Berlin-Stuttgart 1916 Kulturarbeit P Die katholischen Martyrer des 20. Jh. Ein Paderborn etc. katholische Martyrer 20. G.Mol01 Moll, Helmut Verzeichnis (Schöningh) 42005. Jh. A Weilheim-Bier- Martyrium und Wahrheit. Zeugen Christi im 20. bronnen (G. G.Mol02 Moll, Helmut Jahrhundert Siewerth-Akad.) 52012. Zeugen Christi 20. Jh. A Praetorius, Rudolf/ Das Oktoberfest in Geschichten und Bildern. München (Süddt. G.Mün01 Hartmann, Herbert Bildtexte in Deutsch und Englisch Verl.) 1985 München: Oktoberfest A Festzug zur Feier der Jubelehe des Königs München: Kg. Ludwig Ludwig und der Königin Therese zu München und Kgin. Therese G.Mün02 Haller, Elfi M. (Red) am 4. Oktober 1835 München 1983 Silberhochzeit A Cavendish, Richard/ Ling, Mythologie. Eine illustrierte Weltgeschichte des G.Myt01 Trevor O. (Hg) mythisch-religiösen Denkens Frechen (KOMET) o.J. Mythologie A Bonn-Brüssel-New York (Ed. Bevölkerungsprobleme: G.OEu01 Eissner, Albin Bevölkerungsprobleme im europäischen Osten Atlant.Forum) 1965 europäischer Osten A Budapest Osteuropa: Romantik u. G.OEu02 Sziklay, László (Hg) Romantik und Nationen im Osten Europas (Corvina) 1990 Nationen A Zeitenwende im Donauraum. Von der Graz-Wien-Köln Doppelmonarchie, G.Opi01 Opitz, Alfred Doppelmonarchie zu den Nachfolgestaaten (Styria) 1983 Nachfolgestaaten A Österreich-Ungarn in Wort und Bild. Menschen G.ÖUn01 Basch-Ritter, Renate und Länder Graz (Styria) 1989 Österreich-Ungarn A Österreich-Ungarn 1914 (Landkarte; Österreich-Ungarn: G.ÖUn02 Freytag & Berndt (Vlg) Reproduktion v. 1914) Wien (Artaria) o.J. Landkarte P Die Anfänge der Militärkartographie in der Habsburgermonarchie. Die regelm. kartogr. Tätigkeit d. Burgbaumeisterfamilie Angielini an d. kroat.-slawon. u. ungar. Grenzen i. d. Jahren Budapest Habsburgermonarchie: G.ÖUn03 Pálffy [Palffy], Géza 1560-70 (deutsch u. ungar.; + CD) (archívum) 2011 Militärkartographie A Bossi Fedrigotti, Anton Zürich-München G.ÖUn04 Graf Kaiser Franz Joseph I. und seine Zeit (Ringier) 1978 Franz Joseph I. A G.ÖUn06 v. Schwartner, Martin Statistik des Königreichs Ungern. 2., 3. Teil Ofen 21811. Ungarn: Statistik P Krieg ohne Grenzen. Der Partisanenkampf Partisanen im G.Par01 Aschenauer, Rudolf gegen Deutschland 1939-45 Leoni (Druffel) 1982 Gesamtosten A Vorwärts Prinz Eugen! Geschichte der 7. SS- Osnabrück G.PES01 Kumm, Otto Freiwilligen-Division "Prinz Eugen" (Munin) 1978 Prinz Eugen-SS-Division A Moskau Stalingrad Berlin. Der große Krieg im München-Wien- Th. Plivier: WKII- G.Pli01 Plivier, Theodor Osten. Drei Romane Basel (Desch) 1954, 1970 Romane A Protestanten in Österreich. Geschichte und Wien-Köln-Graz G.Prt01 Reingrabner, Gustav Dokumentation (Böhlau) 1981 Österreich: Protestanten A Göttingen Die protestantischen Kirchen Europas im Ersten (Vandenhoeck & protestantische Kirchen G.Prt02 Besier, Gerhard Weltkrieg. Ein Quellen- und Arbeitsbuch Ruprecht) 1984 Europas in WK1 A Die Reichsidee. Geschichte und Zukunft einer Wien-München G.Rei01 Habsburg, Otto von übernationalen Ordnung (Amalthea) 21987. Reichsidee A Russland. Geschichte und Gegenwart in Darstellungen und Analysen mit einer Chronik Russland: Geschichte G.Rus01 Zentner, Christian (Hg) und einem historischen Lexikon Köln (Lingen) 1991 und Gegenwart A München-Zürich Drittes Reich: Aufstieg, G.Shi02 Shirer, William L. Aufstieg und Fall des Dritten Reiches Bd. II (Droemer Knaur) 1963ff Fall A München (Langen- Waffen-SS, F. G.Shu01 Schönhuber, Franz Ich war dabei Müller) 1981 Schönhuber A Schwandner, Josef/ Hutterer, Franz/ Ziebolt, Blick in die Vergangenheit. Geschichte für die 6. München Mittelalter: Geschichte G.SHZ01 Werner (Red) Jahrgangsstufe (Oldenbourg) 1978 für Volksschule A 1939. Deutsches Schicksalsjahr. Personen- G.Sik01 Schickel, Alfred Ereignisse-Dokumente Asendorf (MUT) 1989 1939: dt. Geschichte A Deutsche Geschichte im Osten Europas. Land G.Söd01 Schödl, Günter (Hg) an der Donau Berlin (Siedler) 1995 Deutsche in SO-Europa A Kommentar zu: László Révész [Revesz], KPdSU-Statut: G.SU01 Ghermani, Dionisie Kommentar zum Statut der KPdSU Bern? 1974 Kommentar P Genosse Feind. Unveröffentlichte Dokumente G.SU02 Van Berg, Hendrik über die Rote Armee Bonn (Berto) 1962 Rote Armee A Die dunkle Seite der Nationalstaaten. "Ethnische Säuberungen" im modernen Europa (bpb Sr. G.The01 Ther, Pilipp 1325) Bonn 2012 Ethnische Säuberungen A München-Zürich G.Val02/2 Valentin, Veit Deutsche Geschichte Bd. II (Droemer Knaur) 1960ff Deutsche Geschichte A Minderheitenschutz contra Konfliktverhütung? Die Minderheitenpolitik des Völkerbundes in den Marburg (Herder- Minderheitenpolitik im G.Völ01 Scheuermann, Martin zwanziger Jahren Institut) 2000 Völkerbund A G.Wel01 Valentin, Veit Illustrierte Weltgeschichte 1 Köln (Lingen) 1976 Weltgeschichte A G.Wel02 Valentin, Veit Illustrierte Weltgeschichte 2 Köln (Lingen) 1976 Weltgeschichte A G.Wel03 Valentin, Veit Illustrierte Weltgeschichte 3 Köln (Lingen) 1976 Weltgeschichte A G.Wel04 Valentin, Veit Illustrierte Weltgeschichte 4 Köln (Lingen) 1976 Weltgeschichte A G.Wkr03 Cartier, Raymond Der Zweite Weltkrieg 1944-1945 (= Bd. 3) Köln (Lingen) 1967 2. Weltkrieg A Der Zweite Weltkrieg (Gebhardt Handbuch der G.Wkr04 Erdmann, Karl Dietrich deutschen Geschichte Bd. 21) München (dtv) 21982. 2. Weltkrieg A Der Zweite Weltkrieg in Bildern und G.Zen01 Zentner, Kurt Tatsachenberichten (Bd. 1) Köln (Lingen) o.J. 2. Weltkrieg A Der Zweite Weltkrieg in Bildern und G.Zen02 Zentner, Kurt Tatsachenberichten (Bd. 2) Köln (Lingen) o.J. 2. Weltkrieg A Handbuch des Arbeitskreises donauschwä- bischer Familienforscher e.V. hrsg. zum Anlaß des 25-jährigen Jubiläums mit dem Verzeichnis G1.ADF001 Scherer, Paul der Mitglieder (SDH 87) Sindelfingen 2000 AkdFF: Handbuch P Donauschwäbische Familiengeschichts- forschung. Festbuch zum 10jährigen Bestehen des AKdFF mit dem Verzeichnis seiner Mitglieder zus.gest. v. Rosemarie Karjung (SDH DS: Familiengeschichts- G1.ADF001a Kniesel, Wilfried 11) Schriesheim 1985 forschung 10 Jahre P Ortsnamenbuch. (Donauschwäbisches Ortsnamenbuch f. d. ehemals u. teilweise noch deutsch besiedelten Orte in Ungarn, Regényi [Regenyi], Jugoslawien (ohne Slowenien) sowie West- G1.ADF002 Isabella/ Scherer, Anton Rumänien (Banat u. Sathmar); SDH 14) Schriesheim 21987. Ortsnamen: DS P Palanka. (OSB Pal. i. d. Batschka. Berichtigungen, Ergänzungen, Nachträge; G1.ADF003 Reimann, Anton Deutsche OSB B/20; ds. OSB 3) Frankfurt/M. 1981 Palanka A-K: GF P Palanka A-L. (OSB Pal. i. d. Batschka. Deutsche G1.ADF004 Reimann, Anton OSB B/20; ds. OSB 3) Frankfurt/M. 1981 Palanka L-Z: GF P Palanka M-Z. (OSB Pal. i. d. Batschka. Palanka - Ergänzungen: G1.ADF005 Reimann, Anton Deutsche OSB B/20; ds. OSB 3) Frankfurt/M. 1981 GF P Ridjica. (FB R. Batschka 1804-1943. SDH 155; G1.ADF006 Hutfluss, Michael Dt. OSB B/475; mit CD) Freckenfeld 2010 Ridjica 1804-1943: GF P Towarisch. (Heimat- und Ortssippenbuch T. [Riedau]. Werden und Vergehen einer Hansmann, Michael/ deutschen Dorfgemeinschaft in der panonischen Karlsruhe (G. G1.ADF007 Hansmann, Josef (!) Tiefebene; Fotokopie) Braun) 1994 Towarisch: GO, GF P Jahrmarkt/ Banat. (OSB der katholischen Pfarrgemeinde J. im Banat; Deutsche OSB/ SDH 8; Schriften zur Wanderungsgeschichte der G1.ADF008 Stader, Stefan Pfälzer 37) Kaiserslautern 1985 Jahrmarkt / Banat: GF P Beschka. (HB. Ortsmonographie der Gemeinde Beschka in Jugoslawien aus der Sicht der ehem. G1.ADF009 Lang, Peter Donauschwaben 1860-1944) Erzhausen 1971 Beschka/ Syrmien: GF P Deutsche Familien aus Beschka und ihre Lang, Peter/ Eisenlöffel, Nachkommen 1860-2010. (HB u. FB. DSA III, G1.ADF010 Ludwig u. Ursula 155) München 2011 Beschka/ Syrmien: GF P Saar [Szár], Kozma [Vérteskozma]. (Die dt. Stader, Stefan/ Tarnai, Familien von S./ K. i. Schildgebirge in Ungarn G1.ADF011 Peter 1737/47-1800; SDH 19; Fotokopie) Karlsruhe 1989 Saar, Kozma: GF P Neudorf b. Vinkovci (OSB der ehem. deutsch- evangelischen Heimatgde. N. 1819-1944-1986. Neudorf (b. Vinkovci/ G1.ADF016 Bader, Johann SDH 16) Hörsching 1986 Syrmien): GF P Miletitsch. (OSB Mil. Racz M.- Srpski M.- Berauersheim i. d. Batschka; Deutsche OSB G1.ADF017 Schuy, Jakob B/44: SDH 17) Schriesheim 1987 Miletitsch: GF P Versend/ Vršenda/ Werschend im Komitat Baranya/ Ungarn. Die deutschen Familien seit Werschend/ Baranya: G1.ADF018 Hengl, Ferdinand 1722 (SDH 18, ds. OSB 8) Karlsruhe 1989 GF P Stanischitsch. (OSB Sta. Batschka 1788-1895; Stanischitsch 1788-1895: G1.ADF019 Hutfluss, Michael Deutsche OSB 61; SDH 20) Karlsruhe 1989 GF P Stanischitsch. (OSB Sta. Batschka 1896-1938; Stanischitsch 1896-1938: G1.ADF020 Hutfluss, Michael Deutsche OSB 61/II; SDH 20/II) Karlsruhe 1989 GF P Filipowa – Band I. (OSB F. i. d. Batschka. Deutsche Ortssippenbücher B/62; Bd.9 d. ds. G1.ADF021 Pertschi, Johann OSB; SDH 21) Winnenden 1989 Filipowa – Band I: GF P Filipowa – Band II. (OSB Fil. i. d. Batschka. G1.ADF022 Pertschi, Johann Deutsche Ortssippenbücher B/104; SDH 44) Winnenden 1994 Filipowa – Band II: GF P Filipowa: Bildbände 1-8, OSB, Heimatbrief Sdnr. G1.ADF022a Vn. Fil.OGÖst. (Hg) 2010, Heimatblätter (CD) Wien o.J. Filipowa: GF, OG P G1.ADF023 Glöckner, Franz Sekitsch. (OSB Sek. [/ Batschka]) Sersheim 1986 Sekitsch: GF P Sekitsch. (Die Sekićer Kolonistenfamilien. G1.ADF023a Lotz, Friedrich Batschkaer Heimatbücher II; Nachdruck) Novi Vrbas 1932 Sekitsch: GF P G1.ADF024a Wolf, Brigitte & Gunther Familienbuch Sekitsch (Ordn.) 1 Sekitsch: GF P G1.ADF024b Wolf, Brigitte & Gunther Familienbuch Sekitsch (Ordn.) 2 Sekitsch: GF P G1.ADF024c Wolf, Brigitte & Gunther Familienbuch Sekitsch (Ordn.) 3 Sekitsch: GF P Ulmbach-Neupetsch/ Banat. (FB der katholischen Pfarrgemeinde U.-N. im Banat u. G1.ADF026 Krämer, Anton ihrer Filialen 1724-1852; SDH 26) Sindelfingen 1991 Ulmbach / Banat: GF P Durchwanderer in Ulmbach. Auszug aus den Kirchenbüchern der r.-k. Pfarrei U./ Banat 1724- 1844. Ortsfremde Familien und Einzelfälle, Durchwanderer, Flüchtlinge u.ä. Deutsche Bewohner d. Filialkirchengden., Militärpersonen G1.ADF026a Krämer, Anton (SDH 7) Ingelheim 1983 Ulmbach / Banat: GF P

Környe/ Schildgebirge, Kecskéd. (FB der Stader, Stefan/ Tarnai, katholischen Pfarreien Kör. 1746-1800 u. Kecs. Környe/ Schildgebirge, G1.ADF027 Peter 1744-1800 i. Schildgebirge in Ungarn; SDH 27) Sindelfingen 1991 Kecskéd [Kecsked]: GF P Freidorf/ Banat. (FB d. kath. Pfarrgde. Fr. i. Freidorf / Banat 1723- G1.ADF028 Krämer, Anton Banat u. ihrer Filialen 1723-1823 Sindelfingen 1991 1823: GF P Schuy, Jakob/ Scherer, Batschsentiwan. (OSB BS. 1763 – 1827; SDH GF: Batschsentiwan/ G1.ADF031 Paul 31; Deutsche OSB B/78; [Batschka]) Lappersdorf 1992 Sentiwan 1763 – 1827 P Schuy, Jakob/ Schmidt, Batschsentiwan. (OSB BS.1826-1944; SDH 161; GF: Batschsentiwan/ G1.ADF032 Brigitte Deutsche OSB B/78; [Batschka]) Gaggenau? o.J. Sentiwan 1826-1944 P Gajdobra-Neugajdobra. (OSB Gaj./N. i. d. G1.ADF033 Reimann, Anton Batschka. Dte. OSB B/11; ds. OSB 2) Frankfurt/M. 1976 Gajdobra: GF P Harjung, Josef/ Reimann, Hodschag. (OSB H. in der Batschka [SDH] 1; G1.ADF034 Anton Deutsche OSB B 9) Frankfurt/ M. 1976 Hodschag: GF P Tuffner, Martin/ Schuy, Hodschag. (OSB Hod. 1756-1945 A – M. SDH G1.ADF035 Jakob 35; Deutsche OSB 88) Moosburg 1995 Hodschag A – M: GF P Tuffner, Martin/ Schuy, Hodschag. (OSB Hod. 1756-1945 N – Z. SDH G1.ADF036 Jakob 36; Deutsche OSB 89) Moosburg 1995 Hodschag N – Z: GF P Hodschag Ergn. zum G1.ADF036a Schuy, Jakob Ergänzungen zum OSB Hodschag 1759-1945 Moosburg 2010 OSB: GF P Gakowa – Teil I. (OSB Gak. Batschka 1763- G1.ADF037a Schnaterbeck, Johann 1895. SDH 37; Deutsche OSB B90) Kornwestheim 1994 Gakowa – Teil I: GF P Gakowa – Teil II. (OSB G. Batschka 1896-1943. G1.ADF037b Hutfluss, Michael SDH 37/II; Deutsche OSB B90 Tl.II) Freckenfeld 2002 Gakowa – Teil II: GF P

Neudorf/ Batschka (+ Mundart v. Neudorf. FB G1.ADF038 Scherer, Paul/ Lux, Franz N. i. d. Batschka. SDH 38; Deutsche OSB B/91) Steinheim 1995 Neudorf / Batschka: GF P Tschatali/ Csátalja (OSB T./Cs. Batschka 1737- G1.ADF041 Hefner, Josef 1946. SDH 41; Deutsche OSB B/93) Karlsruhe 1995 Csátalja / Tschatali: GF P Hefner, Josef/ Bayer, Tschatali - Csátalja (Batschka) 1737-1946 v. G1.ADF041a Johann Josef Hefner, neu bearb… v. J. Bayer (CD) Butzbach 2002 Csátalja / Tschatali: GF P Tschatali/ Csátalja (Tschatalmer-Csátaljaer Heimatbuch Bd.II: Ahnen- u. Familienkunde; G1.ADF042 Ottenthal, Adam (Hg) Fotokopie; s.a. G2.2.Csá01) Wiesbaden 1986 Csátalja / Tschatali: GF P Kruschiwl (OSB K. [Kruševlje, Birndorf, Körtés] Schnaterbeck, Gertrud u. Batschka 1763-1895. SDH 45; Deutsche OSB G1.ADF045 Johann B109) Kornwestheim 1995 Kruschiwl: GF P Kruschiwl (FB K. [Kruševlje, Birndorf, Körtés] in Schnaterbeck, Gertrud u. der Batschka 1826 (1763)-1943. Deutsche OSB G1.ADF045a Johann A272) Kornwestheim 1999 Kruschiwl: GF P

Kernei (FB K. in der Batschka Kernyája, Kerény, Krnjaja, seit 1948 Kljajćevo 1765-1945 Bd. I A-K; G1.ADF046 Schmidt, Johann SDH 46, Deutsche OSB B110) Paderborn 1995 Kernei A – K: GF P Kernei (FB K. in der Batschka Kernyája, Kerény, Krnjaja, seit 1948 Kljajćevo 1765-1945 Bd. II L- Z; SDH 47, Deutsche OSB B111; Einführung G1.ADF047 Schmidt, Johann Englisch!) Paderborn 1996 Kernei L – Z : GF P Großnaarad/ Baranya (FB der kathol. Pfarr-gde. Nagynyárád = G. in der Baranya in Ungarn Stader, Stefan/ Volk, 1741-1810 + siedlungsgeschichtl. Einleitung. Großnaarad / Baranya: G1.ADF048 Mathias SDH 48; Deutsche OSB B106) Sindelfingen 1995 GF P Zanegg (FB Z./ Mosonszolnok Nordwest-ungarn, Brasch, Matthias/ Heideboden. Mit Namenslisten von 1685-1900; G1.ADF049 Kohlmann, Mathias SDH 49; Fotokopie) Sindelfingen 1995 Zanegg: GF P

Doroslo und Stapar (Ortsfamilienbuch: Die deutschen Familien in D. u. S. in der Batschka G1.ADF050 Distl, Peter 1753-1895; SDH 117, Deutsche OSB A 432) Frankfurt/ M. 2007 Doroslo, Stapar: GF P Temerin (Die deutschen Familien von T. i. d. G1.ADF051 Wier, Wilhelmine Batschka. SDH 51, Deutsche OSB B118) Hamm 1995 Temerin: GF P

Gottlob / Banat (FB der katholischen Pfarrgde. Lung, Philipp/ Fritz, Franz G. im Banat 1773-1830/52 + geschichtliche Villingen- G1.ADF052 u. Wischet, Ernst Kurzfassung. SDH 52; Deutsche OSB B119) Schwenningen 1995 Gottlob / Banat: GF P Darda / Kroatien (Abschrift der Kirchen-bücher der katholischen Pfarrei D. in der Unteren Baranja im Donau-Drau-Winkel [heute G1.ADF058 Hengl, Ferdinand Kroatien] 1715-1789. SDH 58) Sindelfingen 1996 Darda / Kroatien: GF P Batschalmasch – I: A-Mem (OSB der Deutschen in B./ B. in der Batschka/ Ungarn 1785-1895. Batschalmasch I: A- G1.ADF061 Hippich, Anton SDH 61; Deutsche OSB 134) Backnang 1996 Mem: GF P Batschalmasch – II: Men-Z (OSB der Deut- schen in B./ B. in der Batschka/ Ungarn 1785- Batschalmasch II: Men-Z: G1.ADF062 Hippich, Anton 1895. SDH 62; Deutsche OSB 135) Backnang 1996 GF P

Batschalmasch (OSB der Deutschen in B. [Bácsalmás] in der Batschka-Ungarn 1896-1948 Batschalmasch III: A-M: G1.ADF063 Hippich, Anton Bd. 3 A-M. SDH 78; Deutsche OSB B173) Backnang 1999 GF P

Batschalmasch (OSB der Deutschen in B. [Bácsalmás] in der Batschka-Ungarn 1896-1948 Batschalmasch IV: N-Z: G1.ADF064 Hippich, Anton Bd. 4 N-Z. SDH 79; Deutsche OSB B174) Backnang 1999 GF P Gara (Die deutschen Familien von G. in der Gatti, Josef/ Peller, Batschka 1737 - 1945. SDH 65, Deutsche OSB G1.ADF065 Wendelin 147) Erbach 1997 Gara 1737 - 1945: GF P Katschmar-Katymár (OSB der ehemals deutschen Bewohner von K./K. in der Nord- Batschka 1748-1945. SDH 67, Deutsche OSB G1.ADF067 Pahl, Josef 155) Griesheim 1997 Katschmar: GF P Neu- u. Groß-St.Peter / Banat (FB der katholischen Pfarrgemeinde N.u.Gr. St.P = Raaz- St.P. im Banat bis 1852. SDH 63; Deutsche Eggenstein & Groß-St.Peter / Banat: G1.ADF068 Lux, Franz OSB B144) Sindelfingen 1997 GF P Mramorak (Abschrift der M.er Kirchenbücher G1.ADF069a Feiler, Peter 1821-1877) Rastatt 1990 Mramorak/ Banat: GF P Die deutschen Familien von Weprowatz 1786- Weprowatz/ Batschka: G1.ADF072 Scherer, Paul 1825 Karlsruhe 1986 GF P Weprowatz mit Beilagen. (Die deutschen Familien von Wep. 1786-1825; SR z. ds. Weprowatz mit Anlagen: G1.ADF072a Scherer, Paul Herkunftsforschg. 15) Karlsruhe 1986 GF P Die deutschen Familien von Weprowatz 1786- G1.ADF072a Scherer, Paul 1826 Beilagen Karlsruhe 1986 Weprowatz: GF P Weprowatz (FB W. in der Batschka Bd.I A-Po [ungar.: Veprovacz, Vepröd; serb.: Kruščić]. Weprowatz Teil I: A-Po: G1.ADF073 Scherer, Paul SDH 73, Deutsche OSB B162) Karlsruhe 1998 GF P Weprowatz (FB W. in der Batschka Bd.II Pr-Z [ungar.: Veprovacz, Vepröd; serb.: Kruščić]. Weprowatz Teil II: Pr-Z: G1.ADF074 Scherer, Paul SDH 74, Deutsche OSB B163) Karlsruhe 1999 GF P Nemesnádudvar/ Ungarn (FB der ds. Gde. H- 6345 N. [Nadudvar, Nadwar, Komitat Bács- Nemesnádudvar Kiskún/S-Ung.] 1724-1944 Bd. I A–K. SDH 75; [Nemesnadudvar] A – K: G1.ADF075 Richter, Georg Deutsche OSB B188) Sindelfingen/Ulm 1999 GF P Nemesnádudvar/ Ungarn (FB der ds. Gde. H- 6345 N. [Nadudvar, Nadwar, Komitat Bács- Nemesnádudvar Kiskún/S-Ung.] 1724-1944 Bd.II L–Z. SDH 76; [Nemesnadudvar] L – Z: G1.ADF076 Richter, Georg Deutsche OSB B188) Sindelfingen/Ulm 1999 GF P Feith, Johann/ Kainrad, Tschonopel (OSB T. in der Batschka 1762-1945. G1.ADF077 Johann/ Kemmer, Joh. Deutsche OSB B100) Oberroden 1994 Tschonopel: GF P Kolut (FB K. in der Batschka 1760-1825. SDH G1.ADF079 Schuy, Jakob 183) Kaiserslautern 2013 Kolut: GF P Engländer, Johannes u. Kolut (OFB K. in der Batschka 1760-1895. SDH Waiblingen- G1.ADF080 Irmgard 80; Deutsche OSB 209) Neustadt 2000 Kolut: GF P Etschka (FB der Gdn. Deutsch-Etschka- Lung, Philipp/ Sigmundfeld-Rudolfsgnad im Banat. SDH 81; Etschka; Rudolfsgnad; G1.ADF081 Schlotthauer, Reiner Deutsche OSB B190) Karlsruhe 1999 Sigmundfeld: GF P Kunbaja (FB K. Kumbaj in der Batschka 1819- G1.ADF082 Ginal, Andreas 1946 [1700-1994]) Würzburg 1994 Kunbaja: GF P

Perjamosch u. P.-Haulik (FB der kath. Pfarrgdn. P. u. P.-H. im Banat u. ihrer Filialen Großdorf [Nagyfalu, Satu Mare] u. Neu- u. Groß-St.Peter [Rácz-Sz.Petér] (1724)/ 1755-1991 Tl. 1 A – K. G1.ADF083 Krämer, Anton SDH 83; Deutsche OSB 189a) Ingelheim 2000 Perjamosch A – K: GF P Perjamosch u. P.-Haulik (FB der kath. Pfarrgdn. P. u. P.-H. im Banat u. ihrer Filialen Großdorf [Nagyfalu, Satu Mare] u. Neu- u. Groß-St.Peter [Rácz-Sz.Petér] (1724)/ 1755-1991 Tl. 2 L – Z.. G1.ADF084 Krämer, Anton SDH 84; Deutsche OSB 189b) Ingelheim 2000 Perjamosch L – Z: GF P Bukin (OSB B. in der Batschka 1749-1945 Bd.I G1.ADF085 Schuy, Jakob A – L. SDH 85; Deutsche OSB B194) Lappersdorf 1999 Bukin A – L: GF P Bukin (OSB B. in der Batschka 1749-1945 Bd.II G1.ADF086 Schuy, Jakob M – Z. SDH 86; Deutsche OSB B195) Kaiserslautern 1999 Bukin M – Z: GF P Brestowatz (OSB B. in der Batschka [Bački Werni, Stephan/ Schmidt, Brestovac, Szilberek, Ulmenau] Teilband I. SDH Brestowatz/ Batschka G1.ADF087 Paul 4; Deutsche OSB B38) Kuppenheim 1986 Teil I: GF P Brestowatz (OSB B. in der Batschka [Bački Schmidt, Paul/ Leinweber, Brestovac, Szilberek, Ulmenau] Teilband II. SDH Brestowatz/ Batschka G1.ADF088 Matthias 7; Deutsche OSB B51) Stein b. Pforzheim 1988 Teil II: GF P Adelhardt, Michael u. Homolitz/ Banat (OSB H. 1766-1830, 1870- G1.ADF090 Elfriede 1965. SDH 90, Deutsche OSB 214) Karlsruhe 2000 Homolitz: GF P Parabutsch (FB der kath. Pfarrgde. St. Nepomuk in P. [Parabuty, Paripás, Parabuć, Dubrava, Gutacker, Ratkovo] in der Batschka Bd. I: A – K. G1.ADF094 Fridrich, Josef SDH 94; Deutsche OSB B227) Bad Schönborn 2001 Parabutsch A – K: GF P Parabutsch (FB der kath. Pfarrgde. St. Nepomuk in P. [Parabuty, Paripás, Parabuć, Dubrava, Gutacker, Ratkovo] in der Batschka Bd. II: L – Z. G1.ADF095 Fridrich, Josef SDH 95; Deutsche OSB B228) Bad Schönborn 2001 Parabutsch L – Z: GF P Tscherwenka Cservenka-Crvenka Batschka G1.ADF098 Hefner, Angela 1785-1944. Tscherwenkaer Familien Karlsruhe o.J. Tscherwenka: GF P Tscherwenka Cservenka-Crvenka Batschka G1.ADF098a Hefner, Angela 1785-1944. Tscherwenkaer Familien (CD) Karlsruhe 22002. Tscherwenka: GF P Siwatz (OSB S. Batschka 1786-1944; Deutsche G1.ADF099 Kunz, Hans OSB 113) Karlsruhe 22006. Siwatz: GF P Seitz, Josef/ Ferger, Tscheb (FB der kath. Kirchengde. T. an der G1.ADF100 Stefan Donau) Reutlingen 2002 Tscheb/ Batschka: GF P Sarwasch-Hirschfeld (OSB S.-H. Slawonien Sarwasch/ Slawonien: G1.ADF101 Platz, Johann 1770-1944; Fotokopie) Ludwigsburg 1991 GF P

Adelhardt, Michael u. Jabuka (Apfeldorf)/ Banat (OSB J. 1767-1835/ G1.ADF112 Elfriede 1851/ 1868. SDH 112; Deutsche OSB B318) Karlsruhe 2004 Jabuka (Apfeldorf): GF P Adelhardt, Michael u. Pantschowa-Pancevo, Banat (OSB P. 1718- G1.ADF113 Elfriede 1877 (SDH 113, Deutsche OSB 338) Karlsruhe 2005 Pantschowa: GF P Banat Brestowatz-Rustendorf Ploschitz- Adelhardt, Michael u. Blauschitz (OSB B.B. etc. 1766-1835, 1870- Brestowatz/ Banat; G1.ADF114 Elfriede 2000. SDH 114; Deutsche OSB 339) Karlsruhe 2005 Ploschitz: GF P Apatin (FB A. i. d. Batschka 1750-1825. SDH G1.ADF115 Schuy, Jakob 118; Deutsche OSB 357) Kaiserslautern 2006 Apatin: GF P Apatin/ Abthausen (Fam.reg. A. bis 1945 ds. Marktgemeinde i. Batscherland. Deutsche OSB Frankfurt/M. - G1.ADF116 Schwend, Josef Paul B36/ Ds OSB 5/ DSA V 25) Straubing 1986 Apatin: GF P Apatin Taufregister A-K von 1750-1945 Heiratsregister männl. von 1751-1825 Band I G1.ADF117a Schwend, Josef Paul (DSA V 28) o.O. 1990 Apatin: GF P Apatin Taufregister L-Z von 1750-1945 Heiratsregister weibl. von 1751-1825 Band II G1.ADF117b Schwend, Josef Paul (DSA V 29) o.O. 1990 Apatin: GF P Apatin Sterberegister von 1750-1988 (DSA V G1.ADF118 Schwend, Josef Paul 31) o.O. 1993 Apatin: GF P G1.ADF118a Schwend, Josef Paul Apatiner Familien 1750-1825 (Geheft 1) o.O. 1983 Apatin: GF P G1.ADF118b Schwend, Josef Paul Apatiner Familien 1750-1825 (Geheft 2) o.O. 1983 Apatin: GF P Pardan/ Banat (OSB d. kath. Pfarrgde. P i. Banat [Pardany, ung., Nincicevo, Medja, srb. Zeitw. Filialen: Ittebe, Ivanda, Johannisfeld, Kiss Porte, Johann/ Masching, Maria, Ujvar, Otelek, St. Martin] 1801- Villingen- G1.ADF119 Justine 1835/1836; SDH 119; Fotokopie) Schwenningen 2005 Pardan: GF P

Setschan/ Banat (FB d. kath. Pfarrgde. S. i. Banat [Torontálszécsány, Petersheim, Se-čanj. Gegründet 1806, gewaltsam aufgelöst 1945] Teil Setschan/ Banat Teil 1: G1.ADF127a Benz, Karl 1 A-L SDH 127, Deutsche OSB B383) Stuttgart 2006 A-L: GF P

Setschan/ Banat (FB d. kath. Pfarrgde. S. i. Banat [Torontálszécsány, Petersheim, Se-čanj. Gegründet 1806, gewaltsam aufgelöst 1945] Teil Setschan/ Banat Teil 2: G1.ADF127b Benz, Karl 2 M-Z SDH 127, Deutsche OSB B383) Stuttgart 2006 M-Z: GF P Kula (FB d. kath. Pfarrei St. Georg K. i. d. Scherer, Paul/ Fridrich, Batschka 1771-1943 mit den Filialen. Bd. I A-L. G1.ADF136a Josef SDH 136, 1. Deutsche OSB B 410, 1) Kirchdorf/ Inn 2007 Kula A - L: GF P Kula (FB d. kath. Pfarrei St. Georg K. i. d. Scherer, Paul/ Fridrich, Batschka 1771-1943 mit den Filialen. Bd.II M-Z. G1.ADF136b Josef SDH 136,2. Deutsche OSB B 410, 2) Kirchdorf/ Inn 2007 Kula M - Z: GF P Harjung, Josef/ Hellmann, G1.ADF137 Michael Karawukowo (FB K. Batschka 1767-1944) Karlsruhe 1996 Karawukowo: GF P G1.ADF138a Fridrich, Josef Futok 1798-1896 A-G (Ord.) Futok/ Batschka: GF P G1.ADF138b Fridrich, Josef Futok 1798-1896 H-M (Ord.) Futok/ Batschka: GF P G1.ADF138c Fridrich, Josef Futok 1798-1896 N-S (Ord.) Futok/ Batschka: GF P G1.ADF138d Fridrich, Josef Futok 1798-1896 T-Z (Ord.) Futok/ Batschka: GF P G1.ADF139a Pongratz, Helmut India A-J (Losebl.-Ordner) München 2001 India/ Syrmien: GF P G1.ADF139b Pongratz, Helmut India K-Z (Losebl.-Ordner) München 2001 India/ Syrmien: GF P Lazarfeld (Die Besiedelung von L. Beiträge zur Siedlungsgeschichte e-r. Banater Gemeinde. SR d. Donaudeutschen Kulturwerkes Saarland in G1.ADF140 Zwirner, Helmut Homburg, 10) Homburg 1978 Lazarfeld: GF P Žabalj (OSB Ž./ Josefsdorf in der Batschka. Die Žabalj [Zabalj]/ deutschen Familien und ihre Vorfahren 1826- Josefsdorf / Batschka: G1.ADF150 Fridrich, Josef 1945) Ottobrunn 1994 GF P Elemir / Banat (OSB E. Dt.Elemer im Banat. Die Germann, Franz/ Fridrich, deutschen Familien und ihre Vorfahren 1805- G1.ADF151 Josef/ Allar, Fritz 1945) Schondorf 1995 Elemir / Banat: GF P Jarek [Bački Jarak] (Jareker Namen und G1.ADF152 Kathari, Hans Sippenverzeichnis) Homberg 1994 Jarek/ Batschka: GF P Josefsdorf-Giseladorf/ Banat (Banat Family History Series IV J.-G. Family Register 1882- G1.ADF153 Dreyer, David 1899 [engl.!]) Claremont (Calif.) 2003 Josefsdf.-Giseladf.: GF P Bajmok in der Bacska. Deutsche Familien 1826- G1.ADF154 Schmidt, Erich 1895 Geburten-Heiraten-Tote München 2005 Bajmok/ Batschka: GF P G1.ADF155 Ginder, Paul Csávoly (OSB Cs. Tschawal in der Batschka) Waiblingen 1991 Csávoly [Csavoly]: GF P Rettig, Stefan/ Skribanek, Vaskút (Waschkut) [Vaskut] (OFB V. (W.) Vaskút [Vaskut]/ G1.ADF165a Josef Batschka/ Ungarn 1772-1947 I. A-L Baja 2010 Waschkut: GF P Rettig, Stefan/ Skribanek, Vaskút (Waschkut) [Vaskut] (OFB V. (W.) Vaskút [Vaskut]/ G1.ADF165b Josef Batschka/ Ungarn 1772-1947 II. M-Z Baja 2010 Waschkut: GF P Heufeld-Massdorf (FB d. kath. Pfarrgemeinden Dreyer, David/ Dalton H.-M. im Banat 1895-1944. SDH 166, Deutsche Villingen- Heufeld-Massdorf/ G1.ADF166 Preston, Karen OSB B 490) Schwenningen 2010 Banat: GF P Kolonisten I (Sammelwerk donauschwäb. Kolonisten Tl. I: A-D. Mit Anleitungen z. Herkunftsforschung v. Dr. Helmut Zwirner. SDH G1.ADF200 Stader, Stefan 64) Sindelfingen 1997 Kolonisten A-D (GF) P Kolonisten II (Sammelwerk donauschwäb. G1.ADF201 Stader, Stefan Kolonisten Tl. II: E-G. SDH 69) Sindelfingen 1998 Kolonisten E-G (GF) P Kolonisten III (Sammelwerk donauschwäb. G1.ADF202 Stader, Stefan Kolonisten in Ungarn Tl. III: H-Kap. SDH 82) Sindelfingen 1999 Kolonisten H-Kap (GF) P Kolonisten IV (Sammelwerk donauschwäb. G1.ADF203 Stader, Stefan Kolonisten Tl. IV: Kar-L. SDH 89) Sindelfingen 2000 Kolonisten Kar-L (GF) P Kolonisten V (Sammelwerk donauschwäb. G1.ADF204 Stader, Stefan Kolonisten Tl. V: M-O. SDH 98) Sindelfingen 2001 Kolonisten M-O (GF) P Kolonisten VI (Sammelwerk donauschwäb. G1.ADF205 Stader, Stefan Kolonisten Tl. VI: P-Scha. SDH 105) Sindelfingen 2003 Kolonisten P-Scha (GF) P Kolonisten VII (Sammelwerk donauschwäb. Kolonisten. Auszüge a. d. ds. Gesamtkartei Tl. G1.ADF206 Stader, Stefan VII: Sche-Sz. SDH 170) Sindelfingen 2013 Kolonisten Sche-Sz (GF) P Baranya I (Deutsche Kolonisten im Komitat Baranya 1/ Deutsche G1.ADF210 Hengl, Ferdinand Baranya/ Ungarn 1688-1752 Tl. I. SDH 5) Darmstadt 1983 Kolonisten: GF P Baranya II (Deutsche Kolonisten im Komitat Baranya 2/ Deutsche G1.ADF211 Hengl, Ferdinand Baranya/ Ungarn 1688-1752 Tl. II. SDH 9) Schriesheim 1985 Kolonisten: GF P Baranya III (Deutsche Kolonisten im Komitat Baranya 3/ Deutsche G1.ADF212 Hengl, Ferdinand Baranya/ Ungarn 1688-1752 Tl. III. SDH 12) Schriesheim 1985 Kolonisten: GF P Baranya (Die deutschen Familien im Komitat Baranya-Branau/Ungarn in den kirchlichen Seelenlisten 1767-1768. Eine Quellenpublikation Baranya: deutsche. G1.ADF213 Hengl, Ferdinand Teil I. SDH 22) Karlsruhe 1990 Familien: GF P Schomodei, Syrmien, Slawonien (Die deutschen Familien im Komitat Somody-Schomodei/ Ungarn mit Syrmien und Slawonien in den Schomodei/ kirchl. Seelenlisten 1767-1771.Eine Syrmien/Slawonien: G1.ADF214 Hengl, Ferdinand Quellenpublikation Teil II. SDH 23) Karlsruhe 1990 deutsche Familien: GF P Tolna (Die deutschen Familien im Komitat Tolna- Tolnau/ Ungarn in den kirchlichen Seelenlisten 1767-1768. Eine Quellenpublikation Teil III. SDH Tolna: deutsche G1.ADF215 Hengl, Ferdinand 24) Karlsruhe 1990 Familien: GF P Herkunft deutscher Ansiedler im Komitat Tolnau Schmidt, Josef/ Müller, (Tolna). Eine Auswertung der Kirchenbücher Tolna: deutsche G1.ADF215a Johann (SDH 50) Sindelfingen 1995 Familien: GF P Fejér [Fejer] (Die deutschen Familien im Komitat Fejér-Weißenburg/ Ungarn in den kirchlichen Seelenlisten 1768-1772. Eine Quellenpublikation Fejér: deutsche Familien: G1.ADF216 Hengl, Ferdinand Teil IV. SDH 54) Karlsruhe 1996 GF P Veszprém (Die deutschen Familien im Komitat Veszprém-Wesprim/ Ungarn in den kirchlichen Seelenlisten 1767-1771. Eine Quellenpublikation Veszprém [Veszprem]: G1.ADF218 Hengl, Ferdinand Teil VI. SDH 56) Karlsruhe 1996 deutsche Familien: GF P Pest-Pilis-Solt Vármegye 1728. Évi Regnicoláris Dorfbewohner im Komitat G1.ADF220a Borosy, András Összeírása I. (ungar.) Budapest 1997 Pest (ungar.) P Pest-Pilis-Solt Vármegye 1728. Évi Regnicoláris Dorfbewohner im Komitat G1.ADF220b Borosy, András Összeírása II. (ungar.) Budapest 1997 Pest (ungar.) P Fürstenfeldbruck Wilhelm, Franz/ Quellen zur deutschen Siedlungsgeschichte in (urspr. München Südosteuropa: deutsche G1.ADF300 Kallbrunner, Josef (Hg) Südosteuropa (Nachdruck/Kopie. SDA, 11) 1934) 2004 Siedlungsgeschichte P Auswanderer nach Südosteuropa im 18. Jh. Auswanderer nach G1.ADF301 Stader, Stefan (SDH 1) Kaiserslautern 1978 Südosteuropa: GF P Hessen (Auswanderungen aus hessischen Territorien nach Südosteuropa im 18. u. 19. Jh. Hessen: Auswanderung: G1.ADF302 Reimann, Anton SDH 13) Darmstadt 1985 GF P Auswanderungen aus Oberschwaben im 17. und Stuttgart u. Aalen Oberschwaben: G1.ADF303 Hacker, Werner 18. Jh. archivalisch dokumentiert (K. Theiss) 1977 Auswanderung P Auswanderer aus dem Territorium der G1.ADF303a Hacker, Werner Reichsstadt Ulm (unvollst.; Fotokopie) ? ? Ulm: Auswanderung P Auswanderung aus dem Raum der späteren Hohenzollerischen Lande nch. Südosteuropa im 17. und 18. Jahrhundert (Zeitschrift für Hohenzollerische Lande: G1.ADF303b Hacker, Werner Hohenzollerische Geschichte 5) Sigmaringen 1969 Auswanderung P

Auswanderungen aus Baden und dem Breisgau. Obere und mittlere rechtsseitige Oberrheinlande Stuttgart u. Aalen Baden, Breisgau: G1.ADF304 Hacker, Werner im 18. Jahrhundert archivalisch dokumentiert (K. Theiss) 1980 Auswanderung P Auswanderung aus der Gemming'schen Herrschaft Steinegg nach Ungarn 1740-1840 Steinegg: Auswanderung G1.ADF304a Amann, Alois (SDH 10) Pforzheim 1984 nach Ungarn P Heimatbuch Dörlinbach. Orts- und G1.ADF304b Finkbeiner, Gerhard u.a. Familiengeschichte Lahr-Dinglingen 1995 Dörlinbach: GO, FG P Heimatbuch Schuttertal. Orts- und G1.ADF304c Finkbeiner, Gerhard u.a. Familiengeschichte Lahr-Dinglingen 1990 Schuttertal: GO, FG P Auswanderungen aus Rheinpfalz und Saarland Stuttgart (K. Rheinpfalz, Saarland: G1.ADF305 Hacker, Werner im 18. Jahrhundert Theiss) 1987 Auswanderung P Auswanderer aus Queidersbach 1764-1938 Braun, Fritz/ Aicher, (Schriften zur Wanderungsgeschichte der Familiengeschichts- G1.ADF305/24 Stefan Pfälzer, 24) Kaiserslautern 1966 forschung P Braun, Fritz/ Stader, Auswanderer aus Orten der Sickinger Höhe Familiengeschichts- G1.ADF305/30 Stefan nach Südosteuropa (SWP, 30) Kaiserslautern 1970 forschung P Auswanderungen aus dem Leyen'schen Amt Blieskastel: G1.ADF305a Scherer, Paul Blieskastel (SDH 4) Karlsruhe 1983 Auswanderung P Stuttgart (K. Kurpfalz (Unt. Neckar): G1.ADF305b Hacker, Werner Kurpfälzische Auswanderer vom Unteren Neckar Theiss) 1983 Auswanderung P Heimatbuch der Gemeinde Duchroth-Ober- Duchroth-Oberhausen: G1.ADF305c Herzog, August hausen Duchroth 1983 Heimatbuch (Auswdg.) P Auswanderungen aus dem früheren Hochstift Speyer nach Südosteuropa und Übersee im XVIII. Jahrhundert (Schriften zur Hochstift Speyer: G1.ADF305d Hacker, Werner Wanderungsgeschichte der Pfälzer, 28) Kaiserslautern 1969 Auswanderung P Auswanderer vom Oberen Neckar nach Südosteuroa im 18. Jahrhundert. (SHK 23; München Oberer Neckar: G1.ADF305e Hacker, Werner Fotokopie) (Oldenbourg) 1970 Auswanderung P Die Mainfränkische Auswanderung nach Ungarn und den Österr. Erbländern im 18. Jahrhundert (Sr d. Deutschen Forschungen in Ungarn; Ndr. Wien (- Vaihingen/ Mainfranken: G1.ADF306 Pfrenzinger, Alfons 1984) Enz (W. Melchior))1941 (1984) Auswanderung P Die Auswanderung der Lothringer in das Banat und die Batschka im 18. Jh. (Schr.des Wiss. Inst. der Elsaß-Lothringer im Reich an der Uni. Lothringen: G1.ADF307 Stanglica, Franz Frankfurt Neue Folge Nr. 12) Frankfurt/ M. 1934 Auswanderung P Die Auswanderung aus dem kurkölnischen Sauerland im Zuge der theresianischen Sauerland: G1.ADF308 Treude, Friedhelm Banatbesiedlung 1763-1772 (Sr Kr. Olpe 14) Olpe 1988 Auswanderung P

Die Bestände der Bibliothek und des Archivs; Familiengeschichts- G1.AKF90 AKdFF (Hg) Mitgliederverzeichnis - Neuzugänge 1985-1990 Sindelfingen 1990 forschung P Familiengeschichts- G1.AKF93 AKdFF (Hg) Mitgliederverzeichnis Stand 31.10.1993 Sindelfingen 1993 forschung P Familiengeschichts- G1.AKF98 AKdFF (Hg) Mitgliederverzeichnis Stand 1.1.1998 Sindelfingen 1998 forschung P Dahlke, Elfriede Maria/ Familiengeschichts- G1.AKF02 Scherer, Paul Mitgliederverzeichnis Stand 31.12.2001 Sindelfingen 2002 forschung P Familienbrief der Sippe Anwander sowie Anwandter, Anwender, Annewandter, Awender Familiengeschichts- G1.Anw08 Awender, Hans (Red) und Nachfolger 8. Jg./ Nr. 8 Salzburg 1983 forschung P Familienbrief der Sippe Anwander sowie Anwandter, Anwender, Annewandter, Awender Familiengeschichts- G1.Anw10 Awender, Hans (Red) und Nachfolger 10. Jg./ Nr. 10 Salzburg 1985 forschung P Familienbrief der Sippe Anwander und Familiengeschichts- G1.Anw14 Awender, Hans (Red) Nachfolger 14. Jg./ Nr. 14 Salzburg 1990 forschung P Wegweiser für die Forschung nach Vorfahren aus den ostdeutschen und sudetendeutschen Gebieten sowie aus den deutschen Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.AoF01 AGoFF (Hg) Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa (Degener) 1978 forschung P Familienforschung Ahnentafel Wappenkunde. Niedernhausen/ Familiengeschichts- G1.Bah01 Bahn, Peter Wege zur eigenen Familienchronik Ts. (Falken) 1986/8 forschung A Bürstädter Sippen... 18./ 19. Jh. (Deutsche OSB Bürstadt/ Bergstraße: G1.Bau01 Bauer, Josef Albert B71) Bürstadt 31994. OSB P Regensburg Sammelstelle d. Auswanderer nach Südosteuropa und Rußland und Salzburger Emigranten im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Ereignisse Fremde und Durchwanderer in Regensburg: Auswan- G1.Bec01a Beck, Karl Regensburg (Bd. I) Regensburg 2000 derersammelstelle P Regensburg Sammelstelle d. Auswanderer nach Südosteuropa und Rußland und Salzburger Emigranten im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Ereignisse Fremde und Durchwanderer in Regensburg: Auswan- G1.Bec01b Beck, Karl Regensburg (Bd. II) Regensburg 2000 derersammelstelle P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF2/1 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 2 Nr. 1 Sindelfingen 1976 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF2/2 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 2 Nr. 2 Sindelfingen 1976 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF027 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 9, Flg. 1 - Nr. 27 Sindelfingen 1983 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF030 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 9, Flg. 4 - Nr. 30 Sindelfingen 1983 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF060 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 17, Flg. 2 - Nr. 60 Sindelfingen 1991 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF062 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 17, Flg. 4 - Nr. 62 Sindelfingen 1991 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF063 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 18, Flg. 1 - Nr. 63 Sindelfingen 1992 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF064 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 18, Flg. 2 - Nr. 64 Sindelfingen 1992 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF065 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 18, Flg. 3 - Nr. 65 Sindelfingen 1992 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF066 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 18, Flg. 4 - Nr. 66 Sindelfingen 1992 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF068 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 19, Flg. 6 - Nr. 68 Sindelfingen 1993 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF070 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 19, Flg. 8 - Nr. 70 Sindelfingen 1993 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF071 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 20, Flg. 9 - Nr. 71 Sindelfingen 1994 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF081 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 22, Flg. 3 - Nr. 81 Sindelfingen 1996 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF082 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 22, Flg. 4 - Nr. 82 Sindelfingen 1996 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF083 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 23, Flg. 1 - Nr. 83 Sindelfingen 1997 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF086 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 23, Flg. 4 - Nr. 86 Sindelfingen 1997 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF087 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 24, Flg. 1 - Nr. 87 Sindelfingen 1998 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF088/9 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 24, Flg. 3/4 - Nrn. 88/89 Sindelfingen 1998 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF090 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 24, Flg. 4 - Nr. 90 Sindelfingen 1998 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF091 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 25, Flg. 1- Nr. 91 Sindelfingen 1999 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF092 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 25, Flg. 2 - Nr.92 Sindelfingen 1999 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF093/4 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 25, Flg. 3/4 - Nrn. 93/94 Sindelfingen 1999 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF095/6 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 26, Flg. 1/2 - Nrn. 95/96 Sindelfingen 2000 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF097 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 26, Flg. 3 - Nr. 97 Sindelfingen 2000 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF098 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 26, Flg. 4 - Nr. 98 Sindelfingen 2000 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF099 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 27, Flg. 1 - Nr. 99 Sindelfingen 2001 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF100 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 27, Flg. 2 - Nr. 100 Sindelfingen 2001 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF101 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 27, Flg. 3 - Nr. 101 Sindelfingen 2001 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF102 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 27, Flg. 4 - Nr. 102 Sindelfingen 2001 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF103 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 28, Flg. 1 - Nr. 103 Sindelfingen 2002 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF104 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 28, Flg. 2 - Nr. 104 Sindelfingen 2002 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF105 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 28, Flg. 3 - Nr. 105 Sindelfingen 2002 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF106 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 28, Flg. 4 - Nr. 106 Sindelfingen 2002 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF107 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 29, Flg. 1 - Nr. 107 Sindelfingen 2003 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF108 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 29, Flg. 2 - Nr. 108 Sindelfingen 2003 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF109 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 29, Flg. 3 - Nr. 109 Sindelfingen 2003 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF110 AKdFF (Hg) Forschungsblätter Jg. 29, Flg. 4 - Nr. 110 Sindelfingen 2003 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF111 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 30. Jg., Nr. 111 /Bd. 8, Flg. 1 Sindelfingen 2004 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF112 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 30. Jg., Nr. 112 /Bd. 8, Flg. 2 Sindelfingen 2004 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF114 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 30. Jg., Nr. 114 /Bd. 8, Flg.4 Sindelfingen 2004 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF115 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 31. Jg., Nr. 115 /Bd. 8, Flg.5 Sindelfingen 2005 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF116 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 31. Jg., Nr. 116 /Bd. 8, Flg.6 Sindelfingen 2005 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF117 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 31. Jg., Nr. 117 /Bd. 8, Flg.7 Sindelfingen 2005 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF118 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 31. Jg., Nr. 118 /Bd. 8, Flg.8 Sindelfingen 2005 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche For- Familiengeschichts- G1.DFF119 AKdFF (Hg) schungsblätter 32. Jg., Nr. 119 (Bd. 8, Flg. 9) Sindelfingen 2006 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF120 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 32. Jg., Nr. 120 /Bd. 8, Flg.10 Sindelfingen 2006 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF121 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 32. Jg., Nr. 121 /Bd. 8, Flg.11 Sindelfingen 2006 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF123 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 33. Jg., Nr. 123 /Bd. 8, Flg.13 Sindelfingen 2007 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF124 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 33. Jg., Nr. 124 /Bd. 8, Flg.14 Sindelfingen 2007 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF125 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 33. Jg., Nr. 125 /Bd. 8, Flg.15 Sindelfingen 2007 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF126 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 33. Jg., Nr. 126 /Bd. 8, Flg.16 Sindelfingen 2007 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF127 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 34. Jg., Nr. 127 /Bd. 9, Flg. 1 Sindelfingen 2008 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF128 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 34. Jg., Nr. 128 /Bd. 9, Flg. 2 Sindelfingen 2008 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF129 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 34. Jg., Nr. 129 /Bd. 9, Flg. 3 Sindelfingen 2008 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF130 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 34. Jg., Nr. 130 /Bd. 9, Flg. 4 Sindelfingen 2009 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF131 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 34. Jg., Nr. 131 /Bd. 9, Flg. 5 Sindelfingen 2009 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF132 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 34. Jg., Nr. 132 /Bd. 9, Flg. 6 Sindelfingen 2009 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF133 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 34. Jg., Nr. 133 /Bd. 9, Flg. 7 Sindelfingen 2009 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF134 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 34. Jg., Nr. 134 /Bd. 9, Flg. 8 Sindelfingen 2009 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF135 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 36. Jg., Nr. 135 /Bd. 9, Flg. 9 Sindelfingen 2010 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter 36. Jg., Nr. 136 /Bd. 9, Flg. Familiengeschichts- G1.DFF136 AKdFF (Hg) 10 Sindelfingen 2010 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter 36. Jg., Nr. 137 /Bd. 9, Flg. Familiengeschichts- G1.DFF137 AKdFF (Hg) 11 Sindelfingen 2010 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter 36. Jg., Nr. 138 /Bd. 9, Flg. Familiengeschichts- G1.DFF138 AKdFF (Hg) 12 Sindelfingen 2010 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter 37. Jg., Nr. 139 /Bd. 9, Flg. Familiengeschichts- G1.DFF139 AKdFF (Hg) 13 Sindelfingen 2011 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter 37. Jg., Nr. 140 /Bd. 9, Flg. Familiengeschichts- G1.DFF140 AKdFF (Hg) 14 Sindelfingen 2011 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter 37. Jg., Nr. 141 /Bd. 9, Flg. Familiengeschichts- G1.DFF141 AKdFF (Hg) 15 Sindelfingen 2011 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Forschungsblätter 37. Jg., Nr. 142 /Bd. 9, Flg. Familiengeschichts- G1.DFF142 AKdFF (Hg) 16 Sindelfingen 2011 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF143 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 38. Jg., Nr. 143 /Bd. 10, Flg.1 Sindelfingen 2012 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF144 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 38. Jg., Nr. 144 /Bd. 10, Flg.2 Sindelfingen 2012 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF145 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 38. Jg., Nr. 145 /Bd.10, Flg.3 Sindelfingen 2012 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF146 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 38. Jg., Nr. 146 /Bd.10, Flg.4 Sindelfingen 2012 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF147 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 39. Jg., Nr. 147 /Bd.10, Flg.5 Sindelfingen 2013 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF148 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 39. Jg., Nr. 148 /Bd.10, Flg.6 Sindelfingen 2013 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF149 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 39. Jg., Nr.149 /Bd.10, Flg.7 Sindelfingen 2013 forschung P

Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF150 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 39. Jg., Nr. 150 /Bd.10, Flg.8 Sindelfingen 2013 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF151/2 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 40. Jg., Nr. 150 /152 Sindelfingen 2014 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF153 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 40. Jg., Nr. 153 Sindelfingen 2014 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF154 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 40. Jg., Nr. 154 Sindelfingen 2014 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF155 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 41. Jg., Nr. 155 Sindelfingen 2015 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF156 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 41. Jg., Nr. 156 Sindelfingen 2015 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF157 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 41. Jg., Nr. 157 Sindelfingen 2015 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF158 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 41. Jg., Nr. 158 Sindelfingen 2015 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF159 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 42. Jg., Nr. 159 Sindelfingen 2016 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF160 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 42. Jg., Nr. 160 Sindelfingen 2016 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF161 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 42. Jg., Nr. 161 Sindelfingen 2016 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF162 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 42. Jg., Nr. 162 Sindelfingen 2016 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF163 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 43. Jg., Nr. 163 Sindelfingen 2017 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF164 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 43. Jg., Nr. 164 Sindelfingen 2017 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF165 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 43. Jg., Nr. 165 Sindelfingen 2017 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF166 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 43. Jg., Nr. 166 Sindelfingen 2017 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF167 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 44. Jg., Nr. 167 Sindelfingen 2018 forschung P G1.DFF168/ Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- 169 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 44. Jg., Nr. 168/ 169 Sindelfingen 2018 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF170 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 44. Jg., Nr. 170 Sindelfingen 2018 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF171 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 45. Jg., Nr. 171 Sindelfingen 2019 forschung P G1.DFF172/ Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- 173 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 45. Jg., Nr. 172/ 173 Sindelfingen 2019 forschung P Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- G1.DFF174 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 45. Jg., Nr. 174 Sindelfingen 2019 forschung P G1.DFF175/ Donauschwäbische Familienkundliche Familiengeschichts- 176 AKdFF (Hg) Forschungsblätter 46. Jg., Nr. 175/176 Sindelfingen 2020 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN8/8 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 8, 8 (Degener) 1991 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN8/9 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 8, 9 (Degener) 1991 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN8/11 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 8, 11 (Degener) 1991 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN8/12 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 8, 12 (Degener) 1991 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN8/13 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 8, 13 (Degener) 1992 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN8/14 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 8, 14 (Degener) 1992 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN8/15 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 8, 15 (Degener) 1992 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN8/16 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 8, 16 (Degener) 1992 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN8/17 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 8, 17 (Degener) 1992 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN9/2 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 9, 2 (Degener) 1993 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN9/5 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 9, 5 (Degener) 1993 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN9/7 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 9, 7 (Degener) 1994 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN10/3 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 10, 3 (Degener) 1996 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN10/4 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 10, 4 (Degener) 1996 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN10/6 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 10, 6 (Degener) 1997 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN10/8 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 10, 8 (Degener) 1997 forschung P Familienkundliche Nachrichten. Mitteilungen- Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.FKN10/9 FKN (Hg) Literatur-Rundfragen-Empfehlungen Bd. 10, 9 (Degener) 1998 forschung P Anschriften der Familienforscher in Deutschland Düsseldorf Familiengeschichts- G1.Fun54 Heinzmann, Franz (Die Fundgrube Hft. 54) (Heinzmann) 1993 forschung P Kirchenbücher des Ostens (Die Fundgrube Hft. Düsseldorf Familiengeschichts- G1.Fun55 Lenhartz, Christoph 55) (Heinzmann) 1994 forschung P Ortssippenbuch der Heide- und Unterberg- gemeinden (Berglangenbach,Berschweiler, Eckersweiler, Fohren-Linden, Gimbweiler, Hahnweiler, Leitzweiler, Mettweiler, Rohrbach und Rückweiler) Bd. 1 A-K (Mitteilgn. des Vereins f. Heimatkunde im Lkr. Birkenfeld. Heide- u. Unterberg- G1.Jun01a Jung, Rudi Sdhft. 32) Idar-Oberstein 1978 gemeinden: OSB P Ortssippenbuch der Heide- und Unterberg- gemeinden (Berglangenbach,Berschweiler, Eckersweiler, Fohren-Linden, Gimbweiler, Hahnweiler, Leitzweiler, Mettweiler, Rohrbach und Rückweiler) Bd. 2 L-Z (Mitteilgn. des Vereins f. Heimatkunde im Lkr. Birkenfeld. Heide- u. Unterberg- G1.Jun01b Jung, Rudi Sdhft. 32) Idar-Oberstein 1978 gemeinden: OSB P

Familienbuch d. katholischen Pfarrei St. Martin Neunkirchen/ Nahe: G1.Jun02a Jung, Rudi Neunkirchen/ Nahe u. ihrer Filialen. Bd. 1: A-K Ottweiler 1980 Familienbuch P

Familienbuch d. katholischen Pfarrei St. Martin Neunkirchen/ Nahe: G1.Jun02b Jung, Rudi Neunkirchen/ Nahe u. ihrer Filialen. Bd. 2: L-Z Ottweiler 1980 Familienbuch P Familienbuch d. evangelischen Pfarrei Wolfersweiler u. ihrer Filialen (Deutsche OSB B Wolfersweiler: G1.Jun03a Jung, Rudi 19) Bd. 1: A-H Frankfurt/ M. 1981 Familienbuch P Familienbuch d. evangelischen Pfarrei Wolfersweiler u. ihrer Filialen (Deutsche OSB B Wolfersweiler: G1.Jun03b Jung, Rudi 19) Bd. 2: I-Se Frankfurt/ M. 1981 Familienbuch P Familienbuch d. evangelischen Pfarrei Wolfersweiler u. ihrer Filialen (Deutsche OSB B Wolfersweiler: G1.Jun03c Jung, Rudi 19) Bd. 3: Se-Z Frankfurt/ M. 1981 Familienbuch P Familienbuch der kath. Pfarrei St. Hubertus Nonnweiler für die Zeit von 1679 bis 1820 mit den ehem. Filialen Bierfeld, Otzenhausen, Schwarzenbach, Sötern, Eisen und Nonnweiler: G1.Jun04 Jung, Rudi Braunshausen (ab 1791) Nonnweiler 1986 Familienbuch P Kniesel - Knissel. Spuren, Stationen und Wege eines donauschwäbisch-pfälzischen G1.Kni01 Kniesel, Wilfried Geschlechts. Eine Stammfolge Krautheim/ Jagst 21978. Kniesel/ Knissel: FG P Aargauer Urkunden II. Die Urkunden des Aarau-Leipzig G1.Mer01 Merz, Walther (Hg) Schloßarchivs Wildegg (Sauerländer) 1931 Wildegg: Urkunden P Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Genealogie: G1.Mor01 (Hg) Anleitung für die Forschung Genealogie-Archiv Frankfurt/ M. 1989 Forschungsanleitung P Einwohner von Züsch, Neuhütten, Damflos 1574 bis 1820 (Mitteilgn. der Arge. für Saarländische Züsch, Neuhütten, G1.Pet01 Petto, Walter Familienkunde e.V., Sdbd. 17) Saarbrücken 1985 Damflos: Auswanderung P Die Verschwägerung d. Heimatvertriebenen mit Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.Poe01 Poepelt, Konrad den Westdeutschen (Degener) 1959 forschung P G1.Pto01 Petto, Helmut Die Familie Petto vom Hochwald Saarbrücken 1.984 Petto: GF P Ribbe, Wolfgang/ Henning, Taschenbuch f. Familiengeschichtsforschung Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.RiH01a Eckart begr. von Friedrich Wecken (Degener) (8) 1975 forschung P Ribbe, Wolfgang/ Henning, Taschenbuch f. Familiengeschichtsforschung Neustadt/ Aisch Familiengeschichts- G1.RiH01b Eckart begr. von Friedrich Wecken (Degener) (9) 1980 forschung P Familienbuch der Sippe Schuy - Schui aus dem G1.Sch01 Schuy, Jakob Westerwald 1284-2008 Kaiserslautern 2008 Schuy: FG P Sd. aus: Saarländische Familienkunde. Zeitschr. der Arge. f. saarl. Familienkde. e.V. Jg. 43 (S. Vorfahren von Herta G1.SFK11/3 Detemple, Uwe 416ff) Saarbrücken 2010 Müller (Nobelpreis 2009) P Chronik der Sippe Schlarb. Kolonisten in der G1.Sla01 Schlarb, Erich Batschka und im Hochmoor bei Rosenheim Rosenheim 2018 Schlarb: FG P Sonnleitner: FG, G1.Son01 Sonnleitner, Hans Stammtafel Sonnleitner (Geheft) München o.J. Bemerkungen zu Banat P Die Einwohner der Pfarrei St. Peter Theley 1680- Theley/ Tholey: FG- G1.Tho01 Naumann, Johannes 1834 Tholey 2007 forschung P Unsere Vorfahren Dewes - Thewes 1516-1999 Dewes/ Thewes: FG in G1.Tho02 Finkler, Alois (Bd. III) Trier? 1999 Tholey P Familienbuch der kath. Pfarrei St. Remigius G1.Wag01b Wagner, Hans-Josef Bliesen für die Zeit von 1815-1876 (Bd. II) Bliesen 1987 Bliesen: FB P

Ágfalvi Mozaik/ Agendorfer Mosaik (ungar. und Ágfalva [Agfalva]/ G2.1.Agf01 Böhm, Andreas deutsch) Ágfalva/ Agendorf 1995 Agendorf: GO A Bakonypéterd Péterdi [Peterdi]-Hahn, Bakonypéterd in Ungarn. Ein mittelalterliches [Bakonypeterd] (Ungarn): G2.1.Bak01 Otto Dorf. Seine Landwirtschaft München (SKM) 1982 GO A Péterdi [Peterdi]-Hahn, Die kapitalistische Landwirtschaft von 1848- G2.1.Bak02 Otto 1945 im Dorf Bakonypéterd in Ungarn München (SKM) 1974 Bakonypéterd: GO A Bátaapáti/Abtsdorf: E. G2.1.Bát01 Müller, Elisabeth Eine Donauschwäbin erinnert sich (Bataapati) o.O. o.J. Müller Lebenserinngn. A Bátaapáti: E. Müller G2.1.Bát02 Müller, Elisabeth Das war mein Leben. Israelreisen Erding 1997 Lebenserinngn. u.a. A A Bistritz család története - Die Geschichte der Bistritz/Bakonysarkany G2.1.Bks01 Bistritz, Anton Paul Familie Bistritz (Ort Bakonysárkány) Vecsés 1999 GF, GO A

G2.1.Bud01 Hambuch, Wendelin (Red) Deutsche in Budapest Budapest 1999 Budapest: Deutsche A Zwischen Donau, Drau und Plattensee. Csikostöttös, Ag, Friedrich, Heinr. / Teufel, Heimatbuch der Gemeinden Csikostöttös, Ág, Gerenyes, Tarros, Tekes G2.1.Csi01 Franz Gerényes, Tarrós, Tékes, Szabadi T. 1 Kernen i.R. 1995 u.a.: GO A Csobánka. Beiträge z. Geschichte e-s. Nationalitätendorfes im Ofner Bergland in Csobánka [Csobanka]: G2.1.Cso01 Walper, Franz Ungarn und Erinnerungen Wien 1986 GO A Gott schreibt auch auf krummen Zeilen gerade. Dokumentation des Leidensweges und der Vertreibung der Deutschen aus Csobánka/ Csobánka [Csobanka]: G2.1.Cso02 Walper, Franz Ungarn Budapest 1996 GO A Stöckl, Johann/ Brandt, G2.1.Ele01 Franz Die Geschichte der Gemeinde Elek in Ungarn Hemsbach (Beltz) 2002 Elek: GO A Groß-Kowatscher Heimatbuch. Geschichte und Groß-Kowatsch/ Schicksal einer ungarndeutschen Gemeinde Lahr/ Nagykovácsi G2.1.GKo01 Greszl, Franz (Fotokopie) Schwarzwald 1962 [Nagykovacsi]: GO P

G2.1.Hei01 Drescher, Reinhold Menschen und Schicksale auf dem Heideboden Szekszárd 1999 Heideboden: GO A FS. Aus Anlaß der Einweihung der Gedenkstätte für die Toten, Gefallenen und Vermißten unserer verlorenen Heimat des Heidebodens vom G2.1.Hei02 N.N. 23.6.1984 in Frauenkirchen o.O. 1984 Heideboden: GO P Zimmermann, Johann/ Kaltenstein (/ Levél). Chronik der Gemeinde K. Herrenberg G2.1.Kal01 Ormos, Andreas (Red) in West-Ungarn... (Körner) 1966 Kaltenstein: GO A Heimatbuch und Ortschronik von Majos/ G2.1.Maj01 März, Heinrich Majesch Olching 1997 Majos/ Majesch: GO A Weklerné [Weklerne] Fejezetek Mecseknádasd [Mecseknadasd] Nadasch (Mecsek- G2.1.Nad01 (Reisz), Terézia (Hg) Történelméböl (teilw. deutsch) Pécs 1990 nádasd)/ Baranya: GO A

Nádudvar-Nemesnádudvar. Egy észak-bácskai Nemesnádudvar: GO G2.1.Nem01 Heckenberger, Peter község történelme és településtörténete (ungar.) Kalocsa 1991 (ungar.) A Tafferner, Anton/ Schell, Heimatbuch von Pusztavám u. Umgebung. Franz (Red); Wittmann, Werden und Vergehen e-r. deutschen Sied-lung Pusztavám [Pusztavam]: G2.1.Pus01 Adam in Ungarn; die Mundart v. Pusztavám Geretsried (Bistriz)1978 (1943) GO (Mundart) A Einst und heute: Saar 1729-2009 (Deutscher G2.1.Saa01 Hasenfratz, Macherné M. Kalender 2011, S. 256ff.) Budapest 2010 Saar: GO P Sérsekszöllös. Geschichte e-r. deutschen Gde. Sérsekszöllös G2.1.Sér01 Reitinger, Heinrich der Schwäbischen Türkei 1909-59 München 1959 [Sersekszöllös]: GO A Tevel. Zweieinhalb Jh. Schwäbische G2.1.Tev01 Eppel, Johann Ortsgeschichte in Ungarn 1701-1948 Budapest 1988 Tevel: GO A Tagebuch einer Begegnung (zum 200jährg. Varsád [Varsad]: G2.1.Var01 Knieß, Heinrich Kirchenjubiläum in Varsád Pfingsten 1986) Darmstadt 1995 Tagebuch (GO) A Historia Domus Vecsésiensis. (Die Geschichte der Vecséser Kirche, Pfarrei u. Schule seit 1797; Vecsés [Vecses]: Kirche, G2.1.Vec01 Frühwirth, Mihály (Red) ungar. u. deutsch) Nyomdájá-ban 1999 Pfarrei, Schule A Mesél a mult…a falusi iskola Vecsés/ Dorf- schule Wetschesch évkönyve 1997 (200-jähr. Vecsés [Vecses]: Schule G2.1.Vec02 Frühwirth, Mihály (Hg) Schuljubiläum; ungar.; dt. Nachwort) Vecsés 1997 200 Jahre A Vecsés Története (Geschichte v. Vecsés; Vecsés [Vecses]: G2.1.Vec03 Lakatos, Ernö (Hg) ungar., dt. Zusammenfassung Vecsés 1986 Geschichte A Ember az embertelenségben/ Mensch in der Unmenschlichkeit (Wetschescher in Vecsés [Vecses]: Frühwirth, Mihály/ Pável Kriegsgefangenen- und Arbeitslagern 1945 - Geschichte 1945 - 1950 G2.1.Vec04 [Pavel], Rita (Hg) 1950) Vecsés 2006 in Lagern A Die alte Waschludter Bauernküche. Lebensstil, Sitten, Bräuche, Wohnverhält-nisse u. Kochrezepte unserer Vorfahren in ungarischer G2.1.Was01 Roth, Franz und deutscher Sprache Városlöd 2003 Waschludt: GO A Weindorf Pilisborosjenö 1695-1988. Schick-sal Bauer, Franz/ Welsch, u. Weg e-r. ungarndeutschen Gemeinde am Steinheim am G2.1.Wei01 Maria Rande der Ofener und Pilischer Berge Albuch 1988 Weindorf: GO A Heimatbuch der Gemeinde Zanegg Mosonszolnog bei Wieselburg (Moson) in G2.1.Zan01 Neuberger, Johann Westungarn (Fotokopie) Leinfelden 1989 Zanegg: GO P Jelli, Martin Anton/ Zsámbék/ Schambek. Bildgeschichte e-r. Zsámbék [Zsambek]/ G2.1.Zsá01 Lugmayer, Anton (Red) "schwäb." Gde. im Ofener Bergland/ Ungarn Gerlingen 1981 Schambek: GO A Schambek/ Zsámbék. Beiträge zur Geschichte und Volkskunde einer "schwäbischen" (donauschwäbischen) Gemeinde im Ofener Zsámbék [Zsambek]/ G2.1.Zsá03 Jelli, Martin Anton (Hg) Bergland/ Ungarn Bd. II Stuttgart 1988 Schambek: GO A Zsámbék [Zsambek]/ G2.1.Zsá04 Jelli, Martin Anton (Hg) Zsámbék (Vorarbeit z. Vorigen) Gerlingen 1976 Schambek: GO P G2.2.Alt01 Trißler, Philipp Mein Altker (DSA IV, 3) Herrenberg? 1966 Altker: GO A Altker. Die Geschichte eines donauschwä- G2.2.Alt02 Stech, Peter bischen Dorfes u. Chronik seiner Familien Weingarten 1988 Altker: GO A G2.2.Apa01 Mayer, Josef Apatin und seine Menschen (Bildband) Straubing 1983 Apatin: GO A G2.2.Apa02 Senz, Josef Volkmar Apatiner Heimatbuch (DSB, 55) Straubing 1966 Apatin: GO A Die Schwarze Mutter Gottes von Apatin- G2.2.Apa03 Apatiner Stiftung Straubing Abthausen o.O. o.J. Apatin: Muttergottes P G2.2.Apa04 Senz, Josef Volkmar Die Apatiner Bürgerschule 1875-1944 Straubing 1984 Schule: Apatin A G2.2.Apa05 Moser, Josef Chronik einer Apatiner Familie (DSA V, 4) Straubing 1971 Apatin: Familiengesch. A G2.2.Apa06 Sternschild, Joseph v. Apatin im Jahre 1791 DSA V, 6-8, 25-46 Straubing 1974 Apatin: 1791 Beschreibung Apatins aus dem Jahre 1859 DSA G2.2.Apa06 Schmauß, Karl V, 6-8, 55-74 Straubing 1974 Apatin: 1859 Apatin im Handwörterbuch des Grenz- u. G2.2.Apa06 Schneefuß, Walter Ausland-Deutschtums DSA V, 6-8, 82-83 Straubing 1974 Apatin: Darstellung Apatin in der Enzyklopädie Jugoslawiens DSA G2.2.Apa06 Garaschanin, M. V, 6-8, 84-86 Straubing 1974 Apatin: Darstellung Apatin in der Monographie des Komitates G2.2.Apa06 Ivány [Ivany], Stefan Batsch-Bodrog DSA V, 6-8, 75-81 Straubing 1974 Apatin: Darstellung Die Urbarial-Insel-Weidegesellschaft Apatin DSA G2.2.Apa06 Gutjan, Anton V, 6-8, 47-54 Straubing 1974 Apatin: Geschichte Apatiner Gemeinde und Gemeinschaft. Gestern- G2.2.Apa06 Senz, Josef Volkmar (Hg) Heute Straubing 1974 Apatin: GO A

Apatin (Abthausen) als Zentrum der donau- schwäbischen Kolonisation im Batscher Di-strikt G2.2.Apa06 Tafferner, Anton unter Maria Theresia DSA V, 6-8, 15-24 Straubing 1974 Apatin: Kolonisation G2.2.Apa06 Schwob, Anton Vom kulturellen Erbe DSA V, 6-8, 11-14 Straubing 1974 Apatin: Kultur Apatiner Wählerliste und ungarische Wahlen G2.2.Apa06 Senz, Ingomar DSA V, 6-8, 87-90 Straubing 1974 Apatin: Politik G2.2.Apa06 Brandt, Peter Apatiner Anschriften DSA V, 6-8,118-142 Straubing 1974 Apatiner heute G2.2.Apa06 Senz, Josef Volkmar Die heutigen Apatiner DSA V, 6-8 145-148 Straubing 1974 Apatiner heute Wo leben die Apatiner heute DSA V, 6-8, 109- G2.2.Apa06 Senz, Josef Volkmar 114 Straubing 1974 Apatiner heute Wohnsitze der Apatiner Familien um 1970 DSA G2.2.Apa06 Moser, Josef V, 6-8, 115-117 Straubing 1974 Apatiner um 1970 Totenbuch der Apatiner Gemeinschaft (DSA V, G2.2.Apa07a Senz, Josef Volkmar (Hg) 12) Straubing 1977 Apatin: Totenbuch A Totenbuch der Apatiner Gemeinschaft (DSA V, G2.2.Apa07b Senz, Josef Volkmar (Hg) 18) Straubing 1980 Apatin: Totenbuch A Als wir noch daheim lebten. Apatiner Bilder von G2.2.Apa08 Mayer, Josef gestern und heute (DSA V, 15) Straubing 1978 Apatin: GO A Die Apatiner Schiffswerft vor und nach dem G2.2.Apa09 Gerescher, Konrad Krieg Straubing 1976 Apatin: Schiffswerft A Wir bleiben dem Strom verbunden. Apatiner G2.2.Apa10 Senz, Josef Volkmar Betrachtungen u. Berichte Straubing 1977 Apatin: GO A Apatin und die Apatiner. FS zur 200 Jahrfeier der donauschwäbischen Großgemeinde Apatin G2.2.Apa11 Senz, Josef (Batschka) Straubing 1949 Apatin: GO A Aufstieg und Fall der Apatiner Ziegelindustrie G2.2.Apa12 Mayer, Valentin (DSA V, 26) Winhöring 1986 Apatin: Ziegelindustrie A Apatiner Dokumentation. Topographische Beschreibung 1822 - Konskription 1828. Konskription eingeleitet, übersetzt u. mit Anm. Apatin: Topographie, G2.2.Apa13 Senz, Josef V. (Hg) versehen von Anton Selgrad (DSA V, 21) Straubing 1983 Konskription A Senz, Josef V./ Brandt, Sport in Apatin. Fußball und Breitensport (DSA G2.2.Apa14 Peter V, 19) Straubing 1981 Apatin: Sport A Apatin. Heimatbuch der größten donaudeutschen Gemeinde (Nachdr. 1989 DSA G2.2.Apa15 Jurg, Hans V, 27) Apatin (Straubing)1940 (1989) Apatin: GO A Das Apatiner Deutsche Gymnasium. Ein Beitrag zur donauschwäbischen Schulgeschichte (DSA, Apatin: Deutsches G2.2.Apa16 Selgrad, Anton V, 14) Straubing 1977 Gymnasium A Bácsalmás (Batschalmasch). E. deutsche G2.2.Bác01 Tafferner, Anton (Red.) Marktgemeinde in Ungarn (Fotokopie) München 1965 Batschalmasch: GO P Historia Domus Bajensis. Chronik des Kapocs, Nándor/ Köhegyi, Franziskanerkonvents in Baja. Bd. I 1694-1840 Baja (István- Türr- G2.2.Baj01 Mihály (Hg) (Einleitg. deutsch, Texte lateinisch) Museum) 1991 Baja: Franziskaner A Batsch. Geschichte einer tausendjährigen Stadt Freilassing G2.2.Bat01 Blaskowitz, Stefan in der Batschka (DSB 54) (Pannonia) 1965 Batsch: GO A G2.2.Bat02 Drach, Jakob (Hg) Erinnerungen an Batsch. Ein Bildband Bad Schönborn 1985 Batsch: GO (Bilder) A Bajmok. Die verlorene Heimat in der Batschka. G2.2.Bmk01 Nuber, Georg Die Geschichte von B. 1188-1944 Stuttgart (Knodel) 1966 Bajmok: GO A G2.2.Bmk02 Nuber, Georg Die Geschichte von Bajmok 1188-1944 Bd. 2 Celle (Pohl) 1992 Bajmok: GO A Freilassing G2.2.Bre01 Affolder, Anton (Hg) Brestowatz in der Batschka (DSB, 56) (Pannonia) 1971 Brestowatz: GO A Schmidt, Paul/ Richter, Schön war's in Brestowatz in der Batschka G2.2.Bre02 Georg/ Bernhardt, Franz (Bački Brestovac, Szilberek, Ulmenau) Königsbach-Stein 2003 Brestowatz: GO A 190 Jahre Kirche in Batsch-Brestowatz. 222 Milla, Friedrich/ Palus, Ilse/ Jahre Zeugnisse und Zeugen christlichen G2.2.Bre03 Stumpfögger, Koloman Lebens Olching 2009 Brestowatz: GO (Kirche) A Straub, Andreas/ Horwath, G2.2.Bre04 Georg Die katholische Kirche in Brestowatz Eichenau 2009 Brestowatz: Kirche A Batschsentiwan/ G2.2.BSe01 Tafferner, Anton (Red.) Batschsentiwan. Heimatbuch Heidelberg 1980 Sentiwan: GO A Batschsentiwan/ G2.2.BSe01a Gassmann, Werner (Red) Batschsentiwan. Planbeilagen zum Heimatbuch Regensburg 1977, 1979 Sentiwan: GO A Gassmann, Hans/ Jäger, Batschsentiwan/ G2.2.BSe02 Ernst (Hg) Unser schönes Batschsentiwan (Bildband) Regensburg 1985 Sentiwan: GO A

Batschsentiwan. Kirchenchronik St. Johannes Batschsentiwan/ G2.2.BSe03 Tafferner, Anton (Red.) der Täufer 1788-1988 Karlsruhe 1989 Sentiwan: Kirchenchronik A Reise zur Einweihung der Gedenkstätte auf unserem Friedhof in Batschsentiwan/ Prigrevica Batschsentiwan/ G2.2.BSe04 HOG Batschsentiwan im Mai 2006 o.O. 2006 Sentiwan: Gedenkstätte P

Reisebericht 2008. Reise nach Batschsentiwan/ Batschsentiwan/ G2.2.BSe05 HOG Batschsentiwan Prigrevica zur Weihe der heimgeholten Pieta o.O. 2008 Sentiwan: Pieta-Weihe P G2.2.Buk01 Helmlinger, Bened. (Hg) Bukiner Heimatbuch Magstadt 1974 Bukin: GO A Andenken an Bukin. Unser donau-schwäbisches G2.2.Buk02 Martini, Anton (Hg) Heimatdorf in der Batschka Bergen/ Chiemg. 1994 Bukin: GO A Bildband Bukin 1749-1945. Ein deutsches Dorf in der Batschka (Schr. z. ds. G2.2.Buk03 Pfuhl, Andreas Herkunftsforschung/ DSA IV, 35) München 2002 Bukin: GO A G2.2.Buk04 HV Bukin München (Hg) Spendenbuch der Ortsgemeinschaft Bukin München 1981 Bukin: Spendenbuch A Bulkes. Geschichte einer deutschen Gemeinde G2.2.Bul01 HAS Bulkes (Hg) in der Batschka Kirchheim/ Teck 1984 Bulkes: GO A Bulkes. Werden und Vergehen e-r. deutschen G2.2.Bul02 Elicker, Karl/ Brunner, Karl Gemeinde Kirchheim/ Teck 1958 Bulkes: GO A G2.2.Bul03 Elicker, Karl Die Ansiedlung von Bulkes (Kopie, Geheft) Bulkes 1936 Bulkes: GO P Heimatbuch Tschatali-Csátalja Bd.I (Bd. II s. G2.2.Csá01 Ottenthal, Adam (Hg) G1.ADF042) Wiesbaden 1986 Tschatali/Csátalja: GO A A doroszlói Mária-kegyhely. Bilder aus der G2.2.Dor01 Dobai, István [Istvan] (Hg) Wallfahrtskirche (Beschriftg. meist ungar.) Novi Sad 1983 Doroslo: religiöse Bilder P Feketitsch: Deutsche G2.2.Fek01 Pratscher, Viktor Die Deutschen der Gemeinde Feketić-Feketitsch Sindelfingen 21982. (GO) A

Reliquien einer Sakralkultur. Gerettetes und G2.2.Fil01 ARGE Filipowa Bewahrtes aus dem einstigen Filipowa (DSA III) Backnang (DSK) 2009 Filipowa: Sakralkultur A Filipowa. Entstehen, Wachstum und Vergehen einer donauschwäbischen Gemeinde i. d. Freilassing G2.2.Fil02 Zollitsch, Anton Batschka (DSB 19) (Pannonia) 1957 Filipowa: GO A Mesli, Paul/ Schreiber, Franz/ Wildmann, Georg Filipowa - Bild einer donauschwäbischen G2.2.Fil03/1 (Hg) Gemeinde. 1. Bd.: Geschichte und Wirtschaft Wien 1978 Filipowa: GO A Mesli, Paul/ Schreiber, Franz/ Wildmann, Georg Filipowa - Bild einer donauschwäbischen G2.2.Fil03/2 (Hg) Gemeinde. 2. Bd.: Gesellschaftsleben Wien 1979 Filipowa: GO A Mesli, Paul/ Schreiber, Filipowa - Bild einer donauschwäbischen Franz/ Wildmann, Georg Gemeinde. 3. Bd.: Kultur- und G2.2.Fil03/3 (Hg) Gemeinschaftsleben Wien 1981 Filipowa: GO A Mesli, Paul/ Schreiber, Franz/ Wildmann, Georg Filipowa - Bild einer donauschwäbischen G2.2.Fil03/4 (Hg) Gemeinde. 4. Bd.: Brauchtum Wien 1982 Filipowa: GO A Mesli, Paul/ Schreiber, Franz/ Wildmann, Georg Filipowa - Bild einer donauschwäbischen G2.2.Fil03/5 (Hg) Gemeinde. 5. Bd.: Familienleben Wien 1984 Filipowa: GO A Mesli, Paul/ Schreiber, Franz/ Wildmann, Georg Filipowa - Bild einer donauschwäbischen G2.2.Fil03/6 (Hg) Gemeinde. Wien 1985 Filipowa: GO A Mesli, Paul/ Schreiber, Franz/ Wildmann, Georg Filipowa - Bild einer donauschwäbischen G2.2.Fil03/7 (Hg) Gemeinde. 7. Bd.: Filipowa weltweit Wien 1992 Filipowa: GO A Schreiber, Franz/ Filipowa - Bild einer donauschwäbischen G2.2.Fil03/8 Wildmann, Georg (Hg) Gemeinde. 8 Bd.: Filipowa 1914-1944 Wien 1999 Filipowa: GO A G2.2.Fil04 Leh, Jakob Filipovo. Bilder aus meiner Heimat Novi Sad 1937 Filipowa: GO A Kupferschmidt, Agnes u. Einweihung der Gedenkstätte Filipowa am 21. G2.2.Fil05 Adam/ Eichinger, Peter Juni 2008 o.O. 2008 Filipowa: GO A G2.2.Fil06 Wildmann, Sebastian Chronik der Gemeinde Filipowa 1763-2000 Röckenhofen 2000 Filipowa: GO A Filipowa 1763-1945. Die Häuser eines donauschwäbischen Dorfes und ihre Bewohner. G2.2.Fil07 Rack, Andreas E-e. Bilddokumentation v. A. R. Wien 1989 Filipowa: GO A Freilassing G2.2.Fut01 Klingler, Josef (Hg) Futok. Unsere verlorene Heimat (DSB, 27) (Pannonia) 1958 Futok: GO A Futok. Ethnographisch-topographische Futok: Ethno-/ G2.2.Fut02 Moullion, Andreas Beschreibung 1859/1860 Waldkraiburg 2000 Topographie (GO) A Ott, Josef/ Moullion, G2.2.Fut03 Andreas Geschichte der Futoker Pfarrei Waldkraiburg 2000 Futok: Pfarrei (GO) A So war es. Meiner Mutter Maria Zetsch z. 80. Futok/ Fam. Dingl: G2.2.Fut04 Pfundstein, Maria Geburtstag am 27. Dez. 1999 (Geheft) Garching 1999 Geschichte A Festgottesdienst 100 Jahre Herz-Jesu-Kirche G2.2.Fut05 N. N. (Futokreise 28.09.-05.10.2008; CD) o.O. 2008 Futok: Festgottesdienst P G2.2.Gaj01 Fihn, Franz (& Elisabeth) Der Nabel der Welt heißt Gajdobra Starnberg 2002 Gajdobra: GO A Schäffer, Ant./ Ruttinger, G2.2.Gaj02 Gg./ Plock Josef Heimatbuch Gajdobra Neugajdobra Aalen 31958. Gajdobra: GO A Zum 40. Hochzeitstag/ 75. Geb.tag. Fam. Gajdobra: GO/ Famili- G2.2.Gaj03 Becker, Anna (= M.Ruth) Becker, Gajdobra (Fotok.: Hs., Mschr.) o.O. 1963/ 1981 engeschichte P Stein, Ignatz / Nuber, Gakowa. Entstehung und Niedergang e-r. G2.2.Gak01 Stefan deutschen Gemeinde in der Batschka Stühlingen 1974 Gakowa: GO A Siedlungsgeschichte von Hajos, e-r. schwäbischen Gemeinde a.d. nördl. Grenze der G2.2.Haj01 Flach, Paul/ Paul, Josef Batschka München 1976 Hajos: GO A Erinnerungen, Erlebnisse und Schicksale von G2.2.Hod02 Schwerer, Gisela Hodschagern (II) o.O. 1998 Hodschag: GO A Erinnerungen, Erlebnisse und Schicksale von G2.2.Hod03 Lauber, M./Glanz, J. Hodschagern (III) o.O. 2000 Hodschag: GO A Hodschager HV (Hg; Hodschag im Batscher Land 1756-1945 G2.2.Hod04 Scherer, Resi Red.) (Bildband) Moosburg 1990 Hodschag: GO A Aufricht, Josef u. Margot 250 Jahre Hodschag 1756-2006. Geschichte G2.2.Hod05 (Hg) und Geschichten München 2006 Hodschag: GO A Idvorean, Bratislava/ Andraschi, Stefanovitsch Колекцја текстилних покритки музејске Оџаци Sammlung Hodschager G2.2.Hod06 u. Olga јединице Оџаци (serb.) (Hodschag) 2008 Teppiche A Stojanović, Vladimir Razvoj morfoloških karakteristika odžaka od Hodschager Bauformen G2.2.Hod07 [Stojanovic, Vladimir] XVIII do XXI veka (serb.) Novi Sad 2007 18. - 21. Jh. A Geschichte der letzten josefinischen Siedlung Batschki-Jarak.Jarek 1787-1937 FS zur 150- G2.2.Jar01 Schmidt, Johann u.a. Jahrfeier o.O. 1937, 1996 (Nchd) Jarek: GO A G2.2.Jar02 Schmidt, Michael Unser Jarek. Unser Dorf. Unser Leben Heddesheim 1981 Jarek: GO (Fotos) A G2.2.Jar03 Schmidt, Michael (Red) 1787-1987 200 Jahre Jarek "Noogstuppelt" Heddesheim 1987 Jarek: GO A G2.2.Jar04 Amthor, Rosina (Red) Jarek. In Gegenwart und Geschichte Heddesheim 2001 Jarek: GO A 1944-1994 50 Jahre fern von Jarek G2.2.Jar05 Schmidt, Michael (Red) "Zammegetraa" Heddesheim 1993 Jarek: GO A G2.2.Jar06a OAS Jarek (Hg) Jarek (VHS-Film) Weisenheim o.J. Jarek: GO

Leiden und Sterben im Vernichtungslager Jarek (Bački Jarak). Eine Gedenkschrift zur feierlichen München/ G2.2.Jar07 Wildmann, Georg Einweihung der Gedenkstätte am 6. Mai 2017 Sindelfingen 2017 Jarek: GO A Katsch. Die Geschichte deutscher Kolonisten in G2.2.Kat01 HOS Katsch (Hg) einem serbischen Dorf Oftersheim 1988 Katsch: GO A Kernei in der Batschka. Schicksal einer G2.2.Ker01 Ackermann, Adam (Hg) deutschen Gemeinde in Jugoslawien o.O. 1978 Kernei: GO A Kernei und die Kerneier. Erlebnisse und Schicksalsschläge e-r. deutschen Regensburg G2.2.Ker02 Eichhorn, Michael Ortsgemeinschaft in der Batschka (Gstöttner) 1979 Kernei: GO A Paderborn G2.2.Ker03 Eichhorn, Michael Ortsplan Kernei. Stand 1945 (Bonifatius) 2007 Kernei: GO (Ortsplan) A Bačko Dobropolje 1786-1936. Festschrift zur G2.2.Kis01 Lotz, Friedrich Hundertfünfzigjahrfeier (= Kisker; Fotokopie) o.O. 1936 Kisker: GO P

