N Tour 5 – Schwarzwald/Furtwangen

Wegverlauf Start-/ Endpunkt W O Biotop Gaststätte

Berggipfel Geotop S Quelle Jausenstation

Parkplatz

Maßstab 1:16.500 – 1 cm in der Karte entspricht 165 m in der Natur Wegbeschreibung durch ein Seitental zur Katharinenhöhe hinauf. Abkürzung: An der Reha-Klinik auf der Katharinenhöhe bietet sich Gelegenheit die Anreise: Zum Kolmenhof/Donauquelle aus dem Raum Bodensee über Donau- Wanderung zu verkürzen: Dazu dem markierten Höhenweg zur Weißenbacher Höhe eschingen, Furtwangen und Katzensteig. Vom Hochrhein über die B 500 nach bis zur Katzensteigstraße folgen. Wer mag legt eine Schleife auf dem Premiumweg Furtwangen. "Heilklima-Steig" ein und findet dort zwei Waldbade-Bänke zum Träumen, Schauen, Parken: Parkplätze am Kolmenhof und "ein Stück weiter ums Eck herum" an der Natur erfahren. An der Katzensteigstraße links zum gegenüberliegenden Waldrand Martinskapelle/Skihütte. gehen, wo man wieder auf die hier beschriebene Fortsetzung der Wanderung trifft.

ÖPNV: Von Furtwangen mit der Linie 7264 bis Katzensteig Alte Schule, nur Mo-Fr. Die große Runde zum Blindensee folgt dem Wanderweg hinab in die Ortsmitte Tour 5 – Am WasserWeltenSteig Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, wählt Schönwald/Ortsmitte von Schönwald. Im Ort links haltend der B 500 folgen, dann wiederum links auf als Ausgangspunkt, erreichbar mit Bus 7270 ab Triberg Bahnhof der Bourg-Achard-Straße, mit Blick zur Adlerschanze, zum Friedhof ansteigen. (www.suedbadenbus.de). Es folgt ein kurzer Abstieg ins Weißenbachtal und ein Bummel durch Wiesen und Allgemeine Infos Weiden zum Reinertonishof. 0,0 km Kolmenhof/Donauquelle/Martinskapelle Was der Westweg seit über 100 Jahren ist, will der WasserWeltenSteig erst noch werden: ein 1 Die Wanderung auf der ersten Etappe des neuen WasserWeltenSteigs beginnt 5 10,3 km Reinertonishof Klassiker unter den deutschen Fernwanderwegen. Das Zeug dazu hat der neue Premium- direkt auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Donau. Dass Brigach und Breg Vor dem Reinertonishof trifft man an der Infotafel zum Landschaftsschutzgebiet weg zwischen Triberg und Rheinfall. Zum Reinschnuppern eignet sich eine Runde im Mittle- ren Schwarzwald, wo beide Wege zwischen Blindensee und Brend weitgehend parallel verlaufen. 2 die Donau zuweg bringen, weiß im Südwesten jedes Kind. Die Breg, der größere der Schwarzenbachtal wieder auf den WasserWeltenSteig, biegt links, passiert die eins- beiden Quellflüsse entspringt 100 Meter unterhalb des Startpunktes. Direkt daneben tige Hofstelle des Elzhofes und taucht in den Wald um den Blindensee ein. Nach Distanz: 18,0 km (500 Höhenmeter) laden der Kolmenhof zur Einkehr und die in ihren Grundmauern wohl aus dem und nach macht Hochwald einem dichtem Spirkenwald Platz, durch den schließlich kleine Runde 10,5 km (300 Höhenmeter) Furtwangen

