Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 16.März2017•Nummer11 nahme auf derHomepage derGemeindeGrafenau (www.grafenau-wuertt.de) anschauen. P. S. Die Präsentation können Sie sich ab dem 25.03.2017 über einen Link auch als Videoauf Bürgermeister Martin Thüringer Ihr Ich freue michaufIhrKommen. nau einladen. herzlichzudieserwichtigen Standortbestimmungunsererdarf ichSiealle GemeindeGrafe- Informationen dazuaufzeigen undAnregungen mitnehmen.Im NamendesGemeinderats wendet? …undetlicheFragen mehrmöchtenwirIhnenbeantworten, mit Ihnendiskutieren, betreffen unsalsBürgerinnen undBürger? Wiewerden dieGelderderGemeindekassever Welche Projekte beschäftigenunsere GemeindeGrafenau imMoment?Welche Themen

am Donnerstag, 23. März 2017 Beginn: 19.30 Uhr

der Einwohnerinnen Gemeinde

Einladung zur Versammlung Nachrichten

in der Wiesengrundhalle Amtsblatt derGemeindeGrafenau

und Einwohner

- - 2 Nummer 11 • Donnerstag 16. März 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

Sozialstation Grafenau Wir gratulieren Krankenpflegeverein Grafenau e.V.

Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zu- rückrufen. Sonntagsdienste Telefon 44024 oder 464566, Fax 460504 [email protected] Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Ärztliche Notdienste Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882 Notfallpraxis am Klinikum , Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 18-22 Uhr; Fr.: 16-22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus , Marienstraße 25, 71083 Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr., 16-22 Uhr; Sa., So., Terminkalender Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Vor- anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- vom 16.03.2017 bis 26.03.2017 dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für Donnerstag, 16. März 2017 medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdiens- 14.30 - 17.00 Uhr Bürger-Cafe, Seniorenzentrum Dätzingen tes: Kostenfreie Rufnummer 116 117. 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Kinder- und jugendärztlicher Dienst Freitag, 17. März 2017 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen, Öffnungszeiten: 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Mo.-Fr.: 19.30-23.30 Uhr; Sa. und Feiertage: 9-22.30 Uhr; 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, kath. Kirche Dätzingen So.: 9-22 Uhr Samstag, 18. März 2017 Zentrale Rufnummer: 01806 - 070310 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Zahnärzte Sonntag, 19. März 2017 Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 09.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen Tel. 0711 7877722. 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Seit 1. Juli 2016 wurde der Augenärztliche Notfalldienst in 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen den Landkreisen , Esslingen, Böblingen, Rems-Murr 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen neu strukturiert: 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfall- 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen praxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsberg- 10.30 Uhr Kindergottesdienst, kath. Kirche Döffingen straße 60, Haus K, 70174 Stuttgart. 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16-22 Uhr und 18.00 Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen an den Wochenenden und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Dienstag, 21. März 2017 Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Be- 15.00 - 18.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet reitschaftsdienst unter 0180 6071122. Mittwoch, 22. März 2017 HNO-Bereitschaftsdienst 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Zentrale Rufnummer: 01806 - 070711 Tierärzte Donnerstag, 23. März 2017 18.03.2017 15.00 - 17.00 Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Praxis Kusch in , Tel. 07033/529816 19.30 Uhr BürgerInnenversammlung, Wiesengrundhalle 19.03.2017 Freitag, 24. März 2017 Praxis Schuch in , Tel. 07159/800585 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 18.30 Uhr Kreuzwegandacht, kath. Kirche Dätzingen Apotheken Samstag, 25. März 2017 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 18.03.2017 Apotheke im Spitzholz in Sindelfingen-Nord, Feldbergstr. 61, Sonntag, 26. März 2017 Tel. 07031/805577 09.00 Uhr Eucharistie mit Bußfeier, kath. Kirche Dätzingen Obere Apotheke in Magstadt, Maichinger Str. 21, 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Tel: 07159/41157 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Sonntag, 19.03.2017 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, ev. Gemeindehaus Döffingen Löwen-Apotheke am Domo in Sindelfingen-Mitte, 10.30 Uhr Eucharistie mit Bußfeier, kath. Kirche Döffingen Hirsauer Str. 8, Tel. 07031/700791 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Bären-Apotheke in , Eltinger Str. 13, 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Süddt. Gemeinschaft Döffingen Tel: 07152/25757 18.00 Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 11 • Donnerstag 16. März 2017 3

