Das Informationsblatt der

ERZOGSDORF UUNSERNSERHH

Vorwort Bgm. 3

Gemeinde Infos 4-7

Teilorganisationen 8-11

Berichte der Vereine 12-42

Veranstaltungen 43

43. Jahrgang 170 Ausgabe April 2020 Melanie Bitschnau und Andrea Kaimberger und Horst Peherstorfer Daniel Gahleitner Freilassing 23 Neudorf 9 20.02.2020 25.01.2020

Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden. C.Brentano

Sitzen 3 Männer im Strandkorb sagt der eine zum anderen: „Mir ist letztens was passiert. Meine Frau hat das doppelte Lottchen gelesen und hat darauf Zwillinge bekommen.“ Sagt der andere: „Das ist ja gar nix, meine Frau hat die drei Musketiere gelesen und daraufhin Drillinge bekommen.“ Der dritte wird kreidebleich, springt auf und schreit: „Oh nein, meine Frau liest gerade Alibaba und die 40 Räuber...“

2 Distanz statt Begegnung Stillstand in einem nicht für möglich Zum einen waren wir gerade bei gehaltenem Ausmaß. Statt Hast und den Vorbereitungen der Klausur Eile gab es Innehalten. Besonnenheit zum Thema „Unbekannte/Bekannte und Demut waren auf einmal angesagt. Gesichter? Begegnung und Vielfalt in Plötzlich wurde vielen klar, dass nichts Herzogsdorf fördern“. Dabei sollten selbstverständlich ist. Garantien und in einem ersten Schritt verschiedene übertriebene Bestimmungen wo auch Möglichkeiten von Begegnung immer erscheinen auf einmal in einem besprochen und in einem zweiten anderen Licht. Liebe Bürgerinnen und Bürger Schritt deren Umsetzung konkretisiert Aber jede Krise ist eine Chance unserer Marktgemeinde Herzogsdorf, werden. Und dann kam alles anders. zur Erneuerung. Und wir werden geschätzte Jugend! Statt aufeinander zugehen hieß es auf gemeinsam vieles hinterfragen. Dazu einmal, „soziale Distanz“, mindestens gehört, die „Reichtümer“ vor Ort zu „Schubumkehr“ und neue einen Meter Abstand halten. Das sehen und die Gemeinschaften Wert Chancen war die erste Schubumkehr. Aber wir zu schätzen. Was wir derzeit erleben ist wie eine werden diesen für die Gemeinschaft Ich danke allen, die gerade in dieser Schubumkehr. So nennt man ein unserer Gemeinde so wichtigen Ausnahmesituation ihren Dienst am Verfahren zum Abbremsen eines Prozess mit völlig neuen Augen auf Menschen verrichten. So wünsche ich Fahrzeugs durch Umlenken des Schubes jeden Fall nachholen. Alles Gute und viel Gesundheit. entgegen der Bewegungsrichtung. Bei Flugzeugen wird die Schubumkehr Stillstand statt Beschleunigung Mit besten Grüßen euer verwendet, um diese nach dem Zum anderen wurde zuletzt öfter laut Aufsetzen auf der Landebahn schneller angesprochen, dass sich „alles im abzubremsen. Leben immer schneller drehe“ und der Stress immer ungesünder werde. Das hat sich in kürzester Zeit völlig umgekehrt. Aus Betriebsamkeit wurde Bürgermeister Mag. Alois Erlinger

Impressum: Hersteller und Herstellungsort: EinDRUCK WERBEFORMEN GMBH Medieninhaber: Mistelweg 2, 4201 Oberösterreichische Volkspartei Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz Bildernachweis: Die Bilderrechte liegen bei den jeweiligen Fotografen, Vereinen und Herausgeber und Redaktion: Berichterstattern. OÖVP Herzogsdorf GPO - Gerhard Obermüller Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz fi nden Sie unter Neußerling 7, 4175 Herzogsdorf www.ooevp.at/impressum Layout: Thomas Hanner Angaben zum Datenschutz fi nden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz Gestaltung: Georg Gahleitner Redaktionsschluss: Web: www.herzogsdorf.ooevp.at Ausgabe Juni 2020 Mail: [email protected] Fr, 12. Juni 2020

3 Hedwig Engleder Adelheid Gahleitner Gaisberg 16 feierte ihren 80er Kirchenplatz 8 feierte ihren 80er

Maria Lehner Edeltraud Mühleder Freilassing 15 feierte ihren 80er Eidendorfer Straße 14 feierte ihren 80er

Frieda Rechberger Friedrich Enzenhofer Gruberweg 2 feierte ihren 85er Gartnerweg 16 feierte seinen 80er

Säge-SSäSägSägeäge-äägeägggege-ee- und undndHd Ho HobHHobelwerkHobelwerHbHobelweHobelw bbelblbelwerk llwerkwwe errk k

Neudorf 1,, 4173417 St. Veit im Mühlkreis, Tel. 07217/62

4 Nathanael Gilbert Stern Sebastian Pichler Eltern: Adelheid und Imanuel Eltern: Heike Mitterlehner und Stern, Hofi ng 28 Florian Pichler, Südhang 49

Johannes Walchshofer Eltern: Ulrike Walchshofer und Patrick Kirchmayr, Zaunerberg 14

Karosserie Reparaturen Karosserie Lackierung Abschleppdienst Kaiser elektronische Achsvermessung

tel +43 7231 2894 fax +43 7231 28944 mail [email protected] web www.karosserie-kaiser.at

Wir möchten unserem Sohn Maximilian Stadlbauer zum Titel „Landesmeister OÖ in Turnierschach“ herzlichst gratulieren!

KÜCHEN WOHNEN _MODERN _ESSEN _KLASSIK _SCHLAFEN Wir wünschen ihm viel Erfolg bei _LANDHAUS _TÜREN der Staatsmeisterschaft im April. _BÖDEN

Bernhard Stadlbauer Besuchen Sie uns im Schauraum Mitteweg 24 RUDI SCHIERZ ∙ Hauptstraße 19, 4111 4175 Herzogsdorf +43 (0)664/12 26 376 ∙ [email protected] www.rudi-schierz.at FB : Rudi Schierz Inneneinrichtung

5

Nichts ist mehr wie es war. Vieles Landesgesellschaft FiberServic „Es gibt historische Momente, in wird anders als es jetzt ist. Aber das „einspringen“. denen die Zukunft ihre Richtung Vertrauen zueinander wird uns helfen,  Wir werden laufend über den Stand/ ändert. Jetzt ist so ein Moment die Herausforderungen anzunehmen Fortschritt informieren. gekommen. Die menschliche und zu bewältigen. Zukunft ist zu schnell, zu dicht, Projekte - Prioritätenreihung zu überhitzt geworden. Vielleicht Gemeindebudget – Noch bei der letzten war das Virus nur ein Sendbote.“ Rechnungsabschluss 2019 Gemeinderatssitzung Anfang März Mathias Horx, Zukunftsforscher  Einnahmen und Ausgaben im wurden zahlreiche Vorhaben präsentiert Ordentliche Haushalt von je rund und notwenige Beschlüsse gefasst. € 5,9 Mio ergeben wieder einen Angesichts der völlig veränderten „Viele von uns sitzen zu Hause und positiven Rechnungsabschluss 2019. Lage müssen wir nachdenken, was beginnen zu begreifen, dass die  Es konnte ein Überschuss von alles umgesetzt werden kann, wann digitale Illusion von Gemeinschaft rund € 177.000,-- der Allgemeinen dies sein soll und welche Prioritäten nicht an die Wirkung von richtiger Rücklage zugeführt werden. Darüber zu setzten sind. Bis zum Sommer Geselligkeit unter realen Personen hinaus wurden rund € 40.000,-- sollte Klarheit über die Finanzielle herankommt.“ für Projekte im außerordentlichen Entwicklung/Budget bestehen. Gerald Mandlbauer, OÖNachrichten Haushalt verwendet.  Der Außerordentliche Haushalt beträgt rund € 1,6 Mio. Zwei Positionen werden im heurigen Jahr Fahr nicht fort, kauf im Ort! durch Bedarfszuweisungsmittel und Landesmittel ausfi nanziert. Ihr Nahversorger  Wir haben einen guten Rechnungsabschluss 2019. Doch werden sich wegen der Corona- Krise im ordentlichen Haushalt 2020 zwei wichtige Säulen bei den KNOLLMAYR Einnahmen wesentlich ändern: die 4175 Herzogsdorf, Gewerbepark 3 (Tel 07231/2959) Ertragsanteile (dzt. rund € 2,2 Mio „Wir sind bemüht, Sie täglich mit Auswahl, Frische, Freund- und die Kommunalsteuer (2019 lichkeit, Beratung und günstigen Preisen zufriedenzustellen!“ rund € 300.000,--).

Glasfaserausbau  Die momentane Situation - Ausgangsbeschränkung, Arbeit von zu Hause, Schule daheim u.a.m. – bestätigt, wie wichtig ein guter Internetanschluss ist -Herzogsdorf und wie notwendig wir einen fl ächendeckenden Glasfaserausbau Meine Bank in Herzogsdorf brauchen.  Das Interesse an beiden Informationsabenden Anfang dieses Jahres war sehr groß. Die für die Interessensbekundungen der „förderfähigen Objekte“ notwendige 60%-Marke wurde PORR Bau GmbH rasch überschritten. Niederlassung Oberösterreich  Nun sind die Provider /Anbieter Pummererstraße 17, 4021 Linz am Zug. Wenn keiner der von uns T +43 50 626-2701 angeschriebenen Anbieter (A1, cosys, EnergieAG, ifunk, Linznet, porr-group.com LIWEST) zum fl ächendeckenden Ausbau bereit ist, wird die

7 WIRTSCHAFTSBUND OBERÖSTERREICH iR UNTERSTÜTZEN UNSERE REGIONALEN BETRIEBE. #OÖunternehmerinnenstärken #OÖunternehmerstärken

Der Shut-down der Bundesregierung war nach ger vor Ort durch unseren Einkauf, auch in heutiger Kenntnislage der richtige Schritt, um Form von Lieferservice oder Kauf von Gut- die Ausbreitung des Corona-Virus rasch und scheinen unterstützen, denn Lebensqualität konsequent einzudämmen. Dieser Schritt in unserem Ort gibt es nur mit den heimischen hat allerdings in der Wirtschaft enorme Schä- Betrieben. den verursacht. Ein Überdenken von Wert- schöpfungsketten und einer globalisierten UNTERSTÜTZEN UND STÄRKEN WIR Wirtschaft sowie die Bedeutung einer nach- UNSERE HEIMISCHE WIRTSCHAFT haltigen Finanzpolitik sind erste zentrale Schlüsse aus den Folgen der Corona-Krise. Dem Wirtschaftsbund war die „Wirtschaft in Nur der Kauf von regionalen Produkten garan- der Region“ schon immer ein besonderes An- tiert, dass die Wertschöpfung und Arbeitsplät- liegen. Daher ist die Solidarität mit unseren ze innerhalb der Region erhalten bleiben. heimischen Unternehmen und Gastronomie- betrieben jetzt besonders gefragt und deshalb BEMÜHUNGEN MIT VOLLER KRAFT sollten wir das auch bei unserem Einkaufs- verhalten in Zukunft mehr denn je mitbe- Um den Umsatzeinbußen im Einzelhandel denken. entgegenzuwirken, hat die WKO die Online- Plattform www.lieferserviceregional.at ins Im Namen der örtlichen Betriebe bedanke ich Leben gerufen, die Unternehmen listet, die mich für Ihre Mithilfe und wünsche Ihnen wei- weiterhin produzieren bzw. ihr Warensorti- terhin viel Gesundheit! ment auch zustellen. Damit wurde eine Mög- lichkeit geschaffen, dass regionale Betriebe Ihre ihre Produkte vertreiben und wir Konsumen- tinnen und Konsumenten regionale Produkte beziehen können. Gerade in dieser schwieri- gen Situation ist es besonders wichtig, dass Mag.a DORIS HUMMER Wirtschaftsbund Landesobfrau wir unsere Gastronomen und Nahversor- WKOÖ Präsidentin

8 Josef Pumberger Bauernbund-Obmann

RRückblick:ückblick: Am Do,27.Feb. 2020 war die Bauernbund Wahl im GH-Roither in Neußerling. Als Ehrengast und Referent war Herr LKR Walter Scheibenreif vertreten, der über ``Bäuerliche Interessensvertretung im Wandel der Zeit`` berichtete.

Vorstand:Von li. Hinten: LKR Walter Scheibenreif,Kappl Bernhard, Dall Manfred, Durstberger Georg, Walchshofer Karl, Mahringer Leopold, Pumberger Josef und BGM Erlinger Alois Von li.vorne: Gahleitner Maria, Obermaier Erika, Erlinger Maria und Höglinger Johanna

Auch heuer hatten wir wieder einige 40er, 50er und 60er Mitglieder- Ehrungen. Ihnen wurde eine Urkunde und ein kleines Geschenk von der Bauernbundortsgruppe überreicht.

