Mitteilungen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Äpfingen Baltringen
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! !! ! !! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! !! ! !! ! !! !! !! !! ! ! !! ! ! !! !! !! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! !! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! m2/m1 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Natura 2000-Managementplan505 1584 Gemarkung Schemmerberg 1577 504 L E G E N D E 1585 Gemeinde Schemmerhofen FFH-Gebiet Gemarkungsgrenze Kreis Biberach 503 Naturschutzgebietsgrenze Flurstücksgrenze (mit Flurstücksnummer innerhalb des FFH-Gebiets) 1586 1576 502/1 Empfehlungen für Erhaltungsmaßnahmen -
01 2018 (Pdf 6.3
Das Rundum Mitglieder- und KundenMagazin der 01|18 vr-li.de JUBILÄUMSAUSGABE 40 Jahre Flugplatz Tannheim Die Flugplatz-Familie Dolderer Ein Haus mit Geschichte: JAHRE BienenmuseumDie Volksbank Raiffeisenbank inLaupheim-Illertal Rot an der Rot eG Leidenschaft FÜR DIE REGION VR-Radeln für die Region SCHNEE Trendwerkstatt in Erolzheim: Kochen, entdecken, feiern, übernachten, .... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 3 Die beste Baufi-Beratung INHALT finden Sie bei uns. VR-mmoenter Auszeichnung: Beste Bank in Baden-Württemberg – Beratung Baufinanzierung – Bronze » Liebe Mitglieder, 04 Ein Haus mit Geschichte liebe Kunden, “als am 11. Januar 1868 im „Adler“ in Erolzheim der „Landwirtschaftliche Kredit Verein“ und am 30. Novem- ber 1868 im Gasthof „Germania“ in Laupheim die „Ge- werbebank Laupheim“ gegründet wurden, war die ge- 06VR-Radeln Historie nossenschaftliche Idee in Deutschland noch neu. Populär 04 gemacht hatten sie wenige Jahre zuvor Hermann Schulze- VR-Radeln für die Region Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Unabhängig 06 voneinander gründeten sie Vereine, die der wirtschaft- VR-FörderEvent lich darbenden Bevölkerung vor allem Hilfe zur Selbst- 08 hilfe boten. Denn die war dringend notwendig in Zeiten von Hungersnot und beginnender Industrialisierung. Interview 10 Heute, 150 Jahre später, sind die Gründe natürlich mit Dieter Ulrich nicht mehr so drastisch, doch die genossenschaftli- che Idee – was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – trägt noch immer. Denn genossenschaftliche Banken wie die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim- Meine Bank: Personal Illertal sind nach wie vor in der Region verankert und 11 wissen, was die Menschen hier bewegt. Sie bei ihren Wünschen und Zielen möglichst effizient zu begleiten, 12 Lokales: das ist unser tägliches Bestreben. -
Gemeinde Achstetten Preisliste Nr
Gemeinde Achstetten Preisliste Nr. 41 gültig ab 1. Januar 2021 Mitteilungsblatt Achstetten 18. Juni 2020 • Nr. 25 Die Entscheidung, ob die SommerferienbetreuungOhne das Mitteilungsblatt unter Auf- Am der 15.06.2020 Gemeinde hat der Gemeinderat der Gemeinde Achstet- Nummer 25 lagen angeboten werden kann, ist leiderwürden erst kurzfristig mög- ten die Überprüfung des Lärmaktionsplanes beschlossen. Der lich und hängt von der Personalfindung ab.Ihnen ein paar interessanteGemeinderat Seiten feh hatlen. der Durchführung der Beteiligung der Öffent- Aus diesem Grund bitten wir alle Eltern, die die Sommerferien- lichkeit und der Träger öffentlicher BelangeGESCHÄFTSANZEIGEN gemäß § 47d Bun- betreuung 2020 