Thun! 2010 2 Layout 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

thun dasmagazin Nr. 2 / April 2010 «Menschen»: Hans von Gunten – von der Werft an die Reling 4 Thuner Innenstadt: Von Kreativen, Modebewussten und Belesenen 8 Bollywood Festival Thun: Ein Fest für die Sinne 36 öbel- und Betten- Inhaltsverzeichnis P aradies 3646 Einigen 3 EDITORIAL/IMPRESSUM Immer in Aktion MENSCHEN mit 50% bis 100% WIR 4 Kapitän Hans von Gunten: «Im Steuerhaus steht ein Mensch, kein Roboter» DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT: 13 Dieter und Konstanze von Allmen-Obrowski, Kandahar Schuhmanufaktur AG STADT THUN 17 10 Jahre Bauteilbörse Thun: Billiges und Trouvaillen 25 Quartierportrait Aarefeld: Ruhiges Wohnen in Innenstadtnähe – und doch guter Verkehrsanschluss 27 Strandbad Thun: Alt bewährt und trotzdem neu 31 51. Schweizer Künstlerbörse in Thun: Die Schweizer Mass- und Massivholz KleinKunst Spektakel in der Innenstadt Tisch- und Betten-Linie 31 7. Gauklerfestival in der Thuner Innenstadt 34 Das Thun-Panorama und die optische Illusion 36 1. Bollywood Festival Thun: Ein Fest für die Sinne 39 Schlosskonzerte Thun: Das feine Musikfestival im Juni SHOPPING 8 Ausbildungsmöglichkeiten: Von Kreativen, Modebewussten und Belesenen 14 IGT-Neumitglieder THUN TOURISMUS 7 Jubiläum der Schifffahrt Berner Oberland Alles ausser gewöhnlich, einmalig, anders PUBLIREPORTAGEN 15 Krebser AG: Buchtipps 18 Energie Thun AG/Raiffeisenbank Region Uetendorf- Thun: Mit Infrarotbildern Baumängel aufdecken 21 Energie Thun AG: Die Meinung der Kunden ist wichtig 23 Spitex Region Thun: Mehr Lebensqualität zu Hause 28 Volz Optik AG Thun: Der richtige Durchblick für Sportler 33 Enoteca Italia: Piemonteser Frühling in Thun 38 Vinothek Thun: Innovation am Aarequai 38 dap – dance & fitness: Tanz Traum Thun – Tanzen, Schauspiel, Gesang 41 thunerSeespiele: Musical Dällebach Kari – Sonderaktion «Thun für Thun» 43 Erleben Sie Jaguar: Jetzt bei der Garage Burri AG Beste Beratung, beste Qualität, beste Preise! 45 AEK Bank 1826: Ausland-Zahlungsverkehr leicht gemacht Aktion: Ausstellungs-Modelle mit 100% WIR 33 VEREINE Weekendweg 7, 3646 Einigen Telefon 033 654 99 30 44 WETTBEWERB www.moebel-paradies-einigen.ch, www.möbel-mit-wir.ch 46 VERANSTALTUNGSKALENDER EDITORIAL 3 Beglückendes für alle Der Frühling unterstützt noch die schöne Ambiance, über welche sich Kulturveranstalter in Thun freuen können. Die mächtige Um- gebung, die freundliche Innenstadt, das nahe Wasser ergänzen sich mit der Kultur zu einem Gesamterlebnis, das äusserst at- traktiv ist. Die städtische Kulturabteilung unterstützt das ganze Jahr über viele Veranstaltungen. Kultursubventionen haben zwei Ziele: Sie bieten einer Reihe von bestehenden Institutionen und Veran- staltern das Fundament, ohne das sie nicht auskämen. Und sie Philipp Burkard ermöglichen neue künstlerische Initiativen und Projekte, welche die Stadt und ihre Lebensqualität bereichern sollen. Die Mittel Zum Frühling in Thun gehören: Die Schweizer Künstlerbörse, dazu sind nicht unbegrenzt; die städtische Kulturförderung ver- welche Thun jedes Jahr während fünf Tagen zum Mekka der sucht, sie sinnvoll einzusetzen. Kleinkunst macht. Das Gauklerfestival, das die Innenstadt belebt. Das Kunstmuseum, das eine neue Ausstellung eröffnet. Das Thun- Ich bin überzeugt, dass das Veranstaltungsprogramm der nächs - Panorama, das im Schadaupark in die Saison startet. Die Schloss- ten Wochen auch für Sie, liebes Publikum, Bereicherndes und konzerte, die im Juni ein vielfältiges Programm präsentieren. Beglückendes bereit hält. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen! Einige dieser Institutionen und Veranstaltungen gehören seit Jahrzehnten zu Thun, andere haben sich in den letzten 15 Jahren erfreulich entwickelt. Und Neues kommt hinzu: Alle sind gespannt auf das Bollywood-Festival auf dem Rathausplatz Anfang Juni – wie wird das? Und was läuft in einem Jahr im KKThun, wo jetzt Philipp Burkard, auf Hochtouren gebaut wird? Leiter Kulturabteilung Stadt Thun IMPRESSUM ISSN 1662-0992 HERAUSGEBER: Stadt Thun, in Part ner schaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT und Thun Tourismus VERLAG, KONZEPT, REALISATION: Weber AG, Werbeagentur und Verlag, Gwatt strasse 125, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail [email protected] LEITUNG: Alexandra Jäggi und Jürg Alder, Stadt Thun; Ursula Thöni, IGT; Annette Weber, Weber AG Verlag. INSERATE: Bernhard Hunziker, Weber AG. STADTREDAKTION: Jürg Alder (Leitung), Barbara Frantzen, Thomas Judt, Hans Mischler, Urs Niklaus. Beiträge, die mit diesem Logo gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun REDAKTION IGT/MENSCHEN/WEITERE BEITRÄGE: Weber AG Verlag TITELBILD: Beat Straubhaar, Weber AG COMICS: Max Spring, Bern AUFLAGE: 57000 Exemplare DRUCK: Ringier Print Zofingen AG PAPIER: 80gm2, weiss, matt gestrichen VERTEILUNG: Stadt Thun, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Blumenstein, Buchen, Eriz, Fahrni, Forst, Gunten, Gwatt, Heiligenschwendi, Heimberg, Heimenschwand, Hilter fingen, Höfen, Homberg, Horrenbach-Buchen, Hünibach, Innereriz, Längenbühl, Linden, Merligen, Niederstocken, Oberhofen, Oberstocken, Pohlern, Reutigen, Ringoldswil, Schwanden Sigriswil, Schwarzenegg, Schwendibach, Sigriswil, Steffisburg, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg und Zwieselberg. Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun. NÄCHSTE AUSGABE: 16./17. Juni 2010. 4 MENSCHEN «Im Steuerhaus steht ein Mensch, kein Roboter» Der einstige Zimmermann Hans von Gunten wechselte in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zur BLS Schifffahrt – vorübergehend, wie er meinte. Heute steuert er als Kapitän stolz die Schiffe der Thunerseeflotte und überholt sie im Winter. Kapitän Hans von Gunten verständigt sich auf der «Blümlisalp» übers Sprachrohr mit dem Maschinisten. Hans von Gunten, erzählen Sie uns etwas über sich? lung. Im Herbst, wenn wir an Land gehen, erwarten uns die gere- Ich werde demnächst 60 Jahre alt, bin seit 34 Jahren verheiratet, gelte Arbeitszeit und mein ursprünglicher Beruf. Vater von drei erwachsenen Kindern und zweifacher Grossvater. Aufgewachsen bin ich in Sigriswil, seit längerer Zeit aber wohnhaft Für welche Arbeiten sind Sie in der Werft zuständig? in Thun. Ich bin in der Schreinerei tätig. Meine Hauptaufgaben gelten den Personentreppen, die ich vielfach im Alleingang auf Vordermann Wie sind Sie zur Schifffahrt gekommen? bringe und den Holzdecks. Bei den Holzdecks ersetzen wir ver- Eigentlich bin ich