Stadtnachrichten amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen renningen und Malmsheim

donnerstag, 28. September 2017 | Woche 39

6.10.2017 9 bis16 Uhr Stadthalle Ausbildung & Studium

Stadt Stadt Stadt Stadt Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Leonberg Renningen Grafenau Magstadt

www.interkom-azubiboerse.de

diese ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 2 renningen

Wir sind für Sie da! Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Ehrenamtstreffen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung 29.09.2017, 18.30 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr), ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen Festhalle Stegwiesen, Stadt Renningen und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Einlass nur mit Eintrittskarte möglich! Politik möglich. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Konzert Boys´ Choir of Temple Church, London 01.10.2017, 19.00 Uhr, Petruskirche Renningen, Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglich- Evangelische Kirchengemeinde Renningen keit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe ein- zuholen – gerne auch im Rahmen der persönlichen Taubenhocketse Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. 03.10.2017, Merklinger Straße, Liederkranz Malmsheim Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter 924-121. Vorlesestunde 05.10.2017, 15:00 Uhr, Mediathek, Stadt Renningen

Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter www.renningen.de

I Die Stadtverwaltung informiert Interkom am 6.10.2017 – Programm 08:45 Uhr Begrüßung der Aussteller durch den Oberbür- germeister Herrn Bernhard Schuler im Namen der Veranstalter – die Städte Leonberg, Rennin- gen, Rutesheim, Weil der Stadt und die Gemein- Stadtverwaltung Renningen den Aidlingen, Grafenau, Magstadt, Weissach 09:00 Uhr Eröffnung der interkom 2017 in der Stadthalle Hauptstraße 1, 71272 Renningen Leonberg mit 57 Ausstellern an 47 Ständen und Postfach 1240, 71265 Renningen folgenden Vorträgen in den Seminarräumen: Info-Zentrale 07159/924-0 09:00 Uhr Mein Berufs-Tuning (Seminarraum 1) [email protected] Interaktiver Workshop zur Erkennung der per- www.renningen.de sönlichen Motivation für die Berufswahl mit Ver- tretern des Projektes „Vertiefte Berufsorientie- Ansprechpartner rung“ (VBO) und der Firma „AFATPIE emotions“ Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter 09:00 Uhr Wasser- und Technikbegeisterte willkommen Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein- (Seminarraum 4+5) barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Fachleute der Stadt Leonberg erzählen von ih- Herzliche Einladung! ren Tätigkeiten in den Bäder- und Abwasser- betrieben und machen neugierig auf die tech- Bürgermeister nischen Herausforderungen dieser Berufe Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, [email protected] 10:00 Uhr Herzstillstand, Blut, Bakterien… (Seminarraum 1) Erster Beigeordneter Praxis-Workshop unter fachlicher Anleitung von Peter Müller, Tel. 924-118, [email protected] Mitarbeitern der Akademie im Klinikverbund Südwest bei dem verschiedene Tätigkeiten wie Leiter Fachbereich Bürger und Recht Reanimation und Verbandwechsel ausprobiert Marcello Lallo, Tel. 924-127, [email protected] werden können Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen 10 :00 Uhr Online-Bewerbung … aber richtig! Hartmut Marx, Tel. 924-130, [email protected] (Seminarraum 4+5) Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Mitarbeiter der Daimler AG zeigen im Online- Helmut Holzmüller, Tel. 924-114, Modus, wie sie erstellt wird und wie eine pro- [email protected] fessionelle Bewerbung aussehen sollte 11:00 Uhr Mein Berufs-Tuning (Seminarraum 1) Achtung neue Öffnungszeiten Interaktiver Workshop zur Erkennung der per- sönlichen Motivation für die Berufswahl mit Ver- Bürgerbüro Rathaus Renningen tretern des Projektes „Vertiefte Berufsorientie- Mo. 08.00 – 12.00 Uhr rung“ (VBO) und der Firma „AFATPIE emotions“ Di. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr 11:00 Uhr Wasser- und Technikbegeisterte willkommen Mi. 08.00 – 12.00 Uhr (Seminarraum 4+5) Do. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 18.00 Uhr Fachleute der Stadt Leonberg erzählen von ih- Fr. 08.00 – 13.00 Uhr ren Tätigkeiten in den Bäder- und Abwasser- Fachabteilungen Rathaus Renningen betrieben und machen neugierig auf die tech- mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) nischen Herausforderungen dieser Berufe Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) 12:00 Uhr Herzstillstand, Blut, Bakterien… (Seminarraum 1) Mo. – Mi. 08.00 – 11.30 Uhr Praxis-Workshop unter fachlicher Anleitung von Do. 08.00 – 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Mitarbeitern der Akademie im Klinikverbund Fr. 08.00 – 11.30 Uhr Südwest bei dem verschiedene Tätigkeiten wie Reanimation und Verbandwechsel ausprobiert werden können Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 3

Die Bundestagswahl 2017 ist erfolgreich Sportlerehrung bewältigt am Donnerstag, 16. November 2017 um 19.00 Uhr Am vergangenen Sonntag waren über 100 Wahlhelferinnen in der Festhalle Stegwiesen und Wahlhelfer in den 10 Wahllokalen und den beiden Brief- wahlvorständen der Stadt Renningen im Einsatz, um eine Am Donnerstag, 16. November 2017, 19.00 Uhr ndet in der reibungslose Abwicklung der Wahlgeschäfte zu ermöglichen. Festhalle Stegwiesen die diesjährige Sportlerehrung statt. Die schnelle Ermittlung des Wahlergebnisses am Sonntag- Nach der Ehrenordnung der Stadt Renningen (Richtlinien abend zeigte, dass wieder alle Wahlhelferinnen und Wahl- über die Sportlerehrung) würdigt die Stadt Renningen her- helfer mit vollem Einsatz dabei waren. Das Ergebnis der Bundestagswahl für die Stadt Renningen konnte so schnell vorragende sportliche Leistungen in sämtlichen Sportarten festgestellt und an das Landratsamt Böblingen übermittelt und Disziplinen, die von Mitgliedern der Renninger Vereine, werden. Organisationen, Sportgemeinschaften oder Mannschaften Eine tolle Leistung, für die sich die Stadtverwaltung bei allen im abgelaufenen Sportjahr erbracht wurden, durch die Ver- Mitwirkenden ganz herzlich bedankt. Dieses Engagement für leihung der Sportlermedaille der Stadt Renningen. unsere Demokratie verdient besondere Anerkennung. Es ist Geehrt werden können auch in Renningen wohnhafte nicht selbstverständlich, für die Allgemeinheit einen Sonntag Sportlerinnen und Sportler, die nicht in den örtlichen zu opfern! Vereinen aktiv sind. Das Ergebnis der Bundestagswahl für die beiden Stadtteile Renningen und Malmsheim finden Sie auf den folgenden Seiten. Alle Vereine wurden von der Stadtverwaltung bereits ange- schrieben mit der Bitte, Vorschläge einzureichen. Vorschläge für in Renningen wohnhafte Sportlerinnen und Sportler, die nicht in den angeschriebenen Vereinen aktiv Straßensperrung Perouser Straße sind, können von jedermann eingebracht werden. Wir bieten Sanierung der Pflasterfläche deshalb auf diesem Weg die Möglichkeit, bis spätestens Die schadhafte Pflasterfläche im Bereich der Fahr- Montag, 16. Oktober 2017 Vorschläge für diesen Perso- bahn der Perouser Straße zwischen den Einmündun- nenkreis einzureichen. Bitte melden Sie sich bei Interesse gen Kirchstraße/ Calwer Straße/Lange Steggasse wird derzeit saniert. In den letzten beiden Wochen wurde bei Frau Feigl (Abteilung Kultur, Freizeit und Sport) unter der erste Bauabschnitt der Sanierung der Perouser Tel. 07159/1606-14. Wir prüfen gerne, ob eine Ehrung nach Straße beginnend an der Calwer Straße fertig ge- den Richtlinien erfolgen kann. Vielen Dank. stellt. Die Zufahrt zum Parkplatz „Waldhornareal“ ist nun wieder über den hergestellten Abschnitt von der Calwer Straße aus möglich. Der 2. Bauabschnitt wird Plakat:kat:t: StadtSta begonnen und ebenfalls unter Vollsperrung ausgeführt. Eine Durchfahrt in diesem Bereich ist nicht mehr mög- lich. Die Umleitungen sind nach wie vor entsprechend 12:00 Uhr Online-Bewerbung … aber richtig! ausgeschildert. Alle Geschäfte an der Baustelle, wie (Seminarraum 4+5) CAP-Markt, Bistro CABICO, Reisebüro, Orthopädie- Mitarbeiter der Daimler AG zeigen im Online- Schuhtechnik Mann, Frisör „Moni‘s Haarparadies“, Bä- Modus, wie sie erstellt wird und wie eine pro- ckerei Müller und nicht zuletzt das Rathaus Malms- fessionelle Bewerbung aussehen sollte heim sind natürlich auch fußläufig immer erreichbar. Die gesamte Bauzeit wird sich aufgrund von zusätz- 13:00 Uhr Mein Berufs-Tuning (Seminarraum 1) lich erforderlichen Arbeiten, welche im Vorfeld nicht Interaktiver Workshop zur Erkennung der per- erkennbar waren, um zwei Wochen verlängern. Die sönlichen Motivation für die Berufswahl mit Ver- Fertigstellung der Sanierungsmaßnahme ist in Kalen- tretern des Projektes „Vertiefte Berufsorientie- derwoche 42 geplant. Wir bitten alle Betroffenen um rung“ (VBO) und der Firma „AFATPIE emotions“ Beachtung und bedanken uns bei der Bevölkerung für 13:00 Uhr Assessmentcenter (Seminarraum 4 + 5) das entgegengebrachte Verständnis. Mitarbeiter der AOK – Die Gesundheitskasse Ihr Fachbereich 2 -Böblingen stellen das besondere Aus- wahlverfahren vor und geben Tipps für eine perfekte Vorbereitung 14:00 Uhr Chance – berufliche Ausbildung (Seminarraum 1) „35 Jahre Wochenmarkt“ am 13.10.2017 IHK-Senior-Ausbildungsbotschafter – Beschäf- Am 8. Oktober 1982 fand der erste tigte und Führungskräfte aus der Wirtschaft – Wochenmarkt in Renningen statt. Aus berichten über ihre berufliche Laufbahn, die diesem Anlass laden wir Sie alle herz- mit einer dualen Ausbildung begonnen hat und lich zu einer kleinen Wochenmarktho- informieren Eltern und ihre Kinder zum Thema cketse anlässlich des 35. Jubiläums Berufswahl. des Wochenmarkts am 13.10.2017 14:00 Uhr Online-Bewerbung … aber richtig! im Rahmen der normalen Wochen- (Seminarraum 4+5) marktzeiten 13.00 – 18.00 Uhr auf Mitarbeiter der Daimler AG zeigen im Online- den Ernst-Bauer-Platz ein. Modus, wie sie erstellt wird und wie eine per- Die Wochenmarktbeschicker werden fekte Bewerbung aussehen sollte in Kooperation untereinander typi- 16:00 Uhr Ende der interkom 2017 sche Produkthäppchen, größtenteils kostenlos oder gegen einen geringen Unkostenbeitrag, anbieten. Es wird unter an- Hinweis: Begrenzte Platzkapazität in den Seminarräumen derem Gemüsesticks mit Dips, Linseneintopf mit Wursteinla- 1 mit max. 25 Personen und in 4+5 mit max. 60 Personen ge, Zwiebelkuchen, eine Verkostung/Probieren von Obstsäf- Speisen und Getränke werden im Foyer der Stadthalle Leonberg ten, Wabenhonig und Fischhäppchen mit Remoulade geben. vom Team des Restaurants „Corfu-Palace“ angeboten. Zusätzlich wird der Musikverein Renningen mit Getränken bewirten und die Hocketse musikalisch umrahmen. Speziell zu diesem Anlass wurden Taschen gefertigt, die Sie ab einen Einkaufswert von 5,- € bei einem der Marktbeschi- cker erhalten (solange der Vorrat reicht). Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 4 renningen

Verstärkung bei der Abteilung Öffentliche Ehrenamtstreffen Ordnung und Straßenverkehr im Bereich am Freitag, 29.09.17 des städtischen Vollzugsdienstes

Wir freuen uns über die große Resonanz bei der Anmeldung zum Ehrenamtstreffen. Bereits seit Anfang Septem- Die Festhalle Stegwiesen wird bis auf den letzten ber ist Herr Jonas Faas als Platz belegt sein. Bitte haben SieVerständnis, dass wir städtischer Vollzugdienst bei der Stadt Renningen nur Gäste mit Eintrittskarte einlassen können. beschäftigt. Die Eintrittskarten wurden bereits zugesandt. Aktuell unterstützt er stun- denweise verstärkt bei der Sollten Sie eine Eintrittskarte erhalten haben und Überwachung des ruhenden Verkehrs (Parkscheiben- wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir regelungen, Parkverstöße, auch kurzfristig um telefonische Mitteilung etc.) und ist hierbei in bei- den Stadtteilen unterwegs. unter der Te lefonnr. 1606-14. Wir haben bereits Wir heißen Herr Faas an eine Warteliste und könnten weiteren ehrenamtlich dieser Stelle nochmals Tätigen die Te ilnahme ermöglichen. herzlich in unserem Team willkommen und wünschen ihm für seine Aufgaben viel Glück und Erfolg!

Stadt Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend! : Stadt Renningen

Quelle Der Bufdi im Bereich Flüchtlingsbetreuung hat gewechselt

Die Stadt Renningen hat seit August 2016 eine Stelle im Rahmen vom Bundesfreiwilli- Änderung der Öffnungszeiten gendienst zur Unterstützung im Bürgerbüro Renningen der Flüchtlingsbetreuung. Frau Koch hat ihren Dienst Zum 01.10.17 werden die Öffnungszeiten des Bürger- vertragsgemäß am 31.07.17 büros Renningen angepasst. beendet und am 01.08.17 hat Herr Herbstritt seinen Ab Montag, den 02.10.17, stehen Ihnen die Mitarbei- einjährigen Dienst begonnen. terinnen im Bürgerbüro des Rathauses Renningen zu folgenden Zeiten für Ihre Anliegen (Wohnsitzanmeldun- Herr Herbstritt kommt aus gen, Pass- und Ausweisanträge, Gewerbemeldungen, Renningen und ist manchen etc.) zur Verfügung: vielleicht noch als Turntrai- ner des SpVgg Renningen in Montag 8.00 – 12.00 Uhr Erinnerung. Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Sie erreichen Herrn Herbstritt Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr telefonisch in der Regel Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 13.00 Uhr montags bis freitags zwi- schen 9:00 Uhr und 16:00 Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten sind nach Uhr unter der Nummer 0176/15151168 oder per E-Mail unter Absprache natürlich möglich. [email protected]. Hierzu setzen Sie sich bitte einfach mit den Mitarbei- Das Büro befindet sich in der Flüchtlingsunterkunft auf dem terinnen des Bürgerbüros Renningen Festplatz, Gottfried-Bauer-Str. 90, ist allerdings aufgrund von (Tel.: 07159/924 -104, -123 oder -148) in Verbindung. Außenterminen nicht durchgehend besetzt. Hintergrund für die bedarfsgerechte Anpassung der Öffnungszeiten des Bürgerbüros ist eine Kundenfre- Verkehrsüberwachung quenzanalyse, welche in den Zeiträumen vom 09.01.17 bis 17.02.17 und 27.03.17 bis 05.05.17, durchgeführt Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwin- wurde. digkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brach- ten folgendes Ergebnis: Bei dieser Erhebung der Kundenzahlen wurde fest- gestellt, dass die Öffnungszeit am Freitagnachmittag Zulässig Fahrzeuge Zu Max. Datum Zeit Straße % (verstärkt vermutlich durch die Verlegung des Wochen- km/h gesamt schnell km/h marktes vom Kirchplatz auf den Ernst-Bauer-Platz) sehr Mittwoch 05.22- Bahnhof- 30 130 2 1,5 48 wenig genutzt wird. Ebenso die Öffnungszeiten von 13.09.17 07.22 straße Alte 7.30 Uhr – 8.00 Uhr und 12.00 Uhr – 12.30 Uhr wurden 07.44- Bahnhof- 30 255 3 1,1 48 kaum genutzt. 09.44 straße 10.24- Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger die neuen Bühlstraße 30 145 - - 38 Öffnungszeiten zu beachten. 12.15 Sonntag 16.54- B.295 70 3604 152 4,2 124 17.09.17 20.28 Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 5

