240

Der Schwarzwald im Winter | 254 Familienferien | 245 Feste und Veranstaltungen | 252 Geschichte des Schwarzwaldes | 259 Im Schwarzwald unterwegs | 247 Informationen | 243 Naturraum Schwarzwald | 244 Schlemmerparadies Schwarzwald | 264 9 Unterkunft | 244 001ssw cz 241

9 Allge- meine Reise- tipps

9 242 Kopfzeile Schwarzwälder Superlative

Weltweit ±Das einzige Vorkommen des Tanymastix Lacunae: Das krebsartige Lebewesen lebt im Ei- ±Die umfangreichste und wertvollste Trom- chener See. petensammlung: im Trompetenmuseum in ±Die längste gedeckte Holzbrücke Europas: Bad Säckingen. die Brücke von Bad Säckingen (200 m lang). ±Die größten Kuckucksuhren: Die größte Ku - ckucksuhr steht in Schonach im Schwarzwald und nicht in Gernrode in Sachsen-Anhalt. Soll- In Deutschland ten sich die Gernroder noch einmal unterstehen, ihre Uhr die größte zu nennen, droht eine Ord- ±Der schönste Jazzkeller: das Jazzhaus in nungsstrafe bis zu 250.000 €. Freiburg, das in einem ehemaligen Weinkeller ±Die meisten Schnapsbrennereien: Es gibt untergebracht ist. rund 14.000 in Südbaden. ±Die größte Auswahl an Kräuterprodukten: ±Der größte Doppeldecker der Welt: Die rus- auf dem Burkheimer Kräuterhof im Kaiserstuhl. sische Antonov II mit 19 m Spannweite kann im ±Die kleinste Uni: 30 Studenten können an Internationalen Luftfahrtmuseum in Schwen- der Gustav-Siewerth-Akademie im abgeschie- ningen besucht werden. denen Dörfchen Bierbronnen (ca. 10 km nörd- ±Die größte Orgel hat 125 Tonstufen und lich von Waldshut) im Hauptfach Philosophie steht in Waldkirch. und Soziologie, im Nebenfach Journalistik und ±Der weltweit größte und sicher auch Philosophie der Naturwissenschaften studieren. schönste Adventskalender leuchtet alljährlich ±Die spektakulärste Rodelbahn Deutsch- in den Fenstern des Gengenbacher Rathauses. lands führt auf einer 2,9 km langen Strecke vom Die Erleuchtung kam einem vom badischen 1158 m hohen Hasenhorn nach Todtnau. Wein beseelten Gengenbacher, als er sich auf ±Die meisten ungeöffneten Briefe lagern im seinem nächtlichen Torkelheimweg zwischen- Boden vor der Kapellenkirche in Rottweil. Silves - durch an einem Laternenpfahl festhielt und da- ter 1999 wurden sie hier eingelagert und sollen bei die Fenster des Rathauses zählte. im Jahre 2099 ihren Empfängern (z.B. Enkel, Amtsnachfolger) zugestellt werden. ±Der kleinste Kirchturm: der Kirchturm von In Europa Marbach bei Villingen-Schwenningen (3,80 m). ±Die erste Stadt mit elektrischer Straßen- ±Die überall gültige KONUS-Gästekarte gibt beleuchtung war Triberg, das die benötigte es nur im Schwarzwald: Über 180 Gemeinden Energie den Triberger Wasserfällen verdankte. akzeptieren gegenseitig ihre Kur- und Gästekar- ±Der höchste Wasserfall: die Triberger Was- ten, bieten auf Sehenswürdigkeiten, Schwimm- serfälle (mit 163 m Fallhöhe). bäder, Sport- und Freizeitanlagen Ermäßigung. ±Noch ein hoher Wasserfall: auch die Todt- ±Die größte Kellerei steht in Breisach am nauberger beanspruchen für sich, den höchsten Rhein. Wasserfall zu haben. Ihr „Fall“ ist zwar nur ±Der einzige nur von Zeit zu Zeit auftau- 97 Meter hoch, dafür fällt er aber steiler ab als 9 chende See: der Eichener See bei Schopfheim. der Triberger. gegossene HosannaimFreiburger Müns ter. sich inFreiburg. der Psychologie“ (Parapsychologie) ter-Sägendobel serviert. traum wird inSt. imRestaurant-Café Pe- Schuler haltige, aufderZunge zergehende Kuchen- auf20.000Rosenstöcken. über 200Rosensorten im Müns (643n.Chr.tertal gegründet). 1493 m. den JuniinKirchzarten. verläuft inderÖkohauptstadtFreiburg. mit durchschnittlich 1850Sonnenstunden/Jahr. chern (mehrals2000m²). zellen). desliga: doch derälteste Deutschlands. Gasthof sein, womit eseineGaststätte warunddaher sollauchBierausgeschenktwordenwähnt. Hier Verkehrsamt schon 1327als „Biengershus“ er- auf,„Schenke“ wurde aberlautdemFreiburger burg. erst1387urkundlichals Estauchte zwar ± ± ± steht inBärental zwischen Titisee und . ± ± Im Schwarzwald ± ± ± ± ± ± ± ± ± ± Schwarzwald. im Uhrenmuseum inFurtwangen. Die Die Größtes geschlossenes Waldgebiet: Der Die Das Die Der Die Der Das Der Die Der Das größte Glocke: meisten Solaranlagen: beste Kirschtorte: beste Kirschtorte: älteste Ansiedlung: höchstgelegene Bahnhof höchste Erhebung: sonnigste Ort: sonnigste Ort: erste Wegenetz fürMountainbiker: einzige Rosendorf: einzige Rosendorf: größte historische Uhrensammlung: beliebteste Bike-Marathon einzige Lehrstuhl für „Grenzgebiete ökologischste Fußballclub derBun- älteste Gasthaus: der SCFreiburg (StadiondachmitSolar- die 100Ztr. schwere, 1258 Ihringen amKaiserstuhl Ihringen Der äußerstschnaps- Zum Bären inFrei- Nöggenschwiel mit Kloster St.Kloster Trudpert der Feldberg misst auf Freiburgs Dä- (967m Höhe) startet je- startet befindet der Es Gastronomie herausfinden. selbst es nicht; jedermuss eigene sich seine für Schwarzwaldreisezeitbeste allegibt für nichts, nichts anderes alsihre Ruhe. Eine teilen. Andere wollen gar nichts tun und mit vielenanderenden See Surfern zu (z.B. am Schluchsee) undsindbereit, schwarzwald. Dieeinenwollen surfen der nebelverhangene düstere Winter- schwarzwald ihrParadies, denanderen einenistderpittoreskeDen Sommer- Reisezeit aufeinenBlick Tipps Informationen Sehenswürdigkeiten. und darin verbergen sich dieschönsten –zumgrößtensagt Teil aus Wäldern, steht nun Name mal–wiesein schon sind unerlässlich, derSchwarzwald be- Trittfeste Wanderschuhe oder Schuhe Schuhwerk Winterschlaf. Weihnachten ineinengastro nomischen fallen vonbe Novem bisber kurz vor vieleBetrie- Sehr sind dann geschlossen. meisten Gast stätten undRestaurants überhaupt gibt, denndie etwaszuessen che angesagt –wenn Zeiten eszudiesen Zwischen ca.14und18Uhr istkalte Kü- Informationen 9 243 Allgemeine Reisetipps 244 Unterkunft

Informationen im Internet Pensionen

± www.schwarzwald-tourismus.info: Die offi- Fast alle Fremdenverkehrsorte bieten zielle Seite des Schwarzwald-Tourismusverbandes. private Pensionen, in denen man schon ± www.konus-schwarzwald.info: Welche Orte ab 20 € pro Person übernachten kann. bieten eine Gästekarte, mit der man kostenlos die Erfahrungsgemäß haben gerade diese öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann. kleinen Häuser die treuesten Gäste. Es ± www.schwarzwald.net: Nett und redaktio- ist keine Seltenheit, dass ein Gast 20 und nell unabhäng geschriebene Seite. mehr Jahre seinen Urlaub in ein und ± www.schwarzwald-travel.de: Große Aus- demselben Haus verbringt. Der Grund wahl an Ferienwohnungen. ist naheliegend: Fast immer kümmern ± www.schwarzwaelder-bote.de: Die Seite sich die Vermieter selbst um ihre Gäste, der Schwarzwälder Regionalzeitung. das Frühstück ist meist im Preis einge- schlossen und oft üppig mit Köstlichkei- ten wie selbstgemachter Marmelade oder selbstgebackenem Kuchen angerei- Unterkunft chert. Diese Form der Unterkünfte gilt vielen als veraltet und zieht wenig junge Gäste an. Schade, denn kein gehobenes Im mit Unterkünften aller Kategorien Hotel kann diesen engen Kontakt zu reich gesegneten Schwarzwald finden Land und Leuten bieten. Spontanurlauber in aller Regel leicht eine Unterkünfte, die so stark „men- ihrem Geldbeutel gemäße Herberge fürs scheln“, können nicht in ein Schema ge- müde Haupt – selbst der Vierbeiner darf presst werden. Da sich erfahrungsgemäß in vielen Häusern mit aufs Zimmer. oft in einem Haus der eine ausgespro- Viele Tourist-Informationen infor- chen wohl fühlt und der andere über- mieren per Infoboard. Wer allerdings zu haupt nicht, können für solche Häuser Ferienzeiten mit der Familie Urlaub auf keine Empfehlungen ausgesprochen dem Bauernhof oder im Ferien haus ver- werden. Daher sind sie in diesem Buch bringen möchte, sollte möglichst schon auch nicht aufgeführt. Hier gilt die Devi- einige Wochen oder Monate vorher über se, hinfahren, dableiben oder nichts wie das örtliche Verkehrsamt oder beim Ver- weiter zur nächsten Privatpension. Die mieter direkt buchen. Es lohnt ein Blick Tourist-Informationen sind einem bei in die Unterkunftsverzeichnisse, denn der Suche immer gerne behilflich. viele Orte bieten Pauschalangebote bzw. Nachsaison ermäßigun gen an. Camping

Hotels Unter der Rubrik Unterkunft werden die im jeweiligen Ort oder in dessen Nähe Der Schwarzwald ist reich an Hotels je- liegenden Campingplätze stichwortartig der Kategorie, die schönsten sind bei aufgeführt. Ein Campingplatzverzeich- nis 9 den Ortsbeschreibungen aufgeführt. mit genauen Angaben von Einrich- touring24.info. stellplätzen findetmanimInternet unter www. ernhöfen imgesamten Schwarzwald gibt EinenKataloglernen. mit 500Bau- über undLeuteum Land richtig kennen zu Methoden, Sicherlich einederbesten Urlaub aufdemBauernhof berge Mitgliedsausweis istinjederJugendher- Jugendherbergswerk.im Deutschen Der Jugendherbergen istdie 962100, Fax 613470,www.djh.de. weg 43, 76137Karlsruhe, Tel. (0721) werk, Landesverband e.V., Baden Wein- man beim Deut Jugendherbergs-schen de Einrichtung wird, erhält beschrieben Baden“, in „Jugend herbergen Verzeichnis Das ten beschrieben. werden indenOrtskapiteln inStichwor- Auch dieeinzelnenJugendherbergen Jugendherbergen ± „Informationstellen“). Schwarzwald Tourismusverband (siehe tungen undAusstattung erhält man vom Voraussetzung für die Aufnahme in Aufnahme die Voraussetzungfür €€ über130€ 90–130€ 70–90€ 50–70€ 30–50€ €€€€€ €€€€ €€€ €€ € Hotels Preiskategorien Aufstellung vonEine detaillierte Wohnmobil- erhältlich. Mitgliedschaft in derje- Schafen, Hund undKatz groß istso wie Waldbauernhof(Dieser mit Federvieh, 1241, Fax 916230,www.walterhof.de. Loßburg imSchwarzwald, Tel. (07446) stadt: Hof Walter fürFamilienferien bewerb wald.com/gastgeber/bauernhofurlaub.html. urlaub-bauernhof.de. ernhof“ Vereines beim und geben einen und geben Sieger sichzusammengeschlossen haben liegen müssen.verkehrsberuhigt Die gerechte Einrichtungen anbieten und milienfreundliche Gastgeber, diekind- grammen undKinderbetreuung auch fa- Loßburg, Schluchsee undSchönwald. schwarzwald: Feldberg, Grafenhausen, wurden, imSüd- liegen Orte fünf werb „Familienferien inDeutschland“ dieFamilie“für undimBundeswettbe- die Sieger imLandeswettbewerb „Ferien Von den Familienferien ± stellen unter Tel. (07748)52040. Letzter Letzter i Ot bee aßr Kinderpro- außer bieten Orte Die tourismus.info undwww. familien-ferien.de. Tel. (01805) 661224sowie www.schwarzwald- Katalog „familien-ferien“, zubestellen unter Familien eingestellt Gastgeber,Schwarzwälder diesichspeziell Einegute Adresse imInternet ist:www.schwarz Walterhof Hinterrötenberg, in Baden Württemberg,in Baden www. familienfreundlichen Orten, familienfreundlichen Preisträger imLandeswett- in Loß burg Freuden- nahe „Urlaub auf dem Bau- Prospekt Prospekt haben, findetmanim Familienferien heraus wurde der , zube- 72290 auf 245 9 Allgemeine Reisetipps 246 Im Schwarzwald unterwegs