beanspruchen möchten, sich vorsorglich bei desimmissionsschutzgesetz zugestimmt. Die Überprüfung des Frau Lipp unter der 07392/970615 oder [email protected] zu bestehenden Lärmaktionsplans der Gemeinde Achstetten hat melden. Parallel dazu wird weiterhin das notwendige Personal ergeben, dass eine Überarbeitung des bestehenden Plans nicht Die erste Liebe über Stellenausschreibungen gesucht. Sollte das notwendige gibt’snotwendig ist. Daher wird das Ergebnis der Überprüfung doku- MITTEILUNGENPersonal nicht gefunden werden, kann die Sommerferienbe- mentierenim Spiel- und als Fortschreibung des bestehenden Plans per treuung leider nicht angeboten werden. zeugladen.Musterbericht erneut öffentlich ausgelegt. Der Entwurf des fortgeschriebenen Lärmaktionsplans (Mus- Wir bitten angesichts der Umstände um Verständnis. Blut nicht. terplanbericht) liegt der Zeit vom 22.06.2020 bis einschließlich Bürgermeisteramt Achstetten 20.07.2020 im Rathaus der Gemeinde Achstetten, Laupheimer Straße 6, öffentlich aus. Jedermann kann die Unterlagen wäh- 18. Juni 2020 rend12. Januar der Dauer 2017 der Auslegung zu den allgemeinen Öffnungs- zeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der KWNr. -
Uttenweiler Mmit Aderzhofen, Ahlen, Dentingen, Dietershausen, Dieterskirch, Dobel, Minderreuti, Oberwachingen, Offingen, Sauggart
12. April 2018 (KW 15) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Berechtigungsausweise für Schüler/Studenten, Behinderte und Rentner bitte beim Kauf vorlegen. Die Eröffnung des Freibads ist bei guter Witterung für Mitte/Ende Mai vorgesehen. Nach dem Kartenvorverkauf werden höhere Preise für die Jahreskarten berechnet. Nutzen Sie die Chance des Kartenvor- Am 3. Achtung!Mai 2018 verkaufs. Bürgermeisteramt (KW 18) erscheint kein Mitteilungsblatt Gemeinde Uttenweiler - Landkreis Biberach Die Gemeinde Uttenweiler (3.530 Einwohner) sucht zur Verstär- kung seines Bauhofteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in (Vollzeit). Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Amtliche Nachrichten - Betreuung und Unterhaltung des gemeindlichen Trinkwas- STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN serleitungsnetzes - Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindeeigenen Ge- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag bäude, Grundstücke und Anlagen 15.04.2018 Frau Franziska Hugger zum 90. Geburtstag - Pflege von Grünflächen Im Öschle 6, Minderreuti - Unterhaltung der gemeindlichen Straßen und Wege - Durchführung des Winterdienstes Willkommen im Leben 15.03.2018 Mia Moll in Ehingen (Donau), Tochter des Manuel Unsere Erwartungen an Sie: Moll und der Anna Moll geb. Reich - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Heizungs-/Sani- Uttenweiler, Ahlen, Seekircher Str. 16 tärinstallateur oder gleichwertig - Bereitschaft zum flexiblen Einsatz in allen Arbeitsbereichen -
Frau Birgit Jakobson