Amtliche Bekanntmachungen 8 1 38 27 Anni 38% 37% ,36% ,62% 22 - BMA 0,42% 0, 0, 0,41% 0,29% 0,15% 0,25% 0,62% 0,34% 0,26% 0,13% 0,42% 0,48% 1,08% Miller FRiDi D Friedhild 49 81 21 13 12 26 14 11 37 22 11 1- 13 14 12 Skizze: 0,08% 0,14% 0,16% 0,14% 0,13% 0,15% 0,12% 0,16% 0,11% 0,26% 0,13% 0,19% 0,16% 0,12% 0,46% 12 -0 -0 -5 -4 MLPD Johanna Jäckh-Vermeulen 50 38 29 31 54 58 49 43 40 46 45 33 6D 516 143 404 261 112 LINKE 4,22% 5,13% 5,45% 4,53% 4,63% 4,67% 3,61% 5,89% 5,62% 5,94% 5,87% 6,04% 4,15% 4,31% 4,77% 6,65% 7,55% Pitterle Richard DIE 67 81 63 94 71 76 89 91 63 85 331 457 788 220 102 126 .008 5D Malmsheim 8,30% 9,49% 8,21% 9,01% 7,50% AfD 10,02% 10,64% 11,66% 10,73% 10,08% 10,39% 11,47% 11,74% 10,58% 10,62% 11,75% 10,94% Markus Frohnmaier Bewerber 21 Erststimmen 88 57 87 69 75 64 93 93 89 88 und 332 471 803 349 176 173 4D Wahlkreisen den 1.15 Toncar FDP 8,84% 9,90% 9,89% Florian 13,16% 11,45% 10,84% 12,07% 10,76% 10,82% 10,39% 12,00% 11,60% 10,90% 12,59% 13,80% 11,10% 11,56% Dr. auf den gültigen in 82 79 96 94 92 3D 491 558 369 148 115 138 168 101 201 104 den 1.418 1.049 Tobias Wahl GRÜNE Bacherle 13,91% 14,10% 14,16% 14,27% 15,91% 17,16% 15,21% 17,83% 16,65% 12,13% 12,00% 12,91% 12,02% 16,03% 11,46% 12,21% 12,64% entfallen Von 2D 640 989 546 174 144 164 294 141 252 143 166 198 160 178 161 2.175 1.629 Renningen SPD Hostert Jasmina 20,59% 21,62% 21,99% 22,09% 20,74% 21,24% 20,40% 22,33% 19,57% 20,65% 23,21% 22,89% 21,03% 20,10% 23,63% 25,66% 22,03% 1D 323 219 302 571 257 472 219 215 321 287 298 254 3.738 1.136 1.559 2.695 1.043 CDU Marc Böblingen Biadacz 39,33% 37,16% 36,39% 34,84% 36,81% 38,71% 37,56% 33,95% 36,33% 37,03% 38,85% 36,08% 40,84% 37,64% 38,31% 33,23% 33,74% Renningen 260 89 45 47 38 29 en 804 664 649 775 767 .086 .321 .407 DD 2.652 1.398 1.254 gültig 10.059 Stadtteile Böblingen Baden-Württemberg 03 94 97 38 06 66 08 37 29 13 16 un- 128 gültig Erststimm Land: Gemeinde: Kreis: Wahlkreis: 24 45 69 11 15 11 11 18 17 1C -1 -9 -8 -1 2.687 2.681 1.411 1.270 mit beiden darunter Wahlschein die 902 655 813 669 663 657 848 783 774 742 e BB 3.126 4.380 7.506 2.681 1.411 1.270 10.187 Wähler 83,38% 61,43% nsgesamt für 2i g 91 A 3) .773 .445 .384 .144 .230 .175 .215 .358 .275 .278 .168 + A 2.218 2.218 1 + A Ergebniss insgesamt 25 2( 3A § -1 -4 -7 -1 -- -1 -1 -1 -- -9 -- -1 -1 -1 -1 -1 -1 Bundesta BWO Abs. nach "W" 300 222 285 231 289 248 352 300 283 287 2A endgültigen 2.797 1.103 1.694 2.797 Sperr- mit 24.09.2017 der Deutschen vermerk (Wahlschein) ahlberechtigte Bundestagswahl am "W" 922 945 760 926 927 975 995 881 zum 1A Sperr- 9.421 3.670 5.751 9.421 1.084 1.006 ------Wählerverzeichnis A der Ohne vermerk (Wahlschein) Laut Wahl der Zusammenstellung ngen ngen A e ker Schulturnhalle Ergebnis Renni Renni /W straße s s lenäc (Erdgeschoss) Das r-Schule, Rathau Rathau Schnal Geranienweg Hummelbaum Voräckerstraß Blumen (Foyer) Renningen Renningen Wahlbezirk Gemeinde Obergeschoss) 01, 02, Briefwahlergebnis Wahlbezirke 52 1 40 Malmsheim Renningen 2 Bürgerbüro e hl hl (2. (Dachgeschoss) 20 4 56 rgarten rgarten 1 1 1, 20 10 Straße Malmsheim Renningen Briefwa Briefwa Kinde Friedrich-Silche Kindergarten Bürgerhaus Rathaus Kindergarten Kindergarten Realschule Kinde Rathaus enweg 1 2 0 3 Zwischensumme Zwischensumme Hauptstraße Zwischensumme Insgesamt Stadtteil Zwischensumme 900-0 Hauptstraße 900-0 Nelkenstraße Gerani 002-1 002 Bühlstraße 002-08 002-09 Perouser Voräckerstraße 001-06 Stadtteil Jahnstraße 002-07 001 Lehenbühlstraße 001-04 Blumenstraße 001-05 001-02 Hauptstraße Rankbachstraß 001-0 Renningen 001-01 Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 6 renningen 5 5 2 1 3 1 4 2 2 1 11 21 - - - - - 0,16% 0,16% 0,15% 0,25% 0,15% 0,14% 0,14% 0,23% 0,12% 0,36% 0,15% 0,15% 0,19% 0,15% F BMA V-Partei³ 71 96 71 4- 92 8 34 63 24 16 20 Die 1,27% 1,08% 0,78% 1,07% 1,11% 0,90% 0,57% 0,69% 1,01% 0,90% 0,78% 0,36% 0,61% 0,86% 0,85% 0,94% 0,90% F PARTEI Skizze: 52 29 27 17 16 13 16 28 25 16 11 ,24% ,13% ,31% ,15% ,27% ,23% ,13% ,15% ,16% 0,14% 0,14% 0,12% 0,16% 0,15% 0,19% 19 F WELT MENSCHLICHE 16 15 1 18 - -0 -- -0 -- -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -1 -- -- -3 0,07% 0,02% 0,12% 0,02% 0,01% 0,04% DIE F RECHTE 22 31 4- 2- 21 3- 5- 17 -- -- DM ,46% ,74% ,36% ,16% ,21% ,24% ,46% ,32% ,31% ,34% ,45% ,30% ,69% ,11% F 0,32% 16 -3 -1 -9 -0 -2 -1 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -- -- -3 -6 -9 -1 -5 -4 F DKP 6- 2- 6- 3- 3- 7- %- 62 19 46 27 16 rg 6% 15 gen ,2 ,46% ,87% ,36% ,90% ,79% ,77% DiB F 0,64% 0,31% 0,44% 0,61% 0,62% 0,60% 0,87% 0,96% 0,55 0,46% 29 ngen Böblin 14 -0 -0 -7 -0 -0 -0 -0 -0 -7 -2 F BGE Württembe 0,02% 0,05% 0,03% 0,11% 0,03% 0,14% 0,14% 0,08% 0,15% gen Renni 260 85 11 52 41 113 1- 4- 2- 33 2- 3- 117 is: de: ,25% ,24% ,18% ,20% ,11% ,13% ,30% ,11% ,46% ,14% ,08% ,15% Böblin Baden- 13 -- -1 0,52% 0,12% 0,13% F allianz Tierschutz- Wahlkre Land: Gemein Kreis: 12 -1 -0 -1 -0 -0 -0 -0 -0 -0 -- -0 -0 -1 -0 -0 -1 -1 -- -2 -0 F MLPD Landesliste 7- 6- 3- 1- 5- 3- 7- 3- 3- Zweitstimmen %- %- %- 33 19 26 11 -- -- DP Landeslisten 41% die F Ö e 0, 0,31 0,25 0,15% 0,11% 0,39 0,44% 0,23% 0,59% 0,33% 0,35% 0,26% 0,46% 0,29% 0,24% 0,92% auf 52 81 74 82 nach gültigen 45 35 80 30 13 110 09% 08% 13% ,91% ahl 10 g 1, 1, 1, 0,55% 1,24% 1,86% 1,21% 0,90% 1,03% 1,04% 1,13% 0,83% 0,92% 1,21% 1,03% 1,38% den FREIE entfallen WÄHLER Von Ergebniss 89 38 38 31 37 46 51 64 79 33 24 57 12 22 15 17 ,35% 9F -0 -7 0,78% 0,77% 0,83% 0,82% 2,32% 0,37% 0,45% 1,35% 0,39% 0,76% 0,78% 0,36% 0,61% 0,36% 1,23% Bundesta partei Tierschutz- 017 hen 24 12 10 22 8F endgültigen -1 NPD 0,24% 0,30% 0,08% 0,27% 0,16% 0,12% 0,15% 0,67% 0,26% 0,26% 0,28% 0,32% 0,12% 0,77% 0,14% 0,15% 24.09.2 der Deutsc 86 51 72 21 51 92 22 41 21 45 42 3- 22 50 27 16 43 am 7F 0,50% 0,58% 0,26% 0,27% 0,77% 0,25% 0,60% 0,90% 1,15% 0,26% 0,62% 0,52% 0,24% 0,61% 0,29% 0,24% 0,77% zum PIRATEN nstellung 51 50 42 47 50 54 34 49 47 62 61 33 Wahl 580 297 160 457 123 6F 5,74% 6,15% 4,62% 4,52% 7,26% 5,20% 5,12% 5,72% 6,41% 7,02% 6,84% 5,17% 5,81% 7,20% 4,42% 4,83% 7,68% LINKE der DIE 84 83 63 92 74 63 90 81 85 Zusamme 5F 484 331 815 100 215 114 101 1.030 AfD 8,07% 9,74% 9,49% 9,62% 8,13% 8,00% 10,20% 10,96% 11,64% 10,27% 11,22% 11,80% 11,14% 10,70% 10,66% 12,40% 12,90% 85 73 80 97 4F 594 424 109 416 118 118 105 100 133 215 201 1.434 1.018 FDP 14,20% 13,69% 15,61% 13,29% 11,28% 14,60% 15,06% 12,23% 15,13% 13,65% 13,67% 13,71% 15,76% 12,25% 15,34% 15,92% 13,06% 88 97 93 85 NE 582 497 141 373 119 108 111 116 189 184 121 3F Ü 1.452 1.079 14,37% 14,51% 14,00% 16,58% 16,69% 14,73% 17,47% 15,83% 12,44% 14,43% 13,40% 16,07% 11,02% 13,02% 13,48% 14,57% 13,52% GR 93 2F 784 485 138 113 419 136 117 133 136 157 128 224 195 118 1.688 1.269 SPD 16,71% 17,06% 15,72% 16,16% 18,08% 16,83% 14,01% 15,49% 17,05% 17,69% 18,05% 15,68% 18,60% 19,60% 15,98% 15,44% 17,36% 1F 295 189 986 262 197 250 265 223 289 191 535 451 238 3.385 1.381 1.018 2.399 F CDU 33,51% 32,26% 37,00% 32,60% 30,45% 32,43% 33,58% 33,11% 32,05% 34,46% 31,79% 32,91% 34,24% 29,25% 38,16% 35,71% 29,03% 51 08 47 80 69 64 44 891 653 730 .402 .263 F gültig 4.344 3.093 7.437 2.665 10.102 66 58 86 37 57 56 48 91 71 85 36 33 69 11 16 10 12 E un- gültig Zweitstimmen nhalle gen gen A Schultur bnis Rennin Rennin straße traße le, baum /W nweg e (Erdgeschoss) gen gen im hlerge Rathaus Rathaus Schnallenäcker Geranie Voräcker Hummel Blumens her-Schu (Foyer) Rennin Rennin Wahlbezirk Gemeind Obergeschoss) 52 01, 02, Briefwa 1 40 irke Malmshe Renningen 2 aus Bürgerbüro arten arten arten arten hl hl (Dachgeschoss) (2. 20 hule 4 56 ch-Silc 1 1 1, nsumme 20 10 t Straße Renningen Malmsheim Wahlbez nsumme nweg Rathaus Briefwa Kindergarten Briefwa Kinderg Friedri Kinderg Kinderg Kinderg Bürgerh Realsc Rathaus Zwischensumme Zwische Insgesam 001 002-07 Stadtteil 900-01 002-10 Hauptstraße Zwische Geranie 002 900-02 Hauptstraße Nelkenstraße 002-09 Bühlstraße 002-08 Perouser Voräckerstraße Lehenbühlstraße Jahnstraße 001-05 001-04 Blumenstraße 001-03 Rankbachstraße Stadtteil Summe 001-06 001-02 Hauptstraße Renningen 001-01 Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 7

Sie! Sie! en en r such .renningen.de r such .renningen.de Wi www Wi www Die Stadt Renningen sucht für das Bürgerbüro im Die Stadt Renningen sucht für ihre Abteilung Bildung, Stadtteil Renningen zum Anfang des Jahres 2018 Familie und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei eine/n Sachbearbeiter/innen Sachbearbeiter/in in Teilzeit für das Kindergartenwesen und die Sozialberatung Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: in Vollzeit und unbefristet • Allgemeine Bürgerberatung sowie Auskunfts- und Informationsdienste Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Bearbeitung aller Aufgaben des Einwohnermelde-, • Mitgestaltung der kommunalen Betreuungs- und Personalausweis- und Passwesens Bildungslandschaft • Bearbeitung von Gewerbemeldungen • Kindergartenverwaltung (Vorkenntnisse mit dem Pro- • Mitarbeit bei Wahlen gramm „Easy-Kid“ sind von Vorteil, aber nicht zwin- Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. gend erforderlich.) • Sozialberatung (Wohngeld, Grundsicherung, Elterngeld Für diese vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit suchen etc.) wir eine/n Verwaltungsfachangestellte/n, idealerweise mit • Zusammenarbeit mit der Aktion Notnagel Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung, der/die bür- • Führung der Finanzbuchhaltung für die Kindergärten gerfreundlich und kundenorientiert auftritt. Neben ausge- und die Sozialstation prägter Teamfähigkeit und Flexibilität erwarten wir gute Für diese vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit su- PC-Kenntnisse (v.a. MS-Office) sowie selbständiges und chen wir eine/n Verwaltungsfachangestellte/n bzw. sorgfältiges Arbeiten. Bürokauffrau/-mann, die/der über grundlegende Fach- Es handelt sich um zwei unbefristete Teilzeitbeschäftigun- und Rechtskenntnisse sowie Kommunikations- und Ko- gen mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 40 und 70 operationskompetenz verfügt. %. Bitte machen Sie in Ihrer Bewerbung Angaben zum Neben hoher sozialer Kompetenz, Einsatzbereitschaft und gewünschten Beschäftigungsumfang. Teamfähigkeit erwarten wir selbstständiges und eigenver- Die Arbeitszeiten sind in Abstimmung mit dem Team von antwortliches Arbeiten. Die Stelle eignet sich auch für Montag bis Freitag (vormittags) und zusätzlich Dienstag Berufsanfänger/innen. bzw. Donnerstag (nachmittags) zu den allgemeinen Öff- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenver- nungszeiten des Bürgerbüros zu erbringen. antwortliche Tätigkeit mit vielseitigem Aufgabenspektrum in einem dynamischen Team. Die Anstellung und Vergü- Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach TVöD. tung erfolgt nach TVöD. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie gerne von Herrn Teich, Abteilungsleitung Öffentliche Ord- gerne von Herrn Daniel Dreßen, Abteilungsleitung Bildung, nung und Straßenverkehr, unter Tel. 07159/1606-15 oder Familie und Soziales, unter Tel. 07159/924-126. per E-Mail: [email protected]. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- Unterlagen bis spätestens 22. Oktober 2017 an die Stadt- lagen bis spätestens 22.10.2017 an die Stadtverwaltung verwaltung Renningen – Personalabteilung, Hauptstr. 1, Renningen – Personalabteilung, Hauptstr. 1, 71272 Ren- 71272 Renningen oder per E-Mail an ningen oder per E-Mail an [email protected]. [email protected].

Dienststellen der Stadtverwaltung am 06. Oktober geschlossen Wasser- und Abwassergebühren Wegen des Betriebsausflugs sind sämtliche Dienst- stellen der Stadtverwaltung (einschließlich städti- Aufforderung zur Zahlung des 3. Abschlags 2017 sche Kindergärten, Bauhof und Stadtbibliothek) am Wie auf dem letzten Wasser- und Abwasserge- Freitag, 6. Oktober ganztägig geschlossen. bührenbescheid 2016 vom 24.02.2017 ausgewiesen (2.Seite), wird am 30.09.2017 die 3. Abschlags- zahlung der Wasser- und Abwassergebühren für 2017 fällig. Für Barzahler ist zu beachten, dass k e i n e er- neuten Zahlungsaufforderungen erstellt werden. Redaktionsschluss Stadtnachrichten Bitte überweisen Sie die Beträge termingerecht um KW 40 – Tag der Deutschen Einheit Mahnungen und Nebenforderungen zu vermeiden oder erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. ock Der Redaktionsschluss für die Stadtnachrichten Nr. 40 Sollten Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen, ock hinkst

wird für beide Stadtteile auf Montag, 02.10.17, hinkst

wurde die Abschlagszahlung zum 30.09.2017 ab- ck/T to ck/T

13.00 Uhr, vorverlegt! gebucht. to RusN/iS : RusN/iS to Wir bitten um Beachtung. : Fo to Fo Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 8 renningen

Fundsachen in Renningen Soziales und Gesundheit 1 Brille 1 Handy 1 Ehering mit Inschrift „Melanie“ Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Renningen, Tel. 07159/924-104,-123 oder -148. Senioren aktiv

Jubilare Seniorenprogramm KW 40

Montag, 2. Oktober 2017 Wir gratulieren herzlich Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, in Renningen am BT Raum 1. OG 05.10.17 Frau Susanne Herrmann zum 75. Geburtstag Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 in Malmsheim am Seniorengymnastik 9.30 –10.30 Uhr 30.09.17 Frau Katherina Voßler zum 75. Geburtstag Werkgruppe für Männer 05.10.17 Frau Hannelore Beschorner zum 75. Geburtstag 05.10.17 Frau Ingeborg-Brigitte Panda zum 75. Geburtstag In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 – 5 05.10.17 Frau Gerda Schiller zum 80. Geburtstag Werkgruppe für Männer 13.00 -17.00 Uhr, 1. OG Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel. 5160 Dienstag, 10. Oktober 2017 Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Nachrichten des Standesamtes Gemeinsam essen, da schmeckt´s besser,12.00 Uhr, Saal

Unser Küchenteam unter der Geburten August Leitung von Frau Martina Spalt- Kuhlmann steht für die Gäste am Donato Volpe, Sohn der Anke Volpe geb. Steinmetz und des Herd. Wir servieren Fisch mediter- Vittorio Volpe rane Art, Risotto, bunter Herbstsa- Celine Futschik, Tochter der Alexandra Futschik geb. Schleweck lat und einen leckeren Nachtisch und des Sven Futschik Der Unkostenbeitrag ohne Geträn- ke beträgt 7 €. Erona Gashi, Tochter der Nadie Gashi geb. Bytyai und des Foto: Renningen Anmeldungen werden erbeten un- Sokol Gashi ter Tel. 924-142 bis Freitag 6. Oktober 11 Uhr Wer nicht gut zu Fuß ist, kann gerne das Bürgerruftaxi am Eheschließungen August Montag, 9. Oktober der Zeit von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr unter Ramona Schmid und Christian Martin Wurster der Tel.Nr. 01573 2298532 anrufen. Das Bürgerruftaxi bringt den Gast von der Haustüre zum Mittagstisch und wieder Sabrina Ursula Barth, StT Malmsheim und Markus Jacobs, zurück. Das Agenda-Angebot ist kostenlos. Heimsheim Samstag, 14. Oktober 2017, 14.00 Uhr Sylvia Herold und Martin Werner Fritz, StT Malmsheim Seniorennachmittag für Gäste aus beiden Stadtteilen in der Silke Schindler geb. Nestele und Marco Rosinke, Festhalle Stegwiesen. Niefern-Öschelbronn Die Einladung erfolgt kommende Woche. Rebekka Susanne Vieth und Stefan Maus Weitere Seniorenangebote Sterbefälle August Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 -12.30 Uhr; Frau Margarete Maria Albrecht geb. Krämer, 87 Jahre alt, im Haus am Rankbach (Angebot DRK) StT Malmsheim Anmeldung erbeten Tel. 07159/92630 Frau Theres Starlinger geb. Reischl, 87 Jahre alt ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wo- (früher StT Malmsheim) chen 14.30 - 16.00 Uhr im Vereinsheim, Jahnstr. 35/1 ohne Frau Waltraud Helene Marie Ella Bunk geb. Timme, 84 Jahre Anmeldung nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz) alt, StT Malmsheim Tanzen 50 plus Dienstag 10.10., 24.10.,7.11., 21.11. und Herr Ralf Dannenhauer, 45 Jahre alt 5.12. im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74. Herr Fridolin Schön, 84 Jahre alt, StT Malmsheim Anmeldung erbeten Tel. 07159/920184, (Angebot DRK) Frau Ursula Sandig geb. Flath, 79 Jahre alt, Weil der Stadt Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag (früher StT Malmsheim) 14.30 - 17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Frau Marianne Inge Keck geb. Röckle, 74 Jahre alt Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mitt- Frau Annemarie Luise Michael geb. Kohler, 70 Jahre alt woch 14.00 - 17.00 Uhr (Angebot DRK) DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74. Anmeldung erbeten 07031/6904-43 Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 - 17.00 Uhr in der Me- diathek, Jahnstr. 11, EG. Schule hat begonnen Nicht in den Schulferien (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag 14.30 - 15.30 Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim). Nicht in den Schulferien Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 9

Seniorenprogramm im Oktober Durch eine gute, rechtzeitige Vorbereitung lassen sich per- sönliche Zufriedenheit, Lebensqualität und Wohlbefinden ent- Montag, 2. Oktober scheidend verbessern. Im Haus am Rankbach Schwanenstr: 22 Entsprechend wird es im Seminar darum gehen, herauszufin- 13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum den, wie mit den Herausforderungen umzugehen ist. Im Bürgerhaus, Jahnstr. 20 Gemeinsam entwickeln wir geeignete Strategien. 9.30 Uhr Seniorengymnastik In Anlehnung daran wird es u.a. um folgende Fragen gehen:. Sozialstation Kleine Gasse 5 Was tun, wenn meine fachlichen Kompetenzen nicht mehr 13.00 Uhr Werken für Männer DG 1.Stock gebraucht werden ?. Welche Aufgaben können mir Sinn und Montag, 9. Oktober Erfüllung geben?. Wer erwartet jetzt noch etwas von mir?. Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Woher bekomme ich meine Bestätigung ?. Welche Ziele set- 13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum ze ich mir ?. Wie gestalte ich (m)eine Partnerschaft unter den Im Bürgerhaus, Jahnstr. 20 veränderten Vorzeichen?. Welche Chancen bietet der neue 9.30 Uhr Seniorengymnastik Lebensabschnitt? Sozialstation Kleine Gasse 5 Referent ist Dr. Michael R.Schwelling, Supervisor und 13.00 Uhr Werken für Männer DG 1.Stock Coach. Er arbeitet als systemischer Berater und freiberuf- Dienstag, 10. Oktober licher Trainier in Wirtschaftsunternehmen, der Öffentlichen Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Verwaltung und in sozialen Einrichtungen. 12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch, Saal Die Teilnahmegebühr beträgt 39 €. Donnerstag,12. Oktober Anmeldung bei der VHS Leonberg Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Kurs Nr.211272 A, Anmeldeformulare finden sich im Pro- 14.00 Uhr Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst, Saal grammheft der VHS, es gelten die allg. Geschäftsbedingun- Samstag, 14. Oktober gen der VHS. 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der Festhalle Stegwiesen Montag, 16. Oktober Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum Verein für Jugendhilfe Im Bürgerhaus, Jahnstr. 20 9.30 Uhr Seniorengymnastik Sozialstation Kleine Gasse 5 Jugendsozialarbeit Renningen 13.00 Uhr Werken für Männer DG 1.Stock Humboldtstr. 8 Dienstag, 17. Oktober Kontaktdaten: Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 Jasmina Wiehe: 0163/8383921 14.30 Uhr, Literaturcafé, Saal Florian Langer: 0163/8383942 Sonntag, 22. Oktober Büro: 07031/2181-658 Historischer Streifzug durch Bad Liebenzell [email protected] Mit anschl. Erlebniseinkehr im ehem. Gasthaus Linde Theaterspektakel mit Musik Unsere Angebote in der 40. Kalenderwoche: Montag, 23. Oktober Montag, 02.10.2017 Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr 13.00 Uhr Kreatives Gestalten, BT Raum Im Bürgerhaus, Jahnstr. 20 Dienstag, 03.10.2017 9.30 Uhr Seniorengymnastik „Offener Treff“ in der Mensa: geschlossen Sozialstation Kleine Gasse 5 „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle: geschlossen 13.00 Uhr Werken für Männer DG 1.Stock Kidstreff Malmsheim, 15 – 17:00 Uhr: geschlossen Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr: geschlossen Dienstag, 24. Oktober 14.00 Uhr Katharina v. Bora, hist. Besuch, Saal Mittwoch, 04.10.2017 Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: geschlossen Donnerstag, 26. Oktober Old School, 17 – 19.00 Uhr Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22 14.00 Uhr Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst, Saal Donnerstag, 05.10.2017 „Offener Treff“ in der Mensa: 12 – 14:15 Uhr „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle: Unterwegs in den Ruhestand 12:55 – 13:50 Uhr Der gar nicht so einfache Übergang Jungengruppe, 15 – 16:30 Uhr, Angebot: Sandwiches Freitag, 06.10.2017 „Wenn der Wecker nicht mehr klingelt“ Kidscafé, 14 – 16 Uhr, Angebot: Tischkickerturnier Ein Seminarangebot der VHS Leonberg in Kooperation mit der Seniorenarbeit der Stadt Renningen. Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Tagesseminar am Samstag, 25.11.2017, Kontaktdaten: im Haus am Rankbach in Renningen, Saal Peggy Simmert: 0163/8989036 9.00 Uhr – 16.30 Uhr [email protected] Während ihres Berufslebens machen sich viele Menschen Verena Preuß: 0163/ 8383928 unrealistische Vorstellungen über „die Zeit danach“, über [email protected] eine Lebensphase, in der man nichts mehr „muss“. Der Ruhestand ist jedoch eine Lebensphase, deren Tücken oftmals unterschätzt werden. Gerade Menschen, die sich „noch viel vorgenommen“ haben und sich freuen „den Tag endlich selbstbestimmt gestalten zu können“ wissen oft nicht, wie mit den neuen Lebensumständen umzugehen ist. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 10 renningen