2/3 der Fläche Monacos. Zwei Nichtrau- Weitere Ausflugsziele cher-Ferienwohnungen, Exkursionen für die ganze Familie mit dem Waldbauern in den Forst – der Hof ist ein Traum für Kinder.) Europa-Park Rust (siehe Kap. Rust, Folgende Orte wurden zwar nicht prä- Tour 1), Vogtsbauernhöfe in Gutach miert, bieten aber ebenfalls familien- (siehe Exkurs „Alles unter einem freundlichen Urlaub an: Hinterzarten, Dach“), Park mit allen Sinnen in Gu - Schonach, Schopfheim, St. Blasien, tach (siehe Tour 1), Die kostenlos begeh- Todtnauer Ferienland, Todtmoos, Villin- baren sommerlichen Wasserspiele von gen-Schwenningen. Freudenstadt (siehe Tour 2), Museums- Abenteuerferien für die ganze Fami- bergwerk (siehe Kap. lie gibt es in Hinterzarten, wo im Zelt Freiburg Umgebung, Tour 4), Erlebnis- übernachtet und am Lagerfeuer gekocht park-Steinwasen (siehe Kap. Kirchzar- wird. Und Todtmoos „macht für Kids ten, Tour 4), Straußenfarm auf dem was los“ mit einem Veranstaltungspro- Steppacher Hof (s. Kap. Blumberg, gramm von April bis Ende Dezember Tour 5), Sauschwänzlebahn Blumberg (dazu gibt es einen sehr netten Prospekt (siehe Tour 5), Schaubergwerk „Teufels- unter Tel. (07447) 91140). grund“ im Münstertal (siehe Tour 6), Vogelpark Wiesental (s. Kap. Schopf- heim Umgebung, Tour 6), Burg Rötteln Ponyreiten in Tannenwäldern (siehe Lörrach Umgebung, Tour 6), „Un- ser kleines Museum aus dem Müll“ in Sich über verwegene Pfade zur Ritter- Bad Säckingen (siehe Tour 7). burg durchschlagen, mit Pferdekutschen fahren, Ponyreiten, Minigolf spielen, der r Wasserfall bei Menzenschwand Märchenfrau zuhören – im Kinzigtal gibt es viele Angebote für Familien. Ei- nen Prospekt verschickt die Loßburg In- 801ssw cz formation, Tel. (07446) 950460, www. stadt-land-fluss-kinzigtal.com.

Bunte Erlebniswelt im Fachwerkstädtchen

Das Schwarzwaldstädtchen Gengenbach verspricht eine „bunte Erlebniswelt“ mit Outdoor klettern, Freibad, Kinder- Olym piaden oder Bungee-Trampolin. Infos zu den preiswerten Pauschalen gibt’s bei Gengenbach Kultur- und Tou- rismus, Tel. (07803) 930143, www.gen 9 genbach.info. vom Deutschen Wanderverband alsers - Westweg haben. Einigehaben. „erfunden“Schwarzwälder dasWandern eins Mit derGründung des Wanderwege Rosegger Peter ich noch als Eigentum im Kopf.“ denen mich die Füße haben, geführt habe sen, nur die Gegenden und Menschen, zu ich vor übergefahren bin, sind fast verges- „Die Landschaften und Dinge, an denen Zu Fuß unterwegs Im Schwarzwald unterteilt. Höhen-in sechs undneunQuerwege 7000 Kilometer Hauptwanderwege sind ein (ehrenamtlich!) betreut werden. Die von denen23.000 vom Schwarzwaldver- 30.000Kilometerüber Wanderwege, zugänglich zumachen. Heute gibt es Wandern einerbreiteren Öffentlichkeit waren damals daran interessiert, das

schwarz wald.de gang des Wehratales. www.schluchtensteig der Wutach, Endedes Weges in Wehr amAus- wald. EinstiegistinStühlingenam Unterlauf Weg durch denNaturpark Südschwarz- führt Der „Schluchtensteig“: 118Kilometer lange Der Der mittlerweile über 100Jahre über mittlerweile Der alte vor 100Jahren über die sollen von Pforzheim ist nach Basel Gastwirte undIndustrielleGastwirte Schwarzwaldver- Gneis Mauerbruch. oder veredelt: Tanne, Lärche, Granit, Kiesel, mit landschaftstypischen Materialien sind Portale Westweges Die abgebildet. istderVerlaufBodenkarte desgesamten heren Umgebung hinweisen. Auf einer feln auf dieSehenswürdigkeiten dernä- ten Stellen desWeges mit Bild-Text-Ta- zwölf Westweg-Portale, keiten. Einkehr- undÜbernachtungsmöglich- Wege,lassenen dieAussichten sowie die lungsreichen dienaturbe- Landschaften, stuft worden. waren Grund dieabwechs- ter „Qualitätsweg“ imSüdwesten einge- keiten. Strecke zusätzliche Aussichtsmöglich- Metern. Türme Sechs bieten auf der Meer, höchs ter istFeldberg mit 1439 Hausach mit 238Metern dem über werden. Tiefs ter Punkt derTour ist rere Höhenmeter tausend überwunden die280kmlangefür Tour, dermeh- bei re Infos unter www.westweg.de. schnitte bietet ermehrals genug. Weite- Ansteige Ab-steile undmenschenleere denn traumhafte Aussichten,scheuen, mit Trails Australien oder inAmerika zu WestwegDer braucht keinen Vergleich wald.info, sieheauch folgendes Kapitel. 8964644 undwww.wandernschwarz- ohne Gepäck“ an. Infos unter (0761) bietet diegesamte für Strecke „Wandern Die Die

entlang des Westwegs. telt Kommissar Hummelfinstere Geheimnisse Lesetipp: Seit 2009stehen entlangSeit derStrecke Im Schwarzwald unterwegs Man braucht mindestens 11Tage Schwarzwald Tourismus GmbH Im Krimi „Höhenschwindel“ ermit- die an markan- 9 247 Allgemeine Reisetipps 248 Im Schwarzwald unterwegs

Fernwege 0 20 km © REISE KNOW-HOW 2013

Der Westweg Karlsruhe Schwarzwald- 8 Radfernweg ] Karlsbad Pforzheim Bad Herrenalb Haguenau ] Dobel Gernsbach ] ] Baden- 5 Baden ] ± Übernachtung F Forbach 1 Gasthaus Thurner

] Mummelsee Straßburg Herrenberg ] ] Baiersbronn-Obertal

Kniebis ] Baiersbronn ] ORTENAU ] Offenburg ] Freudenstadt Bad ] Rippoldsau- Rhein ]Schapbach

Hausach] Haslach ] ] Wolfach 81 Balingen] 5

] Schonach

ISERSTU Villingen- KA HL ] ] Freiburg ] Furtwangen -Schwenningen i. Breisgau BAAR Tuttlingen 1 81 ]

D 52 SCHAUINSLAND Titisee- ] Neustadt Titisee ] ¯ Wutachschlucht 5 Feldberg ] Wieden ] Feldberg Belchen¯ Schluchsee ] Neuenweg

] Kandern

MARKGRÄFLER LAND

HOTZENWALD

] Lörrach 98 Basel Rhein N3 CH 9 Seit einigenSeit Jahren Mountainbike/E-Bike Mit demFahrrad/ tra Bike Marathontra land nicht nehmen,am Bikerbegeisterte aus demIn- undAus- den. Info: Schwarzwaldverein. von Durchschnittsradlern gefahren wer- können vieleStreckenabschnitte auch fahrbar, mit Trekking- Tourenrad oder nicht nur Moun für tainbikecracks be- werden.67 kmbewältigt DieStrecke ist Tagesetappensechs zwischen 43und Kondition kann diegesamte Strecke in gutermit demZug Bei wiederzurück. radeln 67kmnach Haslach undfahren spiel inNeustadt aus demZug steigen, Rückweg“ fahren. Radler, diezumBei- sich Einzeletappenterhin lassen „ohne erreichtder Bahn werden können. Wei- reiche Städte diemit undGemeinden, lich reizvolle Wegführung tangiert zahl- Karlsruhe nach Dielandschaft- Lörrach. kmlangen Weg von fahrer den400 mit rotem weist demZweirad- Rahmen Ein schwarzes auf Rad weißem Grund mehr gegenseitig indieSpeiche geraten. Mountainbiker auf demWestweg nicht auf dasssich dieWanderer unddie auch den Alljährlich essich an lassen die3000 unter www.bikecrossing-schwarzwald.info. Höhenmeter sindzubewältigen. GPS-Daten ckingen anderSchweizer Grenze. Gut10.000 den querdurch Sä nachBad denSchwarzwald - Schwarzwald“ Strecke,derte MTB-Route Die 450 Kilometer lange, durchgehend beschil- Schwarzwald-Radfernweg, führt von imNor- Pforzheim gibt es nun endlich teilzunehmen. Die Black Forest Ul- Black „Bike Crossing schwarzwald-Radweges. te, unddesSüd- desKinzigtal-Radweges ges, derHöhen-Radwege West undMit- den sindTeilstrecken desEnztal-Radwe- aussichtsreiche Eingebun- Hochflächen. 280 Kilometer durch Täler undüber geht esauf befestigten Radwegen etwa den bis Waldshut-Tiengen imSüden Mittelgebirges. Von Pforzheim imNor- schöns ten Höhen auf derOstseite des der neue wenigeSteigungen“möglichst thon: 79km,ca.2100Höhenmeter). 116 km,ca.3350Höhenmeter; Mara- schwand, nach Todtnau Bernau (Ultra: Neustadt, Feldberg, St. Blasien-Menzen- Kirchzarten Hinterzarten, über Titisee- äußerst reizvolle Strecke verläuft von rismusbüros am Kaiserstuhl undinFrei- E-Power“. Sie isterhältlich inallenTou- Broschürebene „Leichter treten durch stuhls bietet dievon dieUmrundung für schlag desKaiser- Akkustationen zu. EineÜbersicht über Ein Euro kommt Naturschutzprojekten proder beträgt Tag ca.20und 1Euro. welt-suedschwarzwald.de. trofahrrad-schwarzwald.de, www.berg www.ebike-schwarzwald.de, www.elek werk „Finstergrund“. Weitere Infos unter dasBesucherberg- derTitisee oder oder henswürdigkeiten Belchen wiederBerg nen gespannt. AmWege liegen vieleSe- leih, Reparatur- undAkkuwechselstatio- E-Bike-Strecken speziellen schwarzwald ist dengesamten Über schieden? Süd- Schwarzwald mit Höhenunter- seinen zumEinsatz kommenbesser alsim Wo könnten die neuen Wodie könnten Die Leihgebühr für die Elektrofahrrä-