KULTURKREIS GRAFENAU e.V.gegründet 1975 KONZERTE THEATER KUNST HEIMATMUSEUM

E i n l a d u n g zur A u s s t e l l u n g Grenzland / Traumland 48’42’59“ N, 8’53’7“0 Mit Sibylle Möndel – Bernd Zimmer – Conny Luley Beim Kulturkreis Grafenau im Schlosskeller Vernissage am Freitag, 17. März 2017 - 19.30 Uhr Einführung: Corinna Steimel M.A. Leiterin der Städtischen Galerie Böblingen Musikalische Umrah- mung: Birgit Maier- Derman Querflöte Weitere Öffnungszeiten: Sa./So. 18.03./ 19.03./ 25.03./ 26.03./ 01.04. und 02.04. 2017 von 14 – 17 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rita Graf, Tel. 07033-43040

Frühjahrs- BenefizBenefiz KONZERTKONZERT konzert mit der

Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unse rem Frühjahrskonzert am Samstag,25.3.2017 1.1. AprilApril 20172017 Wiesengrundhalle Musikalische Leitung Grafenau Jugendorchester: Graf-Ulrich-Bau,Graf-Ulrich-Bau, DöffingenDöffingen Einlass ab: 19.00 Uhr Jana Frühwald Beginn: 20.00 Uhr Moderation: Einlass: 19.00 Uhr Das Benefizkonzert ist Musiker aus dem Orchester Beginn: 20.00 Uhr zu Gunsten der Jugend des Großes Blasorchester: Eintritt: frei Musikverein Grafenau. Thorsten Ströher Weitere Infos unter: Moderation: www.musikverein-grafenau.de Lea Schneider www.musikverein-grafenau.de 4 Nummer 11 • Donnerstag 16. März 2017 Gemeindenachrichten Grafenau April 2017 verbindlich an:

Telefon E-Mail 31. März 2017 zurück. Schul- klasse

Tel.: 07033/403-13

datum

(Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten)

Anmeldeschein (Vom Erziehungsberechtigten auszufüllen) auszufüllen) Erziehungsberechtigten (Vom

Vorname Straße Geburts-

eiter erkenne ich an, dass der Veranstalter für grob fahrlässige oder vorsätzlich verschuldete

Ich die werde Kosten in Höhe von 4 Euro je Kind vor Ort bezahlen.bar Ich bin damit einverstanden, dass persönliche Daten elektronisch gespeichert und Bilder in der örtlichen Presse, im Mitteilungsblatt, auf der Homepage u.ä. veröffentlicht dürfen. werden W Schäden keine Haftung übernimmt. Name enden Sie bitte den ausgefüllten Anmeldeschein bis spätestens Freitag,

Falls Kind Ihr einen Teilnehmerplatz bekommt, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. S An die die An Ich melde unser/e nachfolgend aufgelistetes/en zur Kind/er Ostereierwerkstatt am 11. • • • Mein Kind hat folgende Allergien / Lebensmittelunverträglichkeiten: ______Folgende gesundheitlichen Beeinträchtigungen meines Kindes sind zu beachten: ______Bemerkungen: ______Grafenau, den Gemeinde Grafenau Grafenau Gemeinde Schöck Sarah Frau Hofstetten 12 71120 Grafenau 07033/403-21 Fax: [email protected] E-Mail:

Jugendreferat : 9.30 – 12.00 Uhr

Dienstag, 11. April 2017 ür Kinder ab 8 Jahre 8 F ürKinder ab Döffingen Treffpunkt: Stegmühle 19, jeEuro Teilnehmer/in Materialkosten:4 ausgeblasene 5 Eier Mitzubringen:

nmeldeschluss: Freitag, 31. März 2017 2017 März 31. Freitag, nmeldeschluss: nmeldung und Kontakt Gemeinde Grafenau, Frau Sarah Schöck, Hofstetten 12, 71120 Grafenau Grafenau 12,71120 Hofstetten Schöck, Sarah Frau Grafenau, Gemeinde [email protected] E-Mail: 07033/403-21, Fax: 07033/403-13, Tel.: mit gestalten Ostereier W ir Techniken. verschiedenen     A (max. Teilnehmer, 8 Bedarf bei Gruppe 2. 13.30 von – 16.00 Uhr) A aufeuchEsfreuen sich S abineFlorianund Jugendreferat Grafenau Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 11 • Donnerstag 16. März 2017 5