gelernter Zimmermann. Nach drei Jahren Be- faulte Decklatten und die Gummifugen werden neu vergossen, rufserfahrung traf mich 1971 die Rezession und ich musste mich anschlies send geschliffen. nach einer anderen Tätigkeit umsehen. Dabei lassen Sie den Beruf des Zimmermanns aufleben. Bedeutete die Schifffahrt damals für Sie ein Traumberuf? Sicher. Am Augenfälligsten kam das beim Dampfschiff «Blümlisalp» Nein, zuerst gar nicht, ich sah die Schifffahrt als Übergangslösung zur Geltung. Im Winter 2005/06 arbeitete ich am neuen 1.-Klasse- an. Die ersten vier Jahre arbeitete ich auf dem Brienzersee. Ab Deck. Ich gehöre aber auch zu den drei Kapitänen, die dieses ein- Frühling 1976 auf dem Thunersee. Mit den Jahren kamen immer malige Schiff steuern dürfen. Total sind wir acht Kapitäne. mehr Aufgaben und Verantwortung dazu, was mich immer mehr faszinierte. Wie schwierig ist es, ein Schiff zu steuern? Man muss das Schiff kennen, jedes hat seine Eigenschaften. Zudem Und wie sind Sie dann trotzdem Kapitän geworden? gilt es, die Beladung, den Wind und die Geschwindigkeit einzu- Begonnen habe ich als Matrose, dann bin ich aufgestiegen zum Un - ordnen. Im Steuerhaus steht ein Mensch, kein Roboter. ter steuermann, später zum Steuermann und dann zum Schiffsfüh - rer. Seit dem 1. Januar 1997 bin ich Kapitän. Heute bin ich natür lich Müssen Sie im Frühjahr beim Saisonstart Testfahrten absolvieren? stolz auf das Erreichte und habe grosse Freude an meiner Arbeit. Als Schifffahrtskapitän gehe ich mit Euphorie in die neue Saison. Testfahrten sind für uns nicht nötig, wir starten mit der Erfahrung Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit besonders? der letzten Saison. Für uns Kapitäne ist wichtig zu wissen, welche Der Umgang mit Menschen und die Verantwortung, die der Kapitän Schiffe auf dem Trockendock waren und was für Arbeiten und Än- zu übernehmen hat. Auch die rund sechs Monate in der Werft derungen gemacht wurden. Mit überholtem Unterwasser sind sie während den Wintermonaten sind für mich eine ideale Abwechs- wieder schneller – etwas, das wir berücksichtigen müssen. 5 Im Winterhalbjahr als Zimmermann in der Schreinerei tätig... ...während der Saison als Kapitän der Thunersee-Flotte unterwegs. Gibt es grosse Unterschiede zwischen den Schiffen? abrupten Manöver erlauben, schon alleine eine überschwappende Alle Schiffe sind sehr schön zu fahren. Am schönsten und schwie- Friteuse könnte in der Küche einen Brand auslösen. Deshalb rigsten ist DS «Blümlisalp» zu steuern, doch das MS «Berner warnen wir lieber frühzeitig, um uns bemerkbar zumachen. Oberland» ist ein Traum. Der grösste Unterschied liegt zwischen den Motorschiffen und dem Dampfschiff. Die «Blüemlere» ist bei Nehmen Sie bei der Abfahrt auf Gäste mit Verspätung Rücksicht? der Anfahrt auf die Station viel schneller und nur übers Sprach- Nur der zufriedene Gast kommt wieder. Wenn ich einen verspäteten rohr und Ruder zu steuern. Bei ihr ist kein Eingriff in die Maschine Fahrgast sehe, fahre ich Ihm nicht vor der Nase weg. Wir müssen möglich, nur über das Sprachrohr zum Maschinisten oder Heizer. aber die Verspätung im Griff behalten, weil die Mehrzahl der Gäste pünktlich ankommen möchte und
Recommended publications
  • Ausgabe Winter 2020 Inhaltsverzeichnis

