Salzburger FUNKTAXI-Vereinigung TAXI 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 Zeitung Schulung:

Verkehrsrecht und Verhalten im Straßenverkehr für -Taxi 81-11

Dr. Peter Brauhart Richter des LVwG Salzburg

Ing. Mag. Robert Horn Fahrschullehrer, Fahrsicherheitsinstruktor, Verkehrspsychologe Foto: Christian Reiner

Tag für Tag Seite 3 „81-11 hebt sich ab!“ In diesem Fokus stand die Veranstal- werbeordnung, LBO, BO, Gelegen- In seiner Kolumne berichtet Udo tung von 81-11, die zu 5 Terminen im heitsverkehrsgesetz, Benimmregeln Ebner über die Verkehrssituation Oktober und November angeboten und diesbezügliche Anlassfälle. in der Stadt Salzburg und macht wurde. einen Vergleich mit vergangenen Damit soll erreicht werden, die Qua- Heutzutage sollte Qualitätsmanage- Jahren. lität und das Erscheinungsbild zu ment in jeder Branche einen hohen optimieren und das Bewusstsein für Stellenwert haben. Gerade im Dienst- stille nacht Seite 12 - 13 eine gute Dienstleistung zu stärken, leistungssektor „Taxi“ sind Kunden- um mögliche Defizite zu minimieren. orientierung und entsprechendes Einfach gesagt, 81-11 soll noch besser Fachwissen unbedingt erforderlich. Erwin Gritsch widmet sich der werden und sich von anderen Mitbe- Schließlich werden von unseren Ta- Entstehung des weltweit wohl be- werbern abheben. xilenkerinnen und -lenkern täglich kanntesten Weihnachtslieds „Stille tausende Personen befördert, welche Nacht, heilige Nacht“. Die Themen: Immer wieder gibt es Anspruch auf eine gute Dienstleistung Änderungen in der StVO, in der Ge- haben. n PeTu Inhalt TAXI Zeitung 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 TAXI Zeitung Tag für Tag