Einladung zum XXXIX. Grafenauer Vatertagsmarkt Unser XXXIX. Vatertagsmarkt rückt langsam näher. Am Mitt- 4. Die Platzzuteilung erfolgt am Donnerstagmorgen durch woch und Donnerstag, 24. Mai und 25. Mai 2017, findet unser Personal nach folgendem Zeitplan: von 6.00 bis er in diesem Jahr statt. Auch diesmal wird sich die „Döffin- 6.30 Uhr beziehen Stammhändler die bisherigen Plätze; ger Altstadt“ in eine große Budenlandschaft verwandeln, die von 6.30 bis 7.30 Uhr Platzzuteilung für neue Gewer- ihren besonderen Reiz hat. behändler und Vereine; 7.15 bis 7.45 Uhr Platzzuteilung Trotz der schon zahlreich vorliegenden Anmeldungen von für Flohmarktstände. gewerblichen Händlern - wir werden auch in diesem Jahr Stammhändler unseres Marktes Gewerbehändler und mit Sicherheit wieder „ausgebucht“ sein - haben Vereine Vereine - können ihren Stammplatz bereits am Mittwoch und Privatpersonen Gelegenheit, mit einem Vereins- oder (Eröffnungstag) ab 13.00 Uhr beziehen. Es werden im Flohmarktstand etwas Geld zu verdienen und dem Markt Übrigen nur ganze Meter zugeteilt (und abgerechnet). das notwendige Lokalkolorit zu verleihen. Flohmarktstände werden in der Regel in Lücken zwi- Für Vereine und Flohmarktverkäufer, die sich noch anmel- schen die großen Stände platziert. den wollen, gelten folgende Bestimmungen: 5. Die Eröffnung des Vatertagsmarktes findet am Mitt- 1. Nur wer angemeldet ist - Vordruck siehe unten - und wochabend um 18.00 Uhr durch den Bürgermeister eine schriftliche Zusage vorweisen kann, bekommt einen am Stand des Musikvereins in der Marktmitte statt. Standplatz. Standplatzbewerbungen sollten unbedingt Zur Eröffnung und dem anschließenden gemütlichen sofort beim Bürgermeisteramt eingebracht werden. Die Beisammensein ist die ganze Bevölkerung sehr herzlich Bewerbungen werden im Zweifelsfall in der Reihenfolge eingeladen. des Eingangs genehmigt: Dem üblichen Brauch ent- Bereits aufgestellte Vereins- und Gewerbestände können sprechend sollten bei Flohmarktständen möglichst keine an diesem Tag ab 17.00 Uhr zum Verkauf öffnen. neue Waren, sondern „Gebrauchtes und Antikes“ mit Offizielle Verkaufs- und Marktöffnungszeiten: Pfiff und Seltenheitswert angeboten werden. Mittwoch, 24. Mai 2017, 17.00 bis 22.00 Uhr Donners- 2. Die Standgebühr beträgt bei gewerblichen Anbietern tag, 25. Mai 2017, 9.00 bis 22.00 Uhr und Vereinsständen je 7,00 € pro laufendem Meter Standlänge, bei Flohmarktständen 2,00 €/m; die Stand- 6. Marktgebiet: Wittumstraße, (unterer Teil von Dätzinger gebühren beinhalten nicht den Verkaufsstand selbst, Straße bis zur Maichinger Straße), Kurze Gasse, Hirsch- dieser ist vom Aussteller mitzubringen. Die Gebühren plan, Bei der Linde, Brandstraße, Maichinger Straße. werden im Laufe des Markttages (Donnerstag) von uns Die Anlieger, die immer in so dankenswerter Weise in bar kassiert, sie sind also nicht bei der Anmeldung mitgearbeitet haben, bitten wir wieder um Verständnis, im Voraus zu bezahlen. dass dieses Gebiet am Markttag ab 5.30 Uhr morgens 3. Die Verkäufer werden auf gesetzliche Verbote bzw. Ge- für Fahrzeuge gesperrt werden muss und Fahrzeuge bote hinsichtlich des Verkaufs bestimmter Waren (z.B. der Anlieger nicht mehr auf der Straße abgestellt wer- nach dem Waffengesetz, dem Sprengstoffgesetz und den dürfen. Es ist jedoch möglich, bis Donnerstag, 25. dem Arzneimittelgesetz) hingewiesen. Die Bestimmun- Mai, 6.00 Uhr, die Marktstraße mit dem Fahrzeug zu gen des Jugendarbeitsschutzgesetzes und des Mut- verlassen (nicht jedoch, in die Straße wieder hineinzu- terschaftsgesetzes im Hinblick auf die Arbeitszeiten an fahren). Werktagen und an Feiertagen sind einzuhalten. Jeder 7. Während der Zeit des Gottesdienstes in der ev. Kirche Inhaber eines Verkaufsstandes von Speisen und Geträn- (von 9:00 bis 11.00 Uhr) ist jeder ruhestörende Lärm ken, die zum sofortigen Verzehr geeignet sind, benötigt zu unterlassen. dazu eine Wirtschaftserlaubnis. Vereine und Privatperso- 8. Weitere Auskünfte erteilt das Bürgermeisteramt nen bekommen diese Erlaubnis gegen 6,00 € Gebühr (Fr. Weinberger, Rathaus Döffingen, Zimmer 106, beim Bürgermeisteramt (Ortspolizeibehörde). Tel. 403-22; Fax 403-21).

