22. Jahrgang • 2 / 2017 • Schutzgebühr 4,50 Euro Treptow-Köpenick NEUER STOFF

Die „Wilhelmine“ Pulsader von Oberschöneweide

KÖPENICK-TOUREN ~ AUF DER SPREE GEN OSTEN … SOFORT ERHÄLTLICH! Jeden Sonntag - bis 24. September 2017 ab Mercedes Platz bis freiheit 15 und zürück Abfahrt: 9:30 Uhr, 13:00 Uhr & 16:30 Uhr, Dauer: 3 Stunden Weitere Informationen unter: www.reederei-riedel.de oder unter +49 30 - 679 61 47 -0! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! union-zeughaus.de Reederei-Riedel | [email protected] | www.reederei-riedel.de

PosterA1.indd 13 05.05.17 13:03 Auf gute Nachbar- schaft! Editorial

G lOBAL denken, lokal handeln Liebe Leserinnen und Leser, sicherlich geht es Ihnen auch so. Um das Geschehen auf den Bühnen der Welt richtig zu verstehen und einzuordnen, ist es wichtig, global zu denken. Viele von Ihnen stimmen auch zu, dass in unserer globalisierten Welt lokales Handeln im- mer mehr an Bedeutung gewinnt. In je- dem Bundesland ist das so wie in jedem Stadtbezirk und jedem Kiez. Wie das ak- tuell bei uns in Treptow-Köpenick, also im Reich des legendären Hauptmanns, aussieht, haben wir in dieser Ausgabe vielfältig dokumentiert.

Bestes Beispiel ist unsere Titelgeschich- Was die Bedeutung unseres Bezirkes Neu in dieser Magazinausgabe ist die te. Sie beschreibt das aktive Handeln der als eine der führenden Sportregionen Rubrik „Kiez-Echo“. Gemeinsam mit dem Anwohner rund um die Wilhelminen- betrifft, freuen wir uns natürlich über Hauptmann schauen wir uns im 111. Jahr hofstraße in Oberschöneweide für das den Aufwind in der „Alten Försterei“. der Cöpenickiade in den Ortsteilen seines Gemeinwohl. Hundertjährige Industrie- Der Sport auf dem Rasen begeistert Reiches um. Wir sind zu Gast bei Almuth geschichte in denkmalgeschützten Ge- ebenso die Fans wie die jüngst vor- Berger in Schmöckwitz sowie im Fischer- mäuern wird ebenso lebendig wie das gestellten Ausbaupläne des „Wohnzim- kietz. Gern laden wir Sie auch zu einem Wohnen und Erleben in alten und neu- mers“ der Unioner. Dazu passt auch, kulinarischen Spaziergang durch die en Kiezquartieren. Gehen Sie also mit dass gleich gegenüber am Ufer der Köpenicker Altstadt ganz im Sinne Alt- auf eine Entdeckungsreise. Im Alltags- Spree Europas größter und modernster berliner Kneipentradition ein. geschehen wünschen wir uns von der Park für den BMX- und Skate-Sport Politik mehr Bürgernähe, Dialoge mit entsteht. Eine persönliche Anmerkung zum Gewinn für alle. Auf allen Ebenen vom Schluß: Wie wäre es denn – statt SMS- Senat bis in die Bezirke. Sehr getroffen hat uns alle die Nach- Nachrichten – mit mehr persönlichen richt vom Rückzug der KSC-Damen Gesprächen? Gerade im Zeitalter, wo Mit mehr Klarheit in den Aussagen und aus der 1. Volleyball-Bundesliga nach iPhone, Facebook, Instagram & Co. den einer aktiveren Einbeziehung der Anwoh- 12 Jahren. Nicht aus sportlicher Sicht, Rhythmus des Tages bestimmen, wäre ner hätte es z.B. keine so langwierigen sondern aus finanziellen Gründen. Un- das eine gute Botschaft. Auch gerade Diskussionen wie bei der Verkehrsfüh- ser Magazin hatte den KSC-Volleyball für unsere Kinder und Jugendlichen. In rung am Bohnsdorfer Kreisel, um die Na- in den letzten Jahren als Medienpartner diesem Sinne eine schöne Zeit und viel turschutzzonen am Großen Müggelsee, begleitet. Die Spiele voll mitreißender Spaß beim Lesen! um die Denkmal-Ruinen von Riviera und „Damen-Power am Netz“ bleiben in Gesellschaftshaus in Grünau gegeben. guter Erinnerung. Herzlichst, Mehr dazu lesen Sie in dieser Ausgabe. Ihr Uwe Creutzmann (Chefredakteur).

CHEFREDAKTION REDAKTION IMPRESSUM Uwe Creutzmann (Chefredakteur / viSdP) Edisonstraße 58 Treptow-Köpenick REDAKTION 12459 Berlin tour‘s Tel.: (0 30) 53 01 07 10 Monika Strukow-Hamel Das Magazin • 22. Jahrgang • 2 / 2017 E-Mail: [email protected] (Texte / Fotos) DER NEBELHORN VERLAG IST MEDIEN- Hans-Jürgen Kolbe Internet: www.tours-magazin.com PARTNER DES TOURISMUSVEREINS Dr. Klaus Müller, Dieter Herrmann HERAUSGEBER (Wassersport / Wasserwelten) BERLIN TREPTOW-KÖPENICK UND Nebelhorn Verlag UG Siegfried Engelke DES BUNDESLIGA-SEGELTEAMS DES Jörg Luthardt (Geschäftsführer) YACHTCLUBS BERLIN-GRÜNAU. GESTALTUNG: Frank Lietz Edisonstraße 58 12459 Berlin © Nebelhorn Verlag UG ANZEIGEN / MARKETING Tel.: (0 30) 53 01 07 10 Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit Jörg Luthardt Genehmigung des Verlages. Fax: (0 30) 53 01 56 68 Die Inhalte der Anzeigen und PR-Berichte ent- REDAKTIONSBEIRAT E-Mail: [email protected] sprechen nicht immer der Meinung der Redaktion. Volker Wünsche Internet: www.nebelhorn-verlag.de tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 3 Inhaltsverzeichnis

In dieser Ausgabe SPORTKALENDER Auszug aus den vielfältigen sportlichen Angeboten in Treptow-Köpenick 6

POLITIK UND WIRTSCHAFT Mehr Schulplätze, Sportgebäude-Sanierung und Kulturevents 8 – 9 Am „Gesundbrunnen“ der Bahnen mit dem großen S 11

TOUR‘S-TITEL Von einem Stückchen verträumter Provinz vor den Toren Berlins zum Ort voll Industriegeschichte mit neuer Zukunft 14 – 19

Unterwegs auf der „Wilhelmine“ 20 – 25 Festvorbereitungen, Schreibart und neue Veranstaltungen 28 – 29 Reinbeckhallen nach Umbau eröffnet 30 – 31 Der Kunst Raum geben 32 Produzierende Industrie benötigt zukunftssichernde Standorte 33 Mittendrin und aktiv dabei 34 – 35 Zuzug der HTW brachte Veränderungen und weckt Erwartungen 36 – 37

REPORT In der Existenz bedroht 40 – 42 Ein klares Bekenntnis zu Wassersport und Naturschutz 43 Herr Hauptmann, wir haben da mal einige Fragen ... 44 – 45 Im „Unruhestand“ und noch immer auch für Ausländer engagiert 46 – 48 Vieles in Bewegung gebracht 50 – 51 Die Türöffner zum Weg in die Arbeitswelt 52 – 53

4 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Inhaltsverzeichnis

KIEZECHO Stationen eines kulinarischen Streifzuges durch die Altstadt von Köpenick 55 – 58 Erneut Fährbetrieb über die Müggelspree 59 Aus Erfahrung klug geworden 60 – 61 Figurentheater im Treptower Park beging 20. Jubiläum 62 Domaines – erlesene Weine und französisch inspirierte Küche 64 Lernen, Erholen, Aktiv sein – eine sehr gelungene Kombination 67 Rübezahl – zwischen „Leicht in den Sommer“-Brunch und Triathlon XL 68 Dorfidyll Alt-Rahnsdorf 70

SPORTPROFILE Sportangebote in Berlin-Südost: Gut aufgestellt für die Zukunft 72 – 73 Die Stehplatz-Fanwand, das lautstarke Union-Schmuckstück 74 – 75

Start für spektakulärste Rampen-Landschaft am Ufer der Spree 77 Yachtclub Berlin-Grünau – Wachwechsel an der Spitze 78 – 79 Letztendlich eine gelungene Umsetzung von Konzepten 80 – 81 Reminiszenzen vom 5. Berliner Wassersportfest 82 – 83 Körperliches Wohlergehen, Lebensfreude und Geselligkeit inklusiv 88

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 5 S SportKalenderpORTKALENDER

S pORTKALENDER 2017 Auszug aus den vielfältigen sportlichen Angeboten in Treptow-Köpenick

JULI 26.08. + 27.08.2017 16.09. + 17.09.2017 ADAC-MOTORBOOTRENNEN MÜGGELSCHLÖSSCHEN-CUP OPTI 01.07. + 02.07.2017 Ort: Motoryachtverband e.V. Ort: Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. CITY-CUP REGATTASTRECKE Ort: Berlin Dragonboat Company e.V. 26.08. + 27.08.2017 16.09. + 17.09.2017 CLASSIC-CUP BERLIN-MÜGGELSEE IXYLON- UND Z-JOLLEN KEHRAUS- 08.07. + 09.07.2017 Ort: Seglergemeinschaft am Müggelsee e.V. REGATTA ZEUTHEN BERLINER MEISTERSCHAFT IM KANU Ort: Verein Berliner Segler e.V. REGATTASTRECKE SEPTEMBER Ort: Landes-Kanu-Verband Berlin e.V. 23.09. + 24.09.2017 02.09. + 03.09.2017 JUGENDMASTERCUP AUF DER DAHME 08.07. + 09.07.2017 FAHRTENSEGLERTREFFEN UND LASER- Ort: Wassersportvereinigung am Langen See CATAMARAN-CUP MATCH-RACE REGATTASTRECKE Berliner Tourensegler Blau-Weiß e.V. Ort: Catamaran- und Surfclub Müggelsee e.V. Ort: Segelclub Fraternitas 1891 e.V. 23.09. + 24.09.2017 08.07. + 09.07.2017 02.09. + 03.09.2017 STANJEK-CUP WINFRIED-FROMMELT-GEDÄCHTNIS- ABC-REGATTA Ort: Yachtclub Berlin-Grünau e.V. PREIS Ort: Segelclub Karolinenhof e.V. Ort: Dahme Jacht Club e.V. 30.09. + 01.10.2017 02.09. + 03.09.2017 NEBELPOKAL 08.07. + 09.07.2017 KARL-LEHMANN-REGATTA Ort: Yachtclub Berlin-Grünau e.V. BLAUES BAND Ort: Segelclub Wendenschloß e.V. Ort: Wassersportverein 1921 e.V. OKTOBER 02.09. + 03.09.2017 15.07. + 16.07.2017 DRACHENBOOTRENNEN 07.10.2017 WENDENKRUG AUF DER DAHME Ort: 1. FC Union e.V. EISBEINREGATTA Ort: Yachtclub Wendenschloß e.V. Ort: Segelclub Seddin e.V. 09.09. + 10.09.2017 16.07.2017 KIELBOOT-CUP 08.10.2017 BERLIN TRIATHLON XL Ort: Wassersportverein 1921 e.V. OCR-CUP AUF DER DAHME Ort: Triathlon Verein Berlin 09 e.V. Ort: Freie Vereinigung der Tourensegler 09.09. + 10.09.2017 Grünau e.V. AUGUST DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM KUTTERRUDERN REGATTASTRECKE 14.10. + 15.10.2017 12.08. + 13.08.2017 Ort: Seesportclub Berlin-Grünau e.V. DER WIKINGER „77 MEILEN“-CATAMARAN Ort: Segelclub Wendenschloß e.V. Ort: Catamaran- und Surfclub Müggelsee e.V. 09.09. + 10.09.2017 CATAMARAN-CUP MÜGGELSEE NOVEMBER 19.08. + 20.08.2017 Ort: Catamaran- und Surfclub Müggelsee e.V. SEDDIN-PREIS AUF DER DAHME 11.11.2017 Ort: Segelclub Seddinsee e.V. 16.09.2017 MATCH-RACE FLATOW-CUP Ort: Dahme Jacht Club e.V. 20.08.2017 Ort: Flatow-Schule 24. MÜGGELSEESCHWIMMEN DEZEMBER Ort: Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. 16.09. + 17.09.2017 KEHRAUS-REGATTA 20.12.2017 26.08. + 27.08.2017 Ort: Dahme Jacht-Club e.V. SPORTLEREHRUNG 2017 SONDERWETTFAHRTEN DAHME Ort: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Ort: Verein Schmöckwitzer Wassersportler e.V. 16.09. + 17.09.2017 Fachbereich Sport PREIS VOM LANGEN SEE Ort: Yachtclub Wendenschloß e.V. Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

6 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 17 SportKalender 20 st u g u

A 24

.

0 2 2017 r h

U

0 .0 1 : 1 Start

Infos:tour‘s www.mueggelseeschwimmen.berlin – Das Magazin 2 / 2017 oder (0 30) 61 10 10 0 7 PPolitikolitik und undWirtschaft Wirtschaft

Mhre Schulplätze, Sportgebäude- Sanierung und Kulturevents

Cornelia Flader, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, zu ersten Ergebnissen ihrer Amtszeit und weiteren Aufgabenschwerpunkten

Von der Weiterbildung bis zum Was die ersten Monate in ihrem Als hohes Gut wertet die Politikerin Sport verantwortet die CDU- neuen Amt betrifft, war es für die die starke Identifikation der Bürger Politikerin im Bezirksamt Treptow- Bezirksstdträtin wichtig, möglichst mit ihren Kiezen. Hierbei gibt es noch Köpenick ein großes, vielfältiges viele Akteure und Mitstreiter, so in viel zu tun. Zum Beispiel in Altglieni- Fachgebiet. Im Herbst 2016 neu in Sportvereinen, Schulen, Museen und cke mit seinen zwei Kiezen. Der eine diese Funktion gewählt, zeigt sich der Kunst- und Theaterszene, kennen erhält, weil zum Quartiersmanage- die studierte Deutschlehrerin mit zu lernen. Auch wichtig für die Er- ment-Gebiet ausgerufen, nun Unter- den Ergebnissen der ersten Monate füllung des Auftrages der BVV, den stützung. Das sei in Ordnung, sagt ihrer verantwortungsvollen Tätig- Haushalt ihres Fachbereiches Weiter- Cornelia Flader. So wird geholfen, die keit im Gespräch mit dem tour‘s- bildung und Kultur zu konsolidieren. Balance im Wohngebiet besser her- Magazin eigentlich zufrieden. Dazu zählt auch die Fertigstellung der zustellen. Investitionsplanung. Dazu zählt auch jüngst die gute Nach- Doch wie es um den alten Ortskern richt aus dem Senat. Gerade gab der In Vorbereitung des neuen Schuljah- bestellt ist, mache sie traurig. Denkt Hauptausschuß des Abgeordneten- res steht auch die Absicherung des man nur an die Fassade des Famili- hauses wichtige Mittel frei. Gelder für Schulsportes für die Grundschule en- und Begegnungszentrums im al- den Bau von Modularen Ergänzungs- in der Köllnischen Vorstadt und der ten Dorfkern. Einen Ausweg sieht sie bauten. So für die Schulen an der Schule an der Dahme im Blickpunkt. im rasanten Wohnungsbau. Mit dem Feuerwache in Niederschöneweide Auf der Tagesordnung der politischen könnte eine gute Verbindung zwi- und am Buntzelberg in Bohnsdorf. Entscheidungen steht die Entwick- schen dem alten Ortskern und dem Diese sogenannten Modularen Ergän- lung der ehemaligen Bohnsdorfer Neubauviertel geschaffen werden. zungsbauten seien sehr wichtig für Bibliothek für die Fritz-Kühn-Schule die Sicherung einer wohnortnahen mit Ausstrahlung auf das gesamte so- Schulversorgung. Besonders auch im ziale Umfeld des Kiezes. Grundschulbereich, erklärt die Be- zirksstadträtin. Mehr Geld wünscht sich die Bezirks- stadträtin auch für künstlerische Pro- So ist es möglich, auf vorhandenen jekte. „So könnten wir die zentrale Schulgrundstücken zusätzlich Unter- Kulturarbeit und speziell dabei freie richtsräume zu schaffen. „Fakt ist, wie Kunst- und Kulturprojekte sowie klei- die gesamte Metropole Berlin, wächst nere Theater wirksam unterstützen.“ auch unser Bezirk Treptow-Köpenick Ihr Konzept für den Weiterbildungs- bei den Einwohnerzahlen kontinu- und Kulturbereich sehe, so Cornelia ierlich. Um den Herausforderungen Flader, auch mehr Kooperationen einer wachsenden Stadt gerecht zu zwischen den Fachbereichen vor. werden, ist die Schaffung zusätzlicher Auch, um Synergien zu schaffen und Kapazitäten auch an den Schulen not- Kräfte zu bündeln. So ist es ihr wich- wendig“, so Cornelia Flader. tig, dass Schulen die regionalen An- gebote im Bezirk besser nutzen und bei Fortbildungen von Mitarbeitern des Bezirksamtes die Volkshochschu- le stärker einbezogen wird.

8 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Politik und Wirtschaft

Auf das Fachgebiet Sport ange- sprochen, freue sie sich jetzt schon darauf, im Dezember 2017 wieder er- folgreiche Sportlerinnen und Sportler aus der Region ehren zu dürfen, sagt die Bezirkspolitikerin. Sie regte an, dem Frauensport mehr Öffentlich- keit zu geben. Den Rückzug der KSC- Volleyballerinnen aus der Bundesliga bedauert sie sehr. Da es sich hier um Profisport handelt, waren dem Bezirk für eine Unterstützung die Hände gebunden.

Eine klare Meinung hat sie auch zum Thema Naturschutz und Wassersport am Müggelsee. Als Deutschlehrerin möchte sie vom Senat erklärt bekommen, was dieser unter „schutzzweckdienlich“ ver- stehe, sagt sie und unterstützt die Mei- nung, dass es keinerlei Einschränkung für den Sport geben darf.

Mit dem ersten Bauabschnitt, das heißt das Entkernen des Innenraumes der Tribüne, sowie weiteren Abdich- tungs- und Instandsetzungsarbeiten, hat die langersehnte Sanierung des denkmalgeschützten Regattageländes in Grünau begonnen. Allerdings sind die finanziellen Mittel bisher auf den ersten Bauabschnitt begrenzt. Also noch viel Arbeit für die Zukunft.

Notiert von Uwe Creutzmann.

Cornelia Flader in ihrem Arbeitszimmer im Rathaus Köpenick Foto: tour‘s / Jörg Luthardt

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 9 Politik und Wirtschaft

Asundbrunnenm „Ge “ der Bahnen mit dem groSSen S Auf einer Streckenlänge von 327 Kilo- metern und 166 Stationen sind 650 Vier- Notizen vom Besuch der Betriebswerkstatt Berlin-Grünau telzüge in drei Baureihen im Einsatz. Um den Betrieb und die Instandhaltung Peter Buchner, der S-Bahnchef, führte kümmern sich 2.800 Mitarbeiter. uns persönlich über die Fläche der Be- triebswerkstatt Grünau. Sie ist 60.700 m2 Auch in den nächsten Jahren hat die groß und umfasst die Instandhaltungs- Arbeit im Betriebswerk Grünau großes und Werkstatthalle sowie die Außen- Gewicht. Neue Wagen sind, wie Peter reinigungsanlage und das Verwaltungs- Buchner erklärt, zwar bestellt. Sie kom- gebäude. men aber erst ab 2021 zum Einsatz. Des- halb wird bis dahin, ein „50-Maßnah- Wir erfahren, dass 121 Mitarbeiter men-Paket“, das kürzlich beschlossen im 4- bzw. 2-Schichtrhythmus sich wurde, die alten Baureihen auf Vorder- um die Instandhaltung von 200 Vier- mann bringen. Solche Betriebsstätten, telzügen kümmern. Allein die fünf- wie die in Grünau, kann man durch- Blick in die Instandsetzungshalle gleisige Instandhaltungshalle mit 20 aus als „Gesundbrunnen“ für alle alten Fotos: tour‘s / Jörg Luthardt Arbeitsständen ist 6.330 m2 groß. S-Bahnen ansehen.

Die Adresse lautet 12527 Berlin-Grünau, Adlergestell 573. Die Betriebswerkstatt Grünau der S-Bahn Berlin GmbH liegt etwas im Verborgenen. Schmale Zufahrts- wege führen durch Wald und Buschwerk zu dem großen Areal – ein Komplex von Werkhallen und Gleisen südöstlich des Bahnhofes.

Das Werk hat eine alte Geschichte. Sie beginnt im September 1866. Mit der Inbetriebnahme der Berlin-Görlitzer Eisenbahn wurde der Haltepunkt Grü- nau eingerichtet. Dazu gehörte auch seit 1910 ein Betriebswerk für die Fahrzeu- ge dieser Strecke. In den ersten Jahren wurden hier Dampflokomotiven und Wagen in Schuss gehalten. Seit Verlän- gerung der Werkstatthalle wurden ab 1928 nun auch elektrische S-Bahn-Züge Bei der Betriebsbesichtigung mit Peter Buchner (2.v.r.) gewartet. Eine neue Ära beginnt dann nach der Wende. Nach Abbruch der alten wurde im November 1998 die Die Arbeit der S-Bahner in Grünau Da trifft es sich gut, dass in Grünau im neue Betriebswerkstatt feierlich ihrer ist wie die in den anderen Werken in Jahr 2019 eine neue Außenreinigungs- Bestimmung übergeben. Schöneweide, Friedrichsfelde, Wannsee, anlage in Betrieb geht. Diese ermög- Oranienburg und der Triebwagenhalle licht dann das Waschen von 8-Wagen- Um die Gegenwart auf diesem Areal in Erkner für das gesamte Unternehmen Vollzügen. Die Zukunft hat dann bereits besser zu begreifen, folgen wir gern der von großer Bedeutung. begonnen. Einladung des Mitgliedes des Abgeord- netenhauses, Robert Schaddach, anläss- Die Zahlen, die der Chef der S-Bahn Text: Ove Man lich seines Stadtteiltages in Grünau, die Berlin GmbH, eine 100prozentige Toch- Betriebsstätte der S-Bahn zu besuchen. ter der Deutschen Bahn, nennt, sind be- eindruckend. Mit rund 431 Millionen Fahrgästen und einer Verkehrsleistung von 4.432 Millionen Personenkilometern allein im Jahr 2016 ist die S-Bahn das größte deutsche Verkehrsunternehmen.

10 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Politik und Wirtschaft

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 11 Politik und Wirtschaft

Mit weitem Blick über die Dahme

Im Südosten Berlins, direkt am idyllischen Ufer der Dahme, liegt das pier36eins: Restaurant und Café, Tagungs- und Eventlocation. Durch seine Lage hat das pier36eins einen ganz eigenen, maritimen Charme. Hier können Sie tagen, mit der Familie feiern, Firmenevents veranstalten oder einfach in Ruhe unsere Köstlichkeiten genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Café & Restaurant • Veranstaltungen Gästezimmer • Marina • Charterschiffe Eventschiff »arsVivendi« • Patisserie pier36eins Catering & Veranstaltungsservice verweilen, genießen und feiern i www.pier36eins.de

Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH pier36eins, Wassersportallee 2, 12527 Berlin Tel. 030 / 67 78 80-104 [email protected] 12 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Politik und WirtschaftPR-Bericht pentahotel – die Topadresse fürs Entdecken, Erleben und GenieSSen tour‘s-Gespräch mit Generalmanager Thomas Betz zu Ansprüchen und Vorhaben tour‘s: Was macht das pentahotel tour‘s: Sicherlich gibt es auch Stamm- tour‘s: Wie jüngst der Tourismusver- Berlin, Köpenick so einzigartig? kunden? ein Treptow-Köpenick unterstrich, wird sich unser Stadtbezirk zur T. Betz: Vor allem seine Lage, also die T. Betz: Ja. Einige Airlines sind aufgrund führenden Fahrradtourismus-Region Location, der Standort. Gegenüber der der „Nähe“ zum Lufthansa-Simulator in Berlins entwickeln. Das ist sicherlich Schlossinsel mit seinem historischen Ge- Schönefeld Gäste unseres Hauses, wie auch für ihr Hotel eine interessante bäudeensemble am westlichen Tor zur auch Fußballteams aus der 2. Bundesli- Gästeklientel. Altstadt von Köpenick gelegen, bietet ga zu den Heimspielen des 1. FC Union. unser modernes Haus nicht nur einen Darüber hinaus lassen Konzerte in der T. Betz: Natürlich sind die Fahrradtou- angenehmen Aufenthalt. Viel mehr ist es Kindlbühne Wuhlheide, dazu diverse risten stets bei uns herzlich willkommen. der ideale Ort, um die Altstadt sowie die Stadtfeste, wie Köpenicker Sommer, Wir besitzen auf diesem Gebiet gute Er- Südostregion mit seiner herrlichen Was- Whisky- und Winzerfest und andere fahrungen und arbeiten mit einigen An- serlandschaft zu erkunden. Es sind nur jährliche kulturelle Highlights die Gäste- bietern eng zusammen. So zum Beispiel ein paar Gehminuten bis zur Altstadt mit zahlen unseres pentahotels auch an den mit den Akteuren der „Landpartie“. In ihren Läden und einer Vielfalt von Gast- Wochenenden ansteigen. der Parkebene im Keller unseres Hauses stätten, Cafés und urigen Kneipen. können die Fahrräder sicher abgestellt tour‘s: Die Hotels der penta-Gruppe werden. Auch erhalten die Fahrrad- tour‘s: Die direkte Lage ihres Hotels bieten ein sehr spezielles Ambiente. touristen spezielle Empfehlungen. So für am Ufer der Dahme ist sicherlich ein Was zählt dazu? die Tour rund um den Müggelsee und weiterer Standortvorteil. zu anderen Ausflugszielen. T. Betz: Auf jeden Fall die pentalounge. T. Betz: Das ist richtig. Immer mehr Sie ist der zentrale Treffpunkt mit ent- Text: tour's Wassertouristen nutzen die Gelegenheit, spannter Wohlfühlatmosphäre. Ein Wohn- Foto: pentahotel an den Steganlagen der Marina festzuma- zimmer mit diversen Lounge- und Re- chen und auch unser Hotelrestaurant zu laxmöbeln, dazu viel Kerzenschein und besuchen. Mit der Lage direkt am Wasser Kamine. Bestandteil des Entertainments sind auch Incentives immer wieder ein sind ein Billardtisch sowie eine Playstati- Thema für viele Firmen. Sie wollen ihre on 4. Ein gutes Ambiente, um bei Cock- Tagungen mit Teamevents auf dem Was- tails und Kerzenschein einen Arbeitstag ser aufpeppen. Unser Hotel vermittelt oder eine Erkundungstour entspannt gern Partner für solche Aktivitäten, wie ausklingen zu lassen. Floßbau und Drachenbootrennen. tour‘s: Wie setzt sich die Gästeschar ihres Hauses insgesamt zusammen?

T. Betz: Sehr gern begrüßen wir Gäste, welche die Stadt nicht vom Zentrum, son- dern aus einer südöstlichen Perspektive erkunden möchten. Herzlich willkom- men sind natürlich die Tagungsgäste von Unternehmen und Verbänden aus nah und fern. Diverse Meetings, Konferenzen, Kickoff-Events erfüllen unsere Konferenz- räume und das gesamte Hotel mit Leben. Dazu zählen aber auch Hochzeits- und andere Familienfeiern und die Events zur Advents- und Weihnachtszeit.

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 13 TOUR‘S-TITEL

Oberschöneweide – Geschichte und Gegenwart eines Berliner Kiezes Von einem Stückchen verträumter Provinz vor den Toren Berlins zum Ort voll Industriegeschichte

Oberschöneweide von oben mit neuer Zukunft Foto: Wolf Gläser

14 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

Eines ist sicher: Schon vor vielen tausend Jahren müssen Menschen Gefallen an dem Flecken, der heute Oberschöneweide heißt, gefunden haben. Archäologische Funde belegen bereits eine Besiedlung in der Stein- und Bronzezeit.

Die nächsten authentischen Nachrichten sind dann erst wieder aus dem 17. Jahr- hundert überliefert. In Köpenicker Kir- chenakten taucht der „Quappenkrug“ als ältestes nachweisbares Gehöft auf. Ein Kriegsrat Jakob Theile, zugleich Ber- liner Bürgermeister, kaufte das Gut für preiswerte 2.820 Taler. Auch Maulbeer- und Färbekräuterplantagen gehörten dazu. Noch Anfang des 19. Jahrhunderts konnte man die Einwohner des Gutes an einer Hand abzählen. Ab 1814 trug das Teilansicht des Kabelwerks Oberspree von 1937 Gut den Namen Wilhelminenhof. Foto: Archiv

Als die Gegend per Regierungsver- fügung 1871 den Namen Schöneweide, Dieses erlangte leider auch traurige „Schloss Wilhelminenhof“ ein beliebtes abgeleitet von einem Flurstück „bey der Berühmtheit, als dort die voll besetzte Gartenlokal. Später musste dieses der Schönen Weide“ erhielt, war sie nicht Dampferanlegestelle einstürzte und vie- Trafofabrik der AEG weichen. Ging man mehr als ein Stückchen verträumte le Menschen in den Tod riss. weiter spreeaufwärts, folgten die „Bunt- Provinz vor den Toren Berlins. Es gab zelsche Bleiche“, dann die Villenkolonie Wald, Wiesen und Brachland. Dazu nur Zwischen heutiger Stubenrauch- und „Ostend“ und mehrere Lokale. wenige Ansiedlungen. Der südliche Teil Treskowbrücke befand sich die „Walker- Schöneweides gehörte zum Kreis Teltow, sche Färberei“. Es folgten der „Quappen- Berlin, seit 1871 Hauptstadt des der nördliche zum Kreis Niederbarnim. krug“, eine alte Schiffer- und Fischer- Deutschen Kaiserreiches, platzte aus Ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner kneipe, sowie dann das Erbzinsgut allen Nähten, fraß das Umland in sich wurde „Tabberts Waldschlösschen“. „Wilhelminenhof“. Ab 1894 war es als hinein. Auch Oberschöneweide blieb davon nicht verschont. Die Geschichte des Ortes wurde zur Industriegeschich- te. Anfang der 1890er Jahre erwarb die Grundrentengesellschaft große Teile des Gebietes vom Forstfiskus, parzellierte es. Eine Entwicklung begann, die man heute Infrastruktur nennt.

Die Wilhelminenhofstraße, die Puls- ader Oberschöneweides, entstand. An ihr entlang wuchs ein einzigartiges Indust- riegebiet. Zeitweilig das größte zusam- menhängende in Europa. Das Umfeld musste sich nach den Bedürfnissen der Wirtschaft entwickeln. Die Bildung einer eigenständigen Gemeinde wurde notwen- dig. Im März 1898 war es dann soweit. Erster Ortsvorsteher war praktischerwei- se der Leiter der Grundrentengesellschaft, ein Baumeister Deul. Dessen Villa steht heute noch in der Edisonstraße.

