Studie Kapitel 03
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fillflllllflß Slllfliflülllfl, WI.Iielisiåi
____45WEIIIIISIL fillflllllflß SlllflIflülllfl, WI. IIElIsIåI Tel. 232 XVI. Veterinärwesen. Veterinär-Referat »der burgenländi- Deutschkreutz: Dr. Thomas Bau-er schen Landeshauptmannschaft in Donnerskirchen: 'Dr. Ludwig Grienauer Eisenstadt (Landhausj Draßmarkt: Dr. Rudolf Schenk {(Siehe Seite 21, selbständiges Refe- Eberau: Dr. Artur Sziklai rat „Vt“) Eisenstadt: Siegmund Greiner Bundestierärzt—e Eltendorf: Dr. Albin \Vinther Gols: Dr. Fritz Prügelhof Eisenstadt: Dr. Robert Hönig, Be- Großwarasdorf : Alois Krischker zirksveterinäroberkommissär, Dok- Halbturn: Dr. Erich Berholz tor Paul Pallö,.Regierungsmt, Lan- Illmitz: Karl Brier :desveterinärdirektor, Dr. Robert Kittsee: Gustav Resch Paul, Bezirksvetefinärkommissär, Lackenbach: Dr. Emmerich Horvath’ Alois Topolansky, Bezirksveterinär- Lockenhaus: Dr. Ferdinand Holzer :oberkommissär, Dr. Franz Trit- Lutzmannsburg: Franz Nagl remmel, prov. Bezirksveterinärkom- Markt-Allhau: Felix Eichler missär Mattersburg: Dr. Georg Klein Güssing: Koloman Ländler, Bezirks- Müllendorf: Dr. Josef Köffinger veterinärrat, Regierungsrat Nickelsdorf : Dr. Wilhelm Gödel «Jennersdorf : Dr. Michael Payer, Be- Neudörfl: Dr. Robert Just z'irksveterinäroberkommissär Oberschützen: 'Karl Weiß Mattersburg: Friedrich Seedoch, Be- Oberwart: Dr. Karl Schmid zirksveterinärrat Parndorf: Hans Wald Neusiedl am See: Dr. Adolf Mohs- Pinkafeld: Dr. Karl Machts ler, Bezirksveterinärrat Rechnitz: Karl lVIaliwa Oberpullendorf : Dr. Viktor Mayer, Stegersbach: Dr. Fritz Scheuhammer Bezirksveterinäroberkommissär Steinberg 1. B.: -
Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ Und „Zurndorfer Eichenwald“
ELER-Projekt Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“ Endbericht Februar 2018 - Jänner 2020 Titelbild: Ehrenamtliche Pflegeaktion im Nationalpark (Archiv Nationalpark Neusiedler See) Mag. Dr. Klaus Michalek & Mag. Barbara Dillinger Projektträger: Naturschutzbund Burgenland, Joseph-Haydn-Gasse 11, 7000 Eisenstadt, www.naturschutzbund-burgenland.at, Email: [email protected], Telefon: 0664/845 30 47 o. 0664/845 30 48 Mitarbeit: PANNATURA GmbH (Unternehmen d. Esterhazy Gruppe) Lektorat: Elisabeth Wuketich und Josef Weinzettl Layout: Baschnegger & Golub Eisenstadt, Jänner 2020 Gefördert im Rahmen des Österreichischen Programms für die Ländlichen Entwicklung 2014 - 2020, Vorhabensart 7.6.1. Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes – Naturschutz. Zitiervorschlag: Michalek, K. & Dillinger, B. (2020): Endbericht ELER-Projekt Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“. Naturschutzbund Burgenland, Eisenstadt. 143 pp. + Anhang 1 1. ZUSAMMENFASSUNG In Ergänzung zu den Managementplänen der beiden Europaschutzgebiete „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“, die für mehrere Lebensräume und Teilgebiete die Entfernung der Gehölzneophyten als vorrangiges Ziel und prioritäre Maßnahme definieren, wurde im Rahmen des Projektes eine flächendeckende -
Linie 292: Neusiedl/See – Frauenkirchen – Andau
292 Neusiedl/See - Frauenkirchen - Andau Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Kursnummer 101 105 107 109 111 161 163 113 117 115 119 121 123 125 127 129 131 133 135 137 Verkehrshinweis 43 43 j9 j9 43 43NP 43 j9 43 43 j9 43 43 j9 R700 von Wien Hauptbahnhof an 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 R64/REX64 von Wulkaprodersdorf an 6.24 7.24 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 Neusiedl am See Bahnhof (B) 5.56 6.40 7.29 8.00 9.00 11.00 13.00 15.00 16.00 Neusiedl am See Bezirkshauptmannschaft 5.58 6.42 7.31 8.02 9.02 11.02 13.02 15.02 16.02 Neusiedl am See Hauptplatz an 6.00 6.44 7.33 8.04 9.04 11.04 13.04 15.04 16.04 Neusiedl am See Hauptplatz ab 6.01 6.45 7.34 8.05 9.05 11.05 11.55 12.43 12.46 13.05 13.41 15.05 15.21 16.05 Neusiedl am See Klosterschule 6.02 6.46 7.35 8.06 9.06 11.06 11.56 12.44 12.47 13.06 13.42 15.06 15.22 16.06 Neusiedl am See Schulzentrum (B) 7.39 12.00 12.48 12.51 13.46 13.50 15.26 Neusiedl am See Kaserngasse 6.03 6.47 7.43 8.07 9.07 11.07 12.04 12.52 12.55 13.07 13.50 13.54 15.07 15.30 16.07 Neusiedl am See Untere Hauptstr. -