 ………………………...... Bitte hier ausschneiden………...... ……………… An das Bürgermeisteramt, Hofstetten 12, 71120 Grafenau

Bewerbungen um einen Verkaufsplatz beim Vatertagsmarkt am 25. Mai 2017

Ich bitte um Zuteilung von…….... Meter (bitte nur volle Meter) Standlänge /Stand wird mitgebracht zum Verkauf von (bitte kurz angeben, was verkauft werden soll)

………………………...... als Gewerbestand / Flohmarktstand / Vereinsstand (Nichtzutreffendes ist zu streichen).

Außerdem werden von der Gemeinde benötigt (Zutreffendes bitte ankreuzen):  eine Gaststättenkonzession für Ausschank /Speisenausgabe  ein Geschirrmobil (soweit möglich).

Von der Marktinformation der Gemeinde Grafenau habe ich Kenntnis genommen. Absender mit Telefonnummer (bei Vereinen bitte immer Name und Adresse einer Kontaktperson angeben!)

......

Datum, Unterschrift: ...... 6 Nummer 11 • Donnerstag 16. März 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Amtliche Bürger und Gemeinde Bekanntmachungen

Zu verschenken Öffentliche Bekanntmachung

Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglich- Einladung zur Informationsveranstaltung über keit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich die geplante Flurbereinigung Grafenau-Döffingen, dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung Landkreis Böblingen setzen. Donnerstag, 16. März 2017 um 19.30 Uhr • Waschbettonplatten je ca. 40 Stück: im Graf-Ulrich-Bau, Bergstr. 24, 71120 Grafenau 40 x 40 cm und 40 x 60 cm (Auch Teilmengen können abgeholt werden), Tel. 0160 8612036 Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 07033/40312 Das Forstrevier / Grafenau entgegen. informiert