Editorial Inhalt Verkehrssituation allgemein

BERICHTE & LOKALES gegen Ende des Jahres 2018

Verkehrssituation allgemein 2018 …………………………………………… 3 - 4 von Udo Ebner

Änderung in der BFDO……………………………………………………………………… 4

Datenschutzgesetzverordnung ……………………………………………………… 4

81-11 hebt sich ab……………………………………………………………………… 6 - 7 ben meines Erachtens diesbezüglich ... Wo bleibt eigentlich das so hoch- Aus aktuellem Anlass darf festgestellt viel zu wenig engagiert gehandelt. gelobte und sehr teure VERMAN- werden, dass dem Stadt-Salzburger Warum wohl? Weil es offensichtlich System (ein Verkehrsleitsystem), das GF Peter Tutschku WISSENSWERTES Taxigewerbe die Einrichtung einer egal ist, wie an dieser Stelle schon ja auch schon seit vielen Jahren an- Baustelle in der Münzgasse nicht des Öfteren festgestellt wurde.“ gekündigt wird? Weil wenn ein in- Mangelnde Wertschätzung, Straßen in Salzburg…………………………………………………………………………… 8 rechtzeitig mitgeteilt wurde. Bau- ternational anerkannter Verkehrsex- oder einfach nur vergessen? stadtrat Rösslhuber gibt in der Fern- „… dass an den sogenannten perte wie Dipl.Ing. Schaffer feststellt, Und wieder einmal wurde eine Gastronomie: Das Zipfer Bierhaus………………………………………………… 9 sehsendung „Salzburg Heute“ dazu Schlechtwettertagen im Sommer der dass der Verkehr in ganz Europa großflächige Baustelle in der Alt- eine Stellungnahme ab, die hier nicht Verkehr durch die anströmenden nirgends so schlecht funktioniert wie stadt eingerichtet (Münzgasse und Treffen der 81-11 PensionistInnen………………………………………… 10 - 11 weiter kommentiert wird. Kommen- Touristen regelmäßig lahmgelegt …“ in Salzburg, dann müssten bei den Bürgerspitalplatz), welche auch tiert wird sehr wohl die mangelnde zuständigen Damen und Herren alle von Taxis nicht befahren werden 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! ………………………………… 12 - 13 Wertschätzung dem Taxigewerbe „… kurz gesagt, Verkehr trägt seit ur- Alarmglocken schrillen ... konnte. Das haben solche Bau- gegenüber! Taxis als Teil des ÖNV alten Zeiten dazu bei, dass die Wirt- stellen so an sich, kein Problem. (öffentlicher Nahverkehr) werden schaft funktioniert, ganz einfach! ... Dabei haben wir in Salzburg im Was wir allerdings schon erwarten KLEINANZEIGER & SPORT scheinbar nicht wahrgenommen. Weil Künstliche Behinderungen, wie in Vergleich zu anderen Städten wie könnten ist, dass mit uns, sprich im Baustellenbereich gibt es zwei Ta- Salzburg sehr häufig zu beobachten etwa Wien, wo man mit Recht von der zuständigen Fachgruppe in der Runde Geburtstage………………………………………………………………………… 14 xistandplätze, die ja bekanntlich als ist, schaden der Wirtschaft und somit „viel Verkehr“ reden kann, ohnehin WKS, zeitgerecht Kontakt aufge- Arbeitsplätze für Taxilenker und der Allgemeinheit …“ nur „Pemperlverkehr“. Die Tage, nommen wird, um auch unsere Shell tanken……………………………………………………………………………………… 14 -lenkerinnen dienen. Eine rechtzei- wo wirklich nichts mehr geht, sind Sicht darlegen zu können. tige Information wäre also durchaus Abschließend bleibt anzumerken, überschaubar (Anm.: Jetzt aber im- Sehr geehrter Herr Stadtrat Mag. angebracht gewesen. Diese Arbeits- dass ein vernünftiger Interessens- mer häufiger!). Aber nicht mal das Lukas Paul Rößlhuber, wir ersu- weise zeugt unserer Meinung nach ausgleich in Sachen Verkehr in Salz- kriegen die verantwortlichen Leute chen Sie mit Nachdruck, zukünftig nicht gerade von großer Professiona- burg ohne weiteres zu schaffen wäre, in den Griff. Außer leeren Lippenbe- Taxis in solche Entscheidungen lität seitens des Bauamtes bzw. des guten Willen und Urteilsvermögen kenntnissen haben wir in den letzten mit einzubeziehen, im konkreten Stadtrates. Positiv sei erwähnt, dass (und weniger Abgehobenheit) aller Jahrzehnten nicht viel gehört oder Fall hat es auch zwei Taxistand- die Arbeiten an dieser Baustelle einen Beteiligten vorausgesetzt! gesehen ... plätze betroffen, welche von heute Tag früher als geplant abgeschlossen auf morgen nicht mehr befahrbar IMPRESSUM werden konnten. Artikel Taxizeitung 2012: Diese eher wahllos zusammengestell- waren. Zur Aufklärung: Taxistand- te Sammlung aus vergangenen Aus- plätze gehören zum Arbeitsplatz Medieninhaber: Adresse Redaktion/Anzeigen: Nun zur allgemeinen Verkehrs- ... Wir fahren streckenweise auf sol- gaben der Taxizeitung, die man jeder- unserer TaxilenkerInnen. Salzburger Funktaxi-Vereinigung 81-11 Dienstleistungen, Verein & Co KG situation. chen Rumpelpisten und poltern über zeit beliebig erweitern könnte, zeigt Bayerhamerstraße 31 - 5020 Salzburg Bayerhamerstraße 31 - 5020 Salzburg Wir freuen uns in Zukunft auf ent- e-mail: [email protected] tiefliegende Kanaldeckel, dass ich meines Erachtens ziemlich deutlich, sprechende Gespräche, wo neben Herausgeber: T: 0662 87 44 00 - DW 2 Hier lohnt es sich, vorab eine kleine mich manchmal frage, wo leben wir dass sich im Grunde genommen nicht 81-11 Dienstleistungen, Verein & Co KG der Salzburg AG, auch wir unsere F: 0662 88 25 05 Rückschau zu halten: eigentlich? ... allzu viel geändert hat an der leidigen Bayerhamerstraße 31 - 5020 Salzburg Wünsche und Vorstellungen ein- GF Peter Tutschku Offenlegung: Verkehrssituation, wie die täglichen bringen dürfen. Die TAXI-Zeitung der Salzburger Funkta- Artikel Taxizeitung 2010: ... Den Problembereich Bürglstein- Erfahrungen der Berufskraftfahrer Redaktion: xi-Vereinigung versteht sich als unabhän- Allein bei 81-11 sind ca. 350 Taxis Peter Tutschku, Udo Ebner, Erwin giges Medium für die Mitglieder, Partner straße – Aigner Kreuzung – Gais- zeigen. Die ganze Geschichte dürfte angeschlossen, welche an 365 Ta- Gritsch, Martin Brandauer, Christian und deren Lenker/innen und erscheint „Eine Entlastung der Stadt Salzburg bergstraße – E. – Fugger – Straße sich eher noch verschlimmert haben gen von ca. 700 Personen gelenkt Reiner, Mag. (FH) Petra Wimmer vier Mal jährlich. durch eine mautbefreite Stadtauto- und Fürbergstraße wird man mit- durch Maßnahmen, die offenbar nicht werden. Und dann gibt es ca. 80 satz/Layout/Chef vom dienst: Exclaimer: bahn beginnend auf der A1 bei Salz- telfristig ohnehin nur durch den Bau wirklich durchdacht sind. - 100 Taxis, die nicht bei 81-11 an- Mag. (FH) Petra Wimmer Jedwede Form der Weiter- bzw. Wieder- burg-Nord bis Salzburg-Süd auf der des Kapuzinerbergtunnels in den gabe – auch auszugsweise – bedarf der geschlossen sind. Wir empfehlen, Design: nikoshimedia | Büro für Wer- schriftlichen Genehmigung der Redaktion. A10 einschließlich des Teilstückes A1 Griff kriegen. Dieses große Projekt Dass es anscheinend laut Berichten diesen wichtigen Teil des ÖPNV in bung; www.nikoshimedia.at Veröffentlichte Leserbriefe müssen sich nicht bis zum Grenzübergang Walserberg sollte jetzt endlich mal in Angriff ge- einer bekannten kleinformatigen Ta- Zukunft nicht zu „übergehen“. mit der Meinung der Redaktion decken. fand auch erwartungsgemäß 2010 nommen werden ... geszeitung Obusse der Salzburger nicht statt. Die Verantwortlichen ha- Verkehrsbetriebe gibt, die eigentlich 2 3 Information TAXI Zeitung 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 TAXI Zeitung Anzeige

