Standesamt und Sach- Traumstunde gebiet Kinderbetreuung Pauli Fußballstar Heute Engen. Am Montag, 6. Juni, nicht erreichbar 15 Uhr, liest Annett Grote, pas- send zum Beginn der Fußball- Engen. Durch den Umzug EM, die Geschichte von Pauli des Standesamtes und des und dem Waldfußballturnier Sachgebietes Kinderbetreuung vor. Die Traumstunde ist für der Stadt Engen bleiben diese Kinder ab fünf Jahren geeig- Dienststellen heute, Mittwoch net. Da die Teilnehmerzahl be- 11. Mai, für den Publikumsver- grenzt ist, wird um Anmeldung kehr geschlossen. ab Donnerstag, 19. Mai, in der Die Stadtverwaltung bittet Bibliothek oder unter Telefon um Verständnis. 07733/501839 gebeten. Dau- er der Veranstaltung circa eine Stubengesellschaft Stunde, mit Bastelaktion. Die Schönheit der abwechslungsreichen Hegaulandschaft Im Wald findet ein Junioren- wird das Verlagsteam des Hegaukurier in der kommenden Wo- Kunstverein Engen che genießen und wünscht seinen LeserInnen und Anzeigenkun- Waldfußball-Turnier statt. Be- dInnen ein gesegnetes Pfingstfest. Die nächste Ausgabe des He- Silvia Heger geistert stellt Fußballfan Pauli gaukurier erscheint am Mittwoch, 25. Mai. Anzeigen- und Re- eine Mannschaft zusammen. daktionsschluss hierfür ist am Montag, 23. Mai, um 12 Uhr. stellt aus Die Wilden Kaninchen trainie- Bild: Hering Engen. In der zweiten Aus- ren jeden Tag mit Kapitän Pau- stellung des Jahres zeigt die li. Endlich ist der große Tag da - Stubengesellschaft Kunstver- die Wilden Kaninchen treten ein Engen im Städtischen Mu- gegen die Frechen Dachse an. Mit dem Duft Indiens seum Engen + Galerie Arbei- Wer das Spiel wohl gewinnen Kino-Abend mit zauberhafter Tragikomödie ten der Künstlerin Silvia Heger. wird? Unter dem Titel »Leichtfän- Engen. Am Freitag, 3. Juni, den Köstlichkeiten ihrer Frauen ger« wird von 4. Juni bis 17. Juli NV Hasenbühl 20 Uhr, findet in der Stadtbi- beliefern, irrtümlich zu Saajan, die Künstlerin Silvia Heger (ge- bliothek der letzte Filmabend einem Büroangestellten, der boren 1963 in Konstanz) die Jahreshaupt- vor der Sommerpause statt. kurz vor dem Ende seines Be- ehemaligen Klosterräume des versammlung Dieses Mal gibt es einen berüh- rufslebens steht und genau wie heutigen Museums mit ihren renden Film aus Indien, fernab Ila eine einsame Großstadtsee- schwebend anmutenden Anselfingen. Der Narrenver- von Bollywood. Es ist keine An- le ist. Als ihr Mann nicht rea- Raumgebilden und Installatio- ein Hasenbühl Anselfingen lädt meldung erforderlich. Einlass: giert, legt die verwunderte Ila nen füllen. am Freitag, 3. Juni, um 20 Uhr, 19.30 Uhr, Eintritt frei. Infos am folgenden Tag eine Nach- Bei der Vernissage am Frei- seine aktiven und passiven unter Tel. 07733/501839 oder richt in die nächste Lunchbox - tag, 3. Juni, um 19.30 Uhr, Mitglieder sowie alle Ehrenmit- in der Stadtbibliothek. und erhält eine Antwort von wird der Kunstwissenschaftler glieder, Freunde und Interes- Zum Inhalt: Ila möchte ihrer Saajan. Ila wiederum antwor- und Kunstmäzen Franz Morat sierte zur Jahreshauptver- Ehe wieder mehr Würze verlei- tet ihm, und so beginnen sie aus Freiburg in die Ausstellung sammlung ins Schützenhaus hen. Mit ihren Kochkünsten sich regelmäßig Botschaften zu einführen. Anselfingen ein. will sie ihren Mann zurückge- schicken, in denen sie sich dem winnen, denn die Hausfrau in anderen immer mehr offenba- der indischen Millionenstadt ren. Sie gestehen sich ihre Ein- Mumbai fühlt sich seit gerau- samkeit und ihre Ängste, ihre mer Zeit vernachlässigt. Doch Erinnerungen und ihre kleinen die ganz besondere Lunchbox, Freuden. Und spenden einan- die sie ihm für die Mittagspau- der Trost und geben sich Halt se vorbereitet, gerät über die in einer Stadt, die schon so vie- Dabbawallas, Lieferanten, die le Träume und Hoffnungen tagtäglich Tausende von ihrer Bewohner unter sich be- Mumbaier Ehemännern mit graben hat. Seite 2 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016

Trachtengruppe FFW Bittelbrunn Maiwanderung Probe Engen. Die Trachtengruppe Bittelbrunn. Die Bittelbrun- Engen trifft sich am Mittwoch, ner Abteilung der Freiwilligen 18. Mai, um 18.30 Uhr am Feuerwehr Engen trifft sich am Bahnhof Engen zu ihrer Mai- Dienstag, 24. Mai, um 20 Uhr wanderung zum Dielenhof. am Gerätehaus zu einer Probe.

Veranstaltungen

Stubengesellschaft, Orgelkonzert mit Michail Tschitscherin u. a. Mussorgsky »Bilder einer Ausstellung«, Mittwoch, 11. Mai, 19 Uhr, Kath. Kirche Engen Zu einem brennenden Pkw auf der Bundesautobahn Wochenmarkt, Donnerstag, 12. Mai, 8-12 Uhr, Marktplatz 81, Fahrtrichtung Engen - Geisingen, wurde die Feuerwehr En- Stadt Engen und BodenseeKulturraum, Eröffnung »Do- gen am vergangenen Donnerstag, 5. Mai, um 18.49 Uhr alar- nau-Hegau-Kunstweg«, Freitag, 13. Mai, 17 Uhr, Städti- miert. Beim Eintreffen der zwölf Einsatzkräfte wurde ein Perso- nenkraftwagen vorgefunden, der in Vollbrand stand. Das Feuer sches Museum Engen + Galerie und Rundweg wurde von einem Atemschutztrupp mit einem Schaumrohr ge- Touristik Engen, Öffentliche Stadtführung mit dem Nacht- löscht, parallel dazu wurde die Einsatzstelle abgesichert. Nach wächter und der Bürgersfrau, Freitag, 13. Mai, 19.30 Uhr, gut zwei Stunden war der Einsatz beendet. Bild: FFW Engen Freilichtbühne hinterm Rathaus DRK Engen, Blutspende, Dienstag, 17. Mai, 14 Uhr, Neue Stadthalle Spaß ja, Stadt Engen, Kinderkino ab acht Jahre, Dienstag, 17. Mai, 15 Uhr, Stadtbibliothek Wochenmarkt, Donnerstag, 19. Mai, 8-12 Uhr, Markt- Sachbeschädigung nein platz Maischerze sind kein Freibrief Touristik Engen, Öffentliche Erlebnisführung »Die Bade- magd«, Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr, Freilichtbühne hinterm Engen/Neuhausen. Seit Ge- Maienstecken in der heutigen Rathaus nerationen wird die Nacht zum Zeit oft von einfachem Blöd- Touristik Engen, Öffentliche Stadtführung »Ich kenne meine 1. Mai, die so genannte Wal- sinn bis zu gefährlichen Zerstö- Pappenheimer«, Sonntag, 22. Mai, 17 Uhr, Marienbrunnen purgisnacht, mit verschiede- rungen, Sachbeschädigungen beim Kirchplatz nen Maibräuchen gefeiert. Ins- und Vandalismus geprägt. besondere im alemannischen In Neuhausen wurden in der Raum gibt es das »Maienste- diesjährigen Nacht zum 1. Mai cken« oder »Boskelen«. Das zwei Häuser mit Eiern bewor- Abfalltermine sind kleine Streiche, die in die- fen. Verständlicherweise sind ser Nacht den Nachbarn ge- die Besitzer über die gelben Mittwoch, 11.05. Restmüll Engen und Ortsteile spielt werden. Traditionell wer- Flecken auf ihrer Hauswand Mittwoch, 18.05. Gelber Sack Engen den dabei Gegenstände, die nicht sehr erfreut. Donnerstag, 19.05. Gelber Sack Ortsteile nicht sicher befestigt oder Der Brauch des »Maienste- Samstag, 21.05. Grünschnittabgabe rechtzeitig ins Haus geholt ckens« ist daher kein Freibrief 10.30-14 Uhr, Engen, Eugen- wurden, versteckt, zum Bei- für mutwillige Zerstörungen Schädler-Straße spiel Fußmatten, Mülleimer, und Sachbeschädigungen. Die Montag, 23.05. Biomüll Ortsteile Gartengeräte und Ähnliches. Stadtverwaltung bittet, even- Dienstag, 24.05. Biomüll Engen Diese Gegenstände werden tuelle Beobachtungen aus der Mittwoch, 25.05. Problemstoffsammlung dann meist einige Häuser wei- vergangenen Mainacht - ins- 16-19 Uhr Engen, Eugen- ter abgelegt, damit sie der besondere im Ortsteil Neuhau- Schädler-Straße eigentliche Besitzer auch am sen - dem Ordnungsamt, Tele- Montag, 30.05. Biomüll Ortsteile nächsten Tag wieder findet. fon 07733/502-251, mitzutei- Montag, 30.05. Blaue Tonne Engen und Ortsteile Leider wird das Boskelen oder len. Dienstag, 31.05. Biomüll Engen Samstag, 04.06. Grünschnittabgabe Landwirtschaftsverband Rheuma- 10.30-14 Uhr, Engen, Eugen- Schädler-Straße Sprechtage Gesprächskreis Montag, 06.06. Biomüll Ortsteile Hegau. Im Juni finden wieder Treffen Dienstag, 07.06. Biomüll Engen Sprechtage für alle Belange der am 12. Mai Mittwoch, 08.06. Restmüll Engen und Ortsteile Verbandsmitglieder sowie für Versicherte der landwirtschaft- Engen. Der Rheuma-Ge- Nähere Infos beim Müllabfuhrzweckverband Rielasingen- lichen Sozialversicherung Ba- sprächskreis trifft sich morgen, Worblingen, Telefon 07731/931561, www.mzv-hegau.de den- Württemberg statt: Mitt- Donnerstag, 12. Mai, um 15 woch, 8. Juni, im Rathaus in Uhr in der Vinothek Gebhart. Glascontainerentsorgung: Firma SITA Süd GmbH, Hotline Tengen von 9 bis 11 Uhr sowie Interessierte sind herzlich will- 0180/1888811. am Mittwoch, 1. und 15. Juni, kommen. in der Bezirksgeschäftsstelle Weitere Informationen erteilt Gelbe Säcke: erhältlich bei Ulla’s Stoffidee, Vorstadt 13 Stockach von 8.30 bis 11.30 Teresa Bach unter Telefon Uhr und 13.30 bis 15 Uhr. 07733/9969835. Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 3

Stadtbibliothek Gaugelmühle Pfingstferien Zwei Sägen Engen. In den Pfingstferien in Betrieb ist die Stadtbibliothek in der Engen. Am Pfingstmontag, ersten Ferienwoche regulär ge- 16. Mai, veranstaltet die Deut- öffnet. In der zweiten Woche sche Gesellschaft für Mühlen- bleibt die Bibliothek von Diens- kunde den 23. Deutschen tag, 24. Mai, bis einschließlich Mühlentag. Im gesamten Bun- Samstag, 28. Mai, geschlossen. desgebiet sind wieder über Ab Dienstag, 31. Mai (von 10 tausend historische Mühlen für bis 12 Uhr), ist die Bibliothek die Öffentlichkeit zugänglich. wieder geöffnet. Alle teilnehmenden Mühlen Die Stadtbibliothek bittet die sind unter www.muehlen- Leser, die ausgeliehenen Me- dgm-ev.de/dmt/index.php dien rechtzeitig abzugeben verzeichnet. oder sie gegebenenfalls zu ver- In der Gaugelmühle im Alt- längern. dorf von Engen kann von 11 bis 17 Uhr das Sägen wie anno da- Von Bach zumal an der alten Hochgang- bis Mussorgski säge erlebt werden. Hinzugekommen ist in die- »Herr Lotti findet ein Paket« hieß die Geschichte Orgelvirtuose für Kinder ab vier Jahren am Montag, 2. Mai, in der Traumstun- sem Jahr eine zweite Säge zum de. Jutta Pfitzenmaier zeigte das zauberhaft gezeichnete Bilder- heute zu Gast seitlichen Besäumen der Bret- buch auf einer großen Leinwand. Im Paket steckte ein kleiner Ti- ter. ger, der aber rasch größer wurde. Da es für Tiger in einer Stadt Engen. Die Stubengesell- Weitere Informationen bei nicht gut zu leben ist, schickte Herr Lotti den Tiger via Paket zu- schaft Engen lädt in Kooperati- Ulrich Clauss, Telefon 07733/ rück nach Indien. Die Kinder konnten zum Abschluss selbst in ein on mit der Katholischen Kir- 5216. Paket steigen und ein Päckchen basteln. Bild: Stadt Engen chengemeinde heute, Mitt- woch, 11. Mai, um 19 Uhr zu einem Orgelkonzert mit dem russischen Orgelvirtuosen Mi- Was bietet der Weltladen? chail Tschitscherin in die katho- Frauenhock am Donnerstag um 19.30 Uhr lische Stadtkirche Engen ein. Auf dem Programm stehen Engen. Der Engener Frauen- unter »fairem Handel« zu ver- Werke von Bach, Lemare, Kerll hock lädt morgen, Donnerstag, stehen ist und inwiefern Welt- und Mussorgski, auf dessen 12. Mai, alle interessierten läden Kleinproduzenten und »Bilder einer Ausstellung« in Frauen in die Gaststätte »Gau- Projekte in der »Dritten Welt« Orgelversion man besonders gelmühle« (Mundingstraße 6) unterstützen und welche Ent- gespannt sein darf. zu einem Vortrag von Wal- wicklungschancen sich hieraus Karten zu 12 Euro (Einzelkar- traud Spellenberg ein, die seit für die Kleinbauern/Handwer- te) und 20 Euro (Partnerkarte) Jahren hauptverantwortlich ker ergeben. sind im Vorverkauf bei der den Weltladen in Singen führt. Die Aufgabe von Weltläden Buchhandlung am Markt, bei Dessen große Produktpalette ist demzufolge weit mehr als Körner Schreibwaren sowie (vom aromatischen Kaffee der Verkauf von fair gehan- beim katholischen Pfarramt er- über außergewöhnliche Ge- delten Produkten. hältlich. Reservierungen sind schenkartikel und Schmuck bis Der Abend beginnt um 19.30 außerdem unter www.stuben hin zu fairer Kleidung ) eint die Uhr mit der Möglichkeit zum gesellschaft-engen.de sowie besondere Qualität und der Kennenlernen, bevor um 20 im Bürgerbüro Engen (Tel. faire Handel. Waltraud Spel- Uhr das Thema des Abends im 07733/502-215 und -216) lenberg wird darstellen, was Mittelpunkt steht. möglich.

