Download Booklet
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tomasz Konieczny
Tomasz Konieczny BASSBARITON Altenkamp 40 Tomasz Konieczny 40885 Ratingen, Deutschland Tel.: +49 2102 5889606 Ratingen, 02.10.2014 Mobil.: +49 172 3469559 Fax: +49 321 21247271 E-Mail: [email protected] www.tomasz-konieczny.com AUSGEWÄHLTES REPERTOIR Komponist Oper Partie Sprache Wo und wann zuletzt gesungen Beethoven L. van Fidelio Pizarro Deutsch Nationaltheater Mannheim 2004/05, Burgarena Reinsberg 2008, Dirigent Martin Haselböck, NSO Washington 2012, Dirigent Christoph Eschenbach, Bayerische Staatsoper München 2012, Staatsoper Wien 2013, Dirigent Franz Welser-Möst Berlioz H. Les Troyens Narbal, Französisch Nationaltheater Mannheim 2003-2005, Oper Leipzig 2003/04 Berlioz H. Les Troyens L’Ombre d’Hecto Französisch Nationaltheater Mannheim 2003-2005 Bizet G. Carmen Escamillo Französisch Nationaltheater Mannheim 2002-04, Deutsche Oper am Rhein 2012 - 2013 Britten B. Peter Grimes Balstrode Deutsch Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf 2009-11 Dirigent Axel Kober, Deutsche Oper am Rhein 2013, Dirigent Wen-Pin Chien Britten B. Sommernachtstraum Zettel/Bottom Deutsch Deutsche Oper am Rhein 2006/07 Debussy C. Pelleas und Melisande Golaud Französisch Deutsche Oper am Rhein 2007-09 Haendel G.F Acis und Galatea Polyphemus Englisch Burgarena Reinsberg 2010, Dirigent Martin Haselböck Hindemith P. Cardillac Goldhändler Deutsch Staatsoper Wien, Dirigent Franz Welser-Möst, 2010, 2012 Janáček L. Die Sache Makropulos Kolenatý, Dr. Tschechisch Teatro Real Madrid 2008 Massenet J. Cendrillon Pandolfe Französisch Theater Lübeck 2000/01 Mozart W.A. Don Giovanni Commendatore Italienisch Salzburger Festspiele 2014, Dirigent Christoph Eschenbach Mozart W.A. Zauberflöte Sarastro Deutsch Nationaltheater Mannheim 2003-2005, Dirigent Adam Fischer. Staatsoper Stuttgart 2005-2006, Dirigent Lothar Zagrosek Mozart W.A Hochzeit des Figaro Figaro Italienisch Oper Posen (Polen) Polnisch Nyman M. -
Goethe-Handbuch Supplemente
Goethe-Handbuch Supplemente Band 1: Musik und Tanz in den Bühnenwerken Bearbeitet von Gabriele Busch-Salmen, Manfred Wenzel, Andreas Beyer, Ernst Osterkamp 1. Auflage 2008. Buch. xv, 562 S. Hardcover ISBN 978 3 476 01846 5 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 1164 g Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache > Literaturwissenschaft: Allgemeines > Einzelne Autoren: Monographien & Biographien Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 118136_GoetheHB.indb8136_GoetheHB.indb I 003.07.20083.07.2008 117:10:437:10:43 UUhrhr 1 Theaterpraxis in Weimar lichen, unbeschreiblichen Verdiensten«3, das der ersten Aufführung vorausging und dem Singspiel bereits im Vorfeld die Einlösung der Neukon- zeption eines deutschsprachigen Musiktheaters Vorbemerkung prophezeite.4 Das mochte auch Goethe bewogen haben, sich mit seinem Dramolett unter die Kri- Mit dem Eintreffen Johann Wolfgang Goethes tiker zu reihen und zu signalisieren, daß er in in Weimar am 7. November 1775 begann für die der Frage einer künftigen deutschsprachigen kleine Residenzstadt eine neue Ära. Er hatte Oper durchaus eigene Wege beschreiten wolle. seine geplante erste Reise nach Italien in Hei- Dem von Wieland propagierten »regelmäßigen delberg abgebrochen und war der Einladung des Theater« hatte er bereits 1771 in seinem Genie- um einige Jahre jüngeren Herzogs Carl August Manifest Zum Schäkespears Tag eine Absage er- gefolgt. -
