Weilemer t tle 14. Januar 2021 Blä Nummer 1/2 61. Jahrgang

AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN

2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021 WER · WAS · WIE · WO · WANN

Sprechzeiten Ärztliche Notfallpraxen Zahnärzlicher Notdienst an den Wochenenden Der zahnhärztliche Notfalldienst ist zu erfragen Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung unter der Telefonnummer (0711) 7877-722. Telefon (0 71 57) 12 90-1 40 Notfallpraxis Filder: Im Haberschlai 7, Ortsvorsteher Thomas Müller Filderstadt-Bonlanden, Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Telefon (07 11) 6 01 30 60 Öffnungszeiten: Apothekenbereitschaft Ortsvorsteher Volker Goldmann Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00 Uhr bis Die Notdienstbereitschaft beginnt am an- 23.00 Uhr: gegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und ÖÖffnungszeiten:ffnungszeiten: GGemeindeverwaltungemeindeverwaltung Wochenende/Feiertage: Freitagabend und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. MMontag:ontag: 88.30.30 bisbis 15.0015.00 UhrUhr Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr ddurchgehendurchgehend Außerhalb der gesetzlichen Ladenschluss- DDienstag:ienstag: Das Rathaus88.30.30 bisbis 12.001 2.00 UhrUhr Notfallpraxis : zeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Arthur-Gruber-Str. 70, Tel.: 116 117 MMittwoch:ittwistoc hbis: zum 31.88.30. 3Januar0 bisbis 12.0012.0 20210 UhrUhr 14. Januar 2021 DDonnerstag:onnerstag: geschlossen.14.0014.00 bisbis 18.0018.00 UhrUhr Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Bahnhof-Apotheke Böblingen, FFreitags:reitags: 88.30.30 bisbis 12.0012.00 UhrUhr Daher bitten wir Sie Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr Bahnhofstr.19, 71034 Böblingen (West), OOrtsverwaltungrtsverwnuralt uausng BBreitensteindringendemreitenstein Grund Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 70 31) 2 52 23 das Rathaus aufzusuchen. DDienstagienstag 115.005.00 bisbis 18.0018.00 UhrUhr Zuvor muss telefonisch ein Termin 15. Januar 2021 DDonnerstag:onnerstag: 115.005.00 bisbis 18.0018.00 UhrUhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: vereinbart werden. Linden-Apotheke Schönbuch, TTelefonelefon (0(0 7171 57)57) 1212 9090 - 1 9595 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochen- Wir bitten um ihr Verständnis enden und Feiertagen und außerhalb der Sprech- Hauptstr. 53, 71093 Weil im Schönbuch, OOrtsverwaltungrtsverwaltuundng NNeuweilerKenntnisnahme.euweiler stundenzeiten: Telefon (0 71 57) 6 16 09 MMontag,ontag, Mittwoch:Mittwoch: 15.0015.00 bisbis 17.0017.00 UhrUhr Kostenfreie Rufnummer 11 61 17. Atlas-Apotheke Dagersheim, FFreitag:reitag: 88.00.00 bisbis 10.0010.00 UhrUhr Montag–Freitag 9.00–19.00 Uhr: docdirekt – Hauptstr. 11, 71034 Böblingen, Kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- Telefon (0 70 31) 67 13 30 TTelefonelefon (0(0 7171 57)57) 1212 9090 - 1 9911 gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- Bürgertelefon setzliche Versicherte unter (07 11) 96 58 97 00 16. Januar 2021 (0 71 57) 12 90-0 Waldburg-Apotheke Böblingen, Augenärztlicher Notdienst Postplatz 14, 71034 Böbingen (Ost), Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte Zentrale Rufnummer: 01806-070711 Telefon (0 70 31) 2 50 43 Cornelia Kreuzer, Telefon (01 51) 12 48 97 75 E-Mai: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst 17. Januar 2021 Apotheke am Eichle in Schönaich, Internet Zentrale Notfallpraxis an der Holzgerlinger Str. 3, 71101 Schönaich, Universitätsklinik Tübingen http://www.weil-im-schoenbuch.de Telefon (0 70 31) 4 14 97 77 Mail Öffnungszeiten: Rotbühl-Apotheke, [email protected] Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Leonberger Str. 29, 71063 Sindelf ngen Zentrale Rufnummer (01806) 070711 (Mitte), Telefon (0 70 31) 7 08 20 Forstrevier Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Kinder- und jugendärztliche 18. Januar 2021 Pforte Rathaus Apotheke 42 Böblingen, Notfallpraxis am Poststr. 42, 71032 Böblingen (Ost), Klinikum Böblingen Telefon (0 70 31) 20 43 60 Wertstoffhof Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen 19. Januar 2021 Öffnungszeiten: Flora-Apotheke Weil, Weil im Schönbuch Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.30 Uhr Hauptstr. 102, 71093 Weil im Schönbuch, Carl-Zeiss-Straße 12 Sa. und Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr Telefon (0 71 57) 6 33 30 So. 8.30 bis 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 Stern-Apotheke im Stern Center, Mittwoch/Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Mercedesstr. 12, 71063 Sindelf ngen (Mitte), Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Telefon (0 70 31) 87 85 00 20. Januar 2021 Mülltelefon/Beratung Notrufe Telefon (0 70 31) 6 63-15 50 Apotheke an der Schwabstraße, Feuer 112 Schwabstr. 21, 71032 Böblingen (Ost), Telefon (0 70 31) 22 40 85 Polizei 110 Polizeiposten (0 70 31) 67 70 00 Inhaltsverzeichnis Seite Schönaich Wasser/ENBW (08 00) 36 29-497 Amtliche Bekanntmachungen ...... 6 Standesamt/Jubilare ...... 13 Strom/ENBW (08 00) 36 29-477 Gemeindeverwaltung informiert ...... 7 Gas/ENBW (08 00) 36 29-447 Kirchen ...... 19 Schulen ...... 14 TV-Breitbandkabel/ (02 21) Soziale Dienste ...... 18 Unitymedia 46 61 91 00 SWA/Begegnungsstätte ...... 13 Vereine ...... 22 Verschenkbörse ...... 12 Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 3 Donnerstag, 14. Januar 2021 Die Gemeinde sagt DANKE an die Freiwillige Feuerwehr für ihren außergewöhnlichen Einsatz

Spendenaktion Kroatien

Wenn aus einer Mail des Kreisverbandsvorsitzen und einer Frühstücksidee – wir spenden unsere ausgemusterten Einsatzjacken - zwei Autos an Hilfsgütern wird. Am Silvestermorgen 2020 erreichte uns ein Schreiben des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, mit der Bitte eine Hilfsaktion für die von schweren Erdbeben erschütterten Regionen in Kroatien zu unterstützen. Die Führung der Feuerwehr hat sich kurz abgesprochen und entschieden die Hilfsaktion zu unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, wie umfangreich diese Aufgabe werden würde. Die eigenen Kontakte und die unserer Feuerwehrfrauen wurden aktiviert, um die Aktion mit Kleider- und Lebensmittelspenden zu unterstützen. Ein paar Mann wurden zusammengerufen, um im Rettungszentrum zu schauen, welche Hilfsgüter wir versenden könnten. Über Facebook und in den WhatsApp- Gruppen wurden kurzerhand Aufrufe gestartet, um die Aktion publik zu machen. Viel Zeit hatten wir nicht, bereits am nächsten Tag, sollten die Spenden in Bad Krotzingen verladen werden. Was dann geschah hat uns überrascht und überwältigt. Innerhalb eines Tages - eigentlich innerhalb von 5 Stunden erreichten uns so viele Hilfsgüter aus der gesamten Gemeinde und weit darüber hinaus (aus dem Schwarzwald und der Filderebene). Insgesamt konnten wir 40 Kartonagen und 7 Säcke sowie 2 große Paletten mit Bekleidung, Decken, Schuhe, sowie Feuerwehrbekleidung sammeln. Unsere alten Einsatzjacken fanden eine sinnvolle und weitere Verwendung. Weiterhin wurden 4 Paletten mit Feuerwehrausrüstung und technischer Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Mit der Gemeindeverwaltung wurde dies zuvor abgestimmt. Es handelte sich hierbei um ausgemusterte Ausrüstung, die funktionsfähig ist und in Kroatien noch wertvolle Dienste tun wird. Ergänzt von Spenden der Fa. Beton Maurer und vielen Spenden der Bevölkerung. Die Spenden wurden ergänzt durch ca. 25 Kartonagen mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Durch viele helfende Hände wurde alles verpackt , sortiert und für den Transport vorbereitet. Aufgrund der Vielzahl an Spenden wurde beschlossen, dass die Feuerwehr Weil im Schönbuch mit einem MTW (Mannschaftstransportwagen) und dem GW-T (Gerätewagen Transport) den Sammeltransport des Feuerwehrverbands des Landkreis Böblingen unterstützt. Nach der Verladung aller Spenden, starteten wir am Neujahrsmorgen mit den Transportfahrzeugen der Feuerwehren Gärtringen, Gäufelden und Weil im Schönbuch zur Sammelstelle der Feuerwehr Bad Krotzingen. Hier wurden dann gegen 15 Uhr unsere Hilfsmittel von unseren Fahrzeugen auf Sattelzüge verladen, mit denen dann noch in der Nacht zum 02.Januar 2021 die Hilfsgüter aus Weil direkt in das Krisengebiet nach Kroatien gingen. Die Hilfsgüter sind bereits in Kroatien angekommen und verteilt worden. Bilder und Berichte von der Verteilung und Auslieferung erreichten uns bereits über die Sozialen Medien und WhatsApp Kanäle. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Unterstützern und Helfern für den selbstlosen Einsatz bedanken. Ein ganz besonderer Dank gehört allen Bürgerinnen und Bürgern wie auch allen Firmen, die mit Ihrer großen Bereitschaft an Spenden dieses Projekt unterstützten. Eine kleine Begebenheit am Rande. Wenn aus einer Mail des Kreisverbandsvorsitzen und einer Frühstücksidee – wir spenden unsere ausgemusterten Einsatzjacken - zwei Autos an Hilfsgütern wird.Eine Stunde nach meinen Telefonanrufen, Mails, Whatsapp´s und einstellen in den Whatsapp Status war unser Hausflur und die Garage gut gefüllt. Da klingelte es wieder an der Haustüre, die eigentlich garnichtmehr zu gemacht wurde. Dieses Mal eine Frau mit zwei Kindern. Sie kam über ihre Freundin, deren Schwester bei der Feuerwehr ist, zu unserer Adresse. Sie brachten Lebensmittel, Kinderkleidung und die kleine Mila hatte ein ganz besonderes Päckchen für die Kinder in Kroatien dabei. Sie hatte darauf einen Schnuller gemalt. Sie erzählte mir, dass Sie abends zum Einschlafen noch immer eine Flasche Babymilch trinken würde. Doch ab heute Abend nicht mehr, es gebe in Kroatien Babys die die Milch nötiger bräuchten als sie selbst. Starke Leistung einer 5jährigen!

So hatte das seltsame Jahr 2020 noch ein Abschluss, der für uns mit Dankbarkeit und Stolz erfüllen kann. Es zeigt, dass das Motto der Feuerwehr lebt: "Helfen in Not ist unser Gebot" und sich auf die ganze Gemeinde übertagen lässt.

Ihre Feuerwehr Weil im Schönbuch

Michael Angeli, Kommandant Feuerwehr Weil im Schönbuch 4 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

Stand: 08.01.2021 Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg vom 11. bis 31. Januar 2021

NEU Kontaktbeschränkungen Ausgangsbeschränkungen Arbeiten Private Treffen im öffentlichen oder privaten Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet Raum nur noch im Kreis des eigenen Haushalts ist nur aus triftigen Gründen erlaubt. Z.B.: die gesundheitliche Fürsorge gegenüber plus höchstens eine weitere Person, die nicht ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. zum eigenen Haushalt gehört. Bei Nacht (20 Uhr bis 5 Uhr): • Home Office, sofern möglich. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Die Regelung wichtiger Ausbildungszwecke. und Geschäftsbetriebes. dient dazu besondere Härtefälle abzufangen. • Inanspruchnahme medizinischer und • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen, veterinärmedizinischer Leistungen. sofern nicht online auch in Präsenz + Regelung für Kinderbetreuung: • Begleitung unterstützungsbedürftiger durchführbar. Kinder aus maximal zwei Haushalten dürfen Personen und Minderjähriger, Sorge- und • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der zusammen in einer festen, familiär oder Umgangsrecht. Mindestabstand von 1,5 Metern zu den nachbarschaftlich organisierten Betreuungs- • Begleitung Sterbender und Personen in akut Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann gemeinschaften betreut werden. lebensbedrohlichen Zuständen. (auch im Freien). • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. • An den Betrieb angepasste Hygiene- Gassi gehen oder füttern. auflagen. Bildung & Betreuung NEU • Besuch von religiösen Veranstaltungen. • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der • Kitas bleiben geschlossen. Wenn die öffentlichen Ordnung. Reisen Infektionszahlen signifikant sinken, Öffnung • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 Appell: Verzichten Sie auf private Reisen NEU ab dem 18. Januar möglich. des Grundgesetzes. sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. • Kein Präsenzunterricht an Grundschulen. • Wahlkampfaktivitäten, wie Verteilung von Flyern, Verstärkte Kontrollen und Zugangs- Versorgung der Schüler*innen mit Lern- Plakatierungen oder Informationsstände nach beschränkungen an tagestouristischen material durch die Lehrer*innen. Wenn die behördlicher Genehmigung möglich. Infektionszahlen signifikant sinken, Öffnung Hotspots durch die örtlichen Behörden. ab dem 18. Januar möglich. Bei Tag (5 Uhr bis 20 Uhr) zusätzlich: • Kein Präsenzunterricht, sondern Fernunterricht • Besuch der Notbetreuung in Schulen und Kitas. Nicht gestattet: an allen weiterführenden Schulen. • Sport und Bewegung an der frischen Luft  Touristische Busreisen • Sonderregelung für Abschlussklassen sind ausschließlich alleine, mit Angehörigen des  Touristische Übernachtungsangebote möglich und werden individuell festgelegt. eigenen Haushalts oder mit einer weiteren, (auch Campingplätze) • Notbetreuungen werden eingerichtet. nicht im selben Haushalt lebenden Person. Ansprechpartner sind die Schulen und Kitas • Erledigung von Einkäufen. Weiterhin möglich: • Wahrnehmung von Dienstleistungen.  vor Ort. Geschäftsreisen • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen • Behördengänge  Reisen und Übernachten in besonderen schließen für den Publikumsverkehr, • Blutspendetermine Härtefällen Online-Unterricht möglich. • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen schließen. • Fahrschulen geschlossen. Online- unterricht möglich. (Ausnahme für berufliche Ausbildungszwecke und Katastrophenschutz)

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Stand: 08.01.2021 Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg vom 11. bis 31. Januar 2021

Einzelhandel Gastronomie Der Einzelhandel schließt bis zum 31. Januar. Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Art bleiben geschlossen. Lediglich Geschäfte mit Produkten für den Besonderheiten: • Ausnahme für Speisen zur Abholung täglichen Bedarf bleiben geöffnet: • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe (bis 20 Uhr) oder Lieferung. können Lieferdienste anbieten. • Kein Ausschank und Verzehr von alkoholischen  Babyfachmärkte • Geschlossene Einzelhandelsbetriebe NEU Getränken im öffentlichen Raum.  Bäckereien und Konditoreien können Abholangebote (Click & Collect) NEU  Banken anbieten. Dabei müssen feste Zeitfenster für Kantinen schließen überall dort, wo es die  Drogerien die Abholung vereinbart werden. Die Hygiene- Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum  Getränkemärkte konzepte vor Ort müssen eingehalten und Mitnehmen sind erlaubt.  Großhandel Warteschlangen vermieden werden.  Hörgeräteakustiker • Handwerksbetriebe, die keine körpernahen  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten Dienstleistungen anbieten, dürfen weiterhin Veranstaltungen sowie Ersatzteilverkauf arbeiten.  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen im  Lebensmittelmärkte • Geschäfte mit Mischsortiment dürfen alle öffentlichen Raum.  Metzgereien Waren verkaufen, wenn die Produkte für Ausnahmen:  Optiker den täglichen Bedarf zu 60% überwiegen. • Gerichtsverhandlungen.  Orthopädieschuhtechniker Sollte das Sortiment der verbotenen • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit und  Poststellen und Paketshops, aber ohne Artikel überwiegen, darf das Geschäft mit Ordnung dienen. den Verkauf von weiteren Waren einer räumlichen Abtrennung lediglich die • Betriebsversammlungen.  Reformhäuser Artikel des täglichen Bedarfs verkaufen. • Prüfungen und deren Vorbereitung.  Reinigung und Waschsalons • Eheschließungen.  Reise- und Kundenzentren für den Regelung für offene Geschäfte: • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge öffentlichen Verkehr • Geschäfte mit weniger als 10 m² dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe).  Sanitätshäuser Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in. • Nominierungs- und Wahlkampfveranstaltungen,  Tafeln • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e sowie dazugehörige Unterschriften-  Tankstellen Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche. sammlungen.  Telefonshops für Reparatur, Austausch • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: und Störungsbehebung ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für  Tierbedarf- und Futtermärkte den Lebensmitteleinzelhandel). Gesundheit & Soziales  Wochenmärkte • Maskenpflicht vor den Geschäften und • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern,  Zeitschriften- und Zeitungskioske auf den Parkplätzen. Pflegeheimen, Senioren- und • Gesteuerter Zutritt. Behinderteneinrichtungen. Eine vollständige Liste finden Sie auf • Warteschlangen vermeiden. • Keine Isolation der Betroffenen. » Baden-Württemberg.de • Übernahme der Kosten von regelmäßigen SARS-CoV2-Schnelltests für Patienten*innen und Besucher*innen. • Regelmäßige, verpflichtende Tests des Pflegepersonals von Alten- und Pflegeheimen.