Danke für die langjährige Mitgliedschaft Folgender Vorstand wurde gewählt: und noch alles Gute und vor allem Obmann: Pumberger Josef und seine Gesundheit. Stellvertreter: Kappl Bernhard und Ein Danke auch unserem Fotograf Mahringer Leopold Weindl Gerhard Schriftführerin: Gahleitner Maria Josef Pumberger, Gerhard Weindl, Maria Jungbauernobmann: Durstberger Erlinger Georg Altbauernobmann: Walchshofer Karl Ortsbäuerin: Maria Erlinger und ihre Stellvertreterinnen Erika Obermaier und Johanna Höglinger

Den ausgeschiedenen Robert Mahringer und Christian Richtsfeld, sagen wir Danke für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Von li. Obmann Pumberger Josef, Stöbich Theresia, Dall Elfriede, Dall Josef, Meindl Maria, Gahleitner Karl, Schierz Franz sen. und Ortsbäurin Erlinger Maria Nicht am Bild: Reisinger Maximilian, Kozmata Maria und Erwin, Leibetseder Leopold, Bruckmüller Johann, Erlinger Berthold, Gierlinger Hermann, Leibetseder Johann, Prammer Heinrich, Aiglstorfer Josef und Maria, Hofer Marianne, Rechberger Theresia, Schierz Maria, Schütz Hermann, Erlinger Friedrich, Hackl Josef, Baumann Johann, Durstberger Johann, Lackner Heinrich, Mittermair Ludwig, Burgstaller Maria, Pichler Margarete, Kaimberger Monika, Lehner Adolf, Pischlöger Josef und Obermaier Franziska, Kaimberger Hermine, Durstberger Ludwig, Plakolb Margarete, Brandstetter Josefa, Danninger Maria, Gahleitner Maria Erlinger und Robert Mahringer Katharina

9 Es beweist sich gerade in Krisenzeiten (und die kommen ganz unverhofft), wie wichtig es ist, dafür zu sorgen, den Selbstversorgungsgrad hoch zu halten! Kauft Produkte direkt beim Bauern bzw. Produkte mit dem AMA Gütesiegel, Ortsbäuerin damit werden die österreichischen Maria Erlinger Bauern unterstützt.

Schätzen wir unsere Bäuerinnen und Bauern!

Unsere Landwirtschaft liefert einen unschätzbaren Beitrag für unsere tägliche Versorgung! Enorm wertvoll, dass es unsere Bäuerinnen und Bauern gibt! Mehr denn je zeigt sich, wie unverzichtbar die landwirtschaftlichen Betriebe für die ERNÄHRUNGSSICHERUNG unserer gesamten Bevölkerung sind! Schade, Referentin Gabi Wild Obermayr dass viele das erst im Krisenfall zu schätzen wissen! Da gilt dann die „Geiz machen werden. Wir freuen uns bereits ist geil“-Devise nicht mehr und dass BBlumenschmuckvortraglumenschmuckvortrag jetzt drauf! sollte langfristig zu einem Umdenken Zum Blumenschmuckvortrag am Ein herzliches Dankeschön der anregen! Donnerstag 5. März durften wir Gemeinde Herzogsdorf für die die aus Rundfunk und Fernsehen finanzielle Unterstützung. Mit dem bekannte Gemüsebäuerin Gabriele Beitrag haben alle Besucher ein Wild Obermayr sehr herzlich begrüßen. Schnittlauch- bzw. Petersilienstöckl Das Thema war „Mischkultur im erhalten. Gemüsegarten“ und Gabi hielt ein sehr interessantes und informatives Referat. Gabi Wild Obermayr betreibt mit ihrem Mann in Niederneukirchen einen Gemüsehof. Wir haben an diesem Abend vereinbart, dass wir einmal einen gemeinsamen Ausflug mit gartenbegeisterten HerzogsdorferInnen zu ihrem Betrieb

Alle lauschten dem interessanten Referat!

10 Stefanie Kraml Obfrau-Seniorenbund

Beitrag zur Orgelsanierung Die Orgel in der Marienkirche in Neußerling ist jetzt wieder auf Schwung. Sie wird daher weiterhin die Besucher mit ihrem Klang erfreuen. Am 1. Jänner gingen wir eine Runde Zu den Kosten der Orgelsanierung hat Wandern Die Witterungsverhältnisse erlaubten über Altreit – Grubholz – Görlitz – zum auch der Seniorenbund Herzogsdorf Sportplatz. Traudi Mülleder sorgte, einen Beitrag geleistet. Den Scheck es, diesen Winter unsere 14-tägigen Wanderungen ohne Pause zu machen. dem besonderen Tag entsprechend, über € 1.000.- haben Obfrau Steffi zwischendurch für eine Stärkung – Kraml und die Stellvertreter Maria Danke schön! Anfang März waren Meindl und Alois Rammerstorfer im wir im Raum Mühllacken unterwegs. Anschluss an eine Hl. Messe an Abt Da kamen wir bei der „Schiefen Dr. Reinhold Dessl und die weiteren Kapelle“ vorbei. Jedes Mal sind so ca. Kirchenvertreter übergeben. 35 Wanderfreudige auf den Füßen. Jedermann kann sich uns anschließen!

v.l.n.r.: Steffi Kraml, Robert Schöffl, Abt. Reinhold Dessl, Alois Rammerstorfer, Maria Meindl, Marianne Obermüller

11 Fachschule Bergheim - Erlebnisschule im Schloss

Die Fachschule Bergheim ist eine dreijährige, berufsbildende Schule, in der fachliche Bildung, Allgemeinbildung und Persönlichkeitsbildung wichtig sind. Im Rahmen von vielen fächerübergreifenden Projekten wird soziale und auch unternehmerische Kompetenz vermittelt. Es gibt zwei Ausbildungsschwerpunkte: ECO Design – hier steht die Kreativität im Bereich Floristik, Planung und Dekoration im Vordergrund. Mit der Abschussprüfung haben die SchülerInnen die theoretische Lehrabschlussprüfung für Floristen. Gesundheit und Soziale Berufe – hier sind die Lehrinhalte schon in Richtung Sozialberufe abgestimmt, und mit dem Abschluss sind sie auch schon zur Heimhelferin und zur Kindergartenassistentin ausgebildet. Alle AbsolventInnen (bei uns sind auch Burschen herzlich willkommen) der Fachschule Bergheim schließen mit dem Facharbeiterbrief „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ ab. Beim Wohnen im Internat (nicht verpfl ichtend) entstehen Freundschaften fürs Leben.

Ein Großteil unserer Absolventinnen schließt nach der Fachschule Bergheim eine Ausbildung in Sozialberufen an. Aufbaulehrgänge zur Matura oder verschieden Lehrberufe sind auch sehr beliebt. Wer sich über das Bildungsangebot informieren will, ist jederzeit herzlich willkommen. Schnuppertag am Donnerstag, 23.4.2020 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Bitte um Anmeldung – 07233/7227. Bergheim – die Schule im Schloss – die Erlebnisschule - die Schule für das www.lehner-transporte.atp Leben !

Neußerling 268 Gerhard 4175 Herzogsdorf Tel.: 07231 / 2823 Fax: 07231 / 2823-4 Mobil: 0664 / 1324478 Lehner E-Mail: [email protected]

12 Sportgeräte für Kids - Das ist im Straßenverkehr erlaubt

Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) schuf der Gesetzgeber Klarheit für Scooter, E-Tretroller und Braucht man dazu eine Lenkberechtigung? Vergleichbares - wirksam seit dem 1. Juni 2019. Im Folgenden Ja, und zwar unabhängig vom Alter für Elektro-Moped/ soll eine Info (auszugsweise) des Bundesministeriums für Elektro-Roller (mit über 25 km/h und mehr als 600 Watt) Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und und für Benzin-Scooter mit einer Bauartgeschwindigkeit Technologie sowie eine Übersichtstabelle des ÖAMTC einen über 10 km/h. Für das Lenken aller anderen Scooter- Überblick bringen: Arten wird keine Lenkberechtigung benötigt. Wer einen Was ist was? Scooter können folgendermaßen grob Benzin-Scooter (bis 10 km/h) lenken will, braucht zwar keine eingeteilt werden: Lenkberechtigung, muss aber mindestens 16 Jahre alt sein.  Micro-Scooter sind mit Muskelkraft betriebene, zweirädrige Kleinfahrzeuge vorwiegend zur Verwendung Kurz zusammengefasst: außerhalb der Fahrbahn.  Bis max. 25 km/h bzw. 600 Watt sind E-Scooter  Elektro-Scooter sind Klein- und Miniroller mit einer überall dort zulässig, wo auch das Radfahren erlaubt höchstzulässigen Leistung von 650 Watt und einer ist. Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h.  Alle Verhaltensvorschriften für Radfahrer gelten  Benzin-Scooter sind Zweirädrige Kleinfahrzeuge mit nun auch für Nutzer von E-Scootern. einem Benzinmotor als Scooter Antrieb. Konzipiert für  Alle Verkehrsfl ächen, die mit Fahrrädern eine Person und mit einer Bauartgeschwindigkeit bis 10 befahren werden dürfen, sind somit auch für km/h als werden sie als Kraftfahrzeuge oder über 10 E-Scooter freigegeben. km/h als Mopeds defi niert.  Elektro-Moped/Elektro-Roller werden bis 25 km/h und maximal 600 Watt als Fahrräder defi niert, darüber hinaus als Ab 1. April 20 Motorfahrräder (Mopeds) defi niert. Wo und ab welchem Alter darf ich was tun? Wo dürfen sie benutzt werden? Sportgeräte für Kids Elektro-Moped/Elektro- Roller mit über 25 km/h Das ist im Straßenverkehr erlaubt und mehr als 600 Watt sowie Benzin-Scooter dürfen Fahrrad Tretroller Skateboard, Einrad, Inline-Skates, ausschließlich auf der für Tretauto & Co. Rollschuhe den Fahrzeugverkehr bestimmten Fahrbahn Alter Unter 12 nur mit Begleit- Ab 8, wenn das Gerät aus- Ab 8, wenn das Gerät aus- Unter 12 nur mit Begleit- person (mindestens 16) schließlich durch Muskel- schließlich durch Muskel- person (mindestens 16) verwendet werden. kraft betrieben wird kraft betrieben wird oder oder Ab 10 bzw. ab 9 wenn die 4. Ab 10 bzw. ab 9 wenn die Schulstufe besucht wird, mit 4. Schulstufe besucht wird, Radfahrausweis mit Radfahrausweis

Wo? Auf Radfahranlagen bzw. auf Wenn keine anderen Verkehrs- Wenn keine anderen Verkehrs- Auf Gehsteigen, Radfahran- der Fahrbahn, wenn keine teilnehmer gefährdet oder teilnehmer gefährdet oder lagen (Radfahrstreifen nur im Radfahranlage vorhanden behindert werden: auf Geh- behindert werden: auf Geh- Ortsgebiet), Wohn- und Spiel- bzw. deren Benutzung nicht steigen, in Fußgängerzonen, steigen, in Fußgängerzonen, straßen, Begegnungszonen, zumutbar ist in Wohn- und Spielstraßen; in Wohn- und Spielstraßen; auf kombinierten Geh- und darüber hinaus auf gemisch- darüber hinaus auf gemisch- Radwegen und auf Fahrbah- ten Geh- und Radwegen ten Geh- und Radwegen nen, wo dies per Verordnung zugelassen worden ist

Wo nicht? Auf Gehsteigen, Gehwegen Auf der Fahrbahn, auf Rad- Auf der Fahrbahn, auf Rad- Auf der Fahrbahn und in Fußgängerzonen1; auf wegen und Radfahrstreifen wegen und Radfahrstreifen der allgemeinen Fahrbahn, wenn eine Radfahranlage vorhanden ist

1 Außer, wenn das Befahren ausnahmsweise gestattet ist (Zusatztafel).

13 Renate Nobis

Lebensgemeinschaft, 1 Kind wohnhaft in... Neußerling 345/2 Eigenschaften offen, ehrlich, humorvoll, schaue gerne „unter die Oberfläche“ Hobby Bücher, Wandern, Musik u. Tanzen Lieblingsessen Lasagne, Spaghetti Beruf Zertifizierte Bowen- u. Bodytalk Anwenderin, selbständige Vertriebspartnerin bei Young Living beruflicher Werdegang Lehrabschluss als Bürokauffrau x zertifizierte Bowen-Anwenderin (Prüfung 2009) x zertifizierte Bodytalk-Anwenderin (Prüfung 2013) x Reiki 2. Grad (2014) Vertriebspartnerin bei Young Living (seit Herbst 2018), biete dazu auch Info-Veranstaltungen an selbständig seit 2009, Praxis daheim in Neußerling seit Herbst 2015 Warum diese Berufung und x Begeisterung für ganzheitliches Verständnis und Methoden durch welche Ziele hast du? eigene tolle Erfahrungen x Menschen auf ihrem individuellen Weg wertschätzend begleiten ... und wieso in der Liebe wegen... ;) Herzogsdorf niedergelassen? Wie bist du erreichbar? telefonische Terminvereinbarung 0660 677 04 06 www.meinwohlgefuehl.at Lebensmotto „Alles hat einen Sinn, auch wenn er nicht gleich erkennbar ist“

14 rutschige Fahrverhältnisse waren der Grund für eine Kollision zweier PKW an einer Kreuzung.

Josef Stöbich Kommandant Den 70. Geburtstag feierte unser E-BI Franz Schmid am 22.3.

Tätigkeiten im ersten Quartal des Jahres 2020 ab 30.11. bis 09.03.: Ein LKW kam am 29.01. in Hilkering von der Straße ab und konnte nicht 18.12. Monatsübung AS selbstständig zurück auf befestigten 05.01. FF-Ball St Veit Untergrund. Wir rückten aus und zogen 11.01. FF-Ball Neußerling das Fahrzeug mit der Einbauseilwinde 22.01. Monatsübung EH FMD an unserem Tankfahrzeug zurück auf 19.02. Monatsübung Funk die Straße.

Rückblick auf das Jahr 2019 Nach längerer Zeit ohne Vorkommnisse Zu 44 technischen Einsätzen und 3 am Gewerbestandort Fa. Zellinger Brandeinsätzen wurden wir gerufen. in Gerling wurden wir am 08.03. 332 Mann arbeiteten diese Einsätze in zu einem Brandverdacht alarmiert. AAus-us- uundnd WeiterbildungenWeiterbildungen 1139 Mannstunden ab. Schnell stellte sich aber heraus, dass, wie schon des Öfteren, wieder eine + Am 10.02. besuchte Kommandant der Abbrennflammen der Biogasanlage Josef Stöbich den Kommandanten- gesichtet und für einen Brand gehalten Weiterbildungslehrgang wurde – unsere Ausrückung war somit + Von 03.-07.02 absolvierte Martin schnell wieder abgehakt. Stöbich in der Landesfeuerwehrschule den Lehrgang zum Zugs- Unser mit Freude erwarteter Ball Kommandanten fand am 15.02. statt. Die Arbeiten dafür liefen wie jedes Jahr bereits Terminvorschau: 12 Lehrgänge wurden erfolgreich von seit geraumer Zeit. Stimmungsvolle + 20.05.2020 - 19:30 – Monatsübung unseren aktiven Kameraden besucht. Unterhaltungsmusik, ein festlicher - KFZ / Hydranten im FF-Haus 33 Leistungsabzeichen wurden Ballsaal, Tombola-Preise, + 17.06.2020 - 19:30 Monatsübung - erfolgreich von unseren aktiven ein kniffliges Schätzspiel, Wein- wasserführende Geräte im FF-Haus Kameraden abgelegt. 21 Jugend- und Mixgetränkebar sowie Leistungsabzeichen wurden erfolgreich eine mit Spannung erwartete Weitere Informationen hinsichtlich von unseren Jugendmitgliedern Mitternachtseinlage waren vorbereitet. Termine und Veranstaltungen, sowie bestanden. Viele gut gelaunte Gäste aus der Berichte zu aktuellen Geschehnissen Bevölkerung und den umliegenden lesen Sie auf unserer Homepage. Mitgliederstand Dez. 2019 Feuerwehren kamen zu Besuch und Fotos und Film von unserem Ball sind Aktiv 92 waren mit ein Teil des super gelungenen ebenfalls dort ersichtlich. Reserve 30 und kurzweiligen Ballabends. www.ff-herzogsdorf.at Jugend 25 Gesamt 147

Auch im Berichtszeitraum vom 30.11.19 bis 09.03.20 wurden wir glücklicherweise von gröberen Einsätzen bzw. Unglücksfällen verschont. Zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden wurden wir am 17.01. nach Eidendorf gerufen. Winterlich

15 Mario Kitzmüller Obmann Musikverein Neußerling

Nach dem Konzert ist vor dem Konzert…

Nachdem das Konzert in der Marienkirche in Neußerling im Dezember erfolgreich über die Bühne gegangen ist, starteten wir im neuen Jahr nach einer kurzen Verschnaufpause die Probenarbeiten für das Frühlingskonzert am 04.04.2020 um 20:00 Uhr im Gramaphon in Gramastetten.

Aufgrund der Corona-Krise mußten alle aktuell geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Für das Jahr 2020 können somit derzeit noch keine neuen Termine fixiert werden. Info´s gibt´s auf der Homepage. www.musik.neusserling.at

16 Ballsaison 2020 Bei den Feuerwehrbällen am 5. Jänner in St. Veit, am 11. Jänner in Neußerling, am 18. Jänner in der Geng und am 15. Februar in Herzogsdorf konnten die Kameraden bzw. Kameradinnen zur Ballsaison recht eifrig das Tanzbein Hermann Breuer schwingen. Kommandant Übungen Seniorenausflug Zur jährlichen Sanitätsübung konnte Anstatt von Altersehrungen ladet die FMD-Sachbearbeiter Gerhard Breuer aus Neudorf und Erwin Durstberger bedingungen bescherte uns der FF Neudorf die ältere Generation von Schiausflug am 8. Februar in der Neudorf und Buchholz alle 5 Jahre zu aus Neußerling über 30 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Gemeinsam Schiregion Bad Hofgastein. Die einem Ausflug ein. Am 12.12.2019 war Wellnesser konnten in der Alpentherme es wieder soweit und wir machten uns mit dem Dienststellenleiter vom Samariterbund Feldkirchen Özkan Bad Hofgastein die umfangreichen auf den Weg nach Unterweissenbach Schwimm- und Saunier- Möglichkeiten zur Fa. Sonnberg Fleisch GmbH. Nach Vural, wurden das Wissen über die Handhabung bei Verbrennungen nutzen. Nach kurzem Apres Ski ließen einer interessanten Führung durch wird den Abend beim Abendessen das Betriebsgelände inkl. Besichtigung und das richtige Verhalten bei Rauchgasvergiftungen erweitert. im Grünerauerhof in Wals gemütlich der Rinderschlachtung gab es eine ausklingen. Danke an die Teilnehmer kleine Stärkung im angeschlossenen für die Disziplin und Pünktlichkeit Verkaufs- uns Gastraum. Mehlspeise Anfang März wurde der neue Digitalfunk mit einer Übung eingeweiht. und Georg Gahleitner für die tolle und Kaffee gab es in der Konditorei Organisation. Ein schöner Schi- und Lubinger in Freistadt. Im Gedenken Wellnesstag wird uns in Erinnerung an unsere verstorbenen Kameraden bleiben. hielten wir eine kleine Adventandacht Begräbnis in der Kirche zu St. Michael in Am 8. Jänner ist leider Breuer

Die richtige Bedienung der Funkgeräte wurde am 2. März von Georg Gahleitner und Hermann Breuer gezeigt. Danke für die Ausarbeitung der Übungen. Rainbach bei Freistadt. In die Welt der Kräuter und Gewürze konnten wir in 16 Stunden Erste Hilfe Kurs und Hirschbach bei der Fa. Bergkräuter Kindernotfallkurs Franz von uns gegangen. Er war Für Notfälle gut gerüstet! „Die Zeit Gründungsmitglied und hat unsere heilt nicht alle Wunden – im Ernstfall Wehr immer tatkräftig unterstützt. läuft die Zeit gegen uns“- Zahlreiche Feuerkameraden erwiesen Unter diesem Motto nahmen im Franz beim Begräbnis am 15. Jänner Februar beim 16h-Erste Hilfe Kurs, die letzte Ehre. unter der Leitung von Klaus Eder vom ASB Feldkirchen, im Feuerwehrhaus 19 Geburten Storch-aufstellen Personen teil. Ebenfalls wurde von ihm Der Feuerwehrstorch war wieder mal auch ein Kindernotfallkurs angeboten. unterwegs – am 4. Februar machte Dabei lernten 17 Teilnehmer, die Baby- sich eine Delegation der Feuerwehr ins u. Kinderreanimation und auf sonstige entfernte Geng auf, um Pointner Franz eintauchen. Den gemütlichen Notfallsituationen und Verletzungen im und seiner Gattin zur kleinen Annika Abschluss bildete eine deftige Jause Kindesalter richtig zu reagieren. Danke zu gratulieren. Die Feuerwehr Neudorf in Helga´s Jausenstüberl in Stiftung an Gerhard Breuer für die Organisation wünscht der jungen Erdenbürgerin viel bei . Ein rundum der Kurse. Glück und Gesundheit und bedankt interessanter und ereignisreicher Tag Schiausflug Bad Hofgastein sich für die Bewirtung beim Storch für alle Teilnehmer. Traumhafte Wetter- und Pisten- Aufstellen.

17 Vorarbeiten gemacht. Das 50 Jahre mas“. Im März starten wir nach einer Jubiläum der „Kerzenstoana“ – als kleinen Pause wieder in die Probenzeit. Benefizveranstaltung zu Gunsten des Ein Highlight des kommenden Halb- Neubaus des Probelokales im Sommer jahres wird der bevorstehende Ausfl ug 2019 im Gasthaus GAHLEITNER – hat sein. eine gute Summe in die Vereinskasse gespült. Darüber hinaus haben viele Gönner des MV Bausteine gekauft oder Josef Mayer Obmann Musikverein Herzogsdorf sonstige Beiträge überwiesen, sodass wir uns in den Anstrengungen um finanzielle Eigenleistungen sehr gut unterstützt fühlen. Das Motto des heurigen MMusikballesusikballes „Flower Power“ spornte die Besucher ganz besonders zum Verkleiden an. Hippies, Protest, Pop Art, Woodstock – die ganze Welt der „wilden 60er und 70er Jahre“ war vertreten. Plateauschuhe, Perücken zerschlissene weitgestellte Jeans und bemalte Shirts wurden zum Teil aus dem Kostümverleih aufgeboten, ein ehrliches Bemühen um Authentizität. So wurde das „Jahrzehnt der Jugend“ am Ball echt gelebt. Und „echt Music“, mit drei unvergleichlich talentierten Musikern sorgten für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche. Eine bestens bestückte Tombola und eine Tortentombola machten viele Loskäufer zu Gewinnern. Auch an der Weinbar war richtig was los, aber die Mitternachtseinlage war der Treffer diesmal. Wirklich alt, aber wirklich gut und mit voller Beteiligung des Publikums und vollem Einsatz des Hrn. Bgm. und des Hrn. VizeBgm. Der Termin für die angekündigte Zweifelsfrei hatten die Besucher einen Eröffnung und Einweihung ist jedenfalls sehr guten Ball erlebt, nachzuschauen gesichert. auf den Bildern „unseres Fotografen“ – Gerhard WEINDL – auf der Homepage Vorschau für das Jahr 2020 des MV. Aktuell sind alle Termine abgesagt.

Im ständigen Einsatz um das neue JO! PProbelokalrobelokal wurde mit viel Eigenleistung schon mehr als das Auf ein sehr spannendes Halbjahr beabsichtigte Plansoll erreicht. kann das Jugendorchester „JO“!, be- Inzwischen waren die Bauteile soweit stehend aus jungen Musikern aus 6 ausgetrocknet, dass der Maler seine Orten, darunter Herzogdorf und Neu- Arbeit schon tun konnte, und dass ßerling, zurückblicken. Im September auch schon die Fliesen verlegt werden begannen wir mit den Proben für das konnten. Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Das hintere Podest, das insbesondere Herzogsdorf, welches den krönenden von den Schlagwerkern genutzt wird Abschluss des Adventmarktes bildete. ist ebenfalls schon selbst getischlert. Die Kirche war bis auf den letzten Platz Für die Verkleidung der Außenfassade gefüllt. Zu hören waren bekannte Me- sind die genauen Planungen der lodien wie z. B. „Rudolf the red nose Zuschnitte abgeschlossen und erste reindeer“ und „All I want for christ-

18 Roither „Mitten in der Welt“ statt. Am ersten Montag im März wurde Die Stimmung durch die Band „Die die Geräteschulung durchgeführt, Mellows“ war hervorragend. Beim wo der Umgang mit der Leiter, neuen Schätzspiel konnten die Gewinner aus Preisen, zur Verfügung gestellt von bikesupport Reinhard Meindl, Biohort Herzogsdorf, Mitten in der Welt Thomas Rath Gasthaus Roither, Zweirad Schuller Kommandant und Fleischerei Dunzendorfer wählen. Die zahlreichen Besucher, darunter viele Kameraden der Nachbarswehren, Wie auch die letzten Jahre war der genossen die gute Stimmung und Weihnachtsmann in Neusserling am Funkgeräten (Digitalfunk), Versorgen verbrachten einige gesellige Stunden Weihnachtsmarkt wieder zu Gast des Feuerwehrhauses mit Notstrom in Neusserling. Die Weinbar durfte und konnte bis zu 100 Sackerl an die und das Retten einer eingeklemmten natürlich auch nicht fehlen, welche Kinder verteilen. Dank der fleißigen und Person bei Forstunfall geübt wurde. uns von Gastwirt Johannes Roither zur kreativen Standler sowie ehemaligen Verfügung gestellt wurde. Geschäftsbetreiber und den vielen freiwilligen Helfern war es ein schöner und besinnlicher Weihnachtsmarkt. Abends veranstaltete der Musikverein Neusserling unter dem Motto „Herbst. töne“ ein Konzert in der Marienkirche Die Übungssaison der Jugendgruppe Neusserling unter der Leitung von und der Bewerbsgruppe begann im Doris Birngruber. Am Sonntag sorgten Jänner, wo sie sich für die Bewerbe die Turmbläser für die musikalische 2020 gut vorbereiten. Umrahmung und stimmten die Besucher auf die bevorstehende Bei dem vorhergesagten Sturmtief Weihnacht ein. Vielen Dank an „Sabine“ wurden auch wir nicht den Musikverein Neusserling, die von kleineren Einsätzen verschont. Turmbläser, wie auch die Flötenspieler Nach der Notstromversorgung des der Volksschule Neusserling für Feuerwehrhauses wurden die Einsätze, die gesangliche Umrahmung des wie Freimachen von Verkehrswegen, Weihnachtsmarktes. abgewickelt. Knapp 1.000 Euro wurden bei der

Beim Tagesskiausflug und Thermenbesuch der Feuerwehr Neusserling im Gasteinertal wurde ein Bus der Firma Lehner bis zum letzten Platz genutzt. Alle Kameraden und deren Partnerinnen verbrachten einen traumhaften Skitag bei traumhaftem Wetter und perfekten Pistenverhältnissen. Friedenslicht-Aktion für die kleine Unser alljährlicher Zweitages- Lena Wagner aus Oberneukirchen Skiausflug führte uns dieses Jahr gesammelt und gleich am 24. Dezember Wie alle Jahre fängt der Übungsstart nach Saalbach, wo wir mit 19 noch übergeben. Ihr Papa Clemens mit der Sanitätsübung an. Kameraden zwei erholsame Tage im spielte bei unserem Feuerwehrball mit Rauchgasvergiftung und Verbrennung Sonnenschein genießen konnten. seiner Band „Die Mellows“. Danke an sind Themen, die bei der Feuerwehr die Bevölkerung für die großzügigen nicht ausbleiben. Mit Hilfe des Vorschau: Spenden! Samariterbundes wurden diese und Aktuell sind alle Veranstaltungen Traditionell am zweiten Samstag im allgemeine FMD-Themen in Neudorf abgesagt. Jänner nach den Weihnachtsfeiertagen geübt und besprochen. fand der Feuerwehrball im Gasthaus Info: www.ff-neusserling.at

19 UNSER ANGEBOT STAUFREIE JOBS Du bist es gewohnt selbstständig und genau zu arbeiten? Du verfügst über technisches Verständnis? Dann warten Deine Kollegen schon auf Dich!

Bewirb Dich jetzt als PRODUKTIONSMITARBEITER/IN bei uns. LANGE ARBEITSWEGE = Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! UNBEZAHLTE ÜBERSTUNDEN Bitte Unterlagen an Biohort GmbH, Pürnstein 43, 4120 Neufelden z. H. Frau Mag. Sylvia Kriechbaum oder per E-Mail an [email protected] bzw. online unter www.biohort.com/Karriere

GERÄTEHÄUSER FAHRRAD-GARAGEN MÜLLTONNEN-BOXEN GARTENBOXEN RUND UM DEN GARTEN

SEAT-Vertragshändler, VW/Audi-Servicecenter, Opel-Servicebetrieb A-4111 Walding, Mühlkreisbahnstraße 5, Telefon: 07234 / 83 1 55 www.autohaus-punzenberger.at ÖVP Herzogsdorf

Unglaublich Aber auch wenn sich — wie Gesundheitsminister Rudolf Hätte mir Anfang März jemand die Anschober sagte — „ein Silberstreif am Horizont“ zeige, dürfe aktuelle Situation geschildert, hätte es jetzt kein Nachlassen im Kampf gegen die Eindämmung ich ihm gesagt, er soll sich bessere des Coronavirus geben. Filme anschauen. Für mich und sicher Die unmissverständliche Botschaft von Kanzler Kurz an die für viele von euch, eine Situation, Bevölkerung: „Das ist ein Marathon. Aber unsere klare Bitte mit der wir jetzt umgehen müssen. ist: Halten Sie durch“. Gerhard Obermüller Kein Händeschütteln, Abstand halten Nach der Krise bitte ich euch alle um Solidarität mit unseren ÖVP-Obmann zu seinen Freunden, Hände ständig Firmen. Das Kaufen heimischer Produkte die Unterstützung waschen und vieles mehr sind neue der heimischen Gastronomie - ein Ankurbeln unserer Erfahrungen, die jeder einzelne von Wirtschaft ist sehr wichtig. In diesem Sinne wünsche ich uns tagtäglich macht. Wir wollen damit den Virus eindämmen euch alle Gesundheit und freue mich auf ein Wiedersehen und uns und im Besonderen unsere ältere Generation damit bei den nächsten Veranstaltungen. schützen. Unser Bundeskanzler Sebastian Kurz und die Der Schlüssel zum Erfolg ist Geduld! gesamte Regierung haben mit Verstand und Konsequenz gehandelt und somit ein Chaos verhindert. Ich wünsche euch alles Gute und viel Gesundheit – euer Vizebürgermeister und Parteiobmann Durch die raschen fi nanziellen Zusagen (viele Milliarden) Gerhard Obermüller wurde von den Firmen eine riesengroße Belastung genommen, um ein relativ normales Leben, Arbeiten und Wirtschaften nach der Krise zu gewährleisten.

Das Team der Bundesregierung stellt sich vor

Zur Bundesregierung gehören der Bundeskanzler, der Vizekanzler, die Bundesministerinnen und Bundesminister sowie die Staatssekretärin und der Staatssekretär.

Gruppenfoto der österreichischen Bundesregierung - Kabinett Kurz II (v.l.n.r.) Bundesminister Heinz Faßmann, Bundesministerin Susanne Raab, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Staatssekretär Magnus Brunner, Bundesministerin Christine Aschbacher, Bundesministerin Margarete Schramböck, Bundesminister Alexander Schallenberg, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Klaudia Tanner, Vizekanzler Werner Kogler, Bundesminister Rudolf Anschober, Bundesministerin Leonore Gewessler, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Bundesministerin Alma Zadić, Bundesminister Gernot Blümel, Staatssekretärin Ulrike Lunacek und Bundesminister Karl Nehammer. ÖVP Herzogsdorf

Aktuelles zum Coronavirus

Zudem soll der Parteienverkehr und die Maßnahmen evaluiert. Weitere von Ämtern und Behörden wieder Schritte sind von der Entwicklung der Sebastian Kurz schrittweise hochgefahren werden. infektionszahlen abhängig. Bundeskanzler Für Beschäftigte im öffentlichen Dienst wird es weiterhin, dort wo es möglich Spitzensport. ist, die Option auf Homeoffi ce geben. Spitzensportlerinnen und -sportler, Österreich ist bisher besser durch die ihre sportliche Tätigkeit berufl ich die Coronakrise gekommen als Bei den Schulen gilt: ausüben oder an international andere Länder. Diejenigen, die Bedarf an hochklassigen Wettkämpfen Im internationalen Vergleich sind wir Kinderbetreuung haben, wird es diese teilnehmen, dürfen Sportstätten ab 20. unter den Ländern mit der besten auch weiterhin geben. Ab 4. Mai April wieder benutzen. Zur Sicherheit Entwicklung in Europa und weltweit. beginnen die Vorbereitungen auf die soll ein größerer Mindestabstand (z. Die Maßnahmen der Bundesregierung Matura und andere Abschlussprüfungen. B. Verdoppelung) eingehalten und auf zeigen Wirkung und wir sind auf einem Ab 15. Mai wird auch der Vor-Ort- Desinfektion und Hygienevorschriften guten Weg. Deshalb kann der Plan Unterricht für die anderen Stufen geachtet werden. der Wiedereröffnung im Land weiter schrittweise hochgefahren. Details fortgesetzt werden – schrittweise, wird Bildungsminister Heinz Faßmann Sommer: behutsam und immer mit genauer diese Woche präsentieren. Ziel im Tourismus ist es, dass im Beobachtung der Zahlen um, falls Sommer wieder Urlaub in Österreich notwendig, die Notbremse zu ziehen, Outdoor-Sportstätten. gemacht werden kann. Dafür soll wenn sich die Zahlen in die falsche Ab 1. Mai entfällt das Betretungsverbot es Reisemöglichkeiten mit anderen Richtung entwickeln. von Freiluft-Sportstätten. Wichtig ist Ländern geben, die auch erfolgreich Hier der weitere Fahrplan: hier, dass ein Mindestabstand von im Umgang mit dem Coronavirus sind. zwei Metern eingehalten werden Ab 1. Mai: kann. Das betrifft insbesondere Zunächst werden ab 1. Mai alle Anlagen für Tennis, Golf, Pferdesport, Handels- und Dienstleistungsbetriebe Leichtathletik, Schießstätten (z. B. Sebastian Kurz hat klar betont: geöffnet. Wichtig ist, dass weiterhin Bogenschießen) und Flugsport. Die So viel Freiheit wie möglich, so viel Mund-Nasen-Schutz getragen und Sportverbände werden dazu nähere Einschränkung wie notwendig. Die der Sicherheitsabstand eingehalten Erläuterungen herausgeben. Die Ausgangsbeschränkungen der gelten wird. Ausgenommen bleiben Innenanlagen der Sportstätten bleiben in der derzeitigen Form noch bis weiterhin die Freizeit-, Tourismus- und bis auf weiteres geschlossen. 30. April. Wichtig ist, weiterhin auf Gastronomiebranche. den Mund-Nasen-Schutz zu achten, Mannschaftssport Abstand zu halten und die Maßnahmen Ab Mitte Mai: Die 12 Klubs des Fußball-Bundesliga der Bundesregierung einzuhalten. Gastronomiebetriebe dürfen ab dürfen ihren Trainings- und Mitte Mai unter Einhaltung genauer Spielbetrieb wieder aufnehmen. Bestimmungen betreffend Hygiene, Wichtig ist, dass Trainings in Form Abstand und Öffnungszeiten wieder von Kleingruppen in gleichbleibender Danke an alle Österreicherinnen öffnen. Besetzung durchgeführt werden. Die und Österreicher, die ermöglicht Regelungen sind hier ein Pilotprojekt haben, dass unser Land so gut Der Besuch von Gottesdiensten für den Mannschaftssport. Zudem dasteht! Es liegt in unserer soll auch wieder möglich sein. Auch gilt auch hier, dass Abstandsregeln gemeinsamen Verantwortung, dafür wird es klare Bedingungen und Hygienevorschriften eingehalten dass wir diesen Weg weiterhin geben. Gemeinsam mit den werden. Athletinnen und Athleten in so erfolgreich gehen und dadurch Religionsgemeinschaften erarbeitet die weiteren Mannschafts-, Indoor- und der Plan der Öffnung unseres Bundesregierung derzeit die Details. Kampfsportarten müssen sich in der Landes auch Wirklichkeit werden aktuellen Situation noch gedulden. kann. Die Situation wird laufend beobachtet Bundeskanzler Sebastian Kurz

22 Schwimmkurs für

Anfänger bzw. Fortgeschrittene 14.-24. Juli 2020

Mit Spaß und Sicherheit zur koordinierten Arm- und Beinbewegung, bis hin zum freien Schwimmen. Je nach eigener Leistung des Kindes.

Wo: Freibad St. Martin i.Mühlkreis

Alter: Kinder 4,5 Jahre und älter (dürfen nicht jünger sein)

Veranstalter: SWIM and FUN Mühlviertel

Kosten: EUR 108,-- pro Kind excl. Freibadeintritt (10 Einheiten á 40 min)

Kurstermine: Dienstag 14.07.2020 Beginn: jeweils 12:15 Uhr Mittwoch 15.07.2020 Donnerstag 16.07.2020 bis 12:55 Uhr Freitag 17.07.2020

Samstag 18.07.2020 Montag 20.07.2020 Treffpunkt: Buffet Dienstag 21.07.2020

Mittwoch 22.07.2020 Teilnehmerzahl Donnerstag 23.07.2020 ist begrenzt! Freitag 24.07.2020

Anmeldung: ab 24. April

Anmeldung ab 24. April 2020 bei Eva Simader, 0664/500 57 26 ; per Mail: [email protected]

Mitzubringen sind: gute Laune und Freude im Umgang mit Wasser!

Es wird bei jeder Wetterlage geschwommen d.h. bis 18 Grad Wassertemperatur! gebot mit Informationsvorsprung: mit gebot An- umfassendes eine dafür bietet OÖVP es sich auf dem Laufenden zu Die bleiben. len übrigen landespolitischen Themen lohnt al- bei Auch Auswirkungen. seine und Virus Kampf gegen denrausfordernden Corona- im nurnicht he- die Krisenkommunikation menleben in unserem Das Land. bestätigt Zusam- sicheres ein für Voraussetzung che tionen Hand aus sind erster eine wesentli- Rasche und vor allem zuverlässige Informa- MIT DENINFORMATIONSANGEBOTEN DEROÖVP AUS ERSTER HAND INFORMIERT – BEWEGT LAND WAS UNSER mit Angabevon Vor-und Nachname. ūIJǶČĚʧūūĚDŽƎɍîƥɈ ĚƥƑĚIJIJɇɧsĚDžƙŕĚƥƥĚƑɨ Sie! SendenSieeinfacheineE-Mailan dung fürOberösterreich. Wirinformieren Verpassen Siekeine wichtigeEntschei- PER E-MAIL OÖVP-INFOSERVICE 2. 3. 1. Suchen Sie Suchen Telegram gibt Installieren SiedieAppTelegram haben Sie unser schnellstes Infoservice immerdabei! haben SieunserschnellstesInfoservice oder nach Klicken bzw. tippenSieinderAppauf www.ooevp.at | www.ooevp.tv | www.thomas-stelzer.at th.stelzer thomasstelzer AUF SOCIALMEDIAUNDIMWWW OÖVP-INFOSERVICE PER TELEGRAM-APP OÖVP-INFOSERVICE @OOEVPbot

in derTelegram Appnach es für Ihr Smartphone undauchfürIhrenPC. es fürIhrSmartphone Thomas Stelzer Landeshauptmann ooevp ooevp.at aus Ihrem App Store: ausIhrem AppStore: STARTEN „OÖVP-Infoservice“ /ooevptv –schon

Foto: © Rainer Mirau/Austrianimages.com Helmut Pfoser Bibliotheksleiter

Die Bibliothek – Euer Nahversorger im Ort für Literatur, Spiele, Film und Musik Das Angebot der Bibliothek wurde 2019 von 535 eingeschriebenen Lesern in Anspruch genommen. Es wurden im Vorjahr rund 22700 Entlehnungen getätigt, damit konnten wir einen Anstieg von 18% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Das zeigt uns wie gut die Bibliothek im Ort angenommen und genutzt wird. Während unserer Öffnungszeiten konnten wir geschätzte 7500 BesucherInnen verzeichnen. + Kindergartenprojekt 2019, mehrere Besuche mit Kasperltheater zur WIR SUCHEN MITARBEITER !!! Die Volkschule und der Kindergarten Einführung Der Betrieb der Bibliothek ist Herzogsdorf besuchen regelmäßig am + Kinderosterwanderung am teilweise sehr arbeitsintensiv, das Mittwoch die Bibliothek im Ort. Die Karsamstag bestehende TEAM würde sich Volksschule Neußerling wird alle 4 + Teilnahme an der Ferien-Aktion daher sehr über ein paar helfende Wochen mit Bücherkisten versorgt. „Leseinitiative“ und Gratisverleih für Hände freuen! Kinder/Jugendliche Mit dem Austausch von 825 Medien + Ferienprogramm: „Lese- und Sie haben Freude an/mit Büchern haben wir unseren 7700 Stück Spielenacht“ und möchten sich in der Gemeinde umfassenden Medienbestand wieder + Bilderbuchkino für die Volksschule engagieren? kräftig erneuert. Unser Angebot: + Lesegutscheine 1. Klasse VS mit Die Bücherei sucht ehrenamtliche „Kennenlernen“ der Bibliothek HelferInnen, auch Jugendliche, 6000 Bücher + Weihnachtsmarkt - Kinderprogramm für Bibliotheksarbeiten, EDV- Sachbücher aus allen Bereichen (Bücherei-Kasperl) Betreuung und Verleih. Aktuelle Romane und Thriller + Mithilfe beim Spielefest Bei Interesse melden Sie sich Kinder- und Jugendliteratur bitte bei Herrn Helmut Pfoser, Fremdsprachige Literatur Ein herzliches DANKE für die Tel.: 07231/2923, e-mail: helmut. zahlreichen Besuche und die [email protected] 500 Spiele Benutzung Ihrer Bücherei / 1000 CDs und DVDs Spielothek im ORT - Wir freuen Verleih von digitalen Medien uns, dass unser Angebot von so (E-Books) über „Media2GO“ vielen Bewohnern in Anspruch genommen wird! Unsere Arbeit lässt sich auch in Zahlen messen, dazu gibt es die Veranstaltungen – Vorschau: Bibliotheksstatistik des Landes OÖ. Aktuell sind alle Veranstaltungen Genaueres dazu finden sie auf unserer abgesagt. Homepage www.buechereck.at unter „Service & Bestand – Statistik“.

Über den Verleihbetrieb hinaus wurden von uns auch einige Veranstaltungen abgehalten:

25 VBW- Frühstück am 29. Februar Basenfasten - Start am 2. März 2020 2020

Frau Gertrude Kurzbauer Das Basenfasten fand heuer wieder in (Kräuterpädagogin und Autorin) ließ Begleitung von Frau Veronika Bauer die Frühlingskräuter selbst erzählen, statt. Sieben interessierte Damen wofür sie besonders wirkungsvoll sind. ernährten sich 4 Wochen basisch, Brigitta Birngruber Aus ihrem Buch mit gereimten Versen bewegten sich viel an der frischen Luft Obfrau verriet sie uns die Geheimnisse der und gingen achtsam mit ihrem Körper Kräuter. um. Das angebotene Frühstück aus Zum Abschluss wurde gemeinsam mit heimischen Produkten wurde von allen Veronika ein Kochabend absolviert. Bei der Jahreshauptversammlung Besuchern genossen. Wir verbrachten Dabei bekamen wir noch einmal wurde beschlossen, dass auch das wieder einen sehr interessanten und Einblick in die umfangreiche basische Volksbildungswerk kurzweiligen Vormittag. Küche. einen Beitrag zur Orgelrenovierung leistet. Es wurde ein Teil der Einnahmen vom Weihnachtsmarkt dafür überwiesen.

Unser gemeinsamer Ausflug führte uns heuer ins Stift Wilhering. Abt Reinhold führte uns durch die Stiftskirche und die Räumlichkeiten des Stifts und erzählte Interessantes über das Leben in Wilhering. Im renovierten Meierhof bestaunten wir die sehr DANKE an ALLE für die Mithilfe und das ansprechenden Räume mit ihren Interesse an unseren Veranstaltungen! Ausstellungen. Im neuen Stiftsmuseum laden sieben Ausstellungsräume zum Erkunden der verschiedenen Themen ein. Rund um die Geschichte von Wilhering, deren Persönlichkeiten, das Wirken, die Spiritualität und die Aufgaben der Zisterzienser bauen sich die Informationen auf. Mit modernsten Mitteln der Interaktion werden die verschiedenen Themen auch Jugendlichen und Kindern kurzweilig weitergegeben. Auch bleibt genug Zeit, zur Ruhe zu kommen und an diesem besonderen Ort zu verweilen.

GLATZHOFER & Co. Ges.m.b.H. Unterer Graben 7, A-4070 Eferding Tel.: + 43 (0)7272 / 2486-0 | Fax: + 43 (0)7272 / 3880 | offi[email protected]

26 Pfarrkreis Die Corona-Pandemie fordert auch die Katholische Kirche in Oberösterreich heraus. Es werden nun neue, kreative Formen der Seelsorge gefunden, um trotz der räumlichen Distanz nah bei den Menschen zu sein. Es fi nden aktuell in der Marienkirche Neußerling keine Marianne Obermüller Gottesdienste statt. Unser Diözesanbischof Dr. Manfred Arbeitskreis-Obfrau Scheuer meint: „Auch wenn sich das kirchliche Leben durch die Aussetzung öffentlicher Gottesdienste, Runden, Treffen, Begegnungen, Sitzungen, Bildungsveranstaltungen etc. Firmvorbereitung massiv verändert habe, höre die Kirche nicht auf zu beten, Die 14 Firmlinge aus Neußerling sind: Gottesdienst und Eucharistie zu feiern – wenngleich ohne Sabine Berger, Lukas Birngruber, Jasmin Derfl inger, Lea die physische Anwesenheit von Gläubigen. Priester feiern Durstberger, Tobias Durstberger, Simon Eckerstorfer, Paul Eucharistie nie für sich allein, sondern immer für die ihnen Fiereder, Simona Hammer, Alina Häupl, Lorena Hofer, anvertrauten Gläubigen und für die ganze Welt. Alle sind Thomas Rabeder, Iris Roither, Emely Wöhrer, Johannes eingeladen, über die Medien teilzunehmen und sich im Wolfi nger; Gebet anzuschließen. Es wird auch weiterhin seelsorgliche Angebote geben. Zuhören können Seelsorgerinnen und Seelsorger auch über Telefon oder Social-Media-Kanäle.“

Gebet voll Zuversicht - in turbulenten Zeiten von Stefan Schlager Guter Gott! Bewahre mich in diesen Tagen vor allzu vielen Klagen. Statt mich den unzähligen Einschränkungen zu widmen, möchte ich mit wachen Augen und weitem Herzen auf das schauen, was alles möglich ist. Daher sage ich Danke für all die unverhofften Leerstellen im Kalender und das Geschenk des Durchatmen-Dürfens. Welch ein Luxus. Danken möchte ich für die viele Zeit mit jenen Menschen, Es wurde bereits eine Firmstunde in den Räumlichkeiten der für die sonst zu wenig Zeit bleibt, meine Familie. Volksschule abgehgehalten. Welch Chance. Wann die nächsten geplanten Firmstunden, bzw. Dank sage ich für all die kreativen Ideen der Firmtag in Wilhering abgehalten werden, ist einander zu helfen oder den Alltag aufzulockern. aufgrund der aktuellen Situation derzeit noch nicht Welch Reichtum. absehbar. Dank regt sich in mir für all jene Menschen, die das Leben in diesen Zeiten Erstkommunionvorbereitung hochhalten: Die 16 Erstkommunionkinder aus Neußerling sind: an den Kassen, in den Krankenhäusern, bei den Julia Birngruber, Emelie Chiappani, Christoph Eckerstorfer, unterschiedlichsten Organisationen, – oder wo auch immer. Gerald Eckerstorfer, Paul Engleder, Kerstin Grillberger, Laura Unbezahlbar. Grillberger, Helena Hanner, Livia Häupl, Rhianna Hiesl, Dank sei gesagt für die schwierige und gewissenhafte Maximilian Meindl, Amanda Roither, Tobias Schweiger, Arbeit unserer Politikerinnen und Politiker. Leonie Stadler, Michael Weinberger, Carina Wolfmayr; Sie zu loben – ein unbekanntes Neuland. Wann die nächsten Erstkommunionstunden abgehalten Danke auch für die Erkenntnis, dass nichts werden, ist auch noch nicht bekannt. selbstverständlich ist. Wie sehr haben wir das doch mitten in der Fülle vergessen. Und schließlich Danke, dass DU da bist, gerade dann, wenn all unser Tun und Mühen an Grenzen stößt: uns begleitend, uns stützend, uns tragend. Amen.

27 Aktuelles zum Coronavirus in Oberösterreich

UNSER ZIEL: OBERÖSTERREICH WIEDER STARK MACHEN

In Oberösterreich wird beides gemacht: Gesundheit schützen und den Arbeitsplatz- und Wirtschaftsstandort unterstützen. Vor allem durch das 580 Millionen Euro umfassende Hilfspaket. Oberösterreich tut damit mehr als andere Länder. „Wir haben die Kraft dafür und das ist auch kein Zufall. Das ist das Ergebnis unseres verantwortungsvollen Chancen-statt-Schulden Kurses der letzten Jahre“, betont Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

MASSNAHMEN DER LANDESREGIERUNG Landeshauptmann Thomas Stelzer hat ein 580-Mio.-Euro OÖ-Hilfspaket präsentiert. Das Ziel „Gesundheit schützen, Menschen und Wirtschaft unterstützen“. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, LH Mag. Thomas Stelzer Zusätzlich zur Beschaffung des Bundes hat das Land LH-Stv. Mag. Christine Haberlander Oberösterreich seine Bestellungen für medizinische Schutzausrüstung und Beatmungsgeräte ausgeweitet – davon über eine Million Masken. Auch oberösterreichische Die oö. Landesregierung hat beschlossen, dass Studierende, Unternehmen wurden mit der Herstellung von Masken und die im nächsten Semester noch studieren, ihre Semesterkarte Schutzanzügen beauftragt. ohne Aufwand und Kosten bis Ende Februar 2021 weiter nutzen können. Alle, die dieses Angebot nicht in Anspruch 600 zusätzliche Krankenbetten werden bereitgestellt. 7.278 nehmen können, erhalten die gesamten Kosten für ihre nicht Spitalsbetten stehen aktuell insgesamt in Oberösterreichs nutzbare Semesterkarte rückerstattet. Für alle Soldaten, die Spitälern zur Verfügung – Kapazitäten können bei Bedarf derzeit im Einsatz stehen, ist die Benützung öffentlicher weiter ausgebaut werden. Verkehrsmittel ab sofort gratis.

Teststrategie wird der neuen Situation nach Vorgaben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Achleitner des Bundes angepasst - Hauptaugenmerk auf Personal in haben ein OÖ Hilfpaket für Tourismus präsentiert, welches Spitälern sowie Alten- und Pfl egeheimen. Eine Taskforce 29.000 Betriebe in OÖ entlastet. im Krisenstab koordiniert nun die Covid-Testungen in Mit dem OÖ. Hilfspaket für Tourismus bekommen zusätzlich Oberösterreich. Es sollen weiter rund 1.000 pro Tag bleiben. auch Tourismusverbände Planungssicherheit und werden zudem oö. Gemeinden unterstützt. Für pfl egende Angehörige, die Probleme im Zusammenhang mit der 24-Stunden-Betreuung haben, wurde eine eigene Es zeigt sich, dass in Oberösterreich alle an Hotline eingerichtet: 0732/7720-78333 (Montag bis Freitag einen Strang ziehen, um miteinander die von 8 bis 17 Uhr) Situation zu meistern. Einen besonderen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Die Oö. Landesbibliothek stellt ab sofort mehr als 33.000 Gesundheitsberufen, aber auch an die Menschen elektronischen Medien kostenlos zur Verfügung. www. in den Bereichen der Sicherheit, Lebensmittel, landesbibliothek.at Apotheken, des öffentlichen Verkehrs oder der kritischen Infrastruktur. Für alle Kinder ist eine Betreuung im Kindergarten oder der Schule sichergestellt, falls diese nicht zuhause erfolgen kann Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer

Die Facebook-Plattform #miteinanderOÖ will den Blick auf das Positive lenken - vor allem auch auf die vielen beeindruckenden Dinge, die überall in ganz Oberösterreich passieren. www.facebook.com/miteinander.ooe

28 BREITBAND-INTERNET - Herzogsdorf

herzlich eingeladen sind teilzunehmen, zu zuhören und mitzudiskutieren. Des Weiteren können ab so- fort Interessensbekundungen auch kontaktlos über ein Onlineformular abgegeben werden. Hierfür einfach u.a. Link anklicken, Formular ausfüllen, Bestätigungsmail Thomas Hanner Breitband-Beauftragter retournieren. Fertig!

Nächstes Webinar: 05.05.2020, 20:00 Uhr Breitband-Internet jetzt erst recht! https://us02web.zoom.us/j/83328107594 ultraSCHNELLES glasFASER-INTERNET für alle Gemeinden Meeting-ID: 833 2810 7594, (keine Anmeldung erforderlich) in der Region! Digitale Interessensbekundung: Die Corona-Krise zeigt einmal www.donau-boehmerwald.info/breitband-ausbau/ mehr, wie wichtig fl ächendeckende digitale Infrastruktur ist. Zwar beto- Projektinformationen: nen Netzbetreiber und Internet- - Gemeindewebsite Provider derzeit, dass alle Netze mit - www.donau-boehmerwald.info/breitband.html der zusätzlichen Belastung durch Homeoffi ce, Webinare - www.breitband-ooe.at/Fördergebiete und Videokonferenzen gut zurechtkommen – das gilt aber natürlich nur für die Regionen, in denen bereits ein schneller Internetanschluss auch tatsächlich verfügbar ist. Wer jetzt in einem „weißen Fleck“ der Breitband-Versorgung sitzt, kann womöglich nicht problemlos von Zuhause in den Firmennetzwerken und E-Learning-Tools arbeiten, bei Webinaren und Webmeetings teilnehmen oder diverse Streaming-Dienste „ruckelfrei“ und ohne Unterbrechung verwenden.

Das LEADER-Projekt „Breitbandkonzept Donau- Böhmerwald“ widmet sich genau diesem Problem. Über 7.900 Gebäudepunkte sind im Bezirk Rohrbach und Herzogsdorf zurzeit noch ohne Breitbandanschluss, womit die Region zu den Schlusslichtern in der Breitbandversorgung in OÖ zählt. Das soll sich ändern! 16 Gemeinden in der LEADER-Region (= Bezirk Rohrbach + Herzogsdorf) haben es bereits erreicht, dass 60% der förderfähigen Haushalte eine positive Interessensbekundung abgegeben ha-ben. In den restlichen 22 Gemeinden werden bis Sommer 2020 die BürgerInnen informiert und deren Interesse eingeholt. Corona-bedingt bietet das Breitbandbüro OÖ nun ein online Webinar an, bei dem Experten über das schnelle Internet der Zukunft informieren und alle Interessierten

29 Kaiser und Manuel Weissengruber. Großvenediger teil. Fahrerwechsel konnte jederzeit erfolgen. Bei sehr Für Heinz und Lukas Prammer heißt milden Temperaturen war die Piste es, den Cup- bzw. Landesmeistertitel dementsprechend ramponiert und zu verteidigen! Michael und Lukas das machte die Angelegenheit nicht Prammer werden auch in der leichter. Oliver und Kevin trotzten der Österreichischen Staatsmeisterschaft extremen Bedingungen und belegten wieder mitmischen. Beide starten den hervorragenden 2. Platz! historisch gesehen das erste Leo Plakolm Mal für unseren Verein in der Wir gratulieren ganz herzlich! Obmann Staatsmeisterschaft! Wir freuen uns Foto:Michael Dichtl (BHV-Events) sehr, den Namen MSC-Neusserling in NNeuwahleneuwahlen den Start- und Ergebnislisten zu sehen. Im Dezember 2019 stand im Zuge unserer Weihnachtsfeier die Neuwahl Termine Oberösterreich-Cup + des Vorstandes am Programm! Landesmeisterschaft 2020: 23.05.2020 - Weyer Obmann: Leo Plakolm 07.06.2020 - Prackenbach (D) Obmann-Stellvertreter: 16.08.2020 - Kaplice (CZ) Motocrosser Lukas Kurz 29.08.2020 - Herzogsdorf Schriftführung: Martina Steirl und 27.09.2020 - Taufkirchen Wolfgang Rudlstorfer Wir wünschen eine erfolgreiche und Kassier: Petra Schierz und Harald vor allem unfallfreie Saison! Für die heurige Saison hat sich Oliver Haider Autocross Schürz viel vorgenommen. weitere Vorstandsmitglieder: Hans-Peter Füreder wird heuer der Maximilian Würflinger und neu einzige aus unserem Verein sein, der Zum einen wird er die Rennen der dazugekommen ist Michael Prammer die ganze Österreichische Meisterschaft bestreiten wird. Sein Lancia wird ÖMSV-Staatsmeisterschaft bestreiten bereits auf Vordermann gebracht und und zum anderen möchte er auch natürlich wieder optimiert. bei Rennen der Tschechischen Meisterschaft teilnehmen. Er hat es Franz Kehrer wird heuer etwas auch geschafft, die gesamte Saison ein kürzertreten und wir hoffen, dass er Quad von unserem langjährigen treuen beim Heimrennen am 30. August 2020 Sponsor HASI MOTO (www.quad.at) in Herzogsdorf am Start stehen wird. zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Wolfgang Rudlstorfer wird noch ein Natürlich hat auch Oliver schon Jahr pausieren und hofft, 2021 wieder mehrere Trainingstage absolviert und dabei sein zu können. ist somit bestens vorbereitet für die Rennen. Foto: MSC-Neusserling Termine ÖMSV-Staatsmeisterschaft 2020 (aktuell nicht sicher): Wir wünschen eine erfolgreiche und Der neue Vorstand ist schon 22./23.05.2020 - Gonars (Italien) vor allem unfallfreie Saison! fleißig am Vorbereiten des neuen 31.07./01.08.2020 - Oberrakitsch Motorsportjahres! (Süd-Steiermark) MSC Veranstaltungen 2020 15./15.08.2020 - Meiselding (Kärnten) Motocross 30.08.2020 - Herzogsdorf 24.07.2020 Kinderferientag Unsere Motocrosser sind auch in der 10./11.10.2020 - Hollabrunn 29.08.2020 Motocross (Oberösterreich- Winterpause aktiv und nutzen die Zeit, (Niederösterreich) Cup + Landesmeisterschaft) sich fit zu halten. Viele Trainingstage 30.08.2020 Auto-Quad-Cross (ÖMSV wurden auch schon absolviert. Einer Wir wünschen eine erfolgreiche und Staatsmeisterschaft) erfolgreichen Saison steht also nichts vor allem unfallfreie Saison! mehr im Wege. Angeführte Termine können sich QQuaduad aufgrund der Corona-Krise noch Heuer am Start für den MSC- Am 08.02.2020 nahm Oliver Schürz verändern. Neusserling werden sein: gemeinsam mit Kevin Modl beim Heinz Prammer, Lukas Prammer, Michael 77 Minuten Schneerennen (mit Prammer, Lukas Kurz, Maximilian Le Mans Start) in Neukirchen am Würflinger, Simon Hofer, Daniel

30 Bauern sichern Versorgung Österreichs Links dazu:

Die heimische Landwirtschaft „Die Bauern versorgen versorgt auch in Zeiten der auch in Krisenzeiten die Corona-Krise die Bevölkerung mit Bevölkerung mit heimischen hochwertigen Lebensmitteln. Die Qualitätslebensmitteln“ – bäuerliche Direktvermark-tung LO LR Max Hiegelsberger Franz Stöbich boomt wie nie zuvor. Ortsbauernobmann Gerade in unsicheren Zeiten wird Krise zeigt Wichtigkeit der deutlich, dass die Versorgung der Bäuerinnen und Bauern BBauernballauernball Gesellschaft mit einheimischen Die Corona-Krise führt zu einem Am Samstag 1. Februar feierten wir Lebensmitteln von großer Bedeutung gesteigerten Bewusstsein, wie wichtig wieder gemeinsam eine tolle Ballnacht ist. Unsere 160.000 heimischen die Bäuerinnen und Bauern für im Gasthaus Gahleitner. In gewohnter bäuerlichen Familienbetriebe sind dieses Land sind. Eine Versorgung Weise gab es wieder eine vielfältige in der Lage, den Bedarf an Lebens- mit regionalen, hochwertigen große Tombola mit vielen Torten und mitteln sicherzustellen. Regionale, also Lebensmitteln ist nur dann tollen Sachpreisen. Herzlichen Dank kleinstrukturierte Kreisläufe sind gegen gewährleistet, wenn man den bäuerli- allen, die uns da alljährlich immer unerwartete Ereignisse bzw. Krisen chen Familienbetrieben auch rentables unterstützen. Für die musikalische stets besser gerüstet als internationale, Einkommen zugesteht. Da das ja gerade Unterhaltung sorgten die „Echt Urigen“ großfl ächige Warenströme und in den letzten Jahren nicht mehr der Fall Die Schuhplattlergruppe sorgte wieder Produktionsab-läufe. war, gab es die großen Protestaktionen für gute Unterhaltung und beim und Aufklärungsmaßnahmen durch die Schätzspiel rauchten die Köpfe, denn Bäuerliche Direktvermarktung Bauern. da wurde die Anzahl der mind. 2 boomt jährigen weiblichen Rinder in unserer Insgesamt gibt es in Österreich Selbstversorgungsgrade hoch Gemeinde abgefragt. rund 36.000 Direktvermarktungs- Die Selbstversorgung eines Landes Ein besonderer Dank geht an die betriebe, welche ihre vielfältigen muss oberste Priorität haben, um Landjugend Neußerling, sie haben die Qualitätsprodukte ab Hof und per unabhängig zu sein. Die landwirt- Weinbar übernommen! Lieferservice anbieten. Die Di- schaftliche Produktion in Österreich rektvermarktung, welche mittlerweile deckt in vielen Bereichen die heimi- viele landwirtschaftliche Betriebe sche Nachfrage komplett ab. machen, stellt eine perfekte Alternative • Trinkmilch mehr als 160% und Ergänzung zu den herkömmlichen • Käse rund 100% Lebensmittelgeschäften dar. • Eier 90% • Rind- und Kalbfl eisch (141%) Produkte ab Hof erhältlich • Schweinefl eisch (101%) Viele Direktvermarkter sind im Internet • Äpfel 85% vertreten. • Zwiebel 119% • Erdäpfel 80 bis 100% Muskelkraft war beim Auslosen der Links dazu: Tombolafarbe gefragt! • www.genussland.at • www.gutesvombauernhof.at

Die Landjugend Neußerling übernahm die Weinbar!

31 INFOABEND ZUR Erste Hilfe Grundkurs (16 Std.): SANITÄTERAUSBILDUNG: 28.09. u. 10.10.2020 (Start 19.00 Uhr) Dienstag, 19.5.2020 um 19.00 in Herzogsdorf Rettungssanitäter Ausbildung: Beginn Sommer Intensivkurs: 16.7.2020 auf Termine können aufgrund der aktuellen allen Dienststellen des Roten Kreuzes. Krise noch verändert werden. Michael Schmid Termine für die kommenden Erste Hilfe Rot-Kreuz Ortsstellenleiter Kurse: Infos unter www.erstehilfe.at oder unter Führerscheinkurs (6 Std.): 0732/7644-404 15.5.2020 bzw. 17.7.2020 (jeweils Rotes Kreuz Herzogsdorf - werde Teil 14.00-20.00) in Walding unseres Teams! Um diese mittlerweile selbstverständliche Leistung für die Bevölkerung 365 Tage 24 Stunden sicherstellen zu können, bedarf es einer Vielzahl an motivierten Personen, die sich freiwillig für ihre Mitmenschen engagieren. Du möchtest Freunde REPARATUREN UND SERVICE ALLER MARKEN gewinnen, Gemeinschaft erleben und suchst nach einer sinnvollen Tel. 07231/2106 • www.auto-mitter.at Freizeitbeschäftigung mit immer neuer Herausforderung? Die Ausbildung zum Rettungssanitäter gibt dir auch www.die-haarmacher.at bei einem Notfall zu Hause, in der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz die nötige Sicherheit, professionell zu helfen. Wir sind immer auf der Suche nach hilfsbereiten Menschen, die unser Rotkreuz-Team in Herzogsdorf verstärken wollen.

„Wir brauchen Freiwillige aus der Bevölkerung, um den Betrieb aufrechterhalten zu können.“

32 der „Wirtshütte“ in Neußerling. Die Themenparty stand ganz unter dem Motto „Z“ für Zwanzig. Zahlreiche Besucher haben sich Gedanken über ihr Kostüm gemacht und viel Kreativität bewiesen. Bei einem kleinen Feuerwerk und einem Glas Sekt wurde dann das Leiterin Marlene Fischerlehner Jahr 2020 begrüßt. Leiter Simon Meindl Projekt Seidlbar Durch die viele Nutzung auf Vorschau Veranstaltungen, hat unsere Eislaufplatz Seidlbar ein paar Gebrauchsspuren Im Mai werden wir wieder einen Im Dezember 2019 funktionierten wir davongetragen. Daher wurde sie Maibaum am Ortsplatz aufstellen. unseren Funcourt in einen Eislaufplatz von uns renoviert und ist wieder Der Fachabend wird dieses Jahr am 9. um. Wir freuten uns, dass zahlreiche veranstaltungstauglich. Mai stattfinden. Besucher den Platz genutzt haben. Besonders freuten wir uns über die Termine und Veranstaltungen Hilfe der Familie Stadler, die beim können aufgrund der aktuellen Sauberhalten des Eislaufplatzes Krise verändert werden. mitgeholfen hat. KEINE SORGEN,

Punsch bei der Mitternachtsmette HERZOGSDORF/NEUSSERLING. Unser jährlicher Punschstand am 24. VERSICHERN | VORSORGEN | LEASEN | BAUSPAREN Dezember wurde auch heuer wieder ein voller Erfolg. Viele Kirchenbesucher Thomas Pühringer durften wir nach der Mitternachtsmette Rammerstorf 5, 4175 Herzogsdorf noch ein warmes Getränk anbieten. Mobil: +43 664 8486408 email: [email protected] Silvesterparty Am 31. Dezember veranstaltete unsere Landjugend eine Silvesterparty in

33 Verena Danninger und Bernhard Aiglsdorfer LJ-Leitung Herzogsdorf

WWeihnachtsfeier:eihnachtsfeier: Ende Dezember führte uns unsere Weihnachtsfeier nach Bad- Schallerbach ins Tropicana. Der Spaß kam an diesem Abend nicht zu kurz und ein paar von uns ließen ihn im Empire ausklingen.

LLangeange NachtNacht dderer LLandjugend:andjugend: Wie jedes Jahr reisten wir mit in der Hütte gemütlich. Nach einer Wochenende sehr viel Glück. zahlreichen LJ-Mitgliedern zum turbulenten Talfahrt bezogen wir Das Wochenende war sehr lustig und alljährlichen Landeslandjugendball unsere Herberge. Am Abend gingen abenteuerlich und wird uns noch lange nach Ried. Doris Pernsteiner und wir essen und fanden eine Bar, wo wir in Erinnerung bleiben. Melanie Gahleitner nahmen am noch bis in die Nacht feierten. Nach Kongress teil. Wir genossen eine lustige dem Frühstück ging es für den Großteil und rauschende Ballnacht. wieder auf die Piste. Mit dem Wetter hatten wir das ganze SSkiwochenende:kiwochenende: „Auffe aufn Berg und oba mit de Ski“- So hieß unser Motto bei unserem diesjährigen Skiwochenende. Am 29. Februar machten wir uns bereits in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Wagrain. Nach einer langen Fahrt stürmten alle hochmotiviert auf die Pisten. Umso später es wurde, desto mehr von uns machten es sich

34 Unsere Chefi n Gusti Obermaier Das „Kräutergartl“ – Rezept überraschte uns heuer alle bei Frühlingsaufstrich mit Bärlauch unserem Jahresabschluss mit Zutaten: einer wunderschönen Kreation aus 25 dag Topfen, 5 EL Joghurt, 1 Bund Radieschen, 5 dag vielen Frühblühern als Dankeschön Jungzwiebeln, 3 EL Bärlauch, 1 EL Schnittlauch, Käutersalz, Augustine Obermaier für unser Engagement. Demnächst Pfeffer; Obfrau wird mit dem Frühjahrsputz im Radieschen, Jungzwiebeln, Bärlauch und Schnittlauch fein Kräutergarten begonnen, damit schneiden und mit den anderen Zutaten vermengen. wieder alles wachsen und gedeihen kann. Alle jene Mitglieder, die in den letzten beiden Jahren einen runden Geburtstag Das Kräutergartlteam wünscht gutes Gelingen! hatten, wurde mit einer wunderschönen Orchidee nochmals gratuliert.

www.generali.at

Um zu verstehen, muss man zuhören.

Josef Obermaier M +43 664 977 03 51 v.l.n.r.: Gertraud Grillberger, Theresia Gabriel, Augustine [email protected] Obermaier, Helga Plakolb Generali Versicherung Leonfeldnerstraße 158 4040 Linz

Frau Huber klagt ihrem Mann ihr Leid: „Stell dir vor, heute mußte ich unsere Waschfrau entlassen. Sie hat gestohlen !“ - „Was fehlte denn ?“, fragt Herr Huber besorgt. „Die vier Bettlaken aus dem ‚Grand Hotel‘ und die WirWWiir veverarbeitenrarbeie tet n deddenen bibiogeneniogo ennenn Tischdecken aus dem ‚Hilton‘ !“ AbAbfallbfaalll ausausus ddererr RRegionege ioon zuu BBiogas,ioogag s,s nanachhaltigerachchhahalttiggere WärmeWärmem undundnd Energie.Eneerggiee. wwwwww.zellinger.co.atww.w zez llllini geger.r coco.at

35 Dominik Mitter Obmann Sportunion Herzogsdorf-Neußerling

Liebe Freunde der Sportunion!

Der Frühling steht vor der Tür und somit werden die meisten Sektionen ihre Sportarten wieder im Freien tätigen können. Sektion TENNIS Ich darf alle Gemeindebürger von Herzogsdorf und Neußerling einladen, AUFSTIEG in die Regionalklasse!!! Als beste zweite Mannschaft aller sich an den sportlichen Aktivitäten Zum ersten Mal in unserer Bezirksklassen wurde der Aufstieg in unserer Union zu beteiligen. Für Vereinsgeschichte werden geschafft. Besonderer Dank gilt hier nähere Infos besuchen Sie bitte wir in der heurigen Saison in noch unseren Spielern, die immer unsere Homepage unter www.suhn.at der dritthöchsten Liga in alles versuchen, um bei den Spielen oder auf facebook „Union Herzogsdorf- Oberösterreich auf Punktejagd zur Verfügung zu stehen. Ohne diesen Neußerling“. gehen. Für unseren kleinen Verein Einsatz wären die tollen Erfolge in einfach ein Wahnsinn. Unsere Herren den letzten Jahren nicht möglich Für die Sektionen, die im Winter ihre belegten 2019 in der Bezirksklasse gewesen. Hauptsaison haben, darf ich mich für Nord den hervorragenden 2. Platz. das Engagement herzlich bedanken. Sektionsleiter Rudi Zauner Sektion Schi für Kinderschikurse, Schiwochenende,… Sektion Stocksport für das versuchte Vorbereiten des Teiches für den Eisstockbetrieb (war wegen zu warmen Witterungsverhältnissen heuer nicht möglich)

Ein Hinweis für das bevorstehende Karibikfest vom 10.-12. Juli: Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist die Durchführung der Veranstaltung nicht sicher. Info´s dazu wird es bald auf der Homepage der Gemeinde und der Sportunion geben. Danke! https://herzogsdorf.sportunion.at https://herzogsdorf.ooe.gv.at

36 Nachwuchstrainer aktiv ist. aber auch das Hallenturnier in NWK „Ich bin seit ca. 5 Jahren in HZD (Spielgemeinschaftspartner), wo Nachwuchstrainer und hab mich nun immer spannende Duelle gespielt dazu entschieden, die Funktion des werden. Nachwuchsleiters zu übernehmen, um auch den begonnenen und Ein kleiner Ausblick … erfolgreichen Weg fortzusetzen. Die Frühjahrsmeisterschaft steht Die Früchte der guten Nachwuchsarbeit, unmittelbar vor der Tür, die einzelnen Michael Wimmer werden schon langsam sichtbar, denn Nachwuchsmannschaften haben Nachwuchsleiter Fußball aktuell sind 5 „Nachwuchs“-Spieler am die Trainings am Sportplatz wieder Sprung in die 1b / KM.“ aufgenommen und bereiten sich auf die anstehenden Aufgaben vor. Eine Ära geht zu Ende… Ein kurzer Rückblick noch…. Nachdem die Herbstmeisterschaft Somit bleibt mir nur noch eines Mit Beginn des neuen Jahres, gab zu Ende gegangen ist, haben die - eine spannende, erfolgreiche es in HZD einen Wechsel des meisten Mannschaften eine kurze und vor allem verletzungsfreie Nachwuchsleiters. Robert Pause eingelegt, bevor es mit dem Frühjahrsmeisterschaft allen Hinterkörner hat diese Funktion seit Hallentraining weiterging. Die Spielerinnen, Spielern und Trainern! 2015 erfolgreich ausgeübt und nun an einzelnen Nachwuchsmannschaften Michael Wimmer übergeben. spielten im Schnitt 2 Hallenturniere, Wimmer Michael welche in Lembach, Rohrbach und Er konnte wesentliche Schwerpunkte Eferding ausgetragen wurden, sehr in der Nachwuchsarbeit setzen: erfolgreich. Als Höhepunkt galt + Schnuppertraining mit den Volksschulen Neußerling und Herzogsdorf, sowie mit dem ortsansässigen Kindergarten. + Fussballcamps in Neußerling im Rahmen des Ferienprogrammes + Die Entwicklung der Nachwuchsspieler, bis hin zum sanften Übergang in den Erwachsenenfußball. + Förderung der sozialen und fußballtechnischen Entwicklung. Die Nachwuchsarbeit ist ein sehr wichtiger und wesentlicher Bestandteil für einen funktionierenden und ordnungsgemäßen Spielbetrieb.

NOPP

KFZ-Reifen /Alu-felgen / Alu-felgen-reparatur Gerling 71, 4175 Herzogsdorf, Tel. 07232/2982, Mobil 0664/2608648 Als Nachfolger fungiert nun Wimmer Michael, der bis jetzt als

37 Leopold Kitzmüller-Schütz Jagdleiter

Bezirksjägertag Urfahr-Umgebung in der Goldenen Brüche für 50 Jahre, der Gusenhalle sowie von Anstecknadeln für 60 Jahre Landesjägermeister Herbert Jägerschaft, der Raubwildnadeln und Sieghartsleitner rief bei der Jagdhornbläserabzeichen sowie der Bezirksjägertagung die der Besuch der Trophäenschau zum Jägerschaft zur Verbesserung der Schluss der Veranstaltung. Imagepflege auf. 500 Jägerinnen und Jäger, Partner Würdevolle Ehrungen für und Freunde der Jagd trafen sich am jahrzehntelange Treue und Sonntag, den 9. Februar 2020 zum Leistungen für die Jagd Bezirksjägertag in der Gusenhalle in Jagdleiter Leopold und setzten erneut ein Kitzmüller-Schütz wurde starkes Zeichen der Geschlossenheit Leopold Kitzmüller-Schütz bei der vom Landesjägermeister und des Zusammenhalts. Verleihung des Goldenen Bruchs Herbert Sieghartsleitner für Foto: Kerstin Prihoda seine 50-jährige Ausübung des Landesjägermeister Sieghartsleitner Wir gratulieren unserem Jagdleiter Waidwerks am 9. Februar 2020 die appellierte an seine Waidkameraden, Leopold Kitzmüller-Schütz ganz Auszeichnung „Goldener Bruch“ die Ethik der Jagd wieder mehr in den herzlich zu seiner Auszeichnung verliehen. Vordergrund zu rücken. Dazu zählen: und bedanken uns bei ihm für sein Naturverbundenheit, Leidenschaft jahrelanges Engagement! und Freude sowie der Respekt vor der Schöpfung. „Insgesamt muss die Jagd sympathischer werden und jeder Jäger ist für das gute Image der Jägerschaft verantwortlich“, so Sieghartsleitner. In vielen Bezirken tragen besonders TISCHLEREI RATH die Aktion „Schule und Jagd“ und Wanderungen mit Jägern ins Revier zur ...und Wohnen wird zum Vergnügen guten Imagepflege bei.

Bezirksjägermeister Franz Burner blickte auf ein erfolgreiches Jagdjahr ohne größere Vorfälle zurück und auch der Abschussplan konnte im vergangenen Jahr gut erfüllt werden. Besonders betont wurde vor allem die gute Zusammenarbeit mit den Grundbesitzern. Eine gemeinsame Herausforderung sei die bevorstehende Wiederaufforstung der Wälder, aufgrund der Borkenkäferproblematik. Einig war man sich darüber, dass auch die Jagd einen Beitrag zur Wiederaufforstung leisten wird. Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung

38 meinem Mann und unserer 2jährigen und Tanzen fördert die Entwicklung Tochter Mia in Eidendorf. und ist eine schöne Abwechslung zum Das macht mich glücklich: meine Alltag. Tochter Mia, musizieren und Zeit …weil es uns einfach eine mit meiner Familie und Freunden Herzensangelegenheit ist. verbringen. Spielgruppen Anmeldungen für Herzogsdorf und Neußerling Melanie Kitzmüller und Theresa Katzmaier Im September starten wir wieder ins Spielgruppenleitung neue Spielgruppenjahr 2020/2021. Die Spielgruppe in Neußerling findet in der Volksschule statt und in Herzogsdorf Neues von der „Spiegel“ im Therapiezentrum. Treffpunktleitung Herzogsdorf/ In der Spielgruppe wird mit den Kindern Neußerling gesungen, gespielt und gebastelt und sie dient auch dem Austausch mit Wie bereits im letzten Pfarrblatt anderen Müttern. Wer Interesse hat angekündigt, neigt sich für uns - Silvia dabei zu sein, ist herzlich willkommen. Moser, Simone Durstberger und Andrea Es ist auch eine „Ich-trau-mich-Gruppe“ Richtsfeld - die wertvolle Arbeit als geplant. Das heißt eine Spielgruppe Ich heiße TTheresaheresa KKatzmaieratzmaier und Treffpunktleiterinnen bald dem Ende ohne Eltern für Kinder ab ca. 2 Jahren. ich bin 30 Jahre alt. Ich wohne in zu. Unsere Kinder sind aus dem Bei Interesse bitte bei der Anmeldung Herzogsdorf beim Lindenweg. Ich Spielgruppenalter hinausgewachsen bekannt geben. bin auch verheiratet und Mama von und wir wenden uns beruflich und Anmeldungen für Herzogsdorf und unseren zwei Töchtern Mona (3 Jahre) privat neuen Aufgaben zu. Neußerling unter Angabe von Namen und Linda (7 Monate). Wir freuen uns aber sehr, dass sich und Geburtsdatum bitte bis Ende Mich macht glücklich: meine Mädls Melanie Kitzmüller und Theresa Juni an [email protected] Mona und Linda, lange frühstücken Katzmaier bereit erklärt haben, senden. und wenn ich Zeit mit meinen ab Sommer 2020 die Leitung vom Herzensmenschen verbringen kann. „Spiegel“ Treffpunkt Herzogsdorf / Das „Spiegel- Spielgruppen Team Neußerling zu übernehmen. Beide sind Herzogsdorf/Neußerling wünscht allen Warum wir die SSPIEGEL-LeitungPIEGEL-Leitung erfahren in der Spielgruppenarbeit, LeserInnen ein schönes Osterfest! übernehmen: sehr motiviert und voller neuer Ideen. ….weil uns die Arbeit mit Kindern Spaß Es ist schön, dass junge Familien auch macht! in Zukunft die Möglichkeit haben, ….weil es auch schon für unsere mit ihren Kindern eine Spielgruppe Kinder wichtig ist, früh Kontakte zu besuchen zu können. knüpfen, und wir so die Entwicklung unserer Sprösslinge unterstützen. Das gemeinsame Spielen, Basteln, Singen DDieie nneueneuen TTreffpunktreffpunkt LLeiterinneneiterinnen sstellentellen ssichich vvor:or:

Pühringerweg 1, 4175 Herzogsdorf

Öffnungsz. Freitag 10 bis 18, Samstag 8 bis 11 Uhr

Mein Name ist MMelanieelanie KKitzmülleritzmüller und ich bin 31 Jahre alt. Ich wohne mit

39 Cornelia Hanner Obfrau

Kinderfasching Fröhlich und ausgelassen feierten zahlreiche Kinder den Kinderfasching im Gasthaus Roither. Danke an die Musikkappelle Neußerling, die wie jedes Jahr das närrische Treiben mit einem Umzug zum Ortsplatz begleitet. Dort gab es eine kleine Erstverpfl egung mit Getränken durch den Elternverein. Wieder zurück im Die „Faschingszwerge“ v.l.n.r.: Elisabeth Haslmayr, Martina Roither, Martina Gasthaus Roither, wurden dann lustige Stadler, Renate Gugler, Judith Schwaiger, Renate Maindl Geschicklichkeitsspiele durchgeführt. Weiters sorgte der Zauberer und der Besuch von „Sumsi“ für Begeisterung bei den Kindern. Lecker schmeckten den Kindern auch die vom Gasthaus Roither gespendeten Faschingskrapfen. Herzlichen Dank an das Gasthaus Roither dafür. Es war Wirt zur Hoftaverne ein lustiger Nachmittag mit Spiel, Spaß und Spannung. Danke an alle die dazu beigetragen haben. 4175 Herzogsdorf Neu im Team möchten wir Martina Kirchenplatz 8 Roither begrüßen, die uns schon seit Tel. 07231/2219 Herbst bei unseren Veranstaltungen Dienstag Ruhetag, unterstützt. Mittwoch bis 17 Uhr geschlossen

Das Haus für Ihre Veranstaltungen - wir bieten dafür den passenden Rahmen!

40 Gottfried Pinner Volksschuldirektor

Einladung zur Jubiläumsfeier 100 Jahre VS Neußerling, 70 Jahre Musikverein Neußerling am 3.5.2020

Festprogramm: Abgesagt 8:30 Uhr: Festgottesdienst nach dem Gottesdienst: Ausstellung in der Schule

Kaffee und Kuchen vom Elternverein

10:30 Uhr und 14:00 Uhr: Kindermusical im Turnsaal

11:30 Uhr: Frühschoppen im GH Roither

Während der Ausstellung unterhalten Sie in der Volksschule verschiedene Musikgruppen

Wir würden uns freuen, wenn Sie an diesem Tag mit uns feiern würden.

41 Illustrationen © iStockphoto Brillianata, Balakovo

Foto © Land OÖ/Max Mayrhofer

Liebe Kinder, liebe Eltern! Ich möchte, dass unser Land für Kinder und Familien der beste Platz zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen ist. Der Familienbonus Plus zum Beispiel, bringt für Eltern eine wichtige steuerliche Entlastung. 'îŞĿƥƙČĺîIJIJĚŠDžĿƑǶŠîŠǕĿĚŕŕĚŠ¬ƎĿĚŕƑîƭŞIJƲƑ mehr Chancen und Möglichkeiten.

×ĿĚŕ¬ƎîƤċĚĿޤþƥƙĚŕŠîƭIJƭŠƙĚƑĚƑɧeĿŠēĚƑƙĚĿƥĚɨ wünscht

Landeshauptmann Thomas Stelzer 42 2

APRIL

MAI

www.herzogsdorf.at

JUNI

Einige Veranstaltungen sind aktuell abgesagt bzw. verschoben.

Genauere Info´s sind auf der Internetseite der Gemeinde ersichtlich.

weitere Infos unter www.herzogsdorf.at Gute Unterhaltung wünscht die

HERZOGSDORFHERZOGSDORF

43 r ofe yrh M Ma /M. /M OÖ and L © L o: o FotFo

DAS OBERÖSTERREICH-PAKET: 580 MILLIONEN EURO FÜR MENSCHEN UND BETRIEBE LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER: „WIR KÄMPEN UM JEDEN EINZELNEN ARBEITSPLATZ“

Als Wirtschafts- und Arbeitsplatzbundesland Nr. 1 der Republik, kämpfen wir um jeden Betrieb und um CORONA-KRISE jeden Arbeitsplatz in Oberösterreich. Wir nutzen da- DAS OBERÖSTERREICH-PAKET ċĚĿēĚŠǶŠîŠǕĿĚŕŕĚŠ¡ūŕƙƥĚƑɈēĚŠDžĿƑēƭƑČĺƭŠƙĚƑĚŒūŠ- ƙĚƐƭĚŠƥĚ sƭŕŕɠ¬ČĺƭŕēĚŠɠ¡ūŕĿƥĿŒ ijĚƙČĺîIJIJĚŠ ĺîċĚŠɍ Gesundheit ɧ'îŞĿƥDŽĚƑIJūŕijĚŠDžĿƑǕDžĚĿèĿĚŕĚɇØĿƑDžūŕŕĚŠēĿĚHĚ- ƙƭŠēĺĚĿƥēĚƑqĚŠƙČĺĚŠƙČĺƲƥǕĚŠƭŠēijŕĚĿČĺǕĚĿƥĿijēĿĚ Wohnen Wirtschaft unterstützen, um die Arbeitsplätze im Land Ǖƭ ƙĿČĺĚƑŠɨɈ ƙū gîŠēĚƙĺîƭƎƥŞîŠŠ ¹ĺūŞîƙ ¬ƥĚŕǕĚƑɍ Soziales & Bildung Vereine Bereits beim Hilfspaket der Bundesregierung hat sich Oberösterreich intensiv eingebracht. Viele unserer Impul- Unternehmen & ƙĚƙĿŠēĿŠēĿĚƙĚÀŠƥĚƑƙƥƲƥǕƭŠijƙŞîƤŠîĺŞĚŠĚĿŠijĚǷūƙ- Arbeitsplätze ƙĚŠɍ'îŞĿƥċĿĚƥĚŠDžĿƑēĿĚēƑĿŠijĚŠēĚƑIJūƑēĚƑŕĿČĺ̬ūIJūƑƥ- hilfe für die Unternehmen und ihre Beschäftigten. Überall ēūƑƥɈDžūēĿĚÀŠƥĚƑƙƥƲƥǕƭŠijēĚƙ ƭŠēĚƙǕƭDžĚŠĿijūēĚƑ GESAMT 580 Mio. ijîƑŠĿČĺƥijƑĚĿIJƥɈƙĚƥǕĚŠDžĿƑǕƭƙþƥǕŕĿČĺĚŒƥĿDŽĿƥþƥĚŠɍ'îŞĿƥ DžĚƑēĚŠǕƭŞĚĿŠĚŠÀŠƥĚƑƙƥƲƥǕƭŠijĚŠƭŠēċƙĿČĺĚƑƭŠijĚŠ DŽūŠ ÀŠƥĚƑŠĚĺŞĚŠ ƭŠē ƑċĚĿƥƙƎŕþƥǕĚŠ ǶŠîŠǕĿĚƑƥɈ ǕƭŞ îŠēĚƑĚŠîƭČĺqîƤŠîĺŞĚŠĿŠēĚŠ ĚƑĚĿČĺĚŠHĚƙƭŠēĺĚĿƥɈ Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz, ØūĺŠĚŠɈ¬ūǕĿîŕĚƙƭŠē ĿŕēƭŠijɍØĚĿƥĚƑƙijĿċƥĚƙĚĿŠĚŠĚĿ- wir kämpfen um jeden Betrieb. ijĚŠĚŠ~ˆɍOþƑƥĚIJūŠēƙIJƲƑ×ĚƑĚĿŠĚɍ'îƙOĿŕIJƙƎƑūijƑ Wir lassen keine Oberösterreicherin ĿƙƥŠƭƑĚĿŠĚƑƙƥĚƑ¬ČĺƑĿƥƥɈDžĚĿƥĚƑĚDžĚƑēĚŠŠūČĺŠūƥDžĚŠēĿij und keinen Oberösterreicher alleine. ƙĚĿŠɍTŠIJūƑŞĿĚƑĚŠ¬ĿĚƙĿČĺƲċĚƑîŕŕĚȂȆqîƤŠîĺŞĚŠēĚƙ gîŠēĚƙĺîƭƎƥŞîŠŠ¹ĺūŞîƙ¬ƥĚŕǕĚƑ Pakets unter: ĺƥƥƎƙɇɓɓDžDžDžɍūūĚDŽƎɍîƥɓūūĚɠĺĿŕIJƙƎîŒĚƥ