    Ausgabe Winter 2020 Inhaltsverzeichnis

    Kluborgan des Tennisclubs Heiligenschwendi Ausgabe Winter 2020 Inhaltsverzeichnis Liebe Mitglieder und Freunde des Tennisclub Heiligenschwendi ........................................................... 4 TC Heiligenschwendi im Corona-Jahr 2020: Tennis mit Schutzkonzept .................................................. 7 Jahresrückblick: Kids- und Juniorentraining ............................................................................................ 9 AEK Bank 1826- Clubmeisterschaften ................................................................................................... 11 Interclub: Premiere in der 1. Liga .......................................................................................................... 13 Unsere Top 5 vom Winter 2020 ............................................................................................................ 16 Berner Reha Zentrum-Doppelturnier .................................................................................................... 17 Impressionen aus der Saison 2020 ........................................................................................................ 20 Inserenten und Sponsoren .................................................................................................................... 22 Der Vorstand ......................................................................................................................................... 23 Liebe Mitglieder und Freunde des Tennisclub Heiligenschwendi Vor einigen Monaten ist die Welt stillgestanden
  • Swiss Cycling

    Swiss Cycling

    SWISS CYCLING - BOE STRASSENMEISTERSCHAFT 2006 1.Lauf / Waldlauf in Heimberg-Auwald / Mo 26.12.2005 R A N G L I S T E ELITE/AMATEURE/MASTERS Rg Name Vomame Jg Ort Club Zeit Zeit 04 Ove Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Pfister Markus 82 RV Ersigen 24.35 23.44 1. 2. Geiser Christoph 82 RV Ersigen 25.41 24.11 7. 3. Kropf Urs 69 Steffisburg VC Oberhofen 25.56 25.16 8. 4. Wenger Christoph 84 Blumenstein RRC Thun 26.28 26.29 10. 5. Tschanz Marco 78 Oberstocken RC Steffisburg 26.46 26.45 13. 6. Kempf Stefan 69 Bern RSC Aaretal 27.10 27.04 15. 7. Strahm Christoph 75 Münsingen VC Oberhofen 28.39 28.33 22. 8. Von Gunten Bruno 85 Tschingel RC Steffisburg 29.09 27.53 27. 9. Schneeberger Michael 87 Wichtrach RSC Aaretal 29.19 27.28 30. 10. Von Gunten Beat 80 Tschingel RC Steffisburg 29.59 30.16 32. 11. Bohnenblust Michael 75 Münsingen RSC Aaretal 30.21 29.45 33. HOBBY A bis 39 Jahre Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Krebs Ramon 83 Burgistein RC Steffisburg 24.38 24.13 2. 2. De Roche Raffael 76 Steffisburg Flühli Runners 24.54 25.39 3. 3. Bähler Lukas 82 Steffisburg Flühli Runners 25.02 25.03 4. 4. Messerli Rolf 67 Oberstocken RC Steffisburg 25.18 24.46 5. 5. Bigler Markus 79 Oberdiessbach 25.24 6. 6. Wyler David 81 Oberburg RV Ersigen 26.11 9. 7. Genna Sandro 81 Thun RRC Thun 26.34 11.
  • Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen.
  • 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21

    31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21

    FAHRPLANJAHR 2020 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21. Oktober 2019 99270 99271 Thun, Bahnhof 1 40 Blumenstein, Post 1 17 Thun, Postbrücke 1 41 Blumenstein, Lochmannsbühl 1 17 Thun, Waisenhausstrasse 1 42 Blumenstein, Reckenbühl 1 18 Thun, Progymatte 1 43 Blumenstein, Secki 1 18 Thun, Mattenstrasse 1 44 Uebeschi, Kärselen 1 19 Thun, Tellstrasse 1 44 Thierachern, Wahlen 1 21 Thun, Freiestrasse 1 45 Thierachern, Egg 1 22 Thun, Talacker 1 46 Thierachern, Kirche 1 23 Thun, Zentrum Oberland 1 47 Thierachern, Räbgass 1 24 Thun, Pfarrhausweg 1 48 Thierachern, Oberer Schwand 1 25 Thun, Neufeld 1 48 Thun, Zollhaus 1 26 Thun, Buchegg 1 49 Thun, Kleine Allmend 1 28 Allmendingen bei Thun, Dorf 1 52 Thun, S+W 1 29 Allmendingen b.Thun, 1 53 Thun, Dufourkaserne 1 29 Wendeplatz Thun, Hauptkaserne 1 29 Thierachern, Oberer Schwand 1 57 Thun, Guisanplatz 1 30 Thierachern, unterer Schwand 1 58 Thun, Postbrücke 1 32 Thierachern, 1 59 Thun, Bahnhof 1 35 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 1 59 Thierachern, Räbgass 2 00 Thierachern, Kirche 2 01 Thierachern, Egg 2 01 Thierachern, Wahlen 2 02 Thierachern, Sandbühl 2 02 Uebeschi, Weiersbühl 2 03 Uebeschi, Dorf 2 03 Uebeschi, Neubau 2 04 Uebeschi, Neurütti 2 04 Uebeschi, Dürrenbühl 2 05 Blumenstein, Secki 2 05 Blumenstein, Reckenbühl 2 06 Blumenstein, Lochmannsbühl 2 07 Blumenstein, Post 2 08 Blumenstein, Gemeindehaus 2 08 Blumenstein, Bären 2 08 Blumenstein, Fallbach 2 08 Pohlern, Hölzlibach 2 09 Pohlern, Maad 2 09 Pohlern, Schlössli 2 09 Pohlern, Alte Post 2 10 Pohlern, Kreuzgasse 2 10 Pohlern, Rohrmoos 2 11 Oberstocken, Kreuzgasse 2 12 Oberstocken, Hofacker 2 12 Oberstocken, Wolfbuchen 2 13 Niederstocken, Stockhorn 2 13 Niederstocken, Schwand 2 13 Niederstocken, Säge 2 14 Höfen b.
  • Angebote Und Leistungen 2018 Berner Landbote Und Top-Bern-Thun-Kombi