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 5 Donnerstag, 14. Januar 2021

Stand: 08.01.2021 Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg vom 11. bis 31. Januar 2021

Dienstleistungen Kultur- und Freizeitgestaltung Sport Geschlossen: Kultur- und Freizeiteinrichtungen Sport und Bewegung tagsüber alleine, mit den  Friseurbetriebe/Barbershops bleiben geschlossen. Angehörigen des eigenen Haushalts und einer  Hundesalons und ähnliche Einrichtungen weiteren nicht zum Haushalt gehördenen Geschlossen: Person im öffentlichen Raum sowie auf  Kosmetikstudios  öffentlichen oder privaten weitläufigen Sport-  Ateliers (Publikumsverkehr) Kosmetische Fußpflegesalons  anlagen oder -stätten im Freien erlaubt.  Ausflugsschiffe Massage- und Wellnessbetriebe   Bibliotheken und Archive (Abholangebote Nagelstudios im wissenschaftlichen Bereich möglich) Alle weiteren öffentlichen und privaten  Sportstätten sind für den Publikumsverkehr Piercingstudios  Camping- und Wohnmobilstellplätze  geschlossen: Prostitutionsgewerbe  Diskotheken und Clubs   Fitnessstudios aller Art Sonnenstudios  Freizeitparks und Indoorspielplätze   Schwimm- und Spaßbäder Tattoostudios  Kinos und Autokinos  Skilifte und Gondeln  Kletterparks (drinnen und draußen) Geöffnet sind medizinisch notwendige  Tanz- und Balettschulen  Konzerte und Kulturhäuser Dienstleistungen (auch ohne Rezept) in  Thermen und Saunen  Krabbelgruppen den Bereichen:  Vereinssportstätten  Ergotherapie  Messen  Wettkampf-, Mannschafts- und  Fußpflege/Podologie  Museen und Ausstellungen Kontaktsportstätten  Logopädie  Opern   Yogastudios Physiotherapie  Spielbanken- und hallen  Rehasport  Theater Für Schulsport und Studienbetrieb dürfen die  Tierparks Einrichtungen geöffnet werden.  Volksfeste o.ä. Religionsausübung  Wettannahmestellen Weitläufige Anlagen im Freien geöffnet:  Gottesdienste und Beerdigungen unter  Zirkusse Golfplätze  Hygieneauflagen.  Zoologische und botanische Gärten Hundesportplätze  • Einhalten der AHA-Regeln über die Reitanlagen  gesamte Dauer. Geöffnet: Tennisplätze  • Kein Gemeindegesang.  Spielplätze im Freien Modellflugplätze  Wandern und Spazieren Die Benutzung der Umkleiden oder Aufenthalts- räume ist nicht gestattet.

Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt.

Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig halten praktizieren tragen nutzen lüften

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Die Sternsinger gehen in die Verlängerung

Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnten die Sternsinger dieses Jahr leider nicht von Haus zu Haus ziehen und Ihnen den Segen persönlich überbringen.

Unsere Familien haben fleißig Segenstüten verteilt. Sollten Sie noch keine Segenstüte erhalten haben, dann ist es noch nicht zu spät. Die Segenstüten inklusive gesegnetem Aufkleber liegen im Vorraum der katholischen Kirche, die tagsüber geöffnet ist. Dort können Sie sich gerne bedienen. Auch im Breitensteiner Lädle können Sie während der Öffnungszeiten eine Segenstüte und Segensaufkleber abholen. Oder Sie melden sich bei uns, dann werfen wir Ihnen gerne eine Segenstüte mit Segensaufkleber in den Briefkasten.

Spenden werden natürlich auch weiterhin angenommen. Die notleidenden Kinder in Bangladesh und der ganzen Welt benötigen diese mehr denn je, da sie unter der Pandemie viel stärker leiden als wir.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Spendern für den Einsatz in dieser ungewöhnlichen Zeit! Wenn Sie noch Fragen haben, stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. Für Weil und Neuweiler:

Petra Höwing 0174/1770379 Für Breitenstein: Anja Papadopoulos 0172/6051665 Katrin Schütz 0171 – 6418613 Regina Schilling 0172/9187094 E-Mail [email protected] Sabine Werner 0176/87922408 Mailadresse [email protected] 6 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

Was ist für einen reibungslosen Winterdienst zu beachten?

Fahrzeuge müssen so abgestellt werden, dass Räumfahrzeuge unge- hindert die Straßen befahren können. Durch rechts und links geparkte Fahrzeuge besteht für die Winterdienst- fahrzeuge oft kein Durchkommen, so dass diese Straßen dann nicht geräumt bzw. gestreut werden können.

Es ergeht daher der dringende Appell an alle Fahrzeugführer, im Bereich von engen und schmalen Straßen in den Wintermonaten ihre Fahrzeuge möglichst auf den Grundstücken abzustellen oder so zu parken, dass eine ausreichende Durchfahrtsbreite die Räumungsfahrzeuge verbleibt.

Erläuterung: Gem. § 12 Abs. 1 Nr. 1 StVO ist das Halten (und somit erst recht auch das Parken) an engen Straßenstellen verboten. Ein Fahrzeug muss unter Einhaltung eines angemessenen Sicherheitsabstandes trotz des haltenden bzw. geparkten Fahrzeugs noch ungehindert durchfahren können. Die höchstzulässige Breite bei Kraftfahrzeugen und Anhängern beträgt 2,55 m. Um zwischen haltenden oder geparkten Fahrzeugen oder anderen seitlichen Begrenzungen (z. B. dem einem Fahrzeug gegenüberliegenden Gehweg) vorbei fahren zu können, hat die Rechtsprechung zusätzlich 50 cm (je 25 cm auf jeder Seite) Freiraum zum Rangieren und Durchkommen festgelegt. Aus der Addition der höchstzulässigen Fahrzeugbreite und dem erforderlichen Sicherheitsabstand ergibt sich eine erforderliche Mindestbreite für den Fahrverkehr von min. 3,05 m.

Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit halten Sie regelmäßig eine Mindestbreite der Fahrbahn von ca. 3,50 m frei. Andernfalls riskieren Sie im schlimmsten Fall eine Bußgeldahndung oder das Abschleppen Ihres Fahrzeugs bei Gefahr in Verzug. Wir bitten um Beachtung

2. Zahlungsaufforderung 1.1 Bilanzsumme 4.950.644,81 Euro Amtliche Bekanntmachungen Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grund- 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf steuer für 2021 zu den Fälligkeitsterminen und mit – das Anlagevermögen 4.523.544,56 Euro den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen – das Umlaufvermögen 427.100,25 Euro Festsetzung der Grundsteuer Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser für das Kalenderjahr 2021 Bekanntmachung ergeben, auf eines der in diesem 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf Bescheid angegebenen Bankkonten der Gemeinde- – das Eigenkapital 36.157,88 Euro 1. Steuerfestsetzung kasse zu überweisen oder einzuzahlen. – die empfangenen Ertragszuschüsse 642.837,83 Euro Der Gemeinderat hat durch Satzung über die Fest- Bei Steuerschuldnern, die eine Einzugsermächti- setzung der Hebesätze der Grund- und Gewerbe- gung erteilt haben, werden die Beträge bei Fälligkeit – sonstige Rückstellungen 237.100,00 Euro steuer vom 8. Dezember 1992, zuletzt geändert am abgebucht. – die Verbindlichkeiten 4.034.549,10 Euro 15. Oktober 2013, die Hebesätze für die Grundsteu- 1.2 Gewinn und Verlustrechnung 3. Rechtsbehelfsbelehrung er festgesetzt auf 1.2.1 Summe der Erträge 1.449.234,73 Euro Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung 290 v. H. für die Betriebe der Land- und Forstwirt- bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines 1.2.2 Summe schaft (Grundsteuer A) und Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung der Aufwendungen 1.449.234,73 Euro 1.2.3 Jahresverlust 0,00 Euro 310 v. H. für die Grundstücke (Grundsteuer B). Widerspruch bei der Gemeinde Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch eingelegt Behandlung des Jahresergebnisses Diese Hebesätze gelten auch für das Kalenderjahr werden. 2021 und sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Das Geschäftsjahr 2019 schließt verlust- bzw. ge- Weil im Schönbuch, den 14. Januar 2021 winnfrei ab, deshalb ist über die Behandlung des Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalen- Jahresergebnisses nicht zu beschließen. derjahr 2021 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr gez. zu entrichten haben, wird aufgrund von § 27 Abs. 3 Wolfgang Lahl Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr des Grundsteuergesetzes die Grundsteuer für das Bürgermeister 2019 Entlastung erteilt. Jahr 2021 in derselben Höhe wie für das Jahr 2020 Der Jahresabschluss mit Lagebericht liegt im Rat- durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. haus Schönaich, Kämmerei, Bühlstraße 10, 71101 Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der Schönaich in der Zeit von Montag, 18. Januar 2021 öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechts- Zweckverband Gruppenklärwerk bis einschließlich Donnerstag, 28. Januar 2021 zu wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein Aichtal den üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus. schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Das Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bitten Feststellung des Jahresabschlusses bedeutet, dass diejenigen Steuerpfichtigen, bei wir für die Einsicht um vorherige telefonische Ter- zum 31. Dezember 2019 denen sich die Bemessungsgrundlage nicht ge- minvereinbarung. Wenn Sie den Jahresabschluss ändert hat, keinen neuen schriftlichen Grund- Die Verbandsversammlung des ZV GKA hat in ih- einsehen möchten, so vereinbaren Sie bitte vorab steuerjahresbescheid erhalten. rer Sitzung am 14. Dezember 2020 den Jahresab- einen Termin bei Frau Verch (Telefon (0 70 31) 6 39- Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen schluss des Jahres 2019 beschlossen. Der Jahres- 31 oder per E-Mail: [email protected]). oder persönlichen Steuerpficht eintreten. In die- abschluss zum 31. Dezember 2019 wird wie folgt Schönaich, 22. Dezember 2020 sen Fällen ergeht anknüpfend an den Grundsteuer- festgestellt: messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender Feststellung des Jahresabschlusses 2019 Ab- gez. Dr. Daniel Schamburek schriftlicher Grundsteuerbescheid. schlusszahlen Verbandsvorsitzender Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 7 Donnerstag, 14. Januar 2021

Adventsfenster in Breitenstein Mitteilungsblatt Die Aktion fndet ohne Bewirtung statt. Die Gemeindeverwaltung Weil im Schönbuch Ortschaftsrat Ehrmann schlug die Veröffentlichung informiert Erscheinungstag in der Regel Donnerstags. des Plans im Weilemer Blättle vor. Herausgeber ist das Bürgermeisteramt, 71093 Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, Anfragen: Telefon (0 71 57) 12 90-0, Telefax (0 71 57) 12 90-43 Spielende Kinder auf dem Rathausplatz Redaktion: Martin Feitscher, Gemeindeverwaltung, Telefon (0 71 57) 12 90-42 Ortschaftsrätin Gigi-Müller berichtete von Hinweisen Verantwortlich für den Amtlichen Teil, besorgter Mitbürger auf teilweise gefährliche Situa- alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: tionen. Bürgermeister Wolfgang Lahl, Marktplatz 3, Ortsvorsteher Müller und Bürgermeister Lahl verwie- Wenn es schneit und sich auf Fußgängerwege Glät- 71093 Weil im Schönbuch sen auf die Verantwortung der Eltern. te bildet, sind die Anlieger gefordert. Schnee muss Druck, Anzeigenteil und Verlag: geräumt und bei Eisbildung muss gestreut werden. KREISZEITUNG Böblinger Bote, Allerdings sollte man dabei den Umweltschutz nicht Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG vergessen. Die Gemeinde will deshalb darüber infor- Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen Ortschaftsratssitzung in Breitenstein mieren, welche Aufgaben zu übernehmen sind und Verantwortlich für den Anzeigenteil: wie sie auch ihren Mitbürgern helfen können. Jonathan Möller, Anzeigenleiter am 17. Dezember 2020 Telefon (0 70 31) 62 00-25, Fax (0 70 31) 62 00-78 Zeiten für das Schneeräumen Baugesuch zur Errichtung einer Terrassenüber- E-Mail: [email protected] und die Beseitigung von Schnee- und Eisglätte dachung, Hegelstraße 37, Flst. Nr. 358/3 Redaktionsschluss: Dienstag, 13.00 Uhr Wann und wie oft gestreut oder geräumt werden Dem Gemeinderat wird gemäß § 31 BauGB einstim- Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr muss, hängt von der Wetterlage ab. Die Gehwege mig empfohlen, das Einvernehmen der Gemeinde zu Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 59, müssen Werktags ab 8.00 Uhr, an Sonntagen und erteilen. gültig ab 1. Januar 2021. gesetzlichen Feiertagen bis 9.00 Uhr geräumt und Kläranlage Schönaich und Zweckverband gestreut sein. Dasselbe gilt bei Straßen ohne Aichtal Wasserversorgung Gehweg für einen für Fußgänger ausreichenden Streifen am Straßenrand. Wenn nach diesem Zeit- OV Müller wird beauftragt, für den Ortschaftsrat einen punkt Schnee fällt oder Schnee- beziehungsweise Besichtigungstermin Ende Januar zu vereinbaren. Eisglätte auftritt, muss erneut und falls notwendig auch wiederholt geräumt und gestreut werden. Die- Breitensteiner Hocketse 2021 se Pficht endet um 20.00 Uhr. Aus der Arbeit des Gemeinderats Die Ortschaftsräte sprechen sich dafür aus, den und der Ortschaftsräte Termin der Breitensteiner Hocketse für Samstag, Umfang des Schneeräumens 24. Juli 2021 einzuplanen. Die Gehwege sind auf eine solche Breite von Schnee Ortschaftsratssitzung in Breitenstein oder Eis zu befreien, dass zwei Fußgänger anein- Bekanntgaben: am 26. November 2020 ander vorbeigehen können und die Sicherheit und Weihnachtsbaumbeleuchtung Leichtigkeit des öffentlichen Fußgängerverkehrs ge- Altes Schulhaus Breitenstein: OV Müller berichtet, dass Jugendliche die Weih- währleistet ist. Gehwege sind deshalb mindestens Kriterien für ein künftiges Nutzungskonzept nachtsbaumbeleuchtung demoliert haben. Der Bau- auf einen Meter Breite zu räumen. Das sanierungsbedürftige, ca. 200 Jahre alte ehe- hof wurde mit der Instandsetzung beauftragt. Der geräumte Schnee ist auf dem restlichen Teil des malige Schulhaus, ist neben dem Rathaus, der Gehwegs und nur falls der Platz dafür nicht aus- Kirche und dem ev. Gemeindehaus das älteste Ge- Kücheneinbau in der Grundschule reicht, am Rande der Fahrbahn anzuhäufen. Nach bäude Breitensteins. Der Ortschaftsrat möchte das OV Müller informiert über die Maßnahmen für einen Eintreten von Tauwetter müssen die Straßenrinnen Gebäude im Rahmen der Sanierung optisch aufwer- ordnungsgemäßen Betrieb der Essensausgabe für und die Straßeneinläufe so freigemacht werden, das ten lassen und einen Gastronomiebetrieb und Bür- die Grundschulkinder. Hierfür wurde eine fahrbare Schmelzwasser abfießen kann. gertreff einrichten. Theke aus Edelstahl und ein Gerät zur Essenserwär- Die geräumten Flächen vor den Grundstücken müs- Die Verwaltung wird einen Architekten beauftragen, mung beschafft. Die Küchenzeile musste von einem sen so aufeinander abgestimmt sein, dass Gehwe- der ein Modernisierungs- und Nutzungskonzept er- Schreiner umgebaut werden. ge durchgehend benutzt werden können. Für jedes stellt. Hierfür formulierte der Ortschaftsrat folgende Anfragen: Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn mit Kriterien: mindestens einen Meter Breite zu räumen. 1. Die Einrichtung eines Gastronomiebetriebs Auswirkung der aktuellen Coronaverordnung auf mit Außenbewirtung, die Kindergärten Wohin mit dem Schnee? 2. Fachwerkoptik mit Sprossenfenstern OR Ehrmann fragt nach der aktuellen Situation in Werfen Sie den Schnee nicht auf die Fahrbahn! Das und Fensterläden, den Kindergärten, nachdem die Bestimmungen der Räumfahrzeug drückt den Schnee wieder auf den 3. Erhalt der hölzernen Außentreppe, Coronaverordnung erneut verschärft wurden. BM Gehweg oder in ihre Einfahrt zurück. Das ist bedau- Lahl antwortet, dass das Betreuungsangebot wie erlich, technisch aber nicht anders machbar. 4. Nutzung als Bürgertreff, bisher aufrechterhalten bleibt. Eltern könnten wei- 5. Vermietung der übrigen Wohneinheiten. terhin ihre Kinder zur Betreuung bringen, wenn sie berufiche Gründe vorbringen. Aufstellung eines Bücherhäusles am Rathaus Der Ortschaftsrat stimmte der Aufstellung einer ehemaligen Telefonzelle auf dem Rathausplatz als Bücherhäusle zum Büchertausch unter Bürgern ein- Ziehen Sie stimmig zu. mit Ihrer Parken vor dem Eingang der Schule/ Halle Der Ortschaftsrat befürwortete die Aufstellung von Anzeige Schildern „Durchfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art“ in der Zeit von Mo bis Fr 7-18 Uhr, um die Si- die Blicke Ihrer cherheit von Kindern in dem Bereich, der auch als Kunden auf sich! Pausenhof genutzt wird, zu gewährleisten. w Bekanntgaben: Anzeigenfax 07031 6200-78 Beseitigung von Schnee- und Eisglätte Essensangebot für die Kernzeitbetreuung Bitte zuerst Schnee und Eis mit dem Schneeschie- der Schule ber abräumen und dann die Gehwege sowie die Im neuen Jahr wird das Angebot starten. Zugänge zur Fahrbahn rechtzeitig so streuen, dass sie von Fußgängern bei Beachtung der unter diesen Seniorennachmittag/ Umständen gebotenen Sorgfalt möglichst gefahrlos

Breitensteiner Weihnachtsmärktle Amtsblatt für den Kreis Böblingen benutzt werden können. Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, , Schönbuch und Gäu Beide Veranstaltungen wurden Corona bedingt Nach unserer Streupfichtsatzung ist die Verwen- abgesagt. krzbb.de dung von Salz und salzhaltigen Stoffen verboten. 8 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