01 2018 (Pdf 6.3
Das Rundum Mitglieder- und KundenMagazin der 01|18 vr-li.de JUBILÄUMSAUSGABE 40 Jahre Flugplatz Tannheim Die Flugplatz-Familie Dolderer Ein Haus mit Geschichte: JAHRE BienenmuseumDie Volksbank Raiffeisenbank inLaupheim-Illertal Rot an der Rot eG Leidenschaft FÜR DIE REGION VR-Radeln für die Region SCHNEE Trendwerkstatt in Erolzheim: Kochen, entdecken, feiern, übernachten, .... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 3 Die beste Baufi-Beratung INHALT finden Sie bei uns. VR-mmoenter Auszeichnung: Beste Bank in Baden-Württemberg – Beratung Baufinanzierung – Bronze » Liebe Mitglieder, 04 Ein Haus mit Geschichte liebe Kunden, “als am 11. Januar 1868 im „Adler“ in Erolzheim der „Landwirtschaftliche Kredit Verein“ und am 30. Novem- ber 1868 im Gasthof „Germania“ in Laupheim die „Ge- werbebank Laupheim“ gegründet wurden, war die ge- 06VR-Radeln Historie nossenschaftliche Idee in Deutschland noch neu. Populär 04 gemacht hatten sie wenige Jahre zuvor Hermann Schulze- VR-Radeln für die Region Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Unabhängig 06 voneinander gründeten sie Vereine, die der wirtschaft- VR-FörderEvent lich darbenden Bevölkerung vor allem Hilfe zur Selbst- 08 hilfe boten. Denn die war dringend notwendig in Zeiten von Hungersnot und beginnender Industrialisierung. Interview 10 Heute, 150 Jahre später, sind die Gründe natürlich mit Dieter Ulrich nicht mehr so drastisch, doch die genossenschaftli- che Idee – was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – trägt noch immer. Denn genossenschaftliche Banken wie die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim- Meine Bank: Personal Illertal sind nach wie vor in der Region verankert und 11 wissen, was die Menschen hier bewegt. Sie bei ihren Wünschen und Zielen möglichst effizient zu begleiten, 12 Lokales: das ist unser tägliches Bestreben. -
WAGNER Die Walküre
660172-74 bk Walküre US 17/7/06 10:28 Page 16 3 CDs Recorded at the Staatsoper Stuttgart, Germany, WAGNER on 29th September 2002 and 2nd January 2003. General Director: Prof. Klaus Zehelein Die Walküre Executive Producers: Dr Reinhard Ermen (SWR Radio), Gambill • Jun • Rootering • Denoke • Behle • Vaughn Dr Dietrich Mack (SWR TV) and Paul Smaczny (EuroArts) Staatsoper Stuttgart • Staatsorchester Stuttgart Producer: Thomas Angelkorte Editor: Irmgard Bauer Lothar Zagrosek Engineers: Brigitte Hermann and Karl-Heinz Runde This performance of Die Walküre is the second part of Wagner’s Ring cycle recorded live during Stuttgart Opera’s 2002/2003 season. For the first time in the history of the Ring cycle each of the four operas was staged with separate producers and casts. A production of EuroArts Music International GmbH and Südwestrundfunk in co-operation with ARTE Gefördert von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg 8.660172-74 16 660172-74 bk Walküre US 17/7/06 10:28 Page 2 Die Walküre Stuttgart Staatsorchester (The Valkyrie) Established in 1589 as the Court Orchestra of Württemberg, the Württemberg Stuttgart State Orchestra has a history The First Day of over four hundred years. Over the generations there have been collaborations with musicians of distinction, among them Leonhard Lechner, the Frobergers, Niccolò Jommelli, Johann Rudolf Zumsteeg, Konradin Kreutzer, of Johann Nepomuk Hummel and Carl Maria von Weber. Berlioz praised the orchestra, when he appeared with it as Der Ring des Nibelungen conductor, and in the 1880s Stuttgart was one of the first to stage the complete Ring cycle, conducted by the then (The Ring of the Nibelung) General Music Director Herman Zumpe, who had assisted Wagner at the first Bayreuth Festival. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Kurt Hübner- Der Intendant
