Image Brochure
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pfalzgrafenweiler Höhenprofil
Rund um Alpirsbach Eutingen im Gäu Loßburg Start/Ziel: Haus des Gastes Start/Ziel: Rathaus Eutingen im Gäu Start/Ziel: Lossburg Information Länge: 46 km/1010 Höhenmeter Länge: 20,8 km/260 Höhenmeter Länge: 23,2 km /430 Höhenmeter Info: Info: Info: Stadt-Information Bürgermeisteramt Lossburg Information Krähenbadstraße 2 Marktstraße 17 Hauptstraße 46 72275 Alpirsbach 72184 Eutingen im Gäu 72290 Loßburg 07444 9516-281 07459 881-0 07446 950460 alpirsbach.de eutingen-im-gaeu.de lossburg.de Höhenprofi l: Höhenprofi l: Höhenprofi l: 700 m 540 m 682 m 400 m 450 m 535 m Bad Rippoldsau-Schapbach Große Rundfahrt Freudenstadt Pfalzgrafenweiler Start/Ziel: Kurhaus Start/Ziel: Marktplatz Freudenstadt Start/Ziel: Marktplatz Pfalzgrafenweiler Länge: 26 km/580 Höhenmeter Länge: 35 km/680 Höhenmeter Länge: 21,5 km/340 Höhenmeter Info: Info: Info: Tourist-Information Freudenstadt Tourismus Gästeinformation Kurhausstraße 2 Marktplatz 64 Hauptstraße 1 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach 72250 Freudenstadt 72285 Pfalzgrafenweiler 07440 91394-0 07441 864-730 07445 851827 bad-rippoldsau-schapbach.de freudenstadt.de pfalzgrafenweiler.de Höhenprofi l: Höhenprofi l: Höhenprofi l: 730 m 750 m 740 m 460 m 510 m 560 m Baiersbronn Glatten Seewald Start/Ziel: Tourist-Info Obertal Start/Ziel: Sportplatz Glatten Start/Ziel: Rathaus Seewald Länge: 33,6 km/690 Höhenmeter Länge: 10,5 km/292 Höhenmeter Länge: 32 km/830 Höhenmeter Info: Info: Info: Baiersbronn Touristik Bürgermeisteramt Seewald-Touristik Rosenplatz 3 Lombacher Straße 27 Wildbader Straße 1 72270 Baiersbronn 72293 Glatten -
Fernsichten Tour Wandern Ohne Gepäck
Fernsichten Tour Wandern ohne Gepäck entdecken, erleben, genießen Start/Ziel: Rathaus in Schapbach (kostenlose Parkplätze) Die Fernsichten Tour durchwandert das gesamte schöne Wolftal. Es geht Länge: 43,7 km über die Höhen, mit tollen Aussichten über den Schwarzwald, nach Bad Aufstieg: 2.100 m Rippoldsau-Schapbach und Oberwolfach. Hierbei gehen wir auch einen Teil Dauer: Einfach selbst einteilen über den Genießerpfad Klösterle-Schleife und optional den Windenergiepfad. Es warten tolle Landschaften, gute Luft und frisches kühles Bachwasser. in 3 oder 4 Tagesetappen N 1 km Bad Rippoldsau Schapbach Oberwolfach m 800 700 600 500 400 300 0 5 10 15 20 25 30 35 40 43,3 km Die Fernsichten-Tour kann in verschiedenen Varianten Anfahrt: gelaufen werden, je nach Lust, Laune und Kondition Karlsruhe in 3 oder 4 Tagesetappen. Pforzheim Stuttgart Unsere Wanderpauschale für Sie: * Unterkunft in der gewünschten Kategorie Baden-Baden * Gepäcktransport zum Tagesziel * Wanderkarte mit Informationen Straßburg Kniebis Freudenstadt * Kurtaxe Horb a.N. 3 Etappen mit 2 ÜN Oppenau Hotel: 114,- € | Pension: 82.- € 4 Etappen mit 3 ÜN: Hotel: 192.- € | Pension: 134.- € Wolfach Angebote inkl. Frühstück & oben genannte Leistungen Angebot buchbar, von April bis Oktober, in der: Freiburg Tourist-Information Bad Rippoldsau-Schapbach Kurhausstr. 2 | 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach Parkmöglichkeiten: Am Ausgangspunkt der Tour, in Bad Rippoldsau- Telefon: 07440 913940 Schapbach, stehen kostenlose Parkplätze zur Homepage: www.wolftal.de Verfügung. Optional nutzen Sie die Hotel -
Der Landkreis Freudenstadt the District of Freudenstadt