Unvergessenes Kischker 1786-1944. Ansiedlung- G2.2.Kis02 Lorenz, Johann Entwicklung-Untergang (DSB 38; Fotokopie) Karlsruhe 21980. Kisker: GO P FS 200 Jahre Ortsgemeinde Kischker 1786 - G2.2.Kis03 Lorenz, Johann (Red) 1986 (Fotokopie) Karlsruhe 1986. Kisker: GO P G2.2.Kuc01 Lahr, Robert Kucura. Heimat zwischen Donau u. Theiss Massing-Rott 1976 Kucura: GO A G2.2.Kul01 Blantz, Franz (Hg) Kula und seine Deutschen Ostfildern 1976 Kula: GO A Kula...damals. Einwohnerverzeichnis der G2.2.Kul02 HOG Kula e.V. (Hg) deutschen Einwohner von Kula bis 1945 Kirchdorf/ Inn 2013 Kula: GO A Tafferner, Anton (Red)/ Kunbaja. Eine ungarndeutsche Grenz-gemeinde G2.2.Kun01 HAS Kunbaja (Hg) in d. Nordbatschka m. Umgebg. München 1967 Kunbaja: GO A Freilassing G2.2.Mil01 Schneider, Martin (Hg) Milititsch (DSB, 43) (Pannonia) 31989. Milititsch: GO A G2.2.Mil02 HOS Miletisch (Hg) Miletitsch (Racz/Srpski-M.) Bilddokum. Schönaich 1980 Miletitsch: GO A Aus dem Nest gefallen. Schicksal eines G2.2.Mil03 Stilling, Katharina Flüchtlingskindes (DSA III, 32) München 1984 Miletitsch u. später A HOG Neudorf-Novo Selo Neudorf-Novo Selo. Schwäbisches Dorf in der Steinheim am G2.2.Neu01 e.V. (Hg) Batschka 1734-1945 (Bd. 1) Albuch 1993 Neudorf-Novo Selo: GO A HOG Neudorf-Novo Selo Neudorf-Novo Selo. Schwäbisches Dorf in der Steinheim am G2.2.Neu02 e.V. (Hg) Batschka 1734-1946 (Bd. 2) Albuch 1993 Neudorf-Novo Selo: GO A Vranić, Milan [Vranic, G2.2.NSa01 Milan] Novi Sad (Neusatz; deutschsprach. Führer) Novi Sad o.J. Novi Sad: GO A G2.2.NSa02a OAS Jarek (Hg) Neusatz (VHS-Film) Weisenheim o.J. Neusatz: GO G2.2.Pal01 HOS Palanka (Hg) Palanka an der Donau. 1764-1944 (Bd. 1) Sindelfingen 1986 Palanka: GO A G2.2.Pal02 HOS Palanka (Hg) Palanka an der Donau. 1764-1944 (Bd. 2) Ulm 1992 Palanka: GO A Freilassing G2.2.Pal03 Gauß, Adalbert Karl (Hg) Erinnerungen an Palanka (DSB 23) (Pannonia) 1958 Palanka: GO A Parabutsch. Werden u. Vergehen einer deutschen Gemeinde im Südosten. 1786- Bad Langen- G2.2.Par01 Merger, Valentin (Hg) 1944/45 Heimatbuch brücken 1969 Parabutsch: GO A 1786-1986. 200 Jahre Parabutsch. G2.2.Par02 Helmlinger, Hans (Red) Jubiläumsband 17./18. Mai 1986 Bad Schönborn 1986 Parabutsch: GO A G2.2.Par02a Helmlinger, Hans (Red) Unsere Kirche in Parabutsch (S.121-132 s.o.) o.O. o.J. Parabutsch: GO P 1786-1986. 200-Jahr-Feier der Gemeinde G2.2.Par02b Helmlinger, Hans (Red) Parabutsch am 17./18. Mai 1986 in B. S. Bad Schönborn 1986 Parabutsch: GO A Heimatmuseum der Parabutscher Parabutsch: GO Donauschwaben Bad Schönborn- (Heimatmuseum in Bad G2.2.Par03 HOG Parabutsch (Hg) Langenbrücken Bad Schönborn o.J. Schönborn) A Parabutscher Erinnerungen und Heimweh G2.2.Par04a Schwendemann, Johann (Videoband) o.O. 2001 Parabutsch: GO G2.2.Par05a Betz, Roland Parabutsch vom 17.-20. Sept. 2004 (Video) o.O. 2004 Parabutsch: Fahrt 2004 G2.2.Par06a N. N. Reise nach Parabutsch 4.-8. 8. 2006 (Video) o.O. 2006 Parabutsch: Fahrt 2006 Novi Vrbas G2.2.Sek01 Lotz, Friedrich Die Sekitscher Kolonistenfamilien (Sindelfingen)1932; 1993 (Neu-druck) Kolonisten: Sekitsch A G2.2.Sek02 Sandles, Philipp Sekitsch. Erlebte Heimat Sersheim 1977 Sekitsch: GO A

G2.2.Sek03 HOG Sekitsch (Hg) Sekitsch. 1786-1986 (FS: Chronik und Gedichte) Groß-Umstadt? 1986 Sekitsch: GO A Glöckner, Franz/ Tauß, G2.2.Sek04a Karl (Hg) Sekitsch mit Feketitsch in Bildern Sindelfingen? 1981 Sekitsch: Bildband A Glöckner, Franz/ Tauß, Sekitsch: Bildband G2.2.Sek04b Karl (Hg) Sekitsch mit Feketitsch in Bildern. Anhang Sindelfingen? 1981 (Anhang) A Szeghegy im ersten Jahrhundert seines Bestandes (hgg. v. Verein zur Pflege Donauschwäbischer Heimatkunde e.V.; Vorwort Kula/ Göppingen- G2.2.Sek05 Jauß, Johann Franz Glöckner) Ursenwang 1886/ 1978 Sekitsch: GO A Die Wahrheit am Beispiel von Sekitsch (dt., G2.2.Sek06 Hartmann, Nikolaus u. a. serb., ung.) Novi Sad (Forum) 2007 Sekitsch: GO A G2.2.Siw01 Bär, Johann (Hg) Siwatz 1786-1944 (DSB, 50) Grötzingen 1963 Siwatz: GO A Bär, J./ Dinges, Jakob/ Reuter, Bert/ Vollweiter, Siwatz ein donauschwäbisches Dorf in der G2.2.Siw02 Jakob (Hg) Batschka (incl. Orts- u. Umgebungsplan) Weingarten/ Bad. 1988 Siwatz: GO A Novi Sivac Stari Sivac. Neu- und Altsivac 1786- 1936. Zur 150-jährigen Ansiedlungs-gedenkfeier Novi Vrbas Siwatz: GO (150 Jahr- G2.2.Siw03 Eng, Philipp (geb. Fotokopie) (Säemann) 1936 feier) A 1786-1986. Festschrift zur 200-Jahrfeier von Siwatz: ein donausachwäbisches Dorf in der G2.2.Siw04 HOG Siwatz (Hg) Batschka o.O. 1986 Siwatz: GO A nekad i sad/ then and now. Fotoband G2.2.Som01 Radovanov, Zoran (Hg) mit serb. u. engl. Texten) Novi Sad 2010 Sombor: Bildband A Stepanović, Milan Stara Zdanja Somborska (Alte Gebäude in Sombor: Alte Gebäude, G2.2.Som02 [Stepanovic, Milan] Sombor; gez. u. gem. von) S. Stojkov Sombor 2002 S. Stojkov (serb.) A Sonta, eine Vielvölkergemeinde. Geschichte der Gemeinde Sonta von der Einwanderung bis zur G2.2.Son01 Wellenreiter, Peter u.a. Vertreibung Siegenburg 1984 Sonta: GO A Sonta und seine Deutschen (Bildband; mit G2.2.Son02 AK Sonta (Hg) Karten) Siegenburg 1987 Sonta: GO (Bildband) A Die Ortsgeschichte der Gemeinde Stanischitsch G2.2.Sta01 Rettig, Nikolaus 1786-1945 München 1977 Stanischitsch: GO A G2.2.Sta01a Rettig, Nikolaus Stanischitsch. Ortspläne München 1977 Stanischitsch: GO A Verein Stan. Schwaben G2.2.Sta02 Schwieberdingen (Hg) Stanischitsch. FS 200 Jahre der Ansiedlung Schwieberdingen 1986 Stanischitsch: GO P Fronleichnam in Stanischitsch. Erinnerungen an G2.2.Sta03 Mayer, Elisabeth die Heimat von E. M. o.O. 2010 Stanischitsch: GO P G2.2.Tit01 Schmidt, Adam (Hg) Titel. Eine Kreisstadt zw. Donau u. Theiss o.O. o.J. Titel: GO A Torzsa und seine Ansiedlung. Aus Veran- lassung des am 15. Mai 1884 abgehalt. G2.2.Tor01 Famler, Gustav Adolf 100jährigen Jubelfestes (Nachdruck) Neusatz 1884 Torschau: GO A G2.2.Tor02 HG Torschau (Hg) Torschau 1784-1984. 200 Jahrfeier Magstadt 1984 Torschau: GO A Tscheb. Schicksal einer deutschen Gemeinde in G2.2.Tsb01 Burger, Nikolaus Jugoslawien 1801-1945 Ulm 1991 Tscheb: GO A Mord an der Donau. Leopold von Márffy und die Berlin/ Boston (De deutschen Untertanen in Tscheb (1802-1812). Gruyter Tscheb: GO (Leopold v. G2.2.Tsb02 Krauss, Karl-Peter Eine Mikrogeschichte der Gewalt Oldenbourg) 2018 Márffy-Mord) A Gemeinde Tschonopel. Donauschwäbische G2.2.Tsp01 Rausch, Josef Heimat Nürnberg 1988 Tschonopel: GO A Cservenka. Die Entstehg. und weitere Ent- Tscherwenka: Kirchen- G2.2.Tsw01 Keck, Sigmund wicklung der reformirten Kirchengemeinde Cservenka 1904 gemeinde, reformierte A Unser Tscherwenka. Der Weg einer Batschka- deutschen Großgemeinde in zwei Vetter, Roland/ Keiper, Jahrhunderten. Beilage: K. Beel, Ortsplan G2.2.Tsw02 Hans Tscherwenka 1944 o.O. 21983. Tscherwenka: GO A Die Siedlungsentwicklung Tscherwenkas 1785 - u.a.: Architektur von G2.2.Tsw02 Diener, Sylvia 1980 ( in ob.: S.125ff) o.O. 21983. Haus und Dorf A G2.2.Tsw03 Vetter, Roland Zweihundert Jahre Tscherwenka. FS München 1985 Tscherwenka: GO A Tscherwenkaer Heimattreffen mit 200-Jahr-Feier Tscherwenka: GO, 200- G2.2.Tsw03a Kopp, Ludwig am 12.10.1985 München 1985 Jahrfeier, Gedenkstein A G2.2.Tsw04 Albrecht, Johannes Die Tscherwenkaer (Sittenbild) Homburg (Saar) 1981 Tscherwenka:Sittenbld. A G2.2.Tsw05 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenka 1944-1969 (Brosch.rh. A) München 2011 Tscherwenka: GO A Siwatz-Tscherwenka: Menschenkunde; G2.2.Tsw06 HAS Tscherwenka (Hg) Reformierte in Tscherwenka (Brosch.rh. B) München 2011 Tscherwenka: GO A Arme in T.; 190 Jahre T.; Unbekanntes T.; G2.2.Tsw07 HAS Tscherwenka (Hg) Seltsame Landsleut (Brosch.rh. C) München 2011 Tscherwenka: GO A T. im Jahre 1928; T. um 1860; Der Franz-Kanal; G2.2.Tsw08 HAS Tscherwenka (Hg) T.er Auswanderer 1930 (Br.rh. D) München 2011 Tscherwenka: GO A Informationen zum ev. Heimatpfarrer Johannes G2.2.Tsw09 HAS Tscherwenka (Hg) Albrecht (Brosch.rh. E) München 2011 Tscherwenka: GO A Bei den Pfälzern in der Batschka (Jakob Heinz G2.2.Tsw10 HAS Tscherwenka (Hg) 1933; Brosch.rh. F) München 2011 Tscherwenka: GO A G2.2.Tsw11 HAS Tscherwenka (Hg) Die Tscherwenkaer Mundart (Brosch.rh. G) München 2011 Tscherwenka: GO A Jelić [Jelic], Josip/ Bischof, Gedenkstätte für unsere Toten im alten Teil vom G2.2.Tsw12 Christian (sic!) Crvenkaer Friedhof Kula 2011 Tscherwenka: GO P Vaskut. Geschichte einer deutschen Gemeinde G2.2.Was01 Reppmann, Anton in der Nordbatschka Freilassing 1971 Waschkut: GO A G2.2.Was02 Flach, Paul Waschkut (Vaskút) München 1983 Waschkut: GO A Krämer, Adam/ May, Bildband Weprowatz 1786-1945. Ein Dorf in der G2.2.Wep01 Rosina (Red) Batschka Reutlingen (?) 1989 Weprowatz: GO A G2.2.Wer01 Lotz, Friedrich u.a. Werbaß (Vrbas/ Verbász) 1785-1975 Stuttgart 1975 Werbaß: GO A Hamm, F./Lotz, F./Lin- Neuwerbaß:Schule G2.2.Wer02 denschmidt, M. Das Gymnasium zu Neuwerbaß München 1960 (Gymnasium) A Waldneudorf. Deutsches Schicksal im Zeichen der Nachbarschaft zwischen Magyaren und Waldneudorf-Budisava: G2.2.Wnd01 Wurtz, Johannes Serben Spiegelberg? 1964 GO A G2.2.Wnd02 Binder, Friedrich 100 Jahre Waldneudorf-Budisava Tübingen 1984 Waldneudorf-Budis.:GO A G2.2.Žab01 Rech, Peter Žabalj (Josefsdorf) in der Batschka Wolnzach 1986 Žabalj [Zabalj]: GO A Hockl, Nikolaus Hans/ Alexanderhausen. Werden und Vergehen einer G2.3.Ale01 Schmidt, Sepp Banater Heidegemeinde München 1987 Alexanderhausen: GO A HAS Banat-Brestowatz G2.3.BBr01 (Hg) Bildband Banat-Brestowatz Karlsruhe? 1988 Banat-Brestowatz: GO A G2.3.Ele01 Allar, Fritz (Hg) Deutsch Elemer. Bilder und Geschichten Augsburg? o.J. Elemir/Deutsch E.: GO A Geschichte der Franzfelder Gemeinde anl. ihres G2.3.Frf01 Gemeinde Franzfeld (Hg) 100jährigen Bestandes (fotogr.Repr.) Pancsova 1893 Franzfeld: GO A G2.3.Frf02 Stević [Stevic], Jovica Franzfeld 2000 Fotos 5.4.2014 (CD) S. Mitrovica 2014 Franzfeld: GO P G2.3.Gbk01 Kellner-Jerch, Anna Groß Betschkerek (Bildband; jetzt: Zrenjanin) o.O. 1997 Groß Betschkerek: GO A Hoffmann, Matthias/ Freilassing G2.3.Ger01 Mettler, Michael Gertianosch (DSB, 51) (Pannonia) 1963 Gertianosch: GO A G2.3.Gis01 Egler, Mathias u. a. Heimatbuch Giseladorf und Panjowa Ravensburg 1990 Giseladorf/Panjowa:GO A 200 Jahre Hatzfeld im Banat 1766-1966. Eine G2.3.Hat01 Krischan, Alexander Bibliographie (Donauschw. Schrifttum Hft.17) Stuttgart 1972 Hatzfeld: Bibliographie A

Heideschütz 1809-1945. Mit einem historischen G2.3.Hei01 Sohl, Berta Beitrag von Emanuel Retzer (DSB, 37) Freilassing 1960 Heideschütz: GO A Ortsgeschichte der Großgemeinde Homolitz an G2.3.Hom01 Adelhardt, Michael (Hg) der Donau. Bildband Karlsruhe? 1994 Homolitz: GO A 150 Jahre Karlsdorf. Geschichte der Gemeinde G2.3.Kar01 Volk, Hans Karlsdorf im Banat (DSB, 26) Freilassing 1958 Karlsdorf: GO A Bildband Karlsdorf/Banat und Umgebung 1802- G2.3.Kar02 Bleichert, Josef 1982. 180 Jahre Karlsdorf Sersheim 1982 Karlsdorf: GO A Aktion Intelligenzija in Karlsdorf. Tatsachen u. Hintergründe. Reflexion zur Sinnfrage über Mord u. Tod. Gedenkschr. 1944-84 über die G2.3.Kar03 Sonnleitner, Hans Ermordung von 36 Karlsdorfern (DSA III) München 1986 Karlsdorf: Morde A Karlsdorf im Verlauf donauschwäbischer Geschichte 1802-1945. Erd- und Vorgeschichte, Altertum, Mittelalter und Neuzeit des G2.3.Kar04 Sonnleitner, Hans Donaubeckens (DSA III, 31) München 1985 Karlsdorf: GO A Der 4. November. Ein Tag im Blutigen Herbst G2.3.Kar05 Sonnleitner, Hans 1944 (DSA III) München (DKM) 2007 Karlsdorf 1944 A Karlsdorf im fernen Banat. Blätter zu seiner G2.3.Kar06 Sonnleitner, Hans Geschichte (Geheft) München 2009 Karlsdorf: GO P Veröffentlichungen über Karlsdorf im süd- G2.3.Kar07 Sonnleitner, Hans westlichen Banat München 2008 Karlsdorf: GO P G2.3.Kar08 Sonnleitner, Hans Ein Tag wie kein anderer München 1982 Karlsdorf: GO, Tito A Kleinbetschkerek. Geschichte einer Rech, Johann/ Reuter, gemischtsprachigen Gemeinde im Banat (DSB, G2.3.Kbk01 Mathias 58) Freilassing 1972 Kleinbetschkerek: GO A Schwarz, Peter/ Wittje, Margaretha/ Trautner, Sersheim G2.3.Kik01 Alexander (Hg) Kikinda, eine Stadt im Banat (Hartmann) 1996 Kikinda: GO A Deutsche Gedenkstätte Kikinda. Eine Dokumentation. (deutsch, engl., französ., serb., G2.3.Kik02 Binzberger, Peter ungar. - DSA III) München (DKM) 22005. Kikinda: Gedenkstätte A Geschichte der Gemeinde Klek im Banat 1818- G2.3.Klk01 Lang, Lorenz 1944 München? 1977 Klek: GO A G2.3.Klk02 OAS Klek/Zirndorf Bildband der Gemeinde Klek im Banat Zirndorf? 1984 Klek:GO A Ein verschwundenes Dorf im Banat. Bevölkerungsbiologische Untersuchungen der Langenau-Ulm G2.3.Lin01 Schmidt, Horst Dieter böhmer-deutschen Gde. Lindenfeld (Armin Vaas) 1991 Lindenfeld: GO A Heimatbuch der Gemeinde Modosch im Banat G2.3.Mod01 Burger, Josef und Ortschronik der Gde. Kaptalan Überlingen? 1964 Modosch, Kaptalan:GO A G2.3.Mod02 HAS Modosch (Hg) Totenbuch der Deutschen aus Modosch Sipplingen o.J. Modosch: Totenbuch A Mramorak. Gemeinde an der Banater Waiblingen- G2.3.Mra01 Bohland, Heinrich Sandwüste Hohenacker 1978 Mramorak: GO A Mramorak 1820-1995. 175-Jahr-Feier am 7. Okt. G2.3.Mra02 HOS Mramorak 1995 in Ludwigsburg Karlsruhe 1995 Mramorak: GO P Mramoraker Bildband. Bilder u. Berichte aus dem Leben einer donauschwäbischen G2.3.Mra03 HOS Mramorak Dorfgemeinschaft im Banat Blieskastel 1985 Mramorak: Bildband A Pantschowa. Zentrum des Deutschtums im Freilassing G2.3.Pan01 Vogenberger, Otto Südbanat (DSB, 40; ) (Pannonia) 1961 Pantschowa: GO A Die Familie Weifert und das Brauhaus in Pančevo 1722/23-1923. Zur Erinnerung an die Goldene Hochzeit Georg Weiferts mit Marie G2.3.Pan02 Milleker, Felix Gaßner am 9.9.1923 (DSA III, 51) Pančevo 1925 Pančevo, Weifert: GO P Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Pantschowa: GO (ev. G2.3.Pan03 Schwalm, Georg A. C. in Pancsova Pancsova 1918 Kirchengemeinde) A G2.3.Pdn01 Öhl, Dominik u.a. (Hg) Pardan - meine Heimat Wien 1959 Pardan: GO A Brausam, Anton/Rausch, Erinnerungen an den Wallfahrtsort Ploschitz. G2.3.Plo01 Juliane/ Harich, Anna Bildband (DSA IV) o.O. o.J. Ploschitz: GO A Erinnerungen. Vertreibung-Verfolgung-Lager- G2.3.Plo01a Heisch, Matthias (Red) Flucht (Ploschitz; Geheft) München o.J. Ploschitz: Erinnnerungen P Geschichte der Familie Heisch aus Ploschitz/ G2.3.Plo02 Heisch, Matthias Banat München? o.J. Ploschitz: Fam.Heisch A Kleines Ploschitzer Treffen im Haus der Donauschwaben in Haar b. München am 27.4. Ploschitz: Treffen in Haar G2.3.Plo03 Heisch, Matthias (Red) 2002 (Geheft) Haar 2002 2002 P Ploschitz im Banat - Jugoslawien. Heimat-treffen im Haus d. Donauschwaben in Sindelfingen 30./ Ploschitz: Treffen in Sin- G2.3.Plo04 Heisch, Matthias (Red) 31. 8. 2002 (Geheft) Sindelfingen 2002 delfingen 2002 P Ploschitz im Banat - Jugoslawien. Heimat-treffen im Haus d. Donauschwaben in Sindelfingen 27./ Ploschitz: Treffen in Sin- G2.3.Plo05 Heisch, Matthias (Red) 28. 8. 2004 (Geheft) Sindelfingen 2004 delfingen 2004 P Ploschitz: Treffen in Haar G2.3.Plo06 Heisch, Matthias (Red) Treffen in Haar 2004 (Ploschitz; Geheft) Haar 2004 2004 P Treffen in Sindelfingen/ Haar 2006 (Ploschitz; Ploschitz: Treffen in G2.3.Plo07 Heisch, Matthias (Red) Geheft) München 2006 Sindelf./ Haar 2006 P Treffen in Sindelfingen/ Haar 2007 (Ploschitz; Ploschitz: Treffen in G2.3.Plo08 Heisch, Matthias (Red) Geheft) München 2007 Sindelf./ Haar 2007 P Ploschitz: Treffen in G2.3.Plo09 Heisch, Matthias (Red) Treffen in Sindelfingen 2008 (Ploschitz; Geheft) München 2008 Sindelfingen 2008 P G2.3.Rek01 Heuer, Franz Erinnerungen an Rekasch Gröbenzell 1993 Rekasch: GO A Rudolfsgnad. Chronik e-r. deutsch-banater G2.3.Rud01 Lehmann, Anton Militär-Grenz-Gemeinde 1866-1966 Schwenningen? 1966 Rudolfsgnad: GO A Rudolfsgnad. Das Dorf meiner Kindheit lebt in meinem Gedächtnis weiter. Eine Dokumentation München G2.3.Rud02 Baron, Lorenz von Lorenz Baron (Eigenv.) 1995 Rudolfsgnad: GO A Bildband von Ruskodorf. Fotografien und G2.3.Rus01 Rebl, Katharina Eindrücke einer Ortschaft im Banat München? o.J. Ruskodorf: GO A Geschichte der Gemeinde Sackelhausen mit kurzem Rückblick auf die Vor- und Türkenzeit G2.3.Sac01 Haupt, Egidius des Banats 1765-1925 Temesvar 1925 Sackelhausen: GO A G2.3.Sac02 HOG Sackelhausen (Hg) Sackelhausen. Anfang und Ende Reutlingen 1994 Sackelhausen: GO A Koppi, Michael/ Welker, G2.3.Sac03 Peter Der Friedhof in Sackelhausen/Banat Reutlingen 1995 Sackelhausen: Friedhof A Chemmet ine! Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart des Alemannendorfes Saderlach im G2.3.Sad01 Maenner, Emil rumänischen Banat 1737/1937 Weinheim a.d.B. 1937 Saderlach: GO A Graf, Franziska/ Schmidt, G2.3.Sag01 Jakob Schag an der Temesch Ippesheim 1992 Schag: GO A Heimatbuch der 3 Schwestergemeinden Sveti- Hubert, Charlevil u. Soltur im Banat 1770-1927 St Hubert, Charleville, G2.3.SCS01 Heß, Nikolaus (urspr. Fassung) Betschkerek? 1927 Soltur: GO P Heß, Nikolaus/ Groß, Heimatbuch der Banater Schwester-gemeinden St Hubert, Charleville, G2.3.SCS02 Michael (erw. Fassung) St. Hubert-Charleville-Soltur München 1981 Soltur: GO A Heimatbuch Setschan. Ein deutsches Dorf im Banat. Ortsgeschichte und Bilddokumentation (+ Ausschn. aus Winnender Zeitung 20.1. 2009 zu G2.3.Set01 Riedinger, Alfred Alfred Riedinger) Schwaikheim 2006 Setschan: GO A Die Gründung der Gemeinde Stephansfeld/ Stephansfeld: Gründung G2.3.Ste01 Awender, Hans Banat 1796-1805 (DSB, 85) Tuttlingen 1985 (GO) P St. Georgen. Die Geschichte einer gemischtsprachigen Gemeinde im Banat (DSB Freilassing G2.3.StG01 Horwath, Peter 42) (Pannonia) 1961 St. Georgen: GO A HOG Temeschburg- Temeschburg - Temeswar. Eine G2.3.Tem01 Temeswar südosteuropäische Stadt im Zeitenwandel Karlsruhe? 1994 Temeswar: GO A Die Domkirche in Temeswar. Ein Beitrag zu ihrer G2.3.Tem02 Diplich, Hans Baugeschichte München 1972 Temeswar: Dom A G2.3.Tem03 Weresch, Hans (Hg) Banatia. Erlebnisse u. Erinnerungen. FS Freiburg 1976 Temeswar: Schule A Temeswar: Brücken G2.3.Tem04 Jancsó [Jancso], Árpád Bridges across the Bega River (engl.) Timişoara (Mirton) 2001 (engl.) A Deutsche Pädagogische Lehranstalt Temeswar Temeswar: Deutsche G2.3.Tem05 Schmidt, Katharina (Red) 1948-1958 München 2012 Pädagog. Lehranstalt A Monographie der königlichen Freistadt Timişoara G2.3.Tem06 Preyer, Johann N. Temesvár (1853; rumän. Übers. 1995) (AMARCORD) 1995 Temeswar: GO A G2.3.Tem07 v. Schuster, Else Temeswar - Timişoara. Ein Rundgang Bucureşti (ADZ) 1996 Temeswar: Rundgänge A Temeswar: kolorierte Ţiţ [Zitz], Daniela/ Tiberiu, Timişoara (Vorwort rum., engl., deutsch, ungar.; Timişoara (Aprilia Zeichnungen von G2.3.Tem08 Tocăniţă (Hg/ Künstler) Zeittafel rum., engl., deutsch) Print) 2002 Prachtbauten, Kirchen.. A Temeswarer Tore. Türen, Tore und Portale einer mitteleuropäischen Stadt. Eine Erding (Banat Temeswar: Tore. Bild- G2.3.Tem09 Konschitzky, Walther kulturgeschichtliche Perspektive Verlag) 2006 und Textband A G2.3.Tem10 Engelmann, Franz Subjektive Berichte. Ein Temeswar-Lesebuch Temeswar (Facla) 1980 Temeswar: Aspekte A Temeswarer Chronik in Daten, Bildern, Analysen Temeswar: Chronik, G2.3.Tem11 Weber, Richard (Banater Bibliothek 19) München 2019 deutsche Einwohner A G2.3.War01 Engelmann, Nikolaus Warjasch. Ein Heimatbuch (Fotokopie) Mainburg? 1980 Warjasch: GO P Verein Weißkirchner OG G2.3.Wei01 (Hg) Heimatbuch der Stadt Weißkirchen im Banat Salzburg 1980 Weißkirchen: GO A G2.3.Wie01 Kettenstock, Michael Wiesenhaid. Ein deutsches Dorf im Banat Wasserburg 1987 Wiesenhaid: GO A Ausschuss d. Gemeinde G2.3.Woi01 Woilowitz (Hg) Heimatbuch der Gemeinde Woilowitz Heilbronn 1987 Woilowitz: GO A Geschichte der königl. Freistadt Werschetz I. G2.3.Wrs01 Milleker, Felix Band Budapest 1886 Werschetz: GO P Werschetz (Versecz-Vršac). Kommunale Entwicklung und deutsches Leben der Banater G2.3.Wrs02 Frisch, Helmut Wein- und Schulstadt Wien 1982 Werschetz: GO A Geschichte von Zerne. Heimatbuch der Schwestergemeinden Deutsch- und Serbisch- G2.3.Zer01 Tabar, Hans Zerne München 1973 Zerne: GO A Geschichte der Gemeinde Zichydorf. Gründung, Aufblühen und Untergang der deutschen G2.3.Zic01 Achtzehner, Johann (Hg) Gemeinde Z. im Banat Bisingen 1975 Zichydorf: GO A Unvergessene Heimat d. Donauschwaben. Drenje, Slatinik, HOG d. Großgemeinde Großgemeinde Drenje: Slatinik - Manditschevac - Manditschevac, G2.4.Dre01 Drenje Pridvorje in Slawonien Reutlingen 1994 Pridvorje: GO A G2.4.Ess01 Staatsarchiv Osijek Osijek/ Esseg auf alten Ansichtskarten Osijek 2003 Esseg: Ansichtskarten A

Spuren der Vergangenheit. Erinnerungen aus G2.4.Ess02 Vukelich, Wilma von einer k.u.k. Provinz: Osijek um die Jh.-wende München (SKM) 1992 Osijek/Esseg: GO A Esseg und Umgebung in: Der Donauschwabe 15.6.1980, S.5ff (urspr. in: Die österreichisch- Aalen ungarische Monarchie in Wort und Bild Bd. 24 (Donauschwäb. G2.4.Ess03 Hirc, Dragutin Kroatien, Slawonien 1902) Heimatverlag) 1980 Osijek/Esseg: GO P Franztal 1816-1944. Erinnerungen an F./ Semlin. Hefner, Nikolaus/ Egger, Heimat a. d. Donau. Ansiedlung - Dorfleben - G2.4.FrS01 Franz/ Braschel, Josef Flucht - Neubeginn Salzburg 1984 Franztal/ Semlin: GO A Bildband Franztal-Semlin. Erinnerungen an F./S.. Heimat a. d. Donau. Ansiedlung-Dorfleben- G2.4.FrS02 Braschel, Josef Flucht-Neubeginn Salzburg 1989 Franztal/ Semlin: GO A India. Deutsches Leben in Ostsyrmien. Bd. I: G2.4.Ind01 Oberkersch, Valentin Text- u. Bildband Stuttgart 31996. India: GO A India. Deutsches Leben in Ostsyrmien. Bd. II: G2.4.Ind02 Oberkersch, Valentin Die letzte Generation - Namen u. Zahlen Stuttgart 31996. India: GO A Krndija. Heimatbuch. Slawoniendeutsches Dorf G2.4.Krn01 Stolz, Matthias ausgelöscht Graz 1987 Krndija: GO A Kula-Poretsch. Die Deutschen im Poschegaer G2.4.KuP01 Kirschig, Adolf Kessel (DSB, 46) Freilassing 1962 Kula-Poretsch: GO A G2.4.NPa01 Huber, Mathias Neu-Pasua. Kleines Heimatbuch Reutlingen 1974 Neu-Pasua: GO A Neu-Pasua u. Neu-Banovze. Zwei donau- schwäbische Grenzergemeinden. Beiträge zur Neu-Pasua, Neu- G2.4.NPa02 HAS Neu-Pasua (Hg) Ortsgeschichte mit 14 Bildern. 1.Teil Reutlingen 1978 Banovze: GO A Chronik des Waisenhauses "Siloah" i. Neu- Pasua, Jugoslawien, später in Eglofstal, Kreis G2.4.NPa04 Kemle, Dorothea Wangen i. Allgäu, Württemberg Wangen (Allgäu) 1987 Neu-Pasua: Waisenhaus A Maria Schnee bei Peterwardein. Ein Handbuch Maria Schnee: G2.4.Pet01 Berti, Johann für die Wallfahrer Petrovaradin 1938 Wallfahrerhandbuch A Maria Schnee bei Peterwardein 1716-1966. Eine Maria Schnee: G2.4.Pet02 Lehmann, Michael Gedenkschrift (St. Michaelswerk) Wien (SMW) 1966 Gedenkschrift A Putinci (Putinzi). Chronik einer deutschen G2.4.Put01 HAS Putinci (Hg) Mehrheitsgemeinde in Ostsyrmien Mosbach (Baden) 1981 Putinci: GO A Rumaer Dokumentation 1745-1945. Mittelpunkt der dt. Bewegung in Syrmien, Slavonien u. G2.4.Rum01 Wilhelm, Franz Kroatien Bd. I Stuttgart 1990 Ruma: GO A Rumaer Dokumentation 1745-1945. Mittelpunkt der dt. Bewegung in Syrmien, Slavonien u. G2.4.Rum02 Wilhelm, Franz Kroatien Bd. II Stuttgart 1997 Ruma: GO A G2.4.Rum03 Stević [Stevic], Jovica Ruma: Bilder und Dokumente (CD) S. Mitrovica o.J. Ruma: GO P Heimatbuch Satnitz (Djakovačka Satnica). Eine gemischtsprachige Gemeinde in Slawonien/ G2.4.Sat01 Stader, Stefan (Hg) Jugoslawien Kaiserslautern 1972 Satnitz: GO A Heimatbuch Tomaschanzi-Gorjani. Zur Werni, Josef/ Reiber, Erinnerung an unsere einstige Heimat in Tomaschanzi-Gorjani: G2.4.Tom01 Konrad/ Eder, Josef Slawonien (DSB, 63) Stuttgart 1974 GO A ArGe f. das Heimatbuch Heimatbuch der Deutschen aus Vinkovci und G2.4.Vin01 (Hg) Umgebung Biberach 1975 Vinkovci u. Umgb.:GO A Unsere Heimat. Geschichtliches über Hamroth/ G2.5.Ham01 Brendli, Stefan Sathmar, und die Hamrother in aller Welt Kanzach 1973 Hamroth (Sathmar): GO A Zur Produktion und Reproduktion einer Nationalität. Die Ungarndeutschen G3.1.Asc01 Aschauer, Wolfgang (Erdkundliches Wissen, Heft 107) Stuttgart (Steiner) 1992 Ungarndeutsche A Kurze Geschichte der Deutschen in Ungarn. 1. Teil bis 1919 (Publikation des Ungarndeutsche: bis G3.1.Bel01 Bellér [Beller], Béla Demokrat.Verbandes d. Ungarndeutschen) Budapest 1986 1919 A Vom Volksbildungsverein zum Volksbund. Geschichte der Deutschen in Ungarn 1933-38 Speyer (Suevia Ungarndeutsche 1933- G3.1.Bel02 Bellér [Beller], Béla (dt. Übers.) Pannonica) 2000 1938 A

Die Ungarndeutschen in der Waffen-SS. Innen- u. Außenpolitik als Symptom des Verhältnisses Ungarndeutsche: Waffen- G3.1.Böh01 Böhm, Johann zw. Minderheit u. ungarischer Regierung Ippenheim 1990 SS A Dichtung und Wahrheit über das ungarländische G3.1.Fla01 Flach, Paul Deutschtum München 1956 Ungarndeutsche A Füzes, Miklós/ Újvári, ungarndeutsche Männer G3.1.Füz01 András Die Tragödie einer Generation Budapest 1999 u. Krieg A 300 Jahre Zusammenleben. Aus der Geschichte der Ungarndeutschen. Internationale Historikerkonferenz in Budapest 5.-6. 3. 1987 I Budapest Ungarndeutsche: G3.1.Ham01 Hambuch, Wendelin (Red) (dt. u. ungar.) (Tankönyv) 1988 Geschichte A 300 Jahre Zusammenleben. Aus der Geschichte der Ungarndeutschen. Internationale Historikerkonferenz in Budapest 5.-6. 3. 1987 II Budapest Ungarndeutsche: G3.1.Ham02 Hambuch, Wendelin (Red) (dt. u. ungar.) (Tankönyv) 1988 Geschichte A Ungarndeutsches Handwerk. Das Steinmetzhandwerk in Nadasch; das ungarndeutsches G3.1.Hdw01 Frey, Maria/ Klug, Edith Seilerhandwerk in Bootsch Budapest 1988 Handwerk A

Ortsbilder. Europäische Gemeinsamkeiten in der Architektur von Ungarn, Ungarn-deutschen Ungarn/Deutsche: G3.1.Lod01 Loderer, Klaus J. (Hg) und Deutschen um die Jahrhundertwende Gerlingen 1992 Architektur A Die Ungarndeutschen (Welt im Umbruch Budapest G3.1.Man01 Manherz, Karl (Hg) Mehrsprachige Bibliothek Bd. 1) (Útmatató) 1998 Ungarndeutsche A Manherz, Karl/ Wild, Texte zur Nationalitätenkunde I (Geschichte und Budapest Nationalitätenkunde: G3.1.PJP88 Katharina (Red) Volkskultur) (Tankönyv) 1988 Texte A G3.1.See01 Seewann, Gerhard Ungarndeutsche und Ethnopolitik o.O. 2000 Ungarndeutsche A Die politische Entwicklung des Ungar-ländischen Deutschtums während der Revolution 1918/19 Ungarndeutsche u. G3.1.Slr01 Schlereth, Ludmilla (Diss. LMU, Fotokopie) München 1939 Revolution 1918f. P Német Telepesek bevándorlása Hessenböl Tolna-Baranya-Somodyba a XVIII. Század elsö hessisch-protestant.(?) Felében (= D. Einwanderung deutscher Siedler Einwanderung in Tolnau, aus Hessen nach T.-B.-S. in der 1. Hälfte des Baranya, Schomodei 1. G3.1.Smi01 Schmidt, János 18. Jh.; ungar.) Györ 1938 H. 18. Jh. (ungar.) A Debrecen Die deutschen mundartlichen Ortsnamen (Universitäts- ungarndeutsche G3.1.Swi01 Schwing, Josef Südtransdanubiens (Ungarn) verlag) 2011 Ortsnamen A Bellér [Beller], Béla´u.a. Nationalitätenkunde (Für d. Ausbildung von Budapest Nationalitäten- G3.1.TF85 (Hg) ungarndeutschen Nationalitätenpädagogen) (Tankönyv) 1985 pädagogen: Ausbildung A Ungarn und die deutsche "Volksgruppen- Köln-Wien G3.1.Til01 Tilkovszky, Loránt politik" 1938-45 (übers. aus Ungar.: J. Till) (Böhlau) 1981 Ungarn, Ungarndeutsche A Teufelskreis. Die Minderheitenfrage in den Budapest Ungarn: Minderheiten G3.1.Til02 Tilkovszky, Loránt deutsch-ungarischen Beziehungen 1933-38 (Akadémiai) 1989 1933-38 A Die sozialdemokratische Partei und die Frage Ungarn: sozialdemokr. der deutschen Nationalität in Ungarn 1919-1945 Partei, deutsche G3.1.Til03 Tilkovszky, Loránt (SH, 194; dt. Übersetzg.) Budapest 1991 Nationalität A Zeitgeschichte der Ungarndeutschen seit 1919 Budapest Ungarndeutsche: seit G3.1.Til04 Tilkovszky, Loránt mit einer Vorgeschichte (Corvina) 1991 1919 A Hét Évtized a Magyarországi Németek (ungar. Budapest Ungarndeutsche: seit G3.1.Til04a Tilkovszky, Loránt Original v. G3.1.Til04) (Kossuth) 1989 1919 (ungar.) A

Ez volt a VOLKSBUND (= Das war der V.; Budapest Volksbund: Entstehg., G3.1.Til05 Tilkovszky, Loránt ungar.) (Kossuth) 1978 Rolle wd. WK II (ungar.) A Hüseggel a Hazához (= Treue zur Heimat ungarndeutsche Kolta, László/ Solymár Bewegung; Quellensammlung; ungar., Treuebewegung: G3.1.UDT01 [Solymar], Imre (Hg) deutsches Nachwort) Bonyhád 1994 Geschichte (ungar.) A Ginder, Paul/ Spiegel- ungarndeutsche Schmidt, Friedrich/ Hütlenség a "Hüségben" (= Untreue in der Treuebewegung: G3.1.UDT02 Wesner, Franz (Hg) Treue; ungar.) Heidelberg/ Pécs 1995 Geschichte (ungar.) A Madjarisierung der Deutschen in Ungarn und in G3.1.Wei01 Weidlein, Johann Deutschland Schorndorf 1955 Madjarisierung A Geschichte der Ungarndeutschen in Ungarndeutsche: G3.1.Wei02 Weidlein, Johann (Hg) Dokumenten 1930-50 Schorndorf 1958 Geschichte A Der madjarische Rassennationalismus. Dokumente zur ungarischen Geistesgeschichte Ungarn: G3.1.Wei03 Weidlein, Johann im 20. Jh. Schorndorf 1961 Rassennationalismus A Deutsche Schuld in Ungarn? Der madjari-sche Ungarn: deutsche G3.1.Wei04 Weidlein, Johann Mythos von der deutschen Gefahr Schorndorf 1966 "Gefahr" A

Hungaro-Suebica. Ges. Beiträge zur Geschichte Ungarndeutsche, G3.1.Wei05 Weidlein, Johann der Ungarndeutschen und der Madjaren Schorndorf 1981 Madjaren: Geschichte A A Magyarországi Németség Küzdelme Fennmaradásáért. Dokumentáció 1930-50 (Geschichte d. Ungarndeutschen in Dokumenten Budapest (Suevia Ungarndeutsche: 1930- G3.1.Wei06 Weidlein, Johann 1930-50; ungar.) Pannonica) 1958, 1996 50 (ungar.) A Ungarns Revisionspolitik u. der Untergang des Deutschen Reiches. Die Schuld Un-garns am Zweiten Weltkrieg und am Unter-gang des ungarländischen Deutschtums im Spiegel Ungarn: 2. Weltkrieg, G3.1.Wei07 Weidlein, Johann ungarischer Dokumentationen Schorndorf o.J. Deutschtum A Der Aufstand in Ungarn und das ungar-ländische Ungarn: Aufstand 1956, Judentum. Wiederaufflammen des madjarischen Antisemitismus, G3.1.Wei08 Weidlein, Johann Rassennationalismus Schorndorf 1957 Rassennationalismus A Die Rolle der Assimilanten in der Ausgestaltung Ungarn: Assimilanten im des madjarischen Rassennationalismus (Sd. madjarischen G3.1.Wei09 Weidlein, Johann DFL7/4, DFL8/1) Straubing 1962 Rassennationalismus A G3.2.Gea01 Stelzer, Friedrich Geschichte der Bácska Neusatz 1883 Batschka: Geschichte P Die Donauschwaben in der südslawischen G3.2.Gea03 Rüdiger, Hermann Batschka Stuttgart 1931 DS: Batschka A Freilassing Batschka: Regional- G3.2.Gea04 Schramm, Josef Batschka (Pannonia) 1960 geschichte A Batschkaer Ahnenspiegel. Vermögensform Arbeitsweise Lebensart. Anh.: 200 körper-liche G3.2.Gea05 Gerescher, Konrad Ahnenberufe mit Arbeitsmerkmalen Szeged (Juhász) 2004 Batschka: Leben A Unserer Hände Arbeit. 200 Berufe der Donauschwaben aus der Batschka (Erstfassung Hann. Münden G3.2.Gea05a Gerescher, Konrad des ob. Anhangs) (Gauke) 1981 Batschka: Berufe A Filipowa 1763 (s. G1.ADF022a), Hodschag, Stević [Stevic], Jovica/ Batsch Brestowatz, Batsch Sentiwan, Gakowa, Batschka: einige Orte G3.2.Gea06 Schmee, Bruno et al. Filipowa 2008/2013 (CD) S. Mitrovica 2014 heute P Goldene Batschka. Ein Heimatbuch der G3.2.Gea07 Flach, Paul Deutschen aus der Batschka München 1953 Batschka: Geschichte A Diözese Subotica: G3.2.GeK01 Traglia, Aloisius et al. (Hg) Schematismus Dioecesis Suboticanae (lat.) Subotica 2009 Kirchen, Pfarrhäuser A Die magyarische Okkupation der Batschka Batschka: ungarische 1941-1944. Stellungnahme zur jugo-slawischen Okkupation u. jugo- G3.2.Ges01 Wüscht [Wuescht], Johann Darstellung (Sonderheft 1) Kehl a. Rh. 1975 slawische Darstellung A Nemci u Bačkoj u drugom svetskom ratu (+ deutsche Zusammenfassung: Die Deutshen (sic!) in der Batschka während des Zweiten Batschka: Deutsche wd. G3.2.Ges02 Mirnić [Mirnic], Josip Weltkrieges) Novi Sad 1974 WK II A Hanf. Das weiße Gold der Batschka ein nachwachsender Rohstoff heute? Ein Erfah- rungsbericht von M. B., dem letzen donau- G3.2.Han01 Butter, Martin schwäbischen Hanfaufbereiter der BRD Kirchbierlingen 2001 Hanfaufbereitung A Die Batschka. Deutsches Siedlungsgebiet in G3.2.San01 Sandles, Philipp Südosteuropa Geretsried 2001 Batschka: Geschichte A G3.2.San02 Sandles, Philipp Ortschaften der Batschka (Geheft) Geretsried o.J. Batschka: Orte P Pass-Protokolle des Deutsch-Banatischen Grenzregiments 1796-1806 (Materialien z. G3.3.Fra01 Frank, Josef Besiedlung d. südwestlichen Banats, 1) Sindelfingen 2004 Banat: Besiedelung A Das Banat - die Porta Orientalis, dreimal zerstört. Ein Beitrag zur Geschichte der G3.3.Gea01 Diplich, Hans Tschanad-Temeschwarer Diözese 1030-1950 München 1952 Banat: 1030-1950 A G3.3.Gea02 Hromada, Georg Kleine Chronik des Banater Berglands München (SKM) 1993 Banat: Bergland A Das kaiserliche Banat I. Einrichtung u. Ent- G3.3.Gea03 Kallbrunner, Josef wicklung des Banats bis 1739 (SKMB, 11) München (SKM) 1958 Banat bis 1739 A Vom Aufbruch zur Wende (1700-2000). Das G3.3.Gea04 Bohn, Hans Banat als deutsche Heimat Landshut 2012 Banat 1700 - 2000 A Banat: Landschaft, Haus, Heide und Hecke. Beiträge zur Volkskunde der Bräuche, Feste, G3.3.Geh01 Gehl, Hans (Hg) Banater Deutschen Temeswar (Facla) 1973 Trachten A Handwerk und Brauchtum. Beiträge zur Banat: Handwerk, G3.3.Geh02 Gehl, Hans (Hg) Volkskunde der Banater Deutschen Temeswar (Facla) 1975 Brauchtum A Schwäbischer Jahreslauf. Beiträge zur Banat u. Sathmar: Volkskunde der Banater Deutschen und Landwirtsch., Medizin, G3.3.Geh03 Gehl, Hans (Hg) Sathmarer Schwaben Temeswar (Facla) 1978 Gemeinden, Fasnet... A Schwäbische Familie. Beiträge zur Volkskunde Banat: Wirtschaft, G3.3.Geh04 Gehl, Hans (Hg) der Banater Deutschen Temeswar (Facla) 1981 Brauchtum, Volkskunst A Schwäbisches Volksgut. Beiträge zur Banat: Volksgut (Lied, G3.3.Geh05 Gehl, Hans (Hg) Volkskunde der Banater Deutschen Temeswar (Facla) 1984 Redensarten, Wetter...) A Erding (Banat G3.3.Ham01 Hammer, Anton v. Geschichte der Pest im Banat Verl.; orig. 1839) 2011 Banat: Pest 1738-40 A Das Tschanad-Temesvarer Bistum im Frühen Mittelalter 1030-1307. Einfügung des Banats in die westeuropäische germanisch-christliche Kulturgemeinschaft (Deutschtum und Ausland Münster/ W. Banat (Tschanad- G3.3.Juh01 Juhász [Juhasz], Coloman 30./ 31. Hft.) (Aschendorf) 1930 Temesvar) 1030-1307 A Die Volksarchitektur im Banat. Stil und Ornamentik (Arhitectura populară din Banat. Stil Timişoara Banat: Volksarchitektur G3.3.Kon01 Konschitzky, Walther şi ornamentică) (TRIADE) 2006 (rumänisch/ deutsch) A

Die Volksarchitektur im Banat. Stil und Cluj-Napoca/ Banat: Volksarchitektur G3.3.Kon01a Konschitzky, Walther Ornamentik. Zusammenfassung der Dissertation Klausenburg 2000 (Zusammenfassung) A Das Wasserkraft- und Holzschwemm-system im Erding (Banat Banater Bergland: G3.3.Kul01 Kulhanek, Helmut Banater Bergland Verlag) 2012 Wasserkraftsystem A Banater deutsche Lebensformen. Beiträge zur regionalen Kulturgeschichte und Erding (Banat Banat: deutsche G3.3.Lam01 Lammert, Erich Dialektforschung Verlag) 2012 Lebensformen A Freilassing Banat: Landschafts- G3.3.Lan01 Engelmann, Nikolaus Banat. Ein Buch der Erinnerung in Bild und Wort (Pannonia) 1959 beschreibung A Stuttgart (Konrad G3.3.Lan02 Schneider, Helmut Das Banat. Bilder, Geschichte, Erinnerungen Theiss) 1986 Banat: Bildband A Hofmann-Ludwigshafen, Bei den Pfälzern im Banat. Im Lande deutscher Münster/ W. G3.3.Lan03 Hermann Treue. Reiseerlebnisse (Aschendorf) 1930 Banat: Reiseerlebnisse A Unvergessene Heimat Banat. Städte, Augsburg G3.3.Lan04 Längin, Bernd G. Landschaften u. Menschen auf alten Fotos (Weltbild) 2000 Banat: Bildband A Banat. Das Deutschtum im rumänischen Banat G3.3.Lan05 Bell, Karl (Hg) (Das Deutschtum im Ausland) Dresden 1926 Banat: völkische Sicht P Das Banat. Werden-Blüte-Vergehen. Ein Lese- und Bilderbuch über das Schicksal der Banater G3.3.Lan06 Wingert, Ortwin Schwaben Alberndorf i. R. 2016 Banat: Lesebuch A

Die landwirtschaftlichen Leistungen der Banater Landwirtschaft: Banater G3.3.Ldw01 Komanschek, Josef (Hg) Schwaben (in Rumänien 1919-44; LBS, Ah3) Reutlingen? 1961 Schwaben A LMS d. Banater Schwaben Das Banat und die Banater Schwaben (1): aus Rumänien in Kirchen. Kirchliche Einrichtungen -kirchliches München G3.3.LMS01 Deutschland eV (Hg) Leben (Eigenverlag) 1981 Banat: Kirchen A LMS d. Banater Schwaben Das Banat und die Banater Schwaben (2): Der aus Rumänien in Leidensweg d. Banater Schwaben im München G3.3.LMS02 Deutschland eV (Hg) zwanzigsten Jahrhundert (Eigenverlag) 1983 Banat: Leidensweg A Das Banat und die Banater Schwaben (5): LMS d. Banater Schwa- Städte und Dörfer. Beiträge zur Siedlungs- München G3.3.LMS05 ben eV (Hg) geschichte der Deutschen im Banat (UNIVERSAL) 2011 Banat: Städte, Dörfer A

Deutsche Lehrerbildung im Banat. FS aus Anlaß der Wiederbegründung der Banater Lehrerbildungsanstalt in Form der Katholisch- Deutschen LBA zu Temeschburg mit Beiträgen G3.3.Sch01 Schmidt, Josef (Hg) zur Schulchronik und einem Anhang (LBS, Ah2) München 1960 Banat: Lehrerbildung A Banat: G3.3.The01 Petri, Anton Peter Das deutsche Theater im kaiserlichen Banat Stuttgart 1972 Theatergeschichte A Freilassing G3.3.Vgr01 Engelmann, Nikolaus Die Banater Schwaben (Pannonia) 1961 Banater Schwaben A LMS d. Banater Schwa- G3.3.Vgr02 ben eV (Hg) Wer sind die Banater Schwaben? München 41998. Banater Schwaben A

Die Banater Schwaben. Kurzgefaßte Geschichte einer südostdeutschen Volksgruppe mit einem Banater Schwaben: G3.3.Vgr03 Valentin, Anton volkskundlichen Anhang (LBS, Ah1) München 21984. Geschichte A Die "Temesvarer Zeitung" als Banater Banat: Temesvarer G3.3.Zei01 Krischan, Alexander Geschichtsquelle (1852-1949) München (SKM) 1969 Zeitung A Die slawonische Drauniederung als deutsche G3.4.Dra02 Sattler, Wilhelm Volksinsellandschaft Leipzig (Hirzel) 1941 Slawonien A Posljedice slavomanije za našu povijest i politiku Slawonien: Geschichte G3.4.Ges01 Buć [Buc], Stjepan (kroat.) Buenos Aires 1961 (kroat.) P Die Ereignisse in Syrmien 1941-44. Sonderheft Kehl a.Rh. G3.4.Ges02 Wüscht [Wuescht], Johann 3) (Selbstv.) 1975 Syrmien 1941-44 A Politik, Kultur und Gesellschaft in Kroatien und Kroatien, Slawonien: Slawonien i. d. ersten Hälfte des 19. Jh. Politik, Kultur, G3.4.Kes01 Kessler, Wolfgang Historiographie u. Grundlagen München 1981 Gesellschaft A Syrmien und sein Deutschtum. Ein Beitrag zur Landeskunde e-r. südostdeutschen. G3.4.Vgr01 Haller, Hermann Volksinsellandschaft Leipzig (Hirzel) 1941 Syrmien: Deutschtum A D. deutsche Volksgruppe im unabhängigen Staat Kroatien. Ein Buch vom Deutschtum in Graz (Steir. DS: in Slawonien, G3.4.Vgr02 Sattler, Wilhelm Slawonien, Syrmien u. Bosnien (SIG, 9) Verlagsanstalt) 1943 Syrmien, Bosnien A Syrmien - Slawonien - Bosnien. Verlorene Syrmien, Slawonien, G3.4.Vgr03 Müller, Josef Heimat deutscher Bauern Freilassing 1961 Bosnien: verlor. Heimat A Die Deutschen in Syrmien, Slawonien, Kroatien Syrmien, Slawonien, und Bosnien. Geschichte einer Volksgruppe in Kroatien, Bosnien: G3.4.Vgr04 Oberkersch, Valentin Südosteuropa Stuttgart 1989 Geschichte A Das Schicksal der Bosniendeutschen in 100 Bosniendeutsche 1878- G3.4.Vgr05 Hoffmann, Fritz Jahren von 1878-1978 Sersheim 1982 1978 A

Die Deutschen in Syrmien, Slawonien und Kroatien bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. DS: in Syrmien, G3.4.Vgr06 Oberkersch, Valentin Ein Beitrag zur Geschichte der Donauschwaben Stuttgart 1972 Slawonien, Kroatien A Beiträge zur Kunde des Deutschtums in Deutschtum in Slawonien G3.4.Vgr07 Rüdiger, Hermann (Hg) Slawonien und Syrmien Stuttgart 1937 u. Syrmien A

Karten zur Verwaltungsgeschichte des einstigen Slawoniens u. Syrmiens 1684 - 1936 + A. Slawonien, Syrmien: G3.4.Vwa01 Lutz, Andreas Scherer, Kurzbiographie Prof. Dr. Andreas Lutz Graz 1937 Verwaltungskarten A Geschichte des sathmardeutschen Schulwesens G3.5.Sch01 Schmied, Stefan von den Anfängen bis 1971 Leubas/ Kempten 1972 Sathmar: Schulwesen A Die deutsche Ansiedlung im Komitat Sathmar (dt. Fassung des ungar. Originals -1931- von G3.5.Von01 Vonház [Vonhaz], Stefan Stefan Koch) Laupheim 1987 Sathmar: Ansiedlung A

Die Anonyme Architektur des mittleren Donauraumes. Dorfanlagen und Kolonisten- häuser der Donauschwaben im 18. und 19. Jh. G4.Arc01 Weißbarth, Johannes (Sd. aus FS Binder/Kühbauch = Z3.Bi/Kü01) Sindelfingen 1986 DS: Dorfanlagen, Häuser A Donauschwäbische Zeitgeschichte aus erster G4.Bee01 Beer, Josef Hand. (DSA III, 38) München 1987 DS: Zeitgeschichte A Leben und Wirken deutscher Menschen in Ungarn. Beiträge zu einer eigengeprägten Sozial- Kulturgeschichte der G4.Dre01 Drescher, Reinhold und Kulturwelt Ansbach o.J. (nach 2002) Südostdeutschen A

Donauschwäbische Geschichte Bd I: Das G4.DSG01 Feldtänzer, Oskar Jahrhundert der Ansiedlung 1689-1805 (DSA III) München (DSK) 2006 DS: Geschichte A Donauschwäbische Geschichte Bd II: Wirtschaftliche Autarkie und politische München G4.DSG02 Senz, Ingomar (Hg) Entfremdung 1806-1918 (DSA III) (Universitas) 1997 DS: Geschichte A Donauschwäbische Geschichte Bd III: Die Tragödie der Selbstbehauptung im Wirkfeld des Nationalismus der Nachfolgestaaten 1918-1944 G4.DSG03 Wildmann, Georg (DSA III) München (DSK) 2010 DS: Geschichte A Donauschwäbische Geschichte Bd IV: Flucht- Vertreibung-Verfolgung-Genozid. Der G4.DSG04 Wildmann, Georg Leidenswerg ab 1944 (DSA III) München (DSK) 2015 DS: Geschichte A Rückkehr ins Sehnsuchtsland. Die Eingliederung der Donauschwaben in die deutsche G4.DSG05 Senz, Ingomar Nachkriegsgesellschaft Deggendorf 2020 DS: Geschichte A Wir Kinder beten. Das Betbüchlein unserer G4.Kir01 Jugendruf (Hg) Schuljugend Odžaci 1940 Gebet-/Meßbuch P Unser Lied. Was deutsche katholische Jugend Prigrevica Sveti G4.Kir02 Jugendruf (Hg) singt Ivan (=Sentiwan) 1940 Kirchenliedertexte P Donauschwäbisches Christentum. Eine München (Christ G4.Kir03 Engelmann, Nikolaus kulturhistorische Studie (DSB, 2) Unterwegs) 1952 DS: Christentum A Die katholischen Donauschwaben in der Habsburgermonarchie vom Beginn ihrer Ansiedlung bis zum Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn 1683-1867 (Ds. DS: Katholiken in der G4.Kir04 Teppert, Stefan P. (Red) Kirchengeschichte I, 1) Stuttgart 2013 Habsburgermonarchie A Die katholischen Donauschwaben in der Stuttgart (Buch Doppelmonarchie. 1867-1918 (Ds. und Kunst DS: Katholiken in der G4.Kir05 Lehmann, Michael u.a. Kirchengeschichte II) Kepplerhaus) 1977 Doppelmonarchie A Die katholischen Donauschwaben in den Gerhardswerk Stuttg./ St Nachfolgestaaten. 1918-1945 (Ds. Freilassing DS: Katholiken in G4.Kir06 Michaelswerk Mü. (Hg) Kirchengeschichte III; DSB, 59) (Pannonia) 1972 Nachfolgestaaten A Glaube in Volk und Heimat. FG für Prälat Josef G4.Kir07 Fath, Rudolf (Red) Haltmayer Stuttgart 1991 DS: Glaube A Ulmer Schachtel (Planzeichnung)/ Gustav Kreuzinger ist von uns gegangen Kreuzinger, G./ Ulmer G4.Kre01 Riedl, ?/ Anon. (Zeitungsartikel) o.O. o.J. Schachtel P FS Dr. Adam Krämer zum 80. Geburtstag (DS G4.Küh01 Kühbauch, Friedrich (Red) Schrifttum, 23) Sindelfingen 1986 DS: Aufsätze A Quellenbuch zur Donauschwäbischen München G4.Que01 Tafferner, Anton Geschichte (= QDG; I) (Meschendörfer) 1974 DS: Geschichte A Quellenbuch zur Donauschwäbischen Stuttgart G4.Que02 Tafferner, Anton Geschichte (= QDG; II) (Kepplerhaus) 1977 DS: Geschichte A Quellenbuch zur Donauschwäbischen Stuttgart G4.Que03 Tafferner, Anton Geschichte (=QDG; III) (Kepplerhaus) 1978 DS: Geschichte A Quellenbuch zur Donauschwäbischen Stuttgart G4.Que04 Tafferner, Anton Geschichte (= QDG; IV) (Kepplerhaus) 1982 DS: Geschichte A Quellenbuch zur Donauschwäbischen G4.Que05 Tafferner, Anton Geschichte (= QDG; V) München (SKM) 1995 DS: Geschichte A

G4.SmH01 Schmidt, Horst u.a. Von Ulm auf der Schachtel die Donau hinunter Ulm 42000. DS: Kolonisten A Furchen und Spuren. Donauschwäbische DS: verschiedene G4.Son01 Sonnleitner, Hans Beiträge (DSA III) München (DKM) 2008 Beiträge, Karlsdorf A Bleibt was ihr seid. Donauschwäbische Reihe in DS: verschiedene G4.Son02 Sonnleitner, Hans 6 Broschüren (DSA III) München (DKM) 2016 Beiträge A Wege zur Mitte. Donauschwäbische Reihe in 6 DS: verschiedene G4.Son03 Sonnleitner, Hans Broschüren (DSA III) München (DKM) 2015 Beiträge A Wisse die Wege. Donauschwäbische Reihe in 6 DS: verschiedene G4.Son04 Sonnleitner, Hans Broschüren (DSA III) München (DKM) 2015 Beiträge A Niederlage des Konjunktivs. (DSA III) DS: verschiedene G4.Son05 Sonnleitner, Hans Donauschwäbische Reihe in 6 Broschüren München (DKM) 2016 Beiträge A Biographie und Leistung - gerafft. (DSA III) DS: verschiedene G4.Son06 Sonnleitner, Hans Donauschwäbische Reihe in 6 Broschüren München (DKM) 2016 Beiträge A G4.Str01 Strauß-Gleich, Gudrun Die Donauschwaben Waiblingen 2004 DS: Kurz-Geschichte A Podunavske Švabe. Kratak rezime njihovog puta DS: Kurz-Geschichte G4.Str01a Strauß-Gleich, Gudrun kroz vekove (serb. Ausg. v. G4.Str01) Waiblingen ? (serb.) A Geschichtsbild der Donauschwaben im Spiegel des Fernsehens. Wissenschaft-liches G4.TV01 Roth, Franz (Hg) Symposion Salzburg 1993 Salzburg 1993 DS: Geschichtsbild A Geschichtsbild der Donauschwaben im Spiegel des Fernsehens. Wissenschaft-liches G4.TV02 Roth, Franz (Hg) Symposion Salzburg 1995 Salzburg 1995 DS: Geschichtsbild A Geschichtsbild der Donauschwaben im Spiegel des Fernsehens. Wissenschaft-liches G4.TV03 Roth, Franz (Hg) Symposion Salzburg 1999 Salzburg 2001 DS: Geschichtsbild A Quellen zu den Lebenswelten deutscher Migranten im Königreich Ungarn im 18. und G4.Vgr00 Krauss, Karl-Peter frühen 19. Jahrhundert (Sr. d. idgl, 20) Stuttgart (Steiner) 2015 DS: Lebenswelten A LMS d. DS in Baden- Beiträge z. Kenntnis der Donauschwaben G4.Vgr01 Württemberg (Gedenkschr. f. Friedrich Metz) Stuttgart 1972 DS: Kenntnis der.. A Geschichte der Donauschwaben (Filmverkauf/ G4.Vgr02 Bohn, Jakob Angebot; Geheft) Stuttgart 2000 DS: Filmverkauf A Joseph II. und die Donauschwäbische Ansiedlung, Kolonisation im Batscherland 1784- Joseph II : DS- G4.Vgr03 Feldtänzer, Oskar 7 (DSA III, 44) München 1990 Ansiedlung A

Gauß, A. K. [Gauss, A. K.] Die Donauschwaben. Bild eines Freilassing G4.Vgr04 / Weidenheim, Johannes Kolonistenvolkes (Bildband) (Pannonia) 1961 DS: Kolonistenvolk A Diplich, Hans/ Hockl, H. Salzburg (Akad. ds Geschichte: Abh., G4.Vgr05 Wolfram (Hg) Heimat im Herzen. Wir Donauschwaben Gemeinschaft) 1950 Texte, Gedichte A

Volksgeschichte der Donauschwaben in DS: Geschichte in G4.Vgr06 Annabring, Matthias Jugoslawien. Geschichte der Donauschwaben 2 Stuttgart 1955 Jugoslawien A Aalen; München G4.Vgr07 Hockl, Hans Wolfram u.a. Heimatbuch der Donauschwaben (SKM) 1959; 1969 DS: Heimatbuch A Innenministerium Baden- Stuttgart- Württemberg (Hg)/ Eberl, Die Donauschwaben. Deutsche Siedlung in Sigmaringen DS: Siedlung in G4.Vgr08 Immo (Red) Südosteuropa. Ausstellungskatalog (Thorbecke) 1987, 21989 Südosteuropa A Donauschwäbische Siedlungsgebiete (DSA III, G4.Vgr09 Senz, Josef Volkmar (Hg) 21) München 1974 ds Siedlungsgebiete A Der Donauschwabe und sein geistiges Profil. Lehmann, Michael (bearb) Weg und Schicksal. FG für Prälat Josef G4.Vgr10 GWS, SMW Nischbach Stuttgart, Wien 1969 DS: geistiges Profil A Ruf im Sturm. Beiträge zur Geistesgeschichte Donauraum, DS: G4.Vgr11 Lehmann, Michael des Donauraumes und der Donauschwaben Wien 1967 Geistesgeschichte A

Kurze Geschichte der Donauschwaben. Für Jugend und Volk (Schriftenreihe des Novi Vrbas - G4.Vgr13a Senz, Josef (Volkmar) "Schwäbischen Volkserziehers" hg. v. A. Gauß) Neuwerbaß 11940. DS: Geschichte P Freilassing- Salzburg (Pannonia- G4.Vgr13 Senz, Josef (Volkmar) Geschichte der Donauschwaben (DSB, 11) Ds.Verl.ges.) 21955. DS: Geschichte A Geschichte der Donauschwaben. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine volkstümliche G4.Vgr14 Senz, Josef Volkmar Darstellung (DSA III, 37) München 41987. DS: Geschichte A Geschichte der Donauschwaben. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine volkstümliche G4.Vgr14a Senz, Josef Volkmar Darstellung (DSA III, 37) München 61990. DS: Geschichte A 300 Jahre im Donauraum. Schicksal und Leistung der Donauschwaben im europäischen G4.Vgr15 Senz, Ingomar u.a. Osten. München 1988 DS: Schicksal, Leistung A Die Donauschwaben ( Studienbuchreihe d. München (Langen- G4.Vgr16 Senz, Ingomar Stiftung d. ostdeutschen Kulturrats Bd. 5) Müller) 1994 DS: Geschichte A Donauschwaben-Rumänen-Südslawen (DSB, Südosten: G4.Vgr17 Schmidt, Josef (Hg) 41/DSA I, 10) Freilassing 1960 Völkerbeziehungen A Die deutsche Ostsiedlung der Neuzeit und die DS: im pannonischen G4.Vgr19 Tafferner, Anton u.a. Donauschwaben im pannonischen Becken Freilassing 21960. Becken P

Die Donauschwaben im pannonischen Becken. DS: im pannonischen G4.Vgr20 Tafferner, Anton Ein deutscher Neustamm (DSA III, 4) München 31981. Becken A

Entwicklung und Erbe des donauschwäbischen G4.Vgr21 Wildmann, Georg (Hg) Volksstammes. FS J. V. Senz 70 (DSA I, 10) München 1982 DS: Entwicklung u. Erbe A Die Donauschwaben und der Nationalsozialismus (erw. Vortrags-manuskript + G4.Vgr22 Wildmann, Georg Kritik v. F. Spiegel-Schmidt) o.O. 1993 DS: und NS P Weiland, Matthias Zweihundert Jahre Donauschwaben. G4.Vgr23 Wolfgang (Hg) Erinnerungsbuch an die verlorene Heimat Augsburg 1949 DS: Erinnerungsbuch A

The . German Populations in Hungary, Rumania and Yugoslavia and Hitler's The Hague DS: Geschichte, spez. G4.Vgr24 Paikert, G. C. impact on their Patterns (engl.; Fotokopie) (Martinus Nijhoff) 1967 WK II P O Podunavskim Švabama - Über die Donauschwaben - About the Danube Swabians Buch zum Film von G4.Vgr25 Cvejić [Cvejic], Marko u.a. (+ CDRom) Beograd 2012 Cvejić, M. P Volksgruppenidentität, sozialer und kultureller DS: Identitätswandel bei den sogen. Volksgruppenidentität, G4.Vgr26 Weifert, Mathias Donauschwaben (1683-2008) (DSA III, 161) München (DKS) 2013 Identitätswandel A Die Geschichte der Donauschwaben am Beispiel DS: übermittelte G4.Vgr27 Gilg, Stephanie meiner Oma (Seminararbeit BOS) München 2006 Geschichte P Die Donauschwaben im Wandel der Zeit. 30 G4.Vgr28 Wildmann, Georg Jahre nach der Vertreibung (DSB, 65) Salzburg 1975 DS: im Wandel der Zeit A deutsches Leben in G4.Vgr29 Brücker, Christian Deutsche Spuren in Belgrad Belgrad (Frank) 1944 Belgrad A The Danube Swabians. A People with portable Belleville/Ontario DS: (engl.) Geschichte u. G4.Vgr30 Stenger Frey, Katherine roots (engl.) (Mika) 1982 persönl. Eindrücke A Migracije u Podunavlju. Kolonizacija Nemaca u 18. Veku i njene posledice (serb. Fassung von Donauschwäbisches "Schwaben an der Donau". Die Ansiedlung in Zentralmuseum Ulm u.a. Ungarn im 18. Jh. und ihre Folgen 11.5.- G4.Vgr31 (Hg) 9.9.2012) Novi Sad 2013 DS: Ausstellung A Die Donauschwaben in Geschichte und G4.Vgr32 Wildmann, Erika u. Georg Gegenwart. Eine Information in Wort u. Bild Marchtrenk 2016 DS: Bilddokumentation A G5.1.Got01 Arko, Roland Dr. Hans Arko GF, 36-37 Klagenfurt 1980 Arko, H. (Biogr.) G5.1.Got01 Erker, Herbert Unser Jubiläum und Josef Eppich GF, 33-35 Klagenfurt 1980 Eppich, J. (Biogr.) Michael Erker und seine Nachfahren GF, 114- G5.1.Got01 Krauland, Wilhelm 127 Klagenfurt 1980 Erker, Michael

Die Fürsten von Auersperg in der Geschichte G5.1.Got01 Erker, Josef des Gottscheer Landes GF, 190-193 Klagenfurt 1980 Gottschee: Auersperg G5.1.Got01 Filipich, Otto Die Gottscheer in Australien GF, 266-267 Klagenfurt 1980 Gottschee: Australien Die Gottscheer Frauentracht. Ein Relikt G5.1.Got01 Kundegraber, Maria mittelalterlicher Mode GF, 63-74 Klagenfurt 1980 Gottschee: Frauentracht Die Jahre von 1918 bis zur Umsiedlung GF, 167- G5.1.Got01 Michitsch, Viktor 176 Klagenfurt 1980 Gottschee: Geschichte Taitschlont-Tautschlont. Warum es noch G5.1.Got01 Erker, Herbert Gottscheer gibt GF, 60-62 Klagenfurt 1980 Gottschee: Geschichte Gottscheer G5.1.Got01 Landsmannschaft (Hg) Gottschee, 650 Jahre.Festbuch 1980 (= GF) Klagenfurt 1980 Gottschee: GO A Ernst Erker: Vom "Gottscheerland in Graz" zur G5.1.Got01 Petsche, Friedrich Landsmannschaft GF, 219-224 Klagenfurt 1980 Gottschee: Graz G5.1.Got01 Kren, Ludwig Heimat Gottschee GF, 143-166 Klagenfurt 1980 Gottschee: Heimat Herold, Edith/ Mausser, G5.1.Got01 Richard Der Alpenclub in Kitchener GF, 264-265 Klagenfurt 1980 Gottschee: Kanada G5.1.Got01 Lackner, Norbert Die Gottscheer in Kanada GF, 258-263 Klagenfurt 1980 Gottschee: Kanada G5.1.Got01 Hagmann-Loser, Irene Die Gottscheer in Kärnten GF, 207-218 Klagenfurt 1980 Gottschee: Kärnten Der Gottscheer Krankenunterstützungs-verein, Gottschee: Krankenun- G5.1.Got01 Meditz, William J. Inc. 1901-1980, GF, 248-250 Klagenfurt 1980 terstützungsverein

Die Geschichte des Ersten Österreichischen Gottschee: Unterstützungsvereins in Cleveland GF, 251- Österreichischer Kranken- G5.1.Got01 Primrosch, H. F. 253; engl. Fssg. 254-257 Klagenfurt 1980 unterstützungsverein Gottscheer Kulturwoche in Krastowitz GF, 285- G5.1.Got01 Petschauer, Hermann 288 Klagenfurt 1980 Gottschee: Krastowitz Schloß Krastowitz und die Gottscheer GF, 289- G5.1.Got01 Erker, Konrad 293 Klagenfurt 1980 Gottschee: Krastowitz Die Gottscheer Landsmannschaft in Gottschee: Landsmann- G5.1.Got01 Jaklitsch, Max Deutschland e.V.GF, 229-235 Klagenfurt 1980 schaft Die Arbeitsgemeinschaft der Gottscheer Gottschee: Landsmann- G5.1.Got01 Michitsch, Viktor Landsmannschaften GF, 201-206 Klagenfurt 1980 schaften Wörter und Sachen gehören zusammen GF, 76- G5.1.Got01 Prasch, Helmut 80 Klagenfurt 1980 Gottschee: Nachkrieg Die Gottscheer in New York GF, 236-242; G5.1.Got01 Belay, Albert engl.Vers. 243-247 Klagenfurt 1980 Gottschee: New York Gottschee-Fahrt 1935. Auslandsdeutsches Preissingen der Deutschen Akademie in der Gottschee: Preissingen G5.1.Got01 Huber, Kurt Stadt Gottschee GF, 94-101 Klagenfurt 1980 1935 Vom Werden der Sing- u. Trachtengruppe der Gottscheer Landsmannschaft in Klagenfurt, GF, G5.1.Got01 Slamanig, Stefan 272-276 Klagenfurt 1980 Gottschee: Trachten Das Gottscheer Umsiedlervermögen und das Gottschee: Umsiedler- G5.1.Got01 Michitsch, Viktor Recht auf seine Erstattung GF, 108-112 Klagenfurt 1980 vermögen G5.1.Got01 Erker, Ernst Valvasor und Gottschee GF, 42-59 Klagenfurt 1980 Gottschee: Valvasor Gottschee: Verein d. G5.1.Got01 Rom, Konrad Zur Gottscheer Vereinsgeschichte GF, 129-142 Klagenfurt 1980 Gottscheer G5.1.Got01 Bodamer-Lackner, Ulrike Das Gottscheer Volkslied Klagenfurt 1980 Gottschee: Volkslied Die Volkszahl der Stadt Gottschee in ih- rer G5.1.Got01 Obergföll, Josef geschichtl. Entwicklung GF, 177-189 Klagenfurt 1980 Gottschee: Volkszahl G5.1.Got01 Lipowitz, Richard Der Gottscheer Wald GF, 102-107 Klagenfurt 1980 Gottschee: Wald G5.1.Got01 Skoupil, Karl DieGottscheer in Wien GF, 225-228 Klagenfurt 1980 Gottschee: Wien G5.1.Got01 König, Fritz Die "Sepp König"-Stiftung GF, 271 Klagenfurt 1980 König, Sepp Der "Stammbaum" der Gottscheer Mundart, GF, G5.1.Got01 Hornung, Maria 38-41 Klagenfurt 1980 Mundart (Gottschee) Das Schicksal der deutschen Minderheit in Südostdeutsche nach G5.1.Got01 Wolf, Jakob Jugoslawien (1918-Vertreibung) GF, 81-86 Klagenfurt 1980 1918 Gottscheer LMS i. Dtld./ 640 Jahre Gottschee. FS zur 640-Jahrfeier der Arge. d. Gottscheer LMSn. Gottscheer. Sindelfingen 27./28.6., Klagenfurt Gottschee: Verein d. G5.1.Got02 (Hg) 1./2.8.1970 Ulm 1970 Gottscheer A

Gottschee. Die ehemalige deutsche Sprachinsel G5.1.Got06 Kundegraber, Maria (Schriftenreihe Gottschee, Ausg. 3: Volkskultur) Weilheim 1992 Gottschee: Volkskultur A Agnetheln - eine Chronik aus alten und neuen Agnetheln G5.2.Agn01 Breckner, Kurt Zeiten Waiblingen 2011 (Siebenbürgen) A Agnetheln G5.2.Agn02 Andrä, Georg Agnetheln im 19. Jahrhundert. Eine Chronik Heilbronn 2015 (Siebenbürgen) A Die Turmuhr lässt der Zeit den Lauf. G5.2.Bil01 Schäfer, Horst u.a.(Red) Siebenbürgen in Bildern München (SKM) 1995 Siebenbürgen: Bilder A Bistritz zwischen 1880 und 1950. Erinne-rungen G5.2.Bis01 Zikeli, Gustav e-s. Buchdruckers (SKM, C, 9) München (SKM) 1989 Bistritz (Siebenbürgen) A Die Landwirtschaft des Burzenlandes im Burzenland (Kom. historischen Rückblick. Was wurde aus diesem Kronstadt/ einst blühenden Wirtschaftszweig nach der Siebenbürgen): G5.2.Düc01 Dück, Hans Otto staatlichen Enteignung? united p.c. Verlag 2014 Landwirtschaft A Freimaurer in Siebenbürgen 1749-1790. Die Loge "St. Andreas zu den drei Seeblättern" in Şindilariu [Sindilariu], Hermannstadt (1767-1790). Ihre Rolle in Siebenbürgen: G5.2.Fre01 Thomas Gesellschaft, Kultur und Politik Siebenbürgens Kronstadt (aldus) 2011 Freimaurer A Pop, Ioan-Aurel/ Bolovan, Geschichte Siebenbürgens (Historiae Bd. 1, dt. Siebenbürgen: rumän. G5.2.Ges01 Ioan v. Werner Kremm, Sigrid Kuhn) Ludwigsburg (Pop) 2020 Gesamtgeschichte A Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge zur Kr. Hermannstadt A-Ha siebenbürgischen Heimatkunde 10: Kreis (Siebenbürgen): G5.2.Her01 Nussbächer, Gernot Hermannstadt. Erster Teil A-Ha Kronstadt (aldus) 2012 Geschichte A KirchenBurgenSchutz- Siebenbürgen. Gästehäuser und Wander-wege Siebenbürgen: Gäste- G5.2.KBS01 Verein (Hg) in der Kirchenburgenlandschaft Sibiu (Honterus) 2008 häuser, Wanderwege A

Förderverein Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein Siebenbürgen: G5.2.KBS02 Kirchenburgen et al, (Hg) europäisches Kulturerbe (Ausstellung) Sibiu (Honterus) o.J. Kirchenburgen (nch.'15) A Kronstadt und das Burzenland. Beiträge von Heigl, Bernhard/ Şindilariu Studium Transylvanicum zur Geschichte und Kronstadt, Burzenland: G5.2.Kro01 [Sindilariu], Thomas (Hg) Kultur Siebenbürgens Kronstadt (aldus) 2011 Geschichte, Kultur A Brenndörfer, Karl-Heinz/ Der Schwarze-Kirche-Prozess 1957/58. Kronstadt: Schwarze G5.2.Kro02 Şindilariu, Thomas (Hg) Erlebnisberichte und Dokumentation Kronstadt (aldus) 2011 Kirche-Prozess A Aus Geschichte u. Kultur der Siebenbürger Sachsen (Schriften zur Landeskunde Siebenbürger Sachsen: G5.2.KuG01 Gündisch, Gustav Siebenbürgens) Köln (Böhlau) 1987 Geschichte u. Kultur A

Gestalten und Gewalten. Südöstliche Bilder und Innsbruck (Wort u. G5.2.KuG02 Bergel, Hans Begegnungen. Essays, Aufsätze, Vorträge Welt) 1982 Siebenbürgen A Unvergessene Heimat Siebenbürgen. Städte, Augsburg G5.2.Län01 Längin, Bernd G. Landschaften und Menschen auf alten Fotos (Weltbild) 1995 Siebenbürgen: alte Fotos A Das Eigen-Landrecht d. Siebenbürger Sachsen. AK f. Siebenbürger Lan- Unveränderte Wiedergabe des Erstdrucks von Siebenbürger Sachsen: G5.2.Lre01 deskunde 1583 Heidelberg? o.J. Eigen-Landrecht A Siebenbürgen im Flug. Das deutsche Siedlungsgebiet: seine Kirchenburgen, Dörfer, München (Edition Siebenbürgen: G5.2.Ril01 Rill, Martin/ Gerster, Georg Städte und Landschaften Wort und Welt) 21999. Luftaufnahmen A Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge zur G5.2.Säb01 Nussbächer, Gernot siebenbürgischen Heimatkunde 9 Schässburg Kronstadt (aldus) 2010 Schässburg: Geschichte A Bukarest (Ed. Schässburg: Geschichte, G5.2.Säb02 Giurgiu, Emil Sighişoara (Schässburg) Sport-Turism) 1985 Gegenwart A Hermannstadt/ Fern der Heimat. Auf den Spuren einer Sibiu (Global Siebenbürgen: G5.2.Sei01 Seidner, Ernst Gerhard Aussiedlerfamilie Media) 2009 Aussiedler A Streitfeld, Th.: Geschichte, Kunstge- Rother, Christian/ Mühlbach und der Unterwald. Schriftennachlass Hermannstadt schichte Siebenbürgen, G5.2.Str01 Wollmann, Volker (Hg) Theobald Streitfeld (hora) 2011 Mühlbach, Unterwald A Das Verlagswesen der Siebenbürger Sachsen. Siebenbürger Sachsen: G5.2.Vge01 Meschendörfer, Hans Ein Überblick München (SKM) 1979 Verlagswesen A LMS d. Siebenbürger G5.2.Vgr01 Sachsen i. Dtld. eV (Hg) Wer sind die Siebenbürger Sachsen? München o.J. Siebenbürger Sachsen P Epoche der Entscheidungen. Die Sieben-bürger Sachsen im 20. Jhd. H. Zillich zum 85. G5.2.Vgr02 Schuster, Oskar (Hg) Geburtstag (Sonderdruck aus E.d.E.) Köln-Wien 1983 Siebenbürger Sachsen A Mein Hauerland. Leben und Schicksal e-r. G5.3.Hau01 Wohland, Ludwig deutschen Volksinsel im Südosten Stuttgart 1953 Hauerland: LG A

Die Karpatendeutschen. Begleitheft zur Ausstellung zum 20. Jahrestag der Deklaration Drechsler-Mehl, Heike des Slowakischen Nationalrates zur Vertreibung Karpatendeutsche: G5.3.Kar01 (Red) der Karpatendeutschen aus der Slowakei Karlsruhe 22012. Geschichte A 1000 Jahre deutsches Leben im Karpatenraum. Eine kirchen- und geistesgeschichtliche Stuttgart (Unsere Deutsche im G5.3.KGe01 Greszl, Franz Untersuchung Post) 1971 Karpatenraum A G5.3.Leu01 Mally, Fritzi (Red) Die Leutschauer Chronik des Caspar Hain Prag 1943 Leutschau (Zips) A Slowakei. Spaziergänge durch die Jahrhunderte Bratislava G5.3.Slo01 Husovska, Ludmila et al. der Städte und Städtchen (Priroda) 2000 Slowakei: Bilderreise A Die Bessarabische Frage. Eine geopolitische G5.4.Bes01 Uhlig, C. Betrachtung Breslau 1926; 1968 (Nchd) Bessarabien A Freilassing G5.4.Buk01 Beck, Erich Bukowina. Land zwischen Orient und Okzident (Pannonia) 1963 Bukowina A LMS d. Buchenland- G5.4.Buk02 deutschen (Hg) Wer sind die Buchenlanddeutschen? Augsburg 2001 Bukowina A Alma Mater Francisco Josephina. Die deutschgsprachige Nationalitäten-Universität in G5.4.Cze01 Wagner, Rudolf (Hg) Czernowitz München 1975 Czernowitz: Universität A Die Deutschen in der Dobrudscha zugleich ein Beitrag zur Geschichte der deutschen G5.4.Dob01 Traeger, Paul Wanderungen in Osteuropa (unv. Nachdr.) Stuttgart 1922 (1982) Dobrudschadeutsche A Albanien. Schätze aus dem Land der Skipetaren Mainz (Philipp von G5.Alb01 Eggebrecht, Arne (Hg) (Katalog) Zabern) 1988 Albanien: Schätze A Albanien zwischen Kreuz und Halbmond Innsbruck Albanien: Geschichte, G5.Alb02 Daum, Werner (Hg) (Katalog) (Pinguin) 1998 Kulturgeschichte A G5.Alb03 Riza, Emin/ Veseli, Refik Gjirokastra. Museumsstadt Tirana (8 Nëntori) 1978 Gjirokastra: Bildband A Der rote Balkan. Zwischen Nationalsozialismus und Kommunismus. Aus d. Engl. übersetzt v. H. Frankfurt (S. G5.Bal01 Lendvai, Paul Sprenger Fischer) 1969 Balkan: Geschichte A v. Loesch, Karl C./ Die Völker und Rassen Südosteuropas (+ Bilder Prag (Volk und G5.Bal02 Mühlmann, Wilhelm E. u. Reisebericht von G. A. Küppers) Reich) 1943 Balkan: Völkergeschichte P Heimat Südosteuropa in Bildern und Aufsätzen Freiberg/N. G5.Ger01 Gerescher, Konrad (1) (Privatdr.) 1983 Südosteuropa: Heimat A Daheim II. Heimat Südosteuropa in Bildern und G5.Ger02 Gerescher, Konrad Aufsätzen (2) Sersheim 1987 Südosteuropa: Heimat A Zur Geschichte der dt. Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges. Die deutschen deutsche Kriegsgefangenen in Jugoslawien 1941-1949. Kriegsgefangene in G5.JuD01 Böhme, K.W. (Bd I/1) München 1962 Jugoslawien A Zur Geschichte der dt. Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkrieges. Die deutschen deutsche Kriegsgefangenen in Jugoslawien 1949-53. Bd Kriegsgefangene in G5.JuD02 Böhme, K.W. I/2 München 1964 Jugoslawien A Beitrag zur Geschichte der Deutschen in Kehl a. Rh. G5.JuD03 Wüscht [Wuescht], Johann Jugoslawien. 1934-1944 (Selbstv.) 1966 Deutsche in Jugoslawien A Die mittelalterlichen sächsischen Sächsischer Bergbau i. G5.JuD04 Lotz, Friedrich Bergbausiedlungen in Jugoslawien Stuttgart 1972 Jugoslawien A Göttingen Nationalitätenpolitik in Jugoslawien. Die (Vandenhoeck & G5.JuD05 Wehler, Hans-Ulrich deutsche Minderheit 1918-78 Ruprecht) 1980 Deutsche in Jugoslawien A Weg und Ende der deutschen Volksgruppe in Graz-Stuttgart Deutsche Volksgruppe in G5.JuD06 Janko, Sepp Jugoslawien (Stocker) 1982 Jugosl.: Weg u.Ende A Das Vermögen und die Vermögensverluste der Deutsche i. Jugoslaw.: G5.JuD07 Egger, Leopold Deutschen in Jugoslawien Sindelfingen 1983 Vermögen(sverluste) A Die Deutschen kehren nicht in die Wojwodina zurück.Übers. des Interviews mit Franz Hutterer Hutterer, Franz/ Stefanović in der Illustrierten DUGA, Nr.1626, 14.-27. Okt. DS: keine Rückkehr in G5.JuD08 [Stefanovic] Nenad 1995, S. 20-3 Belgrad 1995 die P Deutschtum in Nacizem in Nemci v Jugoslaviji 1933-1941: dt. Jugoslawien: Anfänge bis G5.JuD09 Biber, Dušan Zus. v. Dr. Ivo Murko (Fotokop.) Ljubljana 1966 Hitler P Schutzberg, Bosnien- Schutzberg Bosnien. Geschichte der Gemeinde Altenkirchen/ deutsche: Geschichte G5.JuD10 Sommer, Ferdinand Schutzberg in Bosnien Westerwald 1960 1885-1942-1960 A Köln-Graz G5.Jug01 Markert, Werner (Hsg) Osteuropa-Handbuch Jugoslawien (Böhlau) 1954 Jugoslawien: Geschichte A Jugoslawien und das Dritte Reich. Eine dokumentierte Geschichte der deutsch- Stuttgart Jugoslawien und 3. G5.Jug02 Wüscht [Wuescht], Johann jugoslawischen Beziehungen von 1933-'45 (Seewald) 1969 Reich A Die Reparationspolitik Jugoslawiens. Kehl Reparationspolitik G5.Jug02a Wüscht [Wuescht], Johann Dokumentation (S.89-94, Geheft) (Selbstverlag) ? Jugoslawiens P Die Emanzipation der KP Jugoslawiens von der Kontrolle der Komintern/ KPdSU 1941-1945 (Untersuchgungen zur Gegenwartskunde München G5.Jug03 Haberl, Othmar N. Südosteuropas Bd. 8) (Oldenbourg) 1974 Jugoslawien: KP A Titostern über Kärnten 1942-45. G5.Jug04 Pust, Ingomar Totgeschwiegene Tragödien Klagenfurt 1984 Kärnten unter Titoeinfluß A Mandić [Mandic], Kroaten und Serben - zwei alte verschiedene G5.Jug05 Dominikus Völker Bad Kissingen 1989 Kroaten, Serben A Gras-Racić [Gras-Racic], Zürich, Nürnberg G5.Jug06 Marion Jugoslawien. (Kultur der Nationen, 21) (Glock u.Lutz) 1967 Jugoslawien: Kultur A Der Kampf der Südslawen um Freiheit und G5.Jug07 Wendel, Hermann Einheit Frankfurt/M. 1925 Südslawen A Das Ende auf dem Balkan 1944/45. Die militärische Räumung Jugoslaviens durch die Jugoslawien: 1944/45 deutsche Wehrmacht (Studien u. Doku- mente Göttingen Räumung durch G5.Jug08 Hnilicka, Karl z. Gesch. d. 2. Weltkriegs, Bd. 13) (Musterschmidt) 1970 Wehrmacht A Leipzig (VEB Jugoslawien: G5.Jug09 Enderle, Ursula Land der Vielfalt. Jugoslawien Brockhaus) 21975. Reisebericht A Rakić [Rakic], Kosta (Red)/ Belgrad (dt. Neubacher, Heinz/ Karalić, Ausgabe Reich, Jugoslawien (Selbst- G5.Jug10 Anica (Übers) Jugoslawien. Republiken und Provinzen terra magica) 1979 darstellung) A Rakić, Kosta (Red)/ Jugoslawien. Sehenswürdigkeiten Beograd Neubacher, Heinz/ Simić Kulturdenkmäler Kunstschätze. Ein (Yugoslavia- Jugoslawien: G5.Jug11 [Simic], Brigitte (Übers) Enzyklopädischer Reiseführer public) 1983 Sehenswürdigkeiten A Trepča: Der Weg in das Labyrinth. (Mittei-lungen aus dem Institut für Mechanik. Universität der Trepča [Trepca]: G5.Jug12 Zimmermann, Peter Bundeswehr München) Neubiberg 2000 Bergwerk A Beograd/ Sarajevo Hagada (mittelalt.-jüd. (Prosveta/ erbauliche Geschichten; G5.Jug13 Verber, Eugen Sarajevska Hagada (serb.) Svjetlost) 1983 serbisch!) A Apartheid in Europa. Die Lage in Kosova (Heiligenhofer Studien zu Volksgruppenfragen, Kosovo: Geschichte, G5.Jug14 Ackermann, Michael Wiss. Reihe, Bd. 5) Ulm (G. Hess) 21998. Lage A Eine Geschichte Kroatiens, Serbiens und Bosniens (bearb. v. M. Ackermann; Heiligenhofer Studien zu Volkstumsfragen. Heiligenhof-Bad Geschichte der G5.Jug15 Pilar, Ivo Wiss. Reihe Bd. 3) Kissingen 31995. Balkanslawen A Donauschwaben in Kroatien. Historisch- G5.Jug16 Schreckeis, Hans demographische Untersuchung (DSB, 77) Salzburg 1983 DS in Kroatien A Bielefeld-Leipzig G5.Jug17 Neubach, Walther Jugoslawien. Ein Reisebuch mit 64 Abb. (Velhagen) 1938 Jugoslawien: SW-Fotos A Wien/ München/ Löbl, Robert/ Neumayr, Zürich/ Innsbruck G5.Jug18 Ernst Traumstraßen durch Jugoslawien (Molden) 1976 Jugoslawien: Fotoband A Kopf, Vladimir/ Bulat, Kroatien: Slawonien, G5.Jug19 Marijan (Red) Slawonien & Baranya (Kroatien) Zagreb? o.J. Baranya touristisch A Vesnik Tragedije. Nemačka štampa u dt. Zeitung in der G5.JuV01 Bešlin [Beslin], Branko Vojvodini 1933-41 (serb.) Novi Sad 2001 Vojvodina (serb.) A Popović [Popovic], D. J. G5.JuV02 (Red) Vojvodina I (serb.) Novi Sad 1939 Vojvodina: Geschichte A G5.JuV03 Popović, D. J. (Red) Vojvodina II (serb.) Novi Sad 1939 Vojvodina: Geschichte A Vojvodina: Geschichte G5.JuV04 Jankov, Dragomir Vojvodina. Propadanje jednog regiona (serb.) Novi Sad 2005 (serb.) A Vojvodina: sozialist. Vojvodina u narodnooslobodilačkom ratu i Revolution 1941-45 G5.JuV05 Popov, Čedomir (Red) sotsijalističkoj revolutsiji 1941-1945 (kyrill.) Novi Sad 1984 (serb.-kyrill.) A G5.JuV06 Radovanov, Zoran (Hg) Vojvodina (deutsch: Zoran Velikić) Novi Sad 2012 Vojvodina: Bildband A Balašević [Balasevic], Vojvodina. Touristischer Reiseführer (deutsche G5.JuV07 Jovan Ausg. des serb. Originals) Beograd 1966 Vojvodina: Reiseführer A Die Deutsche Evangelische Kirche in Evang. Kirche: Jugo- G5.Kir01 Wild, Georg Jugoslawien 1918-1941 (SKM, B, 37) München 1980 slawien A