Fortsetzung von Seite 3 Änderung in unserer BFDO keine Plakette gemäß (Betriebs-, Funk- und Disziplinarordnung) DIE MOBILE § 57a mehr bekommen könnten, weil sie in desolatem Zustand sind, ist in Der Vorstand der Salzburger Funkta- kulturstadt“ wie Salzburg ist es nicht meinen Augen ein Armutszeugnis, xi-Vereinigung hat in seiner Sitzung angebracht, dass wenn Kunden mit ALL-IN-ONE KASSE FÜR aber passt gut zum Gesamtzustand im November 2018 die nachstehende Kreditkarten bezahlen wollen, sie oft- des Stadtverkehr-Managements allge- Änderung bzw. Ergänzung beschlos- mals mit einer sehr langen Wartezeit TAXI UND MIETWAGEN. mein, das, wie an dieser Stelle schon sen. zu rechnen haben. Es gehört zum bes- öfter angemerkt, die Verantwortli- II. Betriebsordnung, Punkt 3a seren Service und auch dem Kunden- chen gerne links liegen lassen! Die Teilnahme am Funkverkehr wunsch entsprechend, die verpflich- kann weiters nur mit solchen tende Annahme von Kreditkarten Dringender Handlungsbedarf wäre Taxifahrzeugen erfolgen, die einzuführen, zumal bei Mitbewerbern daher unserer Meinung nach für alle mit einem Kreditkartentermi- die Annahme von Kreditkarten eine Beteiligten gegeben! n nal ausgestattet sind. Die An- Selbstverständlichkeit ist! Die benö- ECHTES ALL-IN ONE VIA BACKOFFICE ALLES IM GRIFF nahme von Kreditkarten zur tigten Geräte sind heutzutage klein Alles in einem Gerät - CABCASH Kasse, Sie wollen Preise korrigieren oder Einträge Kartenterminal inkl. NFC und Bondrucker - ergänzen? Mit wenigen Klicks auch für Bezahlung der Beförderungs- und handlich, die Kosten dafür über- nur 1 USB-Ladekabel statt Kabelsalat. mehrere Kassen zugleich erledigt. In diesem Sinne: leistungen ist – ohne Unter- schaubar und zumutbar. FROHE WEIHNACHTEN grenze – ab 01.05.2019 ver- und PROSIT NEUJAHR pflichtend. Wir ersuchen Euch um entsprechen- 2019 Diese Entscheidung ist nicht nur de Akzeptanz, sodass wir uns den MOBIL UND FLEXIBEL 100% RKSV INKL. OFFLINE-SIGNATUR Kein Netzempfang? Kein Problem! überfällig gewesen, sondern auch Vorwurf der „ewig Gestrigen“ erspa- Einfacher Fahrzeugwechsel, sparen Sie sich die Dank Offline-Signatur können Sie in jeder höchst notwendig! In einer „Welt- ren können. n PeTu Einbaukosten! Situation eine Rechnung erstellen.

BANKOMAT- & KREDIT- 100% DATENSICHERHEIT KARTENZAHLUNG INKL. NFC Ihre Daten gehen dank Cloud-Speicher Datenschutzgesetzverordnung (DSGVO) Auch Apple Pay und Google Pay nie verloren, auch nicht bei Defekt, werden unterstützt! Verlust oder Diebstahl.

Unlängst gab es eine Kundenbe- hältnisse, wie in einem Fall, wo der bar ist und der Taxilenker den Fahr- schwerde eines Fahrgastes, weil ein Hauptvertrag mit dem Taxiunterneh- gast sodann mit dieser Angelegenheit EINFACHE BEDIENUNG VERFÜGBARKEIT DER Dank jahrelanger Branchen- Taxilenker einen Fahrgast, welchen mer abgeschlossen wurde. konfrontiert. EINNAHMEN IN ECHTZEIT erfahrung optimale Bedienung. er abzuholen hatte, bei der Ankunft Im Falle dieser Beschwerde des Fahr- Beispiel: Ein Taxilenker wird zu einer Noch ehe der Fahrgast das Fahrzeug verlassen hat, haben Sie Ihr Geld am Konto! beim Auftragsort angerufen hat, weil gastes auf die Weitergabe der Tele- Auftragsadresse beordert, dort ange- der Fahrgast nach 5 Minuten noch fonnummer im Rahmen der Fahrten- kommen und nach einer Wartezeit nicht erschienen ist. vermittlung ist diese Weitergabe im von 5 Minuten ist kein Fahrgast zu DATEN-SIM UMSATZBERICHTE IN ECHTZEIT FÜR EUROPA INKLUSIVE Dazu ist gesetzlich festgehalten: Ge- Hinblick auf die geltende Rechtslage sehen. Der Taxilenker ruft dann den Alle Vorgänge stets im Blick, zahlreiche Keine Zusatzkosten, auch mäß Art. 6 1 lit b. DSGVO ist die Ver- nicht unrechtmäßig erfolgt, da es für Fahrgast an und erkundigt sich, wo er Berichtsmöglichkeiten. wenn Sie eine Fahrt ins Ausland führt. breitung personenbezogener Daten die Erfüllung eines Beförderungsver- bleibt. Der Fahrgast erwidert sodann, rechtmäßig, wenn die Verarbei- trages mit einem Taxi notwendig ist, dass er bereits in einem Taxi sitzt und tung für die Erfüllung eines Ver- dass der leistende Unternehmer – Ta- zu seiner gewünschten Adresse beför- trages, dessen Vertragspartei die xifahrer – die Telefonnummer des dert wird. Dann kommt es leider vor, betroffene Person ist, oder zur Durch- Fahrgastes erfährt um mit diesem in dass vereinzelt Taxilenker mit dem führung vorvertraglicher Maßnahmen Kontakt treten zu können. Fahrgast ein Streitgespräch beginnen, erforderlich ist, die auf Anfrage der Was allerdings nicht erlaubt und ge- den Fahrgast sogar mit Schadener- betroffenen Person erfolgt. gen die Bestimmungen der Daten- satz, Anzeige oder Klage bedrohen. Präzisiert wird dies im Kommentar schutzgesetzverordnung ist, wenn Das ist selbstverständlich NICHT zu- „Ehmann / Selmayer, DS-GVO, 284, Taxilenker nach Abschluss des Fahr- lässig! REPRÄSENTANT STADT SALZBURG: Rz 13 und 14“. Demzufolge ist auch tauftrages den Fahrgast mittels SMS In Zukunft werden derartige Vorfäl- Richard Burghart 0699 / 1 8111 111 [email protected] die Weitergabe der Kundenanschrift oder Anrufen kontaktiert, und der le hart betrafen, denn es kann nicht zur vertraglich bedingten Korrespon- Grund dieser Kommunikation eigent- sein, dass ein Fahrgast beschimpft denz / Lieferung oder die Mitteilung lich nichts mehr mit dem Fahrtauf- oder gar beleidigt wird, nur weil ein von Kreditkartendetails zur Abwick- trag zu tun hat. Gilt natürlich auch in Taxilenker den anderen eine Fahrt aecora IT GmbH | Übersiedlungs-Experts Gasse 5/16 | A-2521 Trumau | T +43 2236 3883838 | www.aecora.at | [email protected] lung eines Online-Kaufs rechtmäßig. Fällen, wo der Fahrgast aus verschie- weggenommen hat. n CABCASH smart verfügt über einen s/w-Drucker, die farbliche Darstellung dient der besseren Illustration. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle verwendeten Markenzeichen, Produktnamen, Handelsnamen und Logos sind Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber. Gleiches gilt für vorvertragliche Ver- denen Gründen nicht mehr auffind- PeTu 4 5 Weiterbildung TAXI Zeitung 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 TAXI Zeitung Weiterbildung