Zum Bestreuen ist möglichst abstumpfendes Material lich besondere Schwierigkeiten. Wir das sieht, sollte durch das Finanzamt erfolgt jedoch erst am 10. April wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Nur aus- unter Beachtung der coronabedingten Hygienemaß- 2021 rückwirkend zum 1. Januar 2021. nahmsweise dürfen Salz und salzhaltige Stoffe ver- nahmen und natürlich eine Masle tragend helfen. Damit ist der Verkäufer erst mit Wirkung vom 10. Ap- wendet werden, wenn Glätte oder zu erwartende Eis- ril 2021 von der Zahlungspficht entbunden. Die vom Winterdienst- und Streuplan der Gemeinde Weil glätte nicht auf andere Weise verhindert werden kann. 1. Januar 2021 bis 10. April 2021 zu viel entrichtete im Schönbuch Grundsteuer wird nach Aufhebung des Grundsteu- Wohin mit dem Streugut? Die Reihenfolge der vom Schnee zu räumenden erbescheides von der Gemeinde zurückerstattet. Straße ist im Räum-und Streuplan der Gemeinde Die Gemeinde ist dankbar, wenn sie das Material Die Grundsteuer für 2020 ist noch im Ganzen von geregelt. Dieser enthält 4 Dringlichkeitsstufen. Die nicht in den Mülleimer kippen oder gar verbotener dem Verkäufer an die Gemeinde zu entrichten, da Stufen 1 bis 4 haben folgende Bedeutung: Weise in die Kanalisation kehren. Liegen lassen ist die im Kaufvertrag getroffenen privatrechtlichen Ver- in diesem Fall billiger, da Sie Streugut sparen. Ist im 1.Stufe: verkehrsbedeutende und gefährliche Stra- einbarungen nicht das öffentliche Recht berühren, Frühjahr, wenn mit Eis und Schnee nicht mehr zu ßen (Durchgangsstraßen (Kreisstraßen) mit hohem sondern nur den Käufer und Verkäufer binden. rechnen ist, müssen die Gehwege gründlich gerei- Verkehrsaufkommen und Steilstrecken mit mehr als nigt werden. 7% Gefälle und Buslinien. Ein Wort an die Autofahrer 2. Stufe: Verkehrsbedeutende Sammelstraßen in Wohngebieten, Hauptstraßen in Gewerbegebieten. Autofahrer müssen auch in diesem Winter damit HUNDESTEUER rechnen, das weitgehend auf Streusalz verzichtet 3. Stufe: Sonstige Sammelstraßen in Wohngebie- FÜR DAS JAHR 2 0 2 1 und generell nur sparsam Streusalz auf den Fahr- ten, Nebenstraßen in Gewerbegebieten, Straßen mit bahnen verwendet wird. Passen Sie bitte deshalb starkem Gefälle Die Hundesteuerbescheide für das Rechnungsjahr ihre Fahrweise den winterlichen Verhältnissen an. 4. Stufe: Straßen mit Nullstreuung (kein Salz, kein 2021 werden den Hundehaltern in diesen Tagen Rüsten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig wintertauglich Splitt) Räumen erst ab 10 cm an Schneehöhe zugestellt. Aus diesem Anlass möchten wir auf die aus. Fahren Sie vorausschauend und rechnen Sie wichtigsten Bestimmungen der Satzung über die Eine Besonderheit gilt für den Traude-Hübner- Hundesteuer hinweisen: immer mit plötzlich wechselnden Straßenverhältnis- Hecker-Weg: Er ist zwar in Stufe 4, wird aber als sen. Halten sie genügend Abstand zum vorausfah- wichtiger Schulweg während der Schulzeit trotzdem Steuersatz renden Fahrzeug und vermeiden Sie heftiges Len- geräumt. ken, Bremsen und Beschleunigen. Der Steuer unterliegt das Halten von Hunden durch Der Räum- und Streuplan im A3-Fomat kann als natürliche Personen im Gemeindegebiet, soweit es Wer macht was? PDF-Datei von der Homepage der Gemeinde (http:// nicht ausschließlich der Erzielung von Einnahmen www.weil-im-schoenbuch.de/) heruntergeladen dient. Die Hundesteuer beträgt für jeden über drei Eis und Schnee können nur von der Gemeinde (Bau- werden. Auf der Homepage fnden Sie auch die Sat- hof) und den Bürgern gemeinsam beseitigt werden. Monate alten Hund 120 Euro. Werden mehrere Hun- zung über die Räum- und Streupficht. de gehalten, so erhöht sich der Steuerbetrag für Aufgaben der Gemeinde: Auch für diesen Winter gilt: den zweiten Hund und jeden weiteren Hund auf 240 Euro. Alle in einem Haushalt gehaltenen Hunde gel- Der Bauhof räumt und streut Fahrbahnen von Gemeinsam geht es besser! ten als vom Haushalt gemeinsam gehalten. Hauptverkehrsstraßen und steilen Wohnstraßen. Auf den übrigen Fahrbahnen, also ebenen Wohnstraßen, Beginn und Ende der Steuerpficht wird im Normalfall weder geräumt noch gestreut. Das Steueramt informiert: Winterdienst wird hier nur geleistet, wenn Gefahr im Die Steuerschuld entsteht am 1. Januar für jeden Verzug ist. GRUNDSTEUER an diesem Tag gehaltenen über drei Monate alten Hund. Wird ein Hund erst nach dem 1. Januar drei Die für den öffentlichen Nahverkehr und den Indi- FÜR DAS JAHR 2021 Monate alt oder ein über drei Monate alter Hund erst vidualverkehr wichtigsten Straßen werden zuerst nach dem 1. Januar gehalten, so beginnt die Steu- geräumt und falls notwendig gestreut. Stellen Sie Die Grundsteuer für das Jahr 2021 wird durch öffentliche Bekanntmachung im Mitteilungsblatt erschuld am ersten Tag des folgenden Kalendermo- sich als Kraftfahrer bitte darauf ein, dass nicht alle nats. Die Steuerpficht endet mit Ablauf des Kalen- Straßen schnee- und eisfrei sein können. Fahren Sie festgesetzt (siehe gesonderter Text). Alle Steu- erpfichtigen, bei denen sich im vergangenen dermonats, in dem die Hundehaltung beendet wird. deshalb nur, wenn es unumgänglich ist, und dann Die zuviel bezahlte Steuer wird auf Antrag erstattet. sehr vorsichtig. Jahr nichts geändert hat, erhalten keinen neuen schriftlichen Grundsteuerbescheid. Der letzte Hundesteuermarken Aufgaben der Bürger: zugestellte Grundsteuerbescheid ist weiterhin gültig, bis eine Änderung, beispielsweise im Steu- Der Hundehalter hat die von ihm gehaltenen, au- Die Anlieger streuen die Gehwege vor den Grund- ßerhalb des von ihm bewohnten Hauses oder des stücken und räumen Sie von Schnee und Eis. Bei erbetrag oder bei einem Eigentumswechsel, eintritt und deshalb sorgfältig aufzubewahren. umfriedeten Grundbesitzes laufenden anzeige- Straßen ohne Gehweg muss am Rand ein für Fuß- pfichtigen Hunde mit einer gültigen und sichtbar gänger ausreichender Streifen geräumt und gestreut Habe ich Grundsteuer zu entrichten, obwohl ich befestigten Hundesteuermarke zu versehen. Endet werden. mein Grundstück verkauft habe? die Hundehaltung, so ist die Steuermarke mit einer schriftlichen Mitteilung/Abmeldung über die Beendi- Was sollte noch beachtet werden? Die Antwort heißt „ja“ und wir möchten Ihnen hierzu einige Erläuterungen geben: gung der Hundehaltung innerhalb eines Monats an Gemeinsam geht es immer besser, deshalb noch die Gemeinde zurückzugeben. einige Tipps und Ratschläge für eine gute Zusam- Die Grundsteuer wird für ein Kalenderjahr nach den menarbeit. Verhältnissen zu Beginn dieses Kalenderjahres er- Bitte beachten Sie, dass mit dem Jahresbe- Besorgen Sie sich rechtzeitige Schaufel, Schnee- hoben (Stichtagsprinzip). Dies bedeutet, dass Än- scheid neue Hundesteuermarken zugesandt schieber und Streumaterial. Dann kann das Wetter derungen während des Kalenderjahres sich erst werden, welche für die Jahre 2 0 2 1 bis 2 0 2 3 sie nicht überraschen. Ebenso bitte den Räum- und für die Grundsteuer des nächsten Jahres aus- gelten. Streufahrzeugen die Vorfahrt lassen. Diese kommen wirken können. Der Wechsel des Eigentums am schneller durch und sie fahren sicherer auf geräum- steuerpfichtigen Grundbesitz während des Jahres Anzeigepfichten des Hundehalters ten Straßen. führt also erst mit Beginn des Folgejahres zu einem Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate al- Wechsel in der Steuerschuldnerschaft. Nach dem Steigen Sie, wenn immer möglich, bei Schnee und ten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach Grundsteuergesetz ist derjenige Steuerschuldner, Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das Eis auf öffentliche Verkehrsmittel um. Sie fahren be- dem der Steuergegenstand bei der Feststellung des quemer und sicherer und schonen die Umwelt. steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde schrift- Einheitswertes zugerechnet ist. Die Feststellung des lich anzuzeigen. Endet die Hundehaltung oder ent- Einheitswertes und die Fortschreibung bei Eigen- Für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger räumen fallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steu- tumswechsel erfolgt durch das Finanzamt jeweils ervergünstigung, so ist dies der Gemeinde ebenfalls Den Einen erfreut die winterliche weisse Pracht, dem zum 1. Januar des auf den notariellen Vertragsab- innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. Anderen bereitet sie Kopfzerbrechen. Für alte, kran- schluss folgenden Jahres und wird vom Finanzamt ke oder gebrechliche Menschen wird die winterliche erst mehrere Monate nach dem Grundstücksver- Wer vorsätzlich oder leichtfertig diesen Anzeige- Kehrwoche oft zu einer kaum zu bewältigenden Last. kauf vorgenommen. Das bedeutet, dass die von der pfichten nicht nachkommt, handelt ordnungs- Ältere Menschen, die wegen der winterlichen Kehr- Gemeinde erhobene Grundsteuer solange bezahlt widrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer woche besorgt sind, sollten daran denken, dass sie werden muss, bis die Fortschreibung seitens des Geldbuße geahndet werden. oft in ihrer Hausgemeinschaft oder in der Nachbar- Finanzamtes auf den Käufer erfolgt ist und der ge- Sollten Sie es bisher vergessen haben, ihren Hund schaft Hilfsbereitschaft und Unterstützung fnden. gen den Verkäufer ergangene Einheitswertbescheid anzumelden, empfehlen wir Ihnen, dies dringend Vielleicht können jüngere oder gesunde Menschen aufgehoben wurde. nachzuholen. Der gemeindliche Vollzugsdienst einem in der Nähe wohnenden älteren Menschen wird in den nächsten Wochen verstärkt das Tra- anbieten, für ihn in diesem Winter die beschwerlich Beispiel: gen der Hundesteuermarken überprüfen. Arbeit des Schneeräumens zu erledigen. Auch bei Ein Haus- bzw. Grundstückseigentümer hat am 15. Ein Anmeldeformular ist auf dem Rathaus – Zimmer der Überquerung von noch nicht geräumten und August 2020 einen notariellen Kaufvertrag mit sei- 1 – erhältlich sowie auch online abrufbar auf der glatten Straßen haben ältere Menschen gelegent- nem Käufer abgeschlossen. Die Fortschreibung Homepage der Gemeinde Weil im Schönbuch. Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 9 Donnerstag, 14. Januar 2021

Veröffentlichung und Übermittlung von Einwohnerdaten nach dem Gemeinde Weil im Schönbuch Bundesmeldegesetz (BMG) Az.: 102.30 Nach dem Bundesmeldegesetz dürfen die Meldebe- hörden bestimmte Daten übermitteln. Nachfolgend ist aufgelistet, um welche Datenübertragungen es geht. Die Betroffenen können der Weitergabe der Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten Daten widersprechen. Dazu ist am Ende der Liste ein Vordruck abgedruckt.

1. Widerspruch gegen die Übermittlung An die Gemeindeverwaltung von Daten an Parteien, Wählergruppen Marktplatz 3 u.a. bei Wahlen und Abstimmungen 71093 Weil im Schönbuch Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und an- deren Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammen- ############################.. hang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher Name und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung voran gehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. ############################.. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst Vorname den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person ver- storben ist, diese Tatsache. ############################.. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei Anschrift nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl Gemäß den §§ 36, 42 und 50 Bundesmeldegesetz widerspreche ich der oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und ֡ 2. Widerspruchgegen die Übermittlung Abstimmungen von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich ֡ Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Bundeswehr Grundgesetzes sind, verpfichten, freiwilligen Wehr- dienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. ֡ Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Zum Zweck der Übersendung von Informationsma- terial übermitteln die Meldebehörden dem Bundes- ֡ Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an amt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatenge- Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das setzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Staatsministerium Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, ֡ Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. 3. Widerspruchgegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Datum Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmel- degesetz (BMG}, § 6 des BadenWürttembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mit- glieder einer öffentlich rechtlichen Religionsgesell- schaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Unterschrift des Antragstellers Die Datenübermittlung umfasst auch die Familien- angehörigen (Ehegatten, minder jährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern}, die nicht derselben oder keiner öffentlichrechtlichen Religi- onsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung biläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach desmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor und Famili- § 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr ennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Ge- erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, vollendet haben, Auskunft erteilen über den Fami- burtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. liennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu weitere Geburtstag und ab dem Die übermittelten Daten dürfen nur für die Heraus- widersprechen. Der Widerspruch gegen die Daten- 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Eheju- gabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in übermittlung verhindert nicht die Übermittlung von biläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Buchform) verwendet werden. Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus ge- 6. Übermittlung benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öf- mäߧ 12 der Meldeverordnung dem Staatsministe- des Widerspruchs fentlich rechtlichen Gesellschaft als Datenempfän- rium zur Ehrung von Alters und Ehejubilaren durch ger bei der Übermittlung mitgeteilt. den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind werden, haben das Recht, der Datenübermittlung 4. Widerspruchgegen die Übermittlung zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktor- zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der von Daten aus Anlass von Alters- oder grad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum Gemeinde Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, 71093 Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse und die Art des Jubiläums. Weil im Schönbuch eingelegt werden. Bei einem Wi- oder Rundfunk und gegen die Datenüber- derspruch werden die Daten nicht übermittelt. mittlung an das Staatsministerium 5. Widerspruch gegen die Übermittlung Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Wer Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Aus- von Daten an Adressbuchverlage also bereits einmal der Weitergabe von Daten wider- kunft aus dem Melderegister über Alters oder Eheju- Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bun- sprochen hat muss das nicht wiederholen. 10 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Die Gemeinde Weil im Schönbuch

sucht zum nächstmöglichen Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung ist ein ambulanter Pflegedienst mit Pflegeteams in den Gemeinden Altdorf, , und Weil im Schönbuch. Träger ist die Zeitpunkt eine/n evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen.

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit als Stellvertretenden Hausmeister (m/w/d) Pflegefachkraft (m/w/d) gerne auch Wiedereinsteiger oder für die Seniorenwohnanlage Seegärten Pflegeassistent (m/w/d) Hauptaufgabe ist die Übernahme der wichtigsten keine besondere Ausbildung nötig Aufgaben des ständigen Hausmeisters bei dessen Sie Abwesenheit. ٗ arbeiten gerne mit pflegebedürftigen Menschen sind selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt ٗ (besitzen einen Führerschein Klasse B (3 ٗ und sind Mitglied in einer christlichen Kirche ٗ Durchschnittlich fallen im Monat ca. 10 dann sind Sie bei uns richtig Arbeitsstunden an. Die Anstellung erfolgt als Unser Angebot an Sie: eine fundierte Einarbeitung durch unser engagiertes Pflegeteam ٗ geringfügige Beschäftigung. ٗ Arbeiten nach christlichen Grundwerten inner- und außerbetriebliche Fortbildungen ٗ Bezahlung nach KAO mit Jahressonderzahlung ٗ Falls Sie interessiert sind, bewerben Sie sich bitte ٗ Zusatz Rentenversorgung Stellenumfang nach Absprache ٗ bis zum 29.01.2021 schriftlich bei der ٗ Einstellung zum nächstmöglichen Termin mit unbefristetem Vertrag

Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3, 71093 Weil im Fühlen Sie sich angesprochen, dann wenden Sie sich an Frau Dieckmann 07031 - 68474-10 Schönbuch. Annette Zinser-Lieb (Tel.: 07157/1290- oder schicken Sie Ihre Bewerbung an die 150, [email protected] und Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Martin Feitscher (Tel.: 07157/1290-142, Ziegelhofstraße 1 71088 Holzgerlingen. [email protected]) erteilen Gerne können Sie sich auch über unsere Homepage melden gerne nähere Auskünfte. www.dsst-schoenbuchlichtung.de Es besteht immer die Möglichkeit eines Schnuppertages.

Keine Veröffentlichungen Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wich- 1968 erhobenen Fragen der EU-weit durchgeführ- zu Corona-bedingten Sterbefällen tige Informationsquelle zu den Lebens- und Ar- ten Erhebung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden beitsbedingungen der Menschen. Dabei geht es seit 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit in der Gemeinde beispielsweise um Fragestellungen in welchen Fa- durchgeführten Befragung zu Einkommen und Le- Aus der Bevölkerung und aus dem Gemeinderat milienkonstellationen Menschen leben, welche Bil- bensbedingungen (englisch: Statistics on Income wurde die Gemeindeverwaltung dazu aufgefordert, dungsabschlüsse von der Bevölkerung erworben and Living Conditions, SILC) gestellt. Ab dem Jahr im Mitteilungsblatt die Zahl der am oder mit dem wurden oder um Belange, welche die Gesundheit 2021 wird das Frageprogramm des Mikrozensus um Corona-Virus verstorbenen Menschen aus der Ge- der Menschen betreffen. die ebenfalls EU-weit durchgeführte Erhebung zur meinde zu veröffentlichen. Internetnutzung in privaten Haushalten (IKT) ergänzt. Was ist der Mikrozensus? Diese Zahlen werden bewußt nicht veröffentlicht. Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefra- Wer wird für die Erhebung ausgewählt? Denn durch die Bekanntgabe der so gestorbenen gung bei jährlich einem % der Haushalte. Die Er- Menschen kann in Kombination mit Todesanzeigen In einem mathematischen Zufallsverfahren werden gebnisse dienen als Grundlage für politische, wirt- leicht ermittelt werden, wer wegen des Corona-Virus zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. schaftliche und soziale Entscheidungen von Bund verstorben ist. Das könnte zudem zur Ausgrenzung Für die Ermittlung der Namen der Haushalte in den und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der bei den Angehörigen der Verstorbenen führen. Gebäuden setzt das Statistische Landesamt vor Ort Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern auch Erhebungsbeauftragte ein. Die Erhebungsbe- Im Kreis Böblingen veröffentlicht keine Gemein- zur Verfügung. Über 1 000 Haushalte werden pro auftragten können sich bei der Namensermittlung de die Zahlen zu den am Corona-Virus verstorbe- Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statis- nen Menschen. Die Homepage des Landratsamtes jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichts- tischen Landesamtes Baden-Württemberg auswei- (Corona-Dashboard) enthält zur aktuellen Corona- woche. Die erteilten Auskünfte der Haushalte sind sen. Für die zufällig ausgewählten Haushalte be- Lage im Landkreis detaillierte Informationen. die Grundlage für Meldungen wie „Abhängigkeit der steht Auskunftspficht. Sie werden innerhalb von Frauen von den Einkünften der Angehörigen gesun- maximal fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu ken“ und „Die meisten Zuwanderungen nach Ba- viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Mikrozensus 2021 – den-Württemberg erfolgen aus EU-28-Staaten“. Start in Baden-Württemberg Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Wie läuft die Befragung ab? Menschen im Rentenalter, von Studierenden sowie Ausgewählte Haushalte fnden im Briefkasten ein Kontaktlose Teilnahme über das Internet von Erwerbslosen genauso wichtig wie die Angaben Anschreiben des Statistischen Landesamtes Ba- und Telefon möglich von Angestellten oder Selbstständigen. Gerade in den-Württembergs vor. Darin sind meist die Zu- Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Zeiten der Corona-Pandemie, die wirtschaftliche und gangsdaten für die Meldung über das Internet ent- Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet soziale Veränderungen auslöst, ist der Mikrozensus halten. Alternativ wird das Schreiben von einem hierfür alle ausgewählten Haushalte um Unterstüt- von Bedeutung. Die Auskünfte der auskunftspfich- Erhebungsbeauftragten versandt oder eingeworfen zung bei der Durchführung der größten jährlichen tigen Haushalte helfen, die aktuelle Lage der Bevöl- und enthält die Bitte, mit diesem Kontakt für ein In- Haushaltserhebung in Deutschland. Über das ganze kerung in Baden-Württemberg abzubilden. Durch terview am Telefon aufzunehmen. Aufgrund der Co- Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 Gemein- die Teilnahme am Mikrozensus tragen die Haushalte rona-Pandemie können Interviews vor Ort mit den den rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte beispielsweise dazu bei, zu ermitteln, welche Aus- Erhebungsbeauftragten, wie bis 2020 üblich, aktu- Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebens- wirkungen die Pandemie selbst sowie die Maßnah- ell nicht stattfnden. Die Auskünfte können für alle verhältnissen befragt. Dies sind rund ein % der ins- men zu ihrer Eindämmung auf die Erwerbstätigkeit Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person gesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. sowie das Einkommen der unterschiedlichen Bevöl- erteilt werden. Das Statistische Landesamt wird bei der Durchfüh- kerungsgruppen in Baden-Württemberg haben. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhe- rung des Mikrozensus durch Erhebungsbeauftragte Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen bungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachs- unterstützt. und sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit te und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 11 Donnerstag, 14. Januar 2021

Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Kunst in Glas, Fritz Mühlenbeck Online-Angebote im Februar Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform „Beikost, die zwischen dem 5. und 7. Lebensmo- Kunst in Glas, Fritz Mühlenbeck selbst auszufüllen. Vor allem für Auskunftspfichtige nat beginnt“ die keinen Zugang zum Internet haben, bietet das Herzliche Einladung zum Online-Vortrag! Fran- Statistische Landesamt auch Telefoninterviews mit ziska Späth, BeKi Referentin für bewusste Kinde- Mitarbeitenden des Amtes an. rernährung ist am Dienstag, 2. Februar 2021 von Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Ge- 19.30 bis 21.00 Uhr zu Gast im Familienzentrum heimhaltung und dem Datenschutz und werden Holzgerlingen. weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. • Wann und wie beginne ich die Einführung des Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statisti- ersten Breis? schen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerk- • Was muss ich bei Allergien beachten? malen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die • Selbst kochen oder kaufen? Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- • Geht‘s auch ohne Brei? und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. • Was/wieviel sollte mein Baby trinken? Anmeldung: online auf unserer Homepage Kosten: 3,00 Euro

Hilfe mein Kind hat Pubertät! Die Zeit des Übergangs vom Kind-sein hinein ins Jugendlich-werden ist eine Zeit der Umbrüche, der stürmischen Emotionen, die die gesamte Familie mitreißen.

Was geschieht hirnphysiologisch, wie hängen die Kindertagespflege – Emotionen damit zusammen? Wie verändert sich meine Rolle als Vater/Mutter? Mehr als nur ein Job! Wie erleben Kinder sich selbst und ihre Familie in abwechslungsreich, flexibel und attraktiv Die Pandemie, mit jetzt noch verschärften Ein- dieser Phase? Haben Sie Lust, Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren schränkungen, lässt nicht zu, dass Fritz Mühlenbeck Was stärkt sie in dieser Zeit? zu betreuen und zu fördern? seine Ausstellungsräume in Holzgerlingen öffnet. z.B. im eigenen Zuhause, im Haushalt der Eltern Um die Räume dennoch mit Leben zu füllen, hat Welche Kommunikation hilft, in Beziehung zu blei- oder in anderen geeigneten Räumen? Fritz Mühlenbeck die lange Fensterfront der Ausstel- ben? Der tupf informiert Sie gern! lungsräume in Schaufenster umgestaltet und stellt Sie erhalten Einblicke in das Konzept der Gewaltfrei- dort seine neueren Arbeiten aus. Nun können sich en Kommunikation, das viele Anregungen für eine Neuer Kompakt- / Wochenend-Kurs die Vorübergehenden an diversen Glasbildern und vertrauensvolle und wertschätzende Beziehungsge- für angehende Tagespflegepersonen Skulpturern erfreuen und auch in die Innenräume staltung bereithält. schauen. In der Dämmerung und am Abend erstrah- Referentin: Martina Kappler-Brugger, len die Arbeiten durch raffnierte Beleuchtung be- Kinder- und Jugendseelsorge- Beginn: Fr., 26.02.2021 sonders hell – Licht und wärmende Ausstrahlung in Zeit: Teil I + II: freitags nachmittags und rin, Individualpsychologische dunkler Jahreszeit. Zwei der ausgestellten Arbeiten Beraterin samstags vormittags haben den Titel „Hoffnungsvolles Licht“, ein Wunsch Teil III + IV: dienstags abends und für das Jahr 2021. Termine: 3. Februar 2021 und 10. Februar einzelne Samstage 2021 19.00 bis 21.30 Uhr Ort: Teil I + II: Sindelfingen Kosten: 55 Euro, bei Paaren kostet Teil III + IV: Herrenberg die 2. Person 25 Euro

Wichtig: Wir suchen ab sofort: Bitte melden Sie sich frühzeitig an! Flexible und zuverlässige Mitarbeiter*in (m/w/d) Spätestens bitte bis 10.02.2021 für unser Catering Vor dem Kurs ist immer noch ein beratendes Für die Veranstaltungen in unserem Haus wünschen Infogespräch erforderlich! wir uns eine freundliche und tatkräftige Unterstüt- zung, die Aufgaben im Rahmen einer geringfügigen Der tupf qualifiziert, berät und vermittelt. Beschäftigung, teilweise auch am Wochenende, Die Räume befnden sich in Holzgerlingen, Kerner-

Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen strasse 22/ Ecke Eberhardstrasse, in der Nähe vom übernehmen kann. Das Aufgabengebiet umfasst Untere Burggasse 1 „Haus am Ziegelhof“. auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Vorausset- 71063 Sindelfingen Mehr Informationen zu den Arbeiten von Fritz Müh- zung ist ein Führerschein Klasse B und ein Auto für 07031/21371-0 lenbeck fnden Sie unter www.muehlenbeck-glas- kleinere Transportfahrten. Haben wir Ihr Interesse www.tupf.de / [email protected] kunst.de geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 31. Januar 2021 per Mail an: [email protected] Nähere Auskünfte erhalten Sie unter: Familienzentrum Holzgerlingen Telefon (0 70 31) 2 96 19 10. Für alle Kurse gilt: Hauswirtschafter*in/Hausmeister*in (m/w/d) Familienanzeigen mit Spaß an unterschiedlichen Tätigkeiten Infos: Telefon (0 70 31) 2 96 19 12 Für unsere Räume bei Mutpol und im Familienlädle informieren Freunde, Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, in Holzgerlingen suchen wir eine handwerklich be- Verwandte und Bekannte. Altdorfer Str.5 gabte, fexible und zupackende Person. Wir freuen Schnell und günstig. Anmeldung bitte Online: uns über eine/n Mitarbeitende/n, die uns mit ca. 5 Zum ermäßigten www.familienzentrum-mutpol.de Stunden pro Woche in geringfügiger Beschäftigung Anzeigentarif. unterstützen kann. Voraussetzung ist ein Führer- Aktuelles aus dem Familienzentrum schein Klasse B und ein Auto für kleinere Trans- Wir beraten Sie gerne: Zum Beispiel: Auf Grund der aktuellen Corona-Verordnung des portfahrten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Telefon 07031 6200-20 Hochzeit Landes fnden bis zum 31. Januar 2021 keine Prä- richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 31. Januar Telefax 07031 6200-78 senzveranstaltungen statt. 2021 per Mail an: [email protected] Einige Angebote können online stattfnden. Auf un- Nähere Auskünfte erhalten Sie unter: serer Homepage www.familienzentrum-mutpol.de Telefon (0 70 31) 2 96 19 10. fnden Sie weitere Informationen. Unser Büro ist montags bis freitags jeweils von 9.00 Familienlädle Holzgerlingen

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu bis 12.00 Uhr besetzt. Darüber hinaus können Sie Das Familienlädle muss aufgrund der Corona-Ver- uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter ordnung leider bis zum 31. Januar 2021 geschlos- krzbb.de oder per Mail hinterlassen. sen bleiben. 12 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

Das Familienlädle befndet sich in Holzgerlingen in der Tübinger Straße 43.

Ansprechpartnerinnen: Susanne Binder und Sarah Huber Telefon (0 70 31) 2 96 19 12 [email protected] Die WALDHAUS Jugendhilfe startet ein neues Projekt im Landkreis Böblingen: KIZ+ Hilfen aus einer Hand - Mehr Geld für Familien mit kleinem Einkommen

Jubilare Das Waldhaus Projekt KiZ+ richtet sich an Eltern und Familien, die:

 keine Leistungen vom Jobcenter bekommen  für mindestens ein im Haushalt lebendes Kind Kindergeld beziehen oder für dieses berechtigt sind.  ein kleines Einkommen haben (z.B. Arbeitslohn, Selbständigkeit oder Minijob, Arbeitslosengeld I, Elterngeld, BAföG, Erwerbsminderungsrente, Rente)  sich in besonderen Situationen befinden, wie z.B. Verdienstausfälle durch Kurzarbeit

Worum geht es? KiZ+ hilft Ihnen, einen Überblick über bestehende Unterstützungsangebote zu bekommen und diese zu beantragen, wie z.B.:

 Kinderzuschlag (KiZ) bis zu 185 € pro Kind  und/ oder Wohngeld  Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT)

Gelder aus dem BuT sind gezielt für Ihre Kinder, zB: Übernahme der KiTa-Gebühren, Gelder für Schulbedarf, die Monatsfahrkarte, Nachhilfe, Wir gratulieren unseren Jubilaren – auch denen, Mittagessen, Sportvereine oder Musikunterricht. die aus irgendwelchen Gründen nicht genannt sein wollen – sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und KiZ+ bietet auch Hilfe bei der beruflichen Orientierung und bei der Vereinbarkeit von Familie wünschen ihnen Gesundheit und persönliches und Beruf. Wohlergehen. Wir arbeiten mobil und bieten nach Bedarf unter der Berücksichtigung der Hygieneregeln auch Hausbesuche an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Ihre Ansprechpartner*innen im Landkreis Böblingen: Die Jugendsozialarbeit Sindelfingen: informiert Uli Mössinger, Mobil: 0151 7055 4633, E-Mail: [email protected]

JUGENDHAUS NEON Schönbuchlichtung/Herrenberg und Gäu: Christine Weinmann, Tel.: 07034 9317471, Mobil: 0151 7201 0976 Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch E-Mail: [email protected] Wenn ihr Ideen, Anregungen, Fragen oder Probleme zum Thema Jugend habt meldet euch gerne bei: : Heike Diekmann, Mobil: 0151 7201 2216, E-Mail: [email protected] Jugendreferentin: Mahendra Scharf Telefon (01 75) 9 33 77 16 E-Mail: [email protected]

Ganztagesbetreuung GMS: Marielle Bohm und Lucrezia Cicciu Das Projekt KiZ+ wird im Rahmen des Programms „Akti(F)-Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Telefon (01 72) 7 67 36 35, Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. E-Mail: [email protected] Schulsozialarbeit GMS: Niko Bittner Telefon (01 72) 2 02 19 16, E-Mail: [email protected] Jugendhaus NEON: Mahendra Scharf und Niko Bittner (Kontaktdaten siehe oben) 3 Ein Paar Langlaufski 6 14 02 Ihr fndet uns zusätzlich auf: Verschenkbörse Ein Paar Damen Langlaufschuhe – Instagram @jugendsozialarbeitweil Größe 38, – Facebook Jugendhaus NEON Der Gemeindeverwaltung sind die nachfolgenden ein Paar Damen Skistiefel und Mahendra Scharf Jugendreferat Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet Größe 39 – www.jugendsozialarbeit-weil.de worden. 4 Eine Zweiteilige (0 70 31) 65 57 23 Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit der angege- Tischtennisplatte benen Telefonnummer in Verbindung komplett mit Zubehör 5 Doppelbett aus Holz Buche 52 39 01 Gegenstand Telefon 180cm x 200cm Fundsachen 1 Alter Kinderwagen (01 57) 82 84 70 01 mit verstellbarem Rost aus den Jahren und eventuell auch Matratzen, Gefunden bzw. abgegeben wurden: ca. 1950 bis 1960 einen Einzelnen Rost 90cm x 200cm • Ein Smartphone 2 Einen Wohnzimmerschrank 6 47 54 • Ein kleiner Geldbeutel in Buche hell Wer etwas verschenken möchte, kann sich wäh- • Einen Haustürschlüssel 2,70m x 2,18m x 0,40m, rend der üblichen Sprechzeiten im Rathaus an Frau einen Wohnzimmertisch Schelske (Pforte), Tel. 1290-0 wenden. Bitte melden Abzuholen bzw. zu erfragen auf dem Rathaus in Buche hell massiv sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand an der Pforte bei Frau Schelske 1,20m x 0,75m x 0,40m vergeben wurde. Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 13 Donnerstag, 14. Januar 2021

Standesamt Ab Donnerstag, 14. Januar bieten wir in der Ortsbücherei Weil im Schönbuch Standesamtliche Nachrichten einen kontaktlosen Abholservice von Medien an:

- Stöbern sie in unserem Onlinekatalog, um Ihre Wunschliste zu erstellen - Pro Ausweis können max. 10 Medien bestellt werden. - Bilderbücher und Pappbilderbücher können nicht speziell bestellt werden. Wir stellen Ihnen gerne eine Auswahl von 10 Bilderbüchern zusammen. Bitte geben Sie bei der Bestellung an, ob Sie Pappbilderbücher oder Bilderbücher mit dünnen Seiten wünschen. - Bestellung bitte per mail an: [email protected] oder telefonisch unter 07157/ 1290-136 - Sie erreichen uns telefonisch Di-Fr von 9 - 12 Uhr - Falls Ihr gewünschtes Buch nicht vorrätig sein sollte, bestellen wir Ihnen dies Ortsbücherei natürlich gerne vor. Weil im Schönbuch - Der vereinbarte Termin wird Ihnen tel. direkt bei der Bestellung bzw. per Mail mitgeteilt. Bitte melden Sie sich, falls Sie diesen nicht wahrnehmen können.

Schließung der Büchereien in Weil im Schönbuch Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung sind Ablauf bei der kontaktlosen Abholung: die Ortsbücherei Weil im Schönbuch sowie die Büchereien in Breitenstein und Neuweiler bis - Abholung: Nur am vereinbarten Termin! Bitte pünktlich zum vereinbarten zum 31. Januar 2021 geschlossen. Termin kommen! Alle entliehenen Medien werden verlängert. Es - Büchereiausweis bereithalten und am Rundbogenfenster der Bücherei entstehen keine Gebühren. vorzeigen. Der Rückgabekasten der Ortsbücherei Weil im - Im Anschluss können Sie Ihre Tasche vom Rückgabekasten nehmen Schönbuch ist ab sofort wieder geöffnet. - Die Buchtasche ist eine Spende der Genossenschaftsbank Weil - diese dürfen Die Jahresgebühr ist fällig? Kein Problem! Ab so- Sie gerne behalten fort können Sie diese selbstständig in das Leser- konto einbuchen und einfach nach dem Lockdown bezahlen. Im Onlinekatalog unter www.weil-im-schoenbuch. de/katalog auf Konto klicken und die Lesernummer Rückgabe von Medien: plus Passwort eingeben und dann auf Jahresbetrag Nur über den Rückgabekasten möglich! Dieser bleibt rund um die Uhr geöffnet. verlängern und den Betrag klicken. Die Onlinebibliothek steht natürlich weiterhin unter www.onlinebibliothekbb.de für den Download von eBooks, eAudios und eZeitschriften bereit.

Bis bald und bleiben Sie gesund! Ablauf bei der kontaktlosen Abholung: Ortsbücherei • Abholung: Nur am vereinbarten Termin am Breitenstein Donnerstag! Bitte pünktlich zum vereinbarten Termin kommen! Ab Dienstag, den 19. Januar 2021 • Ihre Tasche liegt im Vorraum der Bücherei für Sie bereit. bietet die Ortsbücherei Breitenstein • Die Buchtasche ist eine Spende der Genos- einen kontaktlosen Abholservice senschaftsbank Weil – diese dürfen Sie gerne von Medienpaketen an: behalten, oder gerne auch für die Rückgabe der Medien nutzen. Folgende Ausleihmöglichkeiten gibt es, es kann jeweils nur ein Ausleihpaket bestellt werden: Rückgabe von Medien: • Ausleihpaket 1: 10 Bilderbücher Bitte einen Rückgabetermin für die Büchertasche te- lefonisch Dienstag zwischen 16 und 18.00 Uhr ver- • Ausleihpaket 2: 5 Bilderbücher einbaren. Sie erhalten dann einen Termin zur Rück- • Ausleihpaket 3: gemischt, 5 Bilderbücher, gabe am Donnerstag. 5 Sachbücher Gerne können Sie dabei eine neue Büchertasche • Ausleihpaket 4: gemischt, 5 Bilderbücher, bestellen und diese dann am verabredeten Termin 5 Sachbücher, 3 CDs am Donnerstag mitnehmen. Martina Koehler • Ausleihpaket 5: 5 Erstlesebücher Lesestufe Klasse 1 und 2 • Bestellung mit Angabe des gewünschten Herzliche Grüße aus der Ortsbücherei – der Tonie Ausleihpaketes erfolgt telefonisch unter Begegnungsstätte „Sulley“ ist bei sonnigem Wetter neu eingetroffen Telefon (0 70 31) 77 94 34. Weil im Schönbuch • Sie erreichen mich ausschließlich telefonisch Bis auf Weiteres, sind alle Veranstaltungen in der Se- Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. niorenwohnanlage und Begegnungsstätte abgesagt. Eine Bestellung in der Bücherei ist nicht möglich. Wir freuen uns, Sie hoffentlich bald wieder bei uns • Die Abholung des Medienpaketes erfolgt am begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie gesund. Erfolgreich werben heißt mehr verkaufen! Donnerstag zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung und neue Ge- zu einer festgelegten Uhrzeit. danken. • Diese wird Ihnen telefonisch direkt bei der Bestel- Die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren- krzbb.de lung mitgeteilt. wohnanlage, wünschen Ihnen alles Liebe für 2021. 14 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