    Angebote Und Leistungen 2018 Berner Landbote Und Top-Bern-Thun-Kombi

    Angebote und Leistungen 2018 Berner Landbote und Top-Bern-Thun-Kombi www.bernerlandbote.ch www.adveritas.ch Der Berner Landbote ist eine traditionsreiche Regionalzeitung. Aufgrund der lokalen Verankerung hat der Berner Landbote eine hohe Leserblatt-Bindung. In der Region zwischen Bern und Spiez inkl. Thun erreicht er eine sehr interessante Zielgruppe. Top-Bern-Thun-Kombi Berner Landbote 102 921 Ex. Anzeiger Region Bern 154 383 Ex. * * WEMF/SW-beglaubigt 2018 BERNER LANDBOTE TOP-BERN-THUN-KOMBI INSERTIONS-PREISE Preise Preise Annoncen s/w (National), inkl. Stellen und Liegenschaften 1.85/mm 2.89/mm Annoncen farbig (National), inkl. Stellen und Liegenschaften 2.04/mm 3.39/mm Todesanzeigen und Danksagungen s/w 1.25/mm – Todesanzeigen und Danksagungen farbig 1.43/mm – Sonderseiten: Infos zu Themen und Erscheinungen unter Telefon 031 529 29 29 oder per E-Mail an [email protected] FIXFELDER Preise Preise Titelfeld oben links/rechts, 54 × 46 mm, farbig 533.– – Titelseite 5 Felder unten à 54 × 85 mm, farbig pro Feld 495.– – Feld Inhaltsverzeichnis, 114 × 85 mm, farbig 1080.– – Fussbalken letzte Seite, 290 × 40 mm, farbig 116 0.– – FIXFORMAT s/w 4-farbig s/w 4-farbig 1 Seite 7955.– 8110.– 12 070.– 13 484.– TEXTANSCHLUSS Preise Preise Textanschluss Seite 3 oder 5 3.06/mm – 10 Spalten × mind. 25 mm und max. 110 mm, s/w oder farbig Textanschluss Seite 7 2.55/mm – 10 Spalten × mind. 25 mm und max. 110 mm, s/w oder farbig PUBLIREPORTAGE (PR) s/w 4-farbig s/w 4-farbig ½ Seite (10-spaltig × 220 mm) 3580.– 3947.– 5600.– 6560.– 1 Seite (10-spaltig × 440 mm) 5966.– 6579.– 9550.– 11 187.– Basis: Nettopreise; PR-Rabatte: ½-Seite: 10 % Rabatt; 1 Seite: 25 % Rabatt (nur gültig bei Anlieferung von Volldruckmaterial, nicht weiter kumulierbar) PROSPEKTBEILAGEN bis 50 g 51 bis 75 g 76 bis 100 g 101 bis 125 g 126 bis 150 g 151 bis 175 g 176 bis 200 g KOSTEN PRO 1000 EX.
  • Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger

    Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger

    Seite 1 Unterlangenegger Gemeindepost November 2011 / Nr. 71 Herausgeberin: Gemeindeschreiberei 3614 Unterlangenegg Inhaltsverzeichnis Gemeindeversammlung Traktandenliste der Gemeindeversammlung Seite 1 Seiten 1 – 8 Abstimmungsparolen des Gemeinderats Seite 1 Traktandum 2, Voranschlag 2012 Seiten 2 – 7 Traktandum 3, Naturpark Thunersee-Hohgant Seite 8 Mitteilungen und Infos Gemeinderatsbeschlüsse Seite 9 Seiten 9 – 12 Anschaffung eines Kommunalfahrzeugs Seite 9 Mitteilung der Regionalen Energieberatung Seite 10 Mitteilung aus der Schule Seite 11 Mitteilung der Feuerwehr Schwarzenegg Seiten 12 Liebe Unterlangeneggerinnen, liebe Unterlangenegger Nachfolgend finden Sie die Erläuterungen und Informationen zur Traktandenliste der Gemeindever- sammlung vom Mittwoch, 7. Dezember 2011 um 20:00 Uhr im Singsaal der Schulanlage Aebnit: 1. Voranschlag 2012; Beratung und Genehmigung sowie Festsetzung der Steueranlage, Lie- genschaftssteuer und Hundetaxe Der Voranschlag 2012 sieht bei einem Gesamtaufwand von Fr. 4‘149‘710.00 und einem Gesamt- ertrag von Fr. 4‘089‘885.00 einen Aufwandüberschuss von Fr. 59‘825.– vor. Gemäss neuem Fi- nanz- und Lastenausgleichsgesetz FILAG 2012 und der entsprechend dafür vorgesehenen Tabel- le müsste eine Steuererhöhung von 2 Steueranlagezehnteln auf eine Steueranlage von 1.90 vor- genommen werden, welche durch den Gemeinderat beschlossen werden könnte weil sie in An- betracht aller Änderungen im Zusammenhang mit dem FILAG einer unveränderten Steueranlage gleichkommt. Da der Gemeinderat nun aber diese Steuererhöhung nicht durchsetzen will, liegt die Bewilligungskompetenz bei der Gemeindeversammlung. Die dazugehörigen Erläuterungen, ver- fasst von Finanzverwalter Kurt Gyger, befinden sich auf den Seiten 2 – 7 2. Naturpark Thunersee-Hohgant; Erneute Abstimmung über den Beitritt und die Genehmi- gung des Parkvertrags Über den Beitritt wird erneut abgestimmt, da sich seit der letzten Beschlussfassung vom 12.02.2009 auf Grund diverser Ablehnungen von anderen Gemeinden die Rahmenbedingungen erheblich verändert haben.
  • Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen
  • Ausgabe April 2017 (Pdf)

    Ausgabe April 2017 (Pdf)

    Glütschbach- Post Schneesportmorgen der Primarschule Kandermatte Nr. 2 – April 2017 Willkommen Willy und Silvia Hadorn Postgasse 3 in Uetendorf 3665 Wattenwil Telefon 033 356 56 06 www.ortho-hadorn.ch Birkenstock Roger Schenk Bahnhofstrasse 9, 3661 Uetendorf 033 227 19 65, [email protected] Mittwoch geschlossen Benjamin Hählen Hohlengasse 21 Allmendweg 4A, 3634 Thierachern 3661 Uetendorf CarXpert – Telefon 033 345 95 10, Natel 079 311 14 87 Natel 078 615 66 40 Ihr Partner für alles Telefon 033 345 66 44 Preiswerte Occasionen unter [email protected] rund ums Auto! www.topgarage.ch 033 439 30 70 ...e gfröite Rase... www.bb-gartenbau.ch Glütschbachpost 2_2017 | 2 Liebe Leserinnen und Leser Impressum 40. Jahrgang, Nr. 2, April 2017 Was nützen die Gesetze uns, Auflage: 1’300 Exemplare wenn gute Sitten fehlen? Herausgeber Einwohnergemeinde Thierachern Horaz (65 – 8 v.Chr. eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter) Redaktion Eigentlich möchte doch jeder Mensch, quer zu Trends. Heutzutage findet die Lelia Arn (Leitung), Sven Heunert, dass man ihn akzeptiert, freundlich zu Kommunikation oft nicht mehr direkt Giulia Capizzi, Michael Reber, Christoph Schenk ihm ist und seine Gefühle achtet. Um­ von Mensch zu Mensch statt, sondern gangsformen gibt es solange es die via digitale Plattformen. Damit vergrös­ Kontaktperson für Menschen gibt. Durch sie wird das Zu­ sert sich die Distanz zum Gegenüber Inhalt / Redaktion / Leserkontakte / Inserate sammenleben angenehm und manch­ und zum Anstand. Die vermeintliche Tel. 033 346 00 46 (Gemeindeverwaltung) mal sogar erst möglich. Für gutes Be­ Anonymität führt bei einigen offensicht­ Adresse der Redaktion, Inserate, nehmen stehen uns viele Begriffe zur lich zu einem respektlosen Umgang mit Abonnemente Verfügung wie Takt, Höflichkeit, Ma­ Andersdenkenden.
  • Legislaturperiode 2017 - 2020