Der Landkreis Freudenstadt The district of Freudenstadt Mit Fotografien von Richard Menzel und Texten von Jürgen Lück Medien-Verlag Schubert Mit freundlicher Unterstützung des Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke und der Kreissparkasse Freudenstadt ISBN 978-3-937843-35-3 © Copyright 2016 by Medien-Verlag Schubert, Hamburg. Alle Rechte, auch des auszugsweisen Nachdrucks und der fotomechanischen Wiedergabe, vorbehalten. Konzeption/Gestaltung: Uwe Schubert /Thomas Börnchen Printed in Germany Inhaltsverzeichnis Der Landkreis Freudenstadt 6 Die Metropole Freudenstadt 20 Baiersbronn 28 Das beschauliche Obertal 30 Das Kloster Reichenbach 38 Die Glashütte in Buhlbach 42 Neuer Stolz – der Nationalpark 46 Wanderparadies Schwarzenberg 52 Wild – der Sankenbacher Wasserfall 56 Der Kniebis verbindet 60 Bad Rippoldsau-Schapbach im schönen Wolftal 66 Der Glaswaldsee 70 Das Kloster Alpirsbach 74 Loßburg 80 3 Glatten 81 Das Fachwerkwunder Dornstetten 82 Glück auf! Das Bergwerk Hallwangen 86 Der Mythos vom gesunden Wasser – Heiligenbronn 92 Der Krabbenweg im Waldachtal 98 Die Mönchhofssägemühle – uralte Tradition 100 Pfalzgrafenweiler – die Waldgemeinde 106 Das romantische Zinsbachtal 108 Das pittoreske Wörnersberg 110 Die Nagoldtalsperre verbindet Grömbach und Seewald 112 Schopfloch 113 Die Große Kreisstadt Horb 114 Empfingen 124 Eutingen 125 The district of Freudenstadt 126 Übersetzungen: Adelheid Kaessens 4 5 D er Landkreis Freudenstadt 6 Sanfte Berge, viel Natur: 63 Prozent der Fläche des Landkreises sind von Wald bedeckt. Gentle mountains, a lot of nature: 63 per cent of the administra- tive district is covered by forest. delt war. Dennoch brachte der Fleiß der Bewohner, die sich mit Bergbau, Holz- und Landwirtschaft so- wie der Glasbläserei über Wasser hielten, hier einen Menschenschlag hervor, der bis heute bodenständig geblieben ist. -
Black Forest Black Forest
Black Forest Black Forest A BCDEFGH 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 All locations and regions, listed alphabetically 7 7 PLAN PAGE PLAN PAGE Impressum Black Forest 4-15 St. BlasierLand D12/E13 29 (Dachsberg, Häusern, Höchenschwand, Ibach, St.Blasien- Herausgeber Cities & villages 22-39 Menzenschwand, Weilheim) Bad Bellingen A12 35 Todtmoos C12 39 Bad Liebenzell H3 31 Schwarzwald Tourismus GmbH Wolfach/Oberwolfach E7 39 8 8 Baden-Baden E3 35 Ludwigstraße 23 Baiersbronn E/F6 35 Zweitälerland D8/C9 39 79104 Freiburg Blumberg F/G11 36 (Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Tel.: + 49 (0) 761.896460 Bühl-Bühlertal D/E4 36 Waldkirch, Winden im Elztal) Fax: + 49 (0) 761.8964670 Dornstetten F6 36 [email protected] Donaueschingen und Hüfingen F10 22 www.schwarzwald-tourismus.info Enztal F/G3 32 All forms of accommodation 9 9 (Bad Wildbad, Enzklösterle, Höfen) Hotels and guesthouses 40-60 Geschäftsführer: Christopher Krull Ferienland im Schwarzwald E9 37 Apartments and holiday rentals 46, 61-64 (Furtwangen, Schönwald, Schonach, St. Georgen, Triberg) Projektleitung: Jochen Laufer, Sascha Hotz/Berg- Freiburg C10 37 werk Marketing Freudenstadt und Lossburg F6 23 Redaktion: STG 10 10 Hochschwarzwald D/E10/11 24 (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Fotonachweis: Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, St. Märgen, St. Peter, Düpper, Eberle/qu-int, Hotel Auerhahn Schluch- Schluchsee,Titisee-Neustadt) More information and reservations: see, Raach, Spiegelhalter, Erdenbrink, U. Klumpp Hornberg E8 37 (S.6), Archiv der STG sowie der -
Mitteilungsblatt Vom 09.07.2021 KW 27