Ausstellungen im Städtischen Museum Engen + Galerie

Kunstausstellung: Noch bis 22. Mai: »bruchstücke.spiegelfragmente« von Martin Kasper

Dauerausstellungen: Sakrale Kunst, Geschichte Engen, Archäologische Abteilung

Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., Fr. 14-17 Uhr, Sa. + So. 10-17 Uhr

Eintritt: 2 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

Familientag: 1. Sonntag im Monat - kostenfreier Eintritt: Sonntag, 5. Juni Seite 4 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016

Daimler-Prüf- und Technologiezentrum Gepflegter und Baustellen- würdevoller Ort der Erinnerung führungen Gärtnerbetreutes Grabfeld auf dem Welschinger Friedhof erweitert Hegau. Dem Wunsch von Welschingen her. Das Anforderungsprofil an Bestattungsformen hat sich verändert - Be- Bürgern nach Einblicken in die weis hierfür ist die sehr gute Akzeptanz der gärtnerbetreuten Grabfelder in Engen und in Aktivitäten und die Fortschritte Welschingen. Was vor viereinhalb Jahren auf dem Friedhof in Welschingen mit einem klei- beim Bau des Prüf- und Tech- nen Bereich begonnen hat, wurde nun aufgrund der Nachfrage erweitert, denn die Stadt nologiezentrums der Daimler Engen möchte in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner AG in Immendingen wird ab (GBF) mit dem gärtnerbetreuten Grabfeld den Bürgern weiterhin diese Bestattungsmög- sofort entsprochen. Seit 8. Mai lichkeit anbieten. Damit wird dem gesellschaftlichen Wandel in Sachen Bestattungskultur finden jeden Sonntag um 10 Rechnung getragen. Zu Beginn seiner jüngsten Sitzung besichtigte der Technische und Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr Umweltausschuss die Erweiterungsfläche und gab sie zur Belegung frei. Baustellenführungen statt. In- Wer nach dem Tod von An- und blühenden Pflanzen ist Wegeführung wurde von der teressierte haben so die Mög- gehörigen die Grabpflege nicht Raum für sechzehn Urnengrä- Gartenbaufirma Schellhammer lichkeit, sich das Gelände anzu- selbst übernehmen kann oder ber sowie für zehn Erdgrab- aus Mühlhausen-Ehingen aus- sehen und sich einen eigenen will oder wer schon zu Lebzei- stätten. Die Ruhezeit beträgt geführt, Pflanzenlieferung, Eindruck zu verschaffen. Eine ten alles regeln und einen Vor- 25 Jahre. Voraussetzung für Gestaltung und Pflanzarbeiten Führung dauert rund einein- sorgevertrag für das spätere eine Bestattung in diesem be- übernahm die Engener Firma halb Stunden und ist auf 30 Grab abschließen möchte, hat sonderen Grabfeld, das sich Blumen Weggler, die als Mit- Teilnehmer begrenzt. die Möglichkeit, ein Grabfeld harmonisch in das Gesamtbild glied der GBF die Erweiterung Wer teilnehmen möchte, zu nutzen, das über die gesam- des Welschinger Friedhofs ein- des Grabfeldes begleitete und kann sich über das Online-Tool te Ruhefrist hinweg regelmä- fügt, ist der Abschluss eines zukünftig weiterhin die Pflege unter www.baustellen-fueh ßig von Gärtnern bepflanzt Dauergrabpflegevertrages mit übernehmen wird. Die Ge- rung-immendingen.de anmel- und sorgfältig gepflegt wird. der GBF. Die im Voraus gezahl- samtkosten beliefen sich auf den. Bitte beachten, dass die »Die gärtnerbetreuten Grab- ten Pflegegebühren werden knapp 5.000 Euro und blieben Reservierung erst nach Bestäti- felder auf unseren heimischen von der GBF in Karlsruhe ver- damit deutlich unter den im gung gültig ist. Friedhöfen bilden eine attrakti- waltet, die jede einzelne Grab- Haushaltsplan eingestellten ve Alternative zur Urnenwand, stätte begleitet und kontrol- 7.000 Euro. zur anonymen Beisetzung oder liert, so dass sichergestellt ist, Informationen zum gärtner- zum Friedwald«, betonte Bür- dass die vereinbarten Leistun- gepflegten Grabfeld, das Raum Impressum germeister Johannes Moser. gen auch in vollem Umfang er- für Sargbestattungen, Urnen- Herausgeber: Stadt Engen, Die Hinterbliebenen hätten ei- bracht werden. Die Kosten für grabstätten, Urnengemein- vertreten durch Bürgermeister nen würdevollen Ort für ihre einen Dauergrabpflegevertrag schaften und Urnenbeisetzung Johannes Moser. Verantwortlich Trauer und Erinnerung, ohne richten sich nach der Grabstät- am Baum bietet, erteilen die für die Nachrichten der Stadt und die Grabstätte selbst pflegen tengröße und Gestaltungsart. Friedhofsverwaltung der Stadt der Verwaltungsgemeinschaft zu müssen. In der neu angeleg- Vom Beschluss zur Erweite- Engen, Tel. 07733/502-213, Engen der Bürgermeister der Stadt Engen, Johannes Moser. ten Erweiterung der Grünanla- rung des Grabfelds bis zur jet- das Bestattungsinstitut Seidler, Verantwortlich für den übrigen ge mit ihrer geschwungenen zigen Freigabe vergingen gut Tel. 07733/8365, und Blumen Inhalt, die Herstellung, Vertei- Wegeführung, immergrünen fünf Monate. Die Planung und Weggler, Tel. 07733/5250. lung und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags-GmbH + Drucksachenservice Jahnstraße 40, 78234 Engen Tel. 07733/97230 Fax 07733/97231, E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung: Gabriele Hering, Tel.+Fax 07731/7946196 Anzeigenannahme/-Beratung Astrid Zimmermann, Tel. 07774/2277222, Fax 07774/2277223, e-mail: [email protected] sowie bei Info Kommunal s.o. Anzeigen- + Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr Druck: Druckerei Konstanz GmbH Kostenlose Verteilung (i.d.R. mittwochs) an alle Haushaltun- gen in Engen, Anselfingen, Bar- gen, Biesendorf, Talmühle, Bit- telbrunn, Neuhausen, Stetten, Welschingen, Zimmerholz, Aach, Mühlhausen, Ehingen, Leipfer- Stilvoll und harmonisch fügt sich auch die Erweiterung des gärtnergepflegten Grabfelds dingen, Mauenheim, Tengen, auf dem Friedhof in Welschingen in das gewachsene Gesamtbild des Friedhofs ein. Die einzelnen Blumenfeld, Watterdingen, Weil. Grabstätten verschmelzen dezent mit der Rahmenbepflanzung und bilden trotz ihrer individuellen Auflage: 9.450 Unterschiedlichkeit eine Einheit. Zu Beginn der Sitzung des Technischen und Umweltausschusses wurde das Grabfeld am vergangenen Mittwoch freigegeben. Bild: Hering Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 5

Lola auf der Erbse Ferienkino am 17. Mai in der Stadtbibliothek Engen. Um die Langeweile in den Ferien zu vertreiben, zeigt die Stadtbibliothek für Kinder ab acht Jahren am Dienstag, 17. Mai, um 15 Uhr die sehenswerte Kinderbuchverfilmung »Lola auf der Erbse«. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lola selbst spricht immer wie- Namen »Erbse« getauft wur- der zwischendurch direkt mit de. Eigentlich ist das Leben der dem Zuschauer, erklärt dabei beiden perfekt. Doch Lola ver- nicht nur ihre Gedanken, son- misst ihren Vater, der eines Ta- dern spricht auch einzelne Pro- ges einfach verschwand. Im- bleme und Konflikte an, die ge- mer noch hofft sie, er würde rade im Bild zu sehen waren. So plötzlich wieder an Deck ste- fühlen sich gerade die jüngsten hen, und alles wäre so, wie es Zuschauer an die Hand ge- vorher war. Kein Wunder, dass nommen und bekommen auch Lola stinkwütend ist, als ihre ganz aktuelle Themen vermit- Mutter plötzlich einen neuen telt, wie etwa den Lebensalltag Freund hat. Und so tut sie alles, illegal in Deutschland lebender um den unerwünschten »Ein- Immigranten oder die Proble- dringling« wieder zu vertrei- me von Scheidungskindern. Als ben. Thomas Heinemanns Ver- am Ende dann alle zusammen- filmung der gleichnamigen Zum Gehwegtraining kam am 27. April der Polizeibe- kommen, um Lolas Geburtstag Buchvorlage zeigt die Welt aus amte Dirk Vairo in den Kindergarten St. Martin. Er erläuterte den Vorschülern das richtige Verhalten im Straßenverkehr, und die zu feiern, kann Lola auch wie- Sicht von Lola. Dabei spart der Kinder durften an einer Straßenkreuzung üben, wie man die der lächeln. Film nicht an fantasievollen Straße richtig überquert. Die Kinder und Erzieherinnen des Kin- Zum Inhalt der Geschichte: kleinen Einfällen, die den träu- dergartens St. Martin bedankten sich herzlich bei Dirk Vairo. Zusammen mit ihrer Mutter merischen Einfallsreichtum he- Bild: Kindergarten St. Martin wohnt die neunjährige Lola auf ranwachsender Kinder spiele- einem Hausboot, das auf den risch wiedergeben. Ein Stück lebendiges Engen Lesekreis Engen Stadtbibliothek/ Sterntaler Roman von Förderverein Engen. Der Engener Sternta- Alex Capus Ausflug ler ist ein Gutscheinsystem für die gesamte Stadt Engen. Die Engen. Morgen, Donnerstag, Engen. Der diesjährige Aus- Taler im Wert von 5 oder 10 12. Mai, wird sich der Lesekreis flug der Stadtbibliothek Engen Euro sind - geschenkfertig in Engen mit Alex Capus’ Roman und ihres Fördervereins führt einem Samtsäckchen - bei der »Der Fälscher, die Spionin und am Samstag, 4. Juni, nach Kö- Sparkasse Engen-Gottmadin- der Bombenbauer« auseinan- nigsfeld im Schwarzwald zur gen und der Volksbank eG dersetzen. Besichtigung des Albert- Schwarzwald Baar Hegau in Dieser Roman erzählt von Schweitzer-Hauses und einem Engen sowie im Bürgerbüro er- drei Helden wider Willen: Ein Rundgang durch den Ort. Al- hältlich. Ein ideales Geschenk Jüngling träumt von Weltfrie- bert Schweitzer (1875-1965) zum Geburtstag oder als »Dan- den und wird zum Bomben- war Friedensnobelpreisträger, keschön« einfach nur so. bauer. Ein Mädchen will Sän- Urwaldarzt, Musiker, Theolo- Die Taler können bei fast 60 gerin werden und endet als ge und Philosoph. Er zählt zu teilnehmenden Einzelhändlern Spionin. Ein Kunststudent geht den bedeutendsten Persön- und weiteren Firmen in Engen nach Troja und wird zum lichkeiten des 20. Jahrhun- eingelöst werden und sind das größten Fälscher aller Zeiten. derts. Bei einem gemütlichen ganze Jahr hindurch auch ohne Wie das bisher letzte Werk Vesper wird der Ausflug in zeitliche Begrenzung in die Zu- des vielfach ausgezeichneten einem Schwarzwaldgasthof kunft gültig. Zu erkennen sind Schweizer Autors bei den Teil- ausklingen. diese Akzeptanzstellen an ei- nehmern des Lesekreises ange- Die Teilnahme am Ausflug nem Sterntaler-Aufkleber am kommen ist, wird sich morgen steht allen Bürgerinnen und Schaufenster oder der Ein- um 20 Uhr im Schützenturm Bürgern offen, Interessierte gangstüre. Aus einem Flyer hinter dem Rathaus weisen. sind herzlich willkommen. sind die teilnehmenden Händ- Mit Capus’ Roman beschließt Treffpunkt zur Bildung von ler und Firmen ersichtlich. Die- der Lesekreis seine neunte Sai- Fahrgemeinschaften ist um ser ist ebenfalls an den Ver- son und wird nach der Som- 13.30 Uhr am Bahnhof Engen. kaufsstellen erhältlich. merpause im Oktober das Anmeldungen und Informatio- »zehnte Jubiläumsjahr« begin- nen in der Stadtbibliothek En- nen. gen, Hauptstraße 8, Tel. Nähere Auskunft wird gerne 07733/501839 (Öffnungszei- über manfred@mueller-har ten: Di, Sa 10 bis 12 Uhr, Mi, ter.de erteilt. Do, Fr 15 bis 18 Uhr). Seite 6 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016

Fundbüro auch online Bürgerbüro erfasst Fundsachen Engen. Alle Fundsachen, die listung verschiedener Fund- im Bürgerbüro abgegeben sachen: werden, werden online ge- März: diverse Schlüssel, führt. Auf der Homepage blaues Sportfahrrad McKenzie, www.engen.de ist das Fund- Brille mit schwarzem Rand, Sil- büro unter dem Pfad: Rat- berarmband mit Kreuzanhän- hausà Rathaus und Verwal- ger, Brille mit Braunmetallic- tungà Bürgerbüroà Fundbü- Gestell, graue Fleecejacke mit ro online zu finden. Sobald eine weißen Streifen, Softshell-Ja- beim Bürgerbüro Engen abge- cke in Pink, bunt gestreifte Fin- gebene Fundsache erfasst ist, gerhandschuhe und roter erscheint diese auch automa- Wollschal. tisch online. April: diverse Schlüssel, blau Für Bürgerinnen und Bürger, gemusterter Fahrradhelm, die keinen Zugriff für das onli- iPhone und schwarzer Kultur- ne-Portal haben, hier eine Auf- beutel von »adidas«. Blutspende-Aktion Am 17. Mai in der Neuen Stadthalle Engen. Eine Blutspende hilft dung des 71. Lebensjahres, Menschen, die lebensrettend Erstspender dürfen jedoch auf eine Transfusion angewie- nicht älter als 64 Jahre sein. Da- Am 15. April konnten zwei 5. Klassen des Anne-Frank- sen sind. Die nächste Gelegen- mit die Blutspende gut vertra- Schulverbundes mit ihren Lehrern Florian Köger und Gabriele heit, beim DRK-Blutspende- gen wird, erfolgt vor der Ent- Grimm eine Autorenbegegnung erleben: Antje Herden war in dienst Blut zu spenden, ist am nahme eine ärztliche Untersu- der Stadtbibliothek zu Gast, die die Lesung in Zusammenarbeit Dienstag, 17. Mai, von 14 bis chung. Die eigentliche Blut- mit der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Frei- 19.30 Uhr in der Neuen Stadt- spende dauert nur wenige Mi- burg organisierte. Die Autorin erzählte den Schülern munter aus ihrem Schriftstellerinnenleben und wie ihre Geschichten den halle, Hohenstoffelnstraße 3a nuten. Mit Anmeldung, Unter- Weg in die Bücher finden. Antje Herden las aus ihrem fantasti- in Engen. Bitte zur Blutspende suchung und anschließendem schen Kinderbuch »Anton und Marlene und die tatsächlichen den Personalausweis mitbrin- Imbiss sollten Spender eine Tatsachen« vor, welches im Februar erschien. Die Autorin be- gen. Der DRK-Blutspende- gute Stunde Zeit einplanen. kam für ihre Bücher schon einige Auszeichnungen und ist auch im Internet als Bloggerin aktiv. Das Buch kann in der Stadtbiblio- dienst Baden-Württemberg- Alternative Blutspendetermi- thek ausgeliehen oder natürlich im örtlichen Buchhandel erwor- Hessen bedankt sich mit einer ne und weitere Informationen ben werden. Bild: Stadt Engen exklusiven Armbanduhr im zur Blutspende sind unter der DRK-Design. Jede Spende gebührenfreien Hotline 0800/ zählt. Blut spenden kann jeder 1194911 und im Internet unter Gesunde von 18 bis zur Vollen- www.blutspende.de zu finden.

Grundsteuer und Gewerbesteuer fällig

Zum 15.05.2016 wird die zweite Rate der Gewerbesteuer- vorauszahlung und der Grundsteuer zur Zahlung fällig. Die Höhe der Gewerbesteuer ist aus dem letzten Steuerbescheid über Vorauszahlungen zu entnehmen. Die Höhe der Grund- steuer ist aus dem letzten Veranlagungs- oder Änderungsbe- scheid zu ersehen. Die Raten sind unter Einhaltung des Fälligkeitstermins mit Angabe des aktuellen Buchungszeichens an die Stadtkasse Engen zu überweisen (IBAN DE30 6925 1445 0005 0001 95 Sparkasse Engen-Gottmadingen). Bei verspäteter Zahlung müssen Mahngebühren und die gesetzlich vorgeschriebenen Säumniszuschläge erhoben werden. Den Teilnehmern am SEPA-Lastschrift-Verfahren werden die Beträge fristgerecht Auch an der Grundschule in Welschingen fand am abgebucht. 28. April eine Lesung statt. Armin Kaster hatte den Erst- und Informationen zur Zahlung oder zur Erteilung eines SEPA- Zweitklässlern sein Buch »Ferdi, der Lutz und ich« mitgebracht, aus dem er den kleinen Zuhörern vorlas. Die lustige Geschichte Lastschriftmandats erteilt die Stadtkasse Engen (Telefon gefiel den Kindern und Lehrern, und alle waren sich einig, dass 07733/502-221 und 502-222). Bei Fragen zur Steuerbe- man recht bald wieder einen Autoren oder eine Autorin einladen rechnung steht das Steueramt (Telefon 07733/502-264) möchte. Der Titel kann in der Stadtbibliothek ausgeliehen wer- gerne zur Verfügung. den oder natürlich im örtlichen Buchhandel erworben werden. Bild: Stadt Engen Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 7

Musikverein Bargen Schwarzwaldverein Musikalischer Überraschungs- Dämmerschoppen Blütenwanderung Bargen. Am Mittwoch, 25. Engen. Morgen, Donnerstag, Mai, lädt der Musikverein Bar- 12. Mai, erwartet die Nachmit- gen alle Freunde und Gönner tagswanderer des Schwarz- sowie die Einwohnerschaft zu waldvereins Engen eine Über- einem Dämmerschoppen ein. raschungs-Wanderung zu ei- Beginn ist um 18.30 Uhr. nem der zahlreichen blütenrei- Die Veranstaltung findet bei chen Standorte im Hegau. Im hoffentlich schönem Wetter Anschluss ist eine gemeinsame auf dem Dorfplatz vor dem ört- Einkehr vorgesehen. Treff- lichen Bürgerhaus statt, bei punkt ist am Bahnhof Engen Schlechtwetter im Saal des Ge- um 14 Uhr mit Pkw. Führung: bäudes. Familie Rigling, Tel. 07733/ Sehr zufrieden mit dem schönen Feiertagswetter und Die Musikerinnen und Musi- 1490. Nach dem zweiwöchi- dem sehr guten Besuch seines traditionellen Vatertagsfests vor gen Turnus wäre der nächste der Hohenhewenhalle zeigt sich der Musikverein Welschingen. ker werden zusammen mit ih- Besonders um die Mittagszeit hatten die vielen Helfer kaum eine rem Dirigenten ihr neues Som- Termin für die Donnerstags- »Atempause«, und dank der regen Nachfrage war besonders merprogramm präsentieren, gruppe an Fronleichnam, 26. das Küchenteam stark gefordert. So stand einem schönen und für das leibliche Wohl der Gäs- Mai. Ob an diesem Termin eine geselligen Vatertagsfest nichts im Wege, und die Festbesucher te ist bestens gesorgt. Wanderung durchgeführt konnten bis in die späten Abendstunden den Feiertag gebüh- rend feiern. Für beste Blasmusikunterhaltung sorgten der Mu- Über zahlreiche Gäste freut wird, mögen alle Interessierten sikverein Aasen und die Welschinger Jugendkapelle »Crazy-Tu- sich der Musikverein Bargen bitte dem Aushang im Schau- nes«. Bild: MV Welschingen schon jetzt. kasten entnehmen. Seite 8 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016

Musikalische Hommage an die Stadt Engen Stadtmusik Engen begeistert mit Pop, Polka und Fanfaren - Letztes Wunschkonzert für Dirigent Umbscheiden Engen hol. Fanfaren-Klänge beim Wunschkonzert der Stadtmusik, die Stadtwappen, »junge« Bürgerfrauen und die Stadt- farben: Es schien, als wolle Dirigent Thomas Umbscheiden mit der Zugabe die Stadt Engen mit einer besonderen Ab- schiedsgeste würdigen. Zwar bleibt der Dirigent noch bis Ende des Jahres. »Aber mit dem für mich letzten Wunschkonzert hat meine Abschiedstournee begonnen«, so Umbscheiden, der sich musikalisch auf die Reichenau orientieren wird. Für den »Fehrbelliner Reitermarsch« hatten Marita Kamenzin, Nadine Riemensperger, Oliver Heil und Gerold Honsel ihre Trompeten gegen vier Fanfaren getauscht. In den vorangegangenen gut Werker der Stadtmusik ihr nächsten Programmteil eröff- rinnen, Musiker und Dirigent drei Stunden bestritten die Können zeigen. »Ein bis zwei nete, war der Name Pro- ausgezeichnet werden. Von Stadtmusiker, Jugendkapelle, Musikproben waren unserem gramm. Das Polka-Potpourri Norgard Österle verabschiedet die Bläserklasse, die Music Kids Schlagregister nicht genug, begeisterte das Publikum mit Dank und Präsent wurden und das Drum Team das prall also haben sie das "Drum Team ebenso wie das Stück »Von Bernd Schädler, der seit 1959 gefüllte musikalische Pro- Engen" gegründet«, so Mode- Freund zu Freund« von Micha- in der Blasmusik aktiv ist, seit gramm. Pop- und Rock-betont rator Heiko Post, der zusam- el Scharnagl. 1981 bei der Stadtmusik, sowie war die Auswahl der Jugendka- men mit Mareike Hinze gut Die anspruchsvolle Polka »Pie Gerhard Winter, der seit 1998 pelle, die traditionell den Auf- gelaunt durch den Abend führ- in the face« von Henry Man- in der Stadtkapelle spielt. Mit takt macht. Darunter waren te. Schlagmusiker Max Hinze chini aus dem Film »Das große dem Marsch »Unter dem Dop- der rhythmische Billy Joel-Klas- hatte das differenzierte Stück Rennen« wurde von den Klari- peladler« würdigten die Musi- siker »Uptown Girl« das span- »Time» von Marimba Live nettisten mit Bravour gemeis- kerkollegen die Geehrten. Da- nungsvolle »Mission Impossi- drums, das verträumte »Para- tert. Marschmusik, das Sousa- nach spielten die Musikerinnen ble«-Thema und ein Rockklas- dise« von Coldplay und den Stück »Hands across the sea«, und Musiker Stücke aus ihrem siker-Medley aus der Fernseh- verspielt-eingängigen Song bildete den Auftakt zu den Eh- modernen Repertoire: Der serie »Glee«. »Hey Jude« von den Beatles rungen. Jürgen Schröder, stell- »One note Samba« brachte die Traditionell können die jun- selbst arrangiert. Zusammen vertretender Präsident des Füße zum Wippen und die gen Musiker aber auch: Das mit den Musikerkollegen Jo- Blasmusikverbandes Hegau- Medleys »Gentlemen of Music bewiesen sie mit der »Pennsyl- hannes Weckerle, Thomas Bodensee, überbrachte Grüße - Tom Jones und Neil Dia- vania Polka«. Krönender Ab- Kaupp, Gunter Steurich und vom Verband: »Musik braucht mond« beziehungsweise von schluss war der von Bläserklas- Gerhard Winter präsentierte Musikanten, nicht nur Tonträ- Bryan-Adams-Songs, mit ei- se, Jugendkapelle und Music Hinze das Medley unter ande- ger. Euer Wirken ist unver- nem Solo von Susanne Post am Kids zusammen aufgeführte rem auf seinem selbst konstru- zichtbar für die Pflege des kul- Saxophon, begeisterten die Song »Cups (When I’m ierten und gebauten »Marim- turellen Erbes - und sie bringt Zuhörer. gone)«, bei dem Plastikbecher baphon«, das die Ausmaße ei- die Menschen zusammen«, so Nach dem markanten den Rhythmus bestimmten. nes Bettrahmens hat. Schröder. Mit insgesamt neun Schlusspunkt mit dem »Fehr- Bevor die Stadtkapelle die Büh- Beim »Mährischen Feuer», Ehrennadeln und drei Ver- belliner Reitermarsch« entlie- ne betrat, konnten die Schlag- mit dem die Stadtkapelle den dienstnadeln konnten Musike- ßen die Musiker ihr Publikum.

Ein Tribut an die Stadt: Dirigent Thomas Umbscheiden ließ Stadtwappenträger auf der Bühne aufmarschieren, Gerold Hon- sel, Nadine Riemensperger, Marita Kamenzin und Oliver Heil Der »Cup Song« mit Bläserklasse, Jugendkapelle und Music Kids präsentierten den »Fehrbelliner Reitermarsch« an den Fanfaren. war einer der Höhepunkte des Abends. Bilder: Rauser Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 9

Stolzes Jubiläum Schwarzwaldverein Blumenschmuck Erst am 29. Mai Offene Schwarzwaldverein Engen Engen. Aufgrund einer Groß- Gartenpforte wurde vor 125 Jahren gegründet veranstaltung muss die Rad- Stetten. Zu ihrer zweiten tour entlang der Biber um eine Engen her. Mit einem facet- an. Ab 12 Uhr wird mit dem »Offenen Gartenpforte« am Woche auf Sonntag, 29. Mai, tenreichen Jubiläumswochen- Eintreffen der Sternwanderer Pfingstsonntag und Pfingst- verschoben werden. Die circa ende begeht der Schwarzwald- aus umliegenden Ortsgruppen montag, 15./16. Mai, jeweils 58 Kilometer lange Tour führt verein Engen am 4. und 5. Juni gerechnet, bevor mit der Wim- von 11 bis 18 Uhr, lädt Christel von Engen über Watterdingen, sein 125-jähriges Bestehen pelbandausgabe um 14 Uhr die Scherer, Siegerin des Blumen- Blumenfeld, Büsslingen, und ist aus diesem Anlass Veranstaltung endet. Das Tref- schmuckwettbewerbs 2014 Thayngen und Ramsen entlang auch Ausrichter der 147. Jah- fen der »Jugend im Schwarz- des Marketing-Vereins Engen, der Biber bis zu deren Mün- reshauptversammlung des waldverein« findet parallel zur herzlich nach Engen-Stetten in dung in den Rhein. Treffpunkt Hauptvereins, zu der Delegier- Hauptversammlung als Zeltla- die Neuhewenstraße 14 ein ist am Bahnhof in Engen um 10 te aus 230 Ortsgruppen sowie ger hinter der Neuen Stadthalle und freut sich auf viele nette Uhr. Reiner Gaißer wird die der gesamte Vorstand des statt. Im Rahmen des Jubi- Gartenfreunde und interessan- Radtour führen. Hauptvereins erwartet wer- läums wird nicht nur bereits am te Gespräche. Nähere Informationen unter den. Zum Festakt am Samstag, Freitagabend, 3. Juni, das Sud- Am Nachmittag gibt es Kaf- Tel. 07733/505851. 4. Juni, um 19.30 Uhr in der haus-Museum offiziell eröff- fee und Kuchen. Neuen Stadthalle, ist auch die net, sondern eine mehrwöchi- Bevölkerung von Engen herz- ge Ausstellung wird im Juni in lich eingeladen. Der Festabend der Kundenhalle der Sparkasse mit seinem abwechslungsrei- Engen-Gottmadingen auch Öffentliche Erlebnisführungen chen Programm wird von der Einblick in die Entstehung und Stadtmusik Engen musikalisch Geschichte des Schwarzwald- Nachtwächterführung umrahmt, im Anschluss an den vereins Engen geben. Am Freitag, 13. Mai, findet um 19.30 Uhr eine Stadtführung offiziellen Teil wird Pirmin Wäl- Und noch ein weiteres Jubi- mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau statt. Auf einem din mit Tanzmusik für Stim- läum bereitet der Schwarz- Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt bringen der mung sorgen. waldverein Engen, der 1891 Nachwächter und die Bürgersfrau mit Geschichten und Dem ökumenischen Gottes- aus dem »Hewenclub« hervor- Anekdoten das Leben um 1800 allen Interessierten näher. dienst am Sonntag, 5. Juni, um ging, im Moment vor: Das Treffpunkt ist auf der Freilichtbühne hinterm Rathaus. Kos- 10.30 Uhr in der Stadtkirche, 120-jährige Bestehen der Aus- ten: Kinder bis zehn Jahre frei, Jugendliche von elf bis 18 Jah- schließt sich von 11 bis 13 Uhr sichtsplattform auf dem Ho- re 4 Euro/Person und Erwachsene 8 Euro/Person. Eine An- ein Frühschoppenkonzert der henhewen wird am Samstag, meldung ist erforderlich und wird beim Bürgerbüro, Carmen Jugendkapelle der Stadtmusik 9. Juli, ab 12 Uhr mit dem »He- Mangone, Tel. 07733/502-249, gerne entgegengenom- Engen in der Neuen Stadthalle wenturmfest« gefeiert. men. »Die Bademagd« Bundesweiter Am Donnerstag, 19. Mai, findet um 19 Uhr eine Erlebnis- führung »Die Bademagd« statt. Interessierte werden durch die Altstadt zur Zeit des Kirchenbannes 1440 geführt. Es wird Tag des Wanderns eingetaucht in die Welt von Bader, Medicus, Chirurgus und Schwarzwaldverein Engen nimmt teil der Weisen Frau. Am Ende lädt die Bademagd ins imaginäre Badhaus ein. Treffpunkt ist auf der Freilichtbühne hinterm Engen. Am Samstag, 14. Mai, Eglisau, wo noch eine Besichti- Rathaus. Kinder unter 14 Jahren sind frei. Kosten: Erwachse- findet erstmals ein bundeswei- gung der Altstadt geplant ist. ne: 12 Euro/Person, Jugendliche: 14 bis 18 Jahre: 6 Euro/ ter Tag des Wanderns statt. Rucksackvesper und ausrei- Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird beim Bür- Ausgehend von Eglisau am chend Getränke sind erforder- gerbüro, Carmen Mangone, Tel. 07733/502-249, gerne Rhein (CH) führen Gerd Vir- lich, Ausweis bitte nicht ver- entgegengenommen. gens und Frank Wittig die circa gessen. Ein paar Schweizer »Ich kenne meine Pappenheimer« 14 Kilometer lange Rundwan- Franken für eine eventuelle Im Rahmen dieser einmaligen Führung am Sonntag, 22. derung über Tössegg und von Einkehr in einer der Straußen- Mai, um 17 Uhr, wird die tragische Geschichte der Reichserb- dort weiter über den Biberlehr- wirtschaften unterwegs sind marschälle Konrad und Maximilian von Pappenheim erzählt, pfad nach Rüdlingen. Weiter ratsam. während ihrer Zeit als Stadtherren von Engen. Treffpunkt ist geht es hinauf zur Kirche der Treffpunkt ist am Bahnhof am Marienbrunnen neben der Kirche. Die Führung ist kos- deutschen Enklave Buchberg Engen um 9 Uhr zur Bildung tenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. mit einem herrlichen Ausblick von Fahrgemeinschaften (Pkw Kinderführung im Eiszeitpark auf den Rhein. Nach einer aus- mit Vignette). Informationen giebigen Vesperpause führt bei Wanderführer G. Virgens, Am Freitag, 27. Mai, findet um 16 Uhr eine Kinderführung der Weg über Wiesen und Tel. 07731/48734, oder F. (geeignet ab zehn Jahre) im Eiszeitpark Engen statt. Die Füh- durch Weinberge zurück nach Wittig, Tel. 0173/3411169. rerin Brigitte Meßmer bringt den Kindern auf interessante und spannende Weise das Leben in der Vergangenheit nä- her. Treffpunkt ist am Petersfels. Die Führung kostet pro Per- son 5 Euro und für Kinder 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht er- forderlich. Fragen werden von Marina Durner, Kulturamt, Tel. 07733/502-211, gerne beantwortet. Bei schlechtem Wetter wird die Führung auf Freitag, 12. August, 16 Uhr, ver- schoben. Seite 10 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016

Wer Lust am Musizieren hat, ist herzlich willkommen Marc Schwanz beim MV Zimmerholz verabschiedet - Gerold Bayer neuer Ansprechpartner Zimmerholz. Die aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins Zimmerholz trafen sich am Freitag, 22. April, zur Hauptversammlung im Bürgerhaus. Marc Schwanz konnte in der gut besuchten Versammlung auch Bürgermeister-Stell- vertreter Klaus Hertenstein begrüßen. Im vergangenen Jahr war der Verein wieder außerordentlich aktiv. Marc Schwanz hob hier auch die vereinseigenen Termine wie Feierabendhock, Alteisensammlung und die Organisation des Weihnachts- marktes hervor. Zudem unternahmen die Aktiven und die Vorstandschaft einen mehrtägigen Ausflug ins Montafon, wel- cher guten Anklang fand. Bettina Speck konnte in ihrem gezeichnet werden. Nach den ren Vorstandsmitglieder stell- terhin aktiv in der Kapelle als ersten Jahr als Kassierin eine ta- Regularien standen Neuwah- ten sich zur Wiederwahl. Mit Bassist zur Verfügung stehe. dellos geführte Kasse präsen- len der Vorstandschaft an. Bür- einem bewährten Team kön- Als Anerkennung überreichte tieren, was die Kassenprüfer germeister-Stellvertreter Klaus nen somit die anstehenden er ihm einen Geschenkkorb. bestätigten. Schriftführer Si- Hertenstein lobte zuerst die Aufgaben angegangen wer- Der Musikverein und allen mon Bayer informierte aus- engagierte Arbeit im Musik- den. Gerold Bayer bedankte voran der musikalische Leiter führlich über die Arbeit der verein und leitete die Neuwah- sich beim Vorstandsteam, das Klaus-Dieter Speck freuen sich Vorstandschaft im vergange- len. Nachdem Marc Schwanz an einem Strang ziehe, ebenso auf ein weiteres ereignisreiches nen Jahr. Dirigent Klaus-Dieter nach langjähriger Tätigkeit als wie die Aktiven, die das ganze Vereinsjahr 2016/2017 und Speck war stolz über die zahl- erster Ansprechpartner des Jahr äußerst engagiert und mit gute Unterstützung durch den reichen erfolgreichen Auftritte, Musikvereins Zimmerholz sei- viel Freude die Proben und »Fanclub«. Als nächste Termi- die viel Spaß machten. Stark in- nen Posten zur Verfügung Auftritte besuchen. Aktuell ne stehen am Freitag, 10. Juni, teressiert ist man bezüglich der stellte, stand an diesem Abend wichtigste Aufgabe sei die Ver- der Unterdorfhock, am Sonn- Aufnahme neuer oder ehema- also auch das Amt des ersten stärkung der Kapelle. tag, 3. Juli, das Strandfest liger Musikinteressierter in die Ansprechpartners zur Wahl. Zum Schluss dankte Bayer Moos, am Sonntag, 17. Juli, Kapelle. Wer Lust am Musi- Zur Freude aller Anwesenden Marc Schwanz für die Leitung das Gartenfest Unadingen, am zieren hat, darf sich einfach konnte mit Gerold Bayer dieser des Vereins über 16 Jahre hin- Samstag, 23. Juli, das Altstadt- beim Dirigenten melden. Posten besetzt werden. weg, wo vieles bewegt wurde. fest Engen, am Donnerstag, Bester Probenbesucher war Des Weiteren konnte Clivia Besonders hob er den Umbau 28. Juli, der Feierabendhock Werner Fluk. Weitere Musike- Ley für das Führungsteam ge- und die Verlegung des Probe- auf dem Marktplatz Engen und rInnen konnten für sehr guten wonnen werden, das damit lokals heraus. Glücklich sei er, am Sonntag, 31. Juli, das Dorf- und guten Probenbesuch aus- wieder komplett ist. Alle weite- dass Marc Schwanz auch wei- fest Bargen an.

Die neue Vorstandschaft des Musikvereins Zimmerholz: (von links) Gerold Bayer (erster Ansprech- partner), Heike Schäuble (Zeugwart), Andrea Winterhalder (Beirätin), Thomas Abrell (Beirat), Simon Marc Schwanz wurde als lang- Bayer (Schriftführer), Bettina Speck (Kassiererin), Edgar Pabst (Beirat), Katrin Speck (Jugendvertrete- jähriger erster Ansprechpart- rin), Clivia Ley (Führungsteam), Diana Kämmer (Führungsteam), Marvin Schäuble (Notenwart), ner des Musikvereins Zimmer- Klaus-Dieter Speck (Dirigent und Führungsteam). Bilder: MV Zimmerholz holz verabschiedet. Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 11

Vier Bands für einen guten Zweck »All In«-Festival am Vatertag war ein voller Erfolg Engen. Zum vierten Mal fand die Rockband A37 aus Engens - ob Manfred Mann, Super- ter bedankten sich bei allen in diesem Jahr das große Bene- Partnerstadt Pannonhalma be- tramp oder Queen - alles origi- teilnehmenden Bands, Helfern, fiz-Festival »All In - Engen hält trat die Bühne. Musikalisch nalgetreu und in Spitzenquali- Sponsoren und den vielen Gäs- zusammen« in der Altstadt von erstklassig präsentierten sie tät. Ein würdiger Abschluss des ten für die Unterstützung. Engen statt. Die veranstalten- Rocksongs aus einigen Jahr- Festivals in Engen. Die Spende wird in Kürze per- den Vereine, TTV Anselfingen, zehnten und einige ungarische Die Einnahmen des Festivals sönlich an die Verantwortli- Alte Simpel Engen, Freiwillige Rocksongs. Die Gruppe aus gehen wieder an die Bürger- chen der Bürgerstiftung über- Feuerwehr/Abteilung RW und Pannonhalma drückte immer stiftung Engen. Die Veranstal- geben. die Stammtischfreunde Ansel- wieder ihre Freude aus, in En- fingen, waren wie jedes Jahr gen beim Festival dabei zu sein. überwältigt von dem starken »Eine tolle Sache«, war einhel- Zuschaueransturm. Während lig aus dem Publikum zu hören, des ganzen Tages tummelten dass extra eine Band aus Un- sich rund 1.000 Gäste auf dem garn den langen Weg auf sich Festivalgelände und genossen genommen hatte. den Tag in vollen Zügen. Danach übernahm die Rock- Bereits um 11 Uhr, als das band »Schlaflos« aus Engen Festival offiziell eröffnet wurde die Bühne. Bereits zum vierten und die Band »South Acoustic Mal war sie in Engen mit dabei, Circus« aus Engen aufspielte, und durch ihre Bühnenpräsenz war die Freilichtbühne gut ge- und ihre musikalische Qualität füllt. Die Jungs begeisterten begeisterte sie das Publikum mit einem klasse Auftritt und immer wieder aufs Neue. Eine verbreiteten mit ihren Songs Überraschung lieferte das Ak- beste Stimmung im Publikum. kustiktrio »Berg(t)werk«, das Bereits zum zweiten Mal waren in diesem Jahr mit einer neuen sie dabei. Band und neuem Stil als Band Nahtlos knüpfte die »Yes- »One« anreiste und das neue maam«-Coverband aus Engen Album »We are One« zum ers- und Umgebung an. Zum ersten ten Mal überhaupt vorstellte. Ein voller Erfolg war das Benefiz-Open-Air-Festival »All In - En- Mal in Engen dabei, spürte Das Publikum war begeistert, gen hält zusammen«. Die Freiluftbühne hinter dem Rathaus in man bei den Musikern die und sicherlich wird in nächster Engen war den ganzen Nachmittag das Mekka der Musik-Fans aus dem ganzen Hegau. Das Wetter spielte großartig mit, auch Freude, beim Open Air dabei Zeit noch viel von der Band wenn der Wind den Besuchern teilweise heftig um die Nase pfiff. zu sein. Sie heizten dem Publi- »One« zu hören sein. Den Ab- Neue und altehrwürdige, bekannte und beliebte heimische kum richtig ein, und die Sänge- schluss des Tages übernahm Bands unterhielten das Publikum und sorgten für ansteckende rin mit ihrer markanten Stimme die Band »LASTMINIT« aus Stimmung. Die Rockband A 37 aus der Partnerstadt Pannonhal- verstand es optimal, mit ihrer Immendingen. Die sieben Voll- ma war extra angereist, um den guten Zweck zu unterstützen. »Wir sind sehr zufrieden mit dem tollen Besuch«, freute sich Energie das Publikum mitzu- blutmusiker präsentierten ein- Mitorganisator Harry Sprenger. »Am Nachmittag hatten wir die nehmen. Anschließend folgte zigartigen Rock und die großen Freilichtbühne bis auf den letzten Platz besetzt«. eine kleine Stiländerung, und Klassiker der Musikgeschichte Bild: Waschkowitz

