42 Cocktail Donnerstag, 28. Oktober 2010 -

Südtiroler Sporthilfe vergibt 53 Förderschecks Der -Fanklub feiert am Samstag MERAN (d). Heute ist wieder ein großer Tag für 53 Nachwuchstalente im BURGEIS (d). Noch laboriert Stefan Thanei (im Bild) an den Nachwirkungen eines Knöchel- und Südtiroler Sport. Die Südtiroler Sporthilfe vergibt in Zusammenarbeit mit dem Wadenbeinbruchs im linken Fuß, für die Weltcuprennen in Kanada und USA will er aber wieder fit Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften an junge Wintersportler einen sein. Sein Fanklub hat aber schon vorgesorgt und organisiert am Samstag, 30. Oktober eine kleine Förderbeitrag in Höhe von 71.600 Euro. Die Übergabe der Schecks erfolgt um Einstimmungsfeier auf den kommenden Speed-Skiweltcup. Die Feier wird im Gasthof St. Nikolaus 17 Uhr bei der Obstgenossenschaft CAFA in Meran, Rennstallweg 14. in Burgeis mit Beginn um 19.30 Uhr abgehalten. Alle Thanei-Fans sind dazu eingeladen.

Matthias Lanzinger morgen in Bozen

BOZEN (d). Es war der 2. März 2008, der sein Leben für immer veränderte: Matthias Lanzinger (im Bild), hoff- nungsvoller Speed-Spezialist im österreichischen Skiteam, zog sich beim Weltcup-Su- per-G in eine so schwere Beinverletzung zu, dass ihm der linke Unter- schenkel amputiert werden musste. Wie Lanzinger mit seinem „neuen Leben“ um- geht, wird der 29-Jährige bei einem Referat „über den Um- gang mit Krisen und die wah- ren Werte im Leben“ erläu- tern, das am Freitag, 29. Ok- tober, mit Beginn um 19.30 Uhr im Sheraton-Hotel in Bo- Auf den Bagger gekommen: vorne von links Patrick Pigneter, Siegmar Klotz, , und Hagen Patscheider, dahinter , ganz hinten . os zen abgehalten wird. Lanzin- ger wird im Rahmen zum Themenabend „Das gute Ge- fühl der Sicherheit. Risiken im Leben meistern“, organi- Wenn Sportstars „richtig“ baggern siert vom Raiffeisenverband Südtirol, auftreten. ABWECHSLUNG: Sieben Skirennläufer und ein Rodler versuchten sich an der Talstation der neuen Meran 2000-Seilbahn als Baggerfahrer MERAN (os). Wenn Spitzen- Die Idee zu dieser ungewöhnli- der Einladung mit Begeisterung wurden zwei Viererteams zusam- Absolute Bestzeit erzielte Sieg- Prestige-Trophäe der sportler in einen Bagger stei- chen Veranstaltung hatte Arnold gefolgt. Die Skirennläufer waren men gestellt. Es ging darum, mit mar Klotz, der erblich vorbelastet gen, dann begnügen sie sich Malfertheiner von der Firma er- Peter Fill, Werner Heel, Patrick dem Bagger ein Stück zu fahren, ist, weil seine Familie in der Bau- Sportveteranen lebnisse24.com, die im Internet Staudacher, Dominik Paris, Flori- ein Loch auszuheben und wieder branche tätig ist. Insgesamt hat- nicht damit, ein wenig zu Bozen (d). Nach sieben Wett- verschiedenste Erlebnisse anbie- an Eisath, Hagen Patscheider und auf den Ausgangspunkt zurück ten die acht Sportler ihren Spaß kämpfen in den verschiedens- baggern. Es braucht schon ei- tet, die nicht alltäglich sind. Dazu Siegmar Klotz. Gebaggert wurde zu kehren. Das Team Heel-Fill- beim Bagger fahren, auch wenn ten Disziplinen (u.a. Eis- nen Wettkampf, damit es gehört auch Bagger fahren. Sie- auf dem Parkplatz, der bei der Staudacher-Klotz hat das Duell sie zugaben, dass sie das