Nach dem Motto Motto dem Nach Im Schwarzwald unterwegs Panorama-Radweg sowie einenTourenvor- ein Netz aus 900km „viel Schwarzwald - movelo Verleih- und Elektrobikes mit Radver- herausgege- über die über führt 9 249 Allgemeine Reisetipps 250 Im Schwarzwald unterwegs

burg, www.endingen.de, www.breisach. schönsten Ferienlandschaften des Südschwarzwal- de, www.naturgarten-kaiserstuhl.de, des und der Baar. An der Strecke liegen Museen und www.freiburg.de, www.kaiserstuhl.cc. Sehenswürdigkeiten rund um das Thema Uhr, darun- In den Sommermonaten steuern an ter auch einige Uhrenfabriken. Wochenenden und Feiertagen mehrere ± Käse-Route: Bereits im Mittelalter wurden auf den Schwarzwälder Radbus-Linien die Höfen des Südschwarzw aldes aus der Milch der „Wäl- Hochplateaus und hochgelegenen Orte derkuh“ verschiedens te Käsesorten hergestellt. Die- im Schwarzwald an. Von dort kann man se Tradition ruhte über Jahrhunderte und wurde in auf aussichtsreichen Panoramastrecken den letzten Jahren von einer Reihe von Milchbauern oder durch romantische Täler wieder neu zum Leben erweckt. In hof eigenen Käsereien gen Heimat radeln. entwickelten sie ein breites Sortiment aus traditio- Infos: Südbadenbus: Tel. (0761) nellen Käsesorten und verschiedenen Käse- und 3680381 oder 36803186, Fax 3680349, Milchprodukten. Im Jahr 2000 haben sich mehrere www.suedbadenbus.de; Südwestbus: Tel. Hofkäsereien zur Südschwarzwälder Hofkäserei- (07231) 958833, Fax 958843, www.sued Route zusammen geschlossen. Die Idee wurde inner- westbus.de. Weitere Broschüren zu Rad- halb kürzester Zeit zu einem Erfolgsprojekt und so und Mountainbike-Ausflügen auf An- gründeten im Frühjahr 2003 16 Südschwarzwälder frage bei: Schwarzwald Tourismus Käsereien ihren eigenen Verein, die „Käseroute im GmbH, Ludwigstr. 23, 79104 Freiburg, Naturpark Südschwarzwald e.V.“ Tel. (0805) 661224, Fax 661225 (jeweils 12 Cent pro Minute), www.schwarzwald tourismus.info und www.rad-schwarz Mit dem Motorrad wald.info. ± Im Biker-Himmel mag sich mancher im Todtnau- er Ferienland wähnen, Infos zu Touren, Motorrad- Mit dem Auto treffs und anderen Bikertipps unter www.motor rad-schwarzwald.de. Offizielle Routen

± Badische Weinstraße (160 km): Die bekann- Mit der Eisenbahn teste der Touren – einst von geschäftstüchtigen Winzern ersonnen – beginnt im Rebland um Ba- Hier geht es um nostalgisch-schöne Stre - den-Baden, führt durch die zauberhafte Ortenau, cken durch den Schwarzwald und nicht erreicht im Süden den Kaiserstuhl mit dem Mark- um funktional-bequeme Anreisehinwei- gräfler Land und endet in Lörrach. se. Mit einer alten Eisenbahn durch den ± Schwarzwald-Panorama-Straße (65 km): Schwarzwald zu zuckeln ist eine der Von Waldkirch bis nach Hinterzarten trägt diese schönsten Arten, ihn kennen zu lernen. Straße ihren Namen „Panorama“ zu Recht. ± Deutsche Uhrenstraße (310 km): Beginnend Regulärer Zugverkehr in Villingen-Schwenningen über Vöhrenbach nach Titisee-Neustadt, St. Peter, Waldkirch, Furtwangen, ± Schwarzwaldbahn: Offenburg – Kinzigtal – Triberg, Schramberg und St. Georgen zurück nach Vil- Hausach – Gutachtal – Hornberg – Triberg – St. 9 lingen-Schwenningen führt diese Tour durch die Georgen – Villingen-Schweninngen – Konstanz. 066ssw ST zweiten Tunnel rechts Himmelreich. abBahnhof „Hirschsprung“ imHöllental, erscheint nachdem venna-Viadukt – –Hinterzarten Titisee-Neustadt. „Badischen“ verlaufen„Badischen“ konnte. Brücken nur deshalbgebaut, damitdieStrecke im noch „Ausland“, undsowurden alldie Tunnels und laufen zulassen.Aber Württemberg war seinerzeit waldstrecke Gebiet auchüberwürttembergisches sten werden hätten gespart können –dieSchwarz- der sen –Dreiviertel Tunnel unddieHälfte derKo- re esdamalssehrvieleinfacherundbilligergewe- Zug zubewältigen. undverkehrstechnisch Bau- wä- einen Höhenunterschied von 448Meter mitdem nel gebautwurden, umauf11Kilometer Luftlinie ben große und136kleinere Brücken sowie 36 Tun- von Hausachim KinzigtalnachSt. Georgen, wo sie- senbahnfreaks besondersinteressant istdieStrecke der schönsten Landschaften Deutschlands. Für Ei- durch eine bis nachKonstanz führt amBodensee 1864–1873erbauteUSA. Die Strecke von Offenburg den peruanischenAnden,derSchweiz oderden rühmtheit unddiente als Vorbild fürBergstrecken in ± ± Wind gfällweiher – Seebrugg. –Schluchsee Fr oorud: a brht Mtv der Motiv, berühmte Das Fotofreunde: Für Die Schwarzwaldbahn war einst eine Weltbe- eine einst war Schwarzwaldbahn Die Dreiseenbahn Höllentalbahn : Titisee –Feldberg-Bärental – : Freiburg –Himmelreich –Ra- malspur, Info: Tel./Fax (07626)89960 plantagen. Info: Tel. (07642)689990 durch alte Städtchen, Dörfer, Weinberge undObst- von nachBreisach Riegel 50 kmDampfzugfahrt lebahn.de. Tel. (07702)51200,Fax 51222,www.sauschwaenz hof Weizen Zollhaus –Bahnhof beiBlumberg, Info: nostalgischs te allerMuseumseisenbahnen.Bahn- dertalbahn.de ± Museumseisenbahnen Info: www.3seenbahn.de solcher Prachthut sein. darunter. Biszuzwei Kilogramm schwer kannein dieanderensind abernur11Bollen, drei liegen förmig angeordnete angebracht. Bollen Sichtbar n ± ± bummler.de der höchstgelegene desSchwarzwaldes, Bahnhof Feldberg-Bärental istübrigensmit837mHöhe

Kandertalbahn: „Rebenbummler“: Kaiserstuhl-Dampfzug uahabh „Sauschwänzlebahn“: Wutachtalbahn Auf demweiß gekalkten Strohhut sind14kreuz- Im Schwarzwald unterwegs . . Kandern –Haltingen,Nor- . , www.reben , www.kan die 9 251 Allgemeine Reisetipps 252 Feste und Veranstaltungen

Mit dem Bus Januar

Eigentlich nichts Neues: Busfahrten sind ± Schlittenhunderennen in Todtmoos oft billiger und meist umweltfreund - licher als Autofahrten – vor allem aber sind sie viel näher am „Volk“. Februar Die SBG (SüdbadenBus GmbH) bietet zwei äußerst preisgünstige Pauschalen ± Närrisches Skirennen in Grafenhausen an, die auf dem gesamten SBG-Linien- ± Schwäbisch-alemannische Fasnacht in ver- netz und in Südbaden für beliebig viele schiedenen Orten des mittleren und südlichen Fahrten und beliebig weit gelten. Es gibt Schwarzwald. ein Freizeit Ticket, das an Samstagen, Die Ursprünge der schwäbisch-alemannischen Sonntagen und Feiertagen gültig ist so- Fasnet rei chen bis in die vorchristliche Zeit zurück, wie einen 7-Tage-Südbaden-Bus-Pass, als unsere Vorfahren böse Geister abwehren und der für die gan ze Woche gilt. Die Tickets nach der Sonnenwende den Winter austreiben können im Bus gekauft werden. Info: wollten. Fasnacht heißt im Schwarzwald Fasnet und SüdbadenBus GmbH, SBG, Bismarck - wird dort als die „fünfte Jahreszeit“ bezeichnet. Sie allee 1, 79098 Freiburg, Tel. (0761) wird ausgiebig gefeiert und beginnt am „Schmutzig 3680388. Infos zum Regio-Verkehrsver- Dunschdig“ mit der Weiberfastnacht (am Donners- bund Freiburg (preiswerte und gute Ver- tag vor Fasnacht) und endet mit der Hexenverbren- bindungen!) unter www.rvf.de. nung am Faschingsdienstag. Die Schwarzwälder Fasnet hat mit der Konfetti-Fröhlichkeit in anderen ± Mit der KONUS-Gästekarte (erhältlich bei der deutschen Faschingshochburgen wenig gemein; Unterkunft) bieten 140 Gemeinden mit rund 10.000 kein rheinischer Kappenabend erreicht die Faszina- Gastgebern ihren Urlaubern freie Fahrt mit Bus und tion, die von den uralten alemannischen Ritualen Bahn. Infos: www.konus-schwarzwald.info. ausgeht. Im Schwarzwald bedeutet die Fasnet Brauchtumspflege, über deren korrektes Einhalten strenge Narrenverbände wachen. Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnet im Südschwarz- Festeund wald sind Rottweil (Gschellnarren mit Glöckchen) und Villingen. Veranstaltungen Mit einwöchiger Verspätung zur Fasnacht wird die Burefasnacht u.a. begangen in Hasel, Lörrach- Havingen, Sulzburg, Schopfheim und Weil am Rhein. Als lebensfrohe Menschen lassen die Ein paar Tipps am Rande: Schwarzwälder keine Gelegenheit aus, 1. Damit Sie sich nicht so unsäglich blamieren wie Feste zu feiern und altes Brauchtum zu eine ortsunkundige Besucherin: Der alemannische pflegen. Die vorliegenden Veranstal- Fasnachtsschlachtruf lautet nicht etwa „Halli, Hal- tungstipps können daher auch nur eine lo“, sondern vielmehr „Narri, Narro!“. Auswahl darstellen. Der Schwarzwald 2. Bei Fastnachtsumzügen immer rechtzeitig (ca. ei- Tourismusverband gibt zu den Festen ne Stunde vorher) einen guten Steh- bzw. Aus- und Veranstaltungen eine vierteljährlich sichtsplatz am Rande des Umzugs, sichern. Und 9 aktualisierte Jahres übersicht heraus. dann gilt es, standzuhalten, seinen Stehplatz zu Hornberg Festumzug, www.st-maergen.de. dgm-ev.de gen oderSimonswald. Infounter www.muehlen- die Mühlen,z.B. inSt. Georgen, St. Peter, Furtwan- Blumentep pichen) kanischer undeuropäischer Künstler Pferdes“ mit der Kaltblutpferd „Tag desSchwarzwälder ± ± Juli ± ± ± ± Juni ± ± Mai ± April ± unerlässlichen Standardausrüstung. Narri,Narro! um denLeib undviel, vielFotomaterial gehören zur 3. Warme Socken andenFüßen, einedicke Jacke undetwaige verteidigen Vordrängler zuvertreiben! nen undSekten!) (auf badisch: „sürpfle, nitsuffe“)mitüber400 Wei- kales Besäufnis, heute ein desgourmets“ „spectale Freiburger Weinfest Deutscher Mühlentag, Schwarzwälder Zeltmusikfestival Fronleichnam Sektfestival Jazz-Festival Feste inSt. MärgenrundumsSchwarzwäl- Freilichtspiele „Hornberger Schießen“ Schießen“ Freilichtspiele „Hornberger Woche deralten Musik : Prämierung, in Breisach in Villingen mitAuftritten ameri- Jazzfest in Hüfingen(mitbunten in Freiburg Pferdesegung undgroßer (Einst einkollektiv-rusti- am Titisee Müllers Lust rundum in Rottweil in

008ssw cz Trachten) ern früherlebten) Umzug wird vorgeführt, wiedieSchwarzwaldbau- Juli ± ± ± ± ± Oktober ± September ± rie undBlasmusik weltweit tes te undtraditionsreichste Festival fürNeueMusik Q-Stall-Gaudi Q-Stall-Gaudi Staufener Zeitreise Musiktage Die Rossfest Großes Feuerwerk Erntedankumzug Donaueschinger Musiktage Feste und Veranstaltungen in St. Märgen (beimsonntäglichen in St. Peter (Anfang Oktober) in KirnbachmitKuhfladenlotte- in Hornberg (mitBollenhut- am Triberger Wasserfall in dieGeschichte Staufens sind dasäl - 9 253 Allgemeine Reisetipps 254 Der Schwarzwald im Winter, Naturraum Schwarzwald