Fachstelle Sucht Endlich rauchfrei Hegau. Die Fachstelle Sucht in Singen startet wieder mit ei- nem neuen Kurs »Nichtraucher in sechs Wochen«. Der Kurs wurde von der Universität Tü- bingen entwickelt und gilt der- zeit als die wirksamste und er- folgreichste Methode mit dem Rauchen aufzuhören und wird von den Krankenkassen bezu- schusst. Beginn ist am Donnerstag, 2. Juni, um 10 Uhr in den Räu- men der Fachstelle Sucht, Juli- us-Bührer-Str. 4, DAS 1, Sin- gen. Informationen unter Tel. 07731/912400, fs-singen@ bw-lv.de oder www.bw-lv.de. Eine Brücke zwischen den Generationen Stadtchor Engen aktiv und mit vielen Kooperationen – Jubiläumsjahr vor der Tür Engen hol. Viel Arbeit wartet auf den Stadtchor Engen, der im 174. Vereinsjahr steht. Das große Jubiläum im kommenden Jahr will gut vorbereitet sein. Vorsitzende Ursula Küchler warf bei der Jahresversammlung am vergangenen Freitag schon einige Vorschläge zur Ge- staltung in den Raum: »Wir müssen uns bald zusammensetzen und Ideen entwickeln«, so Küchler. Ein Festausschuss, verschiedene Teams und regelmäßige Treffen sind vorgesehen. Neben einem Fest- und einem Adventskonzert soll auch ein Empfang stattfinden, bei dem Fotografien von »damals« bis heute zu sehen sein sollen. Das vergangene Vereinsjahr Küchler als »wunderbares Er- senprüferinnen bescheinigten war gut gefüllt mit Konzerten lebnis«. Schließlich kommen eine »akribische und gewissen- und Unternehmungen. So war noch die Kooperationen mit hafte« Kassenführung. Bürger- die Konzertreise nach Mone- den Schulchören dazu. »Drei- meister Johannes Moser, der glia im März/April, die der zehn Termine plus die Ge- die Entlastung des Vorstands Chor zusammen mit seinem sangsproben - da kann man leitete, überbrachte den Dank Partnerensemble Philia unter- nichts sagen. Diese Bewegung und Grüße der Stadt, deren nahm, einer der Höhepunkte hält uns jung und fit«, fasste Veranstaltungen oft vom des Vereinsjahrs gewesen. die Vorsitzende das Jahrespro- Stadtchor begleitet werden: Leuchtende Augen und wis- gramm zusammen. »Was wäre der Volkstrauertag sendes Nicken bei den Chor- Noch ist der Chor ordentlich ohne den Stadtchor«, so Mo- mitgliedern bestätigten Küch- besetzt. Schriftführerin Ursula ser. Mit der Moneglia-Reise ler in dieser Einschätzung. Für Eibner zählte 117 Mitglieder und den Auftritten mit dem verschiedene Anlässe wird der auf, darunter 38 Aktive, etwa Chor aus Pannonhalma habe Stadtchor, so die Vorsitzende, doppelt so viel Frauen wie der Chor »die Begeisterung für gerne eingeladen. So umrah- Männer. 35 Proben wurden die Städtepartnerschaften men die Sängerinnen und Sän- abgehalten, für die fleißigsten nach vorne gebracht«, so der ger etwa den Altdorferlebnis- Probenbesucher hielt der Vor- Bürgermeister. Ganz wichtig sonntag, den Volkstrauertag, stand eine kleine Aufmerksam- sei auch die Kooperation mit Hochzeiten und Beerdigun- keit bereit. Ein nur winziges Philia und der Grundschule. gen. Defizit stellte Kassenwartin Eri- »Hier schlagen Sie eine Brücke Die Teilnahme am Musical ka Graf in ihrem Bericht fest: zwischen den Generationen«, der Jugendmusikschule Westli- »Das bewegte Jahr mit Kon- lobte Moser. cher Hegau im November un- zertreise, etlichen Terminen Diesem Urteil schloss sich ter der Leitung von Leiterin und der Musicalgala hat viel auch Chorleiterin Ulrike Bra- (und Stadtchorleiterin) Ulrike Leben in die Stadtchorkasse chat an: »Zwanzig junge Leute Brachat bezeichnete Ursula gebracht«, so Graf. Die Kas- tun dem Chor gut«, beschrieb sie die Zusammenarbeit mit den »Philianern«, die zwischen 14 und 31 Jahre zählten. Künf- tig möchte Brachat diese Brü- cke zwischen Alt und Jung auch zwischen klassisch und modern schlagen: »Das Fun- dament des Liedes behalten und bewahren, aber auch den Horizont erweitern«, so die Chorleiterin. Ihre Sängerinnen und Sänger lobte Ulrike Bra- chat: »Sie dürfen stolz auf ihre Leistung sein«. Eine »Überra- schungs«-Reise wie im vergan- genen Vereinsjahr nach Bad Waldsee, die sie für den Chor organisierte, solle jedes Jahr gemacht werden. Bei den Neu- wahlen wurden Kassenwartin Erika Graf und Vorsitzende Ursula Küchler einstimmig im Amt bestätigt. Georg Dietsche vom Boden- see-Hegau-Chorverband ehrte Für 25 Jahre Singen im Chor wurde Sopranistin Margarete Grü- Margarete Grüninger für 25 ninger (Zweite von links) geehrt: (von links) Georg Dietsche vom Bodensee-Hegau-Chorverband, der stellvertretende Vorsitzen- Jahre Singen im Chor, der de Siegfried Fleischer, Vorsitzende Ursula Küchler, Chorleiterin Verein ernannte sie zum Eh- Ulrike Brachat und Bürgermeister Johannes Moser. Bild: Rauser renmitglied. Seite 14 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016 Blickpunkt Geschäftsleben

Auch 2015 auf Wachstumskurs Erfolgreiches Geschäftsjahr für Volksbank Hegau. Die Volksbank eG Das Wachstum geht dabei auf Gewerbesteuern von der posi- lisierung drei mächtige Ein- Schwarzwald Baar Hegau, mit private Baufinanzierungen und tiven Entwicklung. Der Vertre- flussfaktoren auf die Entwick- 55.000 Mitgliedern und gewerbliche Investitionsfinan- terversammlung kann im Juni lung der Banken einwirken. 110.000 Kunden die mitglie- zierungen zurück. Bei den in Singen eine Dividende von Joachim Straub betonte, dass derstärkste Vereinigung der Kundeneinlagen, deren Volu- vier Prozent vorgeschlagen es vor diesem Hintergrund für Region, blieb auch im Ge- men um 4,1 Prozent auf 2,7 werden. Für die regionale Banken zunehmend schwerer schäftsjahr 2015 weiter auf Millarden Euro merklich ange- Wirtschaft erwartet der Vor- werde, Erträge zu erwirtschaf- Wachstumskurs - trotz eines stiegen ist, ist der Trend zu stand nahezu unveränderte ten. »Wir rechnen daher 2016 sehr anspruchsvollen Markt- kurzfristigen Geldanlagen un- Rahmenbedingungen. Diese mit einem unter dem Vorjahr umfeldes mit vielen Herausfor- gebrochen. Der Zinsüber- sind nicht einfach, da mit Nied- liegenden Ergebnis«, prognos- derungen. »Viele der gesteck- schuss konnte trotz rückläufi- rigzins, Regulatorik und Digita- tiziert Straub. ten Ziele wurden nicht nur er- gen Zinsniveaus um 4,9 Pro- reicht, sondern sogar übertrof- zent gegenüber dem Vorjahr fen«, fasste Vorstandsvorsit- gesteigert werden. Das bilan- zender Joachim Straub beim Bi- zielle Eigenkapital konnte aus lanzpressegespräch das Ergeb- dem Ergebnis um weitere 14,4 nis für 2015 zusammen. Das Millionen Euro gestärkt wer- gesamte betreute Kundenvo- den und beträgt nun knapp lumen überstieg erstmals die 257 Millionen Euro. Fünf-Milliarden-Grenze. Die »Unsere Leistungsbilanz mit Bilanzsumme wuchs auf 3,8 34 Millionen Euro an Steuern, Milliarden Euro. Motor für die- Gehaltszahlungen und Investi- ses Wachstum war auch 2015 tionen in die Region zeigt, dass das starke Kreditgeschäft, wel- wir auch im Geschäftsjahr ches ein Plus von 10,5 Prozent 2015 in erheblichem Maße re- oder 195 Millionen Euro zu gional wertschöpfend waren«, Höchst zufrieden mit dem erneut erfolgreichen Geschäftsjahr: verzeichnen hatte. Das betreu- kommentierte Straub. Auch (von links) die Vorstände Ralf Schmitt und Daniel Hirt sowie Joa- te Kundenkreditvolumen Kommunen profitieren mit chim Straub, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Schwarz- stieg auf 2,41 Milliarden Euro. knapp 4,3 Millionen Euro an wald Baar Hegau.

Likörmanufaktur Hegau Prämierte Spitzenqualität Bittelbrunn. Für herausra- gende Spitzenqualität verlieh der in Appenweier ansässige »Verband Badischer Klein- und Obstbrenner« Rainer Drexler, Likörmanufaktur Hegau in En- gen-Bittelbrunn, die Silberme- daille für die Sorten Brombeer- likör, Schlehenlikör und Kräu- terlikör (Latschenzapfenlikör). Zum Wettbewerb »Baden Best Spirits« in Sasbachwalden hat- ten 359 Ansteller 3.219 Proben von Bränden und Likören in al- len Kategorien eingereicht. Die Prämierungskommission setzte sich aus 39 Personen zusam- Aus Anlass des 25-jährigen Betriebsjubiläums führte der Fachmarkt Mayer im Rahmen des Altdorf-Erlebnis-Sonntags 2016 ein Preisausschreiben durch, bei dem unter anderem men. Fragen nach der Gesamtzahl der angebotenen Artikel (mehr als 10.000) sowie nach Neuheiten im Sor- timent (LED- und Halogen-Leuchtmittel, Alu-Profile sowie torffreie Erde) zu beantworten waren. Ewald Mayer (links) und Liane Kerle (Zweite von links) zeigten sich sehr zufrieden mit der Teilneh- merresonanz und luden am vergangenen Mittwoch zur Preisverleihung ein, bei der sie den Gewinnern Wochenmarkt herzlich gratulierten: Carsten Wieland (Bosch Radio), Stefan Schmal (Rucksack), Brigitte Huben- Jeden Donnerstag schmid (Gardena Rechen), Marcel Leonhard (Gartenschere), Hedi Hogg (Bit-Set von Bosch), Rebecca von 8 bis 12 Uhr Spnev (Gardena Besen), Angela Sigwart (Astschere), H. Muffler, Martin Truckenbrod (Gartenschere), auf dem Marktplatz Ingrid Schmidle (Bit-Set), Thomas Graf (Nusssatz), Hans Gross (Bit-Set), Holger Baier (Bosch-Tasche), Ingo Heuser (Gravur-Set), Henrik Freisleben und Edgar Pabst (Arbeitshandschuhe). Bild: Hering Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 15 Gut aufgestellte Narrenzunft »Holzklötzle« zogen Bilanz Zimmerholz. Bei der Jahres- machten es auch nötig, die Sat- hauptversammlung der Nar- zung der Narrenzunft anzupas- renzunft Holzklötzle Zimmer- sen. So wurde die Satzungsän- holz 1950 wurden die Tages- derung einstimmig von den an- ordnungspunkte in gewohnt wesenden Mitgliedern ange- harmonischer Weise abgear- nommen. Aufgrund der Sat- beitet. Besonders gedachte zungsänderung musste die Zu den Kapellen, die beim diesjährigen Maifest des Musikver- man den kürzlich verstorbenen Wahl des zweiten Stellvertre- eins Anselfingen im Bürgerhaus für Unterhaltung und beste Gründungs- und Vereinsmit- ters nochmals bestätigt wor- Stimmung sorgten, zählte auch der Musikverein Worblingen. Bild: MV Anselfingen gliedern Adelbert Gebhart und den, was auch umgehend ge- Ernst Speck. Diese beiden schah. Neben den Jahresrück- Männer prägten die Zunft und blicken des Zunftmeisters und legten durch ihr Schaffen den der Schriftführerin Carina Te- Dem Wetter getrotzt Grundstein für die heutige gut loy war es Zunftmeister Uwe Gute Stimmung beim aufgestellte Narrenzunft. Speck ein besonderes Anlie- Die Kassenführung war ein- gen, seiner Narrenratskollegin, Maifest des MV Anselfingen wandfrei und ergab ein Plus in Kassiererin, Organisatorin und Anselfingen. Pünktlich zur fingen angehörten. Am Sonn- der Kasse, sodass die Entlas- Zunftballetttrainerin Sina Teloy Festeröffnung des diesjährigen tag, 1. Mai, fanden trotz des tung des Kassiers reine Form- mit einem Blumenstrauß zu Maifestes, veranstaltet vom überwiegend ungemütlichen sache war. Bürgermeisterstell- danken. Musikverein Anselfingen, wur- und kalten Wetters die Besu- vertreter Gebauer nahm die Beendet wurde die Veranstal- den die Wetterverhältnisse im- cher den Weg ins Anselfinger Entlastung der Vorstandschaft tung mit den Grußworten an- mer schlechter. Jedoch schaff- Bürgerhaus, wo sie von den vor und ging in seiner kurzen derer Vereinsvertreter wie ten es die Zimmermänner des Musikerinnen und Musikern Rede auf die schwierige Lage Bernd Keller von der Welschin- Narrenvereins Hasenbühl ge- sehr gut bewirtet wurden und der örtlichen Vereine ein, die ger Rolli-Zunft, der sich noch- meinsam mit einer befreunde- einige gemütliche und geselli- sich sehr starker privater kom- mals herzlich für gleich zwei ten Gruppe aus Schwennin- ge Stunden mit musikalischer merzieller Konkurrenz gegen- Festwagen beim historischen gen, den neuen Maibaum zü- Unterhaltung durch die Musik- übersehen. So könne man Jubiläumsumzug bedankte, gig zu stellen, bevor das Gewit- vereine Worblingen, Wel- ganzjährig kostümiert zu und dem Narrenpräsident der ter und der Regen kamen. Di- schingen und Bargen verbrin- »Events« gehen, während frü- Narrenzunft Engen, Sigmar rekt im Anschluss sorgte der gen konnten. her allein die Fasnet es möglich Hägele, der anregte, die Zu- Musikverein Liggersdorf mit Der Musikverein Anselfingen machte, sich verkleiden zu dür- sammenarbeit der Engener seiner Blasmusik, Solo-Stücken ist aber nicht nur an seinen ei- fen. Die geänderten Zeiten Narrenzünfte zu intensivieren. und Gesang für ausgezeichne- genen Festen aktiv, sondern te Stimmung im gut besuchten auch musikalisch bei zahlrei- Bürgerhaus, gefolgt vom Mu- chen Auftritten in der näheren sikverein Bietingen, erweitert und weiteren Umgebung. Wer um ein spontanes Projektor- Lust zum Mitspielen hat, darf chester, dem Musiker unter sich gerne mit der Vorsitzen- anderem aus Watterdingen, den Anja Futterer (Tel. 07733/ Hausen an der Aach, Bargen,, 9826020, anja_futterer@ Binningen, Engen und Ansel- gmx.de) in Verbindung setzen.

