Informationsschrift des Feuerwehrgeschichts- und Museumsvereins Frankfurt am Main e.V. FREIWILLIGE FEUERWEHR RÖDELHEIM Ausgabe Nr. 29 Oktober 2018 Inhalt der neunundzwanzigsten Ausgabe Seite Inhalt / 2 Impressum…………………………………………………………………………..………........................................ 3 Bewegte Geschichte: Freiwillige Feuerwehr Frankfurt-Rödelheim………………………………………………… 4 Zeitweise ein „Frankfurter“: Kurt Möbius – Ein Lebensweg mit vielen Bruchkanten…………………..………… 20 Vermischtes………………………………………………………………………………………………………………. 28 Impressum Museums-Depesche ist die kostenlose Informationsschrift des Feuerwehrgeschichts- und Museumsvereins Frankfurt am Main e.V. Florianweg 13 60388 Frankfurt am Main Tel. 069 / 212 – 76 11 12 Fax 068 / 212 – 76 11 19 Mail:
[email protected] Web www.fgmv.org und erscheint in loser Reihenfolge. Vertrieb per Mailverteiler, in gedruckter Form und Internet. V.i.S.d.P.: Ralf Keine, Maintal Zum Gelingen dieser Ausgabe haben mit Fotos und Hinweisen beigetragen: Markus Frömmel, Stefan Ziegler, Dr. Armin Kroneisen, Stefan Gärth, Joachim Haase, Ralf Keine, Sylvia Rüffer, Freiwillige Feuerwehr Rödelheim, Bildstelle der Feuerwehr Frankfurt, u.a. Für fundierte Gastbeiträge von Kollegen und Kameraden (nicht nur Vereinsmitgliedern!) sind wir stets dankbar Zum Titelbild: Die Freiwillige Feuerwehr Rödelheim steht im Jahr 1907 pferdebespannt zur Abfahrt bereit. Hinweis Bei Zitaten aus historischen Texten wird die jeweils zur Zeit der Textentstehung geltende Rechtschreibung verwendet. - 2 - Bewegte Geschichte: FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKFURT - RÖDELHEIM Niddabrücke in Rödelheim mit Feuerwehrgerätehaus Ein kurzer Abriss zur Ortsgeschichte Außer den genannten Klöstern Lorsch und Fulda besaß hier der Deutsche Orden Grundbesitz, Rödelheim, vom 1. April 1910 ab zu Frankfurt am ebenso das Weißfrauenkloster und das Hospital zu Main zugehörig, ist ein sehr alter Ort. Noch ehe Frankfurt, ferner das Kapitel zu Lich. Die Verwal- Frankfurt urkundlich erwähnt wird, kommt schon tung des Ortes fiel später dem Hause Solms zu.