Kurt Hübner- Der Intendant Seine Stationen: Ulm- 1959-1962 Bremen- 1962-1973 Berlin- 1973-1986 1 ANHANG 1959-1986: DIE AUFFÜHRUNGEN DER INTENDANTENZEIT KURT HUBNERS I. ULM 1959-1962 Das Ensemble Schauspiel (Herren) Schauspiel (Damen) Oper I Operette Oper I Operette Peter Böhlke Elisabeth Botz (Herren) (Damen) Kar! Heinz Bürkel Käthe Druba Lambertus Bijnen Lisa Anders Will Court Angela Gotthardt Kari-Heinz von Eicken Helen Borbjerg Josef Gessler Friede! Heizmann Helmuth Erfurth Anita Butler Joachim Giese Hannelore Hoger George Fortune RuthConway Günter Hanke Alke Hoßfeld Jan Gabrielis Irmgard Dressler Hans-H. Hassenstein Elisabeth Karg Josef Gessler Josette Genet-Bollinger Valentin Jeker Maria-Christina Müller Peter Haage Marjorie Hall Rolf Johanning Elisabeth Orth Kar! Hauer Rita Hermann Norbert Kappen Helga Riede! J osef Kayrooz Marian Krajewska Jon Laxdall Ursula Siebert Bernd Küpper Liane Lehrer Georg von Manikowski Katharina Tüschen Bill Lucas Christine Mainka Dieter Möbius Erika Wackernagel Fritz Neugebauer Gertrud Probst Siegfried Munz Sabine Werner Richard Owens Gertrud Romvary Walther Fr. Peters Fritz Peter Ursula Schade Rudolf Peschke Heinrich Reckler Ingeborg Steiner Hans Jakob Poiesz Herbert Reiter Patricia Hyde Thomas Friedhelm Ftok Heinz Röthig Eva-Maria Wolff Willi Ress Hermann Runge Hermann Schlögl Fred Straub Hermann Schober Walter Voges Alois Strempel Heinz Weigand Peter Striebeck Kar! Schurr Rainald Walter RolfWiest 2 SPIELZEIT 1959/60 das zu überwinden, was gegen die Figur des Posa, die naive Leichtgläubigkeit des Carlos Carl Maria von Weber: und gegen andere alogische Entwicklungen Der Freischütz (29. 8. 59) gesagt werden kann. Schillers Feuerodem, ML: Harald von Goertz; 1: JosefWitt; hier zum erstenmal in reine, gehämmerte B: Hansheinrich Palitzsch Verse gebändigt, überall diese Bedenklich keiten siegen zu Jassen, fast möchte man Friedrich Schiller: Don Carlos (3. -
Numerical Listing
SEQ DISC NO LABEL CDN PRICE PERFORMER DESCRIPTION a a THREE FOR TWO! ON ALL ITEMS PRICED AT £5.00, ONE- THIRD (1/3) OFF ALL ORDERS FOR 3 OR MORE a a 23776 0 10 1441-3 Supraphon, blue m A1 £10.00 Talich, Vaclav Vol. 1. Suk: Serenade for Strings; Asrael; Ripening. Czech PO c 22047 1 11 1106 Supraphon s A1 £5.00 Vlach SQ Beethoven: Quartets, Opp.18-1; 18-6 bb 22524 1 11 1755 Supraphon s A1 £5.00 Prague SQ Lubomir Zelezny: Clt. Quintet; Wind Quintet; Piano Trio. Prague Wind Quintet, Smetana Trio bb 23786 10 Penzance, USA m A1 £8.00 Callas, Maria, s Wagner: Parsifal, Act 2. Baldelli, Modesti, Pagliughi, -Gui. Live, 20.xi.50. In Italian a 22789 1007831 VdsM, References m A1 £7.00 Kreisler, Fritz, vn Beethoven; Sonatas 5, "Spring"; 9, "Kreutzer". F. Rupp, pf bb 23610 101 Rara Avis, lacquer m A-1- £10.00 Ginsburg, Grigory, pf Liszt: Bells of Geneva, Campanella, Rigoletto, Spanish Rhapsody / Weber: Rondo brillante / Chopin: Etudes, Op.25, 1-3. From 78s, semi-private issue b 22800 12T 160 Topic m A1 £7.00 Folk Songs of Britain, 1 Child Ballads 1. Various artists (field recordings) e 22707 13029 AP DGG, Archiv, Ger., m A1 £40.00 Schneiderhan, Wolfgang, vn Bach: Partita 2, D minor, for solo violin. Sleeve: buff, gatefold 10" bb 22928 133 004 SLPE DGG, Ger., tulip, 10" s A1 £12.00 Bolechowska, Alina, s Chopin: Lieder. S. Nadgrizowski, pf a 22724 133 122 SLP DGG, Ger., red, tulip, s A1 £12.00 Markevitch, Igor, dir Mozart: Coronation Mass. -