Jahrgang 66 Freitag, 11. Juni 2021 Nummer 23 Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Nachruf Eine liebevolle, sympathische, aufgeschlossene und hilfsbereite Person lässt uns sehr dankbar und traurig zurück. Wir können es nicht glauben. Gerade haben wir noch zusammengearbeitet. Was wir gemeinsam an Schönem hatten, gibt uns Trost. In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Kollegin Frau Birgit Jakobson die im Alter von 52 Jahren viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde. Frau Birgit Jakobson war seit 2010 bei der Gemeinde beschäftigt. In dieser Zeit war sie als Sachbearbeiterin in der Verwaltung des Bauhofes sowie im Sekretariat des Bürgermeisters tätig. Seit 2019 hat sie sich als Personalratsmitglied für die Belange der Mitarbeiter engagiert. Die menschliche und berufliche Lücke, die sie hinterlässt, ist sehr groß und nicht zu schließen. Ihr Optimismus, ihr Engagement, ihre Freund- lichkeit und ihre Herzlichkeit werden uns fehlen. Wir verlieren mit ihr eine äußerst geschätzte und sehr beliebte Mitarbeiterin. Wir alle werden Frau Birgit Jakobson in bester und ehrenvoller Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen. Für die Gemeinde Warthausen Für den Personalrat und den Gemeinderat Wolfgang Jautz Monika Kling Bürgermeister Personalratsvorsitzende 2 Freitag, 11. Juni 2021 Mitteilungsblatt Warthausen c) GR-Sitzung am 01.03.2021 Dem Erwerb der Grundstücksfläche Flst. 910 mit 3.351 m², Ge- Amtliche Bekanntmachungen wann „Ulmer Steigesch“, Gemarkung Warthausen, zur Baulan- dentwicklung im Ortsteil Oberhöfen wurde einstimmig zuge- stimmt. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats d) GR-Sitzung am 25.01.2021 am 07.06.2021 Dem Erwerb der Grundstücksfläche Flst. -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 16. Wahlperiode 12. 08. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Dörflinger CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Pflegesituation im Wahlkreis Biberach Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Biberach? 2. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Einrichtungen jeweils zur Verfügung? 3. Wie stellt sich die Auslastung der einzelnen Einrichtungen ihres Wissens dar, mit welchen Wartezeiten sind gegebenenfalls bei den einzelnen Einrichtungen zu rechnen? 4. Wie hat sich nach der Einführung des Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege (WTPG) die Zahl der ambulanten betreuten Wohngemein- schaften für Menschen mit Betreuungsbedarf, mit Behinderungen und selbst- verantwortete Wohngemeinschaften entwickelt? 5. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Gruppen jeweils zur Verfügung? 6. Über welche Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Altenpflege/Altenpflege- hilfe und/oder Servicekräfte in Pflegeeinrichtungen verfügt der Wahlkreis Bi- berach? 7. Wie hat sich die Zahl der Auszubildenden in den einzelnen Pflegebereichen seit 2011 entwickelt? 8. Welche Pflege- und Versorgungsmodelle werden in welcher Höhe durch das Innovationsprogramm Pflege im Wahlkreis Biberach gefördert? 11. 08. 2016 Dörflinger CDU Eingegangen: 12. 08. 2016 / Ausgegeben: 25. 10. 2016 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 Begründung Die Betreuung und Pflege älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft an unsere Gesellschaft. Dabei werden die stationären bzw. ambulanten Pflegeeinrichtungen und Wohngemein- schaften künftig noch stärker als bislang Versorgungsaufgaben übernehmen müssen. -
Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach
Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach NVBC Nahverkehrsgesellschaft Biberach GmbH & Co. KG, Ritter-Heinrich-Straße 11, 88471 Laupheim, Tel. (07392) 90070-0, E-Mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag - Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. 27.2. bis 3.3.2017 Verkehr wie schulfreie Tage Montag - Freitag FAHRTNUMMER 100 104 106 102 108 202 110 112 204 192 114 116 118 120 122 124 126 128 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S S F S S S S S S F S S S Ochsenhausen ZOB (Steig 12) 07.50 VERKEHRSHINWEIS S 250 Biberach ZOB/Bahnhof ab 05.02 06.32 06.32 06.32 07.17 07.17 07.42 08.02 08.42 10.42 250 Ochsenhausen Grieser an 05.26 06.56 06.56 06.56 07.41 07.41 08.06 08.26 09.06 11.06 Ochsenhausen Grieser (Steig 2) ab 05.40 06.05 06.05 07.00 07.20 07.20 07.30 07.52 08.00 08.30 09.30 11.15 Ochsenhausen Ulmer Straße 05.41 06.06 06.06 07.01 07.21 07.21 07.31 07.53 08.01 08.31 09.31 11.16 Goppertshofen 05.42 07.22 07.22 07.55 08.32 09.32 11.17 Eichen 06.10 06.10 07.05 07.35 08.05 Laubach Rad 07.08 07.38 08.08 Edelbeuren Hirsch 07.11 07.41 08.11 Edelbeuren Zum Schlößle 07.12 07.42 08.12 Gutenzell Rathaus 06.16 06.16 07.16 07.46 08.16 Dissenhausen Abzweig 06.18 06.18 07.18 07.48 08.18 Hürbel Mitte 06.20 06.20 07.20 07.50 08.20 Hürbel Stockäcker 06.21 06.21 07.21 07.51 08.21 Zillishausen Abzweig 06.23 06.23 07.23 07.53 08.23 Reinstetten Laupheimer Straße 06.25 06.25 07.25 07.55 08.25 Reinstetten Glöckelsberg 05.43 07.23 07.23 07.56 08.33 09.33 11.18 Reinstetten Höhenweg 05.46 07.26 07.26 07.57 08.36 09.36 11.20 Reinstetten Schule an 07.28 07.58 07.58 08.28 08.37 Reinstetten Adler 05.48 07.28 07.28 08.38 09.38 11.24 Reinstetten Ehinger Straße 05.49 06.29 06.29 07.29 07.29 08.39 09.39 11.25 Wennedach Abzw. -
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim Kalenderwoche 40 01. Oktober 2020 Öffnungszeiten – Ortsverwaltung Bihlafingen Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung Bihlafingen Ortsverwaltung Bihlafingen Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Am Donnerstag, 15. Oktober 2020 findet ab 17:00 08:30 – 11:30 Uhr Uhr die Bürgersprechstunde mit Herrn Oberbürger- Mittwoch: geschlossen meister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung in Bihlafingen statt. Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Stetter: Wir bitten um Terminvereinbarung und Nennung des Donnerstag: 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. zu besprechenden Themas bis spätestens Fr., 09.10.2020 auf der Ortsverwaltung Bihlafingen bei Na- Verschiebung Bürgersprechstunde dine Schadenberger 07392 3591 oder per E-Mail: am Donnerstag, 01.10.2020 [email protected]. Die Bürgersprechstunde von Ortsvorsteherin Pro Termin stehen 15 Minuten zur Verfügung. Frau Stetter findet am Donnerstag, 01. Oktober 2020 Herzlichen Glückwunsch – Altersjubilare im Okto- von 20:00 – 21:00 Uhr statt. ber Wir bitten um Beachtung. Ortsverwaltung Bihlafingen Frau Yoldas Fatma feiert am 10. Oktober ihren 70. Ge- Die Ortsverwaltung kann weiterhin nur nach vorheriger burtstag. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Für das neue Lebensjahr wünschen wir all unseren Ju- 3591 oder per @-Mail unter bihlafingen@laup- bilarinnen und Jubilaren, auch den nicht heim.de aufgesucht werden. Ferner besteht Masken- genannten, alles Gute zum Geburtstag, pflicht! Glück, Gesundheit, -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Geschäftsbericht 2016 Betreutes Wohnen „Marienpark“, Ummendorf Unverbindliche Illustration Inhalt