Nummer 27 Freitag, 09. Juli 2021 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 11. Juli 2021 11 Uhr Gottesdienst im Grünen beim Sportplatz in Ettmannsweiler mit Pfarrer Alexander Schweizer und dem Musikteam mit Vorstellung der neuen Konfirmanden 10 Uhr Kinderkirche beim Sportplatz Im Anschluss Bewirtung durch den SVE. Nummer 27 2 Freitag 09. Juli 2021 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. Dienstag, 13.07.2021 Öffnungszeiten In diesen Fällen ist sofort die 112 an- Engel-Apotheke, Eutingen im Gäu, zurufen. Marktstr. 2, Tel. 07459 91153 der Gemeinde- Kinderärztlicher Notdienst: Kur-Apotheke, Waldachtal (Lützenhardt), verwaltung Orte: alle Orte des Kreises Calw Hauptstr. 33, Tel. 07443 289010 Telefon: 01805 19292-160 Augenärztlicher Notdienst: Mittwoch, 14.07.2021 Wichtige Rufnummern Orte: alle Orte des Kreises Calw Schmidsche Apotheke, Nagold, Telefon: 01805 19292-123 Marktstr. 13, Tel. 07452 93160 Das Rathaus ist aufgrund der aktuel- Donnerstag, 15.07.2021 len Corona-Situation nicht mehr zu- Zahnärzte Glattal Apotheke, Glatten, gänglich. Lombacher Str. 3, Tel. 07443 1511 Samstag, 10.07.- Sonntag, 11.07.2021 Johanniter-Apotheke, Jettingen, Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. W. Dirlewanger M.Sc, M.Sc., Mauerwiesenstr. 2, Tel. 07452 75740 stehen Ihnen aber gerne nach vorheri- Dr. M. Hörner M.A., ger Terminvereinbarung für alle Ange- Dr. A. Dirlewanger-Grundmann, legenheiten zur Verfügung. Dr. T. Dirlewanger Soziale Dienste Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch Turmstraße 34, 72202 Nagold einen Termin, wer ohne Termin auf Tel. 07452 93000 Evangelischer Tageselternverein das Rathaus kommt, kann leider nicht Zeit: samstags, sonntags und feier- im Landkreis Calw e.V. empfangen werden. Wir bitten um Ihr tags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis Marion Sailer-Spies Verständnis! 17 Uhr Kontakt: 07452/8410-70 Rathaus Simmersfeld: Tel. -
Sandgrube, Das TCE - Magazin
Sandgrube, das TCE - Magazin Ausgabe 2021 SANDGRUBE, DAS TCE - MAGAZIN | Ausgabe 2021 Ansprechpartner im TC Eutingen Hermann Platz - 1. Vorsitzender - [email protected] Florian Weinhardt - 2. Vorsitzender – Unsere Mannschaften stellen sich vor Wir haben mehrere Mannschaften im Bereich der Aktiven, der Jugend und dem Hobby - Bereich. … unsere Mannschaften stellen sich vor … ab Seite 6 [email protected] Carina Platz - Schriftführerin - [email protected] Tobias Teufel - Sportleiter - Unser Hobby - Team Seite 18 [email protected] Impressum Andrea Hellstern - Jugendleiterin - TC Eutingen e.V. Postanschrift: Tennisclub Eutingen e.V. Sandgrube 1 72184 Eutingen im Gäu [email protected] Telefon: 07459 / 8244 E-Mail: [email protected] SANDGRUBE, DAS TCE - MAGAZIN | Ausgabe 2021 3 Grußwort des 1. Vorsitzenden von Hermann Platz Liebe Leserinnen und Leser, voller Stolz präsentieren wir euch das neue TCE-Magazin „Sandgrube“. Die letzten Monate haben uns allen gezeigt, was Sport wert ist, was unser aller Leidenschaft, das Tennisspiel, wert ist. Blicken wir nach vorn: Wir haben im TCE alles, was das Tennisherz begehrt: drei tolle Sandplätze, ein modernes Heim und Mitglieder, die zusammenhalten und den Tennissport voller Freude ausüben. Als Tennisverein bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu erfahren, was es bedeutet, in einem Team zu wirken. Nicht nur die Einzelleistung, sondern auch die Mannschaftsleistung zählt. Das fördert Gemeinschaftssinn. Gemeinschaft. Genau das braucht ein Verein – davon lebt er! Wir wollen gemeinschaftlich etwas auf die Beine stellen. Dass hierfür der TCE in der Lage ist, haben wir in der Vergangenheit bewiesen. Lasst uns gemeinsam Zukunft gestalten und den TCE weiter voranbringen, denn hier können wir alle den Sport ausüben, den wir lieben. -