Keine bleibende Stadt. Beiträge zur Geschichte deutsche Protestanten G5.Kir02 Vetter, Roland (Hg) deutscher Protestanten aus Jugoslawien Wiesbaden 1990 aus Jugoslawien A Paderborn Osteuropa: G5.Kir03 Adrianyi, Gabriel Geschichte d. Kirche Osteuropas i. 20. Jh (Schöningh) 1992 Kirchengeschichte A

Studien zur Kirchengeschichte der Reformierten Reformierte: Christlichen Kirche in Jugoslawien, Kroatien und Kirchengeschichte in G5.Kir04 Sterlemann, Karl Südungarn (von der Ansiedlungszeit bis 1944) Bad Nauheim 1988 Jugoslawien etc. A Kulturno-istorijska baština Seoske Crkve i Groblja u Vojvodini (Kid PČESA - Novi Sad Kirchen in der Vojvodina G5.Kir05 Vojvodine (Hg) tematska knjiga; XV knjiga) (PČESA) 2000 (serb.) A Kroatische Die verwundete Kirche in Kroatien. Die Kroatien: Zerstörung des Bischofskonferenz et al. Zerstörung des sakralen Bauerbes Kroatiens sakralen Bauerbes 1991- G5.Kir06 (Hg) (1991-1995) Zagreb 1996 1995 A Wer erbt das Jankerl? Über die Kommunikationskultur der Gutshofknechte im Burgenland: G5.Öst01 Gaál [Gaal], Károly Burgenland Szombathely 1985 Gutshofknechte A

Das Schulwesen der Deutschen in Rumänien im Deutsche i. Rumänien: G5.RuD01 Kotzian, Ortfried Spannungsfeld zwischen Volksgruppe und Staat Augsburg 1983 Schulwesen A Deutscher als die Deutschen. Dokumentari-sche Studie über NS-Engagement und Widerstand Rumäniendeutsche u. G5.RuD02 Hockl, Hans Wolfram rum.deutscher Volkspolitiker Linz (Eigenv.) 1987 NS A Barcan, Monica/ Millitz, Bukarest G5.RuD03 Adalbert Die deutsche Nationalität in Rumänien (Kriterion) 1977 Deutsche in Rumänien A Reinerth, Karl M./ Cloos, Zur Geschichte der Deutschen in Rumänien G5.RuD05 Fritz 1935-45. Beiträge und Berichte Bad Tölz 1988 Rumänien: Deutsche A Zur politischen Entwicklung der Deutschen in Rumänien 1918-28. Aus einer siebenbürgisch- Bad Tölz (Wort u. Siebenbürgen: polit. G5.RuD06 Reinerth, Karl M. sächsischen Sicht Welt, Thaur) 1993 Entwicklung 1918-28 A Rumäniendeutsche: Tracing Romania's Heterogeneous German Winona Ursprünge bis G5.RuD07 Steigerwald, Jacob Minority from Its Origins to the Diaspora (Minnesota) 1985 Verstreuung (engl.) A Und über uns der blaue endlose Himmel. Die Deportation in die Bărăgan-Steppe Rumäniens Banater Schwaben i. G5.RuD08 Weber, Wilhelm 1951 München 1998 Baragan A Zwischen Volk und Vaterland. Sieben Jahrzehnte Zeitgeschichte in den Erinnerungen G5.RuD09 Hügel, Kaspar eines südostdeutschen Schulmannes Simbach/ Inn(?) 1992? Banater A Rumäniendeutsche zwischen Bleiben und Rumäniendeutsche: G5.RuD10 Längin, Bernd G. (Hg) Gehen Bonn (VDA-V.) 1987 Bleiben? Gehen? A Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg: Die Grenzziehung in der Dobrudscha und im Banat Frankfurt/M. (P. Dobrudscha, Banat nach G5.Rum01 Schmidt-Rösler, Andrea und die Folgeprobleme Lang, Europ.V.) 1994 WK1 A Reiseeindrücke aus Landstrichen des heutigen Rumänien: Reiseeindr. G5.Rum02 Huttmann, Arnold Rumänien 1773-1915 München 1984 1773-1915 A Nemzetiség és Urbanizáció Romaniában (= Nationalitäten und Urbanisierung in Rumänien; Rumänien: ungar. Folgen für ungarische Minderheit bsd. 1950ff; Budapest Minderheit 1950ff G5.Rum03 A. Gergely, András ungar.) (Héttorony) 1988 (ungar.) A Clausthal- Die Südkarpaten-Welt der Hirten. Fotografien Zellerfeld G5.Rum04 Schuster, Alfred 1960-80 (deutsch/ rumänisch/ englisch) (Papierflieger) 2016 Südkarpaten: Fotoband A Cucu, Vasile/ Ştefan, Bucureşti (Ed. Rumänien: G5.Rum05 Marian Sehenswürdigkeiten in Rumänien ştiinţifică) 1974 Sehenswürdigkeiten A

G5.SlD01 Wüscht [Wuescht], Johann Slowenen und Deutsche (Sonderheft 2) Kehl a.Rh. 1975 Slowenen, Deutsche A

Saria, Balduin/ Karasek- Geschichte der südostdeutschen Volksgruppen; Südostdt., DS: Volks- G5.SoD01 Langer, Alfred Donauschwäbische Volkskunde o.O. 1983 (Ndr) kunde A Volksforschung in den G5.SoD02 Meynen, Emil Deutsche Volksforschung in den Donauländern Stuttgart 1972 Donauländern A Mannhardt, Johann Die Deutsche Burse zu Marburg und das Südost- Deutsch.Burse, Marbg. G5.SoD03 Wilhelm Deutschtum Stuttgart 1972 Südostdeutschtum A G5.SoD04 Schneefuß, Walter Deutschtum in Süd-Ost-Europa Leipzig 21941. Südosteuropa.: Dtsche. A Das Südostdeutschtum und der Rhythmus der Südostdeutschtum u. G5.SoD05 Steinacker, Harold europäischen Geschichte München 1952 europäische Geschicht. P Unbekannte SS-Geheimberichte über die Evakuierung der Südostdeutschen im Ok-tober und November 1944 sowie über die politische Lage in Rumänien, Ungarn, der Slowakei, im serbischen Banat und im "unabhängigen Staat G5.SoD06 Scherer, Anton (Hg) Kroatien" (DSV, 2) Graz 1990 Südosten: SS-Berichte A Hochberger, Ernst/ Die Deutschen zwischen Karpaten und Krain. Scherer, Anton/ Spiegel- (Studienbuchreihe d. Stiftung Ostdeutscher München (Langen- Südostdeutsche: Ver- G5.SoD07 Schmidt, Friedrich Kulturrat, Bd. 4) Müller) 1994 treibungsgebiete A Donauschwaben und Karpatendeutsche (Donauschwäbisches Schrifttum, Kleine Reihe Deutsche in G5.SoD08 Schumacher, Ludwig 1.Heft) Stuttgart o.J. (nch. 1952) Südosteuropa A Kleinstaaten im Spannungsfeld der Großmächte. Wirtschaft u. Politik in Mittel- u. Südosteuropa in München Mittel-/ Südosteuropa: G5.SoE01 Teichova, Alice der Zwischenkriegszeit (Oldenbourg) 1988 Kleinstaaten A Aus 500 Jahren vorrömischer u. römischer Wien-Leipzig Geschichte Südosteuropas (5.). 1. Bis zur (Hölder-Pichler- Südosteuropa: G5.SoE02 Patsch, Carl Festsetzung der Römer in Transdanuvien Tempsky) 1932 Geschichte: Römer P Resić [Resic], Idris/ Mašović [Masovic], G5.SoE03 Sulejman Upute u vjeru (serb.) o.O. o.J. Islam: Einführung (serb.) A Berichte aus der Geschichte des Südostens bzw. Ungarns, Jugoslawiens und Rumäniens Langen (Selbst- G5.SoE04 Pauli, Stefan (Hg) vom 9.- 20.Jh. verlag) 1977 Südosten: Geschichte A

Weber-Kellermann, Zur Interethnik. Donauschwaben, Siebenbürger Frankfurt a. M. Südosten: Deutsche und G5.SoE05 Ingeborg Sachsen und ihre Nachbarn (Fotokopie) (Suhrkamp) 1978 Andere P Zach, Krista/ Seewann, Türken in Pannonien und im Balkanraum/ "1683- G5.SoE06 Gerhard 1945" (MS) o.O. 1984? Balkan: Türken u.a. P Tausend Jahre Nachbarschaft. Deutsche in München Südosteuropa: 1000 G5.SoE07 Rhode, Gotthold (Red) Südosteuropa (Bruckmann) 1981 Jahre Deutsche A Untersuchungen zur Minderheitenpolitik Ungarns Ungarn: G5.UMd02 Weidlein, Johann (Red) von den Anfängen bis zur Gegenwart Schorndorf 1990 Minderheitenpolitik A Der Ausrottungskampf Ungarns gegen seine Pâclişanu [Paclisanu], nationalen Minderheiten. Nach magyarischen Bukarest; Ungarn: Ausrottung G5.UMd03 Zenobius Geheimdokumenten München1941; 1968 (Nchd) nationaler Minderheiten A Die Entwicklung des Nationalitätenrechts i. Kgr. Ungarn im 19. u. 20. Jh.mit besond. Berücksichtigung des Nationalitätengesetzes Ungarn (Kgr.): G5.UMd04 Paul, Heinrich von 1868 (Diss.) Würzburg 1968 Nationalitätenrecht A Nationalismus: Fragwür- G5.UMd05 Wekerle, Josef Abstammung und Kultur Hamburg 1993 digkeit, spez. Ungarn A Die amtlichen Verordnungen zur Regelung des Deutschunterrichts in d. Volksrepublik Ungarn Volksrepublik Ungarn: G5.UnD01 Badacsonyi, Ferencne (Facharbeit; Fotokopie) Budapest 1960 Deutschunterricht A Die Zukunft der Deutschen in Ungarn. Epilog zur G5.UnD02 Schwartz, Alfred von Oedenburger Volksabstimmung Oedenburg 1922 Ungarndeutsche P ungarndeutsche G5.UnD03 Schwalm, Paul Wahrheit ohne Dichtung o.O. 1993 Schulgeschichte A Überblick über die wirtschaftliche und soziologische Struktur der ehemaligen Ungarndeutsche: deutschen Volksgruppe in Ungarn (Sd. aus wirtschaftliche, G5.UnD04 Reitinger, Heinrich (Hg) Volkskalender der Deutschen aus Ungarn) München o.J. soziologische Struktur A Der Deutsche Kolonist oder die deutsche Eimann, Johann (Donau- Ansiedlung unter Kaiser Josef II. i.d. Jahren deutsche Landsmannsch. 1783 bis 1787 bes. im Kgr. Ungarn in dem Kolonist unter Kaiser G5.UnD05 e.V. in Rheinl.-Pfalz; Hg) Bácser Komitat (vgl. SKM, B, 17) Speyer 52013. Josef II A G5.Ung1.01 Eimann, Johann (Hschr.) Reisebuch aus Deutschland nach Ungarn Neusiwatz 1798 (Kop.) Ungarn: Reisebericht A Die bäuerliche Gesellschaft Ungarns i. der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen (St. Hist. Budapest Ungarn: bäuerliche G5.Ung1.02 Gunst, Péter Acad. Sci. Hung. 192) (Akadémiai) 1991 Gesellschaft A Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort Ungarn: illustrierte G5.Ung1.03a Erzherzog Rudolf (Hg) und Bild. Ungarn 1 Wien 1888 Beschreibung P Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort Ungarn: illustrierte G5.Ung1.03b Erzherzog Rudolf (Hg) und Bild. Ungarn 2 Wien 1891 Beschreibung P Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort Ungarn: illustrierte G5.Ung1.03c Erzherzog Rudolf (Hg) und Bild. Ungarn 3 Wien 1893 Beschreibung P Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort Ungarn: illustrierte G5.Ung1.03d Erzherzog Rudolf (Hg) und Bild. Ungarn 4 Wien 1896 Beschreibung P Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Übersichtsband 2. Abtheilung Ungarn: illustrierte G5.Ung1.03e Erzherzog Rudolf (Hg) Geschichtlicher Theil Wien 1887 Beschreibung P G5.Ung1.04 Tomić [Tomic], Jaša Das Bauernproletariat Ungarns Neusatz 1897 Ungarn: Bauernprolet. A Ofen-Buda. Entwicklungsgeschichte d. kgl. G5.Ung1.05 Greszl, Franz Residenzstadt Ungarns im 18. Jh. München (SKM) 1984 Budapest: 18. Jh. A Petschenegen, Kumanen, Jassen. Budapest Ungarn: mittelalterl. G5.Ung1.06 Horvath, András P. Steppenvölker im mittelalterlichen Ungarn (Corvina) 1989 Steppenvölker A Unternehmen Margarethe. Die deutsche Wien (Herm. G5.Ung1.07 Ránki [Ranki], György Besetzung Ungarns Böhlaus Nachf.) 1984 Ungarn: dt. Besetzung A Die Geschichte Ungarns von der Zeit der Landnahme bis 1849 (Ausstellungsführer; Ungarn: Geschichte G5.Ung1.08 Dienes, Éva deutsch von Gizella C. Wilhelmb) Budapest o.J. (Ausstellungsführer) A Nürnberg (Glock G5.Ung1.09 Görlich, Ernst Joseph Ungarn. (Kultur der Nationen, 14) u. Lutz) 1965 Ungarn: Kultur A Ungarn unter Sowjetherrschaft. Die Entwicklung in Ungarn in den Monaten nach der Abfassung Free Europe Committee des Berichts des Sonderausschusses d. Ereignisse um den G5.Ung1.10 (Hg) Vereinten Nationen München o.J. Ungarnaufstand 1956 A Meier-Arendt, Walter/ Bott, Awaren in Europa. Schätze eines asiatischen G5.Ung1.11 Gerhard (Hg) Reitervolkes 6.-8. Jh. (Katalog) Frankfurt/ M. 1985 Awarenschätze A Pécs (Ponte G5.Ung1.12 Korompay, Katalin Pécs [Pecs]. Das Erbe der Jahrtausende Press) o.J. Pécs: Touristenführer A Eine Reise in das alte Fünfkirchen. Die Brandt, Juliane/ Habel, europäische Kulturhauptstadt Pécs [Pecs] in Pécs: alte deutsche G5.Ung1.13 Johann (Hg) deutschen Quellen München (IKGS) 2010 Quellen A G5.Ung1.14 Visy, Zsolt Der pannonische Limes in Ungarn Stuttgart (Theiss) 1998 Limes in Ungarn A Der mediterrane Süden Ungarns: Pécs und Budapest Pécs [Pecs], Baranya: G5.Ung1.15 Szelényi [Szelenyi], Károly Baranya (Pannonia) 1998 Bildband A Budapest G5.Ung1.16 Szelényi [Szelenyi], Károly Ungarn (Bildband) (Kunstverlag) 1986 Ungarn: Bildband A Brunner, Earleen/ Huber, G5.Ung1.17 Claude Ungarn (Bildband) Lausanne (Berlitz) 1984 Ungarn: Bildband A Varga v. Kibéd [Kibed], Freilassing G5.Ung1.18 Alexander Das Wesen des Ungartums (Pannonia) 21957. Ungarn: Kultur A Ungarn. Tausend Jahre abendländisches Freilassing Ungarn: Bildband G5.Ung1.19 Kronfuss, Wilhelm Schicksal (Pannonia) 1966 (kulturgeschichtlich) A Ungarn verstehen (Sympathie Magazin Europa G5.Ung1.20 Vielhaber, Armin et al. Nr. 27) Starnberg 1992 Ungarn: Bildmagazin A Korabinsky, Johann Geographisch-historisches und Produkten G5.Ung1.21 Matthias Lexikon von Ungarn... Preßburg 1786 (!) Ungarn: Lexikon P G5.Ung1.22 v. Schwartner, Martin Statistik des Königreichs Ungern. 2., 3. Teil Ofen 21811. Ungarn: Statistik P Dercsényi [Dercsenyi], Budapest (Officina G5.Ung1.23 Balázs et al. Schlösser in Ungarn (dt. von Christa Himer) Nova) 21992. Ungarn: Schlösser A Budapest G5.Ung1.24 Száraz [Szaraz], György Die Burg Buda (dt. von Axel Hünlich u.a.) (Corvina) 1990 Buda: Burg A Unser gemeinsames Erbe. 1100 Jahre deutsch- ungarischer christlicher Beziehungen. Der Beitrag herausragender, charismatischer deutschstämmiger Kleriker u. Laienchristen Budapest (St zum kirchlichen u. geistigen Leben in Ungarn (dt. Gerhards-Werk deutsch-ungar. christl. G5.Ung2.01 Hambuch, Wendelin (Red) u. ungar.) Ungarn e.V.) 2001 Beziehungen 1100 J. A Heimler, Heinr./ Spiegel- ungarndeutsches G5.Ung2.02 schmidt, Friedrich Deutsches Luthertum in Ungarn Düsseldorf 1955 Luthertum A Kreuze, Heilige, Kalvarienberge, Friedhöfe. Sakrale Denkmäler der Ungarndeutschen (dt. Budapest Ungarndeutsche: Sakrale G5.Ung2.03 Tám [Tam], László und ungar.) (Pannónia) 1999 Denkmäler A München (Langen- G6.1.Ges01 Prinz, Friedrich Geschichte Böhmens 1848-1948 Müller) 1988 böhmische Geschichte A Tschechen und Deutsche. Die Geschichte einer G6.1.Ges02 Giegold, Heinrich Nachbarschaft Hof (Frankenpost) 1993 Tschechen, Deutsche A G6.1.Ges03 Kuhn, Ekkehard Böhmen und Mähren im Herzen Europas Berlin (Ullstein) 1997 Böhmen..: Texte, Bilder A Geschichtliches Werden und rechtliche Branitz: Kanonische G6.1.Kir01 Grocholl, Wolfgang Bedeutung d. Kanonischen Visitatur Branitz Eltville 1985 Visitatur A Kampf, Widerstand, Verfolgung der sudetendeutschen Sozialdemokraten. Dokumentation der deutschen Sozialdemokraten Sudetenland: aus der Tschechoslowakei im Kampf gegen Sozialdemokraten gg. G6.1.Soz01 Hasenöhrl, Adolf Henlein und Hitler Stuttgart 1983 Henlein, Hitler A Würbenthal. Zur Geschichte e-r. sudeten- Würbenthal (Sudeten- G6.1.Wür01 Gottwald, Adolf schlesischen Bergstadt Sindelfingen 1975 Schlesien): GO A Schlesien. Land an der Oder. 48 Großfotos G6.2.Fot01 Taubitz, Monika (Blick ins Land, 3) Mannheim 1988 Schlesien: Foto/Text A Das Evangelische Schlesien IV: Das G6.2.Kir04 Hultsch, Gerhard (Hg) diakonische Werk Ulm 1957 Schlesien: evangelisch A Schlesien. Städte und Landschaften. Porträt München-Wien Schlesien: Städte, G6.2.Lan01 Hupka, Herbert (Hg) einer Heimat (Langen-Müller) 1979 Landschaften A Schlesien. Begegnungen mit der Geschichte in G6.2.Lan02 Loebel, Hansgeorg Bildern Hannover 1987 Schlesien: Geschichte A Neubach, Helmut/ Zylla, G6.2.Lan03 Waldemar (Hg) Oberschlesien im Überblick Dülmen/ Westf. 1986 Oberschlesien: Überblick A Der Nachwelt Spuren hinterlassen. Sonderdruck Schlesien in Bayern: LMS Schlesien LV Bayern zur Eröffnung des Schlesischen Schaufensters Straubing: Museum, G6.2.Lan04 e.V. (Hg) in Bayern Straubing 2017 Dokumentation A Tausend Jahre Nachbarschaft: Die Völker des München G6.3.Bal01 Schlau, Wilfried (Hg) baltischen Raumes und die Deutschen (Bruckmann) 1995 Balten und Deutsche A Danzig erleben. Ein kulturhistorischer Düsseldorf G6.3.Dan01 Siegler, Hans-Georg Reisebegleiter durch Gdańsk (Droste) 1985 Danzig A Ritter-Priester-Europäer. 800 Jahre Deutscher Dachau G6.3.DOr01 Engel, Hans-Ulrich Orden (Bayerland) 1990 Deutscher Orden A Stationen eines Lebens. Ein ostpreußischer ostpreußisches G6.3.Opr01 Brenneisen,Ernst-August Bauer erzählt (FOD, B, 45) Dortmund 1992 Bauernleben A Deutsche und Polen. Ein Jahrtausend Berg. Gladbach G6.3.Pol01 Schickel, Alfred gemeinsamer Geschichte (Lübbe) 1984 Deutsche und Polen A Breyer, Richard/ Nasarski, Erfahrung und Zeugnis der Deutschen aus Berlin-Bonn G6.3.Pol02 Peter (Hg) Polen (Westkreuz) 1987 Deutsche und Polen A Umsiedlungen, Vertreibungen und Fluchtbewegungen 1939-1959. Atlas zur Umsiedlungen etc. in G6.3.Pol03 Hryciuk, Grzegorz u. a. Geschichte Ostmitteleuropas (bpb Sr.1324) Bonn 2012 Polen A Würzburg G6.3.Pom01 Engel, Hans-Ulrich Pommern. Unvergessene Heimat (Texte, Bilder) (Flechsig) o.J. Pommern A Katharinenfeld. Ein deutsches Dorf im Kaukasus Deutsches Dorf im G6.4.All01 Allmendinger, Ernst 1818-1941 Neustadt 1989 Kaukasus A

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte e.V. Deutsche in der UdSSR. Dokumentation. G6.4.IGFM01 (Hg) Bestandsaufnahme März 1982 Frankfurt/ M. 1982 Rußlanddeutsche A Die Rußlanddeutschen. 200 Jahre unterwegs. Das Deutschtum in der Sowjetunion (Mit G6.4.Stu01 Stumpp, Karl Planbeilage) o.O. o.J. Rußlanddeutsche P Der Beitrag der Ostdeutschen zur deutschen Ostdeutsche: Beitrag zur G6.DiO01 Bosl, Karl Kultur. (Vortrag) Sindelfingen 1971 deutschen Kultur A Die Deutschen und der Osten. Das versunkene München G6.DiO02 Schreiber, Hermann Jahrtausend (Südwest) 1984 Deutsche im Osten A

G6.DiO02a Schreiber, Hermann Unvergessener Deutscher Osten München (Heyne) 1980 Deutsche im Osten A Bielefeld G6.DiO03 Müller-Sternberg, Robert Deutsche Ostsiedlung. Eine Bilanz für Europa (Gieseking) 1969 Deutsche im Osten A Osteuropa und die Deutschen. Geschichte und Gegenwart einer spannungsreichen G6.DiO04 Stökl, Günther Nachbarschaft Stuttgart (Hirzel) 31982. Deutsche im Osten A Deutsche unterwegs. Von der mittelalterlichen Ostsiedlung bis zur Vertreibung im 20. München-Wien G6.DiO05 Engel, Hans-Ulrich (Hg) Jahrhundert (Olzog) 1983 Deutsche im Osten A G6.DiO06 Higounet, Charles Die deutsche Ostsiedlung im Mittelalter Berlin (Siedler) 1986 deutsche Ostsiedlung A

Die versprengten Deutschen. Unterwegs in Deutsche: Litauen, Zips, G6.DiO07 Gauß, Karl-Markus Litauen, durch die Zips und am Schwarzen Meer Wien (Zsolnay) 2005 Schwarzes Meer A

Migration nach Ost- und Südosteuropa vom 18. Beer, Mathias/ Dahlmann, bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Ursachen- Sigmaringen deutsche Ost-/ G6.DiO08 Dittmar (Hg) Formen-Verlauf-Ergebnis (Sr. d. IDGL, 4) (Thorbecke) 1999 Südostmigration A Zentrum gegen Die Gerufenen. Deutsches Leben in Mittel- und G6.DiO09 Vertreibungen (Hg) Osteuropa (Ausstellungskatalog) Berlin 2009 Deutsche im Osten A Brandsch, Gottlieb/ Tschechoslowakei, Jungbauer, Gustav/ Ungarn, Siebenbürgen, Schirmunski, Viktor/ v. Deutsche Volkskunde im außerdeutschen Berlin-Leipzig (De Sowjetunion: Deutsche G6.DiO10 Schwartz, Elmar Osten. Vier Vorträge Gruyter) 1930 Volkskunde A Deutscher Osten - Deutsche Heimat. Kleine Deutscher Osten: Heimat- und Landeskunde (Nach-/Neudruck ausgewählte DIN A4 - G6.DiO11 Mann, Hans (Hg) 2009) Bonn (Dümmler) 72009. Informationen A Öl und Wein am Kaukasus. Deutsche Forschungsreisende, Kolonisten und Unternehmer im vorrevolutionären Wiesbaden Deutsche in G6.DiO12 Auch, Eva-Maria Aserbeidschan (Reichert) 2001 Aserbeidschan A Deutsche u. östliche Eisen ist nicht nur hart. Begegnungen und Bonn (Bonn Nachbarn, Brauchtum, G6.DiO13 Kusch, Franz (Hg) Wiederbegegnungen mit dem deutschen Osten Aktuell) 1980 Porträts, Erzählungen A Die Deutschen im Osten: Mission an der Ostsee G6.DOB01/a Bayer. Fernsehen (Hg) (Videoband) München Deutsche an Ostsee A Die Deutschen im Osten: Mission an der Ostsee G6.DOB01/b Bayer. Fernsehen (Hg) (Videoband) München Deutsche an Ostsee A Die Deutschen im Osten: Mission an der Ostsee G6.DOB01/c Bayer. Fernsehen (Hg) ( Videoband, Anfang beschädigt) München Deutsche an Ostsee A Die Deutschen im Osten: Mission an der Ostsee G6.DOB01/d Bayer. Fernsehen (Hg) ( Videoband, Anfang beschädigt) München Deutsche an Ostsee A Die Deutschen im Osten: von d. Lokatoren zur G6.DOB02/a Bayer. Fernsehen (Hg) Industriesiedlung (Videoband) München Sudeten, Schlesier A Die Deutschen im Osten: von d. Lokatoren zur G6.DOB02/b Bayer. Fernsehen (Hg) Industriesiedlung (Videoband) München Sudeten, Schlesier A Die Deutschen im Osten: von d. Lokatoren zur G6.DOB02/c Bayer. Fernsehen (Hg) Industriesiedlung (Videoband) München Sudeten, Schlesier A Die Deutschen im Osten: von d. Lokatoren zur G6.DOB02/d Bayer. Fernsehen (Hg) Industriesiedlung (Videoband) München Sudeten, Schlesier A Die Deutschen im Osten: von Pannonien (..) und G6.DOB03/a Bayer. Fernsehen (Hg) den Schwabenzügen (Videoband) München Ungarn, Schwaben A Die Deutschen im Osten: von Pannonien (..) und G6.DOB03/b Bayer. Fernsehen (Hg) den Schwabenzügen (Videoband) München Ungarn, Schwaben A Die Deutschen im Osten: von Pannonien (..) und G6.DOB03/c Bayer. Fernsehen (Hg) den Schwabenzügen (Videoband) München Ungarn, Schwaben A Die Deutschen im Osten: von Pannonien (..) und G6.DOB03/d Bayer. Fernsehen (Hg) den Schwabenzügen (Videoband) München Ungarn, Schwaben A G6.DOD1-3/a Bayer. Fernsehen (Hg) Die Deutschen im Osten 1-3 (DVD) München Deutsche im Osten A G6.DOD1-3/b Bayer. Fernsehen (Hg) Die Deutschen im Osten 1-3 (DVD) München Deutsche im Osten A

Geschichtsbewußtsein - groß geschrieben. Ein München-New Radke, Heinz/ Engel, Hans- gesamtdeutsches Programm (Ostdeutsche York-London- deutsche Ostsiedlung: G6.ODF01 Ulrich (Hg) Funkschriften. Rückschau und Ausblick Bd. 1) (Saur) 1984 Geschichtsbewußtsein A Dörr, F./ Geiger, Ph./ Kerl, Ostdeutsche Heimat in Karte, Bild und Wort München etc. Ostkolonisation: Karten, G6.ODK01 W. (Red) (Harms) (List) 201967. Texte A Ostdeutschland und die deutschen Siedlungsgebiete in Ost- und Südosteuropa in München Ostkolonisation: Karten, G6.ODK02 Dörr, F./ Kerl, W. (Red) Karte, Wort und Bild (Südwest) o.J. Texte A Deutschsprachige Deutsches Kulturforum Nach Übersee. Deutschsprachige Auswanderer Auswanderer nach G6.PBE01 östliches Europa (Hg) aus dem östlichen Europa um 1900 Potsdam 2015 Übersee A Himmler's Auxiliaries. The Volksdeutsche Chapel Hill - Mittelstelle and the German national minorities of London (Univ. of G6.VD01 Lumans, Valdis O. Europe 1933-1945 (engl.) NC Press) 1993 Volksdeutsche (engl.) A Von Österreich nach Frankreich. Die Banater Freilassing G7.1.Ban01 Lamesfeld, J. Aktion und Robert Schumann (DSB, 60) (Pannonia) 1973 Banater Aktion A Dokumente zur Geschichte der Donauschwaben G7.1.Gau01 Gauß, Adalbert Karl (Red.) 1944-1954 (DB10) Salzburg 1954 DS: Geschichte A

Janjetović [Janjetovic], Between Hitler and Tito. Disappearance of the G7.1.Jan01 Zoran Etnic(sic!) Germans from the Vojvodina (engl.) Belgrad 2000 Vertreibung: Vojvodina A Stefanović [Stefanovic], Nenad (Hg d. dt. Ausg.: Ein Volk an der Donau. Das Schicksal der Donauschwäb. Deutschen in Jugoslawien unter dem G7.1.JuD01 Kulturstiftung Mch.=DKM) kommunistischen Tito-Regime (Dt. Ausg.) München 1999 Deutsche unter Tito A Jedan svet na Dunavu - Razgovori i komentari G7.1.JuD01a Stefanović, Nenad (serb./kyrill. Original d. Vorigen) Beograd 1996 Deutsche unter Tito A

Leidensweg der Deutschen im kommunistischen Deutsche i. Donauschwäbische Jugoslawien (Bd. I: Ortsberichte) "Weißbuch d. München- kommunistischen G7.1.JuD02 Kulturstiftung (=DKM) (Hg) Deutschen aus Jugoslawien" (DSA III) Sindelfingen1991, 21992, 31997. Jugoslawien A

Leitfaden zur Dokumentationsreihe Verbrechen an den Deutschen in Jugoslawien 1944-48. Donauschwäbische Gesamtübersicht mit thematischen Ergänzungen Leidensweg (4 Bde.): G7.1.JuD02a Kulturstiftung (=DKM) (Hg) u. Register Deutsch-Englisch-Serbisch München (DKM) 2005 Leitfaden A Donauschwäbische Kul- Genocide of The Ethnic Germans in Yugoslavia Deutsche i. kommuni- G7.1.JuD02b turstiftung (=DKM) (Hg) 1944-1948 (englisch) München (DKM) 2003 stischen Jugoslawien A Геноцид над немачком мањином у Deutsche im Donauschwäbische Југославији 1944-1948 (serb. Übers. von kommunistischen G7.1.JuD02c Kulturstiftung (=DKM) (Hg) "Genocide") Beograd 2004 Jugoslawien A Deutsche im Donauschwäbische Leidensweg der Deutschen im kommunistischen München- kommunistischen G7.1.JuD03 Kulturstiftung (=DKM) (Hg) Jugoslawien (Bd. II: Erlebnisberichte; DSA III) Sindelfingen 1993 Jugoslawien A

Leidensweg der Deutschen im kommunistischen Wildmann, Georg; Jugoslawien (Bd. III: Erschießungen- Deutsche im Donauschwäbische Vernichtungslager-Kinderschicksale in der Zeit München- kommunistischen G7.1.JuD04 Kulturstiftung (=DKM) (Hg) von 1944-48; DSA III) Sindelfingen 1995 Jugoslawien A

Leidensweg der Deutschen im kommunistischen Deutsche im Donauschwäbische Jugoslawien (Bd. IV: Menschenverluste - Namen München- kommunistischen G7.1.JuD05 Kulturstiftung (=DKM) (Hg) und Zahlen; DSA III) Sindelfingen 1994 Jugoslawien A Donauschw. Kulturstiftg. Aufruf an alle Donauschwaben i.d. ganzen Welt! (=DKM) (Hg) (Völkermord an den Deutschen in Jugoslawien G7.1.JuD06 Projektkomitee (Hg) 1944-1948) o.O. o.J. Aufruf an DS P Rechtsgutachten über die Verbrechen an den Deutsche i. kommuni- G7.1.JuD06a Blumenwitz, Dieter Deutschen in Jugoslawien 1944-1948 München (DKM) 2002 stischen Jugoslawien A Ursachen und Hintergründe des Schicksals der Deutschen in Jugoslawien; G7.1.JuD07 Wüscht [Wuescht], Johann Bevölkerungsverluste Jugoslawiens im II. WK Kehl a.Rh. 1966 Vertreibung: Jugoslawien A Die Tragödie der Donauschwaben im Tito- Jugoslawien in den Jahren 1944-1948 (dt., G7.1.JuD08 Bastius, Stefan (Hg) ungar., rumän., slowen., serb., französ.) Tegernheim 1995 DS: in Jugoslawien (Tito) A Verbrechen an den Deutschen in Jugoslawien 1944-48. Die Stationen eines Völkermords. E. Versuch, allen, denen das Leben genommen Jugoslawien: Verbrechen G7.1.JuD09 Wildmann, Georg u.a. wurde, eine Stimme zu geben München (DKM) 21998. an Deutschen A Verbrechen an den Deutschen in Jugoslawien 1944-48. Die Stationen eines Völkermords. E. Versuch, allen, denen das Leben genommen Jugoslawien: Verbrechen G7.1.JuD09a Wildmann, Georg u.a. wurde, eine Stimme zu geben München (DKM) 52012. an Deutschen A Ein Volk - ausgelöscht. Die Ausrottung d. Donauschwabentums in Jugoslawien i. d. Jahren DS: in Jugoslawien: G7.1.JuD10 Rohrbacher, Leopold von 1944-1948 (SBR, 1) Salzburg 1949 Ausrottung A

Österreichische Historiker- Völkermord der Tito-Partisanen 1944-48. Die Arbeitsgemeinschaft für Vernichtung der altösterreichischen deutschen Kärnten und Steiermark Volksgruppe in Jugoslawien u. die Massaker an Tito-Partisanen: G7.1.JuD11 Graz (Hg) Kroaten und Slowenen. Dokumentation Sersheim 21993' Völkermord A Geiger, Vladimir/Jurković Briefe aus dem Lager G7.1.JuD12 [Jurkovic], Ivan Pisma iz Krndije (kroat.; dt. Zus.fassg.) Zagreb 1994 Krndija (kroat.) A G7.1.JuD13 Mayer, Elisabeth Nach Russland zur Zwangsarbeit verschleppt o.O. o.J. Deportation Batschka A Radović [Radovic], G7.1.JuD14 Nadežda Švapčići. Iz poslednjeg transporta (serb.) Sremski Karlovci 2006 Berichte von DS A Der Weg der deutschen Minderheit Jugoslawiens nach Auflösung der Lager 1948 Jugoslawien: Deutsche G7.1.JuD15 Prokle, Herbert (DSA III) München (DKM) 2008 Minderheit nach 1948 A Stiftung Flucht, Vertreibung,Versöhnung/ Vom "Verschwinden" der deutschsprachigen Donauschwäbisches Minderheiten. Ein schwieriges Kapitel in der Jugoslawien: Deutsche G7.1.JuD16 Zentralmuseum Geschichte Jugoslawiens 1941-1955 Berlin/ Ulm 2016 Minderheit 1941-1955 A Die gestohlene Heimat. Donauschwaben erzählen von ihren Erlebnissen während des Heimsheim G7.1.JuD17 Wutzler, Hildegard Maria Krieges und danach (Printsystem) 2012 Berichte von DS A G7.1.JuD18 Conrad, Georg Die Flucht von Futoker Kindern 1944-1945 o.O. 1998 Futok: Kinderflucht A Donauschwäbisches Martyrologium. Die Opfer ds Märtyrer und von Gewalt und Verfolgung bei den Bekenner unter Donauschwaben in Jugoslawien, Rumänien und Heimbach/ Eifel Geistlichen, G7.1.Mar01 St. Gerhardswerk (Hg) Ungarn im 20. Jahrhundert (Patrimonium) 2016 Ordensleuten, Laien A Sremska Mitrovica-Hesna-Svilara. Spomen Syrmisch Mitrowitz: G7.1.Mit01 Stević [Stevic], Jovica obeležje Podunavskim Švabama (CD) S. Mitrovica 2013 Lager Svilara Gedenken P Zwischen den Mühlsteinen. Eine Dokumentation über die Hintergründe der Vertreibung der Jugoslawiendeutsche: Volksdeutschen aus Jugoslawien und der Vertreibung, Befreiung G7.1.Rei01 Reinsprecht, Martin sonderbaren Befreiung.. Leonding 1987 1946/47 A

Russland-Deportierte erinnern sich. Schicksale Bukarest (Neuer Rumäniendeutsche in G7.1.RuD01 Baier, Hannelore (Hg) Volksdeutscher aus Rumänien 1945-56 Weg) 1992 Rußland A G7.1.RuD03 Müller, Coloman Die andere Seite. Teil II o.O. (Artpress) 2002 Russlanddeportation A Donauschwäbische Todesnot unter dem Tito- Stern. Tatsachenbericht einer Familie. Geschehnisse i.d. Jahren 1944-47 mit einer G7.1.Son01 Sonnleitner, Hans politischen u. moralischen Wertung (DSA III) München (DKM) 1990 Erlebnisse unter Tito A

Die Verschleppung ungarländischer Deutscher Verband d. 1944/45. Erste Station der kollektiven Ungarndeutsche: G7.1.UnD01 Ungarndeutschen (Hg) Bestrafung. Dokumentarband (dt. u. ungar.) Budapest 1990 Verschleppung A A Magyarországi Németek Kitelepítése/ Die Aussiedlung der Ungarndeutschen (ungar. u. Budapest Ungarndeutsche: G7.1.UnD02 Zinner, Tibor deutsch) (Közlöny) 2004 Aussiedlung A G7.1.Wei01 Weidlein, Johann Der Prozeß gegen Dr. Franz Anton Basch Schorndorf 1956 Basch, F.A.: Prozeß A Schuld des Volksbundes an der Vertreibung der Ungarndeutschen. Kritische Untersuchung Ungarn: Vertreibung u. G7.1.Wei02 Weidlein, Johann ungarischer Anschuldigungen Schorndorf o.J. Volksbund A Hintergründe der Vertreibung der Deutschen aus G7.1.Wei03 Weidlein, Johann Ungarn. Eine historische Studie Schorndorf 1953 Vertreibung: Ungarn A Verbrechen an den Deutschen. Dokumente der G7.Ahr01 Ahrens, Wilfried Vertreibung Arget 21984. Vertreibung allg. A Beneš-Dekrete und AVNOJ-Bestimmungen. Freiheitliche Akademie Unrecht bleibt immer Unrecht (freie Argumente Vertreibung: Benes, G7.Arg02/1 Wien (Hg) 1/ 2002) Wien 2002 AVNOJ A Aust, Stefan/ Burgdorff, Die Flucht. Über die Vertreibung der Deutschen G7.Aus01 Stephan (Hg) aus dem Osten (bpb Sr. 432) Bonn 2005 Vertreibung aus Osten A G7.Ben01 Beneš [Benes], Edward Der Zehn-Punkte-Plan von 1944 (Fotokop.) ? 1944 Benes-Plan 1944 P KLV Die erweiterte KINDER-LAND- Freiburg G7.Dab01 Dabel, Gerhard VERSCHICKUNG KLV-LAGER 1940-1945 (Schillinger) 1981 Kinderlandverschickung A Anmerkungen zur Vertreibung der Deutschen Stuttgart G7.dZa01 de Zayas, Alfred-Maurice aus dem Osten (Kohlhammer) 1986 Vertreibung aus Osten A A terrible revenge. The Ethnic Cleansing of the East European Germans 1944-1950 (engl. Übers. von "Anmerkungen zur Vertreibung der New York (St Vertreibung aus Osten G7.dZa02 de Zayas, Alfred-Maurice Deutschen aus dem Osten") Martin's Press) 1994 (engl.) A Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen. Vorgeschichte, Verlauf, Folgen G7.dZa03 de Zayas, Alfred-Maurice (Orig.: Nemesis at Potsdam 1977) München (dtv) 21981. Vertreibung aus Osten A Augsburg Vertreibung: Polen, G7.Fra01 Franzen, K. Erik Die Vertriebenen. Hitlers letzte Opfer (Weltbild) 2001 Ostpreussen, Sudeten A

G7.Gau01 Gauß, A. K. [Gauss, A. K.] Kinder im Schatten (Aktuelle Gegenwart 1) Salzburg 1950 dt. Kinder i. Jugoslaw. A G7.GEO11/04 N.N. Flucht und Vertreibung u.a. Texte (Kopie) o. O. 2004 Vertreibung aus Osten P Stiftung Haus der Flucht, Vertreibung, Integration. Begleitbuch zur Flucht, Vertreibung, G7.HdG01 Geschichte d. BRD (Hg) Ausstellung im Haus der Geschichte... Bielefeld (Kerber) 22006. Integration A Verhaftet-Verschleppt-Vertrieben. Odyssee München (Sudet. Verteibung: Saaz G7.Hof01 Hofmann, Günther eines dreizehnjährigen Saazers Archiv) 1986 (Egerland) A Schicksal Vertreibung. Aufbruch aus dem Glauben. Dokumente und Selbstzeugnisse v. Vertreibung: kirchliche G7.Kir01 Lorenz, Franz (Hg) religiösen, geistigen und kulturellen Ringen Köln (Wienand) 1980 Sicht A Das Antlitz der Vertriebenen. Schicksal u. G7.Kri01 Krimm, Herbert (Hg) Wesen der Flüchtlingsgruppen Stuttgart 1949 Vertreibung allg. A Odsun. Die Vertreibung der Sudeten-deutschen München (Sudet. Sudetendeutsche: G7.Kud01 Kudlich, Jörg (Hg) (Begleitband z. Ausstellung) Archiv) 1995 Vertreibung A Aufzeichnungen. Verfolgung - Flucht - Ankunft e- Tagebuch: Kudritz G7.Kun01 Kunerth, Stefan s. Kudritzers mit Fam. (Skript) München 1955 (Westbanat) u.a. Orte P Geflohen und vertrieben. Augenzeugen berichten. Nach der Fernseh-Dokumentation Mühlfenzl, Rudolf (Hg)/ Flucht und Vertreibung v. Eva Berthold u. Jost v. Königstein/ Ts. G7.Müh01 Habel, Fritz Peter (Mverf) Morr (Athenäum) 1981 Vertreibung allg. A Vertreibungsverbrechen an Deutschen. München G7.Naw01 Nawratil, Heinz Tatbestand Motive Bewältigung (Universitas) 1982 Vertreibungsverbrechen A Die deutschen Nachkriegsverluste unter München-Berlin deutsche G7.Naw02 Nawratil, Heinz Vertriebenen, Gefangenen u.Verschleppten (Herbig) 1986 Nachkriegsverluste A Die deutschen Vertriebenen in Zahlen Teil I: Umsiedler, Verschleppte, Vertriebene, Aussiedler 1940-1985 (Kulturstiftung der G7.Rei01 Reichling, Gerhard deutschen Vertriebenen) Bonn 1986 Vertreibung: Zahlen A Die deutschen Vertriebenen in Zahlen Teil II: 40 Jahre Eingliederung in der Bundesrepublik Deutschland (Kulturstiftung der deutschen G7.Rei02 Reichling, Gerhard Vertriebenen) Bonn 1989 Vertreibung: Zahlen A BM f. Vertriebene, Flüchtlinge u. Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Kriegsgeschädigte (Hg) Ost-Mitteleuropa. Ein Tagebuch aus Pommern Vertreibung: Tagebuch G7.Vtr1/gB1 (=BMVFK) 1945-46 Bonn 1955 Pommern A BM f. Vertriebene, Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Flüchtlinge u. Ost-Mitteleuropa. Die Vertreibung der deutschen Kriegsgeschädigte (Hg) Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder- Vertreibung: östl. von G7.Vtr1a (=BMVFK) Neiße (Bd I/1) München1954 (1,2), (dtv) 1960 (3), 1984 Oder-Neiße A BM f. Vertriebene, Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Flüchtlinge u. Ost-Mitteleuropa. Die Vertreibung der deutschen Kriegsgeschädigte (Hg) Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder- Vertreibung: östl. von G7.Vtr1b (=BMVFK) Neiße (Bd I/2) München1955 (1,2), (dtv) 1960 (3), 1984 Oder-Neiße A BM f. Vertriebene, Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Flüchtlinge u. Ost-Mitteleuropa. Die Vertreibung der deutschen Kriegsgeschädigte (Hg) Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder- Vertreibung: östl. von G7.Vtr1c (=BMVFK) Neiße (Bd I/3) München1956 (1,2), (dtv) 1960 (3), 1984 Oder-Neiße A BM f. Vertriebene, Flüchtlinge u. Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Kriegsgeschädigte (Hg) Ost-Mitteleuropa. Die Vertreibung der deutschen G7.Vtr2 (=BMVFK) Bevölkerung aus Ungarn (Bd II) München1956, 1984(dtv) (unv. Nchdr) Vertreibung: Ungarn A BM f. Vertriebene, Flüchtlinge u. Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Kriegsgeschädigte (Hg) Ost-Mitteleuropa. Die Vertreibung der deutschen G7.Vtr2/g (=BMVFK) Bevölkerung aus Ungarn (Bd II) Bonn 1956 Vertreibung: Ungarn A BM f. Vertriebene, Flüchtlinge u. Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Kriegsgeschädigte (Hg) Ost-Mitteleuropa. Das Schicksal der Deutschen G7.Vtr3 (=BMVFK) in Rumänien (Bd III) München1957; 1984(dtv) (unv. Nchdr) Vertreibung: Rumänien A BM f. Vertriebene, Flüchtlinge u. Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Kriegsgeschädigte (Hg) Ost-Mitteleuropa. Das Schicksal der Deutschen G7.Vtr3/g (=BMVFK) in Rumänien (Bd III) Bonn 1957 Vertreibung: Rumänien A BM f. Vertriebene, Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Flüchtlinge u. Ost-Mitteleuropa. Die Vertreibung der deutschen Kriegsgeschädigte (Hg) Bevölkerung aus der Tschechoslowakei (Bd Vertreibung: G7.Vtr4a (=BMVFK) IV/1) München1957; 1984(dtv) (unv. Nchdr) Tschechoslowakei A BM f. Vertriebene, Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Flüchtlinge u. Ost-Mitteleuropa. Die Vertreibung der deutschen Kriegsgeschädigte (Hg) Bevölkerung aus der Tschechoslowakei (Bd Vertreibung: G7.Vtr4b (=BMVFK) IV/2) München1957; 1984(dtv) (unv. Nchdr) Tschechoslowakei A BM f. Vertriebene, Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Flüchtlinge u. Ost-Mitteleuropa. Die Vertreibung der deutschen Kriegsgeschädigte (Hg) Bevölkerung aus der Tschechoslowakei (Bd Vertreibung: G7.Vtr4b/g (=BMVFK) IV/2) Bonn 1957 Tschechoslowakei A BM f. Vertriebene, Flüchtlinge u. Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus Kriegsgeschädigte (Hg) Ost-Mitteleuropa. Das Schicksal der Deutschen G7.Vtr5 (=BMVFK) in Jugoslawien (Bd V) München1961, (dtv)1984 (unv. Nchd) Vertreibung: Jugoslawien A

BM f. Vertriebene, Flücht- Das Schicksal der Deutschen in Jugoslawien. linge u. Kriegsgeschädig-te Dokumentation der Vertreibung der Deutschen G7.Vtr5(a) (Hg) (=BMVFK) aus Ost-Mitteleuropa. Bd.V (178E-197E) o.O. 1961, 1984 Vertreibung: Jugoslawien A BM f. Vertriebene, Flücht- Dokumentation d. Vertreibung d. Deutschen aus linge u. Kriegsgeschädig-te Ost-Mitteleuropa. Das Schicksal der Deutschen G7.Vtr5/g (Hg) (=BMVFK) in Jugoslawien (Bd V) Bonn 1961 Vertreibung: Jugoslawien A Ein deutsches Trauerspiel. Die Tragödie d. Vertreibung, Millionen vergessener Opfer von Flucht, Tübingen Bombenkrieg, G7.Wel01 Welzel, Wolfhard Vertreibung, Bombenkrieg und Gefangenschaft (Grabert) 2007 Gefangenschaft insg. A Vertreibung, Flucht: Erzwungene Wege. Flucht und Vertreibung im Europa, 20. Jh. Zentrum gegen Europa des 20. Jahrhunderts (Armenier, Deutsche, G7.Zen01 Vertreibungen (Hg) (Ausstellungskatalog) Potsdam 2011 Polen u.v.m.) A Vertreibung, Flucht: Europa, global, 20. Jh. Stiftung Flucht Vertreibung SFVV und das künftige Dokumentationszentrum (Armenier, Deutsche, G7.Zen02 Versöhnung (Hg) in Berlin Potsdam 2017 Polen u.v.m.) A Aufzeichnungen von Haus, Vermögen, totem u. Besitzverzeichnis eines Zimmermann, Daniel u. lebendem Inventar...im (sic!) 1944 (handschriftl. Neusiwatzers G7.Zim01 Susanna in Heft) o.O. o.J. (handschriftl.) P Chronik u. Leistungsbilanz d. Reitvereines- Amstetten: Reitverein G8.1.Ams01 Fuchs, Karl (Red) Geiger-Amstetten Linz 1995 Geiger A Salzburg- Zwischen Salzburg und Los Angeles. Freilassing G8.1.DSB21 Gauß, Adalbert Karl Streiflichter von einer Amerikafahrt (Pannonia) 1957 DS in Amerika A Vom Rechtlosen zum Gleichberechtigten. Die Machunze, Erwin; Gauß, Flüchtlings- und Vertriebenenfrage im Wiener G8.1.DSB67 A. K. Parlament. II: 1949-52 (DSB, 67) Salzburg 1976 Vertreibung: Österreich A Wege und Irrwege in Rot-Weiß-Rot. Zeitgeschichtliche Interviews: Umsiedler, Flüchtlinge, Heimatvertriebene und Neubürger in G8.1.DSB73 Gauß, Adalbert Karl Österreich Salzburg 1979 Vertreibung: Österreich A Rückblick und Ausblick. Bericht über die Tagung Donauschwäbische Ar- der DAG am 5./6. April 1986 in Wels/OÖ. (DSB DS in Österreich: Tagung G8.1.Lam01 beitsgemeinschaft (Hg) 90) Wien 1986 1986 A Österreich II. Die Wiedergeburt unseres Staates. Vorw. Gerd Bacher. Bilddokumentation Sepp Wien (Kremayr & G8.1.Por01 Portisch, Hugo/Riff, Sepp Riff Scheriau) 1985 Österreich nach WK2 A Medger-Hamerla, Ruth/ Salzburg: G8.1.Sal01 Werni, Josef (Red) Salzburg und die Heimatvertriebenen Salzburg 1966 Heimatvertriebene A Die Steiermark. Brücke und Bollwerk. Landesausstellung 1986 Schloß Herberstein. Pferschy, Gerhard/ Krenn, Katalog (Veröffentlichung des Steiermärkischen Steiermark: G8.1.Ste01 Peter (Hg) Landesarchives, 16) Graz 1986 Landesausstellung A Der Weg in die neue Heimat. Die Graz-Stuttgart Steiermark: Neue G8.1.Ste02 Scherer, Anton et al. Volksdeutschen in der Steiermark (Stocker) 1988 Volksdeutschenheimat A Museum der Heimatvertriebenen im Huebmer- Heimatvertr.-Museum G8.1.Vöc01 Oberwandling, Alfred (Red) Haus Vöcklabruck (Kurzführer) Vöcklabruck o.J. Vöcklabruck P Ein Tag im April. Die "Bürgermorde" von Altötting. Aufklärung e-s. Verbrechens nach G8.2.Aöt01 Völklein, Ulrich mehr als 50 Jahren Göttingen (Steidl) 1997 Altöttinger Morde A Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern. 1956 G8.2.Arc01 Krausen, Edgar (Red) Heft 1/2 München 1956 Bayern: Archivpflege A 40 Jahre danach - Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler in Bayern (CSU: Informationen zur Bayern: Vertriebene, G8.2.CSU21 Rost, Sieghard Deutschlandpolitik, 21) München 1985 Flüchtlinge, Aussiedler A Flüchtlinge und Vertriebene im Landkreis Fürstenfeldbruck. Aspekte ihrer Eingliederung Fürstenfeldbruck: G8.2.Für01 Fox, Angelika seit 1945 (Btr. z. Lkr. FFB 1) Fürstenfeldbruck 1998 Flüchtlinge, Vertriebene A Kunstverlag Josef Bühn Fürstenfeldbruck: G8.2.Für02 (Hg) Landkreis Fürstenfeldbruck: Chronik München 1974 Landkreischronik A Landkreis Fürstenfeldbruck Vergangenheit und Fürstenfeldbruck: Lkr. G8.2.Für03 Hoeppner, R. A. (Hg) Gegenwart. Heimatbuch München 1963 Heimatbuch A Heimatmuseum Geretsried: Egerländer Gmoi, Geretsried: Museumsgremium Donauschwaben, Schlesische LMS, Heimatmuseum für G8.2.Ger01 Geretsried (Hg) Siebenbürger Sachsen Geretsried o.J. verschiedene LMS A Kühnel, Horst/ Acker, Udo Haus des Deutschen Ostens München. HDO: Tätigkeitsbericht G8.2.HdO01 W. (Hg) Tätigkeitsbericht über die Jahre 1991-96 München 1997 1991-'96 A Haus des Deutschen G8.2.HdO02 Ostens (Hg) Bibliothek: Benutzungsordnung + Erweiterung München 1999 HDO: Bibliothek P Rückschau (nach 50 J.; in: Der Aalen (ds. Rückschau nach 50 J. G8.2.Hut01 Hutterer, Franz Donauschwabe(?), 6.9.99) Heimatverl. (?)) 1999 Integration P Anerkennung der AVNOJ- G8.2.Hut01 Hutterer, Franz Brioni, 1973/74. Eine Zusammenstellung(MS) o.O. 2001 Beschlüsse P

Der völkerrechtliche Hintergrund der Aufnahme und Integration der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge in Bayern (H. Busley et al., Hg., i. A. München Flüchtlingsintegration in G8.2.Int01 Kimminich, Otto des Bayer. Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 1993 Bayern: Völkerrecht A Soziale und berufliche Umschichtung der Flüchtlingsintegration in Handl, Johann/ Herrmann, Bevölkerung in Bayern nach 1945 (H. Busley et München Bayern: berufl./ soziale G8.2.Int02 Christa al., Hg., i. A. des Bayer. St.min. f. Arbeit etc.) (iudicium) 1994 Umschichtung A Die Medien und die Flüchtlingsfrage in Bayern Flüchtlingsintegration in 1945-1953 (H. Busley et al., Hg., i. A. des Bayer. München Bayern: Medien und G8.2.Int03 Neumann, Gerald Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 1994 Flüchtlinge A Die soziale und wirtschaftliche Eingliederung von Flüchtlingsintegration in Flüchtlingen und Heimatvertriebenen in Bayern Bayern: soziale, Maier, Jörg/ Tullio, (H. Busley et al., Hg., i. A. des Bayer. St.min. f. München wirtschaftliche G8.2.Int04 Germano Arbeit etc.) (iudicium) 1996 Eingliederung A Die Vertriebenen vor der Vertreibung (Teil 1: Reichsgebiete u. Danzig, Polen; H. Busley et al., Hg., i. A. des Bayer. Staatsministeriums f. Arbeit München Flüchtlingsintegration in G8.2.Int05a Ziegler, Walter etc.) (iudicium) 1999 Bayern: Herkunft A Die Vertriebenen vor der Vertreibung (Teil 2: Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Jugoslawien, Baltische Länder + Memelge-biet, Russland; H. Busley et al., Hg., i. A. des Bayer. München Flüchtlingsintegration in G8.2.Int05b Ziegler, Walter Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 1999 Bayern: Herkunft A Zwischen Identitätsbewahrung und Anpassung Flüchtlingsintegration in (H. Busley et al., Hg., i. A. des Bayer. München Bayern: Identität/ G8.2.Int06 Holuba, Judith Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 2000 Anpassung A Lebensgeschichte und Gesellschafts-geschichte - Biographie-Verläufe von Heimatvertriebenen (H. Busley et al., Hg., i. A. des Bayer. München Flüchtlingsintegration in G8.2.Int07 Engelhardt, Michael von Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 2001 Bayern: Biographien A Flüchtlingslehrer und Flüchtlingshochschul- Flüchtlingsintegration in lehrer (H. Busley et al., Hg., i. A. des Bayer. München Bayern: Lehrer, G8.2.Int08 Mösslang, Markus Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 2002 Hochschullehrer A Gesellschaftliche Desintegration und Flüchtlingsintegration in Familienschicksale (H. Busley et al., Hg., i. A. München Bayern: Familien aus WK G8.2.Int09 Vaskovics, Laszlo A. des Bayer. Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 2002 II A Vereinswesen als Integrationsfaktor (H. Busley Pellengahr, Astrid/ Gerndt, et al., Hg., i. A. des Bayer. Staatsministeriums f. München Flüchtlingsintegration in G8.2.Int10 Helge Arbeit etc.) (iudicium) 2005 Bayern: Vereine A Die Umsiedlung der Heimatvertriebenen und der Freistaat Bayern (mit Exkurs über SBZ; H. Busley et al., Hg., i. A. des Bayer. München Flüchtlingsintegration in G8.2.Int11 Piegsa, Bernhard Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 2009 Bayern: Umsiedlung A

Vertriebene - Katholische Kirche - Gesellschaft Flüchtlingsintegration in in Bayern 1945 bis 1975 (H. Busley et al., Hg., i. München Bayern: Katholische G8.2.Int12 Bendel, Rainer A. des Bayer. Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 2009 Kirche/ Gesellschaft A Zwischen Integration und Isolation. Zur kulturellen Dimension der Vertriebenenpolitik in Bayern (H. Busley et al., Hg., i. A. des Bayer. München Flüchtlingsintegration in G8.2.Int13 Pohl, Karin Staatsministeriums f. Arbeit etc.) (iudicium) 2009 Bayern: Kultur/ Politik A Wissen und Gewissen. Zum Schicksal der Flucht, Vertreibung etc. Donauschwaben am Ende des Zweiten der DS 50 Jahre. Rede G8.2.ISz01 Senz, Ingomar Weltkrieges. Festrede (Geheft) Deggendorf 1995 Residenz München P Die Eingliederung u. Aufbauleistungen der Kelheim: G8.2.Kel01 BdV Kelheim (Hg) Heimatvertriebenen im Lkr. Kelheim Kelheim 1989 Heimatvertriebene A Kroatische katholische Mission in München. Der Tomašević [Tomasevic], 50. Jahrestag des Lebens und Schaffens (1948- München: Kroatische G8.2.KKM01 Luka (Fra) 1998) (Kačić, 29) Split-München 1998 katholische Mission A 1945-1995. Was war wurde wird. 50 Jahre nach Flucht und Vertreibung. Eine Handreichung für Dillingen- Flucht u. Vertreibung 50 G8.2.LFD01 Hansel, Paul u.a. (Red) den Unterricht München 1995 Jahre A LMS d. Donauschwaben/ Satzung der LMS der Donauschwaben aus G8.2.LMS01 Landesverband Bayern Jugoslawien München 51980. DS: Satzung der LMS A

Konzeption für die Nutzung der Bauverwaltung des Bezirks Oberbayern an der Leibstraße 33, 85540 Haar als Institut für Donauschwäbische Entwurf für Haus der G8.2.LMS02 Heitz, Georg Volkskunde (Baupläne, Bilder, Pressestimmen) München 1986 Donauschwaben/Haar P Zur Klausurtagung im Bildungszentrum Bernried Klausur Bernried: am 6./7.10.1990 "Jugoslawien und seine Jugoslawien und seine Deutschen heute": Anschreiben, Teilnehmer- u. Deutschen heute. G8.2.LMS03 Heitz, Georg u. a. Referentenliste München 1990 Anschreiben etc. P Briefe an H. Schuster u. Kurt Faltlhauser + donauschwäbische Presseartikel:Verdacht auf Verdacht auf Zweckentfremdung bayer. Finanzmittel für die Zweckentfremdung neugegründete "Landesselbstverwaltung der bayer. Finanzmittel: G8.2.LMS04 Heitz, Georg Deutschen in Ungarn" München 1996 Ungarndeutsche P Direktorium - Presse- u. Informationsamt der Handbuch des Münchner Bürgers. Ein Landeshauptstadt Wegweiser durch die Stadtverwaltung der München: G8.2.Mch01 München (Hg) Landeshauptstadt München 1983 Stadtverwaltung A G8.2.Mer01 Schallermeir, Martin Mering. Aus Vergangenheit u. Gegenwart Mering (Kittel) 1971 Mering: Chronik A

Partnerschaftsverein Karlshuld-Beška. Partner an der Donau bauen Karlshuld - Beschka: G8.2.Par01 Karlshuld-Beška (Hg) Brücken in Europa (+ serb. Übers.) Bildband Karlshuld (Edler) 2013 Partnerschaft A Strauß-Gleich, Gudrun Grenzdurchgangslager G8.2.Pid01 (Red) Piding. Das Tor zur Freiheit Waiblingen o.J. Piding A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit Familie u. Eingliederung der Aussiedler u. Übersiedler in Bayern: Aus-/ G8.2.Pol01 Sozialordnung (Hg) Bayern 1990 München 1991 Übersiedler A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung Verzeichnis der am Familie, Frauen u. Aussiedlerinformationssystem in Bayern Bayern: Aussiedler- G8.2.Pol02 Gesundheit (Hg) beteiligten Stellen. Stand: Februar 1995 München 1995 informationssystem A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung Verzeichnis der am Familie, Frauen u. Aussiedlerinformationssystem in Bayern Bayern: Aussiedler- G8.2.Pol02a Gesundheit (Hg) beteiligten Stellen. Stand: Mai 2000 München 2000 informationssystem A Bayer.Staatsministerium f. Verzeichnis der am Arbeit u. Sozialordnung Aussiedlerinformationssystem in Bayern Bayern: Aussiedler- G8.2.Pol02b Familie, Frauen (Hg) beteiligten Stellen. Stand: März 2004 München 2004 informationssystem A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung Bayern: Aussiedler- G8.2.Pol02c Familie, Frauen (Hg) Aussiedlerinformationssystem in Bayern München 2005 informationssystem A 50 Jahre Flucht, Deportation, Vertreibung - Unrecht bleibt Unrecht. Interpellation im Bayerischen Landtag. "...50 Jahre erfolg-reiche Glück, Alois/ Knauer, Politik f. Bayern, Deutschland und Europa" Bayern: Interpellation 50 Christian/ Glück, Gebhard (+)Plenarprotokoll der 34. Sitzung des Bayer. Jahre Flucht u. G8.2.Pol03 u.a. Landtags vom 29. Nov. 1995 München 1995 Vertreibung P Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung Die Entwicklung Bayerns durch die Integration Flüchtlingsintegration in Familie, Frauen u. der Vertriebenen und Flüchtlinge. München Bayern: Forschungs- G8.2.Pol03a Gesundheit/ N.N. (Hg) Forschungsstand 1995 (iudicium) 1995 stand 1995 A 50 Jahre Flucht u. Vertreibung, 50 Jahre Bayern: Flucht u. Eingliederung in Bayern. Rede des bayer. Vertreibung 50 J. G8.2.Pol06 Stoiber, Edmund Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber... München 1995 (Stoiber) A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung Bayern: jugendl. Familie, Frauen u. Schulische Eingliederung jugendlicher Aussiedler schulische G8.2.Pol07 Gesundheit (Hg) Aussiedler. Garantiefonds München 1993 Eingliederung A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung In der Obhut Bayerns. Sudeten- und Bayern: Patenschaften G8.2.Pol08 (Hg) ostdeutsche Patenschaften im Freistaat Bayern München 1989 (sudeten-/ ostdt.) A Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern. Versuch einer Bilanz nach 55 Jahren (Hefte zur Bayerischen Geschichte u. Kultur Bd. Integration der G8.2.Pri01 Prinz, Friedrich 24) Augsburg 2000 Flüchtlinge A Straubing und die Donauschwaben (Sd. aus Jahresbericht des Historischen Vereins für G8.2.Sen01 Senz, Josef Volkmar Straubing und Umgebung, Jg.87, 1985 ('86) Straubing 1985 Straubing und DS A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung Sozialfibel für den Bürger. E. Lexikon über G8.2.Soz01 (Hg) soziale Hilfen, Leistungen und Rechte München 1978 Bayern: Sozialfibel A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung G8.2.Soz81 (Hg) Bayerische Sozialpolitik 1981 München 1981 Bayern: Sozialpolitik A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung Familie, Frauen u. G8.2.Soz92 Gesundheit (Hg) Bayerische Sozialpolitik 1992 München 1992 Bayern: Sozialpolitik A Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Sozialordnung Familie, Frauen u. G8.2.Soz93 Gesundheit (Hg) Bayerische Sozialpolitik 1993 München 1993 Bayern: Sozialpolitik A

Bayer.Staatsministerium f. Arbeit u. Soziales, Familie, G8.2.Soz94/95 Frauen u. Gesundheit (Hg) Bayerische Sozialpolitik 1994/95 München 1995 Bayern: Sozialpolitik A 1914-1945. Größe und Niedergang Europas. Krieg-Verfolgung-Vertreibung. Die Zukunft gehört der Freiheit, dem Recht und dem Frieden G8.2.Str01 Strauss, Franz-Josef (Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes) München 1985 40 Jahre Kriegsende A Die Donauschwaben aus dem ehemaligen Donauschwaben aus G8.2.Sus01 Schuster, Hermann Jugoslawien in Bayern. Dokumentation (DKM) München 2014 Jugoslawien in Bayern A VdK Landesverb. Bayern G8.2.VdK01 (Hg) Auftrag-Leistung-Erfolg München 1979 VdK (LV Bay.): Wirken A Verfassung des Freistaates Bayern/ Bayer. Landeszentrale f. Grundgesetz für die Bundesrepublik Bayern: Verfassung/ G8.2.Ver01 polit. Bildungsarbeit Deutschland (Stand: 1.Oktober 2010) München 2010 BRD: Grundgesetz A G8.2.Wlz01 Fröhlich, Paulinus Wolnzach. Chronik eines Hallertauer Marktes Wolnzach 1980 Wolnzach: Chronik A

G8.2.Zwi01 Zwick, Eduard Heißes Wasser. Ein Arzt zieht Bilanz München - Lugano 1986 Füssing, Zwick A Das Ungarndeutsche Heimatmuseum in Backnang: Ungarndeut. G8.3.Bac01 Brücker, Chr. Ludwig Backnang Backnang 1985 Heimatmuseum A Die Banater Deutschen als "mitwohnende Nationalität". Deutsche Kulturinstitutionen im sozialistischen Rumänien (Kulturtagung 2018 Sindelfingen - LMS der Banater Schwaben, LV G8.3.Ban01 Reinholz, Halrun (Hg) Baden-Württemberg) Stuttgart 2019 Banater in Rumänien A Zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen im deutschen Südwesten nach 1945. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Sigmaringen G8.3.Bee01 Beer, Mathias (Hg) Forschung (Sr. d. IDGL, 3) (Thorbecke) 1994 Flüchtlingsintegration A G8.3.Bru01 Safa, Anke So war es in Bruchhausen Ubstadt-Weiher 2000 Bruchhausen: Chronik A Donauschwäbische Kulturbeiträge. Hsg. i. A. des Landesbeirats zur Verwirklichung der Patenschaft des Landes Baden-Württemberg G8.3.DsK01 Petri, Anton Peter über die Volksgruppe der Donauschwaben Mühldorf (Inn) 1967 DS: Kulturbeiträge A Flucht Vertreibung Eingliederung. Baden- Eberl, Immo; IM Baden- Württemberg als neue Heimat. Begleitband zur Vertreibg./ Eingliederg.: G8.3.Ebe01 Württemberg (Hg) Ausstellung Sigmaringen 1993 Baden-Württemberg A Dem Vergessen entrissen. Gedenkstätten und Eich, Heinrich/ Vastag, Mahnmale d. Vertriebenen, Flüchtlinge und Gedenkstätten in Baden- G8.3.Eic01 Hans (BdV Hg) Aussiedler in Baden-Württemberg Sersheim 2002 Württemberg A Jahres- und Studientagungen des St. Gerhardswerk: Jahres- u. Gerhardswerkes (Liste 1957-92) + Studientagungen, G8.3.Ger01 Wesinger, Franz Eröffnungsreden (1986-92; Fotokopie) Stuttgart 1992 Wesinger: Eröffnungen P LMS d. DS in Gosheim Die Donauschwaben und deren Eingliederung in DS: Eingliederung in G8.3.Gos01 (Hg) Gosheim Gosheim 1989 Gosheim A Haus d. Heimat, Baden- Veranstaltungen und Informationen Juli bis Haus d. Heimat: G8.3.HdH01 Württemberg (Hg) September 2000 Stuttgart 2000 Veranstaltungen A Haus d. Heimat, Baden- Heimatsammlungen von Vertriebenen und G8.3.HdH02 Württemberg (Hg) Flüchtlingen in Baden-Württemberg Stuttgart 2012 Heimatsammlungen A Baden-Württemberg und seine Patenschaften. Innenministerium Baden- Ostdeutsche Kulturarbeit im Land und in den Baden-Württemberg: G8.3.KPl01 Württemberg (Hg) Gemeinden Stuttgart 1987 ostdeutsche Kulturarbeit A Haus der Donauschwaben in Sindelfingen. Haus der DS in G8.3.Krä01 Krämer, Adam Entstehungsgeschichte u. Dokumentation Gerlingen 1983 Sindelfingen A

Kustermann, Peter u.a. Landtag von Baden-Württemberg. Ein Leitfaden Baden-Württemberg: G8.3.Pol01 (Red) zu Aufgaben u. Geschichte des Landtages Stuttgart 91994. Landtag A G8.3.Reu01 Kauder, Wilhelm Museumsführer Neu-Pasuaer Heimatstube Reutlingen 1999 Neu-Pasua: Heimtstub. A

Aussiedler kommen zu uns. Aufnahme in Baden- Sindelfingen Baden-Württemberg: G8.3.RiE01 Richter-Eberl, Ute Württemberg. Broschüre zur Ausstellung (Thorbecke) 1991 Aussiedler A Die Fremde wird zur Heimat. Integration der Vertriebenen in der Diözese Rottenburg. Diözese Rottenburg: (Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft Integration der G8.3.Rot01 Bendel, Rainer (Hg) im 20. Jh. Bd. 14) Berlin (LIT) 2008 Vertriebenen A Heimat in der Fremde. Die Kirche in ihrer Sorge Diözese Rottenburg: 60. für die Vertriebenen und Flüchtlinge nach 1945 Vertriebenenwallfahrt auf G8.3.Rot01a Bendel, Rainer (Hg) (Ausstellungsbroschüre) Tübingen 2008 den Schönenberg A Diözese Rottenburg: Bendel, Rainer/ Aderbauer, Verlorene Heimat - willkommen in der Fremde? Ofterdingen Integration der G8.3.Rot02 Herbert (Hg) 1945 und 2015 (mück&beitler) 2015 Flüchtlinge A Es gibt nicht mehr so viele aus meiner Generation…. Zeitzeugen der Seniorenakademie Heimatvertreibung: Lebensläufe - Heimatvertreibung: G8.3.SAH01 Heidenheim (Hg) Lebensgeschichten Heidenheim 2000 Zeitzeugen A G8.3.Sin01 Stadt Sindelfingen (Hg) Sindelfingen (Verkehrsamtsprospekt) Sindelfingen o.J. Sindelfingen: Prospekt A G8.3.Sin02 Stadt Sindelfingen (Hg) Sindelfingen (Kurzprospekt) Sindelfingen 1985 Sindelfingen: Prospekt P Kusch, Hanns-Gottfried G8.3.Sin03 u.a. Sindelfingen (Bildband) Sindelfingen 21961. Sindelfingen: Bildband A Fremde Heimat. Das Lager Schlotwiese nach 1945. Ausstellungskatalog mit CD. Haus der Geschichte Baden-Württembergs Institut für Beer, Mathias/ Lutum- donauschwäbische Geschichte und Stuttgart u. Schlotwiese G8.3.Slo01 Lenger, Paula (Hg) Landeskunde Tübingen 1995 (Flüchtlingslager) A Befreiung, Besatzung, Neubeginn. Tagebuch des Darmstädter Regierungspräsidenten 1945- München G8.5.Ber01 Bergsträsser, Ludwig 48 (Oldenbourg) 1987 Hessen nach 1945 A Erinnerungen e-s. G8.5.Kin01 Kind, Franz Lebenserinnerungen Hamburg (MS) 2003 Banatstämmigen A St. Stephan von A-Z.. E. Chronik vom Griesheim b. Heimatvertriebene in G8.5.SSt01 Gromes, Gustl Griesheimer Sand Darmstadt 1989 Hessen A Grüneisen, Karl Guenther Wege zur Eingliederung vertriebener und Bauern: Vertreibung/ G8.6.Bau01 (Red) geflüchteter Bauern Berlin-Bonn 1969 Eingliederung A Ges. z. Förderung der Die Eingliederung des heimatvertriebenen Bielefeld (Deut. Bauern: Vertreibung/ G8.6.Bau02 inneren Kolonisation (Hg) Landvolkes. Ein Wegweiser Heimat-Verlag) 1954 Eingliederung A München G8.6.BGB70 Benz, Karl (Red) BGB Bürgerliches Gesetzbuch (Goldmann) 231970. Bürgerliches Gesetzbuch P BM f. Vertriebene, Flüchtlinge und Eingliederung der Flüchtlinge in die deutsche Kriegsgeschädigte (Hg) Gemeinschaft (Bericht der ECA Technical G8.6.BMV02 (=BMVFK) Assistance Commission) Bonn 1951 Vertreibung allg. A Deutscher Bundestag 11. Wahlperiode. Drucksache 11/1344. Unterrichtung durch die Bundesregierung. Menschenrechte in den Staaten des Warschauer Paktes. Bericht der Menschenrechte im G8.6.Bun01 Deutscher Bundestag unabhängigen Wissenschaftlerkommission Bonn 1987 Warschauer Pakt P Strasser, Susanne/ So arbeitet der Deutsche Bundestag. 19. G8.6.Bun02 Sobolewski, Frank Wahlperiode (Ausgabe 2018) Rheinbreitbach 2018 Bundestag: Arbeit A

G8.6.Bun03 Deutscher Bundestag (Hg) Fakten. Der Bundestag auf einen Blick Berlin 2018 Bundestag: Arbeit A Sonnleitner: G8.6.Bup01 Bundespräsident Verdienstkreuz für Hans Sonnleitner Berlin u.a. 2012 Verdienstkreuz P Fremde Heimat. Das Schicksal der Vertriebenen Vertriebene in G8.6.Bur01 Burk, Henning u. a. nach 1945 (bpb Sr. 1164) Bonn 2011 Deutschland A Katholisches katholische Christen in G8.6.BWe01 Militärbischofsamt (Hg) Katholische Christen in der Bundeswehr Köln (Bachem) 1987 Bundeswehr A Unterwegs zum kleinsten Deutschland? Frankfurt/ M. G8.6.Cza01 Czaja, Herbert Marginalien zu 50 Jahren Ostpolitik (Knecht) 1996 Ostpolitik (deutsche) A Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis Vertriebene, Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Deutsche - östliche G8.6.EKD01 Kirchenkanzlei EKD (Hg) Nachbarn. Eine evangelische Denkschrift Hannover 1965 Nachbarn A Das Potsdamer Abkommen und seine Frankfurt/ M. - G8.6.Fau01 Faust, Fritz völkerrechtliche Bedeutung Berlin (Metzner) 1969 Potsdamer Abkommen A Die Filipowaer in der Bundesrepublik Filipowaer in der Deutschland. Adressen, Personen und Bundesrepublik G8.6.Fil01 Johler, Peter Familienstand (bis Februar 1984) Leutenbach-Wien 1984 Deutschland (bis 1984) A Hauptentschädigung (Berechng. u. Erfüllg.), Altersversorgung (Sozialrenten - Unterhaltshilfe - Entschädigungsrente), (öffentlich geförderte) G8.6.Flü01 Beer, Josef Eigentumsbildung Stuttgart o.J. Flüchtlingsfragen A Grundgesetz für die Bundesrepublik G8.6.GG01 Parlamentarischer Rat Deutschland (vom 23. Mai 1949 mit Ergn.) Bonn 1949 Grundgesetz f. d. BRD A Grundgesetz für die Bundesrepublik G8.6.GG02 Deutscher Bundestag (Hg) Deutschland (Textausgabe Stand: Dez. 2009) Berlin 2009 Grundgesetz f. d. BRD A Grundgesetz für die Bundesrepublik G8.6.GG03 Deutscher Bundestag (Hg) Deutschland (Textausgabe Stand: 2017) Berlin 2017 Grundgesetz f. d. BRD A Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebene in G8.6.Kos01 Kossert, Andreas Vertriebenen nach 1945 München (Siedler) 32008. Deutschland A Nicht Rache, nicht Vergeltung. Die deutschen München/ Wien Vertriebene in G8.6.Kuh01 Kuhn, Ekkehard Vertriebenen (LangenMüller) 1987 Deutschland A Das Lastenausgleichsrecht und offene Löbach, Joachim/ Kreuer, Vermögensfragen. Textausgabe mit Bornheim (PVS G8.6.Las01 Wilhelm Kommentierung d. wichtigst. LAvorschriften Bernd Kreuer) 21995. Lastenausgleich A

Die Vertriebenen in Westdeutschland. Ihre Lemberg, Eugen/ Edding, Eingliederung und ihr Einfluß auf Gesellschaft, Vertriebene in W- G8.6.Lem01 Friedrich (Hg) Wirtschaft, Politik und Geistesleben. Bd I Kiel 1959 Deutschland A

Die Vertriebenen in Westdeutschland. Ihre Lemberg, Eugen/ Edding, Eingliederung und ihr Einfluß auf Gesellschaft, Vertriebene in W- G8.6.Lem02 Friedrich (Hg) Wirtschaft, Politik und Geistesleben. Bd II Kiel 1959 Deutschland A Die Vertriebenen in Westdeutschland. Ihre Lemberg, Eugen/ Edding, Eingliederung und ihr Einfluß auf Gesellschaft, Vertriebene in W- G8.6.Lem03 Friedrich (Hg) Wirtschaft, Politik und Geistesleben. Bd III Kiel 1959 Deutschland A Wesen und Bedeutung des landsmannschaftlichen Gedankens. Drei München(Christ landsmannschaftlicher G8.6.LMS01 Göttinger Arbeitskreis (Hg) Abhandlungen Unterwegs) 1952 Gedanke A Die deutschen Heimatvertriebenen und ihre G8.6.Luk01 Lukaschek, Hans Bedeutung für Europa. Vortrag Bonn 1950 Vertriebene u. Europa A Orwell, Koestler und all die anderen. Melvin J. Der Monat" (Lasky): G8.6.Mar01 Martin, Marko Lasky und "Der Monat" Asendorf (MUT) 1999 Antikommunismus A Die Verschwägerung der Heimatvertriebenen mit Neustadt/ Aisch Heimatvertriebene und G8.6.Poe01 Poepelt, Konrad den Westdeutschen (Degener) 1959 Westdeutsche A Die gesetzliche Rentenversicherung unter besonderer Beachtung des Fremdrenten- gesetzes. Eingliederungshilfe f. Aussiedler aus G8.6.Pol01 Huniar, Hans Rumänien (VBS, Ah11) München 1982 Rentenversicherung A Bundesvertriebenengesetz. Ergänzungsband G8.6.Pol02 Straßmann, Walter 1962 München u. Berlin 1962 Vertreibung allg. A Aktion Gemeinsinn e.V. Die Geteilte Heimat. Neuanfang für die G8.6.Pol03 (Hg) Deutschen im Osten oder Aussiedlung zu uns Bonn 1994 Volksdeutsche A

Bundesgesetze und Leistungen für die G8.6.Pol04 Oberländer, Theodor (Hg) Geschädigten des Krieges und der Kriegsfolgen Bonn 1957 Kriegsgeschädigte A Waldner, Karl/ Diplich, Die Donaudeutschen an der Saar. Auszug und Donaudeutsche an der G8.6.Saa01 Hans (Hg) Heimkehr eines Kolonistenvolkes Homburg 1962 Saar A Die Scheindemokratie. Das Bündnis der Linken Verschwörungstheorie? G8.6.Scl01 Scholl, Heinz mit Rockefeller, Rothschild & Co. Euskirchen (VZD) 1975 über die Linke A Weißbuch 1975/76. Zur Sicherheit der Bd.minister d. Verteidi- Bundesrepublik Deutschland und zur BRD: Sicherheit, G8.6.Sic01 gung (Hg) Entwicklung der Bundeswehr Bonn 1976 Bundeswehr A Volksbund Deutsche G8.6.VDK01 Kriegsgräberfürsorge(Hg) Schicksal in Zahlen Kassel 72003. Kriegsgräber A Amerikanische Lizenzpolitik und deutsche Pressetradition. Die Geschichte der München G8.6.Zei01 Frei, Norbert Nachkriegszeitung Südost-Kurier (Oldenbourg) 1986 Südost-Kurier (Zeitung) A Vom unfreien Schweben zum freien Fall. Ostdeutsche Intellektuelle im gesellschaftlichen Frankfurt/M. G8.7.Bia01 Bialas, Wolfgang Umbruch (Fischer) 1996 DDR: Intellektuelle A Die bewaffneten Organe der DDR. Die Nationale Lolland, Jörg/ Holzweißig, Volksarmee. Die Kampfgruppen der G8.7.BmV01 Günter Arbeiterklasse in der DDR o.O. o.J. DDR: bewaffnete Organe A Hannover G8.7.Web01 Weber, Hermann Die SED nach Ulbricht (Ed. Zeitgeschehen) (Fackelträger) 1974 DDR: SED nach Ulbricht A Böhmerwaldkirchen im neuen Kleid. Glocken für die Heimat. D. Beitrag heimat-vertriebener vertriebene G8.8.Böh01 Zeis, Barbara (Red) Böhmerwäldler 1989-96 Beilngries 1996 Böhmerwäldler: Beitrag A

Müller, Olaf/ Vincken, Europas Potenziale nutzen. Verleihung des Europa: Potenziale G8.8.Eur01 Bernd (Hg) Karlspreises zu Aachen 2008 an Angela Merkel Aachen (einhard) 2008 (Merkel u.a.) A Neues Europa. Vom Abendland zum europäischen Bundesstaat. Ein Europa: Geschichte und G8.8.Eur02 Schmelzle, Georg K. (Hg) Diskussionsbeitrag Stade 1963 Ausblick A Bonn-Bruxelles- New York (Ed. G8.8.Eur03 Domes, Alfred (Hg) Europa. Bilanz und Auftrag Atlantic Forum) 1974 Europa A Friedensordnung für Europa. Zum Kriegsausbruch vor 50 Jahren. Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestags-fraktion Dr. A. D. in der Debatte (...) am 1. Sept. 1989 im Europa 50 Jahre nach G8.8.Eur04 Dregger, Alfred Deutschen Bundestag Bonn 1989 WKII A Notwendigkeit einer europäischen Ostpolitik. Bonn-Bruxelles- G8.8.Eur05 Edition Atlantic Forum (Hg) Vorträge u. Diskussionsbeiträge New York 1970 europäische Ostpolitik A Esebeck, Hans Gert v./ Volksgruppenrecht in Europa. Schriften z. Europa: G8.8.Eur06 Wierer, Rudolf deutschen Frage Bd. 13 Leer (Rautenberg) 1964 Volksgruppenrecht A La Roque-sur-Pernes (Vaucluse) u. seine Umgebung (Hfte. d.Geograph. Fachschaft a. d. G8.8.Fra01 Schramm, J. Universität Freiburg i. Br., Hft. 1) Freiburg 1959 Banater in Frankreich A Donauträume. Stromaufwärts nach Europa (Aus d. Französ. von D. Gilcher, H. Leck- München G8.8.Gra01 Graff, Martin Frommknecht, V. Straaß) (Knesebeck) 1998 Reisebericht 1997 A Rumänien und die europäische Sicherheit Köln-Berlin (C. G8.8.Rum01 Ghermani, Dionisie (Sonderdr.) Zeitschr. für Politik Heymann) 1973 Rumänien u. Europa A Steiner, Johanna/ Magheţi [Magheti], Doina Die Gräber schweigen. Berichte von der Troisdorf (Gilde& G8.8.Rum02b (Hg) blutigsten Grenze Europas (Bd. 2) Köster) 2010 Ausreise aus Rumänien A G8.8.Rum03 Boese, Engelbrecht Der Aufstand von Temeswar Pfinztal (Huth) 1990 Temeswar: Wende A

Hüsch, Heinz Günther/ Wege in die Freiheit. Deutsch-rumänische Rumäniendeutsche: Leber, Peter-Dietmar/ Dokumente zur Familienzusammenführung und Aachen-München- Zusammenführung von G8.8.Rum04 Baier, Hannelore Aussiedlung 1968-1989 (Banater Bibliothek 15) Neuss 2016 Familien A Gedenkstätten der Donauschwaben in der István [Istvan], Márta/ Batschka, im Banat, in Syrmien. Eine Bild- G8.8.Ser01 Lang, Josef Dokumentation (DSA III) Kikinda-München 2010 DS: Gedenkstätten A Gefahr für Europa. Die Sicherheit Europas und das Mittelmeer. Voträge und Diskussionsbeiträge, gehalten auf einer Tagung des "Cercle de Strasbourg" in Bonn am 17.und Bonn-Bruxelles- Stehlin, Paul/ Mischke, 18.3.1969 (Dokumentation und Kommentar zu New York (Ed. G8.8.Ste01 Ferdinand O. u.a. Ost-Europa-Fragen Bd. VII) Atlant. Forum) 1969 Europa A Eine nicht gehaltene Rede im Deutschen Wahlsburg Deutschlandpolitik, G8.8.Zip01 Zips, Alfred E. Bundestag (Klosterhaus) 2008 Europapolitik:Kritik A

Kriegsursachen Kriegsschuld Kriegsverbrechen Wahlsburg G8.8.Zip02 Zips, Alfred E. Kriegsfolgen. Eine Zitatensammlung (Klosterhaus) 2011 Propagandakritik A Guarapuava, die donauschwäbische Freilassing G8.9.Bra01 Frösch, Max Flüchtlingssiedlung in Brasilien (DSB 28) (Pannonia) 1958 DS: in Brasilien A Entre Rios. Donauschwäbische Siedlung in G8.9.Bra02 Hochgatterer, Anton Südbrasilien Salzburg 1986 DS: in Brasilien A

G8.9.Bra03 Ilg, Karl Zu den fünf Donauschwabendörfern in Brasilien Stuttgart 1972 DS-Dörfer in Brasilien A G8.9.Bra04 Tanzgr. Entre Rios (Hg) Entre Rios Vitória o.J. DS: in Brasilien P DS: geschichtlicher Cooperativa Agrária Mista Abriß, Reiseprogramm G8.9.Bra05 Entre Rios (Hg) Jugend-Center. Sonderausgabe Vitória o.J. Dtl./Österr. P Cooperativa Agrária Mista Agrária: Jahresbericht G8.9.Bra06 Entre Rios (Hg) Jahresbericht 1992 Vitória 1993 1992 A Cooperativa Agrária Mista Agrária: Jahresbericht G8.9.Bra07 Entre Rios (Hg) Jahresbericht 1995 Vitória 1996 1995 A Donauschwaben in Nordamerika, in Südamerika München- DS: in Nord-, Süd- G8.9.Brü01 Brücker, Chr. Ludwig und in Australien (DKM) Sindelfingen 1990 amerika, Australien A Berlin-Bonn G8.9.Can01 Haefs, Johann H. Deutsche Landwirte in Kanada. Ein Bericht (Landschriften) 1961 dt. Landwirte in Kanada A Wieden, Fritz/ Benzinger, Canada's Danube Swabians Kanadas G8.9.Can02 Michael Donauschwaben (engl.- deutsch) Windsor/ Ontario 1992 DS: in Kanada A Deutschkanadisches Jahrbuch/ German- Canadian Yearbook II 1975 (dt., engl. u. franz. Deutschtum u.a. in G8.9.CaY02 Froeschle, Hartmut (Hg) Texte) Toronto 1975 Kanada A Brücke nach drüben. Dreimal bei Landsleuten in G8.9.Krä01 Krämer, Adam Übersee Stuttgart 1970 DS: in USA u. Kanada A Auswanderung nach Südamerika (Europäische Auswanderung nach G8.9.SAm01 Buckeley, August Dokumente, Hft. 8) München (Desch) 1947 Südamerika A Freunde in Amerika. Eine Vortragsreise zu den Aalen (ds. DS: in Übersee: G8.9.USA01 Hockl, Hans Wolfram Donauschwaben in Übersee Heimatverl.) 1964 Vortragsreise A Donauschwäbische Neueinwanderer in den G8.9.USA02 Rumpf, Anton K. Vereinigten Staaten von Amerika Stuttgart 1972 DS: in USA A Donauschwäbische Gedankenskizzen aus USA Winona DS: Gedankenskizzen G8.9.USA03 Steigerwald, Jacob (+ engl. Version: Reflections...) (Minnesota) 1983 aus USA A Bei den Donauschwaben in den USA. Eine G8.9.USA04 Hamm, Franz Besuchsfahrt von F. H. (Neuwerbaß-Bonn) Salzburg 1952 DS: in USA A G8.9.USA05 Schauss, Hans Die Donauschwaben in Südkalifornien Whittier (Cal.) 1968 DS: in Südkalifornien A