Dezember Naturraum ± Krippenwettbewerb in Schenkenzell Schwarzwald ± In fast allen Orten Weihnachtsmärkte, einer der schöns ten ist der beim Freiburger Münster ± Kindertrödelmarkt in Freiburg Mit einer Fläche von 6000 km2, wovon Der Veranstaltungskalender der Badischen Zei- zwei Drittel bewaldet sind, ist der tung informiert auf www.bz-online.de/ticket über Schwarzwald Deutschlands größtes 1000 Veranstaltungen täglich aus allen Sparten von Waldgebiet und gleichzeitig höchstes Offenburg bis Waldshut und dem Elsass. Mittelgebirge. Seine Nord-Süd-Ausdeh- nung beträgt ca. 160 km, seine Ost- West-Ausdehnung im Norden 25 km Der Schwarzwald und im Süden bis 60 km. Naturräumlich wird er in den Nord- im Winter schwarzwald bis zur Linie Oberkirch – Alpirsbach (Buntsandsteinareale), in den Mittelschwarzwald bis zur Linie Freiburg – Bonndorf und in den Süd- Wenn es auch Schwarzwälder waren, die schwarzwald gegliedert. Ende des 20. Jahrhunderts als erste deut- sche Skiläufer die Südschwarzwälder Pis- ten hinuntersausten und wenn auch An- Geologie fang des 21. Jahrhunderts bei Titisee- Neustadt der erste patentierte Skilift der Das Grundgebirge besteht aus Granit Welt den Hang hinaufsurrte, so kann der und Gneis, die im gesamten zentralen Schwarzwald dennoch nicht als Winter- Schwarzwald zutage treten. Der West- sportgebiet par excellence bezeichnet und Südrand des Schwarzwaldes ist werden. Dafür ist er nicht schneesicher durch zerklüftete Täler gekennzeichnet, genug. Erst Höhenlagen über 1000 Me- die das Mittelgebirge direkt zum tief ge- ter gelten im Schwarzwald als schneesi- legenen Rheintal (300–100 m.ü.M.) hin cher. Folgende Höhen weisen an ca. 100 entwässern. Im Norden und Osten ist Tagen von Dezember bis März Schnee - das Grundgebirge von ausgedehnten höhen von mindestens 20 cm auf: Feld- Buntsandsteinschichten bedeckt, die berg-, Schauinsland, Bel- sanfter abfallend in das Süddeutsche chen, , Hochblauen, Kandel Schichtstufenland überleiten. Dieses Ge- und Brend-. biet, zu dem auch die Schwäbische und Fränkische Alb gehören, läuft am ± Infos zum Winter im Schwarzwald enthält die Ostrand des Schwarzwaldes wie ein Fä- Broschüre „Winterzauber“ von Schwarzwald Touris- cher zusammen. Genau im Scheitel- mus, Ludwigstr. 23, 79104 Freiburg, Tel. (01805) punkt dieses Fächers hat sich die Wu- 661224, Fax -25. www.schwarzwald-tourismus. tachschlucht (siehe Tour 3) tief ins Ge- 9 info und www.winter-schwarzwald.info. stein gegraben. Daher sind hier bei einer Deutschlands GrenzenDeutschlands hinaus bekannt vom wort stirbt“ undschuf damit dasneue Schlag- nen Leitartikel: Schwarzwald „Der phezeite geworde- erineinemberühmt nicht mehrvorhanden. Anno1984pro- dann wäre derSchwarzwald heute gar kam. Mensch wald fastvollständig Bis der bewaldet. bis etwa1000n.Chr. war derSchwarz- 2000 Jahre lang, von etwa1000v. Chr. Der Wald Schwarzwald gerade malauf 180Tage. 245 Tage kommt beträgt, siein höherem warmen Rhein imDurchschnittebene kommt. Wo dieVegetationszeit inder auftreten, derWinter hingegen früher zum Ober rheingraben verspätet sehr jahr, undHerbst Sommer imVergleich sich sagen, dassdieJahreszeiten Früh- Aushaben. Sicht wissenschaftlicher lässt regeln, diesich schon oft bewahrheitet stellt.“ EinederSchwarzwälder Wetter- Mai) ist’s bestellt, so vieleTage noch be- „Wie dasWetter umSankt Urban (25. Klima schichten kennen lernen. Gesteins- unddieverschiedenen dern vorzeit 65Mio. (Beginn Jahren) wan- ganze Erdmittelalter bis indieErdneu- Granit; älter als270Mio. Jahre) durchs kommend, vom Erdaltertum (Gneis, kannrung man, von Titisee-Neustadt ausgedehnten kundiger Füh- Bei Reise. wiesonstnen zusehen, nur auf einer Tageswande vieleErdformatio- so rung Wenn esnachdemSpiegel ginge, W erben, n“, e b r te s d l „Wa das weit über sterben“ zubesichtigen und den Schwarzwald, umvor „Wald- Ort wachsenden Wettbewerb europäischer dem durch dieindustrielle Revolution brauchenden Glashütten konnten mit Dieholzver-tel dieFlösserei überflüssig. wald undmachte alsneuesVerkehrsmit- die Energiequelle Kohle indenSchwarz- die neuentwickelte Eisenbahn brachte aus,rika somit sank derNutzungsdruck, le Schwarzwälder wanderten nach Ame- und derFortschritt, dieihnretteten: vie- Grünland. Damals waren esdieTechnik fastnurbestand aus noch Busch- und Schwarzwald gut so wieweggerodet, er Schon vorGründen. 150Jahren war der Wald gar nicht, wenn auch aus anderen schwarzenSache mit demsterbenden (Nordschwarzwald). Aber neuistdie so Mummelsee am Katzenkopf am Form unter anderem schaurigsten inseiner werden sollte. den Holzes. Alter: bisca.300 Jahre. sie fastüberall wegen ihres schnellwachsen- die höheren Lagenbegrenzt. Heute findenman Flachwurzler. Ursprünglichwaren Fichten auf als Ganzes ab. Fichten keimen imLicht, siesind ordnet. Zapfen hängennachunten undfallen sind olivgrün undringsumdenZweig ange- Fichte: alt werden. wachsen langsamundkönnen biszu600Jahre Sie keimen inSchatten anderer Bäume. Tannen undwerdenne Schuppen vom Wind verbreitet. zen aufrecht, ineinzel- aufdemBaum zerfallen deln, dieflauschigweich sind. Zapfen Die sit- Tannen habennurrechts undlinksderÄste Na- rer Unterseite zweiweiß liche Wachsstreifen. Tanne: Graue Nadelnhabenaufih- Rinde. Die Rötliche Rinde. Die stachligenNadeln Rötliche Rinde. Die Naturraum Schwarzwald Damals kamen Damals Japaner in fanden es 9 255 Allgemeine Reisetipps 256 Naturraum Schwarzwald

Glashütten nicht mehr konkurrieren zusammen aus ca. 48% Fichten Dougla- und schlossen ihre Pforten. In einer Ge- sien, 22% Tannen, 10% Kiefern-Lärchen, meinschaftsleistung der Schwarzwälder 13% Buchen, 2% Eichen und 5% ande- wurde damals der Wald wieder aufgefor- ren Laubhölzern. Insgesamt stehen 80% stet. Heute sind von insgesamt 6000 km2 Nadelhölzern 20% Laubholz gegen über. Gesamtfläche wieder zwei Drittel bewal- Im Nordschwarzwald sind es mehr Na- det. Der Wald setzt sich im Wesentlichen delhölze (87%) bei 13% Laubhölzern als im Südschwarzwald, wo auf 73% Nadel- wald 27% Laubwald kommen. Die Ironie der Geschichte will es, dass Wurzeln greifen gerade dieser Fortschritt, der den Wald damals rettete, ihm heute zur Gefahr Männer im wird. So ganz genau weiß keiner die Ur- sache für das Sterben der Wälder, zu Schwarzwald an komplex ist das Thema. Einig ist man sich über eine große Schädigung durch Autoabgase und zu einem kleineren Teil Folgender Artikel war in einer Zeitschrift durch Industrieabgase und die Land- Mitte der 1990er Jahre in Trinidad zu lesen: wirtschaft. Ca. 40% der Bäume gelten als „Verängstigte Holzfäller im Schwarzwald, schwer geschädigt, zuerst erkrankten die Deutschland, haben einen Streik begon- Tannen, dann die Fichten und später die nen, nachdem sich riesige Baum wurzeln Kiefern. Heutzutage sind zudem auch aus der Erde gewunden und sechs Arbeiter viele Laubbäume sowie Beerengehölze erdrosselt hatten! Alle Toten wurden mit geschädigt. dicht um die Kehle geschlungenen Wur- zeln gefunden. In allen Fällen war offenbar ein gewaltsamer Kampf vorausgegangen.“ Naturschutz „Wir haben unseren Männern gesagt, wenn sie in Gruppen beieinander blieben, Im gesamten Schwarzwald kommt man würde das die Gefahr deutlich verringern“, in Natur- oder Landschaftsschutzgebiete sagte Heinrich Blekstandt, der eine Holzfir- sowie Bannwälder, die vom Besucher ma im nahe gelegenen Freilburg (!) besitzt. verschiedene Verhaltensmaßnahmen er- „Alle übrigen Todesfälle ereigneten sich, fordern. wenn jemand alleine war“. In den ca. 75 Naturschutzgebieten Legenden von Bäumen, die sich gegen (zum Beispiel am Feldberg, Schliffkopf, Holzarbeiter wehren, haben die Gegend Belchen oder in der Wutachschlucht) schon lange heimgesucht. Diese Gerüchte werden die Natur und die Landschaft: gehen zurück auf das Jahr 1911, als ein 1. aus wissenschaftlichen, ökologischen, noch nicht gefällter Baum unerklärlicher- naturgeschichtlichen, landesgeschichtli- weise auf ein Zelt voller Holzfäller fiel – chen oder kulturellen Günden; und dann unglaubliche 60 Meter hangauf- 2. zur Erhaltung von Lebensgemein- wärts rollte, um weitere neun Männer zu schaften oder Lebensstätten bestimmter 9 zermalmen. Tier- und Pflanzenarten oder sen wieeres„vonsen Natur aus“ tun würde. der Wald überlassen, selbst wach- so soll werdendern und Tiere Pflanzen sich ribachwasserfällen). In denBannwäl- spiel nördlich von St. Peter denZwe- bei zu 150Hektar großen Areale (zum Bei- heute gibt esetwaeinDutzend bis dieser Pforzheimschen eingerichtet, undBasel wurden zahlreiche ordnungen selten berührt. Landschaftsschutzgebiete von denVer- werden Wanderer der Besucher oder Gegensatz zudenNaturschutzgebieten zweck zuwiderlaufen, sindverboten. Im Gebietes dem Schutz- verändern oder der Natur erhalten. undLandschaft 3. dieVielfalt, Schönheit Eigenart oder verbessern; erhalten oder 2. dieNutzungsfähigkeit derNaturgüter wiederherstellen; oder genen Naturhaushaltes gewährleisten 1. dieLeistungsfähigkeit einesausgewo- Landschaftschutzgebiete und Aufklärung derBesucherströme. sogenannte ren sorgenund Schliffkopf seit einigen Jah- In denNaturschutzgebieten Feldberg untersagt. Forschungsenschaftlichen sind führen, Beeinträchtigung der wis- einer zu oder Schutzgebietes, Naturhaushaltes seines Veränderungner Zerstörung oder des tersagt werden. Handlungen, diezuei- des Geländesdas Betreten können un- und brauch Gewässern an oberirdischen Nutzung,wirtschaftliche derGemeinge- Schönheit ihrer naturhaften Ausstattung 3. wegen derVielfalt, Eigenart oder 90 i „ar e Naturschutzes“ des „Jahr im 1970, des Charakter den die Handlungen, die heißt das geschützt, besonders Ranger Bannwälder für Informationfür sollen: zwi- Reinhard Hüttel inDieZeit 31.12.2003 ge stochert. „Wir habendamalsalleeinbisschenimNebel Die Zeit, 7.1.1983 Jahre deutscher „Noch zwanzig Wald?“ Süddeutsche Zeitung, 23.12.1982 verhindern.“ feln, obauchnurfünfJahre Zeit bleibt, dieszu „Der deutsche Wald stirbt. Wissenschaftler zwei- senschaftler, 1981,DerSpiegelNr. 47/1981 Professor Bernhard Ullrich,deutscherForstwis- mehr zuretten.“ nächsten fünfJahren sterben. Siesindnicht „Die ersten großen Wälder werden schoninden Waldes. prophezeiten dasEndedesdeutschen seinerzeit übernommen wurden. Auch andere Zeitungen deutschen Wörtern, dieinenglischeSprache eszuden gehört griff weltweit Seither bekannt. kel überdas „Waldsterben“ undmachte denBe- „DER SPIEGEL“ brachte 1981einengroßen Arti- Der Wald stirbt... 2012 imFOCUS Der Forstwissenschaftler Roland Wagner imJuli auf dieBäumeundderen Belaubung.“ terungsextreme hatten sicherlichAuswirkungen herrschte einsehrtrockener Sommer. Diese Wit- undwenigeperatursturz, Jahre zuvor, 1976, „Silvester 1978gabeseinendramatischen Tem- “ Kopfzeile 9 257 Allgemeine Reisetipps 258 Naturraum Schwarzwald