81-11 hebt sich ab Neuerungen StVO, 29. Novelle, BGBI muss endlich etwas passieren, aber zeigt, wie solche Maßnahmen durch- I Nr 42/2018: § 44d StVO, „Pannen- es darf nichts geschehen“ (wenn es zuführen sind. streifenfreigabe“ - 28. StVO-Novelle, gar mich selber betrifft!) sind leider Unsere Lenkerinnen und Lenker leis- so ruht die ID-Card mit der Aus- Im Fokus dieser Veranstaltungen BGBI I Nr 6/2017, „Alkovortest und in den Köpfen so mancher Funktio- ten täglich gute Arbeit für unsere wirkung eines temporären Wi- stand, die Qualität unserer Dienstleis- Alkomattest: Der Vortest ist jetzt näre bzw. Entscheidungsträger derart Kunden. Wir sind stolz, in so einer derrufs bis zur erfolgten Absol- tung und das gesamte Erscheinungs- auch gesetzlich so geregelt, dass er fest behaftet, dass diese Leute einfach leistungsfähigen Gemeinschaft tätig vierung der Nachschulung. bild zu optimieren, das Bewusstsein jederzeit möglich ist“ – Wichtige Ver- nicht bereit sind, dagegen aufzutreten zu sein. Ziel ist es jedoch, sich nicht für die notwendigen Verbesserungen kehrsvorschriften, wie Halten und und endlich zu handeln. auszuruhen, sondern noch besser zu Was haben wir im Vorfeld gemacht? zu stärken und mögliche Defizite zu Parken 23. StVO-Novelle 2011 – Hal- werden, um die Zukunft des Taxige- Es wurde eine gründliche Mängelana- minimieren, einfach gesagt, 81-11 soll ten und Parken vor Schutzwegen und Mit dem Wissen, dass Mängel im Ta- werbes –zumindest in Salzburg– ab- lyse durchgeführt, dann haben wir noch besser werden und sich von Mit- Kreuzungen – Wichtige xigewerbe vorhanden sind, mit der zusichern. n über das Ergebnis ausreichend nach- bewerbern klar und deutlich abheben. Verkehrszeichen – Verhalten im Stra- Erkenntnis dass dagegen angesteuert Peter Tutschku von Peter Tutschku gedacht, in Folge eine entsprechende Für diese Weiterbildungsseminare ßenverkehr, insbesondere als Taxi- werden muss, hat Salzburg vorge- Entscheidung getroffen und diese so- haben wir entsprechend investiert lenker/In – Verkehrsunfall mit Sach- dann umgesetzt. und sehr gute Vortragende gewinnen schaden/Personenschaden-rechtlich korrektes Verhalten – Wichtige In den letzten Wochen hat 81-11 Wei- KFG-Bestimmungen/Änderungen terbildungsseminare gemacht, die – Sicherheitsgurt-Anlegepflicht für von den Lenkerinnen und Lenkern Taxilenker § 106 KFG – Rauchen im sehr gut angenommen wurden. Dazu Taxi – Mitführverpflichtung (LBO) wurde auch unsere BFDO (Betriebs-, – Zuverlässigkeit/Vertrauenswürdig- Funk- und Disziplinarordnung) geän- keit von Taxilenkern – Interessante dert, wo unter I. Allgemeine Bestim- Gerichtsurteile – Verkehrspsycholo- mungen, Ansatz 4, Punkt 2a festge- gische Interventionen – Verkehrspsy- halten ist: chologische Diagnostik – Risikover- halten – Vormerksystem... Im Sinne eines positiven Qua- litätsmanagements lädt die Das sind auszugsweise einige wichtige SVF (Salzburger Funktaxi-Ver- Punkte, welche im Rahmen unserer einigung) alle Besitzer einer Schulung vorgetragen und auch ge- ID-Card periodisch zu Nach- nau erklärt bzw. besprochen wurden. schulungen, auch zur Fort- und Weiterbildung ein, deren Be- Salzburg hat damit aufgezeigt, dass such verpflichtend ist. Wird der Weiterbildung und Aufklärung im Bild oben: Dr. Peter Brauhart informiert über verkehrsrechtliche Bestimmungen im Straßenverkehr Einladung zu drei möglichen Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Peter Brauhart (Richter am Landesverwaltungsgerichts Rahmen solcher „Kurse“ möglich ist. Terminen nicht nachgekommen, Salzburg), Komm.-Rat Peter Tutschku und Ing. Mag. Robert Horn (Fahrschul- Bei ca. 700 Lenkerinnen und Lenkern Bild unten (v.l.n.r.): Kommerzialrat Erwin Leitner (Obmann der Wirtschafts- kammer Österreich), Iris Roider, Ingrid Brandauer sowie Komm.-Rat Peter lehrer, Fahrsicherheitsinstruktor, Verkehrspsychologe) referieren über Verkehrs- war es natürlich eine organisatori- recht und Verhalten im Straßenverkehr. Tutschku (GF 81-11 Dienstleistungen, Verein & Co KG) sche Herausforderung und bereits im Vorfeld viel Arbeit, aber wir haben es gemacht! Nachdem es österreich- können. Die Beiträge wurden von den weit leider nicht möglich ist, eine Herren Komm.-Rat Peter Tutsch- Weiter- bzw. Fortbildung in unserer ku (Konsulent von 81-11 und Unter- Taxibranche auf gesetzlicher Basis nehmesberater), Dr. Peter Brauhart zu ermöglichen, obwohl intensive Be- (Richter des LVwG Salzburg) und Ing. strebungen von einigen Funktionären Mag. Robert Horn (Fahrschullehrer, der Interessensvertretung gegeben Fahrsicherheitsinstruktor, Verkehrs- sind und die allgemeine Situation sol- psychologe) gestaltet und vorgetra- cher Fortbildungen höchst notwendig gen. wären, gibt es im Fachverband leider keine Mehrheiten. Ein Trauerspiel, alle Fotos: Christian Reiner Dabei ging es neben Verhalten als Ta- wenn bedacht wird, wohin sich das xilenker mit Präsentation von Daten, Taxigewerbe in den letzten Jahren Fakten und den täglichen Anforde- entwickelt hat. Die Devise, „wasch rungsprofilen, auch um gesetzliche mir den Pelz, aber mach mich nicht sowie um psychologische Inhalte. nass“, oder das „Gejammere“, „es