Sabine Kurtz, MdL, zu Besuch in der HK-Tagespflege Renninger Agenda Sabine Kurtz, MdL, zu Besuch in der HK-Tagespflege, eine Einrichtung für ältere Menschen in Renningen, im Rahmen einer Reihe von „Kurzpraktika“ des Bundesverbandes priva- Arbeitskreis Asyl ter Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Die älteste Besucherin der Einrichtung für ältere Menschen Neuigkeiten und einen Newsletter gibt es auf unserer website in Renningen wird bereits 105 Jahre. „Dass Personen so alt www.ak-asyl-renningen.de werden, liest man sonst eigentlich nur in der Zeitung“, so Gesucht werden zwei Stockbetten, bitte melden bei bufdi@ Kurtz. renningen.de. Wer könnte sich vorstellen, die Patenschaft für Zu Beginn tauschten sich die Einrichtungsleiterin Heidi Konz, sehr nette und aufgeschlossene junge Männer zu überneh- der bpa-Landesbeauftragte Berthold Denzel und Sabine Kurtz men? Bitte melden bei [email protected] (CDU) insbesondere über die Gründe aus, warum sie und Bürgerrufauto sucht Fahrerinnen ihre Tochter Andrea Wehrle sich für die Selbstständigkeit in Das Bürgerrufauto sucht ehrenamtliche Fahrerinnen. Wenn der Pflege entschieden haben. Sie einen gültigen Führerschein und Lust haben, ein- oder Belebt wurde das Gespräch unter anderem mit dem Fachbe- zweimal im Monat an einem Vor- oder Nachmittag das reichsleiter für Bildung, Familie und Soziales Daniel Dreßen. Bürgerrufauto zu fahren, melden Sie sich bitte bei Erwin Seit einem Jahr leitet er die Sozialstation Renningen, ein Eisenhardt (Tel. 07159 – 920525). Aktuell sind wir zwölf ak- ambulanter Pflegedienst, der an die Kommune angeschlos- tive Fahrer. Im Laufe des Jahres haben wir durch Krankheit, sen ist. Für ihn ist klar, dass ohne die privaten Anbieter die Wegzug und ehrenamtliches Engagement an anderer Stelle Versorgung aller pflegebedürftigen Menschen in Renningen vier Fahrer verloren. Insbesondere suchen wir Frauen, die und Malmsheim nicht zu schaffen ist. sich für das Bürgerrufauto engagieren möchten. Nicht nur Sabine Kurtz, sondern auch der Stadtrat Peter Weiß (CDU), die erste Vorsitzende der Frauen für Renningen Internetcafé für Senioren Traute Badjon und die Vorstandsfrau der Frauen für Ren- Das Internetcafé für Senioren findet mittwochs von 15.30 – ningen Yvonne Schmidt-Schwämmle tauschten sich lebhaft 17.00 Uhr in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) über das Thema „Pflege“ aus. Ob aus beruflicher oder pri- statt. vater Erfahrung diskutierten die Politiker mit Heidi Konz und Sie können gerne ohne Voranmeldung mit Ihren Problemen Berthold Denzel. Durch die Pflegestärkungsgesetze wurde in und Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeikommen. den letzten Jahren besonders die häusliche Pflege und die Haben Sie kein eigenes oder kein portables Gerät bzw. Tagespflege gestärkt. Nichtsdestotrotz gibt es noch immer wollen einen Windows-Laptop oder ein Windows-Tablet ken- wenige teilstationäre Angebote, wobei der Bedarf und die nenlernen, so können wir Ihnen gerne ein Gerät vor Ort zur Nachfrage sowohl für die Tages- als auch die Nachtpflege Verfügung stellen. In diesem Fall bitten wir um Ihre Voran- weitersteigt. meldung. Bitte wenden Sie sich hierfür oder bei Fragen an Mit Sabine Kurtz wurde aber auch über die gesamte Ver- Walter Wenzel-Müller, Telefon 07159 – 6763, sorgungsstruktur diskutiert. Denn gerade durch die Stärkung [email protected] der häuslichen Pflege könnten sich die Problemlagen der stationären Pflegeheime weiter verschärfen. Selbsthilfe für Eltern, die ein Kind verloren haben Am Ende stand dann fest: Zu den größten Problemen in der Die Selbsthilfegruppe „Leben ohne Dich“ trifft sich im Okto- Altenpflege gehört weiterhin der Fachkräftemängel. Gleich- ber erst am Montag, 09.10.2017, um 19 Uhr in der Begeg- zeitig steigt allerdings der Bedarf in der Bevölkerung. Pri- nungsstätte Malmsheim, Merklinger Straße 10. Im geschütz- vate Einrichtungen sind essenziell. Der Austausch zwischen ten Raum findet ein Gesprächskreis für verwaiste Eltern zur Landespolitik, Kommunen, privaten Leistungserbringern und Stützung untereinander statt. Leistungsempfängern ist in Zeiten des demographischen Eltern, die sich mit ebenfalls Betroffenen austauschen möch- Wandels und Fachkräftemangels besonders wertvoll und un- ten, laden wir herzlich ein, teilzunehmen. Dabei spielt es verzichtbar. Nur so können Defizite in der Versorgungsland- keine Rolle, wie alt das Kind werden durfte, wann oder auf schaft erkannt und angegangen werden. welche Weise es um sein Leben kam. Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine erste Kontaktaufnahme: Cornelia Junack, Tel. 0151/15637310 oder www.leben-ohne-dich.de

Freiwillige Feuerwehr Renningen

www.feuerwehr-renningen.de www.150jahre.feuerwehr-renningen.de Notruf Feuer: 112 Abteilung Renningen Mittwoch, 04.10.2017, 19:30 Uhr: Maschinisten. Abteilung Malmsheim Montag, 02.10.2017, 19:30 Uhr: Gr 2. Einsatz 75-2017, Di., 19.09.2017, 22:54 Uhr Vermeintliche Straßenverunreinigung Am späten Dienstagabend wurde die Feuerwehr auf die Kreisstraße 1015 Richtung Malmsheim alarmiert. Dort war im Kreisverkehr nahe einer Tankstelle eine Kraftstoff- bzw. Ölspur gemeldet worden. Nach Prüfung mit einem Öl-Testpa- pier konnte jedoch festgestellt werden, dass es sich bei der Heidi Konz, Sabine Kurtz, Berthold Denzel, Leonie Achzet, Peter vermeintlichen Straßenverunreinigung lediglich um Wasser Weiß und Daniel Dreßen Foto: Renningen handelte. Somit konnte der Einsatz beendet werden. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 11

Einsatz 76-2017, Do., 21.09.2017, 12:29 Uhr Gemeldeter Pkw-Brand Die Feuerwehr wurde am Donnerstagmittag zu einem ver- Notdienst der HNO-Ärzte meintlichen PKW-Brand auf die B 464 Richtung Magstadt Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, gerufen. Eine Polizeistreife vor Ort stellte jedoch fest, dass Elfriede-Aulhorn-Str. 5 ein geplatzter Kühlerschlauch für die Rauchentwicklung ver- Öffnungszeiten: antwortlich war. Die Feuerwehr konnte die Einsatzfahrt somit Sa., So. und Feiertag: 8 – 20 Uhr abbrechen. Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 Einsatz 77-2017, Do., 21.09.2017, 14:18 Uhr Person und Hund in Aufzug eingeschlossen Augenärztlicher Notfalldienst: Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr in die Schönblickstraße gerufen. Im Aufzug eines Mehrfamilienhau- Zentrale Rufnummer 0180-6071122 ses war eine Frau samt Hund eingeschlossen. Die Feuerwehr öffnete die Türe des defekten Aufzugs und befreite Mensch Vergiftungen-Notrufnummer: und Tier. Nachdem der Aufzug außer Betrieb genommen Tel. 0761-19240 und der Kundendienst verständigt worden war, konnte der Einsatz gegen 15:15 Uhr beendet werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Jugendfeuerwehr Renningen Freitag, 29.09.2017: Strohgäu-Apotheke, Tel. 07150 – 53 00, Hauptstr. 2, 70825 Korntal-Münchingen Donnerstag, 05.10.2017, JF-Gr. 2. Treffpunkt: 18:15 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Samstag, 30.09.2017: Apotheke Warmbronn, Tel. 07152 – 94 95 50, Planstr. 3, 71229 Leonberg Sonntag, 01.10.2017: Bereitschaftsdienste Sonnen-Apotheke, Tel. 07152 – 5 21 34, Pforzheimer Str. 4, 71277 Rutesheim Montag, 02.10.2017: Obere Apotheke, Tel. 07159 – 4 11 57, Maichinger Str. 21, 71106 Magstadt Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Stadt-Apotheke, Tel. 07156 – 62 38, telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Marktstr. 16, 71254 Ditzingen Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Dienstag, 03.10.2017: Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg Bären-Apotheke, Tel. 07152 – 2 57 57, (www.notfallpraxis-leonberg.de) Eltinger Str. 13, 71229 Leonberg Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18 – 22 Uhr Mittwoch, 04.10.2017: Mi.: 14 – 24 Uhr Apotheke Weissach, Tel. 07044 – 30 38, Fr.: 16 – 24 Uhr Hauptstr. 23, 71287 Weissach Sa., So., Feiertage: 7 – 22 Uhr Schütz‘sche Apotheke, Tel. 07159 – 23 67, Jahnstr. 39, 71272 Renningen Sozialstation Renningen: Tel. 4084-30 Donnerstag, 05.10.2017: Apotheke Warmbronn, Tel. 07152 – 94 95 50, Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, Planstr. 3, 71229 Leonberg kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Christoph-Apotheke, Tel. 07150 – 43 47, Tel. 4084-34 Christophstr. 2, 70825 Korntal-Münchingen Hospizgruppe: Tel. 0170 5641372 Tierärztlicher Notdienst Spezialisierte ambulante (tel. Anmeldung erwünscht): Palliativversorgung (SAPV): 30.09.2017 Tel. 07033 – 529816 01.10.2017 Tel. 07152 – 25255 Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, 03.10.2017 Tel. 07152 – 929882 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, Mo. – Fr. 8.00 – 16.30 Uhr

Kinder- und jugendärztlicher Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst Notrufe Telefon Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Polizei 1 10 71032 Böblingen Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 Öffnungszeiten: (auch Notruftelefax) Mo. – Fr.: 19.00 – 22.30 Uhr Polizeirevier Leonberg (07152)60 50 Sa., So. und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr Polizeiposten Renningen (07159)80 45 0 Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 EnBW-Bereitschaftsdienst: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Bitte unter Tel. 0711-7877722 Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG (0800) 700 11 77 (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. gebührenfrei Wasserversorgung 9 24-145 Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 12 renningen

Bildung und Erziehung

Mediathek

 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR  VORLESESTUNDE

FÜR KINDER AB 4 JAHREN Foto: Renn. JEDEN 1.DONNERSTAG IM MONAT UM 15 UHR  MEDIATHEK STADT RENNINGEN  Stadtarchiv

Am Donnerstag, den 5. Oktober von 15 bis 16 Uhr findet die Vorlesestunde der Mediathek Stadt Renningen statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren, die Spaß am Zuhören, Bilder anschauen und Erzählen haben. Es werden (Bilderbuch-)Geschichten vorgelesen und anschließend dürfen die Kinder malen oder basteln.

REGEN: Es regnet und ein kleiner Junge will unbedingt nach draußen. Aber der Großvater hat anderes vor. So regnet es weiter und weiter und am Ende lohnt sich das Warten: ein wunderbares Abenteuer in einer überfluteten Welt wartet auf Opa und Enkel... 500 Jahre Reformation auch in Renningen und Malmsheim? Telefonische Anmeldung unter der Nummer 94 80 210. Vortrag von Stadtarchivar Plakat: Renn. Mathias Graner Zeitschriften und Zeitungen: am Samstag, 21.10.2017 neues Probe-Abo um 19:00 Uhr ergänzt das breite Angebot Haus am Rankbach Begegnungsstätte Das ist das neue Probe-Abon- nement, das ab 29. September zunächst für drei Monate läuft. Der Staatsanzeiger ist eine wich- Foto: Renn. CVJM Renningen Ü50 lädt ein tige Quelle für Politik, Verwaltung Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. und Wirtschaft, wenn es um aktuelle Entwicklungen im Land und den Kommunen geht. Das Blatt erscheint jeden Freitag Foto: Renn. neu und transportiert u.a. auch Ausschreibungen der öffent- lichen Hand sowie Stellenanzeigen. Musikschule Renningen Die Hauptstelle der Mediathek bietet 38 Zeitschriften-Abon- nements an, die Sie entweder entleihen oder vor Ort lesen Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), können. Außerdem ist mit vier regionalen Tageszeitung (LKZ, 71272 Renningen Böblinger Bote, Sindelfinger Zeitung, Pforzheimer Zeitung) Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 ein breites Spektrum an Information zugänglich und eine dif- ferenzierte Meinungsbildung möglich. Abgerundet durch das Wochenend-Abo der überregionalen Süddeutschen Zeitung mit SZ-Magazin. Der Zeitschriften-Bereich ist im Erdgeschoss der neuen Me- diathek angesiedelt und bietet mit Einzelsesseln und Ablagen Einsteigerkurs Musikschiffchen für die Kleinsten, sowie großen Tischen für jedes Lesebedürfnis den passen- die im Oktober jünger als 12 Monate sind. den Rahmen. Die Lektüre vor Ort steht jedem Besucher Unsere Kleinsten entdecken im abwechslungsreichen Un- während der Öffnungszeiten kostenlos zur Verfügung! terricht und in liebevoller Atmosphäre die Welt der Klänge. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 13

Schon bereits im Alter von wenigen Monaten erkunden sie Spielfreude, Ausdrucksstärke, Klangvielfalt – das Stirling mit Hingabe ihre nähere Umgebung. So ist dies genau die Quintett. richtige Zeit, um im „Musikschiffchen“ mit Klanghölzern, Ras- Zwischen den Musikstücken führt Sie Markus Zahn in un- seln und bunten Tüchern vertraut zu werden. Die Kleinen terschiedliche europäische Weinanbaugebiete mit Weinen tanzen auf Mamas Arm oder schon alleine, erfreuen sich passend zu den jeweiligen Musikstücken, die er eigens für am Kniereiter und genießen mit einfachen Fingerspielen die dieses Konzert zusammengestellt hat. Lassen Sie sich ver- gemeinsame Zeit mit Ihnen. zaubern durch diese Komposition aus Musik und Wein! Schnuppertermine: Reservierungen nehmen wir gerne telefonisch unter Am Donnerstag, 5. und 12. Oktober um 11:20 Uhr bieten wir (07159) 94802 20 oder per Mail unter ein Schnuppern für die Eltern mit den Kleinsten an, die sich [email protected] entgegen. noch nichts darunter vorstellen können. Bitte geben Sie uns telefonisch oder per E-Mail Bescheid, Infotage in den Renninger Kindergärten, damit sich die Kursleiterin Frau Beuter darauf vorbereiten Krippen und Spielgruppen kann. Weiterlesen unter: www.musikschule-renningen.de Liebe Kinder, liebe Eltern, auch dieses Jahr möchten wir euch die Möglichkeit geben, Verwaltung unsere Kigas, Krippen und Spielgruppen kennenzulernen. Der Instrumentalunterricht für das Wintersemester Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr werden die Einrichtungslei- 2017/2018 beginnt ab Mittwoch, 4. Oktober 2017. tungen durch die Einrichtungen führen und alle Fragen zum Sollte bis dahin noch kein Lehrerkontakt zustande gekom- Haus und der Konzeption beantworten. Die Platzvergabe wird men sein, melden Sie sich bitte im Musikschulsekretariat. anhand objektiver Kriterien zentral durch die Kindergartenver- Veranstaltungen waltung durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Samstag, 21. Oktober 2017 – 19:30 Uhr hierzu keine Auskunft in den Einrichtungen geben können. Aula des Schulzentrums Renningen Freitag, 13.10.2017: Degustationskonzert – Stirling Quintett Kindergarten Wiesenstraße Kindergarten Hummelbaum A Gemeinsam mit der Weinhandlung ZAHNS Weine veranstaltet Betreuungsformen: RG, VÖ Betreuungsformen: RG die Musikschule auch in diesem Jahr wieder ein Degusta- Adresse: Wiesenstraße 7 (läuft aus), VÖ, GT tions-Konzert in Renningen. Leitung: Fr. Pusch Adresse: Lehenbühlstraße 52 Musikalisch wird uns das Stirling Quintett mit auf die Reise Leitung: Fr. Bothe durch verschiedene Epochen und Stilistiken nehmen. Kindertageseinrichtung Zusammengefunden an der Staatlichen Hochschule für Mu- Voräckerstraße Kindergarten Hummelbaum B sik und Darstellende Kunst Stuttgart, musizieren die fünf Betreuungsformen: VÖ, Betreuungsform: RG MusikerInnen nun bereits seit fast zehn Jahren gemeinsam GT, Krippe (VÖ) Adresse: Lehenbühlstraße 52 Kammermusik. Inzwischen sind sie freiberuflich tätig, an Mu- Adresse: Voräckerstraße 2 Leitung: Fr. Hartmann sikschulen oder in Orchestern in Stuttgart oder Pforzheim Leitung: Fr. Krauß Spielgruppe Renningen angestellt. Die facettenreichen Klangkombinationen, welche Städtischer Kindergarten Betreuungsform: 2x 3 Stunden sie durch die unterschiedlichen Instrumentalfarben erlangen, Blumenstraße je Woche faszinieren immer wieder aufs Neue. Betreuungsform: VÖ Adresse: Kronenstraße 3 Adresse: Blumenstraße 20/1 Leitung: Fr. Killinger Leitung: Fr. Hörn Evangelischer Kindergarten Blumenstraße Betreuungsform: RG Adresse: Blumenstraße 20 Leitung: Fr. Grosse Evangelischer Kindergarten Kronenstraße Betreuungsform: RG Adresse: Kronenstraße 3 Leitung: Fr. Berz-Bauschert, Fr. Blaich Freitag, 20.10.2017: Krippe Rankbachstraße Kindergarten Schnallenäcker Betreuungsformen: VÖ, GT Betreuungsformen: VÖ, GT Adresse: Rankbachstraße 83 Adresse: Nelkenstraße 56 Leitung: Fr. Dorner Leitung: Fr. Schmidt Krippe Schnallenäcker Evangelischer Kindergarten Betreuungsformen: VÖ, GT Merklinger Straße Adresse: Nelkenstraße 58 Betreuungsformen: RG, VÖ, GT Leitung: Fr. Kugel Adresse: Merklinger Str. 27/1 Kindergarten Geranienweg Leitung: Fr. Häberle Betreuungsformen: RG, GT, VÖ Spielgruppe Malmsheim Adresse: Geranienweg 4/1 Betreuungsform: 2x 3 Stunden Leitung: Fr. Maier je Woche Adresse: Merklinger Str. 10 Leitung: Fr. Andrae Legende: RG = Regelbetreuung (6 Std. täglich mit Unterbre- chung am Mittag), VÖ = Verlängerte Öffnungszeiten 6 Std. täglich durchgängig), GT = Ganztagesbetreuung (zwischen 38 und 50 Stunden Betreuung) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen bei Daniel Dreßen, 07159/924-126, Plakat: Renn. [email protected] Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 14 renningen

