Qualitätswege Westweg Etappe 08: Wilhelmshöhe (Schonach) ... Touren finden und planen.

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 4,8km Schotterweg 8,4km Weg 6,3km Pfad 2,3km Straße 1km

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Panoramaweg Schwierigkeit mittel Autoren

Strecke 22,4 km Kondition Erlebnis

Dauer 6:30 h Technik Landschaft

Aufstieg 479 m Höhenlage

Abstieg 426 m

Weitere Tourdaten Quelle Schwarzwald Tourismus GmbH Eigenschaften Heinrich-von-Stephan-Straße 8b Etappentour aussichtsreich 79100 Freiburg Streckentour kulturell / historisch Telefon +49 761 896460 botanische Highlights Fax +49 761 8964670 Auszeichnungen [email protected] http://www.schwarzwald- Qualitätsweg Wanderbares Deutschland tourismus.info

Einkehrmöglichkeit Der sanft gewellte, breite Kammverlauf zwischen und Brend und weiter zum Titisee bildet einen der mächtigsten Höhenzüge im Mittleren Sascha Hotz Schwarzwald. Er ist zugleich die Europäische Aktualisierung: 06.02.2018 Wasserscheide zwischen Rhein und Donau. So sanft die Höhen von Osten ansteigen, so abrupt und wild zerrissen stürzen die Westflanken ins tief liegende Simonswäldertal ab, was besonders am Brend für großartige Aussichten sorgt.

An der der Wilhelmshöhe durchschreitet der Wanderer das mächtige Portal aus Findlingen. Vorbei am Wolfbauernhof mit dem Longinuskreuz führt der Westweg zum Blindensee. Auf dem Bohlenpfad durch das Hochmoor ist es am frühen Morgen besonders

6 / 9 Qualitätswege Westweg Etappe 08: Wilhelmshöhe (Schonach) ... Touren finden und planen.

schön, wenn im ersten Sonnenlicht noch die Richtung Gütenbach. Auf einem schmalen Pfad Tautropfen der Nacht im Wollgras und in den Zweigen erst durch den Wald und dann am Waldrand der Krüppelkiefern hängen. entlang, erreicht man nach ca. 1 km einen Hinter der Weißenbacher Höhe wechselt der Weg durch breiten Forstweg, welchem man nach links die kleine Senke des Elztals hinüber zum Hauptkamm folgt. Nach ca. 800 weiteren Metern erreicht zwischen Donau und Rhein. Vorbei an der kleinen man das Artwood Headquarter.Von dort aus Elzquelle wird an der Martinskapelle eine Quelle von folgt man dann dem Forstweg ca. 300 m. An geradezu historischer Bedeutung erreicht. Hier entspringt unter einem Felsen die Breg, die sich bei einem Brunnen zweigt ein Pfad „Edmunds mit der Brigach zur Donau vereinigt. Wegli“ im steilen Winkel bergauf nach links ab. Der kurze Abstecher zur Bregquelle gehört zum Diesem folgt man ca. 600 m, bis man beim Pflichtprogramm eines jeden Westweg-Wanderers! Wegweiserstandort „Winkel“ wieder auf die Wieder am Weg ist der Günterfelsen direkt am Weg das gelbe Raute trifft. Von hier aus sind es noch ca. nächste Ziel. Die mächtigen Granitfelsen liegen versteckt inmitten des Waldes. Aussicht gibt es hier 300 meter zum Westweg. Der Abstecher lohnt nicht. Die bietet sich vom nahen Aussichtsturm am sich schon allein wegen des schönen Brend (1.149m). Besonders der Blick nach Westen zum Wegverlaufs mit hohem Pfadanteil. wuchtigen Kandel und nach Süden zum schürt die Vorfreude auf die kommenden Etappen. An Informationsmaterial besonders klaren Tagen präsentiert sich sogar der nahezu gesamte Westalpenkamm von der Zugspitze Karte bis zum Mont Blanc. Speziell zum Westweg gibt es eine wasser- und Hinweis: Kurz nach dem Aussichtsturm Brend zweigt reißfeste Karte im Maßstab 1:50 000 für EUR 6,95 zzgl. der Weg zu "Artwood" ab. Dort kann man ein spezielles Versand. Sie ist erhältlich bei der Schwarzwald Westweg-Shirt erstehen. s. "Tipp des Autors". Tourismus GmbH, dem Schwarzwaldverein oder im Abwechselungsreich zwischen Wald und Wiesen folgt Buchhandel. Alternativ gibt es im selben Maßstab ein der Westweg weiter der Europäischen Wasserscheide Kartenset beim Schwarzwaldverein bis zum Neueck. Hier trifft man auf das südliche Teilstück der B 500, die – wie auch der Westweg – den (www.schwarzwaldverein.de). Einen Hikeline- Schwarzwald von Nord nach Süd durchquert. In ihrer Wanderführer zum Westweg ist beim Verlag Esterbauer Nähe, mal links, mal rechts davon, geht es am Hohlen erhältlich (www.esterbauer.com). Bildstöckle vorbei bis zur Kalten Herberge. Schutzgebiete (8) Autorentipp Naturpark Südschwarzwald Exklusiv für Westwegwanderer hat Jochen Naturschutzgebiet Blindensee Scherzinger von Artwood ein Westweg-Shirt Naturschutzgebiet Briglirain entworfen. Westweg-Wanderer können sich Naturschutzgebiet Rohrhardsberg-Obere dieses für € 39,- im Headquarter des Naturschutzgebiet Günterfelsen und Umgebung Modelabels im Hübschental bei Gütenbach Vogelschutzgebiet Mittlerer Schwarzwald abholen. Das Shirt ist nicht im Handel zu Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Rohrhardsberg, Obere Elz und Wilde Gutach erwerben, es wird ausschließlich an Westweg- Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Schönwalder Wanderer verkauft, welche es direkt bei Hochflächen Artwood, im Hübschental abholen. In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln: Und so kommt man hin: zu Fuß vom Westweg Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz aus: der Natur. Bitte nicht abseits der Wege gehen. Ca. 2 km nach dem Aussichtsturm Brend Bitte keinen Lärm machen. verlässt man am Wegweiserstandort „Alte Eck“ Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln. den Westweg und folgt der gelben Raute Bitte keine Pilze sammeln.

7 / 9 Qualitätswege Westweg Etappe 08: Wilhelmshöhe (Schonach) ... Touren finden und planen.

Bitte keinen Müll liegen lassen. Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell Bitte keine Tiere füttern. Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.

Bitte kein offenes Feuer machen. Gasthof Bitte keine Pflanzen pflücken. Höhengasthaus Restaurant Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln. Kolmenhof an der Donauquelle Bitte keine Hunde frei laufen lassen. Neuweg 11 Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen 78120 Furtwangen lassen. +49 7723 93100

Interessante Punkte (16) [email protected] http://www.Kolmenhof.de Pension Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH Gasthaus-Pension Wilhelmshöhe Lukas-Kuner-Weg 1 Geotop 78136 Schonach Günterfelsen +49 7722 3293 http://www.guenterfelsen.de/ [email protected] Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell http://www.gasthaus-wilhelmshoehe.de Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH Aussichtsturm Aussichtsturm Brend Lindenstr. 1 „Tipp des Autors“ Infozentrum 78120 Furtwangen Westwegportal Wilhelmshöhe 0700 - 3374365263 Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell http://www.dasferienland.de Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH See Blindensee Wegweiser Franz-Schubert-Str. 3 Alte Eck 78141 Schönwald im Schwarzwald Quelle: Schwarzwaldverein e.V. +49 (0)7722/860831

Hotel [email protected] Hotel-Restaurant Goldener Rabe http://www.dasferienland.de Raben 7 Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH 78120 Furtwangen +49 7723 7397 Quelle Elzquelle http://www.goldener-rabe.de Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Kapelle Ferienwohnung Martinskapelle Haus Scherzinger Neuweg 11 Hübschental 6 78120 Furtwangen 78148 Gütenbach Quelle: Ferienland im Schwarzwald GmbH 07723.2542

Quelle http://www.fewo-scherzinger.de Bregquelle Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

8 / 9 Qualitätswege Westweg Etappe 08: Wilhelmshöhe (Schonach) ... Touren finden und planen.

„Tipp des Autors“ Souvenir Artwood Hübschental 8 78148 g +49 7723 914976-0

[email protected] http://www.artwood.de Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Wegweiser Winkel Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Privatvermietung IB Jugendgästehaus Am Engelgrund 2 78120 Furtwangen 07723 650850

[email protected] http://www.ib-jugendgaestehaus- furtwangen.de Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Gasthof Höhengasthaus Kalte Herberge Urachtalstraße 50 78147 Vöhrenbach +49 7723 7389

[email protected] http://www.kalte-herberge.de Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

9 / 9