SMALL. STRONG. PROMISING. Small
SMALL. STRONG. PROMISING. small. strong. a great place to live. BOUNTIFUL BIBERACH. WELCOME! Biberach an der Riß can look back on a rich historical Many much-desired products on the world market have This love for their town, which usually swiftly captures past. In the reserved, Swabian manner, they are sophi- their home in Biberach. Not just the administrative the heart of even newly-adopted Biberach citizens, is the sticated, close to their roots and, yes, industrious too. district of Biberach and the regional economy, but also greatest treasure of this town: so come and be carried With a firm eye on the future, the people there bank on the town of Biberach boomt a bissle (is booming a bit), away – bountiful Biberach is a place to look forward to. persistence and security. spoken with the typical Upper Swabian understatement. This is definitely because the Biberach people love their town, are keen on voluntary involvement, enjoy its cul- tural wealth and actively contribute to this themselves. Norbert Zeidler, Mayor of Biberach 04 HISTORY BIBERACH SUCCESS HAS WILFULNESS A HOME TODAY „Stuttgart, Ulm and Biberach, the Swabian railway“ Biberach is one of the most dynamic growth areas in Germany. A powerful small and medium-sized business sector with productive industrial, research and service operations is showcasing its competitive abilities throughout the world. 1083 Around 1500 1849 A great place for living Outstanding education A meeting place for research The first direct proof of the There are plenty of imposing buil- Rail traffic opened up the world. and leisure opportunities and development existence of Biberach: “Luipoldus dings such as the Martinskirche The population doubled in size to In the middle of Upper Swabia. -
Zum Tod Von Hans Wallat
PRESSEMITTEILUNG Düsseldorf · Duisburg, 12. Dezember 2014 Zum Tod von Hans Wallat Kurz nach seinem 85. Geburtstag ist am 11. Dezember 2014 der Dirigent Hans Wallat verstorben. Als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg prägte er von 1986 bis 1996 das musikalische Ansehen dieses Hauses und war damit künstlerischer Partner des im gleichen Jahr berufenen Generalintendanten Kurt Horres. 1996 wurde Wallat von den Düsseldor- fer Symphonikern zum Ehrendirigenten ernannt. Begonnen hatte Hans Wallats Werdegang mit einem Studium bei Rudolf Neuhaus in Schwerin. Es folgten erste Engagements in Schwerin, Stendal, Meiningen und Cottbus, 1958 übernahm er erstmals eine Stelle als Erster Kapellmeister in Leipzig. Weitere Engagements folgten in Stuttgart und an der Deutschen Oper Berlin, bevor er 1965 zum Generalmusikdirektor nach Bremen berufen wurde. Fünf Jahre später wechselte Wallat in gleicher Funktion nach Mannheim, von dort aus nach Dortmund und Hamburg, wo eigens für ihn die Position des Staatskapellmeisters eingerichtet