vhs werden im Kurs abgerechnet (nach Gewicht, ab ca. 2 €). Werkzeuge werden gestellt. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, evtl. einfache Staubmaske. 93,00 € VHS Renningen Ingrid Stanger dienstags, 7 Mal ab Dienstag, 10.10.2017 Das neue Programm der VHS Leonberg für das Herbst- Realschule Renningen, Raum 119 semester ist erschienen. Es liegt wieder kostenlos bei den Banken und Sparkassen, den Rathäusern, den Apotheken 290172AV Wenn Gelenke und Rücken schmerzen – und der avia-Tankstelle aus. Bitte melden Sie sich rechtzeitig Rheuma, Arthrose und Gicht an, denn unterbelegte Kurse müssen spätestens eine Woche Das Arzt-Patienten-Forum befasst sich in diesem Vortrag vor Kursbeginn abgesagt werden. mit arthrotischen Veränderungen (Abnutzungserscheinungen), entzündlichen Gelenk- und Wirbelsäulenveränderungen wie Eine Kursauswahl: Rheumatismus, Gicht oder Morbus Bechterew sowie den !!NEU!! 370272A Linedance – für Einsteiger/-innen Möglichkeiten durch Physiotherapie und Ernährung (z. B. Sie tanzen gerne, haben aber keine/n Tanzpartner/in? Mit Nahrungsergänzungsmittel) die Krankheiten positiv zu be- Linedance gibt es jetzt die Alternative! Man tanzt gemeinsam einflussen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Mög- in Reihen und Linien neben- und hintereinander. Für jeden lichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen. In Kooperation Musiktitel gibt es eine eigene, offizielle Choreografie, so mit der „Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg“ dass man auf jeder Linedance-Party gleich mittanzen kann. (KVBW). Getanzt wird zu jeder Art von Musik (Pop/Rock, Schlager, Referent: Dr. med. Erich Bärlin, Facharzt für innere Medizin, Country/Western, usw). Somit ist bestimmt für jeden Mu- Rheumatologe sik- und Tanzgeschmack etwas dabei. Im Kurs werden ver- Moderator: Dr. med. Robert Heger, Facharzt für Orthopädie schiedene Linedance-Stile vermittelt, es ist also kein reiner Mittwoch, 11.10.2017, 19:30 Uhr Country-Linedance-Kurs. Die einfachen Schrittkombinationen Bürgerhaus Renningen, Saal (kostenfrei) machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die Kon- zentrationsfähigkeit und geistige Fitness. Bitte Getränk und 132172AV Aggressives Verhalten bei Hunden – Schuhe mit glatter Sohle mitbringen welchen Regeln folgt es und wie ist es zu verstehen? Petra Neubronner Aggressivität unter Hunden ist ein häufiges Thema. Viele montags, 13 Mal ab Montag, 09.10.2017 Hundehalter sehen sich damit konfrontiert, selbst wenn ihr Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle Bühne, Vierbeiner freundlich ist. Dabei hat niemand gern damit zu 84,00 € tun. Solches Verhalten besser zu verstehen, baut Ängste !!NEU!! Schnupperstunde Yoga und Meditation ab und lässt uns überlegter handeln. Auf der Basis wissen- Hatha-Yoga ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Körper- schaftlicher Erkenntnisse wird es im Vortrag um die Frage und Atemübungen entspannen den Körper in der Bewegung gehen, warum aggressives Verhalten entsteht, welche For- – dies sind die Grundlagen für Gesundheit, Kraft und innere men es gibt und wie die Regeln aussehen, welche Hunde Ruhe. Dabei nimmt man den Körper wahr und wird sich in derartigen Auseinandersetzungen befolgen. So lässt sich bewusst über die innere und äußere Haltung. Das Ziel ist z. B. zeigen, welche zahlreichen Umstände Hunde beachten, die innere Ruhe und Freiheit. In meinem Yoga-Unterricht um das eigene Verletzungsrisiko möglichst klein zu halten. möchte ich den Teilnehmer(innen) einen Raum schaffen zu Wir werden uns aber auch mit der Frage auseinandersetzen, sich selbst zu finden. In der Entspannung singe ich Mantras warum es immer wieder zu Abweichungen von diesen Re- oder benutze eine Sansula-Klangschale, um eine friedliche geln kommt. und liebevolle Atmosphäre zu gestalten. Bitte mitbringen: Gesine Mantel rutschfeste Matte, bequeme Kleidung, Decke, warme So- Freitag, 13.10.2017, 19:00 Uhr cken, kleines Kissen. Begegnungsstätte Malmsheim, 6,00 € Abendkasse Diana Elgass Mittwoch, 04.10.2017, 17:00-18:30 Uhr 250472A Buchbinde-Workshop Haus am Rankbach Renningen, Gymnastikraum Der Workshop bietet eine grundlegende Einführung in ver- (kostenlos, keine Anmeldung erforderlich) schiedene Techniken des Buchbindens: von einfachen Falt- Kurs 294872A Yoga und Meditation und Schneidearbeiten bis hin zu Klammer-, Klebe- und Fa- mittwochs, 12 Mal ab Mittwoch, 11.10.2017, 17:00-18:30 Uhr denheftung. Es werden unterschiedliche Materialien gezeigt Haus am Rankbach Renningen, Gymnastikraum, 76,00 € und Anregungen gegeben, selbst mit diesen zu experimen- 270172A Grundlagen des Kochens – die Kartoffel tieren und dabei eigene Buchformate zu entwickeln. Einige Aus Kartoffeln kann man durchaus mehr zubereiten als Modelle können später auch zuhause mit geringem Aufwand schwäbischen Kartoffelsalat und Pommes frites aus der wiederholt, variiert oder kombiniert und an die eigenen Ideen Tiefkühltruhe. Die Vielfalt der Kartoffelarten eröffnet vielfäl- und Bedürfnisse angepasst werden. Dazu gibt es Einblicke tige Geschmacksvarianten. In diesem Kurs werden aus tol- in die Arbeitsweise alternativer Verlagsprojekte in Europa len Knollen einfache aber geniale Genüsse zubereitet. Zu und Lateinamerika. Materialkosten von 8 € werden im Kurs den Rezepten gibt es auch noch Tipps und Tricks für das abgerechnet. Knollengemüse. Bitte mitbringen: Hand- und Geschirrtuch, Peter Holland Schürze, Topflappen und Behälter für Kostproben. 23,00 € Samstag, 14.10.2017, 14:00-18:30 Uhr (inkl. Lebensmittelkosten) Haus am Rankbach Renningen, Saal, 49,00 € Michael Moser Donnerstag, 05.10.2017, 18:30-21:30 Uhr 270272A Hülsenfrüchte – von regional bis international Friedrich-Schiller-Schule Renningen, Küche Linsen mit Spätzle sind eines der schwäbischen Lieblings- 250272A Figürliches und Abstraktes aus Speckstein – essen – aber Hülsenfrüchte sind wahre Alleskönner in der für Anfänger und Fortgeschrittene Küche: Als Salat und Dip, mediterran oder orientalisch. Las- …einem Naturmaterial, das leicht von Hand zu bearbeiten sen Sie sich überraschen, wie vielseitig Linsen, Bohnen, ist. Farbe, Maserung und Struktur kommen nach der Be- Kichererbsen und Co. sind! Bitte mitbringen: Hand- und Ge- arbeitung durch anschließendes Polieren im Wasser zum schirrtuch, Schürze, Topflappen und Behälter für Kostproben, Vorschein. Wir arbeiten in einer Kleingruppe. Jeder kann frei Mineralwasser. gestalten, was er möchte und erhält dabei Unterstützung. Martina Spalt-Kuhlmann Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu einem Händler Montag, 16.10.2017, 18:30-21:30 Uhr zu fahren und sich seinen Stein auszusuchen. Genaueres Friedrich-Schiller-Schule, Küche, 23,00 dazu wird im Kurs besprochen. Materialkosten für den Stein (inkl. 10,– € Lebensmittelkosten) Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 15

250372A Faszination: Silberclay! – Silberschmuck leicht gemacht In diesem Kurs können Sie sich kreativ voll entfalten und Aus der Wirtschaft Schmuckstücke aus einer Silberclay-Modelliermasse (ver- gleichbar mit Ton) formen, die dann gebrannt werden. So können Sie einfach und schnell Unikate fertigen, ohne feilen, löten oder sägen zu müssen (nur Nachbearbeitung mit ma- schinellem Polierwerkzeug). Das fertige Schmuckstück be- steht aus 99,9 % Feinsilber, Steine können nach Belieben eingearbeitet werden. Idealer Kurs für Einsteiger, da Sie in einer Kleingruppe intensiv betreut werden. Der Dozent stellt das Material und die Steine. Bitte beachten Sie, dass die zu- sätzlichen Kosten von Ihrem persönlichen Schmuckstück ab- hängen. Einfaches Schmuckstück: ca. 30 €. Die Abnutzung der Geräte und Werkzeuge: 8 € (wird im Kurs abgerechnet). 17 Jonas Herrmann , 20 ag r Donnerstag, 19.10.2017, 17:30-22:00 Uhr st be Realschule Renningen, Raum 119, 32,00 € en to 350572AK Rapunzel und die Eiskönigin – Di Ok Tanzwochenende für Kinder (6-12 Jahre) . r Alle Fans von der Eiskönigin, die gerne wie Prinzessin Elsa 24 Uh und Rapunzel tanzen wollen, können hier ein erlebnisreiches 19 Tanzwochenende erleben. In zwei Tagen werden zwei Tanz- stücke, jeweils auf einen Song aus dem Film Rapunzel und H aus dem Film Eiskönigin, erlernt. Am zweiten Tag werden die z« Tänze am Ende des Kurses im kleinen Kreis vor Eltern und ÄC hut hsc Angehörigen aufgeführt. Gerne dürfen Prinzessinnen-Kostüme uc und/oder Accessoires mitgebracht werden. Außerdem bitte Einbr bequeme Kleidung für das Training sowie Getränke und klei- en ner Snack für die Pause mitbringen. In Kooperation mit der GESPRiv r akt Familien-Bildungsstätte. TS fü Kerstin Schöck e tiativ Samstag, 21.10.2017, 10:00-13:00 Uhr Ini Sonntag, 22.10.2017, 10:00-13:00 Uhr – .de r Wir laden Sie herzlich zu unserem

Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim, Schulturnhalle, mir SCHAFi mi Renninger Wirtschaftsgespräch ein! be Bühne (28,00 €) RENNINGERht ic .nicht-bei- Melden Sie sich bis zum 20. Oktober 2017 110172AE Führung durch Malmsheim »N www g: per E-Mail an: [email protected] WIRTra Der heutige Renninger Ortsteil Malmsheim, bis ins Jahr 1972 und rt (Teilnahme kostenlos) eine eigenständige Gemeinde, verfügt über eine mehr als n Vo 900-jährige Geschichte, aus der es noch heute viel zu sehen Veranstaltungsort: und noch viel mehr zu erzählen gibt. Stadtarchivar Mathi- Renninge SCHNEIDER Fensterbau GmbH,

Stadt Perouser Straße 70-80, 71272 Renningen as Graner führt entlang des historischen Ortsrundgangs zu

Rathaus, Kirche sowie alten Bauernhäusern und Plätzen. Quelle: Es gibt Interessantes und Unterhaltsames zu Bevölkerung, Plakat: Gemeinde Lebensweise und Bauwerken zu erfahren. Der Treffpunkt in Renningen-Malmsheim wird auf der Teilnahmekarte mitgeteilt. Mathias Graner Sonntag, 22.10.2017, 14:00-15:30 Uhr, (5,00 €) Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- sönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. In Aus anderen Ämtern Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen unter 0157-53530618 (Karin Volkmar).

Impressum Bundestagswahl am 24. September 2017 Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Landrat Roland Bernhard dankt den Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, Dank des ehrenamtlichen Engagements zahlreicher Wahl- www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- helferinnen und Wahlhelfer konnte die Bundestagswahl am chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- vergangenen Sonntag reibungslos ablaufen. gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch „Ein großes Dankeschön an das große Engagement der Hel- interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, fer. Sie haben einen wertvollen Beitrag zur Durchführung der Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: Wahl des Deutschen Bundestages geleistet“ bedankt sich halbjährlich € 14,95. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Landrat Roland Bernhard. Anzeigenannahme: [email protected] Am Wahltag waren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Helfer im Einsatz. Die Helfer machten es möglich, dass in entrichtenden Abonnementgebühr. 257 Wahllokalen und 54 Briefwahlbezirken des Landkreises Vertrieb (Abonnement und Zustellung): die Stimmabgabe möglich war. WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. Nach Wahl-Ende zählten sie die Stimmen aus und übermit- E-Mail: [email protected], telten sie dem Landkreis. Sie lieferten die Vorarbeit, damit Internet: www.wdspressevertrieb.de hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das vorläufige Kreiswahlergebnis ermitteln konnten. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 16 renningen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Geschäftsführend: Pfarramt Süd: Der Herbst kommt – die Blätter fallen Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Kostenfreie Abgabe für Laub auf allen Häckselplätzen Tel. 2328/Fax 7593 im Oktober und November Mail: Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen (AWB) [email protected] www.ev-kirche-renningen.de bietet auch in diesem Jahr wieder die kostenfreie Abgabe Sekretärin: Alexandra Schüle von Laub an. Vom 1. Oktober bis 30. November stehen Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Container für Laub und Gras als Zusatzangebot zur Biotonne Pfarramt Nord: und den Papiersäcken auf allen Häckselplätzen (außer Ge- Pfarrerin Regine Gruber-Drexler meinde Altdorf) im Landkreis bereit. Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax 8043770 Der AWB bittet alle Anliefernden, keinen anderen Grünschnitt Mail: wie etwa verholzten Baum- und Heckenschnitt oder gar Müll [email protected] in die Container zu werfen, da dies zu erhöhten Entsor- Pfarrerin Kathleen Reinicke gungskosten führt und das kostenlose Angebot in Frage stel- Sekretärin: Birgit Kleintschek Di und Mi 10.00-12.00 Uhr len würde. Neben Laub können in die Container auch andere Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6 nicht verholzte Gartenabfälle und Gras eingeworfen werden. Tel. 4964243 / Mail: [email protected] Gleichzeitig dürfe das anfallende Laub nicht außerhalb die- Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Mail: [email protected] ser Container auf den Häckselplätzen entsorgt werden. Die Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Häckselplätze sind nur für die Anlieferung von Baum- und Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Heckenschnitt eingerichtet. Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 Bundesweite Stiftung IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Anerkennung und Hilfe Hilfe für Kinder und Jugendliche, die Opfer von Leid und Unrecht wurden Anlauf- und Beratungsstelle Baden-Württemberg Gottesdienst Die Stiftung Anerkennung und Hilfe hilft Menschen, die in der Zeit vom 23.5.1949 bis zum 31.12.1975 (BRD) bzw. vom Freitag, 29.9. 7.10.1949 bis zum 2.10.1990 (DDR) als Kinder oder Jugend- 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Bauschert) liche in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in stationären psychiatrischen Einrichtungen Opfer von Leid und Sonntag, 1.10. – Erntedankfest Unrecht waren und heute noch unter den Folgewirkungen 9.30 – 9.45 Uhr Gemeindegebet Humboldtstr. 9 des erfahrenen Unrechts leiden. (Fam. Kirschmann) – siehe unter Gemeinde spezial Weitere Informationen zu pauschalen Geldleistungen, Renten- 10.00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank im Gemeindehaus ersatzzahlung und den Voraussetzungen erhalten Sie unter: (Pfarrerin Gruber-Drexler) mit musikalischer Begleitung durch 0711/619596-0 oder per E-Mail: den Posaunenchor [email protected] oder 10.00 Uhr Gottesdienst für Erwachsene und Kinder zu Ern- [email protected]. tedank in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert) mit musikali- Die Antragstellung ist noch bis zum 31. Dezember 2019 scher Begleitung durch die Chöre. Mitwirkung der Kinder- möglich. gärten. Die Kinder der Kinderkirche sind ebenfalls zu diesem Gottesdienst eingeladen. Das Opfer in beiden Gottesdiensten ist für das Gemeinde- haus bestimmt. Partnerschaftskomitee Im Anschluss an den Gottesdienst in der Petruskirche herz- liche Einladung zum Kirchenkaffee (es gibt auch Tee und Saft)! Unser nächster Italienisch-Stammtisch findet am Donnerstag, 5. Oktober 2017 um 19.30 Uhr im Restaurant „Kastra“ in Renningen am Kirchplatz statt. Herzliche Einladung! Kinderkirche

Sonntag, 1.10. 10.00 Uhr Petruskirche (!). Wir sind dabei beim Erntedank- Kirchliche Mitteilungen gottesdienst in der Petruskirche. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche.

Kirchenmusik forum & impuls Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628 Mail: [email protected] Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein Montag, 16. Oktober Petruskirche in Renningen Evang. Gemeindehaus Sonntag, 1.10., 19.00 Uhr: Choral Evensong Martin-Luther-Str. 17 Boys‘ Choir of Temple Church, London, Knabenchor und 20.00 Uhr Orgel Als Seelsorger in der Psychiatrie Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums gastiert der re- -Meine Erfahrungen im ersten Jahr- nommierte und international gefragte „Boys Choir of Temple Referent: Pfarrer Martin Götz, Klinik-Seelsorger in Stuttgart; Church“ (London) in der Petruskirche Renningen. Der pro- bis 2016 Pfarrer in der evang. Kirchengemeinde Renningen UKB: 4,- € (ermäßigt 2,- €) minente Knabenchor musiziert in Form des berühmten an- glikanischen „Choral Evensong“ Chorwerke von S.S.Wesley, Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 17

T. Tallis und R. Vaughan-Williams. Die Leitung hat der Di- Mit „Eintritt“ – in Form einer Spende eigener Wahl rector of Music, Roger Sayer, an der Orgel begleitet den (Empfehlung: Erwachsene spenden 10,- €, Kinder sind frei) Chor Greg Morris. Lassen Sie sich entführen in die Welt der englischen Chor- und Orgelmusik und erleben Sie den Vorschau: Samstag, 14.10., 19.00 Uhr Zauber der Jahrhunderte alten Knabenchorpraxis der großen Evang. Petruskirche anglikanischen Kathedralschulen. „himmlisch – irdisch“ WIKIPEDIA: Der Evensong ist eine Gottesdienstform als ge- Konzert mit dem Frauenchor Da Capo meinschaftliches Abendgebet in der Anglikanischen Kirche. Leitung – Sabine Strohhäcker Er enthält Elemente der Vesper und der Komplet (liturgische Klavier – Michael Hajek Formen u.a. mit gregorianischen Gesängen). Alle Chöre proben regelmäßig... Kantorei mittwochs 19.30 – 21.30 Uhr Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags 14.15 bis 15.00 Uhr Kinderchor donnerstags 15.00 bis 15.45 Uhr Jugendkantorei donnerstags 17.00 bis 18.00 Uhr „Kreuz und quer“ donnerstags 19.30 bis 21.00 Uhr

Gemeinde Spezial

Erntedankgaben Am Sonntag, 1.10., feiern wir mit gleich zwei Gottesdiensten das Erntedankfest: Einmal im Gemeindehaus und außerdem in der Petruskirche. Beide Gottesdienste beginnen um 10.00 Uhr. Damit wir zum Erntedankfest sowohl die Petruskirche als auch das Gemeindehaus festlich schmücken können, bitten wir Sie um Ihre Erntegaben. Diese Erntegaben können am Samstag, 30.9., von 10.00 – 12.00 Uhr sowohl in der Petruskirche als auch im Gemein- dehaus abgegeben werden. Wir danken Ihnen schon jetzt ganz herzlich dafür! Wir geben die Erntegaben nach den Gottesdiensten an die Leonberger Tafel weiter. Wunschzettel der Tafelkunden: Folgende Waren sind in der Tafel immer Mangelware; deshalb freuen wir uns über Ihre Sachspende: - Trockene Grundnahrungsmittel, z.B. Reis, Mehl, Zucker, Nudeln… - Konserven in Glas, Dose oder anderer Verpackung - Kaffee, Tee, Kaba… - Essig, Öl, Gewürze Für die Kinder: - Schulsachen - Mal was Süßes zum Naschen oder aufs Brot Plakat: Choral Evensong Hygiene-Artikel: - Deo, Duschgel, Damenbinden Für die ganz Kleinen: - Babynahrung - Windeln Oder was Ihnen sonst noch einfällt und Sie gerne geben wollen.

Foto: Temple Church An bestimmten Wochentagen ist der Evensong in vielen englischen Colleges öffentlich, z.B. in Oxford und Cam- bridge. Dies ist eine gute Gelegenheit, die sonst oft für die Öffentlichkeit geschlossenen Colleges betreten zu können. Beim Evensong spielen Orgelvorspiele und von der Orgel begleitete Chorgesänge eine große Rolle (deshalb oft auch Foto: meinschönergarten „Choral Evensong“ genannt). Einige Chöre haben internatio- Auch im Hoflädle der Familie Zimmermann (Hof Lauerhalde) nales Spitzenniveau. steht ein Korb für die Aktion „Eins mehr“ bereit. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 18 renningen

Erntedankaktion Kindergarten Blumenstraße Gesprächskreis am Vormittag Am Sonntag, 1.10., findet der Erntedankgottesdienst in der Am Donnerstag, 5.10., werden wir anhand des Buches Petruskirche statt. Dazu möchten wir Sie recht herzlich ein- von Georg Schwikart „Der Kabarettist: Wie Hanns Dieter laden. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Hüsch den lieben Gott zum Schmunzeln brachte“ Werk und Es gibt Menschen in unserer Stadt, die ihren Lebensunterhalt Lebensstationen des Protestanten Hüsch kennenlernen. Wie nicht ohne fremde Hilfe bestreiten können. Das Evangelium gewohnt treffen wir uns um 9.30 Uhr im Gartenzimmer des fordert uns auf, dankbar zu sein für das, was wir haben, und Evang. Gemeindehauses, Martin-Luther-Str. 17. gleichzeitig etwas von unserem Reichtum abzugeben. Auf einen heiter-nachdenklichen Vormittag freuen sich – An Erntedank werden wir daran erinnert und deshalb nutzen Johanna und Lyn wir die Gelegenheit und sammeln wie jedes Jahr im Kinder- garten auch 2017 wieder „Erntegaben“ ein (z.B. Drogeriear- tikel, haltbare Lebensmittel…) Weil uns die bedürftigen Menschen sehr am Herzen liegen CVJM-Renningen und wir gerne viele Gaben in die Petruskirche bringen wol- len, haben wir uns entschieden, die Aktion vom letzten Jahr Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), zu wiederholen. Leonberger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Wir vom evangelischen Tel. 4209199 /www.cvjm-renningen.de Kindergarten Blumen- straße machen uns am Freitag, 29.9. Freitag, 29.9., vormittags 19.30 – 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle gemeinsam mit Helfern Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel. 4209199 auf den Weg. Mit Leiter- 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus wagen und Gitarre wollen Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel. 5693 wir von der Blumenstraße aus fröhlich singend star- Vorankündigung: ten und auf dem Weg zur Samstag, 21.10. Kirche Erntegaben ein- sammeln. Dürfen wir bei Ihnen klingeln, singen und etwas mitnehmen?