KWO 1913 Werksgelände vom Haupteingang an der Wilhelminenhofstraße Foto: Archiv

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 15 TOUR‘S-TITEL

D r. Dirk Michael Rothweiler (Vorstandsvorsitzender First Sensor AG) Die First Sensor AG hat ihre Wurzeln in Oberschöneweide: Gegründet wurde das Unternehmen 1991 von ehemaligen Mitarbeitern des VEB Werk für Fernsehelektronik. Ihre Vision war es, mit innovativen Sen- soren den wiedervereinigten deutschen Technologiemarkt zu versorgen. Heute Mit ihren Fabriken prägte die „Allge- sind wir mit 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit eine echte Berliner meine Elektricitäts-Gesellschaft“ unter Erfolgsgeschichte und gestalten mit unseren Produkten die digitale Zukunft.“ Führung ihres Gründers Emil Rathe- nau und dessen Sohn Walter das Ge- sicht von Oberschöneweide. So nahm am 1. September 1897 das damals größte Drehstromkraftwerk der Welt den Betrieb auf. Das Kabelwerk, dessen Produkte in die ganze Welt gingen, ge- hörte zu diesem Industrieensemble wie die „Neue Automobilgesellschaft“. 1903 verließ dort der erste Automobile-Last- zug die Werkhalle.

Begehrt auf den Weltmärkten waren schließlich auch die Elektroprodukte aus dem Transformatorenwerk Oberspree, kurz TRO genannt. Später ein VEB Be- trieb, wurde hier auch der Rasenmäher „TROLLI“ hergestellt. Ein berühmtes Ostprodukt in einer Stückzahl von weit über einer halben Million. Behrensturm und First Sensor AG Foto: Monika Strukow-Hamel Der wichtigste Architekt der heu- te unter Denkmalschutz stehenden Industriebauten war Peter Behrens. Dessen Arbeiten waren damals bahn- Weitere Großbetriebe siedelten sich an Namen verschwanden im Laufe der brechend. Sein wohl berühmtestes und der Wilhelminenhofstraße an. So die Zeit. Manche kamen wieder, wandelten zugleich weit sichtbares Bauwerk ist „Deutsche Niles Werkzeugmaschinen sich. Neue Namen bestimmen heute der 70 Meter hohe Behrensturm, eine AG“ und mit „ Frister“ Europas größter mit das Geschehen. Ja, die vergangenen Stockwerksfabrik. Peter Behrens gilt Beleuchtungskörperhersteller. Des Wei- Jahrzehnte haben Wunden geschlagen. außerdem als Prototyp des Industrie- teren die „Akkumulatoren-Fabrik AG Diese sind nicht zu übersehen. Vor der designers und zugleich als Erfinder des (AFA)“ oder die „Allgemeinen Deut- Wende gab der Mangel vieles dem Ver- Corporate Design für die „Allgemeine schen Metallwerke in Oberschöneweide fall preis. Löcher wurden notdürftig ge- Elektricitäts-Gesellschaft“. (ADMOS)“. flickt, langsamer als neue aufrissen.

Historische Ansicht der Wilhelminen- Historisches Foto KWO ca. 1920 Historisches Foto KWO Herstellung hofstraße Foto: Archiv von Jutekabeln im Hallenblock 1 Foto: Archiv Foto: Archiv

16 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

Nach der Wende brach die industrielle Struktur zusammen. Tausende Men- schen wurden als Arbeitskräfte über- flüssig. Viele ohne Hoffnung, jemals wieder ihr Geld selbst verdienen zu dürfen. Von 24.000 Arbeitsplätzen in den Betrieben entlang der Wilhelmi- In neu geschaffenen Gewerbeflächen Pionierarbeit anderer Art leistete im nenhofstraße im Jahre 1980 blieben sowie in sorgfältig restaurierten alten gleichen Zeitraum der Unternehmer etwas mehr als 4.000 übrig. Industriegemäuern siedeln sich immer und ehemalige Chef von Ruhnke-Optik Peter Barg auf dem Areal des TRO. Mit dem Zusammenbringen von Kultur und Wirtschaft in dem von ihm gegründeten Kultur- und Technologiezentrum erfüll- te sich der Unternehmer einen lang ge- hegten Wunsch. Mit der Sanierung und der Entwicklung des TRO-Geländes an der Wilhelminenhofstraße gelang eine Mischung von produzierendem Gewer- be, Handwerk und Dienstleistern.

Zugleich wurden Künstlern Arbeits- möglichkeiten und Raum für die Präsen- tation geboten. Die Diskussion, wohin auf diesem Areal die „Reise“ in den nächsten Jahren bis in die 2020er Jahre hingeht, ist mit den neuen Eigentümern voll im Gange. Angedacht ist eine Mischnutzung von Arbeiten, Wohnen und mehr. Blick auf die Wilhelminenhofstraße mit Krahnbahn und Spreepolis Foto: Monika Strukow-Hamel

Die Industrie hat Schöneweide ge- mehr kleinere und mittelständische prägt, auch seine Probleme. Verständ- Unternehmen verschiedener Bran- lich, dass der Charme in diesem Kiez chen an. Genau hier liegt die Chance, eher von einer spröden Art ist, der Oberschöneweide aus seinem „Dorn- Umgangston nicht immer fein. Fakt röschenschlaf“ wach zu küssen und zu ist, die Zeit der Großbetriebe mit tau- einem lebendigen, lebenswerten Ort senden Arbeitsplätzen ist hier end- zu entwickeln. Wie man sieht, ist man gültig vorbei. Dennoch herrscht Auf- auf einem guten Weg. bruchsstimmung. Pionierarbeit leistete seit Mitte der 1990er Jahre bis zu ihrer Auflösung die Berliner Landesentwicklungsge- sellschaft (BLEG). Sichtbares Zeichen ihrer Arbeit ist das Technologie- und Gründerzentrum Spreeknie (TGS) in der Ostendstraße.

Im Bürohochhaus und in den anderen modernen Gebäuden finden vor allem Technologie- und Gründerzentrum an der Ostendstraße junge Unternehmen aus der High-Tech- Foto: Monika Strukow-Hamel Branche ideale, auf sie zugeschnittene Am Rathenauplatz Arbeits- und Entwicklungsbedingun- Foto: Monika Strukow-Hamel gen. Zu günstigen Konditionen, um auf dem Markt Fuß zu fassen.

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 17 TOUR‘S-TITEL

T homas Niemeyer (Leiter Regionalmanagement Schöneweide) Berlin Schöneweide, Wiege der AEG und im Herzen der Airportregion Dass in Ober- wie auch in Niederschöne- gelegen, ist mittlerweile nach Adlershof und der Urban Tech Republic weide weiterhin eine positive Aufbruchs- TXL der drittgrößte Zukunftsort der Hauptstadt. In der heutigen Mi- stimmung herrscht, ist in den letzten schung aus angewandter Forschung an der HTW Berlin, urbaner Produktion, Jahren vor allem dem Team des Regio- Dienstleistung und Technologie werden Digitalisierungs- und kreativwirtschaft- nalmanagements Schöneweide unter liche Profilierungsschwerpunkte die künftige Standortentwicklung prägen. Das der Leitung von Thomas Niemeyer zu Regionalmanagement Berlin Schöneweide begleitet seit 2011 als Schnittstelle verdanken. Das Zusammenbringen von zwischen Investoren sowie Bezirk und Land Berlin eine profilkonforme Wirt- Akteuren aus den Bereichen Digitalisie- schaftsansiedlung in Schöneweide. Mit dem geplanten Innovations- und Tech- rung, Bildung, Kreativwirtschaft und In- nologiezentrum Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie 4.0, der Innovati- novationsmanagement ist die Grundlage onswerkstatt Schöneweide und weiteren Austauschformaten entwickeln wir für die Entwicklung dieser Industrie- kontinuierliche Vernetzungsplattformen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft region zu einem bedeutendem Techno- am Standort. So arbeiten wir daran, dass bis 2035 in der denkmalgeschützten logie- und Kreativwirtschaftsstandort. Baukulisse wieder bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze in Hochtechnologie- und Kreativwirtschaft entstehen. Die Wilhelminenhofstraße ist kein direktes Schwer- Die Ansiedlung des Campus der punktthema unserer Arbeit, dennoch unterstützen wir natürlich die derzeitigen HTW mit rund 9.000 Studenten in positiven Entwicklungen: Neue gastronomische Angebote, neue Geschäfte, neue den Gebäuden des KWO sowie vieler Aufenthaltsqualität, die den urbanen Charakter des Standortes noch einmal mehr High-Tech-Firmen beweisen das. Im befördern und auch für unsere Zielgruppe noch attraktiver machen!“ Industriesalon, ein Inustriemuseum besonderer Art, wird mit liebevoll zu- sammengetragenen Exponaten an die nun fast über 100jährige Geschichte der Industrie erinnert. Zugleich wird auf vielfältigen Foren auch über neue Kapi- tel nachgedacht.

Eine weitere Erfolgsgeschichte wird auch in den Spreehöfen, ein Gebäude- komplex an der Ecke Edison-/Wilhelmi- nenhofstraße, geschrieben. Die Stockwer- ke der ehemaligen Lampenfabrik Frister Blick auf die Spreehöfe und des späteren Instituts für Nachrich- Foto: Monika Strukow-Hamel tentechnik sind liebevoll restauriert.

Historische Ansicht des Kaiserstegs von Niederschöneweide nach Oberschöneweide Foto: Archiv

18 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

Ein gelungener Mix von Arztpraxen, Tanzstudio, Erlebnisorten, Billardfabrik ziehen im vorderen Teil der Höfe viele Besucher an. Wie auch in dem von der ADMOS GmbH verwalteten Teil. Ge- schäftsführer Peter Steindl freut sich immer wieder über die gelungene Kom- bination von Firmen der Industrie, des Handels, der Gastronomiebranche. Kino, Fitnessstudio, Bowlingbahn sowie der Irish Pub runden das Angebot ab. Spreelandschaft in Oberschöneweide mit HTW und Kaisersteg Typisch für Oberschöneweide ist die Foto: Monika Strukow-Hamel Mischung von Arbeiten, Wohnen und Er- holen. Denn es gibt nicht nur die Gewer- beflächen an der Wilhelminenhofstraße. Eines ist sicher: Schon in naher Zu- Die ruhigen Seitenstraßen, in denen viele kunft wird es immer mehr Spaß ma- Häuser saniert sind und auch viel neuer chen, am Ufer der Spree zwischen Wohnraum geschaffen wurde, sind längst Treskowbrücke und Kranhaus-Café kein Geheimtipp mehr. Und nicht zu Pause am Spreeufer „Lust zu wandeln“. Natürlich mit vor dem Mensagebäude der HTW vergessen das Wald- und Parkgebiet der einem Zwischenstopp auf dem Platz, wo Foto: Monika Strukow-Hamel Wuhlheide mit der Erlebniswelt des FEZ. einst der „Quappenkrug“ stand.

Eine weit über Berlin hinaus be- Berlin hinaus bekannte Sport- und Text: Uwe Creutzmann kannte Adresse für Freizeit und Erho- Fußballheimat des 1. FC Union. Einst lung direkt vor den Toren der legendär- gegründet von den Schlosserjungs aus en „Alten Försterei“, die weit über die dem Industrieareal an der Spree in Grenzen von Oberschöneweide und Oberschöneweide. Dabei sein

T homas Schumann (BeratungsCenter Schöneweide) ist einfach. Jacqueline Franke (PrivatkundenCenter 163, Wilhelminenhofstr. 41) Wenn man als Sportler auf das Seit fast 200 Jahren ist die Berliner Sparkasse ein Stück Berlin Engagement der Berliner Sparkasse vertrauen kann. und mit den Menschen dieser Stadt eng verbunden. Wir stehen für Bürgernähe, ausgezeichnete Kompetenz in allen Finanzfragen und regionales Engagement. Hier im Kiez unterstützen wir beispielsweise die HTW bei der Durchführung von Veranstaltungen oder die Parkeisenbahn in der Wuhlheide. Als Partner der Schulen fördert die Berliner Sparkasse auch die finanzielle Bildung von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus engagieren wir uns im Verein für Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick.“ berliner-sparkasse.de/gut

BSK_Sport_Anzeige_148x105mm.indd 1 15.02.16 15:35

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 19 TOUR‘S-TITEL

Unterwegs auf der „Wilhelmine“ Ein kleiner Abstecher zur Bäckerei in die Edisonstraße 61, einem „Lieblingsfrüh- Von der Siemensstraße kommend er- stücksort“ vieler Anwohner, ist das nächs- reicht man schnell die kiezprägsamen te Ziel. Obwohl die Edisonstraße laut und „Spreehöfe“ mit ihren vielfältigen Ge- trostlos wirkt, lässt es doch den Kaffee- werbe-, Sport-, Gesundheits- und Frei- appetit, verbunden mit süßen Leckereien zeiteinrichtungen. Im Backstein-Areal oder üppig belegten Brötchen, aber auch eingebunden ist an der Wilhelminenhof- mit Lesen oder aus der breiten Fenster- straße 88 „PEAK Outdoor“, ein beson- front „gaffen“, zum Verweilerlebnis wer- EIN KIEZSPAZIERGANG deres Fachgeschäft für Reise- und Berg- den. Viele loben hier das Bequeme und MIT BEGEGNUNGEN UND sportausrüstung, zu finden. Einzigartig Preiswerte. Und wer sein „täglich Brot in Oberschöneweide und mit breitem zum nach Hause mitnehmen“ sucht, hat UNTERNEHMENSPORTRÄTS Angebot findet man alles, was Out- eine reichhaltige Auswahl. doorer und Kletterer brauchen. Auch gibt es hier einen Service für Reparatu- Auch in diesem Jahr steht Oberschöne- ren, Besohlung der Kletter- und Wan- weide im Fokus der Öffentlichkeit. Denn derschuhe sowie Sonderanfertigungen wussten Sie, dass die Senatsverwaltung von Daunenprodukten. Angesprochene für Stadtentwicklung im Rahmen der Kunden haben die „super Beratung, das 2 Berliner Zentren-Initiative „MittendrIn kompetente Personal und die günstigen E dison Backshop Berlin“ den Ortsteil Oberschöneweide Preise“ hervorgehoben. Es ist eben ein ADRESSE mit dem Projekt „Boxenstopp Wilhel- „cooler Laden, wo es alles im Shop gibt, Yilmaz Celik (Inhaber) minenhofstraße“ unterstützt? Und das was online angeboten wird“, meinte einer Edisonstr. 61 | 12459 Berlin so, am 1. Oktober 2017, das 100-jährige dieser angetroffenen Kunden. KONTAKT Tel.: (0 30) 92 36 16 Fest der Industriekultur gefeiert wird? Tel.: (0 30) 32 89 84 39 ÖFFNUNGSZEITEN Nun, wenn noch nicht, dann sollten Sie Montag – Freitag 05:00 – 18:00 Uhr sich diesen Termin in Ihrem Kalender Samstag 05:00 – 17:00 Uhr Sonntag 05:00 – 16:00 Uhr vormerken. An diesem Tag wird nicht Belegte Brötchen | Reichhaltige Brotauswahl nur nostalgisch eine Festmeile gestaltet, 1 Süße Leckereien u.v.m. sondern es werden sich die Geschäf- POEAK utdoorausrüstung te entlang der Wilhelminenhofstraße, ADRESSE teilweise mit eigenen Ideen für Alt und Danilo Jahn (Inhaber) Jung, präsentieren. Zudem ist das auch In den Spreehöfen Wilhelminenhofstr. 88 | 12459 Berlin ein verkaufsoffener Sonntag. Wer schwer KONTAKT zu Fuß ist, der kann die Festmeile auch Tel.: (0 30) 53 78 05 17 mit einer der eingesetzten historischen Fax: (0 30) 53 78 05 19 Straßenbahnen bewältigen. Internet: www.peak-berlin.com E-Mail: [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN Wir haben uns schon mal jetzt mit einem Montag – Samstag 10:00 – 20:00 Uhr Spaziergang auf eine „Entdeckungsreise“ Reiseausrüstung | Bergsport | Outdoor begeben. Denn wir wollten wissen, wie Service, z.B. Besohlung, Reinigung und Sonder- sich das Flair der Wilhelminenhofstraße anfertigung von Daunenprodukten Wieder zurück in die „Wilhelmine“. Ge- zu einer besseren Geschäftsstraße bisher genüber der Rathenau-Halle in der Haus- entwickelt hat. nummer 19 hat A. Akis seine Änderungs- schneiderei. Das Ladengeschäft ist aber noch viel mehr. Eine Institution und be- liebter Begegnungsort für den Kiez.

Siehe Anzeige A.Akis (S. 26) 3

20 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

Schräg gegenüber erwartet Oliver Nibbe Ein bisschen verloren biegt die kurze Einen Katzensprung weiter sticht die mit seinem Team die Gäste, um sie mit Reinbeckstraße von der „Wilhelmi- Neueröffnung eines Waschsalons in der „Lecker Burger“ zu verwöhnen. ne“ ab. Dort befindet sich kurz vor Wilhelminenhofstraße 82a jedem ins dem Industriesalon, im ehemaligen Auge. So etwas gibt es weit und breit Siehe Anzeige Lecker Burger (S. 27) 4 Pförtnerhäuschen, das kleine „Café in Oberschöneweide nicht. Hier kann Schoeneweile“, betrieben von Nele Jon- man innerhalb einer Stunde das Wa- Ein Stück weiter erreicht man in der ka, einer ehemaligen Schauspielerin. schen und Trocknen erledigt haben. Wilhelminenhofstraße 30 die „Sonnen- Mit nostalgischem Geschirr, selbst Auch für Decken, Bett- und Garten- Apotheke“. Die gibt es schon länger und gebackenem Kuchen, wohlschmecken- wäscheKorrekturabzug stehen große nachWaschmaschinen Ihrer Vorlage sie ist eine der beliebtesten Apotheken der Suppe wird es als Treff für Groß bereit. Zweimal täglich wird gesäubert, in Oberschöneweide. Freundliche und und Klein gern aufgesucht. Man sagt, denn „die Sauberkeit steht hier an ers- kompetente individuelle Beratung so- „Dort gibts Kaffee, der nicht wie ter Stelle“, wie es die Inhaber, Regina wie keine langen Wartezeiten werden braunes Wasser schmeckt“. Attar und Partner, in einem Gespräch vielfach von Patienten hervorgeho- hervorhoben. Vor allem auch für kin- ben. Bemerkenswert ist auch die breite derreiche Familien und Senioren mit Palette der vorhandenen und vorräti- „schmalem Geldbeutel“ ist die Nutzung gen Medikamente, sodass umständ- sehr angenehm, da sie zudem auch im- liche Bestellungen nur in geringem mer mit einer netten und freundlichen Maße anfallen. Das Motto der dortigen Beratung sowie Betreuung durch das 6 Apothekerinnen: „Dein Vertrauen ist C afé Schoeneweile Personal einhergeht. unser Hauptanliegen“. Wer sich aber ADRESSE schon vor dem Aufsuchen dieser Apo- Nele Jonka (Inhaberin) theke informieren möchte, der findet Im alten Pförtnerhäuschen Reinbeckstr. 9 | 12459 Berlin bereits im Internet viele unterschied- KONTAKT liche Beratungsclips zu erklärungs- Tel.: (01 79) 1 12 71 10 bedürftigen Medikamenten auch in Internet: www.cafe-schoeneweile.de 7 mehreren Sprachen. E-Mail: [email protected] Waschsalon ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr ADRESSE Samstag + Sonntag 13:00 – 18:00 Uhr Regina Koblenz (Inhaberin) Wilhelminenhofstr. 82a | 12459 Berlin Kaffee, der nicht wie braunes Wasser schmeckt ... und Croissants, Bagels, Nigis, selbst gebackener KONTAKT Kuchen und wechselnde Tagessuppen Tel.: (0 30) 29 67 89 99 Internet: www.schleudertraum.de E-Mail: [email protected] 5 Sonnen-Apotheke ÖFFNUNGSZEITEN Täglich 06:00 – 24:00 Uhr ADRESSE Annette Arendt (Inhaberin) Waschsalon | Reinigung | Änderungsschneiderei Wilhelminenhofstr. 30 | 12459 Berlin Hemdendienst | Waschen schon ab 3,20 € Trocknen ab 0,80 € | Extra große Maschinen (24 kg) KONTAKT Textilreinigung Tel.: (0 30) 5 37 67 85 Fax: (0 30) 53 78 04 78 Internet: www.sonnen-apotheke-osw.de E-Mail: [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Freitag 08:00 – 18:30 Uhr Samstag 08:00 – 12:30 Uhr

Schwerpunkte Homöopathie, Haut und Ernährung Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie , dass alle von Ihnen überlesenen Fehler NICHT zu Lasten Isar Werbeflächen GmbH gehen. Blutuntersuchungen | Teemischungen | Verleih von Inhalatoren, Milchpumpen, Babywaagen, Korrekturabzug Isar Werbeflächen GmbH Bürgersruh 14 Blutdruckmessgeräten u.v.m. Druckfreigabe erteilt Änderungswünsche mit Druckfreigabe erteilt 13469 Berlin neuem Korrekturabzug nach Änderung Tel.: 030 4030448-0 Fax: 030 4030448-22 Datum Unterschrift [email protected]

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 21 TOUR‘S-TITEL

1 PEAK Outdoorausrüstung 3 A. Akis 5 Sonnen-Apotheke

2 Edison Backshop 4 Lecker Burger 6 Café Schoeneweile

e Betriebshof der W W ll Nalepastraße uh Gri lheide ech an der Tabbertstraße isch e Allee k ße er sstra w men Sie Edisonstraß G Waldfriedhof e rie ch asser ische A ße llee ra W rlst Oberschöneweide Griec Fi ße irlstraße a valstraß hische Allee F e A n ustr 2 enade der Wuhlheide a e Pars m o Kiliani r Gr e stra ß Kot ße o ßstr tmeie Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße Firlstraße lstra a r r ße Fi straß erte Rathen Schillerp g Goethestra Oberschöneweide e Stubenrauchbrücke 1 3 ße K Verlän ottm Spreehöfe eier Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße 5 st e raße raß 8 St Ko Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße 4 ttm Firlstraße eierstraß

Lidl 7 e e 6 Firlstraße Plönzeile Firlstraße ehem. Klarastraße ße W Wilhel Keplerstraße a il tr h e s Bärenquell- elmi m ß Uferstraße w nenhofs inenhofstraße Marienstraß Brauerei Treskowbrücke tra naustra Spr ße e Tresko

e Rath

Wasserstraße e z 96a t

a l W p aldow Scharn Mathildenstraße we Obersch Slabystr Gaußstraße Wald ö Rathenaustraße/Hochschule für Technik und Wirtschaft a B 96a new ße Brückenstraße o eide ehem. wstr Schnellerstraße Kabelwerk aße Edeka- Kaisersteg Oberspree Baustelle Kaisersteg BAE Batterien GmbH Sc h neller Brückenstraße e ge ß ndstraße ße Oste s tra a Ostendstraße Str ß Fließ e tz-Str a Spreestra a ße 1

straße H S Hof 1 of 2 pree

nes-Kra W n e ilhelmine Straße 2 traße Nieder Joha G Schnelle uts Ha o Fl elwerderstraß ttfried-K s i r Has nstr Straße 3 Joha schöneweide straße n S Schöneweide le hofstraße a m

n ße m-Str nisthal aße S Schöneweide Straße 4 Sch Fennstraße nel Niederschöneweide Spreeknie First Sensor S Schöneweide lerstraße AG Schnellerstra itzer Straße Br ße erndamm raße 22 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

7 Waschsalon 9 Zweiradshop OSW 11 Dieter‘s Fischshop

8 Eiscafé & Vietn. Küche 10 Brillenfachgeschäft einsehbar

e Betriebshof der W W ll Nalepastraße uh Grie lheide Stationen des Spaziergangs ch an der Tabbertstraße isch e Allee k ße er sstra w men Sie Edisonstraß G Waldfriedhof e rie ch asser ische A ße llee ra W rlst Oberschöneweide Griec Fi ße irlstraße a valstraß hische Allee F e A n ustr enade der Wuhlheide a e Pars m o Kiliani r Gr e stra ß Kot ße o ßstr tmeie Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße Firlstraße lstra a r r ße Fi straß erte Rathen Schillerp g Goethestra Oberschöneweide e Stubenrauchbrücke ße K Verlän ottm Spreehöfe eier Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße st e raße raß St Ko Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße ttm Firlstraße eierstraß

Lidl e 9 e Firlstraße Plönzeile Firlstraße ehem. 10 Klarastraße ße W Wilhel Keplerstraße a il tr h e s Bärenquell- elmi m ß Uferstraße w nenhofs inenhofstraße Marienstraß Brauerei Treskowbrücke tra naustra Spr ße e Tresko e Rath

Wasserstraße e z 96a t

a l W p aldow Scharn Mathildenstraße 11 we Obersch Slabystr Gaußstraße Wald ö Rathenaustraße/Hochschule für Technik und Wirtschaft a B 96a new ße Brückenstraße o eide ehem. wstr Schnellerstraße Kabelwerk aße Edeka- Kaisersteg Oberspree Baustelle Kaisersteg BAE Batterien GmbH Sc h neller Brückenstraße e ge ß ndstraße ße Oste s tra a Ostendstraße Str ß Fließ e tz-Str a Spreestra a ße 1

straße H S Hof 1 of 2 pree

nes-Kra W n e ilhelmine Straße 2 traße Nieder Joha G Schnelle uts Ha o Fl elwerderstraß ttfried-K s i r Has nstr Straße 3 Joha schöneweide straße n S Schöneweide le hofstraße a m n ße m-Str nisthal aße S Schöneweide Straße 4 Sch Fennstraße nel Niederschöneweide Spreeknie First Sensor Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende S Schöneweide lerstraße openstreetmap.org / opendatacommons.org / creativecommons.org AG Schnellerstra itzer Straße Br ße erndamm raße tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 23 TOUR‘S-TITEL

Gegenüber dem Boardinghaus „Spree- Einige Häuser weiter führt der Weg zur Beim Weitergehen entlang der Wilhelmi- polis“, unmittelbar neben der Sparkasse Wilhelminenhofstraße 43, dem „Zwei- nenhofstraße erfasst man nun das histo- in der Wilhelminenhofstraße 41 ent- radshop OSW“, eine Fachwerkstatt der rische bauliche Ensemble der Hallen und deckt man ein „kulinarisches Kleinod“, besonderen Art. Innerhalb kurzer Zeit Gemäuer der alten Industriegiganten das „Eiscafé & Vietnamesische Küche“ werden hier Reparaturen ausgeführt oder KWO und TRO. Gegenüber, im Eckge- des Herrn Van Tam. Anwohner und das Fahrrad auf den neuesten Stand ge- bäude der abgehenden Klarastraße 1, fällt Studenten genießen hier eine sehr ge- bracht. Gerade jetzt zur Frühlingszeit, das moderne, überschaubare und mit schmacksvolle und gesunde „Vietnam- wo wieder verstärkt Fahrräder genutzt interessantem Design ausgestattete Bril- Kost“ bei niedrigen Preisen. werden, oft auch um den gegenwärtigen lenfachgeschäft, „einsehbar – optik aus Stauproblemen auf Berliner Straßen zu leidenschaft“, auf. Je nach Anliegen und entgehen, gilt es, auf einem „sicheren ohne lange Wartezeiten gibt es durch die Drahtesel“ zu fahren. Das garantieren die beiden freundlichen Brillenexpertinnen, beiden kompetenten und lösungsorien- Frau Schäfer und Frau Steinki, eine in- tierten Fahrradprofis in diesem Laden. dividuelle Beratung.

E iscafé&Vietnamesische Küche Die Werkstatt übernimmt auch den Das betrifft die schnelle sofortige Repa- ADRESSE An- und Verkauf von Fahrrädern so- ratur genau so wie Augenprüfung oder Van Tam (Inhaber) 8 wie den Verkauf von Ersatzteilen ein- Führerscheinsehtest. Wer eine neue Bril- Wilhelminenhofstr. 41 | 12459 Berlin schließlich fachmännischer Beratung, le oder Kontaktlinsen braucht, erhält KONTAKT wenn man an seinem Fahrrad „selbst mittels modernem Equipment eine per- Tel.: (01 62) 9 53 69 84 Hand anlegen“ will. Hinweis des In- fekte Brillenanpassung. Vom eigenem ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Freitag 10:00 – 21:00 Uhr habers René Basti: „Als Highlight mit Geschmack abhängig, kann dann jeder Samstag + Sonntag 10:00 – 21:00 Uhr Spass zu Zweit bieten wir gegenwärtig Kunde seine moderne oder elegante Geschmacksvolle und gesunde Küche: ein Tandem-Fahrrad an“. Brille aus der umfangreichen Kollektion Suppen, Nudel- und Reisgerichte – frisch, auswählen. Übrigens, Studenten erhalten leicht, gesund, fettarm und ohne Glutamat! hier einen Rabatt.

Z weiradshop OSW 9 ADRESSE René Basti (Inhaber) Brillenfachgeschäft einsehbar Wilhelminenhofstr. 43 | 12459 Berlin ADRESSE KONTAKT Ramona Schäfer (Inhaberin) 10 Tel.: (0 30) 22 35 74 56 Klarastr. 1 | 12459 Berlin Internet: www.facebook.com/Zweiradshop.Osw E-Mail: [email protected] KONTAKT Tel.: (0 30) 23 91 25 27 | Fax: 23 93 84 31 ÖFFNUNGSZEITEN Internet: www.einsehbar.com Montag – Freitag 09:00 – 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 10:00 – 15:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Fahrrad Fachwerkstatt | An- und Verkauf von Mo., Di., Mi., Fr. 10:00 – 18:30 Uhr Fahrrädern | Verkauf von Ersatzteilen | Beratung Donnerstag 10:00 – 20:00 Uhr vom Fachmann | Schnelle Reparaturen Samstag 09:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Eigene Werkstatt | Kontaktlinsen | Sonnenbrillen Führerscheinsehtest | Komplettbrillenangebote Schneller Sofort-Service | Web-Service u.v.m.

24 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

Auf dem Weg zur letzten Station unse- Unmittelbar am Areal des Platzes, in Trotz seiner angehenden 80 Jahre steht rer Entdeckungsreise kommen wir zum der Rathenaustraße 5, ist „Dieter‘s er jeden Morgen ab 6.00 Uhr mit seinem „Rathenauplatz“, der behördlich noch Fischshop“ als Imbiss-, Fischspeziali- Kollegen im Laden, bereitet Imbissge- inoffiziell den „Einmündungsbereich täten-, Lebensmittel- und Getränke- richte, belegte Schrippen und Mittags- der Rathenaustraße in die Wilhelmi- laden seit 1964 ansässig. Dabei wird der speisen, à la „Deutsche Küche“ sowie nenhofstraße“ umfasst. Die Benennung Inhaber, Dieter Lüns, liebevoll „King of vieles weitere mehr vor. Ein Gespräch dieses Platzes erfolgte anlässlich des Rathenauplace“ genannt. Denn er ist mit dem Stammgast Herrn Detlef S. 90. Geburtstages von Walter Rathenau, ein Urgestein, den jeder kennt und der ergab, dass dieser als „alter Schönewei- dem Sohn des AEG-Gründers Emil den Zeitenwandel rund um den Platz der“ seit zehn Jahren hierher kommt, Rathenau, im Jahr 1957. Er war Reichs- und von Oberschöneweide seit über 52 seine „vernünftigen Schrippen“ früh- minister des Auswärtigen und wurde Jahren stets hautnah miterlebt hat. stückt und sich mit Kumpels zu einem von Rechtsradikalen unter anderem Plausch trifft. „Es macht Spaß und ich wegen seiner Russlandpolitik bekannt- Auf die Frage: „Wie hat sich der wünsche mir, dass Dieter das alles noch lich 1922 erschossen. Rathenauplatz verändert?“, gab er kurz lange macht, denn er ist eine Institution und knapp zur Antwort: „Äußerlich in in Oberschöneweide“, bemerkte er zum Der Rathenauplatz ist äußerlich heute den Häuserfronten und in der Sauber- Schluss unseres Gespräches. noch eine sauber gepflasterte Steinfläche, keit gut, früher wars anders. Da stan- denn bisherige konzeptionelle Vorstel- den aber die Leute vor meinem Laden lungen haben sich nicht durchgesetzt. Schlange, um kiloweise lebende Fische Zwar zögerlich, aber seit August 2016 zu kaufen. Heute wollen die meisten wird wieder jeden Mittwoch auf dem geräucherten Fisch und Fischbrötchen“. Rathenauplatz vom Marktunternehmer Bemängelt wird von ihm auch das nicht 11 Galkenholz & Gellesch mit vier bis fünf beherrschte Parkproblem und die Kon- D ieter‘s Fischshop Ständen ein Wochenmarkt betrieben. kurrenz der Mensa in der HTW durch ADRESSE Das kommt sowohl bei den Anwohnern dortige, noch billigere Imbisspreise. Dieter Lüns (Inhaber) als auch bei den Studenten der Hoch- Aber er räumte auch ein, dass viele Stu- Rathenaustr. 5 | 12459 Berlin schule für Technik und Wissenschaft denten die bessere Qualität der Gerichte KONTAKT Tel. / Fax: (0 30) 5 35 37 73 (HTW) gut an. und Imbisse bei ihm dem Mensaessen E-Mail: [email protected] vorziehen. Insgesamt ist er froh, dass ÖFFNUNGSZEITEN sich in den letzten Jahren Einiges im Montag – Freitag 06:30 – 17:00 Uhr Kiez bewegt hat. Samstag + Sonntag geschlossen Partyservice | Fischspezialitäten | Lieferservice Belegte Brötchen | Plattenservice | Frühstück Mittagstisch u.v.m.