Jahresbericht Der Luftgütemessungen in Österreich 2003 1
JAHRESBERICHT DER LUFTGÜTEMESSUNGEN IN ÖSTERREICH 2003 Wien, 2004 Autoren Wolfgang Spangl Jürgen Schneider Christian Nagl Daten Ämter der Österreichischen Landesregierungen Umweltbundesamt Titelphoto Rauchende Schlote Weitere Informationen zu Publikationen des Umweltbundesamtes unter: http://www.umweltbundesamt.at/ Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Umweltbundesamt GmbH Spittelauer Lände 5, 1090 Wien/Österreich Eigenvervielfältigung Gedruckt auf Recyclingpapier © Umweltbundesamt GmbH, Wien, 2004 Alle Rechte vorbehalten ISBN 3-85457-745-1 Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2003 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG....................................................................................3 1.1 Überschreitung von Grenzwerten gemäß IG-L zum Schutz der menschlichen Gesundheit................................................................................................................4 1.2 Alarmwerte gemäß IG-L...........................................................................................8 1.3 Grenzwerte zum Schutz der Vegetation und der Ökosysteme.............................8 1.4 Grenzwerte gemäß RL 1999/30/EG und 2000/69/EG..............................................9 1.5 Schwellenwerte und Zielwerte für Ozon...............................................................10 1.6 Empfehlungen zur Immissionsmessung in Österreich.......................................12 2 EXECUTIVE SUMMARY................................................................................15 3 EINLEITUNG..................................................................................................19 -
Illmitz-Podersdorf
www.weinwandern.at illmitz-podersdorf 16,5 km Tschisti‘s Saftladen Heuriger Zur Hölle 12 Buschenschank Klein 11 Sunset Bar 16 Vinothek 10 Laterndlkeller 15 Dankbarkeit 7 Heuriger Fabian Heuriger Haider 4 6 5 9 8 13 3 14 2 Tschisti‘s Saftladen 1 Mit dem Zug nach Neusiedl am See und weiter mit dem Bus (Nr. 290, Richtung Apetlon) nach Illmitz, Station „Obere Hauptstraße“. ◄ 1 Von der Haltestelle ein paar Meter zurück und links in die Angergasse. ► 2 Nach 250 m in die erstmögliche Abzweigung nach rechts. Diese Straße führt zum Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel und zu einer Vogel- Beobachtungshütte. Diese Straße nach dem Informationszentrum noch 1 km weiter bis zur zweiten möglichen Abzweigung nach links. ◄ 3 Beim Schild „Radweg B 10“ links und den Radweg 1,2 km bis zur zweiten möglichen Abzweigung nach links folgen. ◄ 4 Bei der rechtwinkeligen Abzweigung nach links in den unbefestigten Weg ◄ 5 Nach ca. 400 m in den schmalen Weg nach links ► 6 Am Ende des Weingartens nach rechts ◄ 7 Bei der T-Kreuzung nach links ► 8 Bei der Salzlacke nach rechts in den Radweg ► 9 Bei der nächsten Kreuzung nach rechts den „Unteren Stinkersee“ entlang ► 10 Noch vor der Station „Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland“ über die Holzbrücke in den Weg rechts und diesem Weg dem besonders salzigen „Oberen Stinkersee“ entlang folgen. ◄ 11 Beim Infoplatz links auf den asphaltierten Radweg und eventuell Rast im gemütlichen Buschenschank mit Weinen von den Weingärten am Oberen Stinkersee. ► 12 Bei der T-Kreuzung nach rechts in die „Hölle“ mit einer Seehöhe von nur 120 m. -