Foto: Britta Grosse Das würde uns freuen! Die Kinder und Erzieherinnen vom evangelischen Kindergar- ten Blumenstraße

Gemeindegebet Wir treffen uns jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 9.30 – 9.45 Uhr, übergangsweise bei Familie Kirschmann, Humboldtstr. 9, um vor dem Gottesdienst für Anliegen unserer Gemeinde zu beten. Unser nächstes Treffen fin- det diesen Sonntag, 1.10., statt. Herzliche Einladung!

Oase am Abend Sie sind eingeladen, neue Kraft aus der 500 Jahre Reformation Quelle zu schöpfen … bei Stille … Tex- ten … Liedern. auch in Renningen und Malmsheim? Immer am ersten Montag im Monat im Chorraum der Petruskirche. Vortrag von Stadtarchivar Der nächste Termin ist am Montag, Mathias Graner Foto: freepik 2.10.2017, von 19.30 – 20.00 Uhr. am Samstag, 21.10.2017 Allianzgebet um 19:00 Uhr Am Mittwoch, 4.10., von 19.00 – 20.00 Uhr Haus am Rankbach im Gartenzimmer des Evang. Gemeindehauses, Martin-Luther-Str. 17. Begegnungsstätte Unter dem Motto der Evangelischen Allianz „Gemeinsam glauben, miteinander beten“ laden wir alle Interessierten herzlich ein. CVJM Renningen Ü50 lädt ein Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: Roland Gäfgen (Zeichnungen) Gruppen und Kreise JUNGSCHAREN montags (in der Regel, 14-täglich) Am Dienstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), finden 20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049) keine Jungscharen statt! Treffpunkt für Frauen Donnerstag, 5.10. Herzliche Einladung zu unserem Treffpunktnachmittag am Mädchen-Jungschar (Klasse 5 – 7) Montag, 2.10., um 15.00 Uhr im evang. Gemeindehaus, 17.00 – 18.30 Uhr, evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17. Wir wollen unsere „grauen Zellen“ Martin-Luther-Str. 17 aktivieren und werden sicher viel Spaß dabei haben. Mika Sharif (Tel. 2004) – Helin Milkar, Emma Röckle, Lea Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 19

Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Sonntag, 01.10. 10.00 Uhr Die Gemeinde ist zum Erntedank-Gottesdienst Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 in Renningen. dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen Mittwoch, 04.10. 20.00 Uhr Gottesdienst. Arbeitsgruppe Lebendige Gemeinde Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter http://www.nak.de. Samstag, 7.10. Zum Reformationsjubiläum laden wir in den Kirchenbezirken Ditzingen und Leonberg zu einer besonderen Veranstaltung ein: Evangelische „Sind wir schon evangelisch?“ Kirchengemeinde Thesen zu einer Reformation 2017 mit Ulrich Parzany, Confessio (Arbeitsgemeinschaft von Malmsheim Pfarrerinnen und Pfarrern in Württemberg). Die Veranstaltung findet von 16.00 bis 18.00 Uhr im Großen Saal der Evang. Brüdergemeinde Korntal, Saalplatz 1, Pfarramt 70825 Korntal-Münchingen statt. Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 – Fax 920671 - E-Mail: [email protected] Liebenzeller Gemeinschaft Pfarrbüro Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, gemeinsam glauben leben Tel. 920670 – Fax 920671 - E-Mail: [email protected] Schwanenstr. 21 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 – 12 Uhr, Freitag, 29.09. Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr 16:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Sonntag, 1.10. Tel. 920039 – E-Mail: [email protected] 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Kirchenpflegerin Mittwoch, 4.10. Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 408377 – 19:00 Uhr Allianzgebetsabend im E-Mail: [email protected] Liebenzeller Gemeinschaftshaus Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.V. Neuapostolische Kirche Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 07159/800094 Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: Neuapostolische Kirche für beide Gemeinden IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Gemeinde Renningen Alemannenstr. 26. und Donnerstag, 28.09.2017 Gemeinde Malmsheim Hirschstr. 27.. 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: s.u. Freitag „Danke meint teilen“ 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Am 1. Oktober 2017 feiern wir Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 um 10 Uhr Erntedank-Gottes- 17.30 – 19.30 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), dienst, zu dem wir herzlich ein- Kontakt: Robert Mayer, Tel. 0177 2759470 laden. Wie in den Vorjahren, so 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! findet auch in 2017 am Ernte- Freitag, 29.09.2017 dank-Sonntag die Spendenak- 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, tion „DANKE MEINT TEILEN“ Kontakt: Elisabeth Reutter, Tel. 4209580 statt. Gemeinsam mit der AK- 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim TION NOTNAGEL e.V. werden Haus am Pfarrgarten – Gäste sind willkommen! haltbare Lebensmittel gesam- 17.30 – 19.15 Uhr Mädchenjungschar Schildkröten melt und an bedürftige Rennin- (6-9 Jahre), Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 ger und Malmsheimer Mitbürger/ Sport in der Schulturnhalle: innen verteilt. Damit wollen wir 16.30 – 18.30 Uhr Indiaca Mädels und Jungs (10 bis 16 Jahre) unsere Dankbarkeit Gott gegen- 18.30 – 20.00 Uhr Fußball, Kontakt: Jens Löffler, Tel. 2832 über zum Ausdruck bringen und unserem Nächsten ein Hilfe Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): sein. Gerne können Sie sich an dieser Aktion beteiligen. 18.00 – 19.10 Uhr Funsport Die Lebensmittelspenden werden am 1. Oktober (Erntedank- 19.10 – 21.45 Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, Herren) Sonntag) zwischen 9 Uhr und 12 Uhr an unserer Kirche in Kontakt für alle Indiacagruppen: Thomas Blaich, Tel. 4067088 der Alemannenstraße 26 in Renningen entgegengenommen. Sonntag, 01.10.2017 09.30 Uhr Sportlergottesdienst in der Rankbachhalle/Indiaca- Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Indoor-Challenge 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffmann und Sonntag, 01.10. Segnung von Jakob Böttiger, mitgestaltet vom Chor Aus- 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest. rufezeichen! Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört werden: http://www.malmsheim- Mittwoch, 04.10. evangelisch.de/cms/startseite/downloads/gottesdienste. 20.00 Uhr Gottesdienst. 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 20 renningen

Montag, 02.10.2017 Sonstige Mitteilungen 10.00 – 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises Mittwoch, 04.10.2017 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, mobil: 0174 2114935 18.30 – ca. 20.30 Uhr MEC (Mädchenkreis ab 13 Jahren), Kontakt: Henrike Bieneck, Tel. 18726 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 05.10.2017 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: s. u. Freitag 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 17.30 – 19.30 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Kontakt: Robert Mayer, Tel. 0177 2759470 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen!

Kinderkirche

HALLO KINDER! Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr im Gemeindehaus! Eure Kinderkirchmitarbeiter Plakat: KG

Haushaltsplan 2017 / Rechnungsabschluss 2015 Frauenfrühstück Der Haushaltsplan für dieses Jahr und der Rechnungsab- schluss 2015 liegen im Pfarramt zur Einsichtnahme für die Gemeindeglieder aus: vom 25. September bis 4. Oktober zu den Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung.

Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim

Katholisches Pfarramt, Stifterstr.1, Tel. 2422, Fax 17485 E-Mail: [email protected] www.katholischrenningen.de Mo. bis Fr.10-12 Uhr,Do. 15.30 -17.30 Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924 Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel. 9483741

Gottesdienste

Samstag, 30.09. – Hieronymus 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Plakat: KG Sonntag, 01.10. – 26. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim Bücherstube „Das Buch und mehr“ 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Renningen Merklinger Straße 22; Telefon: 920672 Donnerstag, 05.10. Öffnungszeiten: 9.00 Uhr Frauenmesse in Renningen Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Freitag, 06.10. Samstag 10.00 – 12.00 Uhr 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach in Renningen WICHTIG! Samstag, 07.10. – Am 30.09.17 und 02.10.17 haben wir wegen des Brücken- Gedenktag unserer Lieben Frau vom Rosenkranz tages geschlossen. Wir wünschen Ihnen eine schöne, ge- 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Malmsheim zu Erntedank segnete Herbstzeit und sind ab 05.10.17 wieder für Sie da. Sonntag, 08.10. – 27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedank Ihr Bücherstubenteam. 10.45 Uhr Familiengottesdienst mit der Band Kompass in Renningen Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 21

Kirchenmusik

Probentermine: Montag: 19.00 Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Dienstag: 20.00 Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen Freitag: 19.45 Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus

Gruppen und Kreise

Treffen mit den Ministranten aus Malmsheim Am Freitag, 29. September, um 14.30 Uhr möch- te sich Pfarrer Pitzal mit den Malmsheimer Minis zu einem Spielenachmittag auf der Wiese beim Martinustreff einfinden. Herzliche Einladung!

Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Herzlichen Glückwunsch ! Der Prüfungsstress ist vorbei. Unsere erste Vorsitzende Roswitha Krol ist nun examinierte Altenpflegerin. Wir alle gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr viel Freude und Kraft für die Zukunft bei der Arbeit mit den alten Menschen. Gemeinde Aktuell

Pfarrbüro geschlossen Am Mittwoch, 4. Oktober, ist das Pfarrbüro geschlossen. Wir machen einen Betriebsausflug in den Ostalbkreis. Herbstfahrt an den Bodensee Am Mittwoch, 11. Oktober, geht es zu unserer Herbstfahrt an den Bodensee. Wir besuchen die Insel Reichenau und das Kloster Hegne mit dem Grab der Seligen Ulrika Nie- sch. Dort werden wir das Mittagessen einnehmen. Mit dem Schiff geht es dann von Konstanz aus nach Meersburg. Wir werden das herrliche Städtchen besichtigen. Zum Abschluss Plakat: F.P. geht es zur Barockkirche Birnau mit dem berühmten Engel als Honigschlecker. Melden Sie sich dazu an, es gibt noch Ein besonderes Erntedankfest ein paar freie Plätze. Abfahrt ist um 8 Uhr am Friedhof Mit dem diesjährigen Erntedankfest möchte die katholische Malmsheim und Bonifatiushaus Renningen. Fahrtkosten 30 €. Kirchengemeinde auf das Flüchtlingselend in Syrien und im Irak hinweisen. So wird dieses Fest zu einer Angelegenheit Feier mit über 100 Ehrenamtlichen nicht nur der Katholiken, sondern sollte alle Menschen an- Die Dankesfeier für die Eh- sprechen, gleich welcher Konfession, welcher Religion, wel- renamtlichen in der Kirchen- chen Alters, welchen Vereins. gemeinde wurde zu einer herzlichen Begegnung bis Auftakt dazu ist am Freitag, den 6. Oktober um 19 Uhr die tief in die Abendstunden hi- Vernissage mit Bildern von Wolfgang Kempf in der Boni- nein. In der umgewandelten fatiuskirche. Die Bilder auf der einen Seite des Kirchen- Bonifatiuskirche traf man schiffs zeigen wie es durch Säen, Wachsen, Reifen zur sich zunächst zum Kaba- Ernte kommt. Auf der anderen Seite werden Bilder gezeigt, rett mit Otmar Traber, der die hinweisen auf das, was für eine gute Ernte nötig ist: in humorvoller, aber auch fruchtbare Erde, Regen, Wind, Sonne. Die Vernissage wird nachdenklicher, kritischer umrahmt mit Musikstücken des Drehorgelduos Grögler, mit Weise das Zeitgeschehen den Solisten K. Kolbe und A. Sauter begleitet von V. Krol kommentierte. „Schafft ei- an der Orgel sowie dem Marengomo-Chor. Danach trifft man nen Tag der Langeweile“, sich zum Essen im Bonifatiushaus. Foto: F.P. sagte er und meinte, dass Am Samstagabend, 7. Oktober, ist der Erntedankgottes- man endlich einmal ab- dienst um 18.30 Uhr in Malmsheim, bei dem die beiden jun- schalten sollte. „Zufriedenheit ist das größte Gift gegen den gen Geiger Janic Bangemann und Marian Bauer mitwirken. Kapitalismus, denn der Unzufriedene möchte immer noch Kinder werden Gedanken zum Wachsen und zur Ernte vor- mehr an sich reißen.“ so der Kabarettist. tragen und in besonderer Weise den Erntedankaltar decken. Ulrich Fischenich, der zweite Vorsitzende des Kirchengemein- Im Anschluss wird ein Essen im Gemeindhaus angeboten. derates, begrüßte alle ganz herzlich zu diesem Dankesabend Am Sonntag, 8. Oktober, gibt es keinen Gottesdienst in und Pfarrer Pitzal bedankte sich im Namen der ganzen Ge- Malmsheim, sondern nur den Familiengottesdienst um 10.45 meinde nicht nur beim Kabarettisten sondern bei allen, die Uhr in Renningen, der von der Band Kompass und dem in unserer Kirchengemeinde mit Kindern und Jugendlichen FamGo-Team mitgestaltet wird. oder mit alten Menschen zu tun haben, die das Gemeinde- leben mitgestalten, in den Gemeindehäusern, in der Küche, Das Essen an allen drei Tagen wurde gestiftet, sei es Kartof- bei Festen, bei der Gestaltung der Gottesdienste mithelfen, fel oder Brot, sei es das Fleisch oder der Joghurt, um damit beim Aufbau von Altären und Krippe mit dabei sind oder die die Flüchtlinge im Irak, vorrangig in Kirkuk, zu unterstützen. bei Sammlungen und der Verteilung des Gemeindebriefs tätig Viele machen sich jetzt auf, um wieder in ihre zerstörte Hei- sind. Das Essen im Bonifatiushaus, das für die Ehrenamt- mat zurückzukehren und alles wieder aufzubauen. lichen zubereitet worden war, war ein froher Ausklang des Sie brauchen unsere Hilfe. Abends und bot Gelegenheit zum Gespräch und Austausch. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 22 renningen

Vereinsnachrichten

Sportvereinigung Renningen 1899 e.V.

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, 71272 Renningen Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr, Di. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, Do. 9.00 – 12.00,14.00 – 16.00 Uhr und 19.30 – 20.30 Uhr **keine festen Sprechzeiten während der Schulferien** Tel.: 07159/18727 Mail: [email protected] Web: www.spvgg-renningen.de Sportparkrestaurant Familie Lutz Tel.: 07159/4207788 oder mobil: 0173/6682911 Internetauftritt: www.restaurantlutz.de

Einladung zum SVR-Stammtisch Am Donnerstag, den 12. Oktober findet im Sportpark- restaurant ab 15.00 Uhr der SVR-Stammtisch statt. Alle Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlichst ein- geladen. In ungezwungener Atmosphäre können Gesprä- che über vergangene Zeiten oder über zukünftige Themen geführt werden.

Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Plakat: Pfarramt Jugendleiter: Christian Korinth, Tel.: 0176-70737615 Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf FeG -Freie spvgg-renningen-fussball.de evangelische Gemeinde A-Kader Bericht: SVR – FC Münklingen 9:0 (3:0) www.renningen.feg.de Am vergangenen Sonntag war der FC Münklingen zu Gast Pastor: Johannes Best im Rankbachstadion. Nach einem eher mageren Auftritt im Tel. 07159 4209847, [email protected] Pokal unter der Woche gegen den TSV Merklingen 3 (3:2) Gottesdienste: ev. Gemeindehaus (Martin-Luther-Str. 17) wollte man wieder an das Spiel in Gebersheim anknüpfen. Freitag 29.9. Nach anfänglich mangelnder Chancenverwertung konnte aber 17:00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder Tobias Böhnisch das verdiente 1:0 erzielen und öffnete somit (nach Absprache) das Spiel zugunsten der SVR. Im Anschluss daran war man U-Turn Teenkreis entfällt! völlig überlegen und gewann verdient mit 9:0. Ein großer Dank geht wie immer an alle Helfer und Zuschauer die am Sonntag 1.10. Sonntag im Rankbachstadion waren. 10:30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Torschützen waren: F. Schöck (2x), S. Schmutz, T. Böhnisch < im Bürgerhaus (Jahnstr. 20)! (3x), F. Metzulat und Eigentor B. Greif. Am kommenden Wochenende ist die SVR spielfrei. Am Kleingruppen: 08.10. ist dann der TSV Weissach zu Gast am Rankbach. Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Wir hoffen wie immer über Unterstützung von den Rängen. Malmsheim, Magstadt, Weil der Stadt und Weissach. Wir sind Renningen! Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel. 4209847). Kommende Spiele Sonntag, 08.10.15.00 Uhr SVR – TSV Weissach Sonntag, 15.10.13.00 Uhr TSV Eltingen 3 – SVR B-Kader Bericht: SVR 2 – FC Münklingen 2 2:0 (0:0) Verlagstipps: Gegen die SG Münklingen/Hausen II gelang dem B-Kader im zweiten Heimspiel der zweite Sieg. Mit 2:0 war man Das Einbinden von Schriften in Word können Sie wie folgt vornehmen: am Ende erfolgreich. Allerdings war es einmal mehr zu Im Menü von Microsoft Word unter „Extras“ -> „Optionen“ -> Beginn ein zähes Spiel mit vielen Ungenauigkeiten, was „Speichern“ das „TrueType Schriften einbetten“ aktivieren – allerdings zum Teil auch dem super holprigen Rasen im danach die Datei wie gewohnt abspeichern. Rankbachstadion geschuldet ist. Doch im Lauf des Spiels konnte die SVR den Gast immer weiter nach hinten drängen. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 23

Trotzdem bedurfte es beim 1:0 eines direkt verwandelten Eckballs von Philipp Riester. Mit dem 2:0 von Alijuma Ga- der kurz vor Schluss war das Spiel dann entschieden, Luca Verlezza in seinem ersten Spiel für die SVR nach einigen Jahren Pause hatte danach noch zwei große Chancen auf dem Fuß, es blieb aber beim 2:0. In der kommenden Woche spielt man nun beim TSC Kornwestheim II. SVR: Henriques, Kraus, Mayer (30. Massa), Bal, Marohn, Epple, Riester, Gader, Ulmer (80. Roos), Di Fabio, Verlezza (35. bis 75. Hirzel) Fußballjugend SVR F2-Junioren Jahrgang 2010 WFV-Feldspieltag F-Junioren Bezirk Enz/Murr Bei strahlend schönem Wetter lud am Sonntag, dem 24.09.2017 der Württembergische Fußballverband nach Ru- tesheim ein. Nach anfänglich kleineren Unsicherheiten und Stellungsfehlern gewannen unsere Kicker immer mehr an Selbstvertrauen und überzeugten durch spielerische Über- legenheit. Mit teilweise klugen und durchdachten Pässen sowie gutem Zusammenspiel gewannen wir zweimal sogar deutlich. Auch gegenüber körperlich robustere Mannschaften konnten wir dank unserer Laufbereitschaft den angenomme- nen Kampf bestehen. Plakat: Theinl SVR – SV Friolzheim 1:3 Ergebnisse + Berichte: TSV Aurich – SVR 2:5 Weibl. B-Jugend BL TSV Korntal – SVR 0:3 SpVgg Renningen – Spvgg Aidlingen 21:6 (7:3) SVR – TSV Eltingen 2:2 Der Auftritt der weiblichen B-Jugend in ihrem ersten Saison- spiel konnte mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten aufwarten. Für die SVR standen im Feld: Timo, Leon, Chiara, Nathanel, In der ersten Halbzeit verlief das Spiel bis zur 16. Spielmi- Gianluca, Leo und Luca. nute (3:2) auf Grund der Torwurfschwäche noch sehr ausge- glichen. Leider mussten wir krankheitsbedingt bzw. gesperrt auf Ariane und Pauline verzichten. Diese Lücken wurden von Mia (Tor) und von Laura Ernst (5), die das erste Mal bei uns mitspielte, gut geschlossen. Mit 7:3 ging‘s in die Halbzeit- Fit und Gesund pause. Nach dem Wechsel zeigte sich ein anderes Bild. Vor allem die Positionswechsel im Rückraum brachten uns auf Walking die Siegerstraße. Es lief wieder! Bis zur 45 Min. konnten wir Die vergangenen Tage haben es uns deutlich gezeigt: „Es auf 18:4 davonziehen. Für Aidlingen gab es kaum noch ein wird Herbst“. Das bedeutet für uns Walker, dass wir unsere Durchkommen. Die sicher stehende Abwehr um Evelyn und Trainingsstrecke vom Hardtwald verlegen müssen. Simona ließ wenige Torchancen zu und falls doch, hielt Mia. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Angriff und nur Am 11. Oktober 2017 treffen wir uns beim Renninger Fußball- sechs Gegentoren, hieß der verdiente Sieger mit 21:6 Toren stadion zur gewohnten Uhrzeit um 18.30 Uhr. Renningen. Für Bewegung an frischer Luft gibt es keine Jahreszeit. Die SpVgg: M.Schneider (TW), E.Ohmacht (5), S. Schmaderer (2), meisten Menschen bewegen sich zu wenig. Sie riskieren, P. Mayer (3), Ch. Elsche (2), K. Hochstetter (2), S. Domke nicht nur dick zu werden, mangelnde Fitness, Anfälligkeit für (1), E. Ristl, E. Binder (1), S. Weber, L. Ernst (5) Stress und Krankheit sind die Folgen. Wir Walker wissen das Weibl. A-Jugend BL und bauen daher auf die „Heilkraft der Bewegung“. Selbst SpVgg Renningen – VfL Nagold 28:26 gegen depressive Verstimmungen hilft Ausdauertraining an der frischen Luft, so die Chefärztin Caro Weber für Psycho- Herren 2 KLA somatik an der Berliner Parkklinik Sophie Charlotte. Wenn SpVgg Renningen 2 – SKV Rutesheim 2 32:27 Sie mehr Bewegung in Ihr Leben bringen wollen, kommen Frauen BL Sie zu uns – wir, die Walker, helfen Ihnen gerne dabei. SpVgg Renningen – SKV Rutesheim 23:19 (15:10) Walking ist eine sanfte Sportart, auch für Neueinsteiger ge- Der Druck war auf beiden Seiten spürbar. So dauerte es eignet. Es wird angepasst an Alter und Fitness trainiert. Wir ganze 4 Min., bis Rutesheim zum 0:1 traf. Die SpVgg ant- wärmen uns zu Beginn mit etwas Gymnastik auf, um Ver- wortete mit gleich 4 Toren in Folge. In der Abwehr stand die letzungen vorzubeugen. Mit Dehnungen, neudeutsch „Stret- SpVgg kompakt und bis zur Pause gelang es, den Vorsprung ching“ schließen wir ab. Außerdem lernen Sie nette, kontakt- auf 5 Tore auszubauen. Danach geschah leider das, was freudige Menschen kennen. Co-Trainer J.Widmann befürchtete. Die Renninger bekamen erst einmal gar nichts auf die Reihe. Die Abwehr kommu- Sollte ich Sie jetzt neugierig gemacht haben, sind Sie bei nizierte zu wenig miteinander und vorne im Angriff wurde uns richtig. Nach dem Motto: „Es ist nie zu früh und selten es hektisch und unkonzentriert. Entweder die Rutesheimer zu spät.“ Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Torhüterin angeschossen, die Wand dahinter oder der Ball Wir freuen uns auf Sie. ging an den Gegner. Fast 20 Minuten blieb die SpVgg torlos Ute von Lindeiner, Sportlehrerin und Übungsleiterin und Rutesheim arbeitete hartnäckig daran, seinen Rückstand aufzuholen. In der 50.Min. war es dann tatsächlich so weit, dass Rutesheim den Ausgleichstreffer durch 7 m erzielte (17:17) und gleich danach sogar mit einem Tor in Führung ging. Doch Renningen konnte sich noch einmal zusammen- Abteilung Handball reißen und schaffte es innerhalb von 5 Min. durch 7 m und Tempospiel, das Ruder wieder rumzureißen und mit 4 Toren Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel. 07031-384487 in Führung zu gehen. Diese Führung konnten sie bis zum Pressewart: Emil Hochstetter Schlusspfiff halten und die Mannschaften trennten sich bei Internet: www.spvgg-renningen.de/handball/index.htm einem Endstand von 23:19. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 24 renningen