für Weihnachtsbäume auf den Häckselplätzen hin. Böblingen , Altdorf, Hildrizhausen, , Grafenau, Holzgerlingen, Magstadt, Nachrichten Landratsamt Alle Bürgerinnen und Bürger können ihren abge- Sindelfngen Maichingen, Schönaich, , , Weil im Schönbuch schmückten Christbaum auf einen der insgesamt 24 Plätze im Landkreis bringen. Psychologische Beratungsstellen Wichtig ist, dass der Baumschmuck wirklich kom- auch im Lockdown erreichbar plett entfernt wird. Und – die Nutzung der Häcksel- Februar 2021 – September 2021 Herausforderung Corona: Psychologische Hilfen plätze ist nur für Bürgerinnen und Bürger des Land- kreises Böblingen möglich. www.vhs-aktuell.de Klimawandel Kurswandel Lernwandel für Familien und Einzelpersonen Adult Education Center Sven Plöger, Diplom- 1.500 Präsenzkurse 500 Live-Webinare Université Populaire Meteorologe und in Kleingruppen: aus allen Universidad Popular Klimaexperte, über sich treffen, begegnen Fachbereichen Corona verändert weiterhin den Alltag von uns al- Frühlingsbeginn und und austauschen online auf len und der erneute Lockdown stellt auch und v.a. Klimaveränderungen in der vhs. webinare-vhs.de die Familien vor enorme Herausforderungen und schränkt ihre Lebensgestaltung ein. Die Fähigkeiten, Konfikte auszuhalten und zu lösen, sowie Frustra- Aus den Schulen tionen und deren Folgen zu bewältigen sind nun in den Familien und in Partnerschaften erneut gefor- dert. Und gleichzeitig sind die Möglichkeiten, entlas- VHS BB-Sif Außenstelle tende Begegnungen zu erleben oder entspannende Weil im Schönbuch Tätigkeiten zu fnden, sehr eingeschränkt. Hauptstraße 62 (Seniorenwohnanlage) Jeder von uns und auch jede Familie erlebt Belas- tungen in ganz unterschiedlichen Bereichen und in Sprechzeiten: ganz unterschiedlichem Ausmaß. Daher ist auch Hil- montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr fe und Unterstützung ganz unterschiedlich gefragt, donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr erforderlich und möglich. Telefon: (0 70 31) 64 00-78 Sozialdezernent Alfred Schmid wies jetzt darauf E-Mail: [email protected] hin, dass die Psychologischen Beratungsstellen www.shutterstock.com Foto: Raluca Marin/mizy, des Landkreises Böblingen mit ihren Standorten in Willkommen in der vhs. Böblingen, Herrenberg, Leonberg und Sindelfngen weiterhin und uneingeschränkt Einzelnen, Eltern und Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den aktuellen und neuen vhs.Kursen! Familien für psychologische und beraterische Hilfen wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderun- Jahr 2021! Ihr vhs.Team gen zur Verfügung stehen. Die Leiterin der Sindelfn- Nach einem Neustart im Frühjahr sehnen wir uns ger Beratungsstelle Dagmar Völler-Häfner berichtete, nach dem schwierigen Jahr 2020 wahrscheinlich dass sich derzeit z.B. in den Familien viele Fragen Infos alle. Ganz in diesem Sinne lautet der Titel unserer stellen würden: Was können Eltern tun, um Vereinsa- Virtuelle kunsthistorische Spaziergänge: Zürich neuen vhs.Programmzeitschrift Frühling. mungsgefühle von Jugendlichen aufzufangen? Wie Banken, Bahnhofstraße, Münster soll mit der Verunsicherung von Kindern umgegan- Sie liegt ab dem 15. Januar druckfrisch und kosten- Kurs-Nr.: 820 261 10 gen werden? Welche Regeln für die Mediennutzung los in mehr als 80 Auslagestellen zum Mitnehmen sind sinnvoll? Was hilft gegen „Lagerkoller“ und feh- bereit. Alle 1.500 Kurse, Workshops, Seminare, Vor- Webinar lenden Freiraum für jedes einzelne Familienmitglied? träge und Webinare gibt es bereits jetzt online zur Nicole Klemens M.A. Wie schaffen es Eltern, sich gegenseitig zu unterstüt- Buchung auf www.vhs-aktuell.de. Dienstag, 19. Jan., 18:00 - 18:45 Uhr zen und zu entlasten? Wie können sich Großeltern Auslagestellen sind alle SB-Bedreiche der Kreis- 1 Ustd., oder andere Verwandte trotz Kontaktbeschränkung sparkasse Böblingen und der Vereinigten Volks- und Online vhs an der Betreuung der Kinder beteiligen? Raiffeisenbanken, dads breuningerLand Sindelfn- 9,- Euro Anmeldung erforderlich Völler-Häfner teilte mit, dass Beratungen derzeit gen, die Mercaden Böblingen, real.-Märkte, Buch- zwar v.a. telefonisch oder per Video angeboten wür- handlungen, Rathäuser und alle 13 vhs-Standorte. Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum den, im Einzelfall aber auch Präsenzberatungen in Lassen Sie sich vom Titelthema Frühling mit span- Login-Leitfaden fnden Sie in Ihrer Anmeldebestäti- den Beratungsstellen möglich seien. Dabei werde nenden Interviews, zum Beispiel mit dem Klimaex- gung. versucht, je nach Problemlage auch sehr kurzfristig perten Sven Plöger, den drei besten Radtouren und Kontakte zu ermöglichen. tollen Frühlingsrezepten überraschen. Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-Sys- tem edudip. Technische Voraussetzungen für die Neben dem Angebot der Psychologischen Bera- Und natürlich haben wir für Sie wie immer ein ab- Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad tungsstellen, so wies der Leiter des Amts für Jugend wechslungsreiches vhs.Programm mit Kursen, We- oder iPhone. Für Ihren Kurs brauchen Sie keine Wolfgang Trede hin, steht ratsuchenden Eltern und binaren und Veranstaltungen aus allen Bereichen Kamera und kein Headset. Die Internetverbindung belasteten Jugendlichen auch eine Online-Beratung geplant! sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s ha- der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung rund Bevor das neue Semester am 22. Februar beginnt, ben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein um die Uhr zur Verfügung (www.bke-elternberatung. warten auch im Januar noch viele Online-Angebote WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetver- de und www.bke-jugendberatung.de). auf Sie. bindung zu nutzen. Für edudip müssen Sie keine Kontaktdaten der vier Psychologischen Beratungs- stellen im Landkreis Böblingen: Böblingen Telefon (0 70 31) 22 30 83 Mail: [email protected] Herrenberg Telefon (0 70 31) 6 63-24 20 Mail: [email protected] Leonberg Wohnung in Weil gesucht Telefon (0 70 31) 6 63-41 20 Mail: [email protected] Junger Mann aus Gatcia, leutscheenntnisse, Sindelfngen zur Zeit in gusciluung, Telefon (0 70 31) 6 63-41 00 sucht in Weil it nchhncuch eine Mail: [email protected] o,W – 2 Zitter Wohnung

Wohin mit dem Christbaum? lie Weiler Flüchtlingshilfe steht tit Rat unu Tat zur neite . Abgeschmückt darf er auf den Häckselplatz Wenn nie eine Wohnung hacen ouer tehr Infortationen crauchen, In diesem Jahr sind viele Christbaumsammlungen wenuen nie sich citte an Rita Braun wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Deshalb Tel: 07oW7 63879 ouer 0oW20 79932oo weist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen (AWB) auf die Entsorgungsmöglichkeit Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 15 Donnerstag, 14. Januar 2021

Software herunterladen. Unter https://www.webina- Alle Kurse, Exkursionen, Vorträge und Live-On- Stadt Böblingen – Sommer am See: re-vhs.de/was-sie-benoetigen fnden Sie ausführli- line-Webinare fnden Sie auf www.vhs-aktuell.de. Die vhs.KulturKarte gilt außerdem für das Event che Informationen. Wir danken Ihnen, dass Sie sich und andere vor dem „Sommer am See“ 2021. KulturKarten-Inhaber er- Coronavirus schützen, indem Sie in der vhs. im Un- halten 50% Ermäßigung auf alle Veranstaltungen, die Selbstmanagement im Beruf terricht eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und im- mit dem „lila Böbicon“ im Programm von „Sommer und darüber hinaus mer den Mindestabstand zu anderen einhalten. am See“ gekennzeichnet sind. Die Ermäßigung gilt ab Dienstag, 19. Januar Daher gilt, auch im Einklang mit der neuen Coro- nur an der Abendkasse. Kartenreservierungen sind Raus aus der Komfortzone na-Verordnung des Landes, ab sofort in allen Veran- im Amt für Kultur möglich, per E-mail an wolfer@bo- staltungen der vhs.Böblingen-Sindelfngen perma- eblingen.de oder telefonisch unter 07031/669 1621. Veränderungen gehören zum Leben, trotzdem ma- nente Maskenpficht. chen uns Veränderungen oft Angst. Zudem sind Ver- Stadt Sindelfngen: änderungen meist unbequem und anstrengend, wir Bitte halten Sie unbedingt die Maskenpficht ein, um sich und andere zu schützen. Die Stadt Sindelfngen gewährt den Besitzern der müssen unsere Komfortzone verlassen. Entschei- vhs.KulturKarte eine Ermäßigung auf Veranstaltun- dungen zu treffen fällt uns manchmal auch nicht gen der Stadt Sindelfngen. Bitte informieren Sie leicht, schließlich haben wir dann die Verantwortung, Die vhs.KulturKarte bietet mit 20 Veranstaltungen sich am i-Punkt Sindelfngen über mögliche Veran- falls es schief geht. wieder Kultur auf ganzer Linie. staltungen. Tel. 07031 - 94325. An diesem Abend sprechen wir über die Auswirkun- Mit der Flatrate für Die vhs.KulturKarte ist nicht übertragbar. gen und Chancen von Veränderungen. Kulturveranstaltungen können die Inhaber 20 Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern Kurs-Nr.: 850 306 10 Vorträge der vhs. ohne und deren Veranstaltungen fnden Sie auch in der Webinar Zuzahlung besuchen. folgenden Übersichtsseite zur KulturKarte und unter Ute Bernhardt Zusätzlich gibt es Er- www.vhs-kulturkarte.de Dienstag, 19. Jan., 18:30 - 19:30 Uhr mäßigungen bei fünf Kurs-Nr.: 200 000 10 1 Ustd., Kulturpartnern. Die 22. Februar bis 31. Juli 2021 Online vhs Karte kostet 25,00 Euro und ist vom 22. Februar bis verschiedene 12,- Euro 31. Juli 2021 gültig. Sie ist ab sofort im Kundenser- 25,- Euro Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum vice der vhs erhältlich. Ausführliche Informationen Login-Leitfaden fnden Sie in Ihrer Anmeldebestäti- zu allen Inhalten und Kooperationspartnern gibt es gung. unter Alle Kurse, Exkursionen, Vorträge und Live-On- vhs-Kulturkarte.de. line-Webinare fnden Sie auf www.vhs-aktuell.de. Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-Sys- Wir danken Ihnen, dass Sie sich und andere vor dem tem alfaview®. Technische Voraussetzungen für die vhs.KulturKarte Coronavirus schützen, indem Sie in der vhs. im Un- Teilnahme: Desktoprechner oder Notebook mit Be- Die vhs.KulturKarte berechtigt im gesamten Som- terricht eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und im- triebssystem Microsoft Windows 7 oder neuer (nur mersemester 2021 (22. Februar bis 31. Juli 2021) mer den Mindestabstand zu anderen einhalten. 64-bit) oder Apple macOS 10.12 (Sierra). Headset zum kostenlosen Besuch aller 20 Kulturveranstal- mit Mikrofon sowie Webcam. Die Internetverbindung Daher gilt, auch im Einklang mit der neuen Coro- tungen der vhs.Böblingen-Sindelfngen, die mit dem sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s ha- na-Verordnung des Landes, ab sofort in allen Veran- KulturKarten-Logo gekennzeichnet sind. ben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein staltungen der vhs.Böblingen-Sindelfngen perma- WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetver- Alle 20 mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichne- nente Maskenpficht. bindung zu nutzen. ten Vorträge fnden garantiert statt. Bitte halten Sie unbedingt die Maskenpficht ein, um Eine Voranmeldung zu jeder einzelnen Veranstaltung sich und andere zu schützen. Bitte laden Sie die Software des Video-Conferen- ist dieses Semester auch für KulturKarten-Inhaber cing-System alfaview® auf Ihren Rechner. Auf mobi- aufgrund veränderter Hygienevorgaben leider nötig. len Endgeräten ist alfaview® derzeit nur für iPadOS Bleiben Sie gesund, Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, fnden alle Vor- verfügbar. wir freuen uns auf Sie! träge in großen Räumen und unter Einhaltung von Unter https://www.webinare-vhs.de/was-sie-beno- mindestens 1,5 Metern Abstand statt. Die maximale Neues vhs.Programm ab 15. Januar 2021 etigen fnden Sie ausführliche Informationen. Zuhörerzahl kann 40 Personen deshalb nicht über- Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblin- schreiten. gen-Sindelfngen liegt ab Freitag, 15. Januar 2021, Achtsamkeit leben Bitte melden Sie sich daher jeweils spätestens bis in 80 Auslagestellen der Region kostenlos zum Mit- 12.00 Uhr am Veranstaltungstag beim vhs.Kun- nehmen bereit, darunter alle SB-Bereiche der Kreis- Achtsamkeit ist nicht nur ein Werkzeug, sondern denservice, wenn Sie an einem Vortrag teilnehmen sparkasse Böblingen und der Vereinigten Volks- und eine Lebenseinstellung. Dazu gehört z.B. mehr im möchten. Dies ist möglich per Mail an info@vhs-ak- Raiffeisenbanken, real.-Märkte, das breuningerLAND Hier und Jetzt zu sein, die kleinen Dinge im Leben tuell.de oder telefonisch unter 07031 6400-0. Die Sindelfngen, die Mercaden Böblingen, Rathäuser, wahrzunehmen und bewusster zu leben. Lernen Sie Veranstaltungen sind nach wie vor in der vhs.Kul- Buchhandlungen und alle 13 vhs-Standorte. die Grundhaltungen der Achtsamkeit und ein paar turKarte inklusive, wir bitten lediglich um vorherige Online gibt es alle Kurse bereits seit dem 18. De- Achtsamkeitsübungen kennen, die Sie in Ihren Alltag Meldung, um die Teilnehmerzahl steuern zu können. zember 2020 zur Buchung auf www.vhs-aktuell.de. integrieren können. Zusätzlich gilt die vhs.KulturKarte bei fünf verschie- Alle Live-Online-Kurse der vhs. fnden Sie unter we- Kurs-Nr.: 850 305 10 denen Kooperationspartnern der Region. Dazu zäh- binare-vhs.de. Webinar len der Kunstverein Böblingen, kulturnetzwerk blau- http://www.vhs-aktuell.de Ute Bernhardt es haus e.V., IG Kultur Sindelfngen / Böblingen e.V., Donnerstag, 28. Januar 2021, 18.30 bis 19.30 Uhr die Städte Böblingen und Sindelfngen. http://www.facebook.com/ 1 Ustd., vhsboeblingensindelfngen Online vhs kulturnetzwerk blaues haus e.V.: 12,- Euro vhs.KulturKarten-Inhaber erhalten im „blauen haus Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum e.V.“ auf ausgewählte Veranstaltungen einen er- Login-Leitfaden fnden Sie in Ihrer Anmeldebestäti- mäßigten Preis (die KulturKarte ist hierfür an der gung. Abendkasse vorzuzeigen). Infos fnden Sie auf der Website und im Programm des Blauen Hauses: Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-Sys- www.kulturbh.de. tem alfaview®. Technische Voraussetzungen für die Soziale Dienste Teilnahme: Desktoprechner oder Notebook mit Be- IG Kultur Sindelfngen / Böblingen e.V.: triebssystem Microsoft Windows 7 oder neuer (nur IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen 64-bit) oder Apple macOS 10.12 (Sierra). Headset vhs.KulturKarten-Inhaber erhalten auf alle Veran- Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für mit Mikrofon sowie Webcam. Die Internetverbindung staltungen der IG Kultur im Pavillon den ermäßigten psychisch kranke Menschen und Angehörige sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s ha- Preis (die KulturKarte ist hierfür an der Abendkas- ben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein se vorzuzeigen). Ermäßigte Karten für Inhaber der Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetver- Kulturkarte gibt es auch im Vorverkauf. Ausführliche bis 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Informationen zum Programm unter www.igkultur.de bindung zu nutzen. Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, Bitte laden Sie die Software des Video-Conferen- Kunstverein Böblingen: Neuköllner Str.5 (Leo-Center), 71229 Leonberg cing-System alfaview® auf Ihren Rechner. Auf mobi- Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag ® Der Kunstverein Böblingen bietet den Inhabern len Endgeräten ist alfaview derzeit nur für iPadOS der KulturKarte beim Kauf eines Kunstwerks eines von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis verfügbar. Künstlermitglieds des Vereins 5% Nachlass auf den 18.00 Uhr. Unter https://www.webinare-vhs.de/was-sie-beno- Einkaufspreis. Weitere Informationen unter www. Telefon (0 70 31) 6 63-29 29 (Anrufbeantworter), etigen fnden Sie ausführliche Informationen. kunstvereinbb.de E-Mail: [email protected] 16 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

Auch bei Besprechungen im Rathaus nur mit Mund-Nasen-Bedeckung unterwegs: Weils Bürgermeister Wolfgang Lahl sind 2020 die Corona-Regeln in Fleisch und Blut übergegangen.