Gemeindesanitätskreisvo Anlage
Anlage Verwaltungsbezirk Gemeindeverband Berufssitz der Sitz des (Sanitätskreis) Kreisärzte Gemeindeverbandes EISENSTADT - 1. Donnerskirchen Donnerskirchen Donnerskirchen UMGEBUNG Schützen am Gebirge 2. Hornstein Hornstein Hornstein Wimpassing an der Leitha 3. Purbach Purbach Purbach am Neusiedler See am Neusiedler See am Neusiedler See Breitenbrunn 4. Siegendorf Siegendorf Siegendorf Klingenbach 5. Steinbrunn Steinbrunn Steinbrunn Müllendorf Zillingtal 6. Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf GÜSSING 1. Strem Strem Strem Heiligenbrunn 2. Großmürbisch Güssing Güssing Inzenhof Kleinmürbisch Neustift bei Güssing Tobaj Tschanigraben 3. Güttenbach Güttenbach Güttenbach Neuberg im Burgenland 4. Kukmirn Kukmirn Kukmirn Gerersdorf-Sulz 5. Sankt Michael Sankt Michael Sankt Michael im Burgenland im Burgenland im Burgenland Rauchwart 6. Stinatz Stinatz Stinatz Hackerberg Ollersdorf im Burgenland Wörterberg JENNERSDORF 1. Eltendorf Eltendorf Eltendorf Königsdorf 2. Minihof -Liebau Minihof -Liebau Minhof -Liebau Sankt Martin an der Raab 3. Mogersdorf Mogersdorf Mogersdorf Weichselbaum 4. Neuhaus Neuhaus Neuhaus am Klausenbach am Klausenbach am Klausenbach Mühlgraben MATTERSBURG 1. Antau Antau Antau Hirm Pöttelsdorf Zemendorf-Stöttera 2. Draßburg Draßburg Draßburg Baumgarten 3. Pöttsching Pöttsching Pöttsching Krensdorf Sigleß 4. Schattendorf Schattendorf Schattendorf Loipersbach im Burgenland NEUSIEDL 1. Kittsee Kittsee Kittsee AM SEE Edelstal 2. Pama Pama Pama Deutsch Jahrndorf 3. Gattendorf Gattendorf Gattendorf Zurndorf -
Mitteilung Des Bürgermeisters
Mitteilung des Bürgermeisters Ing. Andreas Peck Marktgemeinde Andau, im Juli 201 8 Werte Andauerinnen und Andauer, liebe Jugend! • ORF Sommerfest und Musikantenheuriger des MV Andau Am Freitag, den 13. Juli 2018 findet ab 18.00 Uhr vor dem Musikheim am Andreas- Mayer-Platz das ORF Burgenland Sommerfest mit Marco Ventre & Band statt. An den beiden darauffolgenden Tagen, am Samstag und am Sonntag wird ebenfalls im Freien der Musikantenheurige des Musikvereines Andau abgehalten. Während dieser Tage ist auf der Durchfahrtsstraße (Landesstraße) eine große Veranstaltungsbühne für die jeweiligen musikalischen Darbietungen aufgestellt. ACHTUNG!! Die Durchfahrtsstraße, Höchtlgasse und Andreas-Mayer-Platz sind daher für drei Tage gesperrt. Lokale Umleitungstafeln werden aufgestellt. • Neue Datenschutzgrundverordnung Mit 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten, das bedeutet, dass die Datensicherheit weiter erhöht wird und personenbezogene Daten seither unter noch strengeren Bedingungen verwendet werden dürfen. Die Gemeinde hat einen Datenschutzbeauftragten für unsere Systembetreuung bestellt. Wir bitten um Verständnis, dass auch die Gemeinde Andau an diese noch strengeren Richtlinien gebunden ist. • Neuer Außendienstmitarbeiter für unsere Gemeinde Die Marktgemeinde Andau hat im Mai 2018 die Stelle eines Außendienstmit- arbeiters ausgeschrieben. Nach Sichtung der 11 eingelangten Bewerbungsunterlagen im Gemeinde- vorstand, wurde Herr Marvin Mayerhofer in der Vorstandssitzung am 24. Mai 2018, einstimmig, mit dem Posten -
2Nd Report by the Republic of Austria