Baggern schnelllauf, Langlauf, Radren- richtig spannend ist. ben Skistars und der Naturbahn- Talstation der neuen Meran 2000- gegen das Team Pigneter-Pat- beim anderen Geschlecht noch nen, Leichtathletik) wurde vor rodelkönig Patrick Pigneter sind Seilbahn am Entstehen ist. Es scheider-Paris-Eisath gewonnen. unterhaltsamer finden. kurzem unter die bei Senio- rensportlern beliebte Pres- tige-Trophäe ein Schluss- strich gezogen. Die Gesamt- Zwei Ladies hoch zu Ross siege in den fünf Altersklassen gingen an Roland Piccoli, Ugo AUSRITT: Eva Lechner drehte eine Rennplatzrunde mit Klaudia Freitag in Untermais Piccoli, Franco Sitton, Greti Dissertori und Rosy Pattis. Sie MERAN (os). Eva Lechners liebs- werden im Rahmen der gro- tes Hobby ist das Reiten. Die ßen Abschlussgala der Südti- Weltklasse-Mountainbikerin ist roler Sportveteranen am auch stolze Besitzerin eines Ara- Samstag, 13. November in der bers. Gestern erfüllte ihr die Ga- Academy der Südtiroler Spar- Der neue SSB-Vorstand, von links Martin Kowalczyk, Andreas Runggal- loppreiterin Klaudia Freitag den kasse prämiert. Nachfolgend dier, Anton Christanell, Präsident Thomas Kofler, Steefano Bonagura und Wunsch, einmal auf dem Unter- die Endwertungen: Andreas Steger. mak maiser Rennplatz eine Runde ga- loppieren zu können. Lechner Kategorie A: 1. Roland Piccoli 97 durfte ein Pferd des Trainerstars Punkte; 2. Roberto Zuliani 91; 3. Kofler ist neuer Präsident Paolo Tirello 40. Kategorie B: 1. Ugo Paolo Favero reiten, und zwar Piccoli 90; 2. Sandro Caneppele 80; SCHACH: SBB-Vorstand stellt die Weichen den braunen Wallach Sir Wahare. 3. Mauro Nicolussi 63. Kategorie C: Die Eppanerin bekam Lob von 1. Franco Sitton 93; 2. Hans Laimer BOZEN (mak). Einen neuen Stellvertreter bleibt Anton Chris- Klaudia Freitag, die erst am 82; 3. Fredi Dissertori 82. Frauen 1: Präsidenten hat der Südtiroler tanell. Als neuer Jugendkoordi- Sonntag in Treviso ein Rennen 1. Rosy Pattis 98; 2. Patrizia Zucchel- Schachbund SBB. Thomas Kof- nator steigt Stefano Bonagura in gewonnen hat: „Sie war ruhig, li 93; 3. Renate Teutsch 80. Frauen 2: ler (Brixen Milland) übernimmt die Fußstapfen von Andreas Ste- und deshalb ist auch das Pferd 1. Greti Dissertori 71; 2. Johanna die Nachfolge von Andreas Ste- ger. In den SBB-Vorstand koop- nicht nervös geworden.“ Weitere Endrich 66; 3. Lucilla Bombasaro ger. Damit ist Kofler der siebte tiert wurden Ex-Präsident Steger gemeinsame Ausritte der beiden Haben beide eine Schwäche für Pferde: Eva Lechner (links) und Klaudia 40. SBB-Präsident der Geschichte. und Ruben Bernardi. sind sehr wahrscheinlich. Freitag. os Tennis & Kunst

MERAN. Das Bild ist keine op- tische Täuschung, sondern der Beweis, dass ein Tennisplatz nicht immer rechteckig sein muss. Die Künstlerin Anna Scalfi Egenther hat in einer „Hommage an Alber- tina Eghenter“, ihre Mutter und begeisterte und erfolgreiche Ten- nisspielerin in den 1960-er Jahren, auf dem wunderschönen Center Court des Tennisklubs Meran die- ses Kunstwerk geschaffen. Das Netz ist nur vier statt der üblichen elf Meter breit, die Grundlinie ist gleich lang geblieben. Man kann den Platz nicht nur bestaunen, sondern bis zum 9. Jänner 2011 auch darauf spielen.