Geschäftsbericht 2016 Betreutes Wohnen „Marienpark“, Ummendorf unverbindliche Illustration Inhalt Seite Organe der Genossenschaft 4 Rechtliche Grundlagen 6 Personal und Organisation 7 Gewinnverwendungsvorschlag 8 Dank des Vorstandes 8 Lagebericht 9 I. Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen 10 II. Geschäftsverlauf 11 Neubautätigkeit 11 Hausbewirtschaftung 12 Wohnungsmarkt 13 Modernisierung und Instandhaltung 14 Verwaltung von Wohnungseigentum 16 III. Lage der Genossenschaft 17 Vermögenslage 17 Finanzlage 19 Ertragslage 19 IV. Risiko- und Chancenbericht 20 V. Prognosebericht 21 Bericht des Aufsichtsrates 22 Jahresabschluss 23 Bilanz 24 Gewinn- und Verlustrechnung 26 Anhang des Jahresabschlusses 27 Mitgliedschaften 36 Unsere Zahlen auf einen Blick 39 GWO Laupheim | Geschäftsbericht 2016 3 Organe der Genossenschaft Aufsichtsrat Ralf Miller Ltd. Kreisverwaltungsdirektor Vorsitzender Biberach Alexander Baumann Oberbürgermeister stellvertretender Vorsitzender Ehingen (ab 22.06.2016) Heinz Fiesel Stadtbaumeister a. D. (ab 22.06.2016) Ehingen Rainer Kapellen Oberbürgermeister Laupheim Johann Krieger Oberbürgermeister a. D. (bis 22.06.2016) Ehingen Clemens Graf Leutrum Landwirt Laupheim Viola Moll Geschäftsführerin i. R. Ehingen Otto Sälzle Hauptgeschäftsführer Ulm Petra Schmid-Enkel Rechtsanwältin stellvertretende Laupheim Vorsitzende Bruno Schmid Bürgermeister a. D. / Diakon (bis 22.06.2016) Munderkingen Dr. Otmar M. Weigele Diplom-Kaufmann Biberach Vorstand Albert Klöckler Kaufmann der Grundstücks- und Vorsitzender Wohnungswirtschaft, -
Abfuhrkalender 2018 Mietingen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2018 Mietingen www.biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Mo Neujahr 1 Do Gelber Sack 1 Do Gelber Sack 1 So Ostern 1 Di Tag der Arbeit 1 Fr 2 Di 2 Fr 2 Fr 2 Mo Ostermontag 2 Mi Restmüllabfuhr 2 Sa 3 Mi 3 Sa 3 Sa 3 Di 3 Do 3 So 4 Do Papierabfuhr 4 So 4 So 4 Mi Restmüllabfuhr 4 Fr 4 Mo 5 Fr Gelber Sack 5 Mo 5 Mo 5 Do 5 Sa 5 Di 6 Sa Heilige Drei Könige 6 Di Restmüllabfuhr 6 Di Restmüllabfuhr 6 Fr 6 So 6 Mi 7 So 7 Mi 7 Mi 7 Sa 7 Mo 7 Do 8 Mo 8 Do 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 9 Di 9 Fr 9 Fr 9 Mo 9 Mi 9 Sa 10 Mi Restmüllabfuhr 10 Sa 10 Sa 10 Di 10 Do Christi Himmelfahrt 10 So 11 Do 11 So 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 12 Fr 12 Mo 12 Mo 12 Do 12 Sa 12 Di Restmüllabfuhr 13 Sa 13 Di 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 14 So 14 Mi 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Do 15 Mo 15 Do 15 Do 15 So 15 Di Restmüllabfuhr 15 Fr 16 Di 16 Fr 16 Fr 16 Mo 16 Mi 16 Sa 17 Mi 17 Sa 17 Sa 17 Di Restmüllabfuhr 17 Do 17 So 18 Do 18 So 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo 19 Fr 19 Mo 19 Mo 19 Do 19 Sa 19 Di 20 Sa 20 Di Restmüllabfuhr 20 Di Restmüllabfuhr 20 Fr 20 So 20 Mi Papierabfuhr 21 So 21 Mi 21 Mi 21 Sa 21 Mo Pfingstmontag 21 Do Gelber Sack 22 Mo 22 Do 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 23 Di Restmüllabfuhr 23 Fr Problemstoffsammlung 23 Fr 23 Mo 23 Mi 23 Sa 24 Mi 24 Sa 24 Sa 24 Di 24 Do Papierabfuhr 24 So 25 Do 25 So 25 So 25 Mi Papierabfuhr 25 Fr Gelber Sack 25 Mo 26 Fr 26 Mo 26 Mo Grüngutsammlung 26 Do Gelber Sack 26 Sa 26 Di Restmüllabfuhr 27 Sa 27 Di 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 28 So 28 Mi Papierabfuhr 28 Mi Papierabfuhr 28 Sa 28 Mo 28 Do 29 Mo 29 Do Gelber