WSG Tannbachquellen I Und II Zone I Zone II Zone III Kreisgrenze à M 1 : 150000 Landratsamt Calw, Stand Dez 2012
WSG Tannbachquellen I und II Zone I Zone II Zone III Kreisgrenze M 1 : 150000 Landratsamt Calw, Stand Dez 2012 Verordnung des Landratsamtes Calw zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Quellfassungen „Obere und Untere Tannbachquelle“ der Stadt Altensteig vom 05.05. 1998 Es wird verordnet aufgrund von 1. § 19 Abs. 1 und 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in der Fassung vom 23. September 1986 (BGBl. I S. 1530), 2. § 24 Abs. 1 und § 110 Abs. 1 des Wassergesetzes (WG) in der Fassung vom 1. Juli 1988 (GBl. S. 269): § 1 Räumlicher Geltungsbereich 1. Im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung wird zum Schutz des Grundwassers im Einzugsge- biet der Quellfassungen „Obere und Untere Tannbachquelle“ der Stadt Altensteig koordinatenmäßige Lage Bezeichnung Hochwert Rechtswert Gemarkung Flst.Nr. Obere Tannbachquelle 53 83 890 34 64 931 Fünfbronn 251 Untere Tannbachquelle 53 83 882 34 64 916 Fünfbronn 261 ein Wasserschutzgebiet (LfU-Nr. 248) festgesetzt. 2. Das Wasserschutzgebiet gliedert sich in die Weitere Schutzzone (Zone III), in die Engere Schutzzo- ne (Zone II) und in den Fassungsbereich (Zone I). 3. Das Wasserschutzgebiet umfaßt eine Fläche von 824,0 ha. davon als Zonen I und II: 178,1 ha, davon als Zone III: 645,9 ha. 4. Das Wasserschutzgebiet erstreckt sich auf die Gemarkungen Simmersfeld-Fünfbronn (Landkreis Calw) und Seewald-Hochdorf (Landkreis Freudenstadt) und umfaßt folgende Gewanne: Die Zone III: auf Gemarkung Simmersfeld-Fünfbronn (Lkr. Calw) Hagwald, Hart, Waldäcker, Zuberäcker, Hanfäcker, Lindengrund, Trögwiesen, Rauwiesen, Moosäcker, Lochäcker, Göhrenäcker, Bohnäcker, Hinterer Priemen, Reute, Tannbach auf Gemarkung Seewald-Hochdorf (Lkr. Freudenstadt ) Engewald, Kriegswiesen, Oberer Kriegswald, Kleines Wäldle, Hinteres Hart, Großer Wald, Vorderes Hart, Mähder, Harderskopf, Tannbach, Hofstatt, Wäldle, Kirchwegäcker, Hoher Rain Die Zone II: auf Gemarkung Simmersfeld-Fünfbronn (Lkr. -
Ortssippenbücher List by Country, State, and Country.Xlsx
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library Special Collections Department By country, state, and district Country State Area or district Locality Call no. Complete title Deutsche OSB Volume (Band) Czech Mähren Briesen im Schönhengst R 943.72 T113B Briesen im Schönhengst: Seine Geschichte und seine B 002 Republic Familien, Band 2 France Bas-Rhin Alsace Bischtroff sur Saar R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Keskastel R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Pisdorf R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Sarrewerden R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Schopperten R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Zollingen R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhine Alsace Alsace-Boussue R 944.395 E77F Familles juives en Alsace Bossue: reconstitution des 00.749 familles du 18eme au 20eme siecle France Bas-Rhine Alsace Asswiller R 944.395 Asswiller: Reconstitution des familles de 1710-1939 00.777 France Bas-Rhine Alsace Bissert R 944.395 R311 Reconstitution -
Bad Herrenalb in a Nutshell Bad Herrenalb in a Nutshell 2 |3