8 Jahrhundert stammende St. Martinskapelle zu einem Moment der Besinnung ein hölzerner Bohlenweg bis zur Aussichtsplattform am Moorsee zieht. Villingen- Dauer: ca. 5:30 Stunden Schwenningen ein. Der Westweg – wohl der Klassiker und Dauerbrenner unter den Schwarzwald- kleine Runde 3:00 Stunden Wanderwegen – und der WasserWeltenSteig verlaufen auf den ersten Kilometern – 6 12,4 km Blindensee Beste Zeit: April bis Oktober wie auch auf dem Rückweg – oft parallel. Ein bequemer Forstweg macht den Dem Bohlenweg weiter folgend betritt man bald wieder den für den Mittleren Am WasserWeltenSteig Anfang. Nicht verpassen darf man den Abzweig in einen leicht zu übersehenden Schwarzwald so typischen Flickenteppich aus Weiden, Wäldern und Wiesen und Kondition: mittel Waldshut-Tiengen Friedrichs- hafen Waldpfad, der einen kleinen Umweg zu den imposanten Güntersfelsen einlegt. folgt vom Hof Vorder Vögte der Markierung des WasserWeltenSteigs zur Weißen- Genuss-Station: Konstanz bacher Höhe. Zwischenzeitlich sind auch wieder die die jedem Schwarzwald- Höhengasthaus Kolmenhof 3 0,9 km Güntersfelsen wanderer vertrauten roten Rauten des Westwegs an den Wegzeichen mit ange- Neuweg 11, 78120 Furtwangen im Schwarzwald (an der Donauquelle) 9 Genusstouren in der Heimat Von den wild durcheinandergewürfelten Granitbrocken steigt man mit ein paar bracht. Seit 120 Jahren führt der Weg über rund 285 Kilometer, quer durch den Öffnungszeiten: Warme Küche von 11:30 Uhr bis 20 Uhr, Ruhetag siehe Homepage Schritten wieder zum unterhalb vorbeilaufenden Forstweg ab und folgt diesem bis ganzen Schwarzwald, von Pforzheim nach Basel. www.kolmenhof.de Tour 5 – Schwarzwald/Furtwangen zum Berggasthaus und Aussichtsturm am Brend. Weitere Infos: www.suedkurier.de/touren Am kurzen Zwischenabstieg ins hübschen Tal der verlockt noch das Hof-Café 4 2,5 km Brend, 1149m „näbbe duss“ zu einem sündigen Zwischenstopp mit selbstgebackenen Kuchen Redaktion: Thomas Bichler Unterstützt von Auf dem Aussichtsplattform öffnet sich der weite Blick auf den Südschwarzwald und Torten oder Bauernhofeis, ehe es spürbar bergauf zur Elz-Quelle und weiter Gestaltung & Kartografie: Outdooractive GmbH RUBY und zum Alpenbogen umfassend. Nach der Panoramaschau wandert man auf dem ansteigend zurück zum Ausgangspunkt am Kolmenhof an der Donauquelle geht. Fotos: Seeundberge.de Die Kanzlei für Erbrecht vorherigen Weg zurück, biegt nach dem Naturfreundehaus rechts ab und steigt ins Katzensteigtal hinab. Das Tal erreicht man bei der kleinen Piuskapelle am 18,0 km Kolmenhof/Donauquelle/Martinskapelle Schulhaus.Ein Stück folgt der Weg der Straße talaufwärts zum Doldenhof und führt

Mit freundlicher Unterstützung 1 Höhengasthaus Kolmenhof 3 Güntersfelsen 5 Reinertonishof

Der Kolmenhof liegt auf 1078 Meter Die auffällige "Wollsackverwitte- Einst einer der ältesten Heidenhöfe Höhe zwischen St. Martinskapelle rung" am Günterfelsen hat ihren der Region, strahlt der Reinertonis- und Donauquelle und kann auf Namen von gestapelten, mit Wolle hof nach einem Großbrand im eine lange Geschichte bis ins gefüllten Säcken. In den Boden Jahr 2006 wieder im alten Glanz. 15. Jahrhundert zurück blicken. sickerndes Regenwasser zersetzt Daneben gibt es im Vesperhäusle Seit 1957 ist der urige einstige Berg- dabei unterirdische Felsstrukturen Schwarzwälder Spezialitäten auf bauernhof als Gasthaus bekannt. und rundet die Ecken und Kanten den Tisch oder für den Rucksack Heute bewirten Katharina und der riesigen Bruchstücke ab. Erst und hochprozentiges aus der ei- Christoph Dold in der dritten mit zunehmender Erosion und genen Hofbrennerei. Ponyausritte Generation Gäste in der gemütli- Freilegung der " Felsenburgen" und Kutschfahrten ergänzen das chen Stube oder im Garten an stoppt dieser natürliche Prozess. Angebot im lebendigen Freilicht- der Donauquelle. museum.

RUBY Unser Tipp 2 Donauquelle/Martinskapelle 4 Brend, 1149m Die Kanzlei für Erbrecht 6 Blindensee Höhenprofil

m Höhengasthaus Kolmenhof Die Quelle der Breg, mit 46 Kilo- Der 1149,3 Meter hohe Berg zählt Umgeben von einem dichtem Naturschutzgebiet Blindensee metern Länge der längste und zu den höchsten Bergkuppen im Spirkenwald (eine Form der Donauquelle Güntersfelsen Reinertonishof 1350 wasserreichste Quellfluss der Mittleren Schwarzwald. Vom 17 Meter Berg-Kiefer) liegt der Blindensee Brend, 1149 m Donau, gilt hydrographisch als hohen Aussichtsturm, 1905 vom wie ein Juwel in seiner Fassung. 1200 Donauursprung. 2888 Kilometer Schwarzwaldverein erbaut, zeigt Ein hölzerner Bohlenweg führt 1 2 3 4 1050 sind es von hier bis zur Mündung sich ein weiter Blick nach Süden, durch eine archaische Welt aus 5 ins Schwarze Meer. Oberhalb steht zum Hochschwarzwald, über den tückisch-sumpfigem Boden und 900

seit dem Mittelater die St. Martins- Dunst der Rheinebene zu den einem Teppich von Rauschbeeren- 750 kapelle an der alten Passstraße von Vogesen und an klaren Tagen bis sträuchern bis zur Aussichtsplatt- Furtwangen ins Gutachtal, direkt auf zu den Alpen, vom Säntis bis zu form am kreisrunden, dunklen km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 der Wasserscheide mit dem Rhein. , Mönch und . Hochmoorsee. Kartengrundlage: Outdooractive Kartografie Geoinformationen © Outdooractive © GeoBasis-DE / BKG 2020 © GeoBasis-DE / LDBV 2020 © Land Vorarlberg © OpenStreetMap (ODbL) - Mitwirkende (www.openstreetmap.org/copyright) Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Limitierte Auflage.