SpVgg: A.-K. Lange, N. Schabel (TW), J. Benz (2), J. Pansa (2), A. Jaiser, B. Scheible (4/1), N. Mevißen (9/5), T. Kindler (1), I. Pansa, A. Zepp (1), K. Laier (1), J. Groß, F. Kalb (1), Abteilung Leichtathletik S. Voigt (2) Herren1 BL Abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel.: 1673764 SpVgg Renningen 1 – HSG Schönbuch 2 27:26 (13:12) Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik Kein Spiel für schwache Nerven! Die SpVgg ging schnell mit 6:2 in Führung. Danach ließ allerdings die Abwehr nach. Die Abstände im Deckungszent- rum stimmten nicht, was leichte Durchbrüche über die Mitte zuließ. Dadurch schwand der Vorsprung und man konnte gerade noch mit einem Treffer in Front in die Halbzeit ge- hen. Nach Wiederanpfiff verschliefen die Gastgeber völlig und Schönbuch konnte das erste Mal eine 2-Tore-Führung ausbauen. Dieser lief Renningen dann bis zu 50 Min. hin- terher, wobei man sich immer wieder mit 2-Minuten-Strafen selbst schwächte. Die Wende kam dann mit M.Neef, der endlich Zugriff auf den Schönbucher Rückraum links bekam. Jedoch reichte das nicht, als man von der 51. bis zur 53. Min. eine eigene Überzahl mit 2 Toren verlor und als danach Schönbuch wieder mit 23:24 führte, kamen erste Zweifel, ob man die beiden Punkte in Renningen behalten konnte. Die letzten 10 Minuten waren ein Kopf-an-Kopf Rennen, bei dem S.Ulrich mit 2 schönen Treffern Renningen im Spiel hielt. Nach einem Foul mit dem Schlusspfiff lag es am Routinier F.Maisch, die Nerven zu behalten und er verwandelte den 7-Meter zum viel bejubelten 27:26. SpVgg: Feucht (Tor), Junack (5), Vonthein, Meier (3), Wag- ner, Klein, Blech (3), Neef, Maisch (6/3), Tomaszewski (3), Ulrich (2), Klaus (3), Schauerhammer (2), Büttner, Scholz, van Weeren, Eisenhardt, Vrana, Kaschuba, Günther GJD KLA-1 HSG BB/ Sifi 3 – SpVgg Renningen 6:9 SV Magstadt – SpVgg Renningen 13:16 Männl. A-Jugend BL TSV Betzingen – SpVgg Renningen 23:27 Männl. C-Jugend BL SpVgg Renningen – SV Magstadt 31:16

Vorschau: Sa 30.09.2017 Männl. B-Jugend BK Rankbachhalle 14.30 SpVgg Renningen – SV Aidlingen Weibl. A-Jugend BL Rankbachhalle 16.15 SpVgg Renningen – H2Ku Plakat: Renn. Herren 2 KLA Sporthalle Magstadt Testwettkampf in Stuttgart 16.00 SV Magstadt 2 – SpVgg Renningen 2 Um für den am kommenden Wochenende anstehenden Frauen BL Sporthalle Magstadt Kreisvergleichskampf gewappnet zu sein, starteten mit Ele- 18.00 SV Magstadt – SpVgg Renningen na Bender, Simona Schmaderer und Franziska Stolzentha- Herren 1 BL Sporthalle Magstadt ler drei Renninger Mädels in Stuttgart-Degerloch zu einem 20.00 SV Magstadt – SpVgg Renningen 1 Wettkampf im Hochsprung. Alle drei zeigten gute Ansätze. Die drei Nominierten können damit zuversichtlich an den Start gehen. Beste war Simona mit 1.50 m, die damit Dritte wurde. (ug) Abteilung Turnen Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel. 0151/62415409 Internet: www.spvgg-renningen.de/turnen Neue Trainingszeiten – Mädchenturnen ab 3. Klasse Liebe Mädels, liebe Eltern, das Turnen für die Mädchen ab der 3. Klasse wird bisher dienstags von 18.00 – 19.15 Uhr oder von 18.00 – 20.00 Uhr angeboten. Da es mittlerweile um die 50 Kinder sind, ist es uns Trainern nicht mehr möglich, dies zu bewältigen und darum werden die Mädels ab sofort in die folgenden zwei Gruppen eingeteilt: Mädchen 3. + 4. Klasse dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr Mädchen ab 5. Klasse dienstags von 18.45 – 20.00 Uhr Foto: U. Grund Mit sportlichem Gruß Jahrgang 2011 und 2012 Nicole Biedermann Für die Leichtathleten beginnt die neue Saison jetzt im Sie können sich vorstellen, unsere Trainer in dieser Zeit Herbst. Wer also Lust hat, die ursprünglichste und schönste als Helfer zu unterstützen, um den Mädels weiterhin das aller Sportarten anzufangen, sollte jetzt zum Training kom- Training zu ermöglichen? Bitte melden Sie sich bei einem/r men, sollte jetzt beginnen. Und da ist hauptsächlich der unserer Trainer/innen! Jahrgang 2011 und 2012 gefragt, denn ab diesem Alter gibt Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 25 es ein Angebot bei den Renninger Leichtathleten. Erfahrene Einladung zur Jugendmeisterschaft und junge Trainer warten auf euch. Sie heißen euch herz- Hallo Jungs und Mädels, nachdem das neue Schuljahr be- lich willkommen – vielleicht schon am 8. Oktober 2017 zu gonnen hat, hat auch der Schachnachmittag für Kinder und ‚Renningen rennt‘. Jugendliche wieder angefangen. Und hier wollen wir in zwei Wochen mit der Renninger Jugendmeisterschaft beginnen. Alle Jugendlichen bis 14 Jahre können daran teilnehmen. Also, meldet euch oder kommt einfach zu unserem Ju- Abteilung Tischtennis gendnachmittag! Wir treffen uns immer montags, außer am 2.10.2017 von 15.30 bis ca. 16.30 Uhr im Konferenzraum Abteilungsleitung: W. Lorenz, Tel.: 3276 des Restaurants Lutz am Sportpark. Jugendleitung: T. Wolfangel, Tel. 0178/3461441 weitere Infos Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis Im Training am Mittwochabend konnten wir den TSV Heims- Allgemeiner heim zum Freundschaftsspiel für unsere Jugendspieler und -spielerinnen in Renningen begrüßen. Aufgrund von Reno- Deutscher Fahrrad-Club vierungsarbeiten ist derzeit in Heimsheim noch leider kein Training möglich, sodass 8 Spieler und Spielerinnen in zwei Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt Vierer-Mannschaften gegen unsere beiden Jugendmann- mit Weil der Stadt schaften antraten. Heimsheim bot dabei Spieler/innen aus www.adfc-bw.de/renningen der Kreis- bis Landesliga gegen uns auf. Die beiden Spiele waren für uns ein guter Test, um einige Sachen auszupro- Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessenten, bieren und den Rhythmus für die Saison zu finden. Das zu einer besonderen Radtour durch Stuttgart möchten wir Niveau der Spieler beider Lager war aber überraschend gut Sie für Sonntag, den 8. Oktober unter dem Thema: ausgeglichen, woraus sich spannende Spiele entwickelten. Wohnen in Stuttgart – Arbeiterviertel, Villen, Weltkulturerbe Am Ende der zwei Spiele setzte sich zwar der TSV Heims- einladen. Beginnend im Stuttgarter Süden in Degerloch rollen heim mit 6:2 bzw. 6:3 durch, aber wir hatten eine exzellente wir einmal rund um die Stadt – das heißt in dieser Stadt na- Vorbereitung auf die Saison gegen starke Gegner. türlich bergauf und -ab. Wir entdecken überraschende Klein- ode und passieren allseits bekannte Villen, natürlich werfen Ergebnisse vom Sa. 23.09.: wir auch einen Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe am Jugend I – Gebersheim II 6:1 Killesberg. Unser spezieller Fokus liegt zwar auf der Wohn- Ungefährdet konnten wir in die Saison starten und gewannen situation, die hier schon immer besonders war, wir genießen souverän gegen die 2. Mannschaft aus Gebersheim. In den aber auch wunderschöne Ausblicke. Wir fahren gemütlich, vier Spielen mussten insgesamt auch nur vier Sätze an den schließlich wollen wir etwas sehen. Ca. 70 km. Einkehr am Gegner abgegeben werden. Ende, bitte ausreichend Vesper und Getränke mitnehmen. Es spielten: Kolja Gerner, Samuele Magistro, Florian Schäfer Tourenleiter sind Marlot Spengler und Angela Schüle und Marc Bernreuther Für Mitglieder ist die Tour kostenfrei, Nicht-Mitglieder bitten Herren II – Leonberg Eltingen IV 4:9 wir um eine Spende zugunsten des ADFC. Obwohl wir mit 2:1 aus den Doppeln gekommen sind, konn- Start: Sonntag, 8. Oktober, 9.00 Uhr Renningen Rathaus ten wir den Vorsprung nicht halten sondern mussten uns Wir bitten um Beachtung: Der für heute, Donnerstag, den letztendlich dem stärkeren Gegner geschlagen geben. Es 28. September angekündigte Radverkehrstreff in der Begeg- spielten: Achim Gerken, Peter Grosse, Uwe Knepper, Markus nungsstätte muss leider entfallen. Steppe, Sebastian Köhler und Marc Zimmermann. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ergebnisse vom Sa. 24.09.: Herzliche Grüße, Ihr ADFC Rutesheim I – Herren I 4:9 Anita Koranyi Im ersten Spiel der Saison kamen wir gegen unsere Tisch- E-Mail: [email protected] tennisfreunde aus Rutesheim nicht sonderlich gut in Fahrt und lagen schnell mit 2:4 hinten. Dann konnten wir aber auch durch den überraschenden Sieg unseres Ersatzspielers Markus Steppe sieben (teilweise knappe) Spiele hintereinan- Bow-Tie Big Band der gewinnen und so mit einem Sieg in die Saison starten. Einzel: Marko Filipcic 2:0; Karl Heinz Kapp 1:1; Son Vu 2:0; Vorbereitungen Konzert 28. Oktober in Renningen Marco Braun 1:1; Timo Wolfangel 1:0; Markus Steppe 1:0 Direkt nach dem stimmungsvollen Auftakt ins 2. Halbjahr in Doppel: Filipcic/Kapp 1:0; Vu/Braun 0:1; Wolfangel/Steppe 0:1 der Stuttgarter Jazz Hall startet die BOW-TIE Big Band mit den Proben für das Herbst-Konzert am 28. Oktober in der Renninger Stegwiesenhalle. Ungewöhnlich früh, aber mit ei- nem fulminanten Programm und tollen Gästen wird die Band Abteilung Schach ihr Jubiläumsjahr für das Renninger Publikum beenden. So wird uns die unglaubliche Sopranistin Anke Sieloff vom Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel. 2046 Theater im Revier in Gelsenkichen mit tollen Highlights wie- der die Ehre geben. Außerdem ist der geniale Klaus-Peter Bitte beachten Sie, dass der Jugendnachmittag am Schöpfer, Gitarrist der SWR-Bigband und Produzent unserer 2.10. und der Spieleabend am 3.10. wegen Brücken- und CDs, mit von der Partie und wird eindrucksvoll unter Beweis Feiertag entfallen! stellen, dass er zu Recht als einer der besten Gitarristen in seinem Fach gilt. Erfolgreicher Saisonstart! Details zum Programm und den Gästen gibt es in den Renningen – Herrenberg 3 3,5 : 2,2 nächsten Wochen hier in den BOW-TIE Big Band News. Zunächst begann das Spiel für uns damit, dass Alex Möhring Karten können ab sofort per Mail unter folgender Adresse (Brett 6) seinen Punkt kampflos zuerkannt bekam. Doch bestellt werden: durch zwei schnelle Niederlagen an den Brettern 5 und Kartenbestellung: [email protected] 3 gerieten wir bald in Rückstand. So rasch es bis hierhin *..... und so geht‘s weiter im 2. Halbjahr...... * gegangen war, so zäh wurde an den anderen drei Brettern 17. Oktober (20.00 Uhr) Jazz im Keller Bietigheim gekämpft. Zunächst errang Gerd Krüger (Brett 4) ein Remis 28. Oktober (20.00 Uhr) Konzert Stegwiesenhalle Renningen und dann holten Andreas Porep (Brett 2) und Thomas Menn 15. Dezember (19.00 Uhr) Benefiz-Konzert Leonberg (Brett 1) schließlich doch noch den Gesamtsieg für uns. Weiter so! Internet: www.bow-tie-big-band.de Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 26 renningen

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen

Ohne Blaulicht und Martinshorn auf der Draisine DRK-Jahresausflug begeisterte die Teilnehmer Auf eigene Muskelkraft und Ausdauer waren die aktiven Helferinnen und Helfer beim diesjährigen Jahresausflug des DRK-Ortsvereins Renningen angewiesen. Bevor sich die 33 Teilnehmer des Ausflugs aber auf der Draisinen-Fahrt ins Zeug legen konnten, ging es erst einmal mit dem Bus von Renningen zum Hambacher Schloss. Dabei wander- ten schon bei der Abfahrt vor dem Rotkreuz-Haus recht sorgenvolle Blicke zum Himmel, war doch für diesen Tag besonders schlechtes Wetter mit überwiegend starkem Re- Entspannte Fahrt auf der Draisine Foto: DRK-Renningen gen angekündigt. Der Himmel hatte aber ein Einsehen mit Nach einer weiteren Stärkung am Zielbahnhof Westheim tra- den Rotkreuzkameradinnen und -kameraden. Während es in ten wir um 14.00 Uhr wieder die 1½-stündige Rückfahrt an. Renningen später tatsächlich zum Teil heftig regnete, blieben Am Schluss kamen alle wohlbehalten und von der Fahrt be- wir den ganzen Tag von Regen völlig verschont und konnten geistert am Ausgangsbahnhof Bornheim an. Allerdings wurde zwischendurch sogar immer wieder auch einmal die Sonne dort unser stellvertretender Vorsitzender und Bereitschafts- genießen. arzt schwer vermisst, hätte doch der eine oder andere eine Den Auftakt am Vormittag bildete eine Führung durch das krampflösende Behandlung der Oberschenkelmuskulatur gut Hambacher Schloss. Dabei lernten die Jugendrotkreuzler gebrauchen können. Aus Datenschutzgründen wird auf Na- nicht nur, wie es zu den Farben „Schwarz-Rot-Gold“ in un- mensnennung dieser Personen allerdings verzichtet. serer Nationalflagge kam, sondern bekamen auch auf recht Den Abschluss bildete ein Abendessen im „Alten Kastanien- spannende und interessante Art erklärt, was es mit der hof“ in Rhodt unter Rietburg, bevor es dann mit dem Bus Burschenschaftsbewegung und den ersten Anfängen der De- wieder nach Hause ging. Gegen 20.00 Uhr trafen wir wieder mokratie im Deutschen Bund auf sich hatte. in Renningen ein und hatten einen wunderschönen Tag zu- sammen mit viel Kultur und sportlicher Betätigung verbracht. Es war nach Meinung aller Teilnehmer ein Ausflug, der Jung und Alt gleichermaßen begeisterte und Kraft für neue Taten im Roten Kreuz gab. Michael Steindorfner - Vorsitzender - DITIB - Türkisch islamische Gemeinde

Die Teilnehmer des Ausflugs vor dem Hambacher Schloss Foto: DRK-Renningen Von Schloss Hambach ging es mit dem Bus weiter zum SARDELLENFEST Draisinenbahnhof in Bornheim in der Pfalz. Bevor sich alle auf die Draisinen verteilten, war aber eine Stärkung mit Kaffee und Hefezopf angezeigt, schließlich lagen nun 24 Kilometer für die Hin- und Rückfahrt von Bornheim nach Westheim vor uns, die ausschließlich mit guter Beinmuskula- tur zu bewältigen waren. ES ERWARTEN SIE AUCH ANDERE Eine kurze Einführung über das Bedienen der Draisinen und TÜRKISCHE KÖSTLICHKEITEN das Verhalten auf der Bahnstrecke und schon startete die erste Draisine. Nicht allen nachfolgenden Draisinen-Mann- schaften fiel es aber leicht, den vorgeschriebenen 50-Meter- Abstand zu der vorausfahrenden Draisine einzuhalten. Weil offensichtlich der Vorsitzende und der Schatzmeister nicht genügend Hefezopf zu sich genommen und „Kaffee“ ge- tankt hatten, stellten sie sich für die nachfolgende Draisine zunehmend als Hindernis dar. Abhilfe wurde auf der nächs- ten Straßenquerung geschaffen: das „Team Vorsitzender“ tauschte einfach mit dem gut durchtrainierten und hochmo- tivierten Team der letzten Draisine und konnte so in etwas gemächlicherem Tempo die Fahrt auf genussvolle Weise fortsetzen. Plakat: DITIB Renningen Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 27

Folkloregruppe Herzsportgruppe Renningen 1955 e.V. Renningen e.V.

Unsere Termine: Freitag, 29.09. 17:30 Uhr Line Dance Anfängerkurs 18:30 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:15 Uhr Line Dance Gruppe 2 Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter: www.folkloregruppe-renningen.de Logo: stadt Wir laden ein zu einer Informationsveranstaltung Gesangverein Liederkranz KfZ – 60 – Plus Renningen 1839 e.V. Gäste sind willkommen Wir wollen, dass die Älteren mobil im Straßenverkehr bleiben und ihre Kenntnisse auffrischen! Am 23.09.2017 fand unsere außerordentliche Mitgliederver- Der Kreisseniorenrat, zwei Fahrlehrer, ein Optiker, sammlung statt. Einziger Tagesordnungspunkt war der Ver- ein Akustiker und ein Fachmann für E-Bikes informieren. kauf des Vereinsheimes. Mit der Veranstaltung sollen u. a. stadtspezielle Straßensitu- Die Abstimmung über den Verkauf des Vereinsheimes fiel ationen erläutert und Ihre Fragen beantwortet werden. folgendermaßen aus: Anwesend waren 42 stimmberechtigte Ein Spendenbeitrag von 5 Euro ist erforderlich Mitglieder. 40 Mitglieder stimmten dem Verkauf zu, ein Mitglied stimmte Mittwoch, 11. Oktober 2017 mit nein und ein Mitglied enthielt sich. Somit steht dem Ver- Renningen, Jahnstraße 31/1 kauf unseres Vereinsheimes nichts mehr im Wege. (Vereinsheim Liederkranz) 9:30 bis 12:00 Uhr Anmeldung ist erforderlich Harmonika-Club Renningen e.V. bei Günther u. Marianne Braun Tel.: 07159 80844, E-Mail:[email protected]

Kinderfreunde Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.V.

