Nachlass Franz Hamm (Geb. 18. März 1900 in Neu-Werbaß / Serb. Vrbas / Ung
Nachlass Franz Hamm (geb. 18. März 1900 in Neu-Werbaß / serb. Vrbas / ung. Újverbász, Batschka, Königreich Ungarn, heute Serbien, verst. 5. August 1988 in Bad Bodendorf, Rheimland-Pfalz). Siehe auch: https://kulturportal-west-ost.eu/biographien/hamm-franz-2 Der vom Institut übernommene Bestand umfasste auch Schachteln ohne Inhalt. Sie waren nicht Teil der Übernahme durch das Institut. Sie sind im Folgenden mit "fehlt" beschrieben Signatur: Ha 1 Laufzeit: 1956-1963 Betreff: LM der Donauschwaben, Kreisverband Bonn Enthält u.a.: Mitteilungen, Anschriften der Mitglieder,Einladungen, Rundschreiben, Protokolle, Satzungen, Pressemitteilungen zum "Tag der deutschen Einheit 1960",Kassenberichte, Abrechnungen (1961-1963), Plakat zur Ausstellung "Heimat in Mittel- und Ostdeutschland" (7.9.-30.9.1960), Plakat zur Ausstellung "Die Sozialen Errungenschaften in der Sovjetzone" (29.9.- 26.11.1960), Unteilbares Deutschland, Nr.5, Berlin-Bonn (Aug./Sept.1960) Darin: LM der Donauschwaben Signatur: Ha 2 Laufzeit: 1983 Betreff: Franz Hamm, Das Ringen um Selbstbestimmung im Donauraum 1849-1918, als Sonderdruck in: Der Bote, Folge 4, 1983 Signatur: Ha 3 Laufzeit: 1970-1973 Betreff: Korrespondenz Enthält u.a.: 11 Darin: Kostic, Strahinja K.; Gruber, Arthur; Herst, Ernst Signatur: Ha 4 Laufzeit: 1968-1970 Betreff: Korrespondenz mit Hans Diplich Darin: Diplich, Hans Signatur: Ha 5 Laufzeit: 1951-1974 Betreff: Ostpfarrer- und Ostkirchentage Enthält u.a.: Programme zu Ostpfarrer- und Ostkirchentagen, Korrespondenz, Niederschrift und Referat von Bauert Renz zur 4.Beiratssitzung der Württem. Landeskreditanstalt (19.2.1951) Darin: Renz; Acker, Udo W. Darin: Konvent der zerstr. ev. Ostkirchen; Württem. Landeskreditanstalt Signatur: Ha 6 Laufzeit: 1960 Betreff: Korrespondenz mit Franz Hein Darin: Hein, Franz Signatur: Ha 7 Laufzeit: 1951-1969 Betreff: Südostdeutsches Kulturwerk Enthält u.a.: Korrespondenz, Protokolle von Mitgliederversammlungen des Kulturwerkes und der Südostdeutschen Forschungsstelle, Tätigkeitsbericht 1969, div.
[Show full text]