Lotharlehrpfad Schwarzwald, wenn auch nicht so, wie ihn die Postkarten zeigen ... „Es schreien Am zweiten Weihnachtstag 1999 wütete die Wälder vor Kummer/Von Frost und der Orkan Lothar im Schwarzwald und Ostwind zerstört/“ schrieb Bertold hinterließ riesige Flächen voller bizarrer, Brecht in seinem Gedicht „Die schwar- umgestürzter Baumriesen. An der zen Wälder“. Schwarz waldhochstraße nahe beim Schliffkopf (im nördlichen Schwarz- wald) gibt es seit Sommer 2003 den Lo- Fauna thar-Lehrpfad. Im betroffenen Gebiet bleibt alles so, wie es der Orkan hinter- Die Tierwelt des Schwarzwaldes ist so lassen hat: Chaotisch! Und dann abwar- artenreich, dass sie hier nur in groben ten, wie sich alles entwickelt. Der Lo- Zügen beschrieben werden kann. Unter thar-Lehrpfad ist ein spannendes Stück den Insekten sind die bekanntesten die Waldameise und die Bienen, deren Pro- dukte allerorten verkauft werden. Für Insektenkenner interessant sind die Gla- Ein zialrelikte, also Überbleibsel aus der Eiszeit, die in trittempfindlichen Gebie- wundersamer ten wie den Karseen und Hochmooren noch anzutreffen sind. Unter der aku- schwarzer Vogel stisch überall präsenten Vogelwelt fin- den sich unter anderem Kohl- und Blaumeisen, Tannen- und Haubenmeise, Der römische Historiker Plinius Secundus Goldhähnchen, Baum läufer, Buchfink, weiß in seiner „Naturalis historia“ von gar Singdrossel, Schwarzspecht und Rin - seltsamen Vögeln des Schwarzwaldes zu geltaube, wobei der dunkelbraune Tan- berichten: „In dem Hercynischen Wald in nenhäher und der Zitronengirlitz als Be- Deutschland (= Schwarzwald) soll es, wie sonderheiten zu nennen sind. Zugenom- ich erfahren habe, ungewöhnliche Gattun- men haben der Bestand der Kolkrabe gen von Vögeln geben, deren Gefieder des und der Wacholderdrossel. Reh, Dachs, Nachts wie Feuer glänzt: im Übrigen aber Wildschwein sind die wichtigsten der ist mir außer dem Rufe, den sie durch die größeren Säugetiere und auch Fuchs und Entfernung erlangt haben, nichts Bemer- Hase sagen sich hier Gutnacht. Der letz- kenswertes an ihnen kund geworden“. Der te Wolf wurde 1819 im Hornigsrindege- Schweizer Natur- und Sprachforscher Con- biet erschossen, der letzte Bär um 1750 rad Gesner schreibt 1552: „In dem und der letzte Luchs im Jahre 1780 ge- Schwartzwald deß Teutschen lands sichtet. Letzterer gibt Anlass zum Rätsel- soellend gar saeltzame Voegel seyn, wel- raten: denn es gibt mind. 8 beglaubigte che faedern wie das fheür scheynend“. Das Beobachtungen von Luchsen. Ob es sich Geheimnis dieser leuchtenden Vögel, von hier um ein und denselben Luchs oder denen sogar einst in Rom gesprochen wur- mehrere Exemplare handelt, ist noch un- 9 de, ist bis heute nicht gelüftet ... geklärt. Zeit auchZeit Namen seinen nach Rottweil. Wald Der erhält zudieser burg Offenburg über durchs Kinzigtal querverbindung Die Römer schaffen eine 70 n.Chr. Die um 100v. Chr. sars noch gilt verlässigste Beschreibung keine. Alszu- existieren jedoch Quellen antiken Hoch kulturen, schriftliche hatten zwar nachweislich Kontakt zuden erstreckte. DieKeltennach Kleinasien Keltisch, dassich von Westeuropa bis nen. Ihre gemeinsame Sprache war das von denMayas unddenAzteken ken- den wirlaut Ritusforscher archaischer Religiosität, einKontrast, ten waren meisterhaf Schwelle zueinerHochkultur. DieKel- nung kannten, standen siean der Ord- staatliche eineübergreifende noch Schriftkultur weder sie Obwohl stand. Stämmen undStammesgruppen be- neigende“ Volk, dasaus zahlreichen undzuTrunkenheitne „kriegerische dasvonfür vor.waldtäler „Kelten“ Begriff Der steht Kelten ab 800v. Chr. gen Auf derHöhe desheutigen Säckin- Bad 3000–1800 v. Chr. Schwarzwaldes Geschichtedes Römer erste Sied erste Sied ungen. „De bello Gallico“. dringen indieunteren Schwarz- Herodot überschreiten denRhein. vom heutigen Straß- erstmals beschriebe- erstmals te Handwerker von Silva nigra Schwarzwald- Haffner . Cae - nur geglichen hätte. geglichen derVögel“ „demGekrächze ziemlich so nicht gekannt hätten undderen Sprache wohner „Schöntun undSchmeichelei“ Chr. denSchwarzwald, über Be- dessen verdient.“Erwähnung Wald demhercynischen neben kaum les, wasdieUnzugänglichkeit betrifft, unwegsam, dassdiesal- erwissen, soll so ge, weit ausgedehnte Taurusgebirge seien denThermopylendasriesi- de bei oder Tempetal dasGelän- oder inThessalien war.zu sehen Wenn einermeint, das im ner Zeit römischen Reich derartiges res dafür, dass,soweit zukei- wirwissen, weite- ohne jedenfalls mich Ich verbürge ganz ungewöhnlich undungeheuerlich. mern geschlagen. Die Alemannen werden 375 n.Chr. nach Westen undSüdwesten vor. Die 3. Jh.n.Chr. besiedelt. Die Gründe sindeinbesseres DieGründe besiedelt. SchwarzwaldDer wird von allenSeiten 11.–14. Jh. waldsiedler. Sprichwort dieersten Schwarz- über die Not, demEnkel dasBrot“ lautet ein zeichnet werden. der Schwarzwald alsmenschenleer be- kann aber –noch Tälern zubesiedeln Westrand undinwenigen Fällen auch in ginnen, denSchwarzwald am Süd- und meisten von Mönche, ihnenirische be- Glaubens,Missionare christlichen 8.–10. Jh.n.Chr. Soweit Kaiser Kaiser Soweit „Was mirhiervor dieAugen trat, war Großvater„Dem denTod, demSohn Geschichte desSchwarzwaldes Alemannen stoßen über denLimes stoßen über Julian im Jahre 375n. von Rö- den die 9 259 Allgemeine Reisetipps 260 Geschichte des Schwarzwaldes

Klima sowie der allgemeine technische Die Salpeterer waren „Freie, keiner Fortschritt (u. a. Hufeisen, Wendepflug, Obrigkeit unter tane Leut“, so bezeichne- schweres Eisen gerät), der Adel versucht, te sie der habsburgische Waldvogt im durch Rodungen sein Eigentum zu ver- Jahre 1738. Sie waren nach Johann Frido- größern. Mit der Entdeckung von Silber-, lin Albiez, ihrem ersten Führer, benannt, Eisen-, Bleiglanz- und Kobaltvorkom- der vom Abkratzen des Salpeters von men beginnt der Bergbau – und da- den Wänden der Ställe lebte. Das Salpe- durch die eigentliche Besiedelung des ter wurde damals für die Herstellung Schwarzwaldes. von Schießpulver verwendet. Ähnlich Bei vielen Ortsnamen kann man auf wie die Schweizer Eidgenossen besaßen den Ursprung der Orte zurückschließen: die Salpe terer für ihr Leben und Arbei- Orte wie St. Märgen, Oberkirch oder ten im damals unwirtlichen Schwarz- Mönchweiler weisen auf eine klösterli- wald besondere Rechte, sie hatten u.a. ei- che Herkunft hin. Orte mit den Endun- ne eigene Gerichtsbarkeit und wählten gen -ach, -bach, -berg und -au stammen alljährlich selbst ihren Gemeindevorste- meist aus dem 11.–14. Jh. Bei den Orten her. Im Jahre 1719 wollte ihnen der Abt mit Endung -schwand wurde der Wald von St. Blasien dieses Sonderrecht strei- gerodet, indem man die Rinde der Bäu- tig machen und sie zu Leibeigenen de- me abschälte, die dadurch abstarben; gradieren. Nach drei Aufständen, die al- Orte mit der Endung -brand entstanden lesamt blutig niedergeschlagen wurden, nach Feuerrodung. Ortsnamen mit der mussten sie 1775 endgültig kapitulieren. Endung -ingen deuten auf Alemannen- siedlungen am Süd- und Südwestrand 1806 des Schwarzwaldes hin. Bei der Säkularisation, also der Einzie- hung oder Nutzung kirchlichen Besitzes um 1525 durch den Staat, werden alle Klöster auf- Zwar werden im Zuge der Reformation gehoben und die Kirche enteignet. Uner- kleinere Regionen protestantisch, doch setzliche Schätze gehen verloren, u.a. die der größte Teil des Schwarzwaldes bleibt Bibliothek von St. Blasien. – bis heute – katholisch. 1816/17 Während der großen Hungersnot in 1618–48 Südwestdeutschland wandern viele Im Dreißigjährigen Krieg, der schwer- Schwarzwälder nach Nordamerika aus. sten Zeit in der Geschichte des Schwarz- „Im Südwesten verschärft sich in die- waldes, werden die Felder verwüstet, der sen Jahren die Agrarkrise dramatisch, als Bergbau kommt völlig zum Erliegen, Städte und Dörfer sterben aus. f Wie hier auf dem Gemälde „Die Karfulkelstadt“ 1726–48 in Fischerbach bei Haslach (1906) war der Schwarz- Die Hotzen („Hotzenwald“) verteidigen wald im frühen 20. Jahrhundert beinahe abgeholzt. ihr Freiheitsrecht in den „Salpetererkrie- Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er groß- 9 gen“ gegen die Klosterherren St. Blasiens. flächig wieder aufgeholzt. 815ssw cz 1994) Verlags-Deutsche Stuttgart,Anstalt, aus.“ (entnommen aus Württembergs wanderten deshalb 1817 Mehr als40.000Einwohner und Badens ren. DieHungersnot war verheerend. derFreiheitskriegepen aufgebraucht wa- Vorräte von dendurchziehenden Trup- im Süd westen dadie hart, besonders folgende Mißernte traf dieBevölkerung mittenfällen imSommer. Diedaraus Winter“ mit Dauerregen undSchnee - teorologisch „vulkanischem zu einer Art Kondensationskeime me- aber führten ließ.DieStaubkörnerbeobachten als ßerordentlich schöne Sonnenuntergänge Halbkugel verteilte undinLondon au- auch inderAtmosphäre dernördlichen kanasche, diesich imLaufe desJahres eruption von 200Kubikkilo metern Vul- chen mit derbislang gewaltigsten Staub - Archipel derVulkan Tambora ausgebro- resultiert. 1816war imindone sischen Hungersnot eine woraus zusammenfällt, Umweltkatastrophemit einerglobalen das EndedesNapoleonischen Krieges Große Badener, Große anzeige des tatenlos (aus zusehen.“ einerZeitungs- gesordnung gehören, dürfen wirnicht und Überschwemmungen baldzurTa- Ufer Auen betoniert, werden zerstört Wenn immermehrFlüße begradigt, braucht verdammt hoheGummistiefel. Überschwemmungen am Niederrhein) bruar 1995nach denverheerenden Tulla werden“,men beseitigt schreibt Oberst der Eisgänge vollkom- oder vermindert teile derÜberschwemmungen unddie spiegel gesenkt so wird, dassdieNach- rungen Einhalt getan undihrWasser- Operation, durch welche ihren Zerstö- Rektifikation derFlüße istdiejenige Dämme usw., mit oder einemWort, die me, derschädlichen dieDemolierung Flüße, dieAbschneidung ihrer Nebenar- hann Tulla Gottfried durch denBauingenieur undOberst der Beginn ab 1817bisnach1970 „Wer dieNatur mit Füßen tritt, De ölcs grd Lnug der Lenkung gerade möglichst „Die Geschichte desSchwarzwaldes . World Wildlife Fund Wildlife World Oberrheinbegradigung (1770–1828). im Fe- Jo- 9 261 Allgemeine Reisetipps 262 Geschichte des Schwarzwaldes

1848/49 nicht hinein“, rät ein alter badischer Die deutsche Revolution beginnt, als Spruch, der nach dreimaligem Aufsagen Friedrich Hecker am 12. April 1848 in gegen Schluckauf helfen soll. Baden die deutsche Republik ausruft. Im Mai 1849 erheben sich die Demokraten 1864 des Landes und übernehmen die Regie- Der Schwarzwaldverein wird gegrün- rungsgeschäfte nach der Flucht des det. Im Zuge der Industrialisierung und Großherzogs. Der Aufstand wird am der dadurch immer größer werdenden 27.7.1849 in der Fes tung Rastatt nieder- Verstädterung zieht es immer mehr geschlagen, 51 Revolutionäre werden Menschen in der Freizeit hinaus ins hingerichtet. Der Volksheld Hecker, ein Grüne. Der Schwarzwald wird als Wan- „prachtvoller, männlich-gewaltiger dergebiet erschlossen. Mann“, war zu dieser Zeit schon über Aus der Satzung des Schwarzwaldver- den Atlantik nach Amerika geflohen. eins: „Hecker, Hecker, spring über den § 2.1. In Zusammenwirken mit den Neckar, spring über den Rhein, fall aber Ortsgruppen nimmt der Schwarzwald- verein die folgenden wesentlichen Auf- gaben wahr: a) Pflege des Wanderns b) Schutz der Natur und Landschaft, ins- Friedrich Hecker besondere Landschaftspflegemaßnah- men und Streifendienste „Ganz anders (als Struve) ist Hecker, und c) Unterhaltung und Markierung der dem Volke, dem sinnlichen, näher. Das ist Wanderwege ein Fleischesser und ein vollsaftiger, ge- d) Heimatpflege sunder Mensch. Hier ist Unmittelbarkeit, 2. Der Jugend gilt seine besondere Für- wenn er auftritt und sein langes braunes sorge Haar aus dem Gesicht schüttelt und mit ei- 3. Der Schwarzwaldverein dient den ner kräftigen Baritonstimme zu reden be- Menschen ohne Ansehen von Herkunft, ginnt. Man spürt es sofort, dass hier einer Geschlecht, Weltanschauung oder Religi- redet, der nicht aus der Schreibstube, nicht on. Er ist parteipolitisch nicht gebunden. vom Studium des Contrat social her- kommt, sondern aus dem Kreise rüstiger 1918 Leute, welche eine tüchtige Veränderung Baden wird Freistaat. wollen im Staatsleben. So steht er, einsam, ein Vertreter der natürlichen Revolution.“ 1945 so der Schriftsteller und Paulskirchen-Ab- Im Zweiten Weltkrieg werden Freiburg, geordnete Heinrich Laube über den Revo- Freudenstadt, Pforzheim und Karlsruhe lutionär Hecker. Der hatte von sich selbst stark bombardiert und nach Ende des gesagt: „Wir zogen aus mit dem Banner der Krieges durch Amerikaner und Franzo- deutschen Republik; wir wollten vertilgen sen besetzt. Die Franzosen demontieren die despotischen Reste des Mittelalters eine Reihe wichtiger Industriebetriebe 9 und gründeten den freien Volksstaat“ und holzen große Flächen ab. binger, derdamals dieRepublik mit dem einen Ministerpräsidenten namens Fil- die Atomfür industrie undschlecht für ging? Schlecht diePolizei, für schlecht den Auwald Wie geschlichen. esweiter- zwei Dutzend Stoßtrupps, kleiner durch tauchten: Sie waren, hübsch verteilt auf plötzlich inihremBesetzer Rücken auf- Platz sich –undwunderten sehr, alsdie Wut-Menge dem vor tausendköpfige auften martialisch viel- diemittlerweile Gittern undPanzerspähwagen ab, starr- riegelten dieeinzige Zugangsstraße mit 800Polizistentrugen fort, dieBesetzer wurden dann eingereiht. Anschließend fe, damit sie ruhig gestellt waren, und ein paar Schluck schwarzgebrannter He- zugeben, be ideologischen Schliff kamen hinzugeeilt waren, umderSache den Wyhl platz dasgeplante für hundert Winzer undBauern denBau- eines Atomkraftwerks ner deutschen Bürgerinitiative, den Erstmals in der Geschichte gelang es ei-1974 abgekürzt,sollen Kosten gespart werden. den eingemeindet. Verwaltungswege Dörfer wer- vielekleine neu gegliedert, bietsreform Durch diebaden-württembergische 1971–74 Württemberg ßig drittgrößte Bundesland – (Hauptstadt Tübingen) dasflächenmä- burg), Württemberg Hohenzollern Stuttgart) (Hauptstadt undBaden Frei- WürttembergLändern (Hauptstadt Durch Volksabstimmung wird aus den 1952 18.Februar„Am 1974hatten drei- besetzt. Freiburgerbesetzt. Studenten, die werden ganze Landkreise – gebildet. zu verhindern. Atomkraftwerk Baden- Bau Ge- bruar 1995. der Süddeutschen Zeitung vom 19.Fe- schreibt imRückblick das„Streiflicht“ 2000 inDeutschland dieLichter aus“, nicht gebaut würde, gingen imJahre Satz entzückte: Wenn dasAKW Wyhl Bätzing, Mensch als Katastrophe“, sagt Naturdynamik der erlebt lediglich einGebirgefür typische, sprunghafte Meteoriteneinschlägen, Orkanen ...Die den alsnach gewaltigen Feuersbrünsten, entstan- undvielfältigerschneller Leben gen an. keiner „Zu istauf Zeit derErde Schwarzwald verheerende Verwüstun- nem Zeit-Artikel vomnem Zeit-Artikel 10.Februar 2000. Erlangen Naturkatastrophen über inei- res richtet der Am zweiten Weihnachtsfeiertag desJah- 1991 Streitkräfte.und kanadischer der Beginn 1991 naturparkschwarzwald.de). größte Naturpark Deutschlands ner Fläche von 375.000 Hektar isterder undHornbergSchiltach gehören. Mit ei- Offenburg,Gemeinden Freudenstadt, Mitte/Nord, zudemunter anderem die Eröffnung desNaturparks Schwarzwald 2005 visten Walter Mossmannenthält wütende Gesängedesehemaligen Whyl-Akti- ten“ zug istdas alseinsozialSchwarzwaldes historischer Streif- Weniger eineliterarische Erkundungdes Geschichte desSchwarzwaldes von Jürgen Lodemann, dasaucheinige Alpenexperte an derUniversitätAlpenexperte Buch „Schwarzwaldgeschich- Auflösung französischer Orkan Lothar Lothar Orkan Werner (www. im 9 263 Allgemeine Reisetipps 264 Schlemmerparadies Schwarzwald

2009 schen und schwäbischen Küche zu ei- Bei der Wahl der neuen sieben Welt- nem delikaten Ganzen vereint. Hier gibt Naturwunder ist der Schwarzwald unter es keine kulinarische Zweiklassengesell- die 28 Finalisten gewählt worden. schaft; ob in den legendären Fein- schmeckertempeln oder im einfachen Mai 2012 Gasthaus – einen richtigen Reinfall er- An der Freiburger Uni startet das erste lebt man selten. Auch die Spitzenlokale Esoterik-Studium Deutschlands. haben in den letzten Jahren die boden- ständigen Gerichte der Einheimischen wieder entdeckt und passen diese einst Lesetipp: Die Geister die mich riefen, Walter schwere Küche den heutigen Ernäh- von Lucadou und Peter Wagner. Lucadou be- rungsbedürfnissen an. richtet aus seinem Alltag als Leiter der parapsy- Ganz bodenständig geblieben sind bis chologischen Beratungsstelle in Freiburg. heute auch die Namen der traditionel- len Gasthäuser. Viele von ihnen heißen „Zum Ochsen“, „Engel“, „Adler“ oder „Zum Löwen“. Durch diese Namensge- bung wurden sie unter den Schutz der Schlemmerpara- Evangelis ten gestellt. (Es handelt sich dabei um die seit Jahrhunderten übli- diesSchwarzwald chen Symbole der Evangelisten: Mat- thäus wurde als geflügelter Mensch, also als Engel, Markus als Löwe, Johannes als „Paradies: ein märchenhaftes Land, in Adler und Lukas als Stier bzw. als Ochse dem es schmackhafte Nahrung im Über- dargestellt.) fluss gibt“ und das „wahrscheinlich eine Die alte Schwarzwälder Regel „fünf- Parodie auf die Vorstellung von den pa- mal am Tag wird gegessen, dreimal radiesischen Zuständen der Urzeit“ ist. warm und zweimal kalt“ schwindet Irrtum, Meyers Großes Taschenlexikon! mehr und mehr in einer Zeit, in der auch Dieses märchenhafte Land existiert ganz die Schwarzwälder ihren Lebensunter- real im Südwesten unseres Landes. In halt größtenteils außer Haus verdienen. keiner anderen deutschen Region rüh- Geblieben aber ist der Brauch des Ves- ren so viele mit Kochmützen, Sternen und Gabeln hochdekorierte Köche in ih- ren Töpfen, in nur wenigen deutschen Ein wahres Feinschmeckerparadies ist das Gegenden heimsen Winzer so viele Markgräfler Land südlich von Freiburg. Weinpreise ein. Im Schwarzwald muss Manche der Speisekarten in den urigen Gast- der CSU-Politiker Heiner Geißler, der höfen lesen sich wie Alemannisch für Anfän- hier sein Abitur machte, seine Vision ger: Burewürscht mit Brägel (Bauernwürste von einer multikulturellen Gesellschaft mit Bratkartoffeln), E gemischte Cheesdäller gehabt haben, denn hier hat sich auf (eine gemischte Käseplatte), Salad bladde wundersame Weise die einheimische (Salatplatte), Zibelewaie (Zwiebelkuchen). 9 Küche mit der elsässischen, schweizeri- eine eiserne Regel beim Vesper: Regel beim eine eiserne esmuss Tageszeiten einVesper ein.Esgibt nur te nimmt man imSchwarzwald zuallen „Abend“. Aber nur eigentlich, dennheu- Wortgriechischen lich stammt dasWort Vesper aus dem Vesper, demAbendgottes dienst! Eigent- perns Als der Wurstsalatnoch ledigwar ... Als derWurstsalatnoch schneiden, Tomaten enthäuten undentker- tersilie, eine Prise weißer Pfeffer, Essig undÖl. 2 Tomaten, 1Zwiebel, oder Pe- Schnittlauch 400 gfeine Fleischwurst oderSchinkenwurst, Wurstsalat Variationsmöglichkeiten inderZubereitung. ten undlässtdemKochdennochunzählige Essen,eristeinfachindenZuta-nahrhaftes eristein ler: Salat unddocheinkomplettes gedacht –isteinkulinarischerAllroundkünst- –einstalsResteverwertung salat hierzulande Dennder liche Köstlichkeiten verfügt. Wurst- alemannische Küche überschierunerschöpf- ner nichtentgehen lassen–auchwenn die Wurstsalat findet. badischen Wurstsalat undeinenStraßburger einen fast jedereinheimischenMenükarte Und sokommtes, dassmanheute nochauf ständigkeit undsinddochgemeinsamstark. ten Ehebehielten beidePartner ihre Eigen- Straßburger Wurstsalat. Aberwieinjedergu- he gelegenenElsassundhießvon nunan Wurstsalat mitseinerNachbarinausdemna- Dann vermählte sichderalemannische ... hießerschlichtundeinfach Wurstsalat. Die Fleischwurst inganz feine Streifen Sie sollten sich die beiden Wurstsalatpart- die sich sollten Sie – nicht mit zuverwechseln der Hespera, zu deutsch Wurstsalat ist:www.elsaesser-wurstsalat.de Eier dazu. Senf, Paprika Knoblauch, oderhartgekochte mit Freunden, dannkommennochmilder durch Ölersetztwerden. oderdieMayonnaisedurch ganz Joghurt derMayonnaise aucheineHälfte nativ kann garnieren.scheiben oderRadieschen Alter- ren mit Tomatenvierteln, Gewürzgurken- ne Stundeziehenlassenundvor demServie- ei- Essig undÖlunterheben. DasGanze etwa schneiden. DieMayonnaise oder alternativ oderindünneRinge ganz fein würfeln würzen. DieZwiebel jenachGeschmack ne Streifen schneiden,mitPfeffer undEssig oder Mayonnaise. Prise weißer Pfeffer, 3EL Weinessig undÖl eineZwiebel,200 gEmmentalerKäse, eine 200 gfeine Fleischwurst oderSchinkenwurst, WurstsalatStraßburger vorerst kurz dem Verzehr zubereitet werden. und EssigÖldazugeben.DerSalat sollte feinSchnittlauch hacken,mitPfeffer würzen nen undinkleine Würfel schneiden.Den einedickeSchei- jeweils men dann noch rühmten Schwarzwälder kom- Schinken den Schinken zerreißen. Außer dembe- dennsonst sein, Sägeschliff würde es und einscharfes Messer. Esmuss ohne brauchbares Werkzeug; einBrettchen folgendes enthalten: zuersteinmal kalt Ein„rechtes sein. Veschper“ muss Schlemmerparadies Schwarzwald Schlemmerparadies Eine interessante Eine Webadressezum Thema sichunser Ab undzutrifft Wurstsalatpaar Die Fleischwurst insehrfei- unddenKäse 9 265 Allgemeine Reisetipps 266 Schlemmerparadies Schwarzwald Begriffe 009ssw cz

