Tourismuskonzeption Schwarzwald-Baar-Kreis Analysen Ziele und Strategien Projekte und Maßnahmen Erstellt von: Tourismuskonzeption Vorwort Schwarzwald-Baar-Kreis Köln, Potsdam, 01.12.2017 Die Erstellung dieser Tourismuskonzeption wurde als Teil des Projekts „Demografie-Netzwerk“ durch Fördermittel der EU und der Schweiz gefördert. Was aber hat der Tourismus mit dem demografischen Wandel zu tun? Ihre Ansprechpartner: Nun, in einem eher ländlich geprägten Landkreis, wie dem Schwarzwald-Baar-Kreis, sehr viel. Jan-F. Kobernuß Das Quellenland Schwarzwald-Baar-Kreis ist im Tourismus ein echtes Schwergewicht. Im Jahr 2016 Geschäftsführer ift GmbH haben die Übernachtungsbetriebe mit 10 oder mehr Betten gemäß den Zahlen des Statistischen Landesamtes (02 21) 98 54 95 06 Baden-Württemberg 1,6 Millionen Übernachtungen im Landkreis generiert. Damit liegt der Schwarzwald-Baar-
[email protected] Kreis auf Platz 4 von 16 Stadt- und Landkreisen im Schwarzwald und auf Platz 8 von 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg. Beachtlich ist auch, dass der Tourismus im Schwarzwald-Baar-Kreis im Jahr 2015 für eine ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH Nettowertschöpfung (Löhne, Einkommen, Gewinne) in Höhe von 205,6 Millionen Euro sorgte und rechnerisch Goltsteinstraße 87a 9.300 Vollarbeitsplätze schaffte. Neben der Höhe der Umsätze oder der Zahl der Arbeitsplätze gehen mit dem 50968 Köln Tourismus auch wichtige Effekte hinsichtlich des Erhalts der Infrastruktur, wie zum Beispiel dem Einzelhandel, Fon (02 21) 98 54 95 01 Ärzte, Apotheke, Bäder