6 7 Salzburgs Straßen TAXI Zeitung 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 TAXI Zeitung Salzburgs Gastronomie

Straßen in Salzburg Zipfer Bier-

Straßen, Plätze und Gebäude. Woher haben Salzburgs haus: Verkehrsverbindungen und Bauwerke ihren Namen? Welche Bedeutung hatten sie in der Vergangenheit? Restaurant und Wirts- „Zweige“, je einen für Männer und ei- ältesten Häusern und Teile dieser nen für Frauen. Die Nonnen wurden Einrichtung stehen unter Denkmal- Petersfrauen genannt und hatten ei- schutz. haus im Her- nen großen Garten etwa dort, wo heu- Es wurde 1300 erbaut und bestand von Martin Brandauer te der Univerisitätsplatz liegt. Im Jahr ursprünglich aus zwei Gebäuden und zen Salzburgs 1620 gab es schon einen Durchgang 1407 wurden diese vereint. vom Ritzerhaus zum Frauengarten und im Jahre 1626 wurde er großzü- Das Zipfer Bierhaus in gig erweitert. Der Campus der Alten Universitätsplatz und Ritzer- Salzburg ist das letzte noch Fotos: Christian Reiner bogen Universität wurde erbaut, der Garten bestehende und echte zu einer Piazza im italienischen Stil Wirtshaus der Innenstadt. 1763 kaufte Professor Doktor Philipp Heinrich Enders erwarb 1874 das Der Universitätsplatz ist einer der umgewandelt. Und das Ritzerhaus Steinhauser von Treuberg das Haus Haus und eröffnete ein Jahr später zentralen Plätze in der Altstadt von wurde durchbrochen, um Fuhrwer- Heute stehen Teile der um 6000 Gulden. Ab 1775 ist es daher ein Kaffeelokal, für das er auch die Salzburg. Ursprünglich befand sich ken die Passage zu erlauben. Einrichtung unter Denkmal- unter dem Namen „Steinhauserhaus“ Konzession zum Ausschank von Bier, anstelle von Platz und Universitäts- schutz. bekannt. In ihm wohnte auch der Wein und Schnäpsen erhielt. kirche der Frauengarten. Der Stift Heute finden Sie im Ritzerbogen die berühmte Geschichtsschreiber Salz- Sankt Peter hatte urspünglich zwei Buchhandlung Höllrigl. Die Buch- Das Zipfer Bierhaus zählt zu Salz- burgs, der Hofadvokat Judas Thaddä- Seit 1907 trägt das Restaurant den handlung hieß ursprünglich Kerbler burgs ältesten Häusern. Es wurde us Zauner und der Leibarzt des Fürst- Namen Zipfer-Bierhaus. und befindet sich hier seit 1492. Da- um 1300 erbaut und bestand ur- erzbischofs, Doktor Josef Brisani. mit ist sie die älteste in Österreich sprünglich aus zwei Gebäuden und Dieser erwarb das Haus um 1800. Das Zipfer Bierhaus, im sogenannten und eine der ältesten im deutschspra- 1407 wurden diese vereint. Die ersten Steinhauserhaus, wird seit 1977 von chigen Raum. Eigentümer hießen Gottfried Fluß- Wolfgang Amadeus Mozarts geliebte Reinhold Schwarz als Familienun- hart und Chunrat von Chuchel. In je- Schwester Nannerl, verwitwete Frei- ternehmen betrieben, und nun, nach Am 1. Mai 1857 wurde der Salzbur- ner Zeit besaß das Stift St. Peter das frau von Berchtold zu Sonnenburg, über 30 Jahren in zweiter Generation, ger Wochenmarkt vom „Alten Markt Burgrecht über die beiden Häuser an wohnte vom 28. Oktober 1801 bis zu von seinem Sohn Robert Schwarz als Platz“ auf den Universitätsplatz ver- der damaligen Pfarrgasse. ihrem Tode am 29. Oktober 1829 in gutbürgerliches Restaurant und klas- legt. Seit 1984 wird der Grünmarkt Der Name des Ritzerbogens ist diesem geschichtsträchtigen Haus. sisches Wirtshaus weitergeführt. n nun als Ganztagsmarkt geführt. abgeleitet von den Frei- und Edle Herren von Ritz zu Gartenau, das Zipfer Bierhaus Schwarz waren Adelige der Salzburger Land- Der Almkanal fließt unter dem Uni- mannschaft im 16. Jahrhundert. Das GmbH versitätsplatz hindurch. Dieses Gerin- neben und oberhalb des Rundbogens ne aus dem Jahr 1137 diente der Stadt befindliche Gebäude trägt seither Universitätsplatz 19 und Sigmund- als Wasserversorgung und wurde im den Namen Ritzerbogenhaus. Haffnergasse 12, 5020 Salzburg Zuge der Umbauarbeiten 1989 frei- Quelle: salzburg-wikipedia Tel: 0043 / 662 / 84 07 45 gelegt. Fax: 0043 / 662 / 85 32 34 Der Marktbrunnen am Universitäts- Homepage: http://www.zipfer-bier- platz wurde 1940 aus seinem jetzigen Wolfgang Amadeus Mozarts geliebte haus.at Standort errichtet. Schwester wohnte vom 28. Oktober E-Mail: robert.schwarz@zipfer-bier- Der Marktbrunnen am Universi- 1801 bis zu Ihrem Tode am 29. Okto- haus.at tätsplatz mit seinem historischen Brunnenbecken ist ein reiner Weiters befindet sich die Rückseite ber 1829 in diesem geschichträchti- Öffnungszeiten: Trinkwasserbrunnen und steht seit von Mozarts Geburtshaus, die Hage- gen Haus. n Montag bis Samstag 10.00 bis 24.00 1940 auf seinem jetzigen Standort. nauerstube, und das Schatz-Durch- Martin Brandauer Uhr Einst wurde er mit dem Wasser aus haus auf dem Platz. Warme Küche durchgehend von 11.00 einem Arm des Almkanals gespeist. 1992 wurde im Zuge der Platzneu- Quelle: stadt-salzburg.at, Salzburg bis 22.00 Uhr gestaltung der Almkanal hinter dem Das Zipfer Bierhaus in Salzburg ist wiki, visit salzburg Brunnen freigelegt. das letzte noch bestehende Wirtshaus Text: http://www.zipfer-bierhaus.at Quelle: salzburg-wikipedia der Innenstadt. Es zählt zu Salzburgs Fotos: Christan Reiner