Bad Herrenalb in a nutshell Bad Herrenalb in a nutshell 2 |3 Wildcat Forest Activity Trail – 6 km Discover the forest through the eyes of a wildcat on the certified quality trail in the „Oberes Gaistal“ valley. This beautiful trail leads across country to ten activity stations which spotlight not only possible wildcat habitats but also the dangers lurking for this rare wild animal. Tip: Wildcat diploma for kids. 13 Monastery Trail (for Kids too) – 5 km This themed trail between the Herrenalb and Frauen- alb monasteries is a real journey back in time. At the various stations along the way you will learn all there is to know about the two monasteries Herrenalb and Frauenalb and their importance for the region. Flyers in English and French are available at the Tourist Information Bad Herrenalb. Tip: On a scavenger hunt kids can experience the Monastery Trail. Euqipped with riddles sheets or GPS devices on the tracks of monks and nuns, it is a real time journey through centuries. If you answer all questions Actively right, you can get your own monastery diploma. 6 experiencing Dobeltal Nature Trail – 2,5 km The circular route along the Dobel stream and past the deer enclosure draws the attention of young and old to nature the special features of the landscape and the natural meadow valley and forest habitats. 9 Bad Herrenalb in a nutshell 4 |5 Natural Springs Trail – 4,8 km Nordic Walking / Hiking Trails The little dragonfly mascot „Quelli“ guides you on your Bad Herrenalb offers an extended and well signposted walk through one of the most beautiful valleys in the network of more than 150 km of hiking trails. -
Bürgerinformationsbroschüre Simmersfeld
Luftkurort Bürgerinformationsbroschüre Aichhalden-Oberweiler Beuren Ettmannsweiler Fünfbronn Simmersfeld Kinder- & familien- freundliche Kommune im Landkreis Calw BAK Boysen Abgaskomponenten GmbH & Co. KG BNS Boysen Nutzfahrzeug Systeme GmbH & Co. KG Albblickstraße 3 • 72226 Simmersfeld Albblickstraße 5 • 72226 Simmersfeld Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] www.boysen-online.de www.boysen-online.de BAK Boysen Abgaskomponenten GmbH & Co. KG BNS Boysen Nutzfahrzeug Systeme GmbH & Co. KG Albblickstraße 3 • 72226 Simmersfeld Albblickstraße 5 • 72226 Simmersfeld Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] Tel. 0 74 84/93 25-0 • [email protected] www.boysen-online.de www.boysen-online.de Luftkurort Inhaltsverzeichnis Seite 3 Grußwort des Bürgermeisters 4 Geschichtlicher Rückblick 7 Behördliche Einrichtungen 8 Unsere Gemeinderäte 9 Ortschaftsräte und Ortsvorsteher 10 Bildungs- und Lehranstalten 10 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 11 Kindergärten 11 Kulturelle Einrichtungen 13 Bäder 13 Turn- und Sportstätten 15 Grillplätze 15 Gewerbegebiete 15 Schornsteinfeger 16 Vereine und Verbände 19 Krankenhäuser 19 Ärzte / Apotheken 21 Soziale Einrichtungen / Altenheime 22 Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw 24 Ver- und Entsorgung 26 Branchenverzeichnis 28 Notruftafel 28 Impressum Paradieshütte 2 Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Simmersfeld! Als Neubürger heiße ich Sie sehr herzlich in unserer wunderschönen Gemeinde willkommen. Diese Bro- schüre wird Ihnen helfen, sich möglichst umfassend zu informieren und sich gut in Ihrer neuen Heimat einzuleben. Als Gast begrüße ich Sie ebenfalls sehr herzlich und freue mich sehr, dass Sie unsere Gemeinde als Urlaubsort ausgewählt haben. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und bin mir sicher, dass es Ihnen bei uns auf dem Sonnenplateau zwi- schen Enz und Nagold gefallen wird. -
Flaschensetzen Des TSV Simmersfeld Bei Der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach
Nummer 06 Freitag, 6. Februar 2015 www.simmersfeld.de Flaschensetzen des TSV Simmersfeld bei der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach Am Samstag, den 07. Februar 2015, Abfahrt um 05.00 Uhr am Sportheim. Über viele Helfer freut sich der TSV Simmersfeld Bitte unter 07484-303 melden. Nummer 06 2 Freitag, 6. Februar 2015 Kinderärztlicher Notdienst: Dienstbereit bis 19.30 Uhr Rosen-Apotheke, Altensteig, Öffnungszeiten Orte: alle Orte des Kreises Calw Tel. 07453 7112 Telefon: 01805 19292-160 der Gemeindeverwaltung Dienstag, 10.02.2015 Augenärztlicher Notdienst: Stadt-Apotheke, Dornstetten, Hauptstr. Bürgermeisteramt Gemeindekasse 48, Tel. 07443 967330 Montag 8.00 -12.00 Uhr 8.30 -12.00 Uhr Orte: alle Orte des Kreises Calw 14.00 -16.30 Uhr Telefon: 01805 19292-123 Stadt-Apotheke, Haiterbach, Marktplatz 9, Tel. 07456 395 Dienstag 8.00 -12.00 Uhr 8.30 -12.00 Uhr Dienstbereit bis 19.30 Uhr 14.00 -16.30 Uhr Zahnärzte Rosen-Apotheke, Altensteig, Mittwoch 8.00 -12.00 Uhr 8.30 -12.00 Uhr Samstag, 07.02. - Sonntag, 08.02.2015 Tel. 07453 7112 14.00 -19.00 Uhr 14.00 -19.00 Uhr Dr. R. Rössle, Dr. G. Schenk, Calwer Str. 32, Nagold, Tel.: 07452 3123 Mittwoch, 11.02.2015 Donnerstag 8.00 -12.00 Uhr 8.30 -12.00 Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Poststr. 31, 14.00 -16.30 Uhr Zeit: samstags, sonntags und feiertags Tel. 07453 3650 Freitag 8.00 -11.30 Uhr 8.30 -11.30 Uhr von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. Stadt-Apotheke, Horb am Neckar, In der übrigen Zeit ist der diensthabende Wilhelmstr. -
Bürger- Informationsbroschüre
Bürger- Informationsbroschüre Luftbild von Enzklösterle um 1990 (Stuttgarter Luftbild Elsässer GmbH, Stuttgart Flughafen, Motiv Nr. 84336) 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, unsere liebens- und lebenswerte Gemeinde, das Heidelbeerdorf Enzklösterle, urkundlich 1145 erstmals erwähnt, entstand am 1.4.1935 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Enzthal und Enzklösterle. Landschaftlich erstreckt sich unser Ort sehr reizvoll im oberen Tal der Großen Enz, das unterhalb der Einmündung des von Westen kommenden Rohnbachs in einen wiesenerfüllten Talboden übergeht. Selbst der Ursprung der Enz befindet sich auf unserer Gemarkung – nämlich im Ortsteil Gompelscheuer. Insgesamt dehnt sich Enzklösterle in Nord-Süd-Richtung, also von Nonnenmiß nach Poppeltal, über 8 km aus. Schon dies lässt eine lockere, ländlich großzügige Bebauung erkennen. Zudem sind rund 90 % der Gemarkungsfläche mit Wald bestanden, der sich fast ausschließlich in staatlicher Hand befindet. Beides sind Garanten für eine reine Luft, weshalb Enzklösterle bereits seit 27.10.1971 staatlich anerkannter Luftkurort ist. Dieses Prädikat ist alle 5 Jahre durch eine Luftqualitätsbeurteilung, letztmals im August 2015 erfolgt, sowie alle 10 Jahre durch Überprüfung des Bioklimas mittels einer 1jährigen Messreihe neu nachzuweisen, was letztmals im November 2015 geschah. Weitere interessante Daten, geschichtliche Hintergründe und Anekdoten können dem Heimatbuch Enzklösterle entnommen werden; erhältlich für 14,90 € im Rathaus. Aktuelle Daten und hilfreiche Adressen stellt Ihnen diese Broschüre sowie unsere Homepage www.enzkloesterle.de zur Verfügung. Viel Freude damit. Ihre Petra Nych Bürgermeisterin 2 Interessantes und Wissenswertes - Ortsteile Enzklösterle Nonnenmiß Gompelscheuer Poppeltal - Einwohner 1.198 - Markungsfläche 2.020 ha (davon 1.791 ha Wald) - Meereshöhe 560 – 920 m ü. NN - Gemeindeverwaltung Enzklösterle Anschrift: Rathausweg 5, 75337 Enzklösterle Sprechzeiten: Mo., Di, Do, Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mo.