Unterwegs auf der „Wilhelmine“ war Siegfried Engelke. Fotos: tour‘s

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 25 die TOUR‘S-TITEL „CöPENICKIADE“ als Comic von Achim Purwin Alle Burger Patties hausgemacht!

Achim Purwin präsentiert die wahre Geschichte: Käuflich zu erwerben u.a. in der Touristinformation Köpenick DER KASSENRAUB ZU KÖPENICK (Schlossplatz), in der Gaststätte „Zum Hauptmann von Cöpenick“ Berlin / Selbstverlag 2015 / 24 Seiten / 5,– € (Oberspreestraße 148) und in der Buchhandlung UNIVERSUM ISBN 978-3-00-050526-3 (Grünstraße 14).

Seit 2010

Schöneweide REINIGUNG ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI

Schuh-Service Chemische Reinigung Lecker Burger Information Reißverschlüsse erneuern • alle Burger Patties hausgemacht • Hähnchen von Bodin, 100% Bio-Filet (Rind, Hähnchen, Gemüse und Fisch!) Lederarbeiten • Alaska-Seelachs aus MSC-zertifizierter, • Rindfleisch wird täglich frisch gewolft und verarbeitet nachhaltiger Fischerei Taschenreparaturen • offenes Lavastein-Grillfeuer • große Getränkeauswahl Gardinen-Service (u.a. mehr als ein Dutzend verschiedende Colas) • hausgemachte Pommes, Obstbecher, Salate Jeansreparaturen • offene Küche; schau zu wie Dein • Baukastenprinzip; stell' Dir Deinen Lieblings Lecker Burger entsteht Textildruck Lieblings Lecker Burger selbst zusammen Bügel-Service • Gastraum und viele Außenplätze Wilhelminenhofstraße 19 • viele tolle und hausgemachte Burger-Extras Futtererneuerungen • Parkplätze und WC vorhanden 12459 Berlin • Rindfleisch von Neuland, etc. ANPROBE artgerecht und gentechnikfrei • und vieles mehr IM LADEN MÖGLICH Mo – Fr: 09.00 – 20.00 Uhr Edisonstraße WAS NICHT PASST, WIRD Sa: 09.00 – 16.00 Uhr PASSEND GEMACHT! Telefon: (0 30) 75 54 78 75 Lecker Burger Mo – Do 12:00 – 22:00 Uhr Mobil: (01 76) 77 50 18 47 Wilhelminenhofstraße 83 – 85 Fr & Sa 12:00 – 23:00 Uhr 12459 Berlin So 12:00 – 22:00 Uhr 3 E-Mail: [email protected]

Spreehöfe Wilhelminenhofstraße Tram: M17 / 27 / 67 / 37 / 21 / 63 • Haltestelle: Wilhelminenhof- / Edisonstr. www.lecker-burger.de facebook.com/LeckerBurger 26 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL Alle Burger Patties 4 hausgemacht!

Schöneweide

Lecker Burger Information • alle Burger Patties hausgemacht • Hähnchen von Bodin, 100% Bio-Filet (Rind, Hähnchen, Gemüse und Fisch!) • Alaska-Seelachs aus MSC-zertifizierter, • Rindfleisch wird täglich frisch gewolft und verarbeitet nachhaltiger Fischerei • offenes Lavastein-Grillfeuer • große Getränkeauswahl (u.a. mehr als ein Dutzend verschiedende Colas) • hausgemachte Pommes, Obstbecher, Salate • offene Küche; schau zu wie Dein • Baukastenprinzip; stell' Dir Deinen Lieblings Lecker Burger entsteht Lieblings Lecker Burger selbst zusammen • Gastraum und viele Außenplätze • viele tolle und hausgemachte Burger-Extras • Parkplätze und WC vorhanden • Rindfleisch von Neuland, artgerecht und gentechnikfrei • und vieles mehr

Lecker Burger Mo – Do 12:00 – 22:00 Uhr Wilhelminenhofstraße 83 – 85 Fr & Sa 12:00 – 23:00 Uhr 12459 Berlin So 12:00 – 22:00 Uhr

www.lecker-burger.de facebook.com/LeckerBurger tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 27 TOUR‘S-TITEL

Aktuell im Industriesalon F eSTVORBEREITUNGEN, SchreibART und neue Veranstaltungen

Die geplante Installation eines weithin tour‘s hatte im vorigen Regional- Jetzt bereiten wir praktisch das Pro- sichtbaren künstlerischen Wahrzeichens magazin versprochen, vom Fortgang gramm vor für das große Straßen- auf dem Stadtplatz am Spreeufer unweit umfangreicher Festvorbereitungen in fest ‚Boxenstopp Wilhelminenhof- des Kaiserstegs geht voran. „Diese Land- Oberschöneweide im Herbst 2017 zu straße‘ zum Thema Elektromobilität am marke soll ja nicht nur Landmarke sein, berichten. Wie steht es also aktuell im Sonntag, den 1. Oktober 2017. Begleitet sondern Strom produzieren und zur Frühjahr um den Fortgang von „100 wird das Vorhaben von der Senatsver- Nutzung speichern, also eine künstleri- Jahre Zukunft. Die Behrensfeier in waltung auch durch das Marketing und sche Installation, die für die Elektropolis Berlin-Schöneweide“ und „Boxenstopp eine Kampagne z.B. mit Großplakaten steht. Komplett geheim müssen jedoch Wilhelminenhofstraße“? auf den S-Bahnhöfen. noch die Details zur Errichtung dieser Landmarke bleiben, die bezahlt ist und Vor 100 Jahren hatte im Peter-Behrens- Das Peter-Behrens-Fest planen wir wir das so weiter verfolgen können. Wir Bau die Nationale Automobil-Gesell- inzwischen sozusagen noch eine befinden uns zurzeit in der zweiten Pha- schaft N.A.G. als Tochter der AEG die Nummer größer. Einerseits ist es ja se dieses Wettbewerbs, wo sieben Künst- Autoproduktion aufgenommen. Zum für die Nachbarschaft ein schöner An- ler jetzt ihre Entwürfe ausarbeiten und Peter-Behrens-Fest soll gleichzeitig ent- lass zum Feiern, aber darüber hinaus bis Ende Mai präsentieren müssen. Dann lang der Wilhelminenhofstraße gefeiert möchten wir das Monument der In- wird die Jury entscheiden und wir kön- werden. Die Gewerbetreibenden sollen dustriearchitektur mit seinem hohen nen den Gewinner vorstellen und auch an diesem Sonntag ihre Läden und Turm eindrucksvoll inszenieren mit die anderen Entwürfe zeigen“, so Susanne Lokale öffnen, die ganze Straße wird Licht- und Videoinstallation an der Reumschüssel vom Industriesalon. sich festlich präsentieren. Fassade zur Autoproduktion vor 100 Jahren bis zur Elektromobilität von heute. So ein Videomapping ist finan- ziell richtig teuer und wir hoffen, dafür die Finanzierung und Sponsoren zu bekommen“, berichtet die Projektleite- rin des Industriesalons.

Um weiter zu kommen und Schöne- weide stadtweit bekannter zu machen, möchte man also teilnehmen an dem großen Festival „Berlin leuchtet“, was natürlich eine sehr viel größere Öffent- lichkeit und mehr Aufmerksamkeit be- deuten würde. Zeitlich wäre es passend, sodass am 30. September am Vorabend des Jubiläums mit den Projektionen be- gonnen wird und das Lichtfest Schöne- weide dann bis zum 15. Oktober jeden Abend stattfinden soll. Erstes Auto der N.A.G. 1910 auf dem Rathenauplatz „Zu unserer Freude konnten wir den Foto: Archiv Wettbewerb ‚MittendrIn Berlin!‘ ge- winnen, verbunden mit 35.000 Euro, weil wir mit unserem Konzept für ein besonderes Straßenfest die Jury über- zeugen konnten. Gegründet wurde ein Festkomitee mit Gewerbetreibenden aus der Wilhelminenhofstraße zusammen mit dem Unternehmerkreis Schöne- weide e.V. und uns als Industriesalon.

28 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

Teilfassade des Behrens-Baus Foto: Monika Strukow-Hamel

„Unsere großen Nachbarn wie HTW, Beleuchtungsvorschläge für den Peter-Behrens-Bau zum Lichtfest „Berlin leuchtet“ 2017 BAE oder First Sensor werden an ihren Foto: Andreas Boehlke Gebäuden ebenfalls Lichtinstallationen vornehmen, und im Peter-Behrens-Bau bemühen wir uns um ein Programm in Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter er- diesen zwei Wochen. Die Reederei Riedel freut ist. Ab dem 1. April findet einmal wird einen Bootsshuttle vom Stadtzent- monatlich neu die Veranstaltung „Se- rum hierher anbieten“, so Susanne Reum- nioren im Salon“ statt mit Kaffee und schüssel zu den erweiterten Plänen. Kuchen und den neuesten Informatio- nen aus Oberschöneweide. Neben diesen Vorhaben, die vom Team viel Arbeitsaufwand erfordern, Für drei neue Führungen durch die In- gibt es auch einige Neuerungen: Seit dustriearchitektur und -kultur laufen dem 1. März 2017 residiert das Ar- Susanne Reumschüssel (re.) und ihr gegenwärtig die Vorbereitungen, begon- chiv der schreibenden ArbeiterInnen Salon-Team nen Anfang Mai zum Internationalen Foto: Monika Strukow-Hamel als SchreibART e.V. dauerhaft im In- Museumstag mit „Mathilde Rathenau“ dustriesalon. Einst waren die „Zirkel als Führung durch die Sozialpolitik der schreibender Arbeiter“ der Schmuck Geöffnet ist das Archiv donnerstags Berliner Großindustrie am Beispiel der jedes Betriebes in der DDR. Tausende von 10 bis 16 Uhr. „Über diese Zusam- AEG in Schöneweide. Sie ergänzen die Männer und Frauen gaben ihren Ge- menarbeit freuen wir uns und werden schon bestehende „Elektropolis-Tour“ fühlen schriftstellernd Ausdruck. Der gemeinsame Lesungen veranstalten und „AEG-Stadt-Tour" sowie Gruppen- Verein organisiert ein Lesepodium, eine und hoffen, dass so auch das Festhalten angebote zu Fuß oder per Rad. Schreibwerkstatt, verlegt eigene Publi- von Zeitzeugen-Erinnerungen fortge- kationen und arbeitet mit dem Archiv, führt werden kann, wofür uns die Zeit Aktuelle Informationen zu Ausstellun- das etwa 10.000 Texte von etwa 3.000 fehlte“ meint Susanne Reumschüssel, gen und Veranstaltungen findet man im Autoren enthält. die auch über eine neue Initiative ihrer Internet unter www.industriesalon.de.

Text: Monika Strukow-Hamel Susanne Reumschüssel (Projektleiterin des Industriesalons) Der Industriesalon Schöneweide hat es sich zur Aufgabe gestellt, die bedeutende Industriekultur von Schöneweide vor Ort sichtbar zu machen und den Standort damit langfristig zu stärken. Geschichte, Gespräche, persönliche Erinnerungen und Musik – der Industriesalon ist ein Ort der Begegnung für die Nachbarschaft. Und ein Besucherzentrum für Infor- mationen und Führungen durch die traditionsreiche Industriekultur für Gäste aus aller Welt. Der Verein engagiert sich für eine starke Nachbarschaft mit dem Ziel, die Wilhelminenhofstraße nachhaltig zu revitalisieren. Die erste gemein- same Aktion aller Anlieger ist das große Straßenfest am 1. Oktober 2017.“

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 29 TOUR‘S-TITEL

Editorial R eINBECKHALLEN nach Umbau eröffnet

Sie sollten schon seit Langem das kul- Es gibt eine Ausstellungshalle, eine An der südlichen Seite zur Spree hat eine turelle Zentrum von Oberschöneweide weitere, die in zwei Eventbereiche unter- international sehr renommierte deutsche am neu gestalteten Stadtplatz werden: teilt ist, zur kommerziellen Vermietung, bildende Künstlerin eine große Fläche Die aus vier Gebäudeteilen bestehenden damit über die Stiftung künstlerische als Atelier angekauft. Wobei es nicht Reinbeckhallen zwischen Spreeufer und Projekte finanziert werden können. Die Anliegen ist, uns mit großen Namen zu Wilhelminenhofstraße. Doch die Umnut- ist mit einem vorderen, kleineren Teil schmücken, sondern uns nicht zu sehr zung dieser historischen Werkhalle des und einem hinteren mit einem eingelas- festzulegen und mit der Zeit zu ent- früheren Transformatorenwerkes Ober- senen Becken, sehr verschieden nutzbar. wickeln“, so die Projektkoordinatorin. spree aus den 20er-Jahren des vorigen n den Hallen an den Außenbereichen Jahrhunderts gestaltete sich als schwierig befinden sich zum einen Ateliers von Eröffnet wurden die Reinbeckhallen und langwierig. Das Kulturwerk organi- Künstlern, die verkauft wurden, sowie mit einer retrospektiven Werkschau der sierte seit Herbst 1998 dort wiederholt außerdem offene, nicht zum Verkauf ste- Fotografin Sibylle Bergemann, die in Kultur- und Kunstveranstaltungen. hende Atelierbereiche für künstlerisches der Ausstellungshalle für drei Monate Experimentieren. Außerdem wird eine vom 28. April bis 29. Juli 2017 zum Ein- Der Rechtsanwalt und neue Besitzer des Werkstatt zur z.B. Holzbearbeitung ein- trittspreis von 5,00 €, ermäßigt 3,00 € Areals Sven Herrmann stellte dann vor gerichtet und wir möchten unterschied- immer von Freitag bis Sonntag gezeigt mehr als einem Jahrzehnt sein äußerst lichsten kreativen Ideen Raum geben, wird. Die Aufnahmen der Fotografin ambitioniertes Projekt „Schauhallen“ sich hier zu verwirklichen.“ kannte man schon zu DDR-Zeiten aus öffentlich vor, wo u.a. mehrere Ableger internationaler Galerien hier Platz finden sollten. Das Großprojekt scheiterte an fehlendem Interesse und ausbleibender Finanzierung. Doch nach umfangreichen und mehrfach verzögerten Umbaumaß- nahmen am Hallenkomplex stand die Eröffnung mit neuem, bescheidenerem Nutzungskonzept jetzt im Frühjahr 2017 tatsächlich unmittelbar bevor.

ANWALTSKANZLEI DR. ULRICH ZACHARIAS Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Erbrecht Rechtsberatung und -vertretung für Unternehmen und Privatpersonen

Volmerstraße 5-7 12489 Berlin-Adlershof Sandra Marienfeld Der neue Kulturstandort Reinbeckhallen Tel.: (0 30) 63 92 45 67 Fax: (0 30) 63 92 45 69 E-Mail: [email protected] „Das Vorhaben ist von ‚Schauhallen‘ So erläutert Sandra Marienfeld, verant- Veröffentlichungen u.a. in der „Sibylle“, www.wirtschaftsrecht-adlershof.de wieder in Reinbeckhallen umbenannt wortlich für die künstlerische Projektko- dem „Magazin“ und dem „Sonntag“. www.erbrecht-in-europa.de worden, neu formiert und verbunden ordination, gegenüber tour‘s im März die- Nach der Wende hat die 2010 verstorbe- mit der Schauhallen-Stiftung. Die vier ses Jahres die Reinbeckhallen-Pläne. „Alle ne Fotografin die Agentur OSTKREUZ verschiedenen Hallenteile werden einer Ateliers, die zum Verkauf standen, sind mitbegründet und war Mitglied der Aka- Rechtsberatung und -vertretung Rechtsberatung und -vertretung unterschiedlichen Nutzung zugeführt: bereits vergeben. Unsere Verkaufsflächen demie der Künste. Sie gilt als eine Meiste- für Unternehmen: für Privatpersonen: sind also ausgebucht. Den Rest möchten rin der Komposition und des bewussten › Arbeitsrecht › Arbeitsrecht wir freihalten, um vielleicht in einem Jahr Einsatzes von Farbe, die verschiedene › Gesellschaftsrecht › Bankrecht zu schauen, wem wir mit interessanten Spielarten der Fotografie gleichermaßen › gewerblicher Rechtsschutz › Bau- und Grundstücksrecht Ideen und nicht dem nötige Geld für einen beherrschte, ob Reportage oder Porträt, › Handelsrecht › Erbrecht Kauf hier eine Chance geben zu können. Mode, Essay oder Landschaft. › Produkthaftpflicht › Haftungsrecht › Vertragsrecht › Vertragsrecht

30 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017

tour‘s – Das Magazin 1 / 2017 3 TOUR‘S-TITEL

Editorial

Sven Herrmann (Rechtsanwalt und Immobilienentwickler in Oberschöneweide) Schöneweide hat für mich das Potential ein Ort des kreativen Schaf- fens und der interkulturellen Begegnung von Menschen aus allen sozi- alen Schichten zu werden. Ein Ort an den man sich immer wieder gern Und gegenüber den Reinbeckhallen wird begibt, wenn man Neues erfahren möchte, Freunde aus aller Welt treffen oder eifrig am Umbau der „Spreehalle“ gear- einfach nur ein gute Zeit haben will. Wenn alle an der Entwicklung Beteiligten beitet, die der kanadische Rocksänger, konstruktiv zusammenarbeiten, gibt es aus meiner Sicht die Chance, in Schö- Komponist und Fotograf Bryan Adams neweide Fehler, die in anderen Teilen Berlins gemacht worden sind und u.a. zur erworben hat und dort wohl neben Künst- Verdrängung der angestammten Bevölkerung geführt haben, zu vermeiden.“ lerateliers zum Verkauf seine fotokünstle- rischen Werkstätten einrichten will.

Drei Monate lang kann man sich da- zu einem Studentenwohnheim umbau- von seit Ende April in der Ausstellung en ließ und an den inzwischen sehr „Sibylle Bergemann. Eine retrospektive erfolgreichen Industriesalon eine weite- Werkschau“ als Kooperationsvorhaben re TRO-Halle zum symbolischen Preis der Galerie Loock, der Reinbeckhallen vermietete, hat noch ein weiteres Pro- Berlin und Kicken Berlin überzeugen. jekt gleich neben der umgewandelten Reinbeckhalle. Schritt für Schritt geht es voran mit dem neuen Leben in umgenutzter histori- Seine Werkhalle aus Plattenbauteilen, Sven Herrmann eröffnet scher Industriekultur von Oberschöne- die 1989 zur Wende erst im Rohbau fer- die Halle und die Ausstellung weide. Sven Herrmann, der schon 2012 tig war und nie für die Produktion ge- in der Reinbeckstraße die ehemalige nutzt wurde, soll verkauft werden auch Poliklinik des Transformatorenwerkes für eine spätere künstlerische Nutzung.

Azeigen

ANWALTSKANZLEI DR. ULRICH ZACHARIAS Kanzlei für Wirtschaftsrecht und Erbrecht Rechtsberatung und -vertretung für Unternehmen und Privatpersonen

Volmerstraße 5-7 12489 Berlin-Adlershof Tel.: (0 30) 63 92 45 67 Fax: (0 30) 63 92 45 69 E-Mail: [email protected] www.wirtschaftsrecht-adlershof.de www.erbrecht-in-europa.de

Rechtsberatung und -vertretung Rechtsberatung und -vertretung für Unternehmen: für Privatpersonen: › Arbeitsrecht › Arbeitsrecht › Gesellschaftsrecht › Bankrecht › gewerblicher Rechtsschutz › Bau- und Grundstücksrecht › Handelsrecht › Erbrecht › Produkthaftpflicht › Haftungsrecht › Vertragsrecht › Vertragsrecht tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 31 tour‘s – Das Magazin 1 / 2017 3 TOUR‘S-TITEL

„Gib der Kunst Raum, dann wird sich die Schönheit ihrer Seele in Freiheit entfalten“ steht schon seit Jahren an der Fassade der Reinbeckhallen geschrie- ben. Was hier lange Wunsch war, wur- de am 28. April 2017 Wirklichkeit. Mit 5.000 m2 Kunsthalle, Artlab und Ateli- ers eröffnete in der ehemaligen Trans- formatorenfabrik in Oberschöneweide ein neues Kunstquartier.

„Damit die Kunst am Standort nicht nur ein vorübergehender Belebungs- Bei der Vernissage zur Retrospektive von Sibylle Bergemann faktor ist, haben wir den Masterplan Kunst entwickelt, der Räume sichern und zusätzliche schaffen soll“, so Thomas Niemeyer, Leiter des Regionalmanage- Dr e KuNST Raum geben ments. Berlin-Schöneweide, Wiege der AEG und heutiger Standort der Hoch- In der weiträumigen, lichten Halle sind Gemeinsam mit sechs anderen Fotogra- schule für Technik und Wirtschaft vorwiegend ihre Schwarz-Weiß-Fotos fen gründete sie 1990 die Agentur OST- Berlin, soll nach Willen des Senates im ausgestellt, darunter Mode- und Porträt- KREUZ. Neue Aufträge und die Farbe Rahmen der Zukunftsortestrategie zum aufnahmen und eine kleine Serie aus ihrer im Foto kamen und viele Jahre lang Ar- Technologie- und Kreativwirtschafts- sehr bekannten mehrjährigen Fotodoku- beit für bekannte Reportagemagazine in standort ausgebaut werden. mentation über Entstehung und Aufbau der Welt, die in Beispielen ebenso in der Werkschau zu sehen sind.

Zur gut besuchten Vernissage am neuen Ausstellungsort sprach Bezirksbürger- meister Oliver Igel davon, dass es zur Realisierung eines Vorhabens wie der Reinbeckhallen zumindest eines Mo- tors wie Sven Herrmann bedürfe und zur Entwicklung von Schöneweide zu einem Kunstareal von Bedeutung viel Zeit und eines langen Atems. Kunst- initiator Sven Herrmann lobte in einem Vorgespräch die große Qualität dieses Standortes, für den man sich Zeit neh- men wolle, ihn zu entwickeln. Nach der Fotoschau, die zum August des Jahres endet, stehe noch nicht fest, was danach gezeigt werde, doch seien alle Ausstel- lungsformen denkbar. Atelierausstellung zur Gallery Week Zeitgleich mit dieser Reinbeckhallen- Eröffnung fand ein einwöchiges Kunst- Den Kunststandort im Zuge der weiteren des Marx-Engels-Denkmals in Berlin- festival „Kunst am Spreeknie“ statt, Entwicklung noch zu stärken, ist erklärtes Mitte. Zeigen, wie es wirklich war – ein wo junge Künstlerinnen und Künstler Ziel des Bezirkes Treptow-Köpenick und Credo der Fotografin, die für ihre Mode- erstmals in den benachbarten Atelier- des Regionalmanagements Berlin Schöne- fotografien als Kulisse für schöne junge räumen der Reinbeckhallen unter dem weide. Zum Berliner Gallery Weekend Frauen Industriegebäude oder bröckelnde Motto „Social Geometrism“ ausstellten, startete mit einer retrospektiven Werk- Fassaden wählte und den DDR-Alltag der symbolisch für bereits etablierte und schau von Arbeiten der 2010 verstorbenen Menschen gern subtil poetisch-ironisch junge, im Entstehen begriffene Kunst in Fotografin Sibylle Bergemann die neue Ära ablichtete. Nach der Wende wurde es Oberschöneweide. der einstigen Industrieproduktionshallen. schwieriger für Sibylle Bergemann. Texte und Fotos: Monika Strukow-Hamel

32 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

P roDUZIERENDE Industrie benötigt zukunftssichernde Standorte

Jan IJspeert, Geschäftsführer der BAE Batterie GmbH, zum Gegenwarts- und Zukunftsthema Arbeiten und Wohnen in Oberschöneweide

Die Batterien aus der BAE GmbH, ein Fabrikareal an der Wilhelminenhof- straße, sind auf dem Weltmarkt sehr ge- fragt. Als Bauteile in Notstromaggrega- ten, für den Antrieb von Gabelstablern und Schienenfahrzeugen und im Solar- bereich. In Hongkong ebenso wie in den USA, Kanada und Australien.

„Das erreichen wir nur durch die Top- Qualität unserer Produkte. Die besten Akkumulatoren der Welt kommen aus Schöneweide“, ist sich Jan IJspeert sicher. Der Fachmann aus Holland führt seit 2007 als Geschäftsführer die Geschicke der Firma mit rund 175 Mitarbeitern. In den traditionsreichen Gemäuern be- Jan IJspeert, Geschäftsführer der BAE Batterie GmbH stimmt längst neben dem Können der Foto: BAE Mitarbeiter auch moderne Verfahrens- technik den Arbeitsalltag. Um aber wei- ter in der Erfolgsspur zu bleiben und in Das bereitet natürlich den Industriear- „Die besten Arbeitsplätze, mit der unse- der Produktivität noch zuzulegen, sind beitern wie der BAE Probleme. Schon re Erfolgsstory der BAE fortgeschrieben Investitionen notwendig. Rund 10 Mil- jetzt rückt der Wohnungsbau in der werden soll, sind diejenigen, die bereits lionen Euro will man in den nächsten Ostendstraße der BAE mit seinen Ferti- vorhanden sind“, sagt Jan IJspeert. Ge- fünf Jahren in Arbeitskräfte und Pro- gungsstätten bedrohlich nahe. fragt und gefordert ist Planungssicher- dukte investieren. heit für die Zukunft. Da Betriebe gegenüber dem Wohnungs- Doch gegenwärtig sieht sich das Team der bau immer im Nachteil sind, kostet Rück- Text: Uwe Creutzmann BAE von der Politik und dem Bezirksamt sichtnahme, so z.B. zusätzlicher Lärm- noch nicht optimal unterstützt. So wur- schutz u.a.m., viel Geld. Fakt ist, höhere de jüngst ein Bürgerbegehren ignoriert Kosten und unnötige Verfahren gefähr- und das Industriegebiet zwischen dem den Zukunft und Arbeitsplätze des Unter- Azeigen Spreeufer und der Wilhelminenhofstraße nehmens. Die Produzenten der auf dem mit einer über 100jährigen Tradition als Weltmarkt so begehrten Batterien würden Produktionsstätte zum Mischgebiet von gern an ihrem nun schon über 100jährigen Gewerbe und Wohnen erklärt. heimatlichen Stammplatz an der Wilhel- minenhofstraße bleiben.