wurde. Darüber hinaus erlangte er auch rasch internationale Anerkennung und gastierte wiederholt an der Metropolitan Ope- ra in New York, der Wiener Staatsoper, dem Teatro Colón in Buenos Aires und dem Bolschoi Theater in Moskau sowie bei den Bayreuther Festspielen. Bei all diesen attraktiven Engagements blieb die Arbeit am eigenen Haus immer vorrangig. Seine auf reicher Erfahrung und künstlerischer Inspiration beruhende Orchesterarbeit, seine Sensibilität für Sängerstimmen und sein Insistieren auf die Kontinuität künstlerischer Prozesse haben Hans Wallat zum Vorbild eines Gestalters und Erziehers gemacht. Als er sich 1996 als GMD verabschiedete, wurde er von den Düsseldorfer Symphonikern als bis dato einziger Orchesterleiter zum Ehrendirigenten er- nannt. Im April 2009 folgte in Würdigung seines langJährigen künstlerischen Wirkens in Düsseldorf und Duisburg seine Auszeichnung als Ehrenmitglied der Deutschen Oper am Rhein. -
Mitteilungen
MITTEILUNGEN KWNr. 5 1+2 / 2021 / 2017 12.4. Februar Januar 20212017 Amtliche Nachrichten Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Abfuhrtermine Polizei 110 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Polizeirevier Laupheim 9630-0 • Papiertonne Freitag, 12.02.2021 Sana Klinik Laupheim 707-0 • Gelber Sack Montag,15.02.2021 Sana Klinik Biberach 07351 550 • Müllabfuhr Dienstag, 16.02.2021 Klinikum Ehingen 07391/586-0 Krankentransport 07351/19222 Ärztlicher Notdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 Defibrillatorstandorte: Öffnungszeiten des Rathauses Achstetten - ev. Gemeindehaus, Oberholzheim, vor dem Eingang - Volksbank, Achstetten Montag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr 13:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch - 13:00 bis 18:30 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr - Aufforderung zur Grund- und Gewerbesteuerzahlung Am 15. Februar 2021 werden zur Zahlung fällig: Grundsteuer 1. Vierteljahr Öffnungszeiten Büchereien Die Höhe der Rate geht aus dem Grundsteuerbescheid vom 03.01.2018 hervor. Die Büchereien sind bis auf Weiteres geschlossen. Gewerbesteuer 1. Vierteljahr Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteu- erbescheid oder einem gesonderten Vorauszahlungsbescheid. Um Einhaltung des Zahlungstermins wird gebeten. Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang müssen Säumniszuschläge Kontaktdaten Gemeindeverwaltung berechnet werden. Im Falle einer Mahnung ist außerdem eine Mahngebühr von mindestens 4,00 Euro zu erheben. Achstetten Rathaus: Überweisen Sie bitte die fällige Rate unter Angabe des Kassen- Bürgermeister Kai Feneberg zeichens an die Gemeindekasse Achstetten. Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung wird der fällige Betrag Tel. 9706-0 • Fax 17816 • www.achstetten.de abgebucht. Achstetten: Stellv. Bürgermeisterin Claudia Knehr Tel. -
2020 Opera Series EBU/USA Broadcast Schedule —Spring/Summer 2020