Die Führungsriege der Narrenzunft Holzklötzle Zimmerholz: (von links) Stellvertreter Bruno Winterhalder, Kassierin Sina Te- loy, Schriftführerin Carina Teloy, Zunftmeister Uwe Speck und Stellvertreter Stefan Bender. Bild: Busse Seite 16 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016

TV Engen Faire Spiele Yoga am Morgen Engen. Der »Yoga am Mor- und verdiente Sieger gen«-Kurs des TV Engen (auch für Einsteiger geeignet) geht Tischtennis-Grümpelturnier ab Mittwoch, 1. Juni, wieder war erneut ein voller Erfolg weiter. Der Kurs findet immer Anselfingen. Beim diesjähri- Auch die Träger der Silberme- mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr gen Tischtennis-Grümpeltur- daille, »Pif Paf Polterie«, lassen in der Petersfelshalle in Engen- nier des TTV Anselfingen am sich durchaus als Urgesteine Bittelbrunn statt. Für Fragen 23. April wurde zum ersten des Tischtennis-Grümpeltur- oder Anmeldung bitte bei Bea- Mal nicht im Runden- bezie- niers bezeichnen. Den ersten trix Meier, Tel. 07733/97191 hungsweise K.O.-System ge- Platz erkämpfte sich 2016 das (AB) oder unter beatrix.meier spielt, sondern jeder gegen je- Team »Phönix«. Den Fairness- @t-online.de melden. den, was dem Turnier keines- pokal erhielten in diesem Jahr Menschen wegs an Spannung abtat. In »S-United«, der sehr begehrte zahlreichen nervenaufreiben- und hart umkämpfte Umsatz- mit Behinderung Auch Elena Janowicz startete in den Spielen duellierten sich die pokal fand bei »Black Beauty« Wangen. Bild: TV Engen elf angemeldeten Mannschaf- ein neues Zuhause. Anlaufstelle ten an den grünen Platten. Ab Das Tischtennis-Grümpeltur- TV Engen Hegau. Der Landkreis Kon- 11 Uhr morgens starteten die nier war auch in diesem Jahr stanz unterhält eine Anlauf- Athleten in die Wettkämpfe, wieder bestens besucht, von Form getestet stelle für Menschen mit Behin- wo sich neben einigen altbe- nah und fern fanden sich zahl- Engen. Drei Athleten des TV derung und deren Angehörige. kannten auch viele neue Ge- reiche Gäste, Mannschaften Engen testeten ihre Form über Diese bietet kostenlose Bera- sichter einfanden. und Freunde des TTV Anselfin- die Langhürdenstrecke 400 tung, Informationen über Be- So belegten die »Ciaos« den gen ein, um einen angeneh- Meter/m bei einem Sportfest treuungsangebote und Hilfe- elften Platz nur knapp hinter men Tag bei reichlich Speis und in Wangen/Allgäu. Diese an- leistungen sowie Hilfe bei der den »Black Beautys«. Den letz- Trank im Bürgerhaus zu ver- spruchsvolle Strecke gehört zu Suche nach der »richtigen« ten einstelligen Platz sicherte bringen. Besonderer Dank galt den schwierigsten und härtes- Unterstützung an. sich »Junior Baloo Senior«, die auch in diesem Jahr wieder al- ten Disziplinen der Leichtathle- Die Sprechzeiten sind jeden den »Pongs« dicht auf den Fer- len Helfern und Sponsoren des tik. Dieser Aufgabe wollen sich ersten Dienstag im Monat von sen blieben. Das Team »VfB TTV Anselfingen, ohne deren drei Athleten in dieser Saison 9.30 bis 11.30 Uhr im Amt für Stuttgart Abteilung Radolfzell« Unterstützung eine solche Ver- stellen. Theresa Heuel (U20), Gesundheit und Versorgung, belegte den siebten Platz hin- anstaltung wohl kaum möglich die die meisten Erfahrungen Zimmer 5151, zweites Ober- ter »St. Nikolaus«, der Mann- wäre. Ohne die Bereitstellung auf dieser Strecke mitbringt, geschoss, Scheffelstraße 15, in schaft, die wohl die meiste Tur- der unzähligen Sachpreise für startete mit 69,45 Sekunden/s Radolfzell und jeden dritten niererfahrung in Anselfingen die allseits beliebten Gewin- in die Saison, Elena Janowicz Dienstag im Monat von 9.30 zu verbuchen hat. »S-United« nerkörbe wäre das Turnier (U18), die diese Distanz zum bis 11.30 Uhr im Landratsamt schloss das Turnier auf einem wirklich kaum vorstellbar. Fest ersten Mal lief, stürzte an der Konstanz, Zimmer B 134, Be- wohlverdienten fünften Platz steht schon jetzt, dass das letzten Hürde und rettete sich nediktinerplatz 1, 78467 Kon- ab. Nur der »Nico-Trupp« war Grümpelturnier auch in 2017 in 71,53 s ins Ziel. Der dritte stanz. Die nächsten Sprech- jenseits des Treppchens noch wieder stattfinden wird, wo Läufer, der Aktive Florian Boh- stunden finden statt am 17. stärker gewesen. Bronze ging hoffentlich auch wieder mit ner, auch schon erfahren auf Mai in Konstanz und 2. Juni in in diesem Jahr an »Kaiser Wil- ähnlich vielen Gästen zu rech- dieser Strecke, blieb nur knapp Radolfzell. helms 13. Infanterieregiment«. nen sein wird. über 60 s und konnte 60,02 s notieren. Alle drei Läufer ha- ben noch weiteres Potential und hoffen, sich noch weiter verbessern zu können. Thomas Kamenzin lief über die 800 m-Strecke 2:04 Minuten und musste dem hohen Anfangs- tempo über 400 m (58 s) Tribut zollen. Auch er kann sich noch steigern.

Spannende und faire Spiele kennzeichneten auch das diesjährige Grümpelturnier des TTV Anselfin- gen, bevor sich am Ende alle zum Siegerbild versammelten. Bild: TTV Anselfingen Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 17

Viele Qualifizierungen geschafft TV Engen bei Mehrkampf erfolgreich Engen. Bei Sonnenschein, 1,33 m. In der Mannschafts- aber böigem und kühlem Wind wertung kamen die fünf besten fanden die Bezirks-Blockmehr- Mädchen auf 11.293 Punkte Erfolgreiche Blockmehrkämpfe mit (von links) Hanna Komin, kampfmeisterschaften in Ra- (Platz Zwei). Magdalena Meßmer, Svenja Czombera, Pascale Speck, Franka dolfzell statt. Die Athleten des Bei den Jungen siegte Gabriel Baumann, Olivia Brass, Sandra Kotsch, David Kirchmann, Meike TV Engen präsentierten sich in Küchler mit 2.501 Punkten im Henkel, Steffen Meiers, Janine Peters, Gabriel Küchler, Joanna Wettkampflaune mit dem Ziel, Block Sprint/Sprung bei den Berger, Milena Müller und Marie Espinosa. Bild: TV Engen sich durch gute Punktzahlen M14 überlegen. Bestleistun- für die Landeswettkämpfe zu gen erzielte er über 100 m in qualifizieren. Das ist den U16- 12,84 s und im Hürdenlauf mit und U14-Athleten durchweg 14,21 s. Julius Jordan kam hier Scherbarth siegte erneut gut gelungen. Sabrina Ströt- auf Platz Vier (2.083 Punkte) Topathleten beim Nationalen zel knackte die Norm für die und zeigte seine beste Leistung Deutschen Meisterschaften im im Speerwerfen mit 27,68 m. Stabhochsprungmeeting im Hegaustadion Blockmehrkampf Sprint/ Vizemeister wurde David Sprung Anfang Juli, und für die Kirchmann im Block Sprint/ Engen. Einen spannenden tern (Bestleistung) und Mar- Sprung bei M15 mit 2.422 Nachmittag mit einem Feuer- tina Schultze (VFL Sindelfin- Badischen Meisterschaften Punkten. Er verbesserte sich werk von tollen Sprüngen be- gen) mit 4,25 Metern. konnten sich folgende Athle- über die 80 m-Hürdenstrecke scherten viele nationale Top- Beim Springen des Nach- ten direkt qualifizieren: Joanna auf 13,73 s und blieb über athleten im Engener Hegausta- wuchses sprang Luzia Herzig Berger, Sandra Kotsch, Franka dion. Stadionrekordhalter To- bei den U20 über 3,50 Meter, Baumann, Janine Peters, Ga- 100 m unter 13 Sekunden bias Scherbarth aus Leverkusen und Gabriel Küchler (M13, bei- briel Küchler, David Kirch- (12,96 s). gewann die Männerkonkur- de TV Engen) stellte eine neue mann, Hanna Komin, Pascale Bei den U14 fiel die geschlos- renz mit starken 5,60 Metern, Bestleistung mit 3,00 Metern Speck und Milena Müller. sene Mannschaftsleistung der und Regine Kramer, ebenfalls auf. Sabrina Strötzel (W14) ge- Mädchen auf. Vierte im Block aus Leverkusen, siegte mit ih- Die veranstaltende Leichtath- wann ihren Block mit 2.544 Sprint/Sprung bei den W13 rer neuen Bestleistung von letikabteiling des TV Engen Punkten und war stark im Hür- wurde Sandra Kotsch, die 4,51 4,40 Metern bei den Frauen. hatte sich alle Mühe gegeben, denlauf (12,99 Sekunden/s m weit sprang. Meike Henkel Ziel der Athleten war in erster um ein spannendes Event zu über 80 Meter/m Hürden). (1.777 Punkte) wurde hier Linie die Qualifikation für die präsentieren, und hatte bei Auch im Speerwurf konnte sie Achte und zeigte im Hoch- Deutschen Meisterschaften. strahlendem Sonnenschein ihre Bestleistung steigern. Vier- sprung mit 1,33 m Aufwärts- Dies gelang neben Scherbarth den Wettergott auf ihrer Seite. te wurde Pascale Speck mit tendenz. Joanna Berger wurde Jakob Köhler-Baumann von Drei Moderatoren unterhielten 2.262 Punkten. Sie steigerte Bezirksmeisterin im Block Lauf - der LG Filstal als Zweitplatzier- die Zuschauer mit der Vorstel- sich im Hochsprung auf 1,42 m bei den W13 mit 2.125 Punk tem mit 5,35 Metern. Damit lung der Athleten, mit Inter- und im Speerwurf auf 18,24 m. ten und konnte im Ballwurf (30 stellte er gleichzeitig eine per- views und Hintergrundinfor- Milena Müller siegte im Block m) und über 75 m (10,51 s) sönliche Bestleistung auf. Drit- mationen, der Förderverein Lauf mit 2.257 Punkten. Sie überzeugen. Knapp dahinter ter wurde Daniel Spiegelhoff sorgte für das leibliche Wohl verbesserte sich im Weitsprung lag Franka Baumann (2.041 (Leverkusen) mit übersprunge- der Gäste. Zudem lockten Prei- auf 4,91 m und im 100 m-Lauf Punkte), die mit 4,30 m im Weitsprung eine neue Bestleis- nen 5,25 Metern. Bei den Frau- se für den richtigen Tipp für die auf 13,67 s. Magdalena Meß- tung erzielte. Janine Peters en schafften die Qualifikation Sieghöhe, und es konnten mer (1.901 Punkte) glänzte mit wurde Vierte. Über 75 m Lilli Schnitzerling (Leverkusen) Autogramme der Springer und vier Bestleistungen. Ihr punkt- (10,98 s) und 2:50,99 Minuten mit einer Höhe von 4,30 Me- Trainer erworben werden. bestes Ergebnis war über 100 m (14,39 s). Ebenso stark prä- zeigte sie gute Ergebnisse. sentierte sich Hanna Komin Svenja Czombera wurde hier (W15) im Block Lauf mit einer Achte mit 1.756 Punkten und Steigerung im Ballwurf auf Marie Espinosa Neunte mit 36,50 m und im 100 m-Lauf 1.712 Punkten. Im Mann- auf 13,64 s. Olivia Brass (Block schaftsergebnis wurden die Sprint/Sprung, W15) sammel- Mädchen Zweite mit 10.005 te beachtliche 1.828 Punkte in Punkten sehr knapp hinter den ihrem ersten Wettkampf. Im Siegern aus Konstanz (elf Hochsprung übersprang sie Punkte Rückstand).

Tobias Scherbarth siegte beim siebten Engener Stabhoch- sprungmeeting mit 5,60 Metern. Die Preise wurden von (von rechts) Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Sartena, Bürgermeis- ter Johannes Moser und Oliver Rösner von der Sparkasse En- gen-Gottmadingen überreicht. Bild: TV Engen Seite 18 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016

Schritt in Richtung Klassenerhalt HFV unterlag zwar FC Löffingen, schlug aber FC 08 Villingen Hegau. Am vergangenen Oberligareserve des FC 08 Vil- Mittwoch unterlag die Landes- lingen zu einem unerwarteten ligamannschaft des Hegauer 0:3-Auswärtserfolg. Den He- FV verdient dem kombina- gauern standen einige Spieler tionssicheren, lauf- und zwei- verletzungsbedingt und auf- kampfstarken Tabellendritten grund von Sperren nicht zur FC Löffingen. In der 25. Minu- Verfügung, doch das Konzept te verloren die Hegauer den des Trainerteams Kohler/Maus Ball in der Vorwärtsbewegung, ging voll auf. Vor einer kom- Beim F-Junioren-Spieltag des Hegauer FV am Mut- tertag auf dem Sportgelände in Welschingen waren die »Klei- schnell wurde Weißenberger pakten Abwehr mit einem lauf- nen« mit vollem Engagement dabei und präsentierten ihr Fuß- im Strafraum angespielt, der starken Mittelfeld sollten die ballkönnen. Vielleicht hat man dabei ja den ein oder anderen zum 0:1 abschloss. Nach einer Spitzen einige Konter setzen. Fußballer gesehen, der Deutschland im Jahr 2028 zum WM-Sieg halben Stunde kam der HFV zu Zwar war auch Glück im Spiel, schießt? Der Hegauer FV bedankte sich bei allen, die zum Gelin- den ersten Torchancen, doch als die Gastgeber Aluminium gen der Veranstaltung beigetragen hatten. Bild: Hegauer FV Gästekeeper Osek blockte zu- trafen und aus kürzester Ent- nächst einen Schuss von Xani fernung das Tor verfehlten, aus kurzer Distanz ab, dann doch geht der Sieg aufgrund fischte er sich einen Heber des der kämpferischen Leistung in Leistungsgerechtes allein vor ihm aufgetauchten Ordnung. In der 41. Minute Kohler. In der 36. Minute ver- spielte Roth den Ball auf Caré, hinderte Windey im Tor des Caré verlängerte zu Kohler, der Unentschieden HFV das 0:2, als er einen Kopf- zum 0:1 einschoss. Unmittel- HFV-Frauen und Jahn Calden trennten sich 1:1 ball von Weißenberger aus we- bar vor dem Pausenpfiff fand nigen Metern glänzend parier- ein Freistoß von der Strafraum- Hegau. Am vorletzten Spiel- glücklich war die Abstimmung te. Auch nach der Pause hatten grenze durch Watras den Weg tag der Frauen- des Schiedsrichtergespanns bei die Schwarzwälder das Spiel im zum 0:2 ins Netz, und eine Süd empfing der Hegauer FV der Abseitsauslegung, hier Griff, erspielten sich jedoch nur Viertelstunde vor Schluss den Tabellenvierten TSV Jahn wurde der HFV in einigen Sze- wenige Torgelegenheiten. Das nahm Kohler ein Zuspiel von Calden aus Kassel. Mit einem nen ungerechtfertigt zurück- hätte sich in der 66. Minute Michalski auf und schockte die leistungsgerechten Unent- gepfiffen. Es lief schon die beinahe gerächt, als Greco während der gesamten Spiel- schieden bleiben die Hegaue- Nachspielzeit im ersten Ab- nach einer Flanke von Petschko zeit hoch feldüberlegenen rinnen in diesem Jahr auf eige- schnitt, als Jana Kaiser mit ei- mit einen Kopfball nur knapp Platzherren mit dem 0:3. nem Platz weiter ungeschla- nem schönen Zuspiel Verena das Gästetor verfehlte. Das B-Team unterlag bei der gen. Am letzten Spieltag am Fischer bediente, die den Ball Als in der 82. Minute Wei- SG Stahringen/Espasingen mit kommenden Samstag geht es aus vollem Lauf über die Tor- ßenberger Caré mit rüdem Ein- 1:0. Der alles entscheidende nur noch um die Plätze Vier bis hüterin hinweg zum 1:0 in Tor satz zu Fall brachte und der Treffer fiel bereits in der 23. Sieben. Der TSV Jahn Calden beförderte. Pfiff des erschreckend schwa- Minute. (35 Punkte) steht auf Platz Keine drei Minuten waren in chen Schiedsrichters ausblieb, Vorschau: Das - Vier, dicht gefolgt vom FC 04 der zweiten Halbzeit gespielt, drohte die bis dahin faire Be- team empfängt am kommen- Ingolstadt (34), 1. FC Nürn- als Arlene Ruehmer nicht kon- gegnung zu eskalieren. Der den Freitag, 13. Mai, um 18:30 berg (34) und dem Hegauer FV sequent angegriffen wurde Unparteiische verlor nun voll- Uhr in Welschingen den TuS (33). »Ein Platz hin oder her, und von Höhe der Strafraum- ständig die Übersicht und be- Bonndorf. das ist jetzt zweitrangig - wir grenze unter Mithilfe des In- gann ein Spiel mit Gelben und Das B-Team spielt am Sams- werden einige Spielerinnen nenpfostens den 1:1-Aus- Roten Karten, an dessen Ende tag, 14. Mai, ab 16 Uhr, im schonen, da nur zwei Tage spä- gleich erzielte. Im weiteren die Gastgeber nur noch mit Hegaustadion gegen die SG ter am Pfingstmontag das Po- Verlauf neutralisierten sich bei- acht Feldspielern auf dem Platz Winterspüren-Zoznegg. kalfinale um den Südbadischen de Teams weitgehend, Chan- standen. Eine Minute später Das C-Team trifft am heuti- Verbandspokal in Lenzkirch cen waren Mangelware. kam der eingewechselte Kopp gen Mittwoch, 11. Mai, ab 19 stattfindet, darauf liegt ganz Von insgesamt elf Heimspie- im Strafraum an den Ball und Uhr auf den SV Riedheim und klar unser Fokus«, sagt Michael len haben die Hegauerinnen schob zum Endstand von 0:2 hat am Samstag ab 16 Uhr auf Rösch, Sportlicher Leiter beim sieben Spiele gewonnen und ein. dem Sportplatz am Lichtberg in HFV. zwei Unentschieden erreicht, Am Sonntag machte die Winterspüren ein Auswärts- Trotz noch ungewohnt som- das bedeutet Platz Zwei in der Mannschaft dann einen riesi- spiel bei der zweiten Mann- merlicher Temperaturen legte Heimtabelle. HFV-Coach Gino gen Schritt in Richtung Klas- schaft der SG Winterspüren- der HFV gegen die Gäste aus Radice: »Gegenüber dem letz- senerhalt und kam bei der Zoznegg zu bestreiten. dem Norden von Hessen mun- ten Spiel war es eine deutli- ter los. Bei einem guten HFV- che Leistungssteigerung. Wir Angriff konnte TSV-Torhüterin mussten, wie so oft in dieser Marigona Zani eine hervorra- Saison, die Aufstellung auf ei- Wochenmarkt gende Flanke vor der freiste- nigen Positionen ändern. Das Jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr henden Nadine Grützmacher Unentschieden ist ein gerech- auf dem Marktplatz herunterpflücken. Etwas un- tes Ergebnis«. Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 19