G8.9.USA06 Senz, Josef Volkmar Bei Apatiner Landsleuten in Amerika (DSA V, 2) Straubing 1968 Apatiner in USA A ungarndeutsche Seven Susannahs: Daughters of the Danube Geschichte u. G8.9.USA07 Eckert Koehler, Eve (engl.) o.O. 1976 Familiengeschichte A The Danube Swabians. Acculturation and Nebel, Jeanne J. (Wagner, Assimilation (Die DS. Gesellschaftliche und Sersheim DS: Eingliederung in G8.9.USA08 Max übers.) kulturelle. Assimilation) (Hartmann) (1982), 1985 USA A G8.Ban01 Stintzi, Paul Die Rückwanderung der Banater Stuttgart 1972 Banater: Rückwanderg. A Berufliches Bildungswesen in Ost-und Beruf/Bildung: Ost-/ G8.Ber01 Anweiler, Oskar u.a. Südeuropa (Caritas-Sonderdruck) Freiburg 1975 Südeuropa A Menschen und Grenzen 1. Strukturwandel der Köln deutschen Bevölkerung im polnischen Staats- u. (Wissenschaft und Polen nach WK2: G8.Boh01 Bohmann, Alfred Verwaltungsbereich Politik) 1969 Deutsche A Köln Menschen und Grenzen 2. Bevölkerung u. (Wissenschaft und Südosteuropa nach G8.Boh02 Bohmann, Alfred Nationalitäten in Südosteuropa Politik) 1969 WK2: Deutsche A Menschen und Grenzen 3. Strukturwandel der Köln deutschen Bevölkerung i. sowjetischen Staats- (Wissenschaft und Rußland nach WK2: G8.Boh03 Bohmann, Alfred u. Verwaltungsbereich Politik) 1970 Deutsche A Hochgeschwender, Freiheit in der Offensive? Der Kongreß für München G8.Deu01 Michael kulturelle Freiheit und die Deutschen (Oldenbourg) 1998 kulturelle Freiheit A Deutschsprachige Minderheiten. Ein Überblick über den Stand d. Forschung für 27 Länder. Inst. Born, Joachim/ Dickgießer, f. deutsche Sprache i. A. des Auswärtigen Deutschsprachige G8.Deu02 Sylvia (Red.) Amtes Mannheim 1989 Minderheiten A Donauschwäbische Leistungen im Spiegel der G8.Don01 Schumacher, Ludwig Wirtschaftsstatistik Stuttgart 1972 DS: Wirtschaftsstatistik A Aus donauschwäbischem Erbe. Betrachtungen G8.Don02 Diplich, Hans und Bemerkungen München 1951 DS: Erbe A Aus donauschwäbischem Erbe.Betrachtun-gen München(Christ G8.Don02a Diplich, Hans u. Bemerkungen. (2.,erw. Aufl. DSB,3) Unterwegs) 21952. DS: Erbe A Aus donauschwäbischem Erbe. 2. Teil. (DSB G8.Don03 Diplich, Hans 16) Freilassing 1956 DS: Erbe A Auf dem Weg zur Deutschen Einheit. Für die Aussöhnung zwischen Deutschen und Polen. Reden i. d. Debatte d. Deutschen Bundestages am 21.6.1990 über den Staatsvertrag zwischen der BRD u. d. DDR u. über die dt.-polnischen Bohl, Friedrich/ Kraus, Beziehungen (CDU/CSU Fraktion im Dt. G8.DPo01 Rudolf (Hg) Bundestag) Bonn 1990 deutsche Einheit A Die territoriale Reichweite des G8.DPo02 Klein, Eckart Wiedervereinigungsgebotes (BdV) Bonn (BdV) 21984. deutsche Einheit A Blumenwitz, Dieter/ Zieger, Beiträge zur deutschen Frage. Historische und G8.DPo03 Gottfried (Red) rechtliche Aspekte (KDV) Bonn (KDV) 1984 deutsche Frage A G8.DPo04 Windelen, Heinrich Beiträge zur Deutschlandpolitik (BIB) Bonn (BIB) 21984. deutsche Frage A Bonn-Bruxelles- Für Deutschland und Europa. Reden und New York (Ed. G8.DPo05 Windelen, Heinrich Aufsätze (Edit.AtlanticForum) Atlant. Forum) 1969 deutsche Frage A G8.DPo06 Wilms, Dorothee Beiträge zur Deutschlandpolitik (BIB) Bonn (BIB) 1987 deutsche Frage A Europäische Aspekte d. deutschen Frage. Kurzfassungen von Tagungsvorträgen der Studiengruppe f. Politik u. Völkerrecht vom 21.- deutsche Frage u. G8.DPo07 Blumenwitz, Dieter (Hg) 23.2.1985 in Bonn-Bad Godesberg (KDV) Bonn (KDV) 1985 Europa A Gefahren eines Sonderweges. Deutschlands Zukunft zwischen Ost und West? (Dte. Bonn (Dte. G8.DPo08 Könitz, Barbara Atlant.Gesellsch.e.V.) Atlant.Ges.e.V.) 21985. Deutschland A Freiheit und Recht in Deutschland und Europa. Deutschland u. Europa: Bundesgeschäftsstelle d. Vertriebenenkongreß d. CDU/CSU in Nürnberg, Freiheit u. Recht (Ver- G8.DPo09 CDU (Hg) 3./4. Mai 1965 Bonn 1965 triebenenkongreß '65) A Deutschland: Gesell- G8.DPo10 Dahrendorf, Ralf Gesellschaft und Demokratie in Deutschland München (Piper) 1968 schaft, Demokratie A Völkerrechtliche Überlegungen zu Kriegsende - Potsdam - Vertreibung (3 Beiträge). Deutschland Deutschland: u. seine Nachbarn. Forum f. Kultur u. Politik 15 Überlegungen zu.. am G8.DPo11 Kimminich, Otto März 1996 Bonn (KDV) 1996 Ende von WK2 A Stadtbergen G8.DPo12 Kofler, Josef A. Die falsche Rolle mit Deutschland (Eigenverl.) 101997. Deutschlandbild A Zwischenbilanz: Deutschlandpolitik der 80er Stuttgart (BONN G8.DPo13 Martin, Ernst Jahre AKTUELL) 1986 Deutschlandpolitik A Deutsche Osteuropa Politik. 2 Dokumente des Bonn-Brüssel-New Dritten Deutschen Bundestages (Berichte von York (Ed. Deutsche Osteuropa G8.DPo14 Jaksch, Wenzel Wenzel Jaksch) Atlant.Forum) 51967. Politik A Es geht um Deutschland in Europa (Beiträge von R. v. Weizsäcker, H. Windelen, F. J. G8.DPo15 Olzog, Günter (Hg) Strauß, G. Diehl, O. Hennig) München (Olzog) 1986 Deutschlandpolitik A Mahn- und Gedenkstätten der deutschen weltweit:Gedenkstätten G8.Ged01 BdV (Hg) Heimatvertriebenen Bonn 2008 deutscher Vertriebener A Wien-München G8.Hab01 Habsburg, Otto Bis hierher und nicht weiter (Herold) 1974 Habsburg, O.: Aufsätze A Das Recht auf die Heimat. Ein universelles G8.Hei01 Kimminich, Otto Menschenrecht Bonn 1996 Heimat: Menschenrecht A Stand u. Kritik der rechtstheoretischen Diskussion zum natürlichen Recht auf die G8.Hei02 Hadrossek, Paul Heimat (incl. engl. u. französ. Wortlaut) Königstein 1969 Recht auf die Heimat A Das Recht auf die Heimat im historisch- G8.Hei03 du Buy, F.H.E.W. politischen Prozeß Euskirchen (VZD) 1974 Recht auf die Heimat A Das Vergehen der Vergangenheit. Antwort an Berlin-Frank- G8.His01 Nolte, Ernst meine Kritiker im sog. Historikerstreit furt/M. (Ullstein) 1987 Historikerstreit A Entsorgung der deutschen Vergangenheit? E. München (C. G8.His02 Wehler, Hans-Ulrich polemischer Essay z. "Historikerstreit" H.Beck) 1988 Historikerstreit A Kein Abschied von Hitler. Ein Blick hinter die G8.His03 Senfft, Heinrich Fassaden des "Historikerstreits" Hamburg 1990 Historikerstreit A Jahre der Macht im jugoslawischen Kräftespiel. G8.Jug01 Djilas, Milovan Memoiren 1945-66 München (dtv) 1992 Jugoslawien: 1945-66 A Die unvollkommene Gesellschaft. Jenseits der Wien-München- G8.Jug02 Djilas, Milovan "Neuen Klasse" Zürich (Molden) 41969. Kommunismuskritik A Der jugoslawische Föderalismus (Untersn. z. München Jugoslawien: G8.Jug03 Beckmann-Petey, Monika Gegenwartskde. Südosteuropas Bd. 29) (Oldenbourg) 1990 Föderalismus A Die Entwicklung der politischen Parteien i. Weckbecker, Arno/ ehem. Jugoslawien. (Untersuchungen zur München Jugoslawien (ehem.): G8.Jug04 Hoffmeister, Frank Gegenwartskunde Südosteuropas Bd. 34) (Oldenbourg) 1997 politische Parteien A Odbor, U./ Maximović Prirutschnik za jugoslovenske radnike (serb./ Ratgeber f. Gastarbeiter G8.Jug05 [Maximovic], D. kyrill) Belgrad 1970 in der BRD P Mojašević [Mojasevic], dt.-jugoslaw. Begegngn. G8.Jug06 Miljan Deutsch-jugoslawische Begegnungen. Aufsätze Wien 1970 (Aufsätze) A Freiheit und Selbstbestimmungsrecht auch für G8.Jug07 Hefer, Stjepan Kroatien Buenos Aires 1964 Kroatien: Freiheit A Topić [Topic], Dario/ Špišić [Spisic], Davor; Fotos: Slavonska Krv - Slawonisches Blut - Slavonian Jaćimović, Zoran/ Pušić, Blood. Kronologija rata - Chronologie eines Kampf um Slawonien G8.Jug08 Zdenko Krieges (kroat./engl./dt.) Osijek o.J. 1991 A Balkankrieg. Der Zerfall Jugoslawiens und die München Zürich G8.Jug09 Grotzky, Johannes Folgen für Europa (Piper) 1993 Balkankrieg 90er A

G8.Jug10 Reißmüller, Johann Georg Die bosnische Tragödie Stuttgart (DVA) 1993 Bosnien 90er A

Die letzten Tage von Srebrenica. Was geschah G8.Jug11 Rohde, David und wie es möglich wurde (dt. von U. Bischoff) Reinbeck (rororo) 1997 Srebrenica A

Honig, Jan Willem/ Both, Srebrenica. Der größte Massenmord in Europa München G8.Jug12 Norbert nach dem 2. Weltkrieg (dt. von Th. Bertram) (Lichtenberg) 1997 Srebrenica A Ethnische Säuberung - Völkermord für "Großserbien". Eine Dokumentation der Hamburg Zürich Serbien: Ethnische G8.Jug13 Zülch, Tilman (Hg) Gesellschaft für bedrohte Völker (Luchterhand) 1993 Säuberung A Bilanz der Kriegsgeneration. E. Beitrag zur G8.Kri01 Schwinge, Erich Geschichte unserer Zeit Marburg 61981. Kriegsgeneration: Bilanz A G8.Kri02 Rooster, Conrad Der Lügenkreis um die deutsche Kriegsschuld Offenbach 1976 Kriegsschuld A Journal der internationalen Juristen-Kommission G8.Men01 Macbride, Seán (Hg) Bd.V, Nr.1 Genf 1964 jurist. Aufsätze A Die Menschenrechte. Entwicklung-Stand- Zukunft. Mit besonderer Berücksichtigung des Flüchtlingsrechts in den wichtigsten Veiter, Theodor/ Klein, Flüchtlingsaufnahmestaaten. (Abhandlgn. zu Wien (W. G8.Men02 Friedrich (Hg) Flüchtlingsfragen Bd.II) Braumüller) 1966 Menschenrechte A CDU/CSU-Fraktion des Menschenrechte: Deut- Deutschen Bundestages Weissbuch über die menschenrechtliche Lage in sche in DDR, Polen, SU, G8.Men03 (Hg) Deutschland u. der Deutschen in Osteuropa Bonn 1977 CSSR, Rumänien A Verletzungen von Menschenrechten. E. Dokumentation der Verletzungen von Rechtsverpflichtungen zum Schutz der MR gegenüber Deutschen i.d.Gebieten des Menschenrechts- Deutschen Reiches östl. v. Oder u. Neiße und verletzungen gegenüber G8.Men04 BdV (Hg) außerhalb d. Grenzen d. Deutschen Reiches Bonn 1977 Deutschen A Mittendrin und anders. Deutschsprachige Deutschsprachige Deutsches Kulturforum Minderheiten im östlichen Europa (Kalender Minderheiten im östlichen G8.Min01 östliches Europa (Hg) 2020) Potsdam 2020 Europa A Ostdeutsche Museen u. Sammlungen in d. G8.Mus01 Antoni, M.G.M. Bundesrepublik Deutschland u. Österreich Bonn (BdI) o.J. Ostdeutsche Museen A Politik aufgespießt. Heiteres Lexikon der Hann.Münden satirisches Lexikon: G8.Pol01 Gerescher, Konrad politischen Missbildung (Chr. Gauke) 1976 Politik A Rumänien: Nationale Autonomie u. innere Erstarrung (Sd.druck aus: Löwenthal, R./ Meissner, B. (Hg), Der Sowjetblock zwisch. G8.Rum01 Hartl, Hans Vormachtkontrolle und Autonomie Köln 1984 Rumänien P Imperialismul catolic. O nouă ofensivă anti- Bucureşti kathol. "Imperialismus" in G8.Rum02 Nedei, Grigore românească (rumän.) [Bukarest] 1993 Rumänien A Ein Weg zur Verständigung. Die LMS der Siebenbürger Sachsen im Dienste e-r. Siebenbürger Sachsen: LMS der Siebenbürger deutschen Politik der Verständigung mit den München (H. Verständigung mit G8.Sbb01 Sachsen (Hg) Völkern des Ostens (SSS, 3) Meschendörfer) 1971 Völkern des Ostens A Die Sachsen in Siebenbürgen nach 30 Jahren Kommunismus. E-e. Studie über die Menschenrechte am Beispiel e-r. ethni-schen Innsbruck (Wort u. G8.Sbb02 Bergel, Hans Gruppe hinter d. Eisernen Vorhang Welt) 1976 Siebenbürger Sachsen A Drei politische Reden zur Lage der Deutschen in Innsbruck (Wort u. G8.Sbb03 Bergel, Hans Siebenbürgen Welt) 1983 Siebenbürger Sachsen A Die Deutschen in Rumänien heute. Ihr Schicksal als schwindende nationale Minderheit. Die Kulturreferat d. LMS der Referate der heimatpolit. Tagg. i. d. Tutzinger Siebenbürger Sachsen i. Akad. f. Polit. Bildg. 23.-25.10.87 (Saxonia- G8.Sbb04 Deutschland (Hg) Schriftenreihe; 3) Tutzing 21987. Siebenbürger Sachsen A Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Geschichtliche Grundlagen, Umriß der gegenwärtigen Bedeutung. Ein Versuch. Zweite, umgearbeitete u. erweiterte Aufl. With a Köln-Wien G8.Sel01 Rabl, Kurt Summary in English (Böhlau) 21973. Selbstbestimmungs-recht A München Südosteuropa: Nationa- G8.SoE01 Schönfeld, Roland (Hg) Nationalitätenprobleme in Südosteuropa (Oldenbourg) 1987 litätenprobleme A Mihailović [Mihailovic], Memorandum der Serbischen Akademie d. Serbische Akademie der Kosta/ Krestić [Krestic], Wissenschaften u. Künste. Stellungnahmen zu Wissenschaft. u. Künste: G8.Srb01 Vasilije Kritiken Belgrad 1996 Kritiken A Freiheit und Frieden. Worte von K. S.. Mit einer Einführung v. Annemarie Renger u. einem Eichstätt (LMS G8.Sum01 Schumacher, Kurt Nachwort v. Herbert Hupka Westpreuß.) 21971. Schumacher, Kurt: Worte A Die verfemte Rechte. Deutschland-, Europa- und Weltpolitik in Vergangenheit, Gegenwart und v. Thadden, A.: Sicht von G8.Tha01 Thadden, Adolf von Zukunft aus der Sicht von rechts Rosenheim (DVG) 1984 rechts A G8.UnD01 Hambuch, Wendelin Markante Gesichter. Interviewband Budapest 1983 Ungarndeutsche heute A Kirche und Glaube der Ungarndeutschen. Material der wiss. Tagung über "Die Rolle der Kirche u. des Geisteslebens bei den Ungarndeutschen nach dem Systemwechsel in Budapest Ungarn" (Budapest, Germanistisches Institut, 8., (St.Gerhards-Wk. Ungarndeutsche: Kirche G8.UnD02 Hambuch, Wendelin 9. April 1994) Ungarn e.V.) 1995 u. Glaube nach '89 A Ungarndeutsche Identität in europäischer G8.UnD03 Kern, Rudolf Dimension. Symposienreihe 1993/4 Stuttgart 1995 ungarndeutsche Identität A Ungarndeutsche: G8.UnD04 Kerner, Lorenz (Hg) Versöhnung-Megbékélés Budapest 1998 Versöhnung A Expertengespräch "Wahl und Gründung von Ungarndeutsche: Gemeindetag Baden- Minderheitenselbstverwaltungen in Ungarn". Minderheitenselbst- G8.UnD05 Württemberg et al. (Hg) Schaumar/ Solymár 9.-11.06.1994 Stuttgart 1995 verwaltungen A Frankfurt/M. Ungarn: Geschichte nach G8.Ung01 Dalos, György Ungarn - Vom Roten Stern zur Stephanskrone (Suhrkamp) 1991 1945 A Konkoly, Kálmán/ Ábrányi G8.Ung02 [Abranyi], Aurel Ein Land in Flammen. Der Opfergang Ungarns München (Isar) 1956 Ungarnaufstand 1956 A de Zayas, Alfred-M./ Gerechtigkeit schafft Frieden. Beiträge zu Volksgruppenschutz, G8.Vgr01 Hillgruber, Christian Volksgruppenschutz u.Recht auf d. Heimat Bonn 1997 Recht auf die Heimat A System e-s. internationalen Volksgruppen- Wien (W. G8.Vgr02 Veiter, Theodor (Red) rechts. 1.Tl. Grundlagen u. Begriffe (Bd3/1) Braumüller) 1970 Volksgruppenrecht A Vojvodina. Tatsachen und Zahlen. Tatsachen Stanojević [Stanojevic], über die Sozialistische Autonome Provinz G8.Voj01 Slobodan Vojvodina Novi Sad 1997 Vojvodina: Gegenwart A Deutscher Exodus. Vertreibung und Einglie- Vertreibung/ G8.Vtr01 Ziemer, Gerhard derung von 15 Millionen Ostdeutschen Stuttgart 1973 Eingliederung A Die Rechtsstellung der "Deutschen ohne die deutsche Staatsangehörigkeit" im Sinne des Vertreibung: G8.Vtr02 Teppert, Friedrich Artikels 116 Abs. 1 d. Grundgesetzes (Diss.) München 1969 Rechtsstellung A Hs.d.Deutschen Ostens/ Ak d. Banater Künstler/ LM Banater Künstler Heute. 21.-29.6.1993 Nürnberg K1.Ban01 d. Ban.Schwab.(Hg) (Ausstellung) München 1993 Banater Künstler A Berlin-Bonn/ Bad Engelmann, Manfred/ Münstereifel K1.Ban02 Reinholz, Halrun Banater Künstler in München (Westkreuz) 1989 Banater Künstler A

Vârtaciu-Medeleţ [Vartaciu- Barock im Banat. Eine europäische Regensburg K1.Ban03 Medelet], Rodica Kulturlandschaft Schnell&Steiner) 2012 Banat: Barock A Der Kunstbesitz des Böhmerwaldes und seines K1.Böh01 Raffelsberger, Ernst südböhmischen Vorlandes Stuttgart 1973 Böhmerwald: Kunst A Karl Brandsch. Ein siebenbürgischer Siebenbürgen: E. K1.Bra01 Brandsch, Hanna Landschaftsmaler (1900-1978) München (SKM) 2000 Landschaftsmaler A Heino Breilmann. Ein Künstler in unserer Zeit. K1.Bre01 Anonymus Querschnittkatalog Bokelberge? o.J. Breilmann, H.: Bilder P Verein Haus d. Donau- schwaben/ LMS d. K1.Don01 Donauschwaben (Hg) Donauschwäbische Bildmappe Sindelfingen 1983 DS: Bilder P Bad Windsheim K1.DPo01 Kronfuss, Wilhelm Joseph de Ponte (Delp) o.J. De Ponte, Jos.: Bilder A Das Ofner Bergland von der Sonnenseite. de Ponte, Josef/ Prach, Heitere Skizzen und Geschichten aus der alten Schweigern/ Ofner Bergland: Skiz-zen K1.DPo02 Hans Heimat Heilbronn 1989 u. Geschichten A de Ponte,Josef/Kronfuss, Ofen und Ofner Bergland. E. Skizzenbuch von Ofen/ O.Bergland: Skiz- K1.DPo03 Wilhelm/ Jelli, Martin A. J.d.P. München (SKM) 1982 zen u. Geschichten A de Ponte,Josef/ Haltmayer, Altötting Elisabeth von Thüringen K1.DPo04 Josef Elisabeth von Thüringen (Drittordens-Vlg.) 1976 (Bilder, Texte) A Kunst und Leben von Franz Eisenhut (1857 - Ninkov-Kovačev [Ninkov- 1903) 150 Jahre von dem (sic!) Geburt (serb./ Eisenhut, F.: Leben u. K1.Eis01 Kovacev], Olga ung./ deutsch) Subotica 2007 Werk A Traunstein (NÖ)/ K1.Elt01 Wildmann, Georg+Erika Josef Elter Wien 2007 Josef Elter: Kunstwerke A K1.Für01 Fürst, Karl Franz Karl Franz Fürst. Malerei und Grafik. Bd.I Graz 1974 Fürst, K.F.: Bilder A Karl Franz Fürst. Malerei und Grafik. Bd.II K1.Für02 Fürst, Karl Franz Oeuvre-Katalog Graz 1976 Fürst, K.F.: Bilder A Stuttgart K1.Gal01 Gall, Wilhelm Kunst des 20. Jahrhunderts (Kohlhammer) 1983 Kunst: 20. Jhd. A Von der verbindenden Kraft der Kunst. Sein K1.Gla01 Glass, Ingo Bezug zu Rumänien 1941-79 u. nach '91 München (HDO) 2001 Glass, I.: Kunstwerke A Künstlergilde e.V./ Stiftg. Ingo Glass. Monographischer Katalog. Ostdeutscher Kulturrat (Ostdeutsche Galerie Regensburg 23.11.85- Landshut/ K1.Gla02 Bonn (Hg) 19.1.86) Ergolding (Bosch) 1985 Glass, I.: Werke A Schneckenburger, Man- K1.Gri01 fred u.a. Grieshaber. Ein Lebenswerk 1909-81 Stuttgart (Hatje) 1984 HAPGrieshaber: Bilder A K1.Gro01 Baumstark, Brigitte u.a. Erwin Gross. Malerei 1982-2007 (Katalog) Karlsruhe 2008 Gross, E.: Bilder A Haar: verschiedenste K1.Haa01 Gemeinde Haar (Hg) einblicke. Kunst im öffentlichen Raum Haar b. München 2018 Kunstformen A Irmgard Hatzack, Leben u. Werk. Monografische Hatzack, I.: Leben u. K1.Hat01 Aichelburg, Wolf v. Studie München (SKM) 1988 Werk A Skizzenbuch der Vertreibung der Deutschen aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien 1945- Memmingen (Ed. Hellmessen, H.: Zeich- K1.Hel01 Hellmessen, Helmut 1948 Curt Visel) 2004 nungen, Graphiken A Flucht und Vertreibung. Kaltnadelradierungen Ibscher, W.: K1.Ibs01 Ibscher, Walter von Walter Ibscher Nürnberg 2000 Kaltnadelradierungen A

Stefan Jäger. Maler seiner heimatlichen Gefühle (Donauschwäbische Kunst- u. Geschichtsreihe Sersheim Jäger, St.: Heimat - K1.Jäg01 Gross, Karl-Hans im Oswald Hartmann Verlag, 1) (Hartmann) 1991 Maler A

Stefan Jäger. Skizzen, Studien u. Entwürfe (Donauschwäbische Kunst- u. Geschichtsreihe Sersheim Jäger, St.: Skizzen, K1.Jäg02 Gross, Karl-Hans im Oswald Hartmann Verlag, 6) (Hartmann) 2004 Studien etc. A Hommage an Stefan Jäger. Katalog zur Jäger, St.: Ausstellung u. zum Symposium anlässlich des Ausstellungskatalog K1.Jäg03 Krier, Peter (Red) 50. Todestages des Schwabenmalers Ingolstadt 2012 2012 A Jugoslawien: Deutsche K1.JuD01 Tolveth, Oskar Julius Deutsche Kunst und Künstler in Jugoslawien Novisad 1935 Kunst, Künstler A Hildegard Klepper-Paar: Druckgraphik 1962- Klepper-Paar, H.: K1.Kle01 Klepper-Paar, Hildegard 1992 (Katalog) München 1992 Druckgraphik A Levárdy [Levardy], Ferenc Aurel Koch. Ein ungarndeutscher Maler und K1.Koc01 u.a. (Red) Graphiker o.O. 1980f Koch, A.: Maler A Druckgraphikkunst in unserer Zeit. Mit einem Freising (W. Kopp-Krumes, M.: K1.KoK01 Kopp-Krumes, Magdalena Vorwort v. Prof. Dr. Leon Jończyk Bode) 2003 Druckgraphik A Hildegard Kremper-Fackner. Eine Künstlerin aus Kremper-Fackner, H.: K1.Kre01 Podlipny-Hehn, Annemarie dem Banat München 1991 Malerei A K1.Kum01 Stupp, Johann Adam Bild-Zeichen von Franz Kumher (SKM, A, 51) München 1998 Kumher, F.: Bilder A

Boetzkes, Manfred/ Lüttge, Franz Kumher. Malerei-Grafik-Lichtkinetik Hildesheim-Zü-rich- K1.Kum02 Dieter (Veröfftlgn. des SKM, A, 33) New York (Olms) 1992 Kumher, F.: Malerei A Zeichen des Aufbruchs - Spuren des Abschieds. Deutsche Künstler aus Ostmittel- und Deutsche Künstler aus K1.Kum03 Kumher, Franz Südosteuropa (SKM, A, 35) München (SM) 1994 Ostmittel-/ Südosteuropa A Oskar Laske. E. Meister aus der Bukowina K1.Las01 Schremmer, Ernst (SKM, A, 31) München 1990 Laske, Oskar: Bilder A LMS d. Donauschwaben i. Sebastian Leicht. Mit e-r. Einführung von Elke Stuttgart u. K1.Lei01 Baden-Württ. (Hg) Ortrun Senz (DSS, 12) Sindelfingen 1968 Leicht, Seb.: Bilder A Leicht, Seb.: Bilder; Schützbach, Rupert/ Schützbach, Rup.: Ge- Leicht, Sebastian/ Bad Füssing. Heiße und heilende Wasser. dichte; Kammermeier, K1.Lei02 Kammermeier, Willibald Impressionen aus dem Land um Rott und Inn Passau (Passavia) 1979 W.: Essay A Weg der Donauschwaben. Dreihundert Jahre Kolonistenschicksal. Graphischer Zyklus mit K1.Lei03 Leicht, Sebastian Texten von Georg Wildmann Passau (Passavia) 1983 Leicht, Seb.: DS-Bilder A Journey of the Danube Germans. Three Hundred Years of Colonial History Portray-ed through Art. With (!) Text (!) by Georg Wildmann Leicht, Seb.: DS-Bilder- K1.Lei03a Leicht, Sebastian (tr. by John M. Michels a. o.) Passau (Passavia) 1984 Texte P Passau. Ansichten einer Stadt. Mit Texten von Leicht, Seb.: Passau- K1.Lei04 Leicht, Sebastian Franz Habermann Passau (Passavia) 1988 Bilder A K1.Lei05 Leicht, Sebastian Hanf. 20 Linolschnitte Tiefenbach 21991. Leicht,Seb.: Linolschn. A Teodosić [Teodosic], Vorwort zu "Hanf" 20 Linolschnitte von Teodosić, Branko K1.Lei05a Branko Sebastian Leicht (Kopie) Novi Sad 1941 Vorwort zu "Hanf" P Brief an Leicht und Entwurf des Begleittextes zu K1.Lei05b Brücker, Christian Ludwig "Hanf" + Teodosić-Kopie Winnenden 1985 Brücker-Text zu "Hanf" P Schwarzmaier, Alfred/ Sebastian Leicht. Ein Leben den Farben und K1.Lei06 Wagner, Helmut (Hg) Formen Tiefenbach 1998 Leicht, Seb.: Bilder A Donauschwaben in Brasilien. Entre Rios - Siedlung als Schicksal. Gedichte und Leicht, Seb.: Bilder/ Leicht, Sebastian/ Vetter, Betrachtungen zu Aquarellen und Vetter, Rol.: Gedichte, K1.Lei07 Roland Tuschezeichnungen Passau (Passavia) 1982 Betrachtungen A Sebastian Leicht. Malerei und Graphik Passau (Ober- K1.Lei08 Hartl, Christa (Red) (Ausstellungskatalog) hausmuseum) 1984 Leicht, Seb.: Bilder A Oskar G. Netoliczka. Zeichnungen und Netoliczka, O. G.: K1.Net01 Zillich, Heinrich (Hg) Porträtplastik (SKM, A, 14) München (SKM) 1975 Zeichnungen, Plastik A Russlanddeutsche Kün- K1.RlD01 Bunkowski, Willi (Red) Im Wandel der Zeit... München 1996 stler: Exponate A 3 Künstler aus Siebenbürgen in Nordrhein- siebb. Künstler (3): Schuster, Hans-Werner Westfalen. Friedrich von Bömches, Julia Bömches, Prejmerean- K1.Sbb01 (Red) Prejmerean-Aston, Gerd Bonfert München (SKM) 1997 Aston, Bonfert A Thaur b. I. (Wort Siebenbürgen: K1.Sbb02 Richter, Gisela u. Otmar Siebenbürgische Flügelaltäre u. Welt) 1992 Flügelaltäre A siebb. Künstler: Werke K1.Sbb03 Schunn, Heinz Farbholzschnitte München (SKM) 1998 (H. Schunn) A Kornwestheim K. Zipser: K1.Sbb04 Sedler, Irmgard Katharina Zipser Retrospektive KATH. (Brandes) 2016 Ausstellungskatalog A Slike Ðaka Minhenske Škole/Die Gemälde der Münchner Schule: K1.Som01 Šipoš [Sipos], Zora (Red) Maler der Müncher (!) Schule. Katalog Sombor 2011 Ausstellung in Sombor A Erding (Banat F. Schreiber (Banater K1.Sre01 Konschitzky, Walther (Hg) Friedrich Schreiber. Maler und Grafiker Verlag) 2010 Künstler): Werke A Ж 895 [Ž 895]. Im Straflager zwischen Eismeer Berlin-Bonn Zeichnungen und Texte K1.Stm01 Stürmer, Viktor und Baikalsee (Westkreuz) 1988 eines Banaters A Donauschwäbische Passion. Text: Nikolaus Salzburg Zeichnungen und Texte K1.Stm02 Stürmer, Viktor Engelmann (Neuland) 21995. von zwei Banatern A Veit Stoß. Ein deutscher Künstler zwischen Bonn (Kulturstift. Veit Stoß: Texte, S/w- K1.Sto01 Machat, Christoph Nürnberg und Krakau d. dt. Vertrieb.) 1984 Bilder A Die eisige Hölle von Workuta. Zehn Jahre im sowjetischen Straflager jenseits des Erding (Banat- Erlebnisbericht mit K1.Stü01 Stürmer, Julius Polarkreises verlag) 2006 Bildern eines Banaters A Carl Maria Thuma 1870-1925. Ein Meister der Stuttgart K1.Thu01 Recht, Hans mährischen Landschaft (Sealsfield) 1971 Thuma, C. M.: Bilder A Budapest ungarndeutsche bild. K1.UnD01 Koch, Aurel u.a. Bereicherung. Ungarndeutsche bildende Kunst (Tankönyv) 1986 Kunst A 1951-53. Bilddokumentation eines Leidensweges. Kriegsgefangenschaft in Stuttgart ungarndeutsche K1.UnD02 Ringhoffer, Josef Tiszalök/ Ungarn (Drucktuell) 1993 Kriegsgefangene A Bilddokumentation: Tiszalöker Geschichte ungarndeutsche Kriegs- K1.UnD02a Ringhoffer, Josef (Red) (Materialslg. für F. Hutterer - lose Blätter) München 1991 gefangene P Budapest K1.UnD03 Manherz, Karl (Hg) Der Sankt-Johanner Kodex (dt. u. ungar.) (Pytheas) 1991 ungarndeutsche Kunst A Pogány [Pogany], Gábor Budapest ungarische Malerei K1.Ung01 Ö.(Text) Die Ungarische Malerei des 19. Jh.(Bilder) (Corvina) 41971. 19.Jh. A Levárdy [Levardy], Ferenc A Pécsi Székesegyház (Die Kathedrale v. Pécs; Kathedrale von Pécs K1.Ung02 u.a. (Hg) ungar.; deut. Bildtitel u. Resumé) Pécs 1991 [Pecs] A Das Ungarische Nationalmuseum (deutsch von Budapest ungarisches K1.Ung03 Fodor, István (Hg) Géza Schmör) (Corvina) 1992 Nationalmuseum A Malerin in Herrenberg. Ein Mädchen aus K1.Wol01 Wolf, Kristina Sendewan. Ausstellungskatalog Herrenberg 1995 Kristina Wolf: Bilder A Gradski musej Vršac/ The Town Museum of Vršac (Triton- K1.Wrs01 Rašajski [Rasajski], Javor Vršac 1882-2002 (serb./ engl.) Public) 2002 Werschetz: Museum A Das natürliche Christentum. Aphorismen (Originalgetreuer Nachdruck der Erstausgabe; Augsburger, St.: K2.1.Abg01 Augsburger, Stefan Hg: HV Filipowa) Aalen 1964 natürliches Christentum A Lyrik (Auszug aus: S. Ronay, Gedichte, hg. v. Alfred Jansen, Leipzig, 1894. Teilw. Vorwort v. K2.1.Abg02 Augsburger, Stefan J. Senz; MS) o.O. o.J. Augsburger, St.: Lyrik P Belgrader Tagebuch 1917-18. Feuilletonistische K2.1.Als01 Alscher, Otto u.a. Beiträge München (IKGS) 2006 Jugoslawiendeutsche A Tpabничка Хроника (dt.= Wesire u. Konsuln) K2.1.And01 Andrić [Andric], Ivo Vorw. M. Bogdanović;serb.-kyrill.) Belgrad (Prosveta) 1968 Andrić: Roman (serb.) A Emma Andijewska im Bild. Die Künstlerin und Emma Andijewska: K2.1.Anj01 Pfahler-Scharf, Lisa ihre Werke (mit Gedichten von E. A.) o.O. o.J. Bilder, Gedichte A Der Weg ins Ungewisse - Flucht und Vertreibung im Okt. 1944. Erlebnisberichte der Arnold, Josef: K2.1.Arn01 Arnold, Josef Familien Arnold und Schäfer (Buch 1) München 2012 Erlebnisbericht A Gefesselt ans Pfauenrad. Gedichte u. K2.1.Áts01 Áts [Ats], Erika Nachdichtungen Budapest 1981 Áts, E.: Gedichte A Freilassing Bahl, F.: Erzählung: K2.1.Bah01 Bahl, Franz Spuren im Wind. Erzählung (Pannonia) 1960 Kriegsschicksal im SO A K2.1.Bah02 Bahl, Franz Requiem für ein Dorf o.O. o.J. Bahl, F.: über Tscheb A Frankfurt/M. Banat: als Serbe K2.1.Ban01 Crnjanski, Miloš Tagebuch über Čarnojević [Carnojevic] (Suhrkamp) 1993 (Crnjanski) A Buch der Erlebnisse. Kleine Gedichte bis Ende Banater: 1912. Eingeleitet u. mit e-m. biblio-graphischen Arbeitergedichte K2.1.Ban02 Schmidt, Nikolaus Nachwort versehen v. N. Britz Wien 1981 (Schmidt) A Aus einem Dorf im Banat. Entlastung der Banat: ein Dorf (Erinn. K2.1.Ban03 Schütz, Joseph Erinnerung München 1997 Literatur; Schütz) A Wenn die Hoffnung nicht wär. Einer von Vielen Bodman (Hohen- Banat: Erlebnisliteratur K2.1.Ban04 Götz, Karl erzählt. Roman staufen), Berg 1972, 31983 (Götz) A Von der Heide. Anthologie e-r. Zeitschrift (1909- Banat: Zeitschr.-Antho- K2.1.Ban05 Engel, Walter (Hg) 19, 22-27, 37) Bukarest 1978 logie (Engel) A Kleiner Schwab - großer Krieg. Das Schicksal Frankfurt/M.-Berlin Banat: Erlebnisliteratur K2.1.Ban06 Lauer, Heinrich eines Banater Schwaben (Ullstein) 1993 (Lauer) A Verena Enderlin. Wanderschaft und Heimkehr e- München Banat: histor. Roman K2.1.Ban07 von Kries, Gerda r. Hotzenwälderin (Nachdruck) 1996 (von Kries) A Von Ikonen und Ratten. Eine Banater Kindheit Wien (Brand- Banater Kindheit 1939-49 K2.1.Ban08 Hammerstiel, Robert 1939-49 stätter) 1999 (Hammerstiel) A Zwischen Morgen und Abend. Dichtungen Merkl, H.: Gedichte e-r. K2.1.Ban09 Merkl, Hilda (Schriftenr. "Weißkirchner Archiv" Flg.1) Tuttlingen 1973 Banaterin A K2.1.Ban10 Bolaritsch, Friedrich Wege des Schicksals Lahr 1998 Banater Schwaben A K2.1.Ban11 Sonnleitner, Hans in memoriam für 34 Karlsdorfer Opfer München 1979 Karlsdorfer Morde P Bodo, Marie/ Hammerstiel, Gedichte einer Analphabetin. Holzschnitte von Bodo, M.: Gedichte e-r. K2.1.Ban12 Robert Robert Hammerstiel St. Pölten-Wien 1.984 Banaterin A Das Dorf im Kopf. Erinnerungen aus dem Banat (rum.): K2.1.Ban13 Heppner, Harald (Hg) rumänischen Banat München (IKGS) 2.009 Erinnerungen A Vom Himmel zur Hölle und zurück. Der Leidensweg des kleinen 13-jährigen Wehner, Reinhold/ Hable, Donauschwaben Reinhold Wehner aus Heufeld Wehner, R.: K2.1.Ban14 Lily Banat Jugoslawien o.O. 2.009 Erinnerungen A Meister Knastfelds Hybris. Liebeserklärung an K2.1.Ban15 Dietz, Ondine das alte und junge Klein-Wien Ludwigsburg (Pop) 2010 Dietz, O.: Temeswar A Schirmann, S.: Erinne- rungen e.-s Banaters aus K2.1.Ban16 Schirmann, Stefan Erinnerungen o.O. o.J. Sellesch A Bewegte Jahre. Das Schicksal einer muti-gen Erinnerungen einer K2.1.Ban17 Trudt, Katharina Frau unter Gottes schützender Hand Michelau 1995 Banaterin (Lazarfeld) A Erinnerungen e-r. Banat K2.1.Ban18 Keiner, Anna Verschleppt o.O. o.J. Brestowatzerin A Die Stafette. Demokratisches Forum der Podlipny-Hehn, Annemarie Deutschen aus dem Banat. Deutscher Temeswar K2.1.Ban20 (Red) Literaturkreis (MIRTON) 1994 Banater Autoren A K2.1.Ban21 Dama, Hans Banat-Gedichte (Banater Bibliothek 13) Wien 2015 Dama, H.: Gedichte A K2.1.Ban22 Gaubatz, Franz Heimatliche Erinnerungen. Gedichte Eislingen 1998 Gaubatz, F.: Gedichte A Zeit der Unfreiheit. Gitter, Stacheldraht und Informanten 1951-1989. Erinnerungen (Banater K2.1.Ban23 Mildt, Engelhard Bibliothek 16) München 2017 Mildt, E.: Erinnerungen A Kindheit, Krieg und neue Heimat. Aus dem Banat nach Bayern, Rückblick (Banater Weber H. u. P.: K2.1.Ban24 Weber, Hans u. Peter Bibliothek 17) München 2018 Erinnerungen A K2.1.Bar01 Barth, Stefan Anekdoten, Glossen und Gedichte (DSA III) München (DSK) 2008 Barth, S.: Texte A Barth, Stefan/ Nenad Dialog an der Donau. Gespräche zwischen Barth/ Stefanović K2.1.Bar02 Novak Stefanović einem Serben u. e-m. Deutschen (DSA III) München (DSK) 2013 [Stefanovic]:Gespräche A München (DSK; Barth, S.: Geschichten: K2.1.Bar03 Barth, Stefan Zweiländergeschichten DSA 3) 2017 Deutschland, Serbien A Erinnerungen eines Donauschwaben Sersheim K2.1.Bas01 Basch, Georg (Donauschwäbische Prosa, 3) (Hartmann) 1989 Basch, G.: Erinnerungen A Immer nach Hause. Besinnungen und eine Beigel, E. (schles. K2.1.Bei01 Beigel, Eduard Psalmenauswahl Eschershausen 1985 Pfarrer): Besinnungen A Erlebnisse eines K2.1.Ben01 Benzinger, Anton Lagerzeit o.O. o.J. Kerneiers A Steingeflüster. Lyrische Bekenntnisse e-s. Rumäniendeutschen + Pressestimmen, K2.1.Ber01 Berwanger, Nikolaus Biobibliographie Hildesheim (Olms) 1983 Berwanger, N.: Lyrik A Hodschag in meinem Rückspiegel/ Odžaci u K2.1.Bla01 Blaha, Peter mom retrovizoru (deutsch u. serbisch; + CD) Odžaci 2009 Blaha, P.: Erinnerungen A Das Schwabenepos. Gang der Donauschwaben Dsgeschichte in K2.1.Bls01 Blaskowitz, Stefan durch die Geschichte Wien 1987 Gedichtform A K2.1.Boh01 Bohn, Hans Im Bann besiegelter Jahre Landshut o.J. Banater Schwaben A Als die Schwalben heimwärts zogen. Zeitenbuch vom Fatum und Opfergang der Banater K2.1.Boh02 Bohn, Hans Schwaben Landshut 1998 Banater Schwaben A Der Steinerne Reiter. Erzählungen aus Temeswar K2.1.Boh03 Bohn, Hans verhängnisvollen Jahren (Cosmopolitan) 2010 Banater Schwaben A Zwischen Grenzen und Zeiten. Auslese von Nürnberg K2.1.Boh04 Bohn, Hans Erzählungen u. Gedichten aus d. Egerland (Preußler) 2002 Egerland A Spiegelung der Freimütigkeit. Gedichte aus Temeswar K2.1.Boh05 Bohn, Hans späten Jahren (Cosmopolitan) 2011 Gedichte A 1183-1983 800 Jahre Bootz. Ein fruchtbarer K2.1.Boo01 Bootz, Josef Stamm Landau (Pf.) 1983 Bootz: Familiensaga A Novi Sad (Forum Vojvodina: Vergangen- K2.1.Bor01 Bordás [Bordas], Victor Weidenpfeife. Roman Agape) 1999 heit (Bordás, V.) A Zwischen Weiden und Akazien. Erzähl- und Gedichtband aus der Branau (Ungarn). E-e Branau/Baranya: Erzäh- K2.1.Bra01 Tafferner, Anton (Red) Anthologie München 1980 lungen, Gedichte A Rumäniendeutscher K2.1.Brd01 Brandsdörfer, Thomas Die schöne Insel. Roman Ludwigsburg (Pop) 2008 (Brandsdörfer) A So sah ich die Welt! Lebenserinnerungen eines Berlin Forschungsreisenden. Mit Zeichnungen von (Büchergilde Forschungsreisender K2.1.Brg01 Berger, Arthur Fritz Koch-Gotha Gutenberg) 1942 (Berger, A.) A Korneuburger Lesegabe d. Dichter u.Schrift- steller Friedr. Sacher/ Verona Bratesch/ Ni- kolaus Britz/ Hans Diplich/ Fritz Felzmann/ Siegfried Freiberg/ Alfred Gesswein/ Joh. Gunert/ Arnold Hauser/ Hans Wolfram Hockl/ Wilhelm Szabo/ Ilse Tielsch-Felz-mann/ Jakob Wolf anlässl.des 10jähr. Be-standsfestes der Wien (W. Leseproben versch. K2.1.Bri01 Britz, Nikolaus Internat.Lenau-Gesellsch. Braumüller) 1974 Dichter/ Schriftsteller A Siebenbürger: K2.1.Brt01 Brantsch, Ingmar Ich war kein Dissident. Autobiographie Ludwigsburg (Pop) 2009 Autobiographie A Sersheim K2.1.Bug01 Bugarčić [Bugarcic], Dragi Dreilaufergasse. Roman (Hartmann) 2010 Bugarčić, D.: Roman A Bukowinadeutsche: K2.1.Buk01 Brucker, Johanna Wo ist das Land? Gedichte o.O. o.J. Gedichte (Brucker) A Die Enterbten. Auslandsdeutscher Kultur- und Bukowina: Roman K2.1.Buk02 Kipper, Heinrich Erziehungsroman München (SKM)1925, 21956 (Kipper) A Rose Ausländer/ Hans Bender/ Immanuel Weihnachtsgedichte von K2.1.Buk03 Albers, Bernhard (Hg) Weißglas Einsame Weihnachten. Gedichte Aachen (Rimbaud) 2016 Bukowinern A Als der Hahn noch Wecker war. Die Erinnerungen e-r. 80jährigen Sersheim K2.1.Bul01 Beck, Maria (Donauschwäbische Prosa, 10) (Hartmann) 1998 Bulkes u. später (Beck) A Der Schnee stellt seine Leiter an die Ringmauer. Poetische Annäherungen an Rumänien und K2.1.But01 Buth, Matthias andere Welten Ludwigsburg (Pop) 2020 Texte zu Rumänien A

K2.1.Can01 Canetti, Elias Die Stimmen von Marrakesch Frankfurt, London1967, 1983 Reisebericht (Canetti) A Wuppertal Bosnienkrieg 1992ff K2.1.Čel01 Čelan [Celan], Kaća Saubere Hände (Bosanska Rijec) 1996 (Čelan) A Ich suche nach Neuland. Lyrik und Prosa aus K2.1.Chr01 Christ, Hans der Kriegs- und Nachkriegszeit Stuttgart (Fink) 1964 Christ, H.: Lyr. u. Prosa A

Unmenschen, die sich für Halbgötter hielten. Die Erlebnisbericht: komm. K2.1.Con01 Conen, Wilhelm Geschichte e-s. ungewöhnlichen Schicksals ... o.O. 1979 Jugoslawien (Conen) A Lager Lyrik. Gedenkbuch: 70 Jahre seit der Deportation der Deutschen aus SO-Europa in Bonn - Czernetzky, Günter et al. die Sowjetunion. Gedichte, Fotografien, Hermannnstadt K2.1.Dep01 (Hg) Zeichnungen, Lieder, Verse, Reime, Sprüche (Schiller) 2015 Deportiertenlyrik A K2.1.Dip01 Diplich, Hans Südöstliche Weisen. Gedichte München (SKM) 1960 Diplich, H.: Gedichte A Bad Waldsee K2.1.Div01 Divy, Wilhelm Als Großvaters Haus noch stand. Erzählungen (Liebel) 1987 Divy, W.: Erzgn. A Wien-München- Montenegro 19. Jh. K2.1.Dji01 Djilas, Milovan Verlorene Schlacht. Roman Zürich (Molden) 1971 (Djilas) A Kain, wo ist dein Bruder? Was der Mensch im 2. Weltkrieg erleiden musste - dokumentiert in Menschenschicksale i. 2. K2.1.Dol01 Dollinger, Hans (Hg) Tagebüchern und Briefen München (List) 1983 Weltkrieg A K2.1.Don01 Bechtold, Jakob Ein Donauschwabe kritzelt... München 1977 Texte, Zeichnungen A Jahre in Hexenwiese. Roman (aus d. Franz. Freilassing DS: Flüchtlingsschick- K2.1.Don02 Simon, Pierre-Henri übertragen von Josef Müller) (Pannonia) 1961 sale (Simon) A Blumenstrauß von Theiß und Donau. (Reihe Sersheim K2.1.Don03 Schneider, Jakob Donauschwäb. Prosa Nr. 9) (Hartmann) 1996 ds Prosa A Am Prinz Eugen Brunnen. Auswahl donauschwäbischer Sagen und Legenden K2.1.Don04 Diplich, Hans (Hg) (SKM, A, 10) München 1964 ds Sagen, Legenden A Gedichte zu ds. K2.1.Don05 Sandles, Philipp Donauschwaben. Gedichtezyklus Sindelfingen 1991 Geschichte, Leben A Salzburg- Bukowiner Literatur: K2.1.Dro01 Drozdowski, Georg Odyssee XXX. Gesang Klosterneuburg 1958 Drozdowski, G.: Drama A Bukowiner Literatur: G. K2.1.Dro02 Drozdowski, Georg Der Steinmetzgarten. Gedichte Wien (Bergland) 1957 Drozdowski: Gedichte A Damals in Czernowitz und rundum. Bukowiner Literatur: K2.1.Dro03 Drozdowski, Georg Erinnerungen eines Altösterreichers Aachen (Rimbaud)2013 (1984) Drozdowski, G. A Mir ist, als erlebte ich alles nochmal. Leben in Siebenbürgen - Land und Leute in Leben in Siebenbürgen: K2.1.Düc01 Dück, Hans Otto vorkommunistischer Zeit united p.c. Verlag 2014 vorkommunistisch A Sie wählten die Freiheit und ließen alles zurück. Siebenbürgen - Land und Leute unter Leben in Siebenbürgen: K2.1.Düc02 Dück, Hans Otto kommunistischer Diktatur united p.c. Verlag 2014 kommunistisch A

Ďuríčková [Durickova], Die Donaukönigin. Bratislavaer Sagen, Mythen Hanau (W. K2.1.Ďur01 Mária und historische Bilder (übers. Anna Fialová) Dausien) 1979 Bratislava/ Preßburg A K2.1.Eck01 Eckert, Franz Xaver Meine Reise nach Ungarn im Jahre 1857 München (SKM) 1971 Ungarnreise A Erinnerungen aus dem Leben eines K2.1.Ehr01 Ehrlich, Heinrich Donauschwaben Bensberg 1973 Autobiogr./ Batschka A Hamersky, Heidrun/ Hehn, Ilse/ Schlott, Wolfgang Die Sehnsucht, die ist mir so leicht. Schreiben Exilschriftsteller in K2.1.Exi01 (Hg) im Exil Ludwigsburg (Pop) 2016 Deutschland: Anthologie A Der Kaktus und seine Orchidee oder der ungeschliffene Diamant. 5 Liebesgeschichten K2.1.Fab01 Fabian, Felicitas aus unserer Zeit Wien (Heimatland) 1974 Liebesgeschichten A Liebe, die den Tod überwindet und das Leben. St. Michael (J. G. K2.1.Fab02 Fabian, Felicitas Die Geschichte eines Gefühles Bläschke) 1979 Roman A Das Grab in meiner Seele. Berufung-Liebe- Frankfurt a.M. K2.1.Fab03 Fabian, Felicitas Schicksal. Roman (Haag+Herchen) 1992 Roman A

Herr, zeige mir den Weg. Gespräche- Gebete- Minden (Wfal.) K2.1.Fab04 Fabian, Felicitas Gedanken e-s. engagierten Christen von heute (Literatur Privat) 21997. religiöse Literatur A Kolonialzeit: Erzählung K2.1.Fam01 Famler, Gustav Adolf Gott verlässt die Seinen nicht! Budapest 1893 (Famler) P Kolonialzeit: Erzählung K2.1.Fam02 Famler, Gustav Adolf Hochmut kommt vor dem Falle Budapest 1894 (Famler) P

Die neue Heimat. Roman aus der Siedlungszeit Ansiedlungszeit: Roman K2.1.Fau01 Faul, Hans der Schwaben in den Ofner Bergen Budapest 52001. (11921.) (Faul) A

Köln-Detroit-Wien Vorübergang. Gedichte (Vörösmarty- (Amerikanisch- K2.1.Fra01 Franz, Nikolaus Taschenbücher, 2) Ungar. Vg) o.J. Franz: Gedichte A Ein weiter Weg. Lebenserinnerungen einer Donauschwäbin: K2.1.FrF01 Frach-Fischler, Eva Donauschwäbin Braunau 1991 Lebenserinnerungen A Wege der Angst, Wege der Hoffnung. Eine Ungarndeutsche: Nach- K2.1.Fri01 Friedrich, Georg ungarndeutsche Nachkriegsgeschichte Darmstadt 1995 kriegsgeschichte A Frankfurt/M. Sudeten: Lebensbericht K2.1.Fus01 Fussenegger, Gertrud Ein Spiegelbild mit Feuersäule. Lebensbericht (Ullstein) 1987 (Fussenegger) A Geleitet und getröstet. Siebenbürgisches Andachtsbuch. Gesammelte Monatssprüche von Hermannstadt- Siebenbürgen: K2.1.Gal01 Galter, Karl-Heinz (Red) K.-H. G. Bonn (Schiller) 2011 Andachtsbuch A Slawoniendt. in russ. K2.1.Gas01 Gaß, Hans Auf einsamen Wegen (Teil I; ms) Eppendorf 1962 Kriegsgefangenschaft P Slawoniendt. in russ. K2.1.Gas02 Gaß, Hans Auf einsamen Wegen (Teil II; ms) Eppendorf 1962 Kriegsgefangenschaft P Gauß, Karl-Markus/ Die Donau hinab. Ein Donauausflug von A bis Z Innsbruck-Wien Donaualphabet e-s. DS- K2.1.Gau01 Thanhäuser, Christian (Texte und Zeichnungen) (Haymon) 2009 stämmigen A Die Schlussphase der russischen Eroberung München (Herbert K2.1.Geb01 Gerstenberg, Emilie K. Berlins 1945. Ein Westender Tagebuch Post) 1965 Eroberung Berlins 1945 A Ehe die Spuren vergehen. Der Lebensweg einer Donauschwäbin u. ihrer Familie von 1938 bis K2.1.Gei01 Geiger, Emilie 2005 Rothenburg/ T. 2007 DS: Lebensweg A Hann.Münden Gastarbeiter: Novellen K2.1.Ger01 Gerescher, Konrad Gäste und Gastgeber. Gastarbeiter-Novellen (Chr. Gauke) o.J. (Gerescher) A

Bad Schussenried K2.1.Gos01 Goschi, Rosalia Odo und die Zahnfee (Gerhard Hess) 2014 Kinderbuch A Anhaltende Verbindungen oder Die Farben des Daheimseins. Donauschwäbische Erzählungen Sersheim DS: Erlebnis- K2.1.Göt01 Göttel, Heinrich aus Kanada (Hartmann) 2003 Erzählungen (Göttel) A Wunden heilen - Narben bleiben. Groll, E.: K2.1.Gro01 Groll, Eva Lebenserinnerungen 1943-1953 München o.J. Lebenserinnerungen A In den Fängen des roten Drachen. Zehn Jahre kommunistisches K2.1.Gru01 Gruber, Wendelin unter der Herrschaft Titos Jestetten 31989. Jugoslawien (Gruber) A Erlebnisbericht: In den Fängen des roten Drachen. Zehn Jahre kommunistisches K2.1.Gru01a Gruber, Wendelin unter der Herrschaft Titos (erweiterte Fassung) Ditzingen (Gauß) 11994. Jugoslawien (Gruber) A K2.1.Gün01 Günther, Klaus Empfindendes Wort. Gedichte o.O. 1957 Günther, K.: Gedichte A K2.1.Gün02 Günther, Klaus Das Beispiel. Erzählung (Fotokopie) o.O. o.J. Günther, K.: Erzählung P Maß und Verwandlung. Gedichte K2.1.Gün03 Günther, Klaus (Donauschwäbisches Schrifttum Hft. 8) Stuttgart 1962 Günther, K.: Gedichte A Hajdú [Hajdu], Farkas- Tür nach Osten. Aufzeichnungen und Siebenbürgen (z.T.), K2.1.Haj01 Zoltan Geschichten (Wiss. Reihe, Bd. 73) München (IKGS) 2008 ungar. Perspektive A Tage Ost-West. Gedichte und Hehn, I.: Gedichte einer K2.1.Heh01 Hehn, Ilse Überschreibungen Ludwigsburg (Pop) 2015 Banaterin A Brentanoverlag V. Kubczak Aber das Herz hängt dran. Ein Gemein- Stuttgart K2.1.Hei01 KG (Hg) schaftswerk der Heimatvertriebenen (Brentano) 1955 Heimatliteratur A Heilmann-Märzweiler, Erlebnisliteratur: K2.1.HeM01 Magdalena Zukunft hieß damals das Zauberwort o.O. o.J. Neuanfang A Heilmann-Märzweiler, Hodschag: K2.1.HeM02 Magdalena Verlorene Kindheit. Erlebnisse u. Gedichte Freising (Scherer) o.J. Erlebnisliteratur A

Heilmann-Märzweiler, Nachts, wenn die Erinnerungen kommen. Neumünster (von Erlebnisliteratur: K2.1.HeM03 Magdalena Gedichte und Geschichte[n] Bockel) 2011 Hodschag/ Obergimpern A Salzburg- Herdt, B.: Gedichte, Nur wer die Schwaben kennt, weiß was ich Freilassing Prosa einer Neu- K2.1.Her01 Herdt, Barbara meine... (Pannonia) 1968 Futogerin A Hennicot-Schoepges, Von Schubert bis Praid. Leseproben einer Sibiu/ Hermann- K2.1.HeS01 Erna/ Ungar, Beatrice Seelenverwandtschaft stadt (Honterus) 2011 Luxemburg-Rumänien A

K2.1.Hez01 Heinz, Franz Endzeit. Roman Ludwigsburg (Pop) 2021 Roman üb. Franz Ferch A Regina unsere Mutter. Blüte und Frucht eines deutschen Stammes. Romantrilogie (Kolonisten- St. Michael (J. G. K2.1.Hoc01 Hockl, Hans Wolfram Flüchtlinge-Weltbürger) Bläschke) 1982 DS: Roman (Hockl) A Glühwürmchen über Deutschland und Frankfurt/ M. (R. K2.1.Hoc02 Hockl, Hans Wolfram Österreich: öfters auch heiter (Gedichte) G. Fischer) 1989 H. W. Hockl: Gedichte A Sersheim (O. Vertreibungsliteratur K2.1.Hod01 Hodschager, Ernst Mahnruf. Gedichte und Berichte Hartmann) 1989 (Hodschager, E.) A Ehe die Spuren verwehen. E Bulkeser Buu K2.1.Hof01 Hoffmann, Heinrich erinnert sich. Erinnerungen von H. H. Kirchheim/ Teck 2012 Erlebnisliteratur: Bulkes A Wiener Neustadt Erzählungen einer K2.1.HöS01 Hönig-Sorg, Susanne Der wandelbare Tag. Erzählungen (merbod) 1991 Syrmierin A Vier Jahre meines Lebens. Als Mädchen im Erlebnisliteratur: K2.1.Hor01 Horwath, M. Hungerlager Rudolfsgnad Heilbronn 1987 Rudolfsgnad A Treue findet ihren Lohn. Eine Geschichte von einem Jungen, einem Mädel, einem Esel, ei-nem Köln (H. Kindergeschichte K2.1.Hut01 Hutterer, Franz kleinen und einem großen braunen Bär Schaffstein) 1957 (Hutterer) A Gesang über dem Wasser. Erzählungen. Mit einem Nachwort von Stefan Sienerth (SKM, A, K2.1.Hut02 Hutterer, Franz 46) München 1996 Erzählungen (Hutterer) A

K2.1.Isr01 Israel, Jürgen Katzendorfer Tagebuch Ludwigsburg (Pop) 2016 rumänisches Dorf (Israel) A Scholem Alejchem. 75 000 u.a. Geschichten um K2.1.Jud01 Wiener, Dan (Hg) Gott, Geld und Glück Leipzig (Reclam) 1997 Scholem Alejchem A Die Buche. Eine Anthologie deutschsprachiger Margul-Sperber, Alfred Judendichtung aus der Bukowina (Wiss. Reihe, K2.1.Jud02 (Red) Bd. 71) München (IKGS) 2009 Bukowina-Judendichtung A Bin ich nicht selber schon Flucht?. Dt.-sprachige südosteuropäische Lyriker aus Südosteuropa in Israel. Ein deutschsprachige Lyriker K2.1.Jud03 van Loyen, Ulrich (Hg) Lesebuch (Wiss. Reihe, Bd. 74) München (IKGS) 2011 in Israel A Briefe hg. von George K2.1.Jud04 Rosenkranz, Moses Briefe an Alfred Margul-Sperber 1930-1963 Aachen (Rimbaud) 2015 Guţu [Gutu] A Kindheit. Fragment einer Autobiographie bukowina-jüdische K2.1.Jud05 Rosenkranz, Moses (gesprochen von Nikolaus Paryla; 6 CD) Aachen (Rimbaud) 2015 Kindheit (Paryla, CDs) A Olten-Freiburg K2.1.Jud06 Landmann, Salcia (Hg) Der jüdische Witz (Walter) 91973. Der jüdische Witz A München (Lich- tenberg), Gü- Jugoslawien: WK2 K2.1.Jug06 Maclean, Alistair Geheimkommando Zenica. Roman tersloh (Prisma) 1969, 1977 (Roman: Maclean) A Jugoslawische Erzähler. Von Lazarević jug. Erzähler: v. Lazare- K2.1.Jug07 Jähnichen, Manfred (Hg) [Lazarevic] bis Andrić [Andric] Leipzig 1966 vić bis Andrić A Zwischen Morgen- und Abendland. Dichter und Dichter, Erzähler K2.1.Jug08 Holtzbrinck, Georg v. (Hg) Erzähler Jugoslawiens Stuttgart 1939 Jugoslawiens A K2.1.Jug09 Markov, Mladen Isterivanje Boga (Gottesaustreibung; serb.) Beograd 1983 Gottesaustreibung A

K2.1.Kal01 Kaletsch, Cilly Kreuz und quer durchs Lebn. Boarische Versln München 21990. bairische Verse A Die letzte Schlacht. Kampf in der Puszta Preuss. Olden- K2.1.Ker01 Kern, Erich zwischen Budapest und Plattensee dorf (Schütz) 1972 Ungarn 1944/5: Schlacht A Die langen Schatten der Morgendämmerung (i. K2.1.Ket01 Ketig, Tomislav Auswahl übers. v. Stefan Barth) o.O. 2009 Batschka: hist. Roman P Die langen Schatten der Morgendämme- rung I K2.1.Ket02a Ketig, Tomislav (übers. v. Stefan Barth) München (VDK) 2011 Batschka: hist. Roman A Die langen Schatten der Morgendämme- rung II K2.1.Ket02b Ketig, Tomislav (übers. v. Zoran Velikić) München (VDK) 2011 Batschka: hist. Roman A Rufe über Grenzen. Dichtung u. Lebenskampf Berlin (Junge Deutsche Dichtung K2.1.Kin01 Kindermann, Heinz (Hg) der Deutschen im Ausland Generation) 21938. weltweit P Meine Heimat war Bukin. Eine Donauschwäbin K2.1.Kne01 Knesewitsch, Anna erzählt München 1983 Knesewitsch, A.: Bukin A K2.1.Koc01 Koch, Valeria Zuversicht (+ ungar. Fassung: Bizalom) Budapest 1982 Koch, V.: Gedichte A K2.1.Koc02 Koch, Valeria Sub Rosa (+ ungar. Fassung) Pécs 1989 Koch, V.: Gedichte A K2.1.Koc03 Koch, Valeria Wandlung. Gedichte Budapest 1993 Koch, V.: Gedichte A Koenigswald, Harald v. Darmstadt (Georg deutsche Länder einschl. K2.1.Koe01 (Hg) Land ohne Frieden. Potsdam 1945-1955 Büchner) o.J. Katastrophe A Eine unvermeidliche Collage. Gedichte, meine K2.1.Koi01 Koity, Marius alten Tagebücher u. andere Papiere Ludwigsburg (Pop) 2016 Koity, M.: Gedichte... A München (Langen- K2.1.Kol01 Kolbenheyer, E. G. Karlsbader Novelle (1786) Müller) 1929 Karlsbad A Erlebnisse d. Banaters S. K2.1.Kom01 Komanschek, Sepp Die heitere Seite eines ernsten Lebens Wannweil o.J. Komanschek A Erinnerung an Banater K2.1.Kon01 Kondrat, Kristiane Anastasius und andere Staatsbürger. Prosa Ludwigsburg (Pop) 2013 Bergland A Ein großer Buchstabe fällt von der Wand. K2.1.Kon02 Kondrat, Kristiane Gedichte Ludwigsburg (Pop) 2014 Kondrat, K.: Gedichte A Sersheim autobiogr. Erzählung/ K2.1.Kor01 Kornauer, Paul Karfreitag und kein Ostern (Hartmann) o.J. Batschka A Memmingen K2.1.Kra01 Kraus, Jakob Peter Kleine Zeiten (Selbstv.) 1964 Kraus, J.P.: Lyrik A Memmingen (Max. Kraus, J.P.: Lyrik über K2.1.Kra02 Kraus, Jakob Peter Kaukasische Liebesbriefe Dietrich) 1984 Georgien A Memmingen K2.1.Kra03 Kraus, Jakob Peter Ab-sichten. Spaziergang mit Max Beckmann (Eigenv.) 1986 Kraus, J.P.: Lyrik A Der Leiermann. Lebenslied M.B. (=Max Kraus, J.P.: Lyrik zu Max K2.1.Kra04 Kraus, Jakob Peter Beckmann) Memmingen 1987 Beckmann A Rußland nach WK2: K2.1.Küh01 Kühn, Hansjörg Weil sie leben wollten Ulm (Gerh. Hess) 1973 Deutsche: Geschichten A Im Bergwerk spielt niemand Balalaika (ungar. Sersheim K2.1.Las01 László [Laszlo], Lajos Original: Halálpolka) (Hartmann) 1992 L. László: Roman A Ich komme aus dem Todeslager (ungar. Sersheim K2.1.Las02 László [Laszlo], Lajos Original: Könyörgés a hontalanokért) (Hartmann) 1997 L. László: Roman A Nur mit meinen Kindern. Eine München (Langen- K2.1.Lau01 Laubach, Andreas Überlebensgeschichte Müller) 1991 Vertreibungsliteratur A Baumann, Wilhelm/ Der Lebenskreis. Ein Lese- und Vortragsbuch Gütersloh K2.1.Leb01 Strauß, Wolfgang (Hg) für Fest und Feier (Bertelsmann) 1952 Lesebuch A Lenau 3. Gedichte - Poezii - Versek. Niko-laus Lenau: Gedichte in drei Sprachen (deutsch, K2.1.Len01 Mádl [Madl], Antal (Hg) ungar., rumän.) (SKM, A, 43) München 1995 Lenau, N.: Gedichte A Lenau. Werdegang, Würdiggn., Wissens- wertes, Wissensträger, Werke. Zusam- mengestellt zum 200. Geburtstag d. Dich-ters u. Dama, Hans/ Frisch, Hel- z. Enthüllung s-s. wiedererrichteten Denkmals in Lenau, N.: Sekundär- K2.1.Len02 mut (Hg) Vršac/Werschetz - Banat Wien 2002 literatur A Nikolaus Lenau. "Ich bin ein unstäter Mensch Schneider, Eduard/ auf Erden". E-e. Ausstellung der Republik K2.1.Len03 Sienerth, Stefan (Red) Ungarn u. des Landes Baden-Württemberg Budapest 1995 Lenau, N.: Ausstellung A Nikolaus Lenau. "Ich bin ein unstäter Mensch auf Erden". Ausstellungskatalog und Begleitheft zur Ausstellung. Schriften-reihe Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg. Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten Geschichte und Filderstadt K2.1.Len03a Fassel, Horst (Red) Gegenwart. Heft 6 (Weinmann) 21997. Lenau, N.: Ausstellung A Gedichte und Briefe (Meyers Klassiker- K2.1.Len04 Lenau, Nikolaus Ausgaben in 150 Bd. Ed. Carl Hepp) 1 Leipzig-Wien o.J. Lenau, N.: Werke P Epische Dichtungen (Meyers Klassiker- K2.1.Len05 Lenau, Nikolaus Ausgaben in 150 Bd. Ed. Carl Hepp) 2 Leipzig-Wien o.J. Lenau, N.: Werke P Lenaus Epische und Dramatische Dichtungen (J. K2.1.Len06 Lenau, Nikolaus G. Cotta - Nachfolger) Stuttgart-Berlin o.J. Lenau, N.: Werke P Bukarest K2.1.Lie01 Liebhard, Franz Miniaturen aus vier Jahrzehnten (Kriterion) 1972 Gedichte (Liebhard) A

K2.1.Lip01 Lippet, Johann Migrant auf Lebzeiten. Roman Ludwigsburg (Pop) 2008 Banater (Lippet): Roman A Roman eines Banaters: K2.1.Lip02 Lippet, Johann Dorfchronik, ein Roman Ludwigsburg (Pop) 2010 Johann Lippet A Lyrik eines Banaters: K2.1.Lip03 Lippet, Johann Tuchfühlung im Papierkorb. Ein Gedichtbuch Ludwigsburg (Pop) 2012 Johann Lippet A Bruchstücke aus erster und zweiter Hand. Roman eines Banaters: K2.1.Lip04 Lippet, Johann Roman Ludwigsburg (Pop) 2012 Johann Lippet A Roman eines Banaters: K2.1.Lip05 Lippet, Johann Die Quelle informiert. Ein Bericht Ludwigsburg (Pop) 2014 Johann Lippet A Erzählungen eines K2.1.Lip06 Lippet, Johann Der Altenpfleger. Zwei Erzählungen Ludwigsburg (Pop) 2011 Banaters:Johann Lippet A Heimatroman eines K2.1.Lip07 Lippet, Johann Amei und Mari oder Nacherzähltes Leben Ludwigsburg (Pop) 2015 Banaters:Johann Lippet A Wegkreuze. Beobachtete, gehörte, gelesene Geschichten eines K2.1.Lip08 Lippet, Johann und andere Geschichten Ludwigsburg (Pop) 2017 Banaters:Johann Lippet A Romanfragment eines K2.1.Lip09 Lippet, Johann Franz, Franzi, Francisc. Romanfragment Ludwigsburg (Pop) 2019 Banaters:Johann Lippet A serb. Gedichte (Majska, K2.1.Maj01 Majska, V. Branković u.a. 7 Nebeskih Kola/ Himmlische Wagen Sarajevo (Drugari) 1988 V. Branković u.a.) A Marčinković [Marcinkovic], München Nach Vertreibung: K2.1.Mar01 Juro Fremde im eigenen Haus. Roman (Universitas) 1991 Literatur A Bukowinaliteratur: K2.1.MeE01 Meerbaum-Eisinger, Selma Du, weißt du, wie ein Rabe schreit? Gedichte Aachen (Rimbaud) 2013 Meerbaum-Eisinger, S. A Andreas, der Kolkonist. Menschensaat und K2.1.Mer02 Merkle, M. Menschenernte Heilbronn 1980 banater Kolonistenroman A Der große Schwabenzug. Von Eugenius bis Josephus. Ein deutsches Jahrhundert in Sersheim Kolonialzeit: Roman K2.1.MGu01 Müller-Guttenbrunn, Adam Österreich 1. Roman (Hartmann) 1990 (Müller-Guttenbrunn) A Der große Schwabenzug. Von Eugenius bis Josephus. Ein deutsches Jahrhundert in Leipzig (L. Kolonialzeit: Roman K2.1.MGu01/B Müller-Guttenbrunn, Adam Österreich 1. Roman Staackmann) 1913 (Müller-Guttenbrunn) A Barmherziger Kaiser. Von Eugenius bis Josephus. Ein deutsches Jahrhundert in Sersheim Kolonialzeit: Roman K2.1.MGu02 Müller-Guttenbrunn, Adam Österreich 2. Roman (Hartmann) 1991 (Müller-Guttenbrunn) A Joseph der Deutsche. Von Eugenius bis Josephus. Ein deutsches Jahrhundert in Sersheim Kolonialzeit: Roman K2.1.MGu03 Müller-Guttenbrunn, Adam Österreich 3. Roman (Hartmann) 1991 (Müller-Guttenbrunn) A Joseph der Deutsche. Von Eugenius bis Josephus. Ein deutsches Jahrhundert in Leipzig (L. Kolonialzeit: Roman K2.1.MGu03/B Müller-Guttenbrunn, Adam Österreich 3. Roman Staackmann) 1917, 1943 (Müller-Guttenbrunn) A Sersheim Banat: Roman (Müller- K2.1.MGu04 Müller-Guttenbrunn, Adam Die Glocken der Heimat. Roman (Hartmann) 1991 Guttenbrunn) A Temeswar Banat: Roman (Müller- K2.1.MGu04/B Müller-Guttenbrunn, Adam Die Glocken der Heimat. Roman (Eurobit) 1998 Guttenbrunn) A Sersheim Banat: Roman (Müller- K2.1.MGu05 Müller-Guttenbrunn, Adam Meister Jakob und seine Kinder. Roman (Hartmann) 1993 Guttenbrunn) A Der kleine Schwab. Abenteuer e-s. Knaben. Mit Leipzig (L. Banat: Roman (Müller- K2.1.MGu06 Müller-Guttenbrunn, Adam e-m. Nachwort v. Karl Götz Staackmann) o.J. Guttenbrunn) A Feuilletons. Erschienen im Wiener Tagblatt "Die Müller-Guttenbrunn: K2.1.MGu07 Müller-Guttenbrunn, Adam Reichswehr" 1896-1898 Wien 1981 Feuilletons A Leipzig Müller-Guttenbrunn: K2.1.MGu11 Müller-Guttenbrunn, Adam Es war einmal ein Bischof (Staackmann) 1916 Roman A Budapest Michaelis, J.: Gedichte K2.1.Mic01 Michaelis, Josef Sturmvolle Zeiten. Gedichte 1976-90 (VUdAK) 1992 (incl.ungarndt. Md.art) A Michaelis Rahr, G.: K2.1.MiR01 Michaelis Rahr, Gerti Unverhofft Ludwigsburg (Pop) 2011 Novelle A S one strane rata/ Jenseits des Krieges. Erzählungen der Hodschager Donauschwaben Hodschager Donau- K2.1.MiS01 Mirić [Miric], Slobodan (serb., deutsch) Novi Sad 2004 schwaben erzählen A Milla, A.: Eva und Adam Milla. Eine Donauschwäbische Donauschwäbische K2.1.Mil01 Milla, Adam Familiengeschichte im 20. Jahrhundert Waiblingen 2004 Familiengeschichte A Die Werschetzer Tat. Ein Roman von Bauern K2.1.Möl01 v. Möller, Karl und Reitern Berlin (Eher) 1938 Roman über Werschetz A Budapest K2.1.Mór01 Móricz [Moricz], Zsigmond Rózsa Sándor a lovát ugratja (ungar.) (Helikon) 1959 Móricz: Roman (ungar.) A

K2.1.MüH01 Müller, Herta Herztier. Roman Frankfurt (Fischer) 32009. H. Müller: Roman A

K2.1.MüH02 Müller, Herta Atemschaukel. Roman München (Hanser) 2009 H. Müller: Roman A Die Nacht ist aus Tinte gemacht. Herta Müller H. Müller: Kindheit (2 K2.1.MüH03 Müller, Herta erzählt ihre Kindheit im Banat (2 CDs) Berlin (supposé) 2009 CDs) P Geschichte aus der Froschperspektive. Erinnerungen, Gedichte und Essays eines Müller, J.: Erinnerungen, K2.1.MüJ01 Müller, Josef (India) Donauschwaben. Illustr. v. Adam Wenz München 1981 Gedichte, Essays A K2.1.Mül01 Müller, Karl Im Strom der Donauschwaben München 1994 DS: Geschichte (Müller) A Unterschwein- K2.1.Mül02 Müller, Karl Die letzte Reserve. Als die Flucht zu Ende war bach (Dasch) 2005 DS: Militärzeit (Müller) A Erinnerungen e-s. Die dritte Generation. Die verlorene Jugendzeit Waiblingen (gsg Kroatiendeutschen K2.1.Mut01 Mutter, Peter auf dem langen Weg nach Deutschland medien) 2010 (Drenje) A Die Peitsche des Tito-Kommissars. Das Schicksal einer Mutter, die mit ihren zwei kleinen Erlebnisbericht: Kindern die Hölle eines jugoslaw. kommunistisches K2.1.MWl01 Müller-Wlossak, Traudie Vernichtungslagers überlebte Passau 1987 Jugoslawien A Müller, Traudie/ Farnan, The Whip My Homecoming. (Engl. Original des engl. Bericht v.a. aus K2.1.MWl02 Margaret Vorherg.) Canberra 1982 Mitrowitz u. Gakovo A Bildungsroman e-s. K2.1.Nád01 Nádás [Nadas], Péter Buch der Erinnerung. Roman Berlin? (Rowohlt) 1991 Ungarn nach WK2 A Vertreibung: Nachruf auf verlorene Jahre. Eine Erlebnisbericht (Niklos- K2.1.NiN1 Niklos-Nyari, Anna Heimatvertriebene erzählt (DSA III) Karlsruhe 1991 Nyari) A Wunder um eine Ulmer Schachtel u. andere K2.1.Nit01 Nitsch, Mathes Erzählungen aus Ungarn u. dem Burgenland Stuttgart 1969 Nitsch, M.: Erzgn. A Licht im Dunkel. Gedichte von M. N. hrsg. vom K2.1.Nit02 Nitsch, Mathes Freundeskreis des Dichters Stuttgart 1964 Nitsch, M.: Gedichte A Zwischen Lafnitz und Leitha. Kurzgeschichten Burgenland: Kurzge- K2.1.Nit03 Nitsch, Mathes aus dem Burgenland Eisenstadt 1971 schichten (Nitsch) A Kult.stiftg. d. deutschen Ostdeutsches Lesebuch I. 4 Jahrhunderte dt. Baltikum-Banat: K2.1.OdL01 Vertriebenen (=KDV;Hg) Dichtung vom Baltikum bis zum Banat Bonn 1983 deutsche Dichtung A Kult.stiftg. d. deutschen Ostdeutsches Lesebuch II. 4 Jahrhunderte dt. Baltikum-Banat: K2.1.OdL02 Vertriebenen (=KDV;Hg) Dichtung vom Baltikum bis zum Banat Bonn 1984 deutsche Dichtung A Kult.stiftg. d. deutschen Vertrieben... Literarische Zeugnisse von Flucht Vertreibg.: Literarische K2.1.OdL03 Vertriebenen (=KDV;Hg) und Vertreibung (...) 1945-85 Bonn 1985 Zeugnisse A Kult.stiftg. d. deutschen Literarische Reise in 70 Städte der deutschen deutsche Oststädte vor K2.1.OdL04 Vertriebenen (=KDV;Hg) Ost- und Siedlungsgebiete Bonn 1987 Vertreibung A Ihre Züge haben keinen Fahrplan. 12 Hörspiele und Funkerzählungen (Hörspiele/ Funkerzählungen 2. Schriftenreihe des Bielefeld Vertreibung: Literarische K2.1.OKR06 Schwarz, Wolfgang (Hg) Ostdeutschen Kulturrats Bd. 6) (Gieseking) 1971 Zeugnisse A Auf den Spuren der schwarzen Walnuß. Deutsche Auswanderer heute (Hörspiele/ Funkerzählungen 3. Schriftenreihe des Bielefeld K2.1.OKR09 Nasarski, Peter (Hg) Ostdeutschen Kulturrats Bd. 9) (Gieseking) 1972 Auswanderer: Literatur A Gütersloh Ostpreußen: WK2. K2.1.Opr01 Fittkau, Gerhard Mein dreiunddreißigstes Jahr (Bertelsmann) 1960 Bericht e-s. Pfarrers A Jokehnen oder Wie lange fährt man von K2.1.Opr02 Surminski, Arno Ostpreußen nach Deutschland? Roman Reinbek (Rowohlt) 1976 Ostpreußen: Roman A

K2.1.Ott01 Ottschofski, Edith Luftwurzeln. Roman Ludwigsburg (Pop) 2016 Roman einer Banaterin A

Pannonien vermessen. Ungarnbilder in der deutschen Literatur (Miteinander. Schriftenreihe Ungarnbilder in der K2.1.Pan01 Fassel, Horst (Hg) des Ungarischen Kulturinstituts Stuttgart Bd. 2) Stuttgart 2004 deutschen Literatur A Vor (!) Haus und Hof und Kind und Weib. Donauschwäbische Grenadiere an der Donau und in Schlesien. Die Geschichte der 31. SS- K2.1.Pen01 Pencz, Rudolf Freiwilligen-Grenadier-Division Baja 1996 ds Grenadiere A Pichlers Werke (Ausw. Bd. 1: Autobiographisches, Gedichte; Bd. 2: Pichler, A.: Werke eines K2.1.Pic01 Pichler, Adolf Erzählungen, Schilderungen) Leipzig (Reclam) 1927 Tirolers A Erlebnisbericht e-s. ds Und ich bin bei euch alle Tage. Fünf Jahre Pfarrers in Jugoslawien K2.1.Pol01 Polen, Adalbert verschleppt Wien o.J. u. Rußland A Pommern, Geschichten aus dem Krieg. Vier Monate in Kriegsgeschichten: K2.1.Pom01 Christian, Ernst Pommern Nürnberg 1995 Christian, E. A Die Stunde der Frauen. Berichte aus Pommern 1944-47. Nach e-r. Erzählung von Libussa Fritz- Pommern: Frauen K2.1.Pom02 Krockow, Christian Graf v. Krockow Stuttgart 1990 (Krockow) A Popin, E. D.: Gedichte e- K2.1.Pop01 Popin, Eugen D. Papageien mit blauen Schnäbeln. Gedichte Ludwigsburg (Pop) 2013 s. Banaters A Kochgeschirr und Stacheldraht. 40 Jahre K2.1.Pot01 Potz, Georg danach Schwieberdingen 1990 Erlebnisbericht e-s. Ds A K2.1.Pre01 Preußler, Otfried Der Gloria-Engel Landshut 1987 Preußler, O.:Erzählung A Bucha b. Jena Raile, S.: Roman e-s. K2.1.Rai01 Raile, Stefan Letzter Abschied. Roman (quartus) 2011 Vaskút-Görlitzers A Rumäniendeutsche K2.1.Rau01 Rauschan, Ioona Abhauen. Roman Ludwigsburg (Pop) 2009 (Rauschan): Roman A Reithstein-Lehr, Valeria Batschka: K2.1.ReL01 Maria Nur ein Tropfen Zeit... Regensburg 1993 Autobiographie A K2.1.Roh01 Rohr, Robert Spätlese. Gedichte und Geschichten München 2002 Rohr, R.: Gedichte A K2.1.Roh03 Rohr, Robert Späte Ernte. Gedichte München 1996 Rohr, R.: Gedichte A Zwischen Lemberg und Paris. Eingeleitet u. Graz-Wien K2.1.Rot01 Roth, Joseph ausgewählt v. Ada Erhart (Stiasny) 1961 Roth, J.: Erlebnisliteratur A Kein Jahr war vergeblich. Hinter Stacheldraht Rumäniendeutsche: K2.1.Rth01 Roth, Herbert und Gittern 1958-64 (SKMC, 8) München (SKM) 1987 Tatsachenroman A Rausch-Traubenberg, Erlebnisbericht einer K2.1.RTr01 Katharina Ina's Flucht o.O. 2004 Tscherwenkaerin A Blick zurück in Tills Eulenspiegel. Eine rumän.-deutsche Ver- K2.1.RuD01 Dreichlinger, Vera rumänisch-deutsche Vergangenheit Berlin (Frieling) 1994 gangenheit A rumäniendeutscher K2.1.RuD02a Lillin, Andreas Jetzt, da das Korn gemahlen. Roman (1) Bukarest (ESPLA) 1957 Roman A rumäniendeutscher K2.1.RuD02b Lillin, Andreas Jetzt, da das Korn gemahlen. Roman (2) Bukarest (ESPLA) 1957 Roman A K2.1.RuD03 Stephani, Claus Sagen der Rumäniendeutschen München 1994 rumänien-dt. Sagen A Rumäniendeutsche: K2.1.RuD04 Mattich, Katharina M. Wege hinter dem Horizont. Gedichte Speyer (Selbstv.) o.J. Gedichte A Rumäniendeutsche: Sklaven im Bărăgan. Zeitgeschichtlicher Deggendorf Verschleppung in die K2.1.RuD05 Freihoffer, Heinrich Tatsachenroman mit dokumentarischem Anhang (Selbstv.) 1981 Baragansteppe A Das Land am Nebentisch. Texte und Rumänien Zeichnungen aus Siebenbürgen, dem Banat u. (Siebenbürgen, Banat) K2.1.RuD06 Wichner, Ernst (Hg) den Orten versuchter Ankunft Leipzig (Reclam) 1993 Texte, Zeichnungen A Heimat - gerettete Zunge. Visionen und Fiktionen deutschsprachiger Autoren aus rumäniendeutsche K2.1.RuD08 Samson, Horst (Hg) Rumänien Ludwigsburg (Pop) 2013 Autoren A Rumäniendeutscher: K2.1.RuD09 Enderle, Johann Durch den Steppensand des Lebens. Roman Berlin (Anthea) 2016 staatl. Willkür, Baragan A Gehetzt, gefangen, geflohen. Die Abenteuer des Oberleutnants Hattstein in Kampf, Gefangenschaft u. Untergrund in Rumänien K2.1.Rum01 Reck, Hans Friedrich 1944-45 Bonn o.J. Rumänien 1944-45 A Gehetzt, gefangen, geflohen. Die Abenteuer des Oberleutnants Hattstein in Kampf, Gefangenschaft u. Untergrund in Rumänien Berg a. See K2.1.Rum01a Reck, Hans Friedrich 1944-45 (+ 3 Endkapitel) (Vowinckel) 21985. Rumänien 1944-45 A Von Transsylvanien bis Pennsylvanien. Rumänien-Amerika: K2.1.Rum02 Farkas, Sandor Bölöni Reiseerlebnisse vor 150 Jahren Budapest 1980 histor. Reisebericht A K2.1.Rum03b Diplich, Hans Rumänische Lieder. Nachdichtungen 2. Tl. München 1963 Rumänien: Lieder A Am Abgrund aller Fernen. Sechs rumänische Lyriker des 20. Jh. Auswahl, Nachdichtung u. Illustrationen v. W. Aichelberg mit e-m. bio- K2.1.Rum05 Schwob, Anton (Hg) bibliographischen Anh. von P. Motzan München (SKM) 1995 rumän. Lyrik 20. Jh. A Gedichte eines K2.1.Sam01 Samson, Horst Und wenn du willst, vergiss. Gedichte Ludwigsburg (Pop) 2010 Rumäniendeutschen A Gedichte eines K2.1.Sam02 Samson, Horst Kein Schweigen bleibt ungehört. Gedichte Ludwigsburg (Pop) 2013 Rumäniendeutschen A Das Imaginäre und unsere Anwesenheit darin. Gedichte eines K2.1.Sam03 Samson, Horst Gedichte Ludwigsburg (Pop) 2014 Rumäniendeutschen A Heimat als Versuchung - Das nackte Leben Literarisches Lesebuch: Gedichte, Prosa, Samson. H.: K2.1.Sam05 Samson, Horst Literaturkritiken, Interviews Ludwigsburg (Pop) 2018 Literarisches Lesebuch A Heimat als Versuchung - Das nackte Leben Literarisches Lesebuch: Gedichte, Prosa, Samson. H.: K2.1.Sam05a Samson, Horst Literaturkritiken, Interviews (Erw. Auflage) Ludwigsburg (Pop) 22019. Literarisches Lesebuch A

K2.1.Sam06 Samson, Horst Das Meer im Rausch. Gedichte Ludwigsburg (Pop) 2019 Samson. H.: Lyrik A München (Langen- Siebenbürgen: K2.1.Sbb01 Wittstock, Erwin Königsboden. Erzählungen Müller) 1941 Erzählungen A K2.1.Sbb02 Birkner, Andreas Das Meerauge. Roman Wien (Europa) 1976 Siebenbürgen: Roman A Siebenbürgen: K2.1.Sbb03 Niedermaier, Brigitte Erinnerungen. Ich habe drei Leben gelebt Sibiu 2009 Erinnerungen A

Die fröhliche Kelter. Eine Siebenbürger Auslese: München (Langen- Siebenbürgen: K2.1.Sbb04 Zillich, Heinrich allerlei Schnurren, Schwänke und Histörchen Müller) 1940 Erzählungen A K2.1.Sbb05 Zacharias, Alfred Kornett in Siebenbürgen Berlin (Wiking) 1938 Siebb.: histor. Roman A Schwerer, Franz u. Maria/ Wir haben überlebt. Donauschwaben- Schwab, Maria, Stefan, Schicksale: 5 Jahre in russischen Arbeitslagern/ K2.1.Sch01 Richard Die Flucht aus der Heimat München 2003 DS: Deportation, Flucht A

K2.1.SCW01 Schenk, Christian W. Wortwunde Ludwigsburg (Pop) Lyrik A Im wilden Osten. Siebenbürgen nach der Wende Hermannstadt/ Erlebnisse e-s. sbb K2.1.Sei04c Seidner, Ernst Gerhard - Die schönsten Tore Sibiu (Honterus) 2013 Austauschlehrers A Mein Leben in Sechs-Jahresepochen. Epoche 1 Schlesien etc.: K2.1.SGE01 Süß-Goy-Erfurth, Ilse bis 3 1919-1938 Georgensgmünd o.J. Autobiographie A Mein Leben in Sechs-Jahresepochen. Epoche 4 Schlesien etc.: K2.1.SGE02 Süß-Goy-Erfurth, Ilse bis 6 1939-1950 Georgensgmünd o.J. Autobiographie A Schlesien etc.: K2.1.SGE02a Süß-Goy-Erfurth, Ilse Sag' warum? Скажите почему? Georgensgmünd o.J. Autobiographie A In Krieg und Frieden. Von Cuenca zum Don. Erlebnisse e-s. Erlebnisse e-s. Journalisten aus Siebenbürgen siebenbürgischen K2.1.Sig01 Sigmeth, Emil (SKM, C, 15) München (SKM) 1991 Journalisten A Roman über einen K2.1.SiJ02 Schiff, Julia Reihertanz. Roman Ludwigsburg (Pop) 2011 Rumäniendeutschen A Rumäniendeutsche im K2.1.SiJ03 Schiff, Julia Verschiebungen. Roman Ludwigsburg (Pop) 2013 Zwangssystem A rumäniendeutsche K2.1.SiR01 Schiff, Robert Feldpost. Chronik e-s. ungebauten Hauses München (SKM) 1994 Kindheit (Schiff) A Rumäniendeutscher im K2.1.SiR02 Schiff, Robert Falsche Fuffziger. Roman Ludwigsburg (Pop) 2013 Zwangssystem A Gedichte eines K2.1.Sle01 Schlesak, Dieter Heimleuchten. Gedichte Ludwigsburg (Pop) 2009 Rumäniendeutschen A Roman eines K2.1.Sle02 Schlesak, Dieter TranssylWAHNien. Roman Ludwigsburg (Pop) 2014 Rumäniendeutschen A Ein Buchstab bleibt. Auf grünem Zweig. Gedichte eines K2.1.Sle03 Schlesak, Dieter Tagebuchgedichte und ein Essay Ludwigsburg (Pop) 2014 Rumäniendeutschen A M. Schmidt: K2.1.Smi01 Schmidt, Magdalena Ein Leben voller Geschichten. Autobiographie Karlsruhe 2002 Autobiographie A Waldlager Hajdina.Tagebuch eines deutschen Tagebuch: K2.1.Sne01 Schneider, Hans Werner Kriegsgefangenen Siegen (Höpner) 1988 Kriegsgefangener A

Gefordert in bewegter Zeit. Biographische Skizzen mit übergreifenden Perspektiven in die Sonnleitner, H.: K2.1.Son01 Sonnleitner, Hans durchlebte Welt des 20. und 21. Jahrhunderts München (DKM) 2011 Autobiographie A Graz-Stuttgart Banater Mädchen nach K2.1.Spr01 Springenschmid, Karl Das goldene Medaillon (Stocker) 1977 WK II A Marguliés [Margulies], K2.1.Srb01 Alfons (Red) Volkslieder der Serben München (Beck) 1925 Serben: Volkslieder A München (Otto K2.1.Srb02 Schlotzer, Stefan (Übers) Serbische Heldenlieder (MAO, 37) Sagner) 1996 Serben: Heldenlieder A Zwei serbische Nationalgesänge aus dem XV. Wrschatz (Artist. K2.1.Srb03 Milleker, Felix Jh. aus der Wrschatzer Gegend Anstalt) 1938 serb. Literatur 15. Jh.. P Hoch am Himmel steht ein Falke. Liebeslieder Diplich, Hans/ Hutterer, übertragen aus dem Serbokroatischen (SKM, A, K2.1.Srb04 Franz (Red) 22) München 1986 serbische Liebeslieder A Hapoдне Jуначке Песме (Narodne Juna-tschke serb. Volksdichtungen K2.1.Srb05 Isdanje, Tr. (Hg?) Pesme; serb.-kyrill.) Belgrad (Prosveta) 1952 (serb.) A Die verdammte Pflicht. Erinnerungen 1932- 45. Frankfurt a.M.- militärischer Widerstand K2.1.Sta01 Stahlberg, Alexander Zeitgeschichte Berlin (Ullstein) 1990 (Stahlberg) A Grenzgänge, Heimat, Wanderungen. Narrative über das zerbrochene Sinnmuster der K2.1.Stb01 Sterbling, Anton Vergangenheit Ludwigsburg (Pop) 2013 Sterbling, A.: Aufsätze A Sterbling, A.: Lyrik eines K2.1.Stb02 Sterbling, Anton Entrückung in den Kopfstand. Gedichte Ludwigsburg (Pop) 2019 Banaters A Klimadelirium und andere furchtbare Sterbling, A.: K2.1.Stb03 Sterbling, Anton Erzählungen Ludwigsburg (Pop) 2020 Erzählungen A Sterbling, A.: K2.1.Stb04 Sterbling, Anton Die versunkene Republik. Erzählungen Ludwigsburg (Pop) 2021 Erzählungen A Klangrausch und Läuterung.Frühe Gedichte. Wien (Internat. Lyrik e-s. DS (Stein, E. K2.1.Ste01 Stein, Erich Walter Gedichte aus d. Jahren 1927-33 Lit.u.Lyrikverl.) 1992 W.) A Wien (Internat. Lyrik e-s. DS (Stein, E. K2.1.Ste02 Stein, Erich Walter Augenblick und Ewigkeit. Gedichte Lit.u.Lyrikverl.) 1985 W.) A Das Unergründliche. 2. Teil von Augenblick und Wien (Internat. Lyrik e-s. DS (Stein, E. K2.1.Ste03 Stein, Erich Walter Ewigkeit (Die Blaue Reihe) Lit.u.Lyrikverl.) 1986 W.) A Auch das Sterben gehört zum Leben. Balladen Wien (Internat. Lyrik e-s. DS (Stein, E. K2.1.Ste04 Stein, Erich Walter von Tod und Liebe Lit.u.Lyrikverl.) 1994 W.) A