2020 Opera Series EBU/USA Broadcast Schedule —Spring/Summer 2020 Please Note: due to production considerations, duration for each production is subject to change. Please consult associated cue sheet for final cast list, timings, and more details. Due to the 2020 COVID-19 situation, the WFMT Radio Network will release information in batches as opera broadcasts are confirmed. Please contact [email protected] for more information. PROGRAM #: OS 20-01 RELEASE: May 16, 2020 OPERA: Alceste (in French) COMPOSER: Christoph Willibald Gluck LIBRETTO: Marius-François-Louis Gand Lebland, Bailli Du Roullet after Ranieri de’ Calzabigi VENUE: National Theatre, Munich PRESENTING COMPANY: Bavarian State Opera CAST: Admeto Charles Castronovo Alceste Dorothea Röschmann High Priest of Apollo/Hercules Michael Nagy Evandro Manuel Günther Herald/Apollo Sean Michael Plumb Oracle/Infernal Deity Callum Thorpe ENSEMBLE: Bavarian State Orchestra and Opera Chorus CONDUCTOR: Antonello Manacorda DIRECTOR: Sidi Larbi Cherkaoui Approx. Length: 2 hours, 30 minutes PROGRAM #: OS 20-02 RELEASE: May 23, 2020 OPERA: Tales of Hoffmann (in French) COMPOSER: Jacques Offenbach LIBRETTO: Juless Babier, Michel Carré VENUE: Vienna State Opera PRESENTING COMPANY : Vienna State Opera CAST: Hoffmann Dmitry Korchak Olympia/Antonia/Giulietta Olga Peretyatko The Muse/Nicklausse Gaëlle Arquez Councillor Lindorf/Coppélius/ Luca Pisaroni Miracle/ Dapertutto Andrès/Cochenille/Frantz/ Michael Laurenz Pitichinaccio ENSEMBLE: Vienna State Opera Chorus and Orchestra CONDUCTOR: Frédéric Chaslin DIRECTOR: Andrei Serban Approx. Length: 2 hours, 30 minutes PROGRAM #: OS 20-03 RELEASE: May 30, 2020 OPERA: Elektra (in German) COMPOSER: Richard Strauss LIBRETTO: Hugo von Hofmannsthal VENUE: Vienna State Opera PRESENTING COMPANY : Vienna State Opera CAST: Klytaemnestra Waltraud Meier Elektra Christine Goerke Chrysothemis Simone Schneider Aegisth Norbert Ernst Orest Michael Volle ENSEMBLE: Vienna State Opera Orchestra CONDUCTOR: Semyon Bychkov DIRECTOR: Uwe Eric Laufenberg Approx. -
Karyogeography of Taraxacum Sect. Taraxacum and the Possible Occurence of Facultative Agamospermy in Bavaria and North-Western Austria
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn Jahr/Year: 1984 Band/Volume: 24_1 Autor(en)/Author(s): Jenniskens M.J.P.J., Den Nijs Joannes C. M. [H.C.M.], Huizing Bert A. Artikel/Article: Karyogeography of Taraxacum sect. Taraxacum and the possible occurence of facultative agamospermy in Bavaria and north-western Austria. 11-34 ©Verlag Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Phyton (Austria) Vol. 24 Fasc. 1 11-34 15. 2. 1984 Karyogeography of Taraxacum sect. Taraxacum and the possible occurrence of facultative agamospermy in Bavaria and north-western Austria By Marie-Josee P. J. JENNISKENS, Hans C. M. DEN NIJS and Bert A. HUIZING *) With 11 Figures (3 Figs, on 2 Plates) Received January 10, 1983 Key words: Asteraceae, Compositae; Taraxacum sect. Taraxacum, T. sect. Vulgaria. — Agamospermy (facultative), pollen grain diameter. — Karyo- geography, ploidy levels, sexual diploids, triploids. — Flora of Central Europe. Summary JENNISKENS M.-J. P. J., NIJS H. C. M. DEN & HUIZING B. A. 1984. Karyogeo- graphy of Taraxacum sect. Taraxacum and the possible occurrence of facul- tative agamospermy in Bavaria and north-western Austria. — Phyton (Austria) 24 (1): 11—34. — English with German summary. Diploid and sexual individuals of Taraxacum sect. Taraxacum (= sect. Vulgaria) appear to occur farther to the north than was hitherto assumed (viz., in the Odenwald), but through a sharp decline they peter out along a zone ranging from the line Frankfurt—Augsburg—Innsbruck, they reappear behind the line Salzburg—Passau—Bavarian Forest, so that in the greater part of Bavaria they are almost entirely lacking.