Bürgermeister Wolfgang Lahl über das Jahr 2020 und die Aufgaben und Herausforderungen von 2021 steckt sehr viel Arbeit drin und jetzt sieht man die 20 % der Zeit und noch viel mehr Energie für Corona Erfolge. Kürzlich sind die Erschließungsarbeiten für die Pfadäcker in Neuweiler losgegangen und auch am Heineweg in Breitenstein, ein Projekt der Innen- Herr Lahl, hatten sie als Bürgermeister von Weil im die bei uns arbeiten, da muss man einfach den Hut entwicklung, das mich ganz besonders freut, muss Schönbuch 2020 wegen der Corona-Pandemie und ziehen! nur noch gebaut werden. Durch beide Gebieten wird den damit verbundenen Folgen schlaflose Nächte? Welche Themen werden die Gemeinde Weil im sich die Einwohnerzahl der Ortschaften um rund ein Wolfgang Lahl: Zum Glück nicht, denn ich schlafe Schönbuch unabhängig von weiteren Coronamaß- Zehntel erhöhen. Mit an die 1.000 Neubürgerinnen eigentlich auch in Drucksituationen immer gut. Aber nahmen beschäftigen? und -bürger sogar noch mehr sollen es auf den 16 ganz klar: Das Jahr 2020 war Covid-19. Abhängig Wolfgang Lahl: Da ist zuallererst die öffentliche Hektar "Weil Bäumlesweg" sein. Ergänzt wird das von der jeweiligen Lage sind 20 Prozent der Zeit und Infrastruktur. Die Sanierung von Wilhelm- und vor al- Portfolio durch kleinere Vorhaben in der Waldenbu- noch viel mehr Energie locker draufgegangen, um cher Straße und Lohwiesen in Weil. die Folgen der Krise zu bewältigen, bei der wir ja Eine andere "Baustelle" ist die Kläranlage, deren drit- auch zum Jahresende immer noch mittendrin sind. „Ich möchte ein Riesenlob an ter Bauabschnitt 2021 ansteht. Dabei haben wir auch Wie sah denn eine typische Woche zu Corona-Hoch- mein gesamtes Team ausspre- in Bezug auf den Betrieb immer die klimafreundliche zeiten für sie und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter chen, im Rathaus und den Gestaltung ganz besonders im Fokus. Wie das bei in der Gemeindeverwaltung aus? Außenstellen wie Bauhof, Kitas uns in Weil im Übrigen auch bei allen anderen Maß- Wolfgang Lahl: Am Anfang waren wir darauf über- und Kläranlage. Da wurde nahmen selbstverständlich geworden ist. haupt nicht vorbereitet. Vor allem, als wir im Frühjahr unheimlich viel geleistet von Wie ist der Stand beim Dauerbrenner Verkehr? Hals über Kopf alles zumachen mussten. Aber auch allen, die bei uns arbeiten, da Wolfgang Lahl: Das war in der Tat der meistge- jetzt erreichen uns manchmal im Stundentakt neue muss man einfach den Hut zie- nannte Punkt in meiner Umfrage zur Bürgermeister- Coronaverordnungen. Die kommen manchmal erst hen!“ wahl, sowohl was den stehenden als auch den flie- um Mitternacht und dann sollten wir eigentlich bis ßenden Verkehr anbelangt. Wir setzen dabei - be- zum nächsten Vormittag all das, was uns als Verwal- gleitet von Experten - die Richtung so, wie die Bür- tung und Gemeinde betrifft, auf Weil heruntergebro- lem Bahnhofstraße wird uns auch 2021 beschäftigen. gerschaft signalisiert hat. Denn der Bürger weiß am chen und umgesetzt haben. Auf dem Plan ist ebenso die Sanierung der Schön- besten, wo der Schuh drückt. In diesem Zusammenhang möchte ich ein Riesenlob buchstraße in Neuweiler. Davon erhoffe ich mir ana- Ihr besonderes Augenmerk galt auch schon immer an mein gesamtes Team aussprechen, im Rathaus log zur Hauptstraßensanierung in Weil positive Im- Kindern, Jugendlichen und Senioren. Das ist derzeit und den Außenstellen wie Bauhof, Kitas und Kläran- pulse für die Ortsentwicklung. und 2021 sicher nicht anders? lage. Da wurde unheimlich viel geleistet von allen, Dazu kommt die Entwicklung von Baugebieten. Da Wolfgang Lahl: Gerade in der Krise müssen wir auf Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 17 Donnerstag, 14. Januar 2021

Neben dem Haus Martinus sollen bald weitere Pflegeplätze entstehen. Die Kita “Weil Mitte” setzt Maßstäbe in der Kinderbetreuung. die Kleinsten und die Ältesten achten. Mit der Kita aller Einschränkungen möchte ich den Vereinen sammen ist es ganz wichtig, dass wir vorwärts den- Weil Mitte haben wir 2020 einen Meilenstein für die Danke sagen für das, was sie auch 2020 einge- ken, es gibt auch ein Leben nach Corona. Ich wün- Kinderbetreuung fertiggestellt. Auf der anderen Seite bracht haben. Gerade bei den Hilfsangeboten ist ei- sche mir, dass wir uns irgendwann 2021 wieder ohne des Spektrums laufen die Planungen für das Projekt ne große Gemeinschaft zu spüren. Das ehrenamtli- Maske und Abstand durch den Alltag bewegen kön- "Service Wohnen Premium" der Stiftung Liebenau che Engagement war und ist eine Stärke von Weil. nen. Körperliche und soziale Nähe ist für mich das Al- zur Schaffung weiterer Pflegeplätze zwischen dem Es ist eine große Herausforderung, nach Corona das lerwichtigste. Und bei den in der Gemeinde anste- Haus Martinus und der Seniorenwohnanlage an der gemeinschaftliche Leben wieder erblühen zu lassen. henden Projekten möchte ich gemeinsam mit dem Hauptstraße auf Hochtouren, mit dem wir unser Wo möchten sie mit der Gemeinde Weil im Schön- Gemeinderat und der Verwaltung so weit wie möglich Angebot abrunden. buch in einem Jahr stehen? kommen. Unter den fortdauernden Coronabeschränkung lei- Wolfgang Lahl: Wir dürfen nicht auf die Bremse Eine ganz persönliche Frage zum Abschluss: Lassen den besonders die Vereine - Kultur und Sport gleich- drücken, sondern müssen jetzt mit Investitionen die Sie sich gegen Covid-19 impfen? ermaßen. Welche Botschaft können sie den Ehren- Wirtschaft, insbesondere unsere regionale, stärken. Wolfgang Lahl: Wenn ich dran bin, lasse ich mich amtlichen für 2021 geben? Unsere Verluste, die sich 2020 und vermutlich auch impfen, keine Frage. Ich habe das für mich sorgfältig Wolfgang Lahl: Beim Bürgerhaus bleiben wir am 2021 zu einem hohen Minus addieren werden, kön- und genau abgewogen und sehe das Risiko an Co- Ball. 2021 planen wir einen europaweiten Architek- nen wir aus den Rücklagen decken, eine Kreditauf- vid-19 mit möglicherweise länger anhaltenden Fol- tenwettbewerb, um den kulturtreibenden Vereinen ei- nahme im Kernhaushalt ist nach jetzigem Stand vor- gen zu erkranken für mich wesentlich höher als mög- ne Stätte zu bieten, wo sie leben können. Aber trotz aussichtlich erst 2024 notwendig. Für uns alle zu- liche Nebenwirkungen einer Impfung.

Sternsinger mit Maske und Abstand - aber trotzdem im Einsatz für wohltätige Projekte der persönliche Bezug fehlt, sind Regina Schilling „Weil's was Gutes ist!“ und die anderen Organisatorinnen aus Weil im Schönbuch, Neuweiler und Breitenstein „happy, dass die Aktion überhaupt stattfindet“. Sternsingen und Corona? Aber sicher! Mit Hygiene- ginn fast 50 Kinder mitsamt vieler hilfsbereiter Eltern Keine Frage, dass Andrew, Frank, Ruthie, Stanley konzept und Abstand verteilten gleich zu Jahresbe- die traditionellen Segenswünsche. Wenn 2021 auch und Zella gerne mit von der abgespeckten Sternsin- ger-Partie waren. „Weil's was Gutes ist!“, sagen die Geschwister aus Weil voller Überzeugung. Statt nor- malerweise drei oder vier Stunden am Tag, hatten sie diesmal allerdings ganz ohne Klingeln und Gesang nach gerade einmal einer Stunde ihre 70 Segenstü- ten in den Briefkästen der Nachbarschaft unterge- bracht. Regina Schilling und ihre Mitstreiterinnen sind trotz der coronabedingten Einschränkungen zuversicht- lich, dass auch in diesem Jahr mindestens die für die Schulausbildung der unterstützten 73 Mädchen in Bangladesh erforderlichen 13.000 Euro oder sogar noch etwas mehr zusammenkommen. Und auch, wenn die Sternsinger schon unterwegs waren, sind Überweisungen für die gute Sache noch bis 2. Fe- bruar möglich. Interessant ist außerdem der virtuelle Sternsinger-Segen unter www.sternsinger.de, wo auch ein Film über die aktuellen Projekte zu finden ist.

Impressum: Texte und Fotos: Holger Schmidt Auch die Geschwister Ruthie, Stanley, Frank, Andrew und Zella (von links) waren in Weil als Sternsinger unterwegs. 18 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

Informations- und Beratungstelefon für Landratsamt Böblingen/Soziales Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Nachbarschaftshilfe Sozialer Dienst deren Angehörige, Freunde und Nachbarn Weil im Schönbuch Telefon (0 70 31) 6 63 33 66 Landratsamt Böblingen/Soziales _ Andrea Kopp, Telefon (0 71 57) 53 78 90 Schuldnerberatung allgemein Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr oder (01 73) 6 56 25 10 Telefon (0 70 31) 6 63-16 51, Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden Im Vertretungsfall: E-Mail: [email protected] unterliegen der Schweigepficht. Elke Todt, Telefon (0 71 57) 6 54 18 Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 bis 10.30 Uhr oder Helga Wirsching, Telefon (0 70 31) 76 3 75 56 und Do 13.30 bis 15.30 Uhr erreichbar von Montag bis Freitag Budget- und Schuldnerberatung IAV-Beratungsstelle für ältere- für Seniorinnen und Senioren und Hilfe suchende Menschen Ambulanter Kinder- & Jugend- Telefon (0 70 31) 6 63-19 19, Beratung und weitere Info: Hospizdienst Landkreis Böblingen E-Mail: [email protected] Frau Bloching/IAV-Beratungsstelle. Telefonische Beratung Mo 13.30 bis 15.30 Uhr Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen E-Mail: [email protected] Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 Telefon iav- Stelle: Telefon (0 70 31) 6 84 74– 60 eine Mailbox geschaltet, auf der eine Nachricht hin- Fax iav- Stelle: Telefon (0 70 31) 6 84 74– 61 Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 terlassen werden kann. Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkran- Wir rufen gerne zurück. kem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder Seniorenwohnanlage schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. Landratsamt Böblingen, Soziales, Sozialer Dienst „Seegärten“ Nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de Frau Barut, Telefon (0 70 31) 6 63-15 69 Hausleitung Frau Wieland, E-Mail: [email protected] Telefon (0 71 57) 12 90-4 50 BfB Bürger für Bürger Der Soziale Dienst des Amtes für Soziales bietet Be- Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch ratung für Menschen, sowie Freitag 8.30 bis 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe • die Sozialhilfe beziehen (Grundsicherung im Alter bis 17.30 Uhr. Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) 7 55 26 94 und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensun- terhalt) • die Pfege oder hauswirtschaftliche Hilfen nicht Haus Martinus Hebammen selbst fnanzieren können und von der Pfege- Altenpfegeheim versicherung keine oder zu wenig Leistungen erhalten Susanne Rupp, Telefon (0 70 31) 46 64 77 58 Pfegeplätze • die Unterstützung in einer persönlichen und wirt- Uta Leipoldt, Telefon (0 70 31) 41 18 95 2 Kurzzeitpfegeplätze schaftlichen Notlage suchen www.uta-leipoldt.de 9 heimgebundene Wohnungen • die Orientierung über sonstige Hilfsangebote Sprechzeiten: wünschen Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Beratungsstelle für Schwangere Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 00 Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung (anerkannt nach § 219 StGB) Familie am Start – Hilfen von Anfang an Leitung: Frau Özlem Ulu, Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 02 Parkstr. 4, 71034 Böblingen Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müt- Termine nach telefonischer Vereinbarung tern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis unter (0 70 31) 6 63 17 17 zum dritten Lebensjahr. Diakonie- und Sozialstation Familie am Start Schönbuchlichtung Psychologische Beratungsstelle, Sitz Holzgerlingen Waldburg Straße 19, 71032 Böblingen Ziegelhofstr. 1 Wellcome Kontakt: Ulrike Preschel-Kanaan, Pfegebereich Weil im Schönbuch [email protected], www.familie-am-start.de und Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt Pfegedienstleitung Susanne Binder, Telefon (0 70 31) 60 58 88 Betreuungsgruppe Telefon: Diakoniestation: Telefon (0 70 31) 6 84 74– 0 www.wellcome-online.de für Demenzkranke Fax: Diakoniestation: Telefon (0 70 31) 6 84 74– 20 Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Kontakt: THAMAR Soziale Dienste und Betreuung iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlichtung Weil im Schönbuch e.V. Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Dorothea Bloching, Telefon (0 70 31) 6 84 74 60 Telefon (0 70 31) 22 20 66 [email protected] Ulrike Löffer Montag, Dienstag und Donnerstag, Telefon (0 15 77) 4 04 27 99 10.00 bis 13.00 Uhr Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr Informations- und Beratungstelefon erreichbar von Montag bis Freitag häusliche Gewalt sowie nachts, an Wochenden und Feiertagen „Gewaltig überfordert – Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt wenn Pfege an Grenzen stößt“ Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen Hospiz-Gruppe Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Weil im Schönbuch Tel.: (0 70 31) 63 28 08, Fax: (0 70 31) 22 20 63 E-Mail: [email protected] Telefon (0 70 31) 6 63-30 00 Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 Beistand und Begleitung für Schwerkranke, www.frauenhelfenfrauenbb.de Sterbende und deren Angehörige Mo. Di. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr Hospiztelefon (0 70 31) 77 74 05 Arbeitskreis Leben (AKL) Charlotte Hollinger Notrufzeiten: Sindelfngen-Böblingen e.V. Frau Procaccianti-Gukelberger Nachts 20.00 bis 7.00 Uhr Mobil 01 57 36 11 37 09 Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- [email protected] Sa., So. und an Feiertagen gefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach www.hospizgruppe-wis.de durchgehend erreichbar Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 19 Donnerstag, 14. Januar 2021

Arbeitskreis Leben Böblingen e.V Seit 1. Dezember hilft Pfarrerin Reiser Krukenberg [email protected] oder [email protected]) und Telefon (0 70 31) 3 04 92 59 mit einem Dienstauftrag von 25% in unserer Kir- schon wirst Du von uns „versorgt“. Wir freuen uns, chengemeinde aus. Sie erreichen Sie unter der Te- Dir eine Freude zu machen! Alle, die bereits im letz- Mail: [email protected] lefon (0 71 57) 6 61 17. Seit 3. Januar 2021 ist uns ten Jahr online mit dabei waren, bekommen diese auch Pfarrerin Jennifer Berger zur Unterstützung Woche automatisch eine Einladung mit dem Link zur zugeteilt. Sie erreichen sie unter der Nummer (01 57) Kinderkirche Online. 7 491 97 04 Blaues Kreuz Deine Kinderkirchmitarbeiter Suchtkrankenhilfe Evang. Gemeindebüro im Haus Renz, Schulstr. 2 NEUE Postanschrift: Schulstr. 2 Hilfe für Suchtgefährdete und Angehörige Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04, Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! E-Mail: [email protected] Wie kann ich befreit leben lernen? Wir suchen Betroffene Frauen und Männer, Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros: die von den Fesseln der Sucht Dienstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr, eine Mesnerin/ einen losgekommen sind, machen Mut am Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. ein gesundes Leben führen zu können. Über aktuelle Termine und Veranstaltungen infor- Mesner Es gibt keine hoffnungslosen Fälle miert sie auch unsere Homepage: www.ev-kirche- Lernen wir uns kennen? weil.de Was in der Gruppe gesprochen wird, Schauen Sie doch mal rein. Die Evangelische Kirchengemeinde Weil im Schönbuch sucht ab sofort eine Mesnerin / einen Mesner für die bleibt auch dort. Martinskirche.

Unsere Treffen: Ihr Aufgabe ist hauptsächlich der Mesnerdienst in den Termine Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen, sowie bei Treffen Schönaich Trau- und Taufgottesdiensten. montags im evang. Gemeindehaus, Große Gasse 1 Der Mesnerdienst beinhaltet die Vor- und Nachbereitung Mittwoch, den 20. Januar 2021 der Gottesdienste, sowie kleinere Aufgaben in der Zeitpunkt: Martinskirche, jedoch keine Putzaufgaben. 20.00 Uhr 18.30 bis 20.00 Uhr, in jeder geraden Woche Die Mesnerstelle ist auf zwei Personen aufgeteilt, Sitzung des Kirchengemeinderats sodass die Sie im Team arbeiten und eine gewisse Kontakte: Breitenstein-Neuweiler Flexibilität möglich ist. Derzeit findet der Dienst im halbmonatigen Wechsel statt. Hr. D. Vent Öffentliche Tagesordnungspunkte sind u.a. Aktu- Telefon (0 70 31) 4 67 49 45 elles zur Corona-Lage, Mangovertrag, Küche Ge- Die Arbeitszeit kann recht frei gewählt werden und Email: [email protected] meindehaus Breitenstein, Gemeindebeitrag 2021, beträgt 3,42 Wochenstunden. web: www.bk-schoenaich.de Aus der Kirchenpfege. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich doch bitte an Treffen Böblingen Pfarrer Krusemarck, 07157-520628 dienstags in den Räumen der Kreuzkirche Aktuelles und Wichtiges Thomas Rieger (1. Vorsitzender), 07157-65129 am Südbahnhof, in der Tübinger Str. 77 oder das Gemeindebüro, 07157-520703 Zeitpunkt: Coronaregeln im Gottesdienst 18.30 bis 20.00 Uhr Derzeit ist der Landkreis Böblingen Risikogebiet mit einer 7-Tages-Inzidenz von mehr als 50 Neuinfektio- Kontakte: nen auf 100.000 Einwohner. Deshalb ist das Tragen Der Briefkasten des Gemeindebüros ist umgezogen S. Schäufele, Telefon (0 70 31) 60 22 69 eines Mund-Nasen-Schutzes während des ganzen Gerd-Erlo Hanke, Telefon (0 70 31) 27 99 02 Gottesdienstes verpfichtend. Auf das gemeinsa- Der neue Briefkasten des Gemeindebüros steht jetzt Email: [email protected] me Singen müssen wir leider verzichten. Es dürfen direkt am Haus Renz an der Straße. Bitte beachten web: www.bk-bb.de nur Besucher, die in einem gemeinsamen Haushalt Sie bei Postsendungen auch die neue Postanschrift leben, ohne Abstand nebeneinander sitzen. Für Schulstraße 2. alle andern Besucher gilt ein Abstand von 2 m. Die Gottesdienstbesucher müssen weiterhin registriert Helfer gesucht werden. Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen uns bereits Wir weisen auf das grundsätzlich geltende Teilnah- beim Austragen der Gemeindebriefe, der Geburts- meverbot an allen Veranstaltungen, den Gruppen tagspost und bei Geburtstagsbesuchen. Dafür dan- Kirchliche Mitteilungen und Kreisen unserer Kirchengemeinden für alle hin, ken wir allen sehr herzlich! die entweder entsprechende Symptome wie Fieber, Immer wieder gibt es jedoch auch einen Wechsel Evangelische Kirchengemeinde Schnupfen, Halsweh usw. zeigen, oder Kontakt mit und so sind wir aktuell auf der Suche nach neuen Weil im Schönbuch und einem Covid-Infzierten hatten oder sich in Qua- Helfern, die sich vorstellen könnten, eine dieser Auf- Breitenstein-Neuweiler rantäne befnden. gaben zu übernehmen. Wenn Sie sich in einer dieser Aufgaben mit einbrin- Gottesdienste mit Besuchern in der gen möchten, dürfen Sie sich gerne im Gemeinde- Wir sind für Sie da Martinskirche und Übertragung als Livestream büro melden. Pfarramt 1, Obere Halde 2 Alle Gottesdienste in der Martinskirche werden mit Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04 Besuchern gefeiert, gleichzeitig werden alle Gottes- Aktion Einkaufshilfe Derzeit nicht besetzt. dienste auch wieder als Livestream zu Ihnen nach Wir wollen helfen, dass niemand in der Coronakrise Hause übertragen. Ein herzliches Dankeschön dafür übersehen wird und ohne Hilfe bleibt. Wir vermitteln Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 an alle Mitarbeiter, die dies möglich machen. Ihnen weiterhin freiwillige Helfer, die für Sie Einkäufe, sonstige Besorgungen und Gänge übernehmen. Telefon (0 71 57) 52 06 28, Fax (0 71 57) 52 06 29 Gottesdienst zum Anhören Email: [email protected] Sollten Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte da- Für all diejenigen, die nicht an den Gottesdiensten für telefonisch in unserem Gemeindebüro. Vikar Jakobus Hartmann teilnehmen oder sie als Livestream anschauen kön- nen, besteht die Möglichkeit einen Mitschnitt als CD Telefon (0 70 22) 9 92 04 72 Mariaberg sagt Danke! zu erhalten. Falls Sie daran Interesse haben, dann E-Mail: [email protected] melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter der Diakon Siegfried Rösch Telefon (0 71 57) 52 07 03. Mobil (01 76) 20 24 27 42 (dienstlich) Kinderkirche Online E-Mail: [email protected] startet wieder am 17. Januar Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Unsere Kinderkirche startet im Neuen Jahr vorerst wieder online. Hast Du Lust, einmal in der Woche zu Im Brennofen 26/1, 72135 Dettenhausen Hause Kinderkirche zu feiern? Im kleinen Rahmen wurden an diesem besonderen Telefon (0 71 57) 6 61 17, Fax (0 71 57) 53 64 69 Weihnachtsfest 2020 die Weihnachtspäckchen aus E-Mail: [email protected] Wir bereiten jeweils eine biblische Geschichte sowie Neuweiler bestaunt und geöffnet. Anders als in den vertiefende Gedanken, passende Spiel-, Rätsel oder vergangenen Jahren konnten die Bewohner und Mit- Pfarrerin Jennifer Berger auch Bastelangebote für Dich vor. arbeiter leider nicht gemeinsam an einer großen Ad- Telefon (01 57) 74 91 97 04 Wenn Du neu dabei sein möchtest, dann schreibe ventsfeier teilnehmen. Gerade weil unsere Gäste aus [email protected] einfach eine mail an Manuel Mutschler (m.mutsch- Mariaberg 2020 nicht zu Besuch kommen konnten, 20 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021 „Aktion Einkaufshilfe“

Wir wollen helfen, dass niemand in der Coronakrise übersehen wird und ohne Hilfe bleibt.