Damit Sie nicht vollkommen ratlos vor einer Speisekarte sitzen und nicht wis- sen, was Sie sich mit Ihrer Bestellung an- tun, hier einige Begriffe aus der aleman- nischen Küche:

± Bibbeliskäs: ein mit feingeschnittenen Zwie- beln und Kräutern angemachter Schichtkäse, den man zu Kartoffeln oder Landbrot isst. Der Name geht auf die Bibbele, die Hühnerküken, zurück, die einst mit diesem Quark aufgepäppelt wurden. ± Brägele: Bratkartoffeln, die entweder aus ro- hen geriebenen Kartoffeln (ähnlich den Schweizer „Röschti“) oder aus gekochten Pellkartoffeln zube- reitet werden – knusprig-saftig müssen sie auf je- den Fall sein. Besonders deftig sind in Schweine- schmalz gebratene Brägele. ± Bubespitzle: kleine „Würstchen“ aus gekochten geriebenen Kartoffeln, Eiern und Mehl, ähnlich den italienischen Gnocchi. Sie werden in kochendem Wasser gesotten und sehen so aus, wie sie heißen. Vornehme Leute sagen „Schupfnudeln“ dazu. ± Chriesewässerle: hochwertiges Kirschwasser ± Flammkuchen: Diese Spezialität aus dem na- be Schwarzwurst und Leberwurst sowie hen Elsass besteht aus einem dünn ausgerollten, eine Scheibe Lyonerwurst dazu. Senf, mit einer Rahm-Zwiebeln-Speck-Mischung beleg- Gurken, hausgemachte Butter und ein ten Hefeteig. Am besten schmeckt er, wenn er auf dunkles Krustenbrot dürfen auch nicht der Glut – daher auch sein Name – gebacken wird. fehlen. Je nach Region wird das Ganze ± Gschwellte: Pellkartoffeln noch von einem Rahmkäse oder einem ± Käs-Spätzle: Eine ursprünglich schwäbische Bibbeleskäs gekrönt. Natürlich gehört zu Spezialität. Spätzle werden mit geriebenem Käse in einem Vesper ein Viertele Most und ein Schichten gelegt und mit Zwiebeln geschmolzen. Schnaps – vor und nach dem Essen. ± Kerscheplotzer: Kirschauflauf mit Vanillesoße ± Kratzete: zerrupfter, salziger Pfannkuchen, oft mit Spargel serviert. ± Linzertorte: Mürbeteigkuchen aus gemahle- nen Haselnüssen mit Marmeladenfüllung und ei- n Sein Vesper ist dem Schwarzwälder heilig. nem Teiggitter als oberste Lage, zu dem Kenner kei- Übrigens, wenn man den Wirt einer Schwarzwälder nen Kaffee, sondern Rotwein trinken. Bauernwirtschaft beleidigen wollte, dann genügte ± Ochsenmaulsalat: Gepökeltes und gekochtes 9 die Frage nach dem Senf zum Vesper ... Schlund- und Maulfleisch des Ochsen. Es wird in aus Pfannkuchenstreifen; Metzelsupp: eineArt oder Sauerkraut. kleiner Flamme ziehen.DazugibtesKartoffelsalat der Name. ManlässtesineinemSudlangsamauf aus,nem KnochenwieeinekleineSchaufel deshalb nach alter Tradition Essieht geräuchert. mitsei- zart vom Schwein, wird ineineLake gelegtunddann zen machen dieMetzgermeis ter meist desReifens.und dieZeit Aus demWür- der Schinken aus: desWürzens dieArt Zwei Dinge zeichnen denSchwarzwäl- Schwarzwälder Schinken Zwischenmahlzeit. eine schnelle rend derBrotteig trieb, hatte dieBäuerin dann, wenn Brot gebacken wurde. Wäh- wird. Früher gab esZwiebel kuchen nur Kümmelmit oder Bibbeleskäs bedeckt undSauerrahm,se mancherorts auch ausgewellten Hefeteigboden, dermit Kä- Er besteht aus einemdünnen, breit aber Zwiebelkuchen Einige Spezialitäten einem guten Appetit gesegnet. amte undTrauergesellschaften sindmit Rat häusern undFriedhöfen, vertrauensvoll in Und Tipp: einbadischer noch Sie Gehen he, Sahne, Butter, Markklösschenund Weißbrot. zelgemüse (Sellerie, Lauch,Zwiebeln), Rinderbrü- Wurstsuppe. ± ± aigrette „angemacht“. hauchdünne Streifen geschnitten undineiner Vin- Die Badische Suppe besteht aus Grünkern,bestehtaus Suppe Badische Wur- Die Suppen: Suppen: Schäufele: Flädlesupp: Kraftbrühe mitEinlagen ein Schäufele, dasSchulterblatt Gasthäuser neben denn Be- chert – chert renreisig, undSägemehl geräu- Beeren chenholz, Tannen-, Fichten- und aus Mischung Bu- unterschiedlichen einerindividuellwird über derSchinken kann. verteilen Anschließend Fleisch Rost, damit sich gleichmäßig das Salz im genanntenso „Durchbrennen“ auf einen nes Gefäß gelegt. Dann kommt erzum drei WochenZiehen ineingeschlosse- Schinken mit Salzeingerieben undzum recht komplizierten Prozedur wird roher einem Jahr Spitzenqualitäten. für der Bei fens dauert von vierMonaten bis hinzu ein großes desRei- dieZeit Geheimnis, weit diedeutschen Grenzen über bis hin dagegen hat ihren Siegeszug Kirschtorte nichtde. Café Das existiert mehr, die wur- erfunden Godesberg Agner inBad einem Herrn namens heraus, dassdieUrkirschtorte 1915von jahrelangen Recherchen fand er1982 Journalist wollte esgenauer nach wissen; und ihndamit EinSchweizer erfreuen. Herrenseines vollere Formen ver leihen Erwolltekreiert soll. haben denDamen Harem, Herrn undMeister seinen für einem in Eunuch, Chefkoch persischer Nun, esgibt dieMär, dasssieeinst ein Schwarzwälder Kirschtorte der B-Gruppe. Mineralstoffen, undVitaminen Eisen Mengen an Eiweiß undFett, wichtigen der Räucherschinken beträchtliche schwarze Übrigens Oberfläche. enthält Schlemmerparadies Schwarzwald Schlemmerparadies www.kulinarisch-schwarzwald.info Weite InfoszuKüche undKöchen unter er erhält dadurch typische seine Josef Keller Josef im Café Föh- 9 267 Allgemeine Reisetipps 268 Kopfzeile Von Alla bis Hilwertritsch – ein Schwarzwaldkurs in zehn Begriffen

Alla ner als Badenser bezeichnen; das mag er näm- lich gar nicht. Ein am Westrand des mittleren Schwarzwaldes weit verbreitetes Wort, das mit dem islamischen Gott rein gar nichts zu tun hat. Es kommt aus der Bagasch französischen Besatzungszeit und hat seinen Ur- sprung im französischen Wort „Aller“ (gehen). Es Die haben auch die Franzosen hinterlassen, die bedeutet den positiven Abschluss eines Ge- aber meinen damit ein Gepäckstück. Die sprächs oder eines Problems jeglicher Art, man Schwarzwälder hingegen verstehen darunter kann es auch umschreiben mit „also, packen jegliche Art von Gruppe oder Gesellschaft, mit wir’s an“. Alla ... deren Anwesenheit man oft geschlagen ist, und die man, genau wie sein Gepäck, erst dann so richtig vermisst, wenn man sie mal nicht mehr Badener und Schwaben hat.

Am äußersten Ostrand des Schwarzwaldes woh- nen Schwaben, im übrigen Schwarzwald Bade- Bollenhut ner. Verwechseln Sie niemals die einen mit den anderen! „Über Baden lacht die Sonne, über In aller Welt bekannt als das Symbol des Schwaben die ganze Welt“, so zumindest be- Schwarzwaldes schlechthin, obwohl nur in den haupten die Badener. Zur Strafe nennen die drei Gemeinden Gutach, Kirnbach und Reichen- Schwaben die Badener „Gelbfüßler“. Die Bade- bach zu Hause. Der Hut sieht apart aus, das Kleid ner behaupten, der Name komme von ihren Sol- dazu eher sackartig. Im Schwarzwald beherrscht daten, die einst gelbe Stulpen trugen. Die nur noch eine einzige Frau die Kunst des Bollen- Schwaben se hen einen ganz anderen Ursprung: hutmachens, in Taiwan dagegen viele. Die Mä- Eines Tages wollte ein Badener eine Fuhre roher dels, die noch zu haben sind, tragen rote Bollen Eier über die Alb trans portieren. Der Wagen aber (Kugeln), die Verheirateten schwarze Bollen. war zu klein für alle Eier. Der Badener zögerte nicht lange und zerstampfte alle Eier, das Platz- problem war aus der Welt geschafft, und der Difteln Badener war fürderhin der erste Gelbfüßler. Zu deutsch tüfteln. Direkt eine Nationaleigen- schaft der Schwarzwälder, der sie einerseits eine Badenser florierende Uhrenindustrie und andererseits die weltweit exportierenden Waffenschmieden Goethe hat sie so genannt und der DUDEN tut’s Heckler und Koch und Mauser in Oberndorf ver- 9 auch; trotzdem sollten Sie niemals einen Bade- danken. eben genauselbiges. deutsche „Visepanten“ zurückunddasbedeute haben: derAusdruck geheaufdasfrühneuhoch- des Volkes Version alsdummes Zeug erkannt Zelt“. EinschlauerSprachforscher ausKölnwill derte: „Visitez matente“ – „Besuchen Siemein sischer Soldat die badischen Mädchenauffor- satzungszeit stammen,alssomancheinfranzö- Unsinn“ bedeutet, sollausderfranzösischen Be- Die Redewendung, diesoviel wie „Mach keinen Mach kei Fissimadende ckucksuhr). päpstlicher Legat imJahre 1762überdieKu - den HandelinganzEuropa verbreitet“ (ein hier insehrgroßen Mengengemachtunddurch Vorgängerin derSwatch-Uhr: „Die Uhren werden Kuckucksuhr dada, hudada“. lautet:aller Hilwertrischen-Jäger scht,„Scht, hu- DerSchlachtruf derKastanienbaum. enthaltsort: steingelben Augen undseinbevorzugter Auf- gelten seinebern- noch,alserwiesen Experten streitennaue Aussehen die desHilwertritschen in denSackhineinzubekommen.Überdasge- sche heimzutragen,zweitere, umsieüberhaupt lampe. Ersterer, umdiegefangenenHilwertrit- genstände sindeinSackundeine Taschen - Vollmondnächten.Ausrüstungsge- Wichtigste mischen zufangen–undauchvon denennurin perdingers ist, wenn überhaupt, nurvon Einhei- Der badische Verwandte desbayerischen Wol- Hilwertritsch nen Design. auch Kuckucksuhren insehroriginellemmoder- 2005entstehenckucksuhren Seit hier gefertigt. ma Rombach&Haaswerden seit 1894Ku - In der Schonacher derSchonacher In Werkstatt derFir-