Strasbourg, 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 [English only] SECOND REPORT SUBMITTED BY AUSTRIA PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 1 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 1 December 2006 ACFC/SR/II(2006)008 TABLE OF CONTENTS PART I...................................................................................................................................5 I.1. General Remarks..............................................................................................................5 I.2. Comments on the Questions and the Resolution of the Council of Europe ........................7 PART II ...............................................................................................................................17 II.1. The Situation of the National Minorities in Austria .......................................................17 II.1.1. The History of the National Minorities .......................................................................18 The Croat minority in Burgenland ........................................................................................18 The Slovene minority ...........................................................................................................19 The Hungarian minority .......................................................................................................21 The Czech minority..............................................................................................................21 The Slovak minority.............................................................................................................22 -
Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf
Herzlich willkommen zur GRUPPE NORD Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv. Joachim Wild Alfred Kovacs 0664/810 42 53 0664/595 43 88 [email protected] [email protected] (aus Zagersdorf) (aus Müllendorf) Schriftführer Obmann II. Liga Dieter Steiner Franz Gartner 0660/763 27 53 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Pama) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse N.N. Dragan Kunkic 0664/401 44 07 [email protected] (aus Großhöflein) HERZLICH WILLKOMMEN GRUPPE NORD Gruppensitzung Nord im Alten Landgut Werdenich 2423 Deutsch Jahrndorf, Untere Hauptstraße 2 Tel.: +43(0)2144/21630 altes@landgut‐werdenich.at www.landgut‐werdenich.at 2 Gedenkminute GRUPPE NORD Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! 3 Tagesordnung GRUPPE NORD 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmanns 5. Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Allfälliges 4 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit GRUPPE NORD Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen 44 Vereine II. Liga Nord (14 Vereine) 1. Klasse Nord (14 Vereine) 2. Klasse Nord (14 Vereine) Keine Teilnahme am KM‐/RM‐Spielbetrieb (2 Vereine) -
Gruppeninformation Group Information
2021 Gruppeninformation Group Information NATIONALPARK Gruppenurlauben NEUSIEDLER SEE SEEWINKEL URLAUBSSCHECK NEUSIEDLER SEE SCHENKEN SIE ERHOLSAME URLAUBSTAGE Einmal etwas anderes schenken! Ob Geburtstag, Weihnachten oder sonstige Feierlichkeiten, auch Sie können Ihre Liebsten, Freunde & Bekannte mit den „Urlaubsschecks Neusiedler See“ überraschen. Der „Urlaubsscheck Neu- siedler See“ kann in zahlreichen Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben sowie in der St. Martins Therme eingelöst werden. Bestellhotline Neusiedler See Tourismus GmbH T: +43(0)2167/8600, F: +43(0)2167/8600-20 [email protected] WIE KANN ICH BUCHEN? HOW TO BOOK? Wählen Sie aus unserer Gästeinformation Ihr gewünschtes Quartier aus und buchen Sie schnell und unkompliziert: Choose from our guest information from your desired accomodation and book quickly and easily: • direkt bei dem gewünschten Betrieb • directly at the desired accomodation Internationale Vorwahl 0043 und die Ortsvorwahl ohne „0“ 0043 international code and area code without „0“ • online – www.illmitz.co.at • online – www.illmitz.co.at Klicken Sie auf den Menüpunkt „ZIMMERANFRAGE“ und schon öffnet Click on the menu item „ACCOMODATION“ and you will open your sich Ihr persönlicher Urlaubsplaner. personal holiday planner. • oder erfahren Sie über die Gästeinformation Illmitz • or find out about the company information Illmitz die aktuell FREIEN Quartiere the FREE accommodations Obere Hauptstraße 2-4, 7142 Illmitz, Tel. +43 (0) 2175 2383, Obere Hauptstraße 2-4, 7142 Illmitz, Tel. +43 (0) 2175 2383, [email protected] -