Wir sind für Sie da und helfen Ihnen Gottesdienste • wenn Sie in Quarantäne sind • wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihre Wohnung zu verlassen • wenn sie wegen Ihres Alters oder Vorerkrankungen Ihre Wohnung nicht verlassen sollten • oder Sie aus anderen Gründen Hilfe brauchen

Wir vermitteln Ihnen freiwillige Helfer, die für Sie Einkäufe, sonstige Besorgungen und Gänge übernehmen. Sonntag, den 17. Januar 2021 Bitte melden Sie sich telefonisch in unserem Gemeindebüro. Unsere Mitarbeiterinnen nehmen Ihren Anruf entgegen und sind für Sie da. - 2. Sonntag nach Epiphanias - Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie weitere Anliegen haben oder Unterstützung brauchen, an die wir noch gar nicht gedacht haben.

Telefonnummer: 07157-520703 Wochenspruch: Dienstag von 15-17 Uhr und Donnerstag und Freitag von 9-12 Uhr Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. (Johannes 1,16) Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten anrufen, sprechen Sie Ihr Anliegen bitte auf den Anrufbeantworter.

Für seelsorgerliche Gespräche dürfen Sie Martinskirche Weil im Schönbuch sich selbstverständlich an 10.00 Gottesdienst (Diakon Rösch) Pfarrer Krusemarck (07157-520628) wenden.

Predigttext: Johannes 2,1-11 Ihre Evangelischen Kirchengemeinden Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Weil im Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler Der Gottesdienst findet mit Besuchern statt. Er wird auch als Livestream unter www.tinyurl.com/GottesdienstWeil übertragen.

Georgskirche Breitenstein 10.00 Gottesdienst (Pfarrer Krusemarck) Predigttext: Johannes 2,1-11 Das Opfer ist für die Jemen-Nothilfe bestimmt.

Liebe Kinder liebe Eltern

Habt Ihr Lust, einmal in der Woche die Kinderkirche online zu erleben?

Wir bereiten jeweils eine biblische Geschichte, passende Spiel – und Bastelangebote sowie vertiefende Gedanken vor oder geben auch mal Links zu interessanten Seiten für Kinder weiter. Alles ganz frei und unverbindlich.

Einfach eine Mail an [email protected] schreiben, und schon wirst Du von uns „versorgt“. Wir freuen uns, Dir eine Freude zu machen!

Die Kinderkirchmitarbeiter der Evangelischen Kirchengemeinde Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 21 Donnerstag, 14. Januar 2021 war die Freude über die vielen Geschenke und guten Dienstag, 19. Januar 2021 aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht mehr Gedanken aus Neuweiler besonders groß. 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil möglich. So wurde die Produktion in Einzelarbeit Im Auftrag der Beschenkten und im Namen von im Schönbuch (Pfr. Kokaya) in den heimischen Räumlichkeiten fortgeführt. Vie- Herrn Märkle, dem Geschäftsführer aus Mariaberg, 17.00 Gottesdienst mit Erstkommunionfamilien le Meter Stoff und Faden, Deko-Borte und Kordeln darf ich stellvertretend ein herzliches Dankeschön Bruder Klaus Dettenhausen (Pfr. Kokay- wurden mit jeder Menge Fleiß und Motivation ver- nach Neuweiler zurücksenden. a/E. Mack) arbeitet. Pünktlich Anfang Dezember konnten wir 20 neue Unterkleider und passende Umhänge ent- Danke, an alle, die auch im Jahr 2020 einen Wunsch Mittwoch, 20. Januar 2021 18.00 Treffen Firmvorbereitung digital gegen nehmen. Zusätzlich wurden noch einheitli- erfüllt haben. che Masken für unsere Sternsinger genäht, die wir Danke, an alle die dabei geholfen haben, die gleichzeitig erhalten haben. Die Freude war riesig! Wunschzettel auszulegen, zu verteilen und Päck- Vorschau chen entgegen zu nehmen. Samstag, 23. Januar 2021 Wir hoffen auf ein Wiedersehen im Oktober 2021! 18.00 Eucharistiefeier Heilig Kreuz Schönaich Bis dahin bleiben Sie gesund! (Pfr. Feil) Sonntag, 24. Januar 2021 – 3. Sonntag im Jahreskreis Ihre Katrin Zimmermann 10.30 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch (Pfr. Kokaya), Kollekte für die Aufgaben der Kirchengemeinde Bitte beachten Sie, dass wir die Hei- zung rechtzeitig vor Gottesdienstbe- Süddeutsche Gemeinschaft ginn ausschalten müssen. Es wird da- und EC Jugendkreis Neuweiler her in der Kirche nicht so warm sein, wie gewünscht. Sonntag, 17. Januar 2021 18.00 Gottesdienst mit Gemeinschaftspastor S e n i o r e n k r e i s Martin Lutz Lang, lang ist es her, seit wir uns das letzte Mal ge- Mittwoch, 20. Januar 2021 sehen und gehört haben. Und vieles ist letztes Jahr 20.00 EC-Jugendkreis (Online Programm) passiert. Ich hoffe, Sie sind bis jetzt gut durch die Zeit gekommen. Ich wünsche Ihnen die besten Wün- sche für das neue Jahr 2021. Es wäre schön, wenn Leider mussten wir im Laufe des Dezembers un- Donnerstag, 21. Januar 2021 sere Planungen ändern. Es durften keine Sternsin- 19.00 FORUM wir uns dieses Jahr wieder im Roncalli-Haus treffen könnten. ger-Gruppen von Haus zu Haus gehen und keine Freitag, 22. Januar 2021 Kinder in Königs-Gewändern unterwegs sein. Wir Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund, 17.30 Jungenjungschar (Online Programm) waren sehr traurig, dass die schönen neuen Ge- Telefon (0 15 11) 4 46 91 88 Rosemarie Vatter wänder auf den Kleiderbügeln bleiben mussten. Nur Telefon (01 57) 30 13 51 27 die Masken kamen zum Einsatz. Die angemeldeten Telefon (01 76) 55 54 03 83 Gottesdienste im Fernsehen Kinder haben diese zum Austeilen der Segenstüten Sonntag, 17.01.2021, ZDF, 09:30 Uhr, aus Hei- getragen. Und beim Abschluss-Gottesdienst am 6. lig-Kreuz in Bensheim-Auerbach Januar durfte eine kleine Gruppe von Sternsingern dann doch noch ein paar der neuen Gewänder aus- Die Kirche St. Johannes Baptist bleibt tagsüber führen. Katholische Kirchengemeinde geöffnet für Personen, die einen Ort für Stille, Besin- nung und Gebet aufsuchen möchten. Wir hoffen sehr, dass wir die nächste Sternsinger-Ak- St. Johannes Baptist tion wieder in gewohnter Weise durchführen können Die neuen Gewänder der Sternsinger und freuen uns schon jetzt auf viele Königinnen und Könige in tollen, neuen Gewändern! Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17 Ein ganz herzliches Dankeschön an die Nähstube Sekretariat: M. Herbig des AK Asyl für den feißigen Einsatz und die tolle Telefon (0 71 57) 5 38 32-0, Fax (0 71 57) 5 38 32-29, Zusammenarbeit! E-Mail: [email protected] Die Sternsinger-Organisations-Teams Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag und Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Katholische italienische Gemeinde Gesu Misericordioso Homepage: www.kgwd.drs.de, www.chiesa.de

Pfarrer Anton Feil Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen, Daniela Di Stefano, Telefon (0 70 31) 41 98 01 Telefonnummer Pfarrvikar Jean-Rémy Kokaya Dalo (0 70 31) 4 38 02 15; Furtbrunnen 6, 71093 Weil im Schönbuch, E-Mail: [email protected] Telefon (0 71 57) 7 05 37 89 Öffnungszeiten: Jugendreferentin Maria Kaak Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 12.30 bis 14.30 [email protected] Uhr Termine Don Emeka: (nach Vereinbarung ) Das Pfarrbüro ist zurzeit nur nach telefonischer Mobil (01 62) 6 17 42 64 Anmeldung für den Publikumsverkehr geöffnet. Sonntag, 17. Januar 2021 Beerdigungsdienst 16.00 Gottesdienst in Schönaich. Der Gottes- Dienstag, 12. Januar 2021-22. Januar 2021 Pfarrer Viele unserer Gewänder haben schon Generationen dienst wird von Don Desire geleitet. Ein Anton Feil, Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01 von Sternsingern bekleidet, daher wurde der Fun- großes Danke bereits an ihn für seine Zu- dus nach Zusage der Nähstube des AK Asyl mo- sammenarbeit. Samstag, 16. Januar 2021 dernisiert. Es wurden Mengen, Größen und Schnitte Samstag, 23. Januar 2021 18.00 Eucharistiefeier St. Martinus Waldenbuch besprochen und Stoff beschafft. Bei einem ersten 18.00 Gottesdienst in Holzgerlingen. Der Got- (Pfr. Kokaya) Näh-Treffen in der Halle des AK Asyl wurden in tesdienst wird von Don Desire geleitet. Team-Arbeit die ersten Gewänder genäht. Damals Sonntag, 17. Januar 2021 – sind wir noch davon ausgegangen, dass unsere Samstag, 30. Januar 2021 2. Sonntag im Jahreskreis Sternsinger auch in diesem Jahr mit Abstand und 18.00 Gottesdienst in Steinenbronn. (San. Gi- 10.30 Eucharistiefeier Bruder Klaus Dettenhau- Hygienekonzept von Haus zu Haus gehen dürfen. uliano) Der Gottesdienst wird von Padre sen (Pfr. Kokaya), Kollekte für die Aufga- Dafür sollten die Gewänder rechtzeitig fertig wer- Vincenzo geleitet. Ein großes Danke be- ben der Kirchengemeinde den. Leider war gemeinsames Nähen ab November reits an ihn für seine Zusammenarbeit. 22 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

• Sonntag, 13. Dezember (3. Advent) Bauch- Beine,-Po / Kick Box / Tabata / Gesunder Evangelisch- 9:30 Uhr Gottesdienst in Dettenhausen Rücken / Zumba / Functional Training / Stretch & Mobilität / Pilates / Yoga & Faszien / Core Training / Methodistische Kirche Miterleben des Gottesdienstes von zu Hause per Te- Jumping Medical Core / Total Body lefon möglich: 0711 209 499 00, Raum Nr. 18980#, Christuskirche, Im Hasenbühl 26 PIN 66666# Anmeldung Online unter Pastorin: Ellen Widmer, Im Röhrle 5, 71101 Schönaich • Mittwoch, 16. Dezember www.ksv-holzgerlingen.de/gesundheitssport Telefon (0 70 31) 2 04 07 38 20:00 Uhr Andacht aus dem Hörsaal unserer Kirche Fragen beantworten wir gerne unter Weitere Informationen fnden Sie unter: in Steinenbronn mit Telefonübertragung: 0711 205 [email protected]. www.schoenaicherkirchen.de/emk 264 29, Raum 56887#, PIN 44444# Alle Präsenzgottesdienste der EmK Schönaich sind bis 31. Januar 2021 abgesagt. Es werden weiterhin Onlinegottesdienste angeboten. Landfrauen Aufgrund des Lockdowns ändert sich auch der „Am Schönbuch“ e.V. Dienstplan! Aktuelle Infos zu den Änderungen können über un- Absage – Unser erster Abend 2021 sere Homepage abgerufen werden: Liebe LandFrauen, liebe Gäste www.emk-schoenaich.de leider können wir mit unserem Programm noch nicht Der Link zur Teilnahme an den Onlinegottesdiens- starten. ten, ist ab Sonntag auf der jeweiligen Homepage Unser erster Abend am Dienstag, den 19. Januar abrufbar. 2021 kann aufgrund der Pandemie nicht stattfn- den. Wir hätten euch gerne unser neues Programm 17. Januar ab 10.30 Uhr vorgestellt. Livestream mit Pastorin Ellen Widmer aus der EmK Wie es im Februar weitergeht, werden wir im Mittei- Waldenbuch. lungsblatt bekanntgeben. Achtet bitte auf unsere Veröffentlichungen. Der Herr ist hoch über alle Völker; Passt alle auf euch auf, damit wir uns hoffentlich seine Herrlichkeit reicht, bald wiedersehen können. so weit der Himmel ist. Bleibt gesund. Es grüßt euch Regina und das ge- Psalm 113,4 samte Vorstandsteam.

Musikverein Neuapostolische Kirche Weil im Schönbuch e.V. Weil im Schönbuch Auf ein Neues! Gemeindevorsteher: Markus Schlayer, Lindenstraße Allen Vereinsmitgliedern, Musiker/innen, Musikschü- 15, 71101 Schönaich, Tel.: (0 70 31) 68 12 70 ler/innen und Freunden des Musikvereins wünschen wir ein gutes und gesundes neues Jahr 2021! Im Monat Dezember fnden unsere Gottesdiens- Die Vereine informieren te in der Kirche in Dettenhausen, Franzenstr. 16 Auch für den Musikverein war 2020 ein schwieriges statt. Jahr. So konnten Proben gar nicht stattfnden oder nur in reduzierter Musikeranzahl. Der Musikunter- Für die persönliche Teilnahme am Gottesdienst ist richt fand viele Wochen, wie jetzt aktuell auch wie- weiterhin eine Anmeldung und das Erfassen jeden der, online statt. Alle unsere Veranstaltungen wie einzelnen Besuchers erforderlich. Mit Hilfe des ein- KSV Holzgerlingen das Waldfest, die Künstlermärkte oder das geplante gerichteten Ticketsystems können Einzel-, Dop- Hoffest sind ausgefallen. Einige unserer Vereinsmit- pel- oder Familienplätze reserviert werden – und ihr glieder hatten runde Geburtstage – gerne hätten wir wisst gleich, wo ihr sitzen könnt. Wenn die zuläs- ihnen ein Ständchen gespielt. Wir hoffen, dass wir sigen Plätze bereits belegt sind, ist alternativ eine das nachholen können. Vielleicht gibt es ja dann die Buchung in unserer Kirche in Steinenbronn möglich. Möglichkeit bei 50+1, 70+1... Wer keinen Zugangslink für die Reservierungsmög- lichkeit erhalten hat, kann sich gerne unter o.g. Kon- Aber wir wollen optimistisch in das neue Jahr ge- taktdaten melden. hen. Wir danken unseren Lehrer/innen und den Mu- sikschüler/innen, dass sie auch online „am Ball oder Angebote für unsere Kinder besser gesagt am Instrument“ bleiben. Und wir dan- „Kinderkirche“ in Form von Vorsonntagsschule (Kin- ken allen unseren Vereinsmitgliedern, Musiker/innen dergartenkinder) und Sonntagsschule (für Schü- und Freunden für die Unterstützung. ler*innen bis zum Konfrmandenalter) fnden im Dezember für die ganze Schönbuchlichtung zwei- Online Kursangebot ab 11. Januar 2021 wöchentlich in unserer Kirche in Dettenhausen statt. Auch hierfür ist eine Anmeldung bis zum Vorabend Seid mit dabei! notwendig, damit wir die Abstands- und Hygienere- Radsportverein geln einhalten können. Wir wollen Euch helfen Eure Muskeln zu betätigen, Weil im Schönbuch lasst uns gemeinsam daran arbeiten stärker und Die nächsten Möglichkeiten für Gottesdienst widerstandsfähiger zu werden. Trainings- bzw. Abfahrtszeiten: und Gemeinschaft: Unseren Online Kursplan fndet Ihr auf unserer Radball: • Sonntag, 6. Dezember (2. Advent) Webseite unter www.ksv-holzgerlingen.de/gesund- – heitssport als Download. 9:30 Uhr Gottesdienst / Sonntagsschule Montags und donnerstags in Dettenhausen Für unsere Live Streams benötigt Ihr die Zoom App. zwischen 17.00 und 21.00 Uhr Einfach per Link sich einklicken, in unserem War- Mittwochs ab 19.30 Uhr Miterleben des Gottesdienstes von zu Hause per teraum auf Einlass warten und los geht‘s. Telefon möglich: 0711 209 499 00, Raum Nr. 18980#, – Kunstradfahren: PIN 66666# Ihr seid Live dem Kurs zugeschaltet, und unsere Trainer werden Euch auch gerne korrigieren. Dienstags, mittwochs und freitags zwischen 16.00 und 19.30 Uhr Mittwoch, 9. Dezember Unsere Online Fitness Flat Rate startet ab 15 Euro 20:00 Uhr Andacht aus dem Hörsaal unserer Kirche pro Monat. – Radtreff: in Steinenbronn mit Telefonübertragung: 0711 205 Gebt uns und Euch eine Chance, seid mit dabei und Freitags um 17.00 Uhr (April bis Ende September) 264 29, Raum 56887#, PIN 44444# startet das Jahr 2021 mit: Anmerkung: Die Trainingszeiten können variieren. Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 23 Donnerstag, 14. Januar 2021