Im Paradies des Fortschritts. Satirisch-utopische Lyrik e-s. DS (Stein, E. K2.1.Ste05 Stein, Erich Walter Gedichte. 4.Tl. aus "Unheimliche Dinge" Graz (Selbstverl.) 1963 W.) A Episteln aus Deutschland.Lyrisch-kritische Aufzeichnungn. e-s. österreichisch-deutschen München Lyrik e-s. DS (Stein, E. K2.1.Ste06 Stein, Erich Walter Wanderers (Ledermüller) 1982 W.) A Marillus oder Unkraut verdirbt nicht. Bedenkliche Klagenfurt Lyrik e-s. DS (Stein, E. K2.1.Ste07 Stein, Erich Walter Reime (Carinthia) 1979 W.) A Alter und Tod des Marillus. Neue bedenkliche Klagenfurt Lyrik e-s. DS (Stein, E. K2.1.Ste08 Stein, Erich Walter Versgeschichten (Carinthia) 1980 W.) A Zum Abschied ein Schluck Maulbeerschnaps. Ravensburg K. Stumpfögger: K2.1.Stu01 Stumpfögger, Koloman Alte und neue Gedichte (Selbstverlag) 2007 Gedichte A Meine Kindheitserinnerungen im Schatten der Sudeten/Böhmen K2.1.Sud01 Mader, Maria Monumente Erding 1999 Erzgebirge: Kindheit A Zwischen Bayern und Böhmen. Eine Zeitzeugin K2.1.Sud01a Mader, Maria erzählt Erding 2015 Bayern-Böhmen A Wenn die Wurzeln tief sind...Geschichten und Sudetenland: K2.1.Sud02 Hodler, Emmi (Hg) Geheimnisse aus der Mädchenzeit Bisingen 2008 Mädchenerinnerungen A Böhmen: Tatsachen- K2.1.Sud04 Bodenreuth, Friedrich Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland Berlin 1938 roman (vor WKII) A Braunschweig K2.1.Sud05 Scholtis, August Die mährische Hochzeit (Vieweg) 1940 Mähren: Roman A Böhmische Granaten. Geschichten und Böhmen: Geschichten, K2.1.Sud06 Welser, Karl Gedichte Bad Reichenhall 1993 Gedichte A München (Langen- K2.1.Sud07 Pleyer, Wilhelm Tal der Kindheit Müller) 1940 Böhmen: Autobiographie A Wir werden uns wiederfinden. Die Vertreibung Böhmen: Vertreibung K2.1.Sud08 Schwarz, Annelies einer Familie München (dtv) 51985. einer Familie A Muaßt scho entschuidigen, Burgermoasta! München K2.1.Sus01 Schuster, Hermann Anekdoten mit Zeichnungen v. E.Hürlimann (Oldenbourg) 1989 Anekdoten (Schuster) A Rumänien i. d. 70ern: K2.1.Sze01 Szekeresch, Adelheit Papierflugzeug. Roman Ludwigsburg (Pop) 2013 Liebesroman A K2.1.Tat01 Grosz, Alfred Sagen aus der Hohen Tatra München 1971 Sagen: Hohe Tatra A Heidenheim Erlebnisroman: K2.1.Tau01 Taubitz, Monika Durch Lücken im Zaun (Jerratsch) 1977 Kriegsende i. Schlesien A München K2.1.The01 Theer, Anton Augenblicke. Gedichte (Baumgartner) 1990 Alltagsgedichte (Theer) A Thaur/ Innsbruck Thurn, H.: Gedichte (ei- K2.1.Thu01 Thurn, Hans Die Welt in Splittern. Gedichte (Wort u. Welt) 1995 nes Temeschwarers) A Akazienskizze. Neue und alte Geschichten, K2.1.Tör01 Török, Imre Phantasieflüge Ludwigsburg (Pop) 2009 Epik e-s. Ungarn A

K2.1.Tot01 Totok, William ...an den Fahnenstangen fault die Wut. Gedichte Ludwigsburg (Pop) 2016 Gedichte e-s. Banaters A Die 53. Woche. Gedichte. Aus dem Rumänischen übertragen v. G. Csejka, H. K2.1.Tra01 Traian, Traian Pop Fassel, E. Konradt, J. Lippet, D. Schlesak Ludwigsburg (Pop) 2113 Gedichte e-s. Rumänen A K2.1.Tre01 Tremel-Eggert, Kuni Barb. Roman einer deutschen Frau München (Eher) 1942 Tremel-Eggert: Roman A Russlands Stiefkinder. Ein deutsches Dorf in deutsches Dorf in K2.1.Tru01 Trutanow, Igor Kasachstan Berlin 1992 Kasachstan A K2.1.Tuo01 Thuro, Andreas Donauschwäbische Gedichte Markt Schwaben 2004 Thuro, A.: Gedichte A Ueckert, Charlotte/ K2.1.Uec01 Chobot, Manfred (Hg) Der Jaguar im Spiegel. Ein KOGGE-Lese-buch Ludwigsburg (Pop) 2010 Anthologie A Das Zweiglein. Anthologie junger Budapest Ungarndeutsche: junge K2.1.UnD01a Schuth, Johann (Hg) ungarndeutscher Dichter (Tankönyv) 1989 Dichter (Anthologie) A

Nachrichten aus Ungarn: Das Zweiglein. Hildesheim-Zürich- Ungarndeutsche: junge K2.1.UnD01b Schuth, Johann (Hg) Anthologie junger ungarndeutscher Dichter New York(Olms) 1991 Dichter (Anthologie) A Schuth, Joh./ Kurucz Gyula Bekenntnisse eines Birkenbaumes. K2.1.UnD02 (Hg) Ungarndeutsche Anthologie Dortmund 1990 ungarndeutsche Literatur A Vadalma,... / Holzapfels Bäumelein. Aus der Budapest (ELTE, K2.1.UnD03 Manherz, Karl (Hg) Folklore der Ungarndeutschen (dt. u. ungar.) Pytheas) 1995 ungarndeutsche Folklore A K2.1.UnD04 Szende, Bela (Red) Jahresringe. Ungarndeutsche Anthologie Budapest 1984 ungarndte. Literatur A

K2.1.UnD05 Áts [Ats], Erika (Hg) Tiefe Wurzeln. Eine Ungarndeutsche Anthologie Budapest 1974 ungarndeutsche Literatur A München (SKM)/ Budapest ungarndeutsche K2.1.UnD06 Latzko, Andreas Der Doppelpatriot. Texte 1900-1932 (VUdAK) 1993 Literatur: A. Latzko A Verschiedene Verhältnisse. Ausgewählte Werke Budapest ungarndeutsche K2.1.UnD07 Rittinger, Engelbert (VUdAK, Reihe Literatur, 7) (VUdAK) 2001 Literatur: E. Rittinger A Krähen auf dem Essigbaum. Erzählungen, Budapest ungarndeutsche K2.1.UnD08 Mikonya, Josef Gedichte (VUdAK, Reihe Literatur, 3) (VUdAK) 1994 Literatur: J. Mikonya A Bittere Kirschen. Eine wahre Begebenheit K2.1.UnD09 Wenosz, Franz (Geheft) o.O. o.J. Erlebnisliteratur P historischer Roman: K2.1.UnD10 Reil, Karl Stifuldter Pécs (TEMPORG) 1991 Baranya-Deutsche A Darmstadt ungarische Hunde K2.1.Ung01 Fekete, Istvan Kawasch. Hund der Hirten und Herden (Schneekluth) 1963 (Fekete) A

Dunkle Wunde. Gedichte. Aus dem Ungarischen K2.1.Ung02 Kalász [Kalasz], Márton übersetzt v. Julia u. Robert Schiff Budapest 1999 ungarische Gedichte A Válogatta [Valogatta] K2.1.Ung03 Dobos, Ilona et al. Tölgyfa vitéz (ungarisch) Budapest 1.989 ungar. Märchen A K2.1.Ung04 Benedek, Elek Többsincs királyfi (ungarisch) Budapest 1989 ungar. Märchen A K2.1.Vet01 Vetter, Roland Unvergängliches Pannonien. Neue Gedichte München (SKM) 1987 Vetter, R.: Gedichte A Der pannonische Mensch. Neue Gedanken und DS: in Gedanken u. K2.1.Vet02 Vetter, Roland Gedichte Mainz 1978 Gedichten (Vetter, R.) A St. Michael (J. G. K2.1.Vet03 Vetter, Roland Zwischenreim. Gedichte Bläschke) 21984. Lyrik e-s. DS (Vetter, R.) A Herz der Batschka Tscherwenka - (Gedichte v. R.V. mit Zeichnungen v. Lene Kopp-Krumes, Tscherwenka: Gedich-te, K2.1.Vet04 Vetter, Roland Fotos aus der alten Heimat) Lampertheim 1976 Zeichnungen, Fotos A Treskva das lebensrettende Wort. Erlebnisbericht v. M. K.; Berichte von weiteren Vertreibung: K2.1.Vtr01 Kolarik, Michael u. a. Autoren (DSA IV) München 2000 Erlebnisbericht A Walter, E. B.: K2.1.Wal01 Walter, Elizabeth B. Barefoot in the Rubble (engl.) Palatine (Ill.) 1998 Erlebnisroman A Freilassing Weidenheim, J.: ds K2.1.Wei01 Weidenheim, Johannes Lebenslauf der Katharina D. (Pannonia) 1963 Roman A Salzburg-Wien (O. Weidenheim, J.: K2.1.Wei02 Weidenheim, Johannes Heimkehr nach Maresi. Roman Müller) 1994 Batschka-Roman A Von Tiflis nach Tbilissi. Reise zum Ursprung K2.1.Wlf01 Wolff, Karl einer Sehn-Sucht Ludwigsburg (Pop) 2008 Georgien: Eindrücke A

K2.1.Wlf02 Wolff, Karl Alles Nebel oder was. Gedichte aus Absurdistan Ludwigsburg (Pop) 2010 Wolff, K.: Gedichte A Starnberg Walther, H.: Bayerische K2.1.Wlt01 Walther, Hanna Des boarische Weihnachtsbüachl (Ruperti) 41988. Weihnacht A Starnberg Walther, H.: Bayerische K2.1.Wlt02 Walther, Hanna Boarische G'schichtn [Gschichtn] (Ruperti) 1988 Geschichten A Salz und Brot. Gedichte. Der unvergessenen K2.1.Wol01 Wolf, Jakob Heimat und ihren Toten (DSS, 4) Sindelfingen 1961, 1979 Wolf, J.: Gedichte A Stoppelgang. Gedichte eines Vertriebenen K2.1.Wol02 Wolf, Jakob (DSS, 2) Sindelfingen o.J. Wolf, J.: Gedichte A Von der Saar bis Ulm - fast bis zum Schwarzen Schwabenzug: Novellen K2.1.Wur01 Wurtz, Johannes Meer. Novellen Homburg 1980 (Wurtz) A Donauschwäbische Impressionen. Erlebnisse während und nach der Flucht. Geschichten u. Erlebnisse aus alter u. neuerer Zeit, Sagen u. Jarek, Fluchterlebnisse, K2.2.Amt01 Amthor, Rosina Märchen, Verse u. Lieder Vindornyaszölös 2003 Geschichten, Verse A Dr Apetinr Lachtanischtr. Geschichten und K2.2.Apa01 Beißmann, Michael Schnurren in Apetinr Mundart (DSA V, 1) Straubing 1967 Mundart: Apatin A K2.2.Apa02 Mayer-Bahl, Eva Weitrleewe. Gedichte in Apatiner Mundart Straubing 1982 Mundartged.: Apatin A K2.2.Apa03 Mayer-Bahl, Eva Fei'roowed. Gedichte in Apatiner Mundart Straubing 1985 Mundartged.: Apatin A Streit, Karl/ Zirenner, Josef Schwowisches Volksbuch. Prosa und Stücke in Timişoara ("Neuer K2.2.Ban01 (Hg) Banater schwäbischer Mundart Weg") 1970 Banat: Mundart A Deutsche Mundartautoren aus dem Banat (LBS, K2.2.Ban02 Petri, Anton Peter Ah14) München (Herp) 1984 Mundartautoren: Banat A Schmidt, Sepp/ Lauer, Kleiner Banater Lesebogen in Wort, Bild u. Zahl K2.2.Ban03 Heinrich (Red) (LBS Ah 12) München (Herp) 1982 Banater Lesebogen A Fassel, Horst/ Schmidt, Emmendingen K2.2.Ban04 Josef An Donau und Theiß. Banater Lesebuch (VMM) 1986 Banater Lesebuch A Temesvar (Haus f. Streit, Karl/ Czirenner Schwowische Gsätzle ausm Banat. Gedichte in Volkskunst- Banatschwäbische K2.2.Ban05 [Zirenner], Josef (Hg) banater schwäbischer Mundart schaffen) 1969 Gedichte A K2.2.Ban06 Anonymus Banat (Lieder und Gedichte; versch. Autoren) o.O. o.J. Banater Gedichte P Konschitzky, Walter/ Banater Volksgut. 1. Bd.: Märchen, Sagen und Bukarest K2.2.Ban07 Hausl, Hugo (Hg) Schwänke (Kriterion) 1979 Banater Geschichten A Dem Alter die Ehr. Lebensberichte aus dem Bukarest K2.2.Ban10 Konschitzky, Walter (Hg) Banat. 1. Bd. (Kriterion) 1982 Banater Lebensberichte A Dr Schwowefratz vrzählt: Wie mir Schwowe verstande henn zu lewe. Erlebt un abgschaat Ditzingen Geschichten in Batscher K2.2.Bat01 Blaskowitz, Stefan vun Stefan Blaskowitz (Eigenverlag) 1987 Mundart A I mecht mich verabschieda. Banatschwäbische Banatschwäbische K2.2.Ber01 Berwanger, Nikolaus Gedichte Stuttgart (Schlack) 1987 Gedichte A Letschte Hopsepolka. Lyrische Texte in Bukarest Banatschwäbische K2.2.Ber02 Berwanger, Nikolaus banatschwäbischem Dialekt (Kriterion) 1982 Gedichte A Kurpälzer Land un Leit. Badisch-pfälzische Heidelberg (H. K2.2.Bpf01 Lehr, Rudolf Verse zum Schmunzeln und Nachdenken Verlagsanstalt) 1980 Badisch-pfälzische Verse A Donauschwaben erzählen. Teil 1 (Sr. der Cammann, Alfred/ Kommission f. Ostdeutsche Volkskunde i. d. Dt. K2.2.Cam01 Karasek, Alfred (Red) Gesellsch. f. Volkskde. e.V. Bd. 15) Marburg (Elwert) 1976 DS: erzählen A Donauschwaben erzählen. Teil 3 (Sr. der Cammann, Alfred/ Kommission f. Ostdeutsche Volkskunde i. d. Dt. K2.2.Cam03 Karasek, Alfred (Red) Gesellsch. f. Volkskde. e.V. Bd. 19) Marburg (Elwert) 1978 DS: erzählen A Die nicht sterben wollten. Donauschwäbische Literatur von Lenau bis z. Gegenwart. Eine K2.2.DLS01 Scherer, Anton Anthologie (DSB, 29/ DSA III) Graz 21985. DS: LiteraturAnthologie A Die Erinnerung bleibt. Donauschwäbische Literatur seit 1945. E-e. Anthologie. Bd. 1 A-D Sersheim K2.2.DLT01 Teppert, Stefan (Hg) (DSA III, 59) (Hartmann) 1995 ds Literatur seit 1945 A Die Erinnerung bleibt. Donauschwäbische Literatur seit 1945. E-e. Anthologie. Bd. 2 E-G Sersheim K2.2.DLT02 Teppert, Stefan (Hg) (DSA III, 75) (Hartmann) 2000 ds Literatur seit 1945 A Die Erinnerung bleibt. Donauschwäbische Literatur seit 1945. E-e. Anthologie. Bd. 3 H-J Sersheim K2.2.DLT03 Teppert, Stefan (Hg) (DSA III, 121) (Hartmann) 2004 ds Literatur seit 1945 A Frankfurt/M Mundartgedichte: K2.2.Ege01 Zerlik, Otto Egerländer Bauernjahr. Mundartgedichte (Heimreiter) 1955 Egerland A

K2.2.Egg01 Egger, Leopold Erinnerungen an die donauschwäbische Heimat Sindelfingen 1986 DS: Erinnerungsliteratur A Banater Gedichte K2.2.Eip01 Eipert, Gretl Schwowisch is mei Muttersproch. Gedichte o.O. o.J. (Orzydorf) P K2.2.Eip02 Eipert, Gretl Was bleibt wenn wir gehen. Gedichte o.O. o.J. schriftspr. Gedichte P Eisenburger: Oberneuchinger- Autobiographie, bair. K2.2.Eis01 Eisenburger, Hans Das war mein Leben moos o.J. Mundartgedichte (z.T.) A

Noom Dresche is nimmi lang bis Kerwei. A banater Mundartliteratur: K2.2.Erk01 Erk, Heinrich Vrzählung vun dr Lieblingr Ähn (SKM, C, 4) München 1969 Ernte in Liebling A Die Futaker Donauschwaben. Eine Sammlung lustiger Streiche und wahrer G'schichten von Futok: Mundart u. K2.2.Fut01 Anonymus den Futakern o.O. o.J. anderes P Wie's domols war... Es gibt sie noch - die Donauschwaben. Gedichte, Anekdoten, Kopp, Franz/ Pfister, Erzählungen in donauschwäbischer Mundart (im Futok: Mundart u. K2.2.Fut02 Joschi Futoker Dialekt) o.O. 2006 anderes A Banater (u.a.) Gedichte K2.2.Gab01 Gabriel, Josef (d.Ä., d.J.) Ausgewählte Werke Freiburg 1985 und Erzählungen A K2.2.Ger01 Gerescher, Konrad Zeit der Störe u. a. Heimatgeschichten Straubing 1975 Heimatgeschichten A Oweds am Brunne. Gsätzle vun domols un heit K2.2.Hoc01 Hockl, Hans Wolfram (DSB, 89) Linz 1988 banater Mundartgedichte A Rosinkess mit Mandelen. Schwänke, Erzählungen, Sprichwörter, Rätsel aus der Zürich (Arche; K2.2.Jud01 Olsvanger, Immanuel (Hg) Volksliteratur der Ostjuden faks. Ndr.) 21931, 31965 ostjüdische Volksliteratur A Zur Heimat zieht der Brotgeruch. Leben u. Schaffen von W.K.. Gedichte, Erzählungn., Budapest ungarndeutsche K2.2.Kna01 Knabel, Wilhelm Bühnenwerke, Heimatforschung (Lehrbuchv.) 1982 Literatur: W. Knabel A Spotjohrsonne. Donauschwäbisches von M. R. Mundartliteratur: Neu- K2.2.Npa01 Rometsch, Matthias Neu-Pasua Reutlingen 1982 Pasua A Waischt noch? Donauschwäbisches von M. R. Mundartliteratur: Neu- K2.2.Npa02 Rometsch, Matthias Neu-Pasua Reutlingen 1990 Pasua A Sunnereen. Ernstes und Heiteres in Mundartliteratur: Mittel- K2.2.Pet01 Petri, Johann donaupfälzischer Mundart (SKM, A, 2) München 1953 Batschka A Lighthouse Point Witze in Mundart hg. v. K2.2.Phi01 Philips, Eugen Donauschwaben lachen USA o.J. e. US-Donauschwaben A Scarborough Witze ...Revidiert von K2.2.Phi01a Philips, Eugen Donauschwaben lachen (Ontario) 21995. Frank Schmidt, ergänzt A o.J./ Mainburg K2.2.Rei01 Reith, Anna Dooneblimili (Vergißmeinnicht) (Eigenv.) o.J. Mundarttexte: Neu-Futok A Freilassing K2.2.Rei02 Reith, Anna Im Sepp sei Heirat (Pannonia) 1959 Mundarttext: Neu- Futok A E Tut voll Gutzjer. Gedichte in Saarbrigger Saarbrücken Mundartgedichte: K2.2.Saa01 Wahlster, Edi Mundart (Fotokopie) (Minerva) 1948 Saarbrücken P K2.2.Sac01 Katzenmayer, Johann Gedichte in Sackelhausener Mundart Reutlingen 1997 Mundart: Sackelhausen A Bilder aus dem Leben. Skizzen aus Apatin (DSA K2.2.Tur01 Turath, Therese V, 5) Straubing 1972 Apatin: Skizzen A Budapest Ungarndeutsche: K2.2.UnD01 Schwalm, Paul (Red) Dorfgeschichten. Iwr tes lacha onsri Schwowa (Lehrbuchverl.) 1981 Mundartgeschichten A Tie Sproch wiedergfune. Ungarndeutsche Budapest ungarndeutsche K2.2.UnD02 Schuth, Johann (Red) Mundartanthologie (Tankönyv) 1989 Mundartanthologie A K2.2.UnD03 Mandulás, Johann (Red) Mundartgeschichten aus der Branau Budapest 1986 Branau: Mundart A ungarndeutsche K2.2.UnD04 Sziebert, Franz Unzuverlässig? Budapest (LdU) 1998 Erinnerungen A Struwwelpeter donauschwäbisch. Der Struwwelpeter v. Dr. Heinrich Hoffmann in die Mundart d. Donauschwaben übertragen (DSA II, Struwwelpeter auf K2.2.Wal01 Waldner, Michael 23) Sersheim 2014 Donauschwäbisch A Waschkut erzählt und singt. Sitten und Gebräuche einer deutschen Gemeinde in der K2.2.Was01 Schwalm, Paul Batschka/ Ungarn München 1985 Waschkut: Kultur A Heitere Geschichten aus der Heimat der K2.2.Wei01 Weiner, Georg (Hg) Donauschwaben München (DSK) 1997 DS: heitere Geschichten A Marburg (N. G. K2.2.Zip01 Stephani, Claus Volkserzählungen der Zipser in Nordrumänien Elwert) 1983 Zips: Volkserzählungen A Marburg (N. G. K2.2.Zip02 Stephani, Claus Zipser Mära und Kasska Elwert) 1989 Zips: Mära u. Kasska A Studien zur Geschichte der Balkanslavischen Köln-Wien balkanslawische K2.3.Bal01 Röhling, Horst Volkspoesie in deutschen Übersetzungen (Böhlau) 1975 Volkspoesie A Deutsche Literatur im Banat (1840-1939). Der Beitrag der Kulturzeitschriften zum Heidelberg (J. K2.3.Ban01 Engel, Walter banatschwäbischen Geistesleben Groos) 1982 Banat: deutsche Literatur A Deutsche Literatur im Banat (Rumänien) nach dem 23. August 1944. Künstlerische Normen, politische Tendenzen, typische Vertreter I. Bd. Banat nach 1944: K2.3.Ban02 Scherer, Anton (DSV, 14) Graz 1997 Deutsche Literatur A Blickpunkt Banat. Beiträge zur rumäniendeutschen Literatur u. Kultur (Banater Banat: deutsche Literatur K2.3.Ban03 Engel, Walter Bibliothek 11) München 2013 1968-2012 A Goltschnigg, Dietmar/ Die Bukowina. Studien zu e-r. versunkenen Tübingen K2.3.Buk01 Schwob, Anton (Hg) Literaturlandschaft (Francke) 1990 Bukowina: Literatur A Der ungeheure Verlust. Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Belletristik der Wiesbaden (Otto Vertreibung in der K2.3.DOe01 Helbig, Louis Ferdinand Nachkriegszeit Harrassowitz) 21989. Literatur A Deutsche Minderheitenliteraturen. Regionalliterarische u. interkulturelle Perspektiven der Kritik. Mit e-r. Bibliographie zur deutsche K2.3.DOe02 Ritter, Alexander Forschung 1970-2000 München (SKM) 2001 Minderheitenliteraturen A Deutsche Literatur im östlichen und südöstlichen Deutsche Literatur in Grunewald, Eckhard/ Europa. Konzepte u. Methoden der Osteuropa u. K2.3.DOe03 Sienerth, Stefan (Hg) Geschichtsschreibung u. Lexikographie München (SKM) 1997 Südosteuropa A Unerkannt und (un)bekannt. Deutsche Literatur Tübingen Deutsche Literatur in K2.3.DOe04 Gottzmann, Carola L.(Hg) in Mittel- und Osteuropa (Francke) 1991 Mittel- u. Osteuropa A Verheißung und Verzweiflung im Osten. Die Hildesheim-Zürich- Siedlungsgeschichte der Deutschen im Spiegel New York (Georg K2.3.DOe05 Gottzmann, Carola L. der Dichtung Olms) 1998 Ostsiedlung: Dichtung A Deutsche Literatur Ostmittel- und Ostmittel-/ Südosteuropas von d. Mitte des 19. Jh. bis Südosteuropa: Deutsche K2.3.DOe06 Schwob, Anton (Hg) heute. Forschungsschwerpunkte u.Defizite München (SKM) 1992 Literatur A Ostmittel-/ Methodologische u. literarhistorische Studien zur Südosteuropa: Deutsche K2.3.DOe07 Schwob, Anton (Hg) deutschen Literatur Ostmittel- u. Südosteuropas München (SKM) 1994 Literatur A Der donauschwäbische Beitrag zur deutschen DS und K2.3.DSL01 Vetter, Roland Vertreibungsliteratur (WVB) Bamberg 1991 Vertreibungsliteratur A Einführung in die Geschichte der K2.3.DSL02 Scherer, Anton donauschwäbischen Literatur Graz 1960 DS: Literaturgeschichte A Karasek, Alfred†/ Horak, Das deutsche Volksschauspiel in der Batschka, deutsches Volksschau- K2.3.DSL03 Karl in Syrmien und Slawonien Marburg (Elwert) 1972 spiel (Bat., Syr., Slaw.) A Geschichte der donauschwäbischen Literatur von 1848-2000. Schöngeistiges Schrifttum - Ideologisierte Literatur in Rumänien u. Ungarn nach 1945 - Literar. Zeugnisse aus Kroatien, Serbien, den USA, aus Kanada u. Australien nach 1945 - Mundartdichtung, Memoiren u. Erlebnisberichte. Einf.: Hans Sonnleitner (DSA K2.3.DSL04 Scherer, Anton III/ DSV, 23/ DSB, 112) München 2003 DS: Literaturgeschichte A Gütersloh deutsche K2.3.Fec01 Fechter, Paul Geschichte der deutschen Literatur (Bertelsmann) 1952 Literaturgeschichte A Nutzlos auf Posten. Gedanken zu Gedichten von K2.3.Hod01 Stumpfögger, Koloman Ernst Hodschager (Geheft) o.O. 1995 Gedanken zu Gedichten P Jugoslawische Literatur - Eine Auswahl von München- K2.3.Jug02 Krenek, W. u.a. Buchbesprechungen Dortmund 1968 jugoslawische Literatur A

Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzbarkeit München (Otto Serbokroatisch: K2.3.Jug03 Graffius, Ivanka serbokroatischer literarischer Prosa Sagner) 1985 Übersetzbarkeit A

Maštrović [Mastrovic], The Bridge. Der kroatische Roman der achtziger K2.3.Kro03 Tihomil u.a. (Red) Jahre (Journal of Croatian Literature, 3) Zagreb 1990 kroatischer Roman A

Maštrović [Mastrovic], The Bridge. Der kroatische Essay der achtziger K2.3.Kro09 Tihomil u.a. (Red) Jahre (Croatian Literature Series, 9) Zagreb 1991 kroatischer Essay A München-Zürich K2.3.Laa01 Laaths, Erwin Geschichte der Weltliteratur Bd. I (Droemer Knaur) 1953ff Weltliteratur: Geschichte A München-Zürich K2.3.Laa02 Laaths, Erwin Geschichte der Weltliteratur Bd. II (Droemer Knaur) 1953ff Weltliteratur: Geschichte A Mádl [Madl], Antal/ Motzan, Schriftsteller zwischen (zwei) Sprachen u. Schriftsteller im K2.3.Mád01 Peter (Hg) Kulturen München (SKM) 1999 Kulturkonflikt A Die makedonische Volkspoesie. Probleme und Praxis des Traditions- und Funktionswandels in makedonische K2.3.Mak01 Peukert, Herbert der Volksdichtung Skopie 1978 Volkspoesie A Dichter für die Freiheit. Von der subversi- ven Kraft der Literatur in Osteuropa. Mit 100 Frankfurt/M. K2.3.OEu01 Puhl, Widmar Kurzbiographien wichtiger Dissidenten (Suhrkamp) 1993 Osteuropa: Literatur A Gerhard Roth. Materialien zu "Die Archive des Frankfurt/M. Essays etc.zu Roths K2.3.Rot01 Wittstock, Uwe (Hg) Schweigens" (Fischer TB) 1992 Romanzykl.üb. Österr. A

Reflexe II. Aufsätze, Rezensionen und Cluj-Napoca Rumänien: deutsche K2.3.RuD01 Reichrath, Emmerich (Hg) Interviews zur deutschen Literatur in Rumänien (Dacia) 1984 Literatur A Motzan, Peter/ Sienerth, Deutsche Regionalliteraturen in Rumänien 1918- rumäniendeutsche K2.3.RuD02 Stefan 44 München (SKM) 1997 Literaturen A Nachrichten aus Rumänien. Rumäniendeutsche rumäniendeutsche K2.3.RuD03 Stiehler, Heinrich (Hg) Literatur (ALG, 2) Hildesheim 1976 Literatur A Beiträge zur deutschen Literatur in Rumänien rumäniendeutsche K2.3.RuD04 Schwob, Anton (Hg) seit 1918 München (SKM) 1985 Literatur seit 1918 A Wittstock, Joachim/ Die rumäniendeutsche Literatur in den Jahren Bukarest rumäniendeutsche K2.3.RuD05 Sienerth, Stefan (Red) 1918-44 (Kriterion) 1992 Literatur A Weltoffenheit u. Provinzenge. Die siebenbürgisch-deutsche Literatur v. ihren Anfängen bis zum Ausgang des 19. Jh.S. 51-69 in: Die Siebenbürger Sachsen in Geschichte u. Köln-Weimar- K2.3.Sbb01 Sienerth, Stefan Gegenwart, hgg. v. H. Rothe Wien (Böhlau) 1994 Siebenbürgen: Literatur A Szabó [Szabo], János/ Ungarndeutsche Literatur der siebziger u. München- ungarndeutsche K2.3.UnD01 Schuth, Johann (Hg) achtziger Jahre Budapest (SKM) 1991 Literatur: 70er 80er J. A Budapest ungarndeutsche K2.3.UnD02 Metzler, Oskar Gespräche mit ungarndeutschen Schriftstellern (Tanköny) 1985 Schriftsteller A Ungarndeutsche Literatur nach 1945 ungarndeutsche K2.3.UnD03 Pável [Pavel], Rita (Diplomarbeit) Wetschesch 2000 Literatur: nach 1945 A Thurnher, Eugen/ Weiß, Walter/ Szabó [Szabo], Kakanien. Aufsätze zur österreichischen und österreichische u. János/ Tamás [Tamas], ungarischen Literatur, Kunst und Kultur um die Budapest- Wien ungarische Literatur, K2.3.Ung01 Attila (Hg) Jahrhundertwende (SÖUKL, 2) (Akadémiai/ ÖAW) 1991 Kunst, Kultur A

Böttcher, Kurt/ Literatur Ungarns 1945-80. Einzeldarstellungen Berlin (Volk u. Ungarn: Literatur 1945- K2.3.Ung02 Ziegengeist, Gerhard (Hg) (Literatur sozialistischer Länder) Wissen) 1984 80 A Momentaufnahmen aus 30 Jahren ungarischer Budapest Ungarn: Literatur 2. K2.3.Ung03 Haldimann, Eva Literatur (Corvina) 1997 Hälfte 20. Jh. A Vom Besten der alten ungarischen Literatur: 11.- Budapest ungarische Literatur (11.- K2.3.Ung04 Klaniczay, Tibor (Hg) 18. Jh. (Corvina) 1978 18. Jh.) A Bern-München ungarische Literatur: K2.3.Ung05 Sivirsky, Antal Die ungarische Literatur der Gegenwart (Francke) 1962 Gegenwart A Budapest ungarische Literatur: K2.3.Ung06 Klaniczay, Tibor u.a. Geschichte der ungarischen Literatur (Corvina) 1963 Geschichte A Österreich-Ungarn: Köpeczi, Béla/ Tarnai, Laurus Austriaco-Hungarica. Literarische Budapest/Wien literarische Gattungen u. K2.3.Ung07 Andor (Red) Gattungen und Politik i. d. 2. Hälfte des 17.Jh. (Akadém./ÖAW) 1988 Politik A

Tarnói [Tarnoi], László Literatur und Kultur i. Königreich Ungarn um Budapest Ungarn: Literatur und K2.3.Ung08 (Red) 1800 im Spiegel deutschsprachiger Prosatexte (Argumentum) 2000 Kultur um 1800 A Am Rande des Spielfelds. Beobachtungen zur ungarischen Literatur und zu angrenzenden Ungarn: literarische K2.3.Ung09 Brandt, Juliane Gebieten (IKGS, Wiss. Reihe, 122) München (IKGS) 2011 Aspekte A Auf deutschen Spuren zum ungarischen Parnass. Einfluss der deutschsprachigen ungarisches Schrifttum Literatur auf d. Entwicklung des ungarischen und Einfluss der Schrifttums zu einer Literatur klassischer Höhe deutschsprachigen K2.3.Ung10 Juhász [Juhasz], Ferenc von 1772-1848. (Studia Hungarica 21) München (UIM) 1982 Literatur A K2.3.Wol01 Britz, Nikolaus Der donauschwäbische Dichter Jakob Wolf Sindelfingen 1984 Wolf, J.: biogr. Notiz A Deutsch in Ungarn - in Geschichte und Heidelberg (J. K3.1.Bas01 Bassola, Péter Gegenwart (Slg. Groos 56) Groos) 1995 Deutsch in Ungarn A Germanistik und Deutschlehrerausbildung. Festschrift zum hundertsten Jahrestag der Gründung des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur a. d. Pädagogischen Hochschule K3.1.Föl01 Földes, Csaba (Hg) Szeged Szeged/ Wien 1993 Aufsätze A Das Ungarische Mittelgebirge als Sprachraum. Historische Lautgeographie der deutschen Mundarten in Mittelungarn (Mitteldeutsche deutsche Mundarten: Studien, Hist. Komm. bei d. sächs. Akad. d. ungarisches K3.1.Hut01 Hutterer, Claus Jürgen Wiss. zu Leipzig) Halle (Niemeyer) 1963 Mittelgebirge A Geschichte der ungarndeutschen ungarndeutsche K3.1.Hut02 Hutterer, Claus Jürgen Mundartforschung Berlin (Akademie) 1960 Mundartforschung A Sprachgeographie und Sprachsoziologie der Köln-Wien Sprachgeographie K3.1.Man01 Manherz, Karl deutschen Mundarten in Westungarn (Böhlau) 1978 deutsch: Westungarn A Grammatik und Sprachpflege. Lehr- und Ungarndeutsche: Übungsmaterial f. d. Ausbildung von deutschen Budapest Grammatik, K3.1.PJP83 Knipf, Erszébet u.a. Nationalitätenpädagogen (Tankönyv) 1983 Sprachpflege A Kinder- und Jugendliteratur. Lehr- und Übungsmaterial f. d. Ausbildung von deutschen Budapest Ungarndeutsche: K3.1.PJP85 Koch, Valéria u.a. Nationalitätenpädagogen (Tankönyv) 1985 Kinder-, Jugendliteratur A Manherz, Karl/ Wild, Zur Sprache und Volkskultur der Budapest Ungarndeutsche: K3.1.PJP86 Katharina Ungarndeutschen (Tankönyv) 1986 Sprache, Volkskultur A Begegnung in Pécs [Pecs]/ Fünfkirchen. Die Sprache der deutschsprachigen Minderheiten in Deutsch der K3.1.PJP94 Wild, Katharina (Hg) Europa (Studien zur Germanistik, Bd. 2) Pécs 1994 Minderheiten in Europa A Der Weinbau von Pusztavám/ Pusstawahn. Der Wortschatz des Weinbaus in der deutschen Budapest Pusztavám [Pusztavam]: K3.1.Pus01 Hambuch, Wendel Mundart von Pusztavám (UDS 1) (Lehrbuchverl.) 1981 Weinbauwortschatz A

Sprache und Gesellschaft eines Ungarndeutsche: ungarndeutschen Bergmannsdorfes im Spiegel Sprache (Pilisszentiván) K3.1.UDA01 Árkossy [Arkossy], Katalin seines Liedergutes Ungarndeutsches Archiv, 1. Budapest (ELTE) 1997 [Piliszentivan] A Sprachgebrauch in Pilsszentiván/ Sankt-iwan bei Ungarndeutsche: K3.1.UDA01 Mirk, Maria Ofen Ungarndeutsches Archiv, 1. Budapest (ELTE) 1997 Sprache (Pilisszentiván) A Ungarndeutsches Archiv. Schriften zur Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte der Deutschen Ungarndeutsche: K3.1.UDA01 Manherz, Karl (Hg) in Ungarn. Bd. 1 Budapest (ELTE) 1997 Sprache etc. A Ungarndeutsches Archiv. Schriften zur Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte der Deutschen Ungarndeutsche: K3.1.UDA02 Manherz, Karl (Hg) in Ungarn. Bd. 2 Budapest (ELTE) 1999 Sprache etc. A Ungarndeutsche: Deutsche Mundarten im Ofner Bergland Sprache (Ofner K3.1.UDA04 Márkus [Markus], Éva (Ungarndeutsches Archiv, 4) Budapest (ELTE) 2003 Bergland) A Sprache und Identität in Nadasch/ Ungarndeutsche: Mecseknádasd [Mecseknadasd] Sprache K3.1.UDA07 Gerner, Zsuzsanna (Ungarndeutsches Archiv, 7) Budapest (ELTE) 2003 (Mecseknádasd) A Hochfränkisch-thüringische Mundarten bei den Ostfränkisch in (Trianon- K3.1.Wei01 Weidlein, Johann Donauschwaben o.O. o.J. ) Ungarn P Syntax der eingeleiteten Nebensätze in den "Fuldaer" deutschen Mundarten Südungarns Budapest K3.1.Wil01 Wild, Katharina (Studies in Modern Philology 11) (Akadémiai Kiadó) 1994 Südungarn: Mundart A K3.2.BaB01 Engert, Bernhard Die Batsch-Brestowatzer Mundart Nördlingen? 1987 Brestowatz: Mundart A Wenker-Sätze. Batsch-Brestowatzer Mund-art. Batsch-Brestowatz: K3.2.BaB02 Dworski, Appolonia Gesprochen v. Loni Dworski (CD) München 2010 Mundart: P Wenker-Sätze. Batscher Mundart. Gesprochen K3.2.Bat01 Holzschuh, Kathi v. Kathi Holzschuh-Manz (CD) München 2009 Batsch: Mundart P Wenker-Sätze. Bukiner Mundart. Gesprochen v. K3.2.Buk01 Peschek, Katharina Katharina Peschek (CD) München 2010 Bukin: Mundart P Filipowaer Wörterbuch (Filipowa'er Heimatbriefe K3.2.Fil01a Wildmann, Sebastian Weihnachten 1970 Sd.) Wien-Linz 1970 Mundart: Filipowa A Filipowaer Mundart. Wörterbuch - Schimpfwörter K3.2.Fil02 Wildmann, Sebastian - Sprüche (Bd. II) Speyer 21998. Filipowa: Mundart A K3.2.Fut01 Kopp, Franz Unsr Mottrsproch. Die Futoker Mundart München 2002 Futok: Mundart A Tes hemr khat (1). Donauschwäbische Mundart Batschka (Nord): K3.2.Ger01 Gerescher, Konrad u. Fachwörter der Nord-Batschka Szeged 1995 Mundart A So hemrs kmacht (2). Donauschwäbische Batschka (Nord): K3.2.Ger02 Gerescher, Konrad Mundart u. Fachwörter der Nord-Batschka Szeged 1996 Mundart A Donauschwäbisch - Deutsch. Mundart- u. Batschka (Nord): K3.2.Ger04 Gerescher, Konrad Fachwortschatz der Nord-Batschka. Tl.4 Szeged 1999 Mundart A Kerneier Mundart. Mundart, Lieder und K3.2.Ker01 HOG Kernei (Hg) Glockengeläute aus Kernei (3 CD) o.O. o.J. Kernei: Mundart P Miletitscher Wortschatz. Eine Auswahl von gebräuchlichen oder fast vergessenen Wörtern (Srpski) Miletitsch: K3.2.Mil01 Weiser, Elfriede und Redensarten Schönaich 1994 Mundart A Odschakrisch. Erinnerungen a. d. Mundart der K3.2.Ods01 Mandl, Klaus Gemeinde Hodschag in der Batschka o.O. o.J. Hodschag: Mundart A Erinnerungen an die Mundart der deutschen K3.2.Ods01a Mandl, Klaus Gemeinde Hodschag in der Batschka o.O. o.J. Hodschag: Mundart A Wenker-Sätze. Parbuter Mundart. Gesprochen K3.2.Par01 Weber, Anna v. Anna Weber (CD) München 2009f Parabutsch: Mundart P K3.2.Par02 Schneider, Ria Parabutscher Mundart (Loseblatt) o.O. o.J. Parabutsch: Mundart P Mottersproch.Sprachkunde der donauschw. K3.2.Sek01 Sandles, Philipp Mundart von Sekitsch in der Batschka Sersheim 1989 Sekitsch: Mundart A Siwatz, Deine Sprache; Mundartbeispiele K3.2.Siw00 Kuhn, Friedrich (Exzerpte, Brief an J. Schmidt [Rüthen]) Stutensee 1982f. Mundart: Siwatz P So hot mr's drhom gsagt. Stanischitscher K3.2.Sta01 HOG Stanischitsch (Hg) Mundart. Wörter, Reime, Prosa München 2003 Stanischitsch: Mundart A Wenker-Sätze. Stanischitscher Mundart. K3.2.Sta02 Heitz, Käthi Gesprochen v. Käthi Heitz (CD) München 2010 Stanischitsch: Mundart P K3.2.Tsw01 Albrecht, Johannes Die Sprache der Tscherwenkaer (M.-Schr.) München 1962 Tscherwenka: Mundart P Lahr, Robert/ Beel, Karl/ Unsr Mottrsproch. Leksikon izraza podunavskih Totovo Selo Tscherwenka: Mundart K3.2.Tsw02 Albrecht, Johannes Švaba (serb., deutsch) (LOGOS) 2012 (weitere Geltung?) A Grammatik des Dialektes der Deutschen in K3.2.Was01 Schwalm, Paul Vaskút/ Südungarn Neuenstein (Heim) 1980 Waschkut: Mundart A K3.2.Wep01 Lux, Franz/Scherer, Paul Die Mundart von Weprowatz Karlsruhe 1984 Weprowatz: Mundart A K3.2.Wep01a Lux, Franz/Scherer, Paul Die Mundart von Weprowatz Karlsruhe 1985 Weprowatz: Mundart A K3.2.Wep01b Lux, Franz/Scherer, Paul Die Mundart von Weprowatz Karlsruhe 1999 Weprowatz: Mundart A K3.3.Frf01 Müller, Josef Die Franzfelder Mundart (Nachdruck) Budapest 1901 Franzfeld: Mundart A Zaus ontr Themesch. 1100 gesammelte Wörter K3.3.Jab01 Metha, Stefan unserer (= Jabukaer) Mundart Mannheim o.J. Jabuka: Mundart A Hockl, Hans Wolfram u. Die Mundart von Lenauheim. Wörterbuch und K3.3.Len01 Helmfried Allerlei Linz (Denkmayr) 1997 Lenauheim: Mundart A Petrović [Petrovic], Velimir Wien (Ed. K3.4.Ess01 (Hg) Essekerisch. Das Osijeker Deutsch Praesens) 2001 Essek: Mundart A Die Essekerische Sprechart. Gesammelte Gespräche aus Osijeker Gassen der Peripherie K3.4.Ess02 Plein, Lujo (2. u. 3. Bd.) Osijek 1929f Essek: Mundart P Jacob Grimm und Vuk Karadžić. Ein Vergleich ihrer Sprachauffassungen und ihre J. Grimm u. Vuk Zusammenarbeit auf dem Gebiet der serbischen München (O. Karadžić [Karadzic]: K3.Boj01 Bojić [Bojic], Vera Grammatik Sagner) 1977 Sprachauffassung A Pflanzen- und Tiernamen in den Mundarten der Donauschwaben. Versuch einer Sammlung und ds Mundart: Pflanzen, K3.DSP01 Petri, Anton Peter Sichtung (SKM, B, 29) München 1971 Tiere A Von der "Abschiedsgasse" bis zum "Zwölfhaus". Die Gassennamen in den ehem. deutschen Siedlungen der Batschka, Bosniens, der jugosl. Baranya, Kroatiens, Slawoniens und Syrmiens. Versuch einer Sammlung und Sichtung (SKM, B, ds Mundart: K3.DSP02 Petri, Anton Peter 38) München (SKM) 1980 Gassennamen A Kulturgeschichtliches Wortgut in den Mundarten der Donauschwaben (Donauschwäbisches ds Mundart: K3.DSP03 Petri, Anton Peter Schrifttum, 10) Stuttgart 1965 Kulturgeschichtliches A Die Sprachen unserer Kinder. Spracherwerb in einem mehrsprachigen Gebiet (mit Kassette). Meran (Alpha und K3.Egg01 Egger, Kurt (deutsch u. italienisch) Beta) 1994 Spracherwerb A K3.Fri01 Baum, Wilhelm Deutsche Sprachinseln in Friaul Klagenfurt 1980 Sprachinseln: Süden A K3.Heb01 Naor, Menahem Hebrew. Language and Grammar Jerusalem 1953 hebräisch (engl.) A Lingua 803. Fremdsprachige Hefte. Deutsch Máté [Mate], Jakab et al. (Karl Marx-Universität für K3.Lin803 (Red) Wirtschaftswissenschaften Budapest) Budapest 1986 Aufsätze A Ungarische Vorbilder der kroatischen Nyomárkay [Nyomarkay], Spracherneuerung (Studies in Modern Philology Budapest kroatische K3.Kro01 István 7) (Akadémiai) 1989 Spracherneuerung A Die Kroatische Sprache und der kroatische Sprache/ K3.Kro02 Auburger, Leopold Serbokroatismus Ulm (G. Hess) 1999 Serbokroatismus A

Die Hausaufgabe im Russischunterricht als Berlin (Volk u. Russisch: Wortschatz- K3.Rus01 Günther, Klaus organischer Bestandteil d. Arbeit am Wortschatz Wissen) 1959 arbeit A K3.Rus02 o. V. Utschebnik Nemetskovo Jazüka (kyrill.) München 1947 russisch-dt. Lehrbuch A Deutsche Stadtsprachen in Provinzstädten Stuttgart (Fr. K3.SoD01 Gehl, Hans Südosteuropas (ZDL, B, 95) Steiner) 1997 Stadtsprachen:Deutsch A Obradović [Obradovic], L./ Wörterbuch für den Touristen in Jugoslawien. München-Zürich- K3.Srb01 Hellwig, Gerhard Serbokroatisch-Deutsch, D.-S. Wien (Juncker) 1970 Lexikon: Serbokroatisch P Hrvatskosrpsko-njemački Rječnik. (= serbo- Lexikon serbokroat. - K3.Srb02 Hurm, Antun kroatisch-dt. Wörterbuch;Text: s-k.!) Zagreb 1958 deutsch P UdŽbenik Nove Stenografije. Po Sistemu Dra Lj. Stenographiekurs K3.Srb03 Pišl [Pisl], Boris Škreblina (serb.) Zagreb 1951 Serbisch A Ristitsch, Swetomir/ Enzyklopädisches Deutsch-Serbokroatisches Lexikon: Deutsch- K3.Srb04 Kangrga, Jowan (Red) Wörterbuch Belgrad (Ćuković) 1936 Serbokroatisch P Lauer, Reinhard u. Stanka Berlin-München Sprachführer: Deutsch- K3.Srb05 (Red) Langenscheidts Sprachführer Serbokroatisch (Langenscheidt) 71974. Serbokroatisch P Heidelberg (J. Serbokroatische K3.Srb06 Petrovitch, Woislav M. Serbo-kroatische Konversationsgrammatik Groos) 1931 Grammatik A Budapest K3.Ung01 Tompa, Jószef Kleine Ungarische Grammatik (Akadémiai) 1972 ungar. Grammatik A Bánhidi [Banhidi], Zoltán/ Ungarisch über Ungarn. Lesebuch und Budapest K3.Ung02 Jókay [Jokay], Zoltán Grammatik für Fortgeschrittene (Tankönyv) 1960 Ungarisch f. Fortgeschr. A Nelde, P.H./ Vandermeeren, S./ Wölck, Interkulturelle Mehrsprachigkeit. Eine K3.Ung03 W.(Red) kontaktlinguistische Umfrage in Fünfkirchen München (SKM) 1991 Sprachen in Ungarn A Bánhidy, Zoltán/ Jókay, K3.Ung04 Zoltán/ Szabó, Dénes Lehrbuch der ungarischen Sprache München (Hueber) 1969 ungar. Sprache A Taschenwörterbuch der deutschen und ungarischen Sprache. Bearb. von Theodor Graz (Akad. Druck- K3.Ung05 Kelemen, Béla Thienemann u. Verlagsanstalt) 1956 Lexikon: Ungarisch P LMS d. Banater Schwaben Unser Stamm. Volkstänze der Banater Banater Schwaben: K4.1.Ban01 e.V. (Hg) Schwaben in Deutschland (Ban. Biblioth. 18) München 2019 Volkstänze A

Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, München Deutschland: Mundarten- K4.1.Deu01 Duller, Eduard Bräuchen und Trachten (Borowsky) o.J. / Brauchtumsgeographie A Gottschee: Brauchtum, K4.1.Got01 Wolfram, Richard Brauchtum und Volksglaube in der Gottschee Wien 1980 Volksglaube A Gedankensplitter aus dem Osten. Aus dem R. Hollinger: zu Literatur, K4.1.Hol01 Hollinger, Rudolf Tagebuch eines Südost-Europäers Wien 1985 Kunst, Musik A Djurić [Djuric], Mihailo/ Žunjić [Zunjic], Slobodan München (Slavi-ca K4.1.Ser01 (Hg) Die serbische Philosophie heute Vlg. Kovač) 1993 Serbien: Philosophie A Budapest Ungarn: Volks- K4.1.Ung01 Dömötör, Tekla Volksglaube und Aberglaube der Ungarn (Corvina) 1981 /Aberglaube A Donauschwäbisches Kochen u. Backen. K4.2.Bla01 Blantz, Katharina (Hg) "Kochen wie Mutter" Simbach? 21993. Küche: DS A

Mei Leibspeis. Koch-, Back- und andere Hausrezepte der Donaudeutschen aus Katsch/ K4.2.Kat01 HOS Katsch (Hg) Batschka, heute Serbien, früher Ungarn Oftersheim 1995 Küche: DS A Mei Leibspeis. Dorfkochbuch der donauschwäbischen Gemeinde Katsch-Neusatz/ Kać-Novi Sad (Jubiläumsausgabe 60 Jahre K4.2.Kat02 HOS Katsch (Hg) Baden-Württemberg) Oftersheim 152012. Küche: DS A Hermannstadt: K4.2.Sbb01 Dusil, Dagmar So is(s)t Hermannstadt Ludwigsburg (Pop) 2019 Kochrezepte A Unvergessene Küche. Die besten Rezepte der K4.2.Sch01 Scherer-Wischt, Resi (Hg) Donauschwäbischen Küche o.O./ Freising? o.J. Küche: DS A Halász [Halasz], Zoltán/ Sopron und seine Gegend (Kostproben aus Budapest Ungarn: Bilder, Rezepte K4.2.Sop01 Hemzö, Károly Ungarn) (Corvina) 1989 aus Sopron A Kochbuch der Donauschwaben. Wie kocht man zwischen Wien, Budapest, Belgrad und K4.2.Wai01 Waigand, Magda Bukarest? o.O. 161993. Küche: DS A Rezepte meiner Omi. Aufzeichnungen aus der K4.2.Wei01 Rohr, Grete (Red) Küche von Maria Weilinger aus Weißkirchen München 1995 Küche: DS A Mecher, Anna Luise/ Engelmann, Manfred/ Berlin-Bonn K4.3.Ban01 Peternell, Oskar Trachten der Banater Schwaben. Bd. 1 (Westkreuz) 1988 Banater Trachten A K4.3.Bay01 Rattelmüller, Paul E. Bayerische Trachten. 12 Postkarten o.O. o.J. Bayerische Trachten P Volkstrachten in Bayern. Altbayern, Franken, München K4.3.Bay02 Rattelmüller, Paul E. Schwaben (Süddeut. Verl.) 1984 Bayerische Trachten A

K4.3.Bay03 Rattelmüller, Paul E. (Hg) Trachten aus Niederbayern Passau (Passavia) 1971 Niederbayern: Trachten A vonZaborsky-Wahlstätten, Die Tracht in Niederbayern. Gäuboden, unteres München K4.3.Bay04 Oskar Rott- und Vilstal.Eine Trachtenkunde (Callwey) 21979. Niederbayern: Trachten A vonZaborsky-Wahlstätten, Die Tracht im Bayerischen- und Böhmerwald. München Bayerischer Wald, K4.3.Bay05 Oskar Eine Trachtenkunde (Callwey) 21979. Böhmerwald: Trachten A Herrsching K4.3.Deu01 Karsten, Uwe Deutsche Trachten (Pawlack) 1980 Deutsche Trachten A Wörterbuch der donauschwäbischen Sigmaringen K4.3.DsB01 Gehl, Hans (Red) Bekleidungsgewerbe (Sr. d. IDGL, 6) (Thorbecke) 1997 DS: Bekleidungsgewerbe A Ostdeutsche Trachtenkunde. Abteilung K4.3.OdT01 Joh.-Künzig-Institut (Hg) Donauschwaben Freiburg 1987 DS: Trachten A München K4.3.Sbb01 Scola, Ortrun et al.(Red) Die Festtracht der Siebenbürger Sachsen (Callwey) 1987 Siebenbürgen: Festtracht A

Volks-Trachten aus Oberbayern, Österreich, Ungarn, Jugoslawien (mit den Donauschwaben), Groth-Schmachtenberger, Rumänien (mit den Siebenbürger Sachsen). K4.3.Süd01 Erika/ Nixdorff, Heide Ausstellungskatalog Glentleiten o.O. 1980 Volkstrachten A Schwäbische Türkei: K4.3.SwT01 Hartmann, Rudolf Die Schwäbische Türkei und ihre Volkstrachten München (SKM) 1992 Volkstrachten A Ungarndeutsches Trachtenbuch - Magyar- Ungarndeutsche: K4.3.UnD01 Heil, Helmut (Red) országi Német Népviseletek Fünfkirchen/ Pécs 1994 Trachten A Ungarndeutsches Trachtenbuch - Magyar- Ungarndeutsche: K4.3.UnD02 Heil, Helmut (Red) országi Német Népviseletek Fünfkirchen/ Pécs 32008. Trachten A Manherz, Karl/ Boross, Budapest Ungarndeutsche: K4.3.UnD03 Marietta Volkstrachten der Ungarndeutschen (Pytheas) 2000 Trachten A Budapest K4.3.Ung01 Domonkos, Ottó Blaudruckhandwerk in Ungarn (Corvina) 1981 Ungarn: Blaudruck A Brauchtum der Heimat von Deutschen aus dem Deutsche im Osten: K4.DaO01 Engel, Hans-Ulrich (Hg) Osten bewahrt und weitergegeben Stuttgart (Poller) 1983 Brauchtum A Volkskundliches und Historisches aus dem Egerland: Volkskunde, K4.Ege01 Heil, Seff u.a. (Red) Egerland. FS für Dr. Hermann Braun Marktredwitz 1989 Geschichte A Krajicek, Helmut/ Führer durch das Heimatmuseum der Stadt Bad Bad Tölz: K4.Töl01 Stowasser, Manuela Tölz Bad Tölz 1998 Heimatmuseum A Kinderlieder, Reime u. Spiele der Ungarn- Ungarndeutsche: Spie-le, K4.UnD01 Horak, Karl u. Grete deutschen (Ungarndeutsche Studien 2) Budapest 1988 Reime, Kinderlieder A Wild, Katharina/ Metzler, Hoppe, hoppe Reiter. Reime, Lieder und Spiele Budapest Baranya: Spiele, Reime, K4.UnD02 Regine aus der Baranya (Lehrbuch) 21982. Kinderlieder A

Rudolf Hartmann - Das Auge des Volkskundlers. Fotowanderfahrten in Ungarn im Spannungsfeld Deutsche in Ungarn: Karl K4.UnD03 Fata, Márta von Sprachinselforschung und Interethnik Tübingen 1999 d. Gr. bis Gegenwart A Ungarische Bauerntöpferei (Ungarische Budapest K4.Ung01 Domanovszky, György Volkskunst 1; übers. Franz Gottschlig) (Corvina) 1968 Ungarn: Bauerntöpferei A Ackermann, A. (Kernei): L.Ack01 N.N. Adam Ackermann. Kernei i. d. Batschka (CD) o.O. o.J. Biographie P Die deutsche Schulnot im ehem. Kgr. Jugoslawien. Vom Leben und Wirken des donauschwäbischen Schulmannes Nikolaus Schulnot in Jugoslawien: L.Arn01 Rasimus, Hans Arnold. (DSA III; ADL 27) München (ADL) 1979 Arnold, N. A Dečak iz komšiluka. Životna priča Stefana Bart Barth, Stefan/ Radović (Stefan Barth), rođenog 1937. Godine u Futogu Sremski Karlovci- L.Bar01 [Radovic], Nadežda (serb.) Erlangen 2005 Stefan Barth: Leben A Ein Junge aus der Nachbarschaft. Lebensbericht L.Bar02 Barth, Stefan e-s. Donauschwaben (DSA III) München (DKS) 2007 Stefan Barth: Leben A

Ein Junge aus der Nachbarschaft. Lebensbericht L.Bar02a Barth, Stefan eines Donauschwaben (DSA, III) München (DKS) 22014. Stefan Barth: Leben A

Richtigstellung des Aufsatzes von Ladislaus Buzás über Franz Anton Basch auf S. 617 des L.Bas01 Flach, Paul 1. Bandes der Neuen Deutschen Biographie München 1954 Basch, F.A.: Biographie A

L.Bas02 Flach, Paul Dr. Franz Anton Basch 1901-46 zum Gedächtnis München 1956 Basch, F.A.: Biographie A Franz Anton Basch 1901-1946. Ein Beitrag zur Klärung des volksdeutschen Schicksalsweges. L.Bas03 Spiegel-Schmidt, Friedrich Gedenkrede Ulm (Unser Weg) 1956 Basch, F.A.: Biogr. A Weitblick eines Donauschwaben. Dokumentation eines Abwehrkampfes 1935-44 gegen nationalsozialistische Einflüsse (A. Dieterskirch L.Ber01 Merkl, Michael Berenz) (Selbstv.) 1968 Berenz, A.: Biographie A Die Donauschwaben 1935-1944. 50 Jahre L.Ber01a Haltmayer, Josef u.a. Vertreibung aus der Heimat Jugoslawiens Ulm (?) 21994. Berenz, A.: Biographie A Jakob Bleyer. Ein Vorkämpfer und Erwecker des L.Ble01 Schwind, Hedwig ungarländischen Deutschtums München 1960 Bleyer, J.: Biographie A Jakob Bleyer. Ein Leben für das Budapest (St. L.Ble02 Hambuch, Wendelin (Red) Ungarndeutschtum (1874-1933) Gerhardswerk) 1994 Bleyer, J.: Biographie A

L.Boh01 Fuchs, Cheetah Renate P. Presseinformationsmappe Jakob Bohn (Geheft) Stuttgart 1993 Bohn, J.: Biographie A

Rudolf Brandsch. Ein südostdeutscher Volksmann. Ein Beitrag zur neueren Geschichte L.Bra01 Keßler, Karl des Südostdeutschtums (SKMB, 25) München (SKM) 1969 Brandsch, R.: Biographie A Der Löwe von Temeschwar. Erinnerungen an Ali/ Teply, Karl/ Kreutel, Ca'fer [Cafer] Pascha (Osmanische Graz-Wien-Köln Ca'fer Pascha: L.Caf01 Richard F. Geschichtsschreiber 10) (Styria) 1981 Biographie A Herbert Czaja. Anwalt für Menschenrechte Czaja, H.: biograph. L.Cza01 Czaja, Christine Maria (Hg) (Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen) Bonn 2003 Aufsätze A St. Pölten-Wien J. G. Czurda: Biografie Johann Georg Czurda 1908-1963. Leben und (Niederösterr. eines Priesters vorw. für L.Czu01 Merli, Anton Wirken Pressehaus) 1984 Ungarndeutsche A München (Edition Dressler, F. X.: Biogr. L.Dre01 Stieger, Christine Franz Xaver Dressler. Die Biographie Musik Südost) 2013 (sudetendt. Musiker) A

Schöpferische Donauschwaben. Der donauschwäbische Anteil am österreichischen Schrifttum. Bedeutende Wissenschaftler und L.DS01 Scherer, Anton ihre Bedeutung für Österreich Wien 1957 Schöpferische DS P Lebendige Geschichte. Donauschwäbische L.DS02 Senz, Ingomar Persönlichkeitsbilder aus 3 Jahrhunderten Deggendorf 2016 ds Persönlichkeiten A Heinrich Ehrlich. Aus dem Leben eines Ehrlich, H. (Kernei): L.Ehr01 N. N. Donauschwaben (CD) o.O. o.J. Biographie P Elisabeth von Thüringen. Die Kraft der Liebe. Giessen-Basel Elisabeth v. Thüringen: L.Eli01 Koch, Ursula Biographischer Roman (Brunnen) 32000. biogr. Roman A Budapest L.Erk01 Németh [Nemeth], Amadé Ferenc Erkel. Sein Leben und Wirken (Corvina) 1979 Erkel, F.: Biographie A Der Schriftsteller Franz Feld (Conrad Jacob Stein) 1878-1948. Eine donauschwäbische Feld, F.: literarische L.Fel01 Scherer, Anton Entdeckung und Ehrenrettung (DSV, 6) Reutlingen 1994 Biographie A Franz Ferch und seine Banater Welt. Ferch, F./ Banat (Bio- L.Fer01 Heinz, Franz Monographische Studie München (SKM) 1988 graphie) A Ich bin vielleicht kein genügend moderner Mensch. Notizen zu Karl Emil Franzos (1848- Franzos, K. E.: L.Fra01 Kessler, Dieter 1904) München (SKM) 1984 Biographie A Stuttgart-Berlin Galla Placidia: L.Gal01 Benrath, Henry Die Kaiserin Galla Placidia (VDA) 1937 Romanbiographie A Adalbert Karl Gauß. Ein donauschwäbischer Publizist. Aus dem Nachlaß - Ausgewählte Gauß, A. K.: L.Gau01 Gauß, Adalbert Karl u.a. Leitartikel - Über sein Leben Salzburg 1983 Biographisches Material A Eduard Glatz. Der Sprecher des deutschen L.Gla01 Steinacker, Ruprecht Bürgertums in Ungarn vor 1848 (SKMD, 6) München (SKM) 1974 Glatz, E.: Biographie A Marie Eugenie delle Grazie. Eine österreichische Dichterin der Jh.wende. Studien zu ihrer delle Grazie, M.E.: L.Gra01 Mayer-Flaschberger, Maria mittleren Schaffensperiode München (SKM) 1984 literarische Biographie A Die Habsburger in Lebensbildern. Von Rudolf Graz-Wien-Köln L.Hab01 Reifenscheid, Richard I. bis Karl I. (Styria) 21984. Habsburg: Biographien A L.Hat01 Radica, Branko Josip Hatze. Svjedočanstva i sjećanja (kr.) Split (Logos) 1989 Hatze, J.: Biogr. (kroat) A Brücker, Christian. L./ Kühbauch, Franz/ Krotz, ? Bischof Franz Hein. FS zu seinem 75. Hein, F. (Bischof): L.Hei01 (Red) Geburtstag Reutlingen 1976 Biographie A

Schmid, Frank/ Grünwald, Johann Jakob Hennemann (1744-1792). Der Scarborough Hennemann, J.J.: L.Hen01 Walter/ Bastius, Stefan Verteidiger von Werschetz (Geheft) (Ontario) 1986 Biographie A Hillebrand, O.: Oswald Hillebrand. Ein Lebensbild nach Stuttgart (Seliger- sudetendeutscher L.Hil01 Paul, Ernst archivalischen Unterlagen bearb. v. E. P. Archiv) 1976 Politiker A

Nitz, Genoveva/ Trapp, Die im Licht sind. Heilige und Patrone im Bistum Eugen (Texte); Spitta, Regensburg (Emmeram, Erhard, Wolfgang, Regensburg Regensburg: Heilige und L.Hlg01 Wilkin (Fotos) Heinrich u. Kunigunde, Albertus Magnus) (Schnell&Steiner) 2001 Patrone (Verbreitung) A Zur Summe eines Lebens. Em. Univ.-Prof. Dr. L.Ilg01 Paul, Armin (Hg) Karl Ilg (Inf.buch, Kl. Reihe Nr. 19) Lochau 1990 Ilg, K.: Biographie A Berlin (Pro L.ISz01 Senz, Ingomar Auf dem Weg zu mir selbst BUSINESS) 2007 Senz, I.: Autobiographie A Deggendorf L.ISz02 Senz, Ingomar Mein Leben unterm Regenbogen (Ebner) 2011 Senz, I.: Autobiographie A Sucher und Künder (Reden, Schriften hrsg. von München (Die Jaksch, W.: Reden, L.Jak01 Jaksch, Wenzel der Seligergemeinde) Brücke) 1967 Schriften A Budapest L.Jós01 Szabolcsi, Miklós (Hg) Attila Jószef [Josef]. Leben und Schaffen (Corvina) 1978 Jószef, A.: Biographie A Stuttgart-Berlin- Jakob Kaiser. Bundesminister für Köln-Mainz L.Kai01 Kosthorst, Erich Gesamtdeutsche Fragen 1949-57 (Kohlhammer) 1972 Kaiser, J. Biographie A Alfred Karasek-Langer (1902-70) und die Donauschwaben in FS Karl Horak Karasek-Langer, A. u. L.KaL01 Tafferner, Anton (Sonderdruck) Innsbruck 1980 DS: Biographie A k. und k. Auf immerwährende Zeiten. Biographien und Wien-Leipzig Regimentsführer: L.Kan01 Kandelsdorfer, Karl Porträts kaiserl. und königl. Regiments-Inhaber (Braumüler) 1894 Biographien P Vuk Stefanović Karadžić (1787-1987). Beiträge Karadžić [Karadzic], L.Kar01 Schwob, Anton (Hg) zur Feier seines 200. Geburtstags München (SKM) 1989 V.S.: biogr. Beiträge A Kaiser Franz Joseph von Österreich. Sein Leben Kaiser Franz Joseph: L.KFJ01 Herre, Franz - seine Zeit München (Heyne)1978 (1981) Biographie A Dienst für die Gemeinschaft. Freundesgabe für Komanschek, S.: L.Kom01 Kühn, Hansjörg Sepp Komanschek o.O. 1972 Biographie, Texte A Dr. Stefan Kraft. Staatssekretär a. D. und langjähriger Abgeordneter im jugoslawischen L.Kra01 Wilhelm, Josef Parlament Stuttgart 2008 Dr. Kraft, St.: Biographie A L.Krä01 Brücker, Christian Ludw. Florian Krämer. Ein Leben für Volk u. Heimat München 1989 Krämer, F.: Biographie A Lenau. Sein Leben, Lieben u. Leiden. Briefe - Aufzeichnungen - Gedichte ausgewählt und L.Len01 Greiner, Leo biographisch verbunden München-Leipzig 1911 Lenau: Biographie A L.Len02 Ott, Erwin Nikolaus Lenau. Biographischer Roman Wien 1963 Lenau, N. (Roman) A Lenau in Niederösterreich. Gestaltet nach Wien (W. Lenau in L.Len03 Britz, Nikolaus Berichten seines Schwagers A.X. Schurz Braumüller) 1974 Niederösterreich A Lenau - das Dichterherz der Zeit. 1 Sein Müller-Guttenbrunn: L.Len04a Müller-Guttenbrunn, Adam Vaterhaus Timişoara (Facla) 1975 Lenau 1 A Lenau - das Dichterherz der Zeit. 2 Dämonische Müller-Guttenbrunn: L.Len04b Müller-Guttenbrunn, Adam Jahre Timişoara (Facla) 1976 Lenau 2 A Müller-Guttenbrunn: L.Len04c Müller-Guttenbrunn, Adam Lenau - das Dichterherz der Zeit. 3 Auf der Höhe Timişoara (Facla) 1977 Lenau 3 A Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropaforschung Südosteuropas (Auersperg, K.-Crnojevići München L.LGS01 München (Hg) [Crnojevici]) (Oldenbourg) 1973 Biograph. Lexikon A Der Erdfleck zwischen Donau, Theiss und Marosch. Notizen zu Karl Wilhelm von Martini Martini, K. W. v.: L.Mar01 Kessler, Dieter (1821-1885) München (SKM) 1987 Biographie A Max Emanuel der Blaue Kurfürst 1679-1726 München Max Emanuel: L.MEm01 Hüttl, Ludwig Eine politische Biographie (Süddeut. Verl.) 31976. Biographie A L.Met01 Schramm, Josef Friedrich Metz und die Südostdeutschen Stuttgart 1972 Metz, F.: Biographie A Adam Müller-Guttenbrunn. Der Erwecker des Müller-Guttenbrunn, A.: L.MGt01 Hollinger, Rudolf Donaudeutschtums. Ein Vortrag Temeschburg 1942 Biographischer Vortrag A

Der Anteil Adam Müller-Guttenbrunns am Brünn-München Müller-Guttenbrunn u. L.MGt02 Rogl, Ludwig völkischen Erwachen des Donauschwabentums (Callwey) 1943 DS A Adam Müller-Guttenbrunn. Ein Lebensbild aus Müller-Guttenbrunn, A.: L.MGt03 Britz, Nikolaus fremden und des Dichters eigenen Schriften München 1966 Biographie A Südostdeutsche Heimatblätter. Adam Müller- Müller-Guttenbrunn, A.: L.MGt04 Diplich, Hans (Hg) Guttenbrunn Fest-Nummer (SKM, 1.Jg, 1,2) München o.J. Biographie (FS) P Der Roman meines Lebens. Aus dem Nachlaß zusammengestellt von seinem Sohne Leipzig Müller-Guttenbrunn: L.MGt05 Müller-Guttenbrunn, Adam (Fotokopie) (Staackmann) 1927 "Auto"biographie P Adam Müller-Guttenbrunn der Erzschwab. Eine Leipzig Müller-Guttenbrunn: L.MGt06 Gruber, Ferdinand Ernst Studie (Fotokopie) (Staackmann) 1921 Biographie P Adam Müller-Guttenbrunn. Sein Leben und Bukarest Müller-Guttenbrunn: L.MGt07 Berwanger, Nikolaus Werk im Bild (Fotokopie) (Kriterion) 1976 Biographie P Beck, Valentin/ Schmidt, Adam Müller-Guttenbrunn der "Erzschwabe" und Müller-Guttenbrunn: L.MGt08 Peter (Red) seine Gedenkstätten Mosbach 21981. Gedenkstätten A Felix Milleker (1858-1942). Persönlichkeit und Werk des Archäologen, Polyhistors und Schöpfers des Städtischen Museums zu L.Mil01 Scherer, Anton Werschetz (Banat) München (SKM) 1983 Milleker, F.: Biographie A Kardinal Mindszenty. Beiträge zu seinem Mindszenty (Kardinal): L.Min01 Vecsey, Josef (Hg) siebzigsten Geburtstag München 1962 Biographisches A L.Min02 Közi Horváth, József Mindszenty Biboros (ungar.) München 1980 Mindszenty-Biographie A

Kovačević [Kovacevic], Stephan Milow (von Millenkovich) und seine Milow (Millenkovich): L.MiS01 Katalin Beziehungen zu den Serben u. Kroaten (Diss.) Novi Sad 1976 Serben u. Kroaten A L.MTh01 Marczali, Henrik Mária Terézia (Biographie: ungarisch!) Budapest 1891 Maria Theresia: Biogr. A Maria Theresia als Königin von Ungarn (Katalog Mraz, Gerda/ Schlag, d. Ausstellung im Schloß Halbturn/Burgenland Maria Theresia: Biogr. L.MTh02 Gerald (Red) 15.5.-26.10.1980) Eisenstadt 1980 (Ausstellungskatalog) A Josef Novak u. d. Bittschriften an den Kaiser. Leben u. Wirken eines donauschwäbischen. L.Nov01 Petri, Anton Peter Volksmannes (SKMD, 5) München (SKM) 1963 Novak, J.: Biographie A Ostdeutsche Charakterköpfe. Buch der Bad Homburg vor ostdeutsche L.ODC01 Krieger, Erhard Lebensbilder Bd. I d. Höhe 1959 Lebensbilder A Kurzbiographien deutschbewußter Männer im L.Pet01 Petri, Anton Peter ungeteilten Banat München 1979 Banater: Kurzbiographien A Des Grossen Feld-Herrns Eugenii…Helden- Thaten. 1. Theil (+ ms. Notizen v. Franz Wetzl; L.PEu01 Anon. (Burani, B.?) Fotokopie, Fragmente) Nürnberg (Riegel) ca. 1720 Prinz Eugen: Biographie P Johann Eugen Probst. Persönlichkeit, Werk und Kulturkritik eines donauschwäbisch- L.Pro01 Scherer, Anton österreichischen Dichters München (SKM) 1954 Probst, J.E.: Biographie A Auf langem Wege. Dem donauschwäbischen Donauschwäbische Musikforscher Robert Rohr zum 80. Geburtstag Rohr, R. zum 80. L.Roh01 Kulturstiftung (=DKM) (Hg) (DSA III) München 2002 Geburtstag A Stephan Ludwig Roth. Lebenswerk eines Bonn - namhaften Siebenbürger Sachsen. Zum 220. Hermannstadt L.Rot01 Kroner, Michael Jahrestag seiner Geburt (Schiller) 2016 Roth, S. L.: Biogr. A Sie erkannten die Zeichen der Zeit. Rumäniendeutsche politische Zeit- und Cluj-Napoca L.RuD01 Eisenburger, Eduard Lebensbilder aus zwei Jahrhunderten (Dacia) 1979 Rumäniendeutsche A Marburg (N. G. Sathmar: L.Sat01 Stephani, Claus Sathmarschwäbische Lebensgeschichten Elwert) 1993 Lebensgeschichten A Josef Seliger u. d. nationale Frage in Böhmen. Eine Untersuchung über die nationale Politik der Seliger, J.: politische deutschböhmischen Sozialdemokratie 1899- Biographie; Böhmen: L.Sel01 Zeßner, Klaus 1920 Stuttgart 1976 Sozialdemokratie A Ein Leben für die Donauschwaben. Ein Porträt von Josef Volkmar Senz und seinem Werk (DSA Senz, J. V.: Biographie + L.Sen01 Senz, Rotraud u. Ingomar III) München (DKM) 1999 Werkausschnitte A Prof. Dr. Anton Scherer. Persönlichkeit und Werk. Zu seinem 75. Geburtstag (DSV, 17/ L.Ser01 Schramm, Josef DSB, 104) Graz 1999 Scherer, A.: Biographie P Clément [Clement], Der unvollendete Walzer. Ein Sisi-Roman München (Serie Sisi [Sissi]: Roman- L.Sis01 Catherine (Original: La valse inachevée, 1994) Piper) 1997 Biographie A Sathmarschwäbischer Arzt zwischen zwei Sathmarschwäb. Arzt: L.Sol01 Solomayer, Joseph Welten (Autobiographie) Passau 1996 Autobiogr. P L.Son01 Sonnleitner, Hans Vorträge, Veröffentlichungen… München 2008 Sonnleitner, H.: Veröff. P L.Srö01 Streitfeld, Erwin Karl Julius Schröer (1825-1900) (1)(UDS, 4) Graz/o.O. 1984 Schröer, K.J.: Biogr. A Stalin. Koloss der Macht (aus dem Esslingen L.Sta01 Ulam, Adam B. Amerikanischen v. Götz Pommer) (Bechtle) 1973, 1977 Stalin: Biographie A Budapest Stephan der Heilige: L.Ste01 Györffy, György König Stephan der Heilige (dt. M. Knopp) (Corvina) 1988 Biographie A L.Stn01 Herbstrith, Waltraud Eine Märtyrerin des 20. Jh. Edith Stein Neuried (Echo) 1987 E. Stein: Bildbiographie A

Ein Mann der Kirche und des Volkes. Zum 100. Geburtstag und 50. Todestag des donauschwäbischen Lehrers, Pfarrers und Schumacher, Samuel: L.Sum01 Kühbauch, Friedrich Abgeordneten Samuel Schumacher (1880-1929) Reutlingen 1980 Biographie A Glassl, Horst/ Pustejovski, Ein Leben - Drei Epochen. FS für Hans Schütz L.Süt01 Otfrid (Hg) zum 70. Geburtstag München 1971 Schütz, H.: Biographie A Johann Szimits. Der "Lerche der Banater Heide" L.Szi01 Scherhaufer, Albin Franz zum Gedenken Wien 1963 Szimits, J.: Biographie P Novi prilozi za biografiju Josipa Broza Tita 2 L.Tit01 Dedijer, Vladimir (kroat.) Rijeka 1981 Tito: Biographie (kroat.) A Das seltsam wilde Leben des Pandurenoberst Franz von der Trenck (Fotokopie, sehr Graz/ Stuttgart Trenck, F. v. d.: L.Tre01 Preradovich, Nikolaus von fragmentarisch) (Stocker) 1980 Biographie P Die verlorenen Söhne. Kurzbiographien großer Wien L.Ung01 Weidlein, Johann Ungarn deutscher Abstammung (I) (Ueberreuter) 1960 Ungarn: Biographien A Ich bin die Rolle. Erinnerungen eines Vollmer, J.: Autobiogr. e.- L.Vol01 Vollmer, Julius Schauspielers (Banater Bibliothek 12) München 2013 s Temeswarers A Andreas Weber, Pfarrer zu Neu-Pasua. Ein L.Web01 Soppron, Ignaz Carl ganzer Mann in seiner Zeit. Biogr. Skizze Reutlingen 1977 Weber, A.: Biographie A Dank an Heinrich Zillich. Rede zum 80. Zillich, H.: Rede z. 80. L.Zil01 Bruckner, Wilhelm Geburtstag Starnberg 1978 Geburtstag A LMS d. Siebenbürger Zillich, H.: L.Zil01 Sachsen i. Dtld. eV (Hg) Heinrich Zillich zum 80. Geburtstag Starnberg 1978 Biobibliographie A Zillich, H.: Rede z. 75. L.Zil01 Bergel, Hans Laudatio für Heinrich Zillich zum 75. Geburtstag Starnberg 1978 Geburtstag A L.Zil01 Zillich, Heinrich Muttersprache Starnberg 1978 Zillich, H.: Mutterspr. A Zita. Kaiserin und Königin (aus dem Ungar. v. München-Wien L.Zit01 Vasari, Emilio Maria M. Rettich, bearb. v. Lilian Gebert) (Herold) 1976 Zita: Biographie A Wien-München L.Zit02 Feigl, Erich Kaiserin Zita. Kronzeugin eines Jahrhunderts (Amalthea) 1989 Zita: Biographie A Robert Zollitsch. Der Vorsitzende der Deutschen L.Zol01 Kiefer, Gerhard Bischofskonferenz. Ein Porträt Freiburg (Herder) 2008 Zollitsch, R.: Porträt A Glauben gestalten Glaubensgestalten. Mit Robert Zollitsch auf dem Weg (zum 70. Zollitsch, R.: versch. L.Zol02 Keck, Fridolin (Hg) Geburtstag...) Freiburg (Herder) 2008 Beiträge A Kludenbach Bátaapáti /Abtsdorf: M.Bát01 Scheierling, Konrad (Hg) Lieder aus Abtsdorf-Bátaapáti [Bataapati] (Esther Gehann) 1989 Lieder A Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Liederbuch der M.Bes01 Fiechtner, Friedrich Bessarabiendeutschen Stuttgart 1968 Bessarabien: Lieder A Was die Pfälzer in der Welt singen. Eine Untersuchung des Volksliedbestandes der M.Bra01 Braun, Hartmut Batschka Kaiserslautern 1969 Batschka: Volkslieder A Kassel M.BrS01 Moser, Hugo u.a. (Hg) Bruder Singer. Lieder unseres Volkes (Bärenreiter) 1965 deutsche Volkslieder A M.Deu01 Deutsch, Walter (Hg) Das alpenländische Liederbuch Wien 1979 Alpenländische Lieder A Historische Historische Musik-Instrumente. Das Musikinstrumente M.Fre01 Goerge, Josef Instrumentarium des "Kleinen Kreises Freising" Freising 1978 Freising A Deutsches Volksliedarchiv Berlin- Leipzig (de M.Got01 (Hg) Gottscheer Volkslieder mit Bildern und Weisen Gruyter) 1930 Gottschee: Volkslied A Künzig, Johannes/ Werner, Gottscheer Volkslieder aus mündlicher Freiburg Gottschee: Volkslied (3 M.Got02 Waltraut Überlieferung (3 LPs mit Textheft) (Rombach) 1967 LPs) P Leid im Lied. Südost- und ostdeutsche Lagerlieder und Lieder von Flucht, Vertreibung M.Hab01 Habenicht, Gottfried und Verschleppung Freiburg (JKI) 1996 Lagerlieder etc. A Liederbuch für Schulen. Mit besonderer Berücksichtigung der Einführung in das München M.Ham01 Hampp, Philipp (Bearb.) Notensingen auf Grdlge. der Dreiklänge (1) (Oldenbourg) 101922. Lieder: Schulen A M.Har01 Hartmann, Margarete Das donauschwäbische Christkindlspiel München (SKM) 1980 ds. Christkindlspiel A Uf de schwobische Eisebahna. Liedertexte (Hg: Stockach- M.Hau01 Hauler, Ernst (Red) LMS der Sathmarer Schwaben) Hindelwangen o.J. Liedertexte A Unser Land im Lied. In Zusammenarbeit mit dem kulturellen Arbeitskreis der deutschen München (Christ M.Hen01 Hensel, Walther Heimatverwiesenen in Bayern Unterwegs) 1951 Land im Lied A M.Hod01 Hodschager HV? Hodschager Liedersammlung 1893-1913 Moosburg? o.J. Hodschag: Lieder A Donauschwäbische Volkstänze M.Hor01 Horak, Karl (Südostdeutsches Kulturwerk) München 1954 DS: Volkstänze A Kongressberichte Bad Waltersdorf/ Stm. 2000, Tutzing Blasmusik: M.Kgr01 Habla, Bernhard (Hg) Lana/ Südtirol 2002 (Schneider) 2003 Kongressberichte A Liedertafel. Von der Donau zum Rhein Erster Wien (Universal- M.Kre01 Kremser, Eduard (Hg) Band. Tenor I Edition) 1902 Lieder: Donau-Rhein A Laudate Dominum! Lobet den Herrn! Sddr. nach dem Gebet- und Gesangbuch, bearb. von Schw. M.Leh01 Leh, Jakob M. Benildis Piller Bad Niedernau o.J. Kirchenlieder, Gebete P M.Mar01 Bäcker, Anton Marien Gesänge Hodschag 1908 Mariengesänge A St. Augustin M.Met01 Metz, Franz Die Kirchenmusik der Donauschwaben (DMO, 7) (Academia) 1996 DS: Kirchenmusik A

Katholisches Gesangbuch der Donauschwaben München (Ed. M.Met02 Metz, Franz (Hg) (Geleitworte: Zollitsch, Straub) Musik Südost) 2011 DS: Gesangbuch A Eine Reise in den Orient. Johann Strauss und Bukarest (ADZ) seine Konzerte im Banat, in Siebenbürgen und Hechingen in der Walachei (Südosteuropäische Musikhefte (Edition Musik Johann Strauss: M.Met03 Metz, Franz Bd. 3) Südost) 1999 Konzerte im Südosten A ungarndeutscher Orgel- M.Met04 Metz, Franz (Hg) Josef Angster. Das Tagebuch eines Orgelbauers München (DKM) 2004 bauer: Tagebuch A Josef Brandeisz und das Temeswarer Musikleben. Zur Musikgeschichte eines München (Edition M.Met05 Metz, Franz (Hg) europäischen Musikzentrums Musik Südost) 2016 Temeswarer Musikleben A Hermann Klee. Von Hamburg bis Temeswar - München (Edition Hermann Klee: M.Met06 Metz, Franz Ein Musikerleben in Dokumenten und Bildern Musik Südost) 2019 Biographie A München (Edition Hermann Klee: Lieder, M.Met06a Metz, Franz (Hg) Hermann Klee. Lieder und Klavierwerke Musik Südost) 2019 Klavierwerke A Mit frohem Herzen will ich singen. Zur München (Edition Ungarndeutsche: M.Met07 Metz, Franz (Hg) Musikgeschichte der Ungarndeutschen Musik Südost) 2020 Musikgeschichte A Brauns Banater Rhapsodie. Bilder aus der Geschichte des Banater Musik- und München (Edition Banater Musik- u. M.Met08 Metz, Franz Theaterlebens Musik Südost) 2020 Theaterleben A M.Mey01 Bibliograph. Institut (Hg) Meyers Handbuch über die Musik Mannheim 21961. Musikhandbuch A Wien/ Stuttgart (E. Musik d. deutschen M.Mos01 Moser, Hans Joachim Die Musik der deutschen Stämme Wancura) 1957 Stämme A Lieder der unvergessenen Heimat. Volks- und Mittel- u. M.Obe01 Obermair, Gilbert (Hg) Heimatlieder aus Mittel- und Ostdeutschland München (Heyne) 1981 Ostdeutschland: Lieder A Zur Musikpflege der Donauschwaben in DS: Musikpflege in M.Osw01 Oswald, Isabella Österreich (Diplomarbeit) Wien 2007 Österreich A Heit is Kerb in unserm Dorf. Tänze rechts und Kassel/ Basel Noten für Tänze: Pfalz, M.Pfa01 v.d. Au, Hans links der Saar (Bärenreiter) 1954 Saar, Lothringen, Banat A Pollmann, Stephan- Banatschwäbische und Siebenbürger Blas- Clausthal- ds. u. Siebenbürger M.Pol01 Heinrich kapellen und Musikgruppen in Deutschland Zellerfeld 1995 Blaskapellen A Pollmann, Stephan- Donauschwäbische Diskographie von 1960 - Clausthal- M.Pol02 Heinrich 2004 Zellerfeld 2004 ds. Diskographie A Rauschenbusch, Walter/ Evangeliumssänger Bd. 1-3 (Dte. Fassung der deutsche Fassung der M.Rau01 De Sankey, Ira (Hg) 'Gospel Hymns') Kassel (Oncken) 1928 'Gospel Hymns' P M.Rem01 Rempel, Hans (Hg) Lebendiges Lied. E. Volksliedersammlung Giessen 1977 deutsche Volkslieder A Bayern und seine Donauschwaben. Musikalisch- kulturelle Berührungspunkte und DS: in Bayern: Musik/ M.Roh01 Rohr, Robert Gemeinsamkeiten (DSA III) München 1991 Kultur A

Die Donauschwaben und Baden-Württemberg. Musikalisch-kulturelle Berührungspunkte und DS: in B-Württ.: Musik/ M.Roh02 Rohr, Robert Gemeinsamkeiten (DSA III) München 2004 Kultur A

Blasmusik der Donauschwaben in historischen Aufnahmen 1910-98. Begleitbroschüre zu e-r.CD- M.Roh03 Rohr, Robert /MC-Produktion (DSA III) München 1999 DS: Blasmusik A Rosen der Liebe. Texte f. Blasmusiklieder (DSA M.Roh04 Rohr, Robert III) München 2003 Blasmusik: Liedertexte A Die Knabenkapellen der Donauschwaben. M.Roh05 Rohr, Robert Begleitheft zu e-r. Dokumentation (DSA III) München 1998 DS: Knabenkapellen A Unser klingendes Erbe. Beiträge z. Musik- geschichte d. Deutschen u.ihrer Nachbarn in und aus Südosteuropa unter besonderer Berücksichtigung d. Donauschwaben. Von den DS und Nachbarn: M.Roh06 Rohr, Robert Anfängen bis 1918 Passau (Passavia) 1988 Musikgeschichte A Unser klingendes Erbe. Aus dem Musikleben der Donauschwaben von 1918 bis zur M.Roh07 Rohr, Robert Gegenwart. Bd. II (DSA III) München 1994 DS: Musikgeschichte A Unser klingendes Erbe. Bd III. Zur Musikkultur d. Donauschwaben. Ergänzgn. u. Nachträge z. Bd. M.Roh08 Rohr, Robert I, II (DSA III) München 2001 DS: Musikgeschichte A Unser klingendes Erbe. Bd IV. Aus der Musikgeschichte d. Donauschwaben. Ein Überblick aus veröffentlichten Artikeln und M.Roh09 Rohr, Robert Aufsätzen von 1962 bis 2007 (DSA III) München 2008 DS: Musikgeschichte A M.Run01 Rundschau-Verlag (Hg) Wo man singt...da laß dich ruhig nieder Bad Waldsee o.J. Liedtexte P Koppi, Michael/ Walter, M.Sac01 Hans Sackelhausener Liederheft Reutlingen 1989 Sackelhausen: Lieder A Schwäbische Kinderlieder aus Sathmar mit ihren M.Sat01 Moser, Hugo (Red) Weisen München (SKM) 1969 Sathmar: Kinderlieder A Scheck, Wolfi/ Schusser, M.Sch01 Ernst (Red) Volksmusik in Oberbayern München 1985 Oberbayern: Volksmusik A Donauschwäbisches Liederbuch. Lieder für uns M.Sei01 Scheierling, Konrad (Hg) alle...(DSA III, 33) Straubing 1985 DS: Lieder A

Donauschwäbisches Liederbuch. Lieder für uns M.Sei01a Scheierling, Konrad (Hg) alle (Nrn. 59-64, 66, 73, 77, 78, 81, 84, 87, 88) Straubing 1985 DS: Lieder A Erfreue dich Himmel. Südostdeutsche Wolfenbüttel/ Südosteuropa: M.Sei02 Scheierling, Konrad (Hg) Weihnachtslieder Zürich (Möseler) o.J. Weihnachtslieder A Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns Kassel-Basel Lieder der Deutschen M.Sei03 Scheierling, Konrad (Hg) alle (Bärenreiter) 2000 aus dem Südosten A

Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa: deutsche M.Sei04 Scheierling, Konrad (Hg) Südosteuropa. Illustr. v. Josef de Ponte 1 Kludenbach 1987 geistliche Lieder A

Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa: deutsche M.Sei05 Scheierling, Konrad (Hg) Südosteuropa. Illustr. v. Josef de Ponte 2 Kludenbach 1987 geistliche Lieder A Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa: deutsche M.Sei06 Scheierling, Konrad (Hg) Südosteuropa. Illustr. v. Josef de Ponte 3 Kludenbach 1987 geistliche Lieder A

Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa: deutsche M.Sei07 Scheierling, Konrad (Hg) Südosteuropa. Illustr. v. Josef de Ponte 4 Kludenbach 1987 geistliche Lieder A

Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa: deutsche M.Sei08 Scheierling, Konrad (Hg) Südosteuropa. Illustr. v. Josef de Ponte 5 Kludenbach 1987 geistliche Lieder A

Geistliche Lieder der Deutschen aus Südosteuropa: deutsche M.Sei09 Scheierling, Konrad (Hg) Südosteuropa. Illustr. v. Josef de Ponte 6 Kludenbach 1987 geistliche Lieder A Wohlauf und laßt uns singen all. Zum 70. Geburtstag von Konrad Scheierling 28.4.1924 - Liedersammlung für u. M.Sei10 Scheierling, Elisabeth (Hg) 3.1.1992 Crailsheim 1994 von Konrad Scheierling A

M.Ser01 Scherer, Adam Lieder aus der alten und neuen Heimat Feldkirchen (Graz) 22006. Volkslieder A Stecher, Wilhelm A./ Leibold, Anton/ Stemmler, Liederbuch für Turner, gew. dem Ohio Turn- Cincinnati M.Ste01 Julius (Hg) bezirk (Church) 21885. Lieder für Turner P Repertorium der Märsche für Blasorchester Teil Tutzing Märsche: Komponisten- M.Sup01 Suppan, Armin 1 (Schneider) 1982 verzeichnis A Repertorium der Märsche für Blasorchester Teil Tutzing Märsche: Komponisten- M.Sup02 Suppan, Armin 2 (Schneider) 1990 verzeichnis A Ungarndeutsche: Lieder, M.UnD01 Schwalm, Paul Ungarndeutsche erzählen und singen 1 München 1987 Erzählungen A Ungarndeutsche: Lieder, M.UnD02 Schwalm, Paul Ungarndeutsche erzählen und singen 2 München 1987 Erzählungen A Ungarndeutsche: Lieder, M.UnD03 Schwalm, Paul Ungarndeutsche erzählen und singen 3 München 1987 Erzählungen A Ungarndeutsche: Lieder, M.UnD04 Schwalm, Paul Ungarndeutsche erzählen und singen 4 München 1987 Erzählungen A Ungarndeutsche: Lieder, M.UnD05 Schwalm, Paul Ungarndeutsche erzählen und singen 5 München 1988 Erzählungen A Ungarndeutsche: Lieder, M.UnD06 Schwalm, Paul Ungarndeutsche erzählen und singen 6 München 1988 Erzählungen A Ungarndeutsche: Lieder, M.UnD07 Schwalm, Paul Ungarndeutsche erzählen und singen 7 Mainz 1989 Erzählungen A Ungarndeutsche: Lieder, M.UnD08 Schwalm, Paul Ungarndeutsche erzählen und singen 8 Mainz 1990 Erzählungen A Ungarndeutsche: Lieder, M.UnD09 Schwalm, Paul Ungarndeutsche erzählen und singen 9 Mainz 1991 Erzählungen A Rotes Röslein. Aus dem Liederschatz der Deutschen in der Branau/ Baranya (Heimat- Budapest M.Var01 Vargha, Karl (Hg) klänge. Ungarndeutsche Liedersammlung 1.) (Tankönyvkiadó) 21987. Baranya: Lieder A Volksmusikarchiv des Informationen aus dem Volksmusikarchiv des M.VOB05/3 Bezirks Oberbayern Bezirks Oberbayern 2005 Hft. Nr. 3 Bruckmühl 2005 Volksmusik (bair.) P Volksmusikarchiv des Informationen aus dem Volksmusikarchiv des M.VOB06/1 Bezirks Oberbayern Bezirks Oberbayern 2006 Hft. Nr. 1 Bruckmühl 2006 Volksmusik (bair.) P Wir ziehen daher so spät in der Nacht. Volksmusikarchiv des Klöpfllieder. Das geistliche Volkslied das Jahr M.VOBH43 Bezirks Oberbayern (Hg) hindurch. Bunte Hefte Nr. 43 Bruckmühl 1992 Volksmusik (bair.) P Donauschwäbischer Lesebogen für Schule und München (SKM; Z.ADL00 Schmidt, Josef (Red) Haus (ADL) ADL) 1958 ds Lesebogen A Deutsche Schule und Lehrer in Südslawien. Deutsche Schule in Z.ADL00a Senz, Josef Schulgeschichtliche Beiträge München 1964 Südslawien A Der donauschwäbische Lehrer. Jahrbuch (DSA Z.ADL01 Senz, Josef (Hg) I/1 = ADL 1) München (ADL) 1959 ds Aufsätze A Z.ADL02 Senz, Josef (Hg) FS Friedrich Lotz (DSA I/2 = ADL 2) München (ADL) 1962 Lotz, F.: FS A Schulische Selbsthilfe u. Lehrerbildung der Z.ADL03 Senz, Josef (Hg) Donauschwaben (DSA I/3 = ADL 3) München (ADL) 1964 DS: Schule, Lehrer A Die Donauschwaben 1944-1964. Beiträge zur Z.ADL04 Schmidt, Josef (Hg) Zeitgeschichte (DSA I/4 = ADL 4) München (ADL) 1968 DS: nach Vertreibung A