1906 – 2017: 111 Jahre Cöpenickiade DER VOLKSSCHAUSPIELER JÜRGEN HILBRECHT AGIERT SEIT 1994 IN DER ROLLE DES „HAUPTMANN VON KÖPENICK“. Mit Witz und Charme, mit Theater, Kabarett, Stand-up-Comedy und Kleinkunst bringt er die Geschichte für die Besucher immer auf den Punkt. Stets aufs Neue dabei die Frage: Der Hauptmann von Köpenick – Krimineller oder Volksheld? Geliebt oder verachtet? ANTWORTEN UNTER: WWW.HAUPTMANN-VON-COEPENICK.DE | E-MAIL: [email protected] | TEL.: (0 30) 5 33 48 48 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 33 TOUR‘S-TITELtourtel ‘s-Ti

Die Spreehöfe Mittendrin und aktiv dabei Die Spreehöfe weiter gut voran zur attraktiven Adresse für Handel, Gewerbe, Sport und Freizeit

Ob auf der Straße, Schiene oder mit dem Gute Adressen sind zum Beispiel die „White mittendrin und gut mit Tram, S-Bahn, Boot spreeaufwärts auf dem Weg nach Lounge“ und das neue Eventcenter. Ihr ge- PKW sowie Fahrgastschiff oder eigenem Oberschöneweide mit seinen denkmal- diegenes Ambiente – indoor wie outdoor – Boot zu erreichen. geschützten Industriekathedralen, zuerst bietet sich für Firmen-, Vereinsfeiern und Text und Fotos: tour‘s kommen vor der Treskow-Brücke die Events geradezu an. Kultstatus besitzt „The Spreehöfe ins Blickfeld. Das Areal ist ein Double Inn“, ein Irish Pub. Besonders in Gebäudekomplex in der Wilhelminenhof- der Herbst- und Wintersaison sind die straße. In alten Gemäuern wurde eine über Kinosäle sowie das Fitnesscentrum und 100jährige Industriegeschichte geschrieben. die Bowlingbahnen beliebte Treffpunkte Heute wird das Areal von zwei unterschied- für Freizeit und Sport. lichen Eigentümern entwickelt und bewirt- schaftet. Einen Teil des Komplexes hat nach Peter Steindl sieht für die Spreehöfe in der Wende die ADMOS-AG erworben. einem sich wandelnden Kiez Oberschö- neweide gute Zukunftschancen. Jedoch Viele Ideen und Mittel wurden in die Ent- braucht die Gestaltung des Prozesses Zeit, Geschäftsführer Peter Steindl wicklung zu einem Gewerbe- und Freizeit- Mittel und Ideen. Die Spreehöfe sind park gesteckt. ADMOS-Geschäftsführer Peter Steindl betont, dass die Aktivitäten darauf gerichtet sind, diesen Teil der Spree- höfe weiter zu entwickeln. Es geht darum, Gebäude und Flächen noch konsequenter für die wachsenden Bedürfnisse von Frei- zeit und Tourismus zu nutzen. Die vorhan- dene Steganlage an der Spree mit direktem Zugang zu den Höfen zählt dazu. In den Spreehöfen ist das ganze Jahr Saison. Man kann nicht nur gut einkaufen, sondern einen vielfachen Service genießen. Edel und rustikal – das neu gestaltete Event-Center

34 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

HAUS HAUS HAUS HAUS HAUS Schimmel Automobile Kino in den Spreehöfen Loose & Leischner GmbH O-Viva GmbH PEAK – Reiseausrüstungen Elektrotechn. Dienstleistungen Mettke Buchhandlung HAUS HAUS HAUS PENNY-Supermarkt Dahnke UG Event Gaststätte HAUS KFZ Meisterbetrieb Marquardt Business Communication Berlin UG ADMOS PV HAUS HAUS HAUS Baufi-Experts GmbH ADMOS IMMOBILIEN AG HAUS Tonstudio HAUS HAUS CeWo-Centrum für Wirtschaftsentwick- Reifen Müller GmbH & Co. KG BGV-Elektro GmbH ADMOS Gleitlager GmbH Laser Games Berlin lung und Weiterbildung GmbH Pizza & Pasta HAUS Rechtsanwältin Michaela Retzlaff HAUS HAUS Ellax Bau GmbH HAUS The Double Inn Theuer Elektromobile HAUS Metallbauschleiferei Stuff HAUS HAUS Jouzour Film Produktion HAUS Bowling in den Spreehöfen Reifen Müller GmbH & Co. KG Tischlerei Niehus Der Wellnessclub HAUS HAUS White Spreelounge ADMOS Gleitlager GmbH HAUS HAUS HAUS HAUS L & K Kunstschmiede / Metallbau GmbH Parkdeck Gasübernahmestation tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 35 TOUR‘S-TITEL

Z uZUG der HTW brachte Verände- rungen und weckt Erwartungen Prof. Dr. Klaus Semlinger, Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft, im Interview tour‘s: Herr Professor, im Sommer Zusammen mit unseren Ingenieur- und 2016 waren es schon zehn Jahre seit anderen Fachdisziplinen ist das das Po- der Eröffnung des HTW-Standortes tenzial, das wir nach Oberschöneweide Campus Wilhelminenhof auf dem Ge- gebracht haben und das den Standort lände des früheren Kabelwerks Ober- auch für Unternehmen attraktiv macht, spree (KWO). Wie fällt Ihre Bilanz von wie zum Beispiel First Sensor und IRIS, gut einem Jahrzehnt am neuen Ort, mit denen wir eng zusammenarbeiten. der Industriegeschichte schrieb, aus? tour‘s: Vielleicht noch weitere Beispiele Prof. Semlinger: Ich denke, wir haben für neue Vorhaben? uns an diesem Standort und mit die- sem Standort prächtig entwickelt. Viel- Prof. Semlinger: 2013 konnten wir am leicht waren manche Erwartungen, was Spreeufer das neue Forschungs- und Wei- die Wiederbelebung der Industrieareale terbildungszentrum für Kultur und Infor- angeht, noch größer. Aber „gut Ding matik (FKI) als spannende Schnittstelle braucht Weile“ und ich plädiere da im- zwischen beiden Bereichen einweihen. mer für „aktive Geduld“ – und aktive Und aus dem Europäischen Strukturfonds Beiträge leisten wir. Was die Hochschule haben wir gerade wieder sehr erfolgreich Prof. Dr. Semlinger auf dem Campus angeht, so waren wir 2005, als wir das ers- erneut Mittel einwerben können, um hier Foto: Monika Strukow-Hamel te Gebäude am Campus Wilhelminenhof neue Projekte zu verwirklichen, die auch eröffnet haben, als Hochschule insgesamt zum Inhalt haben, unsere Forschungser- noch deutlich kleiner. Schon 2009 haben gebnisse an Praxispartner heranzutragen. unsere Juristinnen und Juristen in Ober- wir dann mit dem Hauptumzug bereits Im Technologie- und Gründerzentrum schöneweide wären. Es handelt sich dabei deutlich mehr Studierende nach Ober- Spreeknie wollen wir zudem zusätzliche aber auch um eine wirtschaftspolitische schöneweide gebracht als ursprünglich Flächen übernehmen für einen erwei- Maßnahme. Indem wir leistungsfähiger geplant. Seitdem sind wir nochmals deut- terten Studierendenservice und für die werden in der Forschung und der inter- lich auf jetzt knapp 14.000 Studierenden wachsende Zahl von Projektmitarbeitern disziplinären Zusammenarbeit, sind wir insgesamt gewachsen, davon 9.000 am und -mitarbeiterinnen. Das TGS soll sich auch leistungsfähiger für Transferpartner Campus Wilhelminenhof. zum Zentrum für Ausgründungen aus in Wirtschaft und Gesellschaft, denen wir der Hochschule heraus entwickeln. bei ihren Innovationsbemühungen helfen. Parallel dazu haben wir hier einige neue innovative Studiengänge eingerichtet. So tour‘s: Lediglich der Fachbereich Wirt- Damit wird Oberschöneweide als Produk- zum Beispiel den Studiengang Informatik schafts- und Rechtswissenschaften so- tions- und Entwicklungsstandort noch und Wirtschaft, der für weibliche Studie- wie die Hochschulverwaltung sind noch attraktiver – aber auch als Arbeits- und rende reserviert ist und erfolgreich dabei auf dem Campus Treskowallee in Karls- Lebensraum. Der Umzug und die damit hilft, mehr Frauen für ein Informatikstu- horst zuhause. Inzwischen wird disku- verbundene Standortkonzentration wäre dium zu gewinnen. Ebenso erfolgreich tiert, ob Oberschöneweide der alleinige also auch eine stadtentwicklungspolitische sind die Studiengänge „Game Design“ und Hochschulstandort werden könnte. Maßnahme. Zusammen mit wachsenden „Industrial Design“ am Standort OSW ge- und neuangesiedelten Unternehmen und startet. Damit sind in Oberschöneweide Prof. Semlinger: Ja, ein großes Vorha- zusätzlichem Wohnraum könnte Ober- heute eine der größten, wenn nicht die ben unserer Hochschule für Technik und schöneweide zu einem Prototypen für die größte Design-Fakultät in Deutschland Wirtschaft ist es, die Standortkonzentra- urbane Koexistenz von Forschen, Produ- angesiedelt und die nach der Techni- tion hier in Oberschöneweide zum Ab- zieren und Wohnen werden und zusam- schen Universität zweitgrößte akademi- schluss zu bringen. Das wäre eine zentrale men mit der ansässigen Kulturszene zum sche Informatikausbildungsstätte Berlins. hochschulpolitische Maßnahme, die der Inbegriff einer „creative city“. interdisziplinären Zusammenarbeit zu- sätzlichen Schub verleihen würde, wenn auch unsere Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und

36 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 TOUR‘S-TITEL

tour‘s: Welche räumlichen und zeit- Prof. Semlinger: Was Oberschöne- um bestimmte Blockaden aufzulösen lichen Vorstellungen haben Sie für weide betrifft, so gibt es natürlich un- und mutige Entscheidungen zu treffen, einen solchen Komplettumzug nach terschiedliche, teils widerstreitende um gemeinsam diesen Stadtteil weiter Oberschöneweide? Interessen, z.B. auch eine gewisse Flä- voran zu bringen. chenkonkurrenz: Nutzt man die Flächen Prof. Semlinger: Die ursprünglichen Vor- für die gewerbliche Wiederbelebung des tour‘s: Herr Professor, könnten Sie bitte stellungen waren, im Rahmen eines städte- Ortsteiles oder für die Hochschule, für abschließend einige aktuelle Vorhaben baulichen Vertrages den Peter-Behrens-Bau zusätzlichen Wohnraum oder für die im Jahr 2017 für die breite Öffentlich- für die Hochschule zu nutzen. Alternativ Kreativwirtschaft? Es wäre schön, wenn keit benennen? wäre ein Neubau auf den noch vorhande- man diese Interessenskonkurrenz mo- nen Freiflächen möglich. Im Moment ist derieren und auflösen könnte, zumal Prof. Semlinger: Da ist am 24. Juni die dies jedoch alles noch in der Schwebe, weil ich – wie schon gesagt – glaube, dass Lange Nacht der Wissenschaft, die wir pra- dafür erst einmal der politische Wille gefes- gerade Oberschöneweide, zusammen xisnah durchführen und mit einem bunten tigt werden muss. Ich würde mir wünschen, mit Niederschöneweide, über ein wun- Programm verbinden gemeinsam mit Part- dass wir in diesem Jahr Klarheit bekom- derbares Potenzial verfügt zu einem nern aus dem Kiez. Am 9. November veran- men, auch bezüglich der Investitionspla- der attraktivsten Zukunftsorte der Stadt stalten wir unser jährliches Wissenschafts- nung des Landes. Dann wird es sicherlich zu werden, wo sich Wohnen und mo- symposium, diesmal zum Thema „Industrie noch einige Jahre dauern. Es handelt sich dernes Arbeiten mit Wissenschaft und von morgen“, zu dem auch Interessierte aus also um eine eher mittelfristige Perspektive. Kultur vermischt. der Praxis herzlich eingeladen sind.

Prof. Dr. Klaus Semlinger (Präsident Hochschule für Technik und Wirtschaft) Oberschöneweide ist Dank seiner Lage ein stadträumliches Kleinod: Zwischen Spree und Wuhlheide gelegen, die erste urbane Verdich- tung, wenn man vom Südosten nach Berlin kommt. Eine einmalige Mischung aus historischen Industriebauten, Gründerzeit- und Genossen- schaftsbauten, aus moderner Industrie, Wissenschaft und Kultur. Ein Ort mit Potenzial, wo aus Tradition Zukunft wird.“

Forschungs- und Weiterbildungs- zentrum für Kultur und Informatik Foto: Maria Schramm

Voraussichtlich im Juli werden wir wie- der gemeinsam mit den Freunden und Förderern der HTW zu unserer Veran- staltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ einladen, wo wir die Ergebnisse von Kooperationsprojekten zwischen Hoch- schule und Praxispartnern vorstellen. Dann gibt es die Werkschau der Desig- ner, den Informatik-Tag u.v.a.m.

Ich kann nur empfehlen, ab und zu – am besten regelmäßig – auf der Homepage der Hochschule (www.htw-berlin.de) Luftbild des früheren Industrieareals an der Wilhelminenhofstraße mit dem HTW-Campus nachzuschauen, was es Aktuelles gibt und Foto: Philipp Meuser welche Veranstaltungen ins Haus stehen. tour‘s: Sind Sie mit der bisherigen Ent- Das wären dann auch die Idealvorstel- Für das Interview bedankt sich wicklung am Standort OSW zufrieden? lungen, die wir von einem Hochschul- tour‘s-Redakteurin Monika Strukow-Hamel. Welche Wünsche und Vorstellungen standort haben. Heute trachtet man ja hat Ihre Hochschule bezüglich künf- danach, Arbeiten und Leben wieder tiger Kooperationen und Wechsel- räumlich enger zusammen zu führen. In wirkungen mit Bezirk und Ortsteil? diesem Sinne glaube ich, dass es hilfreich wäre, wenn sich die Akteure, auch des Bezirkes Treptow-Köpenick mit seinen eigenen Interessen, zusammensetzten,

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 37 TOUR‘S-TITELAzeigenn

Edisonstraße 18, 12459 Berlin Telefon: 030 535 11 25 Fax: 030 535 11 26 www.falken-apo-berlin.de

Persönliche Stammkundenkarte Diabetesberatung Asthmaberatung Ernährungsberatung Reiseimpfberatung Inkontinenzberatung Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke Anmessen von Kompressionsstrümpfen und Bandagen Überprüfung Ihrer Hausapotheke und Verbandskästen Wir entsorgen Ihre Altmedikamente

Wir messen: Blutdruck • Blutzucker Gesamtcholesterin Wir verleihen: Babywaagen • elektrische Milchpumpen Pari-Inhaliergeräte

Der Sofienhof öffnet seine Türen für Sie:

l zum Mittagstisch: Von Montag – Freitag kochen wir täglich frisch. Wählen Sie aus zwei Speisen und genießen Sie das Mittagsmenü in unserer schönen Gaststube für 7,- €. Es sind nur noch wenige Plätze frei – bitte rufen Sie uns an und fragen Sie nach dem Speiseplan: 34 64 67 67

l zum Sonntagskaffee mit frisch gebackenem Kuchen. Jeden Sonntag haben wir für unsere Kaffeegäste ab 15.00 Uhr geöffnet. Freuen Sie sich im Sommer auch auf unsere Sonnenterrasse.

l zum Berliner-Stuben-Abend: jeden 2. Donnerstag öffnen wir unsere Berliner Stube ab 17.30 Uhr für ein zünftiges Abendessen. Freuen Sie sich auch auf ein leckeres Bier oder einen köstlichen Wein. Auch hier bitten wir um Voranmeldung, damit Sie sicher einen Platz bekommen.

Wir richten auch gern Ihre Familienfeier in unseren Räumen für Sie aus. Sprechen Sie uns gern an.

38 Der Sofienhof – Siemensstrasse 24 – Telefon: 34tour‘s 64 –67 Das Magazin67 2 / 2017 TOUR‘S-TITELAzeigen

Edisonstraße 18, 12459 Berlin Telefon: 030 535 11 25 Fax: 030 535 11 26 www.falken-apo-berlin.de

Persönliche Stammkundenkarte Diabetesberatung Asthmaberatung Ernährungsberatung ------<<<<<<<<<<<<<<< Reiseimpfberatung ------<<<<<< << ----- <<<< <<<<< ---- <<< < Inkontinenzberatung ---- <<< ---- << ---- <<< Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke ---- << ---- << Anmessen von Kompressionsstrümpfen --- << --- << ---- < und Bandagen --- << --- << --- < Überprüfung Ihrer Hausapotheke --- << --- < und Verbandskästen --- << --- << --- < Wir entsorgen Ihre Altmedikamente --- << --- < << << << Wir messen: << Blutdruck • Blutzucker < Gesamtcholesterin Wir verleihen: Babywaagen • elektrische Milchpumpen Pari-Inhaliergeräte

bis 31.12.17

* Stempel und Zubehör für viele Anwendungsgebiete, * Beschriftung von Fassaden, Schaufenstern und Fahrzeugen, * Schilder aller Art, * Glasflächenkaschierung, * Schilder- und Wegeleitsysteme, * Lichtanlagen

bis 31.12.17 Edisonstr. 16 | 12459 Berlin Tel.(030) 535 38 76 | Fax: (030) 535 08 73 | [email protected] tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 39 RortREPORTep

In der Existenz Surf- und Segelschule Müggelsee fürchtet um ihre Zukunft bedroht

Windsurfschulung auf dem See Eine 2016 zur Bürgerbeteiligung vor- Seitdem schwelt der Streit, und die Unsi- gelegte Verordnung definierte fast den cherheit bei Wassersporteinrichtungen gesamten Müggelsee sowie angrenzen- im Südosten Berlins ist groß. So auch „Unsere Einrichtung besteht mittler- de Flächen als Landschaftsschutzgebiet bei der gleich neben dem Strandbad weile seit über 35 Jahren. 2009 sind wir (LSG), mehrere Teilgebiete wurden als Müggelsee am Nordostufer gelegenen zu zweit hier noch als Subunternehmer Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Surf- und Segelschule Müggelsee. Mit beim ehemaligen Betreiber gestartet Anwohner, Wassersportler und Liebhaber einer Petition an die Senatsverwaltung und haben sie 2010 gekauft, danach von Berlins größtem See und Segelrevier für Berliner Stadtentwicklung und Um- auch die Schule und 2012 auch den befürchten seitdem große Einschränkun- welt, den Regierenden Bürgermeister kleinen gastronomischen Bistro-Betrieb gen bei Naherholung und Sport. von Berlin und die Senatorin für Stadt- „Borke“ auf dem Gelände, sodass uns entwicklung und Umwelt versucht die jetzt alles gehört. Mit den Sport- und Dass der Müggelsee, Teile des angren- Surf- und Segelschule Müggelsee, sich Kursangeboten ergänzt sich alles recht zenden Fredersdorfer Mühlenfließes zu wehren und fordert unter anderem, gut und ist nur so rentabel“, informiert sowie das ehemalige Mündungsgebiet das bereits vorhandene Naturschutzge- Ralf Dietrich einleitend im Gespräch. der Müggelspree „Die Bänke“ unter biet nicht auf den See auszuweiten, da Die Surf- und Segelschule Müggelsee Landschafts- und Naturschutz gestellt in diesem Bereich das Anfängertrai- bietet Windsurf-Kurse für Kinder und werden sollen, war bereits Ende der ning der Surfschule, des Seglervereins Erwachsene an, als einzige in Berlin 1990er-Jahre als Absicht verkündet Rahnsdorf 1926 und des Catamaran- Schulungen im Katamaran-Segeln so- worden und als Flora-Fauna-Habitat- und Surfclubs stattfindet. Außerdem wie Kurse für amtliche Bootsführer- Gebiet bei der EU-Kommission ange- wäre dadurch die Existenz der vorhan- scheine Binnen und See sowie Sport- meldet. Diese FFH-Erklärung soll jetzt denen Steganlagen gefährdet. küstenschifferscheine. Landesrecht werden, und als die EU 2015 ein Vertragsverletzungsverfah- Mitte Mai dieses Jahres besuchte tour‘s ren gegen Deutschland einleitete und die Rahnsdorfer Surf- und Segelschule mit einer Klage vor dem Europäischen und sprach mit Ralf Dietrich, zusammen Gerichtshof drohte, setzte sich der rot- mit Chris Hufenbach Co-Geschäfts- schwarze Senat in Bewegung. führer und -besitzer.

Ralf Dietrich

40 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 REPORT

Der dazugehörige Boots- und Surfverleih hat Segeljollen, Tretboote, Kanus, Ru- derboote, Stehpaddelausrüstungen und sogar Katamarane im Angebot. Verpfle- gung bietet das kleine Strandbistro „Die Borke“. Am Abend gibt es hin und wieder Livemusik am Seeufer, und die Sonnen- untergänge hier sind legendär.

Anlagen der Surf- und Segelschule mit dem Strandbad im Hintergrund

Wer kommt hierher? „Das ist wirklich breit gefächert. Es kommen Surfschü- ler und Surfschülerinnen aller Alters- klassen oder 65-Jährige für einen Sportbootführerschein. Man mag es kaum glauben, aber unsere Besucher kommen wirklich aus der ganzen Welt, selbst aus dem Windsurf-Paradies Fuerte Ventura oder den USA zu Windsurfkursen. Zu den Ferienzeiten sind es natürlich viele Kinder, in etwa 50 Prozent“ sagt Ralf Dietrich.

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 41 REPORT

Gern würde man auch wieder mit Die Formulierungen des Senats in sei- Das war es dann und der Genickbruch Kinderjugendreiseanbietern und dem nem Landschafts- und Naturschutzgesetz für eine der letzten Windsurfschulen in Jugenddorf am Müggelsee ganz in der sind so schwierig und radikal formuliert, Berlin“, fasst der Schulbetreiber die ak- Nähe im Rahmen von Surfcamps zu- dass damit dem Bezirksamt eine Vorlage tuelle schwierige Lage zusammen. „Wir sammenarbeiten. Das sei leider zurzeit geliefert wird, um bestehende Genehmi- sind Surfer und Segler und verstehen nicht mehr möglich, da dieses Jugend- gungen von Steganlagen für die Zukunft die Notwendigkeit des Naturschutzes dorf am Müggelsee unter dem jetzigen auszuschlagen. Wenn die Verordnung und verdienen ja mit der schönen Natur Betreiber mehr und mehr zu einer unterzeichnet ist, ist sie geltendes Recht letztlich auch unser Geld und wollen sie Techo-Meilen-Open-Air-Location ver- und kann kaum noch außer Kraft gesetzt nicht beschädigt sehen. In der jetzigen komme, zweckentfremdet werde mit werden. Und wir wissen zurzeit nicht, Situation fühlen wir uns jedoch ziem- großen Bühnen und Fressmeilen, wo- was uns in der nächsten Zukunft erwar- lich hilflos“, so Ralf Dietrich. ran die Betreiber mehr Geld verdienen tet. Uns fehlt komplett eine Planungs- statt Kindern ein schönes Natur-Feri- sicherheit oder die Möglichkeit für fällige Bei gutem Wetter und Wind läuft enlager am See zu bieten. Doch dies ist Investitionen. inzwischen noch bis zum Herbst die nur ein kleineres, ärgerliches Problem, Saison für die Surf- und Segelfreunde was die Betreiber der Surf- und Segel- Wie der Bezirk entscheidet, darauf am Müggelsee. Die Petition der Surf- schule umtreibt. haben wir praktisch keinen Einfluss. Bis und Segelschule Müggelsee verzeich- zur Uferkante ist hier alles Landschafts- nete mit Stand Mitte Mai 2.260 Unter- Viel gravierender und existenz- schutzgebiet und damit das Anlanden schriften von unmittelbar betroffenen bedrohend: „Die Genehmigung für von Wasserfahrzeugen aller Art nicht Wassersporttreibenden. unsere Steganlagen läuft konkret am gestattet. Wenn uns die Steggenehmi- 31. Oktober dieses Jahres aus, d.h. die gung nicht mehr erteilt wird und abge- Text und Fotos: Monika Strukow-Hamel nächste Saison für unsere Surf- und baut werden muss, kann hier keinerlei Segelschule ist komplett ungewiss. Wassersport mehr betrieben werden. Ruhe und Entspannung am See

42 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 REPORT

Eni klares Bekenntnis zu Wassersport und Naturschutz

Bootsdemonstration gegen die bürgerferne Politik des Senates mit seinen Ökoplänen für den Müggelsee

In den letzten zwanzig Jahren sei am Müggelsee beim Öko-Schutz viel erreicht worden. „Für die Menschen muss auch noch Platz sein“, rief er unter dem Bei- fall der Demoteilnehmer. Das Bündnis „Boots-Demo Berlin“ hält es für über- trieben, wie der Senat eine EU-Richt- linie zum Arten- und Gewässerschutz an Viele Boote – den Hauptmann freut es „Berlins schönstem See“ umsetzen will. Die Folgen wären u.a.:

Bootsauflauf im Köpenicker Becken Fotos: tour‘s

Da staunte selbst der Hauptmann von Köpenick. So viele Boote auf ein- mal, wie an diesem Tag im Juni, hatte er im Köpenicker Becken noch nicht gesehen. Dieses Wasserrevier am Zu- Moderatorin Dunja Wolff beim Talk auf dem Hausboot sammenfluss von Dahme und Spree an der Front der Köpenicker Altstadt liegt mitten in seinem Reich. Wer nun Unternaturschutz-Stellung des Müggel- Kein Motorbootverkehr, Einschränkungen denkt, diese Bootsansammlung sei ein sees und eines Großteils seiner Ufer- bei Regatten, Abriss von Stegen, Anlege- Zeichen der rasanten Entwicklung des zonen als FFH-Gebiet zum Ausdruck stellen u.a.m. Der große Protest dagegen Wassertourismus, der irrt leider. bringen. Wie die Wassersportler und hatte bereits Folgen. So konnten bei den viele Anwohner meinen, zerstören die ursprünglichen Plänen, weite Teile des Sees Vielmehr haben Hagen Jerzynski und Umweltauflagen das Naturerlebnis und des Ufers in Sperrgebiete zu verwan- seine anderen Bootsdemo-Organi- Müggelsee. deln, Umweltsenatorin Regine Günther satoren an diesem Tag rund 100 einige Kompromisse abgerungen werden. Wassersportler und Anwohner vom Auch Bezirksbürgermeister Oliver Igel Fakt ist aber, die Verordnung wird kom- Müggelsee und den kleinen Inseln in meldete sich von Bord eines Hausbootes men. In irgendeiner Form. Wassersportler, der Müggelspree zu einer ungewöhn- inmitten der Demonstration zu Wort. Wassertouristen, Anwohner und Gäste der lichen Protestveranstaltung zusam- Er stimmte im Wesentlichen der Kritik Region werden sehr wachsam das Gesche- mengetrommelt. Mit dieser Bootsde- an den Senatsplänen zu. Er unterstrich, hen am Großen Müggelsee begleiten. mo wollen sie erneut ihr klares „Nein“ dass es falsch sei, Naturschutz und Nah- zu der vom Senat beschlossenen erholung als Gegensatz zu begreifen. Text: tour‘s / Cr.

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 43 REPORT

Herr Hauptmann, wir haben da mal einige Fragen ... Gedanken von Jürgen Hilbrecht, Volksschauspieler und Hauptmann-von-Köpenick- Darsteller, zu seiner Reise nach Luxemburg zum Grab von Schuster Friedrich Wilhelm Voigt

Diese möchte ich in der nächsten Zeit noch in Köpenick mithilfe der Amts- zuständigen auf den Weg bringen. Wer zukünftig etwas über den Hauptmann erfahren möchte, fährt nach Köpenick! Dort sind die Fachleute und Künstler.“

„Aus so einem Grunde“, erzählte ich wei- ter, „bin ich 1990 nach Köpenick gezogen. Auch, um dort für immer und ewig den Grundstein für die Ehrung des Vermächt- nisses von Carl Zuckmayer und seiner be- rühmten Tragikomödie zu legen“. Als ich dann noch am Grab von Wilhelm Voigt den großen Schriftsteller Zuckmayer mit den Wor- ten des Schusters Wilhelm Voigt zitierte: „Unterord- nen. Gewiss. Aber unter was drunter? Det will ich ganz genau wissen. Denn muß de Ordnung richtig sein, Friedrich, det isse Jürgen Hilbrecht mit Schülerinnen und nicht!“, war die Begeiste- Schülern aus Luxemburg am Grab „Was, Sie sind Schauspie- rung der Schüler groß. Foto: Marc Jeck ler?“ wollten die Jugend- Carl Zuckmayer mit Pfeife lichen von mir erfahren. Wenig später saßen wir Foto: Rudi Klos 11. Februar 2017. Nach zehnstündiger Als ich sagte: „Ja, natür- gemütlich in einer Gast- Fahrt von Berlin bin ich endlich an- lich, und mit 50jähriger stätte. Die Fragen der gekommen. Auf dem Friedhof Notre Bühnenpraxis“ war die Neugierde groß. Jugendlichen sprudelten nur so. Für Dame in Luxemburg stehe ich an mei- „Da spielen Sie wohl auch das Stück ‚Der mich war jedoch auch wichtig, dass nem“ Grab, dem Grab von Friedrich Hauptmann von Köpenick‘?“ „Nein“ ent- ich an diesem Tag Antworten von den Wilhelm Voigt, dem legendären „Haupt- gegnete ich. „Das habe ich mal gespielt, Schülern erhielt. So zu dem politischen mann“, also von „unserem Hauptmann in jungen Jahren, und das sogar mit Thema „Zuckmayer heute“. Ja, diese von Köpenick“. „Nicht nur Euch in richtigem Erfolg.“ Ich erzählte ihnen, jungen Leute wollten genau das, was Köpenick gehört er, sondern auch uns“. dass ich jetzt von Grimmepreisträger ich auch anstrebe, den Hauptmann von So sagten es jedenfalls die Jugendlichen Felix Huby und seinem Freund Hans Köpenick nicht nur als „unterhaltsame, einer Luxemburger Schule. Mit Marc Münch ein Solo-Stück auf den Leib fröhliche Person“, sondern als politi- Jeck, einem in Luxemburg bekannten geschrieben bekam. schen Denkanstoß zu begreifen. Denn, Historiker, standen sie an diesem Tag mit wie sagt unser Wilhelm: „Und denn, mir zusammen an Wilhelm Voigts Grab. „Das Schlitzohr von Köpenick“ – so der denn stehste vor Gott dem Vater, stehs- Mit Marc Jeck erkunden die Schüler das Titel. Schuster, Hauptmann, Vagabund te, der allens jeweckt hat, vor dem stehs- Leben des legendären Hauptmanns. in einer Person. „Das spielen Sie im- te denn, und der fragt dir ins Jesichte: mer in Köpenick?“ fragten sie aufgeregt. Wilhelm, wat haste jemacht mit dein „Das spiele ich leider nicht so oft. Es Leben? Und da muß ich sagen: Fußmat- muss aber unbedingt einmal zum stän- te, muß ich sagen, die hab ich geflochten digen Repertoire einer Hauptmann- im Jefängnis, und denn sind se alle druff von-Köpenick-Bühne gehören. rumjetrampelt, muß ick sagen“.

44 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 REPORT

„Ja“, sagte ich in die staunenden Gesich- „Kleider machen Leute, aber Uniformen beschloss für mich, auch in Köpenick ter, „den Zuckmayer-Text habe ich drauf. machen Männer mächtig“, meinten sie. Schüler für so eine „Forschungsauf- Diesen großen Autor will ich im Herbst Mit Eifer diskutierten die jungen Leute, gabe“ zu begeistern. Erste Schritte sind 2017 im Ratssaal Köpenick mit einem dass ja Ähnliches heute noch passiert. bereits getan. Seit April 2017 arbeite ich Programm ehren. Ein Programm mit Ich war verblüfft über den Bildungs- mit Schülern der Montessori-Schule drei Schauspielern und Musik. In klei- stand dieser Luxemburger Rangen und zusammen. nerer Form kann das, z.B. als Solo mit einem Beamer für die Schulen eingesetzt werden. So unterstützt Kunst die Bildung, und zwar speziell durch die entstehende Hauptmann-von-Köpenick-Bühne. Im- mer mit dem Thema des falschen Haupt- manns“, erklärte ich.

„Sie sind aber fleißig“, meinten die Schüler. „Es scheint, als sei das Ihr Leben“, fügten sie hinzu. „Ja“, lachte ich, „es ist mein Le- ben. Da gibt es bei uns in Köpenick noch die Garde, eine Hobby-Mannschaft, die ein Spektakel um den Hauptmann auf- führt. Da würde ich gern mitmischen und es zur richtigen Aussage über die Cöpeni- ckiade führen. Es ist ja diese Cöpenickia- de, die uns weltberühmt machte: Erzwin- gung von Gehorsam durch Hochstapelei. In unserem Fall die Unterordnung der Zivilgesellschaft unter das Militär.“

Ach, lachten die Schüler. Deshalb zitierten Hauptmann-Spektakel im Rathaushof Sie heute am Grab von Friedrich Wilhelm Foto: Archiv Voigt den Satz:

Ich sagte mir auch, es reiche nicht, nur einen RAP für junge Leute in mein Re- pertoire aufzunehmen. Vielmehr muss es noch ein Lied mit einem großen Kin- derchor sein. Das plane ich für 2017 ein. Zum Abschluss informierte ich die Schüler über ein geplantes Sonderheft. In dem wird die wahre Geschichte vom Schuster Friedrich Wilhelm Voigt und seinen Coup als der Hauptmann von Köpenick dargestellt. Somit wird die Hauptmann-von-Köpenick-Bühne die- se weltbekannte Geschichte der Öffent- lichkeit professionell präsentieren.

„Ihr seid alle schon jetzt zu einem Schul- ausflug zum Originalschauplatz der Cö- penickiade von 1906 herzlich eingeladen.“ Das sagte zum Abschied Jürgen Hilbrecht, genannt auch Bürger Voigt oder Haupt- mann von Köpenick. Der Hauptmann mit den Autoren Hans Münch und Felix Huby Foto: Archiv

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 45 REPORTR ePORT

Zu Gast bei … Amuthl Berger

IU m „ nRUHESTAND“ und noch immer auch für Ausländer engagiert

Almuth Berger in der Schmöckwitzer Dorfkirche Almuth Berger lebt seit Jahrzehnten im Ortskern von Alt-Schmöckwitz im äußersten Südosten von Berlin. Sie ar- Dass dies so sein soll und neu gebaut „300 AIDS-Waisenkinder oder be- beitete als Pfarrerin und wurde bekannt wird, steht inzwischen fest. Um in troffene Erwachsene unterstützen wir für ihre langjährige Ausländerarbeit, den bisherigen Feuerwehrräumen ein gemeinsam mit der Kirchengemeinde wofür sie mit dem Theodor-Heuss- Bürgerzentrum einzurichten, müssen Müggelheim mit je 10 Euro monat- Preis, dem Bundesverdienstkreuz und noch eine Reihe von offenen Fra- lich. Das klingt zwar sehr wenig, ist dem Verdienstorden des Landes Bran- gen, Kosten usw. geklärt werden. Wir jedoch in Äthiopien ausreichend, um denburg ausgezeichnet wurde. Im hoffen, dass es in diesem Jahr noch beispielsweise die Ernährung und den Frühjahr konnte tour‘s bei ihr zu Gast vorangeht“. Schulbesuch abzusichern. Für uns be- sein, als die Mitsiebzigerin in ihr ge- deutet das, allmonatlich 3.000 Euro mütliches kleines Haus am Wasser und Wieder neu gewählt wurde Almuth aufzubringen, z.B. durch sommerliche unweit der Dorfkirche zum Gespräch Berger als Gemeindekirchenratsvor- Benefizkonzerte, regelmäßige persönli- eingeladen hatte. sitzende. „In der evangelischen Kirche che Spenden usw. Mit 600 Mitgliedern leitet ja nicht der Pfarrer die Gemein- ist unsere Gemeinde relativ klein bei Auch nach ihrer offiziellen Pensio- de, sondern ein Laiengremium, bei etwa 4.000 Einwohnern in den Orts- nierung ist Almuth Berger sehr aktiv. uns mit einer Vorsitz-Doppelspitze. teilen Schmöckwitz, Karolinenhof und Zum einen engagiert sie sich weiter Ich bin zuständig für inhaltliche Fra- Rauchfangswerder.“ als Co-Vorsitzende im Ortsverein gen, die kirchlichen Veranstaltungen, Schmöckwitz, der bekannt ist für Gottesdienste usw., Aktivitäten und be- Almuth Berger wuchs als Tochter von Veranstaltungen wie das Inselfest und sonderen Engagements der Kirchenge- Theologen in in Sachsen-An- das Dorffrühstück auf dem Dorfplatz. meinde.“ Schon seit vielen Jahren seien halt und später in Berlin auf und studier- „Wir hoffen nach wie vor darauf, dass dies Fragen der Gerechtigkeit, wo die te evangelische Theologie an der Hum- es möglich sein wird, hier ein Bür- Schmöckwitzer Kirchengemeinde u.a. boldt-Universität zu Berlin. Von 1976 bis gerzentrum zu etablieren, was aber in der Obdachlosenhilfe und vor allem 1985 war sie Pastorin der St.-Michaels- davon abhängig ist, ob die Freiwillige in einem größeren Hilfsprojekt in Äthi- Gemeinde und danach bis Feuerwehr endlich ausreichende neue opien federführend engagiert ist, wie 1990 der St.-Bartholomäus-Gemeinde Räume bekommt. Almuth Berger erläutert. in Berlin-.

46 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 REPORT

Heute wie früher sind die Unterstützung von Ausländern und die Förderung eines freundlichen und verständnisvol- len Zusammenlebens von Deutschen und Ausländern untrennbar mit ihrer Tätigkeit verbunden. Sie erklärt dies mit Erfahrungen schon im Elternhaus, wo ihre Eltern sehr engagiert in der in- ternationalen Ökumene waren, Men- schen aus vielen Ländern als Gast ins Haus kamen.

Einmal selbst als Missionarin in einem fernen Land zu arbeiten, war ihre Mo- tivation für das Theologiestudium. Ein Traum, der durch den Bau der Mauer 1961 dann so nicht Wirklichkeit wurde. „Rückblickend habe ich später oft ge- sagt: Ja, ich wollte nach Afrika, aber das ging nicht. Dafür sind die Afrika- ner zu mir gekommen“, erinnert sie sich. „Schon in Magdeburg hatten mein Mann, ebenfalls Theologe, und ich spä- ter erste Kontakte zu Mosambikanern, die dort studierten und dann heimlich bei uns kirchlichen Kontakt suchten. Mitte der 80er Jahre kamen dann Mo- sambikaner, die in der DDR auch als Vertragsarbeiter lebten, vermehrt auf die kirchlichen Gemeinden zu.“

1988 verwirklichte sie gemeinsam mit „Unserem Berliner Beispiel sind dann anderen die Idee, eine staatsunabhängige andere gefolgt und haben in der DDR Begegnungsstätte für Einheimische und mehrere solcher „Cabanas“ gegründet. Ausländer zu schaffen: Mit der „Cabana“, Wir haben das ohne Angst gemacht, übersetzt: „kleine Hütte“, entstand ein haben aber Druck bekommen, als Ort der Begegnung für Einheimische und man zum Beispiel versuchte, die Eröff- Ausländer in der Berliner Bartholomäus- nung staatlicherseits durch den Rat des gemeinde. In diesen Treffpunkt im Ge- Stadtbezirks zu untersagen. Später gab meindehaus kamen Vertragsarbeiter, auch es dann allerdings keine weiteren viele Studenten von der PLO, des ANC, Schwierigkeiten“. aus Nicaragua, China und Polen und na- türlich Deutsche, um zu reden, zu mu- sizieren und gemeinsam Feste zu feiern. Pause im Lieblingssessel Begegnungen, die Frau Berger auch heute noch als sehr intensiv und schön erinnert:

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 47 REPORT

1991 änderte sich die Situation massiv. Auch in unserer Gemeinde zusammen Für die Kommunen war vor allem die mit anderen aus der Umgegend enga- Ankunft der vielen Flüchtlinge eine gieren wir uns für Flüchtlinge bis hin große Herausforderung, denn es fehlte zum Kirchenasyl.“ an Erfahrung, Unterkünften, Sozial- arbeitern, Wohlfahrtsverbänden, die Beim abschließenden Spaziergang hin- Verantwortung übernehmen konnten. unter über das schmale Grundstück Es gab viele Ängste und Abwehr in an das Wasser, wo die Dahme in den der Bevölkerung, die nach der Wende Zeuthener See mündet und natürlich selbst Sorge um die Zukunft hatte und auch hinein in die hübsche, kleine sich überfordert fühlte. Wir haben da- Dorfkirche soll dann doch auch noch mals viele Diskussionen geführt. Jetzt, etwas Privates zur Sprache kommen. in den Jahren 2015/16 wurde ich sehr Almuth Berger hat drei Töchter, acht Nur eine Leihgabe: Der Keramikfisch des Ortsvereins stark an diese Zeit Anfang der 90er Enkelkinder und sogar schon ein Uren- Jahre erinnert“. kelkind. Seit etwa einem Jahr lebt eine Enkeltochter mit im Haus und geht in Unter und Lothar de Wie beurteilt die langjährige, erfahre- Köpenick zur Schule. Auch die jüngste Maizière wurde Almuth Berger Staats- ne Ausländerbeauftragte die heutige Tochter lebt für einige Zeit hier, sodass sekretärin und Ausländerbeauftragte Situation? „Ich spüre auch jetzt wieder Familiäres einen Teil des Alltagslebens der Deutschen Demokratischen Repu- eine Überforderung. Die Argumente bestimmt. Und ganz privat, da das Le- blik und hat dieses knappe Jahr beim sind ganz ähnlich mit dem Tenor „Das ben ja nicht nur aus Arbeit besteht: Ministerrat der DDR als eine sehr in- Boot ist voll“. Der Unterschied zu da- „Mein Haupthobby ist das Singen in ei- tensive, arbeitsreiche und spannende mals ist meiner Meinung nach jedoch, nem übergemeindlichen Chor, mit dem Zeit in Erinnerung. Im Jahr 1991 berief dass es heute sehr viel mehr zivilgesell- wir demnächst das Requiem von Mo- man sie zur Ausländerbeauftragten des schaftliches Engagement gibt, was nach zart aufführen werden. Dort, in dieser Landes , ein Amt, das sie 1990 in Brandenburg und den anderen Chorgemeinschaft mitsingen zu kön- bis zum Eintritt in den Ruhestand im östlichen Bundesländern ja erst wach- nen, ist eine sehr schöne Sache und für Oktober 2006 ausübte. sen musste. Aktuell sehe ich gerade für mich wichtig. Das macht Freude und ist Berlin jedoch massive politische Ver- sicherlich auch gut für die Gesundheit.“ „Ich denke gern daran zurück. Es war säumnisse. Es wurde zu zögerlich vor- eine spannende und keine leichte Auf- gegangen und zu bürokratisch. Dieses Zu Gast bei Almuth Berger war gabe. Wir hatten mit der Unkenntnis Chaos hätte es nicht geben müssen. Monika Strukow-Hamel. und den Vorurteilen in der Bevölke- rung zu kämpfen. Denn in der frühe- ren DDR hatte es ja keine zwei Prozent Ausländer gegeben und entsprechend wenig Begegnung. Es gab keine Flücht- linge im eigentlichen Sinn – nur weni- ge Politemigranten. Als Arbeitskräfte waren Menschen aus verschiedenen Ländern im Rahmen von Regierungs- abkommen – die sogenannten Vertrags- arbeiter – im Land.

Auf dem Grundstück mit dem Haus im Hintergrund

48 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 REPORT KAI HILLER UNTER DEM PATRONAT VON SANKT FLORIAN Johannisthaler Chaussee 262 12351 Berlin Tel.: (0 30) 76 20 36 78 Fax: (0 30) 76 20 36 79 Mobil: (01 72) 3 83 03 04 E-Mail: [email protected] Werkstatt: Waldstr. 186 12527 Berlin-Schmöckwitz

Kai Hiller, Schornsteinfegermeister, Gebäudeenergieberater (HWK) und Thermograf (ITC Level 2) in einer Person, kümmert sich, gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Frank Kuke, Schorn- steinfeger, um gute Luft in einer sauberen Umwelt. Zum Leistungsangebot seiner Firma zählen: –> Kehren und Überprüfen von Schornsteinen und Abgasleitungen –> Befahren selbiger mit einer schwenkbaren Kamera –> Emmissionsschutzmessung und CO-Überprüfung mit zugelassenen, geprüften Messgeräten –> Staubmessungen an Holz- und Kohlefeuerstätten –> Luftdichtigkeitsmessungen von Gebäuden Zertifiziert nach ISO 9001 –> Thermografie von Gebäuden, PV-Anlagen, Schornsteinen, und 14001. Wir unterstützen den alles was mit Thermografie möglich ist –> Energieberatung / Ausstellungen von Energieausweisen Feuerwehrnotdienst der Innung –> Beratung in feuerungstechnischen Fragen rund um die Berlin. Heizung, Kaminöfen und Feststoffkessel –> Beratung und Verkauf von Rauchwarnmeldern, ökologischen Fachkraft gemäß Kaminofenanzündern und CO-Warnern DIN 14676 sowie –> Mitglied im Bundesverband für angewandte Thermografie ein Facherrichter –> Alle klassischen Arbeiten eines Schornsteinfegers des entsprechenden (u.a. kehren, auskratzen und ausbrennen von Schornsteinen) Hekatron-Produktes. –> Reinigung von Kamin- und Kachelöfen –> Dichtigkeitsmessungen an Abgasleitungen www.schorni-hiller.de –> Überprüfung von Abgasanlagen mittels Quadrocopter, Drohne

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 49 REPORTPR-Bericht

V iELES in Bewegung gebracht

Blick in die Touristinformation am Schloßplatz Köpenick

Mathis Richter ist seit drei Jahren Geschäftsführer des Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.V. – eine Bilanz

Am 01.07.2014 übernahm der heuti- Alle diese Entwicklungen machten auch ge Geschäftsführer Mathis Richter den die Fachwelt auf den Verein aufmerk- Staffelstab von Katrin Reiche-Kurz sam und so wurde die Marke mit ih- und setzte somit die gute Vorarbeit des ren zugehörigen Strategien zwei Jahre Vereins nicht nur fort, sondern ent- in Folge zum Kulturmarken-Award ins wickelte auch neue touristische Ak- Finale nominiert. zente mit einer deutlich höheren Preisverdächtig gearbeitet Wahrnehmung. Mit Kreativität und Überzeugungskraft ist es dem Marke- Zu den Ideen des neuen Geschäftsfüh- tingexperten in kurzer Zeit gelungen, rers gehörte auch die Begründung eines viele touristische Begleiter zu motivie- Preises für die besten Tourismuspro- ren und den Bezirk mit seinen Allein- jekte im Bezirk Treptow-Köpenick. In- stellungsmerkmalen in der touristischen novation, Nachhaltigkeit, Vernetzung Betrachtung Berlins zu etablieren. und die Einbindung der Dachmarke Neue Marke entwickelt sind die wesentlichen Kriterien, nach denen der Preis 2016 erstmals von der Gleich zu Anfang stieg der neue Jury vergeben wurde. Preisträger war Geschäftsführer direkt in den bereits das Ausflugslokal „Mutter Lustig“ am laufenden Prozess der touristischen Frauentog, das am eigenen Anleger Markenentwicklung ein und organi- auch Wassertouristen aufnimmt und sierte mit der bezirklichen Wirtschafts- Mathis Richter auf dem Elektrobike Boote und Flöße verleiht. förderung ein erstes Tourismusforum. Hier wurde die neue Dachmarke „dein Auch bei Messen ging Mathis Richter Online-Marketing ausgebaut Treptow-Köpenick“ präsentiert, welche mit dem Verein neue Wege. So wurde sich mit acht Leitthemen auf die Ver- Zentrales Aushängeschild der Strategie die Region gemeinsam mit Partnern marktung konzentriert. Von Wasser ge- von Mathis Richter ist jedoch die digitale wieder mit einem eigenen Stand auf der nießen über Events erleben bis Freizeit Vermarktung. Durch eine hochmoder- ITB präsentiert und der Bezirk zeigte gestalten erfahren die Touristen seither ne Website, die auch noch heute, nach seine kulinarische Vielfalt erstmalig auf neu strukturiert die Vielfältigkeit des drei Jahren, Wegweiser und Ideengeber der Berlin Food Week. Der Gemein- Bezirks. für viele Touristiker ist, ist es gelungen, schaftsstand sorgte für Furore und viel die Zugriffszahlen überdurchschnittlich positives Feedback. Auch 2017 wird Durch die Kooperation mit neuen zu steigern. Durch die Einbindung von man auf dieser Berliner Messe wieder Partnern wurden moderne Printpro- Facebook und Instagram sowie einen präsent sein. dukte erzeugt und den Mitgliedern des YouTube-Kanal wurden soziale Medien Vereins eine breitere Kommunikation erschlossen, die werbewirksam genutzt ermöglicht. werden.

50 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 PR-BREPORTericht

Zusätzliche Impulse gegeben Bilanz Im langjährig erfolgreichen Bereich der Bei einer ersten TV-Aufzeichnung „Talk Heute versteht sich der Tourismusver- Veranstaltungsorganisation des Touris- am Schloss“ mit Prominenten aus Kunst ein immer mehr als eine professionelle musvereins (Kneipenfeste und Konzert- und Politik gelang es, eine anregende Marketing-Organisation, welche für reihe „Musik aus aller Welt“) gab es eben- Diskussion zu den Chancen der Kultur- ihre Mitglieder, Partner und Förderer falls zusätzlich Akzente: Im Juni 2016 entwicklung im Bezirk zu präsentieren. ein wesentliches Aushängeschild in der fand erstmals ein Klassik Open Air mit Die Talk-Reihe soll zu weiteren Themen touristischen Vermarktung des Bezirks Justus Frantz auf der Schlossinsel Köpe- fortgesetzt werden – in Zusammenar- darstellt. Durch die aktuelle Anbindung nick statt, zu dem über 500 Besucher ka- beit mit der Wirtschaftsförderung des einer Tourismus-Marketing GmbH geht men. Ein SUMMER JAZZ mit Konzerten Bezirksamtes Treptow-Köpenick, dem der Verein auch hier neue Wege und von Günther Fischer & Band sowie Klaus wichtigsten Kooperationspartner des stellt sich den modernen touristischen Doldinger & Band in der großen Stadt- Tourismusvereins in der bezirklichen Anforderungen. Dies alles ist nur mög- kirche St. Laurentius auf der Altstadtinsel Verwaltung. lich durch ein erfolgreiches Team und folgen im Juli 2017. einen Vorstand, der sich in allen Ent- Und schließlich freuen sich zukünftig wicklungen mit viel Engagement und Auch im dritten Jahr unter der Ge- die Besucher im grünsten und wasser- Kreativität einbringt. schäftsführung von Mathis Richter reichsten Bezirk auf einen eigenen blieb und bleibt der Tourismusverein Buddy-Bären im Hauptmann-Look, der Man darf also auf weitere dynamische der mit Abstand wirksamste Player im noch in dieser Saison am Schlossplatz in Jahre der Entwicklung des Tourismus- Tourismusmarketing für den Bezirk der Altstadt Köpenick installiert wird. marketings durch den Tourismusverein Treptow-Köpenick. Der Geschäftsfüh- unter seinem Geschäftsführer Mathis rer engagiert sich dabei sehr für den Er- Mit Blick auf das Jahr 2020 präsentierte Richter gespannt sein! halt der Kulturmarke des Hauptmanns Mathis Richter nun seine neueste Vision von Köpenick und wünscht sich für die und sieht den Bezirk mit all seinen Po- Willkommen in deinem Treptow- Zukunft eine eigene Kulturbühne zu tentialen als beliebteste Radregion Ber- Köpenick! diesem Thema. lins. Durch die Einbindung moderner Weitere Projekte angeschoben Lade-Infrastrukturen wollen die Touris- Text und Fotos: Tourismusverein Berlin tiker zukünftig auch modernen Trends Treptow-Köpenick e.V. Die Touristinformation am Köpenicker im Fahrradtourismus gerecht werden. Schlossplatz wurde Anfang April voll- Auch hier ist die Digitalisierung ein ständig renoviert und neugestaltet um wichtiger Faktor. noch attraktiver und komfortabler für die zahlreichen Gäste zu sein, die sie jährlich besuchen. Bei der anschließen- den Zertifizierung durch unabhängige Prüfer des Deutschen Tourismusver- bandes (DTV) erreichte das Service- center die Rekordmarke von 95% und erhielt erneut das Qualitätssiegel „I-Marke“ mit Auszeichnung.

Klaus Doldinger Gäste bei Talk am Schloß in Köpenick

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 51 REPORTPR-Bericht

Dei Türöffner zum Weg in die Arbeitswelt PackenGeschäftsstellenleiterin wir‘s an.Grit Driewer zum Jobnetzwerk für Geflüchtete in Treptow-Köpenick Die Idee zum Projekt: Im Sommer Wir unterstützen bei der Erstellung 2015 besuchte der Köpenicker Bau- von BewerbungsunterlagenPacken wir‘s und an. hel - unternehmer Joachim Gericke das fen bei der Klärung der individuellen ArbeitHeim für Geflüchtete für Geflüchteteim Köpenicker in Treptow-Köpenickund bürokratischenArbeit Voraussetzungen für Geflüchtete in Treptow-Köpenick Wohnviertel Allende II. Er erzählte für die Aufnahme einer Tätigkeit, z.B. dem Heimleiter, wie schwierig es sei, Arbeitserlaubnis und Anerkennung von Fachkräfte zu finden. Andererseits Qualifizierungsnachweisen (Zeugnisse, haben die Heimbewohner keine Jobs. Fahrerlaubnis). Zum weiteren Feld der So entstand die Idee, ein Jobnetzwerk Aktivitäten des Vereins gehören persön- zu schaffen, erzählt der Heimleiter liche und zielgerichtete Vermittlung von Hermanns. Joachim Gericke beschreibt Orientierungspraktika, Praktika und die Motive für sein Engagement als festen Arbeitsstellen, die individuelle Grit Driewer im Gespräch christlich und gleichzeitig als ein alter- Begleitung und Betreuung während der Fotos: Türöffner e.V. nativloses gesellschaftliches Interesse. Praktikumsphase sowie die individuelle Auswertung nach jedem Praktikum und „Die Menschen in diesem Heim haben tour‘s: Wie sieht die Arbeit ihres Vereins Beurteilung der weiteren Perspektive – Lebensumstände, unter denen wir nicht Türöffner e.V. bei der Unterstützung auch bei „gescheiterten“ Praktika. leben wollten“, sagt er. Suleiman Ibra- geflüchteter Menschen beim Einstieg in him, dem er zunächst ein Praktikum den Arbeitsmarkt praktisch aus? angeboten hat, habe sich in seinem Be- trieb bewährt und werde von den Kol- Grit Driewer: Wir vermitteln Prakti- legen akzeptiert: „Er hat alle durch seine kums- und Arbeitsplätze und unter- Arbeit überzeugt“, sagt Gericke. Jetzt hat stützen sowohl die Geflüchteten als auch Suleiman eine Festanstellung im Unter- die Unternehmen bei allen damit verbun- nehmen. Durch seine Arbeit hat er alle denen rechtlichen, organisatorischen und überzeugt und lieferte mit die Idee für vorbereitenden Angelegenheiten. Wir den Verein „Türöffner e.V.“. qualifizieren Geflüchtete für den Arbeits- markt und fördern damit ihre Integration. tour‘s: Wann erfolgte die Gründung In Treptow-Köpenick setzen wir uns ein, des Vereins? zeigen soziales Engagement und bauen die Strukturen im Bezirk aus. Wir helfen Grit Driewer: Unser Türöffner e.V. wur- mit, offene Stellen zu besetzen und wirken de als gemeinnütziger Verein im April damit dem Fachkräftemangel entgegen. 2016 in Berlin gegründet. Wir sehen tour‘s: Welche Leistungen bringt ihr uns als ein Jobnetzwerk in Treptow- tour‘s: Was können Sie also konkret VereinEs für gibtdie Unternehmen? genug zu tun. Köpenick. Es besteht aus derzeit 16 Un- für die Geflüchteten tun? ternehmen aus Kultur, Sport, Kirche und Grit Driewer: Zum Beispiel Beratung Wirtschaft. Unser gemeinsames Ziel ist Grit Driewer: Wichtig ist, ihnen bei der und SchulungJeder der Arbeitgeber,kann mit der Abbau anpacken . es, Geflüchtete in den Arbeitsmarkt zu Orientierung auf dem Arbeitsmarkt zu von Vorurteilen und bürokratischen Hür- vermitteln und damit zur Integration helfen. Dazu gehören die Vorstellung den, die Erstellung von Arbeitgeber- und beizutragen. So übernehmen wir ge- von Berufen, Fachrichtungen sowie Stellenprofilen.8 Türöffner e.V. Wir sind Ansprechpartner sellschaftliche Verantwortung. Rund 70 Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten für die Firmen und begleiten die Flücht- Geflüchtete bereiten wir derzeit auf den in kleinen und mittelständischen Betrie- linge während ihrer Praktikumsphase. Arbeitsmarkt vor. Insgesamt konnten ben sowie die Kompetenzfeststellung Wir sehen uns also als Teil eines wachsen- wir bereits 30 Praktika und 10 Festan- bei Geflüchteten, die Durchführung von den Netzwerkes aus Unternehmen und stellungen vermitteln. Jobcoaching und Lifecoaching. anderen Institutionen im Bezirk.

52 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 PR-BREPORTericht

tour‘s: Welche Vorteile bringt diese Wir interviewen Geflüchtete, schätzen Unser Dank gilt unseren Partnern Netzwerkarbeit speziell für ein Unter- ihre Qualifikation ein und finden ein wie dem 1. FC Union, der IB Berlin- nehmen? passendes Unternehmen. Die Geflüchte- Brandenburg gGmbH und dem ten absolvieren dort ein unverbindliches Bezirksamt Treptow-Köpenick sowie Grit Driewer: Zum Beispiel das Be- Praktikum. Wenn beide Seiten zufrieden unseren Mitgliedern. setzen von freien Stellen und die Gewin- sind, kümmert sich der Verein um alle nung von Fachkräften und Sicherung weiteren organisatorischen Angelegen- des Nachwuchses. Die Unternehmen heiten bis zur Einstellung. TÜRÖFFNER E.V. Jobnetzwerk für Geflüchtete zeigen so sinnvolles, soziales Engage- in Treptow-Köpenick Packen wir‘s an. ment für den Bezirk. Darüber hinaus tour‘s: Warum hat das Ehrenamt machen sie die vielen beruflichen Kom- für die Vereinsarbeit ein so großes c/o 1. FC Union Berlin e.V. An der Wuhlheide 263 petenzen und Erfahrungen der Geflüch- Gewicht? 12555 Berlin teten nutzbar. Auch gestalten sie ihr ANSPRECHPARTNERIN Arbeit für Geflüchtete in Treptow-Köpenick Unternehmen facettenreicher, beispiels- Grit Driewer: In der Tat benötigen wir Grit Driewer (Geschäftsstellenleiterin) weise durch Fremdsprachenkenntnisse für die organisatorisch aufwendige Be- Telefon: (0 30) 6 56 68 81 87 und interkultureller Kompetenz, stellen gleitung und Betreuung von Geflüchte- E-Mail: [email protected] so ihr innovatives Denken und Flexi- ten ehrenamtliche Unterstützung. Gern bilität unter Beweis. geben wir neuen Helfern ausführliche SPENDENKONTO Informationen zu unserer Arbeit, den IBAN: DE79 1009 0000 2621 4400 07 tour‘s: Wie funktioniert dieses Zu- Abläufen und den verschiedenen Tätig- BIC: BEVODEBB sammenwirken von Verein Türöffner keitsfeldern. Zum Beispiel zur Beglei- Bank: Berliner Volksbank Kontoinhaber: Türöffner e.V. und Unternehmen? tung von Geflüchteten zu ihrem Arbeits- Verwendungszweck: Spende Türöffner platz oder zum Jobcenter, Jobcoaching (Für die Ausstellung der Spendenbescheinigung Grit Driewer: Unternehmen, die ein oder zu Sprachkursen geben Sie bitte Ihre Anschrift an.) Praktikum oder einen Arbeitsplatz anbieten möchten, melden sich ein- tour‘s: WASIhr Verein WIR FÜR ist auf GEFLÜCHTETE Spenden WWW.TUEROEFFNER-EV.DE TUN fach und unbürokratisch beim Verein. angewiesen?

Grit Driewer:• Unterstützung Ja.bei der Wir Orientierung haben auf dem Arbeitsmarktbereits • Vorstellung von Berufen, Fachrichtungen sowie Ausbildungs- gezeigt, unddass Einsatzmöglichkeiten unsere Idee in kleinen funktioniert. und mittelständischen Nun benötigenBetrieben wir finanzielle Mittel, • Kompetenzfeststellung bei Geflüchteten um den• Durchführung Verein von noch Jobcoaching weiter und Lifecoaching zu pro- fessionalisieren.• Unterstützung beiMit der Erstellung mehr von Bewerbungsunterlagen Personal • Klärung der individuellen und bürokratischen möchtenVoraussetzungen wir das fürVermittlungsverfah die Aufnahme einer Tätigkeit, z.B. - Arbeitserlaubnis und Anerkennung von ren ausbauen.Qualifizierungsnachweisen Jeder kann (Zeugnisse, Fahrerlaubnis)spenden, Mitglied• Persönliche werden und zielgerichteteoder ein Vermittlung Sponsoring von abschließen.Orientierungspraktika, Eine Nachricht Praktika und festen oder Arbeitsstellen ein • Persönliche und individuelle Begleitung und Betreuung Anruf genügt.während der PraktikumsphaseWir kümmern uns um • Individuelle Auswertung nach jedem Praktikum und alles Weitere.Beurteilung derJeder weiteren BeitragPerspektive – auchhilft. bei Als „gescheiterten“ Praktika UNSERE PARTNER gemeinnütziger Verein können wir ihnen selbstverständlich eine Spenden- UNSERE PARTNER bescheinigung ausstellen.

5 Türöffner e.V. UNSERE MITGLIEDER

UNSERE PARTNER UNSERE MITGLIEDER Es gibt genug zu tun.

Jeder kann mit anpacken.

Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für

8 Türöffner e.V. Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.

Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.

13 Türöffner e.V.

13 Türöffner e.V. 12 Türöffner e.V.

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 53 KezechoKiezechoi

K iezecho: Treptow- Köpenick in Wort und Bild

54 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Kiezecho

St ationen eines kulinarischen Streifzuges durch die Alt stadt von Köpenick

Räucherhaxe, Fischtopf, Leckeres aus dem Tandir, Kaffee und Torte mit „Sahnehäubchen“ und viel mehr ...

Die kulinarische Vielfalt ist beein- Die „Alte Laterne“ ist eine Mischung druckend. Vom Genuss der Lamm- aus englischem Pub und Altberliner koteletts, serviert direkt aus der Glut Kneipe. Das besondere Ambiente, dazu des Lehmofens, bis zu leckeren Nudel- zählen auch die Ausstellungsstücke, da- aufläufen bei „Mutter Lustig“ am runter viele Raritäten aus der Gründer- Frauentog sind es nur ein paar Hundert zeit, schätzen nicht nur die Stammgäste, Meter zu Fuß. Die leckerste geräucherte sondern auch viele Touristen. Für das Schweinshaxe gibt es im Ratskeller und kulinarische Erlebnis sorgt Sohn Stefan, in der Restauration „Alte Laterne“. der Küchenchef. Auf seiner Speisekarte Einen tollen Wasserblick hat man von findet man neben der allseits geschätzten den Seeterrassen und von der „Luise“. Räucherhaxe auch Fisch- und Feuertopf, Den besten Kaffee erhält man bei Zander aus heimischen Gewässern und Mokkafee und im Altstadtcafé. In anderes mehr. Natürlich gut gewürzt mit Letzterem serviert von hübschen flotten Sprüchen, wie „Guter Dinge gibt Kellnerinnen mit Häubchen. es vier: Liebchen, Karten, Sang und Bier“, sowie andere urige Zweizeiler. Wir beginnen unsere kulinarische (weiter auf S. 60) Streifzugserie durch die Altstadt in Die Wirtsleute um die „Alte Laterne“ der „Alten Laterne“.

Dieser Ort, wo die Alt-Berliner Kneipen- Seit nunmehr 28 Jahren steht sie an ihrem tradition zu Hause ist, gepflegt und zele- Lieblingsplatz. Es ist das Bar-Theken- briert wird, liegt am Rathaus Köpenick. Geviert. Für sie die „Kommandobrücke In einem denkmalgeschützten Haus aus des Lebens“. 1989, im Jahr der Wende, dem Baujahr 1888. „Das Leben ist ein wagten die gelernte Gastronomin und ihr Abenteuer, und wir sind mittendrin“. Ehemann Wolfgang Hinze den Schritt Petra Roeßing, die Chefin der „Alten La- in die Selbstständigkeit. Ihre Berufsauf- terne“ sagt es und serviert uns ein Frisch- fassung, „Essen als wirklicher Genuss und Leckeres aus der Küche gezapftes aus dem Angebot ihrer hellen die Kneipe als Ort der Kommunikation“, und dunklen Premium-Biere. wurde der Schlüssel zum Erfolg.

Azeigen

1 Öffnungszeiten Wo Küche noch vom Kochen kommt! Di. – Sa. 17 – 23 Uhr

www.alte-laterne.de • [email protected]

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 55 KiezechoAzeigenn

Tenne – 30 Plätze direkt am Wasser! Schloss Köpenick Terrasse direkt an Dahme und Spree 5 Weinhandels- und Gastronomie GmbH An der Dampferanlegestelle Luisenhain Die 1. Adresse seit 1767 Erstklassiges Essen, gepflegte Getränke, in historisch- modernem Ambiente gegenüber dem Rathaus Köpenick Verkehrsgünstig zu erreichen mit S-Bahn, Bus und Tram

Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende openstreetmap.org / opendatacommons.org / creativecommons.org

EDLE TROPFEN AUS BESTEN LAGEN 2 Schloss Köpenick Grünstraße 4 / 12555 Berlin Tel.: (0 30) 53 06 32 01/02

MokkaTee Wir verkaufen 4 Kaffee, Tee, Kakao, Confiserie und Accessoires. 5 3

Grünstr. 18 • 12555 Berlin Tel.: (0 30) 22 46 61 51 E-Mail: [email protected] 1 www.mokkatee.de Montag – Freitag: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr 11 8 Samstag: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr

2

4

7

Altstadtcafé Cöpenick Geöffnet täglich 10:00 – 18:30 Uhr

Alt-Köpenick 16 • 12555 Berlin Tel.: (0 30) 65 47 40 69 • www.altstadtcafe.de

56 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 KiezechoAzeigenn

Öffnungszeiten Luise Restaurant und Bar 6 Mo. – Sa. ab 11.00 Uhr Alt-Köpenick 20 | 12555 Berlin So. ab 10.00 Uhr Tel.: (0 30) 64 32 97 77 Fax: (0 30) 64 32 85 25 Für das [email protected] | www.luise-koepenick.de besondere Erlebnis

Die Köpenicker Seeterrassen befinden sich direkt am Ufer der Dahme mit eigenen Bootsanlegern, in der Bucht vom Frauentrog mit Blick auf die Schloss- insel. Eines der schönsten Restaurants von Berlin mit regionaler Küche und internationalen Speziali- täten, Torten & Kuchen aus hauseigener Bäckerei.

Feierlichkeiten in separater Räumlichkeit mit umfangreichen Buffet- und Menüangebot für Veranstaltungen aller Art. Mit unserem Party- und Hochzeitsservice erfüllen wir professionell Ihre individuellen Wünsche. Gern stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Müggelheimer Str. 1a / 12555 Berlin Tel.: 24 35 28 60 / [email protected] www.koepenicker-seeterrassen.de NEU: BOOTSVERLEIH

3 10

9

7 6 das ausflugslokal mit sonnenplÄtzen am wasser & bootsanlegestelle

Ö nungszeiten Kontakt Montag bis Freitag 11 Uhr bis open end Müggelheimer Straße 1 • 12555 Berlin Samstag & Sonntag 10 Uhr bis open end Reservierungen unter 030 64094884 (Küchenschluss: 21 Uhr) www.Mutter-Lustig.berlin

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 57 KiezechoAzeigenn

8

Die „Alte Laterne“ ist nicht nur eine echte Altberliner Kneipe. FRÜHSTÜCK Sie steht auch in diplomatischen Diensten. Petra Roeßing KAFFEE und Wolfgang Hinze sind Botschafter, „Ambassadors of KUCHEN Arran“. Sie haben die Erlaubnis, einen ganz besonderen Whisky, den Arran, einen Single Malt von der gleich- Mo – Fr: namigen schottischen Insel, auszuschenken. Dieses, nach 8.30 Uhr – 18.00 Uhr genauer Prüfung erteilte exklusive Recht, haben nur We- Sa – So: nige. Auf diese besondere Ehre sind die Köpenicker Wirts- 9.00 Uhr – 18.00 Uhr leute zu Recht stolz. Alle sind herzlich eingeladen, die Altberliner Kneipentradition live zu erleben.

Grünstraße 21 12555 Berlin Tel.: (0 30) 64 16 83 68 E-Mail: [email protected] www.mokkafee.de

DOMAINES 9 Weinhandel • Catering • Lieferservice Grünstr. 13 12555 Berlin DOMAINES AM MÜGGELSEE Tel.: (0 30) 65 21 18 58 Restaurant • Weingarten • Café Di. – Do. 12.00 – 18.30 Uhr Sommerlounge • Catering Fr. 12.00 – 19.00 Uhr Josef-Nawrocki-Str. 22 Im Theken-Geviert – die „Kommandobrücke des Lebens“ Sa. 11.00 – 14.00 Uhr 12587 Berlin Tel.: (0 30) 64 09 18 79 Täglich geöffnet von 12.00 – 22.00 Uhr Fortsetzung folgt ... www.domaines-berlin.de • [email protected] Text: Cr. Fotos: tour‘s / Jörg Luthardt

10

FAHRRAD- F VERLEIH ACHGESCHÄFTE FÜR DAMEN- UNDCJ-32 HERRENBEKLEIDUNG ROGER › FILIALE KÖPENICK Alt-Köpenick 31-33 12555 Berlin Telefon: (0 30) 6 55 72 87 CJ-32 MODE › FILIALE BAUMSCHULENSTRASSEE-Mail: [email protected] Baumschulenstraße 101 12437 Berlin Telefon: (0 30) 6 36 30 28 E-Mail: [email protected]

CJ-32 MODE › FILIALE KARLSHORST Treskowallee 110 / Dönhoffstr. 1 10318 Berlin Telefon: (0 30) 50 37 83 20 E-Mail: [email protected] 11 www.cj32mode.de

58 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Kiezecho

E ärNEUT F hrbetrieb über die Müggelspree

Seit dem 29. April legt das kleine, inzwi- schen kultverdächtige rot-blaue Ruder- boot auch in dieser Saison noch bis zum 3. Oktober wieder ab. Mit zwölf kräfti- gen Ruderschlägen bringt der Fährmann auf der „Paule III“ acht Passagiere oder vier Fahrgäste mit Fahrrädern über den schmalen, wasserverkehrsreichen Spree- arm. Hunde dürfen auch mit, lediglich Tandems und E-Bikes sind wegen ihres Fischer- und Fährmannsfest Gewichts von der Beförderung ausge- Mit Muskelkraft und „Paule III“ über die Müggelspree schlossen. Gerudert wird sonnabends und sonntags sowie an Feiertagen. Für die Eventuelle Wartezeiten verbringen Aus- Überfahrt braucht man nur einen BVG- flüglern und auch viele Wassertouristen Schon das dritte Jahr ist sie wieder im Fahrschein zum Kurzstreckentarif. Laut gern bei einem leckeren Fischimbiss auf Saisonbetrieb, die Ruderfähre über die Fahrplan fährt die Linie F24 an den Be- dem schönen Rahnsdorfer Gehöft des Müggelspree. Schon seit 1911 gibt es triebstagen zwischen 11 und 19 Uhr im Müggelseefischers gleich neben der An- diese traditionelle Fährverbindung von Stundentakt. Zum Glück nimmt es der legestelle und genießen dazu gratis den der Alt-Rahnsdorfer Kruggasse hin- fleißige Fährmann damit aber nicht ganz Blick über das bunte Bootstreiben auf über zu den Müggelheimer Spreewiesen so genau und rudert meist auch öfter, der Müggelspree zwischen Neu-Vene- und zurück und spart Anwohnern wie wenn genug Passagiere am Ufer warten. dig und Müggelsee. Zum Fischer- und Ausflüglern lange Umwege. Als das Aus Fährmannsfest wollen der Heimatverein drohte, machten sich der Heimatverein Köpenick und Fischer Andreas Thamm Köpenick, Ortansässige und der Müg- wieder hierher nach Alt-Rahnsdorf im gelseefischer erfolgreich für den Weiter- August einladen. Gefeiert wird in die- betrieb stark. Als Fährlinie 24 betrieben, sem Jahr am Samstag, den 26. August, setzten in der Sommersaison 2016 an 48 von 10 bis 18 Uhr. Betriebstagen mehr als 6.000 Passagiere über, davon fast jeder zweite Fahrgast Text und Fotos: Str.-Hl. Lecker und gemütlich – mit seinem Fahrrad, wie die BVG als ein Imbiss beim heimischen Fischer Betreiber mitteilte.

22. Jahrgang • 3 / 2017 • Schutzgebühr 4,50 Euro LandArt

REDAKTION Edisonstraße 58 | 12459 Berlin | Tel.: (0 30) 53 01 07 10 E-Mail: [email protected] | Internet: www.tours-magazin.com Mt i uns immer in der richtigen Spur! tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 59 Kiezecho

Denkmalgeschützte Architektur und Sitz der Fischerinnung Foto: Monika Strukow-Hamel As u ErFAHRUNG klug geworden Felicitas Stark eröffnete einen Spielwarenladen der besonderen Art im Köpenicker Fischerkietz

Der Fischerkietz in Köpenick zählt zu den schönsten und idyllischsten Ecken der Stadt Berlin. 1355 erstmals urkundlich erwähnt, ist dieser Kietz das älteste Wohngebiet des Bezirks. Der Kietz war ursprünglich eine sla- wische Fischersiedlung südöstlich des Zentrums von Köpenick mit eigener Gerichtsbarkeit. Heute ist er Teil des Bezirks Treptow-Köpenick. Ab 1237 gehörte das Gebiet zur Stadt Cölln und wurde 1709 mit dem benachbarten Berlin vereint. Namensgebend waren die wohlhabenden Berliner Fischer- und Schifferfamilien, die dort bis zum 15. Jahrhundert lebten. Dörflich gemütlicher Fischerkietz Foto: Monika Strukow-Hamel Die Regulierung der Spree und des Spreekanals führten im 17. und 18. Jahr- hundert zur verstärkten Ansiedlung Bis zum 2. Weltkrieg konnte der Fischer- Ein Besuch lohnt sich trotzdem: Die in von Handwerkern aus Holland und kietz sein mittelalterlich-malerisches Flair sich geschlossenen Gassen sehen mit Glaubensflüchtlingen aus Frankreich. jedoch bewahren – dann wurde er stark den Gründerzeithäusern und den liebe- Ende des 18. Jahrhunderts erfolgte zerbombt und die verbliebene Altbau- voll restaurierten eingeschossigen, bun- dann die Industrialisierung, wodurch substanz 1967 bis 1971 abgerissen. Von ten Fischerhäuschen schon fast dörflich das Gewerbe an Bedeutung verlor, so- dem jahrhundertelang bestehenden Stra- aus und es wird eine Art „Ostseeküsten- dass das Gebiet mit der Zeit zu einem ßennetz sind heute nur noch die Straße flair“ vermittelt. Fast alle Häuser in die- Arme-Leute-Viertel wurde. „Kietz“ und die „Gartenstraße“ erhalten. sem Gebiet sind denkmalgeschützt.

60 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Kiezecho

Seit kurzem ist der Fischerkietz um eine In ihrer Praxis wurde, je nach den Be- Attraktion reicher: Im Kietz 18 eröffne- dürfnissen der Kinder, gespielt, was das te Felicitas Stark ein Spielwarengeschäft. Zeug hielt, und siehe da: Nach einem Hier steht sogar der Innenraum unter Monat hatte ihre Tochter ein halbes Jahr Denkmalschutz, wie uns die junge Frau Entwicklung aufgeholt – und es stellte bei einem Gespräch verriet. Sie verkauft sich damit heraus, dass sie keineswegs in dem Laden pädagogisch wertvolles, geistig behindert ist. „Erst da wurde mir fair gehandeltes Spielzeug für jede Alters- klar, wie wertvoll und wichtig Spielzeug klasse (zum Beispiel auch Mensch-ärgere- ist“, so Felicitas Stark. dich-nicht-Spiele mit extra großen Spiel- feldern und Figuren für Senioren). Viele Leute kämen heute in ihren Laden und seien erstaunt: So etwas hätten sie An der Entscheidung, ihren alten Job noch nie gesehen. Und natürlich sei in der Medienbranche aufzugeben und ihr Geschäft schon allein deshalb et- stattdessen Spielzeug zu verkaufen, sei was Besonderes, weil es zu den weni- ihre Tochter nicht ganz unbeteiligt, er- gen verbliebenen Einzelhandelsläden zählte sie: Drei Monate zu früh gebo- im Spielwarenbereich Berlins zähle. ren, war sie nach einem Jahr noch stark „Für mich war es eine Herzenssache, unterentwickelt. Schließlich erklärte hier einen solchen Laden zu eröffnen. Inhaberin Felicitas Stark die Physiotherapeutin der Mutter, ihr Ich verkaufe Spielzeug, das sich an Kind sei geistig behindert. Auf der den Bedürfnissen der Kinder orien- Suche nach Hilfe klapperte sie dann tiert und habe nicht nur, wie die großen Auch im Internet können Sie unter der alle möglichen Ärzte ab. Ein Osteo- Handelsketten, die Abverkaufsliste im Adresse www.greenplayer.de dem Ge- path empfahl ihr schließlich eine an- Blick.“ Aber schauen Sie doch am schäft von Felicitas Stark einen virtuellen dere Physiotherapeutin. besten selbst einmal im Geschäft von Besuch abstatten und dort einkaufen. Felicitas Stark vorbei und überzeugen Liebevoll eingerichteter Spielzeugladen Sie sich von ihrem Konzept. Text und Fotos: Nele Hirschmann

D AS GESChäft BEFINDET SICH IM KIETZ 18 12557 BERLIN

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 61 Kiezecho

F iGURENTHEATER im Treptower Park beging 20. Jubiläum

Für die kommenden Jahre wünscht sie sich wachsenden Zulauf und eine noch stärkere Ausstrahlung in die Berliner Kulturlandschaft. Außerdem setzt man auf Verjüngung durch die Ausbildung neuer Puppenspielerinnen und Pup- penspieler. Und für sich selbst hofft die langjährige künstlerische Leiterin des Figurentheaters Grashüpfer darauf, bald einen guten Nachfolger zu finden, der die Spielstätte mit Engagement und Kreativität weiterführt.

Text und Fotos: Str.-Hl.

Hier geht es zum Puppenspiel im Treptower Park

Am 1. Juni 2017 feierte das Figuren- Stil und Qualität wird bestimmt durch theater Grashüpfer e.V. sein 20jähri- einen festen Stamm von neun profes- ges Bestehen im Treptower Park. Ganz sionellen freien Berliner Theatern. Sie passend am Internationalen Kinder- alle haben vier bis elf Inszenierungen im tag, wobei sich das Programmangebot Programm. Damit gestaltet die Theater- dieser kleinen intimen Spielstätte für leitung einen abwechslungsreichen Spiel- neun Berliner Puppentheater, etwas plan. Sigrid Schubert ist „Spiritus Rector“ versteckt mitten im Treptower Park ge- und die künstlerischere Leiterin des Pup- legen, keineswegs nur an Kinder richtet. pentheaters. Die mittlerweile 76jährige Vielmehr begrüßt man gern Menschen hat Jahrzehnte ihres Lebens dieser Kunst- von 3 bis 99, denn, so die Erfahrung der form verschrieben, schon auf Amateur- Puppenspieler: Dem Zauber des Pup- basis das Theater 1984 gegründet und es penspiels zu erliegen, ist an kein Alter nach der Wende erfolgreich in die Selbst- gebunden. Seit dem 1. Juni 1997, als ständigkeit geführt. das Figurentheater Grashüpfer erstmals seine Pforten in der Puschkinallee 16a Das 20. Jubiläum wurde am 1. Juni bei öffnete, fanden jährlich bis zu 16.000 einer Veranstaltung mit Uralt-Freunden Besucher den Weg hierhin. und neueren Freunden und Wegbeglei- Sigrid Schubert, künstlerische Leiterin ter sowie besonders treuem Stammpubli- des Figurentheaters Mehr als fünfzig Puppenspielsolisten kum gefeiert. Zuvor standen zwei Stücke und -gruppen waren inzwischen auf auf dem Festtagsprogramm: „Das Ge- der Bühne des Grashüpfertheaters zu müserotkäppchen. Was frisst ein Wolf?“ Gast. Ihre Stücke werden mit Mario- sowie „Das Goldene Vlies. Die Argonau- netten, Schatten- oder Stabpuppen, mit tensage“. Weitere Freundestreffen soll traditionellen Handpuppen oder als es noch im Lauf des Jahres aus diesem moderne freie Animation von Objekten Anlass geben, wie Sigrid Schubert das aufgeführt. tour‘s-Magazin wissen ließ.

62 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 KiezechoAzeigen

DAS JAHR 2017 IM

IGA, BINNENDÜNE, WASSERLANDSCHAFT, KULTUR UND KULINARIK – FÜR TAGES- UND ÜBER- NACHTUNGSGÄSTE, FÜR WANDERER, RAD- UND WASSERTOURISTEN IST 2017 IM SEENLAND ODER-SPREE EIN JAHR DER TOURISTISCHEN VIELFALT. ALSO – „HERZLICH WILLKOMMEN!“.

WWW.SEENLAND-ODERSPREE.DE

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 63 Kiezecho

„Wein vor allem aus Südfrankreich ist meine Leidenschaft, wo ich viele Winzer auch persönlich kenne, aber ebenso vie- le junge tolle deutsche Winzer mit ihren Erzeugnissen z.B. aus Sachsen und Sach- sen-Anhalt in den nördlichsten Anbau- gebieten, die ich sehr gern vertrete“, sagt Alexandra von Scholz bei einem tour‘s- Treffen in ihrer kleinen Weinhandlung in der Köpenicker Altstadt. „Ich selbst habe Kunstgeschichte studiert, war aber immer an einem zweiten Standbein in- teressiert. Schon vor fast 20 Jahren 1998 in Berlin haben wir einen Weinhandel mit französischen Importen aufgebaut“, Alexandra von Scholz im Weinhandel erzählt sie weiter. D oMAINES – erlesene Weine und französisch inspirierte Küche Seit 2012 gibt es die Weinhandlung Durch meine Geschäftspartnerin Kerstin Nach der Wende hat es mich sehr ge- „Domaines“, die auch leckere Imbiss- Tietze kamen wir dann auf das Ruinen- lockt, erst nach Berlin-Mitte und dann Spezialitäten anbietet, auf der Grünstraße. objekt im Friedrichshagener Müggelpark nach Treptow-Köpenick zu ziehen, weil Alexandra von Scholz ist in Brüssel gebo- am See, konnten es denkmalgerecht als ich gemerkt habe, dass man hier für ren, ihre Mutter ist Französin, wodurch kleines Restaurant seit 2002 herrichten französische Produkte sehr offen ist. Ich sie mit der Gastronomie aufwuchs mit und betreiben es neben dem Weinhan- wohne auch seit 2002 in Friedrichshagen. Verwandten als Besitzer von Sterne- del und Catering. Mit dieser Entwick- Die Region hat sich sehr entwickelt, mehr restaurant und Weinbergen. lung sind wir insgesamt sehr glücklich. und mehr kommen Wassertouristen.

Das Restaurant Domaines Kerstin Tietze, Weinkönigin Julia Bertram, Bürgermeister Oliver Igel im Friedrichshagener Müggelpark und Alexandra von Scholz (v.l.n.r.)

Neben der Weinhandlung gibt es noch Wir haben viel Stammkundschaft aus So beliefern wir auch Boote mit unseren ein zweites, gleichnamiges „Domaines“ in Friedrichshagen, aber auch Gäste von Weinen und es gibt noch viel Potenzial“, Friedrichshagen: Wunderschön im Müggel- außerhalb, die zum Müggelsee kommen.“ äußert sich Frau von Scholz im Gespräch park gelegen, mit Blick auf den See mit Ter- sehr zufrieden und hofft nur, dass die rasse und Café in unmittelbarer Nähe des Gern erinnern sich Frau von Scholz und Bauarbeiten im Müggelpark endlich ab- Anlegeplatzes der Kreis- und Sternschiff- Frau Tietze noch an besondere Gäste im geschlossen werden. fahrt, lädt das unter Denkmalschutz stehen- Juli 2013: Da fuhr wahrhaft königlich in de kleine Restaurant zu französischer und einem Oldtimer Baujahr 1921, gesteuert Zur letzten Berlinale wurde das „Domai- regionaler Landhausküche ein und wird von der Besitzerin und „Grand Dame“ der nes“ vom Deutschen Weininstitut als ein- seit der Eröffnung 2003 gern besucht. „Es deutschen Ralleyfahrerinnen Heidi Hetzer, ziges im Bezirk als Lieferant ausgewählt. ist ein sehr schönes Gebäude an einem sehr die amtierende 84. Deutsche Weinköni- Im September wird man sich an einem schönen Standort. Ich hatte mir immer ein gin Julia Bertram vor dem „Domaines“ in „Marathon des deutschen Weins“ beteili- kleines Lokal am Wasser gewünscht. Friedrichshagen zum Besuch vor. gen, auch im Geschäft auf der Grünstraße, und im Oktober am Friedrichshagener „Die Bewohner und Gäste von Trep- Kneipenfest. tow-Köpenick sind durchaus Wein- trinker und auch sehr frankophil. Text und Fotos: Monika Strukow-Hamel

64 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 KiezechoAzeigenn

KONDITOR- & BÄCKERMEISTER RAINER SCHWADTKE TRÄGER DER GOLDENEN BREZEL UND DER FRANZ-VON-MENDELSSOHN-MEDAILLE BESTE BÄCKEREI DEUTSCHLANDS 2013

Klassen-, Kitafahrten, Trainingslager, Familienurlaub, Ferienlager Hölzerner See »Action pur« in den Telefon 033768 989-10 Kinder- und Jugenderholungszentren südlich von Berlin Telefon 033763 63239 www.frauensee.de www.hoelzerner-see.de

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 65 Azeigen Kiezecho

T AGen, EVEntS, FAMILIEN- UND FIRMEN- FEIERN MIT WASSERBLICK

Die Tagungs- und Eventlocation S EminAR- UND TAGUNGSHOTEL | HOTELBAR | RESTAURANT „Akademie Schmöckwitz“ mit ihrem Herrenhaus liegt, von der Bei uns finden Sie direkt am Ufer des Wernsdorfer Sees die Natur verwöhnt, inmitten einer ideale Wohlfühlumgebung für Ihre Events – sei es Tagung, idyllischen Wasserlandschaft am Workshop, Familienfeier oder Hochzeit. südöstlichen Stadtrand der Metropole Berlin. Der Wernsdorfer See verbindet ZIMMER das Fluss- und Seengebiet der Alle 93 Nichtraucher-Zimmer sind mit Telefon, TV, Minibar und Radio ausgestattet. Dahme im Südosten mit den Ge- In allen Zimmern haben Sie WLAN-Zugang inklusive. wässern der Spree im Nordosten. KONFERENZRÄUME Die Uferzone des Herrenhauses mit Die zehn individuell gestaltbaren Veranstaltungsräume bieten auf zwei Etagen dem Seminar- und Tagungshotel ausreichend Platz für bis zu 150 Personen. Alle Räume sind mit moderner Tagungs- ist längst ein beliebter Treffpunkt technik und WLAN ausgestattet. auch für Wassersportler, Wande- RESTAURANT rer und Radtouristen. Die weit- Unser Restaurant im Herrenhaus ist täglich ab 07:00 Uhr geöffnet. Neben unserem räumige Anlage mit den Liege- reichhaltigen Frühstücksbüffett servieren wir Ihnen hier viele verschiedene, frisch wiesen sowie Stegen bietet dafür zubereitete Köstlichkeiten aus unserer regional geprägten Küche. ideale Bedingungen. HOTELBAR Sehr gern nutzen Firmen, Ver- Lassen Sie den Tag in unserer gemütlichen Hotelbar ausklingen und treffen Sie sich eine und Familien die Angebote mit Kollegen oder machen Sie neue Bekanntschaften oder genießen Sie einfach nur für Feiern aller Art. Was gibt es ein Sportereignis im Fernsehen. Schöneres, als zum Beispiel vor dem Abendessen auf der Terrasse AKTIVITÄTEN oder beim Lagerfeuer in geselliger Unser privater Park wie auch die unmittelbare Natur-Umgebung bieten viele Gelegen- Runde interessante Gespräche zu heiten für Einzel- und Gruppenaktivitäten sowie teambildende Aktionen. führen. Legendär sind auch die Sommer- abende am See, bei denen das AKADEMIE BERLIN-SCHMÖCKWITZ gesamte Herrenhaus, aber auch Wernsdorfer Straße 43 | 12527 Berlin die Außenanlagen, eine beson- FÜR WEITERE INFORMATIONEN Tel.: (0 30) 67 50 30 | Fax: (0 30) 6 75 80 26 dere Atmosphäre vermitteln. Der STEHEN WIR IHNEN JEDERZEIT E-Mail: [email protected] besondere Tipp: Im Herrenhaus GERNE ZUR VERFÜGUNG! Internet: www.akademie-schmoeckwitz.de der Akademie Schmöckwitz sind „Herrliche Zeiten“ vorprogram- miert – und zwar das ganze Jahr.

66 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Kiezecho

L eRNEN, Erholen, Aktiv sein – Eine sehr gelungene Kombination

Christian Schröter, Chef der Akademie Schmöckwitz, C. Schröter: Wir haben Pakete für einen zu „herrlichen Zeiten im Herrenhaus“ im Jahr 2017 mehrtägigen Aufenthalt, so von zwei bis fünf Tagen, in unserem Haus geschnürt. Unsere Gäste haben so den Anreiz, tour‘s: Hallo Herr Schröter, als Seminar- tour‘s: Sicherlich bieten Sie auch viele zwischen den Erkundungstouren eine hotel liegt im Jahr 2017 der Fokus Ihres Aktivitäten für das Teambuilding an? Ruhepause einzulegen. Unser Ziel ist Hauses sicherlich weiterhin auf dem es, den Tourismusverein in seinem Be- Seminar- und Tagungsgeschäft. Auf C. Schröter: Selbstverständlich. Solchen mühen zu unterstützen, Treptow-Köpenick welche Serviceleistungen dürfen sich Aktivitäten wie Bogenschießen, Flossbau als Berlins Top-Fahrradregion zu ent- Ihre Firmenkunden besonders freuen? und Balancieren im Niedrigseilgarten wickeln. Auch in unserer unmittelbaren sind kaum Grenzen gesetzt. Auf dem Umgebung erhöht sich für die Fahrrad- C. Schröter: Unser Bestreben ist es, die GPS-Parcours kann man auf Schatz- touristen die Attraktivität. So durch den Bedingungen für Seminare und Tagun- suche gehen und sich mit dem Yoga- Neubau des Radweges von Neu-Zittau gen weiter zu optimieren, also für unsere Trainer zu Übungen, z.B. für eine mor- nach Wernsdorf. Gäste eine optimale Arbeitsumgebung gendliche Energieaufladung, verabreden. zu schaffen und stets zu verbessern. Un- Sehr beliebt und entspannend sind Fahr- tour‘s: Das Herrenhaus der Akademie sere Gastronomen bringen zum Beispiel radfahrten – allein oder in der Gruppe Schmöckwitz ist auch bekannt für sei- stets neue Ideen für vitale Kaffeepausen nach unseren Routenempfehlungen. nen jährlichen „Frühlings- und Som- und leichte Mittagspausen ein. merzauber im Park“. Gehören solche, tour‘s: Das Herrenhaus mit seinem auch kulinarisch geprägten Events, zu tour‘s: Ein gutes Stichwort. Ihr Haus Park ist, von der Natur verwöhnt, vom den Angeboten für 2017? ist ja bekannt für die gelungene Kom- Land und vom Wasser gut zu erreichen. bination von Lernen, Erholen, Aktiv Also geradezu ideal für Naturtouristen C. Schröter: Ja, auch 2017 lassen wir sein. Worum geht es speziell dabei? und Aktivurlauber. Was können Sie uns bei der Kulinarik wieder von den dieser Klientel anbieten? Jahreszeiten treiben. Unter dem Motto C. Schröter: Ich denke da an unser „Herrschaftliche Zeiten im Herrenhaus“ Herrenhaus mit seinem tollen Ambiente. C. Schröter: Für Wassertouristen zum planen wir wieder Veranstaltungen zu Aber auch der große Park bietet viele Beispiel Liegeplätze in unserem Hafen. verschiedenen Anlässen und Themen. Möglichkeiten, um konzentriert zu arbei- Ein Schild mit dem Symbol der Gelben So zum Beispiel zwei Winzerabende, an ten. Man kann sich aber auch in die Na- Welle weist den Weg. Wir empfehlen denen die Winzer ihre Rebkulturen und turflächen gezielt zurückziehen, um sich das Aktivsein auf den von uns selbst deren Produkte persönlich vorstellen. zu erholen, die Einsamkeit genießen oder getesteten Wander-, Lauf- und Fahrrad- der Kreativität freien Lauf zu lassen. strecken. Gern genutzt wird der Verleih tour‘s: Wie sieht also insgesamt der von Stand-Up-Paddling und kleinen Eventkalender für das Jahr 2017 aus? tour‘s: Das hört sich nach Lagerfeuer- Boote. Unsere Gäste, die auf einsamen romantik an ... Pfaden unterwegs sind, erhalten Ver- C. Schröter: Zur guten Tradition ge- pflegungspakete je nach Vorlieben von hört der Besuch des Biergartens vor C. Schröter: ... richtig, um einen Seminar- uns zusammengestellt. dem Herrenhaus zu Himmelfahrt. Im tag auch mal am knisternden Feuer aus- Sommer sind die Gäste eingeladen zum klingen zu lassen. Dabei noch die eine tour‘s: Das Seminar- und Tagungszen- Wildschwein am Spieß auf unserer Ter- oder andere Geschichte zu hören, ist trum mit seinem Herrenhaus in dieser rasse. Unser Sommerfest hat wieder bestimmt spannend. Unter dem Motto Toplage bietet speziell für Fahrradtou- viele Überraschungen parat. Die be- „Back to the roots“ bieten wir einen Grill risten ausgezeichnete Voraussetzungen, kannten Herbst- und Winterklassiker, im Park an. Wir kümmern uns um die die nahen Naturparks im Brandenbur- wie das Martinsgans-Essen ab 11.11., Vorbereitung. Die Gruppe wählt aus ger Umland zu erkunden ... der Adventslunch und die Weihnachts- ihrem Kreis den Grillmeister, der dann die menüs, präsentieren wir dieses Jahr zum Kollegen mit leckerem Grillgut versorgt – C. Schröter: ... oder für Radler aus dem Teil im neuen Gewand. Alle sind ein- sei es klassisch das Fleisch oder auch ver- Umland, für die wir ein idealer Start- geladen, die herrschaftlichen Zeiten zu schiedene vegetarische Varianten. punkt sind, um die Metropole Berlin zu erleben und zu genießen. entdecken.

tour‘s: Wie und mit welchen Paketen stellt sich Ihr Team auf diese Besonder- heiten ein? tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 67 Kiezecho

R üBEZAHL – Zwischen „Leicht in den RÜBEZAHL ist die einmalige Event-Location direkt am Wasser, einge- EVENT bettet in die idyllische Landschaft des Naturschutzgebietes. Wir bieten Sommer“-Brunch und Triathlon XL Ihnen vollausgestattete Event-Räumlichkeiten und Open-Air-Flächen FESTE FEIERN Saison 2017 in „Rübezahl“ wieder vielseitig und anspruchsvoll für Veranstaltungen von 20 bis zu 600 Personen. Hier können Sie Ihr Event, Ihre Tagung, das Firmenjubiläum, Ihre Hochzeit oder ein Famili- enfest in unserer faszinierenden Umgebung erleben.

Kochen mit und aus Leidenschaft, das ist das Kredo unserer drei GENUSS Küchenchefs vom See. Ein Höchstmaß an Qualität, egal, ob für eine Person im á la carte, einen leckeren Imbiss im Biergarten oder für hun- SPEZIALITÄTEN derte Personen bei einer turbulenten Großveranstaltung. GENIESSEN Frische Produkte aus der Region, kurze Lieferwege, verkürzte Garzei- ten ... und immer alles auf den Punkt.

Entspannen Sie in einem unserer 22 Ferienhäuser mit eigenem luxu- ERHOLUNG riösen Wellnessbereich. Ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung Berlins oder einfach zur Entspannung und Erholung. NATUR ERLEBEN Genießen Sie die herrliche Waldluft auf dem eigenen 450 m großen Naturgrundstück. Auf der Terrasse lässt es sich herrlich gemeinsam grillen, frühstücken oder einfach nur die Sonne genießen. Ob vor oder nach einer Tour über zig Großen Müggelsees den Namen des Am 16. Juli erwarten die Geschäftsführer Stufen zum Müggelturm oder auf dem legendären schlesischen Berggeistes Familie Schwaar gemeinsam mit Martin Naturpfad durchs Moor am Teufelssee – verpasst. Das ist nun schon 141 Jah- Schenk und dem Rübezahl-Team Sport- ein Halt bei „Rübezahl“ gehört dazu, ist re her. Aus dem Bierausschank von ler und Zuschauer zum „Berlin-Triathlon eine langgepflegte und lieb gewonnene einst hat sich längst ein Ausflugs- und XL“. In der warmen Jahreszeit finden Bier- So schön Tradition. Auch Rad- und Wassertou- Ferienareal mit Sterne-Niveau ent- garten, Kinderspielplatz sowie die mariti- risten nutzen gern die großzügig ge- wickelt. „Rübezahl“ ist aktuell wie me Wasserlandschaft mit Bootsverleih am ist Berlin staltete, moderne Restauration zu einer eh und je. Ufer besonderen Zuspruch. Ab Novem- Pause fürs Entspannen. In der Tat laden ber lädt dann wieder die Eisarena unterm Restaurant, Café und ein mit rustikalen Wie Martin Schenk, der gastronomische Hallendach zu sportlicher Betätigung und am Wasser Holzmöbeln ausgestatteter Biergarten Leiter, betont, ist der Veranstaltungs- Events ein. In den nächsten Monaten und zur kulinarischen Stärkung ein. kalender von „Rübezahl am Müggel- Wochen entfalten „Rübezahl“ und die Rübezahl Event GmbH see“ im Jahr 2017 wieder prall gefüllt. angrenzende moderne Ferienhausanla- Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin Gern erinnern wir unsere Leser noch Ein Ort, an dem Event, Erholung und ge ihren besonderen Charme als ein Ort einmal an die Geschichte um den Na- Genuss im Einklang stehen. Großer des Erlebens und Genießens inmitten ge- Tel: +49 (0) 30 65661688-0 men Rübezahl. Einst ging hierbei der Beliebtheit erfreut sich der monatliche schützter Natur. Der Geist Rübezahl freut Fax: +49 (0) 30 65661688-295 Volksmund schnell zur Sache. Wegen Brunch. Beim Rübezahl-Brunch im sich über diesen touristischen Hotspot E-Mail: [email protected] des ersten Wirtes dieses Lokals mit Juli geht es kulinarisch „Leicht in den in seinem Reich. Vergnügt krault er sich einem riesigen Rauschebart bekam Sommer“ und im August auf eine seinen Bart ... die Ausflugsgaststätte am Südufer des vegetarische Entdeckungsreise. Text: tour‘s / Cr. www.ruebezahl-berlin.de Fotos: Monika Strukow-Hamel

Azeigen RÜBEZAHL IST DER EVENTPARTNER VON

www.gardo.info WWW.ÜBERGRÖSSEN-BERLIN-CHARLOTTENBURG.DE

DAMENBOUTIQUE S-XXL › Kleidung für die modebewusste Frau von heute. › Große Auswahl – für jede Frau nicht nur eine passende Hose! › Marken u.a. Stehmann, m.p., Version und 2B.

SYLVIA KNABE Regattastr. 95 | 12527 Berlin Telefon: (0 30) 31 00 45 14 | Mobil: (01 57) 39 36 39 28 | E-Mail: [email protected] 68 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Kiezecho

RÜBEZAHL ist die einmalige Event-Location direkt am Wasser, einge- EVENT bettet in die idyllische Landschaft des Naturschutzgebietes. Wir bieten Ihnen vollausgestattete Event-Räumlichkeiten und Open-Air-Flächen FESTE FEIERN für Veranstaltungen von 20 bis zu 600 Personen. Hier können Sie Ihr Event, Ihre Tagung, das Firmenjubiläum, Ihre Hochzeit oder ein Famili- enfest in unserer faszinierenden Umgebung erleben.

Kochen mit und aus Leidenschaft, das ist das Kredo unserer drei GENUSS Küchenchefs vom See. Ein Höchstmaß an Qualität, egal, ob für eine Person im á la carte, einen leckeren Imbiss im Biergarten oder für hun- SPEZIALITÄTEN derte Personen bei einer turbulenten Großveranstaltung. GENIESSEN Frische Produkte aus der Region, kurze Lieferwege, verkürzte Garzei- ten ... und immer alles auf den Punkt.

Entspannen Sie in einem unserer 22 Ferienhäuser mit eigenem luxu- ERHOLUNG riösen Wellnessbereich. Ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung Berlins oder einfach zur Entspannung und Erholung. NATUR ERLEBEN Genießen Sie die herrliche Waldluft auf dem eigenen 450 m großen Naturgrundstück. Auf der Terrasse lässt es sich herrlich gemeinsam grillen, frühstücken oder einfach nur die Sonne genießen. So schön ist Berlin am Wasser

Rübezahl Event GmbH Müggelheimer Damm 143, 12559 Berlin Tel: +49 (0) 30 65661688-0 Fax: +49 (0) 30 65661688-295 E-Mail: [email protected]

www.ruebezahl-berlin.de

RÜBEZAHL IST DER EVENTPARTNER VON

www.gardo.info

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 69 Kiezecho

D orFIDYLL Alt-Rahnsdorf

In „Radenstorf“, am östlichen Rand Ber- lins an der Müggelspree, siedelten bereits im Mittelalter die ersten Fischer, wie die aus dem Jahr 1482 stammende älteste Fischereiurkunde des Kurfürsten belegt. Dieses Sackgassendorf des heutigen Alt- Rahnsdorf ist typisch für die erste Sied- lungsphase deutscher Zuzügler wohl im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts. 1801 war Rahnsdorf noch immer ein Fischer- dorf mit knapp 20 Dorfbewohnern. Im Jahr 1872 brannte das Dorf vollkommen ab und wurde anschließend neu errich- tet. Der alte Ortskern wurde 1977 als Denkmalensemble unter Schutz gestellt.

Schulbesuch beim Müggelseefischer Wunderbar lässt sich von hier in aller Ruhe das Hin und Her der vielen großen Die evangelische Kirche stammt aus Schiffe und kleinen Boote auf der Müg- dem Jahr 1888, erbaut in romanisch- gelspree auf ihrem Weg nach Neu-Ve- gotischem Stil und mehrfach renoviert nedig und Richtung Dämeritzsee oder und erweitert. Das Kirchenschiff wirkt aber zum Kleinen und Großen Müg- innen schlicht und freundlich, ländlich gelsee beobachten. Linkerhand hat man mit Blumen aus Hausgärten liebevoll auf Rahnsdorfer Seite wie gegenüber- geschmückt. Die typische märkische liegend an den Müggelheimer Spree- Dorfkirchenorgel der Berliner Firma wiesen beide Anlegestellenstellen der Dinse stammt noch aus dem Grün- BVG-Fähren, die zum Ortstarif verkeh- dungsjahr. An den Wochenenden und ren, gut im Blick. Auf der Müggelspree in den Sommerferien steht die Dorf- verkehrt die Fährlinie F23 der BVG, kirche zur Besichtigung offen, auch die seit 2014 von einer mit Solarstrom Konzerte finden statt. betriebenen Fähre bedient wird.

Nach nur wenigen Schritten über das Außerdem ist hier mit der F24 die ein- Kopfsteinpflaster die Kruggasse hinun- zige Berliner Fähre im Handbetrieb ter ist man am Ufer der Müggelspree unterwegs. Wenn „Paule III“, von kräf- und im Reich von Fischer und Fähr- tigen Ruderschlägen des Fährmanns mann. An den Wochenenden herrscht getrieben, den direkten Weg von nur auf und am Wasser munteres Treiben. 36 Metern über die Müggelspree von Die Dorfkirche im alten Ortskern Rechter Hand geht es zum Fischgehöft der Kruggasse zu den Spreewiesen oder von Andreas Thamm, Köpenicks letz- zurück nimmt, ist das eine Attraktion tem und einzigem Berufsfischer. Von und praktisch für Ausflügler. Diese über Über die kopfsteingepflasterte, sich lang Frühjahr bis zum Herbst stehen an den 100jährige Tradition, nun seit 2015 von dahinziehende Dorfstraße weist der Wochenenden hier die Tore offen. Rad-, Mai bis Anfang Oktober an den Kirchturm den Weg. Auf einer Anhöhe Fuß- und Wasserwanderer nutzen das Wochenenden, konnte nur dank großer erbaut, wird hier an der Kirchenmauer Angebot an frischen, leckeren Fisch- Proteste der Bevölkerung gewahrt mit Gedenksteinen, Tafeln und Kreuzen spezialitäten nur zu gern, meist gleich werden. der in der ersten Hälfte des 20. Jahr- zu Imbiss und Rast am Spreeufer neben hunderts verstorbenen Rahnsdorfer den Kähnen und Fischkästen des Text und Fotos: Monika Strukow-Hamel Fischermeister gedacht. Fischereimeisters.

70 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Kiezecho

Blüten Spaziergang -durchTräume die Sommerangebote

TAUT PASSAGE Die Einkaufsadresse im Südosten Berlins

Bruno-Taut-Straße 1 12524 Berlin-Grünau Tel.: (0 30) 67 99 05 30 | [email protected] www.taut-passage-berlin.de tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 71 S SportprofilepoRTPROFILE

S poRTANGEBOTE in Berlin-Südost: gut aufgestellt für die Zukunft tour’s-Gespräch mit Steffen Senkbeil und Mathias Braesel von der Fachbereichsleitung Sport im Bezirksamt Treptow-Köpenick tour‘s: Sie verwalten den Sport im Bezirk. Die Neugestaltung des Areals bietet gestellt wurden und die Vereine auch Welche Themen sind derzeit aktuell? gleichzeitig die Chance für eine Auf- untereinander gut kooperiert haben. wertung des gesamten Sportstandortes. Dafür an dieser Stelle auch ein Dank S. Senkbeil: Derzeit gibt es eine Reihe Denn in Nachbarschaft zu Union gibt an die Vereine. von Themen, die uns beschäftigen. Neh- es auch noch weiteren Vereinssport men wir nur das Nachwuchsleistungs- wie Tennis, Motorwassersport und An- Nachdem die Sporthallen inzwischen zentrum des 1. FC Union. Die Nach- geln. Hier müssen verschiedene Inter- alle wieder freigezogen sind, werden wuchsarbeit ist für Bundesligavereine essen unter einen Hut gebracht werden, sie im Anschluss saniert, wobei auch enorm wichtig, so auch für den erfolg- was durchaus eine Herausforderung nutzungsbedingte Schäden beseitigt reichen Zweitligisten aus unserem Bezirk. darstellt. werden. Die Sporthalle der Ahorn- Durch den Deutschen Fußballverband Schule in der Peter-Hille-Straße ist werden die Kriterien für Nachwuchs- tour‘s: Sicher war auch die Aufnahme bereits seit Februar zum Teil wieder leistungszentren der Bundesligisten vor- von Flüchtlingen in Sporthallen eine nutzbar, seit Mai ist sie wieder komplett gegeben und auch zertifiziert. Herausforderung für alle Beteiligten? fertiggestellt. Die Sanierungsarbeiten in der Glienicker Straße sollen gegen Weihnachten abgeschlossen sein. Hier- bei muss man auch im Blick haben, dass unter anderem aufgrund der landesweit großen Nachfrage bei den Fachfirmen die Marktsituation keine zügigere Sanierung hergibt.

S. Senkbeil: Erfreulich ist, dass der Berliner Senat kürzlich bekannt gege- ben hat, dass ein Betrag von insgesamt 950.000 € bereitgestellt wird, um nega- tive Folgen für die Sportausübung und entstandene finanzielle Probleme der Vereine abgemildert werden sollen.

Der Berlin Triathlon im Plänterwald tour‘s: Wie ist der Stand beim Denk- zeichen Wassersport in Berlin?

Jetzt sollte ein Standort entwickelt wer- M. Braesel: Ja, das war auch ein S. Senkbeil: Der Stiftungsrat der öffent- den, an welchem eine optimale Umset- großes Thema in den letzten zwei Jah- lich-rechtlichen Stiftung Deutsche Klas- zung erfolgen kann. Die Bedeutung des ren. Auch in unserem Bezirk wurden senlotterie Berlin hat in seiner Sitzung Projektes zeigt sich schon darin, dass das viele geflüchtete Menschen unterge- am 04.03.2016 seine grundsätzliche Nachwuchsleistungszentrum Bestandteil bracht. Dafür mussten Sporthallen im Zusage zur Gewährung eines zweck- des Koalitionsvertrages und des 100- Bezirk zur Verfügung gestellt werden, gebundenen Zuschusses bis zu einer Tage-Programms der neuen Landesregie- wie in der Peter-Hille-Straße, der Gli- Höhe von 300.000 € zur Errichtung rung ist. Der Bruno-Bürgel-Weg 63 hat enicker Straße und der Merlitzstraße. eines Denkzeichens Berliner Wasser- sich im Rahmen der Standortsuche als Hiervon war der Schulsport betroffen, sport in Grünau beschlossen. Die Zu- favorisierte Lösung herausgestellt. Hier aber auch Handballer, Volleyballer sage des Stiftungsrates ist unter der soll ein Internat mit Schulungsräumen oder Fußballer aus den Vereinen. Die Bedingung erfolgt, dass zur Ermittlung entstehen und die Spiel- und Trainings- Situation konnte gemeistert werden, eines zu realisierenden Entwurfs ein flächen werden erweitert. indem Ersatzstandorte zur Verfügung Kunstwettbewerb durchzuführen ist.

72 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Sportprofile

tour‘s: Wer hat dabei den Hut auf? Für die Regattatribüne wurde 2016 ein tour‘s: Welche sportlichen Veranstal- Sanierungs- und Nutzungskonzept er- tungen stehen denn dieses Jahr an? S. Senkbeil: Dieser Kunstwettbewerb arbeitet. Ziel ist es, die Bausubstanz zu wird durch die Senatsverwaltung or- erhalten, denkmalgerecht zu sanieren S. Senkbeil: Eine Reihe von Sportver- ganisiert und durchgeführt. Der Sieger und die Räumlichkeiten so auszubau- anstaltungen hat sich über die Jahre fest soll Ende 2017 feststehen. Durch den en, dass eine gesamtjährige Nutzung etabliert. Wie beispielsweise der Köpe- Verein Denkzeichen Wassersport soll möglich ist. Als zukünftige Nutzer sind nicker Altstadtlauf oder das Berliner die Sanierung des Platzes im Jahr 2017 die Deutsche Lebensrettungsgesell- Wassersportfest an der Regattastrecke. organisiert und realisiert werden. Ein schaft (DLRG), das Sportmuseum Ber- Auch der Berlin-Triathlon, der im Juni Landschaftsplaner wurde in einem Ver- lin mit dem Teil des Grünauer Wasser- um den Plänterwald herum stattfand, fahren ausgewählt und soll die Planung sportmuseums sowie das Bürgerhaus und der Triathlon XL am 16. Juli vom und Ausschreibung bis August 2017 re- Grünau mit multifunktionaler Nutzung Müggelsee bis hinaus nach Branden- alisieren. Das neue ausgewählte Denk- vorgesehen. burg sind wieder sportliche Highlights zeichen soll 2018 zum 150. Jahrestag mit bis zu 1.500 Athleten und zahl- der ersten Segelregatta aufgestellt und S. Senkbeil: Um die notwendige Sanie- reichen Zuschauern an der Strecke. eingeweiht werden. rung durchführen zu können, ist aller- dings eine Menge Geld notwendig, die M. Braesel: Im Juni dieses Jahres fand tour‘s: Wie steht es derzeit um die auch ein Bezirksamt nicht so einfach in Berlin das Internationale Deutsche Regattatribüne in Grünau? Die not- aus dem Ärmel schütteln kann. Daher Turnfest statt. Der Bezirk Treptow- wendige Sanierung ist doch schon eine freuen wir uns, dass wir aus dem Pro- Köpenick war während dieser Zeit Weile im Gespräch. gramm „Sondervermögen Infrastruktur Gastgeber des Saarländischen Turner- bundes. Dafür stellten wir Schulen als Das Berliner Wassersportfest auf dem Quartier für die Sportler zur Verfügung. historischen Regattagelände in Grünau Zuvor stellten wir auch für die Gäste des 36. Deutschen Evangelischen Kirchen- tages in Berlin und Wittenberg Räum- lichkeiten zur Verfügung.

tour‘s: Wie sieht es beim Thema Mehrgenerationensportplatz aus? Das ist ja ein Trend, der mit der demo- graphischen Entwicklung immer ak- tueller wird.

S. Senkbeil: Ja, das ist in der Zukunft ein sehr wichtiges Feld unserer Tätig- keit. Aus Mitteln des Masterplans In- tegration 2016/2017 wird der Bezirk Treptow-Köpenick die Sportanlage „Wilhelm Fahle“ in Rahnsdorf mit 20.000 € fördern. Damit soll an diesem Standort zukünftig ein Mehrgenerati- M. Braesel: In der Tat. Und wir hoffen der Wachsenden Stadt (SIWA II)“ des onensportplatz entstehen. Sicherlich auch, dass bald losgelegt werden kann. Landes Berlin Mittel in Höhe von einer folgen noch weitere. Die Regattatribüne, die ein Jahr vor Million Euro für die Sanierung der den Olympischen Spielen 1936 eröff- Regattatribüne erhalten. Zusätzliche tour‘s: Viel Erfolg für Ihre Arbeit und net wurde, ist in großen Teilen in ihrem Mittel stellt der Bezirk Treptow-Köpe- danke für das Gespräch. Originalzustand erhalten und wurde in- nick zur Verfügung, dies hat das Bezirk- zwischen auch in die Landesdenkmal- samt im März beschlossen. Somit ist Das Gespräch führte tour‘s. liste aufgenommen. die bestandssichernde Instandsetzung Fotos: Monika Strukow-Hamel gewährleistet. Für den weiteren Ausbau müssen noch weitere finanzielle Mittel eingeworben werden.

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 73 Sportprofile

Eingang Gegengerade

De i StEHPLATZ-Fanwand, das lautstarke Union-Schmuckstück Gedanken zur Erweiterung des Stadions „An der Alten Försterei“ – zwischen Vision und Wirklichkeit

Die Vision: Ein Szenario aus der Fuß- anderen tausende großen und kleinen Besonders stimmungsvoll sind die ballbundesliga Saison 2020/21. Ein Liebhaber des Fußballsports aus Berlin Fangesänge auf der steilen, hochauf- Spitzenteam hat sich im Wohnzim- und dem Umland. Rund 35.000 Fuß- ragenden Stehplatztribüne auf der mer der EISERNEN angekündigt. Da ballverrückte füllen die Ränge des „Ball- Waldseite. Eine stimmungsvolle Steil- ist Kommen natürlich Pflicht. Für die haus des Ostens“. So wird liebevoll weit wand im roten Gewand. Dortmund Hardcore-Fans ebenso, wie für die und breit das Union-Stadion genannt. lässt grüßen. In den alten und neuen Logen verfolgen in angenehmer Atmo- sphäre die Sponsoren und Förderer des Vereins mit den Familien und im Kreis der Partner aus der Geschäftswelt das sportliche Geschehen. Rechtzeitig zum 100. Geburtstag der „Alten Försterei“ wurde die Modernisierung des neuen Stadions abgeschlossen. Nun ein wahres Schmuckstück ...

Die Wirklichkeit: Sie führt in den Juni 2017. Ein Tag vor dem Sommer- anfang. Die Haupttribüne des Stadions in der Alten Försterei ist voll besetzt, als Union-Präsident Dirk Zingler und der Vorstandsvorsitzende der Stadion Betriebs AG, Dirk Thieme, die Umbau- Innenraum Waldseite und Gegengerade mit Oberring pläne des Union-Wohnzimmers der Öffentlichkeit vorstellten.

74 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Sportprofile

Soviel ist sicher, das Stadion An der Alten Försterei wird größer. Das Fas- sungsvermögen der Heimspielstätte des 1. FC Union Berlin wächst in der nächs- ten Ausbaustufe von jetzt 22.012 Plätzen auf rund 37.000 Plätze. Die Stehplatzka- pazität erhöht sich um 10.300 auf künf- tig 28.700 Plätze. Bundesligatauglichkeit wird durch 4.700 neue Sitzplätze erlangt, mit denen die in den Lizenzbestimmun- gen der Deutschen Fußball-Liga geregelte Mindestanzahl von 8.000 Sitzplätzen um 300 überboten wird.

Architektonisch setzt der Umbau den Stil des bestehenden Stadions fort. Die drei von tausenden Fans sanierten und auf der Rückseite begrünten Stehplatz- traversen im Unterring bleiben erhalten. Darüber wird ein Oberring errichtet, Waldseite und Clubhaus inklusive Fanhaus, Union-Zeughaus, Fankneipe und Büros der über sieben Treppenhäuser er- schlossen ist. Diese werden, wie bereits die Haupttribüne, in Anlehnung an die Grundlage der Stadionerweiterung ist das Union-Zeughaus und Büros unter- Oberschöneweider Industriebauten gelb ein vorhabenbezogenes Bebauungs- gebracht werden. Dieses Gebäude soll im verklinkert sein. Der Zugang zur Gegen- planverfahren, das im Sommer 2017 Sommer 2019 fertiggestellt werden. Nach gerade erfolgt auch künftig über groß- beginnt und mit einer Dauer von zwei derzeitigem Planungsstand belaufen sich zügige Freitreppen. Jahren veranschlagt wurde. Der Baube- die Baukosten für das Gesamtprojekt auf ginn ist für das Frühjahr 2019 geplant. rund 38 Mio. Euro. „Uns war es wichtig, dass dieser für Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum unseren Verein historische Ort mit den des 1920 eröffneten Stadions im Som- Bleibt nur zu hoffen, dass sich der Senat Anforderungen der Zukunft wächst und mer 2020 soll der Ausbau fertiggestellt mit seinen Fachabteilungen als Fußball- dabei charakteristisch und einzigartig sein. Bereits für das Frühjahr 2018 ist fans und Partner des 1. FC Union erwei- bleibt: Ein enges Stehplatzstadion, das der Baubeginn des neuen Clubhauses sen und für eine zeitgemäße Verkehrs- unser Fußballherz höher schlagen lässt“, geplant, in dem künftig das Fan- lösung sorgen. In der Gegenwart sind so Dirk Zingler. haus, gastronomische Einrichtungen, hier noch viele Wünsche offen.

Text: tour‘s PI / Fotos: 1. FC Union Innenraum Gegengerade und Wuhleseite mit Oberring und neuer Sicherheitszentrale

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 75 SportprofileAzeigen

52 ° Nord: Wohnen am Ufer der Dahme Wohnen mit Blick aufs Wesentlicheadmir alshausWohnen und brücke mitnh aBlickus aufs Wesentliche

Ein Projekt der

Admiralshaus und Brückenhaus punkten mit Admiralshaus und Brückenhaus im Überblick Admiralshaus und Brückenhaus punkten mit Admiralshaus und Brückenhaus im Überblick Grundrissen, die sich an der konkreten Nachfrage Zwei neue Häuser mit attraktiven Grundrissen Grundrissen, die sich an der konkreten Nachfrage Zwei neue Häuser mit attraktiven Grundrissen orientieren. So entstehen in beiden Häusern für 38 Wohnungen zwischen ca. 41 und ca. 145 m² orientieren. So entstehen in beiden Häusern für 38 Wohnungen zwischen ca. 41 und ca. 145 m² jede Lebenslage attraktive, moderne Wohnformen. EG plus 1. OG: Maisonettewohnungen mit Garten jede Lebenslage attraktive, moderne Wohnformen. EG plus 1. OG: Maisonettewohnungen mit Garten Der hohe Qualitätsstandard und der spürbare (Haus-in-Haus-Konzept mit separatem Eingang) Der hohe Qualitätsstandard und der spürbare (Haus-in-Haus-Konzept mit separatem Eingang) Quartiersgedanke machen es leicht, sich sofort 2. OG: barrierefreie Etagenwohnungen mit Balkon Quartiersgedanke machen es leicht, sich sofort 2. OG: barrierefreie Etagenwohnungen mit Balkon zuhause zu fühlen. 3. OG: Staffelgeschoss-Wohnungen mit Dachterrassen zuhause zu fühlen. 3. OG: Staffelgeschoss-Wohnungen mit Dachterrassen Wohnen auf einer Ebene Highlights Gute Gründe für eine Jede Wohnung mit Wasserblick Alle Gärten, Balkone und Dachterrassen nach Investition Süden undKontakt: zum Wasser hin orientiert Durchdachte BUWOG-Regattastraße Raumaufteilung Development mit GmbH praktischen Ein Unternehmen der BUWOG Group Abstell- bzw. Hauswirtschaftsräumen 52° Nord bietet alle Voraussetzungen dafür, dass es sich langfristig Helle WohnräumeAb voraussichtlich durch 1.7.2017 großeneue Anschrift Fenster und positiv entwickeln wird: Herausragende Lage am Wasser im BUWOG Bauträger GmbH RaumhöhenRankestraße von 21 bis zu 2,75 m aufstrebenden Südosten Berlins, dazu an der Nachfrage orientierte Stromerzeugung 10789 Berlin in eigenen Blockheizkraftwerken Grundrisse, komfortable Ausstattung und eine starke, eigene und RückspeisungTelefon: +49 (0) 30 ins - 33 öffentliche 85 39 1915 Stromnetz Informationsbüro Infrastruktur. E-Mail: [email protected] Regattastraße 11, 12527 Berlin EnEV 2014www.52grad-nord.de inklusive Verschärfung EnEV 2016 www.buwog.com Tiefgarage mit 34 Stellplätzen und zahlreichen Sa. + So. 13:00 – 17:00 Uhr u.n.V. Beliebte Wohnlage an der Dahme Telefon: (0 30) 33 85 39 19 15 Fahrradstellplätzen Zunehmende Wohnraumnachfrage in Berlin allgemein E-Mail: [email protected] www.52grad-nord.de Barrierefreier Zugang von der Tiefgarage in die Prosperierender Bezirk mit steigender Einwohnerzahl Wohnetagen Großer Erholungswert in Berlins wasser- und waldreichstem Bezirk 76 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Ausstattung 52° Nord ist mit einer quartierseigenen Energiezentrale Wie in allen BUWOG-Projekten können Sie sich ausgestattet, die über ein unterirdisches Nahwärme- auf eine gute Ausstattung und Details verlassen, verteilungsnetz jeden Haushalt im gesamten Quartier versorgt die das Leben angenehmer machen: Kompetenz und Know-how der BUWOG Group gibt Sicherheit Zum Beispiel Parkettboden und Fußbodenheizung Ideale Zukunftsinvestition und Altersvorsorge in jeder Wohnung. Oase mit urbanen Vorteilen Beruhigter Verkehr – ruhiges Wohnen So viel ist sicher Video-Gegensprechanlage Rollläden bzw. Raffstores Abschließbare Fenster-/Türgriffe im Erdgeschoss Pilzkopfverriegelung 52° 25’32’’ N 13° 34’ 34’’ 0 – Die neuen Koordinaten für Wertanlagen mit Potenzial

10 | 11 Sportprofile

Europas erster BMX-Superpark soll über

Text: tour‘s / PI Spenden finanziert werden Foto: Mellowpark e.V.

S tART für spektakulärste Rampen- Landschaft am Ufer der Spree Erstmals in seiner Geschichte startet der 2010 mussten die Betreiber eine ähnliche Der Mellowpark kann verschiedene Berliner Mellowpark eine Crowdfunding- Anlage abreißen, weil der Mellowpark Nutzergruppen gut integrieren. Das Kampagne, um ein neues Projekt zu finan- umziehen musste. Auf dem neuen fünf haben die Betreiber bereits bewiesen. zieren. Freunde und Nutzer von Europas Mal so großen Grundstück haben sie Deutschlands einzige BMX-Supercross- größtem Skate- und BMX-Park können seitdem verschiedene neue Spots und ein Strecke steht ebenfalls auf dem Gelände. mit Spenden helfen, dass in Berlin die Jugendzentrum aufgebaut. Nur der be- Neben der Nationalmannschaft jagen größte und spektakulärste Rampenland- liebte BMX-Superpark fehlt noch. Er soll hier auch Nachwuchsfahrer und Anfän- schaft Europas entsteht. Bis zu sechs Meter von den hauseigenen Rampenbauern ger beim Training über den 400 m langen hohe Rampen, endlos fahrbar, verteilt auf komplett aus Holz gefertigt werden und Kurs. Viele von ihnen kommen nicht nur über 3.000 m2 Fläche – der geplante BMX- international neue Maßstäbe setzen – aus Berlin, sondern oft von weit her. Superpark im Mellowpark in Berlin- auch im Hinblick auf die Olympischen Köpenick sprengt alle Dimensionen, die Spiele, denn BMX-Freestyle steht kurz Insgesamt 240.000 Euro wollen die Be- Europas BMX-Szene bisher kennt. davor eine olympische Sportart zu treiber des Mellowparks als Startkapital werden. Profis wie auch Amateurfahrer einsammeln, um damit einen Teil der In den kommenden fünf Wochen wol- hätten somit in Berlin-Köpenick opti- Baukosten zu decken. Den Rest überneh- len die Betreiber per Crowdfunding das male Trainingsbedingungen. men das Land Berlin und der Mellowpark nötige Startkapital für ihr „Projekt M“ selbst. Jeder Unterstützer bekommt – ab- aufbringen. „Wir haben noch nie unsere Der Superpark richtet sich in erster Linie hängig von der gespendeten Summe – ein Besucher und Freunde um Hilfe gebeten, an BMXler. Wer den Mellowpark jedoch besonderes Dankeschön. Die Palette reicht haben immer alles aus eigener Kraft ge- kennt, weiß, dass hier niemand ausge- von limitierten T-Shirts und Caps über stemmt. Jetzt aber brauchen wir ihre Un- schlossen wird. Die Anlage ist deshalb professionelle BMX-Fotoshootings bis hin terstützung, um das Herzstück des Parks auch für alle anderen da, die auf Rädern zu BMX-Rampen für den eigenen Garten wieder aufzubauen“, sagt Max Tuchten- und Rollen unterwegs sind, egal, ob In- und exklusiven Werbeflächen für Unter- hagen vom Mellowpark. liner, Skateboarder, Scooterfahrer, Roller- nehmen auf der neuen Anlage. skater oder Wheelchair-Skater.

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 77 Sportprofile

Y aCHTCLUB Berlin-Grünau – Wachwechsel an der Spitze

Neuer Vorstand will auf dem Erfolgskurs neue Ziele ansteuern

Die Zahlen sind beeindruckend. 168mal Als im März die Wahlen zum Vorstand Peggy Bahr ist neue Jugendwartin. Von standen bisher Segler des Clubs am anstanden, gab es einen Wachwechsel. der ehemaligen Welt-und Europameis- Friedrichshagener Müggelseedamm bei Nach zwanzigjährigem Vorsitz von Dr. terin, sowie Olympiateilnehmerin im Olympischen Spielen, Welt- und Europa- Reimund Lensing übernahm Reinhard olympischen 470er-Boot erfahren wir, meisterschaften auf dem Siegerpodest. Hübner das Amt. Das Ziel ist es, den Club dass 25 Kinder in drei Trainingsgruppen 37 Segler verzeichnet der Club seit 1956 auch weiterhin in der Spitze des deutschen trainieren. So im Optimist, dem An- als Olympiastarter. Kein anderer deut- Segelsportes zu positionieren. Insgesamt fängerboot in den Kategorien B und C, scher Segelclub reicht da heran. Drei wechselte der Vorstand in sieben von neun sowie in der A-Kategorie, der höchsten. Gold-, eine Silber- und eine Bronzeme- Positionen! Die „Generation Hübner“, 500.000 dieser Boote gibt es weltweit. daille bei Olympia, einmal Gold und zum großen Teil als Aktive Leistungs- 60 Prozent aller Olympiasegler haben zweimal Silber bei den Paralympics – träger des Clubs, brachte zugleich eine einmal im Opti, wie die Kurzbezeichnung das ist die olympische Erfolgsbilanz. Verjüngung in die „Chefetage“ des Clubs. lautet, mit dem Segelsport begonnen.

Die Soling-Besatzung Jochen Schümann, Bewährtes werde fortgeführt, aber auch Viel Leben herrscht auf dem Club- Thomas Flach, Bernd Jäkel war die welt- „Baustellen“ konsequent angegangen, so gelände am Friedrichshagener Müggel- weit bisher erfolgreichste Segel-Crew, Reinhard Hübner, zu DDR-Sportclub- seedamm, insbesondere am Dienstag, die es im olympischen Bereich jemals zeiten 470er Nationalkadersegler, später dem „Clubtag“. Dafür, dass sich Alt und gab. Jochen Schümann ist mit seinen Trainer im damaligen Sportclub Berlin- Jung, Mitglieder, aber auch gern ge- vier olympischen Medaillen, seinen vier Grünau, heute im Beruf Zahntechniker- sehene Gäste, an diesem Tag und auch Weltmeister- und zwölf Europameister- meister mit eigenem Labor, gegenüber bei den „Club-Events“ gastronomisch gut titeln, sowie dem zweimaligen Gewinn dem tour‘s-Magazin. Als solche „Baustel- betreut fühlen, sorgen „Koch on tour“ des „Americas Cup“, der ältesten Sport- len“ sieht er die schnelle Rückkehr in die Sven Rohde und sein Team. Wie wich- trophäe der Welt, der erfolgreichste deut- erste Segelbundesliga, aber auch die Schaf- tig, man kann sagen, vereinsfördernd im sche Segler aller Zeiten. fung von Voraussetzungen im finanziellen besten Sinne, sich das darstellt, hört man Bereich, die gewährleisten, dass Talente aus anderen Vereinen, die diese Voraus- Über all die Fokussierung nach außen, auf und Spitzenathleten im YCBG gefördert setzungen nicht haben. die nationalen und internationalen Re- und unterstützt werden können. So blei- gattaevents, gilt der Blick beim YCBG auch ben sie dem Club erhalten, statt in andere immer nach innen. Leistungssportliche finanzkräftigere Vereine abzuwandern. Willkommener Zuwachs für das Training Orientierung im Erwachsenenbereich des Segelnachwuchses erfordert folgerichtig die Schwerpunkt- setzung auf die Nachwuchsentwicklung im Jugend- und Jüngstenbereich.

Rund 225 Mitglieder, davon 43 Kinder und Jugendliche, zählt der Club. Schon dreimal, 1996, 2005 und 2011 wurde der YCBG für herausragende Leistun- gen bei der Nachwuchsentwicklung mit dem „Grünen Band der Commerzbank“ ausgezeichnet. Mit Fabian Kohoff, Felix Sponholz, Vivien und Vincent Bahr, Tim Gericke, Johanna Henschel, Sebastian Kirschbaum und Annabell Prockat gehö- ren derzeit acht Sportler zum 53köpfigen Berliner Landeskader.

78 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Sportprofile

Der „Verein des Jahres 2012“ in Ein Blick in die Saisonhöhepunkte kün- Dabei geht es von Douamenez um den Deutschland richtet auf dem heimi- det davon, dass der YCBG auch künftig legendären „Fastnet Rock“ in der Irischen schen Müggelsee auch in diesem Jahr in den Schlagzeilen des Segelsportes See zurück in den Starthafen. Es ist ein fünf Regatten aus. Der „Frühjahrs-Cup“ seinen Platz behalten wird. Robert Stan- neuer Meilenstein in der Clubgeschich- war 1990 die erste deutsch-deutsche jek, Olympiasechster und Starbootwelt- te, nach den „Americas Cup“-Erfolgen Regatta nach dem Mauerfall, es folgen meister, will, zusammen mit dem Ham- von Jochen Schümann, einen YCBGer der Berlin-Cup der Paralympics-Klas- burger Jörg Riechers, neuen Schwung in diesen Klassikern unter den Hoch- sen 2.4 m und Sonar, der 76. Nebel- in das deutsche Hochseesegeln bringen. seerennen dabei zu haben. pokal und der Robert Stanjek-Opti- Mit einer neuen, revolutionären Boots- Herbstpokal, der zugleich die Berliner konstruktion waren sie bei der „Tro- Text und Foto: Dr. Klaus Müller Jüngsten-Meisterschaft 2017 ist. Dazu pheo MAP“ im Juni über 220 Seemeilen kommt, dass der YCBG, wie schon viele von und nach Douamenez (Nähe Brest/ Jahre, für die Surf-Kurse der „Warne- Frankreich) unterwegs und werden im münder Woche“ Anfang Juli verant- Juli im 600 Seemeilen-Rennen „Mini- wortlich zeichnet. Fastnet“ starten.

Die Schümann-Crew während einer Bundesliga-Regatta Foto: Nils Bergmann

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 79 Sportprofile

Mitglieder des neuen Führungsteams – Reinhard Hübner und Peggy Bahr Foto: Klaus Müller L eTZTENDLICH eine gelungene Umsetzung von Konzepten Nachgefragt bei Reinhard Hübner – Vorsitzender des Yachtclub Berlin-Grünau tour‘s: Herr Hübner, herzlichen Glück- Nehmen Sie das Beispiel unserer Silber- Denken sie nur an die Erfolge eines wunsch zur Wahl als Vorsitzender eines und Goldmedaillengewinner bei drei Jochen Schümann, Bernd Dehmel, Ro- der bedeutendsten Segelclubs in Deutsch- Paralympics in der jüngeren Vergan- bert Stanjek und der vielen anderen land! Auf dem bei ihnen alljährlich im genheit. Dieser Erfolg ist zuerst ein per- Sportler in den vergangenen Jahrzehn- Club stattfindenden Treffen mit den sönlicher der Kroker-Crew. Aber auch ten, vor und nach der Wende. Geheim- Freunden, Förderern oder auch Sponso- die vor zwanzig Jahren im YCBG be- nisvoll waren sie nie, aber immer stand ren, wurde eine Erfolgsbilanz für 2016 gonnene Ausrichtung, neben dem Re- ein Konzept und Leute die es umzu- vorgestellt, die so nur wenige Segelclubs gattasport, der Nachwuchsausbildung, setzen wussten, dahinter. in Deutschland vorweisen können. Die dem Fahrtensegeln, auf den Hoch- Erfolge an sich und die nun schon Jahre, leistungssport behinderter Menschen, Wir sind glücklich, dass es auch in die- Jahrzehnte andauernde Kontinuität die- sind Wegbegleiter dieses Erfolges. ser Beziehung eine große Kontinuität ser Erfolgsstory – wo liegt das Geheimnis? Dazu zählen Chefbundestrainer Bernd im YCBG gibt! Auch wir, die neuge- Zirkelbach, Disziplintrainer Christian wählte Leitung, werden bestrebt sein R. Hübner: Zunächst erst einmal herz- Bittner, Christian Bauer als Mechaniker diese Kontinuität zu bewahren. Wir lichen Dank! Aber mit den Geheimnissen und Betreuer (alle YCBG). sind aber auch gefordert, der unmit- ist das so eine Sache. Wenn man genauer telbaren Gegenwart angepasste neue hinschaut, dann erweisen sich Erfolgsge- Sie stehen für die von uns geschaffene, Lösungen und Wege zu finden. Eine heimnisse im Besonderen zu allermeist als für den Paralympicssport eingerich- ganz aktuelle Herausforderung. eine gelungene Umsetzung von Konzep- tete Infrastruktur hier am Müggelsee- ten. Diese beruhen auf Voraussetzungen, damm. Das sowie nicht zuletzt unsere Möglichkeiten, Konzentrationen, klaren stets einsatz- und hilfsbereite Mitglied- Vorstellungen und letztlich den Menschen, schaft sind Bestandteil dieses Erfolges. die sie betreffen. Die Beispiele ließen sich fortsetzen.

80 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Sportprofile

tour‘s: Wenn man Ihr Clubhaus tour‘s: Stichwort Nachwuchs. Alle An der Heimatfront geht es für unseren betritt, so ist eine Sponsorentafel Welt klagt über Nachwuchsmangel, Club darum, die vier, nun schon tra- nicht zu übersehen. Wenn man dann der YCBG auch? ditionellen, Veranstaltungen auf dem einmal zählt, kommt man auf 34 heimischen Müggelsee in bewährter Namen. Eine stattliche Anzahl! Da- R. Hübner: Grundstein aller Erfolge des Form zu organisieren. Größte Heraus- hinter steckt sicher auch viel Arbeit, Clubs war auch immer eine gute Nach- forderung dabei, der „Robert Stanjek denn von allein kommen ja wohl wuchsarbeit. Mit Stolz verweisen wir Cup“ der A-Optimisten im Oktober. die wenigsten ins Haus! darauf, dass wir dafür schon dreimal das Die Veranstaltung für die jüngsten „Gelbe Band“ der Dresdner Bank, die Spitzensegler ist inzwischen zu einer R. Hübner: Mit Ihrer Annahme haben höchste Auszeichnung für Erfolge im der wichtigsten und renommiertes- sie mehr als Recht! Neben den Eltern Nachwuchsleistungssport, erhalten ha- ten Regattaserien in Deutschland, mit sind es Förderer und Sponsoren, die es er- ben. Nachwuchsmangel ist bei uns nicht hohem Ranglistenfaktor, mutiert. In möglichen, dass sich seglerische Talente das ganz große Problem. Unser Problem diesem Jahr ist er zugleich die Berliner entfalten und entwickeln können. Ohne ist, wie können wir es erreichen, dass Jüngstenmeisterschaft. Unterstützung von außen ist in unserer erfolgreiche Talente ihre Karriere auch materialintensiven Sportart nichts zu beim YCBG fortsetzen können, statt aus Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr machen. Dazu kommt, dass schon bei finanziellen Erwägungen abzuwandern? auf dem Gebiet der Organisation ist den Jüngsten beginnend, der Segelsport Dazu bedarf es weiterer intensiver Spon- die Durchführung der Surfregatten der mit Tausenden von Reisekilometern ver- sorenfindung, auch mit Blick auf einen olympischen RS:X Neil Pryd und Race- bunden ist. Jüngstentrainingslager und potenten Haupt- oder Großsponsor. bords im Rahmen der Warnemünder Regatten finden zum Beispiel am Garda- Woche Anfang Juli. Dem Team um See, in Slowenien, Kroatien und in ande- Diesem Aspekt widmet sich einer meiner Veranstaltungsleiter Steffen Kinzl wün- ren Revieren statt. Segelsport ist schon Stellvertreter, Jürgen Freiheit, vorrangig. schen wir dazu das notwendige Quänt- fast eine Ganzjahressportart geworden, Um ein aktuelles Beispiel zu nennen: Die chen Glück. Das notwendige Können jedenfalls wenn man hoch hinaus will. Geschwister Vincent und Vivien Bahr ist gegeben. haben sich für die Europameisterschaft Dieses Netz von Sponsoren ist ein Teil 2017 der 420er-Jollen in Athen qualifi- tour‘s: Herr Hübner, wir danken für das unseres Clubkonzeptes, ein Teil unserer ziert. Die Teilnahmekosten belaufen sich, Gespräch und wünschen dem YCBG Erfolge. Die jahrelangen Bemühungen alles in allem, eingeschlossen der Trans- eine erfolgreiche Saison! auf diesem Gebiet, in einer Region, wo port der beiden Boote, auf rund 7.000 €. es wenig potentielle Großsponsoren Weder die Eltern noch der Club sind in Das Gespräch führte Dr. Klaus Müller. gibt, haben uns eine Stabilität gebracht, der Lage, das zu stemmen, Sponsoren- die einen hohen Anteil an unserer unterstützung ist unumgänglich! Leistungsfähigkeit hat. Und dennoch ist Azeigen das Sponsoring ein Gebiet auf dem wir tour‘s: Wenn dieses Magazin erscheint, unsere Arbeit intensivieren wollen und ist die Segelsaison ja bereits angelau- müssen, wollen wir unsere gesteckten fen. Wo liegen denn in der Saison die Ziele erreichen. Ein besonderes Augen- Schwerpunkte des YCBG? merk gilt dabei dem Nachwuchs. R. Hübner: Sie haben Recht, unsere Segler sind schon seit einiger Zeit wie- der auf den internationalen und natio- nalen Regatten aktiv. Ein wichtiges Ziel ist für den YCBG ist die Rückkehr in die 1. Deutsche Segel-Bundesliga.

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 81 Sportprofile

Fotos: tour‘s / Monika Strukow-Hamel R emINISZENZEN vom

Azeigen

SEGEL- UND SPORTBOOTSCHULE www.fluxfm.de/fluxahoi WASSERSPORT MITTEN IN BERLIN 82 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Sportprofile

5. BeRLINER Wassersportfest

Azeigen

tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 83 Sportprofile

An zwei Standorten

Segel- & Motoryachten • Antriebe & Motoren Segelmacherei • Rennruderboote • Yacht- Zubehör • Yacht-Service und Oldtimer Restauration • Schiffsbau & Service • Boots- verleih • Hausboote • Segelschule • Schiff- Tours • Hafenanlage mit 20-Tonnen-Kran Fitness & Sauna • Hotel & Restaurant

M ü g g e l s e e d a m m 6 6 – 7 0 • 12 5 8 7 B e r l i n - K ö p e n i c k • T e l . : ( 0 3 0 ) 6 4 18 0 0 Alte Yachtwerft • Wendenschloßstraße 366 www.wassersportzentrum.de

84 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 SportprofileAzeigen

PERFEKTES SEHEN IN JEDER LEBENSLAGE Seit 28 Jahren Qualitätsservice aus Meisterhand rund um die Brille EIN IDEALER TREFFPUNKT VON TRADITION UND MODERNE Optikermeister Ernst Ramin über handwerkliches Können und moderne Technik als Garanten für Qualität und Kundenzufriedenheit und zu Neuheiten der Branche im Jahr 2017 Auch im Internetzeitalter sind die Ladengeschäfte in Grünau und Eichwalde der Firma tour‘s: Sie erwähnten auch Neuheiten bei den Korrektions- sowie Sonnen- und „Optiker Ramin“ wichtige Treffpunkte für Jung und Alt. Für alle diejenigen, für die per- Sportbrillen. Was empfehlen Sie Ihren Kunden? fektes Sehen in jeder Lebenslage und der Rat des Fachmanns dafür sehr wichtig sind. Be- Ernst Ramin: „Ray Ban“ hat modische Brillen für Damen und Herren im Angebot. sonders gefragt sind die Neuheiten auf dem Brillen- und Gläsermarkt, präsentiert alljähr- Die Kollektionen von „Esprit“ überzeugen in ihrer leichten, schlichten, modernen Art mit lich im Januar auf der „OPTI-München“, der größten Branchenmesse. Also gute Gründe, um hohem Tragekomfort – und das für alle Altersgruppen. Unsere Kundinnen wird sicherlich bei einem Gespräch von Ernst Ramin seine Messeeindrücke zu erfahren. die farblich auffallende Kollektion von „Coco Song“ überzeugen. Von „Oakley“ haben wir tour‘s: Hallo, Herr Ramin, sicherlich sind in Ihren Geschäften längst die Messe- neuartige Korrektions- und Sportbrillen im Angebot. Diese sind natürlich ganz individuell neuheiten von der OPTI 2017 erhältlich? mit Korrektionsgläsern lieferbar. Die Sonnenbrillen der Firma „Julbo“, als etwas günstigere Ernst Ramin: Selbstverständlich. Die Leserinnen und Leser des tour‘s-Magazins dürfen sich Alternative von „adidas“, gewähren hohen UV-Schutz sowie Tragekomfort. Ein gutes bei ihrem Besuch bei uns in Grünau und in Eichwalde wieder auf interessante Neuheiten Geschenk auch für die Enkel. freuen. Dazu zählt die Glasentwicklung ebenso wie die Entwicklungen bei Kontaktlinsen, tour‘s: Optiker Ramin ist seit Jahren bekannt als Adresse für Top-Service- sowie tolle Angebote bei Korrektions- und Sonnen- sowie Sportbrillen. leistungen. Was können Ihre Kunden in nächster Zeit also erwarten? tour‘s: Sicherlich sind Neuheiten bei der Glasentwicklung für viele sehr interessant. Ernst Ramin: Wir haben zum Beispiel unsere modernste Messtechnik weiter Ernst Ramin: Ich denke hier zum Beispiel an solche Lösungen, wie die individuellen, wellen- verfeinert. Für die Vorsorge bieten wir u.a. Augendruck- und Gesichtsfeld- front-berechneten Gleitsichtgläser der Firmen „Essilor“ und „Rodenstock“. Sie überzeugen messung an. Wichtig fürs Autofahren ist der 3D-Sehtest und Nachtrefraktion mit durch hohe Performance beim Tragen und sehr hohe Tiefenschärfe und gutes Kontrast- simulierten Alltagssituationen. Zur optimalen Kontaktlinsenanpassung gehört die sehen. Für unsere Kunden ab 35 Jahre, insbesondere für die Tablet- und Smartphone- 3D-Hornhautprofil-Messung. Unsere Leistungspalette beinhaltet weiterhin die 3D- Nutzer, empfehle ich Relaxgläser. Das Sehen ist so entspannter und ermüdungsfreier. Polatest-Refraktion von Zeiss sowie die wellenfrontgestützte Sehschärfenvermessung. Als AMD-Kompetenzzentrum bieten wir mit unseren Partnern der Firmen „Schweizer“ tour‘s: Wie sehen für die Klientel der Autofahrer perfekte Brillenlösungen aus? und „Eschenbach“ u.a. neueste Produkte, so von der Leucht- bis zur elektronischen Lupe. Ernst Ramin: Auch für die gibt es interessante Neuerungen. Es handelt sich dabei um Alle sind herzlich eingeladen, sich bei einem Besuch von unserer Leistungsvielfalt ein spezielles Autofahrerglas der Firma „Rodenstock“. Die Gläser vereinigen solche Fähig- und dem ganz speziellen Qualitätsservice zu überzeugen. keiten, wie eine verminderte nächtliche Blendungsgefahr und insgesamt ein kontrast- reicheres Sehen. tour‘s: Herzlichen Dank für das Gespräch. tour‘s: Welche Neuheiten gibt es beim Kontaktlinsen-Angebot? Ernst Ramin: Sehr angenehm und spannend finde ich das sehr breite Sortiment sowie die Vielfalt der Materialien und Ausführungen der Kontaktlinsen. Gute Voraussetzungen für besseres Sehen, Verträglichkeit und Tragekomfort. Optimiert wurden auch die Angebote der Kontaktlinsen-Pflegemittel. „Aosept Plus“ mit Hydra Glyde von Alcon garantiert eine bessere Reinigungs- und Benetzungswirkung. Das erhöht den Tragekomfort. brillenglas.de

Optiker Ramin Berlin Optiker Ramin Brandenburg Wassersportallee 16 Bahnhofstr. 4 WIR SEHEN UNS! 12527 Berlin 15732 Eichwalde Tel.: (0 30) 6 74 37 09 Tel.: (0 30) 6 75 76 92 www.optiker-ramin.de [email protected] [email protected] tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 85 SportprofileAzeigenn

Der moderne Sportverein am Ufer der Spree

Wir bieten Sportinteressierten jeden Alters die Möglichkeit, auf unseren sehr gut ausgestatteten Sportanlagen in vielfältiger Hinsicht Sport zu treiben.

Die Abteilung Schach ist derzeit eine von vier Abteilungen (Tennis, Tischtennis, Angeln) des Gesamtvereins. Daneben runden verschiedene Sportgruppen wie Radwandern, Gymnastik, Volleyball, Prellball und Hallenfußball das Angebot der Freizeitaktivitäten ab.

Abteilung Schach Spielort Nixenstraße 6 12459 Berlin Tel.: (0 30) 6 59 85 51 Ansprechpartner: Jürgen Fritz Training: Freitag ab 17:00 Uhr www.tsg-oberschöneweide.de

Elektroinstallation: - Installation Ein-und Meister der Mehrfamilienhäuser Elektrotechnik - Altbausanierung Elwied - Gewerbeinstallation Jens Wiedersich - Baustromanlagen

Gebäudetechnik: - Gebäudesystemtechnik - Telefonanlagen Kompetente Elektroinstallation - Antennanlagen - Netzwerktechnik von Ihrem Innungsfachbetrieb - Alarmanlagen - Gegensprechanlagen Elwied Kundendienst: Zinsgutstrasse 39 - 24h Notdienst 12489 Berlin-Adlershof - Wartungs- und Reparaturarbeiten Telefon: (030) 55492880 - E-Check Telefax: (030) 55492882 86 - persönliche Planung und Beratung www.elwied.de tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 Sportprofile SEESPORTCLUB BERLIN  GRÜNAU E.V.

Jahreshöhepunkte Seesport Trainingstage

03.06.2017 Uferbahnlauf Grünau (Mitveranstalter) Jeden 1. Montag im Monat 24.06.  25.06.2017 DM Seesportmehrkampf Potsdam 19:00 – 21:00 Uhr 24.06. – 25.06. 2017 Drachenboot Elbhangfest Dresden Steuerungsrunden 17.06.2017 Tag der Offenen Tür / Lange Tage der Stadtnatur/WKF RS Montag 21:00 Uhr 17.06. – 19.06.2017 Kieler Woche / DM Kuttersegeln Schwimmen im FEZ 06.07. – 09.07.2017 Drachenboot in Österreich Dienstag 17:00 Uhr 02.09 – 03.09.2017 DM Jollenmehrkampf Ueckermünde Im Verein 16.09.2017 Infostand Inselfest Schmöckwitz Donnerstag 19:15 Uhr 26.08. – 27.08.2017 Drachenboot Schwerin Pfaffenteich Schwimmen in der Allende- Schwimmhalle Köpenick 08.09. – 10.09.2017 DM Kutterrudern Berlin 11.09. – 24.09.2017 Hollandtörn mit Skipper Bernd Radtke Sonntag 11:00 Uhr Lauftreff ab Verein 07.10. – 08.10.2017 59. Max Reichpietsch - Albin Köbis Gedächtnispokal „100. Todestag Reichpietsch/Köbis“ 04.11.2017 Aufslipen / Reinschiff 23.11. – 26.11.2017 Infostand Bootsausstellung „boot und fun“ 07.12.2017 Weihnachtsessen im SSCBG (auf Einladung)

Wir bieten: Seesportarten (Kutterrudern, Kuttersegeln, Knoten Wurfl eine, Laufen, Schwimmen, Tauklettern) Seemannschaften (Pfl ege seemännischer Traditionen) Windsurfen, Drachenboot, Gesundheitssport Seesportclub Berlin Projekte mit Schulen und Kitas Rudern mit der Ruderriege der Humboldt-Uni Grünau e.V. Segelschule (Außenstelle von www.schiffsmeister-berlin.de) Rohrwallallee 11 Veranstaltungen in der Ruderklause 12527 Berlin Lasersegeln (Trainingsstützpunkt) Tel.: (0 30) 6 74 34 58 Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Website und bei Fax: (0 30) 67 48 94 60 www.facebook.com/seesportclub.berlingrunau E-Mail: [email protected] Ab 2017 mit Wasserwanderrastplatz www.sscbg.de tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 87 Sportprofile

K örPERLICHES Wohlergehen, Lebens- freude und Geselligkeit inklusiv Mitglieder der BSG Bezirksamt Köpenick mit toller Bilanz zu neuen Zielen

Die Badminton-Gruppe hat, nachdem Selbstverständlich, so unterstreicht sie, sie ihre Trainingsstätte in der Adlershofer stellen wir trotz der Gebühren für die Nut- Merlitzhalle im Zuge der Flüchtlingsun- zung der Schwimmhallen selbst den Ret- terkunftsaktion vor zwei Jahren verlor, tungsschwimmer. In der kleinen Halle in nun ein neues Domizil in der Sporthalle der Wuhlheide übernimmt das z.B. unser des Emmy-Noether-Gymnasiums gefun- BSG-Mitglied Spfd. Dr. Detlef Schwarz. den. Sehr beliebt ist hier zum Beispiel das Rollstuhl-Badminton. Aber auch Mit- Gute Nachrichten gibt es auch aus der glieder aus anderen Gruppen kommen Sektion Tischtennis. Mit fünf Mann- gern zum Sporttreiben vorbei. schaften nimmt man am regelmäßigen Punktspielbetrieb teil. Höhepunkte im Gabriele Rühling freut sich sehr über die Jahr 2016 waren die „BSG Open“, ein Betreuung in der Schwimmabteilung vereinsoffenes Handycapturnier. 40 Spie- durch ausgebildete Rettungsschwimmer ler waren dann bei der internen Ver- in enger Verbindung mit der DLRG. Be- einsmeisterschaft aktiv. Zum fünften Die 318 Sportlerinnen und Sportler aus sonders das Problem der Kosten (240 € Mal fand das Tischtennisturnier anläss- den acht Abteilungen wie Fußball (Ol- jeden Monat) für die Nutzung der bei- lich des Gesundheitstages des Bezirks- dies und Juniors), Tischtennis, Tennis, den Schwimmhallen brennt der Abtei- amtes statt. Natürlich mit Aktiven und Aerobic, Fitness, Sport inklusiv, Volley- lungsleiterin unter den Nägeln. Bereits Schiedsrichtern der BSG. ball und Skisport vereint auch im Jahr 2006 habe man sich diesbezüglich an den 2017 ein Ziel. Dieter Usemann, Präsi- Petitionsausschuss des Senats gewandt. Mit 98 Mitgliedern ist die Fußballabtei- dent und langjähriger 1. Vorsitzender Nun hofft sie mit Unterstützung unse- lung nicht nur die stärkste Sektion des des nach der Wende von „Fußballver- res Bezirksbürgermeisters Oliver Igel in Vereins. Vielmehr besitzt inzwischen rückten“ aus dem Rathaus Köpenick dessen neuer Funktion im Aufsichtsrat die Kette der Erfolge weit über die Re- gegründeten Vereins, bringt dieses Ziel der Bäder-Betriebe auf eine für den Sport gion stabile, ausstrahlende Glieder. Ein im Gespräch mit dem tour‘s-Maga- zufriedenstellende Lösung. vierter Platz beim deutschlandweit re- zin sehr gern erneut auf den nommierten Ratsherren-Cup ist dafür Punkt. Wichtiges Anliegen sei Zeugnis. Die Juniors der BSG eilen in es, regelmäßig Sport zu trei- ihrer Freizeitliga von Sieg zu Sieg. Dieter ben. Schließlich gehe es da- Usemann wünscht sich für seine BSG rum, fit und gesund zu bleiben. auch in diesem Jahr wieder ein erfolg- reiches und erfülltes Vereinsleben. Wie in Dass dabei Spaß und Kom- den vielen Jahren davor. munikation nicht zu kurz Text / Fotos: tour‘s kommen, ist natürlich selbst- verständlich im Vereinsleben. Wie zum Beispiel in der Abteilung „Sport inklusiv“. Wie Gabriele Rühling, die Leiterin dieser rund 50 Mitglie- der starken Vereinsabteilung betont, treiben Sportlerinnen und Sportler in drei Gruppen mit und ohne Handicap gezielt Sport. So die Schwimm- und Wassergymnastikgruppe in der klei- nen Halle auf dem FEZ-Gelände in der Wuhlheide und in der Allende-Halle. Wichtige Adressen auch für die Krebs- Nachsorgebehandlung.

88 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 SH C WImmen, SportprofileAzeigenn WEIL ES SPASS MACHT

D er Schwimm-Club Ostend ist ein Köpenicker Traditionsverein seit 1910. Aktuell trainieren wir in vier Trainingsgruppen für unsere Jugend und in einer Trainingsgruppe für die Senioren ab 18 Jahre im FEZ unter dem Motto „Schwimmen, weil es Spaß macht.“ Jährliche Höhepunkte sind die Trainings-, Sommer- und Wettkampffahrten. Der Verein verfügt über ein eigenes Vereinsgrundstück mit vielen weiteren Freizeitmöglichkeiten, wie z.B. Angeln, Beachvolleyball, Billard, Realityschach, Trampoline, Platz für Familienpartys und Sommerfesten ...

Kontakt Schwimm-Club Ostend 1910 e.V. An der Wuhlheide 212 12459 Berlin Voice-Mailbox: (03 22) 24 30 71 64 E-Mail: [email protected] Internet: www.sco1910.de

reisebüro und premium-bahnagentur die bahnfüchse geld sparen beim bahnfahren, sprechen sie uns an!

die bahnfüchse GmbH / Mahlsdorfer Str. 1 / 12555 Berlin-Köpenick

T.tour‘s 030 /– 65Das 48Magazin 72 712 / 2017 F. 030 / 65 48 77 54 email: [email protected] www.bahnfuechse.de89 V EveentKRANSTALTUNGENalender

Bunt und vielfältig: Treptow-Köpenick feiert

Feste wirken gemeinschaftsstiftend und Bekannt und beliebt natürlich ebenso die tour‘s war im vergangenen Jahr wieder gemeinschaftserhaltend und haben in größeren und kleineren Sportfeste an und fotografisch dabei. Auch dieses Jahr Treptow-Köpenick Tradition. Als klei- auf dem Wasser vom Treptower Triathlon, werden sicherlich bei hoffentlich bestem nes Fest im Kietz oder am Katzengraben dem Wassersportfest in Grünau bis zum Wetter viele bunte und liebevoll gestal- in der Altstadt, in Müggelheim gleich Ansegeln und den Bürgermeisterregatten tete Feste zahlreiche und begeisterte Be- mehrfach bei Anger- und Erntefest und in Wendenschloss. Mehrfach im Jahr zu sucher finden, gemeinschaftsfördernd einer Oldtimer-Rallye oder als Fischer- saisonalen Anlässen laden die Späth‘schen für die Bewohner der Ortsteile selbst und Fährmannsfest in Alt-Rahnsdorf, Baumschulen ein. Und besonders attrak- und zunehmend attraktiv für Gäste aus das Bölschefest in Friedrichshagen und tiv für Besucher auch von außerhalb des ganz Berlin und dem Umland. viele mehr. Darum machen sich lokale Bezirks ist alljährlich im Juni der Köpe- Vereine und die Anwohner verdient. nicker Sommer mit dem Festumzug in Text und Fotos: Monika Strukow-Hamel der Altstadt. 2017 soll erstmals im Herbst in Oberschöneweide groß gefeiert werden.

90 tour‘s – Das Magazin 2 / 2017 SIGHTSEEINGTOUREN aUf dEm WaSSER

1. 1.Platz Platz

REEDEREI RIEDEL REEDEREIEN 2017

REEDEREI360° RIEDELmit der Reederei Riedel ~ aus jedem Blickwinkel ein Erlebnis! REEDEREIEN

2017Linienfahrten ~ SOLAR CIRCLE LINE ~ Sonderveranstaltungen ~ Charterfahrten ~ Kulturhafen Rummelsburg Wir informieren & beraten Sie gern! Reederei Riedel • Tel.: +49 30 - 679 61 47-0 • [email protected] • www.reederei-riedel.de NEUER STOFF

KÖPENICK-TOUREN ~ AUF DER SPREE GEN OSTEN … SOFORT ERHÄLTLICH! Jeden Sonntag - bis 24. September 2017 ab Mercedes Platz bis freiheit 15 und zürück Abfahrt: 9:30 Uhr, 13:00 Uhr & 16:30 Uhr, Dauer: 3 Stunden Weitere Informationen unter: www.reederei-riedel.de oder unter +49 30 - 679 61 47 -0! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! union-zeughaus.de Reederei-Riedel | [email protected] | www.reederei-riedel.de

PosterA1.indd 13 05.05.17 13:03