HFV-Frauen- Regionalliga-Team Im SBFV- Pokalfinale Hegau. Am Pfingstmontag, 16. Mai, steht das Frauen-Re- gionalliga-Team des Hegauer FV im Finale des Südbadischen Vereinspokals. Gegner ist der Landesliga-Ta- bellenführer FC Freiburg-St. Georgen. Das Spiel findet auf neutra- lem Platz im Stadion in Lenz- kirch im Schwarzwald statt, Spielbeginn ist um 16 Uhr. Es ist die insgesamt zehnte Finalteilnahme der Hegaue- rinnen, die den SBFV-Pokal bereits acht Mal gewonnen haben.

Frauen- Weiter ungeschlagen Hegau. Das Frauen-Ver- bandsliga-Team des Hegauer FV bleibt in der Rückrunde weiter ungeschlagen. Im Spiel gegen den FC Denzlingen ka- men die Hegauerinnen trotz ei- ner guten Anzahl Torchancen nicht über ein 1:1-Unentschie- den hinaus. Die Begegnung begann für die Hegauerinnen mit einem Blitzstart, als Lena Klaiber be- reits in der ersten Spielminute das 1:0 erzielte. In der Folge hatten die Hegauerinnen mehr vom Spiel, Denzlingen verlegte sich aufs Konterspiel. Ein ungewohnter Rückpass aus dem Mittelfeld wurde zur Vorlage für die Gäste, Lisa-Ma- ria Schmider nahm das Ge- schenk gerne an und erzielte in der 14. Minute das 1:1. Frühlingsaufschwung hält an Im zweiten Abschnitt hatte Arbeitsmarkt ist weiterhin in Bewegung der HFV noch mehr Überge- wicht und schnürte den Geg- Hegau. Die Arbeitslosigkeit ken sich positiv auf die Arbeits- deutlich unter dem landeswei- ner in dessen Hälfte phasen- im Bezirk der Agentur für Ar- losenzahlen aus. Es ist erfreu- ten Schnitt von 3,8 Prozent. weise ein. Die HFV-Elf kämpfte beit Konstanz-Ravensburg ist lich, dass es uns gelungen ist, Der deutlichste Rückgang und bemühte sich, doch ein im April zurückgegangen. Im die Arbeitslosigkeit im Ver- war in der Altersgruppe der weiterer Treffer sollte und gesamten Agenturbezirk wa- gleich zum Vorjahr weiter ab- Menschen über 50 Jahre (mi- wollte nicht gelingen. Auch ren 13.577 Frauen und Män- zubauen«, erklärt Jutta nus 334/minus 6,7 Prozent) kurz vor Schluss nicht, bereits ner ohne Beschäftigung ge- Driesch, Vorsitzende der Ge- sowie bei Ausländern (minus in der Nachspielzeit, als Romi- meldet, 860 weniger als im schäftsführung der Arbeits- 284/minus 7,4 Prozent) zu be- na Stinziani eine hundertpro- Vormonat. Auch im Vergleich agentur Konstanz-Ravens- obachten. zentige Chance nicht nutzen zum April 2015 ist die Zahl der burg. Die Arbeitslosenquote Unternehmen und Verwal- konnte. Arbeitslosen um 228 Men- lag im April bei 3,2 Prozent tungen informierten die Ar- Der zweite Tabellenplatz wird schen gesunken. »Der Arbeits- (minus 0,2 Prozentpunkte). beitsagentur im April über dem HFV aber kaum mehr zu markt zeigt sich robust, und die Die Region Konstanz-Ravens- 2.070 neue offene Stellen, 87 nehmen sein. Einstellungen im Frühjahr wir- burg bleibt damit abermals weniger als im Vormonat. Seite 20 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016

Ev. Kirchengemeinde LiedLupe beim Gottesdienst Engen. Am Sonntag, 15. Mai, um 10 Uhr, beginnt der Got- tesdienst in der evangelischen Auferstehungskirche Engen mit einer kleinen Zeit des »Hin- schauens und Ausprobierens«. Was ist damit gemeint? Es wer- den ein bis drei Lieder, die noch nicht zum Standardrepertoire gehören, vorgestellt und aus- probiert. Sie werden passend zu Pfing- sten ausgewählt. Nebenbei er- fährt man von der Kantorin in Kurzform auch noch Interes- santes über die Entstehungs- Am 1. Mai feierte die Evangelische Kirchengemeinde Engen Konfirmation. Elf Jugendliche wur- geschichte und den Autor des den in einem feierlichen, aber auch fröhlichen Gottesdienst eingesegnet, nachdem sie ihr Ja zum Liedes. Es wird herzlich zu die- christlichen Glauben bekannt hatten. Dieser Gottesdienst stand unter dem Motto »... siehe, Neues ist sem Gottesdienst mit der geworden«. Und so handelte er inhaltlich davon, wie sich diese Jugendlichen durch Unterricht und »LiedLupe« vorneweg einge- Freizeiten als Gruppe gefunden und sich sehr aufgeschlossen mit Glaubensfragen auseinandergesetzt haben. Nach Segnung und Abendmahl bekamen die Konfirmanden am Ende des Gottesdienstes eine laden. Taube in die Hand, als Symbol für das Neue, das entstanden ist.

Mittwochtreff Martinskapelle in Aach Thema »Zeit« Maiandacht Sorgfältig ausgewählte Engen her. Der evangelische Hegau. Maiandachten gibt Andachtsstationen Frauenkreis »Mittwochtreff« es in Aach, wie überall, schon kommt morgen, Donnerstag, sehr lange. Seit zehn Jahren je- Abendlicher Andachtsspaziergang 12. Mai, um 15 Uhr im evange- doch wird in Aach eine Maian- an Fronleichnam in Aach lischen Gemeindehaus zusam- dacht zu Ehren Mariens an ei- men. Brigitte Schmidt wird nem speziellen Ort, der Mar- Hegau. Das Fronleichnams- ist, dass der persönliche Glaube über das Thema »Die Zeit - je tinskapelle, gefeiert. Die Kom- fest ist ein Hochfest im Kir- dadurch ganz gewaltig ge- älter, desto schneller« referie- munionskinder von Mühlhau- chenjahr der katholischen Kir- stärkt wird. Heilige Kräftigung ren. sen-Ehingen und Aach neh- che, bei dem der Aspekt der kann man nicht nur im Gottes- men daran teil und tragen ihre leiblichen Gegenwart Jesu dienst erleben, Gott hat mit Sankt-Antonius-Kirche Gewänder. Traditionelle und Christi gefeiert wird. Der Be- seiner Schöpfung hierfür ganz neue Marienlieder helfen da- griff Fronleichnam kommt aus viele Möglichkeiten für uns be- Maiandacht bei, die Schönheit und Güte dem Mittelhochdeutschen und reit, die nur darauf warten, von bedeutet »des Herren Leib«. uns entdeckt und wahrgenom- Bargen. Das Gemeindeteam Mariens im Herz ganz unmit- Bargen lädt am Samstag, 21. telbar zu spüren. Die Andacht Jesus Christus wird durch seine men zu werden«. Mai, um 18.30 Uhr zur Maian- an der Martinskapelle in Aach Verkörperung in der Eucharis- Der abendliche Andachtsspa- dacht in die Sankt-Antonius- findet heute, Mittwoch, 11. tie für die Gläubigen nicht nur ziergang in Aach führt die Kirche in Bargen ein. Im Mittel- Mai, um 19 Uhr statt, bei Re- geistig, sondern auch ganz Gläubigen an sorgfältig ausge- punkt der Andacht steht das gen in der Stadtkirche. Bei konkret körperlich und sinnlich wählte Orte, wo Andachtssta- Altarbild, auf dem Maria abge- »Spar« und beim ehemaligen erfahrbar - diese Aussage wird tionen eingerichtet werden. bildet ist. Schlecker gibt es um 18.40 Uhr an Fronleichnam durch die fei- Die sinnliche Erfahrung wird einen Fahrdienst. erlichen Prozessionen mit Sta- unterstützt durch Meditations- tionen an Blumenaltären mit texte und Musik. Der Spazier- Ev. Gemeindehaus Wendelinskapelle Leben erfüllt. Der Bezug zum gang beginnt um 16.30 Uhr Tanz mit, bleib fit Anselfingen leiblichen Erleben ist eine Be- (Treffpunkt an der Auto- sonderheit des katholischen bahnbrücke zwischen Aach Engen. Wer Lust hat, part- Maiandacht Glaubens. und Ehingen am Kalksträßle) nerunabhängig zu Musik aus in der Natur In Aach organisiert der Leiter und führt gegen 18 Uhr an ei- aller Welt zu tanzen, ist herz- des Forstreviers Hegau, Wer- nen Ort, wo ein Feuer dazu lich zu den Treffen des Tanz- Anselfingen. Die gesamte ner Hornstein, am Abend des einlädt, mitgebrachte Würste kreises eingeladen. Seelsorgeeinheit ist am Sonn- Fronleichnamsfestes, 26. zu grillen, die Energie der Natur Der nächste Termin ist am tag, 22. Mai, um 16.30 Uhr, Mai, einen Andachtsspazier- auf sich wirken zu lassen und in Freitag, 20. Mai, von 18.30 bis zur Maiandacht an der Wende- gang der ganz besonderen Art. der Verbundenheit mit ande- 19.30 Uhr im evangelischen linskapelle beim Hauserhof in »Als Förster kenne ich natürlich ren die unmittelbare Nähe von Gemeindehaus. Schnupper- Anselfingen (bei Regen in der Wald und Flur wie meine Wes- Jesus zu spüren. Mitlaufen gäste sind herzlich willkom- Kirche) eingeladen. Die An- tentasche«, so Hornstein. »Im- kann jeder, der zu einem Spa- men. dacht wird vom Gesangverein mer wieder finde ich Orte, an ziergang in der Lage ist. Wer- Nähere Informationen unter Frohsinn Anselfingen festlich denen die heilige Gegenwart ner Hornstein empfiehlt feste Tel. 07774/7420. mit Marienliedern umrahmt. von Jesus so deutlich zu spüren Schuhe und lange Hosen. Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 21 Zum Franziskanerkloster auf der Insel Werd Exkursion des Bildungswerkes am 21. Mai Engen/Hegau. Im Rahmen franziskanische Lebensweise seines Themenschwerpunkts für das christliche Leben heute »Kloster und Klosterleben« geben kann. Außerdem ist zu lädt das Katholische Bildungs- erfahren, was den Hl. Otmar werk der Seelsorgeeinheit mit der Insel Werd verbindet Oberer Hegau am Samstag, und was die Pforte der Barm- 21. Mai, zu einer Exkursion herzigkeit auf der Insel bedeu- zum Franziskanerkloster auf tet, die zu dem von Papst Fran- der Insel Werd ein. Seit 1957 ziskus ausgerufenen Heiligen sind auf der kleinen Insel in Jahr der Barmherzigkeit gehört. Eschenz bei Stein am Rhein Der Abschluss des Besuches ist Franziskaner zuhause. Zu ih- das gemeinsame Vespergebet nen gehört auch der aus Bie- mit den Franziskanern in ihrer sendorf gebürtige Bruder Kapelle. Treffpunkt ist um Christoph Maria Hörtner, der 14.30 Uhr am Bahnhof Engen, die Gruppe an diesem Nach- Rückkehr gegen 19 Uhr. Die mittag führen und erzählen Kosten betragen 5 Euro. An- wird, wie der Franziskaneror- meldung bitte im Pfarrbüro En- den entstand, nach welchen gen unter Tel. 07733/94080 Grundsätzen die Franziskaner oder info@kath-oberer-hegau. 106 Jahre alt wurde am vergangenen Freitag die älteste leben und welche Impulse de. Anmeldeschluss: 13. Mai. Bürgerin der Stadt Engen. Hilda Berner wurde in Schonach gebo- ren und kam in den 50er-Jahren nach Engen. Bürgermeister Jo- hannes Moser gratulierte ihr zu dem außergewöhnlichen Ge- burtstag und überreichte die Gratulationsurkunde von Minister- Blühende Schätze präsident Winfried Kretschmann. Bild: Stadt Engen des Hegau Angebot des Katholischen Bildungswerks Musikalischer Mai Engen. Das Katholische Bil- anderer Orchideenarten ein- dungswerk der Seelsorgeein- führen und sie den Teilneh- Bauförderverein der Stadtkirche heit Oberer Hegau lädt am mern auch zeigen. lädt am 29. Mai zu Konzert Sonntag, 29. Mai, zu einer Or- Treffpunkt ist auf dem Lidl- chideenwanderung mit Alfred Parkplatz in Engen um 14 Uhr Engen. Zu einer musikali- Bach. Als Gast wurde er zum Rigling ein. Wer Interesse hat, mit eigenen Pkw. Es können schen Besonderheit, einem Collegium Vocale Gent, dem die blühenden Schätze des He- dann Fahrgemeinschaften ge- Konzert für Orgel und Coun- Kammerchor Stuttgart, der gau kennen zu lernen, der ist bildet werden. Die Wanderung tertenor, lädt der Bauförder- LauttenCompagney Berlin und dazu herzlich eingeladen. Al- findet im Bereich Emmingen- verein der Stadtkirche Engen der Niederländischen Bachver- fred Rigling wird in das Reich Liptingen statt. Bitte entspre- am Sonntag, 29. Mai, um 19 einigung eingeladen. der Orchideen, Diptam und chendes Schuhwerk anziehen. Uhr in die Stadtkirche Engen Christian Lambour ist ein ein. Auf ihrem Weg durch die Schweizer Musiker, der in Den Jahrhunderte werden Thomas Haag geboren wurde. Nach Riede, Countertenor, und mehreren Jahren Lehr- und Christian Lambour, Orgel, die Konzerttätigkeit in der Schweiz Zuhörer durch den Klangreich- verlegte er seinen Wohnsitz tum von Kompositionen der nach Wien und Engen. Mit abendländischen Musikkultur Thomas Riede gibt er drei Som- geleiten. Es erklingt Musik aus mer-Konzerte in Estland. Die Italien, Spanien und England beiden Musiker haben in der sowie das »Triptychon für Schweiz eine CD-Aufnahme, Edith Stein«. Der Countertenor im Herbst eine Tournee auf Thomas Riede, der in der Nähe Malta und im Winter einige von Gotha wohnt, tritt als gern Konzerte in Jerusalem geplant. gesehener Gast in Kantaten, Der Eintritt ist frei, Spenden Oratorien und Passionen auf, sind erbeten zugunsten der oftmals mit Musik von J. S. Kirchenrenovation.