Donauschwäbische Lehrer- u. Forschungsarbeit. Z.ADL05 Senz, Josef Volkmar (Hg) 25 Jahre ADL 1947-72 (DSA I/5 = ADL 5) München (ADL) 1973 ADL: 25 Jahre A Eingliederung donauschwäbischen Kulturerbes. Schulpraktische Themen u. Unterrichtsskizzen DS: Kulturerbe u. s-e. Z.ADL06 Brücker, Christian Ludwig (DSA I/6 = ADL 6) München (ADL) 1977 Eingliederung A Politik und Schule. Pädagogische u. kulturpolitische Abhandlungen e-s. ds Z.ADL07 Hügel, Kaspar Schulmannes (DSA I/7 = ADL 7) München (ADL) 1978 Politik u. Schule A Die katholische Normalschule in Temeschwar/ Banat 1775-1844. Eine wichtige deutsche Temeschwar: katholische Z.ADL08 Petri, Anton Peter Kulturinstitution (DSA I/8 = ADL 8) München (ADL) 1980 Normalschule A Durch Selbsthilfe zur Selbstverwaltung. Beiträge Brücker, Christian Ludwig zur donauschwäbischen Schulgeschichte. FG Z.ADL09 (Hg) (DSA I/9 = ADL 9) München (ADL) 1981 DS: Schulgeschichte A Symbole der Donauschwaben (Sdr. aus DSA Z.ADL10T Sonnleitner, Hans I/10, Fotokopie) München (ADL) 1982 DS: Wappen etc. P Eingliederung donauschwäbischen Kulturerbes. Schulpraktische Themen u. Unterrichtsskizzen DS: Kulturerbe u. s-e. Z.ADL11 Brücker, Christian Ludwig (2) (DSA I/11; ADL 11) Straubing 1985 Eingliederung A 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft Brücker, Christian Ludwig Donauschwäbischer Lehrer 1947-87 FS (DSA Z.ADL12 (Hg) I/12 = ADL 12) Sindelfingen 1987 ADL: 40 Jahre A Arbeitsgemeinschaft Satzung der Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbischer Lehrer (ADL) e.V. (DSA Z.ADL14 (Hg) I/14 = ADL 14) München 32003. ADL: Satzung P Arbeitsgemeinschaft Satzung, Chronik und Träger der Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbischen Lehrerstiftung (DSA I/15 = ADL: Satzung, Chronik, Z.ADL15 (Hg) ADL 15) München 1995 Träger A Donauschwäbisches Unterrichtswerk. Fächerübergreifendes Lehrbuch für Jugendliche Z.ADL16 Weifert, Mathias (DSA I/16 = ADL 16) München (ADL) 1997 ds Unterrichtswerk A Chronik der Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer 1947-97 (DSA I/17 = Z.ADL17 Weifert, Mathias ADL 17) München 1997 ADL: Chronik 1947-97 A Eingliederung donauschwäbischen Kulturerbes. Schulpraktische Themen u. Unterrichtsskizzen DS: Kulturerbe u. s-e. Z.ADL19 Weifert, Mathias (Hg) (3) (DSA I/19; ADL 19) München (ADL) 2002 Eingliederung A 1. Dialog Symposion im Wiener Haus der Heimat. Vorträge - Aussagen - Reaktionen Donauschwäbisch- Z.AGD01 Arge. Dialog (Hg) (Donauschwäbisch-serbische Gespräche) Wien 1998 serbische Gespräche A Folberth, Otto (Kottwitz, Stephan Ludwig Roth. Eine Arbeitshilfe mit Roth, S. L.: Z.Arb01 Siegfried (Hg)) Vortrag u. Lesungen (BdV; vgl. Z.Arb23) Bonn 1969 Kurzbiographie A Leppla, Rupprecht (Kott- Gustav Freytag. Eine Arbeitshilfe mit Vortrag u. Freytag, G.: Z.Arb02 witz, Siegfried (Hg)) Lesungen (BdV) Bonn 1970 Kurzbiographie A Schwarz, Wolfgang (Kott- Gerhart Hauptmann. Eine Arbeitshilfe mit Hauptmann, G.: Z.Arb03 witz, Siegfried (Hg)) Vortrag u. Lesungen (BdV) Bonn 1970 Kurzbiographie A Rudolf Virchow. Eine Arbeitshilfe mit Vortrag u. Virchow, R.: Z.Arb04 Kottwitz, Siegfried (Hg) Lesungen (BdV) Bonn 1971 Kurzbiographie A Hermanowski, Georg Franz Grillparzer. Eine Arbeitshilfe mit Vortrag u. Grillparzer, F.: Z.Arb05 (Kottwitz, Siegfried (Hg)) Lesungen (BdV) Bonn 1972 Kurzbiographie A Miegel, A.: Z.Arb06 Wagner, Ruth Maria Agnes Miegel. Arbeitshilfe Nr. 29 (BdV) Bonn 1979, 21985, 31989 Kurzbiographie A Sigismund von Radecki- Meister der kleinen Radecki, S. v.: Z.Arb07 Keil, Ernst-Edmund Form. Arbeitshilfe Nr. 37 (BdV) Bonn 1981 Kurzbiographie A Winrich von Kniprode - Gestalt u. Wirkung des Hochmeisters des Deutschen Ordens in der Blütezeit des Ordensstaats Preußen (1352-83). Kniprode, W. v.: Z.Arb08 Kessler, Wolfgang Arbeitshilfe Nr. 38 (BdV) Bonn 1982 Kurzbiographie A Hermann Oberth - Vater der Weltraumfahrt. Oberth, H.: Z.Arb09 Kroner, Michael Arbeitshilfe Nr. 41 (BdV) Bonn 1984 Kurzbiographie A Lassalle, F.: Z.Arb10 Kessler, Wolfgang Ferdinand Lassalle. Arbeitshilfe Nr.42(BdV) Bonn 1984 Kurzbiographie A Halbe, M.: Z.Arb11 Motekat, Helmut Max Halbe. Arbeitshilfe Nr. 43 (BdV) Bonn 1984 Kurzbiographie A Wolter von Plettenberg. Der größte Ordens- Plettenberg, W. v.: Z.Arb12 Angermann, Norbert meister Livlands. Arbeitshilfe Nr. 44 (BdV) Bonn 1985 Kurzbiographie A Johannes Bugenhagen. Der Reformator des Bugenhagen, J.: Z.Arb13 Noffke, Arthur Nordens. Arbeitshilfe Nr. 45 (BdV) Bonn 1985 Kurzbiographie A Daniel Gabriel Fahrenheit. Arbeitshilfe Nr.47 Fahrenheit, D. G.: Z.Arb14 Kämpfert, Hans-Jürgen (BdV) Bonn 1986 Kurzbiographie A Kraus, K.: Z.Arb15 Bilke, Martina Karl Kraus. Arbeitshilfe Nr. 48 (BdV) Bonn 1986 Kurzbiographie A Hevelius, J.: Z.Arb16 Kämpfert, Hans-Jürgen Johannes Hevelius.Arbeitshilfe Nr.49 (BdV) Bonn 1987 Kurzbiographie A Balthasar Neumann (1687-1753). Arbeitshilfe Nr. Neumann, B.: Z.Arb17 Schneider, Erich 50 (BdV) Bonn 1986 Kurzbiographie A Meinhard. Der Apostel Livlands. Arbeitshilfe Nr. Meinhard: Z.Arb18 Angermann, Norbert 51 (BdV) Bonn 1986 Kurzbiographie A Gotthard Kettler. Ordensmeister in Livland und Kettler, G.: Z.Arb19 Angermann, Norbert Herzog von Kurland. Arbeitshilfe Nr. 52 (BdV) Bonn 1987 Kurzbiographie A Otto Stern (1888-1969). Arbeitshilfe Nr. 53 Z.Arb20 Kämpfert, Hans-Jürgen (BdV) Bonn 1988 Stern, O.: Kurzbiographie A Kilian Ignaz Dientzenhofer. Arbeitshilfe Nr. 54 Dientzenhofer, K. I.: Z.Arb21 Schütte, Ulrich (BdV) Bonn 1989 Kurzbiographie A Baer, K. E. v.: Z.Arb22 Sutt, Toomas Karl Ernst von Baer. Arbeitshilfe Nr. 63 (BdV) Bonn 1994 Kurzbiographie A Stephan Ludwig Roth. Arbeitshilfe Nr. 65 (BdV; Roth, S. L.: Z.Arb23 Kroner, Michael vgl. Z.Arb01) Bonn 1996 Kurzbiographie A

Sekretariat d. Deutschen Kirche und Heimat. Die katholische Vertriebenen- Z.Arh146 Bischfskonferenz (Hg) u. Aussiedlerseelsorge in Deutschland Bonn 1999 Aussiedlerseelsorge A Die Werbeaktionen der Waffen-SS in Ungarn (Separatum aus: Acta Historica Academiae Budapest Z.ASH20 Tilkovszky, Loránt Scientiarium Hungaricae, 20) (Akadémiai) 1974 Ungarn: Waffen-SS A Die erste Epoche der Neubesiedlung Ungarns nach der Türkenzeit (1711-61) (Separatum aus: Acta Historica Academiae Scientiarium Budapest Ungarn: Neubesiedlung Z.ASH26 Wellmann, Imre Hungaricae, 26) (Akadémiai) 1980 1711-1761 A Das gemeinsame Erbe bewahren. Ein Gespräch Schlesien: Bischof von mit dem Bischof von Oppeln, Dr. Alfons Nossol, Oppeln; polnische Z.AVS01 Nossol, Alfons u. a. und die gegenwärtige Situation Köln (Wienand) 1989 Presse; Minderheiten A Das Flüchtlings- und Vertriebenenproblem als Deutsche Ostgebiete: Herausforderung der Deutschen Bischöfe in den kirchliche Aufgaben 1945- Z.AVS02 Brzoska, Emil Jahren 1945 bis 1949 Köln (Wienand) 1989 49 A Suchpfade und Wegspuren. Über Identität und Z.BaB08 Sterbling, Anton Wanderung (Banater Bibliothek 8) München 2008 Aufsätze eines Banaters A Notre-Dame im Banat. Beiträge zur Geschichte der Klosterschulen der Armen Schulschwestern von unserer Lieben Frau (1858-1948; Banater Arme Schulschwestern Z.BaB09 Graf, Franziska Bibliothek 9) München 2009 im Banat: 90 Jahre A Banater Stadtkultur. Temeswar - das kulturelle Engel, Walter/ Tonţa, Zentrum d. Banater Deutschen (I) Kulturtagung Z.Ban10 Walter (Hg) 2010 Sindelfingen Stuttgart 2011 Banat: Kulturleben A Banater Stadtkultur. Temeswar - das kulturelle Engel, Walter/ Tonţa, Zentrum d. Banater Deutschen (II) Kulturtagung Z.Ban11 Walter (Hg) 2011 Sindelfingen Stuttgart 2012 Banat: Kulturleben A Deutsches Kulturleben im Banat am Vorabend Engel, Walter/ Tonţa, des Ersten Weltkrieges. Kulturtagung 2012 Z.Ban12 Walter (Hg) Sindelfingen Stuttgart 2013 Banat: Kulturleben A Baranya Történelmi Honismereti Folyóirat (= geschichtl. u. heimatkundl. Zeitschr. des Baranya: Geschichte, Z.Bar90(1) Ódor [Odor], Imre (Hg) Komitats B.; S. 4: dt. Inh.verz.; ungar.) Pécs 1990 Heimatkunde (ungar.) A

Radke, Heinz (Red), Bayern und die Heimat der Vertriebenen im Publizistischer Arbeitskreis Deutschen Osten, im Sudetenland und in für Ostforschung u. Osteuropa. Historische Wechselwirkungen, Erbe Z.Bay01 Heimatkunde (Hg) u. Verpflichtung III München 1975 Vertriebene in Bayern A Theorien, Epochen, Kontakte. FS zum 60. Szabó [Szabo], János/ Geburtstag v. Prof. Dr. Dr. hc. Antal Mádl [Madl] Z.BBG19 Szás [Szas], Ferenc (Hg) Tl. 1 Budapest 1989 germanistische Aufsätze A Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Forschungen u. Z.BDK01/1 Ges. e.V. (Hg) Berichte. Vjschr. 1/1 Freiburg 1984 versch. Aufsätze P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Forschungen u. Z.BDK01/2 Ges. e.V. (Hg) Berichte. Vjschr. 1/2 Freiburg 1984 versch. Aufsätze P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Forschungen u. Z.BDK01/3 Ges. e.V. (Hg) Berichte. Vjschr. 1/3 Freiburg 1984 versch. Aufsätze P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Forschungen u. Lenau, Müller- Z.BDK01/4 Ges. e.V. (Hg) Berichte. Vjschr. 1/4 Freiburg 1984 Guttenbrunn u. a. P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Forschungen u. Z.BDK02/1 Ges. e.V. (Hg) Berichte. Vjschr. 2/1 Freiburg 1985 Lenau u. a. P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Forschungen u. Z.BDK02/2 Ges. e.V. (Hg) Berichte. Vjschr. 2/2 Freiburg 1985 Jung, Peter: lit. Werk P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Forschungen u. Z.BDK02/3 Ges. e.V. (Hg) Berichte. Vjschr. 2/3 Freiburg 1985 versch. Aufsätze P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Forschungen u. Z.BDK02/4 Ges. e.V. (Hg) Berichte. Vjschr. 2/4 Freiburg 1985 versch. Aufsätze P Adam Müller-Guttenbrunn- Weresch, Hans †, Z.BDK03/2 Ges. e.V. (Hg) Beiträge zur Deutschen Kultur. Vjschr. 3/2 Freiburg 1986 Schulen i. Banat u. a. P Adam Müller-Guttenbrunn- Militärgrenze, Prinz Z.BDK03/3 Ges. e.V. (Hg) Beiträge zur Deutschen Kultur. Vjschr. 3/3 Freiburg 1986 Eugen, Albert, M. (2) P Adam Müller-Guttenbrunn- Militärgrenze (2), Z.BDK03/4 Ges. e.V. (Hg) Beiträge zur Deutschen Kultur. Vjschr. 3/4 Freiburg 1986 Germanistik Temeswar P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Jan.-März 1987. Deutsches Theater im Z.BDK04/1 Ges. e.V. (Hg) 4/1 Freiburg 1987 Banat, Lessing u. ä. P u.a. Dr. M. Bonfert 100 Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Jan.-März 1987. Deutsche Schulbücher, Z.BDK04/2 Ges. e.V. (Hg) 4/2 Freiburg 1987 Tierheilkunde P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Jan.-März 1987. Z.BDK04/3,4 Ges. e.V. (Hg) 4/3 Freiburg 1987 u.a. zu J. E. Probst P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Jan.-März 1988. Lenau,Deutschlandbild, Z.BDK05/1 Ges. e.V. (Hg) 5/1 Freiburg 1988 Deutsche Schulbücher P rumäniendeutsches Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Jan.-März 1988. Theater, Deutschlandbild Z.BDK05/2 Ges. e.V. (Hg) 5/2 Freiburg 1988 (2) P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Jan.-März 1988. ds Literatur, Volksmu-sik, Z.BDK05/3 Ges. e.V. (Hg) 5/3 Freiburg 1988 Deutschlandbild(3) P Adam Müller-Guttenbrunn- Beiträge zur Deutschen Kultur. Jan.-März 1988. Muth, Kaspar, Z.BDK05/4 Ges. e.V. (Hg) 5/4 Freiburg 1988 Deutschlandbild (4) P Adam Müller-Guttenbrunn- Z.BDK06/1 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur VI/1 Freiburg 1989 Mundart (Banat) P Adam Müller-Guttenbrunn- u.a. banater Lyrik, Lillin, Z.BDK06/2 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur VI/2 Freiburg 1989 Hockl, Alscher, Kappus P Adam Müller-Guttenbrunn- u,a, Nischbach, Lioba- Z.BDK06/3 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur VI/3 Freiburg 1989 Schwestern, Hoffmann P Adam Müller-Guttenbrunn- Z.BDK06/4 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur VI/4 Freiburg 1989 Schwerpunkt Temeswar P Adam Müller-Guttenbrunn- u.a. Temeswar (auch Z.BDK07/1 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur VII/1 Freiburg 1990 Dez. 89), Baróty-Grünn P Adam Müller-Guttenbrunn- Z.BDK07/2 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur VII/2 Freiburg 1990 Siebenbürgen u. Banat P Adam Müller-Guttenbrunn- Banater Karst, Mayer, Z.BDK07/3 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur VII/3 Freiburg 1990 Josef, Reschitza P Adam Müller-Guttenbrunn- Deutscher Tag Tschatad, Z.BDK08/2 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur VIII/2 Freiburg 1991 3x Schule P

Adam Müller-Guttenbrunn- M.-Guttenbrunns Familie, Z.BDK09/2 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur IX/2 Freiburg 1992 Banater Landwirtschaft P Banater Bergbau, Adam Müller-Guttenbrunn- Theater Orawitz, Joh. Z.BDK09/4 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur IX/4 Freiburg 1992 Wolf P Adam Müller-Guttenbrunn- 500 Ban. Persönlktn., Z.BDK10/1 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur X/1 Freiburg 1993 Theater, kirchl. Würdtr. P

Adam Müller-Guttenbrunn- Deutsches Staatstheater Z.BDK10/2 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur X/2 Freiburg 1993 Temeswar (1953-93) P Adam Müller-Guttenbrunn- J. H. Schwicker als Z.BDK10/3 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur X/3 Freiburg 1993 Historiker, 2x Schule P A. P. Petri 70, Adam Müller-Guttenbrunn- Lehrerbildungsanstalt Z.BDK10/4 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur X/4 Freiburg 1993 Temeschburg P Adam Müller-Guttenbrunn- N. Haupt, Joh. Wolf 3x, Z.BDK11/1 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur XI/1 Freiburg 1994 Temeschburg: Bomben P H. Wolf, R. Hollinger, Mutterschaft, Lugosch, Adam Müller-Guttenbrunn- Lenau/Guttenbrunn, 2x Z.BDK11/2 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur XI/2 Freiburg 1994 Temeschwar P Baragan, Banater in Adam Müller-Guttenbrunn- rumän. Volkszählg., J. Z.BDK11/3 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur XI/3 Freiburg 1994 Haubrich P O. Alscher 2x, Adam Müller-Guttenbrunn- Auswanderg nach SO- Z.BDK11/4 Ges. e.V. (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur XI/4 Freiburg 1994 Europa u.a. P Kulturverband der Banater Kaule-Baschtl, Hatzfeld, Z.BDK12/1 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur XII/1 München 1995 L.Costin, "Genius" P Kulturverband der Banater Tem. Banat, Lenau, Z.BDK96/1 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur 96/1 München 1996 Temeschw., Baragan P R. Hollinger, J. Schütz, Kulturverband der Banater Deutschunterricht, Z.BDK96/2 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur 96/2 München 1996 Banater Montangebiet P Kulturverband der Banater deutsches Theater Z.BDK96/3 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur 96/3 München 1996 Orawitza P Kulturverband der Banater Z.BDK96/4 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur 96/4 München 1996 Nation der Ethnien? P Temeschwarer Kulturverband der Banater Germanistiksektion, R. Z.BDK97/1 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur 97/1 München 1997 Hollinger (Lyrik) P W. Jass 3x, Müller- Guttenbrunn, N. Schmidt, Kulturverband der Banater O. Alscher, N. Z.BDK97/2 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur 97/2 München 1997 Berwanger P Kulturverband der Banater N. Engelmann 3x, Z.BDK98/1 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur 98/1 München 1998 Lugosch, Herta Müller P Kulturverband der Banater M.-Guttenbrunn 3x, Z.BDK98/2 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur 98/2 München 1998 Lenau, F. Kumher P

Kulturverband der Banater F. Liebhard, Sowjetlager, Z.BDK99/1-2 Deutschen (Hg) Banatica. Beiträge zur Deutschen Kultur 99/1-2 München 1999 Kapellmeister P Satzung und Geschäftsordnung. Bund der Vertriebenen-Vereinigte Landsmannschaften - Z.BdV00 Bund d. Vertriebenen (Hg) Landesverband Bayern e.V. München 2006 BdV Bayern: Satzung P Leitfaden f.d. Aussiedlerbetreuung. 1: Z.BdV01 Bund d. Vertriebenen (Hg) Anerkennung d. Vertriebeneneigenschaft Bonn 1988 Vertriebeneneigensch. A Leitfaden f.d. Aussiedlerbetreuung. 2: Z.BdV02 Bund d. Vertriebenen (Hg) Bundesvertriebenengesetz -BVFG Bonn 1989 Bundesvertrieb.gesetz A Aussiedler. Deutsches Schicksal im Osten (BdV, Deutsches Schicksal im Z.BdVK02 von Loesch, Freda KA 2) Bonn 51989. Osten A Schmidt, Sepp/ Könitz, Die Abwehr der Türken bei Wien 1683 (BdV, Z.BdVK10 Barbara KA, 10) Bonn 1983 Türkenabwehr Wien A Z.BdVK13 Bornemann, Eva Die Buchenlanddeutschen (BdV, KA, 13) Bonn 31992. Bukowina A Die baltischen Lande. Von der Aufsegelung bis Z.BdVK15 von zur Mühlen, Heinz zur Umsiedlung (BdV, KA 15) Bonn 31991. Baltikum A Die Sudetendeutschen. Eine Volksgruppe im Z.BdVK16 Kotzian, Ortfried Herzen Europas (BdV, KA, 16) Bonn 51998. Sudetenland A Tag der Heimat - Tag der Deutschen (BdV, KA, Z.BdVK17 Huber, Gustl 17) Bonn 31998. Vertriebene allg. A 40 Jahre Arbeit für Deutschland - die deutschen Vertriebene: Arbeit für Z.BdVK18 Frantzioch, Marion Vertriebenen (BdV, KA, 18) Bonn 21991. Deutschland A Z.BdVK19a Huber, Gustl Der Weg der Donauschwaben (BdV, KA, 19) Bonn 1989 DS: Geschichte A Z.BdVK19b Huber, Gustl Der Weg der Donauschwaben (BdV, KA, 19) Bonn 21995. DS: Geschichte A Schuch, Hans-Jürgen/ Handreichung für Heimatstubenleiter (BdV, KA, Z.BdVK21 Röder, Annemarie 21) Bonn 21993. Heimatstuben A Die/ 40 Jahre Charta der deutschen Z.BdVK22 Czaja, Herbert u. a. Heimatvertriebenen (BdV, KA, 22) Bonn 21995. Heimatvertriebene A Z.BdVK23 March, Ulrich Die deutsche Ostsiedlung (BdV, KA, 23) Bonn 21991. Ostsiedlung A Z.BdVK24 Neubach, Helmut Kleine Geschichte Schlesiens (BdV, KA, 24) Bonn 41994. Schlesien A

Die Deutschen im Osten. Rumänien-Ungarn- Z.BdVK25 Rogall, Joachim Tschechoslowakei-Sowjetunion (BdV, KA, 25) Bonn 1990 Ostsiedlung A Der Deutsche Orden in der deutschen Z.BdVK27 Boockmann, Hartmut Geschichte (BdV, KA, 27) Bonn 31995. Deutscher Orden A Z.BdVK28 Gündisch, Konrad Die Siebenbürger Sachsen (BdV, KA, 28) Bonn 21992. Siebenbürger Sachsen A Die Vertreibung der Deutschen - unbewältigte Z.BdVK29 Nawratil, Heinz Vergangenheit Europas (BdV, KA, 29) Bonn 21993. 31994 Vertriebene allg. A Deutsch-polnische Nachbarschaft in der Z.BdVK30 Rhode, Gotthold Geschichte (BdV, KA, 30) Bonn 1991 Deutsche-Polen A Z.BdVK31 Gornig, Gilbert Das Memelland (BdV, KA, 31) Bonn 1992 Memelland A Kleine Geschichte West- und Ostpreußens Z.BdVK32 Mast, Peter (BdV, KA, 32) Bonn 21994. West-/Ostpreußen A Z.BdVK33 BdV (Hg) Die Banater Schwaben (BdV, KA, 33) Bonn 21994. Banater Schwaben A

Die Rußlanddeutschen. Ihre Geschichte - ihr Z.BdVK34 Wiens, Herbert Schicksal - unsere Verpflichtung (BdV, KA, 34) Bonn 1993 Rußlanddeutsche A Z.BdVK38 Mast, Peter Brandenburg (BdV, KA, 38) Bonn 1998 Brandenburg A betrifft: Eingliederung der Vertriebenen, Eingliederung: Vertrieb., Bundesminister des Flüchtlinge und Kriegsgeschädigten in der Flüchtl., Kriegsgeschä- Z.bet01 Inneren (Hg) Bundesrepublik Deutschland Bonn 1982 digte A Die Deutschen aus dem Osten in Augsburg. Brunner-Dawidek, Barbara/ Eine Informationsschrift i. Auftrag d. BdV - Kotzian, Ortfried/ Reisser, Verein. LMSn, Kreisvb. A.-Stadt (Bukowina- Ost-Deutsche in Z.BIA07 Willi (Hg) Institut Augsburg) Augsburg 1998 Augsburg A Bukowina-Institut/ R.-F.- Kaindl-Archiv, Vierteljahresschr. H9/1 Neue Z.BIK9/1 Kaindl-Gesellschaft (Hg) Folge. Januar-März 1992 München 1992 polit.-kultur. Aufsätze A Schuhmann, Eduard F. Bayerland. Die illustrierte Bayerische Z.Bld60/4 (Hg) Monatsschrift. 60. Jg. April 1958 München 1958 Aufsätze A Z.Bld83/12 Keim, Friedrich (Hg) Bayerland 92 Jahre. 83. Jg. 1981/12 München 1981 Aufsätze A Baranyai Levéltári [Leveltari] Füzetek: Nemzetiségi oktatás Délkelet-Dunatúlon 1945- 49 = Minderheitenunterricht in Südost- Z.BLF48 Füzes, Miklos (Hg) Transdanubien; ungar.) Pécs 1983 Aufsätze (ungar.) A Baranyai Levéltári Füzetek: A népesség anyanyelv szerinti összetételét befolyasoló tényezök... = Faktoren, die die mutter- sprachliche Zusammensetzung der Bevölkerung in SO-Transdanub. zwischen 1945-49 Z.BLF76 Füzes, Miklos (Hg) beeinflussten; ungar.) Pécs 1985 Aufsätze (ungar.) A Baranyai Levéltári Füzetek: A nemzetiségi oktatás fejlödése a d.-d. 1949-72 (= Die Entwicklung des Minderheitenunterrichts in SO- Z.BLF77 Füzes, Miklos (Hg) Transdanub. 1949-72; ungar.) Pécs 1986 Aufsätze (ungar.) A Die Eingliederung der Flüchtlinge in die deutsche Gemeinschaft. Bericht der ECA Bundesministerium für Technical Assistance Commission...dem Z.BMV01 Vertriebene (Hg) Bundeskanzler am 21. 3. 1951 überreicht Bonn 1951 Flüchtlingseingliederg. A

Migrationen in Ungarn 1945-8. Vertreibung der Ungarndeutschen, Binnenwanderungen und slowakisch-ungarischer Bevölkerungsaustausch München Ungarn: Migrationen Z.BOKG12 Tóth [Toth], Ágnes (BOKG, 12; dt. Übers.) (Oldenbourg) 2001 1945-8 A Die Donauschwaben im Unterricht (Bausteine Troisdorf/ Köln Z.BoU07 Schmidt, Josef (Hg) ostkundlichen Unterrichts 7) (Kammweg;ADL) 1959 DS: im Unterricht A Bundeszentrale für Deutsche und Tschechen. Informationen zur Z.BPB132 politische Bildung (Hg) politischen Bildung 132. Bonn 21993. Deutsche u. Tschechen A Bundeszentrale für Aussiedler. Informationen zur politischen Bildung Z.BPB222 politische Bildung (Hg) 222 Bonn (Neu-druck) 1989 Aussiedler A Bundeszentrale für Geschichte der DDR. Informationen zur Z.BPB231 politische Bildung (Hg) politischen Bildung 231 (2. Quartal 1991) Bonn 1991 DDR-Geschichte A Die Ukrainische Katholische Kirche. Beiträge zur Religions- u. Glaubens- Z.BRG01 Lorenz, Klaus (Red) Religions- und Glaubensfreiheit 1 München 1988 freiheit: Aufsätze A Die Eingliederung der Aussiedler in Bayern. Vorträge und Ergebnisse der Bayerisches Jahresarbeitstagung mit den Beratungs- und Staatsministerium für Betreuungskräften der Aussiedler und Arbeit u. Sozialordnung Zuwanderer aus Mitteldeutschland in Bayern Z.BSt01 (Hg) (12.-14.5.80, Dinkelsbühl) München 1981 Aussiedler in Bayern A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. Sozialordnung Z.BSt02 (Hg) Die Eingliederung der Aussiedler in Bayern München 1983 Aussiedler in Bayern A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. Sozialordnung, Die Entwicklung Bayerns durch die Integration Familie, Frauen und der Vertriebenen und Flüchtlinge. Bayern: Integration der Z.BSt03 Gesundheit (Hg) Forschungsstand 1995 München 1995 Vertriebenen A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie und Z.BSt04 Sozialordnung (Hg) Bayerische Sozialpolitik 1991 München 1991 Bayerische Sozialpolitik A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. Sozialordnung, Z.BSt05 Familie und Frauen (Hg) Integration von Spätaussiedlern in Bayern München 2002 Spätaussiedler in Bay. A Bayerisches Staatsministerium für Der Bayerische Sozialhaushalt 2002. Das Arbeit u. Sozialordnung, soziale Bayern: Fortschritt, Integration und Bayerischer Z.BSt06 Familie und Frauen (Hg) soziale Gerechtigkeit o.O. o.J. Sozialhaushalt A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. Sozialordnung Amtsblatt Jg. 34 Nr.10 (15.5.79) u.a. Spätaussiedler, Z.BSt07 (Hg) Spätaussiedler, 25 Jahre Böhmerwaldbund München 1979 Böhmerwaldbund A Bayerisches Staatsministerium für Amtsblatt Jg. 34 Nr.21 (1.10.79) u.a. Heimatvertr., ostdeut. Arbeit u. Sozialordnung Medienpreis: Heimatvertr., ostdt. Erbe, Erbe, Aussiedler/Würz- Z.BSt08 (Hg) Aussiedler-Übergangswohnheim Würzburg München 1979 burg A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. soziale Fürsorge Z.BSt09 (Pressereferat; Hg) Bayern und der Osten München 1970 Bayern und der Osten A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. soziale Fürsorge Sudetendeutsche Z.BSt10 (Hg) Die Sudetendeutsche Stiftung in Bayern München 1970 Stiftung A Ungarndeutsche: Z.BVU00 Manherz, Karl u.a. Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen Budapest 1975 Volkskunde A Budapest Ungarndeutsche: Z.BVU02 Manherz, Karl u.a. Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen 2 (Tanköniv) 1979 Volkskunde A Budapest Ungarndeutsche: Z.BVU03 Manherz, Karl u.a. Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen 3 (Tanköniv) 1981 Volkskunde A Budapest Ungarndeutsche: Z.BVU04 Manherz, Karl (Hg) Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen 4 (Tanköniv) 1982 Volkskunde A Budapest Ungarndeutsche: Z.BVU05 Manherz, Karl (Hg) Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen 5 (Tankönyv) 1985 Volkskunde A Budapest Ungarndeutsche: Z.BVU06 Manherz, Karl (Hg) Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen 6 (Tankönyv) 1986 Volkskunde A Budapest Ungarndeutsche: Z.BVU07 Manherz, Karl (Hg) Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen 7 (Tankönyv) 1988 Volkskunde A Budapest Ungarndeutsche: Z.BVU08 Manherz, Karl (Hg) Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen 8 (Tankönyv) 1989 Volkskunde A Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen Budapest Ungarndeutsche: Z.BVU10 Manherz, Karl (Hg) 10 (Tankönyv) 1993 Volkskunde A Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen Horpács Ungarndeutsche: Z.BVU11 Manherz, Karl (Hg) 11 (Mikszáth) 1994 Volkskunde A Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen Horpács Ungarndeutsche: Z.BVU13 Manherz, Karl (Hg) 13 (1996) (Mikszáth) 1997 Volkskunde A Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen Horpács Ungarndeutsche: Z.BVU15 Manherz, Karl (Hg) 15 (1998) (Mikszáth) 1999 Volkskunde A Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen Horpács Ungarndeutsche: Z.BVU16 Manherz, Karl (Hg) 16 (1999) (Mikszáth) 1999 Volkskunde A Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen Horpács Ungarndeutsche: Z.BVU20 Manherz, Karl (Hg) 20 (Mikszáth) 2003 Volkskunde A Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutschen Horpács Ungarndeutsche: Z.BVU21 Manherz, Karl (Hg) 21 (Mikszáth) 2004 Volkskunde A Beiträge zur volkskundlichen Beschreibung des Weberhandwerks in Pula (Plattensee-oberland) Sdr. aus: Beiträge zur Volkskunde der Ungarndeutsche: Z.BVUs0 Manherz, Karl Ungarndeutschen 1975 Budapest 1975 Volkskunde (Weber) A Deutscher Beamtenbund Welchen Sinn hat es, diesem Staat zu dienen? Vorträge und Z.DBV33 Bundesleitung (Hg) (Schriftenreihe des DBB Hft. 33) Bad Godesberg 1964 Ansprachen 1964 A Die Donau. Wochenblatt für gesellschaftliche Z.DD35 Lotterer, Anton (Hg) Politik und Volkswirtschaft Jg. 1, 1935 Apatin 1935 Die Donau (Wochenblatt) P Die Donau. Wochenblatt für gesellschaftliche Z.DD36 Berenz, Adam (Hg) Politik und Volkswirtschaft Jg. 2, 1936 Apatin 1936 Die Donau (Wochenblatt) P Donaudeutsche Nachrichten. Mitteilungen f. die DS, Banater, Donaudeutsche LMS RP Banater Schwaben, Donauschwaben und Ungarndeutsche: Z.DDN56/5 (Hg) Deutschen aus Ungarn Jg. 56, Flg. 5 Speyer 2010 Zweimonatsschrift P Donaudeutsche Nachrichten. Mitteilungen f. die DS, Banater, Donaudeutsche LMS RP Banater Schwaben, Donauschwaben und Ungarndeutsche: Z.DDN56/6 (Hg) Deutschen aus Ungarn Jg. 56, Flg. 6 Speyer 2010 Zweimonatsschrift P Druschtva Ekonomista Z.DES01 Srbije Ekonomist (2-Monatsschr.; 4. Jg., 3-4; kyrill.) Belgrad 1951 wirtschaftliche Aufsätze A Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Lehrerblätter Jg. 10 Flg. 1 Z.DFL037 (Hg) (37) Straubing 1964 D(F)L P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Lehrerblätter Jg. 11 Flg. 2 Z.DFL042 (Hg) (42) Straubing 1965 D(F)L P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Lehrerblätter Jg. 15 Flg. 1 Z.DFL057 (Hg) (57) Straubing 1969 D(F)L P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Lehrerblätter Jg. 18 Flg. 4 Z.DFL072 (Hg) (72) Straubing 1972 D(F)L P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Lehrerblätter Jg. 22 Flg. 3 Z.DFL087 (Hg) (87) Straubing 1976 D(F)L P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL089 (Hg) Lehrerblätter Jg. 23 Flg. 1 (89) Straubing 1977 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbische Lehrerblätter Jg. 23 Flg. 1-4 Donauschwäbischer Lehrer (89-92). Beilage: Deutsche Ostkunde (77/1-3; Z.DFL089-92 (Hg) 75/4) Straubing 1977 DFL A Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL092 (Hg) Lehrerblätter Jg. 23/4 Nr. 92 Straubing 1977 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL093 (Hg) Lehrerblätter Jg. 24/1 Nr. 93 Straubing 1978 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL094 (Hg) Lehrerblätter Jg. 24/2 Nr. 94 Straubing 1978 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL095 (Hg) Lehrerblätter Jg. 24/3 Nr. 95 Straubing 1978 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL096 (Hg) Lehrerblätter Jg. 24/4 Nr. 96 Straubing 1978 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL097 (Hg) Lehrerblätter Jg. 25/1 Nr. 97 Straubing 1979 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL098 (Hg) Lehrerblätter Jg. 25/2 Nr. 98 Straubing 1979 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL099 (Hg) Lehrerblätter Jg. 25/3 Nr. 99 Straubing 1979 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL100 (Hg) Lehrerblätter Jg. 25/4 Nr. 100 Straubing 1979 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL101 (Hg) Lehrerblätter Jg. 26/1 Nr. 101 München 1980 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL102 (Hg) Lehrerblätter Jg. 26/2 Nr. 102 München 1980 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL103 (Hg) Lehrerblätter Jg. 26/3 Nr. 103 München 1980 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL104 (Hg) Lehrerblätter Jg. 26/4 Nr. 104 München 1980 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL105 (Hg) Lehrerblätter Jg. 27/1 Nr. 105 München 1981 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL106 (Hg) Lehrerblätter Jg. 27/2 Nr. 106 München 1981 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL107 (Hg) Lehrerblätter Jg. 27/3 Nr. 107 München 1981 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL108 (Hg) Lehrerblätter Jg. 27/4 Nr. 108 München 1981 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL109 (Hg) Lehrerblätter Jg. 28/1 Nr. 109 München 1982 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL110 (Hg) Lehrerblätter Jg. 28/2 Nr. 110 München 1982 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL111 (Hg) Lehrerblätter Jg. 28/3 Nr. 110 (eig. 111!) München 1982 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL113 (Hg) Lehrerblätter Jg. 29/1 Nr. 113 München 1983 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL114 (Hg) Lehrerblätter Jg. 29/2 Nr. 114 München 1983 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL115 (Hg) Lehrerblätter Jg. 29/3 Nr. 115 München 1983 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL116 (Hg) Lehrerblätter Jg. 29/4 Nr. 116 München 1983 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL117 (Hg) Lehrerblätter Jg. 30/1 Nr. 117 München 1984 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL118 (Hg) Lehrerblätter Jg. 30/2 Nr. 118 München 1984 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL119 (Hg) Lehrerblätter Jg. 30/3 Nr. 119 München 1984 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL120 (Hg) Lehrerblätter Jg. 30/4 Nr. 120 München 1984 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL121 (Hg) Lehrerblätter Jg. 31/1 Nr. 121 München 1985 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL122 (Hg) Lehrerblätter Jg. 31/2 Nr. 122 München 1985 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL123 (Hg) Lehrerblätter Jg. 31/3 Nr. 123 München 1985 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL124 (Hg) Lehrerblätter Jg. 31/4 Nr. 124 München 1985 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL125 (Hg) Lehrerblätter Jg. 32/1 Nr. 125 München 1986 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL126 (Hg) Lehrerblätter Jg. 32/2 Nr. 126 München 1986 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL127 (Hg) Lehrerblätter Jg. 32/3 Nr. 127 München 1986 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL128 (Hg) Lehrerblätter Jg. 32/4 Nr. 128 München 1986 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL129 (Hg) Lehrerblätter Jg. 33/1 Nr. 129 München 1987 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL130 (Hg) Lehrerblätter Jg. 33/2-4 Nr. 130 München 1987 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL131 (Hg) Lehrerblätter Jg.34/1 Nr. 131 München 1988 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL132 (Hg) Lehrerblätter Jg.34/2 Nr. 132 München 1988 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL133 (Hg) Lehrerblätter Jg.34/3 Nr. 133 München 1988 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL134 (Hg) Lehrerblätter Jg.34/4 Nr. 134 München 1988 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL135 (Hg) Lehrerblätter Jg.35/1 Nr. 135 München 1989 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL136 (Hg) Lehrerblätter Jg.35/2 Nr. 136 München 1989 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL137 (Hg) Lehrerblätter Jg.35/3 Nr. 137 München 1989 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL138 (Hg) Lehrerblätter Jg.35/4 Nr. 138 München 1989 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL139 (Hg) Lehrerblätter Jg.36/1 Nr. 139 München 1990 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL140 (Hg) Lehrerblätter Jg.36/2 Nr. 140 München 1990 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL141 (Hg) Lehrerblätter Jg.36/3 Nr. 141 München 1990 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL142 (Hg) Lehrerblätter Jg.36/4 Nr. 142 München 1990 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL143 (Hg) Lehrerblätter Jg.37/1 Nr. 143 München 1991 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL144 (Hg) Lehrerblätter Jg.37/2 Nr. 144 München 1991 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL145 (Hg) Lehrerblätter Jg.37/3 Nr. 145 München 1991 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL146 (Hg) Lehrerblätter Jg.37/4 Nr. 146 München 1991 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL147 (Hg) Lehrerblätter Jg.38/1 Nr. 147 München 1992 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL148 (Hg) Lehrerblätter Jg.38/2 Nr. 148 München 1992 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL149 (Hg) Lehrerblätter Jg.38/3 Nr. 149 München 1992 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL150 (Hg) Lehrerblätter Jg.38/4 Nr. 150 München 1992 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL151 (Hg) Lehrerblätter Jg.39/1 Nr. 151 München 1993 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL152 (Hg) Lehrerblätter Jg.39/2 Nr. 152 München 1993 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL153 (Hg) Lehrerblätter Jg.39/3 Nr. 153 München 1993 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL154 (Hg) Lehrerblätter Jg.39/4 Nr. 154 München 1993 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL155/156 (Hg) Lehrerblätter Jg.40/1,2 Nr. 155/156 München 1994 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL157-160 (Hg) Lehrerblätter Jg.40/3,4 Nr. 157-160 München 1994 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL161 (Hg) Lehrerblätter Jg. 41/1 Nr. 161 München 1995 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL162 (Hg) Lehrerblätter Jg. 41/2 Nr. 162 München 1995 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL163 (Hg) Lehrerblätter Jg. 41/3 Nr. 163 München 1995 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL164 (Hg) Lehrerblätter Jg. 41/4 Nr. 164 München 1995 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL165 (Hg) Lehrerblätter Jg. 42/1 Nr. 165 München 1996 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL166 (Hg) Lehrerblätter Jg. 42/2 Nr. 166 München 1996 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL167 (Hg) Lehrerblätter Jg. 42/3 Nr. 167 München 1996 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL168 (Hg) Lehrerblätter Jg. 42/4 Nr. 168 München 1996 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL169 (Hg) Lehrerblätter Jg. 43/1 Nr. 169 München 1997 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL170 (Hg) Lehrerblätter Jg. 43/2 Nr. 170 München 1997 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL171 (Hg) Lehrerblätter Jg. 43/3 Nr. 171 München 1997 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL172 (Hg) Lehrerblätter Jg. 43/4 Nr. 172 München 1997 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL173 (Hg) Lehrerblätter Jg. 44/1 Nr. 173 München 1998 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL174 (Hg) Lehrerblätter Jg. 44/2 Nr. 174 München 1998 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL175 (Hg) Lehrerblätter Jg. 44/3 Nr. 175 München 1998 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL176 (Hg) Lehrerblätter Jg. 44/4 Nr. 176 München 1998 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL177 (Hg) Lehrerblätter Jg. 45/1 Nr. 177 München 1999 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL178 (Hg) Lehrerblätter Jg. 45/2 Nr. 178 München 1999 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL179 (Hg) Lehrerblätter Jg. 45/3 Nr. 179 München 1999 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL180 (Hg) Lehrerblätter Jg. 45/4 Nr. 180 München 1999 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL181 (Hg) Lehrerblätter Jg. 46/1 Nr. 181 München 2000 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL182 (Hg) Lehrerblätter Jg. 46/2 Nr. 182 München 2000 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL183 (Hg) Lehrerblätter Jg. 47/1 Nr. 183 München 2001 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL184 (Hg) Lehrerblätter Jg. 47/2 Nr. 184 München 2001 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL185 (Hg) Lehrerblätter Jg. 48/1 Nr. 185 München 2002 DFL P Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL186 (Hg) Lehrerblätter Jg. 48/2 Nr. 186 München 2002 DFL P Hochstrasser, Gerhardt Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL187 (Red) Lehrerblätter Jg. 49/1 Nr. 187 München 2003 DFL P Hochstrasser, Gerhardt Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL188 (Red) Lehrerblätter Jg. 49/2 Nr. 188 München 2003 DFL P Hochstrasser, Gerhardt Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL189 (Red) Lehrerblätter Jg. 50/1 Nr. 189 München 2004 DFL P Hochstrasser, Gerhardt Donauschwäbische Forschungs- und Z.DFL190 (Red) Lehrerblätter Jg. 50/2 Nr. 190 München 2004 DFL P Basch, Franz/ Tafferner, Budapest- Z.DFU8/2-4 Anton (Hg/Ltg) Deutsche Forschungen in Ungarn.Jg. 8, H. 2-4 München 1943-1980 DFU A Basch, Franz/ Tafferner, Budapest- Z.DFU9/1-4 Anton (Hg/Ltg) Deutsche Forschungen in Ungarn.Jg. 9, H. 1-4 München 1944-1985 DFU A Donauschwäbische Kulturstiftung. Mitteilungen Donauschwäbische Kul- für alle an donauschwäbischer Kulturarbeit Z.DKM79/1 turstiftung (=DKM) (Hg) Interessierten. Flg. 1 München 1979 DS: Kulturarbeit A Donauschwäbische Kulturstiftung. Mitteilungen Donauschwäbische Kul- für alle an donauschwäbischer Kulturarbeit Z.DKM80/2 turstiftung (=DKM) (Hg) Interessierten. Flg. 2 München 1980 DS: Kulturarbeit A Z.DM31 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.10 Nr. 31 Sersheim 1986 ds. Zeitschrift P Z.DM32 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.11 Nr. 32 Sersheim 1987 ds. Zeitschrift P Z.DM33 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.11 Nr. 33 Sersheim 1987 ds. Zeitschrift P Z.DM36 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.11 Nr. 36 Sersheim 1987 ds. Zeitschrift P Z.DM37 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.11 Nr. 37 Sersheim 1987 ds. Zeitschrift P Z.DM39 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.11 Nr. 39 Sersheim 1988 ds. Zeitschrift P Z.DM43 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.12 Nr. 43 Sersheim 1988 ds. Zeitschrift P Z.DM44/45 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.13 Nr. 44/45 Sersheim 1989 ds. Zeitschrift P Z.DM47 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.13 Nr. 47 Sersheim 1989 ds. Zeitschrift P Z.DM48 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.13 Nr. 48 Sersheim 1989 ds. Zeitschrift P Z.DM49 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.13 Nr. 49 Sersheim 1989 ds. Zeitschrift P Z.DM50/51 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.13 Nr. 50/51 Sersheim 1989 ds. Zeitschrift P Z.DM52/53 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.13 Nr. 52/53 Sersheim 1989 ds. Zeitschrift P Z.DM58 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.14 Nr. 58 Sersheim 1990 ds. Zeitschrift P Z.DM59 Hartmann, Oswald (Hg) Das Donautal-Magazin Jg.14 Nr. 59 Sersheim 1990 ds. Zeitschrift P Deutscher Ostdienst. Nachrichtenmagazin des Bund der Vertriebenen Bundes der Vertriebenen. 150 Jahre Gerhart Z.DO54/10 (Hg) Hauptmann (u.a.) 54. Jg. Nr. 10 Bonn 2012 BdV: Aufsätze P Deutscher Ostdienst. Nachrichtenmagazin des Bundes der Vertriebenen. Jahresempfang BdV Bund der Vertriebenen (u.a. Sonnleitner Bundesverdienstkreuz ) 55. Jg. Z.DO55/4 (Hg) Nr.4 Bonn 2013 BdV: Aufsätze P Deutscher Ostdienst. Nachrichtenmagazin des Bund der Vertriebenen Bundes der Vertriebenen. Treffen der Z.DO56/3 (Hg) Landsmannschaften 56. Jg. Nr.3 Bonn 2014 BdV: Aufsätze P LMS der Dobrudscha- u. Der Dobrudschabote Nrn. 43, 44, 47-50 (Teil), Z.Dob14-16 Bulgariendeutschen 52 (Fotokopien) Heilbronn 1990 -1992 Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK77/1 Unterricht (Hg) Unterricht 77/1 Waiblingen 1977 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK78/4 Unterricht (Hg) Unterricht 78/4 Waiblingen 1978 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK79/2 Unterricht (Hg) Unterricht 79/2 Waiblingen 1979 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK79/4 Unterricht (Hg) Unterricht 79/4 Waiblingen 1979 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK80/2 Unterricht (Hg) Unterricht80/2 Waiblingen 1980 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK82/3 Unterricht (Hg) Unterricht82/3 Waiblingen 1982 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK82/4 Unterricht (Hg) Unterricht 82/4 Waiblingen 1982 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK83/1 Unterricht (Hg) Unterricht 83/1 Waiblingen 1983 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK83/2 Unterricht (Hg) Unterricht 83/2 Waiblingen 1983 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK83/3 Unterricht (Hg) Unterricht 83/3 Waiblingen 1983 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK83/4 Unterricht (Hg) Unterricht 83/4 Waiblingen 1983 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK84/3 Unterricht (Hg) Unterricht 84/3 Waiblingen 1984 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK84/4 Unterricht (Hg) Unterricht 84/4 Waiblingen 1984 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK85/2 Unterricht (Hg) Unterricht 85/2 Waiblingen 1985 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK85/3 Unterricht (Hg) Unterricht85/3 Waiblingen 1985 Osten: Aufsätze P Bundesarbeitsgemeinschaf Deutsche Ostkunde. Vierteljahresschrift für t für deutsche Ostkunde im Wissenschaft (seit 83/2), Erziehung und Z.DOK85/4 Unterricht (Hg) Unterricht85/4 Waiblingen 1985 Osten: Aufsätze P Die Donau. Wochenblatt für gesellschaftliche Z.Don35 Lotterer, Anton (Hg) Politik und Volkswirtschaft (Fotokopie) Apatin 1935 Zeitung: Die Donau P Die Donau. Wochenblatt für gesellschaftliche Z.Don36 Lotterer, Anton (Hg) Politik und Volkswirtschaft (Fotokopie) Apatin 1936 Zeitung: Die Donau P Deutsche Ostsiedlung. Zur Geschichte Ostdeutschlands und der deutschen Siedlungsgebiete in Ost- und Südosteuropa (BdV: deutschlandpolitik. Informations- und Z.DPIA01 Könitz, Barbara Arbeitsmaterialien 1) Bonn 1983 Deutsche Ostsiedlung A Hanisch, Edda/ Knütter, Die Deutschen und die deutsche Frage (BdV: Hans-Helmuth/ Könitz, deutschlandpolitik. Informations- und Z.DPIA02 Barbara Arbeitsmaterialien 2) Bonn 1985 Deutsche Frage A Deutschland heute. Im Spiegel der Ostverträge Deutschland und und des Grundlagenvertrags (BdV: Ostverträge, Z.DPS04 Kaschkat, Hannes Deutschlandpolitische Schriftenreihe 4) Bonn 1988 Grundlagenvertrag A Liebe zu Volk und Vaterland als sittliche Pflicht des Christen (BdV: Deutschlandpolitische Patriotismus als Z.DPS05 Czaja, Herbert Schriftenreihe 5) Bonn 1988 Christenpflicht A LMS d. Donauschwaben aus Jugoslawien/ Geschichte, Gegenwart und Kultur der DS: Geschichte, Z.DS.LMS01 Bundesverband Donauschwaben (Heft 1) Sindelfingen 1991 Gegenwart, Kultur A LMS d. Donauschwaben/ Geschichte, Gegenwart und Kultur der DS: Geschichte, Z.DS.LMS02 Bundesverband Donauschwaben (Heft 2) Sindelfingen 1991 Gegenwart, Kultur A LMS d. Donauschwaben/ Geschichte, Gegenwart und Kultur der DS: Geschichte, Z.DS.LMS03 Bundesverband Donauschwaben (Heft 3) Sindelfingen 1993 Gegenwart, Kultur A LMS d. Donauschwaben/ Geschichte, Gegenwart und Kultur der DS: Geschichte, Z.DS.LMS04 Bundesverband Donauschwaben (Heft 4) Sindelfingen 1993 Gegenwart, Kultur A LMS d. Donauschwaben/ Geschichte, Gegenwart und Kultur der DS: Geschichte, Z.DS.LMS05 Bundesverband Donauschwaben (Heft 5) Sindelfingen 1994 Gegenwart, Kultur A LMS d. Donauschwaben/ Geschichte, Gegenwart und Kultur der DS: Geschichte, Z.DS.LMS06 Bundesverband Donauschwaben (Heft 6) Sindelfingen 1995 Gegenwart, Kultur A LMS d. Donauschwaben/ Donauschwaben, Geschichte, Gegenwart und DS: Geschichte, Z.DS.LMS07 Bundesverband (Hg) Kultur der (Heft 7) Sindelfingen 1996 Gegenwart, Kultur A LMS d. Donauschwaben/ Geschichte, Gegenwart und Kultur der DS: Geschichte, Z.DS.LMS08 Bundesverband Donauschwaben (Heft 8) Sindelfingen 1998 Gegenwart, Kultur A LMS d. Donauschwaben/ Geschichte, Gegenwart und Kultur der DS: Geschichte, Z.DS.LMS09 Bundesverband Donauschwaben (Heft 9) Sindelfingen 1999 Gegenwart, Kultur A Ergänzende Gedanken zur Theorie der Z.DSA2.05 Waldner, Michael Spektralfarben (DSA II/5) München 1998 Spektralfarben A Der Student Franz Anton Basch im Spiegel Z.DSA2.06 Horwath, Peter seiner Korrespondenz München (ADL) 1999 Horwath, P.: F.A. Basch A Sersheim Waldner, M.: ds Z.DSA2.07 Waldner, Michael Heimatdorf. Romantische Ballade (DSA II/7) (Hartmann) 22011. Erinnerungen (Ballade) A August Schmidhuber (1901-1947) Zur Gefangennahme, Verurteilung u. Hinrichtung Horwath, P.: A. des letzten Kommandeurs der 7. freiw. SS- Schmidhuber, "Prinz Z.DSA2.08 Horwath, Peter Gebirgsjägerdivision Prinz Eugen (DSA II/8) München (ADL) 2002 Eugen"-Kommandeur A Waldner, M.: ds Z.DSA2.09 Waldner, Michael Der alte Donauschwabe. Versepos (DSA II/9) München 2002 Versepos A Peterwardeins zwei Festungskirchen. Letzte München (ADL), Horwath, P.: irdische Ruhestätte kaiserlicher Militärs und Sersheim Peterwardeiner Z.DSA2.10/10a Horwath, Peter verdienter Persönlichkeiten (DSA II/10) (Hartmann) 2003, 22014. Festungskirchen A Z.DSA2.11 Waldner, Michael Urelement Kohlenstoff (DSA II/11) München 2004 Kohlenstoff A Josef Miletitsch (1888-1973), der "ungarische Bandit": Kriegsflieger, Rotgardist, Mörder (DSA Sersheim Horwath, P.: Josef Z.DSA2.14 Horwath, Peter II/14) (Hartmann) 2007 Miletitsch A

Graf Saint Germain der Ahnenheld Wie er auch Sersheim Waldner, M.: ds Z.DSA2.15 Waldner, Michael für die Schwaben zählt. Versepos (DSA II/15) (Hartmann) 2008 Versepos A Der goldene Apfel. Versepos/Legende (DSA Sersheim Waldner, M.: Versepos/ Z.DSA2.16 Waldner, Michael II/16) (Hartmann) 2011 Legende A Anton-Bruckner-Legende. Romantische Ballade Sersheim Z.DSA2.17 Waldner, Michael (DSA II/17) (Hartmann) 2012 Waldner, M.: Ballade A Die Erkenntnismethode des Begründers der soziologischen Lehrtradition in Dresden, Fedor Sersheim Z.DSA2.22 Weifert, Mathias Stepun (DSA II/22) (Hartmann) 2014 Weifert, M.: F. Stepun A Sersheim Waldner, M.: Z.DSA2.24 Waldner, Michael Häschenschule Donauschwäbisch (DSA II/24) (Hartmann) 2015 Häschenschule ds A Das Südostdeutsche Kulturwerk in München (1951-2012) und die Südostdeutschen Sersheim Stupp, J. A.: SKM und Z.DSA2.25 Stupp, Johann Adam Vierteljahresblätter (DSA II/25) (Hartmann) 2016 SOV Geschichte A Elektrischer Strom aus Windstille. Gibt es denn Sersheim Waldner, M.: Z.DSA2.26 Waldner, Michael solches? (DSA II/26) (Hartmann) 2015 Bauanleitung A Sersheim Waldner, M.: Z.DSA2.28 Waldner, Michael Perpetuum mobile - Permosam - (DSA II/28) (Hartmann) 2016 Bauanleitung A Schulische Arbeit der Donauschwaben in Übersee aus der Sicht des deutschen Z.DSA3.23 Brücker, Christian L. Auslandsschulwesens (DSA III/23) München 1973 Schule: DS in Übersee A Donauschwäbische Wissenschaft. Versuch einer geistigen Bestandsaufnahme und e-r. Standortbestimmung von den Anfängen bis zur Z.DSA3.24 Tafferner, Anton Gegenwart 1. Teil (DSA III/24) München 1974 DS: Wissenschaft A Deutsch-serbisches schulisches Miteinander Schule: Deutsche und Z.DSA3.25 Senz, Josef Volkmar (Hg) (DSA III/25) München 1979 Serben A

Geschichte des Volksschulwesens der Schule (Volkssch.): Z.DSA3.30 Berauer, Josef Erzdiözese Kalotscha-Batsch -1896 (DSA III/30) München 1983 Erzdiözese Kalotscha A Als Fremde im Vaterland. Der schwäbisch- deutsche Kulturbund u. die ehemalige deutsche Volksgruppe in Jugoslawien im Spiegel der Schwäbisch-deutscher Z.DSA3.39 Rasimus, Hans Presse (DSA III/39) München 1989 Kulturbund und Presse A Bane und Banate. Zur Etymologie des Z.DSV01 Scherer, Anton Namens... (DSV, 1) Graz 1989 Ban(at)e: Etymologie A Die Deutschen und die Österreicher aus der Deutsche, Österreicher Z.DSV04 Scherer, Anton Sicht der Serben und Kroaten (DSV, 4) Graz 1992 aus serb., kroat. Sicht A Deutschland und Österreich in der öffentlichen Deutschld., Österreich: Meinung der BR Jugoslawien und Kroatiens öffentl. Meinung heute i. Z.DSV05 Scherer, Anton heute (DSV, 5/ DSB, 95) Graz 1994 Jugoslawien, Kroatien A Cvaj doiče profesorn - faterland ferlorn. Tendenziöse Darstellungen..bei deutschen und jugoslawischen Historikern... Günter Schödl in Z.DSV12 Scherer, Anton "Land an der Donau" (DSV, 12) Graz 1997 Tendenz bei Historikern A Irrtümer, Manipulationen und Fälschungen im neuesten Werk über die Deutschen in Deutsche in Jugoslawien: Z.DSV13 Scherer, Anton Jugoslawien (DSV, 13) Graz 1997 Irrtümer, Fälschungen A Wortkundliche Studien. Etymologien und deutsch-südosteuropäische sprachliche Z.DSV22 Scherer, Anton Interferenzen Graz 2002 Wortkunde A Eine Schande für Deutschland. Fragwürdige Förderungspraxis des Bundesministeriums für Inneres u. d. Innenministeriums Baden- Württemberg bei der Vergabe von Förderungsmittel für Z.DSV24 Scherer, Anton Förderungsmitteln für Vertriebenenforschung Graz 2004 Vertriebenenforschung A Das "Donauschwäbische Bibliographische Archiv". Notwendigkeit, Erhaltung, Donauschwäbisches Z.DSV25 Scherer, Anton Leistungsbilanz Graz 2004 Bibliographisches Archiv A

Suevia-Pannonica. Studien zur südostdeutschen und donauschwäbischen Landeskunde, Geschichte und Geistesgeschichte (DSV 26, Z.DSV26 Scherer, Anton DSA 31, DSB 115) Graz 2009 versch. Aufsätze A

Ortsgruppengründungen des Ungarländischen Deutschen Volksbildungsvereins (1924-40) und des Volksbundes der Deutschen in Ungarn Z.DU03 Flach, Paul (1938-41) (Die Deutschen aus Ungarn, 3) München 1968 Ungarndeutsche A Die behördlichen Bestätigungen der Ortsgruppen des Ungarländischen Deutschen Volksbildungsvereins (1924-40) u. des Volksbundes der Deutschen in Ungarn (!939-43) Z.DU05 Flach, Paul (Die Deutschen aus Ungarn, 5) München 1971 Ungarndeutsche A

Geschichte Bonyháds (Bonnhards) von der Z.DU06 Knabel, Wilhelm Urzeit bis 1945 (Die Deutschen aus Ungarn, 6) München 1972 Ungarndeutsche A Das Ungarländische Deutschtum im Spiegel der amtlichen Volkszählung vom 31. Januar 1941 Z.DU15 Flach, Paul (Die Deutschen aus Ungarn, 15) München 1979 Ungarndeutsche P Deutsch-Ukrainische Rundschau. Organ d. Z.DUR01 Prochazka, Herbert (Hg) deutsch-ukrainischen Gesellschaft 1969/1 München 1969 deutsch-ukrain. Ges. A Deutsches Volksblatt. Tageszeitung der Deutschen Südungarns 1943, 1944 (Foto- Tageszeitung für Z.DV43/44 ?? kopien, große Lücken!) Ujvidék-Neusatz 1943 1944 Deutsche "Südungarns" P Deutsches Wort Njemačka Riječ [Njemacka Blatt f. Deutsche u. Z.DW37 Trischler, Renata (Red) Rijec] 37 Osijek 2000 Österreicher in Kroatien P Deutsches Wort Njemačka Riječ [Njemacka Blatt f. Deutsche u. Z.DW68 Trischler, Renata (Red) Rijec] 68 Osijek 2008 Österreicher in Kroatien P Alldeutscher Verband und deutsche Minderheitenpolitik in Ungarn 1890-1914. Zur Geschichte des deutschen "extremen Frankfurt a. M. Z.EHS03 Schödl, Günter Nationalismus" (Lang) 1978 Alldeutscher Verband A Formen und Grenzen des Nationalen. Beiträge zu nationaler Integration und Nationalismus im östlichen Europa. (Erlanger Osteuropa-Studien, Formen und Grenzen Z.EOS02 Schödl, Günter 2) Erlangen 1990 des Nationalen A Cooperativa Agrária/ Donauschwäbisch- Brasilianische Zeitschrift Entre Rios. Wirtschaft in Entre Rios Entre Rios Z.ER125 Kulturstiftung (Hg) zur Pionierzeit. (April 2017) Guarapuava 2017 Zeitschrift Entre Rios P Cooperativa Agrária/ Donauschwäbisch- Zeitschrift Entre Rios. Donauschwäbische Brasilianische Identität trotz harter Anfangsjahre. (Oktober Entre Rios Z.ER128 Kulturstiftung (Hg) 2017) Guarapuava 2017 Zeitschrift Entre Rios P Z.ES051 Tafferner, Anton Die Donauschwaben (Eckartschriften Heft 51) Wien 1974 DS: Geschichte A Janitscharen? Die Kindertragödie im Banat Z.ES065 Springenschmid, Karl (Eckartschriften 65) Wien 1978 Banat: Kindertragödie A Die Deutschen in der Tschechoslowakei seit seit '45: Deutsche in Z.ES070 Herget, Toni 1945 (Eckartschriften Heft 70) Wien 1979 Tschechoslowakei A Die Deutschen im Batscherland. Pioniere und Märtyrer des Abendlandes im europäischen Z.ES089 Senz, Josef Volkmar Südosten (Eckartschriften, 89) Wien 1984 Batschka: Deutsche A Geschichte d. Banater Berglanddeutschen Volksgruppe. E. Beitrag z. Geschichte des Z.ES109 Baumann, Julius A. Temeser Banats (Eckartschriften Hft. 109) Wien 1989 Banater (Temeser Banat) A Werden und Vergehen der deutschen Siedlungen in Südosteuropa (Eckartschriften, Südostdeutsche: Z.ES116 Hügel, Kaspar 116) Wien 1991 Geschichte A Krieg auf dem Balkan. Die jugoslawische Tragödie und ihre Wurzeln (Eckartschriften Hft. Z.ES129 Gleich, Wolfgang 129) Wien 1994 Balkankrieg 90er A Franz Schubert. Fürst des deutschen Liedes Z.ES140 Hauer, Georg Eckartschriften Hft. 140) Wien 1997 Franz Schubert A Gedanken über Europa. Südöstliche Blickpunkte Z.ES179 Bergel, Hans (Eckartschriften 179) Wien 2005 Europa A Der Familienfreund. Katholische Zeitschrift für Katholische 14-Tages- Z.FFr09/17 Tittl, Georg (Hg) religiöses Leben, Jg. 9, Nr. 17 Novi Vrbas 1935 Zeitung P

Der Familienfreund. Katholisches Kirchenblatt Katholische 14-Tages- Z.FFr10/02 Tittl, Georg (Hg) für die Deutschen in Jugoslawien, Jg. 10, Nr. 2 Novi Vrbas 1936 Zeitung P

Der Familienfreund. Katholisches Kirchenblatt Katholische 14-Tages- Z.FFr10/04 Tittl, Georg (Hg) für die Deutschen in Jugoslawien, Jg. 10, Nr. 4 Novi Vrbas 1936 Zeitung P Der Familienfreund. Katholische Zeitschrift für Z.FFr13/1-11 Tittl, Georg (Hg) religiöses Leben Jg. 13, Nr. 1-11 Novi Vrbas 1939 kath. 2-Wochenschrift P Heller, Georg/ Nehring, Comitatus Sirmiensis. Die historischen Syrmien: historische Z.FUSA01 Karl Ortsnamen von Ungarn (FUS, A, 1) München 1973 Ortsnamen A

Comitatus Bachiensis et Bodrogiensis. Die Z.FUSA02 Nehring, Karl historischen Ortsnamen von Ungarn (FUS, A, 2) München 1974 Batschka: Ortsnamen A Comitatus Poseganensis. Die historischen Slawonien: historische Z.FUSA03 Heller, Georg Namen von Ungarn (FUS, A, 3) München 1975 Ortsnamen A Comitatus Varasdiensis. Die historischen Namen Slawonien: historische Z.FUSA08 Heller, Georg von Ungarn (FUS, A, 8) München 1977 Ortsnamen A Gerhardsforum. Mitteilungsblatt des Gf. Banater Banater Schwaben: Z.GFO06 Metz, Franz (Red) Schwaben e. V. Mai 2012/ Heft 6 München 2012 Gerhardsforum P Kurverwaltg. Bad Gögging carpe diem. Informationsmagazin für Bad Bad Gögging: Z.Gög01 (Hg) Gögging u. Umgebung. Nr. 25 -Nov. 2003 Abensberg 2003 Wohlfühlort A Guck mal. Zeitung des Deutschen Vereins Deutscher Verein Z.Gum02 Heinrich, Hilda (Red) "Maria Theresiopolis" Subotica No. 2 Subotica 2013 Subotica: Zeitung P Guck mal. Zeitung des Deutschen Vereins Deutscher Verein Z.Gum03 Heinrich, Hilda (Red) "Maria Theresiopolis" Subotica No. 3 Subotica 2014 Subotica: Zeitung P Guck mal. Zeitung des Deutschen Vereins Deutscher Verein Z.Gum04-05 Heinrich, Hilda (Red) "Maria Theresiopolis" Subotica No. 4-5 Subotica 2015 Subotica: Zeitung P Lutzenberger, Karin/ HAAR interessant & unterhaltsam. Vereine Z.HAA01 Langer, Veronica (Red) Gewerbe Menschen Umgebung München 2004 Haar: Leben A Hessen in Ungarn (Sd.druck aus: Hessische Z.HBV45 Weidlein, Johann Blätter für Volkskunde, Bd. XLV o.O.? 1954 Ungarn: Hessen P Der Herold der Christlichen Wissenschaft. Christian Science Deutsche Ausgabe (des Herald Of Christian Z.HCS58/7 Publishing Society Science) Boston 1960 Aufsätze: religiös A Siebenbürgen. Eine europäische Siebenbürgen: Z.HDO01 Kühnel, Horst (Hg) Kulturlandschaft. 8 Vorträge (HDO, 1) München 1986 Geschichte A

Die Donauschwaben.Deutsche Geschichte und Z.HDO02 Kühnel, Horst (Hg) Kultur in Südosteuropa. 6 Vorträge (HDO, 2) München 1988 DS: Geschichte A Förderungsmöglichkeiten für Deutsche in der Hilkes, Peter/ Marikuczka, ehemaligen Sowjetunion. Beiträge e-r. Z.HDO05 Peter (Hg) Expertenkonferenz, 2.-4.12.1981, München München 1982 Rußlanddeutsche A

Schuster, Hans-Werner/ Deportation der Südostdeutschen in die SO-Deutsche: Deporta- Z.HDO10 Konschitzky, Walther (Hg) Sowjetunion 1945-49 (HDO, 10) München 1999 tion in SU A Böhm, Johann/ Scherer, Anton/ Knopp, Wolfgang Halbjahresschrift für südosteuropäische Z.HSG03/1 (Red) Geschichte, Literatur und Politik 3/1 Ippesheim 1991 Südosteuropa: Aufsätze P Böhm, Johann/ Scherer, Anton/ Knopp, Wolfgang Halbjahresschrift für südosteuropäische Z.HSG03/2 (Red) Geschichte, Literatur und Politik 3/2 Ippesheim 1991 Südosteuropa: Aufsätze P Böhm, Johann/ Scherer, Anton/ Knopp, Wolfgang Halbjahresschrift für südosteuropäische Z.HSG04/1 (Red) Geschichte, Literatur und Politik 4/1 Ippesheim 1992 Südosteuropa: Aufsätze P Halbjahresschrift für südosteuropäische Z.HSG04/2 Böhm, Johann (Hg) Geschichte, Literatur und Politik 4/2 Ippesheim (AGK) 1992 Südosteuropa: Aufsätze P Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 5/2 "Lang lebe Z.HSG05/2 Böhm, Johann (Hg) Stalin, lang!" Zeitfelder 1945-1964 Ippesheim (AGK) 1993 Südosteuropa: Aufsätze P Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 6/2 Z.HSG06/2 Böhm, Johann (Hg) Spurensicherung Dinklage (AGK) 1994 Südosteuropa: Aufsätze P Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 7/1 Z.HSG07/1 Böhm, Johann (Hg) Spurensicherung II Dinklage (AGK) 1995 Südosteuropa: Aufsätze P Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 7/1a Phänomene eines Zerfalls - Deutsche in Z.HSG07/1a Böhm, Johann (Hg) Rumänien Dinklage (AGK) 1995 Südosteuropa: Aufsätze P

Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 8/1a Opposition Z.HSG08/1a Böhm, Johann (Hg) und Repression im Realsozialismus Dinklage (AGK) 1996 Südosteuropa: Aufsätze P Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 8/2 Z.HSG08/2 Böhm, Johann (Hg) Mystifizierungen III Dinklage (AGK) 1996 Südosteuropa: Aufsätze P Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 9/1 Aufbruchstimmung im Osten. Zwischen selbstgefälliger Isolation und plakativer Z.HSG09/1 Böhm, Johann (Hg) Selbstbewunderung Dinklage (AGK) 1997 Südosteuropa: Aufsätze P Deutschland und Frankreich: Gemeinsame Zukunftsfragen (Argumente und Materialien zum Deutschland u. Z.hss21 Rill, Bernd (Hg) Zeitgeschehen 21) München 2000 Frankreich: Aufsätze A Konservative Parteien in der Opposition. Ausgewählte Fallbeispiele (Argumente und konservative Parteien in Z.hss23 Rill, Bernd (Hg) Materialien zum Zeitgeschehen 23) München 2000 Opposition: Aufsätze A Gegen Völkermord und Vertreibung. Die Überwindung des 20. Jh. (Argumente und Völkermord, Vertreibung: Z.hss28 Rill, Bernd (Hg) Materialien zum Zeitgeschehen 28) München 2001 Aufsätze A Deutschland und seine Partner im Osten. Gemeinsame Kulturarbeit im erweiterten Europa (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen Deutschland u. östliche Z.hss42 Rill, Bernd (Hg) 42) München 2004 Partner: Kulturarbeit A Wittmann, Franz/ Graf Volksgruppenrecht. Ein Beitrag zur Z.HSSB15 Bethlen, Stefan (Hg) Friedenssicherung München (Olzog) 1980 Volksgruppenrecht A Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Hanns-Seidel-Stiftung: Z.HSSI75/1 (Hg) Hanns-Seidel-Stiftung. Informationen 1/75 München 1975 Informationen A Eduard Schlusche (1884-1945). Ein christlicher Z.IBob06 Huber, Kurt A. Streiter in neuerer Zeit München 1985 Eduard Schlusche A Ackermann-Gemeinde Z.IBob07 (Hg) Begegnung und Verständigung in Mitteleuropa München 1985 Mitteleuropa: Begegnung A Materialien. Heft 1 (Institut für donauschwäbische Geschichte und Z.IGL01 Förster, Horst u.a. Landeskunde) Tübingen 1993 DS: Materialien A Materialien. Heft 3. Deutsche Minderheiten in Südosteuropa im Umbruch. Die Volkszählungen Südosteuropa: Deutsche 1990-1992 (Inst. f. ds Geschichte u. Minderheiten im Z.IGL03 Wolf, Josef Landeskunde) Tübingen 1994 Umbruch A Materialien. Heft 4. Interferenzen in den Gehl, Hans/ Sitaru, Maria Sprachen und Dialekten Südosteuropas (Inst. f. Südosteuropa: Z.IGL04 Purdela (Hg) ds Gesch. u. Landeskunde) Tübingen 1994 sprachliche Interferenzen A Materialien. Heft 11. Sprachgebrauch - Sprachanpassung. Eine Untersuchung zum heutigen Gebrauch der deutschen Sprache in Westrumänien und zur sprachlichen Anpassung der Donauschwaben (Inst. f. ds Gesch. u. Deutsch in Z.IGL11 Gehl, Hans (Hg) Landeskunde) Tübingen 1998 Westrumänien A

Vom Faschismus zum Stalinismus. Deutsche Deutsche u. andere und andere Minderheiten in Ostmittel- und Minderheiten in Ostmittel- Z.IKGS114 Hausleitner, Mariana (Hg) Südosteuropa 1941-1953 (Wiss. Reihe, Bd. 114) München (IKGS) 2008 u. Südosteuropa A Wahrnehmung der deutsch(sprachig)en Literatur aus Ostmittel- und Südosteuropa - ein deutsch(sprachig)e Li- Motzan, Peter/ Sienerth, Paradigmenwechsel?. Neuere Lesarten und teratur und Ostmittel-/ Z.IKGS115 Stefan (Hg) BlickFallbeispiele ins Ungewisse. (Wiss. Reihe, Visionen Bd. und 115) Utopien im München (IKGS) 2009 Südosteuropa A Ilić, Angela/ Kührer- Donau-Karpaten-Raum. 1917 und danach Geistliche und weltliche Wielach, Florian/ Žigon, (Veröfftl. d. Instituts f. deutsche Kultur und Regensburg Visionen über Süden von Z.IKGS138 Tanja (Hg) Geschichte Südosteuropas [IKGS], Bd.138) (Pustet) 2019 Österreich-Ungarn 1917ff A Diversität und Konflikt im 19. und 20. Jh. Deutsche u. andere (Veröfftl. d. Instituts f. deutsche Kultur und Regensburg Minderheiten in Ost- Z.IKGS139 Seewann, Gerhard (Hg) Geschichte Südosteuropas [IKGS], Bd.139) (Pustet) 2019 mittel- u. Südosteuropa A Fassbare Zugehörigkeit. Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts (Veröfftl. d. Instituts f. deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Regensburg Deutschsein im Ungarn Z.IKGS140 Swanson, John C. [IKGS], Bd. 140) (Pustet) 2020 d. 20. Jh. A Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa. Kronstadt/ Brașov/ Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Veröfftl. d. Dácz, Enikö/ Jakabházi, Instituts f. deutsche Kultur und Geschichte Regensburg Kronstadt: literarischer Z.IKGS141 Réka (Hg) Südosteuropas [IKGS], Bd. 141) (Pustet) 2020 Raum A Nationalitätenkonflikt u. Volksgruppenrecht im ausgehenden 20. Jahrhundert. Bd. 1: Aufsätze zu Entwicklungen, Rechtsprobleme, Nationalitätenkonflikt, Z.INR01 Veiter, Theodor Schlussfolgerungen München 21984. Volksgruppenrecht A Nationalitätenkonflikt u. Volksgruppenrecht im Aufsätze zu ausgehenden 20. Jahrhundert. Bd. 2: Nationalitätenkonflikt, Z.INR02a Veiter, Theodor Dokumente München 21984. Volksgruppenrecht A Nationalitätenkonflikt u. Volksgruppenrecht. Aufsätze zu UNO-Europarat, Ansätze-Hindernisse für Nationalitätenkonflikt, Z.INR02b Ermacora, Felix Konfliktverständnis u. Konfliktlösung (Bd 2) München 1978 Volksgruppenrecht A Ortsbezüge. Deutsche in und aus dem mittleren Donauraum. Referate der Tagung des Johannes- Retterath, Hans-Werner Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde vom Donaudeutsche: Refera- Z.JKI05 (Hg) 25.-27. Okt. 2000 Freiburg 2001 te A Albertus-Magnus-Kolleg Königsteiner Studien 1984 Hft I u. II Z.KB28/1,2 (Hg) (Königsteiner Blätter Jg. 28) Königstein/ Ts. 1984 Aufsatzsammlung A Albertus-Magnus-Kolleg Königsteiner Studien 1985 Hft I (Königsteiner Z.KB29/1 (Hg) Blätter Jg. 29) Königstein/ Ts. 1985 Aufsatzsammlung A

Studien zur deutschen Literatur Südosteuropas Z.KBG03 Balogh, András F. (Klausenburger Beiträge zur Germanistik Bd. 3) Cluj-Napoca 2008 Aufsatzsammlung A Balogh, András F./ János- Szatmári [Janos-Szatmari], Deutsches Theater im Donau-Karpatenraum Z.KBG04 Szabolcs (Hg) (Klausenburger Beiträge zur Germanistik Bd. 4) Cluj-Napoca 2008 Aufsatzsammlung A Hecker, Hans/ Spieler, Die historische Einheit Europas. Ideen - Z.KDV94 Silke (Hg) Konzepte - Selbstverständnis Bonn 1994 Aufsatzsammlung A Die Staaten des östlichen Europa auf dem Weg Dahm, Christoph/ Tebarth, in die europäische Integration. Analyse und Z.KDV99/1 Hans-Jakob (Red) Perspektiven Bonn 1999 Aufsatzsammlung A Konrad Adenauer im Briefwechsel mit Z.KDV99/2 Mensing, Hans Peter Flüchtlingen und Vertriebenen Bonn 1999 Aufsatzsammlung A Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938- 44 unter Horthy und Hitler (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der München Volksbund d. Deutschen Z.KGD22 Spannenberger, Norbert Deutschen im östlichen Europa Bd. 22) (Oldenbourg) 2002 in Ungarn A Gender-Ideologie. Ein Leitfaden (Glaubens- Z.KGl01 Kirche in Not (Hg) Kompass) München 2014 Gender-Ideologie A Kirche in Not. Unsere Verantwortung für die Z:KiN28 Grycz, Wolfgang (Red) verfolgte Kirche Königstein/ Ts. 1980 Aufsatzsammlung A Z:KiN31 Grycz, Wolfgang (Red) Kirche in Not. Wo ist dein Bruder Abel? Königstein/ Ts. 1983 Aufsatzsammlung A Kirche in Not. Osteuropa und Dritte Welt: Z:KiN32 Grycz, Wolfgang (Red) Modelle für die Kirche von morgen? Königstein/ Ts. 1984 Aufsatzsammlung A Z:KiN33 Grycz, Wolfgang (Red) Kirche in Not. Kirche - Nation - Frieden Königstein/ Ts. 1985 Aufsatzsammlung A Kirche in Not (37. Internationaler Kongress in Königstein). 70 Jahre Oktoberrevolution: Bilanz Z:KiN35 Grycz, Wolfgang (Red) für die Kirchen Königstein/ Ts. 1987 Aufsatzsammlung A Kirche in Not (38. Internationaler Kongress in Königstein). Christen in Osteuropa: "Perestrojka" Z:KiN36 Grycz, Wolfgang (Red) und Religion Königstein/ Ts. 1988 Aufsatzsammlung A Kirche in Not (39. Internationaler Kongress in Königstein). Christen im Osten: Hoffen auf Z:KiN37 Grycz, Wolfgang (Red) Europa? Königstein/ Ts. 1989 Aufsatzsammlung A Kirche in Not (42. Internationaler Kongress in Königstein). Europas Christen nach der Z:KiN40 Grycz, Wolfgang (Red) "Wende": Wie gehen sie miteinander um? Königstein/ Ts. 1992 Aufsatzsammlung A Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK46-82 (Hg) Meinungen - Dokumente 46/-82 Bonn 1982 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK469 (Hg) Meinungen - Dokumente 469 Bonn 1982 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK470 (Hg) Meinungen - Dokumente 470 Bonn 1982 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK47-83 (Hg) Meinungen - Dokumente 47/-83 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK485 (Hg) Meinungen - Dokumente 485 Bonn 1982 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK486 (Hg) Meinungen - Dokumente 486 Bonn 1982 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK494 (Hg) Meinungen - Dokumente 494 Bonn 1982 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK495 (Hg) Meinungen - Dokumente 495 Bonn 1982 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK496 (Hg) Meinungen - Dokumente 496 Bonn 1982 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK497 (Hg) Meinungen - Dokumente 497 Bonn 1982 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK498 (Hg) Meinungen - Dokumente 498 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK499 (Hg) Meinungen - Dokumente 499 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK500 (Hg) Meinungen - Dokumente 500 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK501 (Hg) Meinungen - Dokumente 501 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK502 (Hg) Meinungen - Dokumente 502 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK503 (Hg) Meinungen - Dokumente 503 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK504 (Hg) Meinungen - Dokumente 504 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK505 (Hg) Meinungen - Dokumente 505 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK506 (Hg) Meinungen - Dokumente 506 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK507 (Hg) Meinungen - Dokumente 507 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK508/9 (Hg) Meinungen - Dokumente 508/509 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK510 (Hg) Meinungen - Dokumente 510 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK511 (Hg) Meinungen - Dokumente 511 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK512 (Hg) Meinungen - Dokumente 512 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK513 (Hg) Meinungen - Dokumente 513 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK514 (Hg) Meinungen - Dokumente 514 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK515 (Hg) Meinungen - Dokumente 515 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK516 (Hg) Meinungen - Dokumente 516 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK517/8 (Hg) Meinungen - Dokumente 517/518 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK519 (Hg) Meinungen - Dokumente 519 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK520 (Hg) Meinungen - Dokumente 520 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK521 (Hg) Meinungen - Dokumente 521 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK522 (Hg) Meinungen - Dokumente 522 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK523 (Hg) Meinungen - Dokumente 523 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK524 (Hg) Meinungen - Dokumente 524 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK525/6 (Hg) Meinungen - Dokumente 525/526 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK527 (Hg) Meinungen - Dokumente 527 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK528 (Hg) Meinungen - Dokumente 528 Bonn 1983 Aufsätze P Ostdeutscher Kulturrat Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK529/30 (Hg) Meinungen - Dokumente 529/530 Bonn 1983 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1366 (Hg) Meinungen - Dokumente 1366 Königswinter 2016 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1367 (Hg) Meinungen - Dokumente 1367 Königswinter 2016 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1369 (Hg) Meinungen - Dokumente 1369 Königswinter 2016 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1371 (Hg) Meinungen - Dokumente 1371 Königswinter 2016 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1376 (Hg) Meinungen - Dokumente 1376 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1377 (Hg) Meinungen - Dokumente 1377 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1378 (Hg) Meinungen - Dokumente 1378 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1379 (Hg) Meinungen - Dokumente 1379 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1380 (Hg) Meinungen - Dokumente 1380 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1381 (Hg) Meinungen - Dokumente 1381 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1382 (Hg) Meinungen - Dokumente 1382 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1383 (Hg) Meinungen - Dokumente 1383 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1384 (Hg) Meinungen - Dokumente 1384 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1385 (Hg) Meinungen - Dokumente 1385 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1386 (Hg) Meinungen - Dokumente 1386 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1387 (Hg) Meinungen - Dokumente 1387 Königswinter 2017 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1389 (Hg) Meinungen - Dokumente 1389 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1391 (Hg) Meinungen - Dokumente 1391 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1392 (Hg) Meinungen - Dokumente 1392 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1393 (Hg) Meinungen - Dokumente 1393 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1394 (Hg) Meinungen - Dokumente 1394 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1395 (Hg) Meinungen - Dokumente 1395 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1396 (Hg) Meinungen - Dokumente 1396 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1397 (Hg) Meinungen - Dokumente 1397 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1398 (Hg) Meinungen - Dokumente 1398 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1399 (Hg) Meinungen - Dokumente 1399 Königswinter 2018 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1400 (Hg) Meinungen - Dokumente 1400 Königswinter 2019 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1401 (Hg) Meinungen - Dokumente 1401 Königswinter 2019 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1402 (Hg) Meinungen - Dokumente 1402 Königswinter 2019 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1404 (Hg) Meinungen - Dokumente 1404 Königswinter 2019 Aufsätze P Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa - OKR Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte - Z.KK1405 (Hg) Meinungen - Dokumente 1405 Königswinter 2019 Aufsätze P Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Im Dialog. Museumspädagogik für alle Bayer. Landesamt für Besucher. 11. Bayerischer Museumstag Z.Mal01 Denkmalpflege (Hg) Bayreuth 18.-20. Juli 2001 München 2002 Museumspädagogik A

Der Spiegel der Stadtkultur. Stadtmuseen vor neuen Herausforderungen. Museumsfachtagung neue Herausforderungen Z.Mal02 Pellengahr, Astrid (Hg) 25./26.April 2016 Münchner Stadtmuseum München 2016 für Stadtmuseen A Osterkorn, Thomas/ Hamburg (Gruner Z.Mal03 Petzold, Andreas (Hg) Stern extra. Schauplatz Museum + Jahr) 2002 Museen aller Art A ICOM-Deutschld./ -Öster- Z.Mal04 reich/ -Schweiz (Hg) Ethische Richtlinien für Museen Berlin-Wien-Zürich 2003 Museumsethik A Staatl. Museen zu Berlin- Materialien aus dem IM. H. 57: Statistische Preußischer Kulturbesitz Gesamterhebung an den Museen der BRD für Z.Mal05 Inst.f. Museumskde. (Hg) das Jahr 2002 (+ English Summary) Berlin 2003 Museumsstatistik A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen in Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Z.Mal06 Bayern et al. (Hg) Ostdeutschen in Bayern München 22009. Heimatsammlungen A 1989/2009. 20 Jahre friedliche Revolution. Chance und Verpflichtung für die Museen. 18. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und Sächsische Landesstelle sächsischer Museumsfachleute. Bautzen, 20.- Z.Mal07 für Museumswesen (Hg) 22. September 2009 Chemnitz 2010 Museumsaufgaben A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für Z.mhe23 Denkmalpflege (Hg) museum heute 23. Fakten, Tendenzen, Hilfen München 2002 Museum heute A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für Z.mhe25 Denkmalpflege (Hg) museum heute 25. Fakten, Tendenzen, Hilfen München 2003 Museum heute A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für museum heute 47. Fakten, Tendenzen und Z.mhe47 Denkmalpflege (Hg) Hilfen München 2015 Museum heute A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für museum heute 48. Fakten, Tendenzen und Z.mhe48 Denkmalpflege (Hg) Hilfen München 2015 Museum heute A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für museum heute 50. Fakten, Tendenzen und Z.mhe50 Denkmalpflege (Hg) Hilfen München 2016 Museum heute A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für museum heute 52. Fakten, Tendenzen und Z.mhe52 Denkmalpflege (Hg) Hilfen München 2017 Museum heute A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für museum heute 53. Fakten, Tendenzen und Z.mhe53 Denkmalpflege (Hg) Hilfen München 2018 Museum heute A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für museum heute 56. Fakten, Tendenzen und Z.mhe56 Denkmalpflege (Hg) Hilfen München 2019 Museum heute A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für Z.mhe57 Denkmalpflege (Hg) museum heute 57. Fakten, Tendenzen, Hilfen München 2020 Museum heute A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen in Fibeln erkennen bestimmen beschreiben Z.MuA01 Bayern et al. (Hg) (Bestimmungsbuch Archäologie 1) Berlin (DKV) 2012 Fibeln A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen in Äxte und Beile erkennen bestimmen Z.MuA02 Bayern et al. (Hg) beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie 2) Berlin (DKV) 2014 Äxte und Beile A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen in Nadeln erkennen bestimmen beschreiben Z.MuA03 Bayern et al. (Hg) (Bestimmungsbuch Archäologie 3) Berlin (DKV) 2014 Nadeln A Landesstelle f.d. nicht- Kosmetisches und medizinisches Gerät staatlichen Museen in erkennen bestimmen beschreiben Kosmetisches und Z.MuA04 Bayern et al. (Hg) (Bestimmungsbuch Archäologie 4) Berlin (DKV) 2016 medizinisches Gerät A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen in Gürtel erkennen bestimmen beschreiben Z.MuA05 Bayern et al. (Hg) (Bestimmungsbuch Archäologie 5) Berlin (DKV) 2017 Gürtel A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen in Dolche und Schwerter erkennen bestimmen Z.MuA06 Bayern et al. (Hg) beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie 6) Berlin (DKV) 2020 Dolche, Schwerter A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen in Z.MuA07 Bayern et al. (Hg) Halsringe erkennen bestimmen beschreiben Berlin (DKV) 2021 Halsringe A

Landesstelle f.d. nicht- verluste. kulturgutverluste, provenienzforschung, staatlichen Museen beim restitution. sammlungsgut mit belasteter herkunft Bayer. Landesamt für in museen, bibliotheken und archiven Z.MuB10 Denkmalpflege (Hg) (MuseumsBausteine 10) Berlin (DKV) 2007 Kulturgutverluste A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für freilichtmuseen. geschichte, konzepte, Z.MuB11 Denkmalpflege (Hg) positionen (MuseumsBausteine 11) Berlin (DKV) 2006 Freilichtmuseen A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim archäologische funde im museum. erfassen, Bayer. Landesamt für restaurieren, präsentieren (MuseumsBausteine Z.MuB12 Denkmalpflege (Hg) 12) Berlin (DKV) 2007 Archäologie A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim mit den ohren sehen. audioguides und Bayer. Landesamt für hörstationen in museen und ausstellungen Z.MuB14 Denkmalpflege (Hg) (MuseumsBausteine 14) Berlin (DKV) 2012 Audioguides A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim bedeckungen. kopfbedeckungen. eine typologie Bayer. Landesamt für für museen und sammlungen Z.MuB15 Denkmalpflege (Hg) (MuseumsBausteine 15) Berlin (DKV) 2013 Kopfbedeckungen A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für fotografien. erkennen, bewahren, ausstellen Z.MuB17 Denkmalpflege (Hg) (MuseumsBausteine 17) Berlin (DKV) 2018 Fotographien A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für kulturgut. jüdisches kulturgut. erkennen, Z.MuB18 Denkmalpflege (Hg) bewahren, vermitteln (MuseumsBausteine 18) Berlin (DKV) 2017 Jüdisches Kulturgut A Landesstelle f.d. nicht- Werkzeuge. Eine Typologie für Museen unsd staatlichen Museen beim Sammlungen. Teil 1: Axt. Feile, Raspel, Bayer. Landesamt für Schaber. Hacke, Haken, Harke, Haue Z.MuB20/1 Denkmalpflege (Hg) (MuseumsBausteine 20.1) Berlin (DKV) 2020 Werkzeuge 1 A Landesstelle f.d. nicht- staatlichen Museen beim Bayer. Landesamt für Temperierung. Ein Leitfaden für die Z.MuB21 Denkmalpflege (Hg) Museumspraxis Berlin (DKV) 2020 Temperatur im Museum A Z.MUT264 Wintzek,Bernhard C.(Hg) MUT Nr. 264 August 1989 Asendorf (MUT) 1989 polit.-kultur. Aufsätze A Z.MUT312 Wintzek,Bernhard C.(Hg) MUT Nr. 312 August 1993 Asendorf (MUT) 1989 polit.-kultur. Aufsätze A Oktoberfest München 1980. Festprogramm: Münchner Verkehrsverein - Wies'neinzug - Folklore International - Oktoberfest München Z.MVF01 Festring e.V. (Hg) Trachtenzug München 1980 1980 A Adatok és tények a magyarországi németség történetéböl 1945-49 (= Zahlen u. Fakten zur Geschichte des ungarischen Deutschtums 1945- Budapest Z.NF07 Zielbauer, György 49; ungar.) (Akadémiai) 1989 ungar. Deutschtum A Neuland. Unabhängiges Monatsblatt der Freilassing Z.NL17/39 Binder, Peter (Hg) Donauschwaben Jg. 17, Flg. 39 (Pannonia) 1964 Neuland (Zeitung) P Neuland. Unabhängiges Monatsblatt der Freilassing Z.NL28/7 Binder, Peter (Hg) Donauschwaben Jg. 28, Flg. 7 (Pannonia) 1975 Neuland (Zeitung) P Neuland. Unabhängiges Monatsblatt der Freilassing Z.NL28/8 Binder, Peter (Hg) Donauschwaben Jg. 28, Flg. 8 (Pannonia) 1975 Neuland (Zeitung) P Engelmann, Nikolaus Neuland. Unabhängiges Monatsblatt der Freilassing Z.NL29/9 (Red) Donauschwaben Jg. 29, Flg. 9 (Pannonia) 1976 Neuland (Zeitung) P Kraeter,Dieter/Schneege, Die Deutschen in Osteuropa heute (Nachbarn in Bielefeld Osteuropa: Deutsche Z.NOE01 Hans Georg (Hg) Ostmitteleuropa, 1) (Gieseking) 1970 heute A Ljubljana (Nova Slowenien: Z.nre01 Zalaznik, Mira M. (Hg) nova revija - Slowenien. Begegnungen revija) 1995 Begegnungen A Die Anti-Hitler-Koalition (Ost-Kurier. München (Ost- Z.OK01 Riemer, Rudolf Informationen-Analysen-Berichte) Kurier) o.J. Zweiter Weltkrieg A Boehm, Max Hildebert u.a. Ostdeutsche Wissenschaft. Jahrbuch des München ostdeutsche Z.OKR02 (Hg) Ostdeutschen Kulturrates (OKR, II) (Oldenbourg) 1956 Wissenschaft A Z.owa01 Gedeon-Verlag (Hg) ost-west akzente. Gedeon's digest 1/2001 Berlin (GEDEON) 2001 Rußlanddeutsche (u.a.) A Arbeits- u. Sozialminister d. Landes NRW/ LMS d. Siebenbürger Sachsen in Siebenbürger Sachsen heute (Schriftenreihe für Troisdorf Siebenbürger Sachsen Z.OWB60 Deutschland (Hg) die Ost-West-Begegnung Kulturheft 60) (Wegweiser) 1967 heute A Tschapitsch, Dragana Panonski Mornar. (Illustr. Jahresbericht Stanischitsch: Z.Pan12 (Red) Gemeinde Stanischitsch; serb.!) Peterwardein 2013 Jahresbericht (serb.) P Presse- und Zur Sache 4/72. Themen parlamentarischer Informationszentrum des Beratung. Deutschland-Ost-Europapolitik (II). Deutschen Bundestages Die Ostverträge in Dokumenten und Z.PDB72/4 (Hg) Argumenten Bonn 1972 Ostverträge P Paneuropa-Union Z.PEU37/3,4 Deutschland e.V (Hg) Paneuropa Deutschland Jg. 37/ H. 3, 4 Augsburg 2014 europäische Probleme P Aktionsprogramm der Bundesregierung zur Presse- u. Informationsamt Förderung der ostdeutschen Kulturarbeit 1988- Z.PIB01 der Bundesregierung (Hg) 93 Bonn 1989 ostdeutsche Kulturarbeit A

Foundation for Regional Contact. Journal for regional International information and the exchange of experience and deutsche, engl. u. Z.RC91/1 Understanding et al. (Hg) ideas in the field of European Regionalism Copenhagen 1991 französische Aufsätze A Evangelisch-reformierte reformiert. Bilder u. Berichte aus der Z.ref02/5 Kirche (Hg) Evangelisch-reformierten Kirche Emden 2002 Kinder A

Die Sudetendeutsche Frage in der europäischen Sudetenland: Z.RPI01 Reitzner, Almar Politik (Reihe zur politischen Information) München (Bogen) 21968. europäische Politik A 30 Jahre nach der Vertreibung. Materialien aus einem Theologengespräch (Sr. d. Ackermann- Vertreibung: 30 Jahre Z.SAG28 Sladek, Paulus (Hg) Gemeinde 28) München 1978 danach (Theologen) A Minderheiten, Regionalbewusstsein und Löwe, Heinz-Dietrich et al. Zentralismus in Ostmitteleuropa Köln/ Weimar/ Z.SbA35 (Hg) (Siebenbürgisches Archiv Bd. 35) Wien (Böhlau) 2000 Aufsätze (1 engl.) A u.a. Texte von u. zu: Jakob Bleyer Bleyer, Basch, Müller- Z.Sbl00/6 Gemeinschaft e.V. (Hg) Sonntagsblatt 2000/6. Unser Jahrtausendheft Budapest 2000 Guttenbrunn, Beller, DS P

Niedersächsisches Ministerium für Deutschland im europäischen Spannungsfeld. Vertriebene, Flüchtlinge u. Die Barsinghausener Gespräche 11-14. Leer (Gerh. Z.SDF12 Kriegsgeschädigte (Hg) (Schriften z. deutschen Frage 12) Rautenberg) 1963 deutsche Frage A Deutsche Zeitungen und Zeitschriften der Donauschwaben. Banat, Batschka, Baranja, Tolnau u. angrenzende Gebiete samt Kroatien u. Slawonien - Von Beginn bis 1914 (Schwäbisch- Deutscher Kulturbund Schr.reihe Flg. 6 - Z.SDK06 Rez, Heinrich Fotokopie) Novisad 1935 DS: Deutsche Zeitungen A Adam Müller-Guttenbrunn (Schwäbisch- Deutscher Kulturbund Schr.reihe Flg. 7 - Müller-Guttenbrunn: Z.SDK07 Maurus, Adam Fotokopie) Novisad 1935 Biographie A Müller-Guttenbrunns "Meister Jakob und seine Kinder" (Schwäbisch-Deutscher Kulturbund Müller-Guttenbrunn: zu Z.SDK09 Hilkene, Philipp Schr.reihe Flg. 9 - Fotokopie) Novisad 1935 "Meister Jakob" A Nationale Autonomie im Vielvölkerstaat - Der Z.SDS01 Glassl, Horst Mährische Ausgleich München 1977 Mähren: Autonomie A Der Beitrag der Sudetendeutschen zum Sudetendeutsche: Z.SDS02 Kimminich, Otto internationalen Volksgruppenrecht (SDS, 2) München 1978 Volksgruppenrecht A Ungarndeutsche: Zumpft, Jakob/ Reitinger, Studientagung der Deutschen aus Ungarn vom heimatverwiesene, - Z.SDU72 Heinrich (Hg) 15.-17. Dez. 1972 in Backnang München 1973 verbliebene A Ungarndeutsche: Zumpft, Jakob/ Reitinger, Studientagung der Deutschen aus Ungarn vom heimatverwiesene, - Z.SDU74 Heinrich (Hg) 22.-24. Feb. 1974 in Backnang München 1974 verbliebene A Ungarndeutsche: Studientagung der Deutschen aus Ungarn vom heimatverwiesene, - Z.SDU78 Reitinger, Heinrich (Hg) 16.-17. Sep. 1978 in Backnang o.O. 1978 verbliebene A Ungarndeutsche: Studientagung der Deutschen aus Ungarn vom heimatverwiesene, - Z.SDU80 Reitinger, Heinrich (Hg) 22.-23. Mär. 1980 in Backnang o.O. 1980 verbliebene A Ungarndeutsche: Studientagung der Deutschen aus Ungarn vom heimatverwiesene, - Z.SDU81 Reitinger, Heinrich (Hg) 7.-8. Nov. 1981 in Backnang o.O. 1981 verbliebene A Deutsche sozialdemokratische Arbeiter- bewegung. Beiträge zur Geschichte der Sozialdemokratischen Arbeiterbewegung im Sudeten-, Karpaten- u. Donauraum (Seliger- Stuttgart (Seliger- Arbeiterbewegung, - Z.SEA01 Britz, Nikolaus (Red) Archiv, Flge. 1, 1978) Archiv) 1978 dichtung A Arbeiterbewegung und Arbeiterdichtung. Referate. Beiträge zur Geschichte der Sozialdemokratischen Arbeiterbewegung im Sudeten-, Karpaten- u. Donauraum (Seliger- Stuttgart (Seliger- Arbeiterbewegung, - Z.SEA02 Britz, Nikolaus (Red) Archiv, Flge. 2, 1979) Archiv) 1979 dichtung A Arbeiterbewegung und Arbeiterdichtung. Referate. Beiträge zur Geschichte der Sozialdemokratischen Arbeiterbewegung im Sudeten-, Karpaten- u. Donauraum (Seliger- Stuttgart (Seliger- Arbeiterbewegung, - Z.SEA03 Britz, Nikolaus (Red) Archiv, Flge. 3, 1980) Archiv) 1980 dichtung A Geschichte der deutschen Kulturbeziehungen zu München Südosteuropa: dte. Kul- Z.SeA41 Valjavec, Fritz Südosteuropa: I. Mittelalter (Oldenbourg) 1953 turbeziehungen A

Geschichte der deutschen Kulturbeziehungen zu München Südosteuropa: dte. Kul- Z.SeA43 Valjavec, Fritz Südosteuropa: III. Aufklärung und Absolutismus (Oldenbourg) 1958 turbeziehungen A Zukunftsperspektiven der Donauschiffahrt nach 1980. Vorträge gehalten am 21./ 22.9.1972 in Nürnberg auf der Kuratoriums-sitzung der Donauschiffahrt Z.SeS21 Althammer, Wolfgang (Hg) Südosteuropa-Gesellschaft München 1973 [Donauschifffahrt] A AK f. Siebenbürgische Landeskunde Sektion Köln-Wien Siebenbürgische Z.SFF5/1 Genealogie Siebenbürgische Familienforschung 5. Jg. Nr. 1 (Böhlau) 1988 Familienforschung A AK f. Siebenbürgische Landeskunde Sektion Köln-Wien Siebenbürgische Z.SFF5/2 Genealogie Siebenbürgische Familienforschung 5. Jg. Nr. 2 (Böhlau) 1988 Familienforschung A Geschichte der südostdeutschen Volksgruppen. Kitzingen Südostdt. Volksgrup-pen: Z.SGA42 Saria, Balduin (SGA, 42) (Holzner) 1954 Geschichte A

Das deutschsprachige katholische Schrifttum kathol. Schrifttum: Z.SH09 Lehmann, Michael Altungarns und der Nachfolgestaaten 1700-1950 Mainz 1975 Ungarn u. Nachfolger A Glaube und Kirche in der Schwäbischen Türkei des 18. Jh. Aufzeichnungen von Michael Winkler i.d. Pfarrchroniken von Szakadát, Bonyhád u. Gödre (Studia Hungarica /Ungar. Institut München Schwäbische Türkei: Z.SH34 Galambos, Franz München 34) (Trofenik) 1987 Glaube u. Kirche A Der Westbanat 1941-44. Die deutsche, die ungarische u. andere Volksgruppen (Studia München Z.SH38 Völkl, Ekkehard Hungarica/ Ungar. Institut München 38) (Trofenik) 1991 Banat (West) A Das deutsche Element im Personal der München Ungarn: Bergstädte: Z.SHK01 Probszt, Günther Frh.v. niederungarischen Bergstädte (Oldenbourg) 1958 deutsche Namen A Walter, Friedrich/ Die Nationalitätenfrage im alten Ungarn und die München Z.SHK03 Steinacker, Harold Südostpolitik Wiens (Oldenbourg) 1959 Ungarn, Wien A Das mittelalterliche und frühneuzeitliche München Moldau (Fürstentum), Z.SHK04 Weczerka, Hugo Deutschtum im Fürstentum Moldau (Oldenbourg) 1960 Deutschtum A Beiträge zur Siedlungsgeschichte München Siebenbürgen: Z.SHK06 Mittelstraß, Otto Siebenbürgens im Mittelalter (Oldenbourg) 1961 Siedlungsgeschichte A Kartenanhang zu: Beiträge zur Siedlungs- München Siebenbürgen: Z.SHK06a Mittelstraß, Otto geschichte Siebenbürgens im Mittelalter (Oldenbourg) 1961 Siedlungsgeschichte P Siebenbürgische Wirtschaftspolitik unter Maria München Siebenbürgen: Z.SHK09 Müller, Konrad Theresia (Oldenbourg) 1961 Wirtschaftspolitik A FS für Balduin Saria z. 70. Geburtstag München Z.SHK11 Klein, Karl Kurt u.a.(Hg) (=SHK,11) (Oldenbourg) 1964 Saria, B. 70: FS A

Transsylvanica.Gesammelte Abhandlungen und Aufsätze zur Sprach- und Siedlungsforschung München Siebenbürgen: Sprach- Z.SHK12 Klein, Karl Kurt der Deutschen in Siebenbürgen (Oldenbourg) 1963 u. Siedlungsforschung A

Magyarische Rebellenbriefe 1848. Aemtliche und Privat-Correspondenzen der magyarischen München Magyarische Rebellen Z.SHK13 Walter, Friedrich Rebellenregierung, ihrer Führer und Anhänger (Oldenbourg) 1964 1848 A Die Frage der Protestanten in Ungarn in der Ära des Neoabsolutismus. Das ungarische München Z.SHK14 Gottas, Friedrich Protestantenpatent vom 1. Sept. 1859 (Oldenbourg) 1965 Ungarn: Protestanten A Die niederungarischen Bergstädte. Ihre Entwicklung u. wirtschaftliche Bedeutung bis München Ungarn/ Niederungarn: Z.SHK15 Probszt, Günther Frh.v. zum Übergang an das Haus Habsburg (1546) (Oldenbourg) 1966 Bergstädte A Gedenkschrift für Harold Steinacker (1875- 1965). (Buchreihe der Südostdeutschen München Steinacker, H.: Z.SHK16 Mayer, Theodor (Hg) Historischen Kommission Bd. 16) (Oldenbourg) 1966 Gedenkschrift A Die kaiserliche Wirtschaftspolitik im Banat im 18. München Wirtschaftspolitik 18. Jh. Z.SHK17 Jordan, Sonja Jh. (Oldenbourg) 1967 im Banat A München Brukenthal, S.: Z.SHK18 Schuller, Georg Adolf Samuel von Brukenthal I (Oldenbourg) 1967 Biographie A München Brukenthal, S.: Z.SHK19 Schuller, Georg Adolf Samuel von Brukenthal II (Oldenbourg) 1969 Biographie A Der österreichisch-ungarische Ausgleich v. München Österreich-Ungarn: Z.SHK20 Mayer, Theodor u.a. (Hg) 1867. Seine Grundlagen u. Auswirkungen (Oldenbourg) 1968 Ausgleich 1867 A Beiträge zur Geschichte des slowakischen Gogolák [Gogolak], Ludwig Volkes II. Die slowakische nationale Frage in der München Z.SHK21 v. Reformepoche Ungarns (1749-1848) (Oldenbourg) 1969 Slowakisches Volk A Kulturelle Beziehungen zwischen Nürnberg und den Deutschen im Südosten im 14. bis 16. Jh. (Buchreihe der Südostdeutschen Historischen München Nürnberg u.Deutsche im Z.SHK22 Schwob, Ute Monika Kommission Bd. 22) (Oldenbourg) 1969 Südosten: 14.-16.Jh. A München Z.SHK24 Frensing, Hans Hermann Die Umsiedlung der Gottscheer Deutschen (Oldenbourg) 1970 Gottschee: Umsiedlung A Wege und Formen des Sprachausgleichs in neuzeitlichen ost- u. südostdeutschen München Ost-/Südostdt. Sprach- Z.SHK25 Schwob, Anton Sprachinseln (Oldenbourg) 1971 inseln:Sprachausgleich A Beiträge zur Geschichte des slowakischen Gogolák [Gogolak], Ludwig Volkes III. Zwischen zwei Revolutionen (1848- München Z.SHK26 v. 1919) (Oldenbourg) 1972 Slowakisches Volk A Der Einfluß der Herderschen Ideen auf die Nationsbildung bei den Völkern der Habsburger München Herder: Nationen i. d. Z.SHK27 Sundhaußen, Holm Monarchie (Oldenbourg) 1973 Habsburger Monarchie A

Die Siebenbürgische Militärgrenze. Ein Beitrag München Siebenbürgen: Z.SHK28 Göllner, Carl zur Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte 1762-1851 (Oldenbourg) 1974 Militärgrenze A Auswanderungen aus dem südöstlichen Schwarzwald zwischen Hochrhein, Baar u. München SO-Schwarzwald: Z.SHK29 Hacker, Werner Kinzig insb. nach SO-Europa 17. u. 18. Jh. (Oldenbourg) 1975 Auswanderung A Die nationale Bewegung der ungarländischen Deutschen vor dem 1. Weltkrieg. Eine Entwicklung im Spannungsfeld zwischen München Ungarndeutsche vor Z.SHK30 Senz, Ingomar Alldeutschtum und ungarischer Innenpolitik (Oldenbourg) 1977 WK1 A

Die planmäßig angelegten Siedlungen im München Banat: Siedlungen im Z.SHK33 Roth, Erik Deutsch-Banater Militärgrenzbezirk 1765-1821 (Oldenbourg) 1988 Militärgrenzbezirk A Acta iudiciaria Civitatis Cassoviensis 1393- München Z.SHK34 Halaga, Ondrej R. (Red) 1405. Das älteste Kaschauer Stadtbuch (Oldenbourg) 1994 Kaschau: Stadtbuch A Aspekte ethnischer Identität. Ergebnisse des Hösch, Edgar/ Seewann, Forschungsprojekts "Deutsche und Magyaren München Minderheiten: Deutsche Z.SHK35 Gerhard (Hg) als nationale Minderheiten im Donauraum" (Oldenbourg) 1991 u. Magyaren A Migrationen u. ihre Auswirkungen. Das Beispiel München Z.SHK36 Seewann, Gerhard (Hg) Ungarn 1918-1995 (Oldenbourg) 1997 Ungarn: Migrationen A Akten des Volksgerichtsprozesses gegen Franz Seewann, Gerhard/ A. Basch. Volksgruppenführer der Deutschen in Spannenberger, Norbert Ungarn. Budapest 1945/46 Buchr. d. Südostdt. München Z.SHK37 (Hg) Hist. Komm. Bd. 37 (Oldenbourg) 1999 Basch, F.A.: Prozeß A Z.SJB04 Schlesische Jugend (Hg) Infoblatt Ausg. 4, Winter 2011 Ahorn-Eicha 2011 Schlesische Jugend P Z.SJB11 Schlesische Jugend (Hg) Infoblatt Ausg. 11, Winter 2017 Marlishausen 2017 Schlesische Jugend P Z.SJB12 Schlesische Jugend (Hg) Infoblatt Ausg. 12, Winter 2018 Marlishausen 2018 Schlesische Jugend P Was wir nicht vergessen wollen. Hilfe, die lebensrettend war. Unseren Helfern in Amerika Z.SKM64 Hamm, Franz (SKM-Sonderdruck) München 1964 Hilfe durch Amerika A Südostdeutsches Z.SKM97 Kulturwerk(Hg) Tätigkeitsbericht 1995/ 1996 München 1997 SKM-Tätigkeit A Südostdeutsches Z.SKM99 Kulturwerk(Hg) Tätigkeitsbericht 1997/ 1998 München (SKM) 1999 SKM-Tätigkeit A Südostdeutsches Satzung des Vereins Südostdeutsches Z.SKM00 Kulturwerk(Hg) Kulturwerk e.V. München 2000 SKM-Satzung P Das Bauopfer als dichterisches Motiv in Z.SKMA15 Diplich, Hans Südosteuropa München (SKM) 1976 Bauopfer A Geschichte d. deutschen Siedlungen i. d. Dobrudscha. Hundert Jahre deutschen Lebens Dobrudscha: deutsche Z.SKMB04 Petri, Hans am Schwarzen Meer (SKM, B, 4) München (SKM) 1956 Siedlungen A

Ausgewählte Dokumente zur neuesten Geschichte der südostdeutschen Volksgruppen. Südostdeutsches Staatsbürgerschafts-, Ausweisungs- und Z.SKMB05 Kulturwerk(Hg) Beschlagnahmebestimmungen (SKM, B, 5) München (SKM) 1956 SO-Deutsche nach WK2 A

Abriss der Geschichte des donauschwäbischen Z.SKMB09 Hügel, Kaspar Schulwesens (SKM, B, 9) München (SKM) 1957 DS: Schulwesen A

Der Deutsche Kolonist oder die deutsche Ansiedlung unter Kaiser Josef II. i.d. Jahren Eimann, Johann (Lotz, 1783 bis 1787 bes. im Königreich Ungarn in dem Pest, Tuttlingen, Kolonist unter Kaiser Z.SKMB17 Friedrich Hg.) Batscher Komitat (SKM, B, 17; vgl. G5.Ung1.00) München1822; 1964, (SKM) 1965 (Nchd) Josef II A Banater Schwaben: Hagel, Hans (Petri, A.P. Die Banater Schwaben. Ges. Arbeiten z. Volkskde., Mundart- Z.SKMB21 Hg) Volkskunde u. Mundartforschung (SKM, B, 21) München (SKM) 1967 forschung A Fazit nach 800 Jahren. Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift "Klingsor". Studien zur Kultur- und Geistesgeschichte der ältesten inseldeutschen Z.SKMB22 Myß, Walter Volksgruppe (SKM, B, 22) München (SKM) 1968 Siebenbürger Sachsen A Das Banater deutsche Schulwesen in Rumänien Z.SKMB23 Hügel, Kaspar 1918 - 1944 (1; SKM, B, 23) München (SKM) 1968 Banat: Schulwesen A Das Schulwesen der Donauschwaben im Kgr. DS: Schulwesen im Kgr. Z.SKMB26 Senz, Josef Volkmar Jugoslawien (2. Bd.; SKM, B, 26) München (SKM) 1969 Jugoslawien A Z.SKMB39 Wild, Georg (Hg) Franz Hamm. FS zum 80. Geburtstag München (SKM) 1981 Hamm, F.: FS A Baudri, Friedrich (Gierse, Z.SKMB48 Ludwig Red) Reise nach Südungarn 1837-1840 (SKM, B, 48) München (SKM) 1989 Ungarn: Süden A Minderheitenfragen in Südosteuropa (SKM, B, Minderheiten in Z.SKMB52 Seewann, Gerhard (Hg) 52) München (SKM) 1992 Südosteuropa A Der "Deutsch-sächsische Nationalrat". Z.SKMB63 Roth, Harald Siebenbürgen 1918/19 München (SKM) 1993 Siebenbürgen A Das Südostdeutschtum in den Jahren 1918 - Z.SKMD03 Riedl, Franz Hieronymus 1945 (SKM, Kl. Südostreihe, 3) München (SKL) 1962 Südostdeutschtum A Geburtsstunde einer multinationalen Donaumonarchie: Z.SKMD09 Nahm, Peter-Paul Friedensordnung (SKM, Kl. Südostreihe, 9) München (SKM) 1966 Toleranz A Schicksalsweg der Siebenbürger Sachsen Z.SKMD10 Zillich, Heinrich (SKM, Kl. Südostreihe., 10) München (SKM) 1969 Siebenbürger Sachsen A Das Südostdeutschtum in den Jahren 1900 - Z.SKMD12 Riedl, Franz Hieronymus 1918 (SKM, Kl. Südostreihe, 12) München (SKM) 1970 Südostdeutschtum A Steinacker, Harold u.a. München Z.SOA01 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 1 (Oldenbourg) 1958 Südosteuropa: Aufsätze A Steinacker, Harold u.a. München Z.SOA02:1 (Hg) Südostdeutsches Archiv Bd. 2/ 1.Halbbd. (Oldenbourg) 1959 Südosteuropa: Aufsätze A Steinacker, Harold u.a. München Z.SOA02:2 (Hg) Südostdeutsches Archiv Bd. 2/ 2.Halbbd. (Oldenbourg) 1959 Südosteuropa: Aufsätze A Steinacker, Harold u.a. München Z.SOA03:1 (Hg) Südostdeutsches Archiv Bd. 3/ 1.Halbbd. (Oldenbourg) 1960 Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA03:2 Steinacker, Harold u.a. Hg) Südostdeutsches Archiv Bd. 3/ 2.Halbbd. (Oldenbourg) 1960 Südosteuropa: Aufsätze A Steinacker, Harold u.a. München Z.SOA04 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 4 (Oldenbourg) 1961 Südosteuropa: Aufsätze A Steinacker, Harold u.a. München Z.SOA05 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 5 (Oldenbourg) 1962 Südosteuropa: Aufsätze A Steinacker, Harold u.a. München Z.SOA06 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 6 (Oldenbourg) 1963 Südosteuropa: Aufsätze A Steinacker, Harold u.a. München Z.SOA07 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 7 (Oldenbourg) 1964 Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA08 Mayer, Theodor u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 8 (Oldenbourg) 1965 Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA09 Mayer, Theodor u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 9 (Oldenbourg) 1966 Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA10 Mayer, Theodor u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 10 (Oldenbourg) 1967 Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA11 Mayer, Theodor u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 11 (Oldenbourg) 1968 Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA12 Mayer, Theodor u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 12 (Oldenbourg) 1969 Südosteuropa: Aufsätze A Sathmar: Herkunft der Zur Auswanderung aus Baden-Württemberg München Siedler aus Baden- Z.SOA12s Lotz, Friedrich nach dem Südosten in SOA 12 (Sonderdr.) (Oldenbourg) 1969 Württemberg A München Z.SOA13 Mayer, Theodor u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 13 (Oldenbourg) 1970 Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA14 Mayer, Theodor u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 14 (Oldenbourg) 1971 Südosteuropa: Aufsätze A Die Auswanderung nach Südosteuropa aus der Auswanderung aus Sicht Südwestdeutschlands im 18. Jh.in SOA 14 München Südwestdeutschland Z.SOA14s Hacker, Werner (Sonderdr.) (Oldenbourg) 1971 nach Südosteuropa A Wandruszka, Adam u.a. München Z.SOA15/16 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 15/16 (Oldenbourg) 1972f Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA17/18 Mayer, Theodor u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 17/18 (Oldenbourg) 1974f Südosteuropa: Aufsätze A Wandruszka, Adam u.a. München Z.SOA19/20 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 19/20 (Oldenbourg) 1976f Südosteuropa: Aufsätze A Rudolf Brandsch und die "südostdeutsche" München Brandsch, R. u. süd- Z.SOA19/20s Schödl, Günter Minderheitenpolitk in SOA 19/20 (Sonderdr.) (Oldenbourg) 1976f ostdt. Minderheiten A Wandruszka, Adam u.a. München Z.SOA21 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 21 (Oldenbourg) 1978 Südosteuropa: Aufsätze A Wandruszka, Adam u.a. München Z.SOA22/23 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 22/23 (Oldenbourg) 1979f Südosteuropa: Aufsätze A Wandruszka, Adam u.a. München Z.SOA24/25 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 24/25 (Oldenbourg) 1981f Südosteuropa: Aufsätze A Katholische Kirche und nationale Bewußtseinsbildung im Deutschtum d. Nachfolgestaaten des Südostens 1918-1944 in München katholische Kirche: Rolle Z.SOA24/25s Haltmayer, Josef SOA 24/25 (Sonderdr.) (Oldenbourg) 1981f im SO A Wandruszka, Adam u.a. München Z.SOA26/27 (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 26/27 (Oldenbourg) 1983f Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA30/31 Gottas, Friedrich u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 30/31 (Oldenbourg) 1987f Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA32/33 Gottas, Friedrich u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 32/33 (Oldenbourg) 1989f Südosteuropa: Aufsätze A Südostdeutsches Archiv Band 34/35 Son- München Südosteuropa: Bespre- Z.SOA34/35s Gottas, Friedrich u.a. (Hg) derdruck: Besprechungen (Oldenbourg) 1991f chungen A München Z.SOA38/39 Gottas, Friedrich u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 38/39 (Oldenbourg) 1995f Südosteuropa: Aufsätze A München Z.SOA40/41 Gottas, Friedrich u.a. (Hg) Südostdeutsches Archiv Band 40/41 (Oldenbourg) 1997f Südosteuropa: Aufsätze A Die französische Kolonisation des Banats (1748- 1773) in Südost-Forschungen (hg. v. Mathias München Banat: französische Z.SOF23s Lotz, Friedrich Bernath) Band 23 (Sonderdr.) (Oldenbourg) 1964 Kolonisation A Z.SoH02/1 Diplich, Hans (Hg) Südostdeutsche Heimatblätter. 2. Jg., Folge1 München (SKM) 1953 Südostdt. Heimatblätter A Südosteuropa Mitteilungen. Inhalts-verzeichnis SOEuropa Mitteilungen Z.SOM1-30 Grimm, Gerhard (Hg) d. Jahrgänge 1(1961) -30(1990) München 1993 Inhalt 1961 - 1990 A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 45, 2005, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM45/4-5 e.V. (Hg) 04-05 München 2005 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 45, 2005, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM45/6 e.V. (Hg) 06 München 2005 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 46, 2006, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM46/1 e.V. (Hg) 01 München 2006 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 46, 2006, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM46/2 e.V. (Hg) 02 München 2006 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 46, 2006, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM46/3 e.V. (Hg) 03 München 2006 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 46, 2006, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM46/4 e.V. (Hg) 04 München 2006 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 46, 2006, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM46/5-6 e.V. (Hg) 05-06 München 2006 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 47, 2007, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM47/1 e.V. (Hg) 01 München 2007 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 47, 2007, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM47/2 e.V. (Hg) 02 München 2007 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 47, 2007, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM47/3 e.V. (Hg) 03 München 2007 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 47, 2007, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM47/4 e.V. (Hg) 04 München 2007 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 47, 2007, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM47/5-6 e.V. (Hg) 05-06 München 2007 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 48, 2008, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM48/1 e.V. (Hg) 01 München 2008 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 48, 2008, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM48/2 e.V. (Hg) 02 München 2008 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 48, 2008, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM48/3 e.V. (Hg) 03 München 2008 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 48, 2008, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM48/4 e.V. (Hg) 04 München 2008 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 48, 2008, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM48/5-6 e.V. (Hg) 05-06 München 2008 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 49, 2009, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM49/1 e.V. (Hg) 01 München 2009 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 49, 2009, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM49/2 e.V. (Hg) 02 München 2009 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 49, 2009, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM49/3-4 e.V. (Hg) 03-04 München 2009 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 49, 2009, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM49/6 e.V. (Hg) 06 München 2009 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 50, 2010, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM50/1 e.V. (Hg) 01 München 2010 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 50, 2010, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM50/2 e.V. (Hg) 02 München 2010 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 50, 2010, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM50/3 e.V. (Hg) 03 München 2010 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 50, 2010, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM50/6 e.V. (Hg) 06 München 2010 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 51, 2011, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM51/1 e.V. (Hg) 01 München 2011 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 51, 2011, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM51/2 e.V. (Hg) 02 München 2011 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 51, 2011, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM51/3 e.V. (Hg) 03 München 2011 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 51, 2011, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM51/4 e.V. (Hg) 04 München 2011 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 51, 2011, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM51/5-6 e.V. (Hg) 05-06 München 2011 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 52, 2012, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM52/1 e.V. (Hg) 01 München 2012 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 52, 2012, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM52/2 e.V. (Hg) 02 München 2012 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 52, 2012, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM52/3 e.V. (Hg) 03 München 2012 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 52, 2012, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM52/4 e.V. (Hg) 04 München 2012 Rezensionen A Südosteuropa-Gesellschaft Südosteuropa Mitteilungen, Jg. 52, 2012, Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SOM52/5-6 e.V. (Hg) 05-06 München 2012 Rezensionen A Die Vertreibung der Deutschen aus Ungarn Eine Studie zur Nachkriegsdiplomatie (Südost- Stimmen 3. Jg. Nr. 5. Übersetzung: E. v. Z.SOS03/5 Kertész [Kertesz], Stefan Cindric) Stuttgart 1953 Ungarndeutsche A Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV07/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 7/1 München 1958 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV07/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 7/2 München 1958 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV07/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 7/3 München 1958 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV08/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 8/1 München 1959 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV08/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 8/2 München 1959 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV08/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 8/3 München 1959 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV08/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 8/4 München 1959 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV09/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 9/1 München 1960 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV09/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 9/2 München 1960 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV09/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 9/3 München 1960 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV09/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 9/4 München 1960 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV10/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 10/1 München 1961 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV10/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 10/3 München 1961 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV10/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 10/4 München 1961 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV11/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 11/1 München 1962 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV11/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 11/2 München 1962 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV11/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 11/3 München 1962 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV11/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 11/4 München 1962 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV12/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 12/1 München 1963 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV12/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 12/2 München 1963 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV12/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 12/3 München 1963 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV13/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 13/1 München 1964 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV13/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 13/2 München 1964 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV13/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 13/3 München 1964 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV13/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 13/4 München 1964 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV14/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 14/1 München 1965 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV14/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 14/2 München 1965 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV14/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 14/3 München 1965 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV14/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 14/4 München 1965 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV15/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 15/1 München 1966 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV15/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 15/2 München 1966 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV15/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 15/4 München 1966 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV16/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 16/1 München 1967 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV16/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 16/2 München 1967 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV16/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 16/3 München 1967 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV16/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 16/4 München 1967 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV17/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 17/1 München 1968 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV17/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 17/2 München 1968 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV17/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 17/3 München 1968 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV17/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 17/4 München 1968 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV18/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 18/1 München 1969 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV18/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 18/2 München 1969 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV18/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 18/3 München 1969 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV18/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 18/4 München 1969 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV19/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 19/1 München 1970 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV19/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 19/2 München 1970 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV19/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 19/3 München 1970 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV19/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 19/4 München 1970 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV20/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 20/1 München 1971 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV20/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 20/2 München 1971 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV20/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 20/3 München 1971 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV20/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 20/4 München 1971 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV21/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 21/1 München 1972 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV21/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 21/2 München 1972 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV21/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 21/3 München 1972 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV21/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 21/4 München 1972 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV22/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 22/1 München 1973 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV22/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 22/3 München 1973 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV22/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 22/4 München 1973 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV23/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 23/1 München 1974 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV23/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 23/2 München 1974 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV23/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 23/3 München 1974 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV23/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 23/4 München 1974 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV24/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 24/1 München 1975 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV24/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 24/3 München 1975 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV24/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 24/4 München 1975 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV25/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 25/1 München 1976 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV25/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 25/2 München 1976 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV25/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 25/3 München 1976 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV25/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 25/4 München 1976 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV26/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 26/2 München 1977 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV26/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 26/4 München 1977 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV27/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 27/1 München 1978 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV27/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 27/2 München 1978 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV27/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 27/3 München 1978 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV27/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 27/4 München 1978 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV28/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 28/1 München 1979 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV28/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 28/2 München 1979 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV28/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 28/3 München 1979 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV28/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 28/4 München 1979 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV29/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 29/1 München 1980 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV29/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 29/2 München 1980 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV29/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 29/3 München 1980 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV29/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 29/4 München 1980 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV30/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 30/1 München 1981 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV30/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 30/3 München 1981 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV30/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 30/4 München 1981 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV31/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 31/1 München 1982 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV31/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 31/2 München 1982 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV31/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 31/3 München 1982 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV31/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 24/7 München 1982 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV32/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 32/2 München 1983 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV32/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 32/3 München 1983 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV32/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 32/4 München 1983 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV33/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 33/1 München 1984 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV33/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 33/2 München 1984 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV33/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 33/4 München 1984 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV34/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 34/1 München 1985 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV34/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 34/2 München 1985 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV34/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 34/3 München 1985 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV34/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 34/4 München 1985 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV35/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 35/1 München 1986 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV35/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 35/2 München 1986 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV35/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 35/3 München 1986 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV35/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 35/4 München 1986 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV36/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 36/1 München 1987 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV36/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 36/2 München 1987 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV36/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 36/3 München 1987 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV36/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 36/4 München 1987 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV37/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 37/1 München 1988 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV37/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 37/2 München 1988 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV37/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 37/3 München 1988 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV37/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 37/4 München 1988 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV38/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 38/1 München 1989 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV38/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 38/2 München 1989 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV38/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 38/3 München 1989 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV38/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 38/4 München 1989 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV39/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 39/1 München 1990 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV39/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 39/2 München 1990 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV39/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 39/3 München 1990 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV39/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 39/4 München 1990 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV40/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 40/1 München 1991 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV40/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 40/2 München 1991 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV40/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 40/3 München 1991 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV40/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 40/4 München 1991 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV41/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 41/1 München 1992 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV41/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 41/2 München 1992 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV41/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 41/3 München 1992 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV41/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 41/4 München 1992 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV42/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 42/2 München 1993 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV43/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 43/2 München 1994 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV43/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 43/3 München 1994 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV43/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 43/4 München 1994 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV44/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 44/1 München 1995 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV44/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 44/2 München 1995 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV44/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 44/3 München 1995 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV44/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 44/4 München 1995 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV45/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 45/1 München 1996 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV45/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 45/2 München 1996 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV45/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 45/3 München 1996 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV45/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 45/4 München 1996 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV46/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 46/1 München 1997 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV46/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 46/2 München 1997 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV46/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 46/3 München 1997 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV46/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 46/4 München 1997 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV47/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 47/1 München 1998 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV47/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 47/2 München 1998 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV47/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 47/3 München 1998 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV47/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 47/4 München 1998 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV48/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 48/1 München 1999 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV48/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 48/2 München 1999 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV48/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 48/3 München 1999 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV48/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 48/4 München 1999 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV49/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 49/1 München 2000 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV49/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 49/2 München 2000 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV49/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 49/3 München 2000 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV49/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 49/4 München 2000 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV50/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 50/1 München 2001 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV50/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 50/2 München 2001 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV50/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 50/3 München 2001 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV50/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 50/4 München 2001 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV51/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 51/1 München 2002 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV51/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 51/2 München 2002 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV51/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 51/3 München 2002 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV51/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 51/4 München 2002 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV52/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 52/1 München 2003 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV52/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 52/2 München 2003 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV52/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 52/3 München 2003 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV52/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 52/4 München 2003 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV53/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 53/1 München 2004 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV53/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 53/2 München 2004 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV53/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 53/3 München 2004 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV53/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 53/4 München 2004 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV54/1 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 54/1 München 2005 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV54/2 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 54/2 München 2005 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV54/3 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 54/3 München 2005 Vierteljahresblätter P Südostdeutsches Südostdeutsche Z.SOV54/4 Kulturwerk (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter Jg. 54/4 München 2005 Vierteljahresblätter P Z.SOVN01/3 Bergel, Hans et al. (Hg) Spiegelungen (bis 2005: SOV) Jg. 1 Hft. 3 München (IKGS) 2006 Südosteuropa: Aufsätze P Landsmannschaften. Ursprung, Vorgeschichte, Gründungen (Beiträge zur SO-Zeitgeschichte, Z.SOZ02 Christian, Ernst Flg. 2) Nürnberg 1987 Landsmannschaften A Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Spiegel-Schmidt, Friedrich Ungarn Jg. 1 (11) . Gedenkband zum 50. Ungarndeutsche: Z.SP11 (Red) Todestag Jacob Bleyers 5. Dez. 1933 Bernau 1983 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP12 (Red) Ungarn Jg. 2 (12) Bernau 1984 Aufsätze A Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Spiegel-Schmidt, Friedrich Ungarn Jg 3 (13). Dr. Johann Weidlein z. 80. Ungarndeutsche: Z.SP13 (Red) Geburtstag Bernau 1985 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP14 (Red) Ungarn Jg 4 (14) Bernau 1986 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP15 (Red) Ungarn Jg 5 (15) Bernau 1987 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP16 (Red) Ungarn Jg 6 (16) Bernau 1988 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP17 (Red) Ungarn Jg. 7 (17) Bernau 1989 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP18 (Red) Ungarn. Jg. 8 (18) 1991 Bernau 1991 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP19 (Red) Ungarn Jg. 9 (19) Bernau 1991 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP20 (Red) Ungarn. Jg. 10 (20) 1992 Bernau 1992 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP21 (Red) Ungarn Jg. 11 (21) Bernau 1993 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP22 (Red) Ungarn Jg. 13 (22) Bernau 1994 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP23 (Red) Ungarn. Jg. 13 (23) 1995 Bernau 1995 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP24 (Red) Ungarn Jg. 14 (24) Bernau 1996 Aufsätze A Spiegel-Schmidt, Friedrich Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP25 (Red) Ungarn. Jg. 15 (25) 1997 Bernau 1997 Aufsätze A Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP26 Schwing, Josef (Red) Ungarn. Jg. 16 (26) 1998 Neuhofen 1998 Aufsätze A Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP27 Schwing, Josef (Red) Ungarn. Jg. 17 (27) 1999 Neuhofen 1999 Aufsätze A Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP28 Schwing, Josef (Red) Ungarn Jg. 18 (28) Neuhofen 2000 Aufsätze A Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP29 Schwing, Josef (Red) Ungarn Jg. 19 (29) Neuhofen 2001 Aufsätze A Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP30 Schwing, Josef (Red) Ungarn Jg. 20 (30) Neuhofen 2002 Aufsätze A Suevia Pannonica. Archiv der Deutschen aus Ungarndeutsche: Z.SP31 Schwing, Josef (Red) Ungarn Jg. 21 (31) Neuhofen 2003 Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA01 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 1. Jg. 1964 Heidelberg 1964 Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA02 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 2. Jg. 1965 Heidelberg 1965 Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA03 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 3. Jg. 1966 Heidelberg 1966 Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA04 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 4. Jg. 1967 Heidelberg 1967 Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA05 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 5. Jg. 1968 Heidelberg 1968 Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA06 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 6.Jg.1969/70 Heidelberg 1969f Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA07 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 7. Jg. 1971/2 Heidelberg 1971f Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA08 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 8. Jg. 1973/4 Heidelberg 1973f Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA09 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 9. Jg. 1978/9 Heidelberg 1978f Aufsätze A Ungarndeutsche: Z.SPA10 Schlitt, Adam (Hg) Archiv der Suevia Pannonica. 10. Jg. 1981 Heidelberg 1981 Aufsätze A

Südostdeutsche Semesterblätter 6. Heft Südosteuropa: Aufsätze, Z.SSB06 Giel, Emmerich u.a. (Hg) Wintersemester 1960/61 München (SKM) 1961 Kurzgeschichten A Südostdeutsche Semesterblätter 7. Heft Z.SSB07 Giel, Emmerich u.a. (Hg) Sommersemester 1961 München (SKM) 1961 Südosteuropa: Aufsätze A Südostdeutsche Semesterblätter 15. Heft München Z.SSB15 Giel, Emmerich u.a. (Hg) Sommersemester 1965 (Oldenbourg) 1965 Südosteuropa: Aufsätze A Studientagung des Gerhardswerkes südostdeutscher Katholiken in der Akademie Stuttgart-Hohenheim, 24./25. Okt. 1981: 4 Z.STG81 St. Gerhardswerk e.V. (Hg) Vorträge Stuttgart 1981 DS: Aufsätze A Studientagung des Gerhardswerkes e.V. südostdeutscher Katholiken, 27./28. Okt. 1984 Z.STG84 St. Gerhardswerk e.V. (Hg) Akademie Stuttgart-Hohenheim: 3 Vorträge Stuttgart 1984 DS: Aufsätze A

Die Rückeroberung Ofens im Jahre 1686 - eine Sternstunde Europas. Studientagung in Stuttgart- Z.STG86 St. Gerhardswerk e.V. (Hg) Hohenheim, 25./26. Okt. 1986 (+ 2 Vorträge) Stuttgart 1986 DS: Aufsätze A Die drei donauschwäbischen Politiker nach 1918 (Kraft/ Bleyer/ Muth). Studientagung Stuttgart- Z.STG88 St. Gerhardswerk e.V. (Hg) Hohenheim, 29./30. Okt. 1988 Stuttgart 1988 DS: Aufsätze A Die Donauschwaben und ihre Nachbarvölker (5 Vorträge). Studientagung Stuttgart-Hohenheim, Z.STG92 St. Gerhardswerk e.V. (Hg) 14./15. Nov. 1992 Stuttgart 1992 DS: Aufsätze A Sudetenland. Vierteljahresschrift für Kunst, Sudetenland: Kunst, Literatur, Wissenschaft u. Volkstum. 12.Jg. Literatur,Wissenschaft, Z.Sud12/1 Aschenbrenner, Viktor (Hg) 1970/1 München 1970 Volkstum A Sudetenland. Vierteljahresschrift für Kunst, Sudetenland: Kunst, Literatur, Wissenschaft u. Volkstum. 12.Jg. Literatur,Wissenschaft, Z.Sud12/2 Aschenbrenner, Viktor (Hg) 1970/2 München 1970 Volkstum A Sudetenland. Vierteljahresschrift für Kunst, Sudetenland: Kunst, Literatur, Wissenschaft u. Volkstum. 12.Jg. Literatur,Wissenschaft, Z.Sud12/4 Aschenbrenner, Viktor (Hg) 1970/4 München 1970 Volkstum A Sudetenland. Vierteljahresschrift für Kunst, Sudetenland: Kunst, Literatur, Wissenschaft u. Volkstum. 13.Jg. Literatur,Wissenschaft, Z.Sud13/3 Aschenbrenner, Viktor (Hg) 1971/3 München 1971 Volkstum A Schwäbischer Volkserzieher. Zeitschrift für deutsche Lehrer und Eltern im Königreiche Z.SVE1/1 Trischler, Josef (Hg) Jugoslawien (1. Jg. Hft. 1) Novi Vrbas 1938 DS: Aufsätze P Schwäbischer Volkserzieher. Zeitschrift für deutsche Lehrer und Eltern im Königreiche Z.SVE2/3,4 Gauss, Adalbert (Red) Jugoslawien (2. Jg. Hft. 3-4) Novi Vrbas 1939 DS: Aufsätze P Z.SVE2/In Gauss, Adalbert (Red) Schwäbischer Volkserzieher: 2. Jg. Inhalt Novi Vrbas 1939 Inhalt von SVE2 P Schwäbischer Volkserzieher. Zeitschrift für deutsche Lehrer und Eltern im Königreiche Z.SVE3/1 Gauss, Adalbert (Red) Jugoslawien (3. Jg. Hft. 1) Novi Vrbas 1940 DS: Aufsätze P Günzburg und der Fall Josef Mengele. Die Heimatstadt und die Jagd nach dem NS- München Z.SVZ87 Keller, Sven Verbrecher (Sr. Vierteljhft. f. Zeitgesch. 87) (Oldenbourg) 2003 Josef Mengele A Der Schwengelbrunnen. Schöpfungen aus Danube Swabian Amerika (Kulturzeitschrift d. Verbandes der Association of the USA Donauschwaben in den USA. Stefan Teppert, USA: Kulturzeitschrift d. Z.Swe91 (Hg) Red.) Stuttgart 1991 DS A Tabula 1999 2 (2) (kz. engl. Zusammen- fassungen am Ende der Artikel, engl. Z.Tab99(2/2) Fejös, Zoltán (Hg) Inh.verzeichnis auf Schlußseite; ungar.) Budapest (Hyatt) 1999 Aufsätze (ungar.) A Familie Mariens der Triumph des Herzens Nr. 28 (Licht für die Goldach (Schmid- Z.TdH28 Miterlöserin (Hg) Völker) Fehr) 1997f religiöse Artikel P Familie Mariens der Triumph des Herzens Nr. 43 (Verborgener Gott, Goldach (Schmid- Z.TdH43 Miterlöserin (Hg) ich bete ehrfurchtsvoll zu Dir) Fehr) 2000 religiöse Artikel P Familie Mariens der Triumph des Herzens Nr. 59 (Das Erlöserherz Goldach (Schmid- Z.TdH59 Miterlöserin (Hg) steht offen für alle) Fehr) 2003 religiöse Artikel P Triumph des Herzens Nr. 60(Die Teilnahme der Familie Mariens der Heiligen an der Miterlösung Mariens als Quelle Goldach (Schmid- Z.TdH60 Miterlöserin (Hg) der Versöhnung und Einheit) Fehr) 2003 religiöse Artikel P Familie Mariens der Triumph des Herzens Nr. 61 (Die Frau aller Goldach (Schmid- Z.TdH61 Miterlöserin (Hg) Völker und das Jahr des Rosenkranzes) Fehr) 2003 religiöse Artikel P Familie Mariens der Triumph des Herzens Nr. 64 Goldach (Schmid- Z.TdH64 Miterlöserin (Hg) (Priestermutterschaft) Fehr) 2004 religiöse Artikel P Familie Mariens der Triumph des Herzens Nr. 66 (Die geistige Goldach (Schmid- Z.TdH66 Miterlöserin (Hg) Mutterschaft Mariens im Leben d. Heiligen) Fehr) 2004 religiöse Artikel P Familie Mariens der Triumph des Herzens Nr. 67 (Die Frau aller Goldach (Schmid- Z.TdH67 Miterlöserin (Hg) Völker und die Macht des Gebetes) Fehr) 2004 religiöse Artikel P

Kameradschaft der Der Tiroler/ Südtirol. Zeitschrift für ehemaligen Volkstumsfragen Europas. Südtiroler Z.Tir48 Freiheitskämpfer (Hg) Freiheitskampf. Es mußte sein! Dokumentation Nürnberg 2002 Südtiroler Freiheitskampf A Kameradschaft der Der Tiroler/ Südtirol. Zeitschrift für ehemaligen Volkstumsfragen Europas. Der verratene Z.Tir50 Freiheitskämpfer (Hg) Freiheitskampf. Das Ende der Legenden Nürnberg 2004 Südtiroler Freiheitskampf A Ungarndeutsche 4. Kulturpolitisches Seminar 1.-3. Juni 1973 in Z.UdL04 Landsmannschaft (Hg) Gerlingen o.O. 1973 Ungarndeutsche A Unsere Schule. Zeitschrift der Deutschen Schwäbisch-Deutscher Jugoslawiens für Erziehung u. Unterricht. Jg.5, deutsche Schule in Z.US5/2 Kulturbund (Hg) Flg. 5 (Fotokopie) Novisad 1933 Jugoslawien P Unsere Schule. Zeitschrift der Deutschen Schwäbisch-Deutscher Jugoslawiens für Erziehung u. Unterricht. Jg.5, deutsche Schule in Z.US5/5 Kulturbund (Hg) Flg. 5 (Fotokopie) Novisad 1933 Jugoslawien P Unsere Schule. Zeitschrift der Deutschen Schwäbisch-Deutscher Jugoslawiens für Erziehung u. Unterricht. Jg.6, deutsche Schule in Z.US6/4 Kulturbund (Hg) Flg. 4 (Fotokopie) Novisad 1934 Jugoslawien P Unsere Schule. Zeitschrift der Deutschen Schwäbisch-Deutscher Jugoslawiens für Erziehung u. Unterricht. Jg.7, deutsche Schule in Z.US7/2 Kulturbund (Hg) Flg. 3 (Fotokopie) Novisad 1935 Jugoslawien P Unsere Schule. Zeitschrift der Deutschen Schwäbisch-Deutscher Jugoslawiens für Erziehung u. Unterricht. Jg.7, deutsche Schule in Z.US7/3 Kulturbund (Hg) Flg. 3 (Fotokopie) Novisad 1935 Jugoslawien P Das Deutschtum in Südslavien (Das Grenz- und Z.VDA03 Gesemann, Gerhard Auslandsdeutschtum Hft 3; Fotokopie) München (Pfeiffer) 1922 Deutsche in Südslavien P Das Deutschtum an der mittleren Donau. Ungarn, Jugoslawien, Rumänien (Das Grenz- Deutsche an der Z.VDA04 Rüdiger, Hermann und Auslandsdeutschtum Hft 4) München (Pfeiffer) 1923 mittleren Donau A Das Deutschtum in Ungarn (Das Grenz- und Z.VDA07 Basch, Franz Anton Auslandsdeutschtum Hft 7 - Fotokopie) München (Pfeiffer) 1926 Deutsche in Ungarn P Vergißmeinnicht. Nachrichten für die Etappe Dresden (Rechte Z.Ver10/2 Hösl, Jürgen (!)…Aktion gegen das Vergessen Görlitz 2010 Kampfschrift) P Zittau (Rechte Z.Ver12/5 Hösl, Jürgen Vergißmeinnicht. Aktion gegen das Vergessen Zittau 2012 Kampfschrift) P Wien-Salzburg- Schreckeis, Hans u.a. Der Strom. Zeitschrift für Gegenwartsfragen der München Z.VKDA59 (Red) Donauschwaben. Jahresheft 1959 (VKDA/H) 1958 DS: Gegenwartsfragen A

Österreichische Begegnung. Vierteljahresschrift Donau-/ Sudeten-/ Z.VKÖ13 Britz, Nikolaus (Red) für Kultur und Zeitgeschichte Heft 13/1960 Wien 1960 Karpatenraum (Aufsätze) A Maser, Peter/ Meyer evangelische Kirche im Dietrich/ Schmidt Roderich Beiträge zur ostdeutschen Kirchengeschichte Baltikum: Geschichte Z.VOK03 (Hg) Flge 3 Düsseldorf 1999 (vorw. nach WKII) A A Völgység Ezeregyszáz Éve... (= Die 1100 Jahre der Völgység (in Tolnau) im Spiegel der Szita, László/ Szöts, Zoltán kulturellen Verändergn... hg. i. Rahmen der II. Z.Völ02 (Hg) Völ.er Konferenz; ungar.) Bonyhád 1996 Aufsätze (ungar.) A Schwäbisch-Deutscher Volkswart. Vierteljahresschrift für deutsche deutsche Z.VW1/1 Kulturbund Volkstumspflege in Südslawien Jg. 1/1 Novisad 1932 Volkstumspflege P Volkswart. Vierteljahresschrift für deutsche Schwäbisch-Deutscher Volkstumspflege in Südslawien Jg. 1/2 (Orig.+ deutsche Z.VW1/2 Kulturbund Unsere Schule Jg. 5/2 vgl. Z.US5/2) Novisad 1933 Volkstumspflege P Volkswart. Vierteljahresschrift für deutsche Volkstumspflege in Südslawien Jg. 2/5 (Foto- Schwäbisch-Deutscher kopie; +Orig. ohne S. 1,2 + Unsere Schule Jg. deutsche Z.VW2/5 Kulturbund 5/5 vgl. Z.US5/5) Novisad 1933 Volkstumspflege P Schwäbisch-Deutscher Volkswart. Vierteljahresschrift für deutsche deutsche Z.VW2/8 Kulturbund Volkstumspflege in Südslawien Jg. 2/8 Novisad 1934 Volkstumspflege P Volkswart. Vierteljahresschrift für deutsche Schwäbisch-Deutscher Volkstumspflege in Südslawien Jg. 3/10 (Orig. + deutsche Z.VW3/10 Kulturbund Unsere Schule Jg. 7/2 vgl. Z.US7/2) Novisad 1935 Volkstumspflege P Volkswart. Vierteljahresschrift für deutsche deutsche Schwäbisch-Deutscher Volkstumspflege in Südslawien Jg. 3/11 Volkstumspflege, spez. Z.VW3/11 Kulturbund "Crvenka-Heft" Novisad 1935 Tscherwenka P Wasener Heimatheft 2010. Flucht und Demberger, Hans/ Weber, Vertreibung in Zeitzeugenberichten. Schrift des Pang (b. Z.WHh10 Josef (Hg) Historischen u. Heimatvereins Pang Rosenheim) 2010 Flucht u. Vertreibung A

Németh [Nemeth], Karl Wehr und Waffe. Für das evangelische Zeitung f. Deutsche in Z.WuW (Red) deutsche Volk in Ungarn Jge. 1940-3,4,5 (Teile) Györ 1940ff Ungarn (in WK II) P Z.ZFD15/3,4 Hantsch, Hugo u.a. Der Donauraum (ZFD 15.Jg, 3.-4. Heft) Wien? 1970 Donauraum A Z.ZM79/4 Löffler, P. (Red) Zeitschrift für Mission Jg. 5, 1979/4 Stuttgart-Basel 1979 versch. Aufsätze A Arbeitskreis für Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische vereinigt mit Siebenbürgische Semesterblätter Siebenbürgische Z.ZSL00/2 Landeskunde 00/2 Köln (Böhlau) 2000 Landeskunde P Arbeitskreis für Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische vereinigt mit Siebenbürgische Semesterblätter Siebenbürgische Z.ZSL01/2 Landeskunde 01/2 Köln (Böhlau) 2001 Landeskunde P Arbeitskreis für Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische vereinigt mit Siebenbürgische Semesterblätter Siebenbürgische Z.ZSL02/1 Landeskunde 02/1 Köln (Böhlau) 2002 Landeskunde P Arbeitskreis für Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische vereinigt mit Siebenbürgische Semesterblätter Siebenbürgische Z.ZSL02/2 Landeskunde 02/2 Köln (Böhlau) 2002 Landeskunde P Arbeitskreis für Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische vereinigt mit Siebenbürgische Semesterblätter Siebenbürgische Z.ZSL03/2 Landeskunde 03/2 Köln (Böhlau) 2003 Landeskunde P Arbeitskreis für Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische vereinigt mit Siebenbürgische Semesterblätter Siebenbürgische Z.ZSL04/2 Landeskunde 04/2 Köln (Böhlau) 2004 Landeskunde P Măzgăreanu Zeitschrift f. Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL71-90 [Mazgareanu], Stefan Gesamtinhaltsverzeichnis 1971-90 Köln (Böhlau) 1991 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL80/1 Landeskunde 80/1 Köln (Böhlau) 1980 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL87/1 Landeskunde 87/1 Köln (Böhlau) 1987 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL87/2 Landeskunde 87/2 Köln (Böhlau) 1987 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL88/1 Landeskunde 88/1 Köln (Böhlau) 1988 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL88/2 Landeskunde 88/2 Köln (Böhlau) 1988 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL89/1 Landeskunde 89/1 Köln (Böhlau) 1989 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL89/2 Landeskunde 89/2 Köln (Böhlau) 1989 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL90/1 Landeskunde 90/1 Köln (Böhlau) 1990 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL90/2 Landeskunde 90/2 Köln (Böhlau) 1990 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL91/1 Landeskunde 91/1 Köln (Böhlau) 1991 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL91/2 Landeskunde 91/2 Köln (Böhlau) 1991 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL92/1 Landeskunde 92/1 Köln (Böhlau) 1992 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL92/2 Landeskunde 92/2 Köln (Böhlau) 1992 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL93/1 Landeskunde 93/1 Köln (Böhlau) 1993 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL94/1 Landeskunde 94/1 Köln (Böhlau) 1994 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL94/2 Landeskunde 94/2 Köln (Böhlau) 1994 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL95/1 Landeskunde 95/1 Köln (Böhlau) 1995 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL95/2 Landeskunde 95/2 Köln (Böhlau) 1995 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL96/1 Landeskunde 96/1 Köln (Böhlau) 1996 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL96/2 Landeskunde 96/2 Köln (Böhlau) 1996 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL97/1 Landeskunde 97/1 Köln (Böhlau) 1997 Landeskunde P Arbeitskreis für Siebenbürgische Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische Z.ZSL97/2 Landeskunde 97/2 Köln (Böhlau) 1997 Landeskunde P Arbeitskreis für Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgische vereinigt mit Siebenbürgische Semesterblätter Siebenbürgische Z.ZSL99/1 Landeskunde 99/1 Köln (Böhlau) 1999 Landeskunde P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Apa001 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner. Rundschreiben Nr. 1 Straubing 1949 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Apa003 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner. Rundschreiben Nr. 3 Straubing 1949 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Apa004 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner. Rundschreiben Nr. 4 Straubing 1949 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Apa005 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner. Rundschreiben Nr. 5 Straubing 1949 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Apa006/007 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner. Rundschreiben Nr. 6/7 Straubing 1949 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa008 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 8 Straubing 1959 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa009 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 9 Straubing 1960 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa010 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 10 Straubing 1960 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa011 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 11 Straubing 1961 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa012 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 12 Straubing 1961 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa013 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 13 Straubing 1962 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa014 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 14 Straubing 1962 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa015 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 15 Straubing 1963 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa016 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 16 Straubing 1963 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa017 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 17 Straubing 1964 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa018 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 18 Straubing 1964 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa019 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 19 Straubing 1965 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa020 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 20 Straubing 1965 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa021 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 21 Straubing 1966 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa022 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 22 Straubing 1966 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa023 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 23 Straubing 1967 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa024 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 24 Straubing 1967 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa025 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 25 Straubing 1968 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa026 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 26 Straubing 1968 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa027 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 27 Straubing 1969 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa028 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 28 Straubing 1969 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa029 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 29 Straubing 1970 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa030 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 30 Straubing 1970 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa031 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 31 Straubing 1970 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa032 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 32 Straubing 1971 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa033 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 33 Straubing 1971 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa034 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 34 Straubing 1971 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa035 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 35 Straubing 1971 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa036 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 36 Straubing 1972 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa037 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 37 Straubing 1972 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa038 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 38 Straubing 1972 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa039 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 39 Straubing 1972 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa040 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 40 Straubing 1973 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa041 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 41 Straubing 1973 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa042 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 42 Straubing 1973 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa043 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 43 Straubing 1973 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa044 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 44 Straubing 1974 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa045 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 45 Straubing 1974 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa046 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 46 Straubing 1974 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa047 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 47 Straubing 1975 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa048 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 48 Straubing 1975 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa049 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 49 Straubing 1975 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa050 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 50 Straubing 1975 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa052 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 51 Straubing 1976 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa053 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 52 Straubing 1976 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa055 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 55 Straubing 1976 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa056 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 56 Straubing 1977 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa057 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 57 Straubing 1977 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa058 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 58 Straubing 1977 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa059 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 59 Straubing 1977 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa060 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 60 Straubing 1978 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa061 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 61 Straubing 1978 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa062 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 62 Straubing 1978 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa063 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 63 Straubing 1978 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa064 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 64 Straubing 1978 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa065 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 65 Straubing 1979 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa066 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 66 Straubing 1979 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa067 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 67 Straubing 1979 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa068 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 68 Straubing 1979 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa069 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 69 Straubing 1980 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa070 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 70 Straubing 1980 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa071 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 71 Straubing 1980 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa072 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 72 Straubing 1980 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa073 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 73 Straubing 1981 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa074 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 74 Straubing 1981 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa075 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 75 Straubing 1981 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa076 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 76 Straubing 1981 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa077 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 77 Straubing 1982 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa078/079 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 78 Straubing 1982 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa080 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 80 Straubing 1982 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa081 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 81 Straubing 1983 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa082 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 82 Straubing 1983 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa083 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 83 Straubing 1983 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa084 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 84 Straubing 1983 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa085/086 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt DphftHft 85/86 Straubing 1984 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa087/088 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt DphftHft 87/88 Straubing 1984 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa089/090 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt DphftHft 89)0 Straubing 1985 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa091/092 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt DphftHft 91/92 Straubing 1985 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa093/094 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt DphftHft 93/94 Straubing 1986 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa095/096 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt DphftHft 93/95 Straubing 1986 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa097/098 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt DphftHft 97/98 Straubing 1987 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa099/100 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt DphftHft 99/100 Straubing 1987 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa101/102 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 101/102 Straubing 1988 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa103/104 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 103/104 Straubing 1988 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa105/106 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 105/106 Straubing 1989 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa107/108 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 107/108 Straubing 1989 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa109/110 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 109/110 Straubing 1990 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa111/112 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 111/112 Straubing 1990 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa113/114 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 113/114 Straubing 1991 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa115/116 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 115/116 Erding 1991 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa117/118 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 117/118 Haßfurt 1992 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa119/120 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 119/120 Haßfurt 1992 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa121/122 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 121/122 Haßfurt 1993 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa123/124 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 123/124 Haßfurt 1993 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa125/126 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 125/126 Haßfurt 1994 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa129/130 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 129/130 Haßfurt 1994 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa131/132 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 131/132 Erding 1995 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa133/134 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 133/134 Erding 1995 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa135/136 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 135/136 Erding 1996 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa137/138 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 137/138 Erding 1996 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa139/140 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 139/140 Erding 1997 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa141/142 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 141/142 Erding 1997 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa143/144 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 143/144 Erding 1998 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa145/146 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 145/146 Erding 1998 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa147/148 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 147/148 Erding 1999 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa149/150 (Hg) Apatiner in aller Welt Dphft 149/150 Erding 1999 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa151 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 151 Hamburg 2000 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa152 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 152 Hamburg 2000 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa153 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft. 153 Hamburg 2001 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa154 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 154 Hamburg 2001 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa155 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 155 Hamburg 2002 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa156 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 156 Hamburg 2002 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa157 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft. 157 Hamburg 2003 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa158 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 158 Hamburg 2003 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa159 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 159 Hamburg 2004 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa160 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 160 Hamburg 2004 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa161 (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 161 Hamburg 2005 Apatin: Heimatblätter A Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa162 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 162 Altenkunstadt 2005 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa164 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 164 Altenkunstadt 2006 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa166 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 166 Altenkunstadt 2007 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa167 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 167 Straubing 2008 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa168 Apatiner Ausschuß (Hg) Apatiner in aller Welt Hft 168 Straubing 2008 Apatin: Heimatblätter P Apatiner Gemeinschaft Apatiner Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Apa1994 (Hg) Apatiner in aller Welt Jubiläumshft Aug. 94 Haßfurt 1994 Apatin: Heimatblätter P Gemeinnützige Stiftung f. d. Ungarndeutschen i. d. Batschkaer Spuren. Ungarndeutsche Baja: Ungarndeutsche Z1.Baj42 Batschka (Hg) Nachrichten aus Baje/ Baja Jg. 12 Nr. 42 Baja 2016 Nachrichten P Gemeinnützige Stiftung f. d. Ungarndeutschen i. d. Batschkaer Spuren. Ungarndeutsche Baja: Ungarndeutsche Z1.Baj44 Batschka (Hg) Nachrichten aus Baje/ Baja Jg. 12 Nr. 44 Baja 2016 Nachrichten P Gemeinnützige Stiftung f. d. Ungarndeutschen i. d. Batschkaer Spuren. Ungarndeutsche Baja: Ungarndeutsche Z1.Baj54 Batschka (Hg) Nachrichten aus Baje/ Baja Jg. 14 Nr. 54 Baja 2018 Nachrichten P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre01 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 1 Königsbach-Stein 2006 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre02 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 2 Königsbach-Stein 2007 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre03 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 3 Königsbach-Stein 2008 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre04 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 4 Königsbach-Stein 2009 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre05 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 5 Königsbach-Stein 2010 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre06 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 6 Königsbach-Stein 2011 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre07 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 7 Königsbach-Stein 2012 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre08 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 8 Königsbach-Stein 2013 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre09 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 9 Königsbach-Stein 2014 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre10 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 10 Königsbach-Stein 2015 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre11 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 11 Königsbach-Stein 2016 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre12 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 12 Königsbach-Stein 2017 Heimatbrief P HAS Batsch-Brestowatz Batsch-Brestowatz: Z1.Bre13 (Hg) Heimatbrief Batsch-Brestowatz Nr. 13 Königsbach-Stein 2018 Heimatbrief P Mitteilungen an die Batschsentiwaner in aller Batschsentiwan/ Z1.BSe01 Sommer, Franz (Red) Welt. "Heimatglocken" Jg.1 Hft. 1 Passau 1990 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungen an die Batschsentiwaner in aller Batschsentiwan/ Z1.BSe02 Sommer, Franz (Red) Welt. "Heimatglocken" Jg.1 Hft. 2 Passau 1990 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungen an die Batschsentiwaner in aller Batschsentiwan/ Z1.BSe03 Sommer, Franz (Red) Welt. "Heimatglocken" Jg.2 Hft. 3 Passau 1991 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungen an die Batschsentiwaner in aller Batschsentiwan/ Z1.BSe04 Sommer, Franz (Red) Welt. "Heimatglocken" Jg.2 Hft. 4 Passau 1991 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungen an die Batschsentiwaner in aller Batschsentiwan/ Z1.BSe05 Sommer, Franz (Red) Welt. "Heimatglocken" Jg.3 Hft. 5 Passau 1992 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungen an die Batschsentiwaner in aller Batschsentiwan/ Z1.BSe06 Sommer, Franz (Red) Welt. "Heimatglocken" Jg.3 Hft. 6 Passau 1992 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungen an die Batschsentiwaner in aller Batschsentiwan/ Z1.BSe07 Sommer, Franz (Red) Welt. "Heimatglocken" Jg.4 Hft. 7 Passau 1993 Sentiwan: Heimatglock. P Das Bindeglied zwischen den Sentiwaner in aller Batschsentiwan/ Z1.BSe08a Sommer, Franz (Red) Welt "Heimatglocken" Jg.4 Hft. 8 Passau 1994 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe08b Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 5/8 Schifferstadt 1994 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe09 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 5/9 Schifferstadt 1994 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe10 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 6/10 Schifferstadt 1995 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe11 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 6/11 Schifferstadt 1995 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe12 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 7/12 Schifferstadt 1996 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe13 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 7/13 Schifferstadt 1996 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe14 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 8/14 Schifferstadt 1997 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe15 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 8/15 Schifferstadt 1997 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe16 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 9/16 Schifferstadt 1998 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe17 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 9/17 Schifferstadt 1998 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe18 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 10/18 Schifferstadt 1999 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe19 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 10/19 Schifferstadt 1999 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe20 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 11/20 Schifferstadt 2000 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe21 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 11/21 Schifferstadt 2000 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe22 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 12/22 Schifferstadt 2001 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe23 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 12/23 Schifferstadt 2001 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe24 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 13/24 Schifferstadt 2002 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe25 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 13/25 Schifferstadt 2002 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe26 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 14/26 Schifferstadt 2003 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe27 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 14/27 Schifferstadt 2003 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe28 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 15/28 Schifferstadt 2004 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe29 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 15/29 Schifferstadt 2004 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe30 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 16/30 Schifferstadt 2005 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe31 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 16/31 Schifferstadt 2005 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe32 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 17/32 Schifferstadt 2006 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe33 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 17/33 Schifferstadt 2006 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe34 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 18/34 Schifferstadt 2007 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe35 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 18/35 Schifferstadt 2007 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe36 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 19/36 Schifferstadt 2008 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe37 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 19/37 Schifferstadt 2008 Sentiwan: Heimatglock. P Mitteilungsblatt d. Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan/ Z1.BSe38 Maihofer, Hans (Red) Batschsentiwan "Heimatglocken" 20/38 Schifferstadt 2009 Sentiwan: Heimatglock. P Z1.Buk002 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 2 Ellwangen 1950 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk003 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 3 Ellwangen 1950 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk004 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 4 Ellwangen 1950 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk005 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 5 Ellwangen 1950 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk006 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 6 Ellwangen 1951 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk007 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 7 Ellwangen 1951 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk008 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 8 Ellwangen 1951 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk009 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 9 Ellwangen 1951 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk010 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 10 Plochingen 1952 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk011 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 11 Plochingen 1952 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk012 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 12 Plochingen 1952 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk013 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 13 Plochingen 1953 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk014 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 14 Plochingen 1953 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk015 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 15 Plochingen 1953 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk016 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 16 Plochingen 1953 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk017 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 17 Plochingen 1954 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk018 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 18 Plochingen 1954 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk019 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 19 Plochingen 1954 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk020 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 20 Plochingen 1954 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk021 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 21 Plochingen 1955 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk022 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 22 Plochingen 1955 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk023 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 23 Plochingen 1955 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk024 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 24 Plochingen 1955 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk025 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 25 Plochingen 1956 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk026 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 26 Plochingen 1956 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk027 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 27 Plochingen 1957 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk028 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 28 Plochingen 1957 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk029 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 29 Plochingen 1958 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk030 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 30 Plochingen 1958 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk031 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 31 Plochingen 1959 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk032 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 32 Plochingen 1959 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk033 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 33 Plochingen 1960 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk034 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 34 Plochingen 1960 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk035 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 35 Plochingen 1960 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk036 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 36 Plochingen 1961 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk037 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 37 Plochingen 1961 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk038 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 38 Plochingen 1961 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk039 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 39 Plochingen 1961 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk040 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 40 Plochingen 1961 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk041 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 41 Plochingen 1962 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk042 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 42 Plochingen 1962 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk043 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 43 Plochingen 1963 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk044 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 44 Plochingen 1963 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk045 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 45 Plochingen 1964 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk046 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 46 Plochingen 1964 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk047 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 47 Plochingen 1964 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk048 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 48 Plochingen 1965 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk049 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 49 Plochingen 1965 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk050 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 50 Plochingen 1965 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk051 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 51 Plochingen 1966 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk052 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 52 Plochingen 1966 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk053 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 53 Plochingen 1966 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk054 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 54 Plochingen 1967 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk055 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 55 Plochingen 1967 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk056 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 56 Plochingen 1968 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk057 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 57 Plochingen 1968 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk058 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 58 Plochingen 1969 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk059 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 59 Plochingen 1969 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk060 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 60 Plochingen 1970 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk061 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 61 Sindelfingen 1970 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk062 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 62 Sindelfingen 1971 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk063 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 63 Sindelfingen 1971 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk064 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 64 Sindelfingen 1972 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk065 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 65 Sindelfingen 1972 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk066 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 66 Sindelfingen 1972 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk067 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 67 Sindelfingen 1973 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk068 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 68 Sindelfingen 1973 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk069 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 69 Sindelfingen 1974 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk070 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 70 Plochingen 1974 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk071 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 71 Waiblingen 1975 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk072 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 72 Oberndorf 1976 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk073 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 73 Oberndorf 1976 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk074 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 74 Oberndorf 1977 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk075 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 75 Oberndorf 1977 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk076 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 76 Oberndorf 1978 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk077 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 77 Oberndorf 1978 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk078 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 78 Oberndorf 1979 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk079 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 79 Oberndorf 1979 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk080 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 80 Oberndorf 1980 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk081 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 81 Oberndorf 1981 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk082 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 82 Oberndorf 1981 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk083 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 83 Oberndorf 1982 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk084 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 84 Oberndorf 1983 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk085 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 85 Oberndorf 1984 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk086 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 86 Oberndorf 1985 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk087 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 87 Oberndorf 1986 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk088 Helmlinger, Benedikt(Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 88 Oberndorf 1987 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk089 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 89 Speyer 1988 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk090 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 90 Speyer 1989 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk091 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 91 Leimen 1990 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk092 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 92 Leimen 1991 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk093 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 93 Leimen 1992 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk094 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 94 Speyer 1993 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk095 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 95 Speyer 1994f. Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk096 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 96 Speyer 1996 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk097 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 97 Speyer 1997 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk098 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 98 Speyer 1998 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk099 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 99 Speyer 1999 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk100 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 100 Speyer 2000 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk101 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 101 Speyer 2001 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk102 Gallo, Stefan (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 102 Speyer 2002 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk103 Pfuhl, Andreas (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 103 Furth i. W. 2002 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk104 Pfuhl, Andreas (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 104 Furth i. W. 2003 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk105 Pfuhl, Andreas (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 105 Furth i. W. 2004 Bukin: Heimatglocken P Z1.Buk109 Pfuhl, Andreas (Hg) Bukiner Heimatglocken Nr. 109 Furth i. W. 2008 Bukin: Heimatglocken P Z1.Bul47 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 16. Jg. Nr. 47 Karlsruhe? 2011 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul48 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 17. Jg. Nr. 48 Karlsruhe? 2012 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul49 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 17. Jg. Nr. 49 Karlsruhe? 2012 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul50 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 17. Jg. Nr. 50 Karlsruhe? 2012 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul51 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 18. Jg. Nr. 51 Karlsruhe? 2013 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul53 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 18. Jg. Nr. 53 Karlsruhe? 2013 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul55 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 19. Jg. Nr. 55 Karlsruhe? 2014 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul56 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 19. Jg. Nr. 56 Karlsruhe? 2014 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul57 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 20. Jg. Nr. 57 Karlsruhe? 2015 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul58 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 20. Jg. Nr. 58 Karlsruhe? 2015 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul59 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 20. Jg. Nr. 59 Karlsruhe? 2015 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul61 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 21. Jg. Nr. 61 Karlsruhe? 2016 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul62 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 21. Jg. Nr. 62 Karlsruhe? 2016 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul63 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 22. Jg. Nr. 63 Karlsruhe? 2017 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul64 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 22. Jg. Nr. 64 Karlsruhe? 2017 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul65 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 22. Jg. Nr. 65 Karlsruhe? 2017 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul67 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 23. Jg. Nr. 67 Karlsruhe? 2018 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul68 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 23. Jg. Nr. 68 Karlsruhe? 2018 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul69 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 24. Jg. Nr. 69 Karlsruhe? 2019 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul70 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 24. Jg. Nr. 70 Karlsruhe? 2020 Bulkes: Heimatzeitung P Z1.Bul71 HAS Bulkes (Hg) Bulkeser Heimat-Zeitung 25. Jg. Nr. 71 Karlsruhe? 2020 Bulkes: Heimatzeitung P Filipowa'er Heimatbriefe. Mitteilungen an Z1.Fil38 Wildmann, Georg (Red) Filipowaer in aller Welt. Pfingsten '90 H. 38 Wien-Linz 1990 Filipowa: Heimatbriefe P Filipowa'er Heimatbriefe. Mitteilungen an Z1.Fil40 Wildmann, Georg (Red) Filipowaer in aller Welt. Pfingsten '91 H. 40 Wien-Linz 1991 Filipowa: Heimatbriefe P Filipowa'er Heimatbriefe. Mitteilungen an Z1.Fil65 Wildmann, Georg (Red) Filipowaer in aller Welt. Sommer '05 H. 65 Wien-Linz 2005 Filipowa: Heimatbriefe P

Filipowa'er Heimatbriefe. Mitteilungen an Z1.Fil73 Wildmann, Georg (Red) Filipowaer in aller Welt. Winter-Frühj. '12, Hft. 73 Wien-Linz 2012 Filipowa: Heimatbriefe P Filipowa'er Heimatbriefe. Mitteilungen an Z1.Fil77 Wildmann, Georg (Red) Filipowaer in aller Welt. Frühjahr '16, Hft. 77 Wien-Linz 2016 Filipowa: Heimatbriefe P Filipowa - eine Erinnerung. Sondernummer d. Filipowaer Heimatbriefe aus Anlass d. Weihe der Gedächtnisstätte in F. und der Segnung der Filipowa: Heimatbriefe Z1.FilSo1 Wildmann, Georg Ahnentafel in Ulm 2008 (DSA III) Linz-Wien 2010 (Sondernummer 1) P

Gedenkstätte auf dem Gräberfeld. Den Opfern Filipowa: Heimatbriefe Z1.FilSo2 Wildmann, Georg der Blutnacht vom 25. November 1944 DSA III) Linz-Wien 2011 (Sondernummer 2) P Der Franzfelder. Berichte Kommentare Z1.Frf60 Die Franzfelder e.V. (Hg) Meinungen. Jg. 2015/2016 Nr. 60 Reutlingen 2016 Franzfeld: Heimatzeitung P Der Franzfelder. Berichte Kommentare Z1.Frf61 Die Franzfelder e.V. (Hg) Meinungen. Jg. 2016 Nr. 61 Reutlingen 2016 Franzfeld: Heimatzeitung P Der Franzfelder. Berichte Kommentare Z1.Frf62 Die Franzfelder e.V. (Hg) Meinungen. Jg. 2016 Nr. 62 Reutlingen 2016 Franzfeld: Heimatzeitung P Der Franzfelder. Berichte Kommentare Z1.Frf63 Die Franzfelder e.V. (Hg) Meinungen. Jg. 2017 Nr. 63 Reutlingen 2017 Franzfeld: Heimatzeitung P Der Franzfelder. Berichte Kommentare Z1.Frf64 Die Franzfelder e.V. (Hg) Meinungen. Jg. 2017 Nr. 64 Reutlingen 2018 Franzfeld: Heimatzeitung P Der Franzfelder. Berichte Kommentare Z1.Frf65 Die Franzfelder e.V. (Hg) Meinungen. Jg. 2018 Nr. 65 Reutlingen 2018 Franzfeld: Heimatzeitung P Der Franzfelder. Berichte Kommentare Z1.Frf66 Die Franzfelder e.V. (Hg) Meinungen. Jg. 2018 Nr. 66 Reutlingen 2018 Franzfeld: Heimatzeitung P Z1.Frt25 Vn.d.Franztaler OG (Hg) 25. Heimatbrief d. Franztaler OG Salzburg 2002 Franztal: Heimatbrief P Z1.Frt26 Vn.d.Franztaler OG (Hg) 26. Heimatbrief d. Franztaler OG Salzburg 2003 Franztal: Heimatbrief P Z1.Hat06 HOG Hatzfeld (Hg) Heimatblatt Hatzfeld 6. Ausg. 1999 Spaichingen 1999 Hatzfeld: Heimatblatt P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod02 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 2 Moosburg 1986 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod03 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 3 Moosburg 1986 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod04 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 4 Moosburg 1987 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod05 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 5 Moosburg 1987 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod06 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 6 Moosburg 1987 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod07 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 7 Moosburg 1988 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod08 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 8 Moosburg 1988 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod09 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 9 Moosburg 1988 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod10 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 10 Moosburg 1989 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod11 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 11 Moosburg 1989 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod12 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 12 Moosburg 1989 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod13 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 13 Moosburg 1990 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod14 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 14 Moosburg 1990 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod15 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 15 Moosburg 1990 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod16 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 16 Moosburg 1991 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Z1.Hod17 Moosburg (Hg) Ottschacker Haametblättli Nr. 17 Moosburg 1991 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod18 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 18 Moosburg 1991 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod19 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 19 Moosburg 1992 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod20 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 20 Moosburg 1992 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod21 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 21 Moosburg 1992 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod22 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 22 Moosburg 1993 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod23 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 23 Moosburg 1993 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod24 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 24 Moosburg 1993 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod25 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 25 Moosburg 1994 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod26 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 26 Moosburg 1994 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod27 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 27 Moosburg 1994 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod28 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 28 Moosburg 1995 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod29 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 29 Moosburg 1995 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod30 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 30 Moosburg 1995 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod31 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 31 Moosburg 1996 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod32 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 32 Moosburg 1996 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod33 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 33 Moosburg 1996 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod34 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 34 Moosburg 1997 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod35 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 35 Moosburg 1997 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod36 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 36 Moosburg 1997 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod37 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 37 Moosburg 1998 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Haametblättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod38 Moosburg (Hg) Hodschager e.V.,Moosburg Nr. 38 Moosburg 1998 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod39 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 39 Moosburg 1998 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod41 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 41 Moosburg 1999 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod42 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 42 Moosburg 1999 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod43 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 43 Moosburg 1999 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod44 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 44 Moosburg 2000 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod45 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 45 Moosburg 2000 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod46 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 46 Moosburg 2000 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod47 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 47 Moosburg 2001 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod49 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 49 Moosburg 2001 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod50 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 50 Moosburg 2002 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod51 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 51 Moosburg 2002 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod52 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 52 Moosburg 2002 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod53 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 53 Moosburg 2003 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod54 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 54 Moosburg 2003 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod55 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 55 Moosburg 2003 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod56 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 56 Moosburg 2004 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod57 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 57 Moosburg 2004 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod58 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 58 Moosburg 2004 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod59 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 59 Moosburg 2005 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod60 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 60 Moosburg 2005 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Opfer von Z1.Hod60a Moosburg (Hg) Die Opfer des 2. Weltkrieges Moosburg 2005 WKII P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod61 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 61 Moosburg 2005 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod62 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 62 Moosburg 2006 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod63 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 63 Moosburg 2006 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod64 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 64 Moosburg 2006 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod65 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 65 Moosburg 2007 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod66 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 66 Moosburg 2007 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod67 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 67 Moosburg 2007 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod68 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 68 Moosburg 2008 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod69 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 69 Moosburg 2008 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod70 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 70 Moosburg 2009 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod71 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 71 Moosburg 2009 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod73 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 73 Moosburg 2010 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod74 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 74 Moosburg 2011 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod76 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 76 Moosburg 2012 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod78 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 78 Moosburg 2013 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod80 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 80 Moosburg 2015 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod81 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 81 Moosburg 2016 Hodschag: Blättli P Vgg. d. Hodschager e.V. Hodschager Blättli. Zeitschrift der Vgg.d. Z1.Hod82 Moosburg (Hg) Hodschager e.V., Moosburg Nr. 82 Moosburg 2017 Hodschag: Blättli P Z1.Ind41 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 41 Stuttgart 1991 India: Rundbrief P Z1.Ind60 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 60 Stuttgart 1998 India: Rundbrief P Z1.Ind62 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 62 Stuttgart 1998 India: Rundbrief P Z1.Ind63 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 63 Stuttgart 1999 India: Rundbrief P Z1.Ind64 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 64 Stuttgart 1999 India: Rundbrief P Z1.Ind65 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 65 Stuttgart 1999 India: Rundbrief P Z1.Ind66 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 66 Stuttgart 2000 India: Rundbrief P Z1.Ind67 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 67 Stuttgart 2000 India: Rundbrief P Z1.Ind68 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 68 Stuttgart 2001 India: Rundbrief P Z1.Ind69 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 69 Stuttgart 2001 India: Rundbrief P Z1.Ind71 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 71 Stuttgart 2002 India: Rundbrief P Z1.Ind76 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 76 Stuttgart 2005 India: Rundbrief P Z1.Ind77 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 77 Stuttgart 2005 India: Rundbrief P Z1.Ind79 HOG India (Hg) Indiaer Rundbrief. Nr. 79 Stuttgart 2006 India: Rundbrief P Kerneier Heimatblätter. Namens- und Kernei: Heimatblätter Z1.Ker00 Eisenhardt, Willi (Hg) Ortsregister von 1958 bis 2012 Birkach 2014 Register (Namen, Orte) P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker01 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 1 Bensberg 1958 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker02 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 2 Bensberg 1959 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker03 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 3 Bensberg 1960 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker04 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 4 Bensberg 1961 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker05 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 5 Bensberg 1962 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker06 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 6 Bensberg 1963 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker07 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 7 Bensberg 1964 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker08 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 8 Bensberg 1965 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker09 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 9 Bensberg 1966 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker10 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 10 Bensberg 1967 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker11 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 11 Bensberg 1968 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker12 Ehrlich, Heinrich (Hg) in aller Welt Jg. 12 Bensberg 1969 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker13 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 13 Haag i. Obb. 1970 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker14 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 14 Haag i. Obb. 1971 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker15 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 15 Haag i. Obb. 1972 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker16 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 16 Haag i. Obb. 1973 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker17 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 17 Haag i. Obb. 1974 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker18 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 18 Haag i. Obb. 1975 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker19 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 19 Haag i. Obb. 1992 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker20 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 20 Haag i. Obb. 1993 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker21 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 21 Haag i. Obb. 1994 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker22 Ackermann, Adam (Hg) in aller Welt Jg. 22 Haag i. Obb. 1995 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker23 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 23 Rüthen 1996 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker24 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 24 Rüthen 1997 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker25 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 24 Rüthen 1998 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker26 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 25 Rüthen 1999 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker27 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 25 Rüthen 2000 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker28 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 26 Rüthen 2001 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker29 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 26 Rüthen 2002 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker30 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 27 Rüthen 2003 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker31 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 27 Rüthen 2004 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker32 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 28 Rüthen 2005 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker33 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 28 Rüthen 2006 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker34 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 29 Rüthen 2007 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker35 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 29 Rüthen 2008 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker36 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 30 Rüthen 2009 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker37 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 30 Rüthen 2010 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker38 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 31 Rüthen 2011 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker39 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 31 Rüthen 2012 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker40 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 32 Rüthen 2013 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker41 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 24 Rüthen 1998 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker42 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 25 Rüthen 1999 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker43 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 25 Rüthen 2000 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an die Z1.Ker44 Kerneier HAS (Hg) Kerneier in aller Welt Jg. 26 Rüthen 2001 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an Kerneier Z1.Ker45 Kerneier HAS (Hg) in aller Welt Jg. 26 Rüthen 2002 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker46 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 46 Rüthen 2003 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker47 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 47 Rüthen 2004 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker48 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 48 Rüthen 2005 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker49 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 49 Rüthen 2006 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker50 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 50 Rüthen 2007 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker51 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 51 Rüthen 2008 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker52 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 52 Rüthen 2009 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker53 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 53 Rüthen 2010 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker54 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 54 Rüthen 2011 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker55 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 55 Rüthen 2012 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker57 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 57 Rüthen 2014 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker60 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 60 Rüthen 2017 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker61 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 61 Rüthen 2018 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker62 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 62 Rüthen 2019 Kernei: Heimatblätter P Kerneier Heimatblätter. Mitteilungen an alle Z1.Ker63 Kerneier HAS (Hg) Kerneier Jg. 63 Rüthen 2020 Kernei: Heimatblätter P Z1.Kul10 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Weihn.1987, Jg. 8: 10 Kirchdorf a. I. 1987 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul11 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Weihn.1988, Jg. 8: 11 Kirchdorf a. I. 1988 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul15 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Weihn.1991, Jg. 12: 15 Kirchdorf a. I. 1991 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul17/18 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief 1994, Jg. 14, Nr. 17/18 Kirchdorf a. I. 1994 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul19 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief 1994, Jg. 14, Nr. 19 Kirchdorf a. I. 1994 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul22 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Aug. 1997, Jg. 17: 22 Kirchdorf a. I. 1997 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul24 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Juli 1999, Jg. 19, Nr. 24 Kirchdorf a. I. 1999 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul25 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Dez. 2000, Jg. 20: 25 Kirchdorf a. I. 2000 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul26 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Dez. 2001, Jg. 21: 26 Kirchdorf a. I. 2001 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul27 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief März 2005, Jg. 25: 27 Kirchdorf a. I. 2005 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul28 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief März 2006, Jg. 26: 28 Kirchdorf a. I. 2006 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul29 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2007, Jg. 27: 29 Kirchdorf a. I. 2007 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul30 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2008, Jg. 28: 30 Kirchdorf a. I. 2008 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul31 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2009, Jg. 29: 31 Kirchdorf a. I. 2009 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul32 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2010, Jg. 30: 32 Kirchdorf a. I. 2010 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul33 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2011, Jg. 31: 33 Kirchdorf a. I. 2011 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul34 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2012, Jg. 32: 34 Kirchdorf a. I. 2012 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul35 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2013, Jg. 33: 35 Kirchdorf a. I. 2013 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul37 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2015, Jg. 35: 37 Kirchdorf a. I. 2015 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul38 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2016, Jg. 36: 38 Kirchdorf a. I. 2016 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul39 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2017, Jg. 37: 39 Kirchdorf a. I. 2017 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul40 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2018, Jg. 38: 40 Kirchdorf a. I. 2018 Kula: Heimatbrief P Z1.Kul42 HOG Kula (Hg) Kulaer Heimatbrief Feb. 2020, Jg. 40: 42 Kirchdorf a. I. 2019 Kula: Heimatbrief P Z1.Mod127 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 127 Schuttertal? 1989 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod128 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 128 Schuttertal? 1989 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod139 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 139 Schuttertal? 1993 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod140 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 140 Schuttertal? 1994 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod141 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 141 Schuttertal? 1995 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod142 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 142 Schuttertal? 1996 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod143 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 143 Schuttertal? 1997 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod144 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 144 Schuttertal? 1998 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod147 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 147 Schuttertal? 1996 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod148 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 148 Schuttertal? 1996 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod149 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 149 Schuttertal? 1996 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod150/1 Kausch, Erhard (Hg) Modoscher Heimatblätter 150-151 Schuttertal? 1999 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod152 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 152 Schuttertal? 1997 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod153 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 153 Schuttertal? 1998 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod154 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 154 Schuttertal? 1998 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod155 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 155 Schuttertal? 1999 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod156 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 156 Schuttertal? 1999 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod157 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 157 Schuttertal? 2000 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod158 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 158 Schuttertal? 2000 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod159 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 159 Schuttertal? 2001 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod160 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 160 Schuttertal? 2001 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod161 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 161 Schuttertal? 2002 Modosch: Heimatbltr. P Prokle, Herbert u. Dietmar Z1.Mod162 (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 162 Schuttertal? 2002 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod163 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 163 Schorndorf? 2003 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod164 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 164 Schorndorf? 2003 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod165 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 165 Schorndorf? 2003 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod166 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 166 Schorndorf 2004 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod167 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 167 Schorndorf 2004 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod168 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 168 Schorndorf 2005 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod169 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 169 Schorndorf 2005 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod170 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 170 Schorndorf 2005 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod171 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 171 Schorndorf 2005 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod172 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 172 Schorndorf 2006 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod173 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 173 Schorndorf 2006 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod174 Gerst, Gisela (Hg) 50 Jahre Modoscher Heimatblätter Nr. 174 Schorndorf 2006 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod175 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 175 Schorndorf 2007 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod176 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 176 Schorndorf 2007 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod177 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 177 Schorndorf 2007 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod178 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 178 Schorndorf 2008 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod179 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 179 Schorndorf 2008 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod180 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 180 Schorndorf 2008 Modosch: Heimatbltr. Z1.Mod181 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 181 Schorndorf 2008 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod182 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 182 Schorndorf 2009 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod183 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 183 Schorndorf 2009 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod185 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 185 Schorndorf 2010 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod186 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 186 Schorndorf 2011 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod187 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 187 Schorndorf 2011 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod188 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 188 Schorndorf 2011 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod189 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 189 Schorndorf 2012 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod190 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 190 Schorndorf 2012 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod191 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 191 Schorndorf 2012 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod192 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 192 Schorndorf 2013 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod193 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 193 Schorndorf 2013 Modosch: Heimatbltr. P Z1.Mod194 Gerst, Gisela (Hg) Modoscher Heimatblätter Nr. 194 Schorndorf 2014 Modosch: Heimatbltr. P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa01 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 1 Reutlingen 1988 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa02 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 2 Reutlingen 1989 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa04 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 4 Reutlingen 1990 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa05 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 5 Reutlingen 1990 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa06 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 6 Reutlingen 1991 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa07 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 7 Reutlingen 1992 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa08 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 8 Reutlingen 1992 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa09 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 9 Reutlingen 1993 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa10 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 10 Reutlingen 1993 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa11 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 11 Reutlingen 1994 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa12 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 12 Reutlingen 1994 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa13 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 13 Reutlingen 1995 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa14 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg: 14 Reutlingen 1995 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa16 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:16 Reutlingen 1996 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa17 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:17 Reutlingen 1997 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa18 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:18 Reutlingen 1997 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa19 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:19 Reutlingen 1998 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa20 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:20 Reutlingen 1998 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa21 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:21 Reutlingen 1999 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa22 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:22 Reutlingen 1999 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa23 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:23 Reutlingen 2000 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa24 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:24 Reutlingen 2000 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa25 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:25 Reutlingen 2001 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa26 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:26 Reutlingen 2001 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HAS d. OG Neu-Pasua Z1.Npa27 (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:27 Reutlingen 2002 Neu-Pasua: Nachrich-ten P