Wer im Training vorbeikommen möchte, sollte dies für alle Bitte helfen Sie mit, Zahlungsrückläufer und unnö- möglichst einen Tag vorher telefonisch, (0 71 57) 53 Schützenverein offen tige Gebühren zu vermeiden, in dem Sie uns die 76 95 oder per E-Mail: [email protected] ab- Breitenstein e.V. Änderungen bis spätestens 31. Januar 2021 per klären. e-mail an [email protected] Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch oder per Post an die Hauptstraße 83 senden oder in Feiern in der Radsporthalle den Briefkasten einwerfen. Trainingszeiten und Öffnungszeiten Sie suchen eine bewirtschaftete Halle für Ihre Leider lassen die Corona-Vorschriften aktuell kei- Betriebsfeier, Betriebsversammlung, Kommunion, Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir den nen Sportbetrieb zu. Wir sind jedoch zuversichtlich, Konfrmation, Hochzeit, Jahrgangsfeier, Taufe, Ge- Trainingsbetrieb erneut einstellen. dass die Maßnahmen des Lockdowns greifen, die burtstagsfeier oder Trauerfeier. In unserer Radsport- Das Team Gauri bietet während dieser Zeit alle Ge- Impfungen uns schrittweise unser gewohntes Leben halle bieten wir Ihnen den vollen Service für Veran- richte zum Mitnehmen an zurückbringen und es im Frühjahr wieder zu Locke- staltungen von ca. 50 bis 240 Personen. Die Gaststätte erreichen sie unter Telefon (0 70 31) rungen kommt. Bis dahin freuen wir uns, wenn du Kontakt: Beata Leinich, Tel: (0 71 57) 53 76 95 oder 4 19 87 76 auch weiterhin Mitglied in unserem Verein bleibst www.rvweil.de und danken dir für deine Treue und Unterstützung in Öffnungszeiten: dieser nicht einfachen Zeit. Montag und Dienstag ist Ruhetag Wir werden diese Krise durchstehen, wenn wir zu- Mittwoch bis Freitags 17.00 bis 22.00 Uhr sammenhalten, auch wenn Zusammenhalten im Augenblick heißt „Abstand halten und die Distanz Samstag 11.30 bis 22.00 Uhr Schönbuchsenioren aushalten. Weil im Schönbuch Sonntag und Feiertage 10.30 bis 22.00 Uhr Euch allen ein ganz HERZLICHES DANKESCHÖN Warme Küche bis 21.30 Uhr dafür! Liebe Schönbuchsenioren! Kommt gut durch dieses Jahr!

Neues Hoffen Der Vorstand Für das Neue Jahr ein neues Hoffen, Altes endlich abgelegt, Mitgliedsbeiträge 2021 Für Neues frisch und offen, ➤ Änderungen für 21jährige Die Spuren sind gelegt. Wir möchten daran erinnern, dass alle Mitglieder, Die Natur wird immer wieder grün die letztes Jahr ihr 21. Lebensjahr vollendet ha- Und auch im Herzen kann es wieder blühn. ben, ab diesem Jahr laut Beitragsordnung in der Beitragsklasse 2 Erwachsene veranlagt werden. Sei froh für so viel altes Leben, Der Jahresbeitrag beträgt nach der Beitragsordnung Das du dem neuen Jahr kannst übergeben. ab 2021 dann 90 Euro. Wie auch die Würfel fallen Ausnahmen davon sind möglich bei Wie auch die Würfel fallen • einem weiteren Besuch der Schule und die Jahre uns gefallen, Sportvereinigung • einem Studium wenn wir den Jubel und die Klagen Weil im Schönbuch e.V. • einer Ausbildung. gemeinsam weiter tragen, Web: www.sportvereinigung-weil.de Für die Veranlagung mit dem reduzierten Beitrag von so lächelt uns das neue Jahr Postalisch: SpVgg Weil im Schönbuch e.V. "Mehr Infos hier:" 50 Euro benötigen wir Nachweise Postfach 11, • freundlich, wie es immer war. einer Schul- bzw. Ausbildungsbescheinigung 71089 Weil im Schönbuch oder einer oder: Geschäftsstelle: In diesem Sinne wünschen wir Euch ein friedvol- Hauptstraße 83, • Immatrikulationsbescheinigung. les und gesundes neues Jahr und hoffen, dass 71093 Weil im Schönbuch wir uns recht bald im Turnerheim wiedersehen. e-mail: [email protected] Bei einem Studium: Bitte beachten, dass das Win- tersemester zum 31. März 2021 endet. Um die volle Bleibt bitte gesund, herzlichst Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Mo., Do. 18.00–20.00, Mi. 10.00–12.00 Uhr Ermäßigung zu erhalten, bitte auch gleich die Imma- Brigitte mit Team Telefon: (0 71 57) 5 34 98 53 trikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2021 mit vorlegen. Aktuelle Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle Die Nachweise bitte bis spätestens 31. Janu- ar 2021 an die Geschäftsstelle senden oder dort, Aktuell können wir aufgrund der vorgegebenen Re- Hauptstraße 83, einwerfen. Der Einzug erfolgt am gelungen zu Corona nicht wie gewohnt geöffnet ha- 5. Februar 2021, spätere Nachweise können nicht ben. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen. mehr berücksichtigt werden. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf Im Internet fndet ihr uns unter: • per e-mail: geschaeftsstelle@sportvereini- ➤ Änderung für Rentnerinnen und Rentner www.weilemer-schuetzen.de oder bei Fragen einfach gung-weil.de oder per Wer letztes Jahr in den verdienten Ruhestand getre- eine E-Mail an [email protected] senden. • Telefon unter 0 71 57/5 34 98 53 ten ist, hat die Möglichkeit als Rentnerin bzw. Rent- (Geschäftsstelle mit Anrufbeantworter) ner veranlagt zu werden. Der Beitrag beträgt dann Kontakt oder Telefon 01 51. 46 34 69 72 9 50 Euro im Jahr. Voraussetzung ist die Vorlage des Rentenausweises als Kopie oder eingescannt in pdf. Web: http://www.weilemer-schuetzen.de • per Briefkasten in der Hauptstraße 83 Facebook: http://www.facebook.com/ Der Nachweis sollte ebenfalls bis spätestens 31. WeilemerSchuetzen Kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben Sie Januar 2021 in der Geschäftsstelle eingegangen sein. e-Mail [email protected] gesund!

Mitgliedsbeiträge 2021 – Einzug am 5. Februar 2021

Liebe Mitglieder, für das neue Jahr wünschen wir euch alles erdenk- ProVit lich Gute, Zuversicht und viel Kraft und Gesundheit Im Web, auf Facebook und per e-Mail für die Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt. Fitness online! Wie jedes Jahr erfolgt am 5. Februar der Einzug Insider wissen es schon: unsere Trainerinnen Karin des jährlichen Mitgliedbeitrags. und Annette von ProVit lassen euch auch im Lock- Bitte teilt uns mit, wenn es down nicht im Stich und produzieren feißig Fit- ness-Videos mit unterschiedlichen Schwerpunkten – Änderungen bei der Bankverbindung gegeben wie Erfolgreich werben heißt mehr verkaufen! hat; das kann der Name des Kontoinhabers oder die IBAN sein oder – Kraft und Ausdauer – wenn aus persönlichen Gründen – Yoga und Pilates krzbb.de die Beitragsklasse gewechselt werden soll. – Tae Bo 24 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 1/2 Donnerstag, 14. Januar 2021

– Bauch – Po

– Annettes Bodystyling HandballSpielGemeinschaft Tischtennis Schönbuch – Annettes Dance HSG Schönbuch Die Videos dauern zwischen 10 und 30 Minuten. Ihr Postfach 11 16, 71088 Holzgerlingen Tischtennis in Corona- Zeiten – www.hsg-schoenbuch.de Aus- und Rückblick wisst ja, 10 Minuten Bewegung am Tag sollten es [email protected] schon sein. Wie viele andere Sportarten auch trifft die Coro- Die Links zu den Videos von Karin fndet ihr zum na-Situation den Tischtennissport hart. D.h. auch einfachen Anklicken auf der Homepage der Sport- unsere Saison ist zunächst unterbrochen und auch vereinigung das Training wird auf den Profsport reduziert und wir www.sportvereinigung-weil.de Breitensportler ziehen ab und an die Laufschuhe an, um uns ft zu halten. unter Aktuelles. Die Planungen des Verbandes sehen vor, dass es Die Links zu den Videos auf dem Youtube-Kanal am 01.03.2021 weiter geht. Dann soll die nun bereits der SpVgg sendet euch Annette auf Anfrage zu. Am DIE laufende Vorrunde fortgesetzt werden, in dem die besten Mail an HSG-SCHÖNBUCH noch ausstehenden Spiele der nachgeholt werden. [email protected] Ob diese Planungen zu halten sind, wird sich zeigen. und Annette meldet sich bei euch. WÜNSCHT ALLEN MITGLIEDERN, Unsere 4 Jugend-, unsere Damen- sowie die drei EHRENAMTLICHEN, SPONSOREN UND Herrenmannschaften haben eine spannende Teilvor- Übrigens: Bei Fragen zu den Fitness-Angeboten DEM HANDBALL ZUGEWANDTEN runde hinter sich, über welche wir in den kommen- von ProVit könnt ihr Annette mittwochs von 10.15 MENSCHEN DER den Wochen nach und nach berichten werden. bis 12.00 Uhr auch in der Geschäftsstelle sprechen SCHÖNBUCHLICHTUNG unter Einhaltung der Hygieneregeln mit Maske und EIN GUTES UND GESUNDES JAHR 2021 Im Gegensatz zum üblichen Modus werde in der Abstand! „Corona- Saison“ keine Doppelspiele ausgetragen, Der Handball ist nicht weg, der Spiel- & dafür werden aber alle möglichen Einzelspiele ge- Trainingsbetrieb macht notgedrungen Pause. spielt, unabhängig vom Zwischenstand. Wir nutzen den Breakdown, um uns auf die Zeit 3. Mannschaft startete gut danach vorzubereiten! Unsere Jugend 3 startet in dieser Saison in der Kreis- liga B Süd, in welcher insgesamt 7 Mannschaften an- Unter [email protected] Abteilung Badminton treten. Markus und Jakob Schaber bilden das vordere sind wir immer für Euch da. Mit der Hand am Ball Paarkreuz, sie sind auch die Spieler mit der meisten und dem Herzen am richtigen Fleck. Erfahrung in der Mannschaft. Zudem sind Luis Jean Maurer, der im ersten Jahr bei der Jugend über 13 HSG – Ein Team voller Begeisterung Jahren als Stammspieler spielt, sowie Marie Flügel und Mika Scheel in unserer Jugend 3 gemeldet. und Zusammenhalt Da Markus in der 2. Jugendmannschaft zum Einsatz kam, bestritt er für die Jugend 3 kein Spiel. Anders sein jüngerer Bruder Jakob, der in beiden Spielen eine überragende Leistung zeigte und mit 6 Einzel- siegen für die gute Punktausbeute der gesamten Mannschaft hauptverantwortlich ist. Abteilung Turnen Zudem steuerten Christoph Klusch (auch für die U13- Mannschaft spielberechtigt) bei seinen beiden Frohes neues Jahr 2021! Einsätzen zwei Einzelerfolge sowie Marie Flügel ei- Wir wünschen allen Mitgliedern der Turnabteilung nen Einzelerfolg in der bisherigen Runde bei. ein frohes und gesundes neues Jahr 2021! Unsere Jugend 3 kam bisher zweimal zum Einsatz, Wir DANKEN allen Trainerinnen und Trainern für die dabei konnte ein 6:3- Sieg bei Leonberg- Eltingen Unterstützung und die tolle ehrenamtliche Arbeit sowie ein Unentschieden gegen Mötzingen II geholt und Zeit im letzten Jahr. werden. Mit 3:1- Punkten ist die Mannschaft bei nun Weiterhin kein Training möglich! Zusammen freuen wir uns auf ein tolles Turnjahr noch 4 Spielen aktuell auf Position 4 und wird aller Aufgrund der weiterhin geltenden Kontaktbeschrän- 2021 und darauf, dass wir bald wieder gemeinsam Voraussicht nach im vorderen Teil der Tabelle mit- kungen kann leider auch kein Badmintontraining in der Turnhalle stehen werden. spielen können. stattfnden. Eure Turnabteilung. Wir hoffen auf einen baldigen Trainingsstart nach dem Lockdown! Kontakt Neu: Badminton Weil jetzt auch auf Instagram: bad- Email-Adresse: [email protected]. minton_weil Homepage: http://www.turnen-weil.de

Familienanzeigen Kindersportschule Schönbuch informieren Freunde, www.kiss-schoenbuch.de Verwandte und Bekannte. www.sportvereinigung-weil.de Schnell und günstig. KiSS-Leiterin Lisa Nadolny Jugend 3 des TT Schönbucg Zum ermäßigten Geschäftsstelle KSV Holzgerlingen e.V. Anzeigentarif. 71088 Holzgerlingen, Erlachstraße 1 Telefon KiSS-mobil (01 51) 20 22 82 47 Wir beraten Sie gerne: E-Mail: [email protected] Tennisclub Telefon 07031 6200-20 Sprechstunden: 9.30 bis 12.30 Uhr Weil im Schönbuch e.V. Zum Beispiel: Telefax 07031 6200-78 außer dienstags Geburtstag Internet: www.tennisclub-weil.de SpVgg Weil im Schönbuch e. V. E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin Gudrun Gebauer Ruhephase am Bau Geschäftsstelle WiS, Hauptstr. 83 Zwischen den Feiertagen ist bei unseren Baustellen Amtsblatt für den Kreis Böblingen E-Mail: [email protected] Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu an den Tennisplätzen und im Clubhaus eine Ruhe- Geöffnet: Mo. und Do. 18.00 bis 20.00 Uhr, pause eingetreten. Innen sind die wesentlichen Ar- krzbb.de Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr beiten gemacht. Auf unserer Home Page sind einige Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 25 Donnerstag, 14. Januar 2021

Bilder zu sehen, die bringen schon etwas Vorfreude ruht auch der gesamte Spielbetrieb. So bleibt uns „Unser Hauptspendenziel 2021 ist der Hospizver- auf die frisch renovierten Räume. Wenn man mal nur noch übrig, Euch und uns allen ein hoffentlich ein Böblingen/Sindelfngen e.V. Für diesen Verein wieder in die Nasszellen darf wird es einfach toll besseres Jahr 2021 zu wünschen, so schwer ist das braucht es jetzt zur Realisierung des Hospizes in werden. Egal wie es in der Pandemie weiter geht, in ja nicht! Bleibt alle gesund und bereit wenn es wie- Böblingen die großzügige fnanzielle Unterstützung das „neue“ Clubhaus können wir so oder so erst zu der losgeht! von allen“, das wünschen sich die Mitglieder des Beginn der Sommersaison. Lions Club Böblingen-Schönbuch für das neue Jahr. Für alle Menschen wird mit diesem Hospiz – das Wort kommt aus dem lateinischen „hospitium“: Überörtliche Vereine Gastfreundschaft – ein Ort entstehen, an dem schwerstkranke sterbende Menschen, unabhängig von Glaube, Herkunft, politischer Anschauung und Lions-Club Böblingen-Schönbuch sexueller Orientierung, in ihrer letzten Lebensphase begleitet werden.

„Spende statt Böller“ zum Jahresanfang 2021 Betreff: „Spende statt Böller“ -mit Name und Adresse- an den „Lions Förderverein Böblingen-Schön- buch“ bei den Vereinigten Volksbanken e.G. Böblingen, IBAN: DE 82 6039 0000 0457 7940 03. Platz 5 ist gesichert www.lions-bbs.de [email protected]

Was sonst noch interessiert

Ein gutes neues Jahr mit dem Weltladen Nicht nur in der Pfege und Betreuung, auch im Welt- laden haben sich viele Engagierte im zurückliegen- den Jahr bei der Versorgung der Verbraucher*innen mit fairen Produkten und der gelebten Solidarität mit den Produzent*innen einen „Held*innen-Titel“ red- Wegen Corona: nur noch Einzelsitze lich verdient! Die Außenanlagen sehen schon sehr gut aus. Derzeit Trotz den zurückliegenden herausfordernden Mona- sollte man glauben, dass die Plätze dieses Jahr weiß ten war und ist es uns gerade 2020 ein besondere sind, vielleicht spielen wir dann mit schwarzen Bäl- Feuerwerk zum Jahrewechsel – 2021 ein wenig an- ders! Ehre, Ihnen in dieser Zeit solidarische Weltladenpro- len? Gearbeitet wird noch an den mittleren Plätzen, dukte anbieten zu können. also Plätze 5 und 6. Hier wird zuerst der Hang sta- Der Lions Club Böblingen-Schönbuch wünscht bilisiert, die Hälfte, also an Platz 5, ist da schon fast einen super Start ins Jahr 2021. „Auch wir freuen Wir danken unseren Kundinnen und Kunden von fertig. Es wurden dazu zwei Stützmauern errichtet uns auf das Neue Jahr mit tollen Aktivitäten und vie- ganzem Herzen für Ihre Treue und den Mitarbei- (siehe Bild) und es sieht fast so aus, dass man Platz len persönlichen Kontakten“, so Michael Bosch, ter*innen für ihr Engagement über das ganze Jahr für Zuschauer geschaffen hat. Schon spannend wie Präsident des Lions Club Böblingen-Schönbuch, hinweg. es weiter geht. „wir bitten jetzt das Neue Jahr mit einer Spende zu Für das Jahr 2021 wünschen wir Allen Gesundheit Leider musste die Sperrung der Halle verlängert begrüßen, da das Böllern ja richtigerweise ausfallen und die notwendige Portion Gelassenheit! werden. Also ruht derzeit nicht nur die Baustelle, es musste!“ Das Weltladenteam

MS: Wie geht es weiter? AMSEL sucht mit Ihnen nach Wegen.

Unterstützung für Multiple Sklerose Erkrankte und Angehörige: www.amsel.de

Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. Regerstr. 18, 70195 , www.amsel.de, amsel.de/facebook, Tel. 0711 69786-0, [email protected] Spendenkonto: IBAN DE87 6005 0101 0002 4400 77