 Der Schwerpunkt des Musikunterrichts liegt auf dem Erste Hilfe für dein Kind Akkordeon, auf Wunsch kann aber auch mit der Herzliche Einladung zu unserem Erste Hilfe Kurs am Kind Melodica begonnen werden. Wann: Samstag, 11. November 2017 von 9 bis 17 Uhr Wo: Sozialstation Renningen  Ziel des Unterrichts ist - neben der Vermittlung der Kosten: € 35,00 pro Person musikalischen Grundlagen - sowohl das Solo- als auch Anmeldung und Infos: Julia Lauffer 07159/1673355 das Orchesterspiel. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kleine Snacks werden von der Montags-Spielgruppe gespendet. Getränke bitte selbst  Der Musikunterricht findet zweigeteilt in Form von mitbringen Einzelunterricht und Orchesterproben statt. Anfänger werden zunächst einzeln in Einheiten von 20 Minuten Stilltreff in der Begegnungsstätte in Malmsheim ausgebildet. Der Unterricht findet mittwochs oder Wann: Jeden 1. Donnerstag im Monat donnerstags in den Räumen des Bürgerhauses statt. 09.30 – 11.00 Uhr Kontakt: Stillberaterin Andrea Kästner  Natürlich kommt neben dem Einzelunterricht und dem Orchesterbetrieb der Spaß für unsere Schülerinnen Tel. 9485680 und Schüler nicht zu kurz! Wir machen über das Jahr Termine bis Januar 2018 verteilt verschiedenste Ausflüge und haben mehrere Stilltreffen für alle: Auftritte. 05. Oktober: Es ist nicht egal, wie wir geboren werden 09. November: Fingerfood – das Essen begreifen 07. Dezember: … und wo bleibe ich? Neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie doch 11. Januar: Stillen und Allergien einen Schnuppertermin noch im September Stillknirpse: direkt bei unserem Musiklehrer und Dirigenten, 12. Oktober: Wenn ein Geschwisterchen kommt … 18. Januar: Wir stillen noch – ein Problem für andere? Viktor Oswald, Krabbel- und Spielgruppen unter 07472/26789 In schönen Räumen der Sozialstation Renningen und der Begegnungsstätte Malmsheim haben Ihre Kinder und Sie oder [email protected]. die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, zu singen, kindge- rechte Bewegungsspiele zu machen, zu basteln, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unsere Gruppen an. Plakat: Gayer Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 28 renningen

Montags in Malmsheim für Kinder von 14 bis 20 Monaten 15.00 – 16.30 Uhr Kontakt: Julia Lauffer Kunstforum Renningen Tel. 07159/1673355 Dienstags in Malmsheim Veranstaltungshinweis für Kinder von 7 bis 11 Monaten Wolfgang Kempf – Mitglied im Kunstforum Renningen e.V. – 15.00 – 16.30 Uhr zeigt acht seiner Bilder in der Bonifatiuskirche in Renningen, Kontakt: Julia Kittelberger Stifterstraße 1, aus Anlass des Erntedankfestes 2017. Tel. 0152/54227708 Die farbenfrohen, abstrakten Arbeiten werden in einer Ver- nissage am Freitag, den 6. Oktober 2017 um 19.00 Uhr Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder der Kinderfreunde. in der Bonifatiuskirche vorgestellt. Festliche Musik wird die Allgemeine Infos zu den Gruppen: Stefanie Vitello, Tel. 3718 Vorstellung umrahmen. Vorstand: Der Künstler zeigt in seinen Bildern einerseits den Weg Resi Berger-Bäuerle 6258 1. Vorsitzende vom Säen über das Wachsen und Reifen zum Ernten, und Bettina Klingel 6781 2. Vorsitzende andererseits werden die Bedingungen für eine gute Ernte Cordula Leicht 167251 1. Kassiererin visualisiert: Erde, Regen, Wind und Sonne. Tobias Sterzl 0178 5196360 2. Kassierer Die Bilder werden die Kirche während des Erntedankfestes Kinderfreunde e. V., Rankbachstr. 63/1 schmücken. Sie sind aber darüber hinaus jederzeit während 71272 Renningen der Öffnungszeiten der Kirche voraussichtlich bis Ende www.kinderfreunderenningen.de Oktober zu besichtigen. gez. Birgit Joos-Schühle Männergesangsverein Frohsinn Renningen Kult &Fun e.V. Unsere außerordentliche Mitgliederversammlung am Montag, den 16.10.2017 Nächste Woche, am Fr. 6.10. startet unser Herbstprogramm. Beginnen werden wir. mit der Gewinnerin des Baden-Würt- Sehr geehrte Mitgliederinnen und Mitglieder tembergischen Kleinkunstpreises 2016 Martina Brandl und des Männergesangvereins Frohsinn Renningen e.V. ihrem aktuellen Programm „Irgendwas mit Sex“ : am Montag, den 16.10.2017 beginnt um 19:00 Uhr in un- serem Vereinsheim die außerordentliche Mitgliederversamm- Spricht die jetzt den ganzen Abend lung. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, die Einladun- über Sex?” Natürlich nicht! Über Sex gen wurden bereits versendet. redet man nicht. Man hat ihn. Eines aber haben Sex und das neue Ka- Unsere Chorproben finden immer montags statt: barett-Programm der Angela-Merkel- Male:vox 19:00 – 20:30 Uhr Sprecherin und einzigen weiblichen Männerchor 20:30 – 22:00 Uhr Quatsch Comedy Club-Moderatorin Klicken Sie rein: www.mgvfrohsinnrenningen.de gemeinsam: es macht mehr Spaß, V. Buchholzer wenn beide mitmachen. Auch in ih- Schriftführer rem neuen Programm wird die “Göttin aus Geislingen” (Thomas Hermanns) Martina Brandl wieder jeden Zwischenruf zum An- Foto: Felix Grotheloh lass nehmen, das geplante Programm über den Haufen zu werfen und hem- Musikverein Renningen e.V. mungslos zu improvisieren. Ausgezeichnet u.a. mit dem Prix Pantheon, dem Kritikerpreis der Berliner Zeitung und dem Internet: www.mvrenningen.de Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg berichtet Frau Brandl aus ihrem Leben als soziale Schere, singt über Terminvorschau +++ Terminvorschau +++ Terminvorschau die Tragik verschimmelter Sonntagsbrötchen, tanzt ihren In- dianernamen und parodiert sich nebenbei durch sämtliche 12. September 2017 Erste Probe nach 19.30 Uhr, Musikgenres und Dialekte! den Sommerferien Vereinsheim 26. November 2017 Senioren- Vereinsheim Am 17.11. dann Helge und das Udo mit „Läuft“, ein Wieder- Weihnachtsfeier sehen nach einigen Jahren mit den Herren Helge Thun und 10. Dezember 2017 Weihnachtslieder Renninger Udo Zepezauer, bevor dann am 18.11. mal wieder unsere spielen Weihnachtsmarkt Hauskapelle AGUA LOCA zur Latinonacht aufspielen wird. und Seniorenheim Den Abschluss des Jahres macht dann Christoph Sonntag 16. Dezember 2017 Jahreskonzert 19 Uhr, mit seiner aktuellen SWR3 Comedytour und seinem neusten Rankbachhalle Programm „Bloss kein Trend verpennt“. Diese Veranstaltung 24. Dezember 2017 Traditionelles in ganz Renningen findet am Fr. 1.12 und Sa. 2.12.statt. Karten für alle Veran- Weihnachtslieder- staltungen sind erhätlich unter www.kultundfun.de oder bei spielen Mode Gaubisch, TUI Reisecenter am Rathaus sowie Inter- 4. bis 7. Januar 2018 Theaterstadel mit Stegwiesenhalle sport Krauss. Ebenso unter den Ticketsystemen Reservix, D‘RANK-BACHL Easyticket und Eventim. Theaterstadel 2018 mit D‘RANK-BACHL Vorschau 2018: „DER VAMPIR VON ZWICKLBACH“ Fr. 17.1. Werner Koczwara „Für eine Handvoll Trollinger“ – Jetzt Karten vorbestellen Sa. 18.1 Leonhard Cohen Project „ Songs of Love & Hate“ Von Donnerstag, 4. Januar 2018 bis Sonntag, 7. Januar Sa. 10.3 Theatersport Harlekintheater Tübingen neu!!! 2018 findet in der Stegwiesenhalle der traditionelle Theater- stadel des Musikvereins statt. Kartenvorbestellungen werden Fr. 16.3 Hans Söllner „Solo live“ (VVK.läuft bereits!) ab sofort telefonisch von Heidrun Kriegler, Montag bis Frei- Sa. 5.5. Queenz of Piano „Verspielt“ tag von 10 bis 18 Uhr, Tel. 07159 6503, entgegengenommen. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 29

Bitte rufen Sie nicht außerhalb der angegebenen Zeiten an. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung verbindlich ist. Ein nachträglicher Umtausch oder eine Rücknahme der Karten Renninger Schwimm-Club 1951 e.V. ist aus organsisatorischen Gründen nicht möglich. „Der Vampir von Zwicklbach“ Geschäftsstelle im RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80: Im verlassenen Gutshof von Zwicklbach soll ein schwäbi- Tel.: 07159 7459 scher Vampir hausen. Betreten hat den Hof schon seit lan- E-Mail: [email protected] ger Zeit niemand mehr. Nur die junge Betti wird von Martin Internet: www.renninger-sc.de überredet, in den Keller einzusteigen. Nicht ohne Folgen! Facebook: http://de-de.facebook.com/renninger.sc Die Baronin hat sich entschlossen, das verfluchte Anwesen nun endlich zu verkaufen. Doch die interessierten Käufer, eine Neureiche und ihr Gatte, haben nichts übrig für den Vampirhokuspokus und hätten gerne dem Humbug ein Ende gemacht. Wenn es sein muss auch mit Hilfe von verrückten Vampirjägern, die sich zufällig in der Gegend herumtreiben. Wehe dem, der denkt, dass alles nur ein Märchen ist! Der Vampir von Zwicklbach ist echt und sein Biss hat ganz an- dere Folgen, als man sich das vorstellen kann... Wir sind gerne für Sie da: (außerhalb der Schulferien) montags 18 – 19 Uhr mittwochs 10 – 12 Uhr Foto: QR-Code freitags 10 – 11 Uhr

Bitte beachten: Der Redaktionsschluss für die Stadtnachrichten Nr. 40 wird vorverlegt auf Montag, 02.10.2017, 13.00 Uhr.

Step-Intervall bei Britta Weiss fällt am 02. Oktober 2017 aus.

Herbstwanderung 2017 Eine gut gelaunte Truppe war am Wahltag auf der Alb un- terwegs. Der Rundkurs begann an der Nebelhöhle, von dort Theaterstadel 2017 Foto: Erwin Bubenik ging es über den Won zum Wackerstein nach Unterhausen und wieder zurück zur Nebelhöhle. Der Abschluss war beim Maultaschenwirt an der Nebelhöhle. Obst- und Gartenbauverein Renningen

Tagesausflug zur „Chrysanthema“ am 21. Oktober 2017 Am Samstag, den 21. Oktober 2017 findet unser Jahres- ausflug statt. In diesem Jahr besuchen wir die Stadt Lahr, die im Herbst ihre einzigartige „Chrysanthema“ durchführt. In der Innenstadt sind mehr als 10.000 Chrysanthemen far- benprächtig arrangiert. Im Anschluss daran fahren wir weiter nach Straßburg. Dort erwartet uns eine 3/4-stündige Schiff- fahrt sowie Zeit zur freien Verfügung, um das Münster zu be- suchen oder eine Kaffeepause einzulegen. Auf der Rückfahrt kehren wir zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Abfahrt am Bürgerhaus: 07:00 Uhr Kleine Rast für‘s Gruppenfoto Foto: RSC Rückkehr zum Bürgerhaus: 20:00 Uhr Kosten pro Person: ca. 30 € Info und Anmeldung ab sofort bei Regina Schmidt. Abteilung Volleyball Tel.: 07159/7972 Spielbericht U20 weiblich Baum und Beeren Bestellung Die Saison starteten wir direkt mit einem Heimspieltag. Wie bereits im Halbjahresschreiben angekündigt, werden wir Unser erster Gegner war der TV Oberhaugstett. Zu Beginn vom OGV Renningen eine Sammelbestellung für Obst und des Spiels lief es für uns besser und so lagen wir längere Beeren durchführen. Zeit vorne. Doch plötzlich wurde es immer knapper, da die Der Schwerpunkt liegt dabei auf alten Apfel- und Birnen- Konzentration bei uns nachließ, aber dennoch gewannen wir sorten als Hoch- oder Halbstamm. Diese können unter be- den ersten Satz mit 25:21. Auch im zweiten Satz hatten wir stimmten Voraussetzungen auf Antrag vom Landratsamt be- von Beginn an die Nase vorn und entschieden auch diesen zuschusst werden. Die Baumschule Messerle in Hochdorf Satz mit einem großartigen 25:19 für uns. Der zweite Gegner wird uns, auch mit allen anderen Sorten und Baumformen des Tages war der TSV Calw. In dem ersten Satz klappte es sowie Beerenobst, unterstützen. besonders gut bei uns und so gewannen wir den Satz mit Für weitere Info und Bestellung steht unser 1. Vorsitzender 25:18. Leider lief es im zweiten Satz besser für die Gegner Peter Schmidt unter: und so verloren wir diesen mit 21:25. In einem spannenden Tel.: 01726148833 ab 17 Uhr dritten Satz konnten wir das Spiel mit einem 15:13 für uns E-Mail: [email protected] entscheiden. So starteten wir erfolgreich in die neue Saison. allen Interessierten und Nichtmitgliedern zur Verfügung. Es spielten Toni, Isi, Bekky, Michelle, Lena, Rahel, Freddy, Bestellungen müssen bis zum 13.10.2017 eingehen. Anki, Lisa, Joelle und Nike Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 30 renningen

Tennis-Sportclub Renningen e.V. www.tsc-renningen.de 1. Renninger HEAD-Cup vom 15.9. – 17.9.2017 Turniererfahrung sammeln vor der Haustür auf der eigenen Anlage, das wollte die Jugendabteilung unseren zahlreichen Jugendlichen bieten. Im Hauptfeld der Knaben U12 war die Konkurrenz für die Renninger noch zu stark, hier schaffte es niemand in die zweite Runde. In der Nebenrunde gab es dafür dann die 01.10.2.10.2017017 nächste Chance, die Frederik Frank nutzte und das Endspiel 10:30 Uhr gegen Konrad Ulbrich vom TC Leonberg gewann. Bei den Knaben U14 konnten Lars Bosch und Julian Weese Schulturnhalle Malmsheim in Gruppenspielen erste Turniererfahrungen sammeln. Mädchen waren in diesem Jahr nicht zu sehen, vielleicht klappt es bei der zweiten Auflage des Renninger HEAD-Cups in 2018. Foto: RSC In der Kategorie U18 männlich und weiblich gab es jeweils reine Renninger Endspiele. Robert Stock setzte sich gegen Tim Pienkoß mit 6:3 und 7:5 durch, Josepha Scherer holte sich den Sieg gegen Amelie Schwarz mit 6:4 und 6:3. Clubmeisterschaften im Mixed bildeten am Wochenende Skiclub Renningen e.V. den letzten offiziellen Programmpunkt dieses Sommers. Akti- ve und Hobbyspieler gemeinsam im Team, das gibt es nicht so oft. Es wurde wild durchgewechselt, die Sonne schien ANMELDESTART am 8. Oktober 2017 für alle unsere Ver- vom beinahe wolkenlosen Himmel, und Sportwart Ralf Sche- anstaltungen – kommt vorbei und sichert euch euren Platz! rer organisierte nicht nur das Turnier, sondern zauberte auch Unseren Anmeldebus findet ihr am Verkaufsoffenen Sonn- noch ein köstliches Mittagessen. Vielen Dank dafür und ein tag in Renningen auf dem Parkplatz von Intersport Krauss. Dank geht auch an alle Spieler und Spielerinnen, die sich Wichtig: Eine Anmeldung ist nur persönlich und bei gleich- darauf eingelassen haben und hoffentlich viel Spaß hatten. zeitiger Anzahlung (bar) gültig. Die Anmeldeformulare liegen Auch wenn die Hallensaison begonnen hat, können die Plät- vor Ort aus. ze draußen noch bespielt werden, solange es das Wetter „Öffnungszeiten“ unseres Anmeldebusses: Unser Ge- zulässt. TSC/ro schäftsstellen-Team nimmt am 8. Oktober ab 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr eure Anmeldungen gerne an. Von unserem Skiclubgrill bekommt ihr bereits ab 13.00 Uhr Leckereien zur Stärkung. Ab 10. Oktober sind Anmeldungen auch per Mail oder persönlich in der Geschäftsstelle möglich. Un- ser Veranstaltungsprogramm findet ihr in vielen Renninger Fachgeschäften, natürlich bei Intersport Krauss sowie don- nerstags von 19.00-20.30 Uhr in unserer Geschäftsstelle. Ab 8. Oktober ist unsere Geschäftsstelle zusätzlich auch dienstags von 19.00-20.30 Uhr geöffnet. Rund um die Uhr findet ihr alle Termine auch im Internet unter www.skiclub-renningen.de.

SKIGYMNASTIK – jeden Dienstag um 20.00 Uhr (außer an Feiertagen oder in den Schulferien) Seit Ende der Sommerferien findet auch wieder jeden Diens- tag unsere Skigymnastik in der Rankbachhalle 1 in Ren- ningen statt. Wir trainieren schwerpunktmäßig Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer in Form eines Ganzkör- pertrainings. Mit unterschiedlichen Intensitätsstufen ist sie sowohl für Neu- und Wiedereinsteiger als auch für Dauer- sportler geeignet. Nähere Infos gibt es in der Geschäftsstelle oder einfach vorbeikommen und ein Probetraining mitmachen (bitte Handtuch und Hallenturnschuhe sowie Sportkleidung mitbringen).

Übersicht über unsere Termine der Winter-Saison 2017/2018: 8.10.17* Anmeldestart am Verkaufsoffenen Sonntag in Ren- ningen (Parkplatz Intersport Krauss)*** 27./28.10.17* Skibörse in der Aula des Gymnasiums Renningen*** 10.11.-12.11.17* Skitest im Pitztal*** 26.12.17-01.01.18* Snow and Action Camp*** 01.01.-06.01.18* Skikurs im Pitztal*** 13.01.–20.01.18* Frankreich Ausfahrt nach Les Menuires*** 20.01.+ 27.01.18* Tagesskikurse*** 04.02.+ 25.04.18* Skitouren-Tage*** 09.02.- 16.02.18* Jugendfreizeit*** 19.02.-23.02.18* Erwachsenenfrei- zeit Plus*** 03.03.18* Ladies Day*** 14.03.-18.03.18* Dolomi- ten Ausfahrt*** 31.03.-06.04.18* Familienfreizeit an Ostern*** 13.04.-15.04.18* Saisonabschluss***ganzjährig außer in den Schulferien: Skigymnastik*** Fotos: E. Rohsmann Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 31

Sozialverband Unterstützung dank unserer Spende von 60.000,- €. Leider haben wir noch immer eine Finanzierungslücke für 2018 in Ortsverband Renningen Höhe von 42.000 €. Frau Dr. Blattmann wird mit einigen phantastischen Mitgliedern ihres Teams über die vergan- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 genen 2 Jahre berichten und aufzeigen wie wichtig diese Psychologenstelle ist und welch wertvolle Arbeit das Team Liebe Mitglieder, leistet. Es ist mein persönliches Herzensprojekt alles dafür wir laden Sie herzlich ein zu unserer zu tun, dass das Kinder-Palliativ-Care-Team seine Arbeit Jahreshauptversammlung 2017 weiter ohne Geldsorgen tun kann. am Samstag, der 07.10.2017, um 14.30 Uhr, Wir sind begeistert, dass uns Florian Sitzmann und Timo Hildebrand hier unterstützen. Timo Hildebrand wird gerne im Liederkranz Vereinsheim Fragen beantworten (wir führen ein Interview) und selbstver- in der Jahnstraße 35/1 in Renningen. ständlich hat er auch ein paar Autogramme griffbereit. Gibt Tagesordnung: es noch eine Frage die Ihnen total auf der Seele brennt, die 1. Begrüßung Timo Hildebrand unbedingt beantworten sollte? 2. Totenehrung Melden Sie uns doch ihre Fragen unter [email protected] 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des gesamten Vorstandes 7. Neuwahlen Funktion Wahlvorschlag Vorsitzende/r Martina Oberrauch Stellv. Vorsitzende/r vakant Kassier/in Fabian Säglitz Schriftführer/in Arndt Minter Frauenvertreterin Rosal Förch Beisitzer/in Helga Elbers Beisitzer/in vakant 8. Wahl der Revisoren 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Ausklingen lassen möchten wir die Versammlung bei einem gemütlichen Zusammensein mit Kaffee und Zopf. Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten. Herzliche Grüße – Martina Oberrauch

Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.V.