8 9 Grau & Schlau TAXI Zeitung 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 TAXI Zeitung Grau & Schlau

Treffen der Pensionisten im Bräustübl

„Aus den Augen, aus dem Sinn“ – nicht bei 81-11

Jedes Jahr organisiert 81-11 ein Tref- fen unserer pensionierten Kollegen- schaft und ladet zu einem geselligen Abend ein. Wir sehen das als Gebot der Wertschätzung und freuen uns je- des Jahr auf dieses Wiedersehen. Ge- mütlichkeit, Erzählungen aus der Ver- gangenheit und Erfahrungsaustausch stehen bei diesem Treffen im Vorder- grund. Auch heuer hat uns wieder Reinhard Pirnbacher mit Gattin Edith von ORF (Pirnis Plattenkiste) besucht, des Wei- teren waren der Rechtsanwalt Dr. Christian Adam sowie der Spartenge- schäftsführer der WKS, Mag. Robert Soder und Bundesobmann Komm.-Rat Erwein Leitner mit dabei. Die Fotos sagen mehr als tausend Worte und verdeutlichen das gemütli- che Beisammensein. n Fotos: Christian Reiner

10 11 Weihnachtliches TAXI Zeitung 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 TAXI Zeitung Weihnachtliches

200 Jahre le mit 130 Schülern. Er war dort auch desausstellung statt. Urlaubsregion Wagrain-Kleinarl wür- Mesner und für die Kirchenmusik In Hochburg Ach zeigt die Ausstel- digt das Jubiläum mit dem Theater- verantwortlich. Auf Anraten des De- lung im Gedächtnishaus die Jugend- stück „Stille Maus und Stille Nacht“, Stille Nacht! Heilige Nacht! chanten von bewarb er sich jahre von F.X. Gruber. Die 5 Stati- welches auch in den Kammerspielen für die frei gewordene Stelle als Chor- onen am 2 km langen Friedensweg in Salzburg aufgeführt wird. den, an dem er schon seit Kindheit Der Komponist regent der Stadtpfarrkirche Hallein. bieten Informationen über die Ver- In Mariapfarr wurde anlässlich der vom nasskalten Zimmer in der Stein- 1835 übernahm er die Stelle des Or- breitung des Liedes über alle Konti- Landesausstellung ein neues Pfarr-, gasse litt, wieder aus und er musste wurde am 25. ganisten und Chorregenten in Hal- nente. Wallfahrts- und Stille-Nacht-Museum schließlich im Juli nach Salzburg ins November 1787 im Haus Unterweiz- lein. 1841 verstarb seine zweite Frau In Arnsdorf im ältesten Schulhaus errichtet in dem u.a. die große Krippe Krankenhaus gebracht werden. Auf burg 9 in der Gemeinde Hochburg bei der Geburt des letzten Kindes, das Österreichs ist das Franz Xaver-Gru- von 1740/1750 zu sehen ist, die schon Empfehlung des Mariapfarrer Pfar- (Oberösterreich) als fünftes von sechs auch verstarb. Im Jänner 1842 hei- ber-Museum mit Inventar aus seiner Josef Mohr damals in seiner Kirche rers wurde Mohr nach seinem Kran- Kindern geboren. Das Geburtshaus ratet Gruber die Schuhmacherwitwe Zeit untergebracht. Die Kirche „Maria hatte. von Erwin Gritsch kenhausaufenthalt vom Oberndorfer steht nicht mehr, das „Nachfolge- Katharina Wimmer. im Mösl“ und Gedenktafeln erinnern In Fügen hat die Sonderausstellung Pfarrer Josef Kessler als Koadjutor haus“ trägt eine Gedenktafel. Seine Franz Xaver Gruber schuf ein um- an den Komponisten. im Schloss die weltweite Verbreitung aufgenommen. Pfarrprovisor war zu Eltern Josef und Maria betrieben ne- fangreiches musikalisches Werk, wel- In Oberndorf, dem Ort der Urauf- des Liedes zum Thema und zeigt die Der Textdichter dieser Zeit Georg Heinrich Nöstler, ben der Landwirtschaft das Leinen- ches von seinen Söhnen weitergeführt führung des Liedes steht jetzt am Entwicklung des „Tales der Musik“. der Mohr „Vernachlässigung seines weberhandwerk. Er selbst half bis zu wurde. Sein Sohn Franz gründete Platz der ursprünglichen Nikolai Neben den 9 Orten der Landesaus- Joseph Mohr wurde am 11. Dezember Dienstes, Scherzen mit Personen des seinem 18. Lebensjahr daheim mit, 1847 einen Gesangsverein und die Kirche die 1937 eingeweihte Stille- stellung sind als Orte mit Bezug zum 1792 als 3. uneheliches Kind der Anna anderen Geschlechts und das Singen wurde aber vom Hochburger Schul- Halleiner Liedertafel. Am 6.6.1863 Nacht-Kapelle, wo am heiligen Abend Lied noch zu nennen: Achensee Schoiber und des Franz Mohr, der die nicht erbaulicher Lieder“ vorwarf. Die lehrer Peterlechner in Musik und verstarb Franz Xaver Gruber an Al- jedes Jahr um 17 Uhr die Gedächtnis- (Ludwig Rainer), Hippach (Strasser- Mutter aber verließ, in der Steingasse Beschwerde wurde aber vom vorge- Schulwesen unterrichtet, lernte beim tersschwäche und liegt in Hallein be- messe für die Liedschöpfer stattfin- Häusl), Ried im Innkreis (Leh- 31 geboren. Die Mutter wurde nach setzten Dechant von St. Georgen als Stadtpfarrorganisten Hartdobler von graben. Sein zweiter Sohn Felix folgte det. Daneben steht das Stille-Nacht- rerausbildung von F.X.Gruber und seiner Geburt wegen unehelicher Zeu- ungerechtfertigt zurückgewiesen. Burghausen und legte 1806 die Prü- ihm als Halleiner Chorregent nach. Museum. Stille-Nacht-Historienspiele Museum „Innviertler Volkskunde- gung eines Kindes zu 9 Gulden Strafe In Oberndorf traf Mohr auf Franz Xa- fungen zum Volksschullehrer in Ried finden an zwei Adventwochenenden haus“ mit der Krippe der ehemali- verurteilt und musste so das Ange- ver Gruber, der Lehrer in Arnsdorf im Innkreis ab. Seine erste Praxis als Verbreitung statt. Das Stille-Nacht-Sonderpost- gen Nikolaikirche in Oberndorf). In bot des reichen Scharfrichters Jo- war und als Organist in Oberndorf Lehrer durfte er als Gehilfe von Peter- amt (vom 23.11.