809ssw cz Hektik ist die Sache der Schwarzwälder nicht. Hektik istdieSachederSchwarzwälder gerisch „immer mitderRuhe“. Übertriebene Das heißtaufspanischmañanaundfreibur- Numme nithudle Kopfzeile 9 269 Allgemeine Reisetipps 270 Schlemmerparadies Schwarzwald

in amerikanische Kühltruhen angetre- Badischer Wein ten: Dort fristet sie als Black Forest Cake ihr frostiges Dasein. Zweifelhaft bleibt, Der römische Dichter Horaz meinte, der ob die amerikanische Verwandte der Wein enthülle die Geheimnisse, bringe Kirschtorte den Ansprüchen an eine dem Hoffenden den Erfolg, entlaste den richtige Kirschtorte auch genügt: Sie darf Mühseligen und dränge sogar die Feig- weder süße noch kandierte Kirschen, linge in die Schlacht. Letzteres muss für sondern ausschließlich Sauerkirschen die Römer der ausschlaggebende Grund enthalten, und das Kirschwasser darf gewesen sein, in Baden den Wein einzu- keine Essenz, sondern es muss richtig führen. Da die Römer den Wein (das gutes Schwarzwälder Kirschwasser sein. Wort geht auf das lat. vinum zurück) als Schwarzwälder Erfindungsreichtum Nahrungsmittel betrachteten, begannen macht auch vor dem Nationalstolz sie bei ihren Eroberungsfeldzügen aller- „Kirschtortee“ nicht halt: Die kalorien- orten mit dem Anbau von Reben, um reiche Schnapstorte gibt es mittlerweile damit ihre Truppen bei Laune zu halten. auch aus der Dose! Auf die Idee ist Bä - Als dann das römische Reich zu Ende ckermeister Peter Ruf aus St. Peter ge- ging, übernahmen die Mönche im Zuge kommen, als seine Schwester in den der Christianisierung die Weinanbau- USA das gute deutsche Brot vermisst kultur. Fromm wie sie waren, benutzten hatte, woraughin er selbiges für sie bzw. sie ihn zunächst als Messwein, später den Versand in Dosen abfüllte, was ihn wurde er dann als tägliches Getränk und wiede rum auf die Idee brachte, auch Medizin geschätzt. Angeblich soll das Schwarzwälder Kirschtorten in Dosen Heilig-Geist-Spital in Überlingen jedem zu verpacken. Alten oder Kranken täglich drei „Badi- 805ssw cz

9 nau unter geführt. „Clevner“ nernden Aroma. mit einemanBrombeeren undBittermandeln erin- Deutschlands, vollmundig,Rotweinsorte samtig, biet, inderOrtenau, erstklassigen Lagen.ImbadischenHauptanbauge- rassig-spritzige Der Wein gedeiht nurinklimatisch fruchtig. lität, altgold bishellrot, kräftig, vollmundig und Rotwein Eigenart. rität bekannt, AnbauamKaiserstuhl, säurebetonte ± ± ± ± ± ± ± ± ± Wichtige Weinsorten rechnet waren 4,5Liter dastäglich Wein! Maß“sche verabreicht umge- haben, er „schlotzt“ es. er „schlotzt“ n j holgehalt. aus derModegekommen ist. wein desalkoholreichen, vollmundigen Ruländers, der dieses Weins. Graue Burgunder Der istderNachfolge- aus Speyer gabum1711denAnstoß zur Verbreitung Blauen Spätburgunders. EinKaufmannnamens Weißwein wird vor allemamKaiserstuhlangebaut. Traminer Spätburgunder Spätburgunder Muskateller Gutedel Grauer Burgunder Blauer Spätburgunder: Silvaner Riesling Der Badner trinktübrigens kein Badner Der „Viertele“, Schwarzwälderkirschtorte : frischundleicht, mitmäßigemAlko- : auch „König der Weißweine“ genannt; : Der milde zarte undfeinfruchtige mildezarte : Der : große Geschmacksfülle, inderOrte- : unter Kennern als Weißwein-Ra- : alkoholreicher, vollmundiger heißt Weißherbst: badischeSpezia- (Pinot Grigio): er „Klingelberger“. Die anspruchsvollsteDie Mutation des Ruland

011ssw cz Tisch. Viertele“„Badisches (0,25l) auf den die etwasauf sich halten: Diestellen ein Glas Wein aus (0,2l),undesgibt Lokale, Esgibtschen: Lokale, dieschenken ein Ein Hinweis preisbewusste Men- für den Schnaps auf keinen Fall zu. Denn letztendlich ungesund. Und auf dastrifft nicht als Alkohol, denndann wäre erja Schwarzwälder betrachtet denSchnaps lich Kirschen ganz wunderbar. Der ren, Brombeeren, Mirabellen undnatür- Früchte gedeihen wieHimbee-Boden lichen mit fruchtbaren Klima seinem In süd- zufinden. Raum dischen diesem reien, istimsüdba- 14.000an derZahl, deutschenDie Hälfte Kleinbrenne- aller Schnapskunde Schwarzwälder Schlemmerparadies Schwarzwald Schlemmerparadies 9 271 Allgemeine Reisetipps 272 Schlemmerparadies Schwarzwald

Schnaps ist Medizin, hält Leib und See- „Ein Schwarzwälder Mädel und ein Schwarz- le zusammen; er ist ein reines und ge- wälder Kirsch, davor nimm Dich in acht! Die ha- sundes Getränk, über jeden Zweifel er- ben schon manchen, der’s gar nicht gedacht, haben. Wenn Ihnen ein Schwarzwälder um den Verstand gebracht“ seinen echten „Hausgebrannten“ anbie- Lebensweisheit aus dem Film „Die Rosel aus tet – eine große Ehre – dann flüchten Sie dem Schwarzwald“. sich nicht in kleinliche Ausreden, es sei denn, Sie dürfen überhaupt keinen Al- kohol trinken. Das Verhältnis zu Ihrem sundheit (unter anderem hilft er bei Gegenüber wäre von Anfang an erheb- Diabetes, er senkt nämlich den Insulin- lich getrübt. spiegel). Gemeinhin ist er bekannt unter der Bezeichnung Topinambur, aus der gleichnamigen Knolle wird er auch ge- Rossler wonnen. Die aus Brasilien stammende Pflanze wurde wegen ihres süßlichen Unter allen gesunden Schnäpsen ist der Geschmacks früher an die Rösser verfüt- Rossler der Spitzenreiter in Sachen Ge- tert, von daher kommt auch der Name „Rossler“. Man hat viel von ihm, denn er stößt einem ziemlich lange auf. Kaufen Sie den Rossler nicht im Laden, sondern beim Bauern, da kriegen Sie mehr fürs Geld, nämlich statt den üblichen 38 bis Der Affe 40% Alkohol enthält der beim Bauern gekaufte Schnaps zwischen 45 und 50%. aus dem Darüber hinaus ist der Schnaps vom Bauern allemal besser als der aus dem Schwarzwald Laden.

... ist ein Gin, der aus 47 pflanzlichen Zuta- ten besteht und im besonders weichen Kirschwasser Schwarzwälder Quellwasser angesetzt wird. Der Legende nach hatte diesen Gin Der Edelste unter den Schnäpsen. Oft einst ein junger Offizier der Royal British fälschlicherweise „Chriesewässerli“ ge- Airforce produziert. Der Gin geriet im Laufe nannt, bedingt die Herstellung dieses no- der Jahre in Vergessenheit, bis im Jahr blen Getränkes während des ganzen Pro- 2006 Alexander Stein, Spross der traditions- duktionsprozesses absolute Sauberkeit reichen Weinbranddynastie Jacobi und und Sorgfalt. Kaufen Sie nicht einfach ehemaliger Nokia-Manager, von der Exis - „Kirschwasser“ – das ist Massenware – tenz der außergewöhnlichen Ginrezeptur sondern gönnen Sie sich „Gebirgskirsch- aus dem Schwarzwald hörte. Von da an wasser“. Kirschen für diesen Spitzen- ruhte und rastete er nicht, bis er den Affen schnaps brauchen sandigen Gebirgsbo- aus dem Schwarzwald wieder zum Leben den – also je weiter hinten im Schwarz- 9 erweckt hatte ... waldtal, desto besser der Schnaps. den, denkreisrunden rosa Bäckchen „Bier gitt“ (gibt) ... Etikett heißtübrigens Birgit, weil siedas einen Kultstatus. Mädchen Das auf dem haus etwaswie genießt so mittlerweile ders das0,33„Tannnenzäpfle“ von Rot- haus Grafenhausen bei hervor. Beson- stenberg inDonaueschingen undinRot- Bierehervorragende derBrauereien Für- undbrachteKlöstern unter anderem die Schwarzwaldes. Entstanden istsieinden aber istdie aber wöhnt, dasistbekannt. Weniger bekannt WeinBadischer istvon ver- derSonne Schwarzwälder Braukunst Konditoreien gerne ihre Pralinen füllen. Zwergpflaumen, wachsenden Eine besondere, teure Rarität aus Zibärtle nern angeboten. nern wird leidernur aber von wenigen Bren- Spitzenspirituose derWelt aufnehmen, ken, greifen Sie zu!Erkann esmit jeder „Wildkirsch“, sollten Sie einenentdek- Neuschen. inderKirschfamilie istder als 10kgheidelbeergroße wildeWaldkir- manmehr benötigt tes Chriesewässerle kostbare Rarität: Für nur einenLiter ech- wird,bezeichnet istinWirklichkeit eine Das Mädchen mit den Prankenhän- den mit Mädchen Das Und oft als wasso Schwarzwälder SchnapsweisheitSchwarzwälder die schweren.“ „Mirabell für dieleichten Stunden,Kirschfür alte Brautradition alte „Chriesewässerle“ mit der wild- des

087ssw cz mit ihrem Heimatgetränk nicht ganz so Württemberger, diesichinderFremde derdortigen Exil-Baden- Dank schafft. nenzäpfle ganz ohne hatbier: Reklame esdas auchlerweile außerhalb Badens alsKult- Undsein. gilt doch siebzw. ihrBier mitt- Schrecken jedes Marketingmenschen und demeckigen Gesicht muss der Kopfwehbier). süßlichen Unterton (Vorsicht: Esgilt als Bier,schmeckt dieses mit einemleicht Fichtenzapfen hängt. Würzig undsüffig am Baum gar kein Tannen-, ein sondern macht esdaschon aus, dasshinter Birgit ethnische Minderheit in Berlin. Minderheitethnische inBerlin. Schwaben immerhindiezweitgrößte nach denTürken sinddieBadener- einsam Schlemmerparadies Schwarzwald Schlemmerparadies Hilfe von Kirsch wasser. einen Mörderdet imheimischenBaden mit Krimi, explodierende Kirschtorte. Sternwald-Verlag: umeine Schwarzwald-Krimi ± ± Buchtipps Udo Marquardt: Udo Brigitte Glaser: Emons Verlag: Kölner Sterneköchin fin- in dergroßen Stadt Und fühlen. sogar bis nach Berlin ge- bissogar nach Berlin Kirschtorte, derbadische Kirschtortenkomplott, Tan- Was 273 9 Allgemeine Reisetipps