Zu einer Maiandacht lädt der Kirchenchor Zimmerholz morgen, Donnerstag, 12. Mai, um 18.30 Uhr in die Sankt-Ulrich- Kirche in Zimmerholz ein. Der Chor bereichert die Andacht mit Gesang und nimmt die Kirchenbesucher mit auf eine interessant gestaltete Entdeckungsreise. Der kleine, aber feine Kirchenchor würde sich über neue Chormitglieder sehr freuen. Seite 22 HegauKurier Mittwoch, 11. Mai 2016

Jahrgang 1929/30 Jahrgang 1954 Unsere Jubilare Treffen Stammtisch - Frau Leonila Liakhova, Engen, 80. Geburtstag Engen. Der Jahrgang 1929/ Engen. Zum nächsten am 12. Mai 30 trifft sich am Freitag, 13. Stammtisch des Jahrgangs - Herr Lothar Wikenhauser, Welschingen, 75. Geburtstag Mai, um 17 Uhr im Gasthaus 1954 wird am Freitag, 13. Mai, am 13. Mai »Kronenstube« zu einem ge- um 19.30 Uhr in die Vinothek - Frau Gertrud Haimerl, Anselfingen, 75. Geburtstag mütlichen Beisammensein. Gebhart eingeladen. am 13. Mai - Frau Melita Tzschentke, Anselfingen, 80. Geburtstag am 14. Mai - Herr Günter Piontek, Engen, 80. Geburtstag am 22. Mai Kirchliche Nachrichten - Herr Gerd Scherer, Engen, 75. Geburtstag am 23. Mai - Frau Maria Lima Rodriguez Ribeiro, Engen, Katholische Kirche Fronleichnamsfest wird mit einem 75. Geburtstag am 24. Mai Gottesdienst in der Stadtkirche be- Pfingstsonntag, 15. Mai: gonnen. Bei schönem Wetter führt - Herr Paul Wikenhauser, Welschingen, 90. Geburtstag Engen: 10.30 Uhr Hl. Messe für die Prozession durch die Samm- am 25. Mai die Seelsorgeeinheit lungsgasse auf den Marktplatz mit Aach: 9 Uhr Hl. Messe Abschluss des Fronleichnamsfestes. Anselfingen: 9 Uhr Hl. Messe Um einen Blumenteppich in der Biesendorf: 9 Uhr Hl. Messe Kirche und vor dem Altar auf dem Ehingen: 10.30 Uhr Hl. Messe mit Marktplatz legen zu können, wer- Beratungen + Bereitschaftsdienste Kirchenchor den noch Blumen benötigt, die am Mühlhausen: 18.30 Uhr Maian- Mittwoch, 25. Mai, im Pfarrhaus dacht abgegeben werden können. Um 14 Apotheken-Wochenenddienst: für psychisch kranke Menschen und Welschingen: 10.30 Uhr Uhr sind alle, die Lust haben, Blu- Samstag, 14. Mai: Ratoldus-Apo- Angehörige nach Vereinbarung, Tel. Hl. Messe men zu zupfen und die Blumen- theke, Schützenstraße 2, Radolfzell, 07731/958040 Zimmerholz: 10.30 Uhr Hl. Messe Teppiche zu legen, ins Gemeinde- Telefon 07732/4033 Diakonisches Werk des Evang. Kir- zentrum eingeladen. Sonntag, 15. Mai: Bären-Apothe- chenbezirks Konstanz, Außenstelle Pfingstmontag, 16. Mai: ke, Friedrich-Ebert-Platz 2, Singen, Engen, Bei der Säge 8a, 78234 En- Engen: 10.30 Uhr Hl. Messe Ökumenische Emmauskapelle Telefon 07731/61700 gen Schwangeren- und Schwanger- Bargen: 9 Uhr Hl. Messe Montag, 16. Mai: Residenz-Apo- schaftskonflikt-Beratung, Migra- (Autobahnkapelle) Bittelbrunn: 10.30 Uhr Hl. Messe Pfingstsonntag: Kein Gottesdienst theke, Poststraße 12, Radolfzell, Te- tionsberatung. Telefonische Termin- Mühlhausen: 10.30 Uhr Hl. Messe lefon 07732/971160 vereinbarungen: Montag bis Don- Pfingstmontag: 11 Uhr Ökumeni- Neuhausen: 9 Uhr Hl. Messe scher Gottesdienst mit dem evan- Samstag, 21. Mai: Stadt-Apotheke nerstag von 9-12 Uhr unter 07731/ Stetten: 10.30 Uhr Hl. Messe Engen, Vorstadt 8, Engen, Telefon 86080 (Singen) Freitags von 8-11.30 gelischen Pfarrer Hans-Rudolf Bek 07733/5257 Psychologische Beratungs- und und dem katholischen Pastoralrefe- Samstag, 21. Mai: rent Manfred Fischer Sonntag, 22. Mai: Stadt-Apotheke, Behandlungsstelle und Fachstelle Engen: 17.30 Uhr italienischer Ro- Tengen, Marktstraße 7, Telefon für Suchtprävention und Gesund- Sonntag, 22. Mai: 11 Uhr Tanz- senkranz in der Hauskapelle der gottesdienst »Ich blühe in vielen 07736/252 heitsförderung, Hegaustr. 27a, Sin- Sonnenuhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: gen, tel. Anmeldung Dienstag und Farben« (Rose Ausländer), mit Anselfingen: 18.30 Uhr Hl. Messe Claudia Graf und Waltraud Reichle Ärztlicher Notfalldienst rund um die Donnerstag, 07731/61787 Bargen: 18.30 Uhr Feier der Mai- Uhr, Telefon 01805/19292-350 Caritasverband Singen-Hegau e.V., andacht Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Schillerstr. 10 a, 78234 Engen, Tel. Mühlhausen: 18.30 Uhr Hl. Messe Evangelische Kirche Telefon 01803/222555-25 07733/505241, Fax 07733/ in der Josefskapelle Gottesdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: 505235, Betreuungsverein als An- Pfingstsonntag: 10 Uhr Gottes- Den tierärztlichen Notdienst erfah- sprechpartner für gesetzliche Betreu- Sonntag, 22. Mai: dienst mit Abendmahl und Kantorei ren Sie bei Ihrem Haustierarzt. ungen, Vorsorgevollmachten und Engen: 10.30 Uhr Hl. Messe für (Pfarrer Wurster) Tier-Ambulanz-Notruf: 0160/ Betreuungsverfügungen und Cari- die Seelsorgeeinheit Pfingstmontag: 10 Uhr Gottes- 5187715, Tierrettung LV Südbaden, tassozialdienst, Beratung in sozialen Aach: 10.30 Uhr Hl. Messe dienst Lochgasse 3, 78315 Radolfzell, Tel. Lebenslagen, offene Sprechstunde Anselfingen: 16.30 Uhr Feier der Sonntag, 22. Mai: 10 Uhr Gottes- 07732/941164 dienstags und mittwochs von 9-12 Maiandacht in der Wendelinskapel- dienst (Pfarrer Wurster) Pflegestützpunkt-Altenhilfebera- Uhr, sonst nach Vereinbarung, www. le beim Hauserhof mit dem Chor tung des Landkreises Konstanz, Amt caritas-singen. de Frohsinn (bei Regen in der Kirche) Gemeindetermine/Kreise für Gesundheit und Versorgung in Telefonseelsorge, Notrufnummer Biesendorf: 10.30 Uhr Hl. Messe Außer den Hauskreisen finden die 78315 Radolfzell, Sprechtag an je- (kostenlos) 0800/1110111 und/ Ehingen: 9 Uhr Hl. Messe Kreise im evangelischen Gemeinde- dem zweiten Mittwoch im Monat oder 0800/1110222 Mühlhausen: 18.30 Uhr Feier der haus neben der Kirche statt. Wo um 14 Uhr im Rathaus, Blaues Haus, Alzheimer-Beratung: Elfriede Ma- Maiandacht sich die Hauskreise treffen, kann Hauptstr. 13, 1. OG. Terminverein- ria Lenzen, Im Scheurenbohl 43, En- Welschingen: 9 Uhr Hl. Messe beim Evangelischen Pfarramt, Tel. barung erbeten unter Tel. 07531/ gen, Tel. 07733/2309 Stetten: 10.30 Uhr Hl. Messe 07733/8924, erfragt werden. 800-2626, Ansprechpartnerin: Pia Dementen-Betreuung, Sozialstati- Mittwoch, 11. Mai: 9.30 Uhr Faller on, Tel. 07733-8300 Kirchliche Nachrichten Krabbelgruppe, 20 Uhr Sitzung Kir- Sozialstation Oberer Hegau St. Hospizverein Singen u. Hegau e.V., Swimmy: Morgen, Donnerstag, chengemeinderat Wolfgang e.V., Schillerstr. 10 a, En- Betreuung schwerstkranker und 12. Mai, treffen sich die Swimmys Donnerstag, 12. Mai: 15 Uhr gen, Nachbarschaftshilfe + Dorfhel- sterbender Menschen, Hospizdienst im Gemeindezentrum zur Maian- Mittwochtreff ferinnen-Station, Tel. 07733/8300 Tel. 07731/31138. Gesprächsange- dacht mit Liedern, Gebeten und Freitag, 13. Mai: 19.15 Uhr Ju- AKA-Team, Schützenstr. 19, Engen, bot zu Hospiz- und Palliative Care- Gesprächen über die Gottesmutter gendgruppe Pflegeberatung und Hilfen im Haus- Fragen jeden Dienstag 12.30 bis Maria. Im Anschluss gibt es Mai- Donnerstag, 19. Mai: 19.30 Uhr halt, Tel. 07733/6893 14.00 Uhr und nach telefonischer bowle. Die Gruppenstunde dauert Ökumenischer Bibelkreis Ambulante Pflege »Katharina«, Vereinbarung. An jedem ersten von 16.35 bis 18.30 Uhr. Freitag, 20. Mai: 18.30 Uhr Tanz- Schillerstraße 6, 78234 Engen, Tel. Montag Gesprächskreis für Trauern- Bildungswerk: Im Rahmen der kreis 07733/5035879 de, 18 bis 20 Uhr, Gambrinus 1, ers- »Allgemeinwissenskurse« findet am Die anderen Kreise machen in den LyRo Häuslicher Pflegedienst, tes OG, Singen. Montag, 23. Mai, ein Vortrag zum Ferien Pause, das Pfarramt ist nur Sporngasse 18, 78234 Engen, Tel. Frauenhaus Singen, rund um die Thema »Sigmund Freud (1856- eingeschränkt geöffnet. Beginn ist 07733/6116 Uhr Tel. 07731/31244 1939) und die Psychoanalyse« mit wieder ab 31. Mai. Mobiler Pflegedienst & Tagespfle- Verbraucherzentrale Baden-Württ. Dr. Hans Roller statt. Der Vortrag ge Krüger, rund um die Uhr erreich- Paulinenstr. 47, 70178 Stuttgart, beginnt um 19 Uhr im Gemeinde- Christliche Gemeinde bar, Hohenkräher Brühl 11, 78259 Tel. 0711/669187, Fax: 669150 zentrum, Gruppenraum, unterer Sonntags: 10 Uhr Gottesdienst mit Mühlhausen, Tel. 07733/503420 Bereitschaftsdienst der Stadtwer- Eingang. Kursbegleitung: Franz Kindergottesdienst, Am Bahndamm Sozialpsychiatrischer Dienst der ke Engen: In dringenden Notfällen Olbricht, Tel. 07733/3216. 3, (www.cg-engen.de) Arbeiterwohlfahrt, Sprechstunde Rufnummer 9480-40. Fronleichnam am 26. Mai: Das Mittwoch, 11. Mai 2016 HegauKurier Seite 23