    Legislaturperiode 2017 - 2020

    Behördenverzeichnis (Stand: 18.08.2020) Legislaturperiode 2017 - 2020 Seite 1 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Versammlungsleiter Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Kocher Stephan Giebelmatt 1 3634 Thierachern Präsident bis 31.12.2017 Schneeberger André Kelle 7 3634 Thierachern Präsident ab 01.01.2018 Kuhn Matthias Mühlestrasse 14a 3634 Thierachern Vizepräsident bis 30.06.2018 Schneiter Alfred Eggplatz 4a 3634 Thierachern Vizepräsident ab 01.07.2018 Seite 2 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Gemeindepräsidium Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Heunert Sven Giebelmatt 24 3634 Thierachern Präsident ab 01.01.2017 Seite 3 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Gemeinderat 7 Mitglieder / Wahl 7 Mitglieder des Gemeinderates Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Heunert Sven Giebelmatt 24 3634 Thierachern Präsident Bühler Myriam Schwandstrasse 7 3634 Thierachern Vizepräsidentin ab 01.01.2019 Mitglied 01.01.2017-31.12.2018 Stierli Beat Mösliweg 32 3634 Thierachern Vizepräsident bis 31.12.2018 Baumann Bernhard Mühlestrasse 14a 3634 Thierachern Mitglied bis 31.12.2019 Berger Andreas Rütihubelweg 3 3634 Thierachern Mitglied ab 01.01.2017 Frei Susanne Mühlestrasse 23 3634 Thierachern Mitglied bis 13.03.2017 Glauser Isabel Mühlestrasse 14c 3634 Thierachern Mitglied Haldemann Paul Eigerweg 8 3634 Thierachern Mitglied ab 01.01.2020 von Allmen Christine Wahlenweg 1a 3634 Thierachern
  • Informationen Zum Schuljahr 17-18 Hompage

    Informationen Zum Schuljahr 17-18 Hompage

    Informationen zum Schuljahr 2017 / 2018 Fotos 9. Klasse Schuljahr 2016 - 2017 2 Inhaltsverzeichnis: Daten zum Schuljahr 5 Ferienplan 2017 / 2018 6 Wichtige Adressen 7 Lehrpersonen / Personalmutationen 9 Ausgeflogen 10 Informationen Mittagstisch 11 Fakultativer Unterricht / MSV / ILF 12 Absenzen und Dispensationen / Fünf freie Halbtage 14 Leitbild 16 Hausaufgaben: 7 Leitsätze 17 Schulbesuche / Kontakt 18 Schulweg: Schulbeginn 19 Schulweg: Transport 20 Verschiedenes 21 Einladung zum Schulstart 22 3 Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schülern Für die Lehrpersonen startete im Schuljahr 2016 / 2017 die Weiterbildung zum Lehr- plan 21. Dazu gehört auch ein neuer Sprachgebrauch: die elf Schuljahre werden neu in drei Zyklen eingeteilt: Zyklus I Basisstufe Zyklus II Primarstufe Zyklus III Sekundarstufe I Unter diesem Gesichtspunkt ist unsere Schule organisatorisch bereits gut auf den zu- künftigen Lehrplan ausgerichtet. Im vergangenen Schuljahr fanden verschiedene Weiterbildungen für die Lehrpersonen statt. Im Zentrum standen die Neuausrichtung auf einen kompetenzorientierten Unter- richt, die Planung anhand der neuen Vorgaben und die Beurteilung. Die Lehrpersonen der Zyklen I und II haben sich im Fach NMG (Natur, Mensch, Ge- sellschaft) weitergebildet, die Lehrerinnen und Lehrer des Zyklus III im Fach Deutsch. Im Schuljahr 2017 / 2018 finden wiederum Kurse statt: Zyklus I und II: Medien und Informatik Zyklus III: NMG Mit dem neuen Lehrplan regelt der Kanton Bern auch die Hausaufgabenzeiten neu. Diese fallen gegenüber dem alten Lehrplan deutlich geringer aus, da die Schülerinnen und Schüler alle mehr Unterricht haben werden. Ich bedanke mich bei allen Eltern, die uns über die bisherige Hausaufgabenpraxis eine Rückmeldung gegeben haben. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind für uns eine wich- tige Richtschnur für unsere Weiterarbeit.
  • Botschaft GV November 2018.Indd 1 08.10.18 15:05 2