-23.12.2018) fertigt Steyr wurde 1827 das Lied erstmals seph Wohlmuth von Salzburg anneh- aushalf. Er bat ihn, eine Melodie für lechner sammeln. Stille Nacht! Heilige Nacht! wurde jedes Jahr hunderttausende Briefe ab. gedruckt. Buchdrucker Joseph Greis men, die Patenschaft für den Buben 2 Solostimmen samt Chor und Gitar- zuerst vor allem rund um die Wir- In der Stadt Salzburg ist im Salz- brachte „Vier schöne neue Weih- zu übernehmen. Dieser erhoffte sich renbegleitung für sein Weihnachts- 1807 trat er die Stelle als Lehrer, kungsstätten der beiden Schöpfer burg Museum die Sonderausstellung nachtslieder“ heraus. Im Weihnachts- durch die Patenschaft sein Ansehen gedicht zu schreiben, da die Orgel Mesner und Organist in Arnsdorf an. gesungen, ohne die Herkunft beson- „Stille Nacht 200 - Geschichte, Bot- museum Steyr ist eine Replik ausge- als „Henker“ etwas zu verbessern. Der in der Kirche St. Nikolai nicht mehr Am 6. Juli heiratete er die Frau sei- ders zu erwähnen. 1866 wurde das schaft, Gegenwart“ Teil der Landes- stellt. In Berndorf, wo F.X. Gruber Benediktiner und Domchorvikar Jo- bespielbar war. Das Lied wurde am nes verstorbenen Vorgängers Ma- Lied erstmals in ein Salzburger Lie- ausstellung. In der Steingasse 31 ver- von 1829 bis 1835 wohnte und wirkte, hann Nepomuk Hiernle entdeckte die 24.12.1818 im Rahmen der Christ- ria Elisabeth Engelsberger geb. Fi- derbuch aufgenommen. Schon vor- brachte Josef Mohr seine Kindheit, wurde er zum Jubiläum mit Plastik musikalische Begabung des Knaben mette in der Kirche St. Nikolai in schinger. Die zwei Kinder aus dieser her wurde das Lied durch den Orgel- im Dom findet man das Becken an und Ehrentafel bedacht. und ermöglichte ihm eine Ausbildung Oberndorf uraufgeführt. Ehe verstarben im Kindesalter. 1816 bauer Carl Mauracher, der die Orgel dem er getauft wurde. in St. Peter. Er war dann als Musi- übernahm Gruber zusätzlich den Or- in Oberndorf reparieren sollte, in Am 24. November findet die Weltp- Mehrere Autoren haben zum Jubilä- ker und Sänger in der Kollegienkir- Mohr verließ im September 1818 ganistendienst in Oberndorf, wo er das (1819) gebracht. Mit der remiere des Musical Play „Meine stil- um des berühmtesten Weihnachts- che tätig, studierte am Akademischen Oberndorf wieder und war in der Fol- auf Joseph Mohr traf, der ihn um die Familie Strasser, die auf Märkten le Nacht“ statt, ein Auftragswerk des liedes Bücher geschrieben: Reinhard Gymnasium in Salzburg, verbrachte ge in verschiedenen Orten (, Vertonung seines Weihnachtsgedich- handgemachte Produkte, vor allem Landestheaters zum Jubiläum von Schwabenitzky, Tina Breckwoldt, 2 Jahre in Kremsmünster, wo er am Golling, Vigaun, Adnet, Krispl, An- tes bat. Das Lied bezeichnete Gruber Handschuhe verkaufte, kam das Lied Stille Nacht! Heilige Nacht! Auch in Manfred Baumann… Lyzeum Philosophie studierte und thering, , Eugendorf, Hof) als als einfache Komposition und hielt es nach Leipzig (1832) und 1839 sang verschiedenen Adventsingen in der war 1810 bis 1811 wieder am Lyzeum Priester tätig, bis er ab 1827 erstmals wohl für nicht bedeutungsvoll. 1820 das Rainer Quintett aus dem Zillertal Stadt ist das Jubiläum das Thema. Mit Spannung erwartet wird der Film in Salzburg. 1811 trat er nachdem ihm in Hintersee eine eigene Pfarre (272 spielte beim 300-Jahr-Jubiläum der anlässlich einer Konzertreise durch Das Stille-Nacht Museum in Hallein „. Ein Lied für die Welt“ als uneheliches Kind Ordensdispens Seelen) leiten durfte. Auch hier gab es Wallfahrtskirche „Maria im Mösl“ das Amerika erstmals das Weihnachts- nennt die Sonderausstellung „Dem von Hannes Schalle, der am 23.12. erteilt und er von den Kosten befreit Anschuldigungen wegen nachlässiger Orchester unter der Leitung Grubers lied in New York. Die vielen Konzert- Komponisten begegnen“ und zeigt die um 20:15 Uhr auf Servus TV, ARD wurde, in das Priesterseminar ein und Pflichterfüllung, die aber als nicht ge- vor 20.000 Besuchern und den Äb- reisen der Rainer-Gesellschaft nach Gitarre von Josef Mohr. und Arte ausgestrahlt wird. wurde 1815 mit 22 Jahren zum Pries- rechtfertigt qualifiziert wurden. ten von Michaelbeuern und St. Peter. Russland und ganz Europa machten In Hintersee erinnern ein Porträt, ter geweiht. 1837 übernimmt Mohr die Pfarre 1825 starb Grubers erste Frau und ein das Lied weitum bekannt. eine Gedenkstätte und eine Gedächt- Mit all diesen Aktivitäten wird das Wagrein, wo er sich für den Bau eines halbes Jahr später heiratete er seine niskapelle mit einem Themenweg an Friedenslied aus Salzburg, das jetzt Die erste Dienststelle war Mariapfarr Schulhauses einsetzte und sich vor ehemalige Schülerin Maria Breitfuß, Landesausstellung an Josef Mohr. schon mehr als 2 Milliarden Men- im Lungau, die Heimat seiner väter- allem um die Verbesserung im Um- die 10 Kinder gebar, wovon 4 das Er- neun Orten zum Jubiläum Im Pflegerschlössl in Wagrain be- schen in über 300 Sprachen singen, lichen Vorfahren. Kurze Zeit war er gang mit den mittellosen „Einliegern“ wachsenenalter erreichten. Österreichs Friedensbot- fasst sich die Ausstellung mit dem noch weitere Verbreitung finden und zur Aushilfe in Berchtesgaden (1815). kümmerte. Am 4. Dezember 1848 schaft an die Welt Wirken Mohrs in Wagrain und der die Region Salzburg damit verbin- In Mariapfarr schrieb er den Text verstarb Joseph Mohr mit 56 Jahren Da er die ersehnte Lehrerstelle in weltweiten Bedeutung des Liedes. den. n für ein „Weyhnachtslied“. Im Win- an einer Lungenlähmung. Sein Grab Oberndorf nicht bekam, wurde er An neun Orten findet vom 29.09.2018 Das Grab von Josef Mohr befindet ter 1816/1817 brach sein Lungenlei- ist am Friedhof von Wagrain. 1829 Lehrer in Berndorf, einer Schu- bis 03.02.2019 die gemeinsame Lan- sich am Friedhof von Wagrain. Die 12 13 Kleinanzeigen TAXI Zeitung 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 3. Ausgabe 2018 | Nr. 67 TAXI Zeitung Frohe Weihnachten

Kleinanzeiger

Geburtstage Schöne Weihnachtsfeiertage Im laufenden Quartal (4.) dürfen wir folgenden Taxi- unternehmerinnen bzw. -unternehmern zu einem run- Unsere Öffnungszeiten und ein gutes sowie erfolgreiches Neujahr 2019 den Geburtstagsfest alles Gute für die Zukunft wün- schen: im Service Center wünschen der Obmann, der Vorstand und Funktionäre, Herr Abolfazl Medizade (60 Jahre) der Geschäftsführer Montag 08:30 – 15:00 Dienstag 08:30 – 15:00 und die Mitarbeiterinnen der Zentrale und Verwaltung Mittwoch 08:30 – 15:00 Donnerstag 08:30 – 15:00 der Salzburger Funktaxi-Vereinigung 81-11 Freitag 08:30 – 15:00 Weihnachtsöffnungszeiten

Unser Service Center hat am Montag, den SERVICE CENTER 81-11 24.12.2018 von 08:30 - 12:00 Uhr geöffnet. Bayerhamerstraße 31 5020 Salzburg Montag, den 31.12.2018 Tel: 0662/874 400 DW 4 od. 5 ist das Service Center geschlossen.

Es “HUBERT” rund um die Uhr ...

Erholsame und friedliche Weihnachtsfeiertage und ein Prosit 2019

Besuchen Sie Shell Huber Gesundheit, Glück sowie persönliches Wohlbefinden an zwei Standorten in der Stadt Salzburg! mögen ihren Lebensweg, auch für 2019 begleiten.

Die Shell Huber Tankstel- Komm.-Rat Peter Tutschku len im Überblick: Konsulent der Salzburger Funktaxi-Vereinigung 81-11 „„5020 Salzburg, St. Julien-Straße 33a Unternehmensberater „„5020 Salzburg, Vogelweiderstra- ße 108 einschließlich der Unternehmensorganisation

Im Bild: Die Shell Huber in der St. für die Personenbeförderungsgewerbe mit PKW Julien-Straße

Foto: Christian Reiner

14 15 SALZBURG-TAXI

www.taxi.at

SALZBURG-TAXI

www.taxi.at Mehr Taxi. Bestellen Sie Täglich 24 Stunden Zuverlässigkeit. Ihr Taxi per Handy

Installation und Anwendung dauerhaft gratis keine Vermittlungsgebühren - auch nicht für Taxilenker einmalige Registrierung (nur Name und Telefonnummer) anwenderfreundliche und einfache Bedienung des Apps auch Vorbestellungen möglich jederzeit kostenlose GPS-Ortung mit Adress-Info direkte Verbindung mit dem 81-11 Zentralrechner .. ... das bedeutet: Ihre bewährte Auftragsvermittlung, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.

Taxi App 81-11. Mehr Taxi. weitere Infos unter www.taxi.at

App_Anzeige.indd 1 30.10.2013 11:36:04