Einladung zu den öffentlichen Fundamt Brennholzversteigerungen 2017 Wie bereits angekündigt, findet der Verkauf von Brennholz Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/40313. („Polterholz“ und Flächenlose) für Privathaushalte wiederum in Form von öffentlichen Versteigerungen statt. Interessenten sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Kehrmaschine kommt! Der Anschlagspreis beträgt bei der Buche 60.-€/fm, Eiche und sonstiges Hartlaubholz 55.-€/fm und Nadelholz 35.-€/fm. Ab Montag, 20. März 2017 kommt die Kehrmaschine und Das Holz (Polter und Flächenlose) muss bis Ende Mai 2017 fegt die Ortsstraßen. aus dem Wald geräumt sein. Die Polterlisten und Lagepläne Das Ergebnis der Reinigungsaktion wird davon bestimmt, wie können im Rathaus in Grafenau (Gemeindekasse, Frau Schä- fer) bzw. Aidlingen (Gemeindekasse, Herr Toberer) abgeholt viele oder wenige Fahrzeuge am Straßenrand parken. Bitte oder im Internet unter www.lrabb.de/brennholz eingesehen stellen Sie deshalb in dieser Woche möglichst keine Fahrzeu- und ausgedruckt werden. ge an der Straße ab, damit auch die Ränder sauber gekehrt werden können. Grafenau Die findet am Vielen Dank für Ihr Verständnis! Brennholzversteigerung Dienstag, 28.03.2017 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Grafenau-Dätzingen statt. Der Saal ist ab 19.00 Uhr geöffnet. AK Asyl Grafenau informiert Das Polterholz finden Sie im Distrikt Baumberg in Döffingen (Nr. 801 bis 834) und in Dätzingen am Weg oberhalb des Schlossparks (Nr. 835 bis 837). Flächenlose sind im Baum- Am Freitag, 17.03.2017 hat die Grafenauer Kleiderstube berg ( Nr. 751 bis 759) und im Tannenwald (Nr. 760 bis 763) Zum Ulrichstein 19 von 15:00 – 17:00 Uhr für die Spenden- angefallen. abgabe wieder geöffnet. Wir nehmen guterhaltende Kleidung, Haushaltswaren und Aidlingen Die Brennholzversteigerung findet am Donnerstag, Schuhe für Frühjahr und Sommer entgegen. 30.03.2017 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Adler in Aidlin- Für Rückfragen Fr. Harloff: 07033/403-275 im Rathaus Döf- gen statt. Die Wirtschaft ist ab 17.00 Uhr geöffnet. fingen. Das Polterholz finden Sie in Dachtel in den Distrikten Edel- burg/ Abteilung Grund (Nr. 801 bis 822) und Distrikt Was- serbaum (Nr. 823 bis 883). Flächenlose sind ebenfalls im Markungsputzete Grund ( Nr. 701 bis 704) und im Wasserbaum (Nr. 705 bis Frühjahrsputz in der Natur 716) angefallen. Weiteres Polterholz und Flächenlose in Aid- Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner zur diesjäh- lingen sind zur Zeit noch in Bearbeitung und werden nächste rigen Markungsputzete ein: Woche veröffentlicht. am Samstag 01.04.2017 gez. Thomas Widmayer, Förster um 9 Uhr Treffpunkt: Bauhof Wir freuen uns auf zahlreiche Putzerinnen und Putzer, Standesamtliche denn wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen! Ihr Martin Thüringer Mitteilungen

Sterbefälle Verkehrsüberwachung 03.03.2017 Maria Anna Pfitzner geb. Ferbach, Malteserstr. 20, 91 Jahre Gemeinde Grafenau Martin Fritz Walker, Landhausstr. 11, 87 Jahre 07.03.2017 Kurt Emil Ernst Kohlstetter, Malmsheimer Weg 7, 75 Jahre zulässige Fahrzeuge zu max. Datum Zeit Straße km/h gesamt schnell % kmh Mittwoch, 14.15 - 01.03.2017 15.40 Zum Ulrichstein 30 17 1 5,8 42 Redaktionsschluss beachten Mittwoch, 16.11 - 01.03.2017 18.03 Dätzinger Str. 50 59 10 16,9 80 Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Mittwoch, 18.31 - Ihrer Textbeiträge. 01.03.2017 20.16 Maichinger Str. 50 114 0 0 47 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 11 • Donnerstag 16. März 2017 7

Schulnachrichten Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Sonstige Schulen Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz 1 71120 Grafenau-Dätzingen Telefon: 07033 547428 Fax: 07033 547421 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten donnerstags von 9 - 13 Uhr und nach Verein- barung

VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, 71120 Grafenau (Dätzingen), Telefon 07033 137270, Fax 07033 137271 E-Mail [email protected] Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr vhs-Team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.Kundenzentrum Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] Leder - Utensilo Lederbearbeitung von Hand Leder ist ein faszinierender Werkstoff und begleitet den Men- schen schon seit Urzeiten. In diesem Kurs nähen Sie ein mit Stoff gefüttertes Ledermäppchen von Hand. Sie lernen den Werkstoff kennen und erfahren wichtige Techniken und Tricks, die man bei der Lederverarbeitung beachten muss. Anschlie- ßend werden Sie in der Lage sein, einfache Reparaturen an Lederkleidung oder Taschen selbst durchzuführen. Leder und Stoff werden von der Kursleiterin mitgebracht und im Kurs abgerechnet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 274 650 11 Lucy Lörcher Samstag, 18. März und Sonntag, 19. März jeweils 10:00 - 15:00 Uhr, 13 Ustd., 2 Termine, Aidlingen, vhs, EUR 60,- zzgl. Materialkosten Süßes Gebäck fürs Osterbüffet Aus Butter- und Rührteig stellen wir Plätzchen am Stiel, Aus- stecherle oder Cake-Pops her, welche wir mit Gelee, Nougat oder Zitronencreme füllen. Diese werden individuell dekoriert, z.B. mit Schokolade oder buntem Zuckerguss aus natürlichen Zutaten, wie Rote Beete, Orange und Minze, oder auch mit Samen und Nüssen. Zum Ausklang gibt es Kaffee und Tee, bei einer selbstgeba- ckenen Überraschung. 384 205 18 Susanne Stratyla Freitag, 31. März, 18:00 - 21:00 Uhr, 4 Ustd. Döffingen, Gemeinschaftsschule Jugendreferat Grafenau EUR 24,- inkl. EUR 10,- für Lebensmittel und Rezeptkopien Sabine Ekenja und Klaus Dongus Allergien: Heuschnupfen - Neurodermitis - Asthma Stegmühle 19 Wenn das Immunsystem verrückt spielt 71120 Grafenau Im Frühling spazieren gehen, die Katze von nebenan strei- Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 cheln: Die gewöhnlichsten Tätigkeiten können für Allergiker zum Problem werden. Fax 07033 130330 Ihr Körper reagiert je nach Art der Allergie abwehrend auf E-Mail: [email protected] körperfremde Substanzen wie Pollen oder Tierhaare, soge- Stegmühlentreffs nannte Allergene. Äußern kann sich das auf unterschiedliche Weise, zum Beispiel durch Tränen oder Juckreiz der Augen, Mädchentreff: Niesreiz, Fließschnupfen bis hin zu asthmatischen Beschwer- Dienstag, 15 - 16.30 Uhr/ Mädels von 1. - 4. Klasse den oder Ekzemen an der Haut. Aber auch banale Dinge im Jungstreff: Alltag, wie Nüsse essen, können zusätzlich zu den genannten Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr/ Jungs von 1. - 4. Klasse Symptomen, im schlimmsten Fall zu schwereren allergischen Teenietreff: Reaktionen bis hin zum allergischen Schock führen, der zu Donnerstag, 16.30 - 18 Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Atem- und Kreislaufstillstand führen kann. Der Vortrag informiert über Ursache, Diagnostik und Behand- Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. lungsmöglichkeiten der Volkskrankheit Allergie. 8 Nummer 11 • Donnerstag 16. März 2017 Gemeindenachrichten Grafenau

Im Anschluss an den Vortrag können dem Referenten Fragen gestellt werden. 302 310 10 Vortrag - Prof. Dr. med. Christian Termeer Mittwoch, 22. März, 19:00 - 20:30 Uhr, 2 Ustd. Böblingen, vhs im Höfle, gebührenfrei In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg Volkskrankheit Krampfadern - moderne Behandlungsmethoden Krampfadern sind eine in unserer Gesellschaft weit verbreitete Erkrankung. Fast jeder zweite Erwachsene ist in irgendeiner Weise davon betroffen. Teilweise handelt es sich lediglich um ästhetische Störungen, häufig aber auch um ernsthafte ge- sundheitliche Probleme. Vor einer Behandlung muss deswe- gen eine sorgfältige Diagnostik stehen, dann kann entschie- den werden, welche Therapie aus einer Vielzahl heute zur Verfügung stehender Methoden die jeweils geeignete ist. In diesem Vortrag möchten wir Sie über dieses Thema um- fassend informieren und Ihnen insbesondere Gelegenheit für Fragen geben. 302 280 31 Vortrag - Dr. med. Gerd Pfaff, Dr. med.Jürgen Jahn Mittwoch, 5. Apr., 19:00 - 20:30 Uhr, 2 Ustd. Aidlingen, vhs, gebührenfrei In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Württemberg Alle Kurse sind rund um die Uhr buchbar auf www.vhs-aktuell.de

Kurzinfo Bürgermeisteramt: Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; E-Mail: info @ grafenau.kdrs.de Sitz: RathausDöffingen, Hofstetten 12,71120Grafenau/Württ.,Telefon 07033/403-0. Sprechzeiten RathausDöffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Bankverbindungen derGemeindekasse: VereinigteVolksbankAG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr.127 (BLZ 603501 30), IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX

Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/2048. www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- gen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch interes- siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 14,65 € einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- tenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de