Z1.Npa28 Stiftung Neu-Pasua (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:28 Reutlingen 2002 Neu-Pasua: Nachrich-ten P

Z1.Npa29 Stiftung Neu-Pasua (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:29 Reutlingen 2003 Neu-Pasua: Nachrich-ten P

Z1.Npa30 Stiftung Neu-Pasua (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:30 Reutlingen 2003 Neu-Pasua: Nachrich-ten P

Z1.Npa32 Stiftung Neu-Pasua (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:32 Reutlingen 2004 Neu-Pasua: Nachrich-ten P

Z1.Npa33 Stiftung Neu-Pasua (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:33 Reutlingen 2005 Neu-Pasua: Nachrich-ten P

Z1.Npa38 Stiftung Neu-Pasua (Hg) Neu-Pasuaer Trommler. Nachrichten.Flg:38 Reutlingen 2007 Neu-Pasua: Nachrich-ten P HKG Ortelsburg i.d. LMS Heimatbote d. Kreisgemeinschaft Ortels-burg Leer (Ost- Ortelsburg (Ostpr.): Hei- Z1.Ort85 Ostpreußen e.V. (Hg) 1985 friesland) 1985 matbote P Z1.Pal07 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 4. Jg., Nr. 7 Ulm 2005 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal08 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 4. Jg., Nr. 8 Ulm 2005 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal09 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 5. Jg., Nr. 9 Ulm 2006 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal10 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 5. Jg., Nr. 10 Ulm 2006 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal11 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 6. Jg., Nr. 11 Ulm 2007 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal12 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 6. Jg., Nr. 12 Ulm 2007 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal13 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 7. Jg., Nr. 13 Ulm 2008 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal14 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 7. Jg., Nr. 14 Ulm 2008 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal15 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 8. Jg., Nr. 15 Ulm 2009 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal16 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 8. Jg., Nr. 16 Ulm 2009 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal17 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 9. Jg., Nr. 17 Ulm 2010 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal18 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 9. Jg., Nr. 18 Ulm 2010 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal19 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 10. Jg., Nr. 19 Ulm 2011 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal20 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 10. Jg., Nr. 20 Ulm 2011 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal21 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 11. Jg., Nr. 21 Ulm 2012 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal22 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 11. Jg., Nr. 22 Ulm 2012 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal24 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 13. Jg., Nr. 24 Ulm 2013 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal25 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 14. Jg., Nr. 25 Ulm 2014 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal26 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 14. Jg., Nr. 26 Ulm 2014 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal27 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 15. Jg., Nr. 27 Ulm 2015 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal28 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 15. Jg., Nr. 28 Ulm 2016 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal29 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 16. Jg., Nr. 29 Ulm 2016 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal30 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 16. Jg., Nr. 30 Ulm 2017 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal31 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 17. Jg., Nr. 31 Ulm 2017 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal33 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 18. Jg., Nr. 33 Ulm 2018 Palanka: Heimatbrief P Z1.Pal34 Palankaer HOA (Hg) Palankaer Heimatbrief 19. Jg., Nr. 34 Ulm 2019 Palanka: Heimatbrief P Z1.Per06 HOG Perjamosch (Hg) Heimatbrief Juli 1984/ 6. Folge Karlsruhe 1984 Perjamosch: Heimatbr. P Z1.Per31 HOG Perjamosch (Hg) Heimatbrief Dez. 2000/ 31. Folge Ingelheim 2000 Perjamosch: Heimatbr. P Z1.Put10 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 1990 Ausgabe 10 Mosbach 1990 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put16 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 1996 Ausgabe 16 Mosbach 1996 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put17 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 1997 Ausgabe 17 Mosbach 1997 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put19 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 1999 Ausgabe 19 Mosbach 1999 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put20 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2000 Ausgabe 20 Mosbach 2000 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put21 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2001 Ausgabe 21 Mosbach 2001 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put22 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2002 Ausgabe 22 Mosbach 2002 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put23 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2003 Ausgabe 23 Mosbach 2003 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put25 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2005 Ausgabe 25 Mosbach 2005 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put26 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2006 Ausgabe 26 Mosbach 2006 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put27 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2007 Ausgabe 27 Mosbach 2007 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put28 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2008 Ausgabe 28 Mosbach 2008 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put29 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2009 Ausgabe 29 Mosbach 2009 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put31 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2011 Ausgabe 31 Mosbach 2011 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put32 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2012 Ausgabe 32 Mosbach 2012 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put33 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2013 Ausgabe 33 Mosbach 2013 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put34 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2014 Ausgabe 34 Mosbach 2014 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put35 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2015 Ausgabe 35 Mosbach 2015 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put36 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2016 Ausgabe 36 Mosbach 2016 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put37 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2017 Ausgabe 37 Mosbach 2017 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put38 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2018 Ausgabe 38 Mosbach 2018 Putinci:Weihn.brief P Z1.Put39 HOG Putinci (Hg) Weihnachtsbrief 2019 Ausgabe 39 Mosbach 2019 Putinci:Weihn.brief P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum35 (Hg) in aller Welt. Nr. 35 Stuttgart 1990 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum36 (Hg) in aller Welt. Nr. 36 Stuttgart 1990 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum37 (Hg) in aller Welt. Nr. 37 Stuttgart 1990 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum38 (Hg) in aller Welt. Nr. 38 Stuttgart 1991 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum39 (Hg) in aller Welt. Nr. 39 Stuttgart 1991 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum40 (Hg) in aller Welt. Nr. 40 Stuttgart 1991 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum41 (Hg) in aller Welt. Nr. 41 Stuttgart 1991 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum42 (Hg) in aller Welt. Nr. 42 Stuttgart 1992 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum43 (Hg) in aller Welt. Nr. 43 Stuttgart 1992 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum44 (Hg) in aller Welt. Nr. 44 Stuttgart 1992 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum45 (Hg) in aller Welt. Nr. 45 Stuttgart 1992 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum46 (Hg) in aller Welt. Nr. 46 Stuttgart 1993 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum47 (Hg) in aller Welt. Nr. 47 Stuttgart 1993 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum73 (Hg) in aller Welt. Nr. 73 Stuttgart 2001 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum74 (Hg) in aller Welt. Nr. 74 Stuttgart 2001 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum75 (Hg) in aller Welt. Nr. 75 Stuttgart 2002 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum76 (Hg) in aller Welt. Nr. 76 Stuttgart 2002 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum77 (Hg) in aller Welt. Nr. 77 Stuttgart 2002 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum78 (Hg) in aller Welt. Nr. 78 Stuttgart 2003 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungen an die Rumaer Z1.Rum79 (Hg) in aller Welt. Nr. 79 Stuttgart 2003 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt - an alle Z1.Rum80 (Hg) Rumaer weltweit. Nr. 80 Stuttgart 2003 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt - an alle Z1.Rum81 (Hg) Rumaer weltweit. Nr. 81 Stuttgart 2004 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt - an alle Z1.Rum82 (Hg) Rumaer weltweit. Nr. 82 Stuttgart 2004 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt - an alle Z1.Rum83 (Hg) Rumaer weltweit. Nr. 83 Stuttgart 2004 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt - an alle Z1.Rum84 (Hg) Rumaer weltweit. Nr. 84 Stuttgart 2005 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Stuttgart Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt - an alle Z1.Rum85 (Hg) Rumaer weltweit. Nr. 85 Stuttgart 2005 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum86 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 86 Bad Hersfeld 2005 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum87 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 87 Bad Hersfeld 2006 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum88 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 88 Bad Hersfeld 2006 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum89 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 89 Bad Hersfeld 2006 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum90 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 90 Bad Hersfeld 2007 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum91 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 91 Bad Hersfeld 2007 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum92 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 92 Bad Hersfeld 2007 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum93 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 93 Bad Hersfeld 2008 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum94 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 94 Bad Hersfeld 2008 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum95 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 95 Bad Hersfeld 2008 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum96 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 96 Bad Hersfeld 2009 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum97 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 97 Bad Hersfeld 2009 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum98 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 98 Bad Hersfeld 2009 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum99 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 99 Bad Hersfeld 2010 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum100 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 100 Bad Hersfeld 2010 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum101 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 101 Bad Hersfeld 2010 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum102 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 102 Bad Hersfeld 2011 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum103 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 103 Bad Hersfeld 2011 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum104 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 104 Bad Hersfeld 2012 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum105 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 105 Bad Hersfeld 2012 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum106 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 106 Bad Hersfeld 2012 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum107 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 107 Bad Hersfeld 2012 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum108 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 108 Bad Hersfeld 2013 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum110 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 110 Bad Hersfeld 2013 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum111 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 111 Bad Hersfeld 2014 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum112 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 112 Bad Hersfeld 2014 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum113 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 113 Bad Hersfeld 2014 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum114 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 114 Bad Hersfeld 2015 Ruma: Mitteilungen P Rumaer HOG Bad Rumaer Gucksloch. Mitteilungsblatt an alle Z1.Rum115 Hersfeld (Hg) weltweit beheimateten Mitglieder Nr. 115 Bad Hersfeld 2016 Ruma: Mitteilungen P Z1.Sac01 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 1 Eningen? 1981 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac02 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 2 Eningen? 1982 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac03 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 3 Eningen? 1983 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac04 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 4 Eningen? 1984 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac05 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 5 Eningen? 1985 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac06 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 6 Eningen? 1986 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac07 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 7 Eningen? 1987 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac08 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 8 Eningen? 1988 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac09 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 9 Eningen? 1989 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac10 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 10 Eningen? 1990 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac12 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 12 Eningen? 1992 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac13 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 13 Eningen? 1993 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac14 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 14 Eningen? 1994 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac15 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 15 Eningen? 1995 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac16 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 16 Eningen? 1996 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac17 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 17 Eningen? 1997 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac18 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 18 Eningen? 1998 Sackelhausen:Heimtbl. P Z1.Sac19 HAS Sackelhausen (Hg) Sackelhausener Heimatblatt Ausg. 19 Eningen? 1999 Sackelhausen:Heimtbl. P

Z1.SeH04 Sandles, Philipp (Hg) Heimat Sekitsch Hft. 4 Geretsried 1988 Sekitsch: Heimatbrief PS P Z1.Sek1-30 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 1 -30 (gebund.) Sersheim 1976-84 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek31 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 31 Sersheim 1985 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek32 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 32 Sersheim 1985 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek33 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 33 Sersheim 1985 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek34 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 34 Sersheim 1985 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek35 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 35 Sersheim 1986 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek36 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 36 Sersheim 1986 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek37 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 37 Sersheim 1986 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek38 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 38 Sersheim 1986 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek39 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 39 Sersheim 1987 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek40 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 40 Sersheim 1987 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek41 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 41 Sersheim 1987 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek42 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 42 Sersheim 1987 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek43 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 43 Sersheim 1988 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek44 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 44 Sersheim 1988 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek45 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 45 Sersheim 1988 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek46 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 46 Sersheim 1988 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek47 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 47 Sersheim 1989 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek48 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 48 Sersheim 1989 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek49 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 49 Sersheim 1989 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek50 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 50 Sersheim 1989 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek51 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 51 Sersheim 1990 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek52 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 52 Sersheim 1990 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek53 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 53 Sersheim 1990 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek54 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 54 Sersheim 1990 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek55 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 55 Sersheim 1991 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek56 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 56 Sersheim 1991 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek60 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 60 Sersheim 1992 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek61 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 61 Sersheim 1992 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Sek123 VPDH (Hg) Sekitscher Bote Nr. 123 Sersheim 2005 Sekitsch: Heimatbrief P Z1.Set40-6 HOG Setschan (Hg) Setschaner Rundbrief Nr. 40-46 Schwaikheim? 1993-7 Setschan: Rundbrief P Z1.Set47-50 HOG Setschan (Hg) Setschaner Rundbrief Nr. 47-50 Schwaikheim? 1998-01 Setschan: Rundbrief P Z1.Set51-2 HOG Setschan (Hg) Setschaner Rundbrief Nr. 51-52 +2 Sdausg. Schwaikheim? 2002-3 Setschan: Rundbrief P Heimatbrief Nr. 5: 125 J. Weihe der neuen Z1.Ska05 HOG Sanktanna (Hg) Kirche Sanktanna Offenburg 1993 Sanktanna: Heimatbrief P Z1.Ska17 HOG Sanktanna (Hg) Heimatbrief Nr. 17 Nürnberg 2005 Sanktanna: Heimatbrief P Z1.Ska18 HOG Sanktanna (Hg) Heimatbrief Nr. 18. 25 Jahre HOG S. Nürnberg 2006 Sanktanna: Heimatbrief P Z1.Sta01 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 1 München 1990 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta02 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 2 München 1991 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta03 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 3 München 1992 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta04 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 4 München 1992 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta05 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 5 München 1993 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta06 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 6 München 1994 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta07 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 7 München 1995 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta08 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 8 München 1996 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta09 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 9 München 1997 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta10 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 10 München 1998 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta11 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 11 München 1999 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta12 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 12 München 2000 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta13 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 13 München 2001 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta14 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 14 München 2002 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta15 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 15 München 2003 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta16 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 16 München 2004 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta17 HOG Stanischitsch (Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 17 München 2005 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta18 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 18 Freckenfeld 2006 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta19 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 19 Freckenfeld 2007 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta20 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 20 Freckenfeld 2008 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta21 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 21 Freckenfeld 2009 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta22 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 22 Freckenfeld 2010 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta23 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 23 Freckenfeld 2011 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta24 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 24 Freckenfeld 2012 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta25 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 25 Freckenfeld 2013 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta26 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 26 Freckenfeld 2014 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta27 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 27 Freckenfeld 2015 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta28 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 28 Freckenfeld 2016 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta29 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 29 Freckenfeld 2017 Stanischitsch:Heimatb. P Z1.Sta30 ArGe Stan.Rundbrief(Hg) Stanischitscher Rundbrief Nr. 30 Freckenfeld 2018 Stanischitsch:Heimatb. P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb01 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 1 Reutlingen 1972 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb02 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 2 Reutlingen 1973 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb03 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 3 Reutlingen 1974 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb04 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 4 Reutlingen 1975 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb05 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 5 Reutlingen 1976 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb07 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 7 Reutlingen 1978 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb08 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 8 Reutlingen 1979 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb09 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 9 Reutlingen 1980 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb10 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 10 Reutlingen 1981 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb11 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 11 Reutlingen 1982 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb12 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 12 Reutlingen 1983 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb13 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 13 Reutlingen 1984 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb14 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 14 Reutlingen 1985 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb15 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 15 Reutlingen 1986 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb16 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 16 Reutlingen 1987 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb17 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 17 Reutlingen 1988 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb18 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 18 Reutlingen 1989 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb19 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 19 Reutlingen 1990 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb20 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 20 Reutlingen 1991 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb21 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 21 Reutlingen 1992 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb22 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 22 Reutlingen 1993 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb23 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 23 Reutlingen 1994 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb24 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 24 Reutlingen 1995 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb26 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 26 Reutlingen 1997 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb27 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 27 Reutlingen 1998 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb28 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 28 Reutlingen 1999 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb29 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 29 Reutlingen 2000 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb30 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 30 Reutlingen 2001 Tscheb: Heimatbrief P Tscheber Heimatbrief. Mitteilungen an die Z1.Tsb31 HAS Tscheb (Hg) Tscheber in aller Welt 31 Reutlingen 2002 Tscheb: Heimatbrief P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw01 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 1: 1 München 1987 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw02 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 1: 2 München 1987 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw03 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 1: 3 München 1987 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw04 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 2: 4 München 1988 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw05 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 2: 5 München 1988 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw06 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 2: 6 München 1988 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw07 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 2: 7 München 1988 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw08 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 3: 8 München 1989 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw09 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 3: 9 München 1989 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw10 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 3: 10 München 1989 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw11 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 4: 11 München 1990 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw12 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 4: 12 München 1990 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw13 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 4: 13 München 1990 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw14 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 5: 14 München 1991 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw15 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 5: 15 München 1991 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw16 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 5: 16 München 1991 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw17 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 6: 17 München 1992 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw18 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 6: 18 München 1992 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw19 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 6: 19 München 1992 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw20 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 7: 20 München 1993 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw21 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 7: 21 München 1993 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw22 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 7: 22 München 1993 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw23 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 8: 23 München 1994 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw24 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 8: 24 München 1994 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw25 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 9: 25 München 1995 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw26 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 9: 26 München 1995 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw27 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 10: 27 München 1996 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw28 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 10: 28 München 1996 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw29 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 11: 29 München 1997 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw30 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 11: 30 München 1997 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw31 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 12: 31 München 1998 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw32 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 12: 32 München 1998 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw33 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 13: 33 München 1999 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw34 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 13: 34 München 1999 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw35 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 14: 35 München 2000 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw36 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 14: 36 München 2000 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw37 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 15: 37 München 2001 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw38 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 15: 38 München 2001 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw39 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 16: 39 München 2002 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw40 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 16: 40 München 2002/3 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw41 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 17: 41 München 2003 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw42 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 18: 42 München 2003/4 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw43 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 18: 43 München 2004 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw44 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 19: 44 München 2004/5 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw45 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 19: 45 München 2005 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw46 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 20: 46 München 2005/6 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw47 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 20: 47 München 2006 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw48 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 21: 48 München 2006/7 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw49 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 21: 49 München 2007 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw50 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 22: 50 München 2007/8 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw51 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 22: 51 München 2008 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw52 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 23: 52 München 2008/9 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw53 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 23: 53 München 2009 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw54 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 24: 54 München 2009/10 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw55 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 24: 55 München 2010 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw56 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 25: 56 München 2010/11 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw57 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 25: 57 München 2011 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw58 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 26: 58 München 2011/12 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw59 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 26: 59 München 2012 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw64 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 29: 64 München 2014/15 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw65 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 29: 65 München 2015 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw66 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 30: 66 München 2015/16 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw67 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 30: 67 München 2016 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw68 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 31: 68 München 2016/17 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw69 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 31: 69 München 2017 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw70 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Zeitung Jg. 32: 70 München 2017/18 Zeitung P Tscherwenka: Heimat- Z1.Tsw71 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenkaer Heimat-Blätter Jg. 32: 71 München 2018 Zeitung P Weprowatzer Heimatblätter. Mitteilungen an alle Weprowatz: Z1.Wep01 HOG Weprowatz (Hg) Weprowatzer Heft 1 Herrenberg 1992 Heimatblätter P Ditz, Gerda/ Pollich, An- Weprowatzer Heimatblätter. Mitteilungen an alle Weprowatz: Z1.Wep02 ton/ Scherer, Paul (Red) Weprowatzer Heft 2 Herrenberg 1993 Heimatblätter P Ditz, Gerda/ Pollich, An- Weprowatzer Heimatblätter. Mitteilungen an alle Weprowatz: Z1.Wep04 ton/ Scherer, Paul (Red) Weprowatzer Heft 4 Herrenberg 1995 Heimatblätter P Ditz, Gerda/ Pollich, An- Weprowatzer Heimatblätter. Mitteilungen an alle Weprowatz: Z1.Wep05 ton/ Scherer, Paul (Red) Weprowatzer Heft 5 Herrenberg 1996 Heimatblätter P Ditz, Gerda/ Pollich, An- Weprowatzer Heimatblätter. Mitteilungen an alle Weprowatz: Z1.Wep06 ton/ Scherer, Paul (Red) Weprowatzer Heft 6 Herrenberg 1997 Heimatblätter P Ditz, Gerda/ Pollich, An- Weprowatzer Heimatblätter. Mitteilungen an alle Weprowatz: Z1.Wep07 ton/ Scherer, Paul (Red) Weprowatzer Heft 7 Herrenberg 1998 Heimatblätter P Ditz, Gerda/ Pollich, An- Weprowatzer Heimatblätter. Mitteilungen an alle Weprowatz: Z1.Wep08 ton/ Scherer, Paul (Red) Weprowatzer Heft 8 Herrenberg 1999 Heimatblätter P Ditz, Gerda/ Pollich, An- Weprowatzer Heimatblätter. Mitteilungen an alle Weprowatz: Z1.Wep09 ton/ Scherer, Paul (Red) Weprowatzer Heft 9 Herrenberg 2000 Heimatblätter P Ditz, Gerda/ Pollich, An- Weprowatzer Heimatblätter. Mitteilungen an alle Weprowatz: Z1.Wep12 ton/ Scherer, Paul (Red) Weprowatzer Heft 12 Herrenberg 2003 Heimatblätter P Verl.anst. J. Steinbrener Der Bunte Welt-Kalender für das Schaltjahr Winterberg-Wien- Z2.1912 (Hg) 1912. 24. Jahrgang New York 1911 Kalender 1912 (!) P Wanderungsbewegungen und kulturelle Be- ziehungen zwischen Preußen und Ungarn in: Jahrbuch der Albertus-Universität zu Würzburg Z2.AUK10 Gause, Fritz Königsberg/ Preußen 1960 - Bd. X (Holzner) 1960 Preußen, Ungarn P Erding (Banat Z2.Ban08 Konschitzky, Walther (Hg) Banater Kalender 2008 Verlag) 2007 Banat: Kalender A Erding (Banat Z2.Ban09 Konschitzky, Walther (Hg) Banater Kalender 2009 Verlag) 2008 Banat: Kalender A Erding (Banat Z2.Ban10 Konschitzky, Walther (Hg) Banater Kalender 2010 Verlag) 2009 Banat: Kalender A Erding (Banat Z2.Ban11 Konschitzky, Walther (Hg) Banater Kalender 2011 Verlag) 2010 Banat: Kalender A Erding (Banat Z2.Ban12 Konschitzky, Walther (Hg) Banater Kalender 2012 Verlag) 2011 Banat: Kalender A Erding (Banat Z2.Ban13 Konschitzky, Walther (Hg) Banater Kalender 2013 Verlag) 2012 Banat: Kalender A Erding (Banat Z2.Ban14 Konschitzky, Walther (Hg) Banater Kalender 2014 Verlag) 2013 Banat: Kalender A Erding (Banat Z2.Ban15 Konschitzky, Walther (Hg) Banater Kalender 2015 Verlag) 2014 Banat: Kalender A Baumgärtner, Richard/ Heimatkalender der Bessarabiendeutschen 1977 Bessarabiendeutsche: Z2.Bes77 Kräenbring, Artur (Hg) (28. Jg.) Hannover 1976 Kalender A Bayerisches Jahrbuch 1997. Behörden, Ministerien, Verbände, Gemeinden, Statistik. Das große Auskunfts- und Adressenwerk mit Z2.BJa97 Brandmair, Andreas (Red) den neuen, aktuellen Wahlergebnissen München 1997 Bayern: polit. Jahrb. '97 A

München - Budapest, Ungarn - Bayern. Festschrift zum 850. Jubiläum der Stadt München (Danubiana Carpathica. Jahrb. f. Seewann, Gerhard/ Geschichte u. Kultur in den deutschen München Bayern - Ungarn (850 Z2.DC02 Kovács, József (Hg) Siedlungsgebieten Südosteuropas, Bd. 2 (49)) (Oldenbourg) 2008 Jahre München) A

Beer, Mathias/ Seewann, Museum und Minderheit (Danubiana Carpathica. Gerhard/ Sienerth, Stefan Jahrb. f. Geschichte u. Kultur i. d. deutschen München Z2.DC06 (Hg) Siedlungsgebieten Südost-europas, Bd. 6 (53)) (Oldenbourg) 2012 Museum u. Minderheit A Z2.DSH53 Verl. L. Rohrbacher (Hg) Donauschwäbischer Heimatkalender 1953 Karlsruhe 1952 DS: Heimatkalender A Z2.DSH54 Verl. L. Rohrbacher (Hg) Donauschwäbischer Heimatkalender 1954 Karlsruhe 1953 DS: Heimatkalender A Z2.DSH55 Verl. L. Rohrbacher (Hg) Donauschwäbischer Heimatkalender 1955 Karlsruhe 1954 DS: Heimatkalender A Z2.DSH56 Verl. L. Rohrbacher (Hg) Donauschwäbischer Heimatkalender 1956 Karlsruhe 1955 DS: Heimatkalender A Donauschwäbischer Z2.DSH57 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwäbischer Heimatkalender 1957 Aalen 1956 DS: Heimatkalender A Donauschwäbischer Z2.DSH58 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwabenkalender 1958 Aalen 1957 DS: (Heimat)kalender A Donauschwäbischer Z2.DSH59 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwabenkalender 1959 Aalen 1958 DS: (Heimat)kalender A Donauschwäbischer Z2.DSH60 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwabenkalender 1960 Aalen 1959 DS: (Heimat)kalender A Donauschwäbischer Z2.DSH61 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwabenkalender 1961 Aalen 1960 DS: (Heimat)kalender A Donauschwäbischer Z2.DSH62 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwabenkalender 1962 Aalen 1961 DS: (Heimat)kalender A Donauschwäbischer Z2.DSH63 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwabenkalender 1963 Aalen 1962 DS: (Heimat)kalender A Donauschwäbischer Z2.DSH64 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwabenkalender 1964 Aalen 1963 DS: (Heimat)kalender A Donauschwäbischer Z2.DSH65 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwabenkalender 1965 Aalen 1964 DS: (Heimat)kalender A Donauschwäbischer Z2.DSH66 Heimatverlag Aalen (Hg) Donauschwabenkalender 1966 Aalen 1965 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH67 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1967 Aalen 1966 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH68 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1968 Aalen 1967 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH69 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1969 Aalen 1968 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH70 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1970 Aalen 1969 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH71 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1971 Aalen 1970 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH72 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1972 Aalen 1971 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH73 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1973 Aalen 1972 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH74 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1974 Aalen 1973 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH75 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1975 Aalen 1974 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH76 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1976 Aalen 1975 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH77 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1977 Aalen 1976 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH78 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1978 Aalen 1977 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH79 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1979 Aalen 1978 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH80 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1980 Aalen 1979 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH81 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1981 Aalen 1980 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH82 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1982 Aalen 1981 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH83 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1983 Aalen 1982 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH84 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1984 Aalen 1983 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH85 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1985 Aalen 1984 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH86 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1986 Aalen 1985 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH87 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1987 Aalen 1986 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH88 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1988 Aalen 1987 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH89 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1989 Aalen 1988 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH90 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1990 Aalen 1989 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH91 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1991 Aalen 1990 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH92 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1992 Aalen 1991 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH93 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1993 Aalen 1992 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH94 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1994 Aalen 1993 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH95 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1995 Aalen 1994 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH96 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1996 Aalen 1995 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH97 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1997 Aalen 1996 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH98 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1998 Aalen 1997 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH99 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 1999 Aalen 1998 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH00 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 2000 Aalen 1999 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH01 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 2001 Aalen 2000 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH02 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 2002 Aalen 2001 DS: (Heimat)kalender A Redaktion des Z2.DSH03 "Donauschwaben" (Hg) Donauschwabenkalender 2003 Aalen 2002 DS: (Heimat)kalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH04 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2004 Waiblingen 2003 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH05 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2005 Waiblingen 2004 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH06 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2006 Waiblingen 2005 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH07 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2007 Waiblingen 2006 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH08 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2008 Waiblingen 2007 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH09 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2009 Waiblingen 2008 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH10 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2010 Waiblingen 2009 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH11 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2011 Waiblingen 2010 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH12 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2012 Waiblingen 2011 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH13 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2013 Waiblingen 2012 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH14 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2014 Waiblingen 2013 DS: Heimatkalender A Red. d. Donauschwaben- Z2.DSH15 Zeitung (Hg) Donauschwaben Heimatkalender 2015 Waiblingen 2014 DS: Heimatkalender A Z2.DSH16 Strauß-Gleich, Gudrun Donauschwaben Heimatkalender 2016 Waiblingen (gsg) 2015 DS: Heimatkalender A Z2.DSH17 Strauß-Gleich, Gudrun Donauschwaben Heimatkalender 2017 Waiblingen (gsg) 2016 DS: Heimatkalender A Verl. "Christ Unterwegs" Volkskalender: Süd- Z2.Flü49 (Hg)? Volkskalender 1949 für Südostdeutsche? ? 1948 ostdeutsche P Z2.Flü50 Diplich, Hans (Hg) Volkskalender 1950 für Südostdeutsche München 1949 Kalender 1950 A Katholische Volkskalender 1951 f. Donauschwaben u. Volkskalender: DS und Z2.Flü51 Flüchtlingsseelsorge(Hg) Karpatendeutsche Linz-Salzburg 1950 Karpatendeutsche A Verlag "Christ Unterwegs" Volkskalender 1952 f. Donauschwaben u. Volkskalender: DS und Z2.Flü52 (Hg) Karpatendeutsche München-Salzburg 1951 Karpatendeutsche A Verlag "Christ Unterwegs" Volkskalender 1953 f. Donauschwaben u. Volkskalender: DS und Z2.Flü53 (Hg) Karpatendeutsche München-Salzburg 1952 Karpatendeutsche A Verlag "Christ Unterwegs" Volkskalender 1954 f. Donauschwaben u. Volkskalender: DS und Z2.Flü54 (Hg) Karpatendeutsche München-Salzburg 1953 Karpatendeutsche A Der Aufstand in der Slowakei 1944 (Vorab-druck Z2.Flü85V Steinacker, Ruprecht aus dem Karpatenjahrbuch 1985) o.O. 1985 Slowakei: Aufstand '44 A Gerhardswerk und Z2.GER57 Gerhardsjugend (Hg) Jahrestagung 1957 Ulm 1957 Redebeiträge A Freiwillige Feuerwehr Haar Haar: Freiwillige Z2.Haa01 (Hg) Jahresbericht 2001 Freiwillige Feuerwehr Haar Haar 2002 Feuerwehr 2001 A Z2.Har85 Osw. Hartmann-Verl.(Hg) Donauland-Kalender 1985 Sersheim 1984 Donauland/-tal-Kalend. A Z2.Har86 Osw. Hartmann-Verl.(Hg) Donauland-Kalender 1986 Sersheim 1985 Donauland/-tal-Kalend. A Z2.Har87 Osw. Hartmann-Verl.(Hg) Donautal Volkskalender 1987 Sersheim 1986 Donauland/-tal-Kalend. A Haus der Bayerischen Stadt u. Herzogtum Coburg in der Romantik. Z2.HBG97 Geschichte (Hg) Kalender 1997 München 1996 Coburg, Romantik: Bilder A Haus der Bayerischen Frauen bei der Arbeit. Fotografien aus Bayern. Z2.HBG98 Geschichte (Hg) Kalender 1998 München 1997 arbeitende Frauen: Bilder A Haus der Bayerischen Bayern & Preußen. Eine historische Beziehung Bayern & Preußen: Z2.HBG99 Geschichte (Hg) in Karikaturen. Kalender 1999 München 1998 Karikaturen A Stiftung Soziales Kalender. Texte versch. Z2.Her86 Friedenswerk (Hg) Herzhafter Hauskalender 1986. Jg. 35 Salzburg 1985 Autoren A Stiftung Soziales Kalender. Texte versch. Z2.Her87 Friedenswerk (Hg) Herzhafter Hauskalender 1987. Jg. 36 Salzburg 1986 Autoren A Stiftung Soziales Kalender. Texte versch. Z2.Her88 Friedenswerk (Hg) Herzhafter Hauskalender 1988. Jg. 37 Salzburg 1987 Autoren A Stiftung Soziales Kalender. Texte versch. Z2.Her89 Friedenswerk (Hg) Herzhafter Hauskalender 1989. Jg. 38 Salzburg 1988 Autoren A Stiftung Soziales Kalender. Texte versch. Z2.Her90 Friedenswerk (Hg) Herzhafter Hauskalender 1990. Jg. 39 Salzburg 1989 Autoren A Stiftung Soziales Kalender. Texte versch. Z2.Her91 Friedenswerk (Hg) Herzhafter Hauskalender 1991. Jg. 40 Salzburg 1990 Autoren A Stiftung Soziales Kalender. Texte versch. Z2.Her92 Friedenswerk (Hg) Herzhafter Hauskalender 1992. Jg. 41 Salzburg 1991 Autoren A Stiftung Soziales Kalender. Texte versch. Z2.Her94 Friedenswerk (Hg) Herzhafter Hauskalender 1994. Jg. 43 Salzburg 1993 Autoren A Stiftung Soziales Kalender. Texte versch. Z2.Her95 Friedenswerk (Hg) Herzhafter Hauskalender 1995. Jg. 44 Salzburg 1994 Autoren A LMS d. Deutschen aus Jahrbuch der Deutschen aus Jugoslawien. Volkskalender: Deut- Z2.Jb60 Jugoslawien (Hg) Volkskalender 1960 Stuttgart 1959 sche aus Jugoslawien A LMS d. Deutschen aus Jahrbuch der Deutschen aus Jugoslawien. Volkskalender: Deut- Z2.Jb61 Jugoslawien (Hg) Volkskalender 1961 Stuttgart 1960 sche aus Jugoslawien A Kultur- u. Sozialwerk d. Volkskalender 1962 der Donauschwaben (vorm. Z2.Jb62 Donauschwaben (Hg) "Jahrbch. d. Deutsch. aus Jugosl.") Ulm 1962 Volkskalender: DS A Kultur- u. Sozialwerk d. Volkskalender 1963 der Donauschwaben (vorm. Z2.Jb63 Donauschwaben (Hg) "Jahrbch. d. Deutsch. aus Jugosl.") Ulm 1962 Volkskalender: DS A Kultur- u. Sozialwerk d. Volkskalender 1964 der Donauschwaben (vorm. Z2.Jb64 Donauschwaben (Hg) "Jahrbch. d. Deutsch. aus Jugosl.") Ulm 1963 Volkskalender: DS A Kultur- u. Sozialwerk d. Volkskalender 1965 der Donauschwaben (vorm. Z2.Jb65 Donauschwaben (Hg) "Jahrbch. d. Deutsch. aus Jugosl.") Ulm 1964 Volkskalender: DS A Patensch.rat der Stadt Sindelfingen f.das Paten- Patenschaftskalender: sch.werk über d. LMS d. Jahrbuch d. Deutschen aus Jugoslawien. Deutsche aus Jugosla- Z2.Jb66 Dt. aus Jugoslawien (Hg) Patenschaftskalender 1966 Sindelfingen 1965 wien A

Der Patensch.rat d. Stadt Sindelfingen im Paten- sch.werk f.d. LMS d. Do- Jahrbuch der Donauschwaben aus Jugoslawien. Patenschaftskalender: Z2.Jb67 nauschw. aus Jugosl.(Hg) Patenschaftskalender 1967 Sindelfingen 1966 DS aus Jugoslawien A

Der Patensch.rat d. Stadt Sindelfingen im Paten- sch.werk f.d. LMS d. Do- Jahrbuch der Donauschwaben aus Jugoslawien. Patenschaftskalender: Z2.Jb68 nauschw. aus Jugosl.(Hg) Patenschaftskalender 1968 Sindelfingen 1967 DS aus Jugoslawien A

Der Patensch.rat d. Stadt Sindelfingen im Paten- sch.werk f.d. LMS d. Do- Jahrbuch der Donauschwaben aus Jugoslawien. Patenschaftskalender: Z2.Jb69 nauschw. aus Jugosl.(Hg) Patenschaftskalender 1969 Sindelfingen 1968 DS aus Jugoslawien A Die ungarndeutsche Volkskundeforschung (Sonderdruck aus: Jahrbuch f. Ostdeutsche ungarndeutsche Z2.JOV26 Manherz, Karl Volkskunde Bd. 26) Marburg (Elwert) 1983 Volkskunde P Die deutschen Volkstrachten i. der Schwä- bischen Türkei (Ungarn) (Sonderdruck: Jb. f. Schwäbische Türkei: Z2.JOV27 Hartmann, Rudolf Ostdeutsche Volkskunde Bd. 27) Marburg (Elwert) 1984 Trachten P Alte Heimat - Neue Heimat (Sonderdruck: Jb. f. Z2.JOV36 Beer, Mathias Ostdeutsche Volkskunde Bd. 36) Marburg (Elwert) 1993 Vertriebene aus SO P Das Dilemma der massenhaften oder voll- ständigen Zwangsaussiedlung der Deut-schen aus Ungarn. Die Entstehungsge-schichte der Regierungsverordnung Nr. 12. 320/1945 (Sonderdr. aus: Jb. für Deutsche u. Z2.JOV44 Kaltenecker, Krisztina Osteuropäische Volkskunde, Bd. 44) Marburg (Elwert) 2001 Ungarndeutsche P Bund d. Kriegsblinden Z2.Krb00 Deutschlands e.V. (Hg) Kriegsblindenjahrbuch 2000 Bonn (Selbstverl.) 1999 Kriegsblinde A Z2.NBA06 KG Noris Banatoris (Hg) Jahresheft 2006. 1. Banater Karnevalsges. Nürnberg 2006 Karnevalsheft A Hockl, Hans Wolfram Neuland Volkskalender 1955. Mit 160 Bildern Salzburg- Z2.Neu55 (Red) aus der alten und neuen Heimat Freilassing 1954 Kalender 1955 A Neuland Jahrbuch 1956. Mit 160 Bildern aus der Salzburg- Z2.Neu56 Oberläuter, Bruno (Red) alten und neuen Heimat Freilassing 1955 Kalender 1956 A Neuland Jahrbuch 1957. Mit Bildern aus d. alten und neuen Heimat (ident. mit: Donau- Salzburg- Z2.Neu57 Binder, Peter (Red) schwäbischer Heimatkalender 1957) Freilassing 1956 Kalender 1957 A Bund der Vertriebenen Ostdeut. Gedenktage: Z2.OdG72 (Hg) Ostdeutsche Gedenktage 1972 Bonn 1971 Kalender A Bund der Vertriebenen Ostdeut. Gedenktage: Z2.OdG80 (Hg) Ostdeutsche Gedenktage 1980 Bonn 1979 Kalender A Kulturstiftg. d. deutschen Ostdeut. Gedenktage: Z2.OdG82 Vertriebenen (Hg) Ostdeutsche Gedenktage 1982 Bonn 1981 Kalender A Kulturstiftg. d. deutschen Ostdeut. Gedenktage: Z2.OdG84 Vertriebenen (Hg) Ostdeutsche Gedenktage 1984 Bonn 1983 Kalender A Kulturstiftg. d. deutschen Ostdeut. Gedenktage: Z2.OdG85 Vertriebenen (Hg) Ostdeutsche Gedenktage 1985 Bonn 1984 Kalender A Kulturstiftg. d. deutschen Ostdeut. Gedenktage: Z2.OdG87 Vertriebenen (Hg) Ostdeutsche Gedenktage 1987 Bonn 1986 Kalender A Kulturstiftg. d. deutschen Ostdeut. Gedenktage: Z2.OdG89 Vertriebenen (Hg) Ostdeutsche Gedenktage 1989 Bonn 1988 Kalender A Ostdeutsche Gedenktage 1993 (Kulturstif-tung Ostdeut. Gedenktage: Z2.OdG93 Mast, Peter u.a. (Hg) d. deutschen Vertriebenen) Bonn 1992 Kalender A Kulturstiftg. d. deutschen Ostdeut. Gedenktage: Z2.OdG94 Vertriebenen (Hg) Ostdeutsche Gedenktage 1994 Bonn 1993 Kalender A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP01 Wurth, Rüdiger Philatelie 1 Klingenbach 1978 Postgeschichte A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP03 Wurth, Rüdiger Philatelie 3 Klingenbach 1980 Postgeschichte A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP04 Wurth, Rüdiger Philatelie 4 Klingenbach 1981 Postgeschichte A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP05 Wurth, Rüdiger Philatelie 5 Klingenbach 1982 Postgeschichte A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP06 Wurth, Rüdiger Philatelie 6 Klingenbach 1983 Postgeschichte A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP07 Wurth, Rüdiger Philatelie 7 Klingenbach 1984 Postgeschichte A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP08 Wurth, Rüdiger Philatelie 8 Klingenbach 1985 Postgeschichte A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP09 Wurth, Rüdiger Philatelie 9 Klingenbach 1986 Postgeschichte A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP10 Wurth, Rüdiger Philatelie 10 Klingenbach 1987 Postgeschichte A Österreichisches Jahrbuch für Postgeschichte u. österreichische Z2.ÖJP11 Wurth, Rüdiger Philatelie 11 Klingenbach 1988 Postgeschichte A österreichische Z2.ÖJP12 Wurth, Rüdiger Österreichische Postgeschichte 12 Klingenbach 1989 Postgeschichte A österreichische Z2.ÖJP13 Wurth, Rüdiger Österreichische Postgeschichte 13 Klingenbach 1990 Postgeschichte A österreichische Z2.ÖJP14 Wurth, Rüdiger Österreichische Postgeschichte 14 Klingenbach 1991 Postgeschichte A österreichische Z2.ÖJP17 Wurth, Rüdiger Österreichische Postgeschichte 17 Klingenbach 1994 Postgeschichte A österreichische Z2.ÖJP19 Wurth, Rüdiger Österreichische Postgeschichte 19 Klingenbach 1996 Postgeschichte A Prot. Diakonieverein f. d. Z2.Prt27 Kgr. Jugoslawien (Hg) Protestanten-Kalender für das Jahr 1927 Novi Vrbas 1926 Protestanten-Kalender P Prot. Diakonieverein f. d. Z2.Prt29 Kgr. Jugoslawien (Hg) Protestanten-Kalender für das Jahr 1929 Novi Vrbas 1928 Protestanten-Kalender P Prot. Diakonieverein f. d. Z2.Prt31 Kgr. Jugoslawien (Hg) Protestanten-Kalender für das Jahr 1931 (7. Jg.) Novi Vrbas 1930 Protestanten-Kalender P Prot. Diakonieverein f. d. Z2.Prt37 Kgr. Jugoslawien (Hg) Protestanten-Kalender für das Jahr 1937 Novi Vrbas 1936 Protestanten-Kalender P

Protestanten-Kalender: Z2.Prt42 Prot. Diakonieverein (Hg) Protestanten-Kalender für das Jahr 1942 Ujverbaß-Neu… 1941 18.Jh: DS nach Russland P Z2.Put15 HOG Putinci (Hg) Putincer Kalender 2015 Mosbach 2014 Putinci: Kalender 2015 P Z2.Put20 HOG Putinci (Hg) Putincer Kalender 2020 Mosbach 2019 Putinci: Kalender 2020 P Sudeten-Jahrbuch der Seliger-Gemeinde. Gesinnungsgemeinsch. sudetendeutscher München (Die Z2.Sel01 Bachstein, Martin K. (Red) Sozialdemokraten 2001 (50. Jg.) Brücke) 2000 Sudeten-Jb. A Sindelfingen: Z2.Sin62 Stadt Sindelfingen (Hg) Stadt Sindelfingen. Jahresbericht 1962 Sindelfingen 1963 Jahresbericht 62 A Sindelfingen: Z2.Sin63 Stadt Sindelfingen (Hg) Stadt Sindelfingen. Jahresbericht 1963 Sindelfingen 1964 Jahresbericht 63 A Sindelfingen: Z2.Sin64 Stadt Sindelfingen (Hg) Stadt Sindelfingen. Jahresbericht 1964 Sindelfingen 1965 Jahresbericht 64 A Sindelfingen: Z2.Sin67 Stadt Sindelfingen (Hg) Stadt Sindelfingen. Jahresbericht 1967 Sindelfingen 1968 Jahresbericht 67 A Sindelfingen: Z2.Sin68 Stadt Sindelfingen (Hg) Stadt Sindelfingen. Jahresbericht 1968 Sindelfingen 1969 Jahresbericht 68 A Sindelfingen: Z2.Sin69 Stadt Sindelfingen (Hg) Stadt Sindelfingen. Jahresbericht 1969 Sindelfingen 1970 Jahresbericht 69 A Sindelfingen: Z2.Sin70 Stadt Sindelfingen (Hg) Sindelfinger Jahrbuch 1970 Sindelfingen 1971 Jahresbericht 70 A Sindelfingen: Z2.Sin71 Stadt Sindelfingen (Hg) Sindelfinger Jahrbuch 1971 Sindelfingen 1972 Jahresbericht 71 A Sindelfingen: Z2.Sin74 Stadt Sindelfingen (Hg) Sindelfinger Jahrbuch 1974 Sindelfingen 1975 Jahresbericht 74 A Sindelfingen: Z2.Sin75 Stadt Sindelfingen (Hg) Sindelfinger Jahrbuch 1975 Sindelfingen 1976 Jahresbericht 75 A Sindelfingen: Z2.Sin77 Stadt Sindelfingen (Hg) Sindelfinger Jahrbuch 1977 Sindelfingen 1978 Jahresbericht 77 A Sindelfingen: Z2.Sin78 Stadt Sindelfingen (Hg) Sindelfinger Jahrbuch 1978 Sindelfingen 1979 Jahresbericht 78 A Steinbreners Universalkalender für das Jahr 1965. Jahrbuch des Nützlichen u. Unterhal- Schärding-Wien Z2.Stb01 Verlg. J. Steinbrener tenden f. Stadt u. Land mit vielen Bildern (Steinbrener) 1964 Kalender 1965 A Verl. Joh. Steinhauser in Z2.Ste01 Kempten (Hg) Neuer Schreibkalender...1988 Kempten? 1987 Schreibkalender P Sudetendeutsche LMS Heimat in Bildern. Sudetendeutscher Z2.Sud04 (Hg) Postkartenkalender 2004 München 2003 Sudeten: Kalender 2004 P Szederkény [Szederkeny]-Surgetin. Jb. d. Z2.Sze95 Rehm, Gallus (Hg) Heimatvereins 1995 (ungar. + deutsch) Pécs [Pecs] 1996 ungarische Deutsche A Szederkény [Szederkeny]-Surgetin. Jb. d. Z2.Sze97 Rehm, Gallus (Hg) Heimatvereins 1997 (ungar. + deutsch) Pécs [Pecs] 1998 ungarische Deutsche A Szederkény [Szederkeny]-Surgetin. Jb. d. Z2.Sze98 Rehm, Gallus (Hg) Heimatvereins 1998 (ungar. + deutsch) Pécs [Pecs] 1999 ungarische Deutsche A Szederkény [Szederkeny]-Surgetin. Jb. d. Z2.Sze99 Rehm, Gallus (Hg) Heimatvereins 1999 (ungar. + deutsch) Pécs [Pecs] 2000 ungarische Deutsche A Szederkény [Szederkeny]-Surgetin. Jb. d. Z2.Sze00 Rehm, Gallus (Hg) Heimatvereins 2000 (ungar. + deutsch) Pécs [Pecs] 2001 ungarische Deutsche A Szederkény [Szederkeny]-Surgetin. Jb. d. Z2.Sze02,3 Rehm, Gallus (Hg) Heimatvereins 2002, 03 (ungar. + deutsch) Pécs [Pecs] 2004 ungarische Deutsche A Unser Hauskalender. Das Heimatjahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH63 Leber, Ludwig (Red) Ungarndeutschen 1963. 15.Jg. Stuttgart 1962 Kalender 63 A Unser Hauskalender. Das Heimatjahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH70 Leber, Ludwig (Red) Ungarndeutschen 1970. 22.Jg. Stuttgart 1969 Kalender 70 A Unser Hauskalender. Das Heimatjahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH71 Leber, Ludwig (Red) Ungarndeutschen 1971. 23.Jg. Stuttgart 1970 Kalender 71 A Unser Hauskalender. Das Heimatjahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH72 Leber, Ludwig (Red) Ungarndeutschen 1972. 24.Jg. Stuttgart 1971 Kalender 72 A Unser Hauskalender. Das Heimatjahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH73 Leber, Ludwig (Red) Ungarndeutschen 1973. 25.Jg. Stuttgart 1972 Kalender 73 A Unser Hauskalender. Das Heimatjahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH74 Leber, Ludwig (Red) Ungarndeutschen 1974. 26.Jg. Stuttgart 1973 Kalender 74 A Unser Hauskalender. Das Heimatjahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH75 Tafferner, Georg (Red) Ungarndeutschen 1975. 27.Jg. Stuttgart 1974 Kalender 75 A Unser Hauskalender. Das Heimatjahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH76 Tafferner, Georg (Red) Ungarndeutschen 1976. 28.Jg. Stuttgart 1975 Kalender 76 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH77 Tafferner, Georg (Red) Ungarndeutschen 1977. 29.Jg. Stuttgart 1976 Kalender 77 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH78 Tafferner, Georg (Red) Ungarndeutschen 1978. 30.Jg. Stuttgart 1977 Kalender 78 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH79 (Red) Ungarndeutschen 1979. 31.Jg. Stuttgart 1978 Kalender 79 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH80 (Red) Ungarndeutschen 1980. 32.Jg. Stuttgart 1979 Kalender 80 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH81 (Red) Ungarndeutschen 1981. 33.Jg. Stuttgart 1980 Kalender 81 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH82 (Red) Ungarndeutschen 1982. 34.Jg. Stuttgart 1981 Kalender 82 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH83 (Red) Deutschen aus Ungarn 1983. 35.Jg. Stuttgart 1982 Kalender 83 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH84 (Red) Deutschen aus Ungarn 1984. 36.Jg. Stuttgart 1983 Kalender 84 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH85 (Red) Deutschen aus Ungarn 1985. 37.Jg. Stuttgart 1984 Kalender 85 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH86 (Red) Deutschen aus Ungarn 1986. 38.Jg. Stuttgart 1985 Kalender 86 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ungarndeutsche: Z2.UDH87 (Red) Deutschen aus Ungarn 1987. 39.Jg. Stuttgart 1986 Kalender 87 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH88 (Red) Deutschen aus Ungarn 1988. 40.Jg. (Schwabenverl.) 1987 Kalender 88 A Tafferner, Georg u. a. Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH89 (Red) Deutschen aus Ungarn 1989. 41.Jg. (Schwabenverl.) 1988 Kalender 89 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH90 Oswald, Peter (Hg) Deutschen aus Ungarn 1990. 42.Jg. (Schwabenverl.) 1989 Kalender 90 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH91 Oswald, Peter (Hg) Deutschen aus Ungarn 1991. 43.Jg. (Schwabenverl.) 1990 Kalender 91 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH92 Oswald, Peter (Hg) Deutschen aus Ungarn 1992. 44.Jg. (Schwabenverl.) 1991 Kalender 92 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH93 Oswald, Peter (Hg) Deutschen aus Ungarn 1993. 45.Jg. (Schwabenverl.) 1992 Kalender 93 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH94 Oswald, Peter (Hg) Deutschen aus Ungarn 1994. 46.Jg. (Schwabenverl.) 1993 Kalender 94 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH95 Oswald, Peter (Hg) Deutschen aus Ungarn 1995. 47.Jg. (Schwabenverl.) 1994 Kalender 95 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH96 Oswald, Peter (Hg) Deutschen aus Ungarn 1996. 48.Jg. (Schwabenverl.) 1995 Kalender 96 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH97 Oswald, Peter (Hg) Deutschen aus Ungarn 1997. 49.Jg. (Schwabenverl.) 1996 Kalender 97 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH98 Loderer, Klaus J. (Red) Deutschen aus Ungarn 1998. 50.Jg. (Schwabenverl.) 1997 Kalender 98 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH99 Loderer, Klaus J. (Red) Deutschen aus Ungarn 1999. 51.Jg. (Schwabenverl.) 1998 Kalender 99 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Deutschen aus Ungarn 2000. 52.Jg. 1000 Jahre Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH00 Loderer, Klaus J. (Red) Ungarn 1100 Jahre Zusammenleben (Schwabenverl.) 1999 Kalender 00 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Deutschen aus Ungarn 2001. 53. Jg. Aus ungarndeutschen Museen, aus Geschichte u. Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH01 Loderer, Klaus J. (Red) Kultur (Schwabenverl.) 2000 Kalender 01 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Deutschen aus Ungarn 2002. 54. Jg. Das Ende des 2. Weltkriegs in Ungarn u. a. Beitr. z. Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH02 Loderer, Klaus J. (Red) Geschichte d. Ungarndeutschen (Schwabenverl.) 2001 Kalender 02 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH03 Loderer, Klaus J. (Red) Deutschen aus Ungarn 2003. 55. Jg. (Schwabenverl.) 2002 Kalender 03 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH04 Loderer, Klaus J. (Red) Deutschen aus Ungarn 2004. 56. Jg. (Schwabenverl.) 2003 Kalender 04 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Deutschen aus Ungarn 2007. 59. Jg. Vertreibung aus Ungarn - Eingliederung in Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH07 Loderer, Klaus J. (Red) Deutschland (Schwabenverl.) 2006 Kalender 07 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Deutschen aus Ungarn 2008. 60. Jg. Vertreibung aus Ungarn - Eingliederung in Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH08 Loderer, Klaus J. (Red) Deutschland (Schwabenverl.) 2007 Kalender 08 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH09 Loderer, Klaus J. (Red) Deutschen aus Ungarn 2009. 61. Jg. (Schwabenverl.) 2008 Kalender 09 A Unser Hauskalender. Das Jahrbuch der Ostfildern Ungarndeutsche: Z2.UDH10 Loderer, Klaus J. (Red) Deutschen aus Ungarn 2010. 62. Jg. (Schwabenverl.) 2009 Kalender 10 A Ungarndeutsche: Kalen- Z2.UDV71 Schell, Franz (Red) Volkskalender der Deutschen aus Ungarn 1971 München 1970 der A Ungarndeutsche: Z2.UDV77 Schell, Franz (Red) Volkskalender der Deutschen aus Ungarn 1977 München 1976 Kalender A Ungarndeutsche: Z2.UDV81 Schell, Franz (Red) Volkskalender der Deutschen aus Ungarn 1981 München 1980 Kalender A Ungarndeutsche: Z2.UnD69 Wild, Friedrich (Red) Deutscher Kalender 1969 Budapest 1968 Kalender A Ungarndeutsche: Z2.UnD70 Wild, Friedrich (Red) Deutscher Kalender 1970 Budapest 1969 Kalender A Ungarndeutsche: Z2.UnD71 Wild, Friedrich (Red) Deutscher Kalender 1971 Budapest 1970 Kalender A Ungarndeutsche: Z2.UnD72 Wild, Friedrich (Red) Deutscher Kalender 1972 Budapest 1971 Kalender A Ungarndeutsche: Z2.UnD73 Wild, Friedrich (Red) Deutscher Kalender 1973 Budapest 1972 Kalender A Deutscher Kalender 1975. Ein Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD75 Reger, Anton (Red) Deutschen in Ungarn Budapest 1974 Kalender A Deutscher Kalender 1976. Ein Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD76 Reger, Anton (Red) Deutschen in Ungarn Budapest 1975 Kalender A Deutscher Kalender 1977. Ein Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD77 Reger, Anton (Red) Deutschen in Ungarn Budapest 1976 Kalender A Deutscher Kalender 1978. Ein Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD78 Reger, Anton (Red) Deutschen in Ungarn Budapest 1977 Kalender A Deutscher Kalender 1979. Ein Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD79 Reger, Anton (Red) Deutschen in Ungarn Budapest 1978 Kalender A Deutscher Kalender 1980. Ein Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD80 Reger, Anton (Red) Deutschen in Ungarn Budapest 1979 Kalender A Deutscher Kalender 1981. Ein Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD81 Reger, Anton (Red) Deutschen in Ungarn Budapest 1980 Kalender A Deutscher Kalender 1982. Das Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD82 Reger, Anton (Red) Ungarndeutschen Budapest 1981 Kalender A Deutscher Kalender 1983. Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD83 Reger, Anton (Red) Ungarndeutschen Budapest 1982 Kalender A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1984. Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD84 (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1983 Kalender A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1985. Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD85 (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1984 Kalender A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1986. Jb. für die Ungarndeutsche: Z2.UnD86 (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1985 Kalender A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1987. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD87 (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1986 Kalender A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1988. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD88 (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1987 Kalender A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1989. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD89 (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1988 Kalender A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1990. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD90 (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1989 Kalender 90 A Deutscher Kalender 1991. Jb. der Ungarndeutsche: Kalen- Z2.UnD91 Hambuch, Géza (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1990 der 91 A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1992. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD92 (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1991 Kalender 92 A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1993. Jb. der Budapest Ungarndeutsche: Z2.UnD93 (Red/Hg) Ungarndeutschen (Athenaeum) 1992 Kalender 93 A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1994. Jb. der Budapest Ungarndeutsche: Z2.UnD94 (Red/Hg) Ungarndeutschen (Athenaeum) 1993 Kalender 94 A Hambuch, Géza [Geza] Deutscher Kalender 1995. Jb. der Budapest Ungarndeutsche: Z2.UnD95 (Red/Hg) Ungarndeutschen (Athenaeum) 1994 Kalender 95 A Deutscher Kalender 1996. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD96 Schuth, Johann (Red/Hg) Ungarndeutschen Budapest 1995 Kalender 96 A Deutscher Kalender 1997. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD97 Kerner, Lorenz (Hg) Ungarndeutschen Budapest 1996 Kalender 97 A Deutscher Kalender 1998. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD98 Kerner, Lorenz (Hg) Ungarndeutschen Budapest 1997 Kalender 98 A Deutscher Kalender 1999. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD99 Kerner, Lorenz (Hg) Ungarndeutschen Budapest 1998 Kalender 99 A Deutscher Kalender 2000. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD00 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 1999 Kalender 00 A Deutscher Kalender 2001. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD01 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2000 Kalender 01 A Deutscher Kalender 2002. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD02 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2001 Kalender 02 A Deutscher Kalender 2003. Jb. der Ungarndeutsche: Kalen- Z2.UnD03 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2002 der 03 A Deutscher Kalender 2004. Jb. der Ungarndeutsche: Kalen- Z2.UnD04 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2003 der 04 A Deutscher Kalender 2005. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD05 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2004 Kalender 05 A Deutscher Kalender 2006. Jb. der Ungarndeutsche: Kalen- Z2.UnD06 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2005 der 06 A Deutscher Kalender 2007. Jb. der Ungarndeutsche: Kalen- Z2.UnD07 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2006 der 07 A Deutscher Kalender 2008. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD08 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2007 Kalender 08 A Deutscher Kalender 2009. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD09 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2008 Kalender 09 A Deutscher Kalender 2010. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD10 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2009 Kalender 10 A Deutscher Kalender 2018. Jb. der Ungarndeutsche: Z2.UnD18 Heinek, Otto (Hg) Ungarndeutschen Budapest 2017 Kalender 18 A Vecsési Kalendárium 2000 (ungar.; 2 dte. Vecses/ Wetschesch Z2.Ung00 Demeter, Zoltán (Hg) Übersetzungen) Vecsés 1999 (haupts. ung.) Kalender A Mádl [Madl], Antal/ Gottschalk, Hans-Werner Z2.UnG92 (Hg) Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1992 Budapest, Bonn 1992 Ungarn: Germanistik A Mádl [Madl], Antal/ Gottschalk, Hans-Werner Z2.UnG93 (Hg) Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1993 Budapest, Bonn 1993 Ungarn: Germanistik A Vecsési Kalendárium 1999 (ungar.; 2 dte. Vecses/ Wetschesch Z2.Ung99 Demeter, Zoltán (Hg) Übersetzungen) Vecsés 1998 (haupts. ung.) Kalender A LMS Weichsel-Warthe Weichsel-Warthe Z2.WeW07 (Hg) Jahrbuch Weichsel-Warthe 53. Jg. 2007 Berlin-Bonn 2007 Kalender 07 A Österreich und die Banater Schwaben. FS An d. Schwelle zum 100-jährigen Jubiläum des Banater Schwaben u. Z3.1.Ban01 Dama, Hans (Hg) Verbandes d. Banater Schwaben Ö.s Wien 2007 Österreich A Ein Vierteljahrhundert Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft in Österreich.1949-74. ds Arb.gemeinschaft in Z3.1.DAÖ01 Kreiner, Emmerich (Red) DSB, 62 Wien 1974 Österreich: 25 Jahre A Technische Universität Graz/ Erzherzog-Johann- Universität. Geschichte, Lehr- und Forschungstätigkeit. Hrsg. Anlässlich des 850- Technische Universität Z3.1.Gra01 Riedler, Willibald (Red) Jahr-Jubiläums der Stadt Graz Graz 1977 Graz A Donau-/ Sudeten-/ Karpatenraum u. über Wildmann, Georg/ Frank, andere SO-deutsche Z3.1.HdH01 Fritz/ Fink, Leop. (Red) FS zur Eröffnung HAUS DER HEIMAT Wien (VLÖ) 1996 Volksgruppen A Neue Heimat in Österreich. 20 Jahre Interessengemeinschaft Volksdeutscher Heimatvertriebener (IVH). Gelöste u. nicht Volksdeutsche in Z3.1.IVH01 Werni, Sebastian (Red) gelöste Probleme. Auskünfte u. Hinweise Wien 1970 Österreich 20 Jahre A Donauschwäbische LMS in 10 Jahre Donauschwäbischer Männerchor in Klagenfurt: ds Z3.1.Kla01 Kärnten (Hg) Klagenfurt Klagenfurt 1963 Männerchor 10 Jahre A Feldtänzer, Oskar/ 60 Jahre Donauschwaben in Oberösterreich DS in Oberösterreich: 60 Z3.1.ObÖ01 Wildmann, Georg 1944-2004 Linz (Denkmayr) 2004 Jahre A

Denkschrift. 40 Jahre Donauschwaben in DS: in Österreich 40 Z3.1.Sal01 Roth, Franz (Hg) Österreich. Salzburg 24.-26. Aug. 1984 DSB, 83 Salzburg 1984 Jahre A Das Deutschtum in der Slowakei. Zur Erinnerung an die Alte Heimat im 30. Jahr nach Z3.1.Slo01 Koppmann, Alexius der Vertreibung Wien 1975 Slowakeideutschtum A Die Donauschwaben in der Steiermark. Ein Rückblick auf 15 Jahre Vertreibung u. Heimatsuche sowie auf 10 Jahre Schwäbischer Z3.1.Ste01 Müller, Michael (Hg) Hilfsverein in der Steiermark Graz (Selbstv.) 1959 DS: in d. Steiermark A Die Donauschwaben zwischen gestern und Wien (Haupt- heute. FS zur 50-Jahrfeier des verein d. ds LMS Schwabenverein Wien Z3.1.SVW01 Britz, Nikolaus Schwabenvereins Wien in Wien) 1957 50 Jahre A 75 Jahre Schwabenverein. Hauptverein der Schwabenverein Wien donauschwäbischen LMS in Wien, Schwabenverein 75 Z3.1.SVW02 (Hg) Niederösterreich u. Burgenland. Einladung Wien 1982 Jahre A 110 Jahre Schwabenverein. Hauptverein der donauschwäbischen LMS in Wien, Schwabenverein Wien Niederösterreich u. Burgenland. Mitteilungsblatt Schwabenverein 110 Z3.1.SVW03 (Hg) 05/ 17 (Loseblattslg.) Wien 2017 Jahre P FS Hans Schreckeis. 35 Jahre Verband katholischer donauschwäbischer Akademiker. Z3.1.VKDA01 Roth, Franz (Hg) Gedanken-Worte-Taten 1949-84 Salzburg 1985 Schreckeis, H.: FS A Zentralberatungsstelle d. Volksdeutschen in 10 Jahre Zentralberatungsstelle der Volksdeutsche in Z3.1.ZVS01 Salzburg (Hg) Volksdeutschen in Salzburg Salzburg 1959 Salzburg: 10 Jahre A Fünfzig Jahre Gelöbniswallfahrt der Fath, Rudolf/ Vastag, Hans Donauschwaben nach Altötting 1959-2009. Eine DS: 50 Jahre Z3.2.AÖ01 (Red) Dokumentation Stuttgart 2009 Gelöbniswallfahrt A DS: 30. 30. Donauschwäbische Gelöbniswallfahrt - Gelöbniswallfahrt. Worte Z3.2.AÖ02 Blantz, Franz Altötting: WORTE DES LAIEN 9,7.1989 (Geheft) Altötting 1989 des Laien P Tag der Heimat 2003 in Augsburg. Broschü-re BdV, KV Augsburg-Stadt zu den Beiträgen der Veranstaltung am 13. Augsburg: Tag der Z3.2.Aug01 (Hg) Sept. 2003 im Augustana-Saal (Geheft) Augsburg 2003 Heimat 2003 A Kreisverband München der FS zur Fahnenweihe der LMS der Banater LMS der Banater Schwaben KV München 13.-14. 6. 1986. Banater Schwaben in Z3.2.Ban01 Schwaben (Hg) Banater Schwaben i. München u. Umgebg. o.O. 1986 München und Umgebung P LMS der Banater 30 Jahre Landsmannschaft der Banater Schwaben a. Rumänien in Schwaben aus Rumänien in Deutschland e.V. Banater Schwaben: 30 Z3.2.Ban02 Deutschland e.V. (Hg) 1949/50-1979/80 (FS; SBS, Ah9) München 1980 Jahre LMS A LMS der Banater FS LMS der Banater Schwaben. 40 Jahre Banater Schwaben: 40 Z3.2.Ban03 Schwaben (Hg) Landsmannschaft 1949/50 - 1989/90 München 1990 Jahre LMS A LMS der Banater Schwaben, Neue Heimat in Deutschland. 50 Jahre Wirken Banater Schwaben in Z3.2.Ban04 Bundesvorstand (Hg) für die Gemeinschaft (FS) München 2000 Deutschland: 50 Jahre A Sparwasser, Sebastian 60 Jahre Bund der Vertriebenen in Bayern. FS Z3.2.BdV01 (Red) zum Jubiläum des BdV-Landesverbandes München 2019 BdV: 60 Jahre in Bayern A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. soziale Fürsorge Bayern: Vertriebene u. Z3.2.BSA01 (Hg) 25 Jahre Vertriebene u. Flüchtlinge in Bayern München 1970 Flüchtlinge 25 Jahre A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. Sozialordnung Lastenausgleich in Bayern. Kriegsfolgen - 30 Lastenausgleich: 30 Z3.2.BSA02 (Hg) Jahre Arbeit für die Geschädigten München 1978 Jahre A Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. Sozialordnung Deportation, Flucht und Vertreibung. Ein Vertreibung: nach 40 Z3.2.BSA03 (Hg) Rückblick nach 40 Jahren München 1985 Jahren A Südostdeutsche LMS Ortsverband Dachau. Dachau: 30 J. Z3.2.Dac01 Orth, Nikolaus (Red) Dreißig Jahre 1949-79 Dachau 1979 Südostdeutsche LMS A Südostdeutsche LMS Ortsverband Dachau. Südostdeutsche LMS OV Z3.2.Dac02 Orth, Nikolaus (Red) 1949-89. 40 Jahre DS in Bayern Dachau 1989 Dachau 40 Jahre A Station eines Völkermordes. Die Deportation von Deutschen aus dem vormaligen Jugoslawien 1944/45-49 in die Sowjetunion. Eine Gedenkschrift zum 60. Jahrestag der Deportation von DS: 60 Z3.2.Dep01 Weber, Karl Deportation (...) (DSA III) München (DKM) 22006. Jahre A Dießen/ Ammer- Dießen: Blaskapelle m. Z3.2.Die01 Haumann, Franz (Red) 30 Jahre Bläsergruppe Dießen e.V. 1962 1992 see 1992 ds Beteiligung 30 Jahre A Deutsches Kulturwerk Deutsches Kulturwerk Z3.2.DKW01 München (Hg) Das Deutsche Kulturwerk 10 Jahre. FS München 1960 München: 10 Jahre A Zwischen Bewahrung und Anpassung - Erbe und Auftrag der Donauschwäbischen Senz, Ingomar/ Kulturstiftung. FS aus Anlass des 10jähr. DS: Kulturstiftung: 10 Z3.2.DSK01 Sonnleitner, Hans Bestehens der DK München 1988 Jahre A Donauschwäbische LMS FS zur 20 Jahrfeier der ds LMS A.M.G. KV Forchheim: ds LMS 20 Z3.2.For01 KV Forchheim (Hg) Forchheim. 1948-68 Forchheim 1968 Jahre A Donauschwäbische LMS Forchheim: Heimattreffen Z3.2.For02 KV Forchheim (Hg) Festprogramm. Heimattreffen 1982 Forchheim 1982 '82 P DS Trachtengruppe Zum 40-jährigen Bestehen 1949-89 der DS DS: Trachtengruppe Z3.2.Fre01 Freising e.V. Trachtengruppe Freising e.V. o.O. 1989 Freising 40 Jahre A 30 Jahre Donauschwäbischer Trachtenverein Ds Trachtenverein Garching/ Alz. Gründungsfest mit Fahnenweihe DS: Trachtenverein Z3.2.Gar01 Garching/ Alz (Hg) 28. - 30.5. 1982 o.O. 1982 Garching/ Alz 30 Jahre A 50 Jahre Trachtengruppe der Deutschen aus Ungarndeutsche: Trach- Z3.2.Ger01 Netzkar, Andreas u.a. Ungarn Geretsried 1950-2000 Geretsried 2000 tengruppe Geretsried A Die Donauschwaben in Bad Gögging. 20 Jahre LMS d. Deutschen aus Jugoslawien DS: in Bad Gögging 20 Z3.2.Gög01 Graz, Franz u. Sophie (Hg) Ortsverband Bad Gögging Bad Gögging 1978 Jahre A 40 Jahre Haus des Deutschen Ostens (HDO Haus des Deutschen Z3.2.HDO10 Kotzian, Ortfried (Red) Journal 8-9, 2010) München 2010 Ostens: 40 Jahre A Das HDO - ein Haus für alle Generationen (HDO Haus des Deutschen Z3.2.HDO12 Kotzian, Ortfried (Red) Journal 11, 2012) München 2012 Ostens A FS zur Übernahme d. Patenschaft d. Stadt Vgg. der Hodschager e.V. Moosburg/Isar über d. Kreisgde. Hodschag i.d. Z3.2.Hod01 in Moosburg (Hg) Batschka am 28./29. Sept. 1974 Moosburg 1974 Moosburg-Hodschag A Vgg. der Hodschager e.V. 25 Jahre Patenschaft Moosburg-Hodschag, Moosburg-Hodschag 25 Z3.2.Hod02 in Moosburg (Hg) Historische FS Moosburg 1998 Jahre (Hodschag: GO) A Ortsverband Moosburg 40 Jahre Donauschwaben Moosburg. Hodschager i. Moosburg: Z3.2.Hod03 (Hg) Historische FS Straubing 1991 40 Jahre A FS zur 225-Jahr-Feier der Gemeinde Jarek 1787- 2012 und 25 Jahre Patenschaft Beuren-Jarek Jarek 225 Jahre, Beuren- Z3.2.Jar01 OAS Jarek (Hg) 1987-2012 Beuren 2012 Jarek 25 Jahre A Die Donauschwaben im Lkr. Kelheim. 25 Jahre LMS d. Deutschen aus LMS d. Deutschen aus Jugoslawien. FS des Kelheim: KV d. LMS d. Z3.2.Kel01 Jugoslawien (Hg) Kreisverbandes 1978 Kelheim 1978 DS 25 Jahre A Original-Donauschwaben 25 Jahre Original-Donauschwaben München Original-Donauschwa- Z3.2.Kon01 Jakob Konschitzky (Hg) 9.9.1989 FS München 1989 ben: Bühnenjubiläum A Die Donauschwaben in Bayern. 10 Jahre LMS d. Deutschen aus Jugoslawien Landesverband Z3.2.LMS01 Senz, Josef (Hg) Bayern e.V. 1949-59 München 1960 DS: in Bayern 10 Jahre A

Bayerische Donauschwaben donauschwäbische Bayern. 30 Jahre LMS der DS aus Jugoslawien Z3.2.LMS02 Senz, Josef Volkmar (Hg) LV Bayern e.V. 1949-79 (DSA III, 26) München 1979 DS: in Bayern 30 Jahre A Zum 25 jährigen Bestehen der Klein, Heinrich/ Rohr donauschwäbischen Trachtengruppe München. ds Trachtengruppe Z3.2.Mch01 Robert (Red) 1958-83 München 1983 München: 25 Jahre A LMS d. Donauschwaben 20 Jahre Ortsverband München-Freimann d. München-Freimann: OV Z3.2.MFr01 Ortsvbd. Freimann (Hg) LMS der Donauschwaben. 1962-1982 München 1982 d. LMS d. DS 20 J. A LMS d. Donauschwaben 30 Jahre 1962-92 LMS d. Donauschwaben München-Freimann: OV Z3.2.MFr02 Ortsvbd. Freimann (Hg) Ortsverband München-Freimann München 1992 d. LMS d. DS 30 J. A Neutraubling 1951-1976. 19 Beiträge zur Geschichte einer bayerischen Z3.2.Ntr01 Fendl, Josef (Red) Vertriebenengemeinde Regensburg 1976 Neutraubling: Chronik A Enthüllung d. Gedenktafel am Donauufer zu DS: Geschichte, Re- Z3.2.Reg01 Beck, Philipp (Red) Regensburg. Historische FS Regensburg 1992 gensburger Geschichte A 50. Gedenkjahr Vertreibung der Donauschwaben. 45 Jahre DS in Regensburg. DS: Vertreibg. 50 J., 45 Z3.2.Reg02 Beck, Philipp (Red) Historische FS Regensburg 1994 J. in Regensburg A Städtler, Hans-Wolfgang 100 Jahre Bad Reichenhall. FS Das Heilbad B. Z3.2.Rei01 (Hg) R. im 19. und 20. Jahrhundert Berchtesgaden 1990 Bad Reichenhall A Schuster, Hans-Werner 60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürger Sachsen: Z3.2.Sbb01 (Hg) Deutschland. Grundzüge seiner Geschichte München 2009 60 Jahre Verband A FS zum 20. Gründungsjubiläum vom HAS Tscherwenka: HAS- Z3.2.Tsw01 HAS Tscherwenka (Hg) Tscherwenka München 1993 Gründungsjubiläum A KV der LMS der Banater Banater Schwaben Schwaben Waldkraiburg Fahnenweihe der Banater Schwaben e.V. Fahnenweihe Z3.2.Wkr01 (Hg) Waldkraiburg 4. -6. Sept. 1981 in W. o.O. o.J. Waldkraiburg A Kapuzinerkloster Bad 350 Jahre Kirche und Kloster der Kapuziner in Tauberbischofs- Kapuziner in Bad Z3.3.BMe01 Mergentheim (Hg) Bad Mergentheim 1628-1978 heim 1978 Mergentheim A FS zur Einweihung des neuen Rathauses in Bruchhausen: neues Z3.3.Bru01 N.N. Bruchhausen am 2. Mai 1970 Bruchhausen 1970 Rathaus A

Landsmannschaft Donauschwaben. Patenschaftsjubiläen. 25 Jahre Patenschaft d. Stadt Sindelfingen über die DS aus Jugoslawien, 35 Jahre Patenschaft des Landes Baden- DS: Jubiläen Württemberg über die Volksgruppe der DS, 40 München- (Sindelfingen, BWü., Z3.3.Brü01 Brücker, Christian Ludwig Jahre LMS der DS (DSA III) Sindelfingen 1989 LMS d. DS) A

Donauschwaben. Der Weg einer erfolgreichen Eingliederung 1944-2004. 60 Jahre DS nach Flucht u. Vertreibung - erfolgreiche Eingliederung in der neuen Heimat, 50 Jahre Patenschaft des Landes Baden-Württemberg über die Volksgruppe der DS, 40 Jahre Patenschaft der Stadt Sindelfingen über die Z3.3.DS01 Wack, Johann (Red) Volksgruppe der Deutschen aus Jugoslawien Eggenstein 2004 DS: Jubiläen A Pollmann, Stephan- 10 Jahre Freundeskreis Donauschwäbische Clausthal- Z3.3.FDB01 Heinrich u.a. Blasmusik Zellerfeld 2008 ds Blasmusik: 10 Jahre A Krotz, Hans/ Maier, Ingrid FS zur 25-Jahrfeier Ortsgemeinschaft Franzfeld. Z3.3.Frf01 (Red) 22.9.1984 Reutlingen 1984 OSG Franzfeld: 25 Jahre A 25 Jahre Patenschaft 1969-94. Stadt Gerlingen, Gerlingen: 25 Jahre Pt.- Z3.3.Ger01 Gscheidle, Erich (Red) LMS d. Deutschen aus Ungarn Gerlingen 1994 schaft Ungarndeutsche A 30 Jahre Patenschaft über die LMS der Deutschen aus Ungarn 1969-99. Stadt Gerlingen: 30 Jahre Pt.- Z3.3.Ger02 Gscheidle, Erich (Red) Gerlingen, LMS d. Deutschen aus Ungarn Gerlingen 1999 schaft Ungarndeutsche A FS zur 25 Jahrfeier des Ortsverbandes Gosheim LMS d. Donauschwaben der LMS der Donauschwaben. 9. u. 10. Okt. Gosheim: 25 Jahre OV Z3.3.Gos01 Gosheim (Hg) 1982 Hechingen 1982 der LMS d. DS A Fath, Rudolf/ Vastag, Hans Z3.3.GWS01 (Red) 50 Jahre St. Gerhards-Werk e.V. FS Stuttgart 2002 Gerhards-Werk: 50 J. A St. Gerhards-Werk: 60 Z3.3.GWS02 St. Gerhards-Werk (Hg) 60 Jahre St. Gerhards-Werk Festschrift Stuttgart 2012 Jahre (FS) A Menschenrechte sind unteilbar. Grußworte u. Reden. Festakt zum 50. Tag der Heimat in Meckenheim Z3.3.Hei01 BdV (Hg) Stuttgart 5.9.1999 (DCM) 1999 Tag der Heimat (50.) P 10 Jahre Institut für donauschwäbische Geschichte u. Landeskunde Tübingen. Forschung - Lehre - Öffentlichkeitsarbeit Institut f. ds Geschichte Z3.3.IGL01 Förster, Horst (Hg) (Materialien 7) Tübingen 1997 u. Landeskunde: 10 J. A 25 Jahre Bürgergemeinschaft Nordweststadt Karlsruhe (FS) Juni 1984 Bürgerzeitschrift für Karlsruhe: Nordweststadt Z3.3.Kar01 Michel, Hans (Red) Karlsruhe Karlsruhe 1984 25 Jahre A

Bund Donauschwäbischer Tag der Donauschwaben 1964 Kirchheim unter Z3.3.Kir01 LMS (Hg) Teck Kirchheim u. Teck 1964 DS: Treffen in Kirchheim A FS. Zum Gedenken der Gemeinde Kernei 1767- Kernei: 180 Jahre, Z3.3.Krn01 Schmidt, Johann (Red) 1945 ihrer Opfer und Verstorbenen Rüthen 1984 Denkmal A Festprogramm zur Patenschaft Leimen-St. Ilgen Elek-Almáskamarás. Sonntag 7. Juli 1985 in St. Patenschaft Leimen - Z3.3.Lei01 Schneider, Josef (Red) Ilgen o.O. o.J. Elek A Die Eingliederung der Vertriebenen im Landkreis Ludwigsburg. Ein Rückblick auf die 4 Jahrzehnte Ludwigsburg Vertriebene: Z3.3.Lud01 Tomschik, Erich (Red) seit 1945 (Eigenv.) 1986 Eingliederung A LMS d. Donauschwaben FS zur Einweihung des Hauses der Donau- Mosbach: Haus der Z3.3.Mos01 Mosbach e.V. (Hg) schwaben Mosbach am 19. Apr. 1985 Mosbach 1985 Donauschwaben A Kindtner, Anton/ Kellner, 60 Jahre Landsmannschaft der Donauschwaben Mosbach: ds. Z3.3.Mos02 Martin/ Kröninger, Hans Mosbach Mosbach 2008 Landsmannschaft A FS zur 25-Jahrfeier des Kreisverbandes Reutlingen der LMS der Donauschwaben DS: Kreisverband Z3.3.Reu00 Kühbauch, Friedrich (Red) 12.10.1974 Reutlingen 1974 Reutlingen: 25 Jahre A FS zur 35-Jahr-Feier des Kreisverbandes Reutlingen der LMS d. Donauschwaben in DS: Kreisverband Z3.3.Reu01 Kühbauch, Friedrich (Red) Baden-Württemberg e.V. 7. Juli 1984 Reutlingen 1984 Reutlingen: 35 Jahre A FS zum 40jährigen Jubiläum des Kreisverbandes Reutlingen der LMS der DS in DS: Kreisverband Z3.3.Reu02 Binder, Friedrich u.a. (Red) Baden-Württemberg e.V. 1950-90 Reutlingen 1990 Reutlingen: 40 Jahre A FS zum 50jährigen Jubiläum des Kreisverbandes Reutlingen der LMS d. Donauschwaben in Baden-Württemberg e.V. Reutlingen: 50 Jahre KV Z3.3.Reu03 Sehl, Stefan (Red.) 1949-99 Reutlingen 1999 der LMS d. DS A Unvergessene Heimat. Zur Einweihung des BdV-Verein. LMS KV Mahnmales der ostdeutschen LMS in Reutlingen Reutlingen: Mahnmal d. Z3.3.Reu04 Reutlingen (Hg) am 15. April 1984 Reutlingen 1984 ostdeutschen LMSn A 700 Jahrfeier d. Großen Kreisstadt Sindelfingen Z3.3.Sin01 Stadt Sindelfingen (Hg) vom 21. Juni bis 6. Juli 1963 Sindelfingen 1963 Sindelfingen: 700 Jahre A Sindelfingen. Das Bild einer Stadt im Wandel der Kusch, Hanns-Gottfried Zeiten. Hrsg. anl. der 700-Jahrfeier der Z3.3.Sin02 u.a. Stadterhebung 1263-1963 Sindelfingen 1963 Sindelfingen: Bildband A

Schwarz, Sepp (Hg; BdV Drei Jahrzehnte. Die Heimatvertriebenen in Heimatvertriebene in Z3.3.Swa01 LV Bad.-Württ.) Baden-Württemberg. Berichte-Dokumente-Bilder Stuttgart 1975 Baden-Württemberg A FS anl. d. 25-jähr. Bestehens des Tscheber Z3.3.Tsb01 HAS Tscheb (Hg) Heimatausschußes. Dez. 1996 Reutlingen 1996 Tscheb: HAS 25Jahre A FS zum "Tag der Donauschwaben" in Ulm/ Tag d. DS, Ulm 1958 Z3.3.Ulm01 LMS d. DS Ulm Donau 5.-10. August 1958 Aalen 1958 (FS) A

FS zum 20. Jahresgedenken der Errichtung des Auswandererdenkmals der Donauschwaben in Ulm: Z3.3.Ulm02 LMS d. DS Ulm Ulm/ Donau 14./15.10.1978 o.O. 1978 Auswandererdenkmal A Begegnungsreise Südamerika Argentinien u. Brasilien 1978. Donauschwaben- Volkstanz- Ulm: ds Tanz- u. Z3.3.Ulm03 Stadtjugendring Ulm (Hg) und Jugendtrachten-Gruppe SJR Ulm e.V. o.O. o.J. Trachtengruppe A Donauschwäbische Begegnungsreise Australia 1980. Jugend- Tanz- und Donauschwäbische Jugend-Tanz- und Ulm: ds Tanz- u. Z3.3.Ulm04 Trachtengruppe Ulm (Hg) Trachtengruppe Ulm/ Donau o.O. o.J. Trachtengruppe A Heimatkette. Bedeutsames Symbol der Deutschen Volksgruppe aus Jugoslawien, Z3.3.Ulm05 Helfrich, Franz (Red) Ungarn und Rumänien Ulm 1975 Ulm: Heimatkette P Donaudeutsche LMS in FS 40 Jahre Donaudeutsche LMS in Rheinland- Neustadt Donaudeutsche LMS Z3.4.DLM01 Rheinland-Pfalz (Hg) Pfalz e.V. 1951-91 (Weinstr.) 1991 Rheinland-Pfalz: 40 J. A 25 Jahre nach dem großen Geschehen. Gedenkschrift zum 1200-jährigen Bestehen Gau-Bickelheim (R-P): Z3.4.GBi01 Bach, Johann unserer Gde. Gau-Bickelheim 1971 Gau-Bickelheim 1971 Flüchtlinge A 300 Jahre Donauschwaben. Jubiläumsausgabe Donaudeutsche LMS in zum 50-jähr. Bestehen der DLRP 1951-2001 Z3.4.LMS01 Rheinland-Pfalz (Hg) (DSA III) Fußgönheim 2003 DS: 300 Jahre A FS zur Einweihung am 12. Dez. 1982 des Donaudeutsche LMS in Hauses Pannonia. Donaudeutsches Kultur- und Haus Pannonia: Z3.4.Pan01 Rheinland-Pfalz (Hg) Trachtenheim Speyer 1982 Einweihung (FS) A BdV/ verein. LMSn u. LV Z3.6.BdV01 (Hg) Wir informieren über uns (Faltblatt) Bonn 1989 BdV: Selbstinformation A Z3.6.BdV93 BdV (Hg) Handbuch 1993 Bonn 21993. BdV: Handbuch '93 A Z3.6.BdV95 BdV (Hg) Jahresbericht 1995 Bonn 1996 BdV: Jahresbericht '95 A Dank an die Vertriebenen. Ansprache zur Eröffnung des 40. Tages der Heimat in Berlin Z3.6.Hei01 Carstens, Karl am 10.9.1989 Bonn 1989 Tag d. Heimat (40) A Präsident d. Bundesaus- 20 Jahre Lastenausgleich. Der Stand des Bad Homburg v. d. Lastenausgleich: 20 Z3.6.Ver02 gleichsamtes (Hg) Lastenausgleichs im Jahre 1969 H. 1969 Jahre A

Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Ansprache am 8.5.1985 in der Gedenkstunde im Plenarsaal des Deutschen Z3.6.Wei01 Weizsäcker, Richard von Bundestages (BPB) Bonn (BPB u.a.) 1985 Kriegsende 40 Jahre A 45 Jahre Donauschwabensiedlung ENTRE RIOS in Paraná - Brasilien. 1951-1996. E. Entre Rios: DS-Siedlung Z3.9.Bra01 Gappmaier, Josef Information Guarapuava 1997 in Brasilien 45 Jahre P

Entre Rios. Neue Heimat für Donauschwaben. Adlwang (Eigen- Entre Rios: DS-Siedlung Z3.9.Bra02 Gappmaier, Josef 1951 - 2011 verlag) 2013 in Brasilien 60 Jahre A Verein Teutonia Windsor Teutonia Treu ein Leben lang. 1935-1995 60 Deutsche in Canada: 60 Z3.9.Can01 (Hg) Jahre Windsor/ Ontario o.J. Jahre A Die Donauschwaben in den Vereinigten Staaten Verband der von Amerika. FS zur Zwanzig-Jahr-Feier des Cleveland/ Ohio Donauschwaben in den Verbandes der Donauschwaben in den USA (Vlg. des Wäch-ter Z3.9.USA01 USA e.V. (Hg) e.V. 1957-1977 u. Anzeiger) 1977 DS: in USA 20 Jahre A Verband der Cleveland/ Ohio Donauschwaben in den Festbuch zur 30. Jahresfeier. Verband der (Vlg. des Wäch-ter Z3.9.USA01b USA e.V. (Hg) Donauschwaben in den USA 1957-1987 u. Anzeiger) 1987 DS: in USA 30 Jahre A Verband der Donauschwaben 50 Jahre der Vertreibung 1944 - Donauschwaben in den 1994. 3.-5. September 1994 Cleveland, Ohio, Z3.9.USA01c USA e.V. (Hg) U.S.A. o.O. o.J. DS: in USA A Donauschw. Vgg. von 1958-1973. 15 Jahre Donauschwäbische Z3.9.USA02 Südkalifornien (Hg) Vereinigung von Südkalifornien, Inc. Torrance (Cal.) 1973 DS: in USA 15 Jahre A Federation of German- German-American Cultural & Social Event Z3.9.USA03 American Societies (Hg) Calendar 1983 (engl.) Buffalo (NY) 1982 DS: in USA A FS zum Donauschwäbischen Danube Swabian Youth Jugendgruppentreffen von Gestern und Heute Z3.9.USA04 Groups, Inc. (Hg) am 17. Nov. 1984 6 Uhr abends Chicago (Ill.) 1984 DS: in USA A Die Donauschwaben 1944-1984. 40 Jahre Vertreibung aus der Heimat Jugoslawiens und Ungarns. Grundsätzliches zur schuldlosen Z3.Ber01 Berenz, Adam Vertreibung München 1984 DS: 40 Jahre Vertreibung A Ein Freundschafts- und Partnerschaftsbei-spiel. FS zum 70. Geburtstag von Friedrich Binder und Friedrich Kühbauch. Beiträge zum donauschwäbischen Nachkriegsschicksal (DSA Binder, F. u. Kühbauch, Z3.Bi/Kü01 Senz, Josef Volkmar (Red) III, 34) Sindelfingen 1986 F.: FS zum 70. A Zwei- und Mehrsprachigkeit. FS zum 70. Geburtstag der Pädagogen Friedrich Binder und Binder, F. u. Kühbauch, Z3.Bi/Kü02 Schramm, Josef (Hg) Friedrich Kühbauch (DSB 88) Salzburg 1986 F.: FS zum 70. A BM f. Vertriebene, Flüchtlinge u. Kriegsgeschädigte (Hg) 10 Jahre nach der Vertreibung.Äußerungen des Z3.BMV01 (=BMVFK) In- und Auslandes. Zeittafel Bonn 1956 Vertreibung allg. A Zu Europa gehören auch die Völker des Ostens. Erzbischöfliches Dokumentation zur Verleihung der St. Liborius- Generalvikariat Paderborn Medaille für Einheit und Frieden an Csilla Paderborn Europa: Völker des Z3.Boe01 (Hg) Freifrau von Boeselager 25.10.1992 (Bonifatius) 1993 Ostens A Krix, Georg/ Hambuch, Welttreffen der Donauschwaben Budapest 1995. DS: Treffen in Budapest Z3.Bud01 Géza [Geza] (Red) Sonntagsblatt-FS Budapest 1995 1995 A 10 Jahre Landsmannschaft d. Buchenlanddeutschen 1949-59. Gründung, Z3.Buk01 Prelitsch, Hans Werdegang u. Jubiläum München 1959 Bukowina: LMS 10 Jahre A 30 Jahre Demokratischer Verband der Ungarndeutsche: Ungarndeutschen. Besinnung NZ-Nachlese Zeitungsartikel Neue Z3.DVU01 Reger, Anton (Red) 1954-85 Budapest 1985 Zeitung A Arbeitsstelle Vertriebenen- u. Aussiedlerseelsorge der Erinnerung - Verständigung - Aussöhnung. 60 Deutschen Jahre nach Kriegsende, Vertreibung und Flucht Vertriebene 60 Jahre Z3.EVA01 Bischofskonferenz 3.10.2005 (Schriftenr. Hft. 1) Bonn 2005 nach Kriegsende A Aus Trümmern wurden Fundamente. v. Merkatz, Hans Joachim Vertriebene/ Flüchtlinge/ Aussiedler Drei 30 Jahre Integration der Z3.Int01 (Hg) Jahrzehnte Integration Düsseldorf (Rau) 1979 Vertriebenen... A Kirche in Not/ Vierzig Jahre Hilfe für verfolgte und bedrängte Z3.KNO01 Ostpriesterhilfe e.V. (Hg) Christen in aller Welt 1947-1987 St. Ottilien (EOS) 1987 Hilfe für Christen A 90 Jahre Fudbalski Klub Radnički, 185 Jahre Fußball in Mitrovic, Hessendorf in Mitrovica, 100 Jahre Fußball in Beograd Hessendorf (serbisch u. Z3.Mit01 Stević [Stevic], Jovica Sremska Mitrovica (serbisch u. deutsch) (Beoknjiga) 2012 deutsch) A Aus Trümmern wurden Fundamente. 25 Jahre Bielefeld Ostdeutscher Kulturrat: Z3.OKR01 Nasarski, Peter (Red) Ostdeutscher Kulturrat (Gieseking) 1975 25 Jahre A Tschapitsch, Dragana Panonski Mornar. 10 Jahre (illustr. Jahres- Stanischitsch: 10 Jahre Z3.Pan11 (Red) bericht Gemeinde Stanischitsch; serb.!) Peterwardein 2011 Jahresbericht (serb.) A Z3.San01 Sandles, Philipp 50 Jahre Vertreibung. Erlebnisberichte Geretsried 1994 Vertreibung: 50 Jahre A Institut für deutsche Kultur Südostdeutsche und Geschichte 50 Jahre Südostdeutsches Kulturwerk: Vierteljahresblätter: 50 Z3.SKME06 Südosteuropas (Hg) Südostdeutsche Vierteljahresblätter 1951-2001 München (SKM) 2001 Jahre A Narben bleiben. Die Arbeit der Suchdienste 60 Z3.Suc01 DRK u.a. (Hg) Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg Pößneck 2005 Suchdienste: 60 Jahre A Ein Vierteljahrhundert. FS zum 25. Jahrestag des Demokratischen Verbandes der Ungarndeutsche: Z3.UnD01 Wild, Friedrich Ungarndeutschen Budapest 1980 Demokratischer Verband A Beitrag der Ungarndeutschen zum Aufbau der gemeinsamen Heimat. Wissenschaftl. Tagung anlässl. des 50. Jahrestages der Vertreibung (+ Ungarndeutsche: Aufbau Z3.UnD02 Zielbauer, Georg (Red) ungar. Fassung) Budapest 1996 d. gemeins. Heimat A