Herzlich Willkommen Zur Gruppensitzung
Herzlich willkommen zur Gruppe Nord Gruppensitzung 25.06.2015, Gasthaus Potz, 2422 Pama Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv . Robert Wieger Joachim Wild 0664/222 69 41 0664/810 42 53 [email protected] [email protected] (aus Breitenbrunn) (aus Zagersdorf) Schriftführer Obmann 2. Liga Alfred Kovacs Franz Gartner 0664/595 43 88 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Müllendorf) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse Wolfgang Rath Dragan Kunkic 0676/940 52 04 0664/401 44 07 [email protected] [email protected] (aus Podersdorf) (aus Großhöflein) Gruppe Nord Gedenkminute Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! Gruppe Nord Gedenkminute w. HR Mag. Rudolf Talos 3. Oktober 2014 Johann Wohlmuth 16. September 2014 Gruppe Nord Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmannes 5. Informations-Roadshow (Fußball Online) 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Beschlussfassung über evtl. eingebrachte Anträge von Vereinen 9. Allfälliges Gruppe Nord Eröffnung und Begrüßung HERZLICH WILLKOMMEN IM Gasthaus Zur Alten Post Familie Potz 2422 Pama, Hauptplatz 6 Telefon: 02142/5294 Gruppe Nord Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen -
Bruck an Der Leitha Po Rastených Trstinou, Je „Vietor, Víno a Voda“
CESTNÁ MAPA S TRASAMI PRE OBJAVITEĽOV KEĎ SA DUNAJ STRETNE S NEZIDERSKÝM JAZEROM www.donau.com | www.neusiedlersee.com Naši hostia nie sú pri rozmýšľaní obmedzení Burgenland so svojimi výborne vybudovanými hranicami krajiny a okrem toho si vážia atraktívnu cyklistickými trasami dlhými 2 500 km je turistickú ponuku. Záleží mi na tom, aby sa tu- rajom pre cyklistov. Týmto cezhraničným cy- rizmus rozvíjal a prepájal aj cez spolkové hranice kloprojektom sa atraktivita cyklistickej ponuky a táto skutočnosť prispievala k udržateľnému ešte viac zvýši. V neposlednom rade predsta- pozitívnemu rozvoju cestovného ruchu po Výstave vuje pre miestne a regionálne hospodárstvo spolkovej krajiny Dolné Rakúsko. väčšie príležitosti na rozvoj cestovného ruchu. Predseda krajinskej vlády Dr. Erwin Pröll Predseda krajinskej vlády Hans Niesel Medzi dvoma veľkými aglomeráciami, Viedňou Teší ma, že sa nám podarilo uviesť do života a Bratislavou, sa stalo z regiónu Römerland tento cezkrajinský projekt v súvislosti s Výsta- Carnuntum – Marchfeld vyhľadávané miesto vou spolkovej republiky Dolné Rakúsko. Dobré dovoleniek a oddychu. So susedným regiónom partnerstvo medzi Burgenlandom a Dolným „Neziderské jazero“ ho spája množstvo prírod- Rakúskom tak pokračuje aj v oblasti cestov- ných a kultúrnych atrakcií, ktoré majú spoločný ného ruchu, a to projektom, ktorý bude určite rozvojový a trhový potenciál. na úžitok obom regiónom. Krajinská radkyňa pre cestovný ruch Dr. Petra Bohuslav Krajinská poradkyňa Mag.a Michaela Resetar 2 TRASA PRE OBJAVITEĽOV očakávania. Región Neziderské jazero predsa patrí do oficiálneho zoz- KEĎ SA DUNAJ STRETNE namu svetového dedičstva UNESCO. Po ceste máte k dispozícii mno- S NEZIDERSKÝM JAZEROM ho zastávok, počas ktorých sa nestretnete len s vínom a vodou, ale aj s gurmánskymi lahôdkami, ktoré na vás čakajú pozdĺž príjemnej Mottom trasy pre objaviteľov dlhej približne 97 kilometrov, ktorá vedie rovinky.