    Botschaft GV November 2018.Indd 1 08.10.18 15:05 2

    Botschaft des Gemeinderates an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger Ordentliche Gemeindeversammlung Oberhofen am Thunersee, Montag, 19. November 2018, 19.00 Uhr, Halle am Riderbach, Oberhofen Botschaft Gemeindeversammlung vom 19. November 2018 1 Botschaft_GV_November_2018.indd 1 08.10.18 15:05 2 Botschaft_GV_November_2018.indd 2 08.10.18 15:05 Ordentliche Gemeindeversammlung Oberhofen am Thunersee, Montag, 19. November 2018, 19.00 Uhr, Halle am Riderbach, Oberhofen Traktanden 1. Finanzplan 2018–2023; Kenntnisnahme 3. Der Schulverband Hilterfingen benötigt für die Erweite­ 2. Budget 2019; Genehmigung rung der Schulanlage Friedbühl zusätzliches Land von der a) Steueranlage für die Gemeindesteuern von 1.64 Einheiten gemeindeeigenen Nachbarparzelle Gbbl. Nr. 742. Die dafür b) Steueranlage für die Liegenschaftssteuern von 1.2 ‰ des notwendige Zonenplanänderung ist bereits im Jahr 2016 amtlichen Wertes erfolgt und die diese Landparzelle pachtende Stiftung c) Budget 2019 Gartenbauschule Hünibach hat der Landabtretung eben­ 3. Landverkauf Grundstück Gbbl. Nr. 742, Friedbühlweg, falls bereits zugestimmt. Der von den Exekutiven von im Halte von 1500 m2, zum Preis von CHF 525’000.00 Oberhofen und Hilterfingen verhandelte Verkaufspreis an Schulverband Hilterfingen; Genehmigung beträgt CHF 350.00 pro m2, was bei der benötigten Fläche 4. Organisationsreglement Schulverband Hilterfingen von 1’500 m2 einem Gesamtpreis von CHF 525’000.00 ent­ vom 1. Januar 2013; Genehmigung Teilrevision spricht. 5. Reglement für die Spezialfinanzierung «Werterhalt von Investitionen im Verwaltungsvermögen»; Genehmigung 4. Im Hinblick auf die Finanzierung der «Erweiterung der 6. Orientierungen Schulanlage Friedbühl», mit einem Investitionsvolumen 6.1 Erweiterung Schulanlage Friedbühl, von insgesamt CHF 29 Mio., soll der im Organisationsreg­ Urnenabstimmung vom 25. November 2018 lement des Schulverbands Hilterfingen festgeschriebene 6.2 Umbau Schulhaus Seeplatz; Kostenteiler an die neuen Gegebenheiten angepasst wer­ Kenntnisnahme Kredit abrechnung den.
  • Rankings Municipality of Heiligenschwendi

    Rankings Municipality of Heiligenschwendi

    9/27/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Bern / Berne / Province of Verwaltungskreis Thun / Heiligenschwendi Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Powered by Page 2 Amsoldingen Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Homberg AdminstatBlumenstein logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Horrenbach- BuchholterbergSVIZZERA Buchen Burgistein Oberhofen am Eriz Thunersee Fahrni Oberlangenegg Forst- Pohlern Längenbühl Reutigen Gurzelen Schwendibach Heiligenschwendi Seftigen Heimberg Sigriswil Hilterfingen Steffisburg Stocken-Höfen Teuffenthal (BE) Thierachern Thun Uebeschi Uetendorf Unterlangenegg Uttigen Wachseldorn Wattenwil Zwieselberg Provinces Powered by Page 3 ARRONDISSEMENTVERWALTUNGSKREIS L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin ADMINISTRATIF FRUTIGEN- Adminstat logo JURA BERNOIS NIEDERSIMMENTALDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA VERWALTUNGSKREISVERWALTUNGSKREIS BERN-MITTELLANDINTERLAKEN- OBERHASLI VERWALTUNGSKREIS BIEL/BIENNE VERWALTUNGSKREIS OBERAARGAU VERWALTUNGSKREIS EMMENTAL VERWALTUNGSKREIS OBERSIMMENTAL- SAANEN VERWALTUNGSKREIS SEELAND VERWALTUNGSKREIS THUN Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden