„Kurregion Elbe-Heideland“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Stadt Kemberg Liegt Am Nordrand Des Naturparks N Tr
Gemüseanbau- und Landwirtscha sbetrieb Einheitsgemeinde Sekt & m ein, ehr.. Inhaber: Udo Huth Dorfstraße 14 06888 Dabrun W . FISCHER & CO. Telefon 03491 412203 Funk 0172 7947353 Heizung · Sanitär · Lüftung Direkt vom Winzer Maikel Jäckel Versicherungsfachmann IHK Angebot aus eigener Produktion: Am Fliethbach 19 ¥ 034921 28362 Stadt ERGO Lebensversicherung AG Karto eln • Eier • Rot- und Weißkohl • Futtergetreide fachgerechte Beratung, Planung, Ausführung und Wartung 06901 Kemberg Maikel Jäckel Tel.: 034921 28362 Versicherungsfachmann IHK Waldsiedlung 6, 06901 Kemberg • Sanitärinstallationen • Heizungsinstallationen aller Art Fax: 034921 28431 ERGO Lebensversicherung AG [email protected] Saisonabhängig: • Badneuinstallation und Umbau • Schornsteinsanierung Mobil: 0172 5320837 www.ergo.de Mutterkühe • Schlachtschweine (Vermietung Schlachtraum) • Solartechnik • Regenwassernutzungsanlagen Waldsiedlung 6, 06901 Kemberg Fax 034921 28113 • Festbrennstoffkessel • Wärmepumpen Futtermöhren • Blumenkohl • Gemüsezwiebeln Kemberg [email protected] www.metallbau-schimmel.de Weinhandel Tel.: 034953 39217, 39674 [email protected] www.ergo.de Tel 034921 60360 Schimmel Reuden Fax 034921 28113 Mobil 0178 5367021 Ochsenkopfstraße 9a Fax 034953 39326 Herstellerqualifi kation nach DIN 18800 - 7 Kasse C 93 x 64 93 x 64 06901 Kemberg / OT Radis E-Mail: [email protected] Tel 034921 60360 Mobil 0178 5367021 Qualität – Sympathie – Vertrauen – Transparenz keiner da? Hilft dir Sch – Transparenz Sympathie – Vertrauen Gasthof zum Schützenhaus -
RADREGION Dübener Heide – Rund Geht‘S Im Biber-, Luther- Und Kneippland
RADREGION Dübener Heide – rund geht‘s im Biber-, Luther- und Kneippland m co e. eid r-h ene ueb rk-d turpa www.na Neu: APP RADREGION Naturpark Dübener Heide Mit der neuen App Fahrrad-Tourenplaner Dübener Heide sind 16 Rundtouren (20–50 km) von sieben Ausgangspunkten ausführlich beschrieben und in einer topografischen Karte im Maßstab 1:25.000 detailliert verzeichnet. Daneben sind alle relevanten Zusatzinformationen vom Radservice, über Gastronomie, Sehenswürdigkeiten bis zur Übernachtung über dieses regionale Informationssys- tem eingespielt. Die topografischen Karten zeigen sowohl den exakten Tourenverlauf wie auch die eigene Position per GPS während der Tour an. Jede Route kann inklusive Beschrei- bung, Bildern und zugehörigem Kartenausschnitt lokal auf dem iPhone gespei- chert werden. Einmal gespeichert, sind diese Inhalte auch ohne Mobilfunkver- Mockrehna bindung verfügbar. Die Radfahr-App in der frischen Waldheide-, Seen- und Flusslandschaft zwi- schen Leipzig und der Lutherstadt Wittenberg ermöglicht Ihnen stressfrei zu planen und anschließend entspannt zu genießen. Laden Sie die App hier kostenlos runter: www.naturpark-duebener-heide.com http://karte.wanderwalter.de/np-dh/ Mit der S-Bahn von Leipzig bis Torgau Radmitnahme kostenlos Mit der Regionalbahn von Leipzig bis Wittenberg Mit der Regionalbahn von Halle nach Eilenburg Mit der Regionalbahn von Halle nach Gräfenhainichen Liebe Bürger und Gäste, wir laden Sie in die Radregion Naturpark Dübener Heide ein. Eingebettet in den natürlichen Fluss- landschaften von Elbe und Mulde mit einer Seenkette im Nordwesten verströmt der größte Misch- wald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im 75.000 Hektar großen Naturpark Dübener Heide können Sie Kranich und Seeadler über roman- tischen Teichen und Seen kreisen sehen. -
Maßnahmeblatt
Umsetzungskonzept zur Realisierung Potenzieller Standorte fürxxxxxxxxl Anlage 1.4 Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen im Land Sachsen-Anhalt Maßnahme- und Datenblätter Elbe Polder Prettin Ret_elb_03_M2_08_001 Maßnahmeblatt Lageeinordnung: Südwestlich der OL Axien, einem Ortsteil der Stadt Annaburg im Landkreis Wittenberg; rechtsseitig der Elbe von Fluss-km 177+500 bis 181+000 Überregionale Der potenzielle Polderstandort Prettin wurde im Zuge der Polderstudie 2014 als Wirksamkeit, mögliche Untervariante (südliche Erweiterung) des Polders Axien-Mauken Besonderheiten: (Ret_elb_03_M2_08_002 bis _004) untersucht. Der Standort grenzt nahezu unmittelbar an das Vorranggebiet für Rohstoffgewinnung für oberflächennahe Baurohstoffe XXXI Prettin Feld B. Eine negative Beeinflussung dieses Vorranggebietes durch einen potenziellen Polder kann nicht ausgeschlossen werden. Im potenziellen Polderstandort verläuft ein Altarm der Elbe. Dieser würde durch die Polderdeiche abgeschnitten. Der potenzielle Standort wurde nicht vertiefend untersucht, so dass keine Aussagen zur möglichen Lage von Bauwerken vorliegen. Deren Darstellung entfällt deswegen. Standort ist nicht umsetzbar Sehr geringe oder keine Retentionswirkung, nicht tolerierbare Raumwiderstände und / oder immense Kosten Seite 1/22 Umsetzungskonzept zur Realisierung Potenzieller Standorte fürxxxxxxxxl Anlage 1.4 Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen im Land Sachsen-Anhalt Maßnahme- und Datenblätter Elbe Polder Axien-Mauken Ret_elb_03_M2_08_002, _003, _004 Maßnahmeblatt Lageeinordnung: Südlich -
Gerührt Und Stolz
Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28. 9. 2018 1 Jahrgang 28 Amtsblatt Freitag, den 28. September 2018 des Landkreises Nordsachsen Nummer 20 Kurzinfos ■ Mitteilungen Landratsamt Seiten 2–18 ■ Bekanntmachungen Zweckverbände Seiten 19–22 ■ Mitteilungen Gemeinden Seite 18 ■ Kultur und Schulen Seite 23 ■ Verschiedenes Seite 24 Gerührt und stolz Der Mann der „widerhakengierigen“ Sprache Peter Gosse (Mitte) ist diesjähriger Gellert-Preisträger. Zu diesem Ergebnis kam die Fach- jury der Stifter. Gerührt und stolz gleichermaßen nahm der 79-jährige Schriftsteller aus Leipzig die Auszeichnung am Freitag, dem 14. September, von Landrat Kai Emanuel und Sparkassen-Chef Harald Langenfeld (links) entgegen. „Unser Gellert-Preis ist seit nunmehr zwei Jahrzehnten ein wichtiger Baustein im abwechslungsreichen nordsächsischen Kulturleben“, hob der Landrat die Bedeutung des Kunstpreises hervor, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Foto: Landratsamt/Bley 2 Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen, 28. 9. 2018 Mitteilungen des Landratsamtes Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Dezernat – Bau und Umwelt Verwaltungsstandort Torgau 03421 758-0 Beigeordneter und Dezernent 03423 7097-4001 Verwaltungsstandort Delitzsch 034202 988-0 Umweltamt 03423 7097-4102 Verwaltungsstandort Oschatz 03435 984-0 Vermessungsamt 03423 7097-3401 Verwaltungsstandort Eilenburg 03423 7097-0 Gutachterausschuss 03423 7097-3450 Bauordnungs- und Planungsamt 03423 7097-3102 Bürgerbüros Amt für Ländliche Neuordnung 03423 7097-3202 Bürgerbüro Torgau 03421 -
Zum Vorkommen Der Gartenspitzmaus Crocidura Suaveolens (Pallas, 1811) in Sachsen-Anhalt
©Univeritäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Hercynia N. F. 41 (2008): 135 –141 135 Zum Vorkommen der Gartenspitzmaus Crocidura suaveolens (Pallas, 1811) in Sachsen-Anhalt Matthias Jentzsch und Martin Trost 2 Abbildungen und 1 Tabelle Abstract Jentzsch, M.; Trost, M. (2008): Distribution of the Lesser White-toothed Shrew Crocidura suaveolens (Pallas, 1811) in Saxony-Anhalt. – Hercynia N.F. 41 (2008): 135 –141. The paper presents the current state of knowledge on the distribution of the Lesser white-toothed shrew Crocidura suaveolens in the federal state of Saxony-Anhalt (Germany), based on the examination of owl pellets and coincidental catches. Since the first records of C. suaveolens in this region in the 1980s an expansion of its range in north-westward direction took place. Currently there are distribution centres in the areas around Stendal, Jessen-Wittenberg and the southern part of Saxony-Anhalt, whereas the foreland of the Harz mountains as well as the western and north-western parts of Saxony-Anhalt are not inhabited by the species. Based on the low frequency in owl pellets a sketchy occurrence in this area on the distribution boundary of the species has to be assumed. Key words: Lesser white-toothed shrew, Crocidura suaveolens, small mammals, distribution, Saxony- Anhalt 1 Einleitung Die Gartenspitzmaus ist über die südliche Paläarktis von Portugal bis Japan, Korea und Ost-China ver- breitet. Die Nordgrenze des Areals verläuft in Europa in etwa durch Mittelfrankreich, Deutschland und Russland auf der Höhe von Moskau, während die Südgrenze den europäischen Mittelmeerraum, Nord- Ägypten und Saudi-Arabien umfasst (Vlasák & Niethammer 1990). -
Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the -
Projektlisten Der LAG Dübener Heide/Sachsen-Anhalt 2016-2021 (Stand: 04.11.2020) (Zurückgezogene Projekte Sind Nicht Dargestellt)
LAG Dübener Heide Sachsen-Anhalt ℅ Verein Dübener Heide e.V. Tornau, Krinaer Str. 2 06772 Gräfenhainichen Projektlisten der LAG Dübener Heide/Sachsen-Anhalt 2016-2021 (Stand: 04.11.2020) (zurückgezogene Projekte sind nicht dargestellt) ELER Projekttitel (und Kurzbeschreibung) Projektträger Status Förderantrag Jahr 2020 Erhalt des Ev. Freizeitheimes Bergwitz durch Schaffung neuer Evangelisches Kirchspiel Bergwitz bewilligt Übernachtungsmöglichkeiten und Modernisierung der Gemeinschaftsräume 2020 Erstes Bergwitzer Kräuter- und Kneipp-Caffee privat in Bearbeitung 2020 Ausbau der "Kemberger Genießerküche" zur Produktion von regionalen privat abgeschlossen Produkten mit dem Label "Bestes aus der Dübener Heide" 2020 Konzeptstudie zu einem Natur- und Erholungspunkt "Schöne Aussicht" Stadt Bad Schmiedeberg in Bearbeitung 2020 Fertigstellung und ergänzende Maßnahmen der neu sanierten Räume im Trebitzer Dörferbund 2013 e.V. in Bearbeitung Begegnungszentrum Gasthof Knötzsch 2020 Umbau eines ehemaligen kirchlichen Gemeindezentrums in eine Sport- und SV Grün-Weiß Piesteritz-Wittenberg e.V., beantragt 1 Begegnungsstätte zur Förderung d. Freizeitgestaltung Abteilung Bouldern 2020 Ausstellungsprojekt im Kulturgut Radis – Teil 2: Umsetzung der Stadt Kemberg beantragt Ausführungsplanung 2020 Sanierung und Erhalt historischer Lebensmittelmarkt – Kühlzelle/-regal Trebitzer Dörferbund 2013 e.V. beantragt 2020 Sanierung und Erhalt historischer Lebensmittelmarkt – Maßnahmen Trebitzer Dörferbund 2013 e.V. in Bearbeitung Gebäudehülle 2020 Restaurierung 4-Seitenhof -
Bad Schmiedeberg
gültig ab 15.08.2019 336 Trebitz - Pretzsch - Bad Schmiedeberg Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 101 141 103 111 143 113 115 ) ) Tarifzone Verkehrshinweise S S S S S S S 13 Schnellin ab 6:45 Merkwitz 6:47 Österitz 6:56 Kleinzerbst (BS) 6:54 Bösewig 6:58 Trebitz, Schule 7:05 Trebitz, Mühlenweg 7:01 7:06 Merschwitz 7:09 Pretzsch, Sparkasse 7:11 Linie 333 von Wittenberg 13:48 14:34 15:48 16:17 Pretzsch, Goetheallee 13:49 14:36 15:49 16:19 Pretzsch, Torgauer Allee 7:12 13:50 14:37 15:50 16:20 Priesitz, Ortsmitte 7:14 13:52 15:52 Sachau 7:17 13:58 14:40 15:58 16:23 Neu-Körbin, Kreuzung 6:04 7:23 14:04 16:04 Alt-Körbin 6:06 7:25 14:06 16:06 Patzschwig (2) 6:09 7:28 Kleinkorgau 6:13 14:08 16:08 Großkorgau 6:15 14:10 16:10 Moschwig 6:20 Bad Schmiedeberg, Kurzentrum 6:22 Bad Schmiedeberg, Dommitzscher Str. 6:23 14:13 16:13 Bad Schmiedeberg, Bf. (1) an 6:25 7:31 14:15 16:15 weiter als 331 nach Gräfenhainichen 6:28 Erklärungen S : nur an Schultagen ) : bestellpflichtige Fahrt (WB - Anmeldung gemäß Anrufbusregularien) Ferienzeiten 04.10.19 - 11.10.19, 01.11.19 - 01.11.19, 23.12.19 - 04.01.20 Am 24.12. und 31.12. wird nach Samstagsfahrplan und nur bis 18.00 Uhr gefahren. Anrufbusregularien: Für Anrufbusfahrten ist eine Voranmeldung von mind. 1 Stunde vor Fahrtbeginn innerhalb der Annahmezeiten (Mo-Sa 7.00 - 20.00 Uhr; außer an Feiertagen in Sachsen-Anhalt) unter 08000 - 36 69 10 (kostenfrei), per Mail: [email protected] oder Fax: 03494 - 384 21 60 erforderlich. -
RADREGION Dübener Heide – Rund Geht‘S Im Biber-, Luther- Und Kneippland
RADREGION Dübener Heide – rund geht‘s im Biber-, Luther- und Kneippland m co e. eid r-h ene ueb rk-d turpa www.na Neu: APP RADREGION Naturpark Dübener Heide Mit der neuen App Fahrrad-Tourenplaner Dübener Heide sind 16 Rundtouren (20–50 km) von sieben Ausgangspunkten ausführlich beschrieben und in einer topografischen Karte im Maßstab 1:25.000 detailliert verzeichnet. Daneben sind alle relevanten Zusatzinformationen vom Radservice, über Gastronomie, Sehenswürdigkeiten bis zur Übernachtung über dieses regionale Informationssys- tem eingespielt. Die topografischen Karten zeigen sowohl den exakten Tourenverlauf wie auch die eigene Position per GPS während der Tour an. Jede Route kann inklusive Beschrei- bung, Bildern und zugehörigem Kartenausschnitt lokal auf dem iPhone gespei- chert werden. Einmal gespeichert, sind diese Inhalte auch ohne Mobilfunkver- Mockrehna bindung verfügbar. Die Radfahr-App in der frischen Waldheide-, Seen- und Flusslandschaft zwi- schen Leipzig und der Lutherstadt Wittenberg ermöglicht Ihnen stressfrei zu planen und anschließend entspannt zu genießen. Laden Sie die App hier kostenlos runter: www.naturpark-duebener-heide.com http://karte.wanderwalter.de/np-dh/ Mit der S-Bahn von Leipzig bis Torgau Radmitnahme kostenlos Mit der Regionalbahn von Leipzig bis Wittenberg Mit der Regionalbahn von Halle nach Eilenburg Mit der Regionalbahn von Halle nach Gräfenhainichen Liebe Bürger und Gäste, wir laden Sie in die Radregion Naturpark Dübener Heide ein. Eingebettet in den natürlichen Fluss- landschaften von Elbe und Mulde mit einer Seenkette im Nordwesten verströmt der größte Misch- wald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft. Im 75.000 Hektar großen Naturpark Dübener Heide können Sie Kranich und Seeadler über roman- tischen Teichen und Seen kreisen sehen. -
Wittenberg - Pratau - Wartenburg - Kemberg
gültig ab 01.01.2021 b 332 Wittenberg - Pratau - Wartenburg - Kemberg Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 105 145 121 111 141 123 113 143 115 ) ) ) Tarifzone Verkehrshinweise C C C C C C C C C C C 20 WB, Am Tierpark ab 10:30 WB, Mauerstraße 10:31 WB, Fleischerstraße 10:32 WB, Schillerstraße (2) 12:58 14:58 WB, Ernst-Kamieth-Straße 13:00 15:00 WB, Hbf. (3) an 10:32 13:02 15:02 WB, Hbf. (3) ab 7:06 10:36 13:02 15:02 16:02 Piesteritz, Pestalozzistr. (1) 12:55 14:55 12 Pratau, Post 7:14 10:44 13:07 13:10 15:07 15:10 16:10 Pratau, Freischütz an 10:46 13:09 13:12 15:09 15:12 16:12 Linie 306 nach Bad Schmiedeberg 13:14 15:14 Linie 333 nach Pretzsch 13:12 15:12 Pratau, Freischütz ab 10:46 13:12 13:17 15:12 15:17 16:12 Pratau, Schule 12:30 13:20 15:20 Pratau, Dabruner Straße 7:16 10:47 13:13 15:13 16:13 Wachsdorf, Ortsmitte 12:38 13:28 15:28 Wachsdorf, Nord 12:39 13:29 15:29 Boos, Abzweig 7:19 10:50 13:16 15:16 16:16 Dabrun, Kirche 7:23 10:54 13:20 15:20 16:20 Dabrun, Schule an 7:25 10:56 13:22 15:22 16:22 Linie 333 von WB / Rackith 7:26 Dabrun, Schule ab 7:27 10:56 13:22 15:22 16:22 Melzwig 7:28 10:57 13:23 15:23 16:23 13 Wartenburg, Denkmal 6:12 7:33 11:02 13:28 15:28 16:28 Wartenburg, Am Sand 6:13 7:34 11:03 13:29 15:29 16:29 Bleddin 7:39 11:08 13:34 15:34 16:34 Globig, Ortsmitte 6:18 7:44 11:13 13:39 15:39 16:39 Globig, Am Bahnhof 6:20 7:46 11:15 13:41 15:41 16:41 Trebitz, Schule 6:24 Trebitz, Mühlenweg an 6:25 Linie 336 von Kleinzerbst 6:25 Linie 333 von Pretzsch 6:25 Trebitz, Mühlenweg ab 6:28 Schnellin 6:34 7:49 11:18 13:44 15:44 16:44 Merkwitz 7:51 11:20 13:46 15:46 16:46 12 Gaditz 6:38 7:54 11:23 13:49 15:49 16:49 Kemberg, Fa. -
333 Wittenberg - Pretzsch - Bad Schmiedeberg
Gültig ab 10.12.2017 333 Wittenberg - Pretzsch - Bad Schmiedeberg Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 3 1 5 9 21 7 11 13 15 17 31 25 23 27 29 Tarifzone Verkehrshinweise S F S KB S S S S S S S S S S 20 WB, Schillerstraße (1) ab 12:39 14:39 WB, Stadthalle 12:41 14:41 WB, Paul-Gerhardt-Stift 12:42 14:42 WB, Geschw.-Scholl-Straße 13:40 WB, Paul-Gerhardt-Straße 12:44 14:44 Linie 300 von Piesteritz 6:28 8:28 11:28 12:28 13:35 14:28 WB, Hbf. (5) 6:37 8:37 11:37 12:47 13:44 14:47 17:05 12 Pratau, Schule 13:52 Eutzsch, Hst. B 2 6:47 8:47 11:47 12:57 13:56 14:57 17:15 Linie 332 von Wittenberg 15:57 Dabrun, Schule 15:59 13 Rötzsch 7:10 Rötzsch 16:02 12 Dabrun 7:15 Dabrun, Schule 7:20 Linie 334 von GHC 12:55 13:55 14:50 15:45 Kemberg, Leipziger Straße 12:55 13:55 14:50 15:45 Linie 306 von Wittenberg 12:56 13:58 Kemberg, Schule 13:00 14:00 14:55 15:50 Linie 332 von Kemberg 14:05 15:02 15:54 13 Lammsdorf, Ortsmitte 6:52 8:52 11:52 13:02 14:05 15:02 16:05 17:20 Rackith, Bf. (2) 6:53 8:53 11:53 13:03 14:06 15:03 16:06 17:21 Rackith, Ortsmitte 6:54 8:54 11:54 13:04 14:07 15:04 16:07 17:22 Linie 333 nach Rackith, Bf.