Diese Woche bei war er bei Sonja Zietlow bei den 25 pa- ckendsten Augenblicken vor der Kamera, in 23 Tagen bei uns auf der Bühne! Florian Sitzmann, unser Moderator! Wir sind unsagbar stolz, dass er in der Platzierung sogar vor David Beckham lag;). Unsere Freude ist ebenso groß, dass Timo Hildebrand die Schirmherrschaft unserer Kinderbenefizgala übernommen hat, das zeigt, dass mancher Supersportler auch ein sehr großes Herz speziell für Kinder hat. Florian Sitzmann freut sich wie- der auf Renningen, ganz zu schweigen von den 150 Kids on Stage. Der Eintritt ist frei zu unserer 5. Kinderbenefizgala am 21. Oktober 2017 um 17 Uhr in der Stegwiesenhallt in Plakat: Martina Steinbrenner Renningen. Es würde uns auch total freuen, wenn wir noch ein paar Leute finden, die ihre Augen aufhalten und in Geschäften in Was für eine Lebens- und um Renningen ein paar Geschäftsleute überzeugen kön- katastrophe, wenn nen unsere Spendendosen aufzustellen. Sehr gerne Kontakt man ein Kind verliert! über die o. g. E-Mail. Ist es nicht selbstver- ständlich, dass man Vorschau auf unser geniales Benefizkonzert am 18. No- in dieser Ausnahme- vember 2017 um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums situation einen An- Renningen. Übrigens ist der Eintritt frei – wir freuen uns sprechpartner braucht, über Spenden. Selbstverständlich dürfen Songs aus Ollis 600 der sich mit solchen Stücke umfassenden Songliste ausgewählt werden. Dingen auskennt? Wir Wer möchte kann hier schmöckern. meinen ja!. Es ist uns https://www.olliroth.de/meine-musik/songs gelungen für 1 Jahr die Psychologenstelle des Kinder-Palliativ- Care-Teams in Stutt- gart abzusichern, alle Martina Steinbrenner und betroffenen Familien Timo Hildebrand im Umkreis von 120 Foto: Martina Steinbrenner km haben nun diese Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 32 renningen

an die Wasserversorgung angeschlossen und es gibt einen Schüttstein. Da musste man sich noch in den fünfziger- Jah- ren des zwanzigsten Jahrhunderts waschen und die Zähne putzen – ein Badezimmer gab es ja noch nicht, vor allem kein warmes. Und wenn man sich doch mit warmem Wasser waschen wollte, dann stellte man eine Waschschüssel, da und dort auch „Waschlafor“ genannt (von frz. „lavoir“) in den Schüttstein. Das Fototeam des Heimatvereins zeigt Ihnen historische und aktuelle Bilder aus Renningen und Malms- heim. Diese Seite wird ständig erneuert und ergänzt, sodass Sie immer wieder Neues aus Ihrer Heimatstadt entdecken werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Die Küche im Museum Foto: Josef Keck

Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.V. www.reitverein-renningen.de Plakat: Martina Steinbrenner [email protected] Turnierergebnisse: Heimatverein Rankbachtal e.V. -Hasenhof 15.09. – 17.09.: Springprfg. Kl. L m. Stechen KSK-Cup: Renningen/Malmsheim 3. Platz Ulrich Kauffmann / Darcy Darlington Hunterklasse 95 cm: 4. Platz Sandra Neubert / Monty Python www.heimatverein-rankbachtal.de Springprfg. Kl. A**: 5. Platz Sandra Neubert / Monty Python www.virtuelles-heimatmuseum-rankbachtal.de Herzlichen Glückwunsch! Sonderöffnung Museum Am 3. Oktober 2017 (Tag der deutschen Einheit) veranstaltet Naturschutzbund der Liederkranz Malmsheim seine traditionelle Hocketse am Deutschland (NABU) e.V. Gasthaus Taube. Aus diesem Anlass ist das Heimatmuseum Gruppe Renningen-Malmsheim Malmsheim, Merklinger Straße 10, von 14 bis 17 Uhr geöff- net. Zum Besuch wird herzlich eingeladen! Die Ferien sind vorbei. Herzliche Einladung an alle Inte- Nachstehend noch ein Beitrag unseres Fototeams: ressierten zum nächsten NABU Treff am Mittwoch, dem Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite Virtuelles Hei- 4. Oktober, 19:30 Uhr im Restaurant Lutz, Rankbachstr. 49. matmuseum Rankbachtal. Unser Museum, unsere Stadt und Zu Beginn beantworten wir gerne Ihre Fragen, Kommentare unsere Heimat! Bilder von gestern und heute, die Heimat und Anregungen. Jeder ist willkommen! im Wandel! Einladung zu einem virtuellen Spaziergang, zum Beispiel die Küche im Heimatmuseum. Dass in der Küche das Essen zubereitet wird braucht man nicht zu erklären. Aber das war nicht alles. Warmes Wasser gab es ja sonst nirgends im Haus, außer in der Küche, wenn ein Feuer im Herd brannte. Dann konnte man es aus dem „Schiff“ schöp- fen. Aber: Die Küche war nicht nur der Platz zum Kochen, sie war auch ein Wohnraum. In manchen Häusern gab es eine „gute Stube“, die aber nur sonntags benutzt und nur dann beheizt wurde. Die Küche war zwangsläufig jeden Tag warm, der Herd musste ja täglich angeheizt werden. Am Küchentisch versammelte sich die Familie zum Essen, aber auch sonst, zum Beispiel abends nach der Arbeit. Am Küchentisch machten die Kinder ihre Hausaufgaben oder spielten mit Bauklötzchen … Warum ist denn eigentlich der Küchentisch deutlich höher als ein heutiger Esstisch? Die Libellenvortrag von Michael Kast Foto: Inge Bücker kleinen Kinder hatten doch Mühe, ihr Kinn über die Teller- Am 22. September besuchte uns in Renningen der „Schlamm- kante zu bekommen? – Ach so, der Tisch war ja auch Ar- bruder“ Michael Kast aus der Umweltgruppe im Eltinger beitsplatte. Unsere Küche ist schon ziemlich modern, sie ist Bürgerverein. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 33

Er zeigte und erzählte uns Interessantes über die Libellen Ergebnisse rund um Leonberg. Jetzt kennen wir die Besonderheiten wie Fußball aktiv z. B. das Paarungsrad, das Tandem und die Eiablage. Seine Fotos waren klasse. DANKE, Herr Kast. ib 1. Mannschaft (Kreisliga B4) 4. Spieltag, 24.09.2017: TSV Malmsheim : TSV Heimsheim 13:2 (3:0) Tore: Florian Enderle (1. Saisontor), Chrisitan Hundt (Saison- tore 4-7), Axel Stanger (Saisontore 2 und 3), Juri Melcher (5. TSV Malmsheim 1903 e.V. Saisontor), Robin Kapp (Saisontore 2-4), Michael Langenstein (1. Saisontor), Markus Wöhr (1. Saisontor) Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Tabelle: - keine festen Bürozeiten - Malmsheim (12), KSV Renningen (10), Spvgg Renningen (10), Telefonisch bei Sandy Buck: 07159/902992 Weissach (9), Weil der Stadt (9), Mönsheim (6), Gerlingen II Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de (6), Eltingen III (6), Warmbronn II (1), Heimsheim II (1), Mer- E-Mail: [email protected] klingen II (0), Münklingen (0), Gebersheim II (0) Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: 933406 Vereinsgaststätte: Anna und Litsa Nachtrag zum Pokal am 20.09.2017 (2. Runde) [email protected] / 07159-4208282 TSV Malmsheim : KSV Renningen 5:4 nach Elfmeterschießen Förderverein: Uschi Braun, 71263 Weil der Stadt, (1:1 nach regulärer Spielzeit) Tel. 07033-6946170, E-Mail: [email protected] Tor: Jens Partycki (Strafstoß) Tore im Elfmeterschießen: Robin Kapp, Pascal Geringer, Marco Schweidler, Giuseppe Carnevale 2. Mannschaft (Kreisliga B5) Abteilung Fußball 4. Spieltag, 24.09.2017: TSV Malmsheim II : TürkGücü Möglingen 4:1 (1:1) Heinz Weber – Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Tore: Pasquale Barilla (1. Saisontor), Alf Dreßler (1. Saisontor), Ibrahim Salmanli (1. Saisontor), Sebastian Kirsch (2. Saisontor) Dartsturnier am 21.10.2017 TSV Malmsheim Fußballabteilung präsentiert Tabelle: 1. Malmsheimer Steeldart Pen am Samstag, den 21.10.2017 Flacht II (12), Ditzingen (12), Merklingen III (10), Asperg II (9), Hirschlanden-Schöckingen II (7), Weissach II (7), Renningen Ort: TSV Halle, Albstraße 14, 71272 Renningen II (7), Malmsheim II (6), Mönsheim II (3), TSC Kornwestheim PRO-Turnier II (3), Friolzheim II (2), Münklingen II (0), TG Möglingen II (0), Max. 64 Teilnehmer Weil der Stadt (0) Beginn 14:00 Uhr Vorschau auf Sonntag, den 01.10.2017 Startgeld 15 € 15:00 Uhr: Spvgg Weil der Stadt : TSV Malmsheim 501 Double out 12:45 Uhr: Best of 3 Spvgg Hirschlanden-Schöckingen II : TSV Malmsheim II Doppel-KO Preise 1. Platz: 500 € 2. Platz: 300 € Abteilung Basketball 3. Platz: 200 € 4. Platz: 100 € Jedermann-Turnier Max. 32 Teilnehmer Beginn 10:00 Uhr HEIM Startgeld 5 € 301 Single out Best of 3 Sachpreise SPIEL Der Sieger des Jedermann-Turniers qualifiziert sich für das PRO-Turnier. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Anmeldungen unter: [email protected] TSV MALMSHEIM

01.10.2017

13:00 Uhr U16w vs Sportvg Feuerbach 15:00 Uhr Herren 1 vs SpVgg Möhringen 17:00 Uhr Damen 1 vs Vfl Waiblingenn 19:00 Uhr Herren 2 vs TSV EltingEen

Stadionsporthalle Renningen Für Kaffee, kalte Getränke und Snacks ist wie immer gesorgt. frei Eintritt

Auswärtsspiele 30.09.2017 U12 inWaiblingen um 13:00 Uhr

Plakat: Bild erhalten von Heinz Weber über Carsten Sonntag Plakat: RZ Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 34 renningen

Harmonika-Spielring Abteilung Karate Malmsheim e.V.

Kontakt: Michael Michalski, Lust auf Akkordeon 07152/7657 517 oder Sensei Daniel Fröhlich, 07159 / 800 274 bzw. 0172 / 73 07545 ab Montag, 11. September 2017 beginnen Internet: www.karate-budokan.de unsere neuen Facebook: Karate Budokan Foto: xy Anfängerkurse auf dem Akkordeon für Kinder ab 6 Jahren als Einzel- oder Hallo Karateka, Bitte beachtet folgende Infos: Gruppenunterricht Am Freitag 29.9. fällt das Training wie angekündigt aus. Ab 1.10. beginnt das Dienstagstraining wieder erst um 18.30 Uhr. Wir bieten den ersten Monat als kostenlosen Schnupperkurs an. Tennisclub Malmsheim e.V. Leihinstrumente stellen wir zur Verfügung. www.tc-malmsheim.de

Mixed-Meisterschaften und Saisonabschluss beim TCM Sprechen Sie uns an: Viel Glück hatten wir mit dem Tennis-Wetter am letzten Spielwochenende auf dem Sparnsberg. Unsere Mixed-Meis- terschaften konnten genau nach Plan gespielt werden. Auch, Hermann Krämer 07159/7501 Dank Sportwart Claus, der alles wie immer super organisiert und vorbereitet hatte, haben sich zwei Gruppen tolle Mat- Rose Mayer 07159/7985 ches geliefert. Unsere Gewinner sind: Gruppe I

HSM Plakat: H. Krämer

Liederkranz Malmsheim e.V.

Homepage: www.liederkranz-malmsheim.de Einladung zur Tauben-Hocketse Das Gasthaus „Taube“ und der Liederkranz Malmsheim la- den zur 27. Tauben-Hocketse am Dienstag, 3. Oktober, ein. Beginn ist um 11 Uhr – kommen Sie zum Mittagessen! Ge- gen 14 Uhr tritt der Männerchor auf. Der Weinprobierstand Teilnehmer Mixed 2017 Foto: S. W. wartet auf Sie. Kuchen und Kaffee, auch Zwiebelkuchen und neuer Wein werden angeboten. Sie sind herzlich eingeladen, 1. Jana Dreßler und Steffen Schmauder bei uns einige gemütliche Stunden zu verbringen. 2. Lea Mörk und Falk Dreßler 3. Steffi Lautenschlager und Frank Werner „Der Junge Chor“ querbeat probt mittwochs ab 20 Uhr. Gruppe II 1. Gisela Werner und Wolfgang Schmauder Aufbauarbeiten 2. Erika Schmauder und Claus Drechsel Am Tag der dt. Einheit ab 8:30 Uhr Aufbauarbeiten (Tische, 3. Edith Kreitl und Erwin Binder Bänke, Weinprobierstand). Um 14 Uhr Auftritt mit den T-Shirts. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Auch die Paa- rungen die es nicht unter die ersten drei Plätze geschafft haben, hatten sehr viel Spaß und super spannende Spie- le. Unser Ausklang am Samstagabend mit einem zünftigen Musikverein Malmsheim e.V. Herbstfest ist auch voll gelungen. Es gab Chili con Carne und Zwiebelkuchen. Hier geht ein großes Dankeschön an Rückblick Platzkonzert Schnallenäcker II die Damen 40, die Bewirtung und Verpflegung während der Das erste Platzkonzert in den Schnallenäckern II wäre ge- zwei Tage übernommen haben. Leider ist die Saison im schafft und jetzt ist auch hier der MVM nicht mehr unbe- Freien bald beendet, solange das Wetter mitspielt, werden kannt. Vielen Dank an alle Zuhörer und Interessierten! Es hat die Plätze noch offen sein. Merkt euch schon einmal einen uns riesig Spaß gemacht und wird bestimmt nicht das letzte wichtigen Termin vor, am Samstag, 25.11.2017 ist unsere Mal gewesen sein. Wer nun mehr über uns wissen möchte Jahresabschlussfeier./S. W. kann gerne mal auf unserer Homepage herumstöbern. Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 renningen 35

Parteien und Wählervereinigungen

CDU

Die CDU hat mit Marc Biadacz das Direktmandat verteidigt. Der CDU Stadtverband Renningen freut sich, dass wir mit dem Zweitstimmenergebnis dazu beigetragen haben, dass Angela Merkel Bundeskanzlerin bleiben kann. Marc Biadacz gratulieren wir herzlich zum Gewinn des Direkt- mandats. Wir danken Marc Biadacz und allen Wahlkämpfern für das außerordentliche Engagement in den letzten Wochen. Der unermüdliche Einsatz sämtlicher CDU-Vereinigungen und al- ler Ortsverbände bei zahlreichen Veranstaltungen im Wahl- kreis hat maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Die CDU Renningen im Internet: Termine zu Veranstaltungen des Stadtverbandes und auch Veranstaltungen im Kreis sowie immer aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.cdu-renningen.de oder immer aktuell in Facebook unter www.facebook.com/CDURenningen.

Freie Wähler Stadtverband Renningen/Malmsheim

Voranzeige: Am Donnerstag, den 12. Oktober findet der Stammtisch der Freien Wähler im Südbahnhof statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Elisabeth Dreßler Schriftführerin

SPD aktuell Fotos: mvm Besenausfahrt Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Ge- Liebe Vereinsmitglieder, schehen finden Sie auf spd-renningen.de und in Facebook wir fahren in den Besen. Am Samstag, 21. Oktober in die unter SPD Renningen-Malmsheim. Weinstube Nonnenmacher nach Vaihingen/Enz. Abfahrt 17.30 Uhr am Friedhof. Bundestagswahl 2017 Bitte anmelden bei Günter Schael, Tel. 07152-47591 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der SPD-Ortsverein Renningen/Malmsheim dankt allen Wählerinnen und Wäh- Termine 2017 lern, die am vergangenen Sonntag mit der Erststimme un- 12.10.2017 Musikerversammlung sere Kandidatin Jasmina Hostert und mit der Zweitstimme 21.10.2017 Besenausfahrt, Vaihingen/Enz die SPD mit unserem Kandidaten Martin Schulz gewählt 03.11. – 05.11.2017 Jugendfreizeit, Überlingen haben. Allen Mitgliedern, die uns während des starken 18.11.2017 Jugendwertungsspiel, Aidlingen Wahlkampfes durch Plakatierung, Prospektverteilung, an 26.11.2017 Totensonntag, evang. Kirche den Infoständen, bei unseren Aktionen am Bahnhof und bei 03.12.2017 Jugendvorspielnachmittag, Schulturnhalle Tür-zu-Tür mit viel Tatkraft unterstützt haben, danken wir 09.12.2017 Weihnachtslieder spielen, Renningen besonders herzlich. Wir freuen uns, dass wir in Renningen 10.12.2017 Benefizkonzert, kath. Kirche das beste SPD-Ergebnis im Wahlkreis verzeichnen können 24.12.2017 Weihnachtslieder spielen, Malmsheim und versprechen auch zukünftig aktiv und ansprechbar zu Termine 2018 bleiben. 24.03.2018 51. Wunschkonzert, Rankbachhalle Einladung zur Vorstandssitzung April Hauptversammlung Die nächste Vorstandssitzung des Ortsvereins findet am 23. – 24.06.2018 Bachstraßenfest, Malmsheim Mittwoch, 4. Oktober 2017 um 19.00 Uhr im SVR-Sportpark 28. – 29.07.2018 Uferfest, Malmsheim Restaurant Lutz statt. Die Tagesordnung wird per Mail ver- 24.12.2018 Weihnachtslieder spielen, Malmsheim sandt. Die Vorstandssitzung ist für Mitglieder offen. www.mvmalmsheim.de Reinhard Händel, SPD-Ortsvereinsvorsitzender www.facebook.com/mvmalmsheim Jan Hambach Stadtnachrichten Woche 39 | donnerstag, 28. September 2017 36 renningen

FDP -Ortsverband Wassonstnochinteressiert

Dank für das gute Wahlergebnis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir freuen uns sehr über das Ergebnis für die FDP bei der Bundestagswahl. Es wird Aus dem Verlag also nach vier Jahren Pause wieder eine Bundestagsfraktion der Freien Demokraten in Berlin geben. Der Kreis- und Orts- Handball-Fans aufgepasst! Tickets verband sowie unser Bundestagskandidat Dr. Florian Toncar bedanken sich sehr herzlich bei allen Renninger Wählerinnen zu gewinnen! und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen. Florian Toncar wird den Kreis Böblingen gerne in Berlin vertreten. Große Verlosungsaktion für Nussbaum-Club-Mitglieder (un- Selbstverständlich dürfen Sie sich bei Fragen und Anregun- sere Leser sind automatisch Mitglied) und für unsere Face- gen jederzeit an ihn wenden. book-Fans: Dr. Jörg Schweikhardt 10 x 2 Tickets für das Spiel vom TVB 1898 Stuttgart gegen VfL Gummersbach am 8. Oktober 2017 in der Porsche-Arena in Stuttgart. Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren vollständigen Adressdaten bitte an marketing@ Alternative für Deutschland nussbaummedien.de Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und in Die AfD bedankt sich bei allen Bürgern und Bürgerinnen für unseren Mitteilungsblättern, auf unserer Facebook-Seite htt- die Teilnahme an der Bundestagswahl 2017! ps://www.facebook.com/ sowie auf unserer Homepage unter Wir wünschen unserem Land und seinen Bürgern eine po- https://www.nussbaum-medien.de/ veröffentlicht. litisch gute und erfolgreiche Zeit für die nächste Legislatur- Lösungswort: periode. TVB Stuttgart gegen VfL Gummersbach Machen Sie mit und bringen Sie sich ein – es lohnt sich! Teilnahmeschluss: Weitere Infos zur AfD Baden-Württemberg im Netz unter Freitag, 29.09.2017 https://afd-bw.de/ und auf Facebook: https://www.facebook.com/AfD.BW/ Tickets zu gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum-Club-Mitglieder (un- sere Leser sind automatisch Mitglied) und für unsere Face- Sonstiges book-Fans: 10 x 4 Freikarten für den Zirkus Charles Knie am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 um 19:30 Uhr auf dem Flugfeld in Böb- Barock-Ensemble ‚83 e.V. lingen. Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren vollständigen Adressdaten bitte an marketing@ Bach-Kantate zum Mitsingen nussbaummedien.de. Haben Sie Lust, die Bach-Kantate „Gott, der Herr, ist Sonn’ Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und und Schild“ (BWV 79) mitzusingen, dann kommen Sie in den folgenden Proben zum Weil der Städter Kammerchor und in unseren Mitteilungsblättern, auf unserer Facebook-Seite singen dann die Reformationskantate am 12. November bei www.facebook.com/NussbaumMedien sowie auf unserer unserem Kirchenkonzert in Merklingen mit. Homepage unter www.nussbaum-medien.de veröffentlicht. Dir Proben sind am 4.10., 25.10. und 8.11. jeweils um 19.30 Lösungswort: Uhr im Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt im Mu- Zirkus Charles Knie Böblingen siksaal 2. Dazu kommen noch die Proben mit Orchester Teilnahmeschluss: am 14.10. und am 11.11. jeweils um 16.00 Uhr im Albert- Sonntag, 08.10.2017 Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Kommen Sie einfach zu uns, Sie sind ganz herzlich willkommen! Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: 10.10., 19.30 Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: 14.10.,14.00 Uhr Probe im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Musik für das Einbrecher sind Konzert in Merklingen. Kammerchor: 4.10., 19.30 Uhr, Probe, JKG Weil der Stadt. Die Probe vom 11.10. muss auf den 4.10.vorverlegt werden. tag- und nachtaktiv. Flötissimo: 14.10., 14.00 Uhr, Probe im Albert-Schweitzer- Gymnasium Leonberg Torelli-Consort: 16.10., 19.30 Uhr, Wohnungseinbrüche passieren zu jeder Tageszeit. Probe für das Althengstett – Konzert Bach-Vokalistinnen: 18.10,19.30 Uhr, Probe, JKG Weil der Stadt Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) – Telefon 07159-17871) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 – 92 01 30, Email: [email protected